Ettersberg-Journal Amtsblatt der Gemeinde

Gemeinde Am Ettersberg 2. Jahrgang · 9. Ausgabe · 2. September 2020

Der Geltungsbereich umfasst die Ortschaften: Berlstedt (mit Ortsteilen Hottelstedt, Ottmannshausen und Stedten a. E.), Buttelstedt (mit Ortsteilen Daasdorf, Nermsdorf und Weiden), Großobringen, Heichelheim, Kleinobringen, Krautheim (mit Ortsteil Haindorf), Ramsla, Sachsenhausen, Schwerstedt, Vippachedelhausen (mit Ortsteil Thalborn), Wohlsborn erfüllende Gemeinde für: Gemeinde Ballstedt, Gemeinde , Stadt Neumark Aus dem Inhalt Amtlicher Teil #GemeinsamWachsen 2/3 Ansprechpartner Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, 4 Gemeinde / Ortschaften das Motto meines Wahlkampfes habe ich festgestellt, dass Defizite kann Interesse für Verwaltungsschrit- spiegelt sich in meinen täglichen durch nicht gegebene Aufklärungen te geweckt oder können bisher offe- 4/5 Selbständige Gemeinden Erlebnissen wider. Gerade die 1. Le- oder Informationen vorhanden sind. ne Fragen beantwortet werden. Die gislatur unserer neu gebildeten Ge- Jedoch müssen gerade die eh- Entgegennahme von Anträgen ist an 6 Abwasserzweckverband meinde muss bei allen Beteiligten renamtlichen Ortschaftsräte in der diesem Tag jedoch leider nicht mög- dafür sorgen, dass ein gegenseitiges Wahrnehmung ihrer Tätigkeiten ge- lich. Verständnis vorhanden ist und Kom- stärkt - und noch mehr - bei Ent- Um den hygienischen Vorgaben ge- petenzen klar zugeordnet sind. scheidungsprozessen mitgenommen recht zu werden, wird diese Veran- Nichtamtlicher Teil Nach einem Jahr als Ihr gewählter werden. staltung unter Einhaltung der zu die- Bürgermeister lege ich darauf beson- sem Zeitpunkt gültigen gesetzlichen 7 Gemeinde deren Wert, damit kein Ort das Gefühl Aus diesen Gedanken ist die Idee Regelungen durchgeführt werden. erfährt, als Verlierer der neuen Ge- entstanden, einen Tag der offenen Tür 9 Mietangebote bietskörperschaft zu gelten. Hierzu in der Verwaltung der Gemeinde Am In der Gemeindeverwaltung kann im- besuche ich Veranstaltungen, führe Ettersberg durchzuführen. Aufgrund mer nur eine bestimmte Anzahl von 10 Kita-Nachrichten aber auch viele Hintergrundgesprä- der Ansteckungsgefahr wird dieser Personen gleichzeitig eingelassen che durch, um die Belange unserer Tag jedoch in diesem Jahr nur für die werden. Aus diesem Grund wird der Nachrichten/ 12 Orte kennen zu lernen und zu verste- Mitglieder der Ortschaftsräte, die Ort- Parkplatz vor dem Verwaltungsge- Veranstaltungen bäude genutzt, um Getränke in Weg- werfbechern anzubieten. Sitzgele- 15 Selbständige Gemeinden genheiten und Tische werde mit roten Informationen zum Punkten markiert, um die Abstände 15/16 Ehrenamt einzuhalten. Um die Zeit des Wartens zu überbrücken, wird kommunale 17 Kirchliche Nachrichten Technik ausgestellt. Im Anschluss findet um 18:00 Uhr 18 Anzeigenteil ein Vortrag durch mich im Kultur- haus Berlstedt statt, der öffentlich sein wird. Im Nachgang findet eine nicht öffentliche Aussprache mit den Mitgliedern der Ortschaftsräte und der Ortschaftsbürgermeister statt, um das Ehrenamt auch in Zukunft zu stärken und unsere Gemeinde voran zu bringen. Diese Form der Einladung gab es bis- hen. In allen Entscheidungen werden schaftsbürgermeister, die Stadtrats- Nächstes Amtsblatt her noch nicht. Auch wenn die Vor- immer alle Orte betrachtet. Sie wer- mitglieder und die Mandatsträger der erscheint: bereitung und Umsetzung der Ver- den aber auch wissen, dass der In- zu erfüllenden Gemeinden angebo- anstaltung wieder Kräfte bindet, so 02.10.2020 vestitionsbedarf teilweise gewaltig ist ten werden. Sofern im nächsten Jahr sehe ich doch hier ein elementares Redaktionsschluss: und gut überlegt sein muss. wieder ein Normalzustand erreicht Potential, das unsere Gemeinde wei- 16.09.2020 Ihre gewählten Ortschaftsräte sind sein sollte, in dem die Ansteckungs- ter zusammenwachsen lässt. zusammen mit den Ortschaftsbür- gefahr nicht mehr gegeben ist, wird germeistern der Ausgangspunkt und dieser auch Ihnen, unseren Bewoh- Kontakt für Beiträge: Herzliche Grüße somit der Startpunkt für örtliche Vor- nerinnen und Bewohnern, angeboten Ihr Bürgermeister [email protected] haben und Angelegenheiten. Wenn werden. Für diese Entscheidung bitte Die Grundsatzfestlegungen diese nicht bestmögliche Unterstüt- ich um Ihr Verständnis. zu Veröffentlichungen zung erfahren, entsteht ein Stillstand, Am Freitag, den 18.09.2020, von im Amtsblatt der Gemeinde der nicht aufgefangen werden kann 15:00 – 17:30 Uhr, steht die Verwal- Thomas Heß Am Ettersberg finden Sie und der der Weiterentwicklung un- tung für den vorgenannten Perso- auf unserer Internetseite serer gesamten Gemeinde schadet. nenkreis für Gespräche mit den Mit- www.am-ettersberg.de Gerade bei den von Ihnen in den Or- arbeiterinnen und Mitarbeitern offen. ten direkt gewählten Mandatsträgern In dieser Zeit können Fragen gestellt,

www.am-ettersberg.de Amtsblatt der Gemeinde Am Ettersberg - 2 - 2. Jahrgang · 9. Ausgabe · 2. September 2020 Ansprechpartner

■ Gemeinde Am Ettersberg Die nächste Samstag-Sprechstunde des Berlstedt | Hauptstraße 23 | 99439 Am Ettersberg Einwohnermeldeamtes findet am Telefon: 036452 - 785 - 0 5. September 2020 Fax: 036452 - 785 - 21 . Fax Einwohnermeldeamt: 036452 - 785 - 35 in der Zeit von 9 – 12 Uhr statt Homepage: www.am-ettersberg.de E-Mail allgemein: [email protected] Corona-Bürgertelefon E-Mail Amtsblatt: [email protected] E-Mail Meldung Schaden: [email protected] des Kreises (Mo - Fr 8–16 Uhr) Bürgermeister: Herr Thomas Heß • für allgemeine Fragen: 03644 540-912 1. Beigeordneter: Herr Dr. Thomas Basche • für medizinische Fragen: 03644 540-913 2. Beigeordneter: Herr Georg Scheide

■ Ärztlicher Bereitschaftsdienst ■ Sprechzeiten: Mo / Di / Do 19.00 Uhr - 07.00 Uhr des Folgetages Mi und Fr 13.00 Uhr - 07.00 Uhr des Folgetages dienstags 09.00 Uhr - 12.00 Uhr und Sa/So/Feiertag 07.00 Uhr - 07.00 Uhr 13.00 Uhr - 18.00 Uhr Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst: ✆ 116 117 donnerstags 09.00 Uhr - 12.00 Uhr und Zahnärztlicher Notdienst - täglich: ✆ 116 117 13.00 Uhr - 15.00 Uhr In lebensbedrohenden Notfällen ✆ 112 freitags 07.30 Uhr - 10.30 Uhr sowie an jedem ersten Samstag im Monat zusätzlich das Einwohnermeldeamt ■ 9.00 Uhr - 12.00 Uhr Notrufe bei Havariefällen Polizei (Kontaktbereichsbeamte) Berlstedt: E-Mail: [email protected] ✆ ■ Kontakt: 036452 71987 oder 0173 3020724 dienstags 14 – 18 Uhr und nach Vereinbarung Büro des Bürgermeisters Buttelstedt: E-Mail: [email protected] Telefon: 036452 - 785-30 ✆ 036451 73460 oder 0173 3020235 E-Mail: [email protected] dienstags 14 – 18 Uhr und nach Vereinbarung Terminvergabe: Frau Klemin [email protected] Thür. Energie AG Störungsdienst Gasversorgung ✆ 0800 - 6861177 Hauptverwaltung – Frau Wagner Störungsdienst Stromversorgung ✆ 0361 - 73907390 Telefon: 036452 - 785-10 Kundenservice ✆ 03641 - 8171111 E-Mail: [email protected] Wasserversorgung Einwohnermeldeamt – Frau Schwenkenbecher Wasserversorgungszweckverband Telefon: 036452 - 785 - 26 Meisterber. Sachsenhausen ✆ 03643 - 7444450 Fax: 036452 - 785 - 35 Störungsdienst: ✆ 03643 - 74440 E-Mail: [email protected] Havarie: ✆ 03643 - 7444444 Standesamt – Frau Toermer Abwasserbehandlung Telefon: 036452 - 785 - 27 Abwasserzweckverband Nordkreis ✆ 036451 - 738788 E-Mail: [email protected] Rohrreinigung Ordnung und Sicherheit – Herr Schorcht Sömmerda (Entsorgung) ✆ 0171 - 3410264, 03634 - 622350 Telefon: 036452 - 785 - 13 Daasdorf a.B. (Entsorgung) ✆ 0172 - 3474269, 03643 - 414354 E-Mail: [email protected] Finanzverwaltung/Kita’s – Frau Spath Telefon: 036452 - 785 - 25 oder ■ Impressum 036452 - 785 - 23 Herausgeber: Gemeinde Am Ettersberg E-Mail: [email protected] Anschrift: Gemeinde Am Ettersberg, Berlstedt, Hauptstraße 23, 99439 Am Ettersberg, Tel. 036452 - 7850 Kasse – Frau Seidl Auflage: 3.870 Telefon: 036452 - 785 - 29 Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: E-Mail: [email protected] Thomas Heß - Bürgermeister der Gemeinde Am Ettersberg sowie die Bürgermeister für die zu erfüllenden Gemeinden. Bauverwaltung – Frau Biniossek Verantwortlich für den Anzeigenteil: Telefon: 036452 - 785 - 14 oder Haase Druck, Daasdorf 29, 99439 Am Ettersberg 036452 - 785 - 28 Erscheinungsweise: E-Mail: [email protected] In der Regel einmal monatlich - kostenlos in alle Haushalte im Verbreitungsgebiet oder auf der Homepage: www.am-ettersberg.de. Auf die kostenlose Verteilung Bauhof – Herr Horstmann besteht kein Rechtsanspruch. Im Bedarfsfall können Einzelexemplare zum Stückpreis Telefon: 036452 - 785 - 34 von 1 Euro (incl. MwSt) zuzügl. Porto bei Firma Haase-Druck bestellt werden. Verlag/Druck/Vertrieb/Anzeigen E-Mail: [email protected] Haase Druck, Daasdorf 29, 99439 Am Ettersberg Schiedsstelle – Herr Hultsch Telefon: 036451 - 684-11, Fax: 036451 - 684-21, E-Mail: [email protected] Hinweis in eigener Sache: Telefon: 036451 - 799924, 0152 - 29194919 Alle hier veröffentlichten amtlichen Bekanntmachungen erfolgen gemäß § 27 a E-Mail: [email protected] des Thüringer Verwaltungsverfahrensgesetzes gleichlautend auch auf der Internet-Präsenz der Gemeinde Am Ettersberg, www.am-ettersberg.de, mittels elek- tronisch einsehbarer Version des Amtsblattes. www.am-ettersberg.de Amtsblatt der Gemeinde Am Ettersberg - 3 - 2. Jahrgang · 9. Ausgabe · 2. September 2020 Ansprechpartner

