INHALTSVERZEICHNIS

MENSCHEN

Die Entwicklung der Menschheit Erich Kästner 8 Mensch Meyers Standard Lexikon 8 Der Mensch Matthias Claudius 10 Stufen Hermann Hesse 10 * Das Wort Mensch Johannes Bobrowski 11 Kaspar Reinhard Mey 12 Wenn Herr K. einen Menschen liebte Bertolt Brecht 13 Du sollst dir kein Bildnis machen Max Frisch 13 * Ich bin Jude Ernst Toller 14 Der andorranische Jude Max Frisch 15 Gefühle Urs Widmer 16 Ich darf dich nicht lieben Hedwig Courths-Mahler 18 Der Wolf und das Lamm Phädrus 19 Der Wolf und das Schaf G. E. Lessing 19 Die Maus Phädrus 19 Kleine Fabel Franz Kafka 19 Der Struwwelpeter H. Hoffmann 20 Der Anti-Struwwelpeter F. K. Waechter 20 Steckbrief 21 Sterntaler Brüder Grimm 21 Großmutters Märchen Georg Büchner 22 Kinder Bettina Wegner 22 Fenster-Theater Ilse Aichinger 23 Brudermord im Altwasser Georg Britting 26 Die ungezählte Geliebte Heinrich Böll 27 San Salvador Peter Bichsel 29 Alleinsein und Partnerschaft Peter Handke 31 Der Einsame Wilhelm Busch 32 Mann und Frau heute Zeitungsbericht 33 Über die Liebe Bertolt Brecht 34 Zwei Männer Günter Weisenborn 35 Die Worte des Glaubens Friedrich Schiller 37 * Das Lied von der Unzulänglichkeit menschlichen Strebens Bertolt Brecht 38

SPRACHE

Sprache als Gebärde Vier Fotos 39 Das Wunder der Sprache Walter Porzig 42. * Meine Sprache Günter Kunert 44 Ein Tisch ist ein Tisch Peter Bichsel 44 § 1 der Straßenverkehrsordnung Jürgen von Manger 47 Kleinstadtsonntag Wolf Biermann 47 Drei Mann in einem Boot Jerome K. Jerome 48 Bundestagsrede Loriot 49 Die Zeitung Heinrich Böll 50 * Reklame Ingeborg Bachmann 50 Reklame ... Ein Schüler 50

4396 3

http://d-nb.info/871021870 Was braucht der Mensch Versicherungsanzeige 51 Der letzte Zug Claudia Sautter 52 Interview Marie-Luise Kaschnitz 54 Anekdote aus dem letzten preußischen Kriege Heinrich von Kleist 54 Zu Gast im eigenen Land Leserbrief 56 Nein Karl Valentin 57 Der Branntweinsäufer und die Berliner Glocken Heinrich von Kleist 58 Bedienungsanleitung eines Radio- und Cassetten-Recorders 58

GESELLSCHAFT

Was ist eine Fabel Martin Luther 60 Der Rabe und der Fuchs La Fontaine 60 Der Rabe und der Fuchs G. E. Lessing 61 Der Fuchs und der Rabe James Thurber 61 * Die Affeninsel Robert Musil 62 Kinderlied Volkslied '. 64 Kinderlied Bertolt Brecht 64 Cartoon Helme Heime 66 Brief: Bürgermeister an Landrat 67 Über die Mode Robert Musil 68 Alter Anzug - Alter Trott Textil-Werbung 68 Trunkenes Lied Kurt Tucholsky 69 Gruppenleben Zwei Fotos 70 Entfaltung des Ich Hanna-Renate Laurien 71 Besuch bei Franz Rainer Brambach 72 Nichtseßhafte Ernst Klee 72 Die Stachelschweine Arthur Schopenhauer 74 Die Kaninchen, die an allem schuld waren James Thurber 75 Katze und Maus in Gesellschaft Brüder Grimm 76 Der Verkehrsunfall Robert Musil 78 Die Nacht war voll Nebel Georg Britting 79 Die Probe Herbert Malecha 81 * Der Wissenschaftler Bertolt Brecht 84 Der Journalist Zeitungsbericht 85 Lena Warnstetten Hedwig Courths-Mahler ...... 86 * Karl Moor Friedrich Schiller 87 * Shen Te Bertolt Brecht 89 * Iphigenie Johann Wolfgang von Goethe .. 91 * Was ist Aufklärung Immanuel Kant 92 * Erziehung zur Mündigkeit Theodor W. Adorno 93

