Die Städte und Gemeinden des Freistaates Thüringen

Bevölkerung und Politik

Die Städte und Gemeinden des Freistaates Thüringen

Bevölkerung und Politik

Peter Sedlacek unter Mitwirkung von Björn Pfennig Prof. Dr. Peter Sedlacek hat den Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie und Regionalentwicklung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena inne

Landeszentrale für politische Bildung Thüringen Regierungsstraße 73, Postfach 102151, 99021 Erfurt, www.thueringen.de/de/lzt 2002 Herstellung: Druckerei Sömmerda GmbH

ISBN 3-931426-64-5 Vorwort

Nach dem „Wirtschaftsatlas“ im Jahre 1999 und den „Landkreisen und kreisfreien Städten des Freistaates Thüringen“ aus dem Jahre 2001 legen wir mit den „Städten und Gemeinden des Freistaates Thüringen“ ein drit- tes „politisch-geographisches Handbuch“ vor. Es soll einerseits über die Entwicklung der thüringischen Städte und Gemeinden seit 1994, dem Jahr der Gebietsreform, informieren, andererseits auch durch die Zusammen- stellung der Anschriften der Städte- und Gemeindeverwaltungen einen praktischen Nutzen bieten.

Leider konnte das ursprüngliche Konzept, stärker auf lokale Eigenheiten der Städte und Gemeinden einzugehen, nicht durchgehalten werden. Dieses liegt zum einen darin begründet, dass das Vorhaben den vorgege- benen Rahmen gesprengt hätte. Zum anderen wurden die dazu notwendi- gen Informationen nicht einmal von einem Drittel der Gemeinden bereitge- stellt. Doch auch diese Informationen waren in verschiedener Hinsicht zu heterogen, um eine gleichwertige Informationsgrundlage für alle Gemein- den und Städte zu bilden. Aus diesem Grund sind wir dazu übergegangen, grundlegende demografische und politische Angaben der amtlichen Sta- tistik zusammenzustellen, um Entwicklungen der Städte und Gemeinden des Freistaates Thüringen in den vergangenen Jahren zu dokumentieren. Die Daten lassen die jüngeren demografischen Veränderungen in den thüringischen Städten und Gemeinden – und zwar jenseits der dramati- schen Umbrüche zu Beginn der 90er Jahre als unmittelbare Folge der Wende – erkennen.

1990 verfügte der Freistaat Thüringen noch über 1.710 Gemeinden und fünf kreisfreie Städte. Im Durchschnitt besaß jede Gemeinde in Thüringen damit 1.522 Einwohner. Vor der Neugliederung 1993-94 und in deren Rah- men wurde die Zahl der Kommunen auf 1.247 im Jahre 1994 reduziert. Trotz der dramatischen Bevölkerungsverluste durch Abwanderung, hohe Sterberaten und niedrige Geburtenzahlen in der ersten Hälfte der 90er Jahre erhöhte sich die durchschnittliche Einwohnerzahl der Kommunen auf 2.019. Bis zum Ende des Jahres 2000 schlossen sich weitere Kommu- nen zusammen bzw. anderen an, sodass die Zahl der Kommunen bis zu diesem Zeitpunkt auf 1.017 zurückging. Da in diesem Zeitraum die Einwohnerzahl des Landes um weitere 86.521 sank, stieg die Zahl der Einwohner je Kommune nur auf 2.390. Nach einer Prognose des Thüringer Statistischen Landesamtes von 1999 soll die Bevölkerung Thüringens bis 2020 um weitere 10,5 % auf 2,203 Mill. Einwohner zurückgehen. Ange- sichts der dramatisch gestiegenen Wanderungsverluste in den Jahren 1998 – 2000, in denen insbesondere junge Menschen zwischen 18 und

5 20 Jahren, Arbeitskräfte mit einem Hochschulabschluss sowie überdurch- schnittlich viele Frauen Thüringen verließen, dürfte dieser Wert, übertroffen werden.

Für diese und andere Informationen zu den Thüringer Städten und Ge- meinden soll das Buch dem Nutzer ein Hilfsmittel sein, um schnell zentrale Informationen zu bekommen.

Peter Sedlacek

6 Abtsbessingen Fläche (´00):2,3 qkm E/qkm (´00): 63,4 • Gemeinde im LK Kyffhäuserkreis Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Gemeindeverwaltung Abtsbessingen <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Hauptstraße 2, 99713 Ebeleben 20 68,3 11,7 16 68,7 15,3 Telefon: 036020/7000 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 605 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Bevölkerungsstand 1.1.2000 568 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 in %(1.1.1994-1.1.2000) -6,1 Bürgermeister/in: Anette Haupt je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 5,6 5,8 Alach Gestorbene 12,9 11,1 Zuzüge 28,5 27,4 – Eingliederung in die Stadt Erfurt veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 30,2 34,4 (kreisfreie Stadt) am 01.04.1994 Bilanz -9 -12,2 Albersdorf Fläche (´00):14 qkm E/qkm (´00): 40,3 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) – Gemeinde im LK Saale-Holzland-Kreis ≥ ≥ – Gemeindeverwaltung Albersdorf <15 15-65 65 <15 15-65 65 Dorfstraße 15, 07646 Albersdorf 15,5 64,1 20,5 10 67,9 22,1 Telefon: 036692/22634 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) – Bevölkerung und Fläche CDU 1 SPD 0 PDS 0 1.1.1994 262 Bevölkerungsstand Grüne 0 FDP 0 Sonst. 7 1.1.2000 248 in %(1.1.1994-1.1.2000) -5,3 Bürgermeister/in: Karin Kästner je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 4,9 1,3 Aga Gestorbene 7,3 14,2 – Eingliederung in die Stadt Gera Zuzüge 51,1 32,4 veränderung (kreisfreie Stadt) am 01.04.1994 Bevölkerungs- Fortzüge 37,9 49,6 Bilanz +10,9 -30,1 Ahlendorf Fläche (´00):2,8 qkm E/qkm (´00): 87 – Eingliederung in die Gemeinde Crossen an Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) der Elster (SHK) am 25.03.1994 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 16,4 70,2 13,5 13,4 71,3 15,3 Ahlstädt – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) – Gemeinde im LK Hildburghausen CDU 0 SPD 0 PDS 0 – VG: Feldstein – Gemeindeverwaltung Ahlstädt Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Hauptstraße, 98553 Ahlstädt Bürgermeister/in: Torsten Döhler Telefon: 036873/20021 – Bevölkerung und Fläche Albrechts 1.1.1994 133 • Eingliederung in die Stadt Suhl Bevölkerungsstand 1.1.2000 147 (kreisfreie Stadt) am 01.04.1994 in %(1.1.1994-1.1.2000) +10,5 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 4,5 6,7 • Gemeinde im LK Ilm-Kreis Gestorbene 4,5 6,7 • VG: Zuzüge 49,5 33,2 • Gemeindeverwaltung Alkersleben veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 6,6 44,6 Mönchgasse 81, 99334 Kirchheim Bilanz +42,9 -11,4 Telefon: 036200/624-0

7 – Bevölkerung und Fläche Allmenhausen 1.1.1994 359 • Eingliederung in die Stadt Ebelebe (KYF) Bevölkerungsstand 1.1.2000 356 am 08.03.1994 in %(1.1.1994-1.1.2000) -0,8 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Almerswind Geborene 1,9 2,9 Gestorbene 11,3 10,5 • Eingliederung in die Stadt Schalkau Zuzüge 31,6 35,2 (SON) am 30.06.1994 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 22,5 30,5 Bilanz -0,3 -3 Alperstedt Fläche (´00):6,9 qkm E/qkm (´00): 51 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Gemeinde im LK Sömmerda • VG: Gramme-Aue ≥ ≥ <15 15-65 65 <15 15-65 65 • Gemeindeverwaltung Alperstedt 20,1 66,4 13,5 14,7 71 14,4 Sömmerdaer Straße 73, 99195 Alperstedt – Sitzverteilung(Gemeinderatswahl 1999) Telefon: 036204/50039 CDU 2 SPD 0 PDS 0 • Bevölkerung und Fläche Grüne 0 FDP 0 Sonst. 4 1.1.1994 574 Bevölkerungsstand Bürgermeister/in: Heinz Geyersbach 1.1.2000 712 in %(1.1.1994-1.1.2000) +24 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 6,9 6,2 Allendorf Gestorbene 10,9 9,4 Zuzüge 36,5 103,9

• Gemeinde im LK Saalfeld-Rudolstadt veränderung • VG: Bevölkerungs- Fortzüge 26,3 40,5 • Gemeindeverwaltung Allendorf Bilanz +6,2 +60,2 Hauptstraße 40, 07429 Sitzendorf Fläche (´00):8,8 qkm E/qkm (´00): 80,1 Telefon: 036730/3430 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) ≥ ≥ • Bevölkerung und Fläche <15 15-65 65 <15 15-65 65 22,7 67 10,3 17,9 72 10,1 1.1.1994 382 Bevölkerungsstand 1.1.2000 406 – Sitzverteilung(Gemeinderatswahl 1999) in %(1.1.1994-1.1.2000) +6,3 CDU 3 SPD 0 PDS 0 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 5 Geborene 1,7 10 Gestorbene 14,8 10,9 Bürgermeister/in: Raimon Schlöffel Zuzüge 36,5 40,8 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 18,3 25 Alt- und Neudörnfeld Bilanz +5,1 +14,9 Fläche (´00):8,7 qkm E/qkm (´00): 46,3 • Eingliederung in die Stadt Blankenhain Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) (AP) am 01.10.1993 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 18,8 64,3 16,9 17,5 66,8 15,7 Altenberga – Sitzverteilung(Gemeinderatswahl 1999) • Gemeinde im LK Saale-Holzland-Kreis • VG: Südliches Saaletal CDU 0 SPD 0 PDS 0 • Gemeindeverwaltung Altenberga Grüne 0 FDP 0 Sonst. 5 Dorfstraße 47, 07768 Altenberga Bürgermeister/in: Walter Oertel Telefon: 036424/22644

8 – Bevölkerung und Fläche • Stadtverwaltung Altenburg 1.1.1994 665 Markt 1, 04600 Altenburg Bevölkerungsstand 1.1.2000 703 Telefon: 03447/5940 • Eingliederung von Ehrenberg (14.7.1993), in %(1.1.1994-1.1.2000) +5,7 Zetzscha (11.2.1994), je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Kosma (31.12.1996) Geborene 8,1 5,3 Gestorbene 11,7 7,9 • Bevölkerung und Fläche Zuzüge 31,4 51 1.1.1994 47509 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 29,4 28,7 Bevölkerungsstand 1.1.2000 42005 Bilanz -1,6 +19,7 in %(1.1.1994-1.1.2000) -11,6 Fläche (´00):17,4 qkm E/qkm (´00): 40,1 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Geborene 4,9 6,4 Gestorbene 12,1 12,3 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Zuzüge 37,7 33 veränderung

17,1 68,3 14,5 16,5 68,7 14,9 Bevölkerungs- Fortzüge 49,9 49,3 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Bilanz -19,4 -22,2 Fläche (´00):44,9 qkm E/qkm (´00): 934,8 CDU 3 SPD 0 PDS 0 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Bürgermeister/in: Michael Schmidt 14,7 68,8 16,5 12 70 18,1 Altenbeuthen – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) • Gemeinde im LK Saalfeld-Rudolstadt CDU 14 SPD 10 PDS 9 • Gemeindeverwaltung Altenbeuthen Grüne 0 FDP 0 Sonst. 3 Straße des Friedens 27, 07338 Kaulsdorf Telefon: 036733/3490 Bürgermeister/in: Johannes Ungvári • Bevölkerung und Fläche • 2 Krankenhäuser, 9 Grundschulen, 6 Regelschulen, 2 Förderschulen, 1.1.1994 246 3 Gymnasien Bevölkerungsstand 1.1.2000 250 in %(1.1.1994-1.1.2000) +1,6 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Altendembach Geborene 6,6 6,4 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Gestorbene 15,8 10,3 St.Kilian (HBN) am 05.10.1991 Zuzüge 47,1 33,1 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 22,3 40,2 Altenfeld Bilanz +15,6 -11 Fläche (´00):7,8 qkm E/qkm (´00): 31,7 • Gemeinde im LK Ilm-Kreis • VG: Großbreitenbach Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Gemeindeverwaltung Altenfeld ≥ ≥ <15 15-65 65 <15 15-65 65 Markt 11-13, 98701 Großbreitenbach 20,7 61,8 17,5 15,7 64,4 19,9 Telefon: 036781/481-0 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Bevölkerung und Fläche CDU 6 SPD 0 PDS 0 1.1.1994 1240 Bevölkerungsstand Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 1.1.2000 1178 in %(1.1.1994-1.1.2000) -5 Bürgermeister/in: Klaus-Dieter Marten je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 3,3 6,5 Altenburg Gestorbene 11 14,6 • Stadt im LK Zuzüge 19,2 27,7 veränderung • Mittelzentrum mit Teilfunktion eines Bevölkerungs- Fortzüge 22,2 25,9 Oberzentrums Bilanz -10,7 -6,5

9 Fläche (´00):17 qkm E/qkm (´00): 69,2 • Bevölkerung und Fläche Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 1.1.1994 638 Bevölkerungsstand <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 1.1.2000 603 13,9 66,4 19,6 12,4 67,8 19,8 in %(1.1.1994-1.1.2000) -5,5 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Geborene 5,7 4,9 CDU 2 SPD 3 PDS 9 Gestorbene 12,6 13,1 Zuzüge 18,3 19,7

Grüne 0 FDP 0 Sonst. 7 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 15,7 26,3 Bürgermeister/in: Winfried König Bilanz -4,2 -14,8 • Grundschule Fläche (´00):3,1 qkm E/qkm (´00): 191,1 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Altengesees <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 17,8 67,1 15,1 15 69,7 15,3 • Neubildung am 01.07.1999 als Teil der Gemeinde Remptendorf (SOK) – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) CDU 0 SPD 0 PDS 0 Altengottern Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 • Gemeinde im LK Unstrut-Hainich-Kreis Bürgermeister/in: Dr. Horst Schäfer • VG: Unstrut-Hainich • Gemeindeverwaltung Altengottern Alterstedt Mühlgasse, 99991 Altengottern • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Telefon: 036022/96346 Schönstedt (UH) am 09.04.1994 • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 1238 Altkirchen Bevölkerungsstand 1.1.2000 1200 • Gemeinde im LK Altenburger Land in %(1.1.1994-1.1.2000) -3,1 • VG: Altenburger Land je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Gemeindeverwaltung Altkirchen Geborene 8,1 5 Schmöllner Straße 13, 04626 Altkirchen Gestorbene 10,8 12,1 Telefon: 034491/22233 Zuzüge 35,3 27 • Bevölkerung und Fläche veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 33,7 29,2 1.1.1994 1278 Bilanz -1,1 -9,4 Bevölkerungsstand 1.1.2000 1243 Fläche (´00):18,1 qkm E/qkm (´00): 66 in %(1.1.1994-1.1.2000) -2,7 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) je1000 E ´94-´96 ´97-´99 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Geborene 3,9 8,2 19 67,2 13,8 15 69,4 15,6 Gestorbene 9,4 9,6 Zuzüge 48,1 43,4 veränderung – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Bevölkerungs- Fortzüge 40,5 53,2 CDU 4 SPD 0 PDS 0 Bilanz +2 -11,1 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 Fläche (´00):20 qkm E/qkm (´00): 61,9 Bürgermeister/in: Wolf von Marschall Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 18,5 68,4 13,1 15,4 69,2 15,4 Altersbach – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeinde in Schmalkalden-Meiningen • VG: Haselgrund CDU 7 SPD 0 PDS 0 • Gemeindeverwaltung Altersbach Grüne 0 FDP 0 Sonst. 5 Hauptstraße 25, 98587 Altersbach Bürgermeister/in: Reinhard Hubert Fritz Telefon: 036847/42188 • Grundschule

10 Ammelstädt Fläche (´00):6,8 qkm E/qkm (´00): 94,5 • Zusammenlegung zur neuen Stadt Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Remda-Teichel (SLF) am 01.01.1997 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 20,6 65,7 13,7 17,3 69,2 13,5 Ammern – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde CDU 0 SPD 7 PDS 0 Unstruttal (UH) am 02.09.1995 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 1 Andenhausen Bürgermeister/in: Hans Vollrath • Gemeinde im LK • VG: Oberes Feldatal • Gemeindeverwaltung Andenhausen Angelroda Dorfstraße, 36452 Andenhausen • Gemeinde im LK Ilm-Kreis Telefon: 036966/93011 • VG: Geratal • Bevölkerung und Fläche • Gemeindeverwaltung Angelroda 1.1.1994 261 Bahnhofstraße 59a, 98716 Geraberg Bevölkerungsstand 1.1.2000 261 Telefon: 03677/79430 in %(1.1.1994-1.1.2000) 0 • Bevölkerung und Fläche je1000 E ´94-´96 ´97-´99 1.1.1994 411 Geborene 6,5 2,6 Bevölkerungsstand 1.1.2000 462 Gestorbene 9 2,6 in %(1.1.1994-1.1.2000) +12,4 Zuzüge 19,3 21,9 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 20,7 18,3 Geborene 2,4 5,3 Bilanz -4 +3,7 Gestorbene 15,4 9,9 Fläche (´00):1,5 qkm E/qkm (´00): 169,6 Zuzüge 55 74,6 veränderung Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Bevölkerungs- Fortzüge 44,1 30,2 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Bilanz -2,1 +39,8 19,1 65,2 15,6 15,2 66 18,8 Fläche (´00):4,9 qkm E/qkm (´00): 93,4 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 CDU 0 SPD 0 PDS 0 15,6 64,9 19,4 13 66,7 20,2 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 – Sitzverteilung(Gemeinderatswahl 1999) Bürgermeister/in: Mey (Beaufragter) CDU 3 SPD 0 PDS 0 Andisleben Grüne 0 FDP 0 Sonst. 3 • Gemeinde im LK Sömmerda Bürgermeister/in: Udo Lämmer • VG: Gera-Aue • Gemeindeverwaltung Andisleben Pestalozzistraße 8, 99189 Andisleben Telefon: 036201/62268 • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 566 Anrode Bevölkerungsstand 1.1.2000 645 in %(1.1.1994-1.1.2000) +14 • Gemeinde im LK Unstrut-Hainich-Kreis je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Gemeindeverwaltung Anrode Hauptstraße 55, 99976 Bickenriede Geborene 4,9 6,2 Telefon: 036023/5700 Gestorbene 7,3 11,8 • Zusammengelegt aus den Gemeinden Zuzüge 84,5 64,9

veränderung Bickenriede, Dörna, Hollenbach, Bevölkerungs- Fortzüge 43,5 55,2 Lengefeld, Zella am 01.01.1997 Bilanz +38,6 +4,1

11 • Bevölkerung und Fläche Apolda 1.1.1994 3478 Bevölkerungsstand • Stadt im LK 1.1.2000 3729 • Mittelzentrum in %(1.1.1994-1.1.2000) +7,2 • Stadtverwaltung Apolda je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Markt 1, 99510 Apolda Geborene 6,4 7,9 Telefon: 03644/6500 Gestorbene 9,7 9 • Eingliederung von Zottelstedt (27.3.1993), Zuzüge 48,2 35

veränderung Herressen-Sulzbach (6.5.1993),Oberndorf Bevölkerungs- Fortzüge 21,1 35 (6.5.1993), Oberroßla (4.2.1994), Bilanz +23,9 -1,1 Utenbach (9.4.1994), Schöten (1.1.1996) Fläche (´00):52,4 qkm E/qkm (´00): 71,1 • Bevölkerung und Fläche Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) ≥ ≥ 1.1.1994 28268 <15 15-65 65 <15 15-65 65 Bevölkerungsstand 20,4 66 13,6 16,5 69,5 14 1.1.2000 26301 in %(1.1.1994-1.1.2000) -7 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) je1000 E ´94-´96 ´97-´99 CDU 12 SPD 0 PDS 0 Geborene 6,6 6,8 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 4 Gestorbene 12,7 12,9 Zuzüge 34,2 31,1 veränderung

Bürgermeister/in: Siegfried Brand Bevölkerungs- Fortzüge 34,6 42,8 • Grundschule, Regelschule Bilanz -6,5 -17,8 Fläche (´00):46,1 qkm E/qkm (´00): 569,8 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Apfelstädt 16,3 68,1 15,7 13,6 69,6 16,8

• Gemeinde im LK – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) • VG: Nesse-Apfelstädt-Gemeinden CDU 12 SPD 7 PDS 6 • Gemeindeverwaltung Apfelstädt Zinzendorfstraße 1, Grüne 0 FDP 3 Sonst. 2 99192 Neudietendorf Bürgermeister/in: Michael Müller Telefon: 036202/840-0 • 1 Krankenhaus, 6 Grundschulen, • Bevölkerung und Fläche 4 Regelschulen, Förderschule, 1.1.1994 1104 Gymnasium Bevölkerungsstand 1.1.2000 1474 in %(1.1.1994-1.1.2000) +33,5 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Appenrode Geborene 7,9 8,9 Gestorbene 9,3 5,2 • Eingliederung in die Stadt Ellrich (NDH) Zuzüge 90,3 61,8

veränderung am 09.04.1994 Bevölkerungs- Fortzüge 23,4 37,6 Bilanz +65,5 +27,8 Fläche (´00):12,2 qkm E/qkm (´00): 120,7 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Arenshausen ≥ ≥ <15 15-65 65 <15 15-65 65 • Gemeinde im LK Eichsfeld 16,2 70,6 13,2 15,8 71,6 12,6 • VG: Hanstein-Rusteberg – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Kleinzentrum • Gemeindeverwaltung Arenshausen CDU 0 SPD 0 PDS 2 Thomas-Müntzer-Straße 6, Grüne 0 FDP 0 Sonst. 10 37318 Arenshausen Bürgermeister/in: Werner Gernat Telefon: 036081/61202

