Leinefelde-Worbis Leinefelde (A38) Breitenbacher Str
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Förderung Der Dorferneuerung Und -Entwicklung - Aktuelle Förderschwerpunkte 2020
Förderung der Dorferneuerung und -entwicklung - Aktuelle Förderschwerpunkte 2020 Kreis Gemeinde Förderort Altenburger Land Schmölln, Stadt Burkersdorf Lohma Nöbdenitz Untschen Zagkwitz Braunshain Großbraunshain Hartha Kleintauscha Lumpzig Prehna Dorfregion "Am Gerstenbach" Göhren Gödern Göhren Lossen Lutschütz Romschütz Lödla Oberlödla Rödigen Unterlödla Wieseberg Mehna Mehna Rodameuschel Zweitschen Monstab Krebitschen Kröbern Monstab Schlauditz Wiesenmühle Rositz Fichtenhainichen Molbitz Starkenberg Breesen Kreutzen Misselwitz Tegkwitz Dorfregion "Starkenberg" Starkenberg Dobraschütz Dölzig Großröda Kleinröda Kostitz Kraasa Naundorf Neuposa Oberkossa Pöhla Posa Starkenberg Tanna Wernsdorf 1 Förderung der Dorferneuerung und -entwicklung - Aktuelle Förderschwerpunkte 2020 Kreis Gemeinde Förderort Altenburger Land Dorfregion "Wieratal" Göpfersdorf Garbisdorf Göpfersdorf Langenleuba-Niederhain Beiern Boderitz Buscha Langenleuba-Niederhain Lohma Neuenmörbitz Schömbach Zschernichen Nobitz Engertsdorf Flemmingen Frohnsdorf Gähsnitz Jückelberg Niederarnsdorf Wolperndorf Ziegelheim Dorfregion "Schmölln" Schmölln, Stadt Bohra Brandrübel Großstöbnitz Kleinmückern Kummer Nitzschka Nödenitzsch Papiermühle Schloßig Selka Sommeritz Weißbach Zschernitzsch 2 Förderung der Dorferneuerung und -entwicklung - Aktuelle Förderschwerpunkte 2020 Kreis Gemeinde Förderort Eichsfeld Schimberg Ershausen Lehna Martinfeld Misserode Rüstungen Wilbich Bornhagen Bornhagen Leinefelde-Worbis, Stadt Breitenbach Bodenrode-Westhausen Bodenrode Westhausen Großbartloff Großbartloff -
Sozialatlas 2007 Des Landkreises Eichsfeld
Allgemein Allgemein Sozialamt Jugendamt Grundsicherungsamt Gesundheitsamt Grußwort hörden im Landkreis Eichsfeld, die soziale Leistungen erbringen oder Sie darüber informieren. Wir wollen Ihnen Mut machen und dabei helfen, sich umfassend und unabhängig zu informieren, sich Unterstützung zu holen, wenn es nötig ist und Ihnen die Suche da- bei erleichtern. Welche Leistungen können Sie bekommen? An wen im April 2007 können Sie sich wenden? Das er- fahren Sie hier. Ermutigen möchten wir Jugendliche und/oder Familien, die sich in Krisen- situationen befinden, die bestehen- Bei der Vielzahl und Unterschiedlich- den Beratungsstellen zu nutzen und keit von sozialen Fragen und Proble- deren Hilfe anzunehmen. men, die jeder Bürger im Alltag zu bewältigen hat, ist die Orientierung nicht immer leicht. Auf den Seiten dieser Broschüre ha- ben Sie die Möglichkeit, sich einen Überblick über soziale Angebote zu verschaffen oder konkrete Infor- mationen über Einrichtungen und Ihr Landrat Dienste zu erhalten. Hier finden Sie Dr. Henning Besuchen Sie unsere Homepage unter Initiativen, Vereine, Selbsthilfegrup- www.kreis-eic.de pen, Projekte, Einrichtungen und Be- Heilbad Heiligenstadt 1 Allgemein Sozialamt Jugendamt Grundsicherungsamt Gesundheitsamt Allgemein Inhaltsverzeichnis Grußwort ..............................................................................................................................................1 Inhaltsverzeichnis ............................................................................................................................2 -
Am Ohmberg“ Mit Den Ortschaften Bischofferode, Großbodungen, Neustadt
