Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH- Gebiet 166 „Ohmgebirge“ (DE 4528-302) und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld–Ohmgebirge“ (DE 4527-420)

Abschlussbericht

Dessau-Roßlau, November 2019

LPR Landschaftsplanung Dr. Reichhoff Zur Großen Halle 15 06844 Dessau-Roßlau

Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH- Gebiet 166 „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld–Ohmgebirge“ (DE 4528-302)

Abschlussbericht

Auftraggeber Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz Göschwitzer Straße 41 07745 Jena

Auftragnehmer LPR Landschaftsplanung Dr. Reichhoff GmbH Zur Großen Halle 15 06844 Dessau-Roßlau

Projektleitung Guido Warthemann

Hauptbearbeitung Thomas Premper Guido Warthemann

Weitere Bearbeiter Arne Willenberg LRT, Amphibien Dr. Thomas Hofmann Säugetiere Tobias Rauth Amphibien Uwe Patzak Vögel

Technische Bearbeitung (FIS, GIS, Karten) Anke Stephani, Thomas Premper

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ 

Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis ...... V

Tabellenverzeichnis ...... VI

Abkürzungsverzeichnis ...... VIII

1 Rechtlicher und organisatorischer Rahmen der Natura 2000-Managementplanung .... 1 1.1 Rechtlicher Rahmen ...... 1 1.2 Grundsätze der Managementplanung ...... 2 1.3 Organisation ...... 3

2 Gebietscharakteristik ...... 5 2.1 Lage und Abgrenzung ...... 5 2.2 Natürliche Grundlagen ...... 6 2.3 Geschützte Gebiete ...... 8 2.3.1 NSG „Bodenstein“ (Thür. Nr. 6) ...... 8 2.3.2 Wasserschutzgebiet ...... 8 2.3.3 Nationales Naturmonument Grünes Band ...... 8 2.4 Planungen im Gebiet ...... 10 2.4.1 Regionalplanerische Vorgaben ...... 10 2.4.2 Aktuelle Planungen im Gebiet ...... 13 2.4.2.1 Maßnahmenplanung der Wasserrahmenrichtlinie ...... 13 2.4.2.2 Fachbeitrag Wald ...... 13 2.4.2.3 Managementplan SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ ...... 14 2.4.2.4 Optimierung von Kalktuffquellen auf den Muschelkalkplatten in Nord- und Westthüringen ...... 14 2.4.2.5 ENL-Projekt „Aktionsplan für die Geburtshelferkröte“ ...... 14 2.4.2.6 Änderung des Regionalplanes Nordthüringen ...... 16

3 Eigentums- und Nutzungsverhältnisse ...... 17 3.1 Eigentumsverhältnisse ...... 17 3.2 Nutzungsverhältnisse ...... 17 3.2.1 Landwirtschaft und Landschaftspflege ...... 17 3.2.2 Wasserwirtschaft und Gewässerunterhaltung ...... 18 3.2.3 Jagd und Fischerei ...... 18 3.2.4 Erholung / Tourismus ...... 19 3.2.5 Sonstige Nutzungen einschließlich bereits genehmigter/ planfestgestellter Vorhaben mit Beeinträchtigung der FFH-Gebiete ...... 20 3.2.5.1 Straßenrechtliche Planfeststellungsverfahren ...... 20

4 Bestand der FFH-Schutzgüter und Bewertung ihres Erhaltungszustandes ...... 21 4.1 FFH-Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie ...... 21 4.1.1 Einleitung und Übersicht ...... 21 4.1.2 Beschreibung der vorkommenden einzelnen Lebensraumtypen ...... 25

I Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ 

4.1.2.1 LRT 3150- Natürliche eutrophe Stillgewässer mit einer Vegetation des Magnopotamions oder Hydrocharitions ...... 25 4.1.2.2 LRT 3260 Flüsse der planaren bis montanen Stufe ...... 28 4.1.2.3 LRT 6210 - Naturnahe Kalk-(Halb-)Trockenrasen und deren Verbuschungsstadien (Festuco-Brometalia) (*besondere Bestände mit bemerkenswerten Orchideen) ...... 30 4.1.2.4 LRT 6430 Feuchte Hochstaudenfluren der planaren und montanen bis alpinen Stufe ...... 35 4.1.2.5 LRT 6510 Magere Flachland-Mähwiesen ...... 36 4.1.2.6 LRT 7220* Kalktuffquellen ...... 41 4.1.2.7 LRT 7230 Kalkreiche Niedermoore ...... 42 4.1.2.8 LRT 8160* Kalkhaltige Schutthalden der collinen bis montanen Stufe ...... 44 4.1.2.9 LRT 8210 Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation ...... 47 4.1.2.10 LRT8310 Nicht touristisch erschlossene Höhlen ...... 50 4.2 Arten nach Anhang II der FFH-Richtlinie ...... 52 4.2.1 Einleitung und Übersicht ...... 52 4.2.2 Beschreibung der einzelnen Arten ...... 53 4.2.2.1 Fledermäuse ...... 53 4.2.2.1.1 Bechsteinfledermaus (Myotis bechsteinii) ...... 53 4.2.2.1.2 Großes Mausohr (Myotis myotis) ...... 54 4.2.2.1.3 Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus) ...... 54 4.2.2.1.4 Teichfledermaus (Myotis dasycneme) ...... 55 4.2.2.2 Eurasischer Luchs (Lynx lynx) ...... 56 4.2.2.3 Nördlicher Kammmolch (Triturus cristatus)...... 57 4.3 Arten nach Anhang I und Art. 4 Abs. 2 der Vogelschutz-Richtlinie ...... 68 4.3.1 Beschreibung der einzelnen Arten ...... 68 4.3.1.1 Wiesenpieper (Anthus pratensis) ...... 69 4.3.1.2 Uhu (Bubo bubo) ...... 70 4.3.1.3 Silberreiher (Casmerodius albus) ...... 71 4.3.1.4 Schwarzstorch (Ciconia nigra) ...... 72 4.3.1.5 Mittelspecht (Dendrocopos medius) ...... 73 4.3.1.6 Schwarzspecht (Dryocopus martius) ...... 74 4.3.1.7 Wanderfalke (Falco peregrinus) ...... 76 4.3.1.8 Wendehals (Jynx torquilla) ...... 77 4.3.1.9 Neuntöter (Lanius collurio) ...... 78 4.3.1.10 Rotmilan (Milvus milvus) ...... 80 4.3.1.11 Grauspecht (Picus canus) ...... 81 4.3.1.12 Turteltaube (Streptopelia turtur) ...... 83 4.4 Arten nach Anhang IV der FFH-Richtlinie oder besonders wertgebende Arten ...... 84 4.4.1 Einleitung und Übersicht ...... 84 4.4.2 Beschreibung der einzelnen Arten ...... 84 4.4.2.1 Fledermäuse ...... 84 4.4.2.2 Wildkatze (Felis silvestris) ...... 84 4.4.2.3 Zauneidechse (Lacerta agilis) ...... 85 4.4.2.4 Geburtshelferkröte (Alytes obstetricans)...... 86 4.4.2.5 Weitere wertgebende Arten ...... 86

5 Maßnahmenplanung ...... 88 5.1 Gefährdungen / Beeinträchtigungen ...... 88 5.2 Maßnahmen zur Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung ...... 90

II Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ 

5.2.1 Auswertung Maßnahmenflächen mit KULAP-Förderung ...... 92 5.2.2 Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie ...... 93 5.2.2.1 LRT 3150 - Natürliche eutrophe Seen mit einer Vegetation des Magnopotamions oder Hydrocharitions ...... 93 5.2.2.2 LRT 3260 – Flüsse der planaren bis montanen Stufe ...... 94 5.2.2.3 LRT 6210 – Naturnahe Kalk-Trockenrasen und deren Verbuschungs- stadien (Festuco-Brometalia) ...... 94 5.2.2.4 LRT 6430 - Feuchte Hochstaudenfluren der planaren und montanen bis alpinen Stufe ...... 98 5.2.2.5 LRT 6510 - Magere Flachlandmähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis) ...... 100 5.2.2.6 LRT 7220* - Kalktuffquellen (Cratoneurion)...... 103 5.2.2.7 LRT 7230 - Kalkreiche Niedermoore ...... 103 5.2.2.8 LRT 8160* - Kalkhaltige Schutthalden der collinen bis montanen Stufe Mitteleuropas ...... 105 5.2.2.9 LRT 8210 - Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation ...... 106 5.2.2.10 8310 - Nicht touristisch erschlossene Höhlen ...... 106 5.2.2.11 Übersicht der in einem Schutzgebiet aktuell erfassten einzelflächenspezifischen Maßnahmen zur Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung eines günstigen Erhaltungszustandes der Offenland- FFH-LRT nach Anhang I der FFH-RL...... 107 5.2.3 Arten nach Anhang II der FFH-Richtlinie ...... 116 5.2.3.1 Fledermäuse ...... 116 5.2.3.1.1 Bechsteinfledermaus (Myotis bechsteinii) ...... 116 5.2.3.1.2 Großes Mausohr (Myotis myotis) ...... 116 5.2.3.1.3 Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus) ...... 117 5.2.3.2 Eurasischer Luchs (Lynx lynx) ...... 117 5.2.3.3 Nördlicher Kammmolch (Triturus cirstatus) ...... 117 5.2.3.4 Übersicht der in einem Schutzgebiet aktuell erfassten einzelflächenspezifischen Maßnahmen zur Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung eines günstigen Erhaltungszustandes der Arten nach Anhang II der FFH-RL...... 119 5.2.4 Anhang I und Art. 4 Abs. 2 der EU- Vogelschutz- RL ...... 120 5.2.5 Arten nach Anhang IV der FFH-Richtlinie oder besonders wertgebende Arten ...... 121 5.2.5.1 Fledermäuse ...... 121 5.2.5.2 Wildkatze (Felis silvestris)...... 121 5.2.5.3 Zauneidechse (Lacerta agilis) ...... 122 5.2.5.4 Geburtshelferkröte (Alytes obstetricans) ...... 123 5.2.6 Erstellung von Beweidungs- und Mahdplänen ...... 123 5.3 Abstimmungen, Beteiligungen, Öffentlichkeitsarbeit ...... 124 5.3.1 Behördenabstimmung ...... 124 5.3.2 Nutzerabstimmung ...... 125 5.3.3 Öffentlichkeitsarbeit, Verbandsbeteiligung ...... 128 5.3.4 Verbleibendes Konfliktpotential / Zielkonflikte ...... 129

6 Sonstige Hinweise / Vorschläge ...... 130 6.1 Vorschläge zur Überwachung des Gebietes und der Schutzobjekte ...... 130

7 Kurzfassung ...... 131

III Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ 

8 Anhang ...... 136 8.1 Quellenverzeichnis ...... 136 8.2 Fotodokumentation ...... 142 8.3 Maßnahmenblätter ...... 169 8.4 Kartenteil ...... 171

IV Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ 

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 2.1 Lage des FFH-Gebietes 166 „Ohmgebirge ...... 5 Abbildung 2.2 Klimadiagramm des FFH Gebietes „Ohmgebirge“ ...... 7 Abbildung 2.3 Projektgebiet des Naturschutzgroßprojekts -Werratal ...... 10 Abbildung 2.4 Darstellung der geplanten Maßnahmen für das ENL-Projekt zur Geburtshelferkröte ...... 15 Abbildung 3.1 Darstellung der Eigentumsverteilung im Plangebiet anhand der absoluten Zahlen in ha ...... 17 Abbildung 7.1 Übersicht zur Lage des FFH-Gebietes „Ohmgebirges“ ...... 131 Abbildung 7.2 Blick vom Klippenbereich des Ohmberges nach Nord-Westen mit der Wilden Kirche, einer isolierten Felsnadel ...... 132 Abbildung 7.3 Arten- und blütenreiche Magerrasen im Hangfußbereich der Muschelkalk- Berge...... 134 Abbildung 7.4 Weitläufige artenreiche Wiesen um das FFH-Gebiet ...... 134 Abbildung 7.5 Strukturreiche Felsen an den Hängen des Ohmgebirges ...... 135 Abbildung 7.6 Unterhalb der Felsen angelagerte Kalkschutthalden ...... 135

V Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ 

Tabellenverzeichnis

Tabelle 1.1 Arbeits- und Zeitplan zur Erarbeitung des Fachbeitrags Offenland für das FFH- Gebiet 166 „Ohmgebirge“ und Teile des SPA-Gebiets Nr. 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ ...... 3 Tabelle 1.2 Zusammensetzung der projektbegleitenden Arbeitsgruppe (PAG) für den Fachbeitrag Offenland für das FFH-Gebiet Nr. 166 „Ohmgebirge“ ...... 4 Tabelle 2.1 Planrelevante Umweltziele ...... 12 Tabelle 3.1 Jagddaten der Jagdbezirke im Eichsfeld mit Flächenanteilen am FFH-Gebiet ...... 18 Tabelle 4.1 Übersicht über die im FFH-Gebiet vorkommenden LRT und Entwicklungsflächen (LRT-EF) ...... 22 Tabelle 4.2 Übersicht der im FFH-Gebiet aktuell erfassten Flächengrößen und Erhaltungszustände für die einzelnen Offenland-Lebensraumtypen (LRT) sowie Lebensraumtypen-Entwicklungsflächen (LRT-EF) ...... 22 Tabelle 4.3 Flächengröße und Erhaltungszustand der Einzelflächen des LRT 3150 ...... 26 Tabelle 4.4 LRT 3150: Anteil der Teilflächen an den Erhaltungszuständen ...... 27 Tabelle 4.5 Entwicklungsflächen (EF) für den LRT 3150 ...... 27 Tabelle 4.6 Flächengröße und Erhaltungszustand der Einzelflächen des LRT 3260 ...... 29 Tabelle 4.7 LRT 3260: Anteil der Teilflächen an den Erhaltungszuständen ...... 29 Tabelle 4.8 Flächengröße und Erhaltungszustand der Einzelflächen des LRT 6210 ...... 32 Tabelle 4.9 LRT 6210: Anteil der Teilflächen an den Erhaltungszuständen ...... 33 Tabelle 4.10 Entwicklungsflächen (EF) für den LRT 6210 ...... 33 Tabelle 4.11 Flächengröße und Erhaltungszustand der Einzelflächen des LRT 6430 ...... 36 Tabelle 4.12 LRT 6430: Anteil der Teilflächen an den Erhaltungszuständen ...... 36 Tabelle 4.13 Flächengröße und Erhaltungszustand der Einzelflächen des LRT 6510 ...... 39 Tabelle 4.14 LRT 6510: Anteil der Teilflächen an den Erhaltungszuständen ...... 39 Tabelle 4.15 Entwicklungsflächen (EF) für den LRT 6510 ...... 40 Tabelle 4.16 Flächengröße und Erhaltungszustand der Einzelflächen des LRT 7220* ...... 42 Tabelle 4.17 LRT 7220*: Anteil der Teilflächen an den Erhaltungszuständen ...... 42 Tabelle 4.18 Flächengröße und Erhaltungszustand der Einzelflächen des LRT 7230 ...... 44 Tabelle 4.19 LRT 7230: Anteil der Teilflächen an den Erhaltungszuständen ...... 44 Tabelle 4.20 Flächengröße und Erhaltungszustand der Einzelflächen des LRT 8160* ...... 46 Tabelle 4.21 LRT 8160*: Anteil der Teilflächen an den Erhaltungszuständen ...... 47 Tabelle 4.22 Flächengröße und Erhaltungszustand der Einzelflächen des LRT 8210 ...... 49 Tabelle 4.23 LRT 8210: Anteil der Teilflächen an den Erhaltungszuständen ...... 50 Tabelle 4.24 Übersicht aller Habitate und Entwicklungshabitate von Anhang-II-Arten im Schutzgebiet ...... 52 Tabelle 4.25 Auswertung zur Flächengröße des Erhaltungszustands für die einzelnen aktuellen Habitat- und Habitatentwicklungsflächen der Anhang II Arten in einem Schutzgebiet ...... 53 Tabelle 4.26 Bewertungsschema für die Habitate des Nördlichen Kammmolchs ...... 61 Tabelle 4.27 Bewertung der Habitate der Art: Nördlicher Kammmolch (Triturus cristatus) ...... 67 Tabelle 4.28 Anteile der Habitatflächen an den Erhaltungszuständen des Nördlichen Kammmolchs (Triturus cristatus) ...... 67

VI Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ 

Tabelle 4.29 Übersicht aller in einem Schutzgebiet vorkommenden Habitat- und Habitat- entwicklungsflächen der Arten Anhang I und Art. 4 Abs. 2 der EG-Vogelschutz- Richtlinie und weiteren wertgebenden Arten...... 68 Tabelle 4.30 Habitate der Art: Wiesenpieper (Anthus pratensis) ...... 70 Tabelle 4.31 Bewertung der Habitate der Art: Wiesenpieper (Anthus pratensis) ...... 70 Tabelle 4.32 Habitate der Art: Mittelspecht (Dendrocopus medius) ...... 73 Tabelle 4.33 Bewertung der Habitate der Art: Mittelspecht (Dendrocopus medius) ...... 74 Tabelle 4.34 Habitate der Art: Schwarzspecht (Dryocopus martius) ...... 75 Tabelle 4.35 Bewertung der Habitate der Art: Schwarzspecht (Dryocopus martius) ...... 75 Tabelle 4.36 Habitate der Art: Wanderfalke (Falco peregrinus) ...... 76 Tabelle 4.37 Bewertung der Habitate der Art: Wanderfalke (Falco peregrinus) ...... 77 Tabelle 4.38 Habitate der Art: Wendehals (Jynx torquilla) ...... 78 Tabelle 4.39 Bewertung der Habitate der Art: Wendehals (Jynx torquilla) ...... 78 Tabelle 4.40 Habitate der Art: Neuntöter (Lanius collurio) ...... 79 Tabelle 4.41 Bewertung der Habitate der Art: Neuntöter (Lanius collurio) ...... 79 Tabelle 4.42 Habitate der Art: Rotmilan (Milvus milvus) ...... 80 Tabelle 4.43 Bewertung der Habitate der Art: Rotmilan (Milvus milvus) ...... 81 Tabelle 4.44 Habitate der Art: Grauspecht (Picus canus) ...... 82 Tabelle 4.45 Bewertung der Habitate der Art: Grauspecht (Picus canus) ...... 82 Tabelle 4.46 Habitate der Art: Turteltaube (Streptopelia turtur) ...... 83 Tabelle 4.47 Bewertung der Habitate der Art: Turteltaube (Streptopelia turtur) ...... 84 Tabelle 4.48 Weitere wertgebende Arten (RL TH 2) nach Angaben des FIS-Naturschutz ...... 87 Tabelle 5.1 Zusammenfassende Übersicht der Gefährdungen anhand der BfN-Codes ...... 88 Tabelle 5.2 Bedrohungen, Belastungen und Tätigkeiten mit Auswirkungen auf das Gebiet ..... 89 Tabelle 5.3 Darstellung der Maßnahmentypen zur Bewahrung eines günstigen Erhaltungszustandes von LRT nach Anhang I und der Habitate/Populationen von Arten nach Anhang II der FFH-RL (FIS-Naturschutz) ...... 91 Tabelle 5.4 Auswertung der Maßnahmenflächen im Zusammenhang mit KULAP-Förderung .. 92 Tabelle 5.5 Einzelspezifische Maßnahmen für den LRT 3150...... 107 Tabelle 5.6 Einzelspezifische Maßnahmen für den LRT 3260...... 108 Tabelle 5.7 Einzelspezifische Maßnahmen für den LRT 6210...... 108 Tabelle 5.8 Einzelspezifische Maßnahmen für den LRT 6430...... 110 Tabelle 5.9 Einzelspezifische Maßnahmen für den LRT 6510...... 110 Tabelle 5.9 Einzelspezifische Maßnahmen für den LRT 7220* ...... 112 Tabelle 5.10 Einzelspezifische Maßnahmen für den LRT 7230 ...... 112 Tabelle 5.11 Einzelspezifische Maßnahmen für den LRT 8160 ...... 113 Tabelle 5.13 Einzelspezifische Maßnahmen für den LRT 8210 ...... 113 Tabelle 5.13 Einzelspezifische Maßnahmen für den LRT 8310 ...... 115 Tabelle 5.14 Einzelspezifische Maßnahmen für den Nördlichen Kammmolch ...... 119 Tabelle 5.8 Übersicht der durchgeführten Nutzerabstimmungen ...... 125 Tabelle 7.1 Kontaktinformationen für Rückfragen ...... 133

VII Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ 

Abkürzungsverzeichnis

ALKIS Amtliches Liegenschaftskatasterinformationssystem

BE Behandlungseinheit

BfN Bundesamt für Naturschutz

BR Biosphärenreservat

BP Brutpaar

DüV Düngeverordnung

EHZ Erhaltungszustand

EF Entwicklungsfläche

ENL Entwicklung von Natur und Landschaft)

FB Fachbeitrag

FFH Fauna-Flora-Habitat

FFH-RL Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie

FIS Fachinformationssystem

FMKOO Fledermauskoordinationsstelle

GIS Geoinformationssystem

GJB Gemeinschaftsjagdbezirk

KBS Kartier- und Bewertungsschlüssel FFH-Offenland-Lebensraumtypen Thüringen – Kartierung und Monitoring der Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie (TLUG, Stand: 10.05.2016)

KULAP Kulturlandschaftsprogramm

LRT Lebensraumtyp

MaP Managementplan

N Nord

NSG Naturschutzgebiet

O Ost

OBK Offenlandbiotopkartierung

OWK Oberflächenwasserkörper

VIII Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ 

PAG Projektbegleitende Arbeitsgruppe

PG Planungsgebiet

ROG Raumordnungsgesetz

S Süd

SDB Standarddatenbogen

SO Südosten

SPA Special Protection Area, Europäisches Vogelschutzgebiet

TBV Thüringer Bauernverband

ThürLPlG Thüringer Landesplanungsgesetz

TLUBN Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz

TLUG Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie

TLVwA Thüringer Landesverwaltungsamt

TMUEN Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz

UNB Untere Naturschutzbehörde

VWW Verband deutscher Wildsamen- und Wildpflanzenproduzenten e.V

W West

W-O West-Ost

WRRL Wasserrahmenrichtlinie

IX Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ 

X Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Rechtlicher und Organisatorischer Rahmen „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Rechtlicher Rahmen 

1 Rechtlicher und organisatorischer Rahmen der Natura 2000-Managementplanung 1.1 Rechtlicher Rahmen

Hauptziel der FFH-Richtlinie ist der Schutz der biologischen Vielfalt. Für die aus europäischer Sicht bedrohten Lebensräume nach Anhang I und Arten nach Anhang II der FFH-Richtlinie (FFH-RL) sowie den Vogelarten der EU-Vogelschutzrichtlinie (VS-RL) sind durch die EU- Mitgliedstaaten besondere Schutzgebiete (FFH- und Vogelschutzgebiete) auszuweisen. Die FFH-Gebiete bilden mit den Vogelschutzgebieten (SPA) das kohärente ökologische Netz „Natura 2000“.

Das FFH-Gebiet „Ohmgebirge“ (DE 4528-302) wurde im Juni 2004 durch das Thüringer Umweltministerium als FFH-Gebiet vorgeschlagen und über das Bundesumweltministerium an die EU-Kommission gemeldet. Mit der Aufnahme in die Liste von Gebieten von gemeinschaftlicher Bedeutung in der kontinentalen biogeografischen Region erfolgte im November 2007 die Bestätigung durch die EU-Kommission (Amtsblatt der Europäischen Union - EG Nr. L 12/499 vom 15.1. 2008).

Das SPA „Untereichsfeld - Ohmgebirge“ (DE 4527-420) wurde im März 2007 durch das Thüringer Umweltministerium als SPA vorgeschlagen und über das Bundesumweltministerium an die EU-Kommission gemeldet. Vogelschutzgebiete gelten unmittelbar nach ihrer Meldung durch die Mitgliedstaaten an die EU-Kommission als besondere Schutzgebiete und gehören damit dem europäischen Schutzgebietssystem Natura 2000 an. Die Bekanntmachung der Europäischen Vogelschutzgebiete gemäß § 10 Abs. 6 Nr. 1 Bundesnaturschutzgesetz vom 25. Mai 2002 (BGBl. I S. 1193) (BNatSchG) erfolgte durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit am 26. Juli 2007 und wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht. Nach Art. 6 Abs. 1 FFH-RL müssen für die Arten und Lebensraumtypen in den FFH-Gebieten durch die Mitgliedsstaaten die notwendigen Maßnahmen zur Erhaltung oder Wiederherstellung eines günstigen Erhaltungszustandes festgelegt werden. Dies geschieht in der Regel in Form von Managementplänen. Gemäß des Natura 2000-Erlasses des Thüringer Ministeriums für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN 2015) erfolgt die FFH- Managementplanung in Thüringen nach einem modularen Prinzip in zwei Fachbeiträgen: Die Offenlandanteile und die im Wald liegenden Flächen mit Offenland-Lebensraumtypen (z. B. Gewässer, Felsbildungen) bzw. Habitate von Anhang II-Arten des Offenlandes werden im Fachbeitrag (FB) Offenland bearbeitet. Für die Erstellung des FB Offenland liegt die Federführung beim Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN). Die Waldflächen der FFH-Gebiete werden im FB Wald geplant. Die Federführung hierfür liegt beim Forstlichen Forschungs- und Kompetenzzentrum (FFK) von ThüringenForst in Gotha.

Der Managementplan ist behördenverbindlich. Für die Flächeneigentümer und Nutzungsberechtigten hat er keine rechtsverbindliche Wirkung, sondern empfehlenden bzw. informativen Charakter (TMLFUN 2015).

Die europarechtliche Grundlage für die Managementplanung sind Art. 6 Abs. 1 der FFH- Richtlinie (Richtlinie 92/43/EWG des Rates vom 21.05.1992, zuletzt geändert durch die

1 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Rechtlicher und Organisatorischer Rahmen „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Grundsätze der Managementplanung 

Richtlinie 13/17/EU des Rates vom 3. Mai 2013) sowie Art. 3 Abs. 2 und Art. 4 der EG- Vogelschutz-Richtlinie (Richtlinie 79/409/EWG des Rates vom 2. April 1979 in der kodifizierten Fassung der Richtlinie 2009/147/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 30. November 2009 über die Erhaltung der wildlebenden Vogelarten).

Auf Bundesebene erfolgt die Umsetzung des europarechtlichen Rahmens durch das Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG – Bundesnaturschutzgesetz vom 29. Juli 2009 (BGBl. I S. 2542), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 15. September 2017 (BGBl. I S. 3434) geändert worden ist). In den §§ 31 – 38 des BNatSchG ist der Aufbau des Europäischen ökologischen Netzes „Natura 2000“ geregelt, wobei die Umsetzung der Verpflichtungen (Auswahl der Gebiete, Formulierung von Erhaltungszielen, Aufstellung von Managementplänen) den Ländern übertragen wird.

Die rechtliche Umsetzung in Thüringen erfolgt durch das Thüringer Naturschutzgesetz vom 30. Juli 2019 (GVBl. S. 323), geändert durch Art. 1a des Gesetzes vom 30. Juli 2019 (GVBl. S. 323), sowie die Verordnung zur Festsetzung von natürlichen Lebensräumen und Arten von gemeinschaftlichem Interesse sowie von Europäischen Vogelarten nach § 36 Abs. 7 Satz 1 und § 16 Abs. 2 ThürNatG (Thüringer Natura 2000-Erhaltungsziele-Verordnung – ThürNEzVO) vom 29. Mai 2008, zuletzt geändert am 28. November 2018 (GVBl. S. 409).

Für die Verwaltung bindend sind zusätzlich die Hinweise zur Umsetzung des Europäischen Schutzgebietsnetzes „Natura 2000“ in Thüringen in der Fassung vom 04.12.2014 [Verwaltungsvorschrift des Thüringer Ministeriums für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (Az.: 56-41462)] (ThürStAnz. 1/2015, S. 47ff).

1.2 Grundsätze der Managementplanung

Der FB Offenland als Teil des Managementplans für das FFH-Gebiet Nr. 166 „Ohmgebirge“ (DE 4528-302) bezieht sich ausschließlich auf dessen Offenlandflächen im Sinne von Nicht-Wald- Flächen. Er dient der Erfassung von Lebensraumtypen des Anhangs I und von Arten des Anhangs II der FFH-RL, der Bewertung ihrer Erhaltungszustände und der Ableitung notwendiger Maßnahmen. Planungsrelevant sind sowohl die LRT- und LRT- Entwicklungsflächen als auch die Habitat- und Habitatentwicklungsflächen von Anhang-II-Arten sowie ggf. weitere Maßnahmenflächen (z. B. Verbund- und Pufferflächen). Für Arten des Anhangs IV der FFH-RL und andere besonders wertgebende Arten erfolgt keine spezielle Maßnahmenplanung, ihre Vorkommen sollen jedoch durch die Planungen für LRT und Anhang- II-Arten gefördert werden.

Der FB Offenland berücksichtigt zudem die Arten nach Anhang I und Art. 4 Abs. 2 der Vogelschutzrichtlinie. Die Erfassung und Bewertung der Vogelarten erfolgte auf der gesamten Fläche (Wald und Offenland; auch Flächen außerhalb FFH-Gebieten liegend) des SPA 11. Die Maßnahmenplanung für die Vogelarten erfolgte jedoch nur für die Offenlandflächen des SPA im Überschneidungsbereich mit dem FFH-Gebiet 166.

Generell sind die Umsetzungsmöglichkeiten von Maßnahmen zu prüfen und die dafür in Frage kommenden Akteure sollen benannt werden. Nach Erarbeitung der Maßnahmenvorschläge hat das bearbeitende Planungsbüro diese mit den Nutzungsinteressen im Gebiet abzugleichen. Die dazu notwendigen Abstimmungsgespräche mit den Landnutzern und sonstigen Betroffenen

2 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Rechtlicher und Organisatorischer Rahmen „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Organisation  werden durch das Planungsbüro vorbereitet und eigenverantwortlich (im Einzelfall unter Beteiligung des TLUBN und ggf. des Landwirtschaftsamtes) durchgeführt. Die Abstimmungsergebnisse zu den geplanten Maßnahmen sind hinsichtlich der Nutzungsberechtigten und deren Aussagen ausreichend detailliert darzustellen.

Auftretende Konflikte zwischen Naturschutzzielen und Nutzungsinteressen müssen im Rahmen der Planerstellung herausgearbeitet, Lösungsvorschläge entwickelt und ggf. als verbliebenes Konfliktpotenzial dargestellt werden. Der FB Offenland enthält im Ergebnis ein mit den Nutzerinteressen und Behörden abgestimmtes, nachvollziehbar abgewogenes, anwendbares Maßnahmenkonzept, das von den jeweils zuständigen Institutionen, Behörden und Akteuren i. d. R. ohne großen zusätzlichen planerischen Aufwand kurz-, mittel- oder langfristig (unter Anwendung unterschiedlicher Förderprogramme bzw. Finanzierungen) realisiert werden kann. Der Planungshorizont beträgt ca. 10 Jahre.

1.3 Organisation

Mit der Erarbeitung des Fachbeitrages Offenland für das FFH-Gebiet Nr. 166 wurde das Büro LPR Landschaftsplanung Dr. Reichhoff GmbH vom TLUBN im April 2016 (zu diesem Zeitpunkt noch TLUG) beauftragt. Der Bearbeitungszeitraum lag zwischen März 2017 und November 2018. Der Arbeits- und Zeitplan ist Tab. 1.1 zu entnehmen.

Tabelle 1.1 Arbeits- und Zeitplan zur Erarbeitung des Fachbeitrags Offenland für das FFH- Gebiet 166 „Ohmgebirge“ und Teile des SPA-Gebiets Nr. 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Arbeitsschritt Zeitpunkt/ Frist Auftragsvergabe und Beginn der Kartierungsarbeiten April 2016 Öffentliche Bekanntmachung Gemeinden Sommer 2018 1. PAG-Sitzung in 26.04.2018 Zwischenbericht 28.02.2019 2. PAG-Sitzung in Heilbad Heiligenstadt 21.03.2019 Entwurf des FB Offenland 15.08.2019 3. PAG-Sitzung in Heilbad Heiligenstadt 18.09.2019 Beteiligung der betroffenen Gemeinden und anerkannten April und Oktober 2019 Naturschutzverbände Endfassung des FB Offenland 20.11.2019 Öffentlichkeitsveranstaltung nach Fertigstellung MaP

Der Beginn der Planung wurde in den betreffenden Gemeinden öffentlich bekannt gemacht.

Zur fachlichen Begleitung und Abstimmung obliegt dem TLUBN die Bildung einer projektbegleitenden Arbeitsgruppe (PAG), die sich im Falle des vorliegenden Fachbeitrags aus den in Tab. 1.2 dargestellten Behörden und Institutionen zusammensetzt.

3 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Rechtlicher und Organisatorischer Rahmen „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Organisation 

Tabelle 1.2 Zusammensetzung der projektbegleitenden Arbeitsgruppe (PAG) für den Fachbeitrag Offenland für das FFH-Gebiet Nr. 166 „Ohmgebirge“ Behörde / Institution Abteilung / Referat Abteilung Naturschutz, Referat 34 Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Abteilung Wasserwirtschaft, Referat 43 Naturschutz (TLUBN) Abteilung Naturschutz, Referat 31 Vogelschutzwarte Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Abteilung Naturschutz und Nachhaltigkeit, Naturschutz (TMUEN) Referat 44 Thüringer Landesverwaltungsamt Obere Naturschutzbehörde Forstliches Forschungs- u. Kompetenzzentrum Gotha ThüringenForst Thüringer Forstamt Leinfelde Thüringer Forstamt Heiligenstadt Landwirtschaftsamt LWA Leinefelde-Worbis Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung ALF Gotha/ Leinefelde-Worbis Untere Naturschutzbehörde Landkreis Eichsfeld Untere Wasserbehörde Untere Jagd- & Fischereibehörde Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal Natura 2000-Station "-Hainich/Eichsfeld" Büro Landschaftsplanung Dr. Reichhoff GmbH

Die konstituierende Sitzung der PAG beinhaltete vor allem die Vorstellung des Auftragnehmers, den Informationsaustausch zum Gebiet und die Besprechung der ersten Arbeitsschritte. Zur zweiten PAG-Sitzung wurden die Ergebnisse der Erfassung und Bewertung von Lebensraumtypen des Anhangs I und Arten des Anhangs II der FFH-Richtlinie sowie der Arten des Anhangs I und Art. 4 Abs. 2 der VS-Richtlinie im Gebiet vorgestellt. Die dritte PAG-Sitzung diente der Vorstellung und Diskussion der Maßnahmen- und Umsetzungsschwerpunkte unter Berücksichtigung der Abstimmungsergebnisse.

Zeitnah nach der Billigung der Maßnahmenplanung durch die PAG beteiligt der Auftragnehmer die betroffenen Gemeinden, die in Thüringen anerkannten Naturschutzverbände und den Thüringer Bauernverband, um ihnen die Gelegenheit zur Stellungnahme zu geben. Entsprechende Anregungen werden in den FB Offenland eingearbeitet.

Nach Vorliegen der abgestimmten Endfassung des FB Offenland findet eine Öffentlichkeitsveranstaltung statt.

4 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Gebietscharakteristik „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Lage und Abgrenzung 

2 Gebietscharakteristik 2.1 Lage und Abgrenzung

Das FFH-Gebiet liegt im Landkreis Eichsfeld. Es ist ein hauptsächlich vertikal verlaufendes Mittelgebirgsband, welches Ausläufer nach Südosten und Südwesten besitzt. Der Muschelkalkhöhenzug ist überwiegend bewaldet und von Offenland, hauptsächlich als Grünland genutzte Wiesen, begrenzt. Das Planungsgebiet, im Folgenden auch PG genannt, umfasst durch die Interpretation der Meldegrenze auf das aktuelle Luftbild ca. 1522 ha und hat eine maximale Ost-West-Ausdehnung von ca. 8,6 km und eine Nord-Süd-Ausdehnung von ca. 4,7 km. Das PG ist von zahlreichen kleineren Siedlungen umgeben. Die größte Ortschaft in unmittelbarer Nähe zum Gebiet ist Leinefelde-Worbis im Süden, nördlich grenzen Brehme und an, im Westen befinden sich , , und und im Osten liegen Hauröden und Großbodungen. Die Höhenlage reicht etwa von 350 bis 550 m ü NN. Die höchsten Bereiche des Gebirgskranzes sind im nördlichen Teil. Dort gibt es Steilabfälle nach Norden, Osten und Westen. Der niedrigste Bereich findet sich im Südosten bei Neubleicherode.

Abbildung 2.1 Lage des FFH-Gebietes 166 „Ohmgebirge“ [Digitale topografische Karte 1:100.000 (DTK) Geobasisdaten Geoproxy Thüringen]

5 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Gebietscharakteristik „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Natürliche Grundlagen 

2.2 Natürliche Grundlagen

Quellen: HIEKEL et al. (2004); WAGENBRETH & STEINER (1982); WILLENBERG (1993); SDB (2016)

Das FFH-Gebiet „Ohmgebirge“ ist nahezu vollständig von Bäumen bewachsen, sodass 98 % des Gebietes von Wald bedeckt sind. Hierbei nimmt der Laubwald mit 81 % den bei weitem größten Anteil ein. Weitere 13 % der Fläche sind Nadelwald, Mischwald hingegen nur 4 %. Für das Offenland ist lediglich melioriertes Grünland mit 1 % angegeben.

Naturraum, Relief

Aufgrund seiner isolierten Lage als Muschelkalk-Tafelberge inmitten der Bundsandstein- Landschaft bildet das Ohmgebirge zusammen mit den Bleicheröder Bergen einen eigenen kleinen Naturraum mit einer Gesamtfläche von ca. 80 km². Die Gebirgszüge sind Zeugenberge der Muschelkalkhochfläche des Dün, welche im Laufe der Zeit durch Landabtragung zerschnitten, verkleinert und isoliert wurden. - und Wippertal trennt die beiden Komplexe voneinander. Eine besondere Charakteristik des Naturraums sind die äußerst steilen, meist nordexponierten Hangkanten mit einer Neigung von 30 bis 40° im oberen Bereich, welche oft von Felsgalerien unterbrochen sind. Vielfach gibt es senkrechte Abstürze. Nach Süden hin laufen die Höhenzüge mit geringem Gefälle allmählich ins Flachland aus. Die Berge sind überwiegend von Kalk-Buchenwäldern bedeckt, umliegend befinden sich weitläufig durch Agrarwirtschaft genutzte Flächen. Die höchste Erhebung des Ohmgebirges ist der Birkenberg mit 533,2 m über NN.

Geologie

Als kalkhaltiger Zeugenberg wird das Ohmgebirge hauptsächlich von Unterem Muschelkalk, der auf dem Oberen Bundsandstein aufsitzt, geprägt, sodass es auch häufig Übergangsbereiche beider Sedimentschichten gibt. Die Hauptanteile des FFH-Gebietes sind Unterer Muschelkalk, nur selten steht in Randlage Mittlerer Muschelkalk an. Halbkranzförmig von West über Nord nach Ost zieht sich ein Band des Oberen Bundsandsteins durch die Randlagen des FFH- Gebietes.

Eine geologische Besonderheit ist ein etwa nord-süd-verlaufender Grabenbruch, der als Ohmgebirgsgraben bezeichnet wird. Dort kam es zum Einsinken einer Gesteinsscholle, welche Kreidesedimente enthielt. Diese gelangten in Folge von Landabtragung an die Oberfläche und belegen, dass zumindest Nord-West-Thüringen vormals von Kreidesedimenten bedeckt wurde. Allerdings befindet sich diese Grabenzone nur geringfügig im FFH-Gebiet.

Boden

Die Verwitterungssedimente des Muschelkalks weisen ein geringes Wasserspeichervermögen auf. Auf dem Unteren Muschelkalk bildeten sich stark steinhaltige Lehme mit nur wenigen Löss- Einlagerungen. Entlang der Bachtäler entwickelt sich Lehm-Vega. Im Bereich der Sandsteine

6 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Gebietscharakteristik „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Natürliche Grundlagen  verwittern diese zu Ton, welcher jedoch aufgrund des Übergangsbereiches zum Muschelkalk sehr lehm- und gesteinshaltig ist.

Hydrologie

Das Ohmgebirge ist aufgrund der geologischen Situation stark verkarstet und der kalkhaltige Untergrund weist nur ein geringes Wasserhaltevermögen auf. Somit gibt es im Gebiet nur sehr wenige größere Oberflächenwasserkörper, welche permanent oder zumindest über längere Zeiträume Wasser führen. Dazu zählt die , welche das Gebiet mittig von Süd nach Nord quert sowie einzelne, künstlich geschaffene Stillgewässer. Die größten sind der Pappelteich und der Silberteich westlich von Bodenstein und ein Stauteich bei Neubleicherode.

Eine stärkere Wasserführung durch die Täler an den Hangbereichen des Ohmgebirges ist nur nach Starkniederschlägen oder Schneeschmelze zu erwarten, allerdings gibt es im Gebiet regelmäßig Bachschwinden, sodass diese temporären Fließgewässer oftmals schnell in den Untergrund verlaufen. Somit ergeben sich im PG auch keinerlei gewässerbauliche Maßnahmen oder fischereiliche Nutzung.

Durch das Ohmgebirge verläuft die Elbe--Wasserscheide.

Klima

Abbildung 2.2 Klimadiagramm des FFH Gebietes „Ohmgebirge“

(http://www.pik-potsdam.de/~wrobel/sg-klima-3/landk/walter/ref/walter_3351_ref.png).

7 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Gebietscharakteristik „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Geschützte Gebiete 

Das Gebiet liegt im Naturraum Ohmgebirge-Bleicheröder Berge. Dieser gehört größtenteils zum Klimabezirk „Nordwestthüringer Höhen“ im Klimagebiet „Mitteldeutsches Berg- und Hügelland- Klima“. Aufgrund der Steilhänge existieren große Unterschiede im kleinklimatischen Bereich und der Sonneneinstrahlung, welche insbesondere im Vergleich zwischen süd- und nordexponierten Hängen deutliche Unterschiede aufweisen. Die Jahresdurchschnittstemperatur des Gebietes liegt bei 6,7 °C. Die wärmsten Monate sind Juli und August, die kältesten Januar und Februar. Im Durchschnitt fallen im Jahr 683 Liter Regen pro Quadratmeter. Die feuchteste Zeit des Jahres ist im Juni bis August sowie im Dezember. Die trockensten Phasen hingegen sind im Februar und Oktober.

2.3 Geschützte Gebiete

2.3.1 NSG „Bodenstein“ (Thür. Nr. 6)

Am 01.05.1961 erfolgte die Unterschutzstellung des Naturschutzgebietes „Bodenstein“ durch das Ministerium für Landwirtschaft, Erfassung und Forstwirtschaft in der DDR. Somit gehört es zu den ältesten Schutzgebieten Thüringens. Das NSG umfasst eine Fläche von 127 ha, davon sind 14 ha Totalreservat und somit frei von jeglicher Nutzung. Das Gebiet liegt am Westabfall des Ohmgebirges und umfasst halbkranzartig das Schloss Bodenstein (WENZEL et al. 2012).

Im Pflege- und Entwicklungsplan des Gebietes (SPARMBERG et al. 1999) ist die hohe Schutzwürdigkeit vermerkt. So wurden über alle untersuchten Artengruppen, darunter Vögel, Amphibien, Reptilien, Laufkäfer, Weichtiere, Moose (MARSTALLER 2009) Flechten (SCHOLZ 2001) und Pilze (ECKSTEIN & SCHULZ 1997) insgesamt 712 Arten im NSG nachgewiesen. Auch aus vegetationskundlicher Sicht wird der Region eine überregionale Bedeutung zugesprochen. Neben Waldlebensräumen sind auch Feuchtgebiete sowie Trocken- und Halbtrockenrasen zentrale Bestandteile des NSG.

2.3.2 Wasserschutzgebiet

Nordwestlich von Neubleicherode befindet sich ein ca. 280 m² großes Wasserschutzgebiet der Zone 2. Es erstreckt sich über den steil nach Osten abfallenden Hang des Brandkopfs. Es ist umgeben von einem Wasserschutzgebiet der Zone 3 in welchem auch direkt an der Westgrenze des FFH-Gebietes zwei Schutzgebiete der Zone 1 eingerichtet sind. Ein weiteres Schutzgebiet der Zone 3 erstreckt sich über den bandförmigen, zentralen Bereich des FFH- Gebietes und setzt sich nach Norden über die Ortschaft Brehme fort.

2.3.3 Nationales Naturmonument Grünes Band

Ein Bereich des FFH-Gebiets ist Teil des Grünen Bandes. Das Grüne Band markiert den ehemaligen Grenzverlauf zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik. Entlang dieses Sperrbereichs von der Ostsee bis zum Bayrischen Wald konnte sich aufgrund von Nutzungsruhe die Natur im Laufe von Jahrzehnten der deutschen Teilung weitgehend ungestört entwickeln. Auch heute noch durchziehen diese teils

8 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Gebietscharakteristik „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Geschützte Gebiete  wertvollen Biotope wie ein Band die Landschaft und stellen einen wichtigen und einzigartigen Biotopverbund dar. In besonders wertvollen und entwicklungsfähigen Bereichen des Grünen Bandes mit gesamtstaatlich repräsentativer Bedeutung werden Naturschutzgroßprojekte gefördert (https://www.bfn.de/21269.html, Stand 25.10.2016). Eines davon ist das Grüne Band Eichsfeld-Werratal. Seine 9.600 ha Kerngebiet schließt innerhalb der drei Bundesländer, Thüringen, Niedersachsen und Hessen, mehrere Landkreise ein, so auch den Landkreis Eichsfeld und hier wiederum einen großen Teil des PG. Das Naturschutzgroßprojekt hat den Biotopverbund zahlreicher naturschutzfachlich wertvoller Lebensräume zum Ziel, dem Grünen Band kommt hierbei eine Vernetzungsfunktion zu. Daran angebunden sind großflächige Wälder, wertvolle Kulturlandschaften und Fließgewässer. Als Leitlinie des Biotopverbunds sollen eine durchgängige lineare Gehölz-Offenland-Struktur geschaffen und halboffene Lebensräume gefördert werden. Auf diese Weise sollen naturnahe Abschnitte des Grünen Bandes dauerhaft in ihrer Lebensraum- und Strukturvielfalt bewahrt werden. Das Projektgebiet des Naturschutzgroßprojektes besitzt einen hohen Anteil an naturnahen Lebensräumen, insbesondere Wälder. Die Pflege und Entwicklung wertvoller, seltener und bedrohter Waldgesellschaften ist ein weiteres Ziel des Projektes. Die Lebensräume des Projektgebiets beherbergen eine Vielzahl bundesweit seltener, gefährdeter und bedrohter Tier- und Pflanzenarten (Wildkatze, Mopsfledermaus, Kleine Hufeisennase, Schwarzstorch, Raubwürger, Bachneunauge, Skabiosen-Scheckenfalter, Quendel-Ameisenbläuling, Weiße und Gestreifte Heideschnecke, Schlankes Wollgras, Rötliche Fetthenne u. a.) (https://www.bfn.de/0203_gruenes-band-eichsfeldwerra.html, Stand 9.11.2011).

Träger und Schirmherr des Naturschutzgroßprojektes Grünes Band Eichsfeld-Werratal ist die Heinz-Sielmann-Stiftung, die im Jahr 2007 dafür den Projektantrag einreichte (Planungsgemeinschaft PAN/WAGU 2013). In diesem wurden folgende überregional relevante Naturschutzziele formuliert:

• Bewahrung und Entwicklung einer überregional bedeutsamen Biotopverbundstruktur

• Erhaltung und Entwicklung der naturnahen, großräumigen und weitgehend unzerschnittenen Waldkomplexe

• Pflege der historisch gewachsenen Kulturlandschaft

• Sicherung und Entwicklung bedeutender Fließgewässerkomplexe

Am 13.06.2017 hat das Thüringer Kabinett ein Gesetz zur Ausweisung des Grünen Bandes als großflächiges Nationales Naturmonument, welches 6.500 ha umfasst, an den Thüringer Landtag übergeben. Dieses Gesetz mit Entwurf vom 13.09.2017 (Freistaat Thüringen 2017) ist am 01.01.2018 in Kraft getreten. Die Schutzgebietskategorie Nationale Monumente wurde durch die Novelle im Jahr 2009 in das Bundenaturschutzgesetz aufgenommen mit der Zielstellung, auch national bedeutsame Schöpfungen der Natur unter Schutz zu stellen, die jedoch die Voraussetzungen eines Nationalparks nicht erfüllen (Heinz-Sielmann-Stiftung 2011/ohne Jahr), SCHUMACHER et al. 2014).

9 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Gebietscharakteristik „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Planungen im Gebiet 

Abbildung 2.3 Projektgebiet (Förderkulisse) des Naturschutzgroßprojekts Eichsfeld-Werratal (Bundeszentrale für politische Bildung 2013, © Heinz Sielmann Stiftung)

2.4 Planungen im Gebiet

2.4.1 Regionalplanerische Vorgaben

Folgende Ausführungen stammen aus dem Regionalplan Nordthüringen (Regionale Planungsgemeinschaft Nordthüringen 2012). Die Bekanntgabe der Genehmigung erfolgte im Thüringer Staatsanzeiger Nr. 44/2012 vom 29.10.2012. Damit ist der Regionalplan Nordthüringen in Kraft getreten. So löste er den regionalen Raumordnungsplan aus dem Jahr 1990 ab. Derzeit befindet sich der Regionalplan in einer Überarbeitung, welche am 25.03.2015 beschlossen wurde. Dieser befindet sich derzeit im laufenden Änderungsverfahren. Vom 3.9. bis 8.11.2018 erfolgte eine öffentliche Auslegung. Für die im Folgenden aufgeführten Angaben sind aufgrund des laufenden Verfahrens noch Änderungen vorbehalten.

Der Regionalplan Nordthüringen legt die anzustrebende räumliche Ordnung und Entwicklung für die Planungsregion als Ziele und Grundsätze der Raumordnung fest. Hauptanliegen des Regionalplanes ist es, den Handlungsrahmen für eine nachhaltige Regionalentwicklung zu geben. Der Regionalplan Nordthüringen gilt für die Landkreise , Eichsfeld, Unstrut- Hainich und den Kyffhäuserkreis.

10 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Gebietscharakteristik „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Planungen im Gebiet 

Im Plan ist das komplette Gebiet als Vorranggebiete für Freiraumsicherung ausgewiesen. Diese sind für die Erhaltung der schutzgutorientierten Freiraumfunktionen der Naturgüter Boden, Wald, Wasser, Klima, Flora und Fauna sowie des Landschaftsbildes vorgesehen. Andere raumbedeutsame Nutzungen sind in diesen Gebieten ausgeschlossen, soweit diese mit der vorrangigen Funktion nicht vereinbar sind.

Mit der Ausweisung der Vorranggebiete Freiraumsicherung werden gleichermaßen eine Bestandssicherung und die Sicherung von Entwicklungsoptionen mit räumlich spezifisch definierten Zielsetzungen erreicht. Dies bedeutet für das Projektgebiet (FS-35):

 ökologisch intakte (funktionsfähige) subregionale Gewässersysteme einschließlich der von ihnen abhängigen Feuchtgebiete und Landökosysteme zu sichern und zu entwickeln sowie die regional vorhandenen Wasserressourcen nachhaltig zu nutzen  klimaökologische Ausgleichsfunktionen von regionaler Bedeutung für die Kaltluft- und Frischluftzufuhrentstehung und die Immissionsminderung zu sichern und zu entwickeln sowie geländeklimatische Austauschprozesse zu fördern  regional bedeutsame Lebensräume für gefährdete oder vom Aussterben bedrohte wild lebende Tier- und Pflanzenarten und die räumlichen Voraussetzungen für den Erhalt notwendiger Funktionsbeziehungen zu sichern und zu entwickeln  Waldgebiete mit regional besonders bedeutsamen ökologischen und sozioökonomischen Funktionen zu sichern und zu entwickeln

Das Gebiet befinden sich im Vorbehaltsgebiet Tourismus und Erholung Eichsfeld (s. Kap. 3.2.4).

Angrenzend an das FFH-Gebiet finden sich zu etwa gleichen Anteilen Vorbehaltsgebiete Freiraumsicherung und Vorbehaltsgebiete Landwirtschaftliche Bodennutzung.

Im Zuge der Überarbeitung des Regionalplans wurde ein Vorranggebiet für Windenergie in der Nähe des FFH-Gebietes ausgewiesen. Dieses Gebiet (W-23) liegt auf dem Plateau des Ohmgebirges, auf den offenen Bereichen südlich des FFH-Gebietes, grenzt aber im Norden direkt an dieses an. Zum Zeitpunkt der Erstellung des Managementplans handelt es sich bei der Ausweisung jedoch noch um ein Vorhaben, sodass keine abschließende Aussage möglich ist.

Gemäß § 8 Abs. 1 ThürLPlG ist vorzusehen, dass bei der Aufstellung von Raumordnungsplänen eine Umweltprüfung durchgeführt wird. Sie erfolgt gemäß § 8 Abs. 4 ThürLPlG als nicht selbständiger Teil im Rahmen der Änderung des Regionalplanes Nordthüringen. Damit wird die Vorgabe des Anhangs I der Richtlinie 2001/42/EG des Europäischen Parlamentes und Rates vom 27.06.2001 über die Prüfung der Umweltauswirkungen bestimmter Pläne und Programme, welche länderrechtlich in § 8 und 9 ThürLPlG umgesetzt sind, erfüllt. Dazu wurde im Rahmen der Erstellung des Regionalplans Nordthüringens (Regionale Planungsgemeinschaft Nordthüringen 2012) ein Umweltbericht erstellt. Nähere Erläuterungen zum Hintergrund sind darin dargestellt (S. 1).

Alle folgenden Ausführungen sind dem Umweltbericht zum Regionalplan Nordthüringen entnommen (Regionale Planungsgemeinschaft Nordthüringen 2012).

Die Prüfung der möglichen Erheblichkeit von festlegungsbezogenen Auswirkungen auf die Natura- 2000-Gebietskulisse in Nordthüringen erfolgt hauptsächlich auf der Grundlage des § 7 Abs. 7 Satz 4 ThürLPlG i.V.m. § 7 Abs. 7 Satz 4 ROG, des aktuellen Sachstandes bzgl.

11 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Gebietscharakteristik „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Planungen im Gebiet  anzunehmender genereller Auswirkungen der jeweiligen Festlegungen. Dazu dient der Umweltbericht.

Durch die entsprechende Berücksichtigung der festgestellten möglichen Auswirkungen auf die Natura-2000-Gebietskulisse wird von einer Unerheblichkeit der Wirkungen des Regionalplanes auf die Natura-2000-Gebietskulisse ausgegangen und die Durchführung einer FFH- Verträglichkeitsprüfung für nicht notwendig erachtet.

Die Ziele des Umweltschutzes finden Berücksichtigung bei der Festlegung von besonderen Umweltmerkmalen im Sinne von Erheblichkeitskriterien und der Bewertung der Betroffenheit der einzelnen Schutzgüter. Folgende Tabelle enthält die planrelevanten Umweltziele, die im Umweltbericht formuliert sind.

