Gemeinde Journal", 5
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Geflügelpest in Thüringen Von Der Aufstallungspflicht Betroffene Gemeinden Mit Zugehörigen Ortsteilen Stand: 30.03.2021, 18.00 Uhr
www.thueringer-sozialministerium.de Geflügelpest in Thüringen Von der Aufstallungspflicht betroffene Gemeinden mit zugehörigen Ortsteilen Stand: 30.03.2021, 18.00 Uhr Albersdorf Oberroßla Albersdorf (bei Jena) Rödigsdorf Ascherhütte-Waldfrieden Schöten Alperstedt Sulzbach Alperstedt Utenbach Siedlung Alpenstedt Zottelstedt Altenberga Arnstadt Altenberga Rudisleben Altendorf (bei Jena) Bad Berka Greuda Bad Berka Schirnewitz Bergern Am Ettersberg Gutendorf Berlstedt Meckfeld (bei Bad Berka) Buttelstedt Schoppendorf Daasdorf Tiefengruben Großobringen Bad Klosterlausnitz Haindorf Bad Klosterlausnitz Heichelheim Köppe Hottelstedt Bad Sulza Kleinobringen Auerstedt Krautheim Bad Sulza Nermsdorf Flurstedt Ottmannshausen Gebstedt Ramsla Ködderitzsch Sachsenhausen Neustedt Schwerstedt Reisdorf Stedten (bei Berlstedt) Schwabsdorf (bei Rannstedt) Thalborn Sonnendorf Vippachedelhausen Wickerstedt Weiden Ballstedt Wohlsborn Ballstedt Apolda Bechstedtstraß Apolda Bechstedtsstraß Herressen Bibra Heusdorf Bibra (bei Kahla) Nauendorf Zwabitz Oberndorf (bei Apolda) Blankenhain 1 www.thueringer-sozialministerium.de Geflügelpest in Thüringen Von der Aufstallungspflicht betroffene Gemeinden mit zugehörigen Ortsteilen Stand: 30.03.2021, 18.00 Uhr Niedersynderstedt Voigtsmühle (Mannstedt) Bobeck Wiesenmühle (Hardisleben) Babeck Camburg Bocka Camburg Bocka (bei Gera) Döbrichau (bei Bad Kösen) Großbocka Dornburg (bei Jena) Hohe Reuth Dorndorf (bei Jena) Kleinbocka Dorndorf-Steudnitz Bremsnitz Hirschroda (bei Apolda) Bremsnitz (bei Stadtroda) Naschhausen (bei Dornburg) -
Mit Nur Einem Fahrschein Für Bus, Bahn Und Straßenbahn Entspannt Durch Mittelthüringen Reisen VMT-Tarifübersicht
Tarifzonen und Tarifübersicht für den Verkehrsverbund Mit nur einem Fahrschein für Bus, Bahn und Straßenbahn entspannt durch Mittelthüringen reisen Zählen Sie entlang des Linienverlaufs die Anzahl der Tarifzonen, die Sie vom Startpunkt bis zum Ziel befahren möchten. Daraus ergibt sich die Preisstufe für Ihre Fahrt. Mehrmals befahrene Tarifzonen zählen nur einmal. Anhand der ermittelten Preisstufe können Sie in der VMT-Tarifübersicht den Preis ablesen. Rastenberg Ab Preisstufe 6 können alle RegioTarif-Zonen befahren werden – 507 im CityRegioTarif ab Preisstufe 12 sogar das gesamte Verbundgebiet. Hardisleben nach Straußfurt nach nach Mühlhausen 506 604 Eßleben nach Sömmerda nach Sömmerda nach Sömmerda Teutleben Gebesee Buttstädt Schloßvippach 795 Thalborn 532 Hauenthal Rudersdorf Tromsdorf 503 Sonnendorf Bad Dachwig Ringleben Ringleben- Dielsdorf Auer- Bad Sulza 504 Gräfentonna Döllstädt Alperstedt Neumark Niederreißen Eckarts- Großheringen Langensalza Gebesee 531 berga stedt Nord Vippach- Oberreißen Willerstedt Nirmsdorf Gebstedt nach Halle Mark- Krautheim Haindorf edelhausen Kaatschen-Weichau 714 Andisleben 601 603 vippach Nermsdorf Neustedt Reisdorf 713 Burgtonna 502 Pfiffelbach Darnstedt Bad Sulza Sieglitz Molau Osterfeld Berlstedt Stedten Schwer- Buttelstedt Rannstedt Lachstedt Schinditz 802 Großfahner Walschleben Eckstedt stedt Eberstedt Goldschau Weiden Wersdorf Bergsulza Eckartsleben Ballstedt Ottmanns- 813 Daasdorf Rohrbach Goldbach Flurstedt Camburg Wonnitz Kleinprießnitz 794 hausen Ramsla Liebstedt Zottelstedt 602 Niedertreba -