POLITIK

Deutschland, Deutschland über alles A. H. Hoffmann v. Fallersleben 94 Nationalhymne 1980 Leserzuschrift 94 An das deutsche Volk Kaiser Wilhelm II 95 Dem Führer Will Vesper , 96 Das Lied vom Anstreicher Hitler Bertolt Brecht 96 Rede zum 1. Mai 1933 96 * Rede des Saint Just •. Saint Just 98 * Rede des Saint Just (Dantons Tod) Georg Büchner 98 Rede am Jahrestag der Machtergreifung Adolf Hitler 100 An die englische Bevölkerung Winston Churchill 101 Saisonbeginn Elisabeth Langgässer 101 * An Joseph Paul Goebbels Wilhelm Furtwängler 104 * An Wilhlm Furtwängler Joseph Paul Goebbels 105 Der Löwe mit dem Esel G. E. Lessing 107 Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind J, H.-1941 107 Die Mutter und ihr erstes Kind J. H. 1965 108 Ratschläge für einen schlechten Redner Kurt Tucholsky 109 * Die drei Lesungen des Gesetzes Peter Handke 110 Rede vor dem deutschen Richard Stücklen 112 Rede vor dem deutschen Bundestag 112 Wenigstens Rainer Kunze 114

ARBEITSWELT

Schwarzes Gold Meinunger/Schüler 115 Im Ruhrgebiet Heinrich Böll 116 Im Kohlenpott Peter von Zahn 118 Stehkneipengespräche Gerhard Aberle 121 Arbeitslose Zeitungsnotiz 123 Offener Brief an die Betriebe Josef Stingl 124 Fragen eines lesenden Arbeiters Bertolt Brecht 125 Leute! Da ihr meine Untergebenen seid Heinrich Mann 126 Bildungswege für Hauptschüler Graphik 127 Industriereportage Günter Wallraff 128 Hängematten für die Faulen Hermann Boventer 129 Wir können viel mehr Kunststoff-Werbung 130 Die Operation, die Sie schlucken können Pharma-Werbung 131 Kurt Schmidt Erich Kästner 132 Die Bremse muß nachgestellt werden Günter Kunert 133 Mädcheninteressen Christa Meves 134 „. . . . .ling" Josef Müller-Marein 136

FREIZEIT

Blühender Freizeit-Etat Eine Statistik 137 Freizeit als Arbeit Ernst Jünger 138 Freizeitgestaltung Carlo Schmid 139 Discotheken Leserbriefe 140 Warten auf die Niederlage? Jupp Derwall 142 Fußball R. W. Leonhardt 143 * Olympia H.-E. Richter 144 Dichter deuten den Sport ' Andre Maurois 145 Wem Gott will rechte Gunst erweisen Josef von Eichendorff 146 Reisen Gottfried Benn 146 Warum Millionäre auf Mallorca Werbungsanzeige 149 Flug über die Alpen Marie Luise Kaschnitz 149 «An die 11538 Fluggäste Flug-Werbung 151 Reisen verdummt F. Ranft 152 Reisen Theodor Fontane 152 Die totale Autogesellschaft Hans Dollinger 153 Rauschgift Texte 154 Ich bin ein Cowboy, der die Meere liebt Bravo 156 Ein Whisky zuviel (Kurz-Krimi) Uwe Erichsen 158

