Gemeindejournal Mellingen - 1 - 16. Ausgabe, 01. Dezember 2009 AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Mellingen Gemeinde Journal 17. Jahrg. • kostenl. in ca. 3.300 Haushalte Der Geltungsbereich umfasst die Mitgliedsgemeinden: • Döbritschen / Vollradisroda • • Großschwabhausen / Hohlstedt / Kötschau • • Magdala / Göttern / Maina / Ottstedt • / Linda • Mellingen / Köttendorf • • Schwabsdorf /

Unter folgenden Nummern sind unsere Ämter zu erreichen: Vorzimmer Vorsitzende (03 64 53) 8 16 12 Leiter Finanzen (03 64 53) 8 16 08 Bauamt /Ordnungsamt (03 64 53) 8 16 15 Schreibbüro (03 64 53) 8 03 50 Kasse (03 64 53) 8 16 81 Fax (03 64 53) 8 16 15 Standesamt (03 64 53) 8 16 16 Lohn (03 64 53) 8 16 82 Liegenschaften/Steuer (03 64 53) 8 16 13 Meldeamt (03 64 53) 8 07 28 Ordnungsamt (03 64 53) 8 16 09 Fax (03 64 53) 8 07 27 Kämmerei (03 64 53) 8 16 80 Bauamt (03 64 53) 8 16 14 Kontaktbereichsbeamter (03 64 53) 7 47 55 amtlicher Teil Verwaltungsgemeinschaft GEDANKEN ZUM J AHRESAUSKLANG Nach einem aufregenden Wahljahr kommt nun wieder die besinnliche Zeit. Es wird nicht mehr lange dauern und dann hat uns der Winter voll im Griff. Die Kinder möchten Schnee und Eis, damit sie Schlitten fahren oder Ski und Schlittschuh laufen können, für die Autofahrer werden nicht geräumte Straßen, Schnee- und Eisglätte wieder zum Alptraum. Umso schöner wird es dann in der Weihnachtszeit, wenn es überall im Hause nach Plätzchen und Glühwein duftet, Kerzen brennen und weihnachtliche Lieder erklingen, da wird so mancher hart gesottener Mitmensch wieder zum Kind und in den Augen der Menschen ist so ein heimliches Leuchten zu erkennen. Lassen Sie sich also von dieser Stimmung mitreißen und vergessen Sie für ein paar Stunden oder Tage, vor allem aber in der Vorweihnachtszeit den Alltagsstress. Bleiben Sie alle gesund und munter und übertreiben Sie es nicht mit dem Gänsebraten und all den Köstlichkeiten, die es zu Weihnachten und um die Weihnachtszeit herum so gibt. Genießen Sie den vielleicht verschneiten Winterwald und denken Sie auch mal an den Nachbarn und an die Tiere. Ich wünsche Ihnen von ganzem Herzen eine besinnliche Weihnachtszeit und vor allem einen guten und feuchtfröhlichen Rutsch in das neue Jahr Ihre Veronika Siebert

Abfallbeseitigung aus privaten Grundstücken Jeder Grundstückseigentümer ist für den angefallenen pfl anzlichen Abfall Döbritschen/Vollradisroda grundsätzlich selbst verantwortlich. Mit Datum vom 10.11.2009, bei der Gemeinde eingegangen am 12.11.2009, Pfl anzliche Abfälle können auf dem eigenen Grundstück kompostiert werden. wurde von der zuständigen Kommunalaufsicht beim Landratsamt Baum- und Strauchschnitt kann entsprechend der Veröffentlichung im Amtsblatt in , der Eingang der Haushaltssatzung der zu den festgelegten Zeiten und Vorschriften auf dem eigenen Grundstück Gemeinde Döbritschen für das Haushaltsjahr 2009 bestätigt. verbrannt werden, wenn von der einzelnen Gemeinde nichts anderes festgelegt Satzungen gem. § 21 Abs. 3 Satz 2 ThürKO dürfen nach Ablauf eines Monats ist (wie zum Beispiel Abbrennplätze). nach Erhalt der Eingangsbestätigung bekannt gemacht werden, einer Eine weitere Entsorgung ist gegen Bezahlung möglich: vorfristigen Bekanntmachung wurde zugestimmt. Kompostieranlage der Stadtwirtschaft in Süßenborn Die Haushaltssatzung der Gemeinde Döbritschen für das Haushaltsjahr 2009 Annahme Montag bis Freitag von 7:00 bis 15:00 Uhr wird hiermit bekannt gemacht. Telefon: 03643/888552 Döbritschen, den 01.12.2009 oder Gemeinde Döbritschen Deponie Küchelgrube in 99510 Mattstedt gez. S. Hörl Annahme Montag bis Freitag von 7:00 bis 17:00 Uhr und Bürgermeisterin Samstag von 8:00 bis 11:30 Uhr

Telefon: 03644/555666 HAUSHALTSSATZUNG Müller Leiter Ordnungsamt der Gemeinde Döbritschen Landkreis Weimarer Land für das Haushaltsjahr 2009 Auf Grund der §§ 19 Abs.1 Satz 1 und 55 der Thüringer Kommunalordnung erlässt die Gemeinde folgende Haushaltssatzung: Gemeindejournal Mellingen - 2 - 16. Ausgabe, 01. Dezember 2009 § 1 und damit der Gesamtbetrag erhöht vermindert des Haushaltsplanes Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2009 wird um um einschl. der Nachträge hiermit festgesetzt; € € er schließt im Verwaltungshaushalt gegenüber auf nunmehr bisher in den Einnahmen und € € verändert. Ausgaben mit 184.850,00 € a) im Verwaltungshaushalt und im Vermögenshaushalt die Einnahmen und in den Einnahmen und die Ausgaben nicht verändert, Ausgaben mit 28.205,00 € ab. b) im Vermögenshaushalt § 2 die Einnahmen 86.308 0 301.550 387.858 Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen die Ausgaben 86.308 0 301.550 387.858 sind nicht vorgesehen. § 2 § 3 Der Stellenplan wird in der Fassung der Anlage neu festgesetzt. Verpfl ichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festge- § 3 setzt. Diese Nachtrags-Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2009 in Kraft. § 4 Großschwabhausen, den 01.12.2009 Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern werden Gemeinde Großschwabhausen wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer Schaffarzyk a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 230 v. H. Bürgermeister - Siegel - b) für die Grundstücke (B) 320 v. H. Die Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Großschwabhausen, mit 2. Gewerbesteuer 320 v. H. ihren Anlagen Verwaltungshaushalt, Vermögenshaushalt und Stellenplan, § 5 liegt in der Zeit vom 01.12.2009 bis zum 16.12.2009 in der Gemeinde Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben Großschwabhausen und der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen - Allgemeine nach dem Haushaltsplan wird auf 20.000,00 € festgesetzt. Finanzen – während der Bürozeiten zu jedermanns Einsichtnahme aus. § 6 Bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung dieses Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2009 in Kraft. Haushaltsjahres wird die Nachtragshaushaltssatzung zur Einsichtnahme in der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen - Allgemeine Finanzen - zur Verfügung Döbritschen , den 01.12.2009 gehalten. Gemeinde Döbritschen gez. H. Roth gez. S. Hörl stellv. Bürgermeister Bürgermeisterin (Siegel)

