Mitteilungsblatt Gemeinde

Freitag, 1. Mai 2020 Nummer 5

Frühling in Uettingen

Foto Karl Hepp Informationen der Gemeinde Uettingen

Öff nungszeiten der VGem Besuche des Bürgermeisters bei Im Kies 8, 97264 Helmstadt Geburtstags- und Ehejubilaren;  09369 9079-0 (Vermittlung)lung) Infektionsschutz

Eingeschränkter Zum Schutz unserer älteren Mitbürger, die bei der aktuellen Corona-Welle zu den Risikogruppen zählen, werden die Besu- Publikumsverkehr! che des Bürgermeisters bei Geburtstags- und Ehejubilaren bis Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, auf weiteres ausgesetzt. die Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt hat seit dem Wir bitten dafür um Ihr Verständnis und wünschen allen alles 17.03.2020 aus Gründen des Infektionsschutzes den freien Gute und Gesundheit, vor allem derzeit in Bezug auf Corona- Zugang für die Bürgerinnen und Bürger eingeschränkt. Infektionen. Der Dienstbetrieb wird aufrechterhalten und der Arbeits- Sobald die Corona-Pandemie beendet ist, werden die Besuche betrieb läuft weiter. Sie können mit uns in Kontakt treten natürlich in gewohnter Weise fortgeführt. über E-Mail ([email protected]), per Telefon (09369 9079-0) oder auch über das Bürgerportal auf unserer Homepage (www.vgem-helmstadt.de). Sofern die Erledigung ihrer Angelegenheit den persönlichen Kontakt erfordert (z.B. Antrag Personalausweis), vereinba- Gemeindebüchereirei ren Sie bitte einen Termin oder sie rufen den zuständigen Mitarbeiter über unsere Türsprechstelle rechts neben der Uettingen Eingangstüre an. Der Zugang wird bei gegebener Notwen- digkeit dann in kontrollierter Form ermöglicht. ACHTUNG: Wir bitten Sie weiterhin um Ihr Verständnis. Die Bücherei bleibt aus Sicherheitsgründen (Corona) noch geschlossen! Beck, Gemeinschaftsvorsitzender

Nutzen Sie unsere Online-Dienste im Internet. www.vgem-helmstadt.de Auch dort stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Impressum [email protected] Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen erscheint monatlich jeweils am 1. Freitag und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber: MaGeTA-Verlag, Maria Geyer (v.i.S.d.P.) Abfallentsorgung Mittlerer Dallenbergweg 19, 97082 Würzburg im Auftrag der Gemeinde Uettingen Restmüll: 13. und 27. Mai Verantwortlich für den gemeindlichen Teil ist der 1. Bürgermeister, Veröff entlichungen der Vereine liegen in deren eigener Verantwortung. Bioabfall: 6. und 20. Mai und 4. Juni Gelber Sack: 12. und 26. Mai Grafi k, Layout und Anzeigenbetreuung: Iris Mende, Tel. 0176 577 209 40, E-Mail: [email protected] Blaue Papiertonne: 4. Mai und 2. Juni Private Kleinanzeigen, Dank- und Familienanzeigen: VGem Helmstadt, Frau Sporn, Tel. 09369 9079-13, Öff nungszeiten: E-Mail: [email protected] Internet: www.vghelmstadt-mageta.de/anzeigenannahme Wertstoff hof Aalbachtal Uettingen, Mittlere Stämmig 7 – auch Elektroschrott Zu veröff entlichende Artikel: schicken Sie bitte per Post (nicht per Fax!) oder per E-Mail als Word-Datei, bzw. Text-Datei Mittwoch 14:00 – 18:00 Uhr (ohne jegliche Formatierung) an die VGem Helmstadt, Freitag 9:00 – 18:00 Uhr Im Kies 8, 97264 Helmstadt, z.Hd. Frau Sporn, Tel. 09369 9079-13, E-Mail: [email protected] Samstag 9:00 – 14:00 Uhr Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Belegexemplare der aktuellen Ausgabe können in der Verwaltungs- Wertstoff hof Kiesäcker gemeinschaft Helmstadt abgeholt werden. Auf Wunsch werden Waldbüttelbrunn Belegexemplare gegen Gebühr von 3,- Euro zugesandt. Dienstag 9:00 – 18:00 Uhr Alle Informationen, Mediadaten und Erscheinungstermine unter www.mageta-verlag.de Mittwoch 7:00 - 12:00 Uhr Donnerstag 9:00 – 18:00 Uhr Das nächste Gemeindeblatt erscheint Freitag 9:00 – 18:00 Uhr am Freitag den 5. Juni 2020. Samstag 9:00 – 14:00 Uhr Redaktionsschluss: Mittwoch, 20. Mai 2020

2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Mai 2020 Informationen der Gemeinde Uettingen

Gemeindliche Abschied des Bekanntmachungen Bürgermeisters

Rathaus Uettingen (Tel. 8218) Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, - eingeschränkter Publikumsverkehr - am 30.04.2020 endet meine Amtszeit als 1. Bürgermeister der Gemeinde Uettingen. Sie können telefonisch oder Gerne hätte ich einen Rückblick auf die Amtszeit 2014 - 2020 per E-Mail: [email protected] im Rahmen der Bürgerversammlung gegeben. Kontakt mit dem Rathaus aufnehmen. Dies musste leider aufgrund der Corona-Pandemie und den Wenn das Rathaus nicht besetzt ist, wird Ihr Anruf wird an damit verbundenen Ein- und Beschränkungen ausfallen. die VGem Helmstadt weitergeleitet. In den vergangenen 6 Jahren war es trotz vieler Widrigkeiten Aktuelles aus der Gemeinde erfahren Sie unter möglich, einige Dinge voranzubringen und einige „Brennpunk- www.uettingen.de. te“ zu entschärfen. Erwähnt sei hier: Teilsanierung der Aalbachtalhalle, Fertigstel- lung des Wasser-, Kanal- und Straßenausbaues in der Raiff ei- senstraße, Friedhofsweg, Wagnersgasse, Schäfersgasse, Goe- thestraße, Marktheidenfelder Straße, Remlinger Straße,  09369 9817290 |E-Mail: [email protected] Bauhof: Abbruch des gemeindlichen Gebäudes Helmstadter Straße, um nur einige zu nennen. Notariat Marktheidenfeld Die Realisierung der „Neuen Ortsmitte Uettingen“ ist in greif- barer Nähe gerückt. Der vorhabenbezogene Bebauungsplan nächste Sprechtage: wurde genehmigt und die Notarverträge mit dem Investor konnten abgeschlossen werden. Donnerstag 14. Mai und Donnerstag, 28. Mai von 17.00 – 18.30 Uhr Ein herzlicher Dank an dieser Stelle an Landrat Eberhard Nuß für die Unterstützung in der Vorbereitung und an Herrn Ge- im Rathaus Uettingen. schäftsleiter Ralf Büttner, VGem Helmstadt. Herrn Architekt Terminvereinbarung: 09391/98680 Roland Breunig und allen, die bei der Umsetzung der Maßnah- me in jeder Form mitgewirkt haben. Einen besonderen Dank sage ich allen Mitglieder des Gemein- derates 2014 – 2020 für die tatkräftige, konstruktive und auch Uettinger Freibad kritische Zusammenarbeit. Den gemeindlichen Mitarbeiter/innen, dem Bauhof und den Mitarbeiter/innen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt danke ich für die gute und vertrauensvolle Mitarbeit und Un- terstützung. Nun verabschiede ich mich als 1. Bürgermeister und wünsche meinem Nachfolger 1. Bürgermeister Edgar Schüttler und dem Gemeinderat viel Erfolg, eine glückliche Hand und viele gute Entscheidungen bei ihrer künftigen Arbeit zum Wohl der Gemeinde Uettingen. Ihnen allen wünsche ich alles Gute bei bester Gesundheit und Wohlergehen. Foto Bauhof Uettingen im Mai 2020

Auf Grund der derzeitigen Corona-Pandemie ist eine Aussage über die Eröff nung der Badesaison nicht möglich. Heribert Endres Unsere Bauhofmitarbeiter werden alle notwendigen Vorberei- Ehemaliger 1. Bürgermeister tungen und Arbeiten ausführen, damit das Freibad nach einer Entscheidung der zuständigen Behörden in Betrieb genom- men werden kann. Wir bitten um Verständnis.

Heribert Endres

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Mai 2020 3 Informationen der Gemeinde Uettingen

gemeindliches Gebäude Mühlweg 4 (Sonnenberghaus) Aus dem Gemeinderat Fl.Nr. 1161 Uettingen; hier: Entscheidung betr. Gebäudeabbruch Bei dem Gebäude Mühlweg 4 (Fl.Nr. 1161) handelt es sich um Sitzung vom 1. April 2020 das ehemalige Mietshaus der Gemeinde Uettingen, das zuletzt an den TSV Uettingen vermietet war. Das Gebäude ist in einem sehr schlechten baulichen Zustand. Bauleitplanung „Neue Ortsmitte Uettingen“; Nachdem der Mietvertrag seit geraumer Zeit ausgelaufen ist nochmalige Beteiligung des Landratsamtes als Träger und eine weitere Nutzung nicht sinnvoll und wegen des maro- öff entlicher Belange den Gebäudezustands auch nur schwierig möglich erscheint, In der Gemeinderatssitzung vom 11.03.2020 wurden die im besteht die Überlegung, das vorhandene Gebäude einschließ- Rahmen der Beteiligung der Behörden und Träger öff entli- lich Garage abzubrechen, um die freiwerdende Fläche einer cher Belange eingegangenen Stellungnahmen abgewogen. Im anderen Nutzung zuzuführen. Sitzungsprotokoll wurde im Anschluss an das Abstimmungs- In baurechtlicher Hinsicht ist festzustellen, dass der Abbruch ergebnis auf die nochmalige Beteiligung des Landratsamtes gemäß Art. 57 Abs. 5 Nr. 2 BayBO verfahrensfrei möglich wäre, hingewiesen. da es sich um ein freistehendes Gebäude der Gebäudeklasse Diese ist zwischenzeitlich erfolgt; dem hierzu vom Landrat- 1 handelt. samt erhaltenen Schreiben vom 25.03.2020 ist zu entnehmen, Zur Ausführung des Abbruches ist im Haushalt 2020 ein Betrag dass von dortiger Seite keine Punkte mehr bestehen, die einer von 40.000 € eingestellt. nochmaligen Abwägung bedürfen. Der Gemeinderat beschließt den Abbruch der gemeindlichen Ge- Somit kann als nächstes der Verfahrensschritt des Satzungsbe- bäude auf Fl.Nr. 1161, Mühlweg 4, und beauftragt den Vorsitzen- schlusses erfolgen. den mit den weiteren Schritten zur Durchführung des Abbruchs. Der Abbruch erfolgt bis unter die Bodenplatte Keller.

