Agarn Gemeinde

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Agarn Gemeinde 3. Rhonekorrektion 8 0 0 2 Generelles Projekt Gemeinden Agarn - Leuk - Varen - Salgesch . 4 0 . Mai 2008 2 GP-R3 Dossier zur öffentlichen Information 1 Grundlagen aus GP-R3 Themenbereiche zur öffentlichen Information Perspektivskizzen der Flussraumgestaltung Aktuelle Gefahren und Schadenspotenzial Allgemeine Situation gemäss Gefahrenhinweiskarte aus Sachplan R3, welcher vom Staatsrat des Kantons Wallis im Juni 2006 genehmigt wurde Mollens Guttet-Feschel Guttet-Feschel Beispiel einer Aufweitung bei der Mündung eines Zuusses Varen Erschmatt 0 9 89 Erschmatt 90 Varen Miège 89 88 Venthône 91 Bratsch 8 8 92 Venthône ! ! Miège ! ! ! ! ! ! Salgesch 6 ! 91 9 87 Betrag [Mio CHF] 3 9 Gemeinde L euk 95 Im Bereich von Pfyn wird das Leuk Bauzone: 86 6.4 4 rechtsgültige Projekt umgesetzt Landwirtschaftszone: 9 1.4 92 Einzelobjekte: Veyras 6.0 Gesamtbetrag: 13.8 Bratsch 85 Betrag [Mio CHF] Gemeinde Agarn Bauzone: 3.8 Turtmann 6 Landwirtschaftszone: 0.3 9 Einzelobjekte: 0.0 Sierre 84 8 Gesamtbetrag: 4.1 7 Salgesch 3 9 Agarn Leuk 95 O 94 Unterems Ergisch 50 6 86 1 : 25'000 4 Gefahrenhinweiskarte Rhone Überschwemmungsperimeter Gemeindegrenzen 9 Meter Wahrscheinliche Überschwemmungsfläche bei einem Hochwasser Wasserstand > 2 m und Dammbruchgefährdung 0 500 1'000 2'000 mit einer mittleren Wiederkehrdauer von 100 Jahren (Ist-Zustand) Wasserstand < 2 m Veyras Turtmann 8 Abflussbewirtschaftung und Restrisiken 5 Sierre Mollens Keine Gefahr bei Bemessungsabflüssen (Qbem, gemäss Legende). Guttet-Feschel Es besteht nur ein Restrisiko bei Abflüssen grösser als Qbem, Agarn angegeben als gelb-gestreifte Fläche (dick: HQ100 – EHQ, dünn: EHQ) Varen Erschmatt Beispiel einer minimal erforderlichen Aufweitung 0 9 O Miège 89 84 8 8 Venthône 91 2008 - 2020 Projekt A9 (Pfyn) 2020 - 2030 >2030 Bratsch 92 Rhone und Seitengerinne Dämme Optimierung Anzupassende Infrastruktur Etappierung der Arbeiten 1 : 10'000 Meter Salgesch 6 Rhone - Hauptgerinne Damm bestehend 9 Synergien mit Drittinterressen Anzupassendes Bauwerk/Brücke 87 Damm verstärkt 1 2 3 0 250 500 1'000 3 Rhone - Vorland / Uferschutz 9 95 Aufweitung langfristig möglich Strasse, Linienführung zu bestimmen Damm neu 2008 - 2020 2020 - 2030 > 2030 Leuk Rhone - Schwemmterrassen 86 Aufweitung innerhalb eines bestehenden Fussweg / Veloweg 4 9 Überströmbarer Damm Vertiefung Auenschutzgebietes von nationaler Bedeutung Veyras Sekundärdamm Anzupassendes Seitengerinne Mögliche Auffullung 85 !!!!! Biologische Vernetzung Sekundärdamm optional Rückleitdamm Turtmann Sierre 84 Agarn Unterems O Raumbedarf und Restrisiken Zu koordinierende Objekte (Gemeinde Varen) Ergisch 1. Elektrische Freileitung und Masten entlang der SBB-Linie 1 : 25'000 2. Kieswerk an der Dalamündung Guttet-Feschel Bemessungsabfluss Restrisiken Dämme Weiteres !( Verkehrsverbindung bei Notfällen Meter !( !( EHQ Perimeter für Restrisiko, Abfluss zwischen Qbem und EHQ Überströmbarer Damm 0 500 1'000 2'000 Keine Gefahr bei Bemessungsabflüssen (Qbem, gemäss Legende). Zu koordinierende Objekte (Gemeinde Salgesch) zu beachten: Nr. 1 ff.: zu koordinierende Objekte gemäss Sachplan R3 HQ100-EHQ (Hochwasser) Es besteht nur ein Restrisiko bei Abflüssen grösser als Qbem, Nr. 1001 ff.: die wichtigsten zu koordinierenden Objekte im generellen Projekt (GP-R3) Korridor zur Bewirtschaftung von Hochwasser grösser als EHQ Rückleitdamm 1. Elektrische Freileitung und Masten rechtsufrig des Rottens; praktisch auf dem gesamten Gemeindegebiet 90 HQ100 Gemeindegrenzen angegeben als gelb-gestreifte Fläche (dick: HQ100 – EHQ, dünn: EHQ) 2. Kieswerk 2 Sekundärdamm 189 3 Zu koordinierende Objekte (Gemeinde Agarn) Erschmatt 3. Deponie im Abschnitt Tschanderunu Varen 1001. Linker Damm (eventuelle Stabilisierungsmassnahmen) zu beachten: Nr. ff.: zu koordinierende Objekte gemäss Sachplan R3 !