01-707 Carl

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK

DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V.

01 – 707

CARL OTTO LENZ

SANKT AUGUSTIN

2014

I

Inhaltsverzeichnis

1 Persönliches 1 1.1 Glückwünsche/Kondolenzen 1 1.2 Termine 1 1.3 Pressemeldungen zur Person 2

2 Veröffentlichungen: Beiträge, Reden, Interviews 3

3 CDU Kreisverband Bergstraße 6

4 BACDJ 9

5 Wahlen 10 5.1 Bundestagswahlen 10 5.2 Landtagswahlen Hessen 10 5.3 Kommunalwahlen Hessen 11 5.4 Allgemein 11

6 Deutscher 13 6.1 Sachgebiete 13 6.1.1 Verfassungsreform 25 6.1.2 Ehe- und Familienrecht 27 6.2 Ausschüsse 29 6.3 Politische Korrespondenz 31

7 Europa 64 7.1 Materialsammlung Artikel, Aufsätze und Vorträge A-Z 64 7.2 Europäischer Gerichtshof / Materialsammlung A-Z 64 7.2.1 Sachgebiete 64 7.3 Seminare, Konferenzen und Vorträge 64

8 Universitäten 65

9 Sonstiges 66

Sachbegriff-Register 67

Ortsregister 75

Personenregister 76 Biographische Angaben:

5. Juni 1930 Geboren in

1948 Abitur in München

1949-1956 Studium der Rechts- und Staatswissenschaften an den Universitäten München, Freiburg/Br., Fribourg/Schweiz und Bonn 1954 Referendarexamen 1955-56 /USA

1958 Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer

1959 Assessorexamen

1961 Promotion zum Dr. jur. in Bonn ("Die Beratungsinstitutionen des amerikanischen Präsidenten in Fragen der allgemeinen Politik")

1957 Eintritt in die CDU

1959-1966 Generalsekretär der CD-Fraktion des Europäischen Parlaments in Straßburg und Luxemburg und

1963-1966 der Parlamentarischen Versammlung der WEU in Paris

1965-1984 Mitglied des Deutschen Bundestages 1969-1980 Vorsitzender des Rechtsausschusses 1971 Erster stellv. Vorsitzender der Enquete-Kommission Verfassungsreform 1969-1983 Vorsitzender der deutsch-französischen Parlamentariergruppe 1980-1983 Berichterstatter für EG-Fragen im Auswärtigen Ausschuss 1983-1984 Vorsitzender der Europa-Kommission des Deutschen Bundestags

1967-1973 Mitglied des Präsidiums des Deutschen Atomforums 1968 Vorsitzender des Arbeitskreises Recht und Verwaltung

1970-1983 Vorsitzender des CDU-Kreisverbands Bergstraße

1971-1983 Stellvertretender Vorsitzender des BACDJ

1975-1983 Vorsitzender der Deutschen Vereinigung für Parlamentsfragen

1982-1984 Koordinator für die deutsch-französischen Beziehungen

1984-1997 Generalanwalt beim Europäischen Gerichtshof

1990-1998 Honorarprofessor für Europarecht an der Universität des Saarlandes

Veröffentlichungen: Kommentar zur Notstandsverfassung des Grundgesetzes (1971); EG-Handbuch "Recht im Binnenmarkt" (2. Auflage 1994); Kommentar zum EG-Vertrag (1994).

Auszeichnungen: Großes Bundesverdienstkreuz (1976); Offizier der Ehrenlegion (1980); Großoffizier des Nationalen Verdienstordens der Französischen Republik (1983); Großkreuz des Verdienstordens des Großherzogtums Luxemburg (1998).

Familie: Lenz ist verheiratet und hat fünf Kinder. Sein Vater Otto Lenz, promovierter Rechtsanwalt und Widerständler im Umkreis des 20. Juli, war Staatssekretär unter Adenauer. Seine Schwester Marlene Lenz war Europaabgeordnete der CDU von 1979-1999. Bestandsbeschreibung:

Der Nachlass von wurde im Herbst 1998 in mehreren Lieferungen vom Archiv für Christlich-Demokratische Politik übernommen. Nach Kassation, Ordnung und Verzeichnung umfasst der Gesamtbestand 264 Archivkartons. Fotos und Plakate wurden dem Bestand entnommen und den entsprechenden Sammlungen im Archiv überlassen. Privates Material aus den persönlichen Unterlagen wurde an den Nachlassgeber zurückgegeben.

Der Bestand gibt Lenz' Wirken als Politiker und Jurist zwischen den Jahren 1958 und 1997 wieder. Der Schwerpunkt liegt auf der Zeit als Mitglied des Deutschen Bundestags 1965-1984 und als Generalanwalt beim Europäischen Gerichtshof 1984-1997.

Zu den persönlichen Unterlagen gehören die private Korrespondenz von 1958 bis 1972, Glückwünsche sowie eine Pressedokumentation zur Person. Mit nur wenigen Lücken ist der gesamte Terminplan von Lenz als MdB und Generalanwalt für die Jahre 1971-1997 erfasst.

Während über die Tätigkeit als Generalsekretär der CD-Fraktion des Europäischen Parlaments (1959-1966) und der Parlamentarischen Versammlung der WEU (1963-1966) relativ wenig Material - im Rahmen der privaten Korrespondenz - im Bestand vorhanden ist, ist der Zeitraum als Abgeordneter in Bonn (1965-1984) um so ausführlicher dokumentiert. Die politische Korrespondenz als MdB umfasst chronologisch geordnet die Jahre 1965-1983. Bei den Jahren 1967-1980 wurde die ursprüngliche Aktenbezeichnung, gekennzeichnet durch den Buchstaben "P" und eine fortlaufende Nummer, beibehalten. Die Schwerpunkte in Lenz' Parlamentsarbeit - Rechtspolitik und Rechtsreform - spiegeln sich in seinem Nachlass: Die Protokolle des Rechtsausschusses, versehen mit persönlichen Anmerkungen, sind für die Jahre 1969-1980 überliefert. Zahlreiche Unterlagen der Enquete-Kommission Verfassungsreform aus den Jahren 1968-1976 sowie zur Reform von Ehe- und Familienrecht dokumentieren die Reformpolitik der 60er und 70er Jahre. Dabei geht es vor allem um Scheidungsrecht und Abtreibungsrecht bzw. die Diskussion um den Paragraphen 218. Eine breite Sammlung von Sachunterlagen und Dokumentationen zu weiteren Bereichen der Rechtspolitik (Justizreform, Parlamentsreform, Mitbestimmung, Föderalismus) komplettiert Lenz' rechtspolitisches Wirken. Neben Unterlagen und Protokollen zum Untersuchungsausschuss Schützenpanzer HS 30 (1967-1969) wird ebenfalls Lenz' Einsatz für die deutsch-französischen Beziehungen und seine Tätigkeit als Vorsitzender der Deutsch-Französischen Parlamentariergruppe belegt. Veröffentlichungen, Beiträge und Reden - überwiegend als MdB - umfassen die Jahre 1961-1984.

Als Vorsitzender des Kreisverbands Bergstraße amtierte Lenz 1970-1983, dokumentiert durch Korrespondenzakten. Die vielfältigen Kontakte mit Bürgern aus dem Wahlkreis sind in die politische Korrespondenz als MdB integriert. Bei den Petitionen spielen vor allem Fragen zur Verkehrspolitik im Wahlkreis oder Hilfe bei Behördenangelegenheiten eine Rolle.

Protokolle, Korrespondenz und Materialsammlungen zu Fragen der Rechtsreform belegen Lenz' Engagement als langjähriger stellvertretender Vorsitzender des BACDJ. Hier sind besonders die Unterlagen zur Fachkommission Verfassungsreform, deren Vorsitzender Lenz 1971 wurde, hervorzuheben.

1984 tritt Lenz sein Amt als Generalanwalt am Europäischen Gerichtshof in Luxemburg an. Außer einer breiten Sammlung von Material und Veröffentlichungen zur europäischen Rechtsprechung sind vor allem die lückenlose Korrespondenz als Generalanwalt sowie die Memoranden und Vermerke des Kabinetts Lenz 1984-1997 zu erwähnen. Zu den besonders ausführlich behandelten juristischen Einzelfragen gehören das sogenannte "Bosman-Urteil", in dem der Europäische Gerichtshof über das Transfersystem von Profi-Fußballern entscheidet, sowie die Diskussion um die europäische Integration und den Maastrichter Vertrag. Die Teilnahme an zahlreichen rechts- und europapolitischen Seminaren und Konferenzen sowie Vorträge bilden einen eigenen Unterpunkt. Während seiner Tätigkeit als Generalanwalt wirkte Lenz auch als Universitätsdozent, so an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken. Vorlesungs- und Seminarunterlagen für das Europa-Insitut der Universität werden durch Korrespondenz mit juristischen Fakultäten zahlreicher Universitäten im In- und Ausland ergänzt.

Der Nachlass von Carl Otto Lenz unterliegt besonderen Benutzungsbedingungen. Eine Einsichtnahme ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Eigentümers gestattet.

Bearbeiter: Peter Crämer M.A.

Sankt Augustin, 2002 Abkürzungsverzeichnis:

AK Arbeitskreis

BACDJ Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen

BAG Bundesarbeitsgericht

BDA Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände

BMI Bundesministerium des Innern

BT Bundestag

BTW Bundestagswahl

BVerfG Bundesverfassungsgericht

DUD Deutschland-Union-Dienst

EFA Europäisches Forum für Außenwirtschaft, Verbrauchssteuern und Zoll e.V.

EFTA European Free Trade Association

EG Europäische Gemeinschaft

EU Europäische Union

EUI European University Institute

EuGH Europäischer Gerichtshof

EUCD Europäische Union Christlicher Demokraten

ERA Europäische Rechtsakademie

EUREKA European Research Coordination Activity

EWG Europäische Wirtschaftsgemeinschaft

EVP Europäische Volkspartei

EWG Europäische Wirtschaftsgemeinschaft

FIDE Féderation Internationale Pour Le Droit Européen

ILA International Law Association

KAS Konrad-Adenauer-Stiftung

KDStV Katholische Deutsche Studentenverbindung

KSZE Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa

KV Kreisverband

LACDJ Landesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen LTW Landtagswahl

LV Landesverband

MdB Mitglied des Bundestages

MdL Mitglied des Landtages

OV Ortsverband

WEU Westeuropäische Union

ZDK Zentralkomitee der Deutschen Katholiken ARCHIVALIE Lenz, Carl Otto Seite: 1

Karton/AO Signatur: 01-707 Datum

1 Persönliches

1.1 Glückwünsche/Kondolenzen

001/2 - Familienangelegenheiten 1958 - 1969 Verlobung und Hochzeit mit Ursula Heinrich (Glückwünsche). Glückwünsche zur Geburt der Kinder Monika, Susanne, Matthias 009/3 - Glückwünsche/Kondolenzen/Familienkorrespondenz 1965 - 1973 Glückwünsche zur Wahl zum MdB, Kondolenzen zum Tode der Mutter, Marieliese Lenz, Private Korrespondenz mit Ehefrau Ursula Darin: Beglaubigte Kopie des Testaments von Marieliese Lenz 006/2 - Geburtstagsglückwünsche 1981 - 1983

1.2 Termine

007/1 - Termine 01.12.1971 - 29.02.1972 u.a. Tagesordnungen der Sitzungen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion sowie der Arbeitsgruppen (teilweise auch mit handschriftlichen Bemerkungen und Notizen) 008/1 - Termine 01.03.1972 - 30.05.1972 008/2 - Termine 09.06.1972 - 18.11.1972 u.a. Thesen der hessischen CDU zu Altenhilfe und Krankenhausreform 010/1 - Termine 21.11.1972 - 30.04.1973 u.a. Geschäftsbericht des OV Heppenheim, Protokolle der Gruppe Rechtspolitik der CDU-Bundesgeschäftsstelle, BACDJ, Rede Lenz zur Eröffnung der Richterakademie in Trier 010/2 - Termine 01.05.1973 - 19.10.1973 u.a. Wochenplan und Tagesordnungen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und einzelner Arbeitskreise 024/1 - Termine 22.10.1973 - 27.02.1974 u.a. Aufzeichnung zur Geschichte der EUCD, politischer Tätigkeitsbericht von Hans Wagner 024/2 - Termine 01.03.1974 - 28.06.1974 028/1 - Termine 01.07.1974 - 16.10.1974 u.a. Zweite Konferenz der Europäischen Verfassungsgerichte 028/2 - Termine 17.10.1974 - 24.12.1974 030/1 - Termine 07.01.1975 - 12.04.1975 u.a. Auszüge aus Protokollen der Arbeitsgruppe Recht der CDU/CSU-Bundestagsfraktion 030/2 - Termine 14.04.1975 - 15.06.1975 u.a. auch Schreiben Helga Wex betr. soziale Sicherung der Frau 026/1 - Termine 07.09.1975 - 05.02.1976 u.a. Einladung zur Gründung der Frauenvereinigung in Lampertheim 1975, Auszüge aus Protokollen AK Innen- und Rechtspolitik 026/2 - Termine 06.02.1976 - 30.11.1976 020/1 - Termine 22.11.1976 - 01.04.1977 020/2 - Termine 05.04.1977 - 20.07.1977 u.a. Protokolle Arbeitskreise KV Bergstraße ARCHIVALIE Lenz, Carl Otto Seite: 2

Karton/AO Signatur: 01-707 Datum

022/1 - Termine 09.06.1977 - 03.12.1977 022/2 - Termine 17.12.1977 - 17.03.1978 u.a. Arbeitsbericht CDU Hessen 1978 032/1 - Termine 11.03.1978 - 02.06.1978 u.a. Tagesordnungen Sitzungen der Bundestagsfraktion und der Landesgruppe Hessen und diverser Fraktions-AK 032/2 - Termine 03.06.1978 - 31.07.1978 u.a. Pressemeldungen über Veranstaltungen mit Lenz im Wahlkreis, Tagesordnungen AK V und Rechtsausschuss 034/1 - Termine 01.08.1978 - 17.11.1978 u.a. Tagesordnungen von Sitzungen Bundestagsfraktion 034/2 - Termine 10.10.1979 - 30.12.1979 u.a. Protokolle Ältestenrat des Deutschen Bundestags 052/1 - Termine 09.1980 - 12.1980 092/3 - Termine 1981 - 1982 Veranstaltungen im Wahlkreis Bergstraße, alphabetisch nach Orten in Tabellenform gegliedert: Datum, Veranstalter, Art der Veranstaltung

1.3 Pressemeldungen zur Person

003/1 - Pressemeldungen zur Person 1967 - 1969 u.a. Zeitungsartikel und Leserbriefe v. Lenz 005/1 - Pressemeldungen zur Person 1976 - 1982 u.a. Leserbriefe, Zeitungsartikel (auch als handschriftliche Entwürfe und mit Korrekturen) insbesondere in der regionalen Presse 003/2 - Pressemeldungen zur Person 1977 - 1979 u.a. Zeitungsartikel und Leserbriefe v. Lenz 009/2 - Pressemeldungen zur Person 1983 - 1984 v.a. zu Niederlegung des Bundestagsmandats und zur Amtseinführung als Generalanwalt am Europäischen Gerichtshof (auch Luxemburger Presse) Darin: Abschiedsansprache im KV Bensheim, Glückwünsche ARCHIVALIE Lenz, Carl Otto Seite: 3

Karton/AO Signatur: 01-707 Datum

2 Veröffentlichungen: Beiträge, Reden, Interviews

258/3 - Veröffentlichungen: Europa 1961 - 1966 Ausarbeitungen, Stellungnahmen und Reden zu europapolitischen Themen (mit Inhaltsverzeichnis), teils handschriftl. Konzepte u.a. 1961: Vier Jahre EWG - Rückblick und Ausblick, Der Beitritt Englands zur EWG, 1962: Europa der Vaterländer - Vaterland Europa, Sozialprobleme Westeuropas angesichts der sowjetischen Bedrohung, Aufzeichnungen Israel-Reise, 1963: Stichworte zu europäischen Problemen, Schwierigkeiten und Aussichten, Europäisches Parlament und Gemeinsamer Markt, Die Rolle der Technik in der Entstehung der Europäischen Zivilisation (frz.), 1964: Rede: Wie lange müssen wir noch auf das Vereinigte Europa warten?, La structure politique des institutions européennes, Die Getreidepreise in der EWG, Fusion, Sitz und Euratom, Rede: Braucht Europa christlich-demokratische Parteien?, EWG - Störenfried des Welthandels?, 1965: Eindrücke vom 21. Kongreß der Christlich-Sozialen Volkspartei Belgiens, Lenz zu französischer Handelsbilanz, Bericht über Wirtschaftstag der CDU/CSU, Interview: Die Auswirkungen des Gemeinsamen Marktes auf die Verbraucher, Rede: Der 17. Juni 1953, Rede: Will de Gaulle noch ein vereinigtes Europa?, Rede: Deutschland, Europa und die Welt, Europa - ein Versorgungsstaat?, 1966: Die weitere Entwicklung der Nato Darin: Sitzungsberichte Europäisches Parlament 259/1 - Veröffentlichungen I 1966 - 1968 Ausarbeitungen, Stellungnahmen, Interviews und Reden als MdB, teils handschriftl. Konzepte Lenz zu aktuellen Fragen der Bundes- und Landespolitik, u.a.: Europa: Harmonisierung der Steuerlast in der EWG, Praktische Schritte in der Europapolitik, Europagedanke und WEU, Europa wohin?, Europarecht und Bundestag, Ist die EWG noch zeitgemäß?, Lenz zu EWG-Agrarordnung, Verfassungsreform, hier auch: Revision des Grundgesetzes - aber wie?, Wahlrechtsreform und Föderalismus, Ergänzung Art. 109 GG, Die neue der Bundesregierung, Ist der Kalte Krieg tot?, Europa zwischen Ost und West, Deutschland und seine östlichen Nachbarn, Bilanz der Großen Koalition, zu Leber-Plan: Gaullismus in der Verkehrspolitik?, Außenpolitik, hier auch: Politik und Friede, Atomwaffensperrvertrag, Die Rolle der Parteien in der BRD Darin: Beiträge v. Lenz in DUD 081/2 - Presseerklärungen 1967 - 1976 u.a. bürgernahe Europawahl 1978, Verfassungspolitik, Etat Bundestag, Änderung Straßenverkehrsgesetz; Presseartikel 259/2 - Veröffentlichungen II 1968 - 1970 Ausarbeitungen, Stellungnahmen, Interviews und Reden als MdB, teils handschriftl. Konzepte Lenz zu aktuellen Fragen der Bundes- und Landespolitik, u.a.: Reform des Scheidungsrechts - Verbesserung oder Verböserung, dazu auch: "Die Kinder sind vergessen worden!", Lenz zu Vermögensbildung, handschriftl. Aufzeichnungen zu "25 ARCHIVALIE Lenz, Carl Otto Seite: 4

Karton/AO Signatur: 01-707 Datum

Jahre CDU" und "20 Jahre Grundgesetz", Zur Strategie und Taktik der Union in der Opposition, Enquete-Kommission Verfassungsreform, dazu auch: "Ziel erreicht", Weiterentwicklung des föderativen Systems, hier auch: "Reformen unseres Bundesstaats", Finanzreform, Wahlkampf BTW 1969, Wahlkreis, Notizen zum Bahr-Papier, Deutschlandpolitik, Rechtsausschuss: Rechtspolitische Aufgaben im nächsten Bundestag, Europapolitik der CDU, "Die nächsten Schritte nach Europa", Berliner Programm Darin: Beiträge v. Lenz in DUD 260/1 - Veröffentlichungen III 01.01.1971 - 31.01.1972 Ausarbeitungen, Stellungnahmen, Interviews und Reden als MdB, teils handschriftl. Konzepte Lenz zu aktuellen Fragen der Bundes- und Landespolitik, u.a.: Rechtsreform: Strafrechtsreform, hier: Die Reform reformieren?, Art. 74a GG, Familienpolitik, Eherechtsreform, Paragraph 218, Verfassungsreform, Föderalismus-Diskussion: Die Zukunft der Landesparlamente und Vereinheitlichung der Gesetzgebung, Lenz zu 100 Jahre Deutsche Reichsverfassung Darin: Sammlung von Presseartikeln für CDU Pressedienst Bergstraße (upd), Leserbriefe 260/2 - Veröffentlichungen IV 1972 Ausarbeitungen, Stellungnahmen, Interviews und Reden als MdB, teils handschriftl. Aufzeichnungen Lenz zu aktuellen Fragen der Bundes- und Landespolitik, u.a.: BTW 1972: Wahlkampf-Veröffentlichungen, Kandidatenaufstellung, Rechtsreform: Strafrechtsreform, Eherecht, Entwurf zu Familie, Jugend und Bildung, Enquete-Kommission Verfassungsreform, Föderalismus: Gemeinschaftsaufgaben - Verfassungsreform im Hinblick auf Art. 91a GG, Bundesrat, Ostpolitik, Moskauer Vertrag, Lenz zu Geistige Grundlagen der CDU, Lenz/Sandtner: Imperatives Mandat Darin: Sonderdruck v. Lenz: Strategie und Taktik der Unions-Fraktion in der Opposition; Sammlung von Presseartikeln für CDU Pressedienst Bergstraße (upd) 261/1 - Veröffentlichungen V (A - D) 1972 - 1979 Ausarbeitungen, Stellungnahmen, Interviews und Reden als MdB, teils handschriftl. Aufzeichnungen Lenz zu aktuellen Fragen der Bundes- und Landespolitik, u.a.: Rechtspolitik/Rechtsausschuss: Gesetzentwurf zu außergerichtlicher Rechtsberatung, Lenz zu Justiz- und Anwaltpolitik im 6. Deutschen Bundestag (1972), Künftige Rechtspolitik der CDU und Berliner Programm (1972), Anmerkungen zu Selbstverständnis der Abgeordneten und des Bundestags (1977), Lenz zu Bürgerinitiativen und Bürgerbeteiligung (1977), Paragraph 218, Die soziale Sicherung der Frau im deutschen Familienrecht (o.D.), Außenpolitik: Eine neue Atlantik-Charta? (1973), Die außenpolitischen Vorstellungen der CDU (dt./frz., 1974), Lenz zur neuen DDR-Verfassung (1974), Wahlkreis: Rechenschaftsbericht v. Lenz für 1976/77 ARCHIVALIE Lenz, Carl Otto Seite: 5

Karton/AO Signatur: 01-707 Datum

Darin: - unser Mann in Bonn, Ansprache zum 70. Geburtstag v. Brentanos; Auflistung der Lenz-Reden im 5., 6. und 7. Bundestag 262/1 - Veröffentlichungen V (S - U) 1973 - 1978 Ausarbeitungen, Stellungnahmen, Interviews und Reden als MdB, teils handschriftl. Aufzeichnungen Lenz zu aktuellen Fragen der Bundes- und Landespolitik, u.a.: Rechtspolitik/Rechtsausschuss: Grundsätze unserer Rechtspolitik (1978), Streit um Lenz-Äußerung zu Rechtsreform im "Spiegel", Strafrechtsreform: Diskussion um Sonderausschuss Strafrecht, Ehe- und Scheidungsrecht, Paragraph 218, Transplantationsgesetz, Terrorismus, Referat zu Zivilverteidigung (o.D.), Straßenverkehrsgesetz, Gesetzentwurf zu Untersuchungsausschüssen Darin: Terminplan Lenz 1978; Presseartikel 261/2 - Veröffentlichungen V (K - Q) 1973 - 1980 Ausarbeitungen, Stellungnahmen, Interviews und Reden als MdB, teils handschriftl. Aufzeichnungen Lenz zu aktuellen Fragen der Bundes- und Landespolitik, u.a.: Rechtspolitik/Rechtsausschuss: Lenz als Befürworter der lebenslangen Freiheitsstrafe (1977), Lenz zu Mitbestimmung und Mittelstandspolitik (o.D.), Kommunismus und Leistungsprinzip (1973), Deutschland-/Ostpolitik, Beratung der Ostverträge, hier: Der mittlere Weg (1972), Bundestagswahlkampf 1980, Landtagswahlkampf 1974, Kreisparteitag 1973, zu Mannheimer Erklärung (1973), Entwurf: Politische Planung in Regierung und Opposition (o.D.) Darin: Presseartikel Protokoll zu Seminar der Deutschen Vereinigung für Parlamentsfragen: Probleme der staatlichen Planung (1973) 083 - Presseerklärungen 1977 - 1983 u.a. Dt.-frz. Zusammenarbeit, Straßenverkehrsrecht, Polen-Krise, europäische Einigung; Presseartikel 081/1 - Presseerklärungen 1979 - 1983 u.a. Aufhebung der Verjährungsfrist, Strafverfahren nach Verkehrsunfällen, Energieengpass, Umsatzsteuergesetz 1979, Karlsruher Erklärung, Antiterrorgesetz, Verfassungsgerichtsbarkeit in Frankreich und Deutschland; Presseartikel 004/2 - Reden, Artikel, Interviews 1983 - 1984 insbesondere dt.-frz. Beziehungen, Europapolitik (z.t. mit handschriftlichen Bemerkungen) Darin: Pressemeldungen zu Veranstaltungen im Wahlkreis ARCHIVALIE Lenz, Carl Otto Seite: 6

Karton/AO Signatur: 01-707 Datum

3 CDU Kreisverband Bergstraße

110/1 - CDU Bergstraße / Verschiedenes 1970 - 1977 Materialsammlung und Korrespondenz, alphabetisch geordnet, u.a.: Programmdiskussionen: Anträge des KV Bergstraße zum Düsseldorfer Programmparteitag, Entwürfe zu verschiedenen Sachthemen, Programmkommission der CDU (Berliner Programm, Hamburger Programm), Reform-Programmentwurf zum Münchner Abkommen, Beratungen im Kreisvorstand; zu Verfassungsänderung in der DDR, u.a.: Eine Verfassung für die deutsche sozialistische Sowjetrepublik, Beitrag von Lenz im Hessenkurier (1974), dazu Aktenvermerk zur Änderung von Statut und Programm der SED (1977); Unterlagen zum 19. Bundesparteitag 1971 in Saarbrücken: Lage der Partei, bevorstehende Wahlen, dazu handschriftliche Notizen;

Beiträge und Rede-Entwürfe von Lenz zu verschiedenen Themen, v.a. zur Familienpolitik: Rede vor heimatlichem Ortsverband: Situation des KV, Bundestagswahl 1976; Die Herabsetzung des Volljährigkeitsalters - Entwurf einer Rede vor Jugendlichen (1972), dazu handschriftliche Notizen; Ehe und Familie gehören zusammen, erschienen im DUD (1973); Die Ehe auf Kündigung wollen wir nicht (ohne Datum);

Rechtspolitischer Kongreß in Karlsruhe 1974, v.a. Berichte und Kommentare/Presseschau Darin: RCDS aktuell: Ein Schritt vorwärts - zwei Schritte zurück...? Programmentwurf und neue CDU, Sonderausgabe zum 18. Bundesparteitag der CDU in Düsseldorf 093/2 - Verkehrswege 1973 - 1981 U.a. Bahnlinie Mörlebach-Wahlen, DB-Streckenstilllegung und B 38, Zusammenstellung Bundesbahnstrecken die stillgelegt werden sollen, Bahnlinie Bensheim-Worms, Güteraufkommen der Coronet-Firmen auf der Strecke Weinheim und Wald-Michelsbach, Bahnhof Rimbach, Fußgängerüberweg Burstadt, Lärmschutz an der Autobahn, Neckarschiffer, Satzung der Partikulier-Transport-Gesellschaft, Gesetz über gewerblichen Binnenschiffverkehr 110/2 - KV Bergstraße Upd 1976 1974 - 1976 Listen: Pressespiegel der Veröffentlichungen des KV Bergstraße 1974/75, erschienen über upd Bergstraße (mit Datum und Stichwort/Verfasser); Mitteilungen des Union Pressedienst Bergstraße 1976 166/2 - CDU Bergstraße 1975 - 1976 u.a. Korrespondenz Rechtsstreit Dr. Lommel/JU, Siebenerausschuss, Bundestagswahlkampf 1976, Termine, Einladungen, Finanzen, Kommunale Pressearbeit, Kreistagswahl 1976, Elternbeiräte, Adenauer-Ausstellung, Kreisparteitag;