Protokoll über die Gemeinderatssitzung Die Haushaltssatzung der Gemeinde Döbritschen, mit ihren Anlagen Ver- waltungshaushalt und Vermögenshaushalt, liegt in der Zeit vom 01.12.2009 am 05.11.09 um 19:00 Uhr im Gemeindehaus bis zum 18.12.2009 in der Gemeinde Döbritschen und der Verwaltungsge- TOP 1. Niederschrift vom 17.09.09 meinschaft Mellingen - Allgemeine Finanzen – während der Bürozeiten zu Die Niederschrift vom 17.09.09 wurde besprochen und wie geschrieben jedermanns Einsichtnahme aus. beschlossen. Bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung dieses Beschluss Nr.: 54/2009 Haushaltsjahres wird die Haushaltssatzung zur Einsichtnahme in der Ver- Gesetzliche Anzahl des GR: 13 waltungsgemeinschaft Mellingen - Allgemeine Finanzen - zur Verfügung Davon anwesend: 8 gehalten. Stimmberechtigt: 8 S. Hörl Ja-Stimmen: 7 Bürgermeisterin Nein-Stimmen: 0 Enthaltung: 1 TOP 2. Niederschrift vom 08.10.09 Die Niederschrift vom 08.10.09 wurde besprochen und wie geschrieben beschlossen. Großschwabhausen Beschluss Nr.: 55/2009 Gesetzliche Anzahl des GR: 13 OT Hohlstedt / OT Kötschau Davon anwesend: 8 Stimmberechtigt: 8 Ja-Stimmen: 7 Mit Datum vom 21.10.2009, bei der Gemeinde eingegangen am 22.10.2009, Nein-Stimmen: 0 wurde von der zuständigen Kommunalaufsicht beim Landratsamt Enthaltung: 1 Weimarer Land in Apolda, der Eingang der Nachtragshaushaltssatzung TOP 6. Gemeindepartnerschaft Schwabhausen-Großschwabhausen der Gemeinde Großschwabhausen für das Haushaltsjahr 2009 Es besteht von Seiten der freien Wähler der Gemeinde Schwabhausen bestätigt. das Interesse anlässlich der 875 Jahrfeier eine Gemeindepartnerschaft zu Satzungen gem. § 21 Abs. 3 Satz 2 ThürKO dürfen nach Ablauf eines Monats begründen. nach Erhalt der Eingangsbestätigung bekannt gemacht werden, einer Der Gemeinderat hat eine positive Willensbekundung für diese Partnerschaft vorfristigen Bekanntmachung wurde zugestimmt. beschlossen. Die Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Großschwabhausen für das Beschluss Nr.: 56/2009 Haushaltsjahr 2009 wird hiermit bekannt gemacht. Gesetzliche Anzahl des GR: 13 Großschwabhausen, den 01.12.2009 Davon anwesend: 8 Gemeinde Großschwabhausen Stimmberechtigt: 8 gez. H. Roth Ja-Stimmen: 8 stellv. Bürgermeister Nein-Stimmen: 0 Enthaltung: 0 Nachtragshaushaltssatzung H. Roth Stellv. Bürgermeister 1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Großschwabhausen Hammerstedt (Landkreis Weimarer Land) für das Haushaltsjahr 2009 Der Gemeinderat Hammerstedt hat in seiner öffentlichen Sitzung am Auf Grund des § 60 Thüringer Kommunalordnung erlässt die Gemeinde 13. Oktober 2009 folgende Beschlüsse gefasst: folgende Nachtragshaushaltssatzung Beschluss Nr.: 6/1/09 § 1 Der Gemeinderat genehmigt die Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom Der als Anlage beigefügte Nachtrags-Haushaltsplan wird hiermit festgesetzt; 19.08.2009. dadurch werden Gemeindejournal Mellingen - 3 - 16. Ausgabe, 01. Dezember 2009 Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 6 Ja-Stimmen: 6 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Kleinschwabhausen Beschluss Nr.: 7/1/09 Der Gemeinderat beschließt , sich am Vorhaben des Landkreises Weimarer Kleinschwabhausen, 11.11.2009 Land zum Ausbau der Breitbandanschlüsse in der Gemeinde zu beteiligen. Bekanntmachung Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 6 Planfeststellungsverfahren für den Neubau der Straßenüberführung Ja-Stimmen: 6 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 (SÜ) der Umgehungsstraße L 1060 im Zuge der Beseitigung des Beschluss Nr.: 8/1/09 Bahnüberganges (BÜ) Kleinschwabhausen / Bahn-km 12.867 Der Gemeinderat beschließt, dass der Bürgermeister ermächtigt und Im Rahmen des Anhörungsverfahrens für das o.g. Verkehrsbauvorhaben beauftragt wird, einen neuen Konzessionsvertrag über die Nutzung öffentlicher wird ein Erörterungstermin durchgeführt. Verkehrswege zum Bau und Betrieb von Leitungen für die Stromversorgung 1. Der Erörterungstermin beginnt für das Gemeindegebiet Hammerstedt vorzubereiten. am 09.12.2009 um 08:30 Uhr Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 6 im Gemeinderaum der Gemeinde Kleinschwabhausen Ja-Stimmen: 6 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Oberdorf „Alte Schule“ Beschluss Nr.: 9/1/09 in 99441 Kleinschwabhausen Der Gemeinderat beschließt, dass nur die Flächen des Oxydationsteiches Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass die Anhörungsbehörde den zum Verkauf stehen. Erörterungstermin bei Bedarf verlängern kann. Entsprechende Änderungen Damit ist die derzeitige eingezäunte Fläche gemeint. werden im Termin bekannt gegeben. Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 6 2. Im Erörterungstermin werden die rechtzeitig erhobenen Einwendungen Ja-Stimmen: 5 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 1 und Stellungnahmen erörtert. Die Teilnahme am Termin ist jedem, dessen Belange von dem Vorhaben berührt werden, freigestellt. Die E. Roob Vertretung durch einen Bevollmächtigten ist möglich. Dieser hat seine Bürgermeister Bevollmächtigung durch eine schriftliche Vollmacht nachzuweisen und diese zu den Akten der Anhörungsbehörde zu geben. Es wird darauf Kapellendorf hingewiesen, dass verspätete Einwendungen ausgeschlossen sind und Mit Datum vom 19.10.2009, bei der Gemeinde eingegangen am 22.10.2009, dass bei Ausbleiben eines Beteiligten auch ohne ihn verhandelt werden wurde von der zuständigen Kommunalaufsicht beim Landratsamt kann. Die rechtzeitig erhobenen schriftlichen Einwendungen haben auch Weimarer Land in Apolda, der Eingang der 1. Nachtrags-haushaltssatzung im Falle des Ausbleibens weiterhin Bestand. der Gemeinde Kapellendorf für das Haushaltsjahr 2009 bestätigt. Das Anhörungsverfahren ist mit Schluss der Verhandlung beendet. Satzungen gem. § 21 Abs. 3 Satz 2 ThürKO dürfen nach Ablauf eines Monats 3. Kosten, die durch die Teilnahme am Erörterungstermin oder durch eine nach Erhalt der Eingangsbestätigung bekannt gemacht werden, einer Vertreterbestellung entstehen, können nicht erstattet werden. vorfristigen Bekanntmachung wurde zugestimmt. 4. Der Erörterungstermin ist nicht öffentlich. Die 1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Kapellendorf für das gez. H-J. Kaufmann Haushaltsjahr 2009 wird hiermit bekannt gemacht. Bürgermeister Kapellendorf, den 01.12.2009 Der Gemeinderat Kleinschwabhausen hat in seiner öffentlichen Sitzung am Gemeinde Kapellendorf 7. Oktober 2009 folgende Beschlüsse gefasst: gez. Jürgen Elstermann Beschluss Nr. 13/04/2009 Bürgermeister Der Gemeinderat genehmigt den Wortlaut der Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom 10.07.2009. Nachtragshaushaltssatzung Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 7 1. Nachtragshaushaltssatzung Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 der Gemeinde Kapellendorf Beschluss Nr. 14/04/2009 Der Gemeinderat beschließt, sich an der Studie zum Ausbau der (Landkreis Weimarer Land) für das Haushaltsjahr 2009 Breitbandanschlüsse in der Gemeinde zu beteiligen. Auf Grund des § 60 Thüringer Kommunalordnung erlässt die Gemeinde Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 7 folgende Nachtragshaushaltssatzung Ja-Stimmen: 6 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 1 § 1 Beschluss Nr. 15/04/2009 Der als Anlage beigefügte Nachtragshaushaltsplan wird hiermit festgesetzt; Der Gemeinderat beschließt, dass der Bürgermeister ermächtigt und dadurch werden beauftragt wird, einen neuen Konzessionsvertrag über die Nutzung öffentlicher und damit der Gesamtbetrag erhöht vermindert des Haushaltsplanes Verkehrswege zum Bau und Betrieb von Leitungen für die Stromversorgung um um einschl. der Nachträge für das Gemeindegebiet Kleinschwabhausen vorzubereiten. € € gegenüber auf nunmehr Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 7 bisher € € verändert. Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 a) im Verwaltungshaushalt H. J. Kaufmann die Einnahmen und Bürgermeister die Ausgaben nicht verändert, b) im Vermögenshaushalt die Einnahmen 47.978 0 63.075 111.053 Lehnstedt die Ausgaben 54.703 6.725 63.075 111.053 § 2 Der Gemeinderat Lehnstedt hat in seiner öffentlichen Sitzung Der Stellenplan wird in der Fassung der Anlage neu festgesetzt. am 24. September 2009 folgende Beschlüsse gefasst: § 3 Beschluss Nr.: 15/III/09 Diese Nachtragshaushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2009 in Kraft. Der Gemeinderat genehmigt den Wortlaut der Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom 14.09.2009 Kapellendorf, den 01.12.2009 Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 Anwesend: 6 Gemeinde Kapellendorf Ja-Stimmen: 6 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 gez. Elstermann Beschluss Nr.: 17/III/09 Bürgermeister - Siegel - Der Gemeinderat genehmigt den Wortlaut der Niederschrift der Ortsbegehung Die 1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Kapellendorf, mit ihren vom 19.07.2009 Anlagen Verwaltungshaushalt, Vermögenshaushalt und Stellenplan, liegt in Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 Anwesend: 6 der Zeit vom 01.12.2009 bis zum 18.12.2009 in der Gemeinde Kapellendorf Ja-Stimmen: 6 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 und der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen - Allgemeine Finanzen – während Beschluss Nr.: 18/III/09 der Bürozeiten zu jedermanns Einsichtnahme aus. Der Gemeinderat beschließt, die Leistung für die Errichtung der Dorfbeleuchtung Bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung dieses von der Bushaltestelle bis Verteiler Richtung Mellingen freihändig an die Firma Haushaltsjahres wird die 1. Nachtragshaushaltssatzung zur Einsichtnahme Elektro Roob in Hammerstedt zu vergeben. in der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen - Allgemeine Finanzen - zur Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 Anwesend: 6 Verfügung gehalten. Ja-Stimmen: 6 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Jürgen Elstermann, Bürgermeister Gemeindejournal Mellingen - 4 - 16. Ausgabe, 01. Dezember 2009 Beschluss Nr.: 19/III/09 Beschluss Nr.: 03/09/09 Der Gemeinderat beschließt, sich am Vorhaben des Landkreises Weimarer Der Gemeinderat beschließt den vorliegenden Entwurf der Geschäftsordnung Land zum Ausbau der Breitbandanschlüsse in der Gemeinde zu beteiligen. vom 17.09.2009 mit folgender Abweichung: Die Bürgermeisterin wird ermächtigt, eine Absichtserklärung abzugeben. § 2 (3) Die Anwesenheit wird durch den Schriftführer protokolliert und laut Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 Anwesend: 6 verlesen. Ja-Stimmen: 6 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 6 G. Vogel Ja-Stimmen: 6 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Bürgermeisterin Dr. W. Prabel Bürgermeister Magdala / Göttern / Maina / Ottstedt Mellingen / Köttendorf Der Stadtrat Magdala hat in seiner öffentlichen Sitzung am 8. Oktober 2009 Mit Datum vom 06.10.2009, bei der Gemeinde eingegangen am 08.10.2009, folgende Beschlüsse gefasst: wurde von der zuständigen Kommunalaufsicht beim Landratsamt Beschluss Nr. 56/2009 Weimarer Land in Apolda, der Eingang der 1. Nachtragshaushaltssatzung Der Stadtrat beschließt, auf dem Dach der Schulsporthalle eine der Gemeinde Mellingen, für das Haushaltsjahr 2009 bestätigt. Photovoltaikanlage 2010 zu errichten und beauftragt den Bürgermeister die Die 1. Nachtragshaushaltssatzung kann nach der Ausfertigung durch die entsprechenden Formalitäten und Angebote zu veranlassen. Bürgermeisterin öffentlich bekannt gemacht werden, einer vorfristigen Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 13 anwesend: 12 Bekanntmachung wurde zugestimmt. Ja-Stimmen: 11 Nein-Stimmen: 1 Enthaltungen: 0 Mellingen, den 01.12.2009 Beschluss Nr. 57/2009 Gemeinde Mellingen Der Stadtrat beschließt, den Auftrag für das Material zum Lüftungseinbau in gez. R. Schwarz der Gemeinbedarfseinrichtung an die Firma Heiko Lemser zu vergeben. Bürgermeisterin Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 13 anwesend: 12 Ja-Stimmen: 12 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Nachtragshaushaltssatzung Beschluss Nr. 58/2009 1. Nachtragshaushaltssatzung Der Stadtrat beschließt, den Auftrag für das Elektromaterial für die Gemeinbedarfseinrichtung an die Firma Harald Reisch zu vergeben. der Gemeinde Mellingen Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 13 anwesend: 12 (Landkreis Weimarer Land) für das Haushaltsjahr 2009 Ja-Stimmen: 10 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Auf Grund der §§ 19 Abs.1 Satz 1 und 60 der Thüringer Kommunalordnung Auf Grund des § 38 Abs. 1 der Thüringer Kommunalordnung - ThürKO – ( ThürKO ) erlässt die Gemeinde folgende Nachtragshaushaltssatzung: waren Herr Werner und Herr Reisch von der Beratung und Beschlussfassung § 1 ausgeschlossen. Der als Anlage beigefügte Nachtragshaushaltsplan wird hiermit festgesetzt; Beschluss Nr. 59/2009 dadurch werden Der Bürgermeister wird bevollmächtigt, Angebote zum Einbau eines und damit der Gesamtbetrag erhöht vermindert des Haushaltsplanes Standpodestes zur späteren Aufnahme von Veranstaltungstechnik um um einschl. der Nachträge und Elektroschaltsystemen einzuholen und dem Hauptausschuss zur € € Entscheidung vorzulegen und den Auftrag an den Anbieter zu vergeben, gegenüber auf nunmehr bisher € € verändert. welcher die erforderliche Leistungsfähigkeit zu Lieferung und Einbau besitzt, sowie das preiswerteste, optisch zum Ausbaukonzept passendste sowie a) im Verwaltungshaushalt benutzerfreundlichste Konzept anbietet. die Einnahmen Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 13 anwesend: 12 die Ausgaben nicht verändert Ja-Stimmen: 11 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 1 b) im Vermögenshaushalt Beschluss Nr. 60/2009 die Einnahmen 178.900 1.983.395 2.162.295 Der Stadtrat beschließt, vorbehaltlich der Aufnahme im Nachtragshaushalt, die Ausgaben 178.900 1.983.395 2.162.295 die Erneuerung des Zaunes am Magdalaer Jugend- und Vereinshauses und § 2 beauftragt den Bürgermeister einen entsprechenden Förderantrag beim Diese Nachtragshaushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2009 in Kraft. Jugendhilfewohlfahrtsausschuss des Kreistages für die Erneuerung des Mellingen , den 01.12.2009 Zaunes am Magdalaer Jugend- und Vereinshauses einzureichen. Gemeinde Mellingen Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 13 anwesend: 12 gez. R. Schwarz Ja-Stimmen: 12 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Bürgermeisterin - Siegel - M. Haßkarl Die 1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Mellingen, mit ihren Anlagen Bürgermeister Verwaltungshaushalt und Vermögenshaushalt, liegt in der Zeit vom 01.12.2006 bis zum 18.12.2006 in der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen - Allgemeine Finanzen – während der Bürozeiten zu jedermanns Einsichtnahme aus. Mechelroda/Linda Bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung dieses Haushaltsjahres wird die 1. Nachtragshaushaltssatzung zur Einsichtnahme Der Gemeinderat Mechelroda hat in seiner öffentlichen Sitzung in der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen - Allgemeine Finanzen - zur am 25. September 2009 folgende Beschlüsse gefasst: Verfügung gehalten. Beschluss Nr.: 01/09/09 R. Schwarz Der Gemeinderat beschließt, sich am Vorhaben des Landkreises Weimarer Bürgermeisterin Land zum Ausbau der Breitbandanschlüsse in der Gemeinde zu beteiligen. Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 6 Der Gemeinderat Mellingen hat in seiner öffentlichen Sitzung am 2. November Ja-Stimmen: 6 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 2009 folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss Nr.: 02/09/09 Beschluss Nr.: 75/ I/09 Der Gemeinderat beschließt, dass der Bürgermeister ermächtigt und beauftragt Der Gemeinderat genehmigt den Wortlaut der Niederschrift der öffentlichen wird, einen für das Gemeindegebiet einheitlichen Konzessionsvertrag über die Gemeinderatssitzung vom 28.09.2009. Nutzung öffentlicher Verkehrswege zum Bau und Betrieb von Leitungen für die Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 13 anwesend: 11 Stromversorgung für das Gemeindegebiet Mechelroda vorzubereiten. Ja-Stimmen: 11 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 In diesem neuen einheitlichen Konzessionsvertrag sollen alle Ortsteile, die Beschluss Nr.: 76/ I/09 bisher verschiedene Der Gemeinderat wägt die einzelnen Stellungsnahmen der Träger öffentlicher Konzessionsverträge haben, einbezogen werden. Hierbei handelt es sich um Belange zum B-Plan „Hammerstedter Weg“ entsprechend dem beigefügten die Ortsteile: Anhang ab. Alle lfd. Nummern von 1 bis 13 wurden im Block abgestimmt. a)Mechelroda Beginn: 01.06.1992 Ende: 31.05.2012 Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 13 anwesend: 11 b)Ortsteil Linda Beginn. 01.06.1992 Ende: 31.05.2012 Ja-Stimmen: 11 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 6 R. Schwarz Ja-Stimmen: 6 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Bürgermeisterin Gemeindejournal Mellingen - 5 - 16. Ausgabe, 01. Dezember 2009 Beschluss Nr. 43/2009 Umpferstedt Der Gemeinderat beschließt, den Spielplatz in der ursprünglich geplanten Variante 1 zu errichten. Der Gemeinderat Umpferstedt hat in seiner öffentlichen Sitzung am 29. Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 9 anwesend: 8 September 2009 folgende Beschlüsse gefasst: Ja-Stimmen: 8 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Beschluss Nr. 30/09 Beschluss Nr.: 44/2009 Der Gemeinderat genehmigt die Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom Die Gemeinde Umpferstedt wird einem neu zu gründenden Zweckverband zur 28.07.2009. Abwasserentsorgung in der Region Weimar beitreten, wenn ein im Jahr 2010 Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 9 anwesend: 7 durch den Freistaat gefördertes Strukturkonzept zu dem Ergebnis kommt, dass Ja-Stimmen: 6 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 1 die Zusammenarbeit in einem Zweckverband wirtschaftlicher ist und ohne Beschluss Nr.: 31/09 Nachteile für die Bürger umgesetzt werden kann. Diese Absichtserklärung Der Gemeinderat beschließt, einen Antrag auf Wiederaufnahme in das ersetzt nicht den auf der Basis des Strukturkonzeptes und einer gesicherten Programm der Dorferneuerung zu stellen. Finanzierung der Neuorganisation der Abwasserentsorgung notwendigen Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 9 anwesend: 7 Beitrittsbeschluss. Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 9 anwesend: 8 Beschluss Nr.: 32/09 Ja-Stimmen: 8 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Der Gemeinderat beschließt, sich am Vorhaben des Landkreises Weimarer Beschluss Nr.: 45/2009 Land zum Ausbau der Breitbandanschlüsse in der Gemeinde zu beteiligen. Der Gemeinderat beschließt die Erarbeitung eines Gesamtkonzepts der Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 9 anwesend: 7 Schließung der B7-Zufahrt (Am Sonnenberge/Graben) und der damit Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 zusammenhängenden Veränderungen, welche im Amtsblatt bekannt gegeben Beschluss Nr.: 33/09 werden. Der Gemeinderat beschließt, dass der Bürgermeister ermächtigt und Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 9 anwesend: 8 beauftragt wird, einen neuen Konzessionsvertrag über die Nutzung öffentlicher Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 1 Verkehrswege zum Bau und Betrieb von Leitungen für die Stromversorgung J. Vogel für das Gemeindegebiet Umpferstedt vorzubereiten. Bürgermeister Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 9 anwesend: 7 Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Beschluss Nr.: 34/09 Der Gemeinderat beschließt, die Antragsunterlagen zur Wiederaufnahme Wiegendorf/Schwabsdorf der Gemeinde Umpferstedt in das Programm der Dorferneuerung durch die Der Gemeinderat Wiegendorf hat in seiner öffentlichen Sitzung Helk Ilmplan GmbH am 10. August 2009 folgende Beschlüsse gefasst: erstellen zu lassen. Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 9 anwesend: 7 Beschluss Nr.: 2009/08/0021 Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Der Gemeinderat genehmigt nach 2 Zusätzen den Wortlaut der Sitzung vom Beschluss Nr.: 35/09 22.06.2009. Der Gemeinderat beschließt, die Baumfällarbeiten an die Firma Klische GbR Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 6 aus Weimar zu vergeben. Ja-Stimmen: 6 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 9 anwesend: 7 Beschluss Nr.: 2009/08/0022 Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Der Gemeinderat genehmigt den Wortlaut der Sitzung vorn 14.07.2009. Beschluss Nr.: 36/09 Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 6 Der Gemeinderat beschließt, die Erdarbeiten auf dem Sportplatz an die Firma Ja-Stimmen: 6 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 thomas bau aus Weimar zu vergeben. Beschluss Nr.: 2009/08/0023 Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 9 anwesend: 7 Der Gemeinderat genehmigt die Bauvoranfrage des Herrn Christian Becker Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 zum Umbau seiner Scheune. Beschluss Nr.: 37/09 Beschluss Nr.: 2009/08/0024 Der Gemeinderat beschließt, die Elektroarbeiten am Bauhof an die Firma Der Gemeinderat beschließt, die Widmung der neu gebauten Straße, Straße Im Elektro Eckardt aus Mellingen zu vergeben. Dorfe ab Abzweig Straße „Hinter dem Kirschgarten“ in südlicher Richtung auf Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 9 anwesend: 7 einer Länge von120 m als kommunale Straße. Die Straße erhält den Namen Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 „Kupferstraße“. Die Widmung tritt mit der Bekanntmachung in Kraft. Beschluss Nr.: 38/09 Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 6 Der Gemeinderat beschließt, die Elektroarbeiten auf dem Sportplatz an die Ja-Stimmen: 6 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Firma Elektro Eckardt aus Mellingen zu vergeben. Beschluss Nr.: 2009/08/0025 Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 9 anwesend: 7 Der Gemeinderat vertagt die Entscheidung zur Weiterleitung der fi nanziellen Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Mittel aus dem Konjunkturpaket II für die Bildung auf die nächste Sitzung. Beschluss Nr.: 39/09 Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 6 Der Gemeinderat beschließt, den Bau der Zaunsäulen für den Spielplatz durch Ja-Stimmen: 5 Nein-Stimmen: 1 Enthaltungen: 0 die Schlosserei Egon Fenzel aus Umpferstedt ausführen zu lassen. G. Gäbler Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 9 anwesend: 7 Bürgermeisterin Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Der Gemeinderat Wiegendorf hat in seiner öffentlichen Sitzung am Beschluss Nr.: 40/09 17. August 2009 folgende Beschlüsse gefasst: Der Gemeinderat beschließt, die Dachabdichtungsarbeiten am künftigen Beschluss Nr.: 2009/08/0099 Kindergarten an die Firma Trzewick zu vergeben. Der Gemeinderat beschließt im Rahmen des Konjunkturpaketes II ihre Mittel Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 9 anwesend: 7 im Bereich Bildung an die Gemeinde Umpferstedt zu übertragen. Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 7 Beschluss Nr.: 41/09 Ja-Stimmen: 6 Nein-Stimmen: 1 Enthaltungen: 0 Der Gemeinderat stimmt dem Bauantrag des Herrn Uwe Rottstädt, zur G. Gäbler Errichtung einer Grillkota auf seinem Grundstück, zu. Bürgermeister Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 9 anwesend: 7 Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 J. Vogel Bürgermeister Der Gemeinderat Umpferstedt hat in seiner öffentlichen Sitzung am 27. Oktober 2009 folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss Nr. 42/09 Der Gemeinderat genehmigt die Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom 29.09.2009. Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 9 anwesend: 8 Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 1 Gemeindejournal Mellingen - 6 - 16. Ausgabe, 01. Dezember 2009 Nichtamtlicher Teil Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag

Buchfart Kleinschwabhausen 09.12. Marianne Heiduk zum 83. 09.12. Dr. Hannelore- Sabine Genz zum 66. 01.12. Jost Schüler zum 69. 10.12. Anni Seyfarth zum 85. 09.12. Klaus-Dieter Wildner zum 72. 07.12. Günter Gutzmann zum 67. 11.12. Manfred John zum 82. 31.12. Siegfried Sennewald zum 77. 12.12. Renate Dennstedt zum 71. 11.12. Reinhard Richter zum 65. 16.12. Hannelore Mayer zum 65. 13.12. Kurt Hinkeldein zum 74. Döbritschen 17.12. Hubert Mayer zum 67. 13.12. Joachim Leffl er zum 79. 15.12. Horst Hallmeyer zum 73. 19.12. Rudolf Kratzer zum 73. 14.12. Waltraud Luge zum 68. 24.12. Christa Elling zum 70. 19.12. Lona Sänger zum 77. 14.12. Waltraud Wolf zum 81. 29.12. Lisa Brückner zum 81. 21.12. Helga Albrecht zum 84. 15.12. Kurt Lappius zum 82. 21.12. Brigitte Löbnitz zum 74. 15.12. Walter Linde zum 70. OT Vollradisroda 16.12. Bernhard Spange zum 78. 19.12. Claus Henkel zum 69. Lehnstedt 21.12. Roland Deubner zum 75. 08.12. Heidi Valtin zum 65. 23.12. Klaus Ulrich zum 71. Frankendorf 15.12. Christel Ost zum 70. 24.12. Hannelore Hallmeyer zum 66. 19.12. Renate Albold zum 72. 22.12. Martin Brinkmann zum 74. 24.12. Christel Kanzler zum 72. 26.12. Annemarie Winkler zum 95. 24.12. Roland Apel zum 73. 25.12. Horst Michael zum 68. 28.12. Gerhard Trautermann zum 72. 25.12. Adelheid Füllsack zum 85. 27.12. Irmgard Busse zum 85. 27.12. Kurt Schröder zum 76. Großschwabhausen Magdala 27.12. Horst Zänker zum 77. 02.12. Monika Meng zum 70. 01.12. Karl-Friedrich Zeh zum 73. 04.12. Volkmar Kühndorf zum 71. 04.12. Elvira Gutzmann zum 75. Umpferstedt 04.12. Martin Wolf zum 73. 06.12. Elfriede Hinrichs zum 70. 03.12. Gertrud Walther zum 88. 05.12. Alfred Reimann zum 72. 12.12. Reinhilde Eichler zum 71. 07.12. Bärbel Schuler zum 73. 09.12. Hartmut Krause zum 68. 16.12. Volkmar Ellmer zum 76. 10.12. Irmgard Brode zum 77. 10.12. Rudolf Rathenow zum 81. 16.12. Adelheid Luft zum 77. 14.12. Erna Forke zum 95. 16.12. Elvira Noll zum 82. 18.12. Isolde Korn zum 73. 14.12. Peter Schuler zum 73. 16.12. Waltraud Wölke zum 78. 19.12. Roswitha Kaufmann zum 70. 16.12. Regina Köditz zum 66. 29.12. Elke Döhrer zum 65. 25.12. Regina Schwarz zum 75. 24.12. Christa Wiegand zum 70. 31.12. Horst Guddat zum 79. 25.12. Ruth Schwarz zum 82. 27.12. Karl-Heinz Otto zum 74. 28.12. Else Moritz zum 80. 28.12. Johanna Dimmer zum 73. OT Hohlstedt 29.12. Thea Schade zum 77. 30.12. Harry Berndt zum 83. 15.12. Erich Volkland zum 83. 29.12. Hilmar Wackernagel zum 72. OT Göttern Vollersroda 03.12. Wally Schorcht zum 83. 17.12. Klaus Gerstenhauer zum 84. OT Kötschau 12.12. Werner Büschel zum 75. 27.12. Elsa Lange zum 88. 14.12. Martha Köhler zum 89. 18.12. Else Deege zum 77. 31.12. Ingeborg Böttner zum 76. 24.12. Christa Zimmermann zum 84. Hammerstedt 27.12. Dr. Anselm Schönfeld zum 66. Wiegendorf 03.12. Eva Roob zum 86. 11.12. Ursula Gläser zum 76. 10.12. Heinz Bender zum 81. OT Maina 27.12. Christa Kötschau zum 82. 17.12. Herta Thiemann zum 83. OT Schwabsdorf 02.12. Karl-Heinz Börner zum 69. Hetschburg Mechelroda 04.12. Elfriede Weiß zum 78. 17.12. Christa Steiner zum 70. 15.12. Irene Posekardt zum 75. 08.12. Marianne Reimschüssel zum 80. 16.12. Irmgard Knothe zum 67. Kapellendorf 27.12. Elke Leder zum 65. Zum Fest der 12.12. Erika Löser zum 69. GOLDENEN HOCHZEIT 16.12. Elfriede Holdt zum 71. OT Linda gratulieren wir in Mellingen 20.12. Helga Schwemmlein zum 79. 30.12. Marlis Kuhn zum 68. am 24.12. 23.12. Rudolf Marschalek zum 77. Heinz und Erika Staaf 24.12. Rudi Frankenhäuser zum 82. Mellingen 30.12. Erika Schmidt zum 78. 01.12. Werner Schmidt zum 85. 01.12. Annemarie Sundhaus zum 80. Kiliansroda 02.12. Rolf Rücker zum 70. 02.12. Lothar Posekardt zum 80. 04.12. Johanna Walendowsky zum 72. 15.12. Susanne Grubert zum 83. 05.12. Erika Hinkeldein zum 70. 19.12. Wolfdieter Münster zum 68. 05.12. Rainer Schurig zum 72. 07.12. Friedel Deubner zum 69. 09.12. Wolf-Rüdiger Dölz zum 65. Gemeindejournal Mellingen - 7 - 16. Ausgabe, 01. Dezember 2009 E n t s o r g u n g s - u n d Gemeinde: Müll: DSD: Papier: M ü l l - T e r m i n e Vollersroda 07.12. 04.12. 03.12. Gemeinde: Müll: DSD: Papier: 21.12. 18.12.

