Using Oral History and Forest Management Plans to Re
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Rangliste Zeneggen Orginal
70. Oberwalliser Tambouren- und Pfeiferfest vom 18.06.2011 in Zeneggen Jahrgänge 1998 und jüngere Rang Name Vorname Jahrg. Sektion TotalAusz. 1 Studer Janice 1998 Visperterminen 54.90 2 Heynen Julia 1998 Ausserberg 53.60 3 Bodenmann Lena 1998 Visp 53.20 4 Theler Simone 1999 Unterbäch 52.90 5 Gottsponer Florence 1998 Visperterminen 52.80 6 Millius Jeanine 1999 Rhone 52.40 7 Furrer Virginia 1998 Staldenried 52.30 8 Bodenmann Rahel 1999 Visp 52.20 9 Bohnet Angelo 2000 Zeneggen 51.50 Noti Luciano 2001 Stalden 51.50 11 Ruffiner Pamela 1999 Rhone 51.00 12 Wyssen Nicole 2000 Raron/St.German 50.90 13 Zuber Matteo 1998 Zeneggen 50.60 14 Imstepf Celine 1998 Mund 50.20 15 Gattlen Michelle 1999 Visp 50.00 Cina Lea 2000 Saas-Grund 50.00 Abgottspon Sarina 1999 Rhone 50.00 18 Ruffener Giulia 1998 Raron/St.German 49.80 In-Albon Elena 1999 Eggerberg 49.80 20 Locher Tanja 2000 Unterbäch 49.60 Salzmann Jennifer 2000 Rhone 49.60 22 Roten Chiara 1999 Niedergesteln 49.50 Hutter Jessica 2000 Rhone 49.50 24 Wyer Melanie 2000 Saas-Grund 49.40 Burgener Adrienne 2002 Saas-Grund 49.40 Kronig Jasmin 1998 Brig-Glis 49.40 27 Zumstein Kerstin 1999 Rhone 49.30 28 Salzgeber Lena 1999 Raron/St.German 49.10 29 Taccoz Noemi 1998 Visp 49.00 30 Rieder Michelle 1998 Niedergesteln 48.90 31 Schnydrig Janine 2000 Mund 48.80 32 Berchtold Fabienne 2000 Stalden 48.60 33 Abgottspon Sabine 1998 Stalden 48.50 34 Karlen Michelle 2000 Visp 48.40 Abgottspon Rosalin 1999 Staldenried 48.40 36 Wasmer Julian 2002 Brig-Glis 48.20 37 Zimmermann Dina-Maria 1999 Visperterminen -
News Aus Dem Gemeinderat
News aus dem Gemeinderat Sitzung vom Dienstag, 27. Oktober 2020 Baubewilligungen 20121 Aldo und Nadja Mathieu Neubau EFH vorzeitiger Baubeginn Parzelle Nr. 7874, Suste, Susten 20140 Flavian Kippel Ersetzen von best. Bauplakat Parzelle Nr. 7677, Oberbann, Leuk-Stadt 20118 Schweiz. Bundesbahnen SBB Bern Dienstgebäude DG01, Anpassung Fassade Stefan Chanton Betriebsbewilligung Hotel / Restaurant "Links Leuk Golfresort", Susten Der Gemeinderat beschliesst die Genehmigung folgender Betriebsbewilligung, nach erfolgter öffentlicher Publikation, ohne Einsprache. Gesuchsteller: Stefan Chanton Betrieb: Hotel / Restaurant « Link Leuk Golfresort » Dienstleistungen: Gewerbsmässiges Angebot von Beherbergung und von Speisen, alkoholischen oder alkoholfreien Getränken zum Genuss vor Ort. Öffnungszeiten: Montag – Sonntag 08.00 – 23.00 Uhr Beginn: sofort Gebäude Einkauf Pellets, Vergabe Lieferauftrag Für die Gemeindegebäude mit Pelletsfeuerung (Sportplatz, Werkhof/FW Lokal, DiLEi) ist der Einkauf von Pellets vorzunehmen. Der Gemeinderat beschliesst, 1/3 der Pelletsmenge bei Valais Pellets, Ernen zum Preis von CHF 10'350.- und 2/3 bei Matterhorn Pellet AG, Zermatt zum Preis von CHF 18'000.- Total CHF 28'350.- einzukaufen. Interkommunaler Grundsatzentscheid, Projektleitung Naturpark Pfyn Finges Richtplan An der Präsidentenkonferenz des Bezirks Leuk am 19.08.2020 wurde das Projekt eines Interkommunalen Richtplans präsentiert. Es geht um die Abstimmung von kommunalen Zonennutzungsplanungen mit regionalen Vorgaben seitens des Kantons, so z.B. in Sachen touristischer -
Wanderungen Im Weinland Schweiz Visp