KULTUR

Kultur Der große Brockhaus 161 * Balkons in der Vorstadt Ernst Lissauer 162 * Das Haus Josef Weinheber 162 Die Stadt A. Mitscherlich 162 * Venedig Johann Wolfgang von Goethe 163 * Venedig Thomas Mann 165 Venedig Meyers Lexikon 165 Gewitter R. J. Sorge 166 Wenn die Haifische Menschen wären Bertolt Brecht 166 Literatur Peter Handke 168 Eine Regel beim Lesen G. Ch. Lichtenberg 168 * Die Leiden des jungen Werthers Johann Wolfgang von Goethe 169 * Die neuen Leiden des jungen W Ulrich Plenzdorf 170 Ich bin Techniker Max Frisch 173 Rom Josef von Eichendorff 173 Können die Dichter die Welt verändern Gottfried Benn 175 Wie und wovon handelt Literatur Martin Walser 175 Kann die heutige Welt durch Theater wiedergegeben werden Bertolt Brecht 176 Der Autor und das Theater Max Frisch 176 Die Gruppe „Kiss" Bravo 177 Chronik der laufenden Ereignisse Peter Handke 178 Brief an Lisaweta Thomas Mann 179 Bühnenbild zu „Die Weber" Gerhardt Hauptmann 180 Bühnenbild zu „Die Ehe des Herrn Mississippi" Friedrich Dürrenmatt 181

RECHT

Der Löwe, der Fuchs und der Esel Gottlieb Konrad Pfeffel 183 Der Löwe und die Füchse James Thurber 183 Aus der Strafprozeßordnung Gesetzestext 184 BGB § 1626 Gesetzestext 186 Ein Mofa durch Gerichtsbeschluß? Ada Brandes 186 Der kluge Richter Johann Peter Hebel 187 Der Mensch, den ich erlegt hatte Gerd Gaiser 188 Das Gottesurteil Heinz Risse 189 Gerechtigkeit Werner Bergengruen 191 Der Hauptmann von Köpenick Carl Zuckmayer 193 Ladendiebstahl Jürgen Jeske 198 Arbeitsrecht Gesetzestext 200 Schlußwort des Angeklagten Kurt Huber 200 König Salomo spricht Recht Altes Testament 202 König Friedrich und sein Nachbar Johann Peter Hebel 203 KONFLIKTE

Maßnahmen gegen die Gewalt Bertolt Brecht 204 •Wohl auf, Kameraden Friedrich Schiller 205 • Alle Tage Ingeborg Bachmann 205 Jeder Untertan Kaiser Wilhelm II 206 • Erziehung zum Frieden H. von Hentig 207 Aus dem Leben eines Taugenichts Josef von Eichendorff 208 Das Bild des Vaters Gottfried Keller 209 Erinnerung an den Vater Alfred Andersch • 209 Liebste Mutter Friedrich Hölderlin 210 Brief an meinen Vater Franz Kafka 211 Lieber Vater Leserbriefe 213 • Die Tochter Peter Bichsel 215 Vorstadtkneipe Hörspiel 216 Die anderen Kinder Ursula Wölfel 220 H + K - I Rainer Werner Faßbinder 222 In Deutschland • Ein Gastarbeiter 223 Winnetous Tod Karl May 224 Wild West Roman: Die Goldstadt F. Norlan 225 Der Mörder Filmkritik 227 Selbstmörder Leserbriefe 229 Jedes vierte Kind Zeitungsbericht 229 Nicht wie Hunde behandeln Zeitungsbericht 230 Tonio Schiavo Franz Josef Degenhardt 231 Alter Mann an der Brücke Ernest Hemingway 232

ZUKUNFT

Welt in Bewegung Marion Gräfin Dönhoff 234 »1984 George Orwell 236 Befragung eines Schülers 238 Ohne Kernkraft und Öl Zeitungsbericht 239 Was heißt Schicksal? Max Frisch 241 Fernsehen im Jahre 1985 Alfons Silbermann 241 Fernsehen der Zukunft Zeitungsbericht 242 Bodenloses Bodenrecht Hans-Jochen Vogel 243 Todesanzeige 246 Was will ich mit vierzig erreicht haben Leserbriefe 247

ANHANG

Erklärung der Fachausdrücke und Begriffe 249 Autoren- und Quellenverzeichnis 251 Stichwortverzeichnis 258 Fremdwörterverzeichnis 259