ARCHIVALIE Eckardt, Felix von Seite: 20

Karton/AO Signatur: 01-010 Datum

7 Zur Person

7.1 Persönliche Unterlagen und Korrespondenz

030/2 - Persönliche Unterlagen 1940 - 1979 (vormals Dokumentenmappe): Wehrpass von1940; Arbeitskarte von 1946; Journalistenpass von 1946; Eidesstattliche Versicherung über Emil Jannings und dessen Verhältnis zu Joseph Goebbels von 1947; Dienstvertrag von 1952; Diplomatenpass von 1955; Urkunde zur Enennung zum Beamten von 1956; Unterlagen zum Umzug nach New York 1956; Waffenschein von1957; Urkunde zur Ernennung zum Staatssekretär von 1958; Mitgliedskarte vom HSV von 1960; Lebensläufe von Eckardts von 1962; Mitgliedskarte der Stresemann-Gesellschaft von 1962; Dankurkunde von 1965; Mitteilung über die Wahl in den Deutschen 1965; CDU-Mitgliedsausweise von 1977 und 1979; Hausausweis des Bundestages von 1977; Mitteilungen über Versetzungen, Ernennungen und Gehaltszahlungen Umfang in cm: 4 017/4 - Persönliche Dokumente 1947 - 1973 Reiseerlaubnis der Amerikanischen Militärregierung vom 10.3.1947; Lizenz Nr. 11 der Amerikanischen Militärregierung zur Herausgabe des Weser-Kurier vom 22.10.1947; Visitenkarte als Botschafter bei der UNO 1955; Programm des Staatsbesuchs des Bundeskanzlers in Österreich 1957; Ausgabe des Spiegel von 1957 mit Titelstory über von Eckardt; Wahlwerbung von Eckardts zur Bundestagswahl 1965; Waffenschein von 1972; Reisepass von 1973 Umfang in cm: 2 041/4 - Taschenkalender 1951 - 1953 Kalender mit Einprägung "Felix von Eckardt", 1951 ohne Eintragungen 050/2 - Botschafter bei der UNO 1955 - 1956 Album mit Fotos, Presseartikeln, Einladungen aus der Tätigkeit von Eckardts in New York Umfang in cm: 5 027/2 - Gästebuch 1955 - 1963 Von Eckardt als Ständiger Beobachter bei den Vereinten Nationen in New York: Unterschriften seiner Gäste. Darunter Eröffnungs-Diner zu Ehren des Bundesaußenministers Dr. 1955. Außerdem: Gäste Bonn/. Umfang in cm: 2 048 - Taschenkalender 1955 - 1966 Kalender 1955-1961 mit Einprägung "Felix von Eckardt - Bundespressechef", 1956 mit Einprägung "Botschafter Felix von Eckardt - New York", 1966 mit Einprägung "Staatssekretär Felix ARCHIVALIE Eckardt, Felix von Seite: 21

Karton/AO Signatur: 01-010 Datum

von Eckardt - Bundesbevollmächtigter für Berlin" 051/2 - Varia 1956 - 2004 Fernschreiben von Eckardts aus den USA an über ein Gespräch mit Adlai Stevenson und den Radford-Plan von 1956; Ausarbeitung von Felix von Eckardt über die Situation in den USA vor den Präsidentschaftswahlen 1961 vom 5.8.1960; Papier von Gerhard Schröder an Konrad Adenauer über die amerikanischen Auffassungen zur Strategie und die strategische Diskussion in der NATO vom 5.4.1962 (geheim); Aufsatz von Eckardts: Konrad Adenauer - eine Charakterstudie von 1975; Artikel von Eckardts für Bild am Sonntag über sein Leben von 1976; Theaterstück: Adenauer und der Mann mit den gewagten Westen - Felix von Eckardt. Ein politisches Szenario der 1950er Jahre von 2004 Umfang in cm: 2 050/1 - Fotoalbum 1962 - 1965 Fotos von Felix von Eckardt als Bundesbevollmächtigter in Berlin in seinem Amtssitz und zu Pferde Umfang in cm: 5 039/1 - Gästebuch 1963 - 1964 Unterschriften von Konrad Adenauer, , Ludger Westrick u.v.a. Umfang in cm: 4 015/4 - Buch: Kopf der Woche 1965 Buch von Ole Jensen mit Karrikaturen u.a. von Felix von Eckardt, Ludwig Erhard, , John F. Kennedy, Charles des Gaulle, Konrad Adenauer, Robert Schumann, Heinrich Lübke, Axel Springer Umfang in cm: 2 027/1 - Korrespondenz zum 65. Geburtstag 1968 Glückwünsche und Dankesschreiben. Umfang in cm: 2 028/1 - Korrespondenz zum 70. Geburtstag 1973 Glückwünsche und Dankesbriefe. Umfang in cm: 6 028/2 - Korrespondenz zum 74. Geburtstag 1977 Glückwünsche und Dankesbriefe. Umfang in cm: 1 028/3 - Korrespondenz zum 75. Geburtstag 1978 Glückwünsche und Dankesbriefe. Umfang in cm: 3

