Thüringer Landtag Drucksache 5/ 5. Wahlperiode 8189 10.09.2014

K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Schubert (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und

A n t w o r t des Thüringer Ministeriums für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz

Umsetzung der EU-Richtlinie zum Lärmschutz

Die Kleine Anfrage 4120 vom 24. Juli 2014 hat folgenden Wortlaut:

Mit der Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über die Bewertung und die Bekämpfung von Umgebungslärm, die sogenannte EU-Umgebungslärmrichtlinie verfolgt die EU europaweit vergleich- bare Ansätze, Menschen vor Lärm zu schützen. Lärmschwerpunkte werden durch eine Kartierung erfasst. Kommunen stellen daraufhin unter Beteiligung der Öffentlichkeit Lärmaktionspläne auf. Die EU-Umge- bungslärmrichtlinie wurde durch Änderungen im Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) in deutsches Recht umgesetzt. In mehreren Stufen müssen danach der Lärm in Ballungsräumen und an Hauptverkehrs- straßen sowie Haupteisenbahntrassen erfasst und in der Folge Lärmaktionspläne aufgestellt werden. Bis zum 18. Juli 2013 mussten Gemeinden an Straßen mit über drei Millionen Fahrzeugen im Jahr Lärmakti- onspläne aufstellen.

Ich frage die Landesregierung:

1. Welche Gemeinden müssen in Thüringen gemäß der 1. bzw. der 2. Stufe der EU-Umgebungslärmrichtlinie (§ 47d BImSchG) Lärmaktionspläne aufstellen (bitte auflisten)?

2. Wie groß ist die Anzahl - aufgeschlüsselt nach Gemeinden - von an Hauptverkehrsstraßen wohnenden Menschen, die gemäß der Lärmkartierung Lärm von 55 dB(A) in der Nacht ausgesetzt sind?

3. Wie viele Menschen konnten in welchen Gemeinden durch Maßnahmen der Lärmaktionspläne in welchem Umfang von Lärm entlastet werden (bitte auflisten)?

4. Wie viele und welche der in Thüringen zur Aufstellung von Lärmaktionsplänen verpflichteten Gemeinden haben noch keine Lärmaktionspläne aufgestellt (bitte auflisten)?

5. Wie begründen diese Gemeinden ihre Entscheidung jeweils (bitte auflisten)?

6. Wie viele und welche Gemeinden arbeiten mit welchen zeitlichen Fristen an der Fertigstellung der Lär- maktionspläne (bitte auflisten)?

7. Welche einzelnen Maßnahmen im Rahmen der Lärmaktionspläne wurden in welchen Gemeinden un- ternommen? Welche Maßnahmen waren dabei vorrangig?

8. Welche konkreten Schritte hat die Landesregierung bisher unternommen, um Gemeinden bei der Auf- stellung von Lärmaktionsplänen zu unterstützen und welche sind gegebenenfalls geplant?

9. Wie schätzt die Landesregierung die Wirksamkeit der bereits umgesetzten Lärmaktionspläne in Thürin- gen ein?

Druck: Thüringer Landtag, 29. September 2014 Drucksache 5/8183 Thüringer Landtag - 5. Wahlperiode

10. Wie will die Landesregierung sicherstellen, dass Gemeinden, die zur Aufstellung von Lärmaktionsplänen verpflichtet sind, diese erstellen und umsetzen?

Das Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz hat die Kleine Anfrage namens der Lan­desre­gierung mit Schreiben vom 9. September 2014 wie folgt beantwortet:

Zu 1.: In der Stufe 1 der Umsetzung der Richtlinie 2002/49/EG (EG-Umgebungslärmrichtlinie) wurden durch die Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie (TLUG) 82 Gemeinden lärmkartiert. Davon haben 30 Ge- meinden einen Lärmaktionsplan erstellt (Anlagen 1 und 2).

Für die Stufe 2 wurden 317 Gemeinden kartiert. Von diesen sollten 134 Gemeinden einen Lärmaktionsplan aufstellen (Anlagen 3 und 4).

Zu 2.: Der beigefügten Liste (Anlage 5) kann die Anzahl der ab 55 dB(A) Betroffenen entnommen werden.

Zu 3.: Hierzu liegen dem Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN) keine Daten vor.

Zu 4.: Die in der Stufe 2 zur Erarbeitung eines Lärmaktionsplans verpflichteten Gemeinden, die bisher noch kei- nen Lärmaktionsplan aufgestellt haben, sind in Anlage 4 aufgeführt.

