ETTERSBERG-JOURNAL Amtsblatt der Gemeinde

Gemeinde Am Ettersberg 2. Jahrgang · 3. Ausgabe · 3. März 2020

Der Geltungsbereich umfasst die Ortschaften: Berlstedt (mit Ortsteilen Hottelstedt, Ottmannshausen und Stedten a. E.), Nördliches Buttelstedt (mit Ortsteilen Daasdorf, Nermsdorf und Weiden), Großobringen, Heichelheim, Kleinobringen, Krautheim (mit Ortsteil Haindorf), Ramsla, Sachsenhausen, Schwerstedt, Vippachedelhausen (mit Ortsteil Thalborn), Wohlsborn erfüllende Gemeinde für: Gemeinde , Gemeinde , Stadt Neumark Aus dem Inhalt Amtlicher Teil

2/3 Ansprechpartner

4 Gemeinde

8 Ortschaften

10 selbständige Gemeinden

Nichtamtlicher Teil

12 Gemeinde

14 Verbandsnachrichten

15 Schulen

16 Kitas/Feuerwehren

17 Nachrichten und Veranstaltungen Gemeinde/Ortschaften

24 selbständige Gemeinden

25 Kirchliche Nachrichten

27 Anzeigenteil

Nächstes Amtsblatt erscheint: 02.04.2020 Redaktionsschluss: 17.03.2020

Kontakt für Beiträge: [email protected] Die Grundsatzfestlegungen zu Veröffentlichungen im Amtsblatt der Gemeinde Am Ettersberg finden Sie auf unserer Internetseite www.am-ettersberg.de

www.am-ettersberg.de Amtsblatt der Gemeinde Am Ettersberg - 2 - 2. Jahrgang · 3. Ausgabe · 03. März 2020 ANSPRECHPARTNER

GEMEINDE AM ETTERSBERG Berlstedt | Hauptstraße 23 | 99439 Am Ettersberg HINWEIS Telefon: 036452 - 785 - 0 [email protected] Fax: 036452 - 785 - 21 ist die Adresse, unter der Sie alle Schäden, Fax Einwohnermeldeamt: 036452 - 785 - 35 die Ihnen in Ihrer Ortschaft auffallen, Homepage: www.am-ettersberg.de direkt an den Bauhofleiter übermitteln können, E-Mail allgemein: [email protected] der Ihr Anliegen direkt an die Gemeindearbeiter weiter gibt. E-Mail Amtsblatt: [email protected] Z. B.: umgestürzte Bäume, Schäden an Straßenbeschilderungen E-Mail Meldung Schaden: [email protected] und Verkehrsanlagen, Schäden an Buswartehallen, Bürgermeister: Herr Thomas Heß Schäden an gemeindlichen Gebäuden 1. Beigeordneter: Herr Dr. Thomas Basche (hier können Sie sich auch direkt an den Ortschaftsbürgermeister 2. Beigeordneter: Herr Georg Scheide wenden).

SPRECHZEITEN: ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST dienstags 09.00 Uhr - 12.00 Uhr und Mo / Di / Do 19.00 Uhr - 07.00 Uhr des Folgetages 13.00 Uhr - 18.00 Uhr Mi und Fr 13.00 Uhr - 07.00 Uhr des Folgetages donnerstags 09.00 Uhr - 12.00 Uhr und Sa/So/Feiertag 07.00 Uhr - 07.00 Uhr 13.00 Uhr - 15.00 Uhr freitags 07.30 Uhr - 10.30 Uhr Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst: ✆ 116 117 sowie an jedem ersten Samstag im Monat Zahnärztlicher Notdienst - täglich: ✆ 116 117 zusätzlich das Einwohnermeldeamt ✆ 9.00 Uhr - 12.00 Uhr In lebensbedrohenden Notfällen 112

KONTAKT: NOTRUFE BEI HAVARIEFÄLLEN BÜRO DES BÜRGERMEISTERS Thür. Energie AG Telefon: 036452 - 785-30 Störungsdienst Gasversorgung 0800 - 6861177 E-Mail: [email protected] Störungsdienst Stromversorgung 0361 - 73907390 Kundenservice 03641 - 8171111 HAUPTVERWALTUNG Telefon: 036452 - 785-10 Wasserversorgung E-Mail: [email protected] Wasserversorgungszweckverband Meisterber. Sachsenhausen 03643 - 7444450 EINWOHNERMELDEAMT Störungsdienst 03643 - 7444000 Telefon: 036452 - 785 - 26 Havarie: 03643 - 7444444 Fax: 036452 - 785 - 35 Abwasserbehandlung E-Mail: [email protected] Abwasserzweckverband Nordkreis 036451 - 738788 STANDESAMT Rohrreinigung Telefon: 036452 - 785 - 17 oder Sömmerda (Entsorgung) 0171 - 3410264, 03634 - 622350 036452 - 785 - 27 Daasdorf a.B. (Entsorgung) 0172 - 3474269, 03643 - 414354 E-Mail: [email protected] Kontaktbereichsbeamte (Polizei) ORDNUNG UND SICHERHEIT Berlstedt (Di 14-18 Uhr sowie nach Vereinbarung) 036452 - 71987 Telefon: 036452 - 785 - 13 Buttelstedt (Do 14-18 Uhr) 036451 - 73460 E-Mail: [email protected]

FINANZVERWALTUNG/KITA’S

Telefon: 036452 - 785 - 25 oder IMPRESSUM 036452 - 785 - 23 Herausgeber: Gemeinde Am Ettersberg E-Mail: [email protected] Anschrift: Gemeinde Am Ettersberg, Berlstedt, Hauptstraße 23, 99439 Am Ettersberg, Tel. 036452 - 7850 KASSE Telefon: 036452 - 785 - 22 oder Auflage: 3.870 Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: 036452 - 785 - 29 Thomas Heß - Bürgermeister der Gemeinde Am Ettersberg sowie die Bürgermeister für die zu erfüllenden Gemeinden. E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den Anzeigenteil: BAUVERWALTUNG Haase Druck, Daasdorf 29, 99439 Am Ettersberg Erscheinungsweise: Telefon: 036452 - 785 - 14 oder In der Regel einmal monatlich - kostenlos in alle Haushalte im Verbreitungsgebiet 036452 - 785 - 28 oder auf der Homepage: www.am-ettersberg.de. Auf die kostenlose Verteilung E-Mail: [email protected] besteht kein Rechtsanspruch. Im Bedarfsfall können Einzelexemplare zum Stück- preis von 1 Euro (incl. MwSt) zuzügl. Porto bei Firma Haase-Druck bestellt werden. BAUHOF Verlag/Druck/Vertrieb/Anzeigen Telefon: 036452 - 785 - 34 Haase Druck, Daasdorf 29, 99439 Am Ettersberg E-Mail: [email protected] Telefon: 036451 - 684-11, Fax: 036451 - 684-21, E-Mail: [email protected] Hinweis in eigener Sache: SCHIEDSSTELLE Alle hier veröffentlichten amtlichen Bekanntmachungen erfolgen gemäß § 27 a des Thüringer Verwaltungsverfahrensgesetzes gleichlautend auch auf der Telefon: 036451 - 799924, 0152 - 29194919 Internet-Präsenz der Gemeinde Am Ettersberg, www.am-ettersberg.de, mittels E-Mail: [email protected] elektronisch einsehbarer Version des Amtsblattes.

www.am-ettersberg.de Amtsblatt der Gemeinde Am Ettersberg - 3 - 2. Jahrgang · 3. Ausgabe · 03. März 2020 ANSPRECHPARTNER

ORTSCHAFTS- ORT ANSCHRIFT KONTAKT SPRECHZEIT BÜRGERMEISTER

BERLSTEDT Berlstedt, Bernd Hegner Tel. 036452 - 72431 24.03.2020 OT Hottelstedt / Hauptstraße 24, Stellvertreter: Fax 036452 - 78521 16.00 - 18.00 Uhr OT Ottmannshausen / 99439 Am Ettersberg Manfred Wagner Handy 0157 70488754 und nach OT Stedten E-Mail [email protected] Vereinbarung

BUTTELSTEDT Buttelstedt, Tobias Volland Tel. 036451 - 60215 10. 03.2020 und OT Daasdorf / Markt 14, Stellvertreter: Fax 036451 - 73988 24.03.2020

OT Nermsdorf / 99439 Am Ettersberg Claudia Schirrmeister Handy 0172 3461747 17.00 - 18.00 Uhr OT Weiden E-Mail [email protected]

GROSSOBRINGEN Großobringen, Thomas Heß Tel./Fax. 03643 - 420667 09.03.2020 und

Weimarische Straße 48A, Stellvertreter: Handy 0176 31300445 23.03.2020 99439 Am Ettersberg Gerhard Eichhorn E-Mail [email protected] 18.15 - 19.00 Uhr

HEICHELHEIM Heichelheim, Alexander Ungert Tel. 03643 - 7790041 05.02.2020 und

Heichelheimer Stellvertreter: Handy 0151 65485228 04.03.2020 Hauptstraße 34, Nicky Schwarz E-Mail [email protected] 17.00 - 18.00 Uhr 99439 Am Ettersberg

KLEINOBRINGEN Kleinobringen, Gerhard Tel. 03643 - 420690 donnerstags

Großobringer Straße 34, Schauerhammer Handy 0174 3751412 16.00 - 18.00 Uhr 99439 Am Ettersberg Stellvertreter: E-Mail [email protected] Christian Albrecht

KRAUTHEIM Krautheim, Markus Baehr Tel. 036451 - 60461 donnerstags

OT Haindorf An der Lache 110, Stellvertreter: Handy 0171 3496680 19.00 - 20.00 Uhr 99439 Am Ettersberg Christian Meier E-Mail [email protected]

RAMSLA Ramsla, Dr. Thomas Basche Tel. 036452 - 72498 montags Ottmannsh. Straße 100, Stellvertreter: dienstl. 18.15 - 18.45 Uhr 99439 Am Ettersberg Holger Haupt Tel. 03643 - 400230 Fax 03643 - 00341 E-Mail [email protected]

SACHSENHAUSEN Sachsenhausen, Georg Scheide Handy 0176 18222256 04.03.2020 Leutenthaler Straße 46 C, Stellvertreter: E-Mail [email protected] 01.04.2020 99439 Am Ettersberg Joachim Schaarschmidt 17.00 -17.30 Uhr

SCHWERSTEDT Schwerstedt, Maik Horstmann Tel. 036452 - 169123 dienstags An der Pfütze 38, Stellvertreter: Fax 036452 - 7900 17.30 - 18.30 Uhr

99439 Am Ettersberg Uwe Bauer Handy 0152 28221037 E-Mail [email protected]

VIPPACHEDELHAUSEN Vippachedelhausen, Matthias Rottleb Handy 0170 7565607 dienstags OT Thalborn Lindenstraße 20 a, Stellvertreter: E-Mail [email protected] 18.15 - 19.00 Uhr 99439 Am Ettersberg Jan Herzog

WOHLSBORN Wohlsborn, Peter Thomas Tel. 03643 - 417586 02.03.2020 und Breitenstraße 9, Stellvertreter: Fax 03643 - 410471 16.03.2020

99439 Am Ettersberg Stefan Mund Handy 0170 2214171 17.00 - 18.00 Uhr E-Mail [email protected]

SELBSTÄNDIGE GEMEINDEN

ORT ANSCHRIFT BÜRGERMEISTER KONTAKT SPRECHZEIT

GEMEINDE Im Dorfe 54, Joachim Pommeranz Tel. 036452 - 72247 03.03.2020 BALLSTEDT 99439 Ballstedt Beigeordnete: Fax 036452 - 187711 18.00 - 19.00 Uhr

Kerstin Surborg Handy 0151 56993428

GEMEINDE An der Schule 3, Jens Enderlein Tel./Fax. 03643 - 421188 10.03.2020 und

ETTERSBURG 99439 Ettersburg Beigeordneter: Handy 01520 9318811 24.03.2020 Bernd Kaufholz E-Mail [email protected] 17.00 - 18.00 Uhr

STADT Am alten Gutshof 1, Anke Necke Tel. 036452 - 72282 03.03.2020 und

NEUMARK 99439 Neumark Beigeordneter: Handy 0174 6449520 17.03.2020 Clemens Rösler E-Mail [email protected] 18.00 - 19.00 Uhr

www.am-ettersberg.de Amtsblatt der Gemeinde Am Ettersberg - 4 - 2. Jahrgang · 3. Ausgabe · 03. März 2020 AMTLICHER TEIL GEMEINDE

WICHTIGE INFORMATION zu Adressänderungen zum 01.07.2019 im Rahmen der Gemeindeneugliederung Am Ettersberg

  Postzustellung: Die Deutsche Post hat mit Wirkung 01.07.2019 die neuen Adressen in ihrem System eingepflegt. Die Zustellung von Sendungen mit alten Adressen erfolgt zurzeit noch, wenn dem Zusteller die alten Anschriften bekannt sind. Das bedeutet, dass er sich vor Ort auskennt. Leider ist das nicht immer der Fall. Deshalb weisen wir erneut noch einmal alle Bürgerinnen und Bürger darauf hin, die Änderung der Adresse im Rahmen der Gemeindeneu- gliederung an Versicherungen, Krankenkassen, private Vertragspartner usw. mitzuteilen. Bitte beachten Sie, dass sonst die Zustellung wichtiger Postsendungen verzögert wird oder schlimmstenfalls nicht erfolgt. Der Ersatz der alten Straßenschilder ist abgeschlossen. Alle Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, darauf zu achten, dass am Gebäude/Briefkasten die aktuelle Hausnummer deutlich lesbar angebracht ist. Nur so kann eine ordnungsgemäße Zustellung ermöglicht werden.

  Hinweis zur Anmeldung neuer Kraftfahrzeuge beim Landratsamt Weimarer Land: Wir haben bereits mehrfach darauf hingewiesen, dass eine Anmeldung von Fahrzeugen bei der Kfz-Zulassungsstelle nur mit der neuen Adresse (Am Ettersberg) im gültigen Personalausweis möglich ist. Eine Anmeldung mit Reisepass erfordert ebenfalls die Eintragung Am Ettersberg und eine aktuelle Meldebescheinigung. Lassen Sie deshalb unbedingt vor dem Gang zur Kfz-Zulassungsstelle Ihre Anschrift im Dokument aktualisieren. Wir senden keine Meldebescheinigungen mehr zur Zulassungsstelle.

Ihr Einwohnermeldeamt

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG

Bekanntmachung der Gemeinde Am Ettersberg

Bürgerbeteiligung gemäß § 3 Abs.2 BauGB Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Generationswohnen in Berlstedt“

1. Beschluss Für den räumlichen Geltungsbereich des Vorhabenbezogenen Bebau- Der Stadtrat der Gemeinde Am Ettersberg hat in öffentlicher Sitzung ungsplanes ist nachfolgender Lageplan maßgebend. Er ergibt sich aus den Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „Generations- folgendem Kartenausschnitt: wohnen in Berlstedt“ gebilligt und beschlossen, diesen nach § 3 Abs. 2 854 (BauGB) öffentlich auszulegen. Plangebiet Für den Planbereich ist der Planentwurf von November 2019 maß- gebend. 852

2. Anlass der Planung: Durch den Vorhabenträger ist, gemeinsam mit einem Investor, die Realisierung einer stationären Pflegeeinrichtung und von zwei Wohn- 856/2 und Geschäftshäusern mit altersgerechtem Wohnraum und ergän- zenden Dienstleistungsangeboten vorgesehen. REWE Auf diese Weise soll dem Bedarf im ländlichen Raum nach Pflege- plätzen und generationsübergreifenden Wohnraum (teilweise barriere- 863/1

frei) entsprochen werden Auszug: geoproxy.geoportal-th.de (entnommen – 25.11.2019) Das vom Vorhabenträger beabsichtigte Bauvorhaben entspricht nicht - unmaßstäblich der aktuellen Rechtslage der §§ 34 und 35 BauGB. Mit dem vorha- benbezogenen Bebauungsplan werden die bauplanungsrechtlichen 4. Beteiligung der Öffentlichkeit: Voraussetzungen für die Zulässigkeit des vorgenannten Bauvorhabens Der Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes mit Begrün- geschaffen. dung wird vom 11.03.2020 bis einschließlich 17.04.2020 3. Geltungsbereich des Plangebietes: in der Gemeinde Am Ettersberg in 99439 Am Ettersberg / OT Berlstedt, Der Geltungsbereich beträgt ca. 1,10 ha. Hauptstraße 23 im Bauamt während der Dienststunden Die Fläche umfasst folgende Flurstücke der Flur 10 der Gemarkung Berlstedt: Montag, Mittwoch 09.00 Uhr - 12.00 Uhr, Dienstag 09.00 Uhr - 12.00 Uhr und 13.00 Uhr - 18.00 Uhr - Flurstück 856/2 und teilweise die Flurstücke 852; 854 und 863/1. Donnerstag 09.00 Uhr - 12.00 Uhr und 13.00 Uhr - 15.00 Uhr Diese teilweise beanspruchten Flurstücke sind Bestandteil der Freitag 07.30 Uhr - 10.30 Uhr. Verkehrsflächen. zu jedermanns Einsicht ausgelegt. Amtsblatt der Gemeinde Am Ettersberg - 5 - 2. Jahrgang · 3. Ausgabe · 03. März 2020 AMTLICHER TEIL GEMEINDE

