Amtsblatt VGem. Mellingen - 1 - 12. Ausgabe, 01. Oktober 2014 AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Mellingen Gemeinde Journal 22. Jahrg. • kostenl. in ca. 3.300 Haushalte Der Geltungsbereich umfasst die Mitgliedsgemeinden: • Döbritschen / Vollradisroda • • Großschwabhausen / Hohlstedt / Kötschau • • Magdala / Göttern / Maina / Ottstedt • / Linda • Mellingen / Köttendorf • / Schwabsdorf

Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft Unter folgenden Nummern sind unsere Ämter zu erreichen: Öffnungszeiten: Schreibbüro (03 64 53) 8 03 50 Dienstag 9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr Standesamt (03 64 53) 8 16 16 Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:30 Uhr Meldeamt (03 64 53) 8 07 28 Freitag 9:00 - 11:30 Uhr Kämmerei (03 64 53) 8 16 80 Sprechzeiten Bauamt / Ordnungsamt: Leiter Finanzen (03 64 53) 8 16 08 Dienstag 13:00 - 18:00 Uhr u. nach telefonischer Vereinbarung Kasse (03 64 53) 8 16 81 Lohn (03 64 53) 8 16 82 Sprechzeiten Meldeamt / Standesamt: Ordnungsamt (03 64 53) 8 16 09 Montag 9:00 - 12:00 Uhr Leiter Bauamt/Ordnungsamt (03 64 53) 8 16 14 Dienstag 9:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Bauamt/Vorzimmer (03 64 53) 8 16 15 Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 15:30 Uhr Fax (03 64 53) 8 16 15 Freitag 9:00 - 11:30 Uhr Liegenschaften/Steuer (03 64 53) 8 16 13 Fax (03 64 53) 8 07 27 Internetadresse: www.vgem-mellingen.de Kontaktbereichsbeamter (03 64 53) 7 47 55

Anträge für die Schiedsstelle der Verwaltungsgemeinschaft sind über die Verwaltungsgemeinschaft Mellingen einzureichen. amtlicher Teil Verwaltungsgemeinschaft

Einwohnermeldeamt

Öffentliche Bekanntmachung Widerspruch Gemäß § 18 Abs. 7 in Verbindung zu Datenübermittlungen nach § 58c Soldatengesetz mit § 25 des Melderechtsrahmengesetzes (MRRG) zur Datenübermittlung auf der Grundlage des Soldatengesetzes Name, Vorname Geburtsdatum

Auf Grundlage des § 58c des Soldatengesetzes ist die Meldebehörde verpflichtet, bis Ende März 2015 eine Datenübermittlung an das Bundesamt Anschrift für Wehrverwaltung vorzunehmen.

Es sind Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit betroffen, die 2016 volljährig werden. Die erhobenen Daten dürfen nur zur Übersendung von Informationsmaterial über die Tätigkeit der Streitkräfte verwendet werden. Ich bitte meine persönlichen Daten aus dem Melderegister der Jeder Betroffene der im Zuständigkeitsbereich der Verwaltungsgemeinschaft Verwaltungsgemeinschaft Mellingen im nachfolgenden Fall Mellingen gemeldet ist, hat das Recht gem. § 18 Abs. 7 Satz 1 MRRG nicht zu übermitteln: der Weitergabe seiner Daten an das Bundesamt für Wehrverwaltung zu widersprechen. □ Gemäß § 18 Abs. 7 Melderechtsrahmengesetz (MRRG) an das Bundesamt für Wehrverwaltung Wenn Sie vom Recht des Widerspruchs gebrauch machen möchten, können Sie dies im Einwohnermeldeamt erklären oder folgenden Vordruck benutzen. Diesen können Sie vollständig ausgefüllt und unterschrieben, persönlich oder per Post dem Einwohnermeldeamt zukommen lassen.

Verwaltungsgemeinschaft Mellingen Einwohnermeldeamt Karl-Alexander-Straße 134a Unterschrift Datum 99441 Mellingen

K. Achermann Einwohnermeldeamt Amtsblatt VGem. Mellingen - 2 - 12. Ausgabe, 01. Oktober 2014 Landratsamt Kompostierungsanlage Tannroda/ Böttelborn (Tel.: 036450/42134) bzw. Informationen zum: gegen ein geringes Entgelt in den Kompostierungsanlagen Süßenborn und Utzberg, bei der Fa. Tönsmeier bzw. Fa. AVT in sowie Verbrennen von trockenem Baum- und Strauchschnitt Containerdiensten und in die Restmülltonne entsorgt werden. I.  Für Kleingartenanlagen empfiehlt es sich, an einem Tag auf einem ge- Das Verbrennen von trockenem Baum- und Strauchschnitt wird gestattet eigneten Brandplatz in der Anlage unter Aufsicht das Verbrennen durch- vom 6. Oktober 2014 bis 11. Oktober 2014 und zuführen (Zusammenfassung kleiner Einzelfeuer). vom 13. Oktober 2014 bis 18. Oktober 2014  Andere Vorschriften werden durch diese Allgemeinverfügung in der Zeit von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr. (www.weimarerland.de – Landratsamt - Umwelt - Service) nicht außer Das Wohl der Allgemeinheit darf nicht beeinträchtigt werde und es dürfen Kraft gesetzt. keine erheblichen Belästigungen der Nachbarschaft eintreten.  Bei starken Rauchbelästigungen bitte Info unter 03644/540-671 Umweltamt II. oder Handy 0151/57117183 (beides kostenpflichtig) Generelle Brennverbote gelten: 1. an Sonn- und Feiertagen; Ordnungswidrigkeiten: Ordnungswidrig handelt, wer beispielsweise feuchten Gehölzschnitt verbrennt, 2. auf gewerblich genutzten Flächen; Fremdstoffe mit verbrennt, Belästigungen herbeiführt und die Verbote des 3. in der Gemarkung Mellingen außer Köttendorf Abschnitts II nicht einhält. (in Mellingen ist ein Brandplatz der Gemeinde zu nutzen) Das Bußgeld kann gemäß § 69 Abs. 3 Kreislaufwirtschaftsgesetz bis zu 100.000 Euro betragen. 4. in der Stadt einschl. der OT Bergsulza, Sonnendorf und Oberneusulza 5. in der Gemarkung mit OT München ausgenommen die übrigen Kleinschwabhausen Ortsteile Der Gemeinderat Kleinschwabhausen hat in seiner konstituierenden Sitzung 6. wenn folgende Mindestabstände nicht eingehalten werden: am 6. Juni 2014 folgende Beschlüsse gefasst: a) 5 m zur Grundstücksgrenze, Beschluss Nr.: 04/2/2014 b) 15 m zu Öffnungen in Gebäudewänden, zu Gebäuden mit weicher Der Gemeinderat stimmt der Besetzung von Herrn Arno Koch als Gemein- Überdachung sowie zu Gebäuden mit brennbaren Außenverklei- schaftsmitglied und dessen Stellvertreterin Frau Elke Jüngst, für die Gemein- dungen, schaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen zu. c) 50 m zu öffentlichen Straßen, Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 7 d) 100 m zu Lagern mit brennbaren Flüssigkeiten oder Druckgasen sowie Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 zu Betrieben, in denen explosionsgefährliche oder brennbare Stoffe Beschluss Nr.: 05/2/2014 hergestellt, verarbeitet oder gelagert werden, Der Gemeinderat genehmigt die Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom e) 20 m zu landwirtschaftlichen Flächen mit leicht entzündlichem Be- 11.04.2014. wuchs, Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 7 f) 100 m zu Waldflächen, wobei besondere Trockenperioden, in denen Ja-Stimmen: 5 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 2 in einzelnen Forstamtsbezirken höhere Waldbrandwarnstufen (ab Beschluss Nr.: 06/2/2014 Waldbrandstufe II) bestehen, entsprechend zu berücksichtigen sind, Der Gemeinderat beschließt, die notwendigen Fliesenlegearbeiten im g) 1,5 km zu Flugplätzen und Hubschrauberlandeplätzen. Kindergarten Kleinschwabhausen von der Firma Fliesen-Rudolph, Klein- 7. an Regen- und Nebeltagen schwabhausen ausführen zu lassen. Es liegt ein Angebot der Fa. Fliesen- Rudolph mit einem Gesamtbetrag von 2.275,83 € vor. 8. für Laub, Gras, Heu, Grünschnitt/feuchtes Biomaterial, bis zu vier Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 7 Wochen vor Beginn des Brennzeitraumes geschnittene Gehölze Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 und sonstige Abfälle H.-J. Kaufmann, Bürgermeister (z.B. Kompost, angerottete Biomasse, Sperrmüll, Bauabfälle,) 9. für Schwelbrände Lehnstedt III. Im Einzelnen sind folgende Anforderungen an die Verbrennung zu stellen: Bekanntmachung 1. Durch das Verbrennen dürfen keine Gefahren oder Belästigungen durch Klarstellungs- und Ergänzungssatzung Rauch oder Funkenflug für die Allgemeinheit oder die Nachbarschaft eintreten. Es ist insbesondere auf die Windrichtung und -geschwindigkeit der Gemeinde Lehnstedt zu achten. Bei starkem Wind ist das Feuer zu löschen. gem. § 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB 2. Zum Anzünden und zur Unterstützung des Feuers dürfen keine anderen Der Gemeinderat der Gemeinde Lehnstedt hat am 10.03.2014 in öffentlicher Stoffe, insbesondere keine häuslichen Abfälle, Reifen, Mineralölprodukte, Sitzung den Satzungsbeschluss für die Klarstellungs- und Ergänzungs- brennbare Flüssigkeiten oder mit Schutzmitteln behandelte Hölzer be- satzung (gemäß § 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und Nr. 3 BauGB) für die Ortslage nutzt werden. Lehnstedt gefasst. Die o.g. Satzung wurde am 22.08.2014 unter Az.: 610-61/621.666-71049- 3. Die Verbrennungsstellen auf bewachsenem Boden sind mit einem 004/2014 „Lehnstedt“ beim Landratsamt Weimarer Land gemäß § 21 Abs. 3 Schutzstreifen zu umgeben, zu beaufsichtigen, nach Abschluss aus- Thüringer Kommunalordnung angezeigt. Das Landratsamt Land als reichend mit Erde abzudecken oder mit Wasser zu löschen und nach- Rechtsaufsichtbehörde hat keine Rechtsverstöße geltend gemacht. zukontrollieren. Die Klarstellungs- und Ergänzungssatzung wird hiermit gemäß § 10 Abs. 3 4. Kurz vor dem Verbrennen ist das Brennmaterial umzuschichten Baugesetzbuch in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September (Schutz von Kleinlebewesen). 2004 (BGBl. I S. 2414), zuletzt geändert durch das Gesetz vom 15.07.2014 I 954 bekannt gemacht. Die Satzung tritt am Tag der Bekanntmachung in Kraft. Hinweise: Der Geltungsbereich der Klarstellungsatzung bezieht sich auf die zu-  die Anzeigepflicht entfällt; sammenhängende Bebauung des Innenbereichs der Gemeinde. Der  Bei Verbrennungsvorgängen, die fast ausschließlich schwelen oder Geltungsbereich der Klarstellungs- und Ergänzungssatzung, umfasst (Teil) durch starke Rauchentwicklung eine Belästigung der Nachbarschaft flächen folgender Flurstücke in der Gemarkung Lehnstedt: hervorrufen, ist die Ordnungsbehörde berechtigt, das sofortige Ablöschen E 1: Flur 5: Flurstück 439/7, (auch mittels kostenpflichtigen Einsatz der Feuerwehr) durchzusetzen. teilweise Flurstücke 439/1, 439/3, 439/8, 438/6 und 439/4  Baum- und Strauchschnitt kann in unverpackter Form kostenlos an der (Straßenbegleitgrün) Amtsblatt VGem. Mellingen - 3 - 12. Ausgabe, 01. Oktober 2014 E 2: Flur 1: Flurstück 26, teilweise Flurstück 25/1 Flur 2: teilweise Flurstücke 215/1, 214 und 615 (Wegeflächen) E 3: Flur 3: teilweise Flurstücke 310/5 und 310/6 E 4: Flur 1: teilweise Flurstücke 31/9 und 31/10 (Straßengrundstück) Jedermann kann die Satzung mit Planzeichnung und Begründung während der Dienstzeiten im Bauamt der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen, Karl- Alexander-Straße 134a in 99441 Mellingen einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen. Dienstzeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag von 7:00 bis 12:00 und 13:00 bis 16:00 Uhr Dienstag von 7:00 bis 12:00 und 13:00 bis 18:00 Uhr Freitag von 7:00 bis 12:00 Uhr Die Abgrenzung des Satzungsgebietes ergibt sich aus der beigefügten verkleinerten Planskizze. Maßgebend ist die Planfassung vom März 2014.