Materialsammlung zum Rechtsstreit Dr. Lommel/JU, Artikel, Pressemitteilungen, Mitglieder- und Finanzspiegel, Vorschlag-/Anwesenheitslisten, Wahlmodus, Niederschriften Kreisvorstandssitzungen, Rednereinsatz Bundestagswahlkampf 1976, Publikationen Schülerunion 1975/76;

Übersicht Zahlungsstände, Wahlkostenumlage, ARCHIVALIE Lenz, Carl Otto Seite: 7

Karton/AO Signatur: 01-707 Datum

Vermerke, Terminübersichten, Kreisparteitag, Materialsammlung zur Wahl Landes- und Bezirksparteitag, Liste besuchter Ortsverbände 162/1 - CDU Bergstraße 1970; 1972 - 1973 Korrespondenz u.a. zu Sitzungen, neues Sparkassengesetz, Einladungen, Wahlkampf, Werbung im Wahlkampf, Zerstörung von Plakatträgern, Finanzen, Haftung, Termine, Ausschuss für Schulbuchanalysen;

Materialsammlung zu Kommunal- und Bundestagswahlkampf, Erklärung der CDU Kreisftagsraktion, Vermerke, Liste Wahlbezirke und Sitzverteilung in Hessen, Informationen zu Wahlen zur 6. Verbandsversammlung des Landeswohlfahrtsverbandes, Notizen, Programm Informationsseminare, Stellungnahme des CDU Kreisverbandes zur Länderneugliederung, Vorschläge zu Neuaufbau der KPV Bergstraße;

Themen für kommunalpolitische Schulungen, Finanzplan 1973/1972, 10-DM-Aktion, Mitgliederspiegel, Stellungnahme zum SPD-Unterbezirksparteitag vom 23.09.1972, Artikel, Protokoll, Kassenordnung, Stellungnahme zu "Leitsätze und Diskussionsbeiträge zur Kommunalpolitik CDU Hessen", Flugblatt der DKP, Entwürfe;

Thesen von Viernheim, Liste Landesverband und Organisationsplan der CDU Hessen, Führungswechsel an der Spitze 160/1 - CDU Bergstraße 1970 - 1971 Korrespondenz u.a. zu Kreisvorstandssitzungen, Wahl des Kreisvorstandes, Wahl des Kanzlerkandidaten, Jugendwahlkampf, Lehrlingskongress, Betriebsratswahl, Kommunalwahl, Neugliederung der Bundesländer, Berichte (u.a. Finanzen), Informationen zu Kreis- und Gemeindereform, Spendennachweise, Beschlüsse, Protokolle, Vermerke, Termine, Tagesordnungen, Artikel, Programm Kabinettssitzung, Pressemitteilungen, Mitgliederspiegel, Rede Dr. Dregger, Wahlergebnisse, Informationen zur Pressearbeit, Einladungen, Stellungnahme, Ortsverbandsspiegel, Liste besuchter Veranstaltungen Dr. Lenz, Kurzreferat Mitgliederwerbung, Kopie Beitragsordnung CDU-Landesverband Hessen 160/2 - CDU Bergstraße 1972 - 1973 Korrespondenz u.a. zu Kommunalwahlkampf, vorzeitiger Bundestagswahl, Landtagswahl 1974, Landesparteitag, Programmparteitag, Sitzungen, Aus- und Weiterbildung, Kassenordnung; Protokolle, Informationen zum Kommunalwahlkampf 1972 und zur vorzeitigen Auflösung des Parlaments, Vermerke, Entwürfe für JU-Zeitung, Artikel, Analyse der Bundestagswahl von 1969, Thesen über zu Wahlergebnis; Mitgliederspiegel und Finanzspiegel, Auszug aus Verfassungsschutzbericht 1972, Auszug aus 60. Sitzung des Hessischen , Ferienaktion 1973, Finanzberichte, Finanzplan 1973, Termine, Beschlüsse, Teilbericht der Kassenprüfung, Programm Grundsatzparteitag vom 15.09.1973, Ausbildungsplan Kreisgeschaftsführer ARCHIVALIE Lenz, Carl Otto Seite: 8

Karton/AO Signatur: 01-707 Datum

166/1 - CDU Bergstraße 1975 - 1976 u.a. Korrespondenz Finanzen, Bundestagswahl 1976, Betriebs- /Personalratswahlen, Termine, Einladungen, Delegiertenversammlung, Delegiertenwahl, Mitgliederwerbung, Organisation, Satzungsänderung, Mitgliedsbeiträge, Zerstörung von CDU-Plakaten;

Protokoll, Aktenvermerke, Notizen, Terminübersichten, Entwürfe, Vorschlaglisten, Programmübersichten, Pressemitteilungen, Berichte, Einladung, Vorlage Satzungsänderung, Informationen zum 39. Landesparteitag, Listen Mitgliedsbeiträge und Sonderumlage, Artikel, Mitglieder- und Finanzspiegel, Delegiertenliste, Finanzplan 1975, Auszug aus Urteil im Rechtsstreit Landrat gegen JU, Liste Versichertenälteste, Flugblätter, Kassenordnung, Aktionspläne, Niederschrift 162/2 - CDU Bergstraße 1976 u.a. Korrespondenz Personalratswahlen, Bundestagswahl 1976, Kommunalwahl 1977, Einladungen, Sitzungen, Herbstfest, Brief an Dr. Bergmann SPD, Zahlungen an Vereinigungen, gezielte Spenden, CDA Kreisverband, Landesfinanzkonferenz;

Niederschriften zu Kreisvorstandssitzungen, Vermerke, Notizen, Funktionsbeschreibung des Kreisbeauftragten für den öffentlichen Dienst, Entwürfe, Artikel zum Beschluss von Kreuth, Abschrift einer Radiosendung, Kontoauszug, Entschließung, Artikel und Stellungnahme zur scharfen Reaktion von Dr. Bergmann (SPD) auf Äußerung von Dr. Lenz, Protokoll, Rechenschaftsbericht, Terminübersichten ARCHIVALIE Lenz, Carl Otto Seite: 9

Karton/AO Signatur: 01-707 Datum

4 BACDJ

131/1 - BACDJ 1971 - 1973 Korrespondenz und Termine, Mitgliederversammlungen, Vorstandssitzungen, Rechenschaftsberichte und Protokolle, Tätigkeitsberichte LACDJ, einzelne Fachkommission, v.a. Fachkommission Verfassungsrecht, Materialsammlung, Anträge u.ä. zu Rechtsreform: Strafrechtsreform, Ehe- und Scheidungsrecht, Abtreibungsrecht, Juristenausbildung und Justizreform, Vorträge und Thesenpapiere u.a. v.: Hartmut Bebermeyer, Gerhard W. Wittkämper, Klaus Lompe, Reden v. Gebhard Müller und , Justizpolitisches Programm der CDU (BACDJ-Beschluss v. 13.10.1972), dazu Entwürfe, Konstituierung Fachkommission Verfassungsrecht am 09.07.1971 unter Vorsitz von Lenz, handschriftl. Aufzeichnungen 133/2 - BACDJ 1973 - 1977 Korrespondenz und Termine, Mitgliederversammlungen, Vorstandssitzungen, Rechenschaftsberichte und Protokolle, Koordinierungsausschuss, Fachkommission Verfassungsrecht: Vermerke und Protokolle, Material zu Verfassungs- und Parlamentsreform, Fred Heidemann über Organisation und Arbeit der LACDJ, Beitrag v. K. Redeker: Rechtsverständnis durch verständliches Recht, BACDJ-Informationsdienst mit Beiträgen v. Lenz zu Strafrechtsreform, Verfassungsreform, Europawahlen, Rechtspolitischer Kongress der CDU/CSU 1975 in Karlsruhe, Justizpolitisches Schwerpunktprogramm Saarland, handschriftl. Aufzeichnungen ARCHIVALIE Lenz, Carl Otto Seite: 10

Karton/AO Signatur: 01-707 Datum

5 Wahlen

5.1 Bundestagswahlen

014/2 - Bundestagswahl 1969 1965 - 1969 Wahlkreis 147 Stimmzettel, Wahlkampfvorbereitungen, Schreiben v. Lenz an Jungwähler, Landwirte und MitbürgerInnen, Finanzierungsplan, Broschüren und Fotos von Lenz, Wahlergebnisse BTW 1969 014/4 - Bundestagswahl 1969 1969 Wahlkreis 147 Lenz zur Bundestagswahl 1969, "Aktueller Dienst" 1969, Mittelvergabe an die Kreise, handschriftl. Notizen 014/3 - Bundestagswahl 1969 1969 Wahlkreis 147 Lenz-Plan, Europäische Aqua-Kommission, Abkommen zwischen CDU, SPD und FDP für Bundestagswahlkampf 1969, Familienlastenausgleichs 1970, handschriftl. Notizen 143/2 - Bundestagswahl 1972 1972 Korrespondenz mit CDU/CSU - Bundestagsfraktion, Zeitschriftenartikel über Spitzenkandidaten Darin: Zeitschrift "Frau und Politik", Kommunalpolitisches Programm JU Heppenheim

5.2 Landtagswahlen Hessen

016/1 - Landtagswahl 1966 in Hessen 1964 - 1968 KV Bergstraße u.a. Planung und Wahrnehmung von Wahlkampfterminen, Nachfolger für von Brentano als Bundestagskandidat, Bitten um Wahlkampfspenden 143/1 - Landtagswahl 1966 in Hessen 1966 hier: Allgemeines Material, Berichte des Hessischen Statistischen Landesamtes, Korrespondenz aus Bonner Sicht 1966, Zeitungsartikel zu Hessischer Wahl, Kandidatenschreiben mit Vorstellung des Vorsitzendenausschusses für Vertriebene und Flüchtlinge der CDU-Landestagsfraktion Darin: Broschüre der JU Hessen 016/3 - Landtagswahl 1970 in Hessen 1970 u.a. Anzeigenmaterial über Werbekampagne der CDU, Wahlergebnis 016/2 - Landtagswahl 1970 in Hessen 1970 - 1972 KV Bergstraße u.a. Gesamtzusammenstellung aus den Haushalten 1970 und 1971, Kostenvoranschlag, Wahlkampfkosten 1970, Kreistagswahl 1972 in Hessen, hier: KV Bergstraße, Lenz zur Kreistagswahl, Kreistagsliste, Vorbereitung zur Neuwahl Kreisvorstand, Finanzberichte KV Bergstraße 1971, Finanzplan 1971, Kreisvorstandsprotokolle, Rechenschaftsbericht des ARCHIVALIE Lenz, Carl Otto Seite: 11

Karton/AO Signatur: 01-707 Datum

Fraktionsvorsitzenden Dr. Böhm 018/2 - Landtagswahl 1974 in Hessen 1973 - 1974 KV Bergstraße u.a. Pressekonferenz Erna-Maria Geier, Wahlkampf-Information, Diskussionspapier für Landtagswahlprogramm 1974, Aktenvermerk betr. Finanzierung Landtagswahlkampf 1973 018/1 - Landtagswahl 1974 in Hessen 1974 KV Bergstraße u.a. Wahlkampf-Information hrsg. von CDU-Bundesgeschäftsstelle und Landesverband Hessen Verzeichnis der Argumentationskarten, Flugblätter der CDU, Pressereferat der CDU/CSU-Fraktion des hessischen Landtages, Broschüre über MdL Hans Wagner, handschriftl. Notizen

5.3 Kommunalwahlen Hessen

018/3 - Kommunalwahl 1977 in Hessen 1976 - 1977 KV Bergstraße u.a. Wahlkampfplattform CDU Bergstraße, Kommunalwahl 1972, Thesen von Viernheim, Vorbereitung auf Kommunalwahl 1977, Berichterstattung über Kommunalwahl, Stellungnahmen v. Lenz über Wahlvorbereitungen in Form von Pressemitteilungen, Zeitungsartikel und Schriftverkehr

5.4 Allgemein

090/3 - Wahllisten 1970 - 1980 Wahllisten, Mitgliederspiegel und Adressen des CDU-LV Hessen, der Kreisverbände und des KV Bergstraße; Mitglieder von Arbeitskreisen und Fraktionen auf Kreisebene, Ergebnisse von Vorstands- und Delegiertenwahlen, Anwesenheitslisten; Adressen von Mitgliedern versch. Berufsgruppen; Korrespondenz mit Bürgern aus dem Wahlkreis 164/1 - Wahlvorbereitung I 1972 - 1974 Materialsammlungen und Korrespondenzen zu Landtags-, Kommunal- und Bundestagswahlen, Berichte der Wahlkommission, Korrespondenz über Wahlabkommen SPD, CDU und FDP, Korrespondenz betr. Verletzung des Wahlkampfabkkommens, Auszüge über Versammlungen von Spitzenredner u. a. , Franz Josef Strauß, Terminplanungen über Veranstaltungen und Versammlungen des CDU Kreisverbandes Bergstrasse, Korrespondenz betr. 25-jähriges Bestehen Europa-Rat, Übersicht der Mitglieder der CDU im KV Darin: Spenden-Bescheinigung und Spenden-Nachweise, Finanzberichte KV Bergstrasse, Thesen und Berichte zur Familienpolitik 164/2 - Wahlvorbereitung II 1972 - 1974 Korrespondenz zu CDU-Kreisparteitag, Protokoll Kreishauptversammlung, Delegiertenliste zu Kreisparteitag, Landesparteitag und Bezirksparteitag, Korrespondenz zu ARCHIVALIE Lenz, Carl Otto Seite: 12

Karton/AO Signatur: 01-707 Datum

Trommtreffen des BdV, Korrespondenz zu Kreistagsfraktion der CDU Darin: Programmheft für Hessen, Stimmzettel, Aktenvermerke, Notizen ARCHIVALIE Lenz, Carl Otto Seite: 13

Karton/AO Signatur: 01-707 Datum

6 Deutscher Bundestag

6.1 Sachgebiete

107/1 - § 218, Abtreibung (A-K) 1971 - 1974 Unterlagen und Schriftverkehr zur Reform des § 218, alphabetisch geordnet von A-K Stellungnahmen und Ausarbeitungen von Ärzten, Juristen und gesellschaftlichen Gruppen, u.a. Ev. und Kath. Kirche sowie konfessionell gebundene Frauenvereinigungen, DGB-Frauen, teils in offenen Briefen und Sonderdrucken; BACDJ: Protokoll v. 03.12.1971 mit Vorlage für den CDU-Bundesvorstand; Ausarbeitungen von Roswitha Verhülsdonk; Arbeitskreis für Allgemeine und Rechtsfragen der CDU/CSU-Fraktion: Arbeitspapiere, Thesen, Protokolle; Ergänzende Maßnahmen zur Reform des § 218; Pressemitteilungen Darin: verschiedene Sonderdrucke als Beilagen, u.a.: Böckenförde, Ernst-Wolfgang: Abschaffung des § 218 StGB?, aus Stimmen der Zeit, Heft 9 September 1971; Abtreibung - Tötung menschlichen Lebens im Namen des Volkes, Denkschrift hrsg. von DAG - Die Frau aller Völker (ohne Datum) 107/2 - § 218, Abtreibung (L-Z) 1971 - 1974 Unterlagen und Schriftverkehr zur Reform des § 218, alphabetisch geordnet von L-Z Stellungnahmen und Ausarbeitungen u.a. von Carl-Dieter Spranger, Friedrich Vogel; Haltung der SPD (Hans de With); Schwangerschaftsabbruch in den USA; Pressemitteilungen Bundespresseamt: MdBs zu § 218 (Adolf Müller-Elmert, Hans de With, ); Interview mit v. 26.03.1973; handschriftl. Aufzeichnungen Darin: Auszug aus: Soziologie der Abtreibung - Empirische Forschung und theoretische Analyse, hrsg. v. Wigand Siebel u.a., Stuttgart 1971; Scheck, Helmut: Strafrechtlicher Schutz für das menschliche Leben ab Befruchtung!, Sonderdruck aus Arzt und Christ, Heft 1/ Jg. 1973 139/2 - Südamerika 1963 - 1967 u.a. Politische und kulturpolitische Jahresberichte der dt. Botschaft über Lateinamerika, Gesetzesentwurf zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Kolumbien, Informationen über Wirtschaft, Politik und Kultur, Programm und Reiseplanung für Lateinamerika Darin: Urkunde 108 - Sammelakte 1965 - 1976 Materialsammlung zu verschiedenen Sachthemen u.a. Übersicht über Arbeit der CDU/CSU-Bundestagsfraktion in der 4. Legislaturperiode vom 30.07.1965: Allgemeiner Teil, Übersicht und Inhaltsangabe der wichtigen Gesetze, Katalog der verabschiedeten Gesetze;

Strafrechtsreform: Drucksachen und Beschlüsse des Bundesrates, Niederschriften über Sitzungen des Rechtsausschusses bzw. des Unterausschusses, Unterlagen ARCHIVALIE Lenz, Carl Otto Seite: 14

Karton/AO Signatur: 01-707 Datum

zum Strafrechtsausschuss; Besoldungsfragen, u.a.: Neuregelung des Besoldungs- und Beamtenrechts, Übertragung des Besoldungswesens auf den Bund (Art. 74a GG), konkurrierende Gesetzgebung von Bund und Ländern, Korrespondenz und Stellungnahmen dazu, Gesetzentwurf Rechtsausschuss v. 09.12.1970; Niederschrift über 360. Sitzung des Bundesrates, Drucksachen; Versorgungsausgleich: Reform Ehe- und Familienrecht, Protokoll 81. Sitzung Rechtsausschuss; Gesetz zur Änderung der Zivilprozessordnung (Beschleunigungsnovelle), u.a.: Stellungnahme Deutscher Richterbund, Vermerke Rechtsausschuss, Sachverständigenanhörung; Baader-Meinhof-Komplex, u.a. betr. Tod von Holger Meins, Beschluss der Justizministerkonferenz vom 15.11.1974 zur Änderung der Strafprozessordnung, handschriftl. Notizen/Manuskript v. Lenz zu Bundestagsreden (ohne Datum); Vorfall an der Universität Bochum, dazu mündliche Anfrage v. Lenz 262/2 - Südamerika 1966 Südamerika-Reise als MdB nach Chile, Peru, Costa-Rica und Venezuela (28.05.-19.06.1966) u.a. Berichte Zentralamerikanisches Institut für Erwachsenenbildung Darin: Ausführliche Pressesammlung: Südamerikanische Zeitungen über Besuch der Bundestagsdelegation 253/1 - Sammelakte 1967 - 1974 Materialsammlung zu verschiedenen Sachthemen u.a. handschriftl. Aufzeichnungen zu Gesetzgebung, Zusammenstellung von Äußerungen v. Lenz vor Bundestagsplenum (Protokolle); Fluchthilfe aus der DDR (dazu auch Mündliche Anfrage); Fall Zacharias betr. Finanzgeschäfte in Marokko 098/2 - Sammelakte 1968 - 1972 Materialsammlung, Entwürfe, Stellungnahmen, Protokolle zu verschiedenen Sachgebieten u.a. Bundestagsauflösung: Ausarbeitungen Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages, Fachbereich III Recht und Inneres, mit u.a. dem Thema: Die Auflösung des Deutschen Bundestages (v. 21.08.1972); Ausarbeitungen der Enquete-Kommission Verfassungsreform zu Parlamentsauflösungen; Wahlrechtsfragen

Justizreform: Die Reform der ordentlichen Gerichtsbarkeit, Vortrag v. Friedrich Vogel in Münster; Rede v. Lenz zu Tendenzen der Rechts- und Justizpolitik; Vermerke für Lenz als Vorsitzender Rechtsausschuss betr.: Aktuelle rechtspolitische Probleme im Deutschen Bundestag, und: Probleme der Justizreform; Stellungnahmen zu Referentenentwurf eines Ersten Justizreformgesetzes, u.a. v. Bayerischen Justizministerium, v. Rolf Bender, Niederschrift BACDJ-Sitzung v. 18.01.1972, Referat von Landgerichtspräsident Kuthning; Frage des drei- oder viergliedrigen Gerichtsaufbaus: Bericht der Kommission für Gerichtsverfassungsrecht und Rechtspflegerrecht; Vorschläge AK Wirtschafts- und Sozialrecht zum ARCHIVALIE Lenz, Carl Otto Seite: 15

Karton/AO Signatur: 01-707 Datum

Aktionsprogramm der CDU, Empfehlungen für den Bundesparteitag

Mietrecht, u.a.: Drucksachen Bundesrat und Bundestag, außerdem Tagesordnungen; Beschlussprotokoll 53. Sitzung Rechtsausschuss v. 24.06.1971 mit Anlagen;

Wahlrecht: Protokoll der gemeinsamen öffentlichen Anhörungssitzung v. Rechtsausschuss und Innenausschuss vom 24.02.1970 zur Herabsetzung des Wahlalters;

außerdem: Rede von Lenz in der Haushaltsdebatte im Bundestag am 21.10.1971: Kritik am Verhalten der Bundesregierung gegenüber Bundestag und Bundesrat 253/5 - Sammelakte 1970 - 1971 Materialsammlung zu verschiedenen Sachthemen u.a. Arbeitskreis Vermögensbildung, Lenz zu Vermögensstruktur in Deutschland, Hochschulrahmengesetz: Entwürfe und Stellungnahmen, Wirtschaftsrat der CDU, Fall Geier 141/1 - Strafrecht 1970 - 1972 Aufzeichnungen zu Geheimnisverrat und Pornographie 253/4 - Sammelakte 1972 - 1973 Materialsammlung zu verschiedenen Sachthemen u.a. Errichtung von Ständigen Vertretungen in Bonn und Ost-Berlin (Fraktion AK V); Ausländer und deutsches Recht, dazu Mündliche Anfrage v. Lenz, Ausländerkriminalität, Internationale Rechtshilfe 253/3 - Sammelakte 1973 - 1974 Materialsammlung zu verschiedenen Sachthemen u.a. handschriftl. Konzepte: Die CDU in der Opposition (05.1973): Organisation, Reformprojekte, Schwerpunkte der Fraktionsarbeit; Angelegenheit Froitzheim, Interparlamentarische Arbeitsgemeinschaft; Atlantik-Charta, und Werner Marx zu Breschnew-Besuch in Bonn; Redekonzept: 25 Jahre Grundgesetz - Auftrag und Verpflichtung, dazu handschriftl. Aufzeichnungen Darin: Carstens, Karl; Marx, Werner 253/2 - Sammelakte 1973 - 1975 Materialsammlung zu verschiedenen Sachthemen u.a. Ausarbeitungen zu Medienpolitik, dazu auch Medienpapier CDU Hessen; Lenz zu Tempo 100, Terrorismus; Petitionsausschuss, Enquete-Kommission Verfassungsreform: zu Entwurf Gesetz über Befugnisse des Petitionsausschusses 120/1 - Sammelakte 1973 - 1977 Materialsammlung zu verschiedenen Sachthemen u.a. zu Verfassungspolitik und Parlamentsreform in der zweiten Hälfte der 7. Wahlperiode - Ein Rückblick und Ausblick, v. 28.01.1976; ARCHIVALIE Lenz, Carl Otto Seite: 16

Karton/AO Signatur: 01-707 Datum

Pressemitteilungen und Interviews von Lenz zu Rechtspolitik und Ehe- und Familienrecht, v.a. zu neuem Scheidungsrecht, dazu auch Aktenvermerke und Schriftverkehr zur Verfassungsbeschwerde eines Bürgers; Anlage zur Vorlage des AK IV: Vorschläge zur Reform des Ehe- und Familienrechts;

Unterlagen aus Rechtsausschuss zu Änderung Strafprozessordnung und Gerichtsverfassungsgesetz im Hinblick auf den Baader-Meinhof-Prozess, dazu handschriftl. Notizen; Gemeinsamkeit der Demokraten? Beitrag v. Lenz zur Inneren Sicherheit v. 30.04.1975;

zu Reform § 218, u.a.: Pressemitteilungen und Interviews v. Lenz, dazu: Presseartikel, Aktenvermerke und handschriftl. Notizen, Stellungnahmen, u.a. von ZDK und Kommissariat der Deutschen Bischöfe; Beiträge v. Lenz zu Debatte um § 218, darunter Rede im Deutschen Bundestag; Unsere Verantwortung für das Leben im Mutterschoß und für die werdende Mutter in Not, Ansprache von Lenz in Bensheim am 07.05.1973 Darin: Predigt von Hermann Schäufele, Erzbischof von Freiburg: Die Familie ist bedroht 170/1 - Sammelakte 1982 - 1983; 1984 - 1997 Materialsammlung zu verschiedenen Sachgebieten u.a. Lenz als Koordinator für deutsch-französische Zusammenarbeit: Aktivitäten 1. Halbjahr 1983, Reden, Beiträge, Ausarbeitungen (darunter: Thesen zur deutschen Friedensbewegung), Korrespondenz (auch Glückwünsche), Termine, Interviews, Europäischer Rat;

CDU-Europa Schäuble-Lamers-Papier: Überlegungen zur europäischen Politik, v. 01.09.1990, Vortrag von Lenz: Die Teilung Deutschlands und Europas aus deutscher Sicht, Ausarbeitung: Die deutsche Frage, Dem Gemeinschaftsrecht Geltung verschaffen, Beitrag von Lenz;

LACDJ-Tagung in Bremen, BACDJ-Sitzung am 27.11.1992, Änderungsvorschläge für Rechts- und Justizpolitisches Programm der CDU;

Statistic judicaires 1997 (EuGH) 111/1 - Atomwaffensperrvertrag 1968/69 1968 - 1969 Unterlagen und Materialsammlung u.a. Erklärung der Bundesregierung zur Vertragsunterzeichnung am 28.11.1969, Original-Vertragstexte; Stellungnahmen, Ausarbeitungen und Vermerke, u.a. v. , , Werner Marx, Zusammenstellung von Stellungnahmen durch Fachdokumentation Bundestag, Erklärungen von Dean Rusk und Präsident Johnson, Umfrage; Auswirkungen des Vertrages auf die dt. Atomindustrie; Friedliche Nutzung der Kernenergie, EURATOM; Schriftverkehr; Pressemitteilungen, -artikel, Auszüge Darin: International Negotiations on the Treaty on the ARCHIVALIE Lenz, Carl Otto Seite: 17

