Amtsblatt Ausgabe 2021-03
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
AMTS BLATT Stadt Apolda
AMTSStadt BLATTApolda Geltungsbereich: Herausgeber: Stadt Apolda Nr. 04/19 Stadt Apolda 19. Juni 2019 Nichtamtlicher Teil Seite 71 38,3 Bekanntmachung zur40 Feststellung der Wahlergebnisse 35 der Kommunalwahlen für29,6 die Stadt Apolda am 26. Mai 2019 30 1. Feststellung des Wahlergebnisses für die Stadtratsmitglieder- 23,8 25 38,3 22,2 wahl 40 18,7 18,5 Wahlberechtigte insgesamt: 20 18.444 35 29,6 Wähler insgesamt: 9.811 30 15 23,8 Wahlbeteiligung: 53,2% 25 22,2 9,6 18,7 ungültige Stimmabgaben (Stimmzettel): 214 9,0 18,5 20 8,1 10 6,6 7,1 5,6 gültige Stimmabgaben (Stimmzettel): 9.597 15 9,6 gültige Stimmen: 28.522 9,0 3,0 8,1 5 10 0,0 6,6 7,1 5,6 3,0 Von den gültigen Stimmen entfielen auf den Wahlvorschlag 5 0,0 0 0 Stimmen Anteil CDU DIE LINKECDU DIE LINKE SPD . SPD AfDAfD FDPFDP BÜNDNIS 90/ DIE BÜNDNISFWW 90/ DIE FWW CDU 8.431 29,6% GRÜNEN GRÜNEN Stadtratsmitgliederwahl 2019 Stadtratsmitgliederwahl 2014 DIE LINKE. 2.735 9,6% Stadtratsmitgliederwahl 2019 Stadtratsmitgliederwahl 2014 SPD 2.310 8,1% AfD 5.266 18,5 % BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 1.870 6,6% 2019 FDP 1.586 5,6 % FWW 6.324 22,2% Sitzverteilung im Stadtrat der Stadt Apolda 2 5 3 CDU Gewinn/ CDU 2 CDU CDU 2019 2014 Verlust CDUDIE LINKE. 2 CDUDIE LINKE. CDU 9 11 -2 SPDCDUDIE LINKE. DIE LINKE. SPDCDUDIE LINKE. DIE LINKE. 3 6 -3 SPDDIE LINKE. SPDAfDDIE LINKE. SPD 2 3 -1 9 SPDAfDDIE LINKE. -
Tourismuskonzept Für Das Weimarer Land Pdf, 2139 Kb
Konzept Weimarer Land Tourismus 2017-2025 Weimarer Land Tourismus Begleitende Tourismus-Agenturen: Bahnhofstraße 28 99510 Apolda NeumannConsult [email protected] Büro Münster www.weimarer-land-tourismus.de Alter Steinweg 22-24 48143 Münster [email protected] Kontakt: Katy Kasten-Wutzler Büro Erfurt [email protected] Juri-Gagarin-Ring 152 Tel: 03644 519975 99084 Erfurt [email protected] Landratsamt Weimarer Land Amt für Wirtschaftsförderung und Kulturpflege Kontakt: Bahnhofstraße 28 Prof. Dr. Peter Neumann 99510 Apolda Tel. 02 51 / 48 286 - 33 Fax 02 51 / 48 286 - 34 Kontakt: E-Mail [email protected] Matthias Ameis www.neumann-consult.com [email protected] Tel: 03644 540221 Project M GmbH Tempelhofer Ufer 23/24 10963 Berlin Tel. 030.21 45 87 0 Fax 030.21 45 87 11 [email protected] Kontakt: Dipl.-Volksw. Andreas Lorenz Büro Berlin gekürzte Version [email protected] Stand: 06.01.2017 www.projectm.de Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ........................................................................................................................................ 1 1. Vorbemerkung – Weimarer Land mitten in Thüringen ............................................................................. 2 2. Die SWOT-Analyse ................................................................................................................................... 3 3. Bestandsanalyse – Stärken und Schwächen ............................................................................................ -