Ortschafts- Ort Anschrift Kontakt Sprechzeit bürgermeister

BERLSTEDT Berlstedt, Bernd Hegner Tel. 036452 - 72431 29.09.2020 OT Hottelstedt / Hauptstraße 24, Stellvertreter: Fax 036452 - 78521 16.00 – 18.00 Uhr OT Ottmannshausen / 99439 Am Ettersberg Manfred Wagner Handy 0157 70488754 und nach Verein- OT Stedten E-Mail [email protected] barung

BUTTELSTEDT Buttelstedt, Tobias Volland Tel. 036451 - 60215 08.09. und OT Daasdorf / Markt 14, Stellvertreter: Fax 036451 - 73988 22.09.2020 OT Nermsdorf / 99439 Am Ettersberg Claudia Schirrmeister Handy 0172 3461747 17.00 – 18.00 Uhr OT Weiden E-Mail [email protected]

GROSSOBRINGEN Großobringen, Thomas Heß Tel./Fax. 03643 - 420667 07.09. und Weimarische Straße 48A, Stellvertreter: Handy 0176 31300445 21.09.2020 99439 Am Ettersberg Gerhard Eichhorn E-Mail [email protected] 18.15 - 19.00 Uhr

HEICHELHEIM Heichelheim, Alexander Ungert Tel. 03643 - 7790041 02.09.2020 Heichelheimer Stellvertreter: Handy 0151 65485228 17.00 – 18.00 Uhr Hauptstraße 34, Nicky Schwarz E-Mail [email protected] 99439 Am Ettersberg

KLEINOBRINGEN Kleinobringen, Gerhard Tel. 03643 - 420690 donnerstags Großobringer Straße 34, Schauerhammer Handy 0174 3751412 16.00 – 18.00 Uhr 99439 Am Ettersberg Stellvertreter: E-Mail [email protected] Christian Albrecht

KRAUTHEIM Krautheim, Markus Baehr Tel. 036451 - 60461 donnerstags OT Haindorf An der Lache 110, Stellvertreter: Handy 0171 3496680 19.00 – 20.00 Uhr 99439 Am Ettersberg Christian Meier E-Mail [email protected]

RAMSLA Ramsla, Dr. Thomas Basche Tel. 036452 - 72498 montags Ottmannsh. Straße 100, Stellvertreter: dienstl. 18.15 – 18.45 Uhr 99439 Am Ettersberg Holger Haupt Tel. 03643 - 400230 Fax 03643 - 00341

E-Mail [email protected]

SACHSENHAUSEN Sachsenhausen, Georg Scheide Handy 0176 18222256 02.09.2020 Leutenthaler Straße 46 C, Stellvertreter: E-Mail [email protected] 17.00 – 17.30 Uhr 99439 Am Ettersberg Joachim Schaarschmidt

SCHWERSTEDT Schwerstedt, Maik Horstmann Tel. 036452 - 169123 dienstags An der Pfütze 38, Stellvertreter: Fax 036452 - 7900 17.30 – 18.30 Uhr

99439 Am Ettersberg Uwe Bauer Handy 0152 28221037

E-Mail [email protected]

VIPPACHEDELHAUSEN Vippachedelhausen, Matthias Rottleb Handy 0170 7565607 dienstags OT Thalborn Lindenstraße 20 a, Stellvertreter: E-Mail [email protected] 18.15 - 19.00 Uhr 99439 Am Ettersberg Jan Herzog

WOHLSBORN Wohlsborn, Peter Thomas Tel. 03643 - 417586 07.09.2020 Breitenstraße 9, Stellvertreter: Fax 03643 - 410471 17 – 18 Uhr

99439 Am Ettersberg Stefan Mund Handy 0170 2214171

E-Mail [email protected]

selbständige Gemeinden

Ort anschrift Bürgermeister Kontakt Sprechzeit

Gemeinde Im Dorfe 54, Joachim Pommeranz Tel. 036452 - 72247 01.09. 2020 BALLSTEDT 99439 Ballstedt Beigeordnete: Fax 036452 - 187711 18.00 – 19.00 Uhr

Kerstin Surborg Handy 0151 56993428

Gemeinde An der Schule 3, Jens Enderlein Tel./Fax. 03643 - 421188 08.09. und Ettersburg 99439 Ettersburg Beigeordneter: Handy 01520 9318811 22.09.2020 Bernd Kaufholz E-Mail [email protected] 17.00 – 18.00 Uhr Web www.gemeinde-ettersburg.de

STADT Am alten Gutshof 1, Anke Necke Tel. 036452 - 72282 01.09, 15.09. und NEUMARK 99439 Neumark Beigeordneter: Handy 0174 6449520 29.09.2020 Clemens Rösler E-Mail [email protected] 18.00 – 19.00 Uhr

www.am-ettersberg.de Amtsblatt der Gemeinde Am Ettersberg - 4 - 2. Jahrgang · 9. Ausgabe · 2. September 2020 Amtlicher Teil Gemeinde Amtlicher Teil Ortschaften

Heichelheim

Liebe Heichelheimer, die Schulferien sind vorbei und die meisten Urlauber wieder zurückgekehrt. Wir hoffen, alle sind gesund geblieben. Die Erstklässler haben die ersten aufregenden Schultage hinter sich und auch für viele Erwachsene kehrt der Alltag wieder ein. Viele Vorhaben im Dorf sind für den Herbst geplant und wir werden sehen, inwieweit sie sich in diesen ungewissen Zeiten auch durchführen lassen. So sollen unter anderem an der Rassel die Pflegemaßnahmen des Gewäs- Der bundesweite Warntag findet erstmals am 10. September 2020 statt serunterhaltungsverbandes „Untere Unstrut/Helderbach“ beginnen. Die und wird ab dann jährlich an jedem zweiten Donnerstag im September Anwohner, deren Grundstücke am Bach liegen. werden vom Verband noch durchgeführt. Am gemeinsamen Aktionstag von Bund und Ländern wer- separat angesprochen. den in ganz Deutschland sämtliche Warnmittel erprobt. Pünktlich um 11:00 Die Vereine haben Ideen für unser Dorfleben und warten darauf, ob sie sie Uhr werden die Sirenenanlagen in unserer Gemeinde Am Ettersberg sowie durchführen können. Sie sind natürlich abhängig von der neuen Thüringer in den zu erfüllenden Gemeinden Ballstedt, Ettersburg und Neumark zeit- Coronaverordnung, die ab 1. Septemer gelten soll und zum Redaktions- gleich mit einem Probealarm ausgelöst. schluss des Journals noch nicht bekannt war. Deshalb lesen Sie die Zei- tung und die Aushänge im Dorf und schauen Sie in Ihren Briefkasten. Zeitgleich wird eine Probewarnung an alle Warnmultiplikatoren (z. B. Rund- Eine gute Zeit in Gesundheit wünscht Ihnen funksender, App-Server) geschickt, die am Modularen Warnsystem (Mo- Ihr Ortschaftsbürgermeister Alexander Ungert WaS) des Bundes angeschlossenen sind. und der Ortschaftsrat.

Die Warnung wird an Endgeräte wie z.B. Radios und Warn-Apps gesendet, auf denen Sie die Warnung lesen, hören oder wahrnehmen können. Amtlicher Teil der selbständigen Gemeinden Der bundesweite Warntag und die Probewarnung haben zum Ziel, • Sie für das Thema Warnung der Bevölkerung zu sensibilisieren, • Funktion und Ablauf der Warnung besser verständlich zu machen und Gemeinde Ballstedt • auf die verfügbaren Warnmittel (z. B. Sirenen, Warn-Apps, digitale Werbeflächen) aufmerksam zu machen. Im September beginnt der kalendarische Herbst. Die Früchte des Sommers reifen und können genossen werden. So viele fleißige Einwohner sieht man Mit jeder Warnung erhalten Sie in der Regel Empfehlungen, was Sie zu Ih- in den Gärten werkeln, schneiden, pflanzen und ernten. Überall blüht es. rem Schutz tun können oder wo Sie weitere Informationen erhalten. Man fühlt sich wohl und staunt, wenn man innehält und über manchen Gartenzaun in kleine Paradiese schauen kann. Dankbar wird der Kompost Der bundesweite Warntag will dazu beitragen, Ihr Wissen um die Warnung im Oberdorf genutzt und man sieht auch da beim Spazierengehen, wie in Notlagen zu erhöhen und damit Ihre Selbstschutzfähigkeit zu unterstüt- fleißig Rasen gemäht oder kleines Geäst entsorgt wurde. Scheinbar wird zen. Auch die nun bundesweit einheitlichen Sirenensignale sollen bekann- diese Möglichkeit aber auch mit einer Müllhalde verwechselt und es wer- ter werden. den Gegenstände abgelegt oder entsorgt, die weder biologisch abbaubar sind, noch dorthin gehören. Jeder von uns hat eine Mülltonne oder gelbe Bund und Länder bereiten den bundesweiten Warntag in Abstimmung mit Säcke! Wir können uns doch glücklich schätzen, dass es zu der 14-tägigen kommunalen Vertreterinnen und Vertretern gemeinsam vor. Zuständig sind Entsorgung durch Unternehmen kommt, oder nicht? Auch hat jeder die auf Bundesebene das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastro- Möglichkeit, kostenfreie Abholungen über das Landratsamt zu beantragen phenhilfe (BBK), auf der Ebene der Länder die jeweiligen Innenministerien und das Schadstoff – Mobil zu nutzen. Wie unschön ist es doch, Mitbürger und auf der Ebene der Kommunen in der Regel die für den Katastrophen- in die Pfanne zu hauen, weil man sieht, wie klare Regeln des Miteinander schutz zuständigen Behörden. ignoriert werden. Abgesehen davon, dass solche Taten geahndet und teu- er werden können! Also!!! Achten wir ein bisschen auf unsere Heimat und www.warnung-der-bevölkerung.de/projekt/ sorgen uns um sie.

Ihr Ordnungsamt Der Herbst hat auch im Lebensraum der Tiere seine Bedeutung und man kann Rehe und Hasen beobachten. In alle Richtungen aus unserem Ort bestehen Möglichkeiten, Luft zu schnappen und mit dem Hund spazieren zu gehen. Auch vierbeinige Mitbewohner sind herzlich willkommen, müs- sen aber durch die Besitzer auch an einige Regeln gehalten werden, zu der die Leinenpflicht gehört. Man hört im Umkreis von Zwischenfällen einer „unglücklichen Jagd“ auf Wild, weil der Hund nicht angeleint war. Seien Sie bitte aufmerksam und passen gut auf Ihr Tier auf. Ebenso sind Fußwege oder Wege zum Kompost keine Hundetoiletten.

Im Ort sieht man doch die eine oder andere Tretmine, die sich so unglaub- lich schlecht am Schuhwerk machen. Nutzen Sie bitte alle entsprechende Tüten, wenn Sie im Ort laufen. Auch im Grün an der Bushaltstelle! Unsere Kinder spielen dort, um die Wartezeit auf den Schulbus zu überbrücken. Stinkend in die Schule zu gehen, ist nicht der beste Start in den Tag! Eine weitere positive Beobachtung ist die kleine „Bibliothek“ am Bürgermeister- amt. Die Büchersammlung wächst und wird rege genutzt. Gern können Sie Bücher dazugeben, die Sie zu schade finden zum Entsorgen.

