Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, anlässlich der Bürgerstammtische der vergangenen Wochen möchte ich an dieser Stelle einmal Danke sagen, dass sich so viele von Ihnen immer wieder einen Abend Zeit nehmen, um sich über Aktuelles zu informieren, sich mit mir und untereinander auszutauschen und sich so für unsere Gemeinde einzubringen. Seit Roland Zinn sein Amt als Leiter des Fach- bereichs Bauwesens bei uns angetreten hat, ist auch er möglichst immer an den Bürgerstammtischen dabei und somit haben Sie bei dieser Gele- genheit nicht nur einen direkten Draht zu mir, sondern auch zum Bauamt und Bauhof. Ich freue mich wirklich sehr und empfinde es als echten Ge- winn für den Markt Reichenberg, dass diese lockeren Gesprächsrunden Wir gratulieren Ludwig Bauereiß zu seinem 100. Geburtstag am 21.10.2019. neben den eher förmlichen Bürgerversammlungen so gut angenommen – Von links: Pfr. Matthias Penßel, Bgm. Stefan Hemmerich, Ehefrau Therese werden. Mein herzlicher Dank geht auch allen Helfer in den fünf Ge- Bauereiß, der Jubilar und die stellvertr. Landrätin Haupt-Kreutzer meindeteilen, die uns während der Stammtische bewirten und die Vor- u. Nacharbeiten in den Räumlichkeiten erledigen. Maßnahmen besprochen und uns über die verschiedenen ökologischen Beim Bürgerstammtisch in Uengershausen und auch am Kirchweih- Aspekte ausgetauscht. Ich danke allen Beteiligten ganz herzlich für Ihr Wochenende konnten wir uns alle davon überzeugen, dass die neue Know-How, Ihre Zeit und die angenehme, konstruktive Zusammenarbeit. Pelletsheizung der Mehrzweckhalle bestens funktioniert. Dank der Ent- Diese ist für mich ein wichtiger Baustein für die ökologische Ausrichtung scheidung des Marktgemeinderates wurde hier nicht die naheliegende unserer Gemeinde. Wir möchten die auszuführenden Landschaftspfle- Lösung (eine Gasheizung, weil Erdgas vor der Tür liegt) realisiert, son- gemaßnahmen wirtschaftlich sinnvoll und möglichst naturverträglich dern eine ökologisch deutlich sinnvollere Pelletsheizung in Kombination und nachhaltig gestalten und dabei die Interessen der verschiedenen mit einer thermischen Solaranlage. Im Zuge dessen wurden in der Halle Gruppen berücksichtigen. Ergebnisse des Rundgangs waren zum Bei- auch gleich eine Fußbodenheizung eingebaut und der in die Jahre ge- spiel, dass der Heckenrückschnitt in Abschnitten erfolgen soll, so dass kommene Bodenbelag erneuert. Am Sonntag, den 12.01.2020 laden der Tiere und Insekten in den noch stehenden Hecken Unterschlupf finden. Mehrzweckhallenverein Uengershausen und die Gemeinde anlässlich In den zurückgeschnittenen Bereichen können die jungen, dichten und der abgeschlossenen Sanierungsarbeiten zu einer kleinen Einweihungs- ökologisch wertvolleren Hecken nachwachsen. Obstbäume sollen freige- feier ein. Nähere Informationen dazu erhalten Sie im Mitteilungsblatt des schnitten werden, damit sie wieder ihre Funktion erfüllen können. Auch Monats Dezember. auf das digitale Erfassen der Bäume haben wir uns geeinigt – unter ande- rem um dann auch Baum-Patenschaften anbieten zu können. Diese wer- In den letzten Tagen hat uns die positive Nachricht erreicht, dass der den die Kosten für die Pflege über ein Jahr beinhalten, die fachgerecht Jugendhilfeausschuss des Landkreises unserem Antrag für einen Fami- durchgeführt wird und die Paten dürfen dann das Obst ernten. lienstützpunkt zugestimmt hat. Diese Beschlussvorlage wird im Rahmen Am 1. Dezember, dem ersten Adventssonntag, wird es auf dem Reichen- der Haushaltsplanung des Landkreises im März 2020 im Kreistag behan- berger Rathausplatz wieder kunterbunt, stimmungsvoll und festlich, wenn delt werden. Wir gehen von einer Zusage im April aus und werden bis um 13.00 Uhr unser beliebter Weihnachtsmarkt zum 23. Mal seine Pfor- dahin schon die Vorbereitungen treffen, um dann möglichst schnell in die ten öffnet. Genießen Sie die weihnachtliche Atmosphäre und die große Umsetzung zu kommen. Auswahl an Weihnachtsartikeln und Kunsthandwerk, die von zahlreichen Am 8. November habe ich die Mitglieder des Runden Tisches „Natur“ Vereinen und Händlern angeboten werden. Wenn Sie ganz besondere zu einem dreistündigen Flurrundgang bzw. einer Flurrundfahrt eingela- Weihnachtsgeschenke suchen, die es nirgendwo anders zu kaufen gibt, den. Zusammen mit Bernd Fleischmann (Leiter Bauhof), Angelika Mayr dann sind Sie hier richtig. Ein Rentier-Rodeo, ein Kinderkarussell und und Anke Borstorff (Bund Naturschutz, Reichenberg), Bernd Kellner und das traditionelle Kasperletheater werden die Augen unserer Kinder sicher Judith Tewes (Obst- u. Gartenbauverein, Reichenberg), Christoph von zum Strahlen bringen. Und auch die Bastelwerkstatt wird von unserer Seydlitz-Wolffskeel und Stephan Schlichenmaier (Vertreter der Landwirt- Gemeindejugendpflegerin Julia Pietryga und ihrem Team wieder liebevoll schaft), Madeleine Königer und Niels Kölbl (Landschaftspflegeverband) für die kleinen Besucher vorbereitet. Natürlich ist für das leibliche Wohl und Jessica Tokarek (Kreisfachberaterin für Gartenkultur und Landespfle- ebenfalls bestens gesorgt und Sie können den Nachmittag und Abend ge) sind wir an verschiedene Stellen im Gemeindegebiet gefahren und bei Kaffee und Kuchen oder Glühwein und Bratwurst genießen. Ab 16.00 gelaufen. Dort haben wir durchgeführte Maßnahmen besichtigt, geplante Uhr laden Andiamo und der Posaunenchor und anschließend der evan- gelische Kirchenchor zu Konzerten in die evangelische Kirche ein. Ich freue mich sehr auf diese wunderbare Einstimmung in die Adventszeit. Genießen wir noch die Sonnenstunden und die leuchtend bunten Herbst- farben im November, aber auch den Regen, den die wir dringend benö- tigen! Für die ersten Weihnachtsfeiern, Adventsfenster und Weihnachts- konzerte im Dezember wünsche ich Ihnen schöne Stunden und einen guten Start in die stade Zeit. Herzliche Grüße,

Ihr Stefan Hemmerich Flurrundgang Runder Tisch „Natur“ 1. Bürgermeister 1 Anzeige

2 – Gesamtlast: 11 t – ohne Frontlader Aus dem Gemeinderat – Motorleistung: 120 kW – Zulassungsgeschwindigkeit: reduziert auf 40 km/h – Kommunalkabine Aus datenschutzrechtlichen Gründen dürfen Sitzungsproto- – Farbe: orange kolle nicht im Wortlaut veröffentlicht werden. Sie finden an dieser Stelle ein „Kurz-/Ergebnisprotokoll“ der jeweiligen Sit- Die Verwaltung wurde beauftragt, das Leistungsverzeichnis zung des Marktgemeinderates. gemäß den o.g. Änderungen zu überarbeiten, das Ausschrei- Allen Einwohnern des Marktes Reichenberg steht darüber bungsverfahren zu den geltenden Rahmenbedingungen in Ab- hinaus das Recht zu, in die Protokolle zu den öffentlichen stimmung mit dem gemeindlichen Bauhof durchzuführen und im Sitzungen des Marktgemeinderates Einsicht zu nehmen. Bayerischen Staatsanzeiger zu veröffentlichen. 3. Photovoltaikanlage Gmkg. Albertshausen; Marktgemeinderatssitzung am 15.10.2019 11. Änderung des Flächennutzungsplanes (soweit nichts anderes vermerkt, wurden die Beschlüsse a) Behandlung der eingegangenen Stellungnahmen einstimmig gefasst) Gemäß § 3 Abs. 2 BauGB wurde die Beteiligung der Öffentlich- 1. Bestellung des Herrn Harald Sengfelder und des Herrn keit in der Zeit vom 04.03.2019 bis einschließlich 08.04.2019 Reinhold Schlosser zum Feldgeschworenen für den durchgeführt. Die Beteiligung der Behörden sowie sonstigen Trä- Ortsteil Fuchsstadt ger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 2 BauGB hat zeitgleich Um die „Siebener“ in Fuchsstadt wieder zu komplettieren, wur- stattgefunden. Am Verfahren wurden 21 Behörden und sonstige den Herr Harald Sengfelder und Herr Reinhold Schlosser zu Träger öffentlicher Belange beteiligt. Feldgeschworenen für den Ortsteil Fuchsstadt bestellt. Beide Die Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange sowie der wurden von Bgm. Hemmerich im Sitzungssaal mit dem gesetz- Öffentlichkeit wurden entsprechend den Vorschlägen des Pla- lich vorgeschriebenen Amtseid verpflichtet und erhielten ihre Be- nungsbüros abgewogen und beschlossen. stellungsurkunden. Die ausführlichen Beschlüsse zu den Stellungnahmen finden Sie 2. Bauhof – Fuhrparkmanagement; auf unserer Internetseite www.markt-reichenberg.de (Pfad: Bür- Genehmigung der Ausschreibung zur Ersatzbeschaf- gerservice/Gemeinderat/Protokolle/Gemeinderatssitzung 2019- fung eines Schleppers – Wiedervorlage 10-15). Vom Gremium wurden für das auszuschreibende Fahrzeug fol- gende Festlegungen getroffen: b) Feststellungsbeschluss Der Marktgemeinderat Reichenberg beschloss, nach Abwägung aller zuvor erörterten Belange gegeneinander und untereinander, A U S D E M I N H A L T Anzeige Aus dem Gemeinderat...... 3 Gemeindeverwaltung...... 6 Aus dem Rathaus...... 8 Apothekendienst/Notfalldienst...... 14 Abfall-Beseitigung...... 16 Kindergarten – Schule – Bücherei...... 17 Jugendarbeit / Schulkindbetreuung...... 19 Kirchliche Mitteilungen...... 21 Ökumene...... 29 Vereinsmitteilungen...... 30 Senioren ...... 39 Agenda21 Gruppen...... 40 Veranstaltungstermine 2019/20...... 41 Was sonst noch interessiert ...... 42 Privatanzeigen...... 42/43

H I N W E I S Die in diesem Mitteilungsblatt abgedruckten gemeindlichen Nachrichten dienen lediglich der Information der Bürger. Amtliche Bekanntmachungen erfolgen durch Aushang an den Gemeindetafeln.

I M P R E S S U M Herausgegeben von der Gemeindeverwaltung 97234 Reichenberg. Zusammenstellung des amtlichen und nichtamtlichen Teils: Gemeinde- verwaltung 97234 Reichenberg, Rathaus, Tel. 0931/60061-0, des An- zeigenteils: Klaus Skupch, Uengershauser Str. 50, Tel. 09366/9806619 ACHTUNG!!! Für den Inhalt der Beiträge, Bilder und Anzeigen sind die Vereine bzw. Verfasser sowie die Inserenten selbst verantwortlich. Texte werden „nicht“ auf Inhalts- oder Schreibfehler überprüft. Gesamtherstellung: Klaus Skupch, Verlag, Uengershauser Str. 50, 97234 Reichenberg, Tel. 09366/9806619

3 Anzeigen die 11. Flächennutzungsplanänderung festzustellen. Die von der Auktor Ingenieur GmbH ausgearbeitete 11. Änderung des Flä- chennutzungsplanes vom 26.02.2018 sowie die Begründung und der Umweltbericht vom 17.04.2018, zuletzt geändert am 05.02.2019, wird um die beschlossenen Ergänzungen bzw. Hin- weise nachrichtlich ergänzt, erhält das Datum 15.10.2019 und wurde in dieser Fassung festgestellt.

4. Photovoltaikanlage Gmkg. Albertshausen; Bebauungsplan „Freiflächenphotovoltaikanlage Alberts- hausen“ a) Behandlung der eingegangenen Stellungnahmen Gemäß § 3 Abs. 2 BauGB wurde die Beteiligung der Öffentlich- keit in der Zeit vom 04.03.2019 bis einschließlich 08.04.2019 durchgeführt. Die Beteiligung der Behörden sowie sonstigen Trä- ger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 2 BauGB hat zeitgleich stattgefunden. Am Verfahren wurden 21 Behörden und sonstige Träger öffentlicher Belange beteiligt. Die Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange sowie der Öffentlichkeit wurden entsprechend den Vorschlägen des Pla- nungsbüros abgewogen und beschlossen. Die ausführlichen Beschlüsse zu den Stellungnahmen finden Sie auf unserer Internetseite www.markt-reichenberg.de (Pfad: Bür- gerservice/Gemeinderat/Protokolle/Gemeinderatssitzung 2019- 10-15).

b) Annahme- und Auslegungsbeschluss Der Marktgemeinderat Reichenberg beschloss nach Abwägung aller zuvor erörterten Belange gegeneinander und untereinan- der den Bebauungsplanentwurf „Freiflächenphotovoltaikanlage Albertshausen“. Der Bebauungsplanentwurf „Freiflächenphoto- voltaikanlage Albertshausen“ und die dazugehörige Begründung vom 26.02.2018, zuletzt geändert am 05.02.2019, mit den in der Sitzung am 15.10.2019 beschlossenen Änderungen wurden an- genommen. Für die Auslegung erhalten der Planentwurf und die Begründung das Datum 15.10.2019 mit den in der Sitzung am 15.10.2019 beschlossenen Änderungen. Die Begründung zur Grünordnung, der Umweltbericht, das Blendgutachten und der artenschutzrechtliche Fachbeitrag werden als Anlage Bestand- teil des Bebauungsplanes sowie entsprechend der beschlosse- nen Änderungen vom 15.10.2019 aktualisiert und gebilligt. Die Verwaltung wurde beauftragt, in Zusammenarbeit mit der Auk- tor Ingenieur GmbH die Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB und die Beteiligung der Behörden und Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 2 BauGB i.V.m. § 4 a Abs. 3 BauGB mit o.g. Planstand erneut durchzuführen. Der Inhalt der ortsüblichen Bekanntmachung nach § 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB und die auszulegenden Planunterlagen nach § 3 Abs. 2 Satz 1 BauGB des Bebauungsplanes sind gemäß § 4a Abs. 4 Satz 1 BauGB zusätzlich im gleichen Zeitraum im Internet für jedermann zur Verfügung zu stellen. Der Marktgemeinderat beschloss, ge- mäß § 4 a Abs. 3 BauGB den Zeitraum der Beteiligung auf zwei Wochen zu reduzieren.

5. Aufstellung einer Einbeziehungssatzung für den Bereich „Südlicher Ortsteil Uengershausen“; Aufstellungs- und Billigungsbeschluss Der Marktgemeinderat beschloss, im Ortsteil Uengershausen für einen Bereich am südlichen Ortsteil eine Einbeziehungssatzung gemäß § 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 BauGB aufzustellen. Die Grenze des räumlichen Geltungsbereiches für die Einbeziehungssatzung ergibt sich aus dem Plan vom 09.09.2019. Die Einbeziehungs- satzung erhält die Bezeichnung „Südlicher Ortsteil Uengershau- sen“. Der Satzungsentwurf vom 09.09.2019 mit Begründung wurde beschlussmäßig gebilligt. Der Aufstellungsbeschluss ist gemäß § 2 Abs. 1 BauGB ortsüblich bekannt zu machen. Mit dem Aufstellungsbeschluss ist die Durchführung der öffentlichen Aus- legung nach § 3 Abs. 2 BauGB bekannt zu machen. Gleichzeitig mit der öffentlichen Auslegung sind die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange zu beteiligen. Die Kosten des Verfah- rens haben die Grundstückseigentümer zu tragen. 4 Anzeigen

5 G E M E I N D E V E R W A L T U N G Gemeindekasse / Mahnungen Öffnungszeiten des Rathauses Birgit Kern Zimmer Nr. 7, 1. Stock Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr Telefon 0931/60061-32 Donnerstag zusätzlich von 15.00 bis 18.00 Uhr E-Mail: [email protected] Gemeindekasse / Steuern und Gebühren Ihr direkter Draht zum Markt Reichenberg Elena Hötger Telefon 0931/60061-0, Telefax 0931/60061-19 Zimmer Nr. 7, 1. Stock Durchwahl Bürgerbüro: -10, Bauamt: -20, Kasse: -30, Telefon 0931/60061-34 Jugendpflege: -41, Geschäftsleitung: -51, Vorzimmer Bgm.: -62 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Gemeindejugendpflege / Fachstelle Schulkindbetreuung Internet: www.markt-reichenberg.de Julia Pietryga Zimmer Nr. 9, Dachgeschoss Telefon 0931/60061-41, Mobil 0151/19532062 Ansprechpartner E-Mail: [email protected] 1. Bürgermeister Sprechzeiten nach vorheriger telefonischer Absprache Stefan Hemmerich (Voranmeldung erforderlich) Bauhof Zimmer Nr. 5, 1. Stock Bernd Fleischmann, Handy 0151/19532063 Telefon 0931/60061-0 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Standesamt Für die Bürger/innen des Marktes Reichenberg ist das Stan- Geschäftsleitung / Kämmerei desamt der Stadt Würzburg zuständig: Alexander Kehr Standesamt Würzburg, Rückermainstraße 2, 97070 Würzburg, Zimmer Nr. 6, 1. Stock, Telefon 0931/60061-51 Tel. 0931/372421, Fax 0931/373421, E-Mail: standesamt@ E-Mail: [email protected] stadt.wuerzburg.de, Internet: www.wuerzburg.de Büro des Bürgermeisters / Mitteilungsblatt (Redaktion, Privatanzeigen) / Trauerfälle Konto des Marktes Reichenberg Ulrike Wagner Sparkasse Mainfranken Würzburg Zimmer Nr. 4, 1. Stock, Telefon 0931/60061-63 IBAN: DE63 7905 0000 0380 1002 97, BIC: BYLADEMISWU E-Mail: [email protected] Bürgerbüro Mitteilungsblatt / Gewerbliche Anzeigen Sigrid Sennefelder PrintNet im Verlag Klaus Skupch Zimmer Nr. 3, Erdgeschoss, Telefon 0931/60061-13 Telefon 09366/9806619, E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Bürgerbüro / Einwohnermelde- und Passamt Kindertagesstätten Katharina Wülk Reichenberg, Tel. 09 31/60332, E-Mail: [email protected] Zimmer Nr. 3, Erdgeschoss, Telefon 0931/60061-14 Lindflur, Telefon 0 9366/1416, E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Waldkindergarten, Tel. 0151/19532070, E-Mail: [email protected] Bürgerbüro / Rentenangelegenheiten / Gewerberecht Alexandra Oppelt Schulen Zimmer Nr. 3, Erdgeschoss, Telefon 0931/60061-15 Grundschule Reichenberg E-Mail: [email protected] Telefon 0931/69381, Fax 0931/6677995 Bauamt / FBL E-Mail: [email protected] Roland Zinn Mittagsbetreuung bis 14:00 Uhr, Telefon 0151/1953069 Zimmer Nr. 2, Erdgeschoss, Telefon 0931/60061-22 Verlängerte Mittagsbetreuung, Telefon 0151/19532080 E-Mail: [email protected] Mittelschule Würzburg-Heuchelhof Telefon 0931/600970 Bauamt E-Mail: [email protected] Helmut Lutz Zimmer Nr. 2, Erdgeschoss, Telefon 0931/60061-23 E-Mail: [email protected] Bücherei Montag und Freitag 9.30 Uhr und Freitag, 17.00–18.00 Uhr, Bauamt / Bürgerbus / Friedhofsmanagement Dienstag, 17.00–18.00 Uhr, Wolffskeelhalle Markus Binder Während der Ferien ist die Bücherei geschlossen! Zimmer Nr. 2, Erdgeschoss, Telefon 0931/60061-21 E-Mail: [email protected] Senioren-Wohnanlage am Schlossberg Bauamt / Verwaltung Am Haag 2, Tel. 0931/66079408 Verena Stockmann Zimmer Nr. 2, Erdgeschoss, Telefon 0931/60061-23 Ambulante Pflege der Diakonie Reichenberg E-Mail: [email protected] Bahnhofstraße 18, 97234 Reichenberg, Tel. 0931/66073308 Gemeindekasse E-Mail: [email protected] Günter Erlenbach Zimmer Nr. 7, 1. Stock, Telefon 0931/60061-31 Nachbarschaftshilfe E-Mail: [email protected] Tel. 0175/5315781