Zu 5.: Eine detaillierte Begründung kann nicht für alle betroffenen Gemeinden gegeben werden. Dem TMLFUN liegen dazu nur unzureichende Informationen vor. Soweit bekannt ist, werden folgende Gründe angeführt:

- Es wurden bereits Umgehungsstraßen gebaut oder Maßnahmen zur Lärmsanierung durchgeführt bzw. befinden sich in der Planung der zuständigen Straßenbaubehörden. - Das Verkehrsaufkommen von über drei Millionen Kraftfahrzeugen pro Jahr wird nicht erreicht. - Es gibt keine betroffenen Einwohner. - Es kann kein Einvernehmen mit den oberen Straßenbau- und -verkehrsbehörden hergestellt werden. - Vereinzelt wird das Finanzierungsproblem angesprochen, insbesondere wenn mangels eigener Mög- lichkeiten kleiner Gemeinden Ingenieurbüros mit der Lärmaktionsplanung beauftragt werden müssen. - In Einzelfällen werden Zweifel an der Zuständigkeit der Gemeinde geäußert.

Zu 6.: Gemeinden, deren Lärmaktionspläne in Arbeit sind, sind in der Anlage 4 einzusehen. Zu den Fristen der Fertigstellung dieser Pläne liegen dem TMLFUN keine Angaben vor.

Zu 7.: Hierzu liegen dem TMLFUN keine Daten vor.

Zu 8.: Die TLUG hatte in Vorbereitung der Lärmkartierung und -aktionsplanung alle betroffenen Gemeinden zu Schulungen eingeladen und solche mehrfach durchgeführt. In den Schulungen wurden betroffene Gemein- den sowohl in die Lärmaktionsplanung als auch in die Bedienung eines eigens für die Lärmkartierung erwor- benen webbasierten Geoinformationssystems eingewiesen. Das Geoinformationssystem gestattet den Ge- meinden, durch ein Passwort geschützt, Daten über das Internet einzugeben. Diese Daten benötigt die TLUG für die Lärmkartierung. Darüber hinaus können die Gemeinden auch geplante Lärmsanierungsmaßnahmen durch Parametervariation testen und deren Wirkung auf das Gemeindegebiet graphisch darstellen.

Für die Stufe 1 der Umsetzung der EG-Umgebungslärmrichtlinie hatte die Landesregierung finanzielle Mit- tel in Höhe von 1,50 Euro je lärmbetroffenen Bürger für die Finanzierung der Erstellung eines Lärmaktions-

2 Thüringer Landtag - 5. Wahlperiode Drucksache 5/8183

plans zur Verfügung gestellt. Für die Stufe 2 wurden entsprechende Beträge als Zweckzuweisungen in den Kommunalen Finanzausgleich eingestellt.

Zu 9.: Eine fundierte Bewertung der Wirksamkeit bereits umgesetzter Lärmaktionspläne ist nicht möglich, da dem TMLFUN dazu keine Informationen vorliegen.

Wie dem Stand der Lärmaktionsplanung (Anlage 4) zu entnehmen ist, gehen betroffene Gemeinden die Lärmaktionsplanung häufig verhalten an. Diese Zurückhaltung ist auch bei der Realisierung der Maßnah- men zu erwarten, so dass die Umsetzung geplanter Maßnahmen eher mittel- bis langfristig erfolgen wird. Hierfür sind zwei Gründe anzuführen. Einerseits fehlen der EG-Umgebungslärmrichtlinie verpflichtende Auslöseschwellen oder Lärmgrenzwerte, wie sie beispielsweise die EG-Luftqualitätsrichtlinie vorgibt. Des Weiteren bedarf es zur Umsetzung einzelner, in den Lärmaktionsplänen festgelegter Maßnahmen er- heblicher finanzieller Mittel, die den Kommunen bzw. zuständigen Straßenbaubehörden bislang nur begrenzt zur Verfügung stehen. Die Umweltministerkonferenz bittet den Bund daher seit längerem, ein gemeinsa- mes Finanzierungskonzept zur Lärmsanierung kommunaler Straßen im Zusammenhang mit dem Vollzug der EG-Umgebungslärmrichtlinie zu erarbeiten. Ein hierzu vom Bund Ende 2008 avisiertes Eckpunktepapier sowie eine Verwaltungsvereinbarung zwischen Bund und Ländern zur Drittelfinanzierung ("burden sharing", Bund, Land, Kommune) der Lärmsanierung hoch belasteter kommunaler Straßen wurde vom Konjunktur- paket II (2009/2010) gewissermaßen "überholt". Letzteres war hinsichtlich des Finanzierungsumfangs aller- dings beschränkt, so dass das Finanzierungsproblem weiterhin besteht. Ein Rechtsgutachten der Universi- tät des Saarlandes bestätigt inzwischen die - teilweise vom Bund bestrittene - finanzverfassungsrechtliche Zulässigkeit der Finanzierung der Lärmsanierung an Straßen in kommunaler Baulast durch den Bund. Es bleibt abzuwarten, ob der Bund die oben erwähnte Verwaltungsvereinbarung zur Finanzierung der Lärm- sanierung kommunaler Straßen nun erneut aufgreift.

