Thüringer Landtag Drucksache 6/1736 6. Wahlperiode 05.02.2016

Kleine Anfrage des Abgeordneten Fiedler (CDU) und

Antwort des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales

Verwaltungsgemeinschaften in Thüringen

Die Kleine Anfrage 554 vom 24. September 2015 hat folgenden Wortlaut:

Die Kommunen im Freistaat Thüringen haben gemäß §§ 46, 47 der Thüringer Kommunalordnung die Mög­ lichkeit, sich zu einer Verwaltungsgemeinschaft zusammenzuschließen, um ihre Aufgaben des eigenen und übertragenen Wirkungskreises gemeinsam zu erfüllen. Politisch bleiben die Mitgliedsgemeinden in einer Verwaltungsgemeinschaft selbständig.

Ich frage die Landesregierung:

1. Wie viele Verwaltungsgemeinschaften existieren zum gegenwärtigen Zeitpunkt in Thüringen (bitte auf­ listen nach Landkreis und Name der Verwaltungsgemeinschaft)?

2. Aus wie vielen Mitgliedsgemeinden setzen sich die zum gegenwärtigen Zeitpunkt bestehenden Ver­ waltungsgemeinschaften zusammen (bitte für jede Verwaltungsgemeinschaft die Mitgliedsgemeinden namentlich auflisten)?

3. Wie hat sich die Anzahl der Verwaltungsgemeinschaften in Thüringen seit dem Jahr 1995 in Thüringen entwickelt (bitte für jedes Jahr ab 1995 auflisten)?

4. Wie hat sich die Einwohnerzahl der Verwaltungsgemeinschaften in Thüringen seit dem Jahr 1995 entwi­ ckelt (bitte für jedes Jahr und jede Verwaltungsgemeinschaft ab 1995 getrennt auflisten)?

5. Welche Erkenntnisse liegen der Landesregierung zur wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der gegenwärtig in Thüringen bestehenden Verwaltungsgemeinschaften vor und wie hat sich diese seit dem Jahr 1995 verändert?

Das Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales hat die Kleine Anfrage namens der Landesre­­ gierung mit Schreiben vom 4. Februar 2016 wie folgt beantwortet:

Zu 1.: Die nachgefragten Informationen können der als Anlage 1 beigefügten Tabelle entnommen werden.

Zu 2.: Die nachgefragten Informationen können der als Anlage 2 beigefügten Tabelle entnommen werden.

Druck: Thüringer Landtag, 24. Februar 2016 Drucksache 6/1736 Thüringer Landtag - 6. Wahlperiode

Zu 3.: Die nachgefragten Informationen können der als Anlage 3 beigefügten Tabelle entnommen werden.

Zu 4.: Die nachgefragten Informationen können der als Anlage 4 beigefügten Tabelle entnommen werden.

Zu 5.: Dass die funktionelle Zusammenarbeit in den Verwaltungsgemeinschaften nicht mehr den Anforderungen an eine zukunfts- und leistungsfähige Verwaltung entspricht, wurde bereits im "Leitbild für starke und bürger­ nahe Gemeinden in Thüringen" vom 2. April 2008 (Drucksache 4/3965) diskutiert. Daran anknüpfend stell­ te der Landtag in seinem Beschluss "Weiterentwicklung der gemeindlichen Strukturen in Thüringen" vom 15. Dezember 2011 (Drucksache 5/3798) fest, dass die Institute der Verwaltungsgemeinschaft und der er­ füllenden Gemeinde künftig keinen Vertrauens- und Bestandsschutz mehr genießen und ihre Weiterentwick­ lung zu Landgemeinden angestrebt wird. Aus einer unterjährigen Berechnung des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales im Jahr 2015 ergab sich, dass VG-angehörige Gemeinden durchschnittlich Bedarfszuweisungen in Höhe von 389,27 Euro je Einwohner beantragten, wogegen nicht-VG-angehörige Kommunen 192,37 Euro je Einwohner beantragten. Dies aufgreifend sollen nach dem Leitbild "Zukunftsfä­ higes Thüringen" vom 22. Dezember 2015 die Verwaltungsgemeinschaften und erfüllenden Gemeinden zu Einheits- oder Landgemeinden fortentwickelt werden.

Dr. Poppenhäger Minister

Anlagen*)

*) Hinweis: Auf den Abdruck der Anlagen wurde verzichtet. Ein Exemplar mit Anlagen erhielten jeweils die Fraktionen und die Landtagsbibliothek. Des Weiteren können sie im Abgeordneteninformationssystem unter der oben genannten Druck­ sachennummer sowie im Internet unter der Adresse: www.parldok.thueringen.de eingesehen werden.