7.1.1 Tod 044/2 - Kondolenzbuch 1979 schwarzes Kondolenzbuch mit 5 Seiten Unterschriften Umfang in cm: 2 034/3 - Kondolenzen 1979 u.a. von Konrad Adenauer jun., von Hans-Dietrich Genscher, von , von , Josef Neckermann Umfang in cm: 2 044/3 - Kondolenzen 1979 u.a. von Eberhard von Brauchitsch, , Claus Hinrich ARCHIVALIE Eckardt, Felix von Seite: 22

Karton/AO Signatur: 01-010 Datum

Casdorff, Benno Erhard, Johannes Gross, Wilfried Hasselmann, Hans von Herwarth, , Alphons Horten, Kai-Uwe von Hassel, Karl-Günther von Hase, Mainhardt Graf von Nayhauß, Matthias Walden und Olaf von Wrangel Umfang in cm: 4 029/4 - Kondolenzen 1979 u.a. von Rainer Barzel, Claus Hinrich Casdorff, Benno Erhard, Johannes Gross, Hans von Herwarth, Ottfried Hennig, Alphons Horten, Bruno Heck, Karl-Günther von Hase, Klaus Skibowski, Olaf von Wrangel (Kopien) Umfang in cm: 3 046/1 - Kondolenzen A-F 1979 u.a. von Hermann Abs, Conrad Ahlers, Max Adenauer, Berthold Beitz, , , , Herbert Blankenhorn, Rainer Barzel; Klaus Bölling, , , ; Günter Diehl, Jürgen Echternach Umfang in cm: 2 045/1 - Kondolenzen G-Z 1979 u.a. von Friedrich Karl Flick, , Hans-Dietrich Genscher, , Helmut Kohl, , , , Ernst Müller-Herrmann, , Edelhard Rock, Axel Springer, Walter Scheel, Gerhard Schröder, Max Schulze-Vorberg, Josef Stingl, Franz Josef Strauß, Franz Thedieck, , Ludger Westrick, Olaf von Wrangel, Kurt Ziesel Umfang in cm: 4 036/3 - Zum Tode Felix von Eckardts 1979 Todesanzeige in der "Welt" Trauerfeier Umfang in cm: 1 035/2 - Zum Tode von Eckardts 1979 Todesanzeigen, Sterbeurkunde von Capri, Einladung zum Trauergottesdienst Umfang in cm: 1

7.2 Private Reisen

038/1 - Privates Fotoalbum o.D. Reisen von Felix und Edith von Eckardt nach Italien und Griechenland. Umfang in cm: 3

7.3 Filmautor und Journalist

042/3 - Drehbuch "Die Entlassung" o.D. Anm.: Einband und Buchdeckel fehlen. Umfang in cm: 4 037/2 - Drehbuch "Eine reizende Familie" o.D. Original. Regie: Hubert Marischka. Umfang in cm: 3 037/1 - Bericht "Reiseunterbrechung" 1935; 1980 Erstveröffentlicht im November 1935. Abgedruckt in: Christian Ferber (Hg.): Die Dame. Ein deutsches Journal für den verwöhnten Geschmack 1912-1943. 1. Aufl. Frankfurt, Berlin, Wien 1980. S. 329-331. Umfang in cm: 2 ARCHIVALIE Eckardt, Felix von Seite: 23

