Gemeindejournal Mellingen - 1 - 06. Ausgabe, 01. Mai 2011 AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Mellingen Gemeinde Journal 19. Jahrg. • kostenl. in ca. 3.300 Haushalte Der Geltungsbereich umfasst die Mitgliedsgemeinden: • Döbritschen / Vollradisroda • • Großschwabhausen / Hohlstedt / Kötschau • • Magdala / Göttern / Maina / Ottstedt • / Linda • Mellingen / Köttendorf • • Schwabsdorf /

Unter folgenden Nummern sind unsere Ämter zu erreichen: Vorzimmer Vorsitzende (03 64 53) 8 16 12 Leiter Finanzen (03 64 53) 8 16 08 Bauamt /Ordnungsamt (03 64 53) 8 16 15 Schreibbüro (03 64 53) 8 03 50 Kasse (03 64 53) 8 16 81 Fax (03 64 53) 8 16 15 Standesamt (03 64 53) 8 16 16 Lohn (03 64 53) 8 16 82 Liegenschaften/Steuer (03 64 53) 8 16 13 Meldeamt (03 64 53) 8 07 28 Ordnungsamt (03 64 53) 8 16 09 Fax (03 64 53) 8 07 27 Kämmerei (03 64 53) 8 16 80 Bauamt (03 64 53) 8 16 14 Kontaktbereichsbeamter (03 64 53) 7 47 55 amtlicher Teil Verwaltungsgemeinschaft

Am 3. Juni 2011 bleiben alle Ämter der Ferner werden diejenigen, die rechtzeitig Einwendungen erhoben haben, Verwaltungsgemeinschaft Mellingen geschlossen. bzw. bei gleichförmigen Einwendungen der Vertreter oder Bevollmächtigte, von dem Termin gesondert benachrichtigt (~ 17 VwVfG). gez. V. Siebert Sind mehr als 50 Benachrichtigungen vorzunehmen, so können sie durch Gemeinschaftsvorsitzende öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden. Bekanntmachung Die Vertretung durch einen Bevollmächtigten ist möglich. Die Bevollmächtigung ist der Anhörungsbehörde durch eine schriftliche Vollmacht nachzuweisen, Planfeststellungsverfahren für die Baumaßnahme der DB Netz AG: Aus- die zu den Akten der Anhörungsbehörde zu geben ist. baustrecke - Gera, zweigleisiger Ausbau - Teilabschnitt Mellingen Bei Ausbleiben eines Beteiligten in dem Erörterungstermin kann auch ohne - Großschwabhausen, km 7,9+94 - 13,7+41 ihn verhandelt werden. Das Eisenbahn-Bundesamt, Ast. Erfurt hat für das o.a. Bauvorhaben beim Das Anhörungsverfahren ist mit Abschluss des Erörterungstermins beendet. Thüringer Landesverwaltungsamt als Anhörungsbehörde die Durchführung des Der Erörterungstermin ist nicht öffentlich. Planfeststellungsverfahrens beantragt. 4. Durch Einsichtnahme in die Planunterlagen, Erhebung von Einwendungen und Für das Bauvorhaben einschließlich der landschaftspfl egerischen Ausgleichs- Stellungnahmen, Teilnahme am Erörterungstermin oder Vertreterbestellung und Ersatzmaßnahmen werden Grundstücke in den Gemarkungen Mellingen, entstehende Kosten werden nicht erstattet. Lehnstedt und Kleinschwabhausen beansprucht. 5. Entschädigungsansprüche, soweit über sie nicht in der Planfeststellung dem Der Plan (Zeichnungen und Erläuterungen, die das Vorhaben und die von dem Grunde nach zu entscheiden ist, werden nicht in dem Erörterungstermin, Vorhaben betroffenen Grundstücke und Anlagen erkennen lassen) liegt in der Zeit sondern in einem gesonderten Entschädigungsverfahren behandelt. vom 09.05.2011 bis 08.06.2011 in der 6. Über die Einwendungen und Stellungnahmen wird nach Abschluss des Anhö- Verwaltungsgemeinschaft „Mellingen“ rungsverfahrens durch die Planfeststellungsbehörde (Eisenbahn-Bundesamt, Außenstelle Erfurt) entschieden. Die Zustellung der Entscheidung (Planfest- während der Dienststunden in Zimmer 3 - Bauamt der Verwaltungsgemeinschaft stellungsbeschluss) an die Einwender und diejenigen, die eine Stellungnahme Mellingen, Karl-Alexander-Straße 134a, 99441 Mellingen aus. abgegeben haben kann durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden, Dienststunden: wenn mehr als 50 Zustellungen vorzunehmen sind. Montag, Mittwoch, Donnerstag von 7:00 bis 12:00 und 13:00 bis 16:00 Uhr 7. Die Nr. 1, 2, 3 und 6 gelten für die Anhörung der Öffentlichkeit zu den Um- Dienstag von 7:00 bis 12:00 und 13:00 bis 18:00 Uhr weltauswirkungen des Bauvorhabens nach § 9 Abs. 1 des Gesetzes über die Freitag von 7:00 bis 12:00 Uhr Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) entsprechend. zur allgemeinen Einsichtnahme aus. 8. Vom Beginn der Auslegung des Planes tritt die Veränderungssperre nach § 1. Jeder, dessen Belange durch das Bauvorhaben berührt werden, kann bis 19 Abs. 1 AEG in Kraft. Darüber hinaus steht ab diesem Zeitpunkt dem Träger spätestens zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist, das ist bis zum des Vorhabens ein Vorkaufsrecht an den vom Plan betroffenen Flächen zu (§ 22.06.2011 , bei dem Thüringer Landesverwaltungsamt, Ref. 540, Weimarplatz 19 Abs. 3 AEG). 4 in 99423 Weimar oder bei der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen, Karl- gez. R. Müller Alexander-Straße 134a in 99441 Mellingen . Einwendungen gegen den Plan Bauamtsleiter schriftlich oder zur Niederschrift erheben. Die Einwendung muss den geltend gemachten Belang und das Maß seiner Beeinträchtigung erkennen lassen. Nach Ablauf der Frist sind Einwendungen ausgeschlossen (§ 18a Nr. 7 Satz 1 Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG). Einwendungen und Stellungnahmen der Vereinigungen sind nach Ablauf dieser Frist ebenfalls ausgeschlossen (§ 18a Nr. 7 Satz 2 AEG). Die Erhebungsstelle für den Zensus 2011 informiert Bei Einwendungen, die von mehr als 50 Personen auf Unterschriftslisten über den Ablauf der Haushaltebefragungen in der unterzeichnet oder in Form vervielfältigter gleich lautender Texte eingereicht Verwaltungsgemeinschaft Mellingen werden (gleichförmige Eingaben), ist auf jeder mit einer Unterschrift Ab dem 9. Mai 2011 beginnen auch im Gebiet der Verwaltungsgemeinschaft versehenen Seite ein Unterzeichner mit Namen und Anschrift als Vertreter Mellingen, so wie europaweit vorgesehen, die haushaltsbezogenen Befragungen der übrigen Unterzeichner zu bezeichnen, soweit er nicht von ihnen als im Rahmen des Zensus 2011. Bevollmächtigter bestellt ist. Vertreter kann nur eine natürliche Person sein. An insgesamt 149 Anschriften in allen Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Andernfalls können diese Einwendungen unberücksichtigt bleiben. Mellingen werden die dort wohnenden Personen um ihre Angaben gebeten. 2. Diese ortsübliche Bekanntmachung dient auch der Benachrichtigung der Aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen im Zensusgesetz 2011 sind die a) nach landesrechtlichen Vorschriften im Rahmen des § 60 des Bundes- Befragten zur Auskunftserteilung verpfl ichtet. naturschutzgesetzes anerkannten Vereine Die Befragungen laufen wie folgt ab: b) sowie sonstige Vereinigungen, soweit sich diese für den Umweltschutz 1. Nur die tatsächlich im Rahmen einer Stichprobe gezogenen Haushalte einsetzen und nach in anderen gesetzlichen Vorschriften zur Einlegung bekommen in den nächsten Wochen eine Terminankündigungskarte sowie von Rechtsbehelfen in Umweltangelegenheiten vorgesehenen Verfahren Informationsblätter mit den gesetzlichen Grundlagen und wichtigen Erläute- anerkannt sind (Vereinigungen), von der Auslegung des Plans. rungen zum Zensus in den Briefkasten eingelegt. Die örtlich eingesetzten 3. Die Anhörungsbehörde kann auf eine Erörterung der rechtzeitig erhobene Erhebungsbeauftragten schlagen Ihnen einen Termin für das mit den Haus- Einwendungen und Stellungnahmen verzichten (§ 18a Nr. 5 Satz 1 AEG). haltsangehörigen zu führende Interview vor. Findet ein Erörterungstermin statt, wird er ortsüblich bekannt gemacht. Gemeindejournal Mellingen - 2 - 06. Ausgabe, 01. Mai 2011 2. Sollte dieser Termin unpassend sein, setzen Sie sich bitte unverzüglich zwecks weiterer Abstimmung telefonisch mit der/dem Erhebungsbeauftragten in Ver- Magdala / Göttern / Maina / Ottstedt bindung. Sie sind jedoch grundsätzlich zur Auskunftserteilung verpfl ichtet. 3. Zum angekündigten Termin erscheint der Erhebungsbeauftragte persönlich Öffentliche Bekanntmachung und weist sich mit einem besonderen Ausweis aus, der den Stempel der Er- Das Amtsblatt des Zweckverbandes JenaWasser Nr. 2/2011 ist am hebungsstelle und die Unterschrift des Erhebungsstellenleiters trägt. Dieser 20. April 2011 erschienen. Für die Stadt Magdala mit Ihren Ortsteilen liegt Ausweis ist nur in Verbindung mit dem Personalausweis gültig. es öffentlich in der folgenden Verwaltung aus: 4. Die/der Erhebungsbeauftragte füllt den Fragebogen nach Ihren Angaben vollständig aus, legt ihn in einen vorbereiteten Umschlag und versiegelt Stadtverwaltung Magdala, Am Rathaus 1 in 99441 Magdala diesen. Damit ist die Befragung beendet. Die/der Erhebungsbeauftragte ist Darüber hinaus fi nden Sie das Amtsblatt als Download unter ausdrücklich nicht berechtigt, von Ihnen Auskunft zu anderen Fragen als www.jenawasser.de. denen des amtlichen grünen Zensus-Fragebogens zu verlangen. Im Amtsblatt werden beitragspfl ichtige Maßnahmen nach § 13 Thüringer 5. Sofern Sie mit dem persönlich geführten Interview nicht einverstanden sein Kommunalabgabengesetz öffentlich bekannt gemacht. sollten, haben Sie auch die Möglichkeit, den Fragebogen entgegenzunehmen, Zweckverband JenaWasser ihn persönlich auszufüllen und ausreichend frankiert an die Erhebungsstelle zu senden; den dafür erforderlichen voradressierten Briefumschlag bekommen Sie von der/dem Erhebungsbeauftragten ausgehändigt. Alternativ können Internetnutzer den Fragebogen auch online abarbeiten und übermitteln. Dazu Mellingen / Köttendorf erhalten Sie pro Person eine einmalig gültige Zugangsberechtigung auf das entsprechende besonders gesicherte Internetportal. Bürgersprechstunde des Bürgermeisters Wir bitten Sie, die Erhebungsbeauftragten, die diese Aufgabe ehrenamtlich Dienstag von 14:00 bis 18:00 Uhr durchführen, in angemessener Art zu behandeln. Sie sind in gesetzlichem Auftrag in ihrer Freizeit tätig und stellen sich damit in den Dienst der Gemeinschaft. E. Hildebrandt Etwaig auftretende Unregelmäßigkeiten sollten sofort dem zuständigen Leiter Bürgermeister der Erhebungsstelle, Herrn Ingo Torborg, unter der Rufnummer 03644 5407981 mitgeteilt werden. Die Erhebungsstelle ist in der Zeit der Befragungen montags bis freitags von 09:00 bis 18:00 Uhr erreichbar. Ingo Torborg Vollersroda Erhebungsstellenleiter für den Zensus 2011 im Landkreis Der Gemeinderat Vollersroda hat in seiner öffentlichen Sitzung am 3. März 2011 folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss Nr.: 2/3/2011 Der Gemeinderat genehmigt den Wortlaut der Niederschrift der letzten Großschwabhausen öffentlichen Gemeinderatssit-zung vom 27.01.2011. Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 6 OT Hohlstedt / OT Kötschau Ja-Stimmen: 5 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 1 Protokoll über die Gemeinderatssitzung am 03.03.11 um Beschluss Nr.: 3/3/2011 18:00 Uhr im Gemeindehaus Der Gemeinderat beschließt den vorliegenden Entwurf vom 18.01.2011 der Haushaltssatzung der Gemeinde Vollersroda für das Haushaltsjahr 2011, mit TOP 1. Niederschrift vom 17.02.2011 den Anlagen Verwaltungshaushalt und Vermö-genshaushalt als Satzung. Die Niederschrift vom 17.02.11 wurde besprochen und wie geschrieben Dieser Satzungsentwurf, der der Sitzungsniederschrift beigefügt wird, ist genehmigt. Bestandteil dieses Beschlusses. Beschluss- Nr.: 11/2011 Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 6 Gesetzliche Anzahl des GR: 13 Ja-Stimmen: 5 Nein-Stimmen: 1 Enthaltungen: 0 Davon anwesend: 10 Beschluss Nr.: 4/3/2011 Stimmberechtigt: 10 Der Gemeinderat Vollersroda beschließt den vorliegenden Entwurf vom Ja-Stimmen: 10 18.01.2011 des langfristigen Finanzplanes für 2010 bis 2014 der Gemeinde Nein-Stimmen: 0 Vollersroda. Enthaltung: 0 Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 6 Ja-Stimmen: 4 Nein-Stimmen: 2 Enthaltungen: 0 TOP 2. Erschließungsvertrag laut § 124 Bau GB In 2. Lesung wurde der Erschließungsvertrag zwischen der Gemeinde und S. Habibi Herrn Hartung noch einmal behandelt. Der überarbeitete Erschließungsver- Bürgermeisterin trag, Stand 03.03.11, konnte nun zur Genehmigung per Beschluss vorgelegt werden. Beschluss- Nr.: 12/2011 Gesetzliche Anzahl des GR: 13 Davon anwesend: 10 Stimmberechtigt: 10 Ja-Stimmen: 10 Nein-Stimmen: 0 Enthaltung: 0 TOP 3. Stellungnahme zum B-Plan Solaranlage Kleinschwabhausen Die Gemeinde Kleinschwabhausen beabsichtigt einen B-Plan für einen Solarpark aufzustellen. Dieser soll auf dem Grundstück, wo ehemals die Bitu- menmischanlage stand errichtet werden. Die Gemeinde Großschwabhausen hat hier eine Stellungnahme abzugeben. Der Gemeinderat fasste den Be- schluss gegen das Vorhaben keine Bedenken oder Einwände anzumelden. & Beschluss- Nr.: 13/2011 i Gesetzliche Anzahl des GR: 13 Davon anwesend: 11 Stimmberechtigt: 11 Ja-Stimmen: 9 Nein-Stimmen: 0 Enthaltung: 2 H.-J. Schaffarzyk Bürgermeister Gemeindejournal Mellingen - 3 - 06. Ausgabe, 01. Mai 2011 Nichtamtlicher Teil