Ettersberg-Journal 03 2020
ETTERSBERG-JOURNAL Amtsblatt der Gemeinde Am Ettersberg Gemeinde Am Ettersberg 2. Jahrgang · 3. Ausgabe · 3. März 2020 Der Geltungsbereich umfasst die Ortschaften: Berlstedt (mit Ortsteilen Hottelstedt, Ottmannshausen und Stedten a. E.), Nördliches Weimarer Land Buttelstedt (mit Ortsteilen Daasdorf, Nermsdorf und Weiden), Großobringen, Heichelheim, Kleinobringen, Krautheim (mit Ortsteil Haindorf), Ramsla, Sachsenhausen, Schwerstedt, Vippachedelhausen (mit Ortsteil Thalborn), Wohlsborn erfüllende Gemeinde für: Gemeinde Ballstedt, Gemeinde Ettersburg, Stadt Neumark Aus dem Inhalt Amtlicher Teil 2/3 Ansprechpartner 4 Gemeinde 8 Ortschaften 10 selbständige Gemeinden Nichtamtlicher Teil 12 Gemeinde 14 Verbandsnachrichten 15 Schulen 16 Kitas/Feuerwehren 17 Nachrichten und Veranstaltungen Gemeinde/Ortschaften 24 selbständige Gemeinden 25 Kirchliche Nachrichten 27 Anzeigenteil Nächstes Amtsblatt erscheint: 02.04.2020 Redaktionsschluss: 17.03.2020 Kontakt für Beiträge: [email protected] Die Grundsatzfestlegungen zu Veröffentlichungen im Amtsblatt der Gemeinde Am Ettersberg finden Sie auf unserer Internetseite www.am-ettersberg.de www.am-ettersberg.de Amtsblatt der Gemeinde Am Ettersberg - 2 - 2. Jahrgang · 3. Ausgabe · 03. März 2020 ANSPRECHPARTNER GEMEINDE AM ETTERSBERG Berlstedt | Hauptstraße 23 | 99439 Am Ettersberg HINWEIS Telefon: 036452 - 785 - 0 [email protected] Fax: 036452 - 785 - 21 ist die Adresse, unter der Sie alle Schäden, Fax Einwohnermeldeamt: 036452 - 785 - 35 die Ihnen in Ihrer Ortschaft auffallen, Homepage: www.am-ettersberg.de direkt an den Bauhofleiter übermitteln können, E-Mail allgemein: [email protected] der Ihr Anliegen direkt an die Gemeindearbeiter weiter gibt. E-Mail Amtsblatt: [email protected] Z. B.: umgestürzte Bäume, Schäden an Straßenbeschilderungen E-Mail Meldung Schaden: [email protected] und Verkehrsanlagen, Schäden an Buswartehallen, Bürgermeister: Herr Thomas Heß Schäden an gemeindlichen Gebäuden 1. -
Die Tarifzonen in Weimar Und Im Kreis Weimarer Land
Die Tarifzonen in Weimar und Verkehrsverbund Mittelthüringen im Kreis Weimarer Land Mit nur einem Fahrschein für Bus, Bahn und Straßenbahn entspannt durch Mittelthüringen reisen Zählen Sie einfach die Anzahl der Tarifzonen, die Sie vom Startpunkt bis zum Ziel befahren möchten, um Ihre Preisstufe zu ermitteln. Mehrmals befahrene Tarifzonen zählen nur einmal. Ab Preisstufe 6 können alle RegioTarif-Zonen befahren werden – im CityRegioTarif ab Preisstufe 12 sogar das gesamte Verbundgebiet. Den gesamten Tarifzonenplan finden Sie unter www.vmt-thueringen.de Rastenberg 507 Hardisleben nach Straußfurt nach 506 604 Eßleben nach Sömmerda nach Sömmerda