Familien-Eichsfeld KB Glindow & Plessow, Stand 2020.09

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Familien-Eichsfeld KB Glindow & Plessow, Stand 2020.09 001 < 44638> BECK, Adam (rk) Geboren errech. 12.1811 in Mackenrode, Gestorben 15.06.1856 in Petzow Begraben 17.06.1856 in Petzow, Beruf: Arbeiter in Petzow, <ca. 45 Jahre>. Verbindung: oo? mit < 44639> NN, Elisabeth Geboren errech. 1812, Gestorben 20.06.1856 in Petzow Begraben 22.06.1856 in Petzow, <ca. 44 Jahre>. 002 < 41517> BECKER, Christoph Geboren errech. 11.1787 in Wilbich, Gestorben 27.08.1846 in Glindow Begraben 30.08.1846 in Glindow, Beruf: Arbeitsmann Ziegelei Fritze in Glindow, <ca. 59 Jahre>. 003 < 41564> BODE, Joseph (rk) Geboren in Küllstedt, Beruf: Ziegeleiarbeiter in Glindow. Verbindung: oo? mit < 41565> FRANKENBERG, Eleonore Geboren errech. 1802, Gestorben 16.09.1847 in Glindow Begraben 19.09.1847 in Glindow, <ca. 45 Jahre>. 004 < 41462> BÖKER, Regine Geboren in Wingerode. Verbindung: oo? mit unbekanntem Partner. Kind: 1. < 41461>Anna Christine Geboren um 1819 (spurius) in Wingerode, Verbindung: Kirchl.Heirat 22.11.1846 in Glindow mit Friedrich Wilhelm LIST Geboren 18.02.1824 in Glindow, Gestorben 22.11.1848 in Glindow, (→ 062). 005 < 44948> BUCHARD, Peter (rk) Geboren in Küllstedt, Beruf: Ziegeleiarbeiter in Petzow. Verbindung: oo? mit unbekanntem Partner. Kind: 1. < 44949>Lorenz (rk) Geboren errech. 22.02.1864, Gestorben 12.06.1867 in Petzow, Begraben 15.06.1867 in Petzow, <3 J, 3 M, 21 T>. 006 < 43453> BURCHARD, Friedrich Wilhelm (rk) Eltern: B., Georg (aus 007.1) Geboren um 1844, Beruf: Arbeiter in Glindow. Verbindung:Kirchl.Heirat 01.09.1872 in Glindow mit < 42164> GLASSMEIER, Christiane Louise Eltern: G., Gottfried Gestorben vor 1872 in Niedersachsferwen, Beruf: Schneider Mst, Geboren um 1838 in Niedersachsferwen?. Kind: 1. < 43530>Karoline Katharina Louise (rk) Geboren 02.12.1872 in Glindow, Getauft 25.12.1872 in Glindow. 007 < 43454> BURCHARD, Georg (rk) Gestorben vor 1872 in Küllstedt, Beruf: Schneider Mst. in Küllstedt. Verbindung: oo? mit unbekanntem Partner. Kind: 1. < 43453>Friedrich Wilhelm (rk) Geboren um 1844, Verbindung: Kirchl.Heirat 01.09.1872 in Glindow mit Christiane Louise GLASSMEIER Geboren um 1838 in Niedersachsferwen?, (→ 006). 008 < 41892> DIETRICH, Johann Franz (rk) Geboren errech. 1809 in Wachstedt, Gestorben 26.08.1853 in Glindow Begraben 28.08.1853 in Glindow, Beruf: Handarbeiter Ziegelei in Glindow, <ca. 44 Jahre>. 009 < 41562> DÖLLE, Valentin (rk) Geboren errech. 11.1800 in Martinfeld, Gestorben 16.05.1847 in Glindow Begraben 19.05.1847 in Glindow, Beruf: Handarbeiter Ziegelei Fritze in Glindow, <ca. 47 Jahre>. 010 < 29834> DORNIEDER, Jacob (rk) Beruf: Schneider in Teistungen. Verbindung: oo? mit < 29903> RITTMEIER, Aloysia. Kind: 1. < 29832>Louise (Aloysia) (rk) Geboren um 1822, I. Verbindung: Kirchl.Heirat 30.09.1849 in Kefferhausen mit Franz GLANZ Geboren 02.03.1828 in Kefferhausen, Gestorben 26.11.1854 in Kefferhausen, II. Verbindung: Kirchl.Heirat 13.10.1868 in Lehnin mit Carl Wilhelm Eduard STAHL Geboren um 1826, Beruf: Arbeiter, 011 < 42278> DREILING. Verbindung: oo? mit < 42279> KAUFMANN, Christiane Geboren errech. 21.08.1816 in Kefferhausen, Gestorben 27.06.1859 in Glindow Begraben 29.06.1859 in Glindow, <42 J, 10 M, 6 T>. 012 < 44563> ECKARDT, Anton Geboren errech. 