Karton/AO Signatur: 01-010 Datum

029/1 - Veröffentlichungen in Zeitungen und Zeitschriften 1935 Artikel, Kommentare, Rezensionen, u.a. Bericht über das Winterhilfswerk 1935/36; Der Prinz von Homburg; Europäische Reiterelite am Start; Neues zu König Ludwig II; Fürst Philipp zu Eulenburg erzählt; Königin Astrid von Belgien; Tsingtaus Heldenkampf vor 20 Jahren Umfang in cm: 2 037/3 - Drehbuch "Der Stern von Rio" 1940 Koproduziert mit K. F. Köllner. Regie: Karl Anton. Mit Fotos. Umfang in cm: 4 042/1 - Drehbuch "Die Entlassung" 1942 Historienfilm über Bismarck. Eine Emil-Jannings-Produktion der Tobis Filmkunst GmbH. Regie: Wolfgang Liebeneiner. Drehbuch: Curt Johannes Braun und Felix von Eckardt. Umfang in cm: 4 004/3 - Drehbuch "Altes Herz wird wieder jung" 1943 Drehbuch: Walter Wassermann/C. H. Diller. Regie: Erich Engel. Anmerkung: Kein Nachweis der Mitarbeit Felix von Eckardts. Umfang in cm: 4 042/2 - Drehbuch "Die Schwache Stunde" 1943 Untertitel: "Eine Filmkomödie nach dem gleichnamigen Theaterstück von Harald Robbeling." Drehbuch: Felix von Eckardt, Spielleitung/Regie: Otto Pittermann, Produktionsleitung: Ernst Rechenmacher. Umfang in cm: 3 038/3 - Drehbuch: "Lachen und Lieben" o.D. Umfang in cm: 5

7.4 Presseausschnitte

7.4.1 Artikel, Berichte und Kommentare zur Person Felix von Eckardt 032/1 - Felix von Eckardt 1953 - 1961 Artikel über von Eckardt u.a. Homestory in Film und Frau, Wahlbroschüre von Eckardts, Bericht in der Schweizer Illustrierten, Porträts in der Welt und im Spiegel und zu Reisen Adenauers und dem 75. Geburtstag von Theodor Heuss Umfang in cm: 4 035/3 - Presseartikel 1953 - 2002 Artikel über von Eckardt und zu den Regierungssprechern Darin: Artikelserie "Die letzten Stunden" vor Ausbruch des 1. Weltkriegs von Felix H. von Eckardt o.D. Umfang in cm: 3 033/2 - Edith von Eckardt 1955 - 1964 Drei Artikel, darunter "Die Frauen von Bonn." Umfang in cm: 1 033/1 - Bundespressechef 1956 Primär zur Wiederaufnahme des Amtes - nach der Tätigkeit als deutscher Botschafter bei der UNO in New York (Originale und Kopien) Umfang in cm: 5 ARCHIVALIE Eckardt, Felix von Seite: 24

Karton/AO Signatur: 01-010 Datum

024/9 - Artikel über Felix von Eckardt 1959 Genfer Außenministerkonferenz: "Wie Felix von Eckardt ein langes Wortgefecht mit ostdeutschen Journalisten gewann." Umfang in cm: 1 034/1 - Beauftragter der Bundesregierung in Berlin 1962 - 1963 Presseartikel über von Eckardt, u.a. zu seinem Wechsel nach Berlin 1962, zum Abschiedsbesuch Konrad Adenauers in Berlin 1963, zu den Verhandlungen über Passierscheine 1962, über ein Treffen von Willy Brandt mit Konrad Adenauer 1962 in Cadenabbia Umfang in cm: 7 034/2 - Beauftragter der Bundesregierung in Berlin 1962 - 1964 Eine kleine Residenz in Berlin. Besuch bei Felix von Eckardt (Homestory) von 1963; Presseartikel Umfang in cm: 1 035/1 - Beauftragter der Bundesregierung in Berlin 1964 - 1965 Presseartikel über von Eckardt u.a. zu seiner Kandidatur für die Bundestagswahl 1965 und zu seinem Amt als Bundesbevollmächtigter (Kopien) Darin: Bild-Zeitungen zum Besuch von Robert Kennedy in Berlin 1964; "Springer Post" von 1963 mit Bericht über von Eckardt; Zeitschrift "Berlin" von 1964 mit Grußwort von Eckardts Umfang in cm: 7 014/2 - Beauftragter der Bundesregierung in Berlin 1964 - 1965 Presseartikel u.a.zum Bundestagswahlkampf 1965, dpa-Meldungen zur Kandidatur von Eckardts in Cuxhaven und zu seiner Tätigkeit als Kolumnist bei Quick 1964 Umfang in cm: 1 014/3 - Bundestagsabgeordneter 1965 - 1968 Presseartikel u.a. zum Tode Konrad Adenauers 1967, zur Rückkehr von Eckardts als Bundestagsabgeordnter nach Bonn 1965, Kommentar von Eckardts zu den Studentenunruhen in Berlin 1967 (lose) Umfang in cm: 1 014/4 - Presseartikel 1972 - 1978 Artikel u.a. zu einem Talkshow-Auftritt 1975 und im Bonn-Journal über Journalisten in der Politik von 1972. Umfang in cm: 1 036/5 - Nachrufe 1979 Presseartikel u.a. aus BILD am Sonntag, Frankfurter Allgemeine, Express, Hamburger Abendblatt, Welt, Zeit und General-Anzeiger, lose Umfang in cm: 2 036/4 - Nachrufe 1979 Presseartikel zum Tode von Eckardts, u.a. Die Welt, Hamburger Abendblatt, BILD, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Süddeutsche Zeitung und Rheinische Post Umfang in cm: 1 024/10 - Artikel 1979 - 1989 Rückblicke zu Adenauer und seinen Bundespressechefs Umfang in cm: 1 ARCHIVALIE Eckardt, Felix von Seite: 25