Planskizze - maßstabslos

Hinweise: Eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Nr. 1bis 3 BauGB bezeichneten Ver- Auf die Vorschriften der §§ 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB über fahrens- und Formvorschriften ist unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche für eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung durch diese Satzung und über das Gemeinde unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhaltes Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. geltend gemacht worden sind. Mängel in der Abwägung nach § 214 Abs. 3 BauGB sind unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Lehnstedt, den 30.09.2014 Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht gez. Delle, Bürgermeister worden sind. Dabei ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzulegen (§ 215 Abs. 1 BauGB). Amtsblatt VGem. Mellingen - 4 - 12. Ausgabe, 01. Oktober 2014 § 1 Magdala / Göttern / Maina / Ottstedt Organisation, Bezeichnung (1) Die Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Magdala sind als öffentliche Mit Datum vom 10.09.2014, bei der Stadt eingegangen am 11.09.2014, Feuerwehren (§ 3 Abs. 1 und § 9 Abs. 1 ThürBKG) eine rechtlich un- wurde von der zuständigen Kommunalaufsicht beim Landratsamt Weimarer selbständige städtische Einrichtung (§ 10 Abs. 3 ThürBKG). Sie führen Land in Apolda der Eingang der „2. Satzung zur Änderung der Friedhofssatzung die Bezeichnung der Stadt Magdala“ bestätigt. Freiwillige Feuerwehr Magdala Die „2. Satzung zur Änderung der Friedhofssatzung der Stadt Magdala“ wird Freiwillige Feuerwehr Göttern hiermit bekannt gemacht. Freiwillige Feuerwehr Ottstedt-Maina Magdala, den 30.09.2014 (2) Sie sind eigenständige Feuerwehren unter der Gesamtleitung des Stadt- Stadt Magdala brandmeisters. gez. M. Haßkarl, Bürgermeister (3) Zur Gewinnung der notwendigen Anzahl von Feuerwehrangehörigen bedient/bedienen sie sich der Unterstützung des/der Feuerwehrvereins/ 2. Satzung vereine (§ 17) zur Änderung der Friedhofssatzung § 2 der Stadt Magdala Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehren Der Stadtrat der Stadt Magdala hat in seiner Sitzung am 12.03.2014 auf- (1) Die Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehren umfassen den vorbeugenden grund der §§ 19 Abs. 1 und 21 der Thüringer Gemeinde- und Landkreis- und abwehrenden Brandschutz, die technische Unfallhilfe sowie die ordnung (ThürKO) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 28. Januar Hilfeleistung bei anderen Vorkommnissen im Sinne der §§ 1 und 9 2003 (GVBl. S. 41) zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom ThürBKG, ferner die Gefahrverhütungsschau (§ 21 ThürBKG) und die 28. Oktober 2013 (GVBl. S. 293, S. 295), sowie des § 33 des Thüringer Sicherheitswache (§ 22 ThürBKG). Bestattungsgesetzes vom 19. Mai 2004 (GVBl. S. 505 ff.) folgende 2. Änderungssatzung für die Friedhöfe der Stadt Magdala erlassen: (2) Zur Erfüllung ihrer Aufgaben hat die Stadt Magdala die aktiven Feuer- wehrangehörigen nach den geltenden Feuerwehr-Dienstvorschriften § 1 und sonstigen einschlägigen Vorschriften aus- und fortzubilden. Die „Friedhofssatzung der Stadt Magdala“ vom 28.01.2008, bekannt gemacht im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen Nr. 2/2008 § 3 am 01.02.2008, einschließlich der 1. Satzung zur Änderung der Friedhofs- Gliederung der Freiwilligen Feuerwehr(en) satzung der Stadt Magdala vom 16.12.2009, bekannt gemacht im Amts- Die Freiwilligen Feuerwehren Magdala, Göttern und Ottstedt-Maina gliedern blatt der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen Nr.: 17/2009 am 30.12.2009, sich in folgende Abteilungen: wird wie folgt geändert: 1. Einsatzabteilung 1. § 15 Absatz 3 erhält folgenden Wortlaut: 2. Alters- und Ehrenabteilung (3) Urnengemeinschaftsgrabstätten dienen nach Bestimmung durch 3. Jugendabteilung den Friedhofsträger der namenlosen und namentlichen Beisetzung Die Feuerwehr Ottstedt Maina bedient sich der Einsatzkräfte aus den Orts- von Urnen. teilen Ottstedt und Maina unter Verantwortung eines Wehrleiter und der Gesamtleitung des Stadtbrandmeisters. § 2 Inkrafttreten § 4 Diese Satzung tritt am Tage nach der öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Persönliche Ausrüstung, Anzeigepflichten bei Schäden (1) Die Feuerwehrangehörigen haben die empfangene persönliche Ausrüs- Magdala, den 30.09.2014 tung pfleglich zu behandeln und nach dem Ausscheiden aus dem Stadt Magdala Feuerwehrdienst zurückzugeben. Für verloren gegangene oder durch außerdienstlichen Gebrauch beschädigte oder unbrauchbar gewordene gez. M. Haßkarl, Bürgermeister - Siegel - Teile der Ausrüstung kann die Stadt Ersatz verlangen. Mit Datum vom 10.09.2014, bei der Stadt eingegangen am 11.09.2014, (2) Die Feuerwehrangehörigen haben dem Stadtbrandmeister oder Wehr- wurde von der zuständigen Kommunalaufsicht beim Landratsamt Weimarer führer unverzüglich anzuzeigen Land in Apolda der Eingang der „Satzung der Stadt Magdala über die - im Dienst erlittene Körper- und Sachschäden, Freiwilligen Feuerwehren“ bestätigt. - Verluste der oder Schäden an der persönlichen oder sonstigen Die „Satzung der Stadt Magdala über die Freiwilligen Feuerwehren“ wird Ausrüstung. hiermit bekannt gemacht. Soweit Ansprüche für oder gegen die Stadt in Frage kommen, ist die Anzeige an die Stadt Magdala weiterzuleiten. Magdala, den 30.09.2014 Stadt Magdala § 5 gez. M. Haßkarl, Bürgermeister Aufnahme in die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehren (1) Die Einsatzabteilung setzt sich zusammen aus den aktiven Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr. In die Einsatzabteilung können Personen Satzung mit besonderen Fähigkeiten und Kenntnissen zur Beratung der Freiwilligen der Stadt Magdala Feuerwehr aufgenommen werden (Fachberater). über die Freiwilligen Feuerwehren (2) Als aktive Feuerwehrangehörige können in der Regel nur Personen auf- Aufgrund des § 19 Abs. 1 Satz 1 i.V.m. § 2 Abs. 1 und 2 der Thüringer genommen werden, die ihren Wohnsitz in Magdala, Göttern, Maina Kommunalordnung (ThürKO) vom 16. August 1993 (GVBl. S. 501) in der oder Ottstedt haben, (Einwohner) oder regelmäßig für Einsätze in der Fassung der Neubekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), zu- Stadt Magdala zur Verfügung stehen. Sie müssen den Anforderungen letzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 28. Oktober 2013 (GVBl. des Feuerwehrdienstes geistig und körperlich gewachsen sein. S. 293. S. 295), des § 14 Abs. 1 des Thüringer Gesetzes über den Brandschutz, Sie müssen das 16. Lebensjahr vollendet haben und dürfen in der die Allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz (ThürBKG) in der Fassung Regel das 60. Lebensjahr nicht überschritten haben. Soweit es zur der Veröffentlichung der Neuregelung vom 29. Dezember 2006 (GVBl. 684) Erfüllung der Aufgaben der Gemeinde nach § 2 erforderlich ist, kann auf sowie des § 1 Abs. 3 Satz 2 der Thüringer Feuerwehr-Organisationsverord- Antrag des Feuerwehrangehörigen die Ausübung des Feuerwehrdienstes nung (ThürFwOrgVO) vom 13. August 1992 (GVBl. S. 436) hat der Stadtrat in der Einsatzabteilung bis zur Vollendung des 65. Lebensjahres durch der Stadt Magdala in seiner Sitzung am 12.03.2014 folgende den Bürgermeister zugelassen werden, soweit die erforderliche geistige und körperliche Einsatzfähigkeit in diesem Fall jährlich durch ärztliches Satzung Attest nachgewiesen wird (§ 13 Abs. 1 ThürBKG). (Feuerwehrsatzung) (3) Führungskräfte der Freiwilligen Feuerwehren müssen Einwohner der Stadt beschlossen: Magdala oder deren Ortsteile sein. Amtsblatt VGem. Mellingen - 5 - 12. Ausgabe, 01. Oktober 2014 (4) Die Aufnahme in die Freiwilligen Feuerwehren ist schriftlich beim Stadt- § 9 brandmeister/Wehrführer zu beantragen. Minderjährige haben mit dem Alters- und Ehrenabteilung Aufnahmeantrag die schriftliche Zustimmungserklärung ihrer gesetz- (1) In die Alters- und Ehrenabteilung wird unter Überlassung der Dienst- lichen Vertreter vorzulegen. kleidung übernommen, wer wegen Erreichens der Altersgrenzen gem. (5) Bei Zweifeln über die geistige oder körperliche Tauglichkeit kann die § 5 Abs. 2, dauernder Dienstunfähigkeit oder aus sonstigen wichtigen Vorlage einer amtsärztlichen Bescheinigung verlangt werden. persönlichen Gründen aus der Einsatzabteilung ausscheidet. (6) Auf Vorschlag des Stadtbrandmeisters, bei Feuerwehren in Ortsteilen (2) Die Zugehörigkeit zur Alters- und Ehrenabteilung endet des Wehrführers, entscheidet der/die Bürgermeister/in über die Aufnahme a) durch Austritt, der schriftlich gegenüber dem Stadtbrandmeister/ und verpflichtet den ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen durch Hand- Wehrführer erklärt werden muss, schlag zur ordnungsgemäßen Erfüllung seiner Aufgaben (§ 13 Abs. 3 b) durch Ausschluss (§ 6 Abs. 3 Satz 1 gilt entsprechend). ThürBKG). (3) Angehörige der Alters- und Ehrenabteilung können zu Mitgliedern des (7) Die Verpflichtung, den Empfang des Feuerwehrausweises und der Feuer- Feuerwehrausschusses gewählt werden. wehrsatzung bestätigt der Feuerwehrangehörige durch seine Unterschrift. § 10 § 6 Jugendabteilung Beendigung der Angehörigkeit zur Einsatzabteilung (1) Die Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Magdala (1) Die Zugehörigkeit zur Einsatzabteilung endet mit führt den Namen „Jugendfeuerwehr Magdala“ . a) der Vollendung des 60. Lebensjahres bzw. (2) Die Jugendfeuerwehr Magdala ist der freiwillige Zusammenschluss von b) in den Fällen des § 5 Absatzes 2 S. 4 spätestens mit Vollendung des Jugendlichen im Alter vom vollendeten 6. Lebensjahr bis - in der Regel - 65 Lebensjahres zum vollendeten 16. Lebensjahr. Sie gestaltet ihr Jugendleben als selbständige Abteilung der Freiwilligen c) dem Austritt, Feuerwehr nach ihrer eigenen Jugendordnung. d) dem Ausschluss. (3) Als Bestandteil der Freiwilligen Feuerwehr Magdala untersteht die (2) Der Austritt muss schriftlich gegenüber dem Stadtbrandmeister oder Jugendfeuerwehr der fachlichen Aufsicht und der Betreuung durch den Wehrführer erklärt werden. Stadtbrandmeister als Leiter (Gesamtleiter) der Freiwilligen Feuerwehren und durch den Wehrführer, die sich dazu des Jugendfeuerwehrwartes (3) Der/Die Bürgermeister/in kann einen Angehörigen der Einsatzabteilung bedienen. aus wichtigem Grund nach Anhörung des Stadtbrandmeisters, in Orts-/ Stadtteilen auch des Wehrführers, entpflichten (§ 13 Abs. 5 ThürBKG). Ein § 11 wichtiger Grund ist insbesondere das mehrfache unentschuldigte Fern- Stadtbrandmeister, bleiben vom Einsatz, von der Ausbildung und/oder bei angesetzten stellvertretender Stadtbrandmeister, Übungen. Wehrführer, stellvertretender Wehrführer (1) Gesamtleiter der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Magdala ist der § 7 Stadtbrandmeister. Rechte und Pflichten der Angehörigen der Einsatzabteilung (1) Die Angehörigen der Einsatzabteilung wählen aus ihrer Mitte den (2) Der Stadtbrandmeister wird von den aktiven Angehörigen der Freiwilligen Stadtbrandmeister, dessen Stellvertreter, den Wehrführer, den stellver- Feuerwehren auf die Dauer von fünf Jahren gewählt. tretenden Wehrführer sowie die Mitglieder des Feuerwehrausschusses. (3) Die Wahl findet grundsätzlich anlässlich einer gemeinsamen Jahres- (2) Die Angehörigen der Einsatzabteilung haben die in § 2 bezeichneten hauptversammlung (§§ 15 und 16) der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Aufgaben nach Anweisung des Stadtbrandmeisters oder der sonst Magdala statt. zuständigen Vorgesetzten gewissenhaft durchzuführen. (4) Gewählt werden kann nur, wer einer Einsatzabteilung der Freiwilligen Sie haben insbesondere: Feuerwehren der Stadt Magdala angehört und die erforderlichen Fach- kenntnisse besitzt. a) die für den Dienst geltenden Vorschriften und Weisungen (z. B. Dienstvorschriften, Ausbildungsvorschriften, Unfallverhütungs- (5) Der Stadtbrandmeister wird zum Ehrenbeamten auf Zeit der Stadt vorschriften) sowie Anweisungen des Stadtbrandmeisters oder der Magdala ernannt. Er ist verantwortlich für die Einsatzbereitschaft der sonst zuständigen Vorgesetzten zu befolgen, Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Magdala und für die Ausbildung b) bei Alarm sofort zu erscheinen und den für den Alarmfall geltenden ihrer Angehörigen. Er hat für die ordnungsgemäße Ausstattung sowie Anweisungen und Vorschriften Folge zu leisten, für die Instandhaltung der Einrichtungen und Anlagen der Feuerwehren zu sorgen und den/die Bürgermeister/in in allen Fragen des Brand- c) am Unterricht, an Übungen und sonstigen dienstlichen Veranstaltungen schutzes zu beraten. Bei der Erfüllung dieser Aufgaben haben ihn der teilzunehmen. stellvertretende Stadtbrandmeister, die Wehrführer und der Feuerwehr- (3) Neu aufgenommene Feuerwehrangehörige dürfen vor Abschluss der ausschuss zu unterstützen. feuerwehrtechnischen Ausbildung (Grundausbildung) nur im Zusam- (6) Der stellvertretende Stadtbrandmeister hat den Stadtbrandmeister bei menwirken mit ausgebildeten und erfahrenen aktiven Feuerwehrange- Verhinderung zu vertreten. Er wird von den Angehörigen der Ein- hörigen eingesetzt werden. satzabteilungen auf die Dauer von fünf Jahren gewählt. Die Wahl (4) Absätze 2 und 3 gelten nicht für die Fachberater im Sinne des § 5 Abs. 1 findet nach Möglichkeit in der gleichen Versammlung statt, in der der Satz 2. Stadtbrandmeister gewählt wird. Andernfalls hat der Bürgermeister so rechtzeitig eine Versammlung der Angehörigen der Einsatzabteilungen (5) Für Tätigkeiten im Feuerwehrdienst außerhalb des Gemeindegebietes einzuberufen, dass binnen zwei Monaten nach Freiwerden der Stelle gilt § 5 Abs. 2 der Thüringer Feuerwehr-Entschädigungsverordnung die Wahl eines stellvertretenden Stadtbrandmeisters stattfinden kann. (ThürFwEntschVO). Der stellvertretende Stadtbrandmeister wird zum Ehrenbeamten auf Zeit der Stadt Magdala ernannt. § 8 Ordnungsmaßnahmen (7) Die Wehrführer führen die Freiwilligen Feuerwehren in den Ortsteilen Verletzt ein Angehöriger der Einsatzabteilung seine Dienstpflicht, so kann nach Weisung des Stadtbrandmeisters. Der Wehrführer wird von den der Stadtbrandmeister/ Wehrführer im Einvernehmen mit dem Feuer- aktiven Angehörigen der Ortsteilfeuerwehr grundsätzlich in einer Jahres- wehrausschuss ihm hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr (§ 14 Abs. 1) auf die Dauer von fünf Jahren gewählt. Gewählt werden kann nur, wer der Einsatzab- a) eine Ermahnung, teilung der Freiwilligen Feuerwehr angehört und die erforderlichen b) einen mündlichen Verweis Fachkenntnisse besitzt. aussprechen. (8) Der stellvertretende Wehrführer hat den Wehrführer im Verhinderungsfalle Die Ermahnung wird unter vier Augen ausgesprochen. Vor dem Verweis ist zu vertreten. Er wird von den Angehörigen der Einsatzabteilung grund- dem Betroffenen Gelegenheit zur schriftlichen oder mündlichen Stellung- sätzlich in einer Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr nahme zu geben. (§ 14 Abs. 1) auf die Dauer von fünf Jahren gewählt. Gewählt werden Amtsblatt VGem. Mellingen - 6 - 12. Ausgabe, 01. Oktober 2014 kann nur, wer der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr angehört mindestens ein Drittel der Mitglieder der Einsatzabteilungen schriftlich und die erforderlichen Fachkenntnisse besitzt. unter Angabe von Gründen verlangt. (9) Für den Wehrführer und dessen Stellvertreter gilt Abs. 5 Satz 1 ent- (3) § 14 Abs. 4 und 5 gilt entsprechend. sprechend. § 16 § 12 Wahl des Stadtbrandmeisters, Feuerwehrausschuss des stellvertretendenStadtbrandmeisters, des Wehrführers, (1) Zur Unterstützung und Beratung des Stadtbrandmeisters und des des stellvertretenden Wehrführers, Wehrführers bei der Erfüllung ihrer Aufgaben wird für die Freiwilligen der zu wählenden Mitglieder des Feuerwehrausschusses Feuerwehren der Stadt Magdala je ein Feuerwehrausschuss gebildet. (1) Die nach dem ThürBKG und nach dieser Satzung durchzuführenden (2) Der Feuerwehrausschuss besteht aus dem Stadtbrandmeister/ Wahlen werden von einem Wahlleiter geleitet, den die jeweilige Ver- Wehrführer als Vorsitzenden, seinem Stellvertreter, den Wehrführern sammlung bestimmt. sowie aus 4 Angehörigen der Einsatzabteilung, einem Vertreter der (2) Die Wahlberechtigten sind vom Zeitpunkt und Ort der Wahl mindestens Alters- und Ehrenabteilung und dem Jugendfeuerwehrwart. eine Woche vorher schriftlich zu verständigen. Hinsichtlich der Be- (3) Die Wahl der Vertreter der Einsatzabteilung, des Vertreters der Alters- schlussfähigkeit der Versammlung gilt § 14 Abs. 5 Satz 2 und 3 ent- und Ehrenabteilung und des Jugendfeuerwehrwartes erfolgt in einer sprechend. Jahreshauptversammlung auf die Dauer von fünf Jahren. Wahlberechtigt (3) Der Stadtbrandmeister, sein Stellvertreter, die Wehrführer, die stell- sind die Angehörigen der Einsatzabteilung und der Alters- und Ehren- vertretenden Wehrführer, der Vertreter der Alters- und Ehrenabteilung abteilung. Der Jugendfeuerwehrwart soll mindestens 18 Jahre alt und in für den Feuerwehrausschuss und der Jugendfeuerwehrwart werden der Regel nicht älter als 35 Jahre sein. Er muss Angehöriger der Einsatz- einzeln nach Stimmenmehrheit gewählt. Bei Stimmengleichheit ent- abteilung sein und soll den Gruppenführerlehrgang an einer Landes- scheidet das Los. feuerwehrschule mit Erfolg abgelegt sowie einen Lehrgang an einer Die Wahl der übrigen zu wählenden Mitglieder des Feuerwehraus- Jugendbildungsstätte besucht haben. schusses wird als Mehrheitswahl ohne das Recht der Stimmenhäufung (4) Der Vorsitzende beruft die Sitzungen des Feuerwehrausschuss ein. Er durchgeführt. Jeder Wahlberechtigte hat so viele Stimmen, wie sonstige hat den Feuerwehrausschuss einzuberufen, wenn dies mehr als die Mitglieder des Feuerwehrausschusses zu wählen sind. In den Feuer- Hälfte seiner Mitglieder schriftlich mit Begründung beantragt. wehrausschuss sind diejenigen gewählt, die die meisten Stimmen erhalten. Die Sitzungen sind nichtöffentlich. Der Vorsitzende kann jedoch Ange- Bei Stimmengleichheit entscheidet das Los. hörige der einzelnen Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr oder andere (4) Gewählt wird schriftlich und geheim. Bei den Einzelwahlen (Absatz 3 Personen zu Sitzungen einladen. Satz 1) kann, wenn nur ein Bewerber zur Wahl steht und die Wahl- Sitzungstermine sind ihnen rechtzeitig bekannt zu geben. Über die berechtigten mehrheitlich zustimmen, durch Handzeichen gewählt werden. Sitzungen des Feuerwehrausschusses ist eine Niederschrift zu fertigen. (5) Über sämtliche Wahlen ist eine Niederschrift anzufertigen. Die Nieder- § 13 schrift über die Wahl des Stadtbrandmeisters, seines Stellvertreters, der Wehrführerausschuss Wehrführer und der stellvertretenden Wehrführer ist innerhalb einer (1) Die Stadt Magdala hat mehrere Freiwillige Feuerwehren. Deshalb Woche nach der Wahl dem/der Bürgermeister/in zur Bestellung und wird ein Wehrführerausschuss gebildet, der aus dem Stadtbrandmeister, Ernennung zum Ehrenbeamten durch den Stadtrat zu übergeben. seinem Stellvertreter, den Wehrführern und deren Stellvertretern besteht und die Aufgabe hat, sämtliche Angelegenheiten des Brandschutzes § 17 und der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Magdala zu koordinieren. Feuerwehrvereine Die Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehren können sich zu einem privat- (2) Der Stadtbrandmeister beruft die Sitzungen des Wehrführerausschusses rechtlichen Feuerwehrvereinen zusammenschließen. Näheres regelt die ein. Er hat eine Wehrführerausschusssitzung einzuberufen, wenn dies Vereinssatzung. von mehr als der Hälfte der Mitglieder des Ausschusses schriftlich unter Angabe von Gründen beantragt wird. § 18 § 14 Inkrafttreten Jahreshauptversammlung Diese Satzung tritt am Tage nach der öffentlichen Bekanntmachung in Kraft, (1) Unter dem Vorsitz des Wehrführers findet jährlich eine (getrennte) gleichzeitig tritt die Satzung über die freiwilligen Feuerwehren der Stadt Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehren statt. Magdala 21.07.2008 außer Kraft. (2) Die Jahreshauptversammlung wird vom Wehrführer einberufen. Er hat Magdala, den 30.09.2014 einen Bericht über das abgelaufene Jahr zu erstatten. Stadt Magdala (3) Eine Jahreshauptversammlung ist innerhalb von zwei Wochen einzu- gez. M. Haßkarl, Bürgermeister - Siegel - berufen, wenn dies mindestens ein Drittel der Mitglieder der Einsatzab- teilung schriftlich unter Angabe von Gründen verlangt. (4) Zeitpunkt, Ort und Tagesordnung jeder Jahreshauptversammlung sind den Feuerwehrangehörigen und dem Bürgermeister mindestens eine Woche vorher schriftlich bekannt zu geben. Öffentliche Bekanntmachung (5) Stimmberechtigt in der Jahreshauptversammlung sind die Angehörigen Das Amtsblatt des Zweckverbandes JenaWasser Nr. 2/2014 ist der Einsatzabteilung. Die Versammlung ist beschlussfähig, wenn min- am 17. September 2014 erschienen. Für die Stadt Magdala mit Ihren destens ein Drittel der Angehörigen der Einsatzabteilung anwesend ist. Ortsteilen liegt es öffentlich in der folgenden Verwaltung aus: Bei Beschlussunfähigkeit ist eine zweite Versammlung nach Ablauf einer Stadtverwaltung Magdala, Woche einzuberufen, die ohne Rücksicht auf die Zahl der anwesenden Am Rathaus 1 Angehörigen der Einsatzbeteiligung beschlussfähig ist. Beschlüsse der 99441 Magdala Jahreshauptversammlung werden mit einfacher Stimmenmehrheit gefasst. Die Jahreshauptversammlung beschließt auf entsprechenden Antrag Darüber hinaus finden Sie das Amtsblatt als Download unter im Einzelfall darüber, ob eine Abstimmung geheim erfolgen soll. www.jenawasser.de.

