Ilm Gewässerrahmenplan
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
AMTS BLATT Stadt Apolda
AMTSStadt BLATTApolda Geltungsbereich: Herausgeber: Stadt Apolda Nr. 04/19 Stadt Apolda 19. Juni 2019 Nichtamtlicher Teil Seite 71 38,3 Bekanntmachung zur40 Feststellung der Wahlergebnisse 35 der Kommunalwahlen für29,6 die Stadt Apolda am 26. Mai 2019 30 1. Feststellung des Wahlergebnisses für die Stadtratsmitglieder- 23,8 25 38,3 22,2 wahl 40 18,7 18,5 Wahlberechtigte insgesamt: 20 18.444 35 29,6 Wähler insgesamt: 9.811 30 15 23,8 Wahlbeteiligung: 53,2% 25 22,2 9,6 18,7 ungültige Stimmabgaben (Stimmzettel): 214 9,0 18,5 20 8,1 10 6,6 7,1 5,6 gültige Stimmabgaben (Stimmzettel): 9.597 15 9,6 gültige Stimmen: 28.522 9,0 3,0 8,1 5 10 0,0 6,6 7,1 5,6 3,0 Von den gültigen Stimmen entfielen auf den Wahlvorschlag 5 0,0 0 0 Stimmen Anteil CDU DIE LINKECDU DIE LINKE SPD . SPD AfDAfD FDPFDP BÜNDNIS 90/ DIE BÜNDNISFWW 90/ DIE FWW CDU 8.431 29,6% GRÜNEN GRÜNEN Stadtratsmitgliederwahl 2019 Stadtratsmitgliederwahl 2014 DIE LINKE. 2.735 9,6% Stadtratsmitgliederwahl 2019 Stadtratsmitgliederwahl 2014 SPD 2.310 8,1% AfD 5.266 18,5 % BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 1.870 6,6% 2019 FDP 1.586 5,6 % FWW 6.324 22,2% Sitzverteilung im Stadtrat der Stadt Apolda 2 5 3 CDU Gewinn/ CDU 2 CDU CDU 2019 2014 Verlust CDUDIE LINKE. 2 CDUDIE LINKE. CDU 9 11 -2 SPDCDUDIE LINKE. DIE LINKE. SPDCDUDIE LINKE. DIE LINKE. 3 6 -3 SPDDIE LINKE. SPDAfDDIE LINKE. SPD 2 3 -1 9 SPDAfDDIE LINKE. -
Thüringer Pfarrerbuch Band 10: Thüringer Evangelische Kirche 1921
THÜRINGEN 1920 – 2010 SERIES 250 1 Friedrich Meinhof 01.04.2015 Thüringer Pfarrerbuch Band 10: Thüringer evangelische Kirche 1921 ‐ 1948 und Evangelisch‐Lutherische Kirche in Thüringen 1948 ‐ 2008 Entwurf Zusammengestellt von Friedrich Meinhof 2015 Heilbad Heiligenstadt Series pastorum THÜRINGEN 1920 – 2010 SERIES 250 2 Friedrich Meinhof 01.04.2015 Abtsbessingen (S‐S) 1914 ‐ 1924 Hesse, Walter Karl Otto 1925 ‐ 1935 Petrenz, Hans‐Dietrich Otto Wilhelm, Pf. 1935 (1936) – 1953 Mascher, Werner, Hpf., Pf. 1953 – 1954 Wondraschek, Felix Julius, komm. Verw. 1954 Kästner, Ludwig, Pf. (in Winterstein), Vertr. 1954 (1957) – 1971 Lenski, Heinz, Hpr., Hpf., Pf. 1980 (1982) – 1985 Herbert, Bernd Ernst Erich, komm. Verw., Pfarrvik. 1988 Willer, Christoph 1990 ‐ Lenski, Hartmut, Pf. (in Allmenhausen) 1993 (1995) – 2003 Balling geb. Amling, Beate, Vik., Pf. z.A. Alkersleben (S‐S) 1913 ‐ 1928 Meyer, Franz Simon, Pf. Allendorf b. Königsee (SR) 1886 – 1927 Otto, Karl Heinrich Adolf, Pf. 1928 Triebel, Johannes Karl Ernst, Hpf. 1928 – 1933 Maser, Berthold Philipp Heinrich, Hpf., Pf. 1932 (1935) – 1948 Braecklein, Ingo (u. Schwarzburg) (1939 – 1945 Kriegsdienst) 1941 – 1943 Hansberg, Friedrich Franz, Hpf. (1940 – 1945 Kriegsdienst) 1949 (1950, 1952) – 1963 Bär, Karl, Pf. i. W., komm. Verw., Pf., Opf. 1963 Modersohn, Hans‐Werner, Vik. 1963 (1966) – 1975 Söffing, Horst, Vik., Pf. 1976 – 2006 Hassenstein, Karl‐Helmut, 1993 Opf.(in Döbrischau) Allmenhausen (S‐S) 1919 (1920) ‐ 1927 Simon, Johannes Wilhelm Gottfried 1926 (1927) ‐ 1931 Müller, Friedrich Heinrich Gottfried, Vik., Pf. (Allmenhausen‐ Billeben) 1932 – 1936 Wulff‐Woesten, Alfred Eberhard Harry, Lehrvik., Hpr., Hpf. 1936 (1939) – 1942 Pfannstiel, Paul Arthur, Hpf., Pf. (1940 ‐ 1942 Kriegsdienst) 1943 – 1945 Schoeme, Rolf Waldemar Friedrich, Pf. -
Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992