nach Sömmerda Teutleben Buttstädt Schloßvippach Thalborn 532 Hauenthal Rudersdorf Tromsdorf 503 Sonnendorf Auer- Bad Sulza 504 Ringleben- Alperstedt Dielsdorf Neumark Niederreißen Eckarts- Großheringen Gebesee 531 berga stedt Nord Vippach- Oberreißen Willerstedt Nirmsdorf Gebstedt Mark- Krautheim Haindorf edelhausen Kaatschen-Weichau 601 603 vippach Nermsdorf Neustedt Reisdorf 502 Pfiffelbach Darnstedt Bad Sulza Berlstedt Stedten Schwer- Buttelstedt Rannstedt Lachstedt Schinditz Eckstedt stedt Eberstedt Weiden Wersdorf Bergsulza Ballstedt Ottmanns- Daasdorf Goldbach Camburg hausen Rohrbach Zottelstedt Flurstedt Wonnitz 794 602 Ramsla Liebstedt Niedertreba Niederroßla Schmiede- Roda- Ollendorf Heichelheim Leutenthal Wickerstedt Pfuhlsborn hausen meuschel Stotternheim Hottelstedt 505 Klein- Groß- 500 Eckolstädt Kleinmölsen obringen obringen Sachsenhausen Utenbach München- 10 APOLDA Busbhf. gosserstedt -
Unterwegs Im Weimarer Land Anlässe Für Einen Urlaub Im Weimarer Land
Hainturm mit Schloßpark Bergpunkt Belvedere (308m) Goethe und Feininger URSPRUNG * GEIST * ENTFALTUNG ... machten sich von Weimar aus zu Fuß oder per Rad auf Feininger- den Weg kreuz und quer durch das Weimarer Land. Radweg B85 Das hatte gute Gründe, denn damals wie heute eignet sich die Region Ilm hervorragend dazu, unterwegs zu sein. Ursprung, Geist und Entfaltung Paulinenturm mit Bergpunkt (416m) charakterisieren ebenso wie eine gute Streckenqualität und freundliche Gastgeber diese grüne Qualitätsregion in Thüringen. Unsere Fernradwege Ilmtal- haben Anschluss an die wichtigsten Radstrecken z. B. im Thüringer Wald B85 B87 Radweg oder der Weinregion Saale-Unstrut. Inmitten dessen unser Glanzstück – der Ilmtal-Radweg . Thematische Rad- und Wandertagestouren wie z. B. der Feininger-Radweg oder der Goethe-Wanderweg bieten ausreichend Unterwegs im Weimarer Land Anlässe für einen Urlaub im Weimarer Land. Rad- und Wandertouren ÜBERSICHTSKARTE – Rad- und Wanderwege im Weimarer Land Eckartsberga STRUT- RE E-UN GION Buttstedt AL Großbrembach Gernstedt SA Kleinheringen Neustedt Schlossvippach Stausee Rudersdorf Großbrembach Gebstedt RT05 WT02 Großheringen Niederreißen Auerstedt Großrudestedt Nirmsdorf Kaatschen Alperstedt Dielsdorf Thalborn Kaatschen- Haindorf Weichau Krautheim Willerstedt Rannstedt Bad Sulza Oberreißen A 71 Nermsdorf Ködderitzsch ILMTAL Kleinrudestedt Vippachedelhausen Neumark Lachstedt Eberstedt Markvippach Darnstedt Buttelstedt Weiden Stöben Eckstedt Stausee Schwerstedt Vippachedelhausen Niedertrebra Daasdorf Rohrbach Schmiedehausen -
Verwaltungsgemeinschaften, Städte, Gemeinden, Erfüllende Gemeinden, Landgemeinden Und Abwasserzweckverbände Im Kreis Weimarer Land
