Amtsblatt VGem. Mellingen - 1 - 5. Ausgabe, 1. Juni 2015 AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Mellingen Gemeinde Journal 23. Jahrg. • kostenl. in ca. 3.300 Haushalte Der Geltungsbereich umfasst die Mitgliedsgemeinden: • Döbritschen / Vollradisroda • • Großschwabhausen / Hohlstedt / Kötschau • • Magdala / Göttern / Maina / Ottstedt • / Linda • Mellingen / Köttendorf • / Schwabsdorf

Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft Unter folgenden Nummern sind unsere Ämter zu erreichen: Öffnungszeiten: Schreibbüro (03 64 53) 8 03 50 Dienstag 9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr Standesamt (03 64 53) 8 16 16 Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:30 Uhr Meldeamt (03 64 53) 8 07 28 Freitag 9:00 - 11:30 Uhr Kämmerei (03 64 53) 8 16 80 Sprechzeiten Bauamt / Ordnungsamt: Leiter Finanzen (03 64 53) 8 16 08 Dienstag 13:00 - 18:00 Uhr u. nach telefonischer Vereinbarung Kasse (03 64 53) 8 16 81 Lohn (03 64 53) 8 16 82 Sprechzeiten Meldeamt / Standesamt: Ordnungsamt (03 64 53) 8 16 09 Montag 9:00 - 12:00 Uhr Leiter Bauamt/Ordnungsamt (03 64 53) 8 16 14 Dienstag 9:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Bauamt/Vorzimmer (03 64 53) 8 16 15 Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 15:30 Uhr Fax (03 64 53) 8 16 15 Freitag 9:00 - 11:30 Uhr Liegenschaften/Steuer (03 64 53) 8 16 13 Fax (03 64 53) 8 07 27 Internetadresse: www.vgem-mellingen.de Kontaktbereichsbeamter (03 64 53) 7 47 55

Anträge für die Schiedsstelle der Verwaltungsgemeinschaft sind über die Verwaltungsgemeinschaft Mellingen einzureichen.

amtlicher Teil

Verwaltungsgemeinschaft Döbritschen / Vollradisroda Einladung Der Gemeinderat Döbritschen hat in seiner öffentlichen Sitzung am 31. März 2015 folgende Beschlüsse gefasst: Die nächste öffentliche Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungs- Beschluss Nr.: 01/2015 gemeinschaft Mellingen findet Der Gemeinderat genehmigt den Wortlaut der Niederschrift der öffentlichen am Mittwoch, den 10. Juni 2015 um 19:00 Uhr Sitzung vom 10.12.2014. Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 7 im Mehrzweckgebäude der Stadt Magdala (alte Sporthalle), Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Johannisstraße 7c Beschluss Nr.: 02/2015 statt. Der Gemeinderat beschließt den vorliegenden Entwurf vom 02.03.2015 der Haushaltssatzung der Gemeinde Döbritschen für das Haushaltsjahr 2015, Tagesordnung: mit den Anlagen Verwaltungshaushalt und Vermögenshaushalt, als Satzung. Dieser Satzungsentwurf, der der Sitzungsniederschrift beigefügt wird, ist 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Bestandteil dieses Beschlusses. 2. Beschluss Nr.: 05/03/2015 Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 7 Genehmigung der Niederschrift vom 22.04.2015 Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Beschluss Nr.: 03/2015 3. Beschluss Nr.: 06/03/2015 Der Gemeinderat beschließt den vorliegenden Entwurf vom 02.03.2015 des Beratung und Beschlussfassung zur Satzung über die Benutzung langfristigen Finanzplanes für 2014 - 2018 der Gemeinde Döbritschen. der Kindertageseinrichtungen der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 7 4. Beschluss Nr.: 07/03/2015 Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Beratung und Beschlussfassung zur Satzung über die Erhebung H. Hallmeyer, Bürgermeister von Gebühren für die Benutzung der Kindertageseinrichtungen in kommunaler Trägerschaft und die Inanspruchnahme von Ver- pflegungsangeboten der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen Großschwabhausen 5. Wahl des neuen Gemeinschaftsvorsitzenden OT Hohlstedt / OT Kötschau 6. Beschluss Nr.: 08/03/2015 Stellenausschreibung nach § 49 Abs.3 ThürKO Niederschrift zur über die Gemeinderatssitzung am 02.04.15 um 19:00 Uhr im Gemeindehaus Großschwabhausen Dazu sind alle interessierten Bürger der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen TOP 1. Begrüßung, Eröffnung der Sitzung, Beschluss der Niederschrift eingeladen. v. 12.03.15 Der Bürgermeister eröffnete die Versammlung, er stellte fest, dass die gez. V. Siebert Beschlussfähigkeit gegeben ist und die Einladung fristgerecht erfolgte. Gemeinschaftsvorsitzende Zur Niederschrift gab es keine Veränderung. Die Niederschrift wird genehmigt. Amtsblatt VGem. Mellingen - 2 - 5. Ausgabe, 1. Juni 2015 Beschluss- Nr.: 15/2015 Firma GlobOlux KG, Weimar Gesetzliche Anzahl des GR: 13 mit dem günstigsten Angebot zu vergeben. Davon anwesend: 12 Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 7 Stimmberechtigt: 12 Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Ja-Stimmen: 10 Nein-Stimmen: 0 Beschluss Nr.: 06/2015 (Wiedervorlage) Enthaltung: 2 Der Gemeinderat beschließt, die Bauausführung – Heizungsanlage in der „Alten Schule“ - an die TOP 4. Abstimmung Garagenanbau Firma A. Sperber, Frankendorf Laut Beschlusslage stellt der Bürgermeister und Herr Ehm den Garagenanbau mit dem günstigsten Angebot zu vergeben. am alten Lagergebäude (Fabrik) vor. Nach kurzer Diskussion wird das Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 7 vorgestellt Garagengebäude genehmigt und zur Bauantragstellung frei- Ja-Stimmen: 6 Nein-Stimmen: 1 Enthaltungen: 0 gegeben. Beschluss Nr.: 09/2015 Beschluss- Nr.: 16/2015 Der Gemeinderat beschließt, die Gemeindewohnung, Im Dorfe 25 „Alte Gesetzliche Anzahl des GR: 13 Schule“ Obergeschoss, zu vermieten. Davon anwesend: 13 Stimmberechtigt: 13 Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 7 Ja-Stimmen: 13 Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Nein-Stimmen: 0 H. Hartwig, Bürgermeister Enthaltung: 0 TOP 5. Baugrundstück alte Kita Beschluss zur Vergabe an 3 oder 4 Häuslebauer Mechelroda / Linda Der Gemeinderat soll entscheiden, ob das Kitagrundstück an 3 oder 4 Bauherren verkauft wird. Grundlage für die Entscheidung ist, ob der Mit Datum vom 28.04.2015, bei der Gemeinde eingegangen am 30.04.2015, Gemeinderat dem Verkauf des östlichen Gebäudeteils (Baracke) zustimmt. wurde von der zuständigen Kommunalaufsicht beim Landratsamt Weimarer Der Verkaufspreis des Gebäudeteils beträgt 0,00 €. Der Verkauf der Baracke Land in , das Haushaltssicherungskonzept der Gemeinde Mechelroda begrenzt die Grundstücksteilung auf drei Grundstücke je zwischen 1000 m² rechtsaufsichtlich genehmigt. und 1100 m². Der Gemeinderat genehmigt den Verkauf der Baracke. Dies wird hiermit bekannt gemacht. Beschluss- Nr.: 17/2015 Gemäß. § 53 a Abs. 43 Satz 1 und 2 ThürKO ist das genehmigte Haus- Gesetzliche Anzahl des GR: 13 haltssicherungskonzept bis zum Ende des Konsolidierungszeitraumes Davon anwesend: 13 öffentlich zugänglich zu machen. Stimmberechtigt: 13 Ja-Stimmen: 13 Das Haushaltssicherungskonzept der Gemeinde Mechelroda liegt bis Nein-Stimmen: 0 zum Ende des Haushaltsjahres 2023 in der Gemeinde Mechelroda und Enthaltung: 0 der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen- Karl-Alexander-Straße 134a in Mellingen - Allgemeine Finanzen - während der Bürozeiten zu jedermanns Die zwei anderen Grundstücke werden an die Bewerber mit den meisten Einsichtnahme aus. kleineren und jüngeren Kindern verkauft. Das wären die Familie Tiegel und Kühn. Gemeinde Mechelroda Mechelroda, den 01.06.2015 Beschluss- Nr.: 18/2015 Gesetzliche Anzahl des GR: 13 gez. Dr. W. Prabel, Bürgermeister Davon anwesend: 13 Stimmberechtigt: 13 Ja-Stimmen: 13 Mellingen / Köttendorf Nein-Stimmen: 0 Enthaltung: 0 H.-J. Schaffarzyk, Bürgermeister Bürgersprechstunde des Bürgermeisters Immer samstags von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr Information an die Bewohner der Nachbarorte E. Hildebrandt, Bürgermeister Döbritschen, Kleinschwabhausen, Münchenroda/Remderoda Die Ortsdurchfahrt durch Großschwabhausen ist am Sonnabend, den Umpferstedt 27.06.2015 ganztags nicht möglich. Eine Umleitung wird ausgeschildert. Die Bewohner vom Ort selber müssten bei Bedarf Ihre Fahrzeuge am Der Gemeinderat Umpferstedt hat in seiner öffentlichen Sitzung am 21. April Ortsrand parken, weil ein rausfahren aus den Grundstücken durch den 2015 folgende Beschlüsse gefasst: Festumzug und Markttreiben blockiert sein wird. Beschluss Nr.: 19/2015 Danke für Ihr Verständnis. Der Gemeinderat genehmigt den Wortlaut der Niederschrift der öffentlichen H.-J. Schaffarzyk, Bürgermeister Sitzung vom 24. Februar 2015. Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 9 anwesend: 7 Ja-Stimmen: 6 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 1 Beschluss Nr.: 20/2015 Hammerstedt Der Gemeinderat beschließt den vorliegenden Entwurf vom 09.04.2015 der Haushaltssatzung der Gemeinde Umpferstedt für das Haushaltsjahr 2015, Der Gemeinderat Hammerstedt hat in seiner öffentlichen Sitzung am 5. Mai mit den Anlagen Verwaltungshaushalt, Vermögenshaushalt und Stellenplan, 2015 folgende Beschlüsse gefasst: als Satzung. Dieser Satzungsentwurf, der der Sitzungsniederschrift beigefügt Beschluss Nr.: 07/2015 wird, ist Bestandteil dieses Beschlusses. Der Gemeinderat genehmigt den Wortlaut der Niederschrift der öffentlichen Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 9 anwesend: 7 Gemeinderatssitzung vom 13.03.2015. Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 7 anwesend: 7 Beschluss Nr.: 21/2015 Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Der Gemeinderat beschließt den vorliegenden Entwurf vom 09.04.2015 des Beschluss Nr.: 08/2015 langfristigen Finanzplanes für 2014 bis 2018 der Gemeinde Umpferstedt. Der Gemeinderat beschließt, die Vergabe Bauleistung – Kauf von zwei Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 9 anwesend: 7 Straßenlaternen – Parkleuchte LCLGL 002 - an die Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Amtsblatt VGem. Mellingen - 3 - 5. Ausgabe, 1. Juni 2015 Beschluss Nr.: 22/2015 Der Gemeinderat beschließt, die Reparatur – Abwasser – in der Schwabsdorfer Wiegendorf / Schwabsdorf Straße an die Firma thomas bau mit dem günstigsten Angebot zu vergeben. Sprechstunde des Bürgermeisters Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 9 anwesend: 7 am Dienstag, den 09.06.2015 und am 23.06.2015 Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 in der Zeit von 16:30 – 18:00 Uhr Beschluss Nr.: 23/2015 Der Gemeinderat beschließt, den Baumschnitt für die Linde an der Kirche im Gemeindehaus, Im Dorfe 2 in Wiegendorf. an die Telefonisch ist der Bürgermeister Firma Pro Tree unter der Handy-Nummer: 0171 4319452 zu erreichen. zu vergeben. M. Peisert Abstimmung: gesetzl. Mitgl.: 9 anwesend: 6 Bürgermeister Ja-Stimmen: 6 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Auf Grund des § 38 Abs. 1 der Thüringer Kommunalordnung - ThüKO – war Herr Matthias Gedig von der Beratung und Beschlussfassung ausgeschlossen. J. Vogel, Bürgermeister