144 Zwischen Himmel 145 und Erde Von Visp nach Visperterminen Dia Durch Europas höchsten 146 Weinberg T2 3.5 h 10 km 750 m Route Visp ( Bahnhof, 651 m )–Topi ( Rebberg )–Bächjitobel ( Bushaltestelle, 464 m )–Rieben ( Rebberg )–Hohtenn ( 1233 m )–Visperterminen ( Bushaltestelle, 1391 m ) Wanderzeit 3 bis 4 Stunden mit ca. 750 Metern Steigung Anmeldung : Visperterminen Tourismus, Tourencharakter T2. Der Terbinerberg Tel. 027 946 80 60 oder 027 948 00 48, im Vispertal vermittelt das Bild eines in www.heidadorf.ch takten Mosaiks aus Reben, Roggenfel Degustationen St. Jodern Kellerei, dern, Kartoffeläckern, Hecken, Feld Unterstalden, www.jodernkellerei.ch gehölzen und Blumenmatten ; während ( Mo–Sa ) ; Terbiner Weinkeller, Visper des Aufstiegs prächtige Sicht auf die terminen, www.terbinerweinkeller.ch ; vergletscherte Mischabelgruppe und Lukas Stoffel Weinkellerei, Visperter das mächtige Weisshorn minen, www.stoffelwein.ch, Kellerei Beste Jahreszeit Frühling und Herbst Chanton, Visp, www.chanton.ch Anreise/Rückreise Mit Bahn bis Visp ; Karten Landeskarten der Schweiz : zurück von Visperterminen mit dem 1 : 50 000, Blatt 274 « Visp » ; 1 : 25 000, Postauto Blatt 1288 « Raron » Verpflegung/Unterkunft Diverse in Visp Informationen Branchenverband der und Visperterminen Walliser Weine, Conthey, www.lesvins duvalais.ch; Weinveranstaltungen Offene Kellertüren Tourismusbüro « rund um Visp », der Walliser Weine ( Mai ), www.lesvins www.rundumvisp.ch; duvalais.ch ; WiiGrillFäscht, kulina Tourismusbüro Visperterminen, rische Wanderung durch den höchst www.heidadorf.ch; gelegenen Weinberg Europas am ersten Heidazunft, www.heidazunft.ch Samstag im September. Wegen des Grossandranges muss man sich ein Jahr im Voraus einschreiben. Beliebte kulinarische Wanderung : Wii-Grill-Fäscht « Gefährlicher Beinbrecher » « Etwa eine Drittel Stunde oberhalb Visp 147 treten wir in ein Rebgelände, das sich vom Talgrund bis weit an den Berg hin auf ausdehnt. -
Infoblatt-27-2006-2007.Pdf
Die Gemeinde informiert – Nr. 27 (2006/2007) Öffnungszeiten Gemeindebüro Mittwoch 14.00 – 18.00 Donnerstag 08.00 – 12.00 Telefon 027 / 470 28 56 Fax 027 / 470 28 61 E-mail [email protected] Homepage www.inden.ch Homepage neu gestaltet: www.inden.ch Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort des Präsidenten Seite 2 2. Aus dem Gemeinderat Seite 3 3. Schlüsselerlebnis Inden Seite 7 4. Aus der Feuerwehr Seite 10 5. Erste GV der DalaKoop Seite 11 6. Neue Websites Seite 13 7. Im Winter sicher unterwegs Seite 14 8. Bericht der Gemeinderäte Seite 15 9. Allgemeine Informationen … wussten Sie schon, dass … Seite 18 10. LWL Erschliessung Seite 19 11. Herzlich willkommen Seite 20 12. Ziele 2007 Seite 21 13. Schlussgedanken Seite 22 – 1 – 1. Vorwort des Präsidenten Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Nicht ohne Stolz kann die Verwaltung auf • die Massnahmen für attraktives Woh- die vielseitigen Tätigkeiten im vergange- nen in unserem Dorf nen Jahr zurückblicken. • die Wiedereröffnung der Strasse Va- ren – Rumeling • die Unterzeichnung des Kooperati- onsvertrages mit den Gemeinden Leukerbad, Varen und Salgesch … gehören sicher zu den wichtigsten Ge- schäften im vergangenen Jahr, vor allem darum weil sie auch für die nächsten Jah- re zukunftsweisend sein werden. Allen welche mit viel Interesse und Herz- blut hier mitgearbeitet und ihre Ideen und Vorschläge eingebracht haben, ein herz- liches „Vergelts Gott“ Die Verwaltung freut sich weiterhin auf ihr Mitmachen und weitere Anregungen, denn es lohnt sich, erste Erfolge in allen Sparten stellen sich ein und das tut gut! • „ Inden – ein Schlüsselerlebnis der besonderen Art“ • die Gründung der Stiftung „Agitatus“ Schnyder Bernhard • die planerische Aufnahme der erhal- tenswerten Bauten Gemeindepräsident – 2 – 2. -