12 • Bevölkerung und Fläche Arnstadt 1.1.1994 1066 Bevölkerungsstand 1.1.2000 1053 • Stadt im LK Ilm-Kreis • Mittelzentrum in %(1.1.1994-1.1.2000) -1,2 • Stadtverwaltung Arnstadt je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Markt 1, 99310 Arnstadt Geborene 6,7 8,8 Telefon: 03628/7456 Gestorbene 7,4 6,6 • Eingliederung von Siegelbach (14.4.1994), Zuzüge 27,8 40

veränderung Rudisleben (1.7.1999) Bevölkerungs- Fortzüge 32,7 40,9 • Bevölkerung und Fläche Bilanz -5,5 +1,2 Fläche (´00):5,7 qkm E/qkm (´00): 181,9 1.1.1994 29257 Bevölkerungsstand 1.1.2000 27278 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) in %(1.1.1994-1.1.2000) -6,8 ≥ ≥ <15 15-65 65 <15 15-65 65 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 24,1 66,5 9,4 19,6 70,9 9,6 Geborene 5,5 7,5 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Gestorbene 12,1 11,3 Zuzüge 32,9 41,4

CDU 5 SPD 4 PDS 0 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 41,9 45,5 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 3 Bilanz -15,6 -7,9 Bürgermeister/in: Alfred Spies Fläche (´00):55,2 qkm E/qkm (´00): 493,3 • Regelschule Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Arnsgereuth 16,2 68,5 15,3 13,6 70,1 16,3 • Gemeinde im LK Saalfeld-Rudolstadt – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) • Gemeindeverwaltung Arnsgereuth Am Markt 1, 07318 Saalfeld CDU 10 SPD 5 PDS 6 Telefon: 03671/5980 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 9 • Bevölkerung und Fläche Bürgermeister/in: Hans-Christian Köllmer 1.1.1994 200 Bevölkerungsstand • 2 Krankenhäuser, 5 Grundschulen, 1.1.2000 265 3 Regelschulen, 2 Förderschulen, in %(1.1.1994-1.1.2000) +32,5 2 Gymnasien je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 4,1 1,3 Gestorbene 8 7,5 Artern/Unstrut Zuzüge 110,9 53,8 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 20,9 43,8 • Stadt im LK Kyffhäuserkreis Bilanz +86 +3,7 • Mittelzentrum Fläche (´00):4 qkm E/qkm (´00): 65,6 • Stadtverwaltung Artern/Unstrut Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Markt 14, 06556 Artern <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Telefon: 03466/32550 15,8 71 13,1 13,9 71,5 14,6 • Eingliederung von Schönfeld (17.11.1995) • Bevölkerung und Fläche – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) 1.1.1994 7399 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Bevölkerungsstand 1.1.2000 6943 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 in %(1.1.1994-1.1.2000) -6,2 Bürgermeister/in: Herbert Danz je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 5,3 7,4 Gestorbene 11,9 13,2 Arnsgrün Zuzüge 35 44,2 veränderung • Neubildung am 01.07.1999 als Teil der Bevölkerungs- Fortzüge 39,6 48,6 Gemeinde Vogtländisches Oberland (GRZ) Bilanz -11,2 -10,2

13 Fläche (´00):24 qkm E/qkm (´00): 288,7 Aschara Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Eingliederung in die Stadt <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Bad Langensalza (UH) am 08.03.1994 16,5 69,2 14,4 13,6 70,1 16,3 – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) Aschenhausen CDU 7 SPD 6 PDS 5 • Gemeinde im LK Grüne 0 FDP 1 Sonst. 1 Schmalkalden-Meiningen Bürgermeister/in: Wolfgang Koenen • VG: Hohe Rhön • Gemeindeverwaltung Aschenhausen • 2 Grundschulen, 2 Regelschulen Oberkätzer Straße 6, 98634 Aschenhausen Asbach, Kurort • Bevölkerung und Fläche • Eingliederung in die Stadt Schmalkalden, 1.1.1994 181 Kurort (SM) am 01.06.1994 Bevölkerungsstand 1.1.2000 191 in %(1.1.1994-1.1.2000) +5,5 Asbach/Sickenberg je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 1,9 10,2 • Namensänderung am 01.05.1992 in Gestorbene 3,8 14 Asbach-Sickenberg Zuzüge 7,6 45,5 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 15,1 15,6 Asbach-Sickenberg Bilanz -9,5 +26,1 • Gemeinde im LK Fläche (´00):3,6 qkm E/qkm (´00): 52,8 • VG: Uder Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Gemeindeverwaltung <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Asbach-Sickenberg 14,2 71 14,8 13,2 74,6 12,2 Dorfstraße 29, 37318 Asbach-Sickenberg – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Telefon: 036087/90828 CDU 0 SPD 0 PDS 0 • Umbenannt aus Asbach/Sickenberg am Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 01.05.1992 Bürgermeister/in: Günther Rudloff • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 101 Bevölkerungsstand 1.1.2000 113 Aspach in %(1.1.1994-1.1.2000) +11,9 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Gemeinde im LK Gotha Geborene 12 14,4 • VG: Hörsel Gestorbene 15,2 11,8 • Gemeindeverwaltung Aspach Zuzüge 88,5 62,8

veränderung Herrengasse 94, 99880 Fröttstädt Bevölkerungs- Fortzüge 38,8 77,9 Telefon: 03622/9210-0 Bilanz +46,6 -12,6 • Bevölkerung und Fläche Fläche (´00):9,7 qkm E/qkm (´00): 11,5 1.1.1994 334 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Bevölkerungsstand 1.1.2000 504 ≥ ≥ <15 15-65 65 <15 15-65 65 in %(1.1.1994-1.1.2000) +50,9 16,8 67,3 15,8 16,8 67,3 15,9 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Geborene 6,8 4 Gestorbene 12,5 5,4 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Zuzüge 123,4 68,1 veränderung Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Bevölkerungs- Fortzüge 21,3 32,2 Bürgermeister/in: Werner Rühling Bilanz +96,5 +34,5

14 Fläche (´00):5,8 qkm E/qkm (´00): 85,7 • Bevölkerung und Fläche Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 1.1.1994 507 Bevölkerungsstand <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 1.1.2000 504 16,3 67,6 16,1 14,8 72 13,2 in %(1.1.1994-1.1.2000) +0,6 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Geborene 3,3 4 CDU 4 SPD 1 PDS 0 Gestorbene 11,2 10,7 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 1 Zuzüge 38,8 32,7 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 30,9 28 Bürgermeister/in: Ruth Melcher Bilanz 0 -2,1 Fläche (´00):8,4 qkm E/qkm (´00): 59,4 Auengrund Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Gemeinde im LK Hildburghausen 16,6 69,5 13,9 14,9 70,4 14,7 • Gemeindeverwaltung Auengrund Kirchweg 8, 98673 Crock – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Telefon: 03686/39120 • Zusammengelegt aus den Gemeinden CDU 1 SPD 0 PDS 0 Crock, Oberland, Wiedersbach am Grüne 0 FDP 0 Sonst. 5 01.01.1996 Bürgermeister/in: Horst Machts • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 3563 Bevölkerungsstand 1.1.2000 3579 in %(1.1.1994-1.1.2000) +0,4 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Auleben Geborene 5,4 7,6 • Gemeinde im LK Nordhausen Gestorbene 10 9,3 • VG: Goldene Aue Zuzüge 25,1 30,9 • Gemeindeverwaltung Auleben veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 23,4 24,8 Steiner Stock 9, 99765 Auleben Bilanz -2,8 +4,3 Telefon: 036333/70252 Fläche (´00):37 qkm E/qkm (´00): 96,5 • Bevölkerung und Fläche Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 1.1.1994 1162 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Bevölkerungsstand 1.1.2000 1131 19 68,6 12,5 15,2 70,9 13,9 in %(1.1.1994-1.1.2000) -2,7 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 3,7 5,5 CDU 5 SPD 0 PDS 2 Gestorbene 10,9 10,2 Grüne 0 FDP 1 Sonst. 8 Zuzüge 29,7 28,2 veränderung Bürgermeister/in: Helmut Pfötsch Bevölkerungs- Fortzüge 20,5 34,9 • Grundschule, Regelschule Bilanz +2,1 -11,4 Fläche (´00):19,4 qkm E/qkm (´00): 58,1 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Auerstedt <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 16,9 66,2 17 13 68,6 18,4 • Gemeinde im LK Weimarer Land • Gemeindeverwaltung Auerstedt – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Reisdorfer Straße 2, CDU 3 SPD 3 PDS 0 99518 Auerstedt Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Telefon: 036461/20300 Bürgermeister/in: Karl-Ludwig Weber

15 Auma – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Stadt im LK CDU 0 SPD 0 PDS 0 • VG: Auma-Weidatal Grüne 0 FDP 7 Sonst. 1 • Kleinzentrum Bürgermeister/in: Christine Propst • Stadtverwaltung Auma Marktberg 9, 07955 Auma Bachra Telefon: 036626/646-0 • Eingliederung von Muntscha (25.3.1994), • Eingliederung in die Stadt Rastenberg Wenigenauma (25.3.1994) (SÖM) am 25.03.1994 • Bevölkerung und Fläche Bad Berka 1.1.1994 3695 • Stadt im LK Weimarer Land Bevölkerungsstand 1.1.2000 3469 • Unterzentrum in %(1.1.1994-1.1.2000) -6,1 • Stadtverwaltung Bad Berka je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Marktplatz 10, 99438 Bad Berka Geborene 4,4 5,5 Telefon: 036458/550 Gestorbene 11,5 9,4 • Eingliederung von Bergern (9.4.1994), Zuzüge 32,6 24,3

veränderung Meckfeld b. Bad Berka (9.4.1994), Tann- Bevölkerungs- Fortzüge 31,1 36 roda (9.4.1994), Tiefengruben (9.4.1994) Bilanz -5,6 -15,6 • Bevölkerung und Fläche Fläche (´00):30,9 qkm E/qkm (´00): 111,9 1.1.1994 7258 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Bevölkerungsstand 1.1.2000 7802 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 in %(1.1.1994-1.1.2000) +7,5 18,1 66,5 15,4 14,3 70 15,6 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) Geborene 6,4 7,2 Gestorbene 10,9 9,8 CDU 9 SPD 0 PDS 2 Zuzüge 53,4 63,5 veränderung Grüne 0 FDP 0 Sonst. 5 Bevölkerungs- Fortzüge 44,2 41,6 Bürgermeister/in: Hans-Jürgen Stolper Bilanz +4,6 +19,2 Fläche (´00):51,5 qkm E/qkm (´00): 151,2 • Grundschule, Regelschule Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Bachfeld <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 17,2 68,3 14,5 15,6 69,7 14,6 • Gemeinde im LK Sonneberg – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) • Gemeindeverwaltung Bachfeld Markt 1, 96528 Schalkau CDU 10 SPD 4 PDS 4 Telefon: 036766/2910 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 2 • Bevölkerung und Fläche Bürgermeister/in: Klaus Lutterberg 1.1.1994 508 • 1 Krankenhaus, 2 Grundschulen, Bevölkerungsstand 1.1.2000 539 Regelschule, Gymnasium in %(1.1.1994-1.1.2000) +6,1 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Bad Blankenburg Geborene 3,2 7,9 • Stadt im LK Saalfeld-Rudolstadt Gestorbene 13,4 6,8 • Unterzentrum Zuzüge 39,9 34,7 veränderung

Bevölkerungs- • Stadtverwaltung Bad Blankenburg Fortzüge 11,4 34,9 Markt 1, 07422 Bad Blankenburg Bilanz +18,3 +1 Telefon: 036741/370 Fläche (´00):10,4 qkm E/qkm (´00): 51,5 • Eingliederung v. Böhlscheiben(19.6.1992), Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Zeigerheim(19.6.1992), Gölitz(23.3.1993), <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Oberwirbach (23.3.1993), 15 69,2 15,8 13,4 70,5 16,1 Cordobang (8.3.1994)

16 • Bevölkerung und Fläche Fläche (´00):53,3 qkm E/qkm (´00): 44,9 1.1.1994 8419 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Bevölkerungsstand 1.1.2000 7963 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 in %(1.1.1994-1.1.2000) -5,4 18,2 66,3 15,5 15,9 67,7 16,4 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 4,5 5,6 – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) Gestorbene 11,6 9,7 CDU 2 SPD 1 PDS 2 Zuzüge 31,3 37,4

veränderung Grüne 0 FDP 1 Sonst. 8 Bevölkerungs- Fortzüge 35,7 40,6 Bilanz -11,5 -7,2 Bürgermeister/in: Anita Schwarz Fläche (´00):35,5 qkm E/qkm (´00): 223,9 • Regelschule Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Bad Frankenhausen/Kyffhäuser 15,2 65,8 19 12,9 65 22 • Stadt im LK Kyffhäuserkreis – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) • Unterzentrum CDU 8 SPD 4 PDS 4 • Stadtverwaltung Bad Frankenhausen/Kyffhäuser Grüne 0 FDP 2 Sonst. 2 Markt 1, 06567 Bad Frankenhausen Bürgermeister/in: Michael Pabst Telefon: 034671/72032 • Grundschule, Regelschule, Gymnasium • Eingliederung von Udersleben (9.4.1994) • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 9896 Bevölkerungsstand Bad Colberg 1.1.2000 9472 in %(1.1.1994-1.1.2000) -4,3 • Zusammenlegung zur neuen Stadt je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Bad Colberg- (HBN) am Geborene 6,3 7,9 23.03.1993 Gestorbene 10,5 11,2 Zuzüge 36,3 38,4 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 36,5 45,5 Bad Colberg-Heldburg Bilanz -4,4 -10,3 Fläche (´00):56,5 qkm E/qkm (´00): 167,5 • Stadt im LK Hildburghausen • VG: Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Kleinzentrum <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Stadtverwaltung Bad Colberg-Heldburg 19,3 67 13,7 15,5 69,8 14,7 Häfenmarkt 164, 98663 Heldburg – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) Telefon: 036871/2880 • Zusammengelegt aus den Gemeinden CDU 7 SPD 5 PDS 4 Bad Colberg, Gellershausen, Heldburg, Grüne 0 FDP 1 Sonst. 3 Holzhausen, Lindenau, Völkershausen Bürgermeister/in: Karl-Josef Ringleb am 23.03.1993 • 1 Krankenhaus, 2 Grundschulen, • Bevölkerung und Fläche Regelschule, Förderschule, Gymnasium 1.1.1994 2511 Bevölkerungsstand 1.1.2000 2399 in %(1.1.1994-1.1.2000) -4,5 Bad Klosterlausnitz je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Gemeinde im LK Saale-Holzland-Kreis Geborene 6,4 6 • teilfunktionales Mittelzentrum mit Gestorbene 12,5 12,8 Hermsdorf Zuzüge 32,6 28,2 • Gemeindeverwaltung Bad Klosterlausnitz veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 34,1 29,1 Markt 3, 07639 Bad Klosterlausnitz Bilanz -7,6 -7,6 Telefon: 036601/5710

17 • Bevölkerung und Fläche Bad Langensalza 1.1.1994 3023 Bevölkerungsstand • Stadt im LK Unstrut-Hainich-Kreis 1.1.2000 3652 • teilfunktionales Mittelzentrum in %(1.1.1994-1.1.2000) +20,8 • Stadtverwaltung Bad Langensalza je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Marktstraße 1, 99947 Bad Langensalza Geborene 4,2 6,4 Telefon: 03603/8590 Gestorbene 16,4 15 • Eingliederung v. Eckardtsleben (1.1.1992), Zuzüge 99,8 89,4 Illeben (1.1.1992), Waldstedt (6.5.1993), veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 61,5 45,8 Grumbach (6.5.1993), Henningsleben Bilanz +26,2 +34,9 (6.5.1993), Wiegleben (6.5.1993), Fläche (´00):16,6 qkm E/qkm (´00): 219,8 Merxleben (8.3.1994), Nägelstedt Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) (8.3.1994), Thamsbrück (8.3.1994), Zimmern (8.3.1994), Großwelsbach <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 (8.3.1994), Aschara (8.3.1994) 16,1 66,9 17 14,7 68,6 16,7 • Bevölkerung und Fläche – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) 1.1.1994 21051 CDU 9 SPD 3 PDS 2 Bevölkerungsstand 1.1.2000 20123 Grüne 0 FDP 1 Sonst. 1 in %(1.1.1994-1.1.2000) -4,4 Bürgermeister/in: Gerald Reimann je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Grundschule, Regelschule Geborene 6,7 8,1 Gestorbene 12,7 11,8 Bad Köstritz Zuzüge 52,2 48 veränderung • Stadt im LK Greiz Bevölkerungs- Fortzüge 47,8 57,8 • Kleinzentrum Bilanz -1,6 -13,6 • Stadtverwaltung Bad Köstritz Fläche (´00):123,1 qkm E/qkm (´00): 163,4 Heinrich-Schütz-Straße 4, Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 07586 Bad Köstritz <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Telefon: 036605/8810 18,2 67 14,8 15 69,4 15,7 • Eingliederung von Gleina (25.11.1993), Reichardtsdorf (25.11.1993) – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) • Bevölkerung und Fläche CDU 7 SPD 6 PDS 5 1.1.1994 3503 Grüne 0 FDP 10 Sonst. 2 Bevölkerungsstand 1.1.2000 3922 Bürgermeister/in: Bernhard Schönau in %(1.1.1994-1.1.2000) +12 • 1 Krankenhaus, 5 Grundschulen, je1000 E ´94-´96 ´97-´99 3 Regelschulen, Förderschule, Geborene 5 4,1 Gymnasium Gestorbene 13,6 12,6 Zuzüge 57,3 74,6 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 38,4 39,5 Bad Liebenstein Bilanz +10,3 +26,7 Fläche (´00):16,8 qkm E/qkm (´00): 232,8 • Stadt im LK Wartburgkreis • Unterzentrum mit Schweina Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Stadtverwaltung Bad Liebenstein ≥ ≥ <15 15-65 65 <15 15-65 65 Bahnhofstraße 22, 15,5 67,5 17 13,1 70,5 16,5 36448 Bad Liebenstein – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) Telefon: 036961/3610 • Eingliederung von Meimers (13.8.1993) CDU 4 SPD 0 PDS 0 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 12 Bürgermeister/in: Raimund Schmidt • Grundschule, Regelschule, Förderschule

18 • Bevölkerung und Fläche Bad Sulza 1.1.1994 4235 Bevölkerungsstand • Stadt im LK Weimarer Land 1.1.2000 4064 • Kleinzentrum in %(1.1.1994-1.1.2000) -4 • Stadtverwaltung Bad Sulza je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Markt 1, 99518 Bad Sulza Geborene 5,1 5,6 Telefon: 036461/24100 Gestorbene 13,6 13,2 • Eingliederung von Sonnendorf (22.1.1994) Zuzüge 41,9 57,4

veränderung • Bevölkerung und Fläche Bevölkerungs- Fortzüge 44,6 52,4 1.1.1994 3314 Bilanz -11,3 -2,6 Bevölkerungsstand 1.1.2000 3207 Fläche (´00):17,3 qkm E/qkm (´00): 234,2 in %(1.1.1994-1.1.2000) -3,2 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) je1000 E ´94-´96 ´97-´99 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Geborene 5,4 6,9 15,9 67,8 16,3 12,7 67,9 19,4 Gestorbene 11,1 9,6 Zuzüge 58,2 48,2 veränderung – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) Bevölkerungs- Fortzüge 56,8 52,4 CDU 3 SPD 1 PDS 2 Bilanz -4,2 -6,8 Grüne 1 FDP 0 Sonst. 9 Fläche (´00):10,6 qkm E/qkm (´00): 302,2 Bürgermeister/in: Hans Beck Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Grundschule, Gymnasium <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 16,9 68,1 15 14,1 69,9 16

Bad Salzungen – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) • Stadt im LK Wartburgkreis CDU 9 SPD 5 PDS 2 • Mittelzentrum Grüne 1 FDP 0 Sonst. 0 • Stadtverwaltung Bad Salzungen Bürgermeister/in: Johannes Hertwig Ratsstraße 2, 36433 Bad Salzungen • Grundschule, Regelschule Telefon: 03695/671102-04 • Bevölkerung und Fläche Bad Tennstedt 1.1.1994 20206 Bevölkerungsstand 1.1.2000 17299 • Stadt im LK Unstrut-Hainich-Kreis in %(1.1.1994-1.1.2000) -14,4 • VG: Bad Tennstedt je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Unterzentrum Geborene 6,1 7,3 • Stadtverwaltung Bad Tennstedt Gestorbene 11,7 12,4 Markt 1, 99955 Bad Tennstedt Zuzüge 38,2 40,9 Telefon: 036041/3800 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 59,1 61,9 • Bevölkerung und Fläche Bilanz -26,4 -26,1 1.1.1994 2880 Bevölkerungsstand Fläche (´00):39 qkm E/qkm (´00): 442,8 1.1.2000 2840 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) in %(1.1.1994-1.1.2000) -1,4 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 17,9 69,5 12,6 14,1 71,7 14,2 Geborene 6,6 8,3 Gestorbene 11,9 9,1 Zuzüge 34,1 27,7 – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 26,7 33,6 CDU 9 SPD 7 PDS 8 Bilanz +2,1 -6,8 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 Fläche (´00):27,2 qkm E/qkm (´00): 104,1 Bürgermeister/in: Manfred Seidler Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • 1 Krankenhaus, 3 Grundschulen, 2 Regel- <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 schulen, 2 Förderschulen, Gymnasium 18,1 67 14,9 14,6 69,9 15,5