6 6. Änderung des Pachtvertrages mit dem SV Fuchsstadt 13. Informationen und Bekanntmachungen e.V. über die Sportanlage, Fl.-Nr. 197, Gemarkung Fuchs- Bgm. Hemmerich teilte mit, dass am 04.12.2019, um 10:00 Uhr, stadt eine Präsentation des Kunstprojekts der Grundschule zum The- Dieser Tagesordnungspunkt wurde zurückgestellt. ma „Auf den Spuren von Curd Lessig“ in der Wolffskeelhalle stattfindet. 7. Kindertagesstätte Lindflur; Beschaffung von Möbeln; 13. a) Bauvoranfrage zum Neubau eines Einfamilienhauses Auftragsvergabe im Baugebiet Weinbergsäcker, Gmkg. Lindflur Die Firma Dusyma erhielt den Auftrag mit einer Auftragssumme Für das neu ausgewiesene Baugebiet „Weinbergsäcker“ wurde von 3.826,84 € (brutto). eine Bauvoranfrage gestellt, mit der Fragestellung, ob ein Pult- dach errichtet werden darf, ob eine Dachbegrünung vorgenom- 8. Sanierung der Friedhöfe im Markt Reichenberg; men werden kann und ob eine Photovoltaikanlage auf dem Dach Auftragsvergabe für die Beschaffung von Allwetter- installiert werden darf. schirmen Der Marktgemeinderat fasste den Beschluss: Es sollten vier Allwetterschirme, die regentauglich sind und 1. Die Ausnahme zur Errichtung eines Pultdaches wird nicht er- Windgeschwindigkeiten bis 100 km/h aushalten sowie mit Re- teilt. genrinnen zwischen den Schirmen ausgestattet sind beschafft werden. Nachdem die Schirme schwer zu bewegen sind, wurde 2. Die Errichtung eines Gründaches mit zugelassenen Baupro- vorgeschlagen, erst einmal nur zwei Schirme zu bestellen, um dukten, welche gemäß Art. 2 Abs. 11 Satz 1 und Art. 3 BayBO die Handhabung auszuprobieren. Die Verwaltung wurde beauf- 2007 eine Zulassung bezüglich nachgeschalteter Regenwas- tragt, Angebote über zwei Allwetterschirme einzuholen. serversickerung haben, wird bestätigt. 3. Der Errichtung einer Photovoltaikanlage, mit dem Wunsch 9. Freiwillige Feuerwehr Reichenberg; nach beispielsweise ARC (Anti-Reflexionsbeschichtungen), Umbau des Mehrzweckfahrzeuges in einen Einsatzleit- kann zugestimmt werden. wagen; Auftragsvergabe Einstimmig, 1 Beteiligter.

Den Auftrag erhielt die Fa. Hensel Fahrzeugbau mit einer Auf- 13. b) Bauantrag zur Nutzungsänderung einer Scheune tragssumme von 19.652,85 € (brutto). Die Marktgemeindever- in ein Wohngebäude, Dorfstraße 35, Fl.-Nr. 87, waltung wurde, die notwendige Beschaffung und den Einbau von Gmkg. Fuchsstadt 2 MRT-Geräten (inkl. Zubehör) zu veranlassen. Der Bauherr möchte die nicht mehr genutzte landwirtschaftliche 10. Örtliche unvermutete Kassenprüfung; Scheune einer Nutzung als Wohngebäude zuführen. Genehmigung der Niederschrift Der Marktgemeinderat stimmte dem Antrag auf Änderung der Die Niederschrift über die unvermutete örtliche Kassenprüfung Nutzung zu. vom 13.09.2019 wurde zur Kenntnis genommen und anerkannt.

Anzeigen 11. Kommunalwahlen 2020; Berufung des Wahlleiters und Stellvertreters Herr Alexander Kehr wurde zum Gemeindewahlleiter für die Kommunalwahlen 2020 berufen. Zur stellvertretenden Gemein- dewahlleiterin wurde Frau Katharina Wülk berufen.

12. Jahresabschlussfeier der Bediensteten des Marktes Reichenberg a) Gewährung eines Zuschusses Der Marktgemeinderat beschloss, jedem Teilnehmer an der Jahresabschlussfeier des Marktes einen Zuschuss in Höhe von 20,00 € zu gewähren. b) Gewährung von Dienstbefreiung Der Marktgemeinderat beschloss mit 12 : 1 Stimmen, den Be- diensteten, die an der Jahresabschlussfeier teilnehmen, Dienst- befreiung ab 15:00 Uhr zu gewähren.

7 Aus dem Rathaus Rathaus und Bauhof geschlossen! Die Gemeindeverwaltung des Marktes Reichenberg und der Bauhof sind vom 24.12.2019 bis einschließlich 01.01.2020 geschlossen. Hinweis: Der Winterdienst wird durch Mitarbeiter des Bau- hofes gewährleistet bleiben. Am 02.01.2020 sind Gemeindeverwaltung und Bauhof wie- der für Sie erreichbar.

Wahlhelfer/innen gesucht Die Kommunalwahlen finden am Sonntag, 15. März 2020 statt. Zur Durchführung und Ergebnisermittlung dieser Wahl benötigt der Markt Reichenberg für seine sechs Wahllokale und drei Brief- wahllokale zahlreiche Helferinnen und Helfer. Wir wenden uns deshalb an alle Bürgerinnen und Bürger mit der Bitte, sich für dieses Ehrenamt zur Verfügung zu stellen. Grundstück im Baugebiet „Am Schlossblick“ Um als Wahlhelfer tätig sein zu können, müssen Sie bei der jeweiligen Wahl stimmberechtigt sein. Für die Ausübung sind Aufgrund einer Grundstücksrückgabe sind wir in der Lage, ein keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Es erwartet Sie eine inte- Grundstück im Baugebiet „Am Schlossblick“ zu vergeben (siehe ressante Aufgabe, die auch mit einer Aufwandsentschädigung Skizze). honoriert wird. Stammdaten des Grundstückes: Am Wahltag ist Teamwork gefragt. Die Wahlzeit dauert von 8.00 Lage: Am Schlossblick 6 bis 18.00 Uhr. Da der Wahlvorstand grundsätzlich groß genug Größe: ca. 394 m² sein soll, um eine Vormittags- und Nachmittagsschicht zu bilden, Bebauungsplan: Am Schlossblick werden Sie nicht den ganzen Tag im Wahllokal verbringen müs- Der Grundstückspreis betägt € 240.--/m² (erschlossen). sen. Erst zur Stimmauszählung ab 18.00 Uhr muss das gesamte Falls Sie Interesse am Kauf des Grundstückes haben, senden Team wieder vollzählig sein. Sie bitte folgende Daten bis 01.12.2019 an bauamt@reichen- Haben wir Ihr Interesse geweckt? berg.bayern.de. – Vorname, Nachname Dann melden Sie sich bitte beim Markt Reichenberg, Kirchgasse – Postalische Anschrift 5, 97234 Reichenberg, Herrn Kehr, Tel.: 0931/60061-51 oder per – E-Mailadresse E-Mail: [email protected] – Telefonnummer Ab der 49. Kalenderwoche werden die Bewerbungsbögen an die gelisteten Bewerber versendet. Die Vergabe ergeht nach den Die Marktgemeinde Reichenberg gültigen Vergaberichtlinien des Marktes Reichenberg. Diese fin- (Landkreis Würzburg) sucht zum nächst- den Sie auf unserer Homepage www.markt-reichenberg.de. möglichen Zeitpunkt eine/einen Wir dürfen Sie darauf hinweisen, dass Ihre Daten digital erfasst, Verwaltungsfachangestellte/n gespeichert und bearbeitet werden. Die Daten gehen zum Zwe- cke der Vergabe und der Erschließung an die verbundenen (m/w/d) Dienststellen und die gebundenen Büros. zur Unterstützung unserer Rathausteams Ihre Daten werden nach der Vergabe nicht gelöscht, da bis zur im Fachbereich Bauwesen in Vollzeit. Erschließung des letzten Grundstückes Rückläufer oder frei wer- Die vollständige Stellenausschreibung sowie weitere In- dende Parzellen erneut vergeben werden. formationen erhalten Sie unter www.markt-reichenberg.de Sollten Sie hiermit nicht einverstanden sein, bitten wir Sie uns sowie bei Herrn Kehr (Tel. 0931-6006151). formlos zu informieren. Anzeige

Die Marktgemeinde Reichenberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Austräger/in für das Mitteilungs- blatt in Fuchsstadt Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Frau Wagner (Tel. 0931-6006163).

8 Anzeige Die Gemeindekasse informiert Folgende Steuern sind am 15.11.2019 zur Zahlung fällig: – Gewerbesteuer: 4. Vorauszahlung 2019 – Grundsteuer A und B: 4. Quartal 2019 Bei einer Überweisung denken Sie bitte daran, Ihre Finanz- Adress-Nummer (FAD) anzugeben, damit wir Ihre Zahlung ein- deutig zuordnen können. Vorteilhafter wäre jedoch die Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandates (Abbuchungsermächtigung). Dieses gewährleistet den rechtzeitigen Zahlungseingang und trägt dazu bei, erheblichen Verwaltungsaufwand einzusparen. Vordruck auf unser Homepage www.markt-reichenberg.de. Aus- füllen und ausdrucken, unterschreiben und im Original ins Rat- haus bringen oder in den Briefkasten einwerfen.

Neues von den Jungs vom Bau

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, frei nach Mörike dürfen wir in diesen Tagen rezitieren: „Herbst, er lässt sein kühles Band Jetzt schon flattern durch die Lüfte Viele, wohlbekannte Düfte.“ Der Sommer ist vorüber, der Herbst hat die Natur wieder in Be- sitz genommen und damit kommen auch wieder die alljährlichen Fragen nach Lichtraumprofil und Gehwegreinhaltung. Bitte denken Sie daran Ihre Hecken und Bäume, welche über Nach- bargrenzen oder über den Gehsteig wachsen zurückzuschnei- den und halten Sie die Gehwege im Bereich Ihres Hauses sau- ber und damit sicher! Informationen zur „Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Si- cherung der Gehbahnen im Winter“ (so der offizielle Titel) finden Sie auf unserer Homepage unter Bürgerservice > Ortsrecht > Reinigungs- und Sicherungsverordnung. Und passend zu der Jahreszeit noch folgende Bitten: – Da es nun schon sehr früh dunkel wird, ist das Thema „se- hen und gesehen werden“ umso wichtiger. Leider mussten wir im Laufe dieses Jahres feststellen, dass einige unserer Beleuchtungen fehlerhaft sind. Daher die Bitte: Wenn Ih- nen eine dunkle oder ausgefallene Lampe auffällt, melden Sie diese bitte am Bauamt oder Bauhof.

Markt Reichenberg Wir suchen für unsere Kita in Lindflur (10 km südlich von Würzburg)

Erzieher/in m/w/d, 32 Std. Woche Kinderpflegerin in Vollzeit Unsere Kita betreut Kinder im Alter von 1–10 Jahren nach dem teiloffenen Konzept. Wir bieten Ihnen: • ein dynamisches und engagiertes Team • Bezahlung nach dem TVÖD • Fortbildungen • Möglichkeit auf Übernahme in ein unbefristetes Arbeits- verhältnis Nähere Informationen unter: www.kita-lindflur.de oder Tel. 09366-1416 Frau Rothmeyer Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, gerne auch per Mail an [email protected] Kita Lindflur, Fischfang 4, 97234 Reichenberg

9 – Bedenken Sie, dass landwirtschaftliche Fahrzeuge bei der Februar 2018. Demnach versuchen Trickbetrüger unter dem Vor- Ausfahrt aus den Flächen oftmals Boden mit in den Stra- wand einer Rauchmeldekontrolle Zugang zu Wohngebäuden zu ßenraum nehmen! Bis zur Reinigung durch die betreffenden erhalten. Landwirte kann es oftmals etwas dauern. In dieser Zeit ist der Feuerwehren oder andere Sicherheitsorgane führen KEINE . verschmutzte Fahrbahnbelag bei Nässe extrem rutschig Kontrollen an Rauchanlagen durch. Also lieber Fuß vom Gas! Im Zweifel wenden Sie sich bitte an den Markt Reichenberg. Soll- – Viele Tiere bereiten sich auf den Winter vor und suchen ent- ten Kontrollen privaten Eigentums durchgeführt werden, wissen sprechend Futter. Das Bereitstellen von Futter ist sicher gut wir darüber Bescheid und kündigen dies auch auf dem Weg der gemeint, nur wirkt sich dies häufig falsch aus. Futter für Kat- üblichen Medien an. zen, Igel oder andere Nager ist gleichfalls Futter für Mäuse, Wiesel und Ratten. Speziell beim Thema Ratten ist eine An- fütterung mehr als bedenklich. Auch wenn es sich grausam Gemeindliches Häckseln in den Ortsteilen anhören mag: Die Natur hilft sich selbst. Eine Domestizierung von und Ansiedlung von Ratten und anderen Schadnagern ist Der Markt Reichenberg häckselt für alle Bürger des Marktes für den Menschen und die Infrastruktur äußerst gefährlich. Reichenberg Gartenabfälle und Astholz bis zu einer Stärke von 10 cm. Zu guter Letzt noch eine weitere Bitte um Meldung an das Bau- – Am Kirchberg (neben Friedhof): amt oder den Bauhof, wenn Ihnen etwas auffällt, was ein ordent- Fuchsstadt Sa, 16.11.2019, 9:00–09:30 Uhr liches, gemeindliches Miteinander erschwert. Derzeit läuft in den Radiosendern des Bayerischen Rundfunks eine Aktion un- Albertshausen – Seegartenweg (am Schwimmbad): ter dem Titel „#gaffengehtgarnicht“. Damit soll ein altbekanntes Sa, 16.11.2019, 11:00–11:30 Uhr Problem den Menschen wieder neu ins Bewusstsein gebracht Uengershausen – Sportplatz: werden. So wollen und müssen auch wir ein altbekanntes Prob- Sa, 23.11.2019, 9:00–09:30 Uhr lem in die neue Zeit bringen: Daher #gehtgarnicht. In unserem letzten Artikel haben wir ja bereits über „wilde Mülldeponien“ be- Lindflur – Freizeitgelände: richtet. Aktuell finden sich im ganzen Gemeindegebiet zahlreiche Sa, 23.11.2019, 13:00–13:30 Uhr beleidigende Beklebungen und Malereien an unseren Schildern Die Anlieferung des Häckselgutes darf nur am Tag des Häck- und Mülleimern. Dem oder den Künstlern sei gesagt, dass neben selns erfolgen. einer möglichen Anzeige wegen Beleidigung auch Tatbestände wie Volksverhetzung, Sachbeschädigung und Nötigung im Raum Die Mithilfe einer Person ist erforderlich. Gartenabfälle und Ast- stehen. Wenn man mit Ideen oder Ideologien Anderer nicht ein- holz können auch im Wertstoffhof Klingholz angeliefert werden. verstanden ist, darf man sich gerne im Rahmen eines ordentli- chen Miteinanders in Diskussionen o.ä. sachlich damit ausein- andersetzen. Schmähparolen, die heimlich im Dunklen irgendwo Der Friedhof ist kein Müllplatz angebracht werden sind beleidigend, strafbar und kosten die Ge- Die Friedhöfe dienen einer würdigen Bestattung der verstorbe- meinde und damit uns alle Geld für die Reinigung. Daher bitten nen Gemeindeeinwohner. Sie sind ein Ort der Ruhe und der Be- wir in solchen Fällen um eine kurze E-Mail an bauamt@reichen- sinnlichkeit. berg.bayern.de mit dem Betreff #gehtgarnicht – möglichst mit Foto, Ortsangabe und ggf. Infos zu dem oder den Verursachern. Leider werden sie immer mehr verunreinigt, indem beispielswei- se abgeblühte Pflanzen einfach in die Hecken oder hinter die Tschau, die Jungs vom Bau Wasserentnahmestellen geworfen werden. Das muss nicht sein! Bernd Fleischmann, Roland Zinn und ihr Team In jedem unserer Friedhöfe sind Biotonnen oder eine Kompost- grube vorhanden. Sie müssen nur genutzt werden. Das Amt für Zivil- und Brandschutz warnt Ein Friedhof ist auch nicht der vor falschen Feuerwehrleuten richtige Platz, um seinen Haus- Mehrere Meldungen, die uns erreicht haben, decken sich mit müll kostengünstig zu entsorgen. dem einem Artikel der Internetseite Wuerzburg24.com aus dem Bitte helfen Sie mit, dass unse- Anzeigen re Friedhöfe ein würdiges Aus- sehen behalten!

10 Anzeigen

11 Bekanntmachung zur Eintragungsmöglich- Ehrung verdienter Bürgerinnen und Bürger keit von Übermittlungssperren nach dem des Marktes Reichenberg; Bundesmeldegesetz Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen Nach den Vorschriften des Bundesmeldegesetzes (BMG) be- Der Markt Reichenberg wird im Rahmen des Reichenberger steht die Möglichkeit, folgenden Datenübermittlungen der Meld- Neujahrsempfangs 2020 wieder verdiente Bürgerinnen und Bür- ebehörde zu widersprechen: ger des Marktes auszeichnen und so seinen Dank und seine Wertschätzung für ganz besonderes Engagement aussprechen. – Datenweitergabe an Parteien, Wählergruppen oder andere Träger von Wahlvorschlägen gemäß § 50 Abs. 1 BMG im Zu- Sie, die Bürgerinnen und Bürger des Marktes Reichenberg, sind sammenhang mit Wahlen und Abstimmungen auf staatlicher aufgerufen, Persönlichkeiten aus dem Markt vorzuschlagen, die und kommunaler Ebene in den sechs der Wahl oder Abstim- Ihres Erachtens mit einer Auszeichnung gemäß den nachfolgend mung vorangehenden Monaten, abgedruckten Richtlinien bedacht werden sollten. Bitte nennen Sie uns in Ihrem Vorschlag den Vor- und Nachnamen sowie die – Datenübermittlung an eine öffentlich-rechtliche Religions- Wohnanschrift des/der zu Ehrenden und begründen Sie Ihren gesellschaft, der nicht die meldepflichtige Person angehört, Vorschlag. sondern Familienangehörige der meldepflichtigen Person angehören, gemäß § 42 Abs. 3 BMG, Reichen Sie Ihren Vorschlag bitte bis zum 22.11.2019 beim Markt Reichenberg, Kirchgasse 5, 97234 Reichenberg, ein. – Datenübermittlung an das Bundesamt für Wehrverwaltung zum Zwecke der Übersendung von Informationsmaterial Richtlinien für Ehrungen über Tätigkeiten in den Streitkräften soweit Sie die deutsche (Die „Ehrensatzung“ kann im Rathaus, Zi.Nr. 6, 1. Stock, sowie Staatsangehörigkeit besitzen und das 18. Lebensjahr noch im Internet unter http://www.markt-reichenberg.de/Downloads/ nicht vollendet haben, gemäß § 36 Abs. 1 BMG, Ortsrecht.aspx eingesehen werden.)

