November 2020
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Ecklingerode-Teistungen-Heiligenstadt
20 Ecklingerode-Teistungen-Heiligenstadt 20 Ohne Gewähr EW Bus GmbH Montag-Freitag Fahrtnummer 01 03 505 05 07 09 11 13 15 17 19 21 23 25 Verkehrbeschränkungen F S S S S F S S S F S Anmerkungen KB KB KF KF KB KB Ecklingerode, Mitte ab 5.29 6.30 6.48 7.20 Ecklingerode, Wohnheim 5.30 6.32 6.49 7.22 Brehme, Schule l l l 7.25 Brehme, Wendeschl. ab 5.37 5.31 6.41 6.38 6.56 7.28 12.45 12.45 13.45 Brehme, Kirche 5.39 5.33 6.43 6.39 6.58 7.30 12.47 12.47 13.47 Brehme, Schule 5.41 5.35 6.45 6.41 7.00 l 12.48 12.48 13.48 Ecklingerode, Wohnheim l R1 5.37 6.47 l l l 12.50 12.50 13.50 Ecklingerode, Mitte l R1 5.39 6.49 l l l 12.53 12.53 13.53 Ecklingerode, Wohnheim l l l l l l l l l Wehnde 5.46 5.44 6.56 6.46 7.05 7.36 12.58 12.58 13.58 Tastungen 5.50 5.47 6.59 6.49 7.09 7.39 13.01 13.01 14.01 Ferna, West l 5.50 7.02 l l l 13.04 13.04 14.04 Ferna l l l l l l l l l Teistungen, Bergstr. 5.54 5.54 7.07 6.56 7.13 7.43 13.08 13.08 14.08 Teistungen, ZOB an 5.55 5.55 7.09 6.58 7.14 7.44 13.09 13.09 14.09 Anschl. -
Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992
ISSN 0378 - 6978 Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992 English edition Legislation Contents I Acts whose publication is obligatory II Acts whose publication is not obligatory Council Council Directive 92 /92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86/ 465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC (Federal Republic of Germany) 'New Lander* 1 Council Directive 92 /93 / EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 /275 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Netherlands) 40 Council Directive 92 / 94/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 / 273 /EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Italy) 42 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period . The titles of all other Acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. 23 . 11 . 92 Official Journal of the European Communities No L 338 / 1 II (Acts whose publication is not obligatory) COUNCIL COUNCIL DIRECTIVE 92/92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86 /465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 /268 / EEC (Federal Republic of Germany ) 'New Lander' THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , Commission of the areas considered eligible for inclusion -
Verbandssatzung Des Abwasserzweckverbandes ”Obere Hahle”
Verbandssatzung des Abwasserzweckverbandes ”Obere Hahle” Aufgrund der §§ 16, 17 und 20 des Thüringer Gesetzes über die kommunale Gemeinschaftsarbeit (ThürKGG) vom 10.10.2001 (GVBl. Seite 290) i.V.m. § 7 Abs. 5 des Gesetzes vom 08.03.2004 (GVBl. Seite 329) hat die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes ”Obere Hahle” hat in ihrer Sitzung vom 30.11.2004 folgende die 1. Änderung der Verbandssatzung beschlossen: Die Gemeinden Berlingerode, Brehme, Ecklingerode, Ferna, Hundeshagen, Tastungen, Teistungen mit den OT Teistungen ,Böseckendorf und Neuendorf Wehnde vereinbaren auf der Grundlage der §§ 16 ff des Thüringer Gesetzes über die Kommunale Gemein- schaftsarbeit (ThürKGG) vom 10. Oktober 2001 (GVBl. Seite 290) die nachfolgende Verbands- satzung: § 1 Name und Sitz Der