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag

Buchfart Lehnstedt Umpferstedt 22.05. Renate Gengelbach zum 76. 01.05. Gudrun Schmidt zum 70. 02.05. Helga Meißner zum 70. 23.05. Werner von Spiegel zum 69. 03.05. Helmut Ackermann zum 67. 02.05. Rita Seifarth zum 72. 29.05. Manfred Wildner zum 77. 03.05. Ursel Schuchert zum 72. 06.05. Erna Marx zum 83. 05.05. Christa Weithaas zum 75. 10.05. Georg Pillischewsky zum 76. Döbritschen 08.05. Ruth Raspe zum 74. 11.05. Walter Thiele zum 82. 21.05. Marit Neumann zum 76. 21.05. Heinz Lux zum 80. 14.05. Regina Riedel zum 65. 15.05. Dora Rost zum 79. Frankendorf Magdala 15.05. Karlheinz Schmidt zum 67. 09.05. Elfriede Bender zum 74. 08.05. Jutta Brandt zum 70. 29.05. Horst Liebeskind zum 71. 10.05. Günther Thiry zum 67. 31.05. Irma Gronke zum 70. Großschwabhausen 12.05. Volkmar Wohlfeld zum 69. 06.05. Hans Biedermann zum 69. 18.05. Helga Meier zum 73. Vollersroda 06.05. Ursula Zufelde zum 73. 24.05. Hannelore Braune zum 73. 07.05. Rosemarie Lorber zum 65. 07.05. Christine Schorcht zum 65. 25.05. Wolfgang Rost zum 65. 12.05. Gerhard Hauspurg zum 77. 07.05. Günter Theemann zum 72. 26.05. Herbert Günzel zum 79. 14.05. Bernhard Pabst zum 70. 08.05. Gerhard Zufelde zum 74. 28.05. Waltraud Hempel zum 83. 17.05. Rosemarie Wiegand zum 75. 10.05. Axel Günther zum 68. 18.05. Karin Seifert zum 67. OT Göttern Wiegendorf 24.05. Ingeborg Wagenknecht zum 83. 03.05. Edeltraud Schwarz zum 75. 05.05. Dietmar Huth zum 70. 29.05. Elvira Theemann zum 70. 03.05. Ingeborg Stephan zum 72. 18.05. Elli Ziehn zum 68. 13.05. Dr. Rainer Plontke zum 68. 25.05. Marga Anding zum 70. OT Hohlstedt 15.05. Käthe Smutny zum 92. 26.05. Dr. Rudolf Feustel zum 86. 03.05. Otto Gruner zum 80. 16.05. Ursula Müller zum 69. 06.05. Dorothea Eulenstein zum 83. 17.05. Paul Stach zum 67. OT Schwabsdorf 17.05. Teresa Szopa zum 78. 06.05. Anneliese Eberhardt zum 73. Hammerstedt 28.05. Arnold Schmied zum 71. 27.05. Edith Gombert zum 72. 12.05. Ingeborg Eulenstein zum 86. 28.05. Gerd Gottschall zum 70. 18.05. Gerhard Eulenstein zum 76. OT Ottstedt 13.05. Karl Wendelmuth zum 73. Zum Fest der Goldenen Hochzeit Hetschburg gratulieren wir 27.05. Peter Zeunemann zum 66. Mechelroda in Kapellendorf 03.05. Wolfgang Kritz zum 72. am 12.05. Kapellendorf 20.05. Manfred Knothe zum 69. Karl-Heinz und Karla Riedelsberger 14.05. Ludwig Rinke zum 70. und 16.05. Gerlinde Streit zum 68. Mellingen in Mellingen 18.05. Hella Rinke zum 70. 02.05. Gertraud Höngen zum 70. am 20.05. 22.05. Gisela Stasch zum 66. 04.05. Ingrid Wilfarth zum 72. Horst und Inge Reiche 23.05. Brunhilde Aedtner zum 70. 08.05. Ursula Thauer zum 69. 10.05. Alfred Glaser zum 65. Zum Fest der Diamantenen Hochzeit Kiliansroda 10.05. Hilmar Krakowsky zum 80. gratulieren wir 01.05. Annemarie Münster zum 66. 12.05. Gerhard Schneider zum 76. in Mechelroda 04.05. Gerda Posekardt zum 72. 18.05. Doris Lisker zum 67. am 11.05. 19.05. Margot Altwein zum 75. 20.05. Ilse Mordt zum 80. Ludwig und Irene Posekardt 21.05. Gisela Zänker zum 80. und Kleinschwabhausen 23.05. Reiner Gneupel zum 70. in Mellingen 01.05. Gudrun Schlosser zum 70. 25.05. Elli Ludwig zum 69. am 27.05. 06.05. Helmut Nebeling zum 72. 28.05. Charlotte Trenkmann zum 90. Heini und Margot Rücker 07.05. Ida Döpel zum 72. 31.05. Sonja Mordt zum 71. 08.05. Gertrud Rudolph zum 67. 13.05. Dr. Hartmut Menzer zum 66. 16.05. Irmgard Kötschau zum 81. 19.05. Heino Gillsch zum 90. 30.05. Alfred Stetefeldt zum 88. Gemeindejournal Mellingen - 4 - 06. Ausgabe, 01. Mai 2011

E n t s o r g u n g s - u n d Gemeinde: Müll: DSD: Papier:

M ü l l - T e r m i n e Mellingen/Köttendorf 02.05. 03.05. 12.05. Gemeinde: Müll: DSD: Papier: 16.05. 17.05. 30.05. 31.05. Buchfart 09.05. 03.05. 05.05. 23.05. 17.05. Oettern 09.05. 03.05. 17.05. 31.05. 23.05. 17.05. 31.05. Döbritschen/Vollradisroda 03.05. 11.05. 19.05. 17.05. 25.05. Umpferstedt 04.05. 11.05. 11.05. 31.05. 18.05. 25.05.

Frankendorf 03.05. 11.05. 11.05. Vollersroda 09.05. 03.05. 05.05. 17.05. 25.05. 23.05. 15.05. 31.05. 31.05.

Großschwabhausen 02.05. 11.05. 11.05. Wiegendorf/Schwabsdorf 03.05. 10.05. 11.05. 16.05. 25.05. 17.05. 24.05. 30.05. 31.05.

OT Hohlstedt 03.05. 11.05. 11.05. 17.05. 25.05. Die Fahrbibliothek kommt nach: 31.05. Vollradisroda am 10.05.2011 von 14:40 bis 15:00 Uhr OT Kötschau 03.05. 11.05. 11.05. Döbritschen am 10.05.2011 von 15:05 bis 15:40 Uhr 17.05. 25.05. Großschwabhausen am 10.05.2011 von 15:50 bis 17:15 Uhr 31.05. Kleinschwabhausen am 10.05.2011 von 17:25 bis 18:00 Uhr Lehnstedt am 16.05.2011 von 14:30 bis 15:30 Uhr Hammerstedt 03.05. 11.05. 12.05. Hammerstedt am 16.05.2011 von 15:40 bis 16:15 Uhr 17.05. 25.05. Kapellendorf am 16.05.2011 von 16:25 bis 17:25 Uhr 31.05. Frankendorf am 16.05.2011 von 17:30 bis 18:00 Uhr Oettern am 17.05.2011 von 15:30 bis 16:15 Uhr Hetschburg 09.05. 03.05. 05.05. Kiliansroda am 17.05.2011 von 16:25 bis 17:10 Uhr 23.05. 17.05. Mechelroda am 17.05.2011 von 17:15 bis 18:00 Uhr 31.05. Hetschburg am 20.05.2011 von 14:45 bis 15:25 Uhr Kötschau am 25.05.2011 von 16:55 bis 17:25 Uhr Kapellendorf 12.05. 06.05. 11.05. Hohlstedt am 25.05.2011 von 17:30 bis 18:00 Uhr 26.05. 20.05.