§ 15 Im Amtsblatt erfolgte die Veröffentlichung der Beschlüsse der Gemeinsame Hauptversammlung 124. Verbandsversammlung am 18.08.2014 des Zweckverbandes (1) Unter Vorsitz des Stadtbrandmeisters findet jährlich eine gemeinsame JenaWasser sowie die ortsübliche Bekanntgabe zur Feststellung Hauptversammlung aller Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Magdala des Jahresabschlusses 2013 des Zweckverbandes JenaWasser. statt. Bei dieser Versammlung hat der Stadtbrandmeister einen Bericht über das abgelaufene Jahr zu erstatten. Zweckverband JenaWasser (2) Die gemeinsame Hauptversammlung wird vom Stadtbrandmeister ein- berufen. Sie ist innerhalb von zwei Wochen einzuberufen, wenn dies Amtsblatt VGem. Mellingen - 7 - 12. Ausgabe, 01. Oktober 2014 und im Vermögenshaushalt Mellingen / Köttendorf in den Einnahmen und Ausgaben mit 45.150,00 € ab. Bürgersprechstunde des Bürgermeisters § 2 Immer samstags von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr. Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen E. Hildebrandt, Bürgermeister sind nicht vorgesehen. § 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht fest- Oettern gesetzt. § 4 Der Gemeinderat Oettern hat in seiner öffentlichen Sitzung am 29. August Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern werden 2014 folgende Beschlüsse gefasst: wie folgt festgesetzt: Beschluss Nr.: 09/2014 1. Grundsteuer Der Gemeinderat genehmigt die Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom 7. Februar 2014. a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 300 v. H. Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 5 b) für die Grundstücke (B) 360 v. H. Ja-Stimmen: 4 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 1 2. Gewerbesteuer 340 v. H. Beschluss Nr.: 10/2014 § 5 Der Gemeinderat genehmigt die Niederschrift der konstituierenden Gemeinderatssitzung vom 20. Juni 2014. Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 5 nach dem Haushaltsplan wird auf 20.000,00 € festgesetzt. Ja-Stimmen: 5 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 § 6 Beschluss Nr.: 11/2014 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2014 in Kraft. Der Gemeinderat beschließt den vorliegenden Entwurf der Radweg- Beschilderung mit der Maßgabe, dass die Tragfähigkeit des Wegeaufbaus Vollersroda, den 30.09.2014 gemäß der Beschilderung nachgewiesen ist. Gemeinde Vollersroda Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 5 Ja-Stimmen: 5 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 gez. S. Seyfarth, Bürgermeisterin (Siegel) Beschluss Nr.: 12/2014 Die Haushaltssatzung der Gemeinde Vollersroda, mit ihren Anlagen Ver- Der Gemeinderat beschließt die Geschwindigkeitsbeschränkung zwischen waltungshaushalt und Vermögenshaushalt, liegt in der Zeit vom 01.10.2014 „Alte Schule“ und Haus Nummer 11a. bis zum 15.10.2014 in der Gemeinde Vollersroda und der Verwaltungs- Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 5 gemeinschaft Mellingen - Allgemeine Finanzen - während der Bürozeiten zu Ja-Stimmen: 1 Nein-Stimmen: 4 Enthaltungen: 0 jedermanns Einsichtnahme aus. Somit ist der Beschluss abgelehnt. Bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung dieses Beschluss Nr.: 14/2014 Haushaltsjahres wird die Haushaltssatzung zur Einsichtnahme in der Der Gemeinderat beschließt die Vergabe der Einzelleistung Reparatur des Verwaltungsgemeinschaft Mellingen - Allgemeine Finanzen - zur Verfügung Daches Scheunenanbau an den günstigsten Bieter. gehalten. Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 5 gez. S. Seyfarth, Bürgermeisterin Ja-Stimmen: 5 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 C. Michler, Bürgermeisterin Der Gemeinderat Vollersroda hat in seiner öffentlichen Sitzung am 10. September 2014 folgende Beschlüsse gefasst: Vollersroda Beschluss Nr.: 03/09/2014 Mit Datum vom 27.08.2014, bei der Gemeinde eingegangen am 28.08.2014, Der Gemeinderat genehmigt den Wortlaut der Niederschrift der konstituieren- wurde von der zuständigen Kommunalaufsicht beim Landratsamt Weimarer den Sitzung vom 19.06.2014. Land in Apolda, der Eingang der Haushaltssatzung der Gemeinde Vollersroda Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 5 für das Haushaltsjahr 2014 bestätigt. Ja-Stimmen: 5 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Satzungen gem. § 21 Abs. 3 Satz 2 ThürKO dürfen nach Ablauf eines Monats Beschluss Nr.: 04/09/2014 nach Erhalt der Eingangsbestätigung bekannt gemacht werden. Der Gemeinderat beschließt, die Vergabe der Fäkalienabfuhr an die Die Haushaltssatzung der Gemeinde für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit Firma UTD Daasdorf bekannt gemacht. laut Angebot von 2013, zu vergeben. Vollersroda, den 30.09.2014 Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 5 Gemeinde Vollersroda Ja-Stimmen: 5 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 gez. S. Seyfarth, Bürgermeisterin Beschluss Nr.: 05/09/2014 Der Gemeinderat beschließt, die Vergabe der Reparatur der östlichen Abwasser-Sammel-Leitung im defekten Bereich an die HAUSHALTSSATZUNG Firma Gerd Menge, Barchfeld der Gemeinde Vollersroda zum Preis von 3.272,50 € brutto. Landkreis Weimarer Land Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 5 für das Haushaltsjahr 2014 Ja-Stimmen: 5 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0

Auf Grund der §§ 19 Abs.1 Satz 1 und 55 der Thüringer Kommunalordnung Beschluss Nr.: 06/09/2014 erlässt die Gemeinde folgende Haushaltssatzung: Der Gemeinderat beschließt, den Kauf eines Klein-Rasenmähers von der § 1 Firma Rüdiger Schwarz, 99428 Weimar-Legefeld Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2014 wird zum Preis von 445,00 € brutto, Typ PM-4601 S Rasenmäher mit Antrieb. hiermit festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 5 Ja-Stimmen: 5 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 in den Einnahmen und Ausgaben mit 172.940,00 € S. Seyfarth, Bürgermeisterin Amtsblatt VGem. Mellingen - 8 - 12. Ausgabe, 01. Oktober 2014 Nichtamtlicher Teil

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Buchfart Magdala OT Köttendorf 21.10. Kuhl, Ilona zum 69. 04.10. Schmidt, Adelheid zum 74. 02.10. Schenk, Werner zum 72. 06.10. Töppler, Ingeborg zum 68. 12.10. Schenk, Helga zum 68. Döbritschen 09.10. Bauer, Johanna zum 82. 13.10. Heumann, Peter zum 68. 09.10. Hüsing, Winfried zum 71. 09.10. Kaebitz, Renate zum 74. 15.10. Kinast, Wanda zum 80. 10.10. Bartholomes, Heinz zum 75. Oettern 21.10. Haprich, Wolfgang zum 80. 10.10. Mohnhaupt, Jürgen zum 73. 10.10. Scharf, Karin zum 65. 11.10. Kaufmann, Ilona zum 72. 14.10. Olm, Waldemar zum 82. Frankendorf 12.10. Ellmer, Ursula zum 83. 03.10. Rehhausen, Marianne zum 78. 15.10. Windrich, Erna zum 95. Umpferstedt 10.10. Hollmach, Christa zum 82. 16.10. Schnepel, Jürgen zum 69. 04.10. Blank, Annerose zum 66. 13.10. Tittel, Dieter zum 72. 17.10. Buschmann, Doris zum 68. 08.10. Müller, Horst zum 74. 19.10. Voigt, Annemaria zum 82. 12.10. Börmel, Barbara zum 68. Großschwabhausen 20.10. Mortag, Alfred zum 81. 15.10. Schmidt, Roswitha zum 66. 10.10. Weise, Ingrid zum 71. 20.10. Voigt, Heinz zum 85. 22.10. Walther, Paul zum 81. 14.10. Delaporte, Gerlinde zum 67. 21.10. Teuber, Thea zum 79. 24.10. Putze, Hartmut zum 74. 14.10. Ducke, Peter zum 73. 27.10. Putsche, Reimar zum 70. 31.10. Hinkel, Susanne zum 73. 24.10. Himmelsbach, Erika zum 86. 29.10. Poenicke, Elke zum 71. 24.10. Thümmel, Gudrun zum 73. 29.10. Weil, Manfred zum 75. Wiegendorf 25.10. Carnarius, Susanne zum 80. 30.10. Schmolinske, Sigrid zum 76. 06.10. Schlegel, Renate zum 67. 26.10. Köhler, Ursula zum 65. 30.10. Völkel, Margret zum 72. 13.10. Sorgler, Gertrud zum 78. 28.10. Peisker, Udo zum 68. 13.10. Sorgler, Hildegard zum 65. 30.10. Peisker, Christine zum 66. OT Göttern 25.10. Schellhardt, Wolfgang zum 65. 03.10. Büschel, Anita zum 76. OT Hohlstedt 03.10. Hildebrand, Roswita zum 76. OT Schwabsdorf 03.10. Hofmann, Brigitte zum 76. 04.10. Götz, Gisela zum 74. 17.10. Schubert, Jutta zum 89. 25.10. Köhler, Karin zum 73. 04.10. Börner, Kriemhild zum 74.