Verwaltungsgemeinschaften, Städte, Gemeinden, Erfüllende Gemeinden, Landgemeinden und Abwasserzweckverbände im Kreis Weimarer Land Stand: 11.03.2021 Postanschrift Struktur Bürgermeister/-in Stadt Apolda Rüdiger Eisenbrand Stadt Apolda - OT Herressen-Sulzbach Markt 1 - OT Nauendorf 99510 Apolda - OT Oberndorf - OT Oberroßla/Rödigsdorf - OT Schöten Tel.: 03644/6500 - OT Utenbach Fax: 03644/650400 - OT Zottelstedt E-Mail [email protected] Internet www.apolda.de Postanschrift Struktur Bürgermeister/-in Stadt Bad Berka Michael Jahn Stadt Bad Berka - OT Bergern Am Markt 10 - OT Gutendorf 99438 Bad Berka - OT Meckfeld - OT München - OT Schoppendorf Tel.: 036458/550 - OT Tannroda Fax: 036458/55155 - OT Tiefengruben E-Mail [email protected] Internet www.bad-berka.de Verwaltungsgemeinschaften, Städte, Gemeinden, Erfüllende Gemeinden, Landgemeinden und Abwasserzweckverbände im Kreis Weimarer Land Postanschrift Struktur Bürgermeister/-in Stadt Bad Sulza als Erfüllende Gemeinde Dirk Schütze für: Stadt Bad Sulza Eberstedt Hans-Otto Sulze Markt 1 Großheringen Jens Baumbach 99518 Bad Sulza - OT Kaatschen-Weichau Tel.: 036461/24100 Niedertrebra Jörg Geyer Fax.: 036461/24112 - OT Darnstedt Obertrebra Dieter Feldrappe E-Mail Rannstedt Horst Krocker [email protected] Schmiedehausen Bernd Otterstein - OT Lachstedt Internet: www.bad-sulza.de Stadt Bad Sulza als Landgemeinde Außenstelle Wormstedt OS Auerstedt (ehemals Saaleplatte) OS Bad Sulza OS Wormstedt OS Eckolstädt Im Unterdorf 110 OS Flurstedt 99518 Bad Sulza OS Gebstedt -
Publications Office
L 134/166 EN Offi cial Jour nal of the European Union 20.4.2021 COMMISSION IMPLEMENTING DECISION (EU) 2021/641 of 16 April 2021 concerning emergency measures in relation to outbreaks of highly pathogenic avian influenza in certain Member States (notified under document C(2021) 2704) (Text with EEA relevance) THE EUROPEAN COMMISSION, Having regard to the Treaty on the Functioning of the European Union, Having regard to Regulation (EU) 2016/429 of the European Parliament and of the Council of 9 March 2016 on transmissible animal diseases and amending and repealing certain acts in the area of animal health (‘Animal Health Law’) (1), and in particular Article 259(1) thereof, Whereas: (1) Highly pathogenic avian influenza (HPAI) is an infectious viral disease in birds and may have a severe impact on the profitability of poultry farming causing disturbance to trade within the Union and exports to third countries. HPAI viruses can infect migratory birds, which can then spread these viruses over long distances during their autumn and spring migrations. Therefore, the presence of HPAI viruses in wild birds poses a continuous threat for the direct and indirect introduction of these viruses into holdings where poultry or captive birds are kept. In the event of an outbreak of HPAI, there is a risk that the disease agent may spread to other holdings where poultry or captive birds are kept. (2) Council Directive 2005/94/EC (2) lays down certain preventive measures relating to the surveillance and the early detection of avian influenza and the minimum control measures to be applied in the event of an outbreak of that disease in poultry or other captive birds. -
Ettersberg-Journal 09 2020
