Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „-Wipperaue“ mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung – ThürBekVO – in der zur Zeit gültigen Fassung. Mitgliedsgemeinden sind:

Breitenworbis Gernrode

Jahrgang 14 Freitag, den 31. Januar 2020 Nummer 2

BCC 1952 e.V.

Klima, Zinsen, Maut ade! Konstant bleibt nur der BCC! 01.02.20 ToHuWaBoHu 08.02.20 1. Sitzung 09.02.20 Seniorenfasching Einlass ab 13:00 Uhr 15.02.20 2. Sitzung 20.02.20 Weiberfasching 22.02.20 3. Sitzung 23.02.20 Kinderfasching Einlass ab 13:00 Uhr

EINLASS ZUR SITZUNG AB 19:00 UHR

KARTENRESERVIERUNG 0174 60 10 430 (auch WhatsApp)

KARTENVERKAUF ab 27.01.2020 immer Montags von 18:30 bis 20:00 Uhr auf dem Gemeindesaal

Battern Helau! Amtsblatt der VG Eichsfeld-Wipperaue - 2 - Nr. 2/2020 Nächster Erscheinungstermin Polizeiinspektion Eichsfeld Kontaktbereichsbeamtin der Verwaltungsgemeinschaft Freitag, den 14. Februar 2020 „Eichsfeld-Wipperaue“ Weststr. 2, 37339 Zimmer Nr. 101, Erdgeschoss Frau PHMin Michaela Schwiegershausen, Tel.: 036074 639268 Sprechzeiten: Nächster Redaktionsschluss Dienstag ����������������������������������������������������������15.00 - 17.30 Uhr Donnerstag ������������������������������������������������������09.00 - 12.00 Uhr Mittwoch, den 05. Februar 2020 Annahmeschluss der Beiträge für den nichtamtlichen Teil Rettungsleitstelle des Landkreises im Hauptamt der Verwaltungsgemeinschaft: 03606/5066780 und 03606/19222 Notruf 112 Dienstag, den 04. Februar 2020 bis 18:00 Uhr E-Mail: [email protected] Wasser- und Abwasserzweckverband „Eichsfelder Kessel“ Breitenworbiser Straße 1, 37355 Sprechzeiten, wichtige Rufnummern, Kontakt: Bereitschaftsdienste Telefon: (036076) 569-0 E-Mail: [email protected] Fax: (036076) 56932 Internet: www.waz-ek.de Verwaltungsgemeinschaft Geschäftszeiten: Montag 13.30 - 15.30 Uhr „Eichsfeld-Wipperaue“ Dienstag u. Freitag 09.30 - 11.45 Uhr Der Gemeinschaftsvorsitzende Donnerstag 09.30 - 11.45 Uhr und 13.30 - 17.30 Uhr Dirk Böning Bereitschaftsdienst: Weststraße 2 37339 Breitenworbis außerhalb der Geschäftszeiten in dringenden Fällen: (036076) 569-0 Telefonzentrale: �������������������������������� (036074) 77 - 0 Telefax: ���������������������������������������� (036074) 77 - 200 bei Verhinderung Einwohnermeldeamt: ������������������� (036074) 77 - 131 Rettungsleitstelle Landkreis Eichsfeld: (03606) 50 66 780 Standesamt: ������������������������� (036074) 77 - 133/134 Ortsnetzspülungen: Sprechzeiten: 03.02.20 - 07.02.20: Haynrode, Buhla, Ascherode Montag 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr In diesem Zusammenhang können zeitweise Trübungen nicht Mittwoch keine Sprechzeit ausgeschlossen werden. Gegebenenfalls bitten wir Ihren Haus- Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr anschluss zu spülen. Freitag 09.00 - 12.30 Uhr Danke für Ihr Verständnis. Ihr Wasserver- und Abwasserentsorger Nach telefonischer Vereinbarung auch außerhalb der Sprechzeiten. Annahmestelle für Bioabfälle Sprechstunden der ehrenamtlichen Gemeinde Breitenworbis OT Bernterode Hellberg Bürgermeister in den Mitgliedsgemeinden: Öffnungszeiten: Freitag �������������������������������������������������������������14.00 - 17.00 Uhr Gemeinde Breitenworbis mit Ortsteil Bernterode Samstag ����������������������������������������������������������10.00 - 15.00 Uhr Bürgermeister Cornelius Fütterer: Die Annahmezeiten der Kleinanliefererstation Beinrode (Mo. - Fr.: Dienstag ���������������������������������������������������16:30 Uhr - 17:30 Uhr 7 bis 18 Uhr, Sa.: 7 bis 14 Uhr) und des Betriebshofs der EW Ortsteil Bernterode Entsorgung in Dingelstädt (Mo. - Fr.: 7 bis 18 Uhr; Sa.: 10 bis 15 jeden 1. Dienstag im Monat ����������������������16:00 Uhr - 17:00 Uhr Gemeindeamt Schulberg 1 Uhr) bleiben unverändert. Gemeinde Buhla, Bürgermeister Rüdiger Wetterau: Donnerstag �����������������������������������������������16:30 Uhr - 17:30 Uhr Ortsteilbürgermeister Ascherode Wolfgang Reimann Amtlicher Teil Donnerstag �����������������������������������������������16:30 Uhr - 17:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Ascherode Gemeinde Gernrode, Bürgermeister Gerhard Hellrung: Dienstag ���������������������������������������������������16:00 Uhr - 18:00 Uhr Freitag ������������������������������������������������������14:30 Uhr - 15:30 Uhr Gemeinde Haynrode, Bürgermeister Andreas Heiroth: Montag ������������������������������������������������������18:00 Uhr - 19:00 Uhr Gemeinde Kirchworbis, Bürgermeister Wolfgang Benisch: Dienstag ���������������������������������������������������16:00 Uhr - 18:00 Uhr Haushaltssatzung der Verwaltungs- Geschäftsstelle der gemeinsamen gemeinschaft „Eichsfeld-Wipperaue“ Schiedsstelle für das Haushaltsjahr 2020 der Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaften 1. Amtliche Bekanntmachung „Eichsfeld-Wipperaue“ Breitenworbis und „Eichsfelder Kes- Gemäß § 2 der Bekanntmachungssatzung gibt die Verwaltungs- sel“ Niederorschel: gemeinschaft „Eichsfeld-Wipperaue“ die Haushaltssatzung für Verwaltungsgemeinschaft „Eichsfeld-Wipperaue“ das Haushaltsjahr 2020 bekannt. Weststraße 2, 37339 Breitenworbis Verstöße wegen der Verletzung von Verfahrens- und Formvor- Ansprechpartnerin Frau Rudat, ��������������������� Tel. 036074/77113 schriften, die nicht die Bestätigung durch die Rechtsaufsichtsbe- Informationen erhalten Sie im Bedarfsfall auch über die hörde, die Ausfertigung und diese Bekanntmachung betreffen, Verwaltungsgemeinschaft „Eichsfelder Kessel“, können gegenüber der Verwaltungsgemeinschaft „Eichsfeld- Bergstraße 51, 37355 Niederorschel, Wipperaue“ schriftlich unter Angabe der Gründe geltend ge- Ansprechpartnerin Frau Grimm, Tel. 036076/55720. macht werden. Amtsblatt der VG Eichsfeld-Wipperaue - 3 - Nr. 2/2020 Werden solche Verstöße nicht innerhalb