Gemeindejournal Mellingen - 1 - 11. Ausgabe, 01. September 2010 AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Mellingen Gemeinde Journal 18. Jahrg. • kostenl. in ca. 3.300 Haushalte Der Geltungsbereich umfasst die Mitgliedsgemeinden: • Döbritschen / Vollradisroda • • Großschwabhausen / Hohlstedt / Kötschau • • Magdala / Göttern / Maina / Ottstedt • / Linda • Mellingen / Köttendorf • • Schwabsdorf /

Unter folgenden Nummern sind unsere Ämter zu erreichen: Vorzimmer Vorsitzende (03 64 53) 8 16 12 Leiter Finanzen (03 64 53) 8 16 08 Bauamt /Ordnungsamt (03 64 53) 8 16 15 Schreibbüro (03 64 53) 8 03 50 Kasse (03 64 53) 8 16 81 Fax (03 64 53) 8 16 15 Standesamt (03 64 53) 8 16 16 Lohn (03 64 53) 8 16 82 Liegenschaften/Steuer (03 64 53) 8 16 13 Meldeamt (03 64 53) 8 07 28 Ordnungsamt (03 64 53) 8 16 09 Fax (03 64 53) 8 07 27 Kämmerei (03 64 53) 8 16 80 Bauamt (03 64 53) 8 16 14 Kontaktbereichsbeamter (03 64 53) 7 47 55 amtlicher Teil Verwaltungsgemeinschaft Buchfart Großschwabhausen Der Gemeinderat Buchfart hat in seiner öffentlichen Sitzung am 20. Juli 2010 OT Hohlstedt / OT Kötschau folgende Beschlüsse gefasst: Öffentliche Bekanntmachung laut Baugesetzbuch Beschluss Nr.: 07/2010 Der Gemeinderat genehmigt den Wortlaut der Niederschrift vom 18.03.2010. Die 1. Änderung des Bebauungsplanes Gewerbegebiet “Kleinschwabhäuser Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 6 Grenze“ ist mit Datum vom 28.07.2010 durch die zuständige Behörde unter Ja-Stimmen: 5 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 1 dem Aktenzeichen 610-61/621-71025-GE genehmigt worden. Der genehmigte Plan liegt in der Gemeindeverwaltung zu den üblichen Öffnungszeiten für Beschluss Nr.: 08/2010 jedermann zur Einsichtnahme aus. Das gemeindliche Einvernehmen gemäß § 36 BauGB zum Bau eines Ein- Eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 und Abs. 2 BauGB familienhauses, Flur 4, Flurstück-Nr.293/3 der Bauherren Wildner/Stichling, bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften sowie Mängel der Abwägung wird erklärt. Der vorgesehene Wasseranschluss wurde vom Wasserversor- sind unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser gungszweckverband genehmigt. Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 5 worden sind. Dabei ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel Ja-Stimmen: 5 Nein-Stimmen: 0 Enthaltung: 0 begründen soll, darzulegen (§ 215 Abs. 1 BauGB). Herr Matthias Wildner war gemäß § 38 Abs.1 ThürKO von der Beratung und Auf die Vorschrift des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB über die Beschlussfassung ausgeschlossen. fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche für Eingriffe Beschluss Nr.: 09/2010 in eine bisher zulässige Nutzung durch diesen Bebauungsplan und über das Der Gemeinderat beschließt, dass der Bürgermeister ermächtigt und beauftragt Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. wird, mit der E.ON Thüringer Energie AG den Konzessionsvertrag über die Mit dieser Bekanntmachung tritt dieser Plan in Kraft. Nutzung öffentlicher Verkehrswege zum Bau und Betrieb von Leitungen für die Allgemeinverfügung der Gemeinde Großschwabhausen Stromversorgung im Gemeindegebiet in beiliegender Form abzuschließen. Am Hohlstedter Weg 3, 99441 Großschwabhausen Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 6 Zur Einziehung einer Straße in der Gemeinde Großschwabhausen Ja-Stimmen: 6 Nein-Stimmen: 0 Enthaltung: 0 Landkreis Beschluss Nr.: 10/2010 Gemäß § 8 Thür. Straßengesetz vom 07. Mai 1993 (GVBL S. 273) zuletzt Der Gemeinderat beschließt, dem Antrag der Grundstückseigentümergemein- geändert durch Artikel 18 des Gesetzes vom 10.03.2005 (GVBL. S. 80) schaft von Herrn Frank und Robert Lippold auf Genehmigung der Zufahrt über 1.) Einziehung das gemeindeeigene Grundstück, Flurstück-Nr. 22 (ehemaliger Busplatz) Das Straßenteilstück Dorfstraße siehe beiliegende Karte schraffi erter Bereich zum Grundstück Brauhausgasse 18, unter dem Vorbehalt des Widerrufs zur wird eingezogen. Wahrnehmung gemeindlicher Interessen und der Aufl age, dass das allgemeine 2.) Vorankündigung Nutzungsrecht der Gemeinde am Grundstück durch die Sondernutzung des Die Absicht dieser Einziehung wurde im Amtsblatt Gemeindejournal am Antragstellers nicht beeinträchtigt wird, zu entsprechen. 01.06.2010 angekündigt. Im Ergebnis dieser Ankündigung ging in der Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 6 Gemeinde eine Stellungnahme ein. Über diese hat der Gemeinderat in seiner Ja-Stimmen: 6 Nein-Stimmen: 0 Enthaltung: 0 Sitzung am 12.08.10 beraten und diese als nicht relevant bewertet. O. Karls 3.) Begründung Bürgermeister Die Begründung liegt darin, dass der Straßenabschnitt (Sackgasse) keine öffentliche Verkehrsbedeutung besitzt. Das Wohl der Bevölkerung wird nicht beeinfl usst. Diese Allgemeinverfügung gilt einen Tag nach der öffentlichen Frankendorf Bekanntmachung als bekannt gegeben und tritt in Kraft. Korrektur des Textes vom Beschluss 2/02/2010 aus der öffentlichen Sitzung 4.) Rechtsbehelfsbelehrung am 9. Juli 2010 des Gemeinderates Frankendorf: Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Monats nach ihrer Beschluss Nr.: 2/02/2010 Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich Der Gemeinderat beschließt, vorbehaltlich einer Genehmigung und Förderung oder zur Niederschrift bei der Gemeindeverwaltung Großschwabhausen durch das Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha, die Leistung einzulegen. für den DSL-Anschluss in der Gemeinde Frankendorf an die Firma „Thüringer H.-J. Schaffarzyk Netkom Gmbl-l“ zu vergeben. Bürgermeister Die Firma hat das günstigste Angebot abgegeben. Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 5 Ja-Stimmen: 5 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 K. Krähmer Bürgermeister Gemeindejournal Mellingen - 2 - 11. Ausgabe, 01. September 2010 Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 7 Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0

Beschluss Nr. 11/03/2010 Der Gemeinderat stimmt der Unterzeichnung des neuen Kreditvertrages mit der DKB-Bank mit einem Zinssatz von 2,14% zu. Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 7 Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 H.-J. Kaufmann Bürgermeister Lehnstedt Der Gemeinderat Lehnstedt hat in seiner öffentlichen Sitzung am 2. August 2010 folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss Nr.: 25/2010 Der Gemeinderat genehmigt den Wortlaut der Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom 21.06.2010. Abstimmung: Mitgliederzahl (gesetzl.): 5 Anwesend: 5 Ja-Stimmen: 4 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 1 Beschluss Nr.: 26/2010 Der Gemeinderat stimmt dem Antrag zum Pfl astern einer Einfahrt/Ausfahrt über das Gemeindegrundstück (Frau Steindorf) zu. Frau Steindorf trägt die Kosten selber. Abstimmung: Mitgliederzahl (gesetzl.): 5 Anwesend: 5 Ja-Stimmen: 5 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Beschluss Nr.: 27/2010 Der Gemeinderat beschließt, an Herrn Preßler eine Teilfl äche der Flurstücke 31/8 und 211/6 mit einer Größe von ca. 96 m² zu einem Preis von 15 €/m² zu verkaufen. Der Bürgermeister wird ermächtigt, den Kaufvertrag abzuschließen. Abstimmung: Mitgliederzahl (gesetzl.): 5 Anwesend: 5 Ja-Stimmen: 5 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Beschluss Nr.: 28/2010 Der Gemeinderat beschließt, das Gemeindehaus Dorfstraße 53 zur Versteigerung an die Sächsische Grundstücksauktion mit einem Mindestgebot von 15.000 € freizugeben. Abstimmung: Mitgliederzahl (gesetzl.): 5 Anwesend: 5 Ja-Stimmen: 5 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Hammerstedt U.Schedel Bürgermeister Wegen eines Schreibfehlers beim Abstimmungsergebnis des Beschlusses 13/2/10 aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Hammerstedt vom 6. Juli 2010, wird dieser noch einmal mit dem richtigen Abstimmungsergebnis Umpferstedt veröffentlicht: Mit Datum vom 04.08.2010, bei der Gemeinde eingegangen am 05.08.2010, Beschluss Nr.: 13/2/10 wurde von der zuständigen Kommunalaufsicht beim Landratsamt Weimarer Der Gemeinderat beschließt, nach nochmaliger Überarbeitung der Land in , der Eingang der „1. Satzung der Gemeinde Umpferstedt zur Kostenvoranschläge den Auftrag für die Dachsanierung - Feuerwehrhaus an Änderung der Satzung für die Benutzung der öffentlichen Entwässerungsein- die Firma Crenze aus Döbritschen, zu vergeben. richtung (EWS) der Gemeinde Umpferstedt“ bestätigt. Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 6 Die vorgenannte Satzung wurde nicht beanstandet und kann daher mit Erhalt Ja-Stimmen: 5 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 1 der Eingangsbestätigung öffentlich bekannt gemacht werden. E. Roob Umpferstedt, den 10.08.2010 Bürgermeister Gemeinde Umpferstedt gez. Jürgen Vogel Der Gemeinderat Hammerstedt hat in seiner öffentlichen Sitzung am 27. Juli Bürgermeister 2010 folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss Nr.: 14/2/10 1. Satzung zur Änderung der Satzung für die Benutzung der Der Gemeinderat genehmigt den Wortlaut der Niederschrift der öffentlichen öffentlichen Entwässerungseinrichtung (EWS) der Gemeinde Gemeinderatssitzung vom 06.07.2010. Umpferstedt vom 09.11.2003 Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 7 Aufgrund der §§ 19, 20 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung Ja-Stimmen:7 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO -) in der Fassung der Neubekannt- Beschluss Nr.: 15/2/10 machung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41) zuletzt geändert durch Gesetz Der Gemeinderat stimmt nach Einsichtnahme der Bauunterlagen von der vom 8. April 2009 (GVBl. S. 345) sowie der §§ 2, 7, 12 und 14 des Thüringer Familie Werth zum Neubau eines Bungalows als Einfamilienhaus, zu. Kommunalabgabengesetzes in der aktuellen Fassung erlässt der der Ge- Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 7 meinderat der Gemeinde Umpferstedt folgende Satzung: Ja-Stimmen:7 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 § 1 E. Roob Die Satzung für die Benutzung der öffentlichen Entwässerungseinrichtung Bürgermeister (EWS) der Gemeinde Umpferstedt vom 09.11.2003, bekannt gemacht im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen Nr. 6/2004 am 01.05.2004, wird wie folgt geändert: Kleinschwabhausen 1. im § 10 Absatz 1 Nr. d) werden die Worte „... Gewerbe- und Industrieab- wässer oder ...“ ersatzlos gestrichen. Der Gemeinderat Kleinschwabhausen hat in seiner öffentlichen Sitzung am 2. im § 12 Absatz 3 werden die Worte „... Gewerbe- oder Industrieabwässer 1. Juli 2010 folgende Beschlüsse gefasst: oder...“ ersatzlos gestrichen. Beschluss Nr. 10/03/2010 3. im § 15 Absatz 2 Nr. 11 werden die Worte „... aus Industrie- und Der Gemeinderat genehmigt die Niederschrift vom 28.05.2010. Gewerbebetrieben...“ ersatzlos gestrichen Gemeindejournal Mellingen - 3 - 11. Ausgabe, 01. September 2010 § 2 Inkrafttreten Ergibt sich für den Bewerber ein Fehlbetrag zwischen den Investitionskosten Diese Satzung tritt am Tag nach Ihrer öffentlichen Bekanntmachung in und der Wirtschaftlichkeitsschwelle, so stellt die Kommune eine fi nanzielle Kraft. Förderung dieser Wirtschaftlichkeitslücke nach Maßgabe der Bedingungen Umpferstedt, den 10.08.2010 der Förderrichtlinie Breitbandversorgung ländlicher Räume des Thüringer Gemeinde Umpferstedt Ministeriums für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt in Aussicht. Dazu müssen die Bewerber einen offenen Zugang zu ihrer (Netz-) Infrastruktur gez. Jürgen Vogel - Siegel - gewähren (Open Access). Bürgermeister Für die Realisierung einer Antragstellung der Gemeinde in vorgenanntem Förderprogramm ist der fi nanzielle Zuschussbedarf durch den Telekommuni- Ausschreibungsbekanntmachung kationsanbieter an Hand einer Wirtschaftlichkeitsberechnung nachvollziehbar Nichtförmliches Interessenbekundungsverfahren nachzuweisen. (Vorgaben für den Nachweis der Wirtschaftlichkeitslücke Es handelt sich um ein nichtförmliches Interessenbekundungsverfahren in stehen unter www.thueringen-online.de‚ „Menüpunkt Beratung und Förde- Anlehnung an § 7 Abs.2 BHO, nicht um eine Vorinformation im Sinne des rung“, bereit.) Vergaberechtes im Sinne der Richtlinie 1 8/2004/EG. Die Interessenten haben alle relevanten Informationen, die für die Beurteilung Betreff: Breitbandversorgung Umpferstedt im Rahmen des nichtförmlichen Interessenbekundungsverfahrens maßgeblich sein können, mit anzugeben. Hierzu gehören u.a. Übersichtspläne des 1. Auftraggeber: Vorhabens sowie eine Beschreibung der technischen Lösung. Name: Gemeindeverwaltung Umpferstedt Die Maßnahme soll möglichst zügig umgesetzt werden. Die Anbieter haben Anschrift: Teichstraße 10 99441 Umpferstedt darzustellen, in welchem Zeitraum die Maßnahme umgesetzt werden kann. zu Händen: Herr Jürgen Vogel Weitere und ausführliche Informationen stehen Ihnen mit und ohne Registrie- Telefon 03643 202107 rung unter www.thüringen-online.de zur Verfügung. Telefax 03643 772613 Ein Aufwandsersatz kann nicht gewährt werden. e-Mail: [email protected] Webseite: www.umpferstedt.de gez. Jürgen Vogel Bürgermeister 2. Art des Verfahrens: nichtförmliches Interessenbekundungsverfahren 3. Frist zur Einreichung der Interessenbekundung: 30.09.2010 - 24:00 Uhr 4. Leistungsbeschreibung: Derzeit prüft die Gemeinde Umpferstedt die Bereitstellung einer fl ächen- deckenden Breitbandversorgung in der Gemarkung Umpferstedt (ins- Vollersroda gesamt 255 Haushalte / 83 kommerzielle Nutzer): Der Gemeinderat Vollersroda hat in seiner öffentlichen Sitzung am 5. August Umpferstedt 255 Haushalte/ davon 150 Interessenten 2010 folgende Beschlüsse gefasst: 83 kommerzielle Nutzer / davon 43 Interessenten Beschluss Nr. 2/3/2010 ob unter den Marktteilnehmern bzw. den Telekommunikationsunternehmen Der Gemeinderat genehmigt die Niederschrift vom 17.07.2010. das Interesse besteht, Breitbandteilnehmeranschlüsse zum Internet Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 6 mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von mindestens 2.000 kBit/s Ja-Stimmen: 6 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 (Download) anzubieten. Das Angebot dieser Anschlüsse mit der geforderten Mindestübertragungsgeschwindigkeit muss nach Möglichkeit jedem Beschluss Nr.: 3/3/2010 privaten Haushalt sowie jeder sonstigen Institution und jedem gewerblichen Der Gemeinderat stimmt dem Bauvorhaben von K. Lobenstein zur Nut- Nachfrager zur Verfügung stehen. Höhere Übertragungsgeschwindigkeiten zungsänderung der Scheune zum Einfamilienhaus, auf dem Grundstück der sind willkommen und können ggf. auch nur für einen Teil der Anschlussnehmer Dorfstr.28, zu. angeboten werden. Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 6 Ggf. werden die bei der Gemeindeverwaltung Umpferstedt vorliegenden Ja-Stimmen: 6 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Daten zu möglichen Bedarfsprognosen, von o.a. Ansprechpartnern auf Beschluss Nr.: 4/3/2010 Nachfrage mitgeteilt. Eine Aufstellung mit näheren Informationen über Der Gemeinderat beschließt, dass die Aufgaben der Feuerwehr Vollersroda möglicherweise zur Verfügung stehende Infrastruktureinrichtungen an die Feuerwehr Mellingen übertragen werden. wie Leerrohre, mit zu nutzende Masten, Grundstücke/Gebäude (mit Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 7 Stromversorgung) oder ggf. geplante Bauvorhaben etc. auf dem Gebiet Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 der Gemeinde Umpferstedt oder sonstigen relevanten Informationen kann S. Habibi von o.a. Ansprechpartnern auf Nachfrage zur Verfügung gestellt werden. Bürgermeisterin Nichtamtlicher Teil

