Informationsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Jahrgang 25 Freitag, den 16. Oktober 2015 Nummer 10

40 Jahre Schule in Wüstheuterode

www.vg-uder.de Höhberg-Echo - 2 - Nr. 10/2015 Seit 40 Jahren Schulbetrieb in Wüstheuterode In diesem Jahr wird die Schule in Wüstheuterode 40 Jahre alt. straße“ Wüstheuterode statt. Unter Anleitung der Mitarbeiter des Nach der Grundsteinlegung 1974 und dem Richtfest im Juli 1975 Mitmachzirkus „Blubber“ übten sie 4 Tage ihr eigenes Zirkuspro- erfolgte am 10. November 1975 die Schlüsselübergabe. Ein Jahr gramm ein. Zum Ende der Projektwoche führten die Kinder die- später erhielt die Schule feierlich den Namen Polytechnische ses in zwei Vorstellungen auf und begeisterten ihre Eltern, die Oberschule „Ernst Schneller“. Bis zum Jahr 2002 wurden hier die Lehrer und Erzieher sowie alle Anwesenden mit ihren Auftritten. Klassenstufen 1 bis 10 unterrichtet. Zu Beginn des Schuljahres Zu einem festlichen Empfang und dem anschließenden Besuch 2002/2003 wurde aus der Grund- und Regelschule die Grund- der Zirkusvorstellung luden wir am 25. September 2015 viele schule Wüstheuterode, die seit Mai 2010 den Namen „Brüder Gäste, wie den Landrat Dr. Werner Henning, den Vorsitzenden Grimm“ trägt. der VG Uder, Herrn Heddergott, die Bürgermeister unseres Ein- Bereits am 18. September 2015 fand in der Schule anlässlich zugsbereiches, Mitarbeiter des Schulverwaltungsamtes, des des Jubiläums ein gemütliches Beisammensein mit vielen ehe- Schulamtes sowie die Leiterinnen der kooperierenden Kinder- maligen Kollegen und Mitarbeitern der Schule statt. Nach einer gärten ein, um uns bei Ihnen für die Zusammenarbeit und Unter- Vorstellung unserer Theatergruppe und des Schulchores in der stützung bei unserer täglichen Arbeit zu bedanken! Turnhalle wurde anschließend in alten Erinnerungen geschwelgt und die vielen Schulchroniken durchblättert. Die Schüler, Lehrerinnen, Lehrer und Erzieherinnen der Grund- Eine „Zirkus“-Projektwoche fand anschließend für unsere Schü- schule „Brüder Grimm“ Wüstheuterode ler und die älteste Gruppe des Kindergartens „An der Märchen- Höhberg-Echo - 3 - Nr. 10/2015

Gemeindenachrichten

Werner Grieß aus erhält Ehrenbrief des Freistaates Thüringen

Am 14. September 2015 überreichte Dr. Werner Henning im Auf- als dessen Übungsleiter und Förderer in Birkenfelde. Viele Jun- trag des Thüringer Ministerpräsidenten an acht verdienstvolle gen und Mädchen führte er an diesen Sport heran, den er übri- Eichsfelder den Ehrenbrief des Freistaates Thüringen. Unter ih- gens heute noch selbst ausübt. nen auch Werner Grieß. Bis zu seinem 75-sten Lebensjahr war Besondere und bleibende Verdienste um den Sport in Birken- er im Gemeinderat und als stellvertretender Bürgermeister der felde hat er sich aber mit dem Bau der neuen Sportanlage mit Gemeinde Birkenfelde aktiv. Sein umfangreiches Engagement Sportplatz und Funktionsgebäude erworben. geht aus dem Antrag zur Auszeichnung an die Thüringer Staats- Werner Grieß übernahm in jungen Jahren aber nicht nur im Sport kanzlei hervor: Verantwortung. Ab 1961 übernahm er auch als CDU-Abgeord- neter der Gemeindevertretung Mitverantwortung für die Entwick- Vorschlag zur Auszeichnung von Herrn Werner Grieß, lung und Gestaltung seines Heimatortes. Sein Eintreten für die Birkenfelde Belange der Einwohner, sein aktives Mittun an der Gestaltung von Birkenfelde, ließen ihn zu einem wichtigen Mitglied der je- Sehr geehrte Damen und Herren, weiligen Gemeindevertretungen werden. Das werteten auch die vom Gemeinderat Birkenfelde und der Verwaltungsgemeinschaft Einwohner so und wählten ihn in einem Zeitraum von über 51 Uder wird Herr Werner Grieß aus Birkenfelde für seine Verdiens- Jahren, von 1961 bis 2014, immer wieder zu einem ihrer Vertre- te in der Gemeinde und im Landkreis zur Auszeichnung vorge- ter in den Gemeinderat. Damit anerkannten die Einwohner und schlagen. Wähler den Einsatz von Werner Grieß für die Gesamtgemeinde. Herr Werner Grieß, gebürtiger Birkenfelder und inzwischen 75 Sie würdigten seinen von Wissen getragenen Einsatz für alle ge- Jahre alt, war seit frühester Jugend ein aktives Mitglied der Dorf- sellschaftlichen Belange der Dorfgemeinschaft, wie Kommune, gemeinschaft. Als aktiver Fußballer durchlief er in den Jahren Verein und Kirche. Diese positive Beurteilung seiner aktiven Mit- von 1951 bis zum Ende der 80er Jahre alle Mannschaften seines arbeit kam auch bei der ersten demokratischen Wahl 1990 ein- Vereins. drucksvoll zum Ausdruck. Werner Grieß wurde mit großer Mehr- Werner Grieß, Lehrer für Mathematik und Physik, engagierte sich heit zum Mitglied des Gemeinderates und zum stellvertretenden früh über das Normale hinaus für den Sport. Dieses Engagement Bürgermeister gewählt. wurde von den für den Sport Verantwortlichen erkannt und ge- Mit anderen Gemeinderäten zusammen trat er damals an, Bir- nutzt. Seit dem Jahre 1960 gehörte er dem Vorstand der Sportge- kenfelde in diese neue Zeit, in das vereinte Deutschland, zu füh- meinschaft Birkenfelde an. 1972 übernahm er als 1. Vorsitzender ren. Immer an verantwortlicher Stelle aktiv tätig, hat er sich in den die Geschicke des Vereins, den er umsichtig und erfolgreich bis Dienst der Sache gestellt, um Birkenfelde und das zu zum Jahre 1980 leitete. Insgesamt war er 40 Jahre Mitglied des einem lebenswerten Umfeld zu entwickeln. Vorstandes des Sportvereins. Seine besonderen Leistungen im An der sehr positiven Entwicklung der dörflichen Infrastruktur Sportbereich erbrachte er als Begründer des Tischtennissports, seines Heimatortes Birkenfelde hat Herr Grieß zielstrebig und Höhberg-Echo - 4 - Nr. 10/2015 kreativ besonders auch seit 1990 mitgewirkt. An und in wohl al- ches Engagement über unseren Ort hinaus erstreckt sich noch len Gebäuden, Objekten und Vorhaben, die in Birkenfelde in den heute auf aktive Mitarbeit in der Leitung der CDU-Seniorenunion letzten 24 Jahren realisiert wurden, sind seine Spuren zu finden. des Landkreises und in Gremien der Bildungs- und Ferienstätte Ein gut ausgebautes Wanderwegenetz und dessen exakte Aus- Uder. schilderung im Bereich Birkenfelde sind das Ergebnis seiner Seine Leistungen für das Gemeinwohl verdienen höchste Aner- langjährigen Tätigkeit als Wegewart der Gemeinde. kennung. Auch bei seiner Mitarbeit im Pfarrgemeinderat in den 70er Jahren Birkenfelde, den 2. Februar 2014 galt sein Bemühen einem guten Miteinander von Einwohnern, Vereinen und Organisationen. Dieses Bemühen wird von den Gerhard Stadler Bürgern der Gemeinde Birkenfelde hoch geschätzt. Bürgermeister der Gemeinde Birkenfelde Auf Grund seiner Leistungen im Beruf wurde er nach der Wende zum Direktor der Regelschule Uder berufen. Sein gesellschaftli-

Übergabe Spendengelder

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde am 16. September konnten Mit der Übergabe der Spendengelder konnte ein würdiger die maßgeblichen (Mit-)Organisatoren des BENEFIZ-Konzertes Schlusspunkt unter die Spendenaktion und eine großartige Ver- zugunsten der Hochwasseropfer von und Schönau, anstaltung gesetzt werden. die Herren Thomas Hartung und Maximilian Wehr, die Spenden- An dieser Stelle ist es den Veranstaltern und Organisatoren ein gelder an die Vertreter der beiden Gemeinden übergeben. Der Bedürfnis, sich noch einmal bei der beteiligten Band „Stromfrei“ Bürgermeister, Herr Rainer Wehr, nutzte die Gelegenheit, sich und den „Luttertaler Musikanten“, bei allen örtlichen und über- noch einmal bei den jugendlichen Organisatoren für das gezeigte örtlichen Vereinen, Verbänden, regionalen Unternehmen und bei Engagement zu bedanken und machte deutlich, dass eine solche allen Helfern für die großartige Unterstützung zu bedanken! Idee nur umsetzbar ist, wenn man sich auf die ganze „Dorfge- Ohne Euch wäre eine solche Veranstaltung nicht möglich und meinschaft“ verlassen kann. Denn welch‘ hohen Anforderungen durch Euer Engagement konnten wir die Betroffenen zumindest die Vorbereitung und Abwicklung eines solchen Festes an die finanziell spürbar unterstützen. Verantwortlichen stellt, wurde im Rahmen der BENEFIZ-Veran- staltung am 30. August 2015 deutlich. Das Organisationsteam Mehr als 1.000 Besuchern hatten sich bei strahlendem Son- nenschein auf den Weg nach gemacht und boten den Bands „Stromfrei“ sowie den „Luttertaler Musikanten“ eine prächtige Kulisse. Dank der überragenden Spendenbereitschaft der anwesenden Gäste, örtlichen Unternehmer, örtlichen und überörtlichen Vereine sowie der Kommune konnte insgesamt ein Erlös in Höhe von 18.000 EUR (!!!) erzielt werden. Sämtliche Einnahmen der BENEFIZ-Veranstaltung wurden den Gemeinden Schönau (vertreten durch Herrn Bürgermeister G. Martin und M. Lehmann) und Rustenfelde (Herr Bürgermeister U. Hesse und Herr F. Degenhardt) übergeben. Die Gemeinde Schönau erhielt 6.000 EUR zugunsten des dortigen Spendenkontos und an Rus- tenfelde wurde ein Betrag in Höhe von 12.000 EUR zugunsten der Hochwasseropfer übergeben.

Zur Erinnerung an Herrn Martin Heller In diesen Tagen wird in den Medien Rückschau gehalten auf 25 Herr Heller war Rektor einer vierzügigen Volksschule in Würding- Jahre Wiedervereinigung unseres Vaterlandes. Gern denke ich hausen, einem Ortsteil der Gemeinde Kirchhundem, wo er als an die ersten Jahre des Neuaufbaues zurück. Die Partnerschaf- Mitglied des Gemeinderates und als Fraktionsvorsitzender der ten der Gemeinde Uder mit der Gemeinde Kirchhundem im Sau- CDU viele Jahre stark engagiert war. erland (NRW) und Freigericht in Hessen wurden abgeschlossen. Herr Martin Heller verstarb am 13. August 2015 im Alter von 89 Es kam zu vielen persönlichen Kontakten und Freundschaften. Jahren in Attendorn. Am Sterbeamt, welches am 28. August in Unabhängig von der Verwaltungsebene brachten sich viele Bür- der Pfarrkirche in Attendorn stattfand, konnte ich teilnehmen und ger in den Neugestaltungsprozess ein. Zu diesen gehörte auch seiner Frau Maria und seiner Familie unsere Anteilnahme aus- Herr Martin Heller aus der Gemeinde Kirchhundem. Ihm lag der sprechen. Schwesternkindergarten in der Klosterstraße 8 besonders am Behalten wir ihn und alle Wohltäter unserer Gemeinde in ehren- Herzen. Gemeinsam mit Herrn Stracke wurde für die malermäßi- dem Gedenken. ge Instandsetzung der Räume gesorgt und der Kindergarten mit Geschirr und Bestecken neu ausgestattet. Ottmar Föllmer (Bürgermeister in Uder 1990 - 2004) Höhberg-Echo - 5 - Nr. 10/2015 Für die VG Uder und die Gemeinde Uder besteht noch die Chan- ce, die Förderung der Maßnahme über die Dorferneuerung als Gemeinschaftsprojekt zu beantragen. Bei einem Förderanteil von 65 % wäre der kommunale Eigenanteil am Umbau ca. 90.000 Information zur Fusion EUR. Da das Rathaus im gemeinsamen Eigentum der VG und der Verwaltungsgemeinschaften der Gemeinde steht, wären nach den Eigentumsanteilen von der VG Uder ca. 60.000 EUR und von der Gemeinde Uder ca. 30.000 Nach der Beschlussfassung zum Zusammengehen der Gemein- EUR aufzuwenden. Die erwartete Förderung läge nach dem vor- den der VG Uder und der VG Hanstein-Rusteberg wurde von den liegenden Kostenplan bei 170.000 EUR. VG-Vorsitzenden der im Wortlaut folgende Antrag an das Thürin- ger Innenministerium gestellt: Th. Heddergott