Lithostratigraphy and U-Pb Zircon Dating in the Overturned Limb of the Siviez-Mischabel Nappe: a New Key for Middle Penninic Nappe Geometry
1661-8726/08/020431-22 Swiss J. Geosci. 101 (2008) 431–452 DOI 10.1007/s00015-008-1261-5 Birkhäuser Verlag, Basel, 2008 Lithostratigraphy and U-Pb zircon dating in the overturned limb of the Siviez-Mischabel nappe: a new key for Middle Penninic nappe geometry FLORIAN GENIER1, JEAN-LUC EPARD 1, FRANÇOIS BUSSY 2 & TOMAS MAGNA2 Key words: alps, Middle Penninic, Siviez-Mischabel nappe, Permo-Carboniferous, Randa orthogneiss, zircon typology, U-Pb geochronology ABSTRACT Detailed field work and zircon analysis have improved the knowledge of the This coherent overturned sequence can be observed from the St-Niklaus area to lithostratigraphy at the base of the Siviez-Mischabel nappe in the Mattertal the Moosalp pass to the north. Detailed mapping revealed that the St-Niklaus (St-Niklaus-Törbel area). They confirm the existence of an overturned limb syncline is symmetrical and connects the overturned limb of the Siviez-Mischa- and clarify the structure of the St-Niklaus syncline. The following formations bel nappe to the normal series of the Upper Stalden zone. U-Pb zircon geo- can be observed: chronology on magmatic and detrital zircons allowed constraining ages of these formations. Detrital zircons display ages ranging from 2900 ± 50 to 520 ± 4 Ma • Polymetamorphic gneisses; composed of paragneisses, amphibolites and in the Törbel Formation, and from 514 ± 6 to 292 ± 9 Ma in the Moosalp Forma- micaschists (Bielen Unit, pre-Ordovician). tion. In addition, the Permian Randa orthogneiss is intrusive into the polymeta- • Fine-grained, greyish quartzite and graywacke with kerogen-rich hori- morphic gneisses and into the Permo-Carboniferous metasediments of the zons (Törbel Formation, presumed Carboniferous). -
E R K L Ä R U N G
G R U N D A N G E B O T E Sie gelten, wenn nicht anders vermerkt, auch an Wochenendtagen Der Feriu(s)pass ermöglicht dir vom 11. - 24. Juli 2016 freien Eintritt Minigolf Hotel Christiania Zermatt freien Eintritt Minigolf Saas-Fee freien Eintritt Minigolf Sportzentrum Grächen; täglich 11.00 - 18.00 Schlechtwetterprogramm: freier Eintritt Indoor-Spielplatz; täglich 13:30 - 18:00 (Auskunft ab 10:00 unter 027/955 69 55) freien Eintritt Matterhorn Museum Zermatt (Kirchplatz); täglich 11.00 - 18.00 freien Eintritt Saaser Museum Saas-Fee; täglich 10.00 - 12.30 und 13.30 - 17.30; inkl. Schatzsuche mit Fragebogen freien Eintritt Schwimmbad St. Niklaus; Mittwoch 14.00 - 16.00 freien Eintritt Schwimmbad Visp freie Fahrt Luftseilbahn Stalden - Staldenried - Gspon freie Fahrt PostAuto Schweiz AG im Bezirk Visp und Linie Brig - Brigerbad - Visp, Brig - Visp, Visp - Bürchen - Moosalp und Visp - St.German / Visp - Visperterminen / Visp - Ausserberg / Visp - Eggerberg - Finnen / Visp - Grächen Visp - Saas-Fee / Visp - Saas-Almagell - Mattmark / Visp - Zeneggen - Moosalp / Stalden - Törbel - Moosalp unbedingt auf dem Anmeldetalon ankreuzen, ob dieses Angebot genutzt wird! freie Fahrt Matterhorn - Gotthard - Bahn im Bezirk Visp unbedingt auf dem Anmeldetalon ankreuzen, ob dieses Angebot genutzt wird! freie Fahrt Gornergratbahn Zermatt (am Schalter der GGB erhält man das Ticket gegen Vorweisen des Feriupasses) Abenteuerwald Saas-Fee: Kinderparcours: halber Eintrittspreis Kinder ab dem 4. Altersjahr erwachsene Begleitperson erforderlich; Dauer: ca. 1 bis 2 Std. Dieser Parcours hat ein neues Durchlauf-Sicherheitssystem Grosser Parcours: halber Eintrittspreis Kinder ab 1.40 m erwachsene Begleitperson erforderlich bis 14 Jahre; Dauer: ca. 2 Std. Forest Fun Park Zermatt: Kids Trail: red. -