Hammerstedt OT Maina 01.10. Eckardt, Hildburg zum 80. 30.10. Raab, Hans-Jürgen zum 68. 08.10. Eulenstein, Bernd zum 74. OT Ottstedt 17.10. Liebeskind, Karl-Heinz zum 74. 13.10. Möller, Marianne zum 80. Hetschburg 19.10. Schäller, Ingrid zum 65. 08.10. König, Horst zum 79. Herzliche Glückwünsche 22.10. Goldbuch, Josef zum 82. Mechelroda 05.10. Posekardt, Ludwig zum 86. Zum 50. Hochzeitstag Kapellendorf 17.10. Leder, Dieter zum 70. 02.10. Schneider, Renate zum 65. 19.10. Chojnacki, Gisela zum 83. gratulieren wir 05.10. Laser, Ursula zum 78. 20.10. Grubert, Gerhard zum 66. 13.10. Schaar, Marianne zum 88. in Mellingen OT Köttendorf 17.10. Stasch, Walter zum 78. OT Linda am 24.10. 23.10. Millutat, Richard zum 76. 21.10. Schmitt, Wolfgang zum 65. 26.10. Höppner, Gisela zum 76. Werner und Helga Schenk Mellingen Kiliansroda 03.10. Engling, Gisela zum 69. 16.10. Bär, Wilfried zum 72. 05.10. Schindler, Lieselotte zum 74. und 06.10. Luge, Karl-Heinz zum 76. Kleinschwabhausen 07.10. Michael, Anni zum 85. 01.10. Mayer, Gisela zum 79. 11.10. Werner, Rainer zum 65. Zum 60. Hochzeitstag 05.10. Gillsch, Gerda zum 86. 16.10. Flauß, Angelika zum 67. 06.10. Geisler, Konrad zum 78. 18.10. Stache, Gerhard zum 88. gratulieren wir 18.10. Gillsch, Inge zum 84. 19.10. Harz, Erika zum 90. in Magdala 19.10. Voigt, Gerd zum 76. am 30.10. Lehnstedt 21.10. Feustel, Ursula zum 83. 07.10. Ackermann, Christa zum 73. 23.10. Ludwig, Elisabeth zum 74. Helmut und 11.10. Werther, Ingo zum 67. 24.10. Bormet, Sieglinde zum 66. 12.10. Meng, Horst zum 80. 25.10. Achermann, Gertraud zum 78. Brigitte Pfeifer 29.10. Valtin, Vera zum 69. 28.10. Gruner, Rolf zum 67. 30.10. Schwarz, Hella zum 78. 30.10. Hölscher, Erika zum 83. Amtsblatt VGem. Mellingen - 9 - 12. Ausgabe, 01. Oktober 2014 Das Schadstoffmobil fährt vom 06.10. – 30.10.2014 Entsorgungs - Termine durch den Landkreis Weimarer Land um folgende Schadstoffe aufzunehmen: • Farben und Lacke (lösungsmittelhaltige) • Leuchtstoffröhren Gemeinde Müll Gelber Sack Papier • Rost- und Holzschutzmittel • Quecksilberthermometer • Medikamentenreste • Leim, Klebe- und Beizmittel • Lösungsmittel (z. B. Waschbenzin), Säuren und Laugen • Spraydosen Buchfart 06.10. 20.10. 09.10. 23.10. 09.10. • Pflanzenschutz- und Behandlungsmittel Döbritschen 14.10. 28.10. 09.10. 23.10. 23.10. • Laborchemikalien aus dem Hobbybereich sowie • Altöl und ölverunreinigte Materialien. Frankendorf 14.10. 28.10. 08.10. 22.10. 15.10. Die verschiedenen Stoffe, die Sie anliefern wollen, müssen getrennt verpackt Großschwabh. 13.10. 27.10. 08.10. 22.10. 15.10. sein, damit sie sich nicht untereinander vermischen können. Flüssigkeiten, Pulver und krümelige Schadstoffe bitte in geschlossenen Hohlst./Kötschau 14.10. 28.10. 08.10. 22.10. 15.10. Behältern mit sichtbarer Inhaltsangabe anliefern. Pro Einwohner oder Einwohnergleichwert (EWG) sind folgende Höchstmengen Hammerstedt 14.10. 28.10. 08.10. 22.10. 16.10. erlaubt: 5 kg insgesamt, davon 20 kg pro Gebinde (z. B. beim 4-Pers.-Haushalt) Hetschburg 06.10. 20.10. 13.10. 27.10. 09.10. 10 Liter pro Gefäß. Noch einmal kurz zur Erinnerung: Kapellendorf 08.10. 22.10. 04.10. 17.10. 01.11. 13.10. Nicht ins Schadstoffmobil gehören Binderfarben, Latex und Baustoffe, Reifen, Ausn. Ausn. Feiertag Feiertag Munition und Kampfstoffe, radioaktiver Abfall und infizierte Gegenstände, Feuerlöscher, Gasflaschen. Kiliansroda 09.10. 23.10. 09.10. 23.10. 21.10. Sollten Sie noch Fragen haben, dann wenden Sie sich am besten rechtzeitig Kleinschwabh. 14.10. 28.10. 09.10. 23.10. 16.10. an die • Abfallberatung des Landratsamtes Weimarer Land, Sitz Apolda, Lehnstedt 13.10. 27.10. 08.10. 22.10. 16.10. unter Telefon 03644/540695 oder Magdala 09.10. 23.10. 09.10. 23.10. 23.10. • Ihre Entsorgungsgesellschaft Landkreis Weimar mbH unter Telefon 036452/72423 Göttern 09.10. 23.10. 09.10. 23.10. 23.10. Bitte werfen Sie auch in Zukunft Ihre Schadstoffe nicht einfach in den Haus- Maina 09.10. 23.10. 09.10. 23.10. 21.10. müll, sondern lagern sie getrennt und auslaufsicher bis zur nächsten Abfuhr, denn das Schadstoffmobil kommt wieder. Ottstedt 09.10. 23.10. 09.10. 23.10. 23.10. Sonderabfallkleinmengen-Sammlung Kreis Weimarer Land Mechelroda 09.10. 23.10. 09.10. 23.10. 21.10. 2. Halbjahr 2014 Mellingen 13.10. 27.10. 09.10. 23.10. 16.10. Standzeit Ort Standplatz Oettern 06.10. 20.10. 09.10. 23.10. 21.10. von bis

Umpferstedt 01.10. 15.10. 29.10. 07.10. 21.10. 15.10. Donnerstag, 16.10.2014 Kapellendorf gegenüber Burgplatz 16:00 16:30 Vollersroda 06.10. 20.10. 09.10. 23.10. 09.10. Montag, 20.10.2014 Wiegendorf 14.10. 28.10. 07.10. 21.10. 15.10. Vollersroda Wendestelle Containerplatz 11:00 11:30 Buchfart Buswendeschleife 11:45 12:15 Die Fahrbibliothek Oettern Bushaltestelle 12:30 13:00 kommt nach: Kiliansroda Buswendeschleife 13:45 14:15 Mechelroda Parkfläche / Im Dorfe 19 14:30 15:00 Großschwabhausen-Schule am 07.10.2014 von 12:30 bis 14:15 Uhr Mellingen Parkplatz altes Feuerwehrhaus/K.-A.-Str. 15:15 16:15 Vollradisroda am 07.10.2014 von 14.30 bis 15:00 Uhr Donnerstag, 23.10.2014 Döbritschen am 07.10.2014 von 15:05 bis 15:40 Uhr Hetschburg Parkfläche / Gaststätte 09:45 10:15 Großschwabhausen am 07.10.2014 von 15:50 bis 17:15 Uhr Montag, 27.10.2014 Kleinschwabhausen am 07.10.2014 von 17:25 bis 18:00 Uhr Göttern Waage Agrargenossenschaft 11:00 11:30 Mellingen Schule am 08.10.2014 von 12:15 bis 14:00 Uhr Dienstag, 28.10.2014 Magdala Schule am 13.10.2014 von 12:30 bis 14:00 Uhr Hohlstedt Jenaer Str./Ortsausgang 09:00 09:30 Richt. Kötschau Lehnstedt am 13.10.2014 von 14:30 bis 15.30 Uhr Hammerstedt gegenüber Bushaltestelle 09:45 10:15 Hammerstedt am 13.10.2014 von 15:40 bis 16:15 Uhr Frankendorf Am Teich / Anger 10:30 11:00 Kapellendorf am 13.10.2014 von 16:30 bis 17.35 Uhr Umpferstedt Brückengasse/Teichstraße. 11:15 11:45 Frankendorf am 13.10.2014 von 17:35 bis 18:00 Uhr Wiegendorf Vor der Gaststätte/Feuerwehr 12:00 12:30 Oettern am 14.10.2014 von 15:30 bis 16:15 Uhr Donnerstag, 30.10.2014 Kiliansroda am 14.10.2014 von 16:25 bis 17:10 Uhr Lehnstedt Vor dem Saal/Feuerwehr 09:00 09:30 Mechelroda am 14.10.2014 von 17:15 bis 18:00 Uhr Großschwabhausen Am Teich/Dorfstr. 09:45 10:15 Hetschburg am 17.10.2014 Von 14:45 bis 15:25 Uhr Döbritschen Containerplatz/Bushaltestelle 10:30 10:45 Kötschau am 22.10.2014 von 16:25 bis 17:25 Uhr Kleinschwabhausen Buswendeschleife 11:00 11:15 Hohlstedt am 22.10.2014 von 17.30 bis 18:00 Uhr Maina Kirche 11:30 11:45 Vollersroda am 24.10.2014 von 14:30 bis 15:15 Uhr Ottstedt b. Magdala Containerplatz 12:00 12:15 Magdala Am Anger 12:30 13:00 Amtsblatt VGem. Mellingen - 10 - 12. Ausgabe, 01. Oktober 2014

Verwaltungsgemeinschaft Mellingen

Service vor Ort

Bund in der Mitteldeutschland Knappschaft - Bahn - See Verwaltungsgemeinschaft Dieses Jahr sinkt die Gasrechnung! Mythos „atmende Wand“ Mellingen MythosDurch einen„atmende Wechsel Wand des“ Gasversorgers können Verbraucher unter Verbraucherzentrale berät zu Dämmmaßnahmen

Beratung - Kontenklärung - Rentenanträge Umständen mehrere Hundert Euro jährlich sparen. Darauf weist die VerbraucherzentraleErfurt, 24.01.2012 berät zu Dämmmaßnahmen Ihr ehrenamtlicher Versichertenberater Ingo Torborg unterstützt Sie Verbraucherzentrale Thüringen hin. Der Wechsel ist einfach und risikolos und hilft Ihnen gebührenfrei. ,möglichMuss 24.01.2012 eine Wand und "atmen" sichert können? schon Immer fürwieder die scheuen aktuelle Hausbesitzer Heizsaison vor günstigere Preise. einer Außenwanddämmung zurück, weil sie der Meinung sind, dass dann die Die nächste Sprechstunde findet in der Zeit Muss„EigentlichWänd einee nicht Wand mehr "atmen" weiß atmen könnten eskönnen? ja und jeder Immer so die –wieder Gefahr durch scheuenvon Schimmelbildung einen Hausbesitzer Wechsel vor des Anbieters lässt von 16:00 bis 18:00 Uhr einersichbestünde. Außenwanddämmung ohne Doch weiteredamit verzichten Anstrengung zurück, sie auf weil eine sie effektive der viel Meinung Maßnahme Geld sind, sparen“, zur dass dann erklärt die Ramona Ballod, WändReduzierunge nicht mehr ihres atmen Energieverbrauchs könnten und – aufgrundso die Gefahr eines immer von Schimmelbildung noch verbreiteten Vorurteils. am Dienstag, den 21. Oktober 2014 bestünde.Energiereferentin Doch damit verzichten der Verbraucherzentrale sie auf eine effektive Maßnahme Thüringen. zur Bei der Beratung mache Reduzierungich aber ihresdie Erfahrung,Energieverbrauchs dass – aufgrundviele Verbraucher eines immer noch Angst haben, bei Problemen in der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen statt. verbreiteten„Die Behauptung, Vorurteils. dass Wände atmen können, also zum Luftaustausch im aufHaus einmalbeitragen, ist ohne schlichtweg Gas falsch da und zustehen, unseriös. Sie hat oder sich aber zumindest in vielen einen erheblichen Zusätzliche Sprechstunden in folgenden Nachbarorten: bürokratischenKöpfen festgesetzt“, so Aufwand Ramona Ballod, vermuten.“ Energiereferentin der Bad Berka, Kromsdorf, Kapellendorf „DieVerbraucherzentrale Behauptung, dass Thüringen. Wände atmeEs gibtn keinenkönnen, Baustoff, also zum bei demLuftaustausch eine Lüftung im HausBeideüberflüssig beitragen, Sorgen wird. ist „Die schlichtweg notwendige sind laut falsch Lüftung der und findet Energieexpertin unseriös. nach wie Sie vor hat durch sich aber aber in unbegründet: vielen Die Gas- Um Terminvereinbarung wird dringend gebeten: Köpfenregelmäßiges festgesetzt“, Öffnen so von Ramona Fenstern Ballod, und Türen Energiereferentin oder über eine Lüftungsanlage der belieferungstatt. Das einzige, ist was über sich durch den die örtlichenAußenwände Grundversorgernach draußen bewegt, in jedem Fall gesichert. Telefon: 03644 563660 (Mo. - Do. 19:30 - 20:15 Uhr) oder Verbraucherzentrale Thüringen. Es gibt keinen Baustoff, bei dem eine Lüftung Undsind etwa der 1 bisWechsel 2 Prozent desselbst Wasserdampfes, ist völlig der unkompliziert: sich in der Innenraumluft Der Kunde schließt einfach e-Mail: [email protected] überflüssigbefindet“, wird.erläutert „Die Ballod. notwendige Lüftung findet nach wie vor durch regelmäßigesmit einem Öffnen neuen von FensternAnbieter und einen Türen oder Vertrag über eine ab. Lüftungsanlage Dieser kümmert sich um die Ingo Torborg statt.KündigungDamit Das dieser einzige, Wasserdampf beim was sich alten keinendurch Versorger Schadendie Außenwände in derund Wand alle nach anrichtet, weiteren draußen müssen bewegt, Formalitäten. Dazu braucht sindderdie etwa Dämmmaßnahmen Kunde 1 bis 2 Prozent lediglich fachgerecht des seinenWasserdampfes, ausgeführt bisherigen werden der .sich W orauf Vertrag, in deres hierbei Innenraumluft worin sich eine eventuelle befindet“,ankommt erläutert und wie Ballod.viel Energie man durch eine Wärmedämmung einsparen Mindestvertragslaufzeitkann, erklären die Energieberater derund Verbraucherzentral die Kündigungsfriste Thüringen finden. gern in Für den Abschluss des einem persönlichen Beratungsgespräch. Alles auf zum DamitNeuvertrages dieser Wasserdampf werden keinen außerdem Schaden inbisherige der Wand Kunden-anrichtet, müssen und Zählernummer sowie diederUnter Dämmmaßnahmen jährliche der Telefonnummer Verbrauch fachgerecht 018 809 802benötigt. ausgeführt 400 (0,14 Alle€ werden/Min. dieseaus. Wdemorauf Daten deutschen es hierbei finden sich im Normalfall Jugendtag des Kreises Weimarer Land Festnetz, abweichende Preise für Mobilfunkteilnehmer) können sich ankommtauf der und letzten wie viel Rechnung.Energie man durch eine Wärmedämmung einsparen kann,Verbraucher erklären telefonischdie Energieberater beraten lassen der oderVerbraucherzentral einen Beratungstermine Thüringen in der gern in und Open Air Festival „Apolda rockt nächstgelegenen Beratungsstelle vereinbaren. Eine Terminvereinbarung ist einem persönlichen Beratungsgespräch. – gemeinsam für mehr Toleranz“ 2014 Derauch möglichVergleich unter 0361 verschiedener 55514-0. alternativer Tarife ist über Vergleichsportale im UnterInternet der Telefonnummer leicht möglich. 018 809 Dabei 802 400 sollte (0,14 €man/Min. ausaber dem auf deutschen die Voreinstellungen der Am 11.10.2014 findet der gemeinsame Aktionstag ab 14 Uhr auf dem Festnetz,Suchfunktion abweichende achten Preise – fürTarife Mobilfunkteilnehmer) mit Vorauskasse, können komplizierten sich Bonusregelungen Verbraucher telefonisch beraten lassen oder einen Beratungstermin in der Naturspielplatz Apolda, Niederroßlaer Straße statt. nächstgelegenenoder sehr langer Beratungsstelle Mindestvertragslaufzeit vereinbaren. Eine Terminvereinbarung sind nicht empfehlenswert. ist Im Zweifel auchoder möglich wenn unter kein 0361 Internetanschluss 55514-0. zur Verfügung steht, empfiehlt Ballod, die Unter dem Motto „Gemeinsam für mehr Toleranz“ startet ab 14 Uhr ein Hilfe der Energieberatung der Verbraucherzentrale in Anspruch in zunehmen: abwechslungsreiches Programm mit Einlagen verschiedener Sport- und Pressestelle „Wir erklären Ratsuchenden, worauf es bei einem Anbieterwechsel Tel.0361 55514-14 ankommt, Tanzgruppen, Hüpfburg, Spiel- und Bastelstrecke, sportlichen Aktivitäten und Verbraucherzentrale Thüringen e.V. Fax 0361 5551440 und helfen bei der individuellen Entscheidung.“Eugen-Richter -Str.45 [email protected] presseinfo presseinfo presseinfo weiteren Überraschungen. 99085 Erfurt www.vzth.de Einen ersten Überblick für Wechselwillige bietet auch die Seite Die Kinder- und Jugendeinrichtungen des Landkreises werden sich und www.energieanbieterinformation.de, ihre Arbeit präsentieren und stehen jungen Menschen zu Gesprächen bereit. Pressestelle auf der der Bund der Energieverbraucher Informationen Tel.0361 über 55514 Gas--14 und Auch die Jugendfeuerwehr Apolda wird sich mit einer Vorführung beteiligen Verbraucherzentrale Thüringen e.V. Fax 0361 5551440 Stromanbieter und Erfahrungen von VerbrauchernEugen-Richter -Str.45 mit [email protected] Anbietern presseinfo presseinfo presseinfo und Fragen rund um die Mitgliedschaft in Jugendfeuerwehren, welche übrigens zusammenträgt. 99085 Erfurt www.vzth.de immer auch auf Nachwuchssuche sind, gern beantworten. Bei allen Fragen zum effizienten Einsatz von Energie in privaten Haushalten Ein ganz besonderes Highlight des Nachmittags wird der Graffiti-Workshop hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale: online, telefonisch mit „cultures interactive“ aus Berlin sein, wobei man sich kostenfrei von oder mit einem persönlichen Beratungsgespräch. Die Berater informieren Graffiti-Experten in die Sprayerkunst einführen lassen kann. anbieterunabhängig und individuell. Für einkommensschwache Haushalte mit Das bunte Rahmenprogramm wird außerdem durch einen Kinderflohmarkt entsprechendem Nachweis sind die Beratungsangebote kostenfrei. bereichert, bei dem Kinder und Jugendliche Spielzeug, Bücher, CDs und Mehr Informationen gibt es auf andere Dinge, die sie nicht mehr benötigen, zum Kauf anbieten können. Hierzu sind Anmeldungen noch bis zum 02.10.14 unter den Telefonnummern www.verbraucherzentrale-energieberatung.de 03644/ 540 552 und 03644/ 540 551 möglich. oder unter 0800 – 809 802 400 (kostenfrei). In findet die Beratung in der Unterlauengasse 5 und in Weimar in der Schwanseestraße 17 statt. Ab 19 Uhr hält es keinen mehr auf den Bänken mit Rock und Popmusik für Toleranz mit den Bands „Auswärtsspiel“, „Out of order“, „Wicked Eine Terminvereinbarung ist auch möglich unter 0361 555140. Device“ und „Scurra“, welche sich als Botschafter für den guten Zweck der Veranstaltung einsetzen. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundes- ministerium für Wirtschaft und Energie. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt mit Kaffee, Kuchen und Leckerem vom Grill! Der Erlös des Verkaufs kommt Einrichtungen der Kinder- und Ramona Ballod Jugendarbeit des Landkreises zu Gute. Referatsleiterin Energie, Bauen, Nachhaltigkeit Möglich wird dieser Aktionstag, der zu demokratischem Denken und Toleranz gegenüber anderen Kulturen aufruft, durch die Initiatoren Naturspielplatz Apolda e.V. und Landratsamt Weimarer Land unter Mitwirkung der Gebietsjugendpfleger, der Jugendeinrichtungen des Kreises Weimarer Land sowie vieler freiwilliger Helfer. Jetzt schon ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten! Weitere Informationen unter Tel. 03644/ 540 552. Melanie Adomat, Jugend- und Sportamt Amtsblatt VGem. Mellingen - 11 - 12. Ausgabe, 01. Oktober 2014 F-VL-1 420395 Sa, 06.12.2014 16:15 Jena/Gr‘schwbh Sonneberger HV Buchfart F-VL-1 420395 Sa, 13.12.2014 16:15 Jena/Gr‘schwbh HSV Apolda 2 F-VL-1 420307 Sa, 17.01.2015 16.45 HBV Jena 2 Jena/Gr‘schwbh Öffnungszeiten der Gemeindebücherei im Monat Oktober F-VL-1 420395 Sa, 24.01.2015 16:15 Jena/Gr‘schwbh TSV Stadtroda am 10. Oktober und 24. Oktober 2014 F-VL-1 420403 So, 15.02.2015 12:00 HSV Weimar 2 Jena/Gr‘schwbh von 16:00 bis 17:00 Uhr. F-VL-1 420395 Sa, 21.02.2015 16:15 Jena/Gr‘schwbh TSV Eisenberg U. Lobenstein F-VL-1 420906 So, 08.03.2015 14:00 HSC Neuhaus Jena/Gr‘schwbh F-VL-1 420114 So, 15.03.2015 12:00 SV BW Auma Jena/Gr‘schwbh F-VL-1 420909 So, 22.03.2015 14:45 Sonneberger HV Jena/Gr‘schwbh Frankendorf F-VL-1 420395 Sa, 18.04.2015 16:15 Jena/Gr‘schwbh HBV Jena 2 F-VL-1 420405 Sa, 25.04.2015 17:30 HSV Apolda 2 Jena/Gr‘schwbh F-VL-1 420395 Sa, 02.05.2015 16:15 Jena/Gr‘schwbh TSV Oppurg Sportverein SV 59 Fortuna Frankendorf Spielplan 1. Männermannschaft Landesliga Saison 2014/15