19 – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) • Bevölkerung und Fläche CDU 5 SPD 6 PDS 0 1.1.1994 971 Bevölkerungsstand Grüne 0 FDP 0 Sonst. 3 1.1.2000 965 in %(1.1.1994-1.1.2000) -0,6 Bürgermeister/in: Wolfgang Zilling je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Grundschule, Regelschule Geborene 4,9 6,3 Gestorbene 10,5 9,2 Zuzüge 29,3 32,9 veränderung Badra Bevölkerungs- Fortzüge 31 25,1 Bilanz -7,3 +4,9 • Gemeinde im LK Kyffhäuserkreis • VG: Kyffhäuser Fläche (´00):14,7 qkm E/qkm (´00): 65,5 • Gemeindeverwaltung Badra Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Neuendorfstraße 3, 99706 Bendeleben <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Telefon: 034671/6600 19,6 65 15,4 16,2 65,8 18 • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 632 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Bevölkerungsstand 1.1.2000 623 CDU 3 SPD 0 PDS 0 in %(1.1.1994-1.1.2000) -1,4 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 5 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Bürgermeister/in: Wolfgang Steglich Geborene 3,2 3,2 Gestorbene 11,7 17,6 • Grundschule Zuzüge 26 33,6 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 24 17,6 Ballstädt Bilanz -6,5 +1,6 • Gemeinde im LK Gotha Fläche (´00):13,9 qkm E/qkm (´00): 44,5 • VG: Mittleres Nessetal Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Gemeindeverwaltung Ballstädt <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Kirchstraße 1, 99869 Warza 14,4 66 19,6 12 67,5 20,6 Telefon: 036255/8430 • Bevölkerung und Fläche – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) 1.1.1994 758 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Bevölkerungsstand 1.1.2000 759 Grüne 0 FDP 6 Sonst. 2 in %(1.1.1994-1.1.2000) +0,1 Bürgermeister/in: Siegfried Krause je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 3,9 5,3 Gestorbene 12,7 13,1 Bahren Zuzüge 36,2 36,2 veränderung Bevölkerungs- • Eingliederung in die Gemeinde Peuschen Fortzüge 24,5 31 (SOK) am 09.04.1994 Bilanz +3 -2,6 Fläche (´00):11,8 qkm E/qkm (´00): 63,9 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Ballhausen 17,8 65,8 16,4 14,8 68,6 16,6

• Gemeinde im LK Unstrut-Hainich-Kreis – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • VG: Bad Tennstedt • Gemeindeverwaltung Ballhausen CDU 1 SPD 0 PDS 0 Neue Straße 140, 99955 Ballhausen Grüne 0 FDP 0 Sonst. 7 Telefon: 036041/57660 Bürgermeister/in: Günther Bessing

20 Ballstedt – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeinde im LK Weimarer Land CDU 2 SPD 9 PDS 4 • VG: Berlstedt Grüne 0 FDP 1 Sonst. 0 • Gemeindeverwaltung Ballstedt Bürgermeister/in: Franz Römhild Im Dorfe 54, 99439 Ballstedt Telefon: 036452/72247 • Grundschule, Regelschule • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 229 Barchfeld a. d. Ilm Bevölkerungsstand 1.1.2000 387 • Eingliederung in die Stadt Kranichfeld in %(1.1.1994-1.1.2000) +69 (AP) am 09.04.1994 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 8,9 4,3 Gestorbene 6,5 4,3 Bauerbach Zuzüge 179,7 51,2

veränderung • Gemeinde im LK Schmalkalden-Meiningen Bevölkerungs- Fortzüge 34 39,9 • VG: Salzbrücke Bilanz +148,1 +11,3 • Gemeindeverwaltung Bauerbach Fläche (´00):3,3 qkm E/qkm (´00): 115,8 Hauptstraße 57, 98617 Bauerbach Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Telefon: 036945/50400 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Bevölkerung und Fläche 21,1 68 10,9 19,4 70,5 10,1 1.1.1994 336 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Bevölkerungsstand 1.1.2000 304 CDU 0 SPD 0 PDS 0 in %(1.1.1994-1.1.2000) -9,5 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Geborene 5 11,8 Bürgermeister/in: Joachim Pommeranz Gestorbene 12,9 9,7 Zuzüge 24,9 18,3 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 25,1 46 Bilanz -8,2 -25,7 Barchfeld Fläche (´00):6 qkm E/qkm (´00): 50,3 • Gemeinde im LK Wartburgkreis Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • VG: Barchfeld <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Gemeindeverwaltung Barchfeld 15,2 72,8 12 12,5 73,3 14,1 Nürnberger Straße 63, 36456 Barchfeld – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Telefon: 036961/47512 CDU 0 SPD 0 PDS 0 • Bevölkerung und Fläche Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 1.1.1994 3777 Bürgermeister/in: Rosemarie Fickel Bevölkerungsstand 1.1.2000 3592 in %(1.1.1994-1.1.2000) -4,9 Beberstedt je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Geborene 5,2 5,6 Dünwald (UH) am 01.01.1994 Gestorbene 12,9 11,3 Zuzüge 30,6 26,6 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 32,7 27,9 Bechstedt Bilanz -9,8 -7 • Gemeinde im LK Saalfeld-Rudolstadt Fläche (´00):11,3 qkm E/qkm (´00): 316,7 • VG: Mittleres Schwarzatal Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Gemeindeverwaltung Bechstedt <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Hauptstraße 40, 07429 Sitzendorf 16,1 69,6 14,2 13,9 71,3 14,8 Telefon: 036730/3430

21 • Bevölkerung und Fläche Bedheim 1.1.1994 174 Bevölkerungsstand • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde 1.1.2000 183 Gleichamberg (HBN) am 23.03.1993 in %(1.1.1994-1.1.2000) +5,2 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Behringen Geborene 7,4 1,9 Gestorbene 14,9 5,5 • Gemeinde im LK Wartburgkreis Zuzüge 31,7 44,1 • VG: Behringen veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 26,7 22 • Kleinzentrum Bilanz -2,6 +18,4 • Gemeindeverwaltung Behringen Fläche (´00):3,4 qkm E/qkm (´00): 52,8 Hauptstraße 90 B, 99947 Behringen Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Telefon: 036254/73011 • Neubildung am 01.07.1999 aus ≥ ≥ <15 15-65 65 <15 15-65 65 Behringen*, Craula, Reichenbach, 15,3 71 13,7 9,3 74,7 15,9 Tüngeda, Wolfsbehringen – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Bevölkerung und Fläche CDU 0 SPD 0 PDS 0 1.1.1994 3554 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Bevölkerungsstand 1.1.2000 3581 Bürgermeister/in: Jürgen Patschull in %(1.1.1994-1.1.2000) +0,8 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Bechstedtstraß Geborene 5 6,9 Gestorbene 11,5 11 • Gemeinde im LK Weimarer Land Zuzüge 48,1 41,6 veränderung • VG: Grammetal Bevölkerungs- Fortzüge 39 37,6 • Gemeindeverwaltung Bechstedtstraß Bilanz +2,6 -0,1 Im Dorfe 35, 99428 Bechstedtstraß Fläche (´00):78,7 qkm E/qkm (´00): 45,4 Telefon: 03643/825294 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Bevölkerung und Fläche <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 1.1.1994 247 18,1 66,5 15,4 14,4 69,6 16 Bevölkerungsstand 1.1.2000 306 in %(1.1.1994-1.1.2000) +23,9 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) je1000 E ´94-´96 ´97-´99 CDU 3 SPD 0 PDS 0 Geborene 2,3 5,5 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 13 Gestorbene 2,3 2,2 Zuzüge 91,3 79,7 Bürgermeister/in: Bernhard Bischof veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 30,4 75,5 • Grundschule, Regelschule Bilanz +60,9 +7,4 Fläche (´00):5,7 qkm E/qkm (´00): 53,4 Behringen* Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Neubildung am 01.07.1999 als Teil der 18,8 69,1 12,1 14,6 75,4 10 Gemeinde Behringen (WAK) – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) CDU 0 SPD 0 PDS 0 Behrungen Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 • Gemeinde im LK Schmalkalden-Meiningen Bürgermeister/in: Lothar Möller • VG: Grabfeld • Gemeindeverwaltung Behrungen Bechstedt-Wagd Am Manger 125, 98631 Behrungen Telefon: 036944/54817 • Teilausgliederung des OT Bechst-Wagd aus der Gemeinde Egstedt in die Gemeinde Kirchheim am 30.06.1994

22 • Bevölkerung und Fläche Beinerstadt 1.1.1994 678 • Gemeinde im LK Hildburghausen Bevölkerungsstand 1.1.2000 693 • VG: Feldstein in %(1.1.1994-1.1.2000) +2,2 • Gemeindeverwaltung Beinerstadt je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Dorfstraße 7, 98660 Beinerstadt Geborene 6,7 12,5 Telefon: 036873/20068 Gestorbene 7,6 9,1 • Bevölkerung und Fläche Zuzüge 144,5 110,3

veränderung 1.1.1994 498 Bevölkerungs- Fortzüge 131,6 118,5 Bevölkerungsstand 1.1.2000 423 Bilanz +11,9 -4,9 in %(1.1.1994-1.1.2000) -15,1 Fläche (´00):13,8 qkm E/qkm (´00): 50,1 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Geborene 4,1 8,5 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Gestorbene 4,9 8,7 21 65,8 13,2 17,6 68,3 14,1 Zuzüge 105,4 27 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 100,4 89,8 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Bilanz +4,2 -62,9 CDU 3 SPD 0 PDS 0 Fläche (´00):6,7 qkm E/qkm (´00): 63 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 5 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Bürgermeister/in: Dr. Walter Rußwurm <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 20,3 66,1 13,6 18,6 65 16,5 • Grundschule – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) CDU 0 SPD 0 PDS 2 Beichlingen Grüne 0 FDP 0 Sonst. 4 Bürgermeister/in: Hans-Werner Büchel • Gemeinde im LK Sömmerda • VG: Kölleda Bellstedt • Gemeindeverwaltung Beichlingen • Gemeinde im LK Kyffhäuserkreis Straße des Friedens 55, • Gemeindeverwaltung Bellstedt 99625 Beichlingen Hauptstraße 2, 99713 Ebeleben Telefon: 03635/482263 Telefon: 036020/7000 • Bevölkerung und Fläche • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 668 1.1.1994 219 Bevölkerungsstand 1.1.2000 613 Bevölkerungsstand 1.1.2000 217 in %(1.1.1994-1.1.2000) +8,2 in %(1.1.1994-1.1.2000) -0,9 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 4 5,2 Geborene 5,8 1,5 Gestorbene 10,6 10,3 Gestorbene 10,3 6 Zuzüge 46,1 31,1

veränderung Zuzüge 47,3 22,8 Bevölkerungs- veränderung

Fortzüge 40,6 54,4 Bevölkerungs- Fortzüge 26,6 38 Bilanz -1,1 -28,4 Bilanz +16,2 -19,7 Fläche (´00):19 qkm E/qkm (´00): 32,1 Fläche (´00):4,7 qkm E/qkm (´00): 45,4 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 17,8 67,6 14,6 13,4 71 15,6 15,8 65,8 18,5 10,9 69,2 19,9 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) CDU 0 SPD 3 PDS 0 CDU 2 SPD 0 PDS 0 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 5 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 4 Bürgermeister/in: Thomas Heiland Bürgermeister/in: Andrea Peller

23 Belrieth Benshausen • Gemeinde im LK Schmalkalden-Meiningen • Gemeinde im • VG: Salzbrücke LK Schmalkalden-Meiningen • Gemeindeverwaltung Belrieth • Gemeindeverwaltung Benshausen Hauptstraße 99, 98617 Belrieth Markt 7, 98554 Benshausen Telefon: 036949/2356 Telefon: 036843/70055 • Bevölkerung und Fläche • Eingliederung von Ebertshausen 1.1.1994 428 (8.3.1994) Bevölkerungsstand 1.1.2000 434 • Bevölkerung und Fläche in %(1.1.1994-1.1.2000) +1,4 1.1.1994 2684 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Bevölkerungsstand 1.1.2000 2714 Geborene 7,5 6,9 in %(1.1.1994-1.1.2000) +1,1 Gestorbene 6 9,3 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Zuzüge 30,9 33,5

veränderung Geborene 3,7 6,1 Bevölkerungs- Fortzüge 23,4 36 Gestorbene 12,2 11,4 Bilanz +9 -4,8 Zuzüge 37,2 44,3 veränderung Fläche (´00):9,9 qkm E/qkm (´00): 43,6 Bevölkerungs- Fortzüge 27,7 36,3 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Bilanz +1 +2,7 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Fläche (´00):24,8 qkm E/qkm (´00): 109,1 16,8 68 15,2 12,6 71,8 15,6 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 CDU 0 SPD 0 PDS 0 14,4 69,2 16,3 13,4 70,2 16,4 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Bürgermeister/in: Hans-Ulrich Laier CDU 3 SPD 0 PDS 2 Bendeleben Grüne 0 FDP 0 Sonst. 9 • Gemeinde im LK Kyffhäuserkreis Bürgermeister/in: Walter Brunngräber • VG: Kyffhäuser • Grundschule • Gemeindeverwaltung Bendeleben Neuendorfstraße 3, 99706 Bendeleben Telefon: 034671/6600 Berga/Elster • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 855 • Stadt im LK Greiz Bevölkerungsstand 1.1.2000 792 • Kleinzentrum in %(1.1.1994-1.1.2000) -7,4 • Stadtverwaltung Berga/Elster je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Am Markt 2, 07980 Berga Geborene 5,3 7 Telefon: 036623/6070 Gestorbene 25,5 21,6 • Eingliederung von Geißendorf (1.6.1992), Zuzüge 37,1 40,2 Clodra (8.3.1994),Wolfersdorf(8.3.1994), veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 35 33,7 Tschirma (22.1.1994) Bilanz -18,1 -8 • Bevölkerung und Fläche Fläche (´00):22,4 qkm E/qkm (´00): 35,3 1.1.1994 4326 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Bevölkerungsstand 1.1.2000 4076 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 in %(1.1.1994-1.1.2000) -5,8 16 66,1 17,9 12,7 68,4 18,9 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Geborene 4,7 7,1 Gestorbene 12,3 12,7 CDU 5 SPD 3 PDS 0 Zuzüge 60,1 49,7 veränderung Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 Bevölkerungs- Fortzüge 57,9 58,8 Bürgermeister/in: Horst Reinboth Bilanz -5,4 -14,7

24 Fläche (´00):43,4 qkm E/qkm (´00): 93,7 Berka/Werra Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Stadt im LK Wartburgkreis <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • VG: Berka/Werra 16 66,9 17,1 13,3 68 18,7 • Unterzentrum • Stadtverwaltung Berka/Werra – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) Markt 1, 99837 Berka CDU 4 SPD 7 PDS 1 Telefon: 036922/33101 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 4 • Eingliederung von Fernbreitenbach (18.3.1994), Gospenroda Bürgermeister/in: Klaus-Werner Jonas (18.3.1994), Herda (18.3.1994), Horschlitt • Grundschule, Regelschule (18.3.1994), Vitzeroda (18.3.1994), Wünschensuhl (28.7.1995) Bergern • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 4979 • Eingliederung in die Stadt Bad Berka (AP) Bevölkerungsstand 1.1.2000 4934 am 09.04.1994 in %(1.1.1994-1.1.2000) -0,9 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Berka Geborene 5,8 6,5 Gestorbene 11,2 10,5 • Eingliederung in die Stadt Sondershausen Zuzüge 24,3 28 veränderung (KYF) am 31.12.1997 Bevölkerungs- Fortzüge 21,1 24,9 Bilanz -2,1 -0,9 Berka v. d. Hainich Fläche (´00):56,9 qkm E/qkm (´00): 86,6 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Gemeinde im LK Wartburgkreis ≥ ≥ • VG: Mihla <15 15-65 65 <15 15-65 65 • Gemeindeverwaltung Berka v. d.Hainich 17,6 67,8 14,6 14,4 70 15,6 Hauptstraße 158, 99826 Berka v. d. Hainich – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) Telefon: 036924/3800 CDU 4 SPD 5 PDS 0 • Bevölkerung und Fläche Grüne 0 FDP 0 Sonst. 7 1.1.1994 837 Bürgermeister/in: Gerald Wiedemann Bevölkerungsstand 1.1.2000 869 • 2 Grundschulen, Regelschule in %(1.1.1994-1.1.2000) +3,8 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 3,9 5,9 Berkach Gestorbene 10,7 11,4 • Gemeinde im LK Schmalkalden-Meiningen Zuzüge 26,9 41 • VG: Grabfeld veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 17,1 26,3 • Gemeindeverwaltung Berkach Bilanz +3 +9,2 Am Schloßhof 91, 98631 Berkach Fläche (´00):14,9 qkm E/qkm (´00): 58,2 Telefon: 036944/54813 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Bevölkerung und Fläche <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 1.1.1994 414 17,5 67,1 15,4 14 69,2 16,7 Bevölkerungsstand 1.1.2000 420 in %(1.1.1994-1.1.2000) +1,4 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) je1000 E ´94-´96 ´97-´99 CDU 3 SPD 0 PDS 0 Geborene 3,1 5,5 Grüne 0 FDP 5 Sonst. 0 Gestorbene 9,4 8,7 Zuzüge 31,3 20,4

Bürgermeister/in: Siegfried Lämmerhirt veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 14,1 23,8 • Grundschule Bilanz +11 -6,6

25 Fläche (´00):7,5 qkm E/qkm (´00): 55,6 • Bevölkerung und Fläche Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 1.1.1994 1744 Bevölkerungsstand <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 1.1.2000 1825 22,5 66,8 10,7 16,7 70,6 12,7 in %(1.1.1994-1.1.2000) +4,6 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Geborene 8,2 9,3 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Gestorbene 9,7 7,5 Zuzüge 48,2 48,8

Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 32,2 50,1 Bürgermeister/in: Harald Höhn Bilanz +14,5 +0,5 Fläche (´00):13,3 qkm E/qkm (´00): 136,3 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Berlingerode <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Gemeinde im LK Eichsfeld 19,4 70,4 10,2 17,4 72,6 10 • VG: Lindenberg/Eichsfeld • Gemeindeverwaltung Berlingerode – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Hauptstraße 55, 37339 Berlingerode CDU 0 SPD 0 PDS 3 Telefon: 036071/80991 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 9 • Bevölkerung und Fläche Bürgermeister/in: Sylvia Engel 1.1.1994 1325 Bevölkerungsstand 1.1.2000 1300 • Grundschule, Regelschule in %(1.1.1994-1.1.2000) -1,9 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Bermbach Geborene 4,5 7,3 Gestorbene 9 9,1 • Gemeinde im LK Schmalkalden-Meiningen Zuzüge 18,8 21,4 • VG: Haselgrund veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 15,8 24,6 • Gemeindeverwaltung Bermbach Bilanz -1,6 -5,1 Hauptstraße 32, 98587 Bermbach Fläche (´00):11,9 qkm E/qkm (´00): 108,6 Telefon: 036847/42225 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Bevölkerung und Fläche <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 1.1.1994 635 Bevölkerungsstand 21,9 68,6 9,5 18 70,8 11,1 1.1.2000 629 in %(1.1.1994-1.1.2000) -0,9 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) je1000 E ´94-´96 ´97-´99 CDU 5 SPD 0 PDS 0 Geborene 3,8 8 Grüne 0 FDP 7 Sonst. 0 Gestorbene 13 8,5 Zuzüge 34,8 37,7

Bürgermeister/in: Franz Bosold veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 37 29,2 • Grundschule, Regelschule Bilanz -11,4 +8 Fläche (´00):6,2 qkm E/qkm (´00): 100,4 Berlstedt Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Gemeinde im LK Weimarer Land 16 67 17 13,6 68,8 17,6 • VG: Berlstedt – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Kleinzentrum • Gemeindeverwaltung Berlstedt CDU 0 SPD 0 PDS 0 Hauptstraße 23, 99439 Berlstedt Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 Telefon: 036452/72431 Bürgermeister/in: Gerd Hermann

26 Bermbach • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 1602 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Bevölkerungsstand Buttlar (WAK) am 25.03.1994 1.1.2000 1485 in %(1.1.1994-1.1.2000) -7,3 Bernsdorf je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 4,8 6,2 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Gestorbene 12,8 10,3 Saalfelder Höhe (SLF) am 01.01.1997 Zuzüge 53 26,1 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 50,2 42,7 Bernsgrün Bilanz -5,1 -20,7 Fläche (´00):10,2 qkm E/qkm (´00): 145,3 • Neubildung am 01.07.1999 als Teil der Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Gemeinde Vogtländisches Oberland (GRZ) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 19,8 63,8 16,4 15,7 68,5 15,8 Bernterode (bei Heilbad Heiligenstadt) – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) CDU 7 SPD 0 PDS 0 • Gemeinde im LK Eichsfeld • VG: Ershausen/Geismar Grüne 0 FDP 0 Sonst. 5 • Gemeindeverwaltung Bernterode Bürgermeister/in:Hans-Joachim Lillpopp (bei Heilbad Heiligenstadt) Winkel 22, 37308 Bernterode Berteroda Telefon: 036082/89388 • Zusammenlegung zu Lerchenberg (WAK) • Bevölkerung und Fläche am 10.12.1991 1.1.1994 294 Bevölkerungsstand 1.1.2000 279 Bethenhausen in %(1.1.1994-1.1.2000) -5,1 • Gemeinde im LK Greiz je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • VG: Geborene 4,5 7 • Kleinzentrum Gestorbene 9,2 15,2 • Gemeindeverwaltung Bethenhausen Zuzüge 22,5 31,3 Ortsstraße 3b, 07554 Bethenhausen veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 28,6 30,5 Telefon: 036695/20752 Bilanz -10,8 -7,4 • Bevölkerung und Fläche Fläche (´00):8,6 qkm E/qkm (´00): 32,1 1.1.1994 244 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Bevölkerungsstand 1.1.2000 266 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 in %(1.1.1994-1.1.2000) +9 19 58,8 22,1 15,1 62,3 22,5 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Geborene 7,5 2,5 Gestorbene 10 10 CDU 4 SPD 0 PDS 0 Zuzüge 58,7 47,4 veränderung Grüne 0 FDP 0 Sonst. 2 Bevölkerungs- Fortzüge 27,4 41,3 Bürgermeister/in: Georg Dreiling Bilanz +28,8 -1,3 Fläche (´00): 3 qkm E/qkm (´00): 86,4 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Bernterode (bei Worbis) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Gemeinde im LK Eichsfeld 21,1 66,5 12,4 17,4 69,1 13,6 • VG: Eichsfeld-Wipperaue – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeindeverwaltung Bernterode (bei Worbis) CDU 0 SPD 0 PDS 0 Anger 1, 37355 Bernterode Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Telefon: 036076/50228 Bürgermeister/in: Ulf Buschner