( Nr. 1001 ff.: die wichtigsten zu koordinierenden Objekte im generellen Projekt (GP-R3) zu beachten: Nr. 1 ff.: zu koordinierende Objekte gemäss Sachplan R3 Nr. 1001 ff.: die wichtigsten zu koordinierenden Objekte im generellen Projekt (GP-R3) 88 Venthône 4 Bodennutzung und Infrastrukturen Miège !( !( !( S !( !( Mollens S !( !(!( !( !( !( S £ 91 1002 S Guttet-Feschel S S" 8 9 10 1004 !( !( S £ &, 7 Varen S W 10016 5 1003 11 S Erschmatt 92 S r S " SS !( S S !( 1006 S 90 2 Miège W S 89 S S " S Bratsch S S r " % " S 88 S !( " S S % S S 12 1 !( 6 Venthône S S S S 91 S IFP: 12 !( 9 " S !( S S S (P S S Bratsch !( S S S S92 S S " 87 S S S " !( !( 17 S SS S SS S S SSSSSS 1012 !( SSSS Salgesch 3 1014 S S 6 Salgesch S S SSSSSS 9 S S W SSS S 9 1007 87 S S S S S Leuk !( S S SS Zu koordinierende Objekte (Gemeinde Leuk) 95 3 S S 9 S S S S 9 S % S 1011 1013 S 94506 S S 5 !( S S S S" SS 1001 S ! S S ! ! 1. Grundwasserschutzzone 1001. Wehr Susten (Objektschutzmassnahmen, Kapazitäterhohung) S S ! S ! S ! S Leuk ! S ! 86 S ! ! S ! !( S S ! S S S ! !( ! S ! 4 S ! S ! ! S S ! ! ! ! S S ! ! " S ! ! S ! S! 9 ! ! S ! ! ! ! S 1002. Koordination Hochspannungsleitung S 2. Elektrische Freileitung und Masten im Bereich Tschüdanga ! S S ! ! ! ! S S ! S ! S S ! S ! ! S S S S 1010 ! S ! S ! S !( ! S ! ! ! S ! S ! ! 86 ! S S ! ! ! S ! SS 4 ! " S ! ! S S ! S ! S S 3. Elektrische Freileitung und Masten auf der Höhe der Dala 1003. Gebäude abbrechen ! ! SS 9 ! S S SSSS ! S S S ! S ! ! SS ! Veyras S ! S S !( ! S ! S S !( ! S ! S 14 ! SS ! r S S ! S S ! S ! S ! " S ! S S S ! S ! ! S S ! S SS 1004. Gebäude abbrechen ! S S 4. Kieswerk im Rotten oberhalb der Dalamündung ! SS ! S ! ! S SS ! S ! SS ! ! ! ! ! S S SSS ! S 1008 ! S ! S S SSSS 1009! S 85 S SSS ! S SS ! S ! SS SSSS ! S S SSS 5. Brücke Leuk 1006. Gebäude abbrechen ! S ! S ! IFP: 13 ! S S ! ! ! 15 S ! r ! S ! " ! !( "r S S 6. Brücke des Stauwehrs Susten 1007. Elektrische Freileitung und Masten am linken Rottenufer entlang der SBB-Linie ! S ! ! ! S !( 1005 ! 16 ! ! SS ! Turtmann ! Veyras ! ! 7. SBB-Brücke 1008. Rechte Seite (Allfällige Geschiebeentnahme ermöglichen) ! ! S ! S ! ! Bemessungsabuss ! S ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! S ! ! ! 8. Brücke Susten 1009. Koordination Hochspannungsleitung ! S S ! ! S ! S S ! S " S ! ! ! S ! 84 ! S S S ! S ! ! ! ! S S ! ! ! ! ! S Sierre ! "" S S 3 ! S ! S ! " S ! S ! " S ! S S ! S S 9. Elektrische Freileitung und Masten auf der Höhe der Brücken 1010. Koordination Hochspannungsleitung ! S S S ! S SS ! S ! S S ! ! " ! S S S Anfang Ende HQ100 EHQ Qbem S S ! S ! 1 ! ! ! S S ! S ! ! S ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! " S S ! ! &, ! ! ! 1011. Rechter Damm (Dammfusskanal) ! 10. Neue SBB-Brücke 3 3 3 ! S S ! S Abschni ! S S! S ! Turtmann ! r ! S S S S ! S " ! ! SS [km Rhone] [km Rhone] [m /s] [m /s] [m /s] ! ! ! S S S SS ! ! S ! ! S 8 1012. Ara Leuk (eventuelle Objektschutzmassnahmen notwendig) ! ! ! 