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag

Buchfart 20.09. Siegfried Schorcht zum 66. Kapellendorf 01.09. Ewald Brettschneider zum 78. 22.09. Rudolf Krause zum 75. 03.09. Dietrich Streit zum 78. 18.09. Peter Rausch zum 69. 23.09. Ruth Dyroff zum 67. 15.09. Annefriedel Böhm zum 77. 27.09. Ursula Bergter zum 79. 26.09. Dieter Wandke zum 69. Döbritschen 27.09. Dieter Hesse zum 70. 09.09. Waltraud Haprich zum 73. OT Hohlstedt 21.09. Reinhard Grubert zum 71. 20.09. Gisela Wackernagel zum 74. Kiliansroda 25.09. Renate Schramm zum 77. 05.09. Traude Posekardt zum 79. Frankendorf 11.09. Günter Völkel zum 73. 02.09. Karl Krähmer zum 66. OT Kötschau 16.09. Ursula Pethe zum 81. 08.09. Dr. Ulrich Unangst zum 79. Kleinschwabhausen 18.09. Gisela Brandt zum 68. 18.09. Ingrid Unangst zum 70. 07.09. Irene Schäfer zum 91. 25.09. Harry Pethe zum 83. 15.09. Irmgard Hänsgen zum 83. Hammerstedt 19.09. Reinhard Kötschau zum 72. Großschwabhausen 22.09. Hildegard Apel zum 87. 29.09. Brigitte Benedix zum 65. 06.09. Erika Töpfer zum 77. 27.09. Arnim Leutholf zum 75. 30.09. Paul Müller zum 76. 07.09. Anneliese Weber zum 79. 27.09. Günther Leutholf zum 75. 13.09. Helga Meysel zum 74. Lehnstedt 14.09. Jutta Carnarius zum 74. Hetschburg 05.09. Joachim Klappenbach zum 76. 18.09. Alfons Carnarius zum 78. 18.09. Margot Puff zum 78. 19.09. Hilma Hänsgen zum 84. Gemeindejournal Mellingen - 4 - 11. Ausgabe, 01. September 2010 Magdala OT Linda 13.09. Ruth Uhlemann zum 77. 04.09. Dr. Karl-Heinz Wötzel zum 84. 24.09. Brigitte Scheufele zum 85. 19.09. Berthold Rost zum 81. 10.09. Lilli Schröter zum 68. 28.09. Marianne Grau zum 78. 10.09. Hans-Georg Schwarz zum 70. Mellingen 29.09. Dorothea Zeiße zum 86. 12.09. Ingeborg Strauß zum 68. 01.09. Gerd Lisker zum 70. 14.09. Kristina Müller zum 65. 09.09. Lona Schuchardt zum 76. Vollersroda 14.09. Detlef Peters zum 66. 13.09. Klaus-Dieter Rücker zum 70. 02.09. Ingeborg Rohbock zum 73. 17.09. Inge Kreißl zum 66. 15.09. Gerhard Daniel zum 75. 07.09. Elfriede Grimm zum 70. 24.09. Edith Lindig zum 66. 16.09. Günter von Keisenberg zum 69. 26.09. Wolfgang Strauß zum 70. 18.09. Horst Reiche zum 75. OT Schwabsdorf 27.09. Margret Graneß zum 69. 19.09. Hannelore Böhle zum 86. 03.09. Elli Strowig zum 84. 29.09. Georg Hesse zum 73. 19.09. Hans-Günther Kirchner zum 83. 14.09. Gabriele Gottschall zum 66. 30.09. Jutta Schindler zum 81. 22.09. Johann Heiduk zum 84. 30.09. Martha Stüwer zum 70. 22.09. Gunter Netz zum 71. Zum Fest der Goldenen Hochzeit 24.09. Irmgard Hinkeldein zum 72. gratulieren wir in Kiliansroda OT Göttern 25.09. Christel Daniel zum 69. am 02.09. 09.09. Horst Müller zum 71. 25.09. Christa Gempe zum 74. Günter und Inge Völkel 24.09. Manfred Hertig zum 67. 25.09. Horst Sundhaus zum 81. 27.09. Helga Rockstedt zum 78. 27.09. Wolfgang Lust zum 78. Zum Fest der Eisernen Hochzeit 28.09. Betty Wazel zum 91. 28.09. Dr. Dieter Uthe zum 70. 30.09. Gertrud Runkewitz zum 80. 28.09. Renate Uthe zum 70. gratulieren wir in Kleinschwabhausen am 15.09. Mechelroda Umpferstedt Heino und Flora Gillsch 19.09. Gertrud Fiedler zum 80. 11.09. Brigitte Putze zum 71. 11.09. Rolf Wöllner zum 76.

E n t s o r g u n g s - u n d Gemeinde: Müll: DSD: Papier:

M ü l l - T e r m i n e Lehnstedt 06.09. 01.09. 16.09. Gemeinde: Müll: DSD: Papier: 20.09. 15.09. 29.09. Buchfart 13.09. 07.09. 09.09. 27.09. 21.09. Magdala 02.09. 01.09. 23.09. 16.09. 15.09. Döbritschen/Vollradisroda 07.09. 01.09. 23.09. 30.09. 29.09. 21.09. 15.09. 29.09. Göttern 02.09. 01.09. 23.09. 16.09. 15.09. Frankendorf 07.09. 01.09. 15.09. 30.09. 29.09. 21.09. 15.09. 29.09. Maina 02.09. 07.09. 21.09. 16.09. 21.09. Großschwabhausen 06.09. 01.09. 15.09. 30.09. 20.09. 15.09. 29.09. Ottstedt 02.09. 07.09. 23.09. 16.09. 21.09. OT Hohlstedt 07.09. 01.09. 15.09. 30.09. 21.09. 15.09. 29.09. Mechelroda/Linda 02.09. 07.09. 21.09. 16.09. 21.09. OT Kötschau 07.09. 01.09. 15.09. 30.09. 21.09. 15.09. 29.09. Mellingen/Köttendorf 06.09. 07.09. 16.09. 20.09. 21.09. Hammerstedt 07.09. 01.09. 16.09. 21.09. 15.09. Oettern 13.09. 07.09. 21.09. 29.09. 27.09. 21.09.

Hetschburg 13.09. 07.09. 09.09. Umpferstedt 08.09. 14.09. 15.09. 27.09. 21.09. 22.09. 28.09.

Kapellendorf 02.09. 10.09. 01.09. Vollersroda 13.09. 07.09. 09.09. 16.09. 24.09. 29.09. 27.09. 21.09. 30.09. Wiegendorf/Schwabsdorf 07.09. 14.09. 15.09. Kiliansroda 02.09. 07.09. 21.09. 21.09. 28.09. 16.09. 21.09. 30.09.