Zweckverband führt den Namen Abwasserzweckverband "Obere Hahle" und hat seinen Sitz in Teistungen, Landkreis Eichsfeld. § 2 Verbandsmitglieder Verbandsmitglieder sind die Gemeinden Berlingerode Brehme Ecklingerode Ferna Hundeshagen Tastungen Teistungen mit den OT Teistungen ,Böseckendorf und Neuendorf Wehnde § 3 Räumlicher Wirkungskreis Der räumliche Wirkungskreis des Zweckverbandes umfasst das Gebiet seiner Mitglieder: Berlingerode Brehme Ecklingerode Ferna Hundeshagen Tastungen Teistungen mit den OT Teistungen ,Böseckendorf und Neuendorf Wehnde § 4 Aufgaben und Befugnisse (1) Der Zweckverband hat die Aufgabe, 1. Abwasserbeseitigungsanlagen zu planen, zu errichten, zu übernehmen, zu erneuern, zu betreiben, zu unterhalten und zu verwalten. 2. von den Grundstücken Abwasser -
Das Eichsfeld. Eine Landeskundliche Bestandsaufnahme
Das EichsfeldDas Das Eichsfeld Landschaften in Deutschland Ulrich Harteisen / Ansgar Hoppe / Hansjörg Küster / Torsten W. Müller / Haik Thomas Porada / Gerold Wucherpfennig (Hg.): Das Eichsfeld. Eine landeskundliche Bestandsaufnahme © 2018 by Böhlau Verlag GmbH & Cie, Köln Weimar ISBN Print: 9783412225391 — ISBN E-Book: 9783412500665 Ulrich Harteisen / Ansgar Hoppe / Hansjörg Küster / Torsten W. Müller / Haik Thomas Porada / Gerold Wucherpfennig (Hg.): Das Eichsfeld. Eine landeskundliche Bestandsaufnahme Landschaften in Deutschland Band 79 im Auftrag des Leibniz-Instituts für Länderkunde und der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig © 2018 by Böhlau Verlag GmbH & Cie, Köln Weimar ISBN Print: 9783412225391 — ISBN E-Book: 9783412500665 Ulrich Harteisen / Ansgar Hoppe / Hansjörg Küster / Torsten W. Müller / Haik Thomas Porada / Gerold Wucherpfennig (Hg.): Das Eichsfeld. Eine landeskundliche Bestandsaufnahme Ulrich Harteisen | Ansgar Hoppe | Hansjörg Küster | Torsten W. Müller | Haik Thomas Porada | Gerold Wucherpfennig (Hg.) Eine landeskundliche Das Eichsfeld Bestandsaufnahme Böhlau Verlag Wien Köln Weimar © 2018 by Böhlau Verlag GmbH & Cie, Köln Weimar ISBN Print: 9783412225391 — ISBN E-Book: 9783412500665 Ulrich Harteisen / Ansgar Hoppe / Hansjörg Küster / Torsten W. Müller / Haik Thomas Porada / Gerold Wucherpfennig (Hg.): Das Eichsfeld. Eine landeskundliche Bestandsaufnahme Für die institutionellen Herausgeber Prof. Dr. Sebastian Lentz, Direktor des Leibniz-Instituts für Länderkunde e. V. Leipzig Prof. Dr. Dr. h. c. Bernhard Müller, Vorsitzender der Kommission für Landeskunde der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig Wissenschaftlicher Beirat der Reihe Dr. Stefan Klotz, Halle an der Saale, Vorsitzender Prof. Dr. Karl Martin Born, Vechta | Prof. Dr. Dietrich Denecke, Göttingen | Prof. Dr. Vera Denzer, Leipzig | Prof. Dr. Andreas Dix, Bamberg | Dr. Luise Grundmann, Leipzig | Prof. Dr. Carsten Lorz, Weihenstephan-Triesdorf | Prof. Dr. Winfried Schenk, Bonn | Prof. -
Managementplan (Fachbeitrag Offenland) Für Das FFH- Gebiet 166 „Ohmgebirge“ (DE 4528-302) Und Teile Des SPA 11 „Untereichsfeld–Ohmgebirge“ (DE 4527-420)
Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH- Gebiet 166 „Ohmgebirge“ (DE 4528-302) und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld–Ohmgebirge“ (DE 4527-420) Abschlussbericht Dessau-Roßlau, November 2019 LPR Landschaftsplanung Dr. Reichhoff Zur Großen Halle 15 06844 Dessau-Roßlau Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH- Gebiet 166 „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld–Ohmgebirge“ (DE 4528-302) Abschlussbericht Auftraggeber Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz Göschwitzer Straße 41 07745 Jena Auftragnehmer LPR Landschaftsplanung Dr. Reichhoff GmbH Zur Großen Halle 15 06844 Dessau-Roßlau Projektleitung Guido Warthemann Hauptbearbeitung Thomas Premper Guido Warthemann Weitere Bearbeiter Arne Willenberg LRT, Amphibien Dr. Thomas Hofmann Säugetiere Tobias Rauth Amphibien Uwe Patzak Vögel Technische Bearbeitung (FIS, GIS, Karten) Anke Stephani, Thomas Premper Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis ............................................................................................................ V Tabellenverzeichnis ................................................................................................................ VI Abkürzungsverzeichnis ........................................................................................................ VIII 1 Rechtlicher und organisatorischer Rahmen der Natura 2000-Managementplanung .... 1 1.1 Rechtlicher Rahmen ...................................................................................................................... -
Die Monatsschrift Für Alle Eichsfelder · Heft 12 · Dezember 2010 54
54. Jahrgang H 11859 Die Monatsschrift für alle Eichsfelder · Heft 12 · Dezember 2010 In dieser Ausgabe Kriegskosten im Gerichtsvollzieher Höfer Flecken Gieboldehausen in Großbodungen Eichsfelder Ortsjubiläen 2011 im Februar 1675 Bis vor 100 Jahren Bier Das Geld unserer Vorfahren Bauverordnung von 1779 aus Ershausen Küllstedt Einzelpreis 2,50 EUR incl. 7 % MWSt Zum Löwen marktstraße 30 37115 Duderstadt Telefon (0 55 27) 8 49 00-0 Telefax (0 55 27) 84 90 08 49 schmackhafte Eichsfelder Küche Reisegesellschaften herzlich willkommen Ritteressen wie im Mittelalter Wurst- und Hausschlachtemuseum Film über die traditionelle Eichsfelder Hausschlachtung 9,90 € www.klausenhof.de · Tel.: (036081) 61422 · Familie Röhrig · 37318 Bornhagen/Eichsfeld Eichsfelder Heimatzeitschrift – Die Monatsschrift für alle Eichsfelder 433 Redaktion und Verlag wünschen allen Lesern, Autoren und Freunden ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr. Wir bedanken uns, dass Sie der Eichsfelder Heimatzeitschrift die Treue gehalten haben und werden uns bemühen, Sie auch im kommenden Jahr mit interessanten Beiträgen über unsere Heimat zu informieren. Eichsfelder Ortsjubiläen 2011 von Edgar Rademacher Am 1. Januar 1236 stellte der Mainzer Erzbi- Langenhagen und Siemerode keine beson- schof Siegfried III. im Kloster Hasungen eine deren Jubiläumsaktivitäten vorgesehen sind. Urkunde1 aus, in der es um die Übertragung Für die übrigen drei Ortschaften hieß es aus von Zehnten und entsprechenden Ersatzleis- der Verwaltungsgemeinschaft Uder, dass et- tungen in verschiedenen Ortschaften geht. was angedacht sei. Mit Ausnahme von Röhrig Davon werden u. a. vier eichsfeldische Ort- gibt es für die übrigen vier Jubiläumsorte noch schaften berührt, für die diese Urkunde die eine Alternative, das 777-jährige Ortsjubiläum Quelle der ersten Erwähnung darstellt. -
Amtsblatt Nr. 59
Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2020 Heilbad Heiligenstadt, den 29.10.2020 Nr. 59 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Zweite Änderung der Allgemeinverfügung des Landkreis Eichsfeld über infekti- … 615 onsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2 vom 12.10.2020 (Begrenzung Teilnehmerzahl) Erste Änderung der Allgemeinverfügung des Landkreis Eichsfeld über infekti- … 616 onsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2 vom 13.10.2020 (Mund-Nasen-Bedeckung) Erste Änderung der Allgemeinverfügung des Landkreis Eichsfeld über infekti- … 617 onsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2 vom 16.10.2020 (Jugendarbeit/Sportbetrieb) Bekanntmachung der Genehmigung der Zweckvereinbarung über die Übertra- … 618 gung der Aufgaben der Trinkwasserversorgung und der Abwasserentsorgung auf die Verwaltungsgemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld Zweckvereinbarung über die Übertragung der Aufgaben der Trinkwasserversor- … 619 gung und der Abwasserentsorgung auf die Verwaltungsgemeinschaft Linden- berg/Eichsfeld Öffentliche Ausschreibung Beschaffung von 3 Leasingfahrzeugen für den Bauhof der Stadt Dingelstädt … 623 Öffentliche Stellenausschreibungen Team-Hausmeister (m/w/d) im Liegenschaftsamt … 625 Mitarbeiter im Handwerker-Team Bauunterhaltung (m/w/d) im … 626 Liegenschaftsamt Vorarbeiter im Handwerker-Team Bauunterhaltung (m/w/d) im … 627 Liegenschaftsamt Sachgebietsleiters Jugendarbeit, Jugendschutz und Projekte (m/w/d) im Ju- … 628 gendamt Projektmitarbeiterin -
Einwohnerentwicklung Auf Dem Eichsfeld Zwischen 1821 Und 2018
Gerold Wucherpfennig, Bettina Preuße u. Bernhard Schauer Einwohnerentwicklung auf dem Eichsfeld 1821–2018 1 Einwohnerentwicklung auf dem Eichsfeld zwischen 1821 und 2018 Allgemeine Hinweise Generell gilt für die aus den Akten des IfL gewonnenen Daten für die in Thüringen gelegenen Orte in den Jahren 1910–1980, dass es sich um die Einwohnerzahlen der Gemeinden handelt, während für die Zeitschnitte ab 1990 in Thüringen und übergreifend für alle Zeitschnitte in Niedersachsen die Einwohnerzahlen für die Ortsteile wiedergegeben werden. Der Sprung in den Einwohnerzahlen bei den thüringischen Orten zwischen 1980 und 1990 ist folglich teilweise in der unterschiedlichen Systematik begründet, also nicht zwingend aufgrund tatsächlicher Zu‐ oder Abnahmen. Verdeutlicht werden kann dies am Beispiel Streitholz: Die Zahlen für 1980 sind bei Mengelrode zu finden, da Streitholz dorthin 1974 eingemeindet worden war. Die 443 Einwohner bei Mengelrode für 1980 sind mit Streitholz zu verstehen, die für 1990 vermutlich ohne Streitholz, da diese mit 92 Einohner wieder bei Streiholz zu finden sind. In den Akten des IfL liegen für den Zeitraum 1910–1990 keine Zahlen für die Ortsteile vor, sobald diese eingemeindet wurden. Kennzeichnungen * Orte im Landkreis Eichsfeld, die aber nicht Teil des kurmainzischen Eichsfeldes waren. ª Eichsfelder und thüringische Orte, die durch das Wanfrieder Abkommen 1945 an Hessen angegliedert wurden. ° Hessische Orte, die durch das Wanfrieder Abkommen 1945 an Thüringen angegliedert wurden. Sie waren nicht Teil des kurmainzischen Eichsfeldes, sind aber heute Teil des Landkreises Eichsfeld. * Orte im Landkreis Eichsfeld, die aber nicht Teil des kurmainzischen Eichsfeldes waren. Quellen 1910, 1939, 1950, 1964, 1971, 1980 für Thüringen: Akten des IfL über Einwohnerstatistiken (Zusammenstellung: B. -
