Städtenetz Sehn.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Sozialatlas 2007 Des Landkreises Eichsfeld
Allgemein Allgemein Sozialamt Jugendamt Grundsicherungsamt Gesundheitsamt Grußwort hörden im Landkreis Eichsfeld, die soziale Leistungen erbringen oder Sie darüber informieren. Wir wollen Ihnen Mut machen und dabei helfen, sich umfassend und unabhängig zu informieren, sich Unterstützung zu holen, wenn es nötig ist und Ihnen die Suche da- bei erleichtern. Welche Leistungen können Sie bekommen? An wen im April 2007 können Sie sich wenden? Das er- fahren Sie hier. Ermutigen möchten wir Jugendliche und/oder Familien, die sich in Krisen- situationen befinden, die bestehen- Bei der Vielzahl und Unterschiedlich- den Beratungsstellen zu nutzen und keit von sozialen Fragen und Proble- deren Hilfe anzunehmen. men, die jeder Bürger im Alltag zu bewältigen hat, ist die Orientierung nicht immer leicht. Auf den Seiten dieser Broschüre ha- ben Sie die Möglichkeit, sich einen Überblick über soziale Angebote zu verschaffen oder konkrete Infor- mationen über Einrichtungen und Ihr Landrat Dienste zu erhalten. Hier finden Sie Dr. Henning Besuchen Sie unsere Homepage unter Initiativen, Vereine, Selbsthilfegrup- www.kreis-eic.de pen, Projekte, Einrichtungen und Be- Heilbad Heiligenstadt 1 Allgemein Sozialamt Jugendamt Grundsicherungsamt Gesundheitsamt Allgemein Inhaltsverzeichnis Grußwort ..............................................................................................................................................1 Inhaltsverzeichnis ............................................................................................................................2 -
Energy and Environmental Technologies. Environmental Protection, Resource Efficiency, Green Tech – Key Technologies Made in Thuringia
09/2015 Energy and Environmental Technologies. Environmental protection, resource efficiency, green tech – key technologies made in Thuringia. Thuringian companies are among the world‘s leading providers of state-of-the-art power and environmental technologies: from conventional environmental protection and renewable energies to up-to-date technologies allowing an increase in energy efficiency. Quality made in Thuringia is in big demand, especially in waste Thuringia‘s energy and environmental technology processing, water and wastewater treatment, air pollution con- industry at a glance: trol, revitalization and renewable energies. By working closely > 366 companies with research institutions in these fields, Thuringia‘s companies > 5 research institutes can fully exploit their potential for growth. > 7 universities > leading engineering service providers in disciplines Proportion of companies such as industrial plant construction, hydrogeology, environmental geology and utilities (Source: In-house calculations according to LEG Industry/Technology Information Service, > market and technology leaders such as ENERCON, July 2013, N = 366 companies, multiple choices possible) Siemens and Vattenfall Seize the opportunities that our region offers. Benefit from a prime location in Europe’s heartland, highly skilled workers and a world-class research infrastructure. We provide full-service support for any investment project – from site search to project implementation and future expansions. Please contact us. www.invest-in-thuringia.de/en/top-industries/ environmental-technologies/ Skilled specialists – the keystone of success. Thuringia invests in the training and professional development of skilled workers so that your company can develop green, energy-efficient solutions for tomorrow. This maintains the competitiveness of Thuringian companies in these times of global climate change. -
Liste Der Von Sowjetischen Gerichten Und Von DDR-Gerichten Zum Tode Verurteilten Thüringer