Nichtamtlicher Teil

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag

Buchfart Kleinschwabhausen 04.06. Hinkeldein, Helmut zum 78. 01.06. Lobenstein, Klaus zum 75. 06.06. Kötschau, Harry zum 87. 06.06. Löw, Karl-Heinz zum 68. 13.06. Eilenstein, Erika zum 75. 07.06. Guthmann, Siegfried zum 74. 06.06. Stang, Waltraud zum 88. 25.06. Kuhl, Siegfried zum 71. 11.06. Dr. Hartig, Gerhard zum 75. 08.06. Heyer, Harry zum 82. 25.06. Ludwig, Gerlinde zum 67. 20.06. Sänger, Ehrhard zum 77. 09.06. Backhaus, Annelie zum 68. 10.06. Mordt, Gerda zum 72. Döbritschen Lehnstedt 12.06. Sack, Helmut zum 65. 05.06. Neumann, Klaus zum 82. 01.06. Mortag, Gerda zum 67. 16.06. Schulze, Hannelore zum 86. 30.06. Drechsler, Erich zum 81. 21.06. Schmidt, Hans-Jürgen zum 75. 16.06. Unrein, Eva-Maria zum 65. 21.06. Werther, Anneliese zum 80. 17.06. Walendowsky, Rüdiger zum 74. OT Vollradisroda 18.06. Anhut, Adelheid zum 70. 15.06. Koch, Waldemar zum 73. Magdala 01.06. Meier, Rosemarie zum 85. 18.06. Leicht, Heike zum 71. Frankendorf 03.06. Haßkarl, Joachim zum 81. 22.06. Bretfeld, Ingo zum 73. 09.06. Geuther, Brigitte zum 76. 04.06. Voigt, Reinhard zum 77. 22.06. Thiele, Werner zum 67. 27.06. Dr. Tittel, Renata zum 72. 05.06. Hielscher, Wolfgang zum 79. 22.06. Werner, Doris zum 66. 07.06. Georgy, Ursula zum 65. 25.06. Helm, Christine zum 66. Großschwabhausen 08.06. Brömel, Alfons zum 65. 27.06. Scharf, Regina zum 74. 02.06. Große, Marlit zum 84. 10.06. Haßkarl, Hildegard zum 80. 28.06. Mordt, Gerhard zum 74. 06.06. Stiebritz, Inge zum 85. 11.06. Wurst, Margarete zum 95. 29.06. Spieß, Manfred zum 75. 11.06. Zimmerling, Petra zum 65. 12.06. Naasner, Helgard zum 69. 21.06. Biedermann, Waltraud zum 73. OT Köttendorf 12.06. Opitz, Elfriede zum 94. 14.06. Hofmeister, Gertrud zum 84. 24.06. Hänsgen, Maria zum 80. 16.06. Franke, Edgar zum 88. 25.06. Weiser, Otto zum 88. 19.06. Völkel, Peter zum 75. OT Hohlstedt 23.06. Günzel, Regina zum 85. Umpferstedt 02.06. Krahmer, Heidemarie zum 68. 24.06. Theil, Georg zum 79. 02.06. Pollack, Brunhilde zum 66. 10.06. Dr. Tlach, Karl-Friedrich zum 84. 29.06. Hesse, Helga zum 75. 12.06. Liebeskind, Roswitha zum 77. 21.06. Brocke, Roswitha zum 74. 30.06. Höhne, Margot zum 85. 14.06. Riedel, Alfred zum 73. 28.06. Langemann, Karola zum 73. 19.06. Künzel, Bernhard zum 65. OT Göttern Hammerstedt 20.06. Friedrich, Lisanna zum 71. 03.06. Runkewitz, Anni zum 90. 06.06. Blumenstein, Gerhard zum 67. 24.06. Straßberger, Ina zum 79. 23.06. Wohlfarth, Werner zum 73. 26.06. Schuster, Marion zum 66. Vollersroda Hetschburg 23.06. Müller, Elfriede zum 80. 28.06. Kühnold, Edelgard zum 68. Mechelroda 24.06. Kirchner, Hildegard zum 74. 11.06. Möhwald, Rainer zum 68. Kapellendorf 30.06. Kliemann, Siegfried zum 68. 19.06. Busch, Gerhard zum 66. 01.06. Rinke, Rosemarie zum 81. 23.06. Zenker, Annelies zum 85. Wiegendorf 22.06. Rusetzky, Frank zum 69. 12.06. Morgenstern, Maria zum 68. 30.06. Seidel, Ingeborg zum 85. 22.06. Voigt, Lizzi zum 82. 15.06. Schneider, Günter zum 65. 26.06. Ullrich, Siegfried zum 76. OT Linda 22.06. Riedel, Brigitte zum 67. 07.06. Nosofsky, Gerald zum 76. 27.06. Morgenstern, Reinhard zum 70. Kiliansroda 28.06. Scheufele, Helga zum 65. 28.06. Mews, Eberhard zum 68. 04.06. Kranhold, Erika zum 90. 15.06. Völkel, Inge zum 73. Mellingen OT Schwabsdorf 30.06. Schlegel, Uwe zum 66. 02.06. Jany, Siegfried zum 74. 18.06. Schulze, Bernd zum 75. Amtsblatt VGem. Mellingen - 4 - 5. Ausgabe, 1. Juni 2015

Herzliche Glückwünsche Die Fahrbibliothek kommt nach: Zum 50. Hochzeitstag Großschwabhausen Schule am 02.06.2015 von 12:30 bis 14:15 Uhr gratulieren wir Vollradisroda am 02.06.2015 von 14.30 bis 15:00 Uhr im Ortsteil Köttendorf Döbritschen am 02.06.2015 von 15:05 bis 15:40 Uhr am 12.06. Großschwabhausen am 02.06.2015 von 15:50 bis 17:15 Uhr Klaus und Rosemarie Dietrich Kleinschwabhausen am 02.06.2015 von 17:25 bis 18:00 Uhr

Mellingen Schule am 03.06.2015 von 12:15 bis 14:00 Uhr

Zum 60. Hochzeitstag Magdala Schule am 08.06..2015 von 12:30 bis 14:00 Uhr gratulieren wir Lehnstedt am 08.06.2015 von 14:30 bis 15.30 Uhr in Lehnstedt Hammerstedt am 08.06.2015 von 15:40 bis 16:15 Uhr am 04.06. Kapellendorf am 08.06.2015 von 16:30 bis 17.35 Uhr Roland und Wanda Werther Frankendorf am 08.06.2015 von 17:35 bis 18:00 Uhr

Oettern am 09.06.2015 von 15:30 bis 16:15 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Mellingen Kiliansroda am 09.06.2015 von 16:25 bis 17:10 Uhr Mechelroda am 09.06.2015 von 17:15 bis 18:00 Uhr

Hetschburg am 12.06.2015 Von 14:45 bis15:25 Uhr Entsorgungstermine Kötschau am 17.06.2015 von 16:55 bis 17:25 Uhr Eine Übersicht aller Entsorgungstermine finden Sie Hohlstedt am 17.06.2015 von 17.30 bis 18:00 Uhr in ihrem Abfallkalender 2015 oder im Internet unter www.weimarerland.de. Vollersroda am 19.06.2015 von 14:30 bis 15:15 Uhr

Entsorgung Buchfart von Papier und Kartonagen

Sehr geehrte Bürger und Bürgerinnen, Öffnungszeiten der Gemeindebücherei im Monat Juni aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass Ihnen für die am 12. Juni 2015 Entsorgung von Altpapier und Kartonagen die blauen Papiertonnen zur von 16:00 bis 17:00 Uhr. Verfügung stehen. Sollte in Ihrem Haushalt noch keine Papiertonne vorhanden sein, können Sie eine solche bei den Kreiswerken Weimarer U. Lobenstein Land kostenfrei beantragen. Die Stellung und Leerung dieser Tonne ist bereits in den Müllgebühren inbegriffen. Für weitere Fragen und Informationen stehen Ihnen die Mitarbeiter/- Frankendorf innen sowohl telefonisch, per E-Mail, Post oder auch persönlich gern zur Verfügung, e-Mail: [email protected] Sportverein Tel.-Nr.: 03644 1540-674; -675; -677; -678 SV 59 Fortuna Frankendorf Ihre Kreiswerke

Service vor Ort Unser Sportfest findet in diesem Jahr vom 18.6.-21.6.2015 statt.

Bund in der Verwaltungsgemeinschaft Das vorläufige Programm: Mitteldeutschland Knappschaft - Bahn - See Mellingen Do. 18.6.15 Fußballspiel 1. Männermannschaft vs. Traditionsmannschaft des Rot-Weiß Erfurt, Beratung - Kontenklärung - Rentenanträge 18:30 Uhr Anstoß Ihr ehrenamtlicher Versichertenberater Ingo Torborg unterstützt Sie Fr. 19.6.15 ab 18:00Uhr Kleinfeldturnier Alte Herren und hilft Ihnen gebührenfrei. Sa. 20.6.15 15:00 Uhr AnstoßJugendspiel Die nächste Sprechstunde findet in der Zeit ab 14:30 Uhr Kaffee/Kuchen von 16:00 bis 18:00 Uhr ab 16:00 Uhr Hammelkegeln am Dienstag, den 16. Juni 2015 ab 20:00 Uhr musikalische Unterhaltung in der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen statt. So. 21.6.15 10:30 Uhr Frühschoppen mit Livemusi Zusätzliche Sprechstunden in folgenden Nachbarorten: ab 12:00 Uhr Mittagessen , Kromsdorf, Kapellendorf ab 14:30 Uhr Kaffee/ Kuchen Um Terminvereinbarung wird dringend gebeten: ab 15:00 Uhr Kinderfest und Fußballabzeichen Telefon: 03644 563660 (Mo. - Do. 19:30 - 20:15 Uhr) oder Aktualisierungen werden über unsere Internetseite veröffentlicht. e-Mail: [email protected] Erstmalig wird in Frankendorf an dem Wochenende 03.07-05.07.2015 ein Ingo Torborg Fußballcamp ausgetragen. Genaue Infos und Anmeldung über nachfolgende Internetadressen möglich. Zielgruppe sind junge Fußballer und solche, die Amtsblatt VGem. Mellingen - 5 - 5. Ausgabe, 1. Juni 2015 es werden wollen. Sport und Spaß stehen an diesen Tagen im Vordergrund. Frau Brückner informierte über das momentane Wochenendprogramm. Es Neben dem Bereitstellen von persönlicher Ausrüstung winken den Gewinnern gab eine Diskussion zu den Themen Versicherung, Finanzen und Verträge. auch interessante Pokale. Fazit ist, die politische Gemeinde ist Veranstalter. Die Gemeinde sichert die Finanzen so ab, dass die Vereine kein Geld verlieren und die Gemeinde keinen SV Fortuna Frankendorf / 99441 Frankendorf / Gewinn macht. Gewinne werden an die Vereine abgegeben. Es gibt aber Fr, 03.07.15 bis So, 05.07.15 keinen Luxus- oder Wohlstandsausgaben, solche müssen privat organisiert Deutschlands bestes Fußballcamp bald auch in deiner Nähe. Sichere dir heute und bezahlt werden. noch ein unvergessliches Fußballerlebnis! TOP 6. Termin Einwohnerversammlung Hier geht‘s zur Anmeldung: http://fussballcamps.de/camp/1719/ Mit erfolgter Abstimmung mit dem Ortsteilrat wird am 07.05.15 im OT Hohlstedt Messi ist der Beste, aber du bist schneller, oder? eine Art Einwohnerversammlung durchgeführt. In jedem Fußballcamp findet auch eine Qualifikation zu „Deutschland sucht Thema der Einwohnerversammlung ist nur die mögliche Erschließung mit den Superdribbler“ statt. Erdgas, Internet, Elektro und Straßenbeleuchtung. Diese Erschließungsmöglichkeit hat sich durch Gespräche mit Vertretern der Das musst du dir anschauen: http://www.superdribbler.de/ Thüringer Energie erst nach der letzten Gemeinderatssitzung vom 12.03.15 Und dann anmelden – einmal fällt jeder Rekord! ergeben. Nach momentaner Verhandlungslage ist eine wirtschaftliche Erdgas- Du willst dein eigenes Trikot designen? erschließung nur möglich, wenn die Gemeinde den Tiefbau von Groß- Bei den INTERSPORT KIKER Fußballcamps kann jeder sein eigenes Trikot schwabhausen bis Hohlstedt ca. 2 km übernimmt, also baut oder bezahlt. designen. Und der Vorschlag mit den meisten Stimmen wird NUR für dieses Dazu kommen noch Kosten für die Straßenbeleuchtung von ca. 20.000,- €. Fußballcamp direkt hergestellt. Zur Einwohnerversammlung werden Vertreter der Thüringer Energie, Netcom Hier kannst du sofort mitmachen: und Kundenzentrum anwesend sein. Der Termin zur Einwohnerversammlung http://www.protouch.de/fussballcamps/campliste im September bleibt bestehen.

Alles für dich! TOP 7. Sonstiges / Fragen an den Bürgermeister Klar! Du bekommst auch eine super Ausrüstung und Leistungen im Wert von Der Bürgermeister übergibt allen Gemeinderäten in Papierform den 150,00 € (das ist mehr als du bezahlst!), die Verpflegung ist super und die Haushaltsplan 2015. Er erwähnte auch, dass Änderungen nur in Form von Trainer, das Training sind Weltklasse. Anträgen möglich sind, die vor der Gemeinderatssitzung gestellt werden müssen und über die einzeln beschlossen werden wird. 1. Deutsche Fußballcamp Meisterschaft Der Bürgermeister gab die angedachte Bebauung, nördlich vom OT Dein Camp, dein Verein und du – ihr könnt auch Deutscher Meister werden. Großschwabhausen mit Vorlage einer Karte zur Kenntnis. Er sagt, dass dafür Ein toller Wettbewerb, für dich, für deine Eltern und für den ganzen Verein. notwenige städtebauliche Vertrag sein in Vorbereitung und vom Gemeinderat Unvergessliche Fußballtage - dabei sein, mitmachen, anmelden. Nicht zu genehmigen. vergessen – bring deine Kumpels mit, dieses Fußball-Fest haben alle verdient – Die Frage von Herrn Steffen Guddat zum Thema Wohnungsvergabe wurde gemeinsam macht Jubeln am meisten Spaß! vom Bürgermeister beantwortet. Mehr Informationen und die Anmeldung findest du unter: http://www.fussballcamps.de/ Nachwuchs – Ansetzungen Juni 2015 „Maikegeln 2015“ Sa., 06.06. 10:30 Uhr D-Jun. - SV (in Mellingen) 10:30 Uhr Schöndorfer SV - C-Jun. Bei einem besseren Wetter, als im letzten Jahr, fand dieses Jahr wieder das Maikegeln statt. Es fand wieder allseits große Anerkennung und regen So., 07.06. 10:30 Uhr SpG SG Medizin - E1-Jun. Zuspruch. Wie in den letzten Jahren wurden am Abend die Gewinner bekannt 10:30 Uhr - FSV GW (in Umpferstedt) E2-Jun. gegeben und konnten sich aus einer Vielzahl von Preisen Ihren Gewinn 10:30 Uhr SG SV Germania Ilmenau - A-Jun. aussuchen. Sa., 13.06. 10:30 Uhr . - SV 70 2.(in Mellingen) D-Jun Möglich wurde dies durch unsere Sponsoren, der Brandschutztechnik Siegmund, So., 14.06. 10:30 Uhr SG FV BW Niederzimmern - C-Jun. Foto Braune, Gärtnerei Delaporte, Fam. Junger aus Großschwabhausen 10:30 Uhr SC 03 Weimar - A-Jun. sowie deren Gemeindeverwaltung. Des Weiteren danken wir dem Restaurant Hercules, Fahrrad Kirscht, Foto Zentrum Guttmacher, und dem Thüringer Sa., 20.06. 10:00 Uhr Fortuna Großschwabhausen 2. - D-Jun. Landesamt für Agrarmarketing aus Jena. Ganz besonders möchten wir uns bei der Erzeugergenossenschaft Kleinschwabhausen für das Sponsern eines SV59 Fortuna Frankendorf Spanferkels und dem GalaxSea Jena für das Sponsern von Tagesgutscheinen Vorstand bedanken. Ohne unsere Sponsoren wäre die, durch unsere Kegelsportfreunde aufgebaute Großschwabhausen und betreute, Straßenkegelanlage nur halb so schön. Deshalb an dieser Stelle OT Hohlstedt / OT Kötschau nochmals herzlichen Dank an Alle für Ihre Unterstützung. Wir wünschen allen Teilnehmern auch für das nächste Jahr viel Erfolg. Gern würden wir Sie auch bei einem Schnuppertraining begrüßen. Informationen aus der Gemeinderatssitzung vom 02.04.15 Hier noch mal unsere Trainingstage: Montag und Dienstag Frauenkegel, TOP 2. Feinabstimmung Umzug Kita Mittwoch Männerkegeln. Bei Interesse sind die ersten drei Mal Kegeln Momentan soll ab dem 10.04.15 gegen 13:00 Uhr der Umzug beginnen, selbstverständlich unverbindliche Schnuppertage. Um Berührungsängsten mit dem Ausräumen der Küchenteile. Diese sollen in der neuen Kita wieder vorzubeugen, noch der Hinweis, wir sind alle Freizeitkegler und der sportliche aufgebaut werden. Firma Dach-Walter stellt den Lkw, Herr Koch, Herr Weber Vergleich findet nur auf der heimischen Kegelbahn statt. Insbesondere unsere und Herr Voigt sind mit Beginn dabei, sowie auch die zwei Gemeindearbeiter. Frauenmannschaften würden sich gerne personell verstärken. Tagesziel soll sein, fast alle Möbelstücke sollen transportiert sein, dann könnte man am Sonnabend ab 13.00 Uhr in der neuen Kita diese wiederaufbauen. George-E. Junger Frau Weise fragt nach, ob für die Helfer eine Verpflegung vorgesehen ist Abteilungsleiter Kegeln oder ob diese noch organisiert werden müsste. Bürgermeister sagt, diese werden spontan organisiert. Die Reinigungsarbeiten werden im Rahmen Abschlussveranstaltung zur 1200 Jahrfeier eines bestehenden Vertrages mit der Firma GPS vorgenommen und einige Für die Abschlussveranstaltung, Operngala, am 28.06.2015 um 18:00 Uhr, Gemeinderäte werden später dazu kommen. Am Sonnabend ab 13:00 Uhr gibt es noch 12 Restkarten. werden noch ausstehende Aufgaben erfüllt. Jede helfende Hand ist herzlich Wer Interesse hat meldet sich bitte in der Gemeindeverwaltung. willkommen. Gemeindefahnen TOP 3. Beratung mit OL Ortsjubiläum In der Gemeindeverwaltung können Sie Fahnen von Großschwabhausen Zu diesem TOP waren Frau Brückner, Frau Mantey und Herr Götz mit (60 x 90) käuflich erwerben, zum Preis von20,00 €. anwesend. Amtsblatt VGem. Mellingen - 6 - 5. Ausgabe, 1. Juni 2015 sowie dem Umzug in die neue Einrichtung, während des laufenden Betriebes. 1200 JAHRE Es musste keine Schließzeit für den Umzug erfolgen. Großschwabhausen GROßSCHWABHAUSEN Festwoche Die Kinder haben ihren neuen Spielbereich mit viel Freude und Neugier 26. bis 28.06.2015 entdeckt. VERANSTALTUNGEN Wir laden rechtherzlich zum Donnerstag, 19:30 Uhr Liederabend mit dem Liedermacher „ Tag der offenen Tür und Sommerfest“ 25.06.2015 Reinhard Süpke in der Kirche am Freitag, den 05.06.02015 um 15:00 Uhr ein.