Thüringer Pfarrerbuch Band 10: Thüringer Evangelische Kirche 1921
THÜRINGEN 1920 – 2010 SERIES 250 1 Friedrich Meinhof 01.04.2015 Thüringer Pfarrerbuch Band 10: Thüringer evangelische Kirche 1921 ‐ 1948 und Evangelisch‐Lutherische Kirche in Thüringen 1948 ‐ 2008 Entwurf Zusammengestellt von Friedrich Meinhof 2015 Heilbad Heiligenstadt Series pastorum THÜRINGEN 1920 – 2010 SERIES 250 2 Friedrich Meinhof 01.04.2015 Abtsbessingen (S‐S) 1914 ‐ 1924 Hesse, Walter Karl Otto 1925 ‐ 1935 Petrenz, Hans‐Dietrich Otto Wilhelm, Pf. 1935 (1936) – 1953 Mascher, Werner, Hpf., Pf. 1953 – 1954 Wondraschek, Felix Julius, komm. Verw. 1954 Kästner, Ludwig, Pf. (in Winterstein), Vertr. 1954 (1957) – 1971 Lenski, Heinz, Hpr., Hpf., Pf. 1980 (1982) – 1985 Herbert, Bernd Ernst Erich, komm. Verw., Pfarrvik. 1988 Willer, Christoph 1990 ‐ Lenski, Hartmut, Pf. (in Allmenhausen) 1993 (1995) – 2003 Balling geb. Amling, Beate, Vik., Pf. z.A. Alkersleben (S‐S) 1913 ‐ 1928 Meyer, Franz Simon, Pf. Allendorf b. Königsee (SR) 1886 – 1927 Otto, Karl Heinrich Adolf, Pf. 1928 Triebel, Johannes Karl Ernst, Hpf. 1928 – 1933 Maser, Berthold Philipp Heinrich, Hpf., Pf. 1932 (1935) – 1948 Braecklein, Ingo (u. Schwarzburg) (1939 – 1945 Kriegsdienst) 1941 – 1943 Hansberg, Friedrich Franz, Hpf. (1940 – 1945 Kriegsdienst) 1949 (1950, 1952) – 1963 Bär, Karl, Pf. i. W., komm. Verw., Pf., Opf. 1963 Modersohn, Hans‐Werner, Vik. 1963 (1966) – 1975 Söffing, Horst, Vik., Pf. 1976 – 2006 Hassenstein, Karl‐Helmut, 1993 Opf.(in Döbrischau) Allmenhausen (S‐S) 1919 (1920) ‐ 1927 Simon, Johannes Wilhelm Gottfried 1926 (1927) ‐ 1931 Müller, Friedrich Heinrich Gottfried, Vik., Pf. (Allmenhausen‐ Billeben) 1932 – 1936 Wulff‐Woesten, Alfred Eberhard Harry, Lehrvik., Hpr., Hpf. 1936 (1939) – 1942 Pfannstiel, Paul Arthur, Hpf., Pf. (1940 ‐ 1942 Kriegsdienst) 1943 – 1945 Schoeme, Rolf Waldemar Friedrich, Pf. -
Geflügelpest in Thüringen Von Der Aufstallungspflicht Betroffene Gemeinden Mit Zugehörigen Ortsteilen Stand: 30.03.2021, 18.00 Uhr
www.thueringer-sozialministerium.de Geflügelpest in Thüringen Von der Aufstallungspflicht betroffene Gemeinden mit zugehörigen Ortsteilen Stand: 30.03.2021, 18.00 Uhr Albersdorf Oberroßla Albersdorf (bei Jena) Rödigsdorf Ascherhütte-Waldfrieden Schöten Alperstedt Sulzbach Alperstedt Utenbach Siedlung Alpenstedt Zottelstedt Altenberga Arnstadt Altenberga Rudisleben Altendorf (bei Jena) Bad Berka Greuda Bad Berka Schirnewitz Bergern Am Ettersberg Gutendorf Berlstedt Meckfeld (bei Bad Berka) Buttelstedt Schoppendorf Daasdorf Tiefengruben Großobringen Bad Klosterlausnitz Haindorf Bad Klosterlausnitz Heichelheim Köppe Hottelstedt Bad Sulza Kleinobringen Auerstedt Krautheim Bad Sulza Nermsdorf Flurstedt Ottmannshausen Gebstedt Ramsla Ködderitzsch Sachsenhausen Neustedt Schwerstedt Reisdorf Stedten (bei Berlstedt) Schwabsdorf (bei Rannstedt) Thalborn Sonnendorf Vippachedelhausen Wickerstedt Weiden Ballstedt Wohlsborn Ballstedt Apolda Bechstedtstraß Apolda Bechstedtsstraß Herressen Bibra Heusdorf Bibra (bei Kahla) Nauendorf Zwabitz Oberndorf (bei Apolda) Blankenhain 1 www.thueringer-sozialministerium.de Geflügelpest