Goats As Sentinel Hosts for the Detection of Tick-Borne Encephalitis
Rieille et al. BMC Veterinary Research (2017) 13:217 DOI 10.1186/s12917-017-1136-y RESEARCH ARTICLE Open Access Goats as sentinel hosts for the detection of tick-borne encephalitis risk areas in the Canton of Valais, Switzerland Nadia Rieille1,4, Christine Klaus2* , Donata Hoffmann3, Olivier Péter1 and Maarten J. Voordouw4 Abstract Background: Tick-borne encephalitis (TBE) is an important tick-borne disease in Europe. Detection of the TBE virus (TBEV) in local populations of Ixodes ricinus ticks is the most reliable proof that a given area is at risk for TBE, but this approach is time- consuming and expensive. A cheaper and simpler approach is to use immunology-based methods to screen vertebrate hosts for TBEV-specific antibodies and subsequently test the tick populations at locations with seropositive animals. Results: The purpose of the present study was to use goats as sentinel animals to identify new risk areas for TBE in the canton of Valais in Switzerland. A total of 4114 individual goat sera were screened for TBEV-specific antibodies using immunological methods. According to our ELISA assay, 175 goat sera reacted strongly with TBEV antigen, resulting in a seroprevalence rate of 4.3%. The serum neutralization test confirmed that 70 of the 173 ELISA-positive sera had neutralizing antibodies against TBEV. Most of the 26 seropositive goat flocks were detected in the known risk areas in the canton of Valais, with some spread into the connecting valley of Saas and to the east of the town of Brig. One seropositive site was 60 km to the west of the known TBEV-endemic area. -
Fahrplan 2020 Leuk-Leukerbad Und Umgebung Gültig/Valable Vom/Du 15
LLBREISEN.CH Fahrplan 2020 Leuk-Leukerbad und Umgebung Gültig/Valable vom/du 15. Dezember 2019 bis 12. Dezember 2020 LLB AG, 3952 Susten Telefon +41 27 474 98 00, [email protected], www.llbreisen.ch Zeichenerklärung zu Fahrplan Verkehrstage / Liniennetzplan A Montag-Freitag ohne allg. Feiertage* / Lundi-vendredi, sauf fêtes générales B Täglich ohne Samstage / Chaque jour, sauf samedis C Samstage, Sonn- und allg. Feiertage / Samedis, dimanches et fêtes générales 1 Montag / Lundi 2 Dienstag / Mardi 3 Mittwoch / Mercredi 4 Donnerstag / Jeudi 5 Freitag / Vendredi 6 Samstag / Samedi 7 Sonntag / Dimanche Torrent der sonnigste Erlebnisberg, mitten im Wallis Haltepunkt / Arrêt Tief im Berginnern der Torrent reift das gesunde Thermalwasser von Leukerbad heran. So geheimnisvoll der Berg im inneren ist, so vielfältig ist sein Angebot an Wandern, Biken Abfahrtszeit / heure de départ und Geniessen: unsere 3 Geheimtipps im Sommer: Ankunftszeit / heure d’arrivée • Auf dem Panoramawanderweg zum Wysse See, zum Ursprung des Thermalwassers Velotransport: 48 h vor der Fahrt über www.resabike.ch (Reservationsfristen unbedingt beachten) • Einfache Gipfeltour zum Torrenthorn 2‘997 m.ü.M. mit einer 360° Bergpanoramasicht Gesellschaften und Gruppen nur nach vorheriger Anmeldung • Torrenttrail, ein Biketrail geprägt von interessanten, langen Abfahrten und kurzen Aufstiegen Der Winter macht Torrent zum aktiven Wintererlebnisberg und zum Treffpunkt für Jung & Alt: unsere 3 Geheimtipps für: Alle Kurse (Hochflurfahrzeuge mit Rollstuhlhublift oder Rampe). • Skifahrer: 55 Pistenkilometer, von einfach bis anspruchsvolle und der Talabfahrt «Berg & Tal» von 10 km und 1‘070 Höhen- Voranmeldung mindestens 2 Stunden vor Antritt der Fahrt 027 470 20 52 meter. * Allgemeine Feiertage sind: 1.1., 2.1., Karfreitag, Ostermontag, Auffahrt, Pfingstmontag, 1.8., 25.12., 26.12. -