Buchfart 07.12. 04.12. 03.12. Wiegendorf/Schwabsdorf 01.12. 01.12. 09.12. 21.12. 18.12. 15.12. 15.12. 29.12. 28.12. Döbritschen/Vollradisroda 01.12. 03.12. 17.12. 15.12. 17.12. 29.12. 31.12. Die Fahrbibliothek kommt nach:

Frankendorf 01.12. 01.12. 09.12. Hetschburg am 14.12. 2009 von 17:30 bis 18:00 Uhr 15.12. 15.12. Vollradisroda am 15.12.2009 von 14:40 bis 15:00 Uhr 29.12. 28.12 Döbritschen am 15.12.2009 von 15:00 bis 15:30 Uhr Großschwabhausen 14.12. 01.12. 09.12. Großschwabhausen am 15.12.2009 von 15:35 bis 16:45 Uhr 28.12. 15.12. Kötschau am 15.12.2009 von 17:00 bis 17:30 Uhr 29.12. Hohlstedt am 15.12.2009 von 17:30 bis 18:15 Uhr OT Hohlstedt 01.12. 01.12. 09.12. 15.12. 15.12. 29.12. 28.12. Verwaltungsgemeinschaft

OT Kötschau 01.12. 01.12. 09.12. Mellingen 15.12. 15.12. Sprechstunde des Versicherungsberaters 29.12. 28.12. Die nächste Sprechstunde des Versichertenberaters Ingo Torborg fi ndet für den „Bereich der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen“ im Haus der Hammerstedt 01.12. 01.12. 10.12. Verwaltungsgemeinschaft Mellingen 15.12. 15.12. am 8. Dezember 2009 in der Zeit von 16:30 - 18:00 Uhr statt. 29.12. 28.12. Versicherte der Deutschen Rentenversicherung bekommen gebührenfrei Auskunft zu rentenrechtlichen Fragen und Hilfe bei Anträgen auf Klärung Hetschburg 07.12. 04.12. 03.12. des Rentenkontos oder auf jegliche Art Rente. Zur Vermeidung unnötiger 21.12. 18.12. Wartezeiten wird dringend empfohlen, Beratungstermine rechtzeitig zu

vereinbaren. Herr Torborg ist zu diesem Zweck wie folgt erreichbar: Kapellendorf 01.12. 17.12. 22.12. Telefon: 03644 563660 (montags bis donnerstags 19:30 bis 20:30 Uhr) 15.12. Telefax: 03644 563662, e-Mail: [email protected] 29.12. Gebietsjugendpfl egerin Kiliansroda 10.12. 04.12. 15.12. Frau Christa Mehner 24.12. 18.12. Umgehungsstraße 78b, 99441 Mellingen Tel. u. Fax: 036453 74844 oder 0172 7968984 - Kleinschwabhausen 01.12. 01.12. 10.12. (zuständig für die Verwaltungsgemeinschaft Mellingen, Gemeinde Saaleplatte) 15.12. 15.12. Sprechzeiten nach Vereinbarung 29.12. 29.12. Abwasserzweckverband Mellingen Lehnstedt 01.12. 10.12. Niederschrift 14.12. 15.12. der öffentlichen Verbandsversammlung des AZV am 29. September 2009 um 28.12. 29.12. 18:30 Uhr in der VGem Mellingen Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Magdala 10.12. 03.12. 17.12. gesetzliche Anzahl der Stimmen: 29 24.12. 17.12. davon anwesend: 27 31.12. Tagesordnung: 1. Beschluss Göttern 10.12. 03.12. 17.12. Genehmigung des Protokolls der Verbandsversammlung vom 24.12. 17.12. 12.05.2009 31.12. 2. Diskussion über die Notwendigkeit der Erweiterung der KA Mellingen bzw. der Abgabe des Schmutzwassers an die Stadt Weimar Maina 10.12. 04.12. 15.12. 3. Information über den Baustand der Maßnahme „Auf den Kreuzen“ in 24.12. 18.12. Mellingen 4. Verschiedenes Ottstedt 10.12. 04.12. 17.12. 24.12. 18.12. Zu TOP 1 Genehmigung des Protokolls der Verbandsversammlung vom 12.05.2009 Mechelroda/Linda 10.12. 04.12. 15.12. Beschluss Nr. : 1 vom 29.09.2009 24.12. 18.12. Die Verbandsversammlung genehmigt die Niederschrift der letzten Sitzung vom 12.05.2009 in der vorliegenden Form. Mellingen/Köttendorf 14.12. 04.12. 10.12. Abstimmung: gesetzl. Stimmen: 29 anwesend: 27 28.12. 18.12. Ja-Stimmen: 27 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Oettern 07.12. 04.12. 15.12. Zu TOP 2 21.12. 18.12. Diskussion über die Notwendigkeit der Erweiterung der KA Mellingen bzw. der Abgabe des Schmutzwassers an die Stadt Weimar Umpferstedt 02.12. 01.12. 09.12. Den Verbandsräten werden nochmals die beiden Varianten erläutert, über die 16.12. 15.12. sie in absehbarer Zeit zu entscheiden haben. Da die vorhandene Kläranlage 30.12. 28.12. in Mellingen ihre Kapazitätsgrenze überschritten hat, müsste bei weiteren Anschlüssen entweder die Kläranlage erweitert bzw. das anfallende Abwasser über eine Druckleitung nach Weimar abgegeben werden. Gemeindejournal Mellingen - 8 - 16. Ausgabe, 01. Dezember 2009 Den Verbandsräten werden die beiden Varianten sowohl fi nanziell als auch SV 59 Fortuna Frankendorf technisch gegenübergestellt. Bis zu einer Entscheidung haben sie ausreichend Liebe Sportsfreundinnen & Sportsfreunde, liebe Einwohnerinnen & Einwohner Zeit eine sachkundige Abwägung durchzuführen. von Frankendorf und Umgebung, liebe Fans, Zu TOP 3 wer hätte dies gedacht, das Jahr ist fast zu Ende und die Fußballer können Information über den Baustand der Maßnahme „Auf den Kreuzen“ in bald mal richtig durchschnaufen. Im Dezember sind die letzten Spiele und Mellingen wir wollen auch das Maximum herausholen, dafür viel Erfolg. Die tatkräftige Die Maßnahme Kanalbau „Auf den Kreuzen“ in Mellingen wurde mit der Unterstützung unserer Fans ist euch sicher. Abnahme am 10.09.2009 beendet. Die Baumaßnahme wurde im Bereich des Übrigens…. der erste Glühwein (heißer Kaffee) wartet bereits! Abwassers mängelfrei übergeben. Die Kosten belaufen sich entsprechend des Genauere Informationen über das Vereinsleben unter www.svfrankendorf.de Submissionsergebnisses für Bau-u. Planungsleistungen auf ca. 131.000,00 €. Da es bis zum Jahre 2015 keine Fördermittel geben wird, war das die letzte Spielansetzungen für den Monat Dezember 2009 größere Baumaßnahme im Abwasserbereich. SV Fortuna Frankendorf 1 - Sa. 05.12.09 14:.00 Uhr Zu TOP 4 Verschiedenes Auerstedt - SV Fortuna Frankendorf 2 So. 06.12.09 14:00 Uhr Zum Punkt „Verschiedenes“ gibt es keine Informationen und die Verbandsräte 2 - SV Fortuna Frankendorf 1 Sa. 12.12.08 14:00 Uhr haben auch keine Anfragen. K. Hollmach Dr. Prabel R. Schroedter Allen Sportlerinnen und Sportlern sowie den Fan`s und den Sponsoren Stellv. Verbandsvorsitzende Protokollant unseres Vereins SV 59 Fortuna Frankendorf danken wir für ihr diesjähriges Engagement und tatkräftige Mithilfe. Buchfart Wir wünschen allen ein besinnliches, friedvolles Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr sowie einen Öffnungszeiten der Gemeindebibliothek Buchfart im Monat Dezember 2009 erfolgreichen Start ins Jahr 2010. am 4. Dezember und 11. Dezember 2009 von 16:00 bis 17:00 Uhr Der Vorstand des SV 59 Fortuna Frankendorf