Ohmbergbote Amtsblatt der Gemeinde „Am Ohmberg“ mit den Ortschaften Bischofferode, Großbodungen, Neustadt Jahrgang 9 Freitag, den 26. März 2021 Nummer 3 FROHE Ostern wünscht Ihre Gemeinde Am Ohmberg Ohmbergbote - 2 - Nr. 3/2021 2. Die Kommunalaufsicht des Landratsamtes Eichsfeld hat, mit Redaktionsschluss- und Erscheinungs- Bescheid vom 11.03.2021, auf Grundlage des § 63 Abs. 2 termin für die nächste Ausgabe ThürKO, die Kreditaufnahme in Höhe von 250.000 € rechts- aufsichtlich genehmigt. Redaktionsschluss: Donnerstag 15. April 2021 3. Die Ausfertigung der Haushaltssatzung der Gemeinde Am Erscheinungstermin: Freitag 23. April 2021 Ohmberg für das Haushaltsjahr 2021 erfolgte am 16.03.2021. 4. Die Haushaltssatzung der Gemeinde Am Ohmberg für das Tel.: 036077/9390-15 Haushaltsjahr 2021 wird in vollem Wortlaut gemäß § 57 Abs. Fax: 036077/9390-29 3 ThürKO i V. m. § 21 Abs. 1 und 3 ThürKO sowie § 15 Abs.1 E-Mail: [email protected] der Hauptsatzung der Gemeinde Am Ohmberg im Amts- blatt für die Gemeinde Am Ohmberg Nr.: 03 Jahrgang 9 vom 26.03.2021 bekannt gemacht. 5. Die Haushaltssatzung 2021 kann mit ihren Anlagen sowie der aufsichtsbehördlichen Genehmigung bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung dieses Haushaltsjahres nach § 80 Abs. 3 ThürKO montags von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr dienstags von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Öffentliche Bekanntmachungen donnerstags von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr freitags von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Haushaltssatzung im Bürgerbüro der Gemeinde Am Ohmberg, im OT Großbo- der Gemeinde Am Ohmberg dungen, eingesehen werden. -
Gesetz- Und Verordnungsblatt Für Den Freistaat Thüringen
Gesetz- und Verordnungsblatt für den Freistaat Thüringen 2018 Ausgegeben zu Erfurt, den 28. Dezember 2018 Nr. 14 Inhalt Seite 18.12.2018 Zweites Gesetz zur Änderung des Thüringer Gesetzes zur Entwicklungsektorenübergreifen- der Versorgungsstrukturen .......................................................................................................... 729 18.12.2018 Zweites Gesetz zur Änderung des Thüringer Gesetzes zur Förderung der Teilnahme an Früh- erkennungsuntersuchungen für Kinder .................................................................................... 730 18.12.2018 Thüringer Verwaltungsreformgesetz 2018 (ThürVwRG 2018) ................................................... 731 18.12.2018 Thüringer Gesetz zur freiwilligen Neugliederung kreisangehöriger Gemeinden im Jahr 2019 (ThürGNGG 2019) .......................................................................................................................... 795 18.12.2018 Thüringer Gesetz zur Neustrukturierung der Familienförderung und zu Änderungen bei Stiftungen ...................................................................................................................................... 813 18.12.2018 Thüringer Gesetz zum Klimaschutz und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels (Thüringer Klimagesetz - ThürKlimaG -) ...................................................................................... 816 18.12.2018 Erstes Gesetz zur Änderung des Thüringer Architekten- und Ingenieurkammergesetzes ....... 821 11.12.2018 Dritte Änderung des Beschlusses -
EICHSFELDER KESSEL NACHRICHTEN Wochenblatt AMTSBLATT Der Gemeinde Niederorschel
