Ausgabe 10 (24.08.2018) –28. Jahrgang Jahre alt 200 r 1 be Ü

tern Ar der Stadt Artern und der Gemeinden , , Heygendorf, Ichstedt, , Mönchpfiffel-Nikolausrieth, Nausitz, Reinsdorf, Ringleben und Voigtstedt Amtsblatt-2- Ausgabe 10 (24.08.2018)–28. Jahrgang Telefonnummern der Gemeinden der „VGMittelzentrum Artern“ Borxleben ...... 03466/319901 WichtigeTelefonnummern Gehofen ...... 03466/339498u.0172 /3567827 ( Heygendorf...... 03466/319909u.0152 /28664408 Ichstedt ...... 0172 /9493781 Kalbsrieth ...... 03466/302222 Mönchpfiffel /Nikolausrieth ...... 034652/213 Notrufe Nausitz ...... 03466/31183 Polizei ...... 36 10 /110 Reinsdorf ...... 03466/33530 Feuerwehr...... 112 Ringleben ...... 03466/302237 Medizinischer Notdienst ...... 11 61 17 Voigtstedt ...... 03466/322703 Notdienstsprechstunde: DRK-Manniske-Krankenhaus Bad Frankenhausen Schiedsstelle der VG Mittelzentrum Artern, Mi, Fr:16.00 -19.00 Uhr Brauereistraße 3in06556 Artern Sa, So,Feier- u. Brückentage,24.12, 31.12.: 10.00 -16.00 Uhr Vorsitzender: Herr Wolfgang Körber, Walthergasse 10 in 06556 Kalbsrieth ...... 03466/31147 Notfalldienste Rettungsleitstelle Nordhausen...... 03632 /59330 od. 31 Stellvertreter: Herr Rainer Beie, Kyffhäuser Abwasser- und Tr inkwasserverband...... 0172 /7985490 Siedlung 233 bin06556 Ichstedt ...... 03466/322968 Abwasserzweckverband, AZV...... 0172 /8663518 envia Mitteldeutsche Energie AG ...... 0800 /2305070 weitere Mitglieder: Mitgas...... 0800 /6861177 Frau Veronika Trautmann, Friedensstr.37in06556 Heygendorf ...... 03466/31713 Verwaltungsgemeinschaft „Mittelzentrum Artern“ Frau Angelika Fabig, Gartenstr.9in 06556 Reinsdorf ...... 03466/742846-0 Sitz Artern Brauereistraße 3, 06556 Artern Ärzte,Zahnärzte,medizinische Einrichtungen e-mail-adresse: ...... [email protected] homepage: ...... www.vgmzartern.de Gehofen: Physiotherapie Edda Haustein Öffnungszeiten: Bahnhofstraße 21 ...... 03466/320691 Mo von7.00 bis 12.00 Uhr und 12.30 bis 16.00 Uhr Di von7.00 bis 12.00 Uhr und 12.30 bis 18.00 Uhr Reinsdorf: Mi von7.00 bis 12.00 Uhr und 12.30 bis 15.00 Uhr Dipl.-Med. Jürgen Sonnefeld Do von7.00 bis 12.00 Uhr und 12.30 bis 17.00 Uhr Hauptstraße 98 ...... 03466/302737 Fr von7.00 bis 12.00 Uhr Zahnarzt Dr.NorbertPfrogner Darüberhinaus bitten wir um terminliche Abstimmung. Bergstraße 5...... 03466/302918 Physiotherapie und Bäderpraxis Brigitte Helmboldt Kassenstunden: Reihe 7...... 03466/31254 Mo geschlossen Di von7.00 bis 12.00 Uhr und 12.30 bis 17.00 Uhr Ringleben: Mi von7.00 bis 12.00 Uhr und 12.30 bis 14.00 Uhr Dipl.-Stom. Peter u. Monika Gropp Do von7.00 bis 12.00 Uhr und 12.30 bis 14.00 Uhr Feldstraße 15 ...... 03466/322281 Fr von7.00 bis 11.00 Uhr Physiotherapie Bettina Tiepner Frankenhäuser Straße 5...... 03466/318015 Sprechzeiten der ehrenamtlichen Bürgermeister in den Gemeinden Borxleben, Voigtstedt: Mönchpfiffel-Nikolausrieth Di von16.30 bis 18.00 Uhr Dr.med. Detlef Persch Heygendorf Di von17.00 bis 18.00 Uhr Kirchstraße 11 ...... 03466/302901 Ichstedt Di von16.30 bis 17.30 Uhr Gehofen Di von17.30 bis 18.30 Uhr Kindertagesstätten Kalbsrieth Di von18.00 bis 19.30 Uhr Nausitz Di von17.30 bis 18.30 Uhr Gehofen: Kindertagesstätte „Sonnenblume“ Reinsdorf Di von18.30 bis 19.30 Uhr Träger:AWO,Gerstengarten 14 ...... 03466/31179 Ringleben Di von16.00 bis 18.00 Uhr Voigtstedt Di von17.00 bis 18.30 Uhr Heygendorf: Kindertagesstätte „Riethspatzen“ Träger:Gemeinde,Helmestraße 4...... 03466/319905 Sprechzeiten des Kontaktbereichsbeamten (KOBB), Polizeihauptmeister Herr Mädel (Tel./Fax 36 44 21), Ichstedt: Kindertagesstätte „Kyffhäuserzwerge“ für die Bürger der Mitgliedsgemeinden der Träger:Gemeinde,Schulstraße 201 ...... 03466/319835 VG Mittelzentrum ArternDivon 09.00 bis 18.00 Uhr Kalbsrieth: Kindertagesstätte „Zwergenland“ Telefonverzeichnis: Träger:Johanniter-Unfall-Hilfee.V., VG Mittelzentrum Artern, Brauereistraße 3...... 36 21 -0 Hofg. 88 ...... 03466/322348 VG Mittelzentrum Artern-Fax-Nummer...... 36 21 20 Vorsitzende ...... 36 21 10 Reinsdorf: Kindertagesstätte „Kindernest“ Sekretariat /Versicherungen ...... 36 21 11 Träger:Gemeinde,Krumme Straße 2...... 03466/31266 Hauptabteilung -Kindereinrichtungen ...... 36 21 13 Ringleben: Kindertagesstätte „Pfiffikus“ -Personalabteilung...... 36 21 19 Träger:Gemeinde, -Kultur /Jugend /Vereine ...... 36 21 18 Frankenhäuser Straße 19...... 03466/31209 Bau- und Ordnungsamt -Bau ...... 36 21 14 Voigtstedt: Kindertagesstätte „Am Storchennest“ -Ordnung u. Sicherheit /Vollstreckung...... 36 21 15 Träger:Gemeinde,Rosengasse 21 a...... 03466/322704 -Liegenschaften /Mieten u. Pachten /Beiträge ...... 36 21 12 -Friedhofswesen /Fischereischeine /Presse ...... 36 21 18 Abwasserzweckverbände Finanzabteilung ...... 36 21 32 -Kasse ...... 36 21 30 und 36 21 33 Kyffhäuser Abwasser-undTrinkwasserverband (KAT) -Steuern...... 36 21 35 Am Westbahnhof,06556 Artern Einwohnermeldeamt /Standesamt -siehe Stadtverwaltung, (Verantwortungs- Telefon ...... 03466/3290 bereich der beiden o.g. Ämter,Stadtverwaltung Arternsowie der Mitgliedsge- Telefax ...... 03466/329100 meinden der VG Mittelzentrum Artern). E-Mail ...... [email protected] Es gelten die Sprechzeiten der Stadtverwaltung Artern. Sprechzeiten: Alle Anschlüsse sind unter der Vorwahl Artern: 03466zu erreichen. Dienstag 9.00-12.00 und 13.00-18.00 Uhr Amtsblatt-3- Ausgabe 10 (24.08.2018)–28. Jahrgang Abwasserzweckverband „Thüringer Pforte“ (AZV) Karl-Marx-Str.12 Beratungs- und Begegnungsstätten E-Mail ...... [email protected] Sprechzeiten: Begegnungsstätte „Zum Lebensbaum“, Wasserstraße 15-17 ...... 33 97 50 Dienstag 9.00-12.00 und 14.00-18.00 Uhr, Beratungsstelle für Selbsthilfe, An der Promenade 10 ...... 74 19 41 Donnerstag 9.00-12.00 Uhr Bund der Vertriebenen, Ritterstr.8(Oberer Hof) ...... 32 29 77 Telefonnummern der Geschäftsstelle Pro Familia, Wasserstr.1 ...... 32 20 64 ...... Fax034673/91462 Suchtberatung des Diakonischen Werkes,Fräuleinstr.12...... 32 20 76 Gebührenerhebung /Kasse ...... 03 46 73 /91461 VdK, Fräuleinstr.12...... 32 17 70 Werkleiter ...... 03 46 73 /99877 Schiedsstelle,Christoph Begrich, Weinberg 14 (priv.) ...... 31 96 99 Finanzen...... 03 46 73 /99878 Beratungsstelle u. Familienentlastender Dienst Niederschlagswasser/Fäkalschlammentsorgung...... 03 46 73 /91463 Allgemeine Verwaltung /Sekretariat ...... 03 46 73 /99879 der Lebenshilfe, EinbeckerStr.8 ...... 32 28 38 Störfälle können nachDienstschluss und an Wochenenden Volkssolidarität Arterne.V., Leipziger Str.32...... 30 24 63 unter folgender Rufnummer angezeigt werden: ...... 0172 /8663518 Thür.Arbeitsloseninitiative(TALI) -Soziale Arbeit -e.V., Straße der Jugend 12a ...... 32 25 92 Stadt Artern Suppenküche der TALI ...... 32 25 92 Freizeitzentrum ...... 30 28 59 Stadtverwaltung Artern, Markt 14 ...... 32 55-0 JugendberufshilfeThüringen e.V., E-mail: [email protected]; Homepage: www.artern.de Kompetenzagentur Ritterstr.8d(Oberer Hof) ...... 0160 /7181408 ...... Fax325550 Soziale Dienste der Justiz, Bewährungs- und Gerichtshilfe, Sekretariat /Bürgermeister ...... 32 55 10 Rudolf-Breitscheid-Straße 22 ...... 36 44 33 Hauptamt /Personalamt ...... 32 55 11 ThINKA Artern, EinbeckerStr.6 ...... 7404457 Soziales ...... 32 55 15 Ltrn. Bau- u. Ordnungsamt ...... 32 55 22 Bauamt ...... 32 55 27 Ärzte •Allgemeinmedizin Stadtsanierung (Di 13-18 Uhr nurnach tel.Terminvereinbahrung)...... 32 55 26 Facharzt Gerhard Gottelt, Schillerstr.65...... 30 26 73 IHK-Büro,Markt 14 Facharzt Stephan Gottelt, Schillerstr.65...... 30 26 73 (2. +4.Donnerstag im Monat) ...... 32 55 26 Dr.med. Detlef Persch, Puschkinstr.28...... 31075 zu den Sprechzeiten der Stadtverwaltung) ...... Fax325550 Dr.med. Carmen Seidel, Lindenstr.7 ...... 31381 Wirtschaftsförderung ...... 32 55 31 Dipl.-Med. Jürgen Sonnefeld, Puschkinstr.52...... 32 11 83 Ordnungsamt ...... 32 55 25 Marktwesen ...... 32 55 28 Ltr.Kämmerei/Hauptamt ...... 32 55 18 Fachärzte Steueramt ...... 32 55 16 Stadtkasse ...... 32 55 40 Dipl.-Med. Arnhild Sänger,Frauenärztin, Fräuleinstraße 8...... 32 24 44 Mahnwesen /Vollstreckung ...... 32 55 39 Dipl.-Med. Jens Thieme,Hautarzt, Puschkinstraße 37 ...... 31097 Standesamt ...... 32 55 24 FA f. Augenheilkunde Frau D. Wagner,Nordhäuserstr.13...... 3644760 ...... Fax325547 Priv.-Doz. Dr.med. Ulrich Lotze, FA für Innere Medizin, Einwohnermeldeamt ...... 32 55 41 /325538 ...... Fax325542 Wasserstr.18...... 7402020 Liegenschaften ...... 32 55 34 Stadtarchiv ...... 32 55 30 Zahnärzte Feuerwehrtechnisches Zentrum FTZ, Hüttenstraße 7...... 32 49 78 Feuerwehrstützpunkt Salzdamm 46a ...... 30 24 35 Dipl.-Stom. Edith Bachmann, Wasserstraße 8...... 31029 Stadtinformation über UweHagel, Markt 2...... 32 27 10 Zahnärztin D. Kircheis,R.-Breitscheid-Straße 2...... 30 22 90 Stadtbibliothek, EinbeckerStr.8 ...... 32 49 87 Dipl.-Stom. Isa Griebsch, Harzstraße 25 ...... 32 23 11 Bauhof u. Friedhofsverwaltung, Sangerh. Str.12d...... 30 49 48 ...... Fax339866 Dr.med. dent. Anne Griebsch, Harzstraße 25 ...... 32 23 11 Mo-Do 08.00-12.30 Uhr u. 13.00-15.30 Uhr,Fr08.00-11.30 Uhr,Migeschl. Dipl.-Stom. Ronald Landes,Harzstraße 16 ...... 30 24 46 Sole-Schwimmbad, Saline ...... 01577 /8013787 Dr.med.Wolfgang Reymann, Passage am Markt ...... 30 25 04 Dipl.-Stom. Sabine Witt, Leipziger Straße 17 ...... 31022 Stadtverwaltung Artern Nina Pollmann, Kieferorthopädin, Verwaltungsgebäude: Rathaus,Markt 14, Leipziger Straße 17 ...... 31030 e-mail: [email protected],homepage: www.artern.de Sprechzeiten: Montag 8.00-12.00 u. 13.00-15.30 Uhr Zahntechnik Dienstag 8.00-12.00 u. 13.00-18.00 Uhr Mittwoch geschlossen RobertWohland GmbH, Domacker2...... 36 46 80 Donnerstag 8.00-12.00 u. 13.00-15.30 Uhr Flemming Dental Zahntechnik Artern, Saline 3...... 30 23 56 Freitag 8.00-12.00 Uhr Gemeindebüro OT Schönfeld (nur tel. erreichbar)...... 31238 Apotheken /Ergotherapie /Physiotherapie / Bürgerbüro Logopädie /Pflegedienst /Hospiz Bürgerbüro,Artern, An d. Promenade 10 ...... 74 19 50 Aratora-Apotheke...... 32 39 72 Engel-Apotheke...... 30 24 77 Löwen-Apotheke...... 30 24 88 Landesamt für Vermessung und Geoinformation Physiotherapie G. Peter,Schlossstr.5 ...... 30 22 95 Katasterbereich Artern, Alte Poststraße 10 ...... 03 61 /57-4 18 40 Physiotherapie Hübner/Lerch, Puschkinstraße 57 ...... 31073 ...... Fax0361/57-4 18 42 22 Physiotherapie HeikeBrock, Wasserstraße 7...... 33 90 11 Physiotherapie Christine Lange,Geschwister-Scholl-Platz 13 ...... 32 03 10 Priv.Pflegedienst „Humanitas“, Promenade 15/16 ...... 31 98 29 Kindertagesstätten Priv.Pflegedienst „Ingari“, Wasserstraße 25 ...... 32 11 11 Kindergarten Magdalenenstraße ...... 30 24 96 Pflegedienst TrägerwerkSoziale Dienste,Wasserstraße 16/17 ...... 33 97 40 Kindertagesstätte „Bummi“ ...... 32 00 98 Pflegedienst der Volkssolidarität, Leipziger Straße 32...... 30 24 63 Kinderhaus „Regenbogen“ ...... 32 16 79 DRK-Pflegedienst, Puschkinstraße 23 ...... 33 71 20 Tagespflege „Schmückeblick“ Claudia Funda ...... 7407989 Schuleinrichtungen Hospiz-Dienst, Harzstraße 16 ...... 0172 /3587968 Alten- und Pflegeheim „Haus Anna am Park“...... 7438500 Grundschule H.-Hoffmann-v.-Fallersleben-Str...... 30 22 43 DRK-Altenheim, EinbeckerStr.9...... 33750 Staatliche Gemeinschaftsschule J.G. Borlach, Am Königstuhl 9...... 33 66 0 Logopädische Praxis B. Heyser,Schlossstraße 15 ...... 30 22 40 Volkshochschule,Puschkinstr.58...... 36 49 80 Ergotherapiepraxis,Leipziger Str.29...... 32 49 11 Staatl. regionales Förderzentrum Artern, Kirchstr.5/6...... 33 92 44 Ergotherapie „Einklang‘: Herrnstraße 4...... 7439615 Stiftung Finneck, Finneck-Werkstätten, Otto-Brünner-Str.8...74 01 30 /Fax 74 01 31 Praxis f. Ergotherapie,A.Sieler,Leipziger Straße 33 ...... 74 08 90 Amtsblatt-4- Ausgabe 10 (24.08.2018)–28. Jahrgang Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung der Unanfechtbarkeit der Vorwegnahme der Entscheidung der Stadt Artern im Kyffhäuserkreis gemäß §71Abs.2des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fas- sung vom23. September 2004 (BGBl. IS.2414), letzte Änderung Bekanntmachung der Unanfechtbarkeit 03. November 2017 (BGBl. IS.3634) der Vorwegnahme der Entscheidung Die Vorwegnahme der Entscheidung im Umlegungsgebiet „In- dustriegroßfläche ArternUnstrut“ für folgendes Grundstück: gemäß §71Abs.2des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fas- sung vom23. September 2004 (BGBl. IS.2414), letzte Änderung Ord- Grund- Grund- Gemar- Flur:Flurstücks- 03. November 2017 (BGBl. IS.3634) nungs- buch buch-blatt: kung: nummer: Die Vorwegnahme der Entscheidung im Umlegungsgebiet „In- nummer: von: dustriegroßfläche ArternUnstrut“ für folgendes Grundstück: 21 Artern 784 Artern 12 190/2 Ord- Grund- Grund- Gemar- Flur:Flur- ist mit Ablauf des 25.07.2018 unanfechtbar geworden. nungs- buch buch- kung: stücks- Mit dieser Bekanntmachung wird gemäß §72BauGB der bis- nummer: von: blatt: nummer: herige Rechtszustand durch den mit der Vorwegnahme der Ent- 05 Artern 78 Artern 12 166/4 scheidung vorgesehenen neuen Rechtszustand ersetzt. Die Be- ist mit Ablauf des 25.07.2018 unanfechtbar geworden. kanntmachung schließt die Einweisung der neuen Eigentümer in den Besitz der zugeteilten Grundstücke ein. Die Berichtigung Mit dieser Bekanntmachung wird gemäß §72BauGB der bis- des Grundbuchs und des Liegenschaftskatasters wird bei den herige Rechtszustand durch den mit der Vorwegnahme der Ent- scheidung vorgesehenen neuen Rechtszustand ersetzt. Die Be- zuständigen Behörden veranlasst. Die Geldleistungen werden kanntmachung schließt die Einweisung der neuen Eigentümer mit dieser Bekanntmachung fällig. in den Besitz der zugeteilten Grundstücke ein. Die Berichtigung Rechtsbehelfsbelehrung: des Grundbuchs und des Liegenschaftskatasters wird bei den Gegen die Bekanntmachung kann innerhalb eines Monats nach zuständigen Behörden veranlasst. Die Geldleistungen werden Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist mit dieser Bekanntmachung fällig. bei der Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses der Stadt Rechtsbehelfsbelehrung: Artern, ÖbVI Scheer,August-Bebel-Straße 8, 98693 Ilmenau, Gegen die Bekanntmachung kann innerhalb eines Monats nach als Stelle nach §6Thüringer Umlegungsausschussverordnung Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist (ThürUaVO) vom22. März 2005 (GVBl. S. 155) zuletzt geändert bei der Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses der Stadt am 01. Januar 2010 der Stadt Artern, schriftlich oder zur Nieder- Artern, ÖbVI Scheer,August-Bebel-Straße 8, 98693 Ilmenau, schrift zu erheben. als Stelle nach §6Thüringer Umlegungsausschussverordnung (ThürUaVO) vom22. März 2005 (GVBl. S. 155) zuletzt geändert Ilmenau, 25.07.2018 am 01. Januar 2010 der Stadt Artern, schriftlich oder zur Nieder- ÖbVI Dipl.