Kleinschwabhausen 07.09. 01.09. 16.09. 21.09. 15.09. 29.09. Gemeindejournal Mellingen - 5 - 11. Ausgabe, 01. September 2010 Die Fahrbibliothek kommt nach: Thüringer Forstamt Mobile Waldbesitzerschule Hetschburg am 13.09.2010 von 17:30 bis 18:00 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, Vollradisroda am 14.09.2010 von 14:40 bis 15:00 Uhr jeder Waldbesitzer hat die Möglichkeit, an einem Lehrgang der Mobilen Waldbesitzerschule im Thüringer Forstamt Bad Berka teilzunehmen. Döbritschen am 14.09.2010 von 15:00 bis 15:30 Uhr Die Ausbildung erfolgte auf Grundlage des vom Thüringer Ministerium für Großschwabhausen am 14.09.2010 von 15:35 bis 16:45 Uhr Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz erlassenen Rahmenlehrplanes Kötschau am 14.09.2010 von 17:00 bis 17:30 Uhr durch bestellte bzw. berufene Mitarbeiter der Landesforstverwaltung. Hohlstedt am 14.09.2010 von 17:30 bis 18:15 Uhr Ausbildungsdauer: 3 Tage Frankendorf am 20.09.2010 von 15:15 bis 16:15 Uhr Ausbildungsinhalte/Schwerpunkte: > Unfallverhütungsvorschriften Kapellendorf am 20.09.2010 von 16:20 bis 17.30 Uhr > Pfl ege und Wartung der Motorkettensäge Hammerstedt am 21.09.2010 von 14:45 bis 15:15 Uhr > Praktische Übungen mit der Motorkettensäge Lehnstedt am 21.09.2010 von 15:20 bis 16:00 Uhr Die Teilnehmergebühren betragen: Mechelroda am 21.09.2010 von 16:20 bis 16:40 Uhr Waldbesitzer (Mitglied im Waldbesitzerverband) 40,00 € Waldbesitzer (nicht Mitglied im Waldbesitzerverband) Kiliansroda am 21.09.2010 von 16:45 bis 17:15 Uhr und fest angestellte Kommunalwaldarbeiter 50,00 € Oettern am 21.09.2010 von 17:30 bis 18:00 Uhr Nichtwaldbesitzer 47,00 € Geschulte Waldbesitzer erhalten einen Gutschein von 20,00 €, den sie bei der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft einreichen können. Sie Verwaltungsgemeinschaft können Ihre Motorsäge mitbringen, ansonsten werden die notwendigen Arbeitsausrüstungen, Maschinen und Geräte gestellt. Mellingen Für Verpfl egung ist bitte selbst zu sorgen. Termine für 2011 Kartoffel-Gaudi- Lauf 24.03. - 26.03.2011 am 4. September 2010 zum 15. Heichelheimer 28.03. - 30.03.2011 Kartoffelfest 12.12. - 14.12.2011 am 4. September 2010 von 10-19 Uhr fi ndet 15.12. - 17.12.2011 zum 15. Mal das „Heichelheimer Kartoffelfest“ Sollte Interesse an einer Teilnahme bestehen, wenden Sie sich bitte an Frau statt. Nachtigall unter folgender Telefonnummer: 036458 5823. Fast 10.000 Gäste besuchten im vergangenen Jahr bei gutem Wetter das Mit freundlichen Grüßen Kartoffelfest und trugen dazu bei, Heimat- und Brauchtumspfl ege wieder mehr Klüßendorf zu beleben und die Thüringer Landwirtschaft, insbesondere die Thüringer Forstamtsleiter Kartoffel und Thüringer Klöße ihre Identität zu geben. Die Jugendweihe ruft Rundfunk, Presse und Fernsehen verfolgen intensiv die Vorbereitungen auf das Fest , welche schon im April mit dem „Traditionellem Kartoffellegen mit In neun Monaten ist es wieder so weit – dann stehen die nächsten prominenten Gästen“ beginnt und mit der Ernte der Prominenten-Knollen zum Jugendweihefeiern ins Haus. Diese Zeit erscheint lang und vergeht doch wie Kartoffelfest seinen Höhepunkt hat. im Flug. Zur Vorbereitung der Feiern ist eine frühzeitige Anmeldung Ihres Ein weiteres Highlight ist um 14 Uhr der Kartoffel-Gaudi- Lauf. Kindes erforderlich. Der Lauf führt rund um den Stausee und hat eine Laufstrecke von 2,8 km. Bitte kommen Sie zu unseren Sprechzeiten dienstags und donnerstags Der Gaudi besteht darin, dass 400 m vor dem Ziel Kartoffelsäcke stehen, von 16:00 bis 18:00 Uhr in unsere Geschäftsstelle am Goetheplatz 9 b die von den Läufern mit ins Ziel getragen werden. Für jeden mitgebrachten (Eingang Rollplatz, 2. Etage, Zimmer 53, Telefon 03643 419840). Sack gibt es Zeitgutschriften und als Belohnung können die Kartoffelsäcke Hier erfahren Sie alles Notwendige und erhalten Infomaterial zu unseren mitgenommen werden. Der Lauf ist ein Team- Wettbewerb, es starten immer Veranstaltungen im Rahmen der freien Jugendarbeit. Oder organisieren Sie 4 Läufer, die Gesamtzeit wird gewertet. Im vorigen Jahr nahmen 12 Teams im Klassenverband einen Elternabend und laden uns dazu ein, das erspart am Kartoffel- Gaudi- Lauf teil . Sieger war das Team „Fußball 1“ aus Ollendorf. Ihnen Zeit und Wege. Dahinter kamen das Team „KARLAND“, dann die FFW Schwerstedt und der Sie erreichen uns telefonisch unter 03643 419840. Wer sich erst einmal Dorfclub Mellingen. Gut geschlagen haben sich die Juniorenteams von der ohne direkten Kontakt über uns und unsere Arbeit informieren will, kann Zeitungsgruppe Thüringen und das Frauenteam aus Großobringen. alles Wissenswerte auf unserer Internetseite www.jugendweihe-weimar.de Reine Frauenteams erhalten Sonderpreise. nachlesen. Wir laden alle Interessierten ein, am Kartoffel-Gaudi-Lauf teilzunehmen Entscheiden müssen Sie sich, aber nicht erst in neun Monaten! und bitten um Anmeldung bis zum 30.08.2010. Wichtig sind 4 Personen im Wir freuen uns auf Sie! gleichen Outfi t, gute Laune und ein wenig Fitness. Jugendweihe Kreisverband Weimar e.V. Die Eintrittskarte zum Kartoffelfest ist der Beleg zur Startzulassung und muss am Startpunkt (Hauptbühne) vorgelegt werden. PS: Wie bereits 2009 rufen wir zum Wettstreit der „Kirmesgesellschaften“ Sprechstunde des Versicherungsberaters auf. Die nächste Sprechstunde des Versichertenberaters Ingo Torborg fi ndet Als Belohnung gibt es nach dem Lauf für die Teilnehmer „Freibier“ von für den „Bereich der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen“ im Haus der der Apoldaer Vereinsbrauerei und Freigetränke von Coca Cola. Verwaltungsgemeinschaft Mellingen Ich freue mich auf viele Teilnehmer und verbleibe am 28. September 2010 in der Zeit von 16:30 - 18:00 Uhr statt. mit knolligen Grüßen Versicherte der Deutschen Rentenversicherung bekommen gebührenfrei Auskunft zu rentenrechtlichen Fragen und Hilfe bei Anträgen auf Klärung des Rentenkontos oder auf jegliche Art Rente. Zur Vermeidung unnötiger Dietmar Barthel Wartezeiten wird dringend empfohlen, Beratungstermine rechtzeitig zu 1. Vorsitzender des Fördervereins vereinbaren. Herr Torborg ist zu diesem Zweck wie folgt erreichbar: Telefon: 03644 563660 (montags bis donnerstags 19:30 bis 20:30 Uhr) Telefax: 03644 563662, E-Mail: [email protected]