EICHSFELDER KESSEL NACHRICHTEN Wochenblatt AMTSBLATT der Gemeinde Niederorschel Entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung - ThürBekVO - in der zur Zeit gültigen Fassung. Jahrgang 1 Freitag, der 20. November 2020 Nr. 46/2020 Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Vollzug des Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrank- heiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz – IfSG) – (Sportbetrieb im Landkreis Eichsfeld) Der Landkreis Eichsfeld erlässt gemäß § 28 Absatz 1 Satz 1 und 2 des Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz – IfSG) in Verbin- dung mit § 35 Satz 2 Thüringer Verwaltungsverfahrensgesetz (ThürVwVfG) und § 13 der 2. Thür- SARS-CoV-2-IfS-GrundVO in der jeweils derzeit gültigen Fassung folgende Allgemeinverfügung: 1. Die Allgemeinverfügung zum Vollzug des Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung von Infektions- krankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz – IfSG) vom 16.10.2020 (Amtsblatt 56/20) sowie die erste Änderung der Allgemeinverfügung des Landkreises Eichsfeld über infektionsschüt- zende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2 vom 16.10.2020 (Jugendarbeit/Sportbetrieb) vom 29.10.2020 (Amtsblatt 59/20) werden aufgehoben. 2. Abweichend von § 6 Abs. 3 Nr. 4 Thüringer SARS-CoV-2-Sondereindämmungsmaßnahmenverord- nung ThürSARS-CoV-2-SonderEindmaßnVO- in der Fassung der Fortschreibung vom 07. November 2020 wird der Trainingsbetrieb des organisierten Sportbetriebs von Kindern und Jugendlichen bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres untersagt. 3. Im Übrigen gelten die Vorschriften der 2. ThürSARS-CoV-2-IfS-GrundVO vom 7. Juli 2020 (GVBl. S. 349), zuletzt geändert durch Artikel 1 der Verordnung vom 20. Oktober 2020 (GVBl. S. 544) und der ThürSARS-CoV-2-SonderEindmaßnVO vom 31.10.2020 (GVBl. S. 547) in der jeweils gültigen Fassung. -
07.03.2020 | 19.30 Uhr Evelina Abagalaeva Elisaveta Zacharova Landestheater Eisenach Elena Vitman Mariinski-Theater St
www.takt-magazin.de ca. 2.700 Termine! MAGAZIN für Kultur und Freizeit in Thüringen November 2019 t vis ivis iv h Arch e | adob ock. oc o st © st KONZERTANTE OPERNAUFFÜHRUNG IN KOPRODUKTION MIT DEM MARIINSKY THEATER ST. PETERSBURG Solisten Ekaterina Latyscheva 07.03.2020 | 19.30 Uhr Evelina Abagalaeva Elisaveta Zacharova Landestheater Eisenach Elena Vitman Mariinski-Theater St. Petersburg Chor der Krakauer Philharmonie Künstlerische Leitung Charles Olivieri-Munroe www.thphil.de Tickets Eisenach: Tourist-Info und Theaterkasse 9. Thüringer Johann König Soundsoviele Bädernacht im Interview und auch Thesen Eintauchen und Wohlfühlen bald zu Gast in Weimar Installationen im Kunsthaus Auft.akt | 3 Foto: Minetta Foto: Editorial Ich glaub', es geht schon wieder los – ... … das darf doch wohl nicht wahr sein.“ Aber be- (S. 7) und eine ganz tolle neue Ausstellung im Er- vor wir jetzt das komplette Liedchen von Roland furter Kunsthaus (S. 22). Wir haben mit Künstlerin Kaiser trällern und den Ohrwurm wahrscheinlich Verena Issel gesprochen, die Kunst einmal anders gar nicht mehr losbekommen, erkläre ich lieber, erlebbar macht. warum uns der bekannte deutsche Schlager über Witzig wird es bei Comedian Johann König, mit die Lippen saust. Denn wir singen natürlich nicht dem wir auch das erste Mal unsere t.akt-Schnell- von der nächsten großen Liebe, sondern vielmehr fragerunde getestet haben (S. 14). Auch Frittenbude von der Weihnachtszeit. ist nicht daran vorbeigekommen (S. 18). Die kom- Nicht mal mehr ein Monat und die heiße Pha- pletten Texte dazu fi ndet ihr natürlich im Laufe se startet. Und auch in diesem Heft werdet ihr des Novembers auch unter www.takt-magazin.de bereits die ersten kleinen X-mas-Vorboten ent- – ähnlich wie unsere neue Onlinerubrik „Die t.akt- decken. -
Umwelt Regional