Jeder kann jederzeit Bücher selbstständig abholen. Es gibt keine festen Zeiten und auch keine personelle Betreuung. Ordnung im Bücherschrank und entsprechende Rückgabe verstehen sich von selbst. Auch hier der Hinweis mit einem Augenblinzeln... Nicht als Entsorgungsplatz sehen son- dern als Aufstockung der Literatur! Zum Schluss noch eine formelle An- merkung. In den letzten Tagen bzw Wochen war Ballstedt vermehrt in der Amtsblatt der Gemeinde Am Ettersberg - 5 - 2. Jahrgang · 9. Ausgabe · 2. September 2020 Amtlicher Teil der selbständigen Gemeinden

Tageszeitung mit kleinen Artikeln zu finden. Sie alle wissen mit dem Begriff Auch beim Seerosenteich und den daneben liegenden Teichen kommt Be- „Pressefreiheit“ etwas anzufangen. Diese jetzt auszuwerten gleicht einem wegung in die Sache. Wir konnten den Landschaftspflegeverband „Mittelt- Fass ohne Boden. So gestaltete sich auch die Wortfindung und die dadurch hüringen“ e.V. dafür gewinnen im Rahmen des FFH-Managementplan für entstandene Berichterstattung. FFH Gebiet Nr. 45 „Gr. Ettersberg“ verschiedene Maßnahmen an diesen Teichen vorzunehmen. Trotzdem möchte ich auch dieses Jahr zum Arbeits- Daher bitten wir als Gemeinderat, Sie alle, die Bürgersprechstunde am 1. einsatz an den Gewässern aufrufen und hoffe auf eure Unterstützung. Dienstag im Monat wahrzunehmen. Kommen Sie von 18 bis 19 Uhr ins Der Termin hierfür ist der 19.09.20 um 09:00 Uhr. Betreffs der Vorberei- Büro des Bürgermeisters und erfragen Neues, tragen Bedenken vor oder tung zum Außenstandort BUGA haben zwar die Arbeiten um das Schloss machen Ihrem Herzen Luft, wenn Sie etwas stört oder Anfragen im Raum begonnen, aber der zeitliche Rahmen ist sehr eng und von den Maßnah- stehen. Nutzen Sie diese Möglichkeit. Es ist nie alles in Ordnung und Sie men, die die Gemeinde gefordert hat, ist nichts in Sicht. alle sollen nicht durch „Stille Post“ etwas aufschnappen, was der Nachbar Im Wohngebiet „Keßling 3.Bauabschnitt“ geht es mächtig voran. Gefühlt vom Nachbarn erzählt hat. Kommen Sie zu uns... kommt jede Woche ein Haus dazu. Die restlichen Erschließungsarbeiten Jedes noch so kurze Gespräch ist hilfreich und trägt zur Unterstützung bei. (Deckschicht, Gehweg) sollen im Oktober durchgeführt werden. Der Ge- Sie haben uns in den Gemeinderat gewählt – suchen Sie also gern das Ge- meinderat und ich begrüßen alle „Neubürger“ recht herzlich und wünschen spräch auch außerhalb der Sprechstunden. Auf direktem Wege lässt sich uns, dass sich alle in Ettersburg wohlfühlen. Damit ist auch die Einladung doch manches schon im Vorfeld klären. verbunden sich am Dorfleben aktiv zu beteiligen, sei es in einem Verein, der Feuerwehr oder anderen Aktivitäten in der Gemeinde. Diese Einladung gilt Im Namen des Gemeinderates und des Bürgermeisters wünsche ich Ihnen natürlich auch für alle anderen (Alt-) Bürger die in Ettersburg wohnen. eine gute Zeit, bleiben Sie gesund und so, wie Sie sind. Wie man unschwer erkennen konnte hat sich auf unserer Ast-und Grün- Susann Röder schnittdeponie einiges verändert. Mit Hilfe der Kreiswerke konnten wir die vorhandenen Abfälle entsorgen. Dazu wurden 12 Container á 34 m³ benö- tigt. Nach Absprach mit den Kreiswerken werden wir unsere Lagerfläche Gemeinde Ettersburg als offizielle Annahmestelle für Grünschnitt einrichten und Abfallcontainer dauerhaft aufstellen. Hierfür muss es aber zwei Voraussetzungen geben: 1. Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger von Ettersburg, Es werden Öffnungszeiten festgelegt: Freitag 10 bis 17, Samstag 9 bis 15 ich hoffe, dass, wenn dieser Artikel im Journal erscheint, der Alltag wieder Uhr und 2. Es darf kein Abfall außer Grünschnitt und Äste in die Container seinen normalen Lauf genommen hat und wir das Schlimmste hinter uns geworfen werden. Sollten die Container zur illegalen Müllentsorgung ge- haben. Obwohl es gerade nicht danach aussieht. Diese Pandemie hat für nutzt werden, ist die Konsequenz daraus, die Deponie zu schließen. Darum alle persönlich aber auch für die Gemeinde tiefgreifende Veränderungen, bitte ich jeden, auf die Einhaltung der Regeln zu achten und etwaige Be- Aufwendungen und Einschnitte gebracht. Ich wünsche mir, dass die priva- hältnisse wie Plastiktüten oder ähnliches nicht in die Container zu werfen. ten Auswirkungen alle gut überstanden und verkraftet haben. Für den Ge- meinderat hatte diese Zeit Einfluss auf das Tagesgeschäft. Sitzungen konn- ten nicht mehr abgehalten werden. Zum Glück hatten wir unseren Haushalt kurz vor den Einschränkungen beschlossen, so konnten wir für das Jahr geplante Vorhaben weiter vorantreiben. Auch die unter den Gemeinderäten eingerichteten digitalen Kanäle haben dazu beigetragen, dass kein größe- rer Zeitverlust bei den Vorbereitungen entstanden ist. Bei manchen Ent- scheidungen, besonders zu Beginn der Pandemie, wusste man nicht, was richtig, falsch, angemessen oder unangemessen war. Ich möchte den Ge- meinderäten/innen ganz herzlich für die Unterstützung und das entgegen- gebrachte Vertrauen danken. Bedanken möchte ich mich auch bei den vie- len Bürgern und Bürgerinnen der Gemeinde, aber auch bei Personen, die nicht in Ettersburg wohnen, für die zugesagte Unterstützung und Hilfe bei einem etwaigen Ausbruch der Krankheit oder potentiellen Quarantänefällen im Ort. Wie schnell der Ernstfall eintreten kann, hat man am Pflegeheim gesehen. Nur durch die intensive und umsichtige Arbeit der Mitarbeiter und Verantwortlichen, konnte eine Ausbreitung und eine etwaige Quarantäne für den ganzen Ort vermieden werden. Dafür ein herzliches Danke. Auch Allen Mädchen und Jungen wünschen wir einen den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr danke ich erfolgreichen Start in die Schule. für ihre ständige Bereitschaft und die Umsetzung besonderer Vorkehrun- gen in dieser komplizierten Zeit. Aktuelle Hinweise, Termine und Vereinsinfos findet Ihr auch auf unserer Internetseite www.gemeinde-ettersburg.de Hier könnt ihr auch eure Mei- Für die Vereine von Ettersburg war und ist es eine besonders schwere Zeit. nung, Kritik und Anregungen kundgeben oder per Mail an Gemeinde- Veranstaltungen, Fußballspiele und Treffen durften nicht mehr stattfinden. [email protected]. Bis heute nur unter strengen Auflagen. Dadurch sind den Vereinen Einnah- men entgangen. Der Gemeinderat hat hierfür den Vereinen eine finanzielle Bleibt gesund und mit freundlichen Grüßen Hilfe zugesagt und beschlossen. Beschlossen wurde auch die Vergabe von Aufträgen. Für den Spielplatz haben wir neue Spielgeräte gekauft. Eine La- Jens Enderlein, Bürgermeister gerhalle für die Gemeinde wurde bestellt. Für die Instandhaltung unserer Straßen und Wege wurde über einen zweijährigen Rahmenvertrag eine Fir- ma beauftragt. Die Einrichtung einer Teilanonymen Urnengrabstätte haben wir schon umgesetzt und warten noch auf die Aufstellung der Gedenk- steine. Für die Nutzung der Grabstätte bedarf es noch einer Änderung der Friedhofsatzung, welche bis spätestens Oktober erfolgen soll. Bis dahin hat der Gemeinderat eine Übergangslösung beschlossen, um eine Nutzung nicht zu verwehren.

Im letzten Drittel des Jahres werden wir unser Dorfleben wieder ein biss- chen in Fahrt bringen. Ein Arbeitseinsatz am Barfußpfad gab es schon und der war sehr erfolgreich. Für die Fertigstellung des Pfades werden wir aber noch einige Einsätze und Unterstützer brauchen. Federführend bei diesem Projekt ist Ronny Grüßung. Für den baldigen Bau einer Schutzhütte mit Grillplatz hat er viel Zeit investiert und Seiten von Formularen ausgefüllt um Fördermittel zu bekommen. Auf eine Zusage warten wir noch. Amtsblatt der Gemeinde Am Ettersberg - 6 - 2. Jahrgang · 9. Ausgabe · 2. September 2020 Abwasserzweckverband

Buttelstedt ▪ Markt 2 ▪ 99439 Am Ettersberg ▪ Tel.: 036451 738788 ▪ Fax: 036451 738789 ▪ E-Mail: [email protected] ▪ www.azv-nordkreis-weimar.de

4. Tourenplan Fäkalienentsorgung ANW Nordkreis für 2020 / UTD GmbH Sehr geehrter Bürgerinnen und Bürger, unsere nächste öffentliche Verbandsversammlung findet am Sachsenhausen

Datum Straße / Hausnummer Woche Dienstag, den 08. September 2020,

Mühlgasse 38 um 18:30 Uhr 03.09.2020 36. KW Neue Gasse 70 in Berlstedt, Hauptstraße 20 (Mehrzweckgebäude OS-Berlstedt der Gemeinde Am Ettersberg) statt. Leutental Tagesordnung: Datum Straße / Hausnummer Woche 1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung sowie Im Dorfe 2 A - 65 der Beschlussfähigkeit 04.09.2020 36. KW Unterm Dorfe 27 - 34 F 2. Bestätigung der Tagesordnung 3. Lagebericht der Geschäftsstelle zum I. Halbjahr 2020 des ANW 4. Beschlussvorlage Nr. 06/2020/VV zur Bestätigung der Rohrbach Niederschrift der Verbandsversammlung vom 19.05.2020 5. Beschlussvorlage Nr. 07/2020/VV mit 4. Änderung der Datum Straße / Hausnummer Woche Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung (GS-EWS) im Verbandsgebiet Am Pfiffelbacher Weg 59 6. Beschlussvorlage Nr. 08/2020/VV zur 2. Änderung der Am Tiergarten 48 - 56 07.09.2020 Straßenoberflächenentwässerungssatzung (SOE-StrE) im Am Tiergarten 4 + 5 Verbandsgebiet In Rohrbach 1 + 6 + 7 37. KW 7. Allgemeine Information des Vorsitzenden und des Geschäftsleiters 08.09.2020 In Rohrbach 7 A- 18 A 8. Anfragen

09.09.2020 In Rohrbach 19 - 35 Zu dieser Versammlung laden wir recht herzlich ein. 10.09.2020 In Rohrbach 36 - 51 A gez. Thomas Heß Verbandsvorsitzender Daasdorf bei Buttelstedt

Datum Straße / Hausnummer Woche Die Versammlung findet unter Einhaltung der Versammlungsbeschrän- kungen und den erhöhten Sicherheitsmaßnahmen nach dem Infekti- 11.09.2020 Daasdorf 1 - 11 37. KW onsschutzgesetz statt. 14.09.2020 Daasdorf 11 A - 24