27 Bettenhausen Bibra • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde • Gemeinde im LK Schmalkalden-Meiningen Rhönblick (SM) am 01.08.1996 • VG: Grabfeld • Gemeindeverwaltung Bibra Beuernfeld Hauptstraße 27, 98631 Bibra • Eingliederung in Großenlupnitz (WAK) am Telefon: 036944/54230 25.02.1994 • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 634 Beulbar-Ilmsdorf Bevölkerungsstand 1.1.2000 610 • Eingliederung in die Stadt Bürgel (SHK) in %(1.1.1994-1.1.2000) -3,8 am 09.04.1994 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 5,3 4,9 Beulwitz Gestorbene 10,6 9,2 Zuzüge 27,4 23,8

• Eingliederung in die Stadt Saalfeld/Saale veränderung (SLF) am 06.04.1994 Bevölkerungs- Fortzüge 28,6 26,2 Bilanz -6,6 -6,8 Beuren Fläche (´00): 9,6 qkm E/qkm (´00): 62,8 • Eingliederung in die Stadt Leinefelde (EIC) Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) am 06.06.2000 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 20,2 67,6 12,2 14,7 68,4 16,8 Beutelsdorf – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeinde im LK Saalfeld-Rudolstadt CDU 0 SPD 0 PDS 0 • VG: Uhlstädt • Gemeindeverwaltung Beutelsdorf Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 Jenaische Straße 90, 07407 Uhlstädt Bürgermeister/in: Roland Weisheit Telefon: 036742/62288 • Regelschule • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 195 Bevölkerungsstand 1.1.2000 188 in %(1.1.1994-1.1.2000) -3,6 Bibra je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Gemeinde im LK Saale-Holzland-Kreis Geborene 6,7 6,9 • VG: Südliches Saaletal Gestorbene 11,8 8,7 • Gemeindeverwaltung Bibra Zuzüge 25,2 13,8

veränderung Dorfstraße 21, 07768 Bibra Bevölkerungs- Fortzüge 16,8 27,7 Telefon: 036424/52984 Bilanz +3,3 -15,7 • Bevölkerung und Fläche Fläche (´00): 3,6 qkm E/qkm (´00): 51,2 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 1.1.1994 276 Bevölkerungsstand 1.1.2000 285 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 in %(1.1.1994-1.1.2000) +3,3 20,2 65,7 14,1 11,9 75,6 12,4 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Geborene 6,2 10,3 Gestorbene 9,9 9,2 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Zuzüge 33,3 45,1 veränderung

Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Bevölkerungs- Fortzüge 34,6 31,2 Bürgermeister/in: Marina Steipert Bilanz -5 +14,9 Fläche (´00): 4,3 qkm E/qkm (´00): 64,9 Biberau Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Eingliederung in die Gemeinde <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Schleusegrund (HBN) am 14.04.1994 23,6 68,3 8,1 19,5 70,2 10,3

28 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Bevölkerung und Fläche CDU 0 SPD 0 PDS 0 1.1.1994 871 Bevölkerungsstand Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 1.1.2000 847 in %(1.1.1994-1.1.2000) -2,8 Bürgermeister/in: Roland Franke je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 4,2 6,6 Gestorbene 9,9 11,7 Bickenriede Zuzüge 26,2 16,7 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 17,1 24,5 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Bilanz +3,4 -12,9 Anrode (UH) am 01.01.1997 Fläche (´00): 16,7 qkm E/qkm (´00): 50,4 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Bielen <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Eingliederung in die Stadt Nordhausen 20,7 67,2 12,1 16,5 68,9 14,6 (NDH) am 01.07.1994 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Bienstädt CDU 0 SPD 0 PDS 2 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 • Gemeinde im LK Gotha Bürgermeister/in: Helmut Güttel • VG: • Gemeindeverwaltung Bienstädt Dr.-Külz-Straße 4, 99869 Telefon: 036258/5350 • Bevölkerung und Fläche Birkenfelde

1.1.1994 410 • Gemeinde im LK Eichsfeld Bevölkerungsstand 1.1.2000 807 • VG: Uder in %(1.1.1994-1.1.2000) +96,8 • Gemeindeverwaltung Birkenfelde je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Hahnstraße 3, 37318 Birkenfelde Telefon: 036083/42223 Geborene 4,4 3,4 • Neubildung am 01.06.1990 aus Gestorbene 4,7 6 Birkenfelde (OT) Zuzüge 188 77,2 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 23,9 32,8 • Bevölkerung und Fläche Bilanz +163,8 +41,8 1.1.1994 580 Bevölkerungsstand Fläche (´00): 8,1 qkm E/qkm (´00): 98,7 1.1.2000 600 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) in %(1.1.1994-1.1.2000) +3,4 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 21,6 69,9 8,5 16,6 74,3 9,1 Geborene 7 5,6 Gestorbene 23,4 27,9 Zuzüge 28,7 58,9

– Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 22,8 15,1 CDU 5 SPD 0 PDS 0 Bilanz -10,6 +21,4 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 3 Fläche (´00):8,3 qkm E/qkm (´00): 71,9 Bürgermeister/in: Ralf Kühnhausen Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Bilzingsleben 20 61,6 18,4 14,9 62,7 22,4

• Gemeinde im LK Sömmerda – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • VG: Kindelbrück • Gemeindeverwaltung Bilzingsleben CDU 7 SPD 0 PDS 0 Schulplatz 34, 06578 Bilzingsleben Grüne 0 FDP 0 Sonst. 1 Telefon: 036375/50249 Bürgermeister/in: Gerhard Stadler

29 Birkenfelde (OT) Fläche (´00): 4 qkm E/qkm (´00): 116,4 • Neubildung am 01.06.1990 als Teil der Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Gemeinde Birkenfelde (EIC) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 17,3 67,4 15,3 15,7 70,9 13,4

Birkenhügel – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) CDU 0 SPD 0 PDS 0 • Gemeinde im LK Saale-Orla-Kreis Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 • VG: Saale-Rennsteig • Gemeindeverwaltung Birkenhügel Bürgermeister/in: Joachim Breternitz Friedensstraße 16, 07366 Birkenhügel Telefon: 036642/22220 Birkungen • Bevölkerung und Fläche • Eingliederung in die Stadt Leinefelde (EIC) 1.1.1994 514 am 23.09.1995 Bevölkerungsstand 1.1.2000 561 in %(1.1.1994-1.1.2000) +9,1 Birx je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 6,9 10,8 • Gemeinde im LK Schmalkalden-Meiningen Gestorbene 5,7 7,8 • VG: Hohe Rhön Zuzüge 244,1 169,8 • Gemeindeverwaltung Birx veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 223,7 166 Seifertser Straße 15, 98634 Birx Bilanz +21,6 +6,9 • Bevölkerung und Fläche Fläche (´00): 5,5 qkm E/qkm (´00): 101 1.1.1994 180 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Bevölkerungsstand 1.1.2000 195 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 in %(1.1.1994-1.1.2000) +8,3 19 69,5 11,5 16,5 70,3 13,2 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 5,4 10,4 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Gestorbene 3,6 12,2 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Zuzüge 32 24,3 veränderung Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 Bevölkerungs- Fortzüge 16 12,2 Bürgermeister/in: Wolfgang Achtel Bilanz +17,8 +10,4 Fläche (´00):2,7 qkm E/qkm (´00): 70,6 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Birkigt <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 22,7 65,4 11,9 19,8 67,7 12,5 • Gemeinde im LK Saalfeld-Rudolstadt • VG: Unterwellenborn – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeindeverwaltung Birkigt CDU 0 SPD 0 PDS 0 Ernst-Thälmann-Straße 19, Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 07333 Unterwellenborn Telefon: 03671/67310 Bürgermeister/in: Gerhard Neumann • Bevölkerung und Fläche Bischhagen 1.1.1994 337 Bevölkerungsstand 1.1.2000 466 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde in %(1.1.1994-1.1.2000) +38,3 Hohes Kreuz (EIC) am 01.01.1991 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 3,5 6 Bischofferode Gestorbene 6,3 6 Zuzüge 82,2 65,7 • Gemeinde im LK Eichsfeld veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 15,7 24,7 • VG: Eichsfeld-Südharz Bilanz +63,7 +40,9 • Kleinzentrum mit Weißenborn-Lüderode

30 • Gemeindeverwaltung Bischofferode Bischofroda Hauptstraße 11, 37345 Bischofferode Telefon: 036077/29621 • Gemeinde im LK Wartburgkreis • VG: Mihla • Bevölkerung und Fläche • Gemeindeverwaltung Bischofroda 1.1.1994 2728 Schloßgasse 5, 99826 Bischofroda Bevölkerungsstand 1.1.2000 2263 Telefon: 036924/42167 in %(1.1.1994-1.1.2000) -17 • Bevölkerung und Fläche je1000 E ´94-´96 ´97-´99 1.1.1994 560 Geborene 5,8 10,4 Bevölkerungsstand 1.1.2000 659 Gestorbene 8,7 8,8 Zuzüge 90,7 25,2 in %(1.1.1994-1.1.2000) +17,7 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 107,6 70,8 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Bilanz -19,7 -44 Geborene 7,9 5,1 Fläche (´00): 12,2 qkm E/qkm (´00): 185,3 Gestorbene 8,6 9,8 Zuzüge 49,6 55,3 veränderung

Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Bevölkerungs- Fortzüge 20,8 25,3 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Bilanz +28,1 +25,4 20,1 68,2 11,8 16,4 70,6 12,9 Fläche (´00):10 qkm E/qkm (´00): 65,7 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) ≥ ≥ CDU 5 SPD 0 PDS 0 <15 15-65 65 <15 15-65 65 19,6 67,3 13,1 15,6 71,8 12,6 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 9 Bürgermeister/in: Helmut Senger – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Grundschule, Regelschule CDU 1 SPD 0 PDS 0 Grüne 0 FDP 6 Sonst. 1 Bischofrod Bürgermeister/in: Petra Albrecht • Gemeinde im LK Hildburghausen • VG: Feldstein Bittstädt • Gemeindeverwaltung Bischofrod Dorfstraße 6, 98553 Bischofrod • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Telefon: 036873/20052 Wachsenburggemeinde (IK) am 30.06.1994 • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 215 Bevölkerungsstand 1.1.2000 219 Blankenberg in %(1.1.1994-1.1.2000) +1,9 • Gemeinde im LK Saale-Orla-Kreis je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • VG: Saale-Rennsteig Geborene 4,1 10,6 • Kleinzentrum mit Blankenstein Gestorbene 8,1 10,6 • Gemeindeverwaltung Blankenberg Zuzüge 65,2 16,6 Lindenstraße 16, 07366 Blankenberg veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 57,3 21,4 Telefon: 036642/22371 Bilanz +3,9 -4,8 • Bevölkerung und Fläche Fläche (´00): 5,4 qkm E/qkm (´00): 40,3 1.1.1994 1264 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Bevölkerungsstand 1.1.2000 1209 ≥ ≥ <15 15-65 65 <15 15-65 65 in %(1.1.1994-1.1.2000) -4,4 14,7 68,1 17,1 14,3 70,9 14,8 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Geborene 3,2 5,5 Gestorbene 12,7 13,6 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Zuzüge 24,5 26,2 veränderung Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Bevölkerungs- Fortzüge 18,5 29,5 Bürgermeister/in: Werner Schlott Bilanz -3,5 -11,5

31 Fläche (´00): 3,7 qkm E/qkm (´00): 323,4 Schwarza (1.10.1993), Thangelstedt Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) (1.10.1993), Tromlitz (1.10.1993), ≥ ≥ Niedersynderstedt (1.10.1993), Rottdorf <15 15-65 65 <15 15-65 65 (1.10.1993), Saalborn (9.4.1994), 15,4 66,6 17,9 12,5 67,8 19,7 Drößnitz (2.9.1995), Neckeroda (1.1.1997) – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Bevölkerung und Fläche CDU 4 SPD 7 PDS 1 1.1.1994 7154 Bevölkerungsstand Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 1.1.2000 7282 Bürgermeister/in: Hans Wietzel in %(1.1.1994-1.1.2000) +1,8 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Regelschule Geborene 6 6,1 Gestorbene 12,4 9,7 Blankenburg Zuzüge 37,2 38,1 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 26,2 33,2 • Gemeinde im LK Unstrut-Hainich-Kreis Bilanz +4,6 +1,3 • VG: Bad Tennstedt • Gemeindeverwaltung Blankenburg Fläche (´00): 113,5 qkm E/qkm (´00): 64,1 Kirchheilinger Straße 4, Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 99955 Blankenburg <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Telefon: 036043/70250 18,5 67 14,5 15,3 69,8 14,9 • Bevölkerung und Fläche – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) 1.1.1994 180 CDU 5 SPD 2 PDS 1 Bevölkerungsstand 1.1.2000 185 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 12 in %(1.1.1994-1.1.2000) +2,8 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Bürgermeister/in: Eckard Schneider Geborene 9,9 7,1 • 1 Krankenhaus, Grundschule Gestorbene 12,1 15,6 Regelschule, Förderschule Zuzüge 76,3 48,2 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 44 63,2 Bilanz +30,2 -23,4 Blankenstein Fläche (´00): 7,1 qkm E/qkm (´00): 25,9 • Gemeinde im LK Saale-Orla-Kreis Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • VG: Saale-Rennsteig <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Kleinzentrum mit Blankenberg 23,6 61,8 14,7 20,8 66,5 12,7 • Gemeindeverwaltung Blankenstein Lobensteiner Straße 1, – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) 07366 Blankenstein CDU 0 SPD 0 PDS 0 Telefon: 036642/22242 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 • Bevölkerung und Fläche Bürgermeister/in: Jörn Sola 1.1.1994 1183 Bevölkerungsstand 1.1.2000 1120 Blankenhain in %(1.1.1994-1.1.2000) -5,3 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Stadt im LK Weimarer Land Geborene 5,6 8,5 • Kleinzentrum Gestorbene 10,3 6,8 • Stadtverwaltung Blankenhain Zuzüge 35,7 148,5 veränderung Am Markt 1, 99444 Blankenhain Bevölkerungs- Fortzüge 58 142,3 Telefon: 036459/4400 Bilanz -27,1 +8 • Eingliederung von Alt- und Neudörnfeld (1.10.1993), Hochdorf (1.10.1993), Fläche (´00):1,5 qkm E/qkm (´00): 730 Keßlar (1.10.1993), Krakendorf Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) (1.10.1993), Lengefeld (1.10.1993), <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Lohma (1.10.1993), Loßnitz (1.10.1993), 16,7 67 16,3 12,4 70,3 17,3

32 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Bevölkerung und Fläche CDU 0 SPD 0 PDS 0 1.1.1994 375 Bevölkerungsstand Grüne 0 FDP 0 Sonst. 12 1.1.2000 353 in %(1.1.1994-1.1.2000) -5,9 Bürgermeister/in: Rolf Kratschmann je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Grundschule Geborene 1,7 11,2 Gestorbene 6,1 10,2 Zuzüge 40,8 16,7 veränderung Bleicherode Bevölkerungs- Fortzüge 40,6 34,4 Bilanz -4,2 -16,8 • Stadt im LK Nordhausen • Unterzentrum Fläche (´00): 7,1 qkm E/qkm (´00): 49,6 • Stadtverwaltung Bleicherode Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Hauptstraße 37, 99752 Bleicherode <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Telefon: 036338/3530 18,7 70,1 11,3 15 73,1 11,9 • Eingliederung von Elende (22.1.1994) • Bevölkerung und Fläche – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) 1.1.1994 7419 CDU 2 SPD 0 PDS 0 Bevölkerungsstand 1.1.2000 6977 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 4 in %(1.1.1994-1.1.2000) -6 Bürgermeister/in: Thomas Körner je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 5,7 5,4 Gestorbene 10,8 12 Zuzüge 27,1 28,5 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 28,5 36,1 Bocka Bilanz -6,5 -14,1 • Gemeinde im LK Greiz Fläche (´00): 20,4 qkm E/qkm (´00): 341,3 • VG: Münchenbernsdorf Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Gemeindeverwaltung Bocka <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Ortsstraße 2, 07557 Bocka 16,1 66,7 17,2 13,7 67,1 19,2 Telefon: 036604/2605 • Bevölkerung und Fläche – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) 1.1.1994 282 Bevölkerungsstand CDU 10 SPD 6 PDS 4 1.1.2000 573 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 in %(1.1.1994-1.1.2000) +103,2 Bürgermeister/in: Dieter Kochbeck je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 5,2 7,7 • 1 Krankenhaus, Grundschule, Gestorbene 7,1 6,2 Regelschule, Förderschule, Gymnasium Zuzüge 182,5 110,5 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 25,8 48,3 Bilanz +154,8 +63,7 Blintendorf Fläche (´00): 6 qkm E/qkm (´00): 94,7 • Zusammenlegung zur neuen Stadt Gefell Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) (SOK) am 01.01.199 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 17,8 69,7 12,6 16,5 72,4 11,1 Bobeck – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeinde im LK Saale-Holzland-Kreis CDU 0 SPD 0 PDS 0 • Gemeindeverwaltung Bobeck Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 Dorfstraße 76, 07646 Bobeck Telefon: 036692/22304 Bürgermeister/in: Jürgen Philipp

33 Bockelnhagen Bodelwitz • Gemeinde im LK Eichsfeld • Gemeinde im LK Saale-Orla-Kreis • VG: Eichsfeld-Südharz • VG: Oppurg • Gemeindeverwaltung Bockelnhagen • Gemeindeverwaltung Bodelwitz Hauptstraße 29, 37345 Bockelnhagen Gertewitzer Straße 15, 07381 Bodelwitz Telefon: 036072/90503 Telefon: 03647/412971 • Bevölkerung und Fläche • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 607 1.1.1994 570 Bevölkerungsstand 1.1.2000 591 Bevölkerungsstand 1.1.2000 684 in %(1.1.1994-1.1.2000) -2,6 in %(1.1.1994-1.1.2000) +20 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 10,8 8,1 Geborene 3,6 4,4 Gestorbene 8,6 5,5 Gestorbene 7,7 7,8 Zuzüge 98,4 105,3 Zuzüge 82,6 47,2 veränderung veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 97,4 120,7 Bevölkerungs- Fortzüge 27,6 36 Bilanz +3,1 -12,7 Bilanz +50,9 +7,8 Fläche (´00): 18,6 qkm E/qkm (´00): 31,6 Fläche (´00): 4,5 qkm E/qkm (´00): 148,7 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 23,1 68,4 8,5 18,7 71,1 10,2 18,8 67,4 13,8 12,6 73,8 13,6 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) CDU 2 SPD 3 PDS 0 CDU 5 SPD 0 PDS 0 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 3 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 3 Bürgermeister/in: Fritz Wolf Bürgermeister/in: Isolde Schleitzer Bockstadt • Gemeinde im LK Hildburghausen Bodenrode-Westhausen • Gemeindeverwaltung Bockstadt • Gemeinde im LK Eichsfeld Dorfstraße 25, 98673 Bockstadt • VG: Telefon: 03686/322216 • Gemeindeverwaltung • Bevölkerung und Fläche Bodenrode-Westhausen 1.1.1994 248 Mehlstraße 41, 37308 Bodenrode Bevölkerungsstand 1.1.2000 311 Telefon: 03606/614420 in %(1.1.1994-1.1.2000) +25,4 • Zusammengelegt aus den Gemeinden je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Westhausen am Geborene 5,3 10 • Bevölkerung und Fläche Gestorbene 7,9 6,8 1.1.1994 1174 Zuzüge 68,7 80,5 Bevölkerungsstand 1.1.2000 1164 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 48,3 28,3 in %(1.1.1994-1.1.2000) -0,9 Bilanz +17,9 +55,5 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Fläche (´00):5,7 qkm E/qkm (´00): 53,6 Geborene 6,6 6,6 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Gestorbene 10,6 10,6 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Zuzüge 20,3 31,9 veränderung 16,3 67,8 15,9 14 71,9 14 Bevölkerungs- Fortzüge 22,7 24,4 Bilanz -6,4 +3,4 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Fläche (´00): 14,5 qkm E/qkm (´00): 80,1 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Bürgermeister/in: Hermann Resch 21,6 64,9 13,5 16,9 69,7 13,4

34 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Bollberg CDU 8 SPD 0 PDS 0 • Gemeinde im LK Saale-Holzland-Kreis Grüne 0 FDP 0 Sonst. 4 • Gemeindeverwaltung Bollberg Bürgermeister/in: Benno Dreiling (Beauftragter) Dorfstraße 53, 07646 Bollberg Telefon: 036428/61893 • Grundschule • Bevölkerung und Fläche Böhlen 1.1.1994 271 Bevölkerungsstand 1.1.2000 320 • Gemeinde im LK Ilm-Kreis in %(1.1.1994-1.1.2000) +18,1 • VG: Großbreitenbach • Gemeindeverwaltung Böhlen je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Markt 11-13, 98701 Großbreitenbach Geborene 5,7 5,1 Telefon: 036781/481-0 Gestorbene 7,1 6,2 Zuzüge 70,5 73,6 veränderung