einer Frist von einem Einladung Jahr nach dieser Bekanntmachung geltend gemacht, so sind die- se Verstöße unbeachtlich. Verbandsversammlung des Gewässer- 2. Beschluss- und Bestätigungsvermerk unterhaltungszweckverbandes 2.1 Mit Beschluss vom 10.12.2019, Beschluss Nr. 710-02- Eichsfeld (GZV Eichsfeld) 06/2019, hat die Gemeinschaftsversammlung der Verwal- Termin: Dienstag, 18.02.2020, 08:30 Uhr tungsgemeinschaft „Eichsfeld-Wipperaue“ die Haushaltssat- Ort: Wasserzweckverband „Eichsfelder Kessel“, zung für das Haushaltsjahr 2020 beschlossen. Breitenworbiser Straße 1, 37355 Niederorschel Die Bestimmungen der Haushaltssatzung enthalten keine genehmigungspflichtigen Bestandteile. Tagesordnung: 2.2 Die Haushaltssatzung 2020 mit Haushaltsplan und Anlagen Öffentlicher Teil: wurden der Kommunalaufsicht des Landkreises Eichsfeld 1. Eröffnung und Begrüßung am 17.12.2019 vorgelegt. 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit Die Kommunalaufsicht hat mit Schreiben vom 15.01.2020 die 3. Feststellung und Bestätigung der Tagesordnung und der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 bestätigt und fristgerechten Ladung die vorzeitige Bekanntmachung ausdrücklich zugelassen. 4. Genehmigung der Niederschrift des öffentlichen Teils der 3. Auslegungshinweis Verbandsversammlung vom 18.11.2019 Die Haushaltssatzung 2020 mit Haushaltsplan und Anlagen lie- 5. Nachtragshaushalt 2019 - Aufhebung des Beschlusses Nr. gen in der Zeit GZV-01/02/0003 31.01.2020 bis 17.02.2020 6. Fortbestand des Verbandes und künftige Aufgaben zu den bekannten Öffnungszeiten bei der Verwaltungsgemein- 7. Haushalt 2020 schaft „Eichsfeld-Wipperaue“, Kämmerei, Weststraße 2 in Brei- 8. Anfragen, Mitteilungen und Sonstiges tenworbis aus. 9. Schließung des öffentlichen Teils der Verbandsversammlung Bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die Jahresrech- Im Anschluss folgt der nicht öffentliche Teil. nung dieses Haushaltsjahres kann der Haushaltsplan mit An- lagen in der Verwaltungsgemeinschaft „Eichsfeld-Wipperaue“, gez. Eckart Lintzel Kämmerei, zu den bekannten Öffnungszeiten eingesehen Verbandsvorsitzender Haushaltssatzung der VG „Eichsfeld - Wipperaue“ für das Haushaltsjahr 2020 Aufgrund des § 55 der Thüringer Kommunalordnung erlässt die Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft „Eichsfeld - Wipperaue“ folgende Haushaltssatzung: § 1 Öffentliche Ausschreibung Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 wird hiermit festgesetzt; er schließt Die Gemeinde Breitenworbis beabsichtigt auf dem Wege der Öf- fentliche Ausschreibung zum 01.04.2020 Ihren im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 1.268.900 € Eigenjagdbezirk (Gemeindewald, OT Bernterode) und im Vermögenshaushalt Größe: 85 ha in den Einnahmen und Ausgaben mit 109.900 € für die gesetzlich vorgeschriebene Mindestjagdpachtzeit von 9 Jahren (§ 11(4) S. 2 BJagdG) als Niederwildrevier weiter zu ver- ab. pachten. § 2 Vorkommende Wildarten sind Reh-, Schwarz-, Raub- und Nie- Kreditaufnahmen für Investitionen und lnvestitionsförderungs- derwild. maßnahmen sind nicht vorgesehen. Als Pachtbewerber werden Personen zugelassen, die Ihren Haupt- wohnsitz in einer Entfernung bis 10 km zum Jagdrevier haben. § 3 Die Gemeinde Breitenworbis behält sich die Zuschlagserteilung Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden vor und ist weder an das Höchstgebot gebunden noch zur Zu- nicht festgesetzt. schlagserteilung verpflichtet. § 4 Die Angebote sind bis zum 29. Februar 2020 bei der Verwaltungs- nicht belegt gemeinschaft „Eichsfeld-Wipperaue“, Amt Kämmerei, Weststra- ße 2, 37339 Breitenworbis, unter „Öffentliche Ausschreibung - § 5 Jagdpacht“ einzureichen. Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung Nähere Auskünfte erhalten Sie in der Verwaltungsgemeinschaft, von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 211.000 € fest- Amt Kämmerei, Zimmer 307, Frau König bzw. nach telefonischer gesetzt. Vereinbarung unter der Telefonnummer 036074 - 77124 E-Mail: § 6 [email protected] Als Anlage gilt der Stellenplan. gez. C. Fütterer § 7 Bürgermeister Der Gesamtbetrag der Gemeinschaftsumlage wird auf 861.700 € festgesetzt. Das entspricht 120,00 €/Einwohner per 30.06.2018. § 8 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2020 in Kraft. Verwaltungsgemeinschaft „Eichsfeld - Wipperaue“, Sitz Breitenworbis 22. Januar 2020 Haushaltssatzung der Gemeinde Kirchworbis Dirk Böning für das Haushaltsjahr 2020 Gemeinschaftsvorsitzender (Siegel) 1. Amtliche Bekanntmachung Gemäß § 11 der Hauptsatzung gibt die Gemeinde Kirchworbis die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 bekannt. Verstöße wegen der Verletzung von Verfahrens- und Formvor- schriften, die nicht die Bestätigung durch die Rechtsaufsichtsbe- hörde, die Ausfertigung und diese Bekanntmachung betreffen, Amtsblatt der VG Eichsfeld-Wipperaue - 4 - Nr. 2/2020 können gegenüber der Gemeinde Kirchworbis schriftlich unter Angabe der Gründe geltend gemacht werden. Nichtamtlicher Teil Werden solche Verstöße nicht innerhalb einer Frist von einem Jahr nach dieser Bekanntmachung geltend gemacht, so sind die- se Verstöße unbeachtlich. 2. Beschluss- und Bestätigungsvermerk 2.1 Mit Beschluss vom 16.12.2019 Beschluss Nr. 60-04-12/2019 hat der Gemeinderat der Gemeinde Kirchworbis die Haus- haltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 beschlossen. Die Bestimmungen der Haushaltssatzung enthalten keine genehmigungspflichtigen Bestandteile. Fundsache 2.2 Die Haushaltssatzung 2020 mit Haushaltsplan und Anlagen wurden der Kommunalaufsicht des Landkreises Eichsfeld In der Gemeinde Bernterode, Ringstraße wurde ein Schlüs- am 17.12.2019 vorgelegt. selbund gefunden. Die Kommunalaufsicht hat mit Schreiben vom 13.01.2020 die Der Eigentümer meldet sich bitte im Einwohnermeldeamt, Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 bestätigt und Zimmer 102. die vorzeitige Bekanntmachung ausdrücklich zugelassen. 