Sehr geehrte Damen und Herren, gemäß § 46, Absatz 1 ThürKO beantragen wir in Umsetzung der von der Mehrheit der Gemeinden und der Mehrheit der Einwoh- ner in beiden Verwaltungsgemeinschaften gefassten Beschlüsse die Auflösung der Verwaltungsgemeinschaften Uder und Han- stein-Rusteberg. Gleichzeitig beantragen die Verwaltungsgemeinschaften „Uder“ und „Hanstein-Rusteberg“ den Zusammenschluss der beiden Verwaltungsgemeinschaften zur neuen Verwaltungsgemein- schaft „Uder-Rusteberg“. In Abwägung aller Gründe, die für und gegen die Zusammenle- gung sprechen, haben sich 12 von 13 Gemeinderäten in der VG Uder und 9 von 14 Gemeinderäten in der VG Hanstein-Ruste- berg für den Zusammenschluss ausgesprochen. Mit dem Antrag der Gemeinden soll das Ziel, die Eigenständig- keit der Gemeinden der jeweiligen Verwaltungsgemeinschaft in einer neu zu gründenden größeren Verwaltungsgemeinschaft „Uder-Rusteberg“ zu bewahren, erreicht werden. Dafür sprechen Gründe des öffentlichen Wohls, wie die Stärkung der Verwaltungskraft der Gemeinden mit dann ca. 12.000 Ein- wohnern, die eine verbesserte Leistungsfähigkeit der Gemein- den und damit der Daseinsvorsorge erwarten lässt. Durch den Erhalt von zwei Verwaltungsstandorten soll auch die Bürgernähe gewahrt bleiben. Kosteneinsparungen nach dem Zusammen- schluss sind in den 13 Gemeinden der VG Uder aufgrund der unterschiedlichen Kostenstrukturen beider Verwaltungsgemein- Wichtige Informationen zum neuen Bundes- schaften kurzfristig nicht zu erwarten, jedoch in den Gemeinden der VG Hanstein-Rusteberg. meldegesetz für alle An- und Ummeldungen Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Mit freundlichen Grüßen sehr geehrte Wohnungsgeber und Mieter, ab dem 1. November 2015 tritt das neue Bundesmeldegesetz in Heddergott Glorius Kraft, aus welchem auch ein neues Melderecht hervorgeht. Auf- Vorsitzender VG Uder Vorsitzender VG Hanstein-Rusteberg grund des neuen Bundesmeldegesetzes gibt es folgende wich- tige Informationen an alle Bürgerinnen und Bürger sowie an alle Ob dieser Antrag vor dem Hintergrund der am 22. September Wohnungsgeber und Vermieter: 2015 vom Kabinett vorgelegten Eckpunkte für eine Gebietsre- Alle Bürgerinnen und Bürger, alle Mieter und Eigentümer, die form noch trägt, bleibt offen. Nach Vorstellung der Landesre- eine neue Wohnung in der Verwaltungsgemeinschaft Uder be- gierung ist die Fortführung der Verwaltungsgemeinschaften ab ziehen oder einen Wohnungswechsel innerhalb der Verwal- 2018 nicht beabsichtigt. Dennoch darf an dieser Stelle einmal tungsgemeinschaft Uder vollziehen, sind dazu verpflichtet, sich mitgeteilt werden, dass die VG Uder über eine hohe Kosteneffizi- innerhalb von zwei Wochen beim Einwohnermeldeamt der Ver- enz verfügt. So wurde vom Rechnungsprüfungsamt erst kürzlich waltungsgemeinschaft Uder zu melden. Nach § 19 des Bundes- festgestellt, dass der Anteil der Personalkosten nach Einwoh- meldegesetzes tritt die Mitwirkungspflicht des Wohnungsgebers nern der geringste im ganzen Landkreis Eichsfeld ist. Der Anteil ein. Dadurch wird ab 1. November 2015 eine Wohnungsgeberbe- der Personalkosten je Einwohner im Vergleich mit dem Landes- scheinigung durch das Einwohnermeldeamt verlangt. durchschnitt ergab eine Differenz von 24,00 EUR je Einwohner, Die Wohnungsgeberbescheinigung ist vom Vermieter, Eigentü- was zu einer deutlichen Entlastung von Verwaltungskosten für mer oder Wohnungsgeber innerhalb der zwei Wochen ausge- die Mitgliedsgemeinden der VG Uder führt. Deshalb hat die VG füllt an die Mieter zu übergeben. Diese Bescheinigung ist beim Uder auch die niedrigste Umlage je Einwohner im Landkreis An- bzw. Ummelden im Einwohnermeldeamt abzugeben. Durch Eichsfeld, welche die Gemeinden zur Finanzierung der Verwal- dieses Verfahren sollen Scheinanmeldungen verhindert werden. tungsgemeinschaften aufzubringen haben. Das beigefügte Formular ist auf der Internetseite der Verwal- tungsgemeinschaft Uder sowie im Einwohnermeldeamt erhält- Th. Heddergott lich. Die Wohnungsgeberbescheinigung ist vollständig ausgefüllt bei der An- und Ummeldung einzureichen. Bei einer Abmeldung Verwaltungsgemeinschaft Uder stellt ins Ausland oder bei einer ersatzlosen Abmeldung der Neben- Planungsentwurf für einen behindertenge- wohnung ist ebenfalls eine Bescheinigung vorzulegen. WICHTIG! Eine Vorlage des Mietvertrages erfüllt nicht die Vo- rechten Zugang zum Rathaus der VG Uder vor raussetzungen einer Wohnungsgeberbescheinigung und reicht In der Gemeinschaftsversammlung am 6. Juli 2015 stellte Herr deshalb nicht aus! Kobold von der AI GmbH KVU Uder das im Auftrag der VG er- Einwohnermeldeamt der VG Uder arbeitete Konzept zum Anbau eines behindertengerechten Zu- gangs für das Verwaltungsgebäude vor. Vom Parkplatz der VG Sprechzeiten Einwohnermeldeamt: her soll ein Anbau mit Treppenhaus und Fahrstuhl errichtet wer- den. Damit soll zugleich dem Brandschutz Rechnung getragen Dienstag 9:00 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr - 18:00 Uhr werden, denn der nicht bestehende Rettungsweg aus den obe- Donnerstag 9:00 Uhr - 12:00 Uhr ren Etagen war ein weiteres Problem, das mit dieser Planung Termine außerhalb der Sprechzeiten sind telefonisch gelöst werden sollte. (036083 480-20 oder -19) zu vereinbaren. Höhberg-Echo - 6 - Nr. 10/2015

Wohnungsgeberbescheinigung nach § 19 des Bundesmeldegesetzes

Hiermit wird ein Einzug in bzw. Auszug aus folgender Wohnung bestätigt:

Postleitzahl, Ort, Straße, Hausnummer mit Zusatz

Stockwerk, Wohnungsnummer bzw. Lagebeschreibung der Wohnung im Haus

In die oben genannte Wohnung ist/sind am ______folgende Person/en eingezogen bzw. ausgezogen:

1. 2. 3. 4. 5. weitere Personen bitte mit vollständigem Namen auf der Rückseite vermerken.

Name und Anschrift des Wohnungsgebers lauten:

Name des Wohnungsgebers

Postleitzahl, Ort, Straße und Hausnummer, des Wohnungsgebers

Ggf. Name der durch den Wohnungsgeber beauftragten Person

der Wohnungsgeber ist gleichzeitig Eigentümer der Wohnung oder der Wohnungsgeber ist nicht Eigentümer der Wohnung Name und Anschrift des Eigentümers lauten:

Name des Eigentümers der Wohnung

Postleitzahl, Ort, Straße und Hausnummer, des Eigentümers der Wohnung

Ich bestätige mit meiner Unterschrift, dass die oben gemachten Angaben den Tat- sachen entsprechen. Mir ist bekannt, dass es verboten ist, eine Wohnanschrift für eine An- meldung einem Dritten anzubieten oder zur Verfügung zu stellen, obwohl ein tatsächlicher Bezug der Wohnung durch diesen weder stattfindet noch beabsichtigt ist. Ein Verstoß gegen das Verbot stellt ebenso eine Ordnungswidrigkeit dar wie die Ausstellung dieser Bestätigung ohne dazu als Wohnungsgeber oder dessen Beauftragter berechtigt zu sein (§ 54 i. V. m. § 19 BMG).

Ort, Datum Unterschrift des Wohnungsgebers oder der beauftragten Person Höhberg-Echo - 7 - Nr. 10/2015 Redaktionsschluss Bergschule St. Elisabeth für die nächste Ausgabe des „Höhberg Echos“ ist Briefmarken für Bethel Freitag, 30. Oktober 2015, 12:00 Uhr. In unserem Religionsunterricht hatten wir, Teilnehmer aus den 7ten Klassen der Bergschule St. Elisabeth, im Rahmen des Dieser Redaktionsschluss beinhaltet Termine, Themas Diakonie, die Idee, Briefmarken für Bethel zu sammeln. Veranstaltungen usw. Bethel ist ein Ortsteil der Bodelschwinghschen Anstalten in der vom 14. November bis 13. Dezember 2015 Nähe von Bielefeld, wo bedürftige Menschen unterstützt werden. Unsere Sammelaktion läuft bis zum 23. Oktober 2015 in der Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, Schule und in den umliegenden Gemeinden. Wir haben uns dass später eintreffende Informationen das ehrgeizige Ziel gesetzt, zwei Umzugskartons voll mit Brief- nicht mehr berücksichtigt werden können. marken nach Bethel zu senden. Durch die Briefmarken helfen Außerdem bitten wir Sie, alle Berichte und Informationen wir mit, 125 Arbeitsplätze zu erhalten. Diese werden von behin- einschließlich der Fotos an nachstehende Adresse derten Menschen ausgefüllt, die sich sehr gut mit Briefmarken per Email zu senden: auskennen und die die geschickten Marken sortieren und weiter [email protected] verkaufen. Denn es gibt weltweit viele Sammler. Der Verkaufser- lös kommt direkt der Briefmarkenstelle in Bethel zugute. Öffnen Sie ihr Herz für Bethel und unterstützen Sie unsere Akti- Die neuen Internetseiten der VG Uder: on großzügig, indem Sie uns alte Briefmarken zusenden, an der Pforte oder im Sekretariat der Schule abgeben. www.vg-uder.de Wir bedanken uns im Voraus! Ein Stück Heimat, wie ich sie mag. Simon Ngassa, 7 d und die Vorbereitungsgruppe aus den Klas- sen 7 a, c, d Briefmarkenaktion Klasse 7 (Plath) Friedensplatz 5 - 6 37308

Ein besonderer Schultag Auf dem Stundenplan standen diesmal nicht Mathe, Deutsch oder Englisch, sondern Theaterbesuche. Ein Aushang in unserer Schule in Uder hat uns auf die beiden Vorstellungen der ko-ra-le aufmerksam gemacht. Die Schüler der sechsten Klassen sahen am Montag, 21. Sep- tember 2015, das Stück der Kindertheatergruppe. Eine Mitschü- lerin hatte schon von dem „Hexenschwur“ erzählt, da sie selbst mit auf der Bühne stand. Besonders gefallen hat unseren Schü- lern, dass sie unter vier möglichen Schlussvarianten eine aus- wählen konnten. Natürlich siegte die spektakulärste. Am Donnerstag ging es mit den Schülern der neunten Klassen zu „Faust reloaded“. Begeistert waren nicht nur wir Lehrer, son- dern auch unsere Schüler, wie es allen Mitwirkenden unter der Leitung von Frau Klingebiel gelungen ist, dieses anspruchsvolle Werk modern zu inszenieren. Die Schauspieler der Jugendthe- atergruppe begeisterten, ebenso wie die Darsteller der Kinder- DRK-Kindergarten aus Uder theatergruppe, durch ihr professionelles Spiel. übergibt Spende Vielen Dank für die tollen Darbietungen. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten Aufführungen der ko-ra-le. Am 21. September 2015 übergab der DRK-Kindergarten „Fried- rich Fröbel“ die Spenden, die in den letzten Wochen von den Elke Huhn/Ingrid Büttner Eltern und Erziehern gesammelt wurden, an Familie Hottenrott aus Schönau. Bei dem Unwetter wurde ihr Hab und Gut zum größten Teil über- schwemmt. Die Spendenbereitschaft war groß und so konnten der Familie 250 EUR übergeben werden. Im Namen der Erzieher und des Elternbeirates Höhberg-Echo - 8 - Nr. 10/2015 Oesterheld betreut das Team der B-Junioren in Birkenfelde und profitiert von den optimalen Bedingungen und der Unterstützung der Sportvereine und der Gemeinde Birkenfelde.

D. Oesterheld

Ausflug des Feuerwehrvereins Es war wieder soweit. Auch in diesem Jahr fand die traditionelle Busfahrt des Feuerwehrvereins Eichstruth statt. Am 12. Septem- ber startete ein Bus, voll besetzt mit Vereinsmitgliedern, Fami- lienangehörigen, Kindern und auch Freunden, nach Saalfeld. Angekommen in der Innenstadt von Saalfeld konnte jeder einen individuellen Stadtrundgang machen. Danach machten wir uns auf zu einem zauberhaften Reich - den Saalfelder Feengrotten. Mit dem traditionellen Bergmannsgruß „Glück auf!“ begrüßte uns unsere Grottenführerin Angela herz- lich vor dem Schaubergwerk und lud uns ein, mit ihr, auf Entde- ckungsreise zu gehen. Wir bekamen zum Schutz unserer Klei- dung unsere Umhänge und die Kinder bunte Zwergenmützen. Hier entstand auch unser gemeinsames Foto. Bei einem Rundgang unter Tage erfuhren wir viel Interessantes über die Geschichte der ehemaligen Grube sowie das karge Le- ben und die schwere Arbeit der Bergleute. Sie erklärte uns, wie lange die Bergleute hier schwarzen Alaunschiefer abbauten, wie die unterirdischen Hohlräume und Stollen entstanden sind und wie die Natur das Bergwerk in eine märchenhafte Welt Untertage mit Tropfsteinen und Grottenseen verwandelte. Im Anschluss an die Besichtigung war noch Zeit oberhalb des Stollens den Aben- teuerwald Feenweltchen zu besuchen. M. Klinge Nach einer kurzen Weiterfahrt nach Watzdorf besichtigten wir die dortige Erlebnisbrauerei. Ein Mitarbeiter erklärte die gesamte Brauereianlage und gab einen Einblick, wie gutes Bier gebraut wird. In einer Etage des Gebäudes ist ein Museum eingerichtet, in dem die alten Brauutensilien besichtigt werden konnten. Na- türlich verkosteten wir einige Biersorten. Doch der Ausflugstag ging nun auch bald zu Ende und die Heim- Unterstützung für die Junioren der SG fahrt wurde angetreten. Angekommen in Eichstruth trafen wir uns vor unserem Saal an der Eiche. Einige Daheimgebliebene hatten // Birkenfelde den Grill angezündet und versorgten die Heimkehrer mit lecke- Die neu gegründete Junioren Spielgemeinschaft zwischen der ren Bratwürstchen und „Hopfenblütentee“. DJK Arenshausen/SV Gerbershausen und dem FSV Birkenfel- Unser Dank gilt dem Vereinsvorstand des Feuerwehrvereins de konnte sich neben dem erfolgreichen Start in die B-Junioren- Eichstruth für die Organisation der Fahrt und dem Grillteam für Kreisliga über neue Trainingsbekleidung freuen. die gute Bewirtung. Es war für uns alle ein sehr schöner Tag. Thomas Böttcher, in Vertretung der Firma ISO-Design Klaus Bode, Rohrleitungsbau Steven Backhaus und Swiss Life Select- M. Albrecht Anlageberater Horst Simon unterstützen das neu formierte Juni- orenteam und übergaben die Trainingsbekleidung an das junge Team der SG Arenshausen/Birkenfelde. Das anschließende Punktspiel gegen die Mannschaft der SV Großbartloff konnten die Birkenfelder mit 12:0 für sich entschei- den. Somit feierte das Team den nunmehr 4. Pflichtspielsieg in Folge der noch jungen Saison und übernahmen die Tabellenspit- ze in der Kreisligastaffel 1. Leon Weber mit fünf Treffern in der ersten Halbzeit und eine solide Mannschaftsleistung stellten den nie gefährdeten Erfolg sicher. Auf Grund wachsender Personalsorgen hat sich der FSV Birken- felde zu der Spielgemeinschaft mit der DJK Arenshausen in der C- und B-Junioren-Spielklasse zusammengeschlossen um auch weiterhin am Punktspielbetrieb teilzunehmen. Somit steht die Jugendarbeit der Vereine auf einem soliden Fundament für die kommenden Jahre. Das Trainerteam um Gregor Eckardt und Dirk Gruppenfoto Höhberg-Echo - 9 - Nr. 10/2015 Bedanken möchten wir uns - für 75 Blutspenden bei Johannes Wagner - für 15 Spenden bei Dominik Hartmann, Dieter Rost und Sabine Herzog. Der Hauptpreis wurde von der Jakobus Apotheke Uder gespon- sert und von Frau Kerstin Hoffmann gewonnen. Die nächste Blutspende ist am Freitag, 27. November 2015.