-Ing. NorbertScheer Siegel schrift zu erheben. Vorsitzender Ilmenau, 25.07.2018 ÖbVI Dipl.-Ing. NorbertScheer Siegel Bekanntmachung der Unanfechtbarkeit Vorsitzender der Vorwegnahme der Entscheidung Bekanntmachung der Unanfechtbarkeit gemäß §71Abs.2des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fas- der Vorwegnahme der Entscheidung sung vom23. September 2004 (BGBl. IS.2414), letzte Änderung gemäß §71Abs.2des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fas- 03. November 2017 (BGBl. IS.3634) sung vom23. September 2004 (BGBl. IS.2414), letzte Änderung Die Vorwegnahme der Entscheidung im Umlegungsgebiet „In- 03. November 2017 (BGBl. IS.3634) dustriegroßfläche ArternUnstrut“ für folgendes Grundstück: Die Vorwegnahme der Entscheidung im Umlegungsgebiet „In- dustriegroßfläche ArternUnstrut“ für folgendes Grundstück: Ord- Grund- Grund- Gemar- Flur:Flurstücks- nungs- buch buch-blatt: kung: nummer: Ord- Grund- Grund- Gemar- Flur:Flurstücks- nummer: von: nungs- buch buch- kung: nummer: 23 Artern 1035 Artern 12 171/2 nummer: von: blatt: 07 Artern 149 Artern 12 157/2 ist mit Ablauf des 25.07.2018 unanfechtbar geworden. ist mit Ablauf des 25.07.2018 unanfechtbar geworden. Mit dieser Bekanntmachung wird gemäß §72BauGB der bis- herige Rechtszustand durch den mit der Vorwegnahme der Ent- Mit dieser Bekanntmachung wird gemäß §72BauGB der bis- scheidung vorgesehenen neuen Rechtszustand ersetzt. Die Be- herige Rechtszustand durch den mit der Vorwegnahme der Ent- scheidung vorgesehenen neuen Rechtszustand ersetzt. Die Be- kanntmachung schließt die Einweisung der neuen Eigentümer kanntmachung schließt die Einweisung der neuen Eigentümer in den Besitz der zugeteilten Grundstücke ein. Die Berichtigung in den Besitz der zugeteilten Grundstücke ein. Die Berichtigung des Grundbuchs und des Liegenschaftskatasters wird bei den des Grundbuchs und des Liegenschaftskatasters wird bei den zuständigen Behörden veranlasst. Die Geldleistungen werden zuständigen Behörden veranlasst. Die Geldleistungen werden mit dieser Bekanntmachung fällig. mit dieser Bekanntmachung fällig. Rechtsbehelfsbelehrung: Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen die Bekanntmachung kann innerhalb eines Monats nach Gegen die Bekanntmachung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei der Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses der Stadt bei der Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses der Stadt Artern, ÖbVI Scheer,August-Bebel-Straße 8, 98693 Ilmenau, Artern, ÖbVI Scheer,August-Bebel-Straße 8, 98693 Ilmenau, als Stelle nach §6Thüringer Umlegungsausschussverordnung als Stelle nach §6Thüringer Umlegungsausschussverordnung (ThürUaVO) vom22. März 2005 (GVBl. S. 155) zuletzt geändert (ThürUaVO) vom22. März 2005 (GVBl. S. 155) zuletzt geändert am 01. Januar 2010 der Stadt Artern, schriftlich oder zur Nieder- am 01. Januar 2010 der Stadt Artern, schriftlich oder zur Nieder- schrift zu erheben. schrift zu erheben. Ilmenau, 25.07.2018 Ilmenau, 25.07.2018 ÖbVI Dipl.-Ing. NorbertScheer Siegel ÖbVI Dipl.-Ing. NorbertScheer Siegel Vorsitzender Vorsitzender Amtsblatt-5- Ausgabe 10 (24.08.2018)–28. Jahrgang Bekanntmachung der Unanfechtbarkeit Bekanntgabe gefasster Beschlüsse der Vorwegnahme der Entscheidung des Hauptausschusses am 18.06.2018 gemäß §71Abs.2des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fas- Der Hauptausschuss der Stadt Arternhat in seiner Sitzung am sung vom23. September 2004 (BGBl. IS.2414), letzte Änderung 18.06.2018 die nachfolgenden Beschlüsse gefasst. Die Einsicht- 03. November 2017 (BGBl. IS.3634) nahme in den Wortlaut der gefassten Beschlüsse im Einzelnen sowie in die Niederschriften des öffentlichen Teils kann im Se- Die Vorwegnahme der Entscheidung im Umlegungsgebiet „In- kretariat der Stadtverwaltung Arternwährend der allgemeinen dustriegroßfläche ArternUnstrut“ für folgendes Grundstück: Dienstzeit erfolgen. Ordnungs- Grund- Grund- Gemar- Flur:Flurstücks- Beschluss Nr.: 30-06/2018 nummer: buch buch-blatt: kung: nummer: AußerplanmäßigeAusgabe -Reparatur des Daches Saline- von: gebäude nachSturmschaden 48 Schön- 9Schönfeld 01 61/08 Zur Vermeidung weiterer Schäden am Salinegebäude stimmt feld der Hauptausschuss der außerplanmäßigen Ausgabe in Höhe von17.123,23 €zu. Der Auftrag wird entsprechend dem vonder ist mit Ablauf des 25.07.2018 unanfechtbar geworden. Versicherung vorgelegten Gutachten an das Bauunternehmen Mit dieser Bekanntmachung wird gemäß §72BauGB der bis- Hansjörg KunzeGmbH erteilt. Die Kostendeckung erfolgt über herige Rechtszustand durch den mit der Vorwegnahme der Ent- die vomFreistaat zusätzlich zur Verfügung gestellte Investitions- scheidung vorgesehenen neuen Rechtszustand ersetzt. Die Be- pauschale. kanntmachung schließt die Einweisung der neuen Eigentümer in den Besitz der zugeteilten Grundstücke ein. Die Berichtigung Bekanntgabe gefasster Beschlüsse des Grundbuchs und des Liegenschaftskatasters wird bei den des Stadtrates am 02.07.2018 zuständigen Behörden veranlasst. Die Geldleistungen werden mit dieser Bekanntmachung fällig. Der Stadtrat der Stadt Arternhat in seiner 28. Sitzung am 02.07.2018 die nachfolgenden Beschlüsse gefasst. Die Einsicht- Rechtsbehelfsbelehrung: nahme in den Wortlaut der gefassten Beschlüsse im Einzelnen Gegen die Bekanntmachung kann innerhalb eines Monats nach sowie in die Niederschriften des öffentlichen Teils kann im Se- Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist kretariat der Stadtverwaltung Arternwährend der allgemeinen bei der Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses der Stadt Dienstzeit erfolgen. Artern, ÖbVI Scheer,August-Bebel-Straße 8, 98693 Ilmenau, als Stelle nach §6Thüringer Umlegungsausschussverordnung Beschluss Nr.: 191-07/2018 (ThürUaVO) vom22. März 2005 (GVBl. S. 155) zuletzt geändert Fortschreibung des Haushaltssicherungskonzeptes der am 01. Januar 2010 der Stadt Artern, schriftlich oder zur Nieder- Stadt Artern für das Haushaltsjahr 2018 schrift zu erheben. Der Stadtrat der Stadt Arternbeschließt die Fortschreibung des Haushaltssicherungskonzeptes der Stadt Arternfür das Haus- Ilmenau, 25.07.2018 haltsjahr 2018. ÖbVI Dipl.-Ing. NorbertScheer Siegel Vorsitzender Beschluss Nr.: 192-07/2018 1. Nachtragzum Erschließungsvertragzwischen der Stadt Artern und der LEG Thüringen zur Erschließung der Indust- Bekanntmachung der Unanfechtbarkeit riegroßfläche Artern/Unstrut der Vorwegnahme der Entscheidung Der Stadtrat der Stadt Arternstimmt dem in der Anlage beigefüg- ten Entwurf des 1. Nachtrag zum Erschließungsvertrag zu und gemäß §71Abs.2des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fas- ermächtigt den Bürgermeister zur Unterzeichnung des 1. Nach- sung vom23. September 2004 (BGBl. IS.2414), letzte Änderung trages zum Erschließungsvertrag. 03. November 2017 (BGBl. IS.3634) Beschluss Nr.: 193-07/2018 Die Vorwegnahme der Entscheidung im Umlegungsgebiet „In- Abschluss des 1. Nachtrageszur Finanzierungs- und Durch- dustriegroßfläche ArternUnstrut“ für die folgenden Grundstücke: führungsvereinbarung zur Deckung des Eigenanteils der Erschließungskosten für die Industriegroßfläche Artern/Un- Ordnungs- Grund- Grund- Gemar- Flur:Flur- strut nummer: buch buch-blatt: kung: stücks- Der Stadtrat der Stadt Arternermächtigt den Bürgermeister von: nummer: zur Unterzeichnung des 1. Nachtrages zur Finanzierungs- und 54 Schön- 46 Schönfeld 01 180/10 Durchführungsvereinbarung zur Umsetzung der Erschließung feld der Industriegroßfläche Artern/Unstrut entsprechend der beige- 54 Schön- 46 Schönfeld 01 186/17 fügten Anlage. feld ist mit Ablauf des 25.07.2018 unanfechtbar geworden. Bekanntgabe gefasster Beschlüsse Mit dieser Bekanntmachung wird gemäß §72BauGB der bis- des Stadtrates am 13.08.2018 herige Rechtszustand durch den mit der Vorwegnahme der Ent- Der Stadtrat der Stadt Arternhat in seiner 29. Sitzung am scheidung vorgesehenen neuen Rechtszustand ersetzt. Die Be- 13.08.2018 die nachfolgenden Beschlüsse gefasst. Die Einsicht- kanntmachung schließt die Einweisung der neuen Eigentümer nahme in den Wortlaut der gefassten Beschlüsse im Einzelnen in den Besitz der zugeteilten Grundstücke ein. Die Berichtigung sowie in die Niederschriften des öffentlichen Teils kann im Se- des Grundbuchs und des Liegenschaftskatasters wird bei den kretariat der Stadtverwaltung Arternwährend der allgemeinen zuständigen Behörden veranlasst. Die Geldleistungen werden Dienstzeit erfolgen. mit dieser Bekanntmachung fällig. Beschluss Nr.: 194-08/2018 Rechtsbehelfsbelehrung: Vertragüber den Zusammenschluss zur Landgemeinde Gegen die Bekanntmachung kann innerhalb eines Monats nach Der Stadtrat der Stadt Arternbeschließt, dem als Anlage beige- Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist fügten Entwurf des Vertrages über den Zusammenschluss der bei der Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses der Stadt Gemeinden Artern, Heygendorf und Voigtstedt zu einer Landge- Artern, ÖbVI Scheer,August-Bebel-Straße 8, 98693 Ilmenau, meinde nach §6Abs.5ThürKOinvollem Wortlaut zuzustimmen. als Stelle nach §6Thüringer Umlegungsausschussverordnung (ThürUaVO) vom22. März 2005 (GVBl. S. 155) zuletzt geändert Beschluss Nr.: 195-08/2018 AußerplanmäßigeAusgabe zur Beauftragung vonPlanungs- am 01. Januar 2010 der Stadt Artern, schriftlich oder zur Nieder- leistungen für den Radweg Artern-Voigtstedt schrift zu erheben. Der Stadtrat der Stadt Arternstimmt einer außerplanmäßigen Ilmenau, 25.07.2018 Ausgabe in Höhe von62.000,00 €zur Beauftragung vonPla- ÖbVI Dipl.-Ing. NorbertScheer Siegel nungsleistungen für den Radweg Artern-Voigtstedt mit Kosten- Vorsitzender deckung über die zusätzliche Investitionspauschale zu. Voraus- Amtsblatt-6- Ausgabe 10 (24.08.2018)–28. Jahrgang setzung für die Beauftragung der Planungsleistungen ist eine Beschluss-Nr.: 0081-07/2018 positiverechtsaufsichtliche Würdigung des LRA Kyffhäuserkreis. Diskussion und Beschlussfassung Erneuerung Fenster Mietwohnung, Ortsstraße 49 Der Gemeinderat Borxleben beschließt, die Erneuerung von5 StückHolzfenster durch die Firma „Tischlerei und Holzverarbei- Amtliche Bekanntmachungen tung Rüdiger“ durchführen zu lassen. der VG „Mittelzentrum“ Beschluss-Nr.: 0082-07/2018 Diskussion und Beschlussfassung zur Weitergabe der Mittel aus der Infrastrukturpauschale an die Gemeinde Ichstedt Landratsamt Kyffhäuserkreis informiert Der Gemeinderat Borxleben stimmt der Weitergabe der Mittel aus der Infrastrukturpauschale für das Jahr 2018 in Höhe von über Fischsterben 2.000 €andie Gemeinde Ichstedt zur Sanierung der Kinderta- geseinrichtung „Kyffhäuserzwerge“ Ichstedt im Rahmen der Ka- Sehr geehrte Damen und Herren, pazitätserweiterung der Betriebserlaubnis ab 01.08.2018 zu. aus gegebenem Anlass möchte ich auf Folgendes hinweisen: Eigentümer vonGewässergrundstücken(stehende und fließen- de Gewässer) sind für die Erhaltung eines artenreichen und aus- Gemeinde Heygendorf geglichenen Fischbestandes zuständig. Diese Verpflichtung gilt auch, wenn keine fischereiliche Nutzung erfolgt. Bei Übertragung der Ausübung des Fischereirechtes auf einen Dritten mittels Bekanntgabe vonSatzungen Pachtvertrag (z.B.aneinen Angelverein) obliegt diese Verpflich- Der nachfolgend bekanntgemachten Satzung über die Benut- tung dem Pächter. zung der Kindertagesstätte „Riethspatzen“ in kommunaler Trä- Sofernaufgrund des Gewässerzustandes (Wassertemperatur, gerschaft der Gemeinde Heygendorf wurde mit Schreiben der Sauerstoffgehalt) die Gefahr eines Fischsterbens gegeben ist, Rechtsaufsichtsbehörde,Landratsamt Kyffhäuserkreis,vom sind rechtzeitig geeignete Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Als 12.07.2018 die rechtsaufsichtliche Eingangsbestätigung erteilt. Sofortmaßnahme kommen z.B.Abfischen und Umsetzen des Die Bekanntmachung erfolgt im Amtsblatt der Stadt Arternund Fischbestandes in andere Gewässer oder Zufuhr vonFrischwas- der Gemeinden Borxleben, Gehofen, Heygendorf,Ichstedt, ser aus Grundwasser oder Oberflächengewässernmit ausrei- Kalbsrieth, Mönchpfiffel-Nikolausrieth, Nausitz, Reinsdorf,Ring- chender Leistungsfähigkeit in Betracht. Längerfristig sind ggfs. leben und Voigtstedt Ausgabe 10 vom24.08.2018. Maßnahmen der Entschlammung und/oder Verbesserung der Beschattung zu berücksichtigen. Hierbei bitte ich auch um Unter- Karl-Heinz Weinreich stützung der jeweiligen Angelvereine. Bürgermeister Ich bitte um Beachtung sowie ggfs.auch Weitergabe der Infor- Satzung über die Benutzung mation an private Gewässereigentümer innerhalb Ihres Zustän- der Kindertageseinrichtung „Riethspatzen“ digkeitsbereiches. der Gemeinde Heygendorf Mit freundlichen Grüßen Mario Bolte vom25.07.2018 (Tag der Ausfertigung) Landratsamt Kyffhäuserkreis Aufgrund der §§ 19 Abs.1,20Abs.2und 21 der Thüringer Ge- Amt für Umwelt, Natur und Wasserwirtschaft meinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - Untere Wasserbehörde ThürKO) in der Fassung der Bekanntmachung vom28. Januar Telefon: (0 36 32) 74 12 97 2003 (GVBl. S41), zuletzt geändertdurch Art. 1des Gesetzes Fax: (0 36 32) 74 18 83 30 vom10. April 2018 (GVBl. S. 74) und der Bestimmungen des Thüringer Gesetzes über die Bildung, Erziehung und Betreu- ung vonKinderninTageseinrichtungen und in Kindertages- Information der Finanzabteilung pflege (Thüringer Kindertagesbetreuungsgesetz -ThürKitaG) vom18. Dezember 2017 (GVBl. S. 276) hat der Gemeinderat der VG Mittelzentrum Artern der Gemeinde Heygendorf in der Sitzung am 03.07.2018 die fol- gende Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtung „Riethspatzen“ in kommunaler Trägerschaft der Gemeinde Hey- Am Mittwoch, dem 29.08.2018, gendorf beschlossen:

ist die Kasse der Finanzabteilung der VG Mittelzentrum §1 Träger und Rechtsform Artern geschlossen. Die Kindertageseinrichtung „Riethspatzen“ wird vonder Gemein- de Heygendorf als öffentliche Einrichtung unterhalten. Durch ihre Inanspruchnahme nach Maßgabe dieser Satzung entsteht ein öffentlich-rechtliches Benutzungsverhältnis. Amtliche Bekanntmachungen §2 der Gemeinden Aufgaben und Grundsätze (1) Die Aufgaben der Kindertageseinrichtung bestimmen sich nach den Vorschriften des Thüringer Gesetztes über die Bildung, Erziehung und Betreuung vonKinderninTageseinrichtungen und in Tagespflege (Kindertageseinrichtungsgesetz -ThürKitaG) Gemeinde Borxleben und den einschlägigen Rechtsverordnungen. (2) Die Rechte und Pflichten nach dieser Satzung nehmen die Personensorgeberechtigten oder der personensorgeberechtigte Elternteil (im Folgenden „Eltern“ genannt) wahr.Personen, de- Bekanntgabe gefasster Beschlüsse nen die Erziehung durch Rechtsvorschrift oder Vertragganz oder Der Gemeinderat Borxleben hat in seiner Sitzung am 24.07.2018 teilweise übertragen wurde,stehen den Elterninsoweit gleich. folgende Beschlüsse gefasst: (3) Mit der Anmeldung und Aufnahme ihres Kindes in die Kin- dertageseinrichtung erkennen Elterndie Benutzungsregelun- Beschluss-Nr.: 0080-07/2018 gen dieser Satzung an. Gleiches gilt auch für die Konzeption Beschlussfassung über die Niederschrift zur Gemeinderats- der Kindertageseinrichtung. Dies schließt auch die Zustimmung sitzung vom20.02.2018 zur Betreuung ihres Kindes im Alter vomvollendeten zweiten Der Gemeinderat bestätigt die Niederschrift über die Sitzung Lebensjahr bis zur Vollendung des dritten Lebensjahres in einer vom20.02.2018 in der vorgelegten Fassung ohne Hinweise und altersgemischten Gruppe vonKindernimAlter vondrei Jahren Ergänzungen. bis zum Schuleintritt ein. Amtsblatt-7- Ausgabe 10 (24.08.2018)–28. Jahrgang §3 (4) Die Aufnahme eines Kindes in eine Kindertageseinrichtung Kreis der Berechtigten erfolgt durch Bescheid zu dem darin festgesetzten Datum. Ab (1) Die Kindertageseinrichtung steht grundsätzlich allen Kindern, dem im Aufnahmebescheid festgesetzten Datum sind die Eltern die in der Gemeinde ihren Wohnsitz (Hauptwohnung i.S.des Mel- zur Zahlung der Benutzungsgebühr nach Maßgabe der Gebüh- derechts) haben, nach Maßgabe der verfügbaren Plätzeoffen. rensatzung verpflichtet, es sei denn, sie haben den Platz recht- (2) Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Kinder,die ihren zeitig, mindestens 4Wochen vorder geplanten Aufnahme ihres Wohnsitz in einer anderen Gemeinde haben, auf Grund des Kindes schriftlich gegenüber der Gemeinde Heygendorf wieder Wunsch- und Wahlrechtes nach §5ThürKitaG bzw.§5des Ach- gekündigt. ten Buches Sozialgesetzbuch (SGB VIII) aufzunehmen, wenn (5) Die Betreuung in der Kindertageseinrichtung kann widerrufen verfügbare Kapazitäten vorhanden sind. werden, wenn das Kind seinen Hauptwohnsitz in einer anderen (3) Aufgenommen werden Kinder im Alter voneinem Jahr bis zu Gemeinde/Stadt hat oder aus der Gemeinde Heygendorf in eine Beginn der Schulpflicht. andere Gemeinde/Stadt verzieht und der Platz für die Betreuung (4) Wenn die in der Betriebserlaubnis festgelegte Höchstbele- eines Kindes der eigenen Gemeinde benötigt wird. Der Aufnah- gung der Einrichtung erreicht ist, können weitere Aufnahmen erst mebescheid wird für derartige Fälle grundsätzlich mit einem Wi- nach Freiwerden vonPlätzen erfolgen. derrufsvorbehalt versehen. Der Widerruf soll sechs Monate vor der beabsichtigten Beendigung des Betreuungsverhältnisses §4 den Elternzugestellt werden. Zuvor sind die Elternanzuhören. Betreuungszeiten (6) Beabsichtigen die Elternmit ihren Kindernden Umzug in (1) Die Kindertageseinrichtung ist an Werktagen montags bis eine andere Gemeinde/Stadt und soll das Kind auch weiterhin freitags von06.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. Die Neufestlegung in der schon vordem Umzug besuchten Kindertageseinrichtung der Öffnungszeiten der Kindertageseinrichtung erfolgt nach An- betreut werden, ist dies der Gemeinde Heygendorf,inder das hörung des Elternbeirates durch den Träger der Kindertagesein- Kind betreut wird, ebenfalls in der Regel sechs Monate vordem richtung. geplanten Umzug mitzuteilen. Um den Bildungsplan umsetzen zu können, müssen die Kinder (7) Kinder aus Gemeinden außerhalb Thüringens können im grundsätzlich bis spätestens 9.00 Uhr in der Einrichtung sein. Rahmen des Wunsch- und Wahlrechts nach §5SGB VIII bei (2) Eine Betreuung kann entweder in Form einer Ganztagsbe- freien Kapazitäten aufgenommen werden, wenn die nicht durch treuung oder einer Halbtagsbetreuung (bis 6Stunden) am Vor- Elternbeiträge gedeckten Kosten des Platzes durch die Wohn- mittag erfolgen. Die angebotenen Betreuungsumfänge ergeben sitzgemeinde bzw.den örtlich zuständigen Träger der öffentli- sich aus der Gebührensatzung zu dieser Satzung. chen Jugendhilfedes Kindes und/oder durch die Elternselbst (3) Wünschen die Elterneine Änderung des ursprünglich ge- übernommen werden. wählten Betreuungsumfangs,muss dies der Leitung der Kinder- tageseinrichtung spätestens zwei Wochen vorder gewünschten §6 Änderung mitgeteilt werden. Mitwirkungspflichten der Eltern (4) Elternvon Kindern, die ab 2. August des laufenden Jahres bis (1) Die Elternsorgen für einen regelmäßigen und kontinuierli- zum 1. August des Folgejahres das sechste Lebensjahr vollen- chen Besuch der Kinder unter Beachtung der Öffnungszeiten der den, haben bis 31. Januar des laufenden Jahres die Möglichkeit, Einrichtung sowie des gewählten Betreuungsumfangs. den Betreuungsumfang für ihr Kind zu wählen oder zu ändern, (2) Die Elternunterstützen die Eingewöhnung ihrer Kinder.Die der ab 1. März vorBeginn des letzten Kindergartenjahres bis hierzu mit der Einrichtung getroffenen Absprachen sind im In- zur Beendigung des Betreuungsverhältnisses in der Kinderta- teresse der Kinder einzuhalten. Die Eingewöhnung des Kindes geseinrichtung gelten soll. Eine Reduzierung des Betreuungs- beträgt in der Regel 3Wochen. umfangs ist grundsätzlich auch nach dem 1. März vorBeginn (3) Die Elternübergeben die Kinder zu Beginn der Betreuungs- des letzten Kindergartenjahres unter Einhaltung der Fristen nach zeit dem Betreuungspersonal und holen sie nach Beendigung Abs.3möglich. Eine Erhöhung des Betreuungsumfangs unter der Betreuungszeit beim Personal in der Kindereinrichtung wie- Einhaltung der Fristen nach Abs.3ist nurinbegründeten Aus- der ab.Die Aufsichtspflicht des Personals beginnt mit der Über- nahmefällen möglich. Hierzu sind der Gemeinde Heygendorf,als nahme der Kinder im Gebäude der Kindertageseinrichtung und Träger der Kindertageseinrichtung, die Gründe für die Erhöhung endet mit der Übergabe der Kinder durch das Personal an die des Betreuungsumfangs mit der Beantragung darzulegen. Elternoder abholberechtigten Personen. (5) Zwischen Weihnachten und Neujahr jeden Jahres sowie an (4) Soll ein Kind den Heimweg allein antreten, bedarf es zuvor Brückentagen bleibt die Kindertageseinrichtung „Riethspatzen“ einer schriftlichen Erklärung der Elterngegenüber der Leitung geschlossen. Der Elternbeirat wird zu Beginn des Kindergarten- oder der Erzieher.Die Elternerklären bei der Aufnahme des Kin- jahres für das laufende Kindergartenjahr über die Schließzeiten des schriftlich, weraußer ihnen zur Abholung des Kindes be- informiertund angehört. Die Schließzeiten werden durch Aus- rechtigt ist. Diese Erklärung kann zu jeder Zeit widerrufen oder hang in der Kindertageseinrichtung rechtzeitig bekanntgegeben. geändertwerden. (5) Bei Verdacht oder Auftreten ansteckender Krankheiten im §5 Sinne des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) beim Kind oder in der Aufnahme /Anmeldung Wohngemeinschaft des Kindes,sind die Elternzuunverzüglicher (1) Jedes Kind muss vorseiner Aufnahme in die Kindertages- Mitteilung an die Leitung der Einrichtung verpflichtet. Nach einer einrichtung „Riethspatzen“ ärztlich oder amtsärztlich untersucht Erkrankung eines Kindes,unabhängig voneiner ansteckenden werden, wasdurch Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung zur oder nicht ansteckenden Krankheit, darf die Kindertagesstätte Aufnahme in eine Kindertageseinrichtung gem. §18ThürKitaG „Riethspatzen“ erst wieder besucht werden, wenn eine ärztliche vom18.12.2017 und §§ 33, 34 Infektionsschutzgesetz IfSG vom Unbedenklichkeitsbescheinigung vorliegt. 20.07.2000 nachzuweisen ist. Die Bescheinigung soll auch Hin- (6) Das Fehlen des Kindes ist unverzüglich der Leitung der Ein- weise auf Unverträglichkeiten und Allergien enthalten. Darüber richtung mitzuteilen. Die voraussichtliche Dauer der Abwesen- hinaus haben die Elterndem Träger den Nachweis zu erbringen, heit soll angegeben werden. dass zeitnah vorder Aufnahme eine ärztliche Beratung in Be- (7) Die Elterninformieren die Kindertageseinrichtung über alle zug auf einen vollständigen, altersgemäßen und nach den Emp- wesentlichen Veränderungen, die die Personensorge oder die fehlungen der Ständigen Impfkommission ausreichenden Impf- Gesundheit des Kindes betreffen. schutz des Kindes erfolgt ist. Die ärztliche Bescheinigung und (8) Die Elternhaben die Bestimmungen dieser Satzung sowie der Nachweis zur Impfberatung sollen zum Zeitpunkt der Vorlage der Satzung über die Erhebung vonGebühren für die Benutzung in der Kindertageseinrichtung nicht älter als vier Wochen sein. der Kindertageseinrichtung „Riethspatzen“ der Gemeinde Hey- (2) Die Aufnahme erfolgt nach schriftlicher Anmeldung bei der gendorf einzuhalten und insbesondere die Elternbeiträge regel- Gemeinde Heygendorf oder bei der Leitung der Kindertagesein- mäßig und rechtzeitig zu entrichten. richtung „Riethspatzen“. Die Anmeldung soll in der Regel 6Mo- nate vorder beabsichtigten Aufnahme erfolgen. §7 (3) Kindernaus anderen Gemeinden mit gewöhnlichem Aufent- Pflichten der Leitung der Kindertageseinrichtung halt in Thüringen können im Rahmen des Wunsch- und Wahl- (1) Die Leitung der Kindertageseinrichtung oder eine vonihr be- rechtes nach §5ThürKitaG bei freien Kapazitäten aufgenom- auftragte Person übt das Hausrecht in der Kindertageseinrich- men werden. Die Elternsollen dies bei der Gemeinde/Stadt tung aus. sechs Monate vorder gewünschten Aufnahme unter Angabe der (2) Die Leitung der Kindertageseinrichtung „Riethspatzen“ führt gewünschten Kindertageseinrichtung beantragen. das Aufnahmegespräch mit den Elternund nimmt die Belehrung Amtsblatt-8- Ausgabe 10 (24.08.2018)–28. Jahrgang nach §34Abs.5des Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung §13 vonInfektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzge- Gespeicherte Daten setz -IfSG) vor. Treten die im IfSG genannten Krankheiten oder (1) Für die Bearbeitung des Aufnahmeantrages,die Erhebung ein hierauf gerichteter Verdacht auf,soist die Leitung verpflich- vonBenutzungsgebühren/Elternbeiträgen sowie für die gesetz- tet, unverzüglich die im Gesetz vorgeschriebenen Meldungen lich vorgesehenen Entwicklungsdokumentationen werden die für und Vorkehrungen zu treffen. die Aufgaben nach dem ThürKitaG, dieser Satzung sowie der (3) Die Einrichtungsleitung gibt den Elternnach Terminfestlegung Gebührensatzung zu dieser Satzung erforderlichen personenbe- Gelegenheit zu Entwicklungsgesprächen und Aussprachen. zogenen Daten des Kindes,der Elternsowie weiterer Kinder der §8 Familie in automatisierten Dateien gespeichert. Sofernkeine of- Elternbeirat fenen Forderungen bestehen, werden die Daten spätestens zwei Die Elternder Kindertageseinrichtung „Riethspatzen“ haben das Jahre nach Verlassen der Einrichtung durch das Kind gelöscht. Recht, einen Elternbeirat zu bilden. Die Wahl des Elternbeira- (2) Durch die Bekanntmachung dieser Satzung werden betrof- tes erfolgt nach den Regelungen des §12Abs.4und 5Thür- fene Elterngemäß §19Abs.3des Thüringer Datenschutzge- KitaG. Die Gemeinde Heygendorf stellt die Beteiligungsrechte setzes (ThürDSG) über die Aufnahme der in Abs.1genannten des Elternbeirates bei Entscheidungen nach §12Abs.2und 3 Daten in automatisierte Dateien unterrichtet. ThürKitaG sicher.Darüber hinaus erfolgt eine Einbeziehung des Elternbeirates entsprechend der Regelung des §29ThürKitaG §14 im Falle einer geplanten Erhöhung der Elternbeiträge oder Ver- Inkrafttreten pflegungsgebühren. Diese Satzung tritt am Tagnach ihrer Bekanntgabe in Kraft. §9 Gleichzeitig tritt die Satzung über die Benutzung der Kinderta- Versicherung geseinrichtung „Riethspatzen“ der Gemeinde Heygendorf vom (1) Während der Betreuungszeit und für den direkten Hin- und 02.03.2010, zuletzt geändertam07.04.2014 außer Kraft. Rückweg zur Kindertageseinrichtung sowie für gemeinsame Ak- Heygendorf,25.07.2018 tivitäten und Veranstaltungen außerhalb der Einrichtung (z. B. Weinreich Ausflüge) einschließlich der hierfür notwendigen Hin- und Rück- Bürgermeister (Siegel) wege besteht Unfallversicherungsschutz im Rahmen der gesetz- lichen Unfallversicherung. Verstöße wegen der Verletzung vonVerfahrens- oder Formvor- (2) Für die Kindertageseinrichtung besteht eine Haftpflichtversi- schriften, die nicht die Ausfertigung und diese Bekanntmachung cherung. Für mitgebrachte persönliche Gegenstände wird keine betreffen, können gegenüber der Verwaltungsgemeinschaft Haftung übernommen. geltend gemacht werden. Sie sind schriftlich unter Angabe der §10 Gründe geltend zu machen. Werden solche Verstöße nicht inner- Benutzungsgebühren halb einer Frist voneinem Jahr nach dieser Bekanntmachung Für die Benutzung der Kindertageseinrichtung „Riethspatzen“ geltend gemacht, so sind diese Verstöße unbeachtlich. Heygendorf wird vonden Elternder Kinder eine jeweils bis zum 10. des Monats zahlbare Benutzungsgebühr nach Maßgabe der jeweils gültigen Gebührensatzung zu dieser Satzung erhoben. Die Festsetzung des Elternbeitrages erfolgt durch Bescheid. Gemeinde Kalbsrieth §11 Abmeldung Das Benutzungsverhältnis endet durch Abmeldung des Kindes. Bekanntgabe gefasster Beschlüsse Eine Abmeldung ist nurzum Ende eines Kalendermonats mög- Der Gemeinderat Kalbsrieth hat in seiner Sitzung am 31.07.2018 lich. Sie ist zwei Wochen vorher der Leitung der Kindertagesein- folgende Beschlüsse gefasst: richtung oder der Gemeinde Heygendorf schriftlich mitzuteilen. Kinder,die in die Schule aufgenommen werden, gelten nach Beschluss-Nr.: 0095-07/2018 dem letzten möglichen Betreuungstag in der Kindertageseinrich- Beschlussfassung über die Niederschrift zur Gemeinderats- tung als abgemeldet, es sei denn, sie werden bereits vorher frist- sitzung vom29.05.2018 gerecht zum Ende eines Monats abgemeldet. Der Gemeinderat bestätigt die Niederschrift über die Sitzung §12 vom29.05.2018 in der vorgelegten Fassung ohne Hinweise und Ausschluss eines Kindes Ergänzungen. vomBesuchder Kindertageseinrichtung Beschluss-Nr.: 0096-07/2018 (1) Ein Kind kann vomBesuch der Kindertageseinrichtung insbe- Diskussion und Beschlussfassung Vergabe Elektroarbeiten sondere dann dauerhaft ausgeschlossen werden, wenn in der Kindertagesstätte „Zwergenland“, Hofgasse 88 in der 1. die in dieser Satzung geregelten Mitwirkungspflichten der Gemeinde Kalbsrieth Elterntrotz schriftlicher Ermahnung wiederholt missachtet Der Gemeinderat beschließt die Elektroarbeiten in der Kinderta- wurden, gesstätte „Zwergenland“, Hofgasse 88 in der Gemeinde Kalbs- 2. die Elterneiner kontinuierlichen partnerschaftlichen Zu- rieth durch die Firma Elektro Schäffner,Unterdorf 55a in 06556 sammenarbeit mit dem Personal der Einrichtung bei der Kalbsrieth /OTRitteburg durchführen zu lassen. Bildung, Erziehung und Betreuung des Kindes zuwiderhan- deln, Beschluss-Nr.: 0097-07/2018 Diskussion und Beschlussfassung Vergabe der Arbeiten zur 3. die Benutzungsgebühr trotz Mahnung für zwei aufeinander- Erneuerung der Heizung in der Kindertagesstätte „Zwergen- folgende Monate nicht entrichtet worden ist, land“, Hofgasse 88 in der Gemeinde Kalbsrieth“ 4. die Öffnungszeiten der Kindertageseinrichtung bei der Ab- Der Gemeinderat beschließt die Arbeiten zur Erneuerung der holung des Kindes mehrfach unentschuldigt innerhalb ei- Heizung in der Kindertagesstätte „Zwergenland“, Hofgasse 88 nes Monats missachtet wurden, in der Gemeinde Kalbsrieth durch die Firma Eggert-Haustechnik 5. es sich trotz Ausschöpfung der pädagogischen Möglichkei- GmbH, Gewerbering 8in06571 Roßleben durchführen zu las- ten der Kindertageseinrichtung nicht in die Gemeinschaft sen. integrieren lässt oder andere Kinder gefährdet. Beschluss-Nr.: 0098-07/2018 (2) Vordem dauerhaften Ausschluss ist zu prüfen, ob ein zeitlich befristeter Ausschluss ausreichend ist, um die entsprechenden Diskussion und Beschlussfassung Vergabe Malerarbeiten Mitwirkungs- oder Handlungspflichten zu erreichen. in der Kindertagesstätte „Zwergenland“, Hofgasse 88 in der (3) Der beabsichtigte zeitlich befristete oder dauerhafte Aus- Gemeinde Kalbsrieth“ schluss des Kindes ist den Elterninder Regel mit einer Frist Der Gemeinderat beschließt die Malerarbeiten in der Kinderta- vonmindestens zwei Wochen bekanntzugeben. Vorabsind sie gesstätte „Zwergenland“, Hofgasse 88 in der Gemeinde Kalbs- anzuhören. Der Ausschluss erfolgt durch Bescheid und gilt als rieth durch die Firma Malermeister Markus Kästner,Bohlenweg Abmeldung. 1a in 06577 Hauteroda durchführen zu lassen. Amtsblatt-9- Ausgabe 10 (24.08.2018)–28. Jahrgang Bekanntgabe gefasster Beschlüsse Ausschreibung landwirtschaftlicher Fläche Die Gemeinde Kalbsrieth bietet zum Mindestpreis von1,60 Der Gemeinderat Ringleben hat in seiner Sitzung am 13.08.2018 folgende Beschlüsse gefasst: €/m2 folgende landwirtschaftliche Grundstücke (Ackerland), an den Höchstbietenden zur Weiterbetreibung der Landwirt- Beschluss-Nr.: 0113-08/2018 schaft, zum Kauf an: Beschlussfassung über die Niederschrift zur Gemeinderats- sitzung vom28.03.2018 Gemarkung Flur: Flurstück: Größe (ha) Der Gemeinderat bestätigt die Niederschrift über die Sitzung Ritteburg 471/5 3,6846 vom28.03.2018 in der vorgelegten Fassung ohne Hinweise und Ergänzungen. Ritteburg 4942,2160 Beschluss-Nr.: 0114-08/2018 Kalbsrieth 5963,3382 Beschlussfassung über die Niederschrift zur Gemeinderats- Kalbsrieth 5116/7 3,8230 sitzung vom26.07.2018 13,0618 Der Gemeinderat bestätigt die Niederschrift über die Sitzung vom26.07.2018 in der vorgelegten Fassung ohne Hinweise und Die Flurstücke sind bis zum 30.09.2020 verpachtet. Ein Ver- Ergänzungen. kauf vonEinzelflächen ist nicht vorgesehen. Beschluss-Nr.: 0115-08/2018 Der Käufer übernimmt zudem alle Kosten, die mit der Erstel- Diskussion und Beschlussfassung Vergabe des Auftrages lung und der Abwicklung des Kaufvertrages anfallen. zur Nachrüstung einer Fäkalspüle im Sanitärbereichdes Gebote sind in einem geschlossenen Briefumschlag und ge- Obergeschosses in der Kindertagesstätte „Pfiffikus“ in kennzeichnet mit Ringleben • Angebot Der Gemeinderat Ringleben beschließt die Vergabe des Auf- • Objekt: landwirtschaftliche Fläche Kalbsrieth trages zur Nachrüstung einer Fäkalspüle im Sanitärbereich des • Absender Obergeschosses der Kindertagesstätte „Pfiffikus“ Ringleben, lt. bis zum 14.09.2018, 10:00 Uhr schriftlich bei der Verwal- Auflage des Betriebserlaubnisverfahrens vom09.05.2018, an die tungsgemeinschaft Mittelzentrum Artern, Brauereistraße 3 Firma Christoph Böhm *Heizung*Sanitär*Solar Ringleben. in 06556 Arterneinzureichen. Beschluss-Nr.: 0109-03/2018 Diskussion und Beschlussfassung Vergabe der Bauleistung „Dachrinneneinbindung in Abwasserkanal“ am Gemeinde- grundstück-Storchennest, Ecke Brauhausstraße /Graben- straße in Ringleben Gemeinde Reinsdorf Der Gemeinderat Ringleben beschließt, die Vergabe der Bauleis- tung „Dachrinneneinbindung in Abwasserkanal“ am Gemeinde- grundstück–Storchennest, Ecke Brauhausstraße /Grabenstra- Bekanntgabe gefasster Beschlüsse ße in 06556 Ringleben durch die Firma Bau- und Gartenservice Roland Petridurchführen zu lassen. Der Gemeinderat Reinsdorf hat in seiner Sitzung am 19.07.2018 folgende Beschlüsse gefasst: Ende amtlicher Teil Beschluss-Nr.: 0112-07/2018 Beschlussfassung über die Niederschrift zur Gemeinderats- sitzung vom28.05.2018 Der Gemeinderat bestätigt die Niederschrift über die Sitzung Allgemeine Mitteilungen vom28.05.2018 in der vorgelegten Fassung ohne Hinweise und und Informationen Ergänzungen. Beschluss-Nr.: 0113-07/2018 Diskussion und Beschlussfassung Haushaltssatzung 2018 Der Gemeinderat Reinsdorf beschließt die Haushaltssatzung für Stadt Artern das Jahr 2018 laut Anlage. Beschluss-Nr.: 0114-07/2018 Diskussion und Beschlussfassung Finanzplan 2017-2021 ARATORA Wohnungsbaugesellschaft Der Gemeinderat beschließt den Finanzplan der Gemeinde Reinsdorf für die Jahre 2017-2021 laut Anlage. Artern mbH Bereitschaftsdienst Monat August 2018 Elektriker: Gemeinde Ringleben Firma Rüdiger Böhm -Elektroanlagen Telefon: 31 21 7 Handy: 0151/17 42 10 06 Bekanntgabe gefasster Beschlüsse Sanitär und Heizung: Firma Kevin Hartwig Schirmer Der Gemeinderat Ringleben hat in seiner Sitzung am 26.07.2018 Telefon: 32 28 36 oder 31 91 86 folgende Beschlüsse gefasst: Handy: 0171/93 36 04 1 Beschluss-Nr.: 0111-07/2018 Bereitschaftsdienst Monat September 2018 Diskussion und Beschlussfassung Aufnahme in die Vor- schlagliste zur Schöffenwahl Elektriker: Der Gemeinderat beschließt Frau Claudia Pommnitz in die Vor- Fa.EBA Elektro- und Beleuchtungsanlagen schlagsliste für die Wahl der Schöffen aufzunehmen. Telefon.: 03466/21830 Handy: 01 51 /19535311 Beschluss-Nr.: 0112-07/2018 Sanitär und Heizung: Diskussion und Beschlussfassung Aufnahme in die Vor- Fa.Sanitär Reiber schlagliste zur Schöffenwahl Telefon: 03466/302756 Der Gemeinderat beschließt HerrnMartin Pommnitz in die Vor- Handy: 01 73 /9583047 schlagsliste für die Wahl der Schöffen aufzunehmen. Amtsblatt-10 -Ausgabe 10 (24.08.2018)–28. Jahrgang Würdigung Ehrenamt 2018 Am Freitag, dem 23. November 2018 möchte die Stadt Artern im Rahmen einer Festveranstaltung ehrenamtlich wirkende Bür- gerinnen und Bürger aus Arternfür ihr vorbildliches Engagement zum Wohle der Gemeinschaft ehren. Ich rufe deshalb alle Vereine,Verbände und Institutionen -aber auch Sie,liebe Bürgerinnen und Bürger auf - bis zum 05.10.2018 Vorschläge für zu ehrende Mitbürgerinnen und Mitbürger bei der Stadtverwaltung Arterneinzureichen. Die Vorschläge sollten beinhalten: 1. Name,Vorname des zu Ehrenden, 2. Alter, 3. Ausgeübte ehrenamtliche Tätigkeit, 4. KurzeBegründung, warumdie vorgeschlagene Person ge- ehrtwerden soll. Eine Jury wird aus den eingereichten Vorschlägen Bürgerinnen und Bürger auswählen, die mit dem Ehrenamtspreis der Stadt Arterngeehrtwerden. Rückfragen richten Sie bitte in der Stadtverwaltung Artern an Frau Muth -Tel. 03466/325511. Zimmer Bürgermeisterin