Äpfel, Plätzchen, Kerzenlichter, überall geliebte Gesichter. Großschwabhausen Im Herzen und in den Gedanken verschwunden sind alle Alltagsschranken. Freude fühlt man weit und breit, wünsch` Euch eine schöne Advents- und OT Hohlstedt / OT Kötschau Weihnachtszeit! Einladung zur Weihnachtsfeier U. Lobenstein Am 09. Dezember 2009 ab 15:00 Uhr, Einlass 14:30 Uhr, im Dorfgemein- schaftshaus fi ndet die Seniorenweihnachtsfeier statt. Alle Senioren sind hierzu herzlichst eingeladen. Ende der Veranstaltung ca. 20:00 Uhr. Das Programm bleibt eine Überraschung. Döbritschen/Vollradisroda Unsere Gäste aus Lehnstedt, Hammerstedt, Kleinschwabhausen, Döbritschen Leise fallen weiße Flocken melden sich bitte vorher an, wegen der Organisation des Transportes. Gäste still und sanft auf diese Welt. die ihren Hauptwohnsitz nicht in Großschwabhausen haben, müssen 5,00 €/ Es wird nun Weihnacht – Person bezahlen. Eine herzliche Bitte an die Vereine der Gemeinde, es werden noch fl eißige eine Zeit, die uns gefällt. Helfer gesucht!!!! Einladung zur Rentner – Weihnachtsfeier H. Roth, Stellv. Bürgermeister Der Kultur- und Heimatverein Döbritschen – Vollradisroda e.V. lädt alle Rentner herzlich zur Ein wunderbares Weihnachtsfest WEIHNACHTSFEIER ein. Der Gemeinderat und der Bürgermeister wünschen Ihnen ein wunderbares Wann? Dienstag, 1. Dezember 2009, 14:30 Uhr Weihnachtsfest und eine stressfreie Adventszeit. Wo? Vereinsraum Döbritschen Wunderbar soll sie sein, wie es das Wort sagen will. Wünschen Sie sich Der Kultur- und Heimatverein ein Wunder, denken Sie an ein Wunder oder verschenken Sie ein Wunder. Man kann sich über Wünsche wundern, aber auch Wunder wünschen. WEIHNACHTSGRÜSSE Ja, es macht wirklich Sinn darüber nachzudenken. Sie haben doch Allen Einwohnern unserer Gemeinde wünsche ich auf diesem Wege auch auch schon festgestellt, dass im Lebensverlauf sich Ihre Einstellung zu im Namen des Gemeinderates eine schöne Adventszeit und ein frohes und Wünschen und Wundern verändert hat. Und das ist gut so, begann doch besinnliches Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Familien. fast alles mit einem Wunder. Die Weihnachtsgeschichte zum Beispiel, Für das Jahr 2010 wünsche ich Ihnen Gesundheit, Glück und Erfolg. Ihre persönliche Geburt und viele andere Dinge grenzen an ein Wunder. Ein besonderes Dankeschön geht an die ehrenamtlichen Bürger der Bedenken Sie, Wünsche sind beeinfl ussbar aber Wunder eigentlich nicht. Ihre Wünsche sollen Freude bereiten, genau wie die Geschenke Freude Gemeinde für Ihre engagierte Arbeit. bereiten sollen und sich nicht zu unerfüllbaren Wundern entwickeln. In diesem S. Hörl, Bürgermeisterin Sinne viele gemütliche Stunden mit Herzenswärme bei Kerzenschein und freudebereitenden Geschenken. Die kleinen Geschenke sind es im Leben, die ein menschliches Miteinander stärker beeinfl ussen und da gibt es welche, die kosten sogar kein Geld, sondern nur Zeit und Menschlichkeit. Frankendorf Nehmen Sie diese Geschenke die ich meine und legen ein Wunder dazu. Der Gemeinderat und der Bürgermeister Weihnachtsgrüße Adventskonzert in Großschwabhausen Heil‘ge Nacht, mit tausend Kerzen steigst du feierlich herauf: Das diesjährige Adventskonzert fi ndet am Sonntag, den 6. Dezember, O, so geh in unsern Herzen, 17:00 Uhr in der Kirche Großschwabhausen statt und wird vom Gemischten Stern des Lebens, geh uns auf! Chor Mellingen und dem Männerchor Großschwabhausen gestaltet. Die Gemeindemitglieder aus Großschwabhausen und Umgebung sowie die Schau, im Himmel und auf Erden Freunde des Chorgesanges sind dazu herzlich eingeladen. glänzt der Liebe Rosenschein: Friede soll‘s noch einmal werden Informationen aus der Gemeinderatssitzung vom 05.11.09 und die Liebe König sein! TOP 3. Behindertengerechter Umbau Gemeindehaus Der Gemeinderat und der Bürgermeister wünscht allen Einwohnern eine Zur Beratung stand der behindertengerechte Umbau des Gemeindehauses - schöne Adventszeit, friedliche und besinnliche Weihnachten sowie einen Zugang und Toilette. Nach entsprechender Attestierung, durch ein ärztliches guten Rutsch in das Jahr 2010. Gutachten, sollen dann die Umbauarbeiten erfolgen. TOP 4. Auslastung Kita´s Der Gemeinderat und der Bürgermeister Zur Beratung stand noch einmal die Belegung und Auslastung der Kita´s. Gemeindejournal Mellingen - 9 - 16. Ausgabe, 01. Dezember 2009 Festgestellt wurde, dass vor September 2010 keine Anträge angenommen bzw. bestätigt werden können. Es soll ein Gespräch mit Kleinschwabhausen geben, über eine eventuelle Aufnahme von Kindern. TOP 5. Bezuschussung von Tagesmutterplätzen Bis zur weiteren Klärung der Modalitäten wird dieser Punkt vertagt. TOP 7. Bauantrag Familie Steitz Dem Gemeinderat liegt ein Antrag der Familie Steitz über die Errichtung eines Carports vor. Der Gemeinderat hat davon Kenntnis genommen, mit der Feststellung, dass solche Bauwerke nicht genehmigungspfl ichtig sind. Antwort wird erteilt. TOP 8. Breitbandausbau DSL Es wurden noch einmal Ausführungen über die Kosten und den Umfang der Eigenbeteiligung der Gemeinde für den Ausbau bei einer 90%igen Förderung des Freistaates Thüringen gemacht. Entscheidend hierfür ist die Wirtschaftlichkeitslücke der Anbieter, die auf der Grundlage der möglichen Interessenten in der Bevölkerung berechnet wird. (25% der Haushalte) WEIHNACHTSGRÜSSE H. Roth Allen Mitgliedern unseres Sportvereins, den Aktiven wie den Übungsleitern Stellv. Bürgermeister und Trainern, den treuen Fans unserer im Punktspielbetrieb stehenden Abteilungen sowie allen dem Sport in unserer Gemeinde Verbundenen wünsche Der Hohlstedter Heimatverein „Allemannia“ e.V. informiert: ich an dieser Stelle im Namen des Vereinshauptausschusses eine schöne Gewählt haben wir am 06.11.2009 unseren neuen Vereins-Vorstand. Wir gratulieren folgenden Mitgliedern: Vorweihnachtszeit, frohe und besinnliche Festtage und einen guten Rutsch in Siegmar Küstner, Heidrun Pabst, Bettina Göttermann, Kathrin Liebner, das neue Jahr. Simone Seiler Lutz Baseler, 1. Vorsitzender SV Fortuna Großschwabhausen Wir danken für die Bereitschaft, sich einzubringen – sei es als neues, als wiederholtes oder als gebliebenes Vorstands-Mitglied. Wir sind uns sicher, Abteilung Fußball dass zumindest ein Großteil unserer Mitglieder – wenn nicht gar alle – wissen, welche zeitliche Belastung, welch organisatorische Fähigkeit und nicht zuletzt Vergangene Spiele welch Fingerspitzengefühl notwendig ist um ein solches Projekt am Laufen Die 1. Mannschaft der Fortuna spielt weiterhin eine durchwachsene Saison, und am Verbessern zu halten. mit teils stark schwankenden Leistungen. Gegen die Gäste vom SSV Blau-Gelb DANKEN wollen wir natürlich auch den beiden Vereins-Mitgliedern, die dem Mellingen-Taubach ging man am Ende verdient mit einer 1:4-Niederlage vom Vorstand nicht mehr zur Verfügung stehen. Heiko Hollmach und Volkmar Platz, zeigte aber phasenweise gute Ansätze. In der Folge gastierte man beim Eulenstein haben einen langen gemeinsamen Weg im Vereins-Vorstand Tabellenschlusslicht SV Gaberndorf, wo man unbedingt dreifach punkten wollte. hinter sich gebracht. Sie haben sich zu einem nicht einfachen Zeitpunkt der In einem kuriosen Spiel stand es zur Pause bereits 3:1 für den Gastgeber, Wahl gestellt und mit Klugheit und einer großen Portion Durchsetzungskraft wobei ein Eigentor und drei Elfmeter für die Tore sorgten. Trotz einer Steigerung den Hohlstedter Heimatverein dorthin gebracht, wo er heute steht. Nicht in der zweiten Halbzeit reichte es am Ende nicht mehr und man rutschte weiter im Alleingang wurde diese geschaffen – nur in der Geschlossenheit und in den Tabellenkeller ab. So gab es eine Woche später erneut ein direktes Duell Zusammenarbeit mit vielen Einwohnern unseres Dorfes. Für ihre Arbeit, ihr in der Abstiegszone der Kreisliga. Diesmal war die SG Medizin zu Engagement, ihre Bereitschaft Konfl ikte auszutragen und zu beseitigen, für ihre Gast in Großschwabhausen und nach Toren von Chris Guber und Alexander Anstrengungen immer etwas zu verbessern danken wir an dieser Stelle! Völkner landete man einen enorm wichtigen 2:1-Erfolg. VERABSCHIEDEN wollen wir uns mit diesen Danksagungen für dieses Nach fast einem Monat Pause ohne Pfl ichtspiel, bestritt auch die 2. Mannschaft Kalenderjahr. endlich wieder eine Partie. Man war zu Gast bei Fortuna Hopfgarten II und Wir wünschen allen Einwohnern der Gemeinden Hohlstedt und Kötschau unterlag trotz einer guten Leistung am Ende mit 1:0. Eine Woche später dann ein besinnliches und ruhiges Weihnachtsfest und einen nicht ganz so endlich die Erlösung: Auf heimischem Platz besiegte man die SSV Blau- ruhigen Rutsch ins neue Jahr! Gelb Mellingen-Taubach II am Ende mit 3:2 und konnte somit den ersten M. & D. Achermann Punktgewinn in dieser Saison feiern. Für die Fortuna traf Wolfram Müller und Alexander Völkner doppelt. Liebe Freunde der Kirmes, Nachwuchs am Samstag, den 5. Dezember 09 gibt es wieder einmal die Die F-Junioren der Fortuna konnten Ihren Aufwärtstrend der vergangenen Gelegenheit sich in geselliger Runde zu treffen. Ab 20:00 Uhr Wochen bestätigen. Nach zuletzt nur knappen Niederlagen holte man spielt traditionell „Da Capo“ beim 2:2-Unentschieden gegen den FSV Ilmtal Zottelstedt endlich zum Burschenball im Saal des Dorfgemeinschaftshauses. wieder einen Punkt. Eine Woche später reiste man dann zum VfB Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste! Oberweimar II, um dort einen 2:4-Auswärtssieg zu feiern. Glückwunsch! Die Kirmesgesellschaft Kommende Pfl ichtspiele 1. Mannschaft (Kreisliga) Sa. 05.12. 14:00 Uhr Großschwabhausen - SV Sportverein Fortuna Großschwabhausen Sa. 12.12. 14:00 Uhr SV Pfi ffelbach - Großschwabhausen 8o Jahre Fortuna Großschwabhausen So. 03.01. 14:00 Uhr SV Grün-Weiß Niedertrebra - Großschwabhausen Mit dem ersten Sportlerball in Großschwabhausen beging der 2. Mannschaft (2. Kreisklasse) Sportverein Fortuna das Jubiläum seines 80jährigen Bestehens. In festlicher So. 06.12. 14:00 Uhr Einheit II - Großschwabhausen II Atmosphäre wurde an wichtige Stationen der Entwicklung des Vereinsports Im Anschluss folgt die Winterpause. Die nächsten Spiele fi nden erst wieder in unserer Gemeinde erinnert und verdienstvolle Sportler und Übungsleiter im März 2010 statt geehrt. In einem Grußwort würdigte Gemeinderat Florian Guddat in Vertretung F-Junioren (Kreisklasse) unseres Bürgermeisters die gute Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde Die F-Junioren haben momentan Winterpause. Die nächsten Spiele fi nden Großschwabhausen und dem SV Fortuna. Mit einer Ausstellung historischer erst wieder im April 2010 statt. Fotos und seltener Erinnerungstücke aus der Geschichte des Sportvereins, Über zahlreiche Zuschauer würden sich unsere Mannschaften freuen. zusammengestellt von Gemeinderätin Diana Brückner, wurde das Werden Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Webseite www.gsh-fussball.de unseres SV Fortuna beeindruckend dokumentiert. Hierfür unser besonderer Abteilung Handball Dank! Mitgliederversammlung mit anschließender Weihnachtsfeier Für den musikalischen Part sorgte mit eigenen Kompositionen und Coverver- am 18.12.2009 „Horst Schlemmer (Double)“ auch dabei!!! sionen die – teilweise ortsansässige – Band Byway, die die Tanzfreude der Die Landesligahandballer sind mit 3 Siegen und einer Niederlage erfolgreich Ballgäste sichtlich animierte. in die neue Saison gestartet. Und das trotz größter Verletzungsprobleme. Allen an der Vorbereitung und Gestaltung Beteiligten, wird auf diesem Weg Die Mannschaft stellt sich aufgrund des derzeit kleinen Kaders faktisch von noch einmal ein herzliches Dankeschön gesagt. Besonders bedanken wir uns selbst auf. Eine konstruktive Trainingsarbeit ist seit Wochen nicht möglich, bei der Gemeinde Großschwabhausen, die uns den Gemeindesaal kostenfrei umso erfreulicherer die 3 Siege gegen Post SV Gera (28:22 auswärts), TSV zur Verfügung gestellt hat, bei der Gärtnerei Delaporte Großschwabhausen, Oppurg (31:29) und HBV Jena 28:22 (zu Hause). Das zeigt aber auch, welches für den Blumenschmuck zur Ausgestaltung des Saales und bei den vielen Potential in diesem Team steckt! Auch die Niederlage bei der Oberligareserve Aktiven des Vereins, die für die Bewirtung der Gäste sorgten. in Hermsdorf (30:37) ist kein Beinbruch. Gemeindejournal Mellingen - 10 - 16. Ausgabe, 01. Dezember 2009 Die Hermsdorfer waren (an diesem Tag) klar besser und gewannen auch in Lieber Willibald, auch im Namen des Gemeinderates möchte ich hiermit ganz dieser Höhe verdient. offi ziell „Danke“ sagen und Dir alles Gute, vor allem aber eine stabile Gesundheit, Marcel Hänsgen nahm nach fast zweijähriger Abwesenheit endlich wieder für Dein „Rentnerdasein“ wünschen. am Trainingsbetrieb teil und wird hoffentlich recht schnell zu alter Form und Nun liegt es an den Einwohnern von Hammerstedt, dieses Werk fortzuführen und Stärke fi nden. für Sauberkeit auch auf öffentlichen Plätzen und Beeten zu sorgen. Die Frauenmannschaft ist mit einem klaren 24:8-Sieg gegen Geraberg in E. Roob, Bürgermeister die Mission -Titelverteidigung in der Volkssportligasaison- gestartet. Leider verletzte sich Diana Brückner unglücklich und wird voraussichtlich mehrere Wochen dem Team nicht zur Verfügung stehen. Wir wünschen auf diesem Kiliansroda Wege gute Besserung und schnellste Genesung. Weihnachtsfeier Am Freitag, den 18.12.2009, um 19:00 Uhr führt die Abteilung Handball im Liebe Rentnerinnen und Rentner der Gemeinde Kiliansroda, „Gasthof Hänsgen“ eine Mitgliederversammlung durch. Themen sind u.a. unsere diesjährige Weihnachtsfeier fi ndet gemeinsam mit den Rentnern die Vorbereitung der Abteilungswahl 2010, Qualifi zierungen (Übungsleiter, aus Mechelroda am 16. Dezember um 14 Uhr in der Gaststätte „Zum Schiedsrichter), Punktspielbetrieb 2010/2011 (Frauen- Verbandsliga) und der Schießhaus“ in Mechelroda statt. Jugend E/F. Aber auch Planung von Veranstaltungen (z.B. Abschlussfahrt) Wir wollen die Rentnerweihnachtsfeier in Zukunft abwechselnd von Jahr zu sowie die fi nanzielle Haushaltslage werden diskutiert. Jahr in Mechelroda und Kiliansroda durchführen. Im Anschluss daran beginnt um 20:00 Uhr unsere Weihnachtsfeier, wozu alle T. Schmidt, Bürgermeister Mitglieder ab 16 Jahren herzlichst eingeladen sind. Der Eintritt kostet EUR 25.00 /Person und beinhaltet 1 Begrüßungsgetränk, Einladung zum weihnachtlichen Glühweintrinken warm/kaltes Buffet, das Showprogramm und ein Überraschungsgeschenk. Zur Der Gemeinderat lädt alle Einwohner der Gemeinde Kiliansroda zum Feier wird nach mehreren vergeblichen Versuchen nun endlich das einzige vorweihnachtlichen Glühweintrinken am 19. Dezember 2009 ab „Horst - Schlemmer- Double“ (aus Eisenach) erwartet, der auch als DJ und 17:00 Uhr vor dem Gemeindeamt recht herzlich ein. Tischzauberer durchs weihnachtliche Abendprogramm führen wird. Eine Tasse ist mitzubringen. Über Ihr zahlreiches Kommen freut sich der Aber bestimmt haben sich dieses Jahr auch einige Abteilungsmitglieder ein Bürgermeister und der Gemeinderat. paar lustige Spiele für diese Veranstaltung ausgedacht …. Lobenswert ist das ungebrochene riesige Zuschauerinteresse bei den WEIHNACHTSGRÜSSE Heimspielen der Männer und Frauen, strömen doch wieder bis zu 160 Der Bürgermeister und der Gemeinderat Kiliansroda Zuschauer in die Großschwabhäuser Sporthalle. Auch an dieser Stelle wünschen allen Einwohnern der Gemeinde Kiliansroda nochmals vielen Dank für die großartige Unterstützung von den Rängen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch und all denen, die keine Mühe scheuen, uns auch bei den Auswärtsspielen in das neue Jahr 2010. frenetisch anzufeuern. T. Schmidt, Bürgermeister Die Abteilung Handball wünscht allen Handballfans sowie allen Bürger-/ innen in Großschwabhausen und den anliegenden Gemeinden ein Einladung zum Adventsmarkt nach Kiliansroda friedvolles, besinnliches und harmonisches Weihnachtsfest. am Samstag, 12. Dezember 2009 ab 14 Uhr Geheimtipp und zugleich lange Tradition! Punktspiele Dezember Auch in diesem Jahr fi ndet wieder der kleine Adventsmarkt der Ev.-Luth. Männer Kirchengemeinde Buchfart-Kiliansroda statt. 05.12.2009 18:30 Uhr SV Fortuna - HSV Weimar Wir laden Sie ein, ein paar besinnliche Stunden Abseits der Hektik mit uns zu 12.12.2009 17:00 Uhr WSV 1907 Neuhaus - SV Fortuna erleben. Der Vorplatz am Spartenheim verwandelt sich wieder zu einer kleinen (Bei einer Mindestanzahl von 30 Personen wird ein Fanbus eingesetzt, Oase der vorweihnachtlichen Einstimmung. EUR 10,00/Person, EUR 5,00/Ermäßigt incl. Eintritt, Meldungen bis Hier werden Sie Angebote fi nden, die liebevoll für Sie vorbereitet sind: 05.12.09) - Selbst hergestellte kleine und große Kostbarkeiten und Leckereien von Frauen Einwohnern unseres Kirchspiels. 