Karton/AO Signatur: 01-010 Datum

7.4.2 Karikaturen 033/3 - "Im Zeichen der Mitbestimmung" 1969 Untertitel: "Eine (DGB-)Forderung unserer Zeit in 115 Karikaturen." Herausgegeben und eingeleitet von Felix von Eckardt. Darin: Einzelne ausgeschnittene Karikaturen mit Datum. Umfang in cm: 1 040/1 - Karikaturensammlung 1953 - 1959 Über Felix von Eckardt in seiner Funktion als Bundespressechef. In den meisten Fällen zusammen mit Bundeskanzler Konrad Adenauer. Teil 1. Umfang in cm: 5 032/2 - Karikaturensammlung 1953 - 1962 Kopien Umfang in cm: 2 040/2 - Karikaturensammlung 1959 - 1962 Über Felix von Eckardt in seiner Funktion als Bundespressechef. In den meisten Fällen zusammen mit Bundeskanzler Konrad Adenauer. Teil 2. Umfang in cm: 5

7.5 Buchveröffentlichung "Ein unordentliches Leben"

031/2 - "Ein unordentliches Leben": Zuschriften 1967 Fehlerangaben für Korrekturen Umfang in cm: 5 030/3 - Econ-Verlag - Buchhandlungen - Zeitschriften 1967 Korrespondenz Umfang in cm: 3 030/1 - Manuskript 1967 Kopien von handschriftl. und hektographierten Manuskriptseiten Umfang in cm: 2 051/1 - Manuskript o.D. Teile des handschriftl. Manuskripts der Memoiren (70 S. laminiert) Umfang in cm: 3 049 - Manuskript o.D. handschriftl. Manuskriptseiten der Memoiren (376 S.) Umfang in cm: 5 024/6 - Rezensionen 1967 Buchbesprechungen (Artikel lose) Umfang in cm: 1 031/1 - Rezensionen 1967 Buchbesprechungen und Buchankündigungen Umfang in cm: 5 032/3 - Rezensionen 1969 Pressedokumentation des ECON-Verlags mit Anschreiben. Umfang in cm: 2 ARCHIVALIE Eckardt, Felix von Seite: 26

Karton/AO Signatur: 01-010 Datum

7.6 Familie

046/2 - Edith von Eckardt (Ehefrau) 1904 - 1980 Persönliche Dokumente: Geburtsurkunde von 1904; Führerschein von 1938; Ausweis für die UN von 1955; Diplomatenpass von 1955; Personalausweis von 1965; CDU-Mitgliedskarte von 1973; Reisepass von 1976; Sterbeurkunde von 1980; Todesanzeige, Nachrufe Darin: Dankbrief Konrad Adenauers an Edith von Eckardt vom 11.11.1963 Fotos Umfang in cm: 2 046/3 - Edith von Eckardt (Ehefrau) 1959 - 1978 handschriftl. Briefe an Edith von Eckardt Umfang in cm: 2 046/4 - Peter von Eckardt (Sohn) 1953 - 1975 Schriftwechsel u.a. zu einer USA-Reise 1957 und Unterlagen zur Reise von Bundeskanzler Kiesinger nach Asien 1967 Darin: Reisepass von Peter von Eckardt von 1973 Umfang in cm: 2 046/5 - Peter von Eckardt (Sohn) 1957 Berichte Peter von Eckardts in Kristall: Im Hause Adenauer von 1957; Idole der Jugend von 1957 Umfang in cm: 2