Zusätzlich sind die Unterlagen auf der Website der Gemeinde Am BEKANNTMACHUNG Ettersberg abrufbar: https://www.am-ettersberg.de der Beschlüsse der nicht öffentlichen Sitzung Während der Auslegungsfrist können von jedermann Anregungen zum des Stadtrates Am Ettersberg vom 11.12.2019 Vorentwurf schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Beschluss zur Genehmigung der Niederschrift über die nicht öffent- Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Be- liche Sitzung des Stadtrates vom 11.09.2019 schlussfassung über den vorhabenbezogenen Bebauungsplanes unberücksichtigt bleiben. Beschluss-Nr. 44/04/2019: Der Stadtrat Am Ettersberg genehmigt die Niederschrift über die nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates vom 11.09.2019. Gemäß § 40 Abs. 2 5. Umweltprüfung ThürKO sind die Gründe für die Geheimhaltung weggefallen. Das Verfahren zum Bebauungsplan erfordert eine Umweltprüfung i.S. des § 2 Abs.4 BauGB, in der die voraussichtlichen erheblichen Um- Abstimmungsergebnis: welteinwirkungen ermittelt und in einem Umweltbericht beschrieben Gesetzliche Zahl der SR: 21, davon anwesend: 20 und bewertet werden. Der Umweltbericht ist gemäß § 2a BauGB in Ja-Stimmen: 19, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 1 die Begründung zum Bebauungsplan zu integrieren und wird nun öffentlich mit ausgelegt. Beschluss zum Verkauf einer Teilfläche des Flurstückes 196/2, Gemarkung Heichelheim 6. Folgende Arten umweltrelevanter Informationen sind verfügbar: Beschluss-Nr. 45/04/2019: - Umweltbericht Der Stadtrat Am Ettersberg beschließt, eine Teilfläche von ca. 770 m² - Gutachten aus dem Flurstück 196/2 in der Gemarkung Heichelheim nach Boden- - umweltbezogene Stellungnahmen von Behörden richtwert zu verkaufen. Anfallende Verfahrenskosten für Vermessung und Notar trägt der Erwerber. In den vorgenannten Unterlagen werden Informationen zu folgenden Abstimmungsergebnis: Themenbereichen gegeben: Gesetzliche Zahl der SR: 21, davon anwesend: 20 Ja-Stimmen: 20, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0 Gutachten / Fachbeiträge / Inhalte / Themen Planungen Beschluss zum Verkauf einer Teilfläche des Flurstückes 288/9, Gemarkung Sachsenhausen Umweltbericht - Beschreibung und Bewertung der Beschluss-Nr. 46/04/2019: Umweltauswirkungen der Aufhebung Der Stadtrat Am Ettersberg beschließt, eine Teilfläche von ca. 400 m² der Teilfläche des Bebauungsplanes aus dem Flurstück 288/9 der Gemarkung Sachsenhausen für 40,00 €/m² auf die Schutzgüter Mensch, Klima/ an die Antragsteller der Bauvoranfrage betreffend Flurstück 288/6 und Luft, Landschaft, Boden, Kultur-/ 288/8 nach Bodenrichtwert zu veräußern. Sämtliche mit dem Erwerb sonstige Sachgüter, Wasser - Darstellung von Auswirkungen/ dieser Teilfläche verbundenen Kosten trägt der Käufer.

Maßnahmen Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Zahl der SR: 21, davon anwesend: 20 Schallimmissionsprognose - Ermittlung der Schallimmissions- Ja-Stimmen: 20, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0 belastung (Lärmauswirkung) - Festlegung von Maßnahmen BEKANNTMACHUNG Standort- und Bedarfsanaly- - Nachweis des Pflegebedarfs der Beschlüsse der öffentlichen Sitzung se zur Versorgungssituation im stationären Pflegebereich des Stadtrates Am Ettersberg vom 19.02.2020 für den Standort Berlstedt Beschluss zur Genehmigung der Niederschrift Verschiedene umweltrelevante Stellungnahmen und Informationen sind über die öffentliche Sitzung des Stadtrates vom 11.12.2019 im Verfahren gemäß § 4 Abs.1 BauGB zur Bebauungsplanung innerhalb Beschluss-Nr. 47/05/2020: der festgelegten Fristen eingegangen. Aussagen zu folgenden Themen- Der Stadtrat Am Ettersberg genehmigt die Niederschrift über die öffent- bereichen werden gegeben: liche Sitzung des Stadtrates vom 11.12.2019. Stellungnahme Themenbereiche Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Zahl der SR: 21, davon anwesend: 19 Thür. Landesamt - Lage südlich eines archäologischen Ja-Stimmen: 18, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 1 für Denkmalpflege und Denkmals Archäologie; Abt. Archäo- - Vorgehensweise Beratung und Beschluss über die 1. Änderung der Zweckvereinbarung logische Denkmalpflege zur Übertragung der Aufgaben und Befugnisse des Standesamtes Landratsamt Weimarer Land - Immissionsschutz/Bodenschutz/ zwischen der Gemeinde und der Gemeinde Am Ettersberg Abfallwirtschaft Beschluss-Nr. 48/05/2020: - Freiraumgestaltung Der Stadtrat Am Ettersberg beschließt die 1. Änderung der Zweckverein- - Naturschutz (Biotope, Artenschutz, barung zwischen der Gemeinde Grammetal und der Gemeinde Am Eingriffsregelung) Ettersberg zur Übertragung der Aufgaben und Befugnisse des Standes- - Umgang mit Niederschlagswasser amtes von der Gemeinde Grammetal auf die Gemeinde Am Ettersberg. Landwirtschaftsamt - landwirtschaftliche Immissionen Die 1. Änderung der Zweckvereinbarung sowie die bisher bestehende Sömmerda Zweckvereinbarung sind Bestandteil dieses Beschlusses. Abstimmungsergebnis: Abwasserzweckverband - Ableitung Niederschlagswasser Gesetzliche Zahl der SR: 21, davon anwesend: 19 Nordkreis Weimar - Umgang mit Schmutzwasser Ja-Stimmen: 19, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0

7. Beteiligung der Träger öffentlicher Belange: Beratung und Beschluss über die Erhebung der Hundesteuer Die betroffenen Behörden und sonstige Träger öffentlicher Belange wer- in der Gemeinde Am Ettersberg – Hundesteuersatzung den angeschrieben und erhalten innerhalb einer angemessenen Frist die Beschluss-Nr. 49/05/2020: Möglichkeit zur Abgabe einer Stellungnahme (§ 4 (2) BauGB). Der Stadtrat Am Ettersberg beschließt den Erlass der Satzung über die Dieser Beschluss wird hiermit bekannt gemacht. Erhebung einer Hundesteuer. Die beschlossene Satzung ist Bestandteil des Beschlusses. Am Ettersberg, den 03.03.2020 Abstimmungsergebnis: Thomas Heß Gesetzliche Zahl der SR: 21, davon anwesend: 19, Bürgermeister Ja-Stimmen: 13, Nein-Stimmen: 6, Enthaltungen: 0 Amtsblatt der Gemeinde Am Ettersberg - 6 - 2. Jahrgang · 3. Ausgabe · 03. März 2020 AMTLICHER TEIL GEMEINDE

Beratung und Beschluss zum Vorhabenbezogenen Bebauungsplan Die Absicht der Teileinziehung wird gemäß § 8 Abs. 3 Thüringer Straßen- „Generationswohnen in Berlstedt“ – in der Gemeinde Am Ettersberg gesetz hiermit öffentlich bekannt gemacht. gem. § 12 BauGB – Billigungs- und Auslegungsbeschluss Ein Lageplan der zur Teileinziehung vorgesehenen Teilstücke der Wohls- Beschluss-Nr. 50/05/2020: borner Straße und des Großobringer Weges (Verbindungsweg zwischen 1. Der Stadtrat der Gemeinde Am Ettersberg hat in öffentlicher Sitzung den Ortsteilen Großobringen und Wohlsborn) liegt in der Zeit vom den Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „Generati- onswohnen in Berlstedt" gebilligt und beschlossen, diesen nach § 3 03.03.2020 bis 02.06.2020 Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen. Für den Planbereich ist der während der Sprechzeiten Planentwurf von November 2019 maßgebend. bei der Gemeinde Am Ettersberg, Fachbereich Ordnung und Sicherheit, Berlstedt, Hauptstraße 23, 99439 Am Ettersberg, 2. Der Entwurf des Vorhabenbezogenen Bebauungsplans - bestehend aus der Planzeichnung sowie dem Entwurf der Begründung - ist ge- zur öffentlichen Einsichtnahme aus. mäß § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) für die Dauer eines Monats, Einwendungen gegen die beabsichtigte Einziehung können bei der mindestens jedoch für die Dauer von 30 Tagen öffentlich auszulegen Gemeinde Am Ettersberg innerhalb von drei Monaten nach Veröffentlichung und zusätzlich im Internet einzustellen und zugänglich zu machen. dieser Bekanntmachung schriftlich erhoben oder zur Niederschrift erklärt 3. Ort und Dauer der Auslegung/Veröffentlichung sind eine Woche werden. vorher ortsüblich bekannt zu machen mit dem Hinweis darauf, dass Am Ettersberg, den 15.02.2020 Anregungen während der Auslegungsfrist vorgebracht werden können. Verspätet abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschluss- Thomas Heß fassung über den Vorhabenbezogenen Bebauungsplan gemäß § 4a Bürgermeister Abs. 6 BauGB unberücksichtigt bleiben. 4. Die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange sowie die BEKANNTMACHUNG Nachbargemeinden sind von der öffentlichen Auslegung/Internet- veröffentlichung in Kenntnis zu setzen und parallel zur Auslegung nach der Beschlüsse der nicht öffentlichen Sitzung § 4 Abs. 2 BauGB zu beteiligen. Der Öffentlichkeit wird die Möglichkeit des Ausschusses für Grundstücks-, Bau-, Vergabe- und der Unterrichtung über die allgemeinen Ziele und Zwecke durch Offen- Umweltangelegenheiten des Stadtrates Am Ettersberg lage der Planunterlagen im Rahmen der öffentlichen Auslegung/Internet- vom 22.10.2019 veröffentlichung nach § 3 Abs. 2 BauGB gegeben. 5. Das Verfahren zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan erfordert eine Beschluss über den Verkauf einer Teilfläche des Flurstückes 288/9 Umweltprüfung i.S. des § 2 Abs.4 BauGB, in der die voraussichtlichen in der Gemarkung Sachsenhausen erheblichen Umwelteinwirkungen ermittelt und in einem Umweltbericht Beschluss Nr. 03/01/2019: beschrieben und bewertet werden. Der Umweltbericht ist gemäß § 2a Der Ausschuss für Grundstücks-, Bau-, Vergabe- und Umweltangelegen- BauGB in die Begründung zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan heiten des Stadtrates beschließt, eine Teilfläche von ca. 400 m² aus dem zu integrieren und wird öffentlich mit ausgelegt. Flurstück 288/9 der Gemarkung Sachsenhausen für 40,00€/m² an die 6. Die aktuellen Flurstücksnummern und Flurstücksgrenzen des Vor- Antragsteller der Bauvoranfrage betreffend Flurstück 288/6 und 288/8 habenbezogenen Bebauungsplanes sind in der Planzeichnung dar- nach Bodenrichtwert zu veräußern. Der Grundbuchvollzug des Verkaufs gestellt und nachfolgend aufgelistet: der Teilfläche soll im Zusammenhang einer erteilten positiven Bauvoran- - Flur 10 der Gemarkung Berlstedt: Flurstück 856/2 und teilweise die frage stehen. Flurstücke 852; 854 und 863/1. Dem Antrag des Ortschaftsrates von Sachsenhausen, den Verkaufserlös Begründung: als Rücklage für den dringend umzusetzenden Hochwasserschutz am Planungsziel westlichen Ortsrand anzulegen, wird stattgegeben. Durch den Vorhabenträger ist, gemeinsam mit einem Investor, die Rea- Abstimmungsergebnis: lisierung einer stationären Pflegeeinrichtung und von zwei Wohn- und Gesetzliche Zahl AM: 7; Anwesend: 7 Geschäftshäusern mit altersgerechtem Wohnraum und ergänzenden Ja-Stimmen: 7, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0 Dienstleistungsangeboten vorgesehen. Auf diese Weise soll dem Bedarf im ländlichen Raum nach Pflegeplätzen und generationsübergreifenden Wohnraum (teilweise barrierefrei) entsprochen werden BEKANNTMACHUNG Das vom Vorhabenträger beabsichtigte Bauvorhaben entspricht nicht der der Beschlüsse der öffentlichen Sitzung aktuellen Rechtslage der §§ 34 und 35 BauGB. Mit dem vorhabenbezogenen des Ausschusses für Grundstücks-, Bau-, Vergabe- und Bebauungsplan werden die bauplanungsrechtlichen Voraussetzungen Umweltangelegenheiten des Stadtrates Am Ettersberg für die Zulässigkeit des vorgenannten Bauvorhabens geschaffen. vom 21.01.2020 Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Zahl der SR: 21, davon anwesend: 19 Beschluss zur Genehmigung der Niederschrift Ja-Stimmen: 19, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0 über die öffentliche Sitzung des Ausschuss für Grundstücks-, Bau-, Vergabe- und Umweltangelegenheiten vom 22.10.2019 gez. Thomas Heß Bürgermeister Beschluss - Nr. 07/03/2020: Der Ausschuss für Grundstücks-, Bau-, Vergabe- und Umweltangelegen- BEKANNTMACHUNG heiten des Stadtrates Am Ettersberg genehmigt die Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Grundstücks-, Bau-, Vergabe- Ankündigung der Teileinziehung eines Teilstücks und Umweltangelegenheiten vom 22.10.2019. der Wohlsborner Straße und eines Teilstücks Abstimmungsergebnis: des Großobringer Weges (Verbindungsweg zwischen Gesetzliche Zahl AM: 7; Anwesend: 7 den Ortsteilen Großobringen und Wohlsborn) Ja-Stimmen: 7, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0

Gemäß dem Beschluss des Stadtrates der Gemeinde Am Ettersberg in Beschluss zur Genehmigung der Niederschrift seiner Sitzung am 11.12.2019 ist es beabsichtigt, die Widmung eines in über die öffentliche Sitzung des Ausschuss für Grundstücks-, der Gemarkung Großobringen, Flur 4, gelegenen Teilstücks der öffent- Bau-, Vergabe- und Umweltangelegenheitenvom 12.11.2019 lichen Straße Wohlsborner Straße (Teilstück des Flurstücks 302) und die Widmung eines in der Gemarkung Wohlsborn, Flur 3, gelegenen Teilstücks Beschluss - Nr. 07/03/2020: der öffentlichen Straße Großobringer Weg (Teilstück des Flurstücks 100/1) Der Ausschuss für Grundstücks-, Bau-, Vergabe- und Umweltangelegen- gemäß § 8 Abs. 2 Thüringer Straßengesetz aus überwiegenden Grün- heiten des Stadtrates Am Ettersberg genehmigt die Niederschrift über den des öffentlichen Wohls auf die Benutzung durch landwirtschaftlichen die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Grundstücks-, Bau-, Vergabe- Verkehr und Radfahrer zu beschränken. und Umweltangelegenheiten vom 12.11.2019. Amtsblatt der Gemeinde Am Ettersberg - 7 - 2. Jahrgang · 3. Ausgabe · 03. März 2020 AMTLICHER TEIL GEMEINDE

Abstimmungsergebnis: Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Zahl AM: 7; Anwesend: 7 Gesetzliche Zahl der AM: 6, Anwesend: 6 Ja-Stimmen: 7, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0 Ja-Stimmen: 5, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 1

Beratung und Beschluss zur Wertausgleichszahlung an die BVVG gez. Markus Baehr für die Teilfläche Ackerland des Flurstückes 235, Flur 3, Vorsitzender Gemarkung Heichelheim Thüringer Landesamt für Bodenmanagement Gotha, den 20.01.2020 Beschluss-Nr. 10/03/2020: und Geoinformation Der Ausschuss für Grundstücks-, Bau-, Vergabe-, und Umweltangelegen- Flurbereinigungsbereich Gotha heiten des Stadtrates Am Ettersberg beschließt, der Zahlung des Wert- Hans-C.-Wirz-Straße 2, ausgleichs in Höhe von 1.425 € an die BVVG für die Teilfläche Acker 99867 Gotha des Flurstückes 235, Flur 3 Gemarkung Heichelheim, vorbehaltlich der Einstellung in den Haushaltsplan 2020, zuzustimmen. Flurbereinigungsverfahren Guthmannshausen Abstimmungsergebnis: Az.: 04.1-3-0107 Gesetzliche Zahl AM: 7; Anwesend: 7 Ja-Stimmen: 7, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG Beratung und Beschluss zum Antrag auf Erwerb der Parzelle 1 im Wohngebiet „Hinter den Scheunen“ in Buttelstedt des Thüringer Landesamtes Beschluss - Nr. 11/03/2020: für Bodenmanagement und Geoinformation Der Ausschuss für Grundstücks-, Bau-, Vergabe- und Umweltangelegen- - Flurbereinigungsbereich Gotha - heiten des Stadtrates Am Ettersberg beschließt den Verkauf der Parzelle 1 im Wohngebiet „Hinter den Scheunen“ zu einem Preis von 20,00 €/m² Das Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation (Rohbauland). Die Kosten der Erschließung trägt der Käufer. Eine entspre- ist nach Artikel 40, § 10 des Thüringer Verwaltungsreformgesetzes 2018 chende Erschließungsvereinbarung ist mit der Gemeinde Am Ettersberg (ThürVwRG 2018) abzuschließen. vom 18. Dezember 2018 (GVBl. Nr. 14 S. 764) Rechtsnachfolger Abstimmungsergebnis: des Amtes für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha. Gesetzliche Zahl AM: 7; Anwesend: 7 Ja-Stimmen: 7, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0 Ladung zur Teilnehmerversammlung Beratung und Beschluss zum Antrag auf Erwerb der Parzelle 3 im Wohngebiet „Hinter den Scheunen“ in Buttelstedt zur Offenlegung und zum Anhörungstermin über die Ergebnisse der Wertermittlung Beschluss - Nr. 11/03/2020: Der Ausschuss für Grundstücks-, Bau-, Vergabe- und Umweltangelegen- 1. In dem Flurbereinigungsverfahren Guthmannshausen werden die heiten des Stadtrates Am Ettersberg beschließt den Verkauf der Parzelle 3 Ergebnisse der Wertermittlung offen gelegt. Zur Erläuterung des im Wohngebiet „Hinter den Scheunen“ zu einem Preis von 20,00 €/m² Standes und weiteren Verfahrensablaufes sowie Information über die (Rohbauland). Die Kosten der Erschließung trägt der Käufer. Eine entspre- Nachweise des Alten Bestandes findet am chende Erschließungsvereinbarung ist mit der Gemeinde Am Ettersberg abzuschließen. Mittwoch, den 11. März 2020 um 18.00 Uhr Abstimmungsergebnis: im Kulturhaus von Guthmannshausen Gesetzliche Zahl AM: 7; Anwesend: 7 Hauptstraße Nr. 101, 99628 Buttstädt, OT Guthmannshausen Ja-Stimmen: 7, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0 eine Teilnehmerversammlung statt.