11. Rufibrücke Susten ! ! ! ! ! ! S ! ! S ! ! ! ! ! S ! ! S S 5 ! ! ! ! S S S ! ! Agarn ! ! S S ! ! ! ! ! ! S ! ! S ! S ! ! S ! S S S ! ! Naters-Brig 121.8 119.3 489 649 649 ! S ! ! S S ! ! S ! ! 12. Deponie 1013. Koordination Hochspannungsleitung ! S ! S £ ! ! S O ! r S S ! S " S S S S Unterems Sierre ! ! S S 1014. Koordination Hochspannungsleitung ! S ! S 13. Elektrische Freileitung und Masten am linken Rottenufer entlang der SBB-Linie Brig-Gamsen 119.3 115.1 575 750 750 ! S !( ! S ! S S ! ! S Ergisch ! S S" S ! 14. Deponie ! ! Brigerbad-Visp 115.1 109.5 605 790 790 ! ! 1 : 25'000 ! ! Grundwasserschutzgebiete ! 15. Brücke Leukerfeld ! Zonennutzungsplan Infrastrukturen Gemeindegrenzen ! ! ! ! ! ! 1200 (UL*) Meter ! ! 16. Elektrische Freileitung am rechten Rottenufer im Abschnitt Radel ! ! S1, genehmigt ! r ! Baltschieder-St-German 109.5 104.7 1000 1380 2 ! Bauzone (Wohnen) W ARA Steinbruch / Kiesabbau ! " C! Objekt ISOS ! Agarn ! ! 0 500 1'000 2'000 ! 1000 (UR*) ! 17. Elektrische Freileitung am rechten Rottenufer im Abschnitt Unt. Getwing ! ! ! S2, genehmigt ! ! ! Der GGBV unterliegendes Unternehmen ! ! ! , ! Gewerbe, Industrie, gemischt ! Rückfluss aus ARA & ! ! ! % ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! Bundesinventar der Landschaften ! ! ! Raron-Niedergesteln 104.7 101.1 1000 1380 1200 ! S3, genehmigt ! ! ! ! Leitungsmast ! zu beachten: Nr. 1 ff.: zu koordinierende Objekte gemäss Sachplan R3 ! S ! und Naturdenkmäler von nationaler ! ! Zone öffentlicher Bauten und Anlagen, inkl. Sport- und Grünzonen £ Wasserkraftwerk ! Generelles Projekt (GP-R3) ! ! S1, provisorisch ! ! ! Steg-Gampel 101.1 99.2 1000 1380 1380 ! ! Nr. 1001 ff.: die wichtigsten zu koordinierenden Objekte im generellen Projekt (GP-R3) ! !!! Ferngasleitung Bedeutung BLN 8 ! ! ! ! 4 ! ! ! ! ! ! ! O Rückfluss aus Wasserkraftwerk ! Landwirtschaftszone , S2, provisorisch ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! Gampel-Leukerfeld 99.2 94 1080 1480 1280 ! !! ! ! ! ! Ölpipeline ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! S3, provisorisch !( ! Dossier zur öffentlichen Information P Altlast ! Schutzzone ( Elektrische Freileitung Leuk 94.0 91 1080 1480 1080 !( Wald S" Deponie Elektrische Leitung unterirdisch Raumbedarf Rhonefreiraum gemäss Sachplan (SP-R3) Zu koordinierendes Objekt Restrisiken Weiteres Gemeindegrenzen 1 : 10'000 * UL = Ufer links , UR = Ufer rechts !!! Ferngasleitung Andere Zonen, oder Zonennutzungsplan nicht verfügbar in Wald / Natur Restrisikoperimeter, Abfluss zwischen Qbem und EHQ Meter Gemeinden Zukünftiger Rhonefreiraum (Freihaltezone) !!! Ölpipeline 0 250 500 1'000 in der Landwirtschaftszone Korridor zur Bewirtschaftung von Hochwasser grösser als EHQ Elektrische Freileitung in der Industriezone Elektrische Leitung unterirdisch Kurze Beschreibung der Massnahmen Agarn - Leuk - Varen - Salgesch (Für Details vgl. Synthesebericht) Räumliche und landschaftliche Eingliederung der Rhone in die Ebene (gemäss LEK) in der Bauzone km Mollens unbekannt
Recommended publications
  • Les Stations De Sion, Situées Sur La Rive Gauche Du Rhône, Sont À Placer Dans Le District Floristique 3 (Voir Le « Catalogue De La Flore Valaisanne » De Jaccard, P