03.1793 in Kefferhausen, Gestorben 31.08.1853 in Petzow Begraben 03.09.1853 in Petzow, Beruf: Arbeitsmann in Petzow-Löcknitz, <ca. 60 Jahre>. 013 < 41569> ECKART (rk) Geboren in Kefferhausen, Beruf: Handarbeiter in Glindow. Verbindung: oo? mit < 41570> NN, Catharina Geboren zwischen 1812 und 1813, Gestorben 22.11.1847 in Glindow Begraben 25.11.1847 in Glindow, <ca. 35 Jahre>. Kind: 1. < 44406>Georg [EKKERT] (rk) Geboren errech. 29.06.1846, Gestorben 21.08.1846 in Petzow, Begraben 23.08.1846 in Petzow, <0 J, 1 M, 23 T>. 014 < 42142> ECKERT, Adolpf Geboren in Kefferhausen, Beruf: Arbeiter in Glindow, Wohnort: 1856 in Magdeburg. Verbindung: oo? mit < 44660> SCHRÖDER, Elisabeth Geboren errech. 1829 in Dingelstädt, Gestorben 23.05.1857 in Petzow Begraben 26.05.1857 in Petzow, <ca. 28 Jahre>. Kind: 1. < 42143>Albert Geboren errech. 04.03.1857, Gestorben 12.09.1857 in Glindow, Begraben 15.09.1857 in Glindow, <0 J, 6 M, 8 T>. 015 < 4624> ECKERT, Anton (rk) Eltern: E., Johann Ernst (aus 016.1) Geboren um 1841, Beruf: Schäfer in Bochow. Verbindung:Proklamation 06.1871 in Bochow, Kirchl.Heirat in Deetz mit < 4625> RUNDNAGEL, Marie Magdalena Eltern: R., Caspar Geboren um 1813, Beruf: Schneider, Geboren um 1838. Kind: 1. < 4626>Selma (rk) Geboren 14.09.1871 in Bochow, Getauft 01.10.1871 in Bochow. 016 < 4627> ECKERT, Johann Ernst (rk) Geboren um 1816, Beruf: Radmacher, Wohnort: in Dingelstädt. Verbindung: oo? mit unbekanntem Partner. Kind: 1. < 4624>Anton (rk) Geboren um 1841, Verbindung: Kirchl.Heirat in Deetz mit Marie Magdalena RUNDNAGEL Geboren um 1838, (→ 015). 017 < 31530> ERNST, Heinrich (rk) Gestorben vor 1878 in Silberhausen, Beruf: Arbeiter in Silberhausen. Verbindung: oo? mit < 31761> ERMENTRUD, Magdalehna Gestorben vor 1878 in Silberhausen. Kind: 1. < 22257>Joachim (rk) Geboren 10.02.1849 in Silberhausen, Verbindung: Heirat 25.06.1878 in Lehnin mit Eleonore VÖLKER Geboren 08.12.1855 in Silberhausen, (→ 018). 018 < 22257> ERNST, Joachim (rk) Eltern: E., Heinrich u. ERMENTRUD, Magdalehna (aus 017.1) Geboren 10.02.1849 in Silberhausen, Beruf: Pensionär. Verbindung: Heirat 25.06.1878 in Lehnin mit < 31476> VÖLKER, Eleonore Eltern: V., Nicolaus u. DÖRING, Katharina (aus 096.1) Geboren 08.12.1855 in Silberhausen. 019 < 38514> EWERS, Joseph (rk) Eltern: E., Bernhard Beruf: Arbeiter u. NOWAK, Marie Geboren 06.08.1884 in Lehnin. Verbindung: Heirat 19.11.1908 in Lehnin mit < 38515> MUNDEY, Anna Marie Eltern: M., Joseph u. ERTMANN, Anna (aus 066.1) Geboren 09.01.1884 in Holungen. FAUPEL = VAUPEL 020 < 41261> FAUPEL, Johannes (rk) Geboren in Wachstedt, Wohnort: 1843 in Glindow. Verbindung: oo? mit < 41260> LINS, Catharina (rk) Geboren errech. 18.08.1810 in Wachstedt, Gestorben 05.02.1843 in Glindow Begraben 08.02.1843 in Glindow, <32 J, 5 M, 18 T>. Kind: 1. < 41274>Mariane (rk) Geboren errech. 13.02.1841, Gestorben 27.10.1843 in Glindow, Begraben 30.10.1843 in Glindow, <2 J, 8 M, 14 T>. 021 < 41258> FIEDLER, Edmund (rk) Geboren in, Berufe: 1843 Handarbeiter in Glindow, 1845 Handarbeiter in Petzow, Wohnort: in Großbartloff. Verbindung: oo? mit unbekanntem Partner. Kinder: 1. < 41259>Carl Joseph (rk) Geboren errech. 04.01.1843, Gestorben 26.01.1843 in Glindow, Begraben 29.01.1843 in Glindow, <0 J, 0 M, 22 T>. 2. < 44379>Joseph (rk) Geboren errech. 10.1844, Gestorben 21.05.1845 in Petzow, Begraben 24.05.1845 in Petzow, <ca. 1 Jahre>. 