ISSN 0378 - 6978 Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992 English edition Legislation Contents I Acts whose publication is obligatory II Acts whose publication is not obligatory Council Council Directive 92 /92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86/ 465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC (Federal Republic of Germany) 'New Lander* 1 Council Directive 92 /93 / EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 /275 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Netherlands) 40 Council Directive 92 / 94/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 / 273 /EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Italy) 42 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period . The titles of all other Acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. 23 . 11 . 92 Official Journal of the European Communities No L 338 / 1 II (Acts whose publication is not obligatory) COUNCIL COUNCIL DIRECTIVE 92/92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86 /465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 /268 / EEC (Federal Republic of Germany ) 'New Lander' THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , Commission of the areas considered eligible for inclusion -
Geflügelpest in Thüringen Von Der Aufstallungspflicht Betroffene Gemeinden Mit Zugehörigen Ortsteilen Stand: 30.03.2021, 18.00 Uhr
www.thueringer-sozialministerium.de Geflügelpest in Thüringen Von der Aufstallungspflicht betroffene Gemeinden mit zugehörigen Ortsteilen Stand: 30.03.2021, 18.00 Uhr Albersdorf Oberroßla Albersdorf (bei Jena) Rödigsdorf Ascherhütte-Waldfrieden Schöten Alperstedt Sulzbach Alperstedt Utenbach Siedlung Alpenstedt Zottelstedt Altenberga Arnstadt Altenberga Rudisleben Altendorf (bei Jena) Bad Berka Greuda Bad Berka Schirnewitz Bergern Am Ettersberg Gutendorf Berlstedt Meckfeld (bei Bad Berka) Buttelstedt Schoppendorf Daasdorf Tiefengruben Großobringen Bad Klosterlausnitz Haindorf Bad Klosterlausnitz Heichelheim Köppe Hottelstedt Bad Sulza Kleinobringen Auerstedt Krautheim Bad Sulza Nermsdorf Flurstedt Ottmannshausen Gebstedt Ramsla Ködderitzsch Sachsenhausen Neustedt Schwerstedt Reisdorf Stedten (bei Berlstedt) Schwabsdorf (bei Rannstedt) Thalborn Sonnendorf Vippachedelhausen Wickerstedt Weiden Ballstedt Wohlsborn Ballstedt Apolda Bechstedtstraß Apolda Bechstedtsstraß Herressen Bibra Heusdorf Bibra (bei Kahla) Nauendorf Zwabitz Oberndorf (bei Apolda) Blankenhain 1 www.thueringer-sozialministerium.de Geflügelpest in Thüringen Von der Aufstallungspflicht betroffene Gemeinden mit zugehörigen Ortsteilen Stand: 30.03.2021, 18.00 Uhr Niedersynderstedt Voigtsmühle (Mannstedt) Bobeck Wiesenmühle (Hardisleben) Babeck Camburg Bocka Camburg Bocka (bei Gera) Döbrichau (bei Bad Kösen) Großbocka Dornburg (bei Jena) Hohe Reuth Dorndorf (bei Jena) Kleinbocka Dorndorf-Steudnitz Bremsnitz Hirschroda (bei Apolda) Bremsnitz (bei Stadtroda) Naschhausen (bei Dornburg) -
Amtsblatt Vgem