Tabelle 2.1 Planrelevante Umweltziele Umweltziele Quellen Schutzgutübergreifend 1. Schutz und Entwicklung der natürlichen – § 1 Abs. 2 und § 2 Abs. 2 ROG Lebensgrundlagen, dauerhafte Sicherung der Leistungs- – § 1 Abs. 1 ThürLPlG und Funktionsfähigkeit des Naturhaushaltes und der – § 1 Abs. 1 BNatSchG Regenerationsfähigkeit und nachhaltigen – § 1 ThürWaldG Nutzungsfähigkeit der Naturgüter; Erhalt einer – § 1 WHG großräumig, übergreifenden Freiraumstruktur – LEP, 5.1.1

2. Schutz des Menschen, von Tieren und Pflanzen, des – § 1 Abs. 1 BImSchG Bodens, des Wassers, der Atmosphäre sowie von – § 1 WHG Kultur- und sonstigen Sachgütern vor schädlichen Umwelteinwirkungen und Vorbeugung des Entstehens schädlicher Umwelteinwirkungen Schutzgutbezogen

3. Sicherung der Böden, ihrer Funktion und ihrer – § 2 Abs. 2 Nr. 8 ROG Nutzbarkeit durch sparsame, schonende und – § 1a Abs. 2 BauGB nachhaltige Bewirtschaftung der Bodenressourcen; – §§ 2, 7 und 17 Abs. 2 BBodSchG Renaturierung versiegelter Flächen – § 1 Abs. 3 Nr. 2 BNatSchG – LEP, 5.1.4 4. Schutz von naturnahen Oberflächengewässern und – § 2 Abs. 2 Nr. 4 ROG Grundwasser in Struktur und Wasserqualität und – § 1 Abs. 3 Nr. 3 BNatSchG Vermeidung von Beeinträchtigungen – §§ 1 und 6 WHG – § 25 ThürWG – Art. 4 EU-WRRL – LEP, 5.1.6 / 5.1.7 5. Vorbeugender Hochwasserschutz – § 2 Abs. 2 Nr. 8 ROG – § 6 Abs. 1 Nr. 6 WHG – LEP, 5.1.13 / 5.1.14 6. Vermeidung von Beeinträchtigungen des Klimas; – § 2 Abs. 2 Nrn. 3 und 8 ROG Schutz von Gebieten hoher Bedeutung für Klima und – § 1 Abs. 3 Nr. 4 BNatSchG Luftreinhaltung – LEP, 5.1.8 / 5.1.9

12 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Gebietscharakteristik „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Planungen im Gebiet 

Umweltziele Quellen

7. Erhalt bedeutsamer Lebensräume / Schutzgebiete, – § 2 Abs. 2 Nrn. 3 und 8 ROG inkl. Sicherung des Biotopverbundes; dauerhafte – § 1 Abs. 2 und Abs. 3 Nr. 5 sowie Sicherung der biologischen Vielfalt; Erhalt der §§ 20 bis 36 BNatSchG Waldflächen und deren Funktionalität – §§ 1 und 2 ThürWaldG – LEP, 5.1.10 / 5.1.11 8. Dauerhafte Sicherung der Vielfalt, Eigenart und – § 2 Abs. 2 Nr. 13 ROG Schönheit sowie des Erholungswertes von Natur und – § 1 Abs. 4 BNatSchG Landschaft (historisch gewachsene Kulturlandschaft) – § 1 Abs. 3 ThürNatG – § 1 ThürWaldG – LEP, 5.1.12 / 5.2.3 9. Zerschneidung und Verbrauch der Landschaft sind so – § 2 Abs. 2 ROG gering wie möglich zu halten – § 1 Abs. 5 BNatSchG – LEP, 4.1.4 / 5.1.11 10. Schutz der Allgemeinheit und/oder der – § 2 Abs. 2 Nr. 8 ROG Nachbarschaft vor Geräuschen, Erschütterungen, – §§ 1, 41, 45 und 50 BImSchG Luftverunreinigungen und nicht ionisierender Strahlung sowie Minderung vorhandener Belastungen; Schaffung und Sicherung dauerhaft guter Luftqualität 11. Berücksichtigung der Anforderungen an Freizeit- und – § 2 Abs. 2 Nr. 14 ROG Erholungsmöglichkeiten 12. Erhalt und Schutz von Denkmälern und Sachgütern – LEP, 5.1.4 – §§ 1 und 7 ThürDSchG

2.4.2 Aktuelle Planungen im Gebiet

2.4.2.1 Maßnahmenplanung der Wasserrahmenrichtlinie

Aufgrund der hydro-geologischen Situation des Gebietes ist nach Gewässerrahmenplan keine Planung für die Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie erfolgt bzw. notwendig. Als berichtspflichtige Gewässer befindet sich die Bode zu kleinen Teilen im FFH-Gebiet. In den betreffenden Abschnitten Bode 20-22 sind keine Maßnahmen vorgesehen.

2.4.2.2 Fachbeitrag Wald

Für das PG liegt der Fachbeitrag Wald zum Managementplan für die Natura 2000-Gebiete FFH- Gebiet 166 „Ohmgebirge“ vom Juli 2014 vor (ThüringenForst 2014).

Der Fachbeitrag Wald dient der Zusammenstellung aller erforderlichen Maßnahmen zur Sicherung oder Erreichung eines günstigen Erhaltungszustandes der vorhandenen wertgebenden Lebensräume und Arten. Weiterhin sind Entwicklungsmaßnahmen Bestandteil der Planung. Der Fachbeitrag ist behördenverbindlich, für Körperschafts- und Privatwald hat er empfehlenden oder informativen Charakter. Als wichtiges Instrument zur Umsetzung dienen vertragliche Vereinbarungen zwischen dem Freistaat Thüringen und den Besitzern der Privat- und Körperschaftswälder.

13 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Gebietscharakteristik „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Planungen im Gebiet 

Der Fachbeitrag Wald umfasst ein Planungsgebiet von 1.466 ha Wald, davon ca. 50 % Laubmischwald und 36 % reine Laubwaldbestände. Weitere Mischwälder unterschiedlicher Ausprägung bedecken ca. 11 %, reine Nadelwaldbestände bedecken lediglich 2% des Gebietes. 94 % des Waldes befinden sich in Privatbesitz. Körperschaftswald hat einen Flächenanteil von ca. 5 %. Die restlichen Flächen verteilen sich auf Treuhandwald (0,4 %) und den Staatswald des Landes (0,8 %). Im Planungsgebiet kommen drei FFH- Waldlebensraumtypen vor. Dies sind Waldmeister-Buchenwald (9130), welcher eine Fläche von 1.140 ha bedeckt, Mitteleuropäischer Orchideen-Kalk-Buchenwald (9150) sowie prioritäre Auenwälder mit Erle, Esche, Weide (91E0*) auf 1,25 ha. Die Gesamtbewertung aller Lebensraumtypen ist gut (B).

Für die Offenlandbereiche werden keine MaP-relevanten Ziele und Maßnahmen formuliert.

2.4.2.3 Managementplan SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“

Das FFH-Gebiet ist Teil eines deutlich größeren SPA. Für dieses wurde 2017 eine Basiserfassung der wertgebenden Vogelarten durchgeführt. Für das Gebiet ist die Erstellung eines Managementplanes vorgesehen, welcher 2021 abgeschlossen werden soll. Die im Zuge dieser Bearbeitung gewonnenen neuen Erkenntnisse können aufgrund des Bearbeitungszeitraumes für den Fachbeitrag Offenland nicht mit berücksichtigt werden.

(E-Mail M. MÄHLER; TLUBN Referat 31 Artenschutz, Vogelschutzwarte Seebach, 20.03.2019 – Auskunft zum geplanten Ablauf der SPA-Bearbeitung)

2.4.2.4 Optimierung von Kalktuffquellen auf den Muschelkalkplatten in Nord- und Westthüringen

Seit dem 01.07.2017 erfolgt in Kooperation zwischen dem Thüringenforst AöR und der Wildtierland Hainich GmbH die Umsetzung des Projekts "Optimierung von Kalktuffquellen auf den Muschelkalkplatten in West- und Nordthüringen". Ziel des Projekts ist die flächendeckende Erfassung und Bewertung der Kalktuffquellen im Projektgebiet sowie die Entwicklung eines Maßnahmenkatalogs. Insgesamt sollen zehn besonders betroffene Kalktuffquellen optimiert bzw. renaturiert werden, um die Existenzbedingungen des lebensraumtypischen Artenspektrums zu verbessern und um einen naturnahen Erhaltungszustand des Habitats zu entwickeln. Um den langfristigen Schutz der Kalktuffquellen im Forst sicherzustellen, ist ein weiterer Bestandteil des Projektes die Sensibilisierung und Schulung der Revierförster und der Forstwirtschaftsmeister im Umgang mit Kalktuffquellen sowie die dauerhafte Integrierung des Quellschutzes in die Betriebskonzepte von Thüringen Forst.

2.4.2.5 ENL-Projekt „Aktionsplan für die Geburtshelferkröte“

Im Zeitraum vom 01.05.2019 bis 31.10.2021 wird ein ENL-Projekt zur Verbesserung des Erhaltungszustandes der Geburtshelferkröte (Alytes obstetricans) umgesetzt. Diese ist eine im FFH-Gebiet heimische Art nach Anhang-IV der FFH-Richtlinie und zusätzlich in Thüringen auf

14 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Gebietscharakteristik „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Planungen im Gebiet  der Roten Liste 2 (stark gefährdet). Es wurden 13 Flächen ausgewählt um entsprechende Maßnahmen für Land- und Wasserlebensraum umzusetzen. Darüber hinaus sollen auch zusätzliche Flächen für Maßnahmen zur Förderung der Art ermittelt werden. Die Umsetzung des Projekts erfolgt in enger Zusammenarbeit mit Natura 2000-Stationen und Behörden. Ebenso ist eine geplante Öffentlichkeitsarbeit Teil des Projektes um die Bevölkerung für die Thematik zu sensibilisieren.

(Auszug aus der Projektskizze „Aktionsplan für die Geburtshelferkröte“)

Im FFH-Gebiet soll der Silberteich (40001) entschlammt und der Gewässerstauraum beim Ablauf vertieft werden. eine erosionssichere Befestigung der Uferböschung soll verhindern, dass diese erneut in den Gewässerkörper abrutscht. Zusätzlich ist geplant die Ufer- sowie nahe Hangbereiche und somit den Landlebensraum von beschattender Gehölzverjüngung freizustellen. Diese Maßnahmen fördern auch den Nördlichen Kammmolch, welcher im FFH- Gebiet weiträumig vorkommt. Daher kann nach Umsetzung der Maßnahmen von einer Besiedlung eines renaturierten Gewässers ausgegangen werden. Unter Umständen besteht bei langanhaltendem Wasserstand auch die Möglichkeit, dass sich ein LRT 3150 herausbildet. Um Beeinträchtigungen zu reduzieren ist eine Umsetzung der Maßnahmen im Winter erforderlich, sodass diese Umsetzung im Winter 2019/2020 oder 2020/2021 stattfinden soll.

Abbildung 2.4 Darstellung der geplanten Maßnahmen für das ENL-Projekt zur Geburtshelferkröte

(E-Mail J.SCHULZ; Naturforschende Gesellschaft Altenburg, Projektmanagement Geburtshelferkröte, 25.02.2019 – Auskunft zum geplanten ENL-Projekt)

15 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Gebietscharakteristik „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Planungen im Gebiet 

2.4.2.6 Änderung des Regionalplanes Nordthüringen

(Homepage der Regionalen Planungsgemeinschaft Nordthüringen: http://www.regionalplanung.thueringen.de/rpg/nord/index.asp)

Eine Änderung und Überarbeitung des Regionalplans Nordthüringen wurde am 25.03.2015 beschlossen und somit die Überarbeitungsphase eingeleitet. In einer Sitzung vom 30.05.2018 wurde die Freigabe des Entwurfes zur öffentlichen Auslegung beschlossen. Diese öffentliche Auslegung fand vom 03.09. bis 08.11.2018 statt.

Im Zuge der Überarbeitung des Regionalplans wurde ein Vorranggebiet für Windenergie in der Nähe des FFH-Gebietes ausgewiesen. Dieses Gebiet (W-23) liegt zwischen Stöckey und Weißenborn-Lüderode und im Einzugsbereich des FFH- bzw. SPA-Gebietes.

Zur Zeitpunkt der Erstellung des Managementplans handelt es sich bei der Ausweisung jedoch noch um ein Vorhaben, sodass keine abschließende Aussage möglich ist (s. Kap 5.3.4).

16 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Eigentums- und Nutzungsverhältnisse „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Eigentumsverhältnisse 

3 Eigentums- und Nutzungsverhältnisse 3.1 Eigentumsverhältnisse

Eigentumsverteilung in ha

1.210,6

Agrar Dritte Eigentum des Volkes Forst Freistaat Thüringen Kirche 3,2 Kommunal 0,4 Treuhand 209,4

3,2 2,6 89,4 1,3 Abbildung 3.1 Darstellung der Eigentumsverteilung im Plangebiet anhand der absoluten Zahlen in ha

Der Großteil des Gebietes befindet sich mit 1210,6 ha im Besitz Dritter. Dies entspricht ca. 80 % der Gesamtfläche. Anteilig ebenfalls bedeutsam sind Eigentum des Forstes mit 14 % und der Kommunen mit 6 %. Agrarbesitz, Eigentum der Kirche und des Volkes sowie Treuhand haben jeweils einen Anteil von unter einem Prozent.

(ALKIS-Datensatz des Landesvermessungsamtes 2017, FIS Naturschutz)

3.2 Nutzungsverhältnisse

3.2.1 Landwirtschaft und Landschaftspflege

Im Feldblock-shape des FIS-Naturschutzes sind in den Feldblöcken des FFH-Gebietes als KULAP-Nummern „G2, G3“ eingetragen. Zusätzlich gibt es die schutzgebietsrelevanten Maßnahmen „G4, G5“ im nordöstlichen Bereich des NSG „Bodenstein“. Das bedeutet, dass folgende KULAP-Maßnahmen im FFH-Gebiet vereinbart oder vorgesehen sind:

 G2: Biotopgrünland (Grundstufe) außerhalb von Schutzgebieten o G21 Weide mit Rindern/Pferden und/oder Schafen/Ziegen o G22 Mahd

17 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Eigentums- und Nutzungsverhältnisse „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Nutzungsverhältnisse 

 G3: Biotopgrünland (Erschwernisstufe) außerhalb von Schutzgebieten o G31 Weide mit Rindern/Pferden und/oder Schafen/Ziegen o G32 Mahd  G4: Biotopgrünland (Grundstufe) innerhalb von Schutzgebieten o G41 Weide mit Rindern/Pferden und/oder Schafen/Ziegen o G42 Mahd  G5: Biotopgrünland (Erschwernisstufe) innerhalb von Schutzgebieten o G51 Weide mit Rindern/Pferden und/oder Schafen/Ziegen o G52 Mahd

Die aktuelle KULAP-Kulisse umfasst die am Waldrand befindlichen, landwirtschaftlich genutzten Grünländer. Damit deckt sie den Großteil der aktuell erfassten pflegebedürftigen Offenland-LRT ab.

(Digitale Feldblockkarte, Landwirtschaftsamt Hildburghausen, 2018; KULAP-Kulisse 2018, FIS- Naturschutz)

3.2.2 Wasserwirtschaft und Gewässerunterhaltung

Die Gewässerunterhaltung für Gewässer zweiter Ordnung obliegt grundsätzlich (§ 68 Abs. 1 Nr. 2 ThürWG) den Gemeinden und ggf. ihren entsprechenden Verbänden. Gewässer erster Ordnung kommen im Untersuchungsbereich nicht vor. Einziges Gewässer der zweiten Ordnung mit permanentem Charakter ist die Bode.

3.2.3 Jagd und Fischerei

Nach Auskunft der unteren Jagd- und Fischereibehörde des Eichsfelds hat das FFH-Gebiet Anteile an mehreren Jagdbezirken. Dies beinhaltet sowohl Eigen- als auch Gemeinschaftsjagdbezirke (EJB & GJB) In der nachfolgenden Tabelle sind die Abschuss- meldungen dieser Bezirke zwischen 2016 und 2018 dargestellt, jedoch beziehen sich diese Zahlen auf die gesamten Bezirke. Auch waren zum Zeitpunkt der Abfrage noch nicht alle Daten von 2018 ausgewertet. Eine gebietsspezifische Aussage lässt sich daher anhand der Datenbasis nicht treffen.

Tabelle 3.1 Jagddaten der Jagdbezirke im Eichsfeld mit Flächenanteilen am FFH-Gebiet von 2016-2018 (Daten beziehen sich auf den gesamten Jagdbezirk auch außerhalb des FFH- Gebietes) Damwild Rehwild Schwarzwild Jagdbezirk 2016 2017 2018 2016 2017 2018 2016 2017 2018 EJB - 1 1 38 21 19 14 24 1 Marienthal EJB 4 2 2 32 29 8 12 8 2 Wintzingerode GJB 2 1 - 7 15 12 12 16 9 Bischofferode

18 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Eigentums- und Nutzungsverhältnisse „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Nutzungsverhältnisse 

Damwild Rehwild Schwarzwild Jagdbezirk 2016 2017 2018 2016 2017 2018 2016 2017 2018 GJB Brehme - - - 17 12 6 9 6 3 GJB 1 - 1 7 5 5 - 5 - Hauröden GJB - 1 2 10 6 7 14 5 6 Holungen GJB - - - 16 8 8 8 15 2 Kirchohmfeld I GJB Kirchohmfeld - - - 14 15 4 15 15 5 II GJB Neustadt - - - 8 8 4 1 4 5 GJB 1 2 - 19 24 9 47 39 7 Tastungen GJB Wintzingerode - - - 18 8 5 10 11 3 I GJB Wintzingerode 1 - - 10 10 8 18 13 3 II GJB Wintzingerode - - - 9 8 5 12 7 - III

Der einzige Pachtvertrag für Gewässer liegt für den Stausee Marienthal bei Neubleicherode vor.

(E-Mail RIESE, Jagd- und Fischereibehörde Eichsfeld, 19.11.2018 – Angaben zu Jagd- und Fischereidaten 2015-2018)

3.2.4 Erholung / Tourismus

Das PG liegt nach dem Regionalplan Nordthüringen im Vorbehaltsgebiet Tourismus und Erholung Eichsfeld, welches aufgrund seiner natur- und kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten als touristisches Bindeglied im Ländereck zwischen Thüringen, Niedersachsen und Hessen fungiert.

Im Gebiet befinden sich zahlreiche Wanderwege, sodass es für den Natur- und Erholungstourismus gut erschlossen ist. Insbesondere die Klippenbereiche im Nordosten belohnen den Wanderer mit einem Blick über das Eichsfelder Becken und die Höhenzüge Thüringens bis hin zum Sonnenstein und bei Guter Sicht den mit Brocken im Norden sowie die Ausläufer des Dün und Kyffhäuser in südöstlicher Richtung. Die letztgenannten beiden Höhenzüge sind nur von den Klippen über Hauröden zu sehen, diese sind daher touristisch mit Sitzgelegenheit und Informationstafel aufgearbeitet. Auch die Wilde Kirche, eine isoliert stehende Felsnadel oberhalb Holungens, ist eine natürlich entstandene Besonderheit, um die sich lokale Sagen ranken, welche ebenfalls für den Besucher aufbereitet wurden. Eine weitere Anlaufstelle ist die Wüstung Wildungen, welche ca. 2 km südlich von Brehme liegt. Dort befindet sich über einem Teich thronend eine 16 m hohe Ruine, welche wahrscheinlich Teil des ehemaligen Kirchturms ist.

19 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Eigentums- und Nutzungsverhältnisse „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Nutzungsverhältnisse 

Weiterhin kommt der Burg Bodenstein im gleichnamigen Naturschutzgebiet hohe touristische Bedeutung zu. Sie ist die am besten erhaltene Burganlage im Eichsfeld und wird aktuell als Familienerholungs- und Begegnungsstätte der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland genutzt. Erstmals urkundlich erwähnt wird die Höhenburg im Jahr 1098 (www.Burgen.de).

Nicht im FFH-Gebiet, allerdings in unmittelbarer Nähe befindet sich der alternative Bärenpark Worbis. Dieser entstand 1996 auf dem Gelände eines ehemaligen kommunalen Tierparks. Das oberste Ziel des Parks ist es, Bären in natürlicher Umgebung zu halten und insbesondere geschädigten Zoo- oder Zirkustieren einen artgerechten Lebensabend im ca. 4 ha großen Gelände zu ermöglichen. Um einige, in einem gestörten Verhalten festgefahrene Tiere zu rehabilitieren, wurden Wölfe im Park aufgenommen, welche sich das Gehege mit den Bären teilen und diese aus ihrem Alltagstrott heraus bringen. Neben diesen beiden Arten wird auch der Luchs über eine ausgiebige Öffentlichkeitsarbeit thematisiert.

Grünes Band Eichsfeld-Werratal

Das Grüne Band soll nicht nur einen Biotopverbund gewährleisten, sondern außerdem auch die sich dort entfaltende Natur und die historische Bedeutung für den Menschen erlebbar machen. Zu diesem Zweck wird der regionale und überregionale Tourismus in diesem Bereich gefördert. Zahlreiche Wanderrouten entlang des Grünen Bandes informieren über seine historischen Hintergründe und seine heutige Bedeutung. Unter anderem vom BUND liegen Wanderführer vor, Band 4 befasst sich thematisch mit dem Abschnitt Eichsfeld-Werrabergland.

3.2.5 Sonstige Nutzungen einschließlich bereits genehmigter/ planfestgestellter Vorhaben mit Beeinträchtigung der FFH- Gebiete

3.2.5.1 Straßenrechtliche Planfeststellungsverfahren

Es erfolgte ein straßenrechtliches Planfeststellungsverfahren zum Ausbau der L 1012 zwischen Kaltohmfeld und Holungen. Hierbei sollten lediglich junge bis mittelalte Baumbestände in unmittelbarer Randlage zur Straße beansprucht werden und somit keine Beeinträchtigung für Lebensraumtypen oder Arten nach Anhang II der FFH-Richtlinie erfolgen. Der Ausbau der Straße ist 2018 fertiggestellt und für den Verkehr freigegeben wurden (E-Mail GAGALIK, Untere Naturschutzbehörde Eichsfeld, 13.11.2018 – Auskunft zu Planverfahren mit Relevanz für das FFH-Gebiet Ohmgebirge).

20 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Bestand der FFH-Schutzgüter „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Lebensraumtypen nach Anhang I 

4 Bestand der FFH-Schutzgüter und Bewertung ihres Erhaltungszustandes 4.1 FFH-Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH- Richtlinie

4.1.1 Einleitung und Übersicht

Ausgangslage

a) Ausgangszustand

Grundlage für die Ersterfassung der Lebensraumtypen (LRT) im FFH-Gebiet waren die Daten der Offenland-Biotopkartierung (OBK) der Jahre 1998-1999 basierend auf der damaligen „Kartieranleitung zur Offenland-Biotopkartierung im Freistaat Thüringen“ (IVL & Infanos 1997). Die im FFH-Gebiet kartierten Biotoptypen wurden nach der „Modifizierung der Methodik der Offenland-Biotopkartierung mit dem Ziel der Berücksichtigung der FFH-Lebensraumtypen und der FFH-Berichtspflicht“ (IVL 2007) in LRT transformiert. Lageverschiebungen aufgrund der unterschiedlichen Kartengrundlagen für die OBK (CIR-Interpretation) und die LRT- Transformation (Luftbilder) wurden nicht korrigiert. Die Transformation der im Zuge der OBK aufgenommenen Biotoptypen in FFH-LRT und die Bewertung ihres Erhaltungszustandes erfolgte rein nach Datenlage ohne weitere Geländebegehungen (RANA 2012).

b) aktuelle Kartierung

Die LRT-Erfassung erfolgte vom 22.05. bis 2.12.2018. Grundlage für die Kartierung waren die OBK-Transformation (2006/2007, basierend auf der OBK-Kartierung von 1997/1998) sowie der aktuelle Kartier- und Bewertungsschlüssel FFH-Offenland-Lebensraumtypen Thüringen – Kartierung und Monitoring der Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie (TLUG, 2016).

21 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Bestand der FFH-Schutzgüter „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Lebensraumtypen nach Anhang I 

Die Lebensraumtypen und ihre Bewertung

Tabelle 4.1 Übersicht über die im FFH-Gebiet vorkommenden LRT und Entwicklungsflächen (LRT-EF) Trend SDB LRT LRT-EF Akt. Verlust/ LRT- Bezeichnung des EHZ EHZ Zunahme Code LRT SDB- MaP SDB-MaP ha EHZ ha Anzahl ha Anzahl MaP 3150 Natürliche 0,509 2 0,073 2 B ↑ 100 % nährstoffreiche Seen 3260 Fließgewässer mit 0,124 1 B ↑ 100 % flutender Wasserpflanzen- Vegetation

6210 Trespen-Schwingel- 2,177 17 0,185 3 C ↑ 100 % Kalk-Trockenrasen

6210* Trespen-Schwingel- 15,000 C ↓ -100 % Kalk-Trockenrasen, besondere Bestände mit bemerkenswerten Orchideen 6430 Feuchte 0,413 2 C ↑ 100 % Hochstauden-Fluren 6510 Extensive Mähwiesen 1,000 C 1,975 13 0,045 1 B ↑ 98 % des Flach- und Hügellandes 7220* Kalktuffquellen 0,552 3 B ↑ 100 %

7230 Kalkreiche 0,152 2 C ↑ 100 % Niedermoore 8160* Kalkschutthalden 1,000 C 3,716 9 B ↑ 272 %

8210 Kalkfelsen und ihre 12,649 18 B ↑ 100 % Felsspaltenvegetation 8310 Nicht touristisch 3 100 % erschlossene Höhlen Summe 17,000 22,267 70 0,303 6

Tabelle 4.2 Übersicht der im FFH-Gebiet aktuell erfassten Flächengrößen und Erhaltungs- zustände für die einzelnen Offenland-Lebensraumtypen (LRT) sowie Lebensraumtypen- Entwicklungsflächen (LRT-EF) Bewertungen Gesamt- Entwicklungs- flächen LRT- A B C bewertung Code des LRT Anzahl Anzahl Anzahl Anzahl der ha der ha der ha A/B/C der ha Flächen Flächen Flächen Flächen 3150 2 0,509 B 2 0,073

3260 1 0,124 B

6210 1 0,289 8 0,368 8 1,519 C 3 0,185

22 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Bestand der FFH-Schutzgüter „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Lebensraumtypen nach Anhang I 

Bewertungen Gesamt- Entwicklungs- flächen LRT- A B C bewertung Code des LRT Anzahl Anzahl Anzahl Anzahl der ha der ha der ha A/B/C der ha Flächen Flächen Flächen Flächen 6430 1 0,055 1 0,358 C 6510 12 1,884 1 0,091 B 1 0,045

7220* 3 0,552 B

7230 2 0,152 C 8160* 8 3,447 1 0,269 B

8210 1 4,890 15 7,540 2 0,219 B

8310 - Sum 2 5,179 50 14,479 15 2,608 6 0,303

Fazit

Es wurden zwei Gewässer des LRT 3150 - natürliche eutrophe Seen erfasst. Diese sind im guten Erhaltungszustand (B). Im FFH-Gebiet ist somit eine Gesamtfläche des LRT von 0,509 ha enthalten. Jedoch ist das größere Gewässer, der Stauteich Marienthal nur zu einem kleinen Anteil im PG. Seine eigentliche Größe beträgt 0,96 ha. Zusätzlich wurden zwei Gewässer erfasst, welche potentiell zum LRT entwickelt werden könnten. Diese kleinen Gewässer besitzen zusammen eine Fläche von lediglich 0,073 ha. Bei der OBK-Transformation wurden fünf weitere Gewässer als LRT klassifiziert, diese haben den Anforderungen an Struktur und Arteninventar jedoch vermutlich nie entsprochen. Das PG ist zum überwiegenden Teil Karstgebiet sodass ein permanenter Wasserstand nur durch künstliches Anstauen erreicht werden kann. Der LRT ist somit kein natürlicher Landschaftsbestandteil. Im SDB ist er nicht gelistet.

Ähnlich verhält es sich mit dem LRT 3260 - Fließgewässer mit flutender Wasserpflanzen- Vegetation, sodass auch dieser LRT nicht im SDB geführt wird. Die OBK-Transformation erzeugte zwölf Gewässerabschnitte des LRT. Nur an wenigen Stellen konnte ein Oberflächenwasserkörper angetroffen werden, dieser erfüllte jedoch hinsichtlich des Arteninventars nicht die Anforderungen für die LRT-Ansprache. Jedoch konnte ein neu erfasstes Gewässer dem LRT zugeordnet werden. Der Abschnitt umfasst eine Fläche von 0,124 ha und befindet sich im guten Erhaltungszustand (B).

Im SDB ist der LRT 6210 - Trespen-Schwingel-Kalk-Trockenrasen mit 15 ha in seiner prioritären Ausprägung aufgeführt. Die Aufführung der orchideenreichen Variante (prioritärer LRT 6210*) im Standarddatenbogen geht auf einen Fehler bei der Formatänderung des SDB zurück, wodurch sämtliche Flächen des LRT 6210 in der prioritären Form aufgenommen worden sind. Im FFH-Gebiet wurde der LRT in seiner prioritären Ausprägung nicht nachgewiesen. Auch die nicht prioritäre Ausprägung wurde lediglich auf einer Fläche von 2,177 ha, welche sich auf 17 Bereiche aufteilt, erfasst. Hinzu kommen drei Potentialflächen für eine Entwicklung des LRT auf

23 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Bestand der FFH-Schutzgüter „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Lebensraumtypen nach Anhang I 

einer Fläche von 0,185 ha. Der mittlere bis schlechte Erhaltungszustand (C) entspricht den Angaben im SDB. Diese unterschiedlichen Flächengrößen im Vergleich zum SDB sind im Kapitel 4.1.2.3 LRT 6210 – „Naturnahe Kalk-Trockenrasen und deren Verbuschungsstadien“ unter Soll-Ist-Vergleich genauer erläutert.

Durch die aktuelle Kartierung wurden zwei Bestände des LRT 6430 – Feuchte Hochstaudenfluren erfasst. Diese bedecken eine Fläche von 0,413 ha. Der LRT ist bislang nicht im SDB aufgeführt, befindet sich allerdings auch in mittlerem bis schlechtem Erhaltungszustand (C). Während der OBK-Transformation wurden drei weitere Teilbereiche als LRT ausgewiesen, diese erfüllten jedoch bereits damals aufgrund des Arteninventars nicht die Mindestvoraussetzungen. Weiterhin sind sie in der seither vergangenen Zeit durch Sukzession weiter degeneriert, sodass diesen Bereichen auch kein Entwicklungspotential zugesprochen werden kann.

Für das PG ist 1,00 ha des LRT 6510 – Magere Flachlandmähwiesen im Erhaltungszustand C gemeldet. Durch die Kartierung im Rahmen der Managementplanung wurde der LRT auf einer Fläche von 1,975 ha mit 13 Teilflächen erfasst. Als weitere Verbesserung zur Angabe im SDB befindet sich der LRT in einem guten Erhaltungszustand (B). Zusätzlich besitzt eine Fläche von 0,045 ha ein Entwicklungspotential. Der Flächenzuwachs ist größtenteils durch die methodischen Unterschiede zwischen OBK-Transformation und aktueller Kartierung begründbar, sodass weitere LRT-Flächen erfasst werden konnten. Jedoch ist auch festzustellen, dass durch falsche oder gar keine Nutzung eine Unternutzung bzw. ein Brachfallen von Flächen des LRT 6210 – Trespen-Schwingel-Kalktrockenrasen erfolgte, sodass diese sich durch den mangelnden Biomasseentzug und das veränderte Mikroklima mit der Zeit zu frischen Mähwiesen, also dem LRT 6510 entwickelten. Ein Großteil der LRT-Kulisse des 6510 liegt jedoch außerhalb des FFH-Gebietes. Mögliche weitere LRT-Flächen befinden sich in den Übergangsbereichen zwischen Muschelkalk und Thüringer Buntsandsteinland in allen Himmelsrichtungen. Dies wurde jedoch aufgrund des Umfangs nur stichprobenartig überprüft, sodass in und um das FFH-Gebiet insgesamt 13,5 ha des LRT kartiert wurden. Es ist jedoch von einer weitaus größeren Flächenkulisse auszugehen. Eine umfangreichere Erfassung erfolgte nicht, weil sie den Rahmen des MaP sprengen würde.

Drei Gewässerabschnitte mit einer Gesamtfläche von 0,551 ha wurden als prioritärer Lebensraum 7220* - Kalktuffquellen erfasst. Alle befinden sich in einem guten Erhaltungszustand (B). Der LRT ist weder im SDB geführt noch bei der OBK-Transformation erfasst worden.

Während der aktuellen Kartierung wurden zwei Flächen LRT 7230 – Kalkreiche Niedermoore kartiert. Diese umfassen 0,125 ha, befinden sich jedoch in mittlerem bis schlechtem Erhaltungszustand (C). Im SDB ist der LRT nicht aufgelistet, während der OBK-Transformation wurde nur einer der beiden nah beieinander liegenden Flächen erfasst.

Der LRT 8160* – Kalkschutthalden ist im SDB mit 1,00 ha und mittlerem bis schlechtem Erhaltungszustand (C) aufgeführt. Durch die aktuelle Kartierung ergibt sich eine Flächengröße von 3,716 ha auf neun Teilflächen. Im Zuge der OBK wurde der LRT nicht erfasst.

Die markanten Felsen des Ohmgebirges sind nicht im SDB angegeben. Bei der OBK wurden lediglich drei Bereiche als LRT 8210 – Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation erfasst von denen nur zwei bei aktueller Kartierung bestätigt werden konnten. Insgesamt wurden im Zuge der

24 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Bestand der FFH-Schutzgüter „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Lebensraumtypen nach Anhang I 

Managementplanung 12,649 ha des LRT auf 18 Teilflächen ausgewiesen. Diese befinden sich in einem guten Erhaltungszustand (B).

Vom Thüringer Höhlenverband liegen Angaben zu vier touristisch nicht erschlossenen Höhlen des LRT 8310 im FFH-Gebiet vor. Unter den zur Verfügung gestellten Koordinaten konnten jedoch nur drei der vier Höhlen gefunden werden. Eine Einschätzung des LRT erfolgt im Rahmen der Managementplanung lediglich von außerhalb des Mundlochs, sodass eine Gesamtbewertung nicht möglich ist. Die Höhlen sind weder im SDB noch bei der OBK- Transformation berücksichtigt worden.

Komplex-LRT

Als Komplexe werden Flächen bezeichnet, die sich nicht nur aus einem LRT zusammensetzen. Diese sind oft kleinteilig und mosaikartig strukturiert, sodass eine eindeutige Zuordnung nicht möglich ist. Im gesamten FFH-Gebiet wurden im Rahmen der aktuellen Kartierung keine Komplex-LRT-Flächen ausgewiesen.

4.1.2 Beschreibung der vorkommenden einzelnen Lebensraumtypen

4.1.2.1 LRT 3150- Natürliche eutrophe Stillgewässer mit einer Vegetation des Magnopotamions oder Hydrocharitions

Flächengröße und Vorkommen

Im FFH-Gebiet wurden zwei Gewässer erfasst, welche als LRT eingestuft werden konnten. Hierbei handelt es sich um den 0,96 ha großen Stauteich Marienthal bei Neubleicherode, welcher allerdings nur zu einem kleinen Teil (ca. 0,18 ha) im Gebiet liegt, und den ca. 0,33 ha großen Silberteich nördlich von Wintzingerode. Zwei weitere kleine Gewässer im Nordosten des Gebietes besitzen Entwicklungspotential. Der Stauteich ist ein naturnahes, durch Anstauung entstandenes Gewässer ohne technische Nutzung.

Allgemeine Charakteristik des LRT

Der Lebensraumtyp umfasst nährstoffreiche eutrophe Stillgewässer, welche durch eine gut entwickelte Wasserpflanzen- und Ufervegetation gekennzeichnet sind. Es handelt sich dabei um dauerhaft oder temporär wasserführende, in der Regel basen- und/oder kalkreiche Stillgewässer, wie zum Beispiel Seen, Teiche, Altwässer und Tümpel.

Nach BfN (1998) werden als wesentliche Subtypen unterschieden:

 eutropher See  eutropher Flachsee  Altwasser  Tümpel

25 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Bestand der FFH-Schutzgüter „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Lebensraumtypen nach Anhang I 

Die LRT-Gewässer sind als eutrophe Flachseen, teils als Tümpel anzusprechen.

Charakterarten und vegetationskundliche Zuordnung

Nachgewiesene Wasserpflanzenarten waren die Kleine Wasserlinse (Lemna minor), Wasser- Knöterich (Persicaria amphibia), Gewöhnlicher sowie Haarblättriger Wasserhahnenfuß (Ranunculus aquatilis, R. trichophyllus), Wasserstern (Callitriche spec.) und Weiße Seerose (Nymphaea alba). Letztere wurde jedoch angepflanzt, es handelt sich um kein natürliches Vorkommen.

In der Verlandungsvegetation waren auftretende Arten Aufrechter Igelkolben (Sparganium erectum), Breitblättriger Rohrkolben (Typha latifolia), Schilfrohr (Phragmites australis) und Rispen-Segge (Carex paniculata). Angetroffene Begleitbaumarten in Ufernähe sind Schwarz- Erle (Alnus glutinosa), Rotbuche (Fagus sylvatica) und mehrere Weidenarten (Salix).

Pflanzensoziologisch lassen sich die Gesellschaften dem Verband Ranunculion aquatilis (Passarge 1964) zuordnen. Die vorhandene Schwimmblattvegetation wurde der Assoziation der Polygonum amphibium-Gesellschaft (10065) zugeordnet, als Verlandungsvegetation wurde ein Sparganietum erecti Roll 1938 aufgenommen. In einer Entwicklungsfläche innerhalb eines Erdfalls (20001) ist eine Lemna minor-Gesellschaft entwickelt.

Bewertung des aktuellen Erhaltungszustandes

Insgesamt weisen die LRT-Gewässer eine gut ausgeprägte Habitatstruktur auf (B). Diese setzt sich aus den Strukturelementen der aquatischen Vegetation und der Verlandungsvegetation zusammen, wobei der Bewertungsschwerpunkt auf den Wasserpflanzen liegt. Aus diesem Grund wurde der Pappelteich (10038), welcher eine hervorragend ausgeprägte Verlandungsvegetation besitzt (a), ebenfalls insgesamt in diesem Kriterium mit gut (B) bewertet.

Das lebensraumtypische Arteninventar beider LRT-Gewässer ist als nur in Teilen vorhanden (C) einzuschätzen. Im größeren der beiden Gewässer, dem Stauteich Marienthal (10011) sind insgesamt sechs charakteristische Arten, davon jedoch nur zwei LRT-kennzeichnend, erfasst worden (C). Beim Pappelteich wurden nur vier charakteristische Arten, wovon ebenfalls zwei LRT-kennzeichnend sind, angetroffen (C).

Insgesamt sind im FFH-Gebiet mittlere Beeinträchtigungen für die Stillgewässer-LRT festzustellen (B). Beim Silbersee ist dies durch regelmäßiges Trockenfallen und niedrige Wasserstände bedingt, beim Stauteich nahe Neubleicherode durch die Nutzung als Angel- und Freizeitgewässer und damit einhergehend eine anteilige Uferverbauung.

Tabelle 4.3 Flächengröße und Erhaltungszustand der Einzelflächen des LRT 3150 MaP LRT- Fläche Komplex-LRT- LRT- Teilbewertungen Gesamt- bewert- Habitat- Arten- Beein- Nummer Code gesamt Info Fläche ung strukturen inventar träch- (LRT) ha ha tigungen

26 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Bestand der FFH-Schutzgüter „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Lebensraumtypen nach Anhang I 

10011 3150 0,180 3150 0,180 B C B B

10038 3150 0,328 3150 0,328 B C B B

Anzahl 2 Gesamt 0,509 0,509 B C B B Gesamterhaltungszustand

Beide Gewässer wurden mit dem Erhaltungszustand „gut“ (B) bewertet. Daher trifft dies auch für den Gesamterhaltungszustand des LRT im Gebiet zu.

Tabelle 4.4 LRT 3150: Anteil der Teilflächen an den Erhaltungszuständen Erhaltungszustand Fläche in ha % von Gesamtfläche Anzahl Teilflächen des LRT A

B 0,509 100 2 C

Gesamt 0,509 2

Entwicklungsflächen

Im Nordosten des FFH-Gebietes befinden sich zwei potentielle Entwicklungsflächen. Die erste Fläche ist ein kleiner stark eutropher Tümpel natürlichen Ursprungs (20001) innerhalb eines Erdfalls, welcher sich südlich vom Kaliwerk bei Holungen befindet und 0,04 ha umfasst. Die zweite ist ein künstlich angestautes, eingefasstes Gewässer (20002) am Ortsrand von Hauröden. Es umfasst 0,03 ha. Beide Gewässer sind stark beschattet und weisen kein ausreichendes Arteninventar auf. Das Staugewässer bei Hauröden ist zusätzlich anthropogen stark überformt, insbesondere die Uferlinie ist vollständig verbaut und weist keine natürlichen Übergänge auf. Der Erdfall hingegen ist von einer dichten Schlammschicht bedeckt und eutrophiert.

Tabelle 4.5 Entwicklungsflächen (EF) für den LRT 3150 3150-Entwicklungsflächen MaP LRT- Fläche Charakterisierung Nummer Code ha (LRT) 20001 3150 0,040 kleines, stark eutrophiertes Stillgewässer in einem Erdfall im Übergangsbereich zwischen Wald und Grünland, viel eingefallenes Totholz und Stubben, stark verschlammt und großflächig beschattet, zahlreiche Großseggenhorste im Gewässer, sehr strukturreich 20002 3150 0,033 künstlich angelegter, angestauter Teich mit Zu- und Abfluss, im östlichen Bereich durch eine Steinmauer begrenzt, kaum natürliche Uferlinie, bedeutsames Amphibiengewässer

Gesamt 0,073 Anzahl 2

27 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Bestand der FFH-Schutzgüter „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Lebensraumtypen nach Anhang I 

Soll-Ist-Vergleich

Der LRT ist nicht im SDB für das Gebiet gemeldet. Im karstreichen Naturraum ist das Vorkommen von permanent wasserführenden Gewässern untypisch. Oft wurden diese künstlich angelegt. Jedoch erfüllen zwei Gewässer aktuell die Ansprüche an einen LRT und befinden sich im guten Erhaltungszustand. Daher sollte der LRT in den SDB aufgenommen werden. Weitere Gewässer besitzen zwar das Potential zum LRT, insbesondere unter Berücksichtigung der damit verbundenen Eingriffe und der naturräumlichen Gegebenheiten ist eine aktive Entwicklung zum LRT jedoch nicht empfehlenswert. Neben den in der aktuellen LRT-Kulisse aufgenommenen Gewässern wurden während der OBK-Transformation fünf weitere Stillgewässer zum LRT transformiert. Diese haben jedoch den Anforderungen an Struktur und Arteninventar wahrscheinlich niemals entsprochen.

4.1.2.2 LRT 3260 Flüsse der planaren bis montanen Stufe

Flächengröße und Vorkommen

Der LRT spielt für das Gebiet naturräumlich bedingt nur eine untergeordnete Rolle. Die meisten Fließgewässer weisen lediglich temporären Charakter auf. Es konnte jedoch ein Abschnitt eines Waldbaches im Nordosten des FFH-Gebietes, bei Hauröden, als LRT eingestuft werden (10009). Die kartierte Fläche umfasst 0,124 ha. Die Bode als größtes und permanentes Fließgewässer quert das PG nur an einem kurzen Abschnitt im zentralen Bereich. Dieser weist keinen LRT-Charakter bzw. Entwicklungspotential auf.

Allgemeine Charakteristik des LRT

Der LRT umfasst, natürliche und naturnahe Fließgewässer von der Ebene bis zum Bergland. Ausschlaggebend ist hierbei das Vorhandensein einer flutenden oder untergetauchten Wasservegetation durch höhere Pflanzen oder Moose bzw. Rotalgen. In Abhängigkeit von zumeist abiotischen Faktoren wie Strömung, Substrat und Beschattung kommt eine mehr oder weniger ausgeprägte Vegetation vor. Bedeutsam sind ebenfalls ein zumindest naturnahes Gewässerprofil und eine ausgeprägte Strukturierung des Ufers.

Charakterarten und vegetationskundliche Zuordnung

Die einzige LRT-charakteristische Art im Gebiet ist Bach-Ehrenpreis (Veronica beccabunga). Dieser kommt in Teilbereichen des ausgewiesenen Fließgewässerabschnittes in höherer Dichte vor.

Der Bestand lässt sich somit als Veronica beccabunga-Gesellschaft ansprechen.

Bewertung des aktuellen Erhaltungszustandes

28 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Bestand der FFH-Schutzgüter „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Lebensraumtypen nach Anhang I 

Der kleine Waldbach weist eine gut ausgeprägte Habitatsturktur (B) auf. Diese setzt sich aus den durchgehend als gut (b) bewerteten Teilkriterien – Struktur der Unterwaservegetation, Struktur der Ufer- und Verlandungsbereiche sowie der vorhandenen Fließdynamik – zusammen.

Das lebensraumtypische Arteninventar ist im Gebiet nur in Teilen vorhanden. Es konnte lediglich eine Art, Veronica beccabunga, erfasst werden (C).

Der LRT ist weitestgehend ungestört. Aufgrund einer Verrohrung an der Wald- und somit FFH- Gebietsgrenze wurde jedoch eine mittlere Beeinträchtigung (B) konstatiert.

Tabelle 4.6 Flächengröße und Erhaltungszustand der Einzelflächen des LRT 3260 MaP LRT- Fläche Komplex-LRT- LRT- Teilbewertungen Gesamt- bewert- Habitat- Arten- Beein- Nummer Code gesamt Info Fläche ung strukturen inventar träch- (LRT) ha ha tigungen 10009 3260 0,124 3260 0,124 B C B B

Anzahl 1 Gesamt 0,124 0,124 B C B B

Gesamterhaltungszustand

Insgesamt befindet sich der Erfasste LRT-Abschnitt in einem guten Erhaltungszustand (B).

Tabelle 4.7 LRT 3260: Anteil der Teilflächen an den Erhaltungszuständen Erhaltungszustand Fläche in ha % von Gesamtfläche Anzahl Teilflächen des LRT A

B 0,124 100 1 C

Gesamt 0,124 1

Soll-Ist-Vergleich

Bislang wurde der LRT nicht im SDB aufgeführt, aufgrund der geologischen Situation und des temporären Charakters von Gewässern im Gebiet wird empfohlen, diesen als nicht signifikant zu werten und nicht in den SDB zu übernehmen. In sämtlichen Bereichen, welche bei der OBK- Transformation zum LRT gestellt wurden, konnte kein Oberflächenwasserkörper angetroffen werden. Auch beim erfassten LRT-Abschnitt war der Oberlauf zum Zeitpunkt der Kartierung bereits trocken gefallen. Das Gebiet wird von der Bode, einem größeren und permanenten Fließgewässer gequert, der Abschnitt zeigt aber keine LRT-relevante Vegetation.

29 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Bestand der FFH-Schutzgüter „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Lebensraumtypen nach Anhang I 

4.1.2.3 LRT 6210 - Naturnahe Kalk-(Halb-)Trockenrasen und deren Verbuschungsstadien (Festuco-Brometalia) (*besondere Bestände mit bemerkenswerten Orchideen)

Flächengröße und Vorkommen

Kalk-(Halb-)Trockenrasen kommen hauptsächlich an den waldfreien Hangflächen im Übergangsbereich zum Eichsfelder Bundsandsteinland vor. Hierbei bilden sie häufig Übergänge zu den Mageren Flachland-Mähwiesen. Diese Bereiche befinden sich in den Randlagen der Erhebung des Ohmgebirges und liegen dadurch nur teilweise im FFH-Gebiet oder gänzlich außerhalb. Insgesamt wurden 15 Flächen des LRT bei der aktuellen Kartierung erfasst, diese sind hauptsächlich im Nordosten und Westen des FFH-Gebietes angesiedelt. Sie umfassen eine Fläche von 2,17 ha. Zwei weitere Flächen wurden mit Potential zur LRT-Entwicklung kartiert. Sie beinhalten 0,15 ha.

Allgemeine Charakteristik des LRT

Der Lebensraumtyp umfasst einerseits naturnahe Kalktrockenrasen auf natürlich waldfreien Standorten, andererseits durch extensive Beweidung und Mahd sekundär entstandene Halbtrockenrasen. Die meist südexponierten, wärmebegünstigten Standorte sind niederschlagsarm. Verbuschungsstadien bis 70 % sind inbegriffen, Voraussetzung dafür ist das Vorhandensein LRT-typischer Vegetation im Unterwuchs. Prägende Grasarten können z.B. Aufrechte Trespe (Bromus erectus), Fieder-Zwenke (Brachypodium pinnatum), Schillergras (Koeleria spec.) oder auch das Kalk-Blaugras (Sesleria albicans) sein. Häufig sind in den Vergesellschaftungen Orchideen zu finden. Treten diese in ausreichender Menge beziehungsweise Artenvielfallt auf, ist der LRT als prioritär einzustufen.

Charakterarten und vegetationskundliche Zuordnung

Die im PG erfassten LRT-kennzeichnenden Arten sind vor allem die bestandsbildenden Grasarten Fieder-Zwenke (Brachypodium pinnatum) und Aufrechte Trespe (Bromus erectus). Neben diesen kommen Zierliches Schillergras (Koeleria macranta), Tauben-Skabiose (Scabiosa columbaria), Skabiosen-Flockenblume (Centaurea scabiosa), Knolliger Hahnenfuß (Ranunculus bulbosus), Echter Wundklee (Anthyllis vulneraria), Stängellose Kratzdistel (Cirsium acaule), Frühlings-Fingerkraut (Potentilla tabernaemontani) und Schopfige Kreuzblume (Polygala comosa) regelmäßig vor. Seltener sind Großes Schillergras (Koeleria pyramidata), Sichelklee (Medicago falcata), Großblütige Braunelle (Prunella grandiflora), Gelbes Sonnenröschen (Helianthemum nummularium) und Deutscher Fransenenzian (Gentianella germanica).

Diesen sind charakteristische Arten des LRT beigesellt. Zu nennen sind Echte Schlüsselblume (Primula veris), Kleiner Wiesenknopf (Sanguisorba minor), Schaf-Schwingel (Festuca ovina agg.), Zypressen-Wolfsmilch (Euphorbia cyparissias), Kleines Habichtskraut (Hieracium pilosella), Steifhaariger Löwenzahn (Leontodon hispidus), Heide-Günsel (Ajuga genevensis), Gewöhnliches Zittergras (Briza media), Blaugrüne und Frühlings-Segge (Carex flacca, C. caryophyllea), Kleine Pimpinelle (Pimpinella saxifraga), Purgier-Lein (Linum catharticum),

30 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Bestand der FFH-Schutzgüter „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Lebensraumtypen nach Anhang I 

Dorniger und Kriechender Hauhechel (Ononis spionsa, O. repens), Flaumiger Wiesenhafer (Helictotrichum pubescens), Kleiner Klappertopf (Rhinanthus minor), Gewöhnliches Leimkraut (Silene vulgaris), Frühblühender Thymian (Thymus praecox), Gewöhnliches Kreuzblümchen (Polygala vulgaris), Echtes Labkraut (Galium verum agg.) sowie Kleine Eberwurz (Carlina vulgaris) und Durchwachsenblättriges Kleintäschelkraut (Microthlaspi perfoliatum). Ebenso wurden die beiden Orchideenarten Großes Zweiblatt (Listera ovata) und Große Händelwurz (Gymnadenia conopsea) erfasst, jedoch in zu geringer Individuenzahl für eine prioritäre Ausprägung.

Aufgrund der stetigen Übergangsbereiche zu Mähwiesen sind entsprechende Arten auf allen LRT-6210-Flächen anzutreffen. Die häufigsten sind Glatthafer (Arrhenaterum elatius), Wilde Möhre (Daucus carota), Weißes Labkraut (Galium album), Wiesen-Bocksbart (Tragopogon pratensis), Gewöhnliche Schafsgarbe (Achillea millefolium), Gamander-Ehrenpreis (Veronica chamaedrys), Rotklee (Trifolium pratense), Wiesen-Pippau (Crepis biennis), Mittel-Wegerich (Plantago media), Gewöhnlicher Frauenmantel (Alchemilla vulgaris agg.), Gewöhnlicher Hornklee (Lotus corniculatus), Hopfenklee (Medicago lupulina) und Wiesen-Margerite (Leucanthemum vulgare agg.). Seltener ist Wiesenkümmel (Carum carvi) beigesellt.

Weiterhin erwähnenswert ist ein Vorkommen der Garten-Schwarzwurzel (Scorzonera hispanica), eine deutschland- und thüringenweit gefährdete (Rote Liste 3) und gesetzlich geschützte Art sowie ein sehr individuenstarkes Vorkommen der Herbstzeitlosen (Colchicum autumnale) auf derselben Fläche (10004).

Die Vegetationsbestände sind pflanzensoziologisch dem Verband der Trespen-Schwingel-- Halbtrockenrasen (Mesobrometum erecti) zuzuordnen.

Häufig sind die Bereiche durch Nutzungsauflassung oder zu geringfügige Pflege beeinträchtigt. Die dadurch häufigsten aufkommenden Störzeiger sind Große Brennnessel (Urtica dioica), Gewöhnliches Knaulgras (Dactylis glomerata), Ausdauernder Lolch (Lolium perenne), Lanzett- und Acker-Kratzdistel (Cirsium vulgare, C. arvense), Land-Reitgras (Calamagrostis epigejos), Wiesen-Kerbel (Anthriscus sylvestris), Weißklee (Trifolium repens) und Wiesen-Löwenzahn (Taraxacum sect. Ruderalia).

Die aufkommende Verbuschung wird überwiegend von Schlehe (Prunus spinosa), Zitter-Pappel (Poppulus tremula), Gewöhnliche Esche (Fraxinus excelsior), Rose (Rosa spec.), Blutroter Hartriegel (Cornus sanguinea), Hänge-Birke (Betula pendula), Eingriffliger Weißdorn (Crataegus monogyna), Gewöhnlicher Schneeball (Viburnum opulus) und Fichte (Picea abies) gebildet.

Bewertung des aktuellen Erhaltungszustandes

Die Habitatstruktur des LRT zeigt eine mittlere bis schlechte Ausprägung (C), da der überwiegende Flächenanteil (70 %) nur wenige Strukturelemente aufweist und häufig grasdominiert ist. Eine dieser Flächen, welche mit 0,5 ha vergleichsweise groß ist, befindet sich im Nordosten des FFH-Gebiets (10014), die übrigen Bereiche mit ungünstiger Ausprägung der Struktur befinden sich im westlichen Teil. Insbesondere der geringe Flächenanteil lückiger Rasen (Offenboden, Grus, Fels) wirkt sich hier abwertend aus (c). Im Gegensatz dazu befinden

31 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Bestand der FFH-Schutzgüter „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Lebensraumtypen nach Anhang I 

sich im westlichen Bereich jedoch auch zwei Teilflächen (10012 und 10028) mit einer hervorragend ausgeprägten Struktur (A).

Das Arteninventar auf den einzelnen Flächen reicht von 3 bis 11 LRT-kennzeichnenden Arten sowie von 9 bis 31 charakteristischen Arten. Hierbei weisen nur drei Flächen ein lediglich in Teilen vorhandenes Artenspektrum auf (C). Eine der Flächen (10002) liegt im Nordosten, zwei weitere im Westen (10030 und 10031) und eine im Süd-Westen (10017). Im westlichen Teil gibt es jedoch auch zwei Bestände (10027 und 10028) mit einer hervorragend vorhandenen Artenausstattung (A). Trotz des häufig geringen typischen Arteninventars der einzelnen Flächen sind diese nicht artenarm. Häufig sind zahlreiche Arten von Kontaktbiotopen, insbesondere 6510, eingestreut. Über alle Bestände hinweg kann das LRT-spezifische Arteninventar als weitgehend vorhanden (B) eingestuft werden.

Insgesamt sind für den LRT starke Beeinträchtigungen zu konstatieren (C). Lediglich fünf Flächen weisen nur mittlere Beeinträchtigungen auf (10001; 10002; 10012; 10022 und 10028). Hauptbeeinträchtigungen sind insbesondere der unzureichende Nutzungs- und Pflegezustand auf den Flächen bzw. die damit einhergehende Zunahme durch Verbuschung und Störzeiger. Die weiteren Teilkriterien weisen mittlere bis keine Beeinträchtigungen auf.

Tabelle 4.8 Flächengröße und Erhaltungszustand der Einzelflächen des LRT 6210 MaP LRT- Fläche Komplex-LRT- LRT- Teilbewertungen Gesamt- bewert- Habitat- Arten- Beein- Nummer Code gesamt Info Fläche ung strukturen inventar träch- (LRT) ha ha tigungen 10001 6210 0,004 6210 0,004 B B B B

10002 6210 0,106 6210 0,106 B C B B

10004 6210 0,200 6210 0,200 B B C B

10012 6210 0,007 6210 0,007 A B B B

10014 6210 0,494 6210 0,494 C B C C 10017 6210 0,010 6210 0,010 C B C C

10019 6210 0,028 6210 0,028 C B C C

10020 6210 0,028 6210 0,028 B B C B 10022 6210 0,015 6210 0,015 B B B B

10026 6210 0,008 6210 0,008 B B C B

10027 6210 0,114 6210 0,114 C A C C 10028 6210 0,289 6210 0,289 A A B A

10030 6210 0,019 6210 0,019 C C C C

10031 6210 0,804 6210 0,804 C C C C 10033 6210 0,010 6210 0,010 C B C C

10068 6210 0,040 6210 0,040 C A C C

10069 6210 0,000 6210 0,000 C B B B

Anzahl 17 Gesamt 2,177 2,177 C B C C

32 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Bestand der FFH-Schutzgüter „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Lebensraumtypen nach Anhang I 

Gesamterhaltungszustand

Insgesamt befindet sich der LRT 6210 in einem mittleren bis schlechten Erhaltungszustand (C). Er unterliegt starken Beeinträchtigungen, dadurch weisen auch die Strukturen erhebliche Defizite auf. Ursachen für die schlechte Einstufung sind überwiegend Unternutzung oder Brachfallen. Neben vielen kleinen sind auch große Flächen nur als C eingestuft worden, was den schlechten Gesamterhaltungszustand verdeutlicht. Hervorzuheben ist ein Bestand im Westteil des FFH-Gebietes (10028), welcher einen hervorragenden Zustand aufweist (A).