Gebietsjugendpfl egerin Frau Christa Mehner Umgehungsstraße 78b, 99441 Mellingen Tel. u. Fax: 036453 74844 oder 0172 7968984 - (zuständig für die Verwaltungsgemeinschaft Mellingen, Gemeinde Saaleplatte) & Sprechzeiten nach Vereinbarung Gemeindejournal Mellingen - 6 - 11. Ausgabe, 01. September 2010 2. Runde Pokal Wochenende 10. bis 12. 09 Buchfart 2010 SPU – SPU Frankendorf/ Moorental C – Junioren Sprechzeiten des Bürgermeisters So. 12.09.10 11:00 Uhr Die Bürgermeistersprechstunde fi ndet künftig an jedem ersten und dritten Montag im Monat SV Fortuna Frankendorf 1 – 2 in der Zeit von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr im Gemeindehaus statt. Fr. 17.09.10 18:00 Uhr Darüber hinaus stehe ich Ihnen, nach vorheriger Terminvereinbarung, SV Fortuna Frankendorf 2 – Umpferstedt auch außerhalb der Sprechstunden zur Verfügung. So. 19.09.10 15:00 Uhr SPU Zottelstedt - SPU Frankend./Moorent. C - Junioren O. Karls, Bürgermeister So. 19.09.10 10:30 Uhr SPU Frankd./Moorent./Umpferst. – Großschwabh. F – Junioren Öffnungszeiten der Gemeindebibliothek Buchfart So. 19.09.10 10:30 Uhr im Monat September 2010 Bad Sulza – SV Fortuna Frankendorf 1 am 3. September und 24. September 2010 von 16:00 bis 17:00 Uhr So. 19.09.10 15:00 Uhr U. Lobenstein SV Fortuna Frankendorf 1 - Sa. 25.09.10 15:00 Uhr Döbritschen/Vollradisroda Niederroßla 2 - SV Fortuna Frankendorf 2 Sa. 25.09.10 15:00 Uhr Frühmorgens, wenn die Hähne krähen … SPU Frankend./Moorent. – SV C – Junioren … lädt der Kultur- und Heimatverein Döbritschen-Vollradisroda e.V. So. 26.09.10 10:30 Uhr am 5. September 2010 zum Brunnenfest-Frühschoppen – SPU Frankd./Moorent./Umpferst. F – Junioren Sa. 25.09.09 10:30 Uhr am Pfarrbrunnen auf dem Plan ein. T. Gwarys / K. Merkel / K. Hollmach Großes Hähne-Wettkrähen Beginn: pünktlich 10:00 Uhr Großschwabhausen Alle Federvieh-Besitzer mit fl eißigen Schreihälsen aus Nah und Fern sind herzlich eingeladen. Gewinner ist der Hahn mit den meisten frühmorgendlichen OT Hohlstedt / OT Kötschau Weckrufen innerhalb einer halben Stunde. Für´s leibliche Wohl stehen sowohl herzhaftes Schwein am Spieß als auch Arbeitskreis Ortsgeschichte Kaffee und Kuchen bereit. Der Arbeitskreis Ortsgeschichte setzt seine Arbeit fort und bittet noch einmal alle Bürger von Großschwabhausen und seinen Nachbarorten in den Fotoalben Frankendorf und den alten Unterlagen der Groß- und Urgroßeltern zu stöbern. Wir suchen Material zu folgenden Projekten: SV 59 Fortuna Frankendorf a. Geschichte der Eisenbahn in Großschwabhausen Liebe Sportsfreundinnen & Sportsfreunde, liebe Einwohnerinnen & Einwohner Wilfried Weise von Frankendorf und Umgebung, liebe Fans, b. Geschichte des VEB Schaltgerätewerk / Firma Weckmar die neue Spielsaison hat bereits begonnen und wir können uns über einige Florian Guddat Siege der Mannschaften freuen. Also weiter so Jungs !!! c. Geschichte der Kirmes in Großschwabhausen Die Nachwuchsmannschaften beginnen jetzt auch mit ihrem Punktspielprogramm Diana Brückner und es gibt viele Betreuerinnen und Betreuer , die unsere Mannschaften aktiv Hierzu suchen wir besonders, alte Fotos (bitte beschriften), alte Aufzeich- unterstützen. Dafür ein besonderes Dankeschön an dieser Stelle, natürlich nungen oder Protokolle, Postkarten, Bauzeichnungen, Pläne, Uniformen, auch an die Eltern & Großeltern ohne die nichts ginge. Auszeichnungen, Mützen, Kleider, alte Fahrkarten, Geräte, ... eben alles, was mit diesen drei Themen in Verbindung zu bringen ist. In dieser Saison spielen folgende Fußballmannschaften im Spielbetrieb : Bitte melden Sie sich hierzu bei den direkten Ansprechpartnern. 1. Mannschaft : Kreisliga Fotos werden im Original wieder zurückgegeben und alles andere selbstver- Trainer : Hans- Dieter Becker ständlich auch. 2. Mannschaft : 2. Kreisklasse Wir freuen uns auf Ihre kleinen Schätze!!! Trainer : Tilo Friedrich Alte Herren : Kreisklasse Diana Brückner Unter der Leitung von Jugendwart T. Gwarys und seiner Stellvertreterin „Aktion - schöner Spielplatz“ K. Merkel sind für die neue Saison 2010 /2011 vier Mannschaften für den Am 31.07.2010 haben viele fl eißige Punktspielbetrieb und zwar als Spielgemeinschaft mit der SG Moorental & Eltern und auch die Kinder selbst den dem SV 90 Umpferstedt im Nachwuchsbereich auf Kreisebene gemeldet. schönen Sommertag genutzt und viele A – Junioren : SPU Moorental/ Frankendorf Stunden lang damit verbracht, den Trainer : Thomas Fehn + Olaf Hädrich Kinderspielplatz in der Döbritscher C - Junioren : SPU Frankendorf / Moorental Straße wieder in neuen Glanz zu Trainerinnen : Kerstin Merkel + Viola Gronke versetzen. Eifrig und froh gelaunt, E – Junioren : SPU Umpferstedt / Frankendorf / Moorental haben wir viel mehr geschafft, als Trainer : Norbert Wachtel + Volker Naujokat eigentlich zu vermuten war: F – Junioren : SPU Frankendorf / Moorental / Umpferstedt • Sandkasten ausgehoben, mit Fließ Trainer : U. Adelmeyer, H. Spuht + K.-U. Langhans ausgelegt und eine neue Umran- Mannschaftsleiter : Thomas Gwarys dung gezimmert Genauere Informationen über das Vereinsleben unter • alle Klettergerüste gestrichen und www.svfrankendorf.de künstlerisch verziert Spielansetzungen für den Monat September 2010 • den Jägerzaun abgeschliffen und neu gestrichen Pokalspiel in Oberweimar F – Junioren • in der Hütte, Platten verlegt und Mi. 01.09.10 17:30 Uhr auch diese neu gestrichen Obernissa - SV Fortuna Frankendorf 1 • die Unebenheiten im Rasen aufge- Sa. 04.09.10 15:00Uhr füllt Oßmannstedt - SV Fortuna Frankendorf 2 • gefährliche Kanten begradigt So. 05.09.10 15:00 Uhr • neue Büsche angepfl anzt SPU Frankend./Moorent. – SSV BG Mellingen C- Junioren Da es eben nicht selbstverständlich Sa. 04.09.10 13:00 Uhr ist, dass Eltern und Kinder ihren freien SPU Frankd./ Moorent./Umpfst. - F – Junioren Samstag für das allgemeine Wohl opfern, sollen an dieser Stelle alle Helfer Sa. 04.09.10 10:30 Uhr auch einmal erwähnt werden: Gemeindejournal Mellingen - 7 - 11. Ausgabe, 01. September 2010 Familie Wagner, Thomas Hartung, Jens Uschkurath, Familie Kriependorf/ Weise, Familie Groppel, Yvonne Barnstein , Familie Weber, Familie Schirmer, OT Hohlstedt Familie Bock, Herr Kloth, Herr Krombholz Am Ende des Tages waren sicher Der Hohlstedter Heimatverein „Allemannia“ e.V. informiert: alle ziemlich geschafft, aber sie Gelacht, gelauscht und Späßchen gemacht haben wir zum Volkstümlichen waren sich alle einig darin: „es hat Nachmittag. Ein Akkordeonorchester, die Buchaer Karnevalsmädchen und richtig Spaß gemacht!!!“ ein Profi tanzpaar der Tanzschule Näder sorgten für gute Musik und für gute Die Eltern konnten mit Freude Stimmung. Farbenfrohe Kostüme und gelenkige Darbietungen trugen zum feststellen, dass der Spielplatz Wohlgefallen des Nachmittags bei. Die Gesprächsrunde mit regionalen Politik- sich mittlerweile wieder großen Größen wurde angenommen und durch Fragen aus dem Publikum recht Andranges erfreut und die Kinder interessant. Durch die Veranstaltung führte Herr Volkmar Eulenstein, dem an haben ihn zum vorläufi gen Lieb- dieser Stelle genauso wie allen fl eißigen Helfern unser Dank gebührt. lingsspielplatz gewählt. Hinweisen möchten wir an dieser Stelle nochmals auf unsere Nachkirmes . Wir hoffen, dass eine solche Aktion Am Samstag, den 04.09.2010 laden wir zum Tanz mit Passat ein, die uns dann in Zukunft öfter und mit genauso auch am Sonntag, den 05.09.2010 zum Burschentreffen in gewohnter Weise großem Eifer von Eltern, Kindern, unterstützen werden. Spiele zum Burschentreffen sind schon in Vorbereitung, Tanten, Onkeln und Großeltern Spaß ist immer mit von der Partie - also: stattfi nden kann. Schließlich sind Nichts wie auf nach Hohlstedt am ersten September-Wochenende. wir alle Einwohner unseres schönen Ortes und für seine Erhaltung zuerst Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch. einmal alle selbst in der Pfl icht. Vorrausschauen wollen wir noch auf den Oktober. Am Samstag, dem Im Namen aller Kinder sagen noch einmal herzlichen Dank 02.10.2010 wollen wir die Tradition fortsetzen und den Baum des Jahres Gemeinderätin Diana Brückner 2010 pfl anzen. Im Anschluss wird für die Kinder das Herbstfest mit einer Bürgermeister Hans-Jürgen Schaffarzyk besonderen Aktion stattfi nden – nähere Informationen dazu in der nächsten ... bei allen Eltern, Kindern, Großeltern und der Firma Siegmar Koch, sowie Ausgabe. dem Globus Baumarkt für das zur Verfügung gestellte Material. M. & D. Achermann Kleinschwabhausen Hallo Kinder, jeden 1. Donnerstag im Monat lade ich Euch in das Gemeindehaus ein, Informationen aus der Gemeinderatssitzung am 01.07.2010 um mit mir kreativ tätig zu sein. Zu TOP 4: Sonstiges Beginn: 15:00 Uhr Der Bürgermeister informierte, dass er in einer Eilentscheidung, die bis zum Unkostenbeitrag: 1,00 € 30.06.10,16:00 Uhr getroffen werden musste, einen neuen Kreditvertrag für Christa Mehner, Gebietsjugendpfl egerin die Gemeinde Kleinschwabhausen mit der DKB Deutsche Kreditbank mit einer Festzinslaufzeit über 5 Jahre abgeschlossen hat. Dieser neue Kreditvertrag war notwendig geworden, weil der bisherige Kreditvertrag mit der DKB zum Handballnews 30.06.10 ausgelaufen war. Somit konnten Banken und Geldinstitute Angebote Die Verbandsligafrauen und die Landesligaherren begannen in der letzten über einen neuen Kredit unterbreiten. Dabei erwies sich das Angebot der Juliwoche mit den schweißtreibenden Vorbereitungen auf die neue Saison. DKB wieder als das günstigste Angebot mit dem niedrigsten Zinssatz. Der Für die Damenmannschaft um die Verantwortlichen Ines und Jörg Heinemann Gemeinderat gab nachträglich seine Zustimmung zu dieser Entscheidung. wird mit der Verbandsliga Neuland betreten. Längere Auswärtsfahrten u.a. Weiterhin wurde eine erste Diskussion über die Einführung einer „ordnungs- nach Hildburghausen, Neuhaus, Kirchheim, Sonneberg, Zella-Mehlis, sowie behördlichen Verordnung über die Abwehr von Gefahren“ für die Gemeinde Weimar stehen dann auf dem Plan. Aufgrund der bisher gezeigten Leistungen Kleinschwabhausen geführt. will man sich aber auf alle Fälle im oberen Tabellendrittel etablieren. Darin sollen alle ordnungsrelevanten Fragen der Gemeinde geregelt werden, Die Abteilungsleitung ist auf der schwierigen Suche nach einen neuen denn in den bisher bestehenden Satzungen und Verordnungen sind viele Verantwortlichen für das Landesliga-Männerteam fündig geworden und Punkte der Sicherheit und Ordnung in unserer Gemeinde nicht ausreichend kann mit Michael Hoffmann aus Weimar einen sehr erfahrenen Trainer geregelt. Außerdem beinhaltet eine solche Verordnung auch die Möglichkeit präsentieren. Michael ist 42 Jahre jung, verheiratet, 1 Kind und betreibt als des Aussprechens von Sanktionen und Strafen bei Zuwiderhandlungen. selbstständiger Therapeut für Bioenergetik in Weimar eine Praxis. In der Anlass zu dieser Diskussion war die zunehmende Verschmutzung öffentlicher Vergangenheit konnte er als Frauentrainer des HSV Weimar mehrmals den Wege und Grundstücke durch Hundekot, worüber sich einige Einwohner Titel des Thüringenmeisters erringen. Aber auch in der Regionalliga konnte er beschwert haben. Ein Entwurf solch einer „ordnungsbehördlichen Verordnung“ schon als Verantwortlicher des HBV Jena einige Erfolge aufweisen. soll von den Gemeinderatsmitgliedern bis zur nächsten Gemeinderatssitzung Vom SV Budenheim (Regionalliga) und vom Post SV Gera (Oberliga) wechseln studiert und in der nächsten Sitzung weiter diskutiert werden. mit Robert Bartsch (19 Jahre) bzw. Gunnar Steudel (29 Jahre) gleich zwei Des Weiteren wurde von Sabine Gottschalg die Diskussion zu folgenden 2 hochkarätige Torleute in das „kleinste Handballdorf Thüringens“, wobei Gunnar Themen angeregt: aufgrund eines Arbeitsunfalles leider für mindestens 10 Wochen ausfällt. Ansonsten gibt es keine „Abgänge“ und der Kader bleibt zusammen. 1. zum neu installierten Starkstromanschluss in der „Alten Schule“, der schon Aber auch der Nachwuchs unter Leitung von Sandra Blania will und soll in den zur Kirmes benötigt wurde, und 2. zur Bereitstellung von Geldmitteln aus Punktspielbetrieb eintreten, konkretes hierzu in der nächsten Ausgabe ! dem Gemeindehaushalt für den Kauf neuer Feuerwehrschläuche. Tests Peter Kuhles 04.09. 17:00 Uhr Gemeinderatsmitglied Männer Großschwabhausen – SG Plaue/Arnstadt 18:00 Uhr Lehnstedt Großschwabhausen – ThSV Eisenach II Aufruf zum Fest Punktspiele 11.09. 17:00 Uhr Sehr geehrte Einwohner von Lehnstedt, Männer HV Meuselwitz – Großschwabhausen es ist bald wieder soweit, es ist K i r m e s z e i t ! 18.09. 18:30 Uhr Anlässlich dieser Gelegenheit sollte sich unsere Ortschaft von seiner schönsten Männer Großschwabhausen – HBV Jena Seite zeigen. 26.09. 16:00 Uhr Wir möchten deshalb rechtzeitig alle Anwohner daran erinnern, dass sie, Männer HSV Weimar – Großschwabhausen die an ihr Grundstück angrenzende Fußwege und Straßengossen reinigen 02.10. 16:00 Uhr und von Unkraut befreien, nach dem Motto „Eigentum verpfl ichtet“. Viele Frauen Großschwabhausen – Hildburghausen Einwohner übernehmen diese Arbeiten schon seit Jahren gerne und zeigen 02.10. 18:30 Uhr dieses fl eißige Engagement ohne Aufforderung das ganze Jahr über. Was Männer Großschwabhausen – HSC Erfurt II an dieser Stelle lobend hervorgehoben werden soll. Einige unter uns sehen jedoch leider über das Unkraut und den Dreck hinweg. SV Fortuna Großschwabhausen Wir würden uns deshalb freuen, wenn Sie alle diese Aufforderung vor der Abteilung Handball Kirmes (vielleicht auch sonst über das Jahr verteilt) nachkommen könnten. Gemeindejournal Mellingen - 8 - 11. Ausgabe, 01. September 2010 An alle Friedhofsbenutzer Eine weitere (Erklärung)Erläuterung zu geben ist der Gemeinde-Rath außerstande. Da bei der landespolizeilichen Begehung eine Einsicht im Plane Mit viel Mühe und sehr hohen Kosten ist es der Gemeinde gelungen, in und Zeichnung der Eisenbahn nicht gestattet wurde. Schließlich bemerkt diesem Jahr die Müllablagerung am Friedhof zu entsorgen. Der Container am der Gemeinde „Rath noch, daß dieser Weg mit Schienen und Schwellen so Friedhofsgelände ist nur für Kompostabfälle vom Friedhof vorgesehen. angefüllt ist, daß die Passage oft gehintert und der Zugang mit Mähmaschinen Kein Plasteabfälle, kein Baum- Gras- und Schnittgut, kein Müll und für die Plananlieger gänzlich gesperrt ist. Der Canal ist unserer Ansicht nach Schrott ! mehr nach der Südseite gelegt und kann dort wegen anliegender Böschung Für Plasteabfälle und Glas stehen im Friedhof jeweils eine Mülltonne zur von keiner Passage benutzt werden. Neuerdings wurde noch ein Schlagbaum Trennung zur Verfügung ! Sie müssen als Sondermüll entsorgt werden. auf dem Wege aufgestellt, der die Passage auf den nördlich abführenden Bitte beachten Sie die Hinweise, trennen Sie entsprechend und helfen Sie Wiesenwirtschaftsweges hindert. Der Gemeinde „Rath ist allgemein der somit die Kosten zu sparen. Gesparte Gelder können in Pfl ege, Erhalt und Ansicht, daß hier, bloß eine Localbesichtigung entscheiden kann. Weiter Instandsetzungen am Friedhof fl ießen. wurde noch verhandelt, daß an Communicationswege nach Magdala ein so Bitte beachten Sie diesen Hinweis! genanntes Falloch in einen von der Weimarer „Geraer Eisenbahn (F gemachten Strauch- und Baumschnittentsorgung – „alle Jahre wieder“ Canale) sich befi ndet, dieses Loch ist unmittelbar auf dem am Wege liegenden Fußwege ohne von Barrieren umgeben zu sein. Der Gemeinde-Rath bittet den Die Entsorgung von Müll, Erdstoffe, Rasenmahd, Bauabfälle, Strauch-u. Gemeinde „Vorstand dahin zu wirken, daß jenes Loch der Weimar „Geraer Baumschnitt oder ähnlichen, sind an der „Panzerstraße“ in Richtung Eisenbahn weiter verdeckt oder mit Barrieren umgeben würde“. Indes schien Hammerstedt verboten ! Auch dieses Ablagern der o.g. Abfälle auf freien der Bürgermeister der Gemeinde, Friedrich Schwarz, überhäuft von Mehrarbeit. Flächen, Wiesen und Ackerrändern ist verboten ! Sein Antrag auf Erhöhung der Besoldung wurde in der Ratssitzung vom 20.Okt. Schnittgut (Gras) ist auf den eigenen Grundstücken zu kompostieren oder 1875 statt gegeben: „Der Antrag wird modivirt durch überhäufte Geschäfte einem geeigneten Entsorger zu zuführen z.B. Entsorgungsfachbetrieb Fa. (eben auch der Eisenbahnbau d. Vf.) Der Gemeinde „Rath entschied sich nach AVM Lisker, Magdala. engerer Debatte dahin: Den Gemeindevorstand eine Besoldungszulage von Ab 6. September 2010 können hinter dem Freilager am Sportplatz