Die Städte Und Gemeinden Des Freistaates Thüringen

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Die Städte Und Gemeinden Des Freistaates Thüringen Die Städte und Gemeinden des Freistaates Thüringen Bevölkerung und Politik Die Städte und Gemeinden des Freistaates Thüringen Bevölkerung und Politik Peter Sedlacek unter Mitwirkung von Björn Pfennig Prof. Dr. Peter Sedlacek hat den Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie und Regionalentwicklung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena inne Landeszentrale für politische Bildung Thüringen Regierungsstraße 73, Postfach 102151, 99021 Erfurt, www.thueringen.de/de/lzt 2002 Herstellung: Druckerei Sömmerda GmbH ISBN 3-931426-64-5 Vorwort Nach dem „Wirtschaftsatlas“ im Jahre 1999 und den „Landkreisen und kreisfreien Städten des Freistaates Thüringen“ aus dem Jahre 2001 legen wir mit den „Städten und Gemeinden des Freistaates Thüringen“ ein drit- tes „politisch-geographisches Handbuch“ vor. Es soll einerseits über die Entwicklung der thüringischen Städte und Gemeinden seit 1994, dem Jahr der Gebietsreform, informieren, andererseits auch durch die Zusammen- stellung der Anschriften der Städte- und Gemeindeverwaltungen einen praktischen Nutzen bieten. Leider konnte das ursprüngliche Konzept, stärker auf lokale Eigenheiten der Städte und Gemeinden einzugehen, nicht durchgehalten werden. Dieses liegt zum einen darin begründet, dass das Vorhaben den vorgege- benen Rahmen gesprengt hätte. Zum anderen wurden die dazu notwendi- gen Informationen nicht einmal von einem Drittel der Gemeinden bereitge- stellt. Doch auch diese Informationen waren in verschiedener Hinsicht zu heterogen, um eine gleichwertige Informationsgrundlage für alle Gemein- den und Städte zu bilden. Aus diesem Grund sind wir dazu übergegangen, grundlegende demografische und politische Angaben der amtlichen Sta- tistik zusammenzustellen, um Entwicklungen der Städte und Gemeinden des Freistaates Thüringen in den vergangenen Jahren zu dokumentieren. Die Daten lassen die jüngeren demografischen Veränderungen in den thüringischen Städten und Gemeinden – und zwar jenseits der dramati- schen Umbrüche zu Beginn der 90er Jahre als unmittelbare Folge der Wende – erkennen. 1990 verfügte der Freistaat Thüringen noch über 1.710 Gemeinden und fünf kreisfreie Städte. Im Durchschnitt besaß jede Gemeinde in Thüringen damit 1.522 Einwohner. Vor der Neugliederung 1993-94 und in deren Rah- men wurde die Zahl der Kommunen auf 1.247 im Jahre 1994 reduziert. Trotz der dramatischen Bevölkerungsverluste durch Abwanderung, hohe Sterberaten und niedrige Geburtenzahlen in der ersten Hälfte der 90er Jahre erhöhte sich die durchschnittliche Einwohnerzahl der Kommunen auf 2.019. Bis zum Ende des Jahres 2000 schlossen sich weitere Kommu- nen zusammen bzw. anderen an, sodass die Zahl der Kommunen bis zu diesem Zeitpunkt auf 1.017 zurückging. Da in diesem Zeitraum die Einwohnerzahl des Landes um weitere 86.521 sank, stieg die Zahl der Einwohner je Kommune nur auf 2.390. Nach einer Prognose des Thüringer Statistischen Landesamtes von 1999 soll die Bevölkerung Thüringens bis 2020 um weitere 10,5 % auf 2,203 Mill. Einwohner zurückgehen. Ange- sichts der dramatisch gestiegenen Wanderungsverluste in den Jahren 1998 – 2000, in denen insbesondere junge Menschen zwischen 18 und 5 20 Jahren, Arbeitskräfte mit einem Hochschulabschluss sowie überdurch- schnittlich viele Frauen Thüringen verließen, dürfte dieser Wert, übertroffen werden. Für diese und andere Informationen zu den Thüringer Städten und Ge- meinden soll das Buch dem Nutzer ein Hilfsmittel sein, um schnell zentrale Informationen zu bekommen. Peter Sedlacek 6 Abtsbessingen Fläche (´00):2,3 qkm E/qkm (´00): 63,4 • Gemeinde im LK Kyffhäuserkreis Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Gemeindeverwaltung Abtsbessingen <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Hauptstraße 2, 99713 Ebeleben 20 68,3 11,7 16 68,7 15,3 Telefon: 036020/7000 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 605 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Bevölkerungsstand 1.1.2000 568 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 in %(1.1.1994-1.1.2000) -6,1 