Tabelle 4.9 LRT 6210: Anteil der Teilflächen an den Erhaltungszuständen Erhaltungszustand Fläche in ha % von Gesamtfläche Anzahl Teilflächen des LRT A 0,289 13 1

B 0,368 17 8

C 1,519 70 8 Gesamt 2,177 17

Entwicklungsflächen

Im Gebiet befinden sich drei Bestände welche potentiell zum LRT entwickelt werden könnten. Diese befinden sich im Südosten (20003), im Nordosten (20004) und nördlich von Bodenstein (20006). Auf den Flächen bzw. im unmittelbaren Umfeld ist ein grundlegendes Arteninventar vorhanden. Um dies jedoch gegenüber Störzeigern und Verbuschung zu fördern und um eine Entwicklung zum LRT 6210 zu erzielen, ist eine langfristige pflegezielkonforme Nutzung von Nöten.

Tabelle 4.10 Entwicklungsflächen (EF) für den LRT 6210 3150-Entwicklungsflächen MaP LRT- Fläche Charakterisierung Nummer Code ha (LRT) 20003 6210 0,037 stark unternutzter Zwenken-Wolfsmilch-Bestand mit hoher Streuauflage und voranschreitender Verbuschung, artenarm. Außerhalb des Waldes wie benachbarte LRT-Fläche (10012), aber überwiegend Brachezeiger. 20004 6210 0,127 stark verbuschter steiler Nordhang mit Vegetation mit Entwicklungspotential zum LRT 6210, wertgebende Arten sind eingestreut, deutlich unternutzt

33 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Bestand der FFH-Schutzgüter „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Lebensraumtypen nach Anhang I 

3150-Entwicklungsflächen MaP LRT- Fläche Charakterisierung Nummer Code ha (LRT) 20006 6210 0,021 Reste eines Kalk-Halbtrockenrasens an der Waldkannte und im Bereich einer Waldschneise mit Waldweg. Die Reste sind so kleinflächig, dass sie gegenwärtig nicht die Voraussetzungen erfüllen, um als LRT kartiert zu werden. Noch vor etwa 10 Jahren waren diese Halbtrockenrasen viel großflächiger (u. a. in der gesamten Waldschneise). Damals gab es hier noch Bestände von Gentianella ciliata. Heute sind die Flächen weitestgehend verbuscht und bewaldet. Die Ackerflächen gehen bis an die Waldgrenze heran. Aber noch immer sind Fragmente der Halbtrockenrasenvegetation sowie typische Arten vorhanden. Auf der letzten größeren zusammenhängenden Fläche von etwa 6 x 10 m stehen eine Holzbank sowie eine Jagdkanzel. Gesamt 0,185 Anzahl 3

Soll-Ist-Vergleich

Im SDB ist der LRT mit 15,000 ha im ungünstigen Erhaltungszustand (C) gelistet. Weiterhin ist er in seiner prioritären Ausprägung gemeldet. Dies liegt daran, dass aufgrund der Änderung des Formates des SDB bei der Datenübermittelung an das BfN alle 6210 automatisch mit einem * versehen wurden. Die prioritäre Ausprägung des LRT ist im Gebiet aktuell nicht vorhanden und war es höchstwahrscheinlich auch nicht zum Zeitpunkt der Meldung.

Exakt runde Werte wie die angegebenen 15,000 ha weisen in der Regel auf Schätzwerte hin. In den Daten der OBK gibt es nur unter Einbeziehung eines Umgebungsradius von 200 m ca. 16 ha, welche zumindest anteilig als Biotoptyp 4211 (Trockenrasen) erfasst wurden. Nach Abzug der angegebenen Anteile anderer Biotoptypen verbleiben 13 ha. Allerdings liegen davon nur 2,02 ha innerhalb der Grenze des FFH-Gebietes. Ausgenommen möglicher Entwicklungsflächen wurden auch bei der Transformation der OBK-Daten nur 2,105 ha dem LRT 6210 zugewiesen.

Somit werden nicht die nach SDB angegebenen 15 ha sondern der ermittelte Betrag von 2,02 als realistischer Ausgangswert für den Soll-Wert des LRT 6210 im FFH-Gebiet betrachtet. Bei der Kartierung für den Fachbeitrag Offenland wurden 2,177 erfasst. Berücksichtigt man Flächen die von der FFH-Gebietsgrenze geschnitten werden bzw. knapp außerhalb liegen sowie die Bereiche mit Entwicklungspotential, so ergibt sich eine aktuelle Flächenkulisse des LRT 6210 von 3,428 ha. Somit ist eine Flächengröße erfasst worden, welche deutlich von der im SDB gemeldeten Größe abweicht, jedoch aufgrund der hohen Waldanteile des PG und der zur OBK abweichenden Methodik plausibel erscheint. Allerdings befindet sich dieser überwiegend in einem ungünstigen Erhaltungszustand und zeigt zu großen Anteilen Übergangserscheinungen zum LRT 6510 oder ist durch Brachfallen bzw. Sukzession gefährdet.

34 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Bestand der FFH-Schutzgüter „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Lebensraumtypen nach Anhang I 

4.1.2.4 LRT 6430 Feuchte Hochstaudenfluren der planaren und montanen bis alpinen Stufe

Flächengröße und Vorkommen

Westlich der Wüstung Wildungen, im Süden von Brehme, wurde ein Abschnitt entlang des Waldrands (10037) als LRT 6430 klassifiziert. Dieser Bereich umfasst eine Fläche von 0,35 ha. Ein weiterer Bestand befindet sich am Waldrand südlich von Holungen (10056) und hat eine Flächenausdehnung von 0,06 ha.

Allgemeine Charakteristik des LRT

Als LRT 6430 werden feuchte Hochstaudenfluren und Hochgrasfluren an nährstoffreichen Standorten eingeordnet. Sie sind fließgewässer- oder waldrandbegleitend und prägen sich unter geringfügiger Nutzung aus.

Charakterarten und vegetationskundliche Zuordnung

Beide Staudenfluren sind vegetationskundlich der Mädesüß-Hochstauden-Gesellschaft (Filipendulion) zuzuordnen, unterscheiden sich jedoch deutlich in ihrer Artzusammensetzung. Bei Holungen sind sechs charakteristische Arten erfasst worden, bei Brehme acht. Auf beiden Flächen kommen Kohl-Kratzdistel (Cirsium oleraceum) und Echtes Mädesüß (Filipendula ulmaria) vor. Weitere Arten im Gebiet sind Sumpf-Kratzdistel (Cirsium palustre), Behaartes und Kleinblütiges Weidenröschen (Epilobium hirsutum, E. parviflorum), Geflügeltes Johanniskraut (Hypericum tetrapterum), Wald-Engelwurz (Angelica sylvestris), Gewöhnlicher Wasserdost (Eupatorium cannabinum), Wasser-Minze (Mentha aquatica) sowie Echte Zaunwinde (Calystegia sepium) und Rohr-Glanzgras (Phalaris arundinacea).

Bewertung des aktuellen Erhaltungszustandes

Die Habitatstruktur ist insgesamt als „mittel bis schlecht ausgepägt“ (C) zu bewerten. Ausschlaggebend hierfür ist, dass es sich beim deutlich größeren der beiden Bestände (10037) um einen nur geringfügig strukturierten, monotonen Bestand handelt. Aufwertend sind hier lediglich Einzelgehölze und die Nähe zum naturnahen Wald (c). Die zweite und kleinere LRT- Fläche weist aufgrund von quelligen Sickerbereichen und kleineren Senken ein besseres Relief auf (b).

Das lebensraumtypische Arteninventar ist „nur in Teilen vorhanden“ (C). Auf beiden Flächen konnten neben wenigen charakteristischen Pflanzenarten nur zwei LRT-kennzeichnende Arten nachgewiesen werden.

Die Beeinträchtigungen des LRT sind als „stark“ (C) bewertet worden. Hierbei wurden beim kleineren Bestand bei Holungen keine Störungen festgestellt (A). Die zweite LRT-Fläche ist jedoch deutlich verbuscht (b) und zu über 50 % von Brennnessel bedeckt (c). Dies bestimmt aufgrund der Flächengröße die Bewertung im Gesamtgebiet.

35 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Bestand der FFH-Schutzgüter „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Lebensraumtypen nach Anhang I 

Tabelle 4.11 Flächengröße und Erhaltungszustand der Einzelflächen des LRT 6430 MaP LRT- Fläche Komplex-LRT- LRT- Teilbewertungen Gesamt- bewert- Habitat- Arten- Beein- Nummer Code gesamt Info Fläche ung strukturen inventar träch- (LRT) ha ha tigungen 10037 6430 0,358 6430 0,358 C C C C

10056 6430 0,055 6430 0,055 B C A B

Anzahl 2 Gesamt 0,413 0,413 C C C C

Gesamterhaltungszustand

Aufgrund der größeren Fläche des Bestandes bei Brehme ist der Gesamterhaltungszustand des LRT im Gebiet mit C – mittel bis schlecht zu bewerten.

Tabelle 4.12 LRT 6430: Anteil der Teilflächen an den Erhaltungszuständen Erhaltungszustand Fläche in ha % von Gesamtfläche Anzahl Teilflächen des LRT A

B 0,055 13 1 C 0,358 87 1

Gesamt 0,413 2

Soll-Ist-Vergleich

Im SDB sind die Feuchten Hochstaudenfluren bislang nicht geführt. Daher sollte der LRT mit 0,4 ha in diesen aufgenommen werden. Jedoch befindet sich der LRT in einem mittleren bis schlechten Erhaltungszustand (C). Während der OBK-Transformation wurden drei weitere Teilbereiche als LRT ausgewiesen, diese erfüllten jedoch bereits damals aufgrund des Arteninventars nicht die Mindestvoraussetzungen. Weiterhin sind sie in der seither vergangenen Zeit durch Sukzession weiter degeneriert, sodass diesen Bereichen auch kein Entwicklungspotential zugesprochen wird.

4.1.2.5 LRT 6510 Magere Flachland-Mähwiesen

Flächengröße und Vorkommen

Während der aktuellen Kartierung konnten 14 Wiesen erfasst werden, welche als LRT 6510 eingestuft wurden. Dies erzeugt eine Flächenkulisse von 1,975 ha, wovon allerdings der größte Teil dieser LRT-Flächen lediglich von der Gebietsgrenze angeschnitten wird. Der umfangreichste Bestand bei Holungen umfasst allein 5,8 ha. Die erfassten Flächen befinden sich hauptsächlich im westlichen und im nordöstlichen Teil des FFH-Gebietes. Dies ist jedoch dadurch begründet, dass hier nur kleinere Anteile des Umlandes der bewaldeten Höhenzüge

36 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Bestand der FFH-Schutzgüter „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Lebensraumtypen nach Anhang I 

mit in das Gebiet integriert sind. Es ist davon auszugehen, dass rund um die Erhebungen des Ohmgebirges zahlreiche, großflächige LRT-Wiesen zu finden sind. Aufgrund des Ausmaßes der potentiellen LRT-Bereiche in umliegenden Flächen wurden diese nur im Falle besonders auffälliger Biotope wie Streuobstwiesen gesondert betrachtet und auskartiert.

Allgemeine Charakteristik des LRT

Der LRT umfasst arten- und blütenreiche Mähwiesen, welche nur einer geringfügigen Bewirtschaftung ausgesetzt werden. Er ist auf verschiedensten Böden von mäßig trockenen und frischen bis hin zu mäßig feuchten Standorten anzutreffen und kann auch junge Brachen beinhalten. Nahezu im kompletten Gebiet ist ein basenarmer Untergrund vorhanden, jedoch sind die Einflüsse des umliegenden Bundsandsteinlandes ebenfalls ersichtlich.

Im PG kommt der LRT in einer überwiegend frisch-trockenen Ausprägung vor, welche zum Übergang zum Halb-Trockenrasen vermittelt. Es ist anzunehmen, dass es in einigen Bereichen durch Unternutzung oder Nutzungsauflassung zu einer Veränderung des Arteninventars kam und so der mesophile Charakter und die Entstehung von Frischwiesen gefördert wurde.

Charakterarten und vegetationskundliche Zuordnung

Regelmäßig vorkommende, für den Lebensraumtyp kennzeichnende Arten sind Glatthafer (Arrhenatherum elatius), Wiesen-Bocksbart (Tragopogon pratensis), Wiesen-Pippau (Crepis biennis), Gamander-Ehrenpreis (Veronica chamaedrys), Zaun-Wicke (Vicia sepium), Wiesen- Platterbse (Lathyrus pratensis), Acker-Witwenblume (Knautia arvensis), Wiesen-Glockenblume (Campanula patula), Wiesen-Flockenblume (Centaurea jacea) und Wiesen-Margerite (Leucanthemum vulgare). Weiterhin kommen als charakteristische Arte Rotes Straußgras (Agrostis capillaris), Gemeine Schafsgarbe (Achillea millefolium), Rotklee (Trifolium pratense), Tüpfel-Johanniskraut (Hypericum perforatum), Wolliges Honiggras (Holcus lanatus), Wiesen- Rispengras (Poa pratensis), Wilde Möhre (Daucus carota), Mittlerer Wegerich (Plantago media), Scharfer Hahnenfuß (Ranunculus acris), Gewöhnlicher Hornklee (Lotus corniculatus), Hopfenklee (Medicago lupulina), Kleiner Klee (Trifolium dubium), Vogel-Wicke (Vicia cracca) sowie Gewöhnliches Hornkraut (Cerastium holosteoides) und Wiesen-Bärenklau (Heracleum sphondylium) häufig vor.

Die magereren Wiesen mit Trockenrasenelementen werden durch Echte Schlüsselblume (Primula veris), Mittleres Zittergras (Briza media), Aufrechte Trespe (Bromus erectus), Fieder- Zwenke (Brachypodium pinnatum), Kleiner Wiesenknopf (Sanguisorba minor), Flaumiger Wiesenhafer (Helictotrichon pubescens), Schaf-Schwingel (Festuca ovina agg.), Kriechender und Dorniger Hauhechel (Ononis repens, O. spinosa), Heide-Günsel (Ajuga genevensis), Steifhaariger Löwenzahn (Leontodon hispidus), Skabiosen-Flockenblume (Centaurea scabiosa), Rasen-Schmiele (Deschampsia cespitosa), Gemeiner Odermennig (Agrimonia eupatoria) und Knolliger Hahnenfuß (Ranunculus bulbosus) geprägt.

An feuchteren Stellen treten insbesondere Gewöhnlicher Frauenmantel (Alchemilla vulgaris), Weißes Labkraut (Galium album), Gundermann (Glechoma hederacea) und Acker- Schachtelhalm (Equisetum arvense) auf. In den Übergangsbereichen zum Wald sind Hecken-

37 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Bestand der FFH-Schutzgüter „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Lebensraumtypen nach Anhang I 

Kälberkopf (Chaerophyllum temulum) und Wiesen-Kerbel (Anthriscus sylvestris) beigesellt. Stellenweise ist insbesondere der Kerbel als Störzeiger anzusehen.

Weitere Störarten als Indikatoren für Unternutzung oder Nährstoffeinträge sind Große Brennnessel (Urtica dioica), Stumpfblättriger Ampfer (Rumex obtusifolius), Gewöhnliches Knäulgras (Dactylis glomerata), Ausdauernder Lolch (Lolium perenne), Weißklee (Trifolium repens), Gewöhnliche Kratzdistel (Cirsium vulgare) und Gewöhnlicher Löwenzahn (Taraxacum sect. Ruderalia).

Die konstatierte Verbuschung wird hauptsächlich durch Zitterpappel (Populus tremula), Rose (Rosa spec.), Eingriffligen Weißdorn (Crataegus monogyna) und Schlehe (Prunus spinosa) verursacht.

Die im FFH-Gebiet erfassten Bestände der Frischwiesen zeigen den typischen Charakter von Möhren-Glatthafer-Wiesen (Arrhenatheretum elatioris). Diese haben meist eine trockene Ausprägung und vermitteln somit zum Halbtrockenrasen. Feuchte Elemente treten im Karstgebiet höchstens punktuell auf sodass lokal und kleinflächig Bestände der Galium album- Alopecurus pratensis-Gesellschaft ausgeprägt sind. Außerhalb des FFH-Gebietes gehen die Mähwiesen mit Übergang zum Bundsandstein in die Assoziation der Festuca rubra-Agrostis capillaris-Gesellschaft über.

Bewertung des aktuellen Erhaltungszustandes

Die Habitatstruktur aller Teilflächen im Gebiet wurde als gut (B) eingestuft. Auch die Unterkriterien, welche die Struktur der Grasschicht und die Gesamtdeckung an typischen Krautarten umfassen, wurden nahezu vollständig als gut ausgeprägt (b) bewertet. Lediglich ein stark unternutzter Bestand südlich des Kaliwerkes bei Holungen (10015) wurde aufgrund einer Krautdeckung von unter 30 % in einem Teilkriterium mit „c“ bewertet.

Das lebensraumtypische Arteninventar ist nahezu auf allen Flächen als weitestgehend vorhanden, also B, eingestuft. Es kommen zwischen 20 und 25 charakteristische sowie zwischen 5 und 9 LRT-kennzeichnende Arten vor. Nur für die Fläche südlich des Kaliwerkes (10015) wurde mit 15 charakteristischen und 4 LRT-kennzeichnenden Arten mit einer nur teilweisen Ausprägung des Arteninventars konstatiert.

Hauptgrund für Beeinträchtigungen im PG ist Unternutzung und dadurch auftretende Störzeiger und Verbuschungen. Dies trifft insbesondere auf die LRT im Nordosten des Gebietes zu, welche am Hangfuß des Ohmberges angesiedelt sind. Dort hat dies bereits zu einer starken Beeinträchtigung geführt (c). Eine mittlere Beeinträchtigung durch diese Faktoren ließ sich jedoch fast für alle der kartierten Flächen feststellen (b). Eine der LRT-Flächen (10035) wird durch Pferde beweidet, welche erhebliche Bodenstörungen verursachen (c). Die Wiese befindet sich unterhalb von Burg Bodenstein. Hier wirken sich die Bodenstörungen gravierend aus, da neben Trittschäden zusätzlich eine Ablagerung von Holzstämmen durch LKW erfolgte und zwei größere Metallcontainer auf der Streuobstwiese abgestellt wurden, welche vielleicht als Unterstand für die Pferde genutzt werden. Auch diese Fläche liegt nur geringfügig im FFH- Gebiet. Neben den Trittschäden durch Pferde kommen solche auch auf den nord-östlichen Rinderweiden vor. Hier sind sie jedoch nur vereinzelt und noch nicht bewertungsrelevant. Über alle Flächen hinweg ist für den LRT eine mittlere Beeinträchtigung festzustellen (B).

38 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Bestand der FFH-Schutzgüter „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Lebensraumtypen nach Anhang I 

Hervorzuheben ist ein als völlig unbeeinträchtigt erfasster Bestand (A) südlich von Holungen (10006). Die über 5 ha große Fläche ist nur geringfügig durch das FFH-Gebiet angeschnitten und liegt fast vollständig außerhalb.

Tabelle 4.13 Flächengröße und Erhaltungszustand der Einzelflächen des LRT 6510 MaP LRT- Fläche Komplex-LRT- LRT- Teilbewertungen Gesamt- bewert- Habitat- Arten- Beein- Nummer Code gesamt Info Fläche ung strukturen inventar träch- (LRT) ha ha tigungen 10003 6510 0,011 6510 0,011 B B C B

10006 6510 0,025 6510 0,025 B B A B

10015 6510 0,091 6510 0,091 B C C C

10016 6510 0,983 6510 0,983 B B B B

10018 6510 0,460 6510 0,460 B B B B

10021 6510 0,001 6510 0,001 B B B B 10023 6510 0,020 6510 0,020 B B B B

10024 6510 0,006 6510 0,006 B B B B

10025 6510 0,136 6510 0,136 B B B B 10029 6510 0,002 6510 0,002 B B B B

10032 6510 0,062 6510 0,062 B B B B

10034 6510 0,105 6510 0,105 B B C B

10035 6510 0,074 6510 0,074 B B B B

Anzahl 13 Gesamt 1,975 1,975 B B B B

Gesamterhaltungszustand

Der Gesamterhaltungszustand des LRT im Gebiet ist als gut (B) zu bewerten. Mit Ausnahme einer stark unternutzten Fläche sind alle erfassten LRT-Bestände im guten Erhaltungszustand.

Tabelle 4.14 LRT 6510: Anteil der Teilflächen an den Erhaltungszuständen Erhaltungszustand Fläche in ha % von Gesamtfläche Anzahl Teilflächen des LRT A

B 1,884 95 12 C 0,091 5 1

Gesamt 1,975 13

39 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Bestand der FFH-Schutzgüter „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Lebensraumtypen nach Anhang I 

Entwicklungsflächen

Nordwestlich von Wintzingerode befindet sich eine Wiese welche das Arteninventar einer typischen Glatthaferwiese aufweist. Sie umfasst eine Fläche von 0,09 ha. Das Ausschlusskriterium für eine LRT-Ansprache ist der hohe Anteil der Nährstoffzeiger. Dies wird durch die Lage in einer Geländesenke zusätzlich gefördert. Aufgrund der Nähe zu Gehölzen dringen zusätzlich Saumarten in den Bestand ein, für eine LRT-Entwicklung wäre ein verstärkter Nährstoffentzug notwendig.

Tabelle 4.15 Entwicklungsflächen (EF) für den LRT 6510 3150-Entwicklungsflächen MaP LRT- Fläche Charakterisierung Nummer Code ha (LRT) 20005 6510 0,045 Der Wiesenbereich zeigt das Arteninventar der Glatthaferwiese. Allerdings sind Nährstoffzeiger stark vertreten. Letzteres wird durch die Lage in einer Geländesenke gefördert. Aufgrund der Nähe zu Gehölzen dringen auch Saumarten in den Bestand ein. Gesamt 0,045 Anzahl 1

Soll-Ist-Vergleich

Im Standarddatenbogen ist der LRT mit 1 ha im Erhaltungszustand C aufgeführt. Die aktuelle Erfassung ergab hingegen eine Flächenkulisse von 1,975 ha im guten Erhaltungszustand (B). Dies ist nicht als absoluter Flächenzuwachs anzusehen, da solche gerundeten Angaben im SDB oft auf Schätzungen basieren. Gründe für die vermeintliche Zunahme der LRT-Fläche sind, neben der geänderten Erfassungsmethodik im Vergleich zur OBK, die Betrachtung von Bereichen, welche größtenteils außerhalb des FFH-Gebietes liegen. Diese wurden damals, anders als beim LRT 6210, nicht bei der Ermittlung der Flächengröße des LRT berücksichtigt. Sie sind häufig angeschnitten, tragen aber in Summe zur Erweiterung der Flächengröße bei. Dies ist insbesondere an der Westgrenze des FFH-Gebietes der Fall. Hier wurden bei der aktuellen Kartierung weitaus mehr Flächen erfasst als durch die OBK-Transformation. Generell ist die Differenzierung zwischen 6210 und 6510 im Gebiet schwierig, da es viele Übergangsbereiche zwischen beiden LRT gibt.

LRT-Flächen außerhalb des FFH-Gebietes

Ein Großteil der LRT-Kulisse liegt jedoch außerhalb des FFH-Gebietes. Mögliche LRT-Flächen befinden sich in den Übergangsbereichen zwischen Muschelkalk und Thüringer Buntsandsteinland in allen Himmelsrichtungen. Dies wurde stichprobenartig überprüft, sodass in und um das FFH-Gebiet insgesamt 13,5 ha 6510 kartiert wurden. Dabei wurde jedoch sicherlich nur ein kleiner Teil der umliegenden LRT-Kulisse beachtet.

40 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Bestand der FFH-Schutzgüter „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Lebensraumtypen nach Anhang I 

4.1.2.6 LRT 7220* Kalktuffquellen

Flächengröße und Vorkommen

Dem LRT konnten drei Fließgewässer zugestellt werden. Dazu gehören ein kleines Fließgewässer, welches sich südöstlich von Holungen befindet, der Oberlauf des Hauröder Baches und ein Waldbach nahe Neubleicherode, der teils außerhalb des FFH-Gebietes liegt. Sie entspringen im Hangbereich des FFH-Gebietes und fließen von dort zur Gebietsgrenze nach Norden bzw. Osten.

Allgemeine Charakteristik des LRT

Die Zuordnung von Quellbereichen zu diesem FFH-LRT erfolgt vor allem anhand der namensgebenden Kalktuff-Bildung. Es handelt sich um kalkhaltige Sicker-, Sturz- oder Tümpelquellen, welche sowohl im Wald als auch im Offenland liegen können. Er umfasst alle, dem Quellbereich zuordnungsfähigen Bereiche, wie Quellbäche und Rinnen. Bei Kalktuffquellen handelt es sich um einen prioritären Lebensraumtyp.

Charakterarten und vegetationskundliche Zuordnung

Der überwiegende Teil der Bachläufe und der Quellbereiche sind vegetationslos. Lediglich zwei Moosarten konnten nachgewiesen werden. Hierbei ist das Endivienartige Beckenmoos (Pellia endiviifolia) eine charakteristische Art des LRT, sie kommt nur an der Quelle bei Holungen vor. Das Gemeine Starknervmoos (Palustriella commutatum), welches LRT-kennzeichnend ist, wurde an allen drei LRT-Gewässern nachgewiesen. Insgesamt nimmt die durch Moose bedeckte Fläche einen Anteil von höchstens 1 % der LRT-Fläche ein. Die Vegetation wird der Kalk-Quellflur-Gesellschaft (Cratoneurion commutati Koch 1928) zugestellt.

Bewertung des aktuellen Erhaltungszustandes

Nach KBS (2016) ist das entscheidende qualitative Merkmal für die Zuordnung zum LRT das Vorkommen von Kalktuffbildung im unmittelbaren Zusammenhang zum Quellaustritt. Die Quellbereiche selbst zeigen keine Sinterbildungen, jedoch befinden sich im Bachlauf kalkinkrustierte Moose und reiche Versinterungen (a). Diese sind am Gewässer bei Holungen schwächer ausgebildet (b). Die LRT-typische Moosvegetation ist nur in Abschnitten ausgebildet, was eine Deckung von ca. 2 % des Gesamtkomplexes ausmacht (b). In der Summe aus beiden Kriterien wird die Habitatstruktur mit gut ausgeprägt (B) bewertet.

Die Vollständigkeit des charakteristischen Arteninventars bezieht sich im Falle der Kalktuffquelle lediglich auf wertgebende Moosarten, jedoch kann der LRT nach KBS (2016) auch ohne diese als solcher angesprochen werden, da den strukturellen Merkmalen hier eine hohe Bedeutsamkeit zukommt. Es wurde lediglich zwei charakteristische Moose, Pellia endiviifolia und Palustriella commutatum im Gebiet gefunden, daher wurde das Arteninventar als „nur in Teilen vorhanden“ (C) bewertet. Die Artenarmut ist insbesondere auf die natürlich bedingte Lage im Wald und damit den hohen Beschattungsgrad zurück zu führen.

41 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Bestand der FFH-Schutzgüter „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Lebensraumtypen nach Anhang I 

Als Beeinträchtigung wurde die Einfassung und Abdeckung der Quelle mit Natursteinen für das Hauröder Gewässer gewertet (b) Die beiden anderen LRT weisen verrohrte Bereiche an Waldwegen bzw. im Quellbereich auf (b). Weitere Beeinträchtigungen sind nicht festzustellen sodass das Kriterium insgesamt als mittel (B) eingestuft wurde.

Tabelle 4.16 Flächengröße und Erhaltungszustand der Einzelflächen des LRT 7220* MaP LRT- Fläche Komplex-LRT- LRT- Teilbewertungen Gesamt- bewert- Habitat- Arten- Beein- Nummer Code gesamt Info Fläche ung strukturen inventar träch- (LRT) ha ha tigungen 10036 7220* 0,149 7220* 0,149 B C B B

10070 7220* 0,093 7220* 0,093 B C B B

10071 7220* 0,309 7220* 0,309 B C B B

Anzahl 1 Gesamt 0,552 0,552 B C B B

Gesamterhaltungszustand

Der Gesamterhaltungszustand der Quelle wurde als gut (B) erfasst.

Tabelle 4.17 LRT 7220*: Anteil der Teilflächen an den Erhaltungszuständen Erhaltungszustand Fläche in ha % von Gesamtfläche Anzahl Teilflächen des LRT A

B 0,552 100 3 C

Gesamt 0,552 3

Soll-Ist-Vergleich

Bislang ist der prioritäre LRT nicht im SDB geführt, auch während der OBK-Transformation wurde er nicht berücksichtigt. Er sollte mit einem guten Erhaltungszustand aufgenommen werden.

4.1.2.7 LRT 7230 Kalkreiche Niedermoore

Flächengröße und Vorkommen

Unterhalb des Ohmberges, südlich des Kaliwerkes von Holungen, wurden zwei Bereiche als LRT 7230 erfasst. Diese sind 0,1 bzw. 0,06 ha große sickerfeuchte Bestände. Sie befinden sich

42 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Bestand der FFH-Schutzgüter „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Lebensraumtypen nach Anhang I 

in einem wertvollen Biotopverbund mit Halb-Trockenrasen und Mähwiesen, welche teils ebenfalls als LRT erfasst wurden.

Allgemeine Charakteristik des LRT

Unter diesem LRT werden nährstoffarme bis mäßig nährstoffreiche Niedermoore und Sümpfe auf basenreichen Standorten (oft von Wasser durchrieselte Quellbereiche) erfasst. Die Vegetation wird zumeist durch niederwüchsige, moosreiche Seggen- und Binsenrasen des Verbandes der Kalkflachmoor-Gesellschaften geprägt. Häufig unterliegen die Flächen einer extensiven Grünlandnutzung.

Charakterarten und vegetationskundliche Zuordnung

Als LRT-kennzeichnende Art kommt die Gelb-Segge (Carex lepidocarpa) in beiden Flächen vor. Im weiter höher gelegenen der beiden Bestände (10013) wurde zusätzlich der Kleine Baldrian (Valeriana dioica) nachgewiesen. Weitere LRT-Arten kommen nicht vor. Beide LRT-Flächen sind quellfeuchte, niederwüchsige Binsenrasen und der Gesellschaft der Sumpfschachtelhalm- Gelbseggen (Equisetum palustre-Carex lepidocarpa-Gesellschaft) zuzuordnen.

Bewertung des aktuellen Erhaltungszustandes

Die Habitatstruktur kann insgesamt als gut ausgeprägt (B) eingestuft werden. Beide Flächen haben einen Anteil hochwachsender Röhricht- oder Staudenvegetation von unter 50 % (b), der höher gelegene Bereich (10013) hat jedoch nur eine geringe Deckung an niederwüchsigen Binsenrasen (c), hier dringen verstärkt Frischwiesenarten ein.

Das lebensraumtypische Arteninventar ist lediglich in Teilen vorhanden (C) und wird im Gebiet nur durch zwei Arten, Schuppenfrüchtige Gelb-Segge (Carex lepidocarpa) und Kleiner Baldrian (Valeriana dioica) vertreten.

Die moorigen Bereiche werden insbesondere durch ein klimabedingtes Trockenfallen bedroht (c). Aufgrund des sehr trockenen Erfassungsjahres kann hier situationsbedingt ein negativ überformter Eindruck entstanden sein, jedoch ist nach aktuellen Klimaprognosen (IPCC 2012) eine Verstärkung dieser Problematik zu erwarten. Auf beiden Flächen ist dies bereits durch offensichtlich entwässerte Teilbereiche ersichtlich, wobei das Kriterium einmal mit mittel (b) und einmal mit stark (c) beeinträchtigend eingeschätzt wurde. Ebenso beginnen beide Bereiche zu verbuschen. Dies wird in Folge der teils fehlenden Staufeuchtigkeit ebenfalls begünstigt. Insgesamt ist die Beeinträchtigung somit als stark (C) anzusehen.

43 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Bestand der FFH-Schutzgüter „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Lebensraumtypen nach Anhang I 

Tabelle 4.18 Flächengröße und Erhaltungszustand der Einzelflächen des LRT 7230 MaP LRT- Fläche Komplex-LRT- LRT- Teilbewertungen Gesamt- bewert- Habitat- Arten- Beein- Nummer Code gesamt Info Fläche ung strukturen inventar träch- (LRT) ha ha tigungen 10005 7230 0,096 7230 0,096 B C C C

10013 7230 0,056 7230 0,056 B C C C

Anzahl 2 Gesamt 0,152 0,152 B C C C

Gesamterhaltungszustand

Der Gesamterhaltungszustand des LRT im FFH-Gebiet ist durch beide Teilbereiche mittel bis schlecht (C) ausgeprägt.

Tabelle 4.19 LRT 7230: Anteil der Teilflächen an den Erhaltungszuständen Erhaltungszustand Fläche in ha % von Gesamtfläche Anzahl Teilflächen des LRT A

B C 0,152 100 2

Gesamt 0,152 2

Soll-Ist-Vergleich

Während der OBK-Transformation wurde nur eine der beiden im selben Biotopkomplex gelegenen Flächen berücksichtigt. Im SDB wurde der LRT nicht gemeldet. Aufgrund der zukünftigen Unsicherheit einer permanenten Durchsickerung der oberflächlichen Horizonte infolge der Klimaprognosen kann die Existenz dieses LRT auch bei entsprechenden Maßnahmen nicht gesichert werden. Diese Umstände sollten bei einer Aufnahme in den Standarddatenbogen mit mittleren bis schlechten Erhaltungszustand (C) berücksichtigt werden.

4.1.2.8 LRT 8160* Kalkhaltige Schutthalden der collinen bis montanen Stufe

Flächengröße und Vorkommen

Der prioritäre LRT konnte durch aktuelle Kartierungen auf einer Fläche von 3,72 ha, aufgeteilt auf neun Teilflächen, ausgewiesen werden. Er befindet sich überwiegend im Hangfußbereich der Felsbänder. Somit ist der Schwerpunkt des Vorkommens im Nordosten des Gebietes. Allerdings finden sich weitere, in der Regel kleinere Flächen auch im westlichen Teilbereich. Ein Vorkommen (10045) ist in einem ehemaligen Steinbruch ausgewiesen, ein weiteres (10048) auf einer durch Wegenutzung offenen Felskuppe.

44 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Bestand der FFH-Schutzgüter „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Lebensraumtypen nach Anhang I 

Allgemeine Charakteristik des LRT

Der LRT umfasst natürliche oder naturnahe Kalk- und Mergel-Schutthalden des Hügel- und Berglandes. Das Substrat der für Waldfreiheit ausreichend großen Hangbereiche ist schwach rutschend bis festliegend und zumindest stellenweise locker von typischen Pflanzenarten der Kalkschuttgesellschaften bewachsen.

Die im PG entwickelten Schutthalden sind für den LRT eher untypisch, da es sich in der Regel um nord- bzw. ostexponierte Hänge handelt und somit ein schattiges, feuchtes Klima vorherrscht. Die Hangfußbereiche der großen Felswände sind überwiegend durch Rotbuchen bewachsen. Die Bewaldung ist hier allenfalls lückig jedoch nicht baumfrei. Aufgrund des vorkommenden LRT-typischen Arteninventars kann diese unübliche Ausprägung jedoch als LRT 8160* angesprochen werden, auch wenn die hier aufkommenden Gehölze nicht als Beeinträchtigung sondern als natürlicher Urzustand aufzufassen sind.

Charakterarten und vegetationskundliche Zuordnung

Die einzige im Gebiet nachgewiesene LRT-kennzeichnende Art ist die Weiße Schwalbenwurz (Vincetoxicum hirundinaria). Sie ist mit den vier charakteristischen Arten Stinkender Storchschnabel (Geranium robertianum), Ruprechtsfarn (Gymnocarpium robertianum), Hain- Rispengras (Poa nemoralis) und Kalk-Blaugras (Sesleria albicans) vergesellschaftet. Auf einzelnen LRT-Flächen kommen eine bis alle fünf Arten vor.

Beigesellt sind weitere kennzeichnende Kryptogamen. Neben anderen, für bewaldete bzw. kalkreiche Standorte typische Arten wurden die für den LRT charakteristischen Moose Weiches Kammmoos (Ctenidium molluscum), Verbogenstieliges Doppelhaarmoos (Ditrichum flexicaule), Gedrehtfrüchtiges Glockenhutmoos (Encalypta streptocarpa), Kamm-Spaltzahnmoos (Fissidens dubius), Verstecktkapseliges Spalthütchen (Schistidium apocarpum), Gekräuseltes Spiralzahnmoos (Tortella tortuosa), Polsterkissen-Moos (Grimmia pulvinata), Stein- Goldhaarmoos (Orthotrichum anomalum) und Dach-Drehzahnmoos (Tortula ruralis) erfasst. Zwischen zwei und sechs dieser Arten wurden auf einzelnen Schutthalden nachgewiesen.

Weiterhin konnten bis zu vier lebensraumtypische Flechtenarten pro Fläche erfasst werden. Im Gebiet wurden Linsen-Kesselflechte (Catillaria lenticularis), Felsen-Triebflechte (Protoblastenia rupestris), Bereifte Weichfruchtflechte (Sarcogyne regularis), Echte Becherflechte (Cladonia pyxidata) und Areolen-Kraterflechte (Circinaria contorta) nachgewiesen. Ihnen sind weitere auf Kalkstein siedelnde Arten beigesellt.

Vegetationskundlich können die Bestände überwiegend als Vincetoxicetum hirundinaria– Gesellschaft (Schwalbenwurzflur) klassifiziert werden.

Bewertung des aktuellen Erhaltungszustandes

Die Habitatstruktur des LRT ist im Gebiet überwiegend gut ausgeprägt (B). Auf den steilen Hangbereichen ist eine stetige Dynamik ausgeprägt. Aufgrund der naturräumlichen Gegebenheiten ist jedoch der Reichtum an typischen Vegetationsstrukturen oft deutlich eingeschränkt (c).

45 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Bestand der FFH-Schutzgüter „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Lebensraumtypen nach Anhang I 

Das lebensraumtypische Arteninventar ist trotz der beschatteten Verhältnisse weitgehend vorhanden (B). Durch das vergesellschaftete Auftreten von höheren Pflanzen und Kryptogamen ist daher trotz der vergleichsweise spärlichen Besiedlung meist eine überraschend hohe Vielfalt an kennzeichnenden Arten nachweisbar. Auf zwei Flächen bedingen die natürlichen Gegebenheiten ein nur in Teilen vorhandenes Artenspektrum (C).

Der auf den LRT-Flächen aufkommende Gehölzbestand ist in dieser Ausprägung nicht als Beeinträchtigung zu werten, da es sich um den natürlich vorherrschenden Zustand des LRT im Gebiet handelt. Die natürlichen Lichtverhältnisse sind für eine umfangreiche Ausprägung der LRT-typischen Vegetation nicht optimal, da es sich in der Regel um nach Norden hin exponierte Hangbereiche handelt. Die lokalen Licht- und Wärmeverhältnisse sind somit zwar LRT- untypisch, gehen aber nicht auf eine anthropogene Beeinträchtigung zurück und sind lagebedingt. Da die als LRT ausgewiesenen Bereiche weit abgelegen und aufgrund des Gefälles in der Landschaft mühselig zu erreichen sind, blieben sie überwiegend frei von anthropogenen Störungen und Beeinträchtigungen (A). Die einzige Ausnahme bildet hier eine als LRT erfasste Felskuppe, die von lockerem Kalksubstrat bedeckt ist und deren Offencharakter durch die Nutzung als Weg entstanden ist und auch erhalten wird (C).

Tabelle 4.20 Flächengröße und Erhaltungszustand der Einzelflächen des LRT 8160* MaP LRT- Fläche Komplex-LRT- LRT- Teilbewertungen Gesamt- bewert- Habitat- Arten- Beein- Nummer Code gesamt Info Fläche ung strukturen inventar träch- (LRT) ha ha tigungen 10045 8160* 0,229 8160* 0,229 B B A B

10048 8160* 0,269 8160* 0,269 B C C C

10049 8160* 0,159 8160* 0,159 B B B B

10057 8160* 0,842 8160* 0,842 B B A B

10060 8160* 0,469 8160* 0,469 B B A B

10061 8160* 0,186 8160* 0,186 B B A B

10063 8160* 0,547 8160* 0,547 B B A B 10064 8160* 0,097 8160* 0,097 B C A B

10067 8160* 0,918 8160* 0,918 B B A B

Anzahl 9 Gesamt 3,716 3,716 B B A B

Gesamterhaltungszustand

Insgesamt ist der Erhaltungszustand des prioritären LRT im FFH-Gebiet mit gut (B) zu bewerten.

46 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Bestand der FFH-Schutzgüter „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Lebensraumtypen nach Anhang I 

Tabelle 4.21 LRT 8160*: Anteil der Teilflächen an den Erhaltungszuständen Erhaltungszustand Fläche in ha % von Gesamtfläche Anzahl Teilflächen des LRT A

B 3,447 93 8

C 0,269 7 1 Gesamt 3,716 9

Soll-Ist-Vergleich

Der LRT ist zwar nach SDB mit einer Flächengröße von 1,000 ha angegeben, wurde jedoch bei der OBK nicht erfasst. Die Datenlage des LRT war somit sehr lückenhaft. Durch die aktuelle Kartierung konnte der LRT auf neun Flächen mit einer Gesamtgröße von 3,72 ha ausgewiesen werden. Er befindet sich in gutem Erhaltungszustand (B).

4.1.2.9 LRT 8210 Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation

Flächengröße und Vorkommen

Insgesamt wurden 18 Felsen bzw. Felsbänder als LRT ausgewiesen. Diese umfassen eine Fläche von 12,65 ha. Das Hauptvorkommen befindet sich im Bereich der nordexponierten Abbruchkanten bei Holungen und Hauröde, jedoch sind nahezu im gesamten FFH-Gebiet Felsausragungen dispers vorhanden. Zahlreiche kleine Felsbereiche entsprechen allerdings oft nicht den LRT-Anforderungen.

Allgemeine Charakteristik des LRT

Der LRT 8210 umfasst weitgehend vegetationsfreie, natürliche oder naturnahe Felsbereiche basischen bis kalkreichen Substrats. Die Standortvielfalt reicht dabei von trocken und offen bis zu feucht-schattig. Für die hier entwickelte spezielle Felsspaltenvegetation sind vor allem Kleinfarne sowie Moose und Flechten kennzeichnend, daneben sind auch bestimmte weitere Gefäßpflanzen typisch. Eine LRT-Einordnung als Offenlandbiotop erfolgt nach KBS bis zu einer Verbuschung von bis zu 70 %.

Im PG ist der LRT 8210 in verschiedensten Ausprägungen vorhanden. Es kommen sowohl weithin sichtbare, exponierte Steilhangkanten als auch kleine inselartige Gesteinsdurchbrüche im Wald und lang gezogene Felsbänder als Übergänge einzelner Höhenstufen vor.

Charakterarten und vegetationskundliche Zuordnung

Im FFH-Gebiet wurden zwei LRT-kennzeichnende Arten festgestellt. Dabei handelt es sich um den Mauer-Streifenfarn (Asplenium ruta-muraria) und den weitaus häufigeren Braunstieligen Streifenfarn (Asplenium trichomanes). Ihnen sind die charakteristischen Arten Wald-

47 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Bestand der FFH-Schutzgüter „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Lebensraumtypen nach Anhang I 

Habichtskraut (Hieracium murorum), Mauerlattich (Mycelis muralis) und Kalk-Blaugras (Sesleria albicans) beigesellt. Einzelne Felsen werden von einer bis fünf dieser Arten besiedelt.

Neben den Gefäßpflanzen kommen zusätzlich verschiedene lebensraumtypische Moosarten vor. Diese sind Weiches Kammmoos (Ctenidium molluscum), Gedrehtfrüchtiges Glockenhutmoos (Encalypta streptocarpa), Neckermoos (Neckera crispa), Breitblättriges Kahlfruchtmoos, (Porella platyphylla), Gekräuseltes Spiralzahnmoos (Tortella tortuosa), Verbogenstieliges Doppelhaarmoos (Ditrichium flexicaule) und Unterbrochenes Flachblattmoos (Pedinophyllum interruptum). Pro LRT-Felsen kommen zwischen einer und sieben dieser Arten vor, sie sind mit weiteren naturraumtypischen Moosen vergesellschaftet.

Die unter den Kryptogamen im PG geringer vertretenen Flechten, welche als LRT- charakterisierend gelten sind Bischoff's Braunsporenflechte (Rinodina bischoffi), Felsen- Triebflechte (Protoblastenia rupestris), Areolen-Kraterflechte (Circinaria contorta) und Schwarzer Tintenfleck (Placynthium nigrum). Von diesen Arten siedeln bis zu drei auf einzelnen LRT-Felsen. Auch bei den Flechten finden sich weitere kalkliebende Arten im Gebiet.

Die vegetationskundliche Einordnung zur Asplenium trichomanes-Asplenium ruta-muraria- Gesellschaft richtet sich nach den beiden im PG anzutreffenden LRT-kennzeichnenden Farnarten.

Eine weithin sichtbare südexponierte Steilabbruchkante (10052) konnte aufgrund ihrer Unzugänglichkeit (extreme Steilheit und Brüchigkeit) nicht untersucht werden. Auf Basis der im Gebiet kartierten LRT-Felsen sowie den Kryptogamen-Gutachten von SCHOLZ (2001) und MARSTALLER (2009) zum NSG Bodenstein, in dem sich dieser Bereich befindet, wurde das Arteninventar ohne Erfassung mit C eingestuft. Gründe hierfür sind die hohe Exposition und geringfügige Beschattung, welches ein Vorkommen von LRT-kennzeichnenden Farnen (notwendig für Einstufung B) stark einschränkt und vergleichbare Areale in beiden Kryptogamen-Gutachten als eher artenarm bezeichnet wurden.

Bewertung des aktuellen Erhaltungszustandes

Die Habitatstruktur der Felsen ist im Gebiet überwiegend als gut ausgeprägt (B) einzustufen. Aufgrund der natürlichen Gegebenheiten sind jedoch viele Felsen zu weiten Teilen stark beschattet und feucht, sodass sich nur eine eingeschränkte Vegetationsvielfalt ausbilden kann. Dieses Kriterium wirkt sich häufig abwertend aus, jedoch ist es nur bei zwei der Felsen (10010; 10047) so ausschlaggebend, dass diese mit einer mittel bis schlecht ausgeprägten Habitatstruktur bewertet wurden (C). Dahingegen ist die Habitatstruktur von einem Felsen östlich von Wehnde (10044) und vom großen nordexponierten Felsband des Ohmberges bei Holungen (10007) als hervorragend ausgeprägt (A) erfasst worden.

Das lebensraumtypische Arteninventar ist, vergleichbar mit dem LRT 8160*, trotz der beschatteten Verhältnisse weitgehend vorhanden (B). Durch das vergesellschaftete Auftreten von höheren Pflanzen und Kryptogamen ist daher trotz der vergleichsweise spärlichen Besiedlung meist eine überraschend hohe Vielfalt an kennzeichnenden Arten nachweisbar, jedoch bedingen die natürlichen Gegebenheiten auch regelmäßig ein nur in Teilen vorhandenes Artenspektrum (C).

48 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Bestand der FFH-Schutzgüter „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Lebensraumtypen nach Anhang I 

Im FFH-Gebiet sind zumeist nur geringe Beeinträchtigungen des LRT zu konstatieren (A). Die überwiegende Mehrheit der Felsen, 15 von 18 Flächen, weist eine mittlere Beeinträchtigung durch Gehölzaufwuchs und Verbuschung auf. Jedoch nehmen die verbliebenen drei Felsen, insbesondere das große Band am Nordhang des Ohmberges (1007), flächig größere Anteile ein, sodass diese die Einstufung des Kriteriums im gesamten Gebiet positiv beeinflussen.

Tabelle 4.22 Flächengröße und Erhaltungszustand der Einzelflächen des LRT 8210 MaP LRT- Fläche Komplex-LRT- LRT- Teilbewertungen Gesamt- bewert- Habitat- Arten- Beein- Nummer Code gesamt Info Fläche ung strukturen inventar träch- (LRT) ha ha tigungen 10007 8210 4,890 8210 4,890 A B A A

10010 8210 0,030 8210 0,030 C C B C

10039 8210 0,080 8210 0,080 B B B B

10040 8210 0,122 8210 0,122 B B B B

10042 8210 0,625 8210 0,625 B C B B

10043 8210 0,284 8210 0,284 B C B B

10044 8210 0,562 8210 0,562 A B B B 10047 8210 0,189 8210 0,189 C C B C

10050 8210 0,030 8210 0,030 B C B B

10051 8210 0,747 8210 0,747 B B B B

10052 8210 0,854 8210 0,854 B C A B

10053 8210 0,287 8210 0,287 B B B B

10054 8210 0,227 8210 0,227 B C B B 10058 8210 0,475 8210 0,475 B B B B

10059 8210 0,294 8210 0,294 B B B B

10062 8210 1,362 8210 1,362 B B A B 10065 8210 0,217 8210 0,217 B B B B

10066 8210 1,371 8210 1,371 B B B B

Anzahl 18 Gesamt 12,649 12,649 B B A B

Gesamterhaltungszustand

Die Felsen des LRT 8210 befinden sich im Gebiet in einem guten Erhaltungszustand (B). Hervorzuheben ist das Felsband des Ohmberges südlich von Holungen, welches ca. ein Drittel der gesamten LRT-Kulisse einnimmt und mit einem hervorragenden Erhaltungszustand (A) eingestuft wurde. Daneben gibt es auch große Felsbänder, die aufgrund natürlicher Gegebenheiten nur als mittel bis schlecht (C) eingestuft wurden.

49 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Bestand der FFH-Schutzgüter „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Lebensraumtypen nach Anhang I 

Tabelle 4.23 LRT 8210: Anteil der Teilflächen an den Erhaltungszuständen Erhaltungszustand Fläche in ha % von Gesamtfläche Anzahl Teilflächen des LRT A 4,890 39 1

B 7,540 60 15

C 0,219 2 2 Gesamt 12,649 18

Soll-Ist-Vergleich

Der LRT 8210 ist trotz seiner Auffälligkeit im SDB nicht gemeldet. Während der OBK- Transformation wurden lediglich drei Bereiche als LRT 8210 übermittelt. Von diesen entsprachen zwei nicht den Anforderungen an eine Ansprache als LRT. Insgesamt wurde bei der aktuellen Kartierung eine Gesamtfläche von 12, 65 ha ermittelt, welche sich auf 18 Felsen bzw. Felsbänder aufteilt. Er befindet sich in gutem Erhaltungszustand (B) und sollte in den SDB aufgenommen werden.

4.1.2.10 LRT8310 Nicht touristisch erschlossene Höhlen

Flächengröße und Vorkommen

Nach Angaben des Thüringer Höhlenvereins befinden sich vier Höhlen des LRT 8310 im FFH- Gebiet. Diese haben die Namen Wildkirchenloch, Bärenhöhle, die Hölle und Hauröder Loch. Im Zuge der aktuellen Kartierungen wurden diese aufgesucht und erfasst. Das Hauröder Loch konnte allerdings unter den angegebenen Koordinaten nicht aufgefunden werden. Da keine weiteren Hinweise zu seiner Lage erbracht werden konnten, ging diese Höhle nicht in die Bewertung des LRT ein.

Allgemeine Charakteristik des LRT

Zum Lebensraumtyp gehören nicht touristisch genutzte Höhlen und Halbhöhlen (Balmen). Eingeschlossen sind Höhlengewässer. Höhlen werden von den meisten heimischen Fledermausarten als Winterquartiere genutzt.

Charakterarten und vegetationskundliche Zuordnung

Charakteristische Pflanzenarten und vegetationskundliche Zuordnung sind für die Bewertung des LRT nicht relevant. An den Eingängen wurden keine auffälligen Gefäßpflanzen festgestellt.

50 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Bestand der FFH-Schutzgüter „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Lebensraumtypen nach Anhang I 

Bewertung des aktuellen Erhaltungszustandes

Die Bewertung der Höhle basiert auf Erkenntnissen, welche ausschließlich am Höhleneingang gewonnen wurden bzw. den vom Thüringer Höhlenverein zur Verfügung gestellten Informationen, da ein Zugang der Höhlen nur mit aufwändiger Technik möglich gewesen wäre.

Die Lebensraumtypische Ausstattung konnte vom Eingang nur rudimentär eingeschätzt werden. Die Tiefe der Höhle beträgt nach Angaben des THV ca. 5,5 m und ist über 8 m lang. Es handelt sich um zwei Abrisskluften im Muschelkalk sowie eine Schichtgrenzhöhle zwischen Muschelkalk und Buntsandstein. Die Höhlensysteme sind bis zu 40 m lang und 24 m tief.

Im Rahmen des FB Offenlands wurden keine Erfassungen der Fledermausarten durchgeführt, dem THV liegen nur für eine der Höhlen vage Daten vor (Sommer- oder Übergangsquartier vorhanden). Im FIS Naturschutz sind Artenfunde für zwei Höhlen (Wildkirchenloch und Bärenhöhle) hinterlegt, diese stammen jedoch aus dem Zeitraum 1990 bis 1992. Aktuellere Untersuchungen liegen nicht vor, es ist jedoch davon auszugehen dass eine Habitateignung weiterhin besteht. Jedoch ist auf dieser Datenbasis, keine Einschätzung des Erhaltungszustands des lebensraumtypischen Arteninventars möglich.

Abbau/Materialentnahme kam nie vor. Die Frequentierung von zwei Höhlen ist aufgrund ihrer Lage sehr gering. Die Eingänge sind sehr abgelegen und Trampelpfade dorthin kaum erkennbar. Eine der Höhlen ist jedoch direkt an einem Forst- und Wanderweg gelegen, sodass von einer regelmäßigen, wenn auch geringen Frequentierung ausgegangen werden kann (B). Aufgrund dessen wurde die Beeinträchtigung des gesamten LRT im Gebiet mit keine bis gering (A) bewertet. Dies erfolgt jedoch nur anhand eines von außen entstandenen Eindrucks.

Vom THV wurden folgende Angaben zu den einzelnen Objekten übermittelt (E-Mail LEONHARDT, THV-Vorstand, 27.01.2019 – Angaben zu Höhlen im FFH-Gebiet 166):

10041 – Bärenhöhle

Abrisskluft im Unteren Muschelkalk, Gesamtlänge etwa 40 m bei ebenfalls 25 m Tiefe. Sommer- und / oder Übergangsquartier für Fledermäuse, Winterpopulation nicht klar. Diverse Schnecken und Insekten nachgewiesen. Höhlenplan im Kataster des THV.

10046 – Die Hölle

Schichtgrenzhöhle in Gipsen des Oberen Buntsandsteins, aktiver Ponor mit 16 m bekannter Gesamtlänge. Sehr flach, schwierig zu befahren. Keine Fledermaus-Population bekannt; es liegen auch keine sonstigen biospeleologischen Daten vor. Planskizze im Kataster des THV.

10055 – Wildkirchenloch

Abrisskluft, schachtförmiger Zustieg von 7 m Tiefe, Gesamtlänge etwa 35 m bei 25 m Tiefe unter Mundloch. Es liegen keine Daten zu Fledermauspopulationen und auch kein Höhlenplan vor.

51 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Bestand der FFH-Schutzgüter „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Arten nach Anhang II der FFH-Richtlinie 

Hauröder Loch

Zur vierten Höhle liegen auch dem THV außer der Lage keine weiteren Angaben vor, sodass bei der Managementplanung lediglich drei Höhlen für das Gebiet angegeben werden.

Gesamterhaltungszustand

Eine Bewertung des Erhaltungszustandes ist durch den Umfang der Beauftragung für den Fachbeitrag Offenland selbst unter Berücksichtigung der Unterlagen des THV nicht möglich. Hierfür bedarf es einer gesonderten Untersuchung.