Amtsblatt VGem. Mellingen - 1 - 12. Ausgabe, 1. Oktober 2016 Verwaltungsgemeinschaft AMTSBLATT Mellingen Gemeinde Journal 24. Jahrg. • kostenl. in ca. 3.300 Haushalte Der Geltungsbereich umfasst die Mitgliedsgemeinden: Buchfart • Döbritschen / Vollradisroda • Frankendorf • Großschwabhausen / Hohlstedt / Kötschau • Hammerstedt • Hetschburg • Kapellendorf • Kiliansroda • Kleinschwabhausen • Lehnstedt • Magdala / Göttern / Maina / Ottstedt • Mechelroda / Linda • Mellingen / Köttendorf • Oettern • Umpferstedt • Vollersroda • Wiegendorf / Schwabsdorf amtlicher Teil Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft Öffnungszeiten: Verwaltungsgemeinschaft Dienstag 9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:30 Uhr ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG Freitag 9:00 - 11:30 Uhr Gemäß § 36 Abs. 2 des Bundesmeldegesetzes (BMG) Sprechzeiten Bauamt / Ordnungsamt: zur Datenübermittlung Dienstag 13:00 - 18:00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung auf der Grundlage des Soldatengesetzes Sprechzeiten Meldeamt / Standesamt: Auf Grundlage des § 58c des Soldatengesetzes ist die Meldebehörde Montag 9:00 - 12:00 Uhr verpflichtet, bis Ende März 2017 eine Datenübermittlung an das Bundesamt Dienstag 9:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr für Personalmanagement der Bundeswehr vorzunehmen. Mittwoch geschlossen Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 15:30 Uhr Es sind Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit betroffen, die 2018 volljährig werden. Die erhobenen Daten dürfen nur zur Übersendung von Freitag 9:00 - 11:30 Uhr Informationsmaterial -
Neuerscheinungsdienst 2011 ND 26
Neuerscheinungsdienst Jahrgang: 2011 ND 26 Stand: 29. Juni 2011 Deutsche Nationalbibliothek (Leipzig, Frankfurt am Main) 2011 ISSN 1611-0153 urn:nbn:de:101-ND26_2011-2 2 Hinweise Der Neuerscheinungsdienst ist das Ergebnis der Ko- blikation in der Deutschen Nationalbibliografie; de- operation zwischen der Deutschen Nationalbibliothek und taillierte bibliografische Daten sind im Internet über der MVB Marketing- und Verlagsservice des Buchhandels http://dnb.d-nb.de abrufbar. GmbH. Ziel dieser Kooperation ist zum einen die Hebung Bibliographic information published by the Deut- des Qualitätsstandards des Verzeichnisses lieferbarer sche Nationalbibliothek Bücher (VLB) und zum anderen die Verbesserung der The Deutsche Naitonalbibliothek lists this publication in Aktualität und Vollständigkeit der Deutschen Nationalbi- the Deutsche Nationalbibliografie; detailed bibliographic bliografie. In der Titelaufnahme wird der entsprechende data are available in the Internet at http://dnb.d-nb.de. Link zu den Verlagsangaben direkt geschaltet; ebenso Information bibliographique de la Deutsche Natio- alle anderen möglichen Links. nalbibliothek Die Verleger melden ihre Titel in einem einzigen Vor- La Deutsche Nationalbibliothek a répertoiré cette publi- gang für das VLB und den Neuerscheinungsdienst der cation dans la Deutsche Nationalbibliografie; les données Deutschen Nationalbibliothek. Dieser zeigt somit alle bibliographiques détaillées peuvent être consultées sur Neumeldungen von Titeln an, die auch in das VLB ein- Internet à l’adresse http://dnb.d-nb.de gehen. Die VLB-Redaktion leitet die Meldungen an die Deutsche Nationalbibliothek weiter. Die Titel werden oh- Die Verleger übersenden gemäß den gesetzlichen Vor- ne weitere Änderungen im Neuerscheinungsdienst der schriften zur Pflichtablieferung zwei Pflichtexemplare je Deutschen Nationalbibliothek angezeigt. Die Titelanzei- nach Zuständigkeit an die Deutsche Nationalbibliothek gen selbst sind, wie auf der Sachgruppenübersicht an- nach Frankfurt am Main oder nach Leipzig. -
Denkmalliste Kreis Weimarer Land Inhaltsverzeichnis
