Ausgabe März 2015

Mitteilungsblatt der Gemeinde

Freitag, 6. März 2015 Nummer 3

Gemeindearbeiter mit der Firma Peter Köhler Landschaftsservice bei der Pfl ege der Waldränder und Schneiden des Lichtraum-Profi les Verschiedenes

Klaus Karl-Kraus Sa 02. Mai 2015 und ab geht die Lutzzzi!

Turnhalle

Remlingen doRfRockeR& Live-Band

Festzelt Eintritt Einlass 19.00 Uhr Fr, 5.6.15 16,-- € Remlingen Kartenvorverkauf ab sofort bei VVK: Bäckerei Kachel, Getränke Schwab, Metzgerei Schumacher, Sportshop Tarasow Würzburg Getränkefachmarkt Schwab - Remlingen dorfrocker www.dorfrocker.de Impressum Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen erscheint monatlich jeweils am 1. Freitag und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt.

Herausgeber: MaGeTA-Verlag, Mittlerer Dallenbergweg 19, 97082 Würzburg im Auftrag der Gemeinde Uettingen Redaktion: Maria Geyer (v.i.S.d.P.), Mittlerer Dallenbergweg 19, 97082 Würzburg Tel. 0931/78421-89 t Anzeigenannahme: MaGeTA-Verlag Tel. 0931/78421-89, E- Mail: [email protected] oder VGem , Frau Sporn, Tel. 09369/9079-13, E- c Mail: [email protected] Zu veröff entlichende Artikel schicken Sie bitte per Post (nicht per Fax!) oder per E-Mail als Word-Datei, bzw. Text- Datei (ohne jegliche Formatierung) an die VGem Helm- stadt, Im Kies 8, 97264 Helmstadt, z.Hd. Frau Sporn, Tel. 09369/9079-13, E-Mail: marianne.sporn@vgem-helmstadt. bayern.de. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Belegexemplare: Exemplare der aktuellen Ausgabe können in der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt abgeholt wer- den. Auf Wunsch werden Belegexemplare gegen Gebühr von 3 Euro zugesandt.

Das nächste Gemeindeblatt erscheint am 3. April 2015. Redaktionsschluss: 20. März 2015

Weitere Informationen unter www.mageta-verlag.de

2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen März 2015 Informationen der Gemeinde Uettingen

Bekanntmachungen Informationen zu Tempo-30-Zonen und Öff nungszeiten Rathaus Uettingen (Tel. 8218) Dienstag: 9.30 – 11.30 Uhr zum § 12 StVO – Parken Mittwoch: nach Vereinbarung Donnerstag: 16.00 Uhr – 18.30 Uhr und Halten Die Gemeinde Uettingen (Tel. 09369 8218) ist nur während der o. g. Öff nungszeiten besetzt. Außerhalb dieser Zeiten wird Am 08.01.2002 wurde vom Gemein- Ihr Anruf an die VGem Helmstadt weitergeleitet. Aktuelles derat für den Ortsbereich Uettin- aus der Gemeinde erfahren Sie unter www.uettingen.de. gen Tempo 30 beschlossen. Ausgenommen sind die Bundestra- Öff nungszeiten der Bücherei Uettingen ße 8, die Staatsstraße 2310 (Rich- Die Gemeindebücherei in der Schule ist jeden Montag von tung Wertheim) und die Kreisstraße 15.00 – 17.30 Uhr geöff net. WÜ 10 (Hauptstraße – Helmstadter Straße). Bauhof: 09369 9817290 E-Mail: [email protected] In Tempo-30-Zonen gilt immer die rechts-vor-links-Regelung. Notariat nächster Sprechtag: Donnerstag 12. März und Donnerstag, 26. Wie bereits in der Januar-Ausgabe des Gemeindeblattes mit- März von 17.00 – 18.00 Uhr im Rathaus Uettingen. geteilt wurde, fand am 27.11.2014 in Uettingen eine Verkehrs- Terminvereinbarung: 09391 98680 schau statt. Hierbei wurde im Besonderen auf den § 12 StVO – Parken und Halten – hingewiesen. Das Parken auf Gehwegen ist grundsätzlich nicht erlaubt und stellt eine Ordnungswidrig- keit dar. Wir gratulieren − unsere Jubilare Das Parken ist weiterhin vor und hinter Kreuzungen und Ein- mündungen bis zu je 5,00 m von den Schnittpunkten der Fahr- 8. März: Anneliese Diehm, Am Schneckenpfad 5, 90 Jahre bahnkanten unzulässig. 13. März: Walter Heunisch, Raiff eisenstr.26, 75 Jahre Ein faktisches Parkverbot ergibt sich, wenn beim Parken die vorgeschriebene Reststraßenbreite von 3,00 m unterschritten Hinweis: Die Gemeinde Uettingen gratuliert allen Einwohnern ab wird. dem 75. Geburtstag. Sollten Sie die Veröff entlichung Ihres Geburts- tages nicht wünschen, teilen Sie dies bitte rechtzeitig vorher der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt, 09369/9079-13, mit. Diese Meldung gilt dann auch für die folgenden Jahre. Die persönliche Gratulation des Bürgermeisters erfolgt wie gewohnt ab dem 80. Geburtstag. Abfallentsorgung

Bioabfall: 11. und 25. März Fundsachen Restmüll: 4., 18. und 31. (!) März Leichtverpackungen (LVP, Gelber Sack): Am Freitag, 20. Februar, wurde bei der Raiff eisenbank ein Hase 16. und 30. März gefunden. Farbe: weiß mit grauen Flecken. Das Fell ist bereits sehr verfi lzt. Blaue Papiertonne: 16. März Auskünfte können unter Tel. 09369/1793 eingeholt werden. Wertstoff hof Aalbachtal Uettingen, In der Au Öff nungszeiten: Mittwoch von 14.00 bis 18.00 Uhr Samstag von 09.00 bis 14.00 Uhr

Elektroschrott: Wertstoff hof Kiesäcker Waldbüttelbrunn Dienstag von 09.00 bis 18.00 Uhr Mittwoch von 07.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag von 09.00 bis 18.00 Uhr Freitag von 09.00 bis 18.00 Uhr Samstag von 09.00 bis 14.00 Uhr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen März 2015 3 Informationen der Gemeinde Uettingen