Amtsblatt Für Den
Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2009 Heilbad Heiligenstadt, den 12.05.2009 Nr. 17 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge und Listenverbindungen für die … 138 Wahl der Kreistagsmitglieder am 7. Juni 2009 Bekanntmachung der Genehmigung zur Zweckvereinbarung zwischen den Gemeinden … 148 Büttstedt, Effelder, Großbartloff, Küllstedt und Wachstedt und der Verwaltungsgemein- schaft „Westerwald-Obereichsfeld“ zur Übertragung von Aufgaben nach dem Thüringer Schiedsstellengesetz Zweckvereinbarung zur Übertragung von Aufgaben nach dem Thüringer Schiedsstellen- ... 148 gesetz Öffentliche Ausschreibungen gemäß VOB/A Sanierung Sporthalle Grundschule Siemerode ... 151 Sanierung Sporthalle Grundschule Bodenrode ... 154 Sanierung Sporthalle Grundschule Geismar ... 157 Sanierung Sporthalle Grundschule Pfaffschwende ... 160 Einbau einer Brandmeldeanlage im Verwaltungsgebäude Haus 6 in Heiligenstadt ... 163 B Veröffentlichungen sonstiger Stellen - keine - HHHerausgeber: Landkreis Eichsfeld Bezugsmöglichkeiten : Das Amtsblatt kann beim Landkreis Eichsfeld/Hauptamt/Kreistagsbüro und Pressestelle, Friedensplatz 8, 37308 Heilbad Heiligenstadt, als Abonnement, Einzelausgabe oder blattweise bezogen werden. Tel. : (03606) 650 -1240 / 1241 / 1242; Preis je Doppelseite 0,10 € zuzüglich Versandkosten. Erscheinungsweise : in der Regel dienstags, auch unter der Internetadresse www.kreis-eic.de (Aktuelles, Amtsblatt) - 137 - Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld -
Lindenberg Nachrichten Amtsblatt September 2020
Lindenberg Nachrichten mit Einlage „Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld“ Informationen der Verwaltungsgemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld und den Mitgliedsgemeinden Berlingerode, Brehme, Ecklingerode, Ferna, Tastungen, Wehnde, Teistungen mit den Ortsteilen Böseckendorf, Neuendorf, Teistungen Jahrgang 16 Freitag, den 4. September 2020 Nr. 9 Ansichten von Tastungen Lindenberg Nachrichten - 2 - Sprechzeiten Sprechzeiten des Kontaktbereichsbeamten der Verwaltungsgemeinschaft der Verwaltungsgemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld Lindenberg/Eichsfeld Montag 09.00 bis 12.00 Uhr Frau Reschwamm Dienstag 09.00 bis 12.00 Uhr Hauptstraße 17, Teistungen, Zimmer 201 13.00 bis 15.30 Uhr Mittwoch geschlossen Dienstag 09.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag 09.00 bis 12.00 Uhr 13.00 bis 17.30 Uhr Donnerstag 15.00 bis 17.30 Uhr Freitag 09.00 bis 12.00 Uhr Tel. 036071/84624 Die Verwaltung arbeitet in Gleitzeit. Tel. 036071/87120 Terminvereinbarungen mit den zuständigen Mitarbeitern/innen sind selbstverständlich auch außerhalb dieser Sprechzeiten möglich. Annahmestelle Redaktions- und Anzeigenschluss - für Bioabfälle und Elektrokleingeräte Termine für die Ausgabe 10/2020 Annahmestelle für Bioabfälle und Elektrokleingeräte Freitag, 18.09.2020 Bauhof Erscheinungstermin Gemeinde Teistungen, Duderstädter Straße 5 Öffnungszeiten: Freitag 15:00 - 18:00 Uhr (Winterzeit: 14:00 - 17:00 Uhr) 02.10.2020 Samstag 10:00 - 15:00 Uhr Sprechzeiten der ehrenamtlichen Bürgermeister und Ortsteilbürgermeister Die Termine finden nur nach vorheriger Absprache statt. Diese -