in Thüringen Von der Aufstallungspflicht betroffene Gemeinden mit zugehörigen Ortsteilen Stand: 30.03.2021, 18.00 Uhr Niedersynderstedt Voigtsmühle (Mannstedt) Bobeck Wiesenmühle (Hardisleben) Babeck Camburg Bocka Camburg Bocka (bei Gera) Döbrichau (bei Bad Kösen) Großbocka Dornburg (bei Jena) Hohe Reuth Dorndorf (bei Jena) Kleinbocka Dorndorf-Steudnitz Bremsnitz Hirschroda (bei Apolda) Bremsnitz (bei Stadtroda) Naschhausen (bei Dornburg) -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Neuerscheinungsdienst 2011 ND 26
Neuerscheinungsdienst Jahrgang: 2011 ND 26 Stand: 29. Juni 2011 Deutsche Nationalbibliothek (Leipzig, Frankfurt am Main) 2011 ISSN 1611-0153 urn:nbn:de:101-ND26_2011-2 2 Hinweise Der Neuerscheinungsdienst ist das Ergebnis der Ko- blikation in der Deutschen Nationalbibliografie; de- operation zwischen der Deutschen Nationalbibliothek und taillierte bibliografische Daten sind im Internet über der MVB Marketing- und Verlagsservice des Buchhandels http://dnb.d-nb.de abrufbar. GmbH. Ziel dieser Kooperation ist zum einen die Hebung Bibliographic information published by the Deut- des Qualitätsstandards des Verzeichnisses lieferbarer sche Nationalbibliothek Bücher (VLB) und zum anderen die Verbesserung der The Deutsche Naitonalbibliothek lists this publication in Aktualität und Vollständigkeit der Deutschen Nationalbi- the Deutsche Nationalbibliografie; detailed bibliographic bliografie. In der Titelaufnahme wird der entsprechende data are available in the Internet at http://dnb.d-nb.de. Link zu den Verlagsangaben direkt geschaltet; ebenso Information bibliographique de la Deutsche Natio- alle anderen möglichen Links. nalbibliothek Die Verleger melden ihre Titel in einem einzigen Vor- La Deutsche Nationalbibliothek a répertoiré cette publi- gang für das VLB und den Neuerscheinungsdienst der cation dans la Deutsche Nationalbibliografie; les données Deutschen Nationalbibliothek. Dieser zeigt somit alle bibliographiques détaillées peuvent être consultées sur Neumeldungen von Titeln an, die auch in das VLB ein- Internet à l’adresse http://dnb.d-nb.de gehen. Die VLB-Redaktion leitet die Meldungen an die Deutsche Nationalbibliothek weiter. Die Titel werden oh- Die Verleger übersenden gemäß den gesetzlichen Vor- ne weitere Änderungen im Neuerscheinungsdienst der schriften zur Pflichtablieferung zwei Pflichtexemplare je Deutschen Nationalbibliothek angezeigt. Die Titelanzei- nach Zuständigkeit an die Deutsche Nationalbibliothek gen selbst sind, wie auf der Sachgruppenübersicht an- nach Frankfurt am Main oder nach Leipzig. -
„Exploring Liquid Sound “ – Relaxation Through Bathing in Light