022 < 42211> FRANKENBERG, Heinrich (rk) Geboren in Dingelstädt, Beruf: Arbeiter in Glindow. Verbindung: oo? mit unbekanntem Partner. Kinder: 1. < 42212>Ignatius (rk) Geboren errech. 01.06.1857, Gestorben 03.06.1858 in Glindow, Begraben 06.06.1858 in Glindow, <1 J, 0 M, 2 T>. 2. < 43128>Johann (rk) Geboren errech. 03.11.1864, Gestorben 18.05.1868 in Glindow, Begraben 21.05.1868 in Glindow, <3 J, 6 M, 15 T>. 023 < 41206> FRANKENBERG, Johann (rk) Beruf: Tagelöhner in Dingelstädt. Verbindung: oo? mit unbekanntem Partner. Kind: 1. < 41205>Eleonora (rk) Geboren um 1821 in Dingelstädt, Verbindung: Kirchl.Heirat 17.11.1843 in Glindow mit Carl Friedrich LIST / SCHEUER Geboren 16.10.1817 spurius in Glindow, (→ 061). 024 < 43891> FRANKENBERG, Katharina Geboren in Kefferhausen, Beruf: Arbeiterin in Petzow. Verbindung: ausserehelich mit unbekanntem Partner. Kind: 1. < 44547>Joseph Geboren errech. 03.1839 spurius in Kefferhausen?, Gestorben 18.09.1852 in Petzow, Begraben 20.09.1852 in Petzow, <ca. 13 Jahre>. 025 < 41519> FROMM, Lorenz. Verbindung: oo? mit < 41520> REINHARD, Martha Geboren errech. 1793 in Kefferhausen, Gestorben 07.10.1846 in Glindow Begraben 10.10.1846 in Glindow, <ca. 53 Jahre>. 026 < 41438> FUNKE, Michael (rk) Geboren in Wachstedt, Beruf: Arbeiter in Glindow. Verbindung: oo? mit unbekanntem Partner. Kinder: 1. < 41439>Michael (rk) Geboren errech. 05.1845, Gestorben 03.06.1845 in Glindow, Begraben 06.06.1845 in Glindow, <ca. 0 Jahre>. 2. < 42823>Johann Friedrich (rk) Geboren errech. 31.08.1863, Gestorben 26.10.1865 in Glindow, Begraben 29.10.1865 in Glindow, <2 J, 1 M, 26 T>. 027 < 44005> GABBE, Martin Geboren errech. 09.1778 in Mackenrode, Gestorben 13.03.1804 in Petzow Begraben 15.03.1804 in Petzow, Beruf: Handarbeiter in Petzow, <ca. 26 Jahre>. 028 < 44634> GÄBEL, Heinrich Geboren in Mackenrode, Beruf: Arbeiter in Petzow. Verbindung: oo? mit unbekanntem Partner. Kind: 1. < 44633>Kunigunde Geboren errech. 09.1855 in Mackenrode, Gestorben 20.04.1856 in Petzow, Begraben 23.04.1856 in Petzow, <ca. 1 Jahre>. 029 < 41423> GERICKE, Friedrich Wilhelm August Hermann Eltern: G., Christian Friedrich Wilhelm Geboren um 1813, Beruf: Schneider Mst u. BRANDT, Caroline Friedericke Geboren 23.01.1816 in Glindow, Geboren 11.09.1845 in Glindow, Getauft 21.09.1845 in Glindow. Verbindung:Kirchl.Heirat 26.09.1869 in Glindow mit < 43156> LERCH, Anna Marie Eltern: L., Johann (aus 053.1) Geboren um 1845 in Wachstedt?. Kinder: 1. < 43216>Anna Marie Geboren 30.10.1869 in Glindow, Getauft 14.11.1869 in Glindow. 2. < 43374>Sohn Geboren 12.02.1871 in Glindow, Getauft vor der Taufe verstorben, Gestorben 28.02.1871 in Glindow, Begraben 01.03.1871 in Glindow, <0 J, 0 M, 16 T>. 3. < 43518>August Gusatv Hermann Geboren 03.10.1872 in Glindow, Getauft 20.10.1872 in Glindow. 030 < 44409> GILLE, Martin (rk) Beruf: Handarbeiter in Petzow, Wohnort: in Mackenrode. Verbindung: oo? mit unbekanntem Partner. Kind: 1. < 44410>Lorenz (rk) Geboren errech. 07.1846, Gestorben 10.09.1846 in Petzow, Begraben 12.09.1846 in Petzow, <ca. 0 Jahre>. 031 < 29833> GLANZ, Franz (rk) Eltern: G., Johann Joseph u. DUNCKEL, Maria Elisabeth (aus 032.1) Geboren 02.03.1828 in Kefferhausen, Getauft 04.03.1828 in Kefferhausen, Gestorben 26.11.1854 in Kefferhausen Begraben 29.11.1854 in Kefferhausen, <26 J, 8 M, 24 T>.