liegenden Erkenntnissen seit Jahrzehnten nicht mehr für die Er- füllung einer Aufgabe der Gemeinde Uettingen. Nach Auskunft Aus dem Gemeinderat der Gemeinde Waldbüttelbrunn befi nden sich auch keinerlei technische und sonstige Einrichtungen mehr im Gebäude, die Hinweis: zu einer Aufgabenerfüllung beider Gemeinden dienen. Die ausführlichen Sitzungsprotokolle können im Internet im Bürger- Nach Art. 75 GO darf die Gemeinde Vermögensgegenstände, Informationssystem der Gemeinde Uettingen eingesehen werden. die sie zur Erfüllung ihrer Aufgaben nicht braucht, veräußern. Nachdem die Gemeinde Uettingen zur Erfüllung ihrer Aufga- Sitzung vom 4. Februar 2015 ben den Miteigentumsanteil an dem Grundstück Fl.Nr. 347; Gemarkung Roßbrunn, off ensichtlich nicht benötigt, wird dem Erweiterung Holzlagerplatz „Am Kalkofen“; Festlegung der Gemeinderat empfohlen, über eine Veräußerung ihres Mitei- Mietpreise gentumsanteils an die Gemeinde Waldbüttelbrunn zu beraten Die Erschließung des Bebauungsplans 1. Änderung und Erwei- und zu beschließen. terung Holzlagerplatz „Am Kalkofen“ ist abgeschlossen. Der Gemeinderat beschließt, die Gemeinde Waldbüttelbrunn Als nächster Schritt sind die jährlichen Mietpreise für die einzel- um nähere Auskünfte über die geplante künftige Nutzung des nen Parzellen festzulegen. Wasserhauses zu bitten. Außerdem sollen der detaillierte Sa- nierungs- und Kostenumfang, sowie die Erwartungshaltung der Für den Grunderwerb, Bauleitplanung und Erschließung sind Gemeinde Waldbüttelbrunn zu der von der Gemeinde Uettin- Gesamtkosten in Höhe von 48.216,42 € angefallen. Die Erweite- gen gewünschten Beteiligung dargelegt werden. rung des Holzlagerplatzes umfasst 34 Parzellen mit einer jewei- ligen Größe zwischen 241 m² - 350 m². Aufgrund der unterschiedlichen Größe der einzelnen Parzel- Errichtung eines Fischzucht- und Weiterverarbeitungsbe- len wird seitens der Verwaltung vorgeschlagen, die Mietpreise triebs; hier: Bekanntgabe des Bauvorbescheids nicht pauschal, sondern nach der jeweiligen Größe des Holzla- Für das o.g. Vorhaben auf dem Grundstück Fl.Nr. 348 der Ge- gerplatzes festzulegen. Hierzu wurde eine entsprechende Kal- markung Roßbrunn wurde dem Antragsteller vom Landratsamt kulation erstellt. Würzburg mit Datum vom 26.02.2014 ein Bauvorbescheid aus- Die Kalkulation umfasst drei Varianten mit einer Refi nanzie- gestellt. Dieser Bauvorbescheid wurde der Gemeinde Uettin- rungsdauer der Gesamtkosten in 10, 15 bzw. 20 Jahren. gen als Miteigentümerin der Nachbargrundstücke Fl.Nr. 347 und 385 vom Landratsamt mit Schreiben vom 15.12.2014 förm- Nach Festlegung der Mietpreise können die einzelnen Parzellen lich zugestellt. Dieser Vorbescheid einschließlich der darin ent- zugeteilt werden. Derzeit liegen 18 Anfragen vor. haltenen Bedingungen und Aufl agen wird dem Gemeinderat Nach ausführlicher Diskussion ist der Gemeinderat der Auff as- hiermit bekannt gegeben. sung, dass eine Refi nanzierung über 20 Jahre erfolgen soll. Au- Die Vorgehensweise des Landratsamtes entspricht dem Ver- ßerdem soll in einer in einer der nächsten Sitzungen über die fahrensablauf, der bei Bauvoranfragen und in Baugenehmi- Anpassung der Preise für die bereits vermieteten Holzlagerplät- gungsverfahren gegenüber denjenigen Grundstücksnachbarn ze beraten und beschlossen werden. anzuwenden ist, deren Nachbarunterschrift auf den Antragsun- Der Gemeinderat beschließt, den Mietpreis auf 0,24 €/m² im terlagen nicht enthalten ist. Eine darüber hinaus gehende bzw. Jahr festzulegen. anderweitige Beteiligung der Gemeinde Uettingen für dieses Vorhaben ist bisher nicht erfolgt. Sofern auf der Basis dieses Vorbescheids ein Bauantrag ein- Miteigentumsanteil der Gemeinde Uettingen am Wasserhaus gereicht werden und eine entsprechende Baugenehmigung Roßbrunn - Kostenbeteiligung an erforderlichen Sanierungs- erteilt werden sollte, würde der Verfahrensablauf nochmals in maßnahmen dieser Weise ablaufen. Die Gemeinde Uettingen und die Gemeinde Waldbüttelbrunn sind je zur Hälfte Eigentümer des Grundstückes Fl.Nr. 347 (460 Schaff ung eines gemeindlichen Jugendraums m²), Gemarkung Roßbrunn, auf welchem sich das Wasserhaus Roßbrunn befi ndet und des Grundstückes Fl.Nr. 385 (2.460 m²), Frau Gemeinderätin Bettina Schmitt-Bauer hat zusammen auf welchem sich ein Brunnen der nach Auskunft der Gemein- mit den Gemeinderäten Wiegrebe, Stollberger und Wind am de Waldbüttelbrunn für eine evtl. Notwasserversorgung im Ka- 26.01.2015 die Sachbehandlung dieses Tagesordnungspunktes tastrophenfall gemeinsam genutzt werden könnte, befi ndet. gewünscht. Es wird grundsätzlich der Bedarf für die Einrichtung eines gemeindlichen Jugendraums gesehen. Mit Schreiben vom 08.01.2015 übermittelt die Gemeinde Waldbüttelbrunn den Antrag ihrer Gemeinderätin Ingrid Metz Frau Gemeinderätin Bettina Wiegrebe weist im Verlauf der vom 20.12.2014 über die Bereitstellung von Haushaltsmitteln Sachdiskussion darauf hin, dass am Mittwoch, den 04.03.2015 (25.000,00 €) für den Erhalt des Wasserhauses in Roßbrunn. Die um 19.30 Uhr eine Veranstaltung des Jugendamtes des Land- Gemeinde Waldbüttelbrunn bittet um Mitteilung, ob seitens der kreises Würzburg im Landratsamt Würzburg stattfi ndet. Als Gemeinde Uettingen grundsätzlich die Bereitschaft zum Erhalt Tagesordnungspunkt wird u.a. von Herrn Junghans vom Land- des Wasserhauses Roßbrunn besteht bzw. ob eine Sanierung ratsamt auch die Organisation und Struktur gemeindlicher Ju- des Daches und der Fassade mitgetragen wird. gendräume vorgestellt. Eine Teilnahme von Vertretern der Ge- meinde Uettingen an dieser Veranstaltung vor einer weiteren In den letzten vierzehn Jahren hatte die Gemeinde Uettingen Beratung und Beschlussfassung wird allgemein als sachdienlich durchschnittliche Unterhaltungskosten von ca. 100,00 €/Jahr angesehen. (Grundsteuer, Brandversicherung, Strom) für die vorgenannte Immobilie (Fl.Nr. 347) aufzuwenden. Der Miteigentumsanteil an Der Gemeinderat beschließt, dass Frau Gemeinderätin Bet- dieser Immobilie dient nach den in der VGem-Verwaltung vor- tina Wiegrebe und der Vorsitzende an der Veranstaltung des

4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen März 2015 Informationen der Gemeinde Uettingen

Landratsamtes teilnehmen sollen und die Ergebnisse dieser Badegäste mit einem Schwerbehindertenausweis zahlen die Veranstaltung dem Gremium zur weiteren Beratung und ggf. gleichen Eintrittspreise wie Kinder und Jugendliche von 6 bis Beschlussfassung einschl. 17 Jahren. Begleitpersonen von Schwerbehinderten haben freien Eintritt, wenn im Schwerbehindertenausweis das Kennzeichen „B“ eingetragen ist. Freibad Uettingen: Festlegung der Eintrittspreise 2015 Der Gemeinderat beschließt, die Eintrittspreise für das Jahr Die Eintrittspreise für das Freibad wurden zuletzt im Jahr 2012 2015 beizubehalten. geringfügig erhöht. Am 20.03.2013 wurde der Preis für eine Fa- Beschlussfassung zur Nutzung des Freibades durch Ferien- milienkarte auf 140,40 € begrenzt. Die Anzahl der Kinder einer passbesitzer Familie ist unbegrenzt. Eine Familienkarte kann von max. zwei Erziehungsberechtigten (Mutter, Vater, Oma, Opa, Pfl egeeltern) Der Landkreis Würzburg fragt mit Schreiben vom 19.01.2015 und Kinder erworben werden. an, ob den Ferienpassbesitzer die Möglichkeit gewährt wird, das Schwimmbad in den Sommerferien 2015 wieder kostenlos Inhaber einer Ehrenamtskarte erhalten auf die Eintrittskarte besuchen zu können. des Schwimmbades Uettingen einen Rabatt i.H.v. 1,00 €. Die Gemeinde erhält für jeden Ferienpassbesucher einen Zu- Preise seit 2012 schuss in Höhe von 75 % des regulären Eintrittspreises. Bei Eintrittskarten einem Eintrittspreis von 1,70 € wären dass 1,28 €. In den Vor- jahren hat der Landkreis Würzburg einen Zuschuss von 0,60 € Kinder- und Jugendliche von 6 – einschl. 17 Jahren 1,70 € gewährt. Erwachsene 2,80 € Der Gemeinderat beschließt, der kostenlosen Benutzung des 10er Karten Schwimmbades durch Ferienpassbesitzer in den Sommerferien 2015 zuzustimmen. Kinder- und Jugendliche von 6 – einschl. 17 Jahren 15,00 € Erwachsene 25,00 € Mobilfunk; Inbetriebnahmeanzeige der Deutschen Telekom AG für LTE am Standort Fl. Nr. 720 Saisonkarten Mit Schreiben vom 21.01.2015 teilt die Deutsche Telekom AG Kinder- und Jugendliche von 6 – einschl. 17 Jahren 28,00 € mit, dass vorgesehen ist, den Mobilfunkmast am Kirchberg, Fl. Erwachsene 50,00 € Nr. 720 mit den neuen Sendestandard LTE in der 9. KW in Be- Familienkarten ab 4 Personen 140,40 € trieb zu nehmen.