Kiliansroda 12.05. 03.05. 17.05. Verwaltungsgemeinschaft 26.05. 17.05. Mellingen 31.05. Sprechstunde des Versicherungsberaters Kleinschwabhausen 03.05. 11.05. 12.05. Die nächste Sprechstunde des Versichertenberaters Ingo Torborg fi ndet 17.05. 25.05. für den „Bereich der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen“ im Haus der 31.05. Verwaltungsgemeinschaft Mellingen am Dienstag, den 3. Mai 2011 in der Zeit Lehnstedt 02.05. 11.05. 12.05. von 16:30 - 18:00 Uhr statt. 16.05. 25.05. Versicherte der Deutschen Rentenversicherung bekommen gebührenfrei 30.05. Auskunft zu rentenrechtlichen Fragen und Hilfe bei Anträgen auf Klärung des Rentenkontos oder auf jegliche Art Rente. Zur Vermeidung unnötiger Magdala 12.05. 11.05. 19.05. Wartezeiten wird dringend empfohlen, Beratungstermine rechtzeitig zu 26.05. 25.05. vereinbaren. Herr Torborg ist zu diesem Zweck wie folgt erreichbar: Telefon: 03644 563660 (montags bis donnerstags 19:30 bis 20:30 Uhr) Göttern 12.05. 11.05. 19.05. Telefax: 03644 563662, E-Mail: [email protected] 26.05. 25.05. Gebietsjugendpfl egerin Frau Christa Mehner Maina 12.05. 03.05. 17.05. Umgehungsstraße 78b, 99441 Mellingen 26.05. 17.05. Tel. u. Fax: 036453 74844 oder 0172 7968984 - 31.05. (zuständig für die Verwaltungsgemeinschaft Mellingen, Gemeinde Saaleplatte) Sprechzeiten nach Vereinbarung Ottstedt 12.05. 03.05. 19.05. 26.05. 17.05. Thüringen Forst 31.05. Aufarbeitung Wurf- und Bruchholz im Nichtstaatswald In der Wintersaison 2010/2011 kam es im Forstamtsbereich Mechelroda/Linda 12.05. 03.05. 17.05. fl ächendeckend zu teilweise nicht unerheblichen Schäden durch Nassschnee. 26.05. 17.05. Betroffen sind vor allem junge und mittelalte Kiefern- und Fichtenbestände. 31.05. Gemäß den Regelungen des Thüringer Waldgesetzes sind alle Waldbesitzer verpfl ichtet, im Rahmen des Waldschutzes weitere Schäden abzuwenden. Gemeindejournal Mellingen - 5 - 06. Ausgabe, 01. Mai 2011 Gemeint ist vor allem die Eindämmung der Gefahr einer Übervermehrung Punktspiele aller Vereinsmannschaften: von Forstschadinsekten, wie z.B. durch Borkenkäfer. 1. Mannschaft Allen Waldbesitzern wird empfohlen, die Zeit bis zum Ausfl ug der Käfer, in der So 08.05.11 15:00 Uhr Frankendorf vs. Gaberndorf Regel bis Mitte Mai, zu nutzen, um das geschädigte und damit als Brutmaterial Sa 14.05.11 15:00 Uhr Frankendorf vs. Wickerstech besonders geeignete Schadholz zu beseitigen. Da sich die derzeitige Situation Sa 21.05.11 15:00 Uhr vs. Frankendorf auf dem Holzmarkt sehr positiv darstellt, ist eine Vermarktung neben dem Sa 28.05.11 15:00 Uhr Frankendorf vs. Eigenverbrauch eine echte Alternative. Ich bitte alle betroffenen Waidbesitzer, ihren Waldbesitz einer genauen Kontrolle zu unterziehen, um einer weiteren 2. Mannschaft Schädigung ihres Waldes vorzubeugen. Sa 07.05.11 15:00 Uhr Zottelstedt 2. vs. Fra 2. Die örtlich zuständigen Revierleiter unterstützen Sie gern im Rahmen der So 15.05.11 15:00 Uhr Fra 2. vs. Wickerstedt 2. Beratung und Betreuung von privaten und kommunalen Waldbesitzern So 22.05.11 13.00 Uhr Berlst./Neum. vs. Frau 2. bei der Bewältigung des Schadereignisses. Des Weiteren können sie den So 29.05.11 15.00 Uhr Fra 2. in. Waldbesitzern Vorschläge zur weiteren Bewirtschaftung der geschädigten Flächen bis hin zur Inanspruchnahme von Fördermitteln zur Wiederaufforstung A-Jun: geben. So 08.05.11 10:30 Uhr SPU Moor. vs. Büßleben Klüßendorf 14./15.05. kein Punktspiel Forstamtsleiter So 22.05.11 10:30 Uhr vs. SPU Moor. C-Jun: Regionale LEADER – Aktionsgruppe Weimarer Land – So 08.05.11 10:30 Uhr SPU Fra/Moor vs. SPU Mittelthüringen e.V. So 15.05.11 10:30 Uhr SPU Fra/Moor vs. Zottelstedt Die Regionale LEADER-Aktionsgruppe Weimarer Land-Mittelthüringen e.V. So 22.05.11 10:30 Uhr Ettersburg vs. SPU Fra/Moor. unterstützt im Rahmen Ihrer Möglichkeiten innovative und regional bedeutsame So 28.05.11 10:30 Uhr SPU Fra./Moor. vs. Empor WE 2. Projekte. E-Jun: Zur Vorbereitung der für das Jahr 2012 geplanten Maßnahmen werden Mi 11.05.11 17:90 Uhr SPU Wickerstedt vs. SPU Umpf./Fra/Moor die Projektträger, wie z.B. Kommunen, Landwirtschaftsbetriebe, Vereine, Sa 14.05.11 10:30 Uhr SPU Umpf./Fra/Moor vs. Zottelstedt Privatpersonen, gebeten, sich mit Ihren geplanten Projektideen rechtzeitig So 22.05.11 10.30 Uhr Ballstedt vs. SPU Umpf./Fra/Moor an das LEADER Management zu wenden (Kontakt: Frau Graupe / Telefon: Sa 28.05.11 10:30 Uhr SPU Umpf./Fra/Moor vs. Kromsdorf 036453 86638). Hinweise zu Fördermöglichkeiten und Antragsfristen erhalten Sie auch auf der F-Jun: Homepage der RAG unter der Adresse: www.leader-rag-wei.de. 7./8.05.11 kein Punktspiel Hier stehen auch die erforderlichen Antragsformulare als Download bereit. Mi 11.05.11 17:30 Uhr Großschwabhausen vs. SPU Fra/Moor Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, sich auf der Homepage für den kosten- Sa 14.03.11 10:30 Uhr SPU Fra/Moor vs. Ballstedt losen Newsletter der RAG anzumelden, in dem über die Projekte und Aktivi- Sa 21.05.11 10:30 Uhr Ettersburg vs. SPU Fra/Moor täten in der Region informiert wird. So 29.05.11 09:00 Uhr Zottelstedt vs. SPU Fra/Moor Angela Graupe LEADER Management der RAG Weimarer Land - Mittelthüringen Voranzeige Vereins-Sportfest 2011 vom Donnerstag, den 19.05. bis Sonntag, den 22.05.2011 Buchfart Do. 19.05.11 ab 18:00 Uhr Traditionelles Hammelkegeln Öffnungszeiten der Gemeindebücherei im Monat Mai 2011 Fr. 20.05.11 am 6. Mai und 27. Mai 2011 von 16:00 bis 17:00 Uhr ab 18:00 Uhr Turnier der Freizeit-Fußballer um den Frankendorfer Traditionspokal U. Lobenstein ab 20:00 Uhr Disco mit Ehmi & Friends Sa 21.05.11 Frankendorf ab 17:00 Uhr Oldie- Spiel Frankendorf gegen Hopfgarten (Wiederholung des Pokalfi nales 1985) SV Fortuna Frankendorf-News anschl. Festhalle auf Großleinwand Spiel vom 50-jährigen Jubiläum Werte Leserin, werter Leser, FC USV Jena (Bundesliga Frauen) gegen Frankendorf ein weiterer Frühlingsmonat der Wonnemonat Mal steht vor uns. Die bislang (Kreisliga) gute Wetterlage liefert gute Bedingungen zur Betätigung im Freien. Nicht ab 21:00 Uhr Tanz mit Excite nur sie lockt jetzt die Frühlingssonne, auch die Sportler freuen sich auf gut präparierte, sattgrüne Spielfelder, wo man sich die Mühe gemacht hat. In der So. 22.05.11 ab 11:00 Uhr Musikalischer Frühschoppen mit den letzten Ausgabe hatte ich schon erwähnt, dass der Vorstand sich verändert Mellinger Musikanten hat. Im Zuge der Anpassung an die neuen Aufgaben und zur Optimierung ab 12:00 Uhr Zünftiger Sonntagsschmaus - Gulasch mit Thüringer Klößen der Handlungsfähigkeit wurde der Vorstand verkleinert. Es sind alle weiteren und Rotkraut ab bisherigen Leitungsmitglieder nunmehr in Arbeitsgruppen angesiedelt. Der ab 14.00 Uhr Kaffee und Kuchen Vorstand selbst besteht wieder, wie im Statut festgelegt aus 4 Personen. Die ab 14.00 Uhr Kinderfest mit vielen Überraschungen für Groß und Klein Bildung von AG war dringend notwendig geworden, um die aktuellen Aufgaben Ich hoffe, es waren nicht zu viele Fakten. zielgenau lösen zu können. Im Rahmen dieser Umstrukturierung hat Tilo Besuchen Sie gegebenenfalls unsere Sportsstätte. Friedrich seine Funktionen im Vorstand aus persönlichen Gründen abgegeben. Bis zur nächsten Ausgabe Momentan ist man in der Phase der Neubesetzung seiner Funktionen. Klaus Jüttner Darüber wird zeitnah informiert (U.P.) Spiele im Monat Mai Großschwabhausen Mai ist der Monat der Pokalfi nals: Die E-Junioren der SPU Umpf/Fra/Moor haben das Pokalendspiel ihrer OT Hohlstedt / OT Kötschau Altersklasse erreicht. Dazu schon mal Glückwunsch. Das Spiel fi ndet am Frühjahrsputz 1. Mai um 10:00 Uhr im Weimarer Wimaria-Stadion statt. Als Gegner hat sich die spielstarke Mannschaft vom PC Einheit Bad Berka qualifi ziert. Also, ein Am 2. April wurde in Vorbereitung verschiedener Veranstaltungen wie, spannendes, auf hoffentlich gutem Niveau stehendes Spiel wird uns erwarten · am 30. April das Maibaumsetzen, und wir sollten den Jungs um die Trainer Norbert Wachtel und Volker Naujokat · am 14. Mai das Bierkastenrennen, zahlreiche Unterstützung zollen. Auf also am 1. Mal zum Wimeria-Stadion, · am 28. Mai mit Großschwabhausen gemeinsam das Kinderfest und wenn schon mal eine unserer Vereinsmannschaften das Ziel Endspiel erreicht · am 25. Juni (diesmal samstags) der volkstümliche Nachmittag hat. (T.G.) der Frühjahrputz durchgeführt. Gemeindejournal Mellingen - 6 - 06. Ausgabe, 01. Mai 2011 Die Beteiligung war mit 35 Personen so gut wie noch nie. Es wurden unter 5 . Prüfbericht Prüfungskommission anderem Bäume um den Kinderspielplatz in Kötschau gepfl anzt. Im Gebäude 6. Entlastung Vorstand des Heimatvereins wurde in den Toiletten eine Zwischendecke eingebaut, 7. Wahl der Rechnungsprüfer 2011 die Bühne erneuert und an der Straßenseite B7 ein neuer Zaun errichtet. 8. Neuaufnahmen von Waldbesitzern Vielen Dank an alle fl eißigen Helfer und bis zum nächsten Jahr ! 9. Änderung der Satzung, der § 4 erhält den neuen Absatz 3 Volkmar Eulenstein 10. Vorstandswahl - es muss gewählt werden der Vorsitzende, sein Stell- OT Bürgermeister Hohlstedt/Kötschau vertreter, der Schriftführer und 8 Beisitzer 11. Wahl der Rechnungsführers Maibaumsetzen Ab 17:30 Uhr fi ndet vor dem Gebäude eine Technikschau statt. Am Sonntag, den 01.05.11, um 10:00 Uhr wird vor dem Feuerwehrgerä- H.-J. Schaffarzyk tehaus, durch die Kameraden der FFW Großschwabhausen der Maibaum Vorsitzender gesetzt. Für Getränke und Speisen ist reichlich gesorgt. Ab 14:00 Uhr wird Kaffee und Kuchen angeboten. Renovierung des Sportlerheimes Die musikalische Unterhaltung übernehmen die „Stadtrodaer Stadtbummler“. Das Sportlerheim ist anlässlich des bevorstehenden sportlichen Großereig- nisses – dem 6. Ü 32 Supercup der Alten Herren (inoffi zielle Deutsche Straßenpreiskegeln Meisterschaft) vom 17. bis zum 19.06.2011 in Großschwabhausen und Wei- Die Abteilung Kegeln führt ab 10:00 Uhr das traditionale Straßenkegeln mar in den letzten Wochen in einer Rekordzeit von der Abteilung Fußball des durch. Es locken interessante Preise. SV Fortuna Großschwabhausen renoviert worden und erstrahlt jetzt wieder in Hierzu sind alle Einwohner von Großschwabhausen und Gäste eingeladen. neuem Glanze. Über mehrere Wochen haben sich viele Freiwillige gefunden, die zum Teil sehr erheblichen Renovierungsarbeiten in den Kabinen und den Wer kommt mit nach Leipzig? beiden Gästeräumen im Obergeschoss durchführten. Hierzu waren viele An alle Senioren und Reiselustigen der Gemeinde Großschwabhausen, Abende und auch Wochenenden in unermüdlichem Einsatz mit viel Spaß OT Hohlstedt / Kötschau und befreundete Nachbarorte am Dienstag, den aber auch Ehrgeiz notwendig. Darüber hinaus haben folgende Firmen als 07.06.2011 fährt ein moderner Reisebus nach Leipzig. Sponsorenbeitrag das geleistet, was Handwerkshand erforderlich machte: Programm: - Fa. Heinrich Schmid (Jena) 10:00 Uhr Abfahrt in Großschwabhausen (Teich) und Umorte nach - Malerbetrieb Maik Schlegel (Herressen) Leipzig, - Fliese & Design Ingolf Rudolph (Hohlstedt) Restaurant Thüringer Hof Mittagessen mit 3 Gerichten zur - Die Gemeinde hat alle Materialkosten bezahlt. Wahl Der Bürgermeister und der Gemeinderat möchten sich an dieser Stelle 14:00 Uhr Eintritt Panometer „Amazonien“ mit Kurzeinführung ausdrücklich auch im Namen aller Bürger von Großschwabhausen bei den 16:00 Uhr 70 minütige Bootsfahrt auf dem Heine-Kanal inkl. Kaffee und Fußballmannschaften des SV Fortuna Großschwabhausen, sowie den vielen Kuchen an Bord (offene Boote, sehr wetterabhängig!) zahlreichen Helfern bedanken und weiterhin für die Unterstützung bei der 17:30 Uhr ca. Rückfahrt nach Großschwabhausen Ausrichtung der Meisterschaft werben, denn auch an den beiden Austra- 19:00 Uhr Ende der Leistung und Ankunft in Großschwabhausen gungstagen werden möglichst viele Großschwabhäuser für die Organisation Preis pro Teilnehmer 40,- € am Rande der Veranstaltung benötigt. Anmeldungen sind ab sofort in der Gemeinde Großschwabhausen Interessenten melden sich bitte bei Steffen Guddat. Tel.: 036454 50217 möglich. Lassen Sie sich eines sagen: „In der Gemeinschaft so etwas geschafft zu haben, macht stolz und wenn möglichst viele auch nur ein bisschen Informationen aus der Gemeinderatssitzung vom 03.03.11 helfen, kann eine Gemeinde sehr viel bewegen!“ TOP 4. Auswertung Beratung vom 25.02.11 zum sozialen Projekt Nähere Informationen fi nden Sie auf der Internetseite www.gsh-fussball.de. Am 25.02.11 fand eine Beratung über das Soziale Projekt „Betreutes Woh- Diana Brückner, Gemeinderätin nen, altersgerechtes Wohnen“ etc. statt. Anwesend waren Herr Egger, Herr Gebhardt, Frau Hollmach, Herr Roth und Herr Schaffarzyk. Der Bürgermeis- „Aktion - schöner Spielplatz Teil 2“ ter berichtete ausführlich über die Inhalte. am Samstag, den 21.Mai 2011 ab 9 Uhr Die wichtigsten Aussagen waren: Liebe Eltern ! - Eine Grobabstimmung zum Nutzungskonzept zwischen Planer und Dia- Wir möchten gern an den gelungenen und wirklich spaßigen Arbeitseinsatz konie ist erfolgt. vom letzten Jahr anknüpfen und noch rechtzeitig vor dem 6. Supercup Ü 32 - Die Kaltmieteinnahmen (7,50 €/m²) reichen nicht aus, um eine Finanzie- (Fußballmeisterschaft) in Großschwabhausen auch den Kinderspielplatz am rung für das Wohnungsvermietmodell abzusichern Sportlerheim wieder sicher und schön für unsere „Kleinen“ herrichten. - Eine stationäre Nutzung könnte wegen höherer Einnahmen ein Finanzie- Hierzu möchten wir alle Eltern und auch sonst kinderliebe Einwohner, die rungskonzept ermöglichen. am Samstag, dem 21. Mai 2011 ab 9 Uhr - Da bis heute kein Investor geworben werden konnte, tritt die Gemeinde etwas Zeit, Werkzeug und auch handwerkliches Geschick aufbringen können, vielleicht als Investor auf. zu einem gemeinsamen Arbeitseinsatz (Subotnik) einladen. - Der Bürgermeister prüft die Finanzierungsmöglichkeiten. Dabei sollen die Holzklettergerüste gestrichen und ausgebessert werden - Bis Ende April gibt es eine abschließende Beschlussfassung und die Holzstufen wieder sicher befestigt und vom Unkraut befreit werden. TOP 5. Informationen Hierzu können gern Farbreste, Material und spezielles Werkzeug mitge- - Baugeschehen Gartensiedlung 1a bracht werden. - Stand Besuch aus Schwabhausen zum Heimatabend Hohlstedt Die Gemeinde wird auch dieses Mal wieder eine kleine Stärkung als Danke- - Gemeinde führt Hauswartstätigkeiten im Freiraum der Hörmannsiedlung schön für die fl eißige Unterstützung bereithalten. gegen Bezahlung aus Der Gemeinderat TOP 6. Niederlegung Mandat als Gemeinderat Hiermit erklärte das Gemeinderatsmitglied Herr Breuer, dass er aus famili- Sommerfest ären Gründen, Wohnortwechsel, sein Mandat im Gemeinderat niederlegt. Unser diesjähriges gemeinsames Sommerfest für die Gemeinde Groß- Gleichzeitig auch seinen Austritt aus der Wählervereinigung „Bürgerkomitee“. schwabhausen / Hohlstedt fi ndet am 28.05.2011 in Hohlstedt statt. In der Schaffarzyk Zeit von 15:00-19:00 Uhr laden wir alle Kinder, Eltern, Großeltern und Bürgermeister Freunde sowie alle Einwohner der Gemeinde Großschwabhausen / Hohl- stedt recht herzlich auf das Veranstaltungsgelände des Heimatvereines Einladung zur FBG Jahreshauptversammlung 2011 „Allemannia“ e.V. ein. Sehr geehrte Waldbesitzer, Für die kleinen Besucher ist ein buntes Angebot an Basteltischen, Spiel- am Freitag, den 06.05.11, fi ndet um 18:00 Uhr im Dorfgemeinschafts- und Spaßgeräten, Torwand, Trampolin, Hüpfeburg, Rollenrutsche und eine haus Großschwabhausen die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. zauberhafte Überraschungsshow geplant. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen oder Bratwurst und Limo- Tagesordnung: nade/Bier zu unterhaltsamer Hintergrundmusik gesorgt. 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden Es laden ein die Kindertagesstätten 2. Tätigkeitsbericht Vorstand „Hohlstedter Spatzen“ und das „Zwergenland“. 3. Tätigkeitsbericht Geschäftsführer 4. Finanzbericht Rechner Gemeindejournal Mellingen - 7 - 06. Ausgabe, 01. Mai 2011 Hallo Kinder, Am 08.Mai in der Weimarer Asbachhalle will man aber konsequent die sich jeden 1. Donnerstag im Monat lade ich Euch in das Gemeindehaus ein, um bietende Außenseiterchance nutzen, den Bezirkspokal zu gewinnen. mit mir kreativ tätig zu sein. Und auch die Kinder verloren ihr letztes Spiel bei der HSG Suhl mit 6:17 und Beginn: 15:00 Uhr nehmen zum Saisonende mit 8:16 Pkt. leider nur den 6. Platz ein. Immerhin Unkostenbeitrag: 1,00 € konnte man im ersten Punktspieljahr 4 x siegreich sein. Zu bedenken sei auch, dass die Fortunen als einzige gemischte Mannschaft (Jungen und Christa Mehner, Gebietsjugendpfl egerin Mädchen) die Saison durchgespielt haben!!!! Der Hohlstedter Heimatverein „Allemannia“ e.V. informiert: Termine im Mai Aufstellen wollen wir auch dieses Jahr am Vorabend des 1. Mai unseren 07.05.2011 weithin sichtbaren Maibaum . Ab 18:00 Uhr sind die Kinder wieder aufgerufen 16.00 Uhr 1. Männer TSV Oppurg - Großschwabhausen unseren Baum mit vielen bunten Bändern zu schmücken. Für Essen und 08.05.2011 Trinken ist gesorgt! Also Leute - kriecht aus euren Häusern - eröffnet mit Bezirkspokalfi nale der Frauen des HFA in der Weimarer Asbachhalle uns die Freiluft-Saison! (Spielz. 