AMTS BLATT Stadt Apolda
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Thüringer Pfarrerbuch Band 10: Thüringer Evangelische Kirche 1921
THÜRINGEN 1920 – 2010 SERIES 250 1 Friedrich Meinhof 01.04.2015 Thüringer Pfarrerbuch Band 10: Thüringer evangelische Kirche 1921 ‐ 1948 und Evangelisch‐Lutherische Kirche in Thüringen 1948 ‐ 2008 Entwurf Zusammengestellt von Friedrich Meinhof 2015 Heilbad Heiligenstadt Series pastorum THÜRINGEN 1920 – 2010 SERIES 250 2 Friedrich Meinhof 01.04.2015 Abtsbessingen (S‐S) 1914 ‐ 1924 Hesse, Walter Karl Otto 1925 ‐ 1935 Petrenz, Hans‐Dietrich Otto Wilhelm, Pf. 1935 (1936) – 1953 Mascher, Werner, Hpf., Pf. 1953 – 1954 Wondraschek, Felix Julius, komm. Verw. 1954 Kästner, Ludwig, Pf. (in Winterstein), Vertr. 1954 (1957) – 1971 Lenski, Heinz, Hpr., Hpf., Pf. 1980 (1982) – 1985 Herbert, Bernd Ernst Erich, komm. Verw., Pfarrvik. 1988 Willer, Christoph 1990 ‐ Lenski, Hartmut, Pf. (in Allmenhausen) 1993 (1995) – 2003 Balling geb. Amling, Beate, Vik., Pf. z.A. Alkersleben (S‐S) 1913 ‐ 1928 Meyer, Franz Simon, Pf. Allendorf b. Königsee (SR) 1886 – 1927 Otto, Karl Heinrich Adolf, Pf. 1928 Triebel, Johannes Karl Ernst, Hpf. 1928 – 1933 Maser, Berthold Philipp Heinrich, Hpf., Pf. 1932 (1935) – 1948 Braecklein, Ingo (u. Schwarzburg) (1939 – 1945 Kriegsdienst) 1941 – 1943 Hansberg, Friedrich Franz, Hpf. (1940 – 1945 Kriegsdienst) 1949 (1950, 1952) – 1963 Bär, Karl, Pf. i. W., komm. Verw., Pf., Opf. 1963 Modersohn, Hans‐Werner, Vik. 1963 (1966) – 1975 Söffing, Horst, Vik., Pf. 1976 – 2006 Hassenstein, Karl‐Helmut, 1993 Opf.(in Döbrischau) Allmenhausen (S‐S) 1919 (1920) ‐ 1927 Simon, Johannes Wilhelm Gottfried 1926 (1927) ‐ 1931 Müller, Friedrich Heinrich Gottfried, Vik., Pf. (Allmenhausen‐ Billeben) 1932 – 1936 Wulff‐Woesten, Alfred Eberhard Harry, Lehrvik., Hpr., Hpf. 1936 (1939) – 1942 Pfannstiel, Paul Arthur, Hpf., Pf. (1940 ‐ 1942 Kriegsdienst) 1943 – 1945 Schoeme, Rolf Waldemar Friedrich, Pf. -
Geflügelpest in Thüringen Von Der Aufstallungspflicht Betroffene Gemeinden Mit Zugehörigen Ortsteilen Stand: 30.03.2021, 18.00 Uhr
www.thueringer-sozialministerium.de Geflügelpest in Thüringen Von der Aufstallungspflicht betroffene Gemeinden mit zugehörigen Ortsteilen Stand: 30.03.2021, 18.00 Uhr Albersdorf Oberroßla Albersdorf (bei Jena) Rödigsdorf Ascherhütte-Waldfrieden Schöten Alperstedt Sulzbach Alperstedt Utenbach Siedlung Alpenstedt Zottelstedt Altenberga Arnstadt Altenberga Rudisleben Altendorf (bei Jena) Bad Berka Greuda Bad Berka Schirnewitz Bergern Am Ettersberg Gutendorf Berlstedt Meckfeld (bei Bad Berka) Buttelstedt Schoppendorf Daasdorf Tiefengruben Großobringen Bad Klosterlausnitz Haindorf Bad Klosterlausnitz Heichelheim Köppe Hottelstedt Bad Sulza Kleinobringen Auerstedt Krautheim Bad Sulza Nermsdorf Flurstedt Ottmannshausen Gebstedt Ramsla Ködderitzsch Sachsenhausen Neustedt Schwerstedt Reisdorf Stedten (bei Berlstedt) Schwabsdorf (bei Rannstedt) Thalborn Sonnendorf Vippachedelhausen Wickerstedt Weiden Ballstedt Wohlsborn Ballstedt Apolda Bechstedtstraß Apolda Bechstedtsstraß Herressen Bibra Heusdorf Bibra (bei Kahla) Nauendorf Zwabitz Oberndorf (bei Apolda) Blankenhain 1 www.thueringer-sozialministerium.de Geflügelpest in Thüringen Von der Aufstallungspflicht betroffene Gemeinden mit zugehörigen Ortsteilen Stand: 30.03.2021, 18.00 Uhr Niedersynderstedt Voigtsmühle (Mannstedt) Bobeck Wiesenmühle (Hardisleben) Babeck Camburg Bocka Camburg Bocka (bei Gera) Döbrichau (bei Bad Kösen) Großbocka Dornburg (bei Jena) Hohe Reuth Dorndorf (bei Jena) Kleinbocka Dorndorf-Steudnitz Bremsnitz Hirschroda (bei Apolda) Bremsnitz (bei Stadtroda) Naschhausen (bei Dornburg) -
Neuerscheinungsdienst 2011 ND 26
Neuerscheinungsdienst Jahrgang: 2011 ND 26 Stand: 29. Juni 2011 Deutsche Nationalbibliothek (Leipzig, Frankfurt am Main) 2011 ISSN 1611-0153 urn:nbn:de:101-ND26_2011-2 2 Hinweise Der Neuerscheinungsdienst ist das Ergebnis der Ko- blikation in der Deutschen Nationalbibliografie; de- operation zwischen der Deutschen Nationalbibliothek und taillierte bibliografische Daten sind im Internet über der MVB Marketing- und Verlagsservice des Buchhandels http://dnb.d-nb.de abrufbar. GmbH. Ziel dieser Kooperation ist zum einen die Hebung Bibliographic information published by the Deut- des Qualitätsstandards des Verzeichnisses lieferbarer sche Nationalbibliothek Bücher (VLB) und zum anderen die Verbesserung der The Deutsche Naitonalbibliothek lists this publication in Aktualität und Vollständigkeit der Deutschen Nationalbi- the Deutsche Nationalbibliografie; detailed bibliographic bliografie. In der Titelaufnahme wird der entsprechende data are available in the Internet at http://dnb.d-nb.de. Link zu den Verlagsangaben direkt geschaltet; ebenso Information bibliographique de la Deutsche Natio- alle anderen möglichen Links. nalbibliothek Die Verleger melden ihre Titel in einem einzigen Vor- La Deutsche Nationalbibliothek a répertoiré cette publi- gang für das VLB und den Neuerscheinungsdienst der cation dans la Deutsche Nationalbibliografie; les données Deutschen Nationalbibliothek. Dieser zeigt somit alle bibliographiques détaillées peuvent être consultées sur Neumeldungen von Titeln an, die auch in das VLB ein- Internet à l’adresse http://dnb.d-nb.de gehen. Die VLB-Redaktion leitet die Meldungen an die Deutsche Nationalbibliothek weiter. Die Titel werden oh- Die Verleger übersenden gemäß den gesetzlichen Vor- ne weitere Änderungen im Neuerscheinungsdienst der schriften zur Pflichtablieferung zwei Pflichtexemplare je Deutschen Nationalbibliothek angezeigt. Die Titelanzei- nach Zuständigkeit an die Deutsche Nationalbibliothek gen selbst sind, wie auf der Sachgruppenübersicht an- nach Frankfurt am Main oder nach Leipzig. -
Denkmalliste Kreis Weimarer Land Inhaltsverzeichnis
