Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 1 - 5. Jahrgang · 5. Ausgabe · 02. Mai 2018

Gemeinde

Nördliches Journal Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar Redaktionsschluss: 16.05.2018

Die nächste Ausgabe erscheint am: 01.06.2018

Mitgliedskommunen: Gemeinden Ballstedt, Berlstedt (mit Ortsteilen Hottelstedt, Ottmannshausen und Stedten a. E.), , Großobringen, Heichelheim, Kleinobringen, Krautheim (mit Ortsteil Haindorf), Leutenthal, Ramsla, Rohrbach, Sachsenhausen, Schwerstedt, Vippachedelhausen (mit Ortsteil Thalborn), Wohlsborn, Stadt Buttelstedt (mit Stadtteilen Daasdorf, Nermsdorf und Weiden), Stadt Neumark

Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar . Hauptstraße 23 . 99439 Berlstedt Homepage: www.vgnordkreis-weimar.de . E-Mail: siehe unter Ansprechpartner . Fax: 036452 - 785 - 21 Alle Ämter der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar sind wie folgt geöffnet: dienstags 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr donnerstags 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr freitags 7.30 Uhr bis 10.30 Uhr sowie an jedem ersten Samstag im Monat zusätzlich das Einwohnermeldeamt 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr

IHRE ANSPRECHPARTNER:  EINWOHNERMELDEAMT - Tel. 036452 - 785 - 26 - Fax: 78535  ERZIEHUNGSGELD/KITA’S - Tel. 036452 - 785-25 oder 785-23 (An-/Abmeldungen, Passwesen, pol. Führungszeugnis) (An-/Abmeldung Kita, Antrag Landeserziehungsgeld) E-mail: [email protected] E-mail: [email protected]  STANDESAMT - Tel. 036452 - 785-17 oder 785-27  BAUAMT - Tel. 036452 - 785-14 oder 785-28 (Eheschließungen, Geburtsurkunden, Sterbefälle) (Bauanträge, Straßenausbaubeiträge, Liegenschaften) E-mail: [email protected] E-mail: [email protected]  ORDNUNGSAMT - Tel. 036452 - 785-13  Kasse - Tel. 036452 - 785-22 oder 785-29 (An-/Abmeldungen Hund, Ordnungswidrigkeiten) (Zahlungsverkehr, SEPA-Verfahren) E-mail: [email protected] E-mail: [email protected]  VORSITZ/HAUPTAMT - Tel. 036452 - 785-12  HAUPTAMT - 036452 - 785-10 oder 785-30 Gemeinschaftsvorsitzender – Axel Schneider Ratsinformationen, Amtsblatt E-mail: [email protected] E-mail: [email protected]  SCHIEDSSTELLE - Tel. 036451 - 799924, 0152 - 29194919 Sebastian Hultsch E-mail: [email protected]

Notrufe bei Havariefällen Ärztlicher Bereitschaftsdienst Thür. Energie AG Mo / Di / Do 19 - 7 Uhr des Folgetages Störungsdienst Gasversorgung 08 00 / 6 86 11 77 Störungsdienst Stromversorgung 03 61 / 73 90 73 90 Mi u. Fr 13 - 7 Uhr des Folgetages Kundenservice 0 36 41 / 817 11 11 Sa/So/Feiertag 7 - 7 Uhr Wasserversorgung Wasserversorgungszweckverband • Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst:  116 117 Meisterber. Sachsenhausen 0 36 43 / 74 44 450 • Zahnärztlicher Wochenendbereitschaftsdienst:  0180 5908077 Störungsdienst 0 36 43 / 74 44 0  Havarie: 0 36 43 / 744 44 44 • In lebensbedrohenden Notfällen 112 Abwasserbehandlung Abwasserzweckverband Nordkreis 03 64 51 / 73 87 88 Havarie: 0171 / 3410264 Jugendclub Berlstedt Rohrreinigung Morawietz Hauptstraße 20 Sömmerda (Entsorgungsunternehmen) 0 36 34 / 62 23 50 Kontaktbereichsbeamte (Polizei) 99439 Berlstedt Berlstedt (Di 14-18 Uhr sowie nach Vereinbarung) 03 64 52 / 7 19 87  036452 - 76060 Buttelstedt (Do 14-18 Uhr) 03 64 51 / 7 34 60

Amtsblatt der Vgem. Nordkreis Weimar mit den Gemeinden • Ballstedt • Berlstedt / OT Hottelstedt / OT Ottmannshausen / OT Stedten • Buttelstedt / OT Daasdorf / OT Nermsdorf / Auflage: 4.011 OT Weiden • Ettersburg • Großobringen • Heichelheim • Kleinobringen • Krautheim / OT Haindorf • Leutenthal • Neumark • Ramsla • Rohrbach • Sachsenhausen • Schwerstedt • Vippachedelhausen / OT Thalborn • Wohlsborn Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar, Hauptstraße 23, 99439 Berlstedt, Tel. (036452) 7850 Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Axel Schneider, Gemeinschaftsvorsitzender der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar Verlag/Druck/Anzeigenvertrieb: Hauptstraße 23, 99439 Berlstedt, Tel. (036452) 7850 HAASE DRUCK sowie die Bürgermeister für den jeweiligen Gemeindeteil. 99439 Buttelstedt OT Daasdorf Verantwortlich für den Anzeigenteil: Haase Druck, Im Dorfe 29, 99439 Buttelstedt OT Daasdorf Im Dorfe 29 Erscheinungsweise: In der Regel einmal monatlich - kostenlos in alle Haushalte im Verbreitungsgebiet. Tel.: (03 64 51) 6 84-11 Auf die kostenlose Verteilung besteht kein Rechtsanspruch. Fax: (03 64 51) 6 84-21 Bezugsmöglichkeit: Im Bedarfsfall können Einzelexemplare zum Stückpreis von 1 Euro (incl. MwSt) E-mail: [email protected] zuzügl. Porto bei Firma Haase-Druck bestellt werden. Internet: www.haasedruck.de Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 2 - 5. Jahrgang · 5. Ausgabe · 02. Mai 2018

AMTLICHES VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT

Nachdem im Juni des vergangenen Jahres der erste Anlauf der neuen Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Landesregierung zur Gebietsreform vor dem Thüringer Verwaltungsgerichts- hof scheiterte, trat zunächst ein weiterer Stillstand ein. am Freitag, dem 11.05.2018 bleiben die Ämter der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar Ich habe diese Zeit genutzt, um bei den Verantwortlichen für ein Modell zu geschlossen. werben, in dem zwar wichtige Aufgaben bei der neuen, großen Gemeinde gebündelt werden, ihre Mitgliedsgemeinden aber selbständig bleiben, weil Mit freundlichen Grüßen meiner Überzeugung nach Angelegenheiten, die nur die jeweilige Gemeinde selbst betreffen, auch dort entschieden werden sollten – das hätte auch so Axel Schneider ärgerliche Dinge wie die Umbenennung von Straßen und ähnlichen büro- Gemeinschaftsvorsitzender kratischen Unsinn vermieden. Für dieses Verbandsgemeindemodell zeigten sich sowohl Herr Innen- minister Maier als auch Herr Staatssekretär Höhn noch im Dezember 2017 sehr aufgeschlossen, sodass ich Ende vergangenen Jahres guter Hoffnung Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, war, dass dieses Modell umgesetzt würde. in der Zeit Leider haben die Abgeordneten der Regierungsfraktionen sich jedoch mehr- vom 21. Mai bis zum 30. Juni 2018 heitlich für das Modell der Landgemeinde entschieden, das keine selb- bin ich nicht erreichbar, sodass keine Sprechstunde ständigen Mitgliedsgemeinden, sondern nicht rechtsfähige Ortschaften als des Kontaktbereichsbeamten in der Hauptstr. 23 in Berlstedt Teile der neuen, großen Gemeinde vorsieht – ohne Alternative! durchgeführt werden kann. Hinzu kommt, dass das Gesetz zur Weiterentwicklung der Thüringer Gemeinden, das dieses alternativlose Modell zum Inhalt hat, erst am In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion 22.03.2018 vom Thüringer Landtag beschlossen wurde und erst am Tag in Weimar - Tel. 03643 8820. nach seiner Verkündung, die am 23.04.2018 erfolgte, in Kraft getreten ist.

Mit freundlichen Grüßen Da die Landesregierung es sich jedoch zum Ziel gesetzt hat, bis zu den Landtagswahlen im Herbst nächsten Jahres möglichst viele Gemeinde- Ihr Kontaktbereichsbeamter zusammenschlüsse vorweisen zu können, und weil im kommenden Maik Lenz Frühjahr obendrein Kommunalwahlen anstehen, ist sie durch die Zeit- verzögerung, die durch das Kippen des Vorschaltgesetzes durch den Verfassungsgerichtshof entstanden ist, in große Zeitnot geraten, die sie an die Gemeinden weitergibt: Freiwillige Zusammenschlüsse werden nur dann finanziell unterstützt, wenn Herzlichen Glückwunsch die Anträge hierzu bis spätestens 15.04.2018 bei der Kommunalaufsicht gestellt wurden, also innerhalb einer Frist von 3 ½ Wochen nach Verab- Unsere Jugendlichen feiern im Mai schiedung des Gesetzes und 9 Tage vor seinem Inkrafttreten – ein ihre Jugendweihe oder Konfirmation einmaliger Vorgang! und treten damit in das Erwachsenleben ein. Das Gesetz sieht vor, dass den Gemeinden, die sich so rechtzeitig zu Im Namen aller Bürgermeister und der Mitarbeiter größeren Einheits- oder Landgemeinden zusammenschließen, dass der der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar Gesetzgeber dies bis Anfang 2019 umsetzen kann, umfangreiche finanzielle wünsche ich allen für ihren weiteren Lebensweg Hilfen erhalten: viel Gesundheit, Erfolg und Freude. - Neugliederungsprämien in Höhe von 200,00 Euro pro Einwohner - Strukturbegleithilfen und - Entschuldungshilfen. In unserem Falle beläuft sich die Summe dieser Hilfen auf rd. 3,7 Mio. Axel Schneider Euro; darüber hinaus würden wir aufgrund der höheren Gesamt- Gemeinschaftsvorsitzender einwohnerzahl auf Dauer eine jährliche zusätzliche Zuweisung in Höhe von rd. ½ Mio. Euro erhalten. Da die Landesregierung unmissverständlich zum Ausdruck gebracht NORDKREIS WEIMAR IM WANDEL hat, dass alle Gemeinden, die die Freiwilligkeitsphase nicht nutzen, vom Gesetzgeber zwangsweise und ohne Finanzhilfen zu Einheits- oder Land- – DIE LANDGEMEINDE KOMMT! gemeinden zusammengeschlossen werden, haben unsere Bürgermeister in Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Anbetracht der Tatsache, dass sich die Schulden aller Mitgliedsgemeinden auf insgesamt 6,7 Mio. belaufen und dieser Schuldenlast nur Rücklagen in im Jahr 2005 hat die Politik die Notwendigkeit einer Gemeindegebiets- Höhe von 1,3 Mio. Euro gegenüberstehen, zur Fristwahrung am 13.04.2018 reform in Thüringen erkannt – seitdem wird daran gearbeitet. Von 2005 einen Antrag auf Bildung einer Landgemeinde bei der Kommunalaufsicht bis 2009 hat eine Enquetekommission des Thüringer Landtags und von in gestellt. Es wäre mehr als leichtfertig gewesen, wenn man durch 2011 bis 2013 eine Expertenkommission mögliche Modelle einer künftigen Fristversäumnis auf diese Finanzhilfen verzichtet hätte. Gemeindestruktur diskutiert, erarbeitet und vorgeschlagen – umgesetzt wurde herzlich wenig. Dieser Antrag erfolgte vorbehaltlich der Zustimmung unserer Stadt- und Gemeinderäte, die letztlich zu entscheiden haben, ob wir uns freiwillig zu Immerhin ist es uns im Nordkreis Weimar gelungen, eine zukunftsfähige einer Landgemeinde zusammenschließen. kommunale Verwaltungseinheit mit rd. 9.000 Einwohnern zu bilden, aber seit meinem Amtsantritt habe ich immer wieder betont, dass dies nur ein Damit Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Ihre Meinung hierzu erster Schritt sein kann: eine Bündelung zentraler Aufgaben aller Mitglieds- äußern können, werden Sie auf den folgenden Seiten des Amtsblattes gemeinden ist aus finanziellen und organisatorischen Gründen unaus- zu Einwohnerversammlungen Ihrer Wohnortgemeinde eingeladen, weichlich. die vor der jeweiligen Stadt- bzw. Gemeinderatssitzung stattfinden; ich bitte Sie um rege Teilnahme. Durch die vielen Zeitverzögerungen in den vergangenen Jahren hat sich die Finanznot der Gemeinden dramatisch gesteigert. Mittlerweile sind Es ist zwar bitter, dass unsere Gemeinden und Städte ihre Selbständigkeit 12 unserer 16 Mitgliedsgemeinden gezwungen, ein Haushaltskonsoli- aufgeben müssen, aber der Gesetzgeber hat nun einmal seine Entschei- dierungskonzept zu erstellen, weil sie nicht mehr in der Lage sind, auch dung getroffen und uns damit vor vollendete Tatsachen gestellt. Würden nur die nötigsten Investitionen zu tätigen; jeder Privatunternehmer hätte wir die Chance nicht nutzen, würden wir zwangsweise zusammenge- längst den Gang zum Gericht antreten müssen, um sich nicht dem Vorwurf schlossen – und dann ohne Finanzhilfen. Insoweit bleibt uns nur eine Wahl: der Insolvenzverschleppung auszusetzen. uns jetzt zusammenzuschließen! Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 3 - 5. Jahrgang · 5. Ausgabe · 02. Mai 2018 Die von Ihnen gewählten Bürgermeister, Stadt- und Gemeinderäte bleiben das Wohl und Wehe der kleinen Orte mit entscheiden würden – das als Ortschaftsbürgermeister und -räte im Amt; da sie gleichzeitig auch für darf nicht sein! den neu zu wählenden, 20köpfigen Landgemeinderat kandidieren können, werde ich vorschlagen, dass alle Bürgermeister und Beigeordneten eine Bestärken Sie daher in den kommenden Einwohnerversammlungen gemeinsame Wählergruppe bilden und einen 20 Kandidaten umfassenden Ihre Bürgermeister in der Absicht, eine solche gemeinsame Bürger- Wahlvorschlag aufstellen, der alle Bürgermeister und für die 4 großen meisterliste zu bilden und so für die Landgemeinderatswahl anzu- Mitgliedsgemeinden Berlstedt, Buttelstedt, Ettersburg und Großobringen treten – damit sie Ihre Interessen in dem neuen Gremium wirksam jeweils einen weiteren Kandidaten enthält. vertreten können!

Dieser gemeinsame Wahlvorschlag würde garantieren, dass alle Mit freundlichen Grüßen Mitgliedsgemeinden stimmberechtigt im künftigen Landgemeinderat Ihr Gemeinschaftsvorsitzender vertreten sind, was ich für ganz entscheidend wichtig erachte. Andernfalls bestünde die Gefahr, dass Bewerber aus den kleinen Mitglieds- gemeinden nicht im künftigen Gemeinderat vertreten wären, weil sie nur die wenigen Stimmen aus den eigenen Gemeinden erhielten. Die fatale Folge wäre, dass nur die großen Orte im Rat vertreten wären und über Axel Schneider Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 4 - 5. Jahrgang · 5. Ausgabe · 02. Mai 2018 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 5 - 5. Jahrgang · 5. Ausgabe · 02. Mai 2018 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 6 - 5. Jahrgang · 5. Ausgabe · 02. Mai 2018 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 7 - 5. Jahrgang · 5. Ausgabe · 02. Mai 2018 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 8 - 5. Jahrgang · 5. Ausgabe · 02. Mai 2018 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 9 - 5. Jahrgang · 5. Ausgabe · 02. Mai 2018 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 10 - 5. Jahrgang · 5. Ausgabe · 02. Mai 2018 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 11 - 5. Jahrgang · 5. Ausgabe · 02. Mai 2018 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 12 - 5. Jahrgang · 5. Ausgabe · 02. Mai 2018 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 13 - 5. Jahrgang · 5. Ausgabe · 02. Mai 2018 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 14 - 5. Jahrgang · 5. Ausgabe · 02. Mai 2018

Amt der Verwaltung Bearbeiter Aktenzeichen, Datum Vorsitz/Hauptamt Axel Schneider Gemeinde/Stadt Beschluss-Nr.

BESCHLUSSVORLAGE ☒öffentlich ☐nichtöffentlich

Beratungsfolge: Sitzungstermin: Gemeinderat/Stadtrat

TOP - Beschluss zum Erhalt identitätsstiftender örtlicher Einrichtungen in den künftigen Ortschaften der neuen Landgemeinde – Anlage 1 zum Vertrag über den Zusammenschluss zu einer Landgemeinde

Sachverhalt und Stellungnahme der Verwaltung:

In der Vorschrift des § 9 des abzuschließenden Vertrags über den Zusammenschluss zu einer Landgemeinde ist in den Absätzen 5 bis 8 festgelegt, dass die künftige Land- gemeinde die Erhaltung und den Betrieb der örtlichen Kinderbetreuungseinrichtungen, Kinderspielplätze, Standorte der Freiwilligen Feuerwehren sowie deren Einrichtungen und der Friedhöfe zu sichern hat.

Darüber hinaus verpflichtet sie sich gem. § 9 Abs. 4, im Rahmen ihrer finanziellen Möglichkeiten den Bestand und Betrieb der in den bisherigen Städten und Gemeinden vorhandenen, für deren Identität besonders bedeutsamen weiteren Einrichtungen, die in der Anlage 1 zu dem Vertrag namentlich aufgeführt sind, zu gewährleisten und den Erfordernissen entsprechend weiterzuentwickeln, soweit sie einer sinnvollen Gesamt- planung entsprechen.

Der Gemeinde-/Stadtrat wird gebeten, zu beraten und zu beschließen, welche identi- tätsstiftenden Einrichtungen im Sinne des § 9 Abs. 4 des Vertrages in die Anlage 1 aufzunehmen sind, siehe Anlage, die insoweit zu ergänzen bzw. abzuändern ist.

Beschlussvorschlag: Der Stadt/Gemeinderat … beschließt, folgenden identitätsstiftenden Einrichtungen gem. § 9 Abs. 4 des Vertrages über den Zusammenschluss zu einer Landgemeinde in die Anlage 1 zu diesem Vertrag aufzunehmen: … …

Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Anwesend: Lt. Be- Abweichender Zahl der Ja Nein Ent- schluss- Beschluss GR: haltungen vorschlag (Rückseite) Von der Abstimmung ☐ ausgeschlossen: ☐

gez. Unterschrift Bearbeiter: Bürgermeister

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 15 - 5. Jahrgang · 5. Ausgabe · 02. Mai 2018

Amt der Verwaltung Bearbeiter Aktenzeichen, Datum Vorsitz/Hauptamt Axel Schneider Gemeinde/Stadt Beschluss-Nr.

BESCHLUSSVORLAGE ☒öffentlich ☐nicht öffentlich

Beratungsfolge: Sitzungstermin: Stadt-/Gemeinderat

TOP - Beschluss zu den ortschaftsbezogenen Investitionen für die Haushaltsjahre 2019 und 2020 der neuen Landgemeinde im Rahmen der zur Verfügung stehenden anteiligen Neugliederungsprämie und der vorhandenen Mittel nach dem Thüringer Kommunalinvestitionsgesetz - Anlagen 2 und 3 zum Vertrag über den Zusammenschluss zu einer Land- gemeinde

Sachverhalt und Stellungnahme der Verwaltung:

Nach der Vorschrift des § 10 Abs. 1 des Vertrages über den Zusammenschluss zu einer Landgemeinde der Mitgliedsgemeinden der VGem Nordkreis Weimar soll die Neuglie- derungsprämie gemäß Artikel 2, § 1 des Gesetzes über die Weiterentwicklung der Thüringer Gemeinden (GWThG) anteilig entsprechend der jeweiligen Einwohnerzahl der künftigen Ortschaften zusammen mit den jeweils zur Verfügung stehenden Mitteln nach Maßgabe des Thüringer Kommunalinvestitionsgesetzes für ortschaftsbezogene Investitionen verwendet werden, die in den Haushalt der Landgemeinde für das Haushaltsjahr 2019 aufzunehmen sind.

Wie der beigefügten Anlage 3 zum Vertrag über den Zusammenschluss zu einer Land- gemeinde zu entnehmen, beläuft sich die Höhe der anteiligen Neugliederungsprämie (200,00 Euro/Einwohner) auf

€.

Der Gemeinde-/Stadtrat möge beraten und beschließen, für welche Investitionen die zur Verfügung stehende Summe aufgewendet werden soll. Die Anlage 2 zum Vertrag über den Zusammenschluss zur Landgemeinde ist entsprechend zu ergänzen.

Beschlussvorschlag: Der Stadt-/Gemeinderat … beschließt, die künftige Landgemeinde gemäß § 10 Abs. 1 des abzuschließenden Vertrages über den Zusammenschluss zu einer Landgemeinde zu verpflichten, mit der hierfür zur Verfügung stehenden anteiligen Investitionssumme in einer Höhe von ….. die folgenden Investitionsmaßnahmen in den Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2019 und 2020 aufzunehmen: … …

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 16 - 5. Jahrgang · 5. Ausgabe · 02. Mai 2018

2

Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Anwesend: Lt. Be- Abweichender Zahl der Ja Nein Ent- schluss- Beschluss GR: haltungen vorschlag (Rückseite) Von der Abstimmung ☐ ausgeschlossen: ☐

gez. Unterschrift Bearbeiter: Bürgermeister

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 17 - 5. Jahrgang · 5. Ausgabe · 02. Mai 2018

Amt der Verwaltung Bearbeiter Aktenzeichen, Datum Vorsitz/Hauptamt Axel Schneider schn-wa, 28.03.2018 Gemeinde/Stadt Beschluss-Nr.

BESCHLUSSVORLAGE ☒öffentlich ☐nichtöffentlich

Beratungsfolge: Sitzungstermin: Gemeinderat/Stadtrat

TOP – Beschluss über die Auflösung der Stadt/Gemeinde … und den Abschluss eines Vertrages zur Bildung einer Landgemeinde aus den Mitgliedsgemeinden der VGem Nordkreis Weimar gem. § 6 Abs. 5 ThürKO

Sachverhalt und Stellungnahme der Verwaltung:

In seiner Plenarsitzung vom 22.03.2018 hat der Thüringer Landtag das Gesetz zur Weiterentwicklung der Thüringer Gemeinden (GWThG) in zweiter und dritter Lesung bera- ten und beschlossen; am 24.04.2018 ist es in Kraft getreten.

Durch Artikel 1 dieses Gesetzes wurden die §§ 45 (Ortsteilverfassung, Ortsteilbürger- meister, Ortsteilrat von Einheitsgemeinden) und 45 a (Ortschaften, Ortschaftsbürger- meister, Ortschaftsrat von Landgemeinden) neu gefasst, und zwar so, wie dies auch in dem vom Thüringer Verfassungsgerichtshof für nichtig erklärten Vorschaltgesetz vorgesehen war.

Artikel 2 des Gesetzes sieht vor, dass Gemeinden, die aufgrund eines entsprechenden Antrags im Jahr 2018 oder 2019 durch Eingliederung oder Zusammenschluss freiwillig zu einer Einheits- oder Landgemeinde neu gegliedert werden, Finanzhilfen erhalten können, und zwar in Form einer Neugliederungsprämie in Höhe von 200,00 Euro/ Einwohner (§ 1), Strukturbegleithilfen (§ 2) und Besondere Entwicklungshilfe (§ 3) des Gesetzes.

Die Landesregierung hat gleichzeitig darauf hingewiesen, dass die Eingliederungs- prämie nur denjenigen Gemeinden gewährt werden kann, deren Anträge auf Zusammenschluss zu einer Einheits- oder Landgemeinde bis zum 15.04.2018 bei der zuständigen Kommunalaufsicht gestellt werden.

Da bis zu diesem Zeitpunkt weder die notwendige Anhörung der Einwohner gem. § 9 Abs. 2 Satz 2 ThürKO noch der Beschluss zum Abschluss des Vertrages über den Zusammenschluss zu einer Landgemeinde möglich war, haben die Bürgermeister – vorbehaltlich der Zustimmung der Stadt- und Gemeinderäte – vorsorglich zur Fristwahrung den Antrag auf Bildung einer Landgemeinde bei der zuständigen Kommunalaufsicht gestellt, siehe Anlage 1.

Um eine Landgemeinde bilden zu können, ist der Abschluss eines Vertrags zwischen den Mitgliedsgemeinden der VGem Nordkreis Weimar erforderlich, der den gesetz- lichen Vorgabe in allen Punkten entspricht, siehe Anlage 2.

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 18 - 5. Jahrgang · 5. Ausgabe · 02. Mai 2018

2

In dem Vertrag nebst Anlagen wird festgelegt, dass die Landgemeinde, die Empfänge- rin der Neugliederungsprämie ist, verpflichtet ist, diese anteilig für Investitionsmaßnah- men in den künftigen Ortschaften zu verwenden, die in der Anlage 2 zum Vertrag fest- gelegt sind; über die Verwendung verbleibender Beträge für weitere ortschaftsbezogene Maßnahmen entscheidet der jeweilige Ortschaftsrat, siehe § 10 Abs. 1 Satz 2 des Vertrags.

Ebenso wird der Gemeinderat der künftigen Landgemeinde verpflichtet, im Rahmen seiner finanziellen Möglichkeiten den Bestand und Betrieb der in Anlage 1 zum Vertrag aufgelisteten identitätsstiftenden Einrichtungen der jeweiligen Ortschaft zu gewähr- leisten und weiterzuentwickeln; das Gleiche gilt für die Kindertagesstätten, Kinder- spielplätze, Standorte der Freiwilligen Feuerwehren sowie die Friedhöfe.

Eine weitere finanzielle Verpflichtung und Bindung des künftigen Gemeinderats der Landgemeinde im Hinblick auf Investitionen in die Einrichtungen der Ortschaften ist ausgeschlossen, da dies einen unzulässigen Eingriff in seine gesetzlich garantierte Haushaltshoheit darstellen würde. Enthielte der Vertrag derartige unzulässige Regelungen, wäre er nicht genehmigungsfähig.

Der Stadt-/Gemeinderat … wird daher um Zustimmung gebeten.

Beschlussvorschlag:

Der Stadt-/Gemeinderat … beschließt nach vorangegangener Information der Einwohner durch Einwohnerversammlung

a) die Auflösung der Stadt/Gemeinde … und b) die Bildung einer Landgemeinde nach § 6 Abs. 5 ThürKO mit einem durch den Gemeinderat der Landgemeinde festzulegenden Namen durch Zusammenschluss der Gemeinden Ballstedt, Berlstedt (mit Ortsteilen Hottelstedt, Ottmannshausen und Stedten a.E.), Ettersburg, Großobringen, Heichelheim, Kleinobringen, Krautheim (mit Ortsteil Haindorf), Leutenthal, Ramsla, Rohrbach, Sachsenhausen, Schwerstedt, Vippachedelhausen (mit Ortsteil Thal-born), Wohlsborn sowie der Städte Buttelstedt (mit Stadtteilen Daasdorf, Nermsdorf und Weiden) und Neumark. c) den Abschluss des Vertrages über den Zusammenschluss zu einer Landgemeinde, der Bestandteil dieses Beschlusses ist.

Der Bürgermeister wird ermächtigt, den Vertrag zu unterzeichnen.

Abstimmungsergebnis:

Gesetzliche Anwesend: Lt. Be- Abweichender Zahl der Ja Nein Ent- schluss- Beschluss GR: haltungen vorschlag (Rückseite) Von der Abstimmung ☐ ausgeschlossen: ☐

gez. Unterschrift Bearbeiter: Bürgermeister

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 19 - 5. Jahrgang · 5. Ausgabe · 02. Mai 2018 ENTWURF - Gemeinderat Sachsenhausen mit Beschluss Nr. ______vom ______VERTRAG - Gemeinderat Schwerstedt mit Beschluss Nr. ______ÜBER DEN ZUSAMMENSCHLUSS vom ______ZU EINER LANDGEMEINDE - Gemeinderat Vippachedelhausen mit Beschluss Nr. ______vom ______zwischen der Gemeinde Ballstedt, - Gemeinderat Wohlsborn mit Beschluss Nr. ______vertreten durch Herrn Bürgermeister Joachim Pommeranz, vom ______- Stadtrat Buttelstedt mit Beschluss Nr. ______der Gemeinde Berlstedt, vom ______vertreten durch Herrn Bürgermeister Bernd Hegner, - Stadtrat Neumark mit Beschluss Nr. ______der Gemeinde Ettersburg, vom ______vertreten durch Herrn Bürgermeister Jens Enderlein, Die Einwohner der Gemeinden Ballstedt, Berlstedt, Ettersburg, Großob- der Gemeinde Großobringen, ringen, Heichelheim, Kleinobringen, Krautheim, Leutenthal, Ramsla, vertreten durch Herrn Bürgermeister Thomas Heß, Rohrbach, Sachsenhausen, Schwerstedt, Vippachedelhausen und Wohls- der Gemeinde Heichelheim, born sowie der Städte Buttelstedt und Neumark wurden vor der Beschluss- fassung zu dieser Entscheidung informiert und ihre Meinung im Rahmen vertreten durch Herrn Bürgermeister Alexander Ungert, von Einwohnerversammlungen angehört. der Gemeinde Kleinobringen, Die Gründung der Landgemeinde erfolgt in dem Bestreben, den Einwohnern vertreten durch Herrn Bürgermeister Gerhard Schauerhammer, unserer Städte und Dörfer trotz finanzieller Zwänge und demografischer der Gemeinde Krautheim, Umbrüche eine lebenswerte Heimat zu erhalten. Dieser Vertrag wird in dem vertreten durch Herrn Bürgermeister Wolfgang Bock, Bewusstsein geschlossen, dass die gemeinsame Verwaltungsstruktur mit einer intensiven Einbindung der Ortschaften und ihrer Bürger in die Ent- der Gemeinde Leutenthal, scheidungsfindungen verbunden wird. Ziel ist dabei insbesondere die Er- vertreten durch Herrn Bürgermeister Herbert Steinhäuser, haltung der Identität unserer Orte durch die Fortführung der Unterstützung der Gemeinde Ramsla, des ehrenamtlichen Engagements der Bürger und der Arbeit der Vereine. vertreten durch Herrn Bürgermeister Dr. Thomas Basche, Der Freistaat Thüringen hat sich mit dem Gesetz zur Weiterentwicklung der der Gemeinde Rohrbach, Thüringer Gemeinden (GWThG) zum Ziel gesetzt, leistungs- und verwal- vertreten durch Herrn Bürgermeister Ingolf Otto, tungsstarke Gebietskörperschaften zu schaffen, die dauerhaft in der Lage sind, die ihnen obliegenden Aufgaben wahrzunehmen. Dies geschieht im der Gemeinde Sachsenhausen, Interesse einer bestmöglichen Daseinsfürsorge für die Bürgerinnen und vertreten durch Herrn Bürgermeister Georg Scheide, Bürger. der Gemeinde Schwerstedt, Da die im GWThG enthaltenen Neuregelungen der Thüringer Kommunal- vertreten durch Herrn Bürgermeister Maik Horstmann, ordnung (ThürKO) bestimmen, dass eine Gebietsänderung, die aus Gründen der Gemeinde Vippachedelhausen, des Gemeinwohls erforderlich ist, aber nicht freiwillig erfolgt, nach vorheriger vertreten durch Herrn Bürgermeister Karl-Albert Treuner, Anhörung der beteiligten Gebietskörperschaften und ihrer Einwohner ohne deren Zustimmung durch Gesetz geregelt wird, falls die Gebietsänderung der Gemeinde Wohlsborn, nicht auf freiwilliger Basis vertraglich vereinbart wird, haben die Mitglieds- vertreten durch Herrn Bürgermeister Peter Thomas, gemeinden der Ver-waltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar beschlossen, freiwillig zu einer Landgemeinde zu fusionieren. der Stadt Buttelstedt, vertreten durch Herrn Bürgermeister Tobias Volland, und In Vollzug der übereinstimmenden Beschlüsse ihrer Stadt- bzw. Gemeinde- räte und zur Regelung der sich hieraus ergebenden Rechts- und Verwal- der Stadt Neumark, tungsfragen schließen die beteiligten Städte und Gemeinden folgenden vertreten durch Frau Bürgermeisterin Anke Necke Vertrag:

Präambel § 1 Zusammenschluss, Name Die Gemeinderäte der Gemeinden Ballstedt, Berlstedt, Ettersburg, Groß- (1) Mit Inkrafttreten des durch den Thüringer Landtag zu beschließenden obringen, Heichelheim, Kleinobringen, Krautheim, Leutenthal, Ramsla, Gesetzes werden die Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar Rohrbach, Sachsenhausen, Schwerstedt, Vippachedelhausen und Wohls- sowie die Gemeinden Ballstedt, Berlstedt, Ettersburg, Großobringen, born sowie die Städte Buttelstedt und Neumark haben beschlossen, ihre Heichelheim, Kleinobringen, Krautheim, Leutenthal, Ramsla, Rohrbach, Gemeinden aufzulösen und sich zu einer Landgemeinde nach § 6 Absatz Sachsenhausen), Schwerstedt, Vippachedelhausen und Wohlsborn 5 der Thü-ringer Kommunalordnung (ThürKO) mit dem Namen „Stadt am und die Städte Buttelstedt und Neumark aufgelöst. Aus dem Gebiet der Ettersberg“ zusammenzuschließen. Die Beschlüsse datieren im Einzelnen aufgelösten Gemeinden wird eine neue Landge-meinde nach § 6 Abs. 5 wie folgt: ThürKO gebildet. - Gemeinderat Ballstedt mit Beschluss Nr. ______(2) Den Namen der neuen Landgemeinde legt ihr neu gewählter Gemeinde- vom ______rat fest. - Gemeinderat Berlstedt mit Beschluss Nr. ______vom ______(3) Das Stadtrecht der künftigen Ortschaften Buttelstedt und Neumark bleibt - Gemeinderat Ettersburg mit Beschluss Nr. ______unberührt. vom ______§ 2 - Gemeinderat Großobringen mit Beschluss Nr. ______Ortschaften, Ortschaftsnamen vom ______- Gemeinderat Heichelheim mit Beschluss Nr. ______(1) Ortschaften der Landgemeinde nach § 4 Abs. 2 Satz 1 i. V. mit § 6 vom ______Abs. 5 ThürKO sind: - Gemeinderat Kleinobringen mit Beschluss Nr. ______Ballstedt, Berlstedt (mit den Ortsteilen Hottelstedt, Ottmannshausen und vom ______Stedten a.E.), Buttelstedt (mit den Ortsteilen Daasdorf b.B., Nermsdorf - Gemeinderat Krautheim mit Beschluss Nr. ______und Weiden), Ettersburg, Großobringen, Heichelheim, Kleinobringen, vom ______Krautheim (mit Ortsteil Haindorf), Leutenthal, Neumark, Ramsla, Rohr- - Gemeinderat Leutenthal mit Beschluss Nr. ______bach, Sachsenhausen, Schwerstedt, Vippachedelhausen (mit Ortsteil vom ______Thalborn) und Wohlsborn. - Gemeinderat Ramsla mit Beschluss Nr. ______(2) Jede Ortschaft und jeder Ortsteil nach Abs. 1 führt seinen bisherigen vom ______Namen in Verbindung mit dem Namen der neuen Gemeinde weiter. - Gemeinderat Rohrbach mit Beschluss Nr. ______Die Ortschafts- und Ortsteilnamen sind, soweit rechtlich zulässig und vom ______geboten, im amtlichen Sprach- und Schriftverkehr weiter zu verwenden. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 20 - 5. Jahrgang · 5. Ausgabe · 02. Mai 2018 § 3 §§ 14 bis 18 und 29 des Thüringer Beamtengesetzes (ThürBG) vom Ortschaftsverfassung 12. August 2014 (GVBl. S. 472), zuletzt geändert durch Gesetz vom (1) Mit dem Wirksamwerden der Gemeindeneubildung wird gemäß 24. April 2017 (GVBl. S. 91). § 45a Abs. 11 ThürKO für das Gebiet der aufgelösten Gemeinden die (2) Die Landgemeinde tritt zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der Gemeinde- Ortschaftsverfassung eingeführt. neubildung in die Rechte und Pflichten aus den bestehenden Arbeits- (2) Die bisherigen Bürgermeister der aufgelösten Gemeinden sind für rechtsverhältnissen der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar die Dauer der laufenden gesetzlichen Amtszeit des Gemeinderats unter und der Gemeinden Ballstedt, Berlstedt, Ettersburg, Großobringen, Berufung in das Beamtenverhältnis als Ehrenbeamter zum Ortschafts- Heichelheim, Kleinobringen, Krautheim, Leutenthal, Ramsla, Rohrbach, bürgermeister zu ernennen. Die bisherigen Gemeinderatsmitglieder Sachsenhausen, Schwerstedt, Vippachedelhausen und Wohlsborn sind die Ortschaftsratsmitglieder. sowie die Städte Buttelstedt und Neumark, ein. (3) Die Rechte des Ortschaftsrates ergeben sich aus § 45a ThürKO. (3) Die beteiligten Gemeinden und die Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis (4) Die Landgemeinde stellt den Ortschaften nach § 45a Abs. 9 ThürKO Weimar verpflichten sich, in der Zeit vom Abschluss dieses Vertrags bis die finanziellen Mittel zur Erfüllung ihrer Aufgaben nach § 45a ThürKO zum Inkrafttreten der Gemeindeneubildung Änderungen an den beste- in angemessenem Umfang zur Verfügung. henden Arbeitsrechtsverhältnissen oder den Abschluss neuer Arbeits- rechtsverhältnisse nur falls unbedingt erforderlich und nur in Abstim- § 4 mung und mit dem Einverständnis aller an der Gemeindeneubildung Rechtsnachfolge, Ortsrecht beteiligter Gemeinden vorzunehmen. Die tariflichen Regelungen bleiben unberührt. (1) Die neue Landgemeinde wird zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der Gemeindeneubildung Gesamtrechtsnachfolgerin der aufgelösten § 8 Gemeinden Ballstedt, Berlstedt, Ettersburg, Großobringen, Heichelheim, Wohnsitz, Bürgerrechte Kleinobringen, Krautheim, Leutenthal, Ramsla, Rohrbach, Sachsen- (1) Soweit für Rechte und Pflichten die Wohndauer im Gebiet einer Gemein- hausen, Schwerstedt, Vippachedelhausen und Wohlsborn sowie der de maßgeblich ist, wird die ununterbrochene Wohndauer in den aufge- Städte Buttelstedt und Neumark sowie der aufgelösten Verwaltungsge- lösten Gemeinden auf die Wohndauer in der gebildeten Landgemeinde meinschaft Nordkreis Weimar. Sie tritt damit in alle Rechte und Pflichten angerechnet. dieser Gemeinden und der Verwaltungsgemeinschaft ein. (2) Alle Einwohner der Landgemeinde haben die gleichen Rechte und Pflich- (2) Das in den aufgelösten Gemeinden geltende Ortsrecht soll, soweit es ten. Die öffentlichen Einrichtungen der Landgemeinde stehen ihnen im nicht durch den Zusammenschluss gegenstandslos geworden ist, nach Rahmen der geltenden Bestimmungen in gleicher Weise zur Verfügung. Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften und den Bestimmungen dieses Vertrags im bisherigen Geltungsbereich fortgelten. Die Schaffung eines § 9 neuen einheitlichen Ortsrechts der neu gebildeten Landgemeinde erfolgt Wahrung der Eigenart, Kommunale Einrichtungen entsprechend der gesetzlichen Vorgaben. (1) Die Landgemeinde ist verpflichtet, den Charakter und das örtliche (3) Die Landgemeinde tritt entsprechend der Bestimmungen des Thüringer Brauchtum in den Ortschaften zu erhalten. Das kulturelle, gesellschaft- Gesetzes über die kommunale Gemeinschaftsarbeit (ThürKGG) in der liche und sportliche Leben, insbesondere die bestehenden örtlichen jeweils geltenden Fassung als Rechtsnachfolgerin in die Zweckverbände Vereine sowie die sozialen, kirchlichen und sportlichen Einrichtungen, und Zweckvereinbarungen ein, denen die aufgelösten Gemeinden ange- werden auch weiterhin im Rahmen der Möglichkeiten des Haushalts gefördert. hören. (2) Die örtlichen, öffentlichen kulturellen, sozialen und sportlichen Einrich- (4) Die rechtsverbindlichen Bebauungspläne bleiben vorbehaltlich anderer tungen werden den Vereinen der bisherigen Gemeinden weiterhin im Festsetzungen in Kraft. Im Übrigen werden die Flächennutzungsplä- Rahmen der Möglichkeiten des Haushalts zur Verfügung gestellt. ne und Bebauungspläne der bisherigen Gemeinden im Rahmen der Gesamtbauleitplanung von der Landgemeinde weitergeführt und fort- (3) Die in den bisherigen Gemeinden bestehenden Beziehungen mit entwickelt. Das Gleiche gilt für die in Aufstellung befindlichen Be- Partnergemeinden werden erhalten und weiter gepflegt. bauungspläne und Flächennutzungsplan der bisherigen Gemeinden. (4) Die Landgemeinde verpflichtet sich, im Rahmen ihrer finanziellen Mög- § 5 lichkeiten den Bestand und Betrieb der in den bisherigen Städten und Haushaltsführung Gemeinden vorhandenen kommunalen Einrichtungen, die in der Anlage zu diesem Vertrag aufgeführt sind, aufgrund ihrer herausgehobenen Die Landgemeinde führt bis zum Erlass einer zusammengefassten Haus- 1 Relevanz für die Identität der künftigen Ortschaften zu gewährleisten und haltssatzung durch die Landgemeinde ihre Haushaltswirtschaft nach den den Erfordernissen entsprechend weiterzuentwickeln, soweit sie einer einzelnen Haushaltssatzungen der bisherigen Gemeinden und der Verwal- sinnvollen Gesamtplanung entsprechen. tungsgemeinschaft Nordkreis Weimar. Die beteiligten Gemeinden Ballstedt, Berlstedt, Ettersburg, Großobringen, Heichelheim, Kleinobringen, Krautheim, (5) Die Landgemeinde wird die Kinderbetreuungseinrichtungen der bishe- Leutenthal, Ramsla, Rohrbach, Sachsenhausen, Schwerstedt, Vippachedel- rigen Gemeinden so lange erhalten und betreiben, wie die gesetzlichen hausen und Wohlsborn sowie die Städte Buttelstedt und Neumark werden Voraussetzungen gegeben sind und die Wirtschaftlichkeit der jeweiligen Neuverschuldungen nur zur Fortführung bereits begonnener Maßnahmen Einrichtung gewährleistet ist. und in gegenseitiger Abstimmung vornehmen. (6) Die Landgemeinde verpflichtet sich, die Kinderspielplätze der bisheri- § 6 gen Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Steuern Weimar beizubehalten und im Rahmen der Möglichkeiten des Haus- Für die Vereinheitlichung der bisherigen Hebesätze für die Realsteuern haltsordnungsgemäß zu unterhalten. (Gewerbesteuern, Grundsteuer A und B) der Gemeinde/n Ballstedt, (7) Die bestehenden Standorte der Freiwilligen Feuerwehren der bisherigen Berlstedt, Ettersburg, Großobringen, Heichelheim, Kleinobringen, Krautheim, Gemeinden Ballstedt, Berlstedt, Ettersburg, Großobringen, Heichelheim, Leutenthal, Ramsla, Rohrbach, Sachsenhausen, Schwerstedt, Vippach- Kleinobringen, Krautheim, Leutenthal, Ramsla, Rohrbach, Sachsen- edelhausen und Wohlsborn sowie der Städte Buttelstedt und Neumark hausen, Schwerstedt, Vippachedelhausen und Wohlsborn sowie der gilt die Thüringer Verordnung zur Bestimmung der Zuständigkeit für die bisherigen Städte Buttelstedt und Neumark bleiben nach Maßgabe des Zulassung unterschiedlicher Realsteuerhebesätze vom 18.August 1995 Haushalts und, sofern es einer sinnvollen Gesamtplanung entspricht, (GVBl. 1995, 298). Gemäß dieser Verordnung wird die Vereinheitlichung bestehen. Die vorhandenen Feuerwehreinrichtungen und -geräte innerhalb einer Übergangszeit von maximal 3 Jahren erfolgen. werden ordnungsgemäß unterhalten und entsprechend den Erforder- § 7 nissen zur Erfüllung der Aufgaben im Bereich des Brandschutzes und Übernahme von Bediensteten der allgemeinen Hilfe modernisiert. (1) Die Rechtsstellung der Beamten und Versorgungsempfänger der (8) Die Landgemeinde verpflichtet sich, die Friedhöfe der ehem. Gemeinden Gemeinden Ballstedt, Berlstedt, Ettersburg, Großobringen, Heichelheim, Ballstedt, Berlstedt, Buttelstedt, Ettersburg, Großobringen, Heichelheim, Kleinobringen, Krautheim, Leutenthal, Ramsla, Rohrbach, Sachsen- Kleinobringen, Krautheim, Leutenthal, Ramsla, Rohrbach, Sachsen- hausen, Schwerstedt, Vippachedelhausen und Wohlsborn, der Städte hausen, Schwerstedt, Vippachedelhausen und Wohlsborn sowie der Buttelstedt und Neumark und der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Stadt Buttelstedt beizubehalten und im Rahmen der Möglichkeiten des Weimar und deren Übernahme richtet sich nach den Vorschriften der Haushalts ordnungsgemäß zu unterhalten. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 21 - 5. Jahrgang · 5. Ausgabe · 02. Mai 2018 § 10 ANLAGE 1 Investitionen zum Vertrag über den Zusammenschluss (1) Die Landgemeinde verpflichtet sich zur Durchführung der in Anlage 2 zu einer Landgemeinde zu diesem Vertrag aufgeführten Investitionsmaßnahmen und finanziert diese mit der auf die beteiligten Ge-meinden entfallende anteilige Neu- Aufgrund ihrer herausgehobenen Relevanz für die Identität ihrer künftigen gliederungsprämie gem. Art. 2, § 1 des Gesetzes zur Wei-terentwick- Ortschaften verpflichtet sich die Landgemeinde, im Rahmen ihrer finan- lung der Thüringer Gemeinden (GWThG) gemäß Anlage 3 zu diesem ziellen Möglichkeiten den Bestand und Betrieb der vorhandenen kommu- Vertrag sowie mit den der jeweiligen Gemeinde zur Verfügung stehenden nalen Einrichtungen zu gewährleisten und weiterzuentwickeln, soweit Mitteln nach Maßgabe des Thüringer Kommunalinvestitionsgesetzes. sie einer sinnvollen Gesamtplanung entsprechen (§ 9 Abs. 4): Über die Verwendung verbleibender Beträge für weitere ortschaftsbe- zogene Investitionsmaßnahmen entscheidet der jeweilige Ortschaftsrat. • Gemeinde Ballstedt - Soziales und kulturelles Begegnungszentrum (Sportplatz/Sportlerheim) (2) Die Landgemeinde ordnet darüber hinausgehende, von den beteiligten - Feuerwehr-Vereinshaus Gemeinden im Zusammenhang mit dem Zusammenschluss angemel- - Beleuchtung Festplatz dete gewünschte weitere Investitionen zeitlich in einen Investitionsplan - Gemeindehaus „Im Dorfe 54“ sowie Garagen für die nächsten fünf Jahre ein. Dieser ist im Rahmen der Möglichkeiten - Gebäude „Im Dorfe 8“ des Haushalts und nach Maßgabe einer sinnvollen Gesamtplanung - Friedhof-Gebäude umzusetzen. Vorrang haben bereits begonnene Maßnahmen und solche, die bereits in ein Förderprogramm aufgenommen wurden. • Gemeinde Berlstedt Für die Gesamtplanung wird vereinbart, dass bei dem in den zukünftigen - Dorfgemeinschaftshaus Berlstedt Ortschaften zu realisierendem Investitionsvolumen mit Wirksamwerden - Dorfgemeinschaftshaus im Ortsteil Ottmannshausen der Bestandsänderung für einen Zeitraum von fünf Jahren die Höhe - Dorfgemeinschaftshaus im Ortsteil Hottelstedt der eingebrachten Rücklagen, die Schulden und die Steuerkraft der - Ärztehaus mit Apotheke bisherigen Gemeinden und künftigen Ortschaften zugrunde gelegt wird. - Freibad Ottmannshausen (3) Die Finanzierung von Investitionsmaßnahmen mit Verpflichtungs- • Sportplatz Berlstedt mit Sportlerheim ermächtigung ist abzusichern. • Molkerei mit Heimatstuben • ehem. KL-Außenlager am Klinkerteich § 11 • ggf. Kirchturm Berlstedt, sofern Gemeindeeigentum Meinungsverschiedenheiten (1) Dieser Vertrag wird im Geiste der Gleichberechtigung und der Ver- • Stadt Buttelstedt tragstreue geschlossen. Auftretende Unstimmigkeiten sind daher in - Dorfgemeinschaftshäuser, auch in den Ortsteilen diesem Sinne gütlich zu regeln. - Sportlerheim - Spielplätze, auch in den Ortsteilen (2) Können Meinungsverschiedenheiten zwischen den Vertragspartnern - Pfarrwitwenstift Buttelstedt nicht einvernehmlich geregelt werden, entscheidet die Rechtsaufsichts- - ehem. FFW-Gerätehäuser Nermsdorf und Daasdorf behörde. - Kiosk Daasdorf - Gutspark Buttelstedt und Parkgelände (3) Widerspricht eine Regelung dieses Vertrages dem geltenden oder dem - Rathaus Buttelstedt mit Saalanbau künftigen Recht, so behält der Vertrag im Übrigen seine Gültigkeit. Die - Sportplätze in Buttelstedt und den Ortsteilen Beteiligten verpflichten sich, eine ungültige Bestimmung durch eine dem gewollten Ergebnis möglichst nahe kommende, rechtlich nicht zu • Gemeinde Ettersburg beanstandende Regelung zu ersetzen. - Gemeindehaus An der Schule 3 (4) Von einzelnen Vereinbarungen des Vertrags kann abgewichen werden, - Freibad wenn sich die dem Vertrag zugrunde liegende Sach- oder Rechtslage - Sportlerheim wesentlich geändert hat und die Bürger der betreffenden Ortschaften der - Feuerwehrhaus Landgemeinde der Änderung oder Aufhebung von einzelnen Regelun- - Bauhof mit Technik gen mit einer Mehrheit von zwei Dritteln zustimmen. - Spielplatz, Sport- und Freizeitgelände - Quelle am Steingraben (5) Die gerichtliche und außergerichtliche Vertretung der ehemaligen Städte - Standesamt im Schloss und Gemeinden im Streitfalle obliegt dem jeweiligen Ortschaftsbürger- - alle historischen Objekte meister. • Gemeinde Großobringen § 12 - Gemeindehaus Weimarische Str. 48 a Inkrafttreten • Gemeinde Heichelheim (1) Der Zusammenschluss der Gemeinden Ballstedt, Berlstedt, Ettersburg, - Bürgerhaus „Akazienhof“ Großobringen, Heichelheim, Kleinobringen, Krautheim, Leutenthal, - Bürgerhaus Feuerwehr Hauptstr. 9 Ramsla, Rohrbach, Sachsenhausen, Schwerstedt, Vippachedelhausen - Sportplatz und Wohlsborn sowie der Städte Buttelstedt und Neumark zur Land- - Gemeindeschuppen am Gartenweg mit Abgabestelle gemeinde wird mit dem Inkrafttreten des durch den Thüringer Landtag zu beschließenden Gesetzes rechtswirksam. • Gemeinde Kleinobringen - Bürgerhaus „Doppelringer“ (2) Dieser Vertrag tritt – soweit zu seiner Umsetzung das Gesetz nicht - Festplatz mit Spielplatz und Gebäude erforderlich ist – mit seiner Unterzeichnung durch die Vertragspartner - Feuerwehrgerätehaus in Kraft. - Garage „Alte Waage“ • Gemeinde Krautheim - Bürgerzentrum - Sozialgebäude/Vereinszimmer, An der Lache 111 - Gaststätte im Ortsteil Haindorf, Im Dorfe 3 …………………………., den ………… - Freilichtbühne (Siegel) - Sportplätze Krautheim und Haindorf

…………………………...... • Gemeinde Leutenthal Unterschrift Bürgermeister • Stadt Neumark - Stadtverwaltung, Am Alten Gutshof 1 … - Sportplatz … … • Gemeinde Ramsla - Dorfgemeinschaftshaus mit Kegelbahn - Kindertagesstätte Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 22 - 5. Jahrgang · 5. Ausgabe · 02. Mai 2018 - 2 Spielplätze • Gemeinde Kleinobringen - Bauhof - Sportplatz • Gemeinde Krautheim - Freiwillige Feuerwehr • Gemeinde Leutenthal - Friedhof • Stadt Neumark • Gemeinde Rohrbach • Gemeinde Ramsla • Gemeinde Sachsenhausen - Platz an der Ortskreuzung Ramsla/Schwerstedt - Gaststätte-Plan-Kegelbahn „Zu den Kastanien“ - Einfahrtsbereich Pfarrgasse - Bürgerhaus „Mehrzweckgebäude-Leutenthaler Straße“ - Photovoltaikanlage auf dem Dorfgemeinschaftshaus - Bürgerhaus „Feuerwehrgerätehaus Kirchgasse“ - Kauf des Gebäudes neben der FFW • Gemeinde Schwerstedt • Gemeinde Rohrbach - Gemeindesaal mit Anbau - Gemeindehaus An der Pfütze 38 • Gemeinde Sachsenhausen - Volleyballplatz am Weidenteich • Gemeinde Schwerstedt - Festwiese am Weidenteich - Instandsetzung Straße „Kirchgasse“ • Gemeinde Vippachedelhausen • Gemeinde Vippachedelhausen - Bürgerhaus - Gemeindeverwaltung • Gemeinde Wohlsborn - Gaststätte „Zur Alten Kastanie“ mit Saal im Ortsteil Thalborn - Erhaltende Maßnahmen an den gemeindeeigenen Gebäuden und Straßen • Gemeinde Wohlsborn - Bodendenkmal „Bärenhügel“ - Bürgerhaus - Streuobstwiesen am Hölzchen und am Friedhof - Feuerwehrgerätehaus

ANLAGE 2 ANLAGE 3 zum Vertrag über den Zusammenschluss zum Vertrag über den Zusammenschluss zu einer Landgemeinde zu einer Landgemeinde Die Landgemeinde verpflichtet sich, folgende Investitionsmaßnahmen in Gemeinde/ Einwohnerzahl Neugliederungs- die Haushaltspläne für die Haushaltsjahre 2019 und 2020 aufzunehmen Stadt zum 01.04.2018 prämie anteilig und diese mit der auf die beteiligten Gemeinden entfallenden anteiligen Neugliederungsprämie gem. Artikel 2, § 1 GWThG gemäß Anlage 3 so- Ballstedt 272 54.400,00 E wie den zur Verfügung stehenden Mitteln nach Maßgabe des Thüringer Berlstedt 1.789 357.800,00 E Kommunalinvestitionsgesetzes zu finanzieren: Buttelstedt 1.333 266.600,00 E • Gemeinde Ballstedt - Straßenversiegelung der Ortsstraße und Ettersburg 663 132.600,00 E der Straßen der beiden Wohngebiete E - Grabenräumung bei Fam. Mehrmann Großobringen 888 177.600,00 - Erwerb eines neuen Schaukastens Heichelheim 302 60.400,00 E - Spielplatz-Rutsche - Mähwerk für den Sportplatz Kleinobringen 321 64.200,00 E

• Gemeinde Berlstedt Krautheim 514 102.800,00 E

• Stadt Buttelstedt Leutenthal 254 50.800,00 E - Straße vor Neubaublock Nr. 17 bis 22 - Wegbefestigung Johannisweide und Gartenweg mit Frostschutz Neumark 490 98.000,00 E und Splitt Ramsla 297 59.400,00 E OT Daasdorf Rohrbach 209 41.800,00 E - Ersatz der defekten Straßenbeleuchtung im Bereich der B 85, Im Dorfe (Einbahnstraße bis Teich) und am Rohrbacher Weg Sachsenhausen 356 71.200,00 E - Straßenreparatur an der Leutenthaler Straße E (ca. 65 m Anschluss Fußweg) Schwerstedt 327 65.400,00 E OT Weiden Vippachedelhausen 563 112.600,00 - Trockenlegung des Mauerwerks des Dorfgemeinschaftshauses Wohlsborn 485 97.000,00 E mittels Injektion - Verlängerung des Geländers vom Brunnen zur Kirche VGem insgesamt 9.063 1.812.600,00 E (Hauptzugang zur Kirche) OT Nermsdorf - Fußwege- und Straßenreparatur • Gemeinde Ettersburg - weitere Sanierung der Hauptstraße einschl. Zufahrt zu Schloss und Bauhof - Neugestaltung Verkehrsdreieck - Entwicklung des Sport- und Freizeitgeländes „Am Schorr“ • Gemeinde Großobringen • Gemeinde Heichelheim - Energetische Maßnahmen und Reparaturen in und an den Bürger- häusern Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 23 - 5. Jahrgang · 5. Ausgabe · 02. Mai 2018 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 24 - 5. Jahrgang · 5. Ausgabe · 02. Mai 2018 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 25 - 5. Jahrgang · 5. Ausgabe · 02. Mai 2018 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 26 - 5. Jahrgang · 5. Ausgabe · 02. Mai 2018 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 27 - 5. Jahrgang · 5. Ausgabe · 02. Mai 2018 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 28 - 5. Jahrgang · 5. Ausgabe · 02. Mai 2018 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 29 - 5. Jahrgang · 5. Ausgabe · 02. Mai 2018 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 30 - 5. Jahrgang · 5. Ausgabe · 02. Mai 2018 BEKANNTMACHUNG ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG der Beschlüsse der öffentlichen Sitzung der Gemeinden Berlstedt, Ettersburg, Großobringen der Gemeinschaftsversammlung und Kleinobringen vom 09.04.2018 Erarbeitung von Managementplänen TOP 1 – Bestätigung der ordnungsgemäßen Ladung, Feststellung der (Fachbeitrag Offenland) Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung für folgende Natura-2000-Gebiete in Thüringen: Der Gemeinschaftsvorsitzende, Herr Axel Schneider, begrüßt Herrn Uwe Höhn, Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Inneres und Kommu- FFH-Gebiet Nr. 45 „Großer Ettersberg“ nales und für die Umsetzung der Gebietsreform zuständig. Frau Ines SPA Nr. 17 “Ackerhügelland nördlich Weimar mit Ettersberg“ Totzauer, Leiterin der Kommu-nalaufsicht des Landratsamtes Weimarer Natura 2000 ist die Bezeichnung für ein zusammenhängendes Netz von Land sowie alle Gemeinschaftsmitglieder und Gäste. Schutzgebieten innerhalb der Europäischen Union. Sein Zweck ist der länder- Ebenso stellt Herr Schneider die ordnungsgemäße Ladung der Gemein- übergreifende Schutz gefährdeter wildlebender heimischer Tier- und Pflan- schaftsmitglieder, sowie die Beschlussfähigkeit fest. Ein Antrag auf Ände- zenarten und ihrer natürlichen Lebensräume. Es umfasst sowohl Fauna- rung oder Ergänzung der Tagesordnung lag nicht vor. Von 35 gewählten Flora-Habitat-Gebiete gemäß der FFH-Richtlinie von 1992 als auch Euro- Gemeinschaftsmitgliedern sind 33 Gemeinschaftsmitglieder anwesend. päische Vogelschutzgebiete gemäß der EG-Vogelschutzrichtlinie von 1979.

TOP 2 – Beschluss zur Genehmigung der Niederschrift über die öffent- Mit 212 FFH-Gebieten, 35 FFH-Objekten und 44 Vogelschutzgebieten liche Sitzung der Gemeinschaftsversammlung vom 18.09.2017 ist Thüringens einzigartiges Naturerbe mit seinen vielfältigen Kulturland- schaften Teil des europaweiten Schutzgebietsnetzes. Beschluss-Nr. 61/12/2018: Die Gemeinschaftsversammlung genehmigt die korrigierte Fassung der Jedes Natura-2000-Gebiet ist in sich einzigartig. Um seinen Wert weiterhin Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeinschaftsversammlung zu sichern, bedarf es speziell auf das jeweilige Gebiet abgestimmter Erhal- vom 19.02.2018. tungs-, Wiederherstellungs- und Entwicklungsmaßnahmen, die im Manage- mentplan festgelegt werden. Die meisten Managementpläne werden sich Abstimmungsergebnis: aus einem Fachbeitrag Offenland und einem Fachbeitrag Wald zusammen- Gesetzliche Zahl der GM: 35, davon anwesend: 33, setzen. Die Managementpläne sind in Thüringen behördenverbindlich. Für Ja-Stimmen: 30, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 3 die Flächeneigentümer und Nutzungsberechtigten besitzen sie empfeh- lenden bzw. informativen Charakter. Die Umsetzung soll durch die Land- TOP 3 – Antrag auf Bildung einer Landgemeinde aus den Mitglieds- nutzer, die Naturschutz- und Landschaftspflegeverbände sowie die unteren gemeinden der VGem Nordkreis Weimar sowie zur Ausweisung eine Naturschutzbehörden mit Unterstützung der Natura-2000-Stationen erfolgen. Grundzentrums Es folgte eine ausführliche Diskussion der Gemeinschaftsmitglieder. Im Die Erstellung der Fachbeiträge für Waldflächen erfolgt organisatorisch ei- Ergebnis lagen nach der geführten Diskussion 12 gemeindliche Zustim- genständig durch ThüringenForst. Die Zuständigkeit für die Erstellung der mungen zur Antragstellung auf Bildung einer Landgemeinde vor. Die Fachbeiträge Offenland liegt bei der Thüringer Landesanstalt für Umwelt und erforderlichen Beschlüsse der Stadt- und Gemeinderäte sowie die dazu Geologie (TLUG). erforderlichen Einwohnerversammlungen folgen im Mai. Von 2016 bis 2019 werden im Auftrag der TLUG die Fachplanungen für das Offenland für 167 FFH-Gebiete erstellt. Die Mitarbeiter der TLUG koordi- TOP 4 – Beratung und Beschluss über die Haushaltssatzung 2018 nieren gemeinsam mit dem Büro seecon Ingenieure GmbH (Leipzig) das der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar, einschließlich der Verfahren. Anlagen In den Jahren 2018 und 2019 erfolgt die Planung für das Offenland der oben Beschluss-Nr. 62/12/2018: genanten Schutzgebiete. Die Gemeinschaftsversammlung beschließt die Haushaltssatzung 2018, einschließlich der Anlagen, mit einer VGem-Umlage in unveränderter Höhe Mit der Planung beauftragt wurde das Planungsbüro „Bietergemeinschaft von 104,80 €/Einwohner. Der Differenzbetrag in Höhe von 2,45 €/EW zur RANA - Büro für Ökologie und Naturschutz und INL - Ingenieurbüro für rechnerischen Umlage von 102,35 € wird der Rücklage zugeführt. Naturschutz und Landschaftsplanung“ Die Mitarbeiter dieses Büros werden Abstimmungsergebnis: die zu schützenden Lebensräume und Arten in den Gebieten erfassen, ihre Gesetzliche Zahl der GM: 35, davon anwesend: 32, Erhaltungszustände bewerten und die erforderlichen Maßnahmen für deren Ja-Stimmen: 32, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0 langfristige Erhaltung vorschlagen. Das damit verbundene Betretungsrecht der Grundstücke ergibt sich aus TOP 5 – Beratung und Beschluss zum Finanzplan für den Zeitraum § 47 des Thüringer Gesetzes für Natur und Landschaft (ThürNatG) und wird 2017 bis 2021 der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar nachfolgend auszugsweise wiedergegeben: Beschluss-Nr. 63/12/2018: § 47 Die Gemeinschaftsversammlung beschließt den Finanzplan für den Zeit- Duldungspflicht, Auskunfts- und Zutrittsrecht raum 2017 bis 2021 mit einer VGem-Umlage von 104,80 €/Einwohner. (1) Der Eigentümer und jeder, dem ein Recht an einem Grundstück zu- Abstimmungsergebnis: steht, haben Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege Gesetzliche Zahl der GM: 35, davon anwesend: 32, aufgrund des Gesetzes oder eines Gesetzes nach § 12 a sowie der Ja-Stimmen: 32, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0 darauf gestützten Rechtsvorschriften zu dulden, soweit dadurch die Nutzung der Grundfläche nicht unzumutbar beeinträchtigt wird. Axel Schneider Gemeinschaftsvorsitzender (2) Die Bediensteten oder Beauftragten der Naturschutzbehörden, die Mit- arbeiter der Landesanstalt für Umwelt und Geologie, der Staatlichen Vogelschutzwarte, der Nationalpark-, Biosphärenreservats- und Natur- parkverwaltungen sind insbesondere berechtigt, Grundstücke zu betre- ten sowie Vermessungen, Bodenuntersuchungen oder wissenschaft- liche Arbeiten auszuführen, soweit dies zur Wahrnehmung der Aufgaben nach diesem Gesetz oder nach den aufgrund dieses Gesetzes erlas- senen Rechtsverordnungen erforderlich ist. Nach Durchführung der Arbeiten ist soweit wie möglich der alte Zustand wiederherzustellen. (4) Eigentümer oder Besitzer sind, soweit sie bekannt sind, vor dem Betre- ten der Grundstücke zu den in den Absätzen 1 bis 3 genannten Zwecken zu benachrichtigen. Die Benachrichtigung kann auch durch öffentliche Bekanntmachung in ortsüblicher Weise erfolgen. (5) Die in Absatz 2 Genannten haben sich auf Verlangen auszuweisen und die von ihnen geforderten Maßnahmen gegenüber dem Eigentümer oder Nutzungsberech-tigten zu begründen. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 31 - 5. Jahrgang · 5. Ausgabe · 02. Mai 2018 Mit dieser Bekanntmachung kündigt die TLUG die Durchführung der Berlstedt und Stadt Neumark und den angrenzenden Gemeinden Bestandserhebung gegenüber der Öffentlichkeit an und entspricht damit Krautheim, Schwerstedt, Ramsla, Ettersburg, Hottelstedt, Ballstedt und der Informationspflicht gemäß § 47 (4) ThürNatG. Die Mitarbeiter des Vippachedelhausen Planungsbüros Bietergemeinschaft RANA - Büro für Ökologie und Natur- im Dienstgebäude der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar, schutz und INL - Ingenieurbüro für Naturschutz und Landschaftsplanung Hauptstraße 23, 99439 Berlstedt, (Los 2) können sich als Beauftragte der TLUG durch eine Legitimations- sowie für die angrenzende Gemeinde Kleinbrembach bescheinigung ausweisen. In diesem Zusammenhang bittet die TLUG die im Dienstgebäude der Verwaltungsgemeinschaft Buttstädt, Betroffenen um Verständnis und um Unterstützung für die erforderlichen Großemsener Weg 5, 99628 Buttstädt, Kartierungsarbeiten. sowie für die angrenzende Stadt Weimar Im Laufe des Planungsprozesses sind Gespräche mit Landnutzern und im Dienstgebäude der Stadt Weimar, Haus III, regionalen Akteuren vorgesehen, in denen die Erhaltungsziele erläutert, Schwanseestraße 17, 99423 Weimar, bestehendes Konfliktpotential aufgezeigt und gemeinsam Lösungen zur Erhaltung der Lebensräume und Arten gesucht werden. sowie für die angrenzende Gemeinde Vogelsberg im Dienstgebäude der Verwaltungsgemeinschaft An der Marke, Die Fachbeiträge Offenland der Managementpläne werden zum Ende des Erfurter Straße 6, 99195 Schloßvippach Planungsprozesses in einem gesonderten Termin der interessierten Öffent- lichkeit vorgestellt. Sollten Sie bereits vorher Fragen oder Anregungen zur während der Dienststunden zur Einsichtnahme für die Betroffenen aus. Entwicklung des Gebietes haben, wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter des Büros seecon oder der Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geo- 3. Die Bestimmungen dieser Anordnung gelten logie. für dauernd entzogenen Flächen bis zur Ausführung des Flurberei- nigungsplans (§ 61 FlurbG) oder bis zur vorzeitigen Ausführung des Mehr Informationen über die Managementplanung erhalten Sie auf der Flurbereinigungsplans (§ 63 FlurbG) bzw. bis zur vorläufigen Besitz- Internetseite der Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie einweisung (§ 65 FlurbG), www.tlug-jena.de. II Auflagen Ansprechpartner: 1. Der Maßnahmenträger hat die entzogenen Flächen in der Örtlichkeit seecon Ingenieure GmbH bis zum 15.10.2018 anzuzeigen. Herr Sockel: [email protected] TLUG, Ref. 33 2. Der Maßnahmenträger hat sicherzustellen, dass die Nutzbarkeit der Herr Dr. Baumbach (Los 2, 3): [email protected] verbleibenden Grundstücksflächen während der Bauzeit durchgehend gewährleistet wird. Hierzu sind die erforderlichen Ersatzwege auf den dafür bereitgestellten Flächen herzustellen. Erforderlichenfalls hat der ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG Maßnahmenträger neue (auch vorübergehende) Zufahrten zu schaffen. der Flurbereinigungsgemeinden 3. Soweit Einzäunungen beseitigt werden müssen, hat der Maßnahmen- Berlstedt und Stadt Neumark träger die den bisherigen Nutzern verbleibenden Teilflächen neu ein- zuzäunen. sowie der angrenzenden Gemeinden Krautheim, Schwerstedt, Ramsla, Ettersburg, Ballstedt 4. Eine ordnungsgemäße Be- und Entwässerung ist durch den Maßnah- und Vippachedelhausen menträger sicher zu stellen. 5. Während der Bauzeit sind sämtliche erforderlichen Sicherheitsvor- Amt für Landentwicklung Gotha, den 23.03.2018 kehrungen zu treffen, auch im Hinblick auf die Zufahrtsstraßen. und Flurneuordnung Gotha Hans-C.-Wirz-Straße 2 6. Nach Beendigung der Baumaßnahme müssen die vorübergehend in 99867 Gotha Anspruch genommenen Flächen von dem Maßnahmenträger wieder (Flurbereinigungsbehörde) ordnungsgemäß hergerichtet bzw. rekultiviert werden. Dies gilt auch für Wirtschaftswege, die als Zufahrts- und Baustraßen genutzt wurden. Flurbereinigungsverfahren Berlstedt, Landkreis Weimarer III Entschädigung Land, Az.: 1-3-0104 Etwaige Ansprüche auf Aufwuchsentschädigung, Nutzungsentschädigung oder Pachtaufhebungsentschädigung sind zwischen dem Maßnahmen- I Vorläufige Anordnung träger und dem jeweiligen Betroffenen unmittelbar zu regeln. In dem Flurbereinigungsverfahren Berlstedt nach § 87 Flurbereini- gungsgesetz (FlurbG) erlässt die Flurbereinigungsbehörde gemäß § Rechtsbehelfsbelehrung 36 FlurbG i. d. Fassung vom 16.03.1976 (BGBl. I S. 546), zuletzt geän- Gegen diese vorläufige Anordnung kann innerhalb eines Monats nach dem dert durch Artikel 17 des Gesetzes vom 19.12.2008 (BGBl. I S. 2835) ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. folgende Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim vorläufige Anordnung Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Hans-C.-Wirz-Straße 2 1. Auf der Grundlage des durch die Flurbereinigungsbehörde im Bene- 99867 Gotha hmen mit dem Vorstand der Teilnehmergemeinschaft (TG) der Flur- bereinigung Berlstedt erstellten und mit Datum vom 01.07.2011 einzulegen. Wird der Widerspruch schriftlich eingelegt, ist die Widerspruchs- genehmigten Wege- und Gewässerplans mit landschaftspflegerischem frist (Satz 1) nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor Ablauf dieser Begleitplan nach § 41 FlurbG werden den bisher Berechtigten Besitz Frist bei der Flurbereinigungsbehörde eingegangen ist. und Nutzung der nachfolgend aufgeführten Grundstücke bzw. von Teilen dieser Grundstücke für den Bau gemeinschaftlicher Anlagen entzogen. gez. Mathias Geßner DS Der Freistaat Thüringen vertreten durch das Straßenbauamt Mittel- Amtsleiter thüringen, als Maßnahmenträger wird mit Wirkung vom 01.10.2018 Anlage 1 in den Besitz und die Nutzung der für die Anlage Nr. 605 benötigten Flurbereinigungsverfahren Berlstedt Flächen eingewiesen. Die Flächen sind in dem als Anlage 1 beigefügten Verzeichnis nachgewiesen, das Bestandteil dieser vorläufigen Anord- Gemarkung Flur Flur- Gesamt- dauerhafte nung ist. stück fläche in m² Inanspruchnahme in m² Berlstedt 5 461/1 5089 1122 Der genaue Umfang des Entzuges dieser Grundstücke ergibt sich aus Berlstedt 5 466/2 6997 923 der beigefügten Karte (Anlage 2), die ebenfalls Bestandteil dieser Anord- nung sind. Die Karte wird nicht mit veröffentlicht. Sie liegt, wie unter 2. Berlstedt 5 467 2906 86 angegeben, zur Einsichtnahme aus. Berlstedt 5 468/1 3613 58 Berlstedt 5 468/2 3613 55 2. Je eine Ausfertigung dieser vorläufigen Anordnung mit Karte liegt Berlstedt 5 468/3 3613 59 zwei Wochen lang nach dem ersten Tag der öffentlichen Bekannt- machung für die Flurbereinigungsgemeinden Berlstedt 5 469 33459 225 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 32 - 5. Jahrgang · 5. Ausgabe · 02. Mai 2018