– Datenweitergabe von Alters- und Ehejubiläen an Mandatsträ- Weinkühler ger, Presse und Rundfunk gemäß § 50 Abs. 2 BMG (Altersju- für mindestens 12jährige Tätigkeit in der Gemeinde als: biläen sind der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Geburts- 1.1 Bürgermeister tag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag; 1.2 Marktgemeinderat, Ortssprecher Ehejubiläen sind das 50. und jedes folgende Ehejubiläum), sowie für – Datenweitergabe an Adressbuchverlage für die Herausgabe 1.3 sonstige Verdienste und Anlässe nach § 7 Ehrensatzung von Adressbüchern (Adressenverzeichnisse in Buchform) Bürgermedaille Bronze gemäß § 50 Abs. 3 BMG. für mindestens 18jährige Tätigkeit in der Gemeinde als: Eine Begründung ist nicht erforderlich. 2.1.1 Bürgermeister 2.1.2 Marktgemeinderat, Ortssprecher Die Ausübung des Widerspruchsrechts kann schriftlich oder per- 2.1.3 Kommandant FFW sönlich im Rathaus Reichenberg (Bürgerbüro), Zimmer Nr. 3/EG, für mindestens 20jährige Tätigkeit als: erfolgen. 2.2.1 ehrenamtliche Leitung einer öffentlichen Einrichtung Ein Formular zur Eintragung einer Übermittlungssperre finden (z.B. Bücherei) Sie auch auf unserer Homepage www.markt-reichenberg.de. 2.2.2 Vorstand örtlicher Vereine, ausgenommen Organisationen wie: Berufsverbände, politische Parteien/Gruppierungen, Kirchen und Religionsgemeinschaften Anzeigen 2.2.3 besonderes soziales Engagement oder soziale Leistun- gen (75 x Blutspenden) 2.3 sonstige besondere Verdienste nach § 6 Abs. 1 Ehren- satzung Bürgermedaille Silber für mindestens 24jährige Tätigkeit in der Gemeinde als: 3.1.1 Bürgermeister 3.1.2 Marktgemeinderat, Ortssprecher 3.1.3 Kommandant FFW für mindestens 25jährige Tätigkeit als: 3.2 besonderes soziales Engagement oder soziale Leistun- gen (100 x Blutspenden)

12 Anzeigen

für mindestens 30jährige Tätigkeit als: 3.3 Vorstand örtlicher Vereine, ausgenommen Organisationen wie: Berufsverbände, politische Parteien/Gruppierungen, Kirchen und Religionsgemeinschaften 3.4 sonstige herausragende Verdienste nach § 6 Abs. 2 Ehrensatzung

Gemeindliche Ehrungen in den Bereichen Sport, Kultur, Wissenschaft: 1. Gewinn von Einzeltiteln: a) Buch/Warengutschein im Wert von 50,00 €: Bayerische Meisterschaft b) Weinkühler und Buch/Warengutschein im Wert von 100,00 €: Deutsche Meisterschaft c) Besonderer Gemeinderatsbeschluss im aktuellen Fall: Europameisterschaft, Weltmeisterschaft und Olympiateil- nahme/-Sieg 2. Gewinn von Mannschaftstiteln: a) Geldgeschenk für die Mannschaftskasse in Höhe von 200,00 €: Bayerische Meisterschaft b) Weinkühler für die Mannschaft und Geldgeschenk für die Mannschaftskasse in Höhe von 300,00 €: Deutsche Meister- schaft c) Besonderer Gemeinderatsbeschluss im aktuellen Fall: Europameisterschaft, Weltmeisterschaft und Olympiateil- nahme/-Sieg Voraussetzung für die gemeindlichen Ehrungen: Ehrungen erhalten nur Vereine mit Sitz im Markt Reichenberg oder ortsansässige Einzelsportler, auch wenn sie für einen aus- wärtigen Verein gestartet sind. 3. Auszeichnung besonderer Leistungen im Bereich Kultur, Wissenschaft: durch gesonderten Beschluss des Gemeinde- rates Verleihung des Ehrenbürgerrechts: gemäß § 4 Ehrensatzung; durch gesonderten Beschluss des Ge- meinderates Benennung von Straßen, Plätzen und öffentlichen Gebäuden: gemäß § 5 Ehrensatzung; durch gesonderten Beschluss des Ge- meinderates 13 A P O T H E K E N D I E N S T Ä R Z T L I C H E R Tag Datum Apotheke Telefonnummer B E R E I T S C H A F T S D I E N S T Fr 15.11. Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg 0931 / 48444 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern Sa 16.11. Apotheke am Rosengarten, Kist 09306 / 3125 Telefon 116 117 So 17.11. Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn 0931 / 3043020 (kostenfreie bundesweite Bereitschaftsdienstnummer) St. Michaels-Apotheke, Kirchheim 09366 / 6933 Ein Service der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns Mo 18.11. Apotheke- 09366 / 9801103 Bayernweite Bereitschaftsdienstzeiten: Di 19.11. Marien-Apotheke, Reichenberg 0931 / 661030 Mi 20.11. Florian-Geyer-Apotheke, 09334 / 99917 Mo. – Di. 18:00 – 08:00 Uhr St. Martin Apotheke, Helmstadt 09369 / 980280 Di. – Mi. 18:00 – 08:00 Uhr Do 21.11. Schloss-Apotheke, Würzburg 0931 / 662617 Mi. – Do. 13:00 – 08:00 Uhr Fr 22.11. Rathaus-Apotheke, 09369 / 2755 Do. – Fr. 18:00 – 08:00 Uhr Tauber-Apotheke, Röttingen 09338 / 981824 Fr. – Mo. 13:00 – 08:00 Uhr Sa 23.11. Riemenschneider-Apotheke, Eisingen 09306 / 1224 So 24.11. Bavaria Apotheke in der Hauptstraße, Feiertagsregelung: Höchberg 0931 / 48444 Vorabend des Feiertags 18:00 Uhr bis nachfolgender Mo 25.11. Apotheke am Rosengarten, Kist 09306 / 3125 Werktag 08:00 Uhr Di 26.11. Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn 0931 / 3043020 Sofern Ihr Hausarzt / behandelnder Arzt nicht erreichbar ist, St. Michaels-Apotheke, Kirchheim 09366 / 6933 vermittelt Ihnen in dringenden Behandlungsfällen die Ver- Mi 27.11. Apotheke-Kleinrinderfeld 09366 / 9801103 mittlungs- und Beratungszentrale der KVB, Telefon: 116 117, Do 28.11. Marien-Apotheke, Reichenberg 0931 / 661030 einen diensthabenden Arzt des hausärztlichen Bereitschafts- Fr 29.11. Florian-Geyer-Apotheke, Giebelstadt 09334 / 99917 dienstes sowie ggf. auch einen diensthabenden Facharzt. St. Martin Apotheke, Helmstadt 09369 / 980280 Sa 30.11. Schloss-Apotheke, Würzburg 0931 / 662617 Allgemeine Ärztliche KVB-Bereitschafts- So 01.12. Rathaus-Apotheke, Uettingen 09369 / 2755 Tauber-Apotheke, Röttingen 09338 / 981824 praxis in Würzburg Mo 02.12. Riemenschneider-Apotheke, Eisingen 09306 / 1224 am Juliusspital – Tel. 0931/322833 Di 03.12. Bavaria Apotheke in der Hauptstraße, Juliuspromenade 19 (Zugang über den Eingang Notaufnah- Höchberg 0931 / 48444 me in der Koellikerstraße), 97070 Würzburg Mi 04.12. Apotheke am Rosengarten, Kist 09306 / 3125 Öffnungszeiten: Do 05.12. Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn 0931 / 3043020 St. Michaels-Apotheke, Kirchheim 09366 / 6933 Mo., Di., Do.: 18:00 – 21:00 Uhr Fr 06.12. Apotheke-Kleinrinderfeld 09366 / 9801103 Mi., Fr.: 16:00 – 21:00 Uhr Sa 07.12. Marien-Apotheke, Reichenberg 0931 / 661030 Sa., So., Feiertag: 08:00 – 21:00 Uhr So 08.12. Florian-Geyer-Apotheke, Giebelstadt 09334 / 99917 St. Martin Apotheke, Helmstadt 09369 / 980280 Allgemeine Ärztliche Bereitschaftspraxis Mo 09.12. Schloss-Apotheke, Würzburg 0931 / 662617 in an der -Klinik – Di 10.12. Rathaus-Apotheke, Uettingen 09369 / 2755 Tauber-Apotheke, Röttingen 09338 / 981824 Tel. 09331/9080 Mi 11.12. Riemenschneider-Apotheke, Eisingen 09306 / 1224 Am Greinberg 25, 97199 Ochsenfurt Do 12.12. Bavaria Apotheke in der Hauptstraße, Öffnungszeiten: Höchberg 0931 / 48444 Sa., So., Feiertag: 09:00 – 18:00 Uhr Fr 13.12. Apotheke am Rosengarten, Kist 09306 / 3125 Sa 14.12. Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn 0931 / 3043020 Nähere Informationen im Internet unter www.bereitschafts- St. Michaels-Apotheke, Kirchheim 09366 / 6933 praxis-ochsenfurt.de So 15.12. Apotheke-Kleinrinderfeld 09366 / 9801103 In lebensbedrohlichen Fällen rufen Sie bitte die Anzeigen Rettungsleitstelle 112

Ä R Z T E

Dr. med. Lena Reim und Dr. med. Verena Löwe, Reichenberg (0931/60560) Dr. Adderson, Reichenberg (0931/69444) Dr. Pfeiffer, Giebelstadt (09334/266) Dr. Singer, Giebelstadt (09334/233) Dr. Weiß, Bütthard (09336/444) Dr. Zenkert, Kleinrinderfeld (09366/421) Dr. Stein, Kleinrinderfeld (09366/421) Gemeinschaftspraxis: Dr. Zenkert, Dr. Stein, Dr. Holthoff (09366/99255) Zahnarzt: Thomas Eisenblätter, Reichenberg (0931/661165)

14 Anzeigen

15 A B F A L L - B E S E I T I G U N G Altbatterien-Annahmestellen Gelber Sack Albertshausen Am Brühlein Knettenbrech + Gurdulic Franken GmbH & Co. KG Fuchsstadt Schöpf, Dorfstraße Am Gries 1, 97348 Rödelsee, Hotline: 0800/8005682 oder Lindflur Nähe Bolzplatz Tel. 09323/938700, [email protected] Reichenberg Rathaus, Edeka-Spiegel, Säcke bitte zubinden!!! Gemeindebibliothek Uengershausen Dorfladen, Uengershauser Straße Das darf in den Gelben Sack: Wertstoffhof Klingholz – Alle Verkaufsverpackungen mit dem grünen Punkt – Verpackungen aus Kunststoff (z.B. Folien, Becher oder Die Glas-Container findet man in geschäumte Verpackungen) Albertshausen Am Brühlein – Verpackungen aus Metall (z.B. Konserven und pfandfreie Fuchsstadt Am Lerchenberg Getränkedosen Lindflur Nähe Bolzplatz – Verpackungen aus Styropor Reichenberg Bahnhofstraße 52, Unterer Weinberg, – Verpackungen aus Verbundstoffen (z.B. Tetrapack) Am Sportgelände / Tennisplatz In den Gelben Sack darf NICHT: Uengershausen Birkenweg (Beispiele, keine vollständige Liste) Baustellenabfälle, Bioabfälle, Papier, Restmüll, Plastikspiel- Altkleider-Container befindet sich in sachen (z.B. Bobby Car) Albertshausen Am Brühlein Bitte befüllen Sie die gelben Säcke ausschließlich mit den Fuchsstadt Am Lerchenberg erlaubten Verpackungsmaterialien. Lindflur Nähe Bolzplatz Reichenberg Am Sportgelände / Tennisplatz, Unterer Weinberg (Spielplatz) Nächstes Repair-Café Uengershausen Birkenweg – Parkplatz Mehrzweckhalle 9. November 2019 Einwurfzeiten bitte beachten: Montag bis Samstag von 07.00 bis 19.00 Uhr Wertstoffhof Klingholz SONN- UND FEIERTAGS NIE !!! Öffnungszeiten: Dienstag 09.00–18.00 Uhr Nächste Altpapiersammlung: 7. Dez. 2019 Mittwoch 07.00–12.00 Uhr Donnerstag 09.00–18.00 Uhr Fragen zur Abfallentsorgung Freitag 09.00–18.00 Uhr Team Orange, Tel. 0931/6156400 Samstag 09.00–14.00 Uhr

Die Mülltonnen und gelben Säcke sind erst an den Abfuhr- tagen (bis 6.00 Uhr) bereit zu stellen, frühestens jedoch am Grüngutentsorgung Abend vorher. Nach der Leerung sollten die Tonnen, soweit Grüngut und andere sperrige Gartenabfälle (bis zu fünf möglich, unverzüglich – jedoch auf jeden Fall am Abfuhrtag Kubikmeter) können im Wertstoffhof Klingholz kostenlos ent- – wieder an ihren gewohnten Standort auf dem Grundstück sorgt werden. zurück verbracht werden. Von März bis April und von Oktober bis November wird vom Restmüll-/Biotonne / Blaue Tonne Team Orange auf Abruf (schriftlicher Antrag) Grüngut (bis zu Abfuhr: Kommunalunternehmen Team Orange – fünf Kubikmeter) kostenlos an der Gartentüre abgeholt. Kunden-Center, Am Güßgraben 9, 97209 Veitshöchheim, Tel. 0931/6156400 Bauschuttdeponie Kirchheim Team Orange, Telefon 09 31 / 61 56 400 Straßenkehricht Öffnungszeiten: ... gehört nicht in die Wasser- Montag 09.00–12.00 Uhr abläufe und in die Kanalisation Mittwoch 09.00–12.00 Uhr Freitag 09.00–12.00 Uhr

Anzeigen

16 Kindergarten - Schule - Bücherei

Aus der evangelischen Kita Reichenberg „Regenschauer tobt ums Haus, nasses kaltes Wetter. Draußen zieht der Baum sich aus, und verliert die Blätter.“ (Kinderlied von Rolf Krenzer)

Das Wetter wird langsam ungemütlich und Alltags-Aktivitäten verlagern sich peu à peu ins Haus. In der Krippe beschäftigen sich die Kinder zur Zeit vermehrt mit sogenannten Lerntabletts. Ein eigens dafür ausgestatteter Raum bietet hier die nötigen Materialien und den Platz. „Angerichtet“ auf Tabletts, welche sich die Kinder je nach Bedürfnis und Vor- liebe selbstständig aus dem Regal nehmen können, bieten die- se Anreiz zum konzentrierten und selbstbestimmten Lernen und Arbeiten. Dabei wird, je nach Aufgabenstellung und Material des Tabletts, sowohl Koordination und Wahrnehmung, als auch die Feinmotorik geschult. Es gibt die vielfältigsten Möglichkeiten der Tablett-Gestaltung, wie bspw. zum Thema „Ordnen und Sortie- ren“, Gießen und Schütten“, „Forschen und Entdecken“, „Farben lernen“ uvm. Da die Tabletts immer wieder neu gestaltet werden, gehen die Kinder mit großer Neugier ans Werk, und es bereitet ihnen sichtlich Freude, auf diese Weise die Welt um sich herum zu „BE-greifen“. Im Kindergarten werden gerade vermehrt biblische Geschichten erzählt. Nach der Schöpfungsgeschichte, die von den Kindern auch spielerisch dargestellt wurde, stehen nun die Geschichten über Moses im Vordergrund. Die Geburtstagsfeiern der Kindergartenkinder haben sich in der letzten Zeit gewandelt. Durch regelmäßiges Reflektieren im Team und unter Berücksichtigung von Bedürfnissen und Wünschen der Kinder wird der Ablauf bzw. die Gestaltung der Geburtstagsfeier entsprechend angepasst. So backen die Kinder nun selbst Ge- Anzeigen burtstagskekse, sind aktiv in das Geschehen miteingebunden. Die ersten Plätzchen wurden schon gebacken und haben das ganze Haus mit einem leckeren Duft erfüllt. Und geschmeckt hat es auch! Am 25. Oktober fand in der Turnhalle der Abschluss unseres alljährlichen Mut-Projektes für Vorschulkinder statt. Bei diesem Projekt lernen unsere Kinder den Umgang mit Konfliktsituatio- nen. Im Rollenspiel werden Konflikte dargestellt, die Kinder set- zen sich mit verschiedenen Formen von Gewalt auseinander, üben sich darin, sich in den anderen hinein zu versetzen und dessen Wünsche und Vorstellung zu verstehen, versprachlichen dabei ihre Gefühle und erarbeiten ein Modell zur Konfliktlösung. Dabei wird immer sehr spielerisch und anschaulich ans Werk gegangen – mit Partnerinterviews, einem Gefühlsmemory, einer gebastelten Mut-Brille, durch die die Kinder Gewaltsituationen unter Kameraden sehen können, etc. Bei der Abschlussveranstaltung wurden den anwesenden Eltern und den jüngeren Kindergartenkindern die Ergebnisse präsen- tiert, die teilnehmenden Vorschulkinder bekamen eine Urkunde für ihre Ausbildung zum Streithelfer überreicht. Zum Reichenberger Weihnachtsmarkt am 1. Adventssonntag la- den wir ganz herzlich ein. Ein reichhaltiges Angebot lockt zum Bummeln durch’s „Hüttendorf“ am Rathausplatz zwischen evang. Kirche, Seniorenwohnheim und Galerie. Wie bereits in den letzten Jahren findet im evang. Gemeindehaus das Kasperltheater unseres Kita-Teams statt. Drei Vorstellun- gen – 13:30 Uhr, 14:30 Uhr und 15:30 Uhr – bringen Kinder und viele andere Zuschauer zum Lachen. Unser Elternbeirat bereitet sich zwischenzeitlich schon auf den Verkauf von Crêpes und selbstgebackenen Plätzchen vor. Fleißig wird in den Elternbeiratssitzungen nun schon geplant und organisiert. Herbstliche Grüße vom Team der evang. Kita Reichenberg 17 Auch beginnt nun die Zeit des Lagerfeuers, die von den Kindern sehr geliebt wird. Ebenso lieben wir das bunte Blätterdach! Und die Blätter, die am Boden liegen werden zu Haufen zusammen geschoben, um hinein zu springen. Uns wird es im Wald garan- tiert nicht langweilig! Die Vorbereitungen auf unser diesjähriges Laternenfest laufen auch auf Hochtouren: Laternen werden gebastelt, der Waldweg wird vom Unterholz befreit, alte und neue Lieder werden einstu- diert, Eltern, Familie und Freunde eingeladen, und und und. Alle freuen sich auf ein großes Highlight im Schlupfwinkeljahr, wenn „Der Wald ruft!“ wir singend durch den von den Laternen erleuchteten dunklen Sie erinnern sich vielleicht an unseren Bericht aus dem vom Ok- Wald ziehen und uns anschließend am Lagerfeuer erwärmen. tober 2015? Nein? Dann hier ein kurzes Zitat: „Fuchs du hast Wir haben Sie neugierig gemacht? Sie können es sich vorstellen, den Schuh gestohlen … Kaum zu glauben aber wahr: nach ei- Ihrem Kind eine wunderbare Kindergartenzeit draußen in der Na- nem Elternabend in der Hütte am Waldplatz fehlte ein Schuh. ...“ tur zu ermöglichen? Dann lernen Sie uns kennen! Neben dem So war unser Bericht im damaligen Gemeindeblatt betitelt. Und „Theoriestudium“ (auf unserer Internetseite waldkindergarten- was entdeckten wir im September auf einem Streifzug durch un- schlupfwinkel.de finden Sie unser Konzept) laden wir Sie ein, seren Wald? Sie ahnen es bereits: dieser Schuh der damaligen uns unverbindlich kennen zu lernen. Das persönliche Erleben ist Leitung wurde stark rampo- der beste Weg, um sich ein Bild vom Waldkindergartenalltag zu niert wieder gefunden – im machen. Scheuen Sie sich nicht, rufen Sie uns an (0151–1953 Wald geht halt selten etwas 2070) und vereinbaren einen Termin! wirklich verloren. Drei Möglichkeiten in naher Zukunft, an denen Sie auch Vertrete- Die Tage am Waldplatz bie- rInnen des Teams treffen können: ten im Herbst immer wieder 1. auf dem Reichenberger Weihnachtsmarkt am 1. Dezember wundervolle neue Spielmög- sind wir und aktive Eltern vertreten, lichkeiten. Nach dem trocke- 2. am Mittwoch, den 22. Januar 2020 laden wir zu einem Infor- nen Sommer erfreut es die mationsabend in unsere Waldhütte ein (näheres im kommen- Kinder, dass der Regen gro- den Gemeindeblatt) und ße Pfützen hinterlässt. Däm- 3. im Jahr 2020 werden wir „Tage des offenen Waldes“ anbie- me werden gebaut, Kanäle ten, wo Sie unsere Arbeit unverbindlich kennen lernen dürfen. angelegt, Holzboote gebaut Wir freuen uns auf Sie! und weitere Wasserexperi- mente durchgeführt. Ihr Team des Waldkindergartens Schlupfwinkel

Neues aus der Grundschule Reichenberg IT-Ausstattung Rechtzeitig zum Beginn des neuen Schuljahres wurde sie ge- liefert und installiert – die neue IT-Ausstattung unserer Grund- schule. Wir freuen uns sehr über einen Klassensatz iPads (in kindgerechten farbenfrohen Schutzhüllen) für unsere Schüler und Schülerinnen, zwei neue Notebooks für das Kollegium so- wie Dokumentenkameras und große Bildschirme für zwei Klas- senzimmer. So können wir beginnen unser Medienkonzept gut umzusetzen und sind gespannt wie die vielfältigen Nutzungs- möglichkeiten unseren Schulalltag bereichern werden. Auch für 2020 sind wieder IT-Neuanschaffungen geplant um noch weitere Klassenzimmer zeitgemäß auszustatten. Für die unkomplizierte und großzügige Unterstützung von Sei- ten unseres Sachaufwandsträgers, der Gemeinde Reichenberg möchten wir uns bei allen Verantwortlichen ganz herzlich bedan- ken.