2x10 Min.) Geschmunzelt (oder auch gelacht) wird am 27.05.2011 auf dem Plan. Das 10.30 Uhr Oppurg – Großschwabhausen „Kabarett anaconda“ tritt auf. Ab 20:00 Uhr sind alle Interessierten eingela- 12.00 Uhr Großschwabhausen – Saalfeld den einen lustigen Abend zu verbringen. Achten Sie bitte auf die Aushänge! 13.00 Uhr Weimar III – Großschwabhausen 14.00 Uhr Weimar II – Großschwabhausen Gefeiert wird das Kinderfest am 28.05.2011 im Gemeindeteil Hohlstedt auf 27.05.2011 dem Plangelände. Unter der Schirmherrschaft des Elternbeirates unserer 18.00 Uhr Abschlussfahrt nach (Frauen + Männer) Kindertagesstätte Großschwabhausen/Hohlstedt und mit fi nanzieller Unter- stützung der Gemeinde wird dieses Fest Spaß für alle Altersgruppen bringen. 10.06.2011 18.00 Uhr Pfi ngstturnier in Datterode/Hessen Alles auf zum 7. BierKastenRennen am 14.05.2011! gez. Dirk Heinemann Nähere Informationen erhaltet Ihr unter: Abteilungsleiter www.hohlstedter-heimatverein.de. f.a.t.e. machen Musik und wir sorgen natürlich für das leibliche Wohl - schließlich kann niemand rennen und Abteilung Fußball Bier trinken ohne etwas zu essen. Wer einen Eindruck von diesem Event Das Jahr ist nun schon 4 Monate alt und der Frühling steckt in vollen Zügen haben möchte, sehe sich einfach die Fotos von den letzten Jahren unter es ist also die beste Fußballzeit des Jahres angebrochen. Der Ball rollt wieder o.g. Mail-Adresse an. und es gibt auch einige positive Dinge zu berichten. Die F- Junioren stehen M. & D. Achermann im Pokalfi nale am 1. Mai im Wimaria Stadion in Weimar. Gegner ist der BSC Sportverein Fortuna Großschwabhausen , beide Mannschaften gewannen Ihre Halbfi nalspiele sehr deutlich. Apolda ist Favorit aber auch Topfavoriten sind schon gestrauchelt siehe Einladung das Bsp. Schalke- Inter Mailand. Das Trainerteam um Wolfram Müller und Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, den 13. Mai 2011, Christian Blania wird die Truppe schon ordentlich einstellen. An dieser Stelle um 20:00 Uhr im Gasthof Hänsgen, Großschwabhausen werden die möchten wir um kräftige Fan-Unterstützung werben. Unsere E- Junioren in Mitglieder des Sportvereins Fortuna Großschwabhausen herzlich eingeladen. SPU mit Mellingen greift in der Liga noch nach den 3. Platz die Chancen Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: dafür stehen nach dem 7:3 Auswärtssieg in Niederzimmern nicht schlecht. Das Trainerteam um Peter Glaue und Christian Langbein macht hier wirklich 1. Eröffnung der Versammlung und Begrüßung der Teilnehmer durch den einen sehr ordentlichen Job und wir sind auf den besten Wege die SPU 1. Vorsitzenden mit Mellingen langfristig auszubauen. In der neuen Spielzeit wird es eine D 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschluss- und E Junioren SPU mit Mellingen geben, sowie eine F und G Junioren als fähigkeit der Mitgliederversammlung eigenständige Mannschaften. Unsere G-Junioren haben in der Winterzeit an 3. Jahresbericht des Vorstands 3 Hallenturnieren teilgenommen und jeweils 4. Plätze belegt man sieht hier 4. Berichte der Abteilungen Badminton, Fußball, Gymnastik, Handball, schon das sich das wöchentliche Training ausgezahlt hat und die Kids sich Karate, Kegeln und Tischtennis stark verbessert haben. Nun noch Werbung in eigener Sache wir brauchen 5. Bericht des Schatzmeisters dringend Schiedsrichter und Betreuer für die Nachwuchsmannschaften. 6. Bericht der Kassenprüfer Die Männermannschaft gewann im April das Derby gegen Magdala mit 3:2 7. Aussprache über die Berichte und siegte auswärts beim Tabellen 3. in Niederzimmern mit 2:1. So kann 8. Entlastung des Vorstands es weiter gehen. Die Alten Herren haben ebenfalls mit ihren Freundschafts- 9. Anträge spielen begonnen. Das war’s zum Thema Sport nun zum Thema Arbeit. Das 10. Ausblick auf die Vereinsaktivitäten 2011/12 Sportlerheim erstrahlt in neuem Glanze und an dieser Stelle mal ein ganz 11. Sonstiges großes Lob und Dankeschön an die vielen fl eißigen Helfer und Helferinnen Ergänzende Anträge zur Tagesordnung sind satzungsgemäß schriftlich zu und an die Gemeinde, die die fi nanziellen Mittel zur Verfügung stellte. Wir stellen und zu begründen sowie spätestens bis zum 10. Mai 2011 an den hoffen, dass dieser Zustand lange erhalten bleibt und auch gepfl egt wird, Vorstand des Sportvereins, Gartensiedlung 50, 99441 Großschwabhausen, jeder sollte seinen Beitrag dazu leisten. einzureichen. Termine: Mit sportlichen Grüßen gez. Lutz Baseler E-Junioren: SV Fortuna Großschwabhausen e. V. Mi.11.05.2011 17:30 Uhr 1. Vorsitzender Mellingen-Großschwabhausen - FC Empor Weimar 06 So.15.05.2011 10:30 Uhr SV Fortuna Großschwabhausen Mellingen-Großschwabhausen - SV So. 22.05.2011 09:00 Uhr Abteilung Handball VfB Oberweimar II -SPU Mellingen-Großschwabhausen Nur 2. Männermannschaft in den Medaillenrängen So. 29.05.2011 10:30 Uhr Die neuformierte 2. Männermannschaft unter Führung von Matthias Kreißl Mellingen-Großschwabhausen - FSV Grün-Weiß Blankenhain hat die unbesiegbaren Gramontschen Tigers endlich bezwungen und liegt vor F-Junioren: dem Abschlussturnier in der Volkssportliga uneinholbar auf den 2. Tabellen- platz. Die bisherigen Leistungen können sich mit 7 Siegen, 4 Unentschieden So.01.05.2011 09:00 Uhr bei nur 3 Niederlagen sehen lassen. Pokalfi nale im Wimaria-Stadion Weimar Die 1. Männermannschaft hat sich hingegen mit der bitteren und 29:31-Nie- Sa. 07.05.2011 10:30 Uhr derlage bei der Apoldaer Oberligareserve von den Medaillenrängen ver- SV - SV Fortuna Großschwabhausen abschiedet. Mangelnde Disziplin und fehlende Cleverness sind für diese Mi. 11.05.2011 17:30 Uhr (vermeidbare) Niederlage hauptverantwortlich. SV Fortuna Großschwabhausen - SPU Frankendorf Auch das Frauenteam konnte beim Spitzenreiter in Sonneberg leider nicht Sa. 14.05.2011 09:00 Uhr für eine Sensation sorgen und verlor standesgemäß 20:30. Nach gutem VfB Oberweimar II - SV Fortuna Großschwabhausen Saisonstart bleibt nach 3 Siegen, 2 Unentschieden und 5 Niederlagen leider nur Platz fünf in der ersten Verbandsligasaison. Gemeindejournal Mellingen - 8 - 06. Ausgabe, 01. Mai 2011 So. 22.05.2011 10:30 Uhr über die Ortsgeschichte und vor allem über die Mundart weiterzugeben und SV Fortuna Großschwabhausen - SPU BSC Apolda sich nicht davor scheuen, auch über ein interessantes Thema im Dialekt So. 29.05.2011 etwas zu erzählen. 09:00 Uhr TSV 1928 Kromsdorf - SV Fortuna Großschwabhausen Der Verein für Ortsgeschichte unterstützt die Seminarveranstaltung orga- nisatorisch in Großschwabhausen und bittet Sie herzlich um Ihre Mithilfe. G-Junioren: Interessenten können sich gern bei einem Vorstand melden und wir würden Sa. 30.04.2011 10.30 Uhr GSH- Empor Weimar uns freuen, wenn Sie sich bereit erklären, diesen Ausfl ug in die eigene Männer: Mundart aus Spaß an der Ortsgeschichte mitzumachen. Sa. 07.05.2011 15:00 Uhr Diana Brückner SV Fortuna Großschwabhausen - SG Moorental Vereinsvorsitzende So. 15.05.2011 15:00 Uhr Fortuna Hopfgarten - SV Fortuna Großschwabhausen Sa. 21.05.2011 15:00 Uhr Kapellendorf SV Fortuna Großschwabhausen - VfB Apolda II Das Schadstoffmobil kommt am Donnerstag, den 26.05.2011 in der Zeit So. 29.05.2011 15:00 Uhr von 15:45 bis 16:15 Uhr nach Kapellendorf. VSG Union Weimar-Nord - SV Fortuna Großschwabhausen Standort: gegenüber dem Burgplatz gez. Steffen Guddat Es nimmt folgende Stoffe auf: Abteilungsleiter · Farben und Lacke (lösungsmittelhaltige) Konzert von Männerchören in Großschwabhausen · Leuchtstoffröhren · Rost- und Holzschutzmittel Zu einem Freundschaftssingen am Sonnabend, den 21. Mai 2011 um · Quecksilberthermometer 15:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus · Medikamentenreste Großschwabhausen hat den Männerchor Großschwabhausen, den Ernst- · Leim, Klebe- und Beizmittel Abbe-Männerchor Jena und die Vereinigten Männerchöre Apolda 1828 zu · Lösungsmittel (z. B. Waschbenzin), Säuren und Laugen Gast. Die Chöre werden sowohl ihr eigenes Repertoire vortragen wie auch · Spraydosen in gemeinsamen Liedern die Kraft vereinigter Stimmen demonstrieren. · Pfl anzenschutz- und Behandlungsmittel Alle Chöre werden von Herrn Nikolaus Pfennig geleitet. Zu dieser Veranstal- · Laborchemikalien aus dem Hobbybereich sowie tung laden wir die Einwohner aus Großschwabhausen, Hohlstedt / Kötschau · Altöl und ölverunreinigte Materialien. sowie aller Nachbarort herzlich ein. Die verschiedenen Stoffe, die Sie anliefern wollen, müssen getrennt ver- Bei Kaffee und Kuchen soll es ein schöner Nachmittag werden, der allen packt sein, damit sie sich nicht untereinander vermischen können. Zuhörern Freude bringt und noch mehr Männer aus Großschwabhausen Flüssigkeiten, Pulver und krümelige Schadstoffe bitte in geschlossenen und der Nachbarorte zum Mitsingen im Chor überzeugt. Behältern mit sichtbarer Inhaltsangabe anliefern. Unsere Chorproben fi nden 14-tägig mittwochs 19:30 Uhr in der Gaststätte Pro Einwohner oder Einwohnergleichwert (EWG) sind folgende Höchst- „Hänsgen“ statt. mengen erlaubt: Nähere Informationen sind beim 1. Vorsitzenden, Herrn Gerold Carnarius, 5 kg insgesamt, davon 20 kg pro Gebinde (z. B. beim 4-Pers.-Haushalt) Tel. 036454 50807 und bei jedem Chormitglied möglich. 10 Liter pro Gefäß. G. Carnarius Noch einmal kurz zur Erinnerung: Vorsitzender Nicht ins Schadstoffmobil gehören Binderfarben, Latex und Baustoffe, Verein für Ortsgeschichte Großschwabhausen e.V. Reifen, Munition und Kampfstoffe, radioaktiver Abfall und infi zierte Gegen- stände, Feuerlöscher, Gasfl aschen. Wettbewerb Sollten Sie noch Fragen haben, dann wenden Sie sich am besten rechtzeitig Wir haben viele sehr schöne Winterimpressionen unseres Heimatortes an die Abfallberatung des Landratsamtes Weimarer Land, erhalten und wollen im Rahmen der nächsten Vorstandssitzung das Sie- Sitz Apolda, unter Telefon 03644 540695 gerfoto küren. Der Preisträger wird dann im nächsten Gemeindejournal oder an Ihre Entsorgungsgesellschaft Landkreis Weimar mbH unter bekannt gegeben. Telefon 036452 72423 Bitte werfen Sie auch in Zukunft Ihre Schadstoffe nicht einfach in den Vortrag Hausmüll, sondern lagern sie getrennt und auslaufsicher bis zur nächsten Der Verein für Ortsgeschichte möchte Sie außerdem gern zu einer sehr Abfuhr, den das Schadstoffmobil kommt wieder. interessanten Vortragsveranstaltung einladen. Bernhard Braune möchte Ihnen gern die Schönheiten von Landschaft und Kultur in schönen Fotos Dorffest in Kapellendorf näher bringen. Die Kirmesjugend, die Feuerwehr, der Kapellendorf e.V., die Kirchgemeinde „Ein heißer Oktober in Texas“ und der Förderverein des Kindergartens möchten am 28. Mai 2011 alle Kapellendorfer recht herzlich zum 2. Dorffest einladen! Ein Reisebericht über den Süden der USA, u.a. die Städte Auf dem Schenkplan wird es ab 15 Uhr wieder fröhlich und gemütlich mit Houston, Austin und Fredericksburg, das 1846 von Übersied- Speis und Trank zugehen, aber auch noch andere Überraschungen sind lern aus Deutschland gegründet wurde. geplant. Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Kindergartens erwarten Bernhard Braune berichtet mit vielen Fotos über seine Reise- dort die Kinder ab 14 Uhr mit einem kleinen Programm ihre Gäste, außerdem erlebnisse im „wilden“ Westen am Freitag, den 24.06.2011 um 19:30 Uhr wird es eine Hüpfburg, Spiele und eine Ausstellung mit Fotos aus der im Gasthof Hänsgen in Großschwabhausen. Herzlich willkommen! Geschichte des Kindergartens geben. Studentisches Seminar der Friedrich-Schiller-Universität Jena Bei der Feuerwehr nebenan werden im Anschluss daran eine Technikschau zur Dialektforschung in Großschwabhausen und Schauübungen zu sehen sein und ab 17 Uhr können die waghalsigen Seifenkistenrennfahrer bewundert werden! Wer sich mit selbstgebauter Frau Dr. Susanne Wiegand vom Institut für germanistische Sprachwissenschaft Seifenkiste (oder mit Bobbycar) noch anmelden möchte - die Flyer zum möchte im nächsten Semester ein Seminar mit dem Thema: „Region und Ausfüllen kommen demnächst in alle Haushalte! Sprache: Studien zum Ortsdialekt von Gro ßschwabhausen» durchführen. Am Abend wird es auf dem Schenkplan nach Gebratenem und Gebackenem In diesem Seminar soll der alte Dialekt von Großschwabhausen sprachlich duften, vielleicht wird das Tanzbein geschwungen und Frau Petermann lädt erforscht und in einem kleinen Ortswörterbuch erfasst werden. gegen 21 Uhr zu einer Nachtführung speziell für Kinder in die Wasserburg ein! Die Tatsache, dass unser Ort für ein solches Projekt ausgewählt worden Wir freuen uns auf Ihr Kommen! ist, eröffnet für die Ortsgeschichte große Möglichkeiten, mehr über die Ver- gangenheit zu erfahren und durch das Wörterbuch für die nachfolgenden Die Vereine von Kapellendorf Generationen festzuhalten. Der Dialekt gehört zu einem Ort und seinen Einwohnern. Auch wenn er nur noch unbewusst und wenig verwendet wird, so kann ihn doch jeder „kleine Großschwabhäuser“ zumindest verstehen. Das Wichtigste einer solchen studentischen Untersuchung sind jedoch die Ansprechpartner vor Ort - diejenigen, welche die Mundart von ihren Eltern übernommen haben und auch heute noch anwenden. Die Seminargruppe möchte interessierte Ortsbewohner gewinnen, die gern bereit sind, ihr Wissen Gemeindejournal Mellingen - 9 - 06. Ausgabe, 01. Mai 2011 Einwohnerversammlung unter dem Motto „Umgehungsstraße jetzt!“) haben Kleinschwabhausen sich also gelohnt. Seit Anfang April schieben Bagger und Planierraupen der Fa. Streicher Erde, um den Archäologen ihre Untersuchungen zu ermöglichen. Informationen aus der Gemeinderatssitzung am 08.04.2011 Da die Archäologen interessante Funde vermuten (vor allem nördlich der Straße nach Großschwabhausen am Hammerstedter Berg) wurde bereits zu TOP 3: Haushaltsplan 2011 der Gemeinde Kleinschwabhausen eine Verlängerung der Ausgrabungszeit bis ca. Ende Juli angekündigt. Vom Zu diesem TOP und auch zu TOP 4 (langfristiger Finanzplan) war Herr Schmidt von der VGem Mellingen, verantwortlich für Finanzen, Gast der Gemeinderatssitzung. Straßenbauamt ist deshalb und auch aus anderen Gründen der Beginn Er erläuterte den Entwurf des Haus-haltsplanes und vor allem die fi nanziellen der richtigen Bauarbeiten auf den 1. September 2011 verschoben worden. Rahmenbedingungen. Inzwischen ist auch die Komplettsanierung des Abwasserkanals nördlich der Es gibt im Jahr 2011 außerordentlich wenig fi nanzielle Spielräume für die Ge- Straße nach Großschwabhausen, wofür der AZV Mellingen verantwortlich ist, meinde und das aus 2 wesentlichen Gründen: 1. geänderte äußere Einfl üsse wie an eine Baufi rma vergeben worden. die Änderung des Finanzausgleiches im Land Thüringen mit einer geringeren Peter Kuhles, Gemeinderatsmitglied Schlüsselzuweisung an die Gemeinde sowie erhöhten zu zahlenden Kreis- und Schulumlagen und 2. das Ziel, für zukünftige Investitionen die benötigten Eigen- anteile der Gemeinde zu gewährleisten. Weiterhin sind vom Land Thüringen Hebesätze für Grund- und Gewerbesteuern als Berechnungsgrundlage für Zuweisungen und Abgaben festgesetzt worden, die ab 2014 voll wirksam werden. Es müssen also alle Gemeinden und Städte ihre Hebesätze auf das vorgegebene Niveau bis zum Jahr 2014 anheben, um fi nanzielle Schäden für die Gemeinden zu vermeiden. Aus diesem Grund und auch aus dem Geldbedarf der Gemeinde hat der Gemein- derat nach kontroverser Diskussion beschlossen, für 2011 eine erste Erhöhung der Hebesätze vorzunehmen. Auch in den Folgejahren müssen die beiden Grundsteu- ern A und B nochmal erhöht werden, um die Vorgaben (271 v.H. für Grundsteuer A und 389 v.H. für Grundsteuer B) schrittweise bis 2014 zu erreichen. Der Gemein- derat ist darüber nicht erfreut, aber für das Wohl der Gemeinde ist es notwendig. Außerdem berichtete Herr Schmidt von den derzeit laufenden Gesprächen mit Nachbargemeinden zur höheren Kostenbeteiligung zur Nutzung der Kindertages- stätte Kleinschwabhausen durch Kinder aus diesen Gemeinden. Diese höheren Zahlungen der Nachbargemeinden sind im Haushaltsplan 2011 noch nicht einge- rechnet und würden eine Entlastung des Haushaltes mit sich bringen. D D zu TOP 5: Dank allen Freunden und Verwandten Bebauungsplan „Solaranlage im Gewerbegebiet Kleinschwabhausen“ Wir sind überwältigt von den vielen, liebevollen Zu diesem TOP war die Architektin Frau Sparfeld aus Halle Gast der Gemein- Glückwünschen, Blumen und Aufmerksamkeiten deratssitzung. Sie stellte zunächst klar, dass bei den „Informationen aus der Gemeinderatssitzung am 11.02.11“ im Gemeindejournal eine falsche Information anläßlich unserer Goldenen Hochzeit gegeben wurde: Die Baugenehmigung für die Solaranlage liegt bereits vor und und möchten uns auf diesem Wege bei allen der Bauherr könnte sofort mit dem Bau beginnen (was wohl auch in den nächsten