Bürgermeister/in: Anette Haupt je1000 E л´94-´96 л´97-´99 Geborene 5,6 5,8 Alach Gestorbene 12,9 11,1 Zuzüge 28,5 27,4 – Eingliederung in die Stadt Erfurt veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 30,2 34,4 (kreisfreie Stadt) am 01.04.1994 Bilanz -9 -12,2 Albersdorf Fläche (´00):14 qkm E/qkm (´00): 40,3 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) – Gemeinde im LK Saale-Holzland-Kreis ≥ ≥ – Gemeindeverwaltung Albersdorf <15 15-65 65 <15 15-65 65 Dorfstraße 15, 07646 Albersdorf 15,5 64,1 20,5 10 67,9 22,1 Telefon: 036692/22634 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) – Bevölkerung und Fläche CDU 1 SPD 0 PDS 0 1.1.1994 262 Bevölkerungsstand Grüne 0 FDP 0 Sonst. 7 1.1.2000 248 in %(1.1.1994-1.1.2000) -5,3 Bürgermeister/in: Karin Kästner je1000 E л´94-´96 л´97-´99 Geborene 4,9 1,3 Aga Gestorbene 7,3 14,2 – Eingliederung in die Stadt Gera Zuzüge 51,1 32,4 veränderung (kreisfreie Stadt) am 01.04.1994 Bevölkerungs- Fortzüge 37,9 49,6 Bilanz +10,9 -30,1 Ahlendorf Fläche (´00):2,8 qkm E/qkm (´00): 87 – Eingliederung in die Gemeinde Crossen an Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) der Elster (SHK) am 25.03.1994 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 16,4 70,2 13,5 13,4 71,3 15,3 Ahlstädt – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) – Gemeinde im LK Hildburghausen CDU 0 SPD 0 PDS 0 – VG: Feldstein – Gemeindeverwaltung Ahlstädt Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Hauptstraße, 98553 Ahlstädt Bürgermeister/in: Torsten Döhler Telefon: 036873/20021 – Bevölkerung und Fläche Albrechts 1.1.1994 133 • Eingliederung in die Stadt Suhl Bevölkerungsstand 1.1.2000 147 (kreisfreie Stadt) am 01.04.1994 in %(1.1.1994-1.1.2000) +10,5 je1000 E л´94-´96 л´97-´99 Alkersleben Geborene 4,5 6,7 • Gemeinde im LK Ilm-Kreis Gestorbene 4,5 6,7 • VG: Riechheimer Berg Zuzüge 49,5 33,2 • Gemeindeverwaltung Alkersleben veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 6,6 44,6 Mönchgasse 81, 99334 Kirchheim Bilanz +42,9 -11,4 Telefon: 036200/624-0 7 – Bevölkerung und Fläche Allmenhausen 1.1.1994 359 • Eingliederung in die Stadt Ebelebe (KYF) Bevölkerungsstand 1.1.2000 356 am 08.03.1994 in %(1.1.1994-1.1.2000) -0,8 л л je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Almerswind Geborene 1,9 2,9 Gestorbene 11,3 10,5 • Eingliederung in die Stadt Schalkau Zuzüge 31,6 35,2 (SON) am 30.06.1994 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 22,5 30,5 Bilanz -0,3 -3 Alperstedt Fläche (´00):6,9 qkm E/qkm (´00): 51 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Gemeinde im LK Sömmerda • VG: Gramme-Aue ≥ ≥ <15 15-65 65 <15 15-65 65 • Gemeindeverwaltung Alperstedt 20,1 66,4 13,5 14,7 71 14,4 Sömmerdaer Straße 73, 99195 Alperstedt – Sitzverteilung(Gemeinderatswahl 1999) Telefon: 036204/50039 CDU 2 SPD 0 PDS 0 • Bevölkerung und Fläche Grüne 0 FDP 0 Sonst. 4 1.1.1994 574 Bevölkerungsstand Bürgermeister/in: Heinz Geyersbach 1.1.2000 712 in %(1.1.1994-1.1.2000) +24 je1000 E л´94-´96 л´97-´99 Geborene 6,9 6,2 Allendorf Gestorbene 10,9 9,4 Zuzüge 36,5 103,9 • Gemeinde im LK Saalfeld-Rudolstadt veränderung • VG: Mittleres Schwarzatal Bevölkerungs- Fortzüge 26,3 40,5 • Gemeindeverwaltung Allendorf Bilanz +6,2 +60,2 Hauptstraße 40, 07429 Sitzendorf Fläche (´00):8,8 qkm E/qkm (´00): 80,1 Telefon: 036730/3430 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) ≥ ≥ • Bevölkerung und Fläche <15 15-65 65 <15 15-65 65 22,7 67 10,3 17,9 72 10,1 1.1.1994 382 Bevölkerungsstand 1.1.2000 406 – Sitzverteilung(Gemeinderatswahl 1999) in %(1.1.1994-1.1.2000) +6,3 CDU 3 SPD 0 PDS 0 je1000 E л´94-´96 л´97-´99 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 5 Geborene 1,7 10 Gestorbene 14,8 10,9 Bürgermeister/in: Raimon Schlöffel Zuzüge 36,5 40,8 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 18,3 25 Alt- und Neudörnfeld Bilanz +5,1 +14,9 Fläche (´00):8,7 qkm E/qkm (´00): 46,3 • Eingliederung in die Stadt Blankenhain Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) (AP) am 01.10.1993 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 18,8 64,3 16,9 17,5 66,8 15,7 Altenberga – Sitzverteilung(Gemeinderatswahl 1999) • Gemeinde im LK Saale-Holzland-Kreis • VG: Südliches Saaletal CDU 0 SPD 0 PDS 0 • Gemeindeverwaltung Altenberga Grüne 0 FDP 0 Sonst. 