zehn Thalern zugwähren, die fragliche Zulage soll aber erst vom 1. Januar 1876 Strauch- und Schnittgut abgelagert werden ! in Kraft treten“. In der Folgezeit scheint aus welchen Gründen auch immer der Im jetzigen Zustand liegen wir bei der Platzvergabe „Schönstes Dorf Thüringen“ Eisenbahnbau die Gemeinde nicht weiter zu tangieren. Erst einige Jahre später weit abgeschlagen zurück. am 18. Sept. 1878 liest man im Protokollbuch: „Herr Bürgermeister Schwarz legte dem Gemeinde-Rathe Halte- und Parkordnung in der Gemeinde 1. ein Protokoll vom 19. August 1878 die Weimar „Geraer Eisenbahngesellschaft Jeder sollte, wenn im Besitz eines gültigen Führerscheines wissen, wie man über Abtretung von Gemeindeareal zur einer Grabenregulierung von der in einer Ortslage parkt (betroffen davon sind besonders die Gehwege im Ort). Eisenbahn nach dem Dorfe zu, vor Auch sollten einige Fahrerlaubnisinhaber einmal über die Fahrtrichtung beim 2. einen Extrackt speziell einen Auszug vom 25. Sept. 1876 des Beg (eh) Abstellen bzw. Parken der Fahrzeuge nachdenken. ungsprotokolles der Weimarer „Geraer Eisenbahngesellschaft in welchen es Schilder denkt man, sind zum hinweisen und beachten da (Halte- und sich ganz besonders um die Grabenregulierung von Station 115 handelt. Parkverbot) nicht zum ignorieren ( Zone 30 etc.). Deshalb bitte ich Sie, sich nach 3. ein Rescript der Weimar „Geraer Eisenbahndirektion an Großherzg. Bezirks- den geltenden Vorschriften der StVO und der Gemeindeordnung zu richten! direcktion in welchen sich Erstern bewogen fühlt den Graben von Station Die Besitzer von Mopeds, Motorrädern, Crossmaschinen, Autos, Hänger, 115 bis in den Hauptgraben auf eigene Kosten zu führen, ebenso die dazu Traktoren etc. sollten sich fragen, ob es ein Buß- bzw. Ordnungsgeld wert ist, nöthigen Brücken und Kanäle zu bauen, sie bittet darum um die Genehmi- ohne gültiges Nummernschild in der Ortslage Lehnstedt herumzufahren. gung der Großherzg. Bezirksdirecktion, sowie um die Genehmigung der Ich hoffe auf Ihr Einsehen und Verständnis zum Wohle aller Verkehrsteilnehmer Gemeinde Lehnstedt, bittet noch über dieß, daß die Gemeinde Lehnstedt und Bewohner unserer Gemeinde. die zukünftige Unterhaltung dieses Grabens und der Brücken übernimmt und gesteht der Gemeinde Lehnstedt das fernere Eigenthumsrecht zu“. U. Schedel Im Nachgang dieser vermutlich letzten Arbeiten der Eisenbahngesellschaft Bürgermeister erfolgte die formale Abnahme bezw. Übernahme dieses Grabens und der Auf zur Kirmes nach Lehnstedt vom 03.09. bis 05.09.2010! brücken durch die Gemeinde. Am 16. Nov. 1878 steht auf der Tagesordnung des Gemeinderates: „btr. die Anerkennung des Grabens und der Brücken von Und schon ist es wieder soweit – die allseits beliebte Kirmeszeit: der Weimar „Geraer Eisenbahngesellschaft von Station 115. Freitag, 03.09.2010 Herr Bürgermstr. Schwarz legte den Gem. Rth. eine Zuschrift des Hr. Bezirksdirekt. 19 Uhr Kirmesgottesdienst vor, in welcher er demselben mittheilte den Gem. Rth. von Lehnstedt darüber zu 22 Uhr Kirmestanz mit „Rockpirat“ befragen, ob er die Brücke Punkt 45, Übergang des Communicationsweges nach Samstag, 04.09.2010 10 Uhr Kleinschwabhausen anerkennen wolle. Der Gem. Rth. sprach sich dahin aus, traditionelles Ständchen mit „Da Capo“ daß der Bürgermstr. Schwarz die Bescheinigung der ordentlichen Ausführung 20 Uhr Kirmestanz mit „Da Capo“ des Brückenbaues, sowie auf den Verzicht der Barriere anerkenne und die Bescheinigung an die Weimar „Geraer Eisenbahngesellschaft aushendigen Sonntag, 05.09.2010 möchte“. Wenn man den Eisenbahnbau im Territorium Lehnstedt nachvollziehen 10 Uhr Frühschoppen will und auch ermitteln wollte, welche Planung für diesen Bereich angedacht war, 12 Uhr Kloßessen müsste in Archivbeständen der Bahn nachgeforscht und recherchiert werden. 15 Uhr Kindertanz mit „DJ Tommy“ Aus all den Protokollen kann man entnehmen, dass die Eisenbahngesellschaft Kaffee & Kuchen und der Eisenbahnbau selbst für die Lehnstedter mit Schwierigkeiten und Wir möchten uns an dieser Stelle schon einmal im Voraus bei all unseren Eingriffen in ihre bäuerliche Produktion verbunden wurde. Man fügte sich den Sponsoren und fl eißigen Helfern bedanken, die uns jedes Jahr tatkräftig Gegebenheiten mit Ablehnung. Was damals möglich gewesen wäre, nämlich zur Seite stehen. Nun können wir nur noch auf schönes Wetter hoffen, um die Errichtung eines Haltepunktes für Lehnstedt, wurde von der Gemeinde mit unseren Gästen ein schönes Kirmesfest auf und um den Tanzplan zu abgelehnt, weil dies auch allerlei Gesinde nach Lehnstedt gelockt hätte, so die feiern. unverbürgte Überlieferung. Bahnfahren ging von altersher für die Lehnstedter dann nur noch von Mellingen oder von Großschwabhausen aus. Es laden ein die Kirmesgesellschaft Lehnstedt, der Burschenschaftsverein Lehnstedt e.V. und die Gemeinde Lehnstedt. wird fortgesetzt – H. J. Vogel Geschichten und Geschichte Eisenbahnbau in Lehnstedt II Magdala / Das der Bau der Eisenbahnstrecke voll im Gange war und auch Behinderungen Göttern / Maina / Ottstedt den baulichen Betrieb zu schaffen machte, kommt im Protokoll des Gemeinderates vom 16. Juni 1875 zum Ausdruck. Dieses Protokoll beinhaltet 09.09. Seniorentreff im Rathaus-Vereinszimmer Frau Zenker auch die Antwort auf das Anliegen vom 15. Mai 1975 (siehe letzter Artikel) 07.09. Fahrt nach Falkenhain Frau Müller, SC Göttern betr. Verschiedene Mängel an den Eisenbahnwegen : „Dem Gemeinde“Rathe 07.-12.09. Mehrtagesfahrt nach Matrei am Brenner Frau Müller, SC Göttern wurde die Rückäußerung des Baumeisters Müller von der Weimarer „Geraer 12.09. Tag des offenen Denkmals Landkreis Eisenbahn vorgelegt dahingehend lautend, daß er den sogenannten Schleifweg 12.09. Wanderung mit Herrn Naasner KuHV nicht kenne, er aber der Ansicht sei, daß dieser Weg nach Bestimmung bei 13.09. Polizeidirektion Jena – Sicherheit Landfrauen der landespolizeilicher Begehung bereit genug (clualisiert) hergestellt sei. Der Gemeinderat „Rath erklärt hierzu, daß der von dem Gemeinde „Rath sogenannte 24.09. Seniorenkegelnachmittag, Kegelbahn Magdala Stadt Magdala, Bürgermeister Schleifweg der Weg No. 196 der Flurkarte von Lehnstedt ist. 25./ 26.09. Großes Gemeindefest des Magdalaer Fördervereins Kirchspiel Magdala Gemeindejournal Mellingen - 9 - 11. Ausgabe, 01. September 2010 Betreten der Spielplätze mit Hunden „Sport frei“ Einladung zum Seniorenkegelnachmittag Die Stadt Magdala hat viel Geld in die Schaffung, Neugestaltung und Zum nächsten Kegelnachmittag lade ich Sie, auch im Namen unserer Unterhaltung unserer Spielplätze investiert. Dadurch sollen unsere Stadt Helferinnen für kommunale Dienste, am 24.09.2010 ab 15:00 Uhr auf die und unsere Ortsteile insbesondere für Familien mit Kindern noch attraktiver Magdalaer Kegelbahn herzlich ein. Kegeln Sie nach Herzenslust oder und lebenswerter werden. Gerade unsere Kleinsten sollen hier unbeschwert verbringen Sie einfach einen schönen und geselligen Nachmittag. Für das spielen und toben können. Leider ist diese Einsicht bei nicht alle Mitmenschen leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt, gute Laune ist mitzubringen. angekommen! So kommt es vermehrt vor, dass Einwohner ihre Hunde in den Unkostenbeitrag 5,00 €. eingezäunten Spielplätzen laufen und ihre Notdurft verrichten lassen. Da es Voranmeldung unbedingt erforderlich! leider zwecklos erscheint an die Vernunft zu appellieren, bleiben nunmehr nur Anglerkarten fürs ehemalige Naturbad drastischere Maßnahmen. Ab sofort gilt wie folgt: Das war das 8. Feuerwehrfest in Magdala Das Betreten von Spielplätzen und Sportfl ächen mit Hunden wird mit Zu unserem 8. Feuerwehrfest am 26. Juni 2010, war wieder eine Menge einem sofort zu entrichtenden Bußgeld von 50,- € bestraft. los. 12 Mannschaften folgten unserer Einladung und nahmen bei herrlichem Bei wiederholtem Verstoß erhöht sich das sofort fällige Bußgeld auf Sonnenschein an unserem traditionellen Wettkampf im Löschangriff teil. Nach 100,- €. der Siegerehrung wurden einige Kameradinnen und Kameraden befördert: Wir möchten auch Anwohner bitten, festgestellte Verstöße umgehend zu Steffen Engel zum Löschmeister melden. Sebastian Görnhard zum Löschmeister Straßenausbesserungen Stefanie Witte-Reisch zur Hauptfeuerwehrfrau Julia Voigt zur Hauptfeuerwehrfrau Bevor nun der nächste Winter wieder vor der Türe steht werden einige Maria Büchner zur Hauptfeuerwehrfrau Straßenausbesserungen vorgenommen. Dies betrifft insbesondere folgende Wir gratulieren allen ganz herzlich! Bereiche: Göttern „Zufahrt zum Wohngebiet Schwemmtümpfel“ sowie Risse Am Nachmittag ging es weiter mit der Kindertanzgruppe des MCC sowie im Wohngebiet, Magdala „Am Stadtpark“, Maina „Dorfstraße“ Spielen für die Kinder. Beim Torwandschießen belegte Oliver Engel den 1. Wir bitten um Ihr Verständnis für die damit verbundenen Behinderungen Platz und gewann den goldenen Fußball. Den 2. Platz belegte Morris Wolnitza während der Bauausführung. Danke! und der 3. Platz ging an Niclas Zahl. Abfälle auf den Friedhöfen Das Feuerwehrauto durfte natürlich auch nicht stillstehen und musste so einige Runden drehen, nicht nur mit kleinen Gästen an Bord... Kosten für gemischte Friedhofabfälle sind in den vergangenen Jahren geradezu Zum zweiten Male veranstalteten wir ein Schweinekegeln. Der 1. Platz und explodiert, da diese Abfälle als Sondermüll entsorgt werden müssen. somit das Spanferkel ging an Mario Werner, der 2. Platz ging an Nico Schaffer, Aus diesem Grund wurde auf dem Friedhof eine Möglichkeit geschaffen er bekam ein Kaninchen. Ein 5 Liter Fass Bier ging an den Drittplatzierten, die anfallenden Abfälle sortiert zu trennen. Somit könnten pflanzliche Stephan Memm. Am Abend gab es Fußball auf Großleinwand und Tanz mit Abfälle durch den städtischen Bauhof kostengünstig kompostiert werden, DJ Steffen.Wir freuen uns schon auf unser 9. Fest, welches am 2. Juli 2011 Glas und Kunststoffabfälle geordnet entsorgt werden und nur der stattfi nden wird. tatsächlich verbleibende Rest (gebundene Kränze, Schleifen, u.s.w.) der Sondermüllentsorgung zugeführt werden. Trotz sichtbarer Beschilderungen Platzierungen und Zeiten des Löschangriffs: funktioniert dies leider überhaupt nicht! Somit entstehen der Stadt wieder und Magdala Männer 37,19 sek. wieder hohe Entsorgungskosten und es werden Gelder verbraucht die wir viel Lengefeld 37,50 sek. lieber und sinnvoller in die Verschönerung und den Erhalt unserer Friedhöfe Killiansroda 39,16 sek. investieren würden! Ottstedt 41,07 sek. Es ist kein zusätzlicher Aufwand für jeden Einzelnen ein wenig dazu Mellingen 42,62 sek. beizutragen! Kleinschwabhausen 43,32 sek. Bitte achten Sie bei Ihrer nächsten Abfallentsorgung auf diese Hinweise, die Göttern 1 43,43 sek. Beschilderungen und trauen sie sich auch mal Andere darauf anzusprechen Magdala Jugend 46,12 sek. wenn diese ihren Abfall falsch entsorgen. Göttern 2 46,91 sek. Letztendlich ist es doch unser Aller Interesse eine gepflegtes Umfeld Bucha 48,56 sek. vorzufi nden! Dilettanten 1.03,03 sek. Maina 1.05,50 sek Eigeninitiative wird unterstützt Wir möchten uns bei allen Sponsoren ganz herzlich für die Geld- und Der Zustand städtischer Gehwege ist leider vielerorts sehr marode und die Sachspenden bedanken! Stadt wird auch auf lange Sicht nicht in der Lage sein dies alles auszubessern Gasthof „Zum vollen Mond“ Handelsvertretung Mirco Lugert bzw. instandzusetzen. Aus diesem Grund fördern und unterstützen wir Firma Dietmar Lißker Grafe Color Blankenhain Eigeninitiativen. Anwohner welche insbesondere vor ihrem Grundstück in Treppenbau Jüttner Firma Marko Eigeninitiative Gehwege ausbessern oder komplett neu herrichten, werden Diska –Einkaufsmarkt VR-Bank Weimar Außenstelle Magdala mit Technik und allen erforderlichen Materialien unterstützt. Material- und E.ON Thüringer Energie Agrargenossenschaft Niedersynderstedt Technikkosten trägt dabei die Stadt, die eigene Arbeitsleistung liefern sie. An Stadt Magdala, Bürgermeister Mario Haßkarl einigen Stellen hat dies bereits funktioniert und sich gut bewährt. „Anpacken Und allen, die mit Ihrer tatkräftigen Unterstützung zum Guten gelingen bei- statt meckern“ war hier die Devise! getragen haben! Weitere Informationen und konkrete Absprachen können Sie direkt zur Am Feuerwehrgerätehaus in Magdala haben wir jetzt auch einen Schaukasten. Sprechstunde des Bürgermeisters erhalten. Dort können Sie sich zukünftig auch über Aktuelles und Termine unserer Feuerwehr informieren. Oder Sie schauen einmal auf unserer Internetseite „Dreckbringende Nützlinge“ feuerwehr-magdala.jimdo.com vorbei, hier fi nden Sie viele Bilder vom letzten Einst zierten ihre Nester Ställe und Bauernhäuser, heute sind Schwalbennester Feuerwehrfest und den Jahren zuvor. selbst auf dem Dorf oft nicht mehr gut gelitten, so dass ihr Bestand stark zurückgegangen ist. Aber Schwalben sind Singvögel und sehr nützlich! So Seniorenclub Magdala verfüttern die Altvögel während der Aufzucht ihrer Jungen ca. ein Kilogramm Nachlese Insekten und schaffen es dabei binnen weniger Tage ganze Felder von Ein überaus großes Interesse gab es an unserem letzten Seniorennachmittag, Blattläusen zu befreien oder ganze Mückenschwärme zu eliminieren. der am 05.08.2010 in der Residenz Winterstein stattfand. Darum stehen Schwalben in Deutschland auf der „Roten Liste“ unter der Der Gastgeber, Dr. Wolfram Kohl informierte die Senioren über die zukünftigen Kategorie „Gefährdet“ und mitunter wurde ein drastischer Rückgang von medizinischen Angebote und Präventionsmaßnahmen im Haus. 50 Prozent beobachtet. Per Gesetz und bei Strafe ist es deshalb untersagt Mit einem ausgiebigen Rundgang durchs Haus rundeten wir diesen schönen Schwalbennester eigenmächtig abzuschlagen oder anderweitig zu entfernen. Nachmittag ab. Diese sind zu dulden auch wenn dadurch Fassaden, Fensterbänke oder andere Ich möchte mich im Namen aller Senioren recht herzlich bei Dr. Kohl und den Bauteile verschmutzt werden. Jedwede Handlung am Nest, insbesondere bei Helferinnen kommunale Dienste für diesen gelungenen Seniorennachmittag Renovierungsarbeiten am Haus, muss mit der unteren Naturschutzbehörde bedanken. abgestimmt werden. Wir weisen Hausbesitzer auf die Beachtung dieser Kerstin Zenker Gesetzmäßigkeit hin. Gemeindejournal Mellingen - 10 - 11. Ausgabe, 01. September 2010 Der Seniorenclub lädt ein Zu unseren nächsten gemeinsamen Seniorennachmittag, der am OT Maina Donnerstag, den 09.09.2010 um 15:00 Uhr auf dem Magdalaer Kirchgemeindefest und Ersterwähnung Maina – 725-Jahr-Feier Rathaussaal stattfi ndet, möchte ich Sie liebe Senioren recht herzlich einladen. Am 31.07.2010 feierten wir in Maina ein Fest anlässlich der Ersterwähnung Dieser Seniorennachmittag steht unter dem Motto „2. Magdalaer Gesund- Maina`s vor 725 Jahren. heitstag“ , wo wir das Sanitätshaus Lattmann, die Stadtapotheke Blankenhain Ich möchte allen herzlich danken, die zum Gelingen dieses Festest beigetragen und noch viele andere Gäste begrüßen. An diesem Tag können Sie kostenlos haben. Mein besonderer Dank gilt allen Sponsoren sowie freiwilligen Helfern, Venenmessungen und andere Gesundheitschecks durchführen lassen und ohne die das Fest nicht möglich gewesen wäre. Des weiteren möchte ich mich persönliche Beratungen in Anspruch nehmen. Zusätzliche Anmeldungen bitte bei allen bedanken, die die Ausstellung in der Kirche so gut und eindrucksvoll bei Frau Zenker oder den Helferinnen kommunale Dienste. vorbereitet haben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Mein Dank gilt ebenso Pfarrer Martin Krautwurst sowie Bischoff Hoffmann aus Jena für die getroffene Botschaft in seiner Predigt sowie der Einweihung der Kerstin Zenker Gedenktafel der Opfer des 2.Weltkrieges. Ortsbürgermeister Wilfried Schwarz Sprechstunde des Versicherungsberaters Die nächste Sprechstunde des Versichertenberaters Ingo Torborg fi ndet im Rathaus der Stadt Magdala am 7. September 2010 in der Zeit von 16:30 - 18:00 Uhr statt. Versicherte der Deutschen Rentenversicherung bekommen gebührenfrei Auskunft zu rentenrechtlichen Fragen und Hilfe bei Anträgen auf Klärung des Rentenkontos oder auf jegliche Art Rente. Zur Vermeidung unnötiger Wartezeiten wird dringend empfohlen, Beratungstermine rechtzeitig zu vereinbaren. Herr Torborg ist zu diesem Zweck wie folgt erreichbar: Telefon: 03644 563660 (montags bis donnerstags 19:30 bis 20:30 Uhr) Telefax: 03644 563662, E-Mail: [email protected]