Freitag, 17 Uhr Eröffnungsempfang mit geladenen Gästen Die Kita-Leitung und Erzieher/innen 26.06.2015 - Vorstellung der Festschrift „1200 Jahre Großschwabhausen“ Samstag, 10 - 18 Uhr Offizielle Eröffnung des Handwerks- Hammerstedt 27.06.2015 und Bauernmarkt mit offenen Höfen, verschiedene Ausstellungen zum Ort, Hammerstedter Bürgerversammlung vom 21.04.2015 Historisches BIWAK 1806 Am 21.04.2015 luden der Bürgermeister und der Gemeinderat zur alljährlichen 10:30 Uhr Jugendblas- und Schauorchester Weimar Bürgerversammlung in den Gemeinschaftsraum des Dorfgemeinschaftshauses 11 Uhr Führung in der Universitätssternwarte ein. Um zahlreiche Teilnahme wurde gebeten. 16 Uhr Maximal 20 Personen pro Führung Pünktlich 19:00 Uhr ging es dann auch los, nachdem einige Bürgerinnen und 18 Uhr und vorherige Anmeldung unter Bürger der Einladung gefolgt sind. [email protected] 11:30 Uhr Big Band „Master of Muppets“ Traditionell eröffnete der Bürgermeister Holger Hartwig die Versammlung mit dem Rückblick auf das vergangene Jahr. Wie sich die finanzielle Lage ab 14 Uhr Großer Festumzug der Gemeinde darstellt. Das die Kosten für die Kinderbetreuung den größten „historische Bilder“ zu Großschwabhausen Posten im Hammerstedter Haushalt ausmachen. Was geplant und umgesetzt 15:30 Uhr Kindertheater werden konnte und was noch aussteht. 15:30 Uhr Band „Carpe noc tem“ Bei den ausstehenden Aufgaben, ist vor allem der Abriss des alten ab 21 Uhr Sommerabendtanz mit DINA4 Konsumgebäudes mit dem alten Gemeindesaal zu nennen. Dieser Abriss ist dringend notwendig und es ist zudem Eile geboten, da das Gebäude stark 23 Uhr Feuerwerk einsturzgefährdet ist. Doch es ist so wie in vielen anderen Gemeinden auch, Sonntag, 9:30 Uhr Festgottesdienst im Freien mit einer es fehlen die Mittel, um den Abriss zu stemmen. 28.06.2015 Predigt des Altbischof Roland Hoffmann Auch dieses Jahr sind Fördermittel beantragt, drücken wir die Daumen das in musikalischer Umrahmung durch den es diesmal klappt. Männerchor Großschwabhausen und den Dank der Anwesenheit eines Reporters der „Thüringer Allgemeinen Posaunenchor Zeitung“ gab es dann auch schon am Donnerstag´, den 23.04.2015, einen entsprechenden Artikel incl. Bildmaterial (Konsumgebäude) in der Selbigen. 10 - 16 Uhr Handwerks- und Bauernmarkt mit offenen Höfen, Ausstellungen, BIWAK 1806 Weiterhin wurde zwischenzeitlich ein Makler mit dem Verkauf des 10 - 14 Uhr Bogenschießen alten Backhauses beauftragt. Das alte Gebäude beheimatet den einstigen Hammerstedter Kindergarten, die Gemeindeverwaltung und die ab 11 Uhr Frühschoppen mit Blasmusikkonzert Getränkeversorgung. Doch nun muss das Gebäude in private Hände, damit der Schwabhäuser Blaskapelle aus der auch hier die Dorferneuerung und -verschönerung weiter vorangetrieben Partnergemeinde in Bayern werden kann. Bisher konnte leider noch kein Käufer gefunden werden. 12 Uhr Thüringer Festtagsmittag Im Rahmen der Versammlung stellte Herr Hartwig das neue Konzept zur mit Thüringer Klößen Dorfentwicklung vor. Hier wurde zusammen mit dem Gemeinderat beratschlagt 13 Uhr Freies Orchester Jena - Filmmusik und festgehalten, wie die gemeindeeigenen Immobilien erhalten und genutzt ab 14 Uhr Seifenkistenrennen für „jung & alt“ werden können. ab 15:00 Siegerehrung In diesem Zusammenhang wurde die „Alte Schule“ als zentrales bei Thüringer Festtagskuchen und Kaffee „Dorfgemeinschaftshaus“ benannt. Das Gebäude, in welchem sich bereits das Bürgermeisterbüro, der Gemeinschaftsraum sowie der Vereinsraum des Besucherbüro und Information: im Vereinsraum im alten Feuerwehrhaus Feuerwehrvereins befinden, soll durch den Einbau einer Zentralheizung an am Teich die zwischenzeitlich geforderten Standards angepasst werden. Bei Fragen und Anmeldungen: [email protected] Ziel ist es, die im Obergeschoss des Vorderhauses befindliche gemeindeeigene H.- J. Schaffarzyk Wohnung langfristig zu vermieten. „Kampf der Landflucht“ muss das Motto Bürgermeister lauten! Der Gemeinderat vergab dazu den Auftrag zum Einbau einer Brennwertanlage. Neue Kindertageseinrichtung in Großschwabhausen Weiterhin soll in dem Dorfgemeinschaftshaus auch das zukünftige Endlich ist es soweit, die neue Kindertageseinrichtung hat nun die Jugendzimmer neben dem Vereinsraum der Feuerwehr Einzug halten. Der Betriebserlaubnis vom Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport dazu notwendige Arbeitseinsatz wurde umrissen und befindet sich in der erhalten. Umsetzung. Alle Jungendlichen und Interessierten sind aufgerufen, dabei Das Projekt „Wohnen und Kita“ kann jetzt starten. mitzumachen. Wir freuen uns auf ein harmonisches Miteinander mit gegenseitiger Nachdem der Bürgermeister - mit den ergänzenden Ausführungen des Wertschätzung und Akzeptanz. Geplante Arbeiten im Kita-Außengelände Gemeinderates - seinen „Rechenschaftsbericht“ abgeschlossen hatte, wurde werden in Kürze noch ausgeführt, um den Spielbereich der Kinder zu die Diskussionsrunde mit den Bürgerinnen und den Bürgern eröffnet. verschönern. Es entsteht ein kleiner Bolzplatz, die Sitzgruppen werden Und was soll man sagen, es ergab sich eine konstruktive Gesprächsrunde. aufgestellt, Sonnensegel werden zur Beschattung montiert sowie die Das wünscht man sich! Blockhütten für das Kinderspielzeug aufgestellt. Wir bedanken uns bei allen Helfern, die sich an der Organisation des Umzuges beteiligt haben, vor allem Folgende Punkte wurden thematisiert: beim Bürgermeister, Herrn Schaffarzyk für die logistische Unterstützung und • Der Zustand der Bushaltestelle wurde angesprochen. Das Dach ist undicht die Anregungen und Ideen zur Gestaltung der neuen Einrichtung. und es fehlt eine Scheibe. • Die Leistung des Breitbandanbieters „Encoline“ wurde heftig diskutiert, Ein besonderer Dank gilt der Firma „Weru“, den Gemeinderatsmitgliedern, da es in vielen Haushalten immer wieder zu erheblichen Störungen den Gemeindearbeitern sowie der Firma „Dach-Walter“ für die Bereitstellung kommt. Telefon und Internet sind nicht „online“ und somit gerade für die der Fahrzeuge und den Transport der Möbel. Hammerstedter Gewerbetreibenden im Ort ein häufiges Ärgernis, weil Lobenswert waren der Einsatz der Erzieher/innen während der Vorbereitungen zum Bespiel Materialbestellungen nicht verschickt werden können. Amtsblatt VGem. Mellingen - 7 - 5. Ausgabe, 1. Juni 2015 • Im Laufe der Zeit sind auch in Hammerstedt neue Häuser gebaut worden, die aber nicht in die Dorfbeleuchtung mit eingebunden sind. Somit gibt es Kapellendorf „dunkle Ecken“, die es zu beleuchten gilt. • Der Baumaus- und -verschnitt muss weiter vorangetrieben werden, damit es zu keinen Verkehrsgefährdungen kommt. Speziell die Hammerstedter Service vor Ort Seite der Landstraße nach Lehnstedt wurde angesprochen. Die Straße Bund in der Gemeinde Kapellendorf Mitteldeutschland nach Frankendorf wurde zur Kreisstraße und ist deshalb nicht mehr in der Knappschaft - Bahn - See Hand der Gemeinde. Zusammen mit der Verwaltungsgemeinschaft soll hier mit Nachdruck eine beschleunigte Umsetzung des Baumverschnittes Beratung - Kontenklärung - Rentenanträge erreicht werden. Ihr ehrenamtlicher Versichertenberater Ingo Torborg unterstützt Sie • Der Hochwasserschutz für die Anwohner in der Nähe des Hohlstedter und hilft Ihnen gebührenfrei. Feldweges wurde angesprochen und um Abhilfe gebeten. Die nächste Sprechstunde findet in der Zeit • Windschutzstreifen, Grünflächenpflege und der alljährliche Arbeitseinsatz von 16:30 bis 18:00 Uhr wurden ebenso thematisiert. am Donnerstag, den 25. Juni 2015 im Gemeindehaus statt. Die Anregungen wurden alle notiert und um 20:30 Uhr wurde die Versammlung Zusätzliche Sprechstunden in folgenden Nachbarorten: beendet. Mellingen, Magdala, Apolda Nachdem nunmehr bereits ein paar Tage verstrichen sind, waren der Um Terminvereinbarung wird dringend gebeten: Gemeinderat und der Bürgermeister nicht untätig und es wurde schon einiges Per Telefon: 03644 - 563660 (Mo. - Do., 19:30 - 20:15 Uhr) in die Wege geleitet. oder per e-Mail: [email protected] Die Bushaltestelle wird in den nächsten Wochen mithilfe des Gemeindearbeiters Ingo Torborg Instand gesetzt. Encoline wurde durch den Bürgermeister bereits angeschrieben und es wurde um eine Stellungnahme und Lösungsansätze gebeten. „Stadt- und Dorfkirchenmusiken im Weimarer Land 2015“ In der Gemeinderatsitzung wurde besprochen, dass der versandete „Musik als Partner von Bild und Bibel Graben am Hohlstedter Feldweg, nach der Ernte, zusammen mit der – Auf den Spuren von Lucas Cranach & Hommage-Appold in Apolda“ Erzeugergenossenschaft ausgehoben und somit wiederhergestellt werden Seit 1992 haben sich diese Konzerte als Kooperationsprojekt zwischen dem soll. Somit würde das heranströmende Regenwasser aufgefangen und Kreis Weimarer Land und den Städten Apolda und Weimar zu einem wichtigen weggeleitet werden. Bestandteil des kulturellen Lebens und der Identität der Region entwickelt. Die Laterne für die „dunklen Ecken“ in der Nähe des Kirmesgeländes wurde Fast zweihundert Stadt- und Dorfkirchen prägen in besonderer Weise die zusammen mit der Ersatzlaterne für die Gasse bestellt und soll im Rahmen Kultur- und Kirchengeschichte im Weimarer Land - interessant in ihrer des Arbeitseinsatzes aufgestellt werden. Gesamtheit aus Architektur, Geschichte, Glockenguss und Orgelbau. Wir laden Sie ein, in zehn Konzerten diese Mittelpunkte des dörflichen und städtischen Apropos: Lebens mit neuen Seh- und Hörerfahrungen zu erleben. Der alljährliche Arbeitseinsatz findet Ausgehend von der neuen künstlerischen Wort- und Bildsprache der Reformation wird die Konzertreihe 2015 erklingen lassen, wie die Musik am Samstag, den 27. Juni 2015, ab 9:00 Uhr statt. bildnerische Quellen biblischen Inhalts aufgenommen und partnerschaftlich Treffpunkt ist am Dorfgemeinschaftshaus. zu neuen Aussagen geführt hat. Es wird in Gruppen gearbeitet, damit alles zielgerichtet und effektiv abläuft. Als zweiter Ideengeber fungiert die als Partnerschaftsprojekt zeitgleich in Apolda zu sehende dreiteilige Ausstellung des Malers und Grafikers Uwe Für Speisen und Getränke ist gesorgt! Appold. Es wird um zahlreiche Teilnahme gebeten! Die große Wertschätzung des Projektes zeigt sich auch in der großzügigen Weitere Neuigkeiten und Informationen folgen demnächst. Unterstützung durch den Freistaat Thüringen und die Sparkasse Mittel- thüringen. gez. Dominik Schnabel, Gemeinderat Am 12. Juli 2015, 17:00 Uhr steht in der evangelischen Kirche in Kapellendorf ein ganz besonderes musikalisches Highlight auf dem Programm. Mit Werken vom Barock bis ins 20. Jahrhundert widmet sich das Ensemble diX Hetschburg dem facettenreichen Genre der Musikgattung „Konzert“. Höhepunkt des Programmes ist die erstmalige Wiederaufführung eines Satzes aus dem Frühjahrsputz 2015 - Viele Hände, gemütliches Ende Fagottkonzert des Darmstäder Hofmusicus und -kapellmeisters Georg Valentin Am Samstag, den 18. April 2015 hieß es in Hetschburg zum wiederholten Appold. Von diesem Werk fanden sich handschriftliche Originalstimmen, die Male: „An die Arbeitsgeräte - Frühjahrsputz - los!!!“ Trotz kühlem Wetter von Hendrik Schnöke gesichtet und für dieses Programm in der Besetzung packten viele große und kleine Hände fleißig mit an und verhalfen unserem des Ensemble diX extra eingerichtet wurden. Örtchen zu einem noch schöneren Aussehen. Hauptaugenmerk lag in diesem Somit erklingt - begleitend zur Ausstellung „Hommage - Appold in Apolda“ - Jahr auf dem Spielplatz, denn da wurden neue Balancierhölzer gesetzt erstmalig seit fast 200 Jahren wieder ein Werk des Hofmusikers Georg Valentin sowie das Indianerzelt erneuert. Dabei erinnerte sich so mancher selbst Appold, eines Vorfahrens von Uwe Appold. Mit den Erdenbildern (gemalt mit schon als Kind darin gespielt zu haben. Wie immer sammelten wir unzähligen Apoldaer Erde und zu sehen in der Apoldaer Marktpassage), verlieh Uwe Müll entlang des Radweges und der Hauptverkehrsstraßen. Außerdem Appold den Katalogeintragungen der Werke Valentin Appolds auch bildnerisch entstanden neue Sitzbänke oberhalb des Bahnüberganges. Im Dorf wurden in scriptuarer Weise Form. veraltete Sitzgelegenheiten entfernt und Aufräumarbeiten getätigt. Es wird Eintritt in Höhe von 6,00 € und 5,00 € erhoben. Karten sind an der Mit Bratwurst, Bier und Gesprächen, was wir im nächsten Jahr zum Früh- Abendkasse oder im Vorverkauf in den Tourist-Informationen der Stadt Apolda jahrsputz erneuern könnten, wurde der Arbeitseinsatz erfolgreich und gemütlich und Weimar erhältlich. auf dem Spielplatz beendet. Schließlich mussten unsere Minis die neuen Spielmöglichkeiten auf ihre Tauglichkeit testen. Die Kinder umschrieben es mit den Worten: Wunderbar, schön, toll - Das finden wir auch!!! Wir danken allen großen und kleinen Helfern für ihre Mühe und ihren Einsatz. Ihre Isabell Schilling