• Bevölkerung und Fläche Bevölkerungs- Fortzüge 38 50,3 1.1.1994 823 Bilanz +31,1 +22,2 Bevölkerungsstand 1.1.2000 777 Fläche (´00): 3,3 qkm E/qkm (´00): 94,2 in %(1.1.1994-1.1.2000) -5,6 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) je1000 E ´94-´96 ´97-´99 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Geborene 4,5 6,8 15 68,2 16,8 12,3 71,8 15,9 Gestorbene 16 14,4 Zuzüge 22,2 22,5

veränderung – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Bevölkerungs- Fortzüge 14,8 30,1 Bilanz -4,1 -15,2 CDU 3 SPD 1 PDS 0 Fläche (´00): 6,1 qkm E/qkm (´00): 126 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 2 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Bürgermeister/in: Dr. Bernd Ebel <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 14,1 65,5 20,4 11,8 65,2 23 Bolleroda • Eingliederung in Großenlupnitz (WAK) – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) am 25.02.1994 CDU 5 SPD 0 PDS 1 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 2 Bollstedt Bürgermeister/in: Reinhard Krannich • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Weinbergen (UH) am 30.06.1994

Böhlscheiben Bornhagen • Eingliederung in die Stadt • Gemeinde im LK Eichsfeld Bad Blankenburg (SLF) am 19.06.1992 • VG: Hanstein-Rusteberg • Gemeindeverwaltung Bornhagen Am Kulturzentrum 12, 37318 Bornhagen Boilstädt Telefon: 036081/61311 • Neubildung am 30.04.1990 aus Boilstädt • Bevölkerung und Fläche (OT) 1.1.1994 381 • Eingliederung in die Stadt Gotha (GTH) Bevölkerungsstand 1.1.2000 376 am 09.04.1994 in %(1.1.1994-1.1.2000) -1,3 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Boilstädt (OT) Geborene 4,7 11,6 Gestorbene 7,1 4,9 • Neubildung am 30.04.1990 Boilstädt Zuzüge 319,3 122,4 veränderung (GTH) Bevölkerungs- Fortzüge 277,1 177,3 Bilanz +39,8 -48,3

35 Fläche (´00): 6,5 qkm E/qkm (´00): 57 • Bevölkerung und Fläche Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 1.1.1994 669 Bevölkerungsstand <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 1.1.2000 703 26,2 63,1 10,6 19,7 69,9 10,4 in %(1.1.1994-1.1.2000) +5,1 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Geborene 4 4,4 CDU 1 SPD 0 PDS 0 Gestorbene 10,5 7,7 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 5 Zuzüge 25,9 49,1 veränderung Bevölkerungs- Bürgermeister/in: Lothar Heinemann Fortzüge 21,5 27,4 Bilanz -2 +18,3 Borsch Fläche (´00): 16 qkm E/qkm (´00): 43,6 • Zusammenlegung zur neuen Stadt Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Geisa (WAK) am 08.03.1994 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 19,3 67 13,7 15,8 69 15,1 Borxleben – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Gemeinde im LK Kyffhäuserkreis • CDU 1 SPD 2 PDS 0 • VG: • Gemeindeverwaltung Grüne 0 FDP 0 Sonst. 5 Am Westbahnhof, 06556 Artern Bürgermeister/in: Matthias Wacker Telefon: 03466/3620 • Bevölkerung und Fläche Bothenheilingen 1.1.1994 422 • Gemeinde im LK Unstrut-Hainich-Kreis Bevölkerungsstand 1.1.2000 395 • VG: Schlotheim in %(1.1.1994-1.1.2000) -6,4 • Gemeindeverwaltung Bothenheilingen je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Anger 106, 99947 Bothenheilingen Geborene 6,6 6,6 Telefon: 036043/70413 Gestorbene 16,6 14 • Bevölkerung und Fläche Zuzüge 18,5 39,2 veränderung

Bevölkerungs- 1.1.1994 489 Fortzüge 30,9 32,3 Bevölkerungsstand 1.1.2000 530 Bilanz -22,3 -0,5 in %(1.1.1994-1.1.2000) +8,4 Fläche (´00): 5,3 qkm E/qkm (´00): 74 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Geborene 8,1 13,8 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Gestorbene 8,2 10,7 17,9 64,6 17,4 15,7 66,3 17,9 Zuzüge 21,8 88,6 veränderung Bevölkerungs- – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Fortzüge 25,2 62,7 Bilanz -3,5 +29 CDU 2 SPD 0 PDS 0 Fläche (´00): 9,4 qkm E/qkm (´00): 56 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 4 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Bürgermeister/in: Erika Heidick <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 21,2 65,9 12,9 20,1 66,6 13,3 Böseckendorf • Neubildung am 01.04.1999 als Teil der – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Gemeinde Teistungen (EIC) CDU 4 SPD 0 PDS 0 Bösleben-Wüllersleben Grüne 0 FDP 0 Sonst. 4 Bürgermeister/in: Jürgen Übensee • Gemeinde im LK Ilm-Kreis • VG: Riechheimer Berg • Gemeindeverwaltung Bottendorf Bösleben-Wüllersleben • Eingliederung in die Stadt Roßleben (KYF) Mönchgasse 81, 99334 Kirchheim am 01.04.1999 Telefon: 036200/624-0

36 Brahmenau Fläche (´00): 5,1 qkm E/qkm (´00): 136,9 • Gemeinde im LK Greiz Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • VG: Am Brahmetal <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Gemeindeverwaltung Brahmenau 16,4 68,7 14,9 15,4 69,7 14,9 Ortsstraße 41, 07554 Brahmenau – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Telefon: 036695/20588 • Bevölkerung und Fläche CDU 6 SPD 0 PDS 1 Grüne 0 FDP 1 Sonst. 0 1.1.1994 537 Bevölkerungsstand 1.1.2000 1121 Bürgermeister/in: Holger Kaufmann in %(1.1.1994-1.1.2000) +108,8 Braunsdorf je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Gemeinde im LK Greiz Geborene 3 4,6 • VG: Auma-Weidatal Gestorbene 5,8 6,4 • Gemeindeverwaltung Braunsdorf Zuzüge 201 93

veränderung Ortsstraße 31, 07955 Braunsdorf Bevölkerungs- Fortzüge 30,1 34,3 Telefon: 036482/32690 Bilanz +168,1 +56,8 • Bevölkerung und Fläche Fläche (´00): 6,8 qkm E/qkm (´00): 163 1.1.1994 262 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Bevölkerungsstand 1.1.2000 278 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 in %(1.1.1994-1.1.2000) +6,1 16,7 71 12,4 15,6 74,7 9,8 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Geborene 1,2 4,8 Gestorbene 21,4 12,1 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Zuzüge 54,9 47,1 veränderung Grüne 0 FDP 0 Sonst. 12 Bevölkerungs- Fortzüge 18,7 37,5 Bürgermeister/in: Heidrun Reinhardt Bilanz +16,1 +2,4 • Grundschule Fläche (´00): 6,1 qkm E/qkm (´00): 44,9 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Branderode <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde 15 64,5 20,5 13 65,2 21,7 Hohenstein (NDH) am 18.10.1996 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Brattendorf CDU 0 SPD 0 PDS 0 • Zusammenlegung zu Oberland (HBN) Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 am 23.03.1993 Bürgermeister/in: Frank Glaser Braunichswalde Brehme • Gemeinde im LK Greiz • Gemeinde im LK Eichsfeld • VG: Ländereck • VG: Lindenberg/Eichsfeld • Gemeindeverwaltung Braunichswalde • Gemeindeverwaltung Brehme Hauptstraße 35 A, 07580 Braunichswalde Wildunger straße 3, 37339 Brehme Telefon: 036608/2240 Telefon: 036071/97100 • Bevölkerung und Fläche • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 661 1.1.1994 1188 Bevölkerungsstand 1.1.2000 709 Bevölkerungsstand 1.1.2000 1203 in %(1.1.1994-1.1.2000) +7,3 in %(1.1.1994-1.1.2000) +1,3 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 8 8,2 Geborene 6,1 8,6 Gestorbene 12,6 7,8 Gestorbene 7,2 8,3 Zuzüge 25,5 42,4 Zuzüge 16,5 10 veränderung veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 15,1 25,6 Bevölkerungs- Fortzüge 9,9 11,6 Bilanz +5,8 +17,2 Bilanz +5,5 -1,4

37 Fläche (´00): 5,2 qkm E/qkm (´00): 227,8 Breitenhain Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Gemeinde im LK Saale-Orla-Kreis <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Gemeindeverwaltung Breitenhain 20,8 67,7 11,5 15,6 70,4 14 Ortsstraße 14, 07806 Breitenhain Telefon: 036481/28343 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Bevölkerung und Fläche CDU 7 SPD 0 PDS 0 1.1.1994 141 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 5 Bevölkerungsstand 1.1.2000 174 Bürgermeister/in: Walter Graul in %(1.1.1994-1.1.2000) +23,4 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Grundschule Geborene 10,7 1,9 Gestorbene 8,6 5,8 Breitenbach Zuzüge 45,5 50,2 veränderung • Gemeinde im LK Eichsfeld Bevölkerungs- Fortzüge 6,5 19,3 • VG: Am Ohmgebirge Bilanz +41,2 +27 • Gemeindeverwaltung Breitenbach Fläche (´00): 5,5 qkm E/qkm (´00): 31,2 Hauptstraße 11, 37327 Breitenbach Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Telefon: 03605/512425 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Bevölkerung und Fläche 26,4 64,2 9,5 22,6 65 12,4 1.1.1994 897 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Bevölkerungsstand 1.1.2000 1011 in %(1.1.1994-1.1.2000) +12,7 CDU 0 SPD 0 PDS 0 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Geborene 5,5 6,7 Bürgermeister/in: Karin Hartmann Gestorbene 11,2 7,7 Zuzüge 59,3 32,6 Breitenheerda veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 21 25 • Zusammenlegung zur neuen Stadt Bilanz +32,6 +6,6 Remda-Teichel (SLF) am 01.01.1997 Fläche (´00): 8,6 qkm E/qkm (´00): 116,3 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Breitenholz ≥ ≥ <15 15-65 65 <15 15-65 65 • Eingliederung in die Stadt Leinefelde (EIC) 21,1 64,8 14,1 17,1 68,4 14,5 am 01.01.1992

– Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Breitenworbis CDU 6 SPD 0 PDS 0 • Gemeinde im LK Eichsfeld Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 • VG: Eichsfeld-Wipperaue Bürgermeister/in: Jutta Fiedler • Kleinzentrum • Gemeindeverwaltung Breitenworbis Lange Straße 1, 37339 Breitenworbis Breitenbach Telefon: 036074/94411 • Umbenannt aus Breitenbach bei • Bevölkerung und Fläche Schleusingen am 05.10.1991 1.1.1994 2308 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Bevölkerungsstand 1.1.2000 2346 St.Kilian (HBN) am 05.10.1991 in %(1.1.1994-1.1.2000) +1,6 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Breitenbach bei Schleusingen Geborene 4,1 7,6 Gestorbene 9,3 12,4 • Namensänderung am 05.10.1991 in Zuzüge 121,3 54 veränderung Breitenbach Bevölkerungs- Fortzüge 81,1 80,4 Bilanz +34,9 -31,3

38 Fläche (´00): 13,8 qkm E/qkm (´00): 169,1 • Bevölkerung und Fläche Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 1.1.1994 168 Bevölkerungsstand <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 1.1.2000 155 22 65,4 12,6 17,9 66,8 15,3 in %(1.1.1994-1.1.2000) -7,7 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Geborene 4,1 6,4 CDU 8 SPD 4 PDS 0 Gestorbene 18,4 8,5 Grüne 0 FDP 2 Sonst. 0 Zuzüge 20,4 23,4 veränderung Bevölkerungs- Bürgermeister/in: Eberhard Wegerich Fortzüge 24,6 29,9 Bilanz -18,5 -8,6 • Grundschule, Regelschule Fläche (´00): 6,5 qkm E/qkm (´00): 23,6 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Breitungen/Werra <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Gemeinde im LK Schmalkalden-Meiningen 20,5 65,7 13,9 15,8 66,5 17,7 • Unterzentrum mit Wernshausen – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeindeverwaltung Breitungen/Werra Rathausstraße 24, 98597 Breitungen CDU 0 SPD 0 PDS 0 Telefon: 036848/8820 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 • Bevölkerung und Fläche Bürgermeister/in: Tino Fuchs 1.1.1994 5751 Bevölkerungsstand 1.1.2000 5557 Brennersgrün in %(1.1.1994-1.1.2000) -3,4 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Eingliederung in die Stad Lehesten (SLF) Geborene 5,3 5,9 am 22.01.1994 Gestorbene 10,8 11,4 Zuzüge 31,6 25,6

veränderung Breternitz-Fischersdorf Bevölkerungs- Fortzüge 27,8 30 Bilanz -1,7 -9,8 • Eingliederung in die Gemeinde Kaulsdorf Fläche (´00): 44,8 qkm E/qkm (´00): 123,8 (SLF) am 09.04.1994 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Bretleben 17,8 68,7 13,5 14,5 70,9 14,6 • Gemeinde im LK Kyffhäuserkreis – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • VG: An der Schmücke • Gemeindeverwaltung Bretleben CDU 8 SPD 6 PDS 0 Am Bahnhof 43, 06577 Heldrungen Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Telefon: 034673/7211 Bürgermeister/in: Günter Hirsch • Bevölkerung und Fläche • Grundschule, Regelschule 1.1.1994 763 Bevölkerungsstand 1.1.2000 685 Bremen in %(1.1.1994-1.1.2000) -10,2 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Zusammenlegung zur neuen Stadt Geisa Geborene 4 4,3 (WAK) am 08.03.1994 Gestorbene 13,8 15,4 Zuzüge 19,6 14 veränderung Bremsnitz Bevölkerungs- Fortzüge 21,8 27,3 • Gemeinde im LK Saale-Holzland-Kreis Bilanz -12,1 -24,4 • VG: Hügelland/Täler Fläche (´00): 8,6 qkm E/qkm (´00): 79,4 • Gemeindeverwaltung Bremsnitz Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Dorfstraße 8a, 07646 Bremsnitz <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Telefon: 036426/22361 15,4 68,3 16,3 11,6 70,1 18,3

39 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Fläche (´00): 6,7 qkm E/qkm (´00): 49,3 CDU 2 SPD 0 PDS 0 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 18,3 65,5 16,2 13,2 72,4 14,4 Bürgermeister/in: Klaus Krahmer – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Brotterode CDU 1 SPD 0 PDS 0 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 5 • Stadt im LK Schmalkalden-Meiningen • VG: Rennsteig Bürgermeister/in: Frank Müller • Kleinzentrum • Förderschule • Stadtverwaltung Brotterode Brüheim Hagenplatz 5, 98599 Brotterode Telefon: 036840/3810 • Gemeinde im LK Gotha • VG: Mittleres Nessetal • Bevölkerung und Fläche • Gemeindeverwaltung Brüheim 1.1.1994 3393 Kirchstraße 1, 99869 Warza Bevölkerungsstand 1.1.2000 3250 Telefon: 036255/8430 in %(1.1.1994-1.1.2000) -4,2 • Bevölkerung und Fläche je1000 E ´94-´96 ´97-´99 1.1.1994 519 Geborene 3,5 6,5 Bevölkerungsstand 1.1.2000 545 Gestorbene 12,7 12,8 in %(1.1.1994-1.1.2000) +5 Zuzüge 18,2 24,2

veränderung Bevölkerungs- je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Fortzüge 19,1 22,3 Bilanz -10,1 -4,3 Geborene 6,9 4,9 Gestorbene 13,8 9,9 Fläche (´00): 23,8 qkm E/qkm (´00): 136,4 Zuzüge 44,4 45,7 veränderung Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Bevölkerungs- Fortzüge 24,4 37,7 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Bilanz +13,1 +3 14,6 68,1 17,3 12,1 69,5 18,5 Fläche (´00): 7,4 qkm E/qkm (´00): 73 – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 CDU 9 SPD 3 PDS 2 19,4 65 15,6 17,2 66,4 16,4 Grüne 0 FDP 2 Sonst. 0 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Bürgermeister/in: Kurt Lachmund CDU 0 SPD 3 PDS 1 • Grundschule Grüne 0 FDP 0 Sonst. 4 Bruchstedt Bürgermeister/in: Ernst Schreiner • Gemeinde im LK Unstrut-Hainich-Kreis Brünn/Thür. Wald • VG: Bad Tennstedt • Gemeinde im LK Hildburghausen • Gemeindeverwaltung Bruchstedt • Gemeindeverwaltung Brünn/Thür. Wald Hauptstraße 10, 99955 Bruchstedt Hilburghäuser Straße 18, 98673 Brünn Telefon: 036041/57052 Telefon: 036878/61336 • Bevölkerung und Fläche • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 340 1.1.1994 469 Bevölkerungsstand 1.1.2000 335 Bevölkerungsstand 1.1.2000 488 in %(1.1.1994-1.1.2000) -1,5 in %(1.1.1994-1.1.2000) +4,1 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 9,1 6 Geborene 4,8 8,1 Gestorbene 15,1 18 Gestorbene 9,1 10,2 Zuzüge 34,2 41 Zuzüge 25,1 24,4 veränderung veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 42,5 20 Bevölkerungs- Fortzüge 8,4 21,8 Bilanz -14,3 +9 Bilanz +12,3 +0,5

40 Fläche (´00): 6,1 qkm E/qkm (´00): 79,9 Fläche (´00): 20,9 qkm E/qkm (´00): 55 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 19,1 68,1 12,8 18,1 70 11,9 17,4 68,1 14,4 16,6 71,3 12,2 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) CDU 0 SPD 0 PDS 0 CDU 2 SPD 2 PDS 0 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 Bürgermeister/in: Albrecht Oesterlein Bürgermeister/in: Arndt Lützelberger Brunnhartshausen • Gemeinde im LK Wartburgkreis • VG: Dermbach Bucha • Gemeindeverwaltung Brunnhartshausen • Gemeinde im LK Saale-Orla-Kreis Dorfstraße 5, 36452 Brunnhartshausen • VG: Telefon: 036964/93144 • Gemeindeverwaltung Bucha • Bevölkerung und Fläche Ortsstraße 28, 07389 Bucha 1.1.1994 453 Telefon: 036484/22373 Bevölkerungsstand 1.1.2000 446 • Bevölkerung und Fläche in %(1.1.1994-1.1.2000) -1,5 1.1.1994 80 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Bevölkerungsstand 1.1.2000 92 Geborene 5,9 8,8 in %(1.1.1994-1.1.2000) +15 Gestorbene 8 7,3 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Zuzüge 20,3 13,9

veränderung Geborene 19,6 11,1 Bevölkerungs- Fortzüge 16,8 22,2 Gestorbene 8,5 18,4 Bilanz +1,3 -6,7 Zuzüge 69,2 66,4 veränderung Fläche (´00): 10,5 qkm E/qkm (´00): 42,1 Bevölkerungs- Fortzüge 52,2 48,2 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Bilanz +28,1 +11 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Fläche (´00): 3,1 qkm E/qkm (´00): 28,9 21,9 63,8 14,3 19 68,8 12,2 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) ≥ ≥ – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) <15 15-65 65 <15 15-65 65 15,5 57,1 27,4 14,4 57,8 27,8 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Bürgermeister/in: Eberhard Fuß CDU 0 SPD 0 PDS 0 Bucha Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 • Gemeinde im LK Saale-Holzland-Kreis Bürgermeister/in: Hubert Grau • VG: Südliches Saaletal • Gemeindeverwaltung Bucha Dorfstraße 36, 07751 Bucha Buchbach Telefon: 03641/617016 • Eingliederung in die Stadt Gräfenthal • Bevölkerung und Fläche (SLF) am 09.04.1994 1.1.1994 830 Bevölkerungsstand 1.1.2000 1155 in %(1.1.1994-1.1.2000) +39,2 Büchel je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Gemeinde im LK Sömmerda Geborene 4,1 6,3 • VG: Kindelbrück Gestorbene 8,2 8,4 • Gemeindeverwaltung Büchel Zuzüge 99,2 81,5 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 29,3 39,4 Dorfstraße 186, 99638 Büchel Bilanz +65,9 +39,9 Telefon: 036375/50324

41 • Bevölkerung und Fläche – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) 1.1.1994 296 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Bevölkerungsstand 1.1.2000 283 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 in %(1.1.1994-1.1.2000) -4,4 Bürgermeister/in: Klaus Schuster je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 4,5 3,5 Buchheim Gestorbene 12,6 7 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Zuzüge 13,8 28,1

veränderung Heideland (SHK) am 09.04.1994 Bevölkerungs- Fortzüge 24,5 21,1 Bilanz -18,9 +3,5 Buchholz Fläche (´00): 6,5 qkm E/qkm (´00): 43,3 • Gemeinde im LK Nordhausen Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • VG: Hohnstein/Südharz <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Gemeindeverwaltung Buchholz 18,3 67,5 14,2 13,7 71,6 14,7 Dorfstraße 39, 99762 Buchholz Telefon: 03631/898298 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Bevölkerung und Fläche 1999) CDU 0 SPD 0 PDS 0 1.1.1994 253 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Bevölkerungsstand 1.1.2000 223 Bürgermeister/in: Kerstin Felgentreff in %(1.1.1994-1.1.2000) -11,9 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Bücheloh Geborene 8,2 2,8 Gestorbene 11 10,2 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Zuzüge 19,4 21,5 veränderung Wolfsberg (IK) am 06.04.1994 Bevölkerungs- Fortzüge 35,9 37,7 Bilanz -19,2 -23,6 Buchenau Fläche (´00): 2,6 qkm E/qkm (´00): 85 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Eingliederung in die Gemeinde Mihla ≥ ≥ (WAK) am 09.04.1994 <15 15-65 65 <15 15-65 65 21,2 67,3 11,4 13,6 74,5 11,9 Buchfart – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) CDU 0 SPD 0 PDS 0 • Gemeinde im LK Weimarer Land • VG: Mellingen Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 • Gemeindeverwaltung Buchfart Bürgermeister/in: Ingeborg Gülle Weimarische Straße 7, 99438 Buchfart Telefon: 03643/849151 Bufleben • Bevölkerung und Fläche • Gemeinde im LK Gotha • VG: Mittleres Nessetal 1.1.1994 203 • Gemeindeverwaltung Bufleben Bevölkerungsstand 1.1.2000 198 Kirchstraße 1, 99869 Warza in %(1.1.1994-1.1.2000) -2,5 Telefon: 036255/8430 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Bevölkerung und Fläche Geborene 9,9 9,8 1.1.1994 996 Gestorbene 11,6 8,3 Bevölkerungsstand Zuzüge 39,7 61,6 1.1.2000 1125 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 51,8 58,5 in %(1.1.1994-1.1.2000) +13 Bilanz -13,8 +4,5 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Fläche (´00): 7,2 qkm E/qkm (´00): 27,4 Geborene 6,6 7,7 Gestorbene 10,8 8,9 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Zuzüge 59,9 45,1 veränderung