08.12.2009 20:00 Uhr SV Fortuna – SG Motor Arnstadt - Geschenke und kleine Mitbringsel, dazu Keramik und Holzwaren aus der Die Männermannschaft findet sich zum alljährlichen Bowlingabend am Werkstatt des Lebenshilfewerkes. Montag, den 28.12.09, von 19:00-22:00 Uhr im „Leonardo-Hotel-Weimar“ Und nicht zu vergessen - die typischen „Kiliansrödschen“ Gaumenfreuden: zusammen. - Den begehrten „Heißen Willi“ gez. Dirk Heinemann - Ein erstklassiger Glühwein - Original Württemberger Maultaschen Hammerstedt - Kaffee und selbstgebackener Thüringer Landfrauenkuchen - Frische Waffeln WEIHNACHTSGRÜSSE Musikalische „Leckerbissen“ und eine „Kinderüberraschung“ runden diesen Wir wünschen in der Weihnachtszeit Frieden und Gelassenheit, Nachmittag ab. Muße und auch Heiterkeit, Zeit für Freunde und zu zweit. Also lassen Sie sich einladen zum Adventsmarkt in Kiliansroda am Samstag, Zeit für Nachbarn und Verwandte, Ruhe, die man lang nicht kannte, 12. Dezember 2009 von 14 - 17 Uhr! Kraft zu tanken für eine neue Zeit nach Lichterglanz und Festlichkeit. Wie jedes Jahr begrüßen wir wieder unsere Gäste aus der Partnergemeinde Rielingshausen/Württemberg. Wir wünschen allen Einwohnern eine schöne Adventszeit, Ihre Kirchengemeinde Buchfart-Kiliansroda ein besinnliches, friedvolles Weihnachtsfest und einen guten Rutsch Dankeschön ins neue Jahr 2010. Am 19. September 2009, bei schönstem Herbstwetter, feierte unser kleines Der Gemeinderat und der Bürgermeister Bergdorf Kiliansroda ein Dorffest im Garten des Gemeindesaales. Es kamen alte und junge, interessierte und fröhliche Einwohner zu dieser EINE GUTE S EELE GEHT IN DEN VERDIENTEN R UHESTAND Feier zusammen. Auf diesem Wege soll all denen ein herzliches Dankeschön Wenn am 31.12.2009 das Jahr zu Ende geht, hat unser „Willibald“ schon einen ausgesprochen werden, die stets mit ihrem unermüdlichen Einsatz zum Monat seines wohlverdienten Ruhestandes in vollen Zügen genießen können. Gelingen solcher Veranstaltungen beitragen. So hoffen wir, dass wir einen Seit dem 01.01.1992 , erst als ABM-Kraft, später als fest eingestellter Ge- kleinen Teil zum Erhalt des dörfl ichen Zusammenlebens beitragen konnten. meindearbeiter also 18 lange Jahre, war Willibald die gute Seele im Dorf. Claudia Lippold Durch seinen Fleiß, seinen geschickten Hände und den unermüdlichen Vorsitzende des Vereins zur Erhaltung des Gemeindesaales Kiliansroda e.V. Arbeitsdrang war Hammerstedt stets ein sauberes Dörfchen Weihnachtstanz in Kiliansroda und hat auch die Einwohner angeregt, mitzuhelfen. Am 1. Weihnachtsfeiertag, also Samstag den 25.12.2009, fi ndet im Keine Arbeit war im zu schwer oder zu schmutzig, Gemeindesaal Kiliansroda ein Weihnachtstanz statt. mit viel Geschick hat er überall gewerkelt und geschafft und somit Der Feuerwehrverein Kiliansroda möchte auch auf diesem Wege zur Verschönerung an vielen Ecken beigetragen. recht herzlich dazu einladen. Es spielt die Gruppe „Edelweis“, Der Freiwilligen Feuerwehr Hammerstedt hat Willibald durch Beginn ist 20:30 Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen bis seine strenge Leitung zu manchem Sieg und Pokal verholfen. dahin eine schöne und besinnliche Adventszeit. Nun ist es an der Zeit, einmal Danke zu sagen. Der Feuerwehrverein Kiliansroda Gemeindejournal Mellingen - 11 - 16. Ausgabe, 01. Dezember 2009 Kirmes in Kiliansroda 2009 Aber insgesamt muss festgestellt werden, dass das Vereinsleben der FFW Nach dem gelungenen Start der Kirmes in 2005, haben wir in 2009 erfolgreich stark verbesserungswürdig ist. unseren 5. Kirchweih-Event gefeiert. Entgegen aller Behauptungen haben Brandbekämpfungseinsätze für unsere FFW gab es in diesem Jahr die Kirmesgesellschaft, unsere Sponsoren, Vereine, Helfer und Gäste zum glücklicherweise nicht; nur einmal wurde die Feuerwehr von der Polizei zur wiederholten male bewiesen, dass Kiliansroda gemeinsam feiert. Das das Beseitigung einer Ölspur auf der Straße angefordert. Kirchweihfest nicht immer auf die Zustimmung aller trifft, liegt in der Natur der Neben den Instandhaltungsarbeiten an der Ausrüstung wurden die Arbeiten Sache. Die Gemeinschaft der Engagierten gibt es hier in Kiliansroda schon am neuen Feuerwehr-raum weitergeführt, jedoch noch nicht beendet. seit langer Zeit und hat sich nie unterkriegen lassen. Eine Einwohnerversammlung fand am 3. April im Gemeinderaum statt. Dort Der rekordverdächtige Erfolg in diesem Jahr bestärkt unser Bestreben, das konnte der Bürgermeister gute Neuigkeiten zur Umgehungsstraße verkünden: Traditionsfest der Kirmes auch 2010 wieder gemeinsam auszurichten. Dazu Die Vorbereitungen laufen planmäßig, das Planfeststellungsverfahren beigetragen haben die Kirmesmädchen und Kirmesburschen, die trotz der wird eingeleitet, die Finanzierung aus EU-Fördergeldern ist gesichert. Anstrengungen jeden Tag von Anfang bis Ende engagiert dabei waren. Wir, die Im September kam es ja dann zur 4-wöchigen öffentlichen Auslage der Kirmesgesellschaft Kiliansroda, möchten uns auch dieses Jahr recht herzlich Planfeststellungsunterlagen zum Bau der Umgehungsstraße in der VG bedanken. An erster Stelle bei unseren Burschenvätern und ihren Familien, bei Mellingen. Hierzu gab es keine bekannten Eingaben bzw. Beschwerden, Pfarrer Neubert, bei unseren Gästen und Sponsoren, dem Feuerwehrvereinen, sodass somit ein weiterer Schritt gemeistert wurde. Da es jedoch bis dem Verein zur Erhaltung des Gemeindesaals, der Gemeinde Kiliansroda und zur Fertigstellung der Umgehungsstraße noch etwas dauert, wurde ja bei den vielen Helfern. zwischenzeitlich die Ampelanlage an der Hauptstraße in Betrieb genommen. Auf diesem Wege wünscht die Kirmesgesellschaft Kiliansroda allen ein Dadurch kam es zu einer wesentlichen Erhöhung der Verkehrssicherheit und gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2010. zur Minderung der Unfallgefahr. Es gab in diesem Jahr nur einen ernsthaften Unfall auf der Hauptstraße im August, als ein LKW im Ausweichmanöver mit Eure Kirmesgesellschaft Kiliansroda einem anderen LKW einen Strommast angefahren und somit die Stromleitung beschädigt hatte. Funken sprühten aus dem defekten Kabel, ein Noteinsatz Kleinschwabhausen der Energieversorgung und das Setzen eines neuen Mastes waren nötig. Auch wenn sich dieser Unfall außerhalb des Bereiches der Ampelanlage ereignete, Rentnerweihnachtsfeier so zeigt er doch einmal mehr, wie wichtig die Umgehungsstraße für unseren Alle Rentnerinnen und Rentner aus Kleinschwabhausen werden herzlich zur Ort ist, denn die gesamte Hauptstraße ist für den Durchgangsverkehr vor diesjährigen allem von LKW nicht geeignet. Weihnachtsfeier am Dienstag, 15.Dezember 2009, 14:00 Uhr Für die Einwohner Kleinschwabhausens bedeutete die Ampelanlage zunächst im Gemeinderaum eingeladen. Um 14:00 Uhr beginnt das gemeinsame Kaf- eine Umstellung der Gewohnheiten. Aber man muss durchaus sagen, dass die feetrinken und ab ca. 15:00 Uhr werden die Kinder aus unserem Kindergarten Ampelanlage gut geschaltet ist und längere Wartezeiten weitgehend vermieden ein kleines Weihnachtsprogramm aufführen und auch die Akkordeongruppe werden. Nachträglich mussten auch noch Einbahnstraßenregelungen des Chores wird weihnachtliche Melodien darbieten. eingeführt werden, um das illegale Umfahren der Ampelanlage einzudämmen. Der Dorfclub und die Gemeinde Kleinschwabhausen Allerdings ist dieses illegale Umfahren trotzdem noch nicht ganz eingedämmt Jahresrückblick 2009 (Teil 1) worden und es geht der Appell an alle Einwohner Kleinschwabhausens und auch der Nachbargemeinden, sich strikt an die geltenden Verkehrsführungen Auch in diesem Jahr soll auf das zu Ende gehende Jahr zurückgeblickt werden; zu halten. Weiterhin soll noch bemerkt werden, dass der zuvor aufgrund auf die Ereignisse in unserer Gemeinde Kleinschwabhausen und auf die der schmalen Straße kaputt gefahrene Bürgersteig vor der Einrichtung der Arbeit der Vereine und Gemeinschaften, jedoch wie immer ohne Anspruch Ampelanlage vom Straßenbauamt instand gesetzt wurde. auf Vollständigkeit und alles mit Stand Anfang November. Der April war auch weiterhin ein ereignisreicher Monat. Das Osterfeuer am 12. Das Jahr 2009 war für Kleinschwabhausen weiterhin geprägt von fi nanziellen April, wieder organisiert und durchgeführt von unserer Feuerwehr und unserem Zwängen und dem Bestreben des Schuldenabbaus. Die bestehenden gemischten Chor, fand diesmal bei sehr schönem Wetter statt. Insgesamt war Schulden und Verbindlichkeiten ergeben sich übrigens nicht nur aus der das Wetter zu Ostern sehr schön, fast schon sommerlich. Dorferneuerung der Jahre 2000-2004, sondern es bestehen auch noch Am 17. April lud die örtliche Bauernverbandsgruppe zu einer Versammlung ein, Schulden für die Erneuerung der Straße „Am Hohn“ (Straße zwischen auf der die Kandidatenliste zur Gemeinderatswahl am 07.06. aufgestellt wurde. Großschwabhausen und Döbritschen auf Kleinschwabhäuser Gemarkung), Neben dieser Liste vom Bauernverband gab es übrigens zur diesjährigen die ja bereits in den 1990er Jahren gebaut wurde. Aus diesen Gründen war Gemeinderatswahl keine weitere Kandidatenliste einer anderen Gemeinschaft im Jahr 2009 leider keine Investition aus eigenen Mitteln möglich. Deshalb oder Partei. ist es für uns ein Glücksfall gewesen, Fördermittel aus dem Konjunkturpaket Am 17. April lud die örtliche Bauernverbandsgruppe zu einer Versammlung ein, II der Bundesregierung zu erhalten, mit denen die dringend notwendige auf der die Kandidatenliste zur Gemeinderatswahl am 07.06. aufgestellt wurde. Sanierung des Daches des Kita- Gebäudes durchgeführt werden konnte und Neben dieser Liste vom Bauernverband gab es übrigens zur diesjährigen die Sanitäranlagen des neuen Feuerwehrraumes installiert werden konnten. Gemeinderatswahl keine weitere Kandidatenliste Und unser Dank geht noch mal an die Gemeinde Döbritschen, die uns einen einer anderen Gemeinschaft oder Partei. Teil der ihnen zustehenden Fördermittel für Bildung, die aber nicht selbst Der gemischte Chor veranstaltete am 25. April die traditionelle Spinnstube im genutzt werden konnten, übertragen hat. Saal in Münchenroda. Über 2 Firmenansiedlungen konnten wir uns im Jahr 2009 freuen: 1. Die Die Tradition des Maibaumsetzens wurde durch die Jugend am 30. April „German like GmbH“, die Zuschlagstoffe für die Stahlindustrie aufbereitet, weitergeführt. Der Maibaum wurde anschließend wie immer auch ordentlich siedelte sich in der ehemaligen ACZ- Halle an und 2. nahm die Zimmerei „begossen“. Christoph Schuler ihren Betrieb in Kleinschwabhausen auf. (Der zweite Teil des Jahresrückblicks 2009 erscheint im Gemeindejournal In diesem Jahr mussten wir um einen Verstorbenen trauern, Herrn Walter Januar 2010.) Michel. Einen Neugeborenen hatten wir in diesem Jahr leider nicht zu verzeichnen. Peter Kuhles, Gemeinderatsmitglied Öffentliche Gemeinderatssitzungen fanden am 27. Februar, 17. April, 10. Juli, 7. Oktober und 27. November statt. Hierbei nahmen durchschnittlich leider Advents- und Weihnachtsgrüße nur 8-10 Bürger die Möglichkeit war, sich aus erster Hand über die aktuellen Der Gemeinderat und der Bürgermeister wünschen allen Einwohnern Dinge in der Gemeinde zu informieren. Das Jahr 2009 begann mit einer lang anhaltenden Kälte im Januar. Nachts gab von Kleinschwabhausen eine geruhsame Adventszeit, ein frohes und es zum Teil Temperaturen von unter minus 20° C. Es gab reichlich Schnee, besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins Jahr 2010. fast ausreichend zum Skifahren. Gleichzeitig möchten sich die Gemeinderatsmitglieder für das Ich selbst bin z.B. am Kötsch Ski gefahren. Und unsere Kinder hatten die entgegengebrachte Vertrauen bei der diesjährigen Gemeinderatswahl Gelegenheit, ordentliche Rodelpartien zu veranstalten. Am 20.März fand die erste Versammlung der Freiwilligen Feuerwehr bedanken. Kleinschwabhausen seit über 2 Jahren statt, die die Wiederbelebung des Der Gemeinderat und der Bürgermeister Vereinslebens der FFW bedeutete. Dabei war vor allem bemerkenswert, dass gerade die jüngeren Kameraden sich gerne weiterbilden möchten und Teilnahmen an Fortbildungslehrgängen wünschen. Leider ist daraus bis zum Jahresende noch nichts geworden. Die 2. Versammlung der FFW fand am 13.November statt. Anfang Mai nahmen die Kameraden der FFW am Bereichsausscheid in Buchfahrt teil, nach mehrjähriger Abstinenz. Gemeindejournal Mellingen - 12 - 16. Ausgabe, 01. Dezember 2009 Sie taten es schnell und mit peinlicher Genauigkeit. Die mutigen Frauen der Lehnstedt Gemeinde nähten Fahnen, die Mädels schmückten die frische Grabstätte mit Flieder und Tannenzweigen, Männer transportierten ein Harmonium an den Platz. Einladung zur Seniorenweihnachtsfeier Und am Sonntagnachmittag umstanden 350 Menschen den Ort der Trauer. In Feiertagskleidern und mit tiefem Ernst in den Gesichtern lauschten sie ergriffen Die Gemeinde Lehnstedt möchte herzlich zur Seniorenweihnachtsfeier in dem Nachruf eines Kameradem aus Buchenwald. den Gemeinderaum der „Alten Schule“ am Freitag, den 18. Dezember 2009 Ueber alle Rassen- und Nationalitätsschranken, die der Nazismus künstlich errichtet einladen. hatte, hinweg, folgten sie auch der Andacht des amerikanischen Oberrabiners Dr. Beginn: 14 Uhr mit Kaffeetrinken anschließend ein Weihnachtsmärchen in Schächter. Unter den Klängen des Liedes vom guten Kameraden defi lierten alle der Kindertagesstätte, Weihnachtssingen und gemütliches Beisammensein. Teilnehmer an der Gruft vorbei und jeder warf Blumen und Tannenreisig auf die Anmeldungen sind erwünscht. Särge. So ruhen 16 Kameraden, ein kleiner Bruchteil nur aus den Heerscharen G. Vogel der Ermordeten würdig beigesetzt, ganz in der Nähe der Lehnstedter, die ihnen Bürgermeisterin Hilfe und Wohltat zudachten. An der Landstrasse, dort wo die Eisenbahnlinie eine Schleife nach Süden macht, liegt die Stätte, ein ewiges Zeugnis der Schande der Advents- und Weihnachtsgrüße braunen Volks- und Kulturzerstörer, aber auch ein Mahnmal für alle, die guten Liebe Bürgerinnen und Bürger, Willens sind, die Erniedrigung unseres Vaterlandes von 1933-1945 nie mehr wiederholen zu lassen. Weihnachten steht vor der Tür, Fest des Friedens und der Freude, Tage Niedergeschrieben in Buchenwald am 8. Mai 1945, dem Tag der Beendigung des der Besinnung. Nutzen wir diese Zeit, innezuhalten, Hektik, Angst, ewig verfl uchten Hitlerkrieges Stress abzubauen und in unseren Familien und Herzen, Frieden und Ein Jahr nach dem Ereignis schrieb der damalige Lehnstedter Lehrer, Josef Geyer, Ruhe einkehren zu lassen. nach Befragungen im Ort die Ereignisse des 7./8. April in Lehnstedt in einer Art In diesem Sinne wünsch` ich Ihnen allen, auch im Namen des Augenzeugenbericht nieder. In den Heimatkundl. Blättern für Stadt und Kreis Weimar, S 333, 334 wurde dieser Bericht veröffentlicht. Gemeinderates, eine geruhsame Adventszeit, ein friedvolles und Das Antifaschistengrab in Lehnstedt gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für 2010. Wenn man Lehnstedt im Kreis Weimar in Richtung Kleinschwabhausen verlässt, G. Vogel, Bürgermeisterin führt der Weg an einem Grabe vorüber. Die Inschrift des großen Schwarzen Kreuzes sagt uns, dass hier 16 unbekannte Antifaschisten ihre letzte Ruhestätte fanden. Geschichten und Geschichte 7. April 1945. Fortsetzung „Denk Mal I“ Als die Kanonen in der Ferne donnerten, versuchte man das Konzentrationslager Buchenwald zu räumen. 1200 politische Häftlinge wurden von schwerbewaffneten Auf der feuchten Wiese kochte es im Inneren der politischen Gefangenen, deren SS-Leuten über Mellingen in Richtung Stadtroda getrieben. maßlose, verhaltene Wut durch Maschinenpistolen am offenen Ausbruch gehindert Von Buchenwald bis Lehnstedt hatten die hungernden und ausgemergelten wird. Trotz Übermüdung war in ihren Reihen an Schlaf nicht zu denken. Empörung Häftlinge einen ganzen Tag gebraucht. Nachts wurden alle Häftlinge in eine Scheune ist kein schlafender Zustand. gesperrt. Eng ist der Raum, keiner kann sich setzen oder hinlegen, aber müde, In der Morgendämmerung des aufkommenden Sonntags mussten die Entrechteten, zum Umfallen müde sind sie alle. Die ersten fallen um. Schüsse peitschen durch Geschundenen, Verschleppten weiterziehen. Keiner von ihnen wusste wohin. Am die Nacht. Blindlinks schießt die SS-Mannschaft durch die Scheunentore, Flüche, 11. April schien den im Konzentrationslager Buchenwald verbliebenen Häftlingen Todesschreie, Schüsse...... die Sonne der endlichen Befreiung. Ganz Thüringen wurde in diesen Tagen befreit So vergeht die Nacht. 13 Tote werden am Morgen aus der Scheune getragen. von der braunen Landplage. Ohne Verpfl egung zu erhalten, wird die Kolonne wieder in Marsch gesetzt. Schon Drei standhafte politische Häftlinge, die sich wie ihre anderen Kameraden in 12 nach wenigen Metern fallen die ersten um. Wer nicht weiter kann, wird in den Jahren faschistischer Tyrannei nicht brechen ließen, ein Hamburger, ein Bremer Straßengraben gestoßen und erschossen. Am Wärterhaus des Schrankenpostens und ein Lübecker machten sich am 3. Mai auf den Weg nach Lehnstedt. Schlicht 12 vor Kleinschwabhausen machen wieder 2 Häftlinge schlapp. Sofort fallen und bescheiden gehen sie den Dörfl ern zur Hand die Neuordnung in Verwaltung, Schüsse. Eine SS-Nachhut scharrt die Toten im Straßengraben fl üchtig ein. Später Ernährung und Erziehung einzuführen. Kaum hatten die Bauern Vertrauen gruben Dorfbewohner die Leichen aus und setzten sie in anständige Gräber bei. gefasst, da meldeten sich auch schon ihre Wahrnehmungen. So berichtet ein Bauer, dass damals an dem erwähnten 7. April SS-Leute bei ihm Schaufel und Fortsetzung folgt! Spaten verlangt hätten. Der Vermutung nachgehend, diese Werkzeuge könnten J. Vogel zu Vergrabungszwecken Verwendung gefunden haben, begaben sich die drei Buchenwaldler mit dem Bauer durch die Gemarkung. Tatsächlich fanden sie auf Einladung zur Mitgliederversammlung der einem Acker zwei Stellen an denen Vergrabungen vorgenommen waren. An der Jagdgenossenschaft Lehnstedt einen Stelle förderten sie 14 an der anderen 2 Leichen zutage. Acht dieser bereits Am Freitag, den 4. Dezember 2009 fi ndet eine Vollversammlung der in Verwesung übergegangenen Leichen konnten identifi ziert werden durch die an Jagdgenossenschaft statt. ihrer Häftlingskleidung erkenntlichen Nummern unter Zuhilfenahme der Lagerkartei. Beginn: 19:00 Uhr Dies sind die Kameraden: Häftl. Nr. Name: Nationalität: geboren: in: Ort: Versammlungsraum der Gemeindeverwaltung. 19047 Borisenko, Wasil Russe 03.02.18 Bujwolowo Tagesordnung: 38663 Lang, Ladislaus ungarisch. Jude 28.04.06 Beleszno 1. Eröffnung und Begrüßung 59822 Tischler, Ernö ungarisch. Jude 30.12.18 Maszod 2. Bericht Vorstand 83981 Wajsbrod, Arje polnisch. Jude 11.02.01 Sandomierz 3. Bericht des Kassenführers 92580 van Aplhen Matheus Holländer 08.10.09 4. Verlängerung von Pachtvertrügen Segreeveldminkapelle 5. Verschiedenes 26524 Peskovez Nikolei Russe Pachtauszahlung für die Jahre 2006-2009 fi ndet am selben Tag 65481 Sturlic, Marko ab 17:00 Uhr statt. 19188 Schneider Bei 10 der Kameraden trat der Tod durch Zertrümmerung des Schädels ein. Jagdvorsteher 5 wiesen einwandfreie Kopfschüsse auf. Einer hatte keine Kennzeichen. Dieser schaurige Fund rief im ganzen Dorf Bestürzung und Abscheu vor den Mördern hervor. Unwillkürlich erinnerten sich die Lehnstedter der schamlosen Worte Magdala / von Göbbels: „In diesem letzten Akt eines gewaltigen Dramas stehen wir da mit reinem Gewissen und reinen Händen“. Wie in allen Teilen Deutschlands, so sind Göttern / Maina / Ottstedt auch hier im Dorf Männer und Frauen überzeugt, dass die elende Hitlerklique eine Bande krimineller Verbrecher ohne Gewissen und mit blutbesudelten Händen war. Sprechstunde des Versicherungsberaters Die Gemeindeverwaltung gab dieser Überzeugung Ausdruck, indem sie folgenden Die nächste Sprechstunde des Versichertenberaters Ingo Torborg fi ndet im Anschlag zur Kenntnis brachte: Rathaus der Stadt Magdala am 22. Dezember 2009 in der Zeit „Die Bevölkerung von Lehnstedt wird hiermit gebeten, am Sonntagnachmittag von 16:30 - 18:00 Uhr statt. 