Viola-Bianka Kießling Amtsblatt VGem. Mellingen - 8 - 5. Ausgabe, 1. Juni 2015 Alle aktiven Teilnehmer erhalten kostenlosen leckeren, selbst gebackenen Kiliansroda Kirmeskuchen und ein kostenloses Getränk nach Wahl. Außerdem winken für die Erstplatzierten attraktive und schmackhafte Preise. Kleine Halbjahresbilanz Teilnahmeinteressenten an den Läufen und der Wanderung können Liebe Einwohnerinnen und Einwohner von Kiliansroda, sich auf der Homepage www.apoldaer-lv.de (oder auch unter E-Mail: die erste Hälfte des Jahres neigt sich schon wieder dem Ende. Ein nicht so [email protected]) bis zum 13.06.15, 20:00 Uhr voranmelden oder grimmiger Winter liegt hinter uns, hatten einen teilweise stürmischen aber sich direkt am Veranstaltungstag bis 09:15 Uhr am Start anmelden. überwiegend schönen Frühling und freuen uns nun auf den Sommer mit Die Startgebühr beträgt bei Voranmeldung 7,00 € für den Lauf und 5,00 hoffentlich reichlich erholsamen Urlaubstagen. EUR für die Wanderung; für Kinder wird keine Startgebühr erhoben. Im ersten Halbjahr 2015 hat sich in unserer Gemeinde einiges getan, an dem Die Nachmeldegebühr am Veranstaltungstag beträgt 1,00 EUR. viele von ihnen nicht unbeteiligt waren. So haben sie sich am Frühjahrsputz beteiligt, unsere Straßen, Plätze und Anlagen gereinigt. Damit das Ganze Neben der sportlichen Seite soll es auch in diesem Jahr wieder zu einer noch effektiver und gemeinschaftlicher wird, werden wir diesen Tag in 2016 lockeren, schönen Frühschoppenatmosphäre auf dem Kleinschwabhäuser etwas anders organisieren. Kirmesplan mit seiner Birkeneinfassung kommen. Für das leibliche Wohl sorgt unter anderem wieder das leckere thailändische Mittagessen und für Am 11. April fand auf unserem Sportplatz der Bereichsausscheid der die musikalische Unterhaltung sorgt in diesem Jahr „Thilo am Akkordeon“, Freiwilligen Feuerwehren der Verwaltungsgemeinschaft statt. Die Kameraden worauf wir sehr gespannt sind und sagen können: Lasst euch überraschen. unserer Wehr belegten dabei einen hervorragenden 2. Platz im Löschangriff. Herzlichen Glückwunsch! Leider war das Interesse unserer Einwohner an Wir hoffen auf eine große Anzahl aktiver Teilnehmer und auch auf eine dieser Veranstaltung nicht sehr groß. Das finde ich, angesichts immer häufig große Zahl von Zuschauern und Neugierigen, die die Läufer lautstark werdender Brände, sehr schade. Gerade mal eine Woche vor dem Ausscheid unterstützen, nach den Läufen der Siegerehrung beiwohnen und danach mussten mehrere Feuerwehren in Mechelroda aktiv werden. Die Brandgefahr noch Frühschoppen feiern. ist allgegenwärtig – aktiver Nachwuchs wird immer seltener! Peter Kuhles, Gemeinderatsmitglied Anfang Mai haben engagierte Einwohner aus … dem Vorderfelde ihren „Kommunikations- und Freizeittreffpunkt“ gepflastert, ihn mit flexiblen Über- dachungsmöglichkeiten ausgestattet, so dass man auch bei nicht so schönem Wetter zusammen sein kann. Das bestätigt, wie wichtig gemeinsame Chortreffen Treffs für viele sind. Glücklicher weise haben wir in unserer Gemeinde eine auf dem Kirmesplan in Kleinschwabhausen Menge Möglichkeiten sich zusammenzufinden nutzen sie diese. Das fördert auch die Motivation der Organisatoren. Für Sonntag, den 21.06.2015 um 15:00 Uhr hat sich der Gemischte Chor Die Freiwillige Feuerwehr hat am 9. Mai in einer Tagesaktion den Teich Kleinschwabhausen 2 Chöre zum gemeinsamen Musizieren eingeladen: am Feuerwehrgerätehaus komplett gereinigt und kann so im Ernstfall, der Den Gemischten Chor Hopfgarten sowie den Gemischten Chor Daasdorf/ hoffentlich nicht eintreten wird, als Feuerlöschteich mit genutzt werden. Gaberndorf Darüber hinaus ist wieder sichtbar geworden, was sich darin für eine Tierwelt Gemeinsam mit dem Veranstalter, dem Gemischten Chor Kleinschwabhausen, befindet. werden die Chöre im Rahmen der Reihe „Chöre im Konzert“ eine Kostprobe Nach langer Suche nach neuen, geeigneten Tischen für unseren Gemeinde- ihres Könnens darbieten. saal sind wir fündig geworden und haben seit Anfang Mai 20 neue Tische. Wir laden alle musikinteressierte Einwohner aus Kleinschwabhausen und Den Mammutanteil in Höhe von 3.938 € hat der „Verein zur Erhaltung des den Nachbargemeinden herzlich ein, einen schönen und gemütlichen Nach- Gemeindesaales“ gegeben. Die Nutzungsbedingungen unseres Saales mittag auf dem Kirmesplan in Kleinschwabhausen zu genießen. wurden in vielerlei Hinsicht erweitert und verbessert, die Reinigungs- und instandhaltungsfrage muss jedoch neu geregelt bzw. angepasst werden. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Es ist also doch einiges, überwiegend positives im ersten Halbjahr geschehen. Konrad Geisler Manche Dinge sind nicht so vorangekommen wie gewünscht, z.B. die Vorstand Gemischter Chor Kleinschwabhausen Abwasserbeseitigung, bleiben da aber sehr aktiv. Die Arbeitsgemeinschaft „Kiliblüt“ hat eine Spielplatzerweiterung geplant, für deren Umsetzung ab Herbst, wenn alles klappt, viele Helfer benötigt werden. Lehnstedt Allen Akteuren, Helferinnen und Helfern ein herzliches Dankeschön und - bleiben sie gesund! Frühlingsfest im Kindergarten Ihr Bürgermeister Hartwig Klemp „Lindenzwerge Lehnstedt“ Am Freitag, dem 08.05.2015 haben wir unser Frühlingsfest gefeiert. Die Kinder hatten ihre Familien nach Döbritschen auf den Plan eingeladen. Kleinschwabhausen Um 15:00 Uhr ging es los bei herrlichem Frühlingswetter. Mit ein paar Liedern begrüßten die Kinder ihre Eltern, Großeltern und Geschwister. 7. Kirmeslauf in Kleinschwabhausen Bei Kaffee und Kuchen, Bratwurst und kalten Getränken konnten alle den Sonnenschein genießen. Auch in diesem Jahr wird es in Kleinschwabhausen wieder sportlich. Es gibt die 7. Auflage des Kirmeslauf Kleinschwabhausen „Rund um den Krämersgraben“ Startschuss: Sonntag, 14. Juni 2015 um 09:30 Uhr Start und Ziel: dorf- und Kirmesplan Kleinschwabhausen Auch in diesem Jahr wird der Kirmeslauf wieder veranstaltet vom Dorfklub Kleinschwabhausen und unter tatkräftiger Mithilfe vom Apoldaer LV 90 e.V. ausgerichtet. Wie bereits im Vorjahr werden folgende Strecken angeboten: 10 km (2 Runden bis Krämersgraben und durch den Ort) für Erwachsene und Jugendliche 5 km (1 Runde bis Krämersgraben und durch den Ort) für Erwachsene und Jugendliche 1,5 km für Kinder ab AK 11 1,0 km für Kinder bis AK 10 sowie die beliebte „Wanderung mit Musik“ für die junggebliebenen Sport- freunde Amtsblatt VGem. Mellingen - 9 - 5. Ausgabe, 1. Juni 2015 Der absolute Renner waren unsere frisch gebackenen Waffeln, die Bäcker- In Göttern zog es die Besucher mit einsetzendem Nieselregen in das FW- innen an den Waffeleisen hatten einen Ansturm zu bewältigen, bis der Teig Gerätehaus und ins OBZ, in Ottstedt gab es vorm Gemeindehaus einen alle war. Mit Wettspielen und beim Toben auf dem Spielplatz verging die großen Pavillon und im Inneren einen geheizten Raum mit brennendem Zeit wie im Flug. Unser Matthias von der Musikschule Heinze führte mit Kaminofen und auch in Maina ebenfalls ein gut beheiztes Gemeindehaus den Kindern noch ein Programm auf und alle hatten großen Spaß dabei. mit brennendem Kaminofen. Trotz nassem Wetter hielt man es dann überall doch noch recht lange aus. Natürlich würde so ein Fest nicht gelingen, wenn es nicht viele fleißige Helfer gäbe. Wir möchten uns bei allen Eltern bedanken, die uns durch ihre tat- Fazit: alle Bäume stehen und es wurde recht ausgiebig gefeiert kräftige Hilfe unterstützt haben. Außerdem bedanken wir uns noch bei der Höhepunkt war in Magdala die Versteigerung des frisch aufgestellten Gemeinde Döbritschen, dass wir ihr schönes Gelände nutzen durften, bei der Maibaumes. Auch wenn es in den Jahren zuvor zahlreichere Bieter gab, Firma Koppe für die Getränke und bei der Bäckerei Firme für die Brötchen. kam Magdalas Baum bereits kurz nach der Aufstellung „unter den Hammer“. Den Zuschlag aus dieser Auktion erhielt Herr Silvio Kuhnke, der schon jetzt Das Team vom Kindergarten Lindenzwerge Lehnstedt den Maibaum „sein Eigen“ nennen kann. Herzlichen Dank an alle Bieter und natürlich ganz besonders Magdala / Göttern / Maina / Ottstedt an den Höchstbietenden! Herzlichen Dank an alle Helfer der Feuerwehren, alle Unterstützer und Veranstalter dieser Maifeiern. Veranstaltungen im JUNIi 03.06.2015 Seniorennachmittag Stadt Magdala ...in Magdala’s Kindertagesstätte wird auch 2015 weiter gebaut Planmäßig soll nun noch in diesem Jahr der letzte Bauabschnitt (im 05.06.2015 Sportfest Schule Magdala Innenbereich) in unserer Kindertagesstätte begonnen und fertig gestellt 06.06.2015 Jugend FW FW Magdala werden. In der nunmehr letzten Ausbaustufe soll eine moderne Küche mit Bundeswettbewerb Lager eingebaut werden. Schließlich wird in Magdala’s Kita noch täglich frisch gekocht. Mit angestiegenen Kinderzahlen ist die bestehende Küche bereits 06.06.2015 Kinderfest in Göttern DC Göttern seit Jahren an ihre Grenzen gekommen. Planungsentwürfe und Angebote liegen bereits zur Auswertung vor, die 09.06.2015 Treffen der Landfrauen Landfrauen Bauausführung soll so schnell wie möglich erfolgen. Nach Abschluss dieser 13.06.2015 Lange Nacht der Museen Ottstedt Baumaßnahmen im Innenbereich sind weitere Maßnahmen im Außenbereich geplant und sollen, nach finanziellen Möglichkeiten, noch in diesem Jahr 14.06.2015 Boulenachmittag Partnerschaftsgruppe beginnen. auf der Wasserburg Entsorgung Rasenmahd 19.06.2015 Seniorennachmittag JC Magdala Leider müssen immer wieder wilde Entsorgungen von Rasenmahd fest- im Jugendclub gestellt werden. Achtlos wird Grünschnitt an Straßen- und Wegrändern, auf 21.06.2015 Eröffnung B. Witte fremden Grundstücksflächen und zum Teil im Bach entsorgt. Grottenkaffee Dies stellt eine Ordnungswidrigkeit dar, wird zur Anzeige gebracht und mit Bußgeld belegt. 20.06.2015 Saisonabschluss TSV Magdala Das Magdalaer Unternehmen AVS Lißker nimmt Rasenmahd zur Entsorgung Fußball kostenpflichtig entgegen. 24./27.07.2015 Johannisfest / Patronatsfest Kirche Magdala Gegen eine Gebühr von 10,- € (200 Liter-Tonne) oder 15,- € (300 Liter-Tonne) stellt Ihnen aber auch die Stadt Magdala eine Entsorgungstonne bereit, welche 27.06.2015 1. Theater Theatergruppe Magdala dann gefüllt wieder abgeholt und entsorgt wird. auf der Wasserburg Kleiner Pachtgarten frei 28.06.2015 2. Theater Theatergruppe Magdala auf der Wasserburg In Magdalas „Schwemme“, unweit vom Friedhof, bietet die Stadt Magdala einen kleinen Garten zur Verpachtung. Insbesondere eignet sich dieser für ACHTUNG Terminverschiebung!! Tierhaltung oder einen Gartenfreund der diesem kleinen „Wassergrundstück“ Sitzung des Magdalaer Stadtrates Terminverschiebung (direkt angrenzende Lage an der „Mägde“) gärtnerisch neugestalten und zum Erblühen bringen möchte. Die nächste Sitzung des Magdalaer Stadtrates findet Info jeweils Di im Rahmen der Bürgermeistersprechstunde, Rathaus Magdala am 16.06.2015 im OBZ Göttern statt. 15:00 – 19:00 Uhr. Dazu laden wir alle interessierten Einwohnerinnen und Einwohner recht Sparkasse spendet fürs Grottenkaffee herzlich ein. Beginn der Sitzung ist 19:30 Uhr. Der Erlös aus dem jährlichen Verkauf des immer beliebten „Sparkassenka- Themen und Beschlüsse entnehmen Sie bitte den öffentlichen Aushängen. lenders“ in Höhe von 107 € geht in diesem Jahr zugunsten der Renovierung des Magdalaer „Grottenkaffees“. Wir sagen an dieser Stelle herzlichen Dank allen Käufern dieses Kalenders Maibaum und natürlich einen herzlichen Dank an die Sparkasse Mittelthüringen und setzen am Magdalaer Rathaus an Frau Franz, Leiterin der Magdalaer Filiale. Thüringer Meisterschaften und Bundessichtungsrennen Das diesjährige Maibaumsetzen war sowohl in allen Ortsteilen (Göttern, im Rad-Einzelzeitfahren – Rückblick Ottstedt und Maina) aber auch ganz besonders in Magdala wieder ein Bei sonnigem Wetter waren Radsportler aus Thüringen und dem gesamtem kultureller Höhepunkt. Bundesgebiet nach Magdala angereist und fanden beste Bedingungen vor. In Nachdem Magdala’s Maibaum in den vergangenen Jahren immer ein wenig gemeinsamer Organisation des Radsportvereins „Die Löwen“ Weimar, dem höher und die Aufstelltechnik der Feuerwehr immer ausgefeilter wurde, hat TSV Magdala, der Magdalaer Grundschule, der Gemeinde Mellingen und man sich in diesem Jahr, nicht zuletzt aus Gründen der Sicherheit, für eine der Stadt Magdala wurde dieses hochkarätige Radrennen ermöglicht. Sicher kürzere Variante entschieden. Bereits ab 17.00 Uhr lag Bratwurstduft in der gab es an diesem Tag einige Einschränkungen für manch einen Anwohner. Luft und spätestens mit den ersten Livemusikklängen von „Onkel Helmut“ Auch versuchten einige ganz Uneinsichtige trotz Absperrungen den Start- und fanden sich zahlreiche Besucher ein um dieses Spektakel mitzuerleben. Zielbereich mit dem PKW zu durchfahren. (stetig steigende Besucherzahlen trotz regnerischen Aussichten) Wie in Dabei machte sich wohl manch Einer keine Gedanken was passieren kann jedem Jahr ist das Maibaumsetzen natürlich ein besonders stressiger Tag wenn ein junger Radsportler mit fast 50 km/h auf einen falschfahrenden PKW für den Bürgermeister! Schließlich muss er sich selbst in jedem Ort vom trifft!! Glücklicherweise ist nichts passiert und wir werden dies zum Anlass „kerzengerade“ aufgestellten Maibaum persönlich überzeugen und bringt als nehmen die Absperrmaßnahmen im kommenden Jahr an einigen Stellen zu „Einrichtungshilfe“ traditionsgemäß einige „Wasserwagen“ mit. verschärfen. Ein Dank geht an dieser Stelle aber noch einmal ausdrücklich an alle Anwohner für ihr Verständnis! Wir sind stolz und froh eine derartige Auf Magdalas Sportplatz hatte der TSV wieder zum Lagerfeuer eingeladen Radmeisterschaft hier bei uns zu haben und freuen uns auf eine Fortsetzung dem ebenfalls zahlreiche Besucher folgten. Auch hier lieferte die Magdalaer in den kommenden Jahren. Feuerwehr tatkräftige Unterstützung mit der Brandwache am großen Lagerfeuer. Mario Haßkarl, Bürgermeister Amtsblatt VGem. Mellingen - 10 - 5. Ausgabe, 1. Juni 2015 OT Ottstedt OT Göttern