Zu 10.: Die Landesregierung wird auch zukünftig betroffene Gemeinden konkret ansprechen, um diese für die Not- wendigkeit der umfassenden Umsetzung der EG-Umgebungslärmrichtlinie zu sensibilisieren. Zudem wird sie sich weiterhin an den Diskussionen über die Novellierung der EG-Umgebungslärmrichtlinie beteiligen sowie die Implementierung eines gemeinsamen Finanzierungsinstruments unterstützen.

Reinholz Minister

Anlagen*)

*) Hinweis: Auf den Abdruck der Anlagen wurde verzichtet. Ein Exemplar mit Anlagen erhielten jeweils die Fraktionen und die Landtagsbibliothek. Des Weiteren können sie im Abgeordneteninformationssystem unter der oben genannten Druck- sachennummer sowie im Internet unter der Adresse: www.parldok.thueringen.de eingesehen werden.

3 Lärmkartierte Gemeinden Stufe 1 Anlage 1 zu Frage 1

Gemeinden Altenburg Apfelstädtaue Arnstadt Bad Klosterlausnitz Bad Köstritz Bad Langensalza Bad Salzungen Breitungen/Werra Creuzburg Drei Gleichen Eisenach Eisenberg Elxleben Erfurt Fahner Höhe Gefell Gera Gera-Aue Geratal Gerstungen Gößnitz Grammetal Günthersleben-Wechmar Heideland-Elstertal Hermsdorf Hirschberg Hörsel Hörselberg-Hainich Hügelland-Täler Ichtershausen Ilmenau Ilmtal Jena Kahla Kamsdorf Kraftsdorf Leinatal Leinefelde-Worbis Meiningen Mellingen Mühlhausen Münchenbernsdorf Nesse-Apfelstädt Neuhaus Neustadt Nordhausen Oppurg Pleißenaue Pößneck Ronneburg

Seite 1 Lärmkartierte Gemeinden Stufe 1 Anlage 1 zu Frage 1

Gemeinden Rositz Rudolstadt Saalburg-Ebersdorf Saalfeld Sankt Kilian Schleiz Schmalkalden Schmölln Sömmerda Sondershausen Stadtroda Südliches Saaletal Suhl Tanna Triptis Unstruttal Unterwellenborn Waltershausen Weimar Weinbergen Wernshausen Wolfsberg Wutha-Farnroda Zella-Mehlis

Seite 2 Lärmaktionspläne Stufe 1 Anlage 2 zu Frage 1

Gemeinden Altenburg Arnstadt Eisenach Eisenberg Erfurt Fahner Höhe Gera Gößnitz Gotha Greiz Günthersleben-Wechmar Hermsdorf Ilmenau Jena Kahla Kraftsdorf Leinatal Meiningen Mühlhausen Nordhausen Rudolstadt Saalfeld Schmölln Sömmerda Stadtroda Suhl Triptis Waltershausen Weimar Zella-Mehlis

Seite 1 Lärmkartierte Gemeinden Stufe 2 Anlage 3 zu Frage 1

Gemeinden Altenberga Altenburg Altengottern Andisleben Arnstadt Artern Auengrund Bad Blankenburg Bad Klosterlausnitz Bad Köstritz Bad Langensalza Bad Salzungen BadLiebenstein Barchfeld Bechstedtstraß Beichlingen Belrieth Benshausen Berga/Elster Berka/Werra Blankenhain Bleicherode Bockstadt Bodenrode-Westhausen Bollberg Breitenworbis Breitungen/Werra Bretleben Brünn/Thür. Bucha Buchholz Buhla Burgwalde Caaschwitz Chursdorf Clingen Crawinkel Crossen/Elster Dachwig Dillstädt Dingelstädt Dippach Döbritz Döllstädt Dorndorf Dreba DreiGleichen Dreitzsch Ebeleben Eckstedt Eineborn