Liste der von sowjetischen Gerichten und von DDR-Gerichten zum Tode verurteilten Thüringer Bis auf wenige Ausnahmen, sind alle hier genannten inzwischen rehabilitiert. Die Liste ist sicher nicht vollständig (Stand: 10.02.2021). 1. Durch sowjetische Gerichte zum Tode verurteilt und hingerichtet (z.Z. ca. 185 Personen) Name, Lebensdaten und -orte (MT=Militärtribunal; ³Biogramm in „Erschossen in Moskau“) A Franz Aue (*21.08.1929 hingerichtet in Moskau 07.02.1951) Erfurt³ B Richard Bachmann (*10.04.1889 hingerichtet in Moskau 14.02.1952), Bocka bei Windischleuba³ Alfred Baier (*28.09.1924 hingerichtet in Moskau 06.08.1951), Coppanz bei Bucha³ Kurt Bauer (*10.02.1926 MT hingerichtet in Weimar 04.10.1946) Heßberg / Oberlind bei Sonneberg Rolf Baumann (*03.08.1927 hingerichtet in Apolda 01.03.1946) Apolda Arno Baumbach (*24.12.1913 hingerichtet in Moskau 09.05.1952) Brattendorf bei Eisfeld³ Heinz Baumbach (*11.06.1926 hingerichtet in Moskau 23.10.1952) Treffurt³ Annemarie Becker (*12.06.1932 hingerichtet in Moskau 24.12.1951) Tambach-Dietharz / Erfurt³ Joachim Becker (*31.01.1927 hingerichtet in Moskau 07.09.1950) Friedrichroda³ Gerhard Beer (*15.04.1913 hingerichtet in Moskau 26.06.1952) Altenburg³ Hermann Blochmann (*09.01.1929 hingerichtet in Moskau 24.12.1951) Erfurt³ Joachim Bock (*03.09.1928 MT hingerichtet in Weimar 04.10.1946) Oberlind / Sonneberg Lothar Bomberg (*31.05.1927 hingerichtet in Moskau 14.05.1951) Eisenach³ ThLA – Thüringer Todesopfer der kommunistischen Justiz 1 Goswin Borthmes (*24.02.1912 hingerichtet in Moskau 24.07.1951) -
Historical Aspects of Thuringia
Historical aspects of Thuringia Julia Reutelhuber Cover and layout: Diego Sebastián Crescentino Translation: Caroline Morgan Adams This publication does not represent the opinion of the Landeszentrale für politische Bildung. The author is responsible for its contents. Landeszentrale für politische Bildung Thüringen Regierungsstraße 73, 99084 Erfurt www.lzt-thueringen.de 2017 Julia Reutelhuber Historical aspects of Thuringia Content 1. The landgraviate of Thuringia 2. The Protestant Reformation 3. Absolutism and small states 4. Amid the restauration and the revolution 5. Thuringia in the Weimar Republic 6. Thuringia as a protection and defense district 7. Concentration camps, weaponry and forced labor 8. The division of Germany 9. The Peaceful Revolution of 1989 10. The reconstitution of Thuringia 11. Classic Weimar 12. The Bauhaus of Weimar (1919-1925) LZT Werra bridge, near Creuzburg. Built in 1223, it is the oldest natural stone bridge in Thuringia. 1. The landgraviate of Thuringia The Ludovingian dynasty reached its peak in 1040. The Wartburg Castle (built in 1067) was the symbol of the Ludovingian power. In 1131 Luis I. received the title of Landgrave (Earl). With this new political landgraviate groundwork, Thuringia became one of the most influential principalities. It was directly subordinated to the King and therefore had an analogous power to the traditional ducats of Bavaria, Saxony and Swabia. Moreover, the sons of the Landgraves were married to the aristocratic houses of the European elite (in 1221 the marriage between Luis I and Isabel of Hungary was consummated). Landgrave Hermann I. was a beloved patron of art. Under his government (1200-1217) the court of Thuringia was transformed into one of the most important centers for cultural life in Europe. -
Verbandswasserwerk Bad Langensalza / AZV „Mittlere Unstrut“
Amtsblatt des Zweckverbandes Verbandswasserwerk Bad Langensalza mit dem Sitz in 99947 Bad Langensalza, Hüngelsgasse 13 Amtsblatt des Trinkwasserzweckverbandes „Verbandswasserwerk Bad Langensalza“ für sein Verbandsgebiet mit den Mitgliedsgemeinden Bad Langensalza, Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Dachwig, Großvargula, Haussömmern, Herbsleben, Hornsömmern, Kirchheilingen, Mittelsömmern, Nottertal-Heilinger Höhen (Ortsteile Bothenheilingen, Kleinwelsbach, Neunheilingen), Schönstedt, Schwerstedt, Sundhausen, Tonna, Tottleben, Unstrut-Hainich (Ortsteil Altengottern), Urleben (entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung -ThürBekVO- vom 22. August 1994 in der jeweils geltenden Fassung) 18. Jahrgang Laufende Nummer: 13 Ausgabetag: 11. Dezember 2020 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil: Seite • Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Trinkwasserzweckverbandes „Verbandswasserwerk Bad Langensalza“ 2021 1 • Bekanntgabe der Allgemeinen Preisregelungen für die Wasserversorgung des Trinkwasser- zweckverbandes „Verbandswasserwerk Bad Langensalza“ vom 10.12.2020 3 • Bekanntmachung des Verbandswasserwerkes Bad Langensalza gemäß § 13 Trinkwasserverordnung für die Gemeinde Herbsleben, Ortsteil Kleinvargula 6 • Bekanntgabe von Beschlüssen des Verbands- und Werksausschusses des Trinkwasser- zweckverbandes „Verbandswasserwerk Bad Langensalza“ vom 26. August 2020 7 • Bekanntgabe von Beschlüssen des Verbands- und Werksausschusses des Trinkwasser- zweckverbandes „Verbandswasserwerk Bad Langensalza“ vom 24. September 2020 7 -