2 Anlage 1

Kleine Anfrage Antwort zu Frage 1 (Teil 1 von 2) - Anzahl der Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften

Gebietsstand: 31.12.2014

Kreisfreie Stadt darunter:

Landkreis Gemeinden insgesamt Mitglieds- Verwaltungs- Land gemeinschaften gemeinden in einer VG Anzahl 31.12.2014 Stadt Erfurt 1 - - Stadt Gera 1 - - Stadt Jena 1 - - Stadt Suhl 1 - - Stadt Weimar 1 - - Stadt Eisenach 1 - - 79 9 75 Nordhausen 27 2 11 50 3 24 Unstrut-Hainich- 42 3 28 Kreis Kyffhäuserkreis 43 3 27 Schmalkalden- 62 4 43 Meiningen 47 4 31 Sömmerda 54 7 50 Hildburghausen 37 2 24 Ilm-Kreis 42 6 34 62 4 48 Sonneberg 11 - - Saalfeld- 38 4 24 Rudolstadt Saale-Holzland- 93 5 67 Kreis Saale-Orla-Kreis 72 5 58 46 3 27 38 5 30 Thüringen 849 69 601 kreisfreie Städte 6 - - Landkreise 843 69 601

Seite 1 von 4 Anlage 1

Kleine Anfrage Nr. 554 Antwort zu Frage 1 (Teil 2 von 2) - Verwaltungsgemeinschaften in Thüringen am 31.12.2014

Gebietsstand: 31.12.2014 VG: Land- u. Kreis- und Gemeindename Nr. EG: 61 Eichsfeld 61 VG: Lindenberg/Eichsfeld 61 VG: Dingelstädt 61 VG: 61 VG: Eichsfeld-Wipperaue 61 VG: Hanstein-Rusteberg 61 VG: 61 VG: Uder 61 VG: Westerwald-Obereichsfeld 61 VG: Ershausen/Geismar 62 Nordhausen 62 VG: Hainleite 62 VG: Hohnstein/Südharz 63 Wartburgkreis 63 VG: Berka/Werra 63 VG: Dermbach 63 VG: Hainich-Werratal 64 Unstrut-Hainich-Kreis 64 VG: Bad Tennstedt 64 VG: Unstrut-Hainich 64 VG: Schlotheim 65 Kyffhäuserkreis 65 VG: An der Schmücke 65 VG: Greußen 65 VG: 66 Schmalkalden-Meiningen 66 VG: Haselgrund 66 VG: Hohe Rhön 66 VG: Wasungen-Amt Sand 66 VG: Dolmar-Salzbrücke 67 Gotha 67 VG: Apfelstädtaue 67 VG: Mittleres Nessetal 67 VG: 67 VG: Fahner Höhe

Seite 2 von 4 Anlage 1

68 Sömmerda 68 VG: Buttstädt 68 VG: Gera-Aue 68 VG: Kindelbrück 68 VG: Kölleda 68 VG: Straußfurt 68 VG: Gramme-Aue 68 VG: 69 Hildburghausen 69 VG: 69 VG: 70 Ilm-Kreis 70 VG: Geratal 70 VG: Großbreitenbach 70 VG: Langer Berg 70 VG: 70 VG: 70 VG: 71 Weimarer Land 71 VG: Kranichfeld 71 VG: Mellingen 71 VG: Grammetal 71 VG: Nordkreis Weimar 72 Landkreis Sonneberg 73 Saalfeld-Rudolstadt 73 VG: Bergbahnregion/Schwarzatal 73 VG: 73 VG: 73 VG: Schiefergebirge 74 Saale-Holzland-Kreis 74 VG: Heideland-Elstertal-Schkölen 74 VG: Hügelland/Täler 74 VG: Südliches Saaletal 74 VG: Hermsdorf 74 VG: Dornburg-Camburg

Seite 3 von 4 Anlage 1

75 Saale-Orla-Kreis 75 VG: 75 VG: Oppurg 75 VG: Saale-Rennsteig 75 VG: Triptis 75 VG: Ranis-Ziegenrück 76 Greiz 76 VG: Wünschendorf/Elster 76 VG: Münchenbernsdorf 76 VG: 77 Altenburger Land 77 VG: Altenburger Land 77 VG: Pleißenaue 77 VG: Rositz 77 VG: Wieratal 77 VG:

Seite 4 von 4 Anlage 2

Kleine Anfrage Nr. 554 - Antwort zu Frage 2 Verwaltungsgemeinschaften und Mitgliedsgemeinden in Thüringen am 31.12.2014

Gebietsstand: 31.12.2014

Land- u. Kreis- VG: und EG: Gemeindename Nr.