Anzeigen Ausflug in den Wald Zum Glück regnete es am Vormittag des 9. Oktobers nicht und es spitzte sogar immer mal die Sonne hervor als unsere beiden

18 Jugendarbeit/Schulkindbetreuung

Schulkindbetreuung Schulkindbetreuung bis 14:00 Uhr Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 11:15 Uhr bis 14:00 Uhr Ansprechpartnerin: Heike Strohbach Telefon: 0151–19532069 Email: [email protected]

Verlängerte Schulkindbetreuung Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 11:00 Uhr bis 16:15 Uhr, Freitag von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr. Ansprechpartnerin: Karin Moritz Telefon: 0151–19532080 Email: [email protected] dritten Klassen einen Ausflug in den Wald unternahmen. Nach ei- nem längeren Fußmarsch und einer Pause teilten sich die Grup- pen und lernten vor Ort zusammen mit Herrn Stark und Herrn Götz vom Walderlebniszentrum viel Wissenswertes. Anschau- Kinder- und Jugendarbeit lich wurde das Aussehen und Fressverhalten einiger Waldtiere Rückblick Kürbis- und Kartoffelsuppenfest 2019 erklärt und die Baumarten spielerisch bestimmt. Nach fast zwei Am 24.10.2019 fand das dritte Kürbis- und Kartoffelsuppenfest Stunden Unterricht vor Ort ging es mit einem kurzen Zwischen- der verlängerten Mittagsbetreuung Reichenberg auf der Terrasse stopp auf dem Spielplatz in die Schule zurück. der Wolffskeelhalle statt! Die Kinder sowie die Betreuer*innen haben bereits einige Wochen vorher mit den Vorbereitungen Mathematikmeisterschaften angefangen. Es wurde geprobt, Dekoration gebastelt und Sup- Einige unserer Viertklässler und Viertklässlerinnen nahmen am pe gekocht! Als dann endlich der Tag des Festes vor der Tür 16. Oktober an der ersten schulinternen Runde der 12. Unter- stand, war alles fertig und wir konnten starten! Zu Beginn fand fränkischen Mathematikmeisterschaften teil. Die beiden Schul- der Elternabend der verlängerten Mittagsbetreuung statt und sieger Luna Jordan und Jakob Schulze-Thierbach treten nun in nach einem Grußwort von Bürgermeister Hemmerich stellten der zweiten Runde am 14. November in der Grundschule Kür- sich die Teammitglieder des Mitti-Teams den Eltern vor. Nach nach erneut an und stellen ihre mathematischen Fähigkeiten einem kurzen informellen Teil folgte ein kleiner Einblick in un- unter Beweis. Wir beglückwünschen die beiden zu ihren tollen seren Tagesablauf. Praktikantin Miriam, welche jede Woche die Leistungen und drücken ihnen für die zweite Runde natürlich die Märchenstunde in der Mitti anbietet, gab den anwesenden Eltern Daumen. und Großeltern einen Einblick in eine typische Märchenstunde.

Das Foto zeigt alle Teilnehmer und Frau Seidenspinner von der Anzeigen VR-Bank Reichenberg, die die Mathematikmeisterschaften dan- kenswerterweise wie jedes Jahr als Sponsor unterstützt. Elisabeth Gahn & Manuela Hemmerich

19 JUZ for Kids Newsletter Das aktuelle Monatsprogramm und die aktuellsten News vom JUZ for Kids direkt aufs Smartphone? Schicke einmalig eine WhatsApp Nachricht mit dem Inhalt „JUZ for Kids“ an folgen- de Nummer +49(0)151 19532062 und speichere diese in deinen Kontakten. Wenn du keine News mehr erhalten willst, schicke uns einfach eine Nachricht mit „STOP“. Ein kostenloser Service der Jugendpflege Markt Reichenberg. Informationen zum Datenschutz finden Sie auf der Homepage des Marktes Reichenberg (www.markt-reichenberg.de) unter der Rubrik „Bürgerservice/Datenschutz (DSGVO)“.

Bastelwerkstatt am Weihnachtsmarkt Es ist inzwischen ein fester Bestandteil des Weihnachtsmarktes in Reichenberg: Die winterliche Bastelwerkstatt im Rathauskeller für alle Kinder. Auch in diesem Jahr können alle Kinder für einen Unkostenbeitrag von 2,– € unbegrenzt kreativ sein. Für die grö- ßeren Kinder wird es wieder unsere beliebten Kerzenmalereien geben. Außerdem können Fensterbilder sowie Weihnachtskar- ten und Hängedekoration gebastelt werden. Bei weihnachtlicher Musik und der ein oder andern Nascherei werden wir im neu renovierten Rathauskeller einen tollen Nachmittag mit euch ver- leben! In diesem Jahr werden die Weihnachtselfen Mariella (JUZ und Ferienspielplatz) sowie Alexandra (Mitti) die Kinder unter- stützen. Im Anschluss gaben Herr Lewandowski und seine Bläser-Grup- pe noch einige Stücke zum Besten. Danach startete dann das Öffnungszeiten der Jugendzentren: gemeinsame Suppe-Löffeln! Ehe wir es uns versahen waren alle Suppentöpfe von insgesamt ca. 90 Gästen restlos leergelöffelt worden und wir ließen den Abend bei heißem Tee und leckerem Kuchen gemütlich ausklingen! Wir, das Team der verlängerten Mittagsbetreuung bedanken uns für die gute Zusammenarbeit mit der Elternschaft sowie der Ge- meinde!

JUZ for KIDS Wir sind nach wie vor erfreut, wie gut das JUZ for Kids in Rei- chenberg angenommen wird. Aus diesem Grund wird auch in diesem Schuljahr das JUZ Reichenberg einen Tag in der Woche für Schulkinder seine Tür öffnen. Das JUZ for Kids findet immer am Donnerstag zwischen 16 und 18 Uhr statt.

Anzeigen

Das Jugendzentrum in Uengershausen öffnet immer am Freitag ab 15:30 Uhr. Sei dabei und verbringe einen chilligen Nachmittag mit uns. Hier kannst du abhängen, Filme schauen, Billard oder Tischkicker spielen oder gemeinsam mit uns etwas Leckeres kochen. Wir versuchen stets ein ansprechendes Programm für euch zu gestalten!

Eure Julia und das Team der Jugendpflege Telefon: 0151–19532062

20 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünfti- ge suchen wir (Hebr. 13,14). Wir gedenken der verstorbenen Gemeindeglieder im vergan- Kirchliche Mitteilungen genen Kirchenjahr Auch im vergangenen Kirchenjahr mussten wir Menschen zu Monatsspruch November: Grabe tragen, die ihren Familien, Angehörigen und Freunden Aber ich weiß, dass mein Erlöser lebt. (Hiob 19,25) viel bedeuteten. Gottes Wort sagt, dass der Tod nicht das Ende des Lebens ist. Deshalb wollen wir auch in diesem Jahr am letz- ten Sonntag im Kirchenjahr unserer verstorbenen Gemeinde- glieder gedenken und sie Gottes Liebe anempfehlen. Wir laden ein zu den Gottesdiensten am Sonntag, den 17. November um 09.00 Uhr in Uengershausen und am Sonntag, 24. November um 10.00 Uhr in Reichenberg. Pfarramt: Bahnhofstr. 40 Telefon: 0931/69969 Veranstaltungen Telefax: 0931/9917628 Pfarrer Matthias Penßel in Reichenberg: Büro: Sekretärin Diana Hiller 18.11. 20.00 Kirchenchor Bürozeiten: 21.11. 17.30 Frauentreff (Abfahrt an der Kirche) Montag und Freitag 8.00–11.00 Uhr 19.30 Mitgliederversammlung des Diakonievereins Dienstag 8.00–11.45 Uhr 23.11. 09.00 Sammlung der Deutschen Kleiderstiftung e-mail: [email protected] 09.30 KINDERKIRCHEN-VORMITTAG Internet: www.evangelisch-in-reichenberg.de 24.11. 19.00 ABENDMUSIK (in der Kirche) Kirche und Gemeindehaus Reichenberg: 25.11. 20.00 Kirchenchor Kirchgasse 7, Tel. 0931/662982 29.11. 19.30 „Zum guten Schluss“ – Eine halbe Stunde stimmungsvoller Musik – einfach so, umsonst. Kirche Uengershausen: Uengershauser Straße 44 Eine besondere Zeit zum Durchatmen, Still wer- Gemeinsame Bankverbindung: den, Nachdenken, eine Zeit abzuschließen und Konto: IBAN: DE22 5206 0410 0005 3794 23 neu zu beginnen, innezuhalten im Lauf der Zeit. BIC: GENODEF1EK1 (Evangelische Kreditgenossenschaft eG) 02.12. 20.00 Kirchenchor Wir bitten Sie, bei Überweisungen genau anzugeben, welcher 08.12. 14.00 Seniorengottesdienst mit Beichte und Abend- Kirchengemeinde das Geld zukommen soll. Tragen Sie deshalb mahl, anschließend weihnachtliches Beisam- bitte unter „Empfänger“ je nachdem ein: „KG Uengershausen“ mensein bei Kaffee und Kuchen. oder „KG Reichenberg“. 09.12. 19.30 Singend auf Weihnachten zugehen Evang. Kindergarten: Malzstr. 18, Leitung: Anke Reichhard, 14.12. 09.30 KINDERKIRCHEN-VORMITTAG Tel. 0931/60332, E-Mail: [email protected], Internet: www.kita-reichenberg.de in Uengershausen: Diakonieverein (für Markt Reichenberg und ; Mit- 15.12. 11.30 Seniorenweihnachtsfeier in der Mehrzweckhalle gliedsspende 15.– Euro/Jahr) mit Mittagessen, Kaffee und Kuchen. Konto: IBAN: DE59 7909 0000 0001 3346 54 Regelmäßige Veranstaltungen BIC: GENODEF1WU1 (VR-Bank) Sozialstation: Bahnhofstraße 18, Tel. 0931/66073308 im Gemeindehaus Reichenberg: (nicht während der Schulferien!) Unsere Gottesdienste: Kirchenchor: Mo., 20.00 Uhr: 14tägig Datum Zeit Ort Predigt Altenclub (AWO): Di., 13.00–18.00 Uhr Orth. Gymnastik: Di., 19.00 Uhr, mit Regine Endres 17.11. 09.00 Uengershausen Pfrin. Landgraf (kein Gottesdienst Orth. Gymnastik: Do., 9.00 Uhr, mit Regine Endres in Reichenberg) Krabbelgruppe: Do., 10.00–11.15 Uhr 20.11. 19.00 Uengershausen (B) Pfr. Penßel Offener Frauentreff: Jeden 3. Donnerstag im Monat, 20.00 Uhr Posaunenchor: Fr., 17.00 Uhr, Ansprechpartner: Christian 24.11. 10.00 Reichenberg Pfr. Penßel Schlötzer (kein Gottesdienst in Uengershausen) in der Mehrzweckhalle Uengershausen: 01.12. 09.30 Reichenberg (A) Pfr. Penßel Posaunenchor: Do., 20.00 Uhr, Ansprechpartner: Stefan Koh- mann 08.12. 09.00 Uengershausen Pfr. Penßel Jeden 1. Dienstag im Monat um 8.30 Uhr, An- 10.00 Reichenberg Frauenfrühstück: sprechpartnerin: Lisbeth Schober 14.00 Reichenberg (SeniorenGD; B; A) Frühschoppen: Jeden 4. Sonntag im Monat nach dem Gottes- dienst 15.12. 10.00 Reichenberg Pfr. Penßel 16.30 Mini-Gottesdienst Kinderkirchenvormittag in Reichenberg (Gemeindehaus) (jeweils von 9.30 bis 12.00 Uhr im 22.12. 09.00 Reichenberg Pfrin. Schlör Gemeindehaus): 10.00 Uengershausen 23. November und 14. Dezember A = mit Hl. Abendmahl; B = mit Beichte; KiGo = mit Kinder- gottesdienst; FamGD = Familiengottesdienst 21 Nächster Termin: Donnerstag, 21.11., 17.30 Uhr an der Kirche. (Start der Führung 18.00 Uhr) Führung durch das Krematorium Giebelstadt Organisation und Info: Inge Amse

Krabbelgruppen für Kinder von 0–3 Jahre. Krabbeln ist keine Voraussetzung, jeder ist jederzeit willkommen Treffpunkte: Donnerstag, 10.00–11.15 Uhr im Evan- gelischen Gemeindehaus Reichenberg Was: gemeinsames Singen, Spielen und Erfahrungsaustausch. Bei schönem Wetter sind wir nach vorhe- riger Absprache auch draußen unterwegs. Donnerstag, 15.00–17.00 Uhr im Jugendzentrum Uengershau- sen, Kontakt: Ramona Dietrich, Tel.09366 9825422

Buß- und Bettag 2019: Auf dem Rücken liegen und ent- spannt in den Himmel schauen. Sterne sehen. Gedanken und Träume schweifen lassen. Frei sein. Weite spüren. Voller Entdeckerlust und Hoffnung. Können das nur Kin- der? Dabei kann es so gut tun, mal die Probleme, den Stress und die Sorgen für einen Moment aus dem Blick zu lassen und in den Himmel zu schauen. Gesammelt werden noch gut tragbare Kleidung, Wäsche- und Vielleicht gelingt es ja am Buß- Strickwaren, Haushaltswäsche, Schuhe (bitte paarweise bün- und Bettag. Jenem evangelischen deln). Der Erlös kommt Not leidenden Menschen in aller Welt Feiertag, der dazu da ist, inne zu halten, umzukehren und die zugute. Perspektive zu wechseln. Altkleidersäcke erhalten Sie im Pfarramt oder im Gemeindehaus. Gottesdienst am Mittwoch, den 20. November Sie können ihre Altkleider auch in anderweitige Plastiksäcke ver- um 19.00 Uhr in Uengershausen. packen und mit dem Hinweis „Spangenberg“ beschriften. In Reichenberg deponieren Sie bitte bis spätestens 9.00 Uhr Diakonieverein Markt Reichenberg Ihre Kleidersäcke vor Ihr Haus oder an die nächste Fahrstraße. Helfen Sie uns, damit wir helfen können! Sie werden von den Konfirmandinnen und Konfirmanden abge- holt. Mit Ihrem Unterstützungsbeitrag von 15,00 € im Jahr helfen Sie unserer Sozial- In Uengershausen können Sie ihre Kleiderspenden im Carport station … des Dorfladens, Uengershauser Str. 40 abstellen. ... eine fachkompetente Pflege und Betreuung Reichenberger Adventsmarkt am 1. Advent in den Kirchengemeinden im Markt Reichen- Unsere Kirchengemeinden beteiligen sich auch heuer wieder mit berg zu organisieren, eigenen Beiträgen am Reichenberger Adventsmarkt: ... unsere pflegebedürftigen und kranken Gemeindemitglieder – Wärmen Sie sich bei Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus. mit notwendigen Hilfsmitteln auszustatten, – Der Kindergarten lädt zum Puppentheater ein. … dafür zu sorgen, dass unsere Pflegekräfte mehr Zeit für Ihre – Der Elternbeirat des Kindertages sorgt an seinem Stand für Patienten haben, damit die Zwischenmenschlichkeit und Seel- das leibliche Wohl. sorge nicht zu kurz kommt. – Besuchen Sie den gemeinsamen Auftritt des Posaunencho- Weitere Informationen erhalten Sie in Ihrem Pfarramt. res mit dem Gospelchor ANDIAMO in der Kirche.