≥ ≥ Bevölkerungs- <15 15-65 65 <15 15-65 65 Fortzüge 28,7 31,1 23,2 67,6 9,2 22,1 66,8 11,1 Bilanz +27,1 +12,8

42 Fläche (´00): 13,1 qkm E/qkm (´00): 85,3 • Bevölkerung und Fläche Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 1.1.1994 2940 Bevölkerungsstand <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 1.1.2000 3389 18,5 69,5 12 15,8 72,6 11,5 in %(1.1.1994-1.1.2000) +15,3 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 4,8 6,5 CDU 7 SPD 0 PDS 0 Gestorbene 16,2 11,5 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 5 Zuzüge 57,9 65,8 veränderung Bürgermeister/in: Peter Weidemüller Bevölkerungs- Fortzüge 25,3 35,2 Bilanz +21,1 +25,6 Buhla Fläche (´00): 27,1 qkm E/qkm (´00): 124,8 • Gemeinde im LK Eichsfeld Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • VG: Eichsfeld-Wipperaue <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Gemeindeverwaltung Buhla 16,6 67,4 16 15,1 68,5 16,4 Aschbröder Straße 2, 37339 Buhla Telefon: 036338/63625 – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) • Bevölkerung und Fläche CDU 4 SPD 3 PDS 2 1.1.1994 685 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 7 Bevölkerungsstand 1.1.2000 663 Bürgermeister/in: Christian Nitsch in %(1.1.1994-1.1.2000) -3,2 • Grundschule, Regelschule je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 2,9 7,9 Burgk Gestorbene 9,3 11,5 Zuzüge 33,7 34,3 • Gemeinde im LK Saale-Orla-Kreis veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 27,4 41,7 • Gemeindeverwaltung Burgk Bilanz 0 -11 Ortsstraße 9, 07907 Burgk Fläche (´00): 8,8 qkm E/qkm (´00): 75,2 Telefon: 036647/26004 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Bevölkerung und Fläche <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 1.1.1994 124 Bevölkerungsstand 18,7 66,8 14,5 13,8 69,2 17 1.1.2000 127 in %(1.1.1994-1.1.2000) +2,4 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) je1000 E ´94-´96 ´97-´99 CDU 0 SPD 5 PDS 1 Geborene 2,7 0 Grüne 0 FDP 2 Sonst. 0 Gestorbene 18,8 5,4 Zuzüge 85,7 72,8

Bürgermeister/in: Horst Schwab veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 69,7 60 Bürden Bilanz -0,1 +7,4 • Eingliederung in die Stadt Hildburghausen Fläche (´00): 13,6 qkm E/qkm (´00): 9,3 (HBN) am 08.03.1994 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Bürgel 17,5 66,7 15,9 9,9 76 14 • Stadt im LK Saale-Holzland-Kreis – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Kleinzentrum • Stadtverwaltung Bürgel CDU 0 SPD 0 PDS 0 Markt 21, 07616 Bürgel Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Telefon: 036692/4910 Bürgermeister/in: Peter Boltres • Eingliederung von Beulbar-Ilmsdorf (9.4.1994), Droschka (9.4.1994), Hetzdorf Burglemnitz (9.4.1994), Hohendorf (9.4.1994), Rodigast-Lucka (9.4.1994), Taupadel • Neubildung am 01.07.1999 als Teil der (9.4.1994), Thalbürgel (9.4.1994) Gemeinde Remptendorf (SOK)

43 Burgtonna • Stadtverwaltung Buttelstedt Markt 14, 99439 Buttelstedt • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Telefon: 036451/60215 Tonna (GTH) am 25.11.1993 • Eingliederung von Daasdorf b. Buttelstedt Burgwalde (30.6.1994), Nermsdorf (30.6.1994), Weiden (30.6.1994) • Gemeinde im LK Eichsfeld • Bevölkerung und Fläche • VG: Hanstein-Rusteberg 1.1.1994 1530 • Gemeindeverwaltung Burgwalde Bevölkerungsstand Dorfstraße 51, 37318 Burgwalde 1.1.2000 1481 Telefon: 036083/42278 in %(1.1.1994-1.1.2000) -3,2 • Bevölkerung und Fläche je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 3,9 6,9 1.1.1994 273 Bevölkerungsstand Gestorbene 8,7 8,5 1.1.2000 268 Zuzüge 40,8 47,6 veränderung in %(1.1.1994-1.1.2000) -1,8 Bevölkerungs- Fortzüge 33,6 59,4 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Bilanz +2,4 -13,4 Geborene 14,2 3,6 Fläche (´00): 18,8 qkm E/qkm (´00): 78,6 Gestorbene 1,2 12,1 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Zuzüge 14,2 12,2 veränderung

Bevölkerungs- ≥ ≥ Fortzüge 11,9 25,7 <15 15-65 65 <15 15-65 65 Bilanz +15,4 -22 19,3 68,3 12,4 14,7 70,9 14,3 Fläche (´00): 4,9 qkm E/qkm (´00): 54 – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) CDU 4 SPD 2 PDS 0 ≥ ≥ <15 15-65 65 <15 15-65 65 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 26 59,6 14,4 24,2 60,1 15,8 Bürgermeister/in: Joachim Ulrich – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Grundschule, Regelschule, Gymnasium CDU 2 SPD 0 PDS 0 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 4 Buttlar Bürgermeister/in: Gregor Arand • Gemeinde im LK Wartburgkreis Burkersdorf • Gemeindeverwaltung Buttlar Bermbacher Straße 1, 36419 Buttlar • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Telefon: 036967/5524 Saalfelder Höhe (SLF) am 01.01.1997 • Zusammengelegt aus den Gemeinden Bermbach, Buttlar*, Wenigentaft am Burkersdorf b. Weida 25.03.1994 • Zusammenlegung zu Harth (GRZ) am • Bevölkerung und Fläche 09.04.1994 1.1.1994 1413 Bevölkerungsstand Burkhardtroda 1.1.2000 1461 in %(1.1.1994-1.1.2000) +3,4 • Eingliederung in die Gemeinde Marksuhl je1000 E ´94-´96 ´97-´99 (WAK) am 08.03.1994 Geborene 6,4 8,9 Gestorbene 8,6 8,5 Büßleben Zuzüge 15,6 23,8 veränderung • Eingliederung in die Stadt Erfurt Bevölkerungs- Fortzüge 13,1 14,2 (kreisfreie Stadt) am 01.07.1994 Bilanz +0,4 +10,1 Fläche (´00): 21,2 qkm E/qkm (´00): 68,6 Buttelstedt Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Stadt im LK Weimarer Land <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • VG: Buttelstedt 19,9 67,4 12,7 17,5 69,6 12,9

44 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Bevölkerung und Fläche CDU 12 SPD 0 PDS 0 1.1.1994 1053 Bevölkerungsstand Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 1.1.2000 1052 in %(1.1.1994-1.1.2000) -0,1 Bürgermeister/in: Rosa Kind je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Grundschule Geborene 9,6 9,4 Gestorbene 6,5 10 Buttlar* Zuzüge 18 14,7 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 11,5 24,1 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Bilanz +9,6 -10 Buttlar (WAK) am 25.03.1994 Fläche (´00): 7,5 qkm E/qkm (´00): 139,8 Buttstädt Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Stadt im LK Sömmerda 24,6 64,2 11,2 20 67,7 12,3 • VG: Buttstädt • Unterzentrum – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Stadtverwaltung Buttstädt Großemsener Weg 5, 99628 Buttstädt CDU 12 SPD 0 PDS 0 Telefon: 036373/41170 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 • Bevölkerung und Fläche Bürgermeister/in: Franz-Josef Degenhardt 1.1.1994 3075 • Grundschule Bevölkerungsstand 1.1.2000 2998 in %(1.1.1994-1.1.2000) -2,5 Caaschwitz je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Gemeinde im LK Greiz Geborene 5,6 6,3 • Gemeindeverwaltung Caaschwitz Gestorbene 13,4 18,4 An der Kirche 1, 07586 Caaschwitz Zuzüge 33,7 57,4 veränderung

Bevölkerungs- Telefon: 036605/2226 Fortzüge 35,4 44,3 Bilanz -9,5 +1 • Bevölkerung und Fläche Fläche (´00): 18,3 qkm E/qkm (´00): 163,7 1.1.1994 665 Bevölkerungsstand 1.1.2000 676 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) in %(1.1.1994-1.1.2000) +1,7 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 16,3 68,3 15,4 13,9 69,1 17 Geborene 4,9 6,3 – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) Gestorbene 16,3 13,2 Zuzüge 53,9 57,4 CDU 3 SPD 3 PDS 1 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 42,2 46 Grüne 0 FDP 9 Sonst. 0 Bilanz +0,4 +4,4 Bürgermeister/in: Jens Krumsdorf Fläche (´00): 4,1 qkm E/qkm (´00): 162,4 • Grundschule, Regelschule, Förderschule Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 17,5 65 17,5 17,1 67,6 15,3 Büttstedt – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeinde im LK Eichsfeld • VG: Westerwald-Obereichsfeld CDU 0 SPD 0 PDS 0 • Gemeindeverwaltung Büttstedt Grüne 0 FDP 0 Sonst. 7 Hauptstraße 26, 37359 Büttstedt Bürgermeister/in: Dieter Dröse Telefon: 036075/64138 Camburg • Stadt im LK Saale-Holzland-Kreis • Kleinzentrum

45 • Stadtverwaltung Camburg Fläche (´00): 15,4 qkm E/qkm (´00): 46,4 Rathausstraße 1, 07774 Camburg Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Telefon: 036421/7100 • Eingliederung von Zöthen (1.4.1999) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 17,6 66,7 15,7 13,7 68,6 17,6 • Bevölkerung und Fläche – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) 1.1.1994 3145 Bevölkerungsstand 1.1.2000 3136 CDU 3 SPD 0 PDS 0 in %(1.1.1994-1.1.2000) -0,3 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 5 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Bürgermeister/in: Uwe Heimrich Geborene 4,6 6,9 Gestorbene 12,2 11 Chursdorf Zuzüge 34,3 43,3 veränderung • Gemeinde im LK Saale-Orla-Kreis Bevölkerungs- Fortzüge 32,2 34,8 • VG: Seenplatte Bilanz -5,5 +4,5 • Gemeindeverwaltung Chursdorf Fläche (´00): 13,3 qkm E/qkm (´00): 235,5 Ortsstraße 49, 07907 Chursdorf Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Telefon: 036648/22332 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Bevölkerung und Fläche 17,6 65,1 17,3 14,4 67,9 17,7 1.1.1994 192 Bevölkerungsstand 1.1.2000 206 – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) in %(1.1.1994-1.1.2000) +7,3 CDU 9 SPD 0 PDS 0 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 7 Geborene 8,9 4,7 Bürgermeister/in: Thomas Moritz Gestorbene 11 22,3 Zuzüge 65,4 31,6 veränderung • Grundschule, Regelschule Bevölkerungs- Fortzüge 19,9 37,8 Bilanz +43,4 -23,8 Catharinau Fläche (´00): 6,1 qkm E/qkm (´00): 33,3 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Kirchhasel (SLF) am 09.04.1994 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 18,4 68 13,6 20,5 64,8 14,8 Catterfeld – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde CDU 4 SPD 0 PDS 0 Leinatal (GTH) am 01.01.1996 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 2 Bürgermeister/in: Hans Hahn Christes Clingen • Gemeinde im LK Schmalkalden-Meiningen • Stadt im LK Kyffhäuserkreis • VG: Dolmar • VG: Greußen • Gemeindeverwaltung Christes • Stadtverwaltung Clingen Schwarzaer Straße 15, 98547 Christes Am Markt 1, 99718 Greußen Telefon: 036844/46189 Telefon: 03636/76220 • Bevölkerung und Fläche • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 709 1.1.1994 1241 Bevölkerungsstand 1.1.2000 718 Bevölkerungsstand 1.1.2000 1221 in %(1.1.1994-1.1.2000) +1,3 in %(1.1.1994-1.1.2000) -1,6 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 2,4 9,6 Geborene 5,3 5,7 Gestorbene 13,9 6,7 Gestorbene 13,6 12,7 Zuzüge 20,6 29,3 Zuzüge 43,7 41,2 veränderung veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 18,2 19,2 Bevölkerungs- Fortzüge 30,6 44,5 Bilanz -9,1 +13 Bilanz +4,8 -10,3

46 Fläche (´00): 10,7 qkm E/qkm (´00): 113,5 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) CDU 5 SPD 4 PDS 0 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 3 17,5 66 16,5 14,8 69,9 15,3 Bürgermeister/in: Stefan Schambach – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) • Regelschule CDU 9 SPD 0 PDS 3 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 Cretzschwitz Bürgermeister/in: Ruth Specht • Eingliederung in die Stadt Gera Clodra (kreisfreie Stadt) am 01.04.1994 • Eingliederung in die Stadt Berga/Elster Creuzburg (GRZ) am 08.03.1994 • Stadt im LK Wartburgkreis Cordobang • VG: Creuzburg • Eingliederung in die Stadt • Kleinzentrum Bad Blankenburg (SLF) am 08.03.1994 • Stadtverwaltung Creuzburg Michael-Prätorius-Platz 2, Cospeda 99831 Creuzburg Telefon: 036926/9470 • Eingliederung in die Stadt Jena • Eingliederung von Scherbda (8.3.1994) (kreisfreie Stadt) am 01.07.1994 • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 2442 Cossengrün Bevölkerungsstand 1.1.2000 2631 • Neubildung am 01.07.1999 als Teil der in %(1.1.1994-1.1.2000) +7,7 Gemeinde Vogtländisches Oberland je1000 E ´94-´96 ´97-´99 (GRZ) Geborene 3,2 5,8 Craula Gestorbene 11,2 11,4 Zuzüge 38,1 54,5 veränderung • Neubildung am 01.07.1999 als Teil der Bevölkerungs- Fortzüge 23,6 31 Gemeinde Behringen (WAK) Bilanz +6,6 +18 Fläche (´00): 35,3 qkm E/qkm (´00): 74,4 Crawinkel Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Gemeinde im LK Gotha <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Gemeindeverwaltung Crawinkel 15,5 67,7 16,8 13,5 69,2 17,4 Marktplatz 1, 99885 Ohrdruf Telefon: 03624/3300 – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) • Bevölkerung und Fläche CDU 8 SPD 3 PDS 1 1.1.1994 1684 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 2 Bevölkerungsstand 1.1.2000 1684 Bürgermeister/in: Arndt Breustedt in %(1.1.1994-1.1.2000) 0 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Grundschule, Regelschule Geborene 5,5 8,4 Gestorbene 14,8 10,8 Crimla Zuzüge 33,6 30,4 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 22,3 30 • Gemeinde im LK Greiz Bilanz +1,9 -2 • Gemeindeverwaltung Crimla Fläche (´00): 25,2 qkm E/qkm (´00): 66,6 Markt 1, 07570 Weida Telefon: 0171/3039270 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 14,3 70,5 15,2 13 71,7 15,9

47 • Bevölkerung und Fläche Crock 1.1.1994 318 Bevölkerungsstand • Zusammengelegt aus den Gemeinden 1.1.2000 350 Crock*, Oberwind am 06.05.1993 in %(1.1.1994-1.1.2000) +10,1 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Auengrund (HBN) am 01.01.1996 Geborene 3 3,8 Gestorbene 12,5 9,6 Crock* Zuzüge 58 68,1 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 40,7 39,2 • Zusammenlegung zu Crock (HBN) am Bilanz +7,8 23,1 06.05.1993 Fläche (´00): 1,4 qkm E/qkm (´00): 243 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Crossen an der Elster <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Gemeinde im LK Saale-Holzland-Kreis 12,3 72,2 15,5 12,6 71,1 16,3 • VG: Heideland-Elstertal • Kleinzentrum – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeindeverwaltung CDU 0 SPD 0 PDS 0 Crossen an der Elster Nöben 3, 07613 Crossen Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Telefon: 036693/47011 Bürgermeister/in: Wolfram Haupt • Umbenannt aus Krossen/Elster am 01.01.1991 • Eingliederung von Ahlendorf (25.3.1994) Crispendorf • Bevölkerung und Fläche • Gemeinde im LK Saale-Orla-Kreis 1.1.1994 2242 • VG: Ranis-Ziegenrück Bevölkerungsstand 1.1.2000 2150 • Gemeindeverwaltung Crispendorf in %(1.1.1994-1.1.2000) -4,1 Ortsstraße 18, 07924 Crispendorf je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Telefon: 03663/428112 Geborene 5,3 7,5 • Bevölkerung und Fläche Gestorbene 13,9 8,8 1.1.1994 510 Zuzüge 38,9 51,8 veränderung Bevölkerungsstand 1.1.2000 480 Bevölkerungs- Fortzüge 40,3 54,7 in %(1.1.1994-1.1.2000) -5,9 Bilanz -10 -4,2 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Fläche (´00): 10,7 qkm E/qkm (´00): 200,1 Geborene 3,4 4,8 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Gestorbene 10,1 7,6 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Zuzüge 25,6 24,1

veränderung 13,5 69,7 16,8 12,3 68,6 19,2 Bevölkerungs- Fortzüge 30,3 30,3 Bilanz -11,4 -9 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Fläche (´00): 11,3 qkm E/qkm (´00): 42,4 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Grüne 0 FDP 0 Sonst. 14 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 21,8 65,7 12,6 15 71,7 13,3 Bürgermeister/in: Wieland Rose • Grundschule, Regelschule – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Cunsdorf (OT) CDU 0 SPD 0 PDS 0 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 • Teilausgliederung des OT Cunsdorf aus der Gemeinde Schönbach nach Sachsen Bürgermeister/in: Almut Lukas am 01.08.1994 • Grundschule

48 Cursdorf – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeinde im LK Saalfeld-Rudolstadt CDU 0 SPD 0 PDS 0 • VG: Bergbahnregion/Schwarzatal Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 • Gemeindeverwaltung Cursdorf Bürgermeister/in: Dr. Walter Graul Markt 7, 98744 Oberweißbach Telefon: 036705/670 Daasdorf b. Buttelstedt • Bevölkerung und Fläche • Eingliederung in die Stadt Buttelstedt 1.1.1994 805 (AP) am 30.06.1994 Bevölkerungsstand 1.1.2000 819 in %(1.1.1994-1.1.2000) +1,7 Dachrieden je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 4,8 5,2 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Gestorbene 13,2 14,1 Unstruttal (UH) am 02.09.1995 Zuzüge 73,8 49,6 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 53 47,8 Dachwig Bilanz +12,4 -7 • Gemeinde im LK Gotha Fläche (´00): 13,9 qkm E/qkm (´00): 58,7 • VG: Fahner Höhe Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Kleinzentrum <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Gemeindeverwaltung Dachwig 16,2 64,6 19,2 13,4 65,9 20,7 Markt 7, 99958 Tonna Telefon: 036042/7570 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Bevölkerung und Fläche CDU 5 SPD 3 PDS 0 1.1.1994 1593 Bevölkerungsstand Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 1.1.2000 1627 in %(1.1.1994-1.1.2000) +2,1 Bürgermeister/in: Frank Eilhauer je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 5,8 8,5 Gestorbene 10 7,1 Zuzüge 41,3 46,1 veränderung Daasdorf a. Berge Bevölkerungs- Fortzüge 28,6 49,3 Bilanz +8,5 -1,7 • Gemeinde im LK Weimarer Land • VG: Grammetal Fläche (´00): 12,6 qkm E/qkm (´00): 128,5 • Gemeindeverwaltung Daasdorf a. Berge Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Am Anger 29, 99428 Daasdorf a. Berge <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Telefon: 03643/422283 21,6 68,3 10,1 17,8 71,7 10,5 • Bevölkerung und Fläche – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) 1.1.1994 181 CDU 2 SPD 5 PDS 3 Bevölkerungsstand 1.1.2000 247 Grüne 0 FDP 2 Sonst. 0 in %(1.1.1994-1.1.2000) +36,5 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Bürgermeister/in: Ralf Krauße Geborene 11 16 • Grundschule Gestorbene 12,9 5,8 Zuzüge 65,5 110

veränderung Dankmarshausen Bevölkerungs- Fortzüge 56,8 28,3 Bilanz +6,8 +91,8 • Gemeinde im LK Wartburgkreis Fläche (´00): 2,8 qkm E/qkm (´00): 86,8 • VG: Berka/Werra • Gemeindeverwaltung Dankmarshausen Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Bahnhofstraße 189, <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 99837 Dankmarshausen 22,4 67,2 10,4 19,3 70,9 9,9 Telefon: 036922/30917