Werte Vereinsmitglieder, Staffel TL Datum Zeit Heim Gast wir möchten uns bei denen bedanken, die ihren Jahresbeitrag umgehend M-LL-1 420108 So, 14.09.2014 16:00 Post SV Gera Großschwabhsn überwiesen haben. Gleichzeitig wollen wir an die letzten Mitglieder nochmals M-LL-1 420405 Sa, 20.09.2014 17:30 HSV Apolda 2 Großschwabhsn an den Jahresbeitrag 2014 erinnern, die notwendigen Infos liegen im M-LL-1 420406 Sa, 27.09.2014 18:30 Großschwabhsn HBV Jena 2 Sportlerheim aus. M-P 421104 Sa, 04.10.2014 15:00 TSG Ruhla Großschwabhsn Hallo liebe Fans des SV 59 Fortuna Frankendorf! M-LL-1 420406 Sa, 25.10.2014 18:30 Großschwabhsn Motor Arnstadt Männer 1. + 2. – Heimspiele Oktober 2014 M-LL-1 420301 Sa, 01.11.2014 17:00 SV Hermsdorf 2 Großschwabhsn Freitag, den 03.10. 15.00Uhr POKAL M-LL-1 420406 Sa, 29.11.2014 18:30 Großschwabhsn SGH Ilmenau Frankendorf 1 vs. SV Stahl Unterwellenborn 2 M-LL-1 420406 Sa, 06.12.2014 18:30 Großschwabhsn TSV Oppurg Rost brennt! M-LL-1 420103 Sa, 13.12.2014 18:00 Aufb Altenburg 2 Großschwabhsn So. 05.10. 15 Uhr Frankendorf 1- Wachsenburg Haarhausen M-LL-1 420406 Sa, 10.01.2015 18:30 Großschwabhsn Königsee Sa. 11.10. 15 Uhr Frankendorf 1- TSV Magdala So. 26.10. 15 Uhr Frankendorf 2- SV Einheit Legefeld M-LL-1 420299 Sa, 17.01.2015 17:00 Könitz/Saalf. Großschwabhsn Sa. 01.11. 14 Uhr Frankendorf 1- BG Mellingen M-LL-1 420406 Sa, 24.01.2015 18:30 Großschwabhsn Post SV Gera Die beiden Mannschaften würden sich über zahlreiches Erscheinen von euch M-LL-1 420406 Sa, 31.01.2015 18:30 Großschwabhsn HSV Apolda 2 freuen. M-LL-1 420307 Sa, 14.02.2015 16:00 HBV Jena 2 Großschwabhsn Nachwuchs – Ansetzungen Oktober 2014 M-LL-1 420701 Sa, 28.02.2015 19:00 Motor Arnstadt Großschwabhsn Mi., 01.10. 18:00 Uhr A-Jun. - SC 03 Weimar (in Frankendorf) M-LL-1 420406 Sa, 14.03.2015 18:30 Großschwabhsn SV Hermsdorf 2 M-LL-1 420793 Sa, 21.03.2015 19:30 SGH Ilmenau Großschwabhsn Sa., 18.10. 10:30 Uhr SG Einheit Rudolstadt - A-Jun. M-LL-1 420202 Sa, 11.04.2015 17:30 TSV Oppurg Großschwabhsn So., 19.10. 10:30 Uhr - Schöndorfer SV (POKAL) (in Umpferstedt) C-Jun. M-LL-1 420406 Sa, 18.04.2015 18:30 Großschwabhsn Aufb. Altenburg 2 Sa., 25.10. 10:30 Uhr D-Jun. - SG BSC Apolda (in Mellingen) M-LL-1 420205 Sa, 25.04.2015 16:30 Königsee Großschwabhsn SG Einheit Kirchheim - C-Jun. M-LL-1 420406 Sa, 02.05.2015 18:30 Großschwabhsn Könitz/Saalf. So., 26.10. 10:30 Uhr F-Jun. - VfB Oberweimar 2. (in Mellingen) SG SV Marlishausen 1. - E2-Jun. VEREIN A-Jun. - FSV Ilmtal Zottelstedt (in Frankendorf) FÜR ORTSGESCHICHTE GROSSSCHWABHAUSEN E.V. Auch der Nachwuchs freut sich über zahlreiche Besucher. - 1200 Jahre Großschwabhausen – Großschwabhausen

OT Hohlstedt / OT Kötschau AUFRUF ZUR MITHILFE BEI DER GESTALTUNG UNSERER AUSSTELLUNGEN ZUM 1200-JÄHRIGEN ORTSJUBILÄUM 2015 SV Fortuna Großschwabhausen Liebe Großschwabhäuser und Freunde Abteilung Handball N von Großschwabhausen, Vereine und Firmen in Großschwabhausen, wir möchten am Festwochenende vom 26.-28. Juni 2015 gern an ver- Punktspiele der Handballfrauen schiedenen Stellen unseres Dorfes Ausstellungen gestalten, die die Vielfalt des dörflichen Lebens in der Vergangenheit und der Gegenwart aufzeigen Spielplan sollen. Sicher lässt sich da auf manchem Dachboden oder in den Scheunen 1. Damenmannschaft Verbandsliga Saison 2014/15 noch allerlei Interessantes finden! Wir rufen alle auf, Staffel TL Datum Zeit Heim Gast uns zu unterstützen durch die Bereitstellung F-VL-1 420302 Sa, 20.09.2014 15.00 TSV Stadtroda Jena/Gr‘schwbh • weiterer alter Fotografien und Dokumente F-VL-1 420395 Sa, 27.09.2014 16:15 Jena/Gr‘schwbh HSV Weimar 2 • (Meisterbriefe, Urkunden, Schulzeugnisse o.ä.) • alter Postkarten und Briefe F-P 420395 Sa, 04.10.2014 16:00 Jena/Gr‘schwbh LSV Ziegelheim • alten Hausrates oder alter F-VL-1 420303 Sa, 25.10.2014 15:00 TSV Eisenberg Jena/Gr‘schwbh landwirtschaftlicher Geräte und Werkzeuge F-VL-1 420395 Sa, 01.11.2014 16:15 Jena/Gr‘schwbh HSC Neuhaus • historischer Bekleidung F-VL-1 420202 Sa, 08.11.2014 15.30 TSV Oppurg Jena/Gr‘schwbh • sicher findet sich in verschiedenen Haushalten noch eines der wunderschönen alten Kirmeskleider F-VL-1 420395 Sa, 29.11.2014 16:15 Jena/Gr‘schwbh SV BW Auma u.v.m. Amtsblatt VGem. Mellingen - 12 - 12. Ausgabe, 01. Oktober 2014 Es wäre schön, wenn wir durch vielfältige Ausstellungen dem Besucher sich in Schale geworfen, diverse Burschenväter - und natürlich auch unsere das Leben in unserem Dorf – früher und jetzt – vermitteln können. Mit Ihrer 2 Burschenmütter - waren vertreten. Alle schwelgten in Erinnerungen und Hilfe schaffen wir das! Viele von uns haben über die Generationen kleine im Gefühl der Jugend. Der anschließende Tanz stand im Zeichen der guten oder auch große Andenken aufbewahrt, die einfach zu schade waren, um Laune, die in Hohlstedt in 50 Jahren nie gefehlt hat. Die Band „Meilenstein“ sie wegzuwerfen. Jetzt ist Gelegenheit, diese vielen kleinen „Schätze“ war genau die richtige Besetzung für diesen Abend. Wir hatten großen Spaß! herauszuholen. Bitte melden Sie sich telefonisch unter 036454 -59890 bei Frau Mantey oder per E-Mail unter [email protected] oder ortsgeschichte@grossschwabhausen. de. Selbstverständlich werden alle Leihgaben registriert und nach der Ausstellung wieder an die Eigentümer zurückgegeben. Wir kommen auch gern vorbei oder unterstützen Sie beim Transport. Machen Sie mit…unser Großschwabhausen vorzustellen! die Arbeitsgemeinschaft „Ausstellungen“ im Organisationskomitee und der Verein für Ortsgeschichte Großschwabhausen e.V. Großer Fackelumzug Zum Tag der Deutschen Einheit - dieses Mal mit historischem Extra! Unser Dank gilt natürlich den Organisatoren und allen Helfern. Nicht vergessen wollen wir unsere Kirmesjugend, die inzwischen (glücklicher- Die Freiwillige Feuerwehr, die Gemeinde und der Verein für Ortsgeschichte weise) überall ihre Finger im Spiel hat! Großschwabhausen e.V. laden alle Großschwabhäuser „groß und klein“ M. & D. Achermann herzlich zum diesjährigen Fackelumzug am 2. Oktober 2014 am Teich ab 18 Uhr (Start 19 Uhr) ein. HerzlichenHerzlichenDankDank Der Rost brennt! Es hatEsunshat tiefuns berührt,tief berührt,wie wievielevieleMenschenMenschenunse-unse- rer liebenrer liebenMutterMutternichtnichtnurnurim Lebenim LebenZuneigung,Zuneigung, Fackeln sind vorab in der Gemeindeverwaltung für 1,00 €/Stück zu erwerben. FreundsFreundschaft,chaft,AnerkennAnerkennung ungund undWertschätzungWertschätzung Der Fackelumzug mit dem Spielmannszug Mellingen hat in diesem Jahr schenkten,schenkten,sondernsondernsie auchsie auchim ToimdeToehrten.de ehrten. Für dieFürpersönlichedie persönlicheund undschriftlicheschriftlicheAnteilnahme,Anteilnahme, die besondere Aufgabe, das „verschollene“ und wieder restaurierte für diefür vielendie vielenschönenschönenKranz-Kranz-und undBlumenspen-Blumenspen- Mittelalterliche Steinkreuz einzuweihen. den denund undfür diefür großedie großeBeteiligungBeteiligungam TramauerTrauergot-got- tesdiensttesdienstunsererunsererliebenliebenMutterMutter, Oma,, Oma,Uroma,Uroma, SchwägerinSchwägerinund undTanteTante