3. Auslegungshinweis Die Haushaltssatzung 2020 mit Haushaltsplan und Anlagen lie- gen in der Zeit 31.01.2020 bis 17.02.2020 zu den bekannten Öffnungszeiten bei der Verwaltungsgemein- schaft „Eichsfeld-Wipperaue“, Kämmerei, Weststraße 2 in Brei- tenworbis aus. Wir gratulieren zum Geburtstag Bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die Jahresrech- nung dieses Haushaltsjahres kann der Haushaltsplan mit Anlagen 01.02. zum 74. Geburtstag Herrn Reinhold Dietrich in der Verwaltungsgemeinschaft „Eichsfeld-Wipperaue“, Kämme- 02.02. zum 84. Geburtstag Herrn Günter Sinzel rei, zu den bekannten Öffnungszeiten eingesehen werden. 03.02. zum 69. Geburtstag Frau Anita Kohl-Degenhardt 04.02. zum 80. Geburtstag Frau Margarete Hahn Haushaltssatzung der Gemeinde Kirchworbis 04.02. zum 80. Geburtstag Frau Anita Schindel für das Haushaltsjahr 2020 05.02. zum 65. Geburtstag Frau Elisabeth Kaltenhäuser 05.02. zum 83. Geburtstag Frau Rita Klaus Aufgrund des § 55 der Thüringer Kommunalordnung erlässt die 05.02. zum 84. Geburtstag Frau Elisabeth Raabe Gemeinde Kirchworbis folgende Haushaltssatzung: 06.02. zum 80. Geburtstag Herrn Siegfried Löffler § 1 07.02. zum 82. Geburtstag Frau Roswitha Schmidt Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 07.02. zum 93. Geburtstag Frau Ruth Wiederhold 2020 wird hiermit festgesetzt; er schließt 08.02. zum 82. Geburtstag Herrn Werner Hahn 09.02. zum 80. Geburtstag Herrn Gerhard Hartmann im Verwaltungshaushalt 09.02. zum 85. Geburtstag Frau Christa Hebestreit in den Einnahmen und Ausgaben mit 1.600 000 € 09.02. zum 78. Geburtstag Herrn Werner Waldmann und im Vermögenshaushalt 09.02. zum 76. Geburtstag Frau Lisa Wand in den Einnahmen und Ausgaben mit 171.500 € 09.02. zum 68. Geburtstag Herrn Eberhard Wegerich ab. 10.02. zum 66. Geburtstag Herrn Mattias Orlamünde 11.02. zum 80. Geburtstag Herrn Günter Steinhardt § 2 12.02. zum 68. Geburtstag Herrn Rudolf Gremler Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungs- 12.02. zum 76. Geburtstag Frau Maria Hebestreit maßnahmen sind nicht vorgesehen. 12.02. zum 80. Geburtstag Herrn Walter Pfohl § 3 13.02. zum 71. Geburtstag Frau Hiltrud Beykirch Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden 13.02. zum 69. Geburtstag Herrn Ronald Kilian nicht festgesetzt. Gemeinde gratuliert herzlich und wünscht alles Gute, § 4 vor allem aber Gesundheit und Gottes Segen. Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteu- Cornelius Fütterer ern werden wie folgt festgesetzt: Bürgermeister 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 271 v.H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 389 v.H. 2. Gewerbesteuer 395 v.H. § 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung Geplante Veranstaltungen in dem Monat von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 266.000,00 € festgesetzt. Februar 2020 in Breitenworbis § 6 Datum: Veranstaltung: Veranstalter: Als Anlage gilt der Stellenplan. 01.02.2020 ToHuWaBoHu BCC e.V. 08.02.2020 1. Sitzung BCC e.V. § 7 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2020 in Kraft. 09.02.2020 Seniorenfasching BCC e.V. 15.02.2020 2. Sitzung BCC e.V. Kirchworbis, den 22. Januar 2020 20.02.2020 Weiberfasching BCC e.V. Gemeinde Kirchworbis 22.02.2020 3. Sitzung BCC e.V. Wolfgang Benisch 23.02.2020 Kinderfasching BCC e.V. Bürgermeister (Siegel) Regelmäßige Termine: Die Heimatstube ist jeden Dienstag von 14.00 - 18.00 Uhr geöff- net (oder nach Absprache). Amtsblatt der VG Eichsfeld-Wipperaue - 5 - Nr. 2/2020 Seniorenbetreuung Die Platzierungen bei den Herren über 50: jeden Dienstag 1. Winfried Krohn Eichsfelder Saloon 14.00 - 18.00 Uhr Seniorenbetreuung im Seniorenraum 2. Hartmut Becker Eichsfelder Saloon Freiwillige Feuerwehr 3. Frank Paulusch Eichsfelder Saloon jeden Samstag Die Platzierungen bei den Herren über 60: 14.00 Uhr Ausbildung Jugendfeuerwehr 6 - 10 Jahre 1. Alfred Raabe Hallen- & Anlagentechnik 15.00 Uhr Ausbildung Jugendfeuerwehr 11 - 18 Jahre Hundeshagen GmbH jeden Freitag 2. Hermann Strickstrock Metallbau Martin Zimmermann 19.30 Uhr Ausbildung Einsatzabteilung 3. Uwe Vieth Zahnarzt Dr. Gerhard Kohl Alle interessierten Frauen und Männer sind einge- Auf diesem Wege bedankt sich der TSV Breitenworbis, Abteilung laden mal mitzumachen. Tischtennis nochmals ganz herzlich, bei allen Sponsoren für Ihre Im Feuerwehrverein ist jeder herzlich willkommen. freundliche Unterstützungen, bei Spielern und Gästen für Ihr zahl- Hundeverein reiches Erscheinen, so dass dieses Turnier wieder einmal zum Erlebnis für alle Beteiligten wurde. Ein Höhepunkt war auch die Samstag Trikotversteigerung, welches Eric Schreier von Post Mühlhausen 14.00 - 15.00 Uhr Ausbildung jeglicher Art spendete und weit über 350 € für einen wohltätigen Zweck ein- Sonntag brachte. Das Geld kommt einer Einrichtung im Eichsfeld zu Gute. 10.00 - 11.00 Uhr Ausbildung jeglicher Art Besonderen Dank gilt den vielen fleißigen Helfern und wie immer oder nach Vereinbarung unserem Sportfreund Bruno Kramer, der durch sehr viel Einsatz- bereitschaft jedes Jahr so viele schöne Erlebnisse möglich macht. Eine weitere Auswertung und einige Bilder findet ihr demnächst Sponsorenturnier 2019 des TSV Breitenworbis, auf der Internetseite: www.tsv-breitenworbis.de/tischtennis. Abteilung Tischtennis Abteilung Tischtennis Der Einladung zum Tischtennis-Sponsoren-Turnier am 27.12.2019 Gerhard Bötticher gegen 16:30 Uhr in der Turnhalle von Breitenworbis sind in die- sem Jahr wieder zahlreiche Freizeitsportler, Gäste und Freunde des Tischtennissports gefolgt. Es nahmen insgesamt 48 Spieler teil, davon 24 Herren, 10 Damen, 7 Herren über 50 Jahre und 7 Nachrichten Spieler über 60 Jahre. aus dem Ortsteil Bernterode