61 Eichsfeld 61 VG: Lindenberg/Eichsfeld 61 Berlingerode 61 Brehme 61 Ecklingerode 61 Ferna 61 Hundeshagen 61 Tastungen 61 Wehnde 61 Teistungen 61 VG: Dingelstädt 61 Dingelstädt, Stadt 61 Helmsdorf 61 Kallmerode 61 Kefferhausen 61 Kreuzebra 61 Silberhausen 61 VG: Eichsfelder Kessel 61 61 Gerterode 61 Hausen 61 Kleinbartloff 61 61 VG: Eichsfeld-Wipperaue 61 Breitenworbis 61 Buhla 61 Gernrode 61 Haynrode 61 Kirchworbis 61 VG: Hanstein-Rusteberg 61 Arenshausen 61 Bornhagen 61 Burgwalde 61 Freienhagen 61 Fretterode 61 Gerbershausen 61 Hohengandern 61 Kirchgandern 61 Lindewerra 61 Marth 61 Rohrberg 61 Rustenfelde 61 Schachtebich 61 Wahlhausen

Seite 1 von 16 Anlage 2

Kleine Anfrage Nr. 554 - Antwort zu Frage 2 Verwaltungsgemeinschaften und Mitgliedsgemeinden in Thüringen am 31.12.2014

Gebietsstand: 31.12.2014

Land- u. Kreis- VG: und EG: Gemeindename Nr.

61 VG: Leinetal 61 Bodenrode-Westhausen 61 Geisleden 61 Glasehausen 61 Heuthen 61 Hohes Kreuz 61 Reinholterode 61 Steinbach 61 Wingerode 61 VG: Uder 61 Asbach-Sickenberg 61 Birkenfelde 61 Dietzenrode/Vatterode 61 Eichstruth 61 Lenterode 61 Lutter 61 Mackenrode 61 Röhrig 61 Schönhagen 61 Steinheuterode 61 Thalwenden 61 Uder 61 Wüstheuterode 61 VG: Westerwald-Obereichsfeld 61 Büttstedt 61 Effelder 61 Großbartloff 61 Küllstedt 61 Wachstedt 61 VG: Ershausen/Geismar 61 Bernterode (bei Heilbad Heiligenstadt) 61 Dieterode 61 Geismar 61 Kella 61 Krombach 61 Pfaffschwende 61 Schwobfeld 61 Sickerode 61 Volkerode 61 Wiesenfeld 61 Schimberg

Seite 2 von 16 Anlage 2

Kleine Anfrage Nr. 554 - Antwort zu Frage 2 Verwaltungsgemeinschaften und Mitgliedsgemeinden in Thüringen am 31.12.2014

Gebietsstand: 31.12.2014

Land- u. Kreis- VG: und EG: Gemeindename Nr.

62 Nordhausen 62 VG: Hainleite 62 Großlohra 62 Hainrode/Hainleite 62 Kleinfurra 62 Nohra 62 Wipperdorf 62 Wolkramshausen 62 VG: Hohnstein/Südharz 62 Buchholz 62 Harzungen 62 Herrmannsacker 62 Neustadt/Harz 62 Harztor 63 Wartburgkreis 63 VG: Berka/Werra 63 Berka/Werra, Stadt 63 Dankmarshausen 63 Dippach 63 Großensee 63 VG: Dermbach 63 Brunnhartshausen 63 Dermbach 63 Neidhartshausen 63 Oechsen 63 Stadtlengsfeld, Stadt 63 Urnshausen 63 Weilar 63 Wiesenthal 63 Zella/Rhön 63 VG: Hainich-Werratal 63 Berka v. d. Hainich 63 Bischofroda 63 Creuzburg, Stadt 63 Ebenshausen 63 Frankenroda 63 Hallungen 63 Ifta 63 Krauthausen 63 Lauterbach 63 Mihla 63 Nazza

Seite 3 von 16 Anlage 2

Kleine Anfrage Nr. 554 - Antwort zu Frage 2 Verwaltungsgemeinschaften und Mitgliedsgemeinden in Thüringen am 31.12.2014

Gebietsstand: 31.12.2014

Land- u. Kreis- VG: und EG: Gemeindename Nr.

64 Unstrut-Hainich-Kreis 64 VG: Bad Tennstedt 64 Bad Tennstedt, Stadt 64 Ballhausen 64 Blankenburg 64 Bruchstedt 64 Haussömmern 64 Hornsömmern 64 Kirchheilingen 64 Klettstedt 64 Kutzleben 64 Mittelsömmern 64 Sundhausen 64 Tottleben 64 Urleben 64 VG: Unstrut-Hainich 64 Altengottern 64 Flarchheim 64 Großengottern 64 Heroldishausen 64 Mülverstedt 64 Schönstedt 64 Weberstedt 64 VG: Schlotheim 64 Bothenheilingen 64 Issersheilingen 64 Kleinwelsbach 64 Körner 64 Marolterode 64 Neunheilingen 64 Obermehler 64 Schlotheim, Stadt 65 Kyffhäuserkreis 65 VG: An der Schmücke 65 Bretleben 65 Etzleben 65 Gorsleben 65 Hauteroda 65 Heldrungen, Stadt 65 Hemleben 65 Oberheldrungen 65 Oldisleben

Seite 4 von 16 Anlage 2

Kleine Anfrage Nr. 554 - Antwort zu Frage 2 Verwaltungsgemeinschaften und Mitgliedsgemeinden in Thüringen am 31.12.2014

Gebietsstand: 31.12.2014

Land- u. Kreis- VG: und EG: Gemeindename Nr.