Antrag auf Errichtung einer Mauer als Grundstückseinfriedung 2. Im Flurbereinigungsverfahren Guthmannshausen, liegen die Nach- auf dem Grundstück Weimarische Str. 10A in Buttelstedt weise über die Ergebnisse der Wertermittlung in der Zeit vom Beschluss-Nr. 13.1/03/2020: am Donnerstag dem 12.03.2020 in der Zeit von 10:00 bis 18:00 Uhr Der Ausschuss für Grundstücks-, Bau-, Vergabe- und Umweltangelegen- und am Freitag, dem 13.03.2020 in der Zeit von 10:00 bis 17.00 Uhr heiten des Stadtrates Am Ettersberg erteilt das gemeindliche Einvernehmen im Verwaltungsgebäude der Gemeinde Buttstädt, zur Errichtung einer Mauer auf dem Grundstück Weimarische Str. 10 A in in 99628 Buttstädt, OT Buttstädt, Großemsener Weg 5 Buttelstedt. zur Einsichtsnahme aus. Abstimmungsergebnis: Während dieser Zeit werden Bedienstete des Thüringer Landesamt Gesetzliche Zahl AM: 7; Anwesend: 7 für Bodenmanagement, und Geoinformation, Flurbereinigungsbereich Ja-Stimmen: 7, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0 Gotha zur Aufklärung und Beantwortung von Fragen anwesend sein. gez. Dr. Basche Die Beteiligten werden gebeten von dieser Informations- und Aufklä- Vorsitzender rungsmöglichkeit Gebrauch zu machen.

BEKANNTMACHUNG 3. Der Anhörungstermin über die Ergebnisse der Wertermittlung in dem o.g. Flurbereinigungsverfahren findet der Beschlüsse der öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Kultur und Soziales des Stadtrates Am Ettersberg am Montag, dem 16.03.2020 um 17.00 Uhr im Verwaltungsgebäude der Gemeinde Buttstädt, vom 11.02.2020 in 99628 Buttstädt, OT Buttstädt, Großemsener Weg 5 Wahl des stellvertretenden Vorsitzenden gem.§ 27 Abs. 4 ThürKO statt. Nach Durchführung von 2 Wahlgängen hat die Auslosung im 3. Wahl- gang Herrn Fabian Kirschner als stellvertretenden Vorsitzenden des Zu den o.g. Terminen werden die Beteiligten hiermit eingeladen. Ausschusses für Kultur und Soziales ergeben. Jedem Teilnehmer wird ein Auszug aus dem Nachweis des Alten Herr Kirschner hat die Wahl angenommen. Bestandes, der seine dem Flurbereinigungsverfahren Guthmannshausen Beschluss zur Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche unterliegenden Grundstücke einschließlich der Ergebnisse der Werter- Sitzung des Ausschusses für Kultur und Soziales vom 26.11.2019 mittlung enthält, sowie ein Erläuterungsbogen zur Wertermittlung zugestellt. Beschluss-Nr. 01/02/2020: Miteigentümer und gemeinschaftliche Eigentümer erhalten für den Fall, Der Ausschuss für Kultur und Soziales des Stadtrates Am Ettersberg dass sie sich auf einen gemeinsamen Bevollmächtigten verständigt haben, genehmigt die Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ausschusses nur einen Auszug. Der gemeinsame Bevollmächtigte ist verpflichtet, die für Kultur und Soziales vom 26.11.2019. übrigen Eigentümer über den Erhalt des Auszuges zu informieren und Amtsblatt der Gemeinde Am Ettersberg - 8 - 2. Jahrgang · 3. Ausgabe · 03. März 2020 AMTLICHER TEIL GEMEINDE den Auszug zugänglich zu machen. Vertreter und Pfleger erhalten ebenfalls der Ergebnisse der Wertermittlung diese die verbindliche Grundlage für zur einen Auszug, es entfällt jedoch die Informationspflicht. Beteiligte, die die Berechnung des Abfindungsanspruches, der Land- und Geldabfindung Einwendungen gegen die Ergebnisse der Wertermittlung haben, werden sowie der Geld und Sachbeiträge bilden. gebeten, diese in dem Anhörungstermin am 16.03.2020 vorzubringen. Den Beteiligten wird deshalb ausdrücklich empfohlen, nicht nur die Rich- Zusätzlich besteht die Möglichkeit, diese Einwendungen bis zur Feststellung tigkeit der Wertermittlung ihrer eigenen Grundstücke, sondern die Ergeb- der Ergebnisse der Wertermittlung schriftlich beim Thüringer Landesamt nisse der Wertermittlung des gesamten Verfahrensgebietes nachzuprüfen, für Bodenmanagement, und Geoinformation, Flurbereinigungsbereich da Landabfindung auch außerhalb des Bereiches des Altbesitzes erfolgt. Gotha zu erheben. Die erhobenen Einwendungen werden überprüft. Zu diesem Zweck sind die Beteiligten berechtigt, die Wertermittlungsunter- Soweit sie begründet sind, wird ihnen abgeholfen. Es wird darauf hin- lagen des gesamten Verfahrensgebietes einzusehen. gewiesen, dass diese Einwendungen nicht als Widersprüche gegen die Wertermittlung anzusehen sind. Nach Behebung der begründeten Ein- Gotha, den 20.01.2020 wendungen werden die Ergebnisse der Wertermittlung festgestellt. Diese Feststellung wird öffentlich bekanntgemacht. Hiergegen ist der Wider- Im Auftrag spruch möglich. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass die Feststellung der Wertermittlungsergebnisse für das gesamte Verfahrensgebiet gegen- Volker Hartmann über allen Beteiligten gilt und dass nach Unanfechtbarkeit der Feststellung Referatsleiter

AMTLICHER TEIL ORTSCHAFTEN

BERLSTEDT BEKANNTMACHUNG OT Hottelstedt / OT Ottmannshausen / OT Stedten der Beschlüsse der nicht öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Buttelstedt BEKANNTMACHUNG vom 05.12.2019 der Beschlüsse der öffentlichen Sitzung Beschluss zur Genehmigung der Niederschrift des nicht öffent- des Ortschaftsrates Berlstedt vom 06.11.2019 lichen Teils der Ortschaftsratssitzung vom 24.10.2019 Beschluss zur Genehmigung der Niederschrift über Beschluss-Nr. 17/05/2019: die öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Berlstedt vom 25.09.2019 Der Ortschaftsrat Buttelstedt genehmigt die Niederschrift über die nicht Beschluss- Nr. 07/04/2019 öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Buttelstedt vom 24.10.2019. Der Ortschaftsrat genehmigt die Niederschrift über die öffentliche Sitzung Gemäß § 40 Abs. 2 ThürKO sind die Gründe für die Geheimhaltung weg- des Ortschaftsrates vom 25.09.2019. gefallen. Abstimmungsergebnis: Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Zahl der OR: 9, davon anwesend: 9, Gesetzliche Zahl der OR: 9, davon anwesend: 9, Ja-Stimmen: 7, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 2 Ja-Stimmen: 8, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 1

gez. Tobias Volland BEKANNTMACHUNG Ortschaftsbürgermeister der Beschlüsse der öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Berlstedt vom 29.01.2020 GROSSOBRINGEN Beschluss zur Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates vom 06.11.2019 BEKANNTMACHUNG Beschluss-Nr. 11/05/2020: der Beschlüsse der nicht öffentlichen Sitzung Der Ortschaftsrat Berlstedt genehmigt die Niederschrift über die öffent- des Ortschaftsrates Großobringen liche Sitzung des Ortschaftsrates vom 06.11.2019. vom 17.12.2019 Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Zahl der OR: 9, davon anwesend: 7, Verwendung der Verfügungsmittel der Ortschaft Großobringen Ja-Stimmen: 7, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0 Az.-Nr. 05.1.1/03/2019: gez. Bernd Hegner Der Ortschaftsrat Großobringen gibt einmalig 1.500,00 € als Spende an Ortschaftsbürgermeister den Heimatverein zur Pflege der Streuobstwiese. Nach erfolgter Leistung ist ein Kostennachweis dem Ortschaftsrat Großobringen vorzulegen. Abstimmungsergebnis: BUTTELSTEDT Gesetzliche Zahl der OR: 7, davon anwesend: 7, OT Daasdorf / OT Nermsdorf / OT Weiden Ja-Stimmen: 7, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0

BEKANNTMACHUNG Az.-Nr. 05.1.2/03/2019: Der Ortschaftsrat Großbringen gibt eine Unterstützung in Höhe von der Beschlüsse der öffentlichen Sitzung 1.000,00 € der Jugendfeuerwehr Großbringen. des Ortschaftsrates Buttelstedt Abstimmungsergebnis: vom 30.01.2020 Gesetzliche Zahl der OR: 7, davon anwesend: 7, Ja-Stimmen: 7, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0 Beschluss zur Genehmigung der Niederschrift des öffentlichen Teils der Ortschaftsratssitzung vom 05.12.2019 Az.-Nr. 05.1.3/03/2019: Beschluss-Nr. 20/06/2020: Der Ortschaftsrat Großbringen gibt eine Unterstützung in Höhe von Der Ortschaftsrat Buttelstedt genehmigt die Niederschrift über die öffent- 800,00 € der Kindertagesstätte Rappelkiste Großbringen zur Schaffung liche Sitzung des Ortschaftsrates Buttelstedt vom 05.12.2019. eines Biotopes auf dem Gelände der Kita. Abstimmungsergebnis: Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Zahl der OR: 9; davon anwesend: 8 Gesetzliche Zahl der OR: 7, davon anwesend: 7, Ja-Stimmen: 8; Nein-Stimmen: 0; Enthaltungen: 0 Ja-Stimmen: 7, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0 Amtsblatt der Gemeinde Am Ettersberg - 9 - 2. Jahrgang · 3. Ausgabe · 03. März 2020 AMTLICHER TEIL ORTSCHAFTEN

Az.-Nr. 05.1.4/03/2019: KRAUTHEIM / OT Haindorf Der Ortschaftsrat Großobringen gibt eine Unterstützung in Höhe von 500,00 € den Rentnerinnen und Rentnern der Ortschaft Großobringen. Dieses wird als Verwahr auf das Konto des Heimatvereines Großobringen Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger eingezahlt. Nach erfolgter Leistung ist ein Kostennachweis dem Ortschafts- rat Großobringen vorzulegen. am Dienstag, den 10.03.2020 findet um 19:00 Uhr eine Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Zahl der OR: 7, davon anwesend: 7, EINWOHNERVERSAMMLUNG Ja-Stimmen: 7, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0 im Bürgerhaus Krautheim statt gez. Thomas Heß Schwerpunkt: innerörtliche Erschließung des Ortskernes Ortschaftsbürgermeister Tagesordnung:  Begrüßung HEICHELHEIM  Vorstellung der Investmaßnahme abwasserseitige Erschließung des Ortskernes u.a. BEKANNTMACHUNG · Maßnahmenbeschreibung · der Beschlüsse der öffentlichen Sitzung Technische Parameter · Vorstellung der ausführenden Firma des Ortschaftsrates Heichelheim  Sonstige Information vom 30.01.2020  Anfragen

Beschluss zur Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Über eine rege Teilnahme freuen sich Sitzung des Ortschaftsrates vom 04.07.2019 der Ortschaftsbürgermeister Beschluss-Nr. 04/02/2020 sowie der Abwasserzweckverband Nordkreis Weimar Der Ortschaftsrat Heichelheim genehmigt die Niederschrift über die öffent- Georg Scheide liche Sitzung des Ortschaftsrates vom 04.07.2019. Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Zahl der OR: 5 , davon anwesend: .4, Ja-Stimmen: 4, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0 VIPPACHEDELHAUSEN / OT THALBORN

BEKANNTMACHUNG BEKANNTMACHUNG der Beschlüsse der öffentlichen Sitzung der Beschlüsse der nicht öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Vippachedelhausen des Ortschaftsrates Heichelheim vom 28.01.2020 vom 30.01.2020

Beschluss zur Genehmigung der Niederschrift über die nicht öffent- Beschluss zur Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche liche Sitzung des Ortschaftsrates vom 04.07.2019 Sitzung des Ortschaftsrates vom 22.10.2019 Beschluss-Nr. 07/02/2020 Az.-Nr. 06/03/2020 Der Ortschaftsrat Heichelheim genehmigt die Niederschrift über die nicht Der Ortschaftsrat Vippachedelhausen genehmigt die Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates vom 04.07.2019. Gemäß § 40 öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates vom 22.10.2019. Abs. 2 ThürKO sind die Gründe für die Geheimhaltung weggefallen. Abstimmungsergebnis: Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Zahl der OR: 7, davon anwesend: 6, Gesetzliche Zahl der OR: 5, davon anwesend: 4 Ja-Stimmen: 6, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0 Ja-Stimmen: 4, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0 Diskussion und Beschluss zum Antrag des Militärvereins gez. Alexander Ungert zum Liberty Convoy am 4. April in Vippachedelhausen Ortschaftsbürgermeister Az.-Nr. 07/03/2020 Zum Antrag des Vereins der Natur- und Heimatfreunde Niederzimmern e.V. bezüglich des geplanten Liberty Convoy unterstützt der Ortschaftsrat KLEINOBRINGEN Vippachedelhausen den Vorschlag des Kirchgemeinderates für eine Friedensandacht in der St Margarethen-Kirche. BEKANNTMACHUNG Abstimmungsergebnis: der Beschlüsse der öffentlichen Sitzung Gesetzliche Zahl der OR: 7, davon anwesend: 6, des Ortschaftsrates Kleinobringen Ja-Stimmen: 6, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0 vom 22.01.2020 gez. Matthias Rottleb Beschluss zur Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Ortschaftsbürgermeister Sitzung des Ortschaftsrates vom 20.11.2019 Beschluss-Nr. 08/04/2020: Der Ortschaftsrat Kleinobringen genehmigt die Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates vom 20.11.2019. Abstimmungsergebnis: gesetzlich Zahl der OR: 5, davon anwesend: 4, Ja-Stimmen: 4, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0 gez. Gerhard Schauerhammer Bürgermeister Amtsblatt der Gemeinde Am Ettersberg - 10 - 2. Jahrgang · 3. Ausgabe · 03. März 2020 AMTLICHER TEIL DER SELBSTÄNDIGEN GEMEINDEN

GEMEINDE BALLSTEDT Beratung und Beschluss über die Haushaltssatzung der Gemeinde Ettersburg für das Haushaltsjahr 2020, einschließlich der Anlagen BEKANNTMACHUNG Beschluss Nr. 32/06/2020: Der Gemeinderat Ettersburg beschließt die Haushaltssatzung 2020, ein- der Beschlüsse der öffentlichen Sitzung schließlich der Anlagen. des Gemeinderates Ballstedt vom 22.01.2020 Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Zahl der Gemeinderäte: 9, davon anwesend: 9 Beschluss zur Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Ja-Stimmen: 9, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0 Sitzung des Gemeinderates Ballstedt vom 26.11.2019 Beschluss-Nr. 15/06/2020: Beratung und Beschluss über den Finanzplan Der Gemeinderat Ballstedt genehmigt die Niederschrift über die öffentliche für den Zeitraum 2019 bis 2023 Sitzung des Gemeinderates vom 26.11.2019. Beschluss Nr. 33/06/2020: Abstimmungsergebnis: Der Gemeinderat Ettersburg beschließt den Finanzplan für den Zeitraum Gesetzliche Zahl der GR: 7, davon anwesend: 7, 2019 bis 2023. Ja-Stimmen: 7, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0 Abstimmungsergebnis: gez. J. Pommeranz Gesetzliche Zahl der Gemeinderäte: 9, davon anwesend: 9 Bürgermeister Ja-Stimmen: 9, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0