15.09.2020 Daasdorf 25 - 40 A 38. KW 16.09.2020 Daasdorf 40 B - 53 Geschäftszeiten: 17.09.2020 Daasdorf 54 - 61 werktags 7.00 - 16.00 Uhr • Tel. 03643 414354

außerhalb Geschäftszeiten: Nermsdorf Tel. 0162 9324114 Datum Straße / Hausnummer Woche 18.09.2020 Nermsdorf 1 - 18 A 38. KW

21.09.2020 Nermsdorf 19 - 53 39. KW 22.09.2020 Nermsdorf 55 - 65 A

UTD Umweltschutz-Transport-Dienstleistung GmbH Ettersbergstraße 47 · 99428 · [email protected] · Tel. 03643 414354 · Fax: 03643 415718 Amtsblatt der Gemeinde Am Ettersberg - 7 - 2. Jahrgang · 9. Ausgabe · 2. September 2020 Nichtamtlicher Teil Gemeinde

Die Fahrbibliothek kommt nach: Ort Datum Zeitraum Berlstedt 21.09. 16:20 – 17:15 OT Hottelstedt 21.09. 15:00 – 15:40 Mit dem Tag der Schuleinführung beginnt ein neuer Lebensabschnitt und OT Ottmannshausen 25.09. 15:15 – 16:00 große Aufregung. Für diesen neuen Lebensabschnitt wünsche ich euch – liebe Kids – alles erdenklich Gute und viel Freude beim Lernen. OT Stedten 25.09. 16:05 – 16:30 Buttelstedt Markt 14.09. 14:00- 14:50 Thomas Heß Bürgermeister Daasdorf b.B. 14.09. 15:00 – 16:00 OT Nermsdorf 17.09. 15:00 – 15:45 OT Weiden 17.09. 15:55 – 16:20 Herzlichen Glückwunsch! Heichelheim 14.09. 16:15 – 17:10 Kleinobringen 14.09. 17:20 – 18:00 Wir gratulieren allen Krautheim 17.09. 17:15 – 18:00 namentlich und nicht namentlich genannten OT Haindorf 17.09. 16:30 – 17:10 Jubilaren im Monat August recht herzlich: Ramsla 25.09. 16:35 – 17:10 Sachsenhausen 16.09. 16:30 – 17:25 Schwerstedt 21.09. 17:25 – 18:10 Ballstedt 01.09.2020 • Herr Werner Sinske • zum 80. Geburtstag Vippachedelhausen 18.09. 15:50 – 16:50 OT Thalborn 18.09. 15:15 – 15:45 Großobringen 27.09.2020 • Herr Egon Ammon • zum 70. Geburtstag Wohlsborn 16.09. 17:35 – 18:00

Heichelheim 29.09.2020 • Frau Irmgard Butzert • zum 75. Geburtstag Informationen zur Vorsorgevollmacht und zur gesetzlichen / rechtlichen Betreuung

Mit der Vorsorgevollmacht können Sie vorsorglich einen Vertreter be- vollmächtigen, der Ihre Angelegenheiten besorgen und für Sie ent- scheiden kann, falls Sie infolge eines plötzlichen Unfalls, einer Krank- heit oder eines allmählichen Nachlassens der geistigen Kräfte dazu nicht mehr oder nur noch teilweise in der Lage sind. Dabei können Sie im Einzelnen festlegen, auf welche Bereiche sich diese Vollmacht erstrecken soll. Damit wird eine gerichtliche Bestellung Ihrer Vertrauensperson als Betreuer nicht erforderlich.

Was ist eine Betreuungsverfügung? Mit einer solchen können Sie verfügen, WER im Falle Ihrer eigenen Unfähigkeit zur Regelung bestimmter Angelegenheiten Ihr gerichtlich bestellter Betreuer werden soll. Eine Betreuungsverfügung ist in der Praxis dann angebracht, wenn man keine Vollmacht erteilen will. LANDRATSAMT WEIMARER LAND Die Betreuungsbehörde führt regelmäßige Außensprechstunden in der Landgemeinde Am Ettersberg durch. Hier können Sie die Unter- schrift oder das Handzeichen d. Vollmachtgebers/-in gegen eine Ge- Sprechstunde Gesundheitsamt/ bühr von 10.00 Euro beglaubigen lassen. Sozialpsychiatrischer Dienst Weimarer Land Außensprechstunde der Betreuungsbehörde in der Landgemeinde Am Ettersberg An jedem letzten Donnerstag im Monat von 15 bis 17 Uhr, findet in Berlstedt der Gemeinde Am Ettersberg eine Sprechstunde des Sozialpsychia­ Hauptstraße 23 trischen Dienstes Weimarer Land statt. Für betroffene Bürger besteht 99439 Am Ettersberg jedoch die Möglichkeit, sich telefonisch mit dem Dienst in Verbindung zu setzen. Angesprochen sind Bürger, die selbst oder deren Ange- Wann: 9. September, von 15:30 bis 17 Uhr hörige von seelischen Belastungen betroffen sind oder Hilfe bei der Bewältigung aktueller Probleme in Lebenskrisen suchen. Terminvereinbarung: Betreuungsbehörde Weimarer Land Landratsamt Weimarer Land Bahnhofstraße 28 in 99510 Sozialpsychiatrischer Dienst Frau Weber Frau Schmidt Telefon: 03644 / 540 733 Telefon: 03644/540593 Amtsblatt der Gemeinde Am Ettersberg - 8 - 2. Jahrgang · 9. Ausgabe · 2. September 2020 Nichtamtlicher Teil Gemeinde

Versichertenälteste – Unterstützung in der Nachbarschaft

AOK-PLUS -Versichertenälteste verstehen sich als Interessenver- treter der Versicherten. Sie sind Lotsen in allen Angelegenheiten der Kranken- und Pflegeversicherung. Für AOK PLUS-Versicherte neh- Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) des men sie Anträge entgegen und leiten diese an die nächste Filiale wei- Blinden und Sehbehindertenverbandes Thüringens e.V. berät ter. Sie sind immer auf dem aktuellen Stand, informieren über Kas- Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige in allen senleistungen, unterstützen beim Ausfüllen von Anträgen und kennen Lebensbereichen und bietet in Berlstedt eine Außensprech- die wichtigsten Neuigkeiten der Gesundheits- und Sozialpolitik. Ver- stunde an sichertenälteste vermitteln die richtigen Ansprechpartner und haben Kontakt zu Pflegeberatern, Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern, Menschen mit Behinderungen und von Behinderung bedrohte Men- Selbsthilfegruppen und Rehakliniken. schen, ihre Angehörigen sowie alle Interessierten können sich mit allen Fragen rund um Teilhabe und Rehabilitation an uns wenden. In Thüringen engagieren sich 62 Menschen im Ehrenamt als AOK- Wir beraten Sie z. B. zu Assistenz und Betreuung, Wohnen, Familie PLUS-Versichertenälteste. Einer von ihnen in der Landgemeinde ist und Partnerschaft, zur Schwerbehinderung und Pflege. Bernd Unbescheid aus der Ortschaft Vippachedelhausen. Es geht uns darum, Barrieren abzubauen und Beratung auf Augen- höhe zu ermöglichen. Die Eigenverantwortung, individuelle Lebens- Wer die kostenlose Unterstützung benötigt, kann unter der Telefon- planung und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen nummer: 036452 70956 oder per E-Mail unter: und von Behinderung bedrohter Menschen werden durch unser Be- [email protected] einen Termin vereinbaren. ratungsangebot gestärkt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Unsere nächsten Termine in Berlstedt, Hauptstraße 23 (EG) im Standplätze der Container Beratungsraum des Architekturbüros Köcher sind: für Grün- und Astschnitt 08.09.2020, von 15.00 Uhr – 17.30 Uhr für die Gemeinde Am Ettersberg

Individuelle Termine, auch aufsuchende Beratung können telefo- Berlstedt: am Wahl 14 b nisch oder per E Mail vereinbart werden. (Containerdienst Pfaffe) Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr Weitere Informationen und Kontakt: Samstag: 10:00 – 12:00 Uhr Sylvia Engel Leitende Teilhabeberaterin Großobringen: „Woljem-Gelände“, EUTB Blinden- und Sehbehindertenverband Thüringen e. V. hinter dem Sportplatz Gutenbergstraße 29a Mittwoch: 16:00 – 18:00 Uhr 99423 Weimar Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr Telefon: 03643 742912 E-Mail: [email protected] Internet: www.eutb-thueringen.de

Service der Deutschen Rentenversicherung vor Ort in der Gemeinde Am Ettersberg

Beratung und Auskunft zu rentenrechtlichen Angelegenheiten sowie Hilfe bei der Antragstellung von Renten wegen Erwerbsminderung, Alters- und Hinterbliebenenrenten bekommen Sie kostenfrei in den Sprechstunden vor Ort durch Ingo Torborg, Versichertenältester der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland.

Die nächsten Beratungstermine im Bereich der Gemeinde Am Familien-Pass Weimarer Land Ettersberg finden statt Ein Angebot des Lokalen Bündnis für Familien im Weimarer Land

Der Familien-Pass bietet für alle Familien › im Hause der Verwaltung in Berlstedt: im Weimarer Land Vergünstigungen für Freizeitaktivitäten Mittwoch, 02.09.2020, von 15:30 bis 18:00 Uhr bei Partnern in Thüringen und angrenzenden Bundesländern sowie Rabatte bei Partnern des Einzelhandels. › in der Alten Schule am Markt in Buttelstedt: Dienstag, 22.09.2020, von 15:30 bis 18:00 Uhr Als kostenfreies und einkommensunabhängiges Angebot steht der Familien-Pass für mehr Familienfreundlichkeit Terminvereinbarung im Kreis Weimarer Land. unter 03644-8779952 (Mo.-Do. 19:30 bis 20.15 Uhr) oder Anträge und weitere Informationen finden Sie unter: E-Mail: [email protected] www.buendnis-fuer-familien-im-weimarer-land.de Amtsblatt der Gemeinde Am Ettersberg - 9 - 2. Jahrgang · 9. Ausgabe · 2. September 2020 Nichtamtlicher Teil Gemeinde Mietangebote

Die Gemeinde Am Ettersberg vermietet folgende Wohnungen in:

Berlstedt 3 RWE m. Balkon, 1. OG, 60,95 m², Miete 354 €, NK 150 €* Hauptstraße 8 Ihre Energieexperten. Bei Ihnen. Vor Ort. Interessenten melden sich bitte bei: Hausverwaltung Lange & Hofmeister GmbH Kommen Sie in unser Beratungsmobil und stellen Sie Ihre Tel. 03643-850320 Fragen rund um Energieversorgung und Energiesparen. Mo-Fr 8.00 – 16.00 Uhr Unsere Servicemitarbeiter beraten Sie gern! ✓ Beratung zu Strom- und Erdgasprodukten ✓ Erklärung zu Ihrer Energieabrechnung ✓ Änderung von persönlichen Daten ✓ Umzugsservice ✓ Informationen zum Thema Elektromobilität

Haben Sie Fragen zu weiteren Themen rund um Ihr Zuhause? • Telefon, Internet, TV • Tipps zum Energiesparen • Photovoltaik • Gas-Hausanschluss • Thermografie/Blower Door

Wo? Berlstedt, „Platz gegenüber der alten Molkerei“ Wann? Donnerstag, 03.09.2020, zwischen 13 und 15 Uhr Die Gemeinde Am Ettersberg vermietet folgende Wohnungen in: Mietangebote

GroSSobringen Die Gemeinde Am Ettersberg 3 RWE m. Balkon, 2.OG, 57,81 m², Miete 336 €, NK 140 €* vermietet folgende Wohnungen in: Kleinobringer Straße 133

Berlstedt *Alle Wohnungen zzgl. 2 KM Kaution 1 RWE, EG, 31,50 m², Miete 183 €, NK 80 €* Hauptstraße 16 2 RWE, EG, 47,50 m², Miete 275 €, NK 130 €* Interessenten melden sich bitte bei: Hauptstraße 6 Hausverwaltung Lange & Hofmeister GmbH Tel. 03643-850320 *Alle Wohnungen zzgl. 2 KM Kaution Mo-Fr 8.00 – 16.00 Uhr