Lange Nacht der Museen 2015 in Weimar und dem Weimarer Land Das Anliegen der Museen ist es, dass unwiederbringliche Kulturgut aufzubewahren und zu erhalten. Zum 1. Male nimmt Ottstedt an der Langen Museumsnacht Natürlich gibt es auch in diesem Jahr ein Kinderfest in Göttern. am Samstag den 13. Juni 2015 von 18:00 – 23:00 Uhr teil. Das ist doch klar! Geöffnet ist die Dauerausstellung „725 Jahre Ortsgeschichte Ottstedt“ und die Ausstellung in der Kirche „St. Nikolai“. Im Museumscafe oder unter der Unser traditionelles Kinderfest wird in diesem Jahr Linde wird es eine Lesestunde mit der weithin bekannten Kinderbuchautorin am 6. Juni 2015 gefeiert. Kirsten Seyfarth geben. Für die gastronomische Umrahmung des Abends Ab 14.30 Uhr erwarten wir Groß und Klein zu Kaffee und (Kaffee, Kuchen, Getränke, handgemachte Schnittchen) sorgen Ottstedter Kuchen sowie vielen Spielen rund um das Thema Märchen. Einwohnerinnen. Zu dieser ersten Museumsnacht in Ottstedt lade ich Sie recht herzlich ein. Die traditionellen Höhepunkte wie das Enten- und Seifenkistenrennen dürfen natürlich nicht fehlen. Übrigens, wer gern beim Seifenkistenrennen Siegmund Wimmer, Ortsteilbürgermeister mitmachen möchte, aber noch kein Fahrzeug hat, der sollte sich zu Beginn der Veranstaltung bei der Musik melden. Es werden nicht mehr benötigte Stadt- und Dorfkirchenmusiken im Weimarer Land Seifenkisten zur Versteigerung frei gegeben. Selbstverständlich kommen auch Die diesjährigen Stadt- und Dorfkirchenmusiken stehen unter dem Titel: die Großen wieder auf ihre Kosten und können zum Schweinekegeln antreten. Musik als Partner von Bild und Bibel Wir freuen uns auf viele kleine und große Gäste, - Auf den Spuren von Lucas Cranach & Hommage-Appold in Apolda. die bei hoffentlich schönem Wetter Die Konzertreihe ist zu Gast in der Ottstedter Kirche „St. Nikolai“ unter dem einen märchenhaften Nachmittag Titel „Bildnerische und musikalische Kreuze“ mit Werken von A. Piazolla, R. mit vielen Überraschungen erleben werden. Schmidt, W.A. Mozart, E. Grieg und L. Bernstein. Vorgetragen vom duo mélange Thomas Laukel; Marimbaphon und Almut Das Kinderfestteam aus Göttern Unger, Querflöte Sonntag 28. Juni um 17:00 Uhr Sie sind herzlichst eingeladen! Senioren aktuell:

„Stadt- und Dorfkirchenmusiken im Weimarer Land 2015“ Rückblick Seniorennachmittag in der Magdalaer Gärtnerei Am 29.04. folgten zahlreiche Senioren (gemeinsam mit den Senioren der „Musik als Partner von Bild und Bibel – Auf den Spuren von Lucas Kirchgemeinde) der Einladung von Frau Antje Haage zu einem Informations- Cranach & Hommage-Appold in Apolda“ besuch in Magdala’s Gärtnerei. Bei Kaffee und Kuchen gab es interessante Seit 1992 haben sich diese Konzerte als Kooperationsprojekt zwischen dem Gespräche, wissenswertes zu Pflanzen und natürlich Gelegenheit zu einem Kreis Weimarer Land und den Städten Apolda und Weimar zu einem wichtigen Rundgang in die Gewächshäuser. Natürlich konnte auch die eine oder andere Bestandteil des kulturellen Lebens und der Identität der Region entwickelt. Blume direkt gekauft und mitgenommen werden. Vielen Dank an Frau Antje Haage und unsere städtischen Helferinnen für Fast zweihundert Stadt- und Dorfkirchen prägen in besonderer Weise die diesen schönen und vor allem recht gut besuchten Nachmittag. Kultur- und Kirchengeschichte im Weimarer Land - interessant in ihrer Gesamtheit aus Architektur, Geschichte, Glockenguss und Orgelbau. Rückblick 2.Seniorenkegelnachmittag 2015 Wir laden Sie ein, in zehn Konzerten diese Mittelpunkte des dörflichen und Der 2.Seniorenkegelnachmittag im Jahr 2015 fand am 8. Mai auf der städtischen Lebens mit neuen Seh- und Hörerfahrungen zu erleben. Magdalaer Kegelbahn statt. Zwar blieben wir an diesem Nachmittag in einer recht überschaubaren Runde, dennoch hatten alle viel Spaß beim Kegeln Ausgehend von der neuen künstlerischen Wort- und Bildsprache der Refor- und Plaudern. mation wird die Konzertreihe 2015 erklingen lassen, wie die Musik bildnerische Die unterhaltsamen Gespräche bei Kaffee und Kuchen kamen nicht zu Quellen biblischen Inhalts aufgenommen und partnerschaftlich zu neuen kurz und am späten Nachmittag wurde dann schließlich noch traditionell Aussagen geführt hat. „angebraten“. Als zweiter Ideengeber fungiert die als Partnerschaftsprojekt zeitgleich in Die Ergebnisse der besten Keglerinnen und Kegler finden dann zur Apolda zu sehende dreiteilige Ausstellung des Malers und Grafikers Uwe Weihnachtsfeier am Jahresende wieder eine Auswertung und Prämierung. Appold. Sie sind herzlich eingeladen: Die große Wertschätzung des Projektes zeigt sich auch in der großzügigen Unterstützung durch den Freistaat Thüringen und die Sparkasse Mittel- thüringen. Am 28. Juni 2015, 17:00 Uhr stehen in der Kirche „St. Nikolai“ in Ottstedt bei Magdala Werke für Marimbaphon und Flöte auf dem Programm. Thomas Seniorennachmittag Laukel und Almut Unger als „duo melange“ bringen in dieser besonders Der nächste Seniorennachmittag findet bereits reizvollen Klangkombination Werke von L. Bernstein, A. Piazzolla, B. Ulrich, am 03.06.2015, 15:00 Uhr, im Magdalaer Rathaus E. Grieg, W.A. Mozart und R. Schmidt zu Gehör. (ehem. Ratskeller) statt. Die Vorlage letzterer Komposition bildet ein Bildwerk von Hans Hofmann. Dazu laden wir Sie recht herzlich ein. Als Gastreferent besucht Ein anderes seiner Bilder mit dem Titel „Circa 1950“ gilt als wunderbare uns diesmal wieder Familie Pröschold mit dem Vortrag Interpretation zum Thema „Kreuz“. Deshalb werden in der Kirche auch „Intaktes Immunsystem“ und hat sicher auch wieder einige zeitgenössische Kreuzesdarstellung zu sehen sein. Darüber hinaus sind die (zum Teil schon bekannte und bewährte) Produkte im Gepäck. beiden neuen Schnitzfiguren von Sören Seyfarth im Altarraum zu bewundern. Auch Benjamin Ulrichs Uraufführung „Bat Scheva” basiert auf einem Gemälde. Ein weiterer Seniorennachmittag findet Leon Geromes (1824-1904) “Batseba” erzählt von jenem Moment, an dem am 19.06.2015, Beginn ebenfalls 15:00 Uhr, König David die badende Batseba sieht und sich in die Frau des Uria verliebt. im Magdalaer Jugendclub statt. Auch hierzu laden wir Sie recht herzlich ein. Es wird Eintritt in Höhe von 6,00 € und 5,00 € erhoben. Karten sind an der An diesem Tag gibt es ein Überraschungsthema. Abendkasse oder im Vorverkauf in den Tourist-Informationen der Stadt Apolda und Weimar erhältlich. Viola-Bianka Kießling Mario Haßkarl, Bürgermeister Amtsblatt VGem. Mellingen - 11 - 5. Ausgabe, 1. Juni 2015 Schule Magdala aktuell Auf zur Grotte… Tag der offenen Tür Herzliche Einladung Am 22. April fand der Tag der offenen Tür der Regelschule Magdala statt. Schüler und Schülerinnen präsentierten ihre Schule mit verschiedenen Am 21.6.2015 öffnet das Grottenkaffee mit einem neuen Programmen und Projekten. Von 14 Uhr bis 18 Uhr konnte man einen Einblick Grottendach! in den Schulalltag bekommen. Jeder Interessierte, ehemalige Schüler, sowie Wir danken allen Spendern. Neuankömmlinge, konnten in die verschiedenen Fachräume der Schule Seit einigen Jahren wird es sonntags 15:00-17:00 Uhr schnuppern. Es gab verschiedenes zu sehen, die Zehntklässler präsentierten vom Heimatverein betrieben. die Ergebnisse ihrer Projektarbeiten mit beachtlichen Erfolgen. Viele Besucher informierten sich zu den Themen Mobbing, Biogasanlagen, Handysucht Wir freuen uns auf Ihren Besuch. und Webdesign. Anschließend startete ein Bühnenprogramm. Grund- und Bärbel Witte und der Heimatverein Magdala Regelschüler stellten gemeinsam ihrer künstlerischen und musikalischen Talente unter Beweis. Gelerntes der Gruppe „Darstellen und Gestallten“ war nur ein Höhepunkt des Programmes. Danach hatten die Gäste viel Spaß und Stielbruchtermine zum Vormerken Freude an unterschiedlichen Ständen, beim Stelzenlauf, Töpfern, Klöppeln und vielen Quiz konnten sie sich messen. Für das Hofkonzert im Garten der Gaststätte „Zum vollen Mond“ Magdala Ein Dankeschönen an alle, die für einen Imbiss zwischendurch sorgten. Der am 11. September und eine neue „Nacht der Lieder“ am 07. 11. 2015, mit Tag der offenen Tür war ein voller Erfolg, zu dem alle Schüler und Lehrer Stielbruch, dem Liedermacher Thomas Koppe, der a-cappella-Formation beitrugen. Eine Fortsetzung dieser schönen Tradition folgt, wir freuen uns Erfurt und dem „Chor ehemaliger Chorschüler“ haben die Vorbereitungen auch im nächsten Jahr auf so zahlreichen Besucher. begonnen. Dabei haben wir uns folgendes gedacht: Vor 10 Jahren sangen die ehemaligen Chorschüler aus Magdala letztmalig zu einem Schuljubiläum. Es ist Zeit das zu wiederholen. Deshalb können sich sangesfreudige “Ehemalige” gern bei mir melden, den Termin an andere Interessenten weitergeben und natürlich an den Probestunden ab September in der Schule im Raum 1 teilnehmen. Einen entsprechenden Brief erhalten diejenigen, die nach alter Adresse zu erreichen sind. Es gibt auch eine entsprechende Übungs-CD, Texte und am Ende viel Spaß beim Proben und beim Auftritt auf der Bühne und dem Saal-Mitsingeprogramm. Anmeldungen sind in jeder Form möglich, mündlich, schriftlich, per e-Mail oder telefonisch. Wir freuen uns auf beide Termine. H. Koppe

