Lindenberg Nachrichten mit Einlage „Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Lindenberg/

Informationen der Verwaltungsgemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld und den Mitgliedsgemeinden , Brehme, , , , , mit den Ortsteilen Böseckendorf, Neuendorf, Teistungen

Jahrgang 16 Freitag, den 4. September 2020 Nr. 9

Ansichten von Tastungen Lindenberg Nachrichten - 2 - Sprechzeiten Sprechzeiten des Kontaktbereichsbeamten der Verwaltungsgemeinschaft der Verwaltungsgemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld Lindenberg/Eichsfeld

Montag 09.00 bis 12.00 Uhr Frau Reschwamm Dienstag 09.00 bis 12.00 Uhr Hauptstraße 17, Teistungen, Zimmer 201 13.00 bis 15.30 Uhr Mittwoch geschlossen Dienstag 09.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag 09.00 bis 12.00 Uhr 13.00 bis 17.30 Uhr Donnerstag 15.00 bis 17.30 Uhr Freitag 09.00 bis 12.00 Uhr Tel. 036071/84624 Die Verwaltung arbeitet in Gleitzeit. Tel. 036071/87120 Terminvereinbarungen mit den zuständigen Mitarbeitern/innen sind selbstverständlich auch außerhalb dieser Sprechzeiten möglich.

Annahmestelle Redaktions- und Anzeigenschluss - für Bioabfälle und Elektrokleingeräte Termine für die Ausgabe 10/2020 Annahmestelle für Bioabfälle und Elektrokleingeräte Freitag, 18.09.2020 Bauhof Erscheinungstermin Gemeinde Teistungen, Duderstädter Straße 5 Öffnungszeiten: Freitag 15:00 - 18:00 Uhr (Winterzeit: 14:00 - 17:00 Uhr) 02.10.2020 Samstag 10:00 - 15:00 Uhr

Sprechzeiten der ehrenamtlichen Bürgermeister und Ortsteilbürgermeister

Die Termine finden nur nach vorheriger Absprache statt. Diese Regelung gilt bis auf Widerruf.

Bürgermeister/ Telefon während Ort Wo? Sprechzeiten Ortsteilbürgermeister der Sprechzeiten Gemeinde Berlingerode Dr. Daniel Bertram Gemeindebüro, Telefonsprechstunde 0151/70622586 Hauptstraße 55 Dienstag: 17.00 - 18.00 Uhr Gemeinde Brehme Marco Tasch Gemeindebüro, Freitag: 036071/97100 Wildunger Straße 3 ab 18.00 Uhr Gemeinde Ecklingerode René Sieber Gemeindebüro, Montag: 036071/97840 Friedensplatz 7 17.00 - 18.00 Uhr Gemeinde Ferna Erich Oberkersch Gemeindebüro, Montag: 036071/96350 Dorfstraße 33 18.00 - 19.00 Uhr Gemeinde Tastungen Mario Nolte Gemeindebüro, Mittwoch: 0171/9331678 Dorfstraße 25 17.00 - 18.00 Uhr Gemeinde Teistungen Christoph Krukenberg Gemeindebüro, Mittwoch: 036071/84613 Hauptstraße 17 16.00 - 18.00 Uhr OT Böseckendorf Erhard Zwingmann Dorfstraße 38 nach Vereinbarung 036071/96212

OT Neuendorf Gerhard Fromm Dorfstraße 35 nach Vereinbarung 036071/80617

OT Teistungen Heiko Franke Hauptstraße 47 nach Vereinbarung 036071/91530 oder 0151/41956626 Gemeinde Wehnde Jens Sieber Gemeindebüro, Mittwoch: 0151/11451299 Dorfstraße 2 17.00 - 18.00 Uhr

Impressum

Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Vera Schmidt, Lindenberg Nachrichten erreichbar unter Tel.: 0170 / 4365096, E-Mail: [email protected] Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld Verantwortlich für den Anzeigenteil: Hauptstraße 17, 37339 Teistungen Herr David Galandt; erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen Tel.: 03 60 71 / 84 5, Fax: 03 60 71 / 96 25 8 übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht ander- E-Mail: [email protected] weitig verwendet werden. Für Anzeigenver­öffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere all- Internet: www.lindenberg-eichsfeld.de gemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonder­farben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Tel.: 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax: 0 36 77 / 20 50 21, Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffen- E-Mail: [email protected], Internet: www.wittich.de heit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe­ keine Garantie übernehmen. Diesbe- Verantwortlich für den Textteil des Amtsblattes: zügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. der Vorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld Verlagsleiter: Herr Mirko Reise Verantwortlich für den Text- und Bildteil der Lindenberg Nachrichten: Erscheinungsweise: in der Regel monatlich. Das Amtsblatt wird in einer Auflage von 2.760 Exem- die Verfasser der Artikel und Berichte sind allein verantwortlich, dass die Bestimmungen der plaren gedruckt und kostenlos an die Haushalte der Verwaltungsgemeinschaft Lindenberg/Eichs- Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem feld mit 7 Mitgliedsgemeinden und den dazugehörigen Ortsteilen verteilt. Thüringer Datenschutzgesetz (ThürDSG) eingehalten werden, insbesondere dass die Einwil- Bezugsmöglichkeiten: Im Bedarfsfall können Sie das Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Lin- denberg/Eichsfeld als Einzelausgabe oder Abonnement zum Preis von 2,50 EUR (inklusive Porto ligung der Betroffenen zur Veröffentlichung, sowohl für die Druck- als auch für die Online- und gesetzlicher MwSt.) pro Stück beim Verlag beziehen. Für Veröffentlichungen Dritter wird kei- Ausgabe, vorliegt. ne Gewähr übernommen. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Die Verwaltungsgemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld als Herausgeber des Amtsblattes und Hinweis: Für den Inhalt in diesem Blatt eventuell abgedruckter Wahlwerbung und/oder Anzeigen der Lindenberg Nachrichten ist hierfür nicht verantwortlich. mit politischem Inhalt ist ausschließlich die jeweilige Partei/politische Gruppierung verantwortlich. Lindenberg Nachrichten - 3 - Im Vorfeld beantworten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Erfurter Stasi-Unterlagen-Archivs Fragen zum Thema Akteneinsicht. Für die An- tragstellung ist ein Personaldokument erforderlich. Ein Mitarbeiter des Landesbeauftragten des Freistaats Thüringen zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (Beratungsinitiative SED-Unrecht) berät zu den Rehabilitierungsmöglichkeiten nach den SED-Unrechtsberei- nigungsgesetzen und den daran geknüpften sozialen Ausgleichs- und Unterstützungsleistungen. Termin: Donnerstag, 24. September 2020 Nachruf 14 - 19.00 Uhr Bürgerberatung (ohne Anmeldung) 19.00 Uhr Vortrag „Der Operativ-Technische Sektor - die Zau- Voller Trauer erhielten wir die Nachricht, berwerkstatt der Stasi?“ (mit Anmeldung) dass unser ehemaliger Mitarbeiter und Amtskollege Referent: Detlev Vreisleben Ort: Grenzlandmuseum Eichsfeld Herr Duderstädter Str. 7-9, 37339 Teistungen Bitte beachten Sie die vor Ort geltenden Hygienevorschriften und brin- Manfred Konradi gen Sie Ihren eigenen Mund-Nasen-Schutz mit. nach schwerer Krankheit verstorben ist. Der Eintritt ist frei. Wir kannten und schätzten ihn als engagierten, aufrichtigen und Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie bitten wir Sie um eine Anmel- zuverlässigen Mitarbeiter, als Mensch, der immer bereit war, all dung zum Vortrag per E-Mail: [email protected] oder seine Fähigkeiten einzusetzen. per Telefon unter 036071/9000-0 Er hat sich mit großer Begeisterung für die Entwicklung unserer Region eingebracht. Alrun Tauch Leiterin der Außenstelle Erfurt des BStU Alle, die Manfred Konradi als Mitarbeiter der Verwaltungsgemein- schaft Lindenberg/Eichsfeld kennen und schätzen gelernt haben, Titelbild: Gießkanne mit eingebauter werden sich seiner stets in Dankbarkeit erinnern. Kamera, BStU Im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltungsgemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld 14:00 - 19:00 | Bürgerberatung und der Bürgermeister der Mitgliedsgemeinden Wie kann ich meine Stasi-Akte einse- Thomas Raabe Bürgerberatung und Vortrag hen? Gemeinschaftsvorsitzender Der Operativ-Technische Fachpersonal des Erfurter Stasi-Unterla- Sektor – die Zauberwerkstatt gen-Archivs und des Thüringer Landesbe- der Stasi? auftragten zur Aufarbeitung der SED-Dik- tatur beantwortet Fragen zu den Themen: Seminar der Dorfmoderation • Antragstellung (auch Wiederholungsan- am 18.09. und 19.09.2020 träge) • Einsichtnahme in Stasi-Akten Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner, • Herausgabe von Kopien in der August-Ausgabe des Amtsblattes informierten wir über das • Entschlüsselung der Decknamen inoffizi- Seminar der Dorfmoderation und über die Bildung eines Dorferneu- eller Mitarbeiter (IM) erungsbeirates. • Anonymisierung (Schwärzung) Seitdem haben sich schon einige interessierte Bürgerinnen und Bür- • Antragstellung als nahe Angehörige von ger bereiterklärt, dem zu bildenden Beirat beizutreten. Das Seminar Verstorbenen/Vermissten der Dorfmoderation, das vor der Bildung des Dorferneuerungsbeira- • Anträge für Forschung und Medien tes stattfindet, wird an folgenden Tagen in der Bildungsstätte (Du- www.bstu.de Do | 24.09.2020 | 14:00 – 21:00 • Rehabilitierung und Wiedergutmachung derstädter Str. 5) am Grenzlandmuseum in Teistungen durchgeführt: Grenzlandmuseum Eichsfeld Sie können Ihren Antrag auf Einsicht in die Stasi-Unterlagen direkt vor Ort stellen. Bitte Freitag, den 18.09.2020 von 13:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr bringen Sie zur Identitätsbestätigung ein gültiges Personaldokument mit. Samstag, den 19.09.2020 von 09:00 Uhr bis ca. 15:00 Uhr Für Schulen und andere Bildungseinrichtungen halten wir kostenloses Personen, die dem Dorferneuerungsbeirat beitreten möchten, wird Informationsmaterial bereit. die Teilnahme an der Dorfmoderation empfohlen. Eine entsprechen- Die Veranstaltung findet unter Beachtung der aktuellen Hygieneregeln der Ablaufplan wird den bereits gemeldeten Bürgerinnen und Bürgern statt. Weitere Informationen finden Sie unter: www.bstu.de/zauberwerk- zeitnah zugesandt. statt-ots Auch Personen oder Planern, die im privaten Bereich vom Dorferneu- erungsprogramm profitieren wollen, wird die Teilnahme am Seminar 19:00 | Vortrag empfohlen. Ansonsten sind alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich Der Operativ-Technische Sektor - die Zauberwerkstatt der Stasi? eingeladen. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Gorf: Veranstaltungsort: Grenzlandmuseum Eichsfeld Tel.: 036071 84-652 Duderstädter Straße 7-9, 37339 Teistungen E-Mail: [email protected] Veranstalter: Raabe Stasi-Unterlagen-Archiv Erfurt Gemeinschaftsvorsitzender Petersberg Haus 19, 99084 Erfurt Tel.: 0361 5519-0 [email protected] www.bstu.de „Der Operativ-Technische Sektor - Mitveranstalter: die Zauberwerkstatt der Stasi?” Grenzlandmuseum Eichsfeld Duderstädter Straße 7-9 Vortrag und Bürgerberatung 37339 Teistungen Der Landesbeauftragte des Freistaates Thüringen Das Mikrofon in der Decke der Wohnung oder eine Kamera versteckt zur Aufarbeitung der SED-Diktatur in der Gießkanne auf dem Friedhof. Die DDR-Geheimpolizei hatte viele Jürgen-Fuchs-Straße 1, 99096 Erfurt Methoden, um sich Informationen zu beschaffen. Doch wer war für die Entwicklung dieser Geräte verantwortlich? Der Operativ-Technische Sektor (OTS) des Ministeriums für Staatssi- cherheit (MfS) beschäftigte ca. 1.000 Ingenieure, Physiker und Chemiker. Er war das Entwicklungszentrum für elektronische und optische Geräte wie Agentensender, Abhörtechnik und Spionagekameras. Hier wurden auch Geheimschreibmittel entwickelt und hergestellt, Dokumente wie Ausweise und Reisepässe gefälscht. Detlev Vreisleben, Ingenieur der Nachrichtentechnik im Ruhestand, stellt in seinem Vortrag die Überwachungstechnik der Stasi vor. Wie ging sie vor und gab es einen Austausch zwischen der OTS und anderen Ge- heimdiensten? Lindenberg Nachrichten - 4 - Trinkwasserversorgung Teistungen Bewusster Umgang mit der Ressource Trinkwasser Trinkwasserzweckverband „Obere Hahle“ Trinkwasser ist Wasser für den Geistliches Wort von Tobias Reinhold, menschlichen Bedarf. Trinkwasser ist das wichtigste Lebensmittel, es kann Pfarrer in Teistungen, St. Andreas nicht ersetzt werden. Als Trinkwasser ist jedes Wasser definiert, das zum Die Seele auftanken Trinken, zum Kochen, zur Zubereitung von Speisen und Getränken oder ins- Liebe Leserinnen und Leser, liebe besondere zu häuslichen Zwecken wie Schwestern und Brüder, Körperpflege und -reinigung, Reini- wer mit dem Auto verreist oder dienst- gung von Gegenständen, Geschirr lich viel fährt und unterwegs ist, muss oder Wäsche, bestimmt ist. stets für einen gefüllten Tank sorgen. Deshalb ist die wichtigste Aufgabe für uns als Aufgabenträger, die Si- Wenn Sie sich jetzt von mir einen Tipp cherstellung der Grundversorgung mit Trinkwasser! für die nächstliegende günstige Tank- Die Trockenheit der vergangenen beiden Jahre sowie die Hitzeperioden stelle erhoffen, dann muss ich Sie lei- in diesem Jahr, führen im Verbandgebiet des Trinkwasserzweckverban- der enttäuschen. Diesen Hinweis kann des „Obere Hahle“ zu stark erhöhten Trinkwasserverbräuchen. Die sonst ich Ihnen bedauerlicherweise nicht ge- üblichen Niederschläge in der vegetationslosen Zeit zum nachhaltigen ben. Aber, was ist eigentlich viel wich- Befüllen der Grundwasserspeicher und Brunnen sind in den letzten zwei tiger als Ihr Auto? Sie selbst natürlich. Jahren ausgeblieben. Ich möchte Sie heute einladen, nach Infolge dessen möchten wir Ihnen, zur Sicherstellung der Grundversor- einer Tankstelle für sich oder für Ihre gung, folgende Handlungsempfehlungen zur Nutzung des Trinkwassers Seele Ausschau zu halten. Wann ha- geben und appellieren dabei an das Bewusstsein jedes Einzelnen. ben Sie das letzte Mal so richtig aufge- Folgende Nutzungen sollen unterlassen werden: tankt? Wenn Sie jetzt viel nachdenken müssen, dann ist dies vermutlich • die Befüllung von Poolanlagen und Planschbecken schon sehr lange her. Vielleicht fällt Ihnen der letzte Urlaub ein oder ein • die Bewässerung von privaten Rasen-, Gartenflächen und Blumen- besonders schöner und feierlicher Tag oder Augenblick – dann ist es bes- beeten mit Ausnahme von reinen Nutzgartenflächen (Gemüsebe- ser als nichts. Dennoch: der Autotank reicht auch nicht von einem Urlaub ete) bis zum nächsten. Er muss regelmäßig gefüllt werden, wenn wir regel- • das Waschen von Fahrzeugen auf Privatgrundstücken mäßig mit dem Auto fahren. Und so ist es auch mit unserer Seele – sie • das Reinigen und Abspritzen von Terrassen und Hofflächen braucht kontinuierliche Tankstellen. Und wie könnten diese aussehen? • die Bewässerung von öffentlichen Grünflächen, Blumenbeeten und Sich vielleicht in den Liegestuhl legen und einfach einmal den Wolken Sportplätzen, ausgenommen sind Grabstätten im Himmel zuschauen oder auch nur vom Fenster aus die Bäume und Ihr Verständnis für den geschilderten Sachverhalt und entsprechendes Blumen bewundern. Möglicherweise ein gutes Buch lesen oder einen Handeln vorausgesetzt, können wir auf eine Allgemeinverfügung, wie be- reits bei anderen Aufgabenträgern erlassen, bis auf weiteres verzichten. ansprechenden Film schauen, eventuell eine lang geplante Wanderung Wir bedanken uns für Ihr Verständnis. endlich einmal durchführen. Ich bin mir sicher, dass Ihnen selbst noch viele Tank-Möglichkeiten und -Stellen einfallen. Seien Sie dabei ganz kre- Hinweis: Für die Bewässerung der öffentlichen Grünflächen und Blumen- ativ und machen das, was Ihnen gut tut! beete der VG Lindenberg/Eichsfeld wird kein Trinkwasser genutzt. Vielleicht möchten Sie ja einmal etwas tun, was Sie schon lange ange- dacht hatten und nie dazu gekommen sind. Das Tanken kann nicht endlos gez. Patrick Schotte, lange aufgeschoben werden, weder beim Auto, noch bei uns Menschen. Verbandsvorsitzender Trinkwasserzweckverband „Obere Hahle“ Übrigens könnten auch unsere Kirchen solche Tankstellen sein: dabei gez. Dipl.-Ing. (FH) Heiko Tasch denke ich nicht nur an die Gottesdienste, zu denen Sie natürlich einge- Werkleiter Trinkwasserzweckverband „Obere Hahle“ laden sind, sondern auch an die Kirchen als Räume der Stille, des Ab- schaltens, des Zu-Sich-Kommens. Wahrscheinlich können Sie dort auch eine Kerze anzünden und dabei an jemanden denken und beten oder auch für die eigenen Sorgen und Nöte und die unserer großen weiten Welt bitten. Eines steht fest: unsere Seele braucht Tankstellen, dringen- der und nötiger denn je. Stress ist inzwischen die zweithäufigste Ursache von Erkrankungen verschiedenster Art geworden. Der beste Schutz ist die Achtsamkeit für sich selbst – und damit auch für andere. Und da gibt es doch bei näherem Hinsehen tatsächlich auch noch einige kostenlose Tankstellen im Leben: direkt in unserer Umgebung. Wir sollten sie nutzen. Herzliche Grüße! Berlingerode Ihr Pfarrer Tobias Reinhold