Interessenten melden sich bitte bei: Hausverwaltung Lange & Hofmeister GmbH Tel. 03643-850320 Mo-Fr 8.00 – 16.00 Uhr Amtsblatt der Gemeinde Am Ettersberg - 10 - 2. Jahrgang · 9. Ausgabe · 2. September 2020 Kita-Nachrichten

^ƚĞůůĞŶĂŶŐĞďŽƚϭϬͲϮϬϮϬ

WćĚĂŐŽŐŝƐĐŚĞ&ĂĐŚŬƌĂĨƚ͕ĂďƐŽĨŽƌƚĨƺƌŵŝŶĚĞƐƚĞŶƐϯϬ^ƚͬ͘tŽĐŚĞͲƵŶďĞĨƌŝƐƚĞƚ

<ŶĞŝƉƉΠͲ<ŝŶĚĞƌŐĂƌƚĞŶΗ,ŽƚƚĞůƐƚĞĚƚĞƌ<ƺŬĞŶΗϵϵϰϯϵŵƚƚĞƌƐďĞƌŐͬKdĞƌůƐƚĞĚƚͲ,ŽƚƚĞůƐƚĞĚƚ

hŶĚƐŽƐŝĞŚƚ/ŚƌƌďĞŝƚƐĂůůƚĂŐĂƵƐ͗ sŽŶƵŶƐĚƺƌĨĞŶ^ŝĞ hŶĚĚĂŵŝƚƉƵŶŬƚĞŶ^ŝĞďĞŝƵŶƐ͗ ĞƌǁĂƌƚĞŶ͗ •WĞƌƐƂŶůŝĐŚĞ/ŶƚĞƌĞƐƐĞŶƵŶĚ&ćŚŝŐŬĞŝƚĞŶŝŵ •ĞŝŶĞŶƵŶďĞĨƌŝƐƚĞƚĞŶ •eine entsprechende ŵƵƐŝƐĐŚĞŶ͕ŬƺŶƐƚůĞƌŝƐĐŚĞŶ͕ƐƉŽƌƚůŝĐŚĞŶŽĚĞƌ ƌďĞŝƚƐǀĞƌƚƌĂŐ ĂďŐĞƐĐŚůŽƐƐĞŶĞƵƐďŝůĚƵŶŐŶĂĐŚ ŶĂƚƵƌǁŝƐƐĞŶƐĐŚĂĨƚůŝĐŚĞŶĞƌĞŝĐŚǁĞƌĚĞŶ •ĞŝŶĞĞnjĂŚůƵŶŐ ΑϭϲďƐ͘ϭĚĞƐdŚƺƌ<ŝƚĂ' njƵƌ&ƂƌĚĞƌƵŶŐĚĞƌ<ŝŶĚĞƌŵŝƚĞŝŶŐĞďƌĂĐŚƚ͘ ĂŶŐĞůĞŚŶƚĂŶĚĞŶdsP •Sie kennen sich mit dem •Sie stehen der ganzen Familie •ĨĂĐŚůŝĐŚĞ dŚƺƌŝŶŐĞƌŝůĚƵŶŐƐƉůĂŶĨƺƌ<ŝŶĚĞƌ ŝŶĨŽƌŵŝĞƌĞŶĚƵŶĚďĞƌĂƚĞŶĚnjƵƌ^ĞŝƚĞ͘ tĞŝƚĞƌďŝůĚƵŶŐŵŝƚ ďŝƐϭϴ:ĂŚƌĞĂƵƐƵŶĚƐĞƚnjĞŶ •<ŶĞŝƉƉͲŶǁĞŶĚƵŶŐĞŶǁŝĞtĂƐƐĞƌƚƌĞƚĞŶ͕ ĞƌƚŝĨŝŬĂƚnjƵƌ<ŶĞŝƉƉͲ ĚŝĞƐĞŶŵŝƚƵŶƐĞƌĞŶ<ŝŶĚĞƌŶ ^ĂƵŶĂ͕ĂƌĨƵƘůĂƵĨĞŶ͕ĞǁĞŐƵŶŐƵŶĚ 'ĞƐƵŶĚŚĞŝƚƐĞƌnjŝĞŚĞƌŝŶ ǁĞƌƚƐĐŚćƚnjĞŶĚƵŶĚůŝĞďĞǀŽůůƵŵ ŶƚƐƉĂŶŶƵŶŐǁĞƌĚĞŶnjƵƌ'ĞƐƵŶĚĞƌŚĂůƚƵŶŐ ŝŵZĂŚŵĞŶ/ŚƌĞƌ  ŐĞŵĞŝŶƐĂŵŵŝƚĚĞŶ<ŝŶĚĞƌŶƌĞŐĞůŵćƘŝŐ dćƚŝŐŬĞŝƚ ĚƵƌĐŚŐĞĨƺŚƌƚ͘  ^ĞůďƐƚǀĞƌƐƚćŶĚůŝĐŚĚƺƌĨĞŶƵŶƐĞƌĞƌnjŝĞŚĞƌŝŶŶĞŶƌĞŐĞůŵćƘŝŐĂŶtĞŝƚĞƌďŝůĚƵŶŐĞŶƚĞŝůŶĞŚŵĞŶ͘hŶƐĞƌĞϮ <ŽŶnjĞƉƚŝŽŶƐƚĂŐĞŝŵ:ĂŚƌƵŶĚƵŶƐĞƌĞǁƂĐŚĞŶƚůŝĐŚĞŶdĞĂŵďĞƐƉƌĞĐŚƵŶŐĞŶƚƌĂŐĞŶĨŽƌƚůĂƵĨĞŶĚnjƵƌ YƵĂůŝƚćƚƐǀĞƌďĞƐƐĞƌƵŶŐŝŶƵŶƐĞƌĞŵ<ŝŶĚĞƌŐĂƌƚĞŶďĞŝ͘

ĞǁĞƌďƵŶŐ ŶƐƉƌĞĐŚƉĂƌƚŶĞƌ tĞŝƚĞƌĞ/ŶĨŽƌŵĂƚŝŽŶ  ZŝĐŚƚĞŶ^ŝĞďŝƚƚĞ/ŚƌĞĂƵƐƐĂŐĞŬƌćĨƚŝŐĞ &ƌĂƵŝĐŝůŝĂDĂďƵŶĚĂ ĞŝZƺĐŬĨƌĂŐĞŶnjƵƵŶƐĞƌĞŶ ĞǁĞƌďƵŶŐĂƵƐƐĐŚůŝĞƘůŝĐŚƉĞƌDĂŝů͕ǁĞŶŶ dĞů͗͘ϬϯϲϰϯϰϴϮϳϭϮ ^ƚĞůůĞŶĂŶŐĞďŽƚĞŶĞƌƌĞŝĐŚĞŶ^ŝĞ ŵƂŐůŝĐŚĂůƐnjƵƐĂŵŵĞŶŚćŶŐĞŶĚĞW&ͲĂƚĞŝ  ƵŶƐĞƌdĞĂŵWĞƌƐŽŶĂůŝŵZĂŚŵĞŶ ĂŶ͗ďĞǁĞƌďƵŶŐĞŶΛƚǁƐĚͲƚƚ͘ĚĞ  ĚĞƌdĞůĞĨŽŶƐƉƌĞĐŚƐƚƵŶĚĞũĞǁĞŝůƐ   ĚŝĞŶƐƚĂŐƐ–ĚŽŶŶĞƌƐƚĂŐƐǀŽŶ ŽĚĞƌƐĞŶĚĞŶ^ŝĞĞŝŶĞKŶůŝŶĞďĞǁĞƌďƵŶŐ  ϭϬ͗ϬϬhŚƌďŝƐϭϮ͗ϬϬhŚƌ ŚƚƚƉƐ͗ͬͬƚǁƐĚƚƚ͘ĚĞͬŬĂƌƌŝĞƌĞͬƐƚĞůůĞŶĂŶŐĞďŽƚĞͬ



'ĞƌŶŬƂŶŶĞŶ^ŝĞƐŝĐŚĂƵĐŚƐĐŚŽŶǀŽƌĚĞƌ ĞǁĞƌďƵŶŐĞŝŶŝůĚǀŽŶƵŶƐĞƌĞŵ/ŶŶĞŶƵŶĚƵƘĞŶ ŵŽĚĞƌŶŝƐŝĞƌƚĞŶ,ĂƵƐƵŶĚ'ĞůćŶĚĞ͕<ŝŶĚĞƌŬƺĐŚĞ ƵŶĚ^ĂƵŶĂŵĂĐŚĞŶƵŶĚƐŝĐŚƉĞƌƐƂŶůŝĐŚďĞŝĚĞƌ >ĞŝƚĞƌŝŶ&ƌĂƵŶŶĞŵĂƌŝĞtĞŐĞŶĞƌ;dĞů͗ ϬϯϲϰϱϮͬϳϮϮϱϭͿǀŽƌƐƚĞůůĞŶ͘ Amtsblatt der Gemeinde Am Ettersberg - 11 - 2. Jahrgang · 9. Ausgabe · 2. September 2020 Kita-Nachrichten

Abschied „Unterm Regenbogen“ Was ist schwarz-gelb und summt in der Kita in Sachsenhausen „Unterm Regenbogen“? Genau: Die fleißigen Bienen. Jetzt wo wir alle uns so gut kennen und uns vertraut beim Namen nennen; Nun ist schon wieder ein Kindergartenjahr vorbei und damit endet auch wo wir als Erzieher und ihr als Kind unser Jahresprojekt „Die Welt der Tiere“. Viele verschiedene Tiere, ob vom so richtig gute Freunde sind, Bauernhof, Haustiere, Waldtiere und aus fernen Ländern lernten wir in die- da sagen wir „Auf Wiederseh´n“, ser Zeit kennen. denn ihr werd´ jetzt zur Schule geh´n.

Mit voller Erwartung und Vorfreude auf einen neuen Lebensabschnitt, endet für unsere drei Schulanfänger Anni Christner, Emmelie Bendlep und Marla Zimmermann die Kindergartenzeit.

Doch bevor die Mädels den großen Schritt in die Schule wagen, erlebten sie noch einige Überraschungen und tolle Momente.

Los ging es im Juni in der St. Kilian Kirche. Im Kreise ihrer Liebsten wur- den unsere ABC-Schützen eingesegnet. Im Kirchgarten staunten sie dann nicht schlecht, als an einem unscheinbaren Baum doch noch drei Zucker- tüten gewachsen waren und es mit Spiel sowie Spaß weiterging. Auch der Kindergarten bekamen ein „zwitscherndes“ Abschiedsgeschenk und wir hoffen es wird viele fliegende Bewohner beherbergen. Wir haben uns sehr Foto: Sandra Zischke gefreut und sagen allen nochmals DANKE! Zum Abschluss unseres Projektes im August besuchte uns Hannas Opa - Herr Birnschein mit seinen fleißigen Helfern im Kindergarten. Auf kind- gerechte, anschauliche und unterhaltsame Art erklärte er den Kindern das Leben und die Aufgaben der Bienen. Die Kinder durften Waben begutach- ten, die Bienenkönigin suchen und sogar Honig schlecken. Nun wissen wir, wie der Imker den Honig gewinnt, was der Rauch bewirkt und dass Herr Birnschein eine Biene hat, die sogar Fahrrad fährt.

Als Überraschung überreichte er jedem Kind leckeren Honig, Honig-Gum- mibären und Bienenmalbilder.

Vielen Dank Herr Birnschein für die wissenswerte, spannende Zeit und die gesunden, leckeren Überraschungen. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen.

Mit viel neuem Wissen, Eindrücken und Energie starten wir nun in ein neues Kindergartenjahr. Wer weiß was uns da so interessantes und spannendes erwartet.