Monaten der Fall sein wird); der Bebauungsplan dient zur Schaffung der Voraus- Gratulanten sehr herzlich bedanken.

setzung zum Erhalt einer erhöhten Vergütung für den Anlagenbetreiber für die Helga und Gerhard Hartig

Einspeisung von Solarstrom ins Netz und hat somit nichts mit dem Baurecht und D dem Baubeginn zu tun. D Kleinschwabhausen im April 2011 Frau Sparfeld erläuterte einige notwendige Änderungen im Bebauungsplan., die sich aus Stellungnahmen von Behörden, Ämtern, Institutionen, benachbarten Firmen und Nachbargemeinden während der ersten öffentlichen Auslegephase und der ersten Phase zur Aufforderung zur Abgabe von Stel-lungnahmen im Zeitraum 16.2 bis 23.3.11 ergaben. Insgesamt wurden 19 Behörden und sonstige Vermiete Träger öffentlicher Belange, 1 Nachbarfi rma und 5 Nachbargemeinden befragt. gut eingerichteten, massiven Bungalow Deren Hinweise und Anregungen wurden in den überarbeitenden Bebauungsplan eingearbeitet. Einwände oder Stellungnahmen einzelner Bürger gab es nicht. Der an der Ostsee (Zingst Prerow) überarbeitete Bebauungsplan wird nun wieder für 4 Wochen in der VG Mellingen Wohnz., Schlafzimmer, Küche, Dusche + WC, überdachte Terrasse öffentlich ausgelegt und es erfolgt eine 2.Phase der Aufforderung von Stellung- nahmen. Tel.: 0162 / 1723640 zu TOP 6: Zustimmung des Antrages der gewerblichen Nutzung des Grundstückes große Halle (ACZ) Lehnstedt Hierbei handelt es sich um einen Antrag der Fa. German like GmbH, Saarbrücken, die in der großen Halle (ehemals ACZ) eine Aufbereitung und Veredelung von Gemeinsam für den Sport metallischen Wertstoffen betreibt. Es wurde beantragt, einer Erhöhung der Lager- Die GES- Gesellschaft für Sportförderung führt seit acht Jahren Sport- und Produktionskapazität zuzustimmen. Sponsoringaktionen für Kinder und Jugendliche in Schulen, Vereinen und zu TOP 7: Sonstiges Kindereinrichtungen durch mit dem Ziel, das Sport- und Bewegungsangebot Der Bürgermeister informierte, dass ab dem 12.04.11 die Fahrbibliothek des Kreises zu erweitern und zu verbessern. Auch wir haben durch diese Gesellschaft Weimarer Land wieder nach Kleinschwabhausen kommt. Sponsoren aus unserer Region gefunden, die uns die Anschaffung neuer Die Anfahrtszeit 17:25 bis 18:00 Uhr wurde als sehr positiv eingeschätzt. Sport- und Spielgeräte ermöglicht haben. Weitere Punkte waren u.a. nochmal das Kabel zum Starkstromverteiler auf dem Dafür möchten wir uns herzlich bedanken bei dem Bestattungshaus Magdala, Kirmesplan und eine erste Diskussion zu den Auswirkungen der neuen Thüringer Herrn Steinbrücker und dem Dachdeckerfachbetrieb, Herrn Uwe Wölke. Kleinkläranlagenverordnung, worüber auch der AZV Mellingen in den beiden letzten Wir freuen uns über diese großzügige Unterstützung, die Kinder haben sehr Amtsblättern (März und April 2011) informierte. viel Freude an den neuen Sportartikeln und nutzen sie so oft wie möglich. Peter Kuhles Die Kinder und Erzieherinnen der Kindertagesstätte „Undenzwerge“ Lehnstedt Gemeinderatsmitglied Die Bagger sind da! Magdala / Göttern / Maina / Ottstedt Nun ist es für Alle sichtbar: Der Bau der Umgehungsstraße Kleinschwabhausen hat begonnen. Sprechstunde des Versicherungsberaters Auch wenn Einige nicht so richtig daran geglaubt haben, doch es ist Wirklichkeit, Die nächste Sprechstunde des Versichertenberaters Ingo Torborg fi ndet dass die Umgehungsstraße gebaut wird und somit die enge und gefährliche im Rathaus der Stadt Magdala Ortsdurchfahrt durch Kleinschwabhausen für den Durchgangsverkehr sowie am Dienstag, den 17. Mai 2011 in der Zeit von 16:30 - 18:00 Uhr statt. der Bahnübergang entfallen werden. Die Bemühungen der Volksvertreter Versicherte der Deutschen Rentenversicherung bekommen gebührenfrei und der Einwohner Kleinschwabhausens für die Umgehungsstraße über Auskunft zu rentenrechtlichen Fragen und Hilfe bei Anträgen auf Klärung mehrere Jahre hinweg, u.a. die Aktionen im Jahr 2008 (Transparente und des Rentenkontos oder auf jegliche Art Rente. Gemeindejournal Mellingen - 10 - 06. Ausgabe, 01. Mai 2011 Zur Vermeidung unnötiger Wartezeiten wird dringend empfohlen, „Bücherschrank“ Beratungstermine rechtzeitig zu vereinbaren. Neben der Möglichkeit die Bibliothek zu nutzen, wird es zusätzlich (vorerst Herr Torborg ist zu diesem Zweck wie folgt erreichbar: im unteren Flur des Rathauses) einen „Bücherschrank“ geben. Hier kann Telefon: 03644 563660 (montags bis donnerstags 19:30 bis 20:30 Uhr) man sich vollkommen kostenfrei Bücher entnehmen und dafür eigene, bereits Telefax: 03644 563662, E-Mail: [email protected] gelesene und nicht mehr benötigte, im Tausch hinterlassen. Veranstaltungen im Mai Der Zugang zum Bücherschrank ist während der Bibliothekszeiten und während der Bürgermeistersprechzeiten (Di. 15:00-19:00 Uhr) möglich. 01.05. musikalischer Frühschoppen auf dem Sportplatz TSV Magdala Bürgermeister lädt ein zur Frühjahrswanderung 05.05. Seniorennachmittag in Magdala SC Magdala Frau Zenker 06.05. Tag der offenen Tür Schule Magdala Nach einigen Anfragen wird es am 28.05.2011 eine Wiederholung der 07.05. 2.Magdalaer Kinder- und Babysachenmarkt „Alte Turnhalle“ Stadt Magdala Bürgermeister Wanderung „Die Magdel, von der Quelle zur Mündung“ geben. Herr Peter Naasner wird uns als kundiger Wanderführer begleiten. 08.05. Konfi rmanden Vorstellungsgottesdienst Kirchspiel Magdala Treffpunkt dazu ist 8:00 Uhr an der Schulbushaltestelle „Lohmaer Straße“. 10.05. Seniorenfahrt Frau Müller, SC Göttern Von hier aus werden die Teilnehmer nach Lotschen gefahren um von dort 20.05. Kirmes in Ottstedt Kirmesverein Ottstedt aus (Quelle der Magdel) in Richtung Magdala zu wandern. 21.05. Kirchweihgottesdienst in Ottstedt Kirchspiel Magdala Wussten Sie eigentlich, dass es dabei sogar einen Wasserfall zu bestaunen 21.05. Kirmes in Ottstedt Kirmesverein Ottstedt gibt? Dies und viele andere interessante Dinge wird es auf der Route zu 22.05. Kindertanz in Ottstedt Kirmesverein Ottstedt erleben geben! Also nicht verpassen!! 28.05. Frühjahrswanderung Bürgermeister Zum Ausklang wird dann am Nachmittag auf der Magdalaer Wasserburg der *** Fahrt nach Schloss Auerstedt und zur Maloca Landfrauen Rost brennen und für Getränke gesorgt sein. Anmeldung (wegen Fahr- und Speisenplanung) unbedingt erforderlich! Solaranlage auf unserer Schulsporthalle Tel. 0170 5139109 - 2,50 € /Person Teilnehmergebühr (ohne Verpfl egung) Die im vergangenen Jahr auf unserer Schulsporthalle errichtete Photo- 2. Magdalaer Baby und Kindersachenmarkt voltaikanlage ist nunmehr gerade einmal ein dreiviertel Jahr am Netz. Die Baby- und Kinderbekleidung, Spielsachen und Sonstiges damit bereits eingefahrenen Beträge können sich aber schon jetzt sehen „Rund ums Kind“ lassen! Etwa 8.000 € (!!) hat diese Anlage bereits erbracht. Auch unter Be- Eltern und Kinder haben die Möglichkeit ihre Kindersachen selbst zu rücksichtigung der derzeitig noch anfallenden Kosten für die Finanzierung, verkaufen und Anderes zu erwerben. Standgebühr für Verkäufer 2,50 €/ wird sich diese Anlage wohl sogar bedeutend früher „selbst bezahlt haben“ Tisch. Besucher haben natürlich freien Eintritt. und danach dauerhafte Einnahmen bringen. Samstag, 7. Mai 2011 in der „Alten Turnhalle“ Magdala (Am Sportplatz) Eine gute Entscheidung für unsere Stadt. Verkaufszeit von 10:00 - 17:00 Uhr, ab 9:00 Uhr Standaufbau Gehwegebau in Ottstedt (Tische werden durch die Stadt Magdala gestellt und sind in ausreichender Anzahl vorhanden). Auf Grund von Kabelverlegungen in Ottstedt müssen einige Gehwege geöffnet Auf Grund begrenzt verfügbarer Standfl ächen bitten wir um rechtzeitige werden. Da das ausführende Unternehmen nach dem Wiederverschließen Voranmeldung!! Auskünfte und Anmeldungen unter Tel. 0170 5139109 auch nur das bisherige Oberfl ächenmaterial einbaut (alte Gehwegplatten) Ihr Bürgermeister der Stadt Magdala wurde gemeinsam verhandelt und eine für alle Beteiligten akzeptable Lösung Mario Haßkarl gefunden. Nunmehr werden die Stadt und der Ortsteil den Mehraufwand und die Materialkosten für den Einbau von Verbundpfl aster übernehmen. Feuerwehr Somit wird ein weiterer Abschnitt zu sanierender Gehwege kostengünstig Am 18.03.11 fand die gemeinsame Jahreshauptversammlung der Freiwilligen fertig gestellt. Feuerwehren der Stadt Magdala statt. Insgesamt sind 41 Kameraden Gehwegebau in Eigenleistung! Stadt unterstützt Eigeninitiativen! der Einladung gefolgt. Der Gesamtleiter der Feuerwehren Nico Schaffer „Wir das Material und das Werkzeug - Sie die Arbeitsleistung“ legte Rechenschaft über die Personalstatistik, Einsätze, Wettkämpfe und gesetzliche Bestimmungen ab. Die Feuerwehr der Stadt Magdala, Der Zustand städtischer Gehwege ist leider vielerorts sehr marode und die Ottstedt, Göttern, Maina und die Jugendfeuerwehren zählen derzeit 107 Stadt wird auch auf lange Sicht nicht in der Lage sein dies alles auszubessern Kameradinnen und Kameraden. In der Jahreshauptversammlung legte bzw. Instand zusetzen. Aus diesem Grund fördern und unterstützen wir auch der Jugendfeuerwehrwart Stephan Memm Rechenschaft über seine Eigeninitiativen. Anwohner welche insbesondere vor ihrem Grundstück in geleistete Arbeit des letzten Jahres ab. Die Jugendfeuerwehr feierte im Eigeninitiative Gehwege ausbessern oder komplett neu herrichten, werden letzten Jahr ihr 15-jähriges Bestehen. Weiterhin wies der Herr Memm auf mit Technik und allen erforderlichen Materialien unterstützt. Material- und die Erfolge, wie den 1. Platz beim Sparkassencup und die Qualifi kation zum Technikkosten trägt dabei die Stadt, die eigene Arbeitsleistung liefern sie. An Landesausscheid der Jugendfeuerwehren hin. Im Vorfeld der Versammlung einigen Stellen hat dies bereits funktioniert und sich gut bewährt. „Anpacken wurde dem Jugendfeuerwehrwart bereits die Ehrenmedaille der Thüringer statt meckern“ war hier die Devise! Jugendfeuerwehre in Bronze verliehen. An dieser Stelle erhielt er nicht nur Weitere Informationen und konkrete Absprachen können Sie direkt zur anerkennenden Applaus aller Anwesenden, sondern es wurde auch noch Sprechstunde des Bürgermeisters erhalten. einmal durch dem Stadtbrandmeister Nico Schaffer auf die Wichtigkeit der Magdalaer „Grotte“ soll neue Nutzung erhalten Jugendarbeit hingewiesen. Bereits im letzen Jahr wurden die Kameraden Reinhard Thiemann, Karl Blacha und Reinhard Hertig für 40 Dienstjahre Lange Zeit war es recht still auf unserer „Grotte“. Die einzigen Nutzer waren in der Freiwilligen Feuerwehr geehrt. Für 25 Jahre treue Dienste in der die Veranstalter und Besucher zum alljährlichen Volkstrauertag und zum Feuerwehr wurden zur Jahreshauptversammlung Torsten Hertig und Grottenfest sowie der eine oder andere Wanderfreund. Nun haben sich unter Frank Sauerbrey (beide FF Göttern) durch Überreichung des silbernen Federführung des Kultur- und Heimatvereins einige Interessierte Frauen Brandschutzabzeichens geehrt. Ebenfalls an diesen Abend wurde Benjamin auf die Fahne geschrieben, der „Grotte“ wieder ein wenig mehr Leben Wende (FF Ottstedt) durch Handschlag des Bürgermeisters in die Freiwillige einzuhauchen. Dazu soll es in absehbarer Zeit wieder an den Wochenenden Feuerwehr aufgenommen. Die Kameraden Patrick Laufer (FF Magdala) Kaffee und Kuchen und auch das eine oder andere Erfrischungsgetränk für und Marcus Schwarz (FF Maina) wurden vom Oberfeuerwehrmann zum „wanderfreudige Mitmenschen“ geben. Hauptfeuerwehrmann befördert. Im Vorfeld der Jahreshauptversammlung Bleibt zu hoffen, dass sich dann auch recht viele Besucher auf den Weg fand die Neuwahl des Wehrführers der Freiwilligen Feuerwehr Magdala statt. zur Grotte machen! Mit eindeutiger Mehrheit wurde Matthias Treuter zum Wehrführer und Ron Genaueres geben wir im nächsten Amtsblatt bekannt oder entnehmen Sie Golke zu dessen Stellvertreter gewählt. den öffentlichen Aushängen. Beiden Kameraden wünsche ich alles Gute in der Ausübung ihres Amtes. SBM Nico Schaffer Magdalaer Bibliothek unter neuer ehrenamtlicher Führung Mit vielen guten Ideen und hochmotiviert wird ab 18.Mai versucht unsere Der Seniorenclub lädt ein! Bibliothek im Rathaus neu zu beleben. Herr Hans-Ulrich Keller hat sich bereit Zu unseren nächsten Seniorennachmittag, der am Donnerstag, den 5. Mai erklärt diese Aufgabe zu übernehmen. um 15:00 Uhr im Vereinszimmer des Magdalaer Rathauses stattfi ndet, Geöffnet ist dann vorerst jeden Mittwoch von 15:00 bis 18:00 Uhr. möchte ich Sie, liebe Senioren recht herzlich einladen. Als Gast begrüßen wir Neben einer Vielzahl an Büchern steht außerdem ein PC zur Internetnutzung Frau Skandolo von HK. Sie zeigt uns wieder Neuigkeiten aus den Bereichen zur Verfügung. Haushalt und Kosmetik. Wir freuen uns auf ihren Besuch! Kerstin Zenker Gemeindejournal Mellingen - 11 - 06. Ausgabe, 01. Mai 2011 Nachlese Ab 15:00 Uhr stellen dann alle anderen Projekte ihr Jahresergebnis vor. Einen wunderschönen Nachmittag verbrachten unsere Senioren am 07. April Punkt 16:00 Uhr öffnet auch die Grundschule ihre Pforten, um in ihren im Jugend- und Vereinshaus Magdala. Bei einer frühlingshaft geschmückten Räumlichkeiten über ihre Arbeit zu berichten. Vorleserunde, Spiele im und reich gedeckten Kaffeetafel schwelgten unsere Senioren in Erinnerungen. Freien und Experimente können bestaunt und mitgemacht werden. Über Herr Friese hielt einen Vortrag über das frühere landwirtschaftliche Leben schön gestaltete Flure und Unterrichtsräume gelangt der Besucher zu den hier in Magdala. Und wer Lust hatte, konnte die Gelegenheit nutzen, sich das Außenanlagen und zur Bühne auf dem großen Schulhof. Dort beginnen die dort befi ndliche Heimatmuseum anzuschauen. Wie es sich für die Osterzeit Schüler der Regelschule mit ihren kulturellen und sportlichen Darbietungen. gehört, gab es für alle anwesenden Senioren eine kleine Überraschung. Ab 17:00 Uhr übernehmen dann die Grundschulkinder und ihre Lehrer das Für diesen schönen Nachmittag und die nette Bewirtung möchte ich mich im Programm mit Theater, Musik und Tanz. Ganz nebenbei gibt es Basare, Namen der Senioren recht herzlich bei Frau Ortel und den fl eißigen Mädchen Spiele, Verkauf, selbstgebackene Leckereien, Rundgänge durch das des Jugendclubs bedanken. Schulhaus und Gespräche mit Lehrern und ehemaligen Schülern. Anbei ein Foto aus dem Technikunterricht. Basteln für den Basar war das Kerstin Zenker Thema, und auch für das traditionelle „Weihnachtszimmer der Regelschule“ Ottstedt bei Magdala lädt zum Museumsbesuch ein gibt es Neues: Eine alte Modellbahn neu aufgemöbelt… Also, fühlen Sie sich eingeladen und seien Sie uns herzlich Willkommen. Liebe Ottstedt-Freunde, Die Schüler und Lehrer aus Magdala die kleine Gemeinde Ottstedt besitzt seit dem Festwochenende „725 Jahre Ersterwähnung“ im Oktober 2010 ein Museum. Diese fünf Räume wurden Einladung zum Tag der offenen Tür in Magdala mit viel Liebe zur Geschichte, der Gegenwart, aber auch Zukunft gestaltet und eingerichtet. Sie zeigen erste wertvolle Fundstücke, geben aber auch einen Überblick über das Leben, Arbeiten und Feiern in der Gemeinde. Es sind die 131 Menschen, die das kleine Dorf bei Magdala so liebenswert und anziehend machen. Die aufwändig sanierte Kirche St. Nikolai macht den Ort komplett. Grundschule Magdala Regelschule Magdala Das Museum ist noch bis September 2011 im Obergeschoss des Gemein- Freitag, d. 6. Mai 2011 dehauses zu besichtigen. Gleichzeitig bieten wir die Möglichkeit, zusätzlich 14:00 – 18:00 Uhr zur Öffnung auch noch eine Führung, frisch gebrühten Kaffee und selbst Aus dem Programm: gebackenen Kuchen zu genießen. 14:00 Uhr – Eröffnung in der neuen Turnhalle Projekt barrierefreie Schule Wir haben zwei Programmabläufe zusammengestellt, die individuell nach 15:00 Uhr – weitere Projektpräsentationen Klasse 10 Wunsch gebucht werden können. 16:00 Uhr – Beginn des Tages in der Grundschule An folgenden Tagen öffnet das Museum nach vorheriger Anmeldung der – (Rundgänge, Vorführungen, Gespräche, Basar) Gruppe (10 bis 20 Personen) – Bühnenprogramm der Klassen 5 bis 10 Mittwoch, den 27.04. 2011 17:00 Uhr Bühnenprogramm der Grundschüler, Theatergruppe und Klassen Mittwoch, den 11.05. 2011 Mittwoch, den 08.06. 2011 Für Kaffee und Kuchen und gute Unterhaltung wird gesorgt, der Rost Mittwoch, den 06.07. 2011 brennt…. . . Auch Sie sind herzlich eingeladen! Mittwoch, den 03.08.2011 Die Schüler und Lehrer aus Magdala Auf Anfrage führen wir Sie auch an anderen Wochentagen durch das Museum. Eiersuche Wir bitten Sie, uns 14 Tage vor ihrem Wunschtermin von Ihrer Anreise zu Die Klasse 3b der Grundschule informieren. Magdala ging am letzten Freitag in Variante 1 Ottstedt auf Ostereiersuche. Geplant Kaffee, Kuchen, Museum, Kirche 5 Euro pro Person war ein Picknick im Freien, Streichel- Begrüßung einheiten mit dem Osterhasen und Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus zum Schluss Eiersuche. Das Picknick Führung durch das Museum im Gemeindehaus wurde kurzerhand wegen des kühlen Kirchenführung St. Nikolai zu Ottstedt Wetters ins Gemeindehaus verlegt. Variante 2 Die Elternsprecherin Frau Silke We- Kaffee, Kuchen, Museum, Kirche, Orgel 8 Euro pro Person ber und ganz fl eißige Eltern hatten Begrüßung schon alles vorbereitet. Die Kinder Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus konnten wenigstens den Osterhasen live streicheln, den Lara Eckerts Opa Führung durch das Museum im Gemeindehaus zum Dorfplatz gebracht hatte. Dann wurde natürlich noch das Osterkörbchen Kirchenführung St. Nikolai zu Ottstedt mit Orgelmusik, es spielt Tillmann gesucht und es ging zurück zur Schule. Ludwig Jagdgenossenschaft Göttern Ihre Wünsche richten Sie an: Anita Knabe, Telefonnummer: 036454 51629. EINLADUNG Die nächste Vollversammlung der Jagdgenossenschaft Göttern fi ndet am Aus der Schule geplaudert Dienstag, den 07.06.2011, 19:00 Uhr in der Begegnungsstätte in Göttern Neues aus der Regelschule Magdala statt. Jedes Jahr im Frühling bereiten wir uns in Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. den Klassen, den Arbeitsgemeinschaften Tagesordnung: und in den Gruppen der Schuljugendarbeit 1. Eröffnung und Begrüßung auf den Tag der offenen Tür vor. Auch dieses 2. Bericht des Vorstandes Mal begehen wir das Ereignis gemeinsam mit 3. Bericht des Kassenführers den Schülern, Lehrern und Erzieherinnen des 4. Bericht des Jagdkollektivs Grundschulteils Magdala. 