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

Besuchen Sie uns im Internet unter Trickbetrug im Namen der Deutschen www.vgem-helmstadt.de. Rentenversicherung Nordbayern Auch dort stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Ihre Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt In den letzten Tagen erhielten einige Personen Post mit dem echten postalischen Absender der Deutschen Rentenversiche- rung Nordbayern in Bayreuth und einer falschen Telefonnum- Öff nungszeiten der VGem Helmstadt mer sowie einer falschen Emailadresse. (Kernzeit) In diesen Briefen werden die Empfänger aufgefordert, 756,86 Euro unverzüglich auf ein Konto einzuzahlen um ab nächsten ☎ 09369 9079-0 (Vermittlung) Monat einen erhöhten Betrag von 457,90 Euro zu erhalten. An- Montag – Freitag: 8.30 bis 12.00 Uhr geblich würde dies durch eine Änderung bei der Pfl egeversiche- rung erfolgen. Montag – Mittwoch: 13.30 bis 15.30 Uhr In den Unterlagen fi ndet man auch vorbereitete Überweisungs- Donnerstag: 13.30 bis 18.00 Uhr träger, die auf den Begünstigten „DRV“ lauten. Die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern weist aus- drücklich darauf hin, dass es sich nicht um ihre Schreiben handelt und warnt eindringlich davor, das Geld zu überwei- Hundeanmeldung: sen. Jeder Hundehalter ist verpfl ichtet, seinen Hund anzumelden: Rückforderungsschreiben sollte man immer überprüfen und • wenn der Hund älter als drei Monate ist, sich bei Unklarheiten direkt an die Deutsche Rentenversiche- • bei Neuerwerb eines Hundes oder Zuzug mit Hund, rung wenden. • bei Pfl ege oder Verwahrung eines Hundes über einen Zeit- Für Fragen stehen die Beratungsstellen der Deutschen Ren- raum von mehr als zwei Monaten. tenversicherung oder das kostenlose Servicetelefon unter der Nummer 0800 1000 480 18 zur Verfügung. Sie können Ihren Hund persönlich durch Vorsprache in der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt oder schriftlich bei der Alle korrekten Kontaktdaten fi nden Sie unter www.deutsche- zuständigen Stelle anmelden. rentenversicherung-nordbayern.de.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen März 2015 5 Wer holt eigentlich … … den Gelben Sack? Über die Hotline des KundenCenters erreichen das team orange täglich zahlreiche Anfragen rund um die Abfallentsorgung im Landkreis Würzburg. Wir können weiterhelfen – beinahe immer. Für Fragen rund um den Gelben Sack ist das team orange allerdings nicht der richtige Ansprechpartner. Für die Abholung der Gelben Säcke im Landkreis Würzburg ist nicht das team orange, sondern die Entsorgungswirtschaft Sonneberg GmbH verant- wortlich. Das Einsammeln, Sortieren und Entsorgen der Gelben Säcke wird nicht über die Abfallgebühr des team orange finanziert. Diese Kosten zahlt jeder Verbraucher beim Kauf von Produkten mit Verpackungsmaterial. Im Preis beispielsweise jedes Joghurtbechers, jeder Milchtüte und jeder Konservendose sind schon die Kosten für dessen Entsorgung über den Gelben Sack inbegriffen. In allen Angelegenheiten rund um den Gelben Sack wenden Sie sich deshalb bitte direkt an: Entsorgungswirtschaft Sonneberg GmbH Am Rohof 2, 96524 Heubisch Kostenfreie Service-Hotline: 0800 / 5 333 888 E-Mail: [email protected]

team orange · Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg · Abfallwirtschaftsbetrieb Am Güßgraben 9 · 97209 Veitshöchheim · www.team-orange.info KundenCenter Mo – Do 8 –16 Uhr / Fr 8 –12 Uhr · Tel. & Fax 0931 / 6156 400 März 2015

6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen März 2015 Mitteilungen des Landratsamtes

Programm und organisa- Die Gleichstellungsstelle informiert: torischen Fragen auf der Landkreis-Homepage www. Kommunalpolitische landkreis-wuerzburg.de un- ter „Leben im Landkreis/ Ehemaligen-Umfrage Kulturherbst“. Die Teilnehmer am Kulturherbst führen ihren Programmbei- im Landkreis Würzburg trag in eigener Regie und Verantwortung durch. Der Landkreis Würzburg tritt als Koordinator auf und übernimmt vor allem Auf der Ebene der Gemeinde gilt im besonderen Maß: Politik die Werbung, etwa die Erstellung der Programmbroschüre, wird von Personen gemacht. Die Erfahrungen und das spezi- eine Samstagsbeilage in der -Post und Druckvorlagen für fi sche Wissen der Gemeinderätinnen und Gemeinderäte sind Plakate. von hohem Wert für diese Basis der Demokratie. Die Programmbeiträge sollen möglichst speziell für den Kultur- Ein gemeinsam mit der Universität entwickeltes Forschungs- herbst konzipiert sein und einem anspruchsvollen Niveau ge- projekt fragt, wie ehemalige Gemeinderätinnen und Gemein- recht werden. deräte und das während der Mandatschaft erworbene Wissen, die Kontakte und die Kenntnisse weiterhin gehalten werden Das Anmeldeformular muss bis spätestens Freitag, 24. April können für die Gemeinde oder für einzelne Projekte und was 2015, beim Landratsamt Würzburg eingereicht werden. man aus den Erfahrungen der Ehemaligen für die Gestaltung Weitere Informationen beim Landratsamt Würzburg, Gudrun der Arbeit in der Gemeinde lernen kann. In einem solch zent- Beck, Landkreis-Marketing, Zeppelinstraße 15, 97074 Würz- ralen Bereich der Gesellschaft sollen wichtige Potenziale nicht burg, Tel. 0931 8003-207, Fax 0931 8003-438, E-Mail g.beck@ verloren gehen: lra-wue.bayern.de. Ehemalige Gemeinderätinnen und Gemeinderäte werden des- halb gebeten, sich an der Umfrage zu beteiligen. Diese Umfrage ist absolut anonym, die Daten werden anonym vom Institut für Politikwissenschaften ausgewertet. Der Fragebogen kann heruntergeladen werden auf den Inter- net-Seiten der Gleichstellungsstelle unter www.landkreis-wurz- Der Landkreis in Zahlen burg.de oder per Tel: 8003404 angefordert werden. Auch auf Ihrer Gemeindeverwaltung liegt er bereit. Rückgabe bitte bis Das Bayer. Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung hat zum 31.3.2015. Herzlichen Dank für Ihr Mitmachen! die fortgeschriebenen Einwohnerzahlen zum Stand 30.06.2014 bekannt gegeben: Beratungsangebot für Gemeinde Einwohner Gemeinde Einwohner : 1992 Kürnach: 4678 Firmen im Landratsamt : 1512 : 3077 : 3545 Margetshöchheim: 3100 Der nächste Sprechtag ist für Mittwoch, 11. März 2015 von : 911 Neubrunn: 2239 9:00 bis 12:00 Uhr im Landratsamt Würzburg vorgesehen. Vor- Bütthard: 1323 : 1074 anmeldungen werden erbeten unter Landratsamt Würzburg, : 2841 : 11105 Landkreis-Marketing, Tel. 0931 8003-852. : 1290 : 1182 Ansprechpartner ist Herr Dieter Scheffl er, Tel. 09353-984957, Eisingen: 3382 : 3376 Fax 09353-984958, Mobil 0160-92935021, E-Mail: dieter.scheffl [email protected], www.aktivsenioren.de. : 1710 Reichenberg: 4008 : 4867 Remlingen: 1492 Frickenhausen: 1238 : 750 Gaukönigshofen: 2489 : 7548 Mitmachen beim : 797 : 5320 : 6199 Röttingen: 1700 26. Kulturherbst im : 1290 : 1723 : 5257 : 831 Landkreis Würzburg Greußenheim: 1573 : 887 Anmeldung bis zum 24. April möglich Güntersleben: 4316 : 2301 Hausen b. Würzburg: 2389 Thüngersheim: 2639 Die schönste Jahreszeit im Landkreis Würzburg heißt seit 26 Helmstadt: 2581 Uettingen: 1848 Jahren „Kulturherbst“. Die Traditionsveranstaltung fi ndet heuer : 3635 : 2861 vom 25. September bis 18. Oktober 2015 statt. Von Ausstellung Höchberg: 9220 Veitshöchheim: 9714 bis Film, von Kunsthandwerk bis Theater und Kabarett, von Holzkirchen: 995 Waldbrunn: 2668 Konzert bis Weinkultur sind Beiträge willkommen. Auch junge, Kirchheim: 2167 Waldbüttelbrunn: 4846 noch unbekannte Künstlerinnen und Künstler sind eingeladen, sich am Kulturherbst zu beteiligen. Kist: 2483 : 1418 Interessierte fi nden nähere Informationen zu Teilnehmerkreis, : 2091 Zell a.M.: 4274