5 Dorfstraße 47, 07768 Altenberga Bürgermeister/in: Walter Oertel Telefon: 036424/22644 8 – Bevölkerung und Fläche • Stadtverwaltung Altenburg 1.1.1994 665 Markt 1, 04600 Altenburg Bevölkerungsstand 1.1.2000 703 Telefon: 03447/5940 • Eingliederung von Ehrenberg (14.7.1993), in %(1.1.1994-1.1.2000) +5,7 Zetzscha (11.2.1994), je1000 E л´94-´96 л´97-´99 Kosma (31.12.1996) Geborene 8,1 5,3 Gestorbene 11,7 7,9 • Bevölkerung und Fläche Zuzüge 31,4 51 1.1.1994 47509 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 29,4 28,7 Bevölkerungsstand 1.1.2000 42005 Bilanz -1,6 +19,7 in %(1.1.1994-1.1.2000) -11,6 л л Fläche (´00):17,4 qkm E/qkm (´00): 40,1 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Geborene 4,9 6,4 Gestorbene 12,1 12,3 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Zuzüge 37,7 33 veränderung 17,1 68,3 14,5 16,5 68,7 14,9 Bevölkerungs- Fortzüge 49,9 49,3 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Bilanz -19,4 -22,2 Fläche (´00):44,9 qkm E/qkm (´00): 934,8 CDU 3 SPD 0 PDS 0 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Bürgermeister/in: Michael Schmidt 14,7 68,8 16,5 12 70 18,1 Altenbeuthen – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) • Gemeinde im LK Saalfeld-Rudolstadt CDU 14 SPD 10 PDS 9 • Gemeindeverwaltung Altenbeuthen Grüne 0 FDP 0 Sonst. 3 Straße des Friedens 27, 07338 Kaulsdorf Telefon: 036733/3490 Bürgermeister/in: Johannes Ungvári • Bevölkerung und Fläche • 2 Krankenhäuser, 9 Grundschulen, 6 Regelschulen, 2 Förderschulen, 1.1.1994 246 3 Gymnasien Bevölkerungsstand 1.1.2000 250 in %(1.1.1994-1.1.2000) +1,6 je1000 E л´94-´96 л´97-´99 Altendembach Geborene 6,6 6,4 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Gestorbene 15,8 10,3 St.Kilian (HBN) am 05.10.1991 Zuzüge 47,1 33,1 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 22,3 40,2 Altenfeld Bilanz +15,6 -11 Fläche (´00):7,8 qkm E/qkm (´00): 31,7 • Gemeinde im LK Ilm-Kreis • VG: Großbreitenbach Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Gemeindeverwaltung Altenfeld ≥ ≥ <15 15-65 65 <15 15-65 65 Markt 11-13, 98701 Großbreitenbach 20,7 61,8 17,5 15,7 64,4 19,9 Telefon: 036781/481-0 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Bevölkerung und Fläche CDU 6 SPD 0 PDS 0 1.1.1994 1240 Bevölkerungsstand Grüne 0 FDP 0 Sonst.
Recommended publications
  • „Straufhain-Bote“
    Amtsblatt der Einheitsgemeinde Straufhain „Straufhain-Bote“ für die Gemeinde Straufhain mit ihren Ortschaften Adelhausen / Eishausen / Linden / Massenhausen / Seidingstadt / Sophienthal / Steinfeld / Stressenhausen / Streufdorf Jahrgang 11 Samstag, den 19. Januar 2013 Nr. 1 / 3. Woche Karneval in Streufdorf Karneval in Eishausen mit dem Streufdorfer Carnevalverein (SCV) im Straufhain-Center „Alt und Jung - das bringt Schwung„ „10-20-30 – woarn mir ned fl eißich?“ 09. Februar 2013 02.02. 20.11 Uhr Abendveranstaltung im Kulturhaus Eishausen 03.02. 15.00 Uhr Kinderfasching 09.02. 20.11 Uhr Abendveranstaltung 14.00 Uhr Großer Kinderfasching mit tollen Preisen 10.02. 14.00 Uhr Nachmittagsfasching für alle Senioren, 20.11 Uhr Galaveranstaltung Nachzügler und Jung gebliebenen (je nach Kartennachfrage - Telefonische Kartenvorbestellung: Karten erhältlich im Rathaus Streufdorf) 03685 - 702589 oder - 79540 Karneval im Kulturstadel Stressenhausen 02.02. 20 Uhr (Einlass: 19.30 Uhr) Faschingstanz mit Kostümprämierung und Live-Musik im Kulturstadel Stressenhausen 03.02. 14 Uhr Kinderfasching Karneval Seid Ihr bereit zur fünften Jahreszeit? Ob Sonne, Schnee oder auch Regen - Fastnacht ist ein wahrer Segen, denn jeder darf ein anderer sein, der eine groß, der andere klein, der eine laut, der andre leise, mit und auch ohne Meise. Total egal - hier gilt kein Maß, es geht ganz einfach nur um Spaß! (Achim Schmidtmann) „Wird‘s besser? Wird‘s schlimmer?“ fragt man alljährlich. Seien wir ehrlich: Leben ist immer lebensgefährlich.“ (Erich Kästner) Alles Gute für das Jahr 2013, Gesundheit, Glück und Zufriedenheit wünscht das Rathaus-Team Straufhain Straufhain-Bote - 2 - Nr. 1/2013 das Jahr 2011 und durch Änderungsbescheide für das Jahr Amtliche Bekanntmachungen 2012 veranlagten Höhe festgesetzt.