Wir gratulieren zum Geburtstag 31.01. zum 66. Geburtstag Herrn Karl-Josef Bley 01.02. zum 80. Geburtstag Frau Ursula Raabe 03.02. zum 65. Geburtstag Frau Birgit Peuser 03.02. zum 85. Geburtstag Herrn Heribert Winter 04.02. zum 75. Geburtstag Herrn Gerhard Nolte 05.02. zum 70. Geburtstag Herrn Gerhard Iseke 06.02. zum 70. Geburtstag Frau Barbara Anton 06.02. zum 65. Geburtstag Herrn Hans-Wilhelm Ströer 09.02. zum 78. Geburtstag Frau Rosemarie Hennecke 09.02. zum 84. Geburtstag Frau Ruth Kohl 09.02. zum 71. Geburtstag Herrn Werner Senke 10.02. zum 68. Geburtstag Frau Monika Moschner 12.02. zum 66. Geburtstag Herrn Rainer Kahl Die Gemeinde gratuliert herzlich und wünscht alles Gute, vor allem aber Gesundheit und Gottes Segen. Cornelius Fütterer Bürgermeister

Geplante Veranstaltungen im Februar 2020 in Bernterode

Datum: Veranstaltung: Veranstalter: 02.02.2020 Kehmstedt (Wandertag) Wanderverein 08.02.2020 19.30 Uhr BKV e.V. 1. Karnevalsitzung 14.02.2020 20.00 Uhr BKV e.V. Showtanz „Karneval der Liebe“ Die Platzierungen bei den Damen: 15.02.2020 Elende Wanderverein 1. Sabrina Etzrodt Der Eichsfelder Hofladen 15.02.2020 Festveranstaltung der Abteilun- Sportverein, Kevin Runge gen Turnen Abt. Fußball 2. Vanessa Wilhelm Malerservice Dietmar Wilhelm und Fußball anlässlich des 3. Uta Bötticher Fleischerei Hartmann Jubiläums Die Platzierungen bei den Herren: „120 Jahre Turnen und 100 1. Silvio Ulbrich Zahnarzt Dr. Gerhard Kohl Jahre Fußball“ 2. Peter Leibold Tech Tex Tronic Rembert Born 16.0.2020 14.30 Uhr BKV e.V. 3. Tobias Reimann Wurstliebhaber Reimann Seniorenkarneval Amtsblatt der VG Eichsfeld-Wipperaue - 6 - Nr. 2/2020 21.02.2020 Fasching im Kindergarten Kath. Kinder- garten 22.02.2020 19.30 Uhr BKV e.V. 2. Karnevalsitzung 23.02.2020 14.00 Uhr Kath. Kinder- Kinderfasching in der Turnhalle garten mit Programmgestaltung des BKV e.V. Kindergartens 24.02.2020 Fasching im Kindergarten Kath. Kinder- garten 24.02.2020 19.30 Uhr BKV e.V. Kostümball Regelmäßige Termine:

Pfarrgemeinde St. Marien Kirchort St. Martin Bernterode Montag 19.30 Uhr Kirchenchor Dienstag 10.00 Uhr KFD-Bastelkreis 14.45 Uhr Seniorentreff (jeden vorletzten Dienstag im Monat) Mittwoch 14.30 Uhr Gesprächskreis für pflegende und trauernde Angehörige (jeden letzten Donnerstag im Monat) Donnerstag 18.45 Uhr Schola

Kath. Kindergarten vierteljährlich Spielenachmittag mit Eltern Frauensport wöchentlich montags 20.00 Uhr DRK-Jugendrotkreuz wöchentlich Donnerstag 17.00 Uhr Wanderverein Treffpunkt für die Wanderungen ist immer, wenn nicht vorher an- ders bekannt gegeben, um 09.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Die angegebenen Termine können bei ungeeignetem Wetter ver- schoben werden! (telefonische Absprache) Der Wanderverein lädt alle herzlich ein, an den Wanderungen teilzunehmen. Bei Touren, die eine Autofahrt bedürfen, bitten wir um eine vorhe- rige Anmeldung bei Joachim Bötticher (Tel.-Nr. 036076/51876) oder Silvio Börner (Tel.-Nr. 036076/406355).

Wir gratulieren zum Geburtstag

Buhla 31.01. zum 71. Geburtstag Herrn Günter Tomczak 01.02. zum 71. Geburtstag Herrn Hans-Peter Kalässe 06.02. zum 75. Geburtstag Frau Monika Schwab Impressum 09.02. zum 71. Geburtstag Herrn Reinhard Pfeifer Amtsblatt der 11.02 zum 78. Geburtstag Frau Inge Pfützenreuter VG „Eichsfeld-Wipperaue“ 12.02. zum 67. Geburtstag Frau Ingrid Ertmer Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft „Eichsfeld-Wipperaue“, Sitz: 37339 Brei- Ascherode tenworbis, Weststraße 2, Tel. 036074/770, Fax 036074/77200, E-Mail: poststelle@ 04.02. zum 80. Geburtstag Herrn Wilfried Kiel eichsfeld-wipperaue.de, Internet: www.eichsfeld-wipperaue.de Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau, 04.02. zum 94. Geburtstag Herrn Kurt Müller [email protected], www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Die Gemeinde gratuliert herzlich und wünscht alles Gute, Verantwortlich für amtlichen Teil: Vorsitzender der Verwaltungsgemeinschaft vor allem aber Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Eichsfeld-Wipperaue Ansprechpartnerin: Frau Böning, Tel.: 036074/77113, E-Mail: poststelle@eichs- Rüdiger Wetterau Wolfgang Reimann feld-wipperaue.de Bürgermeister Ortsteilbürgermeister Ascherode Verantwortlich für nichtamtlichen Teil: LINUS WITTICH Medien KG, Ilmenau Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Vera Schmidt, erreichbar unter Tel.: 0170 / 4365096, E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der An- schrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allge- meinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigen- preisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine ge- naue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandun- gen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise und Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt erscheint in der Re- gel 14tägig und wird kostenlos an die Haushalte der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue in den Mitgliedsgemeinden Bernterode, Breitenworbis, Buhla m. OT Ascherode, Gernrode, Haynrode und Kirchworbis verteilt. Im Bedarfsfall können Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag (s. o.) bestellt und bezogen werden. Amtsblatt der VG Eichsfeld-Wipperaue - 7 - Nr. 2/2020 Jagdgenossenschaft Buhla/Ascherode Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Samstag, den 25.04.2020 um 15:00 Uhr führt die Jagd- genossenschaft Buhla/Ascherode ihre Jahreshauptversamm- lung im Dorfgemeinschaftshaus in Buhla durch. Alle Mitglieder der Jagdgenossenschaft sind hierzu recht herzlich eingeladen. Mitglieder sind alle Eigentümer von unbefriedeten Flächen in der Gemarkung Buhla und Ascherode. Die Tagesordnung zur Jahreshauptversammlung entnehmen Sie bitte den Aushängen. Buhla, den 16.01.2020 Thomas Wagner Vorsitzender