M. Kaufhold

Märchendom Saalfelder Feengrotten - M. F. Schmidt

Benefizkonzert in „St. Martin“ zu Mackenrode Wir Eichsfelder stehen zusammen, wir Eichsfelder helfen einander. Dieser Gedanke bewegte auch uns, die Sänger des Chores „Lie- derkranz“ aus Mackenrode, ein Benefizkonzert für die vom Hoch- wasser betroffenen Orte Rustenfelde und Schönau zu gestalten. Die Augen sollte man nicht vor einem solchen Unglück verschlie- ßen. So reifte der Gedanke, mit dem Chor „a colori“ aus Birkenfel- de, der Sängerin Lisa Brinckmann und Herrn Reinhard Klöppner solch eine Veranstaltung zu organisieren. Herr Klöppner erklärte sich sofort bereit, uns als Chorleiter unentgeltlich zu dirigieren, da unser Chor schon seit fast einem Jahr keinen Dirigenten mehr hat. Herzlichen Dank an ihn. Alle Zuhörer waren von den Darbietungen der Chöre, den Lie- dern der Solistin und Rezitationen von Herrn Klöppner begeistert und spendeten großen Applaus. Zum Schluss wurde allen Mitwirkenden Dank ausgesprochen und um eine großzügige Spende gebeten. Es kamen 726 EUR zusammen. Allen Spendern herzlichen Dank und ein Vergelt’s Gott.

Ursula Rosiak Vorstandsmitglied

Fahrt der Frauensportgruppe II nach Leipzig Nach einer gelungenen Fahrt vor 3 Jahren nach Naumburg und dem schönen Auftritt beim Festumzug letzten Sommer beschlos- sen wir, dass es an der Zeit wäre, mal wieder gemeinsam zu verreisen. Wir entschieden uns für ein Wochenende in Leipzig und legten die Planung in die Hände unserer bereits bewährten Organisatorin Petra. Und so ging es am Samstag, den 29. August 2015 um 06:52 Uhr von Heiligenstadt über Halle nach Leipzig. Im Zug wurde - typisch für die Eichsfelder - erst mal ein ordentliches Frühstück ausgepackt. Zum Anstoßen mit Sekt und Eierlikör gab es sogar einen wichtigen Grund, denn unter uns befand sich ein Geburts- tagskind. Die gute Stimmung ließ sich auch nicht von einem umgefallenen Becher trüben. Kurzerhand wurde die betreffende Hose einfach trocken geföhnt. Gut also, wenn man eine Friseurin DRK-Blutspende in der Regelschule in Uder dabei hat. Bei herrlichstem Sonnenschein kamen wir in Leipzig an, check- ten in unserem A&O-Hotel ein und verteilten Zimmer und Ge- päck. Dann ging es nach einem kurzen Stadtbummel zum Mittag- Am 11. September 2015 fand in der Regel- essen in „Auerbachs Keller“. Unser Essen war vorbestellt und so schule in Uder eine DRK-Blutspendeaktion konnten wir bald schon das Kulturprogramm fortsetzen. Es gab statt. Zu diesem Termin gab es diesmal Brat- eine interessante Führung im Panometer und danach bestaun- würste vom Grill mit Brötchen und diversen ten wir das 360°-Panoramabild von der Völkerschlacht 1813 in Salaten. Eine Tombola wurde auch wieder Leipzig. Das damit vermittelte Wissen wurde dann direkt noch vorbereitet. durch den Besuch des Völkerschlachtdenkmals erweitert. Nach- Vielen Dank an dieser Stelle für die zahlrei- dem wir uns an den Fans von „Unheilig“ vorbei gekämpft hatten, chen Blutspenden! Besonders haben wir uns über 5 Erstspender die im Park vor dem Denkmal auf den Konzertbeginn warteten, gefreut. erlebten wir eine schöne Überraschung: Unser Guide vom Pa- Höhberg-Echo - 10 - Nr. 10/2015 nometer übernahm auch die Führung durch das Völkerschlacht- denkmal. Er führte uns durch die Fundamente bis zur Krypta, erklärte anschaulich mit Humor und Witz Fakten und Geschichte und zeigte nebenbei noch Interesse an Uder und dem Eichsfeld (unsere blauen T-Shirts vom Festumzug erregten in Leipzig über- all Aufsehen und wir wurden von verschiedensten Menschen auf Uder angesprochen). In der Sängergalerie oberhalb der Krypta brachten wir unserem Geburtstagskind Irene auf besonderen Wunsch noch ein Ständ- chen und konnten so selbst die enorme Akustik in der Kuppel erleben. Nach der Rückkehr ins Hotel und einer kurzen Verschnaufpause startete um 20:00 Uhr die „geführte Kneipentour“ durch die Knei- penszene Leipzigs. Bei witzigen Anekdoten, Zaubertricks und Stadtgeschichte erlebten wir Leipzig bei Nacht und sahen Bars, um die wir sonst sicher einen großen Bogen gemacht hätten. Zu Caroline als Nachrichtensprecherin später Stunde trommelte dann ein freundlicher Italiener noch mal seine Küchencrew zusammen und sorgte so für ein spätes, aber reichhaltiges Abendbrot. Einige von uns waren bereits ins Bett gegangen, andere nahmen danach noch mal einen Cocktail im legendären Barfüßergässchen. Nach dem Frühstück am nächsten Morgen ging es zum MDR- Rundfunkgelände, wo es eine witzige Begegnung gab: Ross Anthony, Castingshow-Star und Dschungelkönig, drehte vorm Eingang sein neues Video. Natürlich war ein Gruppenbild mit ihm ein Muss. Was für ein Spaß! Dann begann aber unsere Füh- rung, die uns Einblicke in die Welt des Fernsehens gab. Wir er- fuhren, wie Nachrichten gemacht werden, sahen Kostüme und Requisiten und erfuhren allerhand Interessantes zu Funk und Fernsehen. Highlight für unsere Fans der Fernsehserie „In aller Freundschaft“: ein Blick hinter die Kulisse der Sachsenklinik. Mit Hilfe von Computeranimation wurden die drei größten Fans di- Kulisse der Sachsenklinik rekt in ein Krankenzimmer projiziert. Caroline durfte ihr Talent als Nachrichtensprecherin unter Beweis stellen und wir erlebten live, warum man im Studio vor dem Greenscreen besser kein grünes Kleidungsstück trägt. Im Anschluss gab’s noch Kaffe und Kuchen in der MDR-Kantine und um 14:20 Uhr rollte unser Zug dann wieder Richtung Heimat. Sowohl bei der Hinfahrt als auch bei der Rückfahrt konnten wir glücklicherweise alle gemeinsam in einem Abteil sitzen und so Essen, Trinken und jede Menge Spaß teilen. Schon im Vorfeld hatten wir beschlossen, uns an der Spenden- aktion für Schönau zu beteiligen und so ging auf der Heimfahrt noch ein Sparschwein rum, welches dann schlussendlich den stattlichen Inhalt von 150 EUR aufweisen konnte. Um 17:30 waren wir wieder in Heiligenstadt und so endete ein schönes sonniges Wochenende, das uns sicher in genauso gu- ter Erinnerung wie Naumburg bleibt. Denn: Nach der Fahrt ist vor Gruppenfoto mit Ross Anthony der Fahrt! Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle noch mal unserer Or- ganisatorin Petra, die ein perfekt abgestimmtes und interessan- tes Programm für uns zusammengestellt hat. Herbstfest des SCU Wie jedes Jahr plante die Showtanz- und Carnevalsgesellschaft A. Grebenstein Uder e. V. ihr Herbstfest, welches in diesem Jahr auf den Sonn- tag, 27. September 2015 fiel. Phantastisch organisiert wurde unser Wandertag von der Tanz- gruppe Pink Ladys, unter der Leitung der Trainerinnen Larissa Schulz und Martina Frieser. Los ging es am Sannüber. Bei sonnigem Wetter wanderten die Mitglieder des SCU mit Kind, Kinderwagen und Hund durch den Wald in Richtung Fürstenhagen. Hinwärts ging es teilweise steil bergauf, der Weg war steinig, dafür konnten wir uns aber an den Zwischenhaltestellen ausruhen und stärken. Bei Cola, Fanta, Bier und Sekt sowie strahlendem Sonnenschein waren die 6 km Fußmarsch dann doch eine Kleinigkeit für alle. In Fürstenhagen angekommen wartete eine kräftige Gulasch- suppe auf uns, die vom dortigen Inhaber der Gaststätte her- vorragend zubereitet wurde. Für die Kinder gab es nach dem Mittagessen nichts Besseres, als das tolle Baumhaus im Wald Gruppenfoto vorm Völkerschlachtdenkmal zu besuchen, um dort den gesamten Nachmittag zu verbringen. Bei herrlichem Wetter verbrachten die Erwachsenen die Zeit in geselliger Runde bis zum Kaffee. Alle hatten an der frischen Luft schon wieder Kaffeehunger und somit waren die von den Pink Ladys gebackenen Kuchen in Höchstgeschwindigkeit aufgeges- sen. Am späten Nachmittag begann der Aufbruch und es wurde der Rückweg angetreten, teils zu Fuß und teilweise mit dem Auto. Ein wunderbarer Wandertag ging zu Ende. Für diesen wirklich gelungenen Tag möchten wir uns noch einmal bei Larissa Schulz, Martina Frieser und den Mädels der Pink Ladys bedanken. Höhberg-Echo - 11 - Nr. 10/2015 Information für die nächsten geplanten Veranstaltungen Volksbund Deutsche - 11. November 2015 - Beginn der neuen Karnevalssaison - 21. November 2015 - Männerballettshow in , Kriegsgräberfürsorge e. V. bei der das Männerballett des SCU unseren Verein vertreten wird. Haus- und Straßensammlung Sie liebe Gäste und verehrtes Publikum sind herzlich eingeladen, der Kriegsgräberfürsorge 2015 alle Veranstaltungen zu besuchen. Weitere Termine, Fotos und vieles mehr finden Sie auf unserer Homepage www.scu-uder.de. Die diesjährige Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. - Landesverband Thüringen Ina Meyer - wird im Zeitraum vom 26. Oktober bis 15. November 2015 (Volkstrauertag) in den Städten und Gemeinden Thüringens stattfinden. Die Sammlung ist genehmigt durch das Thüringer Landesverwal- tungsamt mit Az.: 200.12-2152-10/15 TH vom 06.11.2014. Auch in diesem Jahr bitten vor dem Volkstrauertag überall in Deutschland wieder hunderte freiwillige Helfer, Soldaten sowie Reservisten der Bundeswehr auf den Straßen und an den Haus- türen um einen Obolus für die Arbeit des Volksbundes. Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger, aber auch Vereine und Schulklassen uns zu unterstützen und als Sammler für diesen gemeinnützigen und friedensfördernden Zweck aktiv zu werden. Wenden Sie sich hierzu bitte an die für Ihren Wohnort zuständi- ge Verwaltungsbehörde. Dort liegen die entsprechenden Samm- lungsunterlagen bereit. Der 1919 gegründete Volksbund kümmert sich um die Erhaltung von etwa zwei Millionen Gräbern beider Weltkriege in 45 Län- dern und setzt sich für die internationale Verständigung ein. Wir tun dies im Auftrag der Bundesregierung. Dennoch sind wir auf private Spenden und Sammlungen angewiesen. Sie decken den größten Teil der Ausgaben des Volksbundes. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Henrik Hug Geschäftsführer Das Wetter im November nach dem hundertjährigen Kalender 01. noch immer schönes Wetter 02. - 03. morgens ist es gefroren und klar 04. - 06. noch immer schöne warme Tage 07. - 13. es trübt sich ein, wird kalt und häufig auch Regen 14. recht windig 15. starker Wind, der Schnee bringt 16. - 19. ist es recht unbeständig 20. - 27. viel starker Regen, der oft mit Schnee vermischt ist 28. ist es ziemlich schön ohne Regen 29. - 30. trüb und kalt

November trifft oft hart hinein, muss nicht viel dahinter sein.

Novemberwind, scheut Schaf und Rind.

Lässt der November die Füchse bellen, wird der Winter viel Schnee bestellen.