Liebe fleißige Papiersammler,

aufgrund der aktuellen Lage wird der Papiermann in unserer Kita keine Sammeltonnen mehr bereitstellen und somit können wir vorerst kein Papier mehr sammeln. Foto: Sandra Zischke

Im Juli war es dann soweit - die große Abschlussfahrt stand an. So erlebten Wir sind aber bemüht eine Alternative zu finden und unsere Schulanfänger einen erlebnisreichen Tag im Zoo und auf der EGA würden Sie dann wieder informieren. in Erfurt. Mit spannenden Entdeckungen, einem Rundumblick über Erfurt, vielen Spielemomenten und leckeren Picknickpausen endete am Abend Vielen herzlichen Dank der Ausflug im Kindergarten. für das eifrige Sammeln und Eine ganz besonders tolle Zeit, mit wunderbaren Erinnerungen, die aber die damit verbundene Erfüllung so mancher Wünsche, auch ein weinendes Auge des Abschiedes mit sich brachte. sagen die Kinder und das Team der Kita „Unterm Regenbogen“ Wir wünschen unseren ABC-Schützen sowie ihren Eltern einen erfolg- Sachsenhausen reichen Start in diese aufregende Zeit, viel Freude, Erfolg und span- nende neue Erfahrungen. Amtsblatt der Gemeinde Am Ettersberg - 12 - 2. Jahrgang · 9. Ausgabe · 2. September 2020 nachrichten / Veranstaltungen

Die Bürgerinitiative "Alltagsradwege für unsere Region„ führt am

den Radwandertag im Nördlichen Weimarer Land durch.

Der Zieleinlauf ist von 11.00 bis 12.30 Uhr, im Gutspark Buttelstedt geplant.

Die Sternfahrt soll an verschiedenen Startpunkten (umliegende Gemeinden) unter Beachtung der Entfernung und der Fahrzeit beginnen, so dass das Ziel zwischen 11:00 und 12:30 Uhr erreicht wird. Am Zielort empfängt die Radler und Radlerinnen ein buntes Rahmenprogramm.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Es gibt Getränke, leckere Speisen aus der Gulaschkanone, sowie Kaffee und Kuchen. Natürlich werden die ersten drei Gemeinden wieder prämiert!!! Entscheidend dabei ist die Anzahl der Radler, in Abhängigkeit der zurück gelegten Strecke und der Größe des Heimatortes.

Die Siegerehrung ist gegen 14.00 Uhr geplant.

Die Ortschaft Buttelstedt und wir laden Sie recht herzlich ein und freuen uns über eine rege Beteiligung.

Bernd Hegner AAufuf GGrundrund dderer CCoronaorona Vorsitzender PPantemie,antemie, kkannann eess aamm Bürgerinitiative "Alltagsradwege für unsere Region“ ZZielortielort zzuu EEinschränkungeninschränkungen kkommen.ommen. Sponsoren: Amtsblatt der Gemeinde Am Ettersberg - 13 - 2. Jahrgang · 9. Ausgabe · 2. September 2020 nachrichten / Veranstaltungen

® BERLSTEDT Tag des offenen Denkmals OT Hottelstedt / OT Ottmannshausen / OT Stedten a. E.

am 13.09.2020 TSV-Fußballer steigen in die Kreisliga auf Öffnung der denkmalgeschützten Kirchen unserer Gemeinde Es war ein langes Hin und Her. Seit Anfang Mai wurde gerätselt, wie mit der Unter dem Motto 2020 „Chance Denkmal: Erinnern. Erhalten. Neu im Zuge der Corona-Pandemie unterbrochenen Fußball-Saison 2019/2020 denken.“ findet in diesem Jahr der durch das Landratsamt Weimarer umgegangen werden soll. Entscheidungen wurden getroffen, schließlich Land veranstaltete „Tag des offenen Denkmals“ am 13.09.2020 im wieder verworfen. Seit Mitte August steht final fest: die abgebrochene Sai- Rahmen der zu diesem Zeitpunkt gültigen Verordnungen/Verfügun- son wird mit Aufsteigern per Quotientenregel gewertet. Das hat zur Folge, gen durch die Denkmaleigentümer statt. dass die in der Hinrunde der 1. Kreisklasse ungeschlagenen Männerfußbal- ler des TSV 1914 Berlstedt/Neumark nach neunjähriger Abstinenz wieder in In unserem Verwaltungsbereich haben für Sie geöffnet: die Kreisliga aufsteigen. "Auch wenn solch ein Aufstieg sich natürlich nicht wie unter normalen Umständen anfühlt, haben wir uns das verdient. Wir • am 13.09. die Kirchen in Großobringen, in Wohlsborn und in Sach- gehen das Abenteuer an und haben nichts zu verlieren. Ich freue mich auf senhausen tagsüber und am Samstag, dem 12.09., findet um 17 die Kreisliga und sehe durchaus Chancen auf den Klassenerhalt", schätzt Uhr in Sachsenhausen ein Orgelkonzert mit Michael von Hint- Trainer Heiko Holzhaus ein. Die Kreisliga-Saison soll am Wochenende des zenstern statt; 5./6. Septembers starten. • am 13.09., von 10 – 16 Uhr: die St. Crucis Kirche in Berlstedt, St. Johannis in Neumark, St. Marien in Daasdorf, St. Marien in Hain- dorf, St. Mauritius in Krautheim, • am 13.09., von 10 – 17 Uhr: die Christuskirche in Thalborn, St. Cyriakus in Weiden • am 13.09., von 10 – 18 Uhr: die St. Margaretha-Kirche in Vippa- chedelhausen, die Laurentiuskirche in Nermsdorf • am 13.09., von 10 bis 13 Uhr: die St. Nikolai-Kirche in Buttelstedt

die Redaktion Bildrechte: Jenny Wilhelm

Neuigkeiten gibt es auch in der Nachwuchs-Fußballabteilung des TSV. Künftig werden die Berlstedter eine Spielgemeinschaft mit dem Schöndor- fer SV von der B- bis zur F-Jugend bilden. Dadurch sind alle Altersklassen mit Mannschaften vertreten, im Kleinfeld-Bereich sogar jeweils mit zwei Teams. Alle Mannschaften sind mit mindestens zwei Trainern besetzt. Inte- ressierte Nachwuchsfußballer sind jederzeit willkommen.

Arbeitseinsatz am Dorfgemeinschaftshaus in Hottelstedt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Am Freitag, dem 07.08.2020, trafen sich Mitglieder der Dorfgemeinschaft heute möchten wir alle diejenigen ansprechen, die vor wenigen Tagen Hottelstedt e.V. und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr zum ersten ge- mit ihren Kindern die Schuleinführung gefeiert haben. Für Sie, und meinsamen Arbeitseinsatz am Dorfgemeinschaftshaus. insbesondere für ihr Kind, beginnt ein neuer und wichtiger Lebens- Nachdem Bürgermeister abschnitt. und Stadtrat die Bauauf- Ihre Gemeindebibliothek möchte Sie gerne unterstützen: melden Sie träge erteilt hatten, wollten ihr Schulkind bei uns an und profitieren Sie von unserer Vielzahl an wir Hottelstedter Eigen- Erstleser-Büchern. Lesen lernt sich leichter, wenn das Erlernte direkt leistungen erbringen und angewendet werden kann, lassen Sie sich von Anfang an von ihrem bei der Instandsetzung Kind vorlesen. und Umgestaltung der al- ten Gaststätte mithelfen. Wir sind für Sie da! Der obere Teil des Fußwe- Ihr Bibliotheksteam ges vor dem Grundstück wurde zurückgebaut, die Pflastersteine wurden auf- genommen und zur Wie- derverwendung zwischen- gelagert.

Die in den von den Bau- maßnahmen betroffenen Räumlichkeiten befindli- chen Einrichtungsgegen- stände mussten ausge- räumt werden. Ebenso wurden Türen ausgebaut und kleinere Rückbauar- beiten durchgeführt. Alle waren sich am Ende einig, dass wir auch weite- re Aufgaben übernehmen werden, um ein neues Bildrechte: Dorfgemeinschaft Zentrum für unser Dorf mit aufzubauen. Hottelstedt e.V. Amtsblatt der Gemeinde Am Ettersberg - 14 - 2. Jahrgang · 9. Ausgabe · 2. September 2020 nachrichten / Veranstaltungen

GROSSOBRINGEN

Liebe Einwohner von Berlstedt, OT Hottelstedt, OT Ottmannshausen Neuste Informationen rund um und Stedten a.E., Großobringen über Broadcast seit einigen Monaten hat uns die Coronapandemie fest im Griff. Wir alle haben in irgendeiner Form mit den Auswirkungen zu kämpfen. Auch das Nutzen Sie schon unseren Broadcast? Falls nicht, können Sie sich gesellschaftliche Leben leidet sehr unter den notwendigen Beeinträchti- jederzeit anmelden, um immer aktuelle Informationen wie z. B. Ver- gungen. Es mussten Veranstaltungen abgesagt werden, Sportvereine sind kehrseinschränkungen, Unwetterwarnungen oder Termine zu erhal- hochgradig eingeschränkt und so mancher Verein kämpft ums Überleben. ten. Und so geht’s:

Wir haben auch sehr lange über die Durchführung des Radwandertages • Speichern Sie Großobringen als Kontakt auf Ihrem Handy unter 2020 nachgedacht und den Termin vom Juni in den September verscho- folgender Nr. 0176 31300445. ben. Nach reiflicher Überlegung, haben sich alle Verantwortlichen gegen eine Absage ausgesprochen. Wir freuen uns mit der Ortschaft Buttelstedt • Schicken Sie per WhatsApp eine Nachricht einen neuen, interessanten Zielort gefunden zu haben und sind für die Un- mit dem Inhalt „Anmeldung“ an die vorgenannte Nummer. terstützung der Vereine und Verantwortlichen sehr dankbar. (Ihren Namen müssen Sie dabei nicht angeben).

Momentan stimmen wir noch das Hygienekonzept mit dem Gesundheits- Ich nehme Ihre Nummer in die Broadcast-Liste auf und Sie erhalten amt in Apolda ab. Wir sind zuversichtlich, wenn sich die Infektionszahlen alle aktuellen Meldungen. Ihre Nummer wird nicht an Dritte weiterge- nicht dramatisch verschärfen, dass wir einen erlebnisreichen Radwander- geben und nur für den Nachrichtenservice genutzt. tag in Buttelstedt veranstalten werden. Es wird sicher ein paar Einschrän- kungen geben, aber dies soll uns nicht hindern dem 8. Radwandertag einen Wenn Sie diesen Service nicht mehr nutzen möchten, schreiben Sie würdigen Rahmen zu geben. per WhatsApp eine Nachricht mit dem Inhalt „Abmeldung“ oder lö- schen Sie einfach den Kontakt „Großobringen“ auf Ihrem Handy. Die Radler aus Berlstedt treffen sich wie gewohnt, um 10.00 Uhr auf dem Parkplatz am Kulturhaus. Freundliche Grüße Ihr Ortschaftsbürgermeister Bitte informieren sie sich über die aktuelle Situation in den Schaukästen der Thomas Heß Gemeinde. Ihre Fragen richten sie gern an: [email protected].