ORDNUNGSAMT NICHTAMTLICHES VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT

OFFENE FEUER – HANDHABUNG Herzliche Glückwünsche den Jubilaren Entsprechend der Ordnungsbehördlichen Verordnung der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar Ballstedt sind offene Feuer nicht erlaubt, Ausnahmen können sein: 02.05.2018 Frau Erika Luzius zum 85. Geburtstag

Traditionsfeuer: Berlstedt OT Hottelstedt • Dürfen nur von der Gemeinde oder einem eingetragenem Verein, 22.05.2018 Frau Irmgard Prager zum 80. Geburtstag nicht von Privaten durchgeführt werden. Vereine haben sich mit der Gemeinde abzustimmen. Buttelstedt • Diese sind durch die Gemeinde bei der Verwaltungsgemeinschaft 02.05.2018 Frau Dr. Charlotte Gabler zum 80. Geburtstag anzuzeigen, bzw. bei Vereinen durch diese zu beantragen und von 05.05.2018 Frau Rosetraut Reisenweber zum 70. Geburtstag der Verwaltungsgemeinschaft zu genehmigen. 06.05.2018 Frau Helga Meier zum 80. Geburtstag • Der Brenntermin muss eine zeitliche Nähe (wenige Tage) zum konkreten Traditionstermin aufweisen. Buttelstedt OT Weiden • Ausschließlich trockener Baum- und Strauchschnitt darf verbrannt 15.05.2018 Herr Dietrich Schiel zum 80. Geburtstag werden. Die Größe des Brandhaufens ist sinnvoll zu begrenzen. • Die öffentlichen Zugänglichkeit zur Veranstaltung muss gegeben Ettersburg sein. 14.05.2018 Frau Gerlinde Thomas zum 80. Geburtstag Lagerfeuer: • Privater Veranstalter Großobringen • Genehmigung auf Antrag des Bürgers durch Ordnungsbehörde 19.05.2018 Herr Joachim Meng zum 80. Geburtstag • Verbrennen von trockenen Baum- und Strauchschnitt 24.05.2018 Herr Gert Schmidt zum 75. Geburtstag • Größe des Feuers wird auf 1 x 1 m Grundfläche und ein Meter Höhe 24.05.2018 Herr Jürgen Hecht zum 70. Geburtstag begrenzt • Begrenzung der Brenndauer, da ständiges Nachlegen nicht statt- Heichelheim haft ist (Abfallbeseitigung) 19.05.2018 Frau Thea Böhme zum 85. Geburtstag Feuerschale: Kleinobringen • Privater Veranstalter 17.05.2018 Frau Marlis Sundhaus zum 80. Geburtstag • Feuer in einem Gefäß/Bauteil als Wärmefeuer, Speisenerwärmung, Gemütlichkeitsfeuer Krautheim • keine behördliche Genehmigung erforderlich 13.05.2018 Herr Gerhard Oberreich zum 80. Geburtstag • Durch Rechtssprechung ist nur trockenes, stückiges Holz (ge- 15.05.2018 Herr Rolf Caspar zum 90. Geburtstag spaltenes Stamm-holz und starke Äste, sowie Holzpellets bzw. 18.05.2018 Frau Isolde Zierfuß zum 90. Geburtstag Holzbriketts/-pellets gestattet); alles andere ist als Brennmaterial 29.05.2018 Herr Manfred Volkland zum 85. Geburtstag verboten. Krautheim OT Haindorf Ihr Ordnungsamt 07.05.2018 Frau Christa Gerber zum 70. Geburtstag VGem Nordkreis Weimar Leutenthal 30.05.2018 Herr Harald Hundt zum 75. Geburtstag

Handy gefunden Ramsla 18.05.2018 Frau Christel Wittig zum 80. Geburtstag Am 02.04.2018 wurde in Hottelstedt ein Handy – Samsung Galaxy S 4 mini gefunden. Sachsenhausen Wir bitten den Eigentümer sich beim Ordnungsamt 08.05.2018 Herr Rolf Grobe zum 80. Geburtstag mit Eigentümernachweis zu melden. 25.05.2018 Frau Waltraud Götze zum 75. Geburtstag 31.05.2018 Frau Lisa Schäfer zum 70. Geburtstag Ihr Ordnungsamt Vippachedelhausen 12.05.2018 Herr Uwe Trenk zum 70. Geburtstag

Der bewährte Beratungs- und Antragsservice rund um das Thema "Rente" wird im Auftrag der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar fortgesetzt. Die nächsten Sprechstunden finden statt in Berlstedt am Mittwoch, dem 02.05.2018 von 15:30 bis 18:00 Uhr in Buttelstedt am Dienstag, dem 22.05.2018 von 15:30 bis 18:00 Uhr Um Terminvereinbarung wird dringend gebeten unter Telefon: 03644-8779952 (nur Mo.- Do., 19:30 - 20:15 Uhr) e-Mail: [email protected] Amtsblatt ANW 1 02. Ausgabe • 02. Mai 2018 AMTSBLATT Abwasserzweckverband Nordkreis Weimar Geltungsbereich umfaßt die Mitgliedsgemeinden: Ballstedt • Berlstedt / OT Hottelstedt / OT Ottmannshausen / OT Stedten • Buttelstedt / OT Daasdorf / OT Nermsdorf / OT Weiden • Ettersburg • Großobringen • Heichelheim • Kleinobringen • Krautheim / OT Haindorf • Leutenthal • Neumark • Ramsla • Rohrbach • Sachsenhausen • Schwerstedt • Vippachedelhausen / OT Thalborn • Wohlsborn 16. Jahrgang 2. Mai 2018 Nr. 02/2018

Abwasserzweckverband Nordkreis Weimar Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Telefonanschluss / Notrufe bei Havariefällen: Montag geschlossen Tel.: 036451 738788 Fax: 036451 738789 Dienstag 10.00-12.00 Uhr und 13.00-18.00 Uhr Havarie: UTD 0172 3474269 Mittwoch geschlossen ROMO 0171 3410264 Donnerstag 10.00-12.00 Uhr und 13.00-14.00 Uhr e-mail: [email protected] Freitag geschlossen „Die genannte e-mail-Adresse dient nur für den Empfang einfacher sowie Termine nach Vereinbarung Mitteilungen ohne Signatur und/oder Verschlüsselung.“ Internet: www.azv-nordkreis-weimar.de

Amtlicher Teil

Termine Kleinkläranlagenentsorgung 2018 2. Tour

Sehr geehrte Einwohner unseres Verbandsgebietes,

Ab sofort werden Ihre Kleinkläranlagen von der Fa. UTD, Daasdorf a.B. entsorgt.  03643 414354

GESCHÄFTSZEITEN: Für den Fall, dass der für Sie vorgemerkte Termin nicht eingehalten werden kann, Werktags 7.00 - 16.00 Uhr bitten wir um DIREKTE RÜCKSPRACHE Tel. 03643 414354 mit dem Entsorgungsunternehmen:  AUSSERHALB GESCHÄFTSZEITEN: UTD, Daasdorf a.B. 03643 414354 Tel. 0162 9324114 oder Helfen Sie mit, in unser aller Interesse, Leerfahrten bzw. Mehrkosten Tel. 0172 3474269 für nochmalige Anfahrten zu vermeiden.

Impressum: Amtsblatt des Abwasserzweckverbandes Nordkreis Weimar mit den Mitgliedsgemeinden: Verlag/Druck: Haase Druck Ballstedt • Berlstedt / OT Hottelstedt / OT Ottmannshausen / OT Stedten • Buttelstedt / OT Daasdorf / OT Nermsdorf / OT Weiden • Ettersburg • 99439 Buttelstedt OT Daasdorf, Großobringen • Heichelheim • Kleinobringen • Krautheim / OT Haindorf • Leutenthal • Neumark • Ramsla • Rohrbach • Sachsenhausen • Nr. 29 Schwerstedt • Vippachedelhausen / OT Thalborn • Wohlsborn Tel. 036451 684-11 Herausgeber: Abwasserzweckverband Nordkreis Weimar Markt 2, 99439 Buttelstedt • Tel. (036451) 73 87 88 Fax 036451 684-21 Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Verbandsvorsitzender e-mail: [email protected] Erscheinungsweise: Nach Bedarf - kostenlos an alle Haushalte im Geltungsbereich Bezugsmöglichkeit: Im Bedarfsfall können Einzelexemplare zum Stückpreis von 0,50 Cent (incl. MwSt) zzgl. Porto beim Abwasserzweckverband Nordkreis Weimar erworben werden. Amtsblatt ANW 2 02. Ausgabe • 02. Mai 2018 2. Tourenplan Fäkalienentsorgung AZV Nordkreis für 2018 Bei Bedarf, bitte gut sichtbar UTD GmbH an Ihrem Grundstück anbringen:

Gemarkung: Neumark

04.05.2018 Am langen Raine 1 18. KW Abwasserzweckverband Am alten Gutshof 1 - 16 Nordkreis Weimar Berlstedter Str. 1, 126 - 154

07.05.2018 Berlstedter Str. 159 und Sportplatz Name: Breiter Weg 1 Hauptstraße 70 - 78 Ratsgasse 78 Anschrift: Hauptstraße 79 - 93 19. KW 08.05.2018 Hauptstraße 94 - 101 Mitarbeiter der Firma UTD (Daasdorf a.B.), Hintergasse 33 - 45 bitte wegen Entsorgung melden bei 09.05.2018 Hintergasse 45a - 69 Neubauern Siedlung 54 - 149

14.05.2018 Neubauern Siedlung 155 - 159 Niederdorfgasse 107 - 122 Ratsgasse 74 - 77 max. m³ entsorgen. Schäfergasse 108a - 113

15.05.2018 Schäfergasse 114 - 118 Unterschrift Schloßgasse 65 - 92 Vippachedelhäuser Str. 3 - 15 16.05.2018 Vippachedelhäuser Str. 15b - 29 Entsorgte Menge: Vor dem Obertore EG Neumark 20. KW Vor dem Obertore 31 - 136 17.05.2018 Vor dem Untertore 51 - 147 Gemarkung: Schwerstedt Unterschrift 17.05.2018 ACZ 90b Am Anger 1 - 15 Fa. UTD: Datum: 2018 18.05.2018 Am Anger 16 - 18 Am Backhaus 80 - 101

22.05.2018 Am Weidenteich 60 - 66 An der Pfütze 19 - 32 Abwasserzweckverband Buttelstedter Str. 3 - 76 Nordkreis Weimar 23.05.2018 Buttelstedter Str. 78 - 104 Kirchgasse FFW - 46 Name: 24.05.2018 Kirchgasse 47 - 72 21. KW An der Pfütze 38 Anschrift: Saal Nr. 2 Ramslaer Str. 20 - 24 25.05.2018 Ramslaer Str. 25 - 118 Mitarbeiter der Firma UTD (Daasdorf a.B.), Siedlung 96 - 107 bitte nehmen Sie eigenständig die Entsorgung vor! 26.05.2018 Siedlung 108 - 117

Gemarkung: Haindorf 28.05.2018 Buttelstedter Str. 1 - 2 Im Dorfe 3 - 31 max. m³ entsorgen.

Gemarkung: Krautheim 29.05.2018 Am Erbsborne 2 Unterschrift Am Hopfenberg 57 Am Kirchberg 1 - 5 Am Schenktor 130 - 135a 22. KW Entsorgte Menge: Am Sperlingsberg 1 An der Lache 68 - 71 30.05.2018 An der Lache 72 - 89 31.05.2018 An der Lache 90 - 109 Unterschrift 01.06.2018 An der Lache 110 - 111a Haindorfer Str. 1 Hanfsack 58 - 112 Fa. UTD: Datum: 2018 Kirchstraße 2 - 13 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 35 - 5. Jahrgang · 5. Ausgabe · 02. Mai 2018

KREIS WEIMARER LAND Die Fahrbibliothek kommt nach: Regionale LEADER - Aktionsgruppe Weimarer Land - Mittelthüringen e.V.

Gemeinde Datum Zeitraum

Ballstedt 07.05.2018 15:45 – 16:15 PRESSEMITTEILUNG: Berlstedt 07.05.2018 16:20 – 17:15 Fachbeirat trifft Entscheidung 07.05.2018 15:00 – 15:40 OT Hottelstedt über Projektanträge für 2018 OT Ottmannshausen 08.06.2018 15:00 – 16:00 Am 07.03.2018 hat sich der Fachbeirat der Regionalen LEADER - OT Stedten 08.06.2018 16:05 – 16:30 Aktionsgruppe Weimarer Land - Mittelthüringen e.V. im Landgut Holzdorf über die für das Jahr 2018 vorliegenden 25 Projektanträge verständigt. Buttelstedt Schule - 13:00 – 13:55 Von den 16 kommunalen Anträgen wurden 12 Projekte positiv votiert und Buttelstedt Markt 28.05.2018 14:00- 14:50 somit als förderwürdig erklärt - darunter die Durchführung einer virtuellen Berufsmesse sowie die Produktion eines Videos im Rahmen einer Kam- Daasdorf b.B. 28.05.2018 15:00 – 16:00 pagne zur Fachkräftegewinnung im Weimarer Land, die Neugestaltung 03.05.2018 des Wanderrastplatzes Am Waidmühlstein bei sowie die OT Nermsdorf 15:00 – 15:45 31.05.2018 Errichtung von E-Bike-Ladestationen an verschiedenen Standorten der Stadt und ihrer Ortsteile. Die Schaffung eines generations- 03.05.2018 OT Weiden 15:55 – 16:20 übergreifenden Bewegungs- und Erholungstreffpunkts in Kleinromstedt 31.05.2018 gehört ebenso dazu wie die Erneuerung der Treppe im Bürgerhaus Ettersburg 08.06.2018 17:20 – 18:00 Süßenborn.

Heichelheim 28.05.2018 16:15 – 17:10 Im privaten Bereich lagen 8 Projektanträge vor, von denen 6 Vorhaben als förderwürdig erklärt wurden - darunter die Schaffung eines Atelier- Kleinobringen 28.05.2018 17:20 – 18:00 cafés mit dem Namen „flow“ am Ilmtal-Radweg in Kranichfeld sowie 03.05.2018 eines Kultur-Cafés auf Schloss . Diese wollen neben kulinarischen Krautheim 17:15 – 18:00 31.05.2018 auch kulturelle Spezialitäten anbieten und mit verschiedenen kreative Ideen auf sich aufmerksam machen. Ein Baukasten der Reiseideen soll 03.05.2018 OT Haindorf 16:30 – 17:10 noch mehr Touristen für das Weimarer Land interessieren und ein Hofladen 31.05.2018 mit Backstube in Thangelstedt zur Bewahrung der traditionellen Thüringer Leutenthal 30.05.2018 15:45 – 16:25 Backrezepte beitragen. 04.05.2018 Im Rahmen des Kooperationsprojektes „Ilmtal-Radweg“ wurde für 4 der Neumark 17:00 – 17:45 01.06.2018 kommunalen und privaten Projekte eine parallele Antragstellung vor- genommen. Zusätzlich wurde eine Machbarkeitsstudie für den Regionalpark Ramsla 08.06.2018 16:35 – 17:15 Saale-Ilm-Unstrut als Kooperationsprojekt der Stadt Jena sowie der Land- kreise Weimarer Land, Saale-Holzland-Kreis und des Burgenlandkreises 30.05.2018 15:00 – 15:40 Rohrbach beantragt. Sachsenhausen 30.05.2018 16:30 – 17:25 Der Fachbeirat der RAG hat die Rangfolge der Vorhaben festgelegt. Schwerstedt 07.05.2018 17:25 – 18:10 Inwieweit die positiv votierten Vorhaben tatsächlich in den Genuss einer Förderung kommen können, wird vom verfügbaren Fördermittelbudget 04.05.2018 abhängen. Dieses liegt der RAG bislang noch nicht vor. Vippachedelhausen 15:50 – 16:50 01.06.2018 Vier kommunale und zwei private Vorhaben entsprechen nicht den För- 04.05.2018 derkriterien. Diese Anträge mussten daher abgelehnt werden. Hier haben OT Thalborn 15:15 – 15:45 01.06.2018 die Antragsteller die Möglichkeit ihre Projektanträge entsprechend zu qualifizieren und den Förderantrag zum nächsten Antragstermin Wohlsborn 30.05.2018 17:35 – 18:00 (31.10.2018) für das Jahr 2019 einzureichen. Im Vorfeld wird eine Abstim- mung mit dem Regionalmanagement empfohlen.

15.03.2018 / Sylvia Gengelbach / RAG-Vorsitzende LANDRATSAMT WEIMARER LAND Regionale LEADER – Aktionsgruppe Weimarer Land – Mittelthüringen e.V. Sprechstunde Gesundheitsamt/ Vorsitzende: Sylvia Gengelbach Sozialpsychiatrischer Dienst Geschäftsstelle der RAG / Regionalmanagement Weimarer Land Angela Graupe, Theresa Hufeld Kupferstraße 1, 99441 Mellingen An jedem letzten Donnerstag im Monat findet Tel. 036453 / 86538, 86513, von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr [email protected], [email protected]

in der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar eine Sprechstunde des Sozialpsychiatrischen Dienstes Weimarer Land statt. Angesprochen sind Bürger, die selbst oder deren Angehörige von seelischen Belastungen betroffen sind oder Hilfe bei der Bewältigung aktueller Probleme in Lebenskrisen suchen.

Terminliche Absprachen erfolgen über: Landratsamt Weimarer Land Sozialpsychiatrischer Dienst Frau Schmidt Telefon: 03644 540593 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 36 - 5. Jahrgang · 5. Ausgabe · 02. Mai 2018 Frühjahrsputz in Ballstedt Familien-Pass Weimarer Land Am 07.04.2018 fand nun endlich der Frühjahrsputz in Ballstedt statt, Ein Angebot des Lokalen Bündnis für Familien im Weimarer Land nachdem der 1. Termin wegen schlechten Wetters ausfallen musste. 24 fleißige Helfer waren im Ort unterwegs, um den Winterschmutz zu Der Familien-Pass bietet für alle Familien beseitigen. Das Geländer des Dorfteiches wurde neu verschraubt und im Weimarer Land Vergünstigungen für Freizeitaktivitäten gesichert. Das Gelände an der Kirche, der Friedhof und das Umfeld wurden bei Partnern in Thüringen und angrenzenden Bundesländern von altem Laub und Geäst beräumt. An den Straßengräben um Ballstedt sowie Rabatte bei Partnern des Einzelhandels. wurden einige Säcke Papier und Unrat gesammelt. Im Park mussten sogar alte entsorgte Autoreifen und mehrere Beutel Babywindeln beräumt werden. Als kostenfreies und einkommensunabhängiges Angebot steht der Familien-Pass für mehr Familienfreundlichkeit im Kreis Weimarer Land. Anträge und weitere Informationen finden Sie unter: www.buendnis-fuer-familien-im-weimarer-land.de

STANDPLÄTZE DER CONTAINER für Grün- und Astschnitt für die Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar Berlstedt: Am Wahl 14 b Nach getaner Arbeit brannte wieder der Rost und bei vielen interessanten und lustigen Gesprächen ließen die Helfer den Arbeitseinsatz ausklingen. (Containerdienst Pfaffe) Besonders erfreut wurde der Beginn des Radwegbaues aufgenommen. Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr Für den nächsten Frühjahrsputz wurde der neue Radweg schon heute Samstag: 10:00 – 12:00 Uhr mit ins Programm genommen. Großobringen: „Woljem-Gelände“, Am Plan Ich danke allen Helfern, die ihre Freizeit für die Verschönerung unseres Mittwoch: 16:00 – 18:00 Uhr Ortes geopfert haben und hoffe auch im nächsten Jahr wieder auf rege Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr Teilnahme. Manfred Mohrmann, 1. Beigeordeter

AMTLICHES BALLSTEDT AMTLICHES BERLSTEDT / OT HOTTELSTEDT / Gemeindeanschrift: Im Dorfe 54, 99439 Ballstedt OT OTTMANNSHAUSEN / OT STEDTEN Bürgermeister: Herr Joachim Pommeranz Beigeordneter: Herr Manfred Mohrmann Gemeindeanschrift: Hauptstraße 24, 99439 Berlstedt Telefon: (036452) 72247 Bürgermeister: Herr Bernd Hegner Sprechzeit: jeden 1. Dienstag im Monat von 18:00 - 19:00 Uhr 1. Beigeordneter: Herr Manfred Wagner 2. Beigeordneter: Herr Eberhard Salisch EINLADUNG ZUR EINWOHNERVERSAMMLUNG Telefon: (036452) 72431 zum Thema Sprechzeit: jeden 1. und 3. Dienstag im Monat Bildung einer Landgemeinde 16:00 – 18:00 Uhr aus den Mitgliedskommunen der VGem Nordkreis Weimar und nach Vereinbarung Ortsteilbürgermeister Hottelstedt: Herr Thomas Lorenz Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Gemeindeanschrift: Im Dorfe 10, OT Hottelstedt auf Seite 2 konnten Sie bereits die Informationen des Gemeinschafts- Sprechzeit: Dienstag 16:30 - 17:30 Uhr vorsitzenden zur vorgesehenen Bildung einer Landgemeinde aus den Mitgliedskommunen der VGem Nordkreis Weimar entnehmen. EINLADUNG ZUR EINWOHNERVERSAMMLUNG Um auch Sie in den Prozess aktiv mit einzubeziehen, lade ich Sie hiermit zu zum Thema einer Einwohnerversammlung Bildung einer Landgemeinde aus den Mitgliedskommunen der VGem Nordkreis Weimar am 17.05.2018, 19:00 Uhr im Landhotel "Zur Tanne" Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Berlstedt, herzlich ein und würde mich über eine rege Teilnahme freuen. ich möchte Sie darüber in Kenntnis setzten, dass ich am 09.04.2018 in der Gemeinschaftsversammlung der VG Nordkreis Weimar den Antrag Die Sitzung des Gemeinderates, in der die Beschlussfassung über die zur Bildung einer Landgemeinde unterzeichnet habe. Diese beschleunigte Auflösung der Gemeinde und die Bildung der neuen Landgemeinde Willensbekundung war nötig, um ein von der Landesregierung vorge- vorgesehen ist, findet am 24.05.2018, um 19:00 Uhr statt. gebenes Zeitfenster einzuhalten. Zu dieser Sitzung werden Sie hiermit ebenfalls herzlich eingeladen. Die Überlegungen für eine solche Entscheidung waren aber schon im Mit freundlichen Grüßen Vorfeld mehrmals im Gemeinderat diskutiert worden und es gab eine J. Pommeranz, Bürgermeister mehrheitliche Zustimmung, einer zukünftigen Landgemeinde offen gegen- über zu stehen.

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG Die Landesregierung, vertreten durch den Staatssekretär Höhn, hat auf der VG Versammlung am 09.04.2018 eine Zusage für eine Neugliederungs- der Flurbereinigungsgemeinden prämie und eine Strukturbegleithilfe gegeben, sollten sich die Gemeinden Berlstedt und Stadt Neumark bis Ende April für eine Neugliederung in einer Landgemeinde entscheiden. sowie der angrenzenden Gemeinden Krautheim, Schwerstedt, Ramsla, Ettersburg, Ballstedt und Vippachedelhausen Meine Unterschrift unter dem Antrag zur Bildung einer Landgemeinde ist unter Vorbehalt und bedarf der Zustimmung des Gemeinderates.  siehe unter „Verwaltungsgemeinschaft – Amtliches“ Um eine möglichst große Akzeptanz und Zustimmung zu erreichen, Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 37 - 5. Jahrgang · 5. Ausgabe · 02. Mai 2018 möchte ich alle Einwohner der Gemeinde Berlstedt und ihrer Ortsteile, zu einer Einwohnerversammlung zum Thema Bildung einer Landgemeinde am 02.05.2018 um 19.00 Uhr in den Gemeindesaal Berlstedt einladen. Zu dieser Veranstaltung habe ich Frau Totzauer von der Kommunal- aufsicht Thüringen gebeten, die Strukturen und Möglichkeiten einer Land- gemeinde zu erläutern. Sie hat mir ihre Teilnahme zugesichert und ist sicher auch gern bereit, Ihre Fragen zu beantworten. Ich würde mich freuen, wenn möglichst viele Bürgerinnen und Bürger an der Veranstaltung teilnehmen, denn es geht um die Zukunftsfähigkeit unserer Gemeinde.

Beschluss- und Genehmigungsvermerk Der Gemeinderat Berlstedt hat in seiner Sitzung am 20.03.2018 unter der Beschluss-Nummer 350/40/2018 die Haushaltssatzung für das Jahr 2018, einschließlich der Anlagen beschlossen. Die Haushaltssatzung enthält keine genehmigungspflichtigen Teile. Mit freundlichen Grüßen Berlstedt, 11. April 2018 Die Rechtsaufsichtsbehörde des Landrastamtes Weimarer Land hat mit Bernd Hegner Schreiben vom 10.04.2018 den Eingang der Haushaltssatzung bestätigt. - Bürgermeister Berlstedt - Gemäß § 57 Abs. 3 S. 2 i.V.m. § 21 Abs. 3 S. 3 ThürKO erfolgt hiermit die öffentliche Bekanntmachung. Auslegungshinweis ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG Nach § 57 Abs. 3 ThürKO liegen die Haushaltsunterlagen für das Jahr 2018 Erarbeitung von Managementplänen (Fachbeitrag Offenland) ab 07. Mai 2018 für die Dauer von zwei Wochen aus bzw. werden über für folgende Natura-2000-Gebiete in Thüringen: diesen Zeitraum hinaus bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung dieses Haushaltsjahres nach § 80 Abs. 3 Satz 1 ThürKO zur FFH-Gebiet Nr. 45 „Großer Ettersberg“ Einsichtnahme zur Verfügung gehalten. Die Auslegung erfolgt in der VGem SPA Nr. 17 „Ackerhügelland nördlich Weimar mit Ettersberg“ Nordkreis Weimar, Hauptstraße 23, 99439 Berlstedt, Zimmer 4a während  siehe unter „Verwaltungsgemeinschaft – Amtliches“ der allgemeinen Geschäftszeiten.

Liebe Bürgerinnen und Bürger, ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG die Bürgermeistersprechstunde findet in diesem Monat der Flurbereinigungsgemeinden am 22.05.2018 Berlstedt und Stadt Neumark in der Zeit von 16:00 – 18:00 Uhr statt. sowie der angrenzenden Gemeinden Krautheim, Schwerstedt, Wie gewohnt können auch Termine vereinbart werden. Ramsla, Ettersburg, Ballstedt und Vippachedelhausen Mit freundlichen Grüßen  siehe unter „Verwaltungsgemeinschaft – Amtliches“ Ihr Bürgermeister Bernd Hegner

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG der ÖFFENTLICHE AUSSCHREIBUNG (§ 31 Thüringer Gemeindehaushaltsverordnung) Die Gemeinde Berlstedt schreibt laut Beschluss vom 20.03.2018 das Flurstück 82/5 in der Gemarkung Hottelstedt zum Verkauf aus. Das Grundstück hat eine Gesamtfläche von 314 m² und gilt als bebaubar. Das Mindestgebot soll 6280,- Euro betragen. Interessenten können ein schrift- liches Gebot zum Erwerb im verschlossenen und kenntlichgemachten Umschlag bis zum 30.05.2018 bei der Verwaltungsgemeinschaft Nord- kreis Weimar, Hauptstraße 23 in 99439 Berlstedt abgeben. Bernd Hegner, Bürgermeister

BEKANNTMACHUNG der Beschlüsse der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Berlstedt vom 20.03.2018 TOP 1 – Feststellung der Beschlussfähigkeit Herr Hegner stellt die Beschlussfähigkeit mit 11 anwesenden Mitgliedern fest. Die gesetzliche Zahl beträgt 12; somit ist der Gemeinderat beschluss- fähig. TOP 2 – Beschluss zur Genehmigung der Tagesordnung Beschluss-Nr. 348/40/2018: Der Gemeinderat Berlstedt genehmigt die Tagesordnung der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 20.03.2018 mit der vorgenommenen Änderung. Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Zahl der GR: 12, davon anwesend: 11, Ja-Stimmen: 11, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0 TOP 3 – Anfragen aus der Bevölkerung Es lagen keine Anfragen vor. TOP 4 – Informationen des Kontaktbereichsbeamten zur öffentlichen Sicherheit in der Gemeinde Berlstedt im Jahr 2017 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 38 - 5. Jahrgang · 5. Ausgabe · 02. Mai 2018 Der Kontaktbereichsbeamte, Herr Maik Lenz, informiert über die durch ihn vorgenommene Analyse der Straftaten im Jahr 2017 im Bereich der NICHTAMTLICHES BERLSTEDT VGem Nordkreis Weimar. TOP 5 – Vorstellung des neuen Leiters des Jugendclubs Berlstedt, VERANSTALTUNGEN IN DER GEMEINDE BERLSTEDT Herrn Marcus Hohmann im Monat Mai 2018 / Vorschau Juni 2018 Herr Hohmann stellt sich kurz vor und informiert über seine bisher aus- Datum Veranstaltung Ort Veranstalter geübten Tätigkeiten sowie die geplante Jugendarbeit in Berlstedt und der VGem Nordkreis. Dorfgemein- 02.05.2018 Einwohner- Gemeinderat schaftshaus TOP 6 - Beschluss zur Genehmigung der Niederschrift über die 19.00 Uhr versammlung Bürgermeister Berlstedt öffentliche Sitzung des Gemeinderates Berlstedt vom 21.02.2018 Beschluss-Nr. 349/40/2018: 03.05.2018 Senioren- Dorfgemein- Seniorenbund Der Gemeinderat Berlstedt genehmigt die Niederschrift über die öffentliche 14.00 Uhr veranstaltung schaftshaus Berlstedt Sitzung des Gemeinderates vom 21.02.2018 mit den vorgenommenen mit einem Änderungen. Reisebericht von Wolf Ammarell Abstimmungsergebnis: über Vietnam Gesetzliche Zahl der GR: 12, davon anwesend: 11, Ja-Stimmen: 9, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 2 08.05.2018/ Handarbeiten Heimatstuben Heimatfreunde 22.05.2018 kreativ Berlstedt Berlstedt TOP 7 – Beratung und Beschluss über die Haushaltssatzung der ab 15.00 Uhr Gemeinde Berlstedt für das Haushaltsjahr 2018, einschließlich der 12.05.2018 Oldtimer- Berlstedt Motorradfreunde Anlagen Motorradtreffen „“ Beschluss-Nr. 350/40/2018: Der Gemeinderat Berlstedt beschließt die Haushaltssatzung 2018, 01.06.2018 Kinderfest Kita „Spatzennest“ einschließlich der Anlagen. 02.06.2018 Jugendcup Sportplatz TSV 1914 Abstimmungsergebnis: ab 18.00 Uhr des TSV Berlstedt Berlstedt/Neumark Gesetzliche Zahl der GR: 12, davon anwesend: 11, e.V. Ja-Stimmen: 11, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0 23.06.2018 Sommercup Sportplatz TSV 1914 TOP 8 – Beratung und Beschluss über den Finanzplan für den Zeitraum des TSV Berlstedt Berlstedt/Neumark 2017 bis 2021 e.V. Beschluss-Nr. 351/40/2018: 25.06.2018 „Fun & Move“ Freibad HSV Weimar Der Gemeinderat Berlstedt beschließt den Finanzplan für den Zeitraum Triathlon Ottmannshausen DLRG Berlstedt 2017 bis 2021. Aktiv-Schule Berlstedt Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Zahl der GR: 12, davon anwesend: 11, 26.06.2018 Sozialer Tag Projekte Aktiv-Schule Ja-Stimmen: 11, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0 Schüler der Re- in den Dörfern Berlstedt gelschule helfen „An der Via Regia“ TOP 9 – Beschluss zur Vergabe der Bauleistungen für die Gemein- schaftsmaß-nahme mit dem Straßenbauamt Mittelthüringen und der Immer Probe des Dorfgemein- Gemeinde Berlstedt zum Neubau des Radweges zwischen Berlstedt dienstags gemischten schaftshaus und Ballstedt ab 16.00 Uhr Chors Berlstedt Berlstedt Beschluss-Nr. 352/40/2018: (Angaben ohne Gewähr) Im Rahmen der Gemeinschaftsmaßnahme mit dem Straßenbauamt 

Mittelthüringen und der Gemeinde Ballstedt vergibt die Gemeinde Berl- stedt den Zuschlag ihres Bauleistungsanteils für den Entlang der L 1055 zu  bauenden Radweg Berlstedt – Ballstedt an die Firma Thomas Bau GmbH  aus Weimar. Der Bürgermeister wird be-vollmächtigt, den Auftrag in Höhe   von 297.461,66 € zu erteilen. 

Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Zahl der GR: 12, davon anwesend: 11,

Ja-Stimmen: 11, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0 Werte Bürger der VGem Berlstedt, TOP 10 – Beschluss zur Vergabe der Bauleistung der Kindertagesstätte wie schon im Herbst angekündigt, möchte die Bürgerinitiative auch im „Hottelstedter Küken“ – Umgestaltung der Außenanlage Frühjahr eine Pflegeaktion am Radweg Berlstedt – Neumark durchführen. Wir Werte Bürgerhaben von im Berlstedt, Herbst schon Neumarkviel geschafft und und möchten Ottmannshausen, jetzt im Frühjahr gern die Beschluss-Nr. 353/40/2018: Säuberung des Weges bis Neumark fortsetzen. Der Gemeinderat Berlstedt hat die Bauleistung für die Kindertagesstätte Am 24.3.2018 führte die Bürgerinitiative Radwege, gemeinsam mit einigen Wir freuen uns über rege Unterstützung der Bürger aus der VGem und Hottelstedt an den wirtschaftlichsten Bieter, die Firma Galabau Kromsdorf Einwohner ausbesonders den Gemeinden über die Teilnahme Berlstedt, der Bewohner Neumark von Berlstedt und und OttmannshausenNeumark. GmbH, Kromsdorf, vergeben. Der Bürgermeister wird bevollmächtigt, den den diesjährigen Frühjahrsputz der Radwege von und nach Berlstedt Treffpunkt: Rastplatz Ortseingang Berlstedt Bauauftrag in Höhe von 115.134,32 € zu unterschreiben. durch. Durch Wann:die tatkräftige 06.April, um Unterstützung09.30 Uhr konnte wieder eine Menge Abfall entlang den Radwegen beseitigt, die Blumengefäße zur Bepflanzung Abstimmungsergebnis: Die Aktion soll nicht nur Arbeitscharakter besitzen, sondern auch den Gesetzliche Zahl der GR: 12, davon anwesend: 11, vorbereitet undZusammenhalt die Rastplätze und das gesäubertVerständnis der werden. Bürger untereinander fördern.

Ja-Stimmen: 11, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0 Zum Ende desZum FrühjahrsputzesEnde der Maßnahme ist trafenmit einer kulinarischensich alle EinlageBeteiligte zu rechnen. zum gemein- samen Bratwurstessen und guten Gesprächen. TOP 11 – Beratung und Beschluss zum eventuellen Abriss der 5 Mit freundlichen Grüßen Garagen auf dem Flurstück 421/19 Wir bedankenIhre uns Bürgerinitiative bei allen fleißigen Helfern und bei der Gemeinde Beschluss-Nr. 354/40/2018: Berlstedt für die Bereitstellung der Technik und Geräte. Bernd Hegner

Der Gemeinderat stimmt dem Abriss der 5 Garagen hinter dem Ärzteh- aus auf dem Flurstück 421/19 zu. Eine Abrissanzeige gegenüber der Bau- aufsicht ist von der Bauverwaltung zu veranlassen. Die Mietverträge sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu kündigen. Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Zahl der GR: 12, davon anwesend: 11, Ja-Stimmen: 11, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0 TOP 12 – Beschlüsse zu Bauanträgen Es liegen keine Bauanträge vor. Herzliche Grüße Ihre Bürgerinitiative Bernd Hegner, Bürgermeister Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 39 - 5. Jahrgang · 5. Ausgabe · 02. Mai 2018

Heimatverein „ Stadt Neumark „ e.V. Neues aus der Im Monat Mai möchten wir wieder zur Blutspende aufrufen. Kindertagesstätte "Spatzennest" Berlstedt ITM Suhl erwartet Sie wieder in der Stadtverwaltung Neumark 22.05.2018 von 17.00 bis 19.00 Uhr. Ein DANKESCHÖN für Sie aus dem „Spatzennest“ Als Dankeschön für Ihre Spende erwartet Sie wieder ein leckerer Imbiss, von uns zubereitet. Wir bedanken uns bei allen fleißigen Helfern, welche uns beim diesjährigen Frühjahrsputz wieder so tatkräftig unterstützt haben. Mit der Entsorgung zweier alter Spielgeräte im Garten und umfangreicher Sandarbeiten konn- Aktiv-Schule Berlstedt „An der Via Regia“ ten wir gemeinsam die ersten Vorbereitungen für die Entstehung einer neuen Spiellandschaft für unsere kleinen und großen Spatzen treffen. Hauptstraße 30 • 99439 Berlstedt Frische Beete, bunte Blumen in den Blumenkästen und neue Sträucher verleihen unserem Garten einen schönen Anblick. Allen Eltern, Großeltern, Kindern, Freunden und den freiwilligen Helfern „LPG Weiße Taube“ sagen wir nochmals vielen Dank.

Neues aus dem „Spatzennest“ Was große Menschen manchmal machen? Das dachten sich die „Großen Spatzen“ aus dem „Spatzennest“ in Berlstedt, als sie mit offenen Augen den Frühling betrachteten. Nicht zum ersten Mal mussten sie feststellen, dass ihre geliebten Wanderwege durch Berlstedt mit Müll verschmutzt sind… und so zogen sie erneut aus, dem Müll den Kampf anzusagen. Mit Mülltüten und Handschuhen sammelten sie fleißig, alles was die Großen achtlos wegge- worfen haben. Denn die Kleinen wissen, dass der Müll nicht einfach auf die Wege und Straßen geworfen wird. Nicht alles konnte so einfach aufgehoben und entsorgt werden, wie zum Beispiel die vielen scharfen Glasscherben, welche unverständlicher Weise auf den Wegen lagen. Warum machen das die Großen? Diese Fragen zu beantworten fällt uns Mitarbeiterinnen nicht immer leicht. Mit dem Projekt „Grüne Spatzen“ versuchen wir das Umwelt- bewusstsein der Kinder zu stärken und wir ziehen regelmäßig zum Aufsam- meln des Mülls mit den Kindern los. Wir möchten kleine Menschen auf dem Weg begleiten, als Große auf Ihre Umwelt zu achten.

Das „Spatzennest“ ich möchte Sie herzlich zu einem gemütlichen Nachmittag auf dem Weg zum „Thüringer Eltern- Kind- Zentrum“ am Donnerstag, den 03. Mai 2018 um 14.00 Uhr Seit September 2016 bieten wir jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat in der ins Dorfgemeinschaftshaus Berlstedt, Hauptstraße 20, Zeit von 15:30 bis 16:30 Uhr ein „Eltern- Baby- Turnen“ an. In unserem zu unserer nächsten gemeinsamen Veranstaltung einladen. großen Sportraum spielen, turnen und singen wir gemeinsam. Eltern tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus und lernen sich in Gesprächen Herr Wolf Ammarell kennen. Es ist schön zu sehen, wenn die Kinder zu Beginn des Treffens hält einen sehr interessanten Vortrag auf dem großen, runden Krabbelteppich Kontakt zueinander aufnehmen und über seine Vietnamreise. uns durch Mimik, Gestik und Laute zeigen, dass sie sich wohlfühlen. Auf den Wunsch von Eltern führen wir das „Eltern-Baby-Turnen“ auch situativ in einem Gruppenraum des Kleinkindbereiches durch. Da dieser Gruppenraum Nutzen Sie den Nachmittag, um alte Bekanntschaften zu pflegen und mit einer Tür zum Garten verbunden ist, werden wir ab dem 02. Mai 2018 bei Ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger näher kennen zu lernen. sonnigen Wetter das „Eltern-Baby-Turnen“ im Garten durchführen. Wir laden Lassen Sie sich von uns für ein paar gesellige Stunden verwöhnen. alle Kinder, ab dem 4. Lebensmonat mit ihren Eltern oder Großeltern aus den Wir hoffen, dass Sie recht zahlreich zu unserem Seniorentreff kommen Orten der Verwaltungsgemeinschaft recht herzlich in das „Spatzennest“ in und freuen uns schon jetzt auf Ihren Besuch. Berlstedt ein. Unsere nächsten Termine sind am: 02.05. und am 16.05.2018. Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen. Mit freundlichen Grüßen R. Steinbrück Herzliche Grüße von Frau Kathrin Häfner und Frau Sonja Staud Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 40 - 5. Jahrgang · 5. Ausgabe · 02. Mai 2018

AMTLICHES Stadt BUTTELSTEDT Herzlichen OT Daasdorf / OT Nermsdorf / OT Weiden Dank www.Buttelstedt.net

Werd für Dich die Blumen sehn, Gemeindeanschrift: Markt 14, 99439 Buttelstedt am Strand für Dich spazieren gehen, Bürgermeister: Herr Tobias Volland sag Wolken, Sonne, Mond: Beigeordneter: Frau Claudia Schirrmeister Deine Zeit in dieser Welt hat sich gelohnt. Telefon: (036451) 60 215 Rolf Zuckowski Sprechzeit: alle 14 Tage Dienstag 17:00 - 19:00 Uhr

Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren, aber es Einladung zur Einwohnerversammlung ist auch tröstend zu erfahren, wieviel Liebe, Freundschaft, zum Thema: Wertschätzung und Achtung ihm entgegengebracht wurde. Bildung einer Landgemeinde Es war wohltuend, so viel aufrichtige Anteilnahme durch einen aus den Mitgliedskommunen der VGem Nordkreis Weimar stillen Händedruck, liebevoll geschriebene Worte, Blumen und Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Buttelstedt mit Ortsteilen, Zuwendungen für einen späteren Grabschmuck beim Abschied meines geliebten Mannes, unseres treusorgenden Vaters, Opas auf Seite 2 konnten Sie bereits die Informationen des Gemeinschafts- und Bruders vorsitzenden zur vorgesehenen Bildung einer Landgemeinde aus den Mitgliedskommunen der VGem Nordkreis Weimar entnehmen. Um auch Sie in den Prozess aktiv mit einzubeziehen, lade ich Sie hiermit Hartmut Söllner zu einer Einwohnerversammlung

entgegengebracht zu bekommen. Jeder Tag nach seinem Tod am Montag, dem 14.05.2018, um 19:00 Uhr, macht uns bewusst, wie sehr er uns fehlt. Wir danken von im Saal der Stadt Buttelstedt, Markt 14, 99439 Buttelstedt, Herzen allen Verwandten, Freunden, Kollegen, Nachbarn, herzlich ein und würde mich über eine rege Teilnahme freuen. Bekannten und ehemaligen Weggefährten für den Beistand in Im Anschluss an die Einwohnerversammlung findet die Sitzung des diesen schweren Stunden. Unser besonderer Dank gilt Herrn Stadtrates statt, in der die Beschlussfassung über die Auflösung der Stadt Pfarrer Mattenklodt und Herrn Dr. Hoffmann für die tröstenden und die Bildung der neuen Landgemeinde vorgesehen ist. und ehrenden Abschiedsworte, Herrn Volland und Herrn Franke Zu dieser Sitzung werden Sie hiermit ebenfalls herzlich eingeladen. für die musikalische Begleitung, dem Team der Gaststätte "Zur Linde" für die Bewirtung und im Besonderen dem Mit freundlichen Grüßen Bestattungsinstitut János Helt für die einfühlsame und Tobias Volland, Bürgermeister würdevolle Ausgestaltung der Trauerfeier. Maibaum auf dem Markt zu Buttelstedt Er bleibt für immer in unseren Herzen Einen herzlichen Dank an Christel Söllner und Kinder mit Familien Jeannette Haupt „Flower Power“, unserem Blumenladen in Buttelstedt, Karlspatz 4, Berlstedt, im April 2018 die auch in diesem Jahr wieder den Kranz für den Maibaum geschmückt und gesponsert hat.

Die Toilettenanlage im Bauhof sind fertig! Endlich ist es geschafft, die Toilettenanlagen im Bauhof sind fertig ge- NICHTAMTLICHES OT OTTMANNSHAUSEN worden, unserem Fliesenlegermeister Torsten Marggraff, Fliesenleger- meisterbetrieb HWM Marggraff, möchte ich hier meinen besonderen Dank aussprechen. Torsten hat völlig selbstlos seine Fliesenlegerarbeiten und die Fliesen für die Toiletten für den Bauhof gesponsert. Dafür meinen herzlichen Dank!!!

Osterfeuer im Gutspark Buttelstedt Einen herzlichen Dank an alle Besucher des Osterfeuers im Gutspark zu Buttelstedt. Pünktlich mit dem Glockenschlag um 18 Uhr konnten wir unser diesjähriges Osterfeuer anbrennen. Die Kammeraden der Feuerwehr und die helfenden Hände des Feuerwehrvereines versorgten gemeinsam mit der Fleischerei Kolbe die Gäste an diesem Abend.

Einem herzlichen Dank an der Stelle von mir und ich denke auch im Namen aller Gäste. BGM Tobias Volland Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 41 - 5. Jahrgang · 5. Ausgabe · 02. Mai 2018 Graffiti verunstaltet unsere Stadt von Thüringen. Mit dem Bus ging es nach Erfurt. Dort erwartete uns eine An der Stelle auch eine Sache die einfach nicht schön ist. Die zuneh- Frau auf dem Domplatz. Unsere Führerin erzählte uns vieles über Erfurt. mende Sprüherei von Graffitis und damit zusammenhängende Sach- Dann liefen wir auf den Petersberg und bekamen eine Führung durch die beschädigung muss aufhören. Ich bitte alle Bürgerinnen und Bürger um Zitadelle Cyriaksburg und die Horchgänge. Wir gingen steile Treppen entlang Ihre Aufmerksamkeit und Zuarbeit. Sollte irgendjemandem im Zusammen- und betrachteten die Gemächer der Soldaten, deren Waffen und liefen unter hang mit den wilden Graffitis von diversen Fans bestimmter Fußballclubs der Außenmauer der Bastionen entlang. Die Horchgänge sind also unter der etwas aufgefallen sein, bitte ich um Mithilfe zur Auf-klärung der Straftaten. Erde, im „Keller“ der Mauer entlang. Hier war es dunkel. Dort horchten früher die Soldaten, ob ein Angreifer kommt oder sich durchgräbt. Es war voll cool. Wirkliche Fans würden ins Fußballstadion gehen und mit Ihrer Energie Kurze Zeit später fuhren wir mit dem Bus weiter zum Landtag. die Vereine unterstützen und das Geld was sinnlos für Farbspraydosen vergeudet wird, den Vereinen spenden!!! Der Landtag besteht aus drei Gebäuden. Dort empfing uns eine andere nette Dame des Besucherdienstes. Die Mitarbeiter des Landtages waren sehr auf Leider befürchte ich aber, dass diese Übeltäter nicht in der Lage sind, Sicherheit bedacht, jeder erhielt einen Besucherausweis. Man ging mit uns die Artikel im Gemeindejournal zu lesen. Da solche Schmierereien nur zuerst in den Plenarsaal. Jeder durfte sich dort einen Platz aussuchen und Personen machen, bei denen der Wind ohne Hindernis durch den Kopf weht. setzen. Die Dame erzählte uns viel über Politik. Wir bekamen Informatio- nen über den Landtag, die thüringer und die europäische Flagge. Die Klasse In der Hoffnung von solchen Verunstaltungen zukünftig verschont zu erlebte ein kleines Rollenspiel. Eva wurde als Präsidentin ausgewählt. Sie bleiben, wünsche ich allen einen guten Start in den Monat Mai. eröffnete die Sitzung. Es gab Debatten um die Frage „Ferien verlängern oder BGM Volland so belassen?“. Nach allem Pro und Contra stimmten 10 Kinder für die Ver- längerung der Ferien, 11 Kinder, dass sie so bleiben. Eine demokratische Mehrheit hatte entschieden. Anschließend ging es zum gemeinsamen DIE FEUERWEHR INFORMIERT Mittagessen im Thüringer Landtag. Es gab Nudeln und Tomatensoße. Schulungen Feuerwehr: Und so fuhren wir mit vielen neuen Erfahrungen wieder nach Hause. Für die Klasse 4b war dies ein sehr schöner und erlebnisreicher Tag. 04.05.2018 und 18.05.2018 Charlotte Hopfgarten, Sohie Vogel, Eva Brunner, Schulungen Jugendfeuerwehr: Johann Olowski, Carlotta Mund, Melina Tschakert und Kornelia Büttner 12.05.2018 und 19.05.2018 Unser Besuch der PI Weimar Sebastian Oertel, Stadtbrandmeister

NICHTAMTLICHES BUTTELSTEDT

Schulnachrichten

NEUES AUS DER GUSTAV-STEINACKER-GRUNDSCHULE BUTTELSTEDT

Landeshauptstadt Erfurt: Exkursion „ von unten“ und „Aus dem Herz der Thüringischen Demokratie“ Am 20.03.2018 starteten wir, die Klasse 2b der Gustav-Steinacker Grund- schule Buttelstedt mit unserer Klassenlehrerin Frau Böhm und Erzieherin Frau Weißenborn, mit dem Bus nach Weimar. Unser Ziel war die Polizei- inspektion Weimar. Wir freuten uns und waren gespannt, was wir alles erleben und erfahren würden. Am Ziel angekommen, empfing uns Polizei- hauptmeister Weise. Zuerst zeigte und erklärte er uns das Polizeiauto und jeder durfte die kugelsichere Polizeiweste sowie den Helm anprobieren. Beides war für uns richtig schwer zu tragen. Auch im Polizeiauto durften wir einiges aus- probieren. Besonderen Spaß machte es, Aufforderungen über das Mikrofon zu geben. Später zeigte uns PHM Weise noch seine Dienstwaffe, natürlich ohne Munition, und wir erfuhren aus wie vielen Teilen sie bestand. Der Höhepunkt aber war für uns, das Besichtigen der Sicherungszellen. Hier bekamen wir noch ganz wichtige Informationen von PHM Weise, wie man sich Fremden gegenüber verhält und natürlich, dass der Umgang untereinander stets freundlich und nicht verletzlich in Wort und Tat sein soll. Alle lauschten ihm ganz ge-spannt und jeder machte sich seine eigenen Gedanken. Natürlich hätte auch jeder gern dazu noch persönliches erzählt. Aber leider ging unser Besuch viel zu schnell vorbei und wir mussten den Rückweg antreten. Ein herzliches Dankeschön an Polizeihauptmeister Weise, dass er sich die Zeit genommen hat, uns alles zu zeigen und zu erklären. Als wir zurück zum Bus gingen, trauten wir unseren Augen kaum: Es war der 20. März und die Straßen und Wege hatten sich während unseres Aufenthaltes bei der Polizei mit einer zentimeterdicken Schneeschicht bedeckt. Trotzdem hatten wir einen aufregenden Tag. Wir waren alle begeistert und etwas erschöpft, von den vielen interessanten Dingen, die wir erfuhren. Am Montag, den 19. März 2018, machten wir, die Klasse 4b der Buttel- Die Schüler und Schülerinnen der Klasse 2b stedter Grundschule mit unserer Lehrerin Frau Büttner und Erzieherin der Gustav-Steinacker Grundschule Buttelstedt Frau Weißenborn eine Exkursion nach Erfurt, der Landeshauptstadt und ihre Klassenlehrerin K. Böhm Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 42 - 5. Jahrgang · 5. Ausgabe · 02. Mai 2018 NACHRICHTEN AUS DER LYONEL-FEININGER-GYMNASIUM MELLINGEN Schüler des Lyonel-Feininger-Gymnasiums erfolgreich bei Staatl. Regelschule der regionalen Neurowissenschaften-Olympiade in Frankfurt „Am Lindenkreis“ Buttelstedt Am Samstag, dem 17.3.2018, startete ein Team aus zwei Schüle- rinnen und einem Schüler des Biologie-Kurses der Klassenstufe 11 bei NEUES AUS DER REGELSCHULE "AM LINDENKREIS" der Neurowissenschaften Olympiade am Max-Planck-Institut für Hirn- Licht. Macht. Farbe. forschung in Frankfurt am Main. Der Regionalentscheid bot herausfor- dernde Wettbewerbe und Fragerunden, bei denen sich Dana, Victoria und Macht. Bewegung. Mark sehr gut präsentierten. Vom 16. bis 18.04.2018 waren wir wieder fleißig dabei, unsere Schule zu verschönern. Dank des Kulturagentenprogramms, das uns mit 6700,00 € Alle Disziplinen wurden auf Englisch abgehalten und Dana und Victoria unterstützte, hatten wir die Chance zwölf Workshops durchzuführen. Frau konnten sich mit ihrem überaus umfangreichen Wissen sogar für die Regber, unsere Kulturbeauftragte fragten wir nach dem Ziel dieser Aktions- Finalrunde am 12.5.2018 in Heidelberg qualifizieren. Dana belegte dabei tage. Sie betonte, dass es der Schule wichtig ist, dass ,,alle Schüler künst- einen hervorragenden 4. Platz. lerisch tätig sein und die Schule verschönern können“. Andrea Mikolajczak, Fachlehrerin Biologie Mit Unterstützung eines Fotografen, zwei Spielplatzbauern, einer Kunst- therapeutin und drei Studierenden der Bauhaus Universität gestalteten die Schüler den Eingangsbereich, Teile des Schulhofes, ein Klassenzimmer und den Schacht vor dem Speiseraum neu. Zudem wurden Stühle mit Dekopatch verschönert, Sitzkartons erstellt, Bilderrahmen gebastelt und Kleidung aus ungewöhnlichen Materialien hergestellt. Andere Schülergrup- pen übten Theater- und HipHop-Choreografien ein. Dies alles wurde von einer Schülergruppe doku-mentiert. Sowohl wir Schüler als auch die Work- shopleiter hatten sehr viel Freude an diesem Projekt und vor allem an den tollen Ergebnissen. Julie Zeich Kl. 7b (AG Öffentlichkeitsarbeit)

Bau von neuen Bänken für das Hoftheater Gestaltung von Sitzkartons It’s teatime Die neunten Klassen unserer Schule traten am 24.09.2017 Uhr in Buttel- stedt ihre zehnstündige Fahrt mit dem Bus an. Zuerst wurden die aufgeregten Schüler aus dem Schulteil Mellingen abgeholt und dann ging endlich die Fahrt in Richtung London los. Am ersten Tag, am 25.09.17, kamen die Schüler und Lehrer in Calais an und betraten die Fähre nach Dover. Zwischendurch wurde ein Abstecher zu den White Cliffs gemacht, wo die Reisegruppe den schönen Ausblick genießen konnte. Um 18.30 Uhr lernten die Schüler und Lehrer mit großen Erwartungen ihre Gestaltung einer Fotowand Tanzen nach Hip-Hop-Klängen Gastfamilien kennen. Über die anderen Tage verteilt durften die Schüler und Schülerinnen Ausblicke auf die Tower Bridge, den Tower of London und die Quelle Fotos: Johanna und Anton Kl. 9a Cutty Sark genießen. Außerdem waren sie begeistert im Archäologischem Museum, auf dem London Eye, im Foot Tunnel und in der Oxford Street. Nach den Angaben der Reisenden war dies eine unvergessliche Woche Neuesaus der Kita voller toller Erlebnisse. Zwar gab es auch unangenehme Momente, wie Probleme mit den Gastfamilien, aber diese waren schnell vergessen. „Et und Fin“ in Buttelstedt Am Freitag, dem 28.09.2017, um 21 Uhr begann die Heimreise zurück nach Deutschland. Um 14 Uhr in Mellingen und um 14:30 Uhr in Buttelstedt Ostern bei „Et und Fin“ kamen sie unversehrt in der Heimat an. Noch heute reden sie über diesen Auch in diesem Jahr besuchte uns der Osterhase im Kindergarten. Er unvergesslichen Ausflug. hatte zahlreiche Helfer, die fleißigen Bastelmamas unterstützten ihn bei der Herstellung der Osterkörbchen. Vielen lieben Dank dafür. Mare Mächold, Paul Schilling, Klasse 9/2 Am 22.03.2018 durften die Kinder die liebevoll gestalteten Osterkörbchen suchen. Neben dem Osterhasen durften natürlich auch die Ostereier nicht fehlen. Von der Firma Landei Mellingen/ Bucha erhielt unser Kindergarten 90 Eier, die wir gemeinsam mit den Kindern färbten. Für das Frühstück sponserte Familie Killian bereits gefärbte Eier für die Kinder. Wir be- danken uns sehr bei den Ostereierlieferanten für die gesponserten Eier. Auch auf dem Gelände der Firma Hädrich war der Osterhase fleißig. Dort versteckte er am 29.03.2018 für jedes Kind eine tolle Osterüber- raschung. Jedes Kind konnte sich über ein weiteres Osterkörbchen freu- en und dieses mit nach Hause nehmen. Deshalb geht auch ein großes Dankeschön an Familie Hädrich, die sich jedes Jahr mit viel Mühe und Aufwand eine Überraschung für die Kinder überlegen. Wir bedanken uns bei allen, die den Kindern durch ihre Unterstützung eine tolle Osterzeit ermöglicht haben. Bis dahin, der Kindergarten „Et und Fin“! Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 43 - 5. Jahrgang · 5. Ausgabe · 02. Mai 2018

AMTLICHES ETTERSBURG

Gemeindeanschrift: An der Schule 3, 99439 Ettersburg Bürgermeister: Herr Jens Enderlein Beigeordneter: Herr Fritz Kaufhold Telefon: (03643) 42 11 88 Sprechzeit: Dienstag 17:00 - 18:00 Uhr

Einladung zur Einwohnerversammlung zum Thema: Bildung einer Landgemeinde aus den Mitgliedskommunen der VGem Nordkreis Weimar Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, auf Seite 2 konnten Sie bereits die Informationen des Gemeinschafts- vorsitzenden zur vorgesehenen Bildung einer Landgemeinde aus den AMTLICHES OT WEIDEN Mitgliedskommunen der VGem Nordkreis Weimar entnehmen. Um auch Sie in den Prozess aktiv mit einzubeziehen und alle Möglichkeiten Himmelfahrt 2018 einer zukunftsfähigen Gemeindeform zu diskutieren, lade ich Sie hiermit Der Ortsteil Weiden und die Kirchspiele Buttelstedt und Neumark zu einer Einwohnerversammlung laden Sie recht herzlich am Dienstag, dem 8. Mai 2018, um 18:00 Uhr, zum 7. Himmelfahrtstreffen am 10.05.2018 im Gewehrsaal des Schlosses Ettersburg, auf den Kirchberg in Weiden ein. Am Schloss 1, 99439 Ettersburg, Wir treffen uns um 10:00 Uhr am Pfarramt herzlich ein und würde mich über eine rege Teilnahme freuen. und wandern gemeinsam nach Weiden. Die Sitzung des Gemeinderates, in der die Beschlussfassung über die Für das leibliche Wohl ist gesorgt, Auflösung der Gemeinde und die Bildung der neuen Landgemeinde vor- die musikalische Untermalung übernimmt die Band „Bfl“. gesehen ist, findet am 29.05.2018, um 19:00 Uhr, statt. Zu dieser Sitzung Ein gemeinsamer Gottesdienst findet 11:00 Uhr auf dem Kirchberg statt. werden Sie hiermit ebenfalls herzlich eingeladen. Mit freundlichen Grüßen Jens Enderlein, Bürgermeister Der Ortsteil Weiden lädt alle Kinder mit ihren Eltern zum traditionellen Kinderfest nach Weiden am 12.05.2018 ab 14:00 Uhr recht herzlich ein. Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger von Ettersburg, Rutsche, Hüpfburg, Bogenschießen, Schminken und vieles mehr wartet aus für mich nicht ganz nachvollziehbaren Gründen wird Ettersburg völlig auf unsere Gäste. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. überhastet dazu gezwungen, sich für eine neue Form der Gemeinde zu entscheiden. Obwohl es keine Vorbereitung, kein Konzept oder gar Ich hoffe, dass ich wieder viele Gäste an beiden Veranstaltungen begrüßen einen Plan für eine neue Verwaltungsform vorhanden ist, werden wir durch darf. die Politik der Landesregierung und das Nichtstun der Oppositionsparteien Mit freundlichen Grüßen genötigt, uns in kürzester Zeit zu entscheiden. Ihr Ortsteilbürgermeister Meinhard Müller Es gibt mehr Fragen als Antworten: • Was wird mit den Feuerwehren der Gemeinden? • Wie und wo wird die Arbeit des Gemeindearbeiters organisiert? Bleibt er im Ort? • Werden die Vereine und das ehrenamtliche Engagement weiter Frühjahrsputz in Weiden 2018 finanziell unterstützt? • Was passiert mit dem Gemeindehaus? Werden die Unterhaltskosten Am 14.04.2018 fand unter reger Teilnahme ein Arbeitseinsatz im Ortsteil weiter übernommen? Weiden statt. Folgende Arbeiten wurden durchgeführt: • Spielplätze und Sportplätze - werden diese erhalten? • Reinigung Bachbett Roßbach, • Wem kommen Grundstücks- oder Immobilienverkäufe ehemaliger • Laub vom Spielplatz entfernt, Gemeindegrundstücke zu Gute? • Anbringen neuer Handläufe am Geländer am Kirchberg und • Wie wird das faire Miteinander unter den Orten aussehen? • Reinigung des Weges zur Kirche. • Was wird aus dem Abwasserzweckverband? Eine besonders gelungene und gut durchgeführte Aktion ist die Reparatur Keine Gemeinden – kein Zweckverband! eines Teilstückes am Nermsdorfer Weg hinter dem Brunnen. • und viele mehr. Nochmals allen Beteiligten ein herzliches Dankeschön. Einige Sachen sind in einem Vertrag unter Vorbehalt der Finanzierbarkeit Der Ortschaftsrat und Ortsteilbürgermeister Meinhard Müller festgehalten. Den Vertrag hat aber der Gemeinderat von Ettersburg, wegen seiner schwammigen Formulierungen im Jahr 2017, abgelehnt. Eine Nach- besserung des Vertrages ist nach Aussage des Verwaltungsvorsitzenden nicht möglich. Ettersburg hat es geschafft, seine Schulden von mehreren hunderten Euro pro Einwohner auf 99 € pro Einwohner zu reduzieren! Dies kommt nicht aus heiterem Himmel, sondern hat von uns Kraft, Verzicht und das Schließen von gemeindlichen Einrichtungen (Bad, Kindergarten) gekostet. Mit dem Zusammenschluss der Orte wird unsere Verschuldung bei ca. 600 € pro Einwohner liegen. Im Mai muss sich der Gemeinderat entscheiden, in welche Richtung wir gehen. Das jetzt beschlossene Gesetz eröffnet uns die Möglichkeit der weiteren Selbstständigkeit als Gemeinde, die von der Verwaltung der Landgemeinde mit betreut wird. Eine Selbstständigkeit könnten wir mehrere Jahre aufrechterhalten. Aber aus der in den vergangen Jahren nicht allzu guten, gesammelten Erfahrung mit der Verlässlichkeit der Landespolitik, lässt sich in Hinsicht der finanziellen Ausstattung, nicht viel Hoffnung auf eine Weiterentwicklung des Ortes machen. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 44 - 5. Jahrgang · 5. Ausgabe · 02. Mai 2018 Am 8. Mai um 18:00 Uhr findet im Schloss (Gewehrsaal) eine Einwohnerversammlung statt. AMTLICHES GROSSOBRINGEN Die Versammlung ist laut Kommunalordnung nötig und soll dem Gemeinde- rat bei seiner Entscheidungsfindung helfen. Ich würde mich über eine rege Gemeindeanschrift: Weimarische Straße 48 A, 99439 Großobringen Beteiligung der Einwohner freuen. An diesen Abend können natürlich auch Bürgermeister: Herr Thomas Heß Anfragen zu anderen Themen gestellt werden. Mobil: 0174 8183017 Beigeordneter: Herr Reiner Halko Die präsenten Themen in Ettersburg sind vielfältig, so war das Ostereiersu- Telefon: (03643) 42 06 67 chen für die Kinder, trotz nicht so gutem Wetters doch sehr erfolgreich. Allen E-Mail: [email protected] die ihre Zeit und Kraft zum Gelingen geopfert haben - ein herzliches Dan- Sprechzeit: jeden Dienstag 17:30 - 19:00 Uhr ke. Im Mai und Juni werden wieder verschiedene Veranstaltungen durch die Vereine durchgeführt. Die genauen Angaben dazu findet ihr auf den Flyern, Einladung zur Einwohnerversammlung die vor den Veranstaltungen in die Haushalte verteilt werden. An dieser Stelle möchte ich auch nochmals werben, sich in den Vereinen oder der Feuerwehr zum Thema: zu engagieren. Ganz besonders bieten die vom Sportverein angestrebte Bildung einer Landgemeinde Kindermannschaft und die Jugendfeuerwehr einen sinnvollen Zeitvertreib aus den Mitgliedskommunen der VGem Nordkreis Weimar für Kinder. Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Einen wichtigen Hinweis möchte ich noch loswerden: Der Platz zur Ablage- auf Seite 2 konnten Sie bereits die Informationen des Gemeinschafts- rung von Grün- und Strauchschnitt hat sich sehr bewährt und hilft doch vorsitzenden zur vorgesehenen Bildung einer Landgemeinde aus den jedem von uns, seine Grünabfälle zu entsorgen. Durch den Gemeinde- Mitgliedskommunen der VGem Nordkreis Weimar entnehmen. arbeiter wird gewährleistet, dass die Fläche in Ordnung gehalten wird. Ich bitte euch darum mitzuhelfen, dass der zeitliche Aufwand des Gemeinde- Um auch Sie in den Prozess aktiv mit einzubeziehen, lade ich Sie hiermit arbeiters, durch die Trennung von Gras und Holz, so gering wie möglich zu einer Einwohnerversammlung gehalten wird und jegliche Ablagerung von Müll auf dem Gelände unterlassen am Mittwoch, dem 9. Mai 2018, um 19 Uhr, wird. im Schulungsraum der FFW Großobringen, 1. OG, Im Oberdorfe 60 a, 99439 Großobringen, Mit freundlichen Grüßen Jens Enderlein, Bürgermeister herzlich ein und würde mich über eine rege Teilnahme freuen. Im Anschluss an die Einwohnerversammlung findet die Sitzung des ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG Gemeinderates statt, in der die Beschlussfassung über die Auflösung der Gemeinde und die Bildung der neuen Landgemeinde vorgesehen ist. Zu Erarbeitung von Managementplänen (Fachbeitrag Offenland) dieser Sitzung werden Sie hiermit ebenfalls herzlich eingeladen. für folgende Natura-2000-Gebiete in Thüringen: Mit freundlichen Grüßen FFH-Gebiet Nr. 45 „Großer Ettersberg“ Thomas Heß, Bürgermeister SPA Nr. 17 „Ackerhügelland nördlich Weimar mit Ettersberg“  siehe unter „Verwaltungsgemeinschaft – Amtliches“ ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG Erarbeitung von Managementplänen (Fachbeitrag Offenland) ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG für folgende Natura-2000-Gebiete in Thüringen: der Flurbereinigungsgemeinden FFH-Gebiet Nr. 45 „Großer Ettersberg“ Berlstedt und Stadt Neumark SPA Nr. 17 „Ackerhügelland nördlich Weimar mit Ettersberg“ sowie der angrenzenden Gemeinden Krautheim, Schwerstedt, Ramsla, Ettersburg, Ballstedt und Vippachedelhausen  siehe unter „Verwaltungsgemeinschaft – Amtliches“  siehe unter „Verwaltungsgemeinschaft – Amtliches“