Karton/AO Signatur: 01-707 Datum

Nonproliferation of Nuclear Weapons, hrsg. v. United States Arms Control And Disarmament Agency, 1969 263/3 - Ausschlüsse von Strafverteidigern 1973 - 1974 Schriftverkehr zu Antrag betr. Sicherung des ungestörten Verlaufs von Gerichtsverhandlungen, hier: Ausschließung des Strafverteidigers 252/3 - Berlin 1971 Vermerke, Notizen und Ausarbeitungen zu Berlin-Frage, alphabetisch geordnet u.a. Vermerk für Barzel betr. Abstimmungen Berliner Abgeordneter in Bundestag und Bundesrat, Ausarbeitung v. Georg Ress zu Zustimmungsbedürftigkeit und Rechtsnatur der innerdeutschen Berlin-Verhandlungen, dt.-dt. Transitabkommen mit Kommentierungen 141/2 - Bodenrecht 1973 - 1974 Korrespondenz, Zeitungsartikel und Aktenvermerke zur Reform des Bodenrechts Auszüge zu Alternativen im Bodenrecht, Vergleich der unterschiedlichen Vorschläge zur Bodenrechtsreform der Parteien Darin: Zwischenbericht des interministeriellen Arbeitskreises Baden-Württemberg (1973) 113/1 - Bremer Juristenausbildung I 1971 - 1974 Schriftverkehr und Materialsammlung zur Neufassung Bremisches Juristenausbildungsgesetz (BremJAG) Rechtsgutachten, Stellungnahmen, Berichte u.a. v. Hans H. Klein, Jusitzbehörden der Länder, Hans Heinrich Rupp, Erwin Stein, Ernst Steindorff (für Europarat); Problem der Gleichwertigkeit der Juristenausbildung in Bremen, Einstufige Juristenausbildung; Klage vor dem BVerfG; Protokolle über Sitzungen der Bremischen Deputation für Rechtspflege und Strafvollzug, Bremische Bürgerschaft; Pressemitteilungen 113/2 - Bremer Juristenausbildung II 1973 - 1974 Schriftverkehr und Materialsammlung zur Neufassung Bremisches Juristenausbildungsgesetz (BremJAG) u.a. Reform der Juristenausbildung in den Ländern; Klage vor dem BVerfG; Schriftverkehr und Vorlagen zu Ausbildungspraxis in Bremen: Ausbildungs- und Prüfungsamt für die einstufige Juristenausbildung, Sitzungsprotokolle, Universität Bremen; Presseartikel, handschriftl. Notizen Darin: Die einstufige Juristenausbildung in Bremen. Bericht der Universität Bremen über den Stand der Studiengangsplanung im Studiengang Juristenausbildung, Bremen 1974 117 - Bremer Juristenausbildung III 1973 - 1975 Schriftverkehr und Materialsammlung zur Neufassung Bremisches Juristenausbildungsgesetz (BremJAG) u.a. Das Ruhen des Verfahrens nach dem BVerfG; Reform der Juristenausbildung in den Ländern: Justizministerkonferenz am 17./18.04.1975, Gutachten zum niedersächsischen Gesamthochschulgesetz, Justizministerium Rheinland-Pfalz zum BremJAG; Klage vor dem Bremischen Staatsgerichtshof; Klage vor dem BVerfG: Verfahrensangelegenheiten, Antragsbegründung von Hans H. Klein und Lenz v. 22.04.1975; ARCHIVALIE Lenz, Carl Otto Seite: 18

Karton/AO Signatur: 01-707 Datum

Drucksachen und Protokolle der Bremischen Bürgerschaft 116/1 - Deutsche Vereinigung für Parlamentsfragen / verschiedene 1970 - 1973; 1981 - 1983 Sachgebiete Schriftverkehr zur Internationalen Konferenz aus Anlass des 50. Jahrestages der nationalsozialistischen Machtergreifung in Berlin v. 13.-15.01.1983: Planung, Programm, Teilnehmerliste; Internationales Kolloquium in Berlin v. 10.-12.12.1981: Die nationalsozialistische "Machtergreifung" als Forschungsproblem;

Stenographische Niederschrift der Veranstaltung der Deutschen Vereinigung für Parlamentsfragen e.V. zum Thema: Maßstäbe einer sachgerechten Parteienfinanzierung;

Stellungnahmen des Rechtsausschusses zu Grundgesetzänderung für den Verteidigungs- und Spannungsfall;

Mitbestimmung: Entschließungsantrag der Mittelstandsvereinigung der CDU Hessen v. Juli 1973, Landestagung der Sozialausschüsse der CDA Hessen in Rüsselsheim, Manuskript zur Mitbestimmung, Bergsträsser Thesen zum Kreisparteitag 1973;

Stellungnahmen zur Notstandsverfassung, u.a.: Kommentar v. Ulrich Scheuner, Bonn, v. September 1970, dazu vorgeschlagene Textänderungen; Stellungnahmen zu einzelnen Grundgesetz-Artikeln Darin: Broschüre zur Mitbestimmung: Das Horn-Modell, Grundlage und Darstellung. Ein Beitrag zur Diskussion, Köln, Juni 1973 094/1 - Deutsch-französische Beziehungen I 1970 - 1973 Schriftverkehr und Unterlagen, u.a.: André Armengaud (Senat) und Alain Terrenoire (Nationalversammlung) an Lenz; Dt.-frz Juristenvereinigung: Satzung, Mitglieder, Schriftverkehr; Protokoll des dt.-frz. Ministertreffens der Justizminister vom 08.-10.07.1970 in Paris; Protokoll der konstituierenden Sitzung der Deutsch-französischen Parlamentariergruppe am 17.05.1973, Mitgliederliste; Bericht über den Besuch von Lenz in Paris vom 19.06.-22.06.1973; Außenminister Jobert vor der Nationalversammlung; Unterlagen für die europapolitische Beratung der CDU-Fraktion, u.a.: Entwurf einer großen Anfrage der Fraktion, Fragen zur europäischen Integration, Bericht von Alfred Bertrand zur Weiterentwicklung der EG zur Europäischen Union, Fragen der europäischen Entwicklung;

Veröffentlichung/Kommentarübersicht Bundespresseamt zu verschiedenen Themen, darunter: Pressekonferenz von Staatspräsident Georges Pompidou am 27.09.1973; Interviews zu dt.-frz. Konsultationen mit u.a. , , Rüdiger von Wechmar, ; Deutschlandpolitik nach dem UNO-Beitritt, Außenpolitik und Europäische Fragen; Presseartikel; handschriftliche Notizen Darin: Protokoll der Debatte in der französischen ARCHIVALIE Lenz, Carl Otto Seite: 19

Karton/AO Signatur: 01-707 Datum

Nationalversammlung vom 19.06.1973 094/2 - Deutsch-französische Beziehungen II 1971 - 1973 Schriftverkehr und Unterlagen, auch zu Beziehungen Frankreich-DDR, u.a.: Presseartikel; Kommentarübersicht/Nachrichtenspiegel Bundespresseamt zu: Breschnew in Paris, französisch-sowjetische Beziehungen und Auswirkungen auf Deutschlandpolitik, Breschnew in Ost-Berlin; Harald Ludwig über Plädoyer des ehem. französischen Ministers Georges Gorse zur Intensivierung der Beziehungen zwischen Paris und Ost-Berlin: Ist die DDR eine Messe wert?, hrsg. von der Deutschen Welle am 09.04.1971, dazu auch: Excerpt eines Buches über Beziehungen Frankreich-DDR;

Terminangelegenheiten und Vermerke der dt.-frz Parlamentariergruppe; Programm/Teilnehmerliste der Arbeitstagung von Centre d' Etudes de Politique Etrangère und Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik am 23./24.11.1971 in Paris zu internationaler Währungskrise und Ost-West-Beziehungen; Berichte der deutschen Botschaft in Paris; Bericht über den Parteitag der UDR in Straßburg; Zwölfter Bericht der interministeriellen Kommission der Bundesregierung über den Stand der dt-frz. Beziehungen (Berichtszeitraum: 1. Halbjahr. 1971); Programme zu Besuchen einer Delegation und des Präsidenten der Nationalversammlung in der Bundesrepublik, dazu: Redetext, handschriftliche Notizen; Treffen mit französischen Parlamentariern am 29./30.03.1973 in Versailles;

Material zu Ost-West-Beziehungen, Abrüstungsfragen, MBFR-Abkommen, KSZE 144/2 - Deutsch-Französische Parlamentariergruppe 1974 - 1975 Schriftverkehr und Materialsammlung, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. dt.-frz. Ausschusstreffen (Rechtsausschuss); Arbeitspapier für die 11. Dt.-Frz. Konferenz in Bonn am 07./08.12.1973, v. der Dt. Gesellschaft für Auswärtige Politik; Informationsberichte über Frankreich und frz. Gesetzesvorhaben (u.a. zum Scheidungsrecht); EUCD-Tagung v. 20.-23.11.1974; Besuche in Frankreich, u.a. Helmut Kohl u. Lenz in Paris; Ausarbeitung v. Lenz: Die außenpolitischen Vorstellungen der CDU (ohne Datum); dt.-frz. Parlamentarierkonferenz in Bonn v. 05.-07.03.1975; frz. Präsidentschaftswahlen 1974; handschriftl. Aufzeichnungen (teil in frz.) 012/1 - Föderalismus I 1968 - 1969 Große Anfrage an die Bundesregierung zur Weiterentwicklung des förderativen Systems (BT-Drucks. V/3099), Redeentwurf zur Debatte im Bundestag über Große Anfrage zur Weiterentwicklung des förderativen Systems, Entwurf Antwort auf schriftliche Anfrage über Gemeinsame Forschungs- und Kulturpolitik, Entwurf Entschließungsantrag Weiterentwicklung des förderativen Systems, Rede: Reformen unseres Bundesstaates, Vortrag in München ARCHIVALIE Lenz, Carl Otto Seite: 20

Karton/AO Signatur: 01-707 Datum

vom 13.01.1970, Korrespondenz mit K. D. Erdmann und von Meiborn, CDU Pressedienst des Kreisverbandes Bergstraße, handschriftl. Notizen Bundestag 012/2 - Föderalismus II 1969 Vereinbarung zwischen der Bundesregierung und den Regierungen der Länder zur Durchführung des Vertrages über die dt.-frz. Zusammenarbeit vom 27.01.1963, Große Anfrage an die Bundesregierung zur Weiterentwicklung des förderativen Systems, Korrespondenz mit Juristischer Dokumentation der Wissenschaftlichen Abteilung Deutscher Bundestag föderalen Fragestellungen, Zeitungsartikel, 012/3 - Föderalismus III 1968 - 1970 Korrespondenz des Rechtsausschuss-Vorsitzenden Wilhelmi betr. Änderung des Grundgesetzes Korrespondenz mit Ministerialrat Clemens BMI, Schreiben Wissenschaftliche Abteilung des Deutschen Bundestages zu: Bildungsplanung während der Beratung zur Finanzreform und Strassenbenutzungsgebühr, Bundestag 012/4 - Föderalismus IV 1968 - 1970 Korrespondenz von bayer. Staatsminister Franz Heubl betr. Änderung des Grundgesetzes, Korrespondenz mit Stückler (MdB), Benda (MdB), Röder (MdL) und Schnur (MdB), Rede zu Enquete-Kommission Verfassungsreform, Tätigkeitsbericht Landesgruppe Hessen VI. Legislaturperiode, Auszug aus Aktionsprogramm für Nordrhein-Westfalen der CDU zur Reform des Bundesstaates, Antrag an die Bundesregierung zur Enquete-Kommission Verfassungsreform, Antwort des Bundesminister Benda zur großen Anfrage Weiterentwicklung des förderativen Systems, CDU-Pressedienst Kreisverband Bergstraße, DUD 127/2 - Frankreich 1959; 1977 - 1981 Berichte, Korrespondenz, Informationsblätter, Vermerke und Notizen, Pressemitteilungen, Journalistenliste, Broschüre, Auszug aus Strafvollzugsgesetz, Besuchsprogramm 127/1 - Frankreich 1977 - 1979 Korrespondenz, Interviewprotokolle, Kommentare, Artikel, Vermerke, Notizen, biografische Daten zu Jacques Chirac und Alain Poher, Berichte, Listen, Referat, Zusammenfassungen, Pressemitteilungen Darin: Action Démocrate Jan. 1979 144/1 - Frankreich / Deutsch-Französische Parlamentariergruppe 1973 - 1974 Sonderakte: Unterlagen zur Dt.-Frz. Parlamentariergruppe u.a. dt.-fz. Parlamentarierkonferenz in Hyères; 11. Dt.-Frz. Konferenz in Bonn; Vorstandssitzungen, Anwesenheits- und Teilnehmerlisten versch. Veranstaltungen, darunter Konstituierende Sitzung am 17.05.1973, Satzungsentwurf; Frankreich-Besuch Lenz v. 19.-22.06.1973, Lenz und am 30./31.10.1974; ARCHIVALIE Lenz, Carl Otto Seite: 21

Karton/AO Signatur: 01-707 Datum

Berichte der deutschen Botschaft in Paris; Vortragskonzept von Lenz zur polit. Situation in Deutschland; Schriftverkehr; handschriftl. Aufzeichnungen Darin: Bulletin des Europa-Parlamentes v. 12.03.1973: Mitgliederliste 263/4 - Gesetzgebung A - K 1972 - 1973 Material- und Pressesammlung zu Rechtspolitik, alphabetisch geordnet von A - K u.a. zu Justizreform und Juristenausbildung, Eigentum und Eigentumsbindung 141/3 - Gesetzgebung L - Z 1972 - 1973 Korrespondenz zu Verbesserung der Rechtsfolge, Auszüge zu Rechtspolitik, Zivilrecht, Strafrecht und Rechtspflege, Zeitschriftenartikel zu Sicherung von Gerichtsverfahren und zu Justizform, Korrespondenzen und Auszüge zu Sicherung des ungestörten Verlauf von Gerichtsverhandlungen, sowie zu Einführung Familiengerichte, Korrespondenz zu Überlegung zur einstufigen Juristenausbildung und zur Rechtspflegerausbildung Darin: Deutsche Richter Zeitung (1971), Bundesrat Bericht über die 344. Sitzung von 1969 091/2 - Japan 1969 - 1970 Allgemeines über Japan u.a. Beziehung zwischen deutschen und japanischen Juristen, allgemeiner Schriftverkehr, Bericht über Ost-Asienreise einer Studiengruppe des Deutschen Bundestages, Auszug aus Staatslexikon "Recht-Wirtschaft-Gesellschaft" Band 4, Gesetzgebungsprogramm der Bundesregierung, Abendessen am 01.04.1970 in Botschafterreseidenz, Eindrücke von der Weltausstellung in Osaka und der japanischen Wirtschaftsexplosion Darin: Literaturliste zu japanischem Rechtswesen 090/1 - Japan 26.03.1970 - 05.04.1970 Materialsammlung zum Besuch einer Delegation des Deutschen Bundestages vom 26.03.-04./05.04.1970 in Japan: Teilnehmerliste, Reiseprogramm, Lebensläufe japanischer Gesprächspartner, Allgemeine Informationen und Ratschläge zu Politik und Gesellschaft (Kultur, Wirtschaft) in Japan, deutsch-japanische Beziehungen 119/3 - Juristenausbildung in Hessen 1973 - 1974 Unterlagen zu Reform der Juristenausbildung in Hessen u.a. Vorstellungen der CDU-Landtagsfraktion zur Einstufigen Juristenausbildung; Entwürfe für neues Juristenausbildungsgesetz (JAG): Vorlage der Landesregierung, Entwurf Landtags-Rechtsausschuss (sogen. Bohl-Entwurf), darauf beruhend: Beratungsunterlage für JAG mit handschriftl. Bemerkungen (Stand Dezember 1973); Drucksachen Hessischer 145/1 - Justizreform Teil I 1970 - 1972 Korrespondenz und Auszüge zu Justizreform und zu Richterbezeichnung, ehrenamtliche Richter und Präsidialverfassung der Gerichte, Korrespondenz und Auszüge zu Juristenausbildung und allgemeines arbeitsteiliges Informationsbanksystem für die Bundesrepublik ARCHIVALIE Lenz, Carl Otto Seite: 22

Karton/AO Signatur: 01-707 Datum

145/2 - Justizreform Teil II 1969 - 1973 Korrespondenz zu Justizreformgesetz, Auszüge zur Rechtspflege, Bericht des Bundesministers der Justiz über das Gesetzgebungsprogramm der Bundesregierung Darin: Regierungserklärung von Bundeskanzler Brandt (1969) 116/2 - Material zu Rechtspolitik/Rechtsreform 1970 - 1976 u.a.: Zwischen Hoffen und Bangen - Zur Rechtspolitik im 7. Deutschen Bundestag, Beitrag von Lenz zu rechtspolitischen Reformplänen; Was ist auf dem Gebiet der Justiz- und Anwaltspolitik vom sechsten Deutschen Bundestag noch zu erwarten?, Tonbandniederschrift der Ausführungen von Lenz auf der DAV-Mitgliedsversammlung in Kassel am 13.05.1972;

Ehe- und Familienrecht: Schriftverkehr, Stellungnahmen, Anträge; Reform des Scheidungsrechts: 14 Thesen der CDU/CSU-Fraktion;

Änderung der Strafprozessordnung, u.a.: Protokolle 93. und 95. Sitzung des Rechtsausschusses (Bekämpfung des Terrorismus); Baader-Meinhof-Prozess; Das Gesetz zur Änderung der Strafprozeßordnung (Haftrecht), Beitrag von Lenz v. 20.06.1972; Schriftlicher Bericht Rechtsausschuss v. 19.06.1972;

Änderung des Sexualstrafrechtes, dazu handschriftliche Notizen 126/2 - Mitbestimmung 1974 Unterlagen für den Ausschuss für Arbeit und Sozialordnung u.a. Gutachten und Stellungnahmen zum geplanten Gesetz über Mitbestimmung der Arbeitnehmer von: Thomas Raiser, Hans F. Zacher, Ernst-Joachim Mestmäcker, Franz Jürgen Säcker, Peter Raisch, 128/1 - Mitbestimmung I 1975 - 1976 Unterlagen zum geplanten Gesetz über Mitbestimmung der Arbeitnehmer Hearing: Schriftverkehr, darunter Lenz an Richard Stücklen v. 24.02.1975 und Schriftwechsel Lenz-Engelbert van de Loo, Änderungsanträge der CDU/CSU-Fraktion zum Gesetzentwurf, Ausarbeitungen, handschriftliche Notizen; Informationspapier für das Gespräch über die Mitbestimmungsregelung v. 16.12.1975 einschl. Ergänzungspapier; Aktenvermerke; Drucksachen Bundesrat und Bundestag zum Gesetzentwurf über das Mitbestimmungsgesetz;

Materialsammlung, alphabetisch geordnet von A-O: Gutachten, Stellungnahmen und Anträge u.a. von Arbeitgebern, Verbänden, Gewerkschaften, Bundesvorstand der CDU (auf dem 22. Bundesparteitag), Bundesministerien, Einzelbeiträge versch. Autoren (v.a. zur paritätischen Mitbestimmung); Protokoll 110. Bundestagssitzung v. 20.06.1974; Pressemitteilungen, DUD, Interviews Darin: Broschüren: Kritik aus wissenschaftlicher Sicht. Zum Regierungs-Entwurf eines Mitbestimmungsgesetzes. Eine Sammlung publizistischer Beiträge, hrsg. v. BDA, Köln 1974 ARCHIVALIE Lenz, Carl Otto Seite: 23

Karton/AO Signatur: 01-707 Datum

Stellungnahme des Arbeitskreises Mitbestimmung, hrsg. v. BDA, Köln 1974 Geißler, Heinrich: Mitbestimmung am Scheideweg. Kritische Überlegungen zum Gesetzentwurf der Bundesregierung, hrsg. in der Reihe "Kirche und Gesellschaft", Köln 1974 130 - Mitbestimmung II 1974 - 1976 Unterlagen zum geplanten Gesetz über Mitbestimmung der Arbeitnehmer u.a. Materialsammlung, alphabetisch geordnet von P-Z: Gutachten und Stellungnahmen für den Ausschuss für Arbeit und Sozialordnung, u.a. von Wolfgang Philipp, Hans Heinrich Rupp, Peter Raisch, Thomas Raiser, Franz Jürgen Säcker, Heinz Bauernfeind, Rupert Scholz, Ekkehard Stein, Klaus Stern, Hans F. Zacher, Union der Leitenden Angestellten, BDA; Fragen für das Hearing am 19./20.12.1974; Schriftverkehr; Verfassungsrechts-Hearing zum Mitbestimmungsgesetz-Entwurf der Bundesregierung. Protokoll Nr. 62, hrsg. Wirtschaftsrat der CDU Darin: Voss, Rüdiger von: Reform des Unternehmensrechts in verfassungspolitischer Sicht, Sonderdruck aus "Die Neue Ordnung", Heft 5, Paderborn 1974 132/2 - Neuregelung der Rechtsverhältnisse der MdBs I 1975 - 1976 Stellungnahmen und Protokolle der Ausschüsse des Bundestages, u.a.: Beschlussprotokoll Rechtsausschuss v. 11.11.1976; 2. Sonderausschuss: Zusammenstellung der Beschlüsse, Stellungnahmen und Vorschläge, dazu Anlagen; Diätenfrage: Zweites Gutachten des Beirates für Entschädigungsfragen zur Neuregelung der Abgeordneten-Diäten, Juni 1976; Stellungnahmen zum Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht betr. Diäten von: zum Urteil, Deutscher Bundestag, CDU; Leitsätze zum Schlussurteil des Gerichts v. 05.11.1975 einschl. Sondervotum; Sitzungsprotokolle 2. Sonderausschuss Nr. 1-17 einschl. Anlagen; Schriftverkehr, Pressemitteilungen 134 - Neuregelung der Rechtsverhältnisse der MdBs II 1975 - 1976 Unterlagen für den 2. Sonderausschuss Stellungnahmen, Beschlüsse, Entwürfe, Vermerke, v.a. zur Frage der Abgeordnetenbezüge und Diäten: Ausschuss-Drucksachen 1-29, 33, 41-45, 47, 50-59 einschl. Anlagen; Skalenpapiere II-VIII: Modelle zur Errechnung der Bezüge der MdBs 111/2 - Notstandsverfassung Bd. VII 1967 - 1968 Unterlagen und Materialsammlung für den Rechtsausschuss betr. Grundgesetzergänzungen für den Notstandsfall Änderungs- und Formulierungsvorschläge für einzelne Grundgesetzartikel, teils nach Register sortiert; Beschlüsse des Rechtsausschusses; Stellungnahmen der Bundesministerien; Ausführungen von Lenz zu Artikel 19a GG (Widerstandsrecht); Vermerke zu Koalitionsgesprächen 1967/68, u.a. von Ernst Benda; ARCHIVALIE Lenz, Carl Otto Seite: 24

Karton/AO Signatur: 01-707 Datum

CDU/CSU-Fraktion: AK für Allgemeine und Rechtsfragen; Öffentliche Anhörungen im Bundestag; handschriftl. Aufzeichnungen 126/1 - Notstandsverfassung und -gesetzgebung 1967 Unterlagen zur Diskussion um die Notstandsverfassung u.a. Argumente gegen die Notstandsverfassung und -gesetzgebung und ihre Erwiderung (auf Ergänzung angelegt), Kapitel I bis VIII, Stand: 01.06.1967; Berichte Arbeitskreis Notstandsgesetzgebung SPD Unterbezirk /M.: Bericht des Arbeitskreises, Minderheitenbericht, Berichte der Arbeitsgruppen I - IV 090/2 - Polen/Ostverträge 1970 - 1975 Presse-/Rundfunkbeiträge, Artikel zu Ostpolitik/Ostverträgen;

Unterlagen zum Rechtsausschuss des Bundestages: Anträge der Ausschussmitglieder, Mitteilungen, Tagesordnungen, ausführliche handschriftl. Notizen; Vermerke, Erklärungen und Stellungnahmen zu Rechtsfragen der Ostverträge: Verfassungsrecht, Völkerrecht, Staatsangehörigkeitsrecht, u.a. von Lenz, Friedrich Vogel, Richard Stücklen; Bundestagsprotokolle; Intervention von Lenz in der Fraktionssitzung vom 09.05.1972; Redeskizze von Seegerer für Lenz zu Beratungen des Rechtsausschusses; Schreiben von Franz Josef Strauß an Lenz über Haltung der Unionsfraktion zu den Ostverträgen im Wahlkampf 1976 vom 23.10.1975;

Vertraulicher Bericht von Jiri Brada an Lenz über Reise in die USA betr. deutscher Ostpolitik; Schriftwechsel zw. Carl Reif und versch. Institutionen: Protestbriefe an Bundestagsfraktionen, -ausschüsse, Auswärtiges Amt und Bundeskanzleramt 115/2 - Rechtspolitik 1972 - 1976 Unterlagen zu Fragen der Rechtspolitik u.a. Ausarbeitung zum Thema: Ausbildungskosten Volljähriger und elterliche Unterhaltspflicht, dazu Anlagen; Ausarbeitung von Lenz: Rechtspolitik, Reformpolitik der Vernunft, v. 10.10.1972, dazu: Beurteilung der Rechtsreform der Regierung Brandt; Rechtspolitische Aussagen der CDU; Material zum Rechtspolitischen Kongreß der CDU/CSU: Recht sichert die Freiheit, in Karlsruhe: Rede des BACDJ-Vorsitzenden Friedrich Vogel, Abteilungsberichte, Fraktion, Wahlprogramm 093/1 - Sammelakte 1973 - 1975 Entscheidung Opfer von Straftaten, Hessische Lehrer, Länderneugliederung, Steuerreform u.a. Lehrerbesoldung; Neugliederung Bundesgebiet, Protokoll von Besprechung Oldenburg-Schaumburg-Lippe-Gesetz und Artikel 29, Entwurf Gesetz über Länderzugehörigkeit des Verwaltungsbezirkes Oldenburg und des Landkreises Schaumburg-Lippe; Presseausschnittezur Länderneugliederung; Presseausschnitte zu Steuerreform; Broschüre "Unser Staat" ARCHIVALIE Lenz, Carl Otto Seite: 25

Karton/AO Signatur: 01-707 Datum

6.1.1 Verfassungsreform 136/2 - ad-hoc-Kommission Verfassungsreform 1977 - 1979 Unterlagen zur Diskussion über den Schlussbericht der Enquete-Kommission Verfassungsreform, v.a. betr. Parlamentarismus und Föderalismus u.a. Diskussion der Kommissionsempfehlungen in der interfraktionellen Arbeitsgruppe Enquete-Kommission Verfassungsreform, Protokolle, interfraktioneller Entschließungsantrag (Entwurf) betr. Weiterentwicklung der bundesstaatlichen Ordnung v. 07.11.1978; CDU/CSU-Arbeitsgruppe Verfassungsreform: Protokolle aus 1977 (mit Entwurf Entschließungsantrag v. 27.10.1977); Diskussion in den Arbeitskreisen der CDU/CSU-Fraktion; Stellungnahmen zur Änderung des Wehrpflichtgesetzes; Kommissionsdrucksachen; Schriftverkehr, handschriftliche Notizen 142 - Enquete-Kommission Verfassungsreform 1968 - 1973 Unterlagen zur Enquete-Kommission u.a. Kurzprotokolle der Kommissions-Sitzungen v. 07.03.1974 (Teile I und II), 15.11.1974; Kommissions-Drucksachen Nr. 50, 121-124, 127-130 einschl. Anlagen; Materialsammlung zu rechtspolitischen Überlegungen um die Neuverteilung der Gesetzgebungszuständigkeiten zw. Bund und Ländern, erstellt vom Wissenschaftlichen Dienst des Deutschen Bundestages: 25 teils ausführliche Anlagen, darunter Stellungnahmen von Bundesregierung und Einzelautoren, Erörterungen in der Enquete-Kommission und der Länderkommission Verfassungsreform, darunter: Artikel von Lenz: Modelle zur Weiterentwicklung des föderativen Systems, in: Zeitschrift für Politik N.F. 17, 1970; handschriftl. Notizen 140/2 - Enquete-Kommission Verfassungsreform 1972 Kommissions-Drucksachen Drucksachen Nr. 22-30, 32-36, 38-40, 42,43, 46-49, 51, 52, 54, 55, 56, 58 einschl. Anlagen 132/1 - Enquete-Kommission Verfassungsreform 1972 - 1978 Unterlagen zur Enquete-Kommission Materialsammlung, alphabetisch geordnet von L-Z, u.a.: Rede von Lenz im Bundestag zum Verhältnis von Parlament und Regierung, v. 17.02.1977; Anmerkungen zum Selbstverständnis der Abgeordneten und des Bundestages nach dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland; Föderalismus: Große Anfrage betr. Weiterentwicklung des föderativen Systems einschl. Antwort der Bundesregierung; Zur Verteilung der Gesetzgebungskompetenzen zwischen Bund und Ländern, Kommissionsdrucksache, dazu Vermerk; Vermerke, Vorschläge und Stellungnahmen betr. Föderalismus und Verfassungsreform, u.a. von Klaus Stern, Bundesjustizministerium; Schlussbericht der Enquete-Kommission: Empfehlungen, Stellungnahme der Zeitschrift "Die Öffentliche Verwaltung"; Staatliche Aufgabenplanung in der Verfassungsordnung der Bundesrepublik Deutschland, Darin: Derlien, Hans-Ulrich: Methodische Probleme der empirischen Verwaltungsforschung, Bonn 1978 ARCHIVALIE Lenz, Carl Otto Seite: 26