65 VG: Greußen 65 Clingen, Stadt 65 Greußen, Stadt 65 Niederbösa 65 Oberbösa 65 Topfstedt 65 Trebra 65 Wasserthaleben 65 Westgreußen 65 Großenehrich, Stadt 65 VG: Mittelzentrum Artern 65 65 65 Heygendorf 65 Ichstedt 65 65 Mönchpfiffel-Nikolausrieth 65 Nausitz 65 Reinsdorf 65 Ringleben 65 Voigtstedt 66 Schmalkalden-Meiningen 66 VG: Haselgrund 66 Altersbach 66 Bermbach 66 Oberschönau, Kurort 66 Rotterode 66 Springstille 66 Unterschönau 66 Viernau 66 VG: Hohe Rhön 66 Aschenhausen 66 Birx 66 Erbenhausen 66 Frankenheim/Rhön 66 Kaltensundheim 66 Kaltenwestheim 66 Melpers 66 Oberkatz 66 Oberweid 66 Unterweid

Seite 5 von 16 Anlage 2

Kleine Anfrage Nr. 554 - Antwort zu Frage 2 Verwaltungsgemeinschaften und Mitgliedsgemeinden in Thüringen am 31.12.2014

Gebietsstand: 31.12.2014

Land- u. Kreis- VG: und EG: Gemeindename Nr.

66 VG: Wasungen-Amt Sand 66 Friedelshausen 66 Hümpfershausen 66 Mehmels 66 Metzels 66 Oepfershausen 66 Schwallungen 66 Unterkatz 66 Wahns 66 Wallbach 66 Walldorf 66 Wasungen, Stadt 66 VG: Dolmar-Salzbrücke 66 Belrieth 66 Christes 66 Dillstädt 66 Einhausen 66 Ellingshausen 66 Kühndorf 66 Leutersdorf 66 Neubrunn 66 Obermaßfeld-Grimmenthal 66 Ritschenhausen 66 Rohr 66 Schwarza 66 Utendorf 66 Vachdorf 66 Wölfershausen 67 Gotha 67 VG: Apfelstädtaue 67 Emleben 67 Georgenthal/Thür. Wald 67 Herrenhof 67 Hohenkirchen 67 Petriroda 67 VG: Mittleres Nessetal 67 Ballstädt 67 Brüheim 67 Bufleben 67 Friedrichswerth 67 Goldbach 67 Haina 67 Hochheim 67 Remstädt 67 Sonneborn 67 Wangenheim 67 Warza 67 Westhausen

Seite 6 von 16 Anlage 2

Kleine Anfrage Nr. 554 - Antwort zu Frage 2 Verwaltungsgemeinschaften und Mitgliedsgemeinden in Thüringen am 31.12.2014

Gebietsstand: 31.12.2014

Land- u. Kreis- VG: und EG: Gemeindename Nr.

67 VG: Nesseaue 67 Bienstädt 67 Eschenbergen 67 Friemar 67 Molschleben 67 Nottleben 67 Pferdingsleben 67 Tröchtelborn 67 Tüttleben 67 Zimmernsupra 67 VG: Fahner Höhe 67 Dachwig 67 Döllstädt 67 Gierstädt 67 Großfahner 67 Tonna 68 Sömmerda 68 VG: Buttstädt 68 Buttstädt, Stadt 68 Ellersleben 68 Eßleben-Teutleben 68 Großbrembach 68 Guthmannshausen 68 Hardisleben 68 Kleinbrembach 68 Mannstedt 68 Olbersleben 68 Rudersdorf 68 VG: Gera-Aue 68 Andisleben 68 Gebesee, Stadt 68 Ringleben 68 Walschleben 68 VG: Kindelbrück 68 Bilzingsleben 68 Büchel 68 Frömmstedt 68 Griefstedt 68 Günstedt 68 Herrnschwende 68 Kannawurf 68 Kindelbrück, Stadt 68 Riethgen

Seite 7 von 16 Anlage 2

Kleine Anfrage Nr. 554 - Antwort zu Frage 2 Verwaltungsgemeinschaften und Mitgliedsgemeinden in Thüringen am 31.12.2014

Gebietsstand: 31.12.2014

Land- u. Kreis- VG: und EG: Gemeindename Nr.

