www.pfyn-finges.ch

NATURPARK WALLIS sCHutZgeBiet pfynWalD PARC NATUREL

infos Varen Varone infoRMationen / legenDe

Wir bitten sie, der natur respektvoll zu begegnen. Parkplatz Bitte lassen sie keinen abfall liegen. Bahnhof SBB sehenswertes Tourismusbüro / Infos Für das Schutzgebiet Pfynwald gelten folgende gesetzlichen Loèche Restaurant im naturpark pfyn-finges Bestimmungen: Camping Die markierten Wege dürfen nicht verlassen werden. Salquenen Vita-Parcours Das Baden in den Teichen ist verboten. Aussichtspunkt Das Entfachen von Feuer ist streng verboten. Buvette Perimeter «Naturpark Pfyn-Finges» Es ist untersagt, Blumen zu pfl ücken, Pfl anzen und Wanderwege verlassen VERBOTEN Sträucher herauszureissen. Wanderwege beschildert Hunde sind willkommen, müssen aber an der Leine Rundwanderungen (Siehe Kasten A, B, C) geführt werden. Natur- und Landschaftszentrum Bhutanbrücke

Täglich regelmässige Busverbindungen zwischen dem Bahnhof Siders und der Bushaltestelle «Bois de Finges» (Hin und zurück). Postautolinie – Vissoie. Buvette Buvette Milljeren SIDERS SIERRE B Bella tola C

l’ermitage (Restaurant, Ausstellung, Spielplatz) Buvette a

a) Zwischen sanften B ) teiche im Herzen C ) Bhutanbrücke swissimage © swisstopo (BA120029) Hügeln im schutz- des schutzgebietes – illgraben gebiet Gesamtlänge: 1.5 km Gesamtlänge: 7 km informationen Gesamtlänge: 3 km Höhendifferenz: 30 m Höhendifferenz: 233 m Naturpark Pfyn-Finges Höhendifferenz: 63 m Wanderzeit: 1 h Wanderzeit: 2.5 h Natur- und Landschaftzentrum Wanderzeit: 2 h Anfahrt: per Auto, Anfahrt: per Auto, ÖV, Tel. +41 (0)27 452 60 60 Anfahrt: per Auto, ÖV Rufbus LLB, Fahrrad Fahrrad admin@pfyn-fi nges.ch

Start: ab Bahnhof Siders Start: Rest. Ermittage Start: Bahnhof Leuk www.pfyn-fi nges.ch atelier ruppen_ 04/ 2012 (5 km)

500m 2

1 1 Mollens, plainemorte & Wasserfall 10 frühlings-adonisröschen 20 Varen, kirche 19 Ab Crans-Montana führen Luftseilbahnen in das Gebiet des Glet- In der Schweiz blüht diese Pflanze nur in der Umgebung von Die Pfarrkirche Varen ist nicht nur architektonisch interessant. schers «Plainemorte». Geniessen Sie eine unvergessliche Aussicht. und Saxon. Der Frühlingsbote wird 15 – 25 cm hoch Ihre Lage bietet einen einmaligen Aussichtspunkt auf den Pfyn- www.sierre-salgesch.ch, www.crans-montana.ch und blüht von April – Mai. www.turtmanntal.ch wald. Erreichbar per Auto oder ab Post Salgesch /Bahnhof Leuk

mit Bus. www.varen.ch 2 leukerbad, Besuch der gemmi 11 Jeizinen, Herdenschutzzentrum Mollens Ein Ausflug auf die Gemmi lohnt sich bei jeder Jahreszeit. Im Bioschafhaltung und Herdenschutzzentrum in Jeizinen ob Gam- 21 siders, Château de Villa 11 feschel Sommer lockt das Wandern. Im Winter der Langlauf oder das pel. Erreichbar mit der Luftseilbahn. Das Schloss de Villa beherbergt eine Oenothek mit über 500 15 13 14 guttet RegionaleR 18 16 Schlitteln. www.herdenschutzzentrum.ch Weinen aus der Region. Erreichbar zu Fuss ab Bahnhof Siders. 5 26 3 Varen www.gemmi.ch www.chateaudevilla.ch 4 20 17 leuk gampel natuRpaRk pfyn-finges 24 12 salgesch 27 luftseilbahn turtmann – 25 3 salgesch, natur- und landschaftszentrum www.unterems.ch, www.oberems.ch, www.turtmann.ch 22 siders, Château Mercier 6 1 8 Administratives Zentrum des Naturparks Pfyn-Finges. Anreise mit Das Schloss Mercier verfügt über Säle und Beherbergungsmög- 22 dem Auto oder der SBB von Siders oder Leuk her. 10 Gehminuten 13 erschmatt, Backerlebnis lichkeiten. Der 4 ha grosse, öffentliche Park ist ein beliebtes Foto- 10 12 21 8 vom Bahnhof. Empfang, Ausstellung, Shop mit einheimischen Backen Sie Ihr eigenes Roggenbrot! Erleben Sie einen urchigen sujet. Erreichbar zu Fuss ab Bahnhof Siders. 28 unterems siders 7 Produkten, Büchern, Infobroschüre uvm. www.pfyn-finges.ch Backtag. Auf Voranmeldung in Erschmatt. Erreichbar ab Bahn- www.chateaumercier.ch