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen März 2015 7 Aus Schulen und Kindergärten

talltechnik, Kfz-Technik, Elektrotechnik, Druck, Foto und Medien und Gastronomie und an der Berufsfachschule für Maschinen- Ev. Kindergarten Uettingen bau. Wir informieren Sie weiterhin über die weiterführenden Bildungsgänge an der Fachschule für Techniker, der Fachober- Schäfersgasse 4, 97292 Uettingen, Tel. 09369 / 99830 schule und der Berufsoberschule. E-Mail: [email protected] Besondere Attraktionen für die Besucher Liebe Eltern, - Fotoausstellung „Marseille: Licht und Schatten – schwarz benötigen Sie einen Krippenplatz und weiß“ der Klasse FOTO12 oder einen Kindergartenplatz für - „Aus dem Alltag der FOS und BOS“ das kommende Kindergartenjahr - Kulinarische Genüsse der Gastronomie 2015 / 2016? - Moderne Elektrotechnik im täglichen Leben Wenn ja, sind Sie bei uns genau richtig: - Projekte der Fachschule für Techniker Am Mittwoch, 25. März, um 19.00 Uhr bieten wir einen Infor- - Projektorientiertes Arbeiten in der Berufsschule mationsabend rund um unseren Kindergarten an. und der Berufsfachschule für Maschinenbau Fragen zum Konzept, Öff nungszeiten, Buchungszeiten, Einge- und vieles mehr wöhnung, Preise … werden an diesem Abend beantwortet. Den ganzen Tag über zeigen die Schüler der einzelnen Ausbil- Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns, Sie in dungsbereiche in Sonderveranstaltungen ihr Können. unserem Haus begrüßen zu dürfen. Bitte melden Sie sich tele- Anmeldung für die Berufsfachschule für Maschinenbau und die fonisch oder per E-Mail bis zum 18.März 2015 bei uns an. Fachschule für Techniker werden an diesem Tag entgegenge- nommen. Auf Ihr Kommen freut sich Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Ihr Kindergartenteam

Franz-Oberthür-Schule Berufl iches Schulzentrum

Städt. Berufsbildungszentrum I für Wirtschaft Zwerchgraben 2, 97074 Würzburg www.franz-oberthuer-schule.de und Datenverarbeitung

BERUFE LIVE – TAG DER OFFENEN TÜR 97072 Würzburg Am Samstag, 14. März 2015, informieren wir Sie und präsen- Stettiner Straße 1 tieren Ihnen von 9:30 Uhr bis 15:00 Uhr die breite Palette hand- (bei der s.Oliver Arena) werklicher und technischer Berufe an der Berufsschule in Me- Tel. 0931 7908-200 www.dv-schulen.de

Samstag, 7. März 2015, 09:00 – 13:00 Uhr 30 Jahre Tag der off enen Schultüren IT-Ausbildung Gärtnerei · Floristik Information – Beratung – Führungen Anmeldezeitraum: 23.02. – 30.04.2015

Stiefmütterchen, Rippel-Primel, Vorstellung der Ausbildungsgänge: Narzissen und Vergissmeinnicht • Kaufmann/Kauff rau für Büromanagement • Fachinformatiker/-in – Anwendungsentwicklung – Salatpflanzen und Küchenkräuter • Informatikkaufmann/-frau • Kaufmännische(r) Assistent/-in – Informationsverarbeitung– Mo – Fr 8.00 – 12.30 u. 13.30 – 18.00 · Sa 8.00 – 13.00 Uhr • Wirtschaftsinformatiker/-in www.blumenwerkstatt-rippel.de L. Rippel Uettingen · Telefon 09369-8253

8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen März 2015 Aus den Vereinen und Verbänden

TERMINE IN KÜRZE Jagdgenossenschaft Hinweis: Die Termine wurden dem Veranstaltungskalender entnommen; sie können sich möglicherweise kurzfristig ändern Uettingen März 2015 Einladung zur Jagdversammlung Freitag, 6. März KFC: Aufbau Tanzturnier Samstag, 7. März KFC: Tanzturnier Am Freitag, 13. März um 20.00 Uhr fi ndet im Fränkischen Landgasthof eine nichtöff entliche Versammlung der Mitglieder Sonntag, 8. März KFC: Tanzturnier der Jagdgenossenschaft statt. Sonntag, 15. März Tischtennisturnier Zu dieser Versammlung ergeht an alle Eigentümer der Grund- Samstag, 21. März Verschönerungsverein: fl äche, die zum Gemeinschaftsjagdrevier Uettingen gehören, Generalversammlung freundliche Einladung. Samstag, 28. März TSV: Generalversammlung Tagesordnung 1. Bericht des Jagdvorstandes 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassiers Bund Naturschutz – 4. Bericht der Kassenprüfer Ortsgruppe Uettingen 5. Antrag auf Entlastung des Kassiers und des Vorstandes 6. Beschlussfassung über die Verwendung des Jagdpachtes Wir treff en uns zum Stammtisch für 7. Neuwahl der Vorstandschaft Mitglieder und interessierte Bürger 8. Verschiedenes – Wünsche – Anträge am Donnerstag, 19. März um 20.00 Uhr gez. gez. im Gasthaus Pizzeria „DA PIPPO“ in Uettingen. Heribert Endres Matthias Bischoff 1. Bürgermeister stellv. Jagdvorsteher

Uettinger Jugend

Jugendausfl ug 2015 nach Köln Freitag, 03. April : Das Original! Preise: Abfahrt um 8.00 Uhr am Bäcker Kategorie 1 à 150 € Zwischenstopp z.B. in Frankfurt am Main möglich Kategorie 2 à 170 € am Abend gemütliches Beisammensein Kategorie 3 à 195 € Kategorie 4 à 225 € Samstag, 04. April: Stadtrundfahrt Nachmittag zur freien Verfügung mit Möglichkeit zum Shoppen, Es ist eine Anzahlung von 50 € bis 20.03.2015 zu leisten. Bei oder zur Erkundung der Stadt mit Sehenswürdigkeiten wie z.B. Nichtantreten des Ausfl uges kann dieser Betrag nicht mehr zu- der Kölner Dom, die Kranhäuser oder die Hohenzollernbrücke rückgezahlt werden! Bankverbindung: Uettinger Jugend Raiff ei- am Abend gemütliches Beisammensein senbank Höchberg BLZ 790 631 22 Kto. 3010481 Sonntag, 05. April: Ausfl ug in das RheinEnergieStadion mit Führung (Infos unter Die Anmeldungen bitte bei Jonas Fleischmann, Lukas Weimer, www.rheinenergiestadion.de) oder Pia Rippel sobald wie möglich (aber spätestens bis 20.03. 2015!), abgeben/einwerfen. Dort gibt es ebenfalls die gesonder- Montag, 06. April: ten Zettel für Minderjährige, welche eure Eltern unterschrei- Abreise in die Heimat ben müssen. Die Kategorien erfahrt ihr, wenn ihr eure Anmel- Leistungen: dung abgebt oder bei Pia Rippel anfragt. Wir bitten darum die - 3 Übernachtungen mit Frühstück Anmeldungsfrist einzuhalten, da auf zu spät abgegebene Ab- im A&O Hostel Köln Neumarkt, direkt in der schnitte keine Rücksicht genommen werden kann. Der Restbe- Stadtmitte (Infos unter www.aohostels.com ) trag wird wie immer am Abreisetag bar bezahlt. - alle Busfahrten, Eintritte und Führungen ✂ Ich, …………………………………………………………………………………………, möchte am Jugendausfl ug 2015 teilnehmen.