Informationen zum Oktoberfest und zur Karnevalseröffnung Teistungen, OT Neuendorf Obwohl der Start der nächsten Session noch einige Wochen dauert, leidet auch der Karne- Waldgenossenschaft val unter der Corona-Krise. Aufgrund der der- zeit gültigen Vorschriften (Abstandsregeln „Genossenschaft der Gerechtigkeitsbesitzer zu Neuendorf“ usw.) Anger 4, 37339 Teistungen / OT Neuendorf müssen wir unser geplantes Oktoberfest in die- sem Jahr ausfallen lassen. Gleiches gilt für die Bekanntmachung im Amtsblatt der Verwaltungsgemein- Eröffnungsveranstaltung der nächsten Session schaft Lindenberg /Eichsfeld, auf der Grundlage des § 54 b im November 2020. Abs. 2 Satz 2 Thüringer Waldgesetz (ThürWaldG) Mit Blick auf 2021 können wir zurzeit nur sagen: Wir sind bestrebt, an den drei tollen Tagen festzuhalten und hoffen sehr, dass wir alle so schnell „Bekanntmachung wie möglich zur Normalität zurückkehren können. Die Waldgenossenschaft „Genossenschaft der Gerechtigkeitsbesitzer zu Als kleines Trostpflaster für alle Vereinsmitglieder möchte der Vorstand Neuendorf“ beabsichtigt, bei der obersten Forstbehörde die Erstellung des BCC ganz herzlich zu einem Wandertag einladen. Hierfür haben wir eines Eintragungsersuchens an das zuständige Grundbuchamt zu bean- Samstag den 10. Oktober 2020 vorgesehen. Wir treffen uns um 12.30 tragen. Hierzu werden die nachfolgenden Verzeichnisse vor Übermittlung Uhr am Sporthaus und wandern von dort aus rund um Berlingerode. an die oberste Forstbehörde für die Dauer von vier Wochen zur Einsicht- Bis dahin bleibt alle gesund und Berlingerode Helau! nahme durch Ihre Mitglieder und sonstige Personen, die ein berechtigtes Interesse an der Einsichtnahme haben, öffentlich ausgelegt. Der Vorstand des BCC • Verzeichnis der zur Gesamthand gehörenden Grundstücke (Be- standsverzeichnis) und • Verzeichnis der Mitglieder der Gesamthand mit Namen Anschrift, Geburtsdatum und Höhe des Anteils (Anteilsverzeichnis) Die Auslegung erfolgt in der Zeit vom 07.09.2020 bis 02.10.2020. Ort der Auslegung: Bauamt der Verwaltungsgemeinschaft Linden- berg/Eichsfeld, zu den üblichen Öffnungszeiten Lindenberg Nachrichten - 5 - Innerhalb der Auslegungsfrist können Einwendungen schriftlich beim Wünsche für unsere Schulanfänger: Vorsitzenden der Waldgenossenschaft geltend gemacht werden. Nach Ablauf der Auslegungsfrist übermittelt die Waldgenossenschaft die Gottes guter Segen sei mit euch! Verzeichnisse an die oberste Forstbehörde, wenn gegen die Verzeichnis- Um euch zu schützen, um euch zu stützen, se keine Einwendungen geltend gemacht wurden.“ auf allen Wegen. Gottes guter Segen sei vor euch! Vorsitzender Mut, um zu wagen, nicht zu verzagen, auf allen Wegen. Gottes guter Segen sei über euch! Liebe und Treue, immer aufs neue, Teistungen, OT Teistungen auf allen Wegen. Rolf Krenzer Herzliche Grüße aus dem Kindergarten

Am 24. Juli feierten unsere Schulan- fänger ihr Abschlussfest. Mit großer Freude machten sie sich auf den Weg zum Gottesdienst. Unter Dei- nem Schutz und Schirm, mit die- sen Worten gehen die Kinder zum Schulstart. Pfarrer Tobias Reinhold erklärte den Kindern wie wichtig es im Leben ist Freunde zu haben und Schutz zu finden. Er wünscht ihnen allen stets Gottes guten Schutz und Schirm. Wir wünschen allen Schulstartern ei- nen guten Beginn in der Schule und viel Erfolg beim Lernen. Mit lieben Grüßen das Kindergarten- team Lindenberg Nachrichten - 6 - Einladung