Herzliche Einladung Liebe Angehörige des Konfirmationsjahrgangs 1970, zur Mitgliederversammlung des Diakonievereins am Don- im nächsten Jahr ist es 50 Jahre her, dass Sie konfirmiert wur- nerstag, den 21.11.19 um 19.30 Uhr im Evang. Gemeinde- den. Deshalb sind Sie herzlich eingeladen zu einem Gottesdienst haus in Reichenberg anlässlich Ihrer Goldenen Konfirmation am Sonntag, den 10. Mai um 10.00 Deutsche Kleiderstiftung (Spangenberg) Uhr in Reichenberg. Sammlung am Samstag, den 23.11.2019, ab 9.00 Uhr Falls Sie daran teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte bis Wie in jedem Jahr wird diese nichtkommerzielle Altkleidersamm- zum 28. Februar im Pfarramt Reichenberg. lung in Reichenberg und Uengershausen von der Kirchenge- Falls Sie noch Kontakt zu ehemaligen Mitkonfirmandinnen und meinde durchgeführt. Das Spangenberg-Sozialwerk ist Mitglied Mitkonfirmanden haben, sprechen Sie sie doch bitte auf diesen des Diakonischen Werkes und dem Dachverband FairWertung Gottesdienst an und bitten Sie sie, sich ebenfalls bei uns zu mel- e.V. angeschlossen (Weitere Informationen finden Sie unter den. Herzlichen Dank! www.fairwertung.de). Ihr Pfarrer Matthias Penßel 22 Anzeigen Evang.-Luth. Kirchen- gemeinde Albertshausen, Fuchsstadt und Lindflur Pfarrerin: Heidi Landgraf Pfarramtssekretärin: Silke Theimer Öffnungszeiten: Do. 14 h – 18 h Tel.: 09366/6112 Fax: 09366/980807

Ihre Kirchengemeinden laden Sie herzlich ein: Hauskreise: Fr., 20.00 h; So., 19.30 h und Mo., 20.00h, Di., 20.00 h. Bibelstunde der Liebenzeller Mission: Die Bibelstunden finden jeweils am 1. und 3. Sonntag eines Monats in AL/Gemeindehaus um 20 h statt. Teentreff für alle: Jeden Samstag im JUZ-Lindflur (Eingang am Feuerwehrhaus) um 19:30 Uhr. Infos und Ferienplanung kannst du unter 0171/1281031 oder 0170/2947323 erfragen. Traut euch und kommt einfach vorbei, wir freuen uns! „Albert’s Kinder“: Die Kinder treffen sich i.d.R 14tägig am Frei- tag: Nähere Auskünfte im Pfarramt. Tel.: 09366 / 6112. Posaunenchor AL: Die Probe findet jeweils am Freitag, um 20.00 h im Gemeindehaus Albertshausen statt. Kirchenchor AL-LI-FU: Die Probe findet 14tägig am Donnerstag im Gemeindehaus statt. Ansprechpartnerin: Anke Reinhard, Tel.: 09366 / 98 28 58 Die Senioren aus AL/LI: Der geplante Seniorennachmittag am 19.11. in Lindflur entfällt. Das nächste Treffen ist die Weihnachts- feier am 15.12. um 14 Uhr im Gemeindehaus in Albertshausen. Die Senioren aus FU: Treffen sich am 19.11. um 14 Uhr in der alten Schule. Die Weihnachtsfeier findet am 08.12. um 14 Uhr statt.

23 Spendenkonten unserer Gemeinden In der Bibel steht: „Der Mensch sieht, was vor Augen ist, der Herr Albertshausen aber sieht das Herz an.“(1. Samuel16, 7). Dieser Vers war der Kto. Nr. 380100453, BLZ 79050000, Leitgedanke über dem Nachmittag. IBAN DE 22 790 500 00 0380100453 In zwei Gruppen, einmal die Kinder bis 6 Jahre, und dann die Lindflur Älteren wurde die Geschichte aus der Bibel erzählt, in der dieser Kto. Nr. 47281167, BLZ 79050000, Vers vorkommt. IBAN DE 04 790 500 00 0047281167 Es geht um die Wahl Davids zum König für das Volk Israel. Gott Fuchsstadt schickt seinen Propheten Samuel nach Bethlehem zu Isai, damit Kto. Nr. 47281175, BLZ 79050000, er einen seiner acht Söhne zum König salbt. Samuel sah den IBAN DE 79 790 500 00 0047281175 Ältesten und dachte: Der ist es bestimmt, so stattlich und groß wie der ist, das wird ein guter König! Aber Gott sagte: Nein, Sa- Ansprechpartnerin für das Gemeindehaus Albertshausen muel, du schaust nur auf das Äußere! Der ist es nicht! So ging es auch bei den anderen sechs Brüdern. Gott suchte sich den Bei Feierlichkeiten (Geburtstag, Jubiläum, Konfirmation / Kom- Jüngsten Sohn, den David aus, weil er Gott liebhatte. Dabei war munion, Beerdigungskaffee usw.) können sie das Gemeinde- damals eigentlich der älteste Sohn wichtig, er erbte einmal alles, haus über Frau Schubert buchen: Telefonnummer: 09366 / 409 der Jüngste war gut genug zum Schafe hüten. 000 4 (gerne auch auf den Anrufbeantworter sprechen). Nach so viel Zuhören und Stillsitzen gab es eine Stärkung in Spangenberg Form von Chamäleon-Muffins, und anschließend eine Bastelar- Kleidersammlung beit und Spiele passend zum Thema. Vom 18.11.–23.11.19, findet Viel zu schnell verflog die Zeit, und wir mussten mit einem letz- wieder die Kleidersammlung ten Lied, Gebet und Segen den Nachmittag auch schon wieder der Deutschen Kleiderstif- beenden. tung Spangenberg statt. Uns hat der Nachmittag viel Spaß gemacht, und wir hoffen, euch Sammeltüten liegen in der Kindern auch! Kirche aus, es können aber Ein herzliches Dankeschön an alle Eltern, dass Sie Ihren Kindern auch normale Säcke oder Kartons abgegeben werden. die Teilnahme ermöglicht, und uns Ihre Kinder anvertraut haben! Sammelpunkte sind auch in diesem Jahr: Ebenso bedanken wir uns bei Uli Schwab, der die Begleitung In Albertshausen: Vor dem Gemeindehaus auf der Gitarre übernommen hat, und allen fleißigen Händen, die In Lindflur bei: Frau Veeh, Lindenstr. 18 beim Auf- und Abbau geholfen haben! In Fuchsstadt bei: Familie Düll, Dorfstr. 3 Claudia Schilling für die Kigo-Teams aus Albertshausen, Fuchsstadt und Lindflur Kindergottesdienstnachmittag am 12.10.2019 in Albertshausen Ewigkeitssonntag Am Samstag um 14.00 Uhr kamen 25 Kinder aus allen drei Ge- Am So., 24.11.19, um 10.00 Uhr, werden im Gottesdienst in der meindeteilen in Albertshausen im Gemeindehaus zusammen, Evang.-Luth. Kirche in Albertshausen, in besonderer Weise an um gemeinsam mit den Kindergottesdienstmitarbeitern einen unsere verstorbenen Gemeindeglieder denken, die wir in den drei abwechslungsreichen Nachmittag zu erleben. Ortsteilen im zu Ende gehenden Kirchenjahr beerdigen mussten. Nach der Begrüßung, Gebet und einem Anfangslied, ging es zu- Herzliche Einladung an alle Familienangehörigen, Freunde und nächst auf Forschungsreise auf die Insel Madagaskar. Bekannte zu dieser Gedenkstunde. Die Kinder hatten, in drei Forscherteams eingeteilt, die Aufgabe, ein ganz bestimmtes, auf der Insel lebendes Tier zu erraten. Als Adventskonzert in Albertshausen Hilfestellung gab es mehrere Hinweise zu Lebensraum, Nahrung Am Sa., 30.11.19, um 16.00 Uhr oder besonderen Merkmalen. Relativ schnell konnte jede Grup- findet – wie alle zwei Jahre – zum pe ihre Vorschläge eingrenzen, und am Ende stand das gesuchte Auftakt in die Adventszeit ein Kon- Tier fest: Das Chamäloen! zert in der Evang.-Luth. Kirche in So ein Chamäleon kann sich seiner Umgebung sehr gut anpas- Albertshausen statt. Neben dem sen und sich auf diese Weise tarnen, aber auch durch kräftige Posaunenchor, dem Kirchenchor Färbung imponieren, außerdem sieht es viel besser als wir Men- und der Orgel, wird es noch weite- schen! re musikalische und literarische „Einlagen“ geben. Nach dem Konzert sind alle eingeladen bei Aber ist es wirklich immer nur wichtig, was man am Äußeren Glühwein, Punsch und Gebäck – süß und herzhaft – auf dem sieht? Kirchenvorplatz (bei ganz schlechtem Wetter im Gemeindehaus) Anzeige zu verweilen. Wir würden uns freuen, wenn wir zahlreiche Gäste begrüßen dürfen.

Novembergedanken „Ach, dieser Monat trägt den Trauerflor“, so beginnt Erich Kästner sein Gedicht über den Monat November. Er hat ja Recht. Da ist zum einen die Natur. Kästner beschreibt sie für den November so: „Der Sturm ritt johlend durch das Land der Farben. Die Wäl- der weinten. Und die Farben starben. Nun sind die Tage grau wie nie zuvor. Und der November trägt den Trauerflor.“ Ganz so grau habe ich den November bisher nicht erlebt. Aber es kommen ja noch ein paar Tage… Doch diesem Monat haftet einfach das Gefühl von Dunst und Ne- bel, Grau und Ungemütlichkeit an. Das mag daran liegen, dass dieser Monat reich gefüllt ist mit Totengedenktagen. Allerheiligen, Allerseelen. Es folgen der Volkstrauertag, der Buß- und Bettag und der Totensonntag, auch Ewigkeitssonntag genannt. Auch das hat Erich Kästner in Reime gefasst: „Der Friedhof öff- 24 Anzeigen nete sein dunkles Tor. Die letzten Kränze werden feilgeboten. Die Lebenden besuchen ihre Toten […]. Was man besaß, weiß man, wenn man's verlor. Wer noch nicht starb, dem steht es noch bevor. Und der November trägt den Trauerflor ...“ Vielleicht ist es ganz gut, dass es einen Monat im Jahr gibt, der eben nicht so voll Leben strotzt. Ein Monat, der eigentlich ein Fingerzeig auf den Tod ist, der jedem bevorsteht. Ein Monat, der uns wie kein anderer vor Augen führt, wie die Kräfte scheinbar schwinden und mit ihnen das satte Leben. Erst das Wissen um den Tod lässt einen das Leben doch mehr schätzen, wohlwissend, dass es kostbar ist. Zu schade, um nur irgendwie hinter sich gebracht zu werden. Zu wertvoll, um es nutzlos zu verplempern. In der Bibel gibt es einen Psalm, der diesen Vers beinhaltet: „Herr, lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen, auf dass wir klug werden.“ Oder mit moderneren Worten ausgedrückt: „Herr, erinnere uns täglich dran, dass unser Leben nicht unsterb- lich ist. Dann gewinnen wir ein weises Herz.“ Dieser Vers aus dem Psalm 90, zeigt mir, was ich möchte: jeden Tag auf dieser Erde so zu leben als wäre es mein letzter. Mit diesem Blick auf meine eigene Sterblichkeit, gehe ich behut- samer mit mir und meinen Mitmenschen um. Ich möchte jeden meiner Tage so leben, dass er Bestand hat für die Ewigkeit. Genaugenommen ist jeder Tag meines Lebens schon Teil der Ewigkeit, nur eben in einem anderen Raum. Ihre Pfarrerin Heidi Landgraf

Alte Klänge in Lindflur 2019 Zwei Wochen früher als üblich hatte Rudolf Martini wieder in die kleine evangelische Kirche von Lindflur geladen, wo – nun be- reits zum 13. Mal – die Alten Klänge zu hören waren; das Kon- zert (mit Musik aus der Zeit von der Mitte des 15. bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts) wurde zu einer würdigen Eröffnung der musikalischen Winterzeit. Mit dem Ende des anfänglichen Glo- ckengeläuts breitete sich im zahlreich erschienenen Publikum er- wartungsvolle Stille aus, die bis zum Ende des Konzerts anhielt. Der „Originalklang“ der selten gewordenen Blasinstrumente Zink, Pommer und Dulzian (Armin Köbler, Ramona Heidecker, Harald Biedermann, Christian Heidecker, Rudolf Martini, Clemens Mül- ler-Reible) stand – in den entsprechenden größeren Ensembles – am Anfang wie am Ende des Abends. Dazwischen waren die weicheren Klänge der Gemshörner- und Blockflötengruppe (Ga- briele Ernst, Gabriele Dalhoff, Andrea Reible, Clemens Müller- Reible), eines Duos von Gambe und Cembalo (Peter Walser, Annette Kieselbach-Walser), bis zur Gitarre allein (Albin Heinl) zu hören. Überraschend: eine Komposition von J. van Eyck, dar-

25 geboten von 2 Zinken und Dulzian, in deren Mitte Variationen in Form eines hoch-virtuosen Blockflöten-Solos standen (A. Köb- ler). Gebannt folgte das Publikum dem Vortrag von 4 Liedern von J. Dowland, in denen der Sopran (Edelgard Kern) zweimal vom Cembalo, zweimal von der Gitarre begleitet wurde; der Klang der menschlichen Stimme inmitten all der Instrumentalmusik berühr- te in besonderer Weise. Katholische Kirchengemeinde Die Musiker zeigten sich in der Mehrheit auch auf weiteren In- Erscheinung des Herrn Reichenberg strumenten bestens zuhaus und waren sowohl in solistischer wie Im Internet: www.pg-kreuz-christi.de in begleitender Funktion zu erleben (A. Heinl mit einer Saraban- de von Bach, der Melancholy Galliard von Dowland, sowie als Pfarrer: Dr. Jerzy Jelonek, Pfarramt Waldbrunn, Tel. 09306/1244, Begleiter der Lieder; R. Martini in einer Sonata von G. Reiche, E-Mail [email protected] sowie in den Ensembles und als Liedbegleitung). Mit dem an- Gemeindereferent (Schwerpunkt Eisingen Waldbrunn): Bernd spruchsvollen Gambenpart einer Sonata von Buxtehude (P. Wal- Müller, [email protected] ser, begleitet vom Cembalo, A. Kieselbach-Walser) kam mitten in Gemeindereferentin: Melanie Greier, Büro: Pfarrer-Henninger- all der Bläsermusik auch ein Streichinstrument zu Wort. Weg 11, 97249 Eisingen, [email protected] Michael Hügel unterzog sich der Aufgabe, durch das Programm Gemeindereferentin: Laura Heinrich, Büro: Pfarrer-Henninger- zu führen, mit einem ausgearbeiteten Text, der gelegentlich auch Weg 11, 97249 Eisingen, [email protected] Anlaß zum Schmunzeln gab. Die 13 Mitwirkenden hatten sich mit Pfarrbüro Kist: Brennofenstr. 9a, 97270 Kist, Tel. 09306/1369, dem begrenzt zur Verfügung stehenden Raum um den Altar und E-Mail [email protected], Geöffnet: Mo 10-12, auf der Orgelempore zu arrangieren, wohl eine nicht ganz leichte Do 15-17, Fr. 8-10 Uhr Herausforderung. Nachdem sich die Musiker in der abschließen- den Komposition, ergänzt durch die Mitwirkung der Orgel (Chr. Pfarrbüro Reichenberg: Unterer Weinberg 13: Di. 10-11 Uhr, Heidecker) prachtvoll zur Doppelchörigkeit vereinigt hatten, fiel Tel. 0931/66050430. der Beifall des beeindruckten Publikums entsprechend lang und Konto: IBAN: DE54 7905 0000 0047 4862 95 herzlich aus; ein Segenswort bildete endlich den Abschluß der BIC: BYLADEM1SWU (Sparkasse Mainfranken) schönen Veranstaltung. Die eingegangenen Spenden kommen der Renovierung des Turms zugute. Stellvertretender Kirchenverwaltungsvorsitzender: Matthias -fdh- Brand, Hattenhauser Straße 3, Tel. 0931/26079841; E-Mail: [email protected] Anzeigen Kirchenpfleger: Christian Lunz, Goldleite 1, Tel. 0931/4174383, E-Mail: [email protected] Mesnerin: Ingeborg Schwinn, Sonnenrain 34, Tel. 0931/68380; E-Mail: [email protected]

Pfarrgemeinderat: Vorsitzende Barbara Keßler, Oberer Geiß- berg 2, Tel. 0931/90793740, E-Mail: [email protected] Pfarrheimnutzung: Gertrud Gramlich, Tel. 0931/663793; E-Mail: [email protected] Pfarrbrief-Redaktion: Erich Gramlich, Brunnenweg 8, Tel. 0931/663793, E-Mail [email protected]; Robert Menschick, Tel. 0931/663680, E-Mail Robert.Menschick @t-online.de

Eine-Welt-Verein Karibuni: Reichenberg: Maria Weiss, St.- Stephan-Weg 5 Tel. 67717, E-Mail: [email protected]. Verkaufsladen: Bahnhofstr. 5a. Kindergottesdienst-/Familiengottesdienstteam: Gemein- dereferentin Laura Heinrich, Büro: Pfarrer-Henninger-Weg 11, 97249 Eisingen, [email protected] Ministranten: Gabi Geißler, Tel. 661884, [email protected] Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg: Vorstand: Chris- topher Matzner, Tel. 0170/6668432, und Nina Kießling, Tel. 0177/3448342. Gruppenstunden: – Wölflinge (7–10 Jahre): Dienstag, 17:00 bis 18:30 Uhr, Yannick Illmer, Tel. 01517/0126869; – Jupfis (10–13 Jahre): Donnerstag, 18:00 bis 19:30 Uhr, Vincent Schubert, Tel. 0163/1297298; – Pfadfinder (13–16 Jahre): Donnerstag, 19:00 bis 20:30 Uhr, Edith Kießling, Tel. 01511/6615417; – Rover (ab 17 Jahren): nach Vereinba- rung, Nicolai Pixis, Tel. 0163/7056056

26 „Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung.“ 10:00 Uhr Re Kindergottesdienst Diese berühmte Zitat des griechischen Philosophen Heraklit ist Donnerstag, 28.11. Donnerstag der 34. Woche im Jahreskreis auch noch nach zweieinhalbtausend Jahren immer noch aktuell. 19:00 Uhr Ei Messfeier Diese Aussage kam mir während der Predigt am letzten Sonntag Samstag, 30.11. Hl. Andreas, Apostel wieder in den Kopf. Darin ging es um Veränderungen im Leben, 18:00 Uhr Re Vorabendmesse für Sebastian Neubauer Veränderungen in unserer Kirche und der Veränderung der Le- Sonntag, 01.12. 1. Adventssonntag bensweise des Zöllner Zachäus. 10:00 Uhr Ki Messfeierfür Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde Wir Menschen sind stets davon betroffen, und das sich immer mit Kindergottesdienst etwas ändert, ist eigentlich normaler Alltag. Ohne diesen natür- 10:00 Uhr Wa Messfeier lichen Lauf der Dinge würden wir wahrscheinlich immer noch in Ab 13:00 Re Wir sind dabei beim Reichenberger der Steinzeit leben. Weihnachtsmarkt: Kirchengemeinde mit Tombola; Karibuni mit Aber warum fällt es uns oft so schwer, von Altem Abschied zu Verkaufsstand nehmen, um Neuen Raum zu schaffen? Ist es die Gewohnheit, Donnerstag, 05.12. Hl. Anno, Bischof Bequemlichkeit oder die Sicherheit, die droht verloren zu gehen? 18:30 Uhr Re Rosenkranz Oder ist es Angst vor dem Unbekannten und dem, was auf einen 19:00 Uhr Re Messfeier zukommen wird? Ich denke in der heutigen, sehr schnelllebigen Freitag, 06.12. Hl. Nikolaus, Bischof Zeit sehnen sich viele Menschen nach etwas das einem Halt gibt. 09:00 Uhr Ei Firmung der Pfarreiengemeinschaft Was gibt mir Halt? An wem oder was kann ich mich festhalten, wenn sich alles um mich herum verändert? Samstag, 07.12. Hl. Ambrosius, Bischof 18:00 Uhr Ki Vorabendmesse Für mich war das in meinem bisherigen Leben mein Glaube. 18:00 Uhr Wa Vorabendmesse Hierbei geben mir das Wort Gottes und das Gebet sehr viel Kraft Sonntag, 08.12. 2. Adventssonntag und Hoffnung. Gerade das Gebet ist für mich in gewisser Weise 10:00 Uhr Re Messfeier für Elmar Schwinn ein „Abgeben können“ an Gott. Wenn ich, wie man so schön sagt, Montag, 09.12. Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen mit meinem Latein am Ende bin, oder keine Lösung für ein Prob- Jungfrau und Gottesmutter Maria lem finde, so versuche ich es in Gottes Hände abzugeben. Er ist 19:00 Uhr Ki Messfeier allmächtig und um ein mehrfaches Größer als es mein Verstand 19:00 Uhr Ei Messfeier je fassen könnte. Meine Aufgabe ist das regelmäßige Gebet und 18:00 Uhr Wa Messfeier das Lesen der Schrift um Kraft zu tanken, die Dinge in Liebe und Samstag, 14.12. Hl. Johannes vom Kreuz Geduld anzuschauen, um den Veränderungen in meinem Leben 18:00 Uhr Re Vorabendmesse hoffnungsvoll und positiv entgegenzugehen. Denn schon Paulus schrieb in seinem 1. Brief an die Korinther „Nun aber bleiben Bitte vormerken: Glaube, Liebe, Hoffnung.“ Sonntag, 15. Dezember In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine liebevolle, von Hoffnung 15:00 Uhr Re Offene Adventsfeier der Senioren, Pfarrheim geprägte Adventszeit, in einer sich stets verändernden Welt. Mittwoch, 29. Januar Ihre Gemeindereferentin Melanie Greier 20:00 Uhr Re Pfarrgemeinderatssitzung