Official Journal C 251 Volume 35 of the European Communities 28 September 1992
ISSN 0378 - 6986 Official Journal C 251 Volume 35 of the European Communities 28 September 1992 Information and Notices English edition Notice No Contents Page I Information II Preparatory Acts Commission 92 / C 251 / 01 Proposal for a Council Directive amending Directive 86 /465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC ( Federal Republic of Germany ) 1 92 / C 251 / 02 Amended proposal for a Council Directive relating to the medical devices 40 92 / C 251 / 03 Proposal for a Council Regulation amending Regulation ( EEC ) No 1408 / 71 on the application of social security schemes to employed persons, to self-employed persons and to members of their families moving within the Community and Regulation ( EEC ) No 574 / 72 laying down the procedure for implementing Regulation ( EEC ) No 1408 / 71 51 92 / C 251 / 04 Proposal for a Council Regulation on special measures for farmers affected by the 1991 / 1992 drought in Portugal 57 2 28 . 9 . 92 Official Journal of the European Communities No C 251 / 1 II f Preparatory Acts) COMMISSION Proposal for a Council Directive amending Directive 86 / 465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC ( Federal Republic of Germany ) New Lander ( 92 / C 251 / 01 ) COM (92) 351 final (Submitted by the Commission on 28 July 1992) THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , that the Community list of areas annexed to Directive 86 / 465 / EEC be amended as indicated in the -
Lindenberg Nachrichten Amtsblatt Juni 2020
Lindenberg Nachrichten mit Einlage „Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld“ Informationen der Verwaltungsgemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld und den Mitgliedsgemeinden Berlingerode, Brehme, Ecklingerode, Ferna, Tastungen, Wehnde, Teistungen mit den Ortsteilen Böseckendorf, Neuendorf, Teistungen Jahrgang 16 Freitag, den 5. Juni 2020 Nr. 6 Ansicht von Ecklingerode Lindenberg Nachrichten - 2 - Sprechzeiten Sprechzeiten des Kontaktbereichsbeamten der Verwaltungsgemeinschaft der Verwaltungsgemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld Lindenberg/Eichsfeld Montag 09.00 bis 12.00 Uhr Frau Reschwamm Dienstag 09.00 bis 12.00 Uhr Hauptstraße 17, Teistungen, Zimmer 201 13.00 bis 15.30 Uhr Mittwoch geschlossen Dienstag 09.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag 09.00 bis 12.00 Uhr 13.00 bis 17.30 Uhr Donnerstag 15.00 bis 17.30 Uhr Freitag 09.00 bis 12.00 Uhr Tel. 036071/84624 Die Verwaltung arbeitet in Gleitzeit. Tel. 036071/87120 Terminvereinbarungen mit den zuständigen Mitarbeitern/innen sind selbstverständlich auch außerhalb dieser Sprechzeiten möglich. Annahmestelle Redaktions- und Anzeigenschluss - für Bioabfälle und Elektrokleingeräte Termine für die Ausgabe 06/2020 Annahmestelle für Bioabfälle und Elektrokleingeräte Freitag, 19.06.2020 Bauhof Erscheinungstermin Gemeinde Teistungen, Duderstädter Straße 5 Öffnungszeiten: Freitag 15:00 - 18:00 Uhr (Winterzeit: 14:00 - 17:00 Uhr) 03.07.2020 Samstag 10:00 - 15:00 Uhr Sprechzeiten der ehrenamtlichen Bürgermeister und Ortsteilbürgermeister Bürgermeister/ Telefon während Ort Wo? Sprechzeiten Ortsteilbürgermeister