Singen macht Spaß Crosslauf -auch noch 20, 30 oder 40 Jahre Am 29.04.15 nahm die Regelschule Magdala erfolgreich am Crosslauf teil. nach dem Schulabschluss: Mit 44 Schülern war es die teilnehmerreichste Schule. John Rejzek und Mitglieder vom Valentino Schreff gewannen in ihrer Altersgruppe. Maximilian Riedel erzielte „Chor der ehemaligen Chorschüler den 2. Platz und Dominik Löscher und Lucas Edelhof den 3. Die Veranstaltung war gut organisiert und bis auf einen starken Anstieg im Wald, der viel Kraft kostete, war die Strecke auch gut zu laufen. Nach zwei Tagen Regen schien am Mittwoch zum Glück der Läufer auch wieder die Sonne, was das Frühjahrswanderung der Kita „Zum Schwalbennest“ Rennen umso angenehmer machte. Außerdem bekam die Schule bei diesem Sportevent den Preis für die drittmeisten Schüler mit erfolgreicher Teilnahme ...auch in diesem Frühjahr organisierte der Elternbeirat der Kita Magdala am Sportabzeichen bei Schulen bis 400 Schülern überreicht. Dafür wurde der wieder seine traditionelle Frühjahrswanderung. Schule ein Tag mit dem Sportmobil der Thüringer Sportjugend spendiert, was Am 09.05.2015 folgten dem Aufruf ca. 40 Kinder und ebenso viele Eltern, alle sehr freute. Insgesamt war es ein sehr erfolgreicher und schöner Tag. sowie Großeltern und Erzieher. Startpunkt war gegen 10:00 Uhr vor dem Kindergarten. Von dort aus ging es ein Stück durch Magdala und dann durch die blühende Natur in der „Aue” nach Göttern. An der Begegnungsstätte wartete schon eine tolle Stärkung mit Pommes, Currywurst und Limo auf die Wanderer. Natürlich gab es auch für die Erwachsenen ein kleines Bierchen oder einen Sekt. Der Erlös aus dem Verkauf wird wieder dem Kindergarten Magdala zu Gute kommen...

Achtung Auto! Vom ADAC an der Regelschule Magdala Jedes Jahr macht die 5. Klasse an der Regelschule Magdala und auch an vielen weiteren Schulen bei der Aktion „Achtung Auto!“ des ADAC mit. Dafür kam am 8. Mai eine Vertreterin des ADAC an die Schule. Dort wurde den Kindern innerhalb von zwei Schulstunden spielerisch beigebracht, wie wichtig es ist, gut im Straßenverkehr aufzupassen, und wie schwer es für Autofahrer ist, in brenzligen Situationen rechtzeitig zu bremsen. Zum Beispiel wurden sie aufgefordert, eine Strecke zu rennen und genau in dem Moment anzuhalten, in dem eine Fahne geschwungen wurde. Dadurch lernten sie den Bremsweg kennen und konnten selbst feststellen, dass eine beachtliche Zeit vergeht, bis der Gedanke: “Ich muss bremsen!“ realisiert wird und bis in die Beine gelangt. Alle waren sehr erstaunt darüber. Eine der Schülerinnen erklärte: „Das Gehirn An dieser Stelle ein großes Dankeschön für die Vorbereitungen, an die muss erst noch eine E-Mail in die Beine schicken.“ Außerdem bekamen sie externen Helfer und an alle diejenigen, die der Einladung des Elternbeirats Schilder zur Berechnung des Anhalteweges in die Hand und mussten diese gefolgt sind! richtig aufstellen (Reaktion + Bremsweg = Anhalteweg). Am besten jedoch Der Elternbeirat fanden die meisten Schüler, als sie einmal selbst im ADAC-Auto mitfahren Amtsblatt VGem. Mellingen - 12 - 5. Ausgabe, 1. Juni 2015 durften, um bei einer Vollbremsung am eigenen Leib erfahren zu können, eingewechselte Franziska Menzel für Magdala alles klar und traf nach einer wie wichtig die Sicherheitsvorkehrungen im Auto sind. Wir wünschen allen Ecke mit links in den Winkel zum 2:0. Die Freude über das gewonnene Finale Kindern allzeit gute Fahrt! war groß. Nach dem Sieg bei der Hallenkreismeisterschaft im Januar war dies nun bereits der zweite Titel für die Frauenmannschaft des TSV 1864 Magdala in diesem Jahr. Er wurde im Anschluss an die Partie entsprechend auf der “Rolf-Kreißl-Sportstätte“ in Magdala gefeiert. An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal bei allen Unterstützern, Sponsoren, Fans, den TSV 1864 Magdala, hier besonders bei Inge und Rolf Kreißl, sowie unserem Trainer Rainer Buschmann und unserem Betreuer Gerd Reinhardt bedanken! Die Frauenmannschaft des TSV 1864 Magdala

Mellingen / Köttendorf

Alte Post Mit dem Traktor durch das Klassenzimmer Die Vorbereitungen und Planungen sind derzeit in vollem Gange. Der Ganz so wurde der Tag der grünen Berufe für die Schüler der Klassen 7 Förderbescheid der Städtebauförderung ist eingegangen und damit können der Regelschule Magdala doch nicht. Aber trotzdem für alle sehr interessant. wir demnächst starten. Im Rahmen der Berufsorientierung wurden Berufe, wie Land-, Tier- und Mit den Abrissarbeiten beginnt dann eine Umgestaltung des Areals rund Forstwirt vorgestellt. um den Feininger Weg, der direkt zur Kirche führt. Saniert werden zudem Dazu brachte man zwei große Traktoren an die Schule und deren Funktionen der Treppenaufgang zur Kirche und die dazugehörigen Geländer. Damit erklärt. Den Jugendlichen wurden einige Filme zu den verschiedenen Be- schaffen wir einen neuen Platz zum Verweilen, Ausruhen oder aber auch rufen gezeigt. Die Schüler staunten nicht schlecht, wie viel fortschrittliche der Begegnung. Mit den Arbeiten soll möglichst zeitnah begonnen werden, Technik in die Landwirtschaft eingezogen ist. damit wir die Zielstellung bis Ende 2015 auch einhalten können. Ich werde Höhepunkt war für jeden sicher eine Fahrt mit dem Traktor John Deere. Sie weiterhin über die Planungen und auch den Baustart über das Amtsblatt Wann hat man schon einmal die Gelegenheit mit 360 PS über den Schulhof informieren. zu fahren? Am Ende der gelungenen Veranstaltung waren sich alle einig: BV Ernst - Thälmann - Straße Straßenreparatur Jeder konnte viel lernen und hatte auch noch Spaß dabei. Der WZV hat im April die Hausanschlüsse erneuert. Die Straßenreparatur wird erst 2016 erfolgen nach dem der Abwasserzweckverband die notwendigen Kanäle ausgewechselt hat. Lange Nacht der Museen in Weimar / Weimar Land Die „Lange Nacht der Museen 2015“ führt auch über Mellingen nach Weimar und ins Weimarer Land. Aus diesem Anlass ist unsere Heimatstube am Samstag, den 13. Juni 2015 von 18:00 – 23:00 Uhr geöffnet. Damit es keine Platzprobleme in der Heimatstube gibt, möchten wir darauf hinweisen, dass wir die Besucher immer in kleinen Gruppen durch das Haus führen möchten. Dabei kann es zu kurzen Wartezeiten kommen. Zur Besichtigung der Heimatstube sind alle recht herzlich eingeladen. Weitere Informationen zur Langen Nacht der Museen im Programmheft und Projektgruppe „Öffentlichkeitsarbeit“ 9. Klasse , Regelschule Magdala im Internet unter: www.nachtdermuseen.com

Frauen des TSV 1864 Magdala sind Pokalsieger Rückblick 1. Kirschblütenfest 1. Kirschblütenfest von Koihandel Eschner in Mellingen Trotz schlechter Wettervorhersagen konnten wir am Samstag, den 2. Mai unser 1. Kirschblütenfest bei bestem Wetter durchführen. Mehr als 200 Koifreunde und Besucher sind unserer Einladung gefolgt. Bei guter Be- wirtung und musikalischer Begleitung durch DJ Mario konnten alle Gäste das Fest genießen. Unsere kleinen Gäste erfreuten sich auf der Hüpfburg, beim Kinderschminken und auch an den vielen Preisen bei der Verlosung für Kinder. Wunderschöne Bonsai Pflanzen wurden vom Bonsaiverein Mittelthüringen zur Schau gestellt. Wer seinen Garten mit neuem Bambuspflanzen bereichern wollte, konnte sich beim Baumbusland beraten lassen. Bei der Verlosung für unsere erwachsenen Besucher Den diesjährigen Pokalsieg sicherten sich die Fußballerinnen des TSV konnte ein Einwohner aus Mellingen Magdala am 1. Mai 2015 in einem spannenden und sehr fairen Finale gegen den Hauptpreis, einen sehr schönen des TSV Bad Blankenburg. Insgesamt 150 Zuschauer verfolgten die Partie Ki Utsuri im Wert von fast 300 €, mit im Weimarer Wimaria-Stadion. nach Hause nehmen. Hochqualitative Gegen die junge Bad Blankenburger Mannschaft waren die Frauen aus Koi aus Japan konnten bestaunt und Magdala bereits von Beginn an die spielbestimmende Mannschaft. Doch auch gekauft werden. vor allem in der ersten Halbzeit konnte die Mannschaft von Trainer Rainer Neue Filtereigenentwicklungen von Buschmann ihre toll erkämpften Chancen nicht nutzen und scheiterte mehrfach Koihandel Eschner wurden live vor- an Torfrau Svenja Juerdens, Bad Blankenburg hielt gut dagegen und machte es geführt. den Damen aus Magdala nicht leicht, doch Magdalas Geduld wurde belohnt: Wir möchten uns bei allen Besuchern In der 70 Minute konnte Jenny Kriependorf von rechts in den Strafraum und Ausstellern bedanken. Ein ganz ziehen und traf mit einem strammen Schuss unter die Latte ins Netz. Die herzlicher besonderer Dank an alle Bad Blankenburgerinnen versuchten im Anschluss noch einmal alles, setzten unsere freiwilligen Helfer die uns mit auf Konterchancen, hatten aber kein Glück. Auf der Gegenseite machte die Rat und Tat unterstützt haben. Amtsblatt VGem. Mellingen - 13 - 5. Ausgabe, 1. Juni 2015 Annahme von Baum- und Grünschnitt 26. Feininger Schüler-Pleinair in Mellingen Bitte bringen Sie Ihren Grünschnitt selbstständig zum Lagerplatz im Am 3. Juli ist es wieder soweit. Das 26. Pleinair, diesmal unter dem Motto Hammerstedter Weg. „Linien und Flächenspiel trifft Schmetterling zwischen den Sternen“ findet wieder in Mellingen statt. In besonderen Fällen (z.B. alters- und krankheitsbedingt) sowie auf Anfrage Dazu erwarten wir wieder viele Kinder und Jugendliche die an den verschieden holen die Gemeindearbeiter den Grünschnitt auch am Haus ab. In diesen Stationen auf die Kunst treffen, ausprobieren und künstlerisch tätig werden Fällen melden Sie sich bitte im Bürgermeisteramt. können. Öffnungstermine Lagerplatz Hammerstedter Weg: Seien Sie an diesem Tag eingeladen Mellingen und die Kunstwerkstätten kennen zu lernen und ab 19:00 Uhr in der Kirche die Abschlussveranstaltung Montag bis Freitag mit der Ausstellung der Kunstwerke zu genießen. von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr und 1. Samstag des Monats Mai, 06.06.2015 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Neues vom Sport Der nächste Termin: 4. Juli 2015. Trampolintraining wie die Profis Öffnungszeiten „Alte Schule“ „Können wir das nächstes Wochenende wieder machen?“ - so lautete am Nachmittag des 21. März 2015 die Frage der Kinder nach ihrem Trainingstag Rentnernachmittage Dienstags von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr in der Trampolinhalle in Suhl. Mittwochs von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Bücherei Dienstags von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Bereits ein Jahr zuvor begannen die Vorbereitungen für diese außerordentliche Trainingseinheit. Dafür trat Übungsleiterin Frau Knorr mit der verantwortlichen Trampolintrainerin in Suhl - Frau Cornelia Kelber - in Kontakt, mobilisierte zur NEUE Öffnungszeiten Jugendclub Unterstützung die Eltern und organisierte auch die Verpflegung vor Ort. Dafür gilt ihr unser aller Dank! Der Verein sponserte die Kosten in Höhe von 170 Montag bis Donnerstag 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr Euro, um den Sportlern dieses Erlebnis zu ermöglichen. Freitag 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr Ferien abweichend nach Bedarf Leider konnte Frau Knorr selber aus gesundheitlichen Gründen nicht Samstag nach Vereinbarung mitkommen, was nicht nur sie, sondern auch alle Vereinsmitglieder Sonntag und Feiertag geschlossen sehr bedauerten. Schließlich nutzten die Sportler die Chance, um ihre Sprungtechniken mit Hilfe von Frau Kelber auszubauen und zu verfeinern. Mit den Waffen einer Frau“ Besonderen Spaß hatten vor allem die Jüngeren an der sogenannten „Schnitzelgrube“, die - mit Schaumstoffrechtecken gefüllt - eine sanfte Der Theaterverein „Klappe! Die Zwölf“ gegründet am Landung von der 12 m langen Trampolinstrecke garantierte und somit zu 15.12.2014 lädt recht herzlich zu folgenden Vorstellungen mutigen Sprüngen animierte. Außerdem standen fünf weitere Trampoline in die „Alten Schule“ Weimarische Straße 55a ein. in verschiedenen Härtegraden zur Verfügung, auf denen vor allem die Wichtig sind die Karten vorzubestellen, damit wir niemanden jugendlichen und erwachsenen Sportler trainierten. wegen „Platzmangel“ wegschicken müssen. Frau Kelber war so begeistert von der Motivation und dem Elan der Kinder, »Mit den Waffen einer Frau« dass sie ein unglaubliches Angebot unterbreitete: ab sofort steht den Im Nachtclub »Zur Laterne« steht es um die Finanzen zurzeit nicht so gut. Trampolinturnern des „SSV Blau-Gelb Mellingen-Taubach e. V.“ die Suhler Den Kunden ist das Geld mit zweitklassigen Travestie und Striptease- Trampolinhalle zum kostenlosen Training unter ihrer Anleitung zur Verfügung. nummern nicht leicht aus der Tasche zu ziehen. Als dann in der »Laterne« Auch wenn wir es sicher nicht jeden Samstag realisieren können, wird es auch noch ein Mord geschieht und Kommissar Calumbo mit seinem sicher nicht das letzte Mal gewesen sein. Assistenten ermittelt, geht es im Club drunter und drüber. Alle verdächtigen Theres Gretscher sich gegenseitig, denn fast jeder hätte sowohl ein Motiv als auch die Gelegenheit für die Tat gehabt. Um den Fall aufzuklären, bleibt nur eine Möglichkeit: ein »Under-Cover-Agent« wird ins Künstlerteam eingeschleust. Was dann geschieht und warum ein weiterer Mord nicht verhindert werden kann - finden Sie am Besten während einer unserer Vorstellungen selbst heraus! Viel Spaß dabei! Ihre Laienspielgruppe » Klappe! Die Zwölf! « Vorstellungen: FR: 12.06.2015 19.30 Uhr SA: 13.06.2015 19.30 Uhr SO: 14.06.2015 16.00 Uhr Eintritt frei!!! Für das leibliche Wohl während der Pausen wird mit kleinen Snacks und Getränken gesorgt.