49 • Bevölkerung und Fläche – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) 1.1.1994 1188 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Bevölkerungsstand 1.1.2000 1198 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 in %(1.1.1994-1.1.2000) +0,8 Bürgermeister/in: Felix Koch je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 6,3 5,2 Gestorbene 9,1 10,8 Zuzüge 28,8 27,3 Dermbach veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 20,6 24,6 • Gemeinde im LK Wartburgkreis Bilanz +5,4 -2,8 • VG: Dermbach Fläche (´00): 11,1 qkm E/qkm (´00): 107 • Unterzentrum Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Gemeindeverwaltung Dermbach Hinter dem Schloß, 36466 Dermbach <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Telefon: 036964/80275 18,2 67,4 14,5 14,3 70,2 15,6 • Bevölkerung und Fläche – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) 1.1.1994 3413 Bevölkerungsstand CDU 7 SPD 0 PDS 0 1.1.2000 3422 Grüne 0 FDP 1 Sonst. 4 in %(1.1.1994-1.1.2000) +0,3 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Bürgermeister/in: Gerhard Schößler Geborene 6,3 9 Gestorbene 10,1 11,3 Zuzüge 23,4 25,4

Dannheim veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 19,8 22 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Bilanz -0,2 +1,1 Wipfratal (IK) am 25.03.1994 Fläche (´00): 23,4 qkm E/qkm (´00): 146 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Daßlitz <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Eingliederung in die Gemeinde 18,3 68,4 13,3 15,5 70 14,5 Langenwetzendorf (GRZ) am 01.01.1996 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Deesbach CDU 10 SPD 2 PDS 0 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 4 • Gemeinde im LK Saalfeld-Rudolstadt • VG: Bergbahnregion/Schwarzatal Bürgermeister/in: Hermann-Joseph Blum • Gemeindeverwaltung Deesbach • Grundschule, Regelschule Markt 7, 98744 Oberweißbach Telefon: 036705/670 Dermsdorf • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 541 • Eingliederung in die Stadt Kölleda (SÖM) Bevölkerungsstand 1.1.2000 521 am 22.01.1994 in %(1.1.1994-1.1.2000) -3,7 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Deuna Geborene 1,2 9 • Gemeinde im LK Eichsfeld Gestorbene 17,7 14,7 • VG: Zuzüge 27,1 40,4

veränderung • Gemeindeverwaltung Deuna Bevölkerungs- Fortzüge 29,2 29 Hauptstraße 30, 37355 Deuna Bilanz -18,7 +5,7 Telefon: 036076/44761 Fläche (´00): 6,1 qkm E/qkm (´00): 85,1 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 16,8 66,4 16,8 15,3 68,9 15,8

50 • Bevölkerung und Fläche Dienstedt-Hettstedt 1.1.1994 1104 Bevölkerungsstand • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde 1.1.2000 1120 Ilmtal (IK) am 01.06.1996 in %(1.1.1994-1.1.2000) +1,4 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 6,8 7,7 Dieterode Gestorbene 10,9 10,1 • Gemeinde im LK Eichsfeld Zuzüge 39,3 18,4 • VG: Ershausen/Geismar veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 29 17,5 • Gemeindeverwaltung Dieterode Bilanz +6,2 -1,5 Dorfstraße 16b, 37318 Dieterode Fläche (´00): 10 qkm E/qkm (´00): 110,9 Telefon: 036082/40115 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Bevölkerung und Fläche <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 1.1.1994 99 25 62,7 12,2 20,2 67,1 12,8 Bevölkerungsstand 1.1.2000 107 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) in %(1.1.1994-1.1.2000) +8,1 CDU 10 SPD 0 PDS 0 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 2 Geborene 13,3 6,4 Gestorbene 10 12,9 Bürgermeister/in: Ewald Müller Zuzüge 26,7 53,7 veränderung • Grundschule Bevölkerungs- Fortzüge 23,3 25,1 Bilanz +6,7 +22,1 Diedorf Fläche (´00): 2,7 qkm E/qkm (´00): 38,3 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Katharinenberg (UH) am 21.04.1995 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 18 68 14 16,8 69,2 14 Diedorf/Rhön – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeinde im LK Wartburgkreis • VG: Oberes Feldatal CDU 0 SPD 0 PDS 0 • Gemeindeverwaltung Diedorf/Rhön Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Klingser Straße 2, 36452 Diedorf Bürgermeister/in: Uwe Günther Telefon: 036966/80028 • Bevölkerung und Fläche Dietlas 1.1.1994 464 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Bevölkerungsstand 1.1.2000 429 Dorndorf (WAK) am 30.06.1994 in %(1.1.1994-1.1.2000) -7,5 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 7,9 8,2 Dietzenrode/Vatterode Gestorbene 12,3 11,5 Zuzüge 28,2 13,6 • Gemeinde im LK Eichsfeld veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 29 31,8 • VG: Uder Bilanz -5,1 -21,4 • Gemeindeverwaltung Fläche (´00): 4,7 qkm E/qkm (´00): 90,3 Dietzenrode/Vatterode Dorfstraße 18, 37318 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Dietzenrode/Vatterode <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Telefon: 036083/480-0 (VG-Uder) 18,7 66,5 14,8 16,3 67,7 16 • Neubildung am 01.06.1990 aus – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Dietzenrode-Vatterode (OT) CDU 0 SPD 0 PDS 0 Grüne 0 FDP 4 Sonst. 2 Bürgermeister/in: Ralf Matthes

51 • Bevölkerung und Fläche – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) 1.1.1994 134 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Bevölkerungsstand 1.1.2000 146 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 in %(1.1.1994-1.1.2000) +9 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Bürgermeister/in: Liane Bach Geborene 11,5 11,3 Gestorbene 9,4 18,3 Dingelstädt Zuzüge 25,5 20,6

veränderung • Stadt im LK Eichsfeld Bevölkerungs- Fortzüge 0 16 • VG: Dingelstädt Bilanz +27,6 -2,3 • Unterzentrum Fläche (´00): 5,7 qkm E/qkm (´00): 25,3 • Stadtverwaltung Dingelstädt Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Geschwister-Scholl-Straße 28, <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 37351 Dingelstädt 19,1 59,6 21,3 20 59,3 20,7 Telefon: 036075/340 • Bevölkerung und Fläche – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) 1.1.1994 5107 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Bevölkerungsstand 1.1.2000 5082 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 in %(1.1.1994-1.1.2000) -0,5 Bürgermeister/in: Walter Homburg je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 7,5 7,7 Gestorbene 7,2 7,8 Dietzenrode-Vatterode (OT) Zuzüge 28,5 39 veränderung • Neubildung am 01.06.1990 als Teil der Bevölkerungs- Fortzüge 28,9 40,5 Gemeinde Dietzenrode/Vatterode (EIC) Bilanz -0,1 -1,5 Fläche (´00): 20,3 qkm E/qkm (´00): 249,1 Dietzhausen Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) ≥ ≥ • Eingliederung in die Stadt Suhl <15 15-65 65 <15 15-65 65 (kreisfreie Stadt) am 01.04.1994 18,3 66,7 15 14,6 69,8 15,6 – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) Dillstädt CDU 14 SPD 2 PDS 0 • Gemeinde im LK Schmalkalden-Meiningen Grüne 0 FDP 2 Sonst. 2 • VG: Dolmar Bürgermeister/in: Siegfried Lins • Gemeindeverwaltung Dillstädt Dorfstraße 18, 98530 Dillstädt • Grundschule, Regelschule, Förderschule, Telefon: 036846/60542 Gymnasium • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 920 Dingsleben Bevölkerungsstand 1.1.2000 930 in %(1.1.1994-1.1.2000) +1,1 • Gemeinde im LK Hildburghausen je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • VG: Feldstein Geborene 4,2 3,6 • Gemeindeverwaltung Dingsleben Gestorbene 5,3 10,8 Ortsstraße 45, 98646 Dingsleben Zuzüge 33,1 35,1 Telefon: 036873/20098 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 24,7 31,9 Bilanz +7,4 -3,9 Fläche (´00): 13,9 qkm E/qkm (´00): 66,6 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 19,2 67 13,8 13,4 71,7 14,9

52 • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 274 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde • Bevölkerungsstand 1.1.2000 282 Saalfelder Höhe (SLF) am 01.01.1997 in %(1.1.1994-1.1.2000) +2,9 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Dittersdorf Geborene 6 10,5 • Gemeinde im LK Saale-Orla-Kreis Gestorbene 10,9 17,4 • VG: Seenplatte Zuzüge 25,2 39,6

veränderung • Gemeindeverwaltung Dittersdorf Bevölkerungs- Fortzüge 12 31,6 Ortsstraße 56, 07907 Dittersdorf Bilanz +8,3 +1 Telefon: 036648/22304 Fläche (´00): 8,4 qkm E/qkm (´00): 33,4 • Bevölkerung und Fläche Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) ≥ ≥ 1.1.1994 232 <15 15-65 65 <15 15-65 65 Bevölkerungsstand 20,6 69,9 9,6 18,5 74,2 7,3 1.1.2000 240 in %(1.1.1994-1.1.2000) +3,4 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 9,8 9,5 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Gestorbene 12,6 6,9 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Zuzüge 33,3 40,6 veränderung Bürgermeister/in: Werner Lampert Bevölkerungs- Fortzüge 15,4 47,9 Bilanz +15,1 -4,6 Fläche (´00): 6,3 qkm E/qkm (´00): 37,8 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Dippach 17,2 64,4 18,5 18,7 61 20,3 • Gemeinde im LK Wartburgkreis • VG: Berka/Werra – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeindeverwaltung Dippach CDU 6 SPD 0 PDS 0 Schloßplatz 12, 99837 Dippach Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 Telefon: 036922/30904 • Bevölkerung und Fläche Bürgermeister/in: Andreas Schmidt 1.1.1994 1332 Bevölkerungsstand 1.1.2000 1246 Dittrichshütte in %(1.1.1994-1.1.2000) -6,5 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Saalfelder Höhe (SLF) am 01.01.1997 Geborene 4,9 6,4 Gestorbene 12 9,8 Dobareuth Zuzüge 19,9 14,6 veränderung

Bevölkerungs- • Zusammenlegung zur neuen Stadt Gefell Fortzüge 22,5 23,9 (SOK) am 01.01.1997 Bilanz -9,7 -12,7 Fläche (´00): 6 qkm E/qkm (´00): 205,1 Dobia Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Eingliederung in Pöllwitz (GRZ) am <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 01.04.1992 17 67,5 15,5 12,6 70 17,3

– Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Dobitschen CDU 4 SPD 7 PDS 1 • Gemeinde im LK Altenburger Land • VG: Altenburger Land Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 • Gemeindeverwaltung Dobitschen Bürgermeister/in: Hans-Jochen Hohmann Straße der Einheit 8b, 04626 Dobitschen • Grundschule Telefon: 034495/79320

53 • Bevölkerung und Fläche Döbritz 1.1.1994 662 • Gemeinde im LK Saale-Orla-Kreis Bevölkerungsstand 1.1.2000 646 • VG: Oppurg in %(1.1.1994-1.1.2000) -2,4 • Gemeindeverwaltung Döbritz je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Ortsstraße 24, 07381 Döbritz Geborene 5,6 6,7 Telefon: 03647/412085 Gestorbene 13,3 11,9 • Bevölkerung und Fläche Zuzüge 40,1 44,9

veränderung 1.1.1994 198 Bevölkerungs- Fortzüge 41,8 38,7 Bevölkerungsstand 1.1.2000 207 Bilanz -9,3 +1 in %(1.1.1994-1.1.2000) +4,5 Fläche (´00): 6,5 qkm E/qkm (´00): 98,6 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Geborene 9,5 6,4 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Gestorbene 12,9 1,6 17 63,4 19,6 12,6 68,8 18,6 Zuzüge 57,9 39,8 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 40,2 44,7 Bilanz +14,3 -0,1 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Fläche (´00): 3,1 qkm E/qkm (´00): 66,6 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Bürgermeister/in: Olaf Heinke 18 69,8 12,2 18 70,6 11,4 • Regelschule – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) CDU 0 SPD 0 PDS 0 Grüne 0 FDP 1 Sonst. 5 Döbritschen Bürgermeister/in: Hartmut Ortlepp • Gemeinde im LK Weimarer Land • VG: Mellingen Döllstädt • Gemeindeverwaltung Döbritschen • Gemeinde im LK Gotha Im Dorfe 18, 99441 Döbritschen • VG: Fahner Höhe Telefon: 036454/50240 • Gemeindeverwaltung Döllstädt • Bevölkerung und Fläche Markt 7, 99958 Tonna 1.1.1994 238 Telefon: 036042/7570 Bevölkerungsstand 1.1.2000 240 • Bevölkerung und Fläche in %(1.1.1994-1.1.2000) +0,8 1.1.1994 1097 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Bevölkerungsstand 1.1.2000 1311 Geborene 4,3 5,6 in %(1.1.1994-1.1.2000) +19,5 Gestorbene 14,1 9,8 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Zuzüge 56,5 53 Geborene 8,4 7,2 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 35 58,7 Gestorbene 19,4 17,3 Bilanz +11,7 -9,9 Zuzüge 51,9 84 veränderung Fläche (´00): 8,3 qkm E/qkm (´00): 28,7 Bevölkerungs- Fortzüge 30,9 27 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Bilanz +9,9 +47 Fläche (´00): 13,3 qkm E/qkm (´00): 97,9 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 22,9 64,5 12,6 17,2 69,3 13,4 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 19,1 66,5 14,4 17,8 69 13,3 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) CDU 0 SPD 0 PDS 0 CDU 4 SPD 0 PDS 1 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Grüne 0 FDP 2 Sonst. 5 Bürgermeister/in: Horst Hallmeyer Bürgermeister/in: Volkmar Dallmann

54 Dönges • Kleinzentrum mit Dorndorf-Steudnitz • Stadtverwaltung Dornburg/Saale • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Markt 21, 07778 Dornburg Tiefenort (WAK) am 08.03.1994 Telefon: 036427/22209 Donndorf • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 1032 • Gemeinde im LK Kyffhäuserkreis Bevölkerungsstand 1.1.2000 1011 • Gemeindeverwaltung Donndorf in %(1.1.1994-1.1.2000) -2 Leopold-v.Ranke-Straße 33, 06571 Wiehe Telefon: 034672/890 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 7,8 8 • Bevölkerung und Fläche Gestorbene 10,1 9,7 1.1.1994 919 Zuzüge 41,5 41,7 Bevölkerungsstand veränderung 1.1.2000 897 Bevölkerungs- Fortzüge 48,5 37,8 in %(1.1.1994-1.1.2000) -2,4 Bilanz -9,3 +2,2 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Fläche (´00): 10,4 qkm E/qkm (´00): 97,2 Geborene 3,7 7,4 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Gestorbene 14,5 12,2 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Zuzüge 18,6 38,2 veränderung 16,7 69,6 13,6 13,4 73,8 12,7 Bevölkerungs- Fortzüge 21,6 27,8 Bilanz -13,8 +5,6 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Fläche (´00): 11,5 qkm E/qkm (´00): 77,9 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Grüne 0 FDP 1 Sonst. 7 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 15,4 67,4 17,2 14 68,7 17,4 Bürgermeister/in: Dieter Brauer

– Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Dorndorf CDU 0 SPD 1 PDS 0 • Gemeinde im LK Saalfeld-Rudolstadt Grüne 0 FDP 1 Sonst. 6 • VG: Uhlstädt Bürgermeister/in: Gudrun Kolbe • Gemeindeverwaltung Dorndorf Jenaische Straße 90, 07407 Uhlstädt Dorfilm Telefon: 036742/62288 • Bevölkerung und Fläche • Zusammenlegung zur neuen Stadt 1.1.1994 112 Leutenberg (SLF) am 01.01.1997 Bevölkerungsstand 1.1.2000 104 Dorfkulm in %(1.1.1994-1.1.2000) -7,1 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Geborene 3,2 6,5 Unterwellenborn (SLF) am 09.04.1994 Gestorbene 12,4 12,9 Zuzüge 9,1 29,1 veränderung Döringsdorf/Bebendorf Bevölkerungs- Fortzüge 25,4 22,6 Bilanz -25,4 0 • Eingliederung in die Gemeinde Geismar (EIC) am 22.01.1994 Fläche (´00): 4,2 qkm E/qkm (´00): 24,4 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Dörna <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde 28,6 54,5 17 24,3 56,3 19,4 Anrode (UH) am 01.01.1997 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Dornburg/Saale CDU 1 SPD 0 PDS 0 • Stadt im LK Saale-Holzland-Kreis Grüne 0 FDP 0 Sonst. 5 • VG: Dornburg Bürgermeister/in: Andrea Götze

55 Dorndorf Fläche (´00): 7 qkm E/qkm (´00): 299,5 • Gemeinde im LK Wartburgkreis Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Gemeindeverwaltung Dorndorf <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Bahnhofstraße 29, 36460 Dorndorf 19,1 68,8 12,1 16,6 71 12,4 Telefon: 036963/21318 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Zusammengelegt aus den Gemeinden Dietlas, Dorndorf* am 30.06.1994 CDU 6 SPD 0 PDS 0 • Bevölkerung und Fläche Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 1.1.1994 3064 Bürgermeister/in: Klaus Enkelmann Bevölkerungsstand 1.1.2000 3062 • Regelschule in %(1.1.1994-1.1.2000) -0,1 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Dörnfeld a. d. Heide Geborene 6,1 5,4 Gestorbene 10,9 10,1 • Eingliederung in die Stadt Königsee (SLF) Zuzüge 71,8 55,8 am 30.06.1994 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 68,7 49,6 Bilanz -1,9 +1,5 Dörnfeld a. d. Ilm Fläche (´00): 12,1 qkm E/qkm (´00): 252,6 • Zusammenlegung zu Singerberg (IK) am Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 06.04.1994 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 18,3 66,4 15,3 14,7 69,4 15,9 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeinde im LK Ilm-Kreis • VG: Riechheimer Berg CDU 8 SPD 5 PDS 1 • Gemeindeverwaltung Dornheim Grüne 0 FDP 2 Sonst. 0 Mönchgasse 81, 99334 Kirchheim Telefon: 036200/624-0 Bürgermeister/in: Ursula Preißler • Bevölkerung und Fläche • Grundschule, Förderschule 1.1.1994 539 Bevölkerungsstand Dorndorf 1.1.2000 568 in %(1.1.1994-1.1.2000) +5,4 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Dorndorf (WAK) am 30.06.1994 Geborene 3,6 4,7 Gestorbene 13,9 7,6 Dorndorf-Steudnitz Zuzüge 59,4 46,6 veränderung • Gemeinde im LK Saale-Holzland-Kreis Bevölkerungs- Fortzüge 38,3 37,4 • VG: Dornburg Bilanz +10,8 +6,3 • Kleinzentrum mit Dornburg Fläche (´00): 7,8 qkm E/qkm (´00): 72,1 • Gemeindeverwaltung Dorndorf-Steudnitz Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Bürgelsche Straße 3a, ≥ ≥ 07778 Dorndorf-Steudnitz <15 15-65 65 <15 15-65 65 Telefon: 036427/75513 16,6 68,7 14,6 12,3 73,6 14,2 • Bevölkerung und Fläche – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) 1.1.1994 1894 CDU 0 SPD 0 PDS 1 Bevölkerungsstand 1.1.2000 2101 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 7 in %(1.1.1994-1.1.2000) +10,9 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Bürgermeister/in: Kerstin Hönemann Geborene 4 7,6 Gestorbene 9,5 8,6 Dörtendorf Zuzüge 72,8 43,9 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 35,1 41,8 • Eingliederung in die Stadt Triebes (GRZ) Bilanz +32,3 +1,2 am 01.04.1999

56 Döschnitz Fläche (´00): 3 qkm E/qkm (´00): 23,1 • Gemeinde im LK Saalfeld-Rudolstadt Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • VG: Mittleres Schwarzatal <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Gemeindeverwaltung Döschnitz 12,5 61,1 26,4 14,1 64,8 21,1 Hauptstraße 40, 07429 Sitzendorf Telefon: 036730/3430 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Bevölkerung und Fläche CDU 0 SPD 0 PDS 0 1.1.1994 311 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Bevölkerungsstand 1.1.2000 326 Bürgermeister/in: Jürgen Kießling in %(1.1.1994-1.1.2000) +4,8 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 4,3 8,4 Dreba Gestorbene 8,7 10,7 Zuzüge 16 46,4 • Gemeinde im LK Saale-Orla-Kreis veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 18,3 22,5 • VG: Seenplatte Bilanz -6,6 +21,6 • Gemeindeverwaltung Dreba Ortsstraße 64, 07806 Dreba Fläche (´00): 6,2 qkm E/qkm (´00): 51,9 Telefon: 036484/22313 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Bevölkerung und Fläche <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 1.1.1994 318 20,1 67,8 12,1 18,1 69,8 12,1 Bevölkerungsstand 1.1.2000 304 in %(1.1.1994-1.1.2000) -4,4 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) je1000 E ´94-´96 ´97-´99 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Geborene 5,3 7,6 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Gestorbene 15,8 12,1 Zuzüge 22,1 23 Bürgermeister/in: Ute Wurmb veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 19 26,3 Dothen Bilanz -7,5 -7,7 Fläche (´00): 12,4 qkm E/qkm (´00): 24,4 • Zusammenlegung zur neuen Stadt Schkölen (SHK) am 01.01.1997 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Drackendorf 19,7 66,9 13,4 16,2 68,9 14,9

• Eingliederung in die Stadt Jena – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) (kreisfreie Stadt) am 01.04.1994 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Dragensdorf Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 • Gemeinde im LK Saale-Orla-Kreis Bürgermeister/in: Falk Blöthner • VG: Seenplatte • Gemeindeverwaltung Dragensdorf Ortsstraße 15, 07907 Dragensdorf Dreißigacker Telefon: 036648/22447 • Eingliederung in die Stadt Meiningen • Bevölkerung und Fläche (SM) am 01.10.1990 1.1.1994 74 Bevölkerungsstand 1.1.2000 71 in %(1.1.1994-1.1.2000) -4,1 Dreitzsch je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Gemeinde im LK Saale-Orla-Kreis Geborene 9,5 0 • VG: Triptis Gestorbene 28,2 0 • Gemeindeverwaltung Dreitzsch Zuzüge 23,6 18,8

veränderung Ortsstraße 2, 07819 Dreitzsch Bevölkerungs- Fortzüge 23,6 14,1 Telefon: 036481/22058 Bilanz -18,7 +4,7