Recommended publications
  • Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992
    ISSN 0378 - 6978 Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992 English edition Legislation Contents I Acts whose publication is obligatory II Acts whose publication is not obligatory Council Council Directive 92 /92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86/ 465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC (Federal Republic of Germany) 'New Lander* 1 Council Directive 92 /93 / EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 /275 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Netherlands) 40 Council Directive 92 / 94/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 / 273 /EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Italy) 42 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period . The titles of all other Acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. 23 . 11 . 92 Official Journal of the European Communities No L 338 / 1 II (Acts whose publication is not obligatory) COUNCIL COUNCIL DIRECTIVE 92/92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86 /465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 /268 / EEC (Federal Republic of Germany ) 'New Lander' THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , Commission of the areas considered eligible for inclusion
    [Show full text]
  • Umwelt Regional
    Bevölkerungsentwicklung 1989 bis 2018 Landkreis Eichsfeld Landkreis 1989 Landkreis 2018 Harz Harz Landkreis Göttingen Sonnenstein Landkreis Göttingen Sonnenstein Ecklinge- Land- Ecklinge- Land- rode rode Brehme kreis Brehme kreis Wehnde Wehnde Am Ohmberg Nord- Am Ohmberg Nord- Tast- hsn. Tast- hsn. Teist- ungen ungen Teist- ungen ungen Berlinge- Berlinge- rode Ferna Haynrode rode Ferna Haynrode Buhla Buhla Reinholte- Reinholte- Glase- Glase- Hohes Kreuz rode Hohes Kreuz rode hsn. hsn. Steinbach Steinbach Kirch- Kirch- Schacht- Leinefelde-Worbis Schacht- Leinefelde-Worbis Bodenrode- Winge- worbis Breitenworbis Bodenrode- Winge- worbis Breitenworbis Rusten- ebich Rusten- ebich Westhausen rode Gern- Westhausen rode Gern- felde Burgwalde rode felde Burgwalde rode Heilbad Gerte- Heilbad Gerte- Heiligenstadt rode Heiligenstadt rode Arens- Hausen Arens- Hausen Hohen- Marth Hohen- Marth gandern hsn. gandern hsn. Niederorschel Kyff- Niederorschel Kyff- Deuna Deuna Uder Kleinbartloff Uder Kleinbartloff Birkenf. Geisleden Kreuzebra Kallmerode häuser- Birkenf. Geisleden Kreuzebra Kallmerode häuser- kreis kreis Heuthen Dingel- Heuthen Dingel- Gerbers- städt Gerbers- städt Lutter Lutter hausen Wüsth. Silber- hausen Wüsth. Silber- Fretter. Kefferhausen hausen Fretter. Kefferhausen hausen Dietzen- Bernterode Dietzen- Bernterode Wahlhsn. Krom- Wahlhsn. Krom- rode/V. Mack. b.H. Wachstedt Helms- rode/V. Mack. b.H. Wachstedt Helms- bach dorf bach dorf Asbach-S. Asbach-S. Wiesen- Wiesen- feld Groß- Küllstedt feld Groß- Küllstedt bartloff Büttstedt bartloff
    [Show full text]
  • Naturparkplan Für Den Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal
    LANGFASSUNG Naturparkplan für den Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal Impressum Auftraggeber: Freistaat Thüringen - Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz vertreten durch Naturparkverwaltung Eichsfeld-Hainich-Werratal Dorfstraße 40 37318 Fürstenhagen www.naturpark-ehw.de Auftragnehmer: IPU – Ingenieurbüro für Planung und Umwelt Erfurt Breite Gasse 4/5 99084 Erfurt Bearbeitung: Uta Röhl, Dipl.-Ing., MBA Regionalmanagement Melanie Tulke, M.Sc. Standort- und Regionalmanagement Juliane Kerst, M.Sc. Stadt- und Raumplanung Stand: Band 1 - September 2015 Band 2 - April 2015 Band 3 – April 2016 Grußwort der Ministerin Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter für unseren Naturpark, ich freue mich, Ihnen den Plan für den Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal übergeben zu können. Naturparke stehen für ein harmonisches Miteinander von Mensch und Natur: So steht es im Leitbild, wie es die Dachorganisation der Nationalen Naturlandschaften, EUROPARC Deutschland, für die deutschen Naturparke formuliert hat. Noch deutlicher sagen wir in Thüringen: „Mensch und Natur gehören zusammen“. Wir wollen damit im Naturschutz den Menschen ganz bewusst in den Fokus setzen. Ebenso wollen wir Natur und Landschaft bei allen Maßnahmen der Regionalentwicklung im Auge behalten. Man kann daher Naturparke auch als „Entwicklungskonzept mit Naturschutzkomponente“ bezeichnen. Thüringer Naturparke stehen für eine zukunftsweisende Umweltpolitik und Regionalentwicklung. Deshalb ist es wichtig, dass die Naturparke direkt dem Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz angegliedert sind. Die Geburtsstunde des Naturparks liegt bereits 25 Jahre zurück. Damals hat sich das Land Thüringen verpflichtet, diesen Naturpark einzurichten und zu entwickeln. Wir haben uns der Aufgabe gestellt und können mit dem Ergebnis zufrieden sein. Warum ein Naturparkplan? Naturparkpläne sind Meilensteine der Naturparkentwicklung. Sie messen die zurückgelegte Wegstrecke und weisen unserer Arbeit in den nächsten 10 Jahren die Richtung.