Wettersprüche Zum Geburtstag die herzlichsten Glückwünsche, alles Gute und Gesundheit Asbach-Sickenberg 22.10. 85. Geburtstag Frau Dommermuth, Lisa Sickenberg 12 14.11. 76. Geburtstag Frau Volkmar, Rosa Maria Dorfstraße 32 Höhberg-Echo - 12 - Nr. 10/2015 Birkenfelde Mackenrode OT Weidenbach 20.10. 80. Geburtstag Herr Otto, Gustav 02.11. 65. Geburtstag Herr Panhans, Klaus Pfingstrasen 141 Dorfstraße 6 24.10. 76. Geburtstag Herr Vogler, Josef Schönhagener Straße 68 a Röhrig 30.10. 84. Geburtstag Frau Stitz, Erna Schönhagener Straße 132 21.10. 82. Geburtstag Herr Preiß, Walter 31.10. 71. Geburtstag Herr Otto, Egon Hauptstraße 19 Der Steinsche Platz 138 b 29.10. 75. Geburtstag Frau Wedekind, Ursula 01.11. 76. Geburtstag Frau Otto, Ingeborg Hauptstraße 1 Schönhagener Straße 131 01.11. 76. Geburtstag Herr Preiß, Christoph 02.11. 77. Geburtstag Frau Sonntag, Gertraud Im Winkel 3 Hahnstraße 122 07.11. 83. Geburtstag Frau Bonkowski, Maria Oberdorf 83 19.10. 80. Geburtstag Herr Kaufhold, Wilhelm 07.11. 78. Geburtstag Frau Durstewitz, Maria Dorfstraße 12 Oberdorf 83 22.10. 88. Geburtstag Herr Steinicke, Lothar 08.11. 87. Geburtstag Frau Krebs, Gisela Im Winkel 8 Mitteldorf 113 08.11. 76. Geburtstag Frau Fromm, Ingeborg 08.11. 81. Geburtstag Frau Sobottka, Hannelore Mengelröder Weg 35 Oberdorf 83 11.11. 73. Geburtstag Herr Ille, Wolfgang 09.11. 87. Geburtstag Frau Otto, Rosa Unter dem Wessen 6 Siechengraben 145 12.11. 81. Geburtstag Frau Ritter, Klara Hessental 4 Dietzenrode/Vatterode 26.10. 73. Geburtstag Frau Hünermund, Ilse Thalwenden Kreisstraße 4 31.10. 95. Geburtstag Frau Klöppner, Dorothea 01.11. 80. Geburtstag Herr Gries, Helmut Gasse 46 Dorfstraße 1 09.11. 76. Geburtstag Frau Hünermund, Roswitha Eichstruth Über 85 12.11. 65. Geburtstag Frau Steineke, Rosa 17.10. 76. Geburtstag Frau Menge, Anna Maria Birkenfelder Straße 91 Dorfstraße 4 14.11. 79. Geburtstag Herr Zirkler, Anton 31.10. 81. Geburtstag Herr Rhode, Klemens Birkenfelder Straße 93 Dorfstraße 6 15.11. 75. Geburtstag Herr Preiß, Manfred Udersche Straße 14 Uder 18.10. 91. Geburtstag Frau Döring, Paula Schierbachstraße 14 18.10. 79. Geburtstag Herr Jünemann, Karl Josef 30.10. 82. Geburtstag Frau Kahlmeier, Elisabeth Hinterste Binde 34 Friedensstraße 39 18.10. 71. Geburtstag Frau Klinge, Freya Straße der Einheit 42 Lutter 19.10. 74. Geburtstag Frau Langlott, Gertrud 18.10. 75. Geburtstag Frau Lindenbauer, Ursula Poststraße 1 Tempelstraße 3 21.10. 84. Geburtstag Frau Hübner, Käthe 28.10. 65. Geburtstag Herr Müller, Gerhard Straße der Einheit 94 Höhweg 7 21.10. 65. Geburtstag Frau Tönker, Maria Theres 29.10. 76. Geburtstag Frau Jakob, Veronika Thalwender Straße 6 Tempelstraße 19 22.10. 74. Geburtstag Frau Kobold, Anna Maria 29.10. 79. Geburtstag Frau König, Edith Gartenstraße 1 Hauptstraße 29 23.10. 74. Geburtstag Frau Koch, Doris 29.10. 77. Geburtstag Herr Opfermann, Günter Friedensstraße 19 Hauptstraße 79 23.10. 88. Geburtstag Frau Liefeith, Erika 30.10. 65. Geburtstag Herr Lendeckel, Heinrich Straße der Einheit 94 Hauptstraße 86 23.10. 90. Geburtstag Herr Rinke, Bernhard 11.11. 82. Geburtstag Frau Frydas, Rosa Straße der Einheit 114 Tempelstraße 1 23.10. 78. Geburtstag Frau Vogler, Rosa Maria 11.11. 80. Geburtstag Frau Lendeckel, Thea Bachrasen 21 Hauptstraße 11 25.10. 79. Geburtstag Herr Gunkel, Bernhard 12.11. 75. Geburtstag Frau Gunkel, Rosemarie Klosterstraße 10 Hauptstraße 54 25.10. 80. Geburtstag Frau Hientzsch, Paula 15.11. 79. Geburtstag Frau Gunkel, Johanna Straße der Einheit 39 Gasse 3 25.10. 80. Geburtstag Herr Otto, Wilhelm 15.11. 75. Geburtstag Herr Lange, Hubert Hochrieth 6 Gasse 4 25.10. 78. Geburtstag Herr Rohner, Hans-Rudolf Straße der Einheit 99 a Lutter OT Fürstenhagen 25.10. 75. Geburtstag Frau Rohner, Maria Bachrasen 29 05.11. 72. Geburtstag Herr Kistner, Manfried 26.10. 94. Geburtstag Frau Warnke, Marie Dorfstraße 16 Leinestraße 8 15.11. 78. Geburtstag Herr Berka, Harald 27.10. 76. Geburtstag Herr Otto, Gerhard Dorfstraße 18 Leinestraße 1 Mackenrode 29.10. 81. Geburtstag Herr Grebenstein, Heinrich Schmiedegasse 23 14.11. 73. Geburtstag Herr Klöppner, Willi 29.10. 74. Geburtstag Herr Heine, Manfred Hauptstraße 6 Thalwender Straße 11 Höhberg-Echo - 13 - Nr. 10/2015 29.10. 83. Geburtstag Herr Müller, Hubert Steinbinde 4 29.10. 65. Geburtstag Herr Ringleb, Karl-Josef Heiligengasse 2 29.10. 84. Geburtstag Frau Windolph, Maria Steinbinde 5 Katholische Gemeinden 30.10. 65. Geburtstag Herr Jünemann, Friedrich Straße der Einheit 15 Unsere Internetseite für alle Orte: www.pfarrgemeinde-uder.de. 01.11. 83. Geburtstag Herr Havenstein, Gerhard Dort finden Sie alle aktuellen Informationen und Gottesdienstplä- Klosterstraße 23 ne für Uder, Steinheuterode, Lenterode, Birkenfelde, Thalwen- 02.11. 84. Geburtstag Herr Elies, Herbert den, Schönhagen, Lutter und Fürstenhagen sowie den Monats- Schmiedegasse 22 plan für die Pfarrei Wüstheuterode. Uns erreichen Sie per 02.11. 65. Geburtstag Frau Hartmann, Irmgard E-Mail: [email protected] Hinterste Binde 4 Telefon: 036083 42319 02.11. 83. Geburtstag Herr Müller, August Fax: 036083 51160 Mittelste Binde 5 Frau Katrin Osburg - E-Mail: [email protected] 03.11. 70. Geburtstag Herr Cramer, Reinhard Straße der Einheit 113 Öffentliche Bürozeiten in Uder 03.11. 65. Geburtstag Frau Jünemann, Annemarie Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr Hochrieth 2 a Donnerstag 13:00 - 17:00 Uhr 04.11. 79. Geburtstag Frau Gregorius, Edith Freitag 09:00 - 12:00 Uhr Siedlung 13 04.11. 78. Geburtstag Herr Gregorius, Manfried Beichtgelegenheit für alle Orte Siedlung 13 jeden Samstag um 17:00 Uhr in Uder 05.11. 79. Geburtstag Frau Apel, Ruth Schmiedegasse 16 Taufgottesdienst 05.11. 65. Geburtstag Frau Rohrberg, Karola · in Uder an den Sonntagen 18.10.2015 um 14:00 Uhr. Hochrieth 12 · in den anderen Orten nach Absprache. 06.11. 86. Geburtstag Frau Fuchs, Magdalena Straße der Einheit 69 Birkenfelde: St. Leonhard 06.11. 74. Geburtstag Herr Lendeckel, Heribert Friedensstraße 21 Gottesdienste sonntags um 10:15 Uhr 07.11. 77. Geburtstag Herr Schuchardt, Günter Hochrieth 4 Sonntag, 18.10.2015 08.11. 79. Geburtstag Herr Hampl, Josef 10:15 Uhr Gottesdienst mit Schönhagen Am Schwichelsberge 10 Sonntag, 25.10.2015 10.11. 80. Geburtstag Herr Nolte, Norbert 10:15 Uhr Gottesdienst Pfützenrasen 3 Sonntag, 01.11.2015 - Allerheiligen 11.11. 94. Geburtstag Frau Koch, Marianne 14:00 Uhr Gottesdienst anschließend Gräbersegnung Steinstraße 8 Montag, 02.11.2015 12.11. 70. Geburtstag Herr Grebenstein, Hans-Jürgen 10:00 Uhr Heilige Messe im Karlshof Eichenweg 13 Sonntag, 08.11.2015 - Patronatsfest 13.11. 76. Geburtstag Herr Fiedler, Helmut 10:15 Uhr Kirmesamt Leinestraße 1 Sonntag, 15.11.2015 14.11. 75. Geburtstag Herr Gebhardt, Alfred 10:15 Uhr Gottesdienst Friedensstraße 3 Fürstenhagen: Hl. Drei Könige Uder OT Schönau Gottesdienste samstags um 18:00 Uhr ab Uhrumstellung um 02.11. 73. Geburtstag Frau Hanke, Helga 17:00 Uhr Dorfstraße 7 11.11. 87. Geburtstag Liebelt, Annemarie Samstag, 17.10.2015 Dorfstraße 1 a 18:00 Uhr Gottesdienst Samstag, 24.10.2015 Wüstheuterode 18:00 Uhr Gottesdienst 18.10. 77. Geburtstag Frau Bode, Anna Elisabeth Samstag, 31.10.2015 In der Lehmkuhle 15 16:00 Uhr Gottesdienst vorher Gräbersegnung 20.10. 72. Geburtstag Frau Pareigis, Irmgard Samstag, 07.11.2015 Am Wachsberg 11 Kein Gottesdienst 28.10. 77. Geburtstag Herr Wehling, Egon Samstag, 14.11.2015 Hohler Weg 6 17:00 Uhr Gottesdienst 29.10. 75. Geburtstag Frau Dornheim, Rosa Maria In der Schlehenhecke 27 Lenterode: St. Katharina 02.11. 75. Geburtstag Herr Kretzschmar, Peter Gottesdienste sonntags um 08:45 Uhr Schulstraße 10 03.11. 75. Geburtstag Herr Kühn, Dieter Sonntag, 18.10.2015 Weidenweg 4 08.11. 89. Geburtstag Herr Schimmelpfennig, Rudolf 08:45 Uhr Gottesdienst In der Schlehenhecke 19 Samstag, 24.10.2015 14.11. 79. Geburtstag Frau Preiß, Maria 18:00 Uhr Gottesdienst Bei der Kirche 15 Sonntag, 01.11.2015 - Allerheiligen 14.11. 83. Geburtstag Frau Schimmelpfennig, Edit 14:00 Uhr Gottesdienst anschließend Gräbersegnung In der Schlehenhecke 19 Sonntag, 08.11.2015 08:45 Uhr Gottesdienst Sonntag, 15.11.2015 08:45 Uhr Gottesdienst Sonntag, 22.11.2015 - Patronatsfest 09:30 Uhr Kirmesamt Höhberg-Echo - 14 - Nr. 10/2015 Lutter: St. Mauritius Sonntag, 01.11.2015 - Allerheiligen 10:15 Uhr Heilige Messe Gottesdienst sonntags um 09:30 Uhr 16:30 Uhr Gräbersegnung Bitte kircheneigenen Aushang beachten! Montag, 02.11.2015 - Allerseelen 09:00 Uhr Heilige Messe Sonntag, 18.10.2015 17:00 Uhr Heilige Messe 09:30 Uhr Gottesdienst Sonntag, 08.11.2015 Sonntag, 25.10.2015 10:15 Uhr Gottesdienst 09:30 Uhr Gottesdienst 17:00 Uhr Martinsspiel in der Kirche Sonntag, 01.11.2015 - Allerheiligen anschließend Martinsumzug und gemütliches 09:30 Uhr Gottesdienst Beisammensein im Pfarrzentrum 15:00 Uhr Gräbersegnung Sonntag, 15.11.2015 Samstag, 07.11.2015 10:15 Uhr Gottesdienst 17:00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 22.11.2015 - Christkönig - Sonntag, 15.11.2015 Ewiges Gebet in allen Orten 09:30 Uhr Gottesdienst 10:15 Uhr Heilige Messe, anschließend Gebetszeiten 17:00 Uhr Schlussandacht Schönhagen: St. Michael Weitere Aktionen für alle Orte siehe im Aushang oder auf Gottesdienste samstags um 18:00 Uhr ab Uhrumstellung um der Homepage. 17:00 Uhr Bitte alle langfristigen Termine für 2015 im Pfarrbüro oder mit Samstag, 17.10.2015 Pfarrer Jacob absprechen. Kein Gottesdienst Samstag, 24.10.2015 Änderungen vorbehalten! 18:00 Uhr Gottesdienst Samstag, 31.10.2015 16:00 Uhr Gottesdienst vorher Gräbersegnung Samstag, 07.11.2015 Evangelische Gemeinden 17:00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 18.10.2015 Samstag, 14.11.2015 10:00 Uhr Herzliche Einladung zu unserem letzten Kirch- 17:00 Uhr Gottesdienst spielgottesdienst in diesem Jahr in der evangeli- Samstag, 21.11.2015 schen Kirche in mit Pfarrer i. R. Höhne. Kein Gottesdienst Ökumen. FriedensDekade 08. - 18.11.2015 - Steinheuterode: St. Alban „Grenzerfahrung“ Gott mutet uns die GRENZerfahrungen offenbar zu, die positi- Gottesdienste sonntags um 09:00 Uhr ven, wie die negativen, die persönlichen, wie die politischen. Und wenn diese Grenzerfahrungen sich - wie in diesem Jahr 2015 Sonntag, 18.10.2015 - Kirchweihfest - manchmal zur Bedrohungserfahrung verdichten, wandelt sich 09:00 Uhr Kirmesamt die Friedendekade von einem jährlich wiederkehrenden themati- Sonntag, 25.10.2015 schen Angebot zu DEM Ort, wo wir als Christinnen und Christen 09:00 Uhr Gottesdienst diese verdichteten Grenzerfahrungen vor Gott bringen - individu- Sonntag, 01.11.2015 - Allerheiligen ell, aber auch und gerade in der Gemeinde. 09:00 Uhr Gottesdienst anschließend Gräbersegnung (Renke Brahms - Friedensbeauftragter der EKD) Sonntag, 08.11.2015 09:00 Uhr Gottesdienst Straßen- und Haussammlung für die Diakonie Samstag, 14.11.2015 vom 14. - 25.11.2015 17:00 Uhr Gottesdienst Das Motto der Sammlung lautet „Ich brauche Dich.“ Sonntag, 22.11.2015 Die Spenden aus der Herbstsammlung kommen der diakoni- Kein Gottesdienst schen Sozialarbeit zu Gute. Das ist beispielsweise die Suppen- küche für Kinder, die in Armut leben, die Beratungsstellen für Thalwenden: St. Martin alleinerziehende Mütter und Väter oder die Begegnungsstätte für Menschen, die einsam sind und sich verlassen fühlen. Gottesdienste sonntags um 09:00 Uhr Unsere Büchsen werden auch wieder an den Kassen einiger Verkaufsstellen stehen. Bitte achten Sie darauf. Sonntag, 18.10.2015 09:00 Uhr Gottesdienst Kindertreff für Kinder der 1. bis 6. Klasse aus den Sonntag, 25.10.2015 Kirchspielen und Arenshausen 09:00 Uhr Gottesdienst Samstag, 24.10.2015, 10:00 - 14:00 Uhr, Pfarrhaus Wahlhausen, Samstag, 31.10.2015 Pfarrgasse 8 16:00 Uhr Gottesdienst vorher Gräbersegnung Samstag, 21.11.2015, 10:00 - 14:00 Uhr, Pfarrhaus Arenshau- Sonntag, 08.11.2015 sen, Bahnhofstraße 3 09:00 Uhr Gottesdienst Der Gemeindepädagoge Marcus Bornschein aus Heiligenstadt Sonntag, 15.11.2015 - Patronatsfest hat für die vakante Gemeindepädagogenstelle die Vertretung 09:00 Uhr Kirmesamt, anschließend Gang zum Friedhof übernommen und wird mit einem Team von Jugendlichen mo- natlich abwechselnd nach Wahlhausen und Arenshausen zum Uder: St. Jakobus Kindertreff einladen!