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG NICHTAMTLICHES ETTERSBURG der Flurbereinigungsgemeinden Berlstedt und Stadt Neumark sowie der angrenzenden Gemeinden Krautheim, Schwerstedt, Der SV Am Ettersberg e.V. informiert! Ramsla, Ettersburg, Ballstedt und Vippachedelhausen  siehe unter „Verwaltungsgemeinschaft – Amtliches“

Der Winter hatte es in sich … Der schwere Abstiegskampf ist die eine Seite, aber auch das Wetter lies den Sportplatzbau nicht weiter zu. Leider ging an BEKANNTMACHUNG einem Freitagabend auch noch unsere Schließanlage für das Vereinsheim der Beschlüsse der öffentlichen Sitzung kaputt. Nach 20 Jahren war da nichts mehr zu retten. Aber wie Frau Förs- des Gemeinderates Großobringen vom 11.04.2018 ter vom Vereinssponsor, der Schlüsselzentrale Förster, uns hier half, selbst Hand anlegte und kurzfristig für Ersatz sorgte, dafür möchten wir uns be- TOP 1 – Feststellung der Beschlussfähigkeit danken. Unser Vereinsmitglied Robert Venus baute dann alles ein und aus, Herr Barthel stellt die Beschlussfähigkeit des Gemeinderates mit 9 an- toll und vielen Dank auch dafür an ihn. Der Verein ist auch Einsatzstelle für wesenden Mitgliedern fest. Die gesetzliche Zahl beträgt 9; der Gemeinderat den Bundesfreiwilligendienst. Herr Olaf Menge leistet hier eine umsichtige ist somit beschlussfähig. und verantwortungsvolle Arbeit. Ihm verdanken wir ein sauberes und toll vor- bereitetes Sport- und Vereinsgelände. TOP 2 – Beratung und Beschluss zur Genehmigung der Tagesordnung Robert Rudolph und Sven Kaufholz legten in Bad Klosterlausnitz an 2 Wochenenden ihre Teamleiterausbildung ab, die Vorstufe zur C-Lizenz. Beschluss-Nr. 163/29/2018: Anerkennung und Glückwunsch vom Verein an die Beiden. Überraschend Der Gemeinderat Großobringen genehmigt die Tagesordnung der öffent- kam für uns der Rücktritt von Mathias Röder. Wir danken ihm an dieser Stelle lichen Gemeinderatssitzung vom 11.04.2018. für seinen Einsatz. Sven Kaufholz trat bis Saisonende seine Nachfolge an. Abstimmungsergebnis: Weiter geht es sportlich am Mittwoch, dem 9.Mai um 18.00 Uhr in Ettersburg gesetzliche Zahl der GR: 9, davon anwesend: 9, gegen den BSC Apolda und am Samstag, dem 12.Mai um 15.00 Uhr gegen Ja-Stimmen: 9, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0 Kromsdorf. Bitte unterstützen Sie unsere Mannschaft! Unsere 2. Mannschaft erwartet am 1. Mai um 15.00 Uhr Hopfgarten und TOP 3 – Beschluss zur Genehmigung der Niederschrift über die am Sonntag, dem 13. Mai Legefeld. Wir freuen uns auf ihren Besuch öffentliche Sitzung des Gemeinderates Großobringen vom 25.01.2018 und bieten zu unseren Spielen auch Spezialitäten vom Grill an. Beschluss Nr. 164/29/2018: Der Vorstand des Vereins Der Gemeinderat Großobringen genehmigt die Niederschrift über die öffent- Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 45 - 5. Jahrgang · 5. Ausgabe · 02. Mai 2018 liche Sitzung des Gemeinderates vom 25.01.2018 mit der vorgenommenen Der Eintritt ist frei und im Anschluss findet eine Sammlung für den letzten Änderung. Bauabschnitt der Orgelsanierung statt. Abstimmungsergebnis: Auf Ihr Erscheinen freut sich unsere Pastorin Sabine Hertzsch, der Kirch- gesetzliche Zahl der GR: 9, davon anwesend: 9, gemeinderat incl. aller Kirchgemeindemitglieder und ich. Ja-Stimmen: 9 , Nein-Stimmen: 0 , Enthaltungen: 0 Einwohnerversammlung und Gemeinderatssitzung am 09. Mai Der 09. Mai wird für unsere Gemeinde ein besonderer Tag für die Weiter- TOP 4 – Beschluss zur Neufassung der Straßenausbaubeitrags- entwicklung unserer Gemeinde sein. satzung der Gemeinde Großobringen Nach langen und intensiven Beratungen und Abwägungen haben wir im Beschluss Nr. 165/29/2018: Nordkreis die Absicht angezeigt, den Schritt zur Bildung einer Landgemein- Der Gemeinderat beschließt, den Beschluss zur Neufassung der Straßen- de zu gehen. Die Aufgabe der gemeindlichen Selbstständigkeit und der ausbaubeitragssatzung zu vertagen. Verlust der autonomen Entscheidungshoheit fällt keinem Mandatsträger Abstimmungsergebnis: leicht. Die Vielzahl der verschuldeten Kommunen und der geringe Spiel- gesetzliche Zahl der GR: 9, davon anwesend: 9, raum für Investitionen lassen eine Entwicklung der Gemeinde nicht mehr Ja-Stimmen: 7 , Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 2 absehen. In Zeiten eines aktuellen wirtschaftlichen Überschusses und der geringen Ausstattung der Gemeinden lassen eine Betrachtung der Zukunft TOP 5 – Beschluss über die Anpassung des Erschließungsdurch- unter schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen mit Sorge in die Zukunft führungsvertrages von 2011 zur Anschlussbebauung „Am Anger“, blicken. Die jetzige Möglichkeit einer Entschuldung und eines zusätzlichen Flurstück 207/2 und 207/4 (Bauherrengemeinschaft Barthel) Investitionsrahmens mit der Erwartung von zukünftig mehr monetären Zu- weisungen und einer synergetischen Planung ermöglichen jetzt Handlungs- Beschluss-Nr. 166/29/2018: spielräume, welche zukünftig so nicht zu erwarten sind. Des Weiteren ist die Der Gemeinderat Großobringen beschließt die Anpassung des Erschlie- Gebietsreform auch in den kommenden Jahren, egal welche Partei in der ßungsdurchführungsvertrages zwischen der Gemeinde Großobringen Regierungsverantwortung steht, das zentrale Thema. Mit mir wird es keine und der Bauherrengemeinschaft Barthel für die Anschlussbebauung „Am freiwillige Fusion mit der Stadt Weimar geben und eine jetzige Veränderung Anger“ für das Flurstück 207/5. Es wird auf Grundlage von § 11 BauGB der Gebietskörperschaft beruhigt die weiteren Planungen für die kommen- ein neuer Vertrag geschlossen, der auch die Außerkraftsetzung des den Jahre. Eine Ortschaft einer Landgemeinde mit eingeschränkten Rechten Vertrages aus dem Jahr 2011 beinhaltet. Die neue Vertragsfassung mit hat eine höhere Weiterentwicklung zu erwarten, als ein Ortsteil der Stadt den Anlagen 1 und 2 sind Bestandteil des Beschlusses. Weimar ohne Rechte! Abstimmungsergebnis: Die Entscheidungshoheit hierfür trägt jedoch der Gemeinderat, ob der gesetzliche Zahl der GR: 9, davon anwesend: 8, Schritt in die Landgemeinde erfolgt! Ja-Stimmen: 5 , Nein-Stimmen: 2, Enthaltungen: 1 Um eine Einbeziehung der Einwohner unserer Gemeinde 1 Mitglied des Gemeinderates hat gem. § 38 Abs. 1 ThürKO nicht an der in den Prozess zu ermöglichen, lade ich Sie für den 09. Mai 2018, Beratung und Abstimmung teilgenommen. um 19:00 Uhr in das Feuerwehrgerätehaus ein. Themen hierbei sind die Einteilung der zu erwartenden Prämie von 200,00 € TOP 6 – Beschlüsse zu Bauanträgen je Einwohner (181.000 €) und der Schutz von Einrichtungen, welche für 6.1 Antrag auf Neubau eines Windfanges an das Wohnhaus auf dem unsere Gemeinde identitätsstiftend sind. Grundstück Neue Straße 42 in Großobringen Im Anschluss der Einwohnerversammlung findet die Gemeinderatssitzung Beschluss-Nr. 167/29/2018: statt, in der die Mitglieder entscheiden werden. Der Gemeinderat erteilt das gemeindliche Einvernehmen für den Neubau Kommen Sie zur Einwohnerversammlung und eines Windfangs an das Wohnhaus auf dem Grundstück Neue Straße 42 beteiligen Sie sich an dem Prozess, denn Ihre Meinung ist mir wichtig! in Großobringen. Ein Festival der besonderen Art Abstimmungsergebnis: gesetzliche Zahl der GR: 9, davon anwesend: 9, Der 26. Mai diesen Jahres steht in einem in Deutschland einzigartigem Ja-Stimmen: 9 , Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0 Projekt. Bisher hat in Deutschland noch keine Veranstaltung stattgefunden, in der internationale Studierende einer Universität mit Regelschülern der TOP 7 – Beratung und Beschluss zur Aufnahme von Herrn Ronny 8./ und 9. Klasse zusammen mit einer Gemeinde ein kulturelles Festival mit Hauke in die Vorschlagsliste der Gemeinde Großobringen zur Wahl typischen Speisen ausgerichtet hat. der Schöffen Dieses wird am 26. Mai in Großobringen von 10:00 Uhr – 15:00 Uhr am Tanzplan durchgeführt. Viele unbekannte Faktoren setzen eine langfristige Beschluss-Nr. 168/29/2018: Planung voraus und Problemfälle in der Vorbereitung wiegen die Moti- Der Gemeinderat Großobringen beschließt die Aufnahme von Herrn Ronny vation aller Beteiligten auf. Viele internationale Aspekte mit der Möglichkeit in die Vorschlagsliste der Gemeinde Großobringen zur Schöffenwahl. des gemeinsamen Ausprobierens und Kostens, das Austoben von Kindern Abstimmungsergebnis: und Überraschungen lassen diesen Tag zu einem unvergesslichen und gesetzliche Zahl der GR: 9, davon anwesend: 9, einzigartigen Tag in unserer Gemeinde werden. Erstmalig werden auch Orts- Ja-Stimmen: 7 , Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 2 führungen in Deutsch und Englisch angeboten, in dem wir unseren Lebens- ort präsentieren und zeigen können. gez. Thomas Heß, Bürgermeister Alles wird ehrenamtlich vorbereitet und der finanzielle Spielraum ist bei so einem Vorhaben immer gering. Sollten Sie das Vorhaben, z. Bsp. durch Sehr geehrte Bewohnerinnen und die Bereitstellung von „Ruck-Zuck-Zelten“, Kochplatten oder Töpfen unter- Bewohner in unserer Gemeinde, stützen wollen, wären Ihnen alle Beteiligten zu großem Dank verpflichtet. Kommen Sie in der Sprechstunde vorbei oder schreiben Sie eine Email an der Monat Mai steht in diesem Jahr unter dem Schwerpunkt von drei [email protected]. Vorhaben, bei denen ich Sie um Unterstützung bitten möchte und hierzu Wir freuen uns auf Ihr Erscheinen! recht herzlich einlade. Gemeinderaum online reservieren Gospelkonzert in unserer Kirche am 06. Mai 2018 Bereits in der letzten Ausgabe informierte ich Sie über das Angebot zur Seit Jahren ist unsere Kirchgemeinde engagiert und voller Energie auf die Nutzung des Gemeinderaumes, der sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Sanierung unserer Kirchenorgel konzentriert. Im Jahr 2020 feiert unsere Um Ihnen die Reservierung zu erleichtern, können Sie dieses nun auch Orgel ein 200-jähriges Bestehen, welches nicht selbstverständlich ist. online ohne umständliche Anmeldung anhand eines Belegungskalenders Durch das Einschmelzen von Eisen in den Zeiten des II. Weltkrieges sind vormerken lassen. Geben Sie hierzu www.grossobringen.de in Ihren viele Orgeln verschwunden oder erst nach dem Krieg wieder installiert Browser ein. Lassen Sie sich durch das Öffnen der Facebook-Seite nicht worden. Viele haben die Sanierung bereits unterstützt und am 06. Mai findet irritieren, da diese miteinander verknüpft sind. Klicken Sie auf den ersten durch die Organisation des Kirchgemeinderates ein besonderes Highlight Link und Sie gelangen direkt zum Belegungskalender. Dieser ist jedoch statt, zu der ich Sie und die Kirchgemeinde sehr herzlich einladen möchte. technisch bedingt nicht für Smartphones verfügbar. Nach Reservierung erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit zusätzlichen Ein Gospelkonzert durch den Gospelchor Legefeld wird uns am 06. Mai Informationen. 2018, um 14:00 Uhr erwarten. Die ersten Reaktionen zeigten mir bereits die Vorfreude auf dieses Konzert und Eintragung im Kalender. gez. Thomas Heß, Bürgermeister Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 46 - 5. Jahrgang · 5. Ausgabe · 02. Mai 2018

NICHTAMTLICHES GROSSOBRINGEN Liebe Großobringer Senioren, im Mai bzw. Juni wollen wir wieder auf Reisen gehen • Am Mittwoch, dem 30. Mai 2018, DER HEIMATVEREIN fahren wir mit „Becker-Reisen BERICHTET: zu den „Verrückten“ Kirchen in Borna, • und am Mittwoch, dem 13.06.2018, Großobringer Dorfplatz an der Bäckertränke geht’s auf eine Kutschpartie erstrahlte in österlichem Glanz durch die Dahlener Heide Die aufwendige und liebevolle Ich freue mich auf viele Teilnehmer Gestaltung und die frühlingshaft- und auf zwei erlebnisreiche und lustige Tage. österliche Dekoration des Heu- wagens wurde in diesem Jahr von • Am Dienstag, dem 15. Mai 2018 treffen wir uns wieder Sieglinde Wolfram und Wilma Woll- zu einem gemütlichen Beisammensein, zur gewöhnlichen weber durchgeführt. Zeit an unserem bekannten Ort. Die Osterkrone auf dem Brunnen Eure Wilma wurde von Ria und Bruno Weber, Bernd Leipart und Jens Möhrstedt - wie immer - wunderschön gestaltet. Bücherei & Lesecafé Weimarische Straße 48a Großes Lob bekamen sie von vielen 99439 Großobringen Bürgern, auch aus anderen Gemein- Öffnungszeiten den. Sie alle fanden den Wagen Dienstags 17-19 Uhr toll und erfreuten sich am frischen Mittwochs 16-19 Uhr Anblick. Samstags 10-13 Uhr Vielen Dank ihr Lieben - [email protected] wir sind stolz auf euren tollen Einsatz und das schöne Ergebnis! VORANKÜNDIGUNG Verliebt, verlobt und dann …. Die Liebesshow Der Heimatverein Anekdoten, Bücher und Comedys zum wichtigsten Thema Felix Leibrock nimmt seine Zuhörer am Freitag, dem 22. Juni 2018 um 19:00 Uhr mit auf eine humorvolle und emotionale Reise in das Land der Liebe. Näheres zu unserem Literaturabend erfahren Sie in unserer Bücherei bzw. im nächsten Gemeindejournal im Juni 2018.

Angela Sengupta & Katrin Ulms & Rita Eichhorn & Marion Koch

AMTLICHES HEICHELHEIM

Gemeindeanschrift: Hauptstraße 9, 99439 Heichelheim Bürgermeister: Herr Alexander Ungert Beigeordneter: Herr Nicky Schwarz Telefon: (03643) 779 00 41 E-Mail: [email protected] Sprechzeit: jeden Dienstag von 17:00 - 18:30 Uhr

Einladung zur Einwohnerversammlung Unser Osterfeuer brannte zum Thema: Während der Vorbereitung unseres Osterfeuers bereitete uns in diesem Bildung einer Landgemeinde Jahr das Wetter so einiges Kopfzerbrechen. Aber unser Optimismus aus den Mitgliedskommunen der VGem Nordkreis Weimar wurde belohnt. Der Wettergott war auf unserer Seite und hatte ein Einsehen. Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Pünktlich hörte es wenigstens auf zu regnen. auf Seite 2 konnten Sie bereits die Informationen des Gemeinschafts- So folgten am 31. März 2018 viele Einwohner Großobringens der Einladung vorsitzenden zur vorgesehenen Bildung einer Landgemeinde aus den zum Kinderbasteln, zum Fackelumzug und zum anschließenden Osterfeu- Mitgliedskommunen der VGem Nordkreis Weimar entnehmen. er. Am wärmenden Feuer, bei Bratwurst und Getränken stimmten sie sich gemeinsam auf den Ostersonntag ein. Um auch Sie in den Prozess aktiv mit einzubeziehen, lade ich Sie hiermit zu einer Einwohnerversammlung Unser Dank gilt den Kameraden der Feuerwehr Großobringen und den Mitgliedern des Kirmesvereines, die uns bei der Durchführung des Oster- am Donnerstag, dem 3. Mai 2018, um 18:00 Uhr, feuers tatkräftig unterstützt haben. Bürgerhaus „Akazienhof“, Hauptstr. 34, 99439 Heichelheim, Nun laufen schon wieder die Planungen für unsere nächste Veranstaltung: herzlich ein und würde mich über eine rege Teilnahme freuen. Diese wird unser 3. Dorffest mit Flohmarkt am 9. Juni 2018 sein. Im Anschluss an die Einwohnerversammlung findet die Sitzung des Ge- meinderates statt, in der die Beschlussfassung über die Auflösung der Interessenten für einen Flohmarktstand können sich schon jetzt bei den Gemeinde und die Bildung der neuen Landgemeinde vorgesehen ist. Mitgliedern des Heimatvereines anmelden. Zu dieser Sitzung werden Sie hiermit ebenfalls herzlich eingeladen.

Im Namen des Vorstandes des Heimatvereines Mit freundlichen Grüßen Sybille Ehmel Alexander Ungert, Bürgermeister Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 47 - 5. Jahrgang · 5. Ausgabe · 02. Mai 2018 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG Am gleichen Tag findet im Weimarer Land die „Lange Nacht der Museen“ statt. In Heichelheim gibt es gleich 3 Stationen. Die Thüringer Kloß-Welt, die der Beschlüsse der öffentlichen Sitzung Heichelheimer Mühle und unsere Bonifatiuskirche. des Gemeinderates Heichelheim vom 15.03.2018 Nähere Informationen und das Programm finden Sie im Internet unter: TOP 1 – Feststellung der Beschlussfähigkeit http://www.nachtdermuseen.com/ Herr Ungert begrüßt alle Anwesenden und stellt die Beschlussfähigkeit fest. Wir wünschen Ihnen sonnige Maitage und Frohe Pfingsten Die gesetzliche Anzahl der Mitglieder ist 7, davon waren 4 anwesend. Der Gemeinderat war somit beschlussfähig. Die Einladungen sind allen frist- Der Gemeinderat und Ihr Bürgermeister gerecht zugegangen. TOP 2 – Beschluss zur Genehmigung der Tagesordnung NICHTAMTLICHES HEICHELHEIM Beschluss Nr. 156/26/2018: Der Gemeinderat Heichelheim genehmigt die Tagesordnung für die öffent- liche Sitzung am 15.03.2018. Abstimmungsergebnis: gesetzliche Zahl der GR: 7; davon anwesend: 4 Ja-Stimmen: 4; Nein-Stimmen: 0; Enthaltungen: 0

TOP 3 – Beschluss zur Genehmigung der Niederschrift über die öffent- liche Sitzung des Gemeinderates Heichelheim vom 14.12.2017 Beschluss Nr. 157/26/2018: Der Gemeinderat Heichelheim genehmigt die Niederschrift über die öffent- liche Sitzung des Gemeinderates vom 14.12.2017. Abstimmungsergebnis: gesetzliche Zahl der GR: 7; davon anwesend: 4; Ja-Stimmen: 4; Nein-Stimmen: 0; Enthaltungen: 0

TOP 4 – Beratung zum Haushaltsentwurf 2018 der Gemeinde Heichel- heim Unter diesem Tagesordnungspunkt haben die Gemeinderäte über die derzeitige Haushaltssituation der Gemeinde beraten.