Einweihung neues Spielgerät Mit einem bunten Programm unter blauem Himmel wurde am 15. August das neue Spielgerät -Schiffsmast -auf dem Geschwis- ter-Scholl-Platz, feierlich durch die Bürgermeisterin Christine Zimmer im Beisein der Salzprinzessin Sarah III, an die kleinen Mitbürger der Solestadt übergeben. Die Kinder der drei Arterner Kindertagesstätten erfreuten mit ei- nem bunten Programm und die Minis vomATV bezauberten die Gäste mit einem Tanz. Tolle Tattos konnte sich die Kinder am Stand der Thinka aufkle- ben lassen oder die eigene Kreativität auf Steine projizieren. Die Frauen der „Flöhchen“ boten Kinderschminken an und bei den Mitarbeiterndes Freizeitzentrums konnte man beim Eierlau- fenoder Sackhüpfen in Wettstreit treten.

Aber auch für das leibliche Wohl wargesorgt, das übernahm der Verein „Wir für Artern“. Ein gelungener Nachmittag fand viel zu schnell sein Ende,aber glückliche Kinderaugen belohnten alle Initiatoren.

ABC-Piraten zur Einschulungsfeier an der Staatlichen Grundschule „Am Königstuhl“ in Artern Aufder Bühne steht ein Schiff mit Steuerrad, Ausguckund Segel. Die Wellen rauschen, die Planken knarren, ab und zu hörtman Möwengeschrei. 62 Schulanfänger der Grundschule Arternsitzen gespannt in den ersten Reihen der Turnhalle und verfolgen, wie sich die Pi- raten auf der Suche nach dem großen Schatz auf Schiffsreise begeben. „Huhu, heute machen wir reiche Beute,liebe Leute.“ ertönt es.Die Flagge wird gehisst und los geht die abenteuerli- che Fahrt. Aufeiner Insel werden sie fündig. Doch wasist in der großen Schatztruhe,kein Gold, kein Silber,sondernBuchstaben. Und so lernen die ABC-Piraten das Lesen und sind ganz glück- lich. „Wir können den ersten Schultag kaum erwarten, wir sind Lese-Piraten. Werlesen kann, wird vonder Welt mehr verstehen. Das werdet ihr schon sehen.“ Die ABC-Schützen sind begeistertund zeigen den vielen Eltern, Großelternund Gästen sowie ihren Erzieherinnen aus den Kin- dertageseinrichtungen, dass sie auch schon ganz viele Buchsta- ben kennen, ihren Namen schreiben können und natürlich kön- Amtsblatt-11 -Ausgabe 10 (24.08.2018)–28. Jahrgang nen sie zählen. Schulleiterin, Katrin Heckert,ist ganz erstaunt. Mehrfach sagt sie „Stopp“, als bereits die Zahl 36 ertönt. Die Kin- der sind in ihrem Eifer kaum zu bremsen. Nachdem die Erstklässler zu Beginn der Einschulungsfeier in ih- rem Klassenraum ihren Sitzplatz eingenommen haben, dann ge- meinsam mit ihrer Klasse würdevoll und voller Stolz in der Turnhal- le vordas große Publikum getreten sind und das Programm von Chor,Theater- und Tanzgruppe aufmerksam verfolgt haben, fehlt nurnoch eines -die Zuckertüte.Für jeden ist eine dabei, bunt, groß und liebevoll gestaltet. Der erste Schultag kann kommen.

Klasse 1c

Verbraucherzentrale Thüringen

Fördermittel für energetische Modernisierung Für Wohnungseigentürmer ist es finanziell sehr attraktiv,Fördermittel für eine energe- tische Modernisierung zu beantragen. Die Fördermittel der KfW oder des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) können als Zuschüsse oder verbilligte Dar- lehen gewährtwerden. Je nach Umfang der Modernisierungen betragen die Zuschüsse zwischen 10 und 30 Prozent der Kosten für die Maßnahmen. Verschiedene Bereiche des Hauses oder der Wohnung können energetisch modernisiert werden: Wärmedämmung vonWänden und/oder dem Dach, Austausch vonFenstern, Optimierung der Heizung sowie Einbau vonLüftungstechnik. Dabei kann sich die energetische Moderni- sierung auf das ganzeHaus oder nureinzelne Eigentumswoh- nungen beziehen. In beiden Fällen profitiertder Wohnungseigen- tümer vonden Förderprogrammen der KfW. Zusätzlich stehen in Thüringen für bestimmte Einkommensemp- fänger noch ein Modernisierungsdarlehen bzw.ein Sanierungs- bonus zur Verfügung. ABC-Schützen stellen sichvor In 6Schritten zur Förderung 1. Lassen Sie sich voneinem unabhängigen Energieberater zu Ihren Modernisierungsmöglichkeiten und Förderoptionen beraten. Dank der Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie kostet eine Energieberatung der Verbraucherzentrale nur5Euro. Weitere Details und Beratungsangebote finden Sie unter www.verbraucherzentrale-energieberatung.de 2. Alle baulichen Maßnahmen bei Wohnungseigentum müssen in der Wohnungs-Eigentümergemeinschaft (WEG) abge- stimmt werden. Auch bei Maßnahmen, die nureine Wohnung betreffen, kann Gemeinschaftseigentum berührtsein wie z. B. bei einer Etagenheizung, die an einen gemeinsamen Schornstein angeschlossen ist. 3. Zur Beantragung der KfW-Förderungen benötigen Sie zwingend einen Sachverständigen. Dieser übernimmt die energetische Fachplanung und Baubegleitung sowie die Bestätigung der Einhaltung der Förderbedingungen. Sach- verständige für die KfW-Förderprogramme finden Sie unter Klasse 1a energie-effizienz-experten.de 4. Zuschüsse beantragen Sie online im KfW-Zuschussportal. Falls sich Modernisierungen auf das Gemeinschaftseigen- tum beziehen, kann die Hausverwaltung stellvertretend für alle Eigentümer den Antrag stellen. 5. Kredite werden bei Banken und Sparkassen beantragt. Bei Krediten kann die WEG den Antrag als Verband stellen. In den BundesländernBaden-Württemberg, Bremen, Ham- burg, Hessen, Saarland und Schleswig-Holstein werden Kre- dite für WEG durch Landesbürgschaften abgesichert. Da- durch wird der Zugang zu KfW-Krediten erheblich erleichtert. 6. Das BAFAfördertmit einem Zuschuss Maßnahmen zur Op- timierung der Heizungsanlage.Dazu gehören der Austausch stromfressender Pumpen, der so genannte hydraulische Ab- gleich sowie zahlreiche weitere Maßnahmen zur Verbesse- rung der Energieeffizienz. Die Höhe des Zuschusses beträgt Klasse 1b 30 Prozent der Nettoinvestition. Amtsblatt-12 -Ausgabe 10 (24.08.2018)–28. Jahrgang Termine für eine Energieberatung bei der Verbraucherzentrale können kostenfrei unter Tel. 0800 -809 802 400 vereinbartwer- Termine der Energieberatung im September den. In Artern findet die Beratung im „Haus der Hilfe“ (Fräu- Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Thüringen leinstraße 12) statt,inSondershausen im Bürgerzentrum Cruci- findet jeweils alle zwei Wochen in Sondershausen in der uskirche (Crucisstraße 8). Eine Terminvereinbarung für Arternist Crucisstraße 8sowie in Artern in der Fräuleinstraße 12 statt. auch möglich unter 0361-555140. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördertvom Sondershausen,Crucisstraße 8(Bürgerzentrum Cruciskirche) Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Mittwoch, 12.09. Mittwoch, 26.09. Fördermittel für energetische Modernisierung jeweils von9bis 12 Uhr Für Wohnungseigentürmer ist es finanziell sehr attraktiv,Förder- Artern,Fräuleinstraße 12 mittel für eine energetische Modernisierung zu beantragen. Die Mittwoch, 05.09. Fördermittel der KfW oder des Bundesamts für Wirtschaft und Mittwoch, 19.09. Ausfuhrkontrolle (BAFA) können als Zuschüsse oder verbilligte jeweils von9bis 12 Uhr Darlehen gewährtwerden. Je nach Umfang der Modernisierun- Beraten wird zu den Themen Heiztechnik, Erneuerbare gen betragen die Zuschüsse zwischen 10 und 30 Prozent der Energien (Solarthermie,Photovoltaik, Biomasse), Wär- Kosten für die Maßnahmen. Verschiedene Bereiche des Hauses medämmung, Schimmel, Stromsparen im Haushalt sowie oder der Wohnung können energetisch modernisiertwerden: Wechsel des Strom- oder Gasanbieters. Wärmedämmung vonWänden und/oder dem Dach, Austausch Die Beratung kostet 5€.Für einkommensschwache Haus- vonFenstern, Optimierung der Heizung sowie Einbau vonLüf- halte mit entsprechendem Nachweis sind die Beratungsan- tungstechnik. Dabei kann sich die energetische Modernisierung gebote kostenfrei. Eine vorherige telefonische Anmeldung ist auf das ganzeHaus oder nureinzelne Eigentumswohnungen be- unbedingt erforderlich und kann unter den Telefonnummern ziehen. In beiden Fällen profitiertder Wohnungseigentümer von 0800 –809 802 400 (kostenfrei) oder 0361 -555140 vorge- den Förderprogrammen der KfW. nommen werden. Die Energieberatung der Verbraucherzen- Zusätzlich stehen in Thüringen für bestimmte Einkommensemp- trale wird gefördertvom Bundesministerium für Wirtschaft fänger noch ein Modernisierungsdarlehen bzw.ein Sanierungs- und Energie. bonus zur Verfügung. www.verbraucherzentrale-energieberatung.de In 6Schritten zur Förderung 1. Lassen Sie sich voneinem unabhängigen Energieberater zu Ihren Modernisierungsmöglichkeiten und Förderoptio- nen beraten. Dank der Förderung durch das Bundesminis- terium für Wirtschaft und Energie kostet eine Energiebera- Gemeinde Gehofen tung der Verbraucherzentrale nur5Euro. Weitere Details und Beratungsangebote finden Sie unter www.verbraucherzentrale-energieberatung.de 2. Alle baulichen Maßnahmen bei Wohnungseigentum müs- Ein großes Dankeschön sen in der Wohnungs-Eigentümergemeinschaft (WEG) ab- gestimmt werden. Auch bei Maßnahmen, die nureine Woh- nung betreffen, kann Gemeinschaftseigentum berührtsein sagt der Freundeskreis wie z. B. bei einer Etagenheizung, die an einen gemeinsa- der KircheSt. Johann Baptist zu Gehofen e. V. men Schornstein angeschlossen ist. allen Bürgerinnen und Bürgernder Gemeinde Gehofen, 3. Zur Beantragung der KfW-Förderungen benötigen Sie die sich im Monat August aktiv an der Spendenaktion unse- zwingend einen Sachverständigen. Dieser übernimmt die res Vereines beteiligt haben. energetische Fachplanung und Baubegleitung sowie die Sie alle haben einen großen Beitrag geleistet, um uns bei der Bestätigung der Einhaltung der Förderbedingungen. Sach- Erhaltung der Kirche,einer Stätte der Ruhe,Besinnlichkeit verständige für die KfW-Förderprogramme finden Sie unter und des Zusammentreffens,zuunterstützen. energie-effizienz-experten.de Unser Verein wird auch weiterhin seine Kraft dafür einsetzen, 4. Zuschüsse beantragen Sie online im KfW-Zuschussportal. diesen Ortzuerhalten. Falls sich Modernisierungen auf das Gemeinschaftseigen- Darum nochmals einen großen Dank an alle Bürger. tum beziehen, kann die Hausverwaltung stellvertretend für alle Eigentümer den Antrag stellen. 5. Kredite werden bei Banken und Sparkassen beantragt. Bei Krediten kann die WEG den Antrag als Verband stellen. In den BundesländernBaden-Württemberg, Bremen, Ham- burg, Hessen, Saarland und Schleswig-Holstein werden Kredite für WEG durch Landesbürgschaften abgesichert. Dadurch wird der Zugang zu KfW-Krediten erheblich er- leichtert. 6. Das BAFAfördertmit einem Zuschuss Maßnahmen zur Optimierung der Heizungsanlage.Dazu gehören der Aus- tausch stromfressender Pumpen, der so genannte hydrau- lische Abgleich sowie zahlreiche weitere Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz. Die Höhe des Zuschus- ses beträgt 30 Prozent der Nettoinvestition. Termine für eine Energieberatung bei der Verbraucherzentrale können kostenfrei unter Tel. 0800 -809 802 400 vereinbartwer- den. In Artern findet die Beratung im „Haus der Hilfe“ (Fräu- leinstraße 12) statt,inSondershausen im Bürgerzentrum Cruci- uskirche (Crucisstraße 8). Eine Terminvereinbarung für Arternist auch möglich unter 0361-555140. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördertvom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Amtsblatt-13 -Ausgabe 10 (24.08.2018)–28. Jahrgang richtig mitspielte,konnte nurein Teil der Attraktionen im Freien Gemeinde Heygendorf erfolgen, die zweite Hälfte fand in der Turnhalle statt. Die Turn- halle warrappelvoll. Dortüberraschten die Kinder und Erzie- herinnen vomKindergarten Riethspatzen mit einem wunder- schönen Programm, wofür sie tosenden Applaus ernteten. Das Schalmeienorchester Mönchpfiffel-Nikolausrieth sorgte für einen unterhaltsamen Nachmittag bei Kaffee und einem vielfältigen Ku- chenbuffet. Hier nochmal einen herzlichen Dank an alle fleißigen Bäcker. Im Freien lockte die Verkehrswacht kleine und große Be- sucher an. Die Kinder konnten sich auf der Hüpfburg austoben. Kinderschminken, Goldwaschen und Vorführungen der FFW Heygendorf sorgten für Kurzweil. Das Torwandschießen lockte Groß und Klein gleichermaßen an. Aufdiesem Wegmöchte sich der Sportverein Heygendorf ganz herzlich bei allen Spendernund Sponsoren bedanken. Ein gro- ßes Dankeschön auch an die fleißigen Helfer sowie Mitgestalter, ohne die es keine Vereinsfeste gäbe.Dankeanalle,die sich in die Vorbereitung und Durchführung „60 Jahre SV Heygendorf“ eingebracht haben. Dankenatürlich auch den vielen Besuchern, die dazu beigetragen haben, dass unsere Veranstaltungen ein voller Erfolg wurden. Antje Kramer Vereinsvorsitzende SV Heygendorf

Gemeinde Kalbsrieth

Einladung zur Kirmes

am 08. und 09. September 2018 Alle Bürger der Gemeinde Kalbsrieth sowie Gäste sind recht herzlich eingeladen. Für den traditionellen Kirmesrummel sorgt ein Schausteller.