Seite 1 Lärmkartierte Gemeinden Stufe 2 Anlage 3 zu Frage 1

Gemeinden Einhausen Eisenach Eisenberg Eisfeld Ellingshausen Elxleben Emleben Erfurt Etzleben Fambach Fockendorf Föritz Frankenhain Freienorla Gangloffsömmern Gebesee Gefell Gehren Georgenthal/Thür.Wald Gera Geraberg Gernrode Geroda Gerstungen Geschwenda Görkwitz Görsbach Gösen Gößnitz Gotha Grabfeld Gräfenroda Gräfenthal Greiz Greußen Großenehrich Großengottern Großeutersdorf Großrudestedt Großschwabhausen Günthersleben-Wechmar Haina Hainspitz Harth-Pöllnitz Hartmannsdorf Hartmannsdorf Heideland Heiligenstadt Heldrungen Hemleben Henschleben Heringen/Helme Hermsdorf Heyersdorf Hildburghausen Hirschberg

Seite 2 Lärmkartierte Gemeinden Stufe 2 Anlage 3 zu Frage 1

Gemeinden Hochheim Hohenkirchen Hohenölsen HohesKreuz Hörsel Hörselberg-Hainich Hundeshagen Ichtershausen Ilmenau Ilmtal Immelborn Isseroda Jena Kahla Kallmerode Kamsdorf Kaulsdorf Kirchheilingen Kirchheim Kirchworbis Kleineutersdorf Kleinfurra Kölleda Korbußen Kospoda Kraftsdorf Kranichfeld Krauthausen Kriebitzsch Krölpa Kühndorf Laasdorf Langenleuba-Niederhain Langewiesen Lausnitzb.N./O. Lederhose Leimbach Leinatal Leinefelde-Worbis Lemnitz Lindab.N./O. Löbichau Lödla Lucka Luisenthal Lunzig Magdala Martinroda Meiningen Mellingen Meuselwitz Miesitz Milda Möckern Mönchenholzhausen

Seite 3 Lärmkartierte Gemeinden Stufe 2 Anlage 3 zu Frage 1

Gemeinden Mörsdorf Moßbach Mühlhausen Nahetal-Waldau Nesse-Apfelstädt Neubrunn Neuhausa.Rw. Neundorfb.S. Neunheilingen Neustadt/Orla Niedergebra Niederroßla Niedersachswerfen Nimritz Nöbdenitz Nobitz Nohra Nordhausen Oberdorla Obermaßfeld-Grimmenthal Ohrdruf Oppurg Orlamünde Oßmannstedt Petersberg Petriroda Pörmitz Pößneck Quirla Reichenbach Reinholterode Reinsdorf Remstädt Renthendorf Ritschenhausen Rockhausen Rohr Rohrberg Ronneburg Rositz Rothenstein Rottenbach Rudolstadt Ruhla Rustenfelde Ruttersdorf-Lotschen Saalburg-Ebersdorf Saaleplatte Saalfeld/Saale SaalfelderHöhe Saara Schachtebich Schillingstedt

Seite 4 Lärmkartierte Gemeinden Stufe 2 Anlage 3 zu Frage 1

Gemeinden Schleifreisen Schleiz Schleusingen Schlöben Schloßvippach Schmalkalden Schmieritz Schmölln Schönstedt Schöps Schwabhausen Schwallungen Schwarza Schwarzbach Schweina Silbitz Sollstedt Sömmerda Sondershausen Sonneberg St.Gangloff St.Kilian Stadtilm Stadtroda Steinheuterode Straußfurt Suhl Sulza Tabarz/Thür.Wald Tanna Tautendorf Teichwitz Tiefenort Tömmelsdorf Tonna Topfstedt Treben Triptis Tüttleben Udestedt Uhlstädt-Kirchhasel Unstruttal Untermaßfeld Unterwellenborn Urbach Vacha Veilsdorf Voigtstedt Wachsenburggemeinde Walldorf Walpernhain

Seite 5 Lärmkartierte Gemeinden Stufe 2 Anlage 3 zu Frage 1

Gemeinden Walschleben Waltershausen Warza Wasserthaleben Wasungen Weida Weimar Weinbergen Weißenborn Weißensee Werther Westgreußen Westhausen Wildetaube Windischleuba Wingerode Wipfratal Wipperdorf Wölfershausen Wölfis Wolfsberg Wünschendorf/Elster Wutha-Farnroda Zedlitz Zella-Mehlis Zeulenroda-Triebes Zöllnitz