Karton/AO Signatur: 01-707 Datum

136/1 - Enquete-Kommission Verfassungsreform 1976 Unterlagen zur Enquete-Kommission Schlussbericht der Enquete-Kommission Verfassungsreform v. 02.12.1976: Zusammenstellung der Kommissions-Empfehlungen in 16 Kapiteln einschl. Auflistung der Kommissionsdrucksachen und Protokolle; Ausführliche Berichtsfassung in 16 Kapiteln und Unterabschnitten einschl. Sondervoten; Kurzprotokoll der 33. Kommissionssitzung v. 28./29.07.1976 Darin: Köhler, W.: Demokratie braucht Repräsentation, Sonderdruck aus dem Rheinischen Merkur 138/1 - Enquete-Kommission Verfassungsreform - Sonstige 1970 - 1972 Unterlagen I Unterlagen zur Enquete-Kommission u.a. Konstituierung der Kommission am 11.03.1971, Mitgliederberufungen, Entwürfe für Arbeit und Themenkatalog für die Kommission; Unterkommissionen I "Bund und Länder" und II "Parlament und Regierung"; Berichte, Stellungnahmen und Entwürfe zu Verfassungsreform allgemein und Einzelbereichen, v.a. Finanzverfassung und Bundesstaatliche Ordnung; Stand der Beratungen in der Enquete-Kommission v. 25.11.1971 und v. 13.03.1972; Kommissions-Drucksachen; Protokolle, auch von Bundestagsausschüssen; Länderkommission Verfassungsreform: Niederschriften v. Plenarsitzungen; Arbeitsgruppe IV der Enquete-Kommission; Niederschrift der Veranstaltung der Deutschen Vereinigung für Parlamentsfragen: Haben die Länderparlamente eine Zukunft?; Schriftverkehr; handschriftl. Notizen; Pressemitteilungen und Artikel Darin: Vorträge bei der 39. Staatswissenschaftlichen Fortbildungstagung der Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer v. J. Kölble und O. Barbarino 138/2 - Enquete-Kommission Verfassungsreform - Sonstige 1969 - 1972 Unterlagen II Unterlagen zur Enquete-Kommission u.a. Entwurf eines Gesetzes über die Befugnisse der Kommission, dazu und zu Einzelfragen Stellungnahmen der Bundesregierung; Chronologie der Entstehungsgeschichte der Kommission in Stichworten; Länderkommission Verfassungsreform: Niederschrift über Sitzungen der Unterkommissionen A und B, 4. Plenarsitzung und Entschließung v. 04.02.1972; Vorbereitung der Klausurtagung der Kommission in Gras-Ellenbach, u.a. Arbeitspapier von Hans Dichgans zur Bund/Länder-Planung, Gutachten von Konrad zur Bundesstaatsreform (Januar 1972); Vorträge/Abhandlungen v. Lenz, einschl. handschriftl. Notizen: Konzept ohne Titel v. 03.06.1971; Die Zukunft der Landesparlamente und Vereinheitlichung der Gesetzgebung, Abhandlung v. Mai 1971; Vom Umgang mit dem Grundgesetz; Ausarbeitungen v.a. zu bundesstaatlicher Ordnung; Schriftverkehr ARCHIVALIE Lenz, Carl Otto Seite: 27

Karton/AO Signatur: 01-707 Datum

Darin: Vorlesung von Otto Barbarino (Kurzform): Probleme der öffentlichen Finanzwirtschaft; Kewenig, Wilhelm: Das Grundgesetz und die staatliche Förderung der Religionsgemeinschaften, in: Essener Gespräche zum Thema Staat und Kirche (Sonderdruck), Münster 1971 140/1 - Enquete-Kommission Verfassungsreform - Sonstige 1972 - 1973 Unterlagen III Zwischenbericht der Kommission für die 6. Wahlperiode, dazu Erläuterungen v. 21.12.1972: Einleitung, Teil A mit den Kapiteln I-IV: I: Investigative Ausschüsse: Untersuchungsausschüsse und Enquete-Kommissionen, II: Die parlamentarische Kontrolle der Nachrichtendienste, III: Institutionen des Petitionswesens: Petitionsausschuss und Ombudsmann, IV: Einwirkungen des zwischenstaatlichen Rechts auf die nationale Rechtsordnung; Teil B als Auflistung noch nicht behandelter Drucksachen; versch. Zwischenfassungen der Kapitel mit teillw. handschriftl. Korrekturen; Protokoll der 11. Sitzung der Kommission v. 14./15.09.1972 einschl. Anlagen; Pressekonferenz v. 29.02.1972; Schriftverkehr

6.1.2 Ehe- und Familienrecht 120/3 - Eherecht 1970 Unterlagen zur Reform des Ehescheidungsrechtes Beiträge, Empfehlungen, Stellungnahmen, Arbeitspapiere: Gleichberechtigung mit Schlagseite? Zur Reform des Ehescheidungsrechtes, Beitrag von Anton Stark in der Stuttgarter Zeitung; Empfehlungen des BACDJ, Fachkommission Eherecht, an die CDU/CSU-Bundestagsfraktion, dazu auch Kurzprotokoll; Arbeitspapier für AK I zur Reform des Rechts der Ehescheidungen und der Scheidungsfolgen, September 1970; Stellungnahme des Rechtsausschusses der Evangelischen Frauenarbeit in Deutschland e.V.; Ausarbeitung: Einleitende Bemerkungen zum Diskussionsentwurf des Bundesjustizministeriums (mit Diskussionspunkten) 120/2 - Ehe- und Familienrecht 1970 - 1976 Unterlagen zur Reform des Ehe- und Familienrechtes Ausarbeitungen, Entwürfe, Vermerke, Schriftverkehr (auch mit Bürgern), u.a.: Enterbung durch Verstoßung? Ehegattenerbrecht und Zerrüttungsprinzip - aus der Sicht der Opposition, Beitrag von Lenz; Familienpolitik - eine soziale Verpflichtung! Beitrag von Erna-Maria Geier; Eheliches Namensrecht: Beratungen über das Gesetz über den Ehe- und Familiennamen, dazu auch: Korrespondenz zw. Amtsstellen, Interview mit Lenz, Protokoll der 418. Bundesratssitzung, Manuskripte von Lenz; Versorgungsausgleich: Sitzungen des Rechtsausschusses, dazu handschriftliche Notizen; Drucksache mit Beschlüssen des Rechtsausschusses zur Reform des Ehe- und Familienrechtes (hier: Versorgungsausgleich); ARCHIVALIE Lenz, Carl Otto Seite: 28

Karton/AO Signatur: 01-707 Datum

Pressemeldungen und Interviews, u.a. Rhein-Neckar-Zeitung v. 07.09.1976, Hessischer Rundfunk v. 24.04.1976, Berliner Morgenpost v. 13.04.1976; Mitteilungen des DUD und des BACDJ mit Beiträgen von Lenz und anderen Autoren; Arbeitspapier für BACDJ: Reform des Ehe- und Familienrechts - Reform gegen Ehe und Familie, mit Fallkonstruktionen; 14 Thesen der CDU/CSU-Fraktion zur Reform des Ehe- und Scheidungsrechtes; Stellungnahmen/Forderungen des Katholischen Arbeitskreises für Eherecht, des ZDK und vom AK I der CDU/CSU-Fraktion (Frühjahr 1971); Vermittlungsausschuss: Aktenvermerke, Beratungen; Dokumentation und Referat von zu Scheidungsrecht/Eherechtsreform vor dem Hauptausschuss der Frauenvereinigung der CDU; Fragen und Antworten zum Scheidungsrecht (handschriftlich ergänzt: Leitfaden für "Doofe"); Beschluss des Bundestages zur Änderung des Bürgerlichen Gesetzbuches 120/4 - Eherecht 1971 - 1975 Unterlagen zur Reform des Ehescheidungsrechtes Berichte, Stellungnahmen, Ausarbeitungen: Informationsreisen der Abgeordneten Lenz, Hauser und Erhard nach London und Stockholm; Stellungnahme des Jugend-, Familien- und Gesundheitsausschusses zum ersten Gesetzentwurf zur Ehe- und Familienrechtsreform, dazu Minderheitsvotum der CDU/CSU-Mitglieder des Ausschusses; Ausarbeitung Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages zum Ausgleich von Unterhaltsleistungen der Ehegatten; Ausarbeitung von Waltrud Will-Feld zu steuerlichen Problemen im Scheidungsfall mit Fallbeispielen 012/5 - Ehe- und Familienrecht 1972 - 1976 Stand und Perspektiven der Eherechtsreform u.a. Änderungen des Scheidungsrechts, Scheidungsgünde und -folgen, Sicht der Opposition zur Reform des Ehe- und Familienrechts, Übereinstimmungen zwischen Opposition und Koalition, Stellungnahme v. Lenz zur Reform des Scheidungsrecht, Interview Süddeutscher Rundfunk, Eherechtsentwurf v. Lenz, Pressematerialien DUD und Zeitungsartikel, Bundestag 014/1 - Ehe- und Familienrecht 1972 - 1979 u.a. lohnsteuerrechtliche Fragen bei Auflösung einer Ehe, Zeitungsinterviews, Stellungnahme Lenz zur Reform des Ehescheidungsgesetzes, Antwortschreiben Hans de With auf mündl. Anfragen von Lenz, Zusammenlegung der Familiengerichte, Neuordnung Ehe- und Familienrecht, Versorgungsausgleich, Gesetz über die Entschädigung für Opfer von Gewalttaten, Enquete-Kommission Verfassungsrefom, Schriftwechsel zu Fotowanderausstellung Bundestage, Pressematerialien, Bundestag ARCHIVALIE Lenz, Carl Otto Seite: 29

Karton/AO Signatur: 01-707 Datum

6.2 Ausschüsse

104/1 - HS 30 I-IV 1957 - 1967 Unterlagen zum Untersuchungsausschuss HS 30 betr. Verdacht der schweren Bestechlichkeit im Zusammenhang mit der Beschaffung von HS 30-Schützenpanzern, v.a. Schriftverkehr und Vermerke der Staatsanwaltschaft Bonn, Vernehmungsprotokolle (Abschriften, Kopien) Band I: Strafanträge von Bürgern, Einleitung des Ermittlungsverfahrens, erste Stellungnahmen, Aussagegenehmigungen; Band II: Stellungnahmen von Kurt Hansohm und Werner Plappert zum HS 30-Geschäft 1957/58; Vernehmungsprotokolle des Landgerichts Bonn: Hansohm, Plappert, Friedrich Aretz, Karl-Heinz Dittberner, Fritz Goetze; Band III: Schriftverkehr/Vermerke Untersuchungsausschuss, Plappert/Landgericht Bonn, Vernehmungsprotokolle: Karl Helmut Schnell; Band IV: Vernehmungsprotokolle: Hellmuth Brennecke, Eugen Hebeler, Kurt Josef Kraémer, Erich Seeger, Josef Müller, Klaus-Dietrich Langenstein, 106 - HS 30 V-IX 1967 - 1968 Unterlagen zum Untersuchungsausschuss HS 30 betr. Verdacht der schweren Bestechlichkeit im Zusammenhang mit der Beschaffung von HS 30-Schützenpanzern, v.a.: Schriftverkehr und Vermerke der Staatsanwaltschaft Bonn, Vernehmungsprotokolle (Abschriften, Kopien) Band V: Schriftverkehr, Vernehmungsprotokolle: Georg-Wilhelm Freiherr von Rheinbaben, Kurt Josef Kraémer, Eleonore Krzycanowski, ; Band VI: Schriftverkehr, Vernehmungsprotokolle: Hans Arnold Thomsen, Friedrich Holzapfel, Rolf Acker, Hermann Mans, Burkhart Freiherr Löffelholz von Colberg, Heinz Wegener, Siegfried Witte, Franz Günther Büscher, Friedrich Beyer, Herbert Becker, Richard Stücklen, , Friedrich Wilhelm Müller, Max Jaggi, Sybille Freiin Löffelholz von Colberg, Vernehmungsprotokolle aus Genf (frz./dt.); Band VII: Schriftverkehr, Vernehmungsprotokolle: Hans Czapski, Ludwig Schanze, André Poniatowski, Wilhelm Koch, Ernst Brugger, Kurt Hofbauer, Rudolf Milewski, Eva Maria Zarembowicz, Karl Jeck; Teil VIII: Schriftverkehr, Vernehmungsprotokolle: Josef Rust, Philipp Humbert, Willi Reinhold Daugs, John Renny; Band IX: Schriftverkehr, Vernehmungsprotokolle: Hellmut Kaldrack, Wolfgang Koehler, Gerd Rimarski, Otto Wagner, , Franz Josef Strauß 122/2 - HS 30 1967 - 1969 Unterlagen zum Untersuchungsausschuss HS 30 betr. Verdacht der schweren Bestechlichkeit im Zusammenhang mit der Beschaffung von HS 30-Schützenpanzern, hier: Schriftverkehr, Vermerke und Aufzeichnungen zur Rolle von Otto Lenz; dazu zahlreiche Presseartikel- und erklärungen; Protokolle und Vermerke zu Besprechungen und Zeugenaussagen; Sitzung des Ausschusses v. 18.06. und 21.06.1968; handschriftliche Notizen; Schriftverkehr mit der Redaktion der Gewerkschaftszeitung "Metall"; ARCHIVALIE Lenz, Carl Otto Seite: 30

Karton/AO Signatur: 01-707 Datum

Auszüge aus Protokoll der 10. Ausschuss-Sitzung v. 06.02.1967: Vernehmung von Bernt Engelmann 122/1 - HS 30 Protokolle 1967 - 1969 Unterlagen zum Untersuchungsausschuss HS 30 betr. Verdacht der schweren Bestechlichkeit im Zusammenhang mit der Beschaffung von HS 30-Schützenpanzern Protokolle einschließlich Anlagen folgender Sitzungen: 83. Sitzung v. 20.02.1969; 80. Sitzung v. 13.02.1969; 68. Sitzung v. 24.10.1968; 65. Sitzung v. 05.07.1968; 61. Sitzung v. 21.06.1968 (u.a. Anlage 10: Eidesstattliche Versicherung zum Tode von Otto Lenz v. 05.12.1967) 104/2 - HS 30 X (Abschlussverfügung) 1968 Unterlagen zum Untersuchungsausschuss HS 30 betr. Verdacht der schweren Bestechlichkeit im Zusammenhang mit der Beschaffung von HS 30-Schützenpanzern Abschlußverfügung zum Ermittlungsverfahren, vorangestellt ausführliche Inhaltsübersicht: Aktenbestand, Chronologie und Ergebnis der staatsanwaltlichen Untersuchung, Einstellung des Verfahrens 146 - Rechtsausschuss - Protokolle I 03.1973 - 05.1974 Stenographische Protokolle und Beschlussprotokolle des Rechtsausschusses (7. Wahlperiode) Nr. 6, 7, 11, 14, 18-20, 22-24, 26, 29-31, einschl. Anlagen 148 - Rechtsausschuss - Protokolle II 05.1974 - 04.1975 Stenographische Protokolle und Beschlussprotokolle des Rechtsausschusses (7. Wahlperiode) Nr. 31, 36 (öffentliche Anhörung), 38-40, 43, 44, 47-60, einschl. Anlagen 150 - Rechtsausschuss - Protokolle III 04.1975 - 10.1975 Stenographische Protokolle und Beschlussprotokolle des Rechtsausschusses (7. Wahlperiode) Nr. 61-64, 66-74, 76, 77, einschl. Anlagen 152 - Rechtsausschuss - Protokolle IV 10.1975 - 03.1976 Stenographische Protokolle und Beschlussprotokolle: Rechtsausschuss (7. Wahlperiode) Nr.77-83, 86-88 und dazu Unterausschuss Familien- und Eherechtsreform Nr. 49, 51, 52, 54; Ausschuss für Arbeit und Sozialordnung Nr. 90; Unterausschuss Arzneimittelrecht d. Ausschusses für Jugend, Familie und Gesundheit Nr. 17, einschl. Anlagen 154 - Rechtsausschuss - Protokolle V 03.1976 - 06.1976 Stenographische Protokolle und Beschlussprotokolle des Rechtsausschusses (7. Wahlperiode) Nr. 91, 92, 94, 96-98, 100-103, einschl. Anlagen 105/2 - Rechtsausschuss (7. Legislaturperiode) 1973 u.a. Beschlussprotokolle des Rechtsausschusses, Antrag der Fraktionen der SPD und FDP auf Entwurf eines zweiten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen, Bericht Bundesjustizminister über Gesetzgebungsprogramm, Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Volljährigkeitsalters, Stenographisches Protokoll 105/1 - Rechtsausschuss (8. Legislaturperiode) 1977 u.a. Beschlussprotokolle des Rechtsausschusses, ARCHIVALIE Lenz, Carl Otto Seite: 31

Karton/AO Signatur: 01-707 Datum

Stenographische Protokolle des Rechtsausschusses; Entwurf eines Gesetzes über die Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland, Fragenkatalog der Fraktionen der SPD und FDP, 158 - Rechtsausschuss 1969 1969 - 1973 Schriftverkehr und Unterlagen zum Rechtsausschuss, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Drucksachen, Vermerke und Korrespondenz zu Gesetzesvorhaben (Abzahlungsgesetz, Mietrecht, Rechtspflegergesetz, Wahlalter); Tagesordnungen, Zusammenfassungen zur Arbeit des Rechtsausschusses (u.a. 1970); Protokolle (6. Wahlperiode) Nr 3, 5, 6, 15, 16, 19, 22, 25, 26, 41, 46, 47, 51, 52, 55, 60, 92 und (7. Wahlperiode) Nr. 10, 13, 14, einschl. Anlagen 156/1 - Verfassungsbeschwerde Schneider MdL (A-C) 1975 Unterlagen für den Rechtsausschuss zur Verfassungsbeschwerde des saarländischen Landtagsabgeordneten Karl-Heinz Schneider betr. Abgeordnetenbezüge, hier: Mündliche Verhandlung BVerfG am 18.06.1975 u.a. Stellungnahmen Länderparlamente zum Fragenkatalog des BVerfG einschl. Anlagen; Teilentscheidung des BVerfG v. 21.01.1975; Stellungnahme von Hans H. Klein; Schriftverkehr 156/2 - Verfassungsbeschwerde Schneider MdL (D-Z) 1975 Unterlagen für den Rechtsausschuss zur Verfassungsbeschwerde des saarländischen Landtagsabgeordneten Karl-Heinz Schneider betr. Abgeordnetenbezüge, hier: Mündliche Verhandlung am 18.06.1975 u.a. Niederschrift der Veranstaltung der Deutschen Vereinigung für Parlamentsfragen: Warum gibt es so viele Beamte in den Parlamenten?, am 10.06.1975; ausführliche Stellungnahmen von Bundestag und Länderparlamenten zum Fragenkatalog des BVerfG einschl. Anlagen; Ausarbeitungen zur beruflichen Zusammensetzung von Bundestag und Länderparlamenten (v.a. betr. Beamte) und zur finanziellen Stellung der Abgeordneten; Abschrift der Verfassungsbeschwerde

6.3 Politische Korrespondenz

096/1 - Korrespondenz 1965/66 (A-L) 1965 - 1966 Allgemeine Korrespondenz, alphabetisch geordnet u.a. Wahlkampf, Wahlkreisangelegenheiten, Eingaben, Schriftverkehr mit Behörden und Ämtern, Einladungen, Termine; Glückwünsche zu Wahl in den Bundestag und zu Jungfernrede am 27.01.1966; Informationen für neue Abgeordnete, Schriftverkehr mit Fraktionskollegen und Fraktionsvorsitzendem Rainer Barzel, darunter: Einladungen für Wahlkampfauftritte zu BTW 1965 im Wahlkreis, auch an , u.a., Antrag v. Lenz zu Entwurf eines Gesetzes zur Kürzung des Studiums der Rechtswissenschaften, dazu auch Korrespondenz, 13. Bundesparteitag der CDU in Düsseldorf (Programm), ARCHIVALIE Lenz, Carl Otto Seite: 32

Karton/AO Signatur: 01-707 Datum

Europa-Union: Jahresbericht 1964 LV Hessen, Landesversammlung in Bensheim 1965, Europäische Union Christlicher Demokraten EUDC: 17. Kongress in Taormina, Mittelstandsvereinigung KV Bergstraße: zu Mitbestimmung;

Privates (KDStV Arminia, Geburtstagsglückwünsche) 096/2 - Korrespondenz 1965/66 (M-W) 1965 - 1966 Allgemeine Korrespondenz, alphabetisch geordnet u.a. Wahlkreisangelegenheiten, Eingaben, Schriftverkehr mit Behörden und Ämtern, Einladungen, Termine, mit und Diethard Gottschalk zu Gründung deutsch-französischer Arbeitskreis (12. und 26.08.1966), mit Hans Matthöfer und deutschen Botschaften zu Lenz' Südamerika-Reise im Juni 1966, Deutsche Gruppe im Parlamentarischen Rat der Europäischen Bewegung: Protokoll Mitgliederversammlung 17.03.1966, Mitgliedschaft in der Stresemann-Gesellschaft, Interview mit "Unser Europa" vom 07.07.1966 Darin: Drucksache V/834: Entwurf eines Gesetzes über technische Arbeitsmittel vom 19.07.1966 112 - Korrespondenz persönlich 1965-1979 1965 - 1980 Allgemeine Korrespondenz als MdB u.a. Wahlkreisangelegenheiten, Anfragen, Petitionen, Wahlkampf 1965 im Wahlkreis Bergstraße, Schriftverkehr mit Behörden und Ämtern: Eingaben versch. Petenten v.a. zu: Renten, Steuern, Wehrpflicht/Bundeswehr, Schulfragen, Bau- und Grundstücksangelegenheiten, Innerdeutsche Angelegenheiten: Übersiedlung Familie Atlas aus der DDR in die Bundesrepublik (1975-1980); Inhaftierung der Brüder Geller in der DDR, Stellungnahme v. Lenz zu Fragen der Familienpolitik 086/1 - Korrespondenz 1965/66 1965 - 1983 Allgemeine Korrespondenz alphabetisch geordnet u.a. Terminangelegenheiten, Einladungen, Anfragen, Wahlkampf 1965, Wahlkreis, Korrespondenz als Generalsekretär Christlich-Demokratische Fraktion des Europäischen Parlaments, Rundschreiben/Korrespondenz mit Vertriebenen-Vertretern im Wahlkampf 1965 und als MdB (zu Lastenausgleich, Oder-Neiße-Grenze), Strafrechtsreform-Debatte 1965/66, Wahlkreisangelegenheiten (v.a. zur Verkehrsinfrastruktur), Gerhard Elschner an Lenz: Anmerkungen zur Lage der CDU im Spätsommer 1966, Pressemitteilung aus 1981: So nicht, Herr Kollege Bahr (zum Ost-West-Konflikt), Wehrpflicht-Angelegenheiten (Petitionen, Versetzungsgesuche) 1978-1983 086/2 - Korrespondenz 1967 1967 Allgemeine Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet u.a. Terminangelegenheiten, MdB- und Fraktionskollegen, Europa-Union, Wahlkreis, Einladungen, Anfragen, Petitionen, u.a. Ackermann-Gemeinde, Verband der Automobil-Industrie an Lenz wg. Änderung des KFZ-Steuer-Gesetzes, ARCHIVALIE Lenz, Carl Otto Seite: 33

Karton/AO Signatur: 01-707 Datum

Lenz an Benda zur Wahlrechtsänderung, Memorandum der Kommissionen der Europäischen Gemeinschaften über den wissenschaftlichen und technologischen Rückstand in der EG, Heck an Lenz zur Gründung einer parteinahen Juristenvereinigung (22.12.1966), Frage der Gültigkeit des Münchner Abkommens von 1938 (versch. Schriftwechsel, u.a. mit der Sudetendeutschen Landsmannschaft), Wehrpflicht-Angelegenheiten/Musterungsverfahren Darin: Vor zehn Jahren: Unterzeichnung des Vertrages von Rom (25. März 1957) 172/1 - Korrespondenz (P06) 12.05.1967 - 07.09.1967 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Termine, Wahlkreis, Notstandsgesetzgebung, Art. 109 GG, EWG, Aufenthalt am International Seminar der Harvard-Universität (USA), Schriftverkehr mit Behörden und Verbänden 172/2 - Korrespondenz (P07) 29.09.1967 - 23.11.1967 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Termine, Wahlkreis, Einfluss der EWG auf die Gesetzgebung des Bundes, Aufenthalt am International Seminar der Harvard-Universität (USA), Schützenpanzeraffäre HS-30, BACDJ-Gründung, Notstandsgesetzgebung, Schriftverkehr mit Behörden und Verbänden 178/1 - Korrespondenz (P08) 05.12.1967 - 21.02.1968 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Termine, Wahlkreis, Eingaben und Petitionen, Fraktion, Deutsches Atomforum, zur HS-30-Schützenpanzeraffäre, Konrad-Adenauer-Stiftung für politische Bildung und Studienförderung e.V., Mouvement Européen, Hinterbliebenenversorgung, Notstandsgesetzgebung (Vermerke zu Anhörungsterminen), Schriftverkehr mit Behörden und Verbänden 178/2 - Korrespondenz (P09) 21.02.1968 - 20.04.1968 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Fraktion, Standortfrage AKW Biblis, Parteitag der Parti Social Chrétien (Belgien) 1968, Anträge/Entwürfe zur Europapolitik, Europa-Union LV Hessen, Klausurtagung CDU-LV Hessen, Leber-Plan/Verkehrspolitik, Anfrage zum Föderalismus (Entwurf März 1968), Atomwaffensperrvertrag, Schriftverkehr mit Behörden und Verbänden 180 - Korrespondenz (P10) 20.04.1968 - 05.06.1968 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis (v.a. auch Verkehrsfragen), Termine, Petitionen und Eingaben, Fraktion, Notstandsgesetzgebung, KV Bergstraße, Deutscher Rat der Europäischen Bewegung, zur Weiterentwicklung des Föderativen Systems (Entwurf Kleine Anfrage), Bericht über IPU-Tagung in Dakar, Verband der Kriegsdienstverweigerer, Beiträge von Lenz zu: Beteiligung des Deutschen Bundestages an der Gesetzgebung der EG (an Hans von der Groeben), und zur dt.-frz. Konferenz: Freiheit und Wandel. Zu den Studentenunruhen in Europa, Schriftverkehr mit Behörden und Verbänden 182 - Korrespondenz (P11) 18.06.1968 - 07.07.1968 ARCHIVALIE Lenz, Carl Otto Seite: 34