60 Jahre Sportverein Heygendorf Gemeinde Ringleben Der Sportverein Heygendorf beging im Juni sein 60-jähriges Be- stehen. Sommerfest in der Kita „Pfiffikus“ Ringleben Höhepunkte waren die Festveranstaltung, eine Wanderung zum Ökohof VorwerkTuch, das Alt-Herren Fußballspiel Heygendorf- Hübsche Sommerblumen schmückten die Tische und leuchtend Ostramondraund den für den Verein traditionellen Familiennach- gelbe Tischdecken. Die Lampignons baumelten im Wind. Die mittag. Sonne strahlte als unser Midsommerfest begann, mit fröhlichen Mit einer Festveranstaltung feierte der SV Heygendorf den 60. Kindernund entspannten Kaffeegästen. Der „Tag der offenen Jahrestag seiner Gründung. Ute Petermann ließ in einer Power- Tür“ in unserer Kindertagesstätte „Pfiffikus“ Ringleben, warin Point Präsentation die Geschichte und Geschichten des Ver- diesem Jahr begleitet voneinem Sommerfest. Die Feuerwehr eins bildhaft Revue passieren. Anlässlich des Vereinsjubiläums hatte gerade mit ihren Rundfahrten durchs Dorf begonnen als wurden auch Ehrungen ausgesprochen. Martha Blechschmidt, der Himmel sich öffnete.Der vonVielen in diesem Sommer heiß Marliß Schneider und Brigitte Schmiedehausen erhielten die ersehnte Regen prasselte ausgerechnet jetzt nieder. bronzene Ehrennadel des Kyffhäuser-Kreissportbundes.Die Doch zu unserer Freude hielt das wohl Niemand davonabsich Ehrennadel des Landessportbunds in Silber erhielt Bernd Gold- zu uns auf den Wegzumachen. Wir begrüßten reichlich froh schmidt. Über die Ehrennadel des Fußballverbandes Thüringen gestimmte Gäste.Manche kamen sogar mit Geschenken. Die in Silber freute sich Peter Merl. Die bronzene Ehrennadel vom Kleinsten erhielten vonAndre Firme,R+V Versicherung Es- TFV wurde an Sebastian Heinrich überreicht. perstedt, zwei BobbyCars.Dem Förderverein entwarf eine ande- Ein großer Erfolg wardie Wanderung zum Ökohof VorwerkHey- re Unterstützerin ein tolles Logo. gendorf.Bei schönstem Sonnenschein folgten etwa35Wanderer Verschiedene Bowlen für Klein und Groß waren vorbereitet. Vom der Einladung. Treffpunkt wardie Turnhalle.Gemeinsam wurde Kuchenbuffet ging es nahtlos über zu Fetakäse mit Zucchini, Ge- zum drei km entfernten Ökohof gelaufen. Zehn Personen mach- müsespießen und Würstchen vomGrill. Die Spieße hatten die ten vonder Möglichkeit Gebrauch, mit einem Kleinbus zum Hof Kinder am Vormittag selbst gesteckt, so schmeckten diese be- zu fahren. Dorterwarteten der Biobauer Holger Tuch und seine sonders gut. Als spezielles Angebot gab es Köttbullar in Soße, Lebensgefährtin Julia Hornickeldie Gäste.Ineiner einstündigen ganz wie beim Midsommar in Schweden. Führung gewährten sie einen sehr interessanten Einblickinden Zur Überraschung aller schenkte uns ein Papa einen eigens Hof sowie in den anliegenden Kräutergarten. Im Rahmen der entworfenen Feuerkorb,bei welchem das Feuer durch das Logo Führung wurde zu einer Teeverkostung eingeladen. Anschlie- unseres Vereins scheint. Eine Mama brachte Teig mit. Die Kinder ßend bestand die Möglichkeit, im kleinen Hofladen einzukaufen; hatten in der Vorwoche Stöcke gesucht, die Erzieherinnen diese z.B.Essig und Öle,Gewürze, Teeund Säfte. entsprechend vorbereitet. So konnte jeder sein Stockbrot überm An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön an Holger Lagerfeuer selbst backen. Und super passend zur Lagerfeuerat- Tuch und seine Partnerin für die gelungene Führung. Es hat allen mosphäre,die kostenlose Livemusik vonJohn Spendelow. Diese großen Spaß gemacht. warfür einige Gäste neu und kam bei allen sehr gut an. Bei Kaffee und Kuchen ließ man dann den Nachmittag im gemüt- Eine Tanzgruppe des Ringlebener Carnevalsvereins gefiel den lichen Sportlerheim ausklingen. Kindernsogut, dass sie im Anschluss selbst zu Partymusik fröh- Unter dem Motto „Spiel, Spaß und Unterhaltung für die ganze lich tanzten, geschmückt mit bunten, selbstgebastelten Haarbän- Familie“ stand der Familiennachmittag. Da das Wetter nicht so dern. Viele Gäste nutzten die Möglichkeit einen Blickindie Räu- Amtsblatt-14 -Ausgabe 10 (24.08.2018)–28. Jahrgang me zu werfen oder blätterten ausgiebig in der Fotoausstellung welche vomTeam der Kita liebevoll präsentiertwurde.Bilder aus Ringleben 104 Jahren Kindergartengeschichte in Ringleben, in jahrelanger 24.08. zum 95. Geburtstag Frau Dietze, Gertrud Arbeit zusammengetragen, sortiertund beschriftet vonehemali- 25.08. zum 75. Geburtstag Herr Gebhardt, Ralf gen Erzieherinnen der Einrichtung. 03.09. zum 70. Geburtstag Frau Gebhardt, Ingrid Der kurzekräftige Schauer konnte unsere Stimmung nicht trü- ben, wir rückten einfach näher zusammen. Die Sonne begleitete 07.09. zum 70. Geburtstag Frau Jobst, Regina unser Midsommerfest bis zum Ausklang. So hatten wir uns das gewünscht, die Organisatoren vomTeam Voigtstedt der KiTa, vomElternstammtisch und vomFörderverein der Kin- 01.09. zum 70. Geburtstag Herr Lange,Wolfgang dertagesstätte Ringleben e.V. 09.09. zum 80. Geburtstag Herr Eckardt, Heinz 11.09. zum 85. Geburtstag Herr Brandt, Werner 14.09. zum 75. Geburtstag Frau Rüdiger,Erika 15.09. zum 70. Geburtstag Frau Kolbe,Ursula 15.09. zum 70. Geburtstag Frau Stier,Rosemarie 18.09. zum 70. Geburtstag Herr Größ, Rudolf

Gestatten wir sind die Neuen Auch in Artern sieht man uns in rosa und hellblau durch unser schö- nes Städtchen fahren, wir die kleinsten Neu- bürger und ihre stolzen und über- glücklichen Eltern. Das nahm Bür- germeisterin Frau Ben-Leon Heßler mit Mama Melissa Wir gratulieren Zimmer zum An- lass,allen Eltern, die dies wün- schen, ganz herz- ... zum Geburtstag lich zur Geburtzu gratulieren und die Artern/Unstrut Glückwünsche der 24.08. zum 75. Geburtstag Frau Beilicke,Ingeborg Stadt zu überbrin- 02.09. zum 80. Geburtstag Frau Pommnitz, Ursula gen. 02.09. zum 85. Geburtstag Herr Rudolph, Günter Als Andenken gab 03.09. zum 70. Geburtstag Frau Hanke, Angelika es für uns einen 05.09. zum 75. Geburtstag Herr Linge,Edgar Strampler mit Ar- 09.09. zum 85. Geburtstag Herr Gebhardt, Friedrich terner Wappen 11.09. zum 90. Geburtstag Frau Kummer,Renate sowie einen Gut- 11.09. zum 75. Geburtstag Frau Vogt, Ilona schein. Darüber haben wir 14.09. zum 70. Geburtstag Frau Laube,Ursula uns sehr gefreut. 16.09. zum 70. Geburtstag Herr Haack, Peter So sehen wir aus: Matilda Miesner mit Mama Susann 16.09. zum 85. Geburtstag Frau Kleemann, Ruth Herrmann 16.09. zum 85. Geburtstag Frau Schorch, Ilse 20.09. zum 75. Geburtstag Frau Schmidt, Christine 21.09. zum 75. Geburtstag Frau Heintzschel, Christa

Gehofen 29.08. zum 70. Geburtstag Frau Sudau, Barbara 04.09. zum 70. Geburtstag Herr Czekalla, Hartmut 11.09. zum 75. Geburtstag Frau Ledwolorz, Eva

Reinsdorf 26.08. zum 70. Geburtstag Herr Kallenbach, Hans 13.09. zum 70. Geburtstag Herr Fuhs,Harald 21.09. zum 70. Geburtstag Frau Leistner,Christa Amtsblatt-15 -Ausgabe 10 (24.08.2018)–28. Jahrgang um Spenden zugunsten der Wiederherstellung der Orgel in der Veranstaltungen Marienkirche wird aber sehr herzlich gebeten. Zum Tagdes offenen Denkmals am Sonntag, 9. September ist die Marienkirche diesmal nicht geöffnet. Interessierte seien des- Mutter,- Vater,- Kindfrühstück halb besonders auf die Kirche St. Kilian in Schönfeld sowie auf die Angebote der Stadt Arternverwiesen. Lena Burghardt, Pfarrerin Andreas Schmölling, Heimatverein ARATORA

Einladung zum regionalen Tag der Heimat 2018

Einladung Unser „Tag der Heimat“ findet am 12.09.2018 im Thüringer Hof Bad Frankenhausen statt. Beginn: 14 Uhr,Unkostenbeitrag: 20 € Die Anmeldung sollte umgehend bei Brigitte Pupowski (034673) 783717 oder Gabriele Heßner (03466) 322341 er- folgen. Der Vorstand Am Mittwoch, dem 25. Juli 2018 trafen sich 10.00 Uhr junge Mut- tis mit ihren Kleinkindernzum gemütlichen und leckeren Früh- stückimFreizeitzentrum Artern. Kultursommer Schönfeld 2018 Trotz der heißen Temperaturen wardie Veranstaltung sehr gut besucht. Zuerst stellte Frau Michel, Sozialpädagogin der IBKM gemein- Herzliche Einladung zum Chorkonzert nützige Schulträger GmbH Heldrungen ein Projekt für junge Mut- tis vor, welches eine geförderte Ausbildung zum Ergotherapeu- mit den Kyffhäuser Lehrerstimmen ten beinhaltet, das Projekt nennt sich „Maßgeschneidert“ . Dann sprach Herr Greschuchna, Filialbereichsleiter der Kyffhäu- als Auftakt zum diesjährigen Tagdes offenen Denkmals sersparkasse Arternüber finanzielle Fördermöglichkeiten für mit dem Motto „Entdecken, wasuns verbindet“ junge Familien und ihre Kinder.Das Thema kam auch sehr gut Die Leitung hat Frau Corina Schütze-Herrmann bei den jungen Muttis an, so dass auch noch viele Fragen zu Donnerstag, den 06. September 2018 um 19.00 Uhr beantworten waren. KiliankircheinSchönfeld Vielen Dank auf diesem Wegnoch einmal für die Unterstützung. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Das nächste Mal treffen wir uns am 29.08.2018 -10.00 Uhr zum Kühle Getränkewerden geboten. Mutter,- Vater,- KindfrühstückimFreizeitzentrum Artern. Für diese Veranstaltung konnten wir Frau Langenhahn vomKin- Tagdes offenen Denkmals derhaus Regenbogen in Arternals Referentin gewinnen. Wir wollen darüber sprechen, wie man ein Kind am besten auf den Öffnung der KiliankircheinSchönfeld Eintritt in die Kindereinrichtung vorbereiten kann. am Sonntag, den 09. September 2018 Alle Muttis und Vatis,sowie die kleinen Hauptpersonen sind recht von9.00 bis 18.00 Uhr herzlich eingeladen. Wir bieten Informationen zur Kiliankirche,Turmbesteigung, Janet Haselhuhn musikalische Einlagen, Kaffee und Kuchen sowie eine Mitarbeiterin im Freizeitzentrum Artern Tombola zu Gunsten der Kiliankirche. Doppelpackzum Tagdes offenen Denkmals in Artern: Veranstaltungsplan Freizeitzentrum Artern Zwei große historische Bilderpräsentationen im in der Marienkirche September 2018

Die evangelische Kirchengemeinde Arternund der Heimatver- Die,04.09. ein ARATORA laden herzlich zu zwei Veranstaltungen anlässlich des Tages des offenen Denkmals ein! Dessen diesjähriges Motto 14.30 Uhr Bastelstübchen lautet „Entdecken, wasuns verbindet“. Und waskönnte besser in Mi, 05.09. diesen thematischen Kontext passen, als die Vorstellung histori- 14.30 Uhr Wir backeneine Pizza, scher Bilder? Anmeldung bis 03.09., Unkostenbetr.1,50 € Gezeigt wird deshalb die komplette private Fotosammlung von Do, 06.09. Ehrenbürger Walter-Wilhelm Funcke aus Einbeckmit Motiven 14.30 Uhr Spielenachmittag aus Artern, aufgenommen während der frühen 1990er Jahre. Fr,07.09. Aufgrund des Umfangs dieser Kollektion (über 600 digitalisierte 16.00 Uhr Pokémon Dias) wird es zwei Veranstaltung in der Chorkapelle der Marien- Die,11.09. kirche geben: 14.30 Uhr Nähstübchen am Donnerstag, 6. September um 18.00 Uhr sowie Mi, 12.09. 14.30 Uhr Nähstübchen am Sonnabend, 8. September gleichfalls um 18.00 Uhr. Do, 13.09. Jeweils im Anschluss,etwagegen 19.45 Uhr,soll es Zeit zu Ge- 15.30 Uhr Leseclub sprächen geben, wozu Getränkeund Baguettes zum Verzehr Fr,14.09. angeboten werden. Ebenso kann die Kirche besichtigt werden, 16.00 Uhr Pokémon ggf.werden Besteigungen des Glockenturms auf eigene Gefahr Die,18.09. ermöglicht. Eintritt für beide Veranstaltungen wird nicht erhoben, 14.30 Uhr Wir kneten kleine Kunstwerke Amtsblatt-16 -Ausgabe 10 (24.08.2018)–28. Jahrgang Traditionelles Städtepartnerschaftstreffen 20. Europa-Camp im französischen Mazingarbe