Nachrichten aus dem Ortsteil Ascherode Wir gratulieren zum Geburtstag

01.02. zum 67. Geburtstag Frau Beatrix Löffler Ascheröder Weihnachtsmarkt 2019 01.02. zum 69. Geburtstag Herrn Hartmut Wengierek Am 3. Advent lud der Ascheröder Carneval Verein zum 15. tradi- 01.02. zum 66. Geburtstag Herrn Herbert Würth tionellen Weihnachtsmarkt ein. Das Ensemble „Ars canendi“ vom 03.02. zum 65. Geburtstag Herrn Elek Guti Worbiser Marie-Curie-Gymnasium machte den Auftakt und ver- 03.02. zum 89. Geburtstag Herrn Karl Seeboth zauberte die Gäste in der Kirche mit einem Adventskonzert. Alte 05.02. zum 88. Geburtstag Frau Margaretha Gremler Musik über die Zeit im Winter und um Weihnachten- wie „Winters 07.02. zum 82. Geburtstag Herrn Karl Böhle Zit“ oder „Gaudete! Christus est natus!“ gehörte zum Reportoire 07.02. zum 68. Geburtstag Herrn Reinhard Sommerfeld von „Ars canendi“. Das Ensemble widmet sich besonders der 08.02. zum 82. Geburtstag Herrn Karl-Josef Jähn Pflege traditioneller Musik des Mittelalters und der Renaissance. 09.02. zum 84. Geburtstag Herrn Heinz Barthel Zu den Besonderheiten gehört, dass hier Schüler und Lehrer ge- 09.02. zum 66. Geburtstag Frau Christine Saul meinsam musizieren. Und diese Mischung verleiht „Ars canendi“ 09.02. zum 87. Geburtstag Frau Irmgard Sommer einen ganz besonderen Klang. 10.02. zum 85. Geburtstag Herrn Otto Kaltenhäuser Um 14 Uhr öffnete dann der Weihnachtsmarkt im „Katzenloch“ 11.02. zum 92. Geburtstag Frau Hildegard Siebert seine Pforten. Das besondere des Weihnachtsmarktes ist der 12.02. zum 81. Geburtstag Frau Franziska Mosebach Standort, welcher sich im Wald am Rande von Ascherode be- 13.02. zum 80. Geburtstag Herrn Adolf Otto findet. Dort konnten sich die kleinen und großen Besucher Kin- Die Gemeinde gratuliert herzlich und wünscht allen Jubilaren derpunsch beziehungsweise Glühwein, Waffeln, Bratwurst oder Gottes Segen, Gesundheit und persönliches Wohlergehen. aber am Lagerfeuer gebackenes Stockbrot schmecken lassen, und die Spielleute „Dröhn & Drum“ verbreiteten mittelalterliche Gerhard Hellrung Stimmung mit ihrem vorweihnachtlichen Programm. Bürgermeister Die Kinder durften sich außerdem auf den Besuch vom Nikolaus freuen, der sie mit kleinen Geschenken überrascht hat. Wir möchten uns auf diesem Wege bei allen Helfern und Mitwir- kenden, ohne die die Durchführung kaum möglich wäre, recht herzlich bedanken. Unser besonderer Dank gilt dem Ensemble „Ars canendi“, dem Duo „Dröhn & Drum“, dem Waldbesitzer Helmut Henkel, der Sani- Feuerwehr und Jugendfeuerwehr Gernrode tär und Heizungsfirma Thomas Hartmann, dem Straßen- und Tief- bauunternehmen Jürgen Große, dem Elektromeister Ulrich Begau, Dienstplan Februar 2020 der Fleischerei Kaufung, und dem Team um Matthias Rogenz. Mittwoch, 05.02.2020 Vielen Dank. 19:00 Uhr „Einsatzabteilung“ Gerätetraining Wir wünschen allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern unserer Ver- waltungsgemeinschaft ein glückliches und gesundes neues Jahr Samstag, 08.02.2020 2020. 13:45 Uhr „Einsatzabteilung“ Feuerwehrsport (FitForFire) Mittwoch, 12.02.2020 19:00 Uhr „Einsatzabteilung“ Türöffnung Donnerstag, 13.02.2020 17:00 Uhr „Einsatzabteilung“ Atemschutzübungsanlage im FWZ LK EIC Samstag, 15.02.2020 13:45 Uhr „Einsatzabteilung“ Feuerwehrsport (FitForFire) Mittwoch, 19.02.2020 19:00 Uhr „Einsatzabteilung“ Gemeinsame Ausbildung in Seulingen Samstag, 22.02.2020 13:45 Uhr „Einsatzabteilung“ Feuerwehrsport (FitForFire) Mittwoch, 26.02.2020 19:00 Uhr „Einsatzabteilung“ Kettensägen-Ausbildung Samstag, 29.02.2020 13:45 Uhr „Einsatzabteilung“ Feuerwehrsport (FitForFire) Ausbildung der Jugendfeuerwehr findet immer am Mittwoch und Donnerstag um 17:00 Uhr statt. Die Wehrleitung Amtsblatt der VG Eichsfeld-Wipperaue - 8 - Nr. 2/2020 GEIMEL HELAU! - Neue Karnevalssaison 2020 mit neuen Ideen „In jedem Jahr ist Karneval…“, soll auch in diesem Jahr wie- der auf der Bühne des Gern- röder Karnevalvereins erklin- gen. In klassischer Karnevalstradition, aber auch mit neuen Ideen startet das Nachfolgeduo bestehend aus Johannes Kesting und Johan- nes Beckmann in die neue Sai- son 2020. Sie haben die Lei- tung und Moderation von dem im letzten Jahr gekürten Eh- renpräsidenten Rolf Berend übernommen. Ab dem Auftakt mit dem 1. Büttenabend am 15.02.20 sind alle Gernröder und Gäste aus nah und fern zum Karneval in Gernro- de herzlich eingeladen. Ob Groß oder Klein, Jung oder Alt, zum Büttenabend, der Mottositzung, dem Senioren- oder Kinderfa- sching, jeder kommt auf seine Kosten. Die neuste Idee findet am 2. Büttenabend ihren Platz. Dieser wird nun zur „Bunten Sitzung“. In traditioneller Weise wird der Büttenabend mit dem gewohnten Programm, aber in einem neu- en Look und Style stattfinden. So ist der Saal neu dekoriert und alle Gäste werden gebeten, sich zu kostümieren. So soll auch im Saal an den Büttenabenden eine neue bunte Kostümtradition zur Karnevalszeit Einzug halten. Ein Vorbild für die Kostümierung zur „Bunten Sitzung“ stellt die alljährliche Mottositzung am Tag zuvor dar. In diesem Jahr gilt das Motto „Motto Games 2020 vom 8-Bit Retrostyle zu virtuellen Welten“. Ein Muss für Video- und Computerspielfans aus jeder Generation und Zeit. Lassen Sie sich von der virtuellen Welt im Saal und den Spielideen auf der Bühne und im Video überra- schen und mitreißen. Verkleiden Sie sich als ihr eigener alter oder moderner Spieleheld und „zocken“ sie eines der größten Kulturkalender 2020 Spiele am Karnevalswochenende mit. Feiern Sie mit uns die Karnevalssaison 2020! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit dieser Ausgabe des Amtsblattes erhalten Sie wieder den Kul- turkalender für das neue Jahr. Darauf sind alle wichtigen Termine unserer Vereine, öffentlichen Einrichtungen, der Gemeinde und der Pfarrgemeinde eingetragen. Sie sind herzlich eingeladen, die vielfältigen kulturellen Angebote unserer Gemeinde zu nutzen. Ich wünsche Ihnen viele Freude und schöne Stunden in froher Dorfgemeinschaft. Für den Druck des Kalenders danke ich der Steuerberatungs- gesellschaft Hahne, Kaufhold & Partner GmbH sowie dem In- genieur- und Sachverständigenbüro für Bauwesen Huke für ihre freundliche Unterstützung. Gerhard Hellrung Bürgermeister Umwelttag in Gernrode 2020 Am 22. September 2019 fand in Gernrode der 1. Umwelttag der Gemeinde statt. Hinter dem Gedanken stand die Idee, die Umwelt und das Klima einen Tag lang stärker in das Bewusstsein aller Einwohner und Gäste zu rücken. Die Organisatoren setzten auf Freiwilliges Mitmachen möglichst vieler Einwohner und Gäste. Viele Kinder, Jugendliche und Er- wachsene haben sich aktiv an diesem Umwelttag beteiligt.