Ich habe am ……………………………… Geburtstag. ……………………………………………………………………………………… Unterschrift; bei Minderjährigen Unterschrift des Erziehungsberechtigten

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen März 2015 9 Aus den Vereinen und Verbänden

Eintagesfahrt 2015 der Landfrauen & Landmänner Gartenbauverein am 9. Juni 2015 Einladung zur Mitgliederversammlung am Freitag 20.03.2015 um 19:30 Uhr bei der Pizzeria „Da Pippo“ (Saal) Uettingen

„Willkommen im Reich der Sinne – Franken erleben, Herzliche Einladung ergeht an alle Mitglieder sowie die „Garten- riechen und schmecken“ kinder“ und ihre Eltern und alle Interessierte. Tagesordnung: Abfahrt: ab 06:00 Uhr / Bushaltestelle B 8 Begrüßung und Eröff nung durch die 1. Vorsitzende Reisebegleitung: Gudrun Jesberger, Wüstenzell Bericht des Schriftführers und der Kassiererin Bericht der Kassenprüferin und Entlastung der Vorstandschaft Das Programm im Einzelnen: Vortrag von Herrn Alois Rummel (Film über Bienenzucht und ca. 06:25 Uhr sinnvolle Gartenpfl anzen für Insekten und Bienen) Abholung der Teilnehmer von den einzelnen Ortschaften Verschiedenes ca. 07:00 Uhr Die Vorstandschaft Stadtgebiet Würzburg, Fahrt über die B 13 nach Ansbach, an- schließend auf die A6 Richtung Nürnberg mit Abfahrt Kammer- stein Verschönerungs- ca. 08:30 Uhr Betriebsbesichtigung mit Verkostung: Kürbishof Schnell verein Uettingen Auf dem Hof gibt es Ölkürbisse in Hülle und Fülle und noch viel mehr Kürbiskerne, aus denen hochwertiges Kürbiskernöl und Kürbiskerne von schokoliert bis salzig hergestellt werden. Es Herzliche Einladung zur Generalversammlung des Verschöne- besteht die Möglichkeit zum Einkauf. rungsverein Uettingen, am 21. März um 19.30 Uhr im Fränki- schen Landgasthof. ca. 11:30 Uhr Im Rahmen der Versammlung werden Ehrungen langjähriger Mittagessen in der Morgentau Wirtsstube der Fam. Rudolph Vereinsmitglieder vorgenommen. in Oberndorf Da wir in diesem Jahr unser 105 jähriges Jubiläum feiern, er- ca. 13:00 Uhr wartet Sie zur Generalversammlung eine besondere Überra- Betriebsbesichtigung der Fa. Huckepack in Erlangen-Hütten- schungseinlage. dorf Auf dem 16 ha großen Areal bietet Huckepack den Kunden über Auf Euer kommen freut sich der 80 verschiedene Kulturen an, die selbst geerntet werden kön- Verschönerungsverein Uettingen nen. Diese Selbsternte von Apfel bis Zwiebel ist in dieser Fülle in Deutschland einmalig und sicherlich einen Besuch wert. Wir verkosten ein Shrubgetränk und es besteht die Möglichkeit zum Einkauf. TSV Uettingen ca. 16:00 Uhr Ankunft am Café Dorn am Schloss Weißenstein in Pommers- Turn- und Sportverein Uettingen 1910 e.V. felden. Zeit gemütlich Kaff ee zu trinken oder im Schlosspark spazieren Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Sams- zu gehen, welcher im 19. Jahrhundert von einem barocken zu tag, 28. März um 20.00 Uhr im Landgasthof in Uettingen einem englischen Landschaftspark umgestaltet wurde. Tagesordnungspunkte: ca. 17:30 Uhr 1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einbe- Führung durch das Teemuseum Kaulfuss in Abtswind. rufung und Beschlussfähigkeit der Versammlung In einer liebevoll umgebauten, 450 Jahre alten Scheune erleben 2. Ehrung der verstorbenen Mitglieder Sie auf über 1.100 qm das größte private Gewürzmuseum der 3. Bericht des Vorstandes „Organisation und Repräsentation“ Welt. Auf vier Etagen lernen Sie von A wie Anis bis Z wie Zimt al- 4. Bericht des Schriftführers les über den Handel und die Heilwirkungen von Gewürzen und 5. Kassenbericht Kräutern – sowie allerlei Kuriositäten. 6. Bericht der Kassenprüfer mit Antrag auf Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft ca. 19:00 Uhr 7. Berichte der Abteilungsleiter Brotzeitbufett bei der Fa. Kaulfuss 8. Ehrungen 9 € Eigenanteil für das Bufett (ohne Getränke) werden im Bus 9. 115 Jahre TSV Uettingen, Stichwort „Sportfest“ kassiert 10. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Die Fahrt kostet incl. der Eintritte insgesamt 30,00 € pro Person. Bitte entsprechende Wünsche und Anträge im Voraus an die Anmeldung bis zum 18.03.2015 bei Sandra Brandmann, Vorstandschaft (Horst Kaspers) melden. Tel. 20543 Es wird um rege Beteiligung gebeten

10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen März 2015 Aus den Vereinen und Verbänden

Bonjour au Carnaval d’Uettingen!!! Die Partnerschaftskomitees bieten für 2015 eine einwöchige Rei- se vom 22.08. bis 30.08. 2015 nach Echillais an, die viele Höhe- Sieben unentwegte und unternehmungslustige Bürger aus un- punkte beinhaltet. serer Partnergemeinde Echillais haben den weiten Weg nicht Vorab seien nur zwei Höhepunkte genannt: gescheut, den Uettinger Fasching persönlich zu entdecken und 1. Spiel ohne Grenzen zwischen 7 Orten der Region und Uettin- zu erleben. gen als Gastmannschaft am 23. 08. Der Fasching ist in Frankreich mit Ausnahme der Cote d’Azur 2. Einfahrt des historischen Segelschiff es von Marquis de La Fa- praktisch nicht bekannt. yette, L’Hermione , in den Hafen von Rochefort im Rahmen des Von Samstag Mittag bis Dienstag Abend haben sie Uettingen von Bürgerfestes von Echillais am 29.08.2015. einer Seite kennengelernt, die nicht nur für sie als Franzosen, Dazwischen gibt es viele interessante Aktivitäten für Jung und Alt. sondern auch für uns Unterfranken von einer besonderen, he- Darüber und über die L’Hermione berichten wir in der nächsten rausragenden Lebensqualität zeugt. Ausgabe des Mitteilungsblattes der Gemeinde Uettingen. Das unten stehende Bild zeigt, neben den Gastfamilien, unsere Das nächste Treff en des Komitees fi ndet am 20.03.2015 im Frän- Echillaiser Narrenfreunde: kischen Landgasthof in Uettingen statt. Begeisterte und Interessierte begrüßen wir herzlich.

(v.l.n.r.: BGM Heribert Endres, Jean-Michel Menet, Vorsitzender des Partnerschaftskomitees von Echillais, Liliane Rougeon, Stellvertre- (ab 4. von links: Liliane Rougeon, Marie-France Menet, Geneviève terin, Rafael Pfi tzner, Vorsitzender des Partnerschaftskomitees von Ridel, Jean-Michel Menet; Uettingen) Von rechts: Isabelle und Olivier Costes; das Foto hat Isabelle Rougeon aufgenommen, daher nicht auf dem Bild) Kontaktaufnahme : Rafael Pfi tzner Ich bin neugierig, ich bin off en, ich bin Europäer!!! Münchener Straße 29a 0172/534 9642 Die Partnerschaft zwischen Echillais und Uettingen besteht seit Rafael.pfi [email protected] über 30 Jahren und wurde begründet durch die Tischtennis-Ab- teilung des TSV und den Tischtennis-Club von Echillais. Anzeige In dieser langen Periode haben sich viele persönliche und lang anhaltende freundschaftliche Beziehungen, auch die eine oder andere Heirat, ergeben. Städtepartnerschaften waren vor 30 oder 40 Jahren eine ideale Gelegenheit, zu günstigen Kosten den Alltag in einem fremden Land kennen zu lernen. Heute können wir für wenig Geld All-Inclusive alle Ecken und Plätze der Welt besuchen. Doch lernen wir dort auch die Menschen, die da leben, in ihrem Alltag kennen? Erleben wir wirklich die Highlights der Destination, die Insider- Tips, verborgene Schätze, regionale kulinarische Genüsse, Ecken an die man ohne die Hilfe Einheimischer nicht hinkommt? Die Partnerschaftskomitees von Uettingen und Echillais haben sich zum Ziel gesetzt, den jeweiligen interessierten Bürgern bei- der Gemeinden eine Möglichkeit zu bieten, zusammen mit den Mitbürgern der Partnergemeinde einen Einblick in die andere Kultur im täglichen Leben zu bieten oder bereits bestehende Kontakte weiter zu vertiefen. Neben dem Leben in adäquaten Familien gibt es viele gemein- same oder individuelle Veranstaltungen und Erlebnismöglichkei- ten für alle Altersklassen. Herausragend ist die absolute Nähe zum Meer, zum atlantischen Ozean.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen März 2015 11 Aus den Vereinen und Verbänden

Anzeigen

Fränkischer Landgasthof Marktheidenfelder Str. 3 97292 Uettingen Tel. 09369-90880 Wir suchen Verstärkung zur Reinigung unserer Fremdenzimmer auf 450,00 € Basis. Schauen Sie doch einfach mal vorbei!