TOP 5 – Beschluss zur Satzung über die Erhebung der Grundsteuern und Ge-werbesteuer (Hebesatz-Satzung) der Gemeinde Heichelheim Beschluss Nr. 158/26/2018: Der Gemeinderat Heichelheim beschließt die Satzung über die Erhebung von Grund- und Gewerbesteuern (Hebesatz-Satzung). Abstimmungsergebnis: gesetzliche Zahl der GR: 7; davon anwesend: 5; Ja-Stimmen: 5; Nein-Stimmen: 0; Enthaltungen: 0 Liebe Mitbürger, Kameraden und Gäste! TOP 6 – Beschlüsse zu Bauanträgen Dem Gemeinderat liegen keine Bauanträge vor. Die freiwillige Feuerwehr Heichelheim lädt Sie TOP 7 – Festlegung Termin und Aufgaben zum Frühjahrsputz am 26.Mai 2018 ab 10.00 Uhr zum 135. Geburtstag ein! Die Gemeinderatsmitglieder sind sich einig, dass aufgrund der angespann- Wir begrüßen einen Fanfarenzug aus Geschwenda und freuen uns auf tolle ten Haushaltssituation für das Jahr jeweils ein Frühjahrs- und Herbstputz in Musik. der Gemeinde effektiv gestaltet werden sollte. Der Termin für den Frühjahr- Unsere Heichelheimer Kartoffelknirpse haben einen kleinen Auftritt geprobt. sputz wird auf den 14.04.2018 festgelegt und wird im nächsten Gemeinde- Zum Mittag bieten wir allen Gästen Suppe aus der Gulaschkanone an. journal erscheinen. Natürlich ist auch unsere Jugendfeuerwehr dabei und zeigt eine Vorführung. TOP 8 – Informationen zur Gebietsreform Für kleine und große Gäste gibt es außerdem Kaffee und Kuchen, Rätels- Herr Ungert teilt dem Gemeinderat mit, dass es noch keine Verabschiedung pass und kleine Bastelein! des Gesetzes der Rahmenbedingungen zur freiwilligen Neugliederung gibt. Unsere Feuerwehrmänner führen eine Fettexplosion vor. Am Abend können Sie bei Musik durch unseren DJ Hr. Steinwasser und Guten Tag liebe Heichelheimer, Bratwürsten den Abend ausklingen lassen! zuerst einmal vielen Dank für die rege Teilnahme beim Frühjahrsputz. An vielen Stellen werkelten Alte und Junge und am Ende konnten alle Punkte, Wir freuen uns auf alle Gäste und wünschen allen einen schönen Tag! die wir uns vorgenommen haben, erledigt werden. Nach 6 Stunden haben Der Vorstand wir, müde aber stolz, gemeinsam im Hof Bratwurst und kühle Getränke genossen. AMTLICHES KLEINOBRINGEN Am 30. April wurde mit einem Walpurgisfeuer an der Mühle in den 1. Mai gefeiert und tags darauf im Hof des Bürgerhauses Akazienhof bei unserer Gemeindeanschrift: Großobringer Straße 34, 99439 Kleinobringen Maifeier der Maibaum aufgestellt. Bürgermeister: Herr Gerhard Schauerhammer Am 2. Mai besucht unser Ministerpräsident Bodo Ramelow anlässlich des Beigeordnete: Frau Daniela Becker Kartoffellegens der Prominenten unser Dorf. Telefon: (03643) 42 06 90 Sprechzeit: Donnerstags 16:00 - 18:00 Uhr Eigentlich könnte er gleich dableiben, denn am 3. Mai findet die Einwoh- nerversammlung zum Thema „Gebietsreform“ statt. Wir stehen in den Startlöchern zu einer Landgemeinde und wollen Ihnen die noch offenen Einladung zur Einwohnerversammlung Fragen möglichst umfassend beantworten. zum Thema: Bildung einer Landgemeinde Nun bereits zum fünften Mal findet unsere Pflanztauschbörse mit Garten- aus den Mitgliedskommunen der VGem Nordkreis Weimar flohmarkt statt. Am 12. Mai trifft man sich dazu ab 14.00 Uhr im Hof des Bürgerhauses Akazienhof. Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Unsere Feuerwehr feiert am 26. Mai ihr 135-jähriges Jubiläum. Die Ein- auf Seite 2 konnten Sie bereits die Informationen des Gemeinschafts- zelheiten dieses freudigen Ereignisses entnehmen Sie bitte der separaten vorsitzenden zur vorgesehenen Bildung einer Landgemeinde aus den Einladung und Bekanntmachung. Mitgliedskommunen der VGem Nordkreis Weimar entnehmen. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 48 - 5. Jahrgang · 5. Ausgabe · 02. Mai 2018 Um auch Sie in den Prozess aktiv mit einzubeziehen, lade ich Sie hiermit zu einer Einwohnerversammlung ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG am Donnerstag, dem 24. Mai 2018, um 18:30 Uhr, der Flurbereinigungsgemeinden im Doppelringer Bürgerhaus, Berlstedt und Stadt Neumark Weimarische Straße 35, 99439 Kleinobringen, sowie der angrenzenden Gemeinden Krautheim, Schwerstedt, herzlich ein und würde mich über eine rege Teilnahme freuen. Ramsla, Ettersburg, Ballstedt und Vippachedelhausen Im Anschluss an die Einwohnerversammlung findet die Sitzung des Ge-  siehe unter „Verwaltungsgemeinschaft – Amtliches“ meinderates statt, in der die Beschlussfassung über die Auflösung der Gemeinde und die Bildung der neuen Landgemeinde vorgesehen ist. Zu dieser Sitzung werden Sie hiermit ebenfalls herzlich eingeladen. BEKANNTMACHUNG Mit freundlichen Grüßen der Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen Gerhard Schauerhammer, Bürgermeister für die Wahl des Bürgermeisters in Krautheim In der Gemeinde Krautheim wird am 12. August 2018 ein Bürgermeister als Ehrenbeamter der Gemeinde gewählt. ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG Erarbeitung von Managementplänen (Fachbeitrag Offenland) Zum Bürgermeister ist jeder Wahlberechtigte im Sinne der §§ 1 und 2 für folgende Natura-2000-Gebiete in Thüringen: ThürKWG wählbar, der am Wahltag das 21. Lebensjahr vollendet und seit mindestens sechs Monaten seinen Aufenthalt in der Gemeinde hat; der FFH-Gebiet Nr. 45 „Großer Ettersberg“ Aufenthalt in der Gemeinde wird vermutet, wenn die Person im Gebiet der SPA Nr. 17 „Ackerhügelland nördlich Weimar mit Ettersberg“ Gemeinde gemeldet ist. Bei mehreren Wohnungen ist die Hauptwohnung im  siehe unter „Verwaltungsgemeinschaft – Amtliches“ Sinne des Melderechts maßgebend. Personen, die die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union (Belgien, Deutsch- land, Frankreich, Italien, Luxemburg, Niederlande, Dänemark, Irland, Vereinigtes Königreich, Griechenland, Portugal, Spanien, Finnland, Öster- NICHTAMTLICHES KLEINOBRINGEN reich, Schweden, Estland, Lettland, Litauen, Malta, Polen, Slowakei, Slo- wenien, Tschechien, Ungarn, Zypern, Bulgarien, Rumänien und Kroatien) besitzen, sind unter denselben Bedingungen wahlberechtigt und wählbar Seniorenveranstaltungen wie Deutsche. Die Seniorenveranstaltung im April war nach dem Singen einiger Früh- lingslieder ein Lesenachmittag. Siegfried Schwerz las eine Geschichte von Nicht wählbar ist, wer infolge Richterspruchs die Wählbarkeit oder die Fähig- Ephraim Kishon, Fritz Heyner heitere Geschichten und Egon Sundhaus keit zur Bekleidung öffentlicher Ämter nicht besitzt oder sich zum Zeitpunkt aus seinen Kindererinnerungen. Daraus leiteten sich Diskussionen zu der Wahl wegen einer vorsätzlichen Straftat in Strafhaft oder in Sicherungs- anderen oder ähnlichen Erlebnissen aus dieser Zeit ab. verwahrung befindet. Wie immer gehörten gemeinsames Kaffeetrinken und Abendbrot zum Zum Bürgermeister kann außerdem nicht gewählt werden, wer nicht die Programm. Gewähr dafür bietet, dass er jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und der Landesverfassung eintritt. Darüber hinaus ist nicht wählbar, wer im Übrigen die persönliche Der nächste Seniorennachmittag Eignung für eine Berufung in ein Beamtenverhältnis nach den für Beam- findet am Mittwoch, dem 9. Mai 2018, te des Landes geltenden Bestimmungen nicht besitzt. Jeder Bewerber für 15.00 Uhr im Bürgerhaus statt. das Amt des Bürgermeisters hat für die Zulassung zur Wahl gegenüber dem Wahlleiter der Gemeinde eine schriftliche Erklärung abzugeben, ob er Ihr Egon Sundhaus wissentlich als hauptamtlicher oder inoffizieller Mitarbeiter mit dem Minis- terium für Staatssicherheit, dem Amt für Nationale Sicherheit oder Beauftrag- ten dieser Einrichtungen zusammengearbeitet hat; er muss ferner erklären, AMTLICHES KRAUTHEIM / Haindorf dass er mit der Einholung der erforderlichen Auskünfte insbesondere beim Landesamt für Verfassungsschutz sowie beim Bundesbeauftragten für die Gemeindeanschrift: An der Lache 110, 99439 Krautheim Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR einverstan- Bürgermeister: den ist und ihm die Eignung für eine Berufung in ein Beamtenverhältnis Beigeordneter: Herr Christian Meier nach den für Beamte des Landes gel-tenden Bestimmungen nicht fehlt (§ 24 Telefon: (036451) 60461 Abs. 3 Satz 3 ThürKWG). Dienstag 17:00 - 18:00 Uhr Sprechzeit: 1.1 Wahlvorschläge für die Wahl des Bürgermeisters können von Parteien im Sinne des Artikels 21 des Grundgesetzes, Wählergruppen und Einladung zur Einwohnerversammlung Einzelbewerbern eingereicht werden. Zur Einreichung von Wahlvor- zum Thema: schlägen wird hiermit aufgefordert. Bildung einer Landgemeinde aus den Mitgliedskommunen der VGem Nordkreis Weimar Jede Partei, jede Wählergruppe oder jeder Einzelbewerber kann nur einen Wahlvorschlag einreichen, der nur einen Bewerber enthalten Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger darf und dem eine Erklärung des Bewerbers nach § 24 Abs. 3 Satz 3 der Gemeinde Krautheim mit dem Ortsteil Haindorf, ThürKWG beizufügen ist. Der Bewerber darf nur in einem Wahlvor- auf Seite 2 konnten Sie bereits die Informationen des Gemeinschafts- schlag aufgestellt werden; er muss hierzu seine Zustimmung schriftlich vorsitzenden zur vorgesehenen Bildung einer Landgemeinde aus den erteilen, sofern er Bewerber im Wahlvorschlag einer Partei oder Wähler- Mitgliedskommunen der VGem Nordkreis Weimar entnehmen. gruppe ist. Um auch Sie in den Prozess aktiv mit einzubeziehen, lade ich Sie hiermit Der Wahlvorschlag einer Partei oder Wählergruppe muß den Namen zu einer Einwohnerversammlung und ggf. die Kurzbezeichnung der Partei oder der Wählergruppe als Kennwort tragen; dem Kennwort kann eine weitere Bezeichnung hin- am Mittwoch, dem 16. Mai 2018, um 19:00 Uhr, zugefügt werden, wenn das zur deutlichen Unterscheidung der Wahl- im Bürgerzentrum der Gemeinde Krautheim, vorschläge erforderlich ist. Gemeinsame Wahlvorschläge müssen Schenkanger, 99439 Krautheim, die Namen sämtlicher daran beteiligter Parteien oder Wählergruppen herzlich ein und würde mich über eine rege Teilnahme freuen. tragen. Die Wahlvorschläge von Parteien und Wählergruppen müssen die Unterschriften von zehn Wahlberechtigten tragen, die nicht Be- Im Anschluss an die Einwohnerversammlung findet die Sitzung des Ge- werber des Wahlvorschlags sind. Jede Person darf nur einen Wahl- meinderates statt, in der die Beschlussfassung über die Auflösung der vorschlag unterzeichnen. Bei Mehrfachunterzeichnungen erklärt der Gemeinde und die Bildung der neuen Landgemeinde vorgesehen ist. Wahlaus-schuss die Unterzeichnung für ungültig. Zu dieser Sitzung werden Sie hiermit ebenfalls herzlich eingeladen. In jedem Wahlvorschlag sind ein Beauftragter und ein Stellvertreter zu Mit freundlichen Grüßen bezeichnen. Der Beauftragte und sein Stellvertreter müssen wahlbe- Christian Meier, Beigeordneter Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 49 - 5. Jahrgang · 5. Ausgabe · 02. Mai 2018 rechtigt sein. Fehlt eine Bezeichnung, so gilt der erste Unterzeichner 3.1 Eine Partei oder Wählergruppe, die nur als Wahlvorschlagsträger eines des Wahlvorschlags als Beauftragter, der zweite als sein Stellvertreter. gemeinsamen Wahlvorschlags im Kreistag oder im Gemeinderat ver- Ist nur ein Beauftragter und nicht auch der Stellvertreter bezeichnet, treten ist, benötigt bei Einreichung eines eigenen einzelnen Wahlvor- dann ist der erste Unterzeichner des Wahlvorschlags der Stellvertreter. schlags neben den Unterschriften von zehn Wahlberechtigten, die der Soweit im Thüringer Kommunalwahlgesetz nichts anderes bestimmt ist, Wahlvorschlag jeder Partei oder Wählergruppe zu tragen hat, zusätz- sind nur der Beauftragte und bei seiner Verhinderung sein Stellvertre- liche Unterstützungsunterschriften von viermal soviel Wahlberechtigten ter berechtigt, verbindliche Erklärungen zum Wahlvorschlag abzugeben wie Mitglieder des Gemeinderats zu wählen sind – insgesamt 32. Ein und entgegenzunehmen. Im Zweifelsfall gilt die Erklärung des Beauf- gemeinsamer Wahlvorschlag bedarf keiner zusätzlichen Unterstüt- tragten. Der Beauftragte und sein Stellvertreter können durch schrift- zungsunterschriften, wenn dessen Wahlvorschlagsträger seit der letz- liche Erklärung der Mehrheit der Unterzeichner des Wahlvorschlags ten Wahl in ihrer Gesamtheit im Gemeinderat oder im Kreistag aufgrund gegenüber dem Wahlleiter der Gemeinde abberufen und durch andere desselben gemeinsamen Wahlvorschlags ununterbrochen vertreten ersetzt werden. sind oder wenn einer der beteiligten Wahlvorschlagsträger mit einem eigenen einzelnen Wahlvorschlag keiner Unterstützungsunterschriften 1.2 Der Wahlvorschlag der Partei oder Wählergruppe muss nach dem bedürfte, weil der Wahlvorschlagsträger seit der letzten Wahl ununter- Muster der Anlage 5 zur ThürKWO enthalten: brochen im Bundestag, im Thüringer Landtag, im Kreistag des Land- a) das Kennwort der einreichenden Partei oder Wählergruppe, kreises, in dem die Gemeinde liegt, oder im Gemeinderat vertreten ist. b) Nachnamen, Vornamen, Geburtsdatum, Beruf und Anschrift 3.2 Unterstützungsunterschriften sind stets erforderlich, wenn eine Partei des Bewerbers, oder Wählergruppe mit einem geänderten oder neuen Namen einen c) die Bezeichnung des Beauftragten und seines StelIvertreters, Wahlvorschlag einreicht, es sei denn, dass die Mehrheit der Unterzeich- d) die Unterschriften von zehn Wahlberechtigten unter Angabe ihres ner des Wahlvorschlags (§ 14 Abs. 1 Satz 4 ThürKWG) bereits Bewer- Vor- und Nachnamens, ihres Geburtsdatums und ihrer Anschrift. ber oder Unterzeichner des früheren Wahlvorschlags war. Dem Wahlvorschlag der Partei oder Wählergruppe sind als Anlage 3.3 Die Wahlberechtigten haben sich zur Leistung von Unterstützungsunter- beizufügen: schriften persönlich nach der Einreichung des Wahlvorschlags in eine Die Erklärungen des Bewerbers nach dem Muster der Anlage 6a zur vom Wahlleiter bei der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar, ThürWO, dass er nicht für dieselbe Wahl in einem anderen Wahlvor- Hauptstraße 23, 99439 Berlstedt, Einwohnermeldeamt, Zimmer 12 schlag als Bewerber aufgestellt ist, daß er der Aufnahme in dem Wahl- bis zum 09. Juli 2018, 18:00 Uhr, ausgelegte Liste unter Angabe ihres vorschlag zustimmt sowie die Erklärung des Bewerbers nach § 24 Vor- und Nachnamens, ihrer Anschrift und ihres Geburtsdatums ein- Abs. 3 Satz 3 ThürKWG. zutragen und eine eigenhändige Unterschrift zu leisten. Die Liste zur Leistung von Unterstützungsunterschriften wird vom Wahlleiter der 1.3 Der Wahlvorschlag des Einzelbewerbers muss nach dem Muster der Gemeinde Krautheim mit dem Wahlvorschlag verbunden und unver- Anlagen 7 und 7a zur ThürKWO den Nachnamen des Bewerbers als züglich nach Einreichung des Wahlvorschlags während der üblichen Kennwort, den Vornamen, das Geburtsdatum, den Beruf und die An- Sprechzeiten der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar aus- schrift des Bewerbers sowie unter Angabe des Vor- und Nachnamens, gelegt. des Geburtsdatums und der Anschrift die Unterschriften von mindestens fünfmal soviel Wahlberechtigten tragen, wie Mitglieder des Gemeinde- Montag: geschlossen rats zu wählen sind, in Krautheim insgesamt 40 Unterschriften. Bewirbt Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr sich der bisherige Bürgermeister als Einzelbewerber, sind keine Unter- Mittwoch: geschlossen stützungsunterschriften erforderlich. Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr Freitag: 07:30 – 10:30 Uhr Dem Wahlvorschlag des Einzelbewerbers sind als Anlage beizufügen: Die Erklärung des Einzelbewerbers nach dem Muster der Anlage 6a Zusätzlich liegt eine Kopie des Wahlvorschlags mit der verbundenen zur ThürKWO, dass er nicht für dieselbe Wahl in einem anderen Wahl- Unterschriftsliste in der Gemeindeverwaltung Krautheim, An der Lache vorschlag als Bewerber aufgestellt ist sowie die Erklärung nach § 24 110, 99439 Krautheim, während der üblichen Sprechzeiten aus. Abs. 3 Satz 3 ThürKWG. Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung: 2. Der von einer Partei oder einer Wählergruppe aufgestellte Bewerber jeden Dienstag von 17:00 – 18:00 Uhr muss in einer zu diesem Zweck einberufenen Versammlung von den Wahlberechtigte, die glaubhaft machen, dass sie wegen Krankheit wahlberechtigten Mitgliedern der Partei oder den wahlberechtigten An- oder einer körperlichen Beeinträchtigung nicht oder nur unter unzu- gehörigen der Wählergruppe in geheimer Abstimmung gewählt werden. mutbaren Schwierigkeiten in der Lage sind, einen Eintragungsraum bei Jeder stimmberechtigte Teilnehmer der Versammlung ist vorschlagsbe- der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar oder der Gemeinde rechtigt. Den Bewerbern ist Gelegenheit zu geben, sich und ihre Ziele Krautheim aufzusuchen, erhalten auf Antrag einen Eintragungsschein. der Versammlung in angemessener Zeit vorzustellen. Zur Aufstellung Die Eintragung kann in diesem Fall dadurch bewirkt werden, dass die eines gemeinsamen Wahlvorschlags ist eine gemeinsame Versamm- wahlberechtigte Person auf dem Eintragungsschein ihre Unterstützung lung aller beteiligten Wahlvorschlagsträger durchzuführen. Der Bewer- eines bestimmten Wahlvorschlags erklärt und eine Hilfsperson beauf- ber kann auch durch eine Versammlung von Delegierten, die von den tragt, die Eintragung im jeweiligen Eintragungsraum für sie vorzuneh- wahlberechtigten Mitgliedern der Partei oder den wahlberechtigten men; die wahlberechtigte Person hat auf dem Eintragungsschein an Angehörigen der Wählergruppe aus der Mitte einer vorgenannten Mit- Eides statt zu versichern, dass die Voraussetzungen für die Erteilung gliederversammlung zu diesem Zweck gewählt worden sind, in geheimer eines Eintragungsscheins vorliegen. Abstimmung gewählt werden. Von der Leistung von Unterstützungsunterschriften ausgeschlossen Eine Ausfertigung der Niederschrift über die Wahl des Bewerbers, Ort sind Bewerber von Wahlvorschlägen für dieselbe Wahl sowie Wahl- und Zeit der Versammlung, die Form der Einladung sowie die Zahl der berechtigte, die sich für dieselbe Wahl bereits in eine andere Unter- Anwesenden ist mit dem Wahlvorschlag einzureichen. Hierbei haben stützungsliste eingetragen haben oder einen Wahlvorschlag für die- der Versammlungsleiter und zwei weitere Teilnehmer der Versammlung selbe Wahl unterzeichnet haben. Geleistete Unterschriften können nicht gegenüber dem Wahlleiter der Gemeinde an Eides statt zu versichern, zurückgenommen werden. dass die Wahl in geheimer Abstimmung erfolgt ist. Der Wahlleiter der Gemeinde ist zur Abnahme einer solchen Versicherung an Eides statt 3.4 Trägt der Wahlvorschlag eines Einzelbewerbers noch nicht die erfor- zuständig; er gilt insoweit als zuständige Behörde im Sinne des § 156 derliche Zahl an Unterschriften, so wird dieser Wahlvorschlag ebenfalls des Strafgesetzbuches. vom Wahlleiter der Gemeinde Krautheim mit einer Liste zur Leistung der noch erforderlichen Unterschriften [Anlage 7a zur ThürKWO] verbunden 3. Wahlvorschläge von Parteien und Wählergruppen, die nicht aufgrund und unverzüglich nach Einreichung des Wahlvorschlages ausgelegt. eines eigenen einzelnen Wahlvorschlags seit der letzten Wahl ununter- Die Ausführungen unter 3.3 gelten entsprechend. brochen im Bundestag, im Thüringer Landtag, im Kreistag des Land- kreises, in dem die Gemeinde liegt, oder im Gemeinderat von Krautheim 4. Die Wahlvorschläge dürfen frühestens nach der Bekanntmachung der vertreten sind, müssen neben den Unterschriften von zehn Wahlberech- Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen eingereicht wer- tigten, die der Wahlvorschlag jeder Partei oder Wählergruppe zu tragen den. Sie müssen spätestens am 29. Juni 2018 bis 18:00 Uhr einge- hat, zusätzlich von viermal soviel Wahlberechtigten unterstützt werden reicht sein. Die Wahlvorschläge sind beim Wahlleiter der Gemeinde wie Mitglieder des Gemeinderats zu wählen sind (insgesamt 32 Unter- Krautheim, Herrn Christian Meier, Im Dorfe 17 a, 99439 Krautheim OT schriften). Haindorf einzureichen. Eingereichte Wahlvorschläge können nur bis Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 50 - 5. Jahrgang · 5. Ausgabe · 02. Mai 2018 zum 29. Juni 2018 bis 18:00 Uhr durch gemeinsame schriftliche Für Speisen und Getränke ist ausreichend gesorgt! Erklärung des Beauftragten des Wahlvorschlags und der Mehrheit Schausteller sind am Platz. der übrigen Unterzeichner des Wahlvorschlags oder durch schriftliche Es freuen sich auf euer Kommen: Erklärung des Einzelbewerbers zurückgenommen werden. "Die Kirmesgesellschaft Krautheim und der 5. Wird nur ein gültiger oder überhaupt kein Wahlvorschlag eingereicht, Feuerwehrverein Krautheim-Haindorf e.V." so wird die Wahl ohne Bindung an einen vorgeschlagenen Bewerber durchgeführt. 6. Die eingereichten Wahlvorschläge werden vom Wahlleiter der Gemein- de Krautheim unverzüglich auf Mängel überprüft und die Beauftragten oder die Einzelbewerber aufgefordert, festgestellte Mängel zu besei- tigen. Mängel der Wahlvorschläge müssen spätestens am 09. Juli 2018 bis 18:00 Uhr behoben sein. Am 10. Juli 2018 tritt der Wahlausschuss der Gemeinde Krautheim zusammen und beschließt, ob die eingerei- chten Wahlvorschläge den durch das Thüringer Kommunalwahlgesetz und die Thüringer Kommunalwahlordnung gestellten Anforderungen entsprechen und als gültig zuzulassen sind. Stirbt ein Bewerber oder verliert er die Wählbarkeit nach der Zulassung des Wahlvorschlages, aber vor der Wahl, so findet die Wahl nicht statt. 7. Status- und Funktionsbezeichnungen gelten jeweils in männlicher und weiblicher Form.

Krautheim, den 30.04.2018 gez. Christian Meier AMTLICHES LEUTENTHAL Wahlleiter der Gemeinde Krautheim Gemeindeanschrift: Im Dorfe 17, 99439 Leutenthal Bürgermeister: Herr Herbert Steinhäuser NICHTAMTLICHES KRAUTHEIM / Haindorf Beigeordneter: Herr Udo Malisius Telefon: (036451) 72 800 Sprechzeit: jeden 2. Mittwoch im Monat 18:00 - 19:00 Uhr

AMTLICHES STADT NEUMARK "Wie jedes Jahr 5 Wochen nach der Osterzeit - sind in Krautheim alle zur Kirmes bereit." Stadtanschrift: Am alten Gutshof 1, 99439 Neumark Bürgermeisterin: Frau Anke Necke Dieses Jahr wird der Freitagabend ganz unter dem Motto "Egal ob Malle 1. Beigeordneter: oder Apres Ski..." stehen und auch die Kirmesgesellschaft wird entspre- 2. Beigeordneter: Herr Clemens Rösler chend auftauchen. Die Band SWAGGER wird nach dem Eintanzen bis in die Telefon: (036452) 7 22 82 Morgenstunden rocken. Sprechzeit: 14 tägig, gerade KW - dienstags 18:00 - 19:00 Uhr Samstag zum Ständchen werden uns die CRASH BEANS begleiten und für ausgelassene Stimmung sorgen, bevor dann abends der MELLINGER Einladung zur Einwohnerversammlung SPIEL-MANNSZUG die Kirmesgesellschaft durch Krautheim führt. Der Kir- zum Thema: mestanz am Samstagabend wird durch YELLOW musikalisch angeheizt Bildung einer Landgemeinde und zu später Stunde wartet dann das Kirmesprogramm auf alle Gäste. aus den Mitgliedskommunen der VGem Nordkreis Weimar Nach dem Gottesdienst am Sonntag erwartet alle Besucher ein feuchtfröh- licher Frühschoppen mit den CRASH BEANS, bei welchem Kirmesspiele Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, selbstverständlich nicht fehlen dürfen. Nach dem Kirmesprogramm folgt auf Seite 2 konnten Sie bereits die Informationen des Gemeinschafts- das Highlight für unsere Kleinsten Gäste, der Kindertanz mit tollen Spie- vorsitzenden zur vorgesehenen Bildung einer Landgemeinde aus den len, Tänzen, Preisen und dem Kinderschminken. Dank der Unterstützung Mitgliedskommunen der VGem Nordkreis Weimar entnehmen. zahlreicher Sponsoren können wir am Sonntag viele Kinderaugen zum Leuchten bringen. Abschließend wird die Kirmes mit der zur Tradition Um auch Sie in den Prozess aktiv mit einzubinden, laden wir Sie ein zu gewordenen Kirmesbeerdigung beendet. einer Einwohnerversammlung, in der Sie die Möglichkeit haben, Ihre Anregungen und Vorschläge zur Verwendung der Neugliederungsprämie Für das leibliche Wohl in fester und flüssiger Form ist den ganzen Tag vorzubringen. Sie findet statt gesorgt. Vom herzhaften Mittagessen bis hin zu Kaffee und Kuchen am Nachmittag ist für jeden etwas dabei. am Montag, dem 14. Mai 2018, um 18:00 Uhr, Vereinszimmer, Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste und laden Euch alle ein, an diesem Wo- Am alten Gutshof 1, 99439 Neumark, chenende in Krautheim zur Kirmes zu sein. Beim Essen, Trinken und Singen soll uns das Feste ausgiebig gelingen! Die Sitzung des Stadtrates, in der die Beschlussfassung über die Auf- lösung der Stadt und die Bildung der neuen Landgemeinde vorgesehen ist, Do. 03.05.2018 öffentliches Stiefel entstauben (Einsaufen) ab 20:00 Uhr findet am 24.05.2018, um 19:00 Uhr, statt. Fr. 04.05.2018 Kirmesrockparty mit SWAGGER ab 22:00 Uhr Zu dieser Sitzung werden Sie hiermit ebenfalls herzlich eingeladen. Einlass U-18 nur mit Muttizettel Sa. 05.05.2018 Ständchen mit den CRASH BEANS ab 9:00 Uhr Mit freundlichen Grüßen Anke Necke, Bürgermeisterin Sa. 05.05.2018 Umzug der Kirmesgesellschaft durch Krautheim mit dem MELLINGER SPIELMANNSZUG ab 19:30 Uhr Sa. 05.05.2018 Kirmestanz mit YELLOW ab 20:30 Uhr mit Programm der Kirmesgesellschaft ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG Einlass U-18 nur mit Muttizettel der Flurbereinigungsgemeinden So. 06.05.2018 Gottesdienst ab 9:00 Uhr Berlstedt und Stadt Neumark So. 06.05.2018 Frühschoppen mit den CRASH BEANS ab 10:00 Uhr sowie der angrenzenden Gemeinden Krautheim, Schwerstedt, und Programm der Kirmesgesellschaft Ramsla, Ettersburg, Ballstedt und Vippachedelhausen So. 06.05.2018 Kindertanz ab 15:00 Uhr  siehe unter „Verwaltungsgemeinschaft – Amtliches“ und im Anschluss Kirmesbeerdigung Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 51 - 5. Jahrgang · 5. Ausgabe · 02. Mai 2018 Die Neumarker Burschenschaft e.V. unterstützte die evangelisch-luthe- NICHTAMTLICHES STADT NEUMARK rischen Kirchenspiele Buttelstedt und Neumark mit einer Spende in Höhe von 300 €. Mit der Spende sollte der Familiennachmittag unterstützt werden, der am 14. April 2018 ab 14:30 Uhr im Pfarrgarten Neumark stattfand. Das Familiennetzwerk rief in diesem Jahr bereits schon zum zweiten Mal das Projekt „Kinder-Pilgerweg“ ins Leben. Ein Projekt, bei dem in allen 12 Orten der Kirchspiele Buttelstedt und Neumark Veranstaltungen für Familien ange- boten wurden. Am 14. April war Neumark dran – gestartet wurde in Thalborn mit einer Radtour und als Ziel wurde der Neumarker Pfarrgarten auserkoren, um den Familiennachmittag zu feiern. Es ist schön zu sehen, dass sich die Vereine und die Kirchgemeinde in Neumark zusammentun und jeder mit seinen Mitteln und Möglichkeiten zu einem lebendigen Angebot für Groß und Klein beiträgt. Mit der Spende der Neumarker Burschenschaft e.V. sollten vor allem eini- ge Aktivitäten für die Kinder realisiert werden. Viele Spielmöglichkeiten, ein Bastelstand und die kreative Gestaltung von T-Shirts bot das Familiennetz- werk an diesem Nachmittag wieder an. „Wir sind froh, dass uns die Burschenschaft auch in diesem Jahr wieder mit einer Spende unterstützt. Es ist schön zu sehen, dass sich die Vereine im Ort für das Geschehen in der Kirche interessieren und auch einen Beitrag leisten“, sagte Pfarrer Hendrik Mattenklodt, der gemeinsam mit einigen Bewohnern der Stadt Neumark den symbolischen Geldschein in Empfang nahm. Mehr Informationen zu den evangelisch-lutherischen Kirchenspielen Buttel- stedt-Neumark und zum „Kinder-Pilgerweg“ finden Sie unter Kirchspiele Buttelstedt und Neumark.

PFINGSTKIRMES IN NEUMARK

PFINGSTKIRMES IN NEUMARK RESERVIERUNSANGEBOT FÜR KIRMESSAMSTAG

RESERVIERUNSANGEBOT FÜR KIRMESSAMSTAG Auch in diesem Jahr besteht wieder die Möglichkeit, am

Samstag, den 19. Mai 2018 eine Bierzeltgarnitur zu Auch in diesem Jahr bestehtreservieren. wieder die Möglichkeit, am eine Bierzeltgarnitur zu Samstag, den 19. Mai 2018 reservieren. Hierzu sollten Sie Folgendes wissen:

Hierzu sollten Sie Folgendes wissen: • Reservieren Sie eine vollständige Bierzeltgarnitur

(1 Tisch + 2 Bänke für einen vergünstigten Gesamtpreis Heimatverein „Stadt Neumark“ e. V. von• Reservieren 40€) und Sie Sie erhalten eine vollständige dafür 8 Eintrittskarten. Bierzeltgarnitur •(1 IhrTisch Vorteil: + 2 Bänke An Ihrem für einen reservierten vergünstigten Tisch werden Gesamtpreis Sie Im Monat Mai möchten wir wieder zur Blutspende aufrufen. von unserem40€) und PersonalSie erhalten bedient. dafür 8 Eintrittskarten. ITM Suhl erwartet Sie wieder in der Stadtverwaltung Neumark • Ihr Vorteil: An Ihrem reservierten Tisch werden Sie 22.05.2018 von 17.00 bis 19.00 Uhr. von unserem Personal bedient. Als Dankeschön für Ihre Spende erwartet Sie wieder ein leckerer Imbiss, von Alle genauen Informationen erhalten Sie telefonisch von uns zubereitet.

unserer Ansprechpartnerin Corinna Köcher unter Auch der Kindertag wurde von uns wieder ins Programm genommen. 0174Alle genauen39 81 951. Informationen erhalten Sie telefonisch von Alle die Spaß am Spiel haben, gern einen Kaffee trinken möchten sind herzlich willkommen. Wir freuen uns, Sie auf dem Marktplatz in Neumark unserer Ansprechpartnerin Corinna Köcher unter 0174 39 81 951. begrüßen zu dürfen. Die Anzahl der zu reservierenden Tische ist begrenzt, Kindertag am 2.06.2018 ab 15.00 Uhr

also greifen Sie schnell zu! In eigener Sache noch ein paar Worte zum Osterfeuer. Für unseren Verein Die Anzahl der zu reservierenden Tische ist begrenzt, war es das erste mal bei so einer großen Veranstaltung mitzuwirken. Viele

also greifen Sie schnell zu! Probleme kamen auf uns zu. Deshalb möchten wir an erster Stelle Herrn Bernd Holzhaus und Herrn Ingo Eickstädt ein großes Dankeschön ausspre- chen. Ohne Ihre Hilfe hätte es keine Bratwurst gegeben. Neumarker Burschenschaft e. V. Vielen Vielen Dank!!!

Neumarker Burschenschaft e. V.

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 52 - 5. Jahrgang · 5. Ausgabe · 02. Mai 2018

AMTLICHES RAMSLA AMTLICHES SACHSENHAUSEN

Gemeindeanschrift: Ottmannshauser Straße 100, 99439 Ramsla Gemeindeanschrift: Leutenthaler Straße 46 C, 99439 Sachsenhausen Bürgermeister: Herr Dr. Thomas Basche Bürgermeister: Herr Georg Scheide Beigeordneter: Herr Günther Schmidt Beigeordneter: Herr Norbert Schuchardt Telefon: (036452) 7 24 98 Telefon: (03643) 42 06 27 Sprechzeit: montags: 18:15 - 18:45 Uhr Sprechzeit: jeden 1.+3. Donnerstag 17:00-17:30 Uhr

Einladung zur Einwohnerversammlung zum Thema: EINWOHNERVERSAMMLUNG Bildung einer Landgemeinde am Donnerstag den 03.05.2018 um 19.00 Uhr aus den Mitgliedskommunen der VGem Nordkreis Weimar lädt der Gemeinderat Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, recht herzlich alle Bürger zur EINWOHNERVERSAMMLUNG in den Saal der Gaststätte ein. auf Seite 2 konnten Sie bereits die Informationen des Gemeinschafts- vorsitzenden zur vorgesehenen Bildung einer Landgemeinde aus den Tagesordnung: Mitgliedskommunen der VGem Nordkreis Weimar entnehmen. - Rückblick auf das Wirtschaftsjahr 2017 - Ziele und Aufgaben 2018 Um auch Sie in den Prozess aktiv mit einzubeziehen, lade ich Sie hiermit - Information und Meinungsaustausch zur Kommunalreform zu einer Einwohnerversammlung (Landgemeindebildung) am Mittwoch, dem 23. Mai 2018, um 19:00 Uhr, - Anfragen in der Gaststätte „Zum Goldenen Hufeisen“, Pfarrgasse 74, 99439 Ramsla, Georg Scheide, Bürgermeister herzlich ein und würde mich über eine rege Teilnahme freuen. Im Anschluss an die Einwohnerversammlung findet die Sitzung des Ge- meinderates statt, in der die Beschlussfassung über die Auflösung der Am Montag, den 07.05.2017 Gemeinde und die Bildung der neuen Landgemeinde vorgesehen ist. findet um 19.30 Uhr im Versammlungsraum der Gaststätte Zu dieser Sitzung werden Sie hiermit ebenfalls herzlich eingeladen. die nächste öffentliche Ratssitzung statt. Mit freundlichen Grüßen Hier soll Schwerpunktmäßig über die Beschlussfassung Dr. Thomas Basche, Bürgermeister zur Bildung einer Landgemeinde diskutiert werden.

Georg Scheide, Bürgermeister ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG der Flurbereinigungsgemeinden Berlstedt und Stadt Neumark Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger sowie der angrenzenden Gemeinden Krautheim, Schwerstedt, Am Mittwoch, den 11.04.2018 fand um 19:30 Uhr im Versammlungsraum Ramsla, Ettersburg, Ballstedt und Vippachedelhausen der Gaststätte Sachsenhausen Pfarrgasse 34 eine öffentliche Gemeinde- ratssitzung statt.  siehe unter „Verwaltungsgemeinschaft – Amtliches“ Tagesordnung: 1. Begrüßung, Bestätigung der ordnungsgemäßen Ladung, Feststellung der Beschlussfähigkeit AMTLICHES ROHRBACH 2. Bestätigung der Tagesordnung 3. Beschlussvorlage_ Zur Genehmigung der Niederschrift über die Gemeindeanschrift: Im Dorfe 26, 99439 Rohrbach öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom 01.03.2018 Herr Ingolf Otto Bürgermeister: Beschlussvorlage - Nr. 76/27/2018 Beigeordneter: Herr Karsten Otto Telefon: (036451) 60 468 4. 2.Lesung des Haushaltsplan 2018 und Diskussion zur HH-Satzung Sprechzeit: jeden 1. u. 3. Do. 18:00 - 19:00 Uhr für das Haushaltsjahr 2018 der GV Sachsenhausen mit eventuellem www.gemeinde-rohrbach.de Beschluss Beschlussvorlage- Nr. 77/27/2018 5. 2. Lesung des Finanzhaushaltsplanes 2018 und Diskussion zum DIE GEMEINDE ROHRBACH Finanzplan für die Jahre 2017 bis 2021 der GV Sachsenhausen mit vermietet preiswert sanierte 2- und 3 Raumwohnungen eventuellem Beschluss in den gemeindeeigenen Häusern „Am Tiergarten“ Beschlussvorlage- Nr. 78/27/2018 6. Beschlussvorlage_ Zur Genehmigung der Errichtung eines Eigen- Interessenten melden sich bitte beim Bürgermeister oder heimes von Lars Walther und Christa Walther-Both Flur1- Fl.-Stck. 65/1 bei der Haus- und Grundstücksverwaltung Lange & Hofmeister Sachsenhausen in Weimar, Johann-Sebastian-Bach-Straße 3. Beschlussvorlage - Nr. 79/27/2018 Freie Bauplätze 7. Mitteilungen des Bürgermeisters und der Gemeinderäte 8. Sonstiges - öffentliche Anfragen Die Gemeinde Rohrbach verkauft provisionsfrei voll erschlossene Grundstücke Der Bürgermeister stellt unter TOP 1 die ordnungsgemäße Einladung und im Wohngebiet „Unter der Weinstraße“. die Beschlussfähigkeit, mit sieben Ratsmitgliedern anwesend, fest und Interessenten melden sich beim Bürgermeister. eröffnet die Sitzung. Der Tagesordnung wurde unter TOP 2 zugestimmt.

TOP 3 Beschluss: 76/27/2018 Genehmigung der Protokollniederschrift der öffentlichen Gemeinderats- sitzung vom 01.03.2018. Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates: 7 Davon anwesend: 7 Abstimmergebnis: mit Ja-Stimmen 6 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 53 - 5. Jahrgang · 5. Ausgabe · 02. Mai 2018 Nein- Stimmen 0 liche Tendenz zur Neubildung zeichnete sich ab, bleibt aber weiter in der Stimmenthaltung 1 offenen Diskussion. Dazu wird am 03.05.2018 zu einer Einwohner- versammlung eingeladen. TOP 4 Beschluss: 77/27/2018 Beschlussvorlage_ 2.Lesung des Haushaltsplanes 2018 und TOP 8 Sonstige öffentliche Anfragen Diskussion zur HH-Satzung für das Haushaltsjahr 2018 der - Es wurde die Anfrage zur Verkehrsteilnehmer Schulung nochmals an- GV Sachsenhausen mit eventuellem Beschluss. geschoben, diese soll noch im I. Halbjahr stattfinden. In der Diskussion, mit Vorlage der Ausgaben – und Einnahmen 2018, - Zur Sicherung einer geordneten Grünschnittabfuhr (über den Gemein- wurde ausführlich zum Verwaltungshaushaltsplan (VWH) 2018 diskutiert dearbeiter), wird die gemeindliche Abfuhr ab Mitte des Jahres 2018 und einzelne Kosten bewertet, sowie die Schlüsselzuweisung zur Kennt- kostenpflichtig (Aufwandsdeckung) berechnet, die betreffenden Bürger nis genommen. Insgesamt gibt es einen kleinen „Spielraum“ für freiwil- werden dazu informiert. lige Leistungen, diese liegen in der Beschlussvorlage bei ca. 3%, somit Es ist natürlich auch weiterhin möglich (nach entsprechend vorliegenden leicht über dem Vorjahreswert 2017, so sollen für das Dorfsippenbuch, Anträgen), den Grünschnitt zu den bekannten Öffnungszeiten selbst den Neuaufbau der nördlichen Kirchenmauer, die Ausrüstung der Feu- anzuliefern. erwehr und die Ortsteichaußengestaltung sowie für Straßensanierungs- maßnahmen, einschließlich weiterer Umstellung der Beleuchtung auf gez. Georg Scheide, Bürgermeister LED-Mittel bereitgestellt werden. Die dauernde Leistungsfähigkeit für das kommende Jahr ist insgesamt gegeben, so dass keine Steueranpassungen notwendig werden. NICHTAMTLICHES SACHSENHAUSEN Da der Verwaltungshaushalt sich letztlich kostendeckend rechnet, wurde dieser nach der Meinungsbildung und Diskussion zum Beschluss vorgelegt. Feuerwehrverein Sachsenhausen e.V. lädt ein: Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates: 7 Davon anwesend: 7 EINLADUNG ZUM Abstimmergebnis: mit Ja-Stimmen 7 Nein- Stimmen 0 Kinderfest Stimmenthaltung 0 in Sachsenhausen TOP 5 Beschluss- Nr. 78/27/2018 Beschlussvorlage_ 2. Lesung des Haushaltsplanes 2018 und Diskussion zum Finanzplan für die Jahre 2017 bis 2021 der GV Sachsenhausen mit eventuellem Beschluss. Es wurde zum vorgelegten Vermögenshaushaltsplan (VMH) die Dis- kussion geführt und mögliche Investitionen besprochen. Durch eine Der Feuerwehrverein Sachsenhausen e.V. Einnahmensicherung aus der Zuführung vom VWH über 13,5 TE und und die Evangelische Kindertagesstätte Entnahme der Rücklage über 31 T€ wurden für die vorgeschlagenen „Unterm Regenbogen“ laden bereits Investitionsmaßnahmen der Betrag von 41 T€ eingestellt. Als investive Maßnahmen wurden hier für den Hochwasserschutz an am Sonntag, dem 3. Juni, der L1059, für die Digitalisierung der Ortschronik (DIA`s), den Neubau einer Zisterne als Feuerlöschreserve oder für die Gaststätte Mittel geplant. zum KINDERFEST und Die planmäßige Tilgung des Restkredites ist gesichert. zum nunmehr 22. SEIFENKISTENRENNEN Der VMH wurde zum Beschluss vorgelegt und beschlossen. nach Sachenhausen auf den Plan „Zu den Kastanien“ ein. Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates: 7 Der traditionelle Familiengottesdienst beginnt um 13.30 Uhr in der Sankt Davon anwesend: 7 Kilian Kirche zu Sachsenhausen. Ab ca. 14.15 Uhr sollten sich dann die Abstimmergebnis: mit Ja-Stimmen 7 Rennfahrer mit ihren tollkühnen Kisten am Plan einfinden, um die tech- Nein- Stimmen 0 nische Prüfung der Gefährte durchführen zu lassen. Wir hoffen, es wurde Stimmenthaltung 0 bereits viel getüftelt und gebaut und die Pappas oder Opas haben tüchtig mit TOP 6 Beschluss- Nr. 79/27/2018 Hand angelegt! Genehmigung der Errichtung eines Eigenheimes Flur1- Fl.-Stck. 65/1 Wichtig ist, dass Lenkung und Bremse funktionieren und die Renn- Sachsenhausen fahrer sowie die Rennfahrerinnen mit einem Helm geschützt sind. Die Die Antragsteller Fam. Lars Walther beabsichtigen, auf o.g. Grundstück Fahrzeugbreite sollte 1,15 m nicht übersteigen, da ansonsten der Start ein Einfamilienhaus mit Garage zu errichten. Das o.g. Grundstück liegt in neben der Rampe erfolgen müsste. Erlaubt ist, ein Fahrzeug mit 1 oder der bebauten Ortslage und grenzt mit seiner Ostseite an die Hintergasse 2 Mann zu besetzen. Also höchste Zeit, die Kisten mit dem letzten Schliff (Ausfahrt) an. Die Nachbargrundstücke sind bebaut, es ist eine klassische auszustatten, der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt! Baulücke. Bauplanungsrechtlich gibt es keine Einwände. Der Sieger des Rennens kann sich auf den von Maro-Gerüstbau gestifteten Der Gemeinderat erteilt für die Errichtung eines Einfamilienhauses das Wanderpokal freuen. Aber auch für alle anderen Rennpiloten gibt es kleine gemeindliche Einvernehmen. Preise. Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates: 7 Ein bunter Nachmittag ist angesagt: Es gibt wieder viele Spiele, die der Davon anwesend: 7 Kindergarten mit den Kids durchführt. Auch unsere Jugendlichen der Abstimmergebnis: mit Ja-Stimmen 7 Jugendfeuerwehr Sachsenhausen sorgen für nassen Spaß an der Spritze. Nein- Stimmen 0 Außerdem wird es sicher wieder hübsch geschminkte Gesichter mit vielen Stimmenthaltung 0 fröhlich lachenden Kinderaugen geben. TOP 7 Mitteilungen des Bürgermeisters und der Gemeinderäte Für das leibliche Wohl sorgen die Kindergarteneltern mit Kaffee und Kuchen - Aus Mitteln der Infrastrukturpauschale wird eine Fußbodenheizung im und der Feuerwehrverein mit Rostbratwürsten. Wir alle und nicht zuletzt Kindergarten, ab Juli 2018 eingebaut werden. Die Ausschreibung erfolgt nicht auch unser Wirt mit seinem Team freuen uns auf viele kleine und über die VG Nordkreis Weimar. große Gäste. - Die Vorlage zur Verkehrsberuhigung in der Mittelgasse (eventuell 30 er Zone), wird zur Zeit abgestimmt. Ramona Brieg - Das Teilgrundstück 1- 24/1 in der Ortslage, am Teich soll gekündigt Vorsitzende des werden und eine Neugestaltung, mit Freizeitanlagen erfolgen. Feuerwehrvereins Sachsenhausen e.V. - Als Schwerpunkt in der Diskussion wurde über die Möglichkeiten und Gestaltung der zu bildenden Landgemeinde nach Gesetzesvorlage diskutiert und Vor- als auch Nachteile angesprochen. Eine mehrheit- Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 54 - 5. Jahrgang · 5. Ausgabe · 02. Mai 2018