    [Show full text]
  • Gesetz- Und Verordnungsblatt Für Den Freistaat Thüringen
    Gesetz- und Verordnungsblatt für den Freistaat Thüringen 2018 Ausgegeben zu Erfurt, den 28. Dezember 2018 Nr. 14 Inhalt Seite 18.12.2018 Zweites Gesetz zur Änderung des Thüringer Gesetzes zur Entwicklungsektorenübergreifen- der Versorgungsstrukturen .......................................................................................................... 729 18.12.2018 Zweites Gesetz zur Änderung des Thüringer Gesetzes zur Förderung der Teilnahme an Früh- erkennungsuntersuchungen für Kinder .................................................................................... 730 18.12.2018 Thüringer Verwaltungsreformgesetz 2018 (ThürVwRG 2018) ................................................... 731 18.12.2018 Thüringer Gesetz zur freiwilligen Neugliederung kreisangehöriger Gemeinden im Jahr 2019 (ThürGNGG 2019) .......................................................................................................................... 795 18.12.2018 Thüringer Gesetz zur Neustrukturierung der Familienförderung und zu Änderungen bei Stiftungen ...................................................................................................................................... 813 18.12.2018 Thüringer Gesetz zum Klimaschutz und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels (Thüringer Klimagesetz - ThürKlimaG -) ...................................................................................... 816 18.12.2018 Erstes Gesetz zur Änderung des Thüringer Architekten- und Ingenieurkammergesetzes ....... 821 11.12.2018 Dritte Änderung des Beschlusses
    [Show full text]
  • [Ausgabe 11] 23.06.2017
    Amtsblatt 1 Ausgabe 11 (23.06.2017) - 27. Jahrgang Näheres dazu auf Seite 6! Stadt Artern Baumaßnahme in der Johannisstraße, Gemeinde Voigtstedt Nordhäuser Straße und Untere Magda- Allgemeinverfügung zur Widmung lenenstraße S. 5 der öffentlichen Gemeindestraße Am Bahnhof S. 5 Veranstaltungen und Informationen ab S. 6 Amtsblatt 2 AusgabeAusgabe 1101 (23.06.2017)(15.01.2016) - 27.26. Jahrgang Telefonnummern der Gemeinden der „VG Mittelzentrum Artern” Borxleben 0 34 66 / 31 99 01 u. 0174 / 6 27 45 49 Wichtige Telefonnummern Gehofen 0 34 66 / 33 94 98 u. 0172 / 3 56 78 27 ☎ Heygendorf 0 34 66 / 31 99 09 u. 0152 / 28 66 44 08 Ichstedt 0172 / 9 49 37 81 Kalbsrieth 0 34 66 / 30 22 22 Notrufe Mönchpfiffel/Nikolausrieth 03 46 52 / 2 13 Polizei ................................................................................ 3610/110 Nausitz 0 34 66 / 3 11 83 Feuerwehr .................................................................................... 112 Reinsdorf 0 34 66 / 3 35 30 Ringleben 0 34 66 / 30 22 37 Medizinischer Notdienst .........................................................116117 Notdienstsprechstunde: Voigtstedt 0 34 66 / 32 27 03 DRK-Manniske-Krankenhaus Bad Frankenhausen Mi, Fr: 16.00-19.00 Uhr Schiedsstelle der VG Mittelzentrum Artern, Sa, So, Feier- u. Brückentage, 24.12, 31.12.: 10.00-16.00 Uhr Brauereistraße 3 in 06556 Artern Notfalldienste Vorsitzender: Herr Wolfgang Körber, Rettungsleitstelle Nordhausen ......................... 03632/59330 od. 31 Walthergasse 10 in 06556 Kalbsrieth Tel.: 0 34 66 / 3 11 47 Kyffhäuser Abwasser- und Trinkwasserverband ..... 0172/7985490 Stellvertreter: Herr Rainer Beie, Abwasserzweckverband, AZV ................................. 0172/8 66 35 18 Siedlung 233 b in 06556 Ichstedt Tel.: 0 34 66 / 32 29 68 envia Mitteldeutsche Energie AG .............................. 0800/2305070 Mitgas .....................................................................