 Ablauf der Veranstaltung: siehe Seite 12 SACHSENHAUSEN Liebe Seniorinnen und Senioren, Die Senioren-Veranstaltung im August fand am Donnerstag den 20.08.2020 ab 14:00 Uhr im Saal der Gaststätte statt“ statt. In gemeinsamer geselliger BUTTELSTEDT Runde hatten sich 26 Seniorinnen und Senioren eingefunden. OT Daasdorf / OT Nermsdorf / OT Weiden Nach der Begrüßung wurde auf die nächsten Veranstaltungen im II.Halbjahr hingewiesen und der aktuelle Stand zur politischen Entwicklung im Land als auch im Bund, mit den einhergehenden Fragen und Problemen rund Ausbildungsplan Freiw. Feuerwehr Buttelstedt um Corona ausgewertet. Bei Kaffee und Kuchen begann der recht fröhli- September 2020: che und angenehme Nachmittag. An Hand der Ortschronik 2016 bis 2019 wurden Betrachtungen zu unserer Ortschaft angestellt und natürlich die 11.09. – Uhlemann • 25.09. – Schellhorn Bilddokumente diskutiert. Auch die neue Ausgabe für 2019, erstellt von M. Preller, wurde mit Freude betrachtet. Gegen 17:00 Uhr begaben sich die Anwesenden auf den Heim- weg, bei guter Gesundheit. Ein Dankeschön an unser Seniorenaktiv für die Vorbereitung und natürlich auch an den Gaststättenwirt Rene Winkler für die gastronomische Betreuung.

Die nächste Senioren-Veranstaltung findet am Donnertag, den 10.09.2020 um 14:00 Uhr im Saal statt. Dazu laden wir die Seniorinnen und Senioren recht herzlich ein. Wir freuen uns Sonntag, 27. September 2020, 17:00 Uhr auf einen schönen und unterhaltsamen Nachmittag, auch noch unter even- tuellen kleinen Einschränkungen. Konzert in der Kirche St. Nikolai Buttelstedt Bitte melden Sie sich, wie gewohnt, bei Charlotte Schomburg – Tel. 42 36 96 an oder kommen Sie direkt zur Gaststätte. „ART 2 PART“ Ihr Seniorenbeirat des HVS Michael von Hintzenstern (Weimar) improvisiert zu Bildern von Jürgen Postel (Weimar)

Jürgen Postel singt und spielt „Blue Songs“ Vippachedelhausen

Dazu laden wir Sie recht herzlich ein. Einladung zum Der Eintritt ist wie immer frei. 5. Erntedankfest der Kleingärtner Über Spenden würden wir uns sehr freuen. Kleingartenanlage „Am Rittersborn“ in Vippachedelhausen Über den aktuellen Stand können Sie sich jederzeit auf unserer Internetseite kfk-buttelstedt.de informieren, ggf. sind wir für Sie über Am 26. September 2020 14:00 Uhr beginnt das Fest mit Kaffee und na- unser Kontaktformular [email protected] erreichbar. türlich frischen, selbstgebackenen Kuchen im Vereinsheim. Kinder unserer Kita „Palmbergknirpse“ werden ein kleines Programm aufführen. Amtsblatt der Gemeinde Am Ettersberg - 15 - 2. Jahrgang · 9. Ausgabe · 2. September 2020

Der Männerchor „12 Zylinder“ aus dem 12-Kirchen-Land und die Jugend- Nichtamtliches feuerwehr unserer Ortschaft wird zur Unterhaltung beitragen. der selbständigen Gemeinden Dazu möchten wir Sie und Ihre Familie herzlich einladen.

16:00 Uhr wird gemeinsam mit dem Gemeindekirchenrat, der Kita „Palm- Gemeinde BallstEdt bergknirpse“ dem Männerchor und den Kleingärtnern das zurückliegende Gartenjahr mit einem Gottesdienst zum Erntedank für groß & KLEIN. In der Kleingartenanlage gefeiert. Vikar Dr. Joachim Süss wird einen Ernte- Die Fahrbibliothek kommt Dank-Gottesdienst halten. 18:00 Uhr stehen Bier, alkoholfreie Getränke am 21.09.2020, von 15:45 – 16:15 Uhr und andere Köstlichkeiten, aber auch Gegrilltes aus der Region für den Tagesabschluss zur Verfügung. Kommen Sie mit der ganzen Familie! Gemeinde Ettersburg Kleingartenverein „Am Rittersborn“ , Vippachedelhausen Die Fahrbibliothek kommt am 25.09.2020, von 17:15 – 18:00 Uhr

Erntedankfest STADT NEUMARK Die Fahrbibliothek kommt am 18.09.2020 von, 17:00 – 17:45 Uhr 26. September 2020 Informationen zum Ehrenamt

14:00 Uhr Kaffee & Kuchen im Vereinsheim Aufruf zur Ehrenamtsauszeichnung 2020 für ehrenamtlich tätige Bürgerinnen und mit dem Männerchor „12 Zylinder“ Bürger im Kreis Weimarer Land

16:00 Uhr Erntedank Gottesdienst im Garten Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Vereinsmitglieder, gestaltet von den „Palmbergknirpsen“ sehr geehrte Ehrenamtliche, und Vikar Dr. Joachim Süss Das ehrenamtliche Engagement in der Vielfalt seiner Formen leistet wichti- ge Beiträge für das Zusammenleben, welches unsere Gesellschaft zusam- 18:00 Uhr Gemütlicher Ausklang am/im menhält. Vereinsheim für Speisen und Getränke ist gesorgt. Das Jahr 2020 ist geprägt durch die Corona-Pandemie und gerade hier zeigte sich wieder, wie wichtig das Ehrenamt auch in schwierigen Zeiten ist. Neue Herausforderungen wurden angenommen und ein großes Maß an Mitwirkende: Nachbarschaftshilfe und bürgerlichem Engagement wurde geleistet. Für die Städte, Gemeinden und den Landkreis ist das was die Bürgerinnen Kirchgemeinde Vippachedelhausen/Thalborn und Bürger freiwillig für das Gemeinwesen leisten, unverzichtbar. Von der Männerchor „12 Zylinder“ Kultur über den Sport bis hin zu den Hilfsorganisationen könnte vieles nicht mehr erledigt werden, wenn nicht Bürgerinnen und Bürger bereit wären, Kita „Palmbergknirpse“ ihre Freizeit für das Gemeinwohl zur Verfügung zu stellen. Freiwillige Feuerwehr Vippachedelhausen/Thalborn Erstmalig in diesem Jahr wird das Ehrenamtszentrum zusammen mit den Gleichstellungsbeauftragten des Kreises Weimarer Land, der Stadt Apolda und Landrätin Frau Schmidt-Rose, dem Bürgermeister der Stadt Apolda Kleingartenanlage „Am Rittersborn“ Herrn Rüdiger Eisenbrand sowie der Thüringer Ehrenamtsstiftung enga- gierte Frauen und Männer, die sich aktiv und ehrenamtlich in ihrer Stadt/ Vippachedelhausen Gemeinde oder in ihren Vereinen einbringen, auszeichnen. Auf der Ehrenamtsgala des Landkreises Weimarer Land wird daher das En- gagement von 30 aktiven Bürgerinnen und Bürgern und die Bedeutung des Ehrenamtes für die Gesellschaft besonders gewürdigt. Daher bitten wir Sie um Vorschläge aus allen Ehrenamtsbereichen, sei es für Tierschutz, Umwelt, Natur, im Sport, Heimatpflege oder einer anderen Wenn die Kraft versiegt, die Sonne nicht mehr wärmt, guten Sache. dann ist der ewige Frieden eine Erlösung. In den Vorschlägen sind folgende Punkte auszuführen: Herta Zawatzki 1. Wer schlägt vor? Allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma 2. Name, Vorname des Ehrenamtlichen im Leben Achtung und Freundschaft schenkten, 3. Anschrift des Ehrenamtlichen die uns zu ihrem Tode ihr Mitgefühl zeigten und ihr die letzte 4. In welchem Bereich ehrenamtlich tätig? Ehre erwiesen, sagen wir auf diesem Wege vielen Dank! 5. Begründung des Vorschlages

Udo Zawatzki, Andreas Zawatzki Diese Vorschläge sind einzureichen per E-Mail unter: im Namen aller Angehörigen [email protected] oder postalisch an: Landratsamt Weimarer Land Thalborn, Vippachedelhausen im August 2020 Ehrenamtszentrum • Bahnhofstraße 28 • 99510 Apolda Amtsblatt der Gemeinde Am Ettersberg - 16 - 2. Jahrgang · 9. Ausgabe · 2. September 2020 Informationen zum Ehrenamt Vereine und Institutionen in unserer Gemeinde und in den zu erfüllenden Gemeinden stellen sich vor:

BERLSTEDT Kleinobringen Schwerstedt DLRG Ortsgruppe Berlstedt Freiw. Feuerwehr Kleinobringen Freiwillige Feuerwehr Enrico Füssel Christian Albrecht Schwerstedt e.V. [email protected] [email protected] Uwe Bauer Tel.: 0162 4158031 [email protected] Heimatverein Doppelringer e.V. Tel.: 0173 3558929 Förderverein zur Bewahrung der Nils Allimann Frank Schumann, Wehrführer Kirche „St. Crucis“ [email protected] [email protected] Dr. Peter-Christian Ulrich Tel.: 0160 7539466 0174 6011857 [email protected] Matthias Becker Tel.: 036452 71158 [email protected] Kirmesgesellschaft Schwerstedt Tel.: 0172 3419225 Kevin Horstmann Heimatfreunde Berlstedt [email protected] Hans Gniech [email protected] Theatermäuschen Schwerstedt Krautheim Astrid Wendland Heimat- und Traditionsverein Tel.: 036452 70741 Feuerwehrverein Krautheim-Haindorf e.V. Ottmannshausen e. V. Beate Schenke Sophia Helmli [email protected] [email protected] Tel.: 01520 2647582 Tel.:0173 3584477 Vippachedelhausen Willy Gerber [email protected] Spinnstuben Vippachedelhausen Radwegeinitiative Berlstedt Tel.: 0162 9197090 Heike Rüss Bernd Hegner Tel.: 036452 76925 [email protected] Sportverein Haindorf e.V. Sebastian Hähnel Thüringer Blasmusikanten [email protected] Neumark e.V. Tel.: 0176 59691466 Volkmar Schüßler Wohlsborn [email protected] Heimatverein Wohlsborn e.V. Tel.: 036452 72557 Yvonne Gratz [email protected] TSV 1914 Berlstedt/Neumark Alexander Krospe Ramsla www.tsv-berlstedt.de Förderverein Feuerwache [email protected] Ramsla e.V. Ballstedt Tel.: 0162 2175719 [email protected] Freiw. Feuerwehr Ballstedt Montagsfußballer Ramsla Florian Kaiser Buttelstedt Hans-Martin Richter [email protected] [email protected] Tel.: 0160 99224441 Förderkreis Krebs-Fasch und Kirche Tel.: 0170 3383534 Torsten Lauterbach Buttelstedt e.V. [email protected] Buttelstedt, Markt 7, 99439 Am Ettersberg Tel.: 0172 5291273 [email protected] Sachsenhausen Heimatverein Daasdorf e.V. Kathrin Enzial Heimatverein Sachsenhausen Ettersburg [email protected] Joachim Schaarschmidt Tel.: 036451 61649 [email protected] Sportverein Am Ettersberg e.V. Bernd Kaufholz Raufenkickers e.V. Feuerwehrverein Sachsenhausen [email protected] Lars Dorn Ramona Brieg 0172 3637184 [email protected] [email protected]

Schützenverein Buttelstedt e.V. Neumark Dieter Mohnhaupt [email protected] Neumarker Burschenschaft e.V. Tel.: 036451 73315 Mario Thiel www.neumarkerburschenschaft.wordpress.com [email protected] Heichelheim Bürgerverein Heichelheim e.V. Alexander Ungert [email protected] Tel.: 0151 65485228

Freiw. Feuerwehr Heichelheim Christian Herold, Jugendwart [email protected] Tel.: 01522 6238126 Amtsblatt der Gemeinde Am Ettersberg - 17 - 2. Jahrgang · 9. Ausgabe · 2. September 2020 Kirchliche Nachrichten