    — 88 — Les stations de Sion, situées sur la rive gauche du Rhône, sont à placer dans le district floristique 3 (voir le « Catalogue de la Flore Valaisanne » de Jaccard, p. 320). Nous espérons que cette petite note hotanico-forestière contribuera à mieux faire connaître la répartition du châtaignier dans le Valais. Martigny, le 1er août 1957. BIBLIOGRAPHIE JACCARD H. — Catalogue de la Flore Valaisanne. Nouveaux Mémoires de la S.H.S.N,. XXXIV (1895), p. 320. DECOPPET MAURICE. — Le châtaignier et sa dispersion dans la Vallée du Rhône. Monographie manuscrite, 1901. A. BINZ et E. THOMMEN. — Flore de la Suisse. Deuxième édition, 1953. BECHERER A. — Florae Vallesiacae Supplementum — Mémoires de la S.H.S.N. LXXXI, 1956 p. 143, 144. BECHERER A. — Floristiche Beobachtungen im Wallis — « Bull. Murith. » LXIII, 1945-1946, p. 131. Dr. ANNA MAURIZIO. — Walliser Honigtypen — «Bull. Murith.» LXIV, 1946- 1947, p. 38. QUATRIEME CONTRIBUTION A L'ETUDE DE LA FLORE VALAISANNE René Closuit Au cours de nos herborisations dans le Valais, nous avons eu la surprise d'observer quelques stations nouvelles de plantes que le supplé­ ment au « Catalogue de la Flore valaisanne » de Jaccard ne mentionne pas. Cela nous a incité à faire part de nos observations. Nous y avons ajouté quelques indications relatives à la répartition de certaines plantes. Nous suivrons dans cette étude l'ordre et la nomenclature adoptés dans la « Flore de la Suisse » de Binz et Thommen. Les noms de lieux, ainsi que les cotes d'altitude sont ceux de la nouvelle carte nationale (feuilles normales 524 Rochers de Naye-W, 545 St-Maurice-E, 565 Martigny-E, 546 Montana-W, 547 Montana-E, 548 Visp-W, 549 Visp-E, 529 Jungfrau-E, et assemblage feuille 272 St-Maurice).
    [Show full text]
  • Infoblatt-27-2006-2007.Pdf
    Die Gemeinde informiert – Nr. 27 (2006/2007) Öffnungszeiten Gemeindebüro Mittwoch 14.00 – 18.00 Donnerstag 08.00 – 12.00 Telefon 027 / 470 28 56 Fax 027 / 470 28 61 E-mail [email protected] Homepage www.inden.ch Homepage neu gestaltet: www.inden.ch Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort des Präsidenten Seite 2 2. Aus dem Gemeinderat Seite 3 3. Schlüsselerlebnis Inden Seite 7 4. Aus der Feuerwehr Seite 10 5. Erste GV der DalaKoop Seite 11 6. Neue Websites Seite 13 7. Im Winter sicher unterwegs Seite 14 8. Bericht der Gemeinderäte Seite 15 9. Allgemeine Informationen … wussten Sie schon, dass … Seite 18 10. LWL Erschliessung Seite 19 11. Herzlich willkommen Seite 20 12. Ziele 2007 Seite 21 13. Schlussgedanken Seite 22 – 1 – 1. Vorwort des Präsidenten Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Nicht ohne Stolz kann die Verwaltung auf • die Massnahmen für attraktives Woh- die vielseitigen Tätigkeiten im vergange- nen in unserem Dorf nen Jahr zurückblicken. • die Wiedereröffnung der Strasse Va- ren – Rumeling • die Unterzeichnung des Kooperati- onsvertrages mit den Gemeinden Leukerbad, Varen und Salgesch … gehören sicher zu den wichtigsten Ge- schäften im vergangenen Jahr, vor allem darum weil sie auch für die nächsten Jah- re zukunftsweisend sein werden. Allen welche mit viel Interesse und Herz- blut hier mitgearbeitet und ihre Ideen und Vorschläge eingebracht haben, ein herz- liches „Vergelts Gott“ Die Verwaltung freut sich weiterhin auf ihr Mitmachen und weitere Anregungen, denn es lohnt sich, erste Erfolge in allen Sparten stellen sich ein und das tut gut! • „ Inden – ein Schlüsselerlebnis der besonderen Art“ • die Gründung der Stiftung „Agitatus“ Schnyder Bernhard • die planerische Aufnahme der erhal- tenswerten Bauten Gemeindepräsident – 2 – 2.