    [Show full text]
  • Drucksache 18/13322 18
    Deutscher Bundestag Drucksache 18/13322 18. Wahlperiode 15.08.2017 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Tabea Rößner, Matthias Gastel, Stephan Kühn (Dresden), weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Drucksache 18/13203 – Breitbandausbau und Breitbandförderung in Deutschland Vorbemerkung der Fragesteller Ein schneller Internetanschluss ist heute Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe und zudem ein wichtiger Standortfaktor. Junge Familien machen die Entscheidung für ihre Wohnortwahl inzwischen genauso von einer schnellen Internetanbindung abhängig wie Unternehmen die Standortwahl. Nicht nur vor diesem Hintergrund bleibt eine flächendeckende Versorgung mit leistungsfähi- gem Breitband eine zentrale Zukunftsaufgabe. Bei der Versorgung mit breitban- digem Internetanschluss gibt es bis heute große Lücken. Laut Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD soll es bis 2018 eine flächendeckende Versor- gung mit 50 Mbit geben. Von diesem selbstgestecktem Ziel ist die Bundesre- gierung aber noch weit entfernt: Ende 2016 waren laut Breitbandatlas erst 75,5 Prozent aller Haushalte mit einer Bandbreite von 50 Mbit/s versorgt. Das Ziel der Bundesregierung ist aber insgesamt zu kurz gegriffen, denn es deu- tet sich schon jetzt an, dass die Bedarfe nach größeren Bandbreiten in naher Zukunft stark steigen werden und Eigenschaften wie die Uploadgeschwindig- keit oder eine geringe Latenz immer wichtiger werden. Die Bundesregierung scheint ihre Aktivitäten im Bereich des Ausbaus der digitalen Infrastruktur le- diglich dem Erreichen des bis zum Jahr 2018 ausgegebenen Ausbauziels unter- zuordnen. Dies gilt insbesondere für das Bundesförderprogramm für den Breit- bandausbau. In der Folge wird aus Sicht der Fragesteller in wenig zukunftsfeste Technologien wie Vectoring investiert, wobei auf der letzten Meile in absehba- rer Zeit weiter alte Kupferkabel verwendet werden.
    [Show full text]
  • Neubau Der Kläranlage Heldburg Wasser Ist Eine Klare Sache
    Neubau der Kläranlage Heldburg Wasser ist eine klare Sache www.wavh.de wavh | Wasser- und Abwasser-Verband Hildburghausen Neubau der Kläranlage Heldburg Vorwort der Bürgermeisterin Liebe Bürgerinnen und Bürger, verantwortungsvoller Umweltschutz umfasst vor allem auch Eine ordnungsgemäße Abwasserentsorgung, besonders in den sorgsamen Umgang mit dem Wasser. unserem ländlich geprägten und relativ dünn besiedelten Gebiet erfordern erhebliche Investitionsmittel, die u.a. über Einen besonderen Stellenwert haben dabei die Reinigung des Beiträge und Gebühren der Grundstückseigentümer und von uns allen verursachten Abwassers und seine umweltver- Einwohner finanziert bzw. refinanziert werden müssen. trägliche Rückführung in den natürlichen Wasserhaushalt. Mein Dank geht an dieser Stelle an alle Bürgerinnen und Bür- Darüber hinaus ist das Vorhandensein einer funktions- und ger, die mit ihren Abwasserbeiträgen den Bau dieser Maßnah- nutzungsgerechten Ver- und Entsorgungsinfrastruktur eine me mit finanzieren und die Bautätigkeit vor ihren Haustüren wichtige Voraussetzung für die Schaffung von attraktiven mit einem hohen Maß an Verständnis mitgetragen haben. Wohn-, Arbeits- und Lebensbedingungen für unser Gemein- wesen. So ist auch eine Kläranlage eine technische Einrich- Ebenso bedanke ich mich bei allen, die am Gelingen des Pro- tung, die dazu beiträgt, unsere Zukunft zu gestalten. jektes beteiligt waren. Beim Freistaat Thüringen als Förder- mittelgeber, bei den Entscheidungsträgern und Verantwortli- Anita Schwarz Von diesen Erkenntnissen geleitet, haben sich die Verantwort- chen des Wasser- und Abwasser-Verbandes Hildburghausen, Bürgermeisterin lichen des Wasser- und Abwasser-Verbandes Hildburghausen bei den Planungsbüros und den am Bau beteiligten Firmen. Stadt Bad Colberg-Heldburg auf der Grundlage einer Abwasserbeseitigungskonzeption zum Bau der Kläranlage und des dazugehörigen Kanalnetzes Möge diese Anlage für viele Jahre die gestellten Anforderun- in Heldburg entschlossen.