Jahreshauptversammlung GbR Eichberg/Hermanthal Die Jahreshauptversammlung der GbR Eichberg/Hermanthal findet am Samstag, dem 26.09.2020 um 14.00 Uhr Sonn- und Feiertagsgottesdienste Katholische Im großen Sitzungsraum des Bürgerhauses der Pfarrgemeinde St. Michael Verwaltungsgemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld (Treffpunkt ist auf dem Marktplatz Teistungen) statt. Hierzu sind alle Mitglieder (und solche die es werden wollen) herz- Ecklingerode - Brehme - Jützenbach - Weißenborn-Lüderode lich eingeladen. Sa., 05.09.2020 Bitte festes Schuhwerk, da bei guten Wetter eine Flurbegehung mit dem St. Johannes 17.00 Beichtgelegenheit Revierförster stattfindet. St. Johannes 17.30 Vorabendmesse Tagesordnung: So., 06.09.2020 - 23. Sonntag im Jahreskreis 1. Begrüßung durch den Vorstand St. Marien 08.30 Heilige Messe 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit St. Valentin 10.00 Hochamt mit Feier der Erstkommunion 3. Rechenschaftsbericht 2019 Wirtschaftsplanung 2020/2021 St. Michael 10.00 Heilige Messe 4. Kassenbericht Sa., 12.09.2020 5. Entlastung des Vorstandes St. Johannes 17.00 Beichtgelegenheit 6. Wahl des Vorstandes St. Johannes 17.30 Vorabendmesse 7. Sonstiges, Anfragen, Anregungen So., 13.09.2020 - 24. Sonntag im Jahreskreis Für Essen und Trinken ist gesorgt. St. Valentin 08.30 Heilige Messe Mit freundlichen Grüßen St. Marien 10.00 Hochamt mit Feier der Erstkommunion Friedhelm Große St. Michael 10.00 Heilige Messe Vors. GbR Eichberg/Hermanthal Sa., 19.09.2020 St. Johannes 17.00 Beichtgelegenheit St. Johannes 17.30 Vorabendmesse Wehnde So., 20.09.2020 - 25. Sonntag im Jahreskreis St. Valentin 08.30 Heilige Messe St. Marien 10.00 Heilige Messe Information des Bürgermeisters St. Michael 10.00 Heilige Messe Sa., 26.09.2020 Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Wehnde, St. Johannes 17.00 Beichtgelegenheit aus aktuellem Anlass möchten wir noch einmal dafür werben, sich aktiv St. Johannes 17.30 Vorabendmesse an unserem Dorferneuerungsbeirat zu beteiligen. So., 27.09.2020 - 26. Sonntag im Jahreskreis Bereits im letzten Amtsblatt wurde ja durch den Gemeinschaftsvorsitzen- St. Marien 08.30 Heilige Messe den darüber informiert und wir würden uns sehr freuen, wenn aus jedem St. Valentin 10.00 Heilige Messe Verein und gesellschaftlich aktiven Gruppierungen Personen sich dazu St. Michael 10.00 Heilige Messe zum Patronatsfest bereit erklären. Schließlich wollen wir ja gemeinsam an der Weiterent- St. Johannes 10.00 Hochamt mit Feier der Erstkommunion wicklung unseres Dorfes arbeiten. Do., 01.10.2020 Da die kommunalen Vorhaben mit bis zu 65 % gefördert werden, ist es St. Marien 18.30 Heilige Messe und Anbetung sinnvoll, unsere geplanten Baumaßnahmen auf das Jahr 2022 zu ver- St. Michael 18.00 Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit schieben, um die mögliche Fördersumme auch zu erhalten. Auch geplan- St. Michael 18.30 Heilige Messe te, private Vorhaben, werden mit bis zu 35 % gefördert. Sicher ein Anreiz Fr., 02.10.2020 für manche private Umbaumaßnahme oder Neugestaltung. In diesem Jahr müssen wir letztmalig die Straßenausbaubeiträge für das St. Valentin 08.30 Heilige Messe Jahr 2016 erheben. Leider lassen die gesetzlichen Bestimmungen uns St. Johannes 08.30 Rosenkranzandacht keine andere Wahl. St. Johannes 09.00 Heilige Messe und Anbetung Im nächsten Jahr ist geplant, mit den Baumaßnahmen im Abwasserbe- St. Marien 18.00 Rosenkranzandacht reich zu beginnen. Dort soll zunächst der Anschluss von Ecklingerode Sa., 03.10.2020 nach Wehnde erfolgen und ein Sammler in der Bach mit Druckleitung St. Johannes 17.00 Beichtgelegenheit über die Obere Dorfstraße in Richtung Kamplieschenweg erfolgen. Ab- St. Johannes 17.30 Vorabendmesse hängig ist das natürlich davon, ob die geplanten Fördergelder vom Land So., 04.10.2020 - 27. Sonntag im Jahreskreis gezahlt werden. St. Valentin 08.30 Heilige Messe Wir als Gemeinde müssen uns dann um den Straßenbau kümmern und St. Marien 10.00 Heilige Messe sind gut beraten, dafür genügend Geld angespart zu haben. Mit baube- St. Michael 10.00 Heilige Messe dingten Einschränkungen müssen die Anlieger rechnen. St. Valentin 17.00 Rosenkranzandacht Leider ist es in der jetzigen Coronabedingten Zeit nicht so einfach, nor- St. Marien 18.00 Rosenkranzandacht male Kontakte zu halten. Sie können mich bei Fragen und Problemen jederzeit kontaktieren und auch einen Gesprächstermin vereinbaren. Bitte die aktuellen Vermeldungen beachten: Die Situation der Öffnungszeiten im Bad/Sauna Teistungen Burg ist mehr www.pfarrei-sankt-michael.de als unbefriedigend. Ehemals für unsere Bürger mit öffentlichen Steuermit- teln gebaut, werden die Bedingungen für die Öffentlichkeit immer schwieri- ger. Aus diesem Grund ist unser VG-Vorsitzender mit einigen Bürgermeis- Aktuelle Corona-Schutzmaßnahmen tern beim neuen Hoteldirektor vorstellig geworden und hat das Gespräch gesucht. Dieser hat wohl auch die Bereitschaft für eine bessere Zusam- Maskenpflicht im Eichsfeld Klinikum, menarbeit signalisiert. Allerdings werden wir das Gefühl nicht los, dort wie neue Regelung zu Besuchszeiten und Bittsteller behandelt zu werden. Wenn man bedenkt, wie viel Steuergeld Besucherzugängen wir jedes Jahr für diese Einrichtung bezahlen müssen und welchen Nutzen die Einwohner haben, ist das für alle sehr unbefriedigend! Reifenstein. Worbis. Heiligenstadt. Die aktuelle Entwicklung der Infek- Das gleiche betrifft die Fußgängerbrücke über die B 247. In Aufbruchs- tionszahlen in Deutschland und Europa sind alarmierend und werden zeiten mit viel Enthusiasmus gebaut, haben die wenigsten damals dar- vom Robert-Koch-Institut kritisch interpretiert. Durch den Wiederanstieg über nachgedacht, wie hoch die Erhaltungskosten später mal werden. der Infektionszahlen und die wieder zunehmenden Reiseaktivitäten der Mit dem erforderlichen Geld könnte jeder Gast mit dem Taxi zum Bad Bevölkerung kann sich auch in unserem Landkreis und im Eichsfeld Kli- gefahren werden. Aus heutiger Sicht muss man nüchtern feststellen, eine nikum eine neue Risikolage entwickeln. Um dem prophylaktisch entge- normale Fußgängerampel über die Straße hätte es auch getan! genzuwirken, bewirbt das RKI die Einhaltung der AHA-Regeln (Abstand In unserem neuen Baugebiet wird schon fleißig gebaut und die anderen von mindestens 1,5 m, Hygiene mit Händedesinfektion, Alltagsmasken). Bauherren sind mit den Planungs- und Vorbereitungsmaßnahmen im vol- Dr. med. Uwe Schotte, Ärztlicher Direktor des Eichsfeld Klinikums un- len Gange. Es ist schön mit anzusehen, wie sich die jahrelangen Bemü- terstreicht: „Der Prävention von Infektionen und der Unterbrechung von hungen des Gemeinderates zur Erschließung des Baugebietes gelohnt Infektionsketten wird in den nächsten Wochen eine große Bedeutung zu- und ausgezahlt haben. kommen. Vor diesem Hintergrund haben wir aktuell die Schutzmaßnah- Es ist aber auch an der Zeit, nach vorne zu schauen und neue Baugrund- men für unsere Mitarbeiter und Patienten erhöht.“ stücke zu erschließen. Für neue Bauinteressenten gibt es noch einige Die Abstandsregelungen sowie die Regelungen zur Händedesinfektion attraktive und bezahlbare Baugrundstücke in unserer Gemeinde. bestehen unverändert fort. Darüberhinaus werden zur Einhaltung der Für heute verbleibe ich mit herzlichen Grüßen vom Gemeinderat. Abstandsregeln noch mehr Markierungen und Regelungen in den Ein- Ihr Bürgermeister Jens Sieber gangs- und Wartebereichen erfolgen. Lindenberg Nachrichten - 7 - NEU: Maskenpflicht - für Patienten und Besucher Donnerstag, 10. September, 16:00 - 18:00 Uhr Im gesamten Eichsfeld Klinikum besteht eine generelle Maskenpflicht Filmklassiker von Heinz Sielmann für Mitarbeiter, Besucher und Patienten. Den Patienten des Eichsfeld 5 Kurzfilme vom FWU (Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Un- Klinikums werden Mund-Nase-Schutzmasken weiterhin kostenfrei zur terricht), u.a. Quick, das Eichhörnchen und Zimmerleute des Waldes. Verfügung gestellt. Künftig können Besucher, die keine eigene Maske Obergeschoss Natur-Erlebnishaus. Eintritt frei, Spende erbeten. mitbringen, eine MNS-Maske an den Informationszentralen des Klini- Sonntag, 20. September, 11:00 - 13:00 Uhr kums bzw. an den Eingängen käuflich erwerben. Ein Zutritt in die Häu- Hühnerhaltung für Einsteiger ser ist für Besucher von Patienten, Sprechstunden und Funktionsberei- chen ohne Maske nicht möglich. NEU: Besuchszeiten 14 - 18 Uhr und Besucherregelung Die seit dem 16.07.2020 gültige 2. Thüringer Verordnung über grund- Besuch der Gut Herbigshagener Hühner. Tipps legende Infektionsschutzregeln zur Eindämmung der Ausbreitung des zur artgerechten Haltung und Informationen für Corona-Virus SARS-CoV-2 regelt im § 9 die Besuchsbeschränkungen Familien, die Hühner zeitweise mieten möch- in Krankenhäusern sowie Reha- und Pflegeeinrichtungen. Danach sind ten. Treffpunkt: Hofbrunnen Gut Herbigshagen. grundsätzlich 2 zu registrierende Besucher je Patient oder Bewohner Kinder 5,00 €, Erwachsene 7,50 €. täglich für grundsätzlich höchstens bis zu 2 Stunden zulässig, sofern es aktuell kein SARS-CoV-2-Infektionsgeschehen gibt. Donnerstag, 24. September, 15:30 - 17:00 Uhr Durch Ausübung des Hausrechtes bestimmt das Eichsfeld Klinikum Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung die Besuchsregelungen auf maximal 2 Besucher pro Tag und Pati- Was geschieht, wenn man nicht mehr selbst entscheiden kann? Wie möchte ent mit je maximal 1 Stunde Besuchszeit. man versorgt und betreut werden, wenn man nicht mehr gesund ist? Treff- Die Besuchszeiten werden auf den Zeitraum zwischen 14.00 und punkt Besucherinformation im Natur-Erlebnishaus. Teilnahme kostenfrei. 18.00 Uhr begrenzt. Von diesen Einschränkungen kann in den Bereichen Geburtshilfe, Inten- Samstag, 26. September, 9:00 - 16:00 Uhr siv- und Palliativmedizin sowie bei berechtigten medizinischen Einzelfäl- Resilienz - unsere verborgene innere Stärke len abgewichen werden. Damit soll es ausdrücklich allen Angehörigen ermöglicht werden, Patienten in kritischen Situationen zu besuchen und Im Alltag sind wir häufig emotionalen und wirt- sich von Sterbenden verabschieden zu können. schaftlichen Belastungsfaktoren ausgesetzt. Dr. med. Uwe Schotte betont: „Rückblickend hat sich gezeigt, dass Besu- Zur Gesunderhaltung trägt maßgeblich unsere cher trotz unserer restriktiven Regelungen an den Informationszentralen psychische Widerstandsfähigkeit bei, also un- vorbeigehen und sich nicht registrieren lassen. Daher werden wir jetzt sere Fähigkeit zur Resilienz. unsere Häuser strenger geschlossen halten.“ Das Seminar findet zum überwiegenden Teil NEU: Krankenhauszugänge geschlossen - Registrierung erforderlich im Freien statt. Wetterfeste Kleidung und Schuhwerk, Sitzunterlage Re- Der Zugang zu den Häusern wird an den Haupteingängen und in Heili- genschirm nach Bedarf und Verpflegung bitte mitbringen. Treffpunkt Be- genstadt im Haus 2 künftig bei geschlossenen Türen nur nacheinander sucherparkplatz Gut Herbigshagen. Anmeldung erforderlich bis zum 24. für Einzelpersonen gewährt. September. 35,00 €/Person. Von jedem Besucher, das heißt auch jedem ambulanten Patienten, Anmeldung und Information: der die Notfallambulanzen, die Sprechstunden, die Endoskopie- Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum, abteilungen, Physiotherapien oder Praxen an den verschiedenen Gut Herbigshagen, 37115 Duderstadt, Tel. 05527 914-208 Standorten aufsuchen möchte, werden persönliche Daten und das [email protected] Besuchsziel dokumentiert. Besucher und Patienten sind aufgefordert, von den im Eingangsbereich vorhandenen Möglichkeiten der Händedesinfektion umfänglich Gebrauch EICHSFELDER HEIMATZEITSCHRIFT – Unser Eichsfeld zu machen. in Geschichte und Gegenwart – Ausgabe 7/8, 2020 Begleitungen zur Entbindung und Besuche 150 Jahre Bahnknoten Leinefelde - 100 Jahre Redemptoris- Selbstverständlich dürfen die werdenden Väter ihre Frauen in den Kreis- tenkloster in Heiligenstadt - Wo lag die Mägdebergswarte? ssaal begleiten - Partner sind unverzichtbare Begleiter ihrer Frauen bei der Geburt und Garanten für vertrauensvolle Unterstützung und Hilfe. Neue Ausgabe der Eichsfelder Heimatzeitschrift erschienen Besuche auf der Wochenstation sind mit Ausnahme der Väter zur Zeit Mit einem Titelbild der Kirche von Kefferhausen „St. Johannes der Täufer“ nicht erlaubt - Besuchszeiten sind ausschließlich für Väter ab 15 Uhr. und ihr Umfeld, liegt nun die Sommer-Ausgabe der Eichsfelder Heimat- Die Nutzung der Familienzimmer, die es den frisch gebackenen Eltern stimmen vor. Josef Keppler berichtet von derzeitigen Veränderungen in erlauben, die ersten Lebenstage mit dem Baby gemeinsam zu verbrin- dem Ort an der Unstrutquelle: Es entstehen u. a. ein optional erweiter- gen, ist möglich. barer Gottesdienstraum mit dem restaurierten Hochaltar von Johann An- dreas Gröber (1702) im Kirchenschiff und ein für ein vielgestaltiges Ge- Telefonnummern im Überblick meindeleben nutzbarer Mehrzweckraum im ehemaligen Chor sowie eine Haus St. Vincenz Heiligenstadt: 03606 760 Taufkapelle. Darüber hinaus ist der Heimatkundeteil dieser Ausgabe mit Kreißsaal: 03606 76-2251 13 Beiträgen recht vielfältig. Christine Bose schreibt über das 100jährige Haus Reifenstein: 036076 990 Bestehen des Redemptoristenklosters in Heiligenstadt. Eine spannende SPZ: 036076 99-3380 Grenzgeschichte liefert Astrid Koch mit Ihrem Beitrag „Eine Schülerin Haus Haus St. Elisabeth Worbis: 036074 740 mit Grenzerfahrungen“. Nach dem Zweiten Weltkrieg ging sie, obwohl Klinikseelsorge: 03606 76-1119 im sowjetischen Sektor Deutschlands lebend, bei den Duderstädter Ur- sulinen ins Internat und zur Schule. Später wurde sie wieder in die DDR eingebürgert. Werner Grieß erinnert an das Kriegerdenkmal in Birken- Termin vormerken: Schadstoffmobil im September felde für die Gefallenen von 1864, 1866 und 1870/71. Paul Lauerwald wieder auf Tour. berichtet über „150 Jahre Eisenbahnverbindung Gotha–Leinefelde, 150 Jahre Bahnknoten Leinefelde“. Prof. Dr. Kurt Porkert liefert einen Beitrag Vom 15. bis 26. September 2020 ist das Schad- über Heiligenstadt - „70 Jahre Heilbad mit Bahnhofsplatzbrunnen, aber stoffmobil im Landkreis Eichsfeld unterwegs. ohne Gesundbrunnenhäuschen“. Berthold Heddergott erinnert an Ferdi- Die jeweiligen Haltepunkte und Annahmezeiten in den Gemeinden sowie nand Freiherr von Wintzingerode als Retter der Burg Bodenstein. Anni eine Auflistung der Abfälle, die am Mobil entsorgt werden können, sind Taube schreibt uber den Gedenkstein am Anger in Marth. Peter Anhalt auf dem Abfallkalender, in der Abfallfibel, in der App „EW Abfallinfo“ und und Gerhard Müller erzählen über Albert Leusch (1877-1954), der be- auch online unter: www.eichsfeldwerke.de/entsorgung zu finden. sondere Motive in Worbis zeichnete. Edgar Rademacher schreibt „Zum Kostenfrei abgegeben werden können schadstoffhaltige Sonderabfälle Kirchenbau um 1740 in Hüpstedt“. Reiner Schmalzl berichtet über „Stati- in haushaltsüblichen Mengen bis 30 Kilogramm bzw. 30 Liter und dicht on am Pestkreuz, Heyeröder Gelöbnisprozession in kleinen Gebetsgrup- verschlossenen Behältnissen. Wichtig: Sonderabfälle auf keinen Fall un- pen“. Unter der Rubrik „Fundsache“ wird vom damaligen Pfarrer Georg beaufsichtigt an den Sammelplätzen abstellen. So wird vermieden, dass Wolpers (1865-1948) aus Bernshausen klargestellt, wo die Mägdebergs- Kinder mit den Schadstoffen in Berührung kommen oder Substanzen in warte lag. Die Rubriken: Das historische Eichsfeldfoto, Berichte aus der die Umwelt gelangen. Es wird darum gebeten, am Fahrzeug die aktuellen eichsfeldischen Heimat, Mundartbeiträge, Leserbriefe und Personalien Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten. runden diese Doppelausgabe der Heimatzeitschrift ab. Fragen beantworten die Mitarbeiter der EW Entsorgung gern unter Die Eichsfelder Heimatzeitschrift wird unterstützt durch die großen Ge- 03605/5152-34. schichtsvereine des Eichsfeldes, dem Verein für Eichsfeldische Heimat- kunde e.V. und dem Heimatverein „Goldene Mark“ (Untereichsfeld) e.V. Interessenten, die die Heimatzeitschrift kennenlernen möchten, können Termine September 2020, ein kostenloses Lese-exemplar der aktuellen Ausgabe anfordern bei: Natur-Erlebniszentrum Gut Herbigshagen Verlag Mecke Druck, Christian-Blank-Straße 3, 37115 Duderstadt oder unter [email protected] Sonntag, 6. September, 14:00 - 17:00 Uhr Ausführlichere Infos und eine Leseprobe zu dem aktuellen Heft können Heimische Heilpflanzen kennenlernen und bestimmen auf der Webseite des Verlages abgerufen werden: http://www.mecke- Treffpunkt: Hofbrunnen Gut Herbigshagen. 10,00 €/Person. druck.de/buch1048. Lindenberg Nachrichten - 8 - Familienzentrum Kloster Kerbscher Berg

Kefferhäuser Straße 24, 37351 Dingelstädt Anmeldung unter: Tel. 036075 690072 www.kerbscher-berg.de • E-Mail: [email protected]

Termin / Kursbeginn Thema Referent/in September 2020 Di, 01.09. 18.00 Uhr Ökumenische Schöpfungsandacht - Ökumenischer Wortgottesfeier M. Wedekind Do, 03.09. 09.30 Uhr Eltern-AG - Start der Kursreihe (19x) - P. Schröter/S. Wenderott Ein kostenloser Treff für Eltern von Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren Do, 03.09. 09.30 Uhr Beckenbodengymnastik - Vorbeugung von Inkontinenz (8x) R. Althaus Do, 03.09. 17.30 Uhr Beckenbodengymnastik - Vorbeugung von Inkontinenz (8x) R. Althaus Mo, 07.09. 15.30 Uhr Gitarrenkurse für Kinder ab 2. Klasse, 11x (Anfänger) S. Lins Mo, 07.09. 18.30 Uhr Gitarrenkurse für Erwachsene - Anfänger (6x) S. Lins Di, 08.09. 16.30 Uhr Information zu finanziellen Hilfen (Elternnachmittag) K. Parschau/R. Büschleb Di, 08.09. 19.30 Uhr Zumba - Für alle, die Spaß an Bewegung mit Musik haben - S. Wolf Turnhalle der St. Franziskusschule (10x) Mi, 09.09. 15.00 Uhr Tanzen ü60 (6x) M. Müller Do, 10.09. 09.00 Uhr Trotzphase - (Groß-)Elterninfo für (Groß-)Eltern mit Kleinkindern, B. Gemein einschließlich Kindergartenalter, die sich mit der kindlichen Verhaltensweise des „Trotzens“ auseinandersetzen wollen Sa, 12.09. 14.00 Uhr Afrikanischer Trommelworkshop - Für Eltern und Kinder ab 5 Jahren A. Israel Sa, 12.09. 16.00 Uhr Afrikanischer Trommelworkshop - Für Eltern und Kinder ab 5 Jahren A. Israel Mo, 14.09. 18.30 Uhr Gitarrenkurs für Erwachsene - erste Grundkenntnisse erforderlich (5x) - S. Lins „Schnuppern“ möglich Mo, 14.09. 19.30 Uhr Griechischer Tanz (6x) B. Edigarian Di, 15.09. 16.00 Uhr „Oma und Opa sind die Besten“ - Großeltern-Enkel-Nachmittag (Kinder ab 4 Jahren) M. Wedekind Di, 15.09. 18.00 Uhr Federball, ein beliebtes Spiel zum fit bleiben (10x) - für Jugendliche und Erwachsene V. / A. Metz Sa, 19.09. 10.00 Uhr Nähkurs für Anfänger und Fortgeschrittene (besonders für Mütter und Töchter) M. Dölle Sa, 19.09. 15.00 Uhr Nachmittag für alleinerziehende Eltern mit ihren Kindern A. Hagedorn Mo, 21.09. 16.00 Uhr Mutterschutz, Elternzeit, Elterngeld, ... - A. Hagedorn Informationen rund um die Schwangerschaft und die Geburt eines Kindes Di, 22.09. 19.00 Uhr Restless Legs Syndrom - Infoabend M. Dölle Mi, 23.09. 09.00 Uhr Trauernden Kindern und Jugendlichen beistehen - Fortbildungstag A. Hagedorn Mi, 23.09. 18.00 Uhr Meditation für Ungeübte (4x) E. Findeisen Mi, 23.09. 19.30 Uhr Bunte Herbstkränze mit Naturmaterial - selbst gemacht S. Rodenstock-Köhler So, 27.09. 10.30 Uhr Familiengottesdienst Mo, 28.09. 09.30 Uhr Klangschalenmeditation und Entspannung (3x) K. Schmitz Mi, 30.09. 09.00 Uhr Stilltreff - Für Schwangere, voll-, nicht- oder teilstillende Mütter und ihre Babys B. Gemein Oktober 2020 Do, 01.10. 18.30 Uhr Fasten ist ein Fest für Leibe und Seele - M. Heiland Fastenwoche auf dem Kerbschen Berg - Übernachtung zu Hause oder in einer Pension (7x)

URANIA Werte Damen und Herren, die Urania Bildungsgesellschaft Eichsfeld hat Montag von 14:00 bis 20:00 Uhr und am Dienstag bis Freitag von 8:00 bis 14:00 Uhr geöffnet. Beachten Sie bitte folgende Hinweise, die aufgrund der aktuellen Coro- na-Situation notwendig sind: - Kommen Sie bitte mit Mund-Nasen-Schutz zur URANIA! - Bringen Sie bitte das Eintrittsgeld passend mit! - Bringen Sie bitte einen eigenen Kugelschreiber zum Eintragen in die Anwesenheitsliste mit. - Halten Sie bitte den notwendigen Abstand von 1,5 m ein! Bitte melden Sie sich per E-Mail oder Telefon 03605 546151 an. Mit freundlichen Grüßen W. Lindenbauer URANIA Bildungsgesellschaft Eichsfeld e.V. Zentraler Platz 10 (gegenüber der Obereichsfeldhalle) 37327 Leinefelde E-Mail: [email protected] Website: http://www.urania-eichsfeld.de Tel.: 03605 / 546151 Öffnungszeiten: Mo 14:00 - 20:00, Di, Mi, Do und Fr 8:00 - 14:00 AMTSBLATTAMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld

mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Berlingerode, Brehme, Ecklingerode, Ferna, Tastungen, Wehnde, Teistungen mit den Ortsteilen Böseckendorf, Neuendorf, Teistungen