Bonjour,Salut, Baguette,Croissant, Merci und Au re- voir -wie weit man in Frankreich mit diesen allseits bekannten französischen Ausdrückentatsächlich kommen kann, durfte das Arterner Schalmeienor- chester jüngst in Erfahrung bringen. Anlässlich des diesjährigen Treffens der Partnerstädte Artern, Ein- beck, Mazingarbe (Frankreich) und Topol’any(Slowa- kei) freuten sich die Musiker ganz besonders,indie- sem Sommer als Repräsentanten ihrer Heimatstadt am traditionellen Euro-Camp teilzunehmen. Die Rolle des Gastgebers oblag diesmal der nordfranzösischen Kleinstadt Mazingarbe.Bereits zum 20. Mal trafen sich zahlreiche Kinder und Jugendliche verschiedener Al- tersgruppen aus den Partnerstädten, wurden vonden Stapel roter Phrygenkappen (frz. bonnet rouge), die französischen Freunden mit einem spannenden und die Jakobiner während der Französischen Revolution abwechslungsreichen Jubiläumsprogramm bei Laune als Ausdruckihres politischen Bekenntnisses trugen, gehalten und hatten rundum jede Menge Spaß. tummelten sich bereits um zehn Uhr morgens unzäh- So berichten die Mitglieder des Orchesters freude- lige Bürger vordem prunkvollen Rathaus der Klein- strahlend: „Integriertinein kunterbuntes und interes- stadt. Bei schönstem Sonnenschein zunächst entführt santes Kulturprogramm hatten wir die Ehre,unsere vonden harmonischen Klängen der Philharmonie, Stadt Arternindiesem Jahr zum Europa-Camp im die die Marseillaise -die französische Nationalhym- idyllischen Städtchen Mazingarbe zu repräsentieren. ne -spielte,wurde das Festvolk auch mit stimmungs- Gemeinsam mit unseren Partnerstädten durften wir vollen Melodien der Arterner Schalmeien auf den vier wundervolle Tage verbringen, zum französischen bevorstehenden Festumzug und die anschließende Nationalfeiertag am 14. Juli im Rahmen der feierli- Zusammenkunft im wunderschönen Rathausparkein- chen Paraden im ganzen Land auftreten, am giganti- gestimmt. Nach einem gemeinsamen Mittagessen, schen Fest-Feuerwerkteilnehmen und unser Wissen außergewöhnlichen Knobel- und Geschicklichkeits- in einem fetzigen Europa-Riesen-Quiz unter Beweis spielen, lustigen Schubkarrenrennen und erfrischen- stellen. Außerdem warteten auf uns coole mehrspra- den Wasserschlachten unter freiem Himmel fand der chige Workshops,indenen wir wahlweise moderne Nationalfeiertag mit einem überragenden Fest-Feuer- Street-Dance-Choreographien lernten, kleine franzö- werk am späten Abend einen krönenden Abschluss. sische Theaterstücke einstudierten, kurzeInterviews „Entgegen unserer anfangs peinlich berührten Kin- durchführten oder mit der Gestaltung landestypischer der und Jugendlichen, statt unserer üblichen Kopfbe- Comics und Cartoons vertraut gemacht wurden. Bei deckung zur Feier des Tages einmal die traditionelle perfektem Sommerwetter kam auch das Baden nicht Jakobinermützeaufzusetzen, zeigten ebendiese im zu kurz, und das Tanzbein konnte nach dem leckeren gesamten Zusammentreffen mit den anderen Natio- Abendessen auch ordentlich geschwungen werden.“ nen keinerlei Zurückhaltung und Berührungsängste. Dass das Euro-Camp in Frankreich immer um die Fête Sprachbarrieren wurden schnell überwunden, indem Nationale herum stattfindet, ist wirklich lohnenswert. wir uns mithilfeeines Mischmaschs aus Deutsch, So stellte der landesweite Feiertag für wohl alle Teil- Englisch und ein paar französischen Wörternunter- nehmenden das Highlight des internationalen Treffens hielten oder unseren musikalischen Leiter Sebasti- dar.Herzlich empfangen mit einer Hand voll Tr ikolo- an, der dank seines Studiums fließend französisch ren -der französischen Nationalflagge -sowie einem spricht, zu Rate zogen. Wir haben viel gelacht und die gemeinsame Zeit sehr ge- nossen. Für den herzlichen Empfang, die ausgezeich- nete Betreuung und die Or- ganisation vorOrt,die eben typisch französisch warund entspannterweise ‚mal nicht der strengen deutschen Ma- nier entsprach, alles minu- tengenau und konkret durch- geplant haben zu müssen, möchten wir uns vonHerzen bei der Stadt Mazingarbe bedanken. Gernwären wir noch länger geblieben und freuen uns schon sehr auf das nächste Mal.“ Amtsblatt-17 -Ausgabe 10 (24.08.2018)–28. Jahrgang rieth laus ahl frei iko -N el in cholz hr en ausw ffel aS FRISEUR fi be ndwerk el iff ess chp Dian srieth 7U iff n Eintritt kstu stha l Heimatvere Mön DI-HAIR Inh. lau ations kat li or iko Bac unge Gril 0-1 Kun De el o ek -N hr fel.de |1 E zo el und ves eD rfü vom nspi MÖNCH nale fif Mönchpf ll fiff DER hel s io Vo Mönchpf TEN um vo hp win G AR 018 ut il nc mal keres treic Exklusi mit St Reg Ge use kt r2 ec Mö tm enk &S ar sterg be &L � � � � nD ima 6556 ken Klo rm en in He ene ch tem te ack z1-0 es em hm off at Ku www.moenchp et ein fd es nstall“ rfpl Sep Geschm ffn rt Klos au ffee, gd Do ndersc Spieß chse mit Ta Geö Ka Ki servie 2. 09. am mO Gasthof Wildschw � � � � „Zu Der ) . 8 n t rf n he, ob en de do de hu n, 201 Sie in rk uch ins Sc 18 rf ge en . er er en Re hr 20 nK nt er, en lt ma sdo fra od 56 ehm Uhr ch ne Wi in hn ha 0U ch 65 d“ e . Bü . :0 pp) 30 er ptember Re nd f na tI wi ,0 in en g, 2: 17 acke sA tu or übern Se os lt ie mi so us 98 tember eu rgen b1 is eb at bs sK sd ir e nf ha ep ße elz 1. nS sa er tg o. in .d pi 0b ra it be nI erha Wh m' ur bs ?W .S Re s2 eb st rH :0 in nne rg nS ge Zwe ere el gt bi pt fü en 29 13 ti kö hmittag kt 0E du de Bü @w ne 6) au zu n eb ht ke ,0 ds er ar ac rf ich un 17 vo im (H am ust or üc rne er un rde nw nm n2 nger st möc ev ug nN 0– nw sr Ge te we vo ge wa (b rf insdo ngs re ne en fee n5 .A r? ch : lle er es re du te nn?: uf hö 44 af ühr öße 27 ngebo ei rS me ös Zw n. ka sc 31 kt- „A Kl Gr sdo eb wei (A rl Wa fü Wo? rK ne ab er ar tg ite en se in lle r 536 me ön nv nm fsnum n: uf Se ein im ea nk er au Sta ge k- ka Re wi 520/ ie uf nge de rk er oo eg er so 01 Ver in Si Ve sa zw eb sw ldu : wen 4. : ac un es er te as ne mer er te me se ei mi ,d rF ib es rv mm %d An as re on de gg Sie reuen 10 fsnum nnu Adr se tw ie un sch l- au fo ür un rf ne ai le ew rk en er ff Wi be es auf Em Te Ve ab Stärk au rd di ha • • • rk re te eh Zur Si Sie un Sie Ih Ve Amtsblatt-18 -Ausgabe 10 (24.08.2018)–28. Jahrgang Mi, 19.09. 10.00 Uhr Steuergruppe Kinder-und Jugendförderverein Do, 20.09. Artern e.V. lädt ein 14.30 Uhr Wir backenMuffins, Anmeldung bis 18.09., Unkostenbetr.0,80 € Mutter-/ Vater-/ Kind Frühstück Fr,21.09. 16.00 Uhr Pokémon „Infofrühstück“ mit Frau Langenhahn, Die,25.09. vomKinderhaus Regenbogen in Artern 10.00 Uhr Mutter,- Vater,- Kindfrühstück Thema: Mi, 26.09. Wie bereite ichmein Kind richtig auf den Eintritt in die Integrationstag Kindereinrichtung vor? Do, 27.09. Datum: Mittwoch, 29.08.2018 Beginn: 10.00 Uhr 15.30 Uhr Leseclub unterstützt durch: Fr,28.09. Stadt ArternKyffhäuserkreis 16.00 Uhr Pokémon Änderungen vorbehalten Wir freuen uns auf Euch-Euer Freizeitzentrum Team! 244. Brunnenfest im Rückblick Drei Tage Brunnenfest mit seinen Attraktionen für Groß und Klein liegen bereits wieder hinter uns,deshalb möchte ich es nicht Begegnungsstätte “Zum Lebensbaum“ versäumen, allen Dank zu sagen, ohne die diese Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre. VERANSTALTUNGSPLAN September 2018 Herzlichen Dank an den Veranstalter Real Event Music,andie Schausteller und die Mitarbeiter/Innen meiner Verwaltung. Ein Trägerwerk Soziale Dienste wohnen plus…gGmbH großes Dankeschön dem Verein „Wir für Artern“, der TALISA, den Wasserstrasse 18 Tanzgruppen des Arterner Turnvereins,dem Arterner Chor,der Montag, 03.09.18 Tanzschule Seehausen und dem Arterner Schalmeienorchester. Vielen Dank an HerrnPatrickHelm für seine Begleitung durch 10.00 Uhr Singkreis das Sonntagsprogramm und allen Aktiven. Danken möchte ich 14.00 Uhr Spiele- und Kaffeerunde auch allen hier nicht einzeln Aufgeführten für finanzielle,materi- Dienstag, 04.09.18 elle und aktiveUnterstützung bei der Gestaltung unseres Festes. 10.00 Uhr Betreuungsgruppe Im diesem Jahr hatten wir ein Stadtfest ohne Regen und das Mittwoch, 05.09.18 Arterner Motto „Arterntanzt“ wurde an allen Tagen erfüllt. 14.00 Uhr Bewohnerkaffee Bereits am Freitag wurde nach der feierlichen Eröffnung bis in Donnerstag, 06.09.18 die späten Abendstunden mit DJ Mesic (89.0 RTL) das Tanzbein 14.00 Uhr Skat- und Spielerunde geschwungen. Der Samstag stand dann ganz unter dem Motto „Familie und Montag, 10.09.18 Bewegung“. Ab 11:00 Uhr konnte man schon die Fahrgeschäfte 10.30 Uhr Starteiniger Bewohner in den Seniorenurlaub unsicher machen und Punkt 12:00 Uhr startete der 15. Städte- nach Apolda wettbewerb vonEnviaM. Unter dem Motto „15 Jahre Radeln mit 14.00 Uhr Spiele- und Kaffeerunde für die Herz und Energie für den guten Zweck“, wurde sechs Stunden „Daheimgebliebenen“ kräftig in die Pedale getreten. In diesem Jahr nahmen 134 Teil- Mittwoch, 12.09.18 nehmer teil und es wurden 297,09 km erradelt. 14.00 Uhr Bewohner-Kaffeenachmittag Dazu kommen noch 100 km, welche Frau Uhlig auf dem E-Bike Donnerstag, 13.09.18 vonEnviaM erradelte. 14.00 Uhr Kaffeenachmittag mit Begrüßung Es ist davonauszugehen, dass wir damit unsere beste Platzie- unserer heimkehrenden Urlauber rung bislang erreichten. Deshalb ein herzliches Dankeschön an Montag, 17.09.18 die Teilnehmer der Borlachschule Artern, an die Ringer,an„Wir 10.00 Uhr Gymnastik für Artern“, an die Schönfelder,anFrauUhlig und natürlich an alle großen und kleinen Arterner und Gäste,die mit radelten oder 14.00 Uhr Nach-dem-Wochenende-Kaffeeklatsch unsere Teilnehmer anfeuerten. +Spielerunde Am Sonntag herrschte ein buntes Programm für die Kleinen und Dienstag, 18.09.18 unsere Sarah II wurde verabschiedet. 10.00 Uhr Betreuungsgruppe Ab 15:00 Uhr wardie Freilichtbühne bereit für die Ab- und Neu- Mittwoch, 19.09.18 krönung der Arterner Salzprinzessin. Mit einem Umzug, zogSa- 14.00 Uhr Bewohner-Kaffeenachmittag rahIImit den geladenen Hoheiten und dem Schalmeienorches- Donnerstag, 20.09.18 ter Arternauf der Freilichtbühne ein. 10.00 Uhr Gottesdienst Nun hieß es Abschied nehmen. Sarah II konnte selbst nicht glauben, 14.00 Uhr Skat- und Spielerunde dass Ihre zwei Jahre Amtszeit bereits um sind.Jedoch schaute sie gern auf diese Zeit zurück. Ihrer Nachfolgerin wünschte sie alles Gute.Dann Montag, 24.09.18 kam der große Augenblickund alle waren gespannt auf die NEUE. Pa- 10.00 Uhr Gedächtnistraining trickHelm, der durch das Programm führte,läutete die neue Ärafür die 14.00 Uhr Nach-dem-Wochenende-Kaffeeklatsch amtierende Salzprinzessin ein. Dann fuhr SIE vor, Sarah III. +Spielerunde Sarah ist Studentin und mit Arternschon ein Leben lang verbunden. Mittwoch, 26.09.18 Nachdem sie unter tobendem Applaus die Bühne erreicht hatte, 14.00 Uhr Kaffeenachmittag evtl. nochmals Grillen???!!! wurde die Neukrönung vollzogen. Donnerstag, 27.09.18 An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an all die Sponsoren, 14.00 Uhr Skat- und Spielerunde die halfen, unsere Salzprinzessin auszustatten und die Krönungs- veranstaltung zu gestalten. Nur durch Ihre Unterstützung ist es im- mer wieder möglich, eine würdige Repräsentantin für unsere Stadt zu finden und die zahlreichen Auftritte zu organisieren. Mit den Klängen unseres Schalmeienorchesters ging das 244. Brunnenfest zu Ende. Nun freuen wir uns auf das 245. Brunnenfest im nächsten Jahr Ich hoffe, wir sehen uns dann alle wieder! Christine Zimmer Bürgermeisterin Amtsblatt-19 -Ausgabe 10 (24.08.2018)–28. Jahrgang

Erinnerungen an Ivan Rebroff mit RonnyWeiland Ein besonderes musikalisches Ereignis bietet das Programm: “Lieder vomWolgastrand”. RonnyWeiland, die Stimme der Extraklasse,lädt ein zu musikali- schen Erinnerungen an Ivan Re- broff. Er ist eine der großen Ausnahme- stimmen unserer Zeit. Beginnt er zu singen, dann erzeugt er schon ab den ersten Tönen Gänsehaut beim Zuhörer. Ein mächtiger Bass der gernim- mer wieder mit Ivan Rebroff ver- glichen wird!

In seinem Programm lässt er mit dem „Wolgalied“ oder „Ich bete an die Macht der Liebe“ keine Wünsche offen! Sein Unterhaltungsprogramm erstreckt sich vomSchlager,über Klassik, Musical, Volksmusik, bis hin zu modernen Klängen und immer wieder überrascht er seine Gäste mit neuen Facetten! Zu seinem umfangreichen Repertoire gehören das „Ave Maria“, „Wolgaschlepper“, aber auch „Katjuscha“ und „Anatevka“. In zahlreichen TV-Sendungen, oder mit Stars auf Tourneen warerzuGast bei „Immer wieder Sonntag“, „Musikantenstadl“, Amtsblatt-20 -Ausgabe 10 (24.08.2018)–28. Jahrgang „Herbstfest der Volksmusik, „Musik für Sie“, „Die Krone der Volks- Daniel Kallauchs Mitmach-Musik-Familienshow musik“ uvm. Gemeinsame Duette mit GabyAlbrecht oder Michael Hirte wur- am 05.09.2018 um 17:00 Uhr im Volkshaus Bretleben den produziertund belegten erste PlätzeinHitparaden und zu verschiedensten Musikwettbewerben. Seine Liebe zur Musik wurde schon im Elternhaus gefördert. Zunächst sang er wie viele Kinder in seinem Alter im Schulchor, besuchte dann die Musikschule,musizierte im Spielmannzug aber gelernt hat er was„Anständiges“. Ronnywurde Steinmetz. Seine erfolgreiche Meisterprüfung be- stand in der Bearbeitung eines Steines für die Dresdner Frauen- kirche. Man sagt, werihn einmal erlebt und gehörthat, kommt nicht wie- der los vondieser beeindruckenden Stimme! Wann: 21. September 2018 -Zeit: 19 Uhr Wo:RATHAUSSAAL in ARTERN Vorverkauf: Stadtinformation (03466/322710) Pressehäuser TA,OTZ, TLZ, www.ticketshop-thueringen.de

Neue Tour „GANZ SCHÖN STARK“ Bretleben. Jede Menge Spaß und Unterhaltung für Klein und Groß, direkten Bezug zu kindlichen Lebenswelten und aktuelle Rock- und Pop-Musik -das alles erwartet die Besucher beim Auf- tritt vonDaniel Kallauch am 05.09.2018, um 17.00 Uhr im Volk- shaus Bretleben. Mit seiner neuen ShowGANZ SCHÖN STARK tourtder Musiker,Komiker und Kinderstar derzeit durch Deutsch- land. Er bringt dabei ganzeFamilien erst zum Lachen, dann in Bewegung und schließlich zum Nachdenken. Denn mit seinem Musiktheater will der erfahrene Kinderkünstler und dreifache Va- ter Familien starkmachen. Dabei rückterauch christliche Werte in den Mittelpunkt: Vertrauen, Freundschaft und Liebe. „Ich will mit meiner Showbegeisternund Lebensfreude verbrei- ten, Spaß haben und das Funkeln in den Kinderaugen sehen“, sagt Kallauch gut gelaunt und bringt sein Programm „GANZ SCHÖN STARK“ auf den Punkt: „Sowohl kleine,als auch gro- ße Menschen erleben Rückschläge und Niederlagen. Jeder braucht Ermutigung, wieder aufzustehen und weiter zu gehen. Es gibt immer eine helfende Hand. Das können die Elternsein, gute Freunde oder auch das Vertrauen in Gott.“. Kallauch weiß, dass keine platten Lösungen helfen. Seine Botschaft lautet: „Je- der Mensch ist einzigartig und wertvoll. Ein Volltreffer eben.“ Der lustige Kerl mit den roten Schuhen bringt das in dem 90-minüti- gen Programm überzeugend rüber -wie gewohnt mit tatkräftiger Unterstützung seiner beiden Partner.Daist Wolfgang Zerbin, Pianist, Arrangeur und Mitstreiter auf der Bühne,und natürlich der schräge Spaßvogel Willibald -die Handpuppe,die das aus- spricht, wassich Zuschauer und Kallauch nurdenken. Haupt- zielgruppe des Programms sind Kinder zwischen fünf und zehn Jahren. „Ich habe aber noch keinen Erwachsenen erlebt, der in meiner Shownach zehn Minuten immer noch nicht gelacht hat“, sagt der Bühnenkünstler. Der gebürtige Bremer Daniel Kallauch hat bereits rund 2.500 Auftritte auf häufig ausverkauften Bühnen hinter sich und schafft dabei „eine Atmosphäre wie bei PUR“. Auch aus dem KiKa ist der Mann mit den roten Schuhen vielen Zuschauernbekannt: durch zahlreiche Videoclips und kleine TV-Spielfilme. Übrigens: Die CD zum aktuellen Programm ist unter dem Titel „GANZ SCHÖN STARK“ im Handel und ist bereits seine 33. Pro- duktion. Eintrittspreise im Vorverkauf 7,00 Euro an der Tageskasse: 9,00 Euro Jedes Kind ist ein Geschenk Daniel Kallauch ist Botschafter der Christlichen Initiativefür Indi- en e.V. (www.cifi.de). Das Hilfswerk vermittelt Patenschaften für indische Säuglinge und Kleinkinder,die sich in Not befinden. In seinen Konzerten stellt Daniel Kallauch diese Initiativevor.So haben in den vergangenen Jahren bereits viele hundertKinder eigene Paten gefunden. Ab sofortkönnen Sie Eintrittskarten an folgenden Verkaufs- stellen erwerben: · Büro des Bürgermeister in Bretleben - jeden Donnerstag zwischen 17 und 18 Uhr · Versandhandel UweHagel, Markt 2, 06556 Artern Fotograf: Tr istan Ladwein · Schwanen-Apotheke, Hauptstr.39, 06577 Heldrungen Amtsblatt-21 -Ausgabe 10 (24.08.2018)–28. Jahrgang · Unstrutapotheke, Ziegelrodaer St. 3, 06571 Roßleben tritt. Neu beim Winzerfest in Freyburg ist das Eintrittsticketfür das · ApothekeThüringer Pforte,Marktstraße 15, 06578 Oldisle- gesamte Wochenende von10,50 Euro. ben Weitere Details zu den ausgewählten Sonderzügen und Tarifen ·Online-Verkauf: zum Winzerfest 2018 erhalten Sie auf der Internetseite der In- https://www.cvents.eu/de/events/daniel-kallauch-ganz- teressengemeinschaft (IG) Unstrutbahn e. V. unter www.unstrut- schoen-stark/ bahn.de und über Telefon 0163-1753189. Ihre Fragen zur Veranstaltung richten Sie bitte an folgende E- *** Mail: [email protected] Interessengemeinschaft (IG) Unstrutbahn e.V. -Damit die Bahn fährt 06571 Donndorf (Unstrut) Wiehesche Straße 1 Internetauftritt www.unstrutbahn.de Telefon 0163-1753189 Email [email protected]