Sonntag 19. April Gottesdienste und andere Termine Ki Erstkommunionfeier für Reichenberg und Kist Samstag, 16.11. Hl. Margareta 18:00 Uhr Re Vorabendmesse für Fam. Andreas Schröpfer, Re = Reichenberg Ki = Kist Ei = Eisingen Wa = Waldbrunn für Leb u. Verst. der Fam. Jüsgen u. Weiss, Anzeigen für Dr. Wolfgang Feige Sonntag, 17.11. 33. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Ki Messfeier 10:00 Uhr Wa Messfeier 10:00 Uhr Wa Kinder-Wortgottesdienst in der Schule (Aula) Donnerstag, 21.11. Gedenktag Unsere Liebe Frau in Jerusalem 18:30 Uhr Re Rosenkranz 19:00 Uhr Re Messfeier Samstag, 23.11. Hl. Hl. Kolumban und Klemens I., Papst 18:00 Uhr Ki Vorabendmesse 18:00 Uhr Wa Vorabendmesse Sonntag, 24.11. Christkönigssonntag 10:00 Uhr Re Messfeier für Joachim Feige und für Elisabeth Semmel

27 Gelungenes Konzert: Die wunderbare Vielfalt der Musik Swing zu bieten hat. Zwischen den Darbietungen in der Kirche Herzlichen Dank an alle Mit- gab’s in der Pause „homemade“ Kürbissuppe, Kartoffelsuppe wirkenden; herzlichen Dank an und Sekt im Pfarrheim. Ein großes Lob den Köchinnen und dan- alle Gäste eines Benefizkon- ke an die Sponsoren. zertes in der katholischen Kir- „Die Mischung macht’s...“ und diese Mischung war besonders che in Reichenberg. Frohmut gelungen. Da waren sich Besucher, Musiker und Veranstalter ei- Dangel-Hofmann eröffnete mit nig. „Schön war’s“. Die katholische Kirchengemeinde dankt für dem Chor an der evangelischen die großzügigen Spenden zugunsten verschiedener Projekte. Kirche Reichenberg den Abend; Judith Tewes, für den Pfarrgemeinderat der katholischen Kir- Rudolf Martini und Julia Lewan- chengemeinde Reichenberg dowski – der Zink und die Or- gel – ließen Werke von Reiche, Wer kümmert sich eigentlich um …? Cecchino und Bach erklingen. In diesem Monat: … Fahrdienste Auch Barbara Keßler (Querflö- Liebe Leserinnen und Leser, mit der Eröffnung der Senioren- te) wurde aufs Beste von der wohnanlage am Schlossberg – vor mehr als fünf Jahren stellte Orgel begleitet. Andiamo zeig- sich auch die Frage, wie kommen Senioren – ohne Auto – am te einmal mehr, genau wie der Sonntag in die katholische Kirche? Mit dem ÖPNV ist das nicht Singkreis Frohsinn aus Lindflur, ganz einfach. Frau Valentini-Sasse, die erste Vorsitzende des dass Chorgesang eine enorme Freundeskreises der Senioren übernahm anfangs die Fahr- Bandbreite vom Gospelgesang dienste. Nachdem sie den Vorsitz abgegeben hatte, fanden sich über Heimatlich-Getragenem glücklicherweise Ehrenamtliche, die bereit waren, Senioren vom und Lustig-Fetzigem bis hin zum „Schlossberg“ oder aus der Ortsmitte abzuholen und nach dem Sonntagsgottesdienst wieder zurückzubringen. Aktuell kümmert sich Claudia Heim um die Fahrdienste. Es ist ein Zeichen geleb- ter Nächstenliebe. Wenn sie den Fahrdienst in Anspruch neh- men möchten, wenden sie sich bitte an Claudia Heim Tel. (0931) 662190. Ein ganz herzliches Vergelt’s Gott an Familie Heim. E. Gramlich

Katholische Pfarrgemeinde Sankt Thomas Morus Geroldshausen und Uengershausen Pfarramt Kirchheim: Dienstag, 9.00–12.00 Uhr Donnerstag, 9.00–12.00 Uhr und 15.00–18.00 Uhr Tel. 0 9366/522, Fax 09366/982921 E-Mail: [email protected] Pfarreiengemeinschaft St. Petrus der Fels: www.pg-sanktpetrus.de

Gottesdienste Sonntag, 17.11. 10.30 Wort Gottes-Feier Sonntag, 24.11. 10.30 Messfeier Sonntag, 01.12. 10.30 Gemeinsamer Gottesdienst Anzeigen der PG „St Petrus – Der Fels“ in Moos; anschließend Begegnung im Bürgerheim Sonntag, 08.12. 10.30 Wort Gottes-Feier Sonntag, 15.12. 10.30 Wort Gottes-Feier

Adventskonzert „Leuchtendes zur stillen Zeit“ mit Klez’amore & Ann-Kathrin Schneider Die Gruppe Klez’amore möchte Sie musikalisch auf das Weih- nachtsfest einstimmen. Erleben Sie Melodien aus der ganzen Welt von heiter beschwingt bis eher ruhig, dazwischen hören Sie Geschichten und Texte von damals bis heute, zum Lachen und Nachdenken. Gönnen Sie sich einen entspannten Übergang nach einem turbu- lenten Jahr am Samstag, 21.12.2019, 18.30 Uhr – Einlass 17.30 Uhr, Kath. Kirche Geroldshausen. Karten 0176 522 15 132 [email protected] Vorverkauf auch im Dorfladen Geroldshausen Infos unter www.frankentipps.de

Anzeigenannahme für die Weihnachts-Ausgabe des Mitteilungsblattes bis zum 4. Dezember. Bitte erteilen Sie den Auftrag für Ihre Weihnachts- Anzeige rechtzeitig. Vielen Dank! Das Mitteilungsblatt erscheint am 13.12.2019.

28 Wir laden Sie ein zum unverbindlichen Stöbern. Mit Sicherheit Ökumene werden Sie fündig und können einen Teil Ihres Bedarfs an Weih- nachtsgeschenken bei uns im Lädchen decken. Gerne stellen wir auch liebevoll gestaltete Geschenkkörbe zusammen. Profitie- Karibuni ren Sie von stressfreiem Einkaufen, indem Sie sich das „Traben“ von Laden zu Laden im Stadtrummel ersparen. Und so ganz ne- Unser am 12. Oktober stattgefundenes Benefizkonzert mit den benbei tun Sie auch noch Gutes, indem Sie damit unsere sozia- „Herbst-Zeitlosen“ war sehr aktuell und berührend unter dem len Projekte unterstützen. Motto “Achtung! Vielfalt! In Würde mit dem Fremden leben!?“ Die zahlreichen Besucher wurden sehr nachdenklich und so Nochmals ein Hinweis auf unseren großen Stand im Vorraum mancher wischte sich verstohlen eine Träne aus dem Auge. Das des evang. Gemeindehauses im Rahmen des Reichenberger menschliche Zusammenleben mit Fremden ist nicht immer so Weihnachtsmarktes am 1. Advent. Parallel dazu ist auch unser einfach. Viele tun sich schwer mit den Menschen, die in Europa Lädchen an diesem Nachmittag geöffnet Kommen Sie gut durch Schutz vor Hunger, Krieg und Verfolgung suchen und vielleicht den Advent und nehmen Sie sich auch Zeit für besinnliche und auch hoffen, hier eine neue Heimat zu finden. Aber umgekehrt ruhige Stunden am Abend. Ruhe und Einkehr sind der eigentli- ist es genau so, die anderen Kulturen tun sich schwer mit der che Sinn des Advents, aber die Zeit spricht leider eine andere ihnen fremden Kultur vor Ort. Die Herbst-Zeitlosen haben sich Sprache. auf ihre ganz eigene Weise mit diesem Thema musikalisch aus- Lädchen-Öffnungszeiten: Di., Fr., Sa. 9–12 und Fr. 15–18 Uhr einandergesetzt. Die Zuhörer waren begeistert von dem bunten Karibuni-Spendenkono: VR-Bank Würzburg und spannenden Programm mit ein- und mehrstimmigen Liedern IBAN: DE 15 7909 0000 000 13464 07 zu Klavier- und Geigenbegleitung. Bei den Zwischentexten fehlte www.karibuni-reichenberg.de auch nicht eine Portion des Humors, der den Herbst-Zeitlosen Ingrid Gloggengießer ihre besondere Note gibt. Der lang anhaltende Beifall belohnte die Künstler und forderte sie natürlich zu einer humorigen Zuga- Gelebte Ökumene der Reichenberger be heraus, bei der das Publikum kräftig mitsingen konnte. Der Spendenkorb wurde mit 1.335,– Euro reich gefüllt. Herzlichen zu Allerheiligen Dank allen Spendern! Das Waisenhaus Mafinga in Tansania darf Am Nachmittag von Allerheiligen gedachten die Christen bei- sich über eine durch Karibuni noch aufgestockte gute Summe der Konfessionen wieder gemeinsam ihrer Verstorbenen. Laura freuen. Heinrich, die neue, junge, Gemeindeassistentin der Katholischen Kirchengemeinde Reichenberg leitete erstmals selbstständig die Feierstunde. Für die Evangelische Kirchengemeinde trug Rosi Merz die Lesung vor, der Posaunenchor Uengershausen über- nahm wieder die musikalische Begleitung. Ein wenig trockener hätte die Witterung schon sein dürfen, aber wie eine Besucherin im Dauernieselregen es ausdrückte: „es ist halt Allerheiligen und November, da nimmt man einen Schirm mit...“ Herzlichen Dank an alle Helfer. Judith Tewes Für den Pfarrgemeinderat der Kath. Kirchengemeinde Reichen- berg

Sr. Raphaela bedankte sich wieder für die überwiesene monat- liche Summe von 500,– Euro. In ihrem kurzen Lagebericht gab sie unter anderem ihrer Freude Ausdruck, dass durch die auch mit Karibuni-Spenden mehr und mehr gegründeten verschie- denen Schulen der Bildungsstandard in der Bevölkerung steigt. Und viele Eltern erkennen schon ihre große Verantwortung für eine Geburtenkontrolle. Das ist eine sehr positive Entwicklung. Im Oktober-Mitteilungsblatt haben wir Ihnen bereits einige Ar- tikel vorgestellt, die wir neu eingekauft haben. Im Bereich Kunsthandwerk möchten wir noch erwähnen: * Edle Bambus- schalen aus Vietnam * sehr aparte Naturkörbe Papyros/Stern- wurzel geflochten in oval und rund, kombiniert mit Bambusblatt und grauem Stoff * weiche farbige Filzkörbe 100 % Wolle aus Nepal in rund und rechteckig. Sogar eine Tablet-Hülle aus Filz in heiterem Türkis mit Motiv ist dabei. * Filz-Brillenetuis in verschie- denen Farben und Mustern * Pillendöschen aus Messing mit Siebdruck * Filz-Untersetzer, auch in Blatt- und Schäfchenform * Platzsets, Geschirrtücher, bunte Schürzen * Mini-Schränkchen mit 6 Schubladen für Schmuck und Krimskram * und vieles mehr. * Weihnachtskrippchen * Baumschmuck, Girlanden, Sterne ect. wie jedes Jahr zur Weihnachtszeit. An Lebensmitteln haben wir ganz neu: * Popquins, ein süßer Reis-Quinoa-Snack für zwi- schendurch oder auch mit Milch oder Joghurt zum Frühstück. * Bio-Cafè Benita, löslicher entcoffeeinierter Arabica aus Latein- amerika * Quadrattini Edelnougat als Ergänzung unserer feinen Tartufi * ganz besonders edle Zotter-Schokolade * Weihnachts- schokolade * Weihnachtstee u.v.m. Fotos: Judith Tewes 29 Herzlich willkommen zu den Advents- Vereinsmitteilungen fenstern im Markt Reichenberg Bund Naturschutz - Ortsgruppe Reichenberg Auch in diesem Jahr sind wie- der alle Bürgerinnen und Bür- Wie können auch im Winter Tiere geschützt werden? ger, Groß und Klein, zu den Im Herbst, wenn sich die Natur in den Winterschlaf zurückzieht, Terminen im Rahmen des „Ad- sind viele Tiere, vor allem Insekten, kaum noch zu sehen. An ventsfensters“ eingeladen. Ad- warmen September- oder Oktobertagen fliegen vereinzelt Tag- ventsfenster sind eine Art be- pfauenauge und Marienkäfer umher, aktiviert von den warmen gehbarer Adventskalender. In Temperaturen. Wenn es dauerhaft kälter bleibt, benötigen sie der oft durch Hektik geprägten jedoch einen passenden Unterschlupf, wie z.B. frostfreie Erdlö- Vorweihnachtszeit sollen Men- cher, Laubhaufen, Totholz-Hecken oder hohle Baumstämme. Sie schen in kleinen adventlichen Feiern zur Ruhe kommen, aber fahren ihre Energie runter oder sie trotzen der Kälte als Ei, Larve auch einander begegnen und ins Gespräch kommen. Oft woh- nen Menschen im gleichen Ort, der gleichen Straße, ja manch- und Puppe, bereit, im Frühling ihre Verwandlung fortzusetzen. mal sogar in der Nachbarschaft und man kennt sich kaum. Durch All diesen Tieren können wir helfen den Winter gut und sicher die Adventsfenster soll sich das ändern. zu überstehen. Hier einige einfache Möglichkeiten: Verblühte Stimmen Sie sich mit kleinen adventlichen Feiern auf Weihnach- Pflanzen stehen lassen oder stehend im Garten belassen, um ten ein! z.B. die Eier von Faltern nicht aus Versehen in der Biotonne zu Samstag, 7. Dezember, 18 Uhr: entsorgen; Grünschnitt und Äste bieten als dekorative Totholz- Familie Keßler, Oberer Geisberg 2a, Reichenberg Hecke einen sicheren Unterschlupf für Igel, Rotkehlchen, Zaun- Sonntag, 8. Dezember, 16 Uhr: könig, Käfer und andere Insekten; Laub als Haufen oder üppig Singkreis Frohsinn, Singen am Waagäusle, Lindflur im Beet lässt Marienkäfer und Ohrwürmer sicher überwintern und sie starten im Frühling vor Ort mit dem Vertilgen der Blattläuse. Montag, 9. Dezember, 19.30 Uhr: Ein gut gefüllter Kompost bietet ebenfalls einen frostfreien Un- Singend auf Weihnachten zugehen, ev. Kirche Reichenberg terschlupf und im Frühling besten Humus für das Gemüsebeet. Dienstag, 10. Dezember, 18 Uhr: Joachim Goll und Fam. Weigand-Weiß, Bahnhofstr. 48, Reichen- Sehr hilfreich und wichtig ist außerdem das passende Nahrungs- berg angebot. Jetzt ist, solange der Boden nicht gefroren ist, die rich- Mittwoch, 11. Dezember, 18 Uhr: tige Pflanzzeit für heimische Sträucher. Sie bieten vielen Tieren Gospelchor Andiamo, ev. Gemeindehaus Reichenberg Nahrung in Form von Pollen, Nektar, Früchten, Blättern oder Rinde. Die Samenstände von Blühpflanzen werden von Vögeln Freitag, 13. Dezember, 17.30 Uhr: Fam. Hemmerich, St.-Stephan-Weg 2, Reichenberg den ganzen Winter dankbar angenommen. Dort finden sie auch Insekten als wichtigen Eiweißlieferant. Und Nistkästen werden Sonntag, 15. Dezember, 18 Uhr: natürlich auch im Winter immer mal wieder als Übernachtungs- Fam. Fürst, Hohenloher Str. 16, Reichenberg möglichkeit genutzt. (Text von Anke Borstorff) Montag, 16. Dezember, 17 Uhr: Kindergarten Reichenberg, Adventsgottesdienst in der ev. Kirche Die Ortsgruppe des BN trifft sich im November am Donners- Reichenberg tag, den 28.11.2019 um 18.00 im Sängerheim in der Wolfs- Mittwoch, 18. Dezember, 18 Uhr: keelhalle (Eingang JUZ). Gäste sind wie immer herzlich will- Fam. Reinhard, Dorfstr. 24, Fuchsstadt kommen! Freitag, 22. Dezember, 17.30 Uhr: Für die Ortsgruppe Reichenberg Angelika Mayr CSU-Ortsverband, im Seniorenzentrum Reichenberg Wollen auch Sie noch ein Adventsfenster ausrichten? Melden Sie sich bei Barbara Keßler Tel. 0931/ 90793740 oder barbara_kess- [email protected]

Anzeigen

Foto: R. Mayr

30 Anzeigen

Freiwillige Feuerwehr Reichenberg Sichelsgrundlauf 2019 Am 01.11.2019 fand zum 36. Mal der Sichelsgrundlauf in Rei- chenberg statt, wobei dieses Jahr sechs unserer Kameraden/-in- nen aus dem Markt Reichenberg teilgenommen haben. Wir gra- tulieren Anika und Johannes Oberbüchler, Volker Rösch, Bene- dikt Schmidt, Kai Kern und Mario Drexel zu Ihrer guten Leistung. In der Mannschaft belegten sie auf den 10 km Platz 3, Kai Kern belegte in seiner Altersgruppe Platz 2. Der Rest der aktiven Wehr, war wie auch schon in den letzten Jahren für die Absicherung der Strecke zuständig. Hier kam es bei dem regnerischen Wetter zu keinen Einsätzen.