Bauleitplanung; Bebauungsplan Sanierung der Kirchenhofmauer der Evang. Kirche „Neue Ortsmitte Uettingen“; in Uettingen; Gewährung eines Investitionszuschusses hier: Satzungsbeschluss In seiner Sitzung am 16.10.2019 hat der Gemeinderat unter Ta- In der Gemeinderatssitzung vom 11.03.2020 wurden die im gesordnungspunkt: 3 -öff entlich- folgenden Beschluss gefasst: Rahmen der Beteiligung der Träger öff entlicher Belange ein- gegangenen Stellungnahmen behandelt. Aufgrund der einge- „Der Gemeinderat beschließt, der Evang.-Luth. Kirchenge- gangenen Stellungnahmen war eine Änderung der Planung meinde Uettingen für die Sanierung der Kirchenmauer der veranlasst, die entsprechend von dem Büro Haines-Leger ein- Evang. Kirche in Uettingen einen Investitionskostenzuschuss gearbeitet wurde. Der geänderte Entwurf des Bebauungsplans i.H.v. 10% max. aber 13.500,00 € der nicht gedeckten Ausga- in der Fassung vom 11.03.2020 mit Vorhaben- und Erschlie- ben (Baukosten) zu gewähren. Die 1. Rate i.H.v. 6.750,00 € wird ßungsplan wurde in der öff entlichen Sitzung am 11.03.2020 unmittelbar nach schriftlicher Anforderung (incl. Baukosten- beschlossen. nachweis) im Haushaltsjahr 2019 ausgezahlt; die 2. Rate i.H.v. max. 6.750,00 € wird unmittelbar nach Vorlage des geprüften Da keine Grundzüge der Planung berührt waren, wurde eine Verwendungsnachweises und Rechtskraft des Haushaltes nochmalige Einholung der Stellungnahmen auf die von der Än- 2020 (oder später) zur Zahlung angewiesen.“ derung oder Ergänzung berührten Behörden gemäß § 4a Abs. 3 Satz 3 BauGB beschränkt. Zu dem geänderten Entwurf des Der Gemeinderat beschließt, den Beschluss vom 16.10.2019 auf- Bebauungsplans in der Fassung vom 11.03.2020 mit Vorha- zuheben. ben- und Erschließungsplan wurden die berührten Behörden mit Schreiben vom 18.03.2020 in der Zeit von 18.03.2020 bis 25.03.2020 erneut beteiligt; es wurden keine Anregungen und Bedenken mehr vorgebracht. Eine nochmalige Beteiligung ist gemäß § 13 a in Verbindung Sanierung der Kirchenhofmauer der Evang. Kirche mit § 13 BauGB (beschleunigtes/vereinfachtes Verfahren) nicht in Uettingen; Gewährung eines Investitionszuschusses erforderlich, sodass nunmehr auf der Basis der Fassung vom Die Thematik wurde bereits in der Sitzung am 16.10.2019 und in 11.03.2020 der Satzungsbeschluss gefasst werden kann. der Sitzung am 01.04.2020 unter TOP 5 ausreichend behandelt. Mit der darauff olgenden Bekanntmachung des Satzungsbe- schlusses wird der Bebauungsplan „Neue Ortsmitte Uettingen“ Der Gemeinderat beschließt, der Evang.-Luth. Kirchengemein- rechtskräftig. de Uettingen für die Sanierung der Kirchenmauer der Evang. Kirche in Uettingen einen Investitionskostenzuschuss i.H.v. von Der Gemeinderat beschließt gem. § 10 Abs. 3 BauGB den Bebau- 13.500,00 € zu gewähren. Die 1. Rate i.H.v. 6.750,00 € wird nach ungsplan „Neue Ortsmitte Uettingen“ in der abschließenden Fas- Rechtskraft des Haushaltes 2020 im Haushaltsjahr 2020 (HHST: sung vom 11.03.2020 mit Begründung vom 11.03.2020 als Satzung. 1.3700.9880) ausgezahlt. Die 2. Rate i.H.v. 6.750,00 € wird nach Die Begründung wird als Begründung gem. § 9 Abs. 8 BauGB aner- Rechtskraft des Haushaltes 2021 im Haushaltsjahr 2021 zur kannt. Zahlung angewiesen.

4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Mai 2020 Informationen der Gemeinde Uettingen

Schreiben eines „Unbekannten“ an alle Dirigenten Eine „unbekannte“ Person hat am 05.03.2020 ein Schreiben, Liebe Hundehalter, welches an alle Dirigenten adressiert ist, beim Vorsitzenden im Rathaus abgegeben. Das Schreiben enthält Anschuldigungen und Beleidigungen, welche durchaus strafrechtlich relevant sein könnten. die meisten Mitbürger stört es nicht, dass Sie einen Hund halten. Es gibt schließlich gute Gründe dafür, einen Kommunalpolitiker: Vierbeiner an seiner Seite zu wissen. Bedrohungen sind an der Tagesordnung Aber die Hundehaltung soll nicht zum Ärgernis für Andere werden. Und das KOMMUNAL hat mit Unterstützung des Meinungsforschungs- geschieht in letzter Zeit wieder ver- institutes Forsa die größte Umfrage zum Thema „Gewalt gegen stärkt. Kommunalpolitiker“ durchgeführt. Denn oftmals hinterlassen Hunde auf Gehwegen, Spielplätzen, Beschimpfungen, Beleidigungen, Bedrohungen und selbst kör- in Grünanlagen oder auf landwirtschaftlich genutzten Grund- perliche Angriff e sind inzwischen eher die Regel in deutschen stücken Hundekot und manche unter den Hundehaltern, Rathäusern denn die Ausnahme. schauen darüber hinweg und gehen weiter. Das Umfrageergebnis und weitere Berichte hierzu, deren in- Hundekot ist ein Nährboden für Parasiten wie z.B. den Hun- haltliche Korrektheit von Seiten der Verwaltung leider bestätigt debandwurm. Wird der Hundekot nicht sofort vom aufmerk- werden muss, wurden mit der Sitzungsladung übermittelt. samen Hundehalter beseitigt, so besteht die Gefahr, dass Pas- santen hineintreten und den infektiösen Schmutz verbreiten, dies sogar bis in die Wohnungen. Die Gemeindeverwaltung bittet deshalb alle Hundebesitzer, zukünftig verstärkt dafür Sorge zu tragen, dass die Hinterlas- senschaften ihres Hundes in öff entlichen Anlagen sowie auf Der Bürgerbus Straßen, Wegen und Plätzen nicht liegen gelassen werden. Im Übrigen sollte allen Hundehaltern bekannt sein, dass es ge- Vorläufi ge Einstellung des Bürgerbusses mäß unserer „Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öff entlichen Straßen …“ generell verboten ist, Gehwege Aufgrund der aktuellen Lage in Bezug auf die Regelungen zur durch Tiere verunreinigen zu lassen. Zuwiderhandlungen kön- Eindämmung der Verbreitung des Corona-Virus und der klaren nen als Ordnungswidrigkeit mit einer Geldbuße bis zu € 500,00 Zielsetzung die persönlichen Kontakte zu reduzieren (insbe- belegt werden. sondere zum Schutz der älteren Menschen) , war die Verwal- tungsgemeinschaft Helmstadt leider gezwungen, Bitte begleiten Sie daher Ihren Hund und halten Sie ihn davon ab, sein „Geschäft“ auf öff entlichen und landwirtschaftlich ge- den Bürgerbus ab dem 23.03.2020 nutzten Flächen zu erledigen. Die Hygiene und der Schutz vor vorläufi g bis auf Weiteres einzustellen. allem unserer Kinder hat Vorrang vor der Hundehaltung. Wir bitten um Ihr Verständnis für diese Maßnahme. Erziehen Sie Ihren Hund dazu, sein „Geschäft“ auf Ihrem eige- Beck, Gemeinschaftsvorsitzender nen Grundstück zu verrichten. Hier ist auch die „Entsorgung“ der Hinterlassenschaften für Sie problemloser. Es kann nicht sein, dass Hunde ihr „Geschäft“ auf fremden Grundstücken erledigen, damit der Hundekot nicht auf dem eigenen Grundstück liegt. Hundebesitzer fi nden Mitteilungen es sicherlich auch nicht richtig, wenn fremde Hunde das „Ge- des Landratsamtes schäft“ auf Ihrem Grundstück erledigen. Weiterhin sollten Sie beachten, dass auch private Grundstücke, Wiesen und Äcker für den „Hundeauslauf“ nicht in Betracht Aktueller Hinweis: kommen. Auch für die Gemeindearbeiter ist es eine Zumu- Zur Eindämmung der Corona-Pandemie sind persönliche Vor- tung, öff entliche Grundstücke, insbesondere mit Hundeexkre- sprachen im Landratsamt auf unbedingt Notwendiges zu re- menten durchsetztes Straßenbegleitgrün zu mähen oder zu duzieren und ausschließlich nach voriger telefonischer Termin- reinigen. vereinbarung von Montag bis Freitag möglich. Aber auch Privatpersonen und Landwirte haben bei der Nut- Viele unserer Fachbereiche arbeiten zurzeit in Notbesetzung zung ihrer Grundstücke häufi g mit der Rücksichtslosigkeit so und haben einen Teil ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mancher Hundebesitzer schon Erfahrungen gemacht und zur Unterstützung des Gesundheitsamtes, der Führungsgrup- müssen die Hinterlassenschaften von Hunden immer wieder pe Katastrophenschutz sowie des Bürgertelefons abgestellt. beseitigen. Unter den gegebenen Umständen werden alle laufenden Verfahren und Neueingänge weiterbearbeitet. Bitte haben Sie aber Verständnis, dass auch Anfragen per Telefon, E-Mail oder auf dem Postweg dadurch krisenbedingten Verzögerun- gen ausgesetzt sein können. Alle Anfragen werden so bald wie möglich bearbeitet.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Mai 2020 5 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

Der Markt Helmstadt sucht für seinen kommunalen Bauhof zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Beschäftigte/n (m/w/d) in unbefristeter Vollzeitbeschäftigung.

Ihr Aufgabenbereich umfasst: Das gesamte Spektrum gemeindlicher Aktivitäten. Hauptsächlich sind handwerkliche Tätigkeiten zu verrichten. Damit verbunden ist auch der Einsatz außerhalb der regelmä- ßigen Arbeitszeiten (Winterdienst, Rufbereitschaft o.ä.). Vor allen Dingen sollte die Bereitschaft bestehen, die Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik zu absolvieren und kurz- bis mittelfristig die Aufgabe eines Klärwärters in der modernen SBR Kläranlage mit drei Reaktorbecken zu übernehmen.

Wir erwarten: - handwerkliche Ausbildung (bevorzugt Fachrichtung Gas Wasser Installateur oder Elektrotechnik) - Kenntnisse und Geschick zur Bedienung technischer Anlagen und Geräte - EDV-Kenntnisse - Fahrerlaubnis der Klasse C und CE, oder die Bereitschaft, diese zu erwerben - Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Flexibilität - Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten und Teamfähigkeit

Erwartet wird auch, dass der/die Beschäftigte den Bauhof des Marktes innerhalb einer angemessenen Zeit erreichen kann.

Wir bieten Ihnen: - eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit - bei entsprechender Eignung die Übernahme des Fachbereichs Abwasseranlage und Kläranlage - Entgelt und ggf. sonstige Leistungen nach dem Tarifvertrag für den öff entlichen Dienst (TVöD)

Bei Interesse senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 25.05.2020 an den Markt Helmstadt, Im Kies 4, 97264 Helmstadt, E-Mail: [email protected] (nur PDF) bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an 1. den Bürgermeister, Tel.: 09369/9079-79 Weitere Informationen unter www.helmstadt-ufr.de

Datenschutzhinweis: Die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen bezüglich des Datenschutzes wird garantiert. Mit der Eingabe der Bewerbung erklären sich die Bewerberinnen und Bewerber gleichzeitig einverstanden, dass vorübergehend erforderliche Daten im Rahmen des Bewerbungs- verfahrens gespeichert werden. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Sofern Ihnen eine schriftliche Absage zugeht, wer- den Ihre Bewerbungsunterlagen drei Monate aufbewahrt und anschließend unter Beachtung der Datenschutzrechtlichen Vorschriften vernichtet.

Werden auch Sie zum Helfer.

German Doctors e.V. Spendenkonto Löbestr. 1a | 53173 Bonn IBAN DE12 5206 0410 0004 8888 80 www.german-doctors.de BIC GENODEF1EK1

6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Mai 2020 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

Dringender Appell von Landrat Eberhard Nuß

an die Bevölkerung des Landkreises Würzburg zur Corona-Krise Solidarität und Vernunft sind von uns allen gefordert!