Beschluss über den Abschluss eines weiteren Girokontos GEMEINDE ETTERSBURG der Gemeinde Ettersburg Beschluss Nr. 34/06/2020: Bekanntmachung Der Gemeinderat der Gemeinde Ettersburg beschließt, ein weiteres Konto der Beschlüsse der nicht öffentlichen Sitzung bei der DKB zu eröffnen, das Girokonto bei der VR-Bank für 1 Jahr weiter- des Gemeinderates Ettersburg zuführen und danach aufzulösen. vom 10.12.2019 Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Zahl der Gemeinderäte: 9, davon anwesend: 9 Ja-Stimmen: 9, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0 Beschluss zur Genehmigung der Niederschrift über die nicht öffent- liche Sitzung des Gemeinderates Ettersburg vom 10.09.2019 Beschlüsse zu Bauanträgen Beschluss Nr. 25/05/2019: Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens zum Antrag auf Befreiung Der Gemeinderat Ettersburg genehmigt die Niederschrift über die öffent- von den Festsetzungen des B-Planes „Auf dem Keßlinge“, 3. BA, für liche Sitzung des Gemeinderates vom 10.09.2019 mit der vorgenommenen das Flurstück 242/13, Flur 3, Gemarkung Ettersburg, (Parzelle 26) Änderung. Gemäß § 40 Abs. 2 ThürKO sind die Gründe für die Geheim- Beschluss Nr. 35/06/2020: haltung weggefallen. Der Gemeinderat Ettersburg stimmt folgenden Befreiungen von den Fest- Abstimmungsergebnis: setzungen des B-Planes „Auf dem Keßlinge“ 3. BA zu: Gesetzliche Zahl der Gemeinderäte: 9, davon anwesend: 9 • Dachform – Walmdach, Ja-Stimmen: 9, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0 • Drehung der Firstrichtung um 90°, • Überschreitung der Sockelhöhe. Beschluss über den Antrag auf Erwerb des Flurstückes 136/9, Flur 1, Der Verlängerung des Wohnhauses über die festgesetzten 15,00 m wird Gemarkung Ettersburg nicht zugestimmt. Beschluss-Nr. 30/05/2019: Abstimmungsergebnis: 1. Der Gemeinderat Ettersburg beschließt den Verkauf des Flurstückes Gesetzliche Zahl der Gemeinderäte: 9, davon anwesend: 9 136/9 in der Gemarkung Ettersburg zum halben Bodenrichtwert auf Ja-Stimmen: 9, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0 der Grundlage des § 68 Sachenrechtsbereinigungsgesetz. Sollte das Grundstück innerhalb der nächsten 10 Jahre von den Käufern veräußert Beratung und Beschluss über das Erscheinungsbild und werden, so ist die Differenz zum Bodenrichtwert an die Gemeinde die Darstellung der Gemeinde im „Ettersberg-Journal“ Ettersburg auszukehren. Alle mit dem Erwerb verbundenen Kosten sind von den Erwerbern zu tragen. Die Gemeindeverwaltung Am Ettersberg Beschluss Nr. 36/06/2020: wird beauftragt, den Kaufvertrag vorzubereiten. Der Gemeinderat von Ettersburg beschließt, auf der Grundlage des § 2 Abs. 1 der Thüringer Bekanntmachungsverordnung: „Herausgeber des 2. Der Beschluss-Nr. 277/38/2019 vom 14.05.2019 wird aufgehoben. Amtsblatts der Gemeinde darf nur die Gemeinde sein. Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Zahl der Gemeinderäte: 9, davon anwesend: 9 Es kann gemeinsam von mehreren Gemeinden oder gemeinsam mit dem Ja-Stimmen: 9, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0 Landkreis herausgegeben werden. … Das Amtsblatt muss 1. in der Über- schrift die Bezeichnung "Amtsblatt" führen und den Geltungsbereich be- zeichnen,…“ Folgende Änderungen im Amtsblatt „Ettersberg-Journal“: BEKANNTMACHUNG • Auf dem Deckblatt soll stehen „Amtsblatt der Gemeinde Am Etters- der Beschlüsse der öffentlichen Sitzung berg, der Gemeinde Ettersburg“. des Gemeinderates Ettersburg • Im Innenteil: Gemeinde Ettersburg – amtlicher Teil und gleich anschlie- vom 11.02.2020 ßend – nicht amtlicher Teil • Für die Gemeinde Ettersburg sollen maximal 3 Seiten reserviert werden, für amtlichen und nicht amtlichen Teil zusammen. Beschluss zur Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Ettersburg vom 10.12.2019 Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Zahl der Gemeinderäte: 9, davon anwesend: 9 Beschluss Nr. 31/06/2020: Ja-Stimmen: 8, Nein-Stimmen: 1, Enthaltungen: 0 Der Gemeinderat Ettersburg genehmigt die Niederschrift über die öffent- liche Sitzung des Gemeinderates vom 10.12.2019 mit den Änderungen zu gez. Jens Enderlein TOP 7. Bürgermeister Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Zahl der Gemeinderäte: 9, davon anwesend: 9 Ja-Stimmen: 9, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0 Amtsblatt der Gemeinde Am Ettersberg - 11 - 2. Jahrgang · 3. Ausgabe · 03. März 2020 AMTLICHER TEIL DER SELBSTÄNDIGEN GEMEINDEN

Öffentliche Bekanntmachung STADT NEUMARK Haushaltssatzung BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Ettersburg für das Haushaltsjahr 2020 der Beschlüsse der öffentlichen Sitzung des Stadtrates Neumark vom 03.02.2020 Aufgrund des § 55 der Thüringer Kommunalordnung erlässt die Gemeinde Ettersburg folgende Haushaltssatzung: Beschluss zur Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Stadtrates Neumark vom 18.11.2019 § 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 wird Beschluss Nr. 26/04/2020: hiermit festgesetzt; er schließt Der Stadtrat Neumark genehmigt die Niederschrift über die öffentliche Sitzung vom 16.09.2019. im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen Abstimmungsergebnis: und Ausgaben mit 758.800,00 € Gesetzliche Zahl der SR: 7, davon anwesend: 5, und im Vermögenshaushalt Ja-Stimmen: 5, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0 in den Einnahmen und Ausgaben mit 128.900,00 € Beschluss über die abschließende Behandlung zum Bürgerbegehren ab. „Stoppt die Vergrößerung der Schweineanlage in Neumark!“ § 2 Beschluss Nr. 27/04/2020: Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Der Stadtrat Neumark beschließt die Aufhebung des Beschlusses „Plan- sind nicht vorgesehen. verfahren zur Aufstellung des Bebauungsplanes „Tierhaltungsanlage – § 3 Am langen Raine“ der Stadt Neumark (Aufstellungsbeschluss vom 10.12.2018 mit der Nummer 243/30/2018). Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht fest- gesetzt. Abstimmungsergebnis: § 4 Gesetzliche Zahl der SR: 7, davon anwesend: 7, Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern werden Ja-Stimmen: 1, Nein-Stimmen: 6, Enthaltungen: 0 wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer gez. Anke Necke a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe 271 v.H. Bürgermeisterin (Grundsteuer A) b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 389 v.H. 2. Gewerbesteuer 357 v.H. BEKANNTMACHUNG

§ 5 Festsetzung des Abstimmungstages Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Aus- gemäß § 19 Abs. 1 ThürEBBG gaben nach dem Haushaltsplan wird auf 126.300,00 € festgesetzt. für den Bürgerentscheid zum Bürgerbegehren „Stoppt die Vergrößerung der Schweineanlage in Neumark“ § 6 Als Anlage gilt der Stellenplan. Mit Schreiben vom 10.02.2020 hat die Rechtsaufsichtsbehörde des Land- ratsamtes Weimarer Land folgenden Abstimmungstermin festgesetzt: § 7 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1.Januar 2020 in Kraft. Sonntag, der 26. April 2020

Ettersburg, den 17.02.2020 Neumark, 01.03.2020 gez. Jens Enderlein gez. Anke Necke Bürgermeister Abstimmungsleiterin

Beschluss- und Genehmigungsvermerk Der Gemeinderat der Gemeinde Ettersburg hat in seiner Sitzung am 11.02.2020 unter der Beschluss-Nummer 32/06/2020 die Haushaltssatzung für das Jahr 2020, einschließlich der Anlagen, beschlossen. Die Haushaltssatzung enthält keine genehmigungspflichtigen Teile. Die Rechtsaufsichtsbehörde des Landratsamtes Weimarer Land hat mit Schreiben vom 24.02.2020 den Eingang der Haushaltssatzung bestätigt. Gemäß § 57 Abs. 3 Satz 2 i.V.m. § 21 Abs. 3 Satz 3 ThürKO erfolgt hiermit die öffentliche Bekanntmachung.

Auslegungshinweis Nach § 57 Abs. 3 ThürKO liegen die Haushaltsunterlagen für das Jahr 2020 ab 02. März 2020 für die Dauer von zwei Wochen aus bzw. werden über diesen Zeitraum hinaus bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung dieses Haushaltsjahres nach § 80 Abs. 3 Satz 1 ThürKO zur Einsichtnahme zur Verfügung gehalten. Die Auslegung erfolgt in der Gemeinde Am Ettersberg, Hauptstraße 23, 99439 Am Ettersberg - Berlstedt, Zimmer 4a, während der allgemeinen Geschäftszeiten. gez. Enderlein Bürgermeister Amtsblatt der Gemeinde Am Ettersberg - 12 - 2. Jahrgang · 3. Ausgabe · 03. März 2020 NICHTAMTLICHER TEIL GEMEINDE

SCHADSTOFFMOBIL Sonderabfall-Kleinmengensammlung 2020 Herzlichen Glückwunsch! I. Halbjahr Das Schadstoffmobil fährt Wir gratulieren allen vom 02.03.2020 bis 01.04.2020 durch den Landkreis Weimarer Land, namentlich und nichtnamentlich genannten die Einzelheiten dazu entnehmen Sie bitte der letzten Ausgabe, Jubilaren im Monat März recht herzlich: hier noch einmal die Termine: Dienstag, 03.03.2020 OT Kleinobringen Sachsenhausen Dorfplatz/Gaststätte/Mittelgasse 11:15 – 11:45 Uhr 21.03.2020 Peter Tröbs zum 70. Geburtstag Wohlsborn Breitenstraße/Bushaltestelle 12:00 – 12:30 Uhr OT Sachsenhausen Großobringen Nähe Unterdorf 94 13:30 – 14:00 Uhr 11.03.2020 Rolf Götze zum 80. Geburtstag Daasdorf b.B. Parkplatz an der B 85 14:15 – 14:45 Uhr Nermsdorf Richtung Rohrbach, freie Fläche 15:00 – 15:30 Uhr Buttelstedt Nähe Karlsplatz 2/ 15:45 – 16:15 Uhr hinter Nahkauf Heyer Mittwoch, 04.03.2020 Heichelheim Kloßmuseum/ 09:00 – 09:30 Uhr Nähe Heichelheimer Hauptstr. 3 Kleinobringen Dorfplatz/Nähe Plan 11 09:45 – 10:15 Uhr Ettersburg Bushaltestelle/In der Grotte 10:30 – 11:00 Uhr Ramsla vor Fa. Wiedemann/ 11:15 – 11:45 Uhr Bei der Linde 23 Stedten a.E. Kinderspielplatz/Nähe Dorfstr. 43 a 12:00 – 12:30 Uhr Ottmanns- Unterer Lindenplatz/ 13:30 – 14:00 Uhr Der Bücherbus kommt nach: hausen Nähe Im Dorfe 56 Ortschaften Datum Zeitraum Schwerstedt Parkweg gegenüber Feuerwehr 14:15 – 14:45 Uhr Krautheim Parkstreifen am Sportplatz/ 15:00 – 15:30 Uhr Berlstedt 02.03., 30.03. 16:20 – 17:15 Nähe Schenkangere 20 OT Hottelstedt 02.03., 30.03. 15:00 – 15:40 Berlstedt Ottmannshauser Str., 15:45 – 16:15 Uhr OT Ottmannshausen 06.03. 15:15 – 16:00 Oberanger, Nähe MAW OT Stedten 06.03. 16:05 – 16:30 Donnerstag, 05.03.2020 Hottelstedt Nähe Hottelstedt 55 10:15 – 10:30 Uhr Buttelstedt Markt 23.03. 14:00- 14:50 Ballstedt Parkfläche gegenüber Landhotel 10:45 – 11:15 Uhr Daasdorf b.B. 23.03. 15:00 – 16:00 Neumark Feuerwehr/Vor dem Oberdorfe 11:30 – 12:00 Uhr OT Nermsdorf 26.03. 15:00 – 15:45 Vippachedel- Mühlgasse/Erlebniszoo 12:15 – 12:45 Uhr OT Weiden 26.03. 15:55 – 16:20 hausen Heichelheim 23.03. 16:15 – 17:10 Kleinobringen 23.03. 17:20 – 18:00 Informationen zur Vorsorgevollmacht Krautheim 26.03. 17:15 – 18:00 und zur gesetzlichen / rechtlichen Betreuung

OT Haindorf 26.03. 16:30 – 17:10 Mit der Vorsorgevollmacht können Sie vorsorglich einen Vertreter bevoll- Ramsla 06.03. 16:35 – 17:10 mächtigen, der Ihre Angelegenheiten besorgen und für Sie entscheiden kann, falls Sie infolge eines plötzlichen Unfalls, einer Krankheit oder eines 25.03. 16:30 – 17:25 Sachsenhausen allmählichen Nachlassens ihrer geistigen Kräfte dazu nicht mehr oder nur Schwerstedt 02.03., 30.03. 17:25 – 18:10 noch teilweise in der Lage sind. Dabei können Sie im Einzelnen festlegen, auf welche Bereiche sich diese Vollmacht erstrecken soll. Vippachedelhausen 27.03. 15:50 – 16:50 Damit wird eine gerichtliche Bestellung Ihrer Vertrauensperson als Betreuer OT Thalborn 27.03. 15:15 – 15:45 nicht erforderlich. Wohlsborn 25.03. 17:35 – 18:00  Was ist eine Betreuungsverfügung? Mit einer solchen können Sie verfügen, WER im Falle Ihrer eigenen Unfähigkeit zur Regelung bestimmter Angelegenheiten Ihr gerichtlich bestellter Betreuer werden soll. Eine Betreuungsverfügung ist in der Praxis dann angebracht, wenn man keine Vollmacht erteilen will. Die Betreuungsbehörde führt regelmäßige Außensprechstunden in der Landgemeinde Am Ettersberg durch. Hier können Sie die Unterschrift oder das Handzeichen d. Vollmachtgebers/-in gegen eine Gebühr von 10.00 Euro beglaubigen lassen.  Außensprechstunde der Betreuungsbehörde in der LandgemeindeAm Ettersberg: Berlstedt, Hauptstraße 23, 99439 Am Ettersberg

 Wann: 11. März 2020 von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr  Ansprechpartner/-in und Terminvereinbarung: Betreuungsbehörde Weimarer Land, Bahnhofstraße 28, 99510 , Frau Weber Telefon: 03644 / 540 733 Amtsblatt der Gemeinde Am Ettersberg - 13 - 2. Jahrgang · 3. Ausgabe · 03. März 2020 NICHTAMTLICHER TEIL GEMEINDE

LANDRATSAMT WEIMARER LAND

Sprechstunde Gesundheitsamt/ Sozialpsychiatrischer Dienst Weimarer Land Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) des Blinden und Sehbehindertenverbandes Thüringens e.V. berät An jedem letzten Donnerstag im Monat findet Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige in allen von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Lebensbereichen und bietet in Berlstedt eine Außensprechstunde an. in der Gemeinde Am Ettersberg eine Sprechstunde des Sozialpsychiatrischen Dienstes Weimarer Land statt. Weimar/Berlstedt Angesprochen sind Bürger, die selbst oder deren Angehörige Menschen mit Behinderungen und von Behinderung bedrohte Men- von seelischen Belastungen betroffen sind oder Hilfe bei schen, ihre Angehörigen sowie alle Interessierten können sich mit der Bewältigung aktueller Probleme in Lebenskrisen suchen. allen Fragen rund um Teilhabe und Rehabilitation an uns wenden. Wir beraten Sie z. B. zu Assistenz und Betreuung, Wohnen, Familie Terminliche Absprachen erfolgen über: und Partnerschaft, zur Schwerbehinderung und Pflege. Landratsamt Weimarer Land Es geht uns darum, Barrieren abzubauen und Beratung auf Augenhöhe Sozialpsychiatrischer Dienst zu ermöglichen. Die Eigenverantwortung, individuelle Lebensplanung Frau Schmidt und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen und von Be- Telefon: 03644 540593 hinderung bedrohter Menschen werden durch unser Beratungsangebot gestärkt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. STANDPLÄTZE DER CONTAINER Unsere nächsten Termine in Berlstedt: Hauptstraße 23 (EG) im Beratungsraum des Architekturbüros Köcher für Grün- und Astschnitt 10.03.2020, von 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr für die Gemeinde Am Ettersberg

Individuelle Termine, auch aufsuchende Beratung Berlstedt: Am Wahl 14 b können telefonisch oder per E Mail vereinbart werden. (Containerdienst Pfaffe) Sylvia Engel Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr Leitende Teilhabeberaterin EUTB Samstag: 10:00 – 12:00 Uhr Blinden- und Sehbehindertenverband Thüringen e. V. Gutenbergstraße 29a, 99423 Weimar Großobringen: „Woljem-Gelände“, Am Plan Telefon: 03643 742912 Mittwoch: 16:00 – 18:00 Uhr E-Mail: [email protected] Internet: www.eutb-thueringen.de Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

SERVICE der Deutschen Rentenversicherung vor Ort in der Gemeinde Am Ettersberg

Beratung und Auskunft zu rentenrechtlichen Angelegenhei- ten sowie Hilfe bei der Antragstellung von Renten wegen Erwerbsminderung, Alters- und Hinterbliebenenrenten be- kommen Sie kostenfrei in den Sprechstunden vor Ort durch Ingo Torborg, Versichertenältester der Deutschen Renten- Kommen Sie in unser Beratungsmobil und stellen Sie versicherung Mitteldeutschland. Ihre Fragen rund um Energieversorgung und Energie- sparen. Unsere Servicemitarbeiter beraten Sie gern! Die nächsten Beratungstermine im Bereich der Gemeinde Am Ettersberg finden statt ✓ Beratung zu Strom- und Erdgasprodukten ✓ Hilfe bei Fragen zur Energieabrechnung � im Hause der Verwaltung in Berlstedt: ✓ Änderung von persönlichen Daten Mittwoch, 18.03.2020 (Umzug, Kontoverbindung, etc.) von 15:30 bis 18:00 Uhr ✓ Tipps zum Energiesparen � ✓ Beantwortung weiterer Fragen zu Leistungen rund um das in der Alten Schule am Markt in Buttelstedt: Thema Energie Dienstag, 31.03.2020 von 15:30 bis 18:00 Uhr Ort: Berlstedt, „Platz gegenüber der alten Molkerei“ Terminvereinbarung unter 03644-8779952 (Mo.-Do. 19:30 bis 20.15 Uhr) oder Zeit: E-Mail: [email protected] Donnerstag, 19.03.2020, 13:00 Uhr - 15:00 Uhr Amtsblatt der Gemeinde Am Ettersberg - 14 - 2. Jahrgang · 3. Ausgabe · 03. März 2020 VERBANDSNACHRICHTEN ABWASSERZWECKVERBAND Nordkreis Weimar