Denkmalliste Kreis Weimarer Land Schloss Tonndorf 2 Denkmalliste Kreis Weimarer Land Inhaltsverzeichnis 1. Apolda .............................................................................................................................................. 6 2. Altdörnfeld ....................................................................................................................................... 9 3. Auerstedt .......................................................................................................................................... 9 4. Bad Berka .......................................................................................................................................... 9 5. Bad Sulza ........................................................................................................................................ 11 6. Ballstedt .......................................................................................................................................... 13 7. Barchfeld ........................................................................................................................................ 13 8. Bechstedtstraß ............................................................................................................................... 13 9. Bergern ........................................................................................................................................... 14 10. Berlstedt ...................................................................................................................................... -
Entsorgungskalender 2021
WEIMARER LAND A - Z – 2. Blatt WEIMARER LAND A - Z – 3. Blatt 2021 Hausmüll Gelbe Säcke Abfuhr- Altpapier (PPK) 2021 Hausmüll Gelbe Säcke Abfuhr- Altpapier (PPK) SCHADSTOFFSAMMLUNG ELEKTROGERÄTE Straßen bzw. Orte Woche/Tag Woche/Tag tag Termine Straßen bzw. Orte Woche/Tag Woche/Tag tag Termine ENTSORGUNGSKALENDER SCHADSTOFFKLEINMENGENSAMMLUNG WAS IST ZU BEACHTEN: Hermstedt ungerade Mi gerade Fr Mo 11.01. 08.02. 08.03. 06.04. 03.05. 31.05. 28.06. 26.07. 23.08. 21.09. 18.10. 15.11. 13.12. Oberndorf gerade Mo gerade Fr Mi 20.01. 17.02. 17.03. 14.04. 12.05. 09.06. 07.07. 04.08. 01.09. 29.09. 27.10. 24.11. 22.12. Frühjahr und Herbst Am Abfuhrtag nur die angemeldeten Gegenstände KREIS WEIMARER LAND Herressen/Sulzbach gerade Mi gerade Fr Mi 20.01. 17.02. 17.03. 14.04. 12.05. 09.06. 07.07. 04.08. 01.09. 29.09. 27.10. 24.11. 22.12. Obernissa ungerade Fr ungerade Do Di 26.01. 23.02. 23.03. 20.04. 18.05. 15.06. 13.07. 10.08. 07.09. 05.10. 02.11. 30.11. 28.12. Bei dieser Sammlung können Sie in Ihrem Ort kostenlos in bis 6:00 Uhr unfallsicher und gut sichtbar am Grundstück/ Hetschburg gerade Mo ungerade Fr Do 07.01. 04.02. 04.03. 01.04. 29.04. 28.05. 24.06. 22.07. 19.08. 16.09. 14.10. 11.11. 09.12. Oberreißen gerade Mo ungerade Mo Mo 25.01. 22.02. 22.03. 19.04. 17.05. -
Mit Nur Einem Fahrschein Für Bus, Bahn Und Straßenbahn Entspannt Durch Mittelthüringen Reisen VMT-Tarifübersicht
