News aus dem Gemeinderat

Sitzung vom Dienstag, 27. Oktober 2020

Baubewilligungen 20121 Aldo und Nadja Mathieu Neubau EFH vorzeitiger Baubeginn Parzelle Nr. 7874, Suste, Susten 20140 Flavian Kippel Ersetzen von best. Bauplakat Parzelle Nr. 7677, Oberbann, -Stadt 20118 Schweiz. Bundesbahnen SBB Bern Dienstgebäude DG01, Anpassung Fassade

Stefan Chanton Betriebsbewilligung Hotel / Restaurant "Links Leuk Golfresort", Susten Der Gemeinderat beschliesst die Genehmigung folgender Betriebsbewilligung, nach erfolgter öffentlicher Publikation, ohne Einsprache.

Gesuchsteller: Stefan Chanton Betrieb: Hotel / Restaurant « Link Leuk Golfresort » Dienstleistungen: Gewerbsmässiges Angebot von Beherbergung und von Speisen, alkoholischen oder alkoholfreien Getränken zum Genuss vor Ort. Öffnungszeiten: Montag – Sonntag 08.00 – 23.00 Uhr Beginn: sofort

Gebäude Einkauf Pellets, Vergabe Lieferauftrag Für die Gemeindegebäude mit Pelletsfeuerung (Sportplatz, Werkhof/FW Lokal, DiLEi) ist der Einkauf von Pellets vorzunehmen.

Der Gemeinderat beschliesst, 1/3 der Pelletsmenge bei Pellets, Ernen zum Preis von CHF 10'350.- und 2/3 bei Matterhorn Pellet AG, zum Preis von CHF 18'000.- Total CHF 28'350.- einzukaufen.

Interkommunaler Grundsatzentscheid, Projektleitung Naturpark Pfyn Finges Richtplan An der Präsidentenkonferenz des Bezirks Leuk am 19.08.2020 wurde das Projekt eines Interkommunalen Richtplans präsentiert. Es geht um die Abstimmung von kommunalen Zonennutzungsplanungen mit regionalen Vorgaben seitens des Kantons, so z.B. in Sachen touristischer Bauten, Campingplätze, Industrie-Gewerbezone, Verkehr, Recycling u. Verwertung, Alltagsverkehr, Trinkwasserversorgung, u.a.. Die Projektführung liegt beim Naturpark Pfyn-Finges, der die Fachpersonen stellt. Die Projektkosten werden vom Kanton bis zu 50% subventioniert.

1

Interessierte Gemeinden , , , Gampel-Bratsch, Guttet-Feschel, Inden, Leuk, , , , Siders, Turtmann-, Varen.

Der Gemeinderat von Leuk gibt folgende Grundsatzerklärung ab und beschliesst:

 Sich am gemeindeübergreifenden Projekt zu Erarbeitung eines Interkommunalen Richtplanes in der Regio des Naturparks Pfyn-Finges zu beteiligen. Die Themen sind noch zu definieren.  Die Modalitäten (Organisation, Finanzierung, Rechte u. Pflichten) im Rahmen einer interkomm. Vereinbarung nach Art. 108 GemG zu regeln.  Sich personell in den vorgesehenen Gremien zu beteiligen.  Die Geschäftsstelle des Naturparks Pfyn-Finges mit der Projektleitung zu beauftragen.  Sich an den finanziellen Kosten gemäss interkomm. Vereinbarung zu beteiligen und die entsprechenden Kosten in den jährlichen Budgets einzuplanen.

Naturpark Pfyn-Finges Antrag an Urversammlung Vertragsverlängerung Der bestehende Parkvertrag aus dem Jahre 2000 zwischen dem Verein «Lebens- und Erlebnisraum Pfyn-Finges» und den einzelnen Partnergemeinden:

Agarn, Albinen, Gampel-Bratsch, Guttet-Feschel, Unterems, Oberems, Mollens, Sierre, Salgesch, Varen, Leukerbad und Leuk

ist um weitere 10 Jahre zu verlängern. Das zuständige Organ ist jeweils die Urversammlung der Gemeinden. Es geht um die Verlängerung der Auszeichnung als Naturparkgemeinde, der Parkvertrag erfährt fast keine Änderungen.

Der Gemeinderat von Leuk befürwortet die Verlängerung des Parkvertrages. Anlässlich der nächsten Urversammlung wird das Geschäft zur Genehmigung vorgelegt

Gemeinde Leuk

Martin Lötscher Urs Mathieu Präsident Schreiber

2