CharloCharlottettRödere Rödergeb.geb.GoseGose dankendankenwir aufrichtig.wir aufrichtig. BesondersBesondersdankendankenwir:wir: HerrnHerrnPfarrerPfarrerTilmanTilmanKrauseKrausefür diefür würdigedie würdigeGe- Ge- staltungstaltungdes desTrauerTrauergottesdiensgottesdienstes, tes,FrauFrauVeronikaVeronika PfennigPfennigund undHerrnHerrnAlexanderAlexanderVoynovVoynovfür fürdie die musikalischemusikalischeBegleitung,Begleitung,der Gärtnereider GärtnereiDelaporteDelaporte für fürden denBlumenschmuck,Blumenschmuck,SteinmetzSteinmetzHolgerHolger DospielDospielfür diefürschnelledie schnelleFertigungFertigungdes Grabsteins,des Grabsteins, demdemBestattungshausBestattungshausFischerFischerfür fürdie dieeinfühl-einfühl- samesameBetreuungBetreuungsowiesowieallenallenFreunden,Freunden,Bekannten,Bekannten, Nachbarn,Nachbarn,VerwandtenVerwandtenund undallen,allen,die unsererdie unsererlie- lie- Wir werden Ihnen die spannende Geschichte dieses tollen Fundstückes ben VebenrstorbenenVerstorbenendie letztedie letzteEhreEhreerwiesenerwiesenhaben.haben. erzählen und möchten es gemeinsam mit Ihnen enthüllen. Großschwabhausen wird ein Zeugnis aus dem 14. Jahrhundert seinen Bürgern und Besuchern In stillerIn stillerTrauer:Trauer: wieder zeigen können. ReinhardReinhardRöderRöderundundFamilieFamilie gez. Diana Brückner DietrichDietrichRöderRöderundundFamilieFamilie ChristinChristina Palitzaa Palitzageb.geb.RöderRöderundundFamilieFamilie An alle Einwohner und Gäste von Großschwabhausen GroßschwGroßschwabhauabhausen,sen,im Septemberim September20142014 Einladung zu den Feierlichkeiten zum „Tag der Deutschen Einheit“ durch die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr am 2. Oktober 2014. Beginn 17:30 Uhr Der Rost brennt. Auch für Getränke ist wie gewohnt reichlich gesorgt. Kapellendorf Der traditionelle Fackelumzug ab 19 Uhr wird durch den Spielmannszug Mellingen begleitet. Service vor Ort Feuerwehr Großschwabhausen Bund in der Gemeinde Kapellendorf Mitteldeutschland Der Hohlstedter Heimatverein „Allemannia“ e.V. Knappschaft - Bahn - See informiert Beratung - Kontenklärung - Rentenanträge Ihr ehrenamtlicher Versichertenberater Ingo Torborg unterstützt Sie Bei typischem Regenwetter und mit für uns ebenfalls typischer guter Laune und hilft Ihnen gebührenfrei. haben wir unsere diesjährige Kirmes gefeiert. Den Auftakt machte die Band „DIN A4“. Frauen hatten bis 23 Uhr freien Die nächste Sprechstunde findet in der Zeit Eintritt. Dies führte zu einem hohen weiblichen Anteil an den Gästen und der von 16:30 bis 18:00 Uhr entsprechender guten Laune. Die Stimmung war Klasse, die Musik gut und am Donnerstag, den 30. Oktober 2014 im Gemeindehaus statt. laut und die Getränke kalt. Ein schöner Anfang! Zusätzliche Sprechstunden in folgenden Nachbarorten: Die Blasmusikanten aus Schönburg machten mal wieder das Ständchen am Mellingen, Magdala, Apolda Samstagvormittag zu einem Höhepunkt unserer Kirmes. Über die Jahre hinweg begleiten Sie uns nun schon und kennen inzwischen sogar die musikalischen Um Terminvereinbarung wird dringend gebeten: Vorlieben der einzelnen Einwohner. Bei allerbester Blasmusik machte dieser Per Telefon: 03644 - 563660 (Mo. - Do., 19:30 - 20:15 Uhr) Tag richtig gute Laune! oder per e-Mail: [email protected] Am Abend kam dann der große Festumzug. Anlass war das 50-jährige Ingo Torborg Jubiläum unserer Kirmes. Ehemalige Kirmesburschen und -mädels hatten Amtsblatt VGem. Mellingen - 13 - 12. Ausgabe, 01. Oktober 2014 Nachruf Die Gemeinde Kapellendorf trauert um Gerhard Berndt der am 30.08.2014 Lehnstedt verstorben ist. Wir verlieren mit Gerhard Berndt einen Menschen, der sich mit seiner ruhigen und gewissenhaften Art für die Aufgaben der Gemeinde und besonders oktoberfeuer aber der Freiwilligen Feuerwehr eingesetzt hat. Am 03.10.2014 wird am Sportplatz unser traditionelles Feuer stattfinden. Mit unserer Trauer und unserem ehrenden Gedenken verbindet sich unser Ab 18:30 Uhr laden wir recht herzlich ein. aufrichtiger Dank für sein verdienstvolles Wirken für die Gemeinde. Der Rost brennt! Seiner Frau Margrit sprechen wir unser aller Mitgefühl aus. Lieber Gerhard - Ruhe in Frieden. Angefallener Baum- und Strauchschnitt kann am Sportplatz abgelagert werden. Jürgen Elstermann, Bürgermeister Im Fall von verstärktem Niederschlag wird dies am Feuerwehrgerätehaus stattfinden. Straßenreparatur Ende August wurden in den Straßen „Am Bäckerberg“ und „Kirchgasse“ Burschenschaftsverein Lehnstedt e.V. Versiegelungsarbeiten durchgeführt. Inzwischen ist auch der überschüssige Gemeinderat und FFW Lehnstedt Splitt abgekehrt worden, so dass wieder eine regelmäßige Reinigung laut Straßenreinigungssatzung durch die Anlieger möglich ist. Straßenreinigung Magdala / Göttern / Maina / Ottstedt Es sei noch einmal darauf hingewiesen, dass jeder Grundstückseigentümer laut Straßenreinigungssatzung vor seinem Grundstück zu kehren hat. Dies 02.10.2014 Fackelumzug u. Lagerfeuer am TSV Magdala betrifft auch Grundstücke, die an zwei Straßenzügen anliegen. Die Gemeinde Sportplatz bittet, dies zu beachten. 02.10.2014 Herbstfest in der MZH Schule Magdala Dankeschön 02.10.2014 Feier Dorfklub Ottstedt Ein Dankeschön von der Gemeinde an Herrn Pfund, der sich um die zum Tag der Deutschen Einheit Reinigung des Überlauftroges am Brauteich kümmerte. Herr Frohl reparierte die Brunnenabdeckung auf dem Schenkplan, auch dafür ein Dankeschön. 03.10.2014 Tag der Deutschen Einheit überregionaler Feiertag Jürgen Elstermann, Bürgermeister 04.10.2014 Ausscheid der Jugend-FW FW Magdala im Naturbad Wasserburg Kapellendorf 04./05.10.14 Erntedankgottesdienste überregional Im Rahmen der Sonderausstellung 09.10.2014 Seniorennachmittag im Jugendclub JC Magdala „Mit der Gabel ist es Ehr, mit dem Löffel erwischt man mehr“ Esskultur aus 8 Jahrhunderten der Sammlung Heyne 14.10.2014 Treffen der Landfrauen Landfrauen lädt die Wasserburg 26.10.2014 Kirchweihgottesdienst in Göttern Kirche Göttern am 26. Oktober um 14.30 Uhr 31.10.2014 Reformationsgottesdienst Kirche Magdala zu einer besonderen Buchlesung in die Burg: „Mahlzeit! Berühmte Thüringer bitten zu Tisch“: Informationen aus dem Stadtrat Der Autor Christian Hill und die Co-Autorin Barbara Kösling Die letzte Sitzung des Stadtrates fand am Mittwoch, den 10.09.2014 im haben zwanzig berühmten Thüringern „in die Kochtöpfe geschaut“. Entstanden Ottstedter Gemeindehaus statt. ist ein humorvolles Buch mit „kulinarischen Lebensbildern“, verfeinert mit über Beschlüsse der Sitzung waren die Auftragsvergaben zur Bauausführung im einhundert Rezepten aus fünf Jahrhunderten. dritten Bauabschnitt der Magdalaer Kindertagesstätte, die Neuanschaffung Im Anschluss an die Buchlesung kann die Sonderausstellung in der Keme- von Bauhoftechnik und einige Grundstücksangelegenheiten. nate der Wasserburg besucht werden. Ein wichtiger Beschluss war auch die Änderung der Hauptsatzung und Marie Petermann,Kuratorin Geschäftsordnung der Stadt Magdala. Schlossverwalterin Wasserburg Kapellendorf Hier wurde nun auch festgelegt, dass zukünftig die Wahl der Ortschaftsräte im gleichen Procedere entsprechend der Wahl der Stadträte und diese auch am gleichen Wahltag erfolgen. Kiliansroda Magdalas Kindergarten erhielt eine neue Betriebserlaubnis Mit dem bereits fertiggestellten, neusaniertem Gebäudeteil erhielt Mag- Herzliches Dankeschön dalas Kita eine neue Betriebserlaubnis. Dazu fanden sich Vertreter des Sozialministeriums, des Jugendamtes, des Trägers, die Leiterin der Kita und Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, der Bürgermeister zusammen. Nach ausgiebigen Gesprächen, Besichtigungen wie sie vielleicht noch wissen, wurde im Juni dieses Jahres unser Spielplatz und Berechnungen wurde die Kapazität der Kita auf nunmehr 107 Plätze aus Gründen der Sicherheit gesperrt. Per Aushang hatte ich diesen Umstand erhöht. Im Zeitraum von März 2015 bis September 2015 sogar auf 109 bekanntgemacht und um ihre Unterstützung gebeten. Kitaplätze. Am 2. Juli trafen sich engagierte Einwohnerinnen und Einwohner am Spiel- …und dennoch ist die Nachfrage höher als die verfügbaren Plätze. Damit platz, um sich von den erhobenen Mängeln ein Bild zu machen. können nach wie vor nicht alle Eltern einen Platz für ihr Kind in Magdala bekommen. Im Jahr 2004 hatte unsere Kita noch eine Kapazität von 64 Plätzen!! Seit dem wird gebaut und erweitert. Bauhof erhält neue Technik Um dem stetig steigenden Mehraufwand bei der Pflege städtischer Flächen gerecht zu werden, wurde vom Stadtrat die Anschaffung einer großen Hecken- und Gestrüppschere beschlossen. Diese wird als Anbaugerät an den Auslegerarm des Multicar montiert (wie auch der seit Jahren im Einsatz befindliche und bewährte Mulchmäher) und soll zukünftig neben den zahlreichen Hecken auch zum Verschnitt von Strauchwuchs an Fahrbahnen Unkompliziert wurden Lösungen erarbeitet und nach wenigen Tagen waren und Wanderwegen zum Einsatz kommen. diese behoben. Der Spielplatz konnte so seiner Bestimmung wieder übergeben werden. Gehwegebau in Magdala Im Zuge der Kabelverlegung wurden bereits zahlreiche Gehwegoberflächen Dafür ein herzliches Dankeschön. Mein besonderer Dank geht an Nico Lorenz, erneuert bzw. neu hergestellt und einige Absenkungen zur besseren Befahr- der den Aufgang zum Spielturm komplett erneuert hat! In der Zwischenzeit barkeit für Rollatoren und Rollstühle eingebracht. Diese Maßnahmen sollen wurde der Sand ebenfalls ausgetauscht, so dass unsere Kinder wieder noch in diesem Jahr zum Abschluss kommen. unbeschwert und sicher spielen können. Auch 2015 wird die Stadt Material und Technik bereitstellen für die Ihr Bürgermeister, H. Klemp Instandsetzung von Gehwegen in Eigenleistung durch Anwohner. Amtsblatt VGem. Mellingen - 14 - 12. Ausgabe, 01. Oktober 2014 Gehwegbau an der Mellinger Straße Bienvenus chers amis. Herzlich willkommen, liebe Freunde Einem Antrag der Magdalaer CDU-Stadtratsfraktion folgend, beschloss der Am 22.8. war es endlich wieder soweit. Wir erwarteten Freunde aus Stadtrat die Ausschreibung und Vergabe zur Herstellung des seit Jahren unserer Partnergemeinde Nesles. Aus dem großen Bus mit französischem fehlenden Gehweges zwischen dem Magdalaer Wohngebiet und der Kennzeichen stiegen unsere 27 erwartungsvollen und von der langen Fahrt Friedensstraße. Nach Möglichkeit soll die Bauausführung noch in diesem erschöpften Gäste. Die Wiedersehensfreude war riesig und nach herzlicher Jahr erfolgen. Begrüßung und vielen Begrüßungsküssen konnten wir bei gutem Essen und Damit soll ein seit Jahren schwelendes Ärgernis endlich „vom Tisch“ geräumt Trinken die ersten Neuigkeiten austauschen. werden und optimale Sicherheit für Fußgänger, insbesondere als Schulweg, bieten. Für die nächsten zwei Tage hatten wir ein abwechslungsreiches und interessantes Programm zusammengestellt. So besuchten wir das Deutsch- Gehwegbau in Ottstedt Deutsche Grenzmuseum in Mödalreuth, ein ehemals geteiltes Dorf, durch Eine Auswertung zahlreicher Angebote zum Gehwegbau in Ottstedt ergab das die innerdeutsche Mauer ging. Bevor wir die teilweise noch erhaltene eine Nichtvergleichbarkeit der angebotenen Leistungen in Bezug auf Grenzanlage besichtigten, informierte ein Film über die Thematik (in deutscher Gesamtlänge der herzustellenden Gehwegsflächen und auf den detaillierten und französischer Sprache). Während der Führung über das Gelände hatte Leistungsumfang. jeder ein zunehmend beklemmendes Gefühl. Auch unsere Gäste konnten Aus diesem Grund beschloss der Stadtrat ein Planungsbüro mit der Erstellung nachvollziehen, dass wir in einem Hochsicherheitstrakt gelebt haben. Es ist eines dann vergleichbaren Leistungsverzeichnisses zu beauftragen und gut, dass diese Grenze nur noch als Museum existiert. Dieser Besuch hat nach zweifelsfreier Feststellung der daraus resultierenden Gesamtkosten bei allen einen tiefen Eindruck hinterlassen. Anschließend fuhren wir zur der Baumaßnahme, diese im Haushaltsplan der Stadt für das Jahr 2015 Talsperre Pöhl. Nach einem ausgedehntem Picknick auf einem sehr schönen, einzustellen. neu angelegten Rastplatz mit Kletterpark und anderen Freizeitangeboten, Fackelumzug und Lagerfeuer stiegen wir in ein Fahrgastschiff und schipperten über das „Vogtländische Am 2. Oktober, dem Vorabend zum „Tag der deutschen Einheit“, findet ein Meer“. Über diese Beschreibung konnten unsere Gäste, die in der Nähe des Fackel- und Lampionumzug, mit musikalischer Begleitung, statt. englischen Kanals wohnen, nur schmunzeln. Allerdings waren sie über die Los geht es um 19:00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Ab 18:30 Uhr können Tatsache, dass auf dem Grund der Talsperre die Reste des Ortes Pöhl sind hier auch Fackeln erworben werden. Der Fackelzug endet auf dem Sportplatz, sehr erstaunt. Zum Abendessen hatten wir in der Brauschänke in Wernesgrün wo es dann auch ein großes Lagerfeuer gibt. reserviert. Es ging ein großes Raunen durch unseren Reisebus als wir an Versorgung auf dem Sportplatz wird vom TSV organisiert. meterhoch gestapelten Bierkästen der Brauerei vorbeifuhren. Soviel Bier Der TSV Magdala und die Freiwillige Feuerwehr laden Groß und Klein dazu auf einem Haufen, das haben unsere Franzosen noch nicht gesehen. Das recht herzlich ein! gute Essen in typisch traditionellem Ambiente kam bei unseren Gästen sehr gut an. Ehrenamtlich Tätige im Bundesfreiwilligendienst gesucht Ab sofort können Jugendliche bis 25 Jahre eine Stelle im Bundesfreiwilligen- Nach diesem anstrengenden Tag sollte es am nächsten Tag etwas ruhiger dienst in Magdala beginnen. Tätigkeiten im Grünbereich, in der Vorbereitung werden. Den kommenden Vormittag konnte jede Familie individuell und Durchführung von Seniorenveranstaltungen und Anderes stehen als gestalten. Am Nachmittag besuchten wir das Schloss Kromsdorf. Der dortige Aufgaben an. Die Arbeitszeit beträgt 30 Wochenstunden wofür ein Taschengeld Bürgermeister, Herr Braniek, führte uns durch den aufwendig sanierten von 250,-€ gezahlt wird. Neben der Absicherung in der Renten- und Kranken- Schlosspark. Er erzählte während des Spaziergangs durch den schönen versicherung erhält jeder Freiwillige je Monat einen Lehrgangs- bzw. Weiter- Park nach Tiefurt viele interessante Einzelheiten aus der Geschichte des bildungstag sowie Arbeitsschutzbekleidung. Anwesens. Interessenten melden sich zu den Sprechzeiten des Bürgermeisters, dienstags von 15:00 - 19:00 Uhr im Magdalaer Rathaus. Stadt bietet geringfügige Beschäftigung 450/451 € Basis ab 2015 Voraussetzungen: - Führerschein PKW (möglichst mehrjährige Fahrpraxis) - Bereitschaft zum Führen eines Multicar und/oder Traktors - Geschick im Umgang mit Technik (Rasentraktor, Rasenmäher, Heckenschere etc.) - Kenntnisse in der Pflege von Grünanlagen und Pflanzenbewuchs - ganztägige kniende Tätigkeit bei der Säuberung und Pflege von Rabatten sollte möglich sein - kein Ekel beim Kontakt mit Tierexkrementen beim Rasenmähen, bei der Rabattenpflege und bei der Entleerung von Papierkörben und Hunde-WC - Kenntnisse in der Unterhaltsreinigung von öffentlichen Gebäuden und Objekten (Flächenreinigung, Fensterreinigung, WC- und Sanitärreinigung) - Geschick im Umgang mit Reinigungsmaschinen - Erfahrungen in der Organisation und Durchführung von städtischen Veranstaltungen, insbesondere von Seniorenveranstaltungen Abends feierten wir mit unseren Freunden wieder in der Mehrzweckhalle - Erfahrungen in der Seniorenbetreuung in Magdala. Wir überraschten unsere Gäste nach üppigem Buffet mit - körperliche Belastbarkeit, aktiv und gut zu Fuß sowie sehr gute Orts- einer kleinen, selbstgestalteten Show. Alle waren so begeistert, dass die kenntnis zur Verteilung von städtischen und verwaltungsgemeinschaftlichen ausgelassene Stimmung bis zum Morgen anhielt. Die Letzten gingen gegen Amtsschreiben und Druckerzeugnissen 2:00 Uhr. - eigenständiges Erkennen von erforderlichen Arbeiten, selbständiges und kreatives Umsetzen gestellter Aufgaben Nach kurzem Schlaf hieß es gegen 9:00 Uhr schon wieder Abschied neh- men. Mit vielen Küsschen, herzlichen Umarmungen und dem unbedingten Darüber hinaus sollten Bewerber bereit sein zusätzliche ehrenamtliche Wunsch auf beiden Seiten: Wir sehen uns wieder, nächstes Jahr in Nesles! Stunden in der Organisation, Vorbereitung und Durchführung von städtischen Veranstaltungen zu leisten (auch an Abenden, Wochenenden und Feiertagen). Übrigens, wer sich dafür interessiert, was wir als Partnerschaftsgruppe alles unternehmen, wie das so ist in Frankreich bei Gastfamilien und wer selbst Weitere Informationen erhalten Sie gern persönlich zu den Sprechzeiten des Interesse hat Gäste aus Frankreich für zwei Tage zu beherbergen, der ist Bürgermeisters jeweils dienstags von 15:00 - 19:00 Uhr im Magdalaer Rathaus. herzlich eingeladen unseren Veranstaltungen zu besuchen. Hier können Sie gern auch Ihre Bewerbung abgeben. Bei Interesse kann man hier näheres erfahren: Senioren 03645451525. Der nächste Seniorennachmittag findet am 09.10.2014, Beginn 15:00 Uhr, im Magdalaer Jugendclub statt. A bientôt! - Bis bald! Thema des Nachmittages steht noch nicht fest. Lassen Sie sich doch einfach überraschen. Andrea Baldus Für Kaffee, Kuchen und gute Unterhaltung ist gesorgt, Gute Laune und ein Gedeck sind mitzubringen! Mario Haßkarl, Bürgermeister der Stadt Magdala Amtsblatt VGem. Mellingen - 15 - 12. Ausgabe, 01. Oktober 2014 Mechelroda/Linda Öffnungszeiten „Alte Schule“ Rentnernachmittage Dienstags von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Mittwochs von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Zum Bücherei Dienstags von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