AMTLICHES SCHWERSTEDT Zu Christi Himmelfahrt ist am Donnerstag, den 10.05.2018 die Gaststätte/Plan Gemeindeanschrift: An der Pfütze 38, 99439 Schwerstedt „Zu den Kastanien“ ab 14.00 Uhr geöffnet. Bürgermeister: Herr Maik Horstmann Beigeordneter: Herr Uwe Bauer Mit Blasmusik wollen wir den Tag gemütlich begehen Telefon: (03 64 52) 16 91 23 und freuen uns auf Ihr Erscheinen. Sprechzeit: Dienstag 17:30 - 18:30 Uhr Für Essen und Trinken ist reichlich gesorgt. Einladung zur Einwohnerversammlung Ihr Gaststättenteam zum Thema: Bildung einer Landgemeinde aus den Mitgliedskommunen der VGem Nordkreis Weimar Der HEIMATVEREIN informiert! Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, auf Seite 2 konnten Sie bereits die Informationen des Gemeinschafts- Liebe Rentnerinnen und Rentner, vorsitzenden zur vorgesehenen Bildung einer Landgemeinde aus den Liebe Vorruheständler! Mitgliedskommunen der VGem Nordkreis Weimar entnehmen. am Donnertag den 05.04.2018 fand um 14:00 Uhr im Saal ein gemütlicher Um auch Sie in den Prozess aktiv mit einzubeziehen, lade ich Sie hiermit Seniorennachmittag statt. zu einer Einwohnerversammlung Hatten sich doch 19 Seniorinnen und Senioren, in gemütlicher und am Donnerstag, dem 3. Mai 2018, um 19:00 Uhr, geselliger Runde eingefunden. Der Nachmittag begann bei Kaffee und im Gemeindesaal, Kuchen. Der Bürgermeister gab einen kurzen Einblick zum aktuellen Dorf- Buttelstedter Straße, 99439 Schwerstedt, geschehen und einige Schwerpunkthinweise zur gesetzlichen Grundlage der Kommunalreform 2019, mit der Aufgabenstellung zur Bildung einer herzlich ein und würde mich über eine rege Teilnahme freuen. Landgemeinde. Hier waren und sind die Meinungen natürlich recht geteilt ge- Im Anschluss an die Einwohnerversammlung findet die Sitzung des wesen, auch bei der Abwägung der Vor- und Nachteile. (siehe auch 03.05.18 Gemeinderates statt, in der die Beschlussfassung über die Auflösung der Einwohnerversammlung) Gemeinde und die Bildung der neuen Landgemeinde vorgesehen ist. Zu Der sehr angenehme Nachmittag fand gegen 16:30 Uhr einen gemütlichen dieser Sitzung werden Sie hiermit ebenfalls herzlich eingeladen. Ausgang. Für die Vorbereitung den Aktiven des HVS ein Dankeschön, Mit freundlichen Grüßen ebenso dem Gaststättenteam für die gute Versorgung und Bewirtung. Maik Horstmann, Bürgermeister Der Seniorenbeirat des HVS

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG Die nächste Senioren-Veranstaltung der Flurbereinigungsgemeinden Berlstedt und Stadt Neumark findet amDonnertag den 31.05.2018 um 14:00 Uhr sowie der angrenzenden Gemeinden Krautheim, Schwerstedt, im Kindergarten statt. Ramsla, Ettersburg, Ballstedt und Vippachedelhausen Dazu laden wir die Seniorinnen und Senioren recht herzlich ein.  siehe unter „Verwaltungsgemeinschaft – Amtliches“ Wir freuen uns auf einen schönen und unterhaltsamen Nachmittag mit unseren Jüngsten. Bitte melden Sie sich, wie gewohnt, bei Charlotte Schomburg - Tel. 42 36 96 an oder kommen Sie direkt zum Kindergarten. AMTLICHES VIPPACHEDELHAUSEN / THALBORN Der Seniorenbeirat des HVS

Gemeindeanschrift: Lindenstraße 20 a, 99439 Vippachedelhausen Bürgermeister: Herr Karl-Albert Treuner Hinweis und Einladung des HVS Beigeordneter: Herr Bernd Unbescheid Telefon: (036452) 7 23 18 im Monat Mai, Sprechzeit: Dienstag 16:30-17:30 Uhr

am Sonntag den 06.05.2018 Einwohnerversammlung ab 14:00 Uhr Wir laden alle Einwohnerinnen und Einwohner laden wir zur aus Vippachedelhausen und Thalborn zur Einwohnerversammlung ein am Pflanzentauschbörse Dienstag, 15. Mai 2018 um 19:00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus recht herzlich ein. in das Bürgerhaus Vippachedelhausen Bitte soweit vorhanden Pflanzen zum Tausch mitbringen. Diese Tagesordnung: sind auch gegen einen finanziellen, kleinen Beitrag zu erwerben. 1. Aktuelle Informationen des Bürgermeisters 2. Informationen zum Stand und Beratung zum weiteren Vorgehen beim Anfragen und Informationen können direkt bei der Organisation Claudia Zusammenschluss der VG-Gemeinden zu einer Landgemeinde Jordan - Tel. 03643 584619 gestellt werden. „Am Ettersberg“ Für Kaffee und Kuchen wird unsere Jugendfeuerwehr sorgen. 3. Anfragen der Bürger Der Heimatverein Sachsenhausen Wir würden und freuen, wenn viele Einwohnerinnen und Einwohner Interesse am kommunalpolitischen Geschehen zeigen und sich bei der Einwohnerversammlung im Bürgerhaus informieren würden. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Gelegenheit gegeben wird, Fragen zu stellen sowie Vorschläge und Anregungen zu geben. Wir hoffen auf Ihr reges Interesse und freuen uns auf Ihren Besuch. Mit freundlichem Gruß Ihr Karl-Albert Treuner Bürgermeister Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 55 - 5. Jahrgang · 5. Ausgabe · 02. Mai 2018 DANKE, an Familie Klemin und ihr Thekenpersonal ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG für die fabelhafte Bewirtung und Unterstützung, der Flurbereinigungsgemeinden DANKE, an all unsere Sponsoren die unseren Kids das kostenlose Karu- Berlstedt und Stadt Neumark ssell fahren ermöglicht haben, sowie der angrenzenden Gemeinden Krautheim, Schwerstedt, DANKE, an die MAFA, für das Sponsoren der Hüpfburg zum Kindertanz, Ramsla, Ettersburg, Ballstedt und Vippachedelhausen DANKE, an alle Helfer zum Zeltauf- und abbau, DANKE, an Pfarrer Hendrik Mattenklodt  siehe unter „Verwaltungsgemeinschaft – Amtliches“ für den ganz besonderen Gottesdienst, DANKE, an die fleißigen Backmuttis der Kita „Palmbergknirpse“ für den leckeren Kuchen, DANKE, an die Bands „Rockpirat“, „Musictrain“, „Livesound“ NICHTAMTLICHES und die „Neumärker Blasmusikanten“ VIPPACHEDELHAUSEN / THALBORN DANKE, an alle Einwohner von Vippachedelhausen für den freundlichen Empfang u. die Verpflegung zum Ständchen, VERANSTALTUNGSKALENDER DANKE, an all unsere Gäste und Kirmesgesellschaften für euren Besuch im Zelt, VIPPACHEDELHAUSEN / THALBORN - MAI 2018 DANKE, an ALLE Ohne Euch und Eure Unterstützung wäre es nicht so Aktivität/ Verant- schön geworden. Termin Ort Veranstaltung wortlich Am Samstagabend gab es für Gotti und Stöppel eine Überraschung, 03. Mai Zur alten Senioren Seniorennachmittag Kirmesmädel Marie hielt vor allen Gästen eine gelungene Dankesrede und 15:00 Kastanie Thalborn anschließend überreichten wir beiden ein Buch mit vielen Erinnerungen. 04. Mai Gerätehaus Feuerwehrausbildung FFW 19:00 VEH Nachdem am Sonntag ein gelungener Frühschoppen zu Ende ging, ka- men unsere kleinen Gäste ganz auf ihre Kosten. In diesem Jahr, erstmalig, 04. Mai Infoveranstaltung Bürgerhaus Kita sind unsere kleinen Gäste, angeführt von dem kleinen Kirmesmädel Lea, 19:00 "Tierisch geborgen e. V." in unser Zelt einmarschiert. Natürlich auch mit ihrem eigenen Stiefel, gefüllt 05. Mai Maiwanderung, Dorf- u. Bürgerhaus mit leckerer roter Brause. 10:00 anschl. Spanferkelbraten Heimatverein 05. Mai Jugendfeuerwehr Gerätehaus FFW 14:00 - Ausbildung VEH 09. Mai Senioren tirica Senioren VEH 14:00 Vippachedelhausen 15. Mai Busfahrt zur Goethe- Oldisleben Spinnstube 13:30 Chocoladerie Oldisleben 19. Mai Jugendfeuerwehr Gerätehaus FFW 14:00 - Ausbildung VEH 21. Mai Gottesdienst Margarethen- Gemeinde- 09:00 mit Abendmahl kirche kirchenrat 27. Mai Fußball Sportplatz Dorf- u. 15:00 „Alt gegen Jung“ Palmberg Heimatverein 28.-30. Abenteuerfahrt Eisenach Kita Mai ins Heuhotel Wir hatten ein erlebnisreiches Wochenende, mit Spaß, Freude und Kaum da gewesen – schon wieder vorbei! Abschiedstränen. Danke Gotti, Danke Stöppel das ihr dabei ward. - Danke Gotti, Danke Stöppel – Nun starten wir in ein neues Organisationsjahr, denn nach der Kirmes – Eben noch die Bands gebucht, Plakate geklebt, Zelt gebaut und Schleifen ist vor der Kirmes und verabschieden uns mit einem kräftigen „14-15“ gefertigt und schon ist unsere diesjährige Kirmes vorbei. Eure Kirmesgesellschaft Vippachedelhausen Diese stand in diesem Jahr ganz unter dem Stern „Jubiläum“ und „Abschied“ unserer beiden Ältesten Kirmesmitglieder Burschenvater Christian „Gotti“ Gottwald und unserer fleißigen Klofee Ronny „Stöppel“ Haake. Diese feierten ihr 25-jähriges Kirmesjubiläum, mit dem sie sich aus unserer Runde verabschiedeten. NICHTAMTLICHES THALBORN So bereiteten wir den beiden eine Freude. Wir luden für den traditionellem Kirmesumzug ehemalige Mitglieder der Kirmesgesellschaft ein und zogen gemeinsam mit ihnen durch unser schönes Dorf.

Nach dem Gottesdienst, der erstmalig in unserem Kirmeszelt stattfand und dem Umzug starteten wir alle gemeinsam in ein wiedermal unver- gessliches Wochenende, was nur durch viele helfenden Hände und Sponsoren gelingt: Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 56 - 5. Jahrgang · 5. Ausgabe · 02. Mai 2018 Beschluss-Nr. 161.1/23/2018: AMTLICHES WOHLSBORN Der GR Wohlsborn erteilt das gemeindliche Einvernehmen für die Er- richtung eines Wohnhauses mit Garage und Carport auf dem Flurstück Gemeindeanschrift: Hauptstraße 9, 99439 Wohlsborn 121/1, Gemarkung Wohlsborn (Nähe Liebstedter Weg). Den Baustil Bürgermeister: Herr Peter Thomas Variante A oder B legt der GR nicht fest. Beigeordneter: Herr Stefan Mund Abstimmungsergebnis: Telefon: 0170 / 2 21 41 71 6 x ja einstimmig Sprechzeit: jeden Montag 16:30 - 18:00 Uhr 6.2 Beschluss über die 14. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 01/93, Einladung zur Einwohnerversammlung Wohngebiet „Hinter dem Pfarrgarten“ in der Gemeinde Wohlsborn zum Thema: Beschluss-Nr. 161.2/23/2018: Bildung einer Landgemeinde 1. Für das in der Anlage gekennzeichnete Gebiet wir eine 14. Änderung aus den Mitgliedskommunen der VGem Nordkreis Weimar des Bebauungsplanes Nr. 01/93 Wohngebiet „Hinter dem Pfarrgarten“ im vereinfachten Verfahren nach § 13 Abs. 1 BauGB durchgeführt. Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, 2. Das Planverfahren wird auf der Grundlage des BauGB in der aktuell auf Seite 2 konnten Sie bereits die Informationen des Gemeinschafts- gültigen Fassung durchgeführt. Die Behörde und sonstige Träger vorsitzenden zur vorgesehenen Bildung einer Landgemeinde aus den öffentlicher Belange, deren Aufgabengebiete durch die Planänderung Mitgliedskommunen der VGem Nordkreis Weimar entnehmen. berührt werden kann, werden entsprechend § 4 Abs. 2 BauGB beteili- Um auch Sie in den Prozess aktiv mit einzubeziehen, lade ich Sie hiermit zu gt. Der betroffenen Öffentlichkeit wird mittels Auslegung nach § 3 Abs. einer Einwohnerversammlung 2 BauGB die Gelegenheit zur Abgabe einer Stellungnahme in ange- am Mittwoch, dem 2. Mai 2018, um 18:30 Uhr, messener Frist gegeben. im Bürgerhaus, Hauptstr. 10, 99439 Wohlsborn, 3. Von der Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4, von dem Umweltbericht nach herzlich ein und würde mich über eine rege Teilnahme freuen. § 2a und von Angaben nach § 3 Abs. 2 Satz 2 (welche Art umwelt- relevanter Informationen verfügbar sind) wird abgesehen. Im Anschluss an die Einwohnerversammlung findet die Sitzung des 4. Der Beschluss ist ortsüblich bekannt zu machen (§ 2 Abs. 1 BauGB) Gemeinderates statt, in der die Beschlussfassung über die Auflösung der Gemeinde und die Bildung der neuen Landgemeinde vorgesehen ist. Zu Die in der Anlage befindliche Karte (Anlage) mit der zeichnerischen Um- dieser Sitzung werden Sie hiermit ebenfalls herzlich eingeladen. grenzung des Änderungsbereiches ist Bestandteil dieses Beschlusses. Mit freundlichen Grüßen Des Weiteren werden folgende Bedingungen formuliert: Peter Thomas, Bürgermeister • für das Grundstück Hildebrand wird Bauhausstil zugestimmt • für die restlichen Grundstücke der zeichnerischen Umgrenzung wird die BEKANNTMACHUNG Dachform freigegeben, Bedingung sind 2 Vollgeschosse • eine Bebauung im Bungalowstil wird nicht gewollt. der Beschlüsse der öffentlichen Sitzung Abstimmungsergebnis: des Gemeinderates Wohlsborn vom 22.03.2018 4 x ja 2 x nein TOP 1 – Feststellung der Beschlussfähigkeit Anlage zu diesem Beschluss ist die folgende Bekanntmachung: Der BGM begrüßt die Gemeinderäte und die Kämmerin Frau Bock und stellt Beschlussfähigkeit fest. ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG TOP 2 – Beratung und Beschluss zur Genehmigung der Tagesordnung Beschluss-Nr. 157/23/2018: Bekanntmachung der Gemeinde Wohlsborn Der Gemeinderat stimmt der mit der Einladung zugegangenen Tages- 14. Änderung des Bebauungsplanes 01/93 ordnung ohne Änderung zu. Wohngebiet „Hinter dem Pfarrgarten“ Abstimmungsergebnis: Der Gemeinderat der Gemeinde Wohlsborn hat am 22.03.2018 in 6 x ja einstimmig öffentlicher Sitzung die Durchführung der 14. Änderung des Bebau- TOP 3 – Beschluss zur Genehmigung der Niederschrift über die ungsplanes 01/93 Wohngebiet „Hinter dem Pfarrgarten“ im verein- öffentliche Sitzung des Gemeinderates Wohlsborn vom 20.02.2018 fachten Verfahren nach § 13 Abs. 1 BauGB mit Beschluss Nr. 162.2/23/2018 beschlossen. Beschluss-Nr. 158/23/2018: Der Gemeinderat genehmigt die Niederschrift über die öffentliche Sitzung Der räumliche Geltungsbereich der 14. Änderung des Bebauungs- des Gemeinderates Wohlsborn vom 20.02.2018. Der Verlauf der Gemeinde- planes 01/93 Wohngebiet „Hinter dem Pfarrgarten“ stellt sich wie folgt ratssitzung wird in dieser Niederschrift sinngemäß wiedergegeben. dar: Abstimmungsergebnis: Geltungsbereich 5 x ja, eine Enthaltung der 14 Änderung des Bebauungsplanes TOP 4 – Beratung und Beschluss über die Haushaltssatzung der Gemeinde Wohlsborn für das Haushaltsjahr 2018, einschließlich der Anlagen Beschluss-Nr. 159/23/2018: Der GR Wohlsborn beschließt die Haushaltssatzung 2018 einschließlich der Anlagen mit dem im Protokoll vermerkten Änderungen. Abstimmungsergebnis: 6 x ja einstimmig TOP 5 – Beratung und Beschluss über den Finanzplan für den Zeitraum 2017 – 2021 Beschluss-Nr. 160/23/2018: Der GR Wohlsborn beschließt den Finanzplan 2017 bis 2021. Abstimmungsergebnis: 6 x ja einstimmig TOP 6 – Beschlüsse zu Bauanträgen 6.1 Antrag auf Bauvorbescheid für die Errichtung eines Wohnhauses mit Garage und Carport auf dem Flurstück 121/1, Gemarkung Wohls- Ausschnitt aus dem Katasterplan – unmaßstäblich (www.geoproxy.de) born (Nähe Liebstedter Weg) Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 57 - 5. Jahrgang · 5. Ausgabe · 02. Mai 2018 TOP 8 – Beratung und Beschluss zur 1. Satzung zur Änderung der 1. Anlass der Planung Gebührensatzung zur Friedhofssatzung der Gemeinde Wohlsborn Die Notwendigkeit der 14. Bebauungsplanänderung ergibt sich Beschluss-Nr. 163/23/2018: insbesondere aus den konkreten Anfragen zu den Baugrund- Der GR Wohlsborn beschließt den Erlass der 1. Satzung zur Änderung stücken im Bereich des Einfamilienhausbaus. Die Baugrenzen der Gebührensatzung zur Friedhofsatzung der Gemeinde Wohlsborn. sollen angepasst und eine größere Flexibilität der Baufelder (Die vorgenommenen Änderungen sind in der Niederschrift vom 22.03.2018 erzeugt werden. Des Weiteren ist die Anpassung einiger bau- vermerkt) Die beschlossene Satzung ist Bestandteil dieses Beschlusses. ordnungsrechtlicher Festsetzungen vorgesehen. Abstimmungsergebnis: Der Änderungsbereich umfasst folgende Flurstücke der Flur 2 der 6 x ja einstimmig Gemarkung Wohlsborn: • Flurstücke 69/17; 69/18; 69/19; 69/29; 69/21 69/29; 69/30; 69/31; TOP 9 – Informationen des Bürgermeisters 69/32; 69/33; 69/34; 66/33; 66/34; 66/35; 66/36; 66/37; 66/38; TOP 9 a) 66/39; 69/6; 66/5; 66/15; 66/30; 66/29; 66/28; 66/4; 66/5; 66/31; Antrag von Familie Julius Göpfert auf Nutzung des öffentlichen Geländes 66/32 und teilweise 66/12 und 69/28. vor ihrem Baugrundstück entlang der Sachsenhäuser Straße, Bepflan- zung mit einer Hecke und hinter der Hecke einen Metallzaun von 1 m Höhe 2. Ziele und Zwecke der Planung errichten zu dürfen. Mit der 14. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 01/93 Wohn- gebiet „Hinter dem Pfarrgarten“ werden die bauplanungs- Der Gemeinde gehört eine Fläche von ca. 10 m2 vom Grundstück Theil rechtlichen Zulässigkeitsvoraussetzungen für die Änderung der bis zur Flurstücksgrenze öffentlicher Straßenraum des Kreises Weimarer Baugrenzen und der Anpassung einiger bauordnungsrechtlicher Land. GR stimmt diesem Antrag zu. Mit Familie Göpfert wird ein Nutzungs- Festsetzungen geschaffen. vertrag für die Teilfläche der Gemeinde geschlossen. Beschluss: 164/23/2018 3. Beteiligung der Öffentlichkeit: Abstimmungsergebnis: 6 x ja einstimmig Die Behörde und sonstigen Träger öffentlicher Belange, deren Aufgabengebiet durch die 14. Planänderung berührt werden kann, Peter Thomas, Bürgermeister werden entsprechend § 4 Abs. 2 BauGB beteiligt. Der betroffenen Öffentlichkeit wird mittels Auslegung nach § 3 Abs. 2 BauGB die Gelegenheit zur Abgabe einer Stellungnahme ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG in angemessener Frist gegeben der 4. Umweltbericht: Von der Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4, von dem Umweltbericht nach § 2a und von der Angabe nach § 3 Abs. 2 Satz 2 (welche Art umweltrelevanter Informationen verfügbar sind) wird abgesehen.

5. Hinweise: Es wird darauf hingewiesen, dass nicht während der Stellung- nahmefrist abgegebene Stellungnahmen bei der Beschluss- fassung über die 14. Änderung des Bebauungsplanes unberück- sichtigt bleiben können. Ferner wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Normen- kontrolle nach § 47 VwGO unzulässig ist, soweit mit ihm Ein- wendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Beteiligung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Dieser Beschluss wird hiermit bekannt gemacht.

Wohlsborn, den 28.03.2018 gez. Peter Thomas Bürgermeister

TOP 7 – Beratung und Beschluss zur Satzung zur 5. Änderung der Satzung zur Regelung der Aufwandsentschädigung für Ehren- beamte und ehrenamtliche Feuerwehrangehörige, die ständig zu besonderen Dienstleistungen herangezogen werden, der FFW der Gemeinde Wohlsborn Beschluss-Nr. 162/23/2018: Der Gemeinderat von Wohlsborn berät über die neue Höhe der Auf- wandsentschädigung für Ehrenbeamte und beschließt die Satzung zur 5. Änderung der Satzung zur Regelung der Aufwandsentschädigung für Ehrenbeamte und ehrenamtliche Feuerwehrangehörige, die ständig zu besonderen Dienstleistungen herangezogen werden, der FFw Wohlsborn. Folgende Änderungen werden durch den Gemeinderat Wohlsborn be- schlossen: die Ortsbrandmeisterentschädigung bleibt bei 40,00 €. Der stellvertretende OBM erhält zukünftig 25,00 €, da er auch gleichzeitig der stellvertretende Jugendfeuerwehrwart ist. Die Entschädigungshöhe für den Jugendwart und Gerätewart bleibt wir bisher. der Ortsbrandmeister 40,00 € der Stellvertreter des Ortsbrandmeisters 25,00 € der Jugendwart 25,00 € der Gerätewart 20,00 € Abstimmungsergebnis: 6 x ja einstimmig Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 58 - 5. Jahrgang · 5. Ausgabe · 02. Mai 2018 Beschluss- und Genehmigungsvermerk Der Gemeinderat Wohlsborn hat in seiner Sitzung am 22.03.2018 unter der Liebe Bürgerinnen und Bürger, Beschluss-Nummer 159/23/2018 die Haushaltssatzung für das Jahr 2018, Die nächste Sitzung des Gemeinderates Wohlsborn findet einschließlich der Anlagen beschlossen. Die Haushaltssatzung enthält keine genehmigungspflichtigen Teile. am 02.05.2018 Die Rechtsaufsichtsbehörde des Landrastamtes Weimarer Land hat mit nach der EW-Versammlung im Bürgerhaus statt. Schreiben vom 13.04.2018 den Eingang der Haushaltssatzung bestätigt. Die Tagesordnung entnehmen sie bitte dem Schaukasten. Gemäß § 57 Abs. 3 S. 2 i.V.m. § 21 Abs. 3 S. 3 ThürKO erfolgt hiermit die öffentliche Bekanntmachung. Auslegungshinweis Nach § 57 Abs. 3 ThürKO liegen die Haushaltsunterlagen für das Jahr 2018 ab 07. Mai 2018 für die Dauer von zwei Wochen aus bzw. werden über Einwohnerversammlung und Gemeinderatsitzung diesen Zeitraum hinaus bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die Der Bürgermeister und der Gemeinderat laden zur Information Jahresrechnung dieses Haushaltsjahres nach § 80 Abs. 3 Satz 1 ThürKO unserer Bürger zum Thema Gemeindegebietsreform zur Einsichtnahme zur Verfügung gehalten. Die Auslegung erfolgt in der VGem Nordkreis Weimar, Hauptstraße 23, 99439 Berlstedt, Zimmer 4a am 02.05.2018 um 18.30 Uhr ins Bürgerhaus ein. während der allgemeinen Geschäftszeiten. Anschließend findet die nächste Gemeinderatsitzung im Bürger- haus statt. Die Tagesordnung entnehmen sie bitte dem Schau- ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG kasten. der 1. Satzung zur Änderung der Gebührensatzung zur Friedhofsatzung der Gemeinde Wohlsborn Frühjahrsputz Aufgrund der §§ 19 Abs. 1 und 21 der Thüringer Kommunalordnung Unser diesjähriger Frühjahrsputz soll unserer Streuobstwiese (ThürKO), der §§ 2, 7 und 7 a des Thüringer Kommunalabgabengesetzes „Am Hölzchen“ in Richtung Schöndorf zu Gute kommen. (ThürKAG) und des § 29 der Friedhofssatzung der Gemeinde Wohlsborn vom 12.12.2017, hat der Gemeinderat Wohlsborn in seiner Sitzung am Wir möchten unsere Bemühungen, die Streuobstwiese 22.03.2018 die folgende Änderung zur Gebührensatzung für den Friedhof als Naherholungs- und Wanderort attraktiv zu gestalten, fortsetzen. der Gemeinde Wohlsborn erlassen: TREFFPUNKT: Sonnabend, den 5. Mai 2018 § 1 pünktlich 9.00 Uhr am Bürgerhaus Die Gebührensatzung zur Friedhofsatzung der Gemeinde Wohlsborn Mitgebrachte Geräte sind uns sehr willkommen. vom 12.12.2017 wird wie folgt geändert: (Metallrechen, Astschere, Astsäge, Schaufel, Hacke etc.) 1. § 5 Abs. 5 Buchstabe e und f erhält folgende neue Fassung: Alle Helfer laden wir ab 13.00 Uhr zu einem § 5 Imbiss nach getaner Arbeit am Hintereingang Gebühren für die Überlassung einer Grabstätte zum Feuerwehrgerätehaus ein. (5) Für die Grabstätten entsprechend Abs. 1 bis 2 und die Grabstätten Wer auf der Streuobstwiese nicht mithelfen kann, vor in Kraft treten dieser Satzung wird pro Jahr eine Gebühr für aber im öffentlichen Bereich des Ortes Ordnung Wasser, die Pflege und Instandhaltung des Friedhofes erhoben: schafft, ist uns ebenfalls herzlich willkommen. e) Urnendoppelgrab 19,00 Euro f) Urnenwahlgrab 30,00 Euro 2. § 6 Buchstabe e und f erhält folgende neue Fassung: GLOCKENFEST IN DER KIRCHE WOHLSBORN § 6 Am Sonntag, den 27.05.2018 findet ab 14.00 Uhr in der Kirche zu Verlängerung des Nutzungsrechtes bei weiteren Bestattungen Wohlsborn das Glockenfest als Dankeschönveranstaltung für alle Helfer Eine Verlängerung des Nutzungsrechtes ist vor jeder weiteren Beisetzung und Spender statt. (§ 13 Abs. 3 und § 14 Abs. 2 der Friedhofssatzung) erforderlich, um die Das Glockenfest werden wir mit einem Festgottesdienst und anschlie- Ruhezeit von 25 Jahre zu gewährleisten. Die Gebühr beträgt pro Jahr ßendem gemütlichen Beisammensein begehen. 1/25 der jeweils gültigen Gebühr nach § 5 und § 6 für die Differenz von der bereits erworbenen Nutzungszeit bis zum Ablauf der Ruhezeit der KIRCHENKONZERT beizusetzenden Leiche oder Asche. Am Sonnabend, den 04.08.2018 um 19.30 Uhr Nachkauf/Jahr findet in unserer Kirche e) Urnendoppelgrab 16,40 Euro ein Konzert mit dem Bläserquintett „Sonus Bonum“ statt. f) Urnenwahlgrab 19,60 Euro Ihr Bürgermeister Peter Thomas § 2 Inkrafttreten NICHTAMTLICHES WOHLSBORN (1) Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. (2) Mit Inkrafttreten dieser Satzung treten alle bisherigen Regelungen außer Kraft. Einladung Wohlsborn, den 25.04.2018 Gemeinde Wohlsborn gez: Peter Thomas zum Rentnernachmittag Bürgermeister Am Mittwoch, den 16.05.2018

• Rechtsaufsichtlich angezeigt am 12.04.2018 findet ab 14:30 Uhr • Die Kommunalaufsicht des Kreises Weimarer Land hat mit Schreiben der nächste Rentnernachmittag vom 18.04.2018 der Veröffentlichung der Satzung zugestimmt. im Bürgerhaus statt. • Bekannt gemacht im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen. Weimar "Gemeinde Journal", 5. Ausgabe vom 02.05.2018. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 59 - 5. Jahrgang · 5. Ausgabe · 02. Mai 2018