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Aber: Ohne Ihre Solidarität, ohne Ihre Bereitschaft zum Verzicht auf liebgewonnene Gewohnheiten mit der Corona-Krise erleben wir derzeit in Gesellschaft, Me- werden wir es nicht schaff en! dizin und öff entlicher Verwaltung die größte Herausforderung der letzten Jahrzehnte. Ohne in Panik zu verfallen, müssen Wenn wir Verhältnisse wie in manchen Nachbarländern ver- wir gemeinsam alle nur denkbaren Vorkehrungen treff en, um meiden wollen, braucht es das Umdenken jedes Einzelnen von Schäden von den uns anvertrauten Menschen, aber auch von uns. Es braucht die Solidarität der Jüngeren mit den Älteren, uns selbst fernzuhalten. um die größte Risikogruppe zu schützen. Aber bitte unter- schätzen Sie die Gefahr dieser Krankheit nicht – es kann auch Das oberste Gebot der Stunde ist, jüngere Menschen treff en. soziale Kontakte zu vermeiden. Landratsamt und Rathäuser Dies ist notwendig, zu unserem eigenen Schutz, vor allem aber für Publikumsverkehr geschlossen zum Schutz unserer chronisch Kranken und alten Menschen. Nur so können wir dazu beitragen, dass die Infektionskurve Das Landratsamt und das Rathaus in Würzburg so wie alle Rat- nicht so schnell ansteigt, dass die medizinische Versorgung in häuser in den Landkreisgemeinden sind bis auf Weiteres für unserem Land zusammenbricht. den Publikumsverkehr geschlossen. Sie können weiterhin tele- fonisch, per Mail oder Post Kontakt mit den Sachbearbeitern Die Lage ist sehr ernst – die Ausrufung des Katastrophenfalls aufnehmen; persönliche Kontakte kann es nur in absolut dring- durch Ministerpräsident Markus Söder am 16. März mit ihren lichen Angelegenheiten geben, die anders nicht zu regeln sind. weitreichenden Konsequenzen für unser gewohntes Leben unterstreicht dies aufs Deutlichste. Am 20. März musste der In unseren Landkreisgemeinden gibt es zahlreiche Nachbar- Ministerpräsident weitere Ausgangsbeschränkungen anord- schaftshilfen. Dorthin können Sie sich wenden, wenn Sie Hilfe nen, da es noch immer Menschen gibt, die den Ernst der Lage beim Einkaufen oder anderweitig benötigen. Bitte rufen Sie in nicht verstehen und unverantwortlich handeln. Ihrem Rathaus an, dort wird Ihnen weitergeholfen. Sprunghafter Anstieg der Infektionen Überdenken wir unser Konsumverhalten Ich kann Ihnen versichern, dass das Gesundheitsamt für Stadt Ein weiteres Thema ist die Abfallbeseitigung, bei der es zu ei- und Landkreis Würzburg bis auf die äußerste Grenze der Be- nem reduzierten Service kommen muss, um weiterhin genug lastung an der Ermittlung von Corona-positiv getesteten Per- gesundes Personal vorhalten zu können. Denn diese Krise wird sonen und deren Kontaktpersonen arbeitet. Der sprunghafte nicht in zwei oder drei Wochen hinter uns liegen, wir müssen Anstieg der Infi zierten ist dennoch alarmierend: am 4. März uns alle auf eine längere Zeit der Einschränkungen einrichten. 2020 meldete unser Gesundheitsamt die ersten beiden Fälle Lassen Sie uns in dieser schweren Krise auch unser Konsum- – am 25. März 2020 sind es bereits 285 Menschen, die sich in- verhalten überdenken, das oft zu vermeidbarem Abfall führt. fi ziert haben. In Würzburg sind bereits zehn hochbetagte Men- Bitte informieren Sie sich in den Medien über die tagesaktu- schen an dem Virus gestorben (Stand 25. März 2020). ellen Entwicklungen zur Corona-Lage, damit Sie wissen, was Das Robert-Koch-Institut hat bereits am 17. März 2020 die Ge- noch erlaubt ist und was nicht. Die dynamische Entwicklung fährdung für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland dieser Krise erfordert täglich neue Maßnahmen. von „mäßig“ auf „hoch“ gesteigert. Ich appelliere eindringlich an Sie alle: Jeder von uns kann durch sein Verhalten Helfen Sie mit, dass sich das Corona-Virus nicht noch weiter Menschenleben retten ausbreitet, dass wir nicht noch mehr Opfer zu beklagen haben. Vermeiden Sie Kontakte, wo immer es möglich ist. Bitte bedenken Sie: Jeder, der sich mit dem Corona-Virus infi - ziert hat, steckt im Durchschnitt drei weitere Personen an! Es Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien alles Gute. Bleiben Sie gilt also, aus Vernunft und Solidarität auf alle nicht unbedingt gesund! notwendige Kontakte zu verzichten. Sie können weiterhin zum Ihr Landrat Eberhard Nuß Einkaufen und zum Arzt oder in die Apotheke. Sie können auch weiterhin zur Arbeit gehen, falls Ihr Arbeitgeber das nicht an- ders geregelt hat. Hier können Sie sich informieren: Die gute Nachricht ist: • Das Bürgertelefon von Stadt und Landkreis Würzburg ist Wir sind auf diese Krise gut vorbereitet. montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr, samstags und sonn- tags von 10 bis 16 Uhr besetzt. Telefon: 0931 8003-5100. Bei den regelmäßigen Arbeitstreff en von Stadt und Landkreis, Gesundheitsamt, Kliniken in Würzburg und , dem • Die Liste der häufi g gestellten Fragen ist – wie auch weitere Hausärzteverband, den Hilfsorganisationen sowie der Polizei Informationen zum Coronavirus – auf wird viel vorausschauende Arbeit geleistet, es besteht eine www.landkreis-wuerzburg.de/Coronavirus einzusehen. sehr gute Zusammenarbeit. Die Führungsgruppen Katastro- • Weitere Info zum Coronavirus: www.rki.de; www.stmgp.de phenschutz von Stadt, Landkreis und Regierung von Unter- franken arbeiten eng zusammen, um diese Krise gemeinsam • Der ärztliche Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen für uns alle zu bewältigen. Bundesvereinigung ist unter 116 117 erreichbar.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Mai 2020 7 Anzeigen Anzeigen

EUTB - unabhängig beraten, selbstbestimmt teilhaben. Kostenlose Beratung für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige. Es fi nden aktuell keine persönlichen Sprechzeiten in den je- weiligen EUTB Büros oder Außenstellen statt. Die EUTB bleibt für Ratsuchende telefonisch oder schriftlich mit einer E-Mail erreichbar: Telefonberatung Stadt und Landkreis Würzburg: Dienstag, 14:00 – 18:00 Uhr Mittwoch, 10:00 – 17:00 Uhr Donnerstag, 10:00 – 17:00 Uhr Telefon: 0931 386-60066 oder 0151 58 05 04 52 oder 0151 58028134 E-Mail: [email protected] oder [email protected]

Acker 5 ha in Remlingen zu verkaufen [email protected] Gewerbeimmobilie mit modernen Büro- und Hallenfl ächen ab Oktober 2020, in Kist, zu vermieten. Büro und Lager in Waldbüttelbrunn Es handelt sich um einen Neubau mit 280 m² ca. 90 qm Büro, ca. 250 qm Lagerfl äche, Bürofl äche und bis zu 413 m² Hallenfl äche. ab 01.07.2020 (evtl. auch früher) Bei Interesse freuen wir uns über Ihren Anruf: zu vermieten. Tel. 0177-70 69 411 Tel. 0160-97808119

8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Mai 2020 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

Merkblatt zum Brandschutz

Traditionsfeuer - Off ene Feuer im Freien - Grillfeuer

Egal ob „Traditionsfeuer“ oder Grillfeuer, • Zustimmung des Grundstückseigentümers das Entfachen von off enen Feuern in der bzw. Nutzungsberechtigten ist in jedem Falle einzuholen. freien Natur birgt zahllose Gefahren. Um • Sammeln von Brennholz im Wald -> die Gefahr von Bränden zu minimieren, Zustimmung des Waldbesitzers notwendig müssen einige grundliegende Regeln be- achtet werden. Wir möchten Sie in diesem Merkblatt auf Was muß ich sonst noch beachten? die wichtigsten Regeln und Vorschriften • Vor Entzünden des Feuers (z.B. Zündholz / Zigarette) muss hinweisen und oft gestellte Fragen beant- gewährleistet sein, dass davon keine Gefahr für die unmit- worten: telbare Umgebung ausgeht Was gilt als off enes Feuer? • Die Lebensgrundlage (Vegetation, Boden, etc.) wildleben- • Lagerfeuer, Grillfeuer, Verbrennung von Baumschnitt, der Pfl anzen und Tiere darf nicht beeinträchtigt werden Astwerk usw. • Als Brennstoff ausschließlich naturbelassenes Holz oder • Brennende Zündhölzer, Zigaretten, Tabakpfeifen inner- Holzkohle, d. h. keine Holzabfälle (z. B. imprägnierte / mit halb eines Waldes in der Zeit vom 1. März bis 31. Oktober Holzschutzmitteln behandelte Hölzer, Platten, Möbelteile), (Rauchverbot wegen Waldbrandgefahr!) keine anderen Brennstoff e (z. B. Brandbeschleuniger wie Altöle, Kraftstoff e, getränkte Strohballen oder Altreifen, • Traditionsfeuer: Funkenfeuer, Faschingsfeuer, Osterfeuer, Kunststoff e, etc.) verwenden. Maifeuer (Walpurgisfeuer), Johannisfeuer, Sonnwendfeuer • Feuer ist ständig durch eine geeignete Person unter Auf- sicht zu halten Wann brauche ich für ein off enes Feuer eine Erlaubnis? • Bei starkem Wind, kein Feuer entzünden • Feuer in Waldnähe (100-m-Bereich) • Beim Verlassen der Feuerstelle müssen Feuer und Glut • Feuer in Schutzgebieten (Naturschutzgebiete, Landschafts- vollständig erloschen sein, d. h. die Glut muss – falls nötig – schutzgebiete, Naturdenkmale, geschützte Landschaftsbe- mit Wasser abgelöscht werden standteile, geschützte Biotope etc.) • Nach Betreiben des Feuers alles übriggebliebene Brenn- Off ene Feuer sind hier grundsätzlich ausgeschlossen! material – auch Abfälle mitnehmen und ordnungsgemäß entsorgen

Welche Abstände sind grundsätzlich bei Feuern im Freien einzuhalten? Mache ich mich bei Pfl ichtverletzungen schuldig? • 100 m zu einem Wald / Feldgehölze / Hecken • Zuwiderhandlungen gegen die genannten Verpfl ichtungen stellen i. d. R. Ordnungswidrigkeiten dar, die mit Geldbuße • 25 m zu leicht entzündbaren Stoff en (z. B. Kraftstoff e) geahndet werden (vgl. § 27 Verordnung über die Verhü- • 5 m zu sonstigen brennbaren Stoff en tung von Bränden.) (z. B. Holz, herumliegende Kleidung) • Wer fremdes Eigentum (Vegetation, Wald) in Brand setzt • 5 m zu Gebäuden aus brennbaren Stoff en oder in Brandgefahr bringt, begeht eine Straftat, die mit (vom Dachvorsprung aus gemessen) Freiheitsstrafe geahndet werden kann (vgl. §§ 306 ff . Strafgesetzbuch). Wo erhalte ich die Erlaubnis? • Feuer in Waldnähe (100-m-Bereich): Amt für Ernährung, Wo kann ich weitere Informationen zu Feuern erhalten? Landwirtschaft und Forsten Würzburg, Von-Luxburg-Straße 4, • Weitere Fragen beantwortet Ihnen sehr detailliert auch der 97074 Würzburg, Tel.: 0931 7904-6 „Ratgeber Freizeit und Natur“, herausgegeben vom Bayer. • Feuern in Schutzgebieten: Nur in Einzelfällen! Erlaubnis- Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz und kostenpfl ichtig! Landratsamt Würzburg - Natur und http://www.stmuv.bayern.de/umwelt/naturschutz/unter- Landschaft (Tel. 0931/8003-0) wegs/freizeit/feuer.htm • In allen anderen Fällen: Örtlich zuständige Gemeinde- / Verwaltungsgemeinschaft (Ordnungsamt)

Am Vortag der Veranstaltung ist über die Homepage des Bestehen weitere Anzeige- oder Erlaubnispfl ichten? Deutschen Wetterdienstes der für den Veranstaltungstag be- • Bei allen Feuern im Freien, (erlaubnisfreie Feuerstellen, kannt gegebene Waldbrandgefahrenindex abzurufen. Bei z. B. Reisigfeuer von Waldbesitzer) sollte vor Entzünden - Waldbrandgefahren-stufe 4 und 5 ist auf off enes Feuer zu ver- die Gemeinde (verständigt die örtliche Feuerwehr) ver- zichten, bei den Gefahrenstufen 1 bis 3 sind mit der örtlichen ständigt werden (Anzeige für das Abbrennen eines off enen Feuerwehrleitung ggf. Maßnahmen zur Gewährleistung der Feuers verwenden) Feuersicherheit abstimmen.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Mai 2020 9 ABFALLENTSORGUNG www.team-orange.info/online-formulare AUF KNOPFDRUCK Ab sofort können alle Anträge Probieren Sie es gleich aus und ONLINE-FORMULARE

zur Abfallentsorgung auch per nutzen Sie unser neues Angebot Vorname Nachname

Online-Formular beim team direkt unter www.team-orange.info/ Straße Ort orange eingereicht werden. online-formulare. Damit entfällt in vielen Fällen der Datentransfer per Post, P. S. Anträge, die uns über andere via Fax oder E-Mail. Kanäle erreichen, werden selbst- verständlich weiterhin bearbeitet!

Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg Abfallwirtschaftsbetrieb | Am Güßgraben 9 | 97209 Veitshöchheim Tel. & Fax 0931 / 6156 400 | [email protected] www.team-orange.info | Öff nungszeiten: Mo – Do 8 –16 Uhr, Fr 8 –12 Uhr

Besuchen Sie uns an der Juliuspromenade und lassen sich persönlich zum ÖPNV beraten.