Seite 6 Lärmaktionsplanung Stufe 2 Anlage 4 zu Frage 1

Entwurf LAP/ Stadt/Gemeinde/VG LAP fertig in Arbeit kein LAP keine Antwort Altenburg x Am Brahmetal x Amt Wachsenburg x Apfelstädtaue x Apolda x Arnstadt x Artern x Auengrund x Bad Berka x Bad Blankenburg x Bad Klosterlausnitz x Bad Köstritz x Bad Liebenstein x Bad Salzungen x Barchfeld x Blankenhain x Bleicherode x Breitungen/Werra x Creuzburg x Dingelstädt x Dolmar-Salzbrücke x Dorndorf x Drei Gleichen x Ebeleben x -Wipperaue x Eisenach x Eisenberg x Eisfeld x Elxleben (an der Gera) x Erfurt x Fahner Höhe x Föritz x Gera x Gera Aue x Geratal x Gerstungen x Gotha x Grammetal x Greiz x Greußen x Gößnitz x Günthersleben-Wechmar x Hainleite x Harth-Pöllnitz x Heideland-Elstertal-Schkölen x Heiligenstadt x Heringen/Helme x Hermsdorf x Hildburghausen x Hirschberg/Saale x Hohnstein-Südharz x Hörsel x Hörselberg-Hainich x Hügelland-Täler x

Seite 1 Lärmaktionsplanung Stufe 2 Anlage 4 zu Frage 1

Entwurf LAP/ Stadt/Gemeinde/VG LAP fertig in Arbeit kein LAP keine Antwort Ilmenau x Ilmtal x Jena x Kahla x Kamsdorf x Kaulsdorf/Saale x Kraftsdorf x Kranichfeld x Krölpa x Kölleda x Langer Berg x Langewiesen x Leinatal x Leinefelde-Worbis x Leubatal x Lichtetal am x Meiningen x Mellingen x Meuselwitz x x Mittleres Nessetal x Mühlhausen x Münchenbernsdorf x Nesse-Apfelstädt x x Neuhaus am Rennweg x Neustadt Orla x Nobitz x Nordhausen x x Oberes Sprottental x Ohrdruf x Oppurg x Pleißenaue x Pößneck x Riechheimer Berg x Ronneburg x Rositz x Rudolstadt x Ruhla x Saalburg-Ebersdorf x Saaleplatte x Saalfeld/Saale x Saalfelder Höhe x Saara (bei Schmölln) x Schleiz x Schleusingen x Schmalkalden x Schmölln x Seenplatte x Sollstedt x Sondershausen x Sonneberg x St. Kilian x

Seite 2 Lärmaktionsplanung Stufe 2 Anlage 4 zu Frage 1

Entwurf LAP/ Stadt/Gemeinde/VG LAP fertig in Arbeit kein LAP keine Antwort Stadtilm x Stadtroda x Straußfurt x Suhl x Sömmerda x Südliches Saaletal x Tabarz x Tanna x Tiefenort x Triptis x Uhlstädt-Kirchhasel x Unstrut-Hainich x Unterwellenborn x Vacha x Veilsdorf x Vogtei x Waltershausen x Wasungen-Amt Sand x Weida x Weimar x Weißensee x Werther x Wutha-Farnroda x Wünschendorf/Elster x Zella-Mehlis x Zeulenroda-Triebes x

10 13 57 54

Meldung bis Juni 2014 Meldung bis Januar 2014

Seite 3 Anzahl nächtlich Belasteter Anlage 5 zu Frage 2

Name Stadt/Gemeinde Belastete Belastete Belastete Belastete Belastete Belastete Lnight >45≤50 LNight >50≤55 LNight >55≤60 LNight >60≤65 LNight >65≤70 LNight >70 Alkersleben 000000 Altenberga 000000 Altenburg 1298 213 98 54 0 0 Altengottern 000000 Andisleben 52 60000 Apolda 417 198 327 144 4 0 Arnstadt 285 419 334 79 0 0 Artern 207 94 86 38 0 0 Auengrund 000000 Bad Berka 147 51 75 25 0 0 Bad Blankenburg 289 188 281 211 0 0 Bad Klosterlausnitz 000000 Bad Köstritz 19 00000 Bad Langensalza 000000 Bad Liebenstein 176 32 0000 Bad Salzungen 786 382 64 0 0 0 Barchfeld 148 181 173 43 0 0 Bechstedtstraß 000000 Beichlingen 000000 Belrieth 000000 Benshausen 000000 Berga/Elster 000000 Berka/Werra 000000 Blankenhain 15 30000 Bleicherode 77 10000 Bockstadt 000000 Bodenrode-Westhausen 000000 Bollberg 73 00000 Brahmenau 18 00000 Breitenworbis 69 49 0000 Breitungen/ Werra 300000 Bretleben 000000 Brünn/ Thür. 11 00000