Bevölkerungsentwicklung 1989 bis 2018 Landkreis Eichsfeld Landkreis 1989 Landkreis 2018 Harz Harz Landkreis Göttingen Sonnenstein Landkreis Göttingen Sonnenstein Ecklinge- Land- Ecklinge- Land- rode rode Brehme kreis Brehme kreis Wehnde Wehnde Am Ohmberg Nord- Am Ohmberg Nord- Tast- hsn. Tast- hsn. Teist- ungen ungen Teist- ungen ungen Berlinge- Berlinge- rode Ferna Haynrode rode Ferna Haynrode Buhla Buhla Reinholte- Reinholte- Glase- Glase- Hohes Kreuz rode Hohes Kreuz rode hsn. hsn. Steinbach Steinbach Kirch- Kirch- Schacht- Leinefelde-Worbis Schacht- Leinefelde-Worbis Bodenrode- Winge- worbis Breitenworbis Bodenrode- Winge- worbis Breitenworbis Rusten- ebich Rusten- ebich Westhausen rode Gern- Westhausen rode Gern- felde Burgwalde rode felde Burgwalde rode Heilbad Gerte- Heilbad Gerte- Heiligenstadt rode Heiligenstadt rode Arens- Hausen Arens- Hausen Hohen- Marth Hohen- Marth gandern hsn. gandern hsn. Niederorschel Kyff- Niederorschel Kyff- Deuna Deuna Uder Kleinbartloff Uder Kleinbartloff Birkenf. Geisleden Kreuzebra Kallmerode häuser- Birkenf. Geisleden Kreuzebra Kallmerode häuser- kreis kreis Heuthen Dingel- Heuthen Dingel- Gerbers- städt Gerbers- städt Lutter Lutter hausen Wüsth. Silber- hausen Wüsth. Silber- Fretter. Kefferhausen hausen Fretter. Kefferhausen hausen Dietzen- Bernterode Dietzen- Bernterode Wahlhsn. Krom- Wahlhsn. Krom- rode/V. Mack. b.H. Wachstedt Helms- rode/V. Mack. b.H. Wachstedt Helms- bach dorf bach dorf Asbach-S. Asbach-S. Wiesen- Wiesen- feld Groß- Küllstedt feld Groß- Küllstedt bartloff Büttstedt bartloff -
EICHSFELDER KESSEL NACHRICHTEN Wochenblatt AMTSBLATT Der Gemeinde Niederorschel
EICHSFELDER KESSEL NACHRICHTEN Wochenblatt AMTSBLATT der Gemeinde Niederorschel Entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung - ThürBekVO - in der zur Zeit gültigen Fassung. Jahrgang 1 Freitag, der 23.Oktober 2020 Nr. 42/2020 Foto: K.Räuber Niederorschler Weihnachtsmarkt 2020 findet nicht statt Liebe Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Niederorschel, leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass sich die Vereine zusammen mit dem Bürgermeister schweren Herzens entschieden haben, den Niederorschler Weihnachtsmarkt im Jahr 2020 abzusagen. In einer gemeinsamen Versammlung der Vereine mit dem Bürgermeister am 20. Oktober 2020, wurde fest- gelegt, dass aufgrund der derzeit geltenden Auflagen zur Durchführung einer solchen Veranstaltung sowie des ungewissen Verlaufs der Corona- Pandemie, der Weihnachtsmarkt in diesem Jahr nicht stattfindet. Der Schutz aller beteiligten Personen und auch der möglichen Besucher liegt uns sehr am Herzen. gez. Ingo Michalewski Bürgermeister Gemeinde Niederorschel Die Gemeinde Niederorschel besteht aus den Ortsteilen Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel, Oberorschel, Reifenstein, Rüdigershagen und Vollenborn. Nr. 42/2020 2 Eichsfelder Kessel Nachrichten Gemeinde Niederorschel Öffnungszeiten der Verwaltung Zentrale Bergstraße 51 Montag, Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr |14:00 - 16:00 Uhr Anschrift 37355 Niederorschel Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr |14:00 - 17:30 Uhr Telefon 036076 557-0 Mittwoch, Freitag 09:00 - 12:00 Uhr Fax 036076 557-80 Telefon Einwohnermeldeamt 036076 557-29 Web www.niederorschel.de Fax 036076 557-82 E-Mail [email protected] Telefon Standesamt 036076 557-28 DE-Mail [email protected] Fax 036076 557-82 Sprechzeiten des Bürgermeisters und der Ortsteilbürgermeister Ort Bürgermeister / Wo? Sprechzeiten Telefon Ortsteilbürgermeister Gemeinde Niederorschel Bürgermeister Bergstraße 51 Termine nach Vereinbarung 0151 18837601 Ortsteil Niederorschel Ingo Michalewski 37355 Niederorschel unter: 036076 557-0 Gemeinde Niederorschel Ortsteilbürgermeister Gemeindebüro Deuna jeden 1., 3. -
Unstrut-Journal Für Die Landgemeinde Mit Den Ortschaften Dingelstädt, Helmsdorf, Kefferhausen, Kreuzebra Und Silberhausen