APG - Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg

[email protected]

Der Landkreis-Bus

Wir bieten: Flache Hierarchien ohne „Was ihr leistet, Pfl egedienstleitung | innovative Team- boards | unsere mitarbeiterfreundliche verdient Applaus!“ „Rufbereitschaft PLUS“ | vielseitige Auf- gabengebiete | Fort- und Weiterbil- Wir sagen DANKE! Danke Steffi P. dungsmöglichkeiten | Festanstellung und Lars T. und natürlich allen anderen im Tarifvertrag öffentlicher Dienst unseres TEAMS, für euren unermüdlichen mit betrieblicher Altersversorgung | Einsatz. Betreuungskostenzuschuss für Kinder | Zusatzurlaub für die Betreuung Danke, dass ihr alle täglich von Kindern und pfl egebedürftigen euer Bestes gebt! Angehörigen | Mitarbeiterfeste Natürlich brauchen wir auch künftig jede | attraktives PKW-Leasing | uvm. helfende Hand! Jetzt unkompliziert einsteigen!* Ruf‘ uns an, oder schreib‘ eine E-Mail: Elisabeth Flury | 09331 908-7018 *Wir bilden auch aus elisabeth.fl [email protected] und freuen uns über www.main-klinik.de deine Bewerbung!

10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Mai 2020 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

Muttertagssammlung 2020 Fit bleiben in Zeiten in den letzten Wochen sind viele Menschen mit der Frage an der Corona-Krise uns herangetreten, was in Zeiten der Corona-Krise mit der Muttertagssammlung geschehen soll. Viele Kommu- nen und Kirchengemeinden können sich nicht vorstellen, Sammler*innen in dieser unsicheren Zeit zum Sammeln auf der Straße aufzufordern, wir auch nicht. „Ich bleibe zu Hause, Gleichzeitig ist aber die Muttertagssammlung die wichtigste und auch zum Einkaufen gehe ich eigentlich nicht mehr!“ Spendeneinnahme im Müttergenesungswerk. Auf diese Ein- Ein Satz, den die Mitarbeiter des Kommunalunternehmens in nahmen aus der bundesweiten Sammlung können wir nicht den letzten Tagen einige Male gehört haben. Nach der Presse- verzichten, sie werden dringend benötigt. Damit sind wir in mitteilung zum Mittagstisch für Senioren haben einige Senio- einer wirklich schwierigen Situation. Schweren Herzens haben rinnen und Senioren zum Telefonhörer gegriff en und im Kom- wir, auch in Absprache mit mehreren von Ihnen entschieden, munalunternehmen angerufen. Viele auch, weil sie einfach die diesjährige Sammlung zu verschieben. Es ist eine schmerz- mal mit jemanden reden wollten, um ihre Sorgen und Ängste liche Entscheidung, die wir in Zeiten der Corona-Krise getrof- loszuwerden. Die klare Botschaft der Experten für die Seni- fen haben, treff en mussten. orenarbeit im Landkreis Würzburg war stets: „Bleiben Sie so Wir möchten Sie heute darüber informieren, dass die gut es nur geht zu Hause und meiden Sie direkte soziale Kon- Haus- und Straßensammlung auf den Zeitraum 7. Septem- takte.“ Doch was macht die 80-jährige Seniorin, deren Mann ber bis zum 4.Oktober 2020 verschoben wird. Bitte infor- vor einem halben Jahr verstorben ist und deren Kinder weit mieren Sie unbedingt auch Ihre Gemeinden darüber. Die weg leben, den ganzen Tag? Die von der Jugend aktuell häufi g schon versandten Sammlungsmaterialien sind das ganze genutzten Videokonferenzen bieten für viele Senioren keine Jahr einsetzbar. Lösung. Dies liegt insbesondere an der Scheu vor den neuen Technologien oder auch am Mangel an entsprechenden tech- Um die Wochen rund um den Muttertag als traditionelle Spen- nischen Möglichkeiten und Kenntnissen. denzeit nicht ganz aufzugeben können hier auch Spendenakti- onen stattfi nden, z. B.: Aus diesem Grund hat sich Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg dazu entschlossen, während der Coro- • Spendenaufrufe/Spendenfl yer/Spendenbriefe in Stadtteil- na-Krise für die Seniorinnen und Senioren mit Tipps, Informa- zeitungen, Gemeindeblättern beilegen und auf die kommu- tionen und Aktivitäten für zu Hause als Ansprechpartner zur nale Website stellen, Verfügung zu stehen. • Online unterstützen - mit unserer Spendenkampagne #ge- meinsamstark über die kommunale Website und Social- Ab dem 8. April können sich alle Seniorinnen und Senioren aus Media-Kanäle, hier der Link: gemeinsam-stark.social dem Landkreis Würzburg melden, um ihre persönliche Info- Post anzufordern. Mit diesem Info-Paket soll es den Senioren Bitte helfen Sie uns, die Sammlung darf nicht ausfallen. Denn ermöglicht werden, sich auch zu Hause körperlich und geistig die Sammlungseinnahmen sind jetzt wichtiger denn je. Es sind fi t zu halten. vor allem die Mütter, die in der aktuellen Krisensituation zu- sätzlichen starken Belastungen ausgesetzt sind und die Kur- Sollten Sie diese Informationen gerne erhalten wollen oder maßnahmen und dafür zusätzliche fi nanzielle Hilfen anschlie- kennen Sie jemanden, der sich über entsprechende Post freu- ßend umso dringender benötigen. en würde, dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail mit Angabe der Adresse oder rufen uns an. Lassen Sie uns gemeinsam die Krise meistern, bitte be- teiligen Sie sich mit Ihrer Kommune an der Sammlung im Gerne möchten wir in dieser Zeit der reduzierten Kontakte ein September. bisschen Ablenkung und Freude in den Alltag unserer älteren Landkreisbürger bringen. Bitte geben Sie dieses Angebot an Wenn Sie Fragen haben rufen Sie uns an oder schreiben Sie mögliche Interessierte weiter. uns eine E-Mail. Bestellen können Sie das kostenlose Paket bei: Mit besten Grüßen und bitte bleiben Sie gesund. Katrin Wettengel: 0931 80442-38, E-Mail: [email protected] Petra Gerstkamp, Leiterin Sammlung Melanie Ziegler: 0931 80442-18, E-Mail: [email protected]

Elly Heuss-Knapp-Stiftung Anzeige Deutsches Müttergenesungswerk Bergstraße 63, 10115 Berlin

Tel.: 030 330029-12 Fax: 030 330029-20 [email protected] www.muettergenesungswerk.de

Spendenkonto IBAN: DE13 7002 0500 0008 8555 04 | BIC: BFS- WDE33MUE | Bank für Sozialwirtschaft

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Mai 2020 11 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

Dies kann derzeit mehrere Tage in Anspruch nehmen. Ein Restmüll- sack à 50 Liter kostet 5 €, ein Bioabfallsack à 100 Liter kostet 3 €. Falls keine gelben Säcke mehr vorhanden oder derzeit nicht verfügbar sind, können zur Entsorgung von Leichtverpackun- gen auch transparente Kunststoff beutel verwendet und zur Abholung bereitgestellt werden. Hier ist zu beachten, dass der Kundeninformation zur Abfallentsorgung Kunststoff beutel verschlossen und der Inhalt des Beutels von im Landkreis Würzburg außen sichtbar sein muss. Stand: 17.04.2020 B) Bringsystem (Entsorgungseinrichtungen) Aufgrund der Auswirkungen des Corona-Virus können derzeit Soweit das Holsystem (siehe oben) nicht ausreicht und ein drin- bei der Abfallentsorgung nicht alle Dienstleistungen im bishe- gender und unaufschiebbarer Entsorgungsbedarf besteht, kön- rigen Umfang angeboten werden. nen die Entsorgungseinrichtungen wie folgt genutzt werden: Die Corona-Pandemie zwingt die ganze Gesellschaft zu umfassen- Ab Dienstag, 21.04.2020 haben folgende Wertstoff höfe wieder den und restriktiven Maßnahmen, um einen Kollaps des Gesund- zu den gewohnten Zeiten geöff net: heitssystems durch eine sehr hohe Anzahl infi zierter Menschen zu vermeiden. Die Ausbreitung des Corona-Virus soll insbeson- Wertstoff hof Aalbachtal in Uettingen dere durch die Vermeidung sozialer Kontakte verlangsamt oder • Mittwoch 14 – 18 Uhr wenn möglich sogar gestoppt werden. Politik und Wissenschaft • Freitag 9 – 18 Uhr rufen wiederholt und nachhaltig dazu auf, zu Hause zu bleiben. • Samstag 9 – 14 Uhr

Um die Erreichung dieses Ziels zu unterstützen und zugleich Wertstoff hof Südliches Maintal in die Entsorgungssicherheit zu gewährleisten, wird die Abfallent- • Dienstag 14 – 18 Uhr sorgung im Landkreis Würzburg aktuell wie folgt sichergestellt: • Donnerstag 14 – 18 Uhr A) Holsystem (Abfuhr) • Samstag 9 – 14 Uhr Die Abholung von Restmüll, Bioabfall, Leichtverpackungen und Wertstoff höfe Bärental in Ochsenfurt, Altpapier erfolgt wie gewohnt und zudem kontaktlos ohne dass ein Verlassen des Grundstücks nötig wird. Die Abfuhr- Kiesäcker in Waldbüttelbrunn, Klingholz in Reichenberg, termine entnehmen Sie bitte Ihrem Abfallkalender oder der Schleehof in Veitshöchheim und Wachtelberg in Kürnach team-orange-App. • Dienstag 9 – 18 Uhr Alle anderen Abfälle bitten wir im Rahmen der Möglichkeiten • Mittwoch 7 - 12 Uhr und bis zu einer weitgehenden Rücknahme aller Beschränkun- • Donnerstag 9 – 18 Uhr gen vorübergehend zwischenzulagern. • Freitag 9 – 18 Uhr • Samstag 9 – 14 Uhr Soweit dennoch Abfälle anfallen, deren Entsorgung eilbedürftig und unaufschiebbar ist, können diese in aller Regel kontaktlos Alle anderen Wertstoff höfe und die Bauschuttdeponie Kirch- und ohne Verlassen des Grundstücks wie folgt entsorgt werden: heim bleiben bis auf Weiteres geschlossen.  Grüngut wird im Rahmen des Services „Grüngut auf Bitte beachten Sie für die Anlieferung am Wertstoff hof Abruf“ kostenlos am Grundstück abgeholt. Es genügt eine folgende Regelungen: schriftliche Voranmeldung. Weiterhin können Garten-  Nutzen Sie den Wertstoff hof nur für die Erledigung wirk- abfälle auch über die Biotonne entsorgt oder im Garten lich dringender und unaufschiebbarer Entsorgungen. Alle kompostiert werden. anderen Abfälle lagern Sie bitte nach Möglichkeit vorü-  Nach vorheriger Anmeldung werden Sperrmüll, Altholz, bergehend zwischen. Kunststoff e und Altmetall im Rahmen des Services „Sperr-  Bringen Sie Ihre Abfälle nur vorsortiert und zerlegt auf müll auf Abruf“ am Grundstück abgeholt. den Wertstoff hof.  Elektro-Altgeräte werden nach Anmeldung im Rahmen  Kommen Sie nach Möglichkeit nur alleine auf den Wert- des Services „Elektro-Altgeräte auf Abruf“ am Grundstück stoff hof. Verzichten Sie insbesondere darauf, Kinder abgeholt. mitzubringen.  Kleinmengen Sonstiger Baustellenabfälle (zum Beispiel  Tapeten- und Kabelreste, Teppichstücke, nicht jedoch Halten Sie durchgängig einen Abstand von mindestens Steine, Erden oder Beton) können über die Restmülltonne 1,50 m zu allen anderen Kunden und zum Wertstoff hof- entsorgt werden. personal ein.  Altglas (Behälterglas) kann an über 200 Altglascontainers-  Die Anlieferungen auf dem Wertstoff hof können nur tandorten entsorgt werden. blockweise und mit einer begrenzten Anliefererzahl vor- genommen werden. Planen Sie deshalb ggf. auftretende  Altkleider können über die Altkleidercontainer gemeinnüt- Wartezeiten ein und haben Sie Geduld. ziger Organisationen entsorgt werden.  Verlassen Sie während der Wartezeit Ihr Fahrzeug nicht. Sämtliche in den Haushalten anfallende Hygieneartikel (insbe- sondere benutzte Taschen- und Desinfektionstücher) dürfen  Das Wertstoff hofpersonal darf derzeit beim Entladen nur in fest verschlossenen Kunststoff tüten in die Restmüllton- nicht behilfl ich sein. ne gegeben werden.  Besonders große oder stark unsortierte Anlieferungen, die zu einer erheblichen Verzögerung führen, werden abgewiesen. Restmüll- oder Bioabfallsäcke können unter Nennung der Kontakt- daten per Mail an [email protected] bestellt werden.  Es erfolgt kein Verkauf von Erden, Rindenmulch und ähnli- Diese werden dann mitsamt der Gebührenmitteilung zugesandt. chen Produkten.