Seite 1 Anzahl nächtlich Belasteter Anlage 5 zu Frage 2

Name Stadt/Gemeinde Belastete Belastete Belastete Belastete Belastete Belastete Lnight >45≤50 LNight >50≤55 LNight >55≤60 LNight >60≤65 LNight >65≤70 LNight >70 Bucha 33 35 32 3 0 0 Buchholz 000000 Buhla 000000 Burgwalde 000000 Caaschwitz 25 21 6300 Chursdorf 000000 Clingen 000000 Crawinkel 60 36 85 50 0 0 Crossen/Elster 000000 Dachwig 172 13 5000 Dillstädt 000000 Dingelstädt 000000 Dippach 000000 Dittersdorf 000000 Döbritz 000000 Döllstädt 198 48 11 2 0 0 Dorndorf 149 20 13 5 0 0 Dornheim 000000 Dreba 000000 Drei Gleichen 67 10000 Dreitzsch 750000 Ebeleben 45 35 28 5 0 0 Eckstedt 000000 Eineborn 10 10000 Einhausen 000000 Eisenach 1171 330 402 253 0 0 Eisenberg 571 246 116 140 0 0 Eisfeld 300000 Ellingshausen 14 00000 Elxleben 321 81 8000 Emleben 12 00000 Erfurt 16197 8091 9328 2386 4 2 Etzleben 000000

Seite 2 Anzahl nächtlich Belasteter Anlage 5 zu Frage 2

Name Stadt/Gemeinde Belastete Belastete Belastete Belastete Belastete Belastete Lnight >45≤50 LNight >50≤55 LNight >55≤60 LNight >60≤65 LNight >65≤70 LNight >70 Fambach 65 28 7100 Fockendorf 000000 Föritz 300000 Frankendorf 300000 Frankenhain 59 36 41 28 0 0 Freienorla 000000 Gangloffsömmern 000000 Gebesee 116 46 64 66 0 0 Gefell 000000 Gehren 47 44 43 75 0 0 Georgenthal/Thür.Wald 45 34 21 27 0 0 Gera 9679 6080 5463 1693 2 0 Geraberg 80 00000 Gernrode 000000 Geroda 39 00000 Gerstungen 182 44 11 0 0 0 Geschwenda 000000 Görkwitz 101 11 2212 Görsbach 900000 Gösen 000000 Gößnitz 294 230 303 0 0 0 Gotha 2728 1181 1056 710 0 0 Grabfeld 000000 Gräfenroda 124 100 122 75 0 0 Gräfenthal 000000 Greiz 1401 791 695 581 72 0 Greußen 228 84 35 47 7 0 Großenehrich 000000 Großengottern 154 68 52 60 15 0 Großeutersdorf 44 38 29 28 0 0 Großrudestedt 000000 Großschwabhausen 000000 Günthersleben-Wechmar 137 16 0000

Seite 3 Anzahl nächtlich Belasteter Anlage 5 zu Frage 2

Name Stadt/Gemeinde Belastete Belastete Belastete Belastete Belastete Belastete Lnight >45≤50 LNight >50≤55 LNight >55≤60 LNight >60≤65 LNight >65≤70 LNight >70 Haina 000000 Hainspitz 189 12 0000 Harth-Pöllnitz 140 39 76 93 4 0 Hartmannsdorf 8 13 24 15 0 0 Hartmannsdorf 000000 Heideland 87 12 4400 Heiligenstadt 222 166 181 0 0 0 Heldrungen 000000 Hemleben 000000 Henschleben 62 46000 Heringen/Helme 000000 Hermsdorf 1023 114 2000 Hetschburg 000000 Heyersdorf 26 15 7200 Hildburghausen 186 95 95 35 0 0 Hirschberg 105 81 3000 Hochheim 000000 Hohenkirchen 85 23 3000 Hohenölsen 18 53000 Hohes Kreuz 000000 Hörsel 313 27 0000 Hörselberg-Hainich 501 73 68 60 3 0 Hundeshagen 000000 Ichtershausen 167 49 97 1 0 0 Ilmenau 702 355 485 76 0 0 Ilmtal 640000 Immelborn 80 69 92 88 0 0 Isseroda 82 00000 Jena 15880 8812 5602 818 2 0 Kahla 338 218 196 49 0 0 Kallmerode 37 24 35 38 0 0 Kamsdorf 71 61 10 0 0 0 Kaulsdorf 195 159 117 23 0 0