Wir wollen aber nicht auf die Vorgaben der Politik wie CO2-Steu- er, Fahrverbote, Verbote von Heizungsanlagen usw. setzen, son- dern in der Gemeinde aktiv etwas für den Umwelt- und Klima- schutz und für nachfolgende Generationen tun. So ist für das Jahr 2020 geplant 1000 neue Bäume in der Gemar- kung von Gernrode anzupflanzen. Besonders Bäume binden er-

hebliche Mengen an CO2 und können den Treibhauseffekt brem- sen. Wie dramatisch die Situation konnte man in einem Bericht vor einigen Wochen von dem Forstamtsleiter Herrn Kohlstedt lesen. Er verwies darauf, dass das Ausmaß von Baumsterben in der Öffentlichkeit noch gar nicht bekannt ist. Daher muss bei der Anpflanzung neuer Bäume beachtet werden, dass solche Bäume wie Fichte, Douglasie und Lärche den Klima- wandel nicht überstehen werden. Amtsblatt der VG Eichsfeld-Wipperaue - 9 - Nr. 2/2020 Bei der Auswahl der Anpflanzungen wurde deshalb schon Kon- Besprochen wurden auch die vielen Termine, welche in 2020 für takt mit dem Leiter der Forstbaumschule aufgenommen - dieser unsere Gruppe schon feststehen. Im Mai fahren wir wieder über wird uns bei den Anpflanzungen fachlich beraten. Auch Herr Wol- ein Wochenende in den Thüringer Wald um dort einige geführte gart Bienick der seit Jahren Anpflanzungen in der Gemarkung Wanderungen zu unternehmen. Wir wollen u.a. in diesem Jahr von Gernrode durchführt hat seine Unterstützung zugesagt. An- auch die Dieteröder Klippen und den Wasserfall bei Großbart- pflanzungen müssen aber auch mit der Gemeinde, der Kirche, loff erwandern, sowie wieder eine Sonnenaufgangswanderung mit den landwirtschaftlichen Betrieben usw. abgestimmt werden. durchführen. Bäume sollen dort angepflanzt werden, wo diese einen hohen Für das Jahr 2020 wünschen wir uns wieder viele gemeinsame Nutzen bringen und auch in der Zukunft ohne weitere Pflege und schöne Wanderstunden in unserem herrlichen Eichsfeld. wachsen können. Dazu werden sicher auch die Teilnahmen an Wandertagen be- Die Aktion wurden im Hauptausschuss nochmal vorgestellt und freundeterer Wandergruppen gehören. erhielt dort eine entsprechende Unterstützung. Im Bauausschuss sollen dann die genauen Standorte der Anpflanzungen festgelegt Ihre WGG werden. Unterstützung für die Arbeiten haben schon verschiede- ne Vereine und Gruppen signalisiert. Aber auch Anpflanzungen im privaten Bereich sollen einbezogen werden. Für die Lieferung der Bäume liegt schon ein Angebot vor. Private Personen, Un- ternehmen, Gruppen usw. können anteilig aus diesem Angebot Bäume im Wert von 25 Euro, 50 Euro oder 100 Euro kaufen und erhalten dann dafür eine Rechnung von der Baumschule. Wer hier etwas für das Klima tun möchte oder beim pflanzen helfen Wir gratulieren zum Geburtstag will kann sich gern bei Herrn Walter Preis melden. Auch unsere Kinder sind gern bei der Pflanzaktion herzlich willkommen. 31.01. zum 76. Geburtstag Frau Regina Gerlach Wir möchten die Einwohner bitten von Anpflanzungen auf Ihren 03.02. zum 65. Geburtstag Herrn Gerhard Polle Grundstücken im Jahr 2020 immer ein Foto zu erstellen. Ende 04.02. zum 71. Geburtstag Herrn Manfred Wiemann des Jahres soll dann eine Fotodokumentation aller Anpflanzun- 06.02. zum 68. Geburtstag Frau Marion Wetterau gen in die Gernröder Chronik übernommen werden. Wir freuen 07.02. zum 65. Geburtstag Frau Julita Gottschalk uns schon jetzt auf Unterstützungen aller Art. 08.02. zum 82. Geburtstag Frau Hanna Hentrich Es ist wissenschaftlich nachgewiesen, dass durch Anpflanzun- 10.02. zum 82. Geburtstag Frau Ursula Grüling gen von Bäumen das Klima der Erde am effektivsten geschützt 12.02. zum 95. Geburtstag Frau Waldtraut Rothämel werden kann. Die Gemeinde gratuliert herzlich und wünscht alles Gute, vor allem aber Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Information SV Gernrode Andreas Heiroth Der Sportverein Gernrode hat in den letzten Monaten aktiv an Bürgermeister der REWE Aktion Scheine für Vereine teilgenommen. Es konnten insgesamt 1253 Vereinsscheine gesammelt werden. Allen die Scheine gesammelt haben und so den Sportverein unterstützt haben, gilt unser herzlicher Dank. In der letzten Vorstandssitzung wurde dann von den Abteilungen des SV über die Verwendung der Scheine beraten. Es konnte für den Sportverein ein Bewegungsset für Jung und Alt, Skin Bälle und Mannschaftswesten bestellt werden. HAYNRODE HELAU ! zur 21. Saison Vorstand SV Gernrode Wandergruppe Gernrode - WGG

Am 30. Dezember 2019 führte unsere Wandergruppe wieder eine Wanderung zum Jahresabschluss durch. Das Wetter war klar bei Temperaturen um 0° C und einer sehr guten Sicht. Unser Wanderziel war der Festplatz der Kolpingfamilie im Lindei. 2020 Hier haben die Kirmesburschen der Gemeinde Gernrode im letz- ten Jahr eine sehr schöne Wanderhütte aufgebaut. Für die viele Arbeit unser herzlicher Dank. Trotz Klimawandel, Landtagswahl… wir feiern dennoch Carneval !