Karton/AO Signatur: 01-707 Datum

Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Fraktion, Notstandsgesetzgebung (darunter Stellungnahme für MdB Hörnemann), Europapolitik, Verkehrspolitik, Lehrerbesoldung, Reform des Jura-Studiums an der Uni Bonn, Große Anfrage an die Bundesregierung zur Weiterentwicklung des Föderativen Systems, Schriftverkehr mit Behörden und Verbänden Darin: Sammlung von Protestresolutionen der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Lehrerverbände zur geplanten Neuordnung des Besoldungsrechts 176/3 - Korrespondenz (P12) 22.07.1968 - 15.09.1968 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis (auch zu Tiefflügen), Termine, Petitionen und Eingaben, Notstandsgesetzgebung: u.a. Schriftverkehr mit Verlagen, Interview mit spanischer Zeitschrift mit handschriftl. Antworten von Lenz, Sitzung Deutsches Atomforum AK III "Recht und Verwaltung" am 24.06.1968: Wahl v. Lenz zum AK-Vorsitzenden, Anfragen v. Lenz: zu Zollregelungen an den EG-Binnengrenzen, zu Übertragung von Zuständigkeiten auf den EuGH, Schriftverkehr mit Behörden und Verbänden 168/2 - Korrespondenz (P13) 15.09.1968 - 09.11.1968 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis (hier auch Kommunalwahl am 20.10.1968), Termine, Petitionen und Eingaben, Fraktion Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Verfassungsreform, v.a. Finanzverfassungsreform, Deutsches Atomforum, dazu auch Rede von Lenz in Biblis, Übertragung von Zuständigkeiten auf den EuGH, BACDJ, handschriftliche Aufzeichnungen zu WEU und EWG und Landwirtschaftliches Gespräch v. 09.10.1968, Schriftverkehr mit Behörden und Verbänden 184/1 - Korrespondenz (P14) 09.11.1968 - 28.12.1968 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Fraktion, Verfassungsreform, hier: Finanzverfassungsreform und Föderalismus, Rechtsausschuss, CDU: KV Bergstraße und LV Hessen, Kolpingwerk, Beiträge von Lenz zu: Bildungskompetenz für den Bund?, und: Regionalpolitik in der EWG, EG-Handelspolitik, Antrag der CDU/CSU-Fraktion zu Straßenbenutzungsgebühren handschriftliche Aufzeichnungen, Schriftverkehr mit Behörden und Verbänden 184/2 - Korrespondenz (P15) 28.12.1968 - 13.02.1969 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Fraktion, AKW Biblis, zur Geschäftsordnung des Gemeinsamen Ausschusses Bundestag/Bundesrat, Gesellschaft Europa-Nahost, HS-30-Untersuchungsausschuss: u.a. handschriftl. Vermerk zur Vergangenheit von Lenz' Vater Otto betr. Dr. Chr. Winkelhog, MdB Jahn zu Arbeitsgemeinschaft Demokratischer Kreise (ADK), Verfassungsreform: Lenz zu CDU-Aktionsprogramm und Finanzreform, BACDJ, Schriftverkehr mit Behörden (v.a. zu Verkehrsfragen) und ARCHIVALIE Lenz, Carl Otto Seite: 35

Karton/AO Signatur: 01-707 Datum

Verbänden Darin: Beitrag von Bundesernährungsminister Hermann Höcherl: Was wird aus der Landwirtschaft? 186/1 - Korrespondenz (P16) 13.02.1969 - 01.04.1969 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Verfassungsreform: Finanzverfassung, Föderalismus, Rechtsreform, CDU: LV Hessen, KV Bergstraße, Cartellverband, Biafra-Konflikt, EWG-Wettbewerbsrecht (dazu auch Anfrage), Beiträge von Lenz: unter Titel "Wie ich es sehe" zu brit.-frz. Gegensatz, Ortsgerichtsbarkeit, Finanz-/Hochschulreform, Rechtsausschuss, World Association of World Federalists (WAWF) handschriftl. Aufzeichnungen zu versch. Themenbereichen, Schriftverkehr mit Behörden und Verbänden Darin: Beitrag von Lenz: "Arbeit im Wahlkreis" für Deutsches Monatsblatt 186/2 - Korrespondenz (P17) 01.04.1969 - 20.05.1969 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Fraktion, Aktion Demokratischer Fortschritt (ADF), Europa, CDU: Bundespartei, LV Hessen, KV Bergstraße, OVs, Verfassungsreform: Finanzreform, Föderalismus, CDU/CSU-Arbeitskreis im Auswärtigen Amt, Rechtsausschuss und Sonderausschuss Strafrechtsreform, Verkehrsfragen, handschriftliche Aufzeichnungen, Schriftverkehr mit Behörden und Verbänden Darin: Fragebogen zur Abgeordnetentätigkeit 147/1 - Korrespondenz (P18) 25.05.1969 - 24.06.1969 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis (v.a. Verkehrsfragen), Termine, Petitionen und Eingaben, Fraktion Auswärtiger Ausschuss, Standortfrage AKW Biblis, Rechtspolitik: Rechtsausschuss, Unterausschuss "Unehelichenrecht": Protokoll 32. Sitzung einschl. Anlagen, Beurkundungsgesetz (dazu auch Beitrag von Lenz: "Wie ich es sehe"), Publizitätsgesetz, Verfassungsreform, Entwurf Außenpolitischer Arbeitskreis der Fraktion für Aktionsprogramm Europapolitik, Deutsch-ausländische Beziehungen, Anfrage von Lenz zur Zollunion, Schriftverkehr mit Behörden und Verbänden Darin: Broschüre: Eingabe des Hessischen Gemeindetages an den Bundestag zum Entwurf eines Beurkundungsgesetzes 147/2 - Korrespondenz (P20) 12.06.1969 - 28.09.1969 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben (v.a. zu Verkehrs- und Wehrpflichtfragen), Fraktion Deutsches Atomforum (einschl. Redeentwurf v. 10.09.1969), Bundestagswahl 1969 / Wahlkampf: Mitteilungen zu versch. Themen, Termine, Tätigkeitsbericht von Lenz in der Vorwahlzeit, Antworten von Lenz auf Fragenkataloge (Bund der Vertriebenen, Deutscher Gewerbeverband/zu Mittelstandspolitik), Anwerbung ausländischer Arbeitnehmer, Kontroverse Lenz-Pfarrer Herbert Vogel zur Notstandsgesetzgebung, APO Schriftverkehr mit Behörden und Verbänden Darin: Konzeption für eine neue Europapolitik, Denkschrift v. ARCHIVALIE Lenz, Carl Otto Seite: 36

Karton/AO Signatur: 01-707 Datum

Alfred Müller-Armack 168/1 - Korrespondenz (P19) 25.06.1969 - 11.08.1969 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Fraktion, Verfassungsreform, hier: Weiterentwicklung des Föderalistischen Systems, Justizreform, Atomwaffensperrvertrag, Mittelstandspolitik, DM-Aufwertung/Außenhandel, Ansprache v. Lenz am 14.07.1969 in Bensheim zur Wirtschaftspolitik, Schriftverkehr mit Behörden und Verbänden 149/1 - Korrespondenz (P21) 29.09.1969 - 30.11.1969 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Fraktion, Wiederwahl als MdB und Vorsitz im Rechtsausschuss (auch Glückwünsche), Bundestagsverwaltung, Organisation der Fraktion, Ausarbeitung: Personalpolitik der SPD im Auswärtigen Amt, Deutsches Atomforum, Vermerk für Rainer Barzel über Verbindungen der Fraktion zu den Ländern und europ. Gremien im Oppositionsfall, Gedanken über ein Leitmotiv zur künftigen Arbeit der CDU ("Fortschritt durch Leistung"), CDU: KV Bergstraße, Antrag v. 30.10.1969 zur Änderung des Gerichtsverfassungsgesetzes, handschriftliche Aufzeichnungen, Schriftverkehr mit Behörden und Verbänden Darin: Berichte aus Universitäten in USA, hrsg. v. Universität Heidelberg 149/2 - Korrespondenz (P22) 01.12.1969 - 23.01.1970 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Fraktion, Deutsches Atomforum, Bildungswerk Europäische Politik, CDU-Perteigremien, Glückwünsche zum Vorsitz im Rechtsausschuss, Rechtsreform: Demonstrationsrecht, Wissenschafts- und Forschungspolitik, Aufzeichnungen zu Europa-Programm der CDU, Wahlnachlese, handschriftl. Aufzeichnungen, Schriftverkehr mit Behörden und Verbänden Darin: Bulletin 1969-1979 (Nr. 39) Europäisches Parlament 102 - Korrespondenz 1973-1983 1970 - 1983 Allgemeine Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet u.a. Wahlkreisangelegenheiten, Eingaben, Schriftverkehr mit Behörden und Ämtern, Einladungen, u.a.: Wehrdienst- und Verkehrsangelegenheiten im Wahlkreis, CDU und Mittelstandsvereinigung KV Bergstraße, Bericht Auswärtigen Amtes bzw. deutsche Botschaft zu politischer Lage in Frankreich und zu dt.-frz. Beziehungen, Entwurf v. Hans Dichgans: Politische Leitsätze der CDU/CSU, Fassung v. 14.01.1970, Lenz als Vorsitzender der Deutschen Vereinigung für Parlamentsfragen zum 50. Jahrestag der nationalsozialistischen Machtergreifung, handschriftliche Notizen, u.a. zu Nato und Verteidigungspolitik Darin: Josef Isensee: Sozialversicherungsfreiheit bei geringfügiger Beschäftigung, Beitrag in der Zeitschrift für Rechtspolitik 6/82; Heinrich Mandel: Probleme der Sicherung der zukünftigen ARCHIVALIE Lenz, Carl Otto Seite: 37

Karton/AO Signatur: 01-707 Datum

Elektrizitätsversorgung in der Bundesrepublik Deutschland, Vortrag vom 10.05.1977 151 - Korrespondenz (P23) 24.01.1970 - 07.03.1970 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Fraktion, CDU-Bundesgeschäftsstelle, CDU-Programmkommission: Berufung in Kommission 4 - Staat, Bürger, Gesellschaft, BACDJ, Dt.-frz. Gespräch am 30.01.1970 in Paris, Fünf Schritte nach Europa - Aktionsprogramm der CDU/CSU-Fraktion für die Europapolitik, Deutsch-japanische Kontakte, Gründung der Deutschen Vereinigung für Parlamentsfragen e.V., Verfassungsreform, Rechtsreform: Gerichtsverfassungsgesetz (dazu: Änderungsantrag v. 28.01.1970), Demonstrationsrecht, Frage des Bankenstimmrechts in der Wirtschaft, handschriftl. Konzept zu Beitrag über Strategie und Taktik der Unionsfraktion in der Opposition, Situation der Democrazia Cristiana (Italien), World Association of World Federalists (WAWF): Kongress zu Containerverkehr, Schriftverkehr mit Behörden und Verbänden Darin: Schrift v. Hans Merkel: Der Beamte ohne Amt, Sonderdruck: Europäische Technische Zusammenarbeit, v. Werner Ungerer 153/1 - Korrespondenz (P24) 08.03.1970 - 18.04.1970 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben (auch zu Rentenangelegenheiten), Fraktion, Aufwertungsdebatte, hier: Ausgleich von Währungsverlusten für Arbeitnehmer im Ausland, Wahl v. Lenz zum Kreisvorsitzenden KV Bergstraße, Deutsche Vereinigung für Parlamentsfragen, Interview "Europa-Union" mit Lenz zu Direktwahl des Europaparlaments, Föderalismus: Entwurf v. Lenz zu Ziffer 26 des Berliner Programms (Bundesstaatliche Ordnung), Weiterentwicklung des föderativen Systems, Arbeitskreise der Fraktion, Japan-Reise, Deutsch-italienisches Gespräch, Gemeinnützige Vereinigung Wirtschaft und Entwicklungshilfe, Schriftverkehr mit Behörden und Verbänden Darin: Exposé v. Ernst G. Kolbenach: Umstellung des europäischen Forschungssystems; Ausarbeitung v. Walter Strauß: Ist das Grundgesetz überholt? 153/2 - Korrespondenz (P25) 19.04.1970 - 05.06.1970 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Fraktion, Deutsches Atomforum, Fraktions-Arbeitskreise, Verfassungsreform: Rechtsreform, Föderalismus, Wahl v. Lenz zum Kreisvorsitzenden KV Bergstraße (Nachlese), Rednereinsätze, Vorbereitung Dt.-frz. Parlamentarierkonferenz in Mainz, Rechtsausschuss, handschriftl. Aufzeichnungen, Schriftverkehr mit Behörden und Verbänden 155/1 - Korrespondenz (P26) 06.06.1970 - 08.07.1970 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Fraktion, Verfassungsreform: Weiterentwicklung des föderativen Systems, dazu Zwei-Phasen-Plan v. Lenz, konkurrierende Gesetzgebungskompetenz des Bundes für Bildungsplanung, Rechtsausschuss: Einsetzung Enquete-Kommission Verfassungsreform, zu Einzel-Rechtsfragen wie Passnachschau, ARCHIVALIE Lenz, Carl Otto Seite: 38

Karton/AO Signatur: 01-707 Datum

Einbürgerungsfragen, Dt.-frz. Parlamentarierkonferenz in Mainz v. 19.-21.06.1970, handschriftl. Aufzeichnungen, Schriftverkehr mit Behörden und Verbänden 155/2 - Korrespondenz (P27) 08.07.1970 - 21.08.1970 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Fraktion, Deutsch-sowjetischer Vertrag, Zusammenarbeit der CDU mit ausländischer Presse und ausländischen Schwesterparteien (auch zu Ostpolitik), Fortschreibung Berliner Programm (Stellungnahmen), Verfassungsreform, Rechtsreform, Schriftverkehr mit Behörden und Verbänden 157/1 - Korrespondenz (P28) 22.08.1970 - 05.09.1970 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Fraktion, Verfassungsreform, Enquete-Kommission, Berliner Programm: hier zur Juristenausbildung, Aktienrecht, Planung Kiesinger-Besuch im Wahlkreis, Vorwahlkampf Hessen 157/2 - Korrespondenz (P29) 06.09.1970 - 18.10.1970 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Fraktion, Landtagswahl Hessen 1970: Wahlkampfveranstaltungen Kreis Bergstraße, auch zum Auftritt des CDU-Mitglieds Manfred Roeder bei der NPD, 25 Jahrfeier KV Bergstraße, Schriftverkehr mit Behörden und Verbänden Darin: Analyse des SPD-Parteitages in Saarbrücken 159/1 - Korrespondenz (P30) 21.10.1970 - 20.11.1970 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Fraktion, Landtagswahl Hessen 1970: Wahlkampf/Besuchsprogramm Kreis Bergstraße, Wahlbroschüren und Flugblätter (hier: zu Gemeinderatswahlen), Justizreform, hier: Juristenausbildung und Dreistufigkeit der Gerichtsbarkeit, Strafrechtsreform, Eherecht, Aufnahme Enquete-Kommission Verfassungsreform, Erwiderungsrede v. Lenz beim Empfang des Bundespräsidenten am 12.11.1970, mit Gebhard Müller zu Richterwahl für BVerfG, Beitrag v. Lenz für CDU-Pressedienst zu Krankenversicherung für Landwirte, handschriftl. Aufzeichnungen, Schriftverkehr mit Behörden und Verbänden Darin: Dokumentation "Flugsicherungsbetriebsdienst", Vorschläge zur Neuregelung der Rechtsverhältnisse und Ausbildung (Oktober 1970) 159/2 - Korrespondenz (P31) 21.11.1970 - 07.12.1970 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Fraktion (Fraktions-Arbeitskreise), Rechtsausschuss, dazu Protokoll v. 19.03.1970 (zu Richterbesoldung), Enquete-Kommission Verfassungsreform, Rechtsreform und Justizreform, Niederschrift 1. Zusammenkunft der AG Christlich Demokratischer Juristen BV Südhessen unter der Leitung v. Lenz am 03.10.1970, Richterwahl für BVerfG, Besoldung der Rechtspfleger, Schriftverkehr mit Behörden und Verbänden Darin: Semesterprogramm KDSTV Arminia, Freiburg; ARCHIVALIE Lenz, Carl Otto Seite: 39

Karton/AO Signatur: 01-707 Datum

Ausarbeitung von zur Stabilitätspolitik der Bundesregierung 161/1 - Korrespondenz (P32) 08.12.1970 - 31.01.1971 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Fraktion, Internationale Vereinigung Junger Rechtsanwälte (AIJA, Mitgliederliste), Deutsch-polnische Beziehungen (Aussiedlerfrage), Beamtenrecht, Justizreform: Dreistufigkeit der Gerichtsbarkeit, Fraktion: Arbeitskreise, AG Europapolitik: Programmentwurf Europapolitik, Art. 131 GG, zum Pflanzenschutzgesetz, Protokoll Vermittlungsausschuss v. 03.06.1970, Ausarbeitungen für Wahlkampf zu: Deutschlandbegriff des Grundgesetzes, und: Liberalisierung des Sexualstrafrechts, handschriftl. Aufzeichnungen zu Demokratie und Parlamentarismus, Schriftverkehr mit Behörden und Verbänden Darin: Beitrag von Michel de Grailly: Die Bewegung für die Unabhängigkeit Europas befürwortet die Schaffung einer "Organisation Europäischer Staaten"; Sonderdrucke aus "Der Staat" und Göttinger Jahrbuch 1970 161/2 - Korrespondenz (P33a) 01.02.1971 - 08.03.1971 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, Fraktions-Arbeitskreise: AK I, zur Justiz- und Strafrechtsreform, Sittenstrafrecht, Enquete-Kommission Verfassungsreform: u.a. zur Auswahl der Sachverständigen, Beamtenrecht und Besoldungsrecht, Heizölsteuer, AKW Biblis, Aktion Funk und Fernsehen, zur Einberufung mitarbeitender Familienangehöriger zum Wehrdienst, Programmentwürfe: Anträge zu Kapitel IV "Staat, Bürger, Gesellschaft", Rednereinsätze bei Landtagswahlkämpfen, Schriftverkehr mit Behörden und Verbänden 163/1 - Korrespondenz (P33b) 09.03.1971 - 16.04.1971 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, Fraktions-Arbeitskreis: AK I (u.a. zu Häftlingshilfegesetz), Enquete-Kommission Verfassungsreform, Rechtsreform: Strafrechtsreform, Scheidungsrecht, Sittenstrafrecht (dazu v.a. Manfred Roeder), Umweltschutz/Naturschutz, 21. Deutsch-Englisches Gespräch, Protestschreiben gegen Ratifizierung der Ostverträge, Bildung der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft "Mittelzentrum Bergstraße", Schriftverkehr mit Behörden und Verbänden Darin: Denkschrift "Europas Zusammenschluß binnen zwei Jahren", von Richard Coudenhove-Kalergi; Bericht der Arbeitsgruppe "Direktwahl zum Europäischen Parlament" an den Fraktionsvorstand, einschl. Anlagen 163/2 - Korrespondenz (P34) 17.04.1971 - 10.05.1971 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, Deutsche Atlantische Gesellschaft: Protokoll v. 05.03.1971 und Tätigkeitsberichte 1969/70, Fraktions-Arbeitskreise: AK III, ARCHIVALIE Lenz, Carl Otto Seite: 40

Karton/AO Signatur: 01-707 Datum

Steuerpolitik, Justizreform, Richterwahlausschuss, Juristenausbildung, Aufenthaltsrecht für ausländische Staatsangehörige, Interessenkreis Odenwald-Autobahn, Bergsträßer Wirtschaftsgespräch, Schriftverkehr mit Behörden und Verbänden Darin: Entwurf einer neuen Arbeitsordnung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion 165/1 - Korrespondenz (P35) 11.05.1971 - 25.05.1971 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, Fraktions-Arbeitskreise: AK I, Enquete-Kommission Verfassungsreform, Besoldungsrecht, Juristenausbildung, BACDJ: Fachkommission Verfassungsrecht, Verkehrssicherheit, Deutsch-Afrikanische Parlamentariergruppe: Protokoll v. 01.04.1971, zu Entwurf Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAFöG), Schriftverkehr mit Behörden und Verbänden 165/2 - Korrespondenz (P36) 26.05.1971 - 19.06.1971 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis (v.a. auch Verkehrsfragen), Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, Deutsches Atomforum: Bildung Kerntechnischer Ausschuß, Sitzung AK III "Recht und Verwaltung" des Deutschen Atomforums unter Leitung von Lenz am 01.06.1971, Enquete-Kommission Verfassungsreform, Rechtsreform: Ehe- und Scheidungsrecht, Strafrechtsreform, Schriftverkehr mit Behörden und Verbänden 165/3 - Korrespondenz (P37) 27.06.1971 - 17.07.1971 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, Enquete-Kommission Verfassungsreform, BACDJ: Fachkommission "Verfassungsrecht"/Konstituierende Sitzung am 09.07.1971, Rechtsausschuss: zu Entwurf Richtergesetz, Ehe- u. Familienrecht, Paragraph 218, ausführliches Schreiben v. Lenz zu Wettbewerbsrecht im Einzelhandel, Schriftverkehr mit Behörden und Verbänden 167 - Korrespondenz (P38) 18.07.1971 - 23.08.1971 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, Deutsches Atomforum: Bildung Kerntechnischer Ausschuß (Protokoll v. 25.06.1971 einschl. Anlagen), AK III "Recht und Verwaltung" (Protokoll v. 01.06.1971 einschl. Vortrag zu Nuklearversicherung in der EG), Dregger und Schwarz-Schilling zum Führungsstreit in der hessischen CDU, Rechtsausschuss: Ausschnitt Protokoll v. 06.05.1971 zu Juristenausbildung/Richtergesetz, zur Richterwahl für BVerfG, Rechtsreform: Ehe- und Familienrecht, Naturschutzgesetz, Interfraktionelle Gruppe "Initiative Direktwahl": Protokoll 1. Sitzung v. 07.07.1971, KAS: Protokoll Mitgliederversammlung v. 11.06.1971, Kommunale Gebietsreform im Kreis Bergstraße, von Lenz bearbeiteter Redeentwurf zum Thema: Begründung ARCHIVALIE Lenz, Carl Otto Seite: 41

Karton/AO Signatur: 01-707 Datum

und Rechtfertigung der repräsentativen Demokratie, Verfassungsbeschwerde Schneider Darin: Sonderdruck aus "Merkur" Heft 6 (1971): Ende der Politik?; Festschrift: Zehn Jahre Bundespatentgericht (1971); 169/1 - Korrespondenz (P39) 29.08.1971 - 08.10.1971 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, Rechtsreform: Scheidungsrecht, dazu auch Bericht über Studienreisen nach London und Stockholm betr. Scheidungsrecht, Diskussion um Paragraph 218, Juristenausbildung, Rechtsausschuss, Fraktionsvorsitzenden-Konferenz der CDU/CSU in Saarbrücken am 02.-04.06.1971, zur Frage der Kanzlerkandidatur, Europapolitik, Fluglärm und Verkehrsprojekte im Wahlkreis, Verfassungsbeschwerde Schneider Darin: Schrift: Verantwortung im Wohlstand, hrsg. v. der Bischöflichen Kommission für gesellschaftliche Fragen 169/2 - Korrespondenz (P40) 09.10.1971 - 31.10.1971 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, Deutsches Atomforum: Protokoll v. 06.09.1971, Rechtsreform: Scheidungsrecht, neues Betriebsverfassungsgesetz, Rechtsausschuss, Wahlkampfführung mit Hilfe der Datenverarbeitung, Stichworte zum Bundesparteitag in Saarbrücken Darin: Unterlagen zum britischen Scheidungsgesetz; Ausarbeitung betr. Westeuropäische Zusammenarbeit im Verteidigungsbereich, v. Thomas Jansen; Aufsatz: Währung und Wirtschaft, v. Ernst G. Kolbenach; Sonderdruck: Wie es zur Golddeckung der Währungen kam, Satire v. C. Erich Leverkus 171/1 - Korrespondenz (P41) 01.11.1971 - 26.11.1971 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, Harmonisierung der Gesellschaftssteuer, Rechtsreform: Scheidungsrecht, Paragraph 218, Strafrechtsreform, Betriebsverfassungsgesetz, Gustav-Stresemann-Institut, Thesen zur Fraktion in der 2. Legislaturhälfte 171/2 - Korrespondenz (P42) 27.11.1971 - 14.12.1971 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, Vermerk für Rainer Barzel betr. Gemeinsamer Ausschuß nach Art. 53a GG (zu Sicherstellungsgesetz), Aktionsprogramm für die Europapolitik der CDU v. 16.11.1971 (Entwurf mit Anlagen, mit Änderungsvorschlägen v. ), Stellungnahme zu Paragraph 298 StGB einschl. Anlagen, Rechtsausschuss, Verfassungsreform Darin: Schrift: Sociologia e Scienza Politica in Gaetano Mosca, v. Antonio Lombardo; 171/3 - Korrespondenz (P43) 15.12.1971 - 07.01.1972 ARCHIVALIE Lenz, Carl Otto Seite: 42

Karton/AO Signatur: 01-707 Datum

Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, Einzelthemen: zu Fall Philipp Alex (Haft in der DDR), CDU-Landtagsfraktion Hessen: Gesundheitspolitische Tagung, Verkehrsfragen im Wahlkreis, Rechtsausschuss: Ostverträge, Frage der Zustimmungsbedürftigkeit internat. Verträge durch den Bundesrat, Reform der Juristenausbildung, Beitrag v. Lenz: Die deutsch-japanischen Rechtsbeziehungen, Deutsche Vereinigung für Parlamentsragen, Darin: Besprechung der Biographie von Heinrich v. Brentano (mit Ahnenliste); Satzung der Görres-Gesellschaft (Lenz als neues Mitglied) 173 - Korrespondenz (P44) 08.01.1972 - 04.02.1972 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, Tätigkeitsbericht v. Lenz (Ämter, politische Schwerpunkte), Lenz an betr. Mensch in der Gesellschaft (Grundbegriffe: Freiheit-Leistung-Menschlichkeit), Aktionsprogramm für die Europapolitik der CDU/CSU (Entwurf des CDU/CSU-Verbands Brüssel), Justizreform: Urteil BVerfG zur hessischen Richterbesoldung, Referenten-Entwurf betr. Neugliederung der ordentl. Gerichtsbarkeit (1. Justizreformgesetz), Interfraktionelle Arbeitsgruppe "Initiative Direktwahl", Zuschriften zu Ostverträgen, Hochschulpolitik Darin: Ausarbeitung: Zur heutigen Problematik der NSG-Strafsachen (NS-Gewaltverbrechen); Sonderdrucke zu: Fränkisches Eherecht, Christliche Loyalität gegenüber dem Staat, v. Paul Mikat, Vortrag: Der Auftrag der Kirchen gegenüber Europa (Lefringhausen) 175/1 - Korrespondenz (P45) 05.02.1972 - 03.03.1972 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, Enquete-Kommission Verfassungsreform: Zwischenbericht v. Lenz an Rainer Barzel, Berichte Unterkommissionen I u. II, Fraktions-Arbeitskreise: Planung zukünftiger Arbeitsschwerpunkte, Gespräch Lenz' mit frz. UDR (Gaullisten), Deutsche Vereinigung für Parlamentsfragen: Protokoll v. 27.01.1972, Rechtsausschuss, zur Ratifizierung der Ostverträge (auch Zuschriften), Lenz zur DKP im Wahlkreis Darin: Sonderdrucke: Geldwertstabilität, Konzertierte Aktion und autonome Gruppen, und: Das Elend des Begriffes "Spätkapitalismus", beide v. Christian Watrin 175/2 - Korrespondenz (P46) 04.03.1972 - 18.03.1972 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, zur Richterwahl am BVerfG, Deutsches Atomforum, Schriftverkehr mit Rainer Barzel (v.a. zu Ostverträgen), Enquete-Kommission Verfassungsreform, Justizreform, Wahlkampfeinsatz bei der Landtagswahl Baden-Württemberg, Deutsche Vereinigung für Parlamentsfragen, Ratifizierung der Ostverträge, auch im Rechtsausschuss, dazu ARCHIVALIE Lenz, Carl Otto Seite: 43