Seite 4 Anzahl nächtlich Belasteter Anlage 5 zu Frage 2

Name Stadt/Gemeinde Belastete Belastete Belastete Belastete Belastete Belastete Lnight >45≤50 LNight >50≤55 LNight >55≤60 LNight >60≤65 LNight >65≤70 LNight >70 Kirchheilingen 000000 Kirchheim 160 00000 Kirchworbis 000000 Kleineutersdorf 000000 Kleinfurra 000000 Klettbach 71 10000 Kölleda 15 16 14 0 0 0 Korbußen 400000 Kospoda 000000 Kraftsdorf 115 17 3000 Kranichfeld 35 34 30 0 0 0 Krauthausen 10 90000 Kriebitzsch 21 12 27 0 0 0 Krölpa 251 139 154 125 0 0 Kühndorf 000000 Laasdorf 14 00000 Langenleuba-Niederhain 000000 Langewiesen 274 131 209 209 0 0 Lausnitz b.N./O. 100000 Lederhose 40 00000 Leimbach 84 89 128 90 0 0 Leinatal 78 63 19 4 0 0 Leinefelde-Worbis 388 263 248 107 0 0 Lemnitz 69 29 1000 Lichte 13 18 11 2 0 0 Linda b.N./O. 000000 Löbichau 13 00000 Lödla 11 70000 Lucka 000000 Luisenthal 000000 Lunzig 000000 Magdala 248 24 1000 Martinroda 000000

Seite 5 Anzahl nächtlich Belasteter Anlage 5 zu Frage 2

Name Stadt/Gemeinde Belastete Belastete Belastete Belastete Belastete Belastete Lnight >45≤50 LNight >50≤55 LNight >55≤60 LNight >60≤65 LNight >65≤70 LNight >70 Mechelroda 000000 Meiningen 966 388 505 99 0 0 Mellingen 274 33 13 9 0 0 Meuselwitz 293 323 304 14 0 0 Miesitz 400000 Milda 000000 Möckern 000000 Mönchenholzhausen 140 10 0000 Mörsdorf 153 11 0000 Moßbach 108 40000 Mühlhausen 000000 Nahetal-Waldau 000000 Nesse-Apfelstädt 31 10000 Neubrunn 000000 Neuhaus a.Rw. 103 89 179 83 0 0 Neundorf b.S. 000000 Neunheilingen 000000 Neustadt/Orla 17 00000 Niedergebra 413000 Niederroßla 000000 Niedersachswerfen 140 132 262 74 0 0 Nimritz 000000 Nöbdenitz 48 33 27 17 0 0 Nobitz 53 49 43 10 0 0 Nohra 000000 Nohra 170 26 4200 Nordhausen 3119 2786 2761 591 3 0 Oberdorla 510000 Obermaßfeld-Grimmentha 000000 Oettern 000000 Oettersdorf 000000 Ohrdruf 547 96 9700 Oppurg 162 76 22 17 6 0

Seite 6 Anzahl nächtlich Belasteter Anlage 5 zu Frage 2

Name Stadt/Gemeinde Belastete Belastete Belastete Belastete Belastete Belastete Lnight >45≤50 LNight >50≤55 LNight >55≤60 LNight >60≤65 LNight >65≤70 LNight >70 Orlamünde 204 104 62 40 0 0 Oßmannstedt 000000 Petersberg 730000 Petriroda 000000 Plothen 000000 Pörmitz 000000 Pößneck 574 152 126 63 0 0 Posterstein 18 70000 Quirla 246 19 0000 Reichenbach 000000 Reinholterode 000000 Reinsdorf 143 35 16 9 0 0 Remstädt 000000 Renthendorf 000000 Ritschenhausen 000000 Rockhausen 600000 Rohr 000000 Rohrberg 000000 Ronneburg 50 00000 Rositz 199 118 102 5 0 0 Rothenstein 182 48 32 48 6 0 Rottenbach 000000 Rudolstadt 1631 676 490 646 6 0 Ruhla 23 16 9400 Rustenfelde 000000 Ruttersdorf-Lotschen 000000 Saalburg-Ebersdorf 12 00000 Saaleplatte 12 10 0000 Saalfeld/ Saale 1099 489 313 173 14 0 Saalfelder Höhe 81 00000 Saara 167 75 74 7 0 0 Schachtebich 000000 Schillingstedt 14 35300