Buttelstedt ▪ Markt 2 ▪ 99439 Am Ettersberg ▪ Tel.: 036451 738788 ▪ Fax: 036451 738789 ▪ E-Mail: [email protected] ▪ www.azv-nordkreis-weimar.de

1. Tourenplan Fäkalienentsorgung AZV Nordkreis für 2020

Gemarkung: Am Ettersberg/ OT Buttelstedt Gemarkung: Am Ettersberg/ OT Berlstedt Weiden 29.04.2020 Am Wahl 2,4,6,8, 06.04.2020 Im Dorfe 1 - 16 15. KW 30.04.2020 Am Wahl 9 - 16 20. KW 07.04.2020 Im Dorfe 17 - 30 Hauptstraße 19

Gemarkung: Am Ettersberg/ OT Vippachedelhausen 04.05.2020 An der Spitze 1 - 2 Thalborn Bäckergasse 54 - 60 08.04.2020 Im Dorfe 1 - 18 15. KW Hauptstraße 23A - 35 + Sportplatz 09.04.2020 Im Dorfe 19 - 35A 05.05.2020 Hauptstraße 30 Regelschule + Grundschule 06.05.2020 Industriegebiet 1 Gemarkung: Am Ettersberg/ OT Vippachedelhausen Kirchgasse 73 - 92 A 14.04.2020 Am Alexanderplatz 14 -20 Marktgasse 74 - 80 19. KW Am Stausee 33e Berlstedter Markt 84 - 86 Am Thalbach 127 - 130 07.05.2020 Obertor 97 15.04.2020 Am Thalbach 131 - 134 Ottmannshäuser Str. 1 - 11 Am Thalborner Tor 6 - 13 16. KW 08.05.2020 Steig 41 16.04.2020 Am Thalborner Tor 14 - 16 Untertor 48A - 50 Am Wege nach Ballstedt 1 - 10 Windmühlenweg 1 - 5 Am Wege nach Thalborn 111 - 113 17.04.2020 Am Wege nach Thalborn 113A - 126 Gemarkung: Am Ettersberg/ OT Neumark Bachstedter Str. 69 - 69A 11.05.2020 Am langen Raine 1 Am alten Gutshof 1 - 16 20.04.2020 Bachstedter Str. 70 - 98 Berlstedter Str. 1, 126 - 132 21.04.2020 Bachstedter Str. 98A - 108 12.05.2020 Berlstedter Str. 137 - 159 Brauhausgasse 71 - 74 Breiter Weg 1 22.04.2020 Hosenbein 58A - 66 Hauptstraße 70 - 78 20. KW Lindenstraße 20A - 23 17. KW Ratsgasse 78 23.04.2020 Lindenstraße 24 - 31 13.05.2020 Hauptstraße 79 - 96A Meerretichgasse 47 - 51A 14.05.2020 Hauptstraße 100 - 101 24.04.2020 Mühlstraße 75 - 81A Hintergasse 33 - 44 Schillerstraße 1D - 2A 15.05.2020 Hintergasse 45 - 69 Neubauern Siedlung 54 - 58 27.04.2020 Schillerstraße 3 - 5

Schillerstraße 109 - 110 18.05.2020 Neubauern Siedlung 59 - 159 Schillerstraße 11 - 35 20. KW Niederdorfgasse 107 - 122 28.04.2020 Schillerstraße 35A - 53 19.05.2020 Schäfereigasse 108a - 118 21. KW 29.04.2020 Schillerstraße 54 - 68b Schloßgasse 65 - 92 20.05.2020 Ratsgasse 74 - 77 Vippachedelhäuser Str. 3 - 15

25.05.2020 Vippachedelhäuser Str. 15B - 25 26.05.2020 Vippachedelhäuser Str. 26 - 29 Vor dem Obertore 160 EG Neumark 22. KW Vor dem Obertore 31 - 136 27.05.2020 Vor dem Untertore 51 - 147

UTD Umweltschutz-Transport-Dienstleistung GmbH Ettersbergstraße 47 · 99428 Grammetal · [email protected] · Tel. 03643 414354 · Fax: 03643 415718 Amtsblatt der Gemeinde Am Ettersberg - 15 - 2. Jahrgang · 3. Ausgabe · 03. März 2020 SCHULEN

NACHRICHTEN Neues aus der Aktivschule Berlstedt AUS DEM LYONEL-FEININGER-GYMNASIUM „An der Via Regia“ Einladung zum Tag der offenen Tür Foyer im neuen Look und Ideen für Neugestaltung In der Vergangenheit sah das Foyer oft nicht besonders einladend aus. Sitzkissen lagen auf dem Boden und Stühle standen in wilder Unordnung. Der Schulförderverein wollte das ändern und fand in Herrn Becker, dem Hausmeister, einen guten Partner. Stabiles Holz wurde gekauft und die Arbeiten in der schuleigenen Werkstatt begannen. Nun wirkt der Eingangs- bereich freundlich. Unsere Schüler*innen können die fest installierten Bänke in den Pausen oder auch in Unterrichtsphasen außerhalb des Klassenraums gut nutzen. In den Nischen lässt es sich wunderbar ausruhen, ins Gespräch kom- men oder einfach ins Pausenbrot beißen. Es gibt erste Überlegungen, die Am 29. Februar 2020 sind für alle Interessierten die Türen des Lyonel- „alte“ Bibliothek für Pausen und Freizeiten neu zu gestalten und zu öffnen. Feininger-Gymnasiums in Mellingen von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet. Hierbei sollen die Schüler aktiv einbezogen werden, damit ihre Ideen mit In dieser Zeit können künftige und jetzige Schüler, Eltern und Gäste ei- einfließen können. So soll sich das Schulklima nachhaltig verbessern. nen umfangreichen Einblick in die Bildungs- und Erziehungsarbeit an der Schule gewinnen. Empfangen durch Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse können alle „Neuen“ das Schulhaus kennen lernen, in den Räumen Ergebnisse aus dem Unterricht der verschiedenen Fächer sehen und erleben, aber auch selbst aktiv werden. Im Mittelpunkt stehen unter anderem ✓ ein buntes Programm mit Musik und Tanz ✓ abwechslungsreiche Aktionen zur Vorstellung der Fremdsprachen ✓ geheimnisvolle chemische Experimente ✓ Gestalten von persönlichen Bottons ✓ Informationen zu Praktika und Möglichkeiten in der Schule im Rahmen der Berufs- und Studienorientierung Nutzen Sie die Möglichkeit, das Lyonel-Feininger-Gymnasium als eigen- verantwortliche und berufswahlfreundliche Schule mit dem Profil Umwelt- Text/Foto: Natur-Kunst aktuell kennen zu lernen. Martina Weyrauch/Schulleiterin Skikurs im Eisacktal - Von Pizza zu Pommes oder auch vom Skianfänger zum Profi Diese Entwicklung durchliefen einige Schüler des Lyonel Feininger Gymna- siums während des 8. Skilagers in Südtirol. Dabei lernten die Schülerinnen und Schüler unter Anleitung Ihrer Lehrer und einiger Eltern das Skifahren Staatl. Regelschule und bauten ihre Fähigkeiten weiter aus. „Am Lindenkreis“ Buttelstedt NEUES AUS DER REGELSCHULE "AM LINDENKREIS" Je nach Fortschritt wurden die Schüler in drei Gruppen unterteilt, in Gruppe A erlernten die Schüler das Skifahren neu und arbeiteten sich von der Schneepflugtechnik, auch Pizza genannt, zur parallelen Skihaltung vor. Zehntklässler hinterlassen Spuren Die Schüler in den weiteren zwei Gruppen hatten bereits genug Sicherheit auf dem Schulhof auf den Skiern um schwierigere Techniken zu erlernen. Auf dem Schulhof werkeln unsere Projektarbeitsgruppen. Hier ent- stehen eine zusätzliche Treppe für die Hofbühne, eine Kräuterspirale, ein Barfußpfad und eine analem- matische Sonnenuhr, deren Be- sonderheit darin besteht, dass der Benutzer selbst als Schattenwerfer fungiert. Die neuen Gestaltungs- elemente werden die Charakteristik des Schulhofs nachhaltig beeinflus- sen.

Neuer Vorstand startet durch Bei idealem Wetter erkundeten die Schüler das Skigebiet Gitschberg- ochtal, welches gute Pistenbedingungen für Anfänger und Fortgeschrittene Mit einem eigens entwickelten Flyer sollen der Bekanntheitsgrad des bot. Nach dem Skifahren ging es in die Pension, wo alle mit sehr gutem Schulfördervereins „Am Lindenkreis“ und deren Mitgliederzahl erhöht Essen versorgt wurden. Anschließend widmeten sich die Schüler meist werden. Zum Tag der offenen Tür im Juni wird es eine Überraschungs- gemeinsam den Schulaufgaben. Aktion des Vereins geben. Unterstützer sind herzlich willkommen, die Kontaktdaten sind auf der Homepage www.regelschule-buttelstedt.de zu Dank Frau Köhler und Herrn Bachmann und durch die Unterstützung finden. Wir danken Matthias Ulms-Wendt und Angela Gerber für die jahre- der Eltern war das Skilager für alle eine schöne Erfahrung und endete lange Leitung des Vereins. mit vielen neuen Freundschaften. Martina Weyrauch/Rektorin Annika Mund, 11/3 Amtsblatt der Gemeinde Am Ettersberg - 16 - 2. Jahrgang · 3. Ausgabe · 03. März 2020 SCHULEN KINDERGÄRTEN

Besuch im Museum für Ur- und Frühgeschichte Wir, die Klasse 5/1, waren am Freitag, den 31.01.2020, in Weimar im LANDRATSAMT WEIMARER LAND Museum für Ur- und Frühgeschichte. Als wir ankamen, haben wir uns Jugend- und Sportamt als erstes angeschaut, wie lange welche Zeit war. Wir erfuhren, dass die Zeit von der Altsteinzeit bis zum Handy fast eine Million Jahre gedauert An jedem 3. Mittwoch im Monat hat. findet von 10:00 – 17:00 Uhr Wir haben aber auch festgestellt, dass die jetzige Zeit auf dem Zeitstrahl am kürzesten ist. Danach bekamen wir eine einstündige Führung durch im Eltern-Kind-Zentrum der Kita Spatzennest das Museum. in Berlstedt, Angerstraße 114a, eine Außensprechzeit statt. Hier gab es Drehscheiben, an denen man riechen konnte. Man konnte Das Angebot richtet sich an alle Familien, welche Beratung Metall, Holz, Heu, Erde und einen Feuerplatz riechen. Wir gingen auch in und Unterstützung bei der Antragsstellung zur Übernahme einen Raum, in dem wir sehen konnten, was die Menschen für Früchte von Elternbeiträgen für den Kindergarten benötigen. und Fleisch gegessen haben. Danach zeigte man uns, was die Menschen Weiterhin kann beraten werden zu möglichen Unterstüt- früher für Waffen gebaut haben. Am Ende haben wir sogar echte Skelette zungen bzw. Hilfen für Schwangere und werdende Väter sowie gesehen. Nun waren wir fertig und bekamen ein Arbeitsheft mit spannenden für Mütter und Väter mit Kindern im Alter von 0 - 3 Jahren. und lustigen Fragen. Wir haben sehr viel gelernt, was wir im Unterricht nicht behandelt Terminliche Vorabsprachen möglich unter: hatten. Es hat uns allen sehr gut gefallen. Landratsamt Weimarer Land Jugend- und Sportamt Luna Götze, Linnéa Maak, Sarah Pipew, Frau Nolte | Telefon: 03644/540 542 Edwin Basche, Nathalie Lichte (Klasse 5/1)

FREIWILLIGE FEUERWEHREN

Feuerwehr Heichelheim Jahreshauptversammlung DIE FFW BUTTELSTEDT INFORMIERT: Am 8. Februar 2020 fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Ausbildungsplan im März: Heichelheim statt. 13. und 27.03.2020 Neben zahlreichen Vereinsmitgliedern und Kameraden der aktiven Truppe nahmen als Gäste Herr Thomas Heß, Bürgermeister der Gemeinde Am Ettersberg, Herr Sebastian Oertel, Stadtbrandmeister der Gemeinde Am Ettersberg, sowie Herr Alexander Ungert als Ortschaftsbürgermeister teil. Zur Eröffnung wurde in einer Schweigeminute dem Kameraden Hein- rich Nimmrich gedacht, welcher nach mehr als 64 Jahren Tätigkeit in der Freiwilligen Feuerwehr im vergangenen Herbst verstorben ist. Nach der Begrüßung durch die Vereinsvorsitzende Jessica Herold und der Wahl eines Versammlungsleiters wurden die Rechenschaftsberichte durch die jeweiligen Verantwortlichen vorgetragen und Richtigkeit aller Vorgänge die Kasse betreffend durch die Revisionskommission bestätigt. Im Anschluss wurde der Kamerad Lars Bausch zum Oberlöschmeister befördert und die Kameraden Christian Schwarz und Torsten Streiber für 25 Jahre treue Dienste ausgezeichnet. Eine Auszeichnung für 40 Jahre treue Dienste konnte der Wehrleiter Kamerad Ralf Streiber entgegen nehmen. Da wir in der Vergangenheit einige Abgänge zu verzeichnen hatten, ist es umso erfreulicher, dass wir 2 Neuaufnahmen im Verein begrüßen dürfen. Unter anderem wurde Frau Mandy Hünecke aufgenommen und in der anschließenden Vorstandswahl neben 4 Mitgliedern des scheidenden Vor- stands in den neuen Vorstand gewählt. Auch in der Revisionskommission wurde eine Position neu besetzt. Zum Abschluss des offiziellen Teils wurden noch einige interne Belange angesprochen und geklärt. Ein gemeinsames Abendessen und gemütliches Beisammensein beendeten dann den Abend.

Vorab möchten wir unser MAIFEUER

am 30. April 2020 ankündigen, zu welchem wir alle Heichelheimer Bürgerinnen und Bürger einladen. Mit Bratwurst, Bier und guter Laune wollen wir es uns gut gehen lassen.

Marco Machts Amtsblatt der Gemeinde Am Ettersberg - 17 - 2. Jahrgang · 3. Ausgabe · 03. März 2020 NACHRICHTEN / VERANSTALTUNGEN

Außenstelle Am Ettersberg - NEU BELEBT - Informationen, Anmeldungen und Kurse unter: www.kvhs-weimarerland.de I Tel. 03644 554841

AKTUELLE KURSE AB MÄRZ 2020 WEITERE KURSE SIND IN PLANUNG:

Kurs 20F28AE01K Für diese geplanten Kurse (siehe unten) gibt es bereits eine Freie Keramik - Aufnahmeliste, ab 5 Teilnehmern startet der jeweilige Kurs. Mensch & Natur - Skulpturales in Ton Kinderkurs (7-12 Jahre) • Computergrundkurs für Einsteiger Teil 1 Anfänger und Fortgeschrittene Kursinhalte: ab Montag, 02.03.2020 von 13:30 - 15:00 Der Computer – Anwendungsmöglichkeiten, Aufbau/Ordnerstruktur, 10 UE = 5 Veranstaltungen wo und wie werden Ordner angelegt und Dateien gespeichert – wie Berlstedt alte Töpferwerkstatt findet man gespeicherte Dateien wieder, Verwendung eines USB- Sticks, Prüfen von Speicherplatz und andern Eigenschaften, Dateien Kurs 20F28AE02K Katja Hochstein-Buhr (z. B. Fotos) vom Handy oder von einer Kamera auf den Rechner laden. Freie Keramik - Mensch & Natur Skulpturales in Ton Jeder Kursteilnehmer kann seine speziellen/persönlichen Fragen und Kinderkurs (7-12 Jahre) Probleme mitbringen Anfänger und Fortgeschrittene ab Montag, 02.03.2020 von 15:30 – 17:00 Uhr • Computergrundkurs für Einsteiger – Teil 2 10 UE = 5 Veranstaltungen Kursinhalte: Berlstedt alte Töpferwerkstatt Schreibprogramm (MS Word u. Ä.), Rechenprogramm (MS Excel), Internet- Suchmaschinen, E-Mails schreiben, Dateien an E-Mails Kurs 20F28AE01 anhängen und versenden, Anhänge von eingehenden E-Mails öffnen Freie Keramik - Gestaltung von skulpturalen und speichern. Objekten „Fragmente“ Jugendliche ab 14 Jahre & Erwachsene Jeder Kursteilnehmer kann seine speziellen/persönlichen Fragen und ab Mittwoch, 25.03.2020 von 17:00 - 18:30 Uhr Probleme mitbringen 10 UE = 5 Veranstaltungen Berlstedt alte Töpferwerkstatt • Computerkurs MS Word Gestaltung von Glückwunschkarten, Einladungen, Kurs 20F27AE01 Flyern oder Ähnlichem Workshop - Kursinhalte: Einführung in die AQUARELL Malerei Seite einrichten (Hoch-/Querformat, Seitenränder), Text in mehreren ABSTRAKTION UND REALITÄT Spalten darstellen, Schriftgröße und Schriftart (Überschriften, Dick- Samstag, 28.03.2020 von 13:00 – 15:15 Uhr gedrucktes, farbige Schrift), Textformat (Drehen der Textrichtung, Text 3 UE = 1 Veranstaltung um Bilder herum), Wordart, Grafiken oder Bilder einfügen, speichern Berlstedt im pdf-Format. Jeder Kursteilnehmer kann seine persönlichen Fragen und Wünsche Kurs 20F28AE02 mitbringen. Kräutertöpferei Töpfern mit Wildkräutern und Pflanzenapplikationen • Aquarellmalerei Samstag, 25.04.2020 von 10:30 - 18:00 Uhr (wöchentlicher Kurs) 10 UE = 1 Veranstaltung Berlstedt und/oder Buttelstedt (je nach Wetterlage)