ETTERSBERG-JOURNAL Amtsblatt der Gemeinde Am Ettersberg Gemeinde Am Ettersberg 2. Jahrgang · 9. Ausgabe · 2. September 2020 Der Geltungsbereich umfasst die Ortschaften: Berlstedt (mit Ortsteilen Hottelstedt, Ottmannshausen und Stedten a. E.), Buttelstedt (mit Ortsteilen Daasdorf, Nermsdorf und Weiden), Großobringen, Heichelheim, Kleinobringen, Krautheim (mit Ortsteil Haindorf), Ramsla, Sachsenhausen, Schwerstedt, Vippachedelhausen (mit Ortsteil Thalborn), Wohlsborn erfüllende Gemeinde für: Gemeinde Ballstedt, Gemeinde Ettersburg, Stadt Neumark Aus dem Inhalt Amtlicher Teil #GemeinsamWachsen 2/3 Ansprechpartner Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, 4 Gemeinde / Ortschaften das Motto meines Wahlkampfes habe ich festgestellt, dass Defizite kann Interesse für Verwaltungsschrit- spiegelt sich in meinen täglichen durch nicht gegebene Aufklärungen te geweckt oder können bisher offe- 4/5 Selbständige Gemeinden Erlebnissen wider. Gerade die 1. Le- oder Informationen vorhanden sind. ne Fragen beantwortet werden. Die gislatur unserer neu gebildeten Ge- Jedoch müssen gerade die eh- Entgegennahme von Anträgen ist an 6 Abwasserzweckverband meinde muss bei allen Beteiligten renamtlichen Ortschaftsräte in der diesem Tag jedoch leider nicht mög- dafür sorgen, dass ein gegenseitiges Wahrnehmung ihrer Tätigkeiten ge- lich. Verständnis vorhanden ist und Kom- stärkt - und noch mehr - bei Ent- Um den hygienischen Vorgaben ge- petenzen klar zugeordnet sind. scheidungsprozessen mitgenommen recht zu werden, wird diese Veran- Nichtamtlicher Teil Nach einem Jahr als Ihr gewählter werden. staltung unter Einhaltung der zu die- Bürgermeister lege ich darauf beson- sem Zeitpunkt gültigen gesetzlichen 7 Gemeinde deren Wert, damit kein Ort das Gefühl Aus diesen Gedanken ist die Idee Regelungen durchgeführt werden. erfährt, als Verlierer der neuen Ge- entstanden, einen Tag der offenen Tür 9 Mietangebote bietskörperschaft zu gelten. Hierzu in der Verwaltung der Gemeinde Am In der Gemeindeverwaltung kann im- besuche ich Veranstaltungen, führe Ettersberg durchzuführen. -
Verwaltungsgemeinschaft Mellingen Gemeinde Journal 19
Gemeindejournal Mellingen - 1 - 06. Ausgabe, 01. Mai 2011 AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Mellingen Gemeinde Journal 19. Jahrg. • kostenl. in ca. 3.300 Haushalte Der Geltungsbereich umfasst die Mitgliedsgemeinden: Buchfart • Döbritschen / Vollradisroda • Frankendorf • Großschwabhausen / Hohlstedt / Kötschau • Hammerstedt • Hetschburg • Kapellendorf • Kiliansroda • Kleinschwabhausen • Lehnstedt • Magdala / Göttern / Maina / Ottstedt • Mechelroda / Linda • Mellingen / Köttendorf • Oettern • Umpferstedt • Vollersroda • Schwabsdorf / Wiegendorf Unter folgenden Nummern sind unsere Ämter zu erreichen: Vorzimmer Vorsitzende (03 64 53) 8 16 12 Leiter Finanzen (03 64 53) 8 16 08 Bauamt /Ordnungsamt (03 64 53) 8 16 15 Schreibbüro (03 64 53) 8 03 50 Kasse (03 64 53) 8 16 81 Fax (03 64 53) 8 16 15 Standesamt (03 64 53) 8 16 16 Lohn (03 64 53) 8 16 82 Liegenschaften/Steuer (03 64 53) 8 16 13 Meldeamt (03 64 53) 8 07 28 Ordnungsamt (03 64 53) 8 16 09 Fax (03 64 53) 8 07 27 Kämmerei (03 64 53) 8 16 80 Bauamt (03 64 53) 8 16 14 Kontaktbereichsbeamter (03 64 53) 7 47 55 amtlicher Teil Verwaltungsgemeinschaft Am 3. Juni 