oberems hof Leuk mit SBB oder Auto. www.erschmatt.ch 23 4 salgesch, Weinmuseum 23 oberems, Bärentatze 2 9 15 21 Der Rebweg verbindet das Schloss Villa in Siders mit dem Wal- 14 erschmatt, sortengarten In Oberems hängt die Tatze des letzten Walliser Bären. Erreich- liser Reb- und Weinmuseum in Salgesch. Interessantes und Hier finden alte Kulturpflanzen eine neue Heimat. Obwohl sie bar ab Turtmann mit der Luftseilbahn oder mit dem Auto. Wissenswertes über die Arbeit und Werkzeuge eines Winzers fast nirgends mehr gepflanzt werden, sind sie als Teil der biolo- www.oberems.ch können hier erfahren werden. www.museevalaisanduvin.ch gischen Vielfalt erhaltenswert. www.sortengarten.ch 24 leuk, teufelsbrücke 5 15 3 10 16 22 salgesch, grand Cru guttet-feschel Sehenswert auf einer Wanderung von Rotafen ob Leuk nach Seit 1988 produzieren die Salgescher Winzer den «Grand Cru». Sonnenterrasse der Region. Hervorragende Aussicht. Beobach- Erschmatt. Marschzeit: 4 Stunden. www.leuk.ch Unter Einhaltung striktester Qualitätsbestimmungen entsteht ten Sie Adler und mit etwas Glück sogar Bartgeier. hier Jahr für Jahr ein erstklassiger Rotwein. www.salgesch.ch www.guttet-feschel.ch 25 leuk, feschelschlucht Versteckt zwischen Susten und Niedergampel am Hang. 6 schutzgebiet pfynwald 16 leuk-stadt, Beinhaus www.leuk.ch 4 11 17 23 Kernstück des Naturparks Pfyn-Finges. Biodiversitäts-Hotspot der 20 Meter lang ist die Schädelwand bei der Pfarrkirche St. Ste- Schweiz. Zugänglich zu Fuss ab Bahnhof Leuk oder Siders, ab phan in Leuk-Stadt. Zu besichtigen auf einer Dorfführung. 26 leuk, Vitis antiqua Bahnhof Leuk zur Bhutanbrücke oder mit dem Auto bis zum Er- www.leuk.ch Eine Vereinigung von ortsansässigen Winzern liess Sprösslinge mitage. www.pfyn-finges.ch einer der ältesten Reben der Schweiz veredeln. Diese wächst 9 17 leuk, alte Dalabrücke in Leuk-Stadt und wurde auf 1798 datiert. Entstanden ist eine 7 5 12 18 24 illgraben Historische Brücke aus dem Jahr 1539. Erreichbar zu Fuss ab Rarität: Ein Cornalin, den man probiert haben muss. Einer der aktivsten Wildbäche Europas, der bei Regen innert Mi- Susten, Leuk oder Varen. www.leuk.ch www.vitisantiqua1798.ch nuten zu einem riesigen Murgang anschwellen kann. Zu Fuss er- reichbar ab Bahnhof Leuk. Vorsicht ist geboten! www.leuk.ch 18 Varen, pfyfoltru 27 luftseilbahn gampel-Jeizinen Dieser spezielle Rotwein stammt von Traubengut aus integrier- Verbindet Gampel und Jeizinen in 8.5 Minuten. 8 leuk, Bhutanbrücke ter Produktion und naturnahem Anbau. Erreichbar per Auto www.gampel-bratsch.ch 6 13 19 25 27 Das kulturverbindende Bauelement, ab Bahnhof Leuk zu Fuss oder ab Post Salgesch / Bahnhof Leuk mit Bus. www.varen.ch erreichbar in einer Stunde. www.leuk.ch 28 agarn, grünes Zimmer 19 albinen, leitern Eine Stiftung hat das «Grüne Zimmer» ins Leben gerufen. Ent- 9 turtmanntal Die ALBINENLEITERN sind heute eine spektakuläre Wanderweg- stehen soll ein Kompetenzzentrum für Walliser Lebensart. Das alpine wildromantische Wanderparadies ist während den verbindung zwischen Leukerbad und Albinen. Es handelt sich www.agarn.ch

7 14 20 26 28 Wintermonaten wegen Lawinengefahr gesperrt und konnte sei- hier um 8 bestens gewartete Leitern, verteilt auf einer Höhe nen ursprünglichen, natürlichen Charakter erhalten. von rund 100 Metern. Schwindelfreie Wanderer sollten diesen, www.turtmanntal.ch einem Klettersteig ähnlichen Parcours unbedingt einmal aus- probieren. www.albinen.ch