Leinefelde-Worbis Leinefelde (A38) Breitenbacher Str
Landkreis Eichsfeld Grußwort Als Landrat des Landkreises Eichsfeld As the District Councillor for begrüße ich Sie herzlich. the Eichsfeld district, I would Die vorliegende Broschüre soll Ihnen like to welcome you. den Landkreis Eichsfeld in Deutsch- This brochure aims to provide lands Mitte als durchaus interessan- you with some interesting ten Wirtschafts- und Gewerbestand- information about the Eichsfeld ort vorstellen und Ihnen einen ersten district, which is located in Eindruck von seiner Attraktivität central Germany, and its vermitteln. attractiveness as an economic and commercial location. Sie sind im Landkreis Eichsfeld herzlich willkommen Welcome to the Eichsfeld district! Dr. Werner Henning Landrat Dr. Werner Henning District Councillor Eichsfelder Werkstätten e.V. Rinne 32 37308 Heiligenstadt Anerkannte Werkstatt für Tel. 03606 5906-0 Menschen mit Behinderung Fax 03606 590660 Förderbereich für E-Mail: schwerbehinderte Menschen [email protected] Internet: Raphaelsheim gGmbH www.eichsfelder-werkstaetten.de Wohnheime für Menschen mit Behinderung Tagesstätte für Menschen Angebote für Menschen mit psychischer Erkrankung mit geistiger Behinderung Betreutes Wohnen für Angebote für Menschen Menschen mit Behinderung mit psychischer Erkrankung Seniorenwohnen gGmbH Angebote für Menschen Regia mit sozialen Beeinträchtigungen Der Partner für Menschen mit Handicap Landkreis Eichsfeld Hauptsitz Heilbad Heiligenstadt Außenstelle Leinefeld-Worbis Inhalt ... Allgemeines ... General Der Landkreis Eichsfeld stellt sich vor ..........................................................4 -
Steckbrief Subknoten Bad Langensalza Bestandsanalyse Der Örtlichen Verknüpfung
Steckbrief Subknoten Bad Langensalza Bestandsanalyse der örtlichen Verknüpfung Der Subknoten Bad Langensalza liegt etwa 700 Meter südlich des Stadtzentrums und bietet eine stündliche Anbindung nach und von Erfurt. Die jeweilige Zugkreuzung ermöglicht die gleichen Fahrlagen der Buslinien in Hin- und Rückrichtung. Durch die räumliche Nähe von Bahnhof und ZOB sind kurze Übergangswege gegeben. Durch die fehlenden Anschlüsse vieler Regionalbuslinien ist die räumliche Erschließungswirkung des Subknotens in dessen mittelzentralem Funktionsraum allerdings sehr eingeschränkt. Neben der vollständigen Barrierefreiheit ist der gute Gesamteindruck positiv hervorzuheben. Die teilweise unübersichtliche Zugangssituation wird durch eine eindeutige Wegweisung aufgewogen. Lediglich das Empfangsgebäude fällt aufgrund von Vandalismusschäden negativ auf. DFI sind beim SPNV und ZOB vorhanden. Ein Tarifverbund zwischen SPNV und Bus besteht nicht. Die Reisezeit im SPNV nach Erfurt ist zum Pkw-Verkehr konkurrenzfähig. Dieser Vorteil kann aufgrund der überwiegend fehlenden Verbindungen nicht in den Funktionsraum übertragen werden. Dies wirkt Zusammenfassung sich beispielsweise in Richtung des Grundzentrums Bad Tennstedt negativ aus. Vor hier aus wird die doppelte Reisezeit in Richtung Erfurt im Vergleich zum Pkw-Verkehr benötigt. Der mittelzentrale Funktionsraum weist geringe Nachfragepotenziale auf, sodass SPNV- Verknüpfungen vor allem in der Hauptverkehrszeit empfehlenswert sind. Die Verbindung über Bad Tennstedt nach Sömmerda ist als landesbedeutsame StPNV-Relation -
Gesamtbericht 2018