Karton/AO Signatur: 01-707 Datum

auch Zuschriften Darin: Sitzungsprotokoll Europäisches Parlament v. 08.02.1972 (zu Jugend- u. Bildungspolitik) 177/1 - Korrespondenz (P47) 20.03.1972 - 06.05.1972 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, Deutsches Atomforum: Sitzung am 06.04.1972 (v.a. zu Kerntechnischer Ausschuss), Ostverträge: Beratung der Ostverträge im Rechtsausschuss, dazu auch zahlreiche Zuschriften und Presseausschnitte, Unterschriftenaktion im Wahlkreis, Artikel v. Lenz: Die Ostverträge an einem Wendepunkt, Rechtsausschuss: Protokoll v. 03.02.1972, Liste der beratenen Vorlagen 1971, Rechtsreform, Rednereinsätze v. Lenz im Landtagswahlkampf Baden-Württemberg, Konstruktives Misstrauensvotum 1972 Darin: Beitrag: Die Universität als politische Anstalt, v. Christian Watrin 177/2 - Korrespondenz (P48) 07.05.1972 - 28.05.1972 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, Ratifizierung der Ostverträge, auch im Rechtsausschuss, dazu auch Zuschriften, Enquete-Kommission Verfassungsreform, Familien und Bildungspolitik, dazu auch Beitrag v. Franz Pöggeler, Justizreform (dabei u.a.: Glosse v. Lenz f. Deutsche Richterzeitung), Darin: Ausarbeitung zur Entwicklung der Christlichen Demokratie in Europa, o.D. 179/1 - Korrespondenz (P49) 29.05.1972 - 03.07.1972 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, Deutsches Atomforum, Enquete-Kommission Verfassungsreform (hier zur Zusammenarbeit mit Kommissionsvorsitzendem Friedrich Schäfer), Rechtsreform: u.a. zu Bundesrechtsanwaltsordnung / Simultanzulassung (dazu auch Stellungnahmen), Neues Ehe- und Scheidungsrecht (dazu Zeitungsausschnitte), Revisionsrecht, zur Ratifizierung der Ostverträge, Geburtstagsglückwünsche für Lenz 179/2 - Korrespondenz (P50) 04.07.1972 - 09.09.1972 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, Rechtsausschuss, Rechtsreform, u.a. Entwurf Einführungsgesetz zum Strafgesetzbuch, zu Betriebsverfassungsgesetz, Einzelthemen wie Einbürgerungsfragen (Vertriebene aus Südosteuropa), BACDJ (einsch. Aufstellung wichtiger rechtspolitischer Ereignisse v. 01.07.-15.08.1972) zu bevorstehenden vorgezogenen Bundestagswahlen und hessischen Kommunalwahlen 1972, Geburtstagsglückwünsche für Lenz, ARCHIVALIE Lenz, Carl Otto Seite: 44

Karton/AO Signatur: 01-707 Datum

Darin: Ausarbeitung: Das Europäische Parlament - Gegenwart und Zukunft; Französischsprachige Druckschrift zur Frage der Immunität bei internationalen Organisationen, v. Friedrich Schröer 181/1 - Korrespondenz (P51) 10.09.1972 - 22.09.1972 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, Personalangelegenheiten (u.a. MdB-Assistentenstelle), Rechtsfragen: Mündliche Anfrage v. Lenz zu "Gastarbeiterproblem und Justiz", Rechtsausschuss, zur Frage der Eidesleistung in der Öffentlichkeit (dazu Thesen der beiden Kirchen), Wahlkampf Bergstraße: Kommunalwahl Hessen am 22.10.1972 und vorgezogene Bundestagswahl am 19.11.1972, Einzelthemen: Ausreise v. deutschen Übersiedlern aus Osteuropa, Auflistung der parlamentarischen Arbeitsschwerpunkte der hessischen MdBs, KAS, BACDJ Darin: Sonderdruck: Rechtsstaat und Sozialstaat in der Verfassungswirklichkeit des Bundes, v. Wilhelm Kewenig; Thesen zur Rechtslage Deutschlands, v. Georg Ress, Hartmut Schiedermair u. Helmut Steinberger 181/2 - Korrespondenz (P52) 23.09.1972 - 02.12.1972 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, Wahlkampf (Termine, Organisation, Rednereinsatz): Hessische Kommunalwahl am 22.10.1972, vorgezogene Bundestagswahl am 19.11.1972, auch Glückwünsche zur Wiederwahl, Rechtspolitik, Fraktions-Arbeitskreis für Allgemeine und Rechtsfragen: Aufstellung eines möglichen Justizprogramms für VII. Legislaturperiode, Staatsangehörigkeitsrecht, Darin: Ein Beitrag zum Thema "Freiheit": Die sittlichen Voraussetzungen einer funktionierenden Demokratie, v. Karl Becker 183/1 - Korrespondenz (P53) 10.10.1972 - 02.12.1972 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, Wahlkampf-Endphase Bundestagswahl am 19.11.1972 (u.a. Einsatzplanung Redner, Organisation), Stellungnahme v. Lenz zum Wahlergebnis im Kreis Bergstraße (an Alfred Dregger), Glückwünsche zur Wiederwahl, ACDJ (Bez. Starkenburg): Protokoll v. 20.02.1971 unter Leitung v. Lenz, zu Rechtspflegerausbildlung, Ausarbeitung v. Lenz zu: Rechtsschutz der Familie - Verfassungsnorm und rechtspolitische Wirklichkeit, handschriftliche Aufzeichnungen Darin: Sonderdruck des Artikels: Weiterhin politische Pfründe?, v. H.-G. Kowalski; Politischer Ergebnisbericht über Reise nach Portugal, v. Gustav Stein 183/2 - Korrespondenz (P54) 03.12.1972 - 14.01.1973 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, Glückwünsche zur Wiederwahl und zum Jahreswechsel, Wahlnachlese (Analysen), Deutsches Atomforum, ARCHIVALIE Lenz, Carl Otto Seite: 45

Karton/AO Signatur: 01-707 Datum

Enquete-Kommission Verfassungsreform, Fraktion: Unterkommission zur Prüfung der Verfassungsmäßigkeit des Grundvertrages, Kolloquium zu Aufbau eines Informationssystems in Justiz und Verwaltung, Zentralkomitee der Deutschen Katholiken AK 4, Bundeshaushalt 1972, handschriftl. Aufzeichnungen Darin: Memorandum zur Patent- u. Lizenzpolitik, v. Heinz Barth; Sonderdruck: Die neue deutsche Ostpolitik und die westeuropäische Integration, v. Karl Carstens; Vertraulicher Bericht des Parteivorsitzenden Barzel v. 05.12.1972; Ansprache vor der IPU, v. Papst Paul VI.; Vortrag: Die Angleichung des Versicherungsrechts in der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft, v. Dr. Schwartz 185/1 - Korrespondenz (P55) 15.01.1973 - 16.02.1973 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, Wiederwahl zum Vorsitzenden Rechtsausschuss (Glückwünsche), Rechtsreform Einzelthemen wie Hinterbliebenenversorung, Wehrpflichtangelegenheiten, Steuerfragen Darin: Organisationspläne Bundestag/US-Kongress/Japan. Reichstag 185/2 - Korrespondenz (P56) 17.02.1973 - 14.03.1973 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, Grundvertrag mit der DDR, Fraktions-Arbeitskreise, Europa, zu Heimkehrerversorgung/Pensionsansprüche für ehem. Soldaten (Art. 131 GG), Strafrechtsreform, Justizreform, Aktionsgemeinschaft CDU/CSU bei den Europäischen Gemeinschaften und CDU/CSU-Verband Brüssel (einschl. Anlagen), Rechtsausschuss: Konstituierende Sitzung am 30.01.1973, Enquete-Kommission Verfassungsreform: Neueinsetzung, Zentralkomitee der Deutschen Katholiken (Arbeitskreise, Familienkongress) Darin: Sonderdruck: Partner oder Rivalen? Das Verhältnis zwischen den Vereinigten Staaten und Westeuropa, v. Kurt Birrenbach (Europa Archiv 3/1973); Sonderdruck aus: Archiv des öffentlichen Rechts (4/1972); Bericht zur kirchenpolitischen Lage, v. Wilhelm Wöste 185/3 - Korrespondenz (P57) 15.03.1973 - 01.04.1973 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, Deutsches Atomforum: Verwaltungsratssitzung v. 28./29.11.1972 einschl. Tätigkeitsberichte (auch AK III), Übersicht der Bundesgeschäftsstelle zu 10 Kommissionsthemen, Fraktions-Arbeitskreise, Zentralkomitee der Deutschen Katholiken (Arbeitskreise, Familienkongress); Länderneugliederung, zu Mitarbeiter-Beteiligung ("Knapp"-Modell), Kommunalwahlrecht, Rechtsfragen 187/1 - Korrespondenz (P58) 02.04.1973 - 13.04.1973 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, ARCHIVALIE Lenz, Carl Otto Seite: 46

Karton/AO Signatur: 01-707 Datum

Fraktion, zu Beförderung von Bundeswehrsoldaten (Soldatenlaufbahnverordnung), Gesetz zur Erweiterung der Befugnisse des Petitionsausschusses, Fraktions-Arbeitskreise, Grundvertrag mit der DDR, Rechtsausschuss, Rechtsreform: Ehe- und Scheidungsrecht, Diskussion um Paragraph 218 und 175, Klausurtagung der BT-Fraktion in Berlin, Zusammenlegung von Ämtern im Wahlkreis, Länderneugliederung, Treffen mit frz. Parlamentariern am 29./30.03.1973 Darin: Sonderdrucke mit juristischen Fragestellungen, v. Friedrich Schröer 187/2 - Korrespondenz (P59) 14.04.1973 - 18.05.1973 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, Enquete-Kommission Verfassungsreform, zu Staudammprojekt Cabora Bassa in Mocambique (v.a. Materialsammlung) und Afrika-Politik, Fraktions-Arbeitskreise, Rechtsreform: Sittenstrafrecht, Paragraph 218, Rechtsausschuss, Zusammenlegung von Ämtern im Wahlkreis Darin: Sonderdrucke/-beilagen: "Afrika Heute", Deutsches Verwaltungsblatt (zu Verfassungsrecht), Aufgaben der Kirche in Staat und Gesellschaft; Bericht v. Alfred Dregger über Japan-Reise; Strategie-Papier JU Rheinland 188/1 - Korrespondenz (P60) 19.05.1973 - 20.06.1973 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben (v.a. zu Rentenangelegenheiten), Vermerke, Fraktion, zur Neuregelung der Berichterstattung der Bundesregierung im Bundestag/Fragestunde (Materialsammlung u. Anmerkungen), Diskussion um Paragraph 218, UNO-Beitritt der Bundesrepublik, Schulpolitik, hier auch: Lenz zu hessischer Schulsituation, Schutz der Königshalle Lorsch vor Verkehrsbelastung, Sitzungsprotokolle CDU-Landesgruppe Hessen, Darin: Sonderprobleme einer deutschen Mitgliedschaft in den Vereinten Nationen, v. Wilhelm Kewenig 188/2 - Korrespondenz (P61) 20.06.1973 - 05.07.1973 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, Rechtsreform: Ausländerrecht, Diskussion um Paragraph 218, mit Fraktionsvorsitzendem Karl Carstens zur parlamentarischen Kontrolle der Nachrichtendienste, zu Bezügen von Arbeitnehmervertretern in Aufsichtsräten, Rentenfragen, Enquete-Kommission Verfassungsreform (v.a. Personalia), Rechtsausschuss, Deutsche Vereinigung für Parlamentsfragen, zur Frage des DKP-Verbots (einschl. Anlage), Geburtstagsglückwünsche Darin: Memorandum v. Christian Schwarz-Schilling über neue Zulassungskriterien an Universitäten (mit Anlagen); Beiträge v. Helga Wex zu: Theater als politische Propagandabühne? u.: CDU und die freien Berufe 189/1 - Korrespondenz (P62) 06.07.1973 - 02.09.1973 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z ARCHIVALIE Lenz, Carl Otto Seite: 47

Karton/AO Signatur: 01-707 Datum

u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, Diskussion um Paragraph 218 (überwiegend Protestschreiben), BACDJ Fachkommission Verfassungsrecht (dazu Entschließungsantrag u.a. v. Lenz), Rechtsreform: Ehe- und Familienrecht (auch zu Volljährigkeitsalter), KAB Südhessen/Ried-Odenwald, Enquete-Kommission Verfassungsreform (Personalia) Darin: Gutachterliche Stellungnahme zum Grundvertrag mit der DDR (Brief zur deutschen Einheit), v. Georg Ress; Europäisches Verifikationsabkommen über Sicherheitsmaßnahmen bei der Nutzung der Kernenergie; Manuskript zur Mitbestimmung 189/3 - Korrespondenz (P63) 03.09.1973 - 22.09.1973 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, Diskussion um Paragraph 218 (v.a. Protestschreiben), dazu auch Vermerk v. Lenz v. 11.09.1973 über weitere Vorgehensweise, Enquete-Kommission Verfassungsreform, Vermerk betr. HS-30-Affäre v. 23.08.1973, Zentralkomitee der Deutschen Katholiken (Vorbereitung Familienkongress), Fraktion AK I (auch zur Reform des Öffentlichen Dienstes) 189/2 - Korrespondenz (P64) 23.09.1973 - 05.10.1973 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, Rechtsreform: Ehe- und Familienrecht (auch Volljährigkeitsalter), Paragraph 218, juristische Einzelfragen, Franz Josef Strauß zum Atomwaffensperrvertrag 190/1 - Korrespondenz (P65) 06.10.1973 - 26.10.1973 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, Kandidatur v. Lenz für den Fraktionsvorstand (dazu auch handschriftl. Aufzeichnungen), Dt.-frz. Kontakte, Interview mit Lenz v. 20.08.1973, Rechtsreform: Ehe- und Familienrecht (dazu auch Vortrag beim Sozialdienst Katholischer Frauen), Enquete-Kommission Verfassungsreform, dazu auch Vermerk betr. Wasserhaushalt, Naturschutz und Landschaftspflege v. 15.10.1973 190/2 - Korrespondenz (P66) 27.10.1973 - 29.11.1973 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, Einzelthemen: Wehrpflichtangelegenheiten im Wahlkreis, Bundeswaldgesetz, Bau-/Bodenrecht, Familienzusammenführung, Dt.-frz. Parlamentarierkonferenz in Hyères/Frankreich, Rechtsausschuss, 190/3 - Korrespondenz (P67) 30.11.1973 - 30.12.1973 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, Konferenz von Amnesty International in Paris am ARCHIVALIE Lenz, Carl Otto Seite: 48

Karton/AO Signatur: 01-707 Datum

10./11.12.1973, dazu Unterlagen, Rechtsreform, u.a. Volljährigkeitsdebatte, Mietrecht, Juristenausbildung, Interparlamentarische Arbeitsgemeinschaft für Fragen der Parlamentsreform, Dt.-frz. Konferenz in Bonn am 07./08.12.1973, 191/1 - Korrespondenz (P68) 01.01.1974 - 15.01.1974 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, Rechtsreform, Rechtsausschuss, Justizreform und Juristenausbildung, Mitgliedsangelegenheiten im KV, ausführliches Schreiben v. Lenz zur allgemeinpolitischen Lage v. 27.12.1973 Darin: Unions Pressedienst Bergstraße mit Bergsträßer Thesen zur Mitbestimmung in Großunternehmen 191/2 - Korrespondenz (P69) 26.01.1974 - 04.03.1974 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, Vermerk betr. Vorbereitung der Verfassungsdebatte am 14./15.02.1974, dazu Entschließungen, Anträge und Vermerke, Ehe- und Familienrecht (dazu auch schrift. Interview v. Lenz), Steuerrechtsreform, Richterwahlausschuss, zu Funktion Vermittlungsausschuss Darin: Festschrift-Entwurf zu Lenz' Vater: Erinnerung an Otto Lenz, einen der Unseren im Wirbelsturm dieser Zeit 192/1 - Korrespondenz (P70) 05.03.1974 - 30.03.1974 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, Fraktions-Arbeitskreise, Rechtsreform, Deutscher Landkreistag betr. Verfassungsreform, zu Steuerpolitik und Renten-/Versicherungsrecht; Vorbereitungen zur Brentano-Gedenkfeier im Wahlkreis Darin: Zeitplan für Wahlkampf zur Landtagswahl 1974 192/2 - Korrespondenz (P71) 01.04.1974 - 26.04.1974 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, Rechtsreform: Diskussion um Paragraph 218, Rechtsausschuss, Mündliche Anfrage v. Lenz zum Mutterschaftsgeld, Lenz zur Absenkung des Volljährigkeitsalters und zum Dienstalter von Bundesrichtern, Wahlkreis: Raumordnungsverband Rhein-Neckar (Personalia), Standort Kreiskrankenhaus, Deutsches Zentrum für Europäische Dokumentation und Information, Ökumenische Konferenz: Christliche Verantwortung für die Europäische Gemeinschaft v. 16.-20.04.1974 in London (einschl. Unterlagen), Vortrag in Paris am 09.04.1974 Darin: Sonderdruck: Das Verfahren der EWG in Wettbewerbssachen 193/1 - Korrespondenz (P72) 27.04.1974 - 26.05.1974 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, ARCHIVALIE Lenz, Carl Otto Seite: 49

Karton/AO Signatur: 01-707 Datum

Einzelthemen: Bundespräsidentenwahl, Familienzusammenführung aus Osteuropa, KV Bergstraße, Bewertung des Dt.-tschechischen Vertrages, Bundesbesoldungsordnung Richter und Richterwahlausschuss, Paragraph 218, Manuskript für Vortrag v. Lenz vor Deutscher Richterakademie: Die Aufgabe der Zivilrechtspflege im sozialen Rechtsstaat Darin: Sonderdruck Vortrag: Das nicht erfüllte Grundgesetz, v. (1959) 193/2 - Korrespondenz (P73) 27.05.1974 - 08.06.1974 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, Einzelthemen: 6. Bundesversammlung 1974, Fraktions-Arbeitskreise, auch Kurzprotokolle v. 07.05.1974, Verkehrsfragen im Wahlkreis, zur Wahlkampfkostenerstattung und Parteienfinanzierung, Ehe- und Familienrecht, Rechtsausschuss Darin: diverse Zeitungsausschnitte, u.a. Artikel zu den Amtschefs des Bundeskanzleramts (darunter Otto Lenz) 194/1 - Korrespondenz (P74) 03.06.1974 - 15.06.1974 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, Vorbereitung Brentano-Gedenkfeier am 24.06.1974, Deutscher Rat der Europäischen Bewegung, Rechtsreform: Ehe- und Familienrecht, Rechtsausschuss, Unterlagen zur Londoner Konferenz: Christliche Verantwortung für die Europäische Gemeinschaft, Studiengesellschaft für Staatspolitische Öffentlichkeitsarbeit, Mündliche CDU-Anfragen zu Guillaume-Affäre, Geburtstagsglückwünsche Darin: Satzung Christlicher Metallarbeiterverband Deutschlands (CVM) 194/2 - Korrespondenz (P75) 16.06.1974 - 27.07.1974 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, Rechtsausschuss, juristische Einzelfragen und Gesetze, Einzelthemen wie: Brentano Gedenkfeier, Landesgruppe Hessen, Dt-frz. Abkommen über dt. Gerichtsbarkeit für die Verfolgung bestimmter Verbrechen Darin: Sonderdrucke: Europa - unsere Sicherheit, und: 11 liberale Todsünden. 4 Jahre Mitregierung der FDP in Hessen (hrsg. v. CDU Hessen) 195/1 - Korrespondenz (P76) 29.07.1974 - 08.09.1974 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, Landtagswahlkampf Hessen, Rechtsausschuss: Dt.-frz. Zusatzabkommen über dt. Gerichtsbarkeit bei der Verfolgung bestimmter Verbrechen, zur Altersgrenze von Bundesrichtern, Rechtsreform, juristische Einzelfragen wie Zeugnisverweigerungsrecht, Ordnungsrecht, Unterhaltsrecht, Antwort v. Lenz auf offenen Brief zur Hungerkatastrophe in Afrika, Lenz zu Viermächteabkommen (Leserbrief), ARCHIVALIE Lenz, Carl Otto Seite: 50

Karton/AO Signatur: 01-707 Datum

zur DKP-Schrift "Soldat 74" 195/2 - Korrespondenz (P77) 09.09.1974 - 27.09.1974 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, Landtagswahlkampf Hessen, zur Verfassungsbeschwerde gegen hessisches Universitätengesetz, Strategische Überlegungen v. Helmut Kohl zur Parteiarbeit, Rechtsausschuss, Gutachten und Stellungnahmen zu: Betriebsverfassungsgesetz und Mitbestimmung, Führungsaufsicht im Bewährungsrecht, Gesetz zum Schutz v. Redaktionsgeheimnissen, Enquete-Kommission Verfassungsreform, dazu Bericht zur Reform des Art. 32 GG, Dt.-frz. Kontakte, Dt.-frz. Zusatzabkommen über dt. Gerichtsbarkeit für die Verfolgung bestimmter Verbrechen, Darin: Sonderdruck: Bundesrat und föderatives System im Lichte der Arbeit der Enquete-Kommission Verfassungsreform, v. Wilhelm Kewenig 196/1 - Korrespondenz (P78) 28.09.1974 - 11.10.1974 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, Fraktions-Arbeitskreise I - VI: Protokolle v. 24.09.1974, Landtagswahlkampf Hessen, Interview mit Lenz zu Amtsübernahme Vogel und 50. Deutscher Juristentag, zu juristischen Einzelfragen wie Mitbestimmung, Gesetzentwurf zur Innerdeutschen Rechts- und Amtshilfe, Verhaftungen in der DDR 196/2 - Korrespondenz (P79) 12.10.1974 - 07.11.1974 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, Vortrag v. Lenz beim BNA Landesverbandstag 1974, zum Gesetzentwurf zur Mitbestimmung der Arbeitnehmer, Enquete-Kommission Verfassungsreform, hier auch: Änderung BVergGG, Unterlagen zum 50. Deutscher Juristentag in , Rechtsausschuss, Landtagswahlkampf Hessen Darin: Beiträge von: Engelbert Niebler (zum Augsburger Modell der Juristenausbildung), H.-J. Rinck (zur verfassungsmäßigen Prüfung von Rechtsnormen, Hans G. Rupp (zur Überprüfung völkerrechtlicher Verträge durch das BVerfG), Helmut Simon (zur verfassungskonformen Gesetzesauslegung); Festschrift für Arnold Gehlen: Standorte im Zeitstrom; Vortrag v. zur Reformkonzeption der JU 196/3 - Korrespondenz (P80) 08.11.1974 - 24.11.1974 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, Deutsches Atomforum (Rechenschaftsbericht 1973), juristische Einzelfragen wie Wiedergutmachung, Art. 131 GG, Gesetzentwurf zur Mitbestimmung, Vermittlungsausschuss, Brentano-Gedenkfeier am 14.11.1974, Dt.-frz. Beziehungen 197/1 - Korrespondenz (P81) 25.11.1974 - 14.12.1974 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z ARCHIVALIE Lenz, Carl Otto Seite: 51

Karton/AO Signatur: 01-707 Datum

u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, Fachkommissionen Bund-Länder-Verhältnis und Verfassungsrecht, Rechtsausschuss, Einzelthemen wie Mieterschutzgesetz, Justizreform, Kreisvolkshochschule Bergstraße, Nachlese zu Landtagswahl Hessen, dazu auch Artikel v. Lenz für JU: "Segeln bei widrigem Wetter", handschriftl. Aufzeichnungen 197/2 - Korrespondenz (P82) 15.12.1974 - 13.01.1975 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, zur Reform der paritätischen Mitbestimmung, Justizreform, Ehe- und Familienrecht, Rechtsausschuss, zur Europäischen Integration, Dt.-frz. Parlamentariergruppe, 5. Bitburger Gespräche, Jahresrückblick v. , Weihnachts- und Neujahrswünsche 114 - Korrespondenz persönlich 1975-83 1975 - 1983 Allgemeine Korrespondenz als MdB u.a. Wahlkreisangelegenheiten, Anfragen, Petitionen, Schriftverkehr mit Behörden und Ämtern: Eingaben versch. Petenten, v.a. zu: Renten und Sozialleistungen, Steuerfragen, Bundeswehr, Schulfragen, Bau- und Grundstücksangelegenheiten, Militärische Tiefflüge im Kreis Bergstraße, Verurteilung von Oskar Bäcker als Kriegsverbrecher; Stellungnahme v. Lenz bzw. Unionsfraktion zu Sozialer Wohnungsbau, Eigenkapitalsituation der Sparkassen (1981) Darin: Ergebnisbericht der "Ad-hoc Arbeitsgruppe Entbürokratisierung" (ohne Datum); Wie verunsichert ist die Deutsche Polizei?, Vortrag im "Gesprächskreis I. Hoffmann" v. 28.10.1981; Erklärung der christlich-demokratischen Parteien zu den Friedensbewegungen (ohne Datum); 197/3 - Korrespondenz (P83) 14.01.1975 - 01.02.1975 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, Benennung v. Lenz als Mitglied des Vermittlungsausschusses, zu Dt.-japanische Rechtsbeziehungen, juristische Einzelfragen wie Gesetz zur paritätischen Mitbestimmung, Mieterschutz, Dt.-frz. Beziehungen, Enquete-Kommission Verfassungsreform: Lenz zum parlamentarischen Untersuchungsverfahren, dazu handschriftl. Aufzeichnungen Darin: Ausarbeitung: Ehe und Familie als eine Grundform einer menschenwürdigen Gesellschaft, v. Hermann-Josef Abs 198/1 - Korrespondenz (P84) 02.02.1975 - 08.03.1975 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, Briefentwurf v. Lenz zum Selbstverständnis der Abgeordneten, Rechtausschuss, juristische Einzelthemen: Ehe- und Familienrecht/Scheidungsrecht, Strafrechtsreform, Kartellrecht, Bundesbaugesetz, ARCHIVALIE Lenz, Carl Otto Seite: 52

Karton/AO Signatur: 01-707 Datum

Dt.-frz. Beziehungen, 198/2 - Korrespondenz (P85) 09.03.1975 - 22.03.1975 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, zur Entschädigung von NS-Opfern (HNG-Fonds), Rechtsreform: zu Einzelthemen wie Ehe- und Familienrecht/Scheidungsrecht, zu Bundesbaugesetz und Gesetz über Kündigungsschutz für Mietverhältnisse, BAFöG, Landesgruppe Hessen (Protokolle Januar/Februar), Rechtsausschuss, Arbeitsgruppe Recht (Arbeitsplanung) Darin: Anmerkungen zur Verkehrspolitik, v. 198/3 - Korrespondenz (P86) 24.03.1975 - 21.04.1975 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, Ehe- und Familienrecht/Scheidungsrecht (Namensrecht, Versorgungsausgleich), Rechtsausschuss, Arbeitsgruppe Recht, Einzelfälle im Wahlkreis: zu Lastenausgleichs-Angelegenheit, zur Anerkennung ausländischer Diplome in Deutschland, Straßenbau, zur Studiensituation an der Bundeswehrhochschule München, 199/1 - Korrespondenz (P87) 22.04.1975 - 24.05.1975 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, 38. Deutscher Anwaltstag, Parlamentsreform, dazu auch Antrag v. Lenz zur Geschäftsordnung des Bundestags, Rechtsausschuss, Rechtsreform: Ehe- und Familienrecht, Scheidungsrecht, juristische Einzelfragen, BACDJ, Enquete-Kommission Verfassungsreform, Artikel v. Lenz zu Indochina und Vietnam (dt. u. frz.), Material zu (Informationen der SPD) 199/2 - Korrespondenz (P88) 25.05.1975 - 14.06.1975 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, Einzelthemen: Europäische Einigung, betr. Direktwahl zum Europäischen Parlament 1979, zur betrieblichen Atersversorgung, Rechtsausschuss, handschriftl. Aufzeichnungen zu Geiselnahme in dt. Botschaft in Stockholm, Geburtstagsglückwünsche 200/1 - Korrespondenz (P89) 15.06.1975 - 29.07.1975 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, Lenz zum Wahlergebnis in NRW und Saarland (upd), Artikel v. Lenz zu Treffen Carstens - UDR-Führung, Fraktion AK I, Landesgruppe Hessen, Lenz-Dregger zu Freien Wählergemeinschaften, Rechtsreform: Scheidungsrecht/Versorgungsausgleich, Abtreibung, Entwurf Mitbestimmungsgesetz, zu Angelegenheit Fa. Grünig (dazu: Presseausschnitte), Erweiterung AKW Biblis, Atompolitik Darin: Vortrag über Portugal, Vermerk Italien 1975 (Büro für ARCHIVALIE Lenz, Carl Otto Seite: 53