Sonntagsgottesdienste um Junge Gemeinde 10:15 Uhr Heilige Messe - Amt für die Pfarrgemeinde Donnerstag, 22.10.2015, 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr Donnerstag, 05.11.2015, 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr Sonntag, 18.10.2015 Donnerstag, 19.11.2015, 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr 10:15 Uhr Gottesdienst Ort: Kleiner Gemeindesaal der Gemeinde , Straße 14:00 Uhr Taufgottesdienst der Einheit 3 Sonntag, 25.10.2015 - Kirchweihfest 10:15 Uhr Kirmesamt Pfarramt Wahlhausen vakant Samstag, 31.10.2015 Seit Anfang September ist das Pfarramt in Wahlhausen nicht be- 11:00 Uhr Gräbersegnung in Schönau setzt. Bis zur Wiederbesetzung der Stelle haben wir die Gottes- Höhberg-Echo - 15 - Nr. 10/2015 dienstvertretung und die Vertretung bei Amtshandlungen (Tau- 15:30 Uhr Ankunft in Kloster Zella mit Schlussandacht fen, Trauungen, Traujubiläen, Beerdigungen) übernommen. Wir, 16:00 Uhr Kaffee das sind: Dorlies Schulze und Jan-Peter Schulze, seit 2004 Pfar- ab 16:30 Uhr Heimfahrt (Bustransfer der Autofahrer) rerin und Pfarrer im Nachbar- und Partnerkirchenkreis Eschwe- ge. Wir teilen uns die Pfarrstelle Germerode am Meißner. Sonntag, 08.11.2015 Wir freuen uns auf die Zeit mit Ihnen und bei Ihnen - vielleicht ler- 10:00 Uhr Kirchweihfest der Kirche St. Martin Weidenbach nen wir uns ja auch einmal persönlich kennen. Gelegenheit dazu mit Heiligem Abendmahl besteht in den nun wieder 14-täglich stattfindenden Gottesdiens- Pfr. i. R. Weidner, ten, zu denen wir Sie auch im Namen der Gemeindekirchenräte sehr herzlich einladen. Mittwoch, 11.11.2015 in Großtöpfer, vor der Kirche „Der gute Hirte“ Und so erreichen Sie uns: 17:00 Uhr Martinstag Pfarrerin Dorlies Schulze Zum Lampionumzug durch Großtöpfer laden wir Groß und Pfarrer Jan-Peter Schulze Klein ein! Telefon: 05657 278 Mit unseren Martinsliedern werden wir sicher viel Freude berei- E-Mail: [email protected] ten und wohl auch so manches Dankeschön zurückbekommen. Anschrift: Vierbacher Straße 48, Liebe Kinder! Bringt bitte Lampions mit! 37290 Meißner-Germerode Achtung! Zufahrt nach Großtöpfer durch Straßenbauarbei- ten über Pfaffschwende, Richtung Kella - Abzweig Forstweg Asbach: Versöhnungskirche Greifenstein. Sonntag, 17.10.2015 17:00 Uhr Abendgottesdienst Mittwoch, 18.11.2015 in Großtöpfer, Kirche „Der gute Hirte“ Sonntag, 25.10.2015 19:00 Uhr Buß- und Bettag 09:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche Bittgottesdienst für den Frieden der Welt mit Heili- Sonntag, 08.11.2015 gem Abendmahl 09:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche Wir laden ein zu den Gemeindeveranstaltungen der Mittwoch, 18.11.2015 Kirchengemeinde Großtöpfer! 19:00 Uhr Germerode, Gottesdienst in der Klosterkirche Konfirmandenunterricht Sie sind herzlich eingeladen, mit uns gemeinsam am Buß- und Samstag, 17.10.2015, 09:00 - 12:00 Uhr in Eigenrieden Bettag einen Abendgottesdienst zum Thema „Machtlos?“ in der Konfi-Wochenende vom 13. - 15.11.2015 im Schloss Martinfeld Ev. Klosterkirche Germerode zu feiern. Frauenkreis Großtöpfer Sonntag, 22.11.2015 Mittwoch, 28.10.2015, 15:00 Uhr, mit Kaffeetrinken im Pfarrhaus 09:00 Uhr Gottesdienst am Ewigkeitssonntag in der Kirche Großtöpfer In diesem Gottesdienst gedenken wir der im vergangenen Kir- chenjahr Verstorbenen Gemeindeglieder. Ökumenischer Bibelabend Birkenfelde: Gottesdienste im Karlshof Dienstag, 10.11.2015, 19:30 Uhr im Konrad-Martin-Haus, Donnerstag, 29.10.2015 10:00 Uhr Gottesdienst Ökumenisches Friedensgebet - montags um 19:00 Uhr Dienstag, 17.11.2015 Oktober: Pfarrkirche St. Ursula, Geismar 18:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst mit Gedenken an die November: Pfarrkirche Ershausen verstorbenen Heimbewohner Line-Dance Dietzenrode: Nikolaikirche Herzliche Einladung an alle, die gern mittanzen: jeden Montag, 19:30 Uhr im Pfarrhaus Großtöpfer Sonntag, 25.10.2015 Leitung Frau Nolte, Dingelstädt, 10:30 Uhr Gottesdienst Teilnehmerbeitrag pro Abend: 4 EUR Sonntag, 15.11.2015 09:00 Uhr Gottesdienst mit Gedenken an die im vergange- Erbarmt euch derer, die zweifeln. (Jud 22) nen Kirchenjahr verstorbenen Gemeindeglieder Mit dem Monatsspruch für November 2015 grüße ich Sie sehr und mit Feier des Heiligen Abendmahls herzlich Uder: Christuskirche Ihr Pfr. Brehm Sonnabend, 31.10.2015 09:00 Uhr Gottesdienst am Reformationstag mit Feier des Paradiesweg 2, 37308 Großtöpfer Heiligen Abendmahls Telefon: 036082 81780 Sonntag, 15.11.2015 Fax: 036082 40303 10:30 Uhr Gottesdienst mit Gedenken an die im vergange- E-Mail: [email protected] nen Kirchenjahr verstorbenen Gemeindeglieder Internet: www.kirchenkreis-muehlhausen.de und mit Feier des Heiligen Abendmahls Vatterode: Christuskirche Sonntag, 01.11.2015 10:00 Uhr Gottesdienst mit Reformationsgedenken und Feier des Heiligen Abendmahls Hubertusmesse in der St. Jakobus Kirche Weidenbach: Martinskirche in Uder Sonntag, 18.10.2015 - 20. Sonntag nach Trinitatis Der bekannteste Mythos der Jagd in christlicher Zeit ist die Le- 10:00 Uhr Prädikant Schulze, Leinefelde gende vom heiligen Hubertus und seiner Bekehrung, die auch heute noch von den Jägern in Hubertusmessen am 3. November Samstag, 31.10.2015 Hülfensberg - Ökumenischer Pilgertag gefeiert wird. zum Reformationstag Statt Chor und Orgel übernehmen die Jagdhornbläser die liturgi- 10:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst sche Musik in der Kirche. Die heutigen Jäger wollen diesen alten 11:30 Uhr Mittagsimbiss Brauch wieder pflegen. Die Melodien der Hubertusmesse sind anschl. Pilgerweg mit Stationen zur Besinnung über 200 Jahre alt. Höhberg-Echo - 16 - Nr. 10/2015 Um auch im Eichsfeld diese kirchliche und jagdliche Tradition fortzusetzen findet bereits am Sonntag, 18. Oktober 2015 um 10:15 Uhr in der Jakobus-Kirche in Uder eine Hubertusmesse statt. Die Jagdhornbläser der Jägerschaft Worbis und Duderstadt gestal- ten diese Messe. Die Jägerschaft Heiligenstadt und die Jagdgenossenschaft Uder laden alle interessierten Bürger dazu recht herzlich ein.

Gottfried Lehmann Vors. Jagdgenossenschaft Uder

Eröffnung Töpferstübchen 10 Jahre ist es her, als ich mit dem Töpfern begann. Ich hätte damals nie zu träumen gewagt, dass ich jemals ein Lädchen zum Verkauf von Keramik und Ausüben des Töpferns eröffnen würde. Aber nun ist es soweit.

Patronatskirmes in Birkenfelde

vom 6. bis 9. November 2015 Freitag, 6. November 2015 19:30 Uhr Kirmesantrinken im „Steinerhof“

Samstag, 7. November 2015 20:00 Uhr Kirmestanz mit der Tanzband „Genetic‘s“

Sonntag, 8. November 2015 10:15 Uhr Festgottesdienst in der St. Leonhard Kirche ab 15:30 Uhr Kindertanz mit der „Discothek Fantastic“

Montag, 9. November 2015 09:00 Uhr Burschenamt 10:00 Uhr Umzug durchs Dorf anschließend Musikalischer Frühschoppen mit den Am 1. November 2015 von 15:00 bis 18:00 Uhr eröffne ich „Iberg Musikanten“ das „Töpferstübchen“ in Thalwenden, Dorfstraße 65. Eine ehemalige kleine Gaststätte wird somit wieder belebt und Der Kirmesverein Birkenfelde 1994 e. V. lädt herzlich ein. dies möchte ich bei einer Tasse Kaffee und Kuchen oder einem Glas Sekt feiern, wozu jeder ganz herzlich eingeladen ist. Wäh- rend dieser Zeit ist für die Kleinen Kindertöpfern vorbereitet, wo kleine Werke zum Thema Herbst getöpfert werden können. Das Konzept, was hinter dieser Eröffnung steht, ist nicht vor- Kirmes in Thalwenden dergründig der Verkauf, sondern das gemeinsame Töpfern mit Der Kirmeskurier Freunden, Bekannten und allen, die sich uns anschließen möch- Der Männerkirmesverein Thalwenden lädt ten. Das ist jeden Mittwoch oder Donnerstag im 14tägigen Rhyth- alle recht herzlich zur diesjährigen Martini- mus von 19:00 bis 21:00 Uhr für Erwachsene und Mittwochnach- kirmes vom 12. bis 15. November 2015 ein. mittag von 16:00 bis 18:00 Uhr für Kinder möglich. Außerdem biete ich das Töpfern für Kindergeburtstage, Donnerstag, 12. November 2015 Junggesellen/-innenabschiede, Weihnachtsfeiern etc. an. 17:30 Uhr Martinsspiel in der Kirche Ich würde mich also sehr freuen, wenn ich Sie begrüßen darf. mit anschließendem Mar- Anmeldungen und Rückfragen unter 036083 40100. tinsumzug und Imbiss in der Feuerwehr Anja Siebert Fackeln und Lampions bitte selbst mitbringen!