Zentrum für Leistungsdiagnostik und Therapie Heartintact , das Zentrum für Leistungsdiagnostik und Therapie in Magdala Mellingen / Köttendorf startet unter ärztlicher Leitung mit einem Team aus Sportwissenschaftlern, Physiotherapeuten, Ernährungswissenschaftlern und Psychologen mit einem Denkmal für die im 2. Weltkrieg gefallenen Soldaten aus der umfangreichen Angebot an diagnostischen und therapeutischen Verfahren Mellinger Dorfjugend in der „Residenz Winterstein“. Will man Gesund bleiben, Erkrankungen Die Gemeinde Mellingen beabsichtigt das o.g. Denkmal auf dem Mellinger vorbeugen, den Krankheitsverlauf beeinfl ussen oder sogar heilend einwirken, Friedhof zu reinigen und die Schriftzüge wieder herzustellen. sind umfangreiche und individuelle diagnostische Verfahren notwendig, um Leider hat die Verwitterung den vorhandenen 3 Steinen sehr zu schaffen zielgerichtet therapieren zu können. gemacht. Auf den beiden kleineren Steinen, rechts und links, ist die Schrift Für diese anspruchsvollen Aufgaben bietet die „Residenz Winterstein“ ideale noch sehr gut erkennbar. Auf dem Hauptstein sind viele Namen und auch die Bedingungen. Das Haus verfügt über 11 sehr komfortable Doppelzimmern (je Daten (Geburts- und Todestage) nicht mehr zu erkennen. Wir benötigen die 2 40 m mit Sat–TV, Internetzugang – DSL 16 T, Safe, Minibar, Doppelwasch- Hilfe der Mellinger Bürger. Wer ein Bild oder Daten hat, den möchte ich bitten, becken, Badewanne & Dusche) sowie hauseigener Sauna und einen mit mir diese zukommen zu lassen. Ich würde mich freuen, wenn wir mit Ihrer moderner Technik ausgestatteten Tagungs- und Konferenzraum. Hilfe, die nötigen Daten bekommen könnten und der Sanierung nichts mehr Arztpraxen, Räume für leistungs-diagnostische Untersuchungen, Behand- im Wege steht. Bei der Friedhofsbegehung habe ich mit Freude festgestellt, lungsräume für physiotherapeutische Anwendungen, ein Gymnastik- und dass die eingesetzten Arbeitskräfte eine sehr gute Arbeit leisten und dass sie ein Geräteraum für Kardio-, Kraft- und Koordinationstraining komplettieren das Friedhofsgelände nicht nur verschönert haben, sondern dass wir eine die Ausstattung. parkähnliche Anlage rings um unsere schöne Kirche erhalten haben. Heartintact bietet: Über die Kirchgemeinde Mellingen habe ich in Erfahrung gebracht, das Herr - Drei-Tage-Basisprogramm Günther Beitz hier seit geraumer Zeit ehrenamtlich tätig ist und mit seinen - Sieben-Tage-Aufbauprogramm 69 Jahren noch immer jeden Tag hoch motiviert seine übertragenen Arbeiten - Vierzehn-Tage-Intensivprogramm auf dem Friedhof erledigt. Die Gemeinde Mellingen und die Kirchgemeinde oder für ausgewählte Krankheitsgruppen : Mellingen bedanken sich gleichermaßen bei Herrn Beitz für seine Tätigkeit - Bewegungsprogramme bei Krebs und hoffen, dass er bei weiter guter Gesundheit bleibt und uns hier noch - Kardio - die Leistungsfähigkeit des Herzens fördern lange unterstützt. - Ausgleich muskulärer Defi zite - Alter und Leistungsfähigkeit Bautätigkeit in Mellingen Heartintact steht für alle zur Verfügung, denen Gesundheit wichtig ist. Durch Der Umbau der Feininger Kinder- und Jugendgalerie ist in vollem Gange. einen professionellen Gesundheitscheck zum Beispiel, erfahren Sie mehr Der alte Sanitärtrakt ist inzwischen abgerissen und durch einen Neubau über ersetzt. Im Inneren des Gebäudes sind das Treppenhaus und die Räume im - ihre individuelle Belastbarkeit Erdgeschoß gerade in Umbauarbeiten. Der Eingangsbereich wurde auf die - ihre individuellen Reserven gegenüberliegende Hausseite neben den Spielplatz verlagert und dieser wird - ihre individuellen Einschränkungen altersgerecht ohne Stufen zur Straße hin ausgebaut. und sind somit in der Lage Ihre sportliche Betätigung, Ihr Bewegungs- oder Ihr Wir hoffen auf einen zügigen Baufortschritt, denn bis Jahresende sollen hier Belastungsprogramm gesundheitsfördernd und zielorientiert zu gestalten. die meisten arbeiten vor allem die im Außenbereich abgeschlossen sein. Außerdem im Angebot: Gesundheitskurse wie zum Beispiele Mittlerweile sind fast alle Arbeiten an die jeweiligen Handwerksbetriebe - Yoga für Senioren vergeben. Unter den ausführenden Betrieben sind auch ortsansässige Firmen. - Nordic Walking oder auch Dies ist erfreulich und soll auch bei zukünftigen Baumaßnahmen so möglich - Physiotherapeutische Behandlungen sein. Im Gewerbegebiet an der BAB 4 wird die Hainholzstraße durch die - Fitnesstraining Gemeinde Mellingen saniert. Hier werden die Risse in der Fahrbahn beseitigt - Ernährungsberatung und einige Fehler in der Straßenführung behoben. Weiterhin soll die Abbiegung Preislisten und Angebote fi nden Sie im Internet unter www.heartintact.de an der Straße Hinterm Orte in Richtung Lange Straße mit einem Borde und an der Rezeption der „Residenz Winterstein“ oder rufen Sie einfach versehen werden und auch hier sind Verschönerungsarbeiten angedacht. an 036454 58 - 0. Diese Arbeiten sollen zeitnah Ende August bis Anfang September laufen. Dr. Wolfram Kohl Kurzzeitige Verkehrsbehinderungen sowie auftretenden Baulärm und Staub bitte ich zu entschuldigen. Gemeindejournal Mellingen - 11 - 11. Ausgabe, 01. September 2010 wird. Ich glaube wir haben die Sache gut gemeistert, das zeigte sich auch an Bürgersprechstunde des Bürgermeisters den positiven Äußerungen unserer Gäste. Dienstag von 14:00 bis 18:00 Uhr Deshalb danke ich vor allem Christian Dulla und seinem BAR-Team für die gute Leistung. Auch für das Catering der Fleischabteilung vom Nahkauf Heyer Öffnungszeiten der Bücherei war es eben so Neuland. Auch sie haben ihre Sache gut gemeistert. Dienstag von 16:00 bis 18:00 Uhr Die Veranstaltungen selbst waren gut besucht und auch unsere kleinsten Eberhard Hildebrandt, Bürgermeister Kirmes Besucher sind am Sonntag zum Kindertanz auf Ihre Kosten gekommen und hatten viel Spaß am Spiel. Zweites Straßenfest „Auf den Kreuzen“ Vor einem Jahr wurde, mit einer Anteilsförderung durch die Europäische Union, die Straße „Auf den Kreuzen“ durch die Gemeinde grundlegend instand gesetzt. Die Freude der Anwohner über die Instandsetzung war sehr groß, denn sie waren der Meinung “über Jahrzehnte die schlechteste Straße im Ort“ zu haben. Nun sagen sie, es wäre die schönste Straße im Ort und leider zugleich für die Eltern, die ihre Kinder zur Schule bringen, die schnellste Rennstrecke in Mellingen. Während der Bauphase haben die Anwohner wieder mehr Kontakt zueinander aufgebaut. Es wurde viel miteinander gesprochen und über den einen und anderen Zaun geschaut. Dabei wurden Erfahrungen ausgetauscht, wie z. B. die in Eigenverantwortung liegenden Arbeiten vollzogen werden, oder es wurde über den Baufortschritt diskutiert. Werkzeuge wurden untereinander ausgeliehen und so mancher Handgriff wurde beim Nachbarn angelegt. Da kam von den Anliegern sehr zeitig der Gedanke auf, die Einweihung mit einem Straßenfest zu feiern. Ende September war es dann so weit. Es wurde gut gegessen und viel getrunken, gescherzt und gelacht. In den Morgenstunden war man sich einig, das Straßenfest im nächsten Jahr zu Der Erlös von Kaffee und Kuchen am Mittwoch und Sonntag ging wie immer wiederholen. an unseren Kindergarten. Am 7. August 2010 war der nächste Termin gefunden. Das zweite Straßenfest Der Traditionsverein legte noch einiges dazu und so konnten wir einige war genau wie das erste eine freudige und lustige Begegnung. Es wurde sogar hochwertige elektronische Geräte sowie eine Allwetter-Aufbewahrungsbox der Ruf laut, und dass nicht nur von den Feierfreudigsten, in der Adventszeit an die Leiterin des Kindergartens Fr. Müller übergeben. Als eine gelungene Glühwein und das weihnachtliche Gebäck gemeinsam zu verkosten. Veranstaltung sehe ich den „Schauen wir mal.“ Pfingst-Frühschoppen auf dem Burgkellerplatz an. Nach Lothar und Veronika Möller 18 Jahren wurde wieder ein Frühschoppen durch den Traditionsverein unter der alten Kastanie ausgerichtet. Es war herrliches Wetter, gute Stimmung und musikalisch wurde angeheizt durch die Mellinger Musikanten. Einige ergriffen die Gelegenheit sich vor dem ALTEN SAAL fotografi eren zu lassen, der einige Wochen später abgerissen wurde. Der Traditionsverein möchte sich auf diesem Weg bei allen Sponsoren und Helfern für Ihre Hilfe bedanken, denn ohne euch würde es sehr schwierig werden solche Veranstaltungen durch zu führen. Ein besonderer Dank gilt Dieter Mordt, Axel Pfündner und der Gemeinde Mellingen für ihre Unterstützung. Nun kann ich nur hoffen, dass wir uns alle nächstes Jahr wiedersehen, wenn es heißt: 14, 15 KIRMSE. Vorstand Traditionsverein Kritzekrebsmarkt Mellingen 1609 e.V. Bernhard Quicker