3 Uhr am Ortsausgang in Richtung Jena bei den 3 Steinkreuzen zur Beseitigung Versicherte der Deutschen Rentenversicherung bekommen gebührenfrei von 16 politischen Gefangenen des ehemaligen Konzentrationslagers Buchenwald Auskunft zu rentenrechtlichen Fragen und Hilfe bei Anträgen auf Klärung zu erscheinen. Es wird erwartet, dass die Bevölkerung an der Beerdigung geschlossen teilnimmt um zu beweisen, dass sie an den verbrechen der SS- des Rentenkontos oder auf jegliche Art Rente. Zur Vermeidung unnötiger Bestien an wehrlosen politischen Gefangenen keine Mitschuld trägt. Wir sind es Wartezeiten wird dringend empfohlen, Beratungstermine rechtzeitig zu den antinazistischen Gefangenen schuldig, ihnen diese letzte Ehre zu erweisen“. vereinbaren. Herr Torborg ist zu diesem Zweck wie folgt erreichbar: Ja, die Gemeindeverwaltung tat mehr: Sie liess 16 Särge anfertigen und zwang Telefon: 03644 563660 (montags bis donnerstags 19:30 bis 20:30 Uhr) die 10 bekanntesten Nazigrössen des Ortes ein Grab von 12 mal 12 Meter zu Telefax: 03644 563662 schaufeln, die Leichen vom Schmutz zu säubern und einzusargen. e-Mail: [email protected] Gemeindejournal Mellingen - 13 - 16. Ausgabe, 01. Dezember 2009 Veranstaltungen im Dezember Zustand gebracht und somit dem Gedenktag entsprechend hergerichtet. Am Dezember Magdalaer Denkmal auf der Grotte wurden die Treppenstufen instand gesetzt 03.12. Fahrt nach Rotleberode und Geschwenda und Pfl asterarbeiten ausgeführt.. Frau Müller, SC Göttern Das war unser (für 2009 letzter) Seniorenkegelnachmittag 04.12.-05.12. Nachkirmes in Magdala Kirmesverein Magdala Wieder großes Interesse, zahlreiche Besucher und eine gut genutzte 05.12. Rentnerweihnachtsfeier in Maina Kegelbahn waren das Ergebnis unseres letzten Seniorenkegelnachmittags 2009. Obwohl der Termin, Freitag der 13. , anfänglich einige Zurückhaltungen 05./06.12. Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt Kirchspiel Magdala aufkommen ließ, trafen sich dennoch 21 Teilnehmer, um bei Kaffee und 06.12. Seniorentreff im Rathaus-Vereinszimmer Frau Zenker Kuchen, Getränken und Bockwurst mit selbstgemachtem Kartoffelsalat einen geselligen und sportlichen Nachmittag zu verbringen. Einige versäumten 06.12. Nikolausfest in Ottstedt, Wahl der Kinderbischöfe es natürlich auch nicht ein paar „Kugeln zu schieben“. Insgesamt war es Kirchspiel Magdala wieder einmal eine gelungene und abwechslungsreiche Veranstaltung, trotz 10.12. Seniorenweihnachtsfeier in der „Alten Turnhalle“ Abwesenheit des einladenden Bürgermeisters der auf Grund einer Erkältung Stadt Magdala, Bürgermeister leider fern bleiben musste. Vielen Dank an unsere Helferinnen für kommunale Dienste. 12.-13.12. Gemeindefahrt ( Aachen oder Regensburg) Natürlich geht es auch 2010 sportlich weiter! Termine werden im Kultur- und Kirchspiel Magdala Veranstaltungskalender 2010 (erscheint voraussichtlich im Februar) bekannt 12.12. Weihnachtssingen mit Stielbruch, Gasthof „Zum vollen Mond“ gegeben. Hr. Horst Koppe Einladung zur Seniorenweihnachtsfeier 12.12. Weihnachtsmarkt Göttern Dorfclub Göttern Sehr geehrte Senioren unserer Stadt sowie unserer Ortsteile, 14.12. Jahresendveranstaltung Landfrauen wir möchten Sie hiermit zu unserer diesjährigen Seniorenweihnachtsfeier am Donnerstag, den 10.12.089 in die„Alte Turnhalle“ einladen. 16.12. Weihnachtskonzert in der alten Turnhalle Beginn 15:00 Uhr. Hr. Horst Koppe Kommen Sie und bewundern Sie unsere neue Veranstaltungshalle. 20.12. Traditionelles Weihnachtskonzert Kirchspiel Magdala Unsere Helferinnen und Helfer werden sich bemühen durch umfangreiche Dekorationen eine weihnachtliche Stimmung zu zaubern und somit den 24./25.12. Weihnachtsgottesdienste Kirchspiel Magdala „Hallencharakter“ so gut wie möglich verschwinden zu lassen. Darüber hinaus 26.12. Adventsnachmittag KuHV werden unsere Helferinnen kommunale Dienste Sie an diesem Nachmittag rundum betreuen. 27.12. Magdalaer Weihnachtskino Kirchspiel Magdala Wir bitten Sie Ihre Teilnahme rechtzeitig bei Frau Kerstin Zenker oder den 28.12. Magdalaer Kinder-Weihnachtskino Kirchspiel Magdala Helferinnen für kommunale Dienste bis zum 05.12.2009 anzumelden. Bitte bringen Sie ein Kaffeegedeck, ein Glas nach eigenem Getränkewunsch Informationen aus dem Stadtrat (Wein, Bier oder Saft), einen Abendbrotteller sowie reichlich gute Laune mit. Am 08.10.2009 fand im Magdalaer Rathaussaal eine kurzfristig einberufene Für ein umfangreiches weihnachtliches Überraschungsprogramm und Sitzung des Magdalaer Stadtrates statt. musikalische Unterhaltung ist natürlich wieder gesorgt. Folgende Themen und Beschlüsse standen auf der Tagesordnung: Zu einem Antrag der Fraktion Sport, Jugend und Vereine wurde, mit Blick auf Jahresrückblick 2009 aktuelle Energie und Umweltthemen und der Verpfl ichtung für Kommunen Schon wieder nähert sich ein ereignisreiches Jahr seinem Ende und es kommt als Vorreiter im Bereich Energie- Umwelt und Klimapolitik zu agieren, einem vor als ob die Zeit immer schneller vergeht. So möchte ich dies auch beschlossen im Jahr 2010 eine Photovoltaikanlage auf dem Dach der in diesem Jahr zum Anlass für einen kleinen Rückblick nehmen. Auch wenn Schulsporthalle zu installieren. Weitere Beschlüsse waren die Auftragsvergabe so manches dem außenstehenden Betrachter verborgen bleibt, so ist doch für Materiallieferungen zum weiteren Ausbau unserer „Alten Turnhalle“. wieder Vieles in unserer Stadt und den Ortsteilen fertiggestellt worden. Ebenfalls von der Fraktion Sport, Jugend und Vereine gab es einen weiteren Trotz weiterer Sparzwänge standen einige Baustellen in diesem Jahr auf der Antrag zur Reparatur der Umzäunung am Jugend- und Vereinsraum. Erste Liste. Eine Großbaustelle war unsere neu sanierte ehemalige „Turnhalle“. Angebote dazu wurden von der Fraktion ebenfalls vorgelegt. Jedoch auf Grund Nach Instandsetzung von Vereins- und Beratungsraum sowie eines der nicht geringen Kosten haben sich die Stadträte darauf verständigt über die Sportbekleidungs- und Ausstattungslagerraumes, der Heizung sowie der Magdalaer Mitglieder des Kreistages und der Bürgermeister entsprechende Sanitärbereiche im Jahr 2008 wurden nun die eigentliche Veranstaltungshalle Anträge auf Unterstützung an den Kreis-Jugendhilfeausschuss stellen. fertig gestellt. So wurde in einem ehrenamtlichen Einsatz einiger Mitglieder des Magdalaer Faschingsvereins die gesamte Hallendecke neu eingebaut. Hierbei Die nächste Sitzung des Stadtrates – Achtung geänderter Termin blieben für die Stadt nur die Materialkosten. Durch die Firma Reisch wurde fi ndet am 09.12.2009 um 19:30 Uhr im Mainaer Gemeindehaus statt. die Elektroinstallation, ebenfalls mit zahlreichen Sponsorenarbeitsstunden Die Themen entnehmen Sie bitte den öffentlichen Aushängen. eingebracht. Dem folgten die Malerarbeiten, durch Mitarbeiter unseres Bauhofes und schließlich die Reparatur des Hallenparkettbodens. Inzwischen Rückblick Veranstaltungen zum Volkstrauertag dürfte nun auch die Hallentrennwand eingebaut sein. in Magdala und Ottstedt Dem eigentlichen Ziel, im Jahr 2010 erstmals wieder den Fasching in unserer neuen Mehrzweckhalle zu feiern, steht somit nichts mehr im Wege. Zum Gedenken der Opfer zweier Weltkriege sowie der zahlreichen Opfer Ein kleiner Vorgeschmack auf zukünftige Veranstaltungen soll die diesjährige anderer Kriege in der Welt, fand am 15.11.2009 am Denkmal auf der Grotte Seniorenweihnachtsfeier sein, welche erstmals in der neuen Halle stattfi nden Magdala eine zentrale Feier- und Gedenkstunde in gemeinsamer Organisation wird und unseren Senioren die Möglichkeit gibt das neu Geschaffene zu von Kirche und Bürgermeister statt. Für die musikalische Eröffnung und bestaunen. Dabei hoffen wir natürlich auf recht viele interessierte Besucher. Umrahmung sorgten traditionell die Posaunenbläser Taubach und der Aber auch eher unscheinbare Bautätigkeiten fanden ihre Fertigstellung. In Magdalaer Johannischor, gefolgt von Gedenkansprachen durch Herrn Pfarrer der Magdalaer Friedensstraße, am Götterner Gemeindehaus und in Maina Martin Krautwurst und dem Bürgermeister der Stadt Magdala Herrn Mario wurden Gehwege erneuert. An vielen Stellen wurden darüber hinaus Straßen Haßkarl. In diesem feierlichen Rahmen erfolgte einer Kranzniederlegung. ausgebessert. Nachdem bereits ein neues Buswartehäuschen im vergangenen Erstmalig wurde zum Volkstrauertag eine Gedenkveranstaltung auch in Jahr in der Ottstedter Straße, am ehem. „Naturbad“, errichtet wurde, steht nun Ottstedt durchgeführt. Nachdem es hier bereits eine Gedenktafel für die das zweite neue Buswartehäuschen in der Blankenhainerstraße an der DISKA- Gefallenen des 1.Weltkrieges gegeben hat, wurden nun eine Gedenktafel mit Haltestelle. Ein Drittes wird 2010 dann abschließend die alte Buswartehalle am den Namen der im 2. Weltkrieg gefallenen Ottstedter Soldaten angebracht. Stadtpark ersetzen. Aber auch die Modernisierung des Magdalaer Bauhofes Im feierlichen Rahmen durch die Taubacher Posaunenbläser, dem Magdalaer ging weiter. Neben der Anschaffung eines leistungsfähigen Rasentraktors Johannischor sowie Gedenkansprachen von Pfarrer und Bürgermeister wurde wurde moderne Laubsaugtechnik angeschafft und ein nagelneuer Multicar diese, an der Kirche angebrachte, Tafel eingeweiht. Auch hier erfolgte die geleast. In unserer Kindertagesstätte wurde ein neues und mit moderner Niederlegung eines Kranzes. Sicherung ausgestattetes Eingangstor installiert, sowie erste Planung Einen Dank möchte ich allen Gästen, Besuchern und Mitwirkenden eines zukünftigen Ausbaues besprochen. Nach intensiven und langwierigen aussprechen. Leider muss man aber auch jedes Jahr erneut feststellen, dass Gesprächen und Verhandlungen seit dem Jahr 2004 ist nun die Übertragung die Beteiligung an dieser Veranstaltung, auch gewählter Vertreter der Stadt, aller Abwassergeschäfte an den Jenaer Zweckverband in diesem Jahr erfolgt. nach wie vor sehr zu wünschen übrig lässt. Die Stadt Magdala konnte somit ihren städtischen Finanzhaushalt um etwa Im Vorfeld des Volkstrauertages wurden natürlich auch die Gedenksteine zweieinhalb Millionen Euro entlasten. bzw. Mahnmale in Göttern und Maina gereinigt und in einen ordentlichen Gemeindejournal Mellingen - 14 - 16. Ausgabe, 01. Dezember 2009 Neben stetigen Kreditumschuldungen war dies ein bedeutender Schritt auf Der Seniorenclub lädt ein dem Wege einer nachhaltigen städtischen Entschuldung. So schnell vergeht ein Jahr. Zu einem gemütlichen Adventsnachmittag möchte Ganz gewiss haben es sich unsere Stadträte hier nicht leicht gemacht ich Sie am 06.12.2009 um 15:00 Uhr ins Vereinszimmer des Magdalaer diese Entscheidung zu treffen und werden auch in nächster Zeit noch viele Rathauses recht herzlich einladen. Fragen stellen. Jedoch hinsichtlich aller zukünftigen Forderungen durch EU Wie es sich für solch einen Tag gehört, gibt es natürlich eine Überraschung und entsprechende Landesämter und der seit vielen Jahren überfälligen für Sie! Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch. Überarbeitung der Magdalaer Abwassergebührenkalkulation und einer darauf Kerstin Zenker, Seniorenclub Magdala beruhenden und nicht zu umgehenden Verteuerung aber auch hinsichtlich der hohen Verschuldung unserer Stadt im Abwasserbereich wurde dieser Schritt Achtung Termin vormerken!! Neujahrsfest bei der vollzogen. Leider wissen wir aber auch nicht was uns die Zukunft bringt und Freiwilligen Feuerwehr Magdala welche neuen Entscheidungen von übergeordneten Ämtern uns erwarten. Am Samstag, den 9. Januar 2010 ab 18:00 Uhr laden wir Sie ganz Niemand kann voraussagen ob dieser Schritt auch noch in zehn Jahren als herzlich zum Neujahrsfest der Feuerwehr Magdala ein. „richtig“ bezeichnet werden kann. Zum jetzigen Zeitpunkt und aus heutiger Es gibt Glühwein und Tee zum aufwärmen im Gerätehaus und der Rost brennt. Sicht bot sich keine Alternative. Jedoch seien sie gewiss das Bürgermeister und Wie auch in den letzten Jahren, können Sie Ihren alten Weihnachtsbaum zum Stadträte hier genau auf die Wahrung der Interessen unserer Einwohner achten entsorgen mitbringen. werden. Nach intensivierten Vermarktungsaktivitäten unserer Gewerbefl ächen Ab Mittwoch, den 6. Januar, können Sie im Garten neben dem Feuerwehrhaus konnten, nach dem Verkauf einer großen Fläche an einen Thüringer Investor Ihren Baum abladen. Am Samstag, den 09.01. werden durch die FFW im vergangenen Jahr, weitere Interessenten gefunden werden. Somit sieht es Kameraden, auf Voranmeldung und eine kleine Spende zur Unterstützung für einen weiteren Verkauf von Gewerbefl ächen recht positiv aus. Allerdings der FFW, auch Weihnachtsbäume bei Ihnen zu Hause abgeholt. heißt dies für die nächste Zeit, bestehende Kontakte intensiv zu pfl egen und Ihre Freiwillige Feuerwehr Magdala zu betreuen. Als einer der zahlreichen gesellschaftlichen Höhepunkte im vergangenen Jahr ist die Wiederbelebung des traditionellen Maibaumsetzens „Vorfreude, schönste Freude“ am Rathaus zu erwähnen. Hier haben viele fl eißige Hände in Organisation und mit Stielbruch die Vorweihnachtszeit genießen Durchführung durch ausgesprochen gute Zusammenarbeit eine einzuschlafen Wie in jedem Jahr lädt Stielbruch für Samstag, den 12. Dezember 09, drohende Tradition neu belebt und für zahlreiche Besucher gesorgt. Mein zum traditionellen Weihnachtssingen ein. ganz persönlicher Dank geht hier an die Kameradinnen und Kameraden der Im Saal der Gaststätte „Zum vollen Mond“ Magdala erwartet die Gäste ab FFW. Natürlich sind in diesem Zusammenhang auch die Helferinnen und 19.30 Uhr viel zum Mitsingen, Geschichten zum Zuhören und Lieder zur Helfer des TSV zu nennen, welche jedes Jahr aufs Neue für den abendlichen schönsten Zeit im Jahr… Ausklang auf unserem Sportplatz sorgen und damit ein passender Zielpunkt Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen. des Laternenumzuges mit anschließendem großem Maifeuer sind. Die weihnachtliche Bühnendekoration für den Liederabend haben Schüler der Auch unser Kummerkasten brachte wieder reichlich Arbeit für unseren Bauhof Regelschule Magdala im praktischen Unterricht angefertigt. aber auch viele Anregungen und Verbesserungsvorschläge. Noch eine Einladung zum Weihnachtskonzert der Regelschule Mein Dank geht wie auch schon in den vergangenen Jahren an alle Magdala am 16. Dezember 2009 aufmerksamen Kartenschreiber. Viele weitere Maßnahmen könnten hier noch Beginn 19.30 Uhr, alte Turnhalle Magdala. genannt werden, würden allerdings unseren zur Verfügung stehenden Platz im Amtsblatt weit übersteigen. Werte Eltern, ehemalige Kollegen und Leider haben uns auch wieder 2009 Rückzahlungsforderungen, seinerzeit Schüler, liebe Einwohner, Angehörige, nicht verbauter Fördermittel und aus Grundstücksverkäufen vergangener Freunde der Schule, hiermit laden wir Legislaturperioden, wieder sehr zu schaffen gemacht und wir mussten einsehen zum traditionellen Weihnachtssingen in das hier, durch laufende Prüfungen bei den Landesämtern, immer noch kein die neue „alte“Turnhalle Magdala ein. Ende abzusehen ist und nicht mal erahnt werden kann, welche zukünftigen Sie erleben in unserer fi nanziellen Belastungen uns hier noch erwarten. Dies wird natürlich für unseren großen selbstgebauten Haushalt der kommenden Jahren eine außergewöhnliche Belastung darstellen Weihnachtsdekoration und uns nur sehr begrenzten fi nanziellen Spielraum ermöglichen. Dennoch sind Klassenprogramme, die Lesemeister, wir bemüht, wenn auch in kleinen Schritten, die Finanzsituation unserer Stadt die Gruppen Darstellen und nachhaltig zu konsolidieren. Auch 2010 soll unsere Stadt Magdala, mit Tatkraft Gestalten, unseren Lehrerchor, und Unermüdlichkeit weiterhin auf erfolgreichen Wegen geführt und ein sich die Schulband und weitere ständig entwickelndes und lebenswertes Wohn- und Arbeitsumfeld geschaffen Überraschungen mit Gästen aus der bzw. erhalten werden.Die Wiederwahl des Großteils der bisherigen Stadträte Grundschule und „Stielbruch“. in diesem Jahr bildet die Grundlage, um begonnene Projekte kontinuierlich weiter zu führen. Aber auch die Wahlen der Bürgermeister im kommenden Jahr werden dafür eine entscheidende Rolle spielen. Allen Einwohnern der Einheitsgemeinde Magdala wünsche ich ein besinnliches und frohes Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr Bei Anmeldung erhalten Sie auch eine Platzresevierung. und alles erdenklich Gute, Glück, Zufriedenheit, Gesundheit und Frieden. Nutzen Sie hierfür bitte unsere Telefonnummer 036454 57320 oder unsere Den Stadt- und Ortsteilräten sowie den Ortsteilbürgermeistern danke ich Internetadresse [email protected]. sehr herzlich für die angenehme Zusammenarbeit und wünsche auch Ihnen Wir freuen uns auf Ihren Besuch. persönlich alles Gute sowie für unsere Stadt Magdala ein erfolgreiches Jahr 2010. Ihr Bürgermeister Mario Haßkarl Die Ortsteilbürgermeister, Stadträte und Ortsteilräte bedanken sich für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen Ihnen eine frohe Weihnachtszeit und ein gesundes neues Jahr. Liebe Bürgerinnen und Bürger, in der Vorweihnachtszeit kann uns der Wert vieler Dinge wieder bewusst werden, die im Alltag nur allzu oft in den Hintergrund gedrängt werden, das Wohlergehen der eigenen Familie, Menschen die auf unsere Hilfe angewiesen sind, Freunde die wir lange nicht mehr gesehen haben, aber auch ganz besonders die eigene Gesundheit. Glück und Gesundheit das wünschen wir einander zu Geburtstagen und Jubiläen und ganz besonders auch wieder, wenn nun bald das neue Jahr 2010 beginnt. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen auch im Namen des Ortschaftsrates eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit, Gesundheit für Sie und Ihre Familie und ein glückliches neues Jahr. Ihr Ortsbürgermeister, Siegmund Wimmer Gemeindejournal Mellingen - 15 - 16. Ausgabe, 01. Dezember 2009 Weihnachtskonzert in der alten Turnhalle Magdala Endlich ist es soweit: Die rekonstruierte alte Turnhalle kann für Kultur und Sport genutzt werden! Überzeugen Sie sich selbst vom gelungenen Ergebnis, am besten zum ersten großen Kulturabend, der von Schülern und Lehrern der Regelschule Magdala und Gästen gestaltet wird: Weihnachtskonzert mit vielen Höhepunkten Mittwoch, d. 16. Dezember 2009, 19.30 Uhr Kartenvorbestellung über die Schule Der Bürgermeister