12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen März 2015 Aus den Vereinen und Verbänden

WISSENSWERTES ÜBER DIE FF UETTINGEN

Freiwillige Ein historischer Fund Feuerwehr Uettingen e.V. Die letzten Zeitzeugen des verheerenden Brandes vom 19. Mai 1870 sind mit großer Wahrscheinlichkeit zwei Balken aus der Gruppenübungen der Feuerwehr Uettingen abgebrannten Scheune Hausnummer 26 (heutige Pfarrgas- se 8). Damals brannten zwischen Pfarr- und Wächtersgasse Jugendgruppe: Donnerstag, 12.03. 19.30 Uhr zwei Wohnhäuser, 9 Scheunen bzw. Stallungen samt den 12 26.03. 19.30 Uhr Nebengebäuden ab. Dieser Brandfall führte am 30. Mai 1870 Gruppe 2: Dienstag, 10.03. 19.30 Uhr zur Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Uettingen. Bei einer Gruppe 3: Montag, 09.03. 19.30 Uhr Versammlung im ehemaligen Brauhaus, jetzt Gasthaus „Zur Al- ten Brauerei“, setzten 70 Männer ihre Unterschrift unter das Gruppe 4: Sonntag, 08.03. 09.00 Uhr Gründungsprotokoll und hoben damit den neuen Verein aus HVO-Gruppe: Mittwoch, 18.03. 20.00 Uhr der Taufe. PA-Gruppe: Montag, 02.03. 19.30 Uhr Horst Roder, Ehrenmitglied Schulungsabend für alle Aktiven am Dienstag, 24.03., 19.30 Uhr unserer Wehr und heutiger Besitzer des Anwesens Pfarr- Für alle: gasse 8, fand beim Ausräu- Freitag, 07.11. 08.00 Uhr (Nachtübung) men seiner Scheune zwei teils verkohlte Balken mit Alle Termine auch unter: www.ff -uettingen.de/termine eingeschnitzter Jahreszahl „1870“. Da Horst mit der Ge- Für alle Bürger: schichte Uettingens bestens vertraut ist, konnte er gleich Aktion Putzmunter (mit anschließender Brotzeit) den Zusammenhang zu der am Samstag, 14.03. um 9.00 Uhr verheerenden Brandkatast- rophe von damals herstellen. Anzeige Beim damaligen Wiederauf- bau der Scheune wurden die zwei Zeitzeugen erneut ver- Wollen Sie Ihre Gäste mit wendet und sind somit wohl Gründungsprotokoll die letzten Überbleibsel des einer außergewöhnlichen historischen Ereignisses. Torte beeindrucken?

Wir haben die richtige für Sie.

Für jeden Anlass: - Hochzeit und Taufe - Konfirmation und Kommunioon - Jubiläum und persönliche Anlässe aller Art Lassen Sie sich von uns beraten oder schauen Sie sich eeinfachinfach malmal unserunser TTortenbuchortenbuch an. Horst Roder zeigt auf den Balken mit der eingeschnitzten Jahres- zahl 1870 Text und Bilder: Bernhard Rößler / FF Uettingen

Anzeige

Wir machen Ihre Steuererklärung! Vorkassenzone Netto-MMarkt · Tel. 093 69-980 557 Im Rahmen einer Mitgliedschaft, nur bei Arbeitseinkommen, Würzburger Straße 2 · Tel. 093 69-1295 · UettingenUettingen Renten und Pensionen.

Eisingen Lohn- und Einkommensteuer Hilfe-Ring Tel. 09306–980930 Deutschland e.V. (Lohnsteuerhilfeverein) www.steuerring.de/bausewein

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen März 2015 13 Verschiedenes

Gemeinnütziges Berufsförderungswerk des Baden- Württembergischen Zimmerer- und Holzbaugewerbes Zimmer-Meister-Kurs für Ingenieure

Der deutsche Meisterbrief ist auch in Zeiten akademischer Bil- dung der Garantieschein für Ihre Berufskarriere. Deshalb bieten wir Zimmerern mit Ingenieurstudium einen Spezialkurs an. Der zwanzigwöchige Vollzeitkurs berücksichtigt Ihr umfangreiches bautechnisches Wissen und ergänzt sinnvoll die Kenntnisse und Fertigkeiten für die erfolgreiche Berufskarriere im Holzbau.

In 3 Vollzeit Unterrichtsblöcken vom 29.06.2015 – 07.08.2015 31.08.2015 – 11.09.2015 05.10.2015 – 18.12.2015 bereiten wir Sie auf die Meisterprüfung (Teil 1/3/4) vor der Handwerkskammer Ulm vor.

Anmeldeschluss 18. 05. 2015 Informationen und Anmeldung unter: Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau, Biberach Wolfgang Schafi tel – 07351 44091 55 Email: schafi [email protected] www.zimmererzentrum.de Danke wollen wir sagen, dass wir mit Gottes Hilfe unsere Anzeige

feiern konnten. Es war ein wunderbares, gelungenes, schönes Fest.

Wir möchten uns bedanken bei allen Verwandten, Freunden und Bekannten, dass Sie an diesem Tag bei uns waren.

beim Frauenchor, Männerchor und dem Aalbachtaler Musikverein für ihre wunderschönen Lied- und Musikvorträge.

Ganz besonderen Dank an unsere wunderbare Familie für die schönen Beiträge und Hilfe an diesem gelungenen Tag.

Uettingen, im Februar 2015 Hermann und Lore Geiger

14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen März 2015 Veranstaltungen und Termine

Veranstaltungen im Berufs- Veranstaltungen im informationszentrum (BiZ) der Benediktushof Holzkirchen Agentur für Arbeit Würzburg Klosterstraße 10, 97292 Holzkirchen, Tel.09369/9838-0 Sonntag, 15. März 2015, 16 – 19 Uhr 12. März von 15.00 bis 16.30 Uhr TANGO MILONGA Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Argentinischer Tango zum Mittanzen mit DJ Robert Decker, Bundesfreiwilligendienst (BFD) argentinische Snacks (Empanadas, Dulce de Batata) im vegeta- Referent: Christoph Fleschutz, Johanniter-Unfall-Hilfe risch-veganen Restaurant TROAND Eintritt frei, Spende erwünscht, Reservierung Restaurant-Café 19. März von 15.00 bis 17.00 Uhr Troand www.troand-benediktushof.de Einstellungstests und Teamaufgaben im Assessment-Center Beispiele und Übungsaufgaben zu Auswahlverfahren für Aus- Samstag, 21. März 2015, 10 – 13 Uhr bildungsstellen Kontemplation am Samstag Referent: Rainer Ziegler, Berufsberater Einladung bei Sitz- und Gehmeditation in Stille gemeinsam Kon- templation zu praktizieren. – kostenfrei und ohne Anmeldung 26. März von 15.00 bis 16.30 Uhr Vorstellungsgespräch für Schüler/innen Sonntag, 22. März 2015, 16 – 17.30 Uhr Was ziehe ich an? Wie verhalte ich mich? Wie bereite ich mich vor? Vortrag: „Den Fokus halten - Selbsthypnose, Alltagstrance Referent: Ronny Lamprecht, Berufsberater & DeHypnose in Beruf, Beziehung und Spiritualität“ mit Jörg Fuhrmann (Schweiz) – Eintritt frei. 31. März von 9.00 bis 16.00 Uhr Sonntag, 29. März 2015, 16 – 17.30 Uhr Assessment-Center für Abiturienten Autorenlesung „Und sah die Himmel off en“ mit Peter Erlen- Ausbildung? oder Duales Studium wein Referenten: Jennifer Dreier u. Anton Barthel, Hochschulberater Ein Buch für alle, die an einer Spiritualität des 21. Jahrhunderts interessiert sind. Der Autor Peter Erlenwein lebte und arbei- Anmeldungen sind unter der Telefonnummer 0931/7949-202 tete jahrelang in Indien (Pune) an der Hochschule für Philoso- erwünscht. phie und lebt heute in San Francisco. – Auf Spendenbasis Anzeigen Samstag, 4. April 2015, 10 bis 13 Uhr Zen am Samstag Einladung bei Sitz- und Gehmeditation in Stille gemeinsam Zen zu praktizieren. – kostenfrei und ohne Anmeldung

Weitere Infos: www.benediktushof-holzkirchen.de

Bayer. Rotes Kreuz

Der nächste BLUTSPENDETERMIN in Uettingen ist am Diens- tag, 31. März von 18.00 bis 20.30 Uhr in der alten Schule. Der Blutspendedienst weist darauf hin: Bitte bringen Sie zu je- der Spende unbedingt Ihren Blutspendepass mit. Zumindest aber einen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass, Füh- rerschein).