„Liquid Sound®“– Relaxation through Bathing in Light and Music. By Marion Schneider, Bad Sulza Presentation and workshop in the official program of: „Conference on Music in Therapy, Medicine and Consulting“ Hamburg, 25.-28. Juni 2003. International Society for Music in Medicine Internationale Gesellschaft üMusik in der Medizin Dr. Ralph Spintge Paulmannshöher Str. 17 58515 ü Liquid Sound® / TTS Product & Service GmbH Wunderwaldstr. 2 D-99518 Bad Sulza, Germany ph: +49-36461-92886 fx: +49-36461-92096 e-mail: [email protected] www.liquidsound.com www.liquidrom.com Exploring “Liquid Sound®û – Relaxation through Bathing in Light and Music By Marion Schneider, Bad Sulza Background and Aim of Investigation Bad Sulza, a small Spa and health resort in Thuringia, Germany, has become known over the past 10 years for introducing and exploring “Liquid Sound®”a unique multimedia system. At the core of this concept lies floatation in body- temperature saline water combined with sensory stimulation through underwater music and coloured light. Developed by artist and writer Micky Remann, Liquid Sound® has provided thousands of people with music in healing waters and with a spectrum of experiences ranging from recreational entertainment to deep emotional, spiritual and transpersonal journeys. The initial inspiration was not aimed at creating a therapeutic tool. It originated in Micky ’ interest in the underwater sounds of whales. However, anecdotal evidence from Liquid Sound® users gathered over the years clearly point to the therapeutic value of "bathing in light and music", also termed Balneo-Sono- Colour-Relaxation. Fortunately for us these aspects became evident soon after the first permanent Liquid Sound® installation was opened in 1993 in the therapy pools of the Klinikzentrum Bad Sulza, and was closely watched by medical professionals. -
Hydrologie, Statistische Werte, Abflüsse in M³/S Anlage 1
Hydrologie, Statistische Werte, Abflüsse in m³/s Anlage 1 Kurz- Einzugsgebiets- bez. BEZEICHNUNG größe [km²]* Bezugspegel MNQ MQ MHQ Q30 Q330 Gew-km IL01 Sohlgleite Großheringen 1019,4 Niedertrebra 1,86 6,71 46,7 2,01 13,5 0,91 IL02 Wehr Saline Bad Sulza 916,0 Niedertrebra 1,67 6,03 42,0 1,80 12,1 3,55 IL03 Wehr Kurpark Bad Sulza 915,0 Niedertrebra 1,67 6,03 41,9 1,80 12,1 5,12 IL04 Stadtmühlenwehr Bad Sulza 908,3 Niedertrebra 1,66 5,98 41,6 1,79 12,0 6,05 IL05 Wehr Darnstedt 904,9 Niedertrebra 1,65 5,96 41,5 1,78 11,9 7,33 IL06 Mühle Eberstedt 895,8 Niedertrebra 1,63 5,90 41,1 1,76 11,8 10 IL07 Mühle Obertrebra 883,4 Niedertrebra + Mellingen 1,59 5,82 40,8 1,72 11,7 14,32 IL08 Wehr Mühlgraben Wickerstedt 851,3 Niedertrebra + Mellingen 1,49 5,62 40,2 1,62 11,4 IL09 Wehr Haderlache Wickerstedt 851,3 Niedertrebra + Mellingen 1,49 5,62 40,2 1,62 11,4 16,67 IL10 Sohlgleite Wickerstedt 851,3 Niedertrebra + Mellingen 1,49 5,62 40,2 1,62 11,4 16,9 IL11 Mühle Vent Mattstedt 780,5 Niedertrebra + Mellingen 1,26 5,17 39,0 1,39 10,6 22,64 IL12 Untermühle Zottelstedt 779,4 Niedertrebra + Mellingen 1,25 5,17 38,9 1,38 10,6 23,59 IL13 Obermühle Zottelstedt 770,0 Niedertrebra + Mellingen 1,22 5,11 38,8 1,35 10,5 23,92 IL14 Mühle Niederroßla 752,7 Niedertrebra + Mellingen 1,16 5,00 38,5 1,29 10,4 28,21 IL15 Mühle Oberroßla 749,3 Niedertrebra + Mellingen 1,15 4,98 38,4 1,28 10,3 30,36 IL16 Mühle Denstedt 721,5 Niedertrebra + Mellingen 1,06 4,80 37,9 1,19 10,0 41,3 IL17 Conertsche Mühle Kromsdorf 707,5 Niedertrebra + Mellingen 1,02 4,72 37,6 1,15 9,89 43,25 -
Denkmalliste Kreis Weimarer Land Inhaltsverzeichnis