Kartenvorbestellung: (Foto: http://www.trampolinverein-suhl.de/s/cc_images/cache_2447657973. und vom 29.05.- 31.05.2015 von 17.-18.00 Uhr jpg vom 06.05.2015.) Telefonnummer: 036453 - 81010 bei Ingrid Lisker Ergebnisse der Turngau Meisterschaft im Trampolinspringen am 25.04.2015 in Mellingen Angetreten sind 17 Turner in verschiedenen Leistungsklassen 19 + W Hollunder, Tina SSV Blau Gelb Mellingen-Taubach 3. Platz Jugend A M Trödelgut: Braha, Samuell SSV Blau Gelb Mellingen-Taubach 1. Platz Der Förderverein möchte daran erinnern, dass Jugend A W am 5. Juni 2015 von 18:00 bis 19:00 Uhr Schuchardt, Jennifer SSV Blau Gelb Mellingen-Taubach 1. Platz wieder Trödelgut in der alten Pfarrscheune entgegengenommen wird. Jugend B M Gerbig, Thomas SSV Blau Gelb Mellingen -Taubach 1. Platz Der Förderverein Kühnlenz, Kai SSV Blau Gelb Mellingen - Taubach 2. Platz Amtsblatt VGem. Mellingen - 14 - 5. Ausgabe, 1. Juni 2015 Jugend C M Schmidt, Jorel SSV Blau Gelb Mellingen – Taubach 1. Platz Schulnachrichten Jugend C W Jüngst, Freya SSV Blau Gelb Mellingen – Taubach 1. Platz Nachrichten aus deR Lyonel-Feininger-Gymnasium BUTTELSTEDT/Mellingen Schüler M Hollunder, Lenart SSV Blau Gelb Mellingen-Taubach 1. Platz Tag der Berufs- und Studienorientierung Schüler W Wie soll es nach der Schule weitergehen? Eine Frage, die sich jeder Schüler Jüngst, Frauke SSV Blau Gelb Mellingen – Taubach 2. Platz oft lange Jahre stellt. Aus diesem Grund fand für die Schüler/-innen des Lumpe, Mia Luisa SSV Blau Gelb Mellingen - Taubach 3. Platz Lyonel-Feininger-Gymnasiums in Mellingen am 15.04. ein Berufs- und Preissler, Sarah SSV Blau Gelb Mellingen - Taubach 4. Platz Studienorientierungstag statt. Nichts Neues für die Mellinger: Seit etwa 9 Jahren reisen einmal im Jahr fachkundige und kontaktfreudige Vertreter Kinder M an, um interessierte Schüler bestmöglich zu beraten. Die Auswahl war Schuchardt, Jean Pascal SSV Blau Gelb Mellingen-Taubach 1. Platz vielseitig: Die 25 Messe-Aussteller setzten sich aus regionalen Firmen wie der Toskanaworld GmbH Bad Sulza, Universitäten und Hochschulen wie Kinder W Gretscher, Mirell SSV Blau Gelb Mellingen -Taubach 1. Platz beispielsweise der Friedrich-Schiller-Universität Jena oder international Fischer, Marlene SSV Blau Gelb Mellingen -Taubach 2. Platz agierenden Unternehmen wie die Layertec GmbH für angehende Natur- Zeunert, Lucy SSV Blau Gelb Mellingen – Taubach 3. Platz wissenschaftler zusammen. Nach einer einstündigen Mittagspause durften Grabo, Severin SSV Blau Gelb Mellingen – Taubach 5. Platz die Gymnasiasten in Gesprächsrunden offene Fragen stellen oder speziell für Interessenten vorbereiteten Bildschirmpräsentationen folgen. Herzlichen Glückwunsch, das Training hat sich gelohnt. Insgesamt war das Feedback von beiden Seiten recht positiv: Die Schüler Vielen Dank an alle Trainer und Eltern. verließen oft mit nachdenklichen Blicken und heftig miteinander diskutierend Spielmannszug die Turnhalle; vor allem viele der Jüngeren nutzten die Möglichkeit, Flyer etc. für zu Hause zu sammeln. Und auch die Anbieter äußerten lobende Worte, vor Die Spielleute feiern im Jahr 2015 ihr 111-jähriges Bestehen allem zur allgemeinen Organisation, für die hauptsächlich die Oberstufenleiterin mit einem Festwochenende. der Schule, Frau Warschinke, verantwortlich war. Somit hoffen wir, auch in den Dieses Fest wird vom nächsten Jahren diese kleine Tradition fortsetzen zu können. 29.08.2015 bis 30.08.2015 Kira Junghans, Klasse 9/2 auf der Burg in Mellingen stattfinden. Merken sie sich diesen Termin bereits heute vor. Erfolgreiche Teilnahme an Wettbewerben Der Veranstaltungsplan wird rechtzeitig bekannt gemacht. Bei der Endrunde der Landes-Biologieolympiade am 24.4. in Jena konnte Eberhard Hildebrandt, Bürgermeister Thomas Mitsching (9/1) einen hervorragenden 4. Platz belegen und gehört somit zu den besten Biologie-Tüftlern in Thüringen. Sharon Pfeifer (12/1) erreichte beim Latein-Wettbewerb Certamen Thuringiae den 4. Platz. Einladung zum Wir gratulieren zu diesem tollen Erfolg. 5. Hoffest der Agrargenossenschaft Mellingen Crosslauf mit toller Platzierung

Am 13.06.2015, ab 12:00 Uhr findet unser 5. Hoffest statt. Aus diesem Grund laden wir alle interessierten Bürger aus Mellingen und Umgebung mit ihren Familien auf unserem Hof recht herzlich ein. - Wir laden zu Flurfahrten mit dem Bus ein. - Die Technik kann besichtigt werden - Besichtigung der Biogas sowie Siloanlage - Traktortreffen ab 10.00 Uhr - Von Kindern und für Kinder gestaltete Programme - Musikprogramm der Mellinger Musikanten und des Mellinger Spielmannzuges während des gesamten Nachmittages - Für das leibliche Wohl wird natürlich gesorgt. Der diesjährige Crosslauf in Bad Berka konnte von unserem Gymnasium Wir freuen uns auf Ihr Kommen. besonders erfolgreich absolviert werden: in der Gesamtwertung aller Gymnasien und Regelschulen des Landkreises belegten wir den 2. Platz. Der Vorstand und Aufsichtsrat der Die besten Platzierungen erreichten: Agrargenossenschaft Leonie Haensel (Kl. 11/1; 1. Platz), Patricia Blume, Elisabeth Schuchardt (beide Kl. 5/1; 2. und 3. Platz), Nils Barthel, Paul Pfundheller (beide Kl. 5/1; 2. und 3. Platz), Jonas Domanetzki (Kl. 6/1; 2. Platz), Lotte Kulosik (Kl. 6/1; 2. Platz), Thalea Mäder (Kl. 7/3; 2. Platz), Dana Rottleb (Kl. 8/1; 2. Platz) Johanna Roob (Kl. 9/2; 2. Platz) und Emelie Töpfer (Kl. 10/1 , 3. Platz). Herzlichen Glückwunsch!!

Schöner Schulhof Den Schulhof verschönern seit ein paar Wochen zahlreiche Stiefmütterchen, die Herr Delaporte aus Großschwabhausen der Schule dankenswerter Weise zur Verfügung gestellt hat. Unter Anleitung von Frau Heinemann, Leiterin unserer Umwelt-AG, halfen mit vereinten Kräften die Schüler der 12. Klasse noch kurz vor den Abiturprüfungen, die Blumen einzupflanzen. Wir sagen herzlichen Dank! Andrea Mikolajczak, Verantwortliche für Öffentlichkeitsarbeit Amtsblatt VGem. Mellingen - 15 - 5. Ausgabe, 1. Juni 2015 nndd FFrreeiizzee Umpferstedt tt-- uu iittttrr oorr UMPFERSTEDT eeff SSpp ff

Hallo liebe Tischtennis- und Sportfreunde, „Spaß am Sport mit dem SV 90 Umpferstedt“ beim letzten Mal berichteten wir, dass drei unserer Spieler/innen es Hallo Sportfreunde bis zum Bezirksentscheid geschafft hier die Termine der Rückrundenspiele Mai unserer Mannschaften auf haben. heimischen Rasen. Dort waren diese dann auch sehr Heimspiel Ansetzung SG SV 90 Umpferstedt F-Junioren 14/15 erfolgreich. Phillip wurde Fünfter. So 07.06.2015 SG SV 90 Umpferstedt spielfrei Alina und Emma belegten den Heimspiel Ansetzung SG SSV BG Mellingen E-Junioren 2. Mannschaft zweiten Platz. 14/15 So 07.06.2015 10:30 Uhr SG SSV BG Mellingen 2. FSV GW Blankenhain Heimspiel Ansetzung SG SV 90 Umpferstedt C-Junioren 14/15 Sie spielten somit beim Verbands- - kein Heimspiel entscheid am 09.05. in Walters- hausen. Heimspiel Ansetzung SG SSV BG Mellingen Männer 2. Mannschaft 14/15 Sa 06.06.2015 15:00 Uhr Emma wurde in Ihrer Altersklasse SG SSV 90 BG Mellingen 2. SV 95 fünfte und Alina wurde sogar die zweit Beste in Thüringen, in Ihrer Heim-/ Freundschaftsspiel Alte Herren Mannschaft 14/15 Altersklasse. Hier noch mal ein - kein Heimspiel großes Kompliment an unserer Natürlich seid Ihr auch gern gesehene Gäste zu unseren Auswärtsspielen, Spieler! die im Infokasten Sportlerheim aushängen. Alina wurde dann auch noch zur Nachruf zum sportlichen Start in den Mai. Bei sonnigem Wetter am 1. Mai Talentsichtung in Erfurt eingeladen, konnten sportlich interessierte bei Fußball, Volleyball und Kinderspielen ihr wo Sie mit einem ehemaligen Können unter Beweis stellen und gemeinsam Spaß erleben. Bundestrainer einen ganzen Tag trainieren. Ein Dankeschön hier an alle organisierenden Vereine, Gemeinde und Gast- stätte Sportlerheim. Christian Becker SV90 Umpferstedt Zum Tanzen: So schnell vergeht die Zeit. Unser Salsakurs ist nun schon wieder vorbei. Jetzt Rückblick! trainieren wir wieder jeden Donnerstag von 20-22 Uhr. Auch wieder Walzer, Rumba, ChaChaCHa, Discofox und natürlich Salsa. Am 30.04.2015 fand auf dem Plangelände das traditionelle Maibaumsetzen Wer mag kann gerne mitmachen! statt. Wir haben uns über die vielen Besucher gefreut, die unserer Einladung gefolgt sind. Bis bald Anne Hermann und Hagen Börmel Der Maifeiertag stand ganz im Zeichen des Sports. Bei Torwandschießen, Eierlauf, Büchsenwerfen und Parcours hatten die Kinder jede Menge Spaß. Wobei die Großen sich beim Fußball und Volleyball messen konnten. Wiegendorf / Schwabsdorf Wir danken der Gemeinde Umpferstedt für die Bereitstellung des Plan- geländes und des Sportplatzes. Ein großes Dankeschön Unser ganz besonderer Dank gilt unseren Sponsoren die uns für diesen Tag viele Sachpreise für unsere kleinen Gäste zur Verfügung gestellt haben. an Alle, die sich an dem Frühjahrsputz in Wiegendorf am 18.04.2015 be- teiligt haben, um die Gemeindeflächen von Laub, Schmutz und verwildertem - Dachschneider Umpferstedt Geäst zu befreien. - Globus Isserstedt - Real Süßenborn Ein besonderes Dankeschön gilt denjenigen, die mit ihren privaten elektrischen - VR Bank Filiale Mellingen Werkzeugen die Tannenbaumstumpen entfernt haben. Unser Dank geht besonders an die Einwohnern, die das ganze Jahr über die Gemeindeflächen vor und hinter ihren Häusern reinigen und im Herbst von Laub befreien. Es ist nicht immer selbstverständlich und es muss die Zeit dafür gefunden werden, auch an den Sonnabenden. Die Bereitschaft der Einwohner unserer Gemeinde zeigt uns, dass auch weitere Aktionen folgen werden. Vielen herzlichen Dank noch mal! Der Bürgermeister und die Gemeinderäte

Nachtrag: Auf Grund einer freiwilligen Sammelaktion in Wiegendorf vor einiger Zeit war noch Geld übrig. Davon wurden spontan zwei Bänke gekauft und aufgestellt, je eine Bank auf den zwei Spielplätzen im Dorf.