12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Mai 2020 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

Die Kompostieranlage Oberpleichfeld hat ab Donnerstag, C) Ergänzende Auskünfte 23.04.2020 wieder zu den gewohnten Zeiten geöff net: … erhalten Sie • Montag 9 – 18 Uhr  unter www.team-orange.info, • Donnerstag 10 – 18 Uhr • Freitag 10 – 18 Uhr  unter Telefon 0931 / 6156 400 • Samstag 8 – 14 Uhr (Mo – Do 8 – 16 Uhr, Fr 8 – 12 Uhr)  über die team-orange-App. Rindenmulch, Erden und ähnliche Produkte können dort er- worben werden. Persönliche Besuche in unserem Veitshöchheimer KundenCen- ter bitten wir derzeit zu vermeiden. Bitte melden Sie sich deshalb Das Kompostwerk Würzburg inklusive Erdenmarkt hat der- telefonisch unter 0931 / 6156 400, um Ihr Anliegen zu klären. zeit zu folgenden Notbetriebszeiten geöff net: Sämtliche obenstehenden Maßnahmen werden aufgeho- • Montag bis Freitag 8 – 16 Uhr ben oder ggf. erweitert, sobald es die betriebliche und die Die Öff nungszeiten und die dort angebotenen Leistungen gesamte Lage zulassen bzw. erfordern. Selbstverständlich können jeweils aktuell unter www.wuerzburger-kompost.de prüfen wir dies fortlaufend. Wir danken für Ihr Verständnis eingesehen werden. und Ihre Mitwirkung!

Anzeige

Unser Familien- unternehmen ist ner Ihr zuverlässiger Part DP%DXȵH[LEHOXQG WIR BEWEGEN :$6Ȃ termingerecht. 0Ζ7*5˜ß7(0VERGNÜGEN

 6WHLQEUXFKEHWULHE  %DXVWR΍UHF\FOLQJ  1DWXUVWHLQKDQGHO  =LHUVFKRWWHU  $EEUXFK  6SOLWW TELEFON ɋɋ  FAX ɋɋ   (UGDUEHLWHQ  6DQG MAILLQIR#ȴUPHQJUXSSHKDDIGH  (QWVRUJXQJXQG&RQWDLQHUGLHQVW  %HWRQ]DSIVWHOOH ZZZȴUPHQJUXSSHKDDIGH

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Mai 2020 13 Anzeigen

14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Mai 2020 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

Unterstützung Hilfe für Familien für Unternehmen Das Jugendamt im Landratsamt Würzburg In Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketingverein „Würzburg ist auch in der Corona-Krise für Kinder, macht Spaß e.V.“ (WümS) möchte das Landratsamt Würzburg für die Zeit der Corona-Beschränkungen auf der Internet- Jugendliche und Familien da seite des Landkreises sowie über die Seite von WümS eine Die durch die Corona-Krisen veränderte Situation mit weitgehen- Übersicht der Händler und Gastronomen zusammenstellen, den Ausgangsbeschränkungen, Kita- und Schulschließungen kann die auch während der Shutdown-Phase durch Online-Shops, in vielen Familien mehr Stress- und Konfl iktpotential freisetzen. Lieferdienste oder sonstige Dienstleistungen für ihre Kunden Gerade in dieser sehr herausfordernden Zeit sind die erreichbar sind. Auch für Unternehmen, die Leistungen für an- Mitarbeiter*innen des Amtes für Jugend und Familie weiterhin tä- dere Unternehmen anbieten, soll eine solche Liste erstellt und tig und Ansprechpartner für Familien, Kinder und Jugendliche. Ein gepfl egt werden. Teil der Mitarbeiter*innen befi ndet sich im wöchentlichen Wech- sel im Homeoffi ce und ist dort telefonisch oder per Mail erreich- bar. Der andere Teil der Mitarbeiter*innen arbeitet im Landrat- Das Landratsamt bietet den Gewerbebetrieben daher in den samt. Der Kinderschutz ist somit nach wie vor sichergestellt. Bereichen Familien, die bereits in Kontakt mit dem Jugendamt standen, kön- • Angebote und Services der Gastronomie für Gäste/Kunden nen sich daher auch weiterhin vertrauensvoll telefonisch oder per während der Zeit des Shutdowns Mail an ihre zuständige Fachkraft oder deren Vertretung wenden. • Angebote und Services des Handels für Gäste/Kunden Familien, die noch keinen Kontakt zum Jugendamt hatten, können während der Zeit des Shutdowns im Bedarfsfall über die Telefonnummer 0931 / 8003-5700 das Jugendamt erreichen. Auch Meldungen einer möglichen Kindes- • Angebote und Services von Unternehmen für Unterneh- wohlgefährdung werden hier entgegengenommen. men während der Zeit des Shutdowns • Das Jugendamt ist weiterhin unter der Telefonnummer die Aufnahme in das jeweilige Dienstleisterverzeichnis an. 0931 / 8003-5700 erreichbar. • Gerne können Sie sich auch an die Familienberatungsstel- len wenden: Psychotherapeutischer Beratungsdienst im Die Anmeldung kann über die Adresse SkF, Tel. 0931-41 90 461; Evangelisches Beratungszentrum, [email protected] erfolgen. Tel. 0931-30 50 10. • Die „Nummer gegen Kummer“ für Kinder und Jugendliche ist unter Telefon 116 111, Internet: www.nummergegen- Eine weitere Plattform, auf der sich die Unternehmen des kummer.de , rund um die Uhr erreichbar. Landkreises registrieren können ist die „Gutscheinwelt Würz- • Die „Nummer gegen Kummer“ (Elterntelefon) ist anonym burg“ (www.gutscheinwelt-wuerzburg.de). Die hier angefrag- und kostenlos unter Telefon 0800/111 0 550 erreichbar. ten Gutscheine können anschließend durch die Kunden direkt • Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“, erreichbar unter über die Internetseite bestellt und bezahlt werden. Es ist so- Telefon 0800-116 016, ist ein bundesweites Beratungs- mit für den Anbieter eine hervorragende Möglichkeit, auch im angebot für Frauen, die Gewalt erlebt haben oder noch Falle einer coronabedingten Schließung kurzfristig Liquidität erleben. Weitere Informationen und ein Link zur Online- zu schaff en. Das Angebot ist im Aktionszeitraum (aktuell bis Beratung unter www.hilfetelefon.de . 30.05.2020) kostenlos. Anschließend wird eine Service-Pau- schale von 2 € pro bestelltem Gutschein erhoben. Das Angebot • Die Onlineberatung der Bundeskonferenz für Erziehungs- ist monatlich kündbar. beratung (BKE) ist im Einzel- oder Gruppenchat erreichbar, bietet ein Forum und Mailberatung unter www.bke.de . Das Für Einzelhändler oder Unternehmer, welche von der Schlie- Angebot ist anonym, kostenfrei und datensicher. Weitere ßung betroff en sind und keinen eigenen Online-Shop haben, Angebote gibt es für Eltern (www.bke-elternberatung.de) bietet die Initiative „WüGO – www.Würzburg-Geht-Online.de und Jugendliche (www.bke-jugendberatung.de) eine Plattform, ihr Unternehmen zu präsentieren und über den • Off ene Telefonsprechstunde für Frauen in der Frauenbe- plattformeigenen Online-Shop die Produkte direkt zu verkau- ratung: Die Frauenberatung im Sozialdienst katholischer fen. Auch dieses Angebot ist mindestens bis zum 30.06.2020 Frauen e.V. Würzburg bietet eine off ene Sprechstunde für kostenfrei. Anschließend werden die Unternehmen vom An- Frauen zur Entlastung an, Mittwoch von 11 – 12.30 Uhr bieter bzgl. der dann monatlich anfallenden Kosten kontak- und Donnerstag von 14 – 15.30 Uhr. Selbstverständlich tiert. können Sie auch einen Telefontermin mit uns vereinbaren. Alle Angebote können gerade in der aktuelle schwierigen Pha- Freie Termine erfahren Sie über unser Sekretariat zu den se eine Hilfe für Sie als Einzelhändler, Gastronomen oder Un- Öff nungszeiten: Mo-Fr von 9.30 – 12.30Uhr und Mo, Mi und ternehmer sein, um den Umsatzeinbruch zumindest teilweise Do von 13.30 – 16 Uhr. Telefon 0931/450070 homepage: abzufedern. Aber auch für die Zeit nach den Beschränkungen www.skf-wue.de kann sich die verbesserte Online-Präsenz für Ihren Betrieb zu- • Frauennotruf bei Wildwasser Würzburg e.V., Tel. 0931 13287 sätzlich positiv auswirken und weitere Umsatzmöglichkeiten • Frauenhaus der Arbeiterwohlfahrt, Bezirksverband Unter- generieren. franken e.V., Tel. 0931 61 9810 Für Rückfragen steht Ihnen das Landratsamt Würzburg, • Frauenhaus im SkF – Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Kreisentwicklung, Tel: 0931/8003/5111 gerne zur Verfügung. Würzburg, Tel. 0931 45 00777

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Mai 2020 15 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

Anzeigen Öko-Modellregion Waldsassengau

Die Öko-Modellregion Waldsassengau ist ein Projekt des Gemeindeverbundes „Allianz Waldsassengau. Das Ziel ist die Stärkung des Öko-Landbaus in der Region mit Hilfe von Info-Veranstal- tungen, Vernetzung und Öff entlichkeitsarbeit. Wir wollen u.a. die Direktvermarktung fördern, denn aus unserer Sicht ist „bio + regional = optimal“. Besuchen Sie unsere Homepage www.oekomodellregionen.bayern und erfahren Sie mehr über unsere aktuellen Projekte und Veranstaltungen! Auf der Homepage der Allianz www.allianz-waldsassengau.de fi nden Sie weitere inter- essante Artikel zu den ökologischen Themen der Region.

Tag der off enen Gartentür abgesagt

Der traditionelle Tag der off enen Gartentür, der jedes Jahr am letzten Juni-Sonntag zum Besuch in ausgewählten privaten Gärten einlädt, muss wegen der Corona-Krise abge- sagt werden, da bis August Großveranstaltungen bundesweit nicht stattfi nden dürfen. „Diesen bei Gartenfreunden so beliebten Termin jetzt bereits abzusagen, war für die Vorstandschaft des Kreisverbandes eine wirklich schwierige Entscheidung, aber in der jetzigen Situation die einzig richtige“, betont Landrat Eberhard Nuß. Die Bedeutung der Gärten wird gerade in diesen Tagen deutlich, denn sie können auch in Zeiten der Ausgangsbeschränkungen für Freude, Entspannung und gesunde Be- schäftigung sorgen.

16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Mai 2020 Aus Vereinen und Verbänden

Aalbachtaler Musikverein

Liebe Wanderfreunde, Blumenverteilung der traditionell für 21.05.2020 - Christi Himmelfahrt geplante Wandertag muss leider Corona-bedingt entfallen. Die gesamte Blumenverteilung erfolgt Die Lage ist für uns als Verein zu ungewiss um in die Planung am Donnerstag, 7. Mai 2020, von 15:00 bis 17:00 Uhr gehen zu können. Da „frische Luft gesund ist“ empfehlen wir in der Maschinenhalle am Hollerbuschweg. jedoch an diesem Tag unseren letztes Jahr eingeweihten Kul- Auf Grund der derzeitigen Corona-Situation bitten wir bei der turwanderweg für eine Wanderung. Im Anschluss daran gibt Abholung um Einhaltung des Sicherheitsabstandes. es bei den örtlichen Gaststätten sicher etwas zum Mitnehmen oder vielleicht sogar wieder zum Einkehren. Diese freuen sich Vielen Dank vorab und bleibt gesund! über die Unterstützung! Die Vorstandschaft Musikalische Grüße, Vorstandschaft AMV Ev. luth. Kirchengemeinde Anzeigen + BUND Naturschutz - Ortsgruppe Remlingen

Der Besser Leben Ohne Plastik-Stammtisch „BLOP“ Wegen „Corona“ entfällt der Stammtisch bis auf Weiteres. Ansprechpersonen: Ajuna Bauer Tel.: 0160-9231 67 67, E-Mail: [email protected] Evi Stenke E-Mail: [email protected]

Uettinger Jugend

Liebe Uettingerinnen und Uettinger, aufgrund der aktuellen Situation mussten wir leider auch unsere diesjährige Maibaumaufstellung am 01.05. absagen. Bitte habt Verständnis. Wir freuen uns schon jetzt, unseren seit über schönen Maibaum im nächsten Jahr wieder aufzustellen und WÜ-Stadtmitte Weitere Filialen: das mit Euch allen zu feiern. Eichhornstr. 2a Höchberg | Ochsenfurt 25 Jahren Tel. 0931-14474 WÜ-Heuchelhof | Bis dahin, bleibt alle gesund. Eure Uettinger Jugend.