7.6.1 Vorfahren 034/4 - Ahnentafel o.D. Ahnentafel der Familie von Eckardt 1674-1908 Umfang in cm: 1 046/6 - Erinnerungen des Gesandten von Eckardt o.D. maschinenschriftl. Manuskript (1856-1919) Umfang in cm: 3 029/5 - Felix von Eckardt (1866-1921) 1882 - 1929 Kopien von Briefen Kronprinz Friedrich Wilhelms, Friedrich von Holsteins, Maximilian Hardens, Fürst Bernhard von Bülows und Gustav Stresemanns an von Eckardt Umfang in cm: 2 029/6 - Felix von Eckardt (Vater, 1866-1936) 1909 - 1915 Briefe des ehemaligen Reichskanzlers Bernhard von Bülow an von Eckardt Umfang in cm: 2 029/2 - Felix von Eckardt (Vater, 1866-1936) 05.10.1909 - 24.02.1915; Handschriftliche Briefe des ehemaligen Reichskanzlers von 1968 Bülow zu politischen Vorgängen (Kopien), mit Geburtstagsgratulation von Axel Springer an von Eckardt von 1968 Umfang in cm: 3 044/1 - Felix von Eckardt (Vater, 1866-1936) 1911 Leitartikel (im Original). Umfang in cm: 5 ARCHIVALIE Eckardt, Felix von Seite: 27

Karton/AO Signatur: 01-010 Datum

024/4 - Felix von Eckardt (Vater, 1866-1936) 1962 Artikel über Felix von Eckardt im Umfeld Ricarda Huchs. Abgedruckt in: "Praline". Umfang in cm: 1 024/3 - Ferdinand von Eckardt (1899-1917) o.D. Foto 047 - Julius von Eckardt (Großvater, 1836-1908) 1910 Sonderdrucke der Deutschen Rundschau: Erinnerungen aus meinen Leben, Julius von Eckardt; Rezensionen Umfang in cm: 5 029/3 - Julius von Eckardt (Großvater, 1836-1908) o.D. Insbesondere: Gert Kröger zu Julius von Eckardts Artikelreihe "Für und wider das Elsass-Projekt", August 1870. Sonderdruck aus: Zeitschrift für Ostforschung. 10. Jg. 1961, Heft 2 Umfang in cm: 1 050/3 - Luther-Bibel 1908 Familienbibel der von Eckardts Umfang in cm: 3

7.7 Auszeichnungen

039/6 - Phoenix-Orden (Griechenland) 1954 Urkunde ohne Übersetzung 043 - Auszeichnungen Bundesrepublik Deutschland 1955; 1962 Großes Bundesverdienstkreuz mit Stern (1955), Großes Bundesverdienstkreuz mit Stern und Schulterband (1962), mit Verleihungsurkunden. 039/7 - Großkreuz des argentinischen Verdienstordens 1955 Urkunde 041/3 - Al Mérito por Servicios Distinguidos der Republik Peru 1957 Urkunde 039/5 - Großkreuz des Ordens "Stern von Äthiopien" 1958 Urkunde mit Übergabe-Brief. 039/3 - Auszeichnung Japan: "Order of the Sacred Treasure" 1960 (Erster Klasse) Urkunde mit englischer Übersetzung. 050/5 - Konrad Adenauer Preis für Publizistik 1969 Ordensurkunde 013/2 - Ehrung mit dem Konrad-Adenauer-Preis 1969 1969 - 1972 Korrespondenz von Felix von Eckardt und dessen Sohn Peter von Eckardt mit Kurt Ziesel von der Deutschland-Stiftung. "Deutschland-Magazin" vom Juli/August 1969 mit Bericht über Preisverleihung. Glückwunschtelegramme. Rede von Felix von Eckardt anläßlich der Preisverleihung. Laudatio von . Zeitungsartikel. Festschriften zur Verleihung des Konrad-Adenauer-Preises 1967 und 1968. Umfang in cm: 2 041/2 - Großkreuz der Ehrenlegion der Republik Frankreich o.D. 039/2 - Großkreuz des "Order of the British Empire" o.D. Orden ARCHIVALIE Eckardt, Felix von Seite: 28

Karton/AO Signatur: 01-010 Datum

041/1 - Großkreuz des Ordens des Heilig. Papstes Sylvester, o.D. Heiliger Stuhl Orden 050/4 - Ordensspangen o.D. 2 Ordensspangen mit 6 bzw. 7 Orden