„Tag des geöffneten Tores“ Öffnungszeiten Jugendclub anlässlich der Fertigstellung und Inbetriebnahme des Montag u. Dienstag 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Abwasserteiches in Mechelroda Donnerstag 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr am Samstag, den 11.10.2014, um 10 Uhr Samstag nach Vereinbarung Sonntag u. Feiertag geschlossen laden wir alle Bürger von Mechelroda und interessierte Bürger aus dem AZV und VGem - Bereich herzlich ein. Annahme von Baum- und Grünschnitt Für Fragen rund um die Abwasserteichanlage stehen Bitte bringen Sie Ihren Grünschnitt selbstständig zum Lagerplatz im das Ingenieurbüro Katzung GmbH Weimar, Hammerstedter Weg. die thomas GmbH Bauunternehmung Weimar, In besonderen Fällen (z.B. alters- und krankheitsbedingt) sowie auf Anfrage der Bürgermeister und Verbandsvorsitzende holen die Gemeindearbeiter den Grünschnitt auch am Haus ab. In diesen und die Geschäftsleitung des AZV Mellingen zur Verfügung. Fällen melden Sie sich bitte im Bürgermeisteramt. G. Vogel, Geschäftsleiterin Öffnungstermine Lagerplatz Hammerstedter Weg: Montag bis Freitag von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr und 1. Samstag des Monats Oktober, den 04.10.2014 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Die nächsten Termine 2014 1. November und 6. Dezember. Lampionumzug Mellingen / Köttendorf zum Tag der Deutschen Einheit Heimatstube Die Gestaltung unserer Heimatstube nimmt weiter Gestalt an und ist derzeit schon auf einen sehr guten Stand. Die Arbeitsgruppe mit Frau Erbse, Frau Axthelm, Frau Lohmann, Frau Schwarz, Frau Michael und Herrn Glaser trifft sich regelmäßig und arbeitet hervorragend. Unser Dank gilt allen Mitgliedern und auch den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Mellingen, die mit Ihrem Einsatz mitgeholfen haben. Unser Gemeindearbeiter Wolfram Müller hat mit Erhard Fritz die Brau- ereigeschichte zusammengestellt und hergerichtet. Weiterhin entstand durch Unser Fackelumzug unterstützt vom Spielmannszug und der FFW die handwerkliche Arbeit von Herrn Karl-Heinz Luge eine ausziehbare Wand beginnt mit den Tafeln der Ausstellung „105 Jahre Strom in Mellingen“ aus dem Jahr am Donnerstag, 2. Oktober 2014 2012. Die nötigen Elektrogeräte aus alten Zeiten, stellte Herr Alfred Glaser um 20:00 Uhr an der Malzdarre bei, so dass wieder ein Stück Mellinger Geschichte festgehalten werden mit anschließenden Lagerfeuer auf der Burg. konnte. Vielen Dank für diese Hilfe. Auch Betriebe helfen, die Heimatstube zu gestalten. Die Tischlerei Bretfeld setzte eine Holzplatte zur Absicherung Gaststätte geöffnet, ab 18:00 Uhr Spanferkel der Kellertreppe und die Firma Dospiel hilft eine alte Tafel zu rekonstruieren. E. Hildebrandt, Bürgermeister Sobald unser kleines Museum fertig gestellt ist, werden wir es einweihen und für die Bevölkerung öffnen. Bis dahin wünschen wir der Arbeitsgruppe um Doris Erbse weiterhin viele gute Ideen. Sportverein Vorbereitung des Weihnachtsmarkts 2014 Der diesjährige Weihnachtsmarkt ist der 11. Weihnachtsmarkt in Mellingen Kegeln er wird traditionell am 1. Advent, in diesem Jahr am 30. November auf dem Anger stattfinden. Die Saison hat bereits begonnen, die Kegler sind gut gestartet und freuen sich Ich möchte alle Vereinsverantwortliche und alle die, die eine gute Idee haben auf die Unterstützung bei ihren Heimspielen auf der Burg. Hier ein Spielbericht und mitmachen möchten zur Beratung für die Planung des 11. Weihnachts- vom September: marktes am Dienstag, 28.10. 2014 um 18:30 Uhr in die „Alte Schule“ in Mellingen einladen. Super Auswärtssieg bei der SG Obervolta/Oßmannstedt Mit 5:1 Punkten und 2030:1902 Holz konnten wir unser erstes Auswärtsspiel Bürger-Energiegenossenschaft Mellingen eG in der aktuellen Saison, der Kreisliga 120 Wurf, souverän gewinnen. Einladung zur Generalversammlung Dabei begann der Wettkampf für uns durchwachsen. Während Stive Kunze am Mittwoch, 22. Oktober 2014, 19:00 Uhr bei seinem Debüt für Mellingen ein klasse Auftritt hatte und mit 520 Holz sein in der Gaststätte „Auf der Burg“ in 99441 Mellingen, Magdalaer Straße 98. Spiel sicher gewinnen konnte, hatte Jens Schenderlein einen schlechten Tag Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: erwischt. Ging er im ersten Satz noch mit 1:0 in Führung, verlor er dann immer 1. Begrüßung durch den Aufsichtsratsvorsitzenden mehr den Rhythmus und brach dann im dritten Satz ein und konnte somit mit 2. 12 Monate BEG - Herausforderungen und Erfolge 443 Holz heute nicht viel zum Sieg beitragen. 3. Vorstellung der Jahresabschlusses 2013 Aber unser Team zeichnet aus, dass wir immer in der Lage sind, uns 4. Entlastung des Vorstandes gegenseitig zu helfen. Jens brauchte heute Hilfe und so haben Ingo Achermann 5. Übersicht Baufortschritt mit 540 Holz und Stefan Zangemeister mit 527 Holz, die nötigen Punkte für 6. Aufnahme neuer Mitglieder / Ausschuss von Mitgliedern diesen wichtigen Sieg eingefahren. 7. Zielstellung für das Jahr 2015 Mit 4:0 Tabellenpunkten, können wir von einem optimalen Saisonstart sprechen 8. Sonstiges und nun fahren wir in 14 Tagen auch mit Selbstvertrauen zum nächsten Alle weiteren Informationen werden wir in der Versammlung präsentieren, schweren Auswärtsspiel zur 3. Mannschaft der SG Oberroßla/Oßmannstedt. da sich in der aktuellen Phase des Projektes täglich Änderungen ergeben. Gut Holz! Vorstand der Bürger-Energiegenossenschaft Mellingen Jens Schenderlein Amtsblatt VGem. Mellingen - 16 - 12. Ausgabe, 01. Oktober 2014 Heimspiele im Oktober Schülersprecherin Annemarie Mühle an die Feininger Grundschule in Samstag, den 04.Oktober 13:00 Uhr gegen TSG Apolda 3. Mellingen übergeben. Für das kommende Schuljahr stehen nun diese beim Samstag, den 25.Oktober 13:00 Uhr gegen 1. Debattieren, Präsentationen oder der Seminarfachverteidigung allen Klassen zur Verfügung. Im Namen der Grundschule und des Gymnasiums möchten wir Gut Holz! uns auf diesem Wege noch einmal ganz herzlich für die tolle unkomplizierte Unterstützung bedanken. K. Preller und P. Breunung

TURNEN Top-Ergebnis bei Fun & Move Ebenfalls noch vor den Sommerferien nahmen mehr als 70 Schüler aus Sparkassen Cup Weimar 2014, Trampolinturnen vom 13.09.2014 den Buttelstedter und Mellinger Schulteilen am Schul-Triathlon Fun & Move Siegerliste teil. Zahlreiche hervorragende Ergebnisse führten dazu, dass das Lyonel- Feininger-Gymnasium den Thüringer-Allgemeine-Pokal als Sieger in der Wettkampfklasse 1 Wettkampfklasse 5 Gymnasien-Wertung gewinnen konnte. Herzlichen Glückwunsch allen Gretscher, Mirell 1. Platz Schuchardt, Jennifer 2. Platz Teilnehmern und vielen Dank für Euer tolles Engagement. Zeunert, Lucy 3. Platz Kühnlenz, Kai 3. Platz Schuchardt, Pascal 4. Platz Wettkampfklasse 7 Andrea Mikolajczak, Verantwortliche für Öffentlichkeitsarbeit Wettkampfklasse 2 Schmidt Nicole 2. Platz Lumpe, Mia Luisa 1. Platz Weiser, Jennifer 3. Platz Neue Fünftklässler begrüßt Rietig, Helene 3. Platz Hollunder, Tina 4. Platz Wie jedes Jahr nach den Sommerferien Jüngst, Frauke 4. Platz haben wir Verstärkung bekommen. Wettkampfklasse 3 Wir beglückwünschen alle Teilnehmer In drei Klassen lernen nun wieder neue Jüngst, Freya 1. Platz für ihre ausgezeichneten Leistungen Gymnasiasten in Buttelstedt und Mellingen. Schmidt, Jorel 3. Platz und bedanken uns bei den Übungs- Die ersten Tage waren aufregend und Hollunder, Lennart 4. Platz leitern, Wertungsrichtern und den vollgepackt mit Neuem, jedoch haben sich Eltern für ihre Unterstützung. mittlerweile alle gut zu Recht gefunden Wettkampfklasse 4 und eingelebt. Auf der jetzt anstehenden Klassenfahrt/Projektwoche Gerbig, Thomas 1. Platz werden wir uns noch besser kennenlernen und viele Abenteuer erleben. Andrea Mikolajczak, Klassenleiterin 5/3 1 FuSSball U Oettern Ansetzungen im Oktober: 1. Mannschaft in Mellingen Sportplatz Auf der Burg Oettern heizt ein! Samstag, den 04.10.2014 Anstoß 15:00 Uhr SG Mellingen 1. gegen Ichtershausen – Wir feiern unser Wende-Feuer Samstag, den 18.10.2014 Anstoß 15:00 Uhr Mellingen gegen Gaberndorf 2. Mannschaft in Umpferstedt Sportplatz Sonntag, den 05.10.2014 Anstoß 15:00 Uhr SG Mellingen 2. gegen Legefeld2. Sonntag, den 26.10.2014 Anstoß 15:00 Uhr SG Mellingen 2. gegen Weimar Nord 2. F Junioren Mellingen Sportplatz Auf der Burg Sonntag, den 13.10.2014 Anstoß 10:30 Uhr SG Umpferstedt gegen Bad Berka 2. E. Hildebrandt Nachdem der Sommer uns in diesem Jahr so hat hängen lassen, freuen sich bestimmt alle auf das Wende-Feuer in Oettern am Schulnachrichten Donnerstag, 2. Oktober 2014, ab 18:30 Uhr. Diesmal können wir die Wärme gut gebrauchen, das Wetter war ja den Nachrichten aus deR ganzen Sommer über eher herbstlich. Also auf zur gemütlichsten Wärme- Lyonel-Feininger-Gymnasium BUTTELSTEDT/Mellingen quelle des Mittleren Ilmtals. Gemeinderat und Bürgermeisterin Von einer Idee zur Wirklichkeit Angeregt von einer Hospitations- woche der Robert Bosch Gesamt- Vollersroda schule in Hildesheim entstand die Idee, auch am Lyonel-Feininger-Gym- oktoberfeuer nasium Rednerpulte anzuschaffen. In Hildesheim bereits etabliert, sollen in Vollersroda am 03.10.2014 sie den Schülern einen ganz beson- deren „Halt“ bei ihren Aktivitäten im Die Gemeinde veranstaltet wie jedes Jahr ein Lagerfeuer zum „ Tag der Schulalltag geben. Deutschen Einheit“ Der Schulförderverein unterstützte am Freitag, dem 03.10.2014, ab 18 Uhr, unsere Idee sofort, da er vom päda- auf dem Festplatz. gogischen Wert dieser Anschaffung Hierzu sind alle Einwohner herzlich eingeladen. Gäste sind ebenfalls herzlich überzeugt war. Die Umsetzung gelang willkommen. Für Bewirtung ist gesorgt und das Zelt wird aufgestellt. mithilfe der Mitarbeiter des Grone - Bildungszentrum Thüringen, die uns Termine in Vollersroda unter der fachmännischen Leitung Geplant sind folgende Veranstaltungen: von Maik Zugwurst fünf Pulte gebaut • Freitag, 03.10.2014, ab 18 Uhr, Lagerfeuer auf dem Festplatz und geliefert haben. • Im November 2014 Einwohnerversammlung In einem feierlichen Akt wurde auch ein kleineres Modell von unserer • Montag, 08.12.2014, ab 15 Uhr, Senioren-Weihnachtsfeier Amtsblatt VGem. Mellingen - 17 - 12. Ausgabe, 01. Oktober 2014 Herr Machts wurde von einigen unserer Kinder wiedererkannt, denn er besucht Dank an Bürger von Vollersroda mit seinem LKW auch Kindergärten und Schulen. Ein Dankeschön geht an Herrn Machts! Für ihr besonderes Engagement bedankt sich die Gemeinde herzlich bei folgenden Bürgern: Auch dieses Jahr konnten wir wieder die Hüpfburg • Frau Gerda Werner beendete ihren Dienst als Gemeindearbeiterin und aufstellen lassen. Das war eine Abwechslung für geht in den verdienten Ruhestand. Für unseren Ort war sie stets zuver- unsere kleinen und großen Kinder. lässig und gewissenhaft zur Stelle und war bei jedem zusätzlichen Einsatz dabei. • Herr Prof. Dr. Johannes Grützmann fertigte für unsere Gemeinde eine Wahlkabine an. Diese wird dem Ort sicher noch lange gute Dienste leisten.