Kindergarten Magdala Bei schönem Wetter kann jeder feiern ….. …dachten sich am 16.Oktober 2009 Kinder, Eltern und Erzieher des Magdalaer Kindergarten ,,Zum Schwalbennest“, und ließen ihr Herbstfest nicht ins Wasser fallen. Außerdem was wäre eine Taufe ohne Wasser! Schließlich bekamen alle Mellingen / Köttendorf Kindergruppen einen Namen, der zum konzeptionellen Schwerpunkt ,,Natur“ passt! Nun gibt es also in dem Kindergarten des Trägerwerkes s.D.e.V. die Liebe Einwohner von Mellingen und Köttendorf Wieder ist ein Jahr mit Riesenschritten vergangen. Die Zeit der Ruhe und Vogelnester, die Honigbienen, die Wiesenstrolche, die Sonnenkinder und die Besinnung steht uns bevor. Lassen wir an unserem geistigen Auge das Waldgeister! Am Morgen begann der Tag mit einem gesunden Frühstück, Geschaffene und Erlebte vorbeiziehen. dass von „Nahkauf Heyer“ spendiert wurde. Später konnten die Kinder im Es gab Gutes und weniger Gutes. Aber unseren Zielen sind wir ein Stück Puppentheater jede Menge sprechendes, singendes und tanzendes „Gemüse“ näher gekommen. So wie wir in kleinen Schritten unsere Ziele erreichen, bewundern. Unser Nachmittagsprogramm begann dann mit Sonnenschein, so sollten wir auch gemeinsam in kleinen geduldigen Schritten an unseren und so konnten alle Eltern das kleine Programm der Kinder im Garten verfolgen. Nächsten denken und handeln. Ein kleiner Gruß, ein leises Danke, ein Der Bürgermeister, Herr Haßkarl überreichte der Einrichtung eine Spende von gemeinsames Miteinander bringt uns in dieser hektischen und von einer 100,00 €, die unseren Garten weiter verschönern soll. Konsum- erhaschenden Weltvielleicht näher zusammen. Danach konnte sich jeder nach In der Zeit der Besinnung lassen Sie uns gemeinsam aufeinander zugehen seinem Geschmack stärken, und von jedem ein Lächeln gewinnen. Lassen Sie sich mit den Gedanken in denn es gab jede Menge ver- das neue Jahr hineinführen und erleben Sie eine friedliche, besinnliche und schiedenster Speisen und Ge- frohe Weihnachtszeit. Ihre Wünsche und Erwartungen mögen im neuen Jahr in Erfüllung gehen. tränke. Nebenbei zeigte Herr Hesse mit einer Diashow was Eine schöne Adventszeit, erholsame Feiertage und einen guten die Kinder während der letz- Rutsch ins neue Jahr überbringt Ihnen mit den besten ten Tage und Wochen so im Grüßen des Gemeinderates der Gemeinde Mellingen Kindergarten erlebt hatten. und mein persönlicher Gruß. Während die meisten Aktionen Renate Schwarz, Bürgermeisterin des Herbstfestes dieses Mal in unseren Räumen stattfinden Einladung zum 6. Mellinger Weihnachtsmarkt mussten, drehte die überdachte HALLO ! H O- H O H O! Nun ist es bald wieder soweit. Ponykutsche immer wieder mit Wie jedes Jahr am 1. Advent – Sonntag, 29. November vielen begeisterten Kindern ihre Runde durch den Regen. Der sehr engagierte um 15:00 Uhr in Mellingen auf dem Anger sind die Vereine Elternbeirat hatte ebenfalls tolle Aktionen geplant: aus den mitgebrachten und ich bereit, Euch Alle auf den Weihnachtsmarkt zu begrüßen. Äpfeln wurde gesunder Saft gepresst, ein Krankenwagen vom DRK konnte Meine fl eißigen Helfer werden wieder für Stimmung und Spaß sorgen. besichtigt werden und bei der Kleiderbörse gab es schöne Kindersachen. Die Kinder sind schon fleißig beim basteln. Die Vereine werden etwas Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei allen Helfern und Sponsoren Köstliches zubereiten und es wird auch wieder so manche Überraschungen bedanken, die unseren Kindern dieses schöne Fest ermöglichten! geben. Neugierig? Na dann kommt! Ihr seid Alle herzlich willkommen. Auch in diesem Jahr wird das traditionelle Chor - Konzert um 14:00 Uhr in der Kirche zu Mellingen stattfi nden Euer Weihnachtsmann Herzlich Willkommen zur Rentnerweihnachtsfeier Die Mitarbeiter des Rentnerclubs laden, für Dienstag, 08.12.2009 um 14:00 Uhr alle Rentner zu einer Weihnachtsfeier in den „ Burgkellersaal“, ein. Auch im diesem Jahr wird unser Weihnachtsnachmittag von den Kindern des Kindergartens ausgestaltet, der Taubacher Frauenchor wird uns in weihnachtliche Stimmung singen. Für Kuchen und Kaffee ist gesorgt, gute Laune ist mitzubringen. Ein großes Danke für die vielen gesponserten Bücher möchten wir Frau Oklitz und Frau Heike Schwarz sagen. BÜRGERSPRECHSTUNDE DER BÜRGERMEISTERIN Dienstag von 14.00 bis 18.00 Uhr ÖFFNUNGSZEITEN DER BÜCHEREI Dienstag von 16.00 bis 18.00 Uhr R. Schwarz, Bürgermeisterin Gemeindejournal Mellingen - 16 - 16. Ausgabe, 01. Dezember 2009 Nachrichten aus dem Lyonel-Feininger-Gymnasium: Der Kaninchenzuchtverein T407 Mellingen und Umgebung e. V. Eindrücke und Erlebnisse vom Betriebspraktikum sagt DANKE ! der Klasse 10 Unser Dank gilt der Gemeinde Mellingen und der Bürgermeisterin Während die Mitschüler der anderen Klassenstufen an den heißen Augusttagen Frau Schwarz in der Schule beim Lernen schwitzen mussten, durften wir Zehntklässler für die zur Verfügung gestellte Räumlichkeit Erlebnisse und Erfahrungen in Betrieben und Einrichtungen oder Institutionen sammeln. Im Rahmen des Unterrichtsfaches „Wirtschaft und Recht“ fand anlässlich unserer Tischbewertung, die der Verein in der Heimatstube für alle Schüler der 10. Klasse traditionell zu Beginn des Schuljahres das am 25.10.2009 durchgeführt hat. Betriebspraktikum statt. Jeder Schüler suchte sich aus den verschiedensten Berufsfeldern einen Betrieb bzw. eine Institution entsprechend seiner Interessen aus: z.B. waren Mitschüler beim Zahnarzt, im Hotel, im Kindergarten, in der Bibliothek, beim Orthopäden oder bei der Polizei. Im Verlauf des Praktikums erfuhren wir viele Details über den Arbeits- und Berufsalltag und konnten uns dadurch eine viel genauere Vorstellung über unsere zukünftige Berufs- oder Oettern Studienwahl machen. Jeder Schüler wurde von einer verantwortlichen Person des Betriebes und von unseren Lehrern Frau Breunung, Frau Köhler und Fr. Rentnerweihnachtsfeier Dr. Fiedler gut betreut und auch optimal auf das Praktikum vorbereitet. Am Donnerstag, den 3. Dezember 2009 fi ndet im „Alten Ziegenstall“ ab Mir persönlich hat die Tätigkeit im Katholischen Kindergarten „St. Elisabeth“ in 15:30 Uhr unsere diesjährige Rentnerweihnachtsfeier statt. Weimar sehr gut gefallen, denn die Erwartungen, einen näheren Einblick in den Dazu lade ich herzlich ein. Tagesablauf in einem Kindergarten zu bekommen, haben sich voll und ganz Insofern jemand abgeholt werden möchte, den bitte ich im Vorfeld Bescheid erfüllt. Ich durfte die gesamte Arbeitszeit mit den Kindern zusammen verbringen zu geben. und alle Tätigkeiten mit ihnen haben mir große Freude bereitet, z.B. mit ihnen zu spielen, zu singen, mit Instrumenten zu musizieren, zu malen, Sport zu WEIHNACHTSGRÜSSE treiben u.v.a. . Interessant war es auch mit Kindern unterschiedlichen Alters Eine frohe Adventszeit und ein glückliches Weihnachtsfest wünschen innerhalb einer Gruppe zu arbeiten. Durch das Praktikum verstärkte sich in der Gemeinderat und der Bürgermeister, mir der Wunsch, einmal einen pädagogischen Beruf zu ergreifen. Natürlich tauschten wir unsere Eindrücke in unserer Klasse aus und Herr Ungethüm. dokumentierten sie in einer Praktikumsmappe. Wie die Reaktion und Refl exion über das Betriebspraktikum sind, kann man mittels der Wir sagen Dankeschön, Auswertung einer entsprechenden Umfrage erkennen: für die Arbeit von Karl Heinz Unger und Christian Heinrich die in Oettern in den Fragen sehr gut gut zufriedenstellend nicht gut letzten Monaten geleistet wurde. Es ist viel Neues entstanden bzw. erhalten wurden. Danke! Hat Dich das Betriebspraktikum beim Berufs- N. Ungethüm, Bürgermeister und Studienwunsch allgemein bestärkt? 12 8 5 1 Haben Dich die Arbeitskollegen geachtet und betreut? 22 1 1 2 Wie wurdest Du in das Betriebsteam integriert? Umpferstedt 19 6 - 1 Wie waren Deine Arbeitszeit- und Pausenregelungen im Praktikum? 15 5 4 2 Weihnachtsgrüße Liebe Einwohner, Vereine und Gewerbetreibende, Über die Hälfte der 26 Schüler reagierten auf die vorgelegten Fragen mit einer sehr guten bzw. guten Einschätzung. Durch diese positiven Ergebnisse wir möchten die anstehenden Festtage und den Jahreswechsel gelangt man zu dem Schluss, dass das Betriebspraktikum eine sinnvolle und zum Anlass nehmen und Ihnen für die gute und vertrauensvolle gute Grundlage bietet, um sich bei der Berufs- und Studienwahl frühzeitig Zusammenarbeit danken. Möge die bevorstehende Weihnachtszeit orientieren zu können. Ihren Familien besinnliche Stunden und erholsame Tage bringen. Christiane Drysz, Klasse 10/1 Für das Jahr 2010 wünschen wir Ihnen vor allem Gesundheit, Glück und Zufriedenheit. Patienteninformation Der Gemeinderat und der Bürgermeister Für die Praxisgemeinschaft Dinda/Melzer in Mellingen Sehr geehrte Patientinnen und Patienten, Vorinformation an die Eltern der Kindertagesstätte Umpferstedt ab 1. Januar 2010 nimmt Frau Dinda eine Tätigkeit im Klinikum Weimar auf. Mit Genehmigung des Trägers schließt die Kindertagesstätte Umpferstedt Als ihre Patienten haben Sie entweder die Möglichkeit sich künftig von Fr. am 5. Februar 2010 auf Grund eines Fortbildungs- und Klausurtages für die Dr. Michael im MVZ des Weimarer Klinikums behandeln zu lassen oder Fachkräfte der Kindertagesstätte. weiter die Praxis in Mellingen zu besuchen. Sollte Ihnen eine homöopathisch Vielen Dank, Ihr Erzieherteam - naturheilkundlich orientierte Medizin am Herzen liegen, steht Ihnen in Mellingen ab dem 1. Januar 2010 Fr. Dr. Heilmann zur Verfügung. Auch meine Hallo liebe Tischtennis- und Sportfreunde, Sprechstunde steht Ihnen weiter gerne offen. In der Anmeldung bleiben Frau bis zu Redaktionsschluss gewann die erste Mannschaft Vogel und Frau Rogge Ihre Ansprechpartner. fast jedes Spiel und lag in der Tabelle auf den zweiten Platz. Die Sprechzeiten haben wir an die neue Situation angepasst. Montag 09:00 – 13:00 Uhr Herr Dr. Melzer Hier möchten wir kurz Dienstag 09:00 – 13:00 Uhr Frau Dr. Hellmann 15.30 – 18:00 Uhr unsere Spieler der ersten Dr. Melzer Mannschaft vorstellen. Mittwoch 09:00 – 13:00 Uhr Herr Dr. Melzer V.l.: Jürgen Wobser, Donnerstag 10:30 – 13:00 Uhr Herr Dr. Melzer 15:00 – 19:00 Uhr Lothar Buchmann, Fr. Dr. Hellman Benjamin Sachs, Freitag 09:00 – 13:00 Uhr Herr Dr. Melzer Florian Sachs. Dr. Stefan Melzer Sie lieferten eine tolle Hinrunde und waren bei Der RKZV T 407 Mellingen und Umgebung e.V. jedem Spiel hochmo- wünscht allen Einwohnern, Zuchtfreundinnen tiviert. und Zuchtreunden ein fröhliches und glückliches Wenn`s in der Rückrunde Weihnachtsfest sowie alles Gute für das neue Jahr. genauso läuft ist der Auf- stieg drin. Das wünschen die Mitglieder und der Vorstand Unsere Jugendmannschaft hatte Ihr erstes Spiel am 12.11. gegen Tannroda und den TTC Weimar. Leider ohne unseren besten Spieler Lion Stöpel. Dafür gab es ein sehr spannendes Duell bei Felix Roller. Der lag im 5. Satz 4:10 zurück und gewann das Spiel noch mit 12:10 Punkten. Gemeindejournal Mellingen - 17 - 16. Ausgabe, 01. Dezember 2009 Hier stellen wir die Spie- ler der Jugendmann- Wiegendorf/Schwabsdorf schaft vor: V.l. Trainer, Trainer, Einladung zur Rentnerweihnachtsfeier Felix Roller, Hiermit laden wir alle Rentnerinnen und Rentner zur diesjährigen Laura Matthies, Rentnerweihnachtsfeier am Mittwoch den 16.12.2009 um 15:00 Uhr im Janine Otto, Gasthof „Drei Linden“ Schwabsdorf recht herzlich ein. Bei Kaffee und Maria Zeise. Kuchen lässt sich sehr gut über das zurückliegende Jahr plauschen. Auch euch viel Erfolg in Der Bürgermeister und der Gemeinderat der Rückrunde. Weihnachtsgrüße Es macht viel Spaß mit Hiermit wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde euch zu trainieren. Wiegendorf / Schwabsdorf ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Allen Vereinsmitgliedern und Einwohnern von Umpferstedt wünschen wir ein Rutsch ins neue Jahr. frohes Weihnachtsfest und einen „Guten Rutsch“ ins neue Jahr. Möge 2010 genauso erfolgreich verlaufen wie 2009. Hier die Heimspieltermine für den Dezember: Bürgermeister und Gemeinderat Erste Mannschaft: gegen SSV Weimar am 04.12.09 um 19.30 Uhr (letztes Spiel in diesem Jahr) Angaben ohne Gewähr! Das Neueste immer unter: www.ttc-umpferstedt.de