    [Show full text]
  • Validierung Des Zwischenberichts Teilgebiete Der Bundesgesellschaft Für Endlagerung Für Die Gebietsanteile Thüringens
    Validierung des Zwischenberichts Teilgebiete der Bundesgesellschaft für Endlagerung für die Gebietsanteile Thüringens Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz Abteilung 8 Geologie und Bergbau Referat 81 Geologische Landesaufnahme, Geologisches Landesarchiv Stand 07.06.2021 Zusammenfassung Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) hat als Vorhabenträgerin für das Verfahren zur Suche und Auswahl eines Standortes für ein Endlager für wärmeentwickelnde radioaktive Abfälle den Zwi- schenbericht gemäß § 13 Abs. 2 S. 3 StandAG am 28.09.2020 veröffentlicht. In dem Bericht werden die Ergebnisse zur Ermittlung von Teilgebieten dargestellt, die im weiteren Standortauswahlverfahren als Suchraum verbleiben. Im Zwischenbericht Teilgebiete der BGE werden vier Teilgebiete ausgewiesen, die zum Teil in Thürin- gen liegen: für zwei der Teilgebiete werden Kristallingesteine als Wirtsgestein in Betracht gezogen, für zwei Teilgebiete Steinsalz in stratiformer Lagerung. Das Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN) wurde vom Thüringer Minis- terium für Umwelt, Energie und Naturschutz (TMUEN) am 13.10.2020 mit der Validierung des Zwi- schenberichts der BGE im Hinblick auf die für Thüringen relevanten Teilgebiete beauftragt. Nach erster Durchsicht und Stellungnahme durch das TLUBN im Januar 2021 stellt der vorliegende Bericht die Er- gebnisse der umfassenden fachlichen Prüfung des Zwischenberichts durch den Geologischen Dienst Thüringen dar. Die Anwendung der im Standortauswahlverfahren festgelegten Kriterien und Anforderungen
    [Show full text]
  • Obereichsfelder Heimatbote
    Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Westerwald-Obereichsfeld“ mit den Mitgliedsgemeinden Büttstedt, Effelder, Großbartloff, Küllstedt und Wachstedt Jahrgang 32 Freitag, den 12. März 2021 Nummer 5/2021 Obereichsfelder Heimatbote Ab Sonntag, den 21. März 2021 stehen Päckchen zum Selbstgestalten von Osterkerzen in der Kirche Küllstedt zur Verfügung ! Dieses Projekt wird durchgeführt in Kooperation Ab diesem Tag werden auch wieder schon gebastelte Osterkerzen in der Kirche angeboten! Obereichsfelder Heimatbote - 2 - Nr. 5/2021 • Jeder Besucher unserer Verwaltung wird mit Namen und An- schrift in einem Besucherverzeichnis erfasst. • Der Kontakt zwischen Bürgern, Besuchern und Mitarbeitern der Verwaltung ist auf ein Mindestmaß zu beschränken. • In den Verwaltungsräumen kann max. einer Person Einlass gewährt werden. • Das Gebäude unserer Verwaltung ist ausschließlich mit Bereitschaftsdienste Mund-Nasen-Bedeckung zu betreten. Termine können zu folgenden Zeiten vereinbart und wahrge- „Obereichsfeldischer Wasserleitungsverband“ nommen werden: Sitz: 37359 Großbartloff, Spitzmühle 1 Montag, Mittwoch, Freitag 09.00 - 12.00 Uhr Bereitschaft: Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 15.30 Uhr Während der Geschäftszeiten: ..................... Tel. 036027/70450 Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr und Montag - Donnerstag 06:45 - 15.45 Uhr 14.30 - 17.30 Uhr Freitag 06:45 - 14:30 Uhr Außerhalb der Geschäftszeiten: ................... Tel. 036027/70450 Durchwahlnummern ...................................................................... oder 01707338876 der
    [Show full text]
  • Die Monatsschrift Für Alle Eichsfelder · Heft 5 · Mai 2008 in Dieser Ausgabe