Denkmalliste Kreis Weimarer Land Schloss Tonndorf 2 Denkmalliste Kreis Weimarer Land Inhaltsverzeichnis 1. Apolda .............................................................................................................................................. 6 2. Altdörnfeld ....................................................................................................................................... 9 3. Auerstedt .......................................................................................................................................... 9 4. Bad Berka .......................................................................................................................................... 9 5. Bad Sulza ........................................................................................................................................ 11 6. Ballstedt .......................................................................................................................................... 13 7. Barchfeld ........................................................................................................................................ 13 8. Bechstedtstraß ............................................................................................................................... 13 9. Bergern ........................................................................................................................................... 14 10. Berlstedt ...................................................................................................................................... -
Entsorgungskalender 2021
WEIMARER LAND A - Z – 2. Blatt WEIMARER LAND A - Z – 3. Blatt 2021 Hausmüll Gelbe Säcke Abfuhr- Altpapier (PPK) 2021 Hausmüll Gelbe Säcke Abfuhr- Altpapier (PPK) SCHADSTOFFSAMMLUNG ELEKTROGERÄTE Straßen bzw. Orte Woche/Tag Woche/Tag tag Termine Straßen bzw. Orte Woche/Tag Woche/Tag tag Termine ENTSORGUNGSKALENDER SCHADSTOFFKLEINMENGENSAMMLUNG WAS IST ZU BEACHTEN: Hermstedt ungerade Mi gerade Fr Mo 11.01. 08.02. 08.03. 06.04. 03.05. 31.05. 28.06. 26.07. 23.08. 21.09. 18.10. 15.11. 13.12. Oberndorf gerade Mo gerade Fr Mi 20.01. 17.02. 17.03. 14.04. 12.05. 09.06. 07.07. 04.08. 01.09. 29.09. 27.10. 24.11. 22.12. Frühjahr und Herbst Am Abfuhrtag nur die angemeldeten Gegenstände KREIS WEIMARER LAND Herressen/Sulzbach gerade Mi gerade Fr Mi 20.01. 17.02. 17.03. 14.04. 12.05. 09.06. 07.07. 04.08. 01.09. 29.09. 27.10. 24.11. 22.12. Obernissa ungerade Fr ungerade Do Di 26.01. 23.02. 23.03. 20.04. 18.05. 15.06. 13.07. 10.08. 07.09. 05.10. 02.11. 30.11. 28.12. Bei dieser Sammlung können Sie in Ihrem Ort kostenlos in bis 6:00 Uhr unfallsicher und gut sichtbar am Grundstück/ Hetschburg gerade Mo ungerade Fr Do 07.01. 04.02. 04.03. 01.04. 29.04. 28.05. 24.06. 22.07. 19.08. 16.09. 14.10. 11.11. 09.12. Oberreißen gerade Mo ungerade Mo Mo 25.01. 22.02. 22.03. 19.04. 17.05. -
Ilm Gewässerrahmenplan