    [Show full text]
  • Anzeiger“ Erscheint in Der Regel 14Täglich Und Wird Kostenlos an Alle Haushalte Der VG „Geratal/Plaue“ Verteilt
    Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Geratal/Plaue“ - mit amtlichem und nichtamtlichem Teil - GERATAL-GERATAL- - mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden - Mitgliedsgemeinden: AANZNZEEIGIGERER Angelroda, Elgersburg, Martinroda und Stadt Plaue Der „Geratal-Anzeiger“ erscheint in der Regel 14täglich und wird kostenlos an alle Haushalte der VG „Geratal/Plaue“ verteilt. 30. Jahrgang Freitag, den 25. Januar 2019 Nr. 1 / 4. Woche Nächster Redaktionsschluss Nächster Erscheinungstermin Dienstag, den 29.01.2019 Freitag, den 08.02.2018 Geratal-Anzeiger - 2 - Nr. 1/2019 SPRECHZEITEN Verwaltungsgemeinschaft „Geratal/Plaue“ außer Ein- wohnermeldeamt: Dienstag 09:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 18:00 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Donnerstag 09:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 15:00 Uhr „Geratal/Plaue“ Freitag 09:00 Uhr - 12:00 Uhr Einwohnermeldeamt: Dienstag 09:00 Uhr - 12:00 Uhr 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Beschlussfassung zum Neugliederungs- Donnerstag 12:00 Uhr - 17:00 Uhr gesetz (ThürGNGG 2019) Freitag 09:00 Uhr - 12:00 Uhr Am Donnerstag, 13. Dezember 2018 wurde im Thüringer Land- tag über ein Gesetz abgestimmt, welches Auswirkung auf die Behördenwegweiser Verwaltungsgemeinschaft „Geratal“ hat. Folgende Veränderungen ergeben sich nach § 12 Thüringer Ge- Verwaltungsgemeinschaft „Geratal/Plaue“ setz zur freiwilligen Neugliederung kreisangehöriger Gemeinden im Jahr 2019 (ThürGNGG 2019): Erdgeschoss Zimmer Telefonnummer Hauptamtsleiterin § 12 Frau K. Michalski 01 03677 7943-48 Gemeinden Frankenhain, Geraberg, Geschwenda, Gossel, Gräfenroda und Liebenstein, Stadt Plaue und Einwohnermeldeamt Gemeinden Neusiß, Angelroda, Elgersburg und Martinroda Frau S. Rettschlag 02 03677 7943-36 sowie kreisfreie Stadt Suhl und Gemeinde Gehlberg, Kasse Verwaltungsgemeinschaften „Oberes Geratal“ und „Geratal“ Frau M. Lindner 03 03677 7943-46 (Ilm-Kreis, kreisfreie Stadt Suhl) Friedhofsverwaltung/Ordnungsamt (1) Die Verwaltungsgemeinschaft „Oberes Geratal“, bestehend Frau D.
    [Show full text]
  • Regionalplan Nordthüringen Genehmigungsvorlage PV-Beschluss Nr
    Änderung des Regionalen Raumordnungsplanes Nordthüringen Regionalplan Nordthüringen Genehmigungsvorlage PV-Beschluss Nr. 29/05/2012 vom 27.06.2012 Landkreis Nordhausen Landkreis Eichsfeld Kyffhäuserkreis Unstrut-Hainich-Kreis Regionalplan Nordthüringen Genehmigungsvorlage Regionale Planungsgemeinschaft Nordthüringen PV-Beschluss Nr. 29/05/2012 vom 27.06.2012 Regionalplan Nordthüringen I INHALTSVERZEICHNIS 1. Raumstruktur ....................................................................................................1 1.1 Raumstrukturelle Entwicklung........................................................................................................1 1.1.1 Stadt- und Umland-Räume im Ländlichen Raum ..........................................................................1 1.1.2 Ländlicher Raum ............................................................................................................................1 1.1.3 Räume mit besonderen Entwicklungsaufgaben.............................................................................2 1.2 Zentrale Orte ..................................................................................................................................3 1.2.1 Mittelzentren mit Teilfunktionen eines Oberzentrums....................................................................3 1.2.2 Mittelzentren...................................................................................................................................3 1.2.3 Grundzentren .................................................................................................................................3
    [Show full text]
  • [Ausgabe 10] 24.08.2018
    Ausgabe 10 (24.08.2018) –28. Jahrgang Jahre alt 200 r 1 be Ü tern Ar der Stadt Artern und der Gemeinden Borxleben, Gehofen, Heygendorf, Ichstedt, Kalbsrieth, Mönchpfiffel-Nikolausrieth, Nausitz, Reinsdorf, Ringleben und Voigtstedt Amtsblatt-2- Ausgabe 10 (24.08.2018)–28. Jahrgang Telefonnummern der Gemeinden der „VGMittelzentrum Artern“ Borxleben .............................................................................03466/319901 WichtigeTelefonnummern Gehofen ..................................................03466/339498u.0172 /3567827 ( Heygendorf.........................................03466/319909u.0152 /28664408 Ichstedt ..................................................................................0172 /9493781 Kalbsrieth .............................................................................03466/302222 Mönchpfiffel /Nikolausrieth .......................................................034652/213 Notrufe Nausitz ....................................................................................03466/31183 Polizei ......................................................................................36 10 /110 Reinsdorf ................................................................................03466/33530 Feuerwehr............................................................................................112 Ringleben .............................................................................03466/302237 Medizinischer Notdienst ...............................................................11 61 17 Voigtstedt