Sammelaktion für den Trödelmarkt Hallo Kinder, jeden 1. Dienstag im Monat lade ich Euch in den Jugendclub ein, um mit mir Der Förderverein „Kirche Sankt Georg zu Mellingen e.V.“ kreativ tätig zu sein. sammelt bis September , jeden ersten Freitag im Monat, Beginn: 15:30 Uhr von 18:00 – 19:00 Uhr in der Pfarrscheune Unkostenbeitrag: 1,00 € Hausrat, Kinderspielwaren, Bücher, Schallplatten usw. Bei Rückfragen oder individueller Terminabsprache telefonisch zu erreichen Christa Mehner, Gebietsjugendpfl egerin unter 036453/80390. Auszüge aus der Jahresplanung Trödelmarkt des Lyonel-Feininger-Gymnasiums Der Förderverein „Kirche Sankt Georg zu Mellingen e.V.“ führt Die Zukunftsaufgaben von Bildung und Erziehung werden vor allem geprägt am 19.09.2010 ab 10:00 Uhr im Cafe „Drahtesel“ sein durch seinen traditionellen Trödelmarkt mit musikalischer Umrahmung durch. - die Umsetzung der neuen Strukturen der Sekundarstufe I und II ab dem Dazu herzliche Einladung. Schuljahr 2009/10, Wir freuen uns auf Ihr kommen. - den Wandel zur Wissensgesellschaft und die neuen Medien, Ihr Kirchbauverein - den sich beschleunigenden Fortschritt in Wissenschaft und Forschung, Nachlese 401 Kritzekrebsmarkt - die Entwicklung einer europäischen Dimension, - die Dynamik der Globalisierung und der Interkulturalität, Der 401. Kritzekrebsmarkt gehört nun seit vielen Wochen der Vergangenheit - die Weiterentwicklung der demokratischen Kultur, an, doch ich möchte nicht versäumen einige Zeilen darzulegen, da vieles - die Bedeutung einer sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit, geschriebenes der Wahl zum Opfer viel. - die Gestaltung gleichwertiger Lebens- und Bildungschancen, Im Vorfeld gab es viele Diskussionen, da es sich herum gesprochen hatte, - die Stärkung von individueller Identität und gesellschaftlicher Integration, dass der Traditionsverein die Gastronomische Betreuung selbst übernehmen - die Sicherung von Frieden und Gewaltfreiheit. Gemeindejournal Mellingen - 12 - 11. Ausgabe, 01. September 2010 Wir Lehrerinnen und Lehrer sind Fachleute für das Lernen. Unsere Kernaufgabe ist die gezielte und nach wissenschaftlichen Erkenntnissen gestaltete Planung, Oettern Organisation und Refl exion von Lehr- und Lernprozessen. Schülerinnen und Schüler müssen spüren, dass ihre Lehrerinnen und Angebot zur Pacht Lehrer sich für ihre individuellen Lebensbedingungen und Lernmöglichkeiten In Oettern wird das zur Kleingastronomie umgebaute ehemalige Feuerwehrhaus interessieren und sie entsprechend fördern und motivieren, sie fordern, aber mit gut ausgestatteter Küche zu moderaten Konditionen zur Pacht angeboten. nicht überfordern. Dafür ist die praktische Zusammenarbeit der Lehrenden Anfragen richten Sie bitte an: erforderlich und notwendig, insbesondere auch bei der glaubwürdigen Bürgermeisterin Colleen Michler, Tel.: 0163 6424214. Vermittlung von Teamfähigkeit bei den Lernenden. Wir Lehrerinnen und Lehrer wissen, dass die Erziehungsaufgabe in der Schule Vermietung eng mit dem Unterricht und dem Schulleben verknüpft ist. Erziehung ist die Helle 2-Raum Wohnung, Küche, Duschbad (ca. 62 m²) in der Alten Schule bewusste und absichtsvolle Einfl ussnahme auf die Persönlichkeitsentwicklung in Oettern zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu vermieten. Kaltmiete 285,20 € junger Menschen. Deshalb ist eine intensive Schullaufberatung in den Klassen plus NK. Auskünfte erteilt C. Michler, Tel.: 0163 6424214. 6 und 9 notwendig. Gute Lernbedingungen können nur in einer lernfähigen Schule gesichert werden. Je mehr eine Schule eine gemeinsame Identität Feuer zum 3. Oktober entwickelt und fördert, umso besser gelingen die Lehr- und Lernprozesse. Am Samstag, den 2.Oktober 2010 fi ndet oberhalb des Spielplatzes in Oettern Für die innere und äußere Schulentwicklung und die Umsetzung unseres wieder das traditionelle „Feuer zum 3. Oktober“ statt. Ab 18:30 Uhr sind alle Leitbildes sind aktive Mitwirkung, Mitverantwortung und Teamarbeit herzlich willkommen, für Speis` und Trank wird gesorgt. erforderlich. Dazu gehört die Kooperation mit Experten und außerschulischen C. Michler Einrichtungen, sowie der forschungsgestützte Aufbau eines schulischen Bürgermeisterin Kompetenzvermittlungssystems mit nachhaltiger Schulentwicklung, das Berufsorientierungsprojekt „SKATING“, das Betriebspraktikum in Klassenstufe 10 und das Schnupperstudium in Klasse 11. Die Grundlagen der Bildungs- Vollersroda und Erziehungsarbeit am Lyonel-Feininger-Gymnasium sind die Lehrpläne, Sprechzeit der Bürgermeisterin die Stoffverteilungspläne, die Fachschaftspläne, die Verwaltungsvorschriften, die Schulordnung und das Schulgesetz. Die Sprechzeit der Bürgermeisterin fi ndet Donnerstags von 18:00 bis 19:00 Uhr statt. Die Höhepunkte im Schuljahr 2010/2011 - Betriebspraktikum 09.08. – 20.08.10 Arbeitseinsatz - Projekt- und Wanderwoche 30.08. – 03.09.10 - Planspiel Unternehmen Klasse 9/2 30.08. – 03.09.10 Die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Vollersroda werden zu einem - Projektwoche – Medienkunde der 7. Klasse 2. Halbjahr Arbeitseinsatz zur Verschönerung des Ortsbildes und zur Pfl ege der öffentliche - Berufs- und Studienorientierungstag der Klassen 9 – 12 10.11.10 Anlagen am Samstag, dem 4.September 2010 aufgerufen. - Weihnachtskonzert in Buttelstedt, Kirche, 17.00 Uhr 10.12.10 Treffpunkt ist der Kirchplatz, Zeit um 9:00 Uhr. - Weihnachtskonzert in Mellingen, Kirche, 17.00 Uhr 17.12.10 - Tag der offenen Tür in Mellingen, 9.00 – 12.00 Uhr 15.01.11 Für das leibliche Wohl ist im Anschluss mit Bratwürsten und Getränken - Schnuppertag an beiden Standorten, 1. – 5. Std. 26.01.11 gesorgt. - 9. Namenstag unserer Schule 31.01.11 Auf viele Teilnehmer freuen sich der Gemeinderat und - Wandertag zur Ehrung unseres Namenspatrons 08.02.11 Bürgermeisterin Sabine Habibi. - Kolloquien Klasse 12, 8.00 – 16.00 Uhr 10.02.11 - Tag der offenen Tür in Buttelstedt, 9.00 – 12.00 Uhr 12.02.11 - Naturwissenschaftlicher Tag - Besuch der Bauhaus-Uni März 2011 Wiegendorf/Schwabsdorf - Kompetenztest Klasse 8 Deu, Ma, En/Fr 25.02.11/03.03.11/01.03.11 - Kompetenztest Klasse 6 En, Ma 24.02.11/22.02.11 Die Gemeinde Wiegendorf sucht für Arbeiten in der Gemeinde, grüner Bereich, - Zwischenverteidigung der Seminarfacharbeiten Klasse 11 08.03.11 (3. bis 7. Std.), Winterdienst u. ä. eine fl exible Person im Rahmen eines geringfügigen - Abiturprüfungen 02.05.11 – 11.05.11 - Haupttermin der mündlichen Abiturprüfung 16.05.11 Beschäftigungsverhältnisses bis maximal 400 € monatlich. - Besondere Leistungsfeststellung in Klassenstufe 10 23.05.11 – 08.06.11 Nähere Auskünfte erteilt der Bürgermeister unter folgender - Medienkundetag für die Klassenstufen 5 – 7 (Bu. + Mell.) Telefonnummer: 036462 32926. - Sommerlager (Klasse 9 u. 11) Rad- und Paddeltour 27.06. – 01.07.11 Teilneh- merzahl begrenzt (10) M. Peisert - Teilnahme am Projekt SKATING ab 01.10.08 Bürgermeister - Teilnahme am Wettbewerb „Fit for Job“ 2010 ab Oktober 2010 - Teilnahme am 20. Forum Berufsstart in der Neuen März 2011 Messe Erfurt Anzeigen-T e i l - Seminarfachtage Kursstufe 11 30.06. – 01.07.11 - Studienvorbereitendes Praktikum an Hoch- und 27.06. – 29.06.11 Fachschulen sowie Universitäten und Unternehmen im Umkreis für die Schüler der Kursstufe 11 - Feierliche Überreichung der Abiturzeugnisse in 24.06.11 Großschwabhausen, 16.00 Uhr - Projektwoche 04.07. – 06.07.11 - Großes Schulfest 07.07.11, 10:00-14:00 Uhr 20 Jahre gymnasiale Bildung und 15 Jahre Gymnasium Buttelstedt/Mellingen Mellingen, 02.08.2010 Elektroinstallation (aller Art) • Satellitenempfangstechnik Hermann Delle Schulleiter Blankenhainer Str. 194 Tel./Fax 03 64 53/80317 Biogasanlage der Agrargenossenschaft Mellingen 99441 Mellingen Autotel. 0172-3 73 16 26 - Wen interessiert das? Vor knapp 2 Jahren haben die Mitglieder den Beschluss gefasst eine Biogasanlage mit einem Finanzvolumen von weit über 1.0 Mio.€ und einer Leistung von 250 KW zu bauen. Seit Januar 2010 produzieren wir Strom und Wärme. Am 4. August wurde die Anlage endgültig fertiggestellt abgenommen. Auf viele Anfragen aus dem Ort haben wir uns entschlossen interessierten Bürgern die Biogasanlage besichtigen zu lassen und auf Wunsch auch zu erklären. Deshalb laden wir die Bürger von Mellingen und Umgebung ein, am 18.09.2010 in der Zeit von 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr die Anlage zu besichtigen. Da bei den Erklärungen nur etwa 10 Personen in der Anlage sein können, ist Individuelle Maßanfertigung von mit eventuellen Wartezeiten zu rechnen. Während dieser Wartezeit ist mit Gaumenfreuden zu moderaten Preisen gesorgt. Die Anlage wird von 1 AK Möbeln, Türen, Innenausbau, Reparaturen betreut. Dafür wurde 1 neuer Arbeitsplatz geschaffen. Bei ständig variierenden Im Oberdorf 12 • Kleinschwabhausen Preisen in der LW wird durch die Anlage Stabilität in den Betrieb gebracht. Tel. 036454/51300 • Fax 036454/ 50164 Die Anlage wird mit Maissilage, Stallmist, Gülle und Getreide versorgt. Agrargenossenschaft Mellingen e.G. www.tischlerei-haensgen.de Gemeindejournal Mellingen - 13 - 11. Ausgabe, 01. September 2010