TERMINE IN KÜRZE Suche Haus mit Garten Die Veranstaltungstermine in Remlingen und Umgebung zu mieten, eventl. auch Kauf wurden aufgrund der aktuellen Lage Tel. 0157- 88 63 56 75 abgesagt bzw. verschoben

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Mai 2020 17 Aus Vereinen und Verbänden

Kleinpariser Faschings-Club Uettingen e.V.

Einladung Herzliche Einladung an alle Mädels und Jungs, zur ordentlichen Mitgliederversammlung die sich für Garde- und/oder Schautanz interessieren. NEUER TERMIN: Kommt doch einfach mal zum Training und schaut, ob es Euch Spaß machen würde, für den KFC Uettingen Euer Tanzbein zu am Freitag, den 29.05.2020 um 19:30 Uhr schwingen. in der Pizzeria „Da Pippo“ Tagesordnung: Termine unter Vorbehalt: • Begrüßung durch den 1. Vorstand Purzelgarde (6 – 10 Jahre) - Totenehrung ab 27.04.2020 Montag von 16:30 bis 18:00 Uhr - Bericht des 1. Vorstandes Teenies (11 – 15 Jahre) - Bericht des 1. Schriftführers ab 30.04.2020 Donnerstag von 17:00 bis 18:30 Uhr - Bericht des 1. Schatzmeisters - Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft Juniorengarde (9 – 15 Jahre) - Sonstiges / Wünsche und Anträge ab 08.05.2020 Freitag von 16:00 bis 18:00 Uhr Schautanzmädels (ab 16 Jahre) Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen! ab 13.05.2020 Mittwoch von 20:00 bis 21:30 Uhr Die Vorstandschaft 1. Garde (ab 16 Jahre) ab 18.05.2020 Montag von 19:30 bis 21:30 Uhr Der Trainingsort ist für alle Garden der Raum der Vereine in Sollte sich die Lage in der „Corona-Krise“ nicht entspannen und der Aalbachtalhalle weiterhin Versammlungsverbot herrschen, müssen wir die Mit- gliederversammlung verschieben. Auf Euer Kommen freuen sich die Trainerinnen vom KFC Uet- tingen! Einen neuen Termin werden wir im folgenden Gemeindeblatt veröff entlichen. Ansprechpartnerin für Fragen und Anmeldungen: Daniela Blaßdörfer Tel: 0171 / 955 83 69

Anzeigen

Leider können wir das jeweilige Training erst starten wenn die, aufgrund der „Corona-Pandemie“ herrschende Ausgangsbe- schränkung, aufgehoben ist. Bleibt gesund bis wir endlich wieder gemeinsam unserem Hobby nachgehen können.

18 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Mai 2020 Aus Vereinen und Verbänden

Freiwillige Feuerwehr Uettingen e. V.

Gruppenübungen der Feuerwehr Uettingen Vorschau erste Termine Juni 2020 ACHTUNG! Aufgrund der aktuellen Lage können sich einzelne Jugendgruppe: Do. 04.06. 19.30 Uhr Termine verschieben oder entfallen! Sollte sich die derzeitige Gruppe 2: So. 07.06. 09.00 Uhr Problematik ändern, geben wir euch per Mail / WhatsApp bzw. auf der Internetseite der Feuerwehr Bescheid! für Mai 2020 Aktuelles: Jugendgruppe: Do. 07.05. 19.30 Uhr Da das Gemeindeblatt erst am ersten Freitag im neuen Monat Do. 28.05. 19.30 Uhr erscheint, bitten wir euch, die Vorschau zu beachten (erste Wo- Gruppe 3: Mo. 04.05. 19.30 Uhr che im neuen Monat)! PA – Gruppe: Di. 05.05. 19.30 Uhr

Hauptübung für Alle: Di. 26.05. 19.30 Uhr Alle Termine auch unter: www.ff -uettingen.de/termine/

Anzeige

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Mai 2020 19 Aus Vereinen und Verbänden

TSV Uettingen 1910 e.V.

Liebe Mitglieder, 110 Jahre TSV, 27.06. und 28.06. wir hoff en, dass es Euch in der aktuellen Situation gut geht und Kurz vor Redaktionsschluss erreichte uns noch die Nachricht, das auch weiterhin so bleibt. dass Großveranstaltungen von der Regierung bis einschließlich 31. August untersagt sind. Somit gehen wir davon aus, dass un- Diese Situation ist für uns alle eine große Herausforderung, die ser Fest am 27.06. und 28.06. nicht stattfi nden kann. Wir wer- wir als Verein genauso wie Ihr als Mitglieder bewältigen müs- den zeitnah informieren, wie wir hier weiter verfahren werden. sen und werden. Leider können wir aktuell in vielen Punkten keine konkreten Aussagen treff en. Alles was wir hier veröff entlichen ist der Mitgliederversammlung / Satzung Stand zum Redaktionsschluss des Gemeindeblattes, der am Leider konnte unsere Versammlung am 14.03. satzungskon- 15. April war. form nicht stattfi nden. Der Verein wird aktuell kommissarisch vom „alten“ Vorstand Aktuellere Informationen zum Thema Sport so gut wie möglich weitergeführt. fi ndet Ihr auf folgenden Seiten: Wie es hier weiter gehen soll bleibt ungewiss. Eine neue Vor- www.tsv-uettingen.de, standschaft hat sich bisher nicht gefunden und das Ergebnis https://www.facebook.com/tsv.uettingen/, anstehenden Neuwahlen bleibt unklar. https://www.facebook.com/uettingen/, Durch die Corona Krise wurde im Eilverfahren seitens des Bun- www.uettingen.de, destages am 25. März 2020 diverse Änderungen im Vereins- recht beschlossen, welche uns natürlich auch betreff en (siehe www.bfv.de, https://www.bmjv.de ), Auszüge daraus: www.blsv.de, • Mitgliederversammlungen sind auch auf elektronischem https://www.dtb.de/, Wege zulässig. https://www.bttv.de/ • Schriftliche Abstimmungen ohne Teilnahme an einer Mit- gliederversammlung sind möglich. Sportbetrieb • Beschlussfassungen sind auch ohne Mitgliederversamm- lung möglich, wenn alle Mitglieder beteiligt wurden und Es fi ndet bis auf weiteres kein Sportbetrieb statt. Alle Kurse, mehr als die Hälfte der Mitglieder auf elektronischem Trainings usw. können im Moment nicht durchgeführt werden. Wege teilgenommen hat. Wir informieren über die angegebenen Medien, sobald sich et- was ändert. • Der Vorstand bleibt auch über das Ende seiner Amtszeit im Amt. Das weitere Vorgehen werden wir noch bekannt geben Denkt an Eure Gesundheit, bleibt fi t und treibt weiter Sport. Für das Sportabzeichen gehen wir davon aus, dass wir die Ab- nahme in der 2. Jahreshälfte wieder anbieten dürfen. Für 2020 Aktuelle fi nanzielle Lage wollten wir 100 Sportabzeichen schaff en und dafür noch einen Für den TSV Uettingen 1910 e.V. erwarten wir ein schwieriges Sponsor fi nden, der diese Aktion unterstützt. Schaut doch mal Geschäftsjahr 2020. Die Ausgaben des Vereins vor allem im auf die Webseite: https://www.deutsches-sportabzeichen.de/ Bereich der Pfl ege der Sportanlagen wurden bereits oder müs- auf Service. Dort fi ndet Ihr den entsprechenden Leistungska- sen dringend durchgeführt werden. Rasenpfl ege, die Pfl ege talog und könnt alterstabhängig herausfi nden wie Ihr dieses des Tennisplatzes, Pacht-, Miet- Versicherungs- und sonstige Ziel erreichen könnt. Verträge laufen weiter. Sponsorengelder und Spendeneinnah- men sind kritisch zu betrachten und mit einem Rückgang ist zu rechnen. Pfi ngstfreizeit 2020 in Wildfl ecken Einnahmen während des Spielbetriebes gibt es aktuell keine Auch die Pfi ngstfreizeit kann dieses Jahr leider nicht stattfi n- und entfallen im Moment völlig. den. Je nach Situation werden wir versuchen im Rahmen des Ferienprogrammes ein Angebot für die Kinder zu organisieren. Wer den Verein unterstützen möchte und dazu beitragen möchte, dass wir das sportliche Angebot aufrechterhalten In diesem Zusammenhang möchten wir dringend darüber können, sollte zunächst einmal Mitglied bleiben oder werden. informieren, dass wir Betreuer für die Freizeit 2021 benö- Dafür schon mal vielen Dank. tigen. Bitte meldet Euch bei einen der Vorstände, damit Ihr Euch rechtzeitig an der Planung beteiligen könnt. Weiterhin freut sich der Verein über jedes ehrenamtliche Enga- gement, bitte einfach melden. Auch eine Geldspende würde den Verein in der aktuellen Si- Bodensee Pokal Bregenz tuation sehr helfen. Eine Spendenquittung zur Absetzung bei Der Saisonausfl ug der C & B Jugend zum Bodensee Pokal vom der Steuer stellen wir selbstverständlich automatisch zur Ver- 29.05.2020 – 01.06.2020 muss leider ebenfalls ausfallen. fügung. Hier noch die Bankangaben.

20 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Mai 2020 Aus Vereinen und Verbänden

Raiff eisenbank Höchberg eG: • Datenschutz / Informationsfl uss IBAN: DE85 790631220003012921, BIC: GENODEF1HBG Gerne würden wir das Thema Datenschutz noch weiterver- Sparkasse Mainfranken: folgen und die Verteilung von interessenbezogenen Informa- IBAN: DE56 79050000 0080100472, BIC: BYLADEM1SWU tionen über digitale Medien verbessern und automatisieren

Meldet Euch doch bei Manuel Bachmann, Horst Kaspers oder Ehrenamtliche Tätigkeiten / Vereinsführung jedem anderen in der Vorstandschaft (siehe www.tsv-uettin- gen.de), wenn Ihr hier unterstützen könntet. Wir würden uns Leider fehlen vorne und hinten Mitbürger, die ehrenamtlich freuen. Aufgabe im Verein übernehmen. Bleibt gesund und auf ein baldiges Wiedersehen! Wichtig dabei wäre es uns dabei, die Arbeit auf mehr Köpfe zu verteilen. Die Vorstandschaft Alle bisherigen Aufrufe über Gemeindeblatt, Anschreiben an alle Bürger, Sonderversammlungen blieben bisher erfolglos. Wir möchten noch einmal um Unterstützung zu folgenden Anzeigen Themen bitten:

Off enen Themen sind weiterhin: • Vereinsführung / Vorstand vor allem im Bereich Finanzen aber auch anderen Bereichen Wir sind off en Aufgaben komplett neu zu organisieren. Schwerpunkte in der Vereinsführung wären aktuell: - Vorstand Finanzen - Vorstand Sport - Vorstand Organisation & Repräsentation - Vorstand Bauwesen und Instandhaltung

• Abteilungsleiter Fußball Wir benötigen hier jemand, der die Belange der Fußabtei- lung (Jugend wie auch Herren) vertritt und koordiniert.

• Sportlicher Leiter Fußball Für dieser Position suchen wir jemand der das Bindeglied zwischen den Herrentrainern und dem Jugendleiter den Jugendtrainern bildet

• Platzwart Gesucht wird jemand, der die nötigen Aktivtäten am und um die Sportplätze herum koordiniert und unterstützt.

• Sponsorenpfl ege Wer kann helfen unsere aktuellen Sponsoren besser zu betreuen, neue Sponsoren zu fi nden, Aktivitäten wie das Thema Ballspende und sonstige wieder aufzuleben zu lassen oder neue Ideen zu verwirklichen

• Bauvorhaben Bei der Planung und Umsetzung eines neues Raum- und Vereinsheimkonzept suchen wir jemand, der dieses Thema vorantreiben könnte

• Kassierer / Finanzbuchhaltung Hier wünschen wir uns im Team eine Verstärkung, der uns im Tagesgeschäft im Bereich der Kassenführung und Finanzbuchhaltung unterstützt.