REGELMÄSSIGE TERMINE Gemeindenachmittage Kirchliche Nachrichten Buttelstedt: Jeden 1. Donnerstag im Monat 14:30 Uhr im Pfarrhaus, Weimarische Straße 1 Kontakt: Erika Wolter (036451-61251) DIE EV.-LUTHERISCHEN KIRCHSPIELE Krautheim: Jeden 1. Mittwoch im Monat 14.30 Uhr BUTTELSTEDT & NEUMARK im Alten Pfarrhaus, Kirchstraße 2 Berlstedt, Buttelstedt, Daasdorf b.B., Haindorf, Krautheim, Leutenthal, Kontakt: Lucie Dannehl (036451-73517) Nermsdorf, Neumark, Rohrbach, Thalborn, Vippachedelhausen, Weiden Neumark: Jeden letzten Mittwoch im Monat 14:00 Uhr im Alten Pfarrhaus, Vor dem Obertore 106 „Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, Kontakt: Doris Salfelder (036452-71261) und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht.“ Chorproben (aus dem 11. Kapitel des Hebräerbriefes ) Jeden Dienstag im Gemeindehaus in Buttelstedt 19:30 Uhr Liebe Mitmenschen! Weimarische Straße 1 (außer in den Schulferien) „Ich glaube nur, was ich sehen und anfassen kann!“, sagt schon Thomas, Kontakt: Dietlinde Kirschner (03643-4958090) einer der 12 Jünger Jesu. Ihr Zweifler unserer Tage, Ihr seid schon in der Christenlehre Bibel in bester Gesellschaft! Interessant ist, wie Jesus reagiert. Er zeigt Jeden Dienstag im Gemeindehaus in Buttelstedt 16:00 Uhr Thomas seine von der Kreuzigung verletzten Hände: „Sieh her!“ Er zeigt Weimarische Straße 1 (außer in den Schulferien) ihm die Wunde, die ihm die Soldaten zugefügt haben: „Rühr mich ruhig an!“ Kontakt: Dietlinde Kirschner (03643-4958090) Der Zweifler bekommt, was er braucht. Aber da geht noch was: „Du glaubst, KONFIRMANDENARBEIT weil du mich gesehen hast. Wie glücklich können sich erst die schätzen, die mich nicht sehen und trotzdem glauben!“ Und genau hier kommen die Ihr KONFIRMANDINNEN und KONFIRMANDEN geht nun zielstrebig auf Leute Jesu heute ins Spiel - auch wir in unseren kleinen Gemeinden im Eure Konfirmation am Pfingstwochenende zu. Wir freuen uns mit Alrun aus Daasdorf, aus Leutenthal, Weimarer Land. Vielleicht so, wie Hans-Joachim Eckstein es beschreibt: Eller David Hopfgarten Max Kielmann aus Buttelstedt, und aus Krautheim, „Es gibt Menschen, die erscheinen uns wie Edelsteine. Nicht, dass sie Charlotte Krause Max Krause Jonas und aus Buttelstedt und aus Groß- anders als andere Menschenkinder von sich aus leuchten und göttliches Kreller Franz Winn Anouk Scheel brembach und mit Euren Familien auf dieses Fest! Orte und Zeiten von Licht hervorbringen könnten; aber sie reflektieren und entfalten das emp- Vorstellungsgottesdienst, Abendmahl und Festgottesdienst stehen oben fangene Licht so farbenfroh und strahlend, dass man sich unwillkürlich nach unter „GOTTESDIENSTE“. Alle, die mit unseren Konfirmanden feiern der Lichtquelle umschaut!“ Der Glaube berührt und hilft sehen. möchten, sind herzlich willkommen! Viel Freude beim Reflektieren und Entdecken! Ihr VORKONFIRMANDINNEN und VORKONFIRMANDEN seid natürlich Ihr Pfarrer besonders eingeladen, diese Gottesdienste mit zu feiern. Schließlich seid Ihr Hendrik Mattenklodt ja im nächsten Jahr an der Reihe. So bekommt Ihr schon eine Vorstellung von dem, was Euch erwartet. Außerdem ist geteilte Festfreude immer ver- GOTTESDIENSTE doppelte Festfreude! Konfi-Treff ist am 08. und am 22. Mai sowie am 05. und am 19. Juni Sonntag, 06. Mai (Rogate) jeweils von 17:15-18:45 Uhr im Pfarrhaus in Buttelstedt. Es sei denn, Krautheim 09:00 Uhr Kirmesgottesdienst es lädt uns noch jemand in seine Kirche ein, und hat dann, wenn wir in der Mauritiuskirche kommen wollen, auch wirklich Zeit für uns …  Donnerstag, 10. Mai (Himmelfahrt) AKTUELLES Weiden 11:00 Uhr Freiluft-Gottesdienst auf dem Kirchberg (s. Aktuelles) Das Netzwerk Kinder und Familie bedankt sich ganz herz- lich nach der wunderschönen Radtour durchs 12-Kirchen- Sonntag, 13. Mai (Exaudi) Land und dem danach stattfindenden Familiennachmittag im Daasdorf 11:00 Uhr Gottesdienst mit Taufen Pfarrgarten in Neumark am 14.04.2018 beim Neumarker in der Marienkirche Burschenschafts e.V., beim Heimatverein Stadt Neumark Thalborn 14:00 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche e.V., beim Evangelischen Kirchenkreis Apolda-Buttstädt, Freitag, 18. Mai bei der REWE Daniela Fischer OHG Berlstedt, bei vielen Neumark 18:00 Uhr Kirmesgottesdienst fleißigen Helfern und natürlich bei allen großen & KLEINEN in der Johanniskirche Teilnehmern und Besuchern. Das war wirklich eine runde Sache. Sogar Samstag, 19. Mai das Wetter hat sich von seiner besten Seite gezeigt. Krautheim 18:00 Uhr Konfirmanden-Abendmahl Pilger Jakob ist nun wieder in Buttelstedt angekommen und macht sich in der Mauritiuskirche nun von dort aus auf. Sein Weg führt ihn - diesmal zu Fuß - am Donnerstag, den 10. Mai (Himmelfahrt) zum Open-Air-Gottesdienst unter der Linde auf Sonntag, 20. Mai (Pfingstsonntag) den Kirchberg nach WEIDEN. Bereits um 09.30 Uhr treffen wir uns in But- Buttelstedt 14:00 Uhr Konfirmations-Gottesdienst telstedt am Pfarrhaus, um gemeinsam den Weg nach Weiden anzutreten. in der Nikolaikirche Um 11 Uhr startet dort der Gottesdienst, in dem auch der Buttelstedter Montag, 21. Mai (Pfingstmontag) Kirchenchor singt. Ab 12:00 Uhr geht es zur Live-Musik von BFL mit Vippachedelhausen 09:00 Uhr Gottesdienst in der Margarethenkirche Spiel und Speis und Trank fröhlich weiter. Wir sind gespannt, was Berlstedt 10:30 Uhr Gottesdienst in der St. Crucis-Kirche Jakob auf seinem Weg dort widerfährt und was er uns berichten kann…. mit Einführung von Marlies Böttcher- Und: Wir freuen uns auf euch! Ratzeburg als Kirchenälteste Daasdorf 14:00 Uhr Gottesdienst mit Taufe in der Marienkirche Sonntag, 27. Mai (Trinitatis) Rohrbach 09:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Kirche Haindorf 10:30 Uhr Gottesdienst mit Taufe in der Marienkirche Freitag, 01. Juni Apolda 18:00 Uhr Jugendgottesdienst auf dem Gartenschau-Gelände, Heressener Promenade Sonntag, 03. Juni 2018 (1. Sonntag nach Trinitatis) Ellersleben 10:00 Uhr Gottesdienst zur Einfuhrung von Pfarrerin Denise Scheel Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 60 - 5. Jahrgang · 5. Ausgabe · 02. Mai 2018 Erst mit dem Rad, dann zu Fuß, jetzt will Jakob unbedingt auch mal aufs Wasser. Seid Ihr dabei? Vom 08.-10. Juni wird es, Kirchliche Nachrichten für das Kirchspiel Großobringen ausgehend vom Campingplatz BLÜTENGRUND NAUMBURG Pfarramt Schöndorf / Großobringen ein Pilger-Paddelwochenende an der Saale geben. Das wird Pastorin Sabine Hertzsch spannend! Man hört, ein Walfisch wäre auch dabei, und Jona, Unterdorf 110 - Tel./Fax: 03643-491587 der Prophet. Packt die Badesachen ein, nehmt Eure Freunde www.kg-grossobringen.de mit, und lasst Euch überraschen! Informationen und Anmeldung bei Kerstin Rabe: [email protected]. Monatsspruch Am Mittwoch, den 23. Mai, trifft sich unser BIBEL- Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was GESPRÄCH von 19:00-20:30 Uhr im Pfarrhaus man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. in Neumark, Vor dem Obertore 106. Letztes Mal (Hebr 11,1) entführte uns Esther ins alte Perserreich. Ein mär- Gottesdienste und Konzerte im Kirchspiel chenhaftes Flair umgab, was wir da hörten. Aber auch um rücksichtsloses politisches Intrigenspiel 6. Mai und weitreichende Gewissensentscheidungen ging 10.00 Uhr Sachsenhausen Diamantene Konfirmation es. Und obwohl der Name Gottes kein einziges Mal genannt wurde, wur- 14.00 Uhr Großobringen Benefizkonzert den wir Zeugen eines dichten, geistlichen Dramas. Nach diesem Ausflug ins mit dem Gospelchor Legefeld Alte werden wir nun ins Neue Testament eintauchen. Zur Stärkung gibt es 17.00 Uhr Schöndorf natürlich auch wieder einen leichten (!) Abendimbiß. Lassen Sie sich einla- 10. Mai - Himmelfahrt den und laden Sie Ihre Freunde ein. Neuzugänge sind herzlich willkommen! 9.30 Uhr Gottesdienst im Grünen (Ottmannshäuser Birken „Im tiefen Loch“) Die Kirchgemeinde Leutenthal lädt am Donnerstag, den 24. Mai, um 19:30 Uhr zu einem GLOCKENABEND in 13. Mai die Vituskirche ein. Konkreter Anlass ist die dringende 10.00 Uhr Schöndorf Goldene Konfirmation Reparaturbedürftigkeit des Leutenthaler Geläutes. Aber 20. Mai - Pfingstsonntag Marcus Schmidt, der Glockensachverständige unserer 10.00 Uhr Schöndorf Konfirmation mit Abendmahl Landeskirche, wird an diesem Abend den Bogen weit 14.00 Uhr Sachsenhausen Konfirmation mit Abendmahl darüber hinaus spannen und in die staunenswerte Welt 21. Mai - Pfingstmontag der Kirchenglocken einführen. Da gibt es Historisches und Technisches 9.30 Uhr Heichelheim ebenso wie Erläuterungen zur gottesdienstlichen Funktion der Glocken und 10.30 Uhr Kleinobringen zur Kunstgeschichte der Glockenzier. Alle Interessierten sind herzlich ein- 14.00 Uhr Großobringen geladen. Um eine Spende für das Leutenthaler Geläut wird gebeten. 27. Mai Gottesdienste, die Eure Sprache sprechen, Eurer 14.00 Uhr Wohlsborn Festgottesdienst zur Glockeneinweihung Art zu glauben Raum geben und Euch einen Weg 17.00 Uhr Schöndorf zu Gott weisen: 3. Juni Jugendliche gestalten - von der Musik bis zur Predigt - Gottesdienste für 10.00 Uhr Schöndorf Jugendliche. Ihr seid herzlich eingeladen zum nächsten JUGENDGOTTES- 13.30 Uhr Sachsenhausen Familiengottesdienst DIENST am Freitag, den 01. Juni, um 18:00 Uhr auf dem Gartenschau- Gelände in Apolda. (Dort, wo früher „Gottes Gartenhaus“ stand.) Gemeindenachmittag für Heichelheim und Großobringen gemeinsam: am Dienstag, den 8. Mai - 14.30 Uhr in der Gaststätte in Heichelheim Konfirmandenunterricht 7./8. Klasse KONTAKT jeden Dienstag um 17 Uhr im Pfarrhaus Großobringen Pfarrer Hendrik Mattenklodt Weimarische Str. 1, 99439 Buttelstedt Christenlehre Telefon: 036451-60336, Fax: 036451-735395 Großobringen: jeden Donnerstag um 16.00 Uhr Handy: 0152–29569255;

eMail: [email protected] Kirchenchor Chorprobe jeden Dienstag 19.30 Uhr im Pfarrhaus Großobringen Montags Ruhetag Sprechstunde Buttelstedt: Dienstags, 18:15-19:15 Uhr Benefizkonzert mit dem Gospelchor Legefeld im Pfarrhaus, Weimarische Str. 1, am 6. Mai um 14 Uhr in der Großobringer Kirche Tel.: 036451-60336 Wir sammeln für den letzten Bauabschnitt unserer Orgel. Sprechstunde Neumark: Donnerstags, 17:00-18:00 Uhr im Pfarrhaus, Vor dem Obertore 106, Nils Barthel - Großobringen Tel.: 036452-918122 Patricia Blume - Leutenthal Internet: www.die12Kirchen.de Henry Hausmann - Sachsenhausen Marwin Höpfner - Heichelheim Allen Gemeindegliedern, Julia Leisner - Sachsenhausen Anna Lenzer - Markkleeberg die im Mai Geburtstag feiern, Lena Lenzer - Markkleeberg gratulieren wirganz herzlich und wünschen Elias Gougam Gottes Segen und alles Gute für das neue Lebensjahr! Luca Lazari Anne Schreck Glockenfest in Wohlsborn am 27. Mai Der Freude über die neuen Glocken wollen wir Ausdruck verleihen mit einem Fest. Dafür haben wir uns extra den schönen Monat Mai ausgesucht. Es beginnt um 14 Uhr mit einem Gottesdienst, musikalisch begleitet durch Kirchenchor und Posaunenchor, die Predigt wird Superintendent Henrich Herbst halten. Danach sind Sie herzlich eingeladen zu Kaffee und Kuchen auf dem Kirchhof. Man kann den Glockenstuhl besichtigen und es wird ein Filmzusammenschnitt des Aufzugs der Glocken vom 21.12.2017 zu sehen sein. Vielen Dank an die Helfer in Großobringen! Am 7. April haben sich zum Frühjahrsputz in Großobringen viele freiwillige Helfer auf dem Kirchhof eingefunden. Wir konnten die Außenanlagen in einen ansehnlichen Zustand bringen. Ganz herzlichen Dank an alle, die hier mit zugepackt haben! Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 61 - 5. Jahrgang · 5. Ausgabe · 02. Mai 2018 Läuteordnung der Kirchgemeinde Wohlsborn beschlossen im Kirchgemeindeverband am 18.04.2018 Montag - Freitag täglich 18.00 Uhr Glocke 2 (ausgenommen davon der 24.12./ Karfreitag und Karsamstag) Samstag 18.00 Uhr Glocken 1-3 31.12. 24.00 Uhr Glocken 1-3 Über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg engagieren sich christliche Zum Gottesdienst 30 Minuten vor Beginn Glocken 2+3 Frauen beim Weltgebetstag dafür, dass Frauen und Mädchen überall auf Gottesdienstbeginn Glocken 1-3 der Welt in Frieden, Gerechtigkeit und Würde leben können. So entstand in den letzten 130 Jahren die größte Basisbewegung christlicher Frauen bei Taufen, Trauungen, Trauerfeiern weltweit. Jedes Jahr, immer am ersten Freitag im März, wird der Welt- wie zum Gottesdienst, ohne Vorläuten Glocken 1-3 gebetstag gefeiert. bei Trauerfeiern Jedes Jahr schreiben Frauen aus einem anderen Land der Welt die auf dem Weg zum Friedhof Glocke 1 Gottesdienstordnung zum Weltgebetstag, das Schwerpunktland dieses Jahres war Surinam, das kleinste Land Südamerikas. Unter dem Motto „Gottes Schöpfung ist sehr gut!“ trafen sich auch die Frauen aus dem Gemeindekirchenverband Ramsla am 2. März im Pfarrhaus Ottmannshausen. Die von den Surinamerinnen verfassten Texte und Ge- TERMINE IM KIRCHSPIEL RAMSLA IM MAI 2018 bete begleiteten uns durch einen inspirierenden Abend und wir konnten ein Pfarrer Arndt Bräutigam, Erfurt-Kerspleben, Kirchplatz 1 anschauliches Bild vom Leben der Frauen in Surinam gewinnen. Sie haben Tel.: (036203) 90 851, Fax:(036203) 71 847 unter anderem afrikanische, indische, europäische und chinesische Wurzeln. Ines Reifert, Pfarrbüro Ramsla, Kirchgasse 50, 99439 Ramsla, Die Frauen aus Surinam forderten dazu auf, im Einklang mit der den Men- Bürozeit: Montag und Mittwoch, 9-11 Uhr, Tel.: 036452 72261, schen anvertrauten Schöpfung zu leben. "Kein immer höher, schneller, [email protected] besser, weiter, sondern ein 'Es ist genug'". Getragen von diesem KGV Ramsla IBAN: DE23 5206 0410 0008 0056 80 Gedanken klang der Abend beim Verkosten der selbst zubereiteten BIC: GENODEF1EK1 Speisen nach surinamischen Rezepten aus. Evangelische Bank Allen, die hier zum Gelingen beigetragen haben gilt aufrichtiger Dank. Eben- so den fleißigen Helfern und Händen in der Vorbereitung des Abends – vielen Dank. Gottesdienste Donnerstag, Himmelfahrt 09.30 Uhr im „Tiefen Loch“ 10.05. zwischen Ettersburg und Hottelstedt (mit Imbiss) Im kommenden Jahr, am Sonnabend, 12.05. 13.30 Uhr Hochzeit in Ottmannshausen 1. März, freuen wir uns auf Pfingstsonntag, 20.05. 14.00 Uhr Konfirmation in Ramsla einen neuen Weltgebetstag. Sonntag, 27.05. 09.30 Uhr in Schwerstedt 10.30 Uhr in Ottmannshausen Im Mittelpunkt 2019 steht das Land Slowenien. Gemeindekaffee Mittwoch, 02.05. 14.15 Uhr im Pfarrhaus Ramsla Donnerstag, 03.05. 14.00 Uhr im Pfarrhaus Ottmannshausen

ANZEIGEN

KFZ-Center Berlstedt GmbH Dachdecker-, Dachklempnerarbeiten und Gerüstbau • Entsorgungsfachbetrieb • Autoverwertung • Instandsetzung von Pkw und Lkw • Verkauf von Ersatzteilen neu und alt • Metallbau Weimarische Straße 24 99439 Buttelstedt 99439 Berlstedt Tel. (03 64 52) 7 75 00 Tel. (03 64 51) 6 03 70 Im Industriegebiet 17 Fax (03 64 52) 77 50 12 Innungsbetrieb Fax (03 64 51) 7 35 74 • TÜV • AU• HU • SP-Prüfung Mobil 01 72 - 9 44 07 13

• Fassaden • Dacharbeiten aller Art • Dachklempnerarbeiten • Zimmererarbeiten

Geschäftsinhaber Richard Reuter

Kirchstraße 29 • 99439 Krautheim Telefon: 036451 739688 • Mobil: 01522-6050519 E-Mail: [email protected] Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 62 - 5. Jahrgang · 5. Ausgabe · 02. Mai 2018 Gasthaus • Party-Service Montage-, Hausmeisterservice, Trockenbau „ZUR LINDE” • Feierlichkeiten Service und Montage rund um Haus, Hof und Garten.

• Veranstaltungen/Saalvermietung Ralf Streiber • Hochzeitsfahrten Hauptstraße 18 A. Hernich • Bierwagenverleih 99439 Heichelheim 99439 Leutenthal Tel./ Fax: (03643) 42 36 57 im Dorfe 41 Tel.: 0172/ 5958717 o. 036451 / 60111 Funk: 0173-96 09 858

Zu jeder Zeit für Sie erreichbar!

• Bestattungen jeder Art • Bestattungsvorsorge • Erledigung aller Formalitäten Lauterbach • Lieferung von Trauerfloristik B GRA BMALE Meisterbetrieb Tel.: 036203 / 60 30 1 99098 Erfurt- Vieselbach U Bahnhofsallee 35

Sachsenhausener Straße 110 Weitere Informationen zu den neuen Möglichkeiten alternativer 99439 Großobringen Bestattungsarten, wie zum Beispiel der Gedenkbaumbestattung, Tel.: 0173 / 9833871 erhalten Sie bei uns oder unter: E-mail: [email protected] www.Baum-der-Erinnerung.de Wir sind für Sie da!

ERSTES PRIVATES BESTATTUNGSINSTITUT IM STADT- UND LANDKREIS WEIMAR INHABER JENS KNABE - Fachgeprüfter Bestatter Tag und Nacht dienstbereit Bestattungsinstitut "Zur ewigen Ruh" Jens Knabe Schwanseestraße 4 • 99423 Weimar Tel. (0 36 43) 2 44 40

R A U M A U S S T A T T U N G Wolfgang Richter Ì Bodenbeläge Ì Gardinen Ì Sonnenschutz Ì Polsterarbeiten Hauptstraße 27 Ì Heimtextilien 99439 Heichelheim Weimarische Str. 57 99439 Kleinobringen Ì Laminat Tel.: 03643.8774482 [email protected] Tel.(0 36 43) 42 11 08 Ì Fertigparkett Fax: 03643.8774483 www.rechtsanwaltbarthel.de Fax (0 36 43) 49 77 69 Ì Parkett- u. Dielensanierung

ANZEIGENANNAHME: 03 64 51 - 684 11 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 63 - 5. Jahrgang · 5. Ausgabe · 02. Mai 2018

Friseurmeisterin Reparaturen von Hausgeräten aller Marken me zu I • Waschmaschinen • Trockner • Geschirrspüler • Iris WALTHER Kom hnen nach Hause! Elektroherde • Kühltechnik • Heißwassertechnik Mobiler Friseurservice HENSCHEL HAUSGERÄTE Hainstrasse 31 Telefon: 036451 / 60482 99195 Schloßvippach Tel. 036371 / 52810 Fax /51232 99610 Großbrembach Mobil: 0162 / 3693771 Weimarische Str. 13, Funkt-Tel. 0172 - 7463669

Wir suchen 1 Pizzafahrer 1 Servicekraft Pizzeria Punjabi Buttelstedt Karlsplatz 2 · 99439 Buttelstedt ✆ 036451 73412 ✆ 0152 34265258

Steinmetz Ihre persönlichen Ansprechpartner finden Sie: Maik Salfelder Montag–Freitag 07.30 –16.00 Uhr Grabmale & Naturstein Hauptfriedhof Weimar Bestattungsinstitut Berkaer Straße 4a stadt weimar Steinmetzmeisterbetrieb Immer für Sie da! ANFERTIGUNG UND VERSETZEN VON: 24 Stunden erreichbar Tel. 03643 850407 •  •  • • Wir übernehmen für Sie die Erledigung notwendiger Wege und   Formalitäten und beraten Sie auch in Ihrer vertrauten Um gebung. Vippachedelhäuser Str. 3 • 99439 Neumark Tel. (03 64 52) 7 26 09 · Fax 7 15 08

Auszubildung zum Tierwirt Schweinehaltung (m/w) Wir bilden aus! Tierwirte und Landwirte!! Die Van Asten Group ist ein internationales Familienunternehmen in der Schweinehaltung. ▪ Eine dreijährige Ausbildung ▪ Ein Herz für die Landwirtschaft auf höchstem Niveau ▪ hohe Einsatzbereitschaft ▪ Modernste Technik; ▪ Flexibilität ▪ Optimale Arbeitsbedingungen; ▪ hohe Auffassungsgabe ▪ Übernahmechancen ▪ Einfühlungsvermögen im Umgang Wir bieten:

▪ Eine Perspektive zur Wir erwarten: mit Tieren Qualifikation (Meister/Studium) Interressiert sich in dem oben genannten Bereich zu verwirklichen und neue Ideen mit einzubringen? Dann heißen wir Sie in einer dynamischen und offenen Organisation eines gesunden und wachsenden Betriebes herzlich willkommen.

Van Asten Tierzucht Neumark • Am langen Raine 1 • 99439 Neumark e-mail: [email protected] • Tel.: 036452/7840 www.vanastengroup.eu

6,66 E

05.04. - 27.09.2018 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 64 - 5. Jahrgang · 5. Ausgabe · 02. Mai 2018

Landwirtschaftliche Flächen im Nordkreis Weimar zum Kauf/Pacht gesucht!

Bitte melden Sie sich unter:  03643 / 49117- 0 E-mail: [email protected] Oder per Post an: Geflügelhof Hottelstedt GmbH · Steinbrüchenstraße 8 · 99428 Nohra

Die persönliche Ingenieurbüro Einrichtung nach Maß. Christian Grack • Schlafzimmer Plakette • Wohnzimmer • Eingangsbereiche abgelaufen? • Heimbüros  Hauptuntersuchung nach §29 StVZO • Küche & Badezimmer  Änderungsabnahmen nach §19(3)StVZO www.mtw-einrichten.de  Campinggas Prüfung nach DVFG in Wohnwagen/Wohnmobilen GTÜ-Vertragspartner GTÜ-Prüfstützpunkt Ulf Sundhaus Ingenieurbüro Grack KFZ-Wildies (tägl. HU möglich) Industriestr. 5 Telefon: 0173 65 60 365 Weimarische Str. 2a � 99439 Buttelstedt 99427 Weimar e-mail: [email protected] Telefon: 036451 60213 03643 - 420 203 Weitere Dienstleistungen: Unfall-Schadensgutachten

Allianz Generalvertretung Monika Großkopf 99439 Kleinobringen Weimarische Str. 4 Lebens-, Unfall-, Sach- und Kfz-Versicherungen Büro: Kleinobringen Büro: Weimar, Steubenstr. 9 Sprechzeiten: Sprechzeiten: Mo 16 - 18.30 Uhr Mo, Mi u. Fr von 9 - 12 Uhr 99439 Wohlsborn / b. Weimar

Fr 14 - 18.30 Uhr Di u. Do von 9 - 18 Uhr Liebstedter Weg 15 Tel. (03643) 417756, Fax 410817 Tel. (03643) 202361, Fax 778869 Mobil: 01 72 - 3 60 98 79

Sind Ihre Gas- und Stromkosten zu hoch? Hier gibt`s Energie zum optimalen Preis! 99439 Berlstedt Tel.: 036452/76759, Fax: 939890, E-mail: [email protected] Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 65 - 5. Jahrgang · 5. Ausgabe · 02. Mai 2018  Lecker Essen gehen! „Schlemmergut“ Großobringen

Donnerstag ist Schnitzeltag für nur 9,90 E mit Getränk ab 17.00 Uhr Samstag NEU!! Mittagstisch ab 12.00 Uhr Sonntag Mittagstisch mit „Obringer Riesenkloß“ ab 11.00 Uhr Feiern im schicken Landhausambiente Geschenkgutscheine zu jedem Anlass  03643 / 419360 99439 Großobringen · Unterdorf 122 · www.schlemmergut.de

Busunternehmen Becker IHR BUSREISEPROFI AUS THÜRINGEN ✓ Clubreisen ✓ Vereinsreisen ✓ Firmenausflüge ✓ Kurzreisen ✓ Transferfahrten ✓ Klassenfahrten und Familienfeiern... ✓ Individuelle Busgrößen für Ihre Reisegruppe von 8 bis 78 Sitzplätzen Brennholz vonMattstedt ✓ Eigene Tages- und Mehrtagesfahrten  03644-6519640 Inhaber: Dieter Becker Am Badeborn 8 · 99610 Vogelsberg Weichold`s Tel.: +49 36372 9700 Fax: +49 36372 97011 WAFO-TEC Wald- und Forstgeräte Mail: [email protected] Mit Sicherheit www.busunternehmen-becker.de besser Arbeiten

 036452/70095  0171/3706966

 Historische Putze  Lehmputze  Natursteinarbeiten  Kirchenmalerei  Putzarbeiten  Fassadengestaltung  Denkmalpflege  Vollwärmeschutz  Dekorative Gestaltung Malermeister T. Wendland Im Dorf Nr. 2  99439 Thalborn 15 Jahre www.maler-wendland.de  e-mail: [email protected]

Fliesen-Meisterbetrieb F D Neubau aller Art Dirk Seidemann Altbausanierung Ausstellung in Weimar - Schopenhauer Str. 35 L I E S Termine nach Vereinbarung Putz-, Maurer- Kirchberg 23 · 99510 Willerstedt R E u. Betonarbeit K Tel.: 036463 - 47739  Beratung Mobil: 0173 - 9316508  Verkauf [email protected]  Finanzierung www.Fliese-Dirk.com  Verlegung

6,66 E

05.04. - 27.09.2018 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 66 - 5. Jahrgang · 5. Ausgabe · 02. Mai 2018

KFZ-Meisterbetrieb Am Brunnenpl. 51 99439 Stedten Ihr Pumpenfachgeschäft für Haus-, Hof- und Gartenpumpen, 99439 Stedten Brunnenpumpen und Industriepumpen. Tel. (03 64 52) 7 08 51 Pumpen für Landwirtschaft. Pumpenreparatur. • Technische Überprüfungen Pumpen Bittner e.K. wöchentlich Blankenhainer Str. 144 a, 99441 Mellingen • Abgassonderuntersuchungen Tel.: 03 64 53 / 74 83 33, www.pumpen-bittner.de • Karosseriearbeiten WERKSKUNDENDIENST • Karosseriearbeiten • Service für alle Fahrzeugtypen

Verstärken Sie unsere Teams. neo-GARDEN WIR SUCHEN FACHKRÄFTE AUSZUBILDENDE

Zimmerer F A Maurer / Maurermeister F A traditionelle Handwerkskunst // Naturstein- und Ziegelmauerwerk // Beton- und Putzarbeiten // zeitgenössischer Holzbau Mauerwerkssanierung // Bohr- und Verpressarbeiten

Dachdecker / Spengler F A Spezialtiefbauer F Schiefer- und Biberschwanzdeckungen // Kleinbohrpfahlarbeiten // Rückverankerungen Bitumenabdichtungen Blechbekleidungen // und Gewölbesanierungen // Translozierungen // Rinnen // Bekrönungen Betonsanierungen Steinmetze / Steinbild- hauer / Restauratoren F A Kontakt traditionelle Steinmetz -und Steinbildhauer- Bennert GmbH Personalabteilung arbeiten // Natursteinrestaurierung Betrieb für Bauwerkssicherung Tel.: +49 36 209 / 480 127 Meckfelder Straße 2 Fax.: +49 36 209 / 480 165 Garten- und Land- 99102 Mail: [email protected] A Bewerbungen werden gern auch online über das schaftsgestalter Karriereportal auf www.bennert.de entgegengenommen Erd- und Tiefbauarbeiten // Mauer- und Treppenanlagenbau // Wege- und Platzbau

Telefon: 03643 - 8832028 Gewerbepark 4 99441 www.scholz-holz.de

HIER könnte Ihre Anzeige stehen!  036451 68411 [email protected]

ANZEIGENANNAHME: 03 64 51 - 684 11 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 67 - 5. Jahrgang · 5. Ausgabe · 02. Mai 2018

auschutt- & Erdstoffannahme Bagger- & Transportleistungen  Containervermittlung Ihr Partner  Ast- u. Grünschnittannahme rund um`s  Erd-, Abriss- und Fahrrad! Transportarbeiten Werner Braungart www.zweiradhaus-vollrath.de 99439 Ramsla/Trockenwerk  Verkauf von: Heichelheimer Weg 1 Kies & Sand, Muttererde, Recycling, Schotter, Bruch- Tel. 0171 4165266 Auch für Ihr Kind: steine (auch Kleinstmengen) Fax: 03643 418316 Roller, Drei- und Laufräder

Zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb § 56 KrWG www.containerdienst.pfaffe.net Containerdienst Pfaffe GmbH, Am Wahl 14b, 99439 Berlstedt Kinderfahrräder ab 119,- E  036452 794 0 036452 794 40 20” Jugendfahrräder ab 219,- E [email protected] 24” Jugendfahrräder ab 279,- E E · Ankauf von Schrott und Buntmetallen 26” + 27,5” Mountainbikes ab 299,- · Bereitstellung von Containern 1,5 – 34 m³ 29” Mountainbikes ab 449,- E · Anlieferung von Sand, Kies, Erde, Betonrecycling 26” + 28” Damen/Herren · Anlieferung von Abfällen sowie Abholung diverser Materialien City- und Trekkingfahrräder ab 349,- E auf Betriebshof Gebrauchtfahrräder ab 59,- E · Entsorgung von Asbest, Dachpappe, Mineralwolle, Müll, Bauschutt, Baustellenabfälle, Grünschnitt, etc. Elektrofahrräder in großer Auswahl · Abriss- & Baggerarbeiten, Entrümpelung · Baumfällarbeiten, Entfernen von Gräbern · Baumaschinenvermietung: Hebebühne, Radlader, Rüttelplatte, Minibagger 99625 Kölleda ■ Weimarisches Tor 24 ■  0 36 35 - 40 05 44 Öffnungszeiten: Mo-Fr: 07.00 – 17.30 Uhr · Sa: 08.00 – 12.00 Uhr Mo. - Fr.: 9 Uhr - 13 Uhr + 14.30 Uhr - 18 Uhr ■ Sa: 9 Uhr - 13 Uhr

Barrierefreie Bäder - Duschwandsanierung alte Wanne raus - ebenerdige Dusche mit Wandverkleidung rein

Der Umbau wird von der KfW und den Krankenkassen gefördert !

Heizung – Bäder – Solar K R A U S E Tel.: 0172 6642344 · E-Mail: [email protected]

ERDBAU + DIENSTLEISTUNGEN Komplettservice - Neugebaur GbR Pflasterarbeiten Bepflanzungen Abwasserreparatur Pflege von Grünanlagen Regenauffangsysteme Kehrmaschinen Zaun- und Mauerbau Winterdienst Landschaftspflege Baumpflegearbeiten Klärgruben Fällungen mit Hebebühne

Hirtengasse 99 · 99439 Sachsenhausen · Tel. 03643 420611 · Fax: 03643 420693 · www.eud-neugebaur.de

6,66 E

05.04. - 27.09.2018 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar - 68 - 5. Jahrgang · 5. Ausgabe · 02. Mai 2018

IHR BUCHHALTER Ulrike Basche B eit für den selbstständige Buchhalterin Urlaub? 99423 Weimar, Friedrich-Ebert-Straße 26 Tel. 03643-772430 Fax 03643-772518 40% Die Meisterbrille SOMMER Anne Fischer Mobil 0162-9218445 AKTION RABATT Mail [email protected] Erfurter Str. 47 Mo - Fr 8 - 16 Uhr 1.5. bis 99423 Weimar digital-preiswert-gut 31.7.2018 auf alle Sonnenbrillen Telefon 036 43 – 448 98 72

* Markengläser ausgenommen – auch mit Sehstärke * www.die-meisterbrille.de

Tooby´s Kaffeerösterei am Kulturhaus Berlstedt

Altbau-Modernisierung ein Hürdenrennen? Jeden Dienstag 14 – 18 Uhr und nach Vereinbarung geöffnet Gewinnen Sie mehr Platz und Wohnkomfort 9 Espressosorten und 6 Filterkaffee- Dachausbauten, Wohndachfenster, Gauben, Balkone, sorten … und es werden mehr Dachterassen, Dachflächensanierung, Umbauten, Gern stellen wir Ihnen auch für Sie Untertor 49 99439 Berlstedt Untertor Anbauten, Wärmedämmungen einen Wunschkaffee zusammen! 250 g Kaffee – 6,50 € › Komplettangebot zum Festpreis gemahlen und in ganzer Bohne für alle handwerklichen Leistungen › Perfekte Staubabdichtung zu Wohnbereichen 0172 / 79 45 082 www.toobys.de › Sorgfältiges Auslegen aller Laufzonen MAI-AKTION: › Stressfreier Ablauf, kurze Bauzeit 2+1 › Bauleitung für alle Handwerker

(2 Pakete Kaffee/ Tobias Pfaffe Kaffeeröster Espresso Ihrer Wahl › Pfiffige gestalterische Ideen á 250g kaufen und › Schlüsselfertig organisiert 1 Paket Kaffee/Espresso Ihrer Wahl á 250g www.toobys.de gratis dazu bekommen! Sparen Sie Zeit, Geld und Nerven! Rufen Sie an: 036462 32404

Inhaberin Anja Streiber Baugeschäft Jörg Berbig Hauptstraße 47 Kirchgässchen 4 Richtung Windmühle 99510 Pfiffelbach 99439 Heichelheim Telefon: 036462 32404  03643 423332 www.einer-alles-sauber.de

Kosmetik Brautstyling Handwerksmeister Jörg Berbig Fußpflegepraxis Permanent Make up Nagelstudio Klassische Massagen Professional Make up

ÖFFNUNGSZEITEN: ÖFFNUNGSZEITEN: Di. - Fr. Mo. Di. Do. Fr. 9.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr 9.00 Uhr - 13.00 Uhr

Sa. 9.00 - 12.00 Uhr Hauptstraße 1a > 99439 Berlstedt 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Hauptstraße 3 > 99439 Berlstedt oder Termine nach Vereinbarung ✆ 03 64 52/187 57 oder Termine nach Vereinbarung ✆ 03 64 52/76 84 44 Parkplätze direkt vor der Tür vorhanden! Parkplätze direkt vor der Tür vorhanden!