    52. Jahrgang H 11859 Die Monatsschrift für alle Eichsfelder · Heft 5 · Mai 2008 In dieser Ausgabe Lindau als Versteck des Reichs- forschungsrates Fürsorgliche Obrigkeit (2) Wasser als Antriebs- mittel für die städ- tischen Mühlen „Zu den drei Rosen“ in Bernshausen 150 Jahre Bonifazius- Stiftung in Neustadt 700 Jahre Burg Hanstein Duderstadt Einzelpreis 2,50 EUR incl. 7 % MWSt Klausenhof Essen und Trinken wie früher im Eichsfeld Eichsfelder Wurst- u. Hausschlachtemuseum - Lehmwurstekammer Hansteiner Cafegarten und Schwarzbierschänke Rittertafel wie zu Zeiten der Hansteiner im Mittelalter romantische Hochzeit auf Burg Hanstein - Übernachten im fürstlichen Hochzeitsgemach unserer Herberge Parkplätze auch für Pferdedroschken und Busse Familie Klaus Röhrig Unterhalb Burg Hanstein · 37318 Bornhagen (Eichsfeld) · Tel. 03 60 81/6 14 22 · Fax 6 77 21 eMail: [email protected] · Internet: www.klausenhof.de Original Eichsfelder Wurstspezialitäten nach alter Tradition (schlachtwarme Verarbeitung) Aus unserer eigenen Herstellung empfehlen wir Ihnen: Feldgieker · Stracke · Runde Rote Blutwurst: in Blasen und in Dosen · Sülze: in Blasen und in Dosen Weckewurst (in Dosen) · Eisbein (in Dosen) · Leberwurst · Schinkenspezialitäten - mit Wurstversand - Fleischerei Georg Lorenz Hauptstraße 109 · 99976 Lengenfeld/Stein (Eichsfeld) · Tel. 03 60 27/ 7 04 39 Eichsfelder Heimatzeitschrift – Die Monatsschrift für alle Eichsfelder 161 Die kaiserliche Venus Pauline Borghese – Besitzerin von Reifenstein? von Dr. Gerd Leuckefeld Nach der Inbesitznahme des Eichfeldes durch und Dachdeckerarbeiten, vorzunehmen. Er den preußischen König im Jahre 1802 und mag überrascht gewesen sein, als ihm der der Auflösung des Zisterzienserklosters Rei- Beauftragte der Besitzerin, ein Herr Javel, im fenstein ein Jahr später wurde das Klostergut Jahre 1813 einen veränderten Pachtvertrag in eine königliche Domäne umgewandelt und bzw.
    [Show full text]
  • Eine Gesegnete Advents- Und Weihnachtszeit
    26. Jahrgang - Nr. 12 - Dezember 2020 Eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit wünschen die Mitgliedsgemeinden der VG Hanstein-Rusteberg Platz für Ihre Anzeige Nutzen Sie die monatliche Werbemöglichkeit in Ihrem KURIER. Bei der Gestaltung berate ich Sie gern. Diana Kohrs Mediendesign Tel. 05187 957291 E-Mail: [email protected] Hausmeisterservice Wir pflegen Ihr Grundstück und mähen Ihren Rasen Lieferung von Brennholz SENGE Lohnspalten von Brennholz bei Ihnen vor Ort (bis 50 km Entfernung) oder auf unserem Betriebsgelände Lieferung von Schüttgut bis 3 Tonnen Dorfstr. 50 · 37318 Freienhagen · Tel. 036083 41158 · Mobil 0173 1987270 Fleischerei & Partyservice Rindfleisch aus eigener Mast Menü 17: zu verkaufen Grillpfanne Bretthauer auf Vorbestellung ab 10 kg Hähnchenkeule, Inhaber: Mario Bretthauer bestehend aus Rouladen, Hähnchenschnitzel, Klein-Bethlehem-Str. 39a Braten, Gulasch, Jägerbraten, Tel. 036081 67275 Suppenfleisch, Knochen Schinkenbraten, 37318 Hohengandern Kartoffelgratin, www.guido-bretthauer.de 10 kg 75,- € Gemüsepfanne, (Schlachttermin Anfang Dezember) frischer Salat Ab 10 Personen Kaninchen zu verkaufen pro Person zum Verzehr oder Zucht 12,90 € ALLGEMEINE INFORMATIONEN IMPRESSUM Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Hanstein-Rusteberg Redaktionelle Beiträge bitte senden an: Verwaltungsgemeinschaft Hanstein-Rusteberg Steingraben 49 · 37318 Hohengandern Tel. 036081 622-0 · Fax 036081 622-21 www.vg-hanstein-rusteberg.de E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Teil: Falko Degenhardt, Vorsitzender der VG Hanstein-Rusteberg Anzeigenredaktion: Diana Kohrs Mediendesign Rothöfen 1 · 31073 Delligsen/Kaierde Tel. 05187 957291 · Fax 05187 3481 E-Mail: [email protected] Der KURIER wird in einer Auflage von ca. 3.500 Exemplaren gedruckt, erscheint monatlich und wird an alle Haushalte der VG „Hanstein-Rust- berg” mit 14 Gemeinden durch Boten kosten- los verteilt.