A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland
A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland Dr. Liliana Schönberger Contents Abstract .............................................................................................................................. 3 1 Introduction ............................................................................................................. 4 1.1 Light pollution ............................................................................................................. 4 1.1.1 The origins of artificial light ................................................................................ 4 1.1.2 Can light be “pollution”? ...................................................................................... 4 1.1.3 Impacts of light pollution on nature and human health .................................... 6 1.1.4 The efforts to minimize light pollution ............................................................... 7 1.2 Hypotheses .................................................................................................................. 8 2 Methods ................................................................................................................... 9 2.1 Literature review ......................................................................................................... 9 2.2 Spatial analyses ........................................................................................................ 10 3 Results ....................................................................................................................11 -
Das Freigericht Baltschieder-Gründen
www.burgerschaftvisp.ch/geschichtliches/historisches/DasFreigerichtBaltschieder-Gründen.pdf Das Freigericht Baltschieder-Gründen Das Gebiet des alten Zenden Visp war früher in vier Viertel eingeteilt. Zum ersten Viertel gehörten die Gemeinden Visp, Eyholz, Lalden, Baltschieder, Visperterminen und Zeneggen; zum zweiten Viertel Stalden, Staldenried, Grächen, Embd und Törbel; zum dritten Viertel die Talschaft Saas und die Gemeinde Eisten; und zum vierten Viertel schliesslich gehörte das Gebiet von Kipfen und die jetzigen Gemeinden Sankt Niklaus, Randa, Täsch und Zermatt. Alle vier Viertel waren im Zendenrat gleichberechtigt. Die Gerichtsbarkeit im Zenden unterteilte sich jedoch in sechs Gerichtsterritorien, von denen jede seine eigene Geschichte hat: Die Kastlanei Visp, früher Meiertum. Sie umfasste die drei Viertel Visp (Visp, Eyholz, Lalden, Visperterminen, Zeneggen, Törbel), Stalden (Stalden, Staldenried, Embd und Grächen) und Saas. Der Richter über dieses Gebiet trug den Titel “Grosskastlan der löblichen drei Viertel Visp“. Als alter Brauch wird 1682 bezeichnet, jedes Jahr um das Fest der hl. Jungfrau und Märtyrerin Katharina einen Kastlan zu setzten. Das Freigericht Baltschieder-Gründen, seit dem 17. Jh. im Besitz der Burgerschaft Visp. Das Meiertum Kipfen, gelegen zwischen Stalden und Sankt Niklaus. Das Meiertum Sankt Niklaus oder Chouson (Gasen), welches das Gebiet der heutigen Ge- meinde Sankt Niklaus umfasste. Das Meiertum Zermatt, früher Herrschaft mehrerer Familien. Die Kastlanei Täsch-Randa. © www.burgerschaftvisp.ch 1/7 N. Pfaffen, -
Communes 06.05.2021 SRF | DGB