Danke sagen wir Allen, die uns beim Heimgang unseres lieben Mannes und Vaters Helmut Birk † 22.12.2014

ihr Mitgefühl durch Wort, Schrift und Geldspenden bewiesen und ihn zur letzten Ruhestätte begleitet haben. Barbara Birk und Kinder

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen März 2015 15 Aus den Vereinen und Verbänden

Kleinpariser Faschingsclub Uettingen 1993 e.V.

5. Jugendtanzturnier für Jugend- und Juniorengarden in der Aalbachtalhalle Uettingen

Samstag, 7. März: Marschtänze, Tanzmariechen, Tanzpaare Sonntag, 8. März: Schautänze Beginn ist an beiden Tagen um 10.00 Uhr.

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt mit: Frühstück, Mittagessen (warme und kalte Speisen) Der Uettinger Elferrat mit seinen Tanzgarden und Tanzmariechen Kaff ee und selbstgebackenen Torten und Kuchen. Es bewirtet Sie gerne die Küchen-Crew des KFC Uettingen. die Straßen von Uettingen cruisten. Und nicht zu vergessen gab Zuschauer sind herzlich willkommen! es wie jedes Jahr auch noch unsere üblichen Pärchen. Zum ei- nen zwei bekannte „Uettinger-alteingsessene-Mädle“, die sich Rückblick: heuer als Demonstranten gegen den DJ und der Musik-aus-der- Großer Faschingszug mit anschließendem Kehraus Dose beim Kostümball aussprachen, und zum anderen zwei Beim diesjährigen Faschingszug waren wieder alle unterwegs, „Uettinger-neigschmeckti-und-a-scho-lang-da-Mädle“, die die die laufen und rollen konnten. Neben dem großen Elfer-Wagen unterschiedlichen Straßenbeläge der Uettinger Verkehrswege waren auch (endlich mal wieder) mehrere Motivwägen der Uet- treffl ich abwägten. Abgerundet wurde der Faschingszug noch tinger Vereine mit am Start. durch die Musikanten des AMV, allen voran die Dorfmusikanten Getreu dem Motto der vergangenen Fußball-WM kamen zum mit zünftiger Blasmusik. einen der Wagen des Verschönerungsvereins, sowie auch der Neben zahlreichen Zuschauern und Bonbon-sammelnden Kin- TSV-Wagen der Fußballabteilung. Unterscheiden konnte man dern gab es auf der Zugstrecke noch den jährlichen „Glühwein- die Wagen der Waldfest-Crew gegenüber dem der Fußballer Stop“ in der Frankenstraße, der sich wie immer großer Beliebt- nur durch „Auge gegen Ohr“. Weiterhin gab es neben denen heit erfreute. Darum an dieser Stellen ein dickes Dankeschön der hiesigen Vereine noch einen Wagen aus dem benachbar- an die Familien, allen voran die Triebig`s und Geiger`s für ihre ten Helmstadt. Dieser wurde (scheinbar) durch die Schautanz- „aufwärmende Gastfreundschaft“ in all den vielen Jahren. mädels kurzerhand „zwangsrekrutiert“, da das „Spaceshuttle“ Nach dem Marsch durch die Gemeinde fanden sich viele, viele augenscheinlich im selben Motto wie ihr eigener Tanz, bzw. Leute und Zugteilnehmer zum anschließenden Kehraus in der ihre Kostüme stand und somit als geeignetes Transportmittel Halle ein. Dazu haben die Jungs der „Bavarian Beat Boys“ die passte. Halle stimmungsmäßig nochmal so richtig angeheizt und die Neben den Wägen gab es natürlich noch zahlreiche Fußgrup- Leute bis in den frühen Abend beim „letzten Schluck“ vor dem pen, die sich aus unseren Garden, der Purzel-Garde in „Fanta- Aschermittwoch unterhalten. siekostümen“, den Teenies als „Wintermärchen“ und wie o.g. Und somit geht wieder eine bunte, feuchtfröhliche und lustige den Schautanzmädels in ihren „spacigen“ Kostümen und den Faschingszeit zu Ende. Kostümgruppen des vergangenen Kostümballs zusammensetz- Der KFC-Uettingen sagt allen Uettinger Narren und Kostüm- ten. Im Einzelnen waren dies die „Ampeldienstgruppe“, die sich bildnern, allen prunksitzungsauftretenden, in der KFC Küche aus verschreckten Schülern und Fußgängern und dem „alles- schwitzenden, festaufräumenden und musikspielenden Ver- überwachenden“ Ampeldienst neben Hebbi und seinem Team einsfreunden und Mitgliedern ein letztes HELAU und ein Wie- zusammensetzte. Eine weitere Gruppe waren die „Waldfest- dersehen im nächsten Fasching. Coaster“, die in „Zweiergondeln“ vom Waldfest runter durch Im Namen der KFC-Vorstandschaft Euer Schlammi (Klaus Westermann)

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, 17. April um 20.00 Uhr in der Pizzeria „Da Pippo“

Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorstand 2. Bericht des 1. Vorstandes 3. Bericht des 1. Schriftführers 4. Bericht des 1. Schatzmeisters 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft 6. Sonstiges / Wünsche und Anträge

Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen! Der Uettinger Faschingszug „erklimmt“ den Kirchberg Die Vorstandschaft

16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen März 2015 Kirchliche Nachrichten

Evangelische Kirchengemeinde Katholische Uettingen Pfarrgemeinde Uettingen

Obertorstraße 1, 97292 Uettingen, Katholisches Pfarramt in Helmstadt: Tel. 09369/2391; [email protected] St.-Martin-Str. 16, 97264 Helmstadt, Tel. 09369/2362 Öff nungszeiten: Das Pfarrbüro Helmstadt ist telefonisch erreichbar: Mittwoch von 9.00–11.30 Uhr, zusätzlich jeden 1. + 3. Mo– Do 09.30 – 16.30 Uhr, Fr 09.30 – 12.00 Uhr. Tel. 2362 Mittwoch im Monat von 14.00–16.00 Uhr oder per mail: [email protected] Freitag von 9.00–12.30 Uhr Pfarrbüro geöff net: Donnerstag 14.00 – 17.00 Uhr o. nach Vereinb. Inge Gernhardt, Pfarramtsangestellte Termine: Pastoralreferent Rainer Zöller, 09369/2362 o. privat 0931/4043576 Für Kinder: jeden Dienstag 9.30–11.30 Uhr „Kleine Strolche“-Krabbelgruppe Gottesdienstordnung Kinder-Eltern-Kirche am 8. März um 11.00 Uhr Sonntag, 08.03. 3. Fastensonntag Für Senioren: Donnerstag, 12. März um 14.00 Uhr Club 60 10.30 Uhr Messfeier (P. Raoul) Fastenessen und „Theologische Gedanken zur für die Pfarrgemeinde Passionszeit“ mit Pfr. Laudi und „Uettinger für Johann Jaborek Anekdoten“ Ministranten: Lena Schmitt, Tom Schmitt, Timo Schmitt, Connor Für Konfi rmanden: Konfi -Tag am 21. März von 10.00–16.00 Uhr Schloßnagel Ausweichmöglichkeiten: 9.00 Helmstadt, 10.30 Holzkirchhau- Die nächste Kirchenvorstandssitzung fi ndet am 25.März um sen, 11.00 Remlingen; Samstag 18.30 Helmstadt 19.30 Uhr statt.