• Internet / Soziale Medien / Kommunikation / Berichterstattung Der Internetauftritt und der Auftritt in den sozialen Medien wie facebook, Instagram soll weiter ausgebaut werden. Auch im Bereich Design, Pfl ege, aktuelle Berichterstattung, Vereinschronik, Vereinszeitung / Newsletter, Archiv, Bilder- archiv usw. wäre jede Hilfe willkommen

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Mai 2020 21 Kirchliche Nachrichten

Evangelische Aufgrund der Corona-Krise fallen vorerst alle Kirchengemeinde Gottesdienste aus! Die Bayerische Staatsregierung hat im Rahmen der Ausrufung Uettingen des Katastrophenfalls und Ausgangsbeschränkung alle öff ent- lichen Veranstaltungen und Versammlungen verboten. Dies Obertorstraße 1, 97292 Uettingen, hat auch Folgen für unser gewohntes Gemeindeleben, das Tel. 09369 2391; E-Mail: [email protected] vorerst ruhen wird. www.evangelische-kirchengemeinde-uettingen.de • Die Lesungen zum dazugehörigen Sonntag werden als Videoclips, gelesen vom Kirchenvorstand, auf der Home- Während dieser Ausnahmesituation sind die page veröff entlicht (unter Termine). „Öff nungszeiten“ bzw. „TELEFONZEITEN“ wie folgt: • Ebenfalls auf der Homepage fi nden Sie das ökumenische, Mittwoch + Donnerstag: 09:00 bis 11.30 Uhr wöchentliche Hausgebet, welches mit der katholischen Kirche gestaltet wird. Bitte nehmen Sie bevorzugt per Mail oder Telefon Kontakt mit • Alle Gottesdienste entfallen, da ein minimiertes Ansteck- dem Pfarramt auf, sprechen Sie gerne auf den Anrufbeantwor- risiko nach den Kriterien des Robert-Koch-Instituts nicht ter und kommen Sie nur in besonderen Ausnahmesituationen gewährleistet werden kann. persönlich vorbei. • Beerdigungen fi nden weiterhin statt und zwar immer di- rekt auf dem Friedhof (ohne Gottesdienst) und im engsten Kreis. Vakanz - Vertretung haben übernommen: • Als Zeichen der Hoff nung läuten unsere Kirchenglocken für Pfarramtsführungs- und Verwaltungsangelegenheiten: täglich um 17.00 Uhr und rufen zum Gebet auf. Pfarrer Tilmann Schneider, Thüngen • Im Rahmen unserer Möglichkeiten übernehmen wir auch Tel.: 09360 / 99137 // [email protected] Einkäufe oder Apothekengänge für Menschen, die wegen der aktuellen Lage das Haus nicht verlassen können und für Kasualien (Beerdigungen, Taufen, Trauungen) : keine Angehörigen vor Ort haben. Bitte melden Sie sich Pfarrerin Gudrun Mirlein, Remlingen hierfür im Pfarramt (09369-2391) bei Doris Seufert (0176- Tel.: 09369 / 2356 // [email protected] 47836071) oder Heribert Endres (0151-56931865) und geben Sie diese Information weiter! für Gottesdienste: • Pfarramt Öff nungszeiten bis auf weiteres: Mittwoch + Pfarrer Klaus Betschinske, Billingshausen Donnerstag: 09 bis 11.30 Uhr Tel.: 09398 / 281 // [email protected] • Bitte melden Sie sich auch bei besonderen seelsorger- lichen Anliegen telefonisch im Pfarramt. Wir handeln nicht aus Angst, sondern wollen aus Sorge beson- Termine: ders um die gefährdeten Menschen in unserer Gesellschaft Für Kinder: Krabbelgruppe ENTFÄLLT bis auf weiteres unseren Beitrag leisten, dass die Ausbreitung des Corona-Virus – fi ndet in Zukunft im katholischen Pfarrhaus statt verlangsamt wird. (Bayernstraße 2 97292 Uettingen) Bitte schauen Sie regelmäßig auf unsere Homepage, Für Senioren: Club 60 – Verschoben, dort werden Neuigkeiten und aktuelle Informationen wann die Tagesfahrt stattfi nden kann veröff entlicht wird bekannt gegeben! www.evangelische-kirchengemeinde-uettingen.de Der Kirchenvorstand der Kirchengemeinde Uettingen

Für die vielen Glückwünsche und Geschenke zu meinem Club 60 Maiausfl ug am 14.05.2020 80. Geburtstag VERSCHOBEN! Wir geben Ihnen Info´s für ei- möchte ich mich herzlich bedanken. nen neuen Termin über unsere Schaukästen, Aushänge, Helga Schubert oder die Homepage Uettingen, März 2020 bekannt.. Walter Heunisch

22 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Mai 2020 Kirchliche Nachrichten

Katholische Voranzeige: Pfarrgemeinde Der Akoo Show Choir Uettingen kommt am Pfi ngstmontag nach Uettingen

Katholisches Pfarramt in Helmstadt:

St.-Martin-Str. 16, 97264 Helmstadt, Tel. 09369/2362 Das Pfarrbüro Helmstadt ist telefonisch erreichbar: Mo– Do 09:30 – 16:30 Uhr, Fr 09:30 – 12:00 Uhr oder per mail: [email protected] Homepage der Pfarreiengemeinschaft: www.pg-hlb.de Bürostunden in Helmstadt: Donnerstags von 14:00 bis 17:00 Uhr oder nach Vereinbarung Inge Gernhardt, Pfarramtsangestellte Pastoralreferent Rainer Zöller, Tel. 09369/2362 oder privat 0931/4043576

Aufgrund der Corona-Krise fallen vorerst alle Gottesdienste aus! „AKOO“, ein afrikanischer Männerchor aus Ghana kommt auf Einladung des „Missio-Chors“ Würzburg im Rahmen des Afri- Ökum. Seniorentreff ka-Festivals nach Deutschland. in Wartestellung Die Katholische Pfarrgemeinde Uettingen konnte diesen ein- zigartigen Chor für ein Konzert am Pfi ngstmontag, 01.06.2020 Corona hält uns noch im Bann – gewinnen. Beginn ist um 18.00 Uhr in der Katholischen Kirche doch wenn es ist vorüber dann – in Uettingen. treff en wir uns sicher wieder, reden zusammen, singen Lieder. Der Eintritt ist frei. Spenden sind erbeten. Bis dahin aber haltet aus – auch wenn‘s schwer fällt – bleibt zu Haus. Wir sind überzeugt, dass wir mit „AKOO“ einen großartigen Bald kommen wieder bessre Zeiten, Chor aus Ghana engagieren konnten, der uns alle mit seinem der Herrgott möge Euch begleiten! Gesang und seiner Show begeistern wird. Informieren können Wir melden uns schon bald fürwahr Sie sich auch jederzeit im Internet unter www.missiochor.de/ termine Die Moni und die Erika Wir hoff en, dass das Konzert trotz der aktuellen Lage in Bezug auf die Corona-Krise stattfi nden kann. Schauen Sie bitte auf die ortsüblichen Anschlagtafeln. MARGRET DÜRRNAGEL Ein Gottesdienst wird an diesem Tag nicht stattfi nden. *04.10.1926 - 17.03.2020 Die Katholische Pfarrgemeinde Uettingen

In diesen besonderen Zeiten konnten viele Anzeige unsere Mutter auf ihren letzten Weg leider nicht begleiten. Allen, die in Gedanken Abschied von ihr genommen und uns ihre Anteilnahme entgegen gebracht haben sagen wir HERZLICHEN DANK Die Urnenbeisetzung fand im engsten Familienkreis statt, ein Gottesdienst wird zu gegebener Zeit nachgeholt. Rainer Dürrnagel, Wolfgang Dürrnagel und Astrid Geiger mit Familien

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Mai 2020 23 Kirchliche Nachrichten

Liebe Mitchristen, Predigttext für den Sonntag Quasimodogeniti als Zeichen der Verbundenheit wollen wir Sie in diesen schwie- (Jesaja 40,26-31) rigen Zeiten weiterhin geistlich (und tatkräftig) unterstützen, Hebt eure Augen in die Höhe und seht! Wer hat all dies ge- begleiten und ermutigen. So haben sich der evangelische schaff en? Er führt ihr Heer vollzählig heraus und ruft sie alle Kirchenvorstand und der katholische Pfarrgemeinderat dazu mit Namen; seine Macht und starke Kraft ist so groß, dass nicht entschlossen, wöchentlich in Abstimmung mit den jeweiligen eins von ihnen fehlt. Warum sprichst du denn, Jakob, und du, Priestern einen Hausgottesdienst anzubieten. Israel, sagst: »Mein Weg ist dem Herrn verborgen, und mein Zudem bietet die evang. Kirchengemeinde im Rahmen ihrer Recht geht an meinem Gott vorüber«? Möglichkeiten einen Besorgungs-Dienst für Mitmenschen an, Weißt du nicht? Hast du nicht gehört? Der Herr, der ewige Gott, die zur Risikogruppe gehören und keine Angehörigen vor Ort der die Enden der Erde geschaff en hat, wird nicht müde noch haben. Hierzu können Sie sich bei folgenden Kontaktadressen matt, sein Verstand ist unausforschlich. Er gibt dem Müden melden. Kraft und Stärke genug dem Unvermögenden. Jünglinge Evang. Pfarramt 09369 / 2391 werden müde und matt, und Männer straucheln und fallen; Doris Seufert 0176 / 47836071 aber die auf den Herrn harren, kriegen neue Kraft, dass sie Heribert Endres 0151 / 56931865 auff ahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass sie wandeln und nicht müde werden. Sie können sich jederzeit telefonisch an die jeweiligen Pfarrämter und zuständigen vor Ort richten: Kath. Pfarramt 09369 / 2362 Predigtgedanken zu Jesaja 40,26-31 Evang. Pfarramt 09369 / 2391 Streichhölzer zwischen die Augen klemmen – das ist eine bekann- David Schleßmann 09369 / 9819750 te häusliche Empfehlung bei großer Müdigkeit. Selbstverständ- lich hat das nie jemand ausprobiert. Es macht ja auch gar keinen www.pg-hlb.de Sinn: die Augen sind off en und trotzdem nicht wach. www.evangelische-kirchengemeinde-uettingen.de Dass guter Schlaf gegen Müdigkeit und Mattheit hilft, wusste der Wir wünschen ihnen Viel kraft für diese Zeit Thüringer Pfarrer Wilhelm Hey (1789-1854). Hey sorgte im frühen 19. Jahrhundert durch die Entwicklung von Kindertagesstätten und bleiben Sie gesund! für die Linderung sozialer Not und dichtete Fabeln und Lieder für Luitpold Graf Wolffskeel David Schleßmann Kinder. Bis heute hilft das berühmteste Lied kleinen Leuten beim Einschlafen. Weißt du, wieviel Sternlein stehen…? Kinder fühlen Vertrauensmann Pfarrgemeinderatsvorsitz sich geborgen mit diesem Lied. Sie spüren die Liebe der Mutter oder des Vaters, die für sie singen. Und sie hören davon, dass Gott Hausgebet zu Quasimodogeniti sie kennt und liebhat. Wer mit solchem Gottvertrauen aufwächst, den kann im Leben nichts so schnell erschüttern. Gott, der Herr, Jesus ist Licht für die Welt, eine brennende Kerze zeigt uns sei- der die Sternlein zählt und die Mücklein und Fischlein beim Na- ne Gegenwart. Wir bitten dich Jesus, komm in unsere Mitte, er- men ruft, hat auch mich lieb und wird mich behüten. Schön, wenn leuchte uns, wärme uns, mach uns Licht. So lasst uns eine Kerze Kinder mit so einem Gefühl der Geborgenheit aufwachsen. Das anzünden und unser Gebet mit dem Kreuzzeichen beginnen: macht mutig und selbstbewusst. Und lässt gut schlafen. „Im Namen des Vaters, und des Sohnes und des Heiligen Geistes, Pfarrer Hey hat sich vom Propheten Jesaja inspirieren lassen. Amen.“ Gott gibt Kraft, sagt Jesaja, dem Müden und Matten und denen, die auf den HERRN hoff en. Es ist ein Prophetenwort für große Du Auferstandener, Christus, unsichtbar in unserer Mitte. Leute. Denn Jünglinge werden müde und matt, und Männer Zu dir beten wir. straucheln und fallen. Von der „Müdigkeitsgesellschaft“ zwischen Du bist das Leben. Du hast dem Tod die Macht genommen. Selbstoptimierung und Dauerstress, Hyperaktivitätssyndrom und Doch wir erleben, wie der Tod immer noch nach uns greift. Depression ist in unseren Tagen oft die Rede. Gähnen und Müdig- Wir bitten um dein Leben für die, die gegen den Tod ankämp- keit sind bekanntlich ansteckend. Da hilft auch kein Streichhölzer- fen, dein Leben für die, die dem Tod ausgeliefert werden, dein zwischen-die-Augen-Klemmen! Leben für die, deren Kräfte versiegen. Nimm uns die Angst. Jesaja kennt die Menschen und ihr Gerede. „Mein Weg ist Gott Schenk uns Glauben. verborgen“, sagen sie. Oder Gott ist ungerecht. Ihm ist egal, wie Christus, du Auferstandener. Du bist das Leben. DU schenkst es um mich steht. Menschen sind enttäuscht und resignieren. Sie den Frieden, der die Welt überwindet. Doch wir erleben, wie werden müde und matt, im schlimmsten Fall lebens- und glau- weiter Unfriede herrscht. Wir bitten um deinen Frieden für die bensmüde. Weißt du nicht? Fragt Jesaja. Hast du nicht gehört? Menschen in Syrien, deinen Frieden für alle, die eingesperrt Der Herr, der ewige Gott, der die Enden der Erde geschaff en hat, und bedrängt werden, deinen Frieden in unseren Häusern und wird nicht müde noch matt. Er gibt dem Müden Kraft und dem Familien, in unserer Nachbarschaft, in unserem Land. Nimm Unvermögenden Stärke. Gottes Kraft, seine Liebe und Stärke fl ie- uns die Angst. Schenk uns Frieden ßen wie Aufputschmittel durch unsere Adern, wenn wir auf ihn vertrauen. Weißt du nicht? Hast du nicht gehört? Christus, du Auferstandener. Du bist das Leben. Du gibst den Müden Kraft. Du lässt uns aufatmen. Wir danken dir für den Er, der das Weltall geschaff en hat und jeden Stern kennt, macht Atem, für die Menschen an unserer Seite, für den Glauben und den Verzagten Mut und hilft den Mutlosen auf. So wie Eltern ihren dein Wort. Dir vertrauen wir diese Welt an. Dir vertrauen wir Kindern singen „Kennt auch dich und hat dich lieb!“ – ganz egal, uns an. Du bist das Leben. Halleluja. was am Tag schiefgegangen ist oder welcher Kummer das Kind bedrückt. Die auf den HERREN harren, kriegen neue Kraft, dass Amen. sie auff ahren wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden,