    [Show full text]
  • Herunterladen
    ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 02 – 204 KREISVERBAND WORBIS SANKT AUGUSTIN 2015 I Inhaltsverzeichnis 1 Kreisdelegiertenkonferenzen 1 2 Kreisvorstand 3 3 Kreissekretariat 4 3.1 Protokolle 4 3.2 Korrespondenz 5 3.2.1 Allgemein 5 3.2.2 Bezirksverband Erfurt 5 3.2.3 Landesverband 7 3.2.4 Kirchen 7 3.3 Finanzen 7 3.4 Mitglieder 9 3.4.1 Kartei 9 3.4.2 Mitgliedsausweise 10 3.4.3 Veränderungsmeldungen 10 3.4.4 Statistik 11 3.5 Personalfragen 12 3.6 Berichte 13 3.7 Veranstaltungen 13 3.8 Schulungen 14 4 Ortsgruppen 15 4.1 Jahreshauptversammlungen/Mitgliederversammlungen 15 4.2 Ortsgruppen 16 4.3 Verschiedenes 18 5 Bezirksdelegiertenkonferenzen 19 6 Parteien und Massenorganisationen 20 7 Wahlen 21 8 Staatliche und kommunale Organe 22 9 Wende 1989/90 23 10 Varia 24 Sachbegriff-Register 25 Ortsregister 27 Personenregister 28 Literatur: Siebert, Heinz: Das Eichsfeld unter dem Sowjetstern, Duderstadt 1992. Bestandsbeschreibung: Die Akten des Kreisverbandes Worbis wurden 1991 vom Archiv für Christlich-Demokratische Politik der Konrad-Adenauer-Stiftung übernommen. Sie umfassen die Zeit von 1945-1990, der Schwerpunkt des Materials sind die 1960er und 1970er Jahre. Es handelt sich überwiegend um Unterlagen zu Kreisdelegiertenkonferenzen, Finanzabrechnungen, Mitgliederstatistiken, Informationsberichte und Protokolle von Sekretariats- und Vorstandssitzungen sowie Personalakten. Desweiteren sind Akten aus den Anfangsjahren der früher zum Kreisverband Mühlhausen gehörenden Ortsgruppen Bollstedt, Büttstedt, Effelder,
    [Show full text]
  • Catholic and Protestant Faith Communities in Thuringia After the Second World War, 1945-1948
    Catholic and Protestant faith communities in Thuringia after the Second World War, 1945-1948 A thesis submitted in partial fulfilment of the requirements for the degree of Master of Arts in History in the University of Canterbury By Luke Fenwick University of Canterbury 2007 Table of contents Abstract 1 Acknowledgements 2 List of abbreviations 4 List of figures and maps 5 Introduction 6 Chapter 1: The end of the war, the occupiers and the churches 28 Chapter 2: The churches and the secular authorities, 1945-1948 51 Chapter 3: Church efforts in pastoral and material care, 1945-1948 77 Chapter 4: Church popularity and stagnation, 1945-1948 100 Chapter 5: The social influence of the churches: native Thuringians and refugees 127 Chapter 6: The churches, the Nazi past and denazification 144 Chapter 7: Church conceptions of guilt and community attitudes to the Nazi past 166 Conclusion: The position and influence of the churches 183 Maps 191 Bibliography 197 II Abstract In 1945, many parts of Germany lay in rubble and there was a Zeitgeist of exhaustion, apathy, frustration and, in places, shame. German society was disorientated and the Catholic and Protestant churches were the only surviving mass institutions that remained relatively independent from the former Nazi State. Allowed a general religious freedom by the occupying forces, the churches provided the German population with important spiritual and material support that established their vital post-war role in society. The churches enjoyed widespread popular support and, in October 1946, over 90 percent of the population in the Soviet zone (SBZ) claimed membership in either confession.
    [Show full text]
  • Obereichsfelder Heimatbote
    Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Westerwald-Obereichsfeld“ mit den Mitgliedsgemeinden Büttstedt, Effelder, Großbartloff, Küllstedt und Wachstedt Jahrgang 32 Freitag, den 26. März 2021 Nummer 6/2021 Obereichsfelder Heimatbote wünscht Ihnen die Verwaltungsgemeinschaft Westerwald/Obereichsfeld © maglara – stock.adobe.com Obereichsfelder Heimatbote - 2 - Nr. 6/2021 • Ihr Anliegen und die Notwendigkeit eines Besuches sind vor- ab telefonisch oder per Mail zu besprechen. • Ohne Terminabsprache ist KEIN Einlass möglich! • Jeder Besucher unserer Verwaltung wird mit Namen und An- schrift in einem Besucherverzeichnis erfasst. • Der Kontakt zwischen Bürgern, Besuchern und Mitarbeitern Bereitschaftsdienste der Verwaltung ist auf ein Mindestmaß zu beschränken. • In den Verwaltungsräumen kann max. einer Person Einlass gewährt werden. „Obereichsfeldischer Wasserleitungsverband“ • Das Gebäude unserer Verwaltung ist ausschließlich mit Mund-Nasen-Bedeckung zu betreten. Sitz: 37359 Großbartloff, Spitzmühle 1 Termine können zu folgenden Zeiten vereinbart und wahrge- Bereitschaft: nommen werden: Während der Geschäftszeiten: ..................... Tel. 036027/70450 Montag, Mittwoch, Freitag 09.00 - 12.00 Uhr Montag - Donnerstag 06:45 - 15.45 Uhr Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr und Freitag 06:45 - 14:30 Uhr 13.30 - 15.30 Uhr Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr und Außerhalb der Geschäftszeiten: ................... Tel. 036027/70450 14.30 - 17.30 Uhr ...................................................................... oder 01707338876 Zweckverband Wasserversorgung