Gewässerrahmenplan Ilm Name Oberflächenwasserkörper Wasserkörper-Nr.: Ilm 20512 allgemeine Angaben Flussgebietseinheit Elbe Planungsraum Ilm Gebietsgröße [km²] 822,9 Fließgewässerlänge [km] 259,8 Schutzgebiete Natura 2000, TWSG Gewässerrahmenplan Ilm Gemeinden Apolda Auerstedt Bad Berka Bad Sulza Blankenhain Buchfart Döbritschen Flurstedt Gebstedt Großheringen Hohenfelden Ilmtal Kleinschwabhausen Klettbach Königsee Kranichfeld Kromsdorf Lehnstedt Magdala Mellingen Nauendorf Niederroßla Niedertrebra Oettern Reisdorf Stadtilm Tonndorf Troistedt Weimar Witzleben Wolfsberg Bewertung Schwerpunktgewässer ökologischer Zustand mäßig Für Struktur Ja allg. Degratation mäßig Fische mäßig chemischer Zustand nicht gut Für Durchgängigkeit Ja Angaben zu den Gewässern Gewässername kartierte Länge Gewässerstrukturklasse Querbauwerke [km] Ist Soll Ascherbach 1,7 5,68 3,50 Asbach 6,1 6,13 3,50 Deube 9,7 3,54 3,50 3 Emsenbach 12,9 5,10 3,50 15 Erlgraben 4,6 4,69 3,50 Goethetal 3,0 6,67 3,50 Hengstgraben 6,3 2,44 3,50 Herressener Bach 14,6 4,93 3,50 Ilm 99,4 3,80 4,50 40 Krummbach 6,9 5,76 3,50 Lottenbach 4,9 5,54 3,50 Lißbach 1,6 2,00 3,50 Lehnstedter Bach 7,7 4,10 3,50 Magdel 17,0 3,63 3,50 18 Mettbach 7,3 3,13 3,50 Pfiffelbach 7,9 3,88 3,50 Schwarza 13,7 4,11 3,50 19 Seebach 1,6 5,67 3,50 Gewässerrahmenplan Ilm Sorger Bach 3,6 3,67 3,50 Tiefborntal 4,1 6,48 3,50 Tonndorfbach 11,8 3,43 3,50 6 Utenbach 9,8 3,70 3,50 Werrbach 3,6 4,30 3,50 Angaben zu den Maßnahmen Maßnahmetyp nach LAWA-Katalog 69 - Maßnahmen zur Herstellung der linearen Durchgängigkeit an -
Unterwegs Im Weimarer Land Anlässe Für Einen Urlaub Im Weimarer Land
Hainturm mit Schloßpark Bergpunkt Belvedere (308m) Goethe und Feininger URSPRUNG * GEIST * ENTFALTUNG ... machten sich von Weimar aus zu Fuß oder per Rad auf Feininger- den Weg kreuz und quer durch das Weimarer Land. Radweg B85 Das hatte gute Gründe, denn damals wie heute eignet sich die Region Ilm hervorragend dazu, unterwegs zu sein. Ursprung, Geist und Entfaltung Paulinenturm mit Bergpunkt (416m) charakterisieren ebenso wie eine gute Streckenqualität und freundliche Gastgeber diese grüne Qualitätsregion in Thüringen. Unsere Fernradwege Ilmtal- haben Anschluss an die wichtigsten Radstrecken z. B. im Thüringer Wald B85 B87 Radweg oder der Weinregion Saale-Unstrut. Inmitten dessen unser Glanzstück – der Ilmtal-Radweg . Thematische Rad- und Wandertagestouren wie z. B. der Feininger-Radweg oder der Goethe-Wanderweg bieten ausreichend Unterwegs im Weimarer Land Anlässe für einen Urlaub im Weimarer Land. Rad- und Wandertouren ÜBERSICHTSKARTE – Rad- und Wanderwege im Weimarer Land Eckartsberga STRUT- RE E-UN GION Buttstedt AL Großbrembach Gernstedt SA Kleinheringen Neustedt Schlossvippach Stausee Rudersdorf Großbrembach Gebstedt RT05 WT02 Großheringen Niederreißen Auerstedt Großrudestedt Nirmsdorf Kaatschen Alperstedt Dielsdorf Thalborn Kaatschen- Haindorf Weichau Krautheim Willerstedt Rannstedt Bad Sulza Oberreißen A 71 Nermsdorf Ködderitzsch ILMTAL Kleinrudestedt Vippachedelhausen Neumark Lachstedt Eberstedt Markvippach Darnstedt Buttelstedt Weiden Stöben Eckstedt Stausee Schwerstedt Vippachedelhausen Niedertrebra Daasdorf Rohrbach Schmiedehausen -