    [Show full text]
  • Goats As Sentinel Hosts for the Detection of Tick-Borne Encephalitis
    Rieille et al. BMC Veterinary Research (2017) 13:217 DOI 10.1186/s12917-017-1136-y RESEARCH ARTICLE Open Access Goats as sentinel hosts for the detection of tick-borne encephalitis risk areas in the Canton of Valais, Switzerland Nadia Rieille1,4, Christine Klaus2* , Donata Hoffmann3, Olivier Péter1 and Maarten J. Voordouw4 Abstract Background: Tick-borne encephalitis (TBE) is an important tick-borne disease in Europe. Detection of the TBE virus (TBEV) in local populations of Ixodes ricinus ticks is the most reliable proof that a given area is at risk for TBE, but this approach is time- consuming and expensive. A cheaper and simpler approach is to use immunology-based methods to screen vertebrate hosts for TBEV-specific antibodies and subsequently test the tick populations at locations with seropositive animals. Results: The purpose of the present study was to use goats as sentinel animals to identify new risk areas for TBE in the canton of Valais in Switzerland. A total of 4114 individual goat sera were screened for TBEV-specific antibodies using immunological methods. According to our ELISA assay, 175 goat sera reacted strongly with TBEV antigen, resulting in a seroprevalence rate of 4.3%. The serum neutralization test confirmed that 70 of the 173 ELISA-positive sera had neutralizing antibodies against TBEV. Most of the 26 seropositive goat flocks were detected in the known risk areas in the canton of Valais, with some spread into the connecting valley of Saas and to the east of the town of Brig. One seropositive site was 60 km to the west of the known TBEV-endemic area.
    [Show full text]
  • Fahrplan 2020 Leuk-Leukerbad Und Umgebung Gültig/Valable Vom/Du 15
    LLBREISEN.CH Fahrplan 2020 Leuk-Leukerbad und Umgebung Gültig/Valable vom/du 15. Dezember 2019 bis 12. Dezember 2020 LLB AG, 3952 Susten Telefon +41 27 474 98 00, [email protected], www.llbreisen.ch Zeichenerklärung zu Fahrplan Verkehrstage / Liniennetzplan A Montag-Freitag ohne allg. Feiertage* / Lundi-vendredi, sauf fêtes générales B Täglich ohne Samstage / Chaque jour, sauf samedis C Samstage, Sonn- und allg. Feiertage / Samedis, dimanches et fêtes générales 1 Montag / Lundi 2 Dienstag / Mardi 3 Mittwoch / Mercredi 4 Donnerstag / Jeudi 5 Freitag / Vendredi 6 Samstag / Samedi 7 Sonntag / Dimanche Torrent der sonnigste Erlebnisberg, mitten im Wallis Haltepunkt / Arrêt Tief im Berginnern der Torrent reift das gesunde Thermalwasser von Leukerbad heran. So geheimnisvoll der Berg im inneren ist, so vielfältig ist sein Angebot an Wandern, Biken Abfahrtszeit / heure de départ und Geniessen: unsere 3 Geheimtipps im Sommer: Ankunftszeit / heure d’arrivée • Auf dem Panoramawanderweg zum Wysse See, zum Ursprung des Thermalwassers Velotransport: 48 h vor der Fahrt über www.resabike.ch (Reservationsfristen unbedingt beachten) • Einfache Gipfeltour zum Torrenthorn 2‘997 m.ü.M. mit einer 360° Bergpanoramasicht Gesellschaften und Gruppen nur nach vorheriger Anmeldung • Torrenttrail, ein Biketrail geprägt von interessanten, langen Abfahrten und kurzen Aufstiegen Der Winter macht Torrent zum aktiven Wintererlebnisberg und zum Treffpunkt für Jung & Alt: unsere 3 Geheimtipps für: Alle Kurse (Hochflurfahrzeuge mit Rollstuhlhublift oder Rampe). • Skifahrer: 55 Pistenkilometer, von einfach bis anspruchsvolle und der Talabfahrt «Berg & Tal» von 10 km und 1‘070 Höhen- Voranmeldung mindestens 2 Stunden vor Antritt der Fahrt 027 470 20 52 meter. * Allgemeine Feiertage sind: 1.1., 2.1., Karfreitag, Ostermontag, Auffahrt, Pfingstmontag, 1.8., 25.12., 26.12.