Denkmalliste Kreis Weimarer Land Schloss Tonndorf 2 Denkmalliste Kreis Weimarer Land Inhaltsverzeichnis 1. Apolda .............................................................................................................................................. 6 2. Altdörnfeld ....................................................................................................................................... 9 3. Auerstedt .......................................................................................................................................... 9 4. Bad Berka .......................................................................................................................................... 9 5. Bad Sulza ........................................................................................................................................ 11 6. Ballstedt .......................................................................................................................................... 13 7. Barchfeld ........................................................................................................................................ 13 8. Bechstedtstraß ............................................................................................................................... 13 9. Bergern ........................................................................................................................................... 14 10. Berlstedt ...................................................................................................................................... -
Entsorgungskalender 2021
WEIMARER LAND A - Z – 2. Blatt WEIMARER LAND A - Z – 3. Blatt 2021 Hausmüll Gelbe Säcke Abfuhr- Altpapier (PPK) 2021 Hausmüll Gelbe Säcke Abfuhr- Altpapier (PPK) SCHADSTOFFSAMMLUNG ELEKTROGERÄTE Straßen bzw. Orte Woche/Tag Woche/Tag tag Termine Straßen bzw. Orte Woche/Tag Woche/Tag tag Termine ENTSORGUNGSKALENDER SCHADSTOFFKLEINMENGENSAMMLUNG WAS IST ZU BEACHTEN: Hermstedt ungerade Mi gerade Fr Mo 11.01. 08.02. 08.03. 06.04. 03.05. 31.05. 28.06. 26.07. 23.08. 21.09. 18.10. 15.11. 13.12. Oberndorf gerade Mo gerade Fr Mi 20.01. 17.02. 17.03. 14.04. 12.05. 09.06. 07.07. 04.08. 01.09. 29.09. 27.10. 24.11. 22.12. Frühjahr und Herbst Am Abfuhrtag nur die angemeldeten Gegenstände KREIS WEIMARER LAND Herressen/Sulzbach gerade Mi gerade Fr Mi 20.01. 17.02. 17.03. 14.04. 12.05. 09.06. 07.07. 04.08. 01.09. 29.09. 27.10. 24.11. 22.12. Obernissa ungerade Fr ungerade Do Di 26.01. 23.02. 23.03. 20.04. 18.05. 15.06. 13.07. 10.08. 07.09. 05.10. 02.11. 30.11. 28.12. Bei dieser Sammlung können Sie in Ihrem Ort kostenlos in bis 6:00 Uhr unfallsicher und gut sichtbar am Grundstück/ Hetschburg gerade Mo ungerade Fr Do 07.01. 04.02. 04.03. 01.04. 29.04. 28.05. 24.06. 22.07. 19.08. 16.09. 14.10. 11.11. 09.12. Oberreißen gerade Mo ungerade Mo Mo 25.01. 22.02. 22.03. 19.04. 17.05. -
Mit Nur Einem Fahrschein Für Bus, Bahn Und Straßenbahn Entspannt Durch Mittelthüringen Reisen VMT-Tarifübersicht