Ein ganz herzliches Dankeschön GEMEINDEBÜRO: an den allseits sehr beliebten Buttelstedt: Dienstags, 18:15 - 19:15 Uhr im Pfarrhaus, Weimarische Str. 1 Herrn Pfarrer Hendrik Mattenklodt Tel. 036451-60336 E-Mail: [email protected] Neumark: Donnerstags, 17:00-18:00 Uhr im Pfarrhaus, Vor dem Obertore möchte die Gemeinde Am Ettersberg aussprechen, der in den vergangenen 106 Tel. 036452-918122 E-Mail: [email protected] Jahren sehr erfolgreich und mit überaus großem Engagement die Geschi- Pfarrvertretung Buttelstedt: Pfarrerin Franke. Erreichbarkeit: Tel. 036377 cke der ev.-lutherischen Kirchspiele Buttelstedt & Neumark geleitet hat. 80363 Mobil: 0174 1739810 Mail: [email protected] Wir zitieren ihn heute einfach – in der Juli-Ausgabe des Ettersberg-Journals Pfarrvertretung Neumark: Pfarrerin Scheel. Erreichbarkeit: Tel. 036451 stehen seine Worte, die wir hiermit an ihn zurückreichen: 60880 Mobil: 0176 31488225 Mail: [email protected] INTERNET: www.die12Kirchen.de „Wir wünschen Ihnen, dass Gott Sie stärkt und dass Sie sich der nächsten Etappe gewachsen fühlen!“ Kirchliche Nachrichten Viel Erfolg, Glück und Gottvertrauen bei Ihrer neuen Aufgabe ab 01.09.2020 für das Kirchspiel Großobringen in Gera! Pfarramt Schöndorf/ Großobringen • Pastorin Sabine Hertzsch Gemeinde Am Ettersberg Unterdorf 110 • Tel/Fax: 03643-491587 • www.kg-grossobringen.de Thomas Heß Monatsspruch September: Bürgermeister „Ja, Gott war es, der in Christus die Welt mit sich versöhnt hat.“ (2. Korinther 5, Vers 19) DIE EV.-LUTHERISCHEN KIRCHSPIELE Gottesdienste und Konzerte im Pfarrbereich BUTTELSTEDT & NEUMARK Berlstedt, Buttelstedt, Daasdorf b.B., Haindorf, Krautheim, Leutenthal, 06. September Nermsdorf, Neumark, Rohrbach, Thalborn, Vippachedelhausen, Weiden 10.00 Uhr Schöndorf – Familiengottesdienst zum Schulanfang 14.00 Uhr Großobringen 15.00 Uhr Wohlsborn Monatsspruch September:

„Ja, Gott war es, der in Christus die Welt mit sich versöhnt hat.“ (2. Korinther 5, Vers 19) Samstag, 12. September 17.00 Uhr Orgelkonzert in Sachsenhausen mit Michael von Hint- WIR LADEN HERZLICH ZU UNSEREN GOTTESDIENSTEN EIN: zenstern Sonntag, 6.09 10:00 Uhr Thalborn: 13. September Examensgottesdienst Vikar Dr. Süss 17.00 Uhr Schöndorf Sonntag, 6.09. 15:00 Uhr Marktplatz Neumark: Verabschiedung Pfarrer Mattenklodt 20. September Sonntag, 20.09. 9:00 Uhr Nermsdorf: Erntedankgottesdienst 10.00 Uhr Schöndorf mit Taufe 14.00 Uhr Heichelheim Sonntag, 20.09. 10:00 Uhr Rohrbach: Erntedankgottesdienst 16.00 Uhr Konzert mit Orgel und Chor in Großobringen Freitag, 25.09. 18:00 Uhr Leutenthal: Erntedankgottesdienst 27. September Samstag, 26.09. ab 14:00 Uhr Vippachedelhausen: Gottesdienst im Kleingartengelände 17.00 Uhr Schöndorf – mit Abendmahl Samstag, 26.09. 18:30 Uhr Berlstedt: Erntedankgottesdienst Freitag 2. Oktober Sonntag, 27.09. 9:00 Uhr Krautheim: Erntedankgottesdienst 15.30 Uhr Sachsenhausen Sonntag, 27.09. 10:30 Uhr Haindorf: Erntedankgottesdienst Familiengottesdienst zum Erntedankfest Sonntag, 27.09. 14:00 Uhr Buttelstedt: Erntedankgottesdienst 4. Oktober 10.00 Uhr Schöndorf – Erntedankfest Wir freuen uns über Erntedankgaben, die am Nachmittag des Vortages zur 14.00 Uhr Großobringen – Erntedankfest mit anschließenden Kirche gebracht werden können. Dort schmücken sie am Erntedankfest Kaffeetrinken im Pfarrgarten den Altar. Am nächsten Tag werden sie von Mitarbeitern der Kitas und Ta- feln abgeholt. So kommen Ihre Gaben denen zu Gute, die sie besonders Gemeindenachmittag nötig haben. Dienstag, 8. September um 14 Uhr im Pfarrgarten Großobringen KONFI-TREFF: Christenlehre Donnerstag, 10.09. 17:00-19:00 Uhr für die Vorkonfis jeden Donnerstag um 16 Uhr im Pfarrhaus Großobringen im Pfarrhaus Buttelstedt Beginn: 10. September Freitag, 11.09. 17-19:00 Uhr für die Hauptkonfirmanden im Pfarrhaus Buttelstedt Konfirmandenunterricht 7. + 8. Klasse Freitag, 11.09. 19-20:00 Uhr Elternabend zur Vorbereitung der voraussichtlich jeden Dienstag um 16.30 Uhr im Pfarrhaus Großobringen Konfirmation am 3.10. um 13:30 Uhr in der Beginn: 8. September Nikolaikirche Buttelstedt. Vom 25.-27. September fahren die Konfirmanden zur Konfirmandenfreizeit nach Reinhardsbrunn. GEMEINDENACHMITTAGE: Buttelstedt: Jeden 1. Donnerstag im Monat um 14:30 Uhr, Kirchenchor Neumark: nächster Termin Ende Oktober, Chorprobe jeden Dienstag 19.00 Uhr im Pfarrgarten Großobringen Krautheim: Jeden 1. Mittwoch im Monat um 14.30 Uhr. Kirchgeld bzw. Spenden erbitten wir in diesem Jahr ausschließlich per Überweisung auf das Konto unseres Kirchgemeindeverbandes: KGV Großobringen • IBAN: DE 69 5206 0410 0008 0060 16 Amtsblatt der Gemeinde Am Ettersberg - 18 - 2. Jahrgang · 9. Ausgabe · 2. September 2020 Kirchliche Nachrichten

Das Kirchspiel Ramsla im September 2020 mir hergeschoben haben… Ich werde umsetzen, was ich mir lange schon wünschte… Beherzt angehen, wo mir bisher der Elan fehlte… Endlich be- Pfarrer Arndt Bräutigam, Erfurt-Kerspleben, wältigen, was unüberwindbar scheint…Meine Scham überwinden und den Ines Reifert, Pfarrbüro Ramsla, Kirchgasse 50, 99439 Ramsla, ersten Schritt gehen… Bürozeit: Montag und Mittwoch, 9-11 Uhr, 036452 72261, [email protected]; Das erfordert sicherlich Mut und Selbstüberwindung, und wir laufen even- KGV Ramsla, IBAN: DE23 5206 0410 0008 0056 80 tuell auch Gefahr, uns lächerlich zu machen. So ähnlich wird es Manuel BIC: GENODEF1EK1, Evangelische Bank Neuer gegangen sein, als er den Worten seines Trainers vertraute, sich Handschuhe anzog und ins Tor ging. Doch der Trainer behielt recht. Gottvertrauen und Selbstvertrauen Auch Jesus behält recht, wenn wir mit kleinen Schritten versuchen, die Welt zu verändern. Denn wir sind das Licht der Welt. Manuel Neuer, Torhüter der deutschen Fußballnationalmannschaft, wollte Ich wünsche uns Ideen, Gottvertrauen und Selbstvertrauen, damit wir wer- eins nicht werden: Torhüter. Wenn man Aufnahmen sieht, die zeigen, wie den, was wir sind. Ich wünsche uns den Mut zum ersten Schritt. er als etwa Fünfjähriger einen großen, weichen Ball vorbeirollen lässt, hätte kaum einer geglaubt, dass da ein Talent schlummert. Außerdem hatte Ma- Pfarrer Arndt Bräutigam nuel Neuer keine Lust, sich dauernd blaue Flecken zu holen, sagte er mal in einem Interview. Doch da war ein Trainer bei der Kindermannschaft auf Schalke, der sah den Torwart in ihm. Er sagte: „Zieh dir die Handschuhe an und ab in den Kasten!“ Dies machte ihn schließlich zu einem der besten JOURNAL Torhüter der Welt. Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten:

Als Jesus seine Jüngerinnen und Jünger anschaut, sieht er auch etwas in 06.09. Ramsla 9:30 Uhr ihnen. „Ihr seid das Licht der Welt“, sagt er. Da werden Fragezeichen in Ottmannshausen 10:30 Uhr den Gesichtern der Frauen, Männer und Kinder zu sehen gewesen sein. Warum soll ich Licht sein? Ich bin ja nun wahrhaftig keine Leuchte. Obwohl 11.09. Ramsla 18 Uhr Kirmes-Gottesdienst das Wort vom Licht schon einleuchtet und ermutigt. Licht macht hell, Licht macht warm. Wenn Jesus seine Jüngerinnen und Jünger und damit auch 13.09. Hottelstedt 9:30 Uhr uns als Licht sieht, traut er uns offensichtlich zu, die Welt durch unser Ver- halten heller, wärmer und freundlicher zu machen. 04.10. Ottmannshausen Vielleicht ist es an der Zeit, dass wir uns selbst dies auch zutrauen, dass wir 13:30 Uhr Regional-Gottesdienst zu Erntedank werden und zeigen, was wir sind: Ich werde anpacken, was ich lange vor

Danksagung Nicht jedem wird das Glück gegeben die Wenn Liebe einen Weg zum Himmel fände und Erinnerungen Stufen wären, würden wir hinaufsteigen und Dich zurückholen. Diamantene Hochzeit zu erleben. Petra Klinger Wir sind dankbar für diesen wunderschönen Tag. Ganz herzlichst bedanken wir uns bei unseren lieben Kindern, gestorben am 09.08.2020 Enkeln und Urenkeln, die uns die Feier zu einem unvergesslichen Tag werden ließen. Wir danken allen Verwandten, Freunden, Nachbarn, Schulkameraden und jenen, Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen, Geschenke und die sich Ihr im Leben verbunden fühlten, Geldzuwendungen zu unserem Ehrentag bedanken wir uns bei für die vielfältigen gesprochenen oder allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten. geschriebenen Zeichen der Anteilnahme. Ein besonderes Dankeschön unserem Ortsbürgermeister Ein besonderer Dank gilt dem Klinikum Jena, dem Palliative Care Team Herrn Klaus Ribbe, dem Heimatverein, Dipl.-Med. Sylvana Urban, dem Palliatus Hospiz Weimar, der Trauer- der Freiwilligen Feuerwehr OT Rohrbach, rednerin Kerstin Preuß für die einfühlsamen Worte, der Blumenscheune der Gaststätte zur Linde Leutenthal A. Hernich Vetter, dem Gasthaus zur Linde in Leutenthal, der Gutena Apolda und mit seinem Team für die gute Bewirtung, dem Bestattungsinstitut Sigrun Heimbürge für die Unterstützung, sowie der Backfrau Karla Schütze , die würdevolle Ausgestaltung der Trauerfeier. dem Pfarrer H. Mattenklodt für seine Segnung. In liebevoller Erinnerung und Dankbarkeit Deine Männer Dirk und Tom im Namen aller Angehörigen. Renate & Manfred Ruppe Rohrbach, im August 2020 Rohrbach, im August 2020