Abwasserbeseitigungspflichtige Im Landkreis Weimarer Land
Abwasserbeseitigungspflichtige im Landkreis Weimarer Land Verwaltungseinheit Abwasserentsor- Ansprechpart- Tel.-Nr. (nach Alphabet) gung ner Apolda AZV Apolda Herr Reuter 03644/5390 Auerstedt AZV Apolda Herr Reuter 03644/5390 Bad Berka ZV JenaWasser Herr Luthe 03641/688-548 Bad Sulza AZV Apolda Herr Reuter 03644/5390 Ballstedt ANW Herr Scheide 036451/738788 Bechstedtstraß Eigenbetrieb Gemeinde 03643/83110 Grammetal Berlstedt ANW Herr Scheide 036451/738788 Blankenhain ZV JenaWasser Herr Luthe 03641/688-548 Buchfart Eigenbetrieb Gemeinde 03643/849151 Buttelstedt ANW Herr Scheide 036451/738788 Daasdorf am Berge Eigenbetrieb Gemeinde 03643/83110 Grammetal Döbritschen AM Herr Gedig 036453/82983 Eberstedt AZV Apolda Herr Reuter 03644/5390 Eckolstädt AZV Apolda Herr Reuter 03644/5390 Ettersburg ANW Herr Scheide 036451/738788 Flurstedt AZV Apolda Herr Reuter 03644/5390 Frankendorf AZV Apolda Herr Reuter 03644/5390 Gebstedt AZV Apolda Herr Reuter 03644/5390 Großheringen AZV Apolda Herr Reuter 03644/5390 Großobringen ANW Herr Scheide 036451/738788 Großromstedt AZV Apolda Herr Reuter 03644/5390 Großschwabhausen AM Herr Gedig 036453/82983 Gutendorf ZV JenaWasser Herr Luthe 03641/688-548 Hammerstedt AZV Apolda Herr Reuter 03644/5390 Heichelheim ANW Herr Scheide 036451/738788 Hermstedt AZV Apolda Herr Reuter 03644/5390 Hetschburg ZV JenaWasser Herr Luthe 03641/688-548 Hohenfelden AZVAU Herr Fidelak 03628/609-0 Hohlstedt AZV Apolda Herr Reuter 03644/5390 Hopfgarten AVG Frau Liesegang 036203/72533 Hottelstedt ANW Herr Scheide 036451/738788 Isseroda KS -
Blatt BE 47-1
FREISTAAT THÜRINGEN Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz Maßnahme(n)blatt Bearbeitungsdatum Bearbeiter Büro 16.11.2018 Thurow, Astrid RANA Behandlungseinheit (BE)-ID FFH-Gebiet: Unteres Ilmtal EU-Code: 4935-301 BE 47-1 Thüringen-Nr.: 47 Allgemeine Angaben (Einordnung der BE in die Örtlichkeit / Schutzstatus; *-Eintragungen sind fakultativ): Lagebeschreibung: Ilm südlich von Wickerstedt Flächengröße der BE (in ha): 12,95 Gemeinde(n) / Kreis(e): Apolda,Bad Sulza (Landkreis Weimarer Land) Gemarkung(en): Flurstedt, Nauendorf, Obertrebra, Wickerstedt Flur(en) / Flurstück(e): Flurstedt: Flur 001| 24,35,36,37/1,38,39,40,41,42,46,47/1,49/1,66/2, Flur 002| 264/1,265/1,266,267,268,269,270,271,272,273,274,275,276,277/1,277/2,278,279/1,279/2,280,288,289,29 0/1,290/3,291,292,293,294,295,296,297,298/2,299,301,302,303,304,305,306,307,308,309,310,311,312,3 13,314,316,317/5,318,319,319/1,320/1,321/1,326/1,327/1,328,329,330,331,332,333,334,335,336,337,338 ,339,340,341,358,359,360,367,368,369,370,371,372,373,375,376, Nauendorf: Flur 006| 138/1,139/2,139/3,139/4,139/5,139/6,140/10,140/119,140/120,140/121,140/122,140/124,140/126,140/127 ,140/129,140/4,140/5,140/6,140/7,140/8,140/9, Obertrebra: Flur 002| 147,148,149,150,151/1,151/2, Wickerstedt: Flur 002| 173,184,185,189, Flur 003| 270,272,273/1,273/2,274,275,276,277,278,279,280,281,282,287,288,289,290,292,293,294,298,299,300,3 00/1,301,303,304,305,306,307,308,312,312/1,313,314/10,314/11,314/12,314/2,314/4,314/6,314/7,314/8,3 14/9,315,317,318/1,318/2,319,320,321,322,323,324,325,326,327,328,329,330,331,332,333,334, -
7. Spieltag Sonntag, 13
Kreis-Verein Kegeln Weimar Staffelleiter: Klaus-Dieter Dunkel Tel./Fax: (036425) 56077 / 21384 Mail: [email protected] Bericht Spielübersicht Kreisklasse Staffel 2 - 7. Spieltag Sonntag, 13. Dezember Spielort: Bad Sulza 06. Dez. 15 Spiel-Tag: 6 / 15 Sp.-Nr.: 524 Heim/Ausw. Volle Abräumer Gesamt Fehler CLUB H 1159 505 1664 31 SG Bad Sulza/Niedertrebra 2. A 1042 415 1457 58 SG Union Isserstedt 3. Spielort: Schott 12. Dez. 15 Spiel-Tag: 7 / 15 Sp.-Nr.: 525 Heim/Ausw. Volle Abräumer Gesamt Fehler CLUB H 1075 470 1545 32 SV Schott Jenaer Glas 1. A 1084 459 1543 38 SpVg "1861" Kranichfeld 2. Spielort: Kromsdorf 13. Dez. 15 Spiel-Tag: 7 / 15 Sp.-Nr.: 526 Heim/Ausw. Volle Abräumer Gesamt Fehler CLUB H 1041 402 1443 61 TSV 1928 Kromsdorf 3. A 1082 421 1503 51 SV Ramsla 3. Spielort: Handwerk 12. Dez. 15 Spiel-Tag: 7 / 15 Sp.-Nr.: 527 Heim/Ausw. Volle Abräumer Gesamt Fehler CLUB H 1152 468 1620 36 KV 1974 Vollersroda 2. A 1181 503 1684 28 SG Bad Sulza/Niedertrebra 2. Spielort: Isserstedt 12. Dez. 15 Spiel-Tag: 7 / 15 Sp.-Nr.: 528 Heim/Ausw. Volle Abräumer Gesamt Fehler CLUB H 1121 465 1586 39 SG Union Isserstedt 3. A 1035 411 1446 53 TSG Apolda 4. Tagesbeste Spiel-Nr.: 524 Helga Herrmann SG Bad 437 Holz Spiel-Nr.: 524 Melanie Schorcht SG Union Isserstedt 3. 397 Holz Spiel-Nr.: 525 Wolfram Hottenroth SV Schott Jenaer Glas 1. 402 Holz Spiel-Nr.: 525 Kevin Langner SpVg "1861" Kranichfeld 412 Holz Spiel-Nr.: 526 Roland Kampa TSV 1928 Kromsdorf 3. -
Amtsblatt Ausgabe 2021-03
AMTSBLATT der Landgemeinde und erfüllenden Gemeinde STADT BAD SULZA mit den Ortschaften Auerstedt, Bad Sulza, Eckolstädt, Flurstedt, Gebstedt, Großromstedt, Hermstedt, Kleinromstedt, Ködderitzsch, Kösnitz, Münchengosserstädt, Pfuhlsborn, Reisdorf, Sonnendorf, Stobra, Wickerstedt und Wormstedt und der erfüllten Gemeinden Eberstedt, Großheringen, Niedertrebra, Obertrebra, Rannstedt und Schmiedehausen POSTAKTUELL – Sämtliche Haushalte POSTAKTUELL Besuchen Sie uns im Internet unter www.bad-sulza.de Jahrgang 29 Donnerstag, den 25. März 2021 Nummer 3 Nächster Redaktionsschluss Nächster Erscheinungstermin Freitag, den 09.04.2021 Donnerstag, den 22.04.2021 Der Sportverein Grün-Weiss Niedertrebra e.V. stellt sich vor Klein, aber engagiert und vielfältig - das ist der SV Grün- Unsere derzeit größte Sektion Weiss