Soll-Ist-Vergleich

Der LRT 8310 wird im SDB für das FFH-Gebiet nicht aufgeführt, jedoch befinden sich drei bestätigte Höhlen im Gebiet. Daher sollte der LRT in den SDB aufgenommen werden.

4.2 Arten nach Anhang II der FFH-Richtlinie

4.2.1 Einleitung und Übersicht

Im Anhang II der FFH-Richtlinie werden Tier- und Pflanzenarten von gemeinschaftlichem Interesse aufgeführt, für deren Erhalt besondere Schutzgebiete ausgewiesen werden müssen. Nach SDB sind im FFH-Gebiet 5 Arten nach Anhang II aufgeführt, jedoch ist auch ein Vorkommen des Eurasischen Luchses anzunehmen. Im Rahmen des Fachbeitrages Offenland für die Managementplanung waren Fledermausarten nicht zu erfassen, sondern über eine Auswertung vorhandener Daten zu bearbeiten. Dies trifft auch auf den Eurasischen Luchs als Waldart zu, welcher aufgrund seiner gebietsübergreifenden Raumansprüche nicht im Rahmen der FFH-Gebietsplanung erfasst und bewertet werden kann. Daher erfolgte lediglich für den Nördlichen Kammmolch eine aktuelle Datenerhebung und Bewertung.

Tabelle 4.24 Übersicht aller Habitate und Entwicklungshabitate von Anhang-II-Arten im Schutzgebiet Angabe der Habitatflächen Habitat-EF Akt. EHZ Trend Artname BfN- Art im SDB aktuell aktuell MaP EHZ Code SDB-

Wissensch Deutsch j/n EHZ ha Anzahl ha Anzahl MaP

Barbastella ↓ BARBBARB Mopsfledermaus ja B barbastellus

Myotis Bechstein- ↓ MYOTBECH ja B bechsteinii fledermaus Myotis MYOTDASY Teichfledermaus ja dasycneme MYOTMYOT Myotis myotis Mausohr ja B ↓ Nördlicher ↑ TRITCRIS Triturus cristatus ja C 0,492 3 0,168 2 B Kammmolch gesamt: 0,492 3 0,168 2

52 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Bestand der FFH-Schutzgüter „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Arten nach Anhang II der FFH-Richtlinie 

Tabelle 4.25 Auswertung zur Flächengröße des Erhaltungszustands für die einzelnen aktuellen Habitat- und Habitatentwicklungsflächen der Anhang II Arten in einem Schutzgebiet Habitat-Gesamtbewertung Habitat- Entwicklungs- A B C gesamt flächen Anh.II Art Anz. Anz. Anz. Anz. Anz. der der der Bewert- der der Flä. ha Flä. ha Flä. ha ung Flä. ha Flä. ha Nördlicher 2 0,452 1 0,040 B 3 0,492 2 0,168 Kammmolch gesamt: 2 0,452 1 0,040 3 0,492 2 0,168

4.2.2 Beschreibung der einzelnen Arten

4.2.2.1 Fledermäuse

Im Rahmen des FB Offenlands wurden keine Erfassungen der hauptsächlich in Waldbeständen oder über Quartierstandorte nachgewiesenen Fledermausarten durchgeführt. Die verwendeten und ausgewerteten Daten wurden den Daten der FMKOO (Fledermauskoordinierungsstelle) sowie dem SDB und dem FIS-Naturschutz entnommen. Anlässlich des Bundes- und Landesmonitorings von Offenland-Lebensraumtypen nach Anhang I und Tier- und Pflanzenarten nach Anhang II, IV und V der FFH-Richtlinien bearbeitet die Stiftung Fledermaus diese Artengruppe, wobei eine Erfassung seit 2016 erfolgte. Bei den bis Oktober 2016 durchgeführten Untersuchungen wurden laut Zwischenbericht bislang keine Fledermäuse im FFH- Gebiet nachgewiesen (PAN & IBIS 2017). Ein potentieller Erkenntnisgewinn aus diesem Projekt würde dem Managementplan als Anlage beigefügt werden.

Aus dem zur Verfügung gestellten Datensatz ergeben sich neben den im Folgenden aufgeführten Arten auch Hinweise auf ein früheres Vorkommen der Kleinen Hufeisennase (Rhinolophus hipposideros) im Umfeld des FFH-Gebietes. So hat mindestens bis zum Jahr 1986 eine kleine Wochenstube in der Burg Bodenstein im Südwestteil des Gebietes existiert. Dieses gilt als höchstgelegenes Wochenstubenquartier der Art in Thüringen (TRESS et al.2012).

Aktuelle Hinweise existieren nicht. Nach TRESS et al. (2012) gehören das Gebiet und dessen weiteres Umfeld derzeit auch nicht mehr zum Vorkommensgebiet der Art in Thüringen. Aktuelle Vorkommen der Art sind erst wieder weiter südlich, bei Mühlhausen und im Werratal zwischen Creuzburg und Treffurt vorhanden. Daher wird die Art für das PG nicht gesondert abgehandelt.

4.2.2.1.1 Bechsteinfledermaus (Myotis bechsteinii)

Allgemeine Charakteristik

Die Bechsteinfledermaus ist eine, wenn nicht sogar die typische Fledermaus der gemäßigten Buchenwaldzone (Dietz et al. 2016). Ihr Vorkommen konzentriert sich weitestgehend in Laub- und Laubmischwäldern, wobei die höchsten Dichten in Buchen- oder Eichenwäldern mit hohem Altholzanteil erreicht werden. Nach STECK & BRINKMANN (2015) gilt die Art als Indikatorart für alte Wälder. Vor allem in Süddeutschland besiedelt die Art auch Streuobstwiesen, die aber

53 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Bestand der FFH-Schutzgüter „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Arten nach Anhang II der FFH-Richtlinie 

entsprechende Größe (>25 ha) und Alter (Quartierangebot) haben müssen. Dietz et al. (2013) erwähnen zudem baumbestandene Viehweiden als zumindest saisonal genutztes Jagdgebiet.

Die Art hat ein breites Nahrungsspektrum, wobei die Nahrung z. T. von Oberflächen (z. B. Blätter) abgesammelt wird. Dies erlaubt die Nahrungssuche in relativ dichter Vegetation.

Die Sommerquartiere befinden sich größtenteils in Baumhöhlen (oder ggf. Fledermauskästen). Das Quartierangebot ist somit ein wesentliches Merkmal für die Qualität des Lebensraumes. Als Winterquartier werden unterirdische Räume genutzt.

Das Land Thüringen liegt im Arealzentrum der Art, dennoch ist diese selten (TRESS et al. 2012). Nachweise liegen hauptsächlich aus Südwestthüringen, den Buntsandstein-Hügelländern, den Muschelkalkplatten, sowie den Bergländern vor.

Den ausgewerteten Daten zufolge wurde ein Nachweis der Art in der Bärenhöhle südlich von Brehme (1990 und 1992 mit jeweils einem Exemplar) sowie in einem Höhlenkomplex südwestlich von Holungen (19991 mit zwei Exemplaren) erbracht. Hierbei handelte es sich stets um Winterquartiere.

4.2.2.1.2 Großes Mausohr (Myotis myotis)

Allgemeine Charakteristik

Das Große Mausohr bildet kopfstarke Wochenstubenkolonien, die sich meist in Landschaften mit hohem Waldanteil befinden (DIETZ et al. 2016). Das wesentliche Merkmal der Jagdgebiete ist der freie Zugang zum Boden, dem Hauptjagdbereich der Art. Bevorzugt werden dabei Laub- und Laubmischwälder mit geringem Anteil an Bodenvegetation, daneben in geringerem Maße auch kurzrasige Weiden und Wiesen.

Die Wochenstubenquartiere befinden sich fast ausschließlich in Gebäuden (Dachräume mit großen Luftvolumina) und somit im menschlichen Siedlungsbereich. Als Winterquartiere werden unterirdische Räume aufgesucht.

Die Art gilt in Thüringen als mäßig häufig und kommt in allen Naturräumen vor (seltener in den strukturarmen, landwirtschaftlich genutzten Bereichen des Thüringer Beckens). Die Wochenstuben befinden sich fast ausschließlich in Gebäuden (ca. 40 % in Kirchen). Das Große Mausohr ist in Thüringen gefährdet.

Für das Mausohr stellt das Eichsfeld einen der Verbreitungsschwerpunkte der Art in Thüringen dar. Nach den Darstellungen bei TRESS et al. (2012) existieren südlich und südöstlich des Ohmgebirges zahlreiche Wochenstubenquartiere. Die nächstgelegenen befinden sich in Worbis (ca. 5 km südöstl.) und Werningerode (ca. 6 km nordöstl.).

Den ausgewerteten Daten zufolge wurde auch diese Art in der Bärenhöhle und in dem Höhlenkomplex südwestlich von Holungen nachgewiesen. Die aktuellsten Daten stammen aus den Jahren 1991 und 1992. Hierbei handelte es sich stets um Winterquartiere.

4.2.2.1.3 Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus)

54 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Bestand der FFH-Schutzgüter „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Arten nach Anhang II der FFH-Richtlinie 

Allgemeine Charakteristik

Nach DIETZ et al. (2016) nutzt die Art als Sommerlebensraum bevorzugt Wälder aller Art, aber auch waldnahe Gärten und Heckengebiete. Wichtig sind dabei der Strukturreichtum und die Baumartenzusammensetzung der jeweiligen Gebiete. STECK & BRINKMANN (2015) beschreiben die bevorzugten Jagdhabitate als Laubwaldbestände in Hanglagen und in Bachtaleinschnitten, wobei hallenartige Waldbestände der Jagdweise der Art sehr entgegen kommen (Meidung von Beständen mit dichtem Unterholz). Die Nahrung besteht v. a. aus Kleinschmetterlingen.

Außerhalb des Waldes jagen Mopsfledermäuse entlang linearer Strukturen, nutzen diese aber auch als Leitlinien bei Transferflügen.

Die Sommerquartiere befinden sich in Wäldern in Spaltenstrukturen an Bäumen (abstehende Rinde, Stammrisse u. ä.) oder aber in Siedlungen an Gebäuden (hinter Fensterläden). Als Winterquartiere werden unterirdische Räume (Höhlen, Stollen u. ä.) aufgesucht.

In Thüringen gehört die Mopsfledermaus aktuell (noch) zu den seltenen Arten, der Bestandstrend ist jedoch verhalten positiv (TRESS et al. 2012). Die Verbreitung im Land ist nicht gleichmäßig. Der hier untersuchte Bereich gehört dabei nicht zum Hauptverbreitungsgebiet der Art.

Von der nach TRESS et al. (2012) in Thüringen nirgends häufigen Mopsfledermaus gibt es nur wenige Nachweise aus dem Umfeld des FFH-Gebietes. Größere Vorkommen sind erst wieder aus der Gegend um (ca. 18 km südöstl.) bekannt.

Es wurden Daten zu Winterquartieren der Art übermittelt. Diese geben einen Fund von drei Individuen in der Bärenhöhle südlich von Brehme (1992) sowie zwei Funde (1990 und 1991) von zwei bzw. einem Tier im Höhlenkomplex südwestlich von Holungen an.

4.2.2.1.4 Teichfledermaus (Myotis dasycneme)

Diese vor allem in Nord- und Osteuropa vorkommende Fledermausart bevorzugt gewässerreiche Gegenden mit breiten Fließgewässern, Seen und Teichen. Hier werden Insekten im flachen Fug über dem Gewässer erbeutet oder in vielen Fällen auch direkt von der Wasseroberfläche abgesammelt. Außerdem werden aber auch Schilfgebiete, Wiesen und Waldränder zur Nahrungssuche genutzt (DIETZ et al. 2016). Die Nahrung besteht fast ausschließlich aus aquatischen Insekten (Zuckmücken, Köcherfliegen).

Sommerquartiere der Teichfledermaus finden sich in den meisten Fällen an oder in Gebäuden, Winterquartiere liegen dagegen meist unterirdisch (Höhlen, Bunker, Keller).

Durch Thüringen verläuft die südliche Verbreitungsgrenze der Teichfledermaus in Europa. Die Art ist hier sehr selten (bis 2012 lediglich sieben Einzelnachweise meist aus dem Winter im gesamten Freistaat – TRESS et al. 2012). Im nördlich angrenzenden Harz werden dagegen regelmäßig einzelne Tiere vor (Schwärmphase) oder in (Winterschlaf) Winterquartieren registriert (OHLENDORF 2004).

55 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Bestand der FFH-Schutzgüter „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Arten nach Anhang II der FFH-Richtlinie 

Den Datenangaben im FIS-Naturschutz konnte ein Nachweis eines Winterquartieres in einem Höhlenkomplex südwestlich von Holungen entnommen werden. Dieser stammt aus dem Jahr 1991, es wurde ein Tier nachgewiesen.

Hinsichtlich der Teichfledermaus zeigen die Darstellungen bei TRESS et al. (2012), dass es sich bei dem o. g. Winterquartiernachweis von 1991 um den einzigen Fund der Art weit und breit handelt (mit Stand 2012 insgesamt erst sieben Beobachtungen aus Thüringen). Die Art sollte daher aus dem Standarddatenbogen gestrichen werden.

4.2.2.2 Eurasischer Luchs (Lynx lynx)

Allgemeine Charakteristik

Vor ca. 200 Jahren starb der Luchs wahrscheinlich in ganz Deutschland aus. Starke Bejagung in Verbindung mit einer zunehmenden Zerstörung bzw. Zersplitterung des Lebensraumes führten zur Ausrottung der Art in weiten Teilen ihres Verbreitungsgebietes, einschließlich Thüringens (BUTZECK et al. 1988). Seit Mitte der 1950er Jahre wurden dann wieder einzelne Luchse in Deutschland, speziell in Bayern beobachtet, deren Ursprung vermutlich auf Aussetzungen im benachbarten Tschechien zurückging. Durch weitere Aussetzungen in Deutschland und angrenzenden Ländern ist es gelungen, den Luchs an wieder mehreren Stellen anzusiedeln.

Große zusammenhängende Waldgebiete stellen den wichtigsten Lebensraum für den Luchs dar. Wichtig sind hier vor allem Deckung (für die Jagd) und ausreichend als Ruheplatz geeignete Versteckmöglichkeiten, wie Holzstapel oder umgestürzte Bäume (Windwurf), Felsnischen bzw. -spalten oder aber Baue anderer Tierarten (z. B. Dachs). Die Nahrungszusammensetzung des Luchses richtet sich nach dem regionalen Beuteangebot, wobei aber in zahlreichen Gebieten Rehe eine sehr große Rolle spielen (HEURICH 2018). Je nach Verfügbarkeit können aber auch andere Huftiere dazukommen. Größere, offene Gebiete meidet der Luchs. Offenlandbereiche in Waldnähe werden aber gelegentlich auch zur Jagd genutzt. Ansonsten werden solche Gebiete nur im Verlauf von Wanderungen zwischen geeigneten und meist weiter auseinanderliegenden Lebensräumen frequentiert. Dabei geht eine nicht unwesentliche Gefährdung von großen Verkehrstrassen aus.

In Thüringen gibt es aktuell Nachweise des Luchses vor allem aus dem nördlichen Teil des Freistaates (Reproduktionsnachweis 2015 – ANDERS et al. 2016). Diese stehen in engem räumlichen Zusammenhang (vgl. ANDERS & MIDDELHOFF 2016) mit einem seit dem Jahr 2000 laufenden Wiederansiedlungsprojekt für die Art in der Harzregion Niedersachsens und Sachsen-Anhalts (ANDERS & SACHER 2005).

Neben dem Vorkommen südlich des Harzes gibt es Einzelbeobachtungen wandernder Tiere in anderen Teilen Thüringen (z. B. im Thüringer Schiefergebirge – TAMÁS 2015).

Bestand und Habitatflächen

Im Rahmen des Fachbeitrages Offenland ist keine Erfassung und Habitatbewertung der waldbewohnenden Katzenart vorgesehen. Jedoch ist auf Basis vorangegangener

56 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Bestand der FFH-Schutzgüter „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Arten nach Anhang II der FFH-Richtlinie 

Untersuchungen ein wichtiger Nord-Süd-Korridor für die Art bekannt, welcher hauptsächlich durch den Hainich und andere FFH-Gebiete wie das Gebiet Ellersystem – Weilröder Wald - Sülzensee oder das PG gebildet wird. Dadurch gibt es eine Vernetzung zwischen Vorkommen im Harz und dem Thüringer Wald. Somit hat das Gebiet einen hohen Bedeutungswert innerhalb dieses Verbundsystems jedoch verhindert illegale Bejagung der Luchspopulationen eine Ausbreitung der Art und eine Vernetzung einzelner Inselpopulationen. Sie ist somit, neben der daraus folgenden genetischen Depression der Art, die Hauptgefährdungsursache (HEURICH 2018).

(mdl., MÖLICH, BUND Landesverband Thüringen e. V; 11.12.2017 – Auskunft über Kenntnisse zur aktuellen Bestandssituation von Luchs und Wildkatze in Thüringen)

4.2.2.3 Nördlicher Kammmolch (Triturus cristatus)

Allgemeine Charakteristik

Das Verbreitungsgebiet des Kammmolches erstreckt sich im Westen von Mittelfrankreich über die Benelux-Staaten bis nach Großbritannien. Im Norden kommt er in Arealen von Dänemark bis nach Skandinavien vor (GROSSE & GÜNTHER 1996). Im Osten reicht sein Verbreitungsgebiet von Südost-Finnland bis nach Zentralasien weiter bis zum Ural und Westsibirien. Die südliche Verbreitungsgrenze führt vom nördlichen Balkan, Niederösterreich über die Nordschweiz bis Mittelfrankreich. Der Nördliche Kammmolch nimmt das größte Verbreitungsareal aller Kammmolcharten ein.

In Thüringen besiedelt die Art alle naturräumlichen Haupteinheiten. In höheren Lagen des Thüringisch-Fränkischen Mittelgebirges fehlen weitestgehend Nachweise (PAN & IBIS 2013). Verbreitungslücken kommen weiterhin auch im Thüringer Becken vor.

Die Art gilt als typische Flachlandart, die überwiegend in den Niederungen von Fluss- und Bachauen vorkommt (TLUG 2009). Dabei werden häufig Teiche und Weiher in Waldnähe aufgesucht. In den Mittelgebirgsregionen werden außerdem geschlossene Waldbereiche mit größeren Seen besiedelt. Als Sekundärhabitate werden u.a. Kiesgruben und Steinbrüche genutzt. Ein optimal ausgestattetes Habitat setzt sich aus einer ausgeglichenen Mischung zwischen Laichhabitat und der dazugehörigen Umgebung zusammen (GROSSE et al. 2015). Insgesamt setzt sich sein Jahreslebensraum aus Teilhabitaten wie Laichgewässer, Sommerlebensraum und Winterquartier zusammen (GROSSE & GÜNTHER 1996). Die Sommerlebensräume liegen oft im Nahbereich der Gewässer, wobei die Wälder und kleinere Gehölzstrukturen (Gebüsche, Hecken etc.) dominieren. Auch feuchte Wiesen sowie strukturreiche Grünland- und Ackerstandorte werden genutzt.

Der Kammmolch besitzt eine hohe Bindung an sein Laichgewässer, so lebt er anders als andere Molcharten über einen langen Zeitraum aquatisch. Einzelne Individuen leben sogar permanent im Gewässer. Die überwiegende Anzahl der Laichhabitate weist eine krautreiche und gut besonnte Flachwasserzone auf. In der Regel sind die Gewässer fischfrei.

Die Art wird in der Roten Liste Thüringens (NÖLLERT et al. 2011) als gefährdet (RL 3) eingestuft. Außerdem wird der Kammmolch im Anhang II der FFH-RL geführt.

57 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Bestand der FFH-Schutzgüter „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Arten nach Anhang II der FFH-Richtlinie 

Methodik

Entsprechend des FFH-Monitorings sind für alle Tierarten nach Anhang II der FFH-Richtlinie Erfassungen und Bewertungen im jeweiligen FFH-Gebiet durchzuführen. Im Rahmen der Datenerhebung sind die vorhandenen und vorgegebenen Stichprobenflächen eines FFH- Gebietes zu erfassen, zu bewerten und in die Gesamtbewertung des Gebietes aufzunehmen. Darüber hinaus ist eine zusätzliche Stichprobenfläche auszuwählen und ebenfalls in die Gesamtbewertung mit einzubeziehen. Alle weiteren Habitate in einem FFH-Gebiet müssen ebenfalls erfasst und bewertet werden.

Das Kartier- und Bewertungsschema orientierte sich an den Empfehlungen des BfN zur „Bewertung des Erhaltungsgrades von Arten und Lebensraumtypen als Grundlage für ein bundesweites FFH-Monitoring“ – 2. Überarbeitung 2017.

Folgende Vorgaben wurden bei der Erfassung der Populationsgröße und der Habitatqualität sowie des Bewertungsschemas herangezogen:

Bezugsraum: Einzelvorkommen oder mehrere Vorkommen (Hilfsgröße: 300 m) und ihr unmittelbares Umfeld (bis zu 500 m).

Erfassungsturnus:

Populationsgröße: 2 Fangnächte und 1 Fangtag (Larven) pro Untersuchungsjahr; Habitatqualität und Beeinträchtigungen: einmalige Erhebung.

Populationsgröße:

Die Abschätzung der Populationsgröße erfolgt in 2 Fangnächten in der Zeit von Mitte April bis Ende Juni unter Einsatz geeigneter Reusenfallen (Unterwassertrichterfallen nach Ortmann, Kleinfischreusen). Die Anzahl an Fallen wird auf die Gewässergröße anhand eines Richtwertes von 1 Falle / 10 m2 abgestimmt (Fallentyp, Anzahl Fallen, Anzahl Reusenöffnungen und Gewässergröße sind zu dokumentieren). Maximal sollten 30 Fallen pro Gewässer eingesetzt werden. Die Fallen werden jeweils über Nacht exponiert; es ist keine Individual-Erkennung der Tiere erforderlich. Die Zählgröße ergibt sich aus der maximalen Aktivitätsdichte aus zwei Fallennächten (Aktivitätsdichten = Anzahl gefangener Individuen je Fallennacht x 100/Anzahl Reusenöffnungen). Eine Populationsstruktur lässt sich kaum praktikabel erfassen; es kann lediglich das Vorhandensein bzw. das Fehlen von Reproduktionsnachweisen als Indiz für die Populationsstruktur herangezogen werden. Auf einen schonenden Reuseneinsatz ist zu achten; die Fallen sollen nur bei Wassertemperaturen unter 15 °C ausgebracht werden. Das Vorhandensein von Larven wird beim Fangtermin Anfang Juli durch Käschern abgeprüft. Die Anzahl der exponierten Reusen, der Reusenöffnungen, die Fangdauer sowie der Fallentyp sollten jeweils zusätzlich notiert werden, um die Zahlen besser vergleichen zu können.

Habitatqualität:

Bei der Habitatqualität werden folgende Parameter ermittelt:

- Anzahl und der zum Vorkommen gehörenden Gewässer - Ausdehnung der Flachwasserzonen bzw. Anteil der flachen Gewässer am Komplex - Deckung submerser Vegetation - Beschattungsgrad des Gewässers

58 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Bestand der FFH-Schutzgüter „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Arten nach Anhang II der FFH-Richtlinie 

- Strukturierung des direkt an das Gewässer angrenzenden Landlebensraumes - Entfernung des potenziellen Winterlebensraumes vom Gewässer - Gewässer ist Teil eines mehrere Gewässer umfassenden Komplexes - Entfernung zum nächsten Vorkommen - Schadstoffeinträge - Sukzession - Fischbestand und fischereiliche Nutzung (gutachterliche Einschätzung) - Fahrwege im Gewässerumfeld - Isolation durch monotone, landwirtschaftliche Flächen oder Bebauung - Weitere Beeinträchtigungen für Triturus cristatus

Bestand und Habitatflächen im Plangebiet

Auf Basis der FIS-Datenbank waren für das FFH-Gebiet Nr. 166 insgesamt zwei aktuelle Habitatflächen des Kammmolches bekannt. Bei diesen beiden Habitaten handelt es sich um zwei Erdfallgewässer bei Bischofferode sowie um den Pappelteich bei Witzingerode. Darüber hinaus befinden sich weitere Gewässer (periodisch wasserführende Erdfälle, Kleingewässer- und Staugewässer) im Gebiet. Bei einer im Vorfeld durchgeführten Flächenbegehung im zeitigen Frühjahr 2018 wurden die bekannten Gewässer auf eine mögliche Habitateignung geprüft. Gewässer mit einer intensiven fischereilichen Nutzung als ungeeignet eingestuft. Andere wiederum führten zum Zeitpunkt der Frühjahrsbegehung kaum oder kein Wasser, sodass auch diese Gewässer nicht beprobt werden konnten. Aufgrund der geologischen Gegebenheiten wird davon ausgegangen, dass sich im Wald weitere temporäre Klein- und Kleinstgewässer in Erdfällen bilden. Deren systematische Erfassung hätte aufgrund des Umfangs den Rahmen der beauftragten Untersuchung gesprengt und wäre zudem mit großer Ungenauigkeit behaftet, da von einer jährlich wechselnden Wasserführung ausgegangen werden muss.

Insgesamt wurden sechs Gewässer als geeignet eingestuft, welche ab Ende April/Anfang Mai bis Anfang Juni 2018 durch zwei Probedurchgänge kontrolliert wurden. In insgesamt vier Gewässern konnte der Kammmolch nachgewiesen bzw. bestätigt werden. Dabei handelt es sich um insgesamt drei voneinander getrennt liegende Habitatflächen.

Bei der Habitat-ID 30107 handelt es sich um zwei Erdfallgewässer südlich von Holungen. Das obere Gewässer befindet sich entlang eines Waldweges und wird von einem Laubmischwald eingefasst. Das untere Gewässer befindet sich am Rand eines Laubmischwaldes mit Übergang zu einer extensiv bewirtschafteten Grünlandfläche. Beide Gewässer werden durch den angrenzenden Baumbestand beschattet. Das untere Gewässer war zum Zeitpunkt der Larvenerfassung Anfang Juli komplett trockengefallen, im oberen Gewässer blieb eine Restwasserfläche erhalten. Im Zuge der Beschattung und des regelmäßigen Trockenfallens, konnte sich eine geringe submerse Vegetation in den Gewässern ausbilden. Gerade im oberen Gewässer befindet sich eine erhöhte Schlammauflage durch eingetragenes Falllaub. Während der Erfassungen konnte eine hohe Anzahl an adulten Kammmolchen festgestellt werden. Dabei konnten während des zweiten Erfassungsdurchgangs insgesamt 54 Kammmolche (25,29) nachgewiesen werden. Wobei ausschließlich im oberen Gewässer eine Reproduktion im Erfassungsjahr stattfand.

59 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Bestand der FFH-Schutzgüter „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Arten nach Anhang II der FFH-Richtlinie 

Eine weitere Habitatfläche (30108) befindet sich nördlich von Witzingerode und wird als Pappelteich beschrieben. Dieses Staugewässer wird von einem Karstbach (Ramsbach) gespeist und weist starke Schwankungen im Wasserstand auf. Aufgrund einer unregelmäßigen Wasserführung des Baches ist ein jährliches periodisches Trockenfallen die Regel. Gerade in niederschlagsarmen Jahren begünstigt der Spaltenkarst im Bereich des Bachlaufes und womöglich auch im Gewässergrund des Teiches selbst ein zeitweiliges Verlanden (MEINECKE & MENGE 2014). Das Gewässer wird von Laubwald eingefasst und weist eine ausgeprägte submerse Vegetation auf. In diesem Gewässer konnte während der Frühjahrerfassung eine erstaunlich hohe Kammmolchpopulation festgestellt werden. Auch MEINEKE & MENGE (2014) beschreiben bei ihren Erfassungen einen überdurchschnittlich hohen Kammmolchbestand. Auch dieses Gewässer verlandete im Verlauf des Junis vollständig, sodass keine erfolgreiche Reproduktion im Jahr 2018 stattgefunden hat.

In dem ebenfalls erfassten und unweit liegenden Silberteich konnten weder adulte noch juvenile Kammmolche nachgewiesen werden. Auch Teich- und Bergmolche wurden hier nur mit wenigen Individuen belegt. Das Gewässer weist durch eingetragenes Falllaub eine starke Schlammschicht auf. Es ist in weiten Teilen verlandet. Aufgrund der Lage zum unweit liegenden Kammmolchhabitat (30108) ist das Gewässer als Entwicklungshabitat (40001) eingestuft wurden.

Die dritte Habitatfläche (30109) im FFH-Gebiet Nr. 166 befindet sich südlich von Bischofferode. Dabei handelt es sich um zwei Erdfallgewässer am nördlichen Rand des Ohmgebirges. Das südliche Gewässer wird von lichtem Laubwald umgeben, der nördliche Erdfall befindet sich im Grenzbereich Laubwald-Grünland, beide sind daher stärker beschattet. Zum Zeitpunkt der Erfassungen trocknete das südliche Gewässer bereits ab Juni vollständig aus, wobei das nördliche Gewässer dauerhaft wasserführend blieb. In diesem Gewässer befindet sich eine starke Schicht aus Falllaub. Submerse Pflanzenbestände fehlen in beiden Gewässern, wobei punktuell am nördlichen Erdfall Horste der Carex elongata vorhanden sind. Kammmolchnachweise inklusive einzelner Larven konnten ausschließlich im nördlichen Gewässer festgestellt werden. Aufgrund einer sporadischen Wasserführung und stärkeren Beschattung ist nur ausnahmsweise mit einer Kammmolchbesiedlung im oberen Gewässer zu rechnen. Aus diesem Grund ist in diesem Gewässer eine dauerhafte Besiedlung unwahrscheinlich, sodass sich die eigentliche Habitatfläche auf das untere nördlichere gelegene Gewässer begrenzt.

Das südliche Gewässer als Entwicklungshabitat einzustufen ist aufgrund der erhöhten Lage im Wald sowie sporadischen Wasserführung nicht möglich. Selbst etwaige Biotoppflegemaßnahmen, welche eine enorme technische Herausführung darstellen würden, gewähren keine nachhaltige und dauerhafte Besiedlung der Art.

60 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Bestand der FFH-Schutzgüter „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Arten nach Anhang II der FFH-Richtlinie 

Tabelle 4.26 Bewertungsschema für die Habitate des Nördlichen Kammmolchs

Nördlicher Kammmolch – Triturus cristatus

Bewertung Bewertung Bewertung Gesamt- Kriterium 30107 30108 30109 bewertung

Zustand der Population B A B B

Maximale Aktivitätsdichte je B A B A-B Fallennacht über alle beprobten Gewässer eines Vorkommens

Populationsstruktur: A A (C)1 A A Reproduktionsnachweis

Habitatqualität C B C C

Anzahl und Größe der zum B B B B Vorkommen gehörenden Gewässer

Ausdehnung der B A A A-B Flachwasserbereiche bzw. Anteil der flachen Gewässer (Tiefe < 0,5 m)

Deckung submerser C A C A-C Vegetation

Beschattung C B C B-C

Strukturierung des an das A A A A Gewässer angrenzenden Landlebensraumes

Entfernung des potenziellen A A A A Winterlebensraumes vom Gewässer

Entfernung zum nächsten - - - - Vorkommen

Beeinträchtigungen B B C B

Schad- oder A A A A Nährstoffeinträge

Sukzession B A C A-C

Fischbestand und A A A A

61 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Bestand der FFH-Schutzgüter „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Arten nach Anhang II der FFH-Richtlinie 

Nördlicher Kammmolch – Triturus cristatus

Bewertung Bewertung Bewertung Gesamt- Kriterium 30107 30108 30109 bewertung

fischereiliche Nutzung

Fahrwege im B B B A-B Gewässerumfeld (500 m Umkreis)

Isolation durch monotone, B A B A landwirtschaftliche Flächen oder Bebauung im Umfeld von 500 m

Weitere Beeinträchtigungen B - B B für Triturus cristatus (mäßige (mäßige Sauerstoffzehr- Sauerstoffzehr- ung durch ung durch Faulschlamm) Faulschlamm)

Gesamt B B C B 1 zur Larvenzeit trocken gefallen, Reproduktion ist aufgrund hoher Individuenzahl aber sicher

Habitat – ID 30107

Name: Holungen, Erdfälle südlich des Orts

Größe: 0,124 ha

Lage: Eichfeldkreis, ca. 100 m südlich Ortsrand Holungen, von Laubmischwald und extensiv Grünland eingefasst, mit randlichem Waldweg

Flächenbeschreibung: zwei Erdfallgewässer am nördlichen Rand des Ohmgebirges, untere Gewässer wird von Laubmischwald (überwiegend Buche) sowie angrenzendem Grünland umgeben, oberes Gewässer von Bach gespeist und entlang Waldweg liegend, Gewässer mit starker Schicht aus Falllaub. Insgesamt beschattet und wenig submerse Vegetation. Unteres Gewässer sommerlich trockenfallend.

Individuenzahlen über alle beprobten Gewässer des Vorkommens:

Fangnächte: 29./30.04. und 02./03.06.2018

Größe: mittelgroße Gewässer, ca. 500 m2 und 600 m2

Anzahl exp. Reusen: 42 (128 Reusenöffnungen)

62 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Bestand der FFH-Schutzgüter „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Arten nach Anhang II der FFH-Richtlinie 

Fallentyp: 20 Kleinfisch- und 22 Eimerreusen

Fangdauer: 14 h

gefangene Individuen: 108 (51 Männchen, 57 Weibchen)

Larven: 2 (10.07.2018) im oberen Gewässer

Maximale Aktivitätsdichte: 84 (03.06.2018)

Amphibien-Begleitfauna: Teichmolch (Lissotriton vulgaris), Bergmolch (Ichthyosaura alpestris), Fadenmolch (Lissotriton helveticus), Erdkröte (Bufo bufo) und Teichfrosch (Pelophylax esculentus)

Habitat – ID 30108

Name: Witzingerode, Teich nördlich des Ortes (Pappelteich)

Größe: 0,3 ha

Lage: Eichsfeldkreis, ca. 0,5 km nördlich Witzingerode, von Laubwald umgeben in einem Bachtal

Flächenbeschreibung: flaches Gewässer mit Anbindung an Karstbach und starken Wasserstandsschwankungen im Jahresverlauf, Gewässer ab Juli 2018 trockenfallend, gut ausgeprägte emerse und submerse Vegetation mit diversen Seggen- und Röhrichtbeständen

Individuenzahlen über alle beprobten Gewässer des Vorkommens:

Fangnächte: 03./04.05. und 01./02.06.2018

Größe: mittelgroßes Gewässer, ca. 3.000 m2

Anzahl exp. Reusen: 26 (36 Reusenöffnungen)

Fallentyp: 10 x Kleinfischreusen und 16 x Flaschenreusen

Fangdauer: 15 h

gefangene Individuen: 98 (75 Männchen, 23 Weibchen)

Larven: kein Nachweis, da vollständig ausgetrocknet (10.07.2018)

Maximale Aktivitätsdichte: 277 (04.05.2018)

Amphibien-Begleitfauna: Teichmolch (Lissotriton vulgaris), Bergmolch (Ichthyosaura alpestris), Fadenmolch (Lissotriton helveticus), Erdkröte (Bufo bufo), Grasfrosch (Rana temporaria) sowie Feuersalamander (Salamandra salamandra)

63 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Bestand der FFH-Schutzgüter „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Arten nach Anhang II der FFH-Richtlinie 

Habitat – ID 30109

Name: Bischofferode, Erdfall südlich der Kippe

Größe: 0,04 ha

Lage: Eichsfeldkreis, nächstgelegener Ort Bischofferode am nördlichen Rand des Ohmgebirges

Flächenbeschreibung: Es handelt es sich um ein Erdfallweiher im Grenzbereich zwischen Laubwald und Grünland, ein zweites Gewässer befindet sich weiter südlich und wurde aufgrund des frühzeitigen Trockenfallens und fehlenden Kammmolchnachweisen aus der aktuellen Habitatfläche gestrichen, da auch vorangegangene Untersuchungen meist ohne Nachweis verblieben sind. Das Habitatgewässer war 2018 dauerhaft wasserführend. In diesem Gewässer fehlen submerse Pflanzenbestände völlig, punktuell treten Seggenhorste aus Carex elongata in Erscheinung zudem ist eine starke Falllaubschicht charakteristisch.

Individuenzahlen über alle beprobten Gewässer des Vorkommens:

Fangnächte: 29./30.04. und 02./03.06.2018

Größe: mittelgroßes Gewässer, ca. 400 m2

Anzahl exp. Reusen: 28 (72 Reusenöffnungen)

Fallentyp: 8 x Eimer- und 20 x Kleinfischreusen

Fangdauer: 15 h

gefangene Individuen: 61 (28 Männchen, 23 Weibchen)

Larven: 4 (10.07.2018) im unteren Gewässer

Maximale Aktivitätsdichte: 84 (30.04.2018)

Amphibien-Begleitfauna: Teichmolch (Lissotriton vulgaris), Bergmolch (Ichthyosaura alpestris), Fadenmolch (Lissotriton helveticus) und Grasfrosch (Rana temporaria)

Zustand der Population

Es konnten in dem Erfassungsjahr 2018 relativ hohe Aktivitätsdichten in den einzelnen Habitatflächen festgestellt werden. Besonders in der Habitatfläche 30108 lag der Wert bei annähernd 277 Individuen. Ähnliche Werte wurden bereits im Jahr 2014 (MEINEKE & MENGE 2014) in diesem Gewässer (Pappelteich) nachgewiesen. Hier wurden als Tagesmaximum 285 Individuen durch Sichtnachweise ermittelt. Demnach zählt dieses Gewässer zu den überdurchschnittlich kopfstärksten Vorkommen des Bundeslandes Thüringens. Es konnten in dem Erfassungsjahr 2018 durch ein frühzeitiges Trockenfallen jedoch keine Larven

64 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Bestand der FFH-Schutzgüter „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Arten nach Anhang II der FFH-Richtlinie 

nachgewiesen werden. Dennoch ist hier von einer stabilen Populationsstruktur mit einer regelmäßigen Reproduktion auszugehen. Aus diesem Grund wurde der Populationszustand für dieses Habitat mit „hervorragend“ bewertet. Für die anderen beiden Habitatflächen (30107 und 30109) kann die Populationsstruktur mit „gut“ bewertet werden. In den vorhandenen Teilgewässern konnten jeweils Larven und mittlere Aktivitätsdichten von jeweils 84 Individuen pro Habitat nachgewiesen werden. Die Habitatfläche (Habitat-ID 30109) wurde zuvor schon im Jahr 2017 beprobt (siehe BRAUN-LÜLLEMANN et al. 2018). Dabei konnte lediglich ein adultes Männchen nachgewiesen werden. Eine Reproduktion im Jahr 2017 erfolgte nicht. Solche Bestandsschwankungen von Jahr zu Jahr sind nicht ungewöhnlich. Kammmolche wandern bei ungünstigen Witterungsverläufen nicht immer vollständig in ein Gewässer ein.

Insgesamt wurde der Zustand der Population im Gebiet mit „A“ bewertet, da durch die Wichtung der Flächengröße die Bewertung des Pappelteiches ausschlaggebend ist für die Gesamtbewertung im FFH-Gebiet.

Habitatqualität

Die einzelnen Habitate weisen im angrenzenden Landlebens- und Winterlebensraum eine hervorragende Strukturierung mit zahlreichen potenziellen Versteckmöglichkeiten auf. Lediglich durch eine zunehmende Beschattung und demzufolge geringen Ausstattung an submers entwickelter Vegetation muss die Habitatqualität über alle erfassten Gewässer als “mittel bis schlecht“ (C) bewertet werden.

Eine Bewertung für das Teilkriterium „Entfernung zum nächsten Vorkommen“ wurde nicht durchgeführt. Dies wird der Tatsache geschuldet, dass im reliefreichen Ohmgebirge mit zahlreichen Senken und Erdfällen keine eindeutige Aussage über die tatsächliche Entfernung zum nächsten Vorkommen getroffen werden kann.

Beeinträchtigung

Für die insgesamt drei Habitatflächen im Ohmgebirge lassen sich für die Teilkriterien „Schad- und Nährstoffeinträge“, „Fischbesatz“ sowie in weiten Teilen für „Isolation“ hervorragende Bedingungen benennen. Zu einer Abwertung kommt es vor allem im Habitat 30109. Durch einen verstärkten Laubeinfall und Sedimenteinträge ist eine stärkere Verlandung des Gewässers zu beobachten (c). Ein freier Wasserkörper ohne hochanstehendes Falllaub war während der Julierfassung nicht erkennbar. Die Gesamtbewertung der Beeinträchtigungen im FFH-Gebiet erfolgte daher mit „B“ (gut).

Habitat-Entwicklungsflächen

Habitat – ID 40001

Name: Witzingerode, Teich nördlich des Ortes (Silberteich)

Größe: 0,135 ha

65 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Bestand der FFH-Schutzgüter „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Arten nach Anhang II der FFH-Richtlinie 

Lage: Eichsfeldkreis, ca. 1,5 km nördlich Witzingerode, in 70 m lange und 15 m schmale Aufweitung des bewaldeten Kerbtals, ca. 900 m von Pappelteich entfernt, mit Anschluss an Ramsbach

Flächenbeschreibung: flaches naturnahes Staugewässer mit Anbindung an Karstbach (Ramsbach), Verlandungsbereich nährstoffreicher Staugewässer, Gewässer ab Juli 2018 weitgehend trockenfallend, Geplante Wiederherstellung der Habitateignung im Rahmen eines Projektes für die Geburtshelferkröte

Habitat – ID 40002

Name: Hauröden, Teich nordwestlich der Ansiedlung

Größe: 0,033 ha

Lage: Eichsfeldkreis, ca. 100 m nordöstlich Hauröden, nördlich des Hauröder Bachs am Waldrand

Flächenbeschreibung: flaches Staugewässer mit vollständig anthropogen überformter Uferlinie, allerdings mit wertgebenden Begleitgehölzen und hohe Deckung submerser Vegetation, mit Fischen besetzt, u.a. Goldfisch

Tabelle 4.27 Habitate der Art: Nördlicher Kammmolch (Triturus cristatus)

MaP Fläche [ha] des Populations- Aktueller Habitate Nummer besiedelten angabe Erhaltungs- (Hab) Abschnitts Jahr**** zustand

Holungen 30107 0,124 2018 B

Wintzingerode, Pappelteich 30108 0,328 2018 B

Bischofferode 30109 0,040 2018 C

Einzelflächen gesamt: 3 0,492

Habitat-Entwicklungsflächen der Art: Nördlicher Kammmolch (Triturus cristatus)

MaP Fläche [ha] des Populations- Aktueller Habitate Nummer besiedelten angabe Erhaltungs- (Hab) Abschnitts Jahr**** zustand

Bodenstein, Silberteich 40001 0,135 2018 k.A.

Hauröden 40002 0,033 2019 k.A.

Einzelflächen gesamt: 1 0,168

Bewertung des aktuellen EHZ

Der Gesamterhaltungszustand des Kammmolches (Triturus cristatus) im FFH-Gebiet-Nr. 166 Ohmgebirge ist mit der Wertstufe “B“ (gut) einzuschätzen.

66 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Bestand der FFH-Schutzgüter „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Arten nach Anhang II der FFH-Richtlinie 

Tabelle 4.27 Bewertung der Habitate der Art: Nördlicher Kammmolch (Triturus cristatus)

Zustand Zustand Habitat- Fläche Beeinträch- Gesamt- Habitatfläche der des ID in ha tigungen bewertung Population Habitats

30107 0,124 Holungen B C B B 30108 0,328 Wintzingerode, Pappelteich A B B B 30109 0,040 Bischofferode B C C C Anzahl: 3 0,492 Gesamterhaltungszustand: A B B B

Habitat-Entwicklungsflächen der Art: Nördlicher Kammmolch (Triturus cristatus)

Habitat- Fläche in Habitatfläche ID ha

40001 0,135 Bodenstein, Silberteich

4002 0,033 Hauröden

Anzahl 2 0,168

Tabelle 4.28 Anteile der Habitatflächen an den Erhaltungszuständen des Nördlichen Kammmolchs (Triturus cristatus)

Erhaltungszustand Fläche in ha % von Gesamtfläche Anzahl Teilflächen

B 0,452 91,84 2

C 0,040 8,16 1

Gesamt 0,492 3

Soll-Ist-Vergleich

Im aktuellen SDB wurde Erhaltungszustand der Population des Kammmolches mit „C“ (mittel bis schlecht) eingeschätzt. Wobei hier die Datenlage nicht vollständig ist, die Bewertung beruht auf der Datenlage DD (keine Daten). Zwei aufgenommene Habitate (30107 und 30108) wurden insgesamt mit einem günstigen Erhaltungszustand „B“ eingeschätzt. Einzig das Habitat nahe Bischofferode (30109) wurde mit einem schlechten Erhaltungszustand „C“ eingeschätzt. Insgesamt kann der Gesamterhaltungszustand von „C“ auf „B“ hochgestuft werden. Dennoch ergeben sich nach Einschätzung für das Kriterium des Habitatzustandes durch einen akkumulierenden Falllaubeintrag und zunehmender Beschattung ungünstige Standortbedingungen.

Fazit

Die relativ hohen Aktivitätsdichten in den jeweiligen Habitaten sollten nicht darüber hinwegtäuschen, dass sich durch zunehmende Sukzession in den jeweiligen Gewässern die Situation für den Kammmolch und anderen Amphibienarten mittel- bis langfristig ändern könnte. Hinzu kommt die Anfälligkeit diese Gewässer für zukünftig vermehrt auftretende Trockenperioden.

67 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Bestand der FFH-Schutzgüter „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Arten der Vogelschutz-Richtlinie 

4.3 Arten nach Anhang I und Art. 4 Abs. 2 der Vogelschutz-Richtlinie

Das FFH-Gebiet ist Bestandteil des größeren SPA „Untereichsfeld – Ohmgebirge“. Im Rahmen der Managementpläne, Fachbeitrag „Offenland“ wurde auftragsgemäß keine eigenständige Datenerfassung für das FFH-Gebiet 166 „Ohmgebirge“ durchgeführt. Stattdessen wurden die über das FIS von der Staatlichen Vogelschutzwarte Seebach zur Verfügung gestellten Daten zusammengetragen und ausgewertet. Hierbei wurden die Arten des Anhangs I der Vogelschutzrichtlinie der EU sowie einige weitere, als wertgebend geltende Arten berücksichtigt. Insbesondere beruht die Datenauswertung auf Brutnachweisen oder Brutverdacht relevanter Arten. Die zum Gebiet vorliegenden Daten hinsichtlich des Vorkommens relevanter Brutvogelarten wurden vom TLUBN übergeben.

Tabelle 4.29 Übersicht aller in einem Schutzgebiet vorkommenden Habitat- und Habitat- entwicklungsflächen der Arten Anhang I und Art. 4 Abs. 2 der EG-Vogelschutz-Richtlinie und weiteren wertgebenden Arten. Trend Habitat- Akt. Angabe der Habitatflächen EHZ Artname EF EHZ Art im SDB aktuell SDB- BfN-Code aktuell MaP MaP Wissensch Deutsch j/n EHZ ha Anzahl Anzahl

ANTHPRAT Anthus pratensis Wiesenpieper nein 0,908 1 C ↑ CICONIGR Ciconia nigra Schwarzstorch ja DENDMEDI Dendrocopos Mittelspecht nein 254,579 2 B ↑ medius DRYOMART Dryocopus martius Schwarzspecht ja 1461,776 10 B ↑ FALCPERE Falco peregrinus Wanderfalke nein 2,567 2 B ↑ JYNXTORQ Jynx torquilla Wendehals nein 5,535 1 B ↑ LANICOLL Lanius collurio Neuntöter nein 4,719 4 A ↑ MILVMILV Milvus milvus Rotmilan ja 80,842 9 B ↑ PICUCANU Picus canus Grauspecht ja 393,576 6 B ↑ STRETURT Streptopelia turtur Turteltaube nein 21,160 1 B ↑ nicht überlagertes Flächen-Gesamtergebnis: 1472,798 36 0

4.3.1 Beschreibung der einzelnen Arten

Der SDB des FFH Gebietes führt folgende relevante Vogelarten auf:

 A236 Schwarzspecht (Dryocopus martius)  A074 Rotmilan (Milvus milvus)  A234 Grauspecht (Pinus canus)

68 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Bestand der FFH-Schutzgüter „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Arten der Vogelschutz-Richtlinie 

Vom TLUBN wurden Daten zu folgenden Arten übermittelt:

Rotmilan Silberreiher Schwarzstorch Uhu Wendehals Schwarzspecht Grauspecht Mittelspecht Turteltaube Neuntöter Wiesenpieper.

4.3.1.1 Wiesenpieper (Anthus pratensis)

Allgemeine Charakteristik

Der Wiesenpieper ist von Ostgrönland über Island, die britischen Inseln, Mittel- und Nordeuropa ostwärts bis zum Ob verbreitet. Die Hauptüberwinterungsgebiete dieses Kurz- und Mittelstreckenziehers liegen in Westeuropa, den Mittelmeerländern sowie in Vorderasien bis an den Nordrand des Indischen Ozeans. In Mitteleuropa tendiert die Art zu Überwinterungen. Am Brutplatz erscheint der Wiesenpieper meist im März, wobei später Heimzug noch bis Anfang Mai festgestellt wird. Der Wegzug beginnt in der Regel im September und klingt meist erst im November aus. (BAUER et al. 2005).

Der Verbreitungsschwerpunkt in Deutschland liegt im Norddeutschen Tiefland, wo die Art vornehmlich extensiv bewirtschaftete, grundwassernahe und weitgehend offene bis halboffene Grünlandgebiete besiedelt. Zudem kommt sie auf Salzwiesen, Grünlandbrachen, Bergwiesen und Industriebrachen als Brutvogel vor. Größere Verbreitungslücken finden sich in Regionen mit monotonen großflächigen Ackerbaugebieten, so auch innerhalb Thüringens. (GEDEON et al. 2014).

Die Nahrung (überwiegend kleine Arthropoden) wird beim Umherlaufen durch Ablesen von Pflanzen oder vom Boden erbeutet. Die Nester werden am Boden errichtet. (BAUER et al. 2005).

Der Brutbestand des Wiesenpiepers ist in Deutschland sowohl kurz- als auch langfristig stark rückläufig (SUDFELDT et al. 2013). In Thüringen beträgt der Landesbestand derzeit 800-1.000 Paare (GEDEON et al. 2014).

Vorkommen im Plangebiet

Bislang erfolgte kein Nachweis der Art im FFH-Gebiet, auch der SDB führt sie nicht auf. Bei der SPA-Kartierung von 2016 wurde eine Habitatfläche im Nordosten des FFH-Gebietes abgegrenzt, welches jedoch nur zu kleinen Anteilen in das Gebiet hinein ragt. Ein regelmäßiges Vorkommen der Art ist im Großteil des von Wald dominierten PG nicht zu erwarten.

69 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Bestand der FFH-Schutzgüter „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Arten der Vogelschutz-Richtlinie 

Tabelle 4.30 Habitate der Art: Wiesenpieper (Anthus pratensis) MaP Fläche [ha] des Populations- Aktueller Habitate Nummer besiedelten angabe Erhaltungs- (Hab) Abschnitts Jahr**** zustand Holungen S; Wiesen 30450 0,908 2016 k.A. Einzelflächen gesamt: 1 0,908

Bewertung

Ein regelmäßiges Vorkommen der Art ist im Großteil des von Wald dominierten PG nicht zu erwarten. Aufgrund der fehlenden Nachweise ergibt sich keine Erfordernis zur Aufnahme der Art in den SDB.

Tabelle 4.31 Bewertung der Habitate der Art: Wiesenpieper (Anthus pratensis) Zustand Zustand Habitat- Fläche Beeinträch Gesamt- Habitatfläche der des ID in ha - tigungen bewertung Population Habitats 30450 0,908 Holungen S; Wiesen k.A. A A k.A. Anzahl: 1 0,908 Gesamterhaltungszustand: - A A -

4.3.1.2 Uhu (Bubo bubo)

Allgemeine Charakteristik

Das Brutareal des Uhus erstreckt sich über weite Teile der Paläarktis von der Iberischen Halbinsel bis an das Chinesische Meer. In Europa fehlt die Art auf Island und in Teilen West- und Mitteleuropas. In Deutschland besiedelt er eine Vielzahl von Lebensräumen. Eine großflächige zusammenhängende Verbreitung zeigt sich innerhalb der gesamten Mittelgebirgszone, hohe Bestände weisen auch Schleswig-Holstein und der Raum Hamburg auf. Als Brutplätze werden vor allem Felsen und Sekundärbiotope wie Steinbrüche und andere Abbaustellen, aber auch Gebäude und technische Anlagen genutzt. Verlassene Greifvogel-, Kolkraben- oder Graureiherhorste sowie Nisthilfen und Bodenmulden kommen ebenfalls als Neststandorte in Frage. (GEDEON et al. 2014).

Als Standvogel ist er zu allen Jahreszeiten im Gebiet anzutreffen.

Der Uhu erbeutet vorzugsweise mittelgroße Säugetiere und Vögel, oft in der Nähe von Gewässern. In Thüringen werden schwerpunktmäßig die Randbereiche der mit Felswänden ausgestatteten Gebirgstäler, die locker bewaldeten Randplatten rund um das Thüringer Becken, die Muschelkalkgebiete des Saaletals, das Thüringer Schiefergebirge und die Bereiche entlang der Oberen Saale, der Weida und der Weißen Elster besiedelt. (WIESNER et al. 2008).

Nach einem Bestandstief Anfang bis Mitte des 20. Jahrhunderts mit ca. 10 Paaren in Thüringen gehen WIESNER et al. (2008) von einem Landesbestand von 80 Paaren im Jahr 2005, GEDEON et al. (2014) von 90 bis 100 Paaren im Zeitraum 2005/09 sowie die TLUG (2015) von aktuell 100-120 Paaren aus. Dieser positive Bestandstrend zeichnete sich auch in Gesamtdeutschland ab (SUDFELDT et al. 2013).

70 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Bestand der FFH-Schutzgüter „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Arten der Vogelschutz-Richtlinie 

Vorkommen im Plangebiet

Es gibt zwei Brutnachweise des Uhus im FFH-Gebiet. Diese erfolgten im Südwesten im NSG Bodenstein, nördlich von Wintzingerode und an der Steilklippe des Sonders, südlich von Holungen. Diese Angaben stammen jedoch aus dem Jahr 2002. Eine weitere Angabe des Uhus beruht auf einer Sichtbeobachtung am 16.03.2013 bei der Wilden Kirche. Hier ist jedoch lediglich ein adultes Männchen gesichtet wurden, eine konkrete Brutbestätigung erfolgte nicht.

Bewertung

Die Habitatausstattung im Gebiet lässt das Vorkommen einzelner Individuen immer wieder möglich erscheinen. Deshalb sollte die Art mit der Angabe 0 bis 5 Ind. in den SDB aufgenommen werden.

Handlungsbedarf hinsichtlich der Art besteht auf den Offenlandflächen des FFH-Gebietes nicht.

4.3.1.3 Silberreiher (Casmerodius albus)

Allgemeine Charakteristik

Der Silberreiher ist Brutvogel in West-, Mittel- und Osteuropa, am Schwarzen Meer, im östlichen Mittelmeerraum, in der Kaspiregion sowie in Mittel- und Südwestasien, des Weiteren in Afrika südlich der Sahara und auf Madagaskar sowie in weiten Teilen Amerikas. In Europa auftretende Vögel ziehen partiell nach Süd- und Westeuropa sowie nach Nordafrika. Die Art hat sich erst seit 2012 als Brutvogel auch in Deutschland etabliert (SUDFELDT et al. 2013). 2015 betrug der Gesamtbestand bereits 14 Brutpaare, deren Vorkommen auf Mecklenburg-Vorpommern beschränkt sind (KÖNIG & STÜBING 2017).

Für Thüringen wird von HEINICKE & KÖPPEN (2007) ein jährlicher Rastbestand von 30-50 Individuen mit stark steigendem Trend angegeben.

Die Nahrung wird meist passiv, aber auch aktiv erworben und besteht in aquatischen Lebensräumen (z. B. in Schilfgebieten) vor allem aus Fischen, Amphibien und Wasserinsekten, in Landlebensräumen (z. B. Äcker, Grünland) überwiegend aus Reptilien, Kleinsäugern und Landinsekten. Silberreiher treten mitunter in größeren Trupps auf (BAUER et al. 2005).