Freitag, 13. November 2015 16:30 Uhr Treffen der Kirmesburschen am Bürgerhaus 16:45 Uhr Aufstellen des Kirmesbaumes 19:30 Uhr Jahreshauptversammlung mit Kirmesantrinken im Bürgerhaus

Samstag, 14. November 2015 14:00 Uhr Treffpunkt im Bürgerhaus 14:15 Uhr Kirmesumzug mit Abholen der Platzmeister 16:30 Uhr Kindertanz 20:30 Uhr Tanz mit „Amplitude“

Sonntag, 15. November 2015 09:00 Uhr Kirche mit Ehrung der Toten und Vermissten auf dem Friedhof

Es lädt ein der „Männerkirmesverein Thalwenden“ e.V. www.gemeinde-thalwenden.de Höhberg-Echo - 17 - Nr. 10/2015 November Diabetes Selbsthilfegruppe In der Diabetestherapie spielt die Blutzucker-Selbstkontrolle Sonntag, 01.11.2015 eine entscheidende Rolle. Ein Blutzuckertagebuch kann da- ERLEBNISWANDERUNG Hainich-Herbstzauber bei sehr hilfreich sein. Für Arzt und Patient ist es die Grundla- Susanne Merten lädt Alt und Jung zur stimmungsvollen Herbst- ge, die Therapie zu besprechen und zu optimieren. Was wird wanderung ein - begleitet von Fackeln und Jagdhornbläsern. in einem Tagebuch dokumentiert? Ausklang mit Stockbrot und Einkehrmöglichkeit. Warum werden Fieber, körperliche Betätigung und Aufregung Schwierigkeitsgrad: leicht vermerkt? Hotel „Zum Herrenhaus“, Hütscheroda, 15:00 Uhr Das nächste Treffen der Diabetes-Selbsthilfegruppe Uder fin- 2 h | 3 km | 2 EUR | Tel.: 036924 42190 det am Dienstag, 10. November 2015 Sonntag, 01.11.2015 statt. Der Vortrag beginnt um 16:00 Uhr im Pfarrzentrum Uder. AUTORENLESUNG Gezählte Tage im Eichsfeld Eingeladen sind alle „Zuckersüßen“ und ihre Angehörigen! Paul Küch liest aus seiner Autobiografie und beschreibt den All- tag in einer kleinen Grenzkompanie im Eichsfeld. Ein ehrliches Verena Jennicke Buch, eine Beichte, eine Liebeserklärung! Leiterin der Diabetes-Selbsthilfegruppe Uder „Pias Radlerrast“, Kreisstraße 16, 37318 Wahlhausen, 15:00 Uhr 2 h | 5 EUR für Kaffee und Kuchen | Anmeldung bis 25.10.2015 bei Pia Krebs | Tel.: 036087 979917 | [email protected] Veranstaltungen im Naturpark Eichsfeld- 06. bis 08.11.2015 Hainich-Werratal VATER-KIND-WOCHENENDE Das Holz, Papa & ich Hier können Väter mit ihren Kindern ihre Kreativität ausleben. Mit Oktober traditionellem Werkzeug und unter fachlicher Anleitung arbeiten Sie fantasievoll mit dem Werkstoff Holz. Sonntag, 18.10.2015 Bildungs- und Ferienstätte Eichsfeld, Uder, Freitag, 18:00 Uhr PLANWAGENFAHRT Durch den Herbstwald 2 Tage | Erw. 86 EUR, Ki. 60 EUR zzgl. Material | Anmeldung bis Erleben Sie mit Hans-Jürgen Zilling die bunte Herbstfärbung der 23.10.2015 Laubwälder im Nationalpark Hainich von der Kutsche aus. Auch Infos und weitere Termine unter: www.bfs-eichsfeld.de | für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte. Tel.: 036083 42311 Schwierigkeitsgrad: leicht Schlosshotel Behringen, 13:00 Uhr Sonntag, 15.11.2015 WANDERUNG Martinsgans genießen & Burg Hanstein ca. 4 h | Kosten auf Anfrage | Anmeldung unter Tel. 0179 4328840 | erkunden [email protected] Genießen Sie ein traditionelles Martinsgänseessen im histori- schen Ambiente. Eine edle Burgdame bzw. der Burgherr führt Sonntag, 18.10.2015 Sie vom Klausenhof rings um die Burg Hanstein. Mit Burgbesich- WANDERUNG Zum Forsthaus Hübenthal tigung und Geschichten zur Burg sowie zur ehemaligen Grenz- Vom Schloss in Gieboldehausen wandern Sie mit Wilfried Bas- region. dorf über den Höhenweg durch das Margaretenholz. Der Weg Schwierigkeitsgrad: mittel führt durch Hochwald und bietet eine herrliche Sicht auf die Klausenhof, Friedensstraße 28, 37318 , 12:00 Uhr Harzberge. Einkehr möglich. 2 h | 2 km | Erw. 35 EUR, Ki. 26 EUR | Anmeldung bis 18.11.2015 Schwierigkeitsgrad: mittel unter Tel.: 036081 61422 oder [email protected] Schloss Gieboldehausen, 09:30 Uhr 3,5 h | 11,5 km | 2 € | Anmeldung bis 17.10.2015 unter Tel.: 05528 1264 oder [email protected] Patientencafé im Eichsfeld Klinikum

Sonntag, 18.10.2015 WANDERUNG MIT WANDERBUS Grenzwanderung im Herbst Termine Patientencafé in Reifenstein Die Herbstwanderung mit Lothar Wandt beginnt an der „Rothen Jeden 1. Samstag im Monat um 14:00 Uhr lädt das Eichsfeld Kli- Warte“. Vorbei an der Sielmann-Hütte geht es auf alten Grenzwe- nikum zum Patientencafé ein. Bei Kaffee und Kuchen hören die gen nach bis zum west-östlichen Tor nach . Gäste im Lehrsaal einen allgemeinverständlichen medizinischen Einkehr möglich. Kurzvortrag. Danach können Fragen gestellt werden. Die nächs- Schwierigkeitsgrad: mittel ten Termine im Überblick: Treffpunkt und Uhrzeit siehe Fahrplan Wanderbus www.naturpark-ehw.de Samstag, 07.11.2015 3,5 h | 7 km | Tel.: 036075 54532 | Fahrpreis für Wanderbus Bauchwandbrüche und deren Versorgung (Herr Dr. Schotte) Samstag, 05.12.2015 Sonntag, 25.10.2015 Koronare Herzkrankheit (Herr Dr. Schmidt-Schweda) WANDERUNG Spätherbstliche Pilze im Hainich Gibt es noch Pilze oder hat ein früher Kälteeinbruch das Alle Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen. Auch Kinder Pilzwachstum schon eingeschränkt? Pilzberater Michael Klein- dürfen Ihre Eltern oder Großeltern gern begleiten. Eine Anmel- schmidt macht sich mit Ihnen auf die Suche. dung ist nicht erforderlich, kommen Sie einfach vorbei. Schwierigkeitsgrad: mittel Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Mühlhäuser Stadtwald, Parkplatz Gasthof „Weißes Haus“, 10:00 Uhr Ihre Eichsfeld Klinikum gGmbH 3 h | 3 - 4 km | Erw. 2 EUR | Tel.: 03601 756801 Neues aus dem Eichsfeld Klinikum Freitag, 30.10.2015 WANDERUNG Die Mammutbäume im Herbst Auf dieser kurzen Rundwanderung führt Sie Manfred Unger von Jahresgedenkgottesdienst Mühlhausen über den Promenadenweg zur Wendelhütte und zu Am Freitag, 13. November 2015, findet um 18:00 Uhr in der histo- den Mammutbäumen. Einkehr möglich. rischen Klosterkirche Reifenstein der traditionelle Jahresgedenk- Schwierigkeitsgrad: leicht gottesdienst statt. In dieser Messfeier wird für die in den letzten Parkplatz Gasthof „Weißes Haus“, Am Stadtwald 52, zwölf Monaten im Eichsfeld Klinikum in den Häusern St. Elisa- Mühlhausen, 09:45 Uhr beth Worbis und Reifenstein verstorbenen Patienten sowie für 1,5 h | 4,5 km | Erw. 2 EUR, Ki. 1 EUR | Tel.: 03601 445519 die verstorbenen Heimbewohner des Katholischen Altenpflege- Höhberg-Echo - 18 - Nr. 10/2015 heimes „St. Benedikt“ in Reifenstein in besonderer Weise gebe- tet. Der Leiter der Klinikseelsorge, Rektor Tobias Reinhold, lädt Vorankündigungen die Angehörigen der Verstorbenen und auch alle Gläubigen und Interessierten sehr herzlich zu diesem Gottesdienst ein. Rektor Reinhold gibt in seiner an die trauernden Angehörigen gerichteten Einladung einfühlsam zu bedenken: „Als Christen Jugendwerk der Arbeiterwohlfahrt glauben wir an die Auferstehung und das ewige Leben. Das ge- Eichsfeld e. V. meinsame Gebet für die Verstorbenen und das Verweilen vor Gott möchten dabei eine Hilfe sein.“ Für die im Haus St. Vincenz Heiligenstadt verstorbenen Patien- Ferienfreizeiten im Sommer 2016 ten ist die Jahresmesse am Dienstag, 12. Januar 2016, um 18:00 Ferienfreizeit im Mittelalter Uhr, in der Krankenhauskapelle in Heiligenstadt. Das Jugendwerk der AWO Eichsfeld e. V. hat für die Sommerferi- en 2016 die Ferienfreizeiten geplant. Zwei neue Gesprächskreise für Trauernde Vom 3. bis zum 8. Juli 2016 geht es unter dem Motto „Mittelalter“, in das Schullandheim „Schneckenhengst“, nach Bleicherode. In dieser Woche können die Kinder das Leben der Ritter und die Caritas bietet Gesprächskreis für trauernde Sitten und Bräuche dieser Zeit hautnah erleben. Angehörige und für verwaiste Eltern an Das Feriencamp befindet sich am Rand der Kleinstadt, welche idyllisch am Südrand des Harzes liegt. Die Unterbringung findet Wir wissen, dass unser Leben endlich und begrenzt ist. Wir wis- im Haupthaus in 3- bis 6-Bettzimmern statt. Kinder im Alter von sen auch dass wir sterben werden. Wir wissen das alles … Aber 7 bis 12 Jahren können dort bei Spiel, Sport und Wandern eine wenn der Tod eines uns vertrauten Menschen eintritt, dann hilft spannende Ferienfreizeit verbringen. dieses „Wissen“ gar nichts. Die Erfahrung von Tod und Sterben ist etwas ganz anderes als Sprachreisen unser vermeintliches „Wissen“. Dieses Erleben kann uns in Ab- gründe Stürzen lassen, die wir bis dahin nicht kannten. Plötzlich Weiterhin bieten wir wieder Sprachreisen nach Exmouth und ist die uns vertraute Stimme nicht mehr da. Uns fehlt das mor- Teignmouth in England an. gendliche Lächeln dieses geliebten Menschen. Uns fehlen die Termin Exmouth: 01.07. - 17.07.2016 (17 Tage) gewohnten Alltagsrituale, die wir mit dem Verstorbenen geteilt Alter: 12 - 17 Jahre haben. Der erste Geburtstag ohne ihn, das erste Weihnachtsfest Termin Teignmouth: 22.07. - 07.08.2016 (17 Tage) allein … Alter: 10 - 15 Jahre Jeder wird die Erlebnisse, die durch Sterben und Tod ausge- 29.07. - 07.08.2016 (10 Tage) löst werden unterschiedlich erleben und mit der Erschütterung anders umgehen. Dem einen ist es vielleicht eine Hilfe, gleich Exmouth hat ca. 55.000 Einwohner und liegt im Südwesten wieder zu arbeiten, dem anderen ist dies unmöglich. Er ist wie Englands. Es ist eines der beliebtesten Seebäder, mit langem gelähmt oder wird von vielfältigen Gefühlen überwältigt. bewachtem Sandstrand, weißen Dünen, mediterranem Flair mit Für viele ist es jedoch wichtig, ihre Gefühle und Gedanken milden Klima und Palmen. über den Verstorbenen und den Tod auszudrücken. Manchmal Teignmouth liegt in der Nähe von Exmouth und ist eine maleri- müssen wir auch von besonderen Erlebnissen oder Momenten sche Kleinstadt an der englischen Riviera. Im Stadtzentrum gibt immer und immer wieder sprechen. Wir können dann erfahren, es viele kleine Geschäfte und tolle Cafés. Auch hier gibt es einen dass mit jedem Aussprechen die Last der Sorgen, der Ängste, schönen Sandstrand, umgeben von roten Klippen, mediterranes der Trauer oder Wut, der Einsamkeit oder Ohnmacht sich etwas Flair und ein sehr mildes Klima. verringert oder uns doch wenigstens für eine Weile erleichtert. Die Unterkunft erfolgt in Privathaushalten (Exmouth) und Resi- Seit über 10 Jahren begleitet die Caritas in Heiligenstadt Men- dence (Teignmouth) mit Vollverpflegung. Die Hin- und Rückreise schen in ihrer Trauer, in Einzelgesprächen aber auch in Trau- erfolgt in modernen Reisebussen. Den Vormittag verbringen die ergruppen. Auf dem Weg durch die Trauer sind gerade die Ge- Teilnehmer mit animativem Sprachunterricht mit max. 15 Schü- sprächskreise den Teilnehmern zu einer Hilfe geworden. lern in der Gruppe. Die Unterrichts- und Arbeitsmaterialien wer- An acht Abenden - im Abstand von etwa 4 Wochen - wollen wir den gestellt. Am Nachmittag wird ein Aktivprogramm angeboten. mit einer kleinen Gruppe Betroffener zu Themen ihrer Trauer Nähere Informationen können beim Jugendwerk der AWO in sprechen und arbeiten. Der Verlust kann auch schon länger zu- der Leinegasse 12 in Heiligenstadt oder per Telefon unter rückliegen. Gemeinsam wollen wir Zeit, Raum und Aufmerksam- 03606 602251 eingeholt werden. keit schenken und den Weg durch die Trauer ein Stück zusam- men gehen. Der nächste Gesprächskreis für trauernde Angehörige be- ginnt am Montag, 16. November um 19:00 Uhr im Caritas- haus Heiligenstadt, Bahnhofsplatz 3. Der Gesprächskreis für verwaiste Eltern beginnt am Montag, 2. November um 19:00 Uhr auch im Caritashaus Heiligen- Bildungs- und Ferienstätte Eichsfeld stadt. 23. - 25.10.2015 Anmelden können Sie sich im Caritashaus unter der Tele- Auszeit für die Seele Verwöhn- und Wohlfühlwochenende fonnummer 03606/ 50970 oder unter der E-Mail sterner.h@ „Ich habe keine Zeit.“ - wer kennt diesen Satz nicht? Aber gerade caritas-bistum-erfurt.de, für trauernde Eltern unter der E- im heutigen Alltagsstress ist es umso wichtiger, sich kleine Inseln Mail [email protected]. Dort erhalten Sie auch nähere Informationen. der Ruhe, Entspannung und Besinnung zu gönnen. In diesen Ta- gen wollen wir Zeit haben, Zeit für uns, unseren Körper, unsere Harald Sterner Seele. Wir wollen unser ICH spüren! Dabei helfen uns Meditati- Caritas Heiligenstadt on, Massagen und Klangreisen. Dieses Wochenende trägt dazu bei, Stress abzubauen, Entspannung zu finden, energetische Blockaden zu lösen und neue Energien zur Bewältigung des All- tags zu tanken. Sie erfahren, wie sie Überbelastung oder sogar „Burn out“ aus dem Weg gehen können.