Andrea Nolze

Kurs 20F16AE01 Der Garten – Spiegelbild des Lebens Für Gartenliebhaber mit und ohne Garten Wir freuen uns auf Sie! jeweils der 3. Freitag im Monat von 17:30 – 20:30 Uhr Andrea Nolze und 12 UE = 3 Veranstaltungen das Team der KVHS Weimarer Land Buttelstedt Therapiegarten „Garten fühlen“ Außenstelle am Ettersberg Leiterin: Andrea Nolze Claudia Frank Kontakt: Kurs 20F19AE02 Tel.: 0176 / 64 22 35 96 Ein Strauß voller Möglichkeiten [email protected] Andrea Nolze (Heil-)Kräuter in unserer direkten Umge- www.kvhs-weimarerland.de Außenstellenleiterin bung jeweils der 1. Samstag im Monat von 10-13 Uhr Geschäftsstelle Apolda 12 UE = 3 Veranstaltungen Kontakt: Weiden bei Buttelstedt Tel.: 03644 55 48 41 [email protected] www.kvhs-weimarerland.de Simone König Amtsblatt der Gemeinde Am Ettersberg - 18 - 2. Jahrgang · 3. Ausgabe · 03. März 2020 NACHRICHTEN / VERANSTALTUNGEN

PRESSEMITTEILUNG

BERUFSINFORMATIONSNACHMITTAG IM DEB Weimar, 05.02.2020 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, WEIMAR wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass wir im Laufe dieses Am 24. März 2020 lädt das Deutsche Erwachsenen-Bildungswerk (DEB) Jahres die Bibliothek vergrößern können. Ausbildungsinteressierte zum Berufsinformationsnachmittag in der Wir erhalten einen zusätzlichen Raum, den wir für unsere jungen Leser Buttelstedter Straße 90 ein. Zwischen 14:30 Uhr und 16:30 Uhr werden die nutzen wollen. Wer uns schon einmal besucht hat, wird festgestellt Ausbildung zum Ergotherapeut und die generalistische Ausbildung zum haben, dass unsere derzeitige Kinderbibliothek aus allen Nähten platzt. Pflegefachkraft vorgestellt. Durch die Überfüllung der wenigen Regale ist es schwierig, in den vor- In persönlichen Beratungsgesprächen werden Zugangsvoraussetzungen, handenen Büchern zu stöbern. Der neue Raum soll Platz schaffen, Ausbildungsinhalte, Fördermöglichkeiten und berufliche Perspektiven zum Angucken und Ausprobieren (vor allem für unser großes An- besprochen. Außerdem kann an dem Nachmittag auch ein Blick in die gebot an Spielen). Durch diese Maßnahme können wir dann auch Unterrichts- und Praxisräume geworfen werden. unser Literaturangebot für unsere „Großen“ Leser übersichtlicher und ansprechender präsentieren. Bewerbungen werden durchgängig angenommen und können gerne mit- gebracht und persönlich abgegeben werden. Die Finanzierung unserer Umbaupläne wird aus den Beiträgen unserer Leser und unserer Vereinsmitglieder sowie aus Spenden finanziert. WEITERE INFORMATIONEN UNTER Mit großer Freude konnten wir am 14.02.2020 von dem „KINDERTA- DEUTSCHES ERWACHSENEN-BILDUNGSWERK IN THÜRINGEN GETEAM an der Johanneskirche“ (Ev.-Luth.-Kirchengemeinde Weimar) gemeinnützige Schulträger-GmbH im Rahmen eines kleinen Festaktes eine Spende von 500,00 € ent- Staatlich genehmigte/anerkannte Fachschule und Höhere Berufsfachschule gegennehmen. für Gesundheits- und Sozialberufe in Weimar Wer uns unterstützen möchte, kann sich gerne an uns wenden Buttelstedter Straße 90 (als gemeinnütziger Verein erstellen wir selbstverständlich Spenden- 99427 Weimar quittungen). TEL +49(0)3643|48 26-0 FAX +49(0)3643|48 26-15 Mit lieben Frühlingsgrüßen MAIL [email protected] WEB www.deb.de Ihr Bibliotheksteam FB www.facebook.com/DEBWeimar

Netzwerk für Kinder und Familien im 12-Kirchenland Eine Veranstaltung des Vereins der

Natur- und Heimatfreunde Niederzimmern e.V.

4. April 2020 LIBERTY CONVOY 75 Jahre Befreiung. Freedom is not free – Freiheit gibt es nicht umsonst. Bild: Manuela Kolbe Gedenkfahrt mit historischen US-Militärfahrzeugen Bei schönstem Frühlingswetter startete das „Netzwerk Kinder und durch das Weimarer Land Familien im 12-Kichenland“ am 1. Februar in sein 4. Pilgerjahr. Traditi- onsgemäß fand ein Teil davon zu Fuß statt. Aber nicht einfach nur so, sondern mit allerhand Aktionen während des Weges von Buttelstedt nach Daasdorf.

In Daasdorf durften alle der liebevoll vorbereiteten Andacht von Kerstin Niederzimmern Apolda Rabe und Vikar Dr. Joachim Süss folgen und sich zur Jahreslosung 2020 HopfgartenNohra WeimarGaberndorfDaasdorfOttstedt am Berge amNiederzimmern BergeOttstedtHottelstedt amBallstedt Berge BerlstedtNeumark VippachedelhausenSchlossvippachSprötau VogelsbergKleinbrembachGroßbrembachButtstädtNiederreißenOberreißenPfiffelbachWersdorfNiederroßla inspirieren lassen. Zurück in Buttelstedt hatten unsere Konfis sich bereits Start fleißig ums Buffet gekümmert, sodass nach dem Mittagessen noch eifrig Ankunft An:Ab: 10.30 11.30 Uhr Uhr An:Ab: 12.00 13.00 Uhr Uhr An:Ab: 13.45 14.15 Uhr UhrAn: Ab: 14.30 14.45 An:Uhr Ab:Uhr 15.00 15.30 Uhr An:Uhr Ab: 15.45 16.15 Uhr Uhr gebastelt, Fußball gespielt oder Skateboard gefahren werden konnte. 10.00 Uhr ca. 17.00 Uhr (Änderungen im Ablauf möglich)

liche Einladung Ab 18.30 Uhr in der Festhalle der Vereinsbrauerei Apolda: LIBERATION Fahrzeugausstellung, Erstauf- Tickets führung der Filmdokumentation Sonntag, 08. März 2020 „Die letzten Augenzeugen“, Foto- 10 € ausstellung und Live-Swingmusik Ticketvorverkauf durch ab 11 Uhr Tourist-Information PARTY Apolda oder Vorbestellung der 30er- und 40er-Jahre. per E-Mail an: in der ehem. Schülergaststätte in Berlstedt liberty.convoy @gmx.de Das „Netzwerk Kinder und Familien im 12-Kirchenland“ nimmt Groß und Klein mit auf eine Reise nach Simbabwe. Mitmach-Aktionen, Musik, Ein herzlicher Dank an unsere Freunde und Förderer: Filmdokumentation gefördert durch:

Kreis S Sparkassenstiftung Spiele und allerlei landestypische Gerichte warten auf Euch und natürlich Weimarer Land Weimar - Weimarer Land ist auch „Pilger Jakob“ wieder mit von der Partie, um Euch den nächsten Pilgerstempel in Euer Heft zu drücken. Die Details zum Ablauf der Veranstaltung WILLKOMMEN Stefanie Senftleben lesen Sie bitte im nächsten Amtsblatt! Amtsblatt der Gemeinde Am Ettersberg - 19 - 2. Jahrgang · 3. Ausgabe · 03. März 2020 NACHRICHTEN / VERANSTALTUNGEN

BERLSTEDT OT Hottelstedt / OT Ottmannshausen / OT Stedten a. E.

TSV 1914 Berlstedt/Neumark e.V.

Knapp 200 Gäste feiern ersten Vereinsfasching mit dem TSV

Was für eine Premiere! Die beiden Jubiläen 105 Jahre TSV und zehn Jahre Tanzsportgarde waren Anlass, erstmals einen Vereinsfasching auszurichten und fast 200 Gäste feierten mit. Dutzende kostümierte Mitglieder und Freunde des Vereins zeigten, dass Berlstedt durchaus als Faschings-Ort taugt. In Rekordzeit von weniger als drei Monaten stellte der TSV ein rund zweistündiges Programm auf die Beine. Sieben Darbietungen der Tanzsportgarde wurden unter anderem umrahmt von zwei Auftritten des Kirmesvereins Berlstedt, Büttenreden von Landgemeinde-Bürgermeister Thomas Heß und dem TSV-Vorsitzenden Alexander Krospe sowie zwei musikalischen Auftritten. Den Höhepunkt bildete das Männerballett der TSV-Fußballer, die sogar eine Zugabe auf die Bühne des Berlstedter Kulturhauses zaubern mussten. Die Veranstaltung war ein absolutes Experiment. Gewiss lief nicht alles perfekt, aber das Feedback der Gäste war sehr positiv. Der TSV dankt allen Helfern für die hervorragende Unterstützung und Tobias Pfaffe für die kostenlose Bereitstellung des Kulturhauses.

TSV-Finanzwart Oskar Leine für Lebenswerk ausgezeichnet

Danksagung

Wenn ihr an mich denkt, seid nicht traurig, erzählt lieber von mir und traut euch zu lächeln. Lasst mir einen Platz zwischen euch, so wie ich ihn im Leben hatte.

In der schweren Stunde des Abschieds waren wir tief bewegt Große Ehre für Oskar Leine. Der Finanzwart des TSV 1914 Berlstedt/ von den zahlreichen Beweisen der mitfühlenden Anteilnahme, Neumark ist bei der Sportgala des Weimarer Landes mit der Ehrung für die uns durch herzlich geschriebene Worte, stillen Händedruck, das Lebenswerk ausgezeichnet worden. Blumen und Geldzuwendungen sowie die persönliche Teilnahme an der Trauerfeier für meine liebe Frau, unsere Leine hat sein Leben dem Berlstedter Sportverein gewidmet, ist seit 60 Mutter, Oma und Uroma Jahren ehrenamtlich in Führungspositionen im Verein aktiv. So trieb der ehemalige Lehrer und Schuldirektor die Entwicklung der Abteilung Leicht- athletik voran und hatte als Finanzwart stets ein wachsames Auge auf die Helga Engelbrecht Liquidität des Vereins. Aufgrund eines Unfalls im September 2019 und anschließenden gesundheitlichen Problemen konnte der 89-Jährige die entgegengebracht wurden. Auf diesem Wege bedanken wir uns Ehrung nicht selbst in Empfang nehmen. "Es geht ihm aber viel besser herzlich bei allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und und er ist auf dem Weg, wieder der Alte zu werden", verriet seine Tochter Bekannten. Unser besonderer Dank gilt dem Trauerredner Birgit Dankert, die den Preis stellvertretend überreicht bekam und bei Martin Langer, dem Bestattungsinstitut János Helt, dem der Sportlergala in der Stadthalle Apolda die Glück- und Genesungs- Blumengarten Grit Westphal und der Gaststätte „Zum wünsche von Landrätin Christiane Schmidt-Rose und Berlstedts Ortschafts- goldenen Hufeisen“ bürgermeister Bernd Hegner entgegennahm. Aufgrund seiner gesundheitlichen Situation wird Oskar Leine zur Mit- In liebevoller Erinnerung gliederversammlung des TSV am 20. März sein Amt als Finanzwart zur Gerhard Engelbrecht Verfügung stellen. Die Tagesordnung und Einladung zur Mitgliederver- sowie ihre dankbaren Kinder mit Familien sammlung können die Mitglieder auf der Homepage unter www.tsv-berlstedt.de einsehen. Stedten a. E., im März 2020 Alexander Krospe, Vorsitzender Amtsblatt der Gemeinde Am Ettersberg - 20 - 2. Jahrgang · 3. Ausgabe · 03. März 2020 NACHRICHTEN / VERANSTALTUNGEN

GROSSOBRINGEN Die Berlstedter Heimatfreunde laden ein: zum Filmabend unter dem Motto Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, ,,Klimawandel mit Folgen Das unser Ort immer mehr zusammen wächst, ist für jeden Interessierten für Berlstedt - schon 1993 ?“ offensichtlich. Die Bedürfnisse und Wünsche der einzelnen Organisati- onen untereinander abzustimmen, ist nicht immer einfach. Ich stelle jedoch Im Filmarchiv der Heimatstuben lagern interessante und teilweise immer mehr fest, welche Erfolge sich erreichen lassen, wenn miteinander sogar spektakuläre Videoaufnahmen von besonderen Ereignissen aus kommuniziert und nach Lösungen gesucht wird. den zurück liegenden Jahren unserer Gemeinde. Zum Glück waren oftmals Filmfreunde mit der Videokamera zur Stelle und so möchten Der Ortschaftsrat hat im Januar eine Sitzung durchgeführt und weitere wir Ihnen diesmal einen Querschnitt von den heftigen Überschwem- Schritte des gemeinsamen Miteinanders eingeleitet. Da die Sprech- mungen der Jahre 1993 und 2006 zeigen. stunde nach Bildung der Landgemeinde deutlich weniger in Anspruch genommen wird, ist beabsichtigt, das jetzige Bürgermeisterbüro der Bitte merken Sie dafür den folgenden Termin in den Berlstedter Heimat- Bibliothek zur Einrichtung eines Lese-Cafes zu übergeben. Aber auch stuben vor : unsere Sportgruppe hat berechtigte Bedürfnisse. Die Gymnastikbälle Am Mittwoch, dem 18.03., um 19:30 Uhr werden zurzeit auf dem Dachboden gelagert und sind gerade im Winter freuen wir uns auf Ihren Besuch. sehr kalt und es ist unangenehm, mit ihnen zu arbeiten. Der Eintritt ist frei, Der Heimatverein richtet in den nächsten Wochen den Container ein und die Heimatfreunde freuen sich über jede – wirklich hilfreiche Spende. so wird das Miteinander gestärkt. Es ist beeindruckend zu sehen, welche Möglichkeiten der Ortschaftsrat noch hat, um das Wir-Gefühl im Ort zu stärken und hier konstruktiv nach Lösungen sucht. BUTTELSTEDT OT Daasdorf / OT Nermsdorf / OT Weiden Spendenübergabe für Projekte in Großobringen vom KINDERTAGETEAM Am 14.02.2020 wurden vom „KINDERTAGETEAM an der Johannes- kirche“ der Evangelisch-Lutherischen-Kirchengemeinde Weimar von 16 Projekten für und mit Kindern zwei Projekte von Bewerbern aus Groß- obringen jeweils mit einer großzügigen Geldspende bedacht.