Tarifzonen und Tarifübersicht für den Verkehrsverbund Mit nur einem Fahrschein für Bus, Bahn und Straßenbahn entspannt durch Mittelthüringen reisen Zählen Sie entlang des Linienverlaufs die Anzahl der Tarifzonen, die Sie vom Startpunkt bis zum Ziel befahren möchten. Daraus ergibt sich die Preisstufe für Ihre Fahrt. Mehrmals befahrene Tarifzonen zählen nur einmal. Anhand der ermittelten Preisstufe können Sie in der VMT-Tarifübersicht den Preis ablesen. Rastenberg Ab Preisstufe 6 können alle RegioTarif-Zonen befahren werden – 507 im CityRegioTarif ab Preisstufe 12 sogar das gesamte Verbundgebiet. Hardisleben nach Straußfurt nach nach Mühlhausen 506 604 Eßleben nach Sömmerda nach Sömmerda nach Sömmerda Teutleben Gebesee Buttstädt Schloßvippach 795 Thalborn 532 Hauenthal Rudersdorf Tromsdorf 503 Sonnendorf Bad Dachwig Ringleben Ringleben- Dielsdorf Auer- Bad Sulza 504 Gräfentonna Döllstädt Alperstedt Neumark Niederreißen Eckarts- Großheringen Langensalza Gebesee 531 berga stedt Nord Vippach- Oberreißen Willerstedt Nirmsdorf Gebstedt nach Halle Mark- Krautheim Haindorf edelhausen Kaatschen-Weichau 714 Andisleben 601 603 vippach Nermsdorf Neustedt Reisdorf 713 Burgtonna 502 Pfiffelbach Darnstedt Bad Sulza Sieglitz Molau Osterfeld Berlstedt Stedten Schwer- Buttelstedt Rannstedt Lachstedt Schinditz 802 Großfahner Walschleben Eckstedt stedt Eberstedt Goldschau Weiden Wersdorf Bergsulza Eckartsleben Ballstedt Ottmanns- 813 Daasdorf Rohrbach Goldbach Flurstedt Camburg Wonnitz Kleinprießnitz 794 hausen Ramsla Liebstedt Zottelstedt 602 Niedertreba -
Ausgabe 07/18 Vom 01.06.2018
Amtsblatt VGem. Mellingen - 1 - 7. Ausgabe, 1. Juni 2018 Verwaltungsgemeinschaft AMTSBLATT Mellingen Gemeinde Journal 25.26. Jahrg. • kostenl. in ca. 3.300 Haushalte Der Geltungsbereich umfasst die Mitgliedsgemeinden: Buchfart • Döbritschen / Vollradisroda • Frankendorf • Großschwabhausen / Hohlstedt / Kötschau • Hammerstedt • Hetschburg • Kapellendorf • Kiliansroda • Kleinschwabhausen • Lehnstedt • Magdala / Göttern / Maina / Ottstedt • Mechelroda / Linda • Mellingen / Köttendorf • Oettern • Umpferstedt • Vollersroda • Wiegendorf / Schwabsdorf Verwaltungsgemeinschaft Mellingen Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft Unter folgenden Nummern sind unsere Ämter zu erreichen: Öffnungszeiten: Allgemeine Verwaltung (03 64 53) 8 03 50 Montag 09:00 - 12:00 Uhr Telefax (03 64 53) 8 07 27 Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr Meldeamt (03 64 53) 8 07 28 Mittwoch geschlossen Standesamt (03 64 53) 8 16 16 Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 15:30 Uhr Kämmerei (03 64 53) 8 16 80 Freitag 09:00 - 11:30 Uhr Leiter Finanzen (03 64 53) 8 16 08 Kasse (03 64 53) 8 16 81 Öffnungszeiten Bauamt / Ordnungsamt: Personal / Kita / Abwasser (03 64 53) 8 16 82 Dienstag 13:00 - 18:00 Uhr Leiter Bau- und Ordnungsamt (03 64 53) 8 16 14 und nach telefonischer Vereinbarung Bauamt (03 64 53) 8 16 15 Ordnungsamt (03 64 53) 8 16 09 Internetadresse: www.vgem-mellingen.de Steueramt (03 64 53) 8 16 13 Sprechzeiten Kontaktbereichsbeamter für die Mitgliedsgemeinden: Kontaktbereichsbeamter für die Mitgliedsgemeinde Kapellendorf: Dienstag 15:30 - 18:00 Uhr Sitz: Im Unterdorf 110 · 99510 Wormstedt Telefon: (03 64 53) 7 47 55 Telefon: (03 64 64) 76 80 74 Mobil: 0174 / 2011023 Sprechzeiten: Di 16:00 bis 17:30 Uhr oder nach Vereinbarung Anträge für die Schiedsstelle der Verwaltungsgemeinschaft sind über die Verwaltungsgemeinschaft Mellingen einzureichen. -
Publications Office