23. - 25.10.2015 Frauensache Homöopathieworkshop Der Kurs bietet einen Einblick in die hormonellen Entwicklungs- phasen bei Frauen: die Pubertät und die Wechseljahre. Oft be- finden sich Mütter und Kinder zeitgleich im hormonellen Wan- del, diese Phase ist dann mit besonderen Herausforderungen „gesegnet“. Durch einen genaueren Einblick bekommen Sie ein besseres Verständnis für diese Übergangsstadien, welches den Höhberg-Echo - 19 - Nr. 10/2015 Umgang damit erleichtert. Homöopathische und naturheilkundli- Projektes, wie z. B. einer Lampe, eines Spiegels oder größeren che Mittel können deutliche Entlastung bringen bei Beschwerden Fensterbildes, umzusetzen. in diesen Zeiten - die Natur enthält wertvolle Möglichkeiten, die Sie einsetzen können. In diesem Kurs wird Ihnen das biologi- Info/Anmeldung: sche Wissen um diese Übergangsphasen vermittelt, sowie ho- Bildungs- und Ferienstätte Eichsfeld möopathische und naturheilkundliche Mittel vorgestellt, die bei Katharina Trümper auftretenden Beschwerden Erleichterung und Entlastung brin- Eichenweg 2, 37318 Uder gen. Vorab erfolgt eine Einführung in die klassische Homöopa- Telefon: 036083 42311 thie, um das Wirkungsprinzip dieser ganzheitlichen Heilmethode Fax: 036083 42312 verständlich zu machen. Sie erhalten Antworten auf die Fragen: E-Mail: [email protected] Was ist Homöopathie? Wie wirkt Homöopathie und warum funk- Internet: www.bfs-eichsfeld.de tioniert sie?

25.10. - 01.11.2015 Kreisvolkshochschule Eichsfeld Heilfasten für Gesunde Fastenwoche An der Kreisvolkshochschule Eichsfeld beginnen im November Heilfasten ist ein Königsweg der Gesundheitsvorsorge. Fasten eine Reihe verschiedener Kurse und Lehrgänge. Die folgende entschlackt und regeneriert den Körper, stärkt den Stoffwechsel Übersicht enthält die wichtigsten Kursbeginne im September und und das Immunsystem und bietet die Möglichkeit innerlich ‚auf- ist nicht vollständig. Es entstehen bei einigen Kursen durch Ma- zuräumen‘, sich auf das Wesentliche im Leben zu besinnen und terial- bzw. Zutatenverbrauch zusätzliche Kosten, die nicht ge- der Seele Raum zu schenken. Befreien Sie sich von Altlasten sondert ausgewiesen wurden. Interessenten für diese Angebote und unliebsamen Gewohnheiten, bauen Sie die Ernährung und können sich auf der Website www.kvhs-eichsfeld.de der Kreis- Ihr Essverhalten neu auf. Wir fasten fünf Tage gemeinsam nach volkshochschule Eichsfeld weiter informieren und anmelden bzw. der Buchinger-Methode mit Tees, Säften, Honig und salzfreien direkt in der in der Kreisvolkshochschule Eichsfeld-Heiligenstadt. Gemüsesuppen. Der Prozess wird auf allen Ebenen unterstützt Anmeldungen können schriftlich und bis zwei Wochen vor dem durch Qigong am Vormittag, kleine Wanderungen durch die Thü- ausgewiesenen Kursbeginn erfolgen. ringer Landschaft nachmittags und Achtsamkeitsübungen, Medi- tation und Mantra-Singen am Abend. Ein Besuch der Eichsfeld- Terminübersicht Therme ist möglich. Bei chronischen Erkrankungen halten Sie bitte Rücksprache mit Ihrem Arzt, ob eine Teilnahme am Heilfas- Mittwoch, 04.11.2015, 18:00 Uhr ten möglich und sinnvoll ist. Vererben und erben, aber richtig Kreisvolkshochschule Eichsfeld-Heiligenstadt 26. - 30.10.2015 3 Ustd., 1 Abend, 7,50 EUR Frischer Wind für Körper, Geist und Seele Basen-Fastenwoche Donnerstag, 05.11.2015, 18:30 Uhr Gönnen Sie sich eine Auszeit vom Alltag und Ihrem Körper Ruhe Homöopathie für Babys und Kinder und Erholung bei einer Basenfastenkur in unserem Haus. Die Kreisvolkshochschule Eichsfeld-Heiligenstadt gemeinsamen Tage dienen der inneren Einkehr, um sich selbst 3 Ustd., 1 Abend, 7,50 EUR besser kennenzulernen: das Verhalten im Alltag, die Essgewohn- heiten, die Gedankenmuster. Zudem werden Sie ein anderes Be- Montag, 09.11.2015, 18:00 Uhr wusstsein für Ihre Ernährungsgewohnheiten bekommen. Leichte PowerPoint 2007 Körper- und Atemübungen sowie Massagen unterstützen das Kreisvolkshochschule Eichsfeld-Heiligenstadt Wohlbefinden und bringen Entspannung. Um den Geist (Gedan- 24 Ustd., 6 Abende, 60,00 EUR ken) zu reinigen helfen uns Meditation und Klangreisen. Mit Hilfe von Fachvorträgen über Übersäuerung und deren Fol- Dienstag, 10.11.2015, 10:00 Uhr gen sowie basische Ernährung und Unterstützung durch geeig- Sicher mobil im Alter - Fahren im Winter nete Mineralien, möchten wir Ihnen die Vorzüge einer Säure- Kreisvolkshochschule Eichsfeld-Heiligenstadt Basen-Ernährung näher bringen und Ihnen Hilfestellungen für 2 Ustd., 1 Vormittag zuhause mitgeben. In der Basen-Fastenwoche wird Ihnen nur leichte basische Kost in Form von drei Mahlzeiten gereicht. Sie Donnerstag, 12.11.2015, 18:30 Uhr entschlacken, entgiften und entsäuern Ihren Organismus und Rheuma aus naturheilkundlicher Sicht tanken dabei neue Kraft. Kreisvolkshochschule Eichsfeld-Heiligenstadt 3 Ustd., 1 Abend, 7,50 EUR 30.10. - 01.11.2015 Wander-und Yogatage für Frauen und Paare Dienstag, 17.11.2015, 18:00 Uhr Genießen Sie die einzigartige Kombination aus Wandern und Einführungskurs in Word und Excel 2007 Yoga. Erkunden Sie das wunderschöne Eichsfeld, genießen Sie Kreisvolkshochschule Eichsfeld-Heiligenstadt herrliche Ausblicke und trainieren Sie ihren Körper mit Yogaübun- 40 Ustd., 10 Abende, 100,00 EUR gen. Dienstag, 17.11.2015, 19:00 Uhr 30.10. - 02.11.2015 Natürlich gesund! Kindergesundheit von Mutter Natur Tiffany-Kurswochenende Kreativwerkstatt ehemaliges. Förderzentrum, Aegidienstraße 19, Tiffany ist kein Stil, Tiffany ist eine Technik. Sie lässt mehr und Heilbad Heiligenstadt völlig andere Stilrichtungen bis hin zum Abstrakten zu, als die 3 Ustd., 1 Abend, 7,50 EUR Reduzierung auf den von Namensgeber Louis C. Tiffany be- sonders bedienten Jugendstil. Die Einmaligkeit jedes einzelnen Mittwoch, 18.11.2015, 18:00 Uhr Glasstückes und dessen stilvollendete Farbkomposition bleiben Trendfloristik zur Weihnachtszeit dadurch erhalten. Kreisvolkshochschule Eichsfeld-Heiligenstadt Kursinhalte: Schablonenerstellung, Glasschneiden in Freihand- 8 Ustd., 2 Abende, 16,00 EUR technik, Glasbrechen, Glasschliff, Kupfereinfassung der Glas- teile, Löttechnik, chemische Nachbearbeitung, Information zu Mittwoch, 18.11.2015, 18:00 Uhr L. C. Tiffany. Die technischen Kursinhalte werden vom Anfänger Nicht(s) vergessen!(?) zunächst in der Bearbeitung einfachen Fensterglases geübt, an- Kreisvolkshochschule Eichsfeld-Heiligenstadt schließend erfolgt die Umsetzung in einem Windlicht oder einem 6 Ustd., 2 Abende, 15,00 EUR Fensterbild. Fortgeschrittene Kursteilnehmer können größere und aufwändigere Werkstücke anfertigen. Anmeldung und Information Zu allen genannten Terminen sind sowohl Tiffany-Anfänger als Kreisvolkshochschule Eichsfeld auch Fortgeschrittene eingeladen. Die Teilnahmedauer an Kurs- Holbeinstraße 16, Heilbad Heiligenstadt wochenenden ist variabel von 1 bis 3 Übernachtungen; die Kurs- Tel.: 03606 52069-0 woche bietet zusätzliche Zeit, die Anfertigung eines größeren Website: www.kvhs-eichsfeld.de Höhberg-Echo - 20 - Nr. 10/2015 Familienzentrum Kloster Kerbscher Berg Donnerstag, 05.11.2015 10:00 Uhr Vorstellung von Tragehilfen für Babys Kefferhäuser Straße 24, 37351 Dingelstädt J. Tietzmann Anmeldung unter: Telefon 036075 690072, R. Niemser 16:30 Uhr Kreativer Jahreskreis [email protected] A. Leiniger www.kerbscher-berg.de Samstag, 07.11.2015 09:00 Uhr Übergang von der Breikost zur Familienküche Oktober A. Schön Dienstag, 20.10.2015 09:30 Uhr Die zweite Pubertät - ein Workshop für Frauen 09:30 Uhr Spielen, basteln, quatschen - zwischen 40 und 55 Offene Mutter-Kind-Gruppe M. Zucht M. Kraushaar Montag, 09.11.2015 18:00 Uhr Krippen- und biblische Figuren selbst gestalten 20:00 Uhr Frauen - inspiriert durchs Evangelium (4 x) Sr. B. Werr G. Müller Dienstag, 10.11.2015 19:30 Uhr Häkeln von Mützen und Loops (3 x) 09:30 Uhr Offene Mutter-Kind-Gruppe A. Leiniger M. Kraushaar Mittwoch, 21.10.2015 19:30 Uhr Bibel teilen 16:00 Uhr Mit Kindern Brauchtum neu erleben(14tg.) E. Töpfer N. N. Mittwoch, 11.11.2015 19:30 Uhr Vorsorge für Unfall, Krankheit und Alter (2 x) 19:30 Uhr Häkelstammtisch (6 x) H. Sterner A. Leiniger 19:30 Uhr Aufbaukurs Nassfilzen (3 x) Donnerstag, 12.11.2015 20:00 Uhr Schüsslersalze und Homöopathie A. Leiniger G. Hentrich Donnerstag, 22.10.2015 20:00 Uhr Hab doch keine Angst (Elternabend) 09:30 Uhr „Mein neuer Freund, der Löffel“ - V. Seeland Die richtige Ernährung für Ihr Baby Freitag, 13.11.2015 A. Schön 15:00 Uhr Informationen rund um die Schwangerschaft und 16:30 Uhr Familienworkshop „Fit fürs digitale Familienalbum” die Geburt eines Kindes A. Fischer, S. Müller A. Hagedorn Samstag, 24.10.2015 Samstag, 14.11.2015 10:00 Uhr Nähkurs für Anfänger 15:00 Uhr Nachmittag für Alleinerziehende (besonders für [Groß-]Mütter + Töchter) A. Hagedorn C. Konradi Sonntag, 15.11.2015 Sonntag, 25.10.2015 10:00 Uhr Familiengottesdienst mit Programm 10:00 Uhr Familiengottesdienst und Mittagessen 11:00 Uhr Leben mit einem besonderen Kind Montag, 16.11.2015 P. Schröter, N. N. 19:30 Uhr Grundkurs stricken (2 x) Montag, 26.10.2015 A. Leiniger 19:30 Uhr Kummerfresser - selbst genäht (2 x) Dienstag, 17.11.2015 A. Leiniger 19:30 Uhr Kerzen gestalten 20:00 Uhr Infoabend zur natürlichen Familienplanung A. Leiniger Arbeitsgruppe NFP 19:30 Uhr Bibel teilen Dienstag, 27.10.2015 E. Töpfer 09:30 Uhr Rückbildungsgymnastik und Babymassage (6 x) R. Althaus 19:30 Uhr Kooperativ - Ermutigend - Situationsorientriert - Sozial - erziehen - Wie Eltern in einer gelassenen Haltung die Phase der Pubertät erleben können (5 x) P. Nagler Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal Mittwoch, 28.10.2015 09:00 Uhr Geburtsvorbereitung (6 x) R. Althaus Naturparkweg Leine-Werra auf TourNatur 16:15 Uhr Spielen, basteln, quatschen - in Düsseldorf ausgezeichnet Offene Mutter-Kind-Gruppe A. Hagedorn - Wanderqualität bestätigt - Donnerstag, 29.10.2015 Fürstenhagen/Düsseldorf. Mit 5.000 Reisezielen, moderner 19:30 Uhr Wie Kinder lernen (Elternabend; MCH, HIG) Ausrüstung und Beratungsangeboten von 275 Ausstellern und K. Garbrecht Marken bot die Wander- und Trekkingmesse TourNatur vom 4. 19:30 Uhr Töpfern für Jugendliche / Erwachsene (4 x) bis 6. September 2015 ein Komplettangebot für eine der liebsten A. Leiniger Freizeitbeschäftigungen der Deutschen: Das Wandern. 20:00 Uhr Homöopathie für Babys und Kleinkinder Bereits 2009 stellte sich der Naturpark mit dem Naturparkweg G. Hentrich Leine-Werra zum ersten Mal der Zertifizierung: Mit Erfolg. „Seit dem gab es zahlreiche Rückmeldungen von zufriedenen Wande- November rern und die gestiegenen Anfragen aus dem gesamten Bundes- gebiet zeigten uns, dass sich das Qualitätssiegel für die touristi- Dienstag, 03.11.2015 sche Entwicklung der Region auszahlt“, so Dr. Johannes Hager, 19:30 Uhr Bibel teilen Leiter der Naturparkverwaltung. Auch für die zweite Nachzertifi- E. Töpfer zierung musste der Weg in 25 Abschnitten zu je vier Kilometern Mittwoch, 04.11.2015 abgegangen und auf die erforderlichen Qualitätskriterien geprüft 16:00 Uhr Basteln von Martinslaternen werden. Wegemarken wurden zum Teil neu gesetzt und verblass- A. Leiniger te Markierungen erneuert. Hinzu kamen Wegweiser zu der am 19:30 Uhr Gipsabdruck vom Babybauch (2 x) Weg befindlichen Gastronomie sowie zu den lokalen und über- K. Schmitz regionalen Sehenswürdigkeiten, wie den Kirchen in den Orten. 19:30 Uhr Töpfern für Erwachsene in Diedorf (3 x) Über 270 Wegweiserpfosten mit ca. 600 Schildern weisen nun P. Schröter den richtigen Weg. „Die erneute Auszeichnung des Naturpark- 19:30 Uhr Nähkurs für Fortgeschrittene (4 x) wegs Leine-Werra ist für uns die Bestätigung guter Wegepflege C. Konradi und gleichzeitig Ansporn die nachhaltige touristische Entwick- Höhberg-Echo - 21 - Nr. 10/2015 lung des Naturparks voranzutreiben“, sagt Uwe Müller zustän- sagt Silvia Georgi, Fachberaterin der Verbraucherzentrale Thü- dige Mitarbeiter für den Tourismus in der Naturparkverwaltung. ringen. Als „Qualitätswege Wanderbares Deutschland“ werden vom Sie erzählt von einem Fall, bei dem Student M. in eine WG gezo- Deutschen Wanderverband (DWV) ausschließlich Wege zertifi- gen ist. Da ein Mitbewohner bereits vom Rundfunkbeitrag befreit ziert, die einer Reihe von Kriterien entsprechen, welche aus den war, hat M. angenommen, dass es für alle gilt. Doch dem ist nicht Bedürfnissen von Wanderern abgeleitet wurden. Für eine leichte so. „Die Befreiung ist immer personengebunden und gilt weder Orientierung müssen diese Wege zum Beispiel unmissverständ- für die einzelne Wohnung noch für andere Bewohner“, sagt Ge- lich markiert sein. Außerdem müssen sie abwechslungsreich und orgi. Pro Wohnung gilt immer ein Beitrag, und den muss das WG- angenehm zu gehen sein. Längere Passagen mit Asphalt sind Mitglied bezahlen, das nicht befreit ist bzw. keinen Anspruch auf für Qualitätswege tabu. Traditionell bekommen während der Mes- eine Befreiung hat. se die frisch zertifizierten sowie die nachzertifizierten „Qualitäts- Da M. BAföG erhielt, erfüllte er eine der Grundvoraussetzungen wege Wanderbares Deutschland“ ihre Urkunden. um vom Rundfunkbeitrag ausgenommen zu werden. Das ent- Weitere Informationen zum Naturparkweg „Leine-Werra“ gibt es sprechende Formular dafür gibt es auf der Internetseite des Bei- unter: tragsservices oder in den BAföG-Stellen. Die Drittbescheinigung www.naturpark-ehw.de/naturparkweg-leine-werra oder eine beglaubigte Kopie des aktuellen BAföG-Bescheids muss zudem mitgeschickt werden. „Wir raten immer dazu, den Rückfragen: Brief als Einschreiben mit Rückschein zu versenden, um auf Uwe Müller, Naturparkverwaltung Nummer sicher zu gehen“, so die Verbraucherschützerin. Tel.: 036083 46646, Handy 01575 2563753 Um unnötigen Schriftverkehr oder Zahlungsaufforderungen nach Umzügen zu vermeiden, sollte man dies beim Beitragsservice melden. Wenn man in eine Wohnung zieht, für die die Gebühr bereits bezahlt wird, dann benötigt der Beitragsservice lediglich die Kundennummer des Zahlenden. Bei Studentenwohnheimen ist es etwas kompliziert: Wenn die Räume wie bei einer privaten Wohnung angeordnet sind, ist nur ein Beitrag pro Wohnung zu bezahlen. Sind die Zimmer jedoch separat von einem allgemein zugänglichen Flur zu erreichen, dann gelten sie jeweils als einzelne Wohnung, für die jeweils ein Beitrag zu bezahlen ist. Weitere Information rund um den Rundfunkbeitrag und zu an- deren Themen gibt die Verbraucherzentrale Thüringen. Telefoni- sche Beratung nach Terminabsprache unter 0361 55514-0. Bera- tungen zum Rundfunkbeitrag finden mittwochs in Leinefelde von 10:00 - 12:00 Uhr statt.