    [Show full text]
  • Einwohnerentwicklung Auf Dem Eichsfeld Zwischen 1821 Und 2018
    Gerold Wucherpfennig, Bettina Preuße u. Bernhard Schauer Einwohnerentwicklung auf dem Eichsfeld 1821–2018 1 Einwohnerentwicklung auf dem Eichsfeld zwischen 1821 und 2018 Allgemeine Hinweise Generell gilt für die aus den Akten des IfL gewonnenen Daten für die in Thüringen gelegenen Orte in den Jahren 1910–1980, dass es sich um die Einwohnerzahlen der Gemeinden handelt, während für die Zeitschnitte ab 1990 in Thüringen und übergreifend für alle Zeitschnitte in Niedersachsen die Einwohnerzahlen für die Ortsteile wiedergegeben werden. Der Sprung in den Einwohnerzahlen bei den thüringischen Orten zwischen 1980 und 1990 ist folglich teilweise in der unterschiedlichen Systematik begründet, also nicht zwingend aufgrund tatsächlicher Zu‐ oder Abnahmen. Verdeutlicht werden kann dies am Beispiel Streitholz: Die Zahlen für 1980 sind bei Mengelrode zu finden, da Streitholz dorthin 1974 eingemeindet worden war. Die 443 Einwohner bei Mengelrode für 1980 sind mit Streitholz zu verstehen, die für 1990 vermutlich ohne Streitholz, da diese mit 92 Einohner wieder bei Streiholz zu finden sind. In den Akten des IfL liegen für den Zeitraum 1910–1990 keine Zahlen für die Ortsteile vor, sobald diese eingemeindet wurden. Kennzeichnungen * Orte im Landkreis Eichsfeld, die aber nicht Teil des kurmainzischen Eichsfeldes waren. ª Eichsfelder und thüringische Orte, die durch das Wanfrieder Abkommen 1945 an Hessen angegliedert wurden. ° Hessische Orte, die durch das Wanfrieder Abkommen 1945 an Thüringen angegliedert wurden. Sie waren nicht Teil des kurmainzischen Eichsfeldes, sind aber heute Teil des Landkreises Eichsfeld. * Orte im Landkreis Eichsfeld, die aber nicht Teil des kurmainzischen Eichsfeldes waren. Quellen 1910, 1939, 1950, 1964, 1971, 1980 für Thüringen: Akten des IfL über Einwohnerstatistiken (Zusammenstellung: B.
    [Show full text]
  • Jahrgang 30 · Donnerstag, 16. Januar 2020 · Nummer 1
    Jahrgang 30 · Donnerstag, 16. Januar 2020 · Nummer 1 Amtsblatt der Stadt Heilbad Heiligenstadt und den Ortsteilen Flinsberg, Kalteneber, Rengelrode, Günterode und Bernterode Inhaltsverzeichnis Themen: • Öffentliche Bekannt- machungen im Mittelteil • Infos aus der Stadtratssitzung • Baustellen-Update für die Innenstadt • Ehejubiläen Termine: • Kuratorenführung im Eichsfeldmuseum • Don-Bosco-Fest • Stadtbibliothek: Autorenlesung • Vortrag im Literaturmuseum Ausstellungen: • Eichfeldmuseum: Das Eichsfeld im 19. Jahrhundert und und Heilbad Heiligen- stadt im Wandel der Zeit • Stadtbibliothek: Bilder meiner Stadt • Galerie Eichsfelder Kulturhaus: Kinderausstellung Heiligenstadt - 2 - Nr. 1/2020 Aus der Stadt Informationen aus der Stadtratssitzung vom 10.12.2019 Zur 5. Sitzung des Stadtrates der Stadt nungsmaßnahmen innerhalb des Ge- Informationen des Heiligenstadt begrüßte Stadtratsvorsit- werbegebietes. Bis Mitte Dezember wird zender Heinz-Peter Kaes im Plenarsaal die erste Erschließungsstraße (Franz- Seniorenbeirats durch des Rathauses alle Anwesenden. Kühne-Straße) fertig gestellt sein. Wei- Karlheinz Staufenbiel tere Arbeiten erfolgen in diesem Zusam- Mitteilungen menhang im Bereich Eichbach sowie Er berichtete, dass am 21.11.2019 die des Bürgermeisters: Dorotheenhof. erste Sitzung nach der Neuwahl stattfand. Von den 16 Mitgliedern sind neun das Umgestaltung Fußgängerzone erste Mal mit dabei. Alle Mitglieder sind in Freibad Wilhelmstraße einer Arbeitsgruppe tätig. Auch in die Aus- Die Arbeiten zur Umgestaltung des Frei- Der Kanal- und Leitungsbau im Bereich schüsse werden Mitglieder als sachkundi- bades liegen im Zeitplan. Aktuell beginnt der Göttinger Straße wurde bis Ende ge Bürger entsandt. der Innenausbau am Funktionsgebäude. November abgeschlossen und die Göt- tinger Straße wieder geöffnet. Witte- Anliegen des Seniorenbeirats ist es, den Friedhofstrauerhalle und Bekanntheitsgrad weiter zu erhöhen. Wegsanierung rungsabhängig soll die Baumaßnahme ab Mitte Januar 2020 fortgeführt werden.
    [Show full text]