• Von Familie Vera und Horst Schmidt wurden der Gemeinde kostenlos Gegen 16.00 Uhr wie geplant trafen sich unsere Kinder nebst ihren Kon- Bänke, Stühle und Grünpflanzen überlassen. strukteuren, Eltern, Großeltern und Gästen „Hinter den Safrangärten“ zum Diese nahm die Gemeinde mit Freude entgegen. 6. Seifenkistenrennen. Wir wussten auch dieses Jahr nicht, wie viele Seifen- Der Gemeinderat kisten an den Start gehen. Das hatte aber seinen Grund, denn alle Baumeister und Bürgermeisterin Sabine Seyfarth steckten unheimlich viel Zeit und Ideen in ihre Kunstwerke, ob das die Kinder selbst, Opas oder Vatis waren. Also waren viele Seifenkisten erst am Tag des Rennens fertig geworden. 1 Seifenkiste mit 2 Teilnehmern kam von ganz weit her, aus Eisenach, sie hatten es in der Zeitung von unserem Seifenkistenrennen erfahren. Das hat uns doch sehr gefreut, dass unser Wiegendorf / Schwabsdorf Rennen über die Gemeindegrenze hinaus bekannt war. Somit gingen dieses Jahr 10 Seifenkisten an den Start, aber mit mehreren Rennteilnehmern. Rückblick auf das e r f e i n d s t K am 06. September 2014 Es war natürlich wie jedes Jahr wunderschönes, warmes Wetter zu unserem diesjährigen Kinderfest. Alle Kinder mit Vati, Mutti, Opa, Oma und ihren Gästen trafen sich gegen 14.30 Uhr nicht wie sonst die vergangenen Jahre vor dem Gemeindehaus in Wiegendorf, sondern im Hof hinter dem Gemeindehaus. Denn lang vor Bevor nun die Seifenkisten endgültig an den Start durften, wurden sie noch dem 06. September überlegte das Organisationskomitee des Kinderfestes einer Kontrolle unterzogen und auf Fahrtauglichkeit überprüft. Dann ging es gemeinsam mit dem Feuerwehrverein, wo wir das Kinderfest durchführen ab auf die Startrampe und es wurden 2 Läufe nach Zeit gefahren, da dieses können ohne große Störung des Straßenvekehrs. Jahr viele Geschwisterkinder die Seifenkisten mit genutzt haben. Da kam die Idee, wenn gegen 16.00 Uhr das Seifenkistenrennen sowieso in Es waren wieder solch tolle Ideen an den Fahrzeugen verwirklicht worden, die der Straße „Hinter den Safrangärten“ startet, kann doch der vordere Teil der 3 schnellsten Seifenkisten aus 4 Altersklassen und die schönste Seifenkiste Straße mit genutzt werden. Gesagt, getan. wurden geehrt. Für die Teilnehmer der Altersklasse 17 - 99, Waldemar Doch wie bekommen wir unsere Kinder und deren Familien und Gäste auf Kaufhold, Bernd Grütze, beide aus Wiegendorf und Anna Schulze aus die Straße „Hinter den Safrangärten“? Vom Hof des Gemeindehauses war Eisenach gab es tosenden Applaus für ihren Mut, sich von der Rampe auf ein Wiesenhang dazwischen und es wäre doch etwas gefährlich gewesen, die Rennstrecke zu stürzen. dort herunter zu rennen. Also, kurz überlegt, aha! Aber es ging keiner leer aus, alle Teilnehmer konnten sich einen Preis aus- Wir könnten doch eine Treppe in den Hang hinein setzen und dann unterhalb suchen. Hier ein großes Dankeschön an Jan Kreutzer und seine Helfer für ein Zaunsfeld entfernen und schon ist man auf der besagten Straße. Innerhalb die Organisation des Seifenkistenrennens! von ein paar Tagen wurde von Herrn Jan Kreutzer, Herrn Bernd Grütze, Herrn Das Seifenkistenrennen ist nunmehr seit 6 Jahren fester Bestandteil des Jürgen Sorgler, Herrn Waldemar Kaufhold und Herrn Ulrich Just eine Treppe Kinderfestes in Wiegendorf und soll auch nächstes Jahr wieder durchgeführt gebaut, nein, gebaut ist für diese Leistung kein richtiges Wort, sie wurde werden. gestaltet. Es ist am Ende eine stabile, ansehnliche Treppe geworden, die auch Für die Technik und die musikalische Umrahmung sorgte dieses Jahr Tobias in die Lage passt und die wir vor allem jedes Jahr nutzen können. Leo aus Apolda. Herzlichen Dank dafür! Das Material dazu lieferte Herr Hommer von der Fa. EuroLam in unserem Erwähnen muss man noch die Kuchen der Backfrauen von Wiegendorf und Ort. Ein riesiges Lob und ein großes Dankeschön an alle, die an der Treppe Schwabsdorf, welche den Kaffee zu einem Hochgenuss werden lassen. mitgewirkt haben. Vielen Dank auch dafür! Herr Bratek, Gemeinderatsmitglied, begrüßte unsere Kinder und gab den Ein Dankeschön geht auch dieses Jahr an die Gemeinde Wiegendorf für ihre Startschuss. Dieses Jahr war ein Stand der Kerzenscheune von Holzdorf finanzielle Unterstützung. wieder vertreten, die Kinder haben es gleich wahr genommen und gestalteten viele bunte Kerzen. Dies aber alles ist nur möglich mit der jährlichen tatkräftigen Unterstützung aller Helfer vor und hinter den Kulissen, denn es ist keine Selbstverständlich- Unsere 2 Schminkmädels Sharon und Virginia hatten den ganzen Nach- keit, sondern es sind viele Stunden der Vorbereitung und Arbeit in der mittag zu tun. Danke ihr 2! Freizeit zu bewerkstelligen. Selbst am Tag des Kinderfestes sind alle hoch angespannt, ob alles klappt so wie wir uns das vorgestellt haben. Nicht zu vergessen die 2 Pferdchen von Michaela und ihren 2 Begleitern, die unsere Kinder geduldig Deshalb wünschen wir uns für Wiegendorf und Schwabsdorf weiteren Runde für Runde herumgetragen haben. Kinderzuwachs, so dass die Kinderfeste noch viele Jahre Bestand haben. Vielen Dank dafür! Ganz besonders hat uns gefreut, dass die Die Frauen von Wiegendorf/Schwabsdorf Polizeiinspektion Weimar im Rahmen der Jugend- Der Feuerwehrverein Wiegendorf/Schwabsdorf verkehrserziehung durch Herrn Machts wieder mit dabei war. Er baute einen Geschicklichkeitsparcours auf, den die Kinder mit Fahrrädern oder Rollern durchfahren mussten. Amtsblatt VGem. Mellingen - 18 - 12. Ausgabe, 01. Oktober 2014 Anzeigen AUTO-SERVICE EISSMANN Freie KFZ-Werkstatt 99441 Hammerstedt Mobil: 0157/ 72 711359 Tel.: 036453/80497 E-Mail: [email protected] • Reifenservice • Service-Inspektion Fachbetrieb für Dachdeckungen • KFZ-Reparaturen • Reparatur von Anhängern • Karosserie Instandsetzung • HU / AU Klempnerarbeiten und Flachdachsanierung • Neue Frontscheibe auch ohne SB Fa. 99510 Wiegendorf Nr. 2a priv. 99441 Döbritschen Nr. 36 SERVICE - ANGEBOT ! Tel./Fax (03 64 54) 5 16 62 Glas-Luge Türen + Fenster aus Holz und Kunststoff Verglasungen aller Art • Profilglasarbeiten • Wärme-, • Schall-, und Sonnenschutzverglasungen • Glasbiegerei • Glasschleifarbeiten • Blei-,Messing-, Eloxalverglasung • Spiegel Weimarische Str. 11, 99441 Mellingen, Tel. (036453) 8 03 55, Fax 8 14 07

 Kroatisch- Deutsche- Mellingen Mellingen Küche

Auf der Burg Magdalaer Str. 98 · 99441 Mellingen  0162 - 411 31 86

Individuelle Maßanfertigung von Möbeln, Türen, Innenausbau, Reparaturen Im Oberdorf 12 • Kleinschwabhausen Tel. 036454/51300 • Fax 036454/ 50164 www.tischlerei-haensgen.de

ElEktroinstallation allEr art klEinrEparaturEn (auch Artfremd) Elektroinstallation (aller Art) • Satellitenempfangstechnik Elektroinstallation und Service Tel. 036453/7 45 83 Blankenhainer Str. 194 Tel./Fax 03 64 53/80317 Udo Schröder Mobil: 0176/22066302 99441 Mellingen Autotel. 0172-3 73 16 26 Alte Jenaer Straße 2 Fax 036453/7 43 50 99441 Frankendorf E Mail: [email protected] Amtsblatt VGem. Mellingen - 19 - 12. Ausgabe, 01. Oktober 2014

Blankenhainer Str. 5c, 99441 Magdala Tel.: 03 64 54 - 5 09 07 Fax: 03 64 54 - 5 09 08 Unsere Leistungen: - Erd- u. Tiefbau - Garten- und Landschaftsgestaltung - Transporte - Verkauf von Baumaterial und Schüttgütern - Trockenlegung (Bautenschutz) - Kernlochbohrungen und Betonschneiden - Freie Werkstatt für Kfz, Kommunal- und Forsttechnik (u.a. Motorsägen, Rasenmäher und Motorsensen) - Teile - Zubehör - Service

Jeden Sonntag Mellingen Mellingen 9,90 BRUNCH E Kaltes & Warmes Bufett Auf der Burg Dienstag - Samstag 11.30 Uhr - 14.30 Uhr Kroatisch-Deutsche-Küche 17.30 Uhr - 22.00 Uhr Sonntag 11.00 Uhr - 20.00 Uhr Logopädische Praxis Magdalaer Str. 98 · 99441 Mellingen  0162 - 4113186

Diagnostik, Therapie, Beratung und Prävention bei Störungen im Bereich der Sprache, des Sprechens, der Stimme, des Hörens und des Schluckens

• alle Kassen • Termine nach Vereinbarung • Hausbesuche n. ärztlicher Verordnung

Tel: 03643 8596161 Web: Fax: 03643 8596162 www.logo-wernicke.de Mobil: 0162 8409719 [email protected]

Praxisadresse: Lindenstraße 15, 99428 Weimar-Niedergrunstedt

Werben auch Sie mit einer Anzeige in ihrem Amtsblatt !

Ludwig Haase Druck 99439 Buttelstedt OT Daasdorf · Im Dorfe 29 · Tel.: (036451) 684-11 · Fax: (036451) 684-21 Amtsblatt VGem. Mellingen - 20 - 12. Ausgabe, 01. Oktober 2014

E-Mail: [email protected]

Grabmale Ihre persönlichen Ansprechpartner finden Sie: aus mellinGen Montag–Freitag 07.30 –16.00 Uhr Holger Dospiel steinmetzbetrieb Hauptfriedhof Weimar Bestattungsinstitut Berkaer Straße 4a stadt weimar Mobil: 0171 - 4340449 Immer für Sie da! 24 Stunden erreichbar Tel. 03643 850407 Umpferstedter Straße 22A · 99441 Mellingen E-Mail: [email protected] · www.steinmetz-dospiel.de Wir übernehmen für Sie die Erledigung notwendiger Wege und Formalitäten und beraten Sie auch in Ihrer vertrauten Um gebung. Tel. (03 64 53) 8 29 84 · Fax 8 29 05

      Mellingen Bestattung  trauerreden  trauerBegleitung

tag und nacht  0151- 222 55 952 Weimarische Straße 17  99441 Mellingen

Bestattungsinstitut Schwarze Rose

... dem Leben einen würdigen Abschluß geben ... Magdala / Mellingen /  036 458 - 31 014 Bereitschaft Tag und Nacht auch am Wochenende www.schwarzerosebestattung.de Amtsblatt VGem. Mellingen - 21 - 12. Ausgabe, 01. Oktober 2014  Lecker Essen gehen! „Schlemmergut“ Großobringen

Brennholz vonMattstedt ab 17.00 Uhr  03644-6519640 ab 11.30 Uhr Weichold`s Familienfeiern im schicken Landhausambiente WAFO-TEC Geschenkgutscheine zu jedem Anlass Wald- und Forstgeräte

Mit Sicherheit Vorbestellungen und Anfragen unter Tel.: 03643 / 419360 besser Arbeiten Info‘s unter www.schlemmergut.de

DAS Schlosserei HIGHLIGHT S E Egon Fenzel e.K. FÜR IHRE FEIER F ODER Mellinger Str. 1 . D-99441 Umpferstedt VERANSTALTUNG Tel.: 0 36 43 / 50 23 48 . Fax: 0 36 43 / 77 62 21 www.schlosserei-fenzel.de . [email protected] LASSEN SIE SICH „ENTERN” Metallbau TEL.:03635/483257 • MOBIL:0170-7318743 Maschinenschlosserei E-MAIL: [email protected] Schweißarbeiten INTERNET: www.trommel-piraten.de

Mftftsftftftftftftftftftftftftftft BMeisterfachbetriebftsftftftftftftftftfftftftftftfftftft Sonderanfertigungen ftftftftftftftftftftftftftftftftft Mftftsftftftftftftftftftftftftftft ftBeschriftungftftftftftftftftftfttitititititi tiallerBftsftftftftft ftftArtftfftftftftftfftftSportwerbungft titititititititititititi ftftftftftftftftftftftftftftftftft LichtwerbeanlagenftftftftftftftftftftfttititititititiSchilder titititititititi titititititititititititi Regionalniederlassung titititititititi Rftftftftftftftftftftftftftftftssftftft Rftftftftftftftftftftftftftftftssftftft Silvio Kuhnke Ottstedter Str. 30, 99441 Magdala ftftftvftft Kftftftkftftftvftft Kftftftkft Kaufen, wo es wächst! tel +49(171) 198 38 60Otttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttt Otttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttt - eigene Kartoffelernte web www.kuhnke-projektmanagement.dettttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttt Gärtnerei ttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttt mail [email protected] - Gemüse der Saison tttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttt ttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttt - Herbstbepflanzung (z.B. Winterheide, ttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttt Magdala Erika, Topfchrysanthemen, Stauden) Inh. Antje Haage - Erdbeerpflanzen WI UD G L Am Rathaus 6a, 99441 Magdala - wir pflanzen Ihre zu groß gewordenen Zimmerpflanzen um Tel.: 036454 / 50280 HAA SE Fax: 036454 / 12964 - ganzjährige Grabpflege und Betreuung Öffnungszeiten DRUCK im Oktober Besuchen Sie uns jetzt Mo geschlossen auch im Internet: Di.- Fr. 9 - 17 Uhr www.gaertnerei-magdala.de Wir SinD iMMEr Für SiE Da! Sa 9 - 12 Uhr oder auf Facebook ! Satz & Gestaltung ihrer Drucksachen Briefbogen, Durchschreibesätze Kalender, Aufkleber Stempel, Visitenkarten Flyer, Werbezettel Speisekarten Broschüren, Plakate Privat- und Geschäftsanzeigen FragEn SiE unS! Haase Druck 99439 Buttelstedt OT Daasdorf  Im Dorfe 29 Tel.: (036451) 684-11  Fax: (036451) 684-21 E-Mail: [email protected] Amtsblatt VGem. Mellingen - 22 - 12. Ausgabe, 01. Oktober 2014 HIER  NEU!  könnte 03643 - 8832028 Gewerbepark 4 99441 Umpferstedt Ihre www.scholz-holz.de Anzeige stehen!

Bauschutt • Müll Sand • Kies Containerdienst Transporte Autoentsorgung Muttererde/ • Aufkauf von Schrott und Buntmetallen Erdstoffe • Bereitstellung von Containern Sie erreichen uns täglich: Größen von 1,5- 35 m3 Mo.-Fr. von • Bauschutt, Müll, Mineralwolle, 6.30-18.00 Uhr und Dachpappe u.v.m. Sa. von 8.00-12.00 Uhr • Selbstanlieferung auf dem Betriebshof möglich Containerdienst • Reifen- u. Batterieentsorgung Pfaffe GmbH • Übernahme von Abriß- Am Wahl 14b und Baggerarbeiten 99439 Berlstedt • Verleih von Minibagger, Rüttel- Tel. (03 64 52) 794 0 platten, Radlader u. Hebebühne Fax (03 64 52) 794 40

Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Mellingen Karl-Alexander-Straße 134 a, 99441 Mellingen Presserechtliche Verantwortlichkeit für Texte der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen: V. Siebert, Gemeinschaftsvorsitzende Karl-Alexander-Straße 134 a, 99441 Mellingen Tel. (03 64 53) 8 03 50 E-Mail: [email protected] für Texte der Gemeinden der jeweilige Bürger- meister Verantwortlich für den Anzeigenteil: Ludwig Haase Druck Fotos wenn nicht anders angegeben die Verwal- tungsgemeinschaft Mellingen bzw. die jeweilige Gemeinde. Für den Inhalt der Texte der Mit- gliedsgemeinden und Druckfehler werden kei- ne Haftung übernommen. Druck: Siegmar Koch gmbh Ludwig Haase Druck, 99439 Daasdorf bei Buttelstedt, Nr. 29 bautischlerei · Holzfenster und -türen aller Art Tel. (036451) 6 84-11 Fax: (036451) 6 84-21 E-Mail: [email protected] WERU – Kunststofffenster und -türen Verteiler: Mitgliedsgemeinden der Verwaltungs- Massivholztreppen Innentüren Siegmar Koch gmbh gemeinschaft Mellingen Sonnenschutz · Rolltore · Tore · Vordächer Erscheinungsweise: Isserstedter Straße 3 · 99441 Großschwabhausen Carports · Wintergärten · Balkongeländer In der Regel einmal monatlich kostenlos an Fon 036454.51341 · Fax 036454.51356 Reparaturen und Sonderanfertigungen alle erreichbaren Haushalte der Mitglieds- [email protected] · www.koch-fenster.de WERU-Fachhändler gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen. Auf die kostenlose Verteilung besteht kein Rechtsanspruch. SiegmarKoch_Anzeige_RZ.indd 1 10.02.12 16:31 Bezugsmöglichkeiten: Bei Bedarf können Einzelexemplare zum Preis von 1,00 E + Porto bei der Druckerei bestellt werden.

Druck: Ludwig Haase Druck 99439 Daasdorf b. Buttelstedt, Im Dorfe 29 Tel.: (03 64 51) 6 84-11 Fax: (03 64 51) 6 84-21

E-mail: [email protected] Recyclingpapier - 100% Altpapier