Fahrsicherheitstraining An die Fahrer der Einsatzfahrzeuge werden immer wieder hohe Ansprüche auf dem Weg zum Einsatzort gestellt. Sie stehen nicht nur unter massiven Zeitdruck, auch viele Verkehrsteilneh- mer unterschätzen immer wieder die Verkehrssituationen. Aus

31 falt der Hochblätter erweitert. So gibt es neben den roten auch Weihnachtssterne mit weißen, rötlichen, gelblichen und bläuli- chen, fast schwarzen Hochblättern. Damit der Weihnachtsstern bis weit in den Spätwinter hinein blüht, sollte man bereits beim Kauf folgendes beachten: Da die Pflanze sehr kälteempfindlich ist und auch keine Staunässe mag, ist es wichtig, dass der Weih- nachtsstern schon im Geschäft bisher warm und hell stand. Im Eingangsbereich eines Supermarktes oder gar im Freien erleidet er schnell einen Kälteschock, den er nach wenigen Tagen des Kaufs mit dem Verlust der Blätter quittiert. Auch gelbe Flecken und gerollte Blätter weisen auf eine schlechte Pflege hin. Daheim sollte er einen hellen, warmen Standort bei 20 Grad (Fensterbank mit unterbauter, laufender Heizung eher ungünstig!) ohne direkte Sonneneinstrahlung oder Zugluft haben. Weiterhin ist es wich- diesem Grund nahmen zwei unserer Kameraden (Volker Rösch, tig, den Blumenstock mäßig über den Untersetzer mit Wasser in Niklas Kornaczewski) am 26.10.2019 an einem Fahrsicherheits- Zimmertemperatur gießen! Nur so viel Wasser hinzufügen, dass training in Giebelstadt teil. Hier lernten sie mit ihrem eigenen schon nach wenigen Sekunden die Flüssigkeit aufgesogen wird. Einsatzfahrzeug HLF 20/20 mit den verschiedenen Situationen Überflüssiges Wasser ansonsten mit einem Lappen entfernen! umzugehen. In zahlreichen Übungen wurde das HLF an seine Alle zwei Wochen einmal düngen reicht! Beachten sollte man, Grenzen gebracht. So wurde Slalom, Bremsen auf unterschied- dass weder kleine Kinder noch Haustiere Blätter oder Stängel lichen Fahrbahnverhältnissen, Vollbremsungen und andere Ge- des Weihnachtssterns anknabbern, da das Wolfsmilchgewächs fahrsituationen geübt. Gegen 14:00 Uhr wurde das HLF wieder giftig ist. In den allermeisten Fällen werden die Pflanzen nach in ganzen Stücken im Gerätehaus eingeparkt. dem Verblassen und Vertrocknen der Hochblätter weggeworfen. Andererseits ist es nicht schwer, sie zur Bildung neuer Hoch- Thomas Zeidler, Schriftführer Feuerwehr Reichenberg blätter anzuregen. In der Literatur werden folgende Maßnahmen vorgeschlagen: Obst- und Gartenbauverein 1. Im März bis auf 10 cm zurückschneiden! 2. Der Topfballen erhält dann eine kurze Durststrecke! Liebe Gartenfreunde 3. Die Pflanze anschließend bei Zimmertemperatur an einem Schon seit Wochen leuchtet in hellen Platz mit indirektem Licht normal gießen! Das Wachs- Baumärkten und Discountern der tum setzt wieder ein. Star unter den Zimmerpflanzen 4. Durch mehr oder weniger Lichtzufuhr die Pflanze so steuern, in der kalten Jahreszeit: Der dass sie zur Vorweihnachtszeit wieder in voller Pracht er- Weihnachtsstern. Er gehört zu strahlt! (…was viel Erfahrung bedarf!!) den Wolfsmilchgewächsen, von denen es etwa 2000 Arten gibt. Sie Im Internet findet der Nutzer eine Vielzahl von weiteren Informa- stammen ursprünglich aus Mittelame- tionen, die sich beispielsweise auf Krankheitsbilder des Weih- rika. In ihrer Heimat wachsen die Pflan- nachtssternes und entsprechenden Maßnahmen bezieht. zen als buschiger Strauch und können Am Buß- und Bettag, Mi. 20.11. findet ab 13 Uhr im Bauhof bis zu drei Meter hoch werden. Als Zimmerpflanze begehrt ist der wieder das traditionelle Girlandenbinden statt. Wir freuen uns Weihnachtsstern wegen seiner tiefroten, großen „Blüten“, die in über viele helfende Hände. Wirklichkeit Hochblätter sind. Sie bilden die Form eines gezack- Ich wünsche Ihnen viel Erfolg und Freude mit Ihren Weihnachts- ten Sterns, während die wirklichen, gelblichen Blüten ziemlich sternen. Mögen sie in Ihrer Wohnung hell erleuchten und auf die unscheinbar in der Mitte der Hochblätter sitzen. Die Vielfalt der kommende Adventszeit hinweisen. Ihr Bernd Kellner beliebten Zimmerpflanze ist in den letzten Jahren enorm gestie- gen. Beim Anbieter sind Pflanzen in normaler Topfpflanzengrö- Der Gartentipp für November ße, Minipflanzen in kleinen Töpfchen, aber auch große Solitär- Exemplare zu erhalten. In letzter Zeit wurde auch die Farbviel- Nach den ersten Frösten, stirbt das Laub der Dahlie ab. Man

Anzeige

32 schneidet die Blätter komplett ab und rodet die Knollen. Gelagert ander. Das Drahtende webt man an der Kranzunterseite mit rein. werden die Dahlienknollen an einem Kühlen, dunklem Ort. Jetzt fehlt noch der letzte Schliff! Obwohl der Kranz auch ohne Salat wie Endivien, Chinakohl oder Zuckerhut wenn nötig mit Deko sehr schön ist, kann man ihn weiterverwenden zum Tür- Vlies vor Kälte schützen. Erst bei Dauerfrost abernten. kranz oder Adventskranz. Anja Jäger Obstgehölze in Kübeln dürfen im Winter nicht austrocknen. Die Gefäße müssen vor dem Frost eingepackt werden. Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg Ein Herbstkranz binden Stammesvorstand: Christopher Matzner, Tel. 0170/6668432, Was braucht man dafür und Nina Kießling, Tel. 0177/3448342. – Ein Kranzrohling aus Stroh Wölflinge (7–10 Jahre): Dienstag, 17:00 bis 18:30 Uhr, Yannick – Bindedraht Illmer, Tel. 01517/0126869 – Eine Gartenschere Jupfis (10–13 Jahre): Donnerstag, 18:00 bis 19:30 Uhr, Vincent – Bindegrün z.B. Tanne, Lebensbaum, Efeu, Buchs, Koniferen- Schubert, Tel. 0163/1297298 zweige Pfadfinder (13–16 Jahre): Donnerstag, 19:00 bis 20:30 Uhr, Die Vorbereitung Edith Kießling, Tel. 01511/6615417 Die Zweige werden auf 5–10 cm gekürzt. Je länger die Zweige desto buschiger und dicker wird der Kranz. Rover (ab 17 Jahren): nach Vereinbarung, Nicolai Pixis, Tel. 0163/7056056 Um den Bindedraht am Kranzrohling zu befestigen. Nimmt man den Anfang des Drahtes und steckt ihn in den Strohkranz. Wi- ckelt den Draht eins, zweimal um den Rohling. So hält der Draht. Sängerverein Reichenberg Jetzt geht’s ans binden Brass meets Gospel – Weihnachts-Konzert am 1. Advent Man nimmt ein Tannenzweig und legt ihn auf den Strohkranz und umwickelt diesen mit dem Draht. Ab jetzt legt man Zweige und Brass meets Gospel – unter diesem Titel findet am 1. Dezember, Blätter abwechelnt darauf. Die neue Schicht immer zur Hälfte von 16 bis 17 Uhr in der evangelischen Kirche, im Rahmen des über die Alte, damit keine Lücken entstehen. Und wieder den Reichenberger Weihnachtsmarktes ein Konzert statt. In bereits Draht um den Kranz wickeln. Am Ende muss man schauen das bewährter Weise lädt Sie der Posaunenchor Reichenberg unter der Draht nicht zu sehen ist aber der ganze Kranz bedeckt ist. der Leitung von Norbert Daum, gemeinsam mit Andiamo unter Notfalls noch kleine Zweige dazwischen binden. Zum Schluss der Leitung von Regina Götz, zu einem vorweihnachtlichen Kon- wickelt man ca. 20 cm vom Draht ab und schneidet ihn ausein- zert ein. Es erwarten Sie klassische Weihnachtsstücke bis hin zu Anzeige

33 rhythmischen Christmas-Gospels. Der Posaunenchor Reichen- Um 10:30 Uhr fiel dann der Startschuss für den Kinderlauf. 38 berg und Andiamo vom Sängerverein Reichenberg freuen sich Kinder, davon 11 aus dem Markt Reichenberg, liefen die 1 km auf Ihren Besuch und wünscht Ihnen eine besinnliche Advents- Strecke. Sieger wurde der für den VfR Burggrumbach starten- zeit. de Bennet Göb (3:33), gefolgt von Ole Seiler (3:45). Schnellstes Mädchen war Josefine Doseth (3:47) vom TV Ochsenfurt gefolgt „WINTERWUNDERKLANG“ mit ANDIAMO in der Kloster- von ihrer 2 Jahre jüngeren Schwester Charlotte (3:49).Schnells- kirche Oberzell ter Reichenberger war Finn Heisel (3:55) vor Jannis Hinz (4:28) und Julian Mark (4:32). Einzige Reichenberger Starterin war Mat- Liebe Markt Reichenberger, hilda Steigerwald (6:24). ANDIAMO-Gospels & mehr, unter der Leitung von Regina Götz, lädt Sie herzlich zu einem Benefizkonzert unter dem Motto „WIN- Die jüngsten Teilnehmer bildeten 7 Reichenberger U7 Fußballer. TERWUNDERKLANG“ in die Klosterkirche Oberzell ein. Am Alle Kinder erhielten bei der Siegerehrung ein T-Shirt überreicht. Sonntag, den 8. Dezember 2019, um 16 Uhr. Freuen Sie sich Mit 43 Teilnehmern ist der Hobbylauf über 6,5 km fest etabliert. auf Gefühlvolles und Rhythmisches, auf Spirituals, Rock- Pop- Johannes Mahr TSV Thüngersheim (23:27) gewann zum Ersten Klassiker und Christmas-Gospels, bei freiem Eintritt. Mal in Reichenberg (23:27). Er hatte einen deutlichen Vorsprung vor Jonathan Erdniß (25:40) FC Wertheim-Eichel und Frank Einladung zur Weihnachtsfeier im Sängerheim Schwehla (26:38) TG Kitzingen. Schnellster Reichenberger war Am Freitag den 13. Dezember um 19.00 Uhr, findet im Sänger- der 11-jährige Fynn Ehrenreich (31:00). heim in der Wolffskeelhalle die alljährliche Weihnachtsfeier des Sängervereines Reichenberg statt. Hierzu sind alle aktiven und Die in der W45 startende Alexandra Held (36:39) erreichte als passiven Mitglieder mit ihren Partnern herzlich eingeladen. Erste Reichenbergerin das Ziel und war nur ein paar Sekunden schneller als die 11-jährige Lena Hemrich (37:09). Ulrike Mennig Karin Brodwolf, 1. Vorsitzende Sängerverein Reichenberg vom TSV Güntersleben (31:54) erreichte als schnellste Frau das Ziel. 36. Sichelsgrundlauf Nachdem ein Läufer vom TSV Thüngersheim schon den Hob- bylauf gewonnen hatte, siegte auch beim Hauptlauf mit Renè Nach jahrelangem Sonnenschein, fiel bei der 36. Auflage der Amtmann (35:50), ein Läufer vom TSV Thüngersheim. Für Renè Startschuss bei leichtem Nieselregen. war es nach dem dritten Rang im letzten Jahr sein erster Sieg Vier Läufe standen wieder zur Auswahl: 6,5 km Walking, 1km in Reichenberg. Jens Amtor (36:18) TV Ochsenfurt und Christi- Kinderlauf, 6,5 km Hobbylauf und 10 km Hauptlauf. an Kunisch (36:40) vom VfL Sindenfingen belegten die weiteren Plätze. Um 10:15 starteten 3 Damen und 4 Männer auf die anspruchs- volle 6,5 km Walkingtrecke. Seriensieger Erich Katzenberger Schnellster Reichenberger war Jens Leibold (39:09) vor Bene- (47:28) vom ZF Sachs AG Running Team teilte ich den ersten dikt Schmidt (42:30) und Justus Thevis (43:07).Bei den Frauen Platz mit Marcel Müller vom TSV Willsbach. Schnellste Frau war gewann zum ersten Mal eine Reichenbergerin. Anika Oberbüch- Romina Sensbach (57:19) aus Weidach. Katja Donath (59:18) ler (45:07) von der Feuerwehr Reichenberg gewann vor Birgit und Gerhard Hartmann (66:55) waren die schnellsten Reichen- Schnapp (46:52) TV Helmstadt und Ida Sachse (47:19) VfR berger. Burggrumbach. Die schnellste Mannschaft stellten die Läufer vom Laufwerk Würzburg (3:35:04) gefolgt von den glorreichen Sieben aus Reichenberg (4:01:36) und der Freiwilligen Feuer-

Sieger 10 km Start Hauptlauf

34 Anzeige

wehr Reichenberg (4:02:28) Die meisten Teilnehmer hatte der TSV Reichenberg 1912 e.V. VfR Burggrumbach. Jahreshauptversammlung am 22.11.2019 Auch bei der 36. Auflage fanden wieder Läufer aus dem gesam- Der TSV Reichenberg lädt seine Mitglieder zur Jahreshauptver- ten Süddeutschen Raum den Weg nach Reichenberg. Eine, wie sammlung 2019 recht herzlich ein. ich meine, tolle Werbung für den Markt Reichenberg. Viele blie- ben noch bis zum Ende der Siegerehrung, so dass die Wolffs- Die Versammlung findet am Freitag den 22.11.2019 um 20:00 keelhalle bis auf den letzten Platz besetzt war. Uhr im Vereinsheim statt. Mit Kurzberichten aus den Abteilun- gen gibt es Wissenswertes aus dem Vereinsleben. Alle Mitglieder Zusammenfassend war der Sichelsgrundlauf wieder ein voller sind herzlich willkommen. Anträge, über die eine Abstimmung er- Erfolg. Mit 190 Teilnehmern waren die Veranstalter vom TSV folgen soll, sind bis 21.11.2019 schriftlich an den Vorstandsvor- Reichenberg mit der 36. Auflage sehr zufrieden. sitzenden Stefan Hemmerich zu richten. Der TSV-Reichenberg dankt allen Sponsoren, Helfern und Ku- Die Tagesordnung hängt aus und kann auch auf unserer Home- chenbäckern. Ohne Ihre Mithilfe ist so eine Veranstaltung nicht page www.tsvreichenberg.de eingesehen werden. Ein wichtiger zu realisieren! Punkt auf der Tagesordnung sind die anstehenden Neuwahlen. Die Vorstandschaft Ein Dank gilt auch der freiwilligen Feuerwehr Reichenberg, sowie der Gruppe des Bayerischen Roten-Kreuzes aus Geroldshausen und der Gemeinde Reichenberg. 3. Bayerische Kampfsportmeisterschaft in Giebelstadt Am 28.09.19 fand in Giebelstadt zum dritten mal die Bayerische Der Sichelsgrundlauf wurde von folgenden Sponsoren un- Kampfsportmeisterschaft in Giebelstadt statt. Ausrichter waren terstützt: in diesem Jahr wieder die Keichu Do Karateabteilung des TSV Tierklinik Reichenberg, Zahnarztpraxis Dr. Marco Kellner, Reichenberg und die Kickboxschule Volker Horn aus . Kupsch-Markt Luksch Domstraße, Firma RENOS Rüdiger Kraus, Sport Giese, Brauerei Distel, Heizungs- und Lüftungsbau Düll, Marien Apotheke Reichenberg, Edeka Markt Spiegel, Fin- ger Haus GmbH, Autohaus Neumann OHG, Bauunternehmung Pfeuffer, Getränke Fuchs, Schlichting Roland Kleinteil Schweiße- rei, Kfz Fuchs und Bauer, Sparkasse Mainfranken, OKAL-Haus, Joachim Goll Investment, Schmelzeisen Mastercraft GmbH, Familie Heinz Schwab, Blumenlädele Kaderschabeck und allen Kuchenspendern.

PS: Seit 2.11.2019 laufen die Vorbereitungen für den 37. Si- chelsgrundlauf. Alle Ergebnisse finden Sie unter: www.sichelsgrundlauf.de Lauftreff: Sonntag 8:30 Uhr bei Kaderschabecks in der Lehmgru- be oder nach Absprache 0931/661825

Theatergruppe Reichenberg 2020 präsentiert eine Komödie in drei Akten „Der Heiler von Rei- chenberg“ von Bernd Kietzke Wolffskeelhalle Reichenberg um 19.30 Uhr, am: Fr. 10. Januar 2020 Sa. 11. Januar 2020 Fr. 17. Januar 2020 Sa. 18. Januar 2020 Eintritt: 8 € – Einlass 45 Min. vor Beginn – Keine Platzkarten!

Kartenvorverkauf: Weihnachstmarkt Reichenberg am 01.12.2019, 15 Uhr, auf dem Rathausplatz. Ab 02.12.2019 im Zentrum-Reichenberg, zu den üblichen Geschäftszeiten. 35 Danach folgten 4 Tage á 8 Stunden an zwei Wochen­enden um das restliche Wissen zu vermitteln, um dann am letzten Tag die schrift­liche Prüfung ablegen zu können. Somit war der erste große Block ab­ge­schlossen­ und die Kame- radinnen und Kameraden sind gewappnet für den aktiven Feuer­ wehr­dienst sowie Weiter- und Fort­bildungen. Der Rest der Feuerwehr war zwischenzeitlich nicht untätig. An den Praxistagen der Seiten­einsteiger haben wir noch eine Sta- tion Aus­bildung für Atemschutzgeräteträger angeboten, hierzu wurde uns freundlicherweise die ehe­malige Brauerei Wolf zur Verfügung gestellt. Dort konnten wir nicht nur einzelne Stationen abarbeiten (Kel- lerbrand mit vermissten Per­sonen, Retten über Leitern, Funk, Schlauch­­management und Schaum­­­trainer) sondern auch die Zusammen­arbeit der Nach­bar­­wehren. In der anschließenden Nachbesprechung wurde die Ausbildung als sehr lehrreich bewertet. Harte Gegner Bei dem sehr gut besuchten Turnier waren Sportler aus ganz Deutschland und England zugegen und konnten sich im fairen Wettkampf miteinander messen. Auch die Keichu Do Gruppe des TSV Reichenberg war äußerst erfolgreich. Wir konnten 15 mal den 1. Platz, 11 mal den 2. Platz, 7 mal den 3. Platz und 2 mal den vierten Platz für uns verbuchen. Ein Wahnsinnserfolg. Auch unsere Kleinsten waren mit Begeiste- rung dabei und haben Spitzenplatzierungen erreicht. Ich gratuliere allen Sportlern zu ihren Erfolgen und bedanke mich für die zahlreiche Teilnahme beim Turnier. Ebenso bei allen El- tern für die tolle Unterstützung. Sensei Andrea Winkler

Feuerwehr Markt Reichenberg Freiwillige Feuerwehr Fuchsstadt Es gibt keine Vorlage für einen ge­lungenen Ein- ­stieg. Aber einige Methoden, mit denen man neue Feuerwehrfrauen und Männer ge­winnt. So oder ähnlich ist das Konzept der Seiten­ein­stei­ger entstanden. Man steht mitten im Leben, hat Familie und gewiss genug zu tun, aller­dings würde man trotzdem gern aktiv mitmachen, ohne mo- natelang die Grund­ausbildung über mehrere Abende pro Woche zu absol­vieren. Ja, der Grund­­lehr­gang muss sein, deswegen haben wir gemein- sam eine Lösung mit der Feuerwehr­führung ausgearbeitet und das Er­gebnis kann sich sehen lassen. Sechs Seiteneinsteiger (von Mitte 20 bis 49 Jahren) gemischt mit alten Hasen und Jugend­feuerwehrlern die bereits in der Grund­ aus­bildung sind haben gemeinsam und mit Erfolg am 18.10.2019 in zwei Gruppen die Leistungs­prüfung „Gruppe im Löscheinsatz“ abgelegt. Allerdings begann für unsere Seiten­ein­steiger die Aus­bildung schon etwas früher in der eige­ ­nen Wehr mit dem kleinen Einmal- eins der Feuer­wehr z.B. Knoten und Materialkunde.