Karton/AO Signatur: 01-707 Datum

auswärtige Beziehungen) 200/2 - Korrespondenz (P90) 30.07.1975 - 30.08.1975 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, Lenz-Apel zu Bundesentschädigungsgesetz, zu Klage gegen Bremisches Universitätsgesetz, Material zu rundfunkpolitischer Lage, Rundfunk-Reformpläne v. , zu Ostverträgen (einschl. Anlagen), Affäre Erich Knapp, zu Ehrengerichtliches Verfahren gegen , Strafrechtsreform (dazu Stellungnahme Kath. Arbeitskreis für Strafvollzug), AGB-Gesetz 201/1 - Korrespondenz (P91) 01.09.1975 - 15.09.1975 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, Rechtsreform: Ehe- und Familienrecht, zu Herabsetzung der Volljährigkeit, AGB-Gesetz, zu Reform der beruflichen Bildung, Rechtsausschuss, Dt.-polnisches Abkommen, Sozialpolitik: zu Selbstzahlern in Altersheimen, Schließung Zollamt Viernheim Darin: Interview, Artikel und Leserbrief Alfred Dregger zur europäischen Verteidigung im Nuklearzeitalter; Information 75 (hrsg. v. CDU Hessen); Sonderdruck aus: Der Staat (Heft 2, 1975); Verfassungsauslegung in der Bewährung, v. Roman Schnur 201/2 - Korrespondenz (P92) 16.09.1975 - 31.10.1975 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, zu Änderung Körperschaftssteuergesetz, Fraktions-Arbeitskreise: AK I (hier auch Gesetzentwurf zum Schutz der Jugend vor Mediengefahren), Rechtsausschuss, Ehe- und Familienrecht, Richterwahl für Bundesgerichtshof, Teilnahme an UN-Generalversammlung in New York, Erklärung JU Bergstraße zur Wiederaufstellung v. Lenz für Bundestagswahl 1976, Stellungnahme v. Hans H. Klein zum Radikalenerlaß, zu Entschädigung von Sparguthaben in der DDR, Darin: Schüler-Union Bergstraße 202/1 - Korrespondenz (P93) 01.11.1975 - 15.11.1975 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, Fraktions-AK I, hier auch zu: Bürgerinitiative Selbstschutz vor dem Atomtod (dazu Materialsammlung), Schutzraumbau-Konzept, Deutsches Atomforum, Lenz zum Bundeswehr-Haushalt, Lenz an Helmut Kohl zu Meinungsverschiedenheiten in der Union, Diskussion um Paragraph 218 (dazu auch Sammlung v. Protestmaterial), Ehe- und Familienrecht, Wiederaufstellung v. Lenz als Bundestagskandidat, Rechtspolitischer Kongress CDU/CSU 1975, Landesgruppe Hessen, Einzelthemen wie: Martin-Buber-Haus in Heppenheim, Bericht über 7. UN-Sondergeneralversammlung in New York ARCHIVALIE Lenz, Carl Otto Seite: 54

Karton/AO Signatur: 01-707 Datum

Darin: Stellungnahme Deutscher Bundeswehr-Verband zum Haushaltsstrukturgesetz; Pressesammlung: Argumente zur Europ. Einigung 202/2 - Korrespondenz (P94) 29.11.1975 - 18.12.1975 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, 30 Jahre CDU Bergstraße, Lenz zu Bürgerinitiativen, Ostpolitik: Ostverträge, Familienzusammenführung, zur Bundestagswahl 1976, Krankenversicherung/Rentenrecht, Haushaltsstrukturgesetz Darin: Berichte der dt. Botschaften über Dänemark, Argentinien und VR Kongo 203/1 - Korrespondenz (P95) 19.12.1975 - 10.01.1976 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion (v.a. AK I), Rechtsreform, Juristenausbildung (v.a. Neuregelung in Bremen), Ehe- und Familienrecht, Rechtsausschuss, Gesetz zur Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität, Bundesmeldegesetz, Kurzbericht v. Lenz über Dt.-frz. Parlamentarierkonferenz am 16./17.12.1975, Dt.-frz. Parlamentariergruppe, Europa-Union, Ostverträge, Dt.-polnischer Vertrag, Fraktionsarbeitsgruppe zur Vorbereitung der ersten Direktwahl des Europäischen Parlamentes, Weihnachts- und Neujahrsgrüße Darin: Planungen für Hessentag 1976 in Bensheim 203/2 - Korrespondenz (P95a) 19.12.1975 - 01.04.1976 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-K u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, Fraktion: AK I, u.a. zum Entwurf Europa-Wahlgesetz für erste Direktwahl zum Europäischen Parlament, Schriftverkehr zu Informationsfahrten aus dem Wahlkreis nach Bonn und Berlin, Reform des Ehe- und Familienrechts, zur Wiedergutmachung nach Bundesentschädigungsgesetz, hier: Stellungnahme der Conference On Jewish Material Claims Against zur Änderungsverordnung der Bundesregierung Darin: Ansprache v. Traugott Bender zur Scheffel-Feier am 24.04.1976 203/3 - Korrespondenz (P95b) 19.12.1975 - 01.04.1976 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von L-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, Einzelthemen wie Rechtsreform, Ehe- und Familienrecht, Architektengesetz, Hochschulrahmengesetz, Rechtsausschuss, Terminabsprachen für Bundestagswahlkampf, zur Frage des "Doppelparlaments", Artikel v. Lenz im DUD: Hilfswerk für behinderte Kinder (Contergan-Stiftung) 204/2 - Korrespondenz (P97) 11.01.1976 - 13.02.1976 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, Rechtsreform, Ehe-/Familienrecht und Versorgungsausgleich, dazu auch Entwurf v. Lenz für Artikel: "Warum lehnt die Union ARCHIVALIE Lenz, Carl Otto Seite: 55

Karton/AO Signatur: 01-707 Datum

das neue Ehe- und Scheidungsrecht ab?", Änderung Artikel 29 GG (Länderneugliederung), Lenz an zu Berlin-Status, Rechtsausschuss, hier auch Reform der Strafprozessordnung, Darin: Ausarbeitung des Bundes Katholischer Unternehmer: Rationale Einkommenspolitik; Ausarbeitung v. Wolfgang Schäuble über grenzüberschreitende Kontakte der südbadischen CDU zu Zentristen im Elsaß 205/1 - Korrespondenz (P98a) 14.02.1976 - 02.04.1976 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-K u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, Vorwahlkampf Bundestagswahl 1976, Fraktion AK I, hier zur Wiedergutmachung für NS-Opfer, Enquete-Kommission Verfassungsreform, hier: Wahlrecht, dazu auch Entwurf für Sondervotum v. E.-W. Böckenförde, Einzelthemen wie Besuch Bundeswehrverwaltungsschule Mannheim, Anfrage v. Lenz zur Staatsangehörigkeit von mit Deutschen verheirateten Südvietnamesinnen, Fulbright-Kommission, Bund Neudeutschland, Protokolle Landesgruppe Hessen im Bundestag, Rechtsreform: Strafprozessordnung, Ehe-/Familienrecht und Versorgungsausgleich, 205/2 - Korrespondenz (P98b) 14.02.1976 - 02.04.1976 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von L-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, Rechtsreform: Strafprozessordnung, Ehe- und Familienrecht, Scheidungsrecht und Versorgungsausgleich, Jugendarbeitsschutzgesetz, Rechtsausschuss, Wahltermin Bundestagswahl 1976, handschriftl. Aufzeichnungen zu Bitburger Gespräch, Übersiedlung von DDR-Bürgern 204/1 - Korrespondenz (P96) 02.04.1976 - 01.08.1976 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, Vorwahlkampf Bundestagswahl 1976, Einzelthemen wie Benzinbleigesetz, Telefongebühren-Ermäßigung für Schwerbehinderte (VdK), Reform des Ehe- und Familienrechts, Anträge v. Lenz zu Artikel 39 GG und Straßenverkehrsgesetz, Enquete-Kommission Verfassungsreform, Geburtstagsglückwünsche Darin: Ausarbeitung des CV: "Eine christliche Forderung: Mehr soziale Gerechtigkeit!"; Der rote Brief, Nr. 52/XV 206/1 - Korrespondenz (P99) 07.1976 - 09.1976 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, Bundestagswahl 1976: Wahlkampf-Organisation (dazu auch: Lockheed-Affäre), Fraktion AK I, hier zu Lastenausgleich/Kriegsfolgeschäden, Bundesentschädigungsgesetz (Conference On Jewish Material Claims Against Germany), Reform des Ehe- und Familienrechts, Rechtsausschuss, Justizreform, ARCHIVALIE Lenz, Carl Otto Seite: 56

Karton/AO Signatur: 01-707 Datum

Dt.-frz. Beziehungen, dazu auch Bericht v. Kurt Birrenbach über Gespräch mit stellv. Vorsitzendem der französischen Sozialisten Michel Rocard, Delegationsreise zur UNO nach New York 207/2 - Korrespondenz (P102) 08.1976 - 12.1976 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, Deutscher Anwaltverein, Fraktion AK I, zur parlamentarischen Kontrolle der Nachrichtendienste, Bundestagswahl: Wahlkampf, Neubesetzung der Ausschüsse, Glückwünsche zur Wiederwahl und zur Verleihung des Bundesverdienstkreuzes, Enquete-Kommission Verfassungsreform: Materialsammlung und Ausarbeitungen zu Parlamentsreform; Reform des Ehe- und Familienrechts: Vergleich mit österr. Recht einschl. Anlagen Darin: Sonderdruck: Föderalismus als Verfassungsprinzip - Aufgaben und Probleme, v. Heinz Herbert Karry 206/2 - Korrespondenz (P100) 09.1976 - 11.1976 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, Bundestagswahl am 03.10.1976: Wahlkampf, Aktionen, Ergebnis (Glückwünsche, Dankschreiben), Fraktion AK I, Rechtsreform: Vereinfachungsnovelle, Einzelthemen: zu Investitionszulagengesetz, Richterwahlausschuss, Übersiedlung aus der DDR, Enquete-Kommission Verfassungsreform, hier: Bericht v. Lenz zu Zustimmungsverordnungen im Straßenverkehrsrecht als Schritt zur Parlamentsreform, Darin: Statistisches Material zu Direktkandidaten im 8. Deutschen Bundestag 207/1 - Korrespondenz (P101) 09.1976 - 12.1976 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, Bundestagswahl am 03.10.1976: Wahlkampf/Terminplanung, Ergebnis und Analysen, Glückwünsche zum Gewinn des Direktmandats, Verleihung Bundesverdienstkreuz an Lenz (Glückwünsche), Reform des Ehe- und Familienrechts, Paragraph 218 (dazu auch: Presseausschnitte), Neuordnung der Familiengerichte, Häftlingshilfegesetz (hier auch Hessisches VGH-Urteil zu DDR-Flucht), Radikalenerlass, Rechtsausschuss, Landesgruppe Hessen im Bundestag, Enquete-Kommission Verfassungsreform, Lenz zur Direktwahl des Europäischen Parlaments Darin: Ausführliche Stellungnahme des RCDS zum "Radikalenerlaß"; Vortrag v. Marlene Lenz: Wahlkampfstrategie von SPD und FDP aus der Sicht politischer Anzeigenwerbung 208/1 - Korrespondenz (P103) 12.1976 - 01.1977 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, Übersicht der Berichte der Bundesregierung an Bundestag, ARCHIVALIE Lenz, Carl Otto Seite: 57

Karton/AO Signatur: 01-707 Datum

Fraktion Arbeitskreise, Entwurf Kleine Anfrage zur Begnadigungspraxis bei lebenslangen Freiheitsstrafen, Rechtsausschuss: Vermerke und Ausarbeitungen zu Parlaments- und Verfassungsreform, Reform Ehe- und Familienrecht, noch Glückwünsche zur Wiederwahl und zum Jahreswechsel Darin: Sonderdruck aus: Der Staat, 1976/Heft 4 mit Beitrag v. E.-W. Böckenförde 208/2 - Korrespondenz (P104) 01.1977 - 03.1977 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, Internationale Vereinigung Junger Rechtsanwälte (AIJA), Lenz fordert Bundestags-Rechnungsprüfungsausschuss, Rechtsausschuss: zur Informationspflicht der Bundesregierung gegenüber dem Parlament, Petitionsausschuss: zu Dienstreisen von MdB, Paragraph 218, Enquete-Kommission Verfassungsreform (hier: Parlamentsreform) Wahlkampf Kommunalwahlen Hessen 1977, 210/1 - Korrespondenz (P107) 03.1977 - 04.1977 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, zu Ergebnissen Enquete-Kommission Verfassungsreform (dazu auch 14. Cappenberger Gespräch), Lenz zu Direktwahlen zum Europäischen Parlament, Strafrecht und Strafrechtsreform (Todesstrafe/Lebenslängliche Haft, hier auch: Fall Oetker, Terrorismus), Reform Ehe- und Familienrecht, Rechtsausschuss, Dt.-britische Konferenz zum Thema "Federalism - Devolution" in Hamburg, Dt.-frz. Beziehungen Darin: Beitrag v. Werner Wolf: Die Entstehung der Slogans der hessischen CDU zur Landtagswahl 1974 209/1 - Korrespondenz (P105) 17.03.1977 - 09.07.1977 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-G u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, Reform des Ehe- und Familienrechts, Scheidungsrecht (dazu auch Interview Bild-Zeitung), Enquete-Kommission Verfassungsreform, Lenz an Biedenkopf und Geißler betr. soziale Grundrechte, Fragenkatalog zur Rechtspolitik, Rechtsausschuss, Teilnahme am Parteitag der Südtiroler Volkspartei SVP, Geburtstagsglückwünsche für Lenz Darin: Unterlagen (Berichte, Resolutionen) zum Parteitag der SVP in Meran am 25.06.1977; Beitrag v. Maria Friedemann: Patriarchat oder Partnerschaft? - Was bringt das neue Eherecht?; Vortragsmanuskript v. F.K. Fromme: Der Parlamentarier - ein freier Beruf? 209/2 - Korrespondenz (P106) 17.03.1977 - 09.07.1977 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von H-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, zu Richterwahl BVerfG, Arbeitsgruppe Europawahlrecht, Interview mit Lenz zu KV Bergstraße und allgemeinpolitischer Lage, ARCHIVALIE Lenz, Carl Otto Seite: 58

Karton/AO Signatur: 01-707 Datum

Lenz an Kanther betr. Kreispressesprecher-Modell, Zentralkomitee der Deutschen Katholiken, Gesetzentwürfe v. Lenz zu Straßenverkehrsgesetz und Gesetz über das Untersuchungsverfahren des Bundestags, Reform des Ehe- und Familienrechts, Rechtsausschuss, Besuch des frz. Bürgerbeauftragten in Bonn Darin: Unterlagen Deutschen Schule Rom; versch. juristische Beiträge zur Institution des Bürgerbeauftragten 210/2 - Korrespondenz (P108) 07.1977 - 08.1977 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, Rechtsreform: Strafrecht, Ehe- und Familienrecht, Richterwahlausschuss, Rechtsausschuss, zu Parlamentsreform 212/1 - Korrespondenz (P111) 08.1977 - 11.1977 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-J u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, Enquete-Kommission Verfassungsreform, Strafrechtsreform, Goethe-Institut Paris, Dt.-frz. Beziehungen, Lenz im upd Bergstraße: Die Gesetzesflut eindämmen Darin: Ausarbeitung v. Hans H. Klein: Das Bundesverfassungsgericht 211/2 - Korrespondenz (P110) 09.1977 - 01.1978 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von K-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, Rechtsreform: Ehe- und Familienrecht, Paragraph 218, Strafrecht, dazu auch: Katholischer Arbeitskreis für Strafrecht und Kommissariat der Deutschen Bischöfe, Rechtsausschuss, Rede v. Lenz vor Richtern und Personalrat OLG Frankfurt, Terrorismus und Innere Sicherheit Darin: P. Luigi Rosa: Der Eurokommunismus der KPI und die italienischen Katholiken (Übers.) 211/1 - Korrespondenz (P109) 09.1977 - 02.1978 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-J u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, Deutsches Atomforum, Terrorismus-Bedrohung und Innere Sicherheit (dazu auch: Entwurf Kleine Anfrage), Rechtsreform: Ehe- und Familienrecht, Scheidungsrecht, Strafrecht (hier v.a. zur Todesstrafe), Enquete-Kommission Verfassungsreform: Behandlung Schlussbericht, Deutsche Atlantische Gesellschaft, 15 Jahre Deutsch-Französischer Vertrag, Darin: Unterlagensammlung zum Fall Grünig 212/2 - Korrespondenz (P112) 11.1977 - 01.1978 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von K-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, Enquete-Kommission Verfassungsreform (hier zu Schlussbericht), Arbeitsgruppe Verfassungsreform (dazu auch Lenz an Kohl), Terrorismus, Strafrecht, Rechtsfragen: Änderung Straßenverkehrsgesetz, Paragraph 247 BGB, ARCHIVALIE Lenz, Carl Otto Seite: 59

Karton/AO Signatur: 01-707 Datum

Lenz zu Verfassungsbeschwerde der Arbeitgeber gegen Mitbestimmungsgesetz, 213/1 - Korrespondenz (P113) 02.1978 - 03.1978 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, Fraktion AK I, Arbeitsgruppe Recht, Enquete-Kommission Verfassungsreform (zur Schlussberichts-Debatte), Terrorismusbekämpfung, Rechtsausschuss, Deutsche Vereinigung für Parlamentsfragen: Niederschrift v. 22.02.1978, Rechtsfragen: Kartellgesetz (§37), Straßenverkehrsgesetz, Gesetz zur Regelung des Tiefseebergbaus (Entwurf), Mitbestimmung 213/2 - Korrespondenz (P114) 03.1978 - 05.1978 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, Terrorismusbekämpfung, Strafrechtsreform, Rechtsausschuss, Zusammenfassung v. Lenz-Rede: "Neues Eherecht schwächt Rechtsgrundlage der Familie", Kleine Anfrage v. Lenz zu Eheschließungen und Geburten, Enquete-Kommission Verfassungsreform (zu Schlussbericht), Darin: Stellungnahmen und Thesen zur Mitbestimmung von: H.-J. Papier, E.-J. Mestmäcker 214/1 - Korrespondenz (P115) 04.1978 - 06.1978 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, Dt.-frz. Parlamentariergruppe, Unterlagen zu Prozess gegen Dieter Grünig, Enquete-Kommission Verfassungsreform: hier Entschließungsantrag zum Schlussbericht, Einsetzung Kommission "Enquete-Kommission" der gemeinsamen Strategiekommission v. CDU u. CSU, Rechtsausschuss, Rechtsreform: Strafrecht (Todesstrafe), Familienrecht, Darin: Sonderdruck: Zur Diskussion um die Scheidungsrechtsreform nach der Veröffentlichung des Entwurfs eines bürgerlichen Gesetzbuches für das Deutsche Reich, v. Paul Mikat 214/2 - Korrespondenz (P116) 06.1978 - 07.1978 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, Kleine Anfrage v. Lenz zu dt.-japanischen Rechtsbeziehungen, Verfahren vor BVerfG zu Vereinbarkeit v. Abgeordnetenmandat als MdB und Tätigkeit als Anwalt, Lenz zu Jugendarbeitsschutzgesetz, zu Einschränkung von Verteidigerrechten in Strafverfahren, Geburtstagsglückwünsche 215/1 - Korrespondenz (P117) 06.1978 - 08.1978 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, Terrorismus/Innere Sicherheit, Dt.-frz. Beziehungen (auch Informationen zur frz. Innenpolitik), Europapolitik, Lenz zu Zivilschutz, ARCHIVALIE Lenz, Carl Otto Seite: 60

Karton/AO Signatur: 01-707 Datum

zu Vereinbarkeit von Abgeordnetenmandat und Tätigkeit als Anwalt, Unterlagen zu Filbinger-Affäre, Rechtsausschuss, Darin: Vortrag v. Ernst Benda: Zukunftsfragen der parlamentarischen Demokratie 215/2 - Korrespondenz (P118) 07.1978 - 09.1978 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, Lenz zu Wiedervereinigung (u.a. Rede zum 13. August), Deutschlandfrage im Schulunterricht, Materialsammlung zu Filbinger-Affäre, hier v.a. zu umstrittenen Äußerungen v. Norbert Blüm, Dt.-frz. Beziehungen, Informationen zu französischer Innenpolitik, Terrorismus/Innere Sicherheit (dazu auch Kleine Anfrage), Landtagswahlkampf Hessen 1978, Rechtsausschuss 216/1 - Korrespondenz (P119) 09.1978 - 10.1978 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, 15. Dt.-frz. Historikerkolloquium in Paris, Dt.-frz. Parlamentariergruppe, Terrorismus/Innere Sicherheit, Thesen zur Terrorismusbekämpfung, zu Einzel-Rechtsfragen: Staatshaftungsrecht, Immunitätsrecht von Abgeordneten, Transplantationsgesetz, Bundesbesoldungserhöhungsgesetz, Rechtsausschuss 216/2 - Korrespondenz (P121) 23.11.1978 - 31.12.1978 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, Rechtsreform, u.a. Staatshaftungsgesetz, Straßenverkehrsgesetz, Rechtsausschuss, Vorbereitungen Europawahl 1979, Beitrag v. Lenz zu Verjährung v. NS-Verbrechen (einschl. Entwurf) 216/3 - Korrespondenz (P122) 02.01.1979 - 01.02.1979 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, Vorbereitungen / Vorwahlkampf Europawahl 1979, Rechtsausschuss, juristische Einzelfragen, Straßenverkehrsgesetz, Lenz zu Kanzlerkandidaten-Diskussion CDU/CSU, Lenz zu Verjährung v. NS-Verbrechen, Neujahrswünsche 217/1 - Korrespondenz (P124) 12.03.1979 - 05.04.1979 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, Familienpolitik, Unterhaltsgesetz, Strafrecht, Wahlkampf Europawahl 1979, hier auch: Lenz zur Frage Sitz Europaparlament, zu Verjährung NS-Verbrechen, Rechtsausschuss 217/2 - Korrespondenz (P125) 06.04.1979 - 30.05.1979 ARCHIVALIE Lenz, Carl Otto Seite: 61

Karton/AO Signatur: 01-707 Datum

Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, Familienpolitik, Unterhaltsgesetz, Wahlkampf Europawahl 1979, Europapolitik, zu Verbindung Europaparlament-Bundestag, Verjährungsdebatte, Fraktion AK I 218/1 - Korrespondenz (P126) 01.06.1979 - 09.07.1979 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, Richterwahl, Verjährungsdebatte, Rechtsausschuss, 75. Geburtstag v. Heinrich v. Brentano, dazu Beitrag v. Lenz (Entwurf), zu Kanzlerkandidaten-Diskussion CDU/CSU, Familienrecht: elterliches Sorgerecht, dazu auch Bischof Franz Hengsbach an Lenz 218/2 - Korrespondenz (P127) 10.07.1979 - 09.09.1979 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, Fraktion AK I, juristische Einzelfragen wie: Gesetz gegen Missbrauch der Abgeordnetenstellung (Entwurf), zu französischer Haltung betr. deutsches Staatsangehörigkeitsrecht, Rechtsausschuss, Kanzlerkandidaten-Diskussion CDU/CSU 1980 219/1 - Korrespondenz (P128) 10.09.1979 - 17.10.1979 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, Einzelthemen wie: zu Kanzlerkandidaten-Diskussion CDU/CSU 1980, Lenz zu steuerlicher Förderung von Vereinen, Lenz zu historischer Einordnung des Nationalsozialismus Darin: Buchbesprechung v. Lenz: Notstand und Demokratie 219/2 - Korrespondenz (P130) 01.12.1979 - 15.01.1980 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, Einzelthemen, 10-jähriges Jubiläum v. Lenz als Vorsitzender Rechtsausschuss, zu Entwurf Maklergesetz, Weihnachts-/Neujahrswünsche 220/1 - Korrespondenz (P135) 10.08.1980 - 25.09.1980 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, Wahlkampf Bundestagswahl 1980: Termine und Veranstaltungen im Wahlkreis, Spenden-Dankesschreiben, zu Aufstellung v. Strauß als Kanzlerkandidat, Bund der Vertriebenen KV Bergstraße 220/2 - Korrespondenz (P136) 01.10.1980 - 13.11.1980 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet von A-Z u.a. Wahlkreis, Termine, Petitionen und Eingaben, Vermerke, Fraktion, Bundestagswahl 1980, Wahlkampf, Glückwünsche zur Wiederwahl, Wahlnachlese, Richterwahlausschuss, Lenz an Kohl betr. Arbeitsweise der Fraktion und neuer Aufgabenvergabe, ARCHIVALIE Lenz, Carl Otto Seite: 62

Karton/AO Signatur: 01-707 Datum

Familienpolitik: Jugendhilfegesetz, Darin: Sonderdruck: Gewissensentscheidungen im Parlament, v. E. Gerstenmaier 263/5 - Akte Assistentin - Vermerke und Briefe 1981 - 1983 Schriftverkehr und Vermerke als MdB u.a. Vermerk für Helmut Kohl betr. dt.-frz. Parlamentarierkonferenz in Paris (1982), Europa: handschriftl. Aufzeichnungen zu Europäischem Parlament, Artikel v. Lenz: Der Ausbau Europas zur Europäischen Union, Verbraucherschutz bei Haustürgeschäften, Deutsche Vereinigung für Parlamentsfragen, Bonn-Fahrten aus dem Wahlkreis Darin: EG-Vorlagen im Plenum (Manuskript); Terminaufstellung Wahlkreis 1980/81 092/1 - Allgemeine Korrespondenz 1978 - 1979 Korrespondenz als MdB u.a. Entwurf Transplantationsgesetz: Stellungnahme Bundesrat, Niederschrift 463. Sitzung Rechtsausschuss Bundesrat am 25.10.1978 und Unterausschuss am 18.10.1978, Entschließungsantrag CDU-Fraktion vom 04.06.1975, Veröffentlichungen v. Lenz im Deutschland-Union-Dienst bzw. upd Bergstraße, Interview im Süddeutschen Rundfunk; Schriftverkehr mit Bürgern/Interessengemeinschaften zu Transplantationsgesetz, Presseartikel;

Korrespondenz/Presseartikel zu verschiedenen Themenbereichen, u.a.: 17. Deutscher Verkehrsgerichtstag in Goslar (Straßenverkehrsgesetz, Anschnallpflicht), Neuwahl Vorstand Dt.-frz. Parlamentariergruppe in der französischen Nationalversammlung Darin: Ausarbeitungen der Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages zu verschiedenen Themen 092/2 - Allgemeine Korrespondenz 1980 - 1981 Korrespondenz als MdB, alphabetisch geordnet u.a. mit Bürgern und Fachleuten v.a. zu Transplantationsgesetz, mit Parteigremien auf Orts-, Kreis- und Bundesebene, mit Fraktionskollegen und anderen MdBs, Wahlkreisangelegenheiten (u.a. zu Abfallentsorgung), Konrad-Adenauer-Stiftung: Konferenz zu Entwicklung in Mittelamerika in Washington, Privates (u.a. KDStV Arminia);

Veröffentlichung v. Lenz im Deutschland-Union-Dienst: Interessen und Abhängigkeiten - Schmidt bedient sich sowjetischer Propaganda-Argumente, Manuskript: Gemeinsame lebenswichtige Interessen Europas und der USA (1982), Pressemitteilungen und -artikel Darin: Vortragsmanuskript von Prof. Dr. Max Wingen: Der soziologische Tatbestand der nichtehelichen Lebensgemeinschaft (06./07.12.1980) 006/1 - Allgemeine Korrespondenz 1980 - 1983 Korrespondenz als MdB u.a. Ausschuss für Wahlprüfung: Protokolle, ARCHIVALIE Lenz, Carl Otto Seite: 63