Vorkommen im Plangebiet

2016 wurde ein Reiher als Wintergast am Stau Marienthal bei Neubleicherode nachgewiesen.

Bewertung

Die Art ist bislang als unregelmäßiger Gastvogel einzuordnen und sollte in den SDB mit der Angabe 0 bis 5 Individuen aufgenommen werden.

Handlungsbedarf hinsichtlich der Art besteht auf den Offenlandflächen des FFH-Gebietes nicht.

71 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Bestand der FFH-Schutzgüter „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Arten der Vogelschutz-Richtlinie 

4.3.1.4 Schwarzstorch (Ciconia nigra)

Allgemeine Charakteristik

Das Brutareal des Schwarzstorchs erstreckt sich lückig von West- und Südeuropa über Vorderasien bis Ussuriland sowie isoliert im Süden Afrikas (BAUER et al. 2005). Verbreitungsschwerpunkte innerhalb Deutschlands bilden dabei die Mittelgebirgsregionen (GEDEON et al. 2014). Die europäische Brutpopulation überwintert in Ostafrika und im tropischen Westafrika, wobei die Zugscheide im Odergebiet verläuft (BAUER et al. 2005). Die Ankunft im Brutgebiet erfolgt in Mitteleuropa von (Anfang) Mitte März bis Ende Mai (Hauptdurchzug im April); der Abzug aus den Brutrevieren findet ab Mitte/Ende Juli bis Ende August statt (SÜDBECK et al. 2005). Durchzügler rasten auf dem Wegzug in zum Teil größeren Trupps, während der Heimzug unauffälliger verläuft.

Die während der Revierbesetzung besonders störempfindliche Art bevorzugt großflächige Laub- und Mischwaldkomplexe als Bruthabitat. Die Nester werden meist auf alten Bäumen, vornehmlich halbhoch (10-18 m), oft in der Nähe von Lichtungen (z. B. an Bachläufen) angelegt. Felsbruten sind in Deutschland die Ausnahme. Die Nahrungssuche erfolgt an Fließ- und Stillgewässern, Waldwiesen und Sümpfen meist im Umkreis von 3 Kilometern, regelmäßig aber auch 5-12 (bis 16) Kilometer vom Nest entfernt (SÜDBECK et al. 2005). In der Regel werden die Nester jährlich wiederbenutzt. Während neu angelegte Nester recht klein sind, können sie durch stetes Weiterbauen über die Jahre sehr umfangreich werden (HARRISON 1975).

Der Schwarzstorchbestand nahm in Thüringen nach 100-jähriger Abwesenheit als Brutvogel seit 1984 bis heute kontinuierlich zu (WIESNER et al. 2008). Verbreitungsschwerpunkte liegen dabei in den großen Waldgebieten mit intakten Bergbach-Ökosystemen (Frankenwald, Thüringer Schiefergebirge, Thüringer Wald, Rhön und Harz). Für den Freistaat Thüringen wird für den Zeitraum 2005/09 ein Bestand von 45-55 Brutpaaren angegeben (GEDEON et al. 2014). Aktuell wird von einem Landesbestand von 50-60 Brutpaaren ausgegangen (TLUG 2015).

Vorkommen im Plangebiet

Bei der Kartierung für das Grüne Band wurde 2011 ein Brutnachweiß der Art im Nordosten des Gebietes erbracht. Dies ist die einzige Angabe des Schwarzstorchs im Fis- Naturschutz, im SDB ist er mit ein bis fünf Individuen angegeben.

Bewertung

Aktuell ist das Gebiet vom Schwarzstorch nicht besiedelt. Eine Habitatfläche wurde für die Art im Rahmen der SPA-Kartierung nicht ausgewiesen. Demnach sollte die Art nicht in den SDB aufgenommen werden.

72 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Bestand der FFH-Schutzgüter „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Arten der Vogelschutz-Richtlinie 

4.3.1.5 Mittelspecht (Dendrocopos medius)

Allgemeine Charakteristik

Die Mittelspechtvorkommen beschränken sich weitgehend auf Europa. Das Areal reicht von Nordspanien bis in die Kaukasusregion und vom Baltikum bis nach Südgriechenland und Kleinasien; des Weiteren brütet die Art im Iran. Der Mittelspecht ist typischerweise ein Bewohner alter Laubwälder mit hohem Eichenanteil, kommt aber auch in Buchenwäldern in der Terminal- und Zerfallsphase vor. Wichtig ist das Vorhandensein grobborkiger Bäume zur Nahrungssuche und alten, auch toten Bäumen zur Anlage von Bruthöhlen. (GEDEON et al. 2014). Der Mittelspecht kann als Standvogelart ganzjährig im Gebiet angetroffen werden. Die Art ernährt sich sowohl animalisch (von stamm- und rinden-, aber auch zweig- und blattbewohnenden Arthropoden) als auch (vor allem im Herbst und Winter) pflanzlich. (BAUER et al. 2005). In Thüringen ist die Art lückig verbreitet. Verbreitungsschwerpunkte sind hier die artenreichen Laubmischwälder, die einen mehrfach unterbrochenen Ring um das Thüringer Becken bilden (WIESNER et al. 2008).

Die Bestände nehmen in Deutschland sowohl lang- als auch kurzfristig zu (SUDFELDT et al. 2013). Für den Freistaat Thüringen wird für den Zeitraum 2005/09 ein Bestand von 900-1.200 Brutpaaren angegeben (GEDEON et al. 2014).

Vorkommen im Plangebiet

Für 2016 ist ein Brutnachweiß der Art im FFH-Gebiet erfolgt. Der Nachweis stammt aus dem NSG „Bodenstein“. Im SDB ist der Mittelspecht nicht gelistet. Um den erfolgten Nachweis wurde 2016 ein aktuell besetztes Habitat abgegrenzt.

Tabelle 4.32 Habitate der Art: Mittelspecht (Dendrocopus medius) MaP Fläche [ha] des Populations- Aktueller Habitate Nummer besiedelten angabe Erhaltungs- (Hab) Abschnitts Jahr**** zustand Tastungen - Ferna O, Fernstein 30238 141,922 2016 k.A. Tastungen - Ferna O, Fernstein 30237 112,657 2016 k.A. Einzelflächen gesamt: 2 254,579

Bewertung

Der Mittelspecht ist Brutvogel mit 1 bis 5 Paaren. Diese Angabe ist in den SDB aufzunehmen.

Handlungsbedarf hinsichtlich der Art besteht auf den Offenlandflächen des FFH-Gebietes nicht.

73 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Bestand der FFH-Schutzgüter „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Arten der Vogelschutz-Richtlinie 

Tabelle 4.33 Bewertung der Habitate der Art: Mittelspecht (Dendrocopus medius) Zustand Zustand Habitat- Fläche Beeinträch Gesamt- Habitatfläche der des ID in ha - tigungen bewertung Population Habitats Tastungen - Ferna O, 30237 112,657 k.A. B B k.A. Fernstein Tastungen - Ferna O, 30238 141,922 k.A. B B k.A. Fernstein Anzahl: 2 254,579 Gesamterhaltungszustand: - B B -

4.3.1.6 Schwarzspecht (Dryocopus martius)

Allgemeine Charakteristik

Der Schwarzspecht ist Brutvogel der borealen und gemäßigten Zone der Paläarktis mit einer zusammenhängenden Verbreitung ausgehend von Mittel- und Nordeuropas und den sich anschließenden Taigagürtel nach Osten bis an die Pazifikküste und davon isolierten Vorkommen in Nordspanien, im Kaukasus und den dortigen Randgebirgen sowie in Zentralchina. Deutschland wird fast flächendeckend besiedelt. Kleinere Verbreitungslücken finden sich in den waldarmen Gebieten der Nordseeküste sowie in ausgeräumten Agrarlandschaften (z. B. im Zentrum des Thüringer Beckens). (GEDEON et al. 2014). Der Schwarzspecht kann als Standvogelart zu allen Jahreszeiten im Gebiet angetroffen werden. Brutplätze bilden Altholzbestände, mitunter auch geringen Ausmaßes. Als Nahrungsbiotope werden große, aber aufgelockerte, Nadel- und Mischwälder mit von holzbewohnenden Arthropoden befallenen Bäumen oder vermodernden Baumstümpfen benötigt. Brut- und Schlafhöhlen werden fast immer unterhalb des ersten Astes im astlosen Schaft von Altbäumen (meist Buchen oder Kiefern) angelegt. Hauptnahrung bilden Ameisen, holzbewohnende und andere Insekten sowie Spinnen und kleine Schnecken. (BAUER et al. 2005). In Deutschland zeigen die Bestandszahlen lang- und kurzfristig einen positiven Trend (SUDFELDT et al. 2013). Der thüringische Landesbestand wird aktuell mit 1.400-1.600 Paaren angegeben (GEDEON et al. 2014).

Vorkommen im Plangebiet

Die Art kommt regelmäßig und flächig im bewaldeten Gebiet vor. Im FIS-Naturschutz sind zehn Brutnachweiße zwischen 2004 und 2016 hinterlegt, ebenso wurden zehn Reproduktionshabitate während der kürzlich erfolgten SPA-Kartierung abgegrenzt. Diese bedecken nahezu das gesamte FFH-Gebiet. Im SDB ist sie mit sechs bis zehn Individuen angegeben.

74 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Bestand der FFH-Schutzgüter „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Arten der Vogelschutz-Richtlinie 

Tabelle 4.34 Habitate der Art: Schwarzspecht (Dryocopus martius) MaP Fläche [ha] des Populations- Aktueller Habitate Nummer besiedelten angabe Erhaltungs- (Hab) Abschnitts Jahr**** zustand Holungen S, Sonder 30302 265,587 2016 k.A. Wehnde O, Trogberg bis Schwarzenberg 30415 102,181 2016 k.A. Hauröden, Ohmberg 30301 81,906 2016 k.A. Holungen S, Sonder 30303 19,365 2016 k.A. Wintzingerode N, Bodenstein 30307 149,116 2016 k.A. Brehme S, Schwarzenberg 30305 94,783 2016 k.A. Tastungen - Ferna O, Fernstein 30306 124,290 2016 k.A. Wehnde O, Trogberg 30304 146,222 2016 k.A. Hauröden, Ohmberg 30300 321,108 2016 k.A. Tastungen - Ferna O, Fernstein 30416 157,218 2016 k.A. Einzelflächen gesamt: 10 1461,776

Bewertung

Da die Art im Gebiet regelmäßig brütet, sollte deshalb die bisherige Angabe in 1 bis 5 Paare geändert werden.

Handlungsbedarf hinsichtlich der Art besteht auf den Offenlandflächen des FFH-Gebietes nicht.

Tabelle 4.35 Bewertung der Habitate der Art: Schwarzspecht (Dryocopus martius) Zustand Zustand Habitat- Fläche in Beeinträch Gesamt- Habitatfläche der des ID ha - tigungen bewertung Population Habitats 30300 321,108 Hauröden, Ohmberg k.A. B B k.A. 30301 81,906 Hauröden, Ohmberg k.A. B B k.A. 30302 265,587 Holungen S, Sonder k.A. B B k.A. 30303 19,365 Holungen S, Sonder k.A. B B k.A. 30304 146,222 Wehnde O, Trogberg k.A. B B k.A. 30305 94,783 Brehme S, Schwarzenberg k.A. B B k.A. Tastungen - Ferna O, 30306 124,290 k.A. B B k.A. Fernstein 30307 149,116 Wintzingerode N, Bodenstein k.A. B B k.A. Wehnde O, Trogberg bis 30415 102,181 k.A. B B k.A. Schwarzenberg Tastungen - Ferna O, 30416 157,218 k.A. B B k.A. Fernstein Anzahl: 1461,776 Gesamterhaltungszustand: - B B - 10

75 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Bestand der FFH-Schutzgüter „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Arten der Vogelschutz-Richtlinie 

4.3.1.7 Wanderfalke (Falco peregrinus)

Allgemeine Charakteristik

Der Wanderfalke war in den 1970iger Jahren bis auf geringe Restbestände in Deutschland fast und in Thüringen gänzlich ausgestorben. Im Ergebnis gezielter Auswilderungen, strenger Schutzmaßnahmen und des DDT-Verbotes in der Landwirtschaft kam es seither zu einer Wiederausbreitung und Bestandszunahme. Dabei wurden als Brutplätze zunächst nur Felsen und hohe Gebäude genutzt. Mittlerweile gelang durch die Bemühungen des Arbeitskreises Wanderfalkenschutz auch die Neuetablierung einer baumbrütenden Population in Nordostdeutschland. In gut strukturierten Offenlandschaften, aber auch Siedlungsbereichen, werden vorwiegend Vögel erbeutet. Durch intensive Schutzbemühungen konnte sich der Bestand in Thüringen nach der Wiederbesiedlung 1985 infolge erfolgreicher Auswilderungen in Nordhessen und Nordbayern auf 30 bis 40 Paare erhöhen (WIESNER et al. 2008; TLUG 2015).

Vorkommen im Plangebiet

Vom Wanderfalken gibt es regelmäßig Brutnachweise im Norden des FFH-Gebietes. Seit 2011 finden sich zwölf Angaben für die Art im FIS-Naturschutz, zuletzt erfolgte ein Nachweis im Rahmen der aktuellen Kartierung für die Managementpläne im Mai 2018. Die Falken brüten an den Steilhängen oberhalb von Holungen. Dort wurden während der 2016 erfolgten SPA- Kartierungen zwei „hervorragend“ ausgeprägte Habitatflächen im FIS angelegt.

Im SDB ist die Art nicht aufgeführt.

Tabelle 4.36 Habitate der Art: Wanderfalke (Falco peregrinus) MaP Fläche [ha] des Populations- Aktueller Habitate Nummer besiedelten angabe Erhaltungs- (Hab) Abschnitts Jahr**** zustand Holungen S, Sonder 30346 0,879 2016 k.A. Bischofferode Kaliwerk S, Wilde Kirche 30345 1,688 2016 k.A. Einzelflächen gesamt: 2 2,567

Bewertung

Aufgrund seiner Habitatausstattung des FFH-Gebietes ist der Wanderfalke mittlerweile Brutvogel. Er ist in den SDB mit der Angabe 1 bis 5 Paare aufzunehmen.

Handlungsbedarf hinsichtlich der Art besteht auf den Offenlandflächen des FFH-Gebietes nicht.

76 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Bestand der FFH-Schutzgüter „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Arten der Vogelschutz-Richtlinie 

Tabelle 4.37 Bewertung der Habitate der Art: Wanderfalke (Falco peregrinus) Zustand Zustand Habitat- Fläche in Beeinträch Gesamt- Habitatfläche der des ID ha - tigungen bewertung Population Habitats Bischofferode Kaliwerk S, 30345 1,688 k.A. A A k.A. Wilde Kirche 30346 0,879 Holungen S, Sonder k.A. A A k.A. Anzahl: 2 2,567 Gesamterhaltungszustand : - A A -

4.3.1.8 Wendehals (Jynx torquilla)

Allgemeine Charakteristik

Das Brutareal des Wendehalses erstreckt sich von Nordwestafrika über Kontinentaleuropa bis nach Japan. Isolierte Vorkommen bestehen im Pontischen Gebirge, im Kaukasus und im nordwestlichen Himalaja. Als Lebensraum dienen halboffene Landschaften mit Sträuchern, Bäumen und schütterer Bodenvegetation, wo er seine Hauptnahrung (Ameisen) findet. Innerhalb Deutschlands bildet das Nordostdeutsche Tiefland einen Verbreitungsschwerpunkt. Daran anschließend weisen insbesondere das Grabfeld, der Nordrand des Thüringer Beckens im Bereich der Goldenen Aue, die Hainleite und der Kyffhäuser hohe Dichten auf, Rhön und Erzgebirge dagegen nur lückige Vorkommen mit geringen Brutdichten. (GEDEON et al. 2014).

Wendehälse sind in der Regel Langstreckenzieher. Hauptüberwinterungsgebiete der europäischen Brutvögel stellen die Savannen- und Trockenzonen West- und Zentralafrikas dar. In Mitteleuropa besetzen die Vögel ihre Brutgebiete ab der ersten Aprilhälfte. Der Wegzug findet in Mitteleuropa hauptsächlich von Mitte August bis Mitte September statt, Nachzügler können noch bis Mitte Oktober auftreten. (BAUER et al. 2005).

Zur Jungenaufzucht nutzt er als Höhlenbrüter bereits vorhandene Specht- und andere Baumhöhlen oder Nistkästen, ohne selbst Höhlen zu zimmern oder Nester zu bauen. (BAUER et al. 2005).

In Deutschland ist die Bestandsentwicklung langfristig rückläufig, kurzfristig wurde sogar eine starke Abnahme der Bestände verzeichnet (SUDFELDT et al. 2013). Der thüringische Landesbestand wird aktuell mit 1.000-1.200 Paaren angegeben (GEDEON et al. 2014).

Vorkommen im Plangebiet

Im FFH-Gebiet selbst ist bislang kein Nachweis des Wendehalses erfolgt. Auch im SDB ist er nicht gelistet. Bei der durchgeführten Kartierung zum SPA-Gebiet wurde ein Habitatbereich im Nordwesten abgegrenzt, der zu geringen Anteilen auch in das FFH-Gebiet hinein ragt.

77 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Bestand der FFH-Schutzgüter „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Arten der Vogelschutz-Richtlinie 

Tabelle 4.38 Habitate der Art: Wendehals (Jynx torquilla) MaP Fläche [ha] des Populations- Aktueller Habitate Nummer besiedelten angabe Erhaltungs- (Hab) Abschnitts Jahr**** zustand Tastungen N, Obstwiesen und Waldrand 30417 5,535 2016 k.A. Einzelflächen gesamt: 1 5,535

Bewertung

Aufgrund der bisher fehlenden Nachweise der Art im Gebiet und der Lage der größten Flächenanteile der potenziellen Habitatflächen außerhalb des FFH-Gebietes ist eine Aufnahme der Art in den SDB derzeit nicht erforderlich.

Tabelle 4.39 Bewertung der Habitate der Art: Wendehals (Jynx torquilla)

Zustand Zustand Habitat- Fläche in Beeinträch Gesamt- Habitatfläche der des ID ha - tigungen bewertung Population Habitats

Tastungen N, Obstwiesen und 30417 5,535 k.A. B B k.A. Waldrand Anzahl: 1 5,535 Gesamterhaltungszustand: - B B -

4.3.1.9 Neuntöter (Lanius collurio)

Allgemeine Charakteristik

Der Neuntöter brütet in der Westpaläarktis von Nordspanien im Westen bis Kasachstan im Osten und von Fennoskandien im Norden bis zum Mittelmeer und Kaukasus im Süden. Die Überwinterungsgebiete dieses Langstreckenziehers liegen im Osten und Süden Afrikas. Die Ankunft in den Brutgebieten Mitteleuropas erfolgt in der Regel Anfang Mai. Der Wegzug erfolgt von Mitte Juli bis Anfang Oktober mit Nachzüglern ausnahmsweise noch bis November. (BAUER et al. 2005). Der Neuntöter ernährt sich hauptsächlich von Insekten, die er durch Flugjagd oder Bodenjagd von Warten aus erbeutet. Seine Nester legt er überwiegend in Dornensträuchern, aber auch in dornenlosen Büschen und kleinen Bäumen an. Die günstigsten Lebensräume bieten in Mitteleuropa extensiv bewirtschaftete, offene und halboffene Landschaften mit kurzrasigen Flächen in thermisch günstiger Lage, z. B. Trockenhänge, frühe Stadien von Sukzessionsflächen, Heckenlandschaften mit Wiesen- oder Weidenutzung, Streuobstwiesen, Weinberge oder buschreiche Waldränder. (BAUER et al. 2005). Deutschland ist nahezu flächendeckend besiedelt. Verbreitungslücken gibt es in Schleswig- Holstein, am Niederrhein und in den höheren Lagen der Alpen (GEDEON et al. 2014). In Thüringen ist die Art verbreitet und dabei lokal häufig. Der Neuntöter kommt vom Flachland bis in die Kammlagen der Mittelgebirge vor (WIESNER et al. 2008).

78 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Bestand der FFH-Schutzgüter „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Arten der Vogelschutz-Richtlinie 

Die Brutbestände Deutschlands sind starken Schwankungen unterworfen und langfristig rückläufig (SUDFELDT et al. 2013). Für den Freistaat Thüringen wird für den Zeitraum 2005/09 ein Bestand von 5.000-7.000 Brutpaaren angegeben (GEDEON et al. 2014).

Vorkommen im Plangebiet

Der Neuntöter wird nicht im SDB geführt. Im FFH-Gebiet selbst gibt es nur wenige Nachweise der Art, jedoch regelmäßig in den direkt angrenzenden Übergangsbereichen zwischen Wald und Offenland, sodass trotzdem ein Bezug der Art zum FFH- und SPA-Gebiet besteht. Der aktuellste Nachweis des Neuntöters im Einzugsbereich des FFH-Gebietes stammt aus 2016. Dieser erfolgte südwestlich des FFH-Gebietes. Es findet sich jedoch auch eine abgegrenzte Habitatfläche für den Neuntöter im Nordosten bei Holungen. Diese ragt nur anteilig in das FFH- Gebiet hinein.

Tabelle 4.40 Habitate der Art: Neuntöter (Lanius collurio) MaP Fläche [ha] des Populations- Aktueller Habitate Nummer besiedelten angabe Erhaltungs- (Hab) Abschnitts Jahr**** zustand Wintzingerode NW, Sandberg 30203 3,920 2016 k.A. Wintzingerode NW, Sandberg 30204 0,048 2016 k.A. Holungen S, Wiesen 30460 0,624 2016 k.A. Tastungen O 30202 0,127 2016 k.A. Einzelflächen gesamt: 4 4,719

Bewertung

Der Neuntöter ist als seltener Brutvogel der Außenrandbereiche des FFH-Gebietes zu betrachten. Eine Aufnahme der Art mit der Angabe 1 bis 5 Paare ist zu empfehlen.

Handlungsbedarf hinsichtlich der Art besteht einerseits im Erhalt der Offenlandflächen des FFH- Gebietes und andererseits in der Erhaltung/Förderung von Dornsträuchern auf den Offenflächen bzw. Übergangsbereichen zum Wald als Nisthabitat.

Tabelle 4.41 Bewertung der Habitate der Art: Neuntöter (Lanius collurio) Zustand Zustand Habitat- Fläche in Beeinträch Gesamt- Habitatfläche der des ID ha - tigungen bewertung Population Habitats 30202 0,127 Tastungen O k.A. B B k.A. 30203 3,920 Wintzingerode NW, Sandberg k.A. A A k.A. 30204 0,048 Wintzingerode NW, Sandberg k.A. A A k.A. 30460 0,624 Holungen S, Wiesen k.A. B A k.A. Anzahl: 4 4,719 Gesamterhaltungszustand: - A A -

79 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Bestand der FFH-Schutzgüter „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Arten der Vogelschutz-Richtlinie 

4.3.1.10 Rotmilan (Milvus milvus)

Allgemeine Charakteristik

Die Art bewohnt offene, reich gegliederte Landschaften, wobei sie ausschließlich im Offenland jagt und die Horste in Randbereichen von größeren Waldungen, aber auch in Flurgehölzen und Baumreihen angelegt werden. Die Nahrungsflüge führen nach WEBER et al. (2003) teils über größere Strecken zu beutereichen Grünland- und Ackerflächen mit kurzer Vegetation.

Rotmilane sind als Kurzstreckenzieher von März bis Oktober, zunehmend aber auch im Winterhalbjahr im Gebiet anwesend, wobei der Wegzug der mitteleuropäischen Population bereits im August beginnt (WEBER et al. 2003).

Der Rotmilan ist in Thüringen verbreitet. Dabei weist er neben den Dichtezentren in Nordthüringen zwischen Leinefelde und Nordhausen, in Mittelthüringen von Wangenheim über Gotha nach Arnstadt und im Weimarer Land sowie in Ostthüringen im Altenburger Land auch Verbreitungslücken auf. Letztere befinden sich im dicht bewaldeten Thüringer Wald und Hohen Thüringer Schiefergebirge. Auf Basis einer landesweiten Brutbestandserfassung im Jahr 2010 wird der derzeitige Gesamtbrutbestand für Thüringen mit 900-1.000 Paaren angegeben. Als Horstbaum trat hier am häufigsten die Pappel auf. (PFEIFFER 2012). In Deutschland ist der Bestand langfristig stabil, über die letzten 25 Jahre (kurzfristig) erfolgte jedoch eine moderate Bestandsabnahme (SUDFELDT et al. 2013).

Vorkommen im Plangebiet

Der Rotmilan ist ein regelmäßiger, aber verhältnismäßig seltener Brutvogel im FFH-Gebiet. Im FIS Naturschutz liegen acht Nachweise vor, welche jedoch größtenteils eine Brut nur als wahrscheinlich, nicht jedoch als sicher angeben. Die Nachweise befinden sich erwartungsgemäß überwiegend im Randbereich des FFH-Gebietes, nahe der Wald-Offenland- Grenze. Im SDB werden ein bis fünf Brutpaare aufgeführt. Im Zuge der SPA-Kartierung wurden drei aktuell besetzte jedoch sechs potentielle Habitate ausgewiesen. Dies unterstreicht die relativ geringe Besiedlungsdichte.

Tabelle 4.42 Habitate der Art: Rotmilan (Milvus milvus) MaP Fläche [ha] des Populations- Aktueller Habitate Nummer besiedelten angabe Erhaltungs- (Hab) Abschnitts Jahr**** zustand Kaltohmfeld NO, Hauröder Trift 30410 7,062 2016 k.A. Kaltohmfeld NO, Kirchohmfelder Wald-Heinerköpfe 30408 23,448 2016 k.A. Hauröden W 30413 3,408 2016 k.A. Ferna O, Fernstein 30406 26,874 2016 k.A. Wintzingerode NW, Wald am Ortsrand 30409 3,365 2016 k.A. N, Neun Gründe 30412 7,895 2016 k.A. Brehme S, Schwedenschanze 30414 5,229 2016 k.A. Kaltohmfeld NO, südl. Heiliger Berg 30411 0,086 2016 k.A. Tastungen O, Ohmberg 30407 3,474 2016 k.A. Einzelflächen gesamt: 9 80,842

80 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Bestand der FFH-Schutzgüter „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Arten der Vogelschutz-Richtlinie 

Bewertung

Die Art ist Brutvogel des Gebietes. Die bisherige Angabe im SDB kann beibehalten werden.

Handlungsbedarf hinsichtlich der Art besteht auf den Offenlandflächen des FFH-Gebietes nicht.

Tabelle 4.43 Bewertung der Habitate der Art: Rotmilan (Milvus milvus) Zustand Zustand Habitat- Fläche in Beeinträch Gesamt- Habitatfläche der des ID ha - tigungen bewertung Population Habitats 30406 26,874 Ferna O, Fernstein k.A. B B k.A. 30407 3,474 Tastungen O, Ohmberg k.A. B B k.A. Kaltohmfeld NO, 30408 23,448 Kirchohmfelder Wald- k.A. B B k.A. Heinerköpfe 30409 3,365 Wintzingerode NW, Wald am k.A. B A k.A. Ortsrand 30410 7,062 Kaltohmfeld NO, Hauröder k.A. B A k.A. Trift 30411 0,086 Kaltohmfeld NO, südl. Heiliger k.A. B B k.A. Berg Steinheuterode N, Neun 30412 7,895 k.A. B B k.A. Gründe 30413 3,408 Hauröden W k.A. B B k.A. 30414 5,229 Brehme S, Schwedenschanze k.A. B B k.A. Anzahl: 9 80,842 Gesamterhaltungszustand: - B B -

4.3.1.11 Grauspecht (Picus canus)

Allgemeine Charakteristik

Das Areal des Grauspechts erstreckt sich innerhalb der Paläarktis von Frankreich im Westen, dem mittleren Skandinavien im Norden und von Griechenland und Kleinasien im Süden ostwärts über die südliche Taigazone bis zur Pazifikküste. Das Verbreitungsgebiet zieht sich von dort aus nach Süden bis Nordindien, Tibet und Sumatra. Innerhalb Deutschlands ist die Art insbesondere in den Mittelgebirgen sowie im Alpenvorland verbreitet, während sie in weiten Teilen der nördlich gelegenen Tiefländer fehlt. (GEDEON et al. 2014). In Thüringen ist der Grauspecht lückig verbreitet. Verbreitungsschwerpunkte sind die Mischwälder der Mittelgebirge und Hügelländer, die Art wandert lokal aber auch in Randbereiche von Siedlungen oder sogar Grünzonen ein (WIESNER et al. 2008). Der Grauspecht verbleibt als Standvogel ganzjährig in den Brutgebieten. Bevorzugte Lebensräume sind magere Offenflächen (Streuobstwiesen, Waldränder, junge Aufforstungsflächen) innerhalb oder an kleinen oder ausgedehnten Laub- oder Mischwaldbeständen. Bruthöhlen zimmert er in alte Laub-, selten auch Nadelbäume. Hauptnahrung bilden Ameisen. (BAUER et al. 2005).

81 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Bestand der FFH-Schutzgüter „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Arten der Vogelschutz-Richtlinie 

In Deutschland sind die Bestände lang- und kurzfristig rückläufig (SUDFELDT et al. 2013). Der thüringische Landesbestand wird aktuell mit 1.200-1.400 Paaren angegeben (GEDEON et al. 2014).

Vorkommen im Plangebiet

Ähnlich zum Schwarzspecht kommt der Grauspecht regelmäßig überall in geeigneten Übergangsbereichen zwischen Wald und Offenland vor. Neben den sechs angelegten Habitatflächen finden sich auch zwölf Brutnachweise zwischen 2011 und 2016 im FIS- Naturschutz. Der SDB führt die Art mit sechs bis zehn Individuen.

Tabelle 4.44 Habitate der Art: Grauspecht (Picus canus) MaP Fläche [ha] des Populations- Aktueller Habitate Nummer besiedelten angabe Erhaltungs- (Hab) Abschnitts Jahr**** zustand Hauröden, Ohmberg 30299 104,764 2016 k.A. Kaltohmfeld NW, Heinerköpfe 30459 17,185 2016 k.A. Brehme S, Sonder 30298 37,113 2016 k.A. Tastungen - Ferna O, Fernstein 30294 2,551 2016 k.A. Wintzingerode N, Bodenstein 30296 108,163 2016 k.A. Tastungen - Ferna O, Fernstein 30295 123,799 2016 k.A. Einzelflächen gesamt: 6 393,576

Bewertung

Der Grauspecht ist Brutvogel des Gebietes. Im SDB sollte deshalb die bisherige Angabe in 6 bis 10 Paare geändert werden.

Handlungsbedarf hinsichtlich der Art besteht auf den Offenlandflächen des FFH-Gebietes dahingehend, dass durch geeignete Pflege Bereiche mit niedriger Vegetation gesichert werden, wo die Grauspechte an ihre Hauptnahrung (Ameisen) gelangen können.

Tabelle 4.45 Bewertung der Habitate der Art: Grauspecht (Picus canus) Zustand Zustand Habitat- Fläche in Beeinträch Gesamt- Habitatfläche der des ID ha - tigungen bewertung Population Habitats Tastungen - Ferna O, 30294 2,551 k.A. A A k.A. Fernstein Tastungen - Ferna O, 30295 123,799 k.A. B B k.A. Fernstein 30296 108,163 Wintzingerode N, Bodenstein k.A. B B k.A. 30298 37,113 Brehme S, Sonder k.A. B B k.A. 30299 104,764 Hauröden, Ohmberg k.A. B B k.A. 30459 17,185 Kaltohmfeld NW, Heinerköpfe k.A. B B k.A. Anzahl: 6 393,576 Gesamterhaltungszustand: - B B -

82 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Bestand der FFH-Schutzgüter „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Arten der Vogelschutz-Richtlinie 

4.3.1.12 Turteltaube (Streptopelia turtur)

Allgemeine Charakteristik

Das Brutareal der Turteltaube erstreckt sich von Südwesteuropa bis nach Zentralasien und beinhaltet die Kanarischen Inseln und Teile Nordafrikas und der Arabischen Halbinsel. In Deutschland ist sie vor allem in den Tiefländern Norddeutschlands und in den Mittelgebirgsregionen verbreitet, während sie in den Alpen und großen Teilen Süddeutschlands weitgehend fehlt. Die Küstenbereiche Schleswig-Holsteins und Niedersachsens sind dünn besiedelt und befinden sich am Rand der Verbreitungsgrenze der Art, die durch den Süden Dänemarks verläuft. Vorkommenslücken befinden sich u. a. im Hamburger und Berliner Raum, im Bergischen Land und im Siegerland. (GEDEON et al. 2014). Die Winterquartiere dieses Langstreckenziehers befinden sich im Savannengürtel südlich der Sahara zwischen dem Atlantik und Äthiopien. Die Brutgebiete in Mitteleuropa werden zwischen Mitte April und Anfang Mai besetzt. Wegzug setzt Mitte August ein und endet Mitte September bis Anfang Oktober. (BAUER et al. 2005). Nester werden in Sträuchern oder niedrigen Bäumen in Gebüschen, Feldgehölzen, Waldrändern oder -lichtungen in der halboffenen Kulturlandschaft oder in Steppenlandschaften errichtet. Die Nahrung ist fast rein pflanzlich (Samen und trockene Früchte). (BAUER et al. 2005).

In Deutschland sind die Bestände lang- und kurzfristig rückläufig (SUDFELDT et al. 2013). Der thüringische Landesbestand wird aktuell mit 1.500-2.000 Paaren angegeben (GEDEON et al. 2014).

Vorkommen im Plangebiet

Im Zuge der Kartierungen für das Grüne Band konnte eine Brut der Turteltaube 2011 nachgewiesen werden. Angegeben ist der nordöstliche Rand des FFH-Gebietes, südlich des Industriebereiches bei Holungen. Dort ist auch ein mit „Gut“ bewertetes Reproduktionshabitat ausgewiesen. Der Nachweis ist die einzige Angabe zur Turteltaube für das FFH-Gebiet, auch im SDB ist sie nicht gelistet.

Tabelle 4.46 Habitate der Art: Turteltaube (Streptopelia turtur) MaP Fläche [ha] des Populations- Aktueller Habitate Nummer besiedelten angabe Erhaltungs- (Hab) Abschnitts Jahr**** zustand Halde Bischofferode S, Ohmberg N 30112 21,160 2016 k.A. Einzelflächen gesamt: 1 21,160

Bewertung

Aufgrund des Brutnachweises im FFH-Gebiet und der Abgrenzung eines aktuellen Reproduktionshabitats sollte die Art mit der Angabe 1 – 5 Brutpaare in den SDB aufgenommen werden.

83 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Bestand der FFH-Schutzgüter „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Arten nach Anhang IV der FFH-Richtlinie 

Handlungsbedarf hinsichtlich der Art besteht einerseits im Erhalt der Offenlandflächen des FFH- Gebietes und andererseits in der Erhaltung von Gehölzsukzessionen auf den Offenflächen bzw. Übergangsbereichen zum Wald als Nisthabitat.

Tabelle 4.47 Bewertung der Habitate der Art: Turteltaube (Streptopelia turtur) Zustand Zustand Habitat- Fläche in Beeinträch Gesamt- Habitatfläche der des ID ha - tigungen bewertung Population Habitats

30112 21,160 Halde Bischofferode S, k.A. B B k.A. Ohmberg N Anzahl: 1 21,160 Gesamterhaltungszustand: - B B -

4.4 Arten nach Anhang IV der FFH-Richtlinie oder besonders wertgebende Arten

4.4.1 Einleitung und Übersicht

Es erfolgte keine gezielte Erfassung von Anhang-IV- oder weiteren wertgebenden Arten. Die beschriebenen Arten wurden entweder über Zufallsfunde nachgewiesen oder sie weisen Habitate oder Fundpunkte im FIS-Naturschutz auf beziehungsweise sind im SDB enthalten.

4.4.2 Beschreibung der einzelnen Arten

4.4.2.1 Fledermäuse

Laut SDB kommen mit Fransen- (Myotis nattereri), Wasser- (M. daubentonii), Brandt- (M. brandtii), Bart- (M. mystacinus) und Zwergfledermaus (Pipistrellus pipistrellus) sowie Abendsegler (Nyctalus noctula), Braunem (Plecotus auritus) und Grauem Langohr (P. austriacus) Fledermausarten des Anhang IV der FFH-RL im Gebiet vor. Im FIS finden sich zusätzlich Angaben zur Breitflügel-Fledermaus (Eptesicus serotinus) aus dem Jahr 2019.

4.4.2.2 Wildkatze (Felis silvestris)

Die Art besiedelt überwiegend große zusammenhängende Waldgebiete, die einen hohen Strukturreichtum aufweisen. Bevorzugt werden dabei Hanglagen mit Felspartien, auf denen Laub- oder Mischwälder stocken und die Dickungen, Totholz, hohle Bäume oder Felsen mit Klüften und Höhlen als Verstecke bieten (MÖLICH & KLAUS 2003). Wildkatzen können zwar Wirbeltieren bis etwa Kaninchengröße erbeuten, der weitaus überwiegende Teil der Nahrung besteht aber aus Echten Mäusen und Wühlmäuse, in geringerem Maße auch Spitzmäusen.

84 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Bestand der FFH-Schutzgüter „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Arten nach Anhang IV der FFH-Richtlinie 

Das thüringische Verbreitungszentrum der Wildkatze liegt im Norden bzw. Nordwesten des Freistaates (GÖRNER 2009). Nach MÖLICH & KLAUS (2003) existiert ein relativ stabil besiedeltes Gebiet vom Harz ausgehend in südöstlicher Richtung über Alten Stolberg und Kyffhäuser bis in die Randbereich des Thüringer Beckens (Hainleite, Windleite, Schmücke, Finne, Hohe Schrecke). Auch Teile Westthüringens (Eichsfeld mit Ohmgebirge, Dün, Bleicheröder Berge) und Südwestthüringens (Hainich, Ausläufer des Werra-Weser-Berglandes) gehören zum Siedlungsareal der Art. Im Südosten reicht das Vorkommen in die Finne bei Rastenberg und im Südwesten die Hörselberge bei Eisenach.

Darüber hinaus existieren Einzelnachweise aus verschiedenen Teilen Thüringens. Das Gebiet gehört nach den Darstellungen bei GÖRNER (2009) zum geschlossenen Verbreitungsgebiet der Art in Nordwestthüringen südlich des Harzes.

Die FIS-Datenbank enthält für das Gebiet lediglich eine Totfundangabe einer Wildkatze von 2011 bei Neubleicherode. Es ist jedoch davon auszugehen, dass sie weiterhin im Gebiet vorkommt, da es einen geeigneten Lebensraum im Einzugsgebiet des Harzes und Teil darstellt, welcher ein Verbreitungsschwerpunkt der Art ist. Weiterhin ist das Ohmgebirge Teil eines Landschaftskorridors zwischen Südharz und Hainich, sodass ihm auch für Wanderung- und Ausbreitung eine hohe Bedeutung zukommt.

Bedeutung Offenland: In den letzten Jahren wurde vor allem im Umfeld von Kerngebieten der Wildkatzenverbreitung (z. B. Harz) ein verstärktes Auftreten der Art in agrarisch genutzten Offenlandbereichen mit kleineren Gehölzen bzw. Waldstücken beobachtet. JEROSCH et al. (2017) konnten aktuell in einer Untersuchung im Grenzgebiet zwischen Thüringen und Sachsen-Anhalt zeigen, dass es sich dabei nicht (nur) um (ab)wandernde Tiere auf der Suche nach neuen Waldlebensräumen handelt, sondern dass die Wildkatzen die Gebiete trotz Waldmangel auch als Sommerlebensraum nutzten, in dem es sogar zur Reproduktion kommen kann. Essenziell ist dabei aber immer das Vorhandensein ausreichender Deckung.

Strukturreichem Offenland kommt aus Sicht der Wildkatze somit sowohl als Verbund- bzw. Wanderkorridor (vgl. GÖRNER 2014) zwischen Waldlebensräumen, als auch als Jahreslebensraum eine große Bedeutung zu.

4.4.2.3 Zauneidechse (Lacerta agilis)

Während der LRT-Kartierung wurden subadulten Zauneidechse durch einen Zufallsfund nachgewiesen. Dies geschah im Nordosten des FFH-Gebietes (Südlich vom Gewerbegebie Holungen) im Übergangsbereich von Wald zu Offenland.

Die Zauneidechse (Lacerta agils) besiedelt nach der Waldeidechse das zweitgrößte Areal aller Halsbandeidechsen (Gattung Lacerta) und ist eine waldsteppenbewohnende Art (GÜNTHER 2009) und in Eurasien weit verbreitet. Es wurde eine Vielzahl von Unterarten beschrieben, von denen derzeit acht bis zehn anerkannt werden (BISCHOFF 1988, MEYER 2001). Im Untersuchungsgebiet siedelt die Unterart Lacerta agilis argus, deren Areal von der Elbe und Weser bis nach Ostpolen reicht.

Ursprünglich ist die Art ein Waldsteppenbewohner und siedelte häufig an bewaldeten Fluss- und Bachläufen, auf natürlichen Waldlichtungen und Dünen (BISCHOFF 1984, 1988). Mit Beginn

85 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Bestand der FFH-Schutzgüter „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Arten nach Anhang IV der FFH-Richtlinie 

der Wiederbewaldung nach der letzten Eiszeit wurde sie zurückgedrängt. Die Bevorzugung offener Landschaften ermöglichte der Zauneidechse jedoch aufgrund anthropogener Landschaftsveränderungen, wie die Abholzung von Wäldern, eine starke Ausbreitung. In der jüngeren Vergangenheit wurde sie infolge der Intensivierung der Landnutzung wieder zurückgedrängt. Im Verbreitungszentrum verhält sich die Zauneidechse bei der Habitatwahl euryök und zu den Arealrändern hin stenök (BLANKE 2004). In Thüringen ist die Zauneidechse die am weitesten verbreitete Eidechsenart. Im PG kommt sie auf Kalktrockenrasen und mageren Offenstellen innerhalb von Sukzessionskomplexen vor sowie an Waldrändern vor.

Die Zauneidechse wird bundesweit auf der Vorwarnliste geführt und in den meisten Bundesländern in den Kategorien „stark gefährdet oder gefährdet“ eingestuft (KÜHNEL et al. 2009). In Thüringen ist sie aktuell nicht gefährdet (NÖLLERT et al. 2011).

4.4.2.4 Geburtshelferkröte (Alytes obstetricans)

Ein typisches Habitat gibt es für die Geburtshelferkröte nicht. Einzig ein naheliegendes Laichgewässer neben gut grabbarem Substrat oder Versteckmöglichkeiten sind gute Grundvoraussetzungen für ein Vorkommen der Art (GROSSE et al. 2015). Die ursprünglichen Lebensräume waren wahrscheinlich naturbelassene Fluss- und Bachufer der Gebirgs- und Mittelgebirgsregionen.

Die Ansprüche an den Laichplatz sind gering. Bevorzugt werden Sand-, Kies- und Tongruben mit kleinen besonnten Gewässern ohne Fischbesatz gern angenommen. Als Sommerlebensraum werden sonnenexponierte Böschungen, geröll- und Blockschutthalten auf Abgrabungsflächen sowie Lesesteinmauern in der Nähe der Absetzgewässer genutzt.

Die Art wird in der Roten Liste Thüringens (NÖLLERT et al. 2011) als stark gefährdet (RL 2) eingestuft. Außerdem wird sie im Anhang IV der FFH-RL geführt.

In Thüringen befindet sich ihr Verbreitungsareal im Westen und Norden des Landes. Sie ist eine Charakterart der collinen und montanen Höhenstufe. Thüringen bildet außerdem ein Teil der östlichen Verbreitungsgrenze. Wichtige Vorkommen verteilen sich u.a. auf den Zechsteingürtel des Südharzes, die Bleicheröder Berge, Dün und Hainleite, das Eichsfeld und westliche Teile des Thüringer Waldes (TLUG 2009).

Sie kommt im FFH-Gebiet im Pappelteich sowie in einem kleinen Teich südlich des Gewerbegebiets Holungen und einem aufgelassenen Steinbruch im Nordwesten des PG vor und bildet dort stabile, reproduzierende Populationen. Zur Verbesserung der Habitateignung des Silberteichs für die Art ist ein ENL-Projekt geplant (s. Kap. 2.4.2.5).

4.4.2.5 Weitere wertgebende Arten

Zusätzlich sind weitere wertgebende Arten im SDB angegeben, insbesondere Orchideen. Dies sie die Arten Weißes Waldvöglein(Cephalanthera damasonium), Rotes Waldvöglein (Cephalanthera rubra), Breitblättrige Stendelwurz (Epiactis helleborine), Kleinblättrige Stendelwurz (Epipactis microphylla), Violette Stendelwurz (Epipactis purpurata) und Vogel- Nestwurz (Neottia nidus-avis), welche in Thüringen nicht als gefährdet gelten.

86 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Bestand der FFH-Schutzgüter „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Arten nach Anhang IV der FFH-Richtlinie 

Außerdem sind in der Datenbank FIS Naturschutz Angaben zu den in Thüringen stark gefährdeten Arten Gelb-Segge (Carex flava), Gewöhnliche Natternzunge (Ophiglossum vulgatum) und Wild-Apfel (Malus sylvestris), (RL Th 2) sowie der Anhang IV Art Grünes Besenmoos (Dicranum viride) vor. Im FIS-Naturschutz liegen zudem Nachweise zu zwei Schnecken-Arten vor, welche 2011 erfasst wurden und in der Roten Liste Kategorie 2 (stark gefährdet) geführt sind.

Tabelle 4.48 Weitere wertgebende Arten (RL TH 2) nach Angaben des FIS-Naturschutz Wissenschaftlicher Deutscher Name RL- Letzter Name Kategorie Nachweis (Thüringen) (FIS) FIS-Naturschutz Abida secale Roggenkornschnecke 2 2011 Azeca goodalli Bezahnte Glattschnecke 2 2011

87 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Maßnahmenplanung „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Gefährdungen / Beeinträchtigungen 

5 Maßnahmenplanung 5.1 Gefährdungen / Beeinträchtigungen

Die Gefährdungen und Beeinträchtigungen der Lebensraumtypen sind im Kap. 4 erläutert. Nachfolgend werden diese entsprechend der BfN-Klassifikation für das FFH-Gebiet dargestellt.

Tabelle 5.1 Zusammenfassende Übersicht der Gefährdungen anhand der BfN-Codes Code Gefährdung Betroffene LRT (und Ausmaß / Ort der Gefährdung im FFH- LRT-Potentialflächen) Gebiet und Arten 1. Landwirtschaft, Garten-, Obst- und Weinbau, Imkerei 1.1.7.2. Unterbeweidung 6210/6210-Pot. Fehlende Schafbeweidung für die Halbtrockenrasen am Waldrand, daher oft Übergang zu LRT 6510 oder gänzlich LRT-Verlust 1.1.9.5 Grünlanddüngung mit 6510/6210 Entzugsorientierte Düngung des mineralischem Dünger Grünlandes für die ausreichende Versorgung der Kuhherden 1.1.11.1. Düngung 6210/6210-Pot Düngung der nahegelegenen Äcker 1.1.19 Umwandlung von 6210/6210-Pot s. Kap. 5.3.2 Nutzerabstimmung, Grünland in Äcker Nutzer_5 1.3.1 Brachfallen von 6210/6210-Pot Fehlende Schafbeweidung für die Magerrasen Halbtrockenrasen am Waldrand, daher oft Übergang zu LRT 6510 oder gänzlich LRT-Verlust 3. Forstwirtschaft 3.2.8.2 Förderung nicht LRT-Übergreifend Hoher Fichtenanteil und standortheimischer Fichtenneupflanzung im FFH-Gebiet Nadelhölzer 3.2.15 Störung durch Luchs, Wildkatze, Geringfügige Störung durch Waldarbeiten Vogelarten Waldarbeiten 5. Meeres- und Binnenfischerei, Teichwirtschaft 5.17. Lebensraumverlust durch Kammmolch Verschlammung, Austrocknung der Verlandung Habitatgewässer, oft schon vor Abschluss des Reproduktionszyklus 7. Sport- und Freizeitaktivitäten, Tourismus 7.2. Picknick, Lagern, 3150, 6510 Kleinere Lagerfeuerstellen am Waldrand Feuerstelle und und (unerlaubtes) Baden im Stauteich Badebetrieb Marienthal 7.16 Höhlentourismus, 8310 Mindestens eine Höhle im FFH-Gebiet Höhlenerkundung sehr leicht zugänglich und offensichtlich (auf Weg) 8. Wasserbau, Wassernutzung, Maßnahmen der Gewässerunterhaltung, Schifffahrt 8.5.1. Verrohrung/ 7220* Quellverbauung Kanalisierung 8.5.3. Uferausbau 3150/3150-Pot Teils auch notwendig, da im Karstgebiet Stillgewässer nur durch Anstauung

88 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Maßnahmenplanung „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Gefährdungen / Beeinträchtigungen 

Code Gefährdung Betroffene LRT (und Ausmaß / Ort der Gefährdung im FFH- LRT-Potentialflächen) Gebiet und Arten permanent gehalten werden können 11. Schadstoff-, Nährstoff-, Licht- und Lärmeinflüsse, Entsorgung 11.7. Diffuser Nährstoffeintrag/ 3150, 3150-Pot, Diffus Eutrophierung 6210/6210-Pot, 6430, 7220*, 7230 14. Naturschutzmaßnahmen 14.3 Mulchen 6210, 6510 Grünland in manchen Jahren teils nur gemulcht 14.9. Fehlende Pflege/ 6210/ 6210-Pot, 6430, Voranschreitende Sukzession entlang Pflegerückstand 7230 der Trockenrasenbereiche (teils Übergang zu 6510), fehlende Pflege des LRT 6430 und 7230 17. Natürliche Prozesse und Ereignisse, Klimaeinflüsse 17.1.1. Verlandung von 3150, 3150-Pot, Verlandung vieler Kleingewässer im Gewässern Kammolch FFH-Gebiet (kein LRT) aber auch des Pappelteichs 17.1.3. Verbuschung/ 6210/ 6210-Pot, 6510, Voranschreitende Sukzession, Aufkommen von 7230 insbesondere bei den LRT 6210 und Gehölzen 7230 17.2.3 Austrocknung (zeitlich 3150, 3150-Pot, 7230 Sommerliches Austrocknung der begrenzt) Gewässer (LRT 3150), wenn nach Reproduktion jedoch für Amphibien förderlich, größere Bedrohung für LRT 7230

Tabelle 5.2 Bedrohungen, Belastungen und Tätigkeiten mit Auswirkungen auf das Gebiet Code lt. Langtext Rang Auswirk- Verschmutz- Lage Referenzliste ungen ungen A02 Änderung der Nutzungsart/ - mittel negativ beides Intensität A02.03 Umwandlung von Grünland in gering negativ beides Acker A04.03 Aufgabe der Beweidung, mittel negativ beides fehlende Beweidung A05.03 Aufgabe bzw. fehlende mittel negativ beides Tierhaltung/Viehzucht G01.02 Wandern, Reiten, Radfahren gering negativ innerhalb (nicht motorisiert) H04.02 atmogener Stickstoffeintrag mittel negativ beides K01.02 Verschlammung, Verlandung gering negativ innerhalb K01.03 Austrocknung gering negativ innerhalb K02 Natürliche Entwicklungen, mittel negativ beides Sukzession K02.01 Veränderungen der mittel negativ beides Artenzusammensetzung. Sukzession

89 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Maßnahmenplanung „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung 

Code lt. Langtext Rang Auswirk- Verschmutz- Lage Referenzliste ungen ungen M01 klimainduzierte Veränderung der gering negativ beides abiotischen Bedingungen M01.02 Trockenheit und verminderte gering negativ beides Niederschläge

5.2 Maßnahmen zur Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung

Planungsansatz und Begriffsbestimmung

Erhaltung und Wiederherstellung

Die FFH-Richtlinie fordert die Erhaltung bzw. Wiederherstellung eines günstigen Erhaltungszustandes der FFH-LRT nach Anhang I und der Habitate/Populationen der FFH- Arten nach Anhang II der FFH-RL. Als günstiger Erhaltungszustand gelten jeweils die Bewertungsstufen A (hervorragend) sowie B (gut) des Erhaltungszustandes. Bei allen Maßnahmen, die der Erhaltung eines günstigen Erhaltungszustandes dienen, handelt es sich um Erhaltungsmaßnahmen. Auch Maßnahmen auf Flächen mit einem aktuell günstigen Erhaltungszustand, die diesen sichern sollen und der sich ohne deren Durchführung absehbar verschlechtern würde, zählen zu den Erhaltungsmaßnahmen. Wiederherstellungsmaßnahmen dienen der Überführung eines Schutzgutes mit ungünstigem Erhaltungszustand C (mittel bis schlecht) in den günstigen Erhaltungszustand. Zu beachten ist dabei, dass eine Einstufung in den Erhaltungszustand C nicht in jedem Fall automatisch auch die Planung von aktiven Wiederherstellungsmaßnahmen nach sich ziehen muss (RANA 2013).

Entwicklung

Entwicklungsmaßnahmen sind alle Maßnahmen auf so genannten Entwicklungsflächen, die derzeit noch nicht als FFH-LRT oder als Habitat einer FFH-Art eingestuft werden können, die aber der Entwicklung dieser Flächen in Richtung eines FFH-LRT oder eines Habitats einer FFH-Art aus Kohärenz- oder anderen Gründen dienen. Mindestens die Entwicklungsmaßnahmen sind eindeutig mit einer Aufwertung verbunden und der Eingriffsregelung zugänglich. Sie sind darüber hinaus nach Einzelfallprüfung als Kohärenzsicherungsmaßnahmen (Ausgleichsmaßnahmen zur Sicherstellung der globalen Kohärenz von Natura 2000) geeignet, soweit sie nicht zur Verbesserung defizitärer Erhaltungszustände erforderlich sind und damit bereits eine Verpflichtung zur Durchführung solcher Maßnahmen besteht.

90 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Maßnahmenplanung „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung 

Tabelle 5.3 Darstellung der Maßnahmentypen zur Bewahrung eines günstigen Erhaltungszustandes von LRT nach Anhang I und der Habitate/Populationen von Arten nach Anhang II der FFH-RL (FIS-Naturschutz) Ist-und Ziel-Erhaltungszustand Maßnahmeart A → A, B → B, C → C Erhaltungsmaßnahme C → B, C → A, B → A(1) Wiederherstellungsmaßnahme E→ C/B Entwicklungsmaßnahme 1 B → A wird einer Wiederherstellungsmaßnahme gleich gestellt, da sie eine Aufwertung der Fläche darstellt und so für eine A/E-Maßnahme zugängig ist.

Allgemeine Behandlungsgrundsätze und Pflege- und Behandlungsempfehlungen

Die Maßnahmenplanung erfolgt anhand Allgemeiner Behandlungsgrundsätze, welche sich in optimale, optionale, ergänzende und zu unterlassende Maßnahmen aufteilen. Anschließend werden gebietsspezifische Pflege- und Behandlungsempfehlungen gegeben

Die Maßnahmenplanung für die FFH-Lebensraumtypen orientiert sich an den NATURA 2000- Behandlungsempfehlungen für nutzungsabhängige Lebensraumtypen und Arten des Offenlandes in Thüringen (SCHNEEMANN 2018).

Eine Übersicht der einzelflächenspezifischen Maßnahmen zur Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung eines günstigen Erhaltungszustandes der Offenland-FFH-LRT nach Anhang I der FFH-RL ist am Ende im Kapitel Übersicht der in einem Schutzgebiet aktuell erfassten einzelflächenspezifischen Maßnahmen zur Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung eines günstigen Erhaltungszustandes der Offenland-FFH-LRT nach Anhang I der FFH-RL. zusammengestellt, die für die Arten nach Anhang II im Kapitel 5.2.3.4.

Optimale Maßnahmen

Bei der einzelflächenspezifischen Maßnahmenplanung werden an erster Stelle die Maßnahmen dargestellt, die aus naturschutzfachlicher Sicht am besten zur Gewährleistung eines günstigen Erhaltungszustands der Schutzgüter geeignet sind.

Optionale Maßnahmen

Alternativnutzungen werden als optionale Maßnahmen zusätzlich geplant. Sie sind in der Regel ebenfalls geeignet, den günstigen Erhaltungszustand der Schutzgüter zu bewahren bzw. wiederherzustellen, zumindest aber ausreichend, deren Status quo zu erhalten. Sie stellen im Vergleich zur Optimalvariante einen Kompromiss dar zwischen der Naturschutzfachplanung und den standörtlichen Gegebenheiten, einschließlich ökonomischer Anforderungen, und erhöhen die Umsetzbarkeit des Managementplans.