Amtsblatt Stadt Dingelstädt Unstrut-Journal für die Landgemeinde mit den Ortschaften Dingelstädt, Helmsdorf, Kefferhausen, Kreuzebra und Silberhausen JAHRGANG 03 Freitag, den 16. Juli 2021 7 Unsere neue Website www.dingelstaedt.de Nr. 7/2021 - 2 - Unstrut-Journal Sprechzeiten, wichtige Rufnummern, Bereitschaftsdienste Sprechzeiten Elisabeth Kindergarten Montag: ........................................................................09.00 - 12.00 Uhr Poststraße 2, 37351 Dingelstädt ......................................36075/62503 Dienstag: ..................................09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.30 Uhr Kindergarten „St. Joseph“, Mittwoch: ..........................................................................geschlossen Hauptstraße 12, 37351 Kefferhausen ........................... 036075/62414 Donnerstag ..................................................................09.00 - 12.00 Uhr Katholische Kindertagesstätte, Freitag ..........................................................................09.00 - 12.00 Uhr Mittelgasse 11, 37351 Kreuzebra .................................. 036075/31236 Katholischer Kindergarten, Standesamt Mühlhäuser Str. 26, 37351 Silberhausen ...................... 036075/62858 Montag: ........................................................................09.00 - 12.00 Uhr Dienstag: ..................................09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.30 Uhr Wohnheime Mittwoch: ..........................................................................geschlossen Donnerstag: .............................09.00 -
5. Wahlperiode Drucksache 5/2990 29.06.2011 G E S E T Z E N T W U R F Der Landesregierung Thüringer Gesetz Zur Freiwilligen
Thüringer LandTag Drucksache 5/ 5. Wahlperiode 2990 29.06.2011 G e s e t z e n t w u r f der Landesregierung Thüringer Gesetz zur freiwilligen Neugliederung kreis- angehöriger Gemeinden im Jahr 2011 A. Problem und Regelungsbedürfnis Den Gemeinden werden durch das Grundgesetz, die Verfassung des Freistaats Thüringen sowie durch Gesetze und Verordnungen umfang- reiche Aufgaben zugewiesen, die sie im eigenen und im übertragenen Wirkungskreis zu erfüllen haben. Dabei müssen die Gemeinden als ei- genständig handlungsfähige Selbstverwaltungskörperschaften umfas- send und dauerhaft leistungsfähig sein und sowohl den ständig stei- genden Anforderungen an die kommunale Daseinsvorsorge als auch den Erwartungen der Bürger gerecht werden. Ihre Verwaltungsstruktu- ren müssen eine ausreichende Verwaltungskraft aufweisen, damit die Gemeinden ohne Drittbeteiligung, insbesondere der Aufsichtsbehörde, in einer rechtsstaatlichen, zweckmäßigen und hinreichend spezialisier- ten Verwaltung sachgerecht Aufgaben wahrnehmen können. Diesen An- forderungen entsprechen die Gemeinden in der Regel umso mehr, je größer ihre Einwohnerzahl ist. Entsprechendes gilt in der Regel für Ver- waltungsgemeinschaften und erfüllende Gemeinden nach § 51 der Thü- ringer Kommunalordnung (ThürKO). Von den nachfolgend genannten Städten und Gemeinden liegen über- einstimmende Beschlüsse zur Schaffung kommunaler Verwaltungsstruk- turen vor, die einer Steigerung der kommunalen Leistungs- und Verwal- tungskraft dienen sollen. Die Angaben zu den Einwohnerzahlen beziehen sich auf den vom Thüringer Landesamt für Statistik zuletzt ausgewiese- nen Stand vom 31. Dezember 2009. Im Landkreis Altenburger Land haben die Gemeinden Großröda (230 Ein- wohner) und Starkenberg (1 915 Einwohner) die Auflösung der Gemeinde Großröda und ihre Eingliederung in die Gemeinde Starkenberg beschlos- sen und beantragt. Beide Gemeinden gehören der Verwaltungsgemein- schaft "Altenburger Land" (5 609 Einwohner) an. -
Amtsblatt Für Den
Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den 22.11.2011 Nr. 32 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Allgemeinverfügung des Landkreises Eichsfeld über die Ladenöffnungszeiten am … 199 26. November 2011 anlässlich des Weihnachtsmarktes der Stadt Dingelstädt Bekanntmachung der Genehmigung der Zweckvereinbarung der Gemeinden Bornhagen, … 200 Burgwalde, Fretterode, Marth, Rohrberg, Rustenfelde mit der Gemeinde Schachtebich zur Bildung eines Regiebetriebs Bauhof Zweckvereinbarung der Gemeinden Bornhagen, Burgwalde, Fretterode, Marth, Rohrberg, … 200 Rustenfelde und Schachtebich zur Bildung eines Regiebetriebes zur gemeinsamen Erfül- lung der Aufgaben des eigenen Wirkungskreises der Gemeinden B Veröffentlichungen sonstiger Stellen - keine Herausgeber: Landkreis Eichsfeld Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt kann beim Landkreis Eichsfeld/Hauptamt/Kreistagsbüro und Pressestelle, Friedensplatz 8, 37308 Heilbad Heiligenstadt, als Abonnement, Einzelausgabe oder blattweise bezogen werden. Tel. : (03606) 650 -1240 / 1241 / 1242; Preis je Doppelseite 0,10 € zuzüglich Versandkosten. Erscheinungsweise: in der Regel dienstags, auch unter der Internetadresse www.kreis-eic.de (Aktuelles, Amtsblatt) - 198 - Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Allgemeinverfügung des Landkreises Eichsfeld über die Ladenöffnungszeiten am 26. November 2011 anlässlich des Weihnachtsmarktes der Stadt Dingelstädt Gemäß § 10 Abs. 4 Thüringer Ladenöffnungsgesetz (ThürLadÖffG) vom 24. November 2006 (GVBl. S. 541) wird widerruflich aus Anlass des Weihnachtsmarktes 2011 in Dingelstädt folgende befristete Ausnahmebewil- ligung von der Vorschrift des § 4 Abs. 1 Nr. 2 ThürLadÖffG erteilt: 1. Am Samstag, den 26. November 2011 dürfen in der Stadt Dingelstädt die Verkaufsstellen in der Zeit von 20.00 Uhr bis 24.00 Uhr für den geschäftlichen Verkehr mit den Kunden geöffnet werden. 2. Die Allgemeinverfügung tritt am Tag nach der Bekanntmachung im Amtsblatt des Landkreis Eichsfeld in Kraft. -
Managementplan (Fachbeitrag Offenland) Für Das FFH- Gebiet 166 „Ohmgebirge“ (DE 4528-302) Und Teile Des SPA 11 „Untereichsfeld–Ohmgebirge“ (DE 4527-420)
Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH- Gebiet 166 „Ohmgebirge“ (DE 4528-302) und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld–Ohmgebirge“ (DE 4527-420) Abschlussbericht Dessau-Roßlau, November 2019 LPR Landschaftsplanung Dr. Reichhoff Zur Großen Halle 15 06844 Dessau-Roßlau Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH- Gebiet 166 „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld–Ohmgebirge“ (DE 4528-302) Abschlussbericht Auftraggeber Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz Göschwitzer Straße 41 07745 Jena Auftragnehmer LPR Landschaftsplanung Dr. Reichhoff GmbH Zur Großen Halle 15 06844 Dessau-Roßlau Projektleitung Guido Warthemann Hauptbearbeitung Thomas Premper Guido Warthemann Weitere Bearbeiter Arne Willenberg LRT, Amphibien Dr. Thomas Hofmann Säugetiere Tobias Rauth Amphibien Uwe Patzak Vögel Technische Bearbeitung (FIS, GIS, Karten) Anke Stephani, Thomas Premper Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis ............................................................................................................ V Tabellenverzeichnis ................................................................................................................ VI Abkürzungsverzeichnis ........................................................................................................ VIII 1 Rechtlicher und organisatorischer Rahmen der Natura 2000-Managementplanung .... 1 1.1 Rechtlicher Rahmen ......................................................................................................................