68 VG: Kölleda 68 Beichlingen 68 Großneuhausen 68 Kleinneuhausen 68 Kölleda, Stadt 68 Ostramondra 68 Rastenberg, Stadt 68 Schillingstedt 68 VG: Straußfurt 68 Gangloffsömmern 68 Haßleben 68 Henschleben 68 Riethnordhausen 68 Schwerstedt 68 Straußfurt 68 Werningshausen 68 Wundersleben 68 VG: Gramme-Aue 68 Alperstedt 68 Großmölsen 68 Großrudestedt 68 Kleinmölsen 68 Nöda 68 Ollendorf 68 Udestedt 68 VG: An der Marke 68 68 68 Schloßvippach 68 Sprötau 68 Vogelsberg 69 Hildburghausen 69 VG: Feldstein 69 Ahlstädt 69 Beinerstadt 69 Bischofrod 69 Dingsleben 69 Ehrenberg 69 Eichenberg 69 Grimmelshausen 69 Grub 69 Henfstädt 69 Kloster Veßra 69 Lengfeld 69 Marisfeld 69 Oberstadt 69 Reurieth 69 Schmeheim 69 St.Bernhard

Seite 8 von 16 Anlage 2

Kleine Anfrage Nr. 554 - Antwort zu Frage 2 Verwaltungsgemeinschaften und Mitgliedsgemeinden in Thüringen am 31.12.2014

Gebietsstand: 31.12.2014

Land- u. Kreis- VG: und EG: Gemeindename Nr.

69 VG: Heldburger Unterland 69 Bad Colberg-, Stadt 69 Gompertshausen 69 Hellingen 69 69 69 69 , Stadt 69 Westhausen 70 Ilm-Kreis 70 VG: Geratal 70 Angelroda 70 Elgersburg 70 Geraberg 70 Martinroda 70 Neusiß 70 VG: Großbreitenbach 70 Altenfeld 70 Böhlen 70 Friedersdorf 70 Gillersdorf 70 Großbreitenbach, Stadt 70 Wildenspring 70 VG: Langer Berg 70 Gehren, Stadt 70 Herschdorf 70 Neustadt am Rennsteig 70 Pennewitz 70 VG: Oberes Geratal 70 Frankenhain 70 Gehlberg 70 Geschwenda 70 Gossel 70 Gräfenroda 70 Liebenstein 70 , Stadt 70 VG: Rennsteig 70 Frauenwald 70 am Rennsteig 70 Stützerbach

Seite 9 von 16 Anlage 2

Kleine Anfrage Nr. 554 - Antwort zu Frage 2 Verwaltungsgemeinschaften und Mitgliedsgemeinden in Thüringen am 31.12.2014

Gebietsstand: 31.12.2014

Land- u. Kreis- VG: und EG: Gemeindename Nr.

70 VG: Riechheimer Berg 70 70 Bösleben-Wüllersleben 70 70 70 Elxleben 70 Kirchheim 70 Osthausen-Wülfershausen 70 Rockhausen 70 71 Weimarer Land 71 VG: Kranichfeld 71 Hohenfelden 71 Klettbach 71 Kranichfeld, Stadt 71 Nauendorf 71 Rittersdorf 71 Tonndorf 71 VG: Mellingen 71 Buchfart 71 Döbritschen 71 Frankendorf 71 Großschwabhausen 71 Hammerstedt 71 Hetschburg 71 Kapellendorf 71 Kiliansroda 71 Kleinschwabhausen 71 Lehnstedt 71 Magdala, Stadt 71 Mechelroda 71 Mellingen 71 Oettern 71 Umpferstedt 71 Vollersroda 71 Wiegendorf 71 VG: Grammetal 71 Bechstedtstraß 71 Daasdorf a. Berge 71 Hopfgarten 71 Isseroda 71 Mönchenholzhausen 71 Niederzimmern 71 Nohra 71 Ottstedt a. Berge 71 Troistedt

Seite 10 von 16 Anlage 2

Kleine Anfrage Nr. 554 - Antwort zu Frage 2 Verwaltungsgemeinschaften und Mitgliedsgemeinden in Thüringen am 31.12.2014

Gebietsstand: 31.12.2014

Land- u. Kreis- VG: und EG: Gemeindename Nr.

71 VG: Nordkreis Weimar 71 Ballstedt 71 Berlstedt 71 Buttelstedt, Stadt 71 Ettersburg 71 Großobringen 71 Heichelheim 71 Kleinobringen 71 Krautheim 71 Leutenthal 71 Neumark, Stadt 71 Ramsla 71 Rohrbach 71 Sachsenhausen 71 Schwerstedt 71 Vippachedelhausen 71 Wohlsborn 72 Landkreis Sonneberg 73 Saalfeld-Rudolstadt 73 VG: Bergbahnregion/Schwarzatal 73 Cursdorf 73 Deesbach 73 Katzhütte 73 Meuselbach-Schwarzmühle 73 Oberweißbach/Thür. Wald, Stadt 73 VG: Lichtetal am Rennsteig 73 73 73 73 Schmiedefeld 73 VG: Mittleres Schwarzatal 73 Allendorf 73 73 Döschnitz 73 Dröbischau 73 Mellenbach-Glasbach 73 73 Oberhain 73 Rohrbach 73 Schwarzburg 73 73 Unterweißbach 73 Wittgendorf

Seite 11 von 16 Anlage 2

Kleine Anfrage Nr. 554 - Antwort zu Frage 2 Verwaltungsgemeinschaften und Mitgliedsgemeinden in Thüringen am 31.12.2014

Gebietsstand: 31.12.2014

Land- u. Kreis- VG: und EG: Gemeindename Nr.