Ergänzende Maßnahmen

91 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Maßnahmenplanung „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung 

Hierunter sind Maßnahmen geführt, welche als Zusatz zu den kontinuierlichen Maßnahmen zu sehen sind. Sie sind nicht alleine geeignet den Erhaltungszustand von LRT zu erhalten oder gar zu verbessern, wirken sich aber in Ergänzung zu optimalen bzw. optionalen Maßnahmen begünstigend aus.

Zu unterlassende Maßnahmen

Diese beinhalten Verbote bei der Nutzung des LRT, da sie sich auf den Erhaltungszustand negativ auswirken und diesen verschlechtern können.

5.2.1 Auswertung Maßnahmenflächen mit KULAP-Förderung

Die Fördermaßnahme G1 – Artenreiches Grünland ist nicht für LRT-Grünlandflächen (im Gebiet 6210 und 6510) geeignet, da die vorgegebene Nutzung zu wenig auf die Ansprüche der LRT eingeht. So existieren in ihm beispielweise keine Düngebeschränkungen. Demzufolge sind LRT-Flächen entsprechend der KULAP-Unterlagen im FIS-Naturschutz von diesem Programm auszuschließen.

In der Förderkulisse sind alle pflegebedürftigen Offenland-LRT innerhalb der FFH- Gebietsgrenze enthalten (6210 & 6510). Allerdings wurde für lediglich 5 der Flächen ein KULAP-Vertrag abgeschlossen, welche nur randlich am FFH-Gebiet liegen und durch die Grenze angeschnitten sind. Dies umfasst einen Flächenanteil von 0,4 %. Hierbei werden hauptsächlich die Programme der Beweidung (G21 und G31) angewandt. Als Gründe für das geringe Interesse gaben die Nutzer eine zu hohe Komplexität und einen nicht lohnenswerten bürokratischen Aufwand für einzelne Flächen an.

LRT-Flächen, welche sich ganz oder teilweise außerhalb des FFH-Gebietes befinden, liegen teilweise außerhalb der KULAP-Förderkulisse G2 bis G5 und unterliegen somit ebenfalls noch der potentiellen, ungeeigneten Bewirtschaftung nach G1. Diese bislang noch ausgeschlossenen Bereiche wurden dem Auftraggeber zur weiteren Bearbeitung mitgeteilt um sie bei einer Novellierung der KULAP-Kulisse zu berücksichtigen.

Tabelle 5.4 Auswertung der Maßnahmenflächen im Zusammenhang mit KULAP-Förderung LRT Anzahl Anzahl der Maßnahmen davon davon % Anteil in Anzahl der tatsächliche % Anteil der LRT- Maßnahmen- Flächen- Anzahl in Flächen- der KULAP- tatsächlichen Flächengröße tatsächlichen Flächen flächen größe [ha] der größe in N Kulisse- Flächen mit mit KULAP- Flächengrößen KULAP-N der flächen KULAP- Verträgen [ha] mit KULAP- Kulisse KULAP-N Verträgen Verträgen [ha] Kulisse gegenüber der [ha] Kulisse

6210 17 15 2,129 15 1,803 84,7 1 0,007 0,4

6430 2 1 0,358 1 0,268 75,0 0 - -

6510 13 13 1,953 13 1,769 90,6 4 0,015 0,8

7220* 3 3 0,550 1 - - 0 - -

7230 2 2 0,150 2 0,119 79,3 0 - -

8160* 9 8 3,716 5 0,266 7,1 0 - -

8210 18 17 12,647 6 1,098 8,7 0 - -

92 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Maßnahmenplanung „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung 

LRT Anzahl Anzahl der Maßnahmen davon davon % Anteil in Anzahl der tatsächliche % Anteil der LRT- Maßnahmen- Flächen- Anzahl in Flächen- der KULAP- tatsächlichen Flächengröße tatsächlichen Flächen flächen größe [ha] der größe in N Kulisse- Flächen mit mit KULAP- Flächengrößen KULAP-N der flächen KULAP- Verträgen [ha] mit KULAP- Kulisse KULAP-N Verträgen Verträgen [ha] Kulisse gegenüber der [ha] Kulisse

8310 3 1 0,006 1 - - 0 - -

Summe 67 60 21,509 44 5,323 24,749 5 0,022 0,409 Zahlreiche LRT-Flächen, insbesondere Fels- und Schutthalden-LRT (8160* und 8210) sind in der Kulisse enthalten, obwohl hier niemals eine Beantragung erfolgen kann. Eine Anpassung der KULAP-Kulisse erscheint jedoch als nicht notwendig, da hier keine, den LRT schadende, Nutzungsweise etabliert werden kann.

5.2.2 Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie

5.2.2.1 LRT 3150 - Natürliche eutrophe Seen mit einer Vegetation des Magnopotamions oder Hydrocharitions

Die Allgemeinen Behandlungsgrundsätze zur Erhaltung eines günstigen Erhaltungszustandes des LRT Natürlich eutropher Seen sind folgende:

 Erhalt der naturnahen und natürlichen Gewässerstrukturen einschl. der Ufer als Habitate wertgebender Tier- und Pflanzenarten (§ 30 BNatSchG)  Fernhaltung von Nähr- und Schadstoffeinträgen durch eine Pufferzonen zur landwirtschaftlichen Nutzfläche, besonders zum Acker (Einschränkung der Eutrophierung durch extensive Grünlandnutzung des Umlandes, keine Ackernutzung)  im Zuge des Ausbringens von stickstoff- oder phosphathaltigen Düngemitteln, Bodenhilfsstoffen, Kultursubstraten und Pflanzenhilfsmitteln sind ein direkter Eintrag und ein Abschwemmen von Nährstoffen in oberirdische Gewässer zu vermeiden. Dies erfolgt durch Einhaltung eines Abstandes von mindestens vier Metern in Abhängigkeit von der Ausbringungstechnik zwischen dem Rand der durch die Streubreite bestimmten Aufbringungsfläche und der Böschungsoberkante des jeweiligen oberirdischen Gewässers. Bei einer Hangneigung von durchschnittlich mindestens zehn von hundert sind 20 Meter zur Böschungsoberkante eines solchen Gewässers einzuhalten (DüV, 2017, § 5, Abs. 2 und 3)  Verzicht auf Maßnahmen zum Uferverbau, zur Uferbefestigung oder zur Rohstoffgewinnung  Verzicht auf Rodung heimischer Ufergehölze, jedoch Entnahme nicht gebietsheimischer Gehölze und Arten

Pflege- und Behandlungsempfehlung

Durch Umsetzung der Behandlungsgrundsätze soll u.a. die Eindämmung der weiteren Verschlammung und Verlandung in den Gewässern erfolgen. Zusätzlich sind Maßnahmen wie schonende Räumung, Wasserstandsregulierung und Gehölzentnahmen an einzelnen Gewässern notwendig. Weiterhin ergeben sich für die Gewässer einzelne Maßnahmen, die

93 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Maßnahmenplanung „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung  nicht im Zusammenhang mit dem LRT stehen, sondern aus der Habitatfunktion für den Nördlichen Kammmolch resultieren.

5.2.2.2 LRT 3260 – Flüsse der planaren bis montanen Stufe

Allgemeine Behandlungsgrundsätze

Die Grundsätze für die Fließgewässer selbst sind folgende:

 Bei Maßnahmen die Hauptziele der EU-Wasserrahmenrichtlinie (Erreichen eines guten ökologischen Zustandes, Schaffung der Durchgängigkeit, eigendynamische Entwicklung, Rückbau der Uferbefestigung, s. Kap. 2.4.1.1) berücksichtigen  Maßnahmen zur Verbesserung der Sohlen- und Uferstruktur wenn erforderlich  Krautungen sollten im Spätsommer bis Herbst (Ende August bis Oktober) vorgenommen werden  Turnus und Intensität von Krautungen sind prinzipiell an der Wüchsigkeit der Vegetation auszurichten  Anfallendes Mahdgut der Entkrautung und Böschungsmahd ist abzutransportieren  Minimierung von Maßnahmen zur Grundräumung und Sedimententnahme  Einrichtung/Erhaltung von Staubauwerken nur in Form von Sohlgleiten in Steinschüttungen (nicht in Riegelbauweise) mit dem Ziel der Sohlenstrukturverbesserung und Herstellung der Durchgängigkeit für Fischarten

Pflege- und Behandlungsempfehlung

Der LRT kommt aufgrund der naturräumlichen Lage im Karstgebiet und episodisch vor und ist kaum permanent zu erhalten. Er ist in mit seinen Vorkommen im PG nicht signifikant, konkrete Maßnahmen ergeben sich somit nicht.

5.2.2.3 LRT 6210 – Naturnahe Kalk-Trockenrasen und deren Verbuschungs- stadien (Festuco-Brometalia)

Allgemeine Behandlungsgrundsätze

Optimalvarianten:

Beweidung

Die effizienteste Maßnahme für die Erhaltung und Zustandsverbesserung der Trockenrasen ist die Einbeziehung der stark verbuschten Bereiche in ein Hutebeweidungssystem eines Schäfers mit Beimischung von Ziegen. Die Beweidung sollte durch Portionierung der Flächen durchgeführt werden. Die Biomasse muss in der Vegetationsperiode einmal komplett abgeschöpft werden, wofür am besten der Zeitraum Ende April bis Juli geeignet ist. Gleichzeitig sind in diesem Zeitraum Gehölze besser zurückzuhalten als bei späteren ersten Nutzungen. Eine kurzzeitige Weideführung mit höherer Besatzdichte ist besser als längere Verweilzeit mit

94 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Maßnahmenplanung „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung  niedrigeren Besatzdichten. Bei Unterbeweidung ist Nachmahd erforderlich. Die Beweidung sollte im Mittel jährlich zweimal erfolgen. Nur wenn sich aufgrund besonders trockener Witterungsbedingungen kein zweiter Aufwuchs mehr entwickeln sollte, ist eine einmalige Beweidung ausreichend. Bei hohem Biomasseaufwuchs in feuchten Jahren oder starker Unternutzung mit dichter Streu und reichlich Verbuschung kann auch eine dreischürige Beweidung durchgeführt werden. Weidepausen von mindestens acht Wochen sind einzuhalten.

Auf kleineren oder isoliert liegenden Flächen ist es geeigneter eine extensive Weideführung in Mobilzäunen („Hüten in Netzen“) oder Rotationsweide mit Schafen (und Ziegen) durchzuführen. Zusätzlich bietet sich dies auf stark unternutzen Bereichen an, da hier ein gezielterer Biomasse- Entzug ermöglicht und eine Unterbeweidung von weniger attraktiven Arten vermieden wird. Eine Koppelbeweidung sollte zweimal jährlich, auf stark unternutzen Flächen bis dreimal pro Jahr erfolgen wobei eine Pause von mindestens vier bis sechs Wochen einzuhalten ist. Eine frühzeitige Nutzung ist insbesondere auf stark verbrachten LRT-Flächen förderlich, hierbei sollte eine Wiederholung nach frühestens acht Wochen erfolgen.

Stark verbuschte Flächen sind von Gehölzen frei zu stellen um eine schutzzielkonforme Pflege zu ermöglichen. Diese Maßnahme ist unter den ergänzenden Maßnahmen aufgeführt.

Mahd

Durch Mahd lässt sich ein höherer Nährstoffaustrag erzielen als durch Beweidung, sodass eine einschürige Mahd insbesondere beim vermehrten Auftreten von Nährstoffzeigern oder erheblicher Verfilzung und Vergrasung gut geeignet ist um den Erhaltungszustand des LRT zu erhalten oder gar zu verbessern. Gerade bei traditionell gemähten Trocken- und Halbtrockenrasen ist sie sogar der Beweidung vorzuziehen. Außerdem ist sie empfehlenswert wenn eine einheitliche Nutzung mit weiteren xerothermen Biotopen etabliert werden soll oder eine Beweidung schlicht nicht möglich ist. . In hangigem Gelände ist jedoch nur Handmahd möglich, was erhebliche Aufwendungen bedarf. Ein Nutzungsgang sollte im Zeitraum Juni bis Juli erfolgen, um genügend Biomasse abzuschöpfen, damit die Erhaltung des LRT gewährleistet bleibt. Gleichzeitig sind in diesem Zeitraum Gehölze besser zurückzuhalten als bei späteren ersten Nutzungen. Mahdgut darf nicht auf der Fläche verbleiben.

Einschürige Mahd soll im Juli stattfinden. Bei äußerst kritischen LRT-Zuständen (Unternutzung, Verstaudung, dichte Streuschicht, Verbuschung) oder reichlichen Biomassaufwuchs in niederschlagsreichen Jahren kann vorübergehend eine zweischürige Nutzung Ende Juni und im September stattfinden. Allerdings sind die Mahdtermine an die jährliche Witterung und die betriebswirtschaftlichen Erfordernisse anzupassen. Um wertgebenden Arten gelegentlich die Samenreife zu ermöglichen, sind bei jährlicher Pflege gelegentlich (max. jedes 3. Jahr) spätere Schnittzeitpunkte (August) empfehlenswert. Eine ausschließliche späte Nutzung, ab August fördert den Aufbau einer Streuschicht und die Entwicklung von Verbuschung und ist damit keine allgemeingültige Nutzungsform für den LRT 6210.

Optionale Maßnahmen:

Beweidung

95 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Maßnahmenplanung „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung 

Bei Verwendung geeigneter Rassen ist eine Umtriebsbeweidung mit Rindern, Pferden und, auf kleinen oder hangigen Flächen, Eseln möglich. Insbesondere bei deutlich verbrachten oder vergrasten Magerrasen ist diese Nutzungsweise für die Pflege des LRT geeignet. Auch hier gilt, dass eine höhere Besatzdichte mit kürzerer Verweildauert eine effizientere Pflegemaßnahme darstellt. Begünstigend wirkt hier das Schaffen von Rohboden auf sonst flächig bedeckten Grünländern sodass konkurrenzschwächere Arten etwas gefördert werden. Durch die Tiere kann es jedoch zur Schädigung von wertgebenden Flechtenarten oder wichtigen Futterpflanzen für geschützte Schmetterlingsarten kommen, sodass hier ein begleitendes Monitoring ratsam ist. Dadurch können gegebenenfalls wertvolle Bereiche ausgezäumt werden oder eine Anpassung des Weidemanagements erfolgen.

Fehlen weitere Optionen ist eine Standweide mit Schafen und/oder Ziegen ebenfalls möglich. Hierbei muss die Besatzgröße und die Verweildauer jedoch verstärkt an die vorhandene Aufwuchsmenge angepasst werden. Dies lässt sich über begleitende Kontrollen regulieren. Vorteil dieser Nutzungsform ist es, dass besonders ausdauernde Störzeiger, insbesondere Gehölze und Staudenarten, effektiver zurück gedrängt werden können als durch herkömmliche Bewirtschaftungsmethoden. Auch eine extensive Ganzjahresbeweidung durch Rinder und Pferde ist bei mangelnden Alternativen eine mögliche Nutzungsform auf größeren Beständen. Diese ist insbesondere für die Dezimierung von Grasdominanzen geeignet, bedingt aber ebenfalls regelmäßige Kontrollen.

Mähweide

Mähweide ist möglich mit erstem Schnitt und anschließender Beweidung aber auch umgekehrt. Das Schnittgut ist abzutransportieren. Zwei Nutzungsgänge sind empfehlenswert. Ein Nutzungsgang sollte im Zeitraum Mai bis Juli erfolgen, um genügend Biomasse abzuschöpfen, damit die Erhaltung des LRT gewährleistet bleibt. Gleichzeitig sind in diesem Zeitraum Gehölze besser zurückzuhalten als bei späteren ersten Nutzungen. Bei Verbleiben überständiger Biomasse nach der Beweidung ist Nachmahd erforderlich.

Ergänzende Maßnahmen:

In verbuschten Bereichen ist der Gehölzaufwuchs dort manuell zu beseitigen, wo er den Erhaltungszustand beeinträchtigt oder in absehbarer Zukunft beeinträchtigen könnte (ca. ab 10 % Verbuschung). Eine Gehölzbeseitigung muss gewöhnlich mehrere Jahre hintereinander durchgeführt werden. Hierbei sind die Aspekte des Artenschutzes zu berücksichtigen, sodass eine Entbuschung oder Rodung überwiegend zwischen Oktober und Februar umzusetzen ist. Diese Maßnahme macht jedoch nur Sinn, wenn sich ein Pflegeregime anschließt (Beweidung oder Mahd).

Eine weitere Methode der Bekämpfung von Gehölzen und dichter Vergrasung ist die Beweidung im Winter.

Mulchen ist als reine Bewirtschaftungsmaßnahme nicht geeignet um den LRT zu erhalten. Es kann jedoch als Ersteinrichtung aufgrund einer ausgeprägten Unternutzung und damit einhergehenden Gehölzaufwuchs Fläche notwendig werden. Bei einem mäßigen Verbleib von Vegetation nach der etablierten Nutzung kann es als Nachpflege durchgeführt werden. Ist der

96 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Maßnahmenplanung „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung  verbliebene Aufwuchs jedoch zu hoch (<10%) oder der Anteil an Stick- und Nährstoffzeigern auf der Fläche zu groß, ist Mulchen nicht ausreichend. Hier muss eine Nachmahd mit Beräumung erfolgen.

Eine intensive Ziegenbeweidung ist ebenfalls eine praktikable Methode der Ersteinrichtung von stark verbuschten Bereichen.

Zwischen LRT- und intensiv genutzten Flächen empfiehlt sich die Anlage von Pufferstreifen um den Nährstoffeintrag sowie das Einwandern von Störzeigern einzuschränken.

Im Falle eines Vorkommens des LRT als Bodenvegetation von Streuobstwiesen ist neben der Nutzung der Bodenvegetation auch eine Pflege der Streuobstbestände förderlich. Bei einem Vorkommen von geschützten Arten oder auf orchideenreichen Beständen sind deren Belange, insbesondere in Form von Nutzungspausen, zu berücksichtigen.

Ist die Etablierung einer kontinuierlichen Nutzung nicht ohne weiteres möglich, kann zur Entfilzung und zum Nährstoffentzug, unter Berücksichtigung der notwendigen Sicherheitsvorkehrungen, ein kaltes Mitwindfeuer als Pflegemaßnahme genutzt werden. Dies ist witterungsabhängig zwischen November und Februar möglich.

Zu unterlassende Maßnahmen:

 Kein Nachtpferchen auf der Fläche  Nutzungsintensivierung über das beschriebene Maß hinaus  Düngung  Vermeidung von über die Nutzung hinausgehender Befahrung von LRT-Wiesen, z.B. zur Erreichung von Bereichen der Erholung, von Baustellen oder zur Wegabkürzung  keine Lagerung von Gehölzschnitt und Mahdgut (inkl. Silageballen) auf den LRT-Flächen mit Ausnahme kurzfristiger Zwischenlagerung zum Zweck des gesammelten Abtransportes, (Empfehlung max. 14 Tage)  kein Einsatz von Pflanzenschutzmitteln  Grünlandumbruch, Schlitz- oder Zwischensaat, im Bedarfsfall ausschließlich Saatgut mit VWW-Zertifizierung  Einsatz schwerer Technik in Hanglage  Tränken auf der Fläche  Zufütterung bei Standweiden vom Frühling bis zum Herbst

Pflege- und Behandlungsempfehlung

Aufgrund der Lage der (Halb)-Trockenrasen im Übergangsbereich zwischen Waldbestand und Offenland und der damit verbundenen, oft saumartigen Struktur wäre die optimale Pflege für den LRT einen Hutebeweidung durch Schafe entlang der äußeren Waldgrenze. Es sollten zwei Nutzungsgänge erfolgen. Dadurch würde eine abgestufte Landschaft entlang des FFH- Gebietes entstehen sodass die oberen Hangbereiche mit Buchenwäldern bestanden sind an die sich im Übergang zum Offenland Magerrasen anschließen welche mit den tieferen Hanglagen und somit dem Übergang ins bodensaure allmählich in Mähwiesen übergehen. Dies ist insbesondere für die westlichen und nord-östlichen Hangbereiche geeignet, da sich hier der

97 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Maßnahmenplanung „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung 

überwiegende Teil der erfassten Magerrasen befinden. Vereinzelter gelegene, kleine LRT- Flächen in den übrigen Bereichen der FFH-Gebietsgrenze sind hingegen durch eine Koppelbeweidung effizienter zu bewirtschaften. Aufgrund der direkten Nähe zum Wald und der davon ausgehenden Verbuschung empfiehlt sich in jedem Fall eine Beimischung von Ziegen. Oberste Priorität liegt in der Etablierung einer schutzzielkonformen, kontinuierlichen Nutzung. Daher ist es auch möglich, insbesondere größere LRT-Flächen mit Rindern zu beweiden oder durch einschürige Pflegemahd offen zu halten.

5.2.2.4 LRT 6430 - Feuchte Hochstaudenfluren der planaren und montanen bis alpinen Stufe

Allgemeine Behandlungsgrundsätze

Optimalvarianten:

Im Falle einer natürlichen Fließgewässerdynamik ist die Pflege der Hochstaudenfluren nicht notwendig, sodass eine möglichst gewässertypische Dynamik im Uferbereich und Auen mit regelmäßigen Überschwemmungen angestrebt werden sollte. Da die Fließgewässer jedoch landesweit stark in ihrer natürlichen Dynamik eingeschränkt sind, ist auch der LRT pflegebedürftig. Die effektivste Pflegemöglichkeit für die feuchten Hochstaudenfluren ist eine regelmäßige Mahd aller 2 bis 3(5) Jahre. Zum Schutz der in den Feuchtbiotopen lebenden (Amphibien-)Fauna sollte der Mähbalken höher eingestellt werden als bei der Mahd auf Grünland üblich. Das Mahdgut ist von der Fläche zu entfernen, aufgrund des häufig feuchten, teils nassen, Untergrunds ist nur leichte Technik einzusetzen. Das Belassen von einzelnen Brach- oder Saumstreifen, welche über die einzelnen Nutzungsdurchgänge räumlich versetzt werden sollen, kommt den gewünschten floristischen und faunistischen Aspekten des LRT zu Gute.

Optionale Maßnahmen:

Den Natura 2000-Behandlungsempfehlungen ist zu entnehmen, dass eine Beweidung der Hochstaudenfluren als Alternative zur Mahd angewandt werden kann. Die Pferde oder Rinder sollten dabei höchstens für drei Wochen die Flächen extensiv beweiden. Es gelten dieselben zeitlichen Rahmenbedingungen wie für die Mahd, welche der Beweidung stets vorzuziehen ist.

Ergänzende Maßnahmen:

In verbuschten Bereichen ist der Gehölzaufwuchs dort manuell zu beseitigen, wo er den Erhaltungszustand beeinträchtigt oder in absehbarer Zukunft beeinträchtigen könnte (ca. ab 20 % Verbuschung). Eine Gehölzbeseitigung muss gewöhnlich mehrere Jahre hintereinander durchgeführt werden. Hierbei sind die Aspekte des Artenschutzes zu berücksichtigen, sodass eine Entbuschung oder Rodung überwiegend zwischen Oktober und Februar umzusetzen ist. Diese Maßnahme macht jedoch nur Sinn, wenn sich ein Pflegeregime anschließt (Beweidung oder Mahd). Im Falle eines sehr starken Gehölzaufwuchses kann eine Schlegelmahd zur Wiederherstellung der Fläche genutzt werden.

98 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Maßnahmenplanung „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung 

Zwischen LRT- und intensiv genutzten Flächen empfiehlt sich die Anlage von Pufferstreifen um den Nährstoffeintrag sowie das Einwandern von Störzeigern einzuschränken.

Beim Vorkommen wertgebender bzw. geschützter Arten sind deren Belange zu berücksichtigen (z.B. Amphibien, Insekten, Mollusken).

Bei einer LRT-Ausprägung im Bereich von Waldsäumen, insbesondere wenn diese nur kleinflächig ausgeprägt und dadurch stark beschattet ist, kann diese über ein punktuelles auflichten bzw. aufasten gefördert werden. Generell wirkt sich die Pflege naturnaher Waldmantelstrukturen positiv auf dort vorkommende Staudenfluren aus.

Zu unterlassende Maßnahmen:

 Düngung und Pestizideinsatz  keine Lagerung von Gehölzschnitt und Mahdgut (inkl. Silageballen) auf den LRT-Flächen Jährliche Mahd  Gewässerausbau bzw. Entwässerung, der zu Grundwasserabsenkung führen oder Überschwemmungsereignisse verhindern kann  Uferbefestigungen  Pferchen auf der Fläche

Pflege- und Behandlungsempfehlung

Zur Erhaltung des LRT „Feuchte Hochstaudenfluren“, insbesondere des größeren Bestandes (10037) ist eine Mahd im Turnus von mehreren Jahren erforderlich, um die weitere Verbrachung zur Brennnesselflur zu unterbinden. Vorgeschlagen wird eine Mahd im Turnus von 2 bis 3 Jahren, mindestens jedoch alle 5 Jahre. Auch ein unregelmäßiger Turnus ist möglich. Im Zuge der Nutzung sollte eine zunehmende Verbuschung verhindert werden. Andernfalls ist diese durch manuelle Entbuschungsmaßnahmen zu beseitigen. Eine Gehölzbeseitigung muss gewöhnlich mehrere Jahre hintereinander durchgeführt werden. Daran hat sich eine gelegentliche Mahd anzuschließen. Um die LRT-spezifischen Arten zu berücksichtigen wird oft eine regelmäßige Mahd nach der Samenreife vorgeschlagen (ab September). Allerdings haben sich zu diesem Zeitpunkt auch die Störzeiger verjüngt bzw. als Konkurrenzstrategen ihr Rhizomnetz erweitert. Damit kommt es bei ausschließlich späten Mahden eher maximal zum Erhalt des Ist-Zustands oder einer Verschlechterung und nicht zu einer Verbesserung. Eine solche Pflege bietet sich somit nur dann an, wenn lediglich eine geringfügige oder keine Beeinträchtigung der LRT-Flächen (wie 10056) durch konkurrenzstarke Stauden vorliegt beziehungsweise diese, aufgrund der Einbeziehung in nahegelegene landwirtschaftliche Nutzflächen, einer kontinuierlichen Bewirtschaftung unterzogen werden können. Im vorliegenden Managementplan wird daher eine von den üblichen Empfehlungen abweichende Nutzungsperiode aller 3 bis 5 Jahre empfohlen, welche bereits im Juni bis spätestens August stattfindet. Dies bewirkt einen größtmöglichen Entzug an Diasporen unerwünschter Arten, Biomasse und Stickstoff. Bei den wertgebenden Arten handelt es sich um ausdauernde Pflanzen, die in einzelnen Jahren auf Samenreproduktion verzichten können. Allerdings werden die konkurrenzstärkeren, jedoch störungsanfälligeren Arten wie Brennnessel effektiver zurück gedrängt. Diese Pflegemaßnahme ist weniger nutzerabhängig und effektiver über Projekte und

99 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Maßnahmenplanung „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung 

Fördermittel umsetzbar, jedoch sollte der Zustand der Staudenfluren regelmäßig überprüft werden.

5.2.2.5 LRT 6510 - Magere Flachlandmähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis)

Allgemeine Behandlungsgrundsätze

Optimalvariante:

Mahd

Die Optimalvariante der meisten Flächen ist gewöhnlich eine zweischürige Mahd ohne zeitliche Nutzungsbeschränkung, jedoch mit mindestens 8 wöchiger Ruhe zwischen erster und zweiter Nutzung. Eine erste Mahd sollte auf besserwüchsigen Standorten im Mai, spätestens Mitte Juni erfolgen, um die Dominanz von Obergräsern zu brechen (zwischen Ährenschieben und Blühbeginn). Eine einschürige Mahdnutzung ist in mageren Bereichen zum Erhalt des LRT (Erhaltungsmaßnahme) ausreichend. Die einschürige Mahd sollte im Juni bis Anfang Juli stattfinden. Die Beräumung des Mahdgutes ist bei jedem Schnitt erforderlich. Einzelne Nutzungstermine sollten aus Artenschutzgründen zeitlich gestaffelt umgesetzt werden, ist dies nicht möglich ist die Mahd von Innen nach Außen bzw. von einer zur anderen Seite durchzuführen.

Optionale Maßnahmen:

Mähweide

Die Mähweidenutzung stellt gegenüber der reinen Mähwiese oft eine suboptimale Nutzungsform dar, ist jedoch ebenfalls für den LRT-Erhalt geeignet. Eine jährliche extensive Weideführung kann in Rotationsweide (Rinder oder Pferde) erfolgen. Eine Umtriebs-/ Koppelweide durch Rinder oder Pferde ist nur auf nicht zu hangigen oder nicht zu steilen Flächen möglich, bei zu starker Hangneigung besteht sonst die Gefahr von starken Trittschäden. Die erste Nutzung sollte möglichst als Mahd (mit Abtransport des Mahdgutes) durchgeführt werden. Eine anschließende Beweidung ist als Zweitnutzung nach zweimonatiger Nutzungsruhe, durchzuführen. Der erste Nutzungsdurchgang sollte nur dann die Beweidung sein, wenn dies aus betriebswirtschaftlichen Gründen nicht anders umsetzbar ist. Die Besatzdichten sind an die Aufwuchsbedingungen und Umtriebszeit anzupassen. Kurzfristige Weideführung mit höherer Besatzdichte ist besser geeignet als längere Verweilzeit mit niedrigeren Besatzdichten. Überständige Biomasse, die nicht abgeweidet wurde, ist im Herbst durch Nachmahd zu mähen und abzutransportieren. Bei verbuschten Flächen ist die Beimischung von Ziegen zur Grundräumung der Flächen empfehlenswert, um Verbuschungen einzudämmen.

Beweidung

100 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Maßnahmenplanung „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung 

Eine reine Beweidung ist nur dann empfehlenswert, wenn magere Ausbildungen des LRT gemeinsam mit Trockenrasen vorkommen und diese kombiniert bewirtschaftet werden sollen. Sie sollte im dichten Gehüt zweimal jährlich stattfinden, wobei Weidepausen von mindestens 8 Wochen einzuhalten sind. Geeignet ist Hütebeweidung durch Schafe unter Beimischung von einigen Ziegen, um die Verbuschungen einzudämmen, welche in dichtem Gehüt mit kurzer Verweildauer auf den Flächen (zum vollständigen Abfressen der Biomasse) erfolgen sollte. Alternativ kann extensive Weideführung in Mobilzäunen („Hüten in Netzen“) oder Rotationsweide durch Schafe (und Ziegen) erfolgen. Die Biomasse muss in der Vegetationsperiode bei jedem Weidegang komplett abgeschöpft werden. Eine kurzfristige Weideführung mit höherer Besatzdichte ist besser, als längere Verweilzeit mit niedrigeren Besatzdichten. Im Falle einer Unterbeweidung ist eine anschließende Nachmahd erforderlich.

Für eine Beweidung sind keine Düngegaben erforderlich, da die Weidetiere durch Fraß entzogene Nährstoffe teilweise auf der Fläche in Form der Exkremente belassen und die N- Nachlieferung durch die Luft als Nährstoffzufuhr ausreicht.

Für größere Flächen sind Rinder gegenüber Schafen oder Pferden vorzuziehen. Sie erzielen, eine gleichmäßigere Abweidung der Biomasse als Pferde. Schafe sind aufgrund ihres - gegenüber Rindern - deutlich geringen Biomasseverbrauchs auf großen Nutzflächen zu uneffektiv.

Ergänzende Maßnahmen:

Für Flächen mit zweischüriger Nutzung wird empfohlen, keine N-Düngung durchzuführen. Jedoch sind für Flächen in günstigen Erhaltungszuständen auf trockenen bis frischen, basenreichen Standorten entzugsausgleichende N-Düngegaben bis 40 kg/ha Stickstoff tolerabel (DULLAU & TISCHEW 2019). Voraussetzung für Stickstoffdüngung ist jedoch, dass die sich entwickelnde Biomasse hinreichend abgeschöpft wird. Entwicklungsflächen sollten einer Aushagerung unterliegen und N-Düngegaben damit unterbleiben, bis sie in einen günstigen Erhaltungszustand überführt wurden.

In einigen mäßig verbuschten Flächen sollte bei Nutzung als Weide die Verbuschung einige Jahre durch Ziegenbeweidung zurückgedrängt werden. Die Besatzdichte ist so zu wählen, dass ein stärkerer Verbiss der Gehölze stattfindet. Die Beweidung kann dort bereits Ende April beginnen. Ist eine solche Beweidung nicht möglich oder führt sie nicht zum erwünschten Erfolg, so sind die Gehölze manuell zu entfernen. Dabei ist das Schnittgut abzutransportieren. Eine Gehölzpflege muss mehrere Jahre hintereinander durchgeführt werden. Sie funktioniert am besten, wenn die Flächen parallel bereits gemäht oder beweidet werden. Auf jeden Fall ist nach der Gehölzpflege eine ein- bis zweimalige jährliche Pflege (Mahd, Beweidung) durchzuführen. Die Einbeziehung in ein Hutebeweidungssystem eines Schäfers wäre wünschenswert.

Im Falle eines unterdurchschnittlich ausgeprägten Arteninventars kann im Einzelfall der Anteil an lebensraumtypischen Arten durch Nachsaat von Heublumen aufgewertet werden, wenn hierfür das Saatgut von einer optimal ausgeprägten LRT-Fläche mit zertifizierter gebietsheimischer Herkunft (Zertifizierungssiegel nach VWW-Regiosaaten® oder RegioZert®) verwendet wird.

101 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Maßnahmenplanung „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung 

Mulchen ist als reine Bewirtschaftungsmaßnahme nicht geeignet, um den LRT zu erhalten. Es kann jedoch als ergänzende Pflege zu einer etablierten Nutzung eingesetzt werden, wenn nach der Beweidung ein zu hoher Vegetationsanteil auf der Fläche verblieben ist oder aufgrund von äußeren Bedingungen wie beispielsweise klimatisch ungünstigen Ereignissen der entstandene Aufwuchs nicht ausreicht um einen weiteren Mahd-Schnitt durchzuführen.

Der LRT ist regelmäßig als Bodenvegetation von Streuobstwiesen entwickelt und in dieser Form ein geschütztes Biotop (§ 18 ThürNatG). In dieser Ausprägung sollte neben der Nutzung der Bodenvegetation auch eine Pflege der Streuobstbestände umgesetzt werden.

Zwischen LRT- und intensiv genutzten Flächen empfiehlt sich die Anlage von Pufferstreifen um den Nährstoffeintrag sowie das Einwandern von Störzeigern einzuschränken.

Bei einem Vorkommen von geschützten Arten sind deren Belange, insbesondere in Form von Nutzungspausen, zu berücksichtigen.

Zu unterlassende Maßnahmen:

 Kein Pferchen auf der Fläche  Nutzungsintensivierung über das beschriebene Maß hinaus  Walzen, Schleppen und Düngen nach Beginn der Vegetationsperiode (Mitte April)  als Entwicklungsmaßnahme keine Stickstoffdüngung  kein Düngen von mehr als 40 kg N/Jahr  Vermeidung von über die Nutzung hinausgehender Befahrung von LRT-Wiesen, z.B. zur Erreichung von Bereichen der Erholung, von Baustellen oder zur Wegabkürzung  keine Lagerung von Düngemitteln oder Erntegut (inkl. Silageballen) auf den LRT-Flächen mit Ausnahme kurzfristiger Zwischenlagerung zum Zweck des gesammelten Abtransportes, (Empfehlung max. 14 Tage)  kein Einsatz von Pflanzenschutzmitteln  Grünlandumbruch, Schlitz- oder Zwischensaat, im Bedarfsfall ausschließlich Saatgut mit VWW-Zertifizierung  Einsatz schwerer Technik in Hanglage

Pflege- und Behandlungsempfehlung

Überwiegend ist eine Beibehaltung der derzeitig vorhandenen Nutzung auf Grünland-LRT mit guten Erhaltungszuständen (B) möglich. Die weiträumig im FFH-Gebiet etablierte Rinderbeweidung entspricht zwar nicht der optimalen Bewirtschaftung des LRT in Form von zweischüriger Mahd, jedoch zeigen die erfassten Flächen kaum bis keine Unternutzungserscheinungen. Aufgrund der stark hangigen Bereiche ist der Einsatz von Mähtechnik erschwert, sodass diese von den ansässigen Landwirten aus betriebswirtschaftlicher Sicht nicht schutzzielkonform in Nutzung genommen werden können, das Gelände ist jedoch nicht so steil, dass durch die Rinderbeweidung erhebliche Trittschäden entstehen. Da sich der LRT häufig in mageren Übergangsbereichen zum LRT 6210 befindet, ist es möglich seinen Erhaltungszustand auch durch eine extensivere Bewirtschaftung abzusichern, wenn eine gegebenenfalls notwendige Nachpflege erfolgt. Zum

102 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Maßnahmenplanung „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung 

Erfassungszeitpunkt wurde nur eine LRT-Fläche ermittelt, auf welcher eine Nutzungsanpassung entsprechend der Empfehlungen notwendig ist (10015). Sie wird durch eine Pferdebeweidung bewirtschaftet, ohne das eine entsprechende Nachpflege erfolgt, sodass vermehrt Trittschäden, Unternutzungs- und Störzeiger auftreten.

5.2.2.6 LRT 7220* - Kalktuffquellen (Cratoneurion)

Für die Kalktuffquellen sind momentan keine Maßnahmen erforderlich. Die Flächen befinden sich größtenteils in bewaldeten Bereichen. Somit hat eine Holzentnahme schonend und nicht mit zu großer Technik zu erfolgen, um die vorhandenen Sinterterrassen nicht zu zerstören. Eine flächige Aufforstung mit Fichten im Bereich der Kalktuffquellen sollte vermieden werden, da diese als standortfremde Baumart einen hohen Wasserbedarf aufweist. Eine aktuell erfolgte, kleinflächige Verbauung, insbesondere im Quellbereich, könnte bedarfsweise zurück genommen werden. Hierbei ist jedoch zu bedenken, dass es keinen Einfluss auf den Erhaltungszustand nach KBS hat und auch diese Rückverbauung mit einem Eingriff verbunden ist.

5.2.2.7 LRT 7230 - Kalkreiche Niedermoore

Allgemeine Behandlungsgrundsätze

Optimalvariante:

Kalkreiche Niedermoore gelten als kaum regenerierbar. Für den dauerhaften Erhalt des LRT 7230 sind folgende Faktoren essenziell:

 Erhaltung oder Wiederherstellung intakter hydrologischer Zustände mit dauerhafter Quelltätigkeit und hohen Wasserständen in Flur bzw. max. 0 – 30 cm unter Flur, ggf. durch Verbesserung des Landschaftswasserhaushaltes

 Bei vorentwässerten Standorten sind einerseits Pflegemaßnahmen auf der LRT-Fläche selbst erforderlich, andererseits in ihrem hydrologischen Einzugsgebiet.

 Erhaltung basenreicher, oligo-bis mesotropher Verhältnisse durch Verhinderung von Nährstoffeinträgen jeglicher Art, insbesondere von Stickstoff, direkt in die Fläche, aber auch indirekt über ihr Einzugsgebiet;

 Vermeidung der Zunahme des Trophiestatus, da Eutrophierung nur eingeschränkt umkehrbar ist

Zur Erhaltung kalkreicher Niedermoore wird eine Mahd im Herbst mit Abtransport des Mähguts empfohlen, zur Verbesserung der Vegetationsstruktur und zur gezielten Förderung von konkurrenzschwachen, niederwüchsigen, bereits im Frühjahr blühenden Arten kann der Mahdzeitpunkt in den Spätsommer vorgezogen werden (ab ca. August). Optimale Bewirtschaftung ist Handmahd, alternativ speziell geeignete Mähtechnik. Verbrachte Standorte können bis zu dreimal jährlich gemäht werden, bis eine Überführung in einen einmal jährlichen Nutzungsdurchgang ausreicht

103 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Maßnahmenplanung „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung 

Optionale Maßnahmen:

Eine Beweidung mit Schafen ist alternativ in Form einer Rotationsweide möglich, allerdings ist eine Mahd stets vorzuziehen. Um Trittschäden zu vermeiden sollte nur eine mäßige Besatzdichte bei einer Beweidungszeit von höchstens drei Wochen erfolgen. Bei starker Verbuschung ist eine Beimischung von Ziegen möglich.

Ebenfalls ist eine Rotationsweide mit geeigneten Rinderrassen für die Pflege des LRT möglich, diese erwirken einen höheren Biomasseentzug als Schafe und sind somit insbesondere bei stärker verbrachten Flächen empfehlenswert. Allerdings ist hier auch die Gefahr von Narbenschäden durch Trittbelastung größer sodass eine stärkere Kontrolle der Beweidung erfolgen muss.

Ergänzende Maßnahmen:

In verbuschten Bereichen ist der Gehölzaufwuchs dort manuell zu beseitigen, wo er den Erhaltungszustand beeinträchtigt oder in absehbarer Zukunft beeinträchtigen könnte (ca. ab 10 % Verbuschung). Eine Gehölzbeseitigung muss gewöhnlich mehrere Jahre hintereinander durchgeführt werden sodass sich im Anschluss eine jährliche Herbstmahd empfiehlt. Gehölze mir intensiven Austrieben oder Polykormonverjüngung sind diese regelmäßig bodennahe abzuschneiden. Hierbei sind die Aspekte des Artenschutzes zu berücksichtigen, sodass eine erste Entbuschung oder Rodung überwiegend zwischen Oktober und Februar umzusetzen ist. Diese Maßnahme macht jedoch nur Sinn, wenn sich ein Pflegeregime anschließt (Mahd).

Zwischen LRT- und intensiv genutzten Flächen empfiehlt sich die Anlage von Pufferstreifen um den Nähr- und Schadstoffeintrag sowie das Einwandern von Störzeigern einzuschränken. Diese sollten situativ zwischen 10 und 70 m breit sein wobei Strukturen mit Pufferwirkung, wie z. B. Hecken, Gehölzstreifen, Fahrwege mit Barrierewirkung, Dämme und andere eingebunden sein können. Pufferzonen sollten vorrangig als extensive Mäh- oder Streuwiesen genutzt werden. Wesentlich ist der Verzicht auf Kalkung, Pestizid- und Düngemitteleinsatz sowie weitere Entwässerung.

Zu unterlassende Maßnahmen:

 Düngung  Entwässerung  Einsatz schwerer Technik

Pflege- und Behandlungsempfehlung

Die aktuell kartierten Bereiche repräsentieren nur eine fragmentarische Ausprägung des LRT 7230. Defizite ergeben sich neben der geringen Größe v.a. hinsichtlich der Vegetationsstruktur, der Unternutzung und dem gefährdeten Wasserhaushalt. Einer Verbesserung des derzeit als schlecht bzw. ungünstig eingeschätzten Erhaltungszustandes sind vermutlich aufgrund der Kleinflächigkeit und der standörtlichen Gegebenheiten Grenzen gesetzt. Dennoch kann

104 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Maßnahmenplanung „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung  prinzipiell durch eine Pflege oder extensive Nutzung positiv auf Struktur und Artenzusammensetzung eingewirkt werden. Damit würde auch das Ausmaß von Austrocknungsereignissen gesenkt und der natürliche Wasserhaushalt gefördert werden.

Aufgrund der Kleinflächigkeit des Bestandes und der Lage am Hang wird für die LRT-Fläche eine Mahd entsprechend den o.g. allgemeinen Behandlungsgrundsätzen als die am besten geeignete Pflegevariante angesehen. Diese sollte jährlich in Form von Handmahd verbunden mit einer Gehölzentfernung erfolgen, bis eine Verbesserung der Vegetationsstruktur ersichtlich ist. Aufgrund des aktuellen Brachestadiums empfiehlt sich eine zweischürige Mahd bis zur Einstellung eines stabilen Zustandes.

Problem dieser Flächen ist neben der hohen Nährstoffbilanz das mangelnde Arteninventar (evtl. fehlendes Diasporenpotential). Zur langfristigen Förderung der Artenzusammensetzung und der Bestandstruktur empfiehlt sich eine jährliche Mahd der LRT-Fläche im August oder September im Zusammenhang mit einer Pflegemahd der umgebenden Bestände. Dadurch kann hier ein turnusmäßiger Biomasse-Entzug erreicht bzw. das Einwandern von Verbrachungs- bzw. Eutrophierungszeigern in die Randbereiche der LRT-Fläche unterbunden werden.

Da die Lage keine landwirtschaftliche Nutzung ermöglicht, wäre die Pflege im Rahmen eines Projektes oder über Kompensationsmaßnahmen möglich.

5.2.2.8 LRT 8160* - Kalkhaltige Schutthalden der collinen bis montanen Stufe Mitteleuropas

Allgemeine Behandlungsgrundsätze

Der LRT befindet sich aktuell in einem guten bzw. günstigen Erhaltungszustand (B). Defizite ergeben sich v.a. hinsichtlich der Vielfalt an typischen Vegetationsstrukturen, für deren Ausbildung jedoch gebietsspezifisch kaum Potenzial besteht, die aktuelle Ausprägung entspricht dem natürlichen Zustand. Die effektivste Maßnahme ist weiterhin die Unterlassung anthropogener Einflüsse.

Pflege- und Behandlungsempfehlung

Nur eine LRT-Fläche (10048) befindet sich in einem ungünstigen Erhaltungszustand. Diese wird durch eine Nutzung als forstlicher Weg nahe einer Hang-Kante beeinträchtigt. Zeitgleich ist diese Beeinträchtigung auch der Existenzgrund der LRT. Würde hier die Wegenutzung aufhören, würde auch der offene Felsschutt zuwachsen und der LRT verloren gehen. Die aktuelle Ausprägung ist an dieser Stelle daher kaum veränderbar. Da sich der LRT sonst in gutem Zustand befindet, besteht auch kein zwingender Handlungsbedarf und eine Maßnahmenplanung, die über die weitere Offenhaltung aufgrund der Nutzung als Weg hinausgeht, wurde nicht erarbeitet.

Einzig im ehemaligen Steinbruch (10049) ist eine Umsetzung von Maßnahmen empfehlenswert. Hier ist der am Boden des Steinbruchs angesammelte Gesteinsschutt von Gehölzaufwuchs frei zu halten.

105 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Maßnahmenplanung „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung 

5.2.2.9 LRT 8210 - Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation

Allgemeine Behandlungsgrundsätze

Der LRT 8210 bedarf keiner kontinuierlichen Pflege. Ein allgemeiner Behandlungsgrundsatz ist, die LRT-Flächen von Störung, Beeinflussung und Eingriffen weitgehend frei zu halten.

Pflege- und Behandlungsempfehlung

Nur für einzelne, erreichbare Felsen (10010 & 10051), an denen eine merkliche Beschattung durch Vegetation bzw. Störzeiger zu erkennen war, ist eine Freistellung der Felsen zielführend.

5.2.2.10 8310 - Nicht touristisch erschlossene Höhlen

Allgemeine Behandlungsgrundsätze

Grundsätzlich sollten Höhlen des LRT 8310 weitestgehend ungestört bleiben.

Pflege- und Behandlungsempfehlung

Im konkreten Fall sollte eine fledermausdurchlässige Abdeckung auf einer der Höhlen (10055), welche sich mitten auf einem Weg befindet, angebracht werden. So könnten anthropogene Einflüsse ferngehalten werden und es wird verhindert, dass jemand versehentlich hineinfällt.

106 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Maßnahmenplanung „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung 

5.2.2.11 Übersicht der in einem Schutzgebiet aktuell erfassten einzelflächenspezifischen Maßnahmen zur Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung eines günstigen Erhaltungszustandes der Offenland-FFH-LRT nach Anhang I der FFH-RL.

Tabelle 5.5 Einzelspezifische Maßnahmen für den LRT 3150 MaP- LRT- MaP- LRT- Lage des MaP (Maß) BfN Code Abstimmung Nutzer Nr. Fläche Gemarkung Flurstück Feldblock Nr. KULAP Kulisse Info Biotop/LRT erfolgt (LRT) [ha] (Beh) Nr. Fl.[ha] optimal optional

keine Abstimmung, Gewässer ist als Pachtgewässer in Angelnutzung, jedoch : Flur 008| weisen Pflegezustand nordwestlich Haynrode, 12.6.; 10011 3150 0,959 88/3,88/4,88/6,88/7, DETHLIFO45282Q01, 15 50014 0,959 G2bisG5_47333 und vom Pächter Neubleicherode Neustadt Neustadt: Flur 002| DETHLIGL45282L01 15.4. 152/88 aufgestellte Hinweisschilder auf einen zur LRT- Erhaltung geeigneten Umgang hin Nördlich von Kirchohmfeld: Flur Kirchohmfeld, 007| 20,24/1,24/65, keine Abstimmung 10038 3150 Wintzingerode - 0,328 DETHLIFO45281L01 42 50043 0,328 15.4. 4.6.6. Wintzingerode Wintzingerode: Flur notwendig Pappelteich 008| 17,18 südlich 4.3.2.; Hauröden: Flur 001| keine Abstimmungen 20001 3150 Industriegebiet 0,040 Hauröden DETHLIFO45282Q01 6 60015 0,040 4.6.6.2.; 12/1,8/1 notwendig Holungen 4.7.6. nordwestlich Hauröden: Flur 001| 4.7.5.; keine Abstimmung 20002 3150 0,033 Hauröden DETHLIFO45282Q01 1 70001 0,033 4.3.2. Hauröden 44/1,701/89 5.3. notwendig

4.3.2. Wasserstandsregulierung/ Wasserstandsanhebung 4.6.6. Schonende Räumung/ Entkrautung von Gewässern/ Entlandungsmaßnahmen 4.6.6.2. Schonende Entschlammung 4.7.5. Ufergestaltung 4.7.6. Gehölzentfernung am Gewässerrand 5.3. Beseitigung/Reduzierung bestimmter Fischarten 12.6. Beibehaltung der bisherigen Nutzungsform/Maßnahmen 15.4. Zur Zeit keine Maßnahmen, Entwicklung beobachten

107 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Maßnahmenplanung „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung 

Tabelle 5.6 Einzelspezifische Maßnahmen für den LRT 3260 MaP- LRT- MaP- LRT- Lage des MaP (Maß) BfN Code Abstimmung Nutzer Nr. Fläche Gemarkung Flurstück Feldblock Nr. KULAP Kulisse Info Biotop/LRT erfolgt (LRT) [ha] (Beh) Nr. Fl.[ha] optimal optional Hauröden: Flur 001| nordwestlich DETHLIFO45282Q01, keine Abstimmung 10009 3260 0,129 Hauröden 14/2,701/89,74,75,8 2 50001 0,129 15.4. Hauröden DETHLIGL45282G02 notwendig 28/89 15.4. Zur Zeit keine Maßnahmen, Entwicklung beobachten

Tabelle 5.7 Einzelspezifische Maßnahmen für den LRT 6210 MaP- LRT- MaP- LRT- Lage des MaP (Maß) BfN Code Abstimmung Nutzer Nr. Fläche Gemarkung Flurstück Feldblock Nr. KULAP Kulisse Info Biotop/LRT erfolgt (LRT) [ha] (Beh) Nr. Fl.[ha] optimal optional südlich 1.2.5.1.; 1.2.1.1.; 10001 6210 0,211 Hauröden Hauröden: Flur 001| DETHLIFO45282Q01, 5 50003 0,211 G2bisG5_46300 09/04/2019, Nutzer_2 Industriegebiet 12/4,853/12 DETHLIGL45282F03 1.2.8.3.; 1.2.8.1.; Holungen 1.2.8.4. 12.1.2. südlich 1.2.5.1.; 1.2.1.1.; 10002 6210 0,219 Hauröden Hauröden: Flur 001| DETHLIFO45282Q01, 4 50002 0,219 G2bisG5_46299 09/04/2019, Nutzer_2 Industriegebiet 20/6,481/19,482/20 DETHLIGL45282F03 1.2.8.3.; 1.2.8.1.; Holungen 1.2.8.4. 12.1.2. südlich Hauröden: Flur 001| 1.2.8.3.; Hauröden, 1.2.1.1.; 10004 6210 Industriegebiet 0,204 659/6,660/6, DETHLIFO45282Q01, 8 50008 0,204 1.2.8.5.; G2bisG5_38510 09/04/2018, Nutzer_2 Holungen Holungen: Flur 007| DETHLIGL45281K01 1.2.8.1. Holungen 168/1,176 12.1.2. nördlich Kaltohmfeld: Flur DETHLIAL45281U07, 1.2.8.3.; 1.2.1.1.; A6_23424, 10012 6210 Kaltohmfeld, 0,211 Kaltohmfeld 49 50017 0,211 09/04/2019, Nutzer_5 001| 15,16,29,41 DETHLIFO45281O01 1.2.8.5. 12.1.2. G2bisG5_46225 Birkenberg südlich 1.2.8.3.; Hauröden: Flur 001| 1.2.1.1.; 10014 6210 Industriegebiet 0,494 Hauröden DETHLIFO45282Q01 8 60016 0,494 1.2.8.5.; G2bisG5_46298 09/04/2018, Nutzer_2 659/6,7/1,8/1 1.2.8.1. Holungen 12.1.2. 1.2.8.3.; Nordwestlich Wintzingerode: Flur 10017 6210 0,010 Wintzingerode DETHLIGL45274E03 48 60013 0,010 1.2.8.5.; 1.2.1.1. G2bisG5_46159 09/04/2019, Nutzer_5 Wintzingerode 001| 480 12.1.2. 1.2.8.3.; Nordwestlich Wintzingerode: Flur 10019 6210 0,028 Wintzingerode DETHLIGL45274E03 48 60014 0,028 1.2.8.5.; 1.2.8.1. G2bisG5_46159 09/04/2019, Nutzer_5 Wintzingerode 001| 480 12.1.2. 1.2.8.3.; Nordwestlich Wintzingerode: Flur 10020 6210 0,028 Wintzingerode 48 50048 0,027 1.2.8.5.; 1.2.8.1. G2bisG5_46159 09/04/2019, Nutzer_5 Wintzingerode 001| 480 12.1.2. 1.2.8.3.; Südöstlich Tastungen: Flur 002| 10022 6210 0,035 Tastungen DETHLIGL45272O22 34 50034 0,035 1.2.8.5.; 1.2.8.1. G2bisG5_47094 Kein Nutzer bekannt Tastungen 196/92 12.1.2.