5. Diskussion Es soll also wieder sehr viel zu sehen, zu 6. Entlastung des Vorstandes hören und zu erleben geben. 7. Schlusswort Am Freitag, dem 6. Mai beginnen Schüler der 8. Auszahlung 10. Klasse mit ihrer Projektvorstellung. Wer als Bevollmächtigter eines Mitgliedes der Jagdgenossenschaft auftritt, Das Thema und der Anlass sind sehr aktuell, hat dies durch schriftliche Vollmacht nachzuweisen. Bei Veränderungen von sollen doch beim gemeinsamen Lernen in einer barrierefreien Schule auch Jagdfl ächen sind alle Jagdgenossen verpfl ichtet, dies beim Jagdvorsteher körperlich behinderte Kinder ganz normal bei uns zur Schule gehen können. anzuzeigen (durch Grundbuchauszug, Urkundenabschrift etc.). Deshalb eröffnen wir mit dieser Präsentation unseren Tag bereits 14:00 Uhr Am 11.06.2011 erfolgt von 09:00 bis 12:00 Uhr eine nochmalige Auszahlung in der Turnhalle. Dazu werden auch Mitglieder des Baskeballteams „Jena der Jagdpacht beim Kassierer Reinhard Stichling für Mitglieder, die an der Caputs“ erwartet, mit deren Hilfe diese Präsentation nicht nur aus Theorie Versammlung nicht teilnehmen konnten. Eine spätere Auszahlung ist nicht sondern auch aus Praxis bestehen soll. Jeder ist anders, jeder darf anders mehr möglich. sein. Und wir rechnen mit viel interessiertem Publikum. gez. R. Stöckel, Jagdvorsteher Gemeindejournal Mellingen - 12 - 06. Ausgabe, 01. Mai 2011 • Unser kommunaler Wohnblock in der Bahnhofstraße 9-11 wird im Mai Mechelroda/Linda ebenso im neuen Glanz erstrahlen und sich eines neuen Anstrichs erfreuen. Hier ist die ortsansässige Firma Birnschein beauftragt, die Gemeindefriedhof Arbeiten auszuführen. Die Wasserleitung auf dem Friedhof wurde repariert, so dass der Bewässerung • Die ebenfalls geplanten Maßnahmen, Photovoltaikanlagen(Gebäude nichts mehr im Wege steht. Dank an die Fa. Bärmann für die schnelle Burg und Feuerwehr) und Malzdarre sind geplant und warten nur noch Erledigung. auf den Förderbescheid, sollten aber auch zeitnah im Mai oder Juni Wer Interesse hat, ab Oktober einige Bäume auf dem Friedhof fachgerecht beginnen, sobald die Gemeinde einen positiven Förderbescheid für diese zu fällen und als Brennholz zu nutzen, kann sich bei der Gemeinde melden. Baumaßnahmen bekommt. Bis jetzt gibt es noch keine Interessenten. Sitzbank am Wehr an der Ortsbrücke Kirchensanierung Die Gemeinde Mellingen bedankt sich bei unserem Mitbürger Heinz Löbnitz, Die Wände unserer Dorfkirche müssen dringend instandgesetzt werden. Die der in eigener Regie und mit eigenen Mitteln eine sehr schöne Sitzgelegenheit Kirchgemeinde hatte die Sparkasse Mittelthüringen um eine Spende gebeten, für den Platz an der Ortsbrücke, mit Blick auf das Wehr, gebaut hat. damit diese Aufgabe in Angriff genommen nehmen kann. Ich hatte den Förder- Vielen Dank dafür. antrag unterstützt und die Antragsunterlagen hergestellt. Die Sparkasse hat das Ersuchen erhört und 3.000,00 € für die Kirchenwände gespendet. Dafür Alte Schule möchte ich mich beim Vorstand bedanken. In der ganzen Verwaltungsgemein- Die ersten Veranstaltungen sind vorüber und das Gebäude hat sich schon schaft Mellingen ist die Sparkasse viel aktiver geworden, so sind unter anderem sehr gut bewährt. auch Spendenmittel nach Mellingen und Magdala gefl ossen. Weiterhin hat der Zum Tag der offenen Tür kamen viele Leute zu Besuch und freuten sich mit Kreis Weimarer Land 7.500,00 € aus Denkmalmitteln bereitgestellt, um den uns über eine gelungene Rekonstruktion. Verfall unserer ortbildprägenden und denkmalgeschützten Kirche aufzuhalten. • Die Bibliothek erfreut sich über mehr Besuch, ist doch nun auch leichter, Auch beim Landkreis möchte ich mich hiermit bedanken. Nun müssen noch als vorher, im Erdgeschoß erreichbar. weitere Geldgeber und Sponsoren gefunden werden und Eigenleistungen für Die Öffnungszeiten sind beibehalten und Frau Löw freut sich jeden die Kirchensanierung organisiert werden. Dann steht dem Baubeginn nichts Dienstag, in der Zeit von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr auf lesefreudige mehr im Wege. Besucher. Die Jagdgenossenschaft sponsert auch dieses Jahr wieder die Grasmahd auf • Das Frühlingskonzert, der Klasse 3, mit Ihrer Klassenlehrerin Frau dem Kirchenfriedhof. Auch dafür vielen Dank! Dix, war am 06.04.2011 in der „Alten Schule“, ein absolutes Highlight. Die Kinder führten ein etwa 1stündiges Programm auf und brachten alle Spende für den Kindergarten Anwesenden immer wieder zum Lachen. Mit viel Ehrgeiz und künstlerischen Der Saalverein Kiliansroda hat eine Spende von 200,00 € aus dem Erlös des Vermögen sind diese Kinder in der Lage ein sehr schönes Programm für vergangenen 1. Mai für unseren Kindergarten bereitgestellt. Dafür möchte ich Jung und Alt darzubieten. Vielen Dank an die Kinder, Lehrer, Eltern und mich im Namen der Gemeinde herzlich bedanken. alle Helfer für diese schöne Stunde. • Am 08. 04. 2011 erlebte dann das altehrwürdige Haus seinen nächsten 1. Mai Höhepunkt, die Gewerbetreibenden und Vereine aus Mellingen waren einge- Da der Feuerwehrverein Kiliansroda bereits vor Redaktionsschluss des laden und kamen in großer Anzahl, zum 1. Mellinger Wirtschaftsstammtisch. Amtsblatts mit der Vorbereitung des 1. Mai angefangen hat, fi ndet der 1. Mai Das rege Interesse zeigt, dass die Plattform dafür gegeben ist und auch dieses Jahr wieder in Kiliansroda statt. Soweit hatte ich das heute am die Gemeinde Mellingen wird diesen Stammtisch zur Bereicherung 12. April mit Manuel Walther telefonisch abgestimmt. Ich lade deshalb alle des öffentlichen Lebens in Mellingen weiter fortführen und ausbauen. Einwohner von Mechelroda und Linda am 30.04.2010 nach Kiliansroda zur Gestaltet wurde das Programm von unseren Tanzgruppen, des SSV Maifeier ein. Blau Gelb Mellingen-Taubach e.V. und vom MFC. Hier möchte ich mich Wolfgang Prabel auch im Namen aller Anwesenden bei den Tänzerinnen und Trainer Bürgermeister bedanken. Die Showtanzgruppe des MFC konnte die Veranstaltung als Probe nutzen. Sie waren am nächsten Tag als Vertreterinnen ihres Vereins, dem MFC Mellingen in Neustadt/Orla, beim Show- Mellingen / Köttendorf tanz Grand Prix, und sie belegten einen sehr guten 7. Platz. Herzliche Gratulation an alle Mädchen und Macher und Helfer. Mühlstein Mühlgrabenreinigung Unter Regie der Gebietsjugendpfl egerin Frau Mehner, wurde in Zusammen- arbeit mit der Grundschule Mellingen/Umpferstedt, der Mühlstein an der Am 09.04.2011 wurde unter Regie des ASV Mittleres Ilmtal, der Mühlgraben Malzdarre für das Osterfest geschmückt. Vielen Dank an alle Beteiligten. gereinigt und vom Hochwasserschlamm befreit. Auch hier wurde mit viel Eigeninitiative etwas geschafft. Besonderen Dank an den Baggerfahrer Saisonarbeit Herrn Kayser und auch an den LKW Fahrer Herrn Proft sowie natürlich an Die Gemeinde Mellingen sucht für die Zeit von Mai bis Ende Oktober, alle Helfer des Vereins. Saisonkräfte für den Grünbereich. Mellingen putzt sich raus Angesprochen sind alle Mellinger, die Arbeitslosengeld II erhalten und sich pauschal etwas dazu verdienen wollen. Alle Einzelheiten erfahren Sie beim Passend zu allen vorgenannten Arbeiten möchte die Gemeinde Mellingen Bürgermeister unter der Rufnummer 80222. einen freiwilligen Frühjahrsputz mit der Bevölkerung durchführen. Wann? Baumaßnahmen Am Samstag, den 14.05.2011 möchten wir ab 09:00 Uhr unseren Ort Im April und Anfang Mai ist Baubeginn für 2 Baustellen in Mellingen. gemeinsam säubern. • Die untere Wiesenstraße wird ab dem 26.04.2011 für etwa 3 Wochen mit Wo? einer Asphaltdecke versehen und wird entsprechend des Bauablaufes für Wir würden uns freuen, wenn jeder den vor seinem Haus liegenden Gehweg diese Zeit gesperrt sein. Die Bauausführung hat die Firma Wachenfeld aus und die Regengosse reinigt. Sollte kein Gehweg da sein, kann man auch Blankenhain und die Bauleitung obliegt dem Ingenieurbüro Katzung aus das Gras vor seinem Grundstück mähen. Weimar. Wir wünschen uns einen reibungslosen und schnellen Bauablauf Warum? und bitten alle Anwohner um Verständnis während der Bauphase. Jeder möchte es doch gerade vor seinem Haus schön und ansehnlich haben. • Die Mauer am Schenkborn wird ab dem 16.05.2011 in die Kur genommen Der Bürgermeister hat die Gemeinde Mellingen beim Wettbewerb, „Unser und soll nach historischen Vorlagen wieder hergestellt werden. Das Dorf hat Zukunft“ angemeldet und bittet bei der Umsetzung von Ordnung Mauerwerk wird gesäubert, neu verfugt und das Geländer wird vollständig und Sauberkeit die Bürgerinnen und Bürger um erneuert. Die Maßnahme läuft unter Führung des Ingenieurbüro Helk, die Mithilfe. Bauausführung ist noch nicht bekannt, wird aber rechtzeitig zu Beginn Wie? noch bekannt gegeben. Die „Alte Linde“ wird erhalten und gesichert Den Straßenkehricht oder die Grasmahd legen Sie auf einen Haufen vor und die Mauerabdeckung wird ebenso erneuert. Auch hier kann es zu Ihrem Haus, dieser wird dann in der Zeit von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr von zeitweiligen Verkehrsbehinderungen in der Kirchgasse, Schenkgasse unseren Gemeindearbeitern abgeholt. und Weimarischen Straße kommen. Das Bauende ist für den 05.08.2011 Nach getaner Arbeit, um 11:30 Uhr treffen wir uns an der „Alten Schule“ zur vorgesehen, da viele Restaurationsarbeiten in einem bestimmten verdienten Bratwurst und einem stärkenden Trunk. Zeitfenster ablaufen müssen. Ich hoffe auf rege Beteiligung. Gemeindejournal Mellingen - 13 - 06. Ausgabe, 01. Mai 2011 Abgabe von Baumverschnitt in der Kiesgrube Nachrichten aus dem Lyonel-Feininger-Gymnasium Im Zusammenhang mit unserer alljährlichen Baumschnittsammelaktion in Buttelstedt/Mellingen der Kiesgrube, möchte ich Alle aus gegebenem Anlass noch einmal darauf Ergebnisse der Teilnahme von Schülern unserer Schule an Wettkämpfen hinweisen, dass dort keine Gartenabfälle und kein Bauschutt entsorgt und Wettbewerben im Rückspiegel: werden darf. Da das zum wiederholten Male vorgekommen ist, werden wir - 52. Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen bei der nächsten Sammlung nur noch mit festen Öffnungszeiten und mit Buchhandels einem vor Ort anwesenden Bauhofmitarbeiter auskommen. Dabei wird es zu Platz 1 auf Stadt- u. Kreisebene: Emelie Töpfer, Klasse 6/2 Einschränkungen bei den Öffnungszeiten kommen, die aber unvermeidlich - Wettbewerb „Jugend Unternimmt“ sind, denn die Kiesgrube ist kein Müllsammelplatz. (Umsetzung einer selbst entwickelten Geschäftsidee) E. Hildebrandt Platz 2 im Finale: Bürgermeister Jasmin und Theresa Scholz, Hannah und Marie Kerbernik, Kl. 9/2 - Bundeswettbewerb „Geographie Wissen“ Öffnungszeiten der Bücherei in der „Alten Schule“ Schulsieger: Philipp Sengupta, Klasse 9/1 Dienstag von 16.00 bis 18.00 Uhr (Qualifi zierung zur Teilnahme am Landeswettbewerb) - Wettkampf „Hochsprung mit Musik“ (Kreisebene) Sammelaktion von Trödelgegenständen 1. Platz in der Gesamtwertung: Denis Peters, Klasse 8/3 Ab April bis September 2011 werden wieder Hausrat, Kinderspielwaren, 2. Platz in der Gesamtwertung: Leonie Haensel, Klasse 7/1 Bücher, Schallplatten usw. entgegengenommen. - Gedichtwettbewerb des Lyonle-Feininger-Gymnasiums 2. Termin : 1. Platz in der Klassenstufe 5/6: Theo Weise, Kl. 5/3, mit „Zwei Hasen“ Freitag, den 06.05.2011 von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr in der Pfarrscheune 1. Platz in der Klassenstufe 7-9: Anna Schröder u. Solveig Barth, Wir freuen uns auf Ihr kommen. Kl. 7/2, mit „Frühlingsfi sch“ Ihr Förderverein „Kirche Sankt Georg zu Mellingen “ Weitere Ergebnisse und Platzierungen kann man auf unserer Hompage Hallo Kinder, einsehen: www.lyonel-feininger-gymnasium.de jeden 1. Dienstag im Monat lade ich Euch in den Jugendclub ein, um mit Zwanzig Jahre gymnasiale Bildung mir kreativ tätig zu sein. in Buttelstedt und Mellingen Beginn: 15:30 Uhr Unkostenbeitrag: 1,00 € Zwanzig Jahre Bildungs- und Erziehungsarbeit und fünfzehn Jahre Schulverbund Buttelstedt/Mellingen – Lyonel-Feininger-Gymnasium – sind Christa Mehner ein würdiger Anlass zum Feiern. Gebietsjugendpfl egerin Das Schulfest als Höhepunkt unseres Gymnasiums fi ndet am 7. Juli 2011 Liebe Faschingsfreunde, Sponsoren und Mitglieder in der Schule Mellingen statt. Die Eröffnung beginnt um 9:00 Uhr in der des MFC, Turnhalle. Schüler, Eltern und Lehrer möchten mit allen Gästen und Freunden des Gymnasiums diesen Tag erlebnisreich gestalten. inzwischen sind einige Wochen vergangen, seit mit dem Aschermittwoch die Wir haben bisher folgende Aktivitäten geplant: närrische Jahreszeit wieder einmal zu Ende ging. Als Präsident des MFC möchte ich mich auf diesem Wege ganz herzlich bedanken: • Tombola mit dem Hauptpreis – Rundfl ug über Mellingen Ein großes Dankeschön geht zunächst an unsere Fans und Sponsoren, die • Musik und Tanz mit Überraschungsgästen uns fi nanziell und materiell auch in dieser Saison tatkräftig unterstützten. • Dokumentation der Entwicklung unserer Schule an Hand von Für die kommende Faschingssaison werden wir jede „Finanzspritze“ ge- Schülerprojekten brauchen können. Besonderer Dank gilt zudem der Firma ROLLMA, die • Verschönerung der Außenfassade des nicht mehr benötigten während der Faschingszeit ihr 20. Firmenjubiläum beging. Es war uns eine Heizhauses (Straßenansicht) Freude zu eurer Jubiläumsfeier einige Höhepunkte aus unserem Programm • Gestaltung einer Galerie von Schülerarbeiten zu präsentieren. An dieser Stelle wünschen wir euch, Bettina und Axel, • Entwerfen von Wissensstraßen nochmals alles Gute und weiterhin viel Erfolg für die kommenden Jahre! • Bastelstraße Weiterhin bedanke ich mich bei der Gemeinde Mellingen für ihre großzügige • Kletterburg Unterstützung. Ein Lob geht außerdem an unseren neuen Wirt, für den • Brillenparcour mit Unterstützung des ADAC die Faschingsveranstaltungen sicher die erste große Herausforderung in • Modenschau unserem Ort darstellten. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit. • Gesunde Ernährung mit Kochstrecke und vieles mehr. Zu guter Letzt danke ich allen Vereinsmitgliedern des MFC. Ohne Wir freuen uns über jeden Besucher, der am 7. Juli 2011 mit uns gemeinsam persönliches Engagement, gemeinsames Interesse und Freude funktioniert feiern möchte. kein Verein. Hinter uns liegt eine arbeitsreiche, mitunter recht stressige, aber Sachspenden und fi nanzielle Unterstützung sind herzlich willkommen. vor allem eine erfolgreiche und wieder sehr gelungene 39. Faschingssaison. (Finanzielle Zuwendungen bitten wir auf das Konto des Schulfördervereins Zwei Mitgliedern möchte ich an dieser Stelle meinen ganz besonderen unter dem Kennwort „Schulfest 07.07.11“ einzuzahlen. Spendenquittungen Dank aussprechen: Inge und Horst Reiche engagieren sich seit vielen für Sach- und Geldspenden werden durch den Schulförderverein erstellt Jahren im Verein. Als Schneiderin und Verantwortliche in vielen anderen VR Bank Weimar, BLZ: 820 641 88, Konto-Nr.: 110 8000) Bereichen sowie als Finanzminister und Kassenwart zählen sie zu unseren Hermann Delle, Schulleiter Stefan Gottwald, stellv. Schulleiter langjährigsten Mitgliedern. In diesem Monat feiern beide ihre Goldene Hochzeit. Dazu gratulieren wir recht herzlich und wünschen für die gemeinsame Zukunft Umpferstedt stets Gesundheit, persönliches Wohl und alles Gute! Vielen Dank Herr Steinkopf! Spätestens im November, wenn wir in unser 40. Jubiläum starten, lässt der MFC wieder von sich hören. Bis dahin wünsche ich allen eine gute Zeit! Die Kinder aus dem Kindergarten haben Hartmut Käßler sich riesig gefreut, als Präsident des Mellinger-Faschings-Club e. V. unsere kleine Marielle Steinkopf mit zwei su- pertollen Rollbrettern aus Holz und Hundert- prozent Handarbeit in den Kindergarten kam und sie uns ganz stolz und freudestrahlend zeigte. Ihr Vati hat uns die beiden Rollbretter gebaut, damit wir in unserer neuen Turnhalle die Möglichkeit bekommen, neue Bewegungsabläufe auszuprobieren. Natürlich haben wir sie auch gleich getestet und es hat riesigen Spaß gemacht, sich um Hindernisse zu rollen und damit Wettkämpfe auszutragen. Gemeindejournal Mellingen - 14 - 06. Ausgabe, 01. Mai 2011 Vielen Dank an Richard und Thomas Stabrey Weiterer Pfl egeeinsatz in Vollersroda Nach dem langen und kalten Winter Am Samstag, dem 12.03.2011, fanden sich nochmals 26 Bürger ein, um waren alle Kinder aus dem Kinder- einen Pfl egeeinsatz im Areal Angerwiese (Streuobstwiese), Gemeindeteich garten froh, als im März endlich der und Spielplatz durchzuführen. Nach der Baumpfl ege wurde der Verschnitt Frühling mit seinen schönen Boten beseitigt, der Teichzulauf weiter ausgeschachtet und der Graben beräumt. zum Vorschein kam. Passend dazu In angenehmer Runde wurde wieder haben wir die Bilderbucherzählung eine große Leistung zur Pfl ege des „Der Star im Apfelbaum“ gehört und Umfeldes vollbracht. Somit wurden betrachtet. Dabei fi el uns auf, dass innerhalb weniger Monate alle wich- der Frühling nur erwacht, wenn der tigen Außenbereiche einmal rund um Star ihn mit schönem Gesang weckt. den Ort gepfl egt. Die Bewirtung wurde Wir mussten also eine Gelegenheit von der Gemeinde gestellt. Sogar schaffen, dass bald eine Vogelfamilie der Gemeindepfarrer Herr Neubert bei uns im Kindergarten Einzug hält. stattete der Aktion einen Besuch ab. Zum Glück kam uns der rettende Allen Beteiligten gilt ein ganz herzli- Gedanke: Wir brauchen einen Star- ches Dankeschön! kasten! Richard war so von dieser Weiterhin wurden vom Gemeindearbeiter Peter Werner in Eigeninitiative zwei Idee begeistert, dass er sofort seinen kleine Häuser für die Wildenten gebaut und auf die beiden Teiche gesetzt. Vati fragte, ob er gemeinsam mit ihm Der Bereich der Angerwiese mit Spielplatz und den Teichen wird oft von einen Starkasten baut. Gesagt, getan. Spaziergängern, Wanderern und Radfahrern zur Erholung aufgesucht. Hier Vor lauter Eifer wurden es dann zwei führen z. B. auch der Goethe-Wanderweg, der Feininger-Radweg und der Vogelhäuschen. Jetzt hängen sie in Drei-Türme-Wanderweg vorbei. den Bäumen des Kindergartens und Auf einer Teilfl äche, auf der sich bis vor wenigen Monaten die ehemalige wir hoffen auf baldigen Einzug und Gaststätte mit Nebengebäuden befand, wurde am Samstag, dem 02.04.2011, Nachwuchs der Stare. durch die Gemeindearbeiter Rasensaat eingebracht. Somit wird hoffentlich Thomas Günther auch die große Fläche an der Kegelbahn bald ansehnlich erscheinen.