Karton/AO Signatur: 01-707 Datum

Geschäftsordnungsangelegenheiten, Briefentwurf an Kohl betr. Beziehungen der CDU zu türkischer Gerechtigkeitspartei 1979, dt.-jüdisches Verhältnis: Grundgedanken zu Martin-Buber-Seminar in Paris 1980, dt.-sowjetisches Erdgasröhrengeschäft, Schriftverkehr zu Verkehrsangelegenheiten im Wahlkreis ARCHIVALIE Lenz, Carl Otto Seite: 64

Karton/AO Signatur: 01-707 Datum

7 Europa

7.1 Materialsammlung Artikel, Aufsätze und Vorträge A-Z

129/2 - AA Bericht 1968 - 1969 Entwürfe, Notizen, Pressemitteilungen, Artikel, Korrespondenz, Reden, Aufsatz, Sitzungsberichte des Europäischen Parlaments, informatorische Aufzeichnungen, Arbeitsprogramm und Korrigendum der EG, Einleitung/Memorandum/Erklärung der EG-Kommission, Vorschlag der Bundesregierung, Aufruf der Aktion Europa 095 - Europarecht 1965 - 1967 u.a. Amtsblatt der Europäischen Union 1967, Sitzungsdokumente des Europäischen Parlamentes 1966, Bundesgesetzblätter I 1967, Bundesgesetzblätter II 1967, Bundestagsdrucksachen, Sitzung Deutscher Bundestag 1967, Kurzprotokoll Sitzung Ausschuss für Arbeit 1967, Arzneimittelspezialitäten, Mutterschutz, Entwurf eines Gesetzes zu dem Vertrag vom 08.04.1965 zur Einsetzung eines gemeinsamen Rates und einer gemeinsamen Kommission der Europäischen Gemeinschaft, Entwurf "Fünf Schritte nach Europa" Aktionsprogramm der CDU/CSU Fraktion für die Europapolitik

7.2 Europäischer Gerichtshof / Materialsammlung A-Z

7.2.1 Sachgebiete 115/3 - Unterlagen zu verschiedenen Themenbereichen 1972; 1974; 1994 u.a. Verhandlung vor dem BVerfG zur Frage der Entsendung von Bundeswehrtruppen nach Bosnien-Herzegowina und Somalia, hier: Dokumentation für die mündliche Verhandlung/Sondersitzung am 19.04.1994: Regelung des Bündnisfalls im Zusammenhang mit der Notstandsverfassung (Art. 59a GG): Entstehungsgeschichte der Notstandsverfassung, juristische Artikel, Protokolle, Drucksachen, Besuch Landesbeauftragter für Datenschutz Rheinland-Pfalz beim EuGH

Landesgruppe Hessen im Bundestag: Ergebnisprotokolle 1977, Schriftverkehr, Wahlkreis 147 Bergstraße: Bundestagswahl 1972, v.a. Wahlergebnisse

7.3 Seminare, Konferenzen und Vorträge

125/1 - Ursachen und Folgen des Zweiten Weltkriegs 1971; 1985 Japanisch-deutsch-französisches Symposium, veranst. v. Sophia-Universität und KAS Tokio, Artikel, Bericht, Reisedaten, Vermerke, Veranstaltungsübersicht, Teilnehmerliste, Entwürfe, Korrespondenz, Vorträge, Broschüren ARCHIVALIE Lenz, Carl Otto Seite: 65

Karton/AO Signatur: 01-707 Datum

8 Universitäten

135/1 - Universität Harvard A-J 1967 Teilnehmerlisten, Notizen, Pressemitteilungen, Bericht, Artikel, Zusammenfassung einer Vorlesung, Aufsatz, Korrespondenz (unter H), Information zum internationalen Seminar und zur Harvard Universität 135/2 - Universität Harvard J-Z 1967 auch: USA-Besucht Kiesinger Notizen, Artikel, Pressemitteilungen, Korrespondenz, Informationen und Programmübersichten zu internationalem Seminar, Aufsätze, Einladungen, Eintrittskarte, Berichte, Vorlesungsmanuskript, Protokolle Internationalen Seminar, Diskussionsprotokoll zur Rassenfrage, Programmübersicht zur fünften Emergency Special Session der UN, Varaguas Report, Informationen zur Reise nach Washington und Maine, Informationen zu Admiral Guenther Luetjens und zum Zerstörer "Luetjens", Rede, Diskussionsprotokoll zur Rolle der deutschen Marine ARCHIVALIE Lenz, Carl Otto Seite: 66

Karton/AO Signatur: 01-707 Datum

9 Sonstiges

118/1 - Materialsammlung zu verschiedenen Themen 1956 - 1957; 1971 - 1977 Unterlagen zu verschiedenen Themenbereichen, u.a.: Korrespondenz Lenz-W.W. Rostow aus 1956/57; Buchmanuskript: Proposal For A New United States Foreign Economic Policy, von Max F. Millikan und W.W. Rostow; Die Für Die KSZE Relevanten Grenzbezogenen Prinzipien Zwischenstaatlichen Verhaltens, Gutachterliche Stellungnahme von Prof. Dr. D. Blumenwitz;

Wahl neuer Bundesverfassungsrichter 1971: Wahlvorschläge;

CDU/CSU-Fraktion: Verhandlungen über die Fortführung der gemeinsamen Fraktion der CDU/CSU, dazu handschriftliche Notizen, Protokolle, Erklärungen, Pressemitteilungen, Vereinbarung über Fortführung der Fraktionsgemeinschaft v. 12.12.1976;

Fall Dieter Grünig 118/2 - Dissertation von Lenz 1961; 1975 - 1979 "Die Beratungssituation des amerikanischen Präsidenten in Fragen der allgemeinen Politik", Inaugural-Dissertation von Lenz zur Erlangung der Doktorwürde an der Universität Bonn, gegliedert nach Einzelkapiteln Darin: Mitteilungen des upd (Union Pressedienst Bergstraße), v.a. aus 1976 263/1 - Akte Rendtorff 1972 Schriftwechsel und Material zu gerichtlicher Auseinandersetzung Widerrufsklage von Prof. Rolf Rendtorff, Rektor der Universität Heidelberg, gegen Lenz 109/2 - 30. Generalversammlung der Vereinten Nationen 1975 Konferenzmappe für die UN-Generalversammlung 1975, hrsg. v. Auswärtigen Amt nach laufenden Tagesordnungspunkten 1-120 (plus vier zusätzliche TOP) durchnummeriert und nach thematischem Zusammenhang in 13 Fächern geordnet: Berichte der UN-Organe, Wahlen für UN-Organe und Gremien, Ausschüsse 263/2 - Vortrag Deutsche Richterakademie Trier 1975 Materialien zum Vortrag: Justizpolitische Probleme aus der Sicht des Parlamentariers, gehalten bei der Tagung der Deutschen Richterkademie in Trier am 24.02.1975 (mit Inhaltsverzeichnis) 098/1 - Buchmanuskript - 4 Teile 1976 - 1977 Autobiographisches von Dieter Grünig, in Ich-Form erzählt: Erinnerungen des wg. Steuervergehen in Haft sitzenden Großindustriellen Grünig an die Jahre 1946-1976 264/2 - Sammelakte (1972-74) 1972 - 1974 Entwürfe, Aufzeichnungen und Materialien zu verschiedenen Sachtthemen, mit vorangestelltem Inhaltsverzeichnis u.a. Aufzeichnungen zu Probleme der Verfassungsgerichtsbarkeit, Vermerk: Soziale Verantwortung der Gewerkschaft, dazu Reden von Kohl und v. Weizsäcker, Rolle des Bundesrats, Rechtsausschuss: Tätigkeitsbericht 6. Wahlperiode und Arbeitsunterlagen zu Ehe- und Familienrechtsreform Darin: Vortrag v. Lenz: 25 Jahre Grundgesetz Sachbegriff-Register Seite: 67

Abfallbeseitigung BAföG 62 (Bundesausbildungsförderungsgesetz) 40 Abgeordnete, Diäten 23, 31 Beamtenrecht 13, 39 Abrüstung 16 Belgien, PSC (Parti social chrétien) 3, 33 Abtreibung 13, 15 Bergsträsser Thesen 18 Ackermann-Gemeinde 32 Berlin-Abkommen 1971 17 Affäre, Guillaume 49 Berliner Programm 3, 4, 6, 38 Amnesty International 47 Berufsbildungsgesetz (BBiG) 53 Atomtodkampagne 53 Besoldungsrecht 13 Atomwaffensperrvertrag 3, 16, 36, 47 Bildungspolitik 34, 46, 53 Atomwirtschaft 16, 40, 43, 45, 53 Bitburger Gespräche 51 Aufwertungsdebatte 37 Blauhelm-Einsatz 64 Ausländer 15 Bürokratisierung 51 Außenpolitik, Deutschland-Frankreich 18, 19, 20, 36, 62 Bundestagswahl 1965 31, 32 Außenpolitik, Deutschland-Japan 21 Bundestagswahl 1969 3, 10, 35, 36 Außenpolitik, Deutschland-Polen 24 Bundestagswahl 1972 4, 7, 10, 43, 44, 64 Außenpolitik, Deutschland-Sowjetunion Bundestagswahl 1976 62 6, 8, 24, 54, 55, 56

Außenpolitik, Bundestagswahl 1980 Deutschland-Südamerika 5, 61 14, 32 Bundestagswahl 1980, Auswärtiges Amt (AA) Kanzlerkandidatur 64 60, 61

BACDJ (Bundesarbeitskreis Bundestagswahlen Christlich-Demokratischer Juristen) 11 9, 14, 16, 27, 33, 34, 40 Sachbegriff-Register Seite: 68

Bundesverdienstkreuz CDU, Kommission, 56 Verfassungsreform 25, 50 Bundesverfassungsgericht (BVerfG) 23, 31, 38, 40, 50, 59, 64, 66 CDU, Kongreß Rechtspolitischer 1975 9, 24 Bundesversammlung 49 CDU, Medienpolitik 15 Bundeswehr, Auslandseinsatz 64 CDU, Medienpolitik, Rundfunk, Fernsehen Bundeswehr, Rüstung 53 29, 30 CDU, MIT Bund-Länder-Kommission 36 26 CDU, Opposition CDU, Auslandsarbeit 15 62 CDU, Ostpolitik CDU, Außenpolitik 5, 15, 38 4 CDU, Programmkommission CDU, Bundesparteitag 13. (Düsseldorf 37 1965) 31 CDU, Rechtspolitik 4, 5, 24 CDU, Bundesparteitag 18. (Düsseldorf 1971) CDU, Vermögenspolitik 6 15

CDU, Bundesparteitag 19. CDU, Vertriebenenpolitik (Saarbrücken 1971) 32 6, 41 CDU, Wirtschaftspolitik CDU, CDU und CSU 36 66 CDU/CSU-Fraktion im Deutschen CDU, Deutschlandpolitik Bundestag 6 13, 41

CDU, Europapolitik CDU/CSU-Fraktion im Deutschen 3, 16, 31, 35, 36, 37, 41 Bundestag, Arbeitskreis I 39 CDU, Familienpolitik 6, 32 CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Arbeitskreis III CDU, Kommission, Bodenrecht 39 17 CDU/CSU-Fraktion im Deutschen CDU, Kommission, Europawahl Bundestag, Arbeitskreis V 57 15

CDU, Kommission, Europawahlgesetz CDU/CSU-Fraktion im Deutschen 54 Bundestag, Organisation 61 CDU, Kommission, Grundvertrag 44 CSU, Kreuther Beschluß 66 Sachbegriff-Register Seite: 69

DDR, Ausreiseanträge Deutscher Bundestag, 32 Untersuchungsausschuß HS 30 29, 30, 34 DDR, Verfassung 6 Deutscher Verkehrsgerichtstag 62 Demonstrationsrecht 37 Deutsches Atomforum 33, 34, 35, 36, 37, 40, 41, 42, Deutsche Frage 43, 44, 45, 50, 53, 58 60 Deutsch-französische Beziehungen Deutsche Vereinigung für 5, 16, 18, 19, 20, 32, 36, 37, Parlamentsfragen 45, 50, 55, 58, 59 5, 18, 36, 37, 42 Deutsch-Französische Deutscher Bundestag Juristenvereinigung 21 18

Deutscher Bundestag, Ausschüsse Deutsch-Französischer Freundschaft 21 18, 19

Deutscher Bundestag, Deutsch-japanische Beziehungen Bundestagsausschuß, Arbeit und 21 Sozialordnung 22, 23 Deutschlandpolitik 15, 17 Deutscher Bundestag, Bundestagsausschuß, Petition Deutsch-Polnischer Vertrag 15, 45 24

Deutscher Bundestag, Deutsch-Sowjetischer Vertrag Bundestagsausschuß, Recht 24 5, 13, 14, 15, 18, 19, 22, 23, 24, 27, 30, 31, 32, 35, 36, 38, Diätenreform 1976 40, 41, 43, 44, 45, 48, 50, 51 23

Deutscher Bundestag, EG (Europäische Gemeinschaft) Deutsch-Französische 18, 64 Parlamentariergruppe 18, 19, 20, 37, 47, 60 EG, Europäischer Gerichtshof 2, 16, 34, 64 Deutscher Bundestag, Enquetekommission Eherecht Finanzverfassungsreform 3, 4, 5, 9, 13, 27, 28, 35, 52, 26 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 66

Deutscher Bundestag, Enquete-Kommission, Enquetekommission Verfassungsreform Parlamentsreform 15, 25, 26, 27, 37, 38, 39, 40, 26, 27 42, 43, 44, 45, 46, 47, 50, 51, 52, 55, 56, 57, 58, 59, 66 Deutscher Bundestag, Enquetekommission Enquete-Kommission, Strafrechtsreform Verfassungsreform, 13 Fraktions-Arbeitskreise 42 Deutscher Bundestag, Konstruktives Misstrauensvotum 1972 Entschädigung 43 52 Sachbegriff-Register Seite: 70

Entwicklungshilfe Frankreich 46 20, 64

Ethik Frankreich, UDR 62 19

EUCD (Europäische Union Französische Deutschlandpolitik Christlicher Demokraten) 19 1, 31 Frauenvereinigung EUCD, Geschichte 27 1 Friedensbewegung EURATOM 51 16 FWG (Freie Wählergemeinschaft) Europa, Integration 52 3, 5, 32, 33, 48, 52 Gastarbeiter Europa, Technologiepolitik 44 32 Grünig-Prozeß Europa, Wahlen 1979 58, 59, 66 3, 60 Grundgesetz Europäische Bewegung 15 32 Grundlagenvertrag 1972 Europäisches Parlament 45 3, 30, 64 Hamburger Programm 1953 Europäisches Parlament, 6 CD/EVP-Fraktion 32 Harvard 33, 65 Europäisches Parlament, Direktwahl 40 Haushaltspolitik 54 Europäisches Parlament, Wahlen 39 Hessen, 39. Landesparteitag 8 Europapolitik 5, 18, 35, 39, 59, 62, 64 Hessen, Kommunale Gebietsreform 7 EWG (Europäische Wirtschaftsgemeinschaft) Hessen, Kommunalwahl 1968 3, 33 34

Familienpolitik Hessen, Kommunalwahl 1972 4, 15, 44, 45, 59, 60, 61 7, 10, 11, 43, 44

Familienrecht Hessen, Kommunalwahl 1974 13, 22, 27, 28, 40, 47, 57, 61 7, 11

Finanzreform Hessen, Kommunalwahl 1977 35 8, 11, 57

Föderalismus Hessen, Landtagswahl 1966 3, 4, 19, 20, 24, 25, 26, 33, 10 34, 35, 36, 37, 45, 56, 57 Sachbegriff-Register Seite: 71

Hessen, Landtagswahl 1970 Justizwesen, Rechtspflegereform 10, 38 14, 22

Hessen, Landtagswahl 1974 Katholische Deutsche 5, 7, 11, 48, 49, 50 Studenten-Verbindung Arminia 62 Hessen, Landtagswahl 1978 60 Kernkraftwerke, Biblis 33, 34, 35, 39, 52 Hispano-Suiza-Affäre 29, 30 Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) 64 Hochschulpolitik 66 Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS), Auslandsarbeit Hochschulrahmengesetz 62 15 Kreuther Beschluss Innerdeutsche Beziehungen 66 50 Kriegsdienstverweigerung Innere Sicherheit 33 15, 58 Kriminalität Interparlamentarische 15, 66 Arbeitsgemeinschaft 15 KSZE (Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa) Italien, DC (Democrazia Cristiana) 66 37 KV Bergstraße Italien, KPI (Kommunistische Partei 1, 2, 6, 7, 8, 10, 11, 18, 31, Italiens) 32, 36, 37, 38, 51, 54, 66 58 Länderneugliederung Japan 24, 45, 54 21, 64 Lastenausgleich Juden, Deutsch-jüdische Beziehungen 52 62 Lateinamerika Jugendschutz 13, 14 53 Leber-Plan Juristenausbildung 3, 33 9, 21, 31, 40, 54 Lehrerbesoldung Juristenausbildung, einstufige 24, 33 17, 21 LV Hessen Justizpolitik 2 14 LV Hessen, Landesvorstand Justizreform 11 9, 14, 21, 38, 39, 42, 44, 48, 56 Marokko 14 Justizwesen 21 Mehrheitswahlrecht 32 Sachbegriff-Register Seite: 72

Mietrecht Parteienfinanzierung 14 18

Mitbestimmung Polen 18, 22, 23, 48, 50, 51, 52, 58 5

Mitbestimmung, Gesetzgebung Polen, Deutsch-polnische 22 Beziehungen 54 Mitbestimmung, Hearing 22 Radikalenerlass 53, 56 Mittelamerika 62 RAF (Rote Armee Fraktion) 13 Münchner Abkommen 32 Rechtsausschuss 51 Mutterschutz 64 Rechtspolitik 15, 21, 22, 24, 27, 28 Namensrecht 27 Rechtsreform 5, 9, 17, 24, 35, 36, 38, 39, NATO, (North Atlantic Treaty 40, 41, 42, 43, 45, 46, 47, 48, Organization), Bündnispolitik 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 36 57, 58, 59, 60, 66

Notstandsdebatte Rentenreform 1972 18, 23, 24 45

Notstandsgesetzgebung Scheidungsrecht 18, 23, 24, 33, 34, 35, 41 15, 22, 27, 28, 39, 40, 41, 43, 52, 54, 58 NS, Machtergreifung 18, 36 Schützenpanzeraffäre 29, 30, 33, 34, 47 NS-Vergangenheitsbewältigung 18, 60, 61 Schwangerschaftsabbruch 4, 9, 13, 15, 41, 45, 46, 47, NS-Verjährung 48, 53, 56, 58 60, 61 Sexualstrafrecht Oder-Neiße-Linie 22 24, 32 Sozialer Wohnungsbau Ostpolitik 51 3, 24, 44 SPD (Sozialdemokratische Partei Ostverträge 1970 Deutschlands) 24, 39, 41, 42, 43 24

Ost-West-Beziehungen Staatsangehörigkeit 32, 62 24, 44, 61

OV Heppenheim Steuerhinterziehung 1 66

Parlamentsreform Steuerpolitik 15, 52, 56, 57 5, 32, 53 Sachbegriff-Register Seite: 73

Steuerreform USA (United States of America) 24 66

Strafprozessordnung USA (United States of America), 15, 17, 22 Außenpolitik 66 Strafrecht 59 USA (United States of America), Wirtschaftspolitik Strafrecht, Pornographie 66 15 USA, politisches System Strafrechtsreform 66 4, 5, 9, 13, 22, 32, 35, 39, 57, 58 USA, Regierung 66 Straßenverkehr 62 Verbraucherschutz 62 Straßenverkehrsgesetz 3, 5 Verfassungsbeschwerde 31 Stresemann-Gesellschaft 32 Verfassungsgerichtsbarkeit 5 Südtirolfrage 57 Verfassungsreform 3, 4, 9, 26, 34, 35, 36, 37, 38, Tempolimit 48 15 Verkehrspolitik Terrorismus 6, 34, 62 5, 13, 17, 22, 58, 59, 60 Verkehrssicherheit Terrorismusbekämpfung 62 22 Vermögensbildung Transitabkommen 1971 3, 15 17 Vertriebene Transplantationsgesetz 32 5, 60, 62 Verwaltungsreform Umsatzsteuer 25 5 Währungspolitik Universität 19, 37, 41 65, 66 Wahlalter UNO (United Nations Organization), 14 Beitritt der Bundesrepublik Deutschland Wahlkampfabkommen 1969 46 10

UNO (United Nations Organization), Wahlkampfabkommen 1972 Generalversammlung 11 53, 66 Wahlkreis Unterhaltspflicht 2, 6, 32 24 Sachbegriff-Register Seite: 74

Wahlrecht 14, 32

Warschauer Vertrag 1972 54

Wehrpflicht 32

Wettbewerb 30

Wettbewerbsordnung 40

Wiedergutmachung 54, 55

Wirtschaftsrat der CDU e.V. 15

ZdK (Zentralkomitee der deutschen Katholiken) 45, 47, 57

Zivilschutz 53

Zweiter Weltkrieg 64 Ortsregister Seite: 75

Bensheim 15, 31

Berlin 17, 18

Bonn 18, 20

Bremen 17

Düsseldorf 6

Goslar 62

Gras-Ellenbach 26

Hyères 20

Karlsruhe 6, 24

New York 66

Ost-Berlin 19

Paris 18, 19

Rüsselsheim 18

Saarbrücken 6

Stuttgart 20

Taormina 31

Tokio 21, 64

Versailles 19

Washington 62, 65 Personenregister Seite: 76

Abs, Hermann Josef Blüm, Norbert 51 60

Acker, Rolf Blumenwitz, Dieter 29 66

Apel, Hans Böckenförde, Ernst-Wolfgang 18 13, 56

Aretz, Friedrich Brada, Jiri 29 24

Armengaud, Andre Brandt, Willy 18 22

Arndt, Adolf Brennecke, Hellmuth 48 29

Bahr, Egon Brentano, Heinrich von 3 4, 10, 48, 61

Barbarino, Otto Breschnew, Leonid 26 19

Barth, Heinz Brugger, Ernst 44 29

Barzel, Rainer Büscher, Franz Günther 17, 31, 36, 42, 44 29

Bauernfeind, Heinz Carstens, Karl 23 44

Bebermeyer, Hartmut Chirac, Jacques 9 20

Becker, Herbert Czaja, Herbert 29 53

Becker, Karl Czapski, Hans 44 29

Benda, Ernst Daugs, Willi Reinhold 9, 20, 23, 25, 32, 59 29

Bender, Rolf Dichgans, Hans 14 23, 26, 36

Bender, Traugott Dittberner, Karl-Heinz 54 29

Bertrand, Alfred Dregger, Alfred 18 7, 20, 40, 44, 46, 52, 53

Beyer, Friedrich Elschner, Gerhard 29 32

Birrenbach, Kurt Engelmann, Bernt 16, 45, 55 29 Personenregister Seite: 77

Erdmann, K.D. Hesse, Konrad 19 26

Erhard, Ludwig Heubl, Franz 31 20

Filbinger, Hans Heye, Hellmuth 53 29

Friedemann, Maria Höcherl, Hermann 57 34

Fromme, Friedrich Karl Hofbauer, Kurt 57 29

Geier, Erna-Maria Holzapfel, Friedrich 11, 27 29

Geißler, Heiner Humbert, Philipp 22 29

Gerstenmaier, Eugen Isensee, Josef 31, 61 36

Globke, Hans Jaggi, Max 29 29

Goetze, Fritz Jansen, Thomas 29 41

Gorse, Georges Jeck, Karl 19 29

Gottschalk, Diethard Kaldrack, Hellmut 32 29

Grailly, Michel de Karry, Heinz-Herbert 39 56

Groeben, Hans von der Kewenig, Wilhelm 33 26, 44, 46, 50

Grünig, Dieter Kiep, Walther Leisler 52, 58, 59, 66 38

Hallstein, Walter Kiesinger, Kurt Georg 41 65

Hansohm, Kurt Klein, Hans Hugo 29 17, 31, 53, 58

Hebeler, Eugen Koch, Wilhelm 29 29

Heidemann, Fred Koehler, Wolfgang 9 29

Hengsbach, Franz Kölble, Josef 61 26 Personenregister Seite: 78

Kohl, Helmut Marx, Werner 11, 19, 53, 58 16

Kolbenach, Ernst G. Matthöfer, Hans 37, 41 32

Kowalski, H.-G. Meins, Holger 44 13

Kraémer, Kurt Josef Merkel, Hans 29 37

Krzycanowski, Eleonore Mertes, Alois 29 16

Langenstein, Klaus-Dietrich Mestmäcker, Ernst-Joachim 29 22, 59

Lenz, Marlene Mikat, Paul 56 42, 59

Lenz, Otto Milewski, Rudolf 29, 30 29

Leverkus, Erich Millikan, Max F. 41 66

Löffelholz von Colberg, Burkhart Müller, Friedrich Wilhelm Freiherr 29 29 Müller, Gebhard Löffelholz von Colberg, Sybille Freiin 9, 38 29 Müller, Josef Lombardo, Antonio 29 41 Müller-Armack, Alfred Lompe, Klaus 35 9 Niebler, Engelbert Lorenz, Peter 50 54 Papier, Hans-Jürgen Ludwig, Harald 59 19 Philipp, Wolfgang Luetjens, Guenther 23 65 Plappert, Werner Lutz, Egon 29 3 Poher, Alain Majonica, Ernst 20 32 Pompidou, Georges Mandel, Heinrich 18 36 Poniatowski, André Mans, Hermann 29 29 Personenregister Seite: 79

Raisch, Peter Schäufele, Hermann 22, 23 15

Raiser, Thomas Schanze, Ludwig 22, 23 29

Redeker, K. Scheel, Walter 9 18

Reif, Carl Scheuner, Ulrich 24 18

Rendtorff, Rolf Schiedermair, Hartmut 66 44

Renny, John Schily, Otto 29 53

Ress, Georg Schmidt, Helmut 17, 44, 46 18

Rheinbaben, Georg-Wilhelm Freiherr Schneider, Karl-Heinz von 31 29 Schnell, Karl Helmut Rimarski, Gerd 29 29 Schnur, Roman Rocard, Michel 53 55 Scholz, Rupert Roeder, Manfred 22, 23 38, 39 Schröer, Friedrich Rosa, P. Luigi 43, 45 58 Schulte, Dieter Rostow, Walt W. 52 66 Schwarzhaupt, Elisabeth Rupp, Hans G. 27 50 Schwarz-Schilling, Christian Rupp, Hans Heinrich 40, 46 17, 23 Seeger, Erich Rusk, Dean 29 16 Simon, Helmut Rust, Josef 50 29 Spranger, Carl-Dieter Säcker, Franz Jürgen 13 22, 23 Stark, Anton Schäfer, Friedrich 27 43 Stein, Ekkehard Schäuble, Wolfgang 23 54 Personenregister Seite: 80

Stein, Erwin Wechmar, Rüdiger von 17 18

Stein, Gustav Wegener, Heinz 44 29

Steinberger, Helmut Wehner, Herbert 44 52

Steindorff, Ernst Wex, Helga 17 1, 46

Stern, Klaus Wilhelmi, Hans 23, 25 20

Strauß, Franz Josef Will-Feld, Waltrud 11, 24, 29, 47 28

Strauß, Walter Wingen, Max 37 62

Stücklen, Richard Wissmann, Matthias 24, 29 50

Terrenoire, Alain With, Hans de 18 13, 28

Thomsen, Hans Arnold Witte, Siegfried 29 29

Ungerer, Werner Wittkämper, Gerhard W. 37 9

Van de Loo, Engelbert Wöste, Wilhelm 22 45

Verhülsdonk, Roswitha Wolf, Werner 13 57

Vogel, Bernhard Zacher, Hans F. 13 22, 23

Vogel, Friedrich Zarembowicz, Eva Maria 13, 14, 24 29

Vogel, Herbert Zimmermann, Friedrich 35 29

Voss, Rüdiger von 23

Wagner, Hans 1, 11

Wagner, Otto 29

Watrin, Christian 42, 43