    [Show full text]
  • A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland
    A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland Dr. Liliana Schönberger Contents Abstract .............................................................................................................................. 3 1 Introduction ............................................................................................................. 4 1.1 Light pollution ............................................................................................................. 4 1.1.1 The origins of artificial light ................................................................................ 4 1.1.2 Can light be “pollution”? ...................................................................................... 4 1.1.3 Impacts of light pollution on nature and human health .................................... 6 1.1.4 The efforts to minimize light pollution ............................................................... 7 1.2 Hypotheses .................................................................................................................. 8 2 Methods ................................................................................................................... 9 2.1 Literature review ......................................................................................................... 9 2.2 Spatial analyses ........................................................................................................ 10 3 Results ....................................................................................................................11
    [Show full text]
  • INFOBLATT Mai 2020
    INFOBLATT Mai 2020 3 AUS DEM GEMEINDERAT 14 UNNÄRWÄGS → Mathias Steiner 19 SCHULEN 24 PFARREIEN 32 HÄNGÄRT KA → Ruth Noti 34 SENIOREN 35 VEREINE 40 HEIMWEH → Carmen Speck 42 GRATULATIONEN 43 VERSCHIEDENES SICHERHEIT – VERÄNDERUNG – NEUANFANG Liebe Leserinnen und Leser «Die einzige Konstante im Univer sum gezwungen, seine Komfortzone ist die Veränderung». Dies schrieb zu verlassen. Umso wichtiger ist es, Red.) In der letzten Ausgabe habe bereits der «weinende Philo soph» zu versuchen, diese anfängliche ich einen kurzen Blick ins Jahr 2020 Heraklit von Ephesos (um 535–475 Unsicherheit der Veränderung als gewagt. Einige tolle Events haben v. Chr.). Gleichzeitig ist es oft jene Chance zur Entwicklung zu betrach­ wir tatsächlich erlebt, andere muss­ Veränderung, die uns Angst macht. ten. Eine Entwicklung, die ganz ten leider abgesagt werden. Grund Vielfach ist es bequem, alt ein­ unterschiedlich aussehen kann. dafür war und ist etwas Unvorher­ gesessenen Gewohnheiten nach zu­ Mehr Zeit für die Familie, Zeit für sehbares, etwas bis anhin Unbe­ gehen. Was seit jeher so gemacht sich selbst, Dinge erledigen, die kanntes, eine höhere Gewalt, etwas, wurde, hat sich offensicht lich man schon lange hätte tun wollen, das unsere Sicherheit bedroht und be währt und wird deshalb gerne etwas Neues ausprobieren. uns zu Veränderungen zwingt. weiterhin so gemacht. Rituale bieten Ein Virus, der seit einer gefühlten Sicherheit und Struktur und doch In diesem Sinne wünsche ich euch Ewigkeit in aller Munde ist und ist und bleibt stetige Veränderung allen eine zwar in ihrer Freiheit aktu­ mass geblich unser aller Alltag mit­ ein Bestandteil des Lebens. ell eingeschränkte, jedoch hoffent­ be stimmt.
    [Show full text]
  • Ausgabe Dezember 2019
    INFOBLATT Dezember 2019 3 AUS DEM GEMEINDERAT 15 KOMMISSIONEN 16 UNNÄRWÄGS → Justine Jäger 20 SCHULEN 23 PFARREIEN 28 HÄNGÄRT KA → Heidi Werren 30 SENIOREN 31 VEREINE 42 HEIMWEH → Sascha Jäger 44 GRATULATIONEN 47 VERSCHIEDENES 49 VELOWELTREISE → Mathias Jäger VORAUS INS NÄCHSTE JAHR Liebe Leserinnen und Leser die «Aktion 72 Stunden». So dürfen wir gespannt sein, was sich die Red.) 2019. Ein Jahr, 52 Kalender­ Jubla unserer Gemeinde für das wochen, 365 Tage und viel Span­ Projekt überlegt hat. Im März geht nendes, auf das zurückgeblickt es weiter mit der etwas anderen werden kann. Da die Medien gegen «Gemeindeversammlung». Mike Ende des Jahres voll von solchen Müller, Schweizer Komödiant, wird Jahresrückblicken sind und was unsere Lachmuskeln mit seiner in der Retrospektive gesagt werden Inszenierung bestimmt zu Höchst­ kann, meist bereits zur Genüge leistungen anspornen. Auch der genannt wurde, verzichte ich an Herbst bringt uns mehrere feierliche dieser Stelle auf eine weitere Re­ Höhepunkte. Im September wird kapitulation. Vielmehr möchte ich der Samariterverein sein fünfzig­ die Gelegenheit nutzen, um voraus­ jähriges Jubiläum feiern. Ebenfalls zuschauen. Voraus ins nächste Jahr. wird im selben Monat auf das dreissigjährige Bestehen des «Püru­ 2020. Ein Jahr, 53 Kalenderwochen, märt Cultura» angestossen. «Ischä 366 Tage – ein Schaltjahr und so­ Märt» ist ein Tag, der im Kalender mit ein Tag mehr für interessante unserer Gemeinde längst nicht mehr Ereignisse, Veranstaltungen, Höhe­ wegzudenken ist. Ein Anlass, der punkte und vieles mehr. So wird es zahlreiche Besucher aus Nah und im kommenden Jahr beispielsweise Fern nach Turtmann pilgern lässt besonders sportlich. Die Fussball-­ und bekannte Gesichter aus allen europameisterschaft findet im Schichten zusammenführt.