Seite 7 Anzahl nächtlich Belasteter Anlage 5 zu Frage 2

Name Stadt/Gemeinde Belastete Belastete Belastete Belastete Belastete Belastete Lnight >45≤50 LNight >50≤55 LNight >55≤60 LNight >60≤65 LNight >65≤70 LNight >70 Schleifreisen 000000 Schleiz 000000 Schleusingen 67 34 1100 Schlöben 100000 Schloßvippach 000000 Schmalkalden 423 401 397 34 0 0 Schmiedefeld 000000 Schmieritz 000000 Schmölln 418 230 166 211 17 0 Schönstedt 36 20 6400 Schöps 100000 Schwaara 000000 Schwabhausen 133 40 22 31 20 0 Schwallungen 53 10000 Schwarza 000000 Schwarzbach 000000 Schweina 31 21 2000 Silbitz 10 01300 Sollstedt 24 31 16 0 0 0 Sömmerda 505 109 106 169 6 0 Sondershausen 538 72 10 5 0 0 Sonneberg 156 93 113 0 0 0 St. Kilian 31 20000 St.Gangloff -1 10000 Stadtilm 70 41 35 12 0 0 Stadtroda 695 67 44 0 0 0 Steinheuterode 000000 Straußfurt 000000 Suhl 4156 1560 1496 871 2 0 Sulza 600000 Tabarz/Thür.Wald 13 20000 Tanna 70 34000 Tautendorf 54 30000

Seite 8 Anzahl nächtlich Belasteter Anlage 5 zu Frage 2

Name Stadt/Gemeinde Belastete Belastete Belastete Belastete Belastete Belastete Lnight >45≤50 LNight >50≤55 LNight >55≤60 LNight >60≤65 LNight >65≤70 LNight >70 Teichwitz 301000 Thonhausen 32 10000 Tiefenort 10 10000 Tömmelsdorf 000000 Tonna 132 59 57 77 0 0 Topfstedt 000000 Treben 33 31 28 8 0 0 Triptis 113 40000 Troistedt 000000 Tüttleben 28 10 5700 Udestedt 000000 Uhlstädt-Kirchhasel 268 171 165 153 3 0 Umpferstedt 87 34 14 1 0 0 Unstruttal 000000 Untermaßfeld 300000 Unterwellenborn 630000 Urbach 100000 Vacha 357400 Veilsdorf 25 41000 Voigtstedt 000000 Vollersroda 88 46 6000 Vollmershain 000000 Wachsenburggemeinde 129 00000 Walldorf -10 73000 Walpernhain 000000 Walschleben 288 67 42 2 0 0 Waltershausen 143 31 47 2 0 0 Warza 142 29 32 23 0 0 Wasserthaleben 000000 Wasungen 151 116 142 278 0 0 Weida 220 96 31 16 0 0 Weimar 4586 1817 554 46 0 0 Weinbergen 000000

Seite 9 Anzahl nächtlich Belasteter Anlage 5 zu Frage 2

Name Stadt/Gemeinde Belastete Belastete Belastete Belastete Belastete Belastete Lnight >45≤50 LNight >50≤55 LNight >55≤60 LNight >60≤65 LNight >65≤70 LNight >70 Weißenborn 000000 Weißensee 41 20 30 6 0 0 Werther 195 168 250 173 5 0 Westgreußen 000000 Westhausen 37 23100 Wiegendorf 23 26000 Wildetaube 42 86500 Windischleuba 13 3 10 0 0 0 Wingerode 000000 Wipfratal 42 20 19 0 0 0 Wipperdorf 930000 Wölfershausen 14 00000 Wölfis 000000 Wolfsberg 000000 Wünschendorf/Elster 12 32100 Wutha-Farnroda 273 245 273 55 0 0 Zedlitz 8 13 9800 Zella-Mehlis 299 112 129 41 0 0 Zeulenroda-Triebes 306 199 131 195 0 0 Zöllnitz 300 81 3000

Seite 10