24 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Mai 2020 Kirchliche Nachrichten

dass sie wandeln und nicht müde werden. Der Adler steht seit alters her für Unsterblichkeit. Auff ahren mit Flügeln wie Adler werden die kleine und große Leute, die ihre Kraft im Ausharren vom HERRN bekommen. Wie neugeboren. Quasimodogeniti. So braucht es auch keine Streichhölzer.

Amen. Pfr. Tilman Schneider Fürbitten Gott, Du hast den Tod überwunden und schaff st neues Leben. – Wir bitten Dich für alle Menschen, die unter Konfl ikten leiden, unter Mächten und Gewalten. Befreie sie von davon. Befreie sie von Sorgen und Ängsten, von Einsamkeit, Trauer und Krankheit und schaff e Neuanfänge mit ihnen. Gott, Du wendest Dich Menschen zu, sprichst zu ihnen und wirst dabei nicht müde und matt. Du schenkst Menschen Orientierung und ermutigst sie zu Neuem. – Gott, wir alle kennen Menschen, Jesus in Gethsemane, Bartholomäuskirche Uettingen deren Alltag festgefahren ist; Menschen, die wie gelähmt sind, kraftlos und mutlos; Menschen, die derzeit keine Hoff nung sehen uns. Die Endlichkeit unseres eigenen Lebens erschreckt uns. Ist und keinen Halt fi nden. In der Stille, Gott, denken wir an diese langes Leben nur >ZufallSinn meines Lebens< drängt nach vorne. Ostern – Zeichen des Menschen: stärke in ihnen und uns den Glauben, auch gegen den Lebens: Zeichen Gottes, der mein Leben in seiner Hand hält, der Augenschein. Stärke uns, wenn wir in Herausforderungen und mein Leben trägt ... und mich nicht loslässt – ermutigt mich zu Enttäuschungen den Kopf hängen lassen oder gar verzweifeln. leben, nach dem Morgen zu schauen. Als Christ bin ich dankbar Schenke uns den Mut, die Hand zur Versöhnung zu reichen und für dieses Suchen, dieses Sehnen nach >Sinn<, nach Hoff nung Neuanfänge zu wagen. Schenke uns Kraft und lass uns in unse- auf Morgen. Als Christ ha-be ich – wie viele von uns – die Aufga- rem Glaubensleben nicht müde werden. be MitMenschen Mut zuzusprechen. Ich fi nde off ene Oh-ren, ein off enes Herz. Ich kann meine MitMenschen an Jesu Wort erin- Vater Unser … nern – siehe Johannes.-Evangelium, Kapitel 10: „Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und So wollen wir auf Gott vertrauen und Ihn bitten, seinen Segen sie folgen mir, und ich gebe ihnen das ewige Leben“. Leid und auf uns herab zu lassen, uns zu beschützen und zu stärken in Sorge, Kummer wie Ver-zweifl ung kann mich schrecken, aber dieser schwierigen Zeit. Im Namen des Vaters, des Sohnes und nicht besiegen. Ich falle nicht aus Gottes Hand ... auch nicht in des Heiligen Geistes. der Warteschleife ... in ver-rückter Zeit. Er hat noch mehr mit mir Amen. vor. Darauf darf ich hoff en. Liebe ältere, liebe jüngere Mitbürgerinnen und Mitbürger! Es grüßt Sie als Ihr alter Pfarrer Klaus-Dieter Eichner, Pfarrer i.R.

.. in dieser ver-rückten Zeit, im Leben in der Warteschleife ... Anzeige ein persönliches >DankeEllenbogen-Gesellschaft<, wir gehen achtsam miteinander um – solida-risch. Mir bereitet es große Freude in einer Gemeinschaft zu leben, die füreinander einsteht. Je-der Mensch ist wertvoll – ob jung oder alt: Die Bibel nennt dies >Nächstenliebe<. • Vielen MitMenschen – nicht nur MitChristen – fehlten in der ver- gangenen Passions- bzw. Oster-zeit die Gottesdienste. Die Glo- cken läuteten, aber die Gemeinschaft der singenden und beten- den Gemeinde gab es nicht. Der am Kreuz hängende Christus war uns näher als sonst: Leid und Kummer prägt uns. Die >Papp- Kartons< als Särge für an Corona-Sterbende in den USA entsetzt

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Mai 2020 25 Ärzte und Apotheken

Fr. 15.05. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3,  09342/5100 Notruf 112 für Feuerwehr & Rettungsdienst Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 Die Notruf-Nr. 112 hat folgende Vorteile: gebührenfrei wählbar auch mit Handys ohne Guthaben und vorwahlfrei Sa. 16.05. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31,  09391/98990  sowohl im Festnetz wie auch in den Mobilfunknetzen. Apotheke , Jahnstr. 1, 09366/9801103 So. 17.05. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2,  09369/99199 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 Mo. 18.05. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim,  09342/21999 Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 ist erreichbar unter der Rufnummer 116117. Di. 19.04. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5,  09391/98190 Unter dieser Rufnummer erreichen sie den Hausbesuchs- Schloss-Apotheke, Rottenbauer, Würzburger Str. 3,  0931/662617 dienst und bekommen Informationen, wenn sie nicht wissen an wen und wohin sie sich wenden sollen. Mi. 20.05. Triefenstein-Apotheke, Lengfurt, Homburger Str. 11c,  09395/251 Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 Eine Anmeldung in einer der Bereitschaftspraxen ist nicht nötig. Do. 21.05. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21,  09391/98630 Bereitschaftspraxis im Juliusspital in Würzburg Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 – neben der Notaufnahme in der Koellikerstraße: Fr. 22.05. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a,  09391/9088844 Samstag, Sonntag und Feiertag: 08:00 Uhr bis 21:00 Uhr -Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 Mittwoch und Freitag: 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr Sa. 23.05. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5,  09394/718 Montag, Dienstag, Donnerstag: 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 Chirurgen und Orthopäden sind weiter in der bisherigen So. 24.05. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A,  09342/1830 Bereitschaftspraxis an der Theresienklinik, Domerschulstr. 1. Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst: Mo. 25.05. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim,  09342/9177300 Tel. 0700 35070035 Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1,  09366/9801103 Di. 26.05. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3,  09342/5100 Notdienst der Apotheken Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 Notdienst jeweils von 8:00 Uhr Mi. 27.05. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31,  09391/98990 bis 8:00 Uhr des Folgetages St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 Do. 28.05. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2,  09369/99199 Tel. 0800 00 22 833 Schloss-Apotheke, Rottenbauer, Würzburger Str. 3,  0931/662617 Fr. 29.05. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim,  09342/21999 Hinweis: Die Termine könn en sich kurzfristig ändern; Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 es wird empfohlen, jeweils vorher anzurufen. Sa. 30.05. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5,  09391/98190 Fr. 01.05. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5,  09394/718 Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 Schloss-Apotheke, Rottenbauer, Würzburger Str. 3,  0931/662617 So. 31.05. Triefenstein-Apotheke, Lengfurt, Homburger Str. 11c,  09395/251  Sa. 02.05. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A,  09342/1830 Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34, 0931/48444 Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 So. 03.05. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim,  09342/9177300 Mo. 01.06. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21,  09391/98630 Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 Mo. 04.05. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3,  09342/5100 Di. 02.06. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a,  09391/9088844 Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 Di. 05.05. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31,  09391/98990 Mi. 03.06. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5,  09394/718 Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1,  09366/9801103 Mi. 06.05. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2,  09369/99199 Do. 04.06. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A,  09342/1830 Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030

Do. 07.05. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim,  09342/21999 Anzeige Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1,  09366/9801103 Fr. 08.05. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5,  09391/98190 Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 Sa. 09.05. Triefenstein-Apotheke, Lengfurt, Homburger Str. 11c,  09395/251 St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 So. 10.05. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21, 09391/98630 Schloss-Apotheke, Rottenbauer, Würzburger Str. 3,  0931/662617 Mo. 11.05. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a,  09391/9088844 Urlaub vom 02.06. bis einschl. 05.06.20 Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 Di. 12.05. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5,  09394/718 Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 Mi. 13.05. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A,  09342/1830 Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 Do. 14.05. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim,  09342/9177300 Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125

26 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Mai 2020 Anzeigen

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Mai 2020 27 Anzeige

DAFÜR STEHE ICH JEDEN MORGEN AUF. Für mich. Für uns. Für morgen.

Mit Perspektive in die Berufswelt Einstieg für Schüler Verantwortung vom ersten Tag an und beste Zukunftsaussichten: Das erwartet dich, wenn du als Azubi oder Geprüfter Handelsfachwirt bei uns in der Filiale einsteigst. Außerdem bekommst du ein attraktives Gehalt und bist Teil eines starken Teams. Dafür stehst du gerne jeden Morgen auf, oder?

Ausbildung zum Verkäufer und Abiturientenprogramm zum Geprüften Kaufmann im Einzelhandel (m/w/x) Handelsfachwirt (m/w/x) Dauer: 2 bis 3 Jahre | Start: jährlich zum 1. August oder Dauer: 3 Jahre| Start: jährlich zum 1. August 1. September | Gehalt: 1.000 Euro/1.100 Euro/1.250 Euro Gehalt: 1.100 Euro/1.250 Euro/2.400 Euro • Zwei Jahre Ausbildung zum Verkäufer, bei • Drei Abschlüsse in drei Jahren: Kaufmann im Eignung anschließend in einem weiteren Jahr Einzelhandel, Ausbildung der Ausbilder, Geprüfter Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel Handelsfachwirt • Unterstützung bei der Vorbereitung auf die • Unterstützung bei der Vorbereitung auf die Abschlussprüfung Abschlussprüfung • Gute Übernahmechancen bei überzeugendem • Gute Übernahmechancen, z. B. Aufnahme in das Engagement Nachwuchsprowgramm zum Stellvertretenden Filialleiter • Optimale Einarbeitung und intensive Betreuung oder Filialleiter bei überzeugendem Engagement • Obst, Gemüse und Getränke kostenlos am Arbeitsplatz • Obst, Gemüse und Getränke kostenlos am Arbeitsplatz betonen Recruiting-Materialien und Bildern in unseren Texten Unabhängig von den sind. dass bei ALDI SÜD alle Menschen gleichermaßen willkommen wir,

Entdecke, was wir gemeinsam erreichen können! Jetzt bewerben: karriere.aldi-sued.de