2011 bleiben alle Ämter der Ferner werden diejenigen, die rechtzeitig Einwendungen erhoben haben, Verwaltungsgemeinschaft Mellingen geschlossen. bzw. bei gleichförmigen Einwendungen der Vertreter oder Bevollmächtigte, von dem Termin gesondert benachrichtigt (~ 17 VwVfG). gez. V. Siebert Sind mehr als 50 Benachrichtigungen vorzunehmen, so können sie durch Gemeinschaftsvorsitzende öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden. Bekanntmachung Die Vertretung durch einen Bevollmächtigten ist möglich. Die Bevollmächtigung ist der Anhörungsbehörde durch eine schriftliche Vollmacht nachzuweisen, Planfeststellungsverfahren für die Baumaßnahme der DB Netz AG: Aus- die zu den Akten der Anhörungsbehörde zu geben ist. -
Amtsblatt Vgem
Amtsblatt VGem. Mellingen - 1 - 04. Ausgabe, 01. April 2013 AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Mellingen Gemeinde Journal 21. Jahrg. • kostenl. in ca. 3.300 Haushalte Der Geltungsbereich umfasst die Mitgliedsgemeinden: Buchfart • Döbritschen / Vollradisroda • Frankendorf • Großschwabhausen / Hohlstedt / Kötschau • Hammerstedt • Hetschburg • Kapellendorf • Kiliansroda • Kleinschwabhausen • Lehnstedt • Magdala / Göttern / Maina / Ottstedt • Mechelroda / Linda • Mellingen / Köttendorf • Oettern • Umpferstedt • Vollersroda • Wiegendorf / Schwabsdorf Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft Unter folgenden Nummern sind unsere Ämter zu erreichen: Öffnungszeiten: Schreibbüro (03 64 53) 8 03 50 Dienstag 10:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr Standesamt (03 64 53) 8 16 16 Donnerstag 10:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:30 Uhr Meldeamt (03 64 53) 8 07 28 Freitag 10:00 - 11:30 Uhr Kämmerei (03 64 53) 8 16 80 Sprechzeiten Bauamt / Ordnungsamt: Leiter Finanzen (03 64 53) 8 16 08 Dienstag 13:00 -18:00 Uhr u. nach telefonischer Vereinbarung Kasse (03 64 53) 8 16 81 Lohn (03 64 53) 8 16 82 Sprechzeiten Meldeamt / Standesamt: Ordnungsamt (03 64 53) 8 16 09 Montag 9:00 - 12:00 Uhr Leiter Bauamt/Ordnungsamt (03 64 53) 8 16 14 Dienstag 9:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Bauamt/Vorzimmer (03 64 53) 8 16 15 Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 15:30 Uhr Fax (03 64 53) 8 16 15 Freitag 9:00 - 11:30 Uhr Liegenschaften/Steuer (03 64 53) 8 16 13 0 Fax (03 64 53) 8 07 27 Internetadresse: www.vgem-mellingen.de k Kontaktbereichsbeamter (03 64 53) 7 47 55 amtlicher Teil Verwaltungsgemeinschaft Die Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen hat für Personen ab 24 Jahren in ihrer öffentlichen Sitzung am 6. -
Magdala / Mellingen / Blankenhain 036 458 - 31 014 Bereitschaft Tag Und Nacht Auch Am Wochenende