Eine Geldspende von 500 Euro hat der Verein „Bibliothek Am Ettersberg- Großobringen e. V.“, vertreten durch Katrin Ulms und Thomas Heß, für NÄCHSTER VORTRAG das Projekt „Kinderlesewelt“, für die zusätzliche Neueinrichtung eines Am Montag, dem 16. März 2020 um 19.30 Uhr Lesezimmers für die kleinen Leser in diesem Jahr erhalten. Mit alters- gerechten Regalen, Spiel- und Leseplätzen in dieser Kinderbücherei „Garten fühlen“ sollen Bücher, Hörbücher, Spiele und DVD‘s besser präsentiert werden und ein neues Leseparadies entstehen. Vortrag von Claudia Frank über ihre Arbeit als Gartentherapeutin Den Garten oder im weiteren Sinne die Natur wirklich fühlen - mit allen Sinnen. Haben Sie das schon einmal gemacht und wenn ja, wie lange ist das her? Viele Menschen haben den Bezug zur Natur oder zum Gärtnern verloren oder es fehlt Ihnen die Möglichkeit. Claudia Frank zeigt in ihrem Vortrag, wie es gelingt die positive Wirkung von Pflanzen und Natur auf unser aller Wohlbefinden wieder zu entdecken und auf ganz einfache Weise zu nutzen. Der Beruf des Gartentherapeuten ist heutzutage noch nicht allzu bekannt. Aber doch gibt es viele Bereiche, wo diese bereits zum Einsatz kommen. Wenn Sie neugierig geworden sind, was sich genau dahinter versteckt, dann lauschen und fühlen Sie bei diesem lebendigen Vortrag. Alle interessierten Bürger sind recht herzlich eingeladen. Der Eintritt ist wie immer frei, Eine Geldspende von 700 Euro bekam der „Heimatverein Großobringen wir würden uns sehr über Spenden freuen !! e. V.“, vertreten durch Marion Koch und Karin Otte, für das Projekt „Umweltbildung von Anfang an“ auf der Streuobstwiese von Großobringen ACHTUNG Blutspende überreicht. Dieses Kooperationsprojekt zwischen Heimatverein und der Kita „Rappelkiste“ wird unsere Kinder in diesem Jahr wieder regelmäßig Auf viel Zuspruch hofft auf die Streuobstwiese führen. Dort können sie die Natur im Jahreslauf das Institut für Transfusionsmedizin Suhl GmbH erleben und ein Stück „Heimat“ erfahren. Die Kinder werden gemeinsam mit Mitgliedern des Heimatvereins neue Obstbäume pflanzen und pflegen. am Montag, dem 23. März 2020 Die Bäume werden einen Schutz gegen Wildverbiss oder andere Beschä- im Rathaussaal Buttelstedt. digungen erhalten, mit Holzpfählen vor starkem Wind geschützt sowie Spendenwillige werden hier in der Zeit regelmäßig mit Wasser versorgt. Weiterhin sollen im Rahmen dieses von 16.00 bis 19.00 Uhr erwartet. Projektes Nahrungsflächen für Insekten, u.a. für Wildbienen, angelegt und Vogelnistkästen angebracht werden. Und, wie im vergangenen Jahr Wie gewohnt übernehmen die Frauen des Förderkreises auch, werden außerdem Feste zu Ostern, zur Obsternte oder zu anderen Krebs, Fasch und Kirche Buttelstedt e.V. die Verpflegung. Anlässen gemeinsam mit den Kleinen auf der Streuobstwiese gefeiert. VORSCHAU APRIL 2020 Diese Beispiele zeigen, welches Potential in unserem Ort steckt und welches Portfolio unsere Vereine anbieten. 20. April 2020 „Hans-Christian-Andersen in Weimar“ von und mit Christiane Weber Ich kann nur bitten, dass sich so viele wie möglich mit an der Gestaltung Lesung des Ortes beteiligen. Ob als passives oder aktives Mitglied – Sie leisten einen maßgeblichen Beitrag für unser gemeinsames Miteinander. Amtsblatt der Gemeinde Am Ettersberg - 21 - 2. Jahrgang · 3. Ausgabe · 03. März 2020 NACHRICHTEN / VERANSTALTUNGEN

Zusätzliche Informationen per WhatsApp Unsere jugendlichen Helfer (bis 18 Jahre) Sie möchten via WhatsApp immer mit den neuesten Informationen aus sind aufgerufen zu einem Fotowettbewerb: der Großobringer Gemeindeverwaltung versorgt werden? Hiermit wollen „Welche Hersteller sind beim eingesammelten (Verpackungs-) wir Ihnen im Bedarfsfall zügig Kurzinformationen oder Hinweise, z.B. Müll am Rande des Radweges am meisten vertreten?“ Verkehrseinschränkungen, Unwetterwarnungen, Termine usw. übermit- Die besten Fotos werden prämiert. teln. Dieses ist bitte als zusätzliche Option zu verstehen - ausführlichere Informationen sollen auch in Zukunft unverändert mit unserem Email- Der Frühjahresputz wird organisiert vom Heimatverein Großobringen in Newsletter bereitgestellt werden. Zusammenarbeit mit dem Kirmesverein Großobringen, der Freiwilligen Und so geht‘s: Feuerwehr Großobringen und dem Bauhof der Gemeinde Am Ettersberg. Sie speichern die Gemeindeverwaltung Großobringen als Kontakt auf Ihrem Handy unter folgender Nummer ab: 0174-8183017 ab und schicken „Geschichte und Geschichten“ - Großobringen 2012 – 2021 per WhatsApp eine Nachricht mit dem Inhalt "Anmeldung" an uns. Ihren Im nächsten Jahr 2021 wird in Großobringen Namen müssen Sie hierbei nicht nennen. Die Gemeindeverwaltung nimmt die urkundliche Ersterwähnung vor 800 Jahren gefeiert. Ihre Nummer in die Broadcast-Liste auf und versorgt Sie mit Aktuellem Für interessierte Bürgerinnen und Bürger wird der Heimatverein unter aus Großobringen. Ihre Nummer wird durch mich nicht an Dritte weiter- Leitung der Ortschronisten gegeben, sondern ausschließlich für unseren Nachrichtenservice genutzt. thematische Lesungen aus der vorliegenden Ortschronik Band 1 bis 3 anbieten sowie historische Ortsbegehungen Wenn Sie den Service nicht mehr nutzen möchten, schreiben Sie per durchführen. WhatsApp eine Nachricht mit dem Inhalt "Abmeldung" an uns oder löschen Sie einfach den Kontakt der Gemeindeverwaltung auf Ihrem Handy. 1. Lesung Einführung – Entstehung und Aufbau der Chroniken Gemeinderaum online reservieren Urkundliche Ersterwähnung 1221 bis Ende 16./Anfang 17. Jahrhundert (Band 1) Bereits in der letzten Ausgabe informierte ich Sie über das Angebot zur Nutzung des Gemeinderaumes, der sich immer größerer Beliebtheit erfreut. 2. Begehung Um Ihnen die Reservierung zu erleichtern, können Sie dieses nun auch Kirche, Dorfkern, die ältesten Gebäude und Plätze – geführte Begehung online ohne umständliche Anmeldung anhand eines Belegungskalen- 3. Lesung ders vormerken lassen. Geben Sie hierzu www.grossobringen.de in Ihren Prähistorische Besiedlung – Das Erdwerk Großobringen, Wüstungen Browser ein. Lassen Sie sich durch das Öffnen der Facebook-Seite nicht 1600 Jh. v. Ch. - Frühe Bronzezeit, Aunjetitzer Kultur, Leubinger Fürsten- irritieren, da diese miteinander verknüpft sind. Klicken Sie auf den ersten grab und Himmelsscheibe von Nebra - Museum für Ur- und Früh- Link und Sie gelangen direkt zum Belegungskalender. Dieser ist jedoch geschichte technisch bedingt nicht für Smartphones verfügbar. Nach den Lesungen ist ein reger Informationsaustausch gewünscht. Nach Reservierung erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit zusätzlichen Im Hinblick auf den historischen Festumzug im September 2021 sind Informationen. Ideen und Vorschläge gefragt. Wer noch alte Fotos, Urkunden oder Ihr Ortschaftsbürgermeister andere Utensilien zur Ortsgeschichte besitzt, kann diese gern mitbringen Thomas Heß und zeigen. Die Termine der ersten drei Veranstaltungen werden rechtzeitig bekannt

gegeben, geplant sind diese Ende April/Anfang Mai 2020. Auf ein reges Interesse freuen sich die Ortschronisten Wilma Wollweber und Gudrun Leipart. Marion Koch Vorsitzende Liebe Großobringerinnen und Großobringer, die „Bibliothek Am Ettersberg Großobringen e.V.“ sieht sich als überregio- nal agierender Verein in der gesamten Gemeinde Am Ettersberg. Wir wollen alle Kinder und Erwachsene unserer Landgemeinde erreichen und freuen SV Grün Weiß 56 Großobringen e.V. uns über ein immer größer werdendes Interesse an unserem Angebot. Wir Unterdorf 99 * 99439 Am Ettersberg freuen uns auch, wenn wir unseren Verein durch neue Mitglieder stärken können. Daher finden Sie die Ankündigungen und Nachrichten aus unserer Bib- iothek ab sofort immer im nicht amtlichen Teil der Gemeinde, also vor Einladung zur Mitgliederversammlung den Nachrichten, die nach Ortschaften gegliedert, aufgeführt sind. Über eine rege Teilnahme an unseren Veranstaltungen und über viele Besuche Liebe Mitglieder, Sponsoren und Förderer unseres Vereins, in unserer Bibliothek freut sich zu unserer jährlichen Mitgliederversammlung Ihr Bibliotheksteam am Mittwoch, den 25.03.2020 um 18:00 Uhr GROSSOBRINGER HEIMATVEREIN E.V. in das Vereinsheim am Sportplatz in Großobringen, laden wir Sie recht herzlich ein.

Tagesordnung 1. Bericht des Vorstandes 2. Bericht des Schatzmeisters Wir für unser Dorf – Frühjahrsputz 3. Entlastung des Vorstands 4. Wahl des Vorstands Liebe Großobringerinnen und Großobringer, 5. Sonstiges / Anfragen am Samstag dem 4. April 2020 werden wir einen Frühjahrsputz in unserem Dorf durchführen. Alle Einwohner*innen sind aufgerufen, sich Wir würden uns freuen, wenn Ihr die Zeit findet an dieser Mitglieder- mit Besen, Harke, Hacke oder Rechen ausgestattet um 9:00 Uhr am versammlung teilzunehmen. Gemeindehaus zu versammeln und sich am Frühjahrsputz zu beteiligen. Mit sportlichem Gruß Gegen 12:00 Uhr sind alle Helfer*innen zur kulinarischen Stärkung ins Der Vorstand Gemeindehaus eingeladen. Amtsblatt der Gemeinde Am Ettersberg - 22 - 2. Jahrgang · 3. Ausgabe · 03. März 2020 NACHRICHTEN / VERANSTALTUNGEN

HEICHELHEIM RAMSLA

Die beiden Heichelheimer Vereine haben eine engere Zusammenarbeit beschlossen und so finden Sie hier den gemeinsamen Terminplan für das Restjahr 2020. Terminvorschau 2020 der Heichelheimer Vereine FW-Verein (FW) und Bürgerverein (BV) 28. März 2020 - Kinderkleiderbasar (BV) 30. April 2020 - Maifeuer (FW-Verein) 01. Mai 2020 - Maifeier mit Maibaumsetzen (BV) 16. Mai 2020 - Pflanzen- und Gartentauschbörse (BV) 01. Juni 2020 - Kindertag am Spielplatz (BV) 19. bis 21. Juni - Heichelheimer Kirmes (BV) 26. September 2020 - Kinderkleiderbasar mit Herbstfest (BV) 03. Oktober - 2020 Herbstfeuer (FW-Verein) 11. November 2020 - St. Martin Umzug 05. Dezember 2020 - Adventsfeier (BV) 12. Dezember 2020 - Adventsfeier (FW-Verein gez. Ungert Ortschaftsbürgermeister

SACHSENHAUSEN

DER HEIMATVEREIN SACHSENHAUSEN INFORMIERT:

Liebe Rentnerinnen und Rentner, am Sonntag den 02.02.2020 fand um 14:00 Uhr in der Gaststätte der Seniorennachmittag, unter dem Motto „Zirkus“ im Rahmen einer Faschingsveranstaltung, statt. In einem gut besetzten Saal, gab es in gemütlicher Run- de eine kurzweilige, fröhliche Veranstaltung, mit vielen Tänzen und einigen Sketch- Einlagen durch den FCS. Es war ein sehr schöner Tag bei guter Versorgung und Bewirtung durch das Gaststättenteam, um Rene Winkler.

Die nächste Senioren-Veranstaltung findet am Donnerstag den 12.03.2020 um 14:00 Uhr in der Gaststätte statt. KRAUTHEIM / OT Haindorf Es soll ein Seniorennachmittag in Gedanken an und um (nach) den Frauentag werden. Mit kleinen Einlagen wollen wir den Nachmittag kurz- weilig gestalten. EINLADUNG Wir laden die Seniorinnen und interessierte Senioren, zum Lichtbildervortrag über Paraguay wie immer auch bei Kaffee und Kuchen recht herzlich ein. Wann? 13.03.2020, um 14:30 Uhr Wo? Bürgerzentrum/Kegelbahn Freuen würden wir uns auch über die Teilnahme von Frauen, Unkosten: 2 € die noch im Berufsleben stehen oder auch jünger als 65 Jahre sind. Der Seniorenbeirat des HVS Amtsblatt der Gemeinde Am Ettersberg - 23 - 2. Jahrgang · 3. Ausgabe · 03. März 2020 NACHRICHTEN / VERANSTALTUNGEN

VIPPACHEDELHAUSEN / OT THALBORN Die Initiatoren zur Gestaltung unserer Dorfgemeinschaftsplätze in VEH und Thalborn bedanken sich herzlich VERANSTALTUNGSKALENDER VIPPACHEDELHAUSEN/ für jeden bisher gespendeten Euro! THALBORN – MÄRZ 2020

Termin Veranstaltung/Aktivität Ort Verantwortlich 06. März Feuerwehr-Ausbildung Gerätehaus Freiwillige 19:00 Uhr VEH Feuerwehr 07. März Jugendfeuerwehr- Gerätehaus Freiwillige 14:00 Uhr Ausbildung VEH Feuerwehr 08. März Weltgebetstag Berlstedt Kirchgemeinde 10. März Frauentagsfeier Bürgerhaus Spinnstube 15:00 Uhr und Osterbasteln Um unsere Ziele zu erreichen, wird es auch 2020 Aktionen wie z.B. Flohmarkt, Suppenküche, … geben. 11. März Seniorentreffen tirica Senioren 14:00 Uhr Vippachedelhausen Wir freuen uns auf Euch! 12. März Seniorentreffen Zur alten Senioren Thalborn Stefanie Senftleben 15:00 Uhr Kastanie 14. März Vorstand + Kleingarten- Kleingartenverein 14:00 Uhr MV Kleingärtner anlage 21. März Arbeitseinsatz Ortschaft Dorf- und WOHLSBORN 09:30 Uhr Heimatverein/FFW 21. März Jugendfeuerwehr- Gerätehaus Freiwillige 14:00 Uhr Ausbildung VEH Feuerwehr Einladung 28. März Wir schmücken unseren Park Spinnstube/ zum Rentnernachmittag 15:00 Uhr Park zum Osterfest, Initiative Park Osterbasteln für die Am Mittwoch, den 18.03.2020 Kinder, Bratwürste usw. findetab 14:30 Uhr ANKÜNDIGUNG APRIL der nächste 03. April Feuerwehr-Ausbildung Gerätehaus Freiwillige Rentnernachmittag 19:00 Uhr VEH Feuerwehr im Bürgerhaus statt. 04. April Jugendfeuerwehr- Gerätehaus Freiwillige Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen. 14:00 Uhr Ausbildung VEH Feuerwehr Ihr Ortschaftsbürgermeister, Peter Thomas VIPPACHEDELHAUSEN / THALBORN

Alle sind herzlich eingeladen, Tauschbücherei in der Gemeinde gemeinsam Frühling und Osterzeit zu begrüßen Die vor Jahren durch Frau Paul gegründete und mit von ihr gesponserten und unseren Dorfgemeinschaftsplatz zu schmücken. Büchern bestückte Bücherei im Feuerwehrgerätehaus wird seit längerem

von Frau Christl Horvath betreut.

TREFFPUNKT ALEXANDERPLATZ Jeder Wohlsborner hat die Möglichkeit zu den Sprechzeiten des Bürger- meisters Bücher auszuleihen bzw. in der Anzahl der mitgenommenen Bücher eigene ausrangierte Bücher da zu lassen. Sollte der Termin montags gerade Woche zwischen 17.00 und 18.00 Uhr nicht passen, können sie gern auch einen anderen Termin mit Frau Christl Horvath unter 03643-513208 vereinbaren.

Spielplatz am Teich Unser im Jahr 2014 neu gestaltete Spielplatz wird viel genutzt. Man hat Fröhliche Ostern nicht nur den Eindruck, dass die aufgebauten Spielgeräte den Kindern Spaß machen, sondern man kann es tagtäglich beobachten. Die Gemein- de hat alles getan, dass die Kinder dort sicher spielen können. So wurde 28. März 2020, 10:00 Uhr, Alexanderplatz ein Jahr später ein Maschendrahtzaun errichtet, weil die Kinder durch die

Gemeinsam locken wir den Frühling hervor, Hecke direkt auf die Straße liefen. Die Hecke um den Spielplatz hat sich und bunte Eier sollen in unserem Park die Osterzeit verkünden. wieder erholt und war schön dicht geworden. Bringt Ostereier zum Aufhängen mit. Leider wurde dieser Maschendrahtzaun heruntergetreten und zerstört. Wie jedes Jahr sorgen für Geselligkeit Somit war der Weg direkt auf die Straße wieder frei, was man leider auch und den großen und kleinen Appetit an der Hecke sehen konnte. Jetzt wurde der Spielplatz mit einem Stab- die Frauenzimmer der Spinnstube, mattenzaun gesichert. die Initiative Dorfgemeinschaftsplatz und der Heimatverein. Der Erlös kommt unserem Dorfgemeinschaftsplatz zugute. Wollen wir hoffen, dass dieser Zaun nicht wieder Opfer roher Gewalt wird und die Hecke sich erholt. Ich bitte auch die Eltern mit darauf zu achten, Hallo Kids und Teenies, denn ich denke, dass die Sicherheit ihrer Kinder auch in ihrem Interesse Ihr wollt Eure Ostereier für den Park selbst bemalen und gestalten? ist. Jede Baumaßnahme kostet Geld und Geldverschwendung kann sich Kommt zu Asgard Carlsson in die Bachstedter Straße 105. keiner leisten. Wann: 28. März 2020, 10:00 Uhr Was Ihr braucht: weiße Eier (ausgeblasene Hühnereier eignen sich), Ihr Ortschaftsbürgermeister Farben, Pinsel usw. sind vorhanden. Peter Thomas

Amtsblatt der Gemeinde Am Ettersberg - 24 - 2. Jahrgang · 3. Ausgabe · 03. März 2020 SELBSTÄNDIGE GEMEINDEN