Mit der Unstrutbahn zum Winzerfest 2018 Vereine und Verbände SonderzügeauchamFreitag Ein moderner und traditionsreicher Verein stellt sichvor

Vom07. bis zum 09.09.2018 hat die Interessengemeinschaft (IG) Unstrutbahn e. V. für Sie ausgewählte Sonderzüge auf der Unstrutbahn vonDonndorf und vonRoßleben zum Winzerfest Arterner Turnverein e.V. nach Freyburg bestellt. Damit erreichen Sie stressfrei in weniger als einer Stunde das größte Weinfest in Mitteldeutschland und In den letzten Wochen und Monaten haben die Leser des Ar- können so bereits auf Ihrer Fahrtmit einem guten Tropfen Saale- terner Amtsblattes viel über die Aktivitäten und Sportveranstal- Unstrut-Wein anstoßen. tungen des ATVe.V.erfahren. Heute möchte sich der Arterner Zum ersten Mal verkehrtauch am Freitag, den 07.09.2018, ein Turnverein e.V. noch einmal in seiner Gesamtheit vorstellen. ausgewählter Sonderzug vonRoßleben nach Freyburg. Dieser Die Geschichte der Turnbewegung in Arternreicht in das Jahr Zug fährtum17.11 Uhr am Bahnhof Roßleben ab und erreicht 1862 zurück. Vor156 Jahren, im Juni 1862, wurde der Turnverein den Bahnhof Freyburg pünktlich zur Festeröffnung um 18.09 Uhr. Arterngegründet. VomBahnhof Freyburg geht es um 22.20 Uhr wieder nach Roß- Viele der heutigen Mitglieder des 1990 neu gegründeten und leben zurück. im April 1991 im Vereinsregister des Kreisgerichtes Arternein- getragenen Arterner Turnverein e.V. kennen das Werden und Die weiteren Sonderzügezum Winzerfest verkehren wie Wachsen sowie die Geschichte der Turnbewegung in der Arter- folgt: ner Heimat nicht mehr.Wir möchten allen, ins Besondere den Samstag, 08.09.2018, Bahnhof Donndorf um 17.04 Uhr;Bahn- jungen Menschen aus Arternund Umgebung viele Hintergründe hof Roßleben um 15.11 Uhr,17.12 Uhr und um 20.28 Uhr. und Meilensteine der Turngeschichte darbringen. Hierzu haben VomBahnhof Freyburg geht es um 13.51 Uhr,15.51 Uhr,17.51 wir eine Serie vonKurzberichten unter dem Motto ‚Im Archiv Uhr,22.20 Uhr und um 0.24 Uhr (Sonntagmorgen) nach Roßle- gekramt‘ vorbereitet. Im Arterner Amtsblatt werden wir zukünftig ben. Den Bahnhof Donndorf erreichen Sie nurmit dem Sonder- einige Meilensteine unter diesem Motto veröffentlichen. zug um 0.24 Uhr (Sonntagmorgen) ab Bahnhof Freyburg. Zurückzur Gegenwart. Der Arterner Turnverein e.V. zählt derzeit Sonntag, 09.09.2018, Bahnhof Donndorf um 10.04 Uhr und um knapp 250 Mitglieder.Das jüngste Mitglied turnt mit 3Jahren 19.59 Uhr;Bahnhof Roßleben um 10.11 Uhr,17.11 Uhr und um in der Altersklasse 4und unser ältestes Mitglied mit 85 Jahren 20.07 Uhr. gehörtzur Männerriege.Die Orientierung des Vereins liegt stark VomBahnhof Freyburg geht es um 8.51 Uhr,15.51 Uhr und um auf der Förderung vonKindernund Jugendlichen im Breiten- und 17.51 Uhr nach Roßleben. Den Bahnhof Donndorf erreichen Sie Wettkampfsport. So treiben regelmäßig 154 Kinder unter 18 Jah- nurmit dem Sonderzug um 17.51 Uhr ab Bahnhof Freyburg. ren SportimATV e.V..ImErwachsenenbereich verweisen wir auf Bahnfahrtermöglicht günstigeren Eintritt 89 Mitglieder die sich zum Großteil regelmäßig in ihren Gruppen Ihre Mitfahrtinden Sonderzügen müssen Sie nicht anmelden. Es sportlich betätigen. Derzeit befinden sich weitere 12 Kinder im stehen Ihnen ausreichend SitzplätzezuVerfügung. Der Transport Probetraining. Sie werden in Kürzeals Mitglieder aufgenommen. vonFahrrädernist begrenzt, aber für Sie kostenfrei. Die Fahrkar- Das Interesse am Turnen ist groß. Im Bereich Kleinkindturnen ten erhalten Sie an den Bahnhöfen in Donndorf und in Roßleben vermitteln erfahrene Übungsleiterinnen den Kleinsten die wich- oder in den Sonderzügen. Zwischen Donndorf,Roßleben und tigsten Bewegungsgrundlagen. Im Verein wird innerhalb 20 Spar- Wangen wird ein Sondertarif erhoben. Zwischen Wangen und ten geturnt, getanzt sowie Aerobic und Gymnastik betrieben. Freyburg gelten die Tarife der Deutschen Bahn AG und des Mit- Im Thüringer Wettkampfsportist der Arterner Turnverein e.V. eine teldeutschen Verkehrsverbundes.Kinder unter 6Jahren reisen ernst zu nehmende Größe.Indiesem Jahr erkämpften sich die grundsätzlich kostenfrei. In den Zügen haben Sie die Möglichkeit Mädchen der AK 8/9 in den Einzelmeisterschaften auf Landes- bereits Ihr Eintrittsticketfür das Winzerfest zu erwerben. Mit der ebene Platz 7und 22. Die beste Turnerin dieser Altersklasse im Anreise auf der Unstrutbahn erhalten Sie einen ermäßigten Ein- Turngau Nordthüringen kommt aus unserem Verein. In der 3. Lan- Amtsblatt-22 -Ausgabe 10 (24.08.2018)–28. Jahrgang desliga Thüringen liegen die Mädchen und jungen Frauen derzeit auf Platz 4. Und trainieren hartumdiese Position zu halten und zu verteidigen. Weitere interessante und vorAllem für Zuschau- er offene Wettkämpfestehen nach den großen Ferien im Herbst 2018 in Arternan. Am 15.09.2018 findet der Mannschaftswett- kampf des Turngau Nordthüringen aller Altersklassen in Artern statt. Der begehrte Wettkampf um den Kurt-Springsguth-Pokal wird als letzte Kraftprobe im Jahr am 17.11.2018 ausgetragen. Es lohnt sich diese Meisterschaften anzusehen. Im Bereich der Erwachsenen stehen regelmäßig neben dem Training gemeinsame,gruppenfördernde Freizeitveranstaltun- gen auf dem Plan. Interesse? Dann einfach zum Vereinstagdes ATVe.V.am25. August 2018 ab 16.30 Uhr in die Turnhalle Borlachschule kom- men. Der Verein stellt an diesem Tagseine Gruppen vorund un- sere Trainer,Übungsleiter und Helfer sowie der Vorstand stehen für Fragen und Antworten rund um den ATVe.V.zur Verfügung. In unsermProgramm von17.00 Uhr bis 18.00 Uhr bieten sich in- teressante Einblicke.Die Versorgung mit Speisen und Getränken ist natürlich sichergestellt. Viele Informationen und Bilder vonVeranstaltungen finden Sie auf unserer Internetseite turnverein-artern.de. Neugierig geworden? Dann besuchen Sie uns auf den Veranstal- tungen. Wir freuen uns auf ihr Interesse. Kampfkunstschule Artern e.V. informiert Jens Dumke Arterner Turnverein e.V. Nachder Sommerpause -Beginn eines neuen Ver- einslehrgangs in der realistischen Selbstverteidi- Im Archiv gekramt gungskunst Jiu Jitsu und Qin Na Geburtsstunde des organisierten Turnsports Kinder-und Jugendtraining im Alter von8Jahren bis 12 Am Ende des Jahres 1861, innerhalb einer nationalen Versamm- Jahren lung auf dem Kyffhäuser,fassten die Männer der Stadt Artern Beginn: am 13.08. 2018 /17.30 Uhr bis 18.45 Uhr den Entschluss sich enger zusammenzuschließen, um die da- Jugend- und Erwachsenentraining maligen großen Ideale selbst zu pflegen und zu verbreiten sowie Beginn: am 13.08.2018 /19.00 Uhr bis 20.30 Uhr diese der deutschen Jugend einzupflanzen. Aber nicht allein die Ort: Sporthalle d. Staatl. reg. Förderzentrum Artern(schräg ge- Pflege der Ideale,sondernauch deren Umsetzung, die heran- genüber der Tankstelle) wachsende Jugend in Turnvater Jahns Sinne zu kräftigen, waren die Hauptziele des neu zu gründenden Vereins,den Turnverein Es werden, kindergerechte und erwachsenengerechte,Verhal- Artern. tensregeln in gefährlichen Situationen besprochen und trainiert, Nach Fertigstellung des Statuts im Frühjahr 1862 wird im Juni es werden einfache aber wirkungsvolle Verteidigungstechniken 1862 der Turnverein Arterngegründet. trainiert, welche in Notsituationen realistische Anwendungen fin- den. Gründer des Vereins: Techniktraining, Krafttraining, Ausdauertraining, Dehnungsübun- Kanzleirat a.D.F.Hesse gen und Meditationsübungen werden hier zu einem sehr erfolg- Kaufmann H. Brambach reichen Kampfkunststil vereint. Kaufmann F. Siegmann Es kann ein 4-wöchiges kostenloses Probetraining erfolgen. Pensionär K. Stock Es stehen ihnen hochqualifizierte Meister und Fachübungsleiter in den einzelnen Trainingsphasen zur Verfügung. Rentier J. Weber Uhrmacher E. Ungewitter Wir freuen uns auf ihre Teilnahme. Pensionär W. Gräfe W. Bank Der Vorstand setzt sich aus fünf Mitgliedernzusammen: Vorsitzender Sprechwartoder Vorsitzen-Justiziar a.D.Klemm der Turnwart Kürwitz Kirchliche Nachrichten SchriftwartF.Hesse KassenwartG.Poppe Beigeordneter Lengenfeld Evangelische Kirche Weiter gehörtdazu der Turnrat, welcher aus drei Mitgliedernbe- steht: Buchbindermeister Lage Ev.Regionalgemeinde Bäckermeister Braune Mühlenbesitzer Liebe Artern-Heldrungen Gleichzeitig bildet sich unter Leitung vonKantor Thieme ein Ge- sangsverein in den Reihen der Mitglieder.Bereits Ende 1862 Kirchstraße 3, 06556 Artern zählt der Turnverein Artern126 Mitglieder.Das Mindestalter be- trug 18 Jahre,Kinder hatten keinen Zugang zum Verein. Am 23. Gemeindebüro: Tel: 03466/302653 August gleichen Jahres schließt sich der Turnverein Arterndem kurz vorher in Querfurtgegründeten Kyffhäuser-Gau-Turn-Bund Sprechzeit dienstags von8:00 -12:00 Uhr an. Pfarrerin: Lena Burghardt -Tel: 03566/302661 Jens Dumke Termin nach Vereinbarung ATVe.V. Fortsetzung folgt Amtsblatt-23 -Ausgabe 10 (24.08.2018)–28. Jahrgang SeelsorgebereichArtern Kinderkleiderbasar statt, mit allem, wasesfür die nasse und kal- te Jahreszeit braucht! Gottesdienste Los geht es ab 14:00 Uhr im Gemeinde- und Familienzentrum in der Harzstraße 16, Artern. Sonntag2.September Infos über 0172/75 20 88 7oder [email protected]. 10:30 Uhr Artern (Lena Burghardt) Sonntag, 9. September Pfarrgartenfest in Voigtstedt 09:15 Uhr Reinsdorf Kennen Sie den verwunschenen, romantischen Pfarrgarten in 10:30 Uhr Artern Voigtstedt -mit seinen alten, knorrigen Bäumen, seiner Seilbahn für die Kinder? 14:00 Uhr Voigtstedt (mit Abendmahl; anschließend Gar- Wenn nicht, dann haben Sie am Sonntag, den 09. September tenfest) dazu Gelegenheit. Herzlich laden wir alle zum Pfarrgartenfest Sonntag, 16. September nach Voigtstedt ein (Natürlich auch die,die den Pfarrgarten 09:15 Uhr Ritteburg schon kennen, Kirchstr.7,Voigtstedt) -mit Kaffee und Kuchen, 10:30 Uhr Artern(mit Abendmahl und Jubelkonfirmation) Livemusik, Gegrilltem, Spiel und Aktionen für Kinder und mit Po- nyreiten. Sonntag, 30. September Los gehts mit einem Gottesdienst um 14:00 Uhr in der St. Mari- 09:00 Uhr Voigtstedt enkirche Voigtstedt. 10:30 Uhr Artern Beim Feuerschein lassen wir dann den Taggemütlich ausklin- 14:00 Uhr Reinsdorf (Erntedankgottesdienst mit Abend- gen. mahl) Wir freuen uns auf Sie! Tagdes offenen Denkmals: Veranstaltungen Historische Bilderpräsentationen in der MarienkircheArtern GemeindenachmittagArtern Die evangelische Kirchengemeinde Arternund der Heimatver- Mi, 12.09.2018, 14:30 Uhr ein ARATORA laden herzlich zu zwei Veranstaltungen anlässlich des Tages des offenen Denkmals ein! Dessen diesjähriges Motto GemeindenachmittagVoigtstedt lautet „Entdecken, wasuns verbindet“. Und waskönnte besser Di, 11.09.2018, 14:30 Uhr in diesen thematischen Kontext passen, als die Vorstellung his- torischer Bilder? Gezeigt wird deshalb die komplette private Fo- GemeindenachmittagBrettleben tosammlung vonEhrenbürger Walter-Wilhelm Funcke aus Ein- Di, 18.09.2018, 14:00 Uhr beckmit Motiven aus Artern, aufgenommen während der frühen 1990er Jahre.Aufgrund des Umfangs dieser Kollektion (über 600 GemeindenachmittagReinsdorf digitalisierte Dias) wird es zwei Veranstaltung in der Chorkapel- Do,20.09.2018, 14:00 Uhr le der Marienkirche geben: am Donnerstag, 6. September um (Im August treffen sich die Gemeindenachmittage eigenverant- 18.00 Uhr sowie am Sonnabend, 8. September gleichfalls um wortlich) 18.00 Uhr.Jeweils im Anschluss,etwagegen 19.45 Uhr,soll es Zeit zu Gesprächen geben, wozu Getränkeund Baguettes zum Seniorentanz in den Räumen der MarienkircheinArtern Verzehr angeboten werden. Ebenso kann die Kirche besichtigt Montags,14:30 Uhr werden, ggf.werden Besteigungen des Glockenturms auf eigene Gefahr ermöglicht. Eintritt für beide Veranstaltungen wird nicht Gottesdienst Haus Anna erhoben, um Spenden zugunsten der Wiederherstellung der Or- Do,13.09.2018, 9:00 Uhr gel in der Marienkirche wird aber sehr herzlich gebeten. Zum Tagdes offenen Denkmals am Sonntag, 9. September ist die Gottesdienst DRK-Pflegeheim Marienkirche diesmal nicht geöffnet. Interessierte seien deshalb Mi, 12.09.2018, 9:30 Uhr besonders auf die Kirche St. Kilian in Schönfeld sowie auf die Angebote der Stadt Arternverwiesen. Gottesdienst im Betreuten Wohnen Wasserstraße (Lena Burghardt Do,20.09.2018, 10:00 Uhr Andreas Schmölling, Heimatverein ARATORA)

Gesprächskreis Artern Der Deutschlandfunkt kommt nachBretleben mit der Kon- Do,27.09.2018, 19:00 Uhr Themenplanung 2019 zertreihe „GrundtonD“ Frauenfrühstück Viele werden es schon gelesen oder gar schon bestaunt haben: (Gemeinde- und Familienzentrum; Harzstr.16, Artern) Die St.-Johannes Kirche in Bretleben ist nach langjähriger bau- Mi, 05.09.2018, 9:00 Uhr polizeilicher Sperrung wieder benutzbar.Inden letzten 10 Jah- Frau Malcomess: 03466/302959 Frau Braune: 03466/320160 ren wurde die Kirche umfangreich restauriert. Möglich gemacht wurde dies zum großen Teil durch die „Deutschen Stiftung Denk- Krabbelfrühstück malschutz“. Ihnen verdanken wir auch ein besonderes Konzert (Gemeinde- und Familienzentrum; Harzstr.16, Artern) am 16. September um 16.00 Uhr im Rahmen der Konzertreihe Donnerstags (während der Schulferien ggf.Pause) ab 9:30 Uhr „Grundton D“. In diesem Konzertspielt das preisgekrönte En- Information über C. Bracke:0152/ 28 68 76 66 semble „l’arte del mondo“ Werkeaus dem Frühbarock. Pro Bundesland findet in dieser Konzertreihe nurein Konzert Familiennachmittag statt. Für Thüringen wurde in diesem Jahr die St. Johannes Kir- (Gemeinde- und Familienzentrum; Harzstr.16, Artern) che Bretleben ausgewählt. Lassen Sie sich dieses besondere Freitags 16:00 -18:00 Uhr Konzertalso nicht entgehen. Karten gibt es über das Gemeinde- büro der ev.Regionalgemeinde Artern-Heldrungen (Kirchstraße Kreativwerkstatt/ Nähen 3, Artern) sowie in der Buchhandlung: „Das Gute Buch“ in Artern. (Gemeinde- und Familienzentrum; Harzstr.16, Artern) 10.09., 24.09. ab 17:00 Uhr,Sylvia Knöppel: 0176/22745171 Konzert„Spätlese“ Am Samstag, den 29. September erklingen ab 19 Uhr in der Besondere Veranstaltungen: Marienkirche in ArternTexte vonHermann Hesse sowie vierhän- dige Klaviermusik vonF.Schubert. Seien Sie gespannt, wenn Werbung Kinderkleiderbasar Kantor Pascal Salzmann gemeinsam mit Tobias Pfänder (Wei- Es ist wieder Flöhchenzeit! mar) das Klavier im Gemeinderaum der Marienkirche zum Klin- Passen den Kindernoder den Enkeln die Regenjackennoch? gen bringt. Die alles wird abgerundet durch gute Weine aus der Und die Gummistiefel? Hat die Regenhose vielleicht ein Loch? Region. Am Samstag, den 2. September findet wieder der den Flöhchen Der Eintritt ist frei Amtsblatt-24 -Ausgabe 10 (24.08.2018)–28. Jahrgang Katholische Kirche