    [Show full text]
  • Aus Dem Gemeinderat Im Clinch Pfyfoltru-Königin
    19. Dezember 2008 Ausgabe Nr. 49 Auflage 400 Aus dem Gemeinderat SEITE 2 Im Clinch SEITE 4 Pfyfoltru-Königin am Weinfest gekürt SEITE 10 2 Editorial «Yes we can!» – «Ja wir können es!» Am Ende eines Jahres – und dies steht rende eigenständige Feuerwehr wacht schon bald bevor – werden von den auch weiterhin über die Sicherheit Sicherlich haben Sie, geschätzte meisten Leuten Vorsätze für die Zu- unseres Dorfes. Alt und Jung leben LeserInnen, diese Aussage auch kunft gefasst. Hier möchte ich keine weiterhin in Harmonie und Eintracht schon gehört. War sie doch die Haupt- Neujahrsvorsätze auflisten, sondern zusammen – fördern und fordern sich aussage welche Barack Obama zum unverbindlich in die Zukunft schauen. gegenseitig. Über Jahre bestehende Sieg im amerikanischen Präsidenten- und gefestigte Freundschaften fallen wahlkampf führte. «I have a dream!» – «Ich habe einen nicht kleinen Meinungsverschieden- Aber neben Barack Obama haben Traum» heiten zum Opfer. KollegInnen werden auch die VarnerInnen bewiesen: «Ja nicht nur bis zum Erreichen persönlich wir können es!». In verschiedensten Diese Aussage, mit welcher Martin gesetzter Ziele getragen und dann Anlässen haben wir bewiesen, was Luther King jr. seine Rede am 28. Au- einfach fallen gelassen. Traditionen Varen zu bieten hat und was seine gust 1963 in Washington anlässlich werden in unserem Dorf auch weiter- Einwohner können. Im August zum der grossen Protestkundgebung vor hin gepflegt, gefeiert und gelebt. Das Beispiel haben wir unter dem Motto dem Lincoln Memorial vor mehr als naturnahe Weindorf gewinnt an «z Varu zämu si» eine echte Heimatta- 250 000 Menschen begann, scheint Bekanntheit und die Weinbauern gung feiern dürfen bei der das ganze mir passend.
    [Show full text]
  • Pfyn-Finges (Valais, Suisse) Par La Méthode De L’OFEV
    Evaluation du paysage géomorphologique du projet de Parc Naturel Régional (PNR) Pfyn-Finges (Valais, Suisse) par la méthode de l’OFEV Sébastien Morard Géographie Département des Géosciences Université de Fribourg CH - 1700 Fribourg E-mail : [email protected] In Lambiel C., Reynard E. et Scapozza C. (Eds) (2011). La géomorphologie alpine: entre patri- moine et contrainte. Actes du colloque de la Société Suisse de Géomorphologie, 3-5 septembre 2009, Olivone (Géovisions n° 36). Institut de géographie, Université de Lausanne. Acte_Olivone.indb 47 24.02.11 15:54 Acte_Olivone.indb 48 24.02.11 15:54 Evaluation du projet de Parc Naturel Régional (PNR) Pfyn-Finges (Valais) - 49 - Résumé Le paysage du Parc Naturel Régional de Pfyn-Finges (Valais) a été évalué par la méthode multi-thématique de l’OFEV durant l’été 2008. La méthode présente l’avan- tage d’être facile à mettre en œuvre et de représenter une charge de travail modé- rée, même pour un non spécialiste. La valeur du paysage géomorphologique est quantifiée sur la base de trois critères : qualité, visibilité et diversité des formes. Dans certains cas, la simplicité et le manque de définition précise de ces critères d’évalua- tion peuvent rendre difficile une notation objective des objets géomorphologiques. De plus, des difficultés peuvent survenir en raison du choix du territoire communal comme unité d’observation. Malgré ces quelques limitations, l’évaluation menée par la méthode de l’OFEV peut servir de base pour l’application de méthodes plus sophistiquées dans la définition de géomorphosites. 1. Introduction Depuis 2007 la Confédération a initié un vaste processus de création de nouveaux Parcs d’Importance Nationale (Réseau des Parcs suisses, 2009) dans le but d’améliorer la protection et la valorisation des habitats naturels exceptionnels ou des paysages d’une beauté unique.