108 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Maßnahmenplanung „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung 

MaP- LRT- MaP- LRT- Lage des MaP (Maß) BfN Code Abstimmung Nutzer Nr. Fläche Gemarkung Flurstück Feldblock Nr. KULAP Kulisse Info Biotop/LRT erfolgt (LRT) [ha] (Beh) Nr. Fl.[ha] optimal optional 1.2.8.3.; Nordöstlich Tastungen: Flur 002| DETHLIAL45272U01, 1.2.1.1.; 10026 6210 0,073 Tastungen 100,101/1,101/2,101 DETHLIFO45281L01, 36 50038 0,073 A6_23692 20/03/2019, Nutzer_1 Tastungen 1.2.8.5.; 1.2.8.1. /3,101/4,101/5,101/.. DETHLI~W45272P01 12.1.2. 1.2.8.3.; 1.2.1.1.; Nordöstlich Tastungen: Flur 002| DETHLIAL45272U01, 10027 6210 0,118 Tastungen 36 60009 0,118 1.2.8.5.; 1.2.8.1.; A6_23692 20/03/2019, Nutzer_1 Tastungen 176/103,219/103 DETHLIFO45281L01 12.1.2.1. 12.1.2. 1.2.8.3.; Tastungen: Flur 002| 10028 6210 Östlich Tastungen 0,289 Tastungen DETHLIFO45281L01 38 50039 0,288 1.2.1.1. G2bisG5_52330 kiein Nutzer bekannt 112 1.2.8.4.; 12.1.2. Tastungen: Flur 002| 1.2.8.3.; DETHLIFO45281L01, 1.2.1.1.; 10030 6210 Östlich Tastungen 0,141 Tastungen 113/1,115,120,121/2 38 60010 0,140 G2bisG5_52330 kiein Nutzer bekannt DETHLIGL45272U02 1.2.8.5.; 1.2.8.1. ,72/2 12.1.2. 1.2.1.3.; Tastungen: Flur 002| Östlich Tastungen DETHLIFO45281L01, 1.5.4.; 1.2.1.3.; 10031 6210 0,804 Tastungen 121/1,121/2,122,125 47 60011 0,804 G2bisG5_46213 20/03/2019, Nutzer_1 DETHLIGL45272U02 und Ferna /5 1.2.8.3.; 1.2.8.1. 1.2.8.5. Wintzingerode: Flur 1.2.8.3.; DETHLIFO45272Z01, 1.2.1.1.; 10033 6210 Östlich Ferna 0,185 Wintzingerode 001| 45 60012 0,185 1.2.8.5.; G2bisG5_46162 kein Nutzer vorhanden DETHLIGL45272Z06 1.2.8.1. 407/1,411/1,415/1,4 12.1.2. 53/1 Keine 1.2.8.3.; Nordwestlich von G2bisG5_46215, Nutzerabstimmung 10068 6210 0,069 Kaltohmfeld Kaltohmfeld: Flur DETHLIAL45281T01, 189 50080 0,069 1.2.8.5.; 1.2.1.1. Kaltohmfeld 009| 29/1 DETHLIFO45281O01 G2bisG5_46218 möglich, da kein 12.1.2. Kontakt Keine Holungen: Flur 008| 1.2.1.1.; Holungen, 1.2.8.3.; G2bisG5_41601, Nutzerabstimmung 10069 6210 Südlich Brehme 0,060 286/14, DETHLIFO45281L01, 190 50079 0,060 1.2.8.1.; Wintzingerode Wintzingerode: Flur DETHLIGL45281H02 1.2.8.5. G2bisG5_46291 möglich, da kein 12.1.2. 010| 38/36 Kontakt nördlich Kaltohmfeld: Flur DETHLIAL45281U07, 1.2.8.3.; 1.2.1.1.; A6_23424, 20003 6210 Kaltohmfeld, 0,100 Kaltohmfeld 49 70005 0,100 09/04/2019, Nutzer_5 001| 15 DETHLIFO45281O01 1.2.8.5. 12.1.2. G2bisG5_46225 Birkenberg südlich 1.2.8.3.; Hauröden: Flur 001| 1.2.1.1.; G2bisG5_38510, 20004 6210 Industriegebiet 0,127 Hauröden DETHLIFO45282Q01 8 70003 0,127 1.2.8.5.; 09/04/2018, Nutzer_2 659/6,7/1,8/1 1.2.8.1. G2bisG5_46298 Holungen 12.1.2. 1.2.8.3.; Nördlich von 1.2.8.5.; 20006 6210 0,026 Kirchohmfeld Kirchohmfeld: Flur DETHLIAL45281Q01, 50 70007 0,026 G2bisG5_46228 kein Nutzer vorhanden Bodenstein 011| 74/1 DETHLIFO45281L01 12.1.2.1.; 12.3.6. 1.2.1.1. Einschürige Mahd 1.2.8.3. Schafbeweidung 12.1.2. Entbuschung/ Entkusselung 1.2.1.3. Mehrschürige Mahd 1.2.8.4. Ziegenbeweidung 12.1.2.1. Vollständige Beseitigung der Gehölze/ Rodung1 1.2.5.1. Hüte-/ Triftweide 1.2.8.5. Mischbeweidung 12.3.6. Anlage von Pufferstreifen/- flächen 1.2.8.1. Rinderbeweidung 5.4. Verminderung des Einsatzes von Düngemitteln 15.4. Zurzeit keine Maßnahmen, Entwicklung beobachten

109 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Maßnahmenplanung „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung 

Tabelle 5.8 Einzelspezifische Maßnahmen für den LRT 6430 MaP- LRT- MaP- LRT- Lage des MaP (Maß) BfN Code Abstimmung Nutzer Nr. Fläche Gemarkung Flurstück Feldblock Nr. KULAP Kulisse Info Biotop/LRT erfolgt (LRT) [ha] (Beh) Nr. Fl.[ha] optimal optional 1.2.1.11.; Wehnde: Flur 004| 1.2.1.5.; Kein Nutzer 10037 6430 Südlich Brehme 0,358 Wehnde 102,130,131,132,13 DETHLIFO45281M01 26 60006 0,358 G2bisG5_39755 3,134 1.2.1.9.; vorhanden/bekannt 1.9.1.1 1.2.1.11.; Südlich Holungen: Flur 007| 1.2.1.5.; 10056 6430 Industriegebiet 0,066 Holungen 179,180,181,182,18 DETHLIGL45281K01 196 50078 0,066 G2bisG5_39772 09/04/2019, Nutzer_2 1.2.1.9.; Holungen 3/1,186/1,253 1.9.1.1 1.2.1.5. Mahd im sonstigen Turnus (3-5 Jahre) 1.2.1.9. Hoch angesetzter Grasschnitt 1.2.1.11. Belassen von Brach- oder Saumstreifen/ Restflächen 1.9.1.1. Mahd mit Abräumen

Tabelle 5.9 Einzelspezifische Maßnahmen für den LRT 6510 MaP- LRT- MaP- LRT- Lage des MaP (Maß) BfN Code Abstimmung Nutzer Nr. Fläche Gemarkung Flurstück Feldblock Nr. KULAP Kulisse Info Biotop/LRT erfolgt (LRT) [ha] (Beh) Nr. Fl.[ha] optimal optional südlich DETHLIFH45282F14, Hauröden, Hauröden: Flur 001| 1.2.1.2.; G2bisG5_47099, 10003 6510 Industriegebiet 0,415 DETHLIFO45282Q01, 7 50007 0,415 1.2.8.1. 09/04/2019, Nutzer_2 Holungen 13/1,8/1,... 12.1.2. G2bisG5_47101 Holungen DETHLIGL45282F06 DETHLIFH45281K06, südwestlich Hauröden: Flur 001| DETHLIFH45281K07, Hauröden, G2bisG5_38507, 10006 6510 Industriegebiet 5,775 258/1,258/5,259/1,2 DETHLIFH45281K10, 10 50009 5,775 1.2.1.2. 1.2.8.1. 09/04/2019, Nutzer_2 Holungen 59/2,259/4,259/5,26. DETHLIFO45282Q01, G2bisG5_38508 Holungen . DETHLIGL45281K01, DETHLIHK45281K01 Hauröden: Flur 001| südlich DETHLIBR45282F01, Hauröden, 660/6, 1.2.1.2.; G2bisG5_38510, 10015 6510 Industriegebiet 0,100 DETHLIFO45282Q01, 8 60002 0,100 1.2.8.1. 09/04/2018, Nutzer_2 Holungen: Flur 007| Holungen DETHLIGL45281K01 12.1.2. G2bisG5_39773 Holungen 164/1,166,168/1 Wintzingerode: Flur DETHLIFO45272Z01, Nordwestlich 001| 1.2.8.1.; 10016 6510 0,986 Wintzingerode DETHLIGL45274E03, 44 50046 0,985 1.2.1.2. G2bisG5_46159 09/04/2019, Nutzer_5 469/1,478,479,672/4 Wintzingerode DETHLIHK45281V03 12.1.2. 77,673/477 Nordwestlich Wintzingerode: Flur DETHLIFO45272Z01, 1.2.1.1.; 10018 6510 0,559 Wintzingerode 001| DETHLIGL45274E03, 44 50047 0,559 1.2.1.2. G2bisG5_46159 09/04/2019, Nutzer_5 Wintzingerode 1.2.8.1. 469/1,479,480,481 DETHLIHK45281V03 Nordöstlich Tastungen, Tastungen: Flur 002| G2bisG5_47094, 10021 6510 0,513 196/92,92/2,92/4,93/ DETHLIGL45272O22 34 50033 0,512 1.2.1.2. 1.2.8.1. Kein Nutzer bekannt Tastungen Wehnde 1,... G2bisG5_71269

110 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Maßnahmenplanung „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung 

MaP- LRT- MaP- LRT- Lage des MaP (Maß) BfN Code Abstimmung Nutzer Nr. Fläche Gemarkung Flurstück Feldblock Nr. KULAP Kulisse Info Biotop/LRT erfolgt (LRT) [ha] (Beh) Nr. Fl.[ha] optimal optional 1.2.1.1.; 1.2.5.1.; 1.2.1.2.; 10023 6510 Südöstlich Wehnde 0,175 Wehnde Wehnde: Flur 002| DETHLIFO45281L01, 33 50032 0,175 1.2.8.3.; G2bisG5_47096 Nutzer nicht bekannt 34/2,86/35,87/35 DETHLIGL45272O22 1.2.8.1.; 12.1.2. 1.9.1.3.

Nordöstlich Tastungen: Flur 002| Nutzer konnte nicht 10024 6510 0,200 Tastungen DETHLIGL45272O21 35 50036 0,200 1.2.1.2. 1.2.8.1. G2bisG5_41588 Tastungen 95,97 erreicht werden

Nordöstlich Tastungen: Flur 002| 1.2.3.2.; G2bisG5_41588, Nutzer konnte nicht 10025 6510 0,136 Tastungen DETHLIGL45272O24 35 50035 0,136 1.2.1.2. Tastungen 93/1,95 1.2.8.1. G2bisG5_46269 erreicht werden Tastungen: Flur 002| DETHLIFH45272U04, 1.10.2.; 10029 6510 Östlich Tastungen 0,581 Tastungen 118/1,119/2,119/3,1 37 50040 0,581 1.2.8.1. G2bisG5_52330 kein Nutzer bekannt DETHLIGL45272U02 19/4,119/5,119/6,21. 1.2.1.2. . 1.2.5.1.; 1.2.1.1.; 10032 6510 Östlich Ferna 0,072 Tastungen Tastungen: Flur 002| DETHLIFO45272Z01, 46 50041 0,072 1.2.8.3.; 1.2.8.1.; G2bisG5_46188 09/04/2019, Nutzer_4 129 DETHLIGL45272Z08 12.1.2. 1.9.1.3.; Kirchohmfeld: Flur 12.1.2. DETHLIFH45281V21, 1.10.2.; Nutzer stimmte Südöstlich Burg Kirchohmfeld, 010| 19/5, 10034 6510 1,181 DETHLIFO45281L01, 24 50050 1,181 1.2.1.2.; 1.2.8.1. G2bisG5_52179 Kontaktübermittlung Wintzingerode: Flur Bodensteiin Wintzingerode DETHLIGL45281V15 008| 26/6,... 12.1.2. nicht zu 1.10.2.; 1.2.3.2.; 10035 6510 Südlich Holungen 0,178 Holungen Holungen: Flur 007| DETHLIFO45281J01, 17 50018 0,178 1.2.1.2.; G2bisG5_52465 09/04/2019, Nutzer_3 224/1,225/23 DETHLIGL45281K03 1.2.8.1. 12.1.2.

Nordwestlich Wintzingerode: Flur G2bisG5_41525, 20005 6510 0,089 Wintzingerode 001| DETHLIGL45274E03 44 70008 0,089 1.2.1.2. 1.2.8.1. 09/04/2019, Nutzer_5 Wintzingerode 478,479,548,549 G2bisG5_46159 1.2.1.1. Einschürige Mahd 1.2.1.2. Zweischürige Mahd 1.2.3.2. Pferdebeweidung mit Nachmahd 1.2.5.1 Hüte-/Triftweide 1.2.8.1. Rinderbeweidung mit ausgewählten Rassen 1.2.8.3. Schafbeweidung 1.9.1.3. Mulchen (Mahd mit Mulchgerät) -> Pflegemaßnahme, keine Dauernutzung 1.10.2. Erhalt von Streuobstbeständen/ Obstbaumreihen 12.1.2. Entbuschung/ Entkusselung

111 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Maßnahmenplanung „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung 

Tabelle 5.10 Einzelspezifische Maßnahmen für den LRT 7220* MaP- LRT- MaP- LRT- Lage des MaP (Maß) BfN Code Abstimmung Nutzer Nr. Fläche Gemarkung Flurstück Feldblock Nr. KULAP Kulisse Info Biotop/LRT erfolgt (LRT) [ha] (Beh) Nr. Fl.[ha] optimal optional Holungen: Flur 007| keine Abstimmung 10036 7220* Südlich Holungen 0,149 Holungen DETHLIFO45281J01 18 50019 0,149 15.4. 224/1 notwendig Neubleicherode, Haynrode, Haynrode: Flur 001| keine Abstimmung 10070 7220* 0,191 153,154,211,212/3,2 DETHLIFO45282Q01 14 50075 0,189 15.4. 4.4.5.1. Rutentalquelle Neustadt notwendig 6/1,26/3,464/89,... Hauröden: Flur 001| Hauröden, 188,701/89,828/89, keine Abstimmungen 10071 7220* Hauröden 0,309 DETHLIFO45282Q01 51 50077 0,309 15.4. Haynrode Haynrode: Flur 001| notwendig 20,76,77,78 4.4.5.1 Öffnen von verrohrten/ kanalisierten Gewässerabschnitten 15.4. Zur Zeit keine Maßnahmen, Entwicklung beobachten

Tabelle 5.11 Einzelspezifische Maßnahmen für den LRT 7230 MaP- LRT- MaP- LRT- Lage des MaP (Maß) BfN Code Abstimmung Nutzer Nr. Fläche Gemarkung Flurstück Feldblock Nr. KULAP Kulisse Info Biotop/LRT erfolgt (LRT) [ha] (Beh) Nr. Fl.[ha] optimal optional südlich Hauröden: Flur 001| Hauröden, 1.6.1.1.; 1.2.8.1.; 10005 7230 Industriegebiet 0,096 660/6, DETHLIFO45282Q01, 8 60003 0,094 G2bisG5_38510 09/04/2018, Nutzer_2 Holungen Holungen: Flur 007| DETHLIGL45281K01 12.1.2. 1.2.8.3. Holungen 168/1 südlich 1.6.1.1.; Hauröden: Flur 001| G2bisG5_39770, 10013 7230 0,056 Hauröden DETHLIFO45282Q01 9 60004 0,056 Industriegebiet 6/3,7/1 12.1.2.; G2bisG5_46298 Holungen 4.3.2. 1.2.1.1. Einschürige Mahd 1.2.8.1. Rinderbeweidung mit ausgewählten Rassen 1.2.8.3. Schafbeweidung 1.2.8.5. Mischbeweidung 1.6.1.1. Handmahd 4.3.2. Wasserstandsregulierung/ Wasserstandsanhebung 12.1.2. Entbuschung/ Entkusselung

112 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Maßnahmenplanung „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung 

Tabelle 5.12 Einzelspezifische Maßnahmen für den LRT 8160* MaP- LRT- MaP- LRT- Lage des MaP (Maß) BfN Code Abstimmung Nutzer Nr. Fläche Gemarkung Flurstück Feldblock Nr. KULAP Kulisse Info Biotop/LRT erfolgt (LRT) [ha] (Beh) Nr. Fl.[ha] optimal optional Wehnde: Flur 004| Östlich von Wehnde, 7/1, keine Abstimmung 10045 8160* 0,229 DETHLIFO45281L01 28 50028 0,229 15.4. Wehnde Wintzingerode Wintzingerode: Flur notwendig 011| 3,6/4 Östlich von Wehnde: Flur 002| keine Abstimmung 10048 8160* 0,269 Wehnde DETHLIFO45281L01 30 60008 0,269 12.6. Wehnde 40/5 notwendig Östlich von Wehnde: Flur 002| keine Abstimmung 10049 8160* 0,159 Wehnde DETHLIFO45281L01 32 50031 0,159 15.4. 12.1.2. Wehnde 40/4 notwendig Haynrode: Flur 001| keine Abstimmung 10057 8160* Holungen 0,842 Haynrode 100,101,102,103,10 DETHLIFO45282Q01 11 50006 0,842 15.4. notwendig 4,95,96,97,98,99 Hauröden - Haynrode: Flur 001| keine Abstimmung 10060 8160* 0,469 Haynrode 144,145,146,147,71, DETHLIFO45282Q01 13 50012 0,469 15.4. Bautentalsköpfe notwendig 72,73 Hauröden - Haynrode: Flur 001| keine Abstimmung 10061 8160* 0,186 Haynrode DETHLIFO45282Q01 13 50012 0,186 15.4. G2bisG5_46277 Bautentalsköpfe 149,150,151,152 notwendig Haynrode: Flur 008| 10063 8160* Neubleicherode 0,547 Haynrode DETHLIFO45282Q01 16 50015 0,547 15.4. G2bisG5_46241 keine Nutzung 1/3 Haynrode: Flur 008| 10063 8160* Neubleicherode 0,547 Haynrode DETHLIFO45282Q01 16 50016 0,000 15.4. G2bisG5_46241 keine Nutzung 1/3 Haynrode: Flur 001| keine Abstimmung 10064 8160* Haurode 0,097 Haynrode DETHLIFO45282Q01 12 50004 0,097 15.4. G2bisG5_46290 80,81,82 notwendig Holungen: Flur 008| keine Abstimmung 10067 8160* Holungen 0,918 Holungen DETHLIFO45281J01 20 50021 0,918 15.4. G2bisG5_46286 271/204 notwendig 12.1.2. Entbuschung/ Entkusselung 12.6. Beibehaltung der bisherigen Nutzungsform/ Maßnahmen 15.4. Zur Zeit keine Maßnahmen, Entwicklung beobachten

Tabelle 5.13 Einzelspezifische Maßnahmen für den LRT 8210 MaP- LRT- MaP- LRT- Lage des MaP (Maß) BfN Code Abstimmung Nutzer Nr. Fläche Gemarkung Flurstück Feldblock Nr. KULAP Kulisse Info Biotop/LRT erfolgt (LRT) [ha] (Beh) Nr. Fl.[ha] optimal optional Haynrode: Flur 001| G2bisG5_46287, 101,110,116,117,11 keine Abstimmung 10007 8210 Ohmberg 4,890 Haynrode DETHLIFO45282Q01 12 50005 4,890 15.4. G2bisG5_46289, 9,129,133,139,66/19 notwendig ,.. G2bisG5_46290 nordwestlich Hauröden: Flur 001| keine Abstimmung 10010 8210 0,031 Hauröden DETHLIFO45282Q01 3 60001 0,030 12.1.2.5. 15.4. Hauröden 37/1 notwendig Südwestlich von Wintzingerode: Flur keine Abstimmung 10039 8210 0,080 Wintzingerode DETHLIFO45281L01 21 50022 0,080 15.4. Holungen 010| 38/36 notwendig

113 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Maßnahmenplanung „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung 

MaP- LRT- MaP- LRT- Lage des MaP (Maß) BfN Code Abstimmung Nutzer Nr. Fläche Gemarkung Flurstück Feldblock Nr. KULAP Kulisse Info Biotop/LRT erfolgt (LRT) [ha] (Beh) Nr. Fl.[ha] optimal optional Südwestlich von Wintzingerode: Flur keine Abstimmung 10040 8210 0,122 Wintzingerode DETHLIFO45281L01 22 50023 0,122 15.4. Holungen 010| 38/36 notwendig Südwestlich von Wintzingerode: Flur keine Abstimmung 10042 8210 0,625 Wintzingerode DETHLIFO45281L01 23 50025 0,625 15.4. Holungen 005| 191 notwendig Wintzingerode: Flur Östlich von keine Abstimmung 10043 8210 0,284 Wintzingerode 005| DETHLIFO45281L01, 27 50027 0,284 15.4. Wehnde 77,78,80,81,82,84,8 DETHLIFO45281M01 notwendig 5,86,88,89,90,92 Wehnde: Flur 004| Östlich von Wehnde, 7/1, keine Abstimmung 10044 8210 0,562 DETHLIFO45281L01 28 50029 0,562 15.4. Wehnde Wintzingerode Wintzingerode: Flur notwendig 011| 2/17,6/4 Östlich von Wehnde: Flur 002| keine Abstimmung 10047 8210 0,189 Wehnde DETHLIFO45281L01 29 60007 0,189 15.4. Wehnde 40/5 notwendig Östlich von Wehnde: Flur 002| keine Abstimmung 10050 8210 0,030 Wehnde DETHLIFO45281L01 31 50030 0,030 15.4. Wehnde 40/5 notwendig Östlich von Wintzingerode: Flur keine Abstimmung 10051 8210 0,747 Wintzingerode DETHLIFO45281L01 40 50037 0,747 12.1.2.5 Wehnde 008| 1/34,1/35 notwendig Östlich von Kirchohmfeld: Flur keine Abstimmung 10052 8210 0,854 Kirchohmfeld 007| DETHLIFO45281L01 41 50042 0,854 15.4. Wehnde 25/10,25/11,25/8,25/ notwendig Kirchohmfeld:9 Flur Kirchohmfeld, 007| keine Abstimmung 10053 8210 Östlich von Ferna 0,287 24/1,24/63,24/64,24/ DETHLIFO45281L01 43 50044 0,287 15.4. Wintzingerode 65, notwendig Wintzingerode: Flur 001| 474 Wintzingerode: Flur keine Abstimmung 10054 8210 Östlich von Ferna 0,227 Wintzingerode DETHLIFO45281L01 25 50049 0,227 15.4. 008| 26/10,26/9 notwendig

Haynrode: Flur 001| keine Abstimmung 10058 8210 Hauröden 0,475 Haynrode 144,145,146,147,71, DETHLIFO45282Q01 13 50011 0,475 15.4. 72,73 notwendig

Haynrode: Flur 001| keine Abstimmung 10059 8210 Hauröden 0,294 Haynrode DETHLIFO45282Q01 13 50011 0,294 15.4. G2bisG5_46277 149,150,151,152 notwendig

Haynrode: Flur 008| 10062 8210 Neubleicherode 1,362 Haynrode DETHLIFO45282Q01 16 50016 1,362 15.4. G2bisG5_46241 keine Nutzung 1/3

114 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Maßnahmenplanung „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung 

MaP- LRT- MaP- LRT- Lage des MaP (Maß) BfN Code Abstimmung Nutzer Nr. Fläche Gemarkung Flurstück Feldblock Nr. KULAP Kulisse Info Biotop/LRT erfolgt (LRT) [ha] (Beh) Nr. Fl.[ha] optimal optional

Haynrode: Flur 001| keine Abstimmung 10065 8210 Neubleicherode 0,217 Haynrode DETHLIFO45282Q01 13 50013 0,217 15.4. G2bisG5_46264 212/3 notwendig

Holungen, Holungen: Flur 008| keine Abstimmung 10066 8210 Holungen 1,371 DETHLIFO45281J01 20 50020 1,371 15.4. G2bisG5_46286 Wintzingerode 271/204,... notwendig

12.1.2.5. Freistellen von Felsen 15.4. Zur Zeit keine Maßnahmen, Entwicklung beobachten

Tabelle 5.14 Einzelspezifische Maßnahmen für den LRT 8310 MaP- LRT- MaP- LRT- Lage des MaP (Maß) BfN Code Abstimmung Nutzer Nr. Fläche Gemarkung Flurstück Feldblock Nr. KULAP Kulisse Info Biotop/LRT erfolgt (LRT) [ha] (Beh) Nr. Fl.[ha] optimal optional Südwestlich von Wintzingerode: Flur keine Abstimmung 10041 8310 0,006 Wintzingerode DETHLIFO45281L01 22 50024 0,006 15.4. Holungen 010| 38/36 notwendig Östlich von 10046 8310 0,038 Wehnde Wehnde: Flur 004| 8 DETHLIFO45281L01 50026 0,038 15.4. Wehnde Haynrode: Flur 001| 10055 8310 Ohmberg 0,001 Haynrode DETHLIFO45282Q01 50010 0,001 11.1.2.5. 15.4 111 11.1.2.5. Einsatz durchlässiger Höhlenverschlüsse 15.4. Zur Zeit keine Maßnahmen, Entwicklung beobachten

115 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Maßnahmenplanung „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung 

5.2.3 Arten nach Anhang II der FFH-Richtlinie

5.2.3.1 Fledermäuse

5.2.3.1.1 Bechsteinfledermaus (Myotis bechsteinii)

Offenlandbereiche können unter bestimmten Umständen (Vorhandensein größerer Streuobstwiesen bzw. baumbestandener Viehweiden) als Jagdgebiet für die Art von Bedeutung sein. Nach STECK & BRINKMANN (2015) nutzen Bechsteinfledermäuse, die in fragmentierten Waldbeständen leben, auch waldnahes Offenland und hier vor allem Streuobstwiesen!) für die Jagd (v. a. nach dem Flüggewerden der Jungen). Wichtig ist dabei aber eine gute Anbindung der Offenlandhabitate an die Waldgebiete. Hier spielen lineare Strukturen mit Leitfunktion (Transferflügen zwischen Teillebensräumen) eine wesentliche Rolle.

Die eigentlichen Maßnahmen für Schutz und Förderung der Arten beziehen sich in allen Fällen auf die Sicherung des Hauptlebensraumes, der Waldbestände oder aber der Quartierstandorte. Diese sind hier nur für die erfassten Höhlen relevant. Für eine dieser Höhlen ist aufgrund ihrer Zugänglichkeit verbunden mit der Gefahr des Hineinfallens von Passanten das Anbringen eines fledermausdurchlässigen Gitters geplant.

Zusätzlich sollte im Rahmen des Managements des Offenlandes ein besonderes Augenmerk auf der Erhaltung bzw. gegebenenfalls Erhöhung der Strukturvielfalt, im vorliegenden Fall besonders verbindender linearer Strukturen, wie Hecken oder Baumreihen, liegen. Diese haben für alle genannten Arten eine große Bedeutung als potenzielle Routen für Transferflüge (Sicherung der Kohärenz von Teillebensräumen) und in geringerem Maße auch für die Nahrungssuche.

Wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass die linearen Strukturen an die Waldränder anschließen, damit die Tiere in Deckung zwischen Wald und Offenlandstruktur wechseln können.

Eine weitere Maßnahme, die den Übergangsbereich Wald/Offenland betrifft, wäre die Entwicklung strukturreicher, abgestufter Waldränder. Neben dem positiven Einfluss auf die Waldbereiche (Vermeidung Schad- und Nährstoffeintrag) werden so auch noch zusätzliche Jagdbereiche für die Fledermausarten geschaffen.

Der Wald besitzt als Lebensraum für Fledermausarten eine hohe Bedeutung, sodass deren Erfassung und Beplanung weitestgehend über den Fachbeitrag Offenland hinausgehen. Oft sind Flächen betroffen, die unter das Waldgesetz fallen, sodass diese Maßnahmenplanung im Fachbeitrag Wald berücksichtigt werden sollte.

5.2.3.1.2 Großes Mausohr (Myotis myotis)

Die Art nutzt linearer Strukturen (Waldränder, Hecken, Alleen u. ä.) im Offenland z. T. als (saisonales) Jagdgebiet, v. a. aber als Transferroute zwischen verschiedenen Nahrungsgebieten oder aber zwischen saisonalen Teillebensräumen (Sommer-/Schwärm- /Winterquartier).

Weiteres siehe Kap 5.2.3.1.1 Bechsteinfledermaus (Myotis bechsteinii)

116 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Maßnahmenplanung „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung 

5.2.3.1.3 Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus)

Die Art nutzt lineare Strukturen (Waldränder, Hecken, Alleen u. ä.) im Offenland z. T. als (saisonales) Jagdgebiet, v. a. aber als Transferroute zwischen verschiedenen Nahrungsgebieten oder aber zwischen saisonalen Teillebensräumen (Sommer-/Schwärm- /Winterquartier).

Weiteres siehe Kap 5.2.3.1.1 Bechsteinfledermaus (Myotis bechsteinii)

5.2.3.2 Eurasischer Luchs (Lynx lynx)

Artenschutz-Empfehlungen für Offenlandbereiche:

Hier wären, wie bei anderen Arten auch alle Maßnahmen zu nennen, die die Strukturvielfalt in der offenen Landschaft erhöhen. Erhaltung und Schaffung linearer Strukturen wie Hecken, Säume von Wegen und Fließgewässer tragen dazu bei, das Angebot an Deckung und potenziellen Ruheplätzen für die Tiere während der Wanderungen zu sichern bzw. zu erhöhen.

Wichtig wäre zudem die Ermöglichung gefahrloser Passagen von größeren Verkehrswegen (soweit sich solche in Offenlandbereichen von FFH-Gebieten befinden), wobei die Leitlinienwirkung bestimmter Strukturen (z. B. Hecken) genutzt werden kann.

5.2.3.3 Nördlicher Kammmolch (Triturus cirstatus)

Allgemeine Behandlungsgrundsätze

 extensive Gewässerunterhaltung durch schonende Räumung von Gewässern sowie Entlandungsmaßnahmen (v.a. im Habitat-ID 30109 sinnvoll)  Erhalt von potenziellen Sommer- und Winterhabitaten im Umfeld der Gewässer (u.a. Felspartien und schonende Waldbewirtschaftung)  keine Ausbringung von Dünger oder Pestiziden im Umfeld der Laich-Habitate der Art (Verhinderung von Hypertrophierung und Faulschlammbildung, Verpilzung und Schädigung des Laichs oder der Larven)  Verbot von Wasserentnahmen oder Entwässerung (Melioration) am Gewässer oder in dessen Umfeld  kein Ausbau- oder Neubau von Fahrwegen / Straßen in den Habitaten  ggf. punktuelle Entnahme von beschattenden Gehölzen (mögliche Reduktion des Falllaubs durch randständige Gehölze)  Freihalten der Gewässer von Fischbesatz

Wie bei den meisten mitteleuropäischen Amphibien setzt sich auch beim Kammmolch der Jahreslebensraum aus Laichgewässer, Sommer- und Winterlebensraum zusammen. Die Sommerlebensräume liegen oft im Nahbereich der Gewässer, wobei die Wälder und kleinere Gehölzstrukturen (Gebüsche, Hecken etc.) dominieren. Auch feuchte Wiesen sowie strukturreiche Grünland- und Ackerstandorte werden genutzt.

117 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Maßnahmenplanung „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung 

Der Kammmolch besitzt eine hohe Bindung an sein Laichgewässer, so lebt er anders als andere Molcharten über einen langen Zeitraum aquatisch. Einzelne Individuen leben sogar permanent im Gewässer. Die überwiegende Anzahl der Laichhabitate weist eine krautreiche gut besonnte Flachwasserzone auf. In der Regel sind die Gewässer fischfrei.

Die eigentlichen Hauptmaßnahmen im Gebiet beziehen sich auf den Schutz der Laichgewässer. Diese sind je nach Grad der fortschreitenden Verlandungsprozesse auszuschieben, um einer Verlandung entgegen zu wirken. Um den Besonnungsgrad zu erhöhen sowie den Eintrag von Falllaub zu reduzieren, ist eine behutsame Entnahme von einzelnen randständigen Gehölzen vorzunehmen.

Um eine Vernetzung von Kleingewässern mit verschiedenen Gewässertiefen und –größen zu begünstigen, sollten die vorhandenen natürlichen Senken im Umfeld der bestehenden Habitate ausgeschoben werden, die mit nötiger Technik erreichbar sind. Dabei kann sich eine natürliche Dynamik etablieren, um bei trockenen Sommern eine ausreichend lange Wasserführung sicherzustellen. Nach Angaben von GROSSE et al. (2015) laichen die Kammmolche bevorzugt in mittelgroßen Gewässern > 500 m2. In einer Studie von BARTHELMES et al. (1998) werden Gewässer ab einer Wasserfläche von > 1.000 m2 und eine Tiefe von 0,8 bis 1,0 m zunehmend von Fischen besiedelt (FINCH & BRANDT 2017). Neu angelegte Gewässer sollten demzufolge zwischen 500 und 1000 m² groß sein. Die Umsetzung etwaiger Maßnahmen kommt auch anderen im Gebiet vorkommenden Amphibienarten wie u.a. den Feuersalamander und Geburtshelferkröte zugute. Aufgrund von schnelleren Verlandungsprozessen solcher temporären Gewässer ist eine angepasste Gewässerpflege dauerhaft notwendig.

Die Etablierung neuer Kleingewässer im Gebiet kann sich jedoch schwierig gestalten, da das Ohmgebirge ein Karstgebiet ist und somit viele Oberflächenwasserkörper nur temporären Charakter haben. Aufgrund der hohen Populationsdichte der Art (A) erscheint dies zum aktuellen Zeitpunkt auch noch nicht notwendig. Im Falle einer zukünftigen Verschlechterung des Zustandes der vorhandenen Habitate oder der Populationen aufgrund von klimatischen oder anderen, nicht vorhersehbaren, Ereignissen sollte die Ausführungsplanung im Rahmen von Kompensatiosmaßnahmen oder Projekten erfolgen und vor allem den großflächig im FFH- Gebiet befindlichen Waldbestand berücksichtigen. Eine genaue, flächenkonkrete Planung ist im Rahmen des Fachbeitrages Offenland nicht möglich, da die Waldbestände im Zuständigkeitsbereich des Forstes (FB Wald) unterliegen und großflächig LRT-Status besitzen. Die wenigen vorhandenen Offenländer beschränken sich nahezu ausschließlich auf den Grenzbereich des FFH-Gebietes, wo ebenfalls meist als LRT erfasst wurden. erst im Grenzbereich des FFH-Gebietes anschließen, wo sie ebenfalls meist als LRT erfasst wurden.

Die unter dem ENL-Projekt „Aktionsplan für die Geburtshelferkröte“ im Gebiet geplanten Maßnahmen für die Geburtshelferkröte kommen auch dem Nördlichen Kammmolch zu Gute (s. Kap. 2.4.2.5). Hier soll ein Gewässer, der Silberteich, renaturiert und dessen Landlebensraum amphibienfreundlich gestaltet werden.

118 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Maßnahmenplanung „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung 

5.2.3.4 Übersicht der in einem Schutzgebiet aktuell erfassten einzelflächenspezifischen Maßnahmen zur Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung eines günstigen Erhaltungszustandes der Arten nach Anhang II der FFH-RL.

Tabelle 5.15 Einzelspezifische Maßnahmen für den Nördlichen Kammmolch

MaP- Hab- MaP- Lage des Habitates MaP (Maß) BfN Code Abstimmung Nutzer

Nr. Fläche Gemarkung Flurstück Feldblock Nr. KULAP Kulisse (Örtlichkeit) erfolgt (Hab) [ha] (Beh) Nr. Fl.[ha] optimal optional

Holungen: Flur keine Abstimmung 30107 Holungen 0,124 Holungen DETHLIFO45281J01 19 50051 0,124 4.3.2. 007| 224/1 notwendig

Kirchohmfeld: Flur Wintzingerode, Kirchohmfeld, 007| DETHLIFO45281L0 keine Abstimmung 30108 0,328 42 50043 0,328 15.4. 4.6.6. Pappelteich Wintzingerode 20,24/1,24/65, 1 notwendig Wintzingerode: Flur 008| 17,18

Hauröden: Flur DETHLIFO45282Q0 4.3.2.; keine Abstimmungen 30109 Bischofferode 0,040 Hauröden 6 60015 0,040 4.6.6.2.; 001| 12/1,8/1 1 notwendig 4.7.6.

25/02/2019, Wintzingerode: 4.4.7.; DETHLIFO45281L0 Projektbetreuung für 40001 Bodenstein, Silberteich 0,135 Wintzingerode Flur 008| 39 70009 0,135 4.6.6.2.; 1 das ENL-Projekt 1/42,1/43,1/44,8 4.7.5. "Sofortmaßnahmen für die Geburtshelferkröte"

Hauröden: Flur DETHLIFO45282Q0 4.7.5.; keine Abstimmung 40002 Hauröden 0,033 Hauröden 1 70001 0,033 4.3.2. 001| 44/1,701/89 1 5.3. notwendig 4.3.2. Wasserstandsregulierung/ Wasserstandsanhebung 4.4.7 Minimierung des Sedimenteintrages 4.6.6. Schonende Räumung/ Entkrautung von Gewässern/ Entlandungsmaßnahmen 4.6.6.2. Schonende Entschlammung 4.7.5. Ufergestaltung 4.7.6. Gehölzentfernung am Gewässerrand 5.3. Beseitigung/Reduzierung bestimmter Fischarten 15.4 Zur Zeit keine Maßnahmen, Entwicklung beobachten

119 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Maßnahmenplanung „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung 

5.2.4 Anhang I und Art. 4 Abs. 2 der EU- Vogelschutz- RL

Für die meisten Arten der Vogelschutzrichtlinie besteht auf dem Offenlandanteil des Gebietes kein konkreter Handlungsbedarf, ihre Ansprüche wurden jedoch bei der Maßnahmenplanung berücksichtigt. Das Offenhalten der Grünland-LRT als Nahrungshabitat und eine Gewährleistung naturnaher Gewässer kommen auch den im Gebiet ansässigen Vogelarten zu Gute. Maßnahmen für waldbewohnende Arten obliegen dem Fachbeitrag Wald.

Für die meisten Arten der Vogelschutzrichtlinie besteht auf dem Offenlandanteil des Gebietes kein konkreter Handlungsbedarf, ihre Ansprüche wurden jedoch bei der Maßnahmenplanung berücksichtigt. Das Offenhalten der Grünland-LRT als Nahrungshabitat und eine Gewährleistung naturnaher Gewässer kommen auch den im Gebiet ansässigen Vogelarten zu Gute. Maßnahmen für waldbewohnende Arten obliegen dem Fachbeitrag Wald.

Allgemeine Behandlungsgrundsätze werden anhand einer Klassifizierung nach Bruthabitat formuliert.

Feldflur-Brüter

Folgende Arten des SPA können dieser Kategorie zugeordnet werden:

Neuntöter, Turteltaube und Wiesenpieper

Allgemeine Behandlungsgrundsätze

- Einhaltung der guten fachlichen Praxis in der Landwirtschaft und der Düngeverordnung (DüV, 2017) - Erhaltung aller vorhandenen Brach- und Grünlandflächen, Saumstrukturen, Wegraine und Flurgehölze. - Erhaltung bzw. weitere Bewirtschaftung aller Acker- und Grünlandflächen nahe der großen Waldkomplexe. - Erhalt und Förderung von Frisch-, Feucht- und Nasswiesen - Walzen und Schleppen der Grünlandflächen muss vor Brutzeitbeginn der Wiesenbrüter (etwa bis 15. März) abgeschlossen sein - Berücksichtigung der Brutzeiten bei Nutzungsterminen - Bewirtschaftung möglichst extensiv aber kontinuierlich

Wald-Brüter

Im SPA-Gebiet kommen folgende Arten mit Brutplätzen im Wald vor:

Rotmilan, Schwarzstorch, Mittelspecht, Schwarzspecht, Grauspecht, Wendehals,

120 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Maßnahmenplanung „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung 

Allgemeine Behandlungsgrundsätze

- Erhalt aller geschützten Waldbestände wie Bruch-, Moor-, Sumpf- und Auwälder - Naturnahe Waldbewirtschaftung und Waldrandgestaltung, um strukturreiche, mehrschichtige Bestände mit entsprechendem Arten- und Strukturreichtum zu sichern. - Erhalt der Höhlenbäume und Altholzinseln - Belassen von Totholz im Bestand - Ausweisung von Horstschutzzonen - Erhalt aller Horstbäume und Verhinderung illegalen Aushorstens von Greifvogelbruten - Zulassen von Kleinkahlschlägen im Rahmen der forstlichen Bewirtschaftung - Offenhalten von Freiflächen innerhalb oder angrenzend an geschlossenen Waldkomplexe (Acker- und Grünlandflächen als Nahrungshabitate)

Fels-Brüter

An Felsen brüten folgende Arten die im SPA-Gebiet nachgewiesen wurden:

Uhu und Wanderfalke

Allgemeine Behandlungsgrundsätze

- Erhalt von Felsstrukturen - Vermeidung von Störungen während der Brutzeit - Offenhalten von Freiflächen in räumlicher Nähe zu den Brutvorkommen (Acker- und Grünlandflächen als Nahrungshabitate)

5.2.5 Arten nach Anhang IV der FFH-Richtlinie oder besonders wertgebende Arten

5.2.5.1 Fledermäuse

Spezifische Maßnahmen, welche über die allgemeinen Behandlungsgrundsätze der Anhang-II- Fledermausarten (s. Kap.5.2.3.1) hinausgehen, ergeben sich für den Fachbeitrag Offenland nicht.

5.2.5.2 Wildkatze (Felis silvestris)

Artenschutz-Empfehlungen für Offenlandbereiche (nach BALZER et al 2018, JEROSCH & GÖTZ 2015 und Artensteckbrief der TLUG 2009):

- generell Maßnahmen, die die Strukturvielfalt und das Deckungsangebot in der Landschaft erhalten bzw. erhöhen - Aufwertung und Entwicklung von Weg- bzw. Ackersäumen und der Randbereiche linearer Gewässer (Randstreifen) als potenziellen Wanderleitlinien (nicht nur für Wildkatzen) - Erhaltung vorhandener und Anlage neuer Heckenstrukturen (Leitlinienfunktion)

121 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Maßnahmenplanung „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung 

- Extensive Bewirtschaftung von Grünland (Förderung von Kleinsäugern als wichtigem Nahrungsbestandteil) - Erhaltung von Streuobstwiesen (großes Angebot potenzieller Quartiere und Nahrung) - Erhaltung bzw. Neuschaffung von Landschaftselementen (Gehölze, Baumreihen, Kleingewässer) - Bejagung wildernder Hauskatzen ausschließlich mittels Lebendfallen - Installation sicherer Verkehrstrassenquerungen an Straßen und Schienenwegen mit hohen Verkehrsverlusten - Verzicht auf Einsatz von Bioziden und Rodentiziden - Reduzierung von Wildschutzzäunen auf ein Mindestmaß; Anbringung von Kletterhilfen

5.2.5.3 Zauneidechse (Lacerta agilis)

Ziel von Maßnahmen sollte es sein, differenzierte Strukturen zu schaffen und zu erhalten, die den verschiedenen Habitatanforderungen der Zauneidechse entsprechen. Dazu zählen vegetationsfreie Offenstellen (Eiablage), Totholzhaufen oder lichte bis dichte Gebüsche (Versteckmöglichkeiten), Steinwälle/-haufen oder Felspartien mit Unterschlupfmöglichkeiten in – Verwitterungslücken (Sonnen- und Balzplätze sowie Überwinterungsquartiere). Neben dem vorrangigen Ziel der Sicherung bestehender Populationen profitieren diese auch von einem Habitatverbundsystem, welches den Austausch beziehungsweise die Ausbreitung der Zauneidechsenpopulationen ermöglicht. Der Sonnenstein-Trockenrasen-Frischwiesen-Komplex stellt ein großflächiges, geeignetes Habitat dar. Die Vernetzung zu anderen Teilpopulationen ist am ehesten über lichte Weg- und Waldränder als, zumindest teilweise, besonnte Wanderkorridore zu gewährleisten.

Die wichtigsten Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen (Artensteckbrief der TLUG 2009) sind:

 Erhalt von teilweise besonnten und grus-, sand- und feinerdereichen Offenstellen innerhalb geschlossener Vegetationsdecken durch regelmäßige Pflege. Optimal dafür ist Schafbeweidung, da sie ein Mosaik an geeigneten Habitatstrukturen sicherstellt.  Erhalt dichter, gebüschreicher Bereiche am Rand der gepflegten Trockenrasen, die keiner regelmäßigen Nutzung unterliegen. Sie sollten jedoch gelegentlich zurück geschnitten werden, um eine Bewaldung zu verhindern. Der Gehölzschnitt kann bei Mangel an sonstigen Versteckmöglichkeiten in Form von Anhäufungen liegen bleiben, dabei sollten LRT- und LRT-Potentialflächen freigehalten werden.  Minimierung von Nährstoff- und Schadstoffeinträgen im Umfeld der besiedelten Lebensräume  Erhaltung und Entwicklung bandförmiger Biotoptypen (halboffene Waldsäume, Raine, Hecken, Gebüsche, Feldgehölze) als Wanderkorridore

Die im vorliegenden Plan getroffene Maßnahmenplanung für die LRT 6210 und 6510 kommen auch den Lebensraumansprüchen der Zauneidechse zugute.

122 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Maßnahmenplanung „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Erhaltung, Wiederherstellung, Entwicklung 

5.2.5.4 Geburtshelferkröte (Alytes obstetricans)

Um den Ansprüchen der Art gerecht zu werden, ist es notwendig unterschlupfreiche Landhabitate in der direkten Ufernähe der Laichgewässer (Absetzgewässer) zu erhalten. Dazu zählt das Offenhalten von Rohbodenstandorten an Böschungen. Des Weiteren ist es wichtig bei bestehenden Populationen die freien Uferzonen in Kies- und Sandgruben zu schützen.

In größeren Teichen sollte der Fischbesatz deutlich reduziert werden. Besonders hilfreich ist das Anlegen von Kleingewässern in aktiv bergbaulich genutzten Sand-, Kies- und Tongruben. Diese sollten gut besonnt und einen geringen Abstand zu unterschlupfreichen Landhabitaten besitzen. Insgesamt sollten Pufferzonen mit einer Nutzungsextensivierung in den angrenzenden Flächen eingerichtet werden. Das Ziel sollte es dabei insgesamt sein, mögliche Nähr- und Schadstoffeinträge aus der Umgebung zu minimieren.

Diesbezüglich sind im Rahmen eines ENL-Projektes Maßnahmen zur Verbesserung des Habitats am Silberteich geplant, welche neben einer Wiederherstellung des Wasserlebensraumes auch ein Freistellen naher Hangbereiche beinhaltet (s. Kap. 2.4.2.5)

5.2.6 Erstellung von Beweidungs- und Mahdplänen

Es wurde ein Mahd- und Beweidungsplan für die pflegebedürftigen Offenland-Bereiche des FFH-Gebietes erstellt. Dies betrifft insbesondere die Kalk-Trockenrasen (LRT 6210) und die Mageren Flachlandmähwiesen (LRT 6510).

Aus naturschutzfachlicher Sicht wäre die Etablierung einer Hutebeweidung mit Schafen in den Hangbereichen des Ohmgebirges optimal. Zur besseren Verdrängung des Gehölzaufwuches ist eine Beimischung von Ziegen förderlich. Eine solche Bewirtschaftung würde eine struktur- und artenreiche zonale Landschaft fördern. Am Rand der naturnahen Buchenwälder würde sich ein Saum aus Kalk-Magerrasen herausbilden, welcher dann in flacheren und bodensauren Bereichen fließend in magere Flachland-Mähwiesen übergeht. Eine solche Bewirtschaftung entspricht sicherlich auch der historischen landwirtschaftlichen Nutzung und wäre die optimale Vorgehensweise für den Erhalt und die Förderung der Offenland-LRT im und rings um das FFH-Gebiet. Es wurden hierfür zwei lange Triftwege ausgewiesen, welche einen Großteil der am Rand des PG befindlichen Offenland-LRT einbeziehen. Aufgrund eines Mangels an Schäfereien und vorliegenden Landeigentumsverhältnissen wird eine solche Pflege jedoch nur schwer umzusetzen sein.

Einer der Triftwege befindet sich im Nordosten des Gebietes, am Fuß des Ohmberges. Ausgehend von Hauröden beinhaltet er die Behandlungseinheiten BE166_3; BE166_4; BE166_5; BE166_7; BE166_8 und endet Südlich des Industriegebietes von Holungen. Der zweite empfohlene Triftweg zieht sich entlang der Westseite des bewaldeten Muschelkalkberges und umfasst, ausgehend von Wehende von Nord nach Süd die Bestände BE166_33; BE166_34; BE166_35; BE166_36; BE166_37; BE166_38; BE166_47; BE166_46 und endet schließlich bei Ferna

Auf größeren Trockenrasen-Beständen, welche nicht nur am Waldsaum ausgeprägt sind und daher eine längere Verweildauer der Herde benötigen, wurden Empfehlungen für Wasserwagen im Mahd- und Beweidungsplan verzeichnet. Diese befinden sich an leicht erreichbaren Stellen,

123 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Maßnahmenplanung „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Abstimmungen, Öffentlichkeitsarbeit  an denen weniger sensible Bereiche der LRT sind. Solche Vorschläge wurden für die Behandlungseinheiten BE166_8; BE166_35; BE166_47 erstellt.

Weiterhin sollten die kleinen Trockenrasenrelikte im Südwesten des Gebietes (BE166_48), bei Wintzingerode, beweidet werden, um diese frei zu halten. Eine dieser Flächen (10017) befindet sich oberhalb eines kleinen Hanges und ist von der Unterseite nicht erreichbar, sodass eine Trift über eine Frischwiese (10018) erfolgen müsste. Diese ist Teil der Behandlungseinheit BE166_44, mit einer entsprechenden Nachmahd könnte in diesem Fall auch die erwähnte Frischwiese schutzzielkonform bewirtschaftet werden.

Die optimale Bewirtschaftung der überwiegend im Umland zum FFH-Gebiet anzutreffenden Flachland-Mähwiesen (LRT 6510) ist eine zweischürige Mahd. Aktuell findet dort großflächig eine Rinderbeweidung statt, welche bei entsprechendem Entzug der Biomasse und bedarfsweise Nachpflege der Weideflächen auch geeignet ist, den LRT 6510 zu erhalten.

Die feuchten Staudenfluren (BE_196 und BE166_26) müssen einer extensiven Nutzung aller 3- 5 Jahre unterzogen werden. Hierbei ist die Fläche nicht zu Mulchen sondern das Mähgut ist abzutransportieren. Alternativ kann hier eine Beweidung mit Nachmahd durchgeführt werden, solange die Biomasse flächig ausreichend abgeschöpft wird.

Die Pflege der Kalkreichen Niedermoore (BE166_9 und anteilig BE166_8) sollte als Mahd bzw. Entkusselung nur per Hand bzw. mit spezieller Technik erfolgen. Dies ist, abhängig vom Aufwuchs, bis zu einmal im Jahr umzusetzen und dient unterstützend bei nicht intaktem Wasserhaushalt, welcher die Grundvoraussetzung für den Erhalt des LRT darstellt.

Alle verbleibenden Schutzgüter des Gebietes sind Fels- und Gewässer-LRT bzw. an diese gebundene Arten, sodass hier keine kontinuierliche, landwirtschaftliche Pflege notwendig ist.

5.3 Abstimmungen, Beteiligungen, Öffentlichkeitsarbeit

5.3.1 Behördenabstimmung

Die Abstimmung mit den betroffenen Behörden und den Natura 2000-Stationen fand im Rahmen der projektbegleitenden Arbeitsgruppe (PAG) statt. Zur zweiten PAG-Sitzung am 21.03.2019 in Heilbad Heiligenstadt wurde den Behörden der derzeitige Bearbeitungsstand der Managementplanung und die Maßnahmenentwürfe vorgestellt. Im Anschluss daran stellte der Auftraggeber den Behörden eine Frist bis Ende Mai um Hinweise zur Maßnahmenplanung auszuarbeiten, welche bei der Managementplanung berücksichtigt werden sollen. Im Rahmen dessen wurden keine Anmerkungen oder Kritiken eingereicht. In einer dritten PAG-Sitzung am 18.09.2019 wurden die Resultate der Maßnahmenplanung sowie die Abstimmungen der Nutzergespräche präsentiert. Ziel dieser PAG war es, die Behördenverbindlichkeit einzuleiten. Von Seiten des ThüringenForst wurde bereits im Vorfeld Stellung zum Umgang mit erfassten Offenland LRT auf Flächen, die nach Thüringer Waldgesetz als Wald zu betrachten sind, genommen (ThüringenForst 2017).

Weiterhin waren dringende Maßnahmen, welche einer sofortigen Umsetzung bedürfen an die Natura 2000-Stationen zu übermitteln. Ein umgehender Handlungsbedarf noch vor Abschluss des MaP ist nicht gegeben, daher wurden hierbei keine dringenden Maßnahmen gemeldet.

124 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Maßnahmenplanung „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Abstimmungen, Öffentlichkeitsarbeit 

5.3.2 Nutzerabstimmung

Aus Datenschutzrechtlichen Gründen sind die Angaben der Nutzer im Bericht anonymisiert. Dem Auftraggeber wird eine gesonderte Liste der genauen Identität und Kontaktmöglichkeit der jeweiligen Nutzer für den internen Gebrauch übermittelt.

Tabelle 5.16 Übersicht der durchgeführten Nutzerabstimmungen Nutzer Betreffende Datum Form der Abstimmung Behandlungseinheit Nutzer_1 BE166_36; BE166_47 20.03.2019 Treffen beim Nutzer Nutzer_2 BE166_4; BE166_5; 09.04.2019 Treffen beim Nutzer BE166_7; BE166_8; BE166_10; BE_196 Nutzer_3 BE166_17 09.04.2019 Treffen auf der Fläche Nutzer_4 BE166_46 09.04.2019 Treffen beim Nutzer Nutzer_5 BE166_44; BE166_45; 09.04.2019 Treffen beim Nutzer BE166_49 Nutzer_6 BE166_35 - Mehrere Kontaktversuche

Nutzer_1 betreibt einen gemischten Betrieb und bewirtschaftet aktuell 200 ha Acker und 220 ha Grünland. In der Vergangenheit hat der Nutzer einen Milchstand für bis zu 700 Tiere aufgekauft und hält darin nun einige Schweine sowie 300 bis 350 Milchkühe, die Anlage wurde in einen Laufstall umgebaut. Das bearbeitete Grünland reicht jedoch für die Viehhaltung, zu der auch 400 Hühner gehören, nicht aus, sodass zusätzlich weiteres Silagefutter angekauft werden muss. Daher ist es für den Nutzer notwendig, größere Mengen Dünger (über 60 kg/ha Stickstoff) auf seine Grünlandflächen auszubringen, um genug Aufwuchs für eine Versorgung der Tiere abzusichern. Der Nutzer bewirtschaftet auf zwei Behandlungseinheiten im FFH-Gebiet und hat weitere Flächen in der Nähe. Die kleinere Fläche (BE_166_36) ist ein zum gepachteten Acker gehörender Böschungsbereich. In diesem wird regelmäßig ein Gehölzschnitt durchgeführt um das Voranschreiten der Gehölze in die landwirtschaftlich genutzten Bereiche einzudämmen. Eine weitere Bewirtschaftungsform kann sich der Nutzer aufgrund der Lage und Flächengröße für den Bereich nicht vorstellbar. Auch seine wenigen Schafe (<10) möchte er dort nicht einsetzen, da diese gesondert eingesperrt werden müssten und er Bedenken wegen des Wolfes hat, insbesondere so nahe am Waldrand. Der schlechte Zustand des zweiten Bestandes (BE_166_47) ist witterungsbedingt, da die Fläche im Erfassungsjahr (2018) aufgrund der Trockenheit nicht bewirtschaftet werden konnte und somit lediglich gemulcht wurde. Im Jahr zuvor kam es durch späten Starkregen dazu, dass die zweite Nutzung im Jahr nicht durchgeführt werden konnte. Der Nutzer möchte jedoch die Nutzung als Rinderweide mit Erstnutzung als Weide Mitte April weiterhin fortführen. Je nach Aufwuchs erfolgt eine spätere Mulchung oder Nachmahd als Weidepflege. Eine Erstnutzung als Mahd ist aufgrund des Futterbedarfs der Milchkühe nicht möglich. Erschwert wird dem Nutzer die Bewirtschaftung in der Region insbesondere durch Pachtverhältnisse. Oft werden nahegelegene Bereiche zu so hohen Preisen verpachtet, dass sich eine Bewirtschaftung mit Milchvieh nicht lohnt. Für diese bekommen häufig lokale Pferdehalter (Hobbytierhaltung) den Zuschlag. Für den Nutzer entstehen somit weitere Wege, die mit den Tieren zurückgelegt werden müssen und diese logistischen Aufwendungen ermöglichen wenig Flexibilität. Problematisch sieht der Nutzer ebenfalls die Umstände, dass die hohen Einbußen in der Landwirtschaft aufgrund der

125 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Maßnahmenplanung „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Abstimmungen, Öffentlichkeitsarbeit 

Trockenheit und daraus resultierende hohe Ausfälle im Jahr 2018 keinerlei Einfluss auf die Lebensmittelpreise gehabt haben und somit die entstandenen Verluste auch durch staatliche Ausgleichszahlungen nicht kompensiert werden konnten.