Gesamtbericht über gemeinwirtschaftliche Verpflichtungen im Öffentlichen Personen- nahverkehr gemäß Artikel 7 Abs. 1 der VO (EG) 1370/2007 Zuständige örtliche Behörde (Aufgabenträger des straßengebundenen Personennahverkehrs): Landkreise: Kyffhäuserkreis Landratsamt, Markt 8, 99706 Sondershausen Unstrut-Hainich-Kreis Landratsamt, Lindenbühl 28/29, 99974 Mühlhausen als Gruppe von Behörden. Die Aufgabenträger für den öffentlichen Personennahverkehr haben einmal jährlich einen Gesamtbericht über die gemeinwirtschaftlichen Verpflichtungen und gewährten Ausgleichsleistungen gemäß Artikel 7 (1) VO (EG) 1370/2007 zu erstellen. Der Kyffhäuserkreis und der Unstrut-Hainich-Kreis kommen hiermit ihrer Berichtspflicht für den Zeitraum vom 01.01.2018 bis 31.12.2018 nach. Die Landkreise haben auf dem Wege der Direktvergabe gemäß Artikel 5 Abs. 2 der VO (EG) 1370/2007 die Linienbündel „MHL-Stadt“ und „SDH-Stadt“ an die Stadtbus-Gesellschaft Mühlhausen und Sondershausen mbH und die Linienbündel „UH-Mitte Regional“ sowie „KYF-West Regional“ an die Regionalbus-Gesellschaft Unstrut-Hainich- und Kyffhäuserkreis mbH vergeben. Die Linienbündel umfassen die folgenden Linien: „MHL-Stadt“: KL 2: Bahnhof – Untermarkt - Bastmarkt - Schwanenteich KL 3a: Bahnhof – ZOB – Bastmarkt – Goetheweg, Baumarkt – Felchta KL 5: Bollstedt – Görmar – Forstberg – Bahnhof – ZOB – Blobach – Schwanenteich - Weißes Haus KL 7 Bonatstraße – An der Trift – Bahnhof – ZOB - Sambach KL 8/1 Felchta – Unterstadt – Oberstadt – Forstberg – ZOB – Harwand – Ammern (OBI) KL 8/2 Felchta – Bahnhof -
Unstrut-Journal Für Die Landgemeinde Mit Den Ortschaften Dingelstädt, Helmsdorf, Kefferhausen, Kreuzebra Und Silberhausen
Amtsblatt Stadt Dingelstädt Unstrut-Journal für die Landgemeinde mit den Ortschaften Dingelstädt, Helmsdorf, Kefferhausen, Kreuzebra und Silberhausen JAHRGANG 03 Freitag, den 16. Juli 2021 7 Unsere neue Website www.dingelstaedt.de Nr. 7/2021 - 2 - Unstrut-Journal Sprechzeiten, wichtige Rufnummern, Bereitschaftsdienste Sprechzeiten Elisabeth Kindergarten Montag: ........................................................................09.00 - 12.00 Uhr Poststraße 2, 37351 Dingelstädt ......................................36075/62503 Dienstag: ..................................09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.30 Uhr Kindergarten „St. Joseph“, Mittwoch: ..........................................................................geschlossen Hauptstraße 12, 37351 Kefferhausen ........................... 036075/62414 Donnerstag ..................................................................09.00 - 12.00 Uhr Katholische Kindertagesstätte, Freitag ..........................................................................09.00 - 12.00 Uhr Mittelgasse 11, 37351 Kreuzebra .................................. 036075/31236 Katholischer Kindergarten, Standesamt Mühlhäuser Str. 26, 37351 Silberhausen ...................... 036075/62858 Montag: ........................................................................09.00 - 12.00 Uhr Dienstag: ..................................09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.30 Uhr Wohnheime Mittwoch: ..........................................................................geschlossen Donnerstag: .............................09.00 -
Amtsblatt Für Den
Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den 22.11.2011 Nr. 32 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Allgemeinverfügung des Landkreises Eichsfeld über die Ladenöffnungszeiten am … 199 26. November 2011 anlässlich des Weihnachtsmarktes der Stadt Dingelstädt Bekanntmachung der Genehmigung der Zweckvereinbarung der Gemeinden Bornhagen, … 200 Burgwalde, Fretterode, Marth, Rohrberg, Rustenfelde mit der Gemeinde Schachtebich zur Bildung eines Regiebetriebs Bauhof Zweckvereinbarung der Gemeinden Bornhagen, Burgwalde, Fretterode, Marth, Rohrberg, … 200 Rustenfelde und Schachtebich zur Bildung eines Regiebetriebes zur gemeinsamen Erfül- lung der Aufgaben des eigenen Wirkungskreises der Gemeinden B Veröffentlichungen sonstiger Stellen - keine Herausgeber: Landkreis Eichsfeld Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt kann beim Landkreis Eichsfeld/Hauptamt/Kreistagsbüro und Pressestelle, Friedensplatz 8, 37308 Heilbad Heiligenstadt, als Abonnement, Einzelausgabe oder blattweise bezogen werden. Tel. : (03606) 650 -1240 / 1241 / 1242; Preis je Doppelseite 0,10 € zuzüglich Versandkosten. Erscheinungsweise: in der Regel dienstags, auch unter der Internetadresse www.kreis-eic.de (Aktuelles, Amtsblatt) - 198 - Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Allgemeinverfügung des Landkreises Eichsfeld über die Ladenöffnungszeiten am 26. November 2011 anlässlich des Weihnachtsmarktes der Stadt Dingelstädt Gemäß § 10 Abs. 4 Thüringer Ladenöffnungsgesetz (ThürLadÖffG) vom 24. November 2006 (GVBl. S. 541) wird widerruflich aus Anlass des Weihnachtsmarktes 2011 in Dingelstädt folgende befristete Ausnahmebewil- ligung von der Vorschrift des § 4 Abs. 1 Nr. 2 ThürLadÖffG erteilt: 1. Am Samstag, den 26. November 2011 dürfen in der Stadt Dingelstädt die Verkaufsstellen in der Zeit von 20.00 Uhr bis 24.00 Uhr für den geschäftlichen Verkehr mit den Kunden geöffnet werden. 2. Die Allgemeinverfügung tritt am Tag nach der Bekanntmachung im Amtsblatt des Landkreis Eichsfeld in Kraft. -
Conducting Census Research in Archives in Germany, France, and Poland
Conducting Census Research in Archives in Germany, France, and Poland Should you be fortunate to have the time and money make the copies, you may need to exercise great to invest in a trip to Europe to pursue census records, patience. Filling out copy requests takes time. The you have a lot of work to do before you go. Finding a copies will usually be made after you leave and copy of the book Researching in Germany would be the will be mailed or email ed to you with an invoic e best way to start, because it was written with you in several weeks later. mind. In general, you would do well to consider the 13. Send thank-you cards to anybody who helped you following points: 1 significantly. 1. Begin planning your trip at least six months in 1 Of course, this list deals only with things you advance. should consider that regard archives. There are 2. Write out specific goals for your research. many more aspects of the trip that must be carefully 3. If possible, study the online catalog of any archive addressed, such as air and ground travel, lodging, and that might have the documents you need. meals. If planned well, such a trip can be the adven 4. Communicate carefully with each archive regard ture of a lifetime for a family history researcher. ing your research goals. 5. Know the archive's schedule for visitors; many have different hours ( or no hours) on different Notes days of the week ( and watch out for holidays). -
Thuringia.Com
www.thats-thuringia.com That’s Thuringia. Ladies and Gentlemen, Thuringia is the region where successful collaboration between entrepreneurs and researchers goes back centuries. Looking to the future has been a long-standing tradition here. Just take Carl Zeiss, Ernst Abbe, and Otto Schott, who joined forces in Jena to lay the foundations for the modern optics industry and for a productive partnership between business and science. It’s a success story that the entrepreneurs and scientists in our Free State are continuing to write to this very day. And in the process, our producers and services providers can draw upon a multifaceted research environment which currently comprises no less than nine universities and universities of applied sciences, a total of 14 institutions run by the Fraunhofer, Leibniz, Max-Planck, and Helmholtz scientific societies, as well as eight research institutions with close ties to the economy. It’s the variety and the optimal mix of locational advantages that makes Thuringia so attractive for investors from all over the world. The central location of our Land at the heart of Germany will soon become even more of an advantage thanks to the new ICE high-speed train junction in Erfurt, which will significantly reduce travelling time to Berlin, Munich, and Frankfurt am Main. International companies seeking to locate to Thuringia can choose from our many top-notch industrial sites, which are situated along major highways and also include large-scale locations for those investors in need of more space. By now, Thuringia has surpassed Baden-Württem- berg as the Federal Land within Germany with the highest number of industrial operations per 100,000 inhabitants.