73 VG: Schiefergebirge 73 Gräfenthal, Stadt 73 Lehesten, Stadt 73 Probstzella 74 Saale-Holzland-Kreis 74 VG: Heideland-Elstertal-Schkölen 74 Crossen an der Elster 74 Hartmannsdorf 74 Heideland 74 Rauda 74 Silbitz 74 Walpernhain 74 Schkölen, Stadt 74 VG: Hügelland/Täler 74 Bremsnitz 74 Eineborn 74 Geisenhain 74 Gneus 74 Großbockedra 74 Karlsdorf 74 Kleinbockedra 74 Kleinebersdorf 74 Lippersdorf-Erdmannsdorf 74 Meusebach 74 Oberbodnitz 74 Ottendorf 74 Rattelsdorf 74 Rausdorf 74 Renthendorf 74 Tautendorf 74 Tissa 74 Trockenborn-Wolfersdorf 74 Tröbnitz 74 Unterbodnitz 74 Waltersdorf 74 Weißbach

Seite 12 von 16 Anlage 2

Kleine Anfrage Nr. 554 - Antwort zu Frage 2 Verwaltungsgemeinschaften und Mitgliedsgemeinden in Thüringen am 31.12.2014

Gebietsstand: 31.12.2014

Land- u. Kreis- VG: und EG: Gemeindename Nr.

74 VG: Südliches Saaletal 74 Altenberga 74 Bibra 74 Bucha 74 Eichenberg 74 Freienorla 74 Großeutersdorf 74 Großpürschütz 74 Gumperda 74 Hummelshain 74 Kleineutersdorf 74 Laasdorf 74 Lindig 74 Milda 74 Orlamünde, Stadt 74 Reinstädt 74 Rothenstein 74 Schöps 74 Seitenroda 74 Sulza 74 Zöllnitz 74 VG: Hermsdorf 74 Hermsdorf, Stadt 74 Mörsdorf 74 Reichenbach 74 Schleifreisen 74 St.Gangloff 74 VG: Dornburg-Camburg 74 Dornburg-Camburg, Stadt 74 Frauenprießnitz 74 Golmsdorf 74 Großlöbichau 74 Hainichen 74 Jenalöbnitz 74 Lehesten 74 Löberschütz 74 Neuengönna 74 Tautenburg 74 Thierschneck 74 Wichmar 74 Zimmern

Seite 13 von 16 Anlage 2

Kleine Anfrage Nr. 554 - Antwort zu Frage 2 Verwaltungsgemeinschaften und Mitgliedsgemeinden in Thüringen am 31.12.2014

Gebietsstand: 31.12.2014

Land- u. Kreis- VG: und EG: Gemeindename Nr.

75 Saale-Orla-Kreis 75 VG: Seenplatte 75 Bucha 75 Dittersdorf 75 Dreba 75 Görkwitz 75 Göschitz 75 Kirschkau 75 Knau 75 Löhma 75 Moßbach 75 Neundorf (bei Schleiz) 75 Oettersdorf 75 Plothen 75 Pörmitz 75 Tegau 75 Volkmannsdorf 75 VG: Oppurg 75 Bodelwitz 75 Döbritz 75 Gertewitz 75 Grobengereuth 75 Langenorla 75 Lausnitz b. Neustadt an der Orla 75 Nimritz 75 Oberoppurg 75 Oppurg 75 Quaschwitz 75 Solkwitz 75 Weira 75 Wernburg 75 VG: Saale-Rennsteig 75 Birkenhügel 75 Blankenberg 75 Blankenstein 75 Harra 75 Neundorf (bei Lobenstein) 75 Pottiga 75 Schlegel

Seite 14 von 16 Anlage 2

Kleine Anfrage Nr. 554 - Antwort zu Frage 2 Verwaltungsgemeinschaften und Mitgliedsgemeinden in Thüringen am 31.12.2014

Gebietsstand: 31.12.2014

Land- u. Kreis- VG: und EG: Gemeindename Nr.