    [Show full text]
  • Einzelhandelsatlas Der Industrie- Und Handelskammer Erfurt
    EINZELHANDELSATLAS DER INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER ERFURT 2011 Vorwort Ausgangssituation Bis 1990 war die Einkaufslandschaft im heutigen Freistaat Thüringen hauptsächlich durch relativ kleine Kaufhallen bis 1.000 m² und eine Vielzahl kleinerer Läden bis etwa 100 m² Ver- kaufsfläche geprägt. In den drei ehemaligen Bezirksstädten Erfurt, Gera und Suhl gab es je ein für DDR-Zeiten großes Centrum-Warenhaus mit Verkaufsflächen zwischen 5.000 und 7.000 m². Im ländlichen Raum versorgten Kaufhallen und Landwarenhäuser mit einer Ver- kaufsfläche von 200 bis 1.000 m² sowie kleine Gemischtwarenläden, meist kleiner als 100 m², fast jede Gemeinde. Die Gesamtverkaufsfläche des Einzelhandels betrug im Jahre 1989 ca. 750.000 m², die des großflächigen Einzelhandels ab 5.000 m² Verkaufsfläche ca. 17.700 m². Heutige Betriebsformen, wie SB-Warenhäuser, Fach- und Verbrauchermärkte fehlten völlig, ebenso deren Agglomerationen. Strukturwandel im Einzelhandel Mit Einführung der Marktwirtschaft begann im Jahre 1990 bereits vor der Wiedervereinigung der massive Aufbau großflächiger Einzelhandelsstandorte. Anfangs wurden provisorische Zeltbauten auf Freiflächen errichtet oder alte Fabrikräume und landwirtschaftliche Hallen- und Lagerbauten genutzt. Sehr schnell folgte der Bau fester Einrichtungen vor allem auf der „Grünen Wiese". Die Verkaufsfläche wuchs somit in einem ungekannten Ausmaß, vor allem in den peripheren Lagen der Städte. Im Jahre 1993 gab es in Thüringen bereits 1,9 Mio. m² Handelsfläche, verteilt auf mehr als 13.800 Ladengeschäfte. Etwa 500 Standorte waren größer als 700 m². Die großflächigen Einzelhandelseinrichtungen entstanden anfangs nach kurzen bzw. ohne Planungsverfahren unter relativ ungeklärten Rechtsverhältnissen auf Standorten, die nicht immer den Grundsät- zen und Zielen der Landesplanung und Raumordnung entsprachen. Erst mit der Installation einer funktionierenden Verwaltung erfolgte die Bewertung großflächiger Einkaufsstandorte in Raumordnungsverfahren bzw.
    [Show full text]
  • 5. Wahlperiode Drucksache 5/2990 29.06.2011 G E S E T Z E N T W U R F Der Landesregierung Thüringer Gesetz Zur Freiwilligen
    Thüringer LandTag Drucksache 5/ 5. Wahlperiode 2990 29.06.2011 G e s e t z e n t w u r f der Landesregierung Thüringer Gesetz zur freiwilligen Neugliederung kreis- angehöriger Gemeinden im Jahr 2011 A. Problem und Regelungsbedürfnis Den Gemeinden werden durch das Grundgesetz, die Verfassung des Freistaats Thüringen sowie durch Gesetze und Verordnungen umfang- reiche Aufgaben zugewiesen, die sie im eigenen und im übertragenen Wirkungskreis zu erfüllen haben. Dabei müssen die Gemeinden als ei- genständig handlungsfähige Selbstverwaltungskörperschaften umfas- send und dauerhaft leistungsfähig sein und sowohl den ständig stei- genden Anforderungen an die kommunale Daseinsvorsorge als auch den Erwartungen der Bürger gerecht werden. Ihre Verwaltungsstruktu- ren müssen eine ausreichende Verwaltungskraft aufweisen, damit die Gemeinden ohne Drittbeteiligung, insbesondere der Aufsichtsbehörde, in einer rechtsstaatlichen, zweckmäßigen und hinreichend spezialisier- ten Verwaltung sachgerecht Aufgaben wahrnehmen können. Diesen An- forderungen entsprechen die Gemeinden in der Regel umso mehr, je größer ihre Einwohnerzahl ist. Entsprechendes gilt in der Regel für Ver- waltungsgemeinschaften und erfüllende Gemeinden nach § 51 der Thü- ringer Kommunalordnung (ThürKO). Von den nachfolgend genannten Städten und Gemeinden liegen über- einstimmende Beschlüsse zur Schaffung kommunaler Verwaltungsstruk- turen vor, die einer Steigerung der kommunalen Leistungs- und Verwal- tungskraft dienen sollen. Die Angaben zu den Einwohnerzahlen beziehen sich auf den vom Thüringer Landesamt für Statistik zuletzt ausgewiese- nen Stand vom 31. Dezember 2009. Im Landkreis Altenburger Land haben die Gemeinden Großröda (230 Ein- wohner) und Starkenberg (1 915 Einwohner) die Auflösung der Gemeinde Großröda und ihre Eingliederung in die Gemeinde Starkenberg beschlos- sen und beantragt. Beide Gemeinden gehören der Verwaltungsgemein- schaft "Altenburger Land" (5 609 Einwohner) an.