Jahrgang 28 Freitag, den 4. September 2020 Nr. 9

Amtliche Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld

Bekanntmachung der in der Sitzung der TOP 5.3: Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungs- Beschluss-Nr.: 05/2020 gemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld am 12.03.2020 Feststellung der Jahresrechnung 2019 gefassten Beschlüsse Abstimmung über den Beschluss: Die Gemeinschaftsversammlung nimmt die Jahreshaushaltsrechnung TOP 2: 2019 und den dazugehörigen Rechenschaftsbericht nach § 81 Abs. 4 ThürGemHV zur Kenntnis. Beschluss-Nr.: 01/2020 Abstimmungsergebnis: Genehmigung des öffentlichen Teils der Niederschrift vom 05.11.2019 Ja-Stimmen: ���������������������������������������������������������������������������������������� 18 Abstimmung über den Beschluss: Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������������������� 0 Die Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Linden- Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������������������� 0 berg/Eichsfeld genehmigt die Niederschrift des öffentlichen Teils der Sit- zung vom 05.11.2019. TOP 6: Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: ���������������������������������������������������������������������������������������� 15 Beschluss-Nr.: 06/2020 Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������������������� 0 Beschluss - Entlastung des staatl. Beauftragten für das Haushaltsjahr Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������������������� 3 2017 Abstimmung über den Beschluss: TOP 4: Die Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Linden- berg/Eichsfeld beschließt gemäß § 80 Abs. 3 ThürKO die Entlastung des Beschluss-Nr.: 02/2020 staatlich Beauftragten für das Jahr 2017. Beschluss zur Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2020 Abstimmungsergebnis: Abstimmung über den Beschluss: Ja-Stimmen: ������������������������������������������������������������������������������������������ 4 Die Gemeinschaftsversammlung beschließt aufgrund des § 55 der Thü- Nein-Stimmen: ������������������������������������������������������������������������������������ 10 ringer Kommunalordnung - ThürKO - in der Fassung der Neubekanntma- Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������������������� 4 chung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 16.10.2019 (GVBl. S. 429,4 33), die Haushaltssat- TOP 7: zung mit Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020. Abstimmungsergebnis: Beschluss-Nr.: 07/2020 Ja-Stimmen: ���������������������������������������������������������������������������������������� 14 Beschluss über die Zweckvereinbarung zwischen der VG Lindenberg/ Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������������������� 3 Eichsfeld und ihren Mitgliedsgemeinden zur Übertragung der Trinkwas- Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������������������� 1 serversorgungs- und Abwasserbeseitigungsaufgabe auf die Verwal- tungsgemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld TOP 5.1: Abstimmung über den Beschluss: 1. Die VG Lindenberg/Eichsfeld schließt mit Wirkung zum 01.07.2020 Beschluss-Nr.: 03/2020 die in der Anlage beigefügte Zweckvereinbarung gemäß § 47 Abs. 3 Beschluss zu den über- und außerplanmäßigen Ausgaben ThürKO mit ihren Mitgliedsgemeinden ab und übernimmt die Aufga- Abstimmung über den Beschluss: ben der Trinkwasserversorgung und der Abwasserentsorgung. Der Soweit noch keine Einzelgenehmigung vorliegt, werden die über- und Gemeinschaftsvorsitzende wird beauftragt, diese Umsetzung durch außerplanmäßigen Ausgaben entsprechend der Anlage von der Ge- einen (mit Erlass einer Betriebssatzung durch die Gemeinschafts- meinschaftsversammlung zur Kenntnis genommen. Mit der Abdeckung versammlung) neu zu gründenden Eigenbetrieb sicherzustellen, die der Mehrausgaben durch Mehreinnahmen bzw. Einsparungen besteht Genehmigung der Kommunalaufsicht einzuholen und die Zweckver- Einverständnis. einbarung im Amtsblatt öffentlich bekanntmachen zu lassen. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: ���������������������������������������������������������������������������������������� 18 2. Bei der Auflösung des Trinkwasserzweckverbandes „Obere Hah- Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������������������� 0 le“ und des Abwasserzweckverbandes „Obere Hahle“ soll das der Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������������������� 0 jeweiligen Aufgabe dienende Vermögen einschließlich der Forde- rungen und Verbindlichkeiten nicht unter den Mitgliedsgemeinden TOP 5.2: auseinandergesetzt werden. Es soll als Ganzes auf die Verwaltungs- gemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld als Funktionsnachfolgerin über- Beschluss-Nr.: 04/2020 tragen und dort in den Eigenbetrieb eingebracht werden. Die Ein- Beschluss über die Bildung von Haushaltsausgaberesten zelheiten der Vermögensübernahme einschließlich der Übernahme Abstimmung über den Beschluss: der Verbindlichkeiten regelt die Verwaltungsgemeinschaft durch den Im Rahmen der Jahresrechnung 2019 wurden die in der Anlage aufge- Abschluss von Vermögensübertragungsverträgen mit dem Trinkwas- führten Haushaltreste gebildet. serzweckverband „Obere Hahle“ und dem Abwasserzweckverband Die Gemeinschaftsversammlung nimmt die Bildung der Haushaltsreste, „Obere Hahle“. Der Gemeinschaftsvorsitzende wird beauftragt, hier- in dem in der Jahresrechnung 2019 enthaltenen Umfang zur Kenntnis. zu die kommunalaufsichtliche Genehmigung einzuholen. Abstimmungsergebnis: Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: ���������������������������������������������������������������������������������������� 18 Ja-Stimmen: ���������������������������������������������������������������������������������������� 15 Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������������������� 0 Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������������������� 0 Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������������������� 0 Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������������������� 3 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld - 2 - TOP 8: Der Gesamtstundungsbetrag von Juni 2020 bis Oktober 2020 beläuft sich auf 59.865,00 €. Beschluss-Nr.: 08/2020 Die Zahlung des gestundeten Betrages ist in einer Summe spätestens Beschluss über die Zweckvereinbarung zwischen der VG Lindenberg/ mit der Fälligkeit der Rate für den Monat November 2020 am 25.11.2020 Eichsfeld und der Stadt Leinefelde/Worbis zur Übertragung der Trink- vorzunehmen. wasserversorgungs- und Abwasserbeseitigungsaufgabe auf die Verwal- Abstimmungsergebnis: tungsgemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld Ja-Stimmen: ���������������������������������������������������������������������������������������� 18 Abstimmung über den Beschluss: Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������������������� 0 1. Die VG Lindenberg/Eichsfeld schließt mit Wirkung zum 01.07.2020 Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������������������� 0 die in der Anlage beigefügte Zweckvereinbarung gemäß § 47 Abs. 3 ThürKO mit der Stadt Leinefelde-Worbis für den Ortsteil Hundes- TOP 5: hagen ab und übernimmt die Aufgaben der Trinkwasserversorgung und der Abwasserentsorgung. Der Gemeinschaftsvorsitzende wird Beschluss-Nr.: 14/2020 beauftragt, diese Umsetzung durch einen (mit Erlass einer Betriebs- Beschluss - Beitritt zum kommunalen IT-Dienstleister - KIV Thüringen GmbH satzung durch die Gemeinschaftsversammlung) neu zu gründenden Abstimmung über den Beschluss: Eigenbetrieb sicherzustellen, die Genehmigung der Kommunalauf- 1. Die Gemeinschaftsversammlung beschließt, dass sich die VG Lin- sicht einzuholen und die Zweckvereinbarung im Amtsblatt öffentlich denberg/Eichsfeld an dem kommunalen IT-Dienstleister in Thürin- bekanntmachen zu lassen. gen - Kommunale Informationsverarbeitung Thüringen GmbH (KIV) - als Gesellschafterin durch den Erwerb von Anteilen in Höhe von 2. Bei der Auflösung des Trinkwasserzweckverbandes „Obere Hah- 85,27 Euro beteiligt. le“ und des Abwasserzweckverbandes „Obere Hahle“ soll das der 2. Die Gemeinschaftsversammlung beschließt, den Gemeinschaftsvor- jeweiligen Aufgabe dienende Vermögen einschließlich der Forde- sitzenden zu beauftragen und zu ermächtigen, allen notwendigen rungen und Verbindlichkeiten nicht unter den Mitgliedsgemeinden Beschlüssen, Verträgen und Rechtshandlungen zum Beitritt der VG auseinandergesetzt werden. Es soll als Ganzes auf die Verwaltungs- Lindenberg/Eichsfeld zu dem Thüringer Kommunalen IT-Dienstleister gemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld als Funktionsnachfolgerin über- - Kommunale Informationsverarbeitung Thüringen GmbH (KIV) - zu- tragen und dort in den Eigenbetrieb eingebracht werden. Die Ein- zustimmen. Der Gemeinschaftsvorsitzende wird in diesem Zusam- zelheiten der Vermögensübernahme einschließlich der Übernahme menhang ebenfalls beauftragt und ermächtigt, alle im Rahmen des der Verbindlichkeiten regelt die Verwaltungsgemeinschaft durch den Beitrittsverfahrens erforderlichen Erklärungen abzugeben und entge- Abschluss von Vermögensübertragungsverträgen mit dem Trinkwas- genzunehmen. Dies gilt auch für die Einholung von rechtsaufsichtli- serzweckverband „Obere Hahle“ und dem Abwasserzweckverband chen Genehmigungen sowie die notarielle Abwicklung der Beteiligung. „Obere Hahle“. Der Gemeinschaftsvorsitzende wird beauftragt, hier- 3. Die Gemeinschaftsversammlung beschließt, den Gemeinschafts- zu die kommunalaufsichtliche Genehmigung einzuholen. vorsitzenden zu ermächtigen, dem Gesellschaftsvertrag der KIV Abstimmungsergebnis: (Anlage 1) sowie der Gesellschaftervereinbarung der KIV (Anlage 2) Ja-Stimmen: ���������������������������������������������������������������������������������������� 18 einschließlich ggf. notwendiger redaktioneller Änderungen aufgrund Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������������������� 0 von behördlichen oder gerichtlichen Anordnungen zuzustimmen. Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������������������� 0 Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: ���������������������������������������������������������������������������������������� 18 TOP 9: Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������������������� 0 Beschluss-Nr.: 09/2020 Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������������������� 0 Beschluss – Auflösung der EBT (Eichsfelder Betriebsgesellschaft Teis- tungenburg) sowie Bestellung eines Liqudators TOP 6.1: Abstimmung über den Beschluss: Beschluss-Nr.: 15/2020 Die Gemeinschaftsversammlung der VG Lindenberg/Eichsfeld bestellt Aufhebung des Beschlusses Nr. 7/2020 vom 12.03.2020 den Gemeinschaftsvorsitzenden der VG Lindenberg/Eichsfeld, Herrn Abstimmung über den Beschluss: Thomas Raabe, zum Liquidator für die Firma EBT Kommunale Entwick- Die Gemeinschaftsversammlung der VG Lindenberg/Eichsfeld hebt den lungs-, Bau- und Betriebsgesellschaft mbH - Eichsfelder Freizeitpark Beschluss: Teistungenburg. Zweckvereinbarung zwischen der VG Lindenberg/Eichsfeld und ihrer Herr Thomas Raabe wird bevollmächtigt, für die Geschäftsjahre 2018 Mitgliedsgemeinden zur Übertragung der Trinkwasserversorgungs- und und 2019 die Steuererklärungen fristgerecht gegenüber dem Finanzamt Abwasserbeseitigungsaufgabe Mühlhausen zu erklären. mit der Beschluss - Nr. 7/2020 vom 12.03.2020 auf und erklärt ihn für nichtig. Abstimmungsergebnis: Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: ���������������������������������������������������������������������������������������� 16 Ja-Stimmen: ���������������������������������������������������������������������������������������� 17 Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������������������� 0 Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������������������� 0 Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������������������� 0 Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������������������� 1 Teistungen, den 22.09.2020 gez. Raabe TOP 6.2: Gemeinschaftsvorsitzender Beschluss-Nr.: 16/2020 Aufhebung des Beschlusses Nr. 8/2020 vom 12.03.2020 Bekanntmachung der in der Sitzung der Abstimmung über den Beschluss: Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungs- Die Gemeinschaftsversammlung der VG Lindenberg/Eichsfeld hebt den gemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld am 07.07.2020 Beschluss: gefassten Beschlüsse Zweckvereinbarung zwischen der VG Lindenberg/Eichsfeld und der Stadt Leinefelde-Worbis zur Übertragung der Trinkwasserversorgungs- TOP 2: und Abwasserbeseitigungsaufgabe mit der Beschluss - Nr. 8/2020 vom 12.03.2020 auf und erklärt ihn für Beschluss-Nr.: 12/2020 nichtig. Genehmigung des öffentlichen Teils der Niederschrift vom 12.03.2020 Abstimmungsergebnis: Abstimmung über den Beschluss: Ja-Stimmen: ���������������������������������������������������������������������������������������� 17 Die Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Linden- Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������������������� 0 berg/Eichsfeld genehmigt die Niederschrift des öffentlichen Teils der Sit- Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������������������� 1 zung vom 12.03.2020 mit den eingebrachten Änderungen. Abstimmungsergebnis: TOP 7: Ja-Stimmen: ���������������������������������������������������������������������������������������� 13 Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������������������� 0 Beschluss-Nr.: 17/2020 Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������������������� 5 Beschluss über die Zweckvereinbarung zwischen der VG Lindenberg/ Eichsfeld und ihren Mitgliedsgemeinden zur Übertragung der Trinkwas- TOP 4: serversorgungs- und Abwasserbeseitigungsaufgabe auf die Verwal- tungsgemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld zum 01.01.2021 Beschluss-Nr.: 13/2020 Abstimmung über den Beschluss: Beschluss - Stundung der VG-Umlage auf Antrag einer Mitgliedsgemeinde 1. Die VG Lindenberg/Eichsfeld schließt mit Wirkung zum 01.01.2021 Abstimmung über den Beschluss: die in der Anlage beigefügte Zweckvereinbarung gemäß § 47 Abs. 3 Die Gemeinschaftsversammlung der VG Lindenberg/Eichsfeld stimmt ThürKO mit ihren Mitgliedsgemeinden ab und übernimmt die Aufga- dem Antrag der Gemeinde Berlingerode auf Stundung der VG-Umlage ben der Trinkwasserversorgung und der Abwasserentsorgung. Der unter der Maßgabe zu, dass die Stundung entgegen des Antrages nur Gemeinschaftsvorsitzende wird beauftragt, diese Umsetzung durch bis zum 31.10.2020 erfolgt. einen (mit Erlass einer Betriebssatzung durch die Gemeinschafts- Der Gemeinschaftsvorsitzende wird bevollmächtigt, einen Stundungsbe- versammlung) neu zu gründenden Eigenbetrieb sicherzustellen, die scheid zu erstellen. Die Stundung von monatlich 11.973,00 € erfolgt ohne Genehmigung der Kommunalaufsicht einzuholen und die Zweckver- Berechnung von Stundungszinsen. einbarung im Amtsblatt öffentlich bekanntmachen zu lassen. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld - 3 - 2. Bei der Auflösung des Trinkwasserzweckverbandes „Obere Hah- le“ und des Abwasserzweckverbandes „Obere Hahle“ soll das der jeweiligen Aufgabe dienende Vermögen einschließlich der Forde- rungen und Verbindlichkeiten nicht unter den Mitgliedsgemeinden auseinandergesetzt werden. Es soll als Ganzes auf die Verwaltungs- gemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld als Funktionsnachfolgerin über- tragen und dort in den Eigenbetrieb eingebracht werden. Die Ein- zelheiten der Vermögensübernahme einschließlich der Übernahme Berlingerode der Verbindlichkeiten regelt die Verwaltungsgemeinschaft durch den Abschluss von Vermögensübertragungsverträgen mit dem Trinkwas- serzweckverband „Obere Hahle“ und dem Abwasserzweckverband „Obere Hahle“. Der Gemeinschaftsvorsitzende wird beauftragt, hier- 5. Änderungssatzung zur Satzung über die zu die kommunalaufsichtliche Genehmigung einzuholen. Erhebung wiederkehrender Beiträge für die Abstimmungsergebnis: öffentlichen Verkehrsanlagen Ja-Stimmen: ���������������������������������������������������������������������������������������� 17 der Gemeinde Berlingerode vom 28.11.2014 Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������������������� 0 Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������������������� 1 Aufgrund des § 19 Abs. 1 Satz 1 der Thüringer Kommunalordnung (Thür- KO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. TOP 8: S. 41) zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 11. Juni 2020 (GVBl. S. 277, 278) i. V. m. § 21 b Abs. 2 Satz 1 des Thüringer Kommu- Beschluss-Nr.: 18/2020 nalabgabengesetzes (ThürKAG) in der Fassung der Bekanntmachung Beschluss über die Zweckvereinbarung zwischen der VG Lindenberg/ vom 19. September 2000 (GVBl. S. 301) zuletzt geändert durch Gesetz Eichsfeld und der Stadt Leinefelde-Worbis (für den Ortsteil Hundesha- vom 10. Oktober 2019 (GVBl. S. 396) erlässt die Gemeinde Berlingerode gen) zur Übertragung der Trinkwasserversorgungs- und Abwasserbe- folgende Satzungsänderung: seitigungsaufgabe für den Ortsteil Hundeshagen auf die Verwaltungsge- meinschaft Lindenberg/ Eichsfeld zum 01.01.2021 Artikel 1 Abstimmung über den Beschluss: Änderungen, Ergänzungen, Neufassungen § 1 Wiederkehrende Beiträge für Verkehrsanlagen 1. Die VG Lindenberg/Eichsfeld schließt mit Wirkung zum 01.01.2021 wird um folgenden Absatz erweitert: die in der Anlage beigefügte Zweckvereinbarung gemäß § 47 Abs. (3) Die Satzung findet ausschließlich Anwendung auf Straßenausbau- 3 ThürKO mit der Stadt Leinefelde-Worbis für den Ortsteil Hundes- maßnahmen, deren sachliche Beitragspflicht bis einschließlich 31. De- hagen ab und übernimmt die Aufgaben der Trinkwasserversorgung zember 2018 entstanden sind. und der Abwasserentsorgung. Der Gemeinschaftsvorsitzende wird beauftragt, diese Umsetzung durch einen (mit Erlass einer Betriebs- Artikel 2 satzung durch die Gemeinschaftsversammlung) neu zu gründenden Inkrafttreten Eigenbetrieb sicherzustellen, die Genehmigung der Kommunalauf- Diese 5. Änderungssatzung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Be- sicht einzuholen und die Zweckvereinbarung im Amtsblatt öffentlich kanntmachung in Kraft. bekanntmachen zu lassen. Berlingerode, den 04.08.2020 2. Bei der Auflösung des Trinkwasserzweckverbandes „Obere Hah- gez. Dr. Daniel Bertram le“ und des Abwasserzweckverbandes „Obere Hahle“ soll das der Bürgermeister Gemeinde Berlingerode Siegel jeweiligen Aufgabe dienende Vermögen einschließlich der Forde- rungen und Verbindlichkeiten nicht unter den Mitgliedsgemeinden auseinandergesetzt werden. Es soll als Ganzes auf die Verwaltungs- Bekanntmachung der in der Sitzung des Gemeinderates gemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld als Funktionsnachfolgerin über- Berlingerode am 03.03.2020 gefassten Beschlüsse: tragen und dort in den Eigenbetrieb eingebracht werden. Die Ein- zelheiten der Vermögensübernahme einschließlich der Übernahme TOP 3 der Verbindlichkeiten regelt die Verwaltungsgemeinschaft durch den Abschluss von Vermögensübertragungsverträgen mit dem Trinkwas- Genehmigung der Niederschrift des öffentlichen Teils der Sitzung vom serzweckverband „Obere Hahle“ und dem Abwasserzweckverband 18.11.2019 „Obere Hahle“. Der Gemeinschaftsvorsitzende wird beauftragt, hier- Beschluss Nr. 1/2020 zu die kommunalaufsichtliche Genehmigung einzuholen. Abstimmung über den Beschlussvorschlag Gemäß § 42 (2) ThürKO genehmigt der Gemeinderat der Gemeinde Abstimmungsergebnis: Berlingerode die Niederschrift des öffentlichen Teils der Sitzung vom Ja-Stimmen: ���������������������������������������������������������������������������������������� 17 18.11.2019. Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������������������� 0 Abstimmungsergebnis: Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������������������� 1 Ja-Stimmen: ���������������������������������������������������������������������������������������� 10 Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������������������� 0 TOP 9.1: Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������������������� 2 Beschluss-Nr.: 19/2020 Beschluss Jahresrechnung 2018 TOP 4 Abstimmung über den Beschluss: Information und Beschluss - Forstwirtschaftsplan 2020 Der Jahresabschluss zum 31.12.2018 mit einer Bilanzsumme von Beschluss Nr. 2/2020 25.564,59 EUR und einem Jahresüberschuss von 0,00 EUR wird fest- Abstimmung über den Beschlussvorschlag gestellt. Der Gemeinderat der Gemeinde Berlingerode stimmt dem Forstwirt- Abstimmungsergebnis: schaftsplan 2020 für Kommunalwald der Gemeinde Berlingerode, erstellt Ja-Stimmen: ���������������������������������������������������������������������������������������� 12 vom Thüringer Forstamt Leinefelde, in der vorliegenden Fassung zu. Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������������������� 4 Abstimmungsergebnis: Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������������������� 0 Ja-Stimmen: ���������������������������������������������������������������������������������������� 12 Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������������������� 0 TOP 9.2: Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������������������� 0 Beschluss-Nr.: 20/2020 Beschluss - Entlastung des Geschäftsführers TOP 5 Abstimmung über den Beschluss: Beschluss - Feststellung der Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2017 Die Feststellung des Jahresabschlusses für das Wirtschaftsjahr 2018 er- Beschluss Nr. 3/2020 folgte in heutiger Sitzung unter TOP 9.1 Abstimmung über den Beschlussvorschlag Weiterhin wird auch dem Geschäftsführer für das Jahr 2018 die Entlas- Der Gemeinderat der Gemeinde Berlingerode stellt gemäß § 80 Abs. 3 tung erteilt. ThürKO die Jahresrechnung für das Jahr 2017 fest. Abstimmungsergebnis: Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: ���������������������������������������������������������������������������������������� 10 Ja-Stimmen: ���������������������������������������������������������������������������������������� 11 Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������������������� 5 Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������������������� 0 Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������������������� 1 Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������������������� 1 Teistungen, den 22.09.2020 gez. Raabe TOP 6 Gemeinschaftsvorsitzender Beschluss - Entlastung des Bürgermeisters für das Jahr 2017 Beschluss Nr. 4/2020 Abstimmung über den Beschlussvorschlag Der Gemeinderat der Gemeinde Berlingerode beschließt gemäß § 80 Abs. 3 ThürKO die Entlastung des Bürgermeisters für das Jahr 2017. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld - 4 - Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: ���������������������������������������������������������������������������������������� 11 Brehme Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������������������� 0 Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������������������� 0 1. Änderung der Hauptsatzung TOP 7 Aufgrund der §§ 19 Abs. 1 und 20 Abs. 1 der Thüringer Kommunalord- Information und Beschluss - Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2020 nung - ThürKO - vom 16. August 1993 (GVBl. S. 501) in der Fassung Beschluss Nr. 5/2020 der Neubekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt Abstimmung über den Beschlussvorschlag geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 16.10.2019 (GVBl. S. 429, Die Gemeinde Berlingerode beschließt aufgrund des § 55 der Thüringer 433) hat der Gemeinderat der Gemeinde Brehme in der Sitzung am Kommunalordnung - ThürKO - in der Fassung der Bekanntmachung vom 18.06.2020 die folgende 1. Änderung der Hauptsatzung beschlossen: 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 16.10.2019 (GVBl. S. 429, 433), die Haushaltssatzung mit Haus- § 10 haltsplan für das Haushaltsjahr 2020. Entschädigungen Abstimmungsergebnis: Wird im Abs. 4 wie folgt geändert: Ja-Stimmen: ���������������������������������������������������������������������������������������� 12 (4) Für ehrenamtlich Tätige, die nicht Mitglied des Gemeinderats sind, Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������������������� 0 gelten die Regelungen hinsichtlich des Sitzungsgeldes, des Verdienst- Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������������������� 0 ausfalls bzw. der Pauschalentschädigung und der Reisekosten (Abs. 1, 2 und 3) entsprechend. TOP 9 Die Mitglieder des Wahlausschusses erhalten für die Teilnahme an den Sitzungen und die Mitglieder des Wahlvorstandes bei der Durchführung Beschluss - Satzung zur Regelung der Aufwandsentschädigung für die der Wahlen am Wahltag sowie erforderlichenfalls für den folgenden Tag Ehrenbeamten und ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen eine pauschale Entschädigung, jedoch entsprechend den Gesetzen zur Beschluss Nr. 6/2020 Europawahl, Bundestagswahl, Landtagswahl und Kommunalwahl in der Abstimmung über den Beschlussvorschlag jeweils gültigen Fassung. Der Gemeinderat der Gemeinde Berlingerode beschließt die Satzung Die pauschale Entschädigung beträgt: zur Regelung der Aufwandsentschädigung für die Ehrenbeamten und Für Wahlvorsteher / Wahlleiter 25,00 Euro ehrenamtlichen Feuerwehr-angehörigen, die ständig zu besonderen Für stellv. Wahlvorsteher, Schriftführer und Beisitzer 20,00 Euro Dienstleistungen herangezogen werden, der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Berlingerode in der vorliegenden Form (siehe Anlage). Die Diese Änderung tritt nach der Veröffentlichung im Amtsblatt in Kraft. Satzung tritt rückwirkend zum 01.01.2020 in Kraft. Abstimmungsergebnis: Brehme, den 28.07.2020 Ja-Stimmen: ���������������������������������������������������������������������������������������� 12 Tasch Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������������������� 0 Bürgermeister Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������������������� 0 Satzung über die Aufhebung der Satzung über die TOP 10 Erhebung wiederkehrender Beiträge für die Information und Beschluss Auflösung Trink- und Abwasserzweckverband öffentlichen Verkehrsanlagen der Gemeinde Brehme - Bildung Eigenbetrieb vom 12.12.2012 Beschluss Nr. 7/2020 Abstimmung über den Beschlussvorschlag Aufgrund des § 19 Abs. 1 Satz 1 der Thüringer Kommunalordnung (Thür- KO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 1. Der Gemeinderat der Gemeinde Berlingerode stimmt einer Auflö- 41) zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 16. Oktober 2019 sung des Trinkwasserzweckverbandes „Obere Hahle“ und des Ab- (GVBl. S. 429, 433) ivm. § 21 b Abs. 2 Satz 1 des Thüringer Kommunal- wasserzweckverbandes „Obere Hahle“ mit Wirkung zum 30.06.2020 abgabengesetzes (ThürKAG) in der Fassung der Bekanntmachung vom zu. Die von der Gemeinde Berlingerode in die Verbandsversamm- 19. September 2000 (GVBl. S. 301) zuletzt geändert durch Gesetz vom lungen des Trinkwasserzweckverbandes „Obere Hahle“ und des 10. Oktober 2019 (GVBl. S. 396) erlässt die Gemeinde Brehme mit Be- Abwasserzweckverbandes „Obere Hahle“ entsandten Verbandsräte schlussfassung vom 18.06.2020 folgende Aufhebungsatzung: werden beauftragt, der Auflösung des jeweiligen Zweckverbandes zum 30.06.2020 zuzustimmen und den bisherigen Verbandsvorsit- § 1 Aufhebung der Satzung zenden zum Abwickler zu bestellen. Die Satzung über die Erhebung wiederkehrender Beiträge für die öffentli- 2. Die Gemeinde schließt mit Wirkung zum 01.07.2020 eine Zweckver- chen Verkehrsanlagen der Gemeinde Brehme vom 12.12.2012 wird hier- einbarung gemäß § 47 Abs. 3 ThürKO mit der Verwaltungsgemein- mit aufgehoben schaft Lindenberg/Eichsfeld ab und überträgt dieser darin die Aufga- § 2 Inkrafttreten ben der Trinkwasserversorgung und der Abwasserentsorgung. Der Diese Aufhebungssatzung tritt rückwirkend zum 01.01.2019 in Kraft. Bürgermeister wird beauftragt, mit der Verwaltungsgemeinschaft eine entsprechende Übertragungszweckvereinbarung abzuschließen, die Brehme, den 28.07.2020 Genehmigung der Kommunalaufsicht einzuholen und die Zweckver- gez. Tasch einbarung im Amtsblatt öffentlich bekanntmachen zu lassen. Bürgermeister Siegel 3. Durch die Auflösung des Trinkwasserzweckverbandes „Obere Hah- le“ und des Abwasserzweckverbandes „Obere Hahle“ soll das der jeweiligen Aufgabe dienende Vermögen einschließlich der Forde- Bekanntmachung der in der Gemeinderatssitzung rungen und Verbindlichkeiten nicht unter den Mitgliedsgemeinden des Gemeinderates Brehme am 19.12.2019 auseinandergesetzt werden. Es soll als Ganzes auf die Verwal- gefassten Beschlüsse: tungsgemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld als Funktionsnachfolgerin übertragen und dort in einen Eigenbetrieb eingebracht werden. Die TOP 3 Vertreter der Gemeinde in den Verbandsversammlungen des Trink- wasserzweckverbandes „Obere Hahle“ und des Abwasserzweckver- Genehmigung der Niederschrift des öffentlichen Teils der Gemeinderats- bandes „Obere Hahle“ werden beauftragt, entsprechenden Vermö- sitzung vom 23.05.2019 gensübertragungsverträgen zuzustimmen. Beschluss Nr.: 26/2019 Abstimmung über den Beschluss Abstimmungsergebnis: Gemäß § 42 (2) ThürKO genehmigt der Gemeinderat der Gemeinde Ja-Stimmen: ���������������������������������������������������������������������������������������� 10 Brehme die Niederschrift des öffentlichen Teils der Gemeinderatssitzung Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������������������� 0 vom 23.05.2019. Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������������������� 2 Abstimmungsergebnis: Berlingerode, den 30.03.2020 Ja-Stimmen: ������������������������������������������������������������������������������������������ 9 gez. Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������������������� 0 Dr. Bertram Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������������������� 2 Bürgermeister TOP 4 Genehmigung der Niederschrift des öffentlichen Teils der konstituieren- den Sitzung vom 26.06.2019 Beschluss Nr.: 27/2019 Abstimmung über den Beschluss Gemäß § 42 (2) ThürKO genehmigt der Gemeinderat der Gemeinde Brehme die Niederschrift des öffentlichen Teils der konstituierenden Sit- zung vom 26.06.2019. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld - 5 - Abstimmungsergebnis: Bekanntmachung der in der Gemeinderatssitzung Ja-Stimmen: ���������������������������������������������������������������������������������������� 11 des Gemeinderates Brehme am 26.05.2020 Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������������������� 0 Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������������������� 0 gefassten Beschlüsse: TOP 5 TOP 3 Genehmigung der Niederschrift des öffentlichen Teils der Dringlichkeits- Genehmigung der Niederschrift des öffentlichen Teils der Gemeinderats- sitzung vom 16.10.2019 sitzung vom 19.12.2019 Beschluss Nr.: 28/2018 Beschluss Nr.: 01/2020 Abstimmung über den Beschluss Abstimmung über den Beschluss Gemäß § 42 (2) ThürKO genehmigt der Gemeinderat der Gemeinde Gemäß § 42 (2) ThürKO genehmigt der Gemeinderat der Gemeinde Brehme die Niederschrift der Dringlichkeitssitzung vom 16.10.2019. Brehme die Niederschrift des öffentlichen Teils der Gemeinderatssitzung Abstimmungsergebnis: vom 19.12.2019. Ja-Stimmen: ������������������������������������������������������������������������������������������ 9 Abstimmungsergebnis: Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������������������� 0 Ja-Stimmen: ���������������������������������������������������������������������������������������� 13 Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������������������� 2 Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������������������� 0 Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������������������� 0 TOP 6 TOP 4 Diskussion und Beschluss zur Neufassung der Hauptsatzung Beschluss Nr.: 29/2018 Beschluss Jahreshaushaltsrechnung 2019 - Feststellung des Jahresre- Abstimmung über den Beschluss chungsergebnisses und Rechenschaftsbericht Der Gemeinderat der Gemeinde Brehme beschließt die Hauptsatzung in Beschluss Nr.: 02/2020 der vorliegenden Form vom 19.12.2019. Abstimmung über den Beschluss Abstimmungsergebnis: Der Gemeinderat der Gemeinde Brehme nimmt die Jahreshaushalts- Ja-Stimmen: ���������������������������������������������������������������������������������������� 11 rechnung 2019 und den dazugehörigen Rechenschaftsbericht nach § 81 Abs. 4 ThürGemHV zur Kenntnis. Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������������������� 0 Abstimmungsergebnis: Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������������������� 0 Ja-Stimmen: ���������������������������������������������������������������������������������������� 13 TOP 7 Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������������������� 0 Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������������������� 0 Diskussion und Beschluss zur Neufassung der Geschäftsordnung Beschluss Nr.: 30/2018 TOP 5 Abstimmung über den Beschluss Beschluss Jahreshaushaltsrechnung 2019 - Bildung Haushaltsreste Der Gemeinderat der Gemeinde Brehme beschließt die Geschäftsord- Beschluss Nr.: 03/2020 nung in der vorliegenden Form vom 19.12.2019. Abstimmung über den Beschluss Abstimmungsergebnis: Im Rahmen der Jahresrechnung 2019 wurden die in der Anlage aufge- Ja-Stimmen: ���������������������������������������������������������������������������������������� 11 führten Haushaltreste gebildet. Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������������������� 0 Die Gemeinde Brehme nimmt die Bildung der Haushaltsreste, in dem in Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������������������� 0 der Jahresrechnung 2019 enthaltenen Umfang zur Kenntnis. Abstimmungsergebnis: TOP 9 Ja-Stimmen: ���������������������������������������������������������������������������������������� 13 Beschluss - Aufstellung Beteiligungsbericht 2019 über die unmittelbare Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������������������� 0 Beteiligung der KET an der KEBT AG bzw. KEBT-Konzern im Jahr 2018 Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������������������� 0 Beschluss Nr.: 31/2018 TOP 6 Abstimmung über den Beschluss Der Gemeinderat der Gemeinde Brehme nimmt den vorliegenden Be- Beschluss Jahreshaushaltsrechnung 2019 - über- und außerplanmäßige teiligungsbericht 2019 gemäß § 23 ThürKGG in Verbindung mit § 75 a Ausgaben ThürKO über die unmittelbare Beteiligung des Kommunalen Energie- Beschluss Nr.: 04/2020 zweckverband Thüringen (KET) an der Kommunalen Energie Beteili- Abstimmung über den Beschluss gungsgesellschaft Thüringen (KEBT AG) bzw. am KEBT-Konzern im Jahr Soweit noch keine Einzelgenehmigung vorliegt, werden die über- und 2018 zur Kenntnis. außerplanmäßigen Ausgaben entsprechend der Anlage vom Gemeinde- Abstimmungsergebnis: rat der Gemeinde Brehme zur Kenntnis genommen. Mit der Abdeckung Ja-Stimmen: ���������������������������������������������������������������������������������������� 11 der Mehrausgaben durch Mehreinnahmen bzw. Einsparungen besteht Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������������������� 0 Einverständnis. Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������������������� 0 Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: ���������������������������������������������������������������������������������������� 13 TOP 10 Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������������������� 0 Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������������������� 0 Beschluss - Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 3 Photovoltaikanla- ge „Mönchstal“ -Bereich Brehme TOP 7 Beschluss Nr.: 32/2018 Abstimmung über den Beschluss Beschluss zur Regelung der Aufwandsentschädigung für die Ehrenbe- Der Entwurf des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 3 Photovol- amten und ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen taikanlage „Mönchtal“ - Bereich Brehme mit Stand von 12/2019 wird in Beschluss Nr.: 05/2019 der vorliegenden Fassung gebilligt. Abstimmung über den Beschluss Der Entwurf ist mit Begründung und Umweltbericht öffentlich auszulegen. Der Gemeinderat der Gemeinde Brehme beschließt die Satzung zur Die berührten Träger öffentlicher Belange sind von der Auslegung zu be- Regelung der Aufwandsentschädigung für die Ehrenbeamten und eh- nachrichtigen. renamtlichen Feuerwehr-angehörigen, die ständig zu besonderen Abstimmungsergebnis: Dienstleistungen herangezogen werden, der Freiwilligen Feuerwehr der Ja-Stimmen: ���������������������������������������������������������������������������������������� 11 Gemeinde Brehme in der vorliegenden Form (siehe Anlage). Die Sat- Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������������������� 0 zung tritt rückwirkend zum 01.01.2020 in Kraft. Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������������������� 0 Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: ���������������������������������������������������������������������������������������� 13 TOP 12 Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������������������� 0 Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������������������� 0 Beschluss zur nachträglichen Ermächtigung des Bürgermeisters über die Ersatzbeschaffung eines Rasentraktors TOP 9 Beschluss Nr.: 33/2018 Abstimmung über den Beschluss Informationen und Beschluss zur Auflösung Trink- und Abwasserzweck- Der Gemeinderat der Gemeinde Brehme stimmt dem Abschluss des verband - Bildung eines Eigenbetriebes Kaufvertrages zum Rasentraktor (Rechnung der Firma Kiel aus Kirch- Beschluss Nr.: 06/2020 worbis vom 19.06.2017, in Höhe von 9.800,00 €) zu. Abstimmung über den Beschluss Der Kaufpreis soll auf 2 Haushaltsjahre aufgeteilt werden. 1. Der Gemeinderat der Gemeinde Brehme stimmt einer Auflösung des Abstimmungsergebnis: Trinkwasserzweckverbandes „Obere Hahle“ und des Abwasserzweck- Ja-Stimmen: ���������������������������������������������������������������������������������������� 11 verbandes „Obere Hahle“ mit Wirkung zum 31.12.2020 zu. Die von der Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������������������� 0 Gemeinde Brehme in die Verbandsversammlungen des Trinkwasser- Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������������������� 0 zweckverbandes „Obere Hahle“ und des Abwasserzweckverbandes Brehme, 11.08.2020 „Obere Hahle“ entsandten Verbandsräte werden beauftragt, der Auf- gez. Tasch lösung des jeweiligen Zweckverbandes zum 31.12.2020 zuzustimmen Bürgermeister und den bisherigen Verbandsvorsitzenden zum Abwickler zu bestellen. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld - 6 - 2. Die Gemeinde schließt mit Wirkung zum 01.01.2021 eine Zweckver- TOP 5 einbarung gemäß § 47 Abs. 3 ThürKO mit der Verwaltungsgemein- Genehmigung der Niederschrift des öffentlichen Teils der Gemeinderats- schaft Lindenberg/Eichsfeld ab und überträgt dieser darin die Aufga- sitzung vom 11.03.2020 ben der Trinkwasserversorgung und der Abwasserentsorgung. Der Beschluss Nr.: 23/2020 Bürgermeister wird beauftragt, mit der Verwaltungsgemeinschaft eine Abstimmung über den Beschlussvorschlag entsprechende Übertragungszweckvereinbarung abzuschließen, die Gemäß § 42 (2) ThürKO genehmigt der Gemeinderat der Gemeinde Genehmigung der Kommunalaufsicht einzuholen und die Zweckver- Ecklingerode die Niederschrift des öffentlichen Teils der Sitzung vom einbarung im Amtsblatt öffentlich bekanntmachen zu lassen. 11.03.2020. 3. Durch die Auflösung des Trinkwasserzweckverbandes „Obere Hah- Abstimmungsergebnis: le“ und des Abwasserzweckverbandes „Obere Hahle“ soll das der Ja-Stimmen: ������������������������������������������������������������������������������������������ 8 jeweiligen Aufgabe dienende Vermögen einschließlich der Forde- Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������������������� 0 rungen und Verbindlichkeiten nicht unter den Mitgliedsgemeinden Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������������������� 0 auseinandergesetzt werden. Es soll als Ganzes auf die Verwal- tungsgemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld als Funktionsnachfolgerin TOP 6 übertragen und dort in einen Eigenbetrieb eingebracht werden. Die Vertreter der Gemeinde in den Verbandsversammlungen des Trink- Aufhebung des Beschlusses Nr.19/2020 vom 11.03.2020 wasserzweckverbandes „Obere Hahle“ und des Abwasserzweckver- Beschluss Nr.: 24/2020 bandes „Obere Hahle“ werden beauftragt, entsprechenden Vermö- Abstimmung über den Beschlussvorschlag gensübertragungsverträgen zuzustimmen. Der Gemeinderat der Gemeinde Ecklingerode hebt den Beschluss Nr. Abstimmungsergebnis: 19/2020 vom 11.03.2020 auf und erklärt ihn für nichtig. Ja-Stimmen: ���������������������������������������������������������������������������������������� 13 Abstimmungsergebnis: Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������������������� 0 Ja-Stimmen: ������������������������������������������������������������������������������������������ 8 Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������������������� 0 Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������������������� 0 Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������������������� 0 Brehme, 25.08.2020 gez. Tasch TOP 7 Bürgermeister Information und Beschluss - Auflösung Trink- und Abwasserzweckver- band „Obere Hahle“ - Bildung Eigenbetrieb Beschluss Nr.: 25/2020 Ecklingerode Abstimmung über den Beschlussvorschlag 1. Der Gemeinderat der Gemeinde Ecklingerode stimmt einer Auflö- sung des Trinkwasserzweckverbandes „Obere Hahle“ und des Ab- 2. Änderung Hauptsatzung wasserzweckverbandes „Obere Hahle“ mit Wirkung zum 30.06.2020 zu. Die von der Gemeinde Ecklingerode in die Verbandsversamm- Gemäß §§ 19 Abs. 1 und 20 Abs. 1 der Thüringer Kommunalordnung lungen des Trinkwasserzweckverbandes „Obere Hahle“ und des - ThürKO - vom 16. August 1993 (GVBl. S. 501) in der Fassung der Neu- Abwasserzweckverbandes „Obere Hahle“ entsandten Verbandsräte bekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert werden beauftragt, der Auflösung des jeweiligen Zweckverbandes durch Artikel 2 des Gesetzes vom 16.Oktober 2019 (GVBL. S. 429, 433) zum 30.06.2020 zuzustimmen und den bisherigen Verbandsvorsit- hat der Gemeinderat der Gemeinde Ecklingerode in der Sitzung am zenden zum Abwickler zu bestellen. 11.03.2020 die folgende 2. Änderung der Hauptsatzung beschlossen: 2. Die Gemeinde schließt mit Wirkung zum 01.07.2020 eine Zweckver- § 10 einbarung gemäß § 47 Abs. 3 ThürKO mit der Verwaltungsgemein- Entschädigungen schaft Lindenberg/Eichsfeld ab und überträgt dieser darin die Aufga- (5) Die ehrenamtlichen Kommunalwahlbeamten erhalten nach Maßgabe ben der Trinkwasserversorgung und der Abwasserentsorgung. Der der Verordnung über die Aufwandsentschädigung der ehrenamtlichen kom- Bürgermeister wird beauftragt, mit der Verwaltungsgemeinschaft eine munalen Wahlbeamten auf Zeit die folgenden Aufwandsentschädigungen: entsprechende Übertragungszweckvereinbarung abzuschließen, die der ehrenamtliche Bürgermeister 1.166,00 Euro / Monat, Genehmigung der Kommunalaufsicht einzuholen und die Zweckver- der ehrenamtliche Erste Beigeordnete 291,50 Euro / Monat. einbarung im Amtsblatt öffentlich bekanntmachen zu lassen. 3. Durch die Auflösung des Trinkwasserzweckverbandes „Obere Hah- Diese Änderung tritt mit Wirkung des 01.05.2020 in Kraft. le“ und des Abwasserzweckverbandes „Obere Hahle“ soll das der Ecklingerode, den 04.08.2020 jeweiligen Aufgabe dienende Vermögen einschließlich der Forde- gez. Sieber Siegel rungen und Verbindlichkeiten nicht unter den Mitgliedsgemeinden Bürgermeister auseinandergesetzt werden. Es soll als Ganzes auf die Verwal- tungsgemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld als Funktionsnachfolgerin übertragen und dort in einen Eigenbetrieb eingebracht werden. Die Bekanntmachung der in der Sitzung des Gemeinderates Vertreter der Gemeinde in den Verbandsversammlungen des Trink- Ecklingerode am 13.05.2020 gefassten Beschlüsse: wasserzweckverbandes „Obere Hahle“ und des Abwasserzweckver- bandes „Obere Hahle“ werden beauftragt, entsprechenden Vermö- TOP 3 gensübertragungsverträgen zuzustimmen. Abstimmungsergebnis: Genehmigung der Niederschrift des öffentlichen Teils der Gemeinderats- Ja-Stimmen: ������������������������������������������������������������������������������������������ 8 sitzung vom 21.01.2020 Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������������������� 0 Beschluss Nr.: 21/2020 Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������������������� 0 Abstimmung über den Beschlussvorschlag Gemäß § 42 (2) ThürKO genehmigt der Gemeinderat der Gemeinde Ecklingerode, 11.08.2020 Ecklingerode die Niederschrift des öffentlichen Teils der Sitzung vom gez. Sieber 21.01.2020. Bürgermeister Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: ������������������������������������������������������������������������������������������ 8 Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������������������� 0 Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������������������� 0 Ferna