75 VG: Triptis 75 Dreitzsch 75 Geroda 75 Lemnitz 75 Miesitz 75 Mittelpöllnitz 75 Rosendorf 75 Schmieritz 75 Tömmelsdorf 75 Triptis, Stadt 75 VG: Ranis-Ziegenrück 75 Crispendorf 75 Eßbach 75 Gössitz 75 Keila 75 Moxa 75 Paska 75 Peuschen 75 Ranis, Stadt 75 Schmorda 75 Schöndorf 75 Seisla 75 Wilhelmsdorf 75 Ziegenrück, Stadt 75 Krölpa 76 Greiz 76 VG: Wünschendorf/Elster 76 Braunichswalde 76 Endschütz 76 Gauern 76 Hilbersdorf 76 Kauern 76 Linda b. Weida 76 Paitzdorf 76 Rückersdorf 76 Seelingstädt 76 Teichwitz 76 Wünschendorf/Elster 76 VG: Münchenbernsdorf 76 Bocka 76 Hundhaupten 76 Lederhose 76 Lindenkreuz 76 Münchenbernsdorf, Stadt 76 Saara 76 Schwarzbach 76 Zedlitz

Seite 15 von 16 Anlage 2

Kleine Anfrage Nr. 554 - Antwort zu Frage 2 Verwaltungsgemeinschaften und Mitgliedsgemeinden in Thüringen am 31.12.2014

Gebietsstand: 31.12.2014

Land- u. Kreis- VG: und EG: Gemeindename Nr.

76 VG: Am Brahmetal 76 76 76 Großenstein 76 Hirschfeld 76 Korbußen 76 Pölzig 76 Reichstädt 76 77 Altenburger Land 77 VG: Altenburger Land 77 Altkirchen 77 Dobitschen 77 Drogen 77 Göhren 77 Göllnitz 77 Lumpzig 77 Mehna 77 Starkenberg 77 VG: Pleißenaue 77 Fockendorf 77 Gerstenberg 77 Haselbach 77 Treben 77 Windischleuba 77 VG: Rositz 77 Kriebitzsch 77 Lödla 77 Monstab 77 Rositz 77 VG: Wieratal 77 Frohnsdorf 77 Göpfersdorf 77 Jückelberg 77 Langenleuba-Niederhain 77 Ziegelheim 77 VG: Oberes Sprottental 77 77 77 Löbichau 77 Nöbdenitz 77 77 77 77 Wildenbörten

Seite 16 von 16 Anlage 3

Kleine Anfrage Nr. 554 Antwort zu Frage 3 - Anzahl der Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften in Thüringen von 1995 bis 2014 Gebietsstand: 31.12. des jeweiligen Jahres

Anzahl der Jahr Verwaltungs- (31.12.) Gemeinden Mitgliedsgemeinden gemeinschaften 1995 1 221 135 966 1996 1 143 115 870 1997 1 053 100 790 1998 1 053 100 789 1999 1 019 95 747 2000 1 017 95 747 2001 1 017 95 747 2002 1 007 94 736 2003 1 006 93 735 2004 998 91 726 2005 998 91 731 2006 992 89 724 2007 968 87 706 2008 959 87 700 2009 951 85 691 2010 942 84 682 2011 913 80 652 2012 878 75 630 2013 849 69 601 2014 849 69 601

Seite 1 von 1 Anlage 4

Kleine Anfrage Nr. 554 Antwort zu Frage 4 - Bevölkerung der Verwaltungsgemeinschaften in Thüringen am 31.12.2001

Landkreis Bevölkerung insgesamt männlich weiblich Verwaltungsgemeinschaft Personen VG: Lindenberg/Eichsfeld 7 938 3 967 3 971 VG: Am Ohmgebirge 7 764 3 853 3 911 VG: Dingelstädt 8 578 4 241 4 337 VG: Eichsfelder Kessel 6 393 3 162 3 231 VG: Eichsfeld-Südharz 9 985 5 007 4 978 VG: Eichsfeld-Wipperaue 8 472 4 297 4 175 VG: Hanstein-Rusteberg 6 026 3 011 3 015 VG: Leinetal 7 511 3 769 3 742 VG: Uder 6 784 3 438 3 346 VG: Westerwald-Obereichsfeld 5 702 2 818 2 884 VG: Ershausen/Geismar 6 191 3 081 3 110 VG: Goldene Aue 7 942 3 947 3 995 VG: Hainleite 6 728 3 409 3 319 VG: Hohnstein/Südharz 9 755 4 790 4 965 VG: Barchfeld 5 431 2 700 2 731 VG: Berka/Werra 7 631 3 876 3 755 VG: Dermbach 8 004 3 981 4 023 VG: Mihla 6 333 3 131 3 202 VG: Oberes Feldatal 5 033 2 546 2 487 VG: Vacha 5 958 2 931 3 027 VG: Creuzburg 5 615 2 804 2 811 VG: Gerstungen 6 386 3 271 3 115 VG: Bad Tennstedt 7 904 3 920 3 984 VG: Hildebrandshausen/Lengenfeld unterm Stein 4 127 2 083 2 044 VG: Unstrut-Hainich 7 103 3 516 3 587 VG: Vogtei 6 318 3 163 3 155 VG: Schlotheim 9 148 4 538 4 610 VG: An der Schmücke 8 682 4 343 4 339 VG: Greußen 7 338 3 598 3 740 VG: Kyffhäuser 5 320 2 659 2 661 VG: Mittelzentrum Artern 7 283 3 602 3 681 VG: Dolmar 5 850 2 915 2 935 VG: Grabfeld 5 905 2 953 2 952 VG: Haselgrund 6 563 3 191 3 372 VG: Hohe Rhön 5 874 2 955 2 919 VG: Rennsteig 4 802 2 308 2 494 VG: Salzbrücke 5 508 2 737 2 771 VG: Wasungen-Amt Sand 9 958 4 891 5 067 VG: Apfelstädtaue 6 006 3 118 2 888 VG: Hörsel 5 345 2 674 2 671 VG: Drei Gleichen 5 434 2 716 2 718 VG: Mittleres Nessetal 10 255 5 106 5 149 VG: Nesseaue 6 377 3 236 3 141