Septem- 01./02.09.2018 08./09.09.2018 15./16.09.2018 22./23.09.2018 29./30.09.2018 ber 22. Sonntag 23. Sonntag 24. Sonntag 25. Sonntag 26. Sonntag 2018 im Jahreskreis im Jahreskreis im Jahreskreis im Jahreskreis im Jahreskreis Bistumswallfahrt Samstag1.Wo2.Wo3.Wo4.Wo1.Wo 14.00 Uhr Greußen HM, Gemeindefest 15.00 Uhr Weißensee Weißensee HM WGF 17.00 Uhr Sömmerda HM 18.00 Uhr Kölleda Kölleda Roßleben Kölleda Kölleda WGF HM WGF HM WGF Donndorf Donndorf Roßleben Donndorf WGF WGF HM WGF Artern Heygendorf Artern HM HM HM Sonntag 8.30 Uhr Greußen Heygendorf Erfurt Greußen Greußen HM HM 9.30 Uhr HM HM HM Wiehe Bistumswallfahrt Wiehe Wiehe WGF Greußen HM WGF HM Artern HM 10.15 Uhr Wiehe Ök. Gottesdienst zur 1085-Jahrfeier 10.30 Uhr Sömmerda Sömmerda Bad Frankenhausen Sömmerda Sömmerda HM HM HM HM HM Bad Frankenhausen Bad Frankenhausen Bad Frankenhausen Bad Frankenhausen WGF HM HM WGF Roßleben Roßleben Roßleben mit Kinder- HM WGF kirche HM 17.00 Uhr Göllingen Vesper im Klosterturm

Impressum

Amtsblatt der Stadt Artern und der Gemeinden Verantwortlichfür den Anzeigenverkauf: Kathrin Georgy,erreichbar unter Tel.: 0177 /4792389, E-Mail: [email protected] Borxleben, Gehofen, Heygendorf, Ichstedt, Verantwortlichfür den Anzeigenteil: David Galandt -Erreichbar unter der Anschrift Kalbsrieth, Mönchpfiffel-Nikolausrieth, Nausitz, des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. VomVerlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Reinsdorf, Ringleben und Voigtstedt Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Herausgeber: Stadt Artern und die Gemeinden Borxleben, Gehofen, Heygendorf, VomKunden vorgegebene HKS-Farben bzw.Sonderfarben werden vonuns aus 4-c Ichstedt, Kalbsrieth, Mönchpfiffel-Nikolausrieth, Nausitz, Reinsdorf, Ringleben und Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei un- Voigtstedt terschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwie- Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98704 Lange- dergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten wiesen, E-Mail: [email protected], Tel. 03677/2050-0,Fax 03677/ uns zu keiner Ersatzleistung. 20 50 -21, [email protected], www.wittich.de Verlagsleiter: Mirko Reise Verantwortlichfür amtlichen und nichtamtlichen Teil: Die Bürgermeister für ihren Erscheinungsweise: In der Regel monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im territorialen Bereich: Zimmer (Artern), Franke (Borxleben), Koch (Gehofen), Wein- Verbreitungsgebiet. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von2,50 € reich(Heygendorf), Beie (Ichstedt), Ludwig (Kalbsrieth), Kummer (Mönchpfiffel- (inkl. Porto und 7%MWSt.) beim Verlag bestellen. Nikolausrieth), Gartenbach(Nausitz), Schmidt (Reinsdorf), Fensterer (Ringleben), Ratayczak (Voigtstedt) Anzeigenteil -25- Ausgabe 10 (24.08.2018)–28. Jahrgang

Jetzt bewerben .com taly Vi

Wir suchen Verstärkung alua /V

für unser Team. fotolia.com Foto:

Wir sind ein erfolgreiches und expandierendes Unter- nehmen im Verlagswesen mit StandortinLangewie- sen und geben mehr als 160 verschiedene Amts- und Mitteilungsblätter für Städte und Gemeinden in Thürin- gen heraus.Umdie Ansprüche unserer Kunden an Er- reichbarkeit, Freundlichkeit und Zuverlässigkeit noch besser erfüllen zu können, suchen wir eine/n Medienberater/in Außendienst

Diese Aufgabe wartet auf Sie: •Innerhalb eines definierten Verkaufsgebietes im Kyffhäuserkreis betreuen Sie unsere Kunden und gewinnen neue dazu. Ihr Profil umfasst: •Interesse an Printmedien sowie die Pflege und der Aufbau unseres Kundenstammes. •Eine überzeugende Persönlichkeit mit seriösem und gepflegtem Erscheinungsbild sowie Teamfähigkeit, Verhandlungsgeschick und rhetorischen Fähigkeiten. •Einen strukturierten und organisierten Arbeitsstil. •Den Besitz der Fahrerlaubnis B. Wir bieten Ihnen: •Die Mitarbeit in einem erfolgsorientiertem Team. •Eine vielseitige und herausfordernde Aufgabe im festen Angestelltenverhältnis. Ich bin für Sie da... •Den Einstieg in einen Beruf,indem man Geld verdienen kann. Stefanie Barth •Eine Chance per sofort. Interessiert? IhreGebietsverkaufsleiterin vor Ort Wir freuen uns auf Ihre ausschließlich schriftlichen Bewerbungsunterlagen. Wie kann ich Ihnen helfen? LINUS WITTICH Medien KG Tel.: 0178 3161148 z. Hd. HerrnReise, Fax: 03677 205021 In den Folgen 43, 98704 Langewiesen, [email protected] E-Mail: [email protected] www.wittich.de www.wittich.de Anzeigenwerbung |Beilagenverteilung |Drucksachen Anzeigenteil -26- Ausgabe 10 (24.08.2018)–28. Jahrgang Anzeigenteil -27- Ausgabe 10 (24.08.2018)–28. Jahrgang

Artern,meine Heimat Du! vonKarlBrückner

„Stehst Du auf dem Aussichtsturm, Kyffhäuser,Brocken, Inselsberg, dann bist Du wie gebannt – die bietetdir die Schau – ein unvergleichlichschöner Blick und wie ein Märchen liegt vor dir führtdichins weiteLand. das Land der Goldnen Au.“ Anzeigenteil -28- Ausgabe 10 (24.08.2018)–28. Jahrgang

Jugendvorführung im Arterner Presswerk e- nzeig

Überraschende Spende für Jugendarbeit –Germanen sagen herzlichDANKE! -A

Am 23. Juni 2018 folgteder AC Germania Artern gern einer Bei mancher Technik ging ein überraschtes oder beeindrucktes Raunen Einladung zur TOWER AUTOMOTIVE PRESSWERK ARTERN durch die Menge. Gezeigt wurden durch die Sportler die klassische GmbH. Zum Familientag des ortsansässigen Werkes fuhr eine kleine Ringkampferwärmung, turnerische Elementeund natürlicheinige Abordnung der Jugend am Nachmittag mit ihren Betreuernund dem Ringkampftechniken. Vereinspräsidenten ins Presswerk. Es konnten zwar aufgrund der Am Mattenrand erklärte JugendwartGerhardGünther mit dem parallel an diesem Tagstattfindenden MeisterschafteninEisleben nicht Mikrofon die Übungen und Techniken für das Publikum. Zum Ende der alle Sportler an der Vorführung teilnehmen, aber das störte nicht. Die Vorführung geselltesichder Geschäftsführer des Arterner Werkes, Herr Zuschauer am Mattenrand zeigten sichbegeistertvon den Sportlern JürgenBatilla, an die Seitedes Jugendwarts und übergabihm und dem und quittiertenbesondersdie Übungen der Jüngsten mit lautem Beifall. Verein einen Spendenscheckfür die Nachwuchsarbeit und bedankte sichdamit für die Darbietung. Der AC Germania Artern e.V.war gern zu Gast im Werk und freutesich, einen kleinen Beitrag zum Familientag leisten zu können. Natürlichbedankten sich die Verantwortlichen für die- se tolle Unterstützung. Die Spende wirdgut eingesetzt für die Jugendarbeit im Trai- ningslager! Im Gesprächmit Herrn Batilla wurde auch eine Einladung ins Ringer- haus ausgesprochen. Gern zu den Trainingszeiten, aber auchals Gast zu den bald beginnenden Wettkämpfen der Männermannschaft. Manja Braunsdorf Anzeigenteil -29- Ausgabe 10 (24.08.2018)–28. Jahrgang

Wanderung e- Landgasthof nzeig mit Abschluss -A „Zum King“ Der Himmel blau, die Sonne lacht Zentral im Altkreis –ideale Bedingungen für eine kleine Wanderung. Deutschland verfügt Artern gelegen - über ein dichtes Netz gut ausgeschilderterWanderwege,deren Streckenführung oftmals auchals GPX-Track zum Download fürs Das Haus mit Smartphone oder den GPS-Empfänger verfügbar ist. Einen schönen den freundlichen Abschluss bietetein Besuchineinem Gasthof mit Außengastronomie. Gastzimmern! Hier kann man die Kalorienspeicher wieder füllen oder bei einem kühlen Getränk die Eindrücke des Tagesnochmals Revue passieren lassen. Tipps hält die örtliche Touristen-Information bereit.

Heizungstechnik Schendel Fußboden- GmbH und Deckenbau Fußboden- und 06556 arTern Feuerstellen e- Treppensanierung Heizung § Lüftung § Sanitär Verlegung vonPVc-, Brauerei- Textil- und Laminat- nzeig Solar § erneuerbare Energien straße5 Bodenbelägen

Multifunktionaler Grillspaß -A Büro: Karl-Liebknecht-Str.42a Feuerstellen bietendas ganze Jahr über die Gelegenheit, den Aufenthalt 06528 Edersleben Frank Tel. 03466/32 34 05 im Freien auf gemütliche Weise zu verlängern. Und wenn dann der Fax03466/323404 Tel.: 03464/518614 Lerch Funk 0172/3708543 Magen knurrt,legt man einfachnocheben etwasFleischauf den Grill. Fax: 03464/544943 Wie, das geht nicht? E-Mail: [email protected] Mit dem richtigen Modell nun eben doch. www.heizungstechnik-schendel.de Wernacheinem derartigen Multifunktionsgerät sucht, wirdbei der FirmaBuschbeckgarantiertfündig. Die Profis mit über 25 Jahren Erfahrung bietenihren Kunden eine breiteProduktauswahl in fünf verschiedenen Serien an. Dabei ist vom einfachen und preiswertenEinstiegsmodell bis hin zum exklusiven für besondersAnspruchsvolle für jeden Geschmack und Geldbeutel etwasdabei. Aber egal für welche Varianteman sich entscheidet: Alle Feuerstellen überzeugen durch ein stilvolles Äußeres und erstklassigeMaterial- sowie Verarbeitungsqualität. Und auch optischmachen sie durchwegeine guteFigur. Praktisch: Bei allen als Grill nutzbaren Feuerstellen von Buschbeckist bereits ein Rost im Lieferumfang enthalten. Es kann also gleichnach dem Auspackenmit dem Brutzeln losgehen. epr Foto:epr/Buschbeck

Schmiede &Metallbau Fister Inh. Steffen Baumann •Treppen •Tore •Zäune •Geländer •Edelstahlarbeiten Seit 1876 Ihr kompetenter Metallbauer Schlossstraße 06556 Artern Tel. (0 34 66) 30 28 55 Fax (0 34 66) 31 99 88 www.schmiede-fister.de Anzeigenteil -30- Ausgabe 10 (24.08.2018)–28. Jahrgang

TAXI STOLZE-WOLF Rollstuhl- und Die Grillsaison e-

UNSER SERVICE MIT ❤ Liegendtransporte nzeig

• Krankenhausfahrten Moderner Grillgenuss -A (Einweisung/Entlassung) • ambulante Fahrten • Chemo- und Strahlentherapie-Fahrten • Kuren An einem lauen Sommerabend gibt es für die meisten Bundesbürger • Dialysefahrten • jede andere Fahrt kaum etwasSchöneres, als mit Freunden und Nachbarnzugrillen und 06556 Artern•AmSolgraben 7 dabei ein kühles Bier zu „zischen“. Grillgenuss ist heuteallerdings viel mehr,als nur Würstchen und Nackensteaksauf den Rost zu legen. TELEFON: (0 34 66) 31154 -man kann das BBQ auchzueinem Event machen. Zu den Experten zählt Sven Krökel vom ErfurterCaterer „SK Catering“. Hier sind sieben Tipps des Thüringersfür ein gelungenes BBQ. -BBQs nur mit Wurstund Steak sowie Kartoffel- und Gurkensalat Steuerbüro Kindinger sollten der Vergangenheit angehören. Verschiedene Lebensmittel und Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.) modernes Grillzubehör können ganz neue Welten eröffnen. -EchtesBBQ-Feeling stellt sichnur mit Holzkohle, Briketts oder nur Diplom-Betriebswirt FH Merseburger Str.70 Tel.: 03 47 71 /579-0 mit Holz ein: das Knisterndes Feuers, das Zischen des Fleisches, der Klaus-Bert Kindinger 06268 Querfurt Fax: 03 47 71 /579-27 unverwechselbareGeruchvon Fleischund Gemüse. Steuerberater E-Mail: [email protected] -Holzkohle oder Briketts aus Deutschland haben eine guteQualität Wirbetreuen Gewerbetreibende, Freiberufler,Gesellschaften, Vereine, und mussten nicht mehreretausend Kilometerdurch die Welt reisen. Privatpersonen sowie Kommunen auf allen Gebieten des Steuerrechts, Gesellschaftsrechts und Sozielrechts. -Das BBQ mit einer To-do-Listeimmer gut vorbereiten. Wasmuss man marinieren beziehungsweise vakuumieren oder vorgaren? Welche Beilagen zu welchem Gang sind wichtig? Welches Finish brauchen Auf Wunsch werden die Unterlagen beim Mandanten abgeholt und nach Bearbeitung wieder zurückgebracht. die Speisen, benötigt man ein Dressing, welche Soße nehme ichfür welches Fleisch? -Oft haben Gästeund Grillmeister mehr davon, wenn die Speisen einer geringen, nicht zu starkenHitze ausgesetzt sind. Die Qualität Der letzte Weg in erfahrenen Händen. der einzelnen Komponenten kann dadurch deutlichsteigen. Wir sind für Sie da. Roßleben -Nur werimmer die gleichen Kohlen und Briketts verwendet, weiß, Bestattungen Pillep Wendelsteiner Straße 7 wie der Grill bei Wind und Wetter reagiert. Wergeübt im Umgang Tel.: 03 46 72 /69554 Tag und Nacht mit dem Feuer ist, kann sichumso besser um das Fleischund die Beilagen kümmern. 06556 Artern -G.-Scholl-Platz 8 -Bei Fleisch, Fischund Gemüse sollteman es mit Gewürzen und Tel.: 03466/319853 Marinaden nicht übertreiben. Ein Grundgewürzbesteht aus einer www.pillep.de Mischung aus Salz, Pfeffer, Paprikaund Knoblauch. Besser ist es, später die aufgeschnittenen Speisen mit Kräutern, Ölen und anderen Gewürzen zu veredeln. djd

Bestattungshaus „Pietät“ -Neubert -

einheimisch –seriös –zuverlässig

Artern, Wasserstr.3,Telefon 03466/30 22 58 Gebührenfrei 08 00 /0856933 Büroleiter Frau Andrea Kleemann (priv.:321763)

Mitgliedsbetrieb der Handwerkskammer Erfurt Anzeigenteil -31- Ausgabe 10 (24.08.2018)–28. Jahrgang

Treffpunkt Biergarten e- nzeig

Die Biergartenzeit istdie schönste Zeit im Sommer! -A

Egal ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad–obTerrasse oder Biergarten, ob Straßencafeoder Strand-Atmosphäre –wir alle wollen nur raus und die Sonne im Freien genießen. Der Drang die „Open-Air-Gastronomie“ zu erleben, zieht sichdurch alle Bevölkerungsschichten. Geschäfts- leute, Ausflügler,Familien mit Kindern, Szene- und Müßiggänger sitzen dortinlockeremEinvernehmen, genießen die schönen Sommertage und kommen unverkrampftins Gespräch. Oftist das Angebotviel umfang- reicher,als man es erwartet.So kann man den Tagmir einem le- ckeren Frühstückund Zeitung lesen beginnen und ab mittags aus den warmen Gerichten der Speisekarte oder den besonde- Wolfgang Neubert renEmpfehlungen der Tages- 06556 Artern kartewählen. Sichmit guten Wasserstraße 3 Freunden, bei Kuchen- und Kaf- Tel. (0 34 66) 32 23 53 feespezialitäten nett unterhal- tenund dieses manchmal bis tief in die Nacht. Tagsüber die Son- ne am Himmel und abends der LW-Service auf Mond und die Sterne. So kommt einen Klick: ganz schnell auchein bisschen Romantik dazu. www.wittich.de

Kundendienst •Heizung •Sanitär Sven Meyer Sven Gebhardt

•Kfz-Meisterbetrieb •Einbau vonStandheizungen Backhausstraße 74 •06567 Bad Frankenhausen /OTEsperstedt •AU, TÜV und DEKRA •Reifenservice Telefon: 034671/50671 •[email protected] •Simson Ersatzteile Servicenummer: 0171/4359626 Öffnungszeiten: Mo.bis Fr.8-17Uhr |Sa. 8-12Uhr

Kfz-Meisterbetrieb Sven Meyer Domacker4·06556 Artern·Telefon 03466/321913 Alles Gute fürIhr Auto eile +Zubehör en AuAutototeileteile undund Kfz-z-SeServrvicicee Kompetent und zuverlässig +Felgen C&MStürmerGbR Auto und mehr R Autoteile +Zubehör C&MStürmerGbR seit 1990 enR Batterien Baumaschinen Vermietung und Verkauf R Reifen +Felgen Baumaschinen Vermietung und Verkauf R Bremsen ▲▲ Grabmale R Stoßdämpferu.v.m Schlippe 37 •Artern/OT Schönfeld•Tel.03466 3365-0 STEINMETZBETRIEB MARKO GÖDICKE Treppen, PKW-Reparaturen Fensterbänke aller Art 3D-Achsvermessung ▲ Naturstein für Küche und Bad Jetzt auch Sangerhäuser Str. 34 06556 Artern Smart-Repair-Lackierung. Telefon (0 34 66) 30 23 11 E-Mail: [email protected] Telefax (0 36 44) 30 23 12 Internet: www.steinmetz-artern.de 06556 Schönfeld, Schönfelder Harzstr.11·Telefon 03466/31235 Anzeigenteil -32- Ausgabe 10 (24.08.2018)–28. Jahrgang

Sanitär Reiber Sanitär Inh.: Thomas Rumpf Karl-Hühnerbein-Str.37 Reiber 06556 Artern

Telefon 03466 -302756 Fax03466 -322066 Mobil 0173 -9583047

E-Mail: [email protected]

Thomas Rumpf

06556 Artern Sangerhäuser Straße 12 a Blumen-Hotline: 03466/321074 Blumenhaus oder Fax: und Landschaftsbau Killat 03466/32 35 07

• Floristik Wir haben für Sie geöffnet: Mo. • Dauergrabpflege -Fr. 8.00 -17.30 Uhr Sa. • Landschaftsbau 8.30 -11.30 Uhr • Poolbau • Pflasterarbeiten • Grünanlagen- pflege • Baumschnitt • Hebebühnen- vermietung

www.galabau-killat.de