Tarifzonen und Tarifübersicht für den Verkehrsverbund Mit nur einem Fahrschein für Bus, Bahn und Straßenbahn entspannt durch Mittelthüringen reisen Zählen Sie entlang des Linienverlaufs die Anzahl der Tarifzonen, die Sie vom Startpunkt bis zum Ziel befahren möchten. Daraus ergibt sich die Preisstufe für Ihre Fahrt. Mehrmals befahrene Tarifzonen zählen nur einmal. Anhand der ermittelten Preisstufe können Sie in der VMT-Tarifübersicht den Preis ablesen. Rastenberg Ab Preisstufe 6 können alle RegioTarif-Zonen befahren werden – 507 im CityRegioTarif ab Preisstufe 12 sogar das gesamte Verbundgebiet. Hardisleben nach Straußfurt nach nach Mühlhausen 506 604 Eßleben nach Sömmerda nach Sömmerda nach Sömmerda Teutleben Gebesee Buttstädt Schloßvippach 795 Thalborn 532 Hauenthal Rudersdorf Tromsdorf 503 Sonnendorf Bad Dachwig Ringleben Ringleben- Dielsdorf Auer- Bad Sulza 504 Gräfentonna Döllstädt Alperstedt Neumark Niederreißen Eckarts- Großheringen Langensalza Gebesee 531 berga stedt Nord Vippach- Oberreißen Willerstedt Nirmsdorf Gebstedt nach Halle Mark- Krautheim Haindorf edelhausen Kaatschen-Weichau 714 Andisleben 601 603 vippach Nermsdorf Neustedt Reisdorf 713 Burgtonna 502 Pfiffelbach Darnstedt Bad Sulza Sieglitz Molau Osterfeld Berlstedt Stedten Schwer- Buttelstedt Rannstedt Lachstedt Schinditz 802 Großfahner Walschleben Eckstedt stedt Eberstedt Goldschau Weiden Wersdorf Bergsulza Eckartsleben Ballstedt Ottmanns- 813 Daasdorf Rohrbach Goldbach Flurstedt Camburg Wonnitz Kleinprießnitz 794 hausen Ramsla Liebstedt Zottelstedt 602 Niedertreba -
Hebammenliste
Sie (ind (cdiüfinger! Hebammenhilfe kann von jeder Schwangeren, Gebärenden, Wöchnerin oder stillenden Frau in Anspruch genommen werden. Eine Hebamme sollte möglichst zu Beginn der Schwangerschaft aufgesucht werden. Die Kosten übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen. HcbflwiiMCMdrtc Vor rier Eeburt fur dew Kreis Weiwiflrer* LflMrf In der Schwangerschaft Hilfeleistungen bei Beschwerden mit natürlichen Hilfsmitteln wie Aroma- therapie, Akupunktur, Homöopathie Nocd der Geburt Hausbesuche im Wochenbett, Stillberatung, Gewichtskontrolle und Nabelpfiege am Neugeborenen, Babypflege, Wochenbettgymnastik r r Nflch dem WccheMfoett Rückbildungsgymnastifc Ab der 6. bis 8. Woche nach der Entbindung f Babymassage: Kennenlernen verschiedener Babymassagetechniken B Wichtige Te(füMM(<»timettw: Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! |gä Polizei: 110 -.8 Feuerwehr: 112 Die Adressen der Hebammen finden Sie auf der Innenseite. ^ Kreißsaal Apolda: 03644/571510 Wochenstation/Stillcafe: 03644/571522 Notfallambulanz Apolda: 03644/571900 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116117 I BtiRdCtmir'Kcitum I fiir Familie, Senioren. Flauen I undJug<(Kt Bunctesstiftung Freistaat i3?l ""?"'•" Frühe Hilfen %) S^=^„ Ausgabe 202C/3C21 ^ i Iit 1^ Ill E Il -€ l r I ^ I IH!§1' I -I :|. lit 'I 8 Name Ort TefefOM E-Mflil / Ho»i(pnge ä^ -S S SS i Bromme, Yvonne Apolda/Umgebung 0173/3625378 [email protected] www.yvonnebromme.de Gottschalg, Antje Apolda/Weimar/Weimarer Land 0152/01575798 Weimarer Land Hahn, Nadine Buttstädt/Umgebung 0174/2641911 [email protected] Helbig-Rohmund,