Wir laden Sie recht herzlich ein zu folgenden Veranstaltungen:

Fr 14. Feb. Weiberfasching Einlass 18.00 / Beginn 19.11 Uhr

Sa 15. Feb. Rentnerfasching Beginn 15.00 Uhr

Sa 22. Feb. Büttenabend Einlass 18.00 / Beginn 19.11 Uhr

So 23. Feb. Kinderfasching Beginn 15.00 Uhr

Mo 24. Feb. Rosenmontags-Frühschoppen Beginn 10.00 Uhr

Kartenvorverkauf für den Büttenabend ist am Samstag, dem 08.Februar von 15.00-16.00 Uhr in der Salzbornhalle.

Auf der Wanderung gab es wieder viel Neues zu entdecken. Auf Ihren Besuch freut sich Ihr HCC. Erschreckt waren wir über den Zustand der Bäume in unserem Wald. Es kann nicht geleugnet werden, dass der Klimawandel auch unser Eichsfeld erreicht hat. Amtsblatt der VG Eichsfeld-Wipperaue - 10 - Nr. 2/2020 07.02. zum 65. Geburtstag Herrn Otmar Schmidt 08.02. zum 81. Geburtstag Frau Anna Müller 08.02. zum 91. Geburtstag Herrn Otto Raabe 09.02. zum 77. Geburtstag Frau Waltraud Rieneckert 09.02. zum 76. Geburtstag Frau Anna Maria Schwerdtner 11.02. zum 76. Geburtstag Frau Theresia Schwerdt Wir gratulieren zum Geburtstag Die Gemeinde gratuliert herzlich und wünscht den Geburtstagskindern Gesundheit und Gottes Segen. 31.01. zum 67. Geburtstag Herrn Uwe Wosziedlo 01.02. zum 70. Geburtstag Herrn Erhard Heinemann Wolfgang Benisch 01.02. zum 78. Geburtstag Herrn Gerhard Weber Bürgermeister 01.02. zum 79. Geburtstag Frau Annita Weddige 03.02. zum 81. Geburtstag Herrn Werner Begau 06.02. zum 70. Geburtstag Herrn Gerald Volkmann 07.02. zum 75. Geburtstag Frau Christel Bachmann

Kirchliche Nachrichten

Evangelisches Pfarramt Sollstedt Pfarrbereich Sollstedt im Februar mit den Gemeinden Ascherode - Bernterode - Buhla - Ger- Gottesdienst mit dem „1. FC Südharz“ terode - Rehungen - Sollstedt - Wülfingerode Am 2. Februar findet um 10 Uhr ein Gottesdienst in Nieder- Dorfstr. 30, 99759 Sollstedt gebra mit den Sängerinnen des Frauenchorprojektes des Kir- Tel.: 036338/60215, Fax: 44632 chenkreises Südharz statt. Hierzu laden wir herzlich ein. Mail: [email protected]

Gottesdienste Datum Ascherode Bernterode Buhla Sollstedt Wülfingerode Gerterode Rehungen 02.02. 9.00 Uhr 02.02. 10.00 Uhr Gottesdienst mit dem „1. FC Südharz“ in Niedergebra 09.02. 9.00 Uhr 9.00 Uhr 10.30 Uhr 13.00 Uhr 16.02. 9.00 Uhr 9.00 Uhr 10.30 Uhr 14.00 Uhr 23.02. 9.00 Uhr 10.30 Uhr 9.15 Uhr

Frauenkreise: Eltern-Kind-Gruppe „Petri-Fischchen“ Sollstedt (Pfarrhaus): Mittwoch, 19.02. um 14.30 Uhr trifft sich mittwochs von 9 bis 11 Uhr im Pfarrhaus Sollstedt. Wülfingerode (Pfarrhaus): Mittwoch, 5.02. um 14.00 Uhr Gebetskreis: für alle am 7.02. und am 21.02. um 16.30 Uhr bei Elly Schröder. Kinder und Jugend Landeskirchliche Gemeinschaft Kinder-Freitags-Treff für alle (1. bis 6. Klasse) von 15.30 Uhr trifft sich am 12.02. und am 26.02. um 15.00 Uhr bei Elly Schrö- bis 17.00 Uhr im Pfarrhaus Sollstedt. (ausgenommen Ferien der. und Feiertage) Die Konfirmanden der 7. Klasse treffen sich am Samstag, dem Gez. Florian Zobel, Vikar 29.02. von 9.00 - 12.00 Uhr im Pfarrhaus Sollstedt. Die Konfirmanden der 8. Klasse treffen sich am Donnerstag, Am 24.02.2020 um 10.00 Uhr findet der Rosenmontag-Got- dem 6.02 und am 27.02. von 17.00 - 19.00 Uhr im Pfarrhaus tesdienst in Gerterode statt. Wülfingerode Evangelisches Pfarramt Sollstedt Gemeindekirchenrat Kirchspiel Sollstedt trifft sich am 18.02. um 19.30 Uhr in Ascherode. Beirat Sollstedt Termine für die Evangelische Kirche Der Beirat trifft sich am 17.02. um 19.30 Uhr im Pfarrhaus Sollstedt. Kirchen-Cafe 03.02. 10:00 Uhr Gottesdienst in Rüdigershagen für alle am 03.02. von 15.00 bis 17.00 Uhr im Pfarrhaus Solls- 10.02. 09:30 Uhr Gottesdienst in Niederorschel tedt. Alle sind eingeladen, bei einer Tasse Kaffee oder Tee ins 05.02. 19:00 Uhr Mütterkreis in Niederorschel Gespräch zu kommen 06.02. 15:00 Uhr Frauenkreis in Niederorschel Suchtberatung jeden Donnerstag donnerstags von 16 bis 17 Uhr Chor im Gemeindehaus Rüdigershagen um 20:00 Uhr Kleiderkammer donnerstags von 15 bis 17 Uhr gez. Pfr. Martin Quellmalz