Niedertrebra. Seit mehr als 70 Jahren bringen wir bildet der Fußball. Unsere Her- unsere sportbegeisterten NachbarInnen aus Niedertreb- ren, B-, D- und E-Junioren spie- ra und den umliegenden Gemeinden in Bewegung. Mit len in 1. Kreisklasse, Kreisober- einem stetig wachsenden Sportangebot für Jung und liga bzw. Kreisliga. Besonders Weniger-Jung wollen wir zum Mitmachen animieren. Ne- erfolgreich sind unsere derzei- ben Fußball und Leichtathletik bieten wir Reiten, Kegeln, tigen D-Junioren, die seit meh- Nordic Walking und Rückenschule an. reren Jahren die Tabellenspitze ihrer Liga anführen. Auch Mäd- Derzeit haben wir rund 140 Mitglieder, darunter 14 Traine- chen sind bei unseren Fußbal- rInnen und ÜbungsleiterInnen. Alle unsere Trainingslei- lern willkommen. terInnen üben ihre Tätigkeit ehrenamtlich aus, denn das Miteinander steht bei uns im Vordergrund. Der Höhepunkt unseres Vereinslebens findet jedes Jahr im Sommer statt, zum großen Sportfest mit allen Sek- Wir blicken auf eine lange Tradition zurück - gegründet tionen. Neben Reit-, Fußball- und Kegelturnieren mit 1947 als BSG Traktor Niedertrebra, 1990 neuformiert als SportlerInnen aus ganz Thüringen laden wir auch zum SV Grün-Weiss Niedertrebra. -
Publications Office
L 134/166 EN Offi cial Jour nal of the European Union 20.4.2021 COMMISSION IMPLEMENTING DECISION (EU) 2021/641 of 16 April 2021 concerning emergency measures in relation to outbreaks of highly pathogenic avian influenza in certain Member States (notified under document C(2021) 2704) (Text with EEA relevance) THE EUROPEAN COMMISSION, Having regard to the Treaty on the Functioning of the European Union, Having regard to Regulation (EU) 2016/429 of the European Parliament and of the Council of 9 March 2016 on transmissible animal diseases and amending and repealing certain acts in the area of animal health (‘Animal Health Law’) (1), and in particular Article 259(1) thereof, Whereas: (1) Highly pathogenic avian influenza (HPAI) is an infectious viral disease in birds and may have a severe impact on the profitability of poultry farming causing disturbance to trade within the Union and exports to third countries. HPAI viruses can infect migratory birds, which can then spread these viruses over long distances during their autumn and spring migrations. Therefore, the presence of HPAI viruses in wild birds poses a continuous threat for the direct and indirect introduction of these viruses into holdings where poultry or captive birds are kept. In the event of an outbreak of HPAI, there is a risk that the disease agent may spread to other holdings where poultry or captive birds are kept. (2) Council Directive 2005/94/EC (2) lays down certain preventive measures relating to the surveillance and the early detection of avian influenza and the minimum control measures to be applied in the event of an outbreak of that disease in poultry or other captive birds.