    [Show full text]
  • 5. Wahlperiode Drucksache 5/8189 10.09.2014 Umsetzung Der EU
    THÜRINGER LANDTAG Drucksache 5/ 5. Wahlperiode 8189 10.09.2014 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Schubert (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und A n t w o r t des Thüringer Ministeriums für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz Umsetzung der EU-Richtlinie zum Lärmschutz Die Kleine Anfrage 4120 vom 24. Juli 2014 hat folgenden Wortlaut: Mit der Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über die Bewertung und die Bekämpfung von Umgebungslärm, die sogenannte EU-Umgebungslärmrichtlinie verfolgt die EU europaweit vergleich- bare Ansätze, Menschen vor Lärm zu schützen. Lärmschwerpunkte werden durch eine Kartierung erfasst. Kommunen stellen daraufhin unter Beteiligung der Öffentlichkeit Lärmaktionspläne auf. Die EU-Umge- bungslärmrichtlinie wurde durch Änderungen im Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) in deutsches Recht umgesetzt. In mehreren Stufen müssen danach der Lärm in Ballungsräumen und an Hauptverkehrs- straßen sowie Haupteisenbahntrassen erfasst und in der Folge Lärmaktionspläne aufgestellt werden. Bis zum 18. Juli 2013 mussten Gemeinden an Straßen mit über drei Millionen Fahrzeugen im Jahr Lärmakti- onspläne aufstellen. Ich frage die Landesregierung: 1. Welche Gemeinden müssen in Thüringen gemäß der 1. bzw. der 2. Stufe der EU-Umgebungslärmrichtlinie (§ 47d BImSchG) Lärmaktionspläne aufstellen (bitte auflisten)? 2. Wie groß ist die Anzahl - aufgeschlüsselt nach Gemeinden - von an Hauptverkehrsstraßen wohnenden Menschen, die gemäß der Lärmkartierung Lärm von 55 dB(A) in der Nacht ausgesetzt sind? 3. Wie viele Menschen konnten in welchen Gemeinden durch Maßnahmen der Lärmaktionspläne in welchem Umfang von Lärm entlastet werden (bitte auflisten)? 4. Wie viele und welche der in Thüringen zur Aufstellung von Lärmaktionsplänen verpflichteten Gemeinden haben noch keine Lärmaktionspläne aufgestellt (bitte auflisten)? 5.
    [Show full text]
  • 09:00 Bis 12:00 Uhr, 13:00 Bis 15:00 Uhr
    Der Plan (Zeichnungen und Erläuterungen) liegt in der Zeit Die nächste Ausgabe des vom 10. September 2018 bis 9. Oktober 2018 Gemeinsamen Amtsblattes im Fachdienst III der Stadtverwaltung Zeulenroda-Triebes, der Stadt Zeulenroda-Triebes Markt 8 (Zimmer 305), 07937 Zeulenroda-Triebes während der und der Gemeinde Weißendorf allgemeinen Dienststunden: erscheint am Mittwoch, dem 19. September. Montag: 09:00 bis 12:00 Uhr, 13:00 bis 15:00 Uhr Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge Dienstag: 09:00 bis 12:00 Uhr, 13:00 bis 16:00 Uhr Mittwoch: 09:00 bis 12:00 Uhr, 13:00 bis 15:00 Uhr ist Mittwoch, der 05. September in der Stadtver- Donnerstag: 09:00 bis 12:00 Uhr, 13:00 bis 18:00 Uhr waltung Zeulenroda-Triebes, Pressestelle. Freitag: 09:00 bis 11:00 Uhr Es besteht auch die Möglichkeit, die Manuskripte per E-Mail an folgende Adresse zu schicken: zur allgemeinen Einsichtnahme aus. [email protected] Die Planungsunterlagen sind auch zu diesem Zeitpunkt auf der Homepage des Thüringer Landesverwaltungsamtes unter (http://www.thueringen.de/th3/tlvwa/wirtschaft/planfeststellungs verfahren) einsehbar. Amtlicher Teil Es wird jedoch darauf verwiesen, dass das in Papierform öf- fentlich ausgelegte Planexemplar maßgebend für das Planver- der Stadt Zeulenroda-Triebes fahren ist, da Abweichungen bei der elektronischen Wiederga- be nicht vollständig ausgeschlossen werden können. Zeulenroda-Triebes, den 15.08.2017 1. Jeder kann bis spätestens zwei Wochen nach Ablauf der Bekanntmachung Auslegungsfrist, das ist bis zum 23. Oktober 2018, bei dem Thüringer Landesverwaltungsamt, Ref. 540, Jorge- Planfeststellungsverfahren Semprún-Platz 4 in 99423 Weimar oder im Fachdienst III für Erneuerung Ferngasleitung 442 der Stadtverwaltung Zeulenroda-Triebes, Markt 8 (Zimmer Abschnitt Thüringen 305), 07937 Zeulenroda-Triebes bei Einwendungen gegen den Plan schriftlich oder zur Niederschrift erheben.
    [Show full text]