Informationen aus der Region

Kontaktdaten Pflegeheime Kath. Altenpflegeheim „St. Elisabeth“ Stationsweg 2 Kath. Altenpflegeheim „St. Josef“ 37339 Breitenworbis Straße der Demokratie 20 Tel.-Nr. 063074 / 2027-0 37339 Breitenworbis Fax-Nr. 036074 / 2027-222 Tel.-Nr. 036074 / 95-0 Mail: [email protected] Fax-Nr. 036074 / 95-243 Homepage: www.altenpflegeheim-breitenworbis.de Mail: [email protected] Homepage: www.altenpflegeheim-breitenworbis.de Amtsblatt der VG Eichsfeld-Wipperaue - 11 - Nr. 2/2020 Mitteilungen aus dem HVE 3. Kombination aus Biomasseheizung oder Wärmepumpe mit einer Solarkollektoranlage: 35 Prozent (45 Prozent mit Aus- Eichsfeldspiel „Eine Runde auf Eichsfelds Grunde“ tauschprämie Ölheizung) begeistert 4. Kombination einer Gasbrennwertheizung mit einer solarther- mischen Anlage: 30 Prozent (40 Prozent mit Austauschprä- Der HVE Eichsfeld Touristik e.V. hat ein neues Produkt erstellt mie Ölheizung) und mit dem Würfelspiel „Eine Runde auf Eichsfelds Grunde“ sich 5. Installation einer Gasbrennwertheizung, bei der die zukünftige erstmals im „Games-Bereich“ betätigt. Ziel des Spiels ist es, auf Integration einer thermischen Solaranlage technisch möglich spielerische Art Kenntnisse und Informationen u. a. über die tou- ist: 20 Prozent (keine Austauschprämie Ölheizung möglich) ristischen, kulturellen und landschaftlichen Sehenswürdigkeiten sowie heimat- und landeskundliche Details des gesamten Eichs- Wichtig ist, dass Gasbrennwertheizungen nur im Gebäudebe- felds zu vermitteln. Zudem soll jede Grundschule des Eichsfelds, stand gefördert werden, während eine Förderung für Solarther- ggf. zur Anwendung im Heimat- bzw. Sachkundeunterricht, als mie, Wärmepumpen oder Biomasseheizungen unter bestimmten didaktisch-methodische Grundlage ein Eichsfeldspiel erhalten. Bedingungen auch bei Neubauten möglich ist. Ermöglicht wurde dieses Projekt durch ein Sponsoring der Eichs- Maschke weist darauf hin, dass Wärmepumpen in der Regel nur felder Kreditinstitute und einiger heimischer Unternehmen. bei einem gut gedämmten Gebäude mit einem Niedertemperatur- Start des Würfelspiels ist die Burgruine Hanstein, anschließend heizsystem sinnvoll sind. „Zudem sollte vor der Auswahl des neu- geht es durch das gesamte Eichsfeld, um schließlich möglichst en Heizkessels oder der Wärmepumpe die Heizlast der einzelnen als Erster und Gewinner nach zahlreichen Stationen und Se- Räume berechnet werden. So kann die Anlage richtig dimensio- henswürdigkeiten den Seeburger See, das Auge des Eichsfelds, niert werden und auch effizient laufen“, sagt der Energieexperte. zu erreichen. Die Antragstellung erfolgt wie bisher vor Vertragsabschluss über Mitte Dezember 2019 kam das Eichsfeldspiel mit einer Auflage ein Onlineformular auf der BAFA-Website (www.bafa.de). Der von 1.500 Exemplaren auf dem Markt und war aufgrund der gro- durch das BAFA bewilligte Kostenrahmen kann nach der Antrag- ßen Nachfrage bereits nach zwei Wochen vergriffen. stellung nicht mehr erweitert werden. „Die Antragstellung sollte Seit Februar letzten Jahres wirbt der HVE auf einer Straßenbahn also auf Basis eines verbindlichen Komplettangebotes erfolgen“, in Erfurt für einen Besuch des Eichsfelds. Motive sind die Burgru- rät Maschke. ine Hanstein, der Bärenpark Worbis, die Kirche St. Martin in Heil- Eine andere Möglichkeit ist, die Kosten für den Heizungstausch bad Heiligenstadt, das Duderstädter Rathaus und der Skywalk von der Steuer abzusetzen. Bis zu 20 Prozent der förderfähigen auf dem Sonnenstein. Aufwendungen können - verteilt über drei Jahre - berücksichtigt Ab kommenden März wird in der niedersächsischen Landes- werden. hauptstadt Hannover auf einem Regionalbus analog geworben. Eine Liste förderfähiger Solarkollektoren, Wärmepumpen und Nachdem der Eichsfeldwanderweg im Jahr 2018 komplett neu Biomasseheizkessel ist auf der Internetseite des BAFA zu fin- ausgeschildert werden konnte, mussten aufgrund von Verände- den. Weitere Fragen zu energiesparenden Heizungsanlagen und rungen fünf kurze Wegstrecken neu konzipiert werden. In den den aktuellen Fördervoraussetzungen beantworten die Energie- Neuauflagen der Eichsfeldwanderweg-Broschüre und der Rad- berater der Verbraucherzentrale Thüringen. Termine können un- und Wanderkarte des Eichsfelds werden die neuen Wegführun- ter den Telefonnummern 0800 - 809 802 400 (kostenfrei) oder gen berücksichtigt, grafisch dargestellt und in der Örtlichkeit ent- 0361 - 555140 vereinbart werden. In Heiligenstadt findet die sprechend markiert. Beratung in der Göttinger Str. 5 statt, in Leinefelde in der Der HVE, seit 2011 anerkannter Ausbildungsbetrieb, hat mit Mo- Jahnstraße 12. ritz Lange aus Gieboldehausen einen neuen Auszubildenden. Er Die Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzen- erlernt den Beruf „Kaufmann für Tourismus und Freizeit“. Zuvor trale ist ein Projekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und hatte Moritz Lange bereits ein einjähriges Praktikum absolviert. Energie. Dank einer Kooperation mit dem Thüringer Umweltmi- Nachdem im Jahr 2019 die Gemeinden Gerbershausen, Wachs- nisterium und der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur tedt, Krombach und Mitglieder im HVE wurden, trat (ThEGA) sind die Beratungen in Thüringen kostenfrei. mit Wirkung vom 01. Januar 2020 erfreulicherweise auch die Verwaltungsgemeinschaft dem Eichsfelder Tourismus- Dachverband bei. Somit gibt es hier nur noch wenige Kommunen im gesamten Eichsfeld, die nicht Mitglied im HVE sind. Gerold Wucherpfennig HVE-Vorsitzender

Verbraucherzentrale Thüringen e.V. Bis zu 45 Prozent Zuschuss Neue Förderbedingungen für umweltfreundliche Heizungen Erfurt, 17.01.2020 Seit Jahresbeginn wird die Erneuerung von Heizungsanla- gen in Wohngebäuden ausschließlich vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gefördert. Die bis- herige KfW-Förderung von Brennwertheizungen entfällt. „Beim Austausch einer alten Ölheizung gegen eine neue, um- weltfreundliche Heizung übernimmt das BAFA nun bis zu 45 Pro- zent der Investitionskosten“, erklärt Reiner Maschke, Energiebe- rater der Verbraucherzentrale Thüringen. „Wird eine Gasheizung ersetzt, ist ein Zuschuss von bis zu 35 Prozent möglich“, so Maschke. Die genaue Förderhöhe hängt von der Art der Heizungsanlage ab. Der volle Zuschuss ist für eine Wärmepumpe sowie für einen Scheitholz- oder Holzpelletkessel möglich, ebenso für eine Kom- bination beider mit einer Solarkollektoranlage. Im Einzelnen werden folgende Fördersätze gewährt: 1. Biomassenutzungsanlage und Wärmepumpen: 35 Prozent (45 Prozent mit Austauschprämie Ölheizung) 2. Solarthermische Anlagen: 30 Prozent (keine Austauschprä- mie Ölheizung möglich)