Seite 1 von 3 Anlage 4

Kleine Anfrage Nr. 554 Antwort zu Frage 4 - Bevölkerung der Verwaltungsgemeinschaften in Thüringen am 31.12.2001

Landkreis Bevölkerung insgesamt männlich weiblich Verwaltungsgemeinschaft Personen VG: Nesse-Apfelstädt-Gemeinden 6 495 3 239 3 256 VG: Reinhardsbrunn 7 956 3 789 4 167 VG: Fahner Höhe 7 685 3 782 3 903 VG: Buttstädt 8 003 3 961 4 042 VG: Gera-Aue 5 514 2 783 2 731 VG: Kindelbrück 6 624 3 278 3 346 VG: Kölleda 9 840 4 821 5 019 VG: Straußfurt 8 139 4 055 4 084 VG: Gramme-Aue 5 731 2 899 2 832 VG: An der Marke 4 346 2 173 2 173 VG: Feldstein 5 712 2 880 2 832 VG: Gleichberge 4 978 2 427 2 551 VG: Heldburger Unterland 5 596 2 881 2 715 VG: Geratal 5 524 2 729 2 795 VG: Großbreitenbach 5 851 2 819 3 032 VG: Langer Berg 7 587 3 744 3 843 VG: Oberes Geratal 10 903 5 316 5 587 VG: Rennsteig 5 020 2 414 2 606 VG: Riechheimer Berg 5 968 2 990 2 978 VG: Berlstedt 5 297 2 644 2 653 VG: Buttelstedt 4 279 2 150 2 129 VG: Ilmtal-Weinstraße 6 748 3 351 3 397 VG: Kranichfeld 6 802 3 396 3 406 VG: Mellingen 6 367 3 199 3 168 VG: Grammetal 7 442 3 827 3 615 VG: Bergbahnregion/Schwarzatal 7 114 3 519 3 595 VG: Lichte-Piesau-Schmiedefeld 5 053 2 442 2 611 VG: Mittleres Schwarzatal 7 378 3 654 3 724 VG: Probstzella-Lehesten-Marktgölitz 6 077 2 965 3 112 VG: Uhlstädt 4 669 2 352 2 317 VG: Unterwellenborn 6 851 3 416 3 435 VG: Heideland-Elstertal 6 489 3 265 3 224 VG: Hügelland/Täler 5 727 2 875 2 852 VG: Südliches Saaletal 11 843 5 987 5 856 VG: Dornburg 6 663 3 360 3 303 VG: Hermsdorf 12 174 5 956 6 218 VG: Seenplatte 5 860 2 898 2 962 VG: Oppurg 6 535 3 260 3 275 VG: Saalburg 1 397 686 711 VG: Saale-Rennsteig 5 456 2 661 2 795 VG: Triptis 7 094 3 521 3 573 VG: Ranis-Ziegenrück 5 712 2 783 2 929 VG: Ländereck 5 325 2 690 2 635

Seite 2 von 3 Anlage 4

Kleine Anfrage Nr. 554 Antwort zu Frage 4 - Bevölkerung der Verwaltungsgemeinschaften in Thüringen am 31.12.2001

Landkreis Bevölkerung insgesamt männlich weiblich Verwaltungsgemeinschaft Personen VG: Leubatal 4 896 2 474 2 422 VG: Münchenbernsdorf 7 325 3 696 3 629 VG: Am Brahmetal 5 460 2 732 2 728 VG: Auma-Weidatal 5 070 2 503 2 567 VG: Altenburger Land 6 438 3 187 3 251 VG: Pleißenaue 5 843 2 864 2 979 VG: Rositz 5 997 2 991 3 006 VG: Wieratal 4 012 2 008 2 004 VG: Oberes Sprottental 4 874 2 416 2 458

Seite 3 von 3