www.defekte-pcs.de sonntags Mittagstisch kalt-warme Büfetts RUND UM DEN PC (auch außer Haus) Verleih von Zapftechnik REPARATURSERVICE VOR ORT und Partyzubehör HARDWARE VIDEOBEARBEITUNG Kegelbahn SOFTWARE Familienfeiern WEBDESIGN usw. KOMPLETTSYSTEME

BURKHARD FASSBENDER Inhaberin Annett Rast Öffnungszeiten • BRÜCKENGASSE 4 99441 UMPFERSTEDT 99441 Mellingen Do. und Fr. 18.00–22.00 Uhr TEL. 03643 25 86 13 • MOBIL 0179 48 110 80 Telefon 03 6453/80216 Samstag 12.00 –23.00 Uhr [email protected] Telefon 01 71/4258507 Sonntag 11.00–15.00 Uhr und 17.00–23.00 Uhr AUTO-SERVICEEISSMANN Glas-Luge FreieKFZ-Werkstatt Türen + Fenster aus Holz und Kunststoff • Verglasungen aller Art • Profi lglasarbeiten • Wärme-, 99441 Hammerstedt Tel.: 03 64 53 / 7 47 00 • Schall-, und Sonnenschutzverglasungen • Glasbiegerei • Reifenservice • Service-Inspektion • Glasschleifarbeiten • Blei-,Messing-, Eloxalverglasung • Spiegel • • KFZ-Reparaturen Reparatur Weimarische Str. 11, 99441 Mellingen, Tel. (036453) 8 03 55, Fax 8 14 07 • Karosserie von Anhängern Instandsetzung • HU / AU SERVICE - ANGEBOT !

e Vor dem Tore 8b Agrargenossenschaft 99439 Buttelstedt KUCHENTENNE Tel. (036451) 61673 Bucha eG Fax (036451) 61674 07751 Bucha  03641-28 42 0 Hammer- NULL NIX! E-Mail: [email protected] Stark!     PLANUNG • BERATUNG • VERKAUF • MONTAGE www.KUECHENTENNE.de        Isserstedter Str. 3 • 99441 Großschwabhausen  SIEGMAR  Tel. (03 64 54) 5 13 41 • Fax (03 64 54) 5 13 56 KOCH E-mail: [email protected]     GmbH http://www.siegmar-koch.de         %   "#$%  • Holzfenster + Türen aller Art • Vordächer • WERU-Kunststoff-Fenster & Türen • Carports %&'()*+))($) • Massivholztreppen • Wintergärten    • Innentüren • Balkongeländer • Sonnenschutz, Rollläden, Tore • Reparaturen & Sonderanfertigungen , "% )$  %&'(&+*%*-.* Gemeindejournal Mellingen - 14 - 11. Ausgabe, 01. September 2010 VORORTSERVICE

ERDBAU + DIENSTLEISTUNGEN ERDBAUKomplettservice-Neugebaur + DIENSTLEISTUNGEN Ltd. Systemservice Sigurd Neugebaur Computer-Systeme Pflasterarbeiten_ Winterdienst _ Regenauffangsysteme __ Zäune Thomas Sorgler __ _ _ Schüttgüter Klärgruben Pflege von Grünanlagen Bepflanzungen Hinter dem Kirschgarten 31 Kehrmaschinen u. Schlosserleistung Baumpflegearbeiten und 99510 Wiegendorf Fällungen mit Seiklettertechnik An der Liebstedter Straße Tel. 0 36 43 / 42 06 11 oder Hebebühne! Tel. (03 64 62) 3 27 32 99439 Sachsenhausen Fax 0 36 43 / 42 06 93 Wir stehen Ihnen mit fachlicher Beratung und D2 01 72 - 7 90 91 61 www.eud-neugebaur.de Funk 01 72 - 7 21 97 93 ausgebildeten Fachpersonal zur Verfügung! Aufrüsten von PC´s u. neu PC´s nach Wunsch, Monitore, Netzwerk- technik u. Betreuung. Zubehör u. Software, Gebraucht- u. Neuware.

SchwarzeBestattunsinstitut Rose

... dem Leben einen würdigen Abschluß geben ... Magdala / Mellingen / Blankenhain 036 458 - 31 014 Bereitschaft Tag und Nacht auch am Wochenende Bestattungsinstitut www.schwarzerosebestattung.de Timm Minks Unsere Leistungen • Erledigung aller Formalitäten Bestattungsinstitut • Behördengänge • Beantragung der Witwenrente der Stadt Weimar • Trauerrednerin / Trauerredner • Blumenbestellung Tag und Nacht erreichbar • Anzeigenschaltung Telefon (0 36 43) 85 04 07 • Beratung in vertrauter Umgebung Wir übernehmen für Sie die Erledigung notwendiger bei Ihnen zu Hause oder auf Wunsch Formalitäten und Wege. Auf Wunsch beraten wir Sie in auch in unseren Geschäftsräumen. Ihrer vertrauten Umgebung . Telefon: 03 64 59 / 4 22 59 Persönliche Beratung TAG und NACHT erreichbar! auf dem Hauptfriedhof Am Markt 1 • 99444 Blankenhain Mo-Fr 6.30-16.00 Uhr Internet: www.bestattung-minks.de Gemeindejournal Mellingen - 15 - 11. Ausgabe, 01. September 2010

Herzlich Willkommen in der Thüringer Kloß-Welt Heichelheim

Gewerbepark 4 99441 Umpferstedt Fachbetrieb für Dachdeckungen www.scholz-holz.de Klempnerarbeiten und Flachdachsanierung UNSERE NEUERÖFFNUNGEN AB 27.03.2010 Fa. 99510 Wiegendorf Nr. 2a priv. 99441 Döbritschen Nr. 36 Sonderausstellung Tel./Fax (03 64 54) 5 16 62 „Kartoffelwelt. Karriere einer Knolle“ Ausstellung zur Kartoffelver- arbeitung in Heichelheim Ausstellung „Kloß-Mobile“ – Fahrzeuge aus Thüringen Mitteldeutsches Speiseeis – Museum SCHLOSSEREI Galerie „Kloß-Art“ S E – Thüringer Künstler stellen sich vor Egon Fenzel e.K. Öffnungszeiten: F Mo - Fr 9 - 18 Uhr Mellinger Str. 1 . D-99441 Umpferstedt Sa 9 - 16 Uhr So 11 - 16 Uhr Tel.: 0 36 43 / 50 23 48 . Fax: 0 36 43 / 77 62 21 www.schlosserei-fenzel.de . [email protected] Metallbau Maschinenschlosserei Tel. Café Klößchen: 03643/44 12 223 Schweißarbeiten * Individuelle Fertigung in Metall *

Bauschutt • Müll Sand • Kies Containerdienst Transporte Autoentsorgung Muttererde/ Erdstoffe • Schrottentsorgung mit Demontage Sie erreichen uns täglich: • kostenlose Schrottentsorgung Mo.-Fr. von über 1 t mit Containerbestellung 6.30-18.00 Uhr und • Reifen- u. Batterieentsorgung Sa. von 8.00-12.00 Uhr • Bereitstellung von Containern Größen von 1,5- 35 m 3 Containerdienst • Übernahme von Abriß- Pfaffe GmbH Am Wahl 14b Werben auch Sie mit einer und Baggerarbeiten 99439 Berlstedt • Verleih von Minibagger, Rüttel- Tel. (03 64 52) 794 0 farbigen Anzeige in ihrem platten, Radlader u. Hebebühne Fax (03 64 52) 794 40 Amtsblatt!

& Gemeindejournal Mellingen - 16 - 11. Ausgabe, 01. September 2010

Mit dem Tarif central.prodent Werben auch haben Sie gut lachen Sie mit einer Bei Aufwendungen für Zahnersatz (inkl. Implantate), Zahnkronen sowie Inlays stocken wir Ihnen die Vorleis- farbigen tung Ihrer gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) auf bis zu 90 % des Rechnungsbetrages auf. Anzeige Central Krankenversicherung AG Generalagentur Frank Wötzold in ihrem Johannisring 38, 99441 Magdala Telefon: 036454 50196 E-Mail: [email protected] Amtsblatt! Internet: www.frank.woetzold.service.central.de

Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Mellingen Karl-Alexander-Straße 134 a; 99441 Mellingen Presserechtliche Verantwortlichkeit für Texte der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen: V. Siebert, Gemeinschaftsvorsitzende, Karl-Alexander-Straße 134 a, 99441 Mellingen

Tel. (03 64 53) 8 03 50, E-Mail: [email protected] WI UD G für Texte der Gemeinden der jeweilige Bürgermeister L Verantwortlich für den Anzeigenteil: Haase Druck HAA SE Fotos wenn nicht anders angegeben die Verwaltungsgemeinschaft Mellingen bzw. die jeweilige Gemeinde. DRUCK Für den Inhalt der Texte der Mitgliedsgemeinden wird keine Haftung übernommen. Druck: Ludwig Haase Druck Druck: Ludwig Haase Druck, 99439 Daasdorf bei Buttelstedt, Nr. 29; 99439 Buttelstedt OT Tel. (036451) 6 84-11, Fax: (036451) 6 84-21, E-Mail: [email protected] Daasdorf, Im Dorfe 29 Verteiler: Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen Tel.: (036451) 684-11 Erscheinungsweise: In der Regel einmal monatlich kostenlos an alle erreichbaren Haushalte der Mitgliedsgemeinden der Fax: (036451) 684-21 Verwaltungsgemeinschaft Mellingen. Auf die kostenlose Verteilung besteht kein Rechtsanspruch. E-Mail: [email protected]

Bezugsmöglichkeiten: Bei Bedarf können Einzelexemplare zum Preis von 1,00 € + Porto bei der Druckerei bestellt werden. Internet: www.haasedruck.de Altpapier 100% - Recyclingpapier