Hallo ihr Tischtennis und Sportfan`s, es gibt eine kleine Änderung in unserem Trainings- Anzeigen und Spielplan. Vorerst fi ndet in der Brückengasse 4 kein Erwachsenentraining und -spiel mehr statt. Nur auf Anfrage. Alle zwei Wochen, montags trainieren jetzt die Kinder von der „TSG Kromsdorf/Abteilung Tischtennis“. Unterstützt wird das Ganze von zwei Übungsleiterinnen, Anja und Annett. Es macht richtig Spaß und wer im Alter von 8-15 Jahren Lust hat, mal vorbeizuschauen ist herzlich willkommen. Wenn wir nicht in Umpferstedt trainieren, sind wir in Kromsdorf zum Training. „Wann“ wir „Wo“ sind steht im Internet unter www.ttc-umpferstedt.de Elektroinstallation (aller Art) • Satellitenempfangstechnik Da läuft übrigens immer noch bis zum Ende des Monats unser Gewinnspiel. Es haben schon viele teilgenommen, aber Ihr könnt immer noch gewinnen, Blankenhainer Str. 194 Tel./Fax 03 64 53/80317 also haut in die Tasten. 99441 Mellingen Autotel. 0172-3 73 16 26 Jetzt noch etwas zum Tanzen, alle zwei Wochen ist ja jetzt dienstags und donnerstags ein Tanzkurs für Kinder und Jugendliche im Alter von 5-15 Jahren. Wer also lieber tanzen möchte schaut einfach mal vorbei. Den genauen Termin fi ndet Ihr auch unter www.ttc-umpferstedt.de Bis bald. Anne Hermann und Hagen Börmel ELEKTROINSTALLATION ALLER A RT Vollersroda KLEINREPARATUREN (auch Artfremd) Kegeln in Vollersroda Ein dritter öffentlicher Kegelabend, der wieder gut besucht war, fand am 18.03.2011 statt. Es wurde nicht nur gekegelt, sondern es wurden auch Karten Elektroinstallation und Service Tel. 036453/7 45 83 gespielt. Die Anwesenden verbrachten einen geselligen Abend. Udo Schröder Mobil: 0176/22066302 Übrigens kann die Kegelbahn auch für kleinere Veranstaltungen angemietet Alte Jenaer Straße 2 Fax 036453/7 43 50 werden. 99441 Frankendorf E Mail: [email protected] Ein Pächter wird ebenfalls noch gesucht. Interessenten melden sich bitte bei der Gemeinde. Sabine Habibi, Bürgermeisterin Gemeindejournal Mellingen - 15 - 06. Ausgabe, 01. Mai 2011 Bestattungsinstitut der Stadt Weimar Tag und Nacht erreichbar Telefon (0 36 43) 85 04 07