Amtsblatt VGem. Mellingen - 1 - 9. Ausgabe, 1. September 2018 Verwaltungsgemeinschaft AMTSBLATT Mellingen Gemeinde Journal 25.26. Jahrg. • kostenl. in ca. 3.300 Haushalte Der Geltungsbereich umfasst die Mitgliedsgemeinden: Buchfart • Döbritschen / Vollradisroda • Frankendorf • Großschwabhausen / Hohlstedt / Kötschau • Hammerstedt • Hetschburg • Kapellendorf • Kiliansroda • Kleinschwabhausen • Lehnstedt • Magdala / Göttern / Maina / Ottstedt • Mechelroda / Linda • Mellingen / Köttendorf • Oettern • Umpferstedt • Vollersroda • Wiegendorf / Schwabsdorf Verwaltungsgemeinschaft Mellingen Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft Unter folgenden Nummern sind unsere Ämter zu erreichen: Öffnungszeiten: Allgemeine Verwaltung (03 64 53) 8 03 50 Montag 09:00 - 12:00 Uhr Telefax (03 64 53) 8 07 27 Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr Meldeamt (03 64 53) 8 07 28 Mittwoch geschlossen Standesamt (03 64 53) 8 16 16 Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 15:30 Uhr Kämmerei (03 64 53) 8 16 80 Freitag 09:00 - 11:30 Uhr Leiter Finanzen (03 64 53) 8 16 08 Kasse (03 64 53) 8 16 81 Öffnungszeiten Bauamt / Ordnungsamt: Personal / Kita / Abwasser (03 64 53) 8 16 82 Dienstag 13:00 - 18:00 Uhr Leiter Bau- und Ordnungsamt (03 64 53) 8 16 14 und nach telefonischer Vereinbarung Bauamt (03 64 53) 8 16 15 Ordnungsamt (03 64 53) 8 16 09 Internetadresse: www.vgem-mellingen.de Steueramt (03 64 53) 8 16 13 Sprechzeiten Kontaktbereichsbeamter für die Mitgliedsgemeinden: Kontaktbereichsbeamter für die Mitgliedsgemeinde Kapellendorf: Dienstag 15:30 - 18:00 Uhr Sitz: Im Unterdorf 110 · 99510 Wormstedt Telefon: (03 64 53) 7 47 55 Telefon: (03 64 64) 76 80 74 Mobil: 0174 / 2011023 Sprechzeiten: Di 16:00 bis 17:30 Uhr oder nach Vereinbarung Anträge für die Schiedsstelle der Verwaltungsgemeinschaft sind über die Verwaltungsgemeinschaft Mellingen einzureichen. -
Nahverkehrsplan Kreis Weimarer Land 2020
| Gesundheit | Mobilität | Bildung | Nahverkehrsplan Kreis Weimarer Land Aktualisierung des Nahverkehrsplanes für die Jahre 2020 bis 2025 Kontakt: Dipl.-Ing. Christoph Gipp T +49 30 230 809 589 Auftraggeber: [email protected] Landratsamt Weimarer Land Amt für Wirtschaftsförderung und Kulturpflege IGES Institut GmbH Friedrichstraße 180 Bahnhofstraße 28 10117 Berlin 99510 Apolda www.iges.com IGES Institut. Ein Unternehmen der IGES Gruppe Nahverkehrsplan 2020 - 2025 2 Nahverkehrsplan für den Kreis Weimarer Land für den Zeitraum 01.07.2020 bis 31.12.2025 Auftraggeber: Landratsamt Weimarer Land Kontakt: Landratsamt Weimarer Land Amt für Wirtschaftsförderung und Kulturpflege Amt für Wirtschaftsförderung Bahnhofstraße 28 und Kulturpflege 99510 Apolda T: +49 3644 540 702 [email protected] Auftragnehmer: Kontakt: IGES Institut GmbH Bereich Mobilitätsberatung Friedrichstraße 180 Christoph Gipp 10117 Berlin T +49 30 230 809 589 [email protected] www.iges.de Autoren Dr. Andreas Brenck Dipl.-Ing. Christoph Gipp Annkatrin Nickels, M. Sc. Dokumentenversion Stand 18. Mai 2020 Nahverkehrsplan 2020 - 2025 3 Inhalt 1. Rahmenbedingungen und politische Zielsetzungen 13 1.1 Rechtliche Grundlage und Inhalte des NVP 13 1.2 Verkehrspolitische Zielsetzungen 13 1.3 Rechtliche Rahmenbedingungen und Vorgaben 15 1.3.1 Rechtlicher Rahmen für den straßengebundenen ÖPNV 15 1.3.2 Rahmenvorgaben für die Schülerbeförderung 17 1.3.3 Rahmenvorgaben der Raumordnung und Landesplanung 18 1.3.4 Rahmenvorgaben aus weiteren flankierenden Planungen und Konzepten