GEMEINDE BALLSTEDT „Ich höre schon des Dorfs Getümmel, Hier ist des Volkes wahrer Himmel, Zufrieden jauchzet groß und klein; Hier bin ich Mensch, hier darf ich's sein!" Die Fahrbibliothek kommt nach Ballstedt Bleiben Sie beherzt ! Ihre Susann Röder am 02.03. und am 30.03. von 15:45 – 16:15 Uhr! Allen Damen aus Ballstedt wünschen Joachim Pommeranz Sonderabfall-Kleinmengensammlung 2020 / I. Halbjahr als Bürgermeister und Das Schadstoffmobil kommt am 05.03.2020 nach Ballstedt: die Herr-Lichkeit Wo? Parkfläche gegenüber Landhotel des Gemeinderats 10:45 – 11:15 Uhr einen schönen Frauentag am 8.März 2020. Jahreshauptversammlung 2019 der FFW Ballstedt Am 25.01.2020, 19 Uhr, fand im Landhotel „Zur Tanne“ in Ballstedt die GEMEINDE ETTERSBURG Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Ballstedt statt. Der Wehrführer Torsten Lauterbach begrüßte alle Kameradinnen, Kame- Die Fahrbibliothek kommt nach Ettersburg raden der Einsatzabteilung, der Alters- und Ehrenabteilung der FFW Ball- stedt, sowie den Bürgermeister, Vertreter des Gemeinderates und Gäste. am 06.03., von 17:15 – 18 Uhr Es wurde über die gemeinsame Ausbildung, lange Wegestrecke, mit den Wehren Neumark, Vippachedelhausen und Thalborn berichtet. Sonderabfall-Kleinmengensammlung 2020 / I. Halbjahr An dieser Übung nahmen 35 Kameraden aus den Wehren teil. Außerdem Das Schadstoffmobil kommt am 04.03.2020 nach Ettersburg: wurde eine Motorkettensägen-Ausbildung durchgeführt. Es wurde über Wo? Bushaltestelle/In der Grotte das Mai- und Martinsfeuer berichtet. Der Kassenbericht wurde verlesen. 10:30 – 11:00 Uhr Im Jahr 2019 nahmen 9 Kammeraden an den Lehrgängen Motorketten- sägenführer, Sprechfunkerlehrgang, Truppführer Ausbildung und an der Der Ettersburger Heimat- und Kulturverein e.V. informiert: Digitalfunk Weiterbildung teil. Es wurden einige neue Anschaffungen Wir möchten uns bei allen Gästen für die rege Teilnahme und den positiven getätigt, z. B. Digitalfunk am Fahrzeug, Einsatzkleidung und Notfallrucksack. Zuspruch zu unseren Veranstaltungen im Jahr 2019 bedanken. Vor allem Für 2020 sind weitere Ausbildungen der Kameraden und Neuanschaffungen die Ostereiersuche und der Sankt Martins Umzug erfreuen sich wachsender geplant. Dank allen Kameraden der FFW, dem Bürgermeister, Gemeinderat Beliebtheit. Auch im neuen Jahr möchten wir es uns zur Aufgabe machen, und allen Ballstedtern. Neugierige sind immer gern willkommen. das Dorfleben aktiv zu gestalten. Glücklicherweise konnten wir einige neue Mitglieder gewinnen und starten gemeinsam ins Veranstaltungsjahr 2020. Die Ausbildung findet immer donnerstags in der ungeraden Kalenderwoche ab 19 Uhr TERMINE 2020 im Feuerwehrgemeinschaftshaus Ballstedt, Ostereiersuche - 11.04. gegenüber der Bushaltestelle, oder in der Feuerwehr Ballstedt statt. Maifeuer - 30.04. Sommerfest - 20./21.06. FFW Ballstedt Krebsscheren Arbeitseinsatz - 19.09. St. Martins Umzug - 07.11. Der Monat März, als Verkünder des Frühlings, hat uns erreicht. Lange Weihnachtsmarkt - 12.12. schon findet man in vielen Verkaufsläden die bunte Pracht der Frühlings- blüher. Primeln, Tulpen und Hyanzinthen strahlen uns bereits seit Wochen an... Ja, mich hat die bunte Vielfalt schon mit ihrer Ausstrahlung einfangen Neues vom SV Am Ettersberg e.V. können und der erste Tulpenstrauß hat mein Zuhause schon vor einigen Tagen bereichert. Die Sonne schickt bereits kräftige Strahlen und an manchen Tagen möchte man mit Tee und Kaffee im Garten oder auf der Terrasse sitzen und fünfe gerade sein lassen. Wärme tanken und frische SV Am Ettersberg e.V. Danke B. Kaufholz Luft genießen, die Augen schließen und den Stimmen der Vögel lauschen. Es geht wieder los…..die Rückrunde beginnt. Am Samstag, dem 14. März, Herrlich.... diese beschauliche Ruhe in unserem Ort. um 14.00 Uhr, startet unsere 1. Mannschaft mit einem Heimspiel gegen Wickerstedt. Letzte Arbeiten am Vereinsheim werden bis dahin abgeschlos- Zur Weihnachtsfeier der Ruheständler wurde ich zum Thema Kaffeeklatsch sen sein, sodass sich dieses in frischen Farben zeigen wird. Wie bisher der Damenrunde angesprochen. schon, wird auch weiterhin zu jedem Spiel auf dem Rost gebraten werden. So hoffen wir noch mehr Zuschauer zum Besuch einladen zu können. Gern erinnere ich die Damen, die ein Lüst' chen auf Klatsch, Kaffee und Kuchen haben, Der Monat März hält auch noch am Samstag 28.03.2020 das Derby gegen dass sich die Runde immer am 3. Donnerstag eines jeden Monats den Weimarer Sportverein bereit. im Landhotel Zur Tanne ab 14.30 Uhr trifft. Auch die 2. Mannschaft beginnt wieder mit den Punktspielen und erwartet Im März wäre die Kaffeetafel am 19.03. gedeckt. am Sonntag, dem 29. März die Mannschaft von 2. Es wird getratscht, sich ausgetauscht und gelacht. Diejenigen die sich Wir laden Sie zu diesen Spielen herzlich ein. wagen und die Runde bereichern möchten, sollten sich telefonisch am Dienstag im Hotel anmelden. Da der Kuchen frisch aus dem Ofen kommt, Der Vorstand wäre es zu schade, wenn nicht alle der süßen Verführung frönen könnten. Bei einem schönen Ausflug in die Natur, sind die paar Pfünd'chen doch STADT NEUMARK schnell wieder weg. Unser Radweg in Richtung Berlstedt wird nämlich für Spaziergänge sehr gut angenommen. Immer wieder sieht man im Vor- Die Fahrbibliothek kommt nach Neumark beifahren einen Nachbarn oder junge Familien. Man kommt kurz ins Gespräch oder grüßt nur freundlich, wenn man der stillen Bewegung in der am 27.03., von 17:00 – 17:45 Uhr Natur folgen möchte. Es ist wunderbar zu sehen, das der Blick über den Gartenzaun gewagt wird. Ein beherztes Lächeln, ein kleiner Gruß über die Sonderabfall-Kleinmengensammlung 2020 / I. Halbjahr Straße. Man fühlt sich wohl. Das Schadstoffmobil kommt am 04.03.2020 nach Neumark: Und obwohl Ostern erst im April gefeiert wird, grüße ich Sie herzlich und Wo? Feuerwehr/Vor dem Oberdorfe wünsche einen gemütlichen Frühlingsbeginn mit den letzten Worten aus 11:30 – 12:00 Uhr Goethes Osterspaziergang: Amtsblatt der Gemeinde Am Ettersberg - 25 - 2. Jahrgang · 3. Ausgabe · 03. März 2020 KIRCHLICHE NACHRICHTEN

18:30 Uhr Pfarrhaus Neumark, Vor dem Obertore 106: DIE EV.-LUTHERISCHEN KIRCHSPIELE „Gottesdienst-Auktion“ BUTTELSTEDT & NEUMARK Sonntag, 05. April Berlstedt, Buttelstedt, Daasdorf b.B., Haindorf, Krautheim, Leutenthal, 09:00 Uhr Laurentiuskirche Nermsdorf: Nermsdorf, Neumark, Rohrbach, Thalborn, Vippachedelhausen, Weiden Gottesdienst 10:30 Uhr Dorfkirche Rohrbach: „Jesus Christus sprich: Wachet!“ Gottesdienst mit Abendmahl (Markusevangelium Kapitel 13, Vers 27)

SIE SIND UNS WILLKOMMEN ! SPRECHEN SIE UNS GERNE AN ! Sonntag, 01. März Wenden Sie sich bei seelsorglichen Anliegen bitte direkt an Pfarrer 10:30 Uhr Marienkirche Haindorf: Mattenklodt. Er wird einen Gesprächstermin mit Ihnen verabreden. Gottesdienst mit Abendmahl PFARRER Hendrik Mattenklodt, Buttelstedt, Dienstag, 03. März Weimarische Str. 1, 99439 Am Ettersberg 19:30 Uhr Pfarrhaus Buttelstedt, Weimarische Straße 1: Telefon: 036451-60336 oder: 0152–29569255 Chorprobe Fax: 036451-735395 Mittwoch, 04. März eMail: [email protected] 14:30 Uhr Pfarrhaus Krautheim, Kirchstraße 2: Montags Ruhetag Gemeindenachmittag GEMEINDEBÜRO in Buttelstedt: Donnerstag, 05. März Dienstags 18:15-19:15 Uhr 14:30 Uhr Pfarrhaus Buttelstedt, Weimarische Straße 1: im Pfarrhaus, Weimarische Str. 1 Gemeindenachmittag Telefon: 036451-60336 eMail: [email protected] Freitag, 06. März in Neumark: 18:00 Uhr „Hamsterbau“, Nermsdorf 32: Donnerstags 17:00-18:00 Uhr Weltgebetstag im 12-Kirchen-Land im Pfarrhaus, Vor dem Obertore 106 Sonntag, 08. März Telefon: 036452-918122 11:00 Uhr Schülergaststätte Berlstedt, Hauptstraße 20: eMail: [email protected] Weltgebetstag für Kinder&Familien, INTERNET www.die12Kirchen.de Dienstag, 10. März 19:30 Uhr Pfarrhaus Buttelstedt, Weimarische Straße 1: Chorprobe KIRCHSPIEL GROSSOBRINGEN Freitag, 13. März Pfarramt Schöndorf / Großobringen 14:00 Uhr Tagespflege Dietrich Bonhoeffer Berlstedt, Untertor 51: Pastorin Sabine Hertzsch Trauercafé Großobringen, Unterdorf 110, 99439 Am Ettersberg Samstag, 14. März Tel./Fax: 03643-491587 · www.kg-grossobringen.de 14:00 Uhr Mauritiuskirche Krautheim: Gottesdienst zur Diamantenen Hochzeit der Eheleute Dannehl Monatsspruch Jesus Christus spricht: Wachet! (Markus 13,37) Sonntag, 15. März 09:00 Uhr Pfarrhaus Neumark, Vor dem Obertore 106: Gottesdienste im Kirchspiel Gottesdienst 1. März 10.00 Uhr Schöndorf 10:30 Uhr Christuskirche Thalborn: 8. März 9.30 Uhr Großobringen Gottesdienst mit Abendmahl 10.30 Uhr Kleinobringen Dienstag, 17. März 17.00 Uhr Schöndorf 19:30 Uhr Pfarrhaus Buttelstedt, Weimarische Straße 1: 15. März 10.00 Uhr Schöndorf Chorprobe 22. März 9.30 Uhr Großobringen Donnerstag, 19. März 10.30 Uhr Heichelheim 18:30 Uhr Pfarrhaus, Vor dem Obertore 106: 17.00 Uhr Schöndorf - mit Abendmahl Gemeindekirchenrat Neumark 29. März 10.00 Uhr Sachsenhausen mit Abendmahl - Freitag, 20. März Goldene Konfirmation 17:00 Pfarrhaus Buttelstedt, Weimarische Straße 1: 17.00 Uhr Schöndorf - Nachteulengottesdienst Konfi-Treff Gemeindenachmittag für Großobringen und Heichelheim gemeinsam Dienstag, 24. März am Dienstag, den 3. März - 14.00 Uhr im Pfarrhaus Großobringen 19:30 Uhr Pfarrhaus Buttelstedt, Weimarische Straße 1: Chorprobe Christenlehre jeden Donnerstag um 16.00 Uhr im Pfarrhaus Großobringen Mittwoch, 25. März 14:00 Uhr Pfarrhaus neumark, Vor dem Obertore 106: Konfirmandenunterricht 7./ 8. Klasse: Gemeindenachmittag jeden Dienstag um 16.30 im Pfarrhaus Großobringen Kirchenchor Mittwoch, 25. März jeden Dienstag 19.30 Uhr im Pfarrhaus Großobringen 19:00 Uhr Pfarrhaus Krautheim, Kirchstraße 2: Bibelgespräch Weltgebetstag Der Weltgebetstag findet am Freitag, den 6. März um 18 Uhr im Pfarr- Sonntag, 29. März haus Großobringen statt. Wir machen uns in diesem Jahr mit dem Leben 10:30 Uhr St. Crucis-Kirche Berlstedt: Gottesdienst mit Abendmahl der Menschen in Simbabwe bekannt. „Steh auf und geh!“ Im Zentrum des ab Pfarrhaus Neumark, Vor dem Obertore 106: Gottesdienstes steht eine Heilungsgeschichte aus dem Neuen Testament. Nachmittag mit Radtour für Kinder & Familien Mit einer Andacht, mit Bildern und Informationen sowie landestypischen (Bitte Aushänge beachten!) Speisen verbinden wir uns mit den Menschen im Süden Afrikas. Mittwoch, 01. April 14:30 Uhr Pfarrhaus Krautheim, Kirchstraße 2: Gemeindenachmittag Donnerstag, 02. April 14:30 Uhr Pfarrhaus Buttelstedt, Weimarische Straße 1: Gemeindenachmittag Amtsblatt der Gemeinde Am Ettersberg - 26 - 2. Jahrgang · 3. Ausgabe · 03. März 2020 KIRCHLICHE NACHRICHTEN

TERMINE IM KIRCHSPIEL RAMSLA MÄRZ 2020 Pfarrer Arndt Bräutigam, Erfurt-Kerspleben Ines Reifert, Pfarrbüro Ramsla, Kirchgasse 50, 99439 Ramsla, Bürozeit: Montag und Mittwoch, 9-11 Uhr, Tel.: 036452 72261, [email protected] KGV Ramsla IBAN: DE23 5206 0410 0008 0056 80 BIC: GENODEF1EK1, Evangelische Bank

DIE FASTENZEIT und DIE SUCHE NACHA DER INNEREN QUELLE Im christlichen Glauben findet vom 26.Februar bis 11.April 2020 die 40tägige Fastenzeit zwischen Aschermittwoch und Karsamstag statt. Die- se Zeit geht dem Osterfest voraus und erinnert an die 40 Tage, die Jesus in der Wüste verbrachte. Während der Fastenzeit sollen Gläubige beten, fasten und geben. Es geht aber nicht ausschließlich um denn Verzicht auf Lebensmittel. Vielmehr ist es eine Zeit der Besinnung, die gläubige Christen nutzen, um sich ihrem Leben bewusst zu werden und sich auf die bevor- stehende Feier des Todes und der Auferstehung Jesu Christi vorzubereiten. Der biblische Hintergrund der Fastenzeit sind die 40 Tage und 40 Nächte, die Jesus in der Wüste verbrachte, in die er vom Heiligen Geist geführt wurde. Hier musste Jesus seinen Glauben unter Beweis stellen, indem er den Versuchungen des Teufels widerstand. Die Zahl 40 hat in der Bibel einen symbolischen Charakter und steht für eine Zeit des Wandels be- ziehungsweise des Übergangs und der Vorbereitung. So dauerte zum Beispiel auch die Sintflut 40 Tage und 40 Nächte. Heutzutage lauern die Versuchungen des Teufels an jeder Ecke. Köstlich- keiten blinzeln uns verlockend an. Dieses kleinen verschmitzten Dinger' chen nehmen keine Rücksicht und obwohl man sich selber insgeheim versichert, ICH BIN PAPPESATT! passt so ein kleine süße Köstlichkeit manchmal eben noch rein. Jetzt werden einige von Ihnen sagen NEIIIIIIIIN! Wenn ich satt bin, bin ich satt! Ein kleiner Neid kommt in mir auf, das Sie sich so im Griff haben. Aber vielleicht hilft die Fastenzeit ja genau denjenigen, denen es so geht wie mir. Man nutzt die Zeit und lernt stark zu bleiben, nicht ständig einzu- knicken und nach jedem Versuch sich bewußter zu ernähren bis zum Nachmittagskaffee kommt und sich vornimmt, morgen garantiert damit anzufangen. Auf eigene Stärke vertrauen. Durchhalten. Auch mal etwas ertragen. Ich habe noch nie gefastet, mich auch noch nie weiter damit befasst. In meinem Umkreis gibt es aber , bei genauerem Hinsehen, doch den einen oder anderen der in den 40 Tagen seine eigenen Regeln aufstellt und diese auch beherzt verfolgt. Mancher trinkt keinen Alkohol, anderen hören mit dem Rauchen auf und essen dafür einen Apfel und wieder andere verzichten auf Zucker und übermäßigen Fleischgenuss. Ich beginne nun am 26. Februar 2020 mit einer weiteren Person zu fasten. Unser Vorsatz ist der Verzicht auf Zucker, auf Alkohol und die wesent- lich kleinere Portion zu den Mahlzeiten. Ich denke, wir haben die mentale Stärke die Fastenzeit bewußt zu erleben. Vielleicht gibt es ja auch unter Ihnen Lesern, Menschen die die Fasten- zeit nutzen, oder sich wie ich nie richtig getraut haben, weil die Angst des eigenen Versagens zu groß war. Gott sei Dank, sind die strengen Regeln der Kirche nicht mehr so konsequent wie noch vor einigen vielen Monden und man kann sich ran tasten , seinen Weg finden und dazu lernen. Denn das ist ja genau das, was wir in der Kirche der Moderne möchten. Keine Zwang ausstrahlen, die Türen öffnen und einladen. Einladen um die Neugier zu stillen, das Gespräch zu finden sich auszutauschen und das Miteinander in der Gemeinschaft zu pflegen. Anonymität soll weichen. Füreinander einzustehen und Werte zu vermitteln. Denn manch einer will es nicht wahr haben aber wir leben täglich den christlichen Glauben in dem wir anderen helfen, unterstützen und zu hören, auffangen und stärken. Ich wünschen Ihnen einen starken Geist durch die Fastenzeit! Finden Sie alle Ihre innere Quelle. Susann Röder