    [Show full text]
  • Meylania 41.2.Indd
    Tüfels Chilen. Es wäre sicher interessant, mehr über diese schutzbedürftigen Standorte und deren Flora zu wissen, um Unterschiede und Gemeinsamkeiten in Bezug auf die Moosfl ora herauszuarbeiten. Literatur Von der Dunk, K & Von der Dunk, K. 1988 : Moose unter der Lupe – IDH, Bad Münstereifel. Delarze, R. & Y. Gonseth 2008: Lebensräume der Schweiz. – 2. Aufl age, Bern. http://www.zell.ch/kulturfreizeit/freizeit/tuefelschilen.php Informationstafeln Wasserweg Töss. – Gemeinden Bauma, Turbenthal, Wila, Wildberg, Winterthur, Zell und Kanton Zürich Grimmia Hedw.Hedw. inin thethe ccantonanton ofof Valais,Valais, SwitzerlandSwitzerland Dr. H.C. Greven, Koninginneweg 2, 3941 DP DOORN, The Netherlands Figure 1 E-mail : [email protected] Val d’Anniviers ends at Glacier de Moiry (2440 m). On scattered boulders Meylania 41 (2008): 42-45 between Lac de Moiry and the glacier, Grimmia alpestris is very common ; at some places G. caespiticia, G. donniana and G. sessitana also occurs. A few The broad, east-west running Rhône valley between Brig and Sion, cen- kilometers beneath the reservoir, big boulders are situated along a fordable tral part of the Swiss canton of Valais, houses a large number of Grimmia stream. On these, the form-rich Grimmia elatior is growinggrowing abundantlyabundantly ; this Switzerland Valais, of canton Grimmia in the Hedw. habitats. From this valley, three glens meander through to the north : species is rich in forms because male plants grow in darkgreen low mats with Lac de Tseuzier (1777 m), Leukerbad (1402 m) and Fafl eralp (1787 m). To the hardly visible hairpoints on the leaf tips, greatly deviating form the much 42 43 south : Lac de Dix (2364 m), Arolla (1998 m), Lac de Moiry (2249 m), Zermatt higher, long-hairpointed female plants.
    [Show full text]
  • Accepted Version
    Article Sustainability principles put into practice: case studies of network analysis in Swiss climate change adaptation INGOLD, Karin, BALSIGER, Jörg Abstract Climate adaptation policies increasingly incorporate sustainability principles into their design and implementation. Since successful adaptation by means of adaptive capacity is recognized as being dependent upon progress toward sustainable development, policy design is increasingly characterized by the inclusion of state and non-state actors (horizontal actor integration), cross-sectoral collaboration, and inter-generational planning perspectives. Comparing four case studies in Swiss mountain regions, three located in the Upper Rhone region and one case from western Switzerland, we investigate how sustainability is put into practice. We argue that collaboration networks and sustainability perceptions matter when assessing the implementation of sustainability in local climate change adaptation. In other words, we suggest that adaptation is successful where sustainability perceptions translate into cross-sectoral integration and collaboration on the ground. Data about perceptions and network relations are assessed through surveys and treated via cluster and social network analysis. Reference INGOLD, Karin, BALSIGER, Jörg. Sustainability principles put into practice: case studies of network analysis in Swiss climate change adaptation. Regional Environmental Change, 2015, vol. 15, no. 3, p. 529-538 DOI : 10.1007/s10113-013-0575-7 Available at: http://archive-ouverte.unige.ch/unige:34244 Disclaimer: layout of this document may differ from the published version. 1 / 1 Sustainability principles put into practice: case studies of network analysis in Swiss climate change adaptation Karin Ingold and Jörg Balsiger To cite this article: Ingold, Karin, and Jörg Balsiger (2013), Sustainability principles put into practice: case studies of network analysis in Swiss climate change adaptation, Regional Environmental Change.
    [Show full text]
  • Using Oral History and Forest Management Plans to Re
    The White Horse Press Full citation: Gimmi, Urs, and Matthias Buergi. "Using Oral History and Forest Management Plans to Reconstruct Traditional Non-Timber Forest Uses in the Swiss Rhone Valley (Valais) Since the Late Nineteenth Century." Environment and History 13, no. 2 (May 2007): 211–246. http://www.environmentandsociety.org/node/3297. Rights: All rights reserved. © The White Horse Press 2007. Except for the quotation of short passages for the purpose of criticism or review, no part of this article may be reprinted or reproduced or utilised in any form or by any electronic, mechanical or other means, including photocopying or recording, or in any information storage or retrieval system, without permission from the publishers. For further information please see http://www.whpress.co.uk. Using Oral History and Forest Management Plans to Reconstruct Traditional Non-Timber Forest Uses in the Swiss Rhone Valley (Valais) Since the Late Nineteenth Century URS GIMMI AND MATTHIAS BÜRGI Swiss Federal Research Institute WSL Department Landscape Section Nature Protection and Historical Ecology Zürcherstrasse 111, CH-8903 Birmensdorf, Switzerland ABSTRACT Changes in forest use are considered as a potential key driver for recently observed changing forest dynamics in the pine forest belt of the upper Rhone valley (Canton of Valais, Switzerland). In this region, traditional non-timber forest uses, such as forest litter harvesting and wood pasture, were practised until the second half of the twentieth century. The practice of traditional non-timber forest uses led to specific environmental conditions which favoured pine as a pioneer species. With the abandonment of these practices the pine was subjected to increased competition and largely replaced by deciduous trees.
    [Show full text]