TOP 4 Genehmigung der Niederschrift des öffentlichen Teils der Gemeinderats- 1. Änderung Hauptsatzung sitzung vom 19.02.2020 Gemäß §§ 19 Abs. 1 und 20 Abs. 1 der Thüringer Kommunalordnung Beschluss Nr.: 22/2020 - ThürKO - vom 16. August 1993 (GVBl. S. 501) in der Fassung der Neu- Abstimmung über den Beschlussvorschlag bekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert Gemäß § 42 (2) ThürKO genehmigt der Gemeinderat der Gemeinde durch Artikel 3 des Gesetzes vom 11. Juni 2020 (GVBL. S. 277, 278) hat Ecklingerode die Niederschrift des öffentlichen Teils der Sitzung vom der Gemeinderat der Gemeinde Ferna in der Sitzung am 20.07.2020 die 19.02.2020. folgende 1. Änderung der Hauptsatzung beschlossen: Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: ������������������������������������������������������������������������������������������ 8 § 10 Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������������������� 0 Entschädigungen Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������������������� 0 (5) Die ehrenamtlichen Kommunalwahlbeamten erhalten nach Maßgabe der Verordnung über die Aufwandsentschädigung der ehrenamtlichen kom- munalen Wahlbeamten auf Zeit die folgenden Aufwandsentschädigungen: der ehrenamtliche Bürgermeister 800,00 Euro / Monat, der ehrenamtliche Erste Beigeordnete 200,00 Euro / Monat. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld - 7 - Diese Änderung tritt rückwirkend zum 01.01.2020 in Kraft. gen herangezogen werden, der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Ferna in der vorliegenden Form (siehe Anlage). Die Satzung tritt rückwir- Ferna, den 04.08.2020 kend zum 01.01.2020 in Kraft. Oberkersch Abstimmungsergebnis: Bürgermeister Ja-Stimmen: ������������������������������������������������������������������������������������������ 9 Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������������������� 0 Bekanntmachung der in der Sitzung des Gemeinderates Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������������������� 0 Ferna am 18.02.2020 gefassten Beschlüsse: TOP 10 TOP 3 Abwägungsbeschluss des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 5 Beschluss - Genehmigung der Niederschrift des öffentlichen Teils der „Kirchstraße“ Gemeinderatssitzung vom 16.12.2019 Beschluss Nr.: 07/2020 Beschluss Nr.: 01/2020 Abstimmung über den Beschlussvorschlag Abstimmung über den Beschlussvorschlag Zum Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 5 „Ergän- Der Gemeinderat der Gemeinde Ferna genehmigt die Niederschrift des zung Einfamilienhäuser Kirchstraße“ sowie zur 2. Berichtigung der 2. öffentlichen Teils der konstituierenden Sitzung vom 16.12.2019. Änderung des Flächennutzungsplanes wurden nach § 13a Abs. 2 Nr. 2 Abstimmungsergebnis: BauGB für diesen Bereich während der Beteiligung der Träger öffentli- Ja-Stimmen: ������������������������������������������������������������������������������������������ 9 cher Belange Stellungnahmen eingeholt. Während der Auslegungsfrist Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������������������� 0 konnten von Jedermann Stellungnahmen zu dem Entwurf schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������������������� 0 Die während der öffentlichen Auslegung vorgebrachten Anregungen hat der Gemeinderat mit folgendem Ergebnis geprüft. TOP 4 (s. Abwägung) Die behandelten Bedenken und Anregungen wurden, Beschluss Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2020 wenn planungsrelevant, in die überarbeitete Planzeichnung und Begrün- Beschluss Nr.: 02/2020 dung übernommen. Abstimmung über den Beschlussvorschlag Die Träger öffentlicher Belange, die Anregungen erhoben haben sind von Der Gemeinderat der Gemeinde Ferna beschließt aufgrund des § 55 diesem Ergebnis unter Angabe der Gründe in Kenntnis zu setzen. der Thüringer Kommunalordnung - ThürKO - in der Fassung der Neu- Abstimmungsergebnis: bekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert Ja-Stimmen: ������������������������������������������������������������������������������������������ 9 durch Artikel 2 des Gesetzes vom 16.10.2019 (GVBl. Nr.429,433), die Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������������������� 0 Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020. Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������������������� 0 Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: ������������������������������������������������������������������������������������������ 9 TOP 11 Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������������������� 0 Satzungsbeschluss des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 5 Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������������������� 0 „Kirchstraße“ Beschluss Nr.: 08/2020 TOP 5 Abstimmung über den Beschlussvorschlag Beschluss Jahreshaushaltsrechnung 2019 - Feststellung des Jahres- Auf Grund des § 10 Abs. 1 des Baugesetzbuches in der zurzeit gültigen rechnungsergebnisses und Rechenschaftsbericht Fassung beschließt der Gemeinderat den vorhabenbezogenen Bebau- Beschluss Nr.: 03/2020 ungsplan Nr. 5 „Ergänzung Einfamilienhäuser Kirchstraße“ mit gleichzei- Abstimmung über den Beschlussvorschlag tiger 2. Berichtigung der 2. Änderung des Flächennutzungsplanes nach § Der Gemeinderat der Gemeinde Ferna nimmt die Jahreshaushaltsrech- 13a Abs. 2 Nr. 2 BauGB für diesen Bereich als Satzung. nung 2019 und den dazugehörigen Rechenschaftsbericht nach § 81 Abs. Die Begründung wird gebilligt. 4 ThürGemHV zur Kenntnis. Die Verwaltung wird beauftrag, die Satzung bei den zuständigen Behör- Abstimmungsergebnis: den anzuzeigen. Die Satzung ist dann ortsüblich bekannt zu machen. Ja-Stimmen: ������������������������������������������������������������������������������������������ 9 Dabei ist auch anzugeben, wo der Plan mit Begründung während der Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������������������� 0 Dienststunden eingesehen werden und über den Inhalt Auskunft verlangt Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������������������� 0 werden kann. Abstimmungsergebnis: TOP 6 Ja-Stimmen: ������������������������������������������������������������������������������������������ 9 Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������������������� 0 Beschluss Jahreshaushaltsrechnung 2019 - über- und außerplanmäßige Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������������������� 0 Ausgaben Beschluss Nr.: 04/2020 TOP 12 Abstimmung über den Beschlussvorschlag Soweit noch keine Einzelgenehmigung vorliegt, werden die über- und au- Beschluss Auflösung des Trink- und Abwasserwasserzweckverbandes ßerplanmäßigen Ausgaben entsprechend der Anlage vom Gemeinderat der „Obere Hahle“ Gemeinde Ferna zur Kenntnis genommen. Mit der Abdeckung der Mehraus- Beschluss Nr.: 09/2020 gaben durch Mehreinnahmen bzw. Einsparungen besteht Einverständnis. Abstimmung über den Beschlussvorschlag Abstimmungsergebnis: 1. Der Gemeinderat der Gemeinde Ferna stimmt einer Auflösung des Ja-Stimmen: ������������������������������������������������������������������������������������������ 9 Trinkwasserzweckverbandes „Obere Hahle“ und des Abwasser- Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������������������� 0 zweckverbandes „Obere Hahle“ mit Wirkung zum 30.06.2020 zu. Die Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������������������� 0 von der Gemeinde Ferna in die Verbandsversammlungen des Trink- wasserzweckverbandes „Obere Hahle“ und des Abwasserzweckver- TOP 7 bandes „Obere Hahle“ entsandten Verbandsräte werden beauftragt, der Auflösung des jeweiligen Zweckverbandes zum 30.06.2020 zu- Beschluss Jahreshaushaltsrechnung 2019 - Bildung von Haushaltsres- zustimmen und den bisherigen Verbandsvorsitzenden zum Abwick- ten ler zu bestellen. Beschluss Nr.: 05/2020 2. Die Gemeinde schließt mit Wirkung zum 01.07.2020 eine Zweckver- Abstimmung über den Beschlussvorschlag einbarung gemäß § 47 Abs. 3 ThürKO mit der Verwaltungsgemein- Im Rahmen der Jahresrechnung 2019 wurden die in der Anlage aufge- schaft Lindenberg/Eichsfeld ab und überträgt dieser darin die Aufga- führten Haushaltreste gebildet. ben der Trinkwasserversorgung und der Abwasserentsorgung. Der Die Gemeinde Ferna nimmt die Bildung der Haushaltsreste, in dem in der Bürgermeister wird beauftragt, mit der Verwaltungsgemeinschaft eine Jahresrechnung 2019 enthaltenen Umfang zur Kenntnis. entsprechende Übertragungszweckvereinbarung abzuschließen, die Abstimmungsergebnis: Genehmigung der Kommunalaufsicht einzuholen und die Zweckver- Ja-Stimmen: ������������������������������������������������������������������������������������������ 9 einbarung im Amtsblatt öffentlich bekanntmachen zu lassen. Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������������������� 0 Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������������������� 0 3. Durch die Auflösung des Trinkwasserzweckverbandes „Obere Hah- le“ und des Abwasserzweckverbandes „Obere Hahle“ soll das der TOP 8 jeweiligen Aufgabe dienende Vermögen einschließlich der Forde- rungen und Verbindlichkeiten nicht unter den Mitgliedsgemeinden Beschluss - Satzung zur Regelung der Aufwandsentschädigung für die auseinandergesetzt werden. Es soll als Ganzes auf die Verwal- Ehrenbeamten und ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen tungsgemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld als Funktionsnachfolgerin Beschluss Nr.: 06/2020 übertragen und dort in einen Eigenbetrieb eingebracht werden. Die Abstimmung über den Beschlussvorschlag Vertreter der Gemeinde in den Verbandsversammlungen des Trink- Der Gemeinderat der Gemeinde Ferna beschließt die Satzung zur Rege- wasserzweckverbandes „Obere Hahle“ und des Abwasserzweckver- lung der Aufwandsentschädigung für die Ehrenbeamten und ehrenamt- bandes „Obere Hahle“ werden beauftragt, entsprechenden Vermö- lichen Feuerwehrangehörigen, die ständig zu besonderen Dienstleistun- gensübertragungsverträgen zuzustimmen. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld - 8 - Abstimmungsergebnis: Top 7 Ja-Stimmen: ������������������������������������������������������������������������������������������ 9 Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������������������� 0 Information und Beschluss - Forstwirtschaftsplan 2020 Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������������������� 0 Beschluss Nr.: 4/2020 Abstimmung über den Beschluss Ferna, den 11.08.2020 Der Gemeinderat der Gemeinde Teistungen stimmt dem Forstwirt- gez. Oberkersch schaftsplan 2020 für Kommunalwald der Gemeinde Teistungen, erstellt Bürgermeister vom Thüringer Forstamt Leinefelde, in der vorliegenden Fassung zu. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: ���������������������������������������������������������������������������������������� 12 Teistungen Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������������������� 0 Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������������������� 2 Top 8 4. Änderungssatzung zur Satzung über die Beschluss - Satzung zur Regelung der Aufwandsentschädigung für die Erhebung wiederkehrender Beiträge für die Ehrenbeamten und ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen öffentlichen Verkehrsanlagen der Gemeinde Teistungen Beschluss Nr.: 5/2020 vom 28.11.2012 Abstimmung über den Beschluss Der Gemeinderat der Gemeinde Teistungen beschließt die Satzung zur Aufgrund des § 19 Abs. 1 Satz 1 der Thüringer Kommunalordnung (Thür- Regelung der Aufwandsentschädigung für die Ehrenbeamten und ehren- KO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. amtlichen Feuerwehr-angehörigen, die ständig zu besonderen Dienst- S. 41) zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 11. Juni 2020 leistungen herangezogen werden, der Freiwilligen Feuerwehr der Ge- (GVBl. S. 277, 278) i. V. m. § 21 b Abs. 2 Satz 1 des Thüringer Kommu- meinde Teistungen in der vorliegenden Form (siehe Anlage). Die Satzung nalabgabengesetzes (ThürKAG) in der Fassung der Bekanntmachung tritt rückwirkend zum 01.01.2020 in Kraft. vom 19. September 2000 (GVBl. S. 301) zuletzt geändert durch Gesetz Abstimmungsergebnis: vom 10. Oktober 2019 (GVBl. S. 396) erlässt die Gemeinde Teistungen Ja-Stimmen: ���������������������������������������������������������������������������������������� 14 folgende Satzungsänderung: Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������������������� 0 Artikel 1 Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������������������� 0 Änderungen, Ergänzungen, Neufassungen § 1 Wiederkehrende Beiträge für Verkehrsanlagen Top 11 wird um folgenden Absatz erweitert: Informationen und Beschluss Zweckvereinbarung KITA mit der Gemein- (3) Die Satzung findet ausschließlich Anwendung auf Straßenausbau- de Ferna maßnahmen, deren sachliche Beitragspflicht bis einschließlich 31. De- Beschluss Nr.: 6/2019 zember 2018 entstanden sind. Abstimmung über den Beschluss Artikel 2 Der Gemeinderat der Gemeinde Teistungen stimmt dem Abschluss ei- Inkrafttreten ner Zweckvereinbarung zur Übertragung der Aufgabe „Bereitstellung der Diese 4. Änderungssatzung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Be- erforderlichen Plätze in der Kindertageseinrichtung“ mit der Gemeinde kanntmachung in Kraft. Ferna zu. Die Zweckvereinbarung tritt rückwirkend zum 01.01.2020 in Kraft. Teistungen, den 04.08.2020 Der vorliegende Entwurf der Vereinbarung wird ohne Änderungen bestätigt. gez. Christoph Krukenberg Abstimmungsergebnis: Bürgermeister Gemeinde Teistungen Siegel Ja-Stimmen: ������������������������������������������������������������������������������������������ 9 Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������������������� 3 Bekanntmachung der in der Sitzung des Gemeinderates Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������������������� 2 Teistungen am 26.02.2020 gefassten Beschlüsse: Teistungen, den 27.07.2020 gez. Krukenberg Top 3 Bürgermeister Genehmigung der Niederschrift des öffentlichen Teils der Sitzung vom 05.12.2019 Bekanntmachung der in der Sitzung des Gemeinderates Beschluss Nr.: 1/2020 Teistungen am 10.06.2020 gefassten Beschlüsse: Abstimmung über den Beschluss Gemäß § 42 ThürKO genehmigt der Gemeinderat der Gemeinde Teistun- Top 3 gen die Niederschrift des öffentlichen Teils der Sitzung vom 05.12.2019. Abstimmungsergebnis: Genehmigung der Niederschrift des öffentlichen Teils der Sitzung vom Ja-Stimmen: ���������������������������������������������������������������������������������������� 11 26.02.2020 Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������������������� 0 Beschluss Nr.: 12/2020 Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������������������� 2 Abstimmung über den Beschluss Gemäß § 42 ThürKO genehmigt der Gemeinderat der Gemeinde Teistun- Top 4 gen die Niederschrift des öffentlichen Teils der Sitzung vom 26.02.2020. Abstimmungsergebnis: Beschluss - Beauftragung Bürgermeister zur Umschuldung Darlehen Ja-Stimmen: ���������������������������������������������������������������������������������������� 10 Beschluss Nr.: 2/2020 Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������������������� 0 Abstimmung über den Beschluss Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������������������� 0 Der Gemeinderat der Gemeinde Teistungen beauftragt den Bürgermeis- ter, Herrn Krukenberg, das Darlehen Nr. 800 100 3098 mit einem Rest- Top 4 saldo von 105.485,14 EUR (31.07.2020) zu den günstigsten Konditionen umzuschulden. Informationen und Beschluss - Auflösung Trink- und Abwasserzweckver- Abstimmungsergebnis: band „Obere Hahle - Übertragung der Aufgaben auf einen neu zu grün- Ja-Stimmen: ���������������������������������������������������������������������������������������� 14 denden Eigenbetrieb Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������������������� 0 Beschluss Nr.: 13/2020 Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������������������� 0 Abstimmung über den Beschluss 1. Der Gemeinderat der Gemeinde Teistungen stimmt einer Auflösung des Top 5 Trinkwasserzweckverbandes „Obere Hahle“ und des Abwasserzweck- verbandes „Obere Hahle“ mit Wirkung zum 31.12.2020 zu. Die von der Informationen und Beschluss - Haushaltssatzung und Haushaltsplan Gemeinde Teistungen in die Verbandsversammlungen des Trinkwas- 20205 serzweckverbandes „Obere Hahle“ und des Abwasserzweckverbandes Beschluss Nr.: 3/2020 „Obere Hahle“ entsandten Verbandsräte werden beauftragt, der Auf- Abstimmung über den Beschluss lösung des jeweiligen Zweckverbandes zum 31.12.2020 zuzustimmen Die Gemeinde Teistungen beschließt aufgrund des § 55 der Thüringer und den bisherigen Verbandsvorsitzenden zum Abwickler zu bestellen. Kommunalordnung - ThürKO - in der Fassung der Bekanntmachung vom 2. Die Gemeinde schließt mit Wirkung zum 01.01.2021 eine Zweckver- 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), geändert durch Artikel 2 des Gesetzes einbarung gemäß § 47 Abs. 3 ThürKO mit der Verwaltungsgemein- vom 16.10.2019 (GVBl. S. 429,433), die Haushaltssatzung mit Haus- schaft Lindenberg/Eichsfeld ab und überträgt dieser darin die Aufga- haltsplan für das Haushaltsjahr 2020. ben der Trinkwasserversorgung und der Abwasserentsorgung. Der Abstimmungsergebnis: Bürgermeister wird beauftragt, mit der Verwaltungsgemeinschaft eine Ja-Stimmen: ���������������������������������������������������������������������������������������� 11 entsprechende Übertragungszweckvereinbarung abzuschließen, die Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������������������� 3 Genehmigung der Kommunalaufsicht einzuholen und die Zweckver- Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������������������� 0 einbarung im Amtsblatt öffentlich bekanntmachen zu lassen. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld - 9 - 3. Durch die Auflösung des Trinkwasserzweckverbandes „Obere Hah- Bekanntmachung der in der Sitzung des Gemeinderates le“ und des Abwasserzweckverbandes „Obere Hahle“ soll das der Wehnde am 06.05.2020 gefassten Beschlüsse: jeweiligen Aufgabe dienende Vermögen einschließlich der Forde- rungen und Verbindlichkeiten nicht unter den Mitgliedsgemeinden TOP 3 auseinandergesetzt werden. Es soll als Ganzes auf die Verwal- tungsgemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld als Funktionsnachfolgerin Beschluss Genehmigung der Niederschrift des öffentlichen Teils der Ge- übertragen und dort in einen Eigenbetrieb eingebracht werden. Die meinderatssitzung vom 17.12.2019 Vertreter der Gemeinde in den Verbandsversammlungen des Trink- Beschluss Nr. 01/2020 wasserzweckverbandes „Obere Hahle“ und des Abwasserzweckver- Abstimmung über den Beschluss bandes „Obere Hahle“ werden beauftragt, entsprechenden Vermö- Gemäß § 42 (2) ThürKO genehmigt der Gemeinderat der Gemeinde Wehn- gensübertragungsverträgen zuzustimmen. de die Niederschrift des öffentlichen Teils der Sitzung vom 17.12.2019. Abstimmungsergebnis: Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: ���������������������������������������������������������������������������������������� 10 Ja-Stimmen: ������������������������������������������������������������������������������������������ 7 Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������������������� 0 Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������������������� 0 Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������������������� 0 Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������������������� 0 Teistungen, den 27.07.2020 TOP 4 gez. Krukenberg Bürgermeister Beschluss Jahreshaushaltsrechnung 2019 - über- und außerplanmäßige Ausgaben Beschluss Nr. 02/2020 Abstimmung über den Beschluss Wehnde Soweit noch keine Einzelgenehmigung vorliegt, werden die über- und au- ßerplan-mäßigen Ausgaben entsprechend der Anlage vom Gemeinderat der Gemeinde Wehnde zur Kenntnis genommen. Mit der Abdeckung der Mehrausgaben durch Mehreinnahmen bzw. Einsparungen besteht Ein- 3. Änderungssatzung zur Satzung über die Erhebung verständnis. wiederkehrender Beiträge für die öffentlichen Abstimmungsergebnis: Verkehrsanlagen der Gemeinde Wehnde Ja-Stimmen: ������������������������������������������������������������������������������������������ 7 vom 28.11.2012 Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������������������� 0 Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������������������� 0 Aufgrund des § 19 Abs. 1 Satz 1 der Thüringer Kommunalordnung (Thür- KO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. TOP 5 S. 41) zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 11. Juni 2020 (GVBl. S. 277, 278), und des § 21 b Abs. 1 Satz 2 des Thüringer Kommu- Beschluss Jahreshaushaltsrechnung 2019 - Feststellung des Jahres- nalabgabengesetzes (ThürKAG) in der Fassung der Bekanntmachung rechnungsergebnisses und Rechenschaftsbericht vom 19. September 2000 (GVBl. S. 301) zuletzt geändert durch Gesetz Beschluss Nr. 03/2020 vom 10. Oktober 2019 (GVBl. S. 396), i.V. m. §§ 2, 7 und 7a ThürKAG in Abstimmung über den Beschluss der bis zum 31. Dezember 2018 geltenden Fassung erlässt die Gemein- Der Gemeinderat der Gemeinde Wehnde nimmt die Jahreshaushalts- de Wehnde folgende Satzungsänderung rechnung 2019 und den dazugehörigen Rechenschaftsbericht nach § 81 Abs. 4 ThürGemHV zur Kenntnis. Artikel 1 Abstimmungsergebnis: Änderungen, Ergänzungen, Neufassungen Ja-Stimmen: ������������������������������������������������������������������������������������������ 7 § 8 Beitragssatz Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������������������� 0 wird wie folgt geändert: Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������������������� 0 Absatz (1) wird wie folgt erweitert: c.) Der Beitragssatz für das Erhebungsjahr 2016 beträgt TOP 6 0,1844002 €/m² gewichtete Grundstücksfläche; Beschluss Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2020 Artikel 2 Beschluss Nr. 04/2020 Inkrafttreten Abstimmung über den Beschluss Diese 3. Änderungssatzung tritt rückwirkend zum 31.12.2016 in Kraft. Der Gemeinderat der Gemeinde Wehnde beschließt aufgrund des § 55 der Thüringer Kommunalordnung - ThürKO - in der Fassung der Neu- Wehnde, den 13.08.2020 bekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert Sieber durch Artikel 2 des Gesetzes vom 16.10.2019 (GVBl. Nr. S. 429,433), die Bürgermeister Gemeinde Wehnde Siegel Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020. Abstimmungsergebnis: 4. Änderungssatzung zur Satzung über die Erhebung Ja-Stimmen: ������������������������������������������������������������������������������������������ 7 Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������������������� 0 wiederkehrender Beiträge für die öffentlichen Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������������������� 0 Verkehrsanlagen der Gemeinde Wehnde vom 28.11.2012 TOP 7 Aufgrund des § 19 Abs. 1 Satz 1 der Thüringer Kommunalordnung (Thür- Informationen und Beschluss zum Abschluss der Zweckvereinbarung zur KO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. Übertragung der Aufgabe „Bereitstellung der erforderlichen Plätze in der S. 41) zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 11. Juni 2020 Kindertageseinrichtung“ (GVBl. S. 277, 278) i. V. m. § 21 b Abs. 2 Satz 1 des Thüringer Kommunal- Beschluss Nr. 05/2020 abgabengesetzes (ThürKAG) in der Fassung der Bekanntmachung vom Abstimmung über den Beschluss 19. September 2000 (GVBl. S. 301) zuletzt geändert durch Gesetz vom Der Gemeinderat der Gemeinde Wehnde stimmt dem Abschluss einer 10. Oktober 2019 (GVBl. S. 396) erlässt die Gemeinde Wehnde folgende Zweckvereinbarung zur Übertragung der Aufgabe „Bereitstellung der Satzungsänderung: erforderlichen Plätze in Kindertageseinrichtungen“ mit der Gemeinde Ecklingerode zu. Artikel 1 Die Zweckvereinbarung tritt rückwirkend zum 01.01.2020 in Kraft. Änderungen, Ergänzungen, Neufassungen Der vorliegende Entwurf der Vereinbarung wird ohne Änderungen bestätigt. § 1 Wiederkehrende Beiträge für Verkehrsanlagen Abstimmungsergebnis: Nach § 1 wird folgender Satz eingefügt: Ja-Stimmen: ������������������������������������������������������������������������������������������ 7 Die Satzung findet ausschließlich Anwendung auf Straßenausbaumaß- Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������������������� 0 nahmen, deren sachliche Beitragspflichten bis einschließlich 31. Dezem- Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������������������� 0 ber 2018 entstanden sind. Artikel 2 TOP 8 Inkrafttreten Diese 4. Änderungssatzung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Be- Beschluss - Satzung zur Regelung der Aufwandsentschädigung für die kanntmachung in Kraft. Ehrenbeamten und ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen Beschluss Nr. 06/2020 Wehnde, den 12.08.2020 Abstimmung über den Beschluss Sieber Der Gemeinderat der Gemeinde Wehnde beschließt die Satzung zur Re- Bürgermeister Gemeinde Wehnde Siegel gelung der Aufwandsentschädigung für die Ehrenbeamten und ehren- amtlichen Feuerwehrangehörigen, die ständig zu besonderen Dienstleis- tungen herangezogen werden, der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Wehnde in der vorliegenden Form (siehe Anlage). Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld - 10 - Die Satzung tritt rückwirkend zum 01.01.2020 in Kraft. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: ������������������������������������������������������������������������������������������ 7 Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������������������� 0 Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������������������� 0 Gilt für die Gemeinden Ferna, Tastungen und Wehnde TOP 9 Thüringer Landesamt für Bodenmanagement Beschluss - Neufassung der Satzung über die Freiwilligen Feuerwehr der und Geoinformation, Gotha, den 29.07.2020 Gemeinde Wehnde (Feuerwehrsatzung) Flurbereinigungsbereich Gotha Beschluss Nr. 07/2020 Abstimmung über den Beschluss Flurbereinigungsverfahren Kirchohmfeld, Landkreis Eichsfeld, Der Gemeinderat der Gemeinde Wehnde beschließt die Neufassung der Az.: 1-2-0175 Satzung über die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Wehnde in der Schlussfeststellung vorliegenden Form. Die Satzung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. 1. Gemäß § 149 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) vom 16. Abstimmungsergebnis: 03.1976 (BGBl. I S. 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Ge- Ja-Stimmen: ������������������������������������������������������������������������������������������ 7 setzes vom 19.12.2008 (BGBl. I, S. 2835) wird das Flurbereinigungs- Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������������������� 0 verfahren Kirchohmfeld, Landkreis Eichsfeld mit den folgenden Fest- Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������������������� 0 stellungen abgeschlossen: TOP 10 1.1. Die Ausführung nach dem Flurbereinigungsplan ist bewirkt. 1.2. Den Beteiligten stehen keine Ansprüche mehr zu, die im Flur- Beschluss - zur Satzung über den Kostenersatz und die Gebührenerhe- bereinigungsverfahren hätten berücksichtigt werden müssen. bung für Hilfe- und Dienstleistungen der Freiwilligen Feuerwehr 1.3. Die Aufgaben der Teilnehmergemeinschaft sind abgeschlossen. Beschluss Nr. 08/2020 2. Mit der Zustellung der unanfechtbaren Schlussfeststellung an die Abstimmung über den Beschluss Teilnehmergemeinschaft Kirchohmfeld ist das Flurbereinigungsver- Der Gemeinderat der Gemeinde Wehnde beschließt die Satzung über fahren abgeschlossen und die Teilnehmergemeinschaft erloschen. den Kostenersatz und die Gebührenerhebung für Hilfe- und Dienstleis- tungen der Feuerwehr in der vorliegenden Form. Die Satzung tritt am 3. Der Stadt Leinefelde-Worbis werden die in § 150 FlurbG bezeichne- Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. ten Unterlagen zur Aufbewahrung übergeben. Abstimmungsergebnis: Gründe: Ja-Stimmen: ������������������������������������������������������������������������������������������ 7 Die Ausführung des Flurbereinigungsplanes ist in tatsächlicher und Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������������������� 0 rechtlicher Hinsicht bewirkt. Das Liegenschaftskataster und das Grund- Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������������������� 0 buch wurden nach den Ergebnissen der Flurbereinigung berichtigt. Die gemeinschaftlichen Anlagen sind erstellt und wurden von der Ge- TOP 11 meinde in der sie liegen und die sich zur Unterhaltung dieser Anlagen verpflichtet hat, übernommen. Informationen und Beschluss zur Auflösung des Trink- und Abwasser- Die Kasse der Teilnehmergemeinschaft wurde geprüft und ordnungsge- zweckverbandes „Obere Hahle“ und Bildung eines Eigenbetriebes mäß abgeschlossen. Der verbleibende Restbetrag wird der Stadt Leine- Beschluss Nr. 09/2020 felde-Worbis zur Unterhaltung der gemeinschaftlichen Anlagen überge- Abstimmung über den Beschluss ben und die Kasse aufgelöst. 1. Der Gemeinderat der Gemeinde Wehnde stimmt einer Auflösung Die Voraussetzungen zur Schlussfeststellung nach § 149 FlurbG liegen des Trinkwasserzweckverbandes „Obere Hahle“ und des Abwas- somit vor. serzweckverbandes „Obere Hahle“ mit Wirkung zum 31.12.2020 Der Stadt Leinefelde-Worbis werden zu. Die von der Gemeinde Wehnde in die Verbandsversammlungen • eine Ausfertigung der Zuteilungskarte, des Trinkwasserzweckverbandes „Obere Hahle“ und des Abwas- • das Flurstücksverzeichnis Neuer Bestand, serzweckverbandes „Obere Hahle“ entsandten Verbandsräte wer- • eine Ausfertigung des textlichen Teiles des Flurbereinigungsplanes, den beauftragt, der Auflösung des jeweiligen Zweckverbandes zum • die Nachweise des Neuen Bestandes ohne Belastungsblätter, die 31.12.2020 zuzustimmen und den bisherigen Verbandsvorsitzenden gemeinschaftliche und öffentliche Anlagen einschließlich solcher zum Abwickler zu bestellen. auf Privatgrundstücken nachweisen, 2. Die Gemeinde schließt mit Wirkung zum 01.01.2021 eine Zweckver- • eine Abschrift der Schlussfeststellung einbarung gemäß § 47 Abs. 3 ThürKO mit der Verwaltungsgemein- übersandt. schaft Lindenberg/Eichsfeld ab und überträgt dieser darin die Aufga- Die Teilnehmergemeinschaft hat ihre Aufgaben abgeschlossen. Sie wird ben der Trinkwasserversorgung und der Abwasserentsorgung. Der mit Unanfechtbarkeit der Schlussfeststellung aufgelöst. Bürgermeister wird beauftragt, mit der Verwaltungsgemeinschaft eine Die beteiligten Behörden und Körperschaften des öffentlichen Rechts er- entsprechende Übertragungszweckvereinbarung abzuschließen, die halten jeweils eine Abschrift der Schlussfeststellung. Genehmigung der Kommunalaufsicht einzuholen und die Zweckver- Rechtsbehelfsbelehrung einbarung im Amtsblatt öffentlich bekanntmachen zu lassen. Gegen diese Schlussfeststellung kann innerhalb einer Frist von einem 3. Durch die Auflösung des Trinkwasserzweckverbandes „Obere Hah- Monat nach dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung Wider- le“ und des Abwasserzweckverbandes „Obere Hahle“ soll das der spruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Nieder- jeweiligen Aufgabe dienende Vermögen einschließlich der Forde- schrift beim rungen und Verbindlichkeiten nicht unter den Mitgliedsgemeinden auseinandergesetzt werden. Es soll als Ganzes auf die Verwal- Thüringer Landesamt für Bodenmanagement tungsgemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld als Funktionsnachfolgerin und Geoinformation, übertragen und dort in einen Eigenbetrieb eingebracht werden. Die Flurbereinigungsbereich Gotha Vertreter der Gemeinde in den Verbandsversammlungen des Trink- Hans-C.-Wirz-Str. 2 wasserzweckverbandes „Obere Hahle“ und des Abwasserzweckver- 99867 Gotha bandes „Obere Hahle“ werden beauftragt, entsprechenden Vermö- einzulegen. gensübertragungsverträgen zuzustimmen. Wird der Widerspruch schriftlich eingelegt, ist die Widerspruchsfrist (Satz Abstimmungsergebnis: 1) nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor Ablauf dieser Frist bei Ja-Stimmen: ������������������������������������������������������������������������������������������ 7 der Flurbereinigungsbehörde eingegangen ist. Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������������������� 0 Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������������������� 0 im Auftrag VD Volker Hartmann Wehnde, den 12.08.2020 Referatsleiter - Siegel - gez. Sieber Bürgermeister Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld - 11 -