SV 90 Umpferstedt M. Peisert, Bürgermeister Kirmes- u. Heimatverein Umpferstedt ´06 eV Freiwillige Feuerwehr Umpferstedt (aktive Wehr) Amtsblatt VGem. Mellingen - 16 - 5. Ausgabe, 1. Juni 2015 Einladung zum Kinderfest und 7. Seifenkistenrennen nach Wiegendorf am 06.06.2015

Wo? Im Hof des Gemeindehauses und Hinter den Safrangärten, Wiegendorf, Wer? alle interessierte Kinder und Rennfahrer samt Ihren Familien sind herzlich eingeladen1 Wann? 6. Juni 2015, 15:00 Uhr Beginn des Kinderfestes mit Hüpfburg, Reiten, Verkehrsschule und vieles mehr, 16:30 Uhr Beginn des legendären Seifenkistenrennens mit anschließender Siegerehrung im Hof des Gemeindehauses, Was noch? 19:00 Uhr Beginn unseres Fackelumzuges in Wiegendorf, ab 20:00 Uhr Beginn des Abendprogramms für die großen Kinder. Es laden ein die Organisatorinnen des Kinderfestes, der Feuerwehrverein und die Freiwillige Feuerwehr von Wiegendorf/Schwabsdorf

Anzeigen 20. Trabant-Treffen Glas-Luge Weimar-Süßenborn Türen + Fenster aus Holz und Kunststoff Verglasungen aller Art • Profilglasarbeiten • Wärme-, 5. Juni bis • Schall-, und Sonnenschutzverglasungen • Glasbiegerei 7. Juni 2015 • Glasschleifarbeiten • Blei-,Messing-, Eloxalverglasung • Spiegel Alle Infos: www.trabi-team-thueringen.de Weimarische Str. 11, 99441 Mellingen, Tel. (036453) 8 03 55, Fax 8 14 07

Privatpraxis für Naturheilverfahren Dr. medic (Univ. Bukarest) Aurelian Schüler Facharzt mit Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren

Tätigkeitsschwerpunkte: Akupunktur, Traditionelle Chinesische Medizin, Chiropraktik

Adressen: An den Weiden 1, 99441 Magdala Talstr. 1, 07743 Jena Sprechstunden nach Vereinbarung Telefon: 0157 923 350 32

Logopädische Praxis

Diagnostik, Therapie, Beratung und Prävention bei Störungen im Bereich der Sprache, des Sprechens, der Stimme, des Hörens und des Schluckens

• alle Kassen • Termine nach Vereinbarung • Hausbesuche n. ärztlicher Verordnung

Tel: 03643 8596161 Web: Fax: 03643 8596162 www.logo-wernicke.de Mobil: 0162 8409719 [email protected]

Praxisadresse: Lindenstraße 15, 99428 Weimar-Niedergrunstedt Amtsblatt VGem. Mellingen - 17 - 5. Ausgabe, 1. Juni 2015

Kaufen, wo es wächst! - täglich frische Gurken, Tomaten, Gärtnerei Salat uvm. aus eigener Ernte - Erdbeerpflanzen

- große Auswahl an Stauden, Gräsern und Kräutern MagdalaInh. Antje Haage - farbenfrohe Beet- und Balkonpflanzen Am Rathaus, 99441 Magdala Tel.: 036454 / 50280 - Edelrosen mit traumhaftem Duft Fax: 036454 / 12964 - Hortensien in verschiedenen Sorten Öffnungszeiten und Farben von März bis Oktober Besuchen Sie uns auch Mo - Fr 8 - 17 Uhr Sa 8 - 12 Uhr im Internet: www.gaertnerei-magdala.de oder auf Facebook !

Kleinanzeigen

Vermiete  Große helle 3 Zimmer Wohnung mit Terasse und Garten Anzeigenannahme: 95 m² Wohnfläche im EG eines 2 Familienhauses in Großschwabhausen (Katzen erlaubt).  Telefon: 0152 33 53 73 03 03 64 51-684-11

S E Schlosserei F Egon Fenzel e.K. Mellinger Str. 1 . D-99441 Umpferstedt

hn Tel.: 0 36 43 / 50 23 48 . Fax: 0 36 43 / 77 62 21 Buc ur es d e j www.schlosserei-fenzel.de . [email protected]

i e fr Metallbau 14,90 n ve te rsandkos Maschinenschlosserei Schweißarbeiten

Ihr Pumpenfachgeschäft für Haus-, Hof- und Gartenpumpen, Brunnenpumpen, Industriepumpen, Pumpen für Landwirtschaft. Pumpenreparatur.

Pumpen Bittner e.K. Weimarische Straße 2, 07751 Jena Tel.: 036425 / 527020, www.pumpen-bittner.de WERKSKUNDENDIENST

ERDBAU + DIENSTLEISTUNGEN ERKDoBmApUle t+ts DerIvEicNe-SNTeuLgEeIbSaTurU GNbRGEN Pflasterarbeiten · Winterdienst · Regenauffangsysteme · Zäune · Schüttgüter · Klärgruben · Pflege von Grünanlagen · Bepflanzungen · Kehrmaschinen u. Schlosserleistung Hirtengasse 99 Tel. 0 36 43 / 42 06 11 Baumpflegearbeiten und 99439 Sachsenhausen Fax 0 36 43 / 42 06 93 Fällungen mit Seilklettertechnik oder Hebebühne! Sigurd Neugebaur Mobil 01 72 - 7 21 97 93 Sandy Möckel Mobil 01 76 - 10 02 25 97 Wir stehen Ihnen mit fachlicher Beratung durch www.eud-neugebaur.de ausgebildetes Fachpersonal zur Verfügung! Amtsblatt VGem. Mellingen Bestattungshaus Gisela- 18 - Werner 5. Ausgabe, 1. Juni 2015 Inh. René Werner

Grabmale Ihre Ansprechpartnerin für     den Großraum Magdala,     zu erreichen über Hauptfiliale   aus mellinGenKranichfeld   Rat und Hilfe, Tel. 03 64 50 / 4 39 00 oder Ihr diskreter und einfühlsamer Beistand im Trauerfall. Holger Dospiel steinmetzbetriebdie von Herzen kommen Handy 0151 26 83 92 75 Anita Hesse Telefon Tag und nachT Dirk Fischer Trauerberaterin Inhaber für Magdala Trauerberater 0151- 222 55 952 Trauerredner Mobil: 0171 - 4340449 Trauerbegleiter

Umpferstedter Straße 22A · 99441 Mellingen Richard-Wagner-Straße 2 Weimarische Straße 16 E-Mail: [email protected] · www.steinmetz-dospiel.de 99441 Magdala 99441 Mellingen Tel. (03 64 53) 8 29 84 · Fax 8 29 05

Ihre persönlichen Ansprechpartner finden Sie: Montag–Freitag 07.30 –16.00 Uhr Hauptfriedhof Weimar Bestattungsinstitut Berkaer Straße 4a stadt weimar Immer für Sie da! 24 Stunden erreichbar Tel. 03643 850407

Wir übernehmen für Sie die Erledigung notwendiger Wege und Formalitäten und beraten Sie auch in Ihrer vertrauten Um gebung.

Bestattungsinstitut Schwarze Rose Bestattungshaus Magdala ... dem Leben einen würdigen Abschluß geben ... „Auf Ewig und Unvergessen...“ Ihn. Magdala / Mellingen / Blankenhain Dirk Steinbrücker  036 458 - 31 014 Büro Magdala Adresse: Am Anger 2, 99441 Magdala Telefon: 036454 / 59979 Bereitschaft Tag und Nacht Handy: 0175 / 8688892 auch am Wochenende Büro Loßnitz Adresse: Kastanienallee 1, 99444 Loßnitz www.schwarzerosebestattung.de E-Mail: [email protected]

Blankenhainer Str. 5c, 99441 Magdala Tel.: 03 64 54 - 5 09 07 Fax: 03 64 54 - 5 09 08 Unsere Leistungen: - Erd- u. Tiefbau - Garten- und Landschaftsgestaltung - Transporte - Verkauf von Baumaterial und Schüttgütern - Trockenlegung (Bautenschutz) - Kernlochbohrungen und Betonschneiden - Freie Werkstatt für Kfz, Kommunal- und Forsttechnik (u.a. Motorsägen, Rasenmäher und Motorsensen) - Teile - Zubehör - Service Amtsblatt VGem. Mellingen - 19 - 5. Ausgabe, 1. Juni 2015

Wertstoffhandel Schiller Öffnungszeiten Geld für Papier? Montag 10-12 Uhr Dienstag 10-12 Uhr 14-17.30 Uhr Bei mir! Mittwoch geschlossen AnkAuf von: - Papier, Katalogen, Zeitungen, Donnerstag 10-12 Uhr Telefonbüchern u.v.m 14-17.30 Uhr - Textilien/Schuhe (tragbar) Freitag 10-12 Uhr Samstag 10-12 Uhr verkAuf von: Holzbriketts a 10 kg a 2,20 E Schwanseestraße 88b · 99427 Weimar · 0176/48 29 23 80 www.wertstoffhandel-schiller.de

Bauschutt • Müll Sand • Kies Containerdienst Transporte Autoentsorgung Muttererde/ • Aufkauf von Schrott und Buntmetallen Erdstoffe • Bereitstellung von Containern Sie erreichen uns täglich: Größen von 1,5- 35 m3 Mo.-Fr. von • Bauschutt, Müll, Mineralwolle, 6.30-18.00 Uhr und Dachpappe u.v.m. Sa. von 8.00-12.00 Uhr • Selbstanlieferung auf dem Betriebshof möglich Containerdienst • Reifen- u. Batterieentsorgung Pfaffe GmbH • Übernahme von Abriß- Am Wahl 14b und Baggerarbeiten 99439 Berlstedt • Verleih von Minibagger, Rüttel- Tel. (03 64 52) 794 0 platten, Radlader u. Hebebühne Fax (03 64 52) 794 40

Individuelle Maßanfertigung von Elektroinstallation (aller Art) • Satellitenempfangstechnik Möbeln, Türen, Innenausbau, Reparaturen Blankenhainer Str. 194 Tel./Fax 03 64 53/80317 Im Oberdorf 12 • Kleinschwabhausen Tel. 036454/51300 • Fax 036454/ 50164 99441 Mellingen Autotel. 0172-3 73 16 26 www.tischlerei-haensgen.de

Jetzt Anschluss nicht verpassen – 2015 auf neue Erdgasheizung umstellen!  NEU!  03643 - 8832028 bis 31. Dezember 2015 für nur 999 Euro (statt 2.325 Euro) einen Standard-Erdgashausanschluss Gewerbepark 4 beauftragen (betrifft die Ortsteile Hohlstedt und Kötschau der Gemeinde Großschwabhausen) 99441 Umpferstedt

jährlich ca. 550 Euro mit einer neuen Erdgas-Brennwertheizung im Vergleich zu einer www.scholz-holz.de Öl-Niedertemperaturheizung* sparen

200 Euro UmstellBonus und monatliche Abschlagszahlungen bei Abschluss eines Erdgas- liefervertrages mit Thüringer Energie bis 31. Dezember 2015 sichern

Rufen Sie jetzt an und lassen Sie sich von uns beraten: 0361 652-2004!

* Näheres zum Heizkostenvergleich und zur Kalkulation finden Sie unter www.thueringerenergie.de Amtsblatt VGem. Mellingen - 20 - 5. Ausgabe, 1. Juni 2015

SANIDOC - Torsten Hörl Installateur- und Heizungsbaumeister 99441 Döbritschen Breite: 90 mm Tel.: 036454/125 848 Mobil: 0176 3922 4439 Größe: 2/30 E-Mail: [email protected] Brennholz vonMattstedt  Breite:· Sanitär- 92 mmund Heizungsinstallati on 03644-6519640 Größe: (Gas/Öl/Solar/Wärmepumpen/Holz 2/40 und Pellet) Weichold`s · Badplanung und Modernisierung WAFO-TEC · altersgerechter Badumbau Wald- und Forstgeräte

(inkl. Prüfung von Fördermöglichkeiten) Mit Sicherheit besser Arbeiten

WanddurchbruchAlteWanddurchbruch Liebe rostet nicht! gefällig? gefällig? OhneOhne Stress Stress und und Staub Staub das das Haus Haus umbauen. umbauen. Ob Anbau, Umbau, Ausbau oder neues Bad Große Große IhreKüche, Küche, Wohnträume modernes modernes Bad sind Bad oder beioder unshelle helle in Räume bestenRäume Händen. HIER könnte RufenRufen RufenSie Sie an: an: Sie 0 0 3an: 364 6403 62 6264 - -3262 32 404- 404 32 404

IhrIhr Modernisierer Modernisierer Ihre Anzeige stehen! )BOEXFSLTNFJTUFS BaugeschäftBaugeschäftIhr Modernisierer Jörg Jörg Berbig Berbig Kirchgasse Kirchgasse 4 4 99510 99510 Pfiffelbach Pfiffelbach +´SH#FSCJH Ihr Modernisierer

Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Mellingen Karl-Alexander-Straße 134 a 99441 Mellingen Presserechtliche Verantwortlichkeit für Texte der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen: V. Siebert, Gemeinschaftsvorsitzende Karl-Alexander-Straße 134 a, 99441 Mellingen Tel. (03 64 53) 8 03 50 E-Mail: [email protected] für Texte der Gemeinden der jeweilige Bürger- meister Verantwortlich für den Anzeigenteil: Ludwig Haase Druck Fotos wenn nicht anders angegeben die Verwal- tungsgemeinschaft Mellingen bzw. die jeweilige Gemeinde. Für den Inhalt der Texte der Mit- gliedsgemeinden und Druckfehler werden kei- ne Haftung übernommen. Siegmar Koch gmbh Druck: bautischlerei · Holzfenster und -türen aller Art Ludwig Haase Druck, WERU – Kunststofffenster und -türen 99439 Daasdorf bei Buttelstedt, Nr. 29 Tel. (036451) 6 84-11 Fax: (036451) 6 84-21 Massivholztreppen Innentüren Siegmar Koch gmbh E-Mail: [email protected] Sonnenschutz · Rolltore · Tore · Vordächer Isserstedter Straße 3 · 99441 Großschwabhausen Carports · Wintergärten · Balkongeländer Verteiler: Mitgliedsgemeinden der Verwaltungs- gemeinschaft Mellingen Fon 036454.51341 · Fax 036454.51356 Reparaturen und Sonderanfertigungen [email protected] · www.koch-fenster.de WERU-Fachhändler Erscheinungsweise: In der Regel einmal monatlich kostenlos an alle erreichbaren Haushalte der Mitglieds- SiegmarKoch_Anzeige_RZ.indd 1 10.02.12 16:31 gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen. Auf die kostenlose Verteilung besteht kein Rechtsanspruch. Bezugsmöglichkeiten: Bei Bedarf können Einzelexemplare zum Preis von 1,00 E + Porto bei der Druckerei bestellt werden.

Druck: Ludwig Haase Druck 99439 Buttelstedt OT Daasdorf, Im Dorfe 29 Tel.: (03 64 51) 6 84-11 Fax: (03 64 51) 6 84-21 E-mail: [email protected]