Unsere Gottesdienste in der Bartholomäuskirche: Sonntag, 15.03. 4. Fastensonntag 10.30 Uhr Messfeier (Pfr. Beck) So. 8. März, Okuli, 10 Uhr, Pfr. Laudi, Koll. für Diakoniestation für die Pfarrgemeinde Kinder-Eltern-Kirche 11 Uhr, KEK-Team, Koll. für Patenkind Ministranten: Valentin Förster, Jakob Lannig, Lavinia Friemel, Domnic Carina Meckelein So. 15. März, Lätare, 10 Uhr, N.N., Koll. für Kirchl. Dienst an Ausweichmöglichkeiten: 9.00 Helmstadt, 10.30 Holzkirch- Frauen und Müttern hausen, 11.00 Remlingen; So. 22. März, Judika, 10 Uhr, Pfr. Laudi, Koll. für Diakonie Bayern I Samstag 18.00 Helmstadt So. 29. März., Palmsonntag, 10 Uhr, Pfr. Laudi, Koll. Martin- Luther-Haus Sonntag, 22.03. 5. Fastensonntag Do. 2. April, Gründonnerstag, 19 Uhr, Pfr. Laudi, Koll. für Kirche 10.30 Uhr Messfeier mit Kinderkirche (P. Raoul) Fr. 3. April, Karfreitag, 9 Uhr, Pfr. Laudi, Koll. für Örtliche Diako- für die Pfarrgemeinde niearbeit Ministranten: Ferdinand Fischer, Robin Kutzki, Caterina Savino, m.A.,14 Uhr, Pfr. Laudi, Koll. für Eigene Gemeinde Noah Schleßmann So. 5. April, Osternacht m.A., 5.30 Uhr, Pfrin. Schürmann, Koll. anschließend Begegnung im Pfarrsaal für Eigene Gemeinde Ausweichmöglichkeiten: 9.00 Helmstadt, 10.30 Holzkirchhausen, Ostersonntag, 10 Uhr, Pfr. Laudi, Koll. für Kirchenpartnerschaft 11.00 Remlingen; Samstag 18.30 Helmstadt Bayern/Ungarn Mo. 6. April, Ostermontag, 9 Uhr, Pfrin Mirlein, Koll. für Orgel Sonntag, 29.03. Palmsonntag Infoveranstaltung am 13. März 2015 10.30 Uhr Messfeier mit Palmweihe (Pfr. Beck) 19.00 Uhr im Martin-Luther-Haus: für die Pfarrgemeinde Ministranten: Giuliano Ossi, Katharina Wagner, Elia Krude, Reise nach Israel Jannis Krude Die Gemeinde plant eine Reise zu den biblischen Stätten in Israel Ausweichmöglichkeiten: 9.00 Helmstadt, 10.30 Holzkirchhau- gegen Ende November 2015 für 8 Tage. Begleitet wird die Reise sen, 11.00 Remlingen; Samstag: 18.30 Helmstadt von den Dr. Augustin Studienreisen. Bei Interesse bitte im Pfarramt oder bei Frau Helga Schubert Weitere Termine: (Tel. 1231) melden. Dienstag, 10.03., 20.00 Uhr: Pfarrgemeinderatssitzung Bartholomäus-Bote im Pfarrsaal Das Mitteilungsblatt der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Uettin- Mittwoch, 11.03., 16.00 bis 17.00 Uhr im Pfarrsaal: gen liegt in den Uettinger Geschäften und in der Kirche aus. Pfarrbürostunde für Messbestellungen, Taufanmeldungen usw.

Ökum. Seniorentreff Zum nächsten Seniorentreff am Donnerstag, 19. März, 14.00 Uhr, ergeht herzliche Einladung an alle. Treff punkt wie immer im Pfarrsaal der Kath. Kirche. Carina bringt uns wieder auf Vordermann mit Gymnastik. Spiel und Spaß kommen auch nicht zu kurz. Bei Kaff ee und Kuchen wollen wir ein paar gemütliche Stunden verbringen. Auf Euer Kommen freuen sich Erika u. Moni

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen März 2015 17 Arzt & ApothekeInformationen der Gemeinde Uettingen

Sa. 14.03. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim, Notruf 112 für Feuerwehr & Rettungsdienst 09342/21999 Seit Februar 2010 gilt die dreistellige NOTRUF-NR. 112 für die Feuer- Hexenbruch-Apotheke, Albert-Schweitzer-Str. 51, Höchberg, wehr und den Rettungsdienst. Die Notruf-Nr. 112 hat folgende Vorteile: 0931/409199 gebührenfrei wählbar auch mit Handys ohne Guthaben und vorwahlfrei sowohl im Festnetz wie auch in den Mobilfunknetzen. So. 15.03. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5, 09391/98190 -Apotheke am Marktplatz, Höchberg, Hauptstr. 107, 0931/49414 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Mo.16.03 . Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2, 09369/99199 Deutschherrn-Apotheke, Neubrunn, Hauptstr. 7, 09307/290 Notfallpraxis Würzburg, Domerschulstr. 1, Tel. 0931 322833 Öff nungszeiten: Mittwoch: 14-21 Uhr, Freitag: 18-21 Uhr Di. 17.03. Apotheke Lengfurt, Friedrich-Ebert-Str. 36, 09395/251 Samstag/Sonntag/Feiertag: 8-21 Uhr Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6, 09369/2755 Vermittlungs- und Beratungszentrale des KVB Tel. 0180 5191212 Mi.18.03 . Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21, 09391/98630 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern: Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19, 09306/1224 kostenfreie bundesweite Bereitschaftsdienstnummer: 116 117 Do.19.03 . easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a, Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst: 09391/9088844 Tel. 0700 35070035 Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34, 0931/48444 Fr. 20.03. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5, 09394/718 Notdienst der Apotheken Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22, 09306/3125 Notdienst jeweils von 8.00 Uhr Sa. 21.03. Main--Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A, 09342/1830 Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,

bis 8.00 Uhr des Folgetages 0931/3043020 So. 22.03. Hof-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 1, 09342/914510 Tel. 0800 2282280 Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg 0931/661030

Hinweis: Die Termine könn en sich kurzfristig ändern; Mo.23.03 . Maintal-Apotheke, Hafenlohr, Hauptstr. 31, 09391/2550 es wird empfohlen, jeweils vorher anzurufen. St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3, 09369/980280 Di. 24.03. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31, 09391/98990 Fr. 06.03. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21, 09391/98630 Hexenbruch-Apotheke, Albert-Schweitzer-Str. 51, Höchberg, Deutschherrn-Apotheke, Neubrunn, Hauptstr. 7, 09307/290 0931/409199 Sa. 07.03 . easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a, Mi.25.03 . Adler-Apotheke, Wertheim, Maingasse 9, 09342/7745 09391/9088844 Bavaria-Apotheke am Marktplatz, Höchberg, Hauptstr. 107, Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6, 09369/2755 0931/49414 So. 08.03 . Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5, 09394/718 Do.26.03 . Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim, Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19, 09306/1224 09342/21999 Mo. 09.03 . Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A, 09342/1830 Deutschherrn-Apotheke, Neubrunn, Hauptstr. 7, 09307/290 Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34, Fr. 27.03. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5, 09391/98190 0931/48444 Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6, 09369/2755 Di. 10.03 . Hof-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 1, 09342/914510 Sa. 28.03. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2, 09369/99199 Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22, 09306/3125 Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19, 09306/1224 Mi. 11.03 . Maintal-Apotheke, Hafenlohr, Hauptstr. 31, 09391/2550 So. 29.03. Apotheke Lengfurt, Friedrich-Ebert-Str. 36, 09395/251 Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59, Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34, 0931/3043020 0931/48444 Do. 12.03. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31, 09391/98990 Mo.30.03 . Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21, 09391/98630 Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg 0931/661030 Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22, 09306/3125 Fr. 13.03. Adler-Apotheke, Wertheim, Maingasse 9, 09342/7745 Di. 31.03. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a, St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3, 09369/980280 09391/9088844 Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59, 0931/3043020 Bauplatz in Uettingen, schön gelegen, 633 qm, voll erschlossen. Herrliche ruhige Lage mit tollem Aus- blick von Privat zu verkaufen. Tel. 0174 2020412 Suche 1-3 Zimmer-Wohnung in Uettingen zur Miete ab sofort. Handy: 0151 59423087 Am Flugplatz Hettstadt: Für die Ausgabe von Ka΍ ee, Kuchen und kleinen Speisen wird ab sofort samstags und sonntags in der Zeit von 14 Familie mit 2 Kindern (10 + 16 J.) sucht bis 19 Uhr Unterstützung gesucht. Interessenten 4-5 Zimmer-Whg. ab 01.04.15 in Uettingen. melden sich unter Tel. (09369) 982610. Tel. 0171/8325670 od.09369/981427

18 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen März 2015 Wissenswertes

„Man muss Glück teilen, um es zu multiplizieren.“

Marie von Ebner-Eschenbach

www.sos-kinderdoerfer.de

Anzeigen

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen März 2015 19 Informationen der Gemeinde Uettingen

20 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen März 2015