Einweisung in den Schaumtrainer 36 Anzeigen

Unsere Kleinsten sollten auch nicht zu kurz kom­men. Zum ersten Mal durfte unsere Kin­der­feuerwehr bei einem Feuerwehrfest im Fest­­zug mitlaufen. Wo hätte das besser passen können, als bei dem sehr schönen und gelungenen Fest un­se­rer Patenfeuerwehr in Albertshausen? Alle Kinder hatten sichtlich Spaß, bei bestem Wet­ter, mit der al- ten Feuerwehrspritze und ihrem Dienst­fahrzeug die Festzuggäs- te etwas abzu­ ­kühlen.­ Auch Weiterhin Üben und Spielen die Kinder einmal im Monat nach Absprache. Nach der ganzen Arbeit wollten wir nun das Jahr mit einem klei- nen Fest ausklingen lassen. 145 Jahre gibt es bereits die Feuer- wehr in Fuchsstadt und das sollte gefeiert werden. Da nach alter Tradition nur die vollen Jahrzehnte gefeiert werden, lautete das Motto „Klein aber fein“. Somit sollte man sich schon mal das Fest 2024 im Kalender markieren. Die Spenden kommen der Kinderfeuerwehr Fuchsstadt zugute und ein Teil des Erlöses wird zur Gründung unserer neuen Ab- teilung benötigt. Ebenfalls neu ist die Sportgruppe Feuerwehr Markt Reichenberg. Sie hatte am 1.11 ihren ersten realen Einsatz gegen 11:00 Uhr in Anzeigenannahme für die Weihnachts-Ausgabe Reichen­berg, Alarmstichwort 10km beim Si­chels­­grund­lauf. des Mitteilungsblattes bis zum 4. Dezember. Wir würden uns freuen wenn es noch mehr gibt, die Lust am Bitte erteilen Sie den Auftrag für Ihre Weihnachts- feurwehrorientierten Sport haben. Aktuell organisieren wir uns Anzeige rechtzeitig. Vielen Dank! über eine WhatsApp-Gruppe. Nächster Termin wird ein Cross- Training im Reichenberger Feuerwehr­haus. Das Mitteilungsblatt erscheint am 13.12.2019.

37 SV Fuchsstadt zwei Spieler verzichtet, da wir bei den kalten Temperaturen nicht mit 5 Auswechselspielern aufschlagen wollten. Zwei Klatschen in den Auswärtsspielen Nach wie vor treffen wir uns Mittwochs um 19.30 Uhr in Fuchs- In den zwei Auswärtsspielen unserer neuformierten AH gab es im stadt am Sportplatz zum kicken. Danach setzen wir uns gerne Oktober zwei Niederlagen. Beide deutlich. Während wir beim 1:6 im Sportheim zusammen. Jeder Interessierte Kick-Begeisterte in , so komisch es sich anhören mag, nahezu gleich- ist herzlich eingeladen – ob zum Kicken oder zum gemütlichen wertig waren, war Hätzfeld im zweiten Spiel zwei Klassen stärker Beisammensein danach. als wir. Im Winter planen wir die Teilnahme an der AH-Hallenkreismeis- In Eibelstadt traten wir stark ersatzgeschwächt an, hatten keinen terschaft, wir werden dann, um nicht gänzlich unvorbereitet zu Wechselspieler dabei und kamen schlecht in die Partie. Nach sein, rechtzeitig den ein oder anderen Termin „indoor“ anberau- der schwierigen Anfangsphase und einem gnadenlos effektiven men. FCE lagen wir recht zügig mit 0:3 im Hintertreffen. Werner Braun erzielte dann unseren Anschlusstreffer und danach waren wir Wir halten Euch auf dem Laufenden. gut in der Partie. Während die Hausherren nahezu jeden Angriff Abt. AH-Fussball des SV Fuchsstadt mit einem Tor abschlossen, unabhängig ob da zwei Treffer stark nach Abseits „rochen“, scheiterten wir entweder am Alu oder am bärenstarken Eibelstädter Keeper. Der parierte mehrfach ge- Die Dorfmusik Fuchsstadt gen Mosthaf, Braun, Pauly, Dworschak und Co. – dabei wurde möchte Sie recht herzlich zu ihrem Adventskonzert am Sams- ihm sogar die Brille kaputt geschossen. Er war mit Abstand der tag, den 14. Dezember 2019 um 17:00 Uhr in Fuchsstadt in der stärkste FC-Kicker in einer guten AH-Truppe. Wenn wir die Partie Kirche einladen. mit 5:7 oder 6:8 verlieren, wäre das sicher eher dem Spielverlauf entsprechend, so war es aber dann ein recht deutliches 1:6. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm, mit Klassikern der Weihnachtszeit, zum Teil neu und frisch inter- In Match beim SVH hatten wir, so deutlich muss man es sagen, pretiert. Aber auch moderne besinnliche Stücke sind zu hören. nicht den Hauch einer Chance. Bereits nach zehn Minuten lagen Lassen Sie sich von hervorragenden Solo-Einlagen verzaubern. wir mit 0:3 hinten und Gabel, Göpfert und Co. spielten einfach Alles wurde wie immer gekonnt ausgewählt und bis in Detail ein- bärenstark auf. Einige AH-Akteure der Hätzfelder spielen noch studiert durch unseren Dirigenten Florian Unkauf. regelmäßig bei den Aktiven in der Reserve und hatten einige Jahre weniger auf dem Buckel als unsere Truppe und so ging Im diesjährigen Programm sind auch wieder unsere Jüngsten, es letztlich nur darum, nicht unterzugehen – was mit einem 2:11 unserer „Musik-Füxle“ mit von der Partie. Wobei die „Füxle 2.0“ nur bedingt gelang. Unsere beiden Treffer erzielte Marius Dwor- hier ihren ersten großen Auftritt unter der Leitung von Christian schak. Allerdings, das sei angemerkt, war man dem Gastgeber Jackel haben. in der „dritten Halbzeit“ ebenbürtig. Wir erwiesen uns – nicht nur Auch der Männergesangverein und unser Organist werden ein auf dem Platz – als gute Gäste und saßen noch lange gemütlich paar Stücke zum Besten geben. Neu im Programm ist auch der beisammen. So eine Klatsche bringt uns so leicht nicht vom Kurs Kirchenchor unserer Kirchengemeinde. ab. Zudem waren wir personell gut aufgestellt, haben sogar auf Der Eintritt ist wie immer frei. Anzeigen Spenden zu Gunsten der Jugendausbildung und der Kirchenre- novierung sind gerne gesehen. Wir wünschen Ihnen ein paar fröhlich und besinnliche Stunden bei unserem Konzert. Auf Ihr Kommen freut sich die Dorfmusik Fuchsstadt

Soldaten- und Bürgerkameradschaft Uengershausen e.V. Information: Am 17. November ist Volkstrauertag „... Der Volkstrauertag wurde durch die 1919 gegründeten Volks- bund Deutsche Kriegsgräberfürsorge auf Vorschlag seines bayerischen Landesverbandes zum Gedenken an die Kriegsto- ten des Ersten Weltkrieges eingeführt. Nicht „befohlene“ Trauer

38 Senioren

Es war Viel los im Seniorenwohnen ... Dass jeden Mittwoch Spazieren gegangen wird, oder einmal im Monat stattdessen eine üppige Kaffeetafel aufgebaut wird, ist „normal“ am Schlossberg. Dass an anderen Tagen regelmäßig musiziert, Mut gemacht, religiöse Texte besprochen werden, ge- sungen und gebetet, sowie die Feinmotorik trainiert wird, und dass ein Besuchshund ins Haus kommt, auch das sind alles gern besuchte, wiederkehrende Angebote. Anfang Oktober war es wieder einmal soweit: Frau Pfeuffer mit ihrer Zither und Frau Sasse mit der Mappe, prall gefüllt mit Lebensgeschichten, wa- ren zu Ihrem vierteljährlichen Saisonbesuch im Haus. Es wur- den Herbstmelodien aus der Liedermappe hervorgekramt und natürlich mit sämtlichen Strophen gesungen. Frau Sasse las Be- sinnliches und Fröhliches aus ihrem reichen Erinnerungsschatz vor. Gerade im Jubiläumsjahr „30 Jahre deutsche Wiederverei- nigung“ wurde sie, angesichts der eigenen Vita, nicht müde an den Wert von persönlicher Freiheit und demokratischen Staats- wesens zu erinnern; und vor dem Erstarken extremer Kräfte zu warnen. Natürlich kam, bei allem Ernst, auch diesmal das La- chen nicht zu kurz. Der nächste Besuch wird dann weihnachtlich geprägt sein – sicher wieder mit dem einen oder anderen Blick zurück in die Kindheit – Weihnachtszeit wie sie früher, am Fuß der Schneekoppe einmal war...? Erinnern Sie sich? Am 3. August waren wir zum Fliegen in Gie- belstadt und zu einer Besichtigung in der Kartause Tückelhau- sen. Weil damals natürlich nicht alle Mieter dabei sein konnten, war jetzt Frau Kühne, die Klosterführerin von Tückelhausen, zu war das Motiv, sondern das Setzen eines nicht übersehbaren Besuch im Seniorenwohnen. Im Gepäck hatte sie den Prototyp Zeichens der Solidarität derjenigen, die keinen Verlust zu bekla- einer Bildershow über ihre Kartause. Nach dem Kaffeetrinken gen hatten, mit den Hinterbliebenen der Gefallenen. wurden die Lichter gelöscht, die Leinwand platziert und der PC in Stellung gebracht. Es folgte ein virtueller Rundgang durch: Der Volksbund betreut heute im Auftrag der Bundesregierung der Gräber von etwa 2,7 Millionen Kriegstoten auf über 833 Kriegs- gräberstätten in 46 Staaten. Er wird dabei unterstützt von mehr als einer Million Mitgliedern und Förderern sowie der Bundesre- gierung. Das Leitwort ist: „Versöhnung über den Gräbern – Arbeit für den Frieden...“*) 08.45 Uhr – Treffpunkt der Vereine in der Mehrzweckhalle 09.00 Uhr – Gottesdienst Anschließend Abmarsch zum Denkmal 10.00 Uhr – Totenehrung Anschließend Abmarsch zum Frühschoppen in der Mehrzweckhalle *) Textauszug von der Webseite des Volksbundes http://www.volkstrauertag.de/informationen/geschichte.html PS: Werden Sie Mitglied der Soldaten- und Bürgerkamerad- schaft Uengershausen. Wir bieten Möglichkeiten zu Infoveran- staltungen, Schießen, sonstige Veranstaltungen. Wir treten ein für Pflege der Kameradschaft, Ehrung der Gefallenen und vieles mehr. Damen und Jugendliche sind ebenfalls willkommen und können auch Mitglied werden.

Anzeige

Fotos: Judith Tewes 39 den Klosterhof, das Priorat, das Claustrum inklusive Kreuzgang, sprich: die ehemaligen Wohn-und Arbeitszellen und Gärten der Mönche, die heute als private Wohnhäuser genutzt werden. Und Agenda21 Gruppen schließlich ging es noch ins Innere der heutigen Pfarrkirche, die mit ihrer prächtigen Ausstattung begeistert. Das barocke ehema- Reichenberg: lige Gästehaus ist heute ein wunderbar renovierter Schlosstrakt und gehört der Familie von Staff-Reitzenstein. Frau Kühne er- klärte anschaulich die spartanische, strikt in Arbeit, Gebet und Honigverkauf vorüber- Schlaf getaktete, rein gottbezogene und nach außen streng ab- gehend beim Blumen- geschlossene Lebensweise der Kartäusermönche. laden 1803, in der Säkularisation, mussten die Mönche, nach 452 Jah- Da der Gemüsestand des Grünen Markts sich leider aus Rei- ren, ihr Kloster verlassen. Bereits ein Jahr später entstand die chenberg zurückgezogen hat, wird auch der Honigverkauf der Pfarrei Tückelhausen, was die Klosterkirche gottlob vor dem Ab- Imkerei Köhler nicht mehr am Rathausplatz stattfinden. Der Ho- riss bewahrte. nigstand ist stattdessen zu den gewohnten Zeiten (am ersten „Als wäre man da gewesen...“ So lebendig, so authentisch wa- Samstag im Monat von 9–13 Uhr) im Hof des Blumenladens ren die Erklärungen und Anekdoten der „Klosterführerin mit Leib in der Bahnhofstraße aufgebaut. Frau Köhler freut sich weiterhin und Seele“. Auch im Helferteam des Freundeskreises war man über viele Besucher*innen, informiert gerne über die Bienenzucht sich einig: Die Kartause und ihr Museum wären mal wieder ein und bietet Kostproben. Im November und Dezember findet der lohnendes Ausflugsziel in der nahen Umgebung! Verkauf außerfahrplanmäßig statt: nicht am ersten Samstag im Monat, sondern am Samstag und Sonntag den 16. und 17. Judith Tewes November im Rahmen des Blumenverkaufs zum Volkstrauertag für den Freundeskreis Seniorenwohnen Reichenberg e.V. sowie am 1. Dezember auf dem Weihnachtsmarkt.

STADTRADELN – Einlösung der Siegerprämie am 16. November Am Samstag, den 16. November ist es soweit – dann dürfen wir unseren Sachpreis für die „Auszeichnung in Gold“ (Team mit den meisten Teilnehmern) einlösen, einen Gutschein für eine ge- meinsame Führung durch den Staatlichen Hofkeller Würz- burg. Beginn ist um 15:30 Uhr, Treffpunkt ist der Frankonia- brunnen auf dem Residenzplatz. Wir hoffen, möglichst viele Teammitglieder können dabei sein! Der Gutschein ist großzügig bemessen, so dass gerne auch die eine oder andere Radlerin, die beim offiziellen STADTRADELN nicht dabei sein konnte, da- zustoßen kann. Hinsichtlich der Weiterentwicklung der Radverbindung im Rei- chenberger Grund wird voraussichtlich noch im November ein erstes Treffen von Gemeinde und Planungsbüro unter Beteili- gung interessierter Bürger*innen stattfinden. Hierzu wird die Ge- meinde gesondert einladen. Eva Liebich, Sprecherin der Agenda 21 Reichenberg Goldleite 8, Reichenberg 0931–62567 – [email protected] Anzeige

Fotos: Judith Tewes 40 Anzeigen Veranstaltungstermine 2019/20

– ohne Anspruch auf Vollständigkeit – Termin Ort Anlass/Veranstalter 16.11. Rei Singen am Kriegerdenkmal (Gospel), Sängerverein, 19:00 Uhr 16.11. Rei Kameradschaftsabend FFW, Feuerwehrgerätehaus, 19:00 Uhr 16.11. Wü Führung Staatlicher Hofkeller für das Reichenberger Stadtradeln-Team (= Einlösung Sachpreis), Frankoniabrunnen (Residenzplatz), 15:30 Uhr 20.11. Rei Girlandenbinden, 13:00 Uhr, Bauhof 21.11. Rei Mitgliederversammlung Diakonieverein, Gemeindehaus, 19:30 Uhr 24.11. Rei Abendmusik in der evangelischen Kirche Reichenberg, 19:00 Uhr 01.12. Rei Weihnachtsmarkt Rathausplatz 13:00–20:00 Uhr 01.12. Rei Weihnachtsmarkt der ev.-luth. Kirchen- gemeinde, Kaffeeausschank 01.12. Rei Weihnachtskonzert Andiamo und Posaunenchor, ab 16:00 Uhr 07.12. Rei Altpapiersammlung TSV Reichenberg 07.12. Rei Weihnachtsfeier TSV Reichenberg, 19:00 Uhr, Vereinsheim 08.12. Li Singen am Waaghäusle bei Glühwein und Weihnachtsgebäck, Singkreis Frohsinn, 16:00 Uhr 13.12. Rei Weihnachtsfeier Sängerverein, Chor und Gospel, Sängerheim, 19:00 Uhr 14.12. Fu Adventskonzert Dorfmusik Fuchsstadt, Kirche Fuchsstadt, 17:00 Uhr 14.12. Rei Weihnachtsfeier und Christbaumschießen, Schützenverein Reichenberg, Schützenhaus, 20:00 Uhr 20.12. Rei Winter-Sonnwende Schützenverein, Hof Schützenhaus, 18:00 Uhr 21.12. Fu Weihnachtsfeier der Vereine, Vereinsring, Alte Schule, 19:00 Uhr 25.12. Fu Preisschafkopf Sportverein, Sportheim, 18:00 Uhr 2020 10.01. Rei Theater, Theatergruppe Reichenberg, Wolffskeelhalle, 19:30 Uhr 11.01. Rei Theater, Theatergruppe Reichenberg, Wolffskeelhalle, 19:30 Uhr 17.01. Rei Theater, Theatergruppe Reichenberg, Wolffskeelhalle, 19:30 Uhr 18.01. Rei Theater, Theatergruppe Reichenberg, Wolffskeelhalle, 19:30 Uhr 25.01. Rei Diashow des Fotoclubs Reichenberg, Wolffskeelhalle, 19:30 Uhr 28.06. Rei Sommerfest der Kita Reichenberg, Wolffskeelhalle Diese und weitere Veranstaltungstermine finden Sie auf der Internetseite: www.markt-reichenberg.de Änderungen/Ergänzungen melden Sie bitte unter Tel. 0931/ 60061-63 oder E-Mail: [email protected]

Das nächste Mitteilungsblatt erscheint voraussichtlich am 13. Dez. (das folgende am 17. Januar). Redaktionsschluss am 4. Dez. um 9:00 Uhr (fürs folgende am 8. Januar, 9:00 Uhr). Nach dem Redaktionsschluss eingehende Beiträge werden erst in der nächsten Ausgabe des Mitteilungsblattes veröffentlicht!

41 Anzeigen Was sonst noch interessiert

Neues Graffiti-Kunstwerk in Reichenberg Sicher ist vielen von Ihnen die Neugestaltung der zweiten Wand in der Bahnunterführung aufgefallen. In einem Graffiti-Workshop hatte Sprayer Frank Ringleb mit den Kindern des Ferienspiel- platzes im Sommer bereits die erste Wand gestaltet. Jetzt wurde die andere Seite von ihm und seiner Crew mit einem schönen Herbst-Motiv versehen. Es lohnt sich, hier beim Vorbeilaufen auf der Gegenseite mal stehen zu bleiben. Erst dann fallen einem neben dem süßen Eichhörnchen noch die vielen tollen Details wie die Augen unten an den Bäumen, die verschiedenen Grau- bis Schwarztöne des Waldes, die fliegenden Nüsse u.v.m. auf. Das renommierte Team, das u.a. auch die Bahnunterführung in der Zeppelinstraße in Würzburg gestaltet hat, hat sich bereit er- klärt, die freie Fläche kostenlos zu verschönern, wofür ich mich an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich von Seiten der Ge- meinde bedanken möchte. „Bei solch größeren Projekten bedarf es immer etwas Vorpla- nung, aber dann ist dann doch viel Improvisation“ erzählte Frank Ringleb und erklärte „Bei Graffiti geht es grob darum mit seinen Künstlernamen so gut es geht aufzufallen. Figuren, Hintergrund, versch. Farbkombinationen etc. dienen da als Zweckmittel. Die Schriften (Styles) sind quasi Pseudonyme, die sich jeder selber gibt. In Reichenberg von links nach rechts: MOE – KEIM – MAX – PEAK. Wir möchten auch noch mal Danke sagen für das Vertrauen. Es war uns eine Freude – auch wegen der netten Leute in Reichen- berg mit denen man ins Gespräch kam.“ Stefan Hemmerich

MOE: ü40, ein Graffiti-Veteran, wohnt in Reichenberg, hatte die Idee zu diesem schwarz/grau Wald-Konzept. Malt schon viele Jahre - mal mehr mal weniger - in den letzten Jahren mehr auf Leinwänden. KEIM: Frank Ringleb, 38, aus Würzburg, malt seit 1998, Graffiti ist mehr als ein Hobby - eher eine Passion und eine Mission. MAX: Max Göbel, ü40, malt Graffiti schon seit gut 30 Jahren und ist der älteste aktive Sprüher in Würzburg. Er ist bekannt für seine Figuren (Cha- rakters) mit markanten Konturen und betreibt ein Tattoostudio in Grom- bühl. PEAK, Niko, 27, gebürtiger Mannheimer, ist vor ein paar Jahren wegen seines Studiums nach Würzburg gezogen, hat vor zehn Jahren mit Graf- fiti angefangen.

42 Anzeigen

43 Anzeige

44