Communes 06.05.2021 SRF | DGB Communes / Gemeinden RF/GB Agarn Leuk Albinen Leuk Anniviers Arrondissement Ayer Sierre Anniviers Arrondissement Chandolin Sierre Anniviers Arrondissement Grimentz Sierre Anniviers Arrondissement Saint-Jean Sierre Anniviers Arrondissement Saint-Luc Sierre Anniviers Arrondissement Vissoie Sierre Arbaz Sion Ardon Sion Ausserberg Leuk Ayent Sion Baltschieder Brig Bellwald Brig Bettmeralp Sektor Betten Brig Bettmeralp Sektor Martisberg Brig Binn Brig Bister Brig Bitsch Brig Blatten Leuk Bourg-Saint-Pierre Martigny Bovernier Martigny Brig-Glis Brig Bürchen Leuk Chalais Sierre Chamoson Sion Champéry Monthey Chippis Sierre Collombey-Muraz Monthey Collonges Monthey Conthey Sion Crans-Montana Arrondissement Chermignon Sierre Crans-Montana Arrondissement Mollens Sierre Crans-Montana Arrondissement Montana Sierre Crans-Montana Arrondissement Randogne Sierre Dorénaz Monthey Eggerberg Brig Eischoll Leuk Eisten Brig Embd Brig Ergisch Leuk Ernen Sektor Ausserbinn Brig Ernen Sektor Ernen Brig Ernen Sektor Mühlebach Brig Communes 06.05.2021 SRF | DGB Ernen Sektor Steinhaus Brig Evionnaz Monthey Evolène Sion Ferden Leuk Fiesch Brig Fieschertal Brig Finhaut Martigny Fully Martigny Gampel-Bratsch Sektor Bratsch Leuk Gampel-Bratsch Sektor Gampel Leuk Goms Sektor Blitzingen Brig Goms Sektor Grafschaft Brig Goms Sektor Münster-Geschinen Brig Goms Sektor Niederwald Brig Goms Sektor Reckingen-Gluringen Brig Grächen Brig Grengiols Brig Grimisuat Sion Grône Sierre Guttet-Feschel Leuk Hérémence Sion Icogne Sierre Inden Leuk Isérables -
The Swiss Experience
A Service of Leibniz-Informationszentrum econstor Wirtschaft Leibniz Information Centre Make Your Publications Visible. zbw for Economics Burret, Heiko T.; Feld, Lars P. Working Paper Vertical effects of fiscal rules: The Swiss experience Freiburger Diskussionspapiere zur Ordnungsökonomik, No. 16/01 Provided in Cooperation with: Institute for Economic Research, University of Freiburg Suggested Citation: Burret, Heiko T.; Feld, Lars P. (2016) : Vertical effects of fiscal rules: The Swiss experience, Freiburger Diskussionspapiere zur Ordnungsökonomik, No. 16/01, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Institut für Allgemeine Wirtschaftsforschung, Abteilung für Wirtschaftspolitik und Ordnungsökonomik, Freiburg i. Br. This Version is available at: http://hdl.handle.net/10419/125857 Standard-Nutzungsbedingungen: Terms of use: Die Dokumente auf EconStor dürfen zu eigenen wissenschaftlichen Documents in EconStor may be saved and copied for your Zwecken und zum Privatgebrauch gespeichert und kopiert werden. personal and scholarly purposes. Sie dürfen die Dokumente nicht für öffentliche oder kommerzielle You are not to copy documents for public or commercial Zwecke vervielfältigen, öffentlich ausstellen, öffentlich zugänglich purposes, to exhibit the documents publicly, to make them machen, vertreiben oder anderweitig nutzen. publicly available on the internet, or to distribute or otherwise use the documents in public. Sofern die Verfasser die Dokumente unter Open-Content-Lizenzen (insbesondere CC-Lizenzen) zur Verfügung gestellt haben sollten, If the documents have been made available under an Open gelten abweichend von diesen Nutzungsbedingungen die in der dort Content Licence (especially Creative Commons Licences), you genannten Lizenz gewährten Nutzungsrechte. may exercise further usage rights as specified in the indicated licence. www.econstor.eu Vertical Effects of Fiscal Rules – The Swiss Experience Heiko T.