L 134/166 ES Diar io Ofi cial de la Unión Europea 20.4.2021 DECISIÓN DE EJECUCIÓN (UE) 2021/641 DE LA COMISIÓN de 16 de abril de 2021 sobre medidas de emergencia en relación con los brotes de gripe aviar de alta patogenicidad en determinados Estados miembros [notificada con el número C(2021) 2704] (Texto pertinente a efectos del EEE) LA COMISIÓN EUROPEA, Visto el Tratado de Funcionamiento de la Unión Europea, Visto el Reglamento (UE) 2016/429 del Parlamento Europeo y del Consejo, de 9 de marzo de 2016, relativo a las enfermedades transmisibles de los animales y por el que se modifican o derogan algunos actos en materia de sanidad animal («Legislación sobre sanidad animal») (1), y en particular su artículo 259, apartado 1, Considerando lo siguiente: (1) La gripe aviar de alta patogenicidad (GAAP) es una enfermedad vírica contagiosa de las aves y puede tener graves consecuencias en la rentabilidad de la cría de aves de corral, perturbando el comercio dentro de la Unión y las exportaciones a terceros países. Los virus de la GAAP son capaces de infectar a las aves migratorias, que, posteriormente, pueden propagar estos virus a largas distancias durante sus migraciones de otoño y primavera. Por lo tanto, la presencia de virus de la GAAP en las aves silvestres constituye una amenaza continua de introducción directa e indirecta de estos virus en explotaciones en las que se crían aves de corral u otras aves cautivas. En caso de brote de GAAP, existe el riesgo de que el agente patógeno se propague a otras explotaciones en las que se críen aves de corral u otras aves cautivas. -
Verwaltungsgemeinschaft Mellingen Gemeinde Journal 19
Gemeindejournal Mellingen - 1 - 07. Ausgabe, 13. Mai 2011 AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Mellingen Gemeinde Journal 19. Jahrg. • kostenl. in ca. 3.300 Haushalte Der Geltungsbereich umfasst die Mitgliedsgemeinden: Buchfart • Döbritschen / Vollradisroda • Frankendorf • Großschwabhausen / Hohlstedt / Kötschau • Hammerstedt • Hetschburg • Kapellendorf • Kiliansroda • Kleinschwabhausen • Lehnstedt • Magdala / Göttern / Maina / Ottstedt • Mechelroda / Linda • Mellingen / Köttendorf • Oettern • Umpferstedt • Vollersroda • Wiegendorf / Schwabsdorf Unter folgenden Nummern sind unsere Ämter zu erreichen: Vorzimmer Vorsitzende (03 64 53) 8 16 12 Leiter Finanzen (03 64 53) 8 16 08 Bauamt /Ordnungsamt (03 64 53) 8 16 15 Schreibbüro (03 64 53) 8 03 50 Kasse (03 64 53) 8 16 81 Fax (03 64 53) 8 16 15 Standesamt (03 64 53) 8 16 16 Lohn (03 64 53) 8 16 82 Liegenschaften/Steuer (03 64 53) 8 16 13 Meldeamt (03 64 53) 8 07 28 Ordnungsamt (03 64 53) 8 16 09 Fax (03 64 53) 8 07 27 Kämmerei (03 64 53) 8 16 80 Bauamt (03 64 53) 8 16 14 Kontaktbereichsbeamter (03 64 53) 7 47 55 amtlicher Teil Verwaltungsgemeinschaft Kleinschwabhausen Bekanntmachung Während der Auslegungsfrist können - schriftlich oder der öffentlichen Auslegung des mündlich zur Niederschrift - vorgebrachte Stellungnah- Bebauungsplanes men zum Entwurf abgegeben werden. Da das Ergebnis der Behandlung der Stellungnahmen mitgeteilt wird, ist „Solaranlage Kleinschwabhausen“ die Angabe der Anschrift des Verfassers zweckmäßig. der Gemeinde Kleinschwabhausen Es wird darauf hingewiesen, dass nicht rechtzeitig nach § 3 (2) BauGB während der Auslegungsfrist abgegebene Stellung- Der Gemeinderat der Gemeinde Kleinschwabhausen hat nahmen bei der Beschlussfassung unberücksichtigt am 08.04.2011 in öffentlicher Sitzung den Entwurf des bleiben können. Bebauungsplanes „Solaranlage Kleinschwabhausen“ Es wird ebenfalls darauf hingewiesen, dass nach § (Stand: März 2011) gebilligt und beschlossen diesen 47 (2a) VwGO ein Antrag einer natürlichen oder juri- nach § 3 (2) BauGB öffentlich auszulegen.