Wir übernehmen für Sie die Erledigung notwendiger Formalitäten und Wege. Auf Wunsch beraten wir Sie in Ihrer vertrauten Umgebung. Persönliche Beratung auf dem Hauptfriedhof Mo-Fr 6.30-16.00 Uhr

SchwarzeBestattunsinstitut Rose

... dem Leben einen würdigen Abschluß geben ... Magdala / Mellingen / Blankenhain ¤ 036 458 - 31 014 Bereitschaft Tag und Nacht auch am Wochenende www.schwarzerosebestattung.de

Bestattungsinstitut Timm Minks Unsere Leistungen • Erledigung aller Formalitäten • Behördengänge • Beantragung der Witwenrente • Trauerrednerin / Trauerredner • Blumenbestellung • Anzeigenschaltung • Beratung in vertrauter Umgebung bei Ihnen zu Hause oder auf Wunsch auch in unseren Geschäftsräumen. Telefon: 03 64 59 / 4 22 59 TAG und NACHT erreichbar! Am Markt 1 • 99444 Blankenhain Internet: www.bestattung-minks.de Gemeindejournal Mellingen - 16 - 06. Ausgabe, 01. Mai 2011

Blankenhainer Str. 5c, 99441 Magdala Tel.: 03 64 54 - 5 09 07 Fax: 03 64 54 - 5 09 08 Unsere Leistungen: - Erd- u. Tiefbau - Garten- und Landschaftsgestaltung - Transporte Fachbetrieb für Dachdeckungen - Verkauf von Baumaterial und Schüttgütern - Trockenlegung (Bautenschutz) Klempnerarbeiten und Flachdachsanierung - Kernlochbohrungen und Betonschneiden - Freie Werkstatt für Kfz, Kommunal- und Forsttechnik Fa. 99510 Wiegendorf Nr. 2a priv. 99441 Döbritschen Nr. 36 (u.a. Motorsägen, Rasenmäher und Motorsensen) Tel./Fax (03 64 54) 5 16 62 - Teile - Zubehör - Service

AUTO-SERVICE EISSMANN Freie KFZ-Werkstatt 99441 Hammerstedt Mobil: 0157/ 72 711359 Individuelle Maßanfertigung von NEU!! Tel.: 036453/80497 E-Mail: [email protected] Möbeln, Türen, Innenausbau, Reparaturen • Reifenservice • Service-Inspektion Im Oberdorf 12 • Kleinschwabhausen • KFZ-Reparaturen • Reparatur Tel. 036454/51300 • Fax 036454/ 50164 • Karosserie von Anhängern www.tischlerei-haensgen.de Instandsetzung • HU / AU SERVICE - ANGEBOT !

Glas-Luge Türen + Fenster aus Holz und Kunststoff Verglasungen aller Art • Profi lglasarbeiten • Wärme-, • Schall-, und Sonnenschutzverglasungen • Glasbiegerei • Glasschleifarbeiten • Blei-,Messing-, Eloxalverglasung • Spiegel Weimarische Str. 11, 99441 Mellingen, Tel. (036453) 8 03 55, Fax 8 14 07

SUCHE , K AUFE Motorradlederjacke oder Mantel in Größe 50/52 aus den 50er / 60er Jahren. Angebote bitte unter Mobil: 0173 / 5742192

ERDBAU + DIENSTLEISTUNGEN ERDBAUKomplettservice-Neugebaur + DIENSTLEISTUNGEN GbR Pflasterarbeiten· Winterdienst · Regenauffangsysteme ·· Zäune Schüttgüter·· Klärgruben Pflege von Grünanlagen · Bepflanzungen · Kehrmaschinen u. Schlosserleistung An der Liebstedter Str. Tel. 0 36 43 / 42 06 11 Baumpflegearbeiten und 99439 Sachsenhausen Fax 0 36 43 / 42 06 93 Fällungen mit Seilklettertechnik oder Hebebühne! Sigurd Neugebaur Mobil 01 72 - 7 21 97 93 Sandy Möckel Mobil 01 76 - 10 02 25 97 Wir stehen Ihnen mit fachlicher Beratung durch www.eud-neugebaur.de ausgebildetes Fachpersonal zur Verfügung! ¥ Gemeindejournal Mellingen - 17 - 06. Ausgabe, 01. Mai 2011 Agrargenossenschaft SCHLOSSEREI FLIESENLEGER S E Egon Fenzel e.K. Bucha eG FACHBETRIEB F 07751 Bucha Mellinger Str. 1 . D-99441 Umpferstedt  03641-28 42 0 Tel.: 0 36 43 / 50 23 48 . Fax: 0 36 43 / 77 62 21 Steffen Eißmann www.schlosserei-fenzel.de . [email protected]     Metallbau Verlegungvon Maschinenschlosserei      -Fliesenplatten • Mosaik Schweißarbeiten  • Marmor • Granit -Trockenbau * Individuelle Fertigung in Metall *  -Reparaturenaller Art ect.   ImDorfe6 •99441Maina / Thür.     Tel./Fax 036454/50562         Mobil 0172/7906430 E-mail: [email protected] %   "#$%  %&'()*+))($)    , "% )$  %&'(&+*%*-.* ¥

Gerhard Kranhold U€‚ Lƒ€„ †: Im Dorfe 48 Raumausstatter, Hausmeisterservice, Gebäudereinigung, Kleinreparaturen, 99441 Kiliansroda Spachtelarbeiten, Gartenarbeiten, Gewerbepark 4 Tel.: 036453 / 81 721 Wegebau, Kleinere P€ asterarbeiten, 99441 Umpferstedt Mobil: 0162/5718481 Einbau genormter Fertigteile www.scholz-holz.de

[email protected] IHR P ARTNER IN R ENOVIERUNGSANGELEGENHEITEN

Herzlich Willkommen in der

Sonderausstellung „Kartoffelwelt. Karriere einer Knolle“ Ausstellung zur Kartoffelver- arbeitung in Heichelheim Ausstellung „Kloß-Mobile“ – Fahrzeuge aus Thüringen Isserstedter Str. 3 • 99441 Großschwabhausen Mitteldeutsches SIEGMAR Tel. (03 64 54) 5 13 41 • Fax (03 64 54) 5 13 56 Speiseeis – Museum Galerie „Kloß-Art“ KOCH E-mail: [email protected] – Thüringer Künstler stellen sich vor GmbH http://www.siegmar-koch.de Öffnungszeiten: Mo - Fr 9 - 18 Uhr • Holzfenster + Türen aller Art • Vordächer Sa 9 - 16 Uhr • WERU-Kunststoff-Fenster & Türen • Carports So 11 - 16 Uhr • Massivholztreppen • Wintergärten • Innentüren • Balkongeländer Hauptstraße 3 · 99439 Heichelheim • Sonnenschutz, Rollläden, Tore • Reparaturen & Sonderanfertigungen Tel. 03643/44 12 223 Gemeindejournal Mellingen - 18 - 06. Ausgabe, 01. Mai 2011 Gärtnerei Kaufen wo es wächst! an der Beet & Balkontag in der Gärtnerei Wasserburg am Sa. 07.05.2011 von 8 - 16 Uhr ` Sonderangebote auf ausgwählte Inh. Antje Haage Pflanzen ` Am Rathaus, 99441 Magdala Geschenkideen zum Muttertag ` Tel.: 03 64 54 / 5 02 80 Pflanzen für drinnen & draussen - machen Sie ihren Garten & Balkon Fax: 03 64 54 / 1 29 64 sommerfein ÖFFNUNGSZEITEN ` wir bepflanzen ihre Balkonkästen & Mo-Fr 8 - 16 Uhr Ampeln nach ihrem individuellen Sa 8 - 12 Uhr o. nach Vereinbarung Wunsch „Besuchen Sie uns, Sie werden begeistert sein”

Inhaberin: Antje Ludwig Weimarische Straße 3· 99438 Buchfart Telefon 0 36 43 / 7 77 69 91 Fax 0 36 43 / 7 77 69 92 www.buchfarter-ilmtalstuebchen.de [email protected] Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch ab 14 Uhr Donnerstag Ruhetag– Freitag ab 14 Uhr Samstag und Sonntag ab 11 Uhr ... sowie nach Vereinbarung! Inmitten des herrlich gelegenen Örtchens Buchfart, mit seinem Ilmtalradweg und dem Goethewanderweg, bietet das Team vom Ilmtalstübchen bei kühlen Erfrischungen, Kaffee und Kuchen und anderen saisonalen Köstlichkeiten einen Platz zur Rast.

Bauschutt • Müll Sand • Kies Containerdienst Transporte Heizöl Autoentsorgung Muttererde/ Heizöl schwefelarm Erdstoffe • Schrottentsorgung mit Demontage Sie erreichen uns täglich: Heizöl eco Plus • kostenlose Schrottentsorgung Mo.-Fr. von über 1 t mit Containerbestellung 6.30-18.00 Uhr und • Reifen- u. Batterieentsorgung Sa. von 8.00-12.00 Uhr • Bereitstellung von Containern Größen von 1,5- 35 m3 Containerdienst • Übernahme von Abriß- Pfaffe GmbH Am Wahl 14b und Baggerarbeiten 99439 Am Anger 13 · 99441 Großschwabhausen • Verleih von Minibagger, Rüttel- Tel. (03 64 52) 794 0 Tel.: 03 64 54 / 1 28 33 platten, Radlader u. Hebebühne Fax (03 64 52) 794 40 www.sesselmacher.de ¥

Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Mellingen Karl-Alexander-Straße 134 a; 99441 Mellingen Presserechtliche Verantwortlichkeit für Texte der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen: V. Siebert, Gemeinschaftsvorsitzende, Karl-Alexander-Straße 134 a, 99441 Mellingen WI UD G Tel. (03 64 53) 8 03 50, E-Mail: [email protected] L für Texte der Gemeinden der jeweilige Bürgermeister HAA SE Verantwortlich für den Anzeigenteil: Haase Druck Fotos wenn nicht anders angegeben die Verwaltungsgemeinschaft Mellingen bzw. die jeweilige Gemeinde. DRUCK Für den Inhalt der Texte der Mitgliedsgemeinden wird keine Haftung übernommen. Druck: Ludwig Haase Druck Druck: Ludwig Haase Druck, 99439 Daasdorf bei Buttelstedt, Nr. 29; 99439 Buttelstedt OT Tel. (036451) 6 84-11, Fax: (036451) 6 84-21, E-Mail: [email protected] Daasdorf, Im Dorfe 29 Verteiler: Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen Tel.: (036451) 684-11 Erscheinungsweise: In der Regel einmal monatlich kostenlos an alle erreichbaren Haushalte der Mitgliedsgemeinden der Fax: (036451) 684-21 Verwaltungsgemeinschaft Mellingen. Auf die kostenlose Verteilung besteht kein Rechtsanspruch. E-Mail: [email protected]

Bezugsmöglichkeiten: Bei Bedarf können Einzelexemplare zum Preis von 1,00 € + Porto bei der Druckerei bestellt werden. Internet: www.haasedruck.de Altpapier 100% - Recyclingpapier