Verbraucherzentrale warnt vor Vorschussbetrug Für vermeintliche Gewinne oder Versicherungsprämien sol- len Verbraucher eine Vorauszahlung leisten Unseriöse Unternehmen, Versicherungen, Vertreter oder an- geblich offizielle Institutionen verschicken Briefe mit Gewinnver- sprechungen oder Versicherungsprämien, die einem angeblich zustehen. Man müsse nur die Identität prüfen lassen und dazu eine Bearbeitungsgebühr bezahlen. „Das kommt immer wieder vor und ist eine massive Abzocke“, sagt Ralf Reichertz, Referatsleiter für Verbraucherrecht bei der Verbraucherzentrale Thüringen. Im konkreten Fall geht es um einen Brief von „Finkelstein & Partner - Vereidigte Treuhänder“ aus Holland, die mit der namensgleichen Anwaltskanzlei in New York allerdings nichts zu tun hat. In diesem Schreiben wird eine Lebensversicherungsprämie eines verstorbenen Verwandten in Aussicht gestellt. „Wir wenden uns heute an Sie, weil Ihr Name als Begünstigter in einer der Lebensversicherungen unseres verstorbenen Mandanten angegeben ist. (…) Es hat uns einige Mühe gekostet, Sie ausfindig zu machen“, heißt es dort. Dabei gibt es einige Anhaltspunkte dafür, dass es sich um einen Vorschussbetrug handelt. „Es ist nur ein Postfach in Holland als Adresse angegeben, es gibt keine Kontaktdaten und auch keine Kontodaten, wohin man den Betrag überweisen soll“, so Rei- chertz. Stattdessen soll man die eigenen Kontodaten an diese unseriöse Firma senden. Die 40 EUR, die als Bearbeitungsge- bühr genannt sind, können Verbraucher bei dieser Vorgehens- weise nicht zurückerhalten wenn sie eine Zahlung geleistet ha- Verbraucherzentrale Thüringen ben. „Wir raten in solchen Fällen keinesfalls private Daten anzugeben Rundfunkbeitrag für Studenten - Tipps oder Unterschriften und Zahlungen zu leisten. Am besten re- von der Verbraucherzentrale agiert man gar nicht auf solche Anfragen“, sagt der Verbraucher- rechtsexperte. Auch von der Gegenoffensive, dem sogenannten In welchen Fällen gilt die Befreiung - Scam Baiting, rät er ab. Dabei drehen die anvisierten Opfer den was ist für WGs zu beachten Spieß um und ködern den Betrüger selbst. Mögliche Folgen oder Das neue Semester hat begonnen und Stundenpläne sowie Prü- Gefahren sind hier nicht absehbar. fungsanmeldungen stehen im Vordergrund. Dabei sollten Stu- Eine persönliche Beratung zu Verbraucherrecht bietet die Ver- denten jedoch den Rundfunkbeitrag nicht aus dem Blick verlie- braucherzentrale Thüringen an mehreren Standorten an. Termin- ren, um eventuelle Befreiungen zu beantragen. Tipps dafür gibt vereinbarung unter 0361 555 14-0. die Verbraucherzentrale Thüringen. Viele Studienanfänger ziehen in die erste eigene Wohnung oder WG und das heißt auch, dass viele erstmals den Rundfunkbei- trag bezahlen müssen. Doch: „Studenten, die BAföG erhalten, können den Antrag auf Befreiung vom Rundfunkbeitrag stellen“, Höhberg-Echo - 22 - Nr. 10/2015 Heiz-Check der Verbraucherzentrale Thüringen soll cken kann. In den letzten Wochen nahm die Zahl der Abmah- Energielecks schließen nungen von Popcorn-Time-Nutzern rapide zu, mit Beträgen, die oftmals um die 800 EUR liegen. Schein und Sein im Heizungskeller Daher rät die Verbraucherzentrale Thüringen von solchen und Unnötige Energieverluste bei privaten Heizungsanlagen machen ähnlichen Apps und Portalen dringend ab. „Wir verweisen auf die der Energiewende ziemlich zu schaffen. Dieses Problem will die legalen Streamingangebote, die mittlerweile teils sehr gute Da- Energieberatung der Verbraucherzentrale mit ihrem neuen Heiz- tenbanken zu bezahlbaren Preisen anbieten“, so Reichertz. Bei Check angehen. Der Check liefert eine unabhängige Bewertung den Stichworten „Torrent“ oder „Peer-to-Peer“ (P2P/P-t-P) sollten der Heizanlage und konkrete Empfehlungen, wie sich das Sys- die Verbraucher daher immer vorsichtig sein. tem auch ohne große Investitionen optimieren lässt. Der Heiz- Eine Beratung zu diesem Thema bietet die Verbraucherzentrale Check wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Thüringen an. Terminvereinbarung unter 0361 55514-0 oder Be- gefördert. ratungen per E-Mail unter [email protected]. „Erschreckend viele Heizungsanlagen bringen in der Praxis nicht die Effizienz, die das System eigentlich verspricht“, sagt Ramona Ballod, Energiereferentin der Verbraucherzentrale Thü- ringen. „Für die Verbraucher bedeutet das in erster Linie zu hohe Heizkosten: Die Mehrkosten summieren sich in einem typischen Einfamilienhaus schnell auf 150 EUR jährlich und mehr.“ Auch Umwelt und Klima würden unnötig belastet. Impressum In jedem Heizsystem schlummern also Chancen zur Optimie- rung. „Oft muss man nicht einmal große Investitionen tätigen, Höhberg Echo sondern nur das Zusammenspiel aller Komponenten verbessern, Informationsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Uder zum Beispiel mit einem sogenannten hydraulischen Abgleich“, Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Uder, Siedlung 14, 37318 Uder Tel.: 03 60 83/4 80-0 oder -23 betont Ballod. „Da wollen wir mit dem Heiz-Check Klarheit schaf- Fax: 03 60 83/4 80 24 fen.“ Zentral ist dabei für die Expertin die Unabhängigkeit der E-Mail: [email protected] Berater: „Nur wenn der Berater selbst nichts verkaufen will, kann Internet: www.vg-uder.de Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, er wirklich das empfehlen, was der Verbraucher braucht.“ 98704 Langewiesen, [email protected], www.wittich.de, Der Heiz-Check besteht aus zwei Terminen an aufeinanderfol- Tel. 0 36 77/20 50-0, Fax 0 36 77/20 50-21 genden Tagen. Zwischen den Besuchen des Energieberaters Verantwortlich für den Textteil: der Vorsitzende der VG Uder zeichnen Messgeräte wichtige Systemtemperaturen auf. Zudem Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der An- schrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine werden der Dämmstandard von Rohren und Armaturen über- Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet prüft und Daten wie Alter und Dimensionierung des Systems, der werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allge- Verlauf der Raumtemperatur und der Vorjahresverbrauch erfasst. meinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigen- preisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von Schließlich werden alle Komponenten der Anlage, etwa Kessel, uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso Warmwasserspeicher, Mischer und Ventile, in Augenschein ge- wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine ge- nommen. naue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandun- Wenig später erhält der Verbraucher per Post einen Bericht mit gen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise der Gesamteinschätzung zum Heizsystem und Empfehlungen, Erscheinungsweise: monatlich wie es sich optimieren lässt. In manchen Fällen kann auf Basis Das Informationsblatt wird mit einer Auflage von 2800 Exemplaren gedruckt und der Heiz-Check-Ergebnisse auch der Austausch einzelner Kom- kostenlos an die Haushalte verteilt. Bezugsmöglichkeiten: Im Bedarfsfall können Einzelexemplare bei der VG Uder an- ponenten oder der kompletten Anlage naheliegen. gefordert werden. Für Veröffentlichung Dritter wird keine Gewähr übernommen. Der Heiz-Check ist ein Angebot für alle privaten Verbraucher, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. die z. B. einen Gas- oder Ölheizkessel, eine Fernwärmestation oder eine Wärmepumpe zuhause haben. Termine für den Heiz- Check können unter der kostenlosen Nummer 0800 809802400 gebucht werden. Eine Terminvereinbarung ist auch möglich unter 0361 555140. Die Kostenbeteiligung beträgt 30 EUR, für einkom- mensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis ist der Heiz-Check kostenlos. Der Heiz-Check wird gefördert vom Bun- desministerium für Wirtschaft und Energie. Mehr Informationen unter www.verbraucherzentrale-energieberatung.de. Energieberatungsstellen in Thüringen finden Sie unter: http:// www.vzth.de/SES58434682/beratung-vor-ort

Verbraucherzentrale warnt vor der Nutzung der Popcorn-Time-App Anwender des Filesharing-Programms werden vermehrt we- gen Urheberrechtsverletzung abgemahnt Popcorn Time ist eine App zum Ansehen von Filmen und Serien, die auf allen Computern und mobilen Geräten installierbar ist. Dahinter verbirgt sich aber ein illegales Filesharing-Netzwerk, vor dem die Verbraucherzentrale Thüringen nun warnt. Es klingt so einfach: Die Downloads überspringen und die besten Filme und Fernsehserien in Echtzeit und HD-Qualität kostenlos ansehen. So wirbt Popcorn Time auf der englischen Internetseite für die App. „Für die Nutzer ist bei Popcorn Time kaum zu erkennen, dass es sich hierbei um Filesharing mittels BitTorrent handelt“, sagt Ralf Reichertz, Referatsleiter für Verbraucherrechte bei der Ver- brauchzentrale Thüringen. Bei dieser Art der Nutzung werden einzelne Teildateien auf den eigenen Computer heruntergeladen und zeitgleich anderen Nutzern wiederum zum Download be- reitgestellt. „Damit machen sich Internetnutzer strafbar, weil sie so illegal urheberrechtlich geschütztes Material verbreiten“, sagt Reichertz. Mittlerweile ist es auch möglich, das Angebot mithilfe eines Add- Ons direkt im Internetbrowser unkompliziert Filme und Serien anzusehen, was den Anschein eines Streamingdienstes erwe-