Impressum Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld Hauptstraße 17, 37339 Teistungen Tel.: 03 60 71 / 84 5 Fax: 03 60 71 / 96 25 8 E-Mail: [email protected] Internet: www.lindenberg-eichsfeld.de Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98704 Ilmenau OT Langewiesen, [email protected], www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Verantwortlich für den Textteil des Amtsblatts: der Vorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld Verantwortlich für Veröffentlichungen der Verwaltungsgemeinschaft Linden- berg/Eichsfeld ist der Gemeinschaftsvorsitzende der VG Lindenberg/Eichsfeld: Für sonstige Artikel und Berichte sind allein die Verfasser verantwortlich, dass die Bestimmungen der Datenschutz.Grundverordnung (DSGVO)), dm Bundesdaten- schutzgesetz (BDSG) und dem Thüringer Datenschutzgesetz (ThürDSG) einge- halten werden, insbesondere das die Einwilligung der Betroffenen zur Veröffent- lichung, sowohl für die Druck- als auch für die Online-Ausgabe, vorliegt. Die Verwaltungsgemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld als Herausgeber des Amtsblattes und der Lindenberg-Nachrichten ist hierfür nicht allein verantwortlich. Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Vera Schmidt, erreichbar unter Tel.: 0170 / 4365096, E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den Anzeigenteil: Herr David Galandt; erreichbar unter der An- schrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allge- meinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültige Anzeigen- preisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine ge- naue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandun- gen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Herr Mirko Reise Erscheinungsweise: in der Regel monatlich. Das Amtsblatt wird in einer Auflage von 2.760 Exemplaren gedruckt und kostenlos an die Haushalte der Verwaltungs- gemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld mit 7 Mitgliedsgemeinden und den dazugehörigen Ortsteilen verteilt. Bezugsmöglichkeiten: Im Bedarfsfall können Sie das Amtsblatt der Verwaltungsge- meinschaft Lindenberg/Eichsfeld als Einzelausgabe oder Abonnement zum Preis von 2,50 EUR (inklusive Porto und gesetzlicher MwSt.) pro Stück beim Verlag beziehen. Für Veröffentlichungen Dritter wird keine Gewähr übernommen. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.