An alle: Wer Interesse am TT-Spielen hat meldet sich natürlich auch bei uns: Trainingszeiten: Kinder- und Schülertraining: Mittwoch: 16:00 - 17:30 Uhr Donnerstag: 17:00 - 18:30 Uhr Jugend- und Erwachsenentraining: Mittwoch: 17:0 0 - 21:00 Uhr Bei Fragen erreicht man uns unter folgender Telefonnummer: 03643 494671 Hagen Börmel und Anne Hermann

Anzeigen-T e i l

EINLADUNG ZUM ADVENT   LLE AHRE WIEDER A J ...  MÖCHTEN WIR SIE         AM MONTAG , DEN 7.D EZEMBER                      %    !   IN DER ZEIT VON 9 BIS 17U HR      "     $ % &  ' (      MIT ESPRESSO ,G LÜHWEIN UND WEIHNACHTLICHEM GEBÄCK  )*+,- -.-/012*+,- -3.-  VERWÖHNEN   AUF IHREN BESUCH FREUEN SICH DAS TEAM DER   GOETHE APOTHEKE WEIMAR UND IHRE         4 5   1    APOTHEKER MAUDE UND JÖRG SPILLNER    $                        SCHMIDTKE              Autohaus HOHLSTEDT    Wir wünschen Ihnen, unseren Kunden Wir wünschen unseren Kunden eine und Geschäftspartnern friedliche, besinnliche Weihnachtszeit frohe Weihnachten und ein sowie gutes neues Jahr! Erfolg und Gesundheit im neuen Jahr Fa. Siegmund Eckert Hier sind Werkstattreparaturen noch bezahlbar Schrottrecycling und Containerdienste Autohaus Günter Schmidtke Ford AFSB Weimarer Str. 18 • 99441 Hohlstedt Dorfstr. 19, 99441 Hohlstedt • An d. B7 • Tel. (036425) 2 24 19, Fax 50269 Tel. 03 64 25 / 2 23 56 Öffnungszeiten: Mo-Fr 7-18 Uhr, Sa 8-12 Uhr Gemeindejournal Mellingen - 18 - 16. Ausgabe, 01. Dezember 2009

All meinen Mandanten und Freunden zum Weihnachtsfest besinnliche Stunden, @ Uwe Schumann @ Gesundheit, Glück und Erfolg im Breitenstr. 35 • 99441 Magdala • Tel./Fax 03 64 54 / 5 02 96 Neuen Jahr, verbunden mit dem ir wünsc hen unserer werten undsc haft @W K Dank für das geschenkte Vertrauen ein besinnlic hes Weihnac htsfest und einen @ @ und die gute Zusammenarbeit. guten Rutsc h ins neue Jahr. @ • Thüringer Fleisch- & Wurstwaren @ @ Wilhelm Veith @ @ Steuerberater • Bistro @ @ • Mittagstisch im Haus und zum Mitnehmen Berlstedt, Hauptstr. 3 • Tel. (03 64 52) 7 60 54 @ • Partyservice für jeden Anlaß @ Bürozeiten: Mo 7.30 bis 16.30 Unser Büro ist vom KALTE SPEISEN: @ @ Di 7.30 bis 18.00 23.12.09 bis 1.1.2010 Mi+Do 7.30 bis 16.30 - Rustikale Platten - Festliche Platten @ geschlossen @ Fr 7.30 bis 16.00 - Käseplatten - Fischplatten oder nach Vereinbarung - versch. Salate • warme + kalte Buffets WARME GERICHTE: @ - verschiedene Fleischsorten mit Beilage WIR BERATEN SIE GERN: Mo 8-13 Uhr Di-Fr 8-18 Uhr Sa 8-11 Uhr

sonntags Mittagstisch kalt-warme Büfetts (auch außer Haus) Verleih von Zapftechnik und Partyzubehör Kegelbahn Familienfeiern

Wir wünschen allen unseren Kunden und Freunden Inhaberin Annett Rast Öffnungszeiten ein schönes Weihnachtsfest und 99441 Mellingen Do. und Fr. 18.00–22.00 Uhr Telefon 03 6453/80216 Samstag 12.00 –23.00 Uhr ein gesundes neues Jahr! Telefon 01 71/4258507 Sonntag 11.00–15.00 Uhr und 17.00–23.00 Uhr Unseren werten Gästen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start in neue Jahr! Meiner werten Kundschaft, Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins Alle hier aufgezeigten Anzeigeninserenten Neue Jahr! wünschen ihren Kunden und Geschäftspartnern frohe Feiertage und viel Glück im Bauschutt • Müll Sand • Kies neuen Jahr ! Containerdienst Transporte Autoentsorgung Muttererde/ AUTO-SERVICEEISSMANN Erdstoffe • Schrottentsorgung mit Demontage Sie erreichen uns täglich: • kostenlose Schrottentsorgung FreieKFZ-Werkstatt Mo.-Fr. von über 1 t mit Containerbestellung 6.30-18.00 Uhr und • Reifen- u. Batterieentsorgung Sa. von 8.00-12.00 Uhr 99441 Hammerstedt• Tel.: 03 64 53 / 7 47 00 • Bereitstellung von Containern • Reifenservice • Service-Inspektion Größen von 1,5- 35 m 3 Containerdienst • KFZ-Reparaturen • Reparatur • Übernahme von Abriß- Pfaffe GmbH Am Wahl 14b • und Baggerarbeiten Karosserie von Anhängern 99439 Berlstedt • • Verleih von Minibagger, Rüttel- Tel. (03 64 52) 794 0 Instandsetzung HU / AU platten, Radlader u. Hebebühne Fax (03 64 52) 794 40 SERVICE - ANGEBOT ! Gemeindejournal Mellingen - 19 - 16. Ausgabe, 01. Dezember 2009 VORORTSERVICE EinAugenblick... Agrargenossenschaft ...derfürdieSeelesichtbarwird. Bucha eG Entspannungund Wohlbefindendurch Systemservice 07751 Bucha bewährteHeilkunst,prophylaktisch, Computer-Systeme  03641-28 42 0 ausgleichendbei Verspannungenund stressbedingtenBeschwerden. Thomas Sorgler KarinMichel     ImDorfe1 Hinter dem Kirschgarten 31      99441Maina/Magdala 99510 Wiegendorf www.mai-trie-thai.de  Tel. (03 64 62) 3 27 32 JETZT BESTELLEN : Weihnachtsgutschein  SCHON AB 25, – € EineÜberraschung Ayurveda & fernöstliche D2 01 72 - 7 90 91 61  Wellnessmassagen Tel.: 0151 / 54 71 11 75 mitLangzeitwirkung  Aufrüsten von PC´s u. neu PC´s nach Wunsch, Monitore, Netzwerk-     Alle hier aufgezeigten technik u. Betreuung. Zubehör u. Gärtnerei Software, Gebraucht- u. Neuware.         Anzeigeninserenten %   "#$%  Delaporte wünschen ihren %&'()*+))($) 99441 Großschwabhausen    Hohlstedter Weg 5 Kunden und Tel. (03 64 54) 51 373 Geschäftspartnern , "% )$  Wir wünschen allen unseren Kunden e %&'(&+*%*-.* und Freunden ein schönes Weihnachts- frohe Feiertage und fest und ein gesundes Neues Jahr . Gewerbepark 4 e d f d e viel Glück im 99441 Umpferstedt neuen Jahr ! www.scholz-holz.de

PARTYSERVICE Axel Freitag Im Dorfe 29 - 99441 Hammerstedt Tel.: 03 64 53 / 8 06 53 Hausschlachtene Wurst aus eigener Herstellung ständig im Angebot!

Unsererr werten Kundschaft, ERDBAU + DIENSTLEISTUNGEN ERDBAUKomplettservice-Neugebaur + DIENSTLEISTUNGEN Ltd. Freunden und Sigurd Neugebaur Bekannten Pflasterarbeiten_ Winterdienst _ Regenauffangsysteme __ Zäune Schüttgüter__ Klärgruben Pflege von Grünanlagen _ Bepflanzungen _ ein frohes Kehrmaschinen u. Schlosserleistung Baumpflegearbeiten und Weihnachtsfest Fällungen mit Seiklettertechnik An der Liebstedter Straße Tel. 0 36 43 / 42 06 11 oder Hebebühne! sowie einen guten 99439 Sachsenhausen Fax 0 36 43 / 42 06 93 Wir stehen Ihnen mit fachlicher Beratung und www.eud-neugebaur.de Funk 01 72 - 7 21 97 93 ausgebildeten Fachpersonal zur Verfügung! Rutsch ins Neue Jahr!

SIEGMAR Isserstedter Str. 3 • 99441 Großschwabhausen Tel. (03 64 54) 5 13 41 • Fax (03 64 54) 5 13 56 KOCH E-mail: [email protected] GmbH http://www.siegmar-koch.de • Holzfenster + Türen aller Art • Vordächer • WERU-Kunststoff-Fenster & Türen • Carports • Massivholztreppen • Wintergärten • Innentüren • Balkongeländer • Sonnenschutz, Rollläden, Tore • Reparaturen & Sonderanfertigungen Gemeindejournal Mellingen - 20 - 16. Ausgabe, 01. Dezember 2009 Herzlich Willkommen in der

  %  %   HEICHELHEIM  Eine schöne Adventszeit, erholsame  1 RVI<% % Feiertage und einen guten Rutsch in ein   glückliches und gesundes Jahr 2010 QJJ :$  wünscht 1J>:`VCVH.VJ>  Gärtnerei Vogel ?$C1H.$VV``JV 7  am Bahnhof 7 • Großschwabhausen QJ :$T `V1 :$ 7G1 7.` Tel/Fax. 036454/50291 :I :$ 7G1 7.` QJJ :$7G1 7.`   

Fachbetrieb für Dachdeckungen Klempnerarbeiten und Flachdachsanierung Fa. 99510 Wiegendorf Nr. 2a priv. 99441 Döbritschen Nr. 36 Tel./Fax (03 64 54) 5 16 62

Individuelle Anfertigung aus Stahl, Edelstahl und Glas

- Duschabtrennungen und Glastüren Dorfstrasse 6 - maßgenaue Innen und Außentreppen 99441 Mechelroda / Linda - Dreh-und Schiebetore manuell oder elektrisch Tel: +49 36453 7450 Fax: +49 36453 74529 Individuelle Maßanfertigung von - Vordächer, Geländer und Brüstungen [email protected] - Regale für Lager, Keller, Archiv (ab Lager) www.lws-ladeneinrichtungen.de Möbeln, Türen, Innenausbau, Reparaturen Im Oberdorf 12 • Kleinschwabhausen Wir bedanken uns bei all unseren Kunden für das Tel. 036454/51300 • Fax 036454/ 50164 entgegengebrachte Vertrauen, www.tischlerei-haensgen.de wünschen erholsame Feiertage und einen guten Rutsch ins Jahr 2010 S E SCHLOSSEREI Egon Fenzel e.K. F Mellinger Str. 1 . D-99441 Umpferstedt Tel.: 0 36 43 / 50 23 48 . Fax: 0 36 43 / 77 62 21 Metallbau Maschinenschlosserei Schweißarbeiten Elektroinstallation (aller Art) • Satellitenempfangstechnik * Individuelle Fertigung in Metall * Blankenhainer Str. 194 Tel./Fax 03 64 53/80317 99441 Mellingen Autotel. 0172-3 73 16 26

Allen ein besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr! Glas-Luge Türen + Fenster aus Holz und Kunststoff Verglasungen aller Art • Profi lglasarbeiten • Wärme-, • Schall-, und Sonnenschutzverglasungen • Glasbiegerei • Glasschleifarbeiten • Blei-,Messing-, Eloxalverglasung • Spiegel Weimarische Str. 11, 99441 Mellingen, Tel. (036453) 8 03 55, Fax 8 14 07 Gemeindejournal Mellingen - 21 - 16. Ausgabe, 01. Dezember 2009 Allen ein besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr! Meiner werten Kundschaft, Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr!

SchwarzeBestattunsinstitut Rose

... dem Leben einen würdigen Abschluß geben ... Magdala / Mellingen / Blankenhain ¤ 036 458 - 31 014 Bereitschaft Tag und Nacht auch am Wochenende www.schwarzerosebestattung.de

Bestattungsinstitut Timm Minks Unsere Leistungen Bestattungsinstitut • Erledigung aller Formalitäten der Stadt Weimar • Behördengänge z.B. • Beantragung der Sterbeurkunde • Beantragung der Witwenrente Tag und Nacht erreichbar • sowie alle Ab- und Ummeldungen Telefon (0 36 43) 85 04 07 • nach Wunsch Trauerrednerin / Trauerredner • Blumenbestellung Wir übernehmen für Sie die Erledigung notwendiger • Anzeigenschaltung Formalitäten und Wege. Auf Wunsch beraten wir Sie in • Beratung in vertrauter Umgebung bei ihnen zu Hause Ihrer vertrauten Umgebung . oder auf Wunsch auch in unseren Geschäftsräumen. Persönliche Beratung Timm Minks und Trauerberaterin Kerstin Steuerwald auf dem Hauptfriedhof Am Markt 1 • 99444 Blankenhain • Telefon: 03 64 59 / 4 22 59 Mo-Fr 6.30-16.00 Uhr TAG und NACHT erreichbar! Gemeindejournal Mellingen - 22 - 16. Ausgabe, 01. Dezember 2009

Wir danken allen Kunden, Geschäftspartnern und Freunden für das entgegengebrachte Vertrauen und die gute Zusammenarbeit. Wir wünschen ein friedvolles und glückliches Weihnachtsfest sowie alles Gute für das Jahr 2010

Allen ein besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute Werben auch Sie mit einer für das neue farbigen Anzeige in ihrem Jahr! Amtsblatt!

Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Mellingen Karl-Alexander-Straße 134 a; 99441 Mellingen Presserechtliche Verantwortlichkeit für Texte der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen: V. Siebert, Gemeinschaftsvorsitzende, Karl-Alexander-Straße 134 a, 99441 Mellingen WI UD G Tel. (03 64 53) 8 03 50, E-Mail: [email protected] L für Texte der Gemeinden der jeweilige Bürgermeister HAA SE Verantwortlich für den Anzeigenteil: Haase Druck DRUCK Fotos wenn nicht anders angegeben die Verwaltungsgemeinschaft Mellingen bzw. die jeweilige Gemeinde Druck: Ludwig Haase Druck, 99439 Daasdorf bei Buttelstedt, Nr. 29; Druck: Ludwig Haase Druck 99439 Buttelstedt OT Tel. (036451) 6 84-11, Fax: (036451) 6 84-21, E-Mail: [email protected] Daasdorf, Im Dorfe 29 Verteiler: Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen Tel.: (036451) 684-11 Erscheinungsweise: In der Regel einmal monatlich kostenlos an alle erreichbaren Haushalte der Mitgliedsgemeinden der Fax: (036451) 684-21 Verwaltungsgemeinschaft Mellingen. Auf die kostenlose Verteilung besteht kein Rechtsanspruch. E-Mail: [email protected]

Bezugsmöglichkeiten: Bei Bedarf können Einzelexemplare zum Preis von 1,00 € + Porto bei der Druckerei bestellt werden. Internet: www.haasedruck.de Altpapier 100% - Recyclingpapier