Nutzer_2 besitzt einen verhältnismäßig großen Landwirtschaftsbetrieb mit etwa 70 Mitarbeitern. Er bewirtschaftet rund 2100 ha Acker und 300 ha Grünland. Neben dem Ackerbau besitzt der Betrieb 1150 Milchkühe, sowie weitere Kleinstrukturen (kleiner Schweinestall, Landfleischerei). Der Nutzer bewirtschaftet großflächig die Grünlandbereiche am Fuß des Ohmberges. Diese sind überwiegend außerhalb des FFH-Gebietes, die innerhalb liegenden LRT-Flächen sind lediglich in den Randlagen seiner Wirtschaftsflächen. Dort bewirtschaftet er nur extensiv, eine Düngung erfolgt dort aufgrund der Hangneigung nicht. Eine zweimalige Nutzung im Jahr führt er daher nur durch, wenn die Aufwüchse es erlauben. In vielen Jahren reicht es jedoch lediglich für ein einmaliges Abweiden durch die Rinder, vorrangig Trockensteher oder trächtige Tiere. Von einer Nutzung der Feuchten Bereiche (10056 und 10005) sieht er ab, da die Kühe diese Stellen nicht abweiden und er keine entsprechende Technik besitzt. Mit seiner üblichen Mähtechnik geht er in diese Bestände nicht hinein, da er befürchtet sie könnte stecken bleiben. Der Landwirt gibt an für die Zukunft des Betriebes sehr unsicher zu sein. Im Falle einer dauerhaften Ansiedlung von Wölfen kann er den großen Viehbestand nicht halten, da ihm eine ausreichende Absicherung der Tiere zu kostspielig und zeitintensiv ist. Er gab an, dass bereits im Nachbarort ein Foto eines Wolfes gemacht worden sei. Ebenso werden durch geplante Subventionskürzungen seitens der EU weitere wirtschaftliche Einbußen befürchtet. Bislang seien die meisten Reglementierungen, welche insbesondere aufgrund großer Massenbetriebe, welche es innerhalb Deutschlands meist nur in den westlichen Bundesländern gibt, auf alle Landwirte verallgemeinert wurden. Hierbei werden jedoch kleine Betriebe, welche in ihrer Existenz auf die Erträge ihrer wenigen Flächen angewiesen sind, besonders schwerer geschädigt. Ohne den derzeitigen Stand der EU-Subventionen ist insbesondere eine ökologische Landwirtschaft kaum finanzierbar. Um den endgültigen Verfall solcher ökologischen Strukturen zu sichern, wäre daher ein schneller und unkomplizierter Ausgleich auf Bundes- oder Landesebene notwendig. Als Landwirt hingegen hat man keine Möglichkeit, auf Veränderungen zu reagieren, da die Preise von Erzeugnissen von den Verbrauchern bzw. in erster Hand von den Lebensmitteleinzelhändlern diktiert werden. Die heimischen Landwirte sind dazu gezwungen, niedrige Preise anzubieten, da die Lebensmittel sonst aus dem Ausland günstiger importiert werden. Beispielshaft hierfür bringt der Nutzer die schlechten Erträge im Jahr 2018 an, wo es deutschlandweit zu hohen klimabedingten Ernteausfällen kam, sich aber an den Lebensmittelpreisen und der Verfügbarkeit überhaupt keine Veränderung gezeigt hat. Bei konstant bleibenden Preisen für Ernteerzeugnisse steigen jedoch aufgrund von Klima oder politischen Vorschriften oft die Produktionskosten für den Landwirt. Diese könne er jedoch, anders als in der Industrie, nicht mit einer Produktionssteigerung ausgleichen. Im Gegenteil führen diese Verordnungen häufig zu Folgeproblemen wie dem aktuellen „Gülletourismus“ und im Endeffekt zu einer Stigmatisierung der Landwirtschaft. In den Medien werden häufig Missstände wie Artensterben oder nicht artgerechte Tierhaltung aufgezeigt und der Landwirt durch eine negative Meinungsbildung als Sündenbock dargestellt, gänzlich unabhängig davon auf welche Art und Weise er wirtschaftet. Einen medialen Fokus auf positive Gegenbeispiele gibt es nicht. Dies demotiviere nach Aussage des Nutzers viele heimische Landwirte, da es keine Wertschätzung dieser lebensnotwendigen und mit hohem persönlichem Aufwand verbundenen Arbeit gibt.

126 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Maßnahmenplanung „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Abstimmungen, Öffentlichkeitsarbeit 

Nutzer_3 betreibt als Hobby einen Reiterhof und ist somit vornehmlich an Stellflächen für seine Pferde und Ponys interessiert. Hierbei bewirtschaftet er aus Interesse am Naturschutz insbesondere Bereiche, die für andere Nutzer aufgrund ihrer geringen Größe und schwieriger Lage nicht lukrativ sind. Er bedauert, dass viele solcher kleinen, teils sehr wertvollen Flächen völlig verwahrlosen und über die Jahre schon zahlreiche Biotope unwiederbringlich verloren gegangen sind. Die von ihm bewirtschaftete Fläche im FFH-Gebiet (BE_166_17) beinhaltet eine kleine Streuobstwiese, welche nur anteilig im PG liegt. Auf dieser Fläche hat er in der Regel ab Ende Mai bis Ende Oktober zwei Shetland-Ponys stehen, welche über den langen Zeitraum die Fläche abweiden. Er sorgt bedarfsweise für eine Nachmahd oder Entbuschung. Die entstehenden Narbenschäden werden vom Nutzer begrüßt, da diese die Biotope verjüngen und neuen Rohboden sowie Kleinstrukturen schaffen. Sie sind außerdem nur geringfügig, da es sich lediglich um zwei Ponys handelt, welche die Fläche das Jahr über extensiv beweiden. Die etablierte Nutzung weicht zwar vom fachlichen Optimum (zweischürige Mahd) der Bewirtschaftung für den LRT 6510 ab, jedoch bewirtschaftet der Nutzer die Fläche nach eigenen Angaben bereits seit Jahrzehnten und sie befindet sich in einem guten Erhaltungszustand. Somit ist die aktuelle Nutzung geeignet um den Erhalt des LRT zu gewährleisten, das Umsetzten einer anderen Nutzungsform ist aufgrund von Lage und Größe des LRT zudem erheblich erschwert. Der Nutzer gab an, dass seitens der Gemeinde die Fläche ungefragt eingekürzt wurde indem ein Eckpfeiler ins Innere der Fläche gesteckt wurde. Der somit ausgegrenzte Bereich wird mit einer Sitzgruppe und einem Lagerfeuerplatz genutzt. Dies führt jedoch dazu, dass die umliegenden LRT-Bereiche verbrachen. Der Nutzer stimmte zu, den Lagerfeuerplatz umzulegen, was ihm die Möglichkeit gibt, die bewirtschaftete Fläche wieder auf die ursprüngliche Größe auszuweiten.

Nutzer_4 ist hauptsächlich im Ackerbau tätig und beschäftigt vier Mitarbeiter. Der Betrieb bewirtschaftet ungefähr 800 ha Offenland wovon 95 % Acker sind. Die restlichen Flächenanteile sind insbesondere Greening-Flächen, Grünland umfasst nur etwa 13 ha. Tiere hält der Nutzer nicht. Er ist in der Nutzung der ihn betreffenden Fläche (BE_166_46) flexibel. Derzeit ist dieser Bereich als LRT 6510 kartiert wobei es Übergangsbereiche zum LRT 6210 gibt. Der Nutzer gibt an, dass er die Fläche nach für den LRT optimaler Art, zweischüriger Mahd, bewirtschaften könnte, hierfür müsste er jedoch Dünger ausbringen, da sonst der Ertrag der Fläche den Aufwand nicht rechtfertigen würde. Er geht von höchstens 50 kg/ha Stickstoff aus. Der Nutzer benötigt das Erzeugnis selbst nicht, sondern verkauft das Mahdgut weiter, sodass er einen betriebswirtschaftlichen Gewinn erwirtschaften muss. Hier spielt vorrangig der Kraftstoffverbrauch eine Rolle, da die Fläche abgelegen und aufgrund ihrer Hanglage erschwert zu bewirtschaften ist. Mit dieser Nutzung würde man jedoch die LRT-Fläche gänzlich auf den LRT 6510 festlegen, die Halbtrockenrasen-Elemente würden mittelfristig verloren gehen. Daher wurde dem Nutzer vorgeschlagen, eine einschürige Mahd durchzuführe, wobei das Schnittgut entfernt wird und die Fläche regelmäßig in einem zweiten Durchgang als Pflegemaßnahme zu Mulchen. Probleme für den Nutzer entstehen durch die Nähe zur niedersächsischen Grenze und die dadurch entstehenden hohen Pachtkosten für Wirtschaftsflächen. Weiterhin muss die Landwirtschaft mit stetigen, schwer vorhersehbaren Preisschwankung ihrer Produkte umgehen, welche auf große Flächengrößen gerechnet zu nicht unerheblichen, finanziellen Differenzen über die Jahre führt, was sich wiederrum nicht auf die Endprodukte auswirkt. Bedenken äußert er weiterhin gegenüber des Verbots von Glyphosat, da er befürchtet, dass damit weiterhin die Produktionskosten zunehmen. Ein generelles Verbot sieht er für den falschen Weg, da nur teurere und sicherlich mindestens ebenso schädliche Produkte an die Stelle treten werden. Sinnvoller erachtet er eine kontrollierte Reglementierung, wie viel Glyphosat pro Nutzfläche

127 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Maßnahmenplanung „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Abstimmungen, Öffentlichkeitsarbeit  legal gekauft werden darf, sodass diejenigen welche damit einen maßlosen Umgang betreiben, eingeschränkt werden und es nicht zu Lasten der Betriebe geht, die es sparsam und gezielt einsetzen.

Kürzlich haben sich drei lokale Agrarbetriebe zusammengeschlossen um Kosten und Logistik zu sparen. Nutzer_5 ist Vorsitzender dieses neu entstandenen Verbandes, die genauen Flächengrößen und Anteile werden derzeit noch ermittelt, jedoch ist das Verhältnis von Ackerland zu Grünland vermutlich ca. 80:20. Der Nutzer sieht keine Probleme in der schutzzielkonformen Bewirtschaftung der als LRT 6510 kartierten Flächen in Form einer zweischürigen Mahd. Problematischer sieht es mit den Trockenrasen aus (BE_166_46). Diese sind aufgrund von Relief und Lage so schwierig zu bewirtschaften, dass sie vom Nutzer maximal gemulcht bzw. geschlegelt werden könnten. Dies wird regelmäßig gemacht um das Zuwachsen der Flächen zu verlangsamen. Hier wäre die einzige nachhaltige Erhaltungsmöglichkeit eine erneute Ersteinrichtung und anschließende Schafsbeweidung. Eine Schafherbe besitzt der Nutzer jedoch nicht und hat auch aus wirtschaftlichen Gründen kein Interesse an einer Anschaffung. Der zweite Halb-Trockenrasen-Bereich in der Bewirtschaftung des Nutzers ist Teil eines Acker-Feldblockes und durch Belassung als Ackerrandstreifen entstanden. Der Nutzer bricht diesen nach vier Jahren jedoch um, damit der Stand als Ackerfläche bestehen bleibt, während der Nutzungsruhe bildet sich dann erneut ein potentiell zum LRT 6210 entwickelbares Grünland aus. Die süd-östlich davon gelegene, permanent als LRT ausgeprägte Fläche liegt außerhalb des FFH-Gebietes und wird wahrscheinlich durch den Forst gepflegt.

Ein weiterer Nutzer_6 wurde wiederholt kontaktiert, war jedoch nicht erreichbar. Am Telefon waren stets Angehörige um einen späteren Rückruf baten. Dann nahm jedoch niemand oder auch wieder nur ein Angehöriger ab. Aufgrund der geringen Betroffenheit des Nutzers mit einer einzelnen Wiese im guten Erhaltungszustand (BE_166_35) wurden die Kontaktbemühungen nach mehreren Wochen eingestellt.

5.3.3 Öffentlichkeitsarbeit, Verbandsbeteiligung

Die in Thüringen anerkannten Naturschutzverbände (insgesamt 10) sind mit einem Schreiben zwischen März und April 2019 über die Möglichkeit zur Stellungnahme und das weitere Vorgehen informiert worden. Hierfür wurde der Zwischenbericht des MaP zur Verfügung gestellt. Der TBV sowie die betroffenen Kommunen werden im Oktober informiert. Die eingehenden Stellungnahmen werden durch das TLUBN vorgeprüft und anschließend zur Berücksichtigung weitergeleitet.

Als einziger Verband reichte der AHO (Arbeitskreis Heimische Orchideen) eine Stellungnahme ein welche ein ergänzungsloses Einverständnis mit dem vorliegenden Managementplan beinhaltete.

Anfang 2020 ist eine Öffentlichkeitsveranstaltung geplant, bei welcher das FFH-Gebiet und der entworfene Managementplan vorgestellt werden.

128 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Maßnahmenplanung „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Abstimmungen, Öffentlichkeitsarbeit 

5.3.4 Verbleibendes Konfliktpotential / Zielkonflikte

Die geplante Änderung des Regionalplan (s. Kap. 2.4.2.6) beinhaltet die Ausweisung eines Vorranggebietes für Windkraftanlagen auf dem Plateau des Ohmgebirges (W23). Aufgrund der exponierten, weithin sichtbaren Lage sowie der Nähe zu wertvollen Biotopen und insbesondere zum SPA-Gebiet 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ mit nachweislichen Vorkommen von Rotmilan und Schwarzstorch ist die Lage des geplanten Vorranggebietes potentiell konfliktbehaftet. So ist aufgrund der Vorkommen geschützter Vogelarten eine Stellungnahme vom NABU Regionalverband Obereichsfeld eingereicht worden, welche die Ausweisung des Vorranggebietes ablehnt. Zum Zeitpunkt der Managementplanung befindet sich die Änderung des Regionalplanes noch in der Entwurfsphase, sodass keine abschließende Aussage getroffen werden kann. Sollte es jedoch zu einer Festsetzung des geplanten Gebietes für Windkraftanlagen kommen, sind hierbei die Belange des SPA-Gebietes und der darin vorkommenden Arten besonders zu berücksichtigen. Gleiches gilt für die im FFH-Gebiet heimischen Fledermausarten.

129 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Sonstige Hinweise / Vorschläge „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Überwachung des Gebietes 

6 Sonstige Hinweise / Vorschläge 6.1 Vorschläge zur Überwachung des Gebietes und der Schutzobjekte

Ein Großteil der im FFH-Gebiet nachgewiesenen Schutzgüter ist nicht auf eine kontinuierliche Pflege durch den Menschen angewiesen, sodass hier das Fernhalten von anthropogenen Einflüssen die effektivste Maßnahme darstellt. Aufgrund der klimatischen Veränderungen und dem geologischen Untergrund (Karst) besitzen viele Gewässer nur einen temporären Charakter. Dies könnte sich bei langanhaltender Trockenheit, wie sie in den Jahren der Bearbeitung (2018/2019) aufgetreten ist, besonders schädlich für die auf einen intakten Wasserhaushalt angewiesenen Schutzgüter auswirken. Daher sollte den LRT 6430 (Feuchte Hochstaudenfluren) und 7230 (Kalkreiche Niedermoore) sowie der Population des Nördlichen Kammmolches bei anhaltendem Klimatrend eine besondere Aufmerksamkeit zukommen.

Um einen besseren Kenntnissstand über die an das FFH-Gebiet angrenzenden Grünländer und deren LRT- bzw. Schutzstatus zu erlangen, sollten diese bei der im Eichsfeld durchgeführten selektiven Biotopkartierung (OBK 2.0) besonders berücksichtigt werden.

130 Managementplan (FB Offenland) für das FFH--Gebiet Nr. 166 Kurzfassung „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ --

7 Kurzfassung

Name Nr. Land EU-Code

Ohmgebirge 166 DE 4528-302

SDB: http://antares.thueringen.de/@dokdb/dokdb_ffh-gebiete_sd/sdb_ffh_166.pdf

Allgemeine Angaben und Kurzcharakteristik:

Das ca. 1500 ha große FFH-Gebiet, welches Teil eines größeren SPA (Untereichsfeld – Ohmgebirge) ist, befindet sich im Nordwesten des Landkreises Eichsfeld. Es ist ein hauptsächlich vertikal verlaufendes Mittelgebirgsband, welches Ausläufer nach Südosten und Südwesten besitzt. Der Muschelkalkhöhenzug ist überwiegend bewaldet und von Offenland, hauptsächlich als Grünland genutzte Wiesen, umgeben.

Abbildung 7.1 Übersicht zur Lage des FFH-Gebietes „Ohmgebirges“

131 Managementplan (FB Offenland) für das FFH--Gebiet Nr. 166 Kurzfassung „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ --

Abbildung 7.2 Blick vom Klippenbereich des Ohmberges nach Nord-Westen mit der Wilden Kirche, einer isolierten Felsnadel. (Premper).

Lebensräume und Arten

Primärer Grund für die Aufnahme des FFH-Gebietes in die Natura 2000-Kulisse sind die naturnahen und strukturreichen Waldbestände des Ohmgebirges. Diese wurden in einem Fachbeitrag Wald bearbeitet. Hierbei konnten im PG drei Waldlebensraumtypen erfasst werden. Dies umfasst über 1.100 ha Waldmeister-Buchenwald (LRT 9130) sowie Mitteleuropäischen Orchideen-Kalk-Buchenwald (LRT 9150) und prioritäre Auenwälder mit Erle, Esche, Weide (LRT 91E0*) auf 1,25 ha. Die Gesamtbewertung aller drei LRT ist gut (B). Neben den bei der Gebietsmeldung angegebenen Mageren Flachland-Mähwiesen (LRT 6510) und Kalk-(Halb-) Trockenrasen (LRT 6210) konnten im Zuge der Bearbeitung des Fachbeitrags Offenland weitere LRT erfasst werden. Besondere Bedeutung kommt hierbei den Kalkfelsen (LRT 8210) zu, die von Höhlen (LRT 8310) durchzogen werden und in deren Hangbereichen prioritäre Kalkschutthalden (8160*) ausgeprägt sind. Trotz der Lage im Karstgebiet finden sich mehrere Natürliche eutrophe Stillgewässer (LRT 3150), Flüsse mit flutender Vegetation (LRT 3260) sind hingegen nur eine temporäre Erscheinung und nicht charakteristisch für das FFH-Gebiet. Es finden sich jedoch im Bereich dieser Fließgewässer regelmäßig Kalkablagerungen und Versinterungen, sodass diese Bereiche als prioritäre Kalktuffquellen (LRT 7220*) einzustufen sind. An Orten wo das unterirdisch ablaufende Wasser wieder zu Tage tritt, bilden sich stellenweise feuchtere Biotope wie Hochstaudenfluren (LRT 6430) und Kalkreiche Niedermoore in Form von durch Binsen- und Seggen dominierte Quellstandorte (LRT 7230).

Über das gesamte Ohmgebirge verteilt wurden Vorkommen des Nördlichen Kammmolches gefunden, sodass von einer flächig stabilen Besiedlung des Gebietes ausgegangen werden kann. Die weiträumigen Wälder sind von wertgebenden Fledermaus- und Vogelarten besiedelt.

132 Managementplan (FB Offenland) für das FFH--Gebiet Nr. 166 Kurzfassung „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ --

Gebietsentwicklung

Die Maßnahmenplanung der großflächigen Wald-LRT-Bestände wurde im Fachbeitrag Wald abgehandelt. Der Saum der bewaldeten Hänge ist jedoch von einer offenen Landschaft geprägt, welche sich durch eine lange Zeit kultureller Nutzung herausgebildet hat, sodass artenreiche Biotope entstanden. Hierfür wäre eine Schafsbeweidung für die mit Kalk- Trockenrasen bewachsenen Übergangsbereiche zwischen Wald und Kulturlandschaft optimal. Da sich diese schwierig etablieren lässt, ist eine Nutzung mit anderen Weidetieren bzw. schutzzielkonformen Mahdregimen möglich. Für die großflächigen, an die Trockenrasen oder Waldbestände, angrenzenden Mähwiesen ist eine zweischürige Mahd die bestmögliche Pflegemethode, bei entsprechendem Biomasseentzug kann alternativ eine Rinderbeweidung durchgeführt werden. Die Hochstaudenfluren bzw. moorigen Bereiche bedürfen hingegen einer Individuell angepassten Pflege. Im Fall der Stillgewässer und den dort vorkommenden Kammmolch ist in erster Linie auf den intakten Wasserhaushalt und somit einen über Jahre hinweg stabilen Wasserspiel zu achten sowie bedarfsweise eine Verlandung und Verschlammung zu beheben. Die weiteren Offenland-LRT entsprechen in ihrer derzeitigen Ausprägung den natürlichen Zuständen und sind daher in ihrem Erhalt nicht pflegebedürftig. Dies betrifft die sporadisch auftretenden Fließgewässer und Kalktuffquellen ebenso wie die Kalk-Schutthalden, Höhlen und Felsen im Gebiet.

Besucherhinweise

Im Gebiet befinden sich zahlreiche Wanderwege, sodass es für den Natur- und Erholungstourismus gut erschlossen ist. Insbesondere die Klippenbereiche im Norden belohnen den Wanderer mit einem Blick über das Eichsfelder Becken und die Höhenzüge Thüringens bis hin zum Dün und Kyffhäuser. Bei guter Sicht ist auch der Brocken erkennbar. Insbesondere die Klippen über Hauröden sind touristisch mit Sitzgelegenheit und Informationstafel aufgearbeitet. Auch die Wilde Kirche, eine isoliert stehende Felsnadel oberhalb Holungens, ist eine natürlich entstandene Besonderheit, um die sich lokale Sagen ranken, welche für den Besucher aufbereitet wurden. Eine weitere Anlaufstelle ist die Wüstung Wildungen, welche ca. 2 km südlich von Brehme liegt. Dort befindet sich über einem Teich thronend eine 16 m hohe Ruine, welche wahrscheinlich Teil des ehemaligen Kirchturms ist.

Weiterhin kommt der Burg Bodenstein im gleichnamigen Naturschutzgebiet hohe touristische Bedeutung zu. Sie ist die am besten erhaltene Burganlage im Eichsfeld und wird aktuell als Familienerholungs- und Begegnungsstätte der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland genutzt.

Kontakt für Rückfragen

Tabelle 7.1 Kontaktinformationen für Rückfragen Kontakt TLUBN (Thüringer Landesamt für Umwelt Umweltamt Bergbau und Naturschutz) –Abteilung Naturschutz Naturschutz, Referat 34 Adresse Carl-August-Allee 8-10 Leinegasse 11 99423 Weimar 37308 Heilbad Heiligenstadt

Telefon 0361 57 3941 000 03606 650-7020

133 Managementplan (FB Offenland) für das FFH--Gebiet Nr. 166 Kurzfassung „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ --

Abbildung 7.3 Im Hangfußbereich der Muschelkalk-Berge sind regelmäßig arten- und blütenreiche Magerrasen ausgeprägt, welche jedoch stark durch Sukzession bedroht sind (Premper).

Abbildung 7.4 Um das Ohmgebirge erstrecken sich weitläufige artenreiche Wiesen, welche oft höchstens nur zu einem kleinen Anteil im FFH-Gebiet liegen (Premper).

134 Managementplan (FB Offenland) für das FFH--Gebiet Nr. 166 Kurzfassung „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ --

Abbildung 7.5 Der Strukturreichtum der Felsen an den Hängen des Ohmgebirges wird meist erst nach dem Laubfall ersichtlich (Willenberg).

Abbildung 7.6 Unterhalb der Felsen lagern sich in den Hangbereichen Kalkschutthalden an welche die meiste Zeit des Jahres von den darauf wachsenden Buchen beschattet werden (Willenberg).

135 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 „Ohmgebirge“ Anhang ______und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Quellenverzeichnis

8 Anhang 8.1 Quellenverzeichnis

ANDERS, O., MIDDELHOFF, T. L., BODDENBERG, J., MÜLLER, U. & C. EBERL (2016): Sendermarkierte Luchsin (Lynx lynx) gebiert fünf Jungtiere – Ein Wurf von außergewöhnlicher Größe in Nordthüringen. – Säugetierkdl. Inf. 10: 205-212.

ANDERS, O. & P. SACHER (2005): Das Luchsprojekt Harz – ein Zwischenbericht. – Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 42, Heft 2: 3-12.

ANDERS, O. & T. L. MIDDELHOFF (2016): Einsatz von Fotofallen beim Monitoring des Luchsbestandes (Lynx lynx) im Harz – Abundanz und Dichte im Herbst und Winter 2015/6. – Beitr. Jagd- u. Wildforsch. 41: 319-331.

BALZER, S.; MÖLICH, T. STREIF, S.; TIESMEYER, A.; THEIN, J. & NOWAK, C. (2018): Status der Wildkatze in Deutschland – Natur und Landschaft – 93. Jahrgang (2018) – Heft 4, 146-152

BArtSchV (= Bundesartenschutzverordnung): Verordnung zum Schutz wildlebender Tier- und Pflanzenarten vom 16. Februar 2005 (BGBl. I S. 258, 896), zuletzt geändert durch Artikel 10 des Gesetzes vom 21. Januar 2013 (BGBl. I S. 95).

BAUER, H.-G.; BEZZEL, E. & W. FIEDLER (Hrsg.) (2005): Das Kompendium der Vögel Mitteleuropas. Alles über Biologie, Gefährdung und Schutz. 2. vollständig überarbeitete Auflage. Band 1: Nonpasseriformes – Nichtsingvögel. 808 S. Band 2: Passeriformes – Singvögel. 622 S. Band 3: Literatur und Anhang. 337 S. Wiebelsheim.

BfN - Bundesamt für Naturschutz, Bund-Länder-Arbeitskreis (BLAK), FFH-Monitoring und Berichtspflicht (Hrsg.) (2017): Bewertungsschemata für die Bewertung des Erhaltungsgrades von Arten und Lebensraumtypen als Grundlage für ein bundesweites FFH-Monitoring. Teil II: Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie (mit Ausnahme der marinen und Küstenlebensräume). BfN-Skripten 481.

BfN - Bundesamt für Naturschutz ( abgerufen am 25.10.2016): Naturschutzgroßprojekte am Grünen Band. https://www.bfn.de/21269.html

BfN - Bundesamt für Naturschutz (2011): Grünes Band Eichsfeld-Werratal. https://www.bfn.de/0203_gruenes-band-eichsfeldwerra.html

BfN - Bundesamt für Naturschutz (1998): Das europäische Schutzgebietssystem NATURA 2000. BfN-Handbuch zur Umsetzung der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie und der Vogelschutz- Richtlinie. Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz, 53. Bonn-Bad Godesberg.

BISCHOFF, W. (1984): Lacerta agilis Linnaeus 1758. – Zauneidechse. In: Böhme, W. (Hrsg.): Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas, Band 2/1 Echsen 2 (Lacerta): 23-68.- Wiesbaden (Aula).

BISCHOFF, W. (1988): Zur Verbreitung und Systematik der Zauneidechse, Lacerta agilis Linnaeus 1758. – Mertensiella 1: 11-30

BLANKE, I. (2004): Die Zauneidechse. – Bielefeld (Laurenti)

136 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 „Ohmgebirge“ Anhang ______und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Quellenverzeichnis

BNatSchG (= Bundesnaturschutzgesetz): Gesetz über Naturschutz und Landschaftspflege vom 29. Juli 2009 (BGBl. I S. 2542), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 15. September 2017 (BGBl. I S. 3434).

BRAUN-LÜLLEMANN, J., SERFLING, CH., BAUMBACH, D., BUTTSTEDT, L., GEBAUER, M., HAAG, H., HÖPSTEIN, G., OPELT, G., REUTER, M., SCHELLENBERG, M., SERFLING, F. & TUTTAS, D. (2018): Nördlicher Kammmolch (Triturus cristatus). – In: PAN GMBH (PLANUNGSBÜRO FÜR ANGEWANDTEN NATURSCHUTZ) & IBIS LANDSCHAFTSPLANUNG (INGENIEURE FÜR BIOLOGISCHE STUDIEN, INFORMATIONSSYSTEME UND STANDORTBEWERTUNG) (2018): Monitoring der Lebensraumtypen und Arten der FFH-Richtlinie in Thüringen 2016 – 2018, Endbericht. – Unveröff. Gutachten i.A. der Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie (TLUG) Jena.

BUTZECK, S., STUBBE, M. & R. PIECHOCKI (1988): Beiträge zur Geschichte der Säugetierfauna der DDR. Teil 2: Der Luchs (Lynx lynx Linné 1758). – Hercynia N. F. 25: 144-168.

DIETZ, C.; NILL, D. & HELVERSEN O. V. (2016): Handbuch der Fledermäuse Europas und Nordwestafrikas. – Franckh-Kosmos, Stuttgart, 413 S.

DULLAU S., TISCHEW S. (2019) Grünlandleitfaden. Bewirtschaftungsempfehlungen für die Lebensraumtypen 6520, 6510 und 6440 in Sachsen-Anhalt. Hochschule Anhalt, Bernburg. 68 S. / http://gruenlandleitfaden.offenlandinfo.de/bewirtschaftung/uebersicht/

ECKSTEIN, G. & SCHULZ, W. (1997): Kartierung Großpilze (Makromyzeten). Mykofloristische Bestandserfassung Naturschutzgebiet (NSG) „Bodenstein“ – Unveröffentlichtes Gutachten im Auftrag der TLU Jena

Freistaat Thüringen (2017) Thüringer Gesetz über das Nationale Naturmonument "Grünes Band Thüringen" (Thüringer Grünes-Band-Gesetz -ThürGBG-)

GEDEON, K.; GRÜNEBERG, C.; MITSCHKE, A.; SUDFELDT, C.; EIKHORST, W.; FISCHER, S.; FLADE, M.; FRICK, S.; GEIERSBERGER, I.; KOOP, B.; KRAMER, M.; KRÜGER, T.; ROTH, N.; RYSLAVY, T.; STÜBING, S.; SUDMANN, S. R.; STEFFENS, R.; VÖKLER, F. & K. WITT (2014): Atlas Deutscher Brutvogelarten. Atlas of German Breeding Birds. Münster. 800 S.

GROSSE, W.-R.; SIMON, B.; SEYRING, M.; BUSCHENDORF, J.; REUSCH, J.; SCHILDHAUER, F.; WESTERMANN, A. & U. ZUPPKE (Bearb.) (2015): Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt unter besonderer Berücksichtigung der Arten der Anhänge der Fauna-Flora- Habitatrichtlinie sowie der kennzeichnenden Arten der Fauna-Flora-Habitat-Lebensraumtypen. – Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 4: 640 S

GROSSE, W.-R. & R. GÜNTHER (1996): Kammmolch – Triturus cristatus (LAURENTI, 1768). – S. 120 – 141. In: GÜNTHER, R. (Hrsg.): Die Amphibien und Reptilien Deutschlands. – G. Fischer Verlag, Jena.

GÖRNER, M. (Hrsg., 2009): Atlas der Säugetiere Thüringens. – Jena

GÖRNER, M. (2014): Korridore und Wildkatzen (Felis silvestris). – Säugetierkdl. Inf. 9: 379-398

GÜNTHER, R. (Hrsg.) (2009): Die Amphibien und Reptilien Deutschlands. Gustav Fischer Verlag Jena Nachdruck der 1. Auflage von 1996. 825 S

137 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 „Ohmgebirge“ Anhang ______und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Quellenverzeichnis

Heinz-Sielmann-Stiftung (2011): Naturschutzgroßprojekt Grünes Band Eichsfeld-Werratal. Broschüre

Heinz-Sielmann-Stiftung (ohne Jahr): Naturschutzgroßprojekt Grünes Band Eichsfeld-Werratal. Flyer

HEURICH, M. (2018): Naturschutzökologische Grundlagen der Luchspopulation im Böhmerwald- Ökosystem - Natur und Landschaft 50: 101-109

HIEKEL, W., FRITZLAR, F., NÖLLERT, A. UND WESTHUS, W. (2004): Die Naturräume Thüringens. Hrsg.: Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie (TLUG), Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt. ISSN 0863-2448

IPCC – Intergovernmental Panel on Climate Change (2012): Managing the Risks of Extreme Events and Disasters to Advance Climate Change Adaptation (SREX)

IVL & Infanos (1997): Kartieranleitung zur Offenlandkartierung in Thüringen. Hemhofen-Zeckern (unveröffentlichte Arbeit im Auftrag der TLUG)

IVL – Institut für Vegetationskunde und Landschaftsökologie (2007): Modifizierung der Methodik der Offenland-Biotopkartierung mit dem Ziel der Berücksichtigung der FFH-Lebensraumtypen und der FFH-Berichtspflicht – im Auftrag der TLUG 2002, letzte Aktuallisierung 2007

HEINICKE, T. & U. KÖPPEN (2007): Vogelzug in Ostdeutschland I - Wasservögel Teil 1. Berichte Vogelwarte Hiddensee 18 (SH), Greifswald. 406 S.

JEROSCH, S., GÖTZ, M. & M. ROTH (2017): Spatial organisation of European wildcats (Felis silvestris silvestris) in an agricultural dominated landscape in Central Europe. – Mammalian Biology 82: 8-16

JEROSCH, S. & M. GÖTZ (2015): Vergleichende Analyse der Lebensraumnutzung von Wildkatzen (Felis s. silvestris) in Wald- und Offenland geprägten Habitaten und Schutzempfehlungen. – Beitr. Jagd- u. Wildforsch. 40: 31-44

KÖNIG, C. & S. STÜBING (2017): Bemerkenswerte Ereignisse in der Vogelwelt – Herbstzug 2014 bis Brutzeit 2015. In: WAHL, J.; DRÖSCHMEISTER, R.; KÖNIG, C.; LANGGEMACH, T. & C. SUDFELDT (Hrsg.) (2017): Vögel in Deutschland – Erfassung rastender Wasservögel. Münster. S. 50-59.

KÜHNEL, K.-D.; GEIGER, A.; LAUFER, H.; PODLOUCKY, R.; & SCHÜPMANN M. (2009): Rote Liste und Gesamtartenliste der Lurche (Amphibia) und Kriechtiere (Reptilia) Deutschlands [Stand Dezember 2008]. In: Rote Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands. Band 1: Wirbeltiere. – Naturschutz: Naturschutz und biologische Vielfalt 70 (1): 259-288

MARSTALLER, R. (2009): Die Moose und Moosgesellschaften im Naturschutzgebiet „Bodenstein“ bei Wintzingerode (Eichsfeldkreis). 134. Beitrag zur Moosvegetation Thüringens – Hercynia 42: 21-44

MEINECKE, T. & K. MENGE (2014): Kammmolch und andere Amphibien im Naturschutzgebiet „Bodenstein“ (im FFH-Gebiet „Ohmgebirge“). Bestandssituation und Empfehlungen zur Erhaltung, unveröff. Bericht im Auftrag der uNB des Landkreises Eichsfeld.

138 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 „Ohmgebirge“ Anhang ______und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Quellenverzeichnis

MEYER, W. (2001): Unterarten und Geschwisterarten. In: Cabela, A., H. Grillitisch & F. Tiedemann: Atlas zur Verbreitung und Ökologie der Amphibien und Reptilien in Österreich: 692- 702. – Wien (Umweltbundesamt)

MÖLICH, T. & S. KLAUS unter Mitarb. v. A. NÖLLERT (2003): Die Wildkatze (Felis silvestris) in Thüringen. – Landschaftspfl. Naturschutz Thüringen 40, 109-136

NÖLLERT, A.; SERFLING, C.; UTHLEB, H. & SCHEIDT, U. (2011): Rote Liste der Kriechtiere (Reptilia) Thüringens.- In: Fritzlar, F., Nöllert, A. & Westhus, W.: Rote Listen der gefährdeten Tier- und Pflanzenarten, Pflanzengesellschaften und Biotope Thüringens.- Naturschutzreport 26: 55-60

OHLENDORF, B. (2004): Zum Status der Teichfledermaus (Myotis dasycneme) in Sachsen- Anhalt. – Nyctalus (N. F.) 9: 336-342.

PAN & IBIS (2013): Monitoring der Lebensraumtypen und Arten der FFH-Richtlinie (2011- 2013), Endbericht – Kammmolch (Triturus cristatus). Thüringer Landesamt für Umwelt und Geologie (TLUG), Jena

PAN/WAGU (2013), Gerichtet an das Umweltamt des Landkreises EichsfeldPlanungsgemeinschaft: Pflege- und Entwicklungsplan Kurzfassung Naturschutzgroßprojekt Grünes Band Eichsfeld-Werratal. Unveröffentl. Gutachten im Auftrag der Heinz Sielmann Stiftung, München/.

PFEIFFER, T. (2012): Die Brutbestände von Rotmilan Milvus milvus und Schwarzmilan Milvus migrans in Thüringen im Jahr 2010 mit Ergänzungen aus 2011. Anz. Ver. Thüring. Ornithol. 7: 171-184.

Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (2009): Klimadiagramm FFH-Gebiet „Ohmgebirge“

RANA – Büro für Ökologie und Naturschutz Frank Meyer (2012): Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet „Mönchenried und Helmegräben bei Artern“

Regionale Planungsgemeinschaft Nordthüringen (2012): Regionalplan Nordthüringen. PV- Beschluss Nr. 29/05/2012 vom 27.06.2012. Genehmigung durch das Thüringer Ministerium für Bau, Landesentwicklung und Verkehr Bescheid vom 13.09.2012 Bekanntgabe der Genehmigung im Thüringer Staatsanzeiger Nr. 44/2012 vom 29.10.2012

SCHNITTER, P.; EICHEN, C.; ELLWANGER, G.; NEUKIRCHEN, M & E. SCHRÖDER (Bearb.) (2006): Empfehlungen für die Erfassung und Bewertung von Arten als Basis für die Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Deutschland.- Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt (Halle), Sonderheft 2

SCHOLZ, P. (2001): Erfassung und Bewertung der Flechtenflora ausgewählter bestehender und geplanter Naturschutzgebiete (NSG) Nord- und Nordwest-Thüringens. – Unveröffentlichtes Gutachten im Auftrag der TLUG Jena

SCHUMACHER, J.; SCHUMACHER, A.; WATTENDORF, P. UND KONOLD, W. (2014): Nationale Naturmonumente – Endbericht. Im Auftrag des Bundesministeriums für Nautzschutz (BfN), Tübingen

139 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 „Ohmgebirge“ Anhang ______und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Quellenverzeichnis

SPARMBERG, H.; SCHUSTER, C.; BÖßNECK, U.; LINDEMANN, B. & LANDEFELD. M. (1999): Schutzwürdigkeitsgutachten mit Pflege- und Entwicklungskonzeption zum NSG „Bodenstein“ (Landkreis Eichsfeld) – Unveröffentlichtes Gutachten im Auftrag des Staatlichen Umweltamtes Sondershausen

STECK, C. & R. BRINKMANN (2015): Wimperfledermaus, Bechsteinfledermaus und Mopsfledermaus – Einblicke in die Lebensweise gefährdeter Arten in Baden-Württemberg. – Haupt Verlag, Bern, 200 S.

SUDFELDT, C.; DRÖSCHMEISTER, R.; FREDERKING, W.; GEDEON, K.; GERLACH, B.; GRÜNEBERG, C.; KARTHÄUSER, J.; LANGGEMACH, T.; SCHUSTER, B.; TRAUTMANN, S. & J. WAHL (Hrsg.) (2013): Vögel in Deutschland – 2013. Münster. 60 S.

SÜDBECK, P.; ANDRETZKE, S.; FISCHER, S.; GEDEON, K.; SCHIKORE, T.; SCHRÖDER, K. & C. SUDFELDT (Hrsg.) (2005): Methodenstandards zur Erfassung der Brutvögel Deutschlands. Radolfzell. 792 S.

TAMÁS, S. (2015): Erste genetische Nachweise für Wolf (Canis lupus) in Thüringen und für Wildkatze (Felis silvestris) im Raum Saale-Holzland-Jena (Thüringen); Nachweise zu Luchs (Lynx lynx) bei Gräfenthal (Thüringen). - Säugetierkdl. Inf. 10: 41-54

ThüringenForst (2014): Fachbeitrag Wald zum Managementplan für das FFH-Gebiet „Ohmgebirge“ und einer Teilfläche vom EG-Vogelschutzgebiet „Untereichsfeld – Ohmgebirge“

ThüringenForst (2017): Hinweis zu behördlichen Abstimmungsterminen bei FFH-Fachbeiträgen Offenland. Schriftliche Mitteilung der ThüringenForst Zentrale an die Thüringer Forstämter vom 31.07.2017, AZ: M-401

TRESS, J.; BIEDERMANN, M.; GEIGER, H.; PRÜGER, J.; SCHORCHT, W.; TRESS, C. & WELSCH K.-P. (2012): Fledermäuse in Thüringen. – Naturschutzreport 27, 654 S.

TLUG (2009): Artensteckbriefe Thüringen https://www.thueringen.de/imperia/md/content/tlug/abt3/artensteckbriefe

TLUG (2015): Monitoringkonzeption Vögel: Monitoring europäischer Vogelarten und ihrer Lebensräume in Thüringen. Seebach. 18 S.

TLUG (2016) - Kartier- und Bewertungsschlüssel FFH-Offenland-Lebensraumtypen Thüringen Kartierung und Monitoring der Lebensraumtypen nach Anhang 1 der FFH-Richtlinie, Stand 10.05.2016.

WAGENBRETH, O. & STEINER, W. (1982) - Geologische Streifzüge Landschaft und Erdgeschichte zwischen Kap Arkona und Fichtelberg, 1. Auflage

WEBER, M.; MAMMEN, U.; DORNBUSCH, G. & K. GEDEON (2003): Die Vogelarten nach Anhang I der Europäischen Vogelschutzrichtlinie im Land Sachsen-Anhalt. Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 40 (Sonderheft): 1-224.

WENZEL, H.; WESTHUS, W.; FRITZLAR F.; HAUPT R. & HIEKEL, W. (2012): Die Naturschutzgebiete Thüringens, Weisdorn-Verlag Jena, S. 60-61

140 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 „Ohmgebirge“ Anhang ______und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Quellenverzeichnis

WIESNER, J.; KLAUS, S.; WENZEL, H.; NÖLLERT, A. & W. WERRES (2008): Die EG- Vogelschutzgebiete Thüringens. Naturschutzreport 25. 360 S.

WILLENBERG, A. (1993): Die natürlichen Waldgesellschaften des Ohmgebirges (Eichsfeld)

Sonstige Quellen:

TLUG- Digitaler Kartendienst http://antares.thueringen.de/cadenza/pages/access/login.xhtml -

TLUBN-Fachinfomationssystem Naturschutz (FIS)

Gewässerrahmenplan, Internet: http://www.thueringen.de/th8/tlug/umweltthemen/wasserwirtschaft/management/gewaesserrah menplaene/index.aspx http://www.Burgen.de/deutschland/bodenstein/ https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Bodenstein https://de.wikipedia.org/wiki/Alternativer_Bärenpark_Worbis

141 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 „Ohmgebirge“ Anhang ______und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Fotodokumentation

8.2 Fotodokumentation

LRT 3150

Foto 1

Der Stauteich Marienthal, als LRT 3150, (10011) liegt nur zu einem kleinen Anteil im FFH-Gebiet.

(T. Premper 30.05.2018)

Foto 2

Wasser-Knöterich (Persicaria amphibia) als Schwimmblattvegetation auf dem Stau Marienthal

(T. Premper 30.05.2018)

142 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 „Ohmgebirge“ Anhang ______und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Fotodokumentation

Foto 3

Blühaspekt des Wasser- Hahnenfußes (Ranunculus aquatilis) auf dem Pappel- teich im NSG „Bodenstein“

(A. Willenberg 22.05.2018)

Foto 4

Flächengroßes Vorkommen des Wasserstern (Callitriche spec.) in einem künstlich angestauten Gewässer mit Entwicklungspotential zum LRT 3150 und zum Kammmolchhabitat

(T. Premper 30.05.2018)

LRT 3260

143 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 „Ohmgebirge“ Anhang ______und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Fotodokumentation

Foto 5

Als LRT 3260 kartierter Bachlauf im Nordosten des FFH-Gebietes.

(T. Premper 30.05.2018)

Foto 6

Ein dichter Bestand der Bachbunge (Veronica becca- bunga) ermöglicht die Klassifizierung des Bachlaufes als LRT 3260

(T. Premper 30.05.2018)

144 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 „Ohmgebirge“ Anhang ______und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Fotodokumentation

Foto 7

Trockener Oberlauf des Fließ- gewässers. Im weiteren Verlauf folgen wieder wasserführende Abschnitte des LRT 7220* (T. Premper 30.05.2018)

LRT 6210

Foto 8

Magerer kurzrasiger Bestand der Halb-Trockenrasen am südöstlichen Rand des FFH- Gebietes (10012). Viele Offen- land-LRT-Flächen liegen nur zu kleinen Teilen im Gebiet

(T. Premper 30.05.2018)

145 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 „Ohmgebirge“ Anhang ______und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Fotodokumentation

Foto 9

Viele der LRT 6210-Flächen sind aufgrund von mangelnder Pflege durch Sukzession gefährdet. Dieser Bereich (20003) grenzt direkt an die im Foto 8 dargestellte Fläche an und weist nur noch Potential zur LRT-Entwicklung auf.

(T. Premper 30.05.2018)

Foto 10

Die noch als LRT 6210 klassi- fizierbaren Halb-Trockenrasen befinden sich zumeist im direkten Übergang zwischen Wald und Offenland

(A. Willenberg 22.05.2018)

146 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 „Ohmgebirge“ Anhang ______und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Fotodokumentation

Foto 11

Voranschreitende Sukzession ist Hauptgrund für den rapiden Rückgang des LRT 6210 im Umfeld um das FFH-Gebiet

(A. Willenberg 29.09.2018)

Foto 12

Blütenreicher Bestand (10004) mit einem hohen Aufkommen der Herbstzeitlose (Colchicum autumnale) als weitere Erschwernis der LRT-Pflege

(T. Premper 29.05.2018)

LRT 6430

147 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 „Ohmgebirge“ Anhang ______und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Fotodokumentation

Foto 13

Kleinflächige, gut strukturierte und unbeeinträchtigte Hoch- staudenflur im Nordosten des PG, trotz vieler Arten sind nur wenige LRT-typisch (10056)

(T. Premper 29.05.2018)

Foto 14

Sickerfeuchte Quellbereiche innerhalb der Hochstaudenflur

(T. Premper 29.05.2018)

148 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 „Ohmgebirge“ Anhang ______und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Fotodokumentation

Foto 15

Monotone, gering strukturierte Hochstaudenflur mit hohem Brennnessel-Anteil (10037)

(A. Willenberg 10.10.2018)

LRT 6510

Foto 16

Ähnlich zum LRT 6210 befinden sich die Wiesen des LRT 6510 in den Randlagen des PG. Häufig finden sich Übergangsbestände im Übergang vom basischen zum sauren Untergrund.

(T. Premper 29.05.2018)

149 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 „Ohmgebirge“ Anhang ______und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Fotodokumentation

Foto 17

Die Hauptnutzungsform im Gebiet ist eine Beweidung mit Rindern oder Pferden.

(A. Willenberg 29.09.2018)

Foto 18

Viele Bereiche des um- liegenden Grünlandes sind LRT-Flächen. Diese ragen höchstens nur mit kleinem Anteil ins FFH-Gebiet.

(T. Premper 29.05.2018)

150 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 „Ohmgebirge“ Anhang ______und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Fotodokumentation

Foto 19

Einige der zumeist außerhalb liegenden LRT-Flächen finden sich unter Streuobst- Beständen

(A. Willenberg 29.09.2018)

Foto 20

Neu angelegte Streuobst- wiese südlich des FFH- Gebietes

(A. Willenberg 22.05.2018)

LRT 7220*

151 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 „Ohmgebirge“ Anhang ______und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Fotodokumentation

Foto 21

Fließgewässerverlauf einer Kalktuffquelle im Westen von Holungen. Diese weist eine charakteristische Moos- vegetation und initiale Kalk- tuffbildungen auf.

(A. Willenberg 10.10.2018)

Foto 22

Fließgewässerverlauf einer Kalktuffquelle im Westen von Holungen. Diese weist eine charakteristische Moos- vegetation und initiale Kalk- tuffbildungen auf.

(A. Willenberg 10.10.2018)

152 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 „Ohmgebirge“ Anhang ______und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Fotodokumentation

Foto 23

Versinterungsterassen der Kalktuffquelle im Hauröder Bach.

(A. Willenberg 23.06.2019)

Foto 24

Lokale, dichte Bestände des LRT-typischen Mooses Palustriella commutatum

(A. Willenberg 23.06.2019)

LRT 7230

153 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 „Ohmgebirge“ Anhang ______und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Fotodokumentation

Foto 25

Das Vorkommen der LRT- charakteristischen Gelb- segge (Carex lepidocarpa) in den Flächen des LRT 7230 (10005 & 10013) hat im Ver- gleich zur OBK-Kartierung erheblich abgenommen.

(G. Warthemann 10.08.2018)

Foto 26

Feuchter Moos- und Blüten- pflanzenreicher Binsenrasen am Fuß des Ohmberges. Im wertvollen Biotopkomplex mit Halb-Trockenrasen, Gehölz und Frischwiesen (10005).

(T. Premper 29.05.2018)

154 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 „Ohmgebirge“ Anhang ______und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Fotodokumentation

Foto 27

Trockenfallen des Binsen- rasens aus Foto 26 im Jahresverlauf

(G. Warthemann 10.08.2018)

Foto 28

Aufgrund von Vergrasung und Verbuschung bedrohter Binsenrasen mit regelmäßig eingestreuten Feuchtigkeits- zeigern (10013)

(G. Warthemann 10.08.2018)

LRT 8160*

155 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 „Ohmgebirge“ Anhang ______und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Fotodokumentation

Foto 29

Die häufig vorkommende Weiße Schwalbenwurz (Vincetoxicum hirundinaria) ist die Gesellschaftsprä- gende LRT-Art der Kalk- schutthalden im FFH-Gebiet

(T. Premper 29.05.2018)

Foto 30

Aufgrund der natur- gegebenen Bedingungen und ihrer Lage sind die Flächen des LRT 8160* im PG meist stark beschattet und von Laub bedeckt. Eine charakteristische Vegetation ist spärlich ausgeprägt aber vorhanden.

(T. Premper 01.12.2018)

156 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 „Ohmgebirge“ Anhang ______und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Fotodokumentation

Foto 31

Die Kalkschutthalden des Gebietes sind aufgrund ihrer schweren Erreichbarkeit und steilen Hanglage weitest- gehend frei von Beein- trächtigungen. Der Gehölz- bewuchs ist Teil der natürlichen Ausprägung.

(A. Willenberg 13.01.2018)

Foto 32

Durch Nutzung als Weg offen gehaltene Kalkschutt- halde auf einer Bergkuppe

(T. Premper 01.12.2018)

LRT 8210

157 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 „Ohmgebirge“ Anhang ______und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Fotodokumentation

Foto 33

„Wilde Kirche“, eine frei stehende Kalkfelsnadel am Ohmberg

(T. Premper 29.05.2018)

Foto 34

Blütenreicher Abschnitt der Felswand am Ohmberg (10007) mit individuen- reichen Beständen von Akelei (Aquilegia vulgaris) und Wald-Habichtskraut (Hiera-cium murorum).

(T. Premper 29.05.2018)

158 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 „Ohmgebirge“ Anhang ______und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Fotodokumentation

Foto 35

Aufgrund der natürlichen Be- schaffenheit des Gebietes sind viele der nach Norden exponierten Felsen stark beschattet und mit Gehölzen bewachsen.

(T. Premper 29.05.2018)

Foto 36

Häufigste Ausprägung des LRT 8210 im FFH-Gebiet sind langgezogene, stufige Felsbänder mit steilen Hang- fußbereichen auf denen schmalwüchsige Gehölze in relativ dichten Beständen aufwachsen

(T. Premper 01.12.2018)

159 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 „Ohmgebirge“ Anhang ______und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Fotodokumentation

Foto 37

Braunstieliger Streifenfarn (Asplenium trichomanes) als häufigste der für den LRT 8210 als kennzeichnend geltenden Gefäßpflanze im PG

(T. Premper 29.05.2018)

Foto 38

Winterlicher Aspekt der fürs PG typischen Ausprägung des LRT 8210

(A. Willenberg 14.01.2019)

160 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 „Ohmgebirge“ Anhang ______und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Fotodokumentation

Foto 39

Die gewöhnliche Eibe (Taxus baccata) ist eine regelmäßig vorkommende Begleitart der felsnahen Gehölzbestände

(A. Willenberg 14.01.2019)

LRT 8310

Foto 40

Mundloch der Bärenhöhle

(T. Premper 01.12.2018)

161 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 „Ohmgebirge“ Anhang ______und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Fotodokumentation

Foto 41

Mundloch der Hölle

(T. Premper 01.12.2018)

Nördlicher Kammmolch

Foto 42

Habitat des Nördlichen Kammmolches südlich von Bischofferode

(T. Premper 29.05.2018)

162 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 „Ohmgebirge“ Anhang ______und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Fotodokumentation

Foto 43

Habitat des Nördlichen Kammmolches südlich von Holungen

(A. Willenberg 30.04.2018)

Foto 44

Adultes Männchen des Nördlichen Kammmolches (Triturus cristatus) in einer Zwischenhälterung

(A. Willenberg 30.04.2018)

163 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 „Ohmgebirge“ Anhang ______und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Fotodokumentation

Foto 45

Adultes weibliches Exemplar des Nördlichen Kamm- molches

(T. Rauth 10.07.2018)

Foto 46

Larven des Nördlichen Kammmolches mit heraus- gebildeten Extremitäten und Kiemenanlagen

(T. Rauth 10.07.2018)

164 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 „Ohmgebirge“ Anhang ______und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Fotodokumentation

Foto 47

Ausgesetzte Goldfische im als Kammmolch- Entwicklungshabitat ausgewiesenen Teich bei Hauröden

(A. Willenberg 23.06.2019)

Sonstiges

Foto 48

Blüte der Kugeligen Teufels- kralle (Phyteuma orbiculare), eine Art der Roten Liste 3 auf einer LRT 6510- Wiese im Nordosten, randlich zum FFH-Gebiet

(T. Premper 29.05.2018)

165 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 „Ohmgebirge“ Anhang ______und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Fotodokumentation

Foto 49

Informationstafel zur Sage um die “Wilde Kirche“

(T. Premper 29.05.2018)

Foto 50

Blick von den Hängen des Ohmberges in Richtung der Halde bei Holungen

(T. Premper 29.05.2018)

166 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 „Ohmgebirge“ Anhang ______und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Fotodokumentation

Foto 51

Wüstung Wildungen

(T. Premper 01.12.2018)

Foto 52

Burg Bodenstein

(T. Premper 01.12.2018)

167 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 „Ohmgebirge“ Anhang ______und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Fotodokumentation

168 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Anhang ______„Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Maßnahmenblätter

8.3 Maßnahmenblätter

Für eine Abschätzung der Kosten einzelner Maßnahmen, welche in den folgenden Maßnahmenblättern in der Spalte Kostenschätzung (Euro) aufgelistet sind, wurden nur die als optimal ausgewiesenen Maßnahmen kalkuliert. Dies erfolgte auf Basis von Kostenangaben in folgenden Quellen:

Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt (2003): Die Eingriffsregelung in Thüringen – Kostendaten für Einzelmaßnahmen

Bayrisches Landesamt für Umwelt (Stand 2012): Kostendatei für Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege

Landesgesellschaft Sachsen-Anhalt MBH (2017): Prüfung und Bewertung der Standardkostensätze zur Entbuschung von Biotop- und Habitatflächen für investive Naturschutzmaßnahmen im ELER für die Förderperiode 2014-2020

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie – Freistatt Sachsen (2013): Bilanzierung der Landschaftspflege in Sachsen, Schriftenreihe, Heft 17/2013

Weiterhin wurden Erfahrungswerte der am Los des Managementplanes beteiligten Büros aus aktuellen, vergleichbaren Projekten eingebracht. Die geschätzten Kosten wurden schematisch anhand der Flächengröße kalkuliert, einzelflächenspezifische Gegebenheiten wie Lage oder Zugänglichkeit wurden weniger berücksichtigt. Bei vielen Maßnahmen lassen sich die Kosten nur sehr schwer einschätzen, sodass die tatsächlichen Werte gegebenenfalls stark vom angegebenen Schätzwert abweichen können.

Die Kostenangaben beinhalten bei laufenden (sich wiederholenden) Kosten die Aufwendungen für ein einmaliges durchführen. Bei investiven Kosten wurde die Gesamtsumme für die entsprechenden Maßnahmen eingeschätzt.

Einige Kosten, insbesondere bezüglich des Wasserhaushalts im Gebiet waren nicht plausibel schätzbar, sodass hier keine Eintragungen vorgenommen wurden.

169 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Anhang ______„Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Kartenteil

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 Anhang ______„Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Kartenteil

8.4 Kartenteil

Karte 1: Schutzgebiete

Karte 2: Bestand und Bewertung der LRT und LRT-Entwicklungsflächen

Karte 3: Habitate

Karte 4: Maßnahmenflächen

Karte 5: KULAP N-Förderkulisse

Karte 6: Mahd- und Beweidungsplan

Karte 7: Flurstückskarte(n) mit Behandlungseinheiten