57 • Bevölkerung und Fläche • Gemeindeverwaltung Drogen 1.1.1994 480 Hauptstraße 2, 04626 Drogen Bevölkerungsstand 1.1.2000 468 Telefon: 034491/22212 in %(1.1.1994-1.1.2000) -2,5 • Bevölkerung und Fläche je1000 E ´94-´96 ´97-´99 1.1.1994 160 Bevölkerungsstand Geborene 2,8 9,2 1.1.2000 176 Gestorbene 16,3 12,1 in %(1.1.1994-1.1.2000) +10 Zuzüge 41,8 40 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 38,3 35,8 Geborene 5,9 11,2 Bilanz -9,9 +1,3 Gestorbene 11,7 9,4 Fläche (´00): 7,2 qkm E/qkm (´00): 64,1 Zuzüge 74,7 100,8 veränderung Bevölkerungs- Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Fortzüge 38,1 102,8 Bilanz +30,8 -0,2 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 16,2 69,2 14,6 13,9 69,8 16,3 Fläche (´00): 4,2 qkm E/qkm (´00): 41,3 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 CDU 4 SPD 0 PDS 0 23,9 59,1 17 23,7 64,4 11,9 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 2 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Bürgermeister/in: Karli Herzog CDU 0 SPD 0 PDS 0 • Förderschule Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Dröbischau Bürgermeister/in: Andreas Zippel • Gemeinde im LK Saalfeld-Rudolstadt Drognitz • VG: Mittleres Schwarzatal • Gemeinde im LK Saalfeld-Rudolstadt • Gemeindeverwaltung Dröbischau • Gemeindeverwaltung Drognitz Hauptstraße 40, 07429 Sitzendorf Straße des Friedens 27, 07338 Kaulsdorf Telefon: 036730/3430 Telefon: 036733/3490 • Bevölkerung und Fläche • Zusammengelegt aus den Gemeinden 1.1.1994 574 Drognitz*, Neuenbeuthen, Reitzen- Bevölkerungsstand 1.1.2000 581 geschwenda am 01.01.1997 in %(1.1.1994-1.1.2000) +1,2 • Eingliederung von Lothra (6.4.1994) je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Bevölkerung und Fläche Geborene 5,8 5,8 1.1.1994 773 Gestorbene 12,9 13,3 Bevölkerungsstand 1.1.2000 770 Zuzüge 30,2 36,9 in %(1.1.1994-1.1.2000) -0,4 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 24,5 24,2 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Bilanz -1,4 +5,2 Geborene 3,5 6,5 Fläche (´00): 4,6 qkm E/qkm (´00): 126,1 Gestorbene 7,8 5,6 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Zuzüge 35 42,8 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 32,9 43 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Bilanz -2,2 +0,6 14,4 67,9 17,8 14,8 68,3 16,9 Fläche (´00): 23,9 qkm E/qkm (´00): 32 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) CDU 0 SPD 0 PDS 0 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 19,8 65 15,2 15,4 67,8 16,8 Bürgermeister/in: Dietmar Heinze – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Drogen CDU 0 SPD 0 PDS 0 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 • Gemeinde im LK Altenburger Land • VG: Altenburger Land Bürgermeister/in: Tom Zimmermann

58 Drognitz* Ebeleben • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde • Stadt im LK Kyffhäuserkreis Drognitz (SLF) am 01.01.1997 • Kleinzentrum • Stadtverwaltung Ebeleben Droschka Hauptstraße 2, 99713 Ebeleben Telefon: 036020/7000 • Eingliederung in die Stadt Bürgel (SHK) • Eingliederung von Allmenhausen am 09.04.1994 (8.3.1994), Rockensußra (8.3.1994), Wiedermuth (8.3.1994), Gundersleben Drößnitz (29.12.1995) •Eingliederung in die Stadt Blankenhain (AP) • Bevölkerung und Fläche am 02.09.1995 1.1.1994 3363 Bevölkerungsstand 1.1.2000 3293 Dünwald in %(1.1.1994-1.1.2000) -2,1 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Gemeinde im LK Unstrut-Hainich-Kreis • Gemeindeverwaltung Dünwald Geborene 8,1 8 Oberdorf 32, 99976 Hüpstedt Gestorbene 10,4 10,4 Zuzüge 41,2 39,9

Telefon: 036076/5560 veränderung Bevölkerungs- • Zusammengelegt aus den Gemeinden Fortzüge 35 48,5 Beberstedt, Hüpstedt, Zaunröden am Bilanz +3,9 -11 01.01.1994 Fläche (´00): 40,7 qkm E/qkm (´00): 80,8 • Bevölkerung und Fläche Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) ≥ ≥ 1.1.1994 2441 <15 15-65 65 <15 15-65 65 Bevölkerungsstand 1.1.2000 2565 18,9 67,1 14 17 67,9 15,2 in %(1.1.1994-1.1.2000) +5,1 – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) je1000 E ´94-´96 ´97-´99 CDU 4 SPD 5 PDS 3 Geborene 7,5 10,5 Gestorbene 11 11,3 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 4 Zuzüge 34,1 30,4 Bürgermeister/in: Gerhard Meißner veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 16 27,8 • Grundschule, Regelschule Bilanz +14,6 +1,8 Fläche (´00): 28,8 qkm E/qkm (´00): 88,9 Ebenhards Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Eingliederung in die Stadt <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Hildburghausen (HBN) am 08.03.1994 21,6 65,7 12,7 19,5 67,6 12,9 Ebenheim – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeinde im LK Gotha • VG: Hörsel CDU 9 SPD 0 PDS 0 • Gemeindeverwaltung Ebenheim Grüne 0 FDP 0 Sonst. 5 Herrengasse 94, 99880 Fröttstädt Bürgermeister/in: Gerhard Wegerich Telefon: 03622/9210-0 • Grundschule, Regelschule • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 273 Bevölkerungsstand 1.1.2000 285 Dürrengleina in %(1.1.1994-1.1.2000) +4,4 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Eingliederung in die Gemeinde Milda Geborene 3,6 4,7 (SHK) am 01.04.1992 Gestorbene 13,4 7,2 Zuzüge 26,7 31,9 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 12,2 20,3 Bilanz +4,7 +9

59 Fläche (´00): 6,4 qkm E/qkm (´00): 44,1 • Bevölkerung und Fläche Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 1.1.1994 2851 Bevölkerungsstand <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 1.1.2000 2932 18,2 67,7 14,1 12,4 72,6 15 in %(1.1.1994-1.1.2000) +2,8 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Geborene 5,7 7 CDU 2 SPD 0 PDS 0 Gestorbene 18,9 21,5 Zuzüge 48,6 58,4

Grüne 0 FDP 0 Sonst. 4 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 34 36 Bürgermeister/in: Wolfgang Schönau Bilanz +1,4 +7,9 Ebenshausen Fläche (´00): 40,5 qkm E/qkm (´00): 72,2 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Gemeinde im LK Wartburgkreis <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • VG: Mihla 16,8 64,4 18,8 15 66,3 18,6 • Gemeindeverwaltung Ebenshausen Neue Straße 21, 99826 Ebenshausen – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Telefon: 036924/3800 • Bevölkerung und Fläche CDU 5 SPD 3 PDS 1 Grüne 0 FDP 4 Sonst. 1 1.1.1994 262 Bevölkerungsstand 1.1.2000 319 Bürgermeister/in: Volker Ortwig in %(1.1.1994-1.1.2000) +21,8 • 1 Krankenhaus, Grundschule je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 7,1 9,7 Ebersgrün Gestorbene 9,5 8,7 Zuzüge 50,1 58,5 • Ausgliederung nach Sachsen am veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 23,7 19,6 01.04.1992 Bilanz +24 +39,9 Eberstedt Fläche (´00): 2,5 qkm E/qkm (´00): 122,8 • Gemeinde im LK Weimarer Land Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Gemeindeverwaltung Eberstedt <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Dorfstraße 50, 99518 Eberstedt 16,7 69,1 14,2 13,8 69,7 16,4 Telefon: 036461/20614 • Bevölkerung und Fläche – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) 1.1.1994 214 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Bevölkerungsstand 1.1.2000 222 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 in %(1.1.1994-1.1.2000) +3,7 Bürgermeister/in: Fred Leise je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 0 4,5 Ebersdorf Gestorbene 10,9 9 Zuzüge 27,9 23,9 veränderung • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Bevölkerungs- Fortzüge 15,5 9 Ebersdorf/Thüringen (SOK) am Bilanz +1,5 +10,5 06.05.1993 Fläche (´00): 4,1 qkm E/qkm (´00): 53,7 Ebersdorf/Thüringen Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Gemeinde im LK Saale-Orla-Kreis 16,5 67,9 15,6 13,4 70,1 16,5 • Gemeindeverwaltung Ebersdorf/Thüringen Parkstraße 1, 07368 Ebersdorf – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Telefon: 036651/87030 CDU 6 SPD 0 PDS 0 • Zusammengelegt aus den Gemeinden Ebersdorf, Friesau, Röppisch, Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 Schönbrunn, Zoppoten am 06.05.1993 Bürgermeister/in: Hans-Otto Sulze

60 Ebertshausen • Gemeindeverwaltung Eckstedt Erfurter Straße 7, 99195 Eckstedt • Eingliederung in die Gemeinde Telefon: 036371/52220 Benshausen (SM) am 08.03.1994 • Bevölkerung und Fläche Eckardts 1.1.1994 556 Bevölkerungsstand 1.1.2000 646 • Eingliederung in die Gemeinde Schwallungen (SM) am 25.02.1994 in %(1.1.1994-1.1.2000) +16,2 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Eckardtshausen Geborene 8,8 6,3 Gestorbene 7,8 5,2 • Eingliederung in die Gemeinde Marksuhl Zuzüge 51,8 54 veränderung (WAK) im Jahr 1996 Bevölkerungs- Fortzüge 17,3 41,4 Bilanz +35,5 +13,6 Eckardtsleben Fläche (´00): 6,4 qkm E/qkm (´00): 99,4 • Eingliederung in die Stadt Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Bad Langensalza (UH) am 01.01.1992 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 16,8 69,8 13,4 16,3 68,7 15 Ecklingerode • Gemeinde im LK Eichsfeld – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • VG: Lindenberg/Eichsfeld • Gemeindeverwaltung Ecklingerode CDU 4 SPD 3 PDS 1 Friedensplatz 7, 37339 Ecklingerode Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 Telefon: 036071/97840 Bürgermeister/in: Rita Schmidtke • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 947 Bevölkerungsstand 1.1.2000 877 Effelder in %(1.1.1994-1.1.2000) -7,4 • Gemeinde im LK Eichsfeld je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • VG: Westerwald-Obereichsfeld Geborene 11,5 7,9 • Gemeindeverwaltung Effelder Gestorbene 9,4 7,6 Kirchstraße 11, 37359 Effelder Zuzüge 64,8 34 Telefon: 036075/54104 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 60,3 67,9 • Bevölkerung und Fläche Bilanz +6,5 -33,5 1.1.1994 1495 Fläche (´00): 8 qkm E/qkm (´00): 108,3 Bevölkerungsstand 1.1.2000 1461 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) in %(1.1.1994-1.1.2000) -2,3 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 22,5 67 10,5 17,2 71 11,8 Geborene 5,3 7,5 Gestorbene 8,2 8,1 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Zuzüge 16,6 16,5 veränderung CDU 0 SPD 0 PDS 0 Bevölkerungs- Fortzüge 15,1 22,2 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 Bilanz -1,4 -6,4 Fläche (´00): 10,9 qkm E/qkm (´00): 133,8 Bürgermeister/in: Manfred Grobstieg Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Eckolstädt <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 23,3 63,6 13 19,7 66,1 14,2 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Saaleplatte (AP) am 15.03.1996 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Eckstedt CDU 2 SPD 0 PDS 0 • Gemeinde im LK Sömmerda Grüne 0 FDP 0 Sonst. 10 • VG: Bürgermeister/in: Dr. Hans-Werner Lange

61 Effelder Ehrenberg • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde • Gemeinde im LK Hildburghausen Effelder-Rauenstein (SON) am 30.06.1994 • VG: Feldstein • Gemeindeverwaltung Ehrenberg Effelder-Rauenstein Schulweg 33, 98660 Ehrenberg Telefon: 036948/21581 • Gemeinde im LK Sonneberg • Bevölkerung und Fläche • Gemeindeverwaltung Effelder-Rauenstein 1.1.1994 247 Schloßgasse 20, 96528 Effelder Bevölkerungsstand Telefon: 036766/2930 1.1.2000 236 • Zusammengelegt aus den Gemeinden in %(1.1.1994-1.1.2000) -4,5 Effelder, Grümpen, Rabenäußig, Rauen- je1000 E ´94-´96 ´97-´99 stein, Rückerswind, Seltendorf am Geborene 7 2,8 30.06.1994 Gestorbene 15,3 5,5 Zuzüge 15,4 22,2

• Bevölkerung und Fläche veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 22,5 19,7 1.1.1994 4283 Bilanz -15,4 -0,2 Bevölkerungsstand 1.1.2000 4174 Fläche (´00): 2 qkm E/qkm (´00): 113,5 in %(1.1.1994-1.1.2000) -2,5 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) ≥ ≥ Geborene 5,4 5,6 <15 15-65 65 <15 15-65 65 Gestorbene 12,4 9,1 18,8 66,1 15,1 15,3 69,8 14,9 Zuzüge 42,1 31,8 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 33,6 38,3 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Bilanz +1,4 -10,1 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Fläche (´00): 41,7 qkm E/qkm (´00): 100 Grüne 0 FDP 4 Sonst. 2 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Bürgermeister/in: Werner Hopf <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 15,7 68,5 15,8 13,5 70,7 15,8 Ehrenberg • Eingliederung in die Stadt Altenburg – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) (ABG) am 14.07.1993 CDU 4 SPD 7 PDS 2 Grüne 1 FDP 2 Sonst. 0 Ehrenhain Bürgermeister/in: Jost Morgenroth • Eingliederung in die Gemeinde Nobitz • 2 Grundschulen (ABG) am 08.03.1994

Ehrenstein Egstedt • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde • Teilausgliederung des OT Bechst-Wagd Ilmtal (IK) am 01.06.1996 aus der Gemeinde Egstedt in die Gemeinde Kirchheim am 30.06.1994 Eicha • Eingliederung in die Stadt Erfurt (kreisfreie Stadt) am 01.07.1994 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Gleichamberg (HBN) am 23.03.1993

Ehnes Eichenberg • Eingliederung in die Stadt Schalkau (SON) • Gemeinde im LK Hildburghausen am 08.03.1994 • VG: Feldstein • Gemeindeverwaltung Eichenberg Dorfstraße 20, 98553 Eichenberg Telefon: 036873/20058

62 • Bevölkerung und Fläche Eichstruth 1.1.1994 221 • Gemeinde im LK Eichsfeld Bevölkerungsstand 1.1.2000 193 • VG: Uder in %(1.1.1994-1.1.2000) -12,7 • Gemeindeverwaltung Eichstruth je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Dorfstraße 17, 37318 Eichstruth Geborene 1,5 3,3 Telefon: 036087/90227 Gestorbene 15,3 16,7 • Bevölkerung und Fläche Zuzüge 19,5 11,6

veränderung 1.1.1994 92 Bevölkerungs- Fortzüge 21,8 28,6 Bevölkerungsstand 1.1.2000 87 Bilanz -16,1 -30,4 in %(1.1.1994-1.1.2000) -5,4 Fläche (´00): 4,5 qkm E/qkm (´00): 42,7 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Geborene 3,7 7,5 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Gestorbene 3,7 11,2 15,4 70 14,5 14,2 69,1 16,7 Zuzüge 7,6 37,9 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 22,5 38,4 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Bilanz -14,9 -4,3 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Fläche (´00): 1,3 qkm E/qkm (´00): 65 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) ≥ ≥ Bürgermeister/in: Fredi Hofmann <15 15-65 65 <15 15-65 65 17,6 64,8 17,6 16,3 64 19,8

Eichenberg – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeinde im LK Saale-Holzland-Kreis CDU 0 SPD 0 PDS 0 • VG: Südliches Saaletal Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 • Gemeindeverwaltung Eichenberg Bürgermeister/in: Berthold Koch Dorfstraße 14, 07768 Eichenberg Telefon: 036424/22261 Eigenrieden • Bevölkerung und Fläche • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde 1.1.1994 433 Rodeberg (UH) am 30.06.1994 Bevölkerungsstand 1.1.2000 461 in %(1.1.1994-1.1.2000) +6,5 Eigenrode je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Geborene 5,2 5,9 Unstruttal (UH) am 02.09.1995 Gestorbene 11,2 9,6 Zuzüge 56 44,9 Eineborn veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 41,8 28,8 • Gemeinde im LK Saale-Holzland-Kreis Bilanz +8,2 +12,4 • VG: Hügelland/Täler Fläche (´00): 11,5 qkm E/qkm (´00): 39,8 • Gemeindeverwaltung Eineborn Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Dorfstraße 13, 07646 Eineborn <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Telefon: 036426/22220 18,3 65,2 16,5 13,1 71,2 15,7 • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 409 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Bevölkerungsstand 1.1.2000 399 CDU 3 SPD 1 PDS 0 in %(1.1.1994-1.1.2000) -2,4 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 2 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 5,6 6,7 Bürgermeister/in: Edgar Beuthe Gestorbene 9,8 10,9 Zuzüge 18,7 24,3 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 16,2 26,8 Bilanz -1,7 -6,7

63 Fläche (´00): 7,8 qkm E/qkm (´00): 50,5 • Eingliederung von Hötzelsroda (1.7.1994), Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Lerchenberg (1.7.1994), Neuenhof (1.7.1994), Stedtfeld (1.7.1994), Stock- <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 hausen (1.7.1994), Wartha-Göringen 17,6 68,7 13,7 14 70,8 15,2 (1.7.1994) – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Bevölkerung und Fläche CDU 4 SPD 0 PDS 0 1.1.1994 46951 Bevölkerungsstand Grüne 0 FDP 2 Sonst. 0 1.1.2000 44499 in %(1.1.1994-1.1.2000) -5,2 Bürgermeister/in: Bodo Pufe je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Einhausen Geborene 4,9 6,6 • Gemeinde im LK Schmalkalden-Meiningen Gestorbene 13,7 13,4 Zuzüge 34,3 42,9

• VG: Salzbrücke veränderung • Gemeindeverwaltung Einhausen Bevölkerungs- Fortzüge 39,8 39,9 Straße der Einheit 61, 98617 Einhausen Bilanz -14,2 -3,8 Telefon: 036949/21312 Fläche (´00): 103,8 qkm E/qkm (´00): 428,5 • Bevölkerung und Fläche Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 1.1.1994 571 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Bevölkerungsstand 1.1.2000 554 15 68,3 16,7 12,5 69,8 17,8 in %(1.1.1994-1.1.2000) -3 – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 4,8 7,3 CDU 17 SPD 9 PDS 7 Gestorbene 9,5 8,5 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 3 Zuzüge 21,4 23

veränderung Bürgermeister/in: Dr. Hans-Peter Brodhun Bevölkerungs- Fortzüge 30 18,8 Bilanz -13,4 +3 • 2 Krankenhäuser, 7 Grundschulen, Fläche (´00): 5,3 qkm E/qkm (´00): 103,9 5 Regelschulen, 2 Förderschulen, 3 Gymnasien, Gesamtschule Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 16,7 69,1 14,2 14,8 69,4 15,8 Eisenberg – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Stadt im LK Saale-Holzland-Kreis • Mittelzentrum CDU 2 SPD 0 PDS 1 • Stadtverwaltung Eisenberg Grüne 0 FDP 0 Sonst. 5 Markt 27, 07607 Eisenberg Bürgermeister/in: Karl-Heinz Kloppe Telefon: 036691/733 • Eingliederung von Kursdorf (8.3.1994) Einödhausen • Bevölkerung und Fläche • Eingliederung in die Gemeinde Henneberg 1.1.1994 11704 (SM) am 06.04.1994 Bevölkerungsstand 1.1.2000 11175 Eischleben in %(1.1.1994-1.1.2000) -4,5 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Eingliederung in die Gemeinde Geborene 6,1 7,1 Ichtershausen (IK) am 08.03.1994 Gestorbene 13,5 12,1 Zuzüge 34,1 47,4

Eisenach veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 39,3 45,3 • Stadt im LK Stadt Eisenach Bilanz -12,6 -2,9 • Mittelzentrum mit Teilfunktion eines Fläche (´00): 24,8 qkm E/qkm (´00): 449,6 Oberzentrums • Stadtverwaltung Eisenach Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Markt 2, 99817 Eisenach <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Telefon: 03691/6700 16,3 67,1 16,5 14 69,2 16,8

64 – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) Elgersburg CDU 8 SPD 5 PDS 4 • Gemeinde im LK Ilm-Kreis Grüne 0 FDP 0 Sonst. 7 • VG: Geratal • Gemeindeverwaltung Elgersburg Bürgermeister/in: Burkhardt Wartner Bahnhofstraße 59a, 98716 Geraberg • 1 Krankenhaus, 2 Grundschulen, Telefon: 03677/79430 2 Regelschulen, Gymnasium • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 1287 Eisfeld Bevölkerungsstand 1.1.2000 1225 • Stadt im LK Hildburghausen in %(1.1.1994-1.1.2000) -4,8 • Unterzentrum je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Stadtverwaltung Eisfeld Geborene 5,9 5,8 Marktstraße 2, 98673 Eisfeld Gestorbene 14,2 12,4 Telefon: 03686/39020 Zuzüge 45 49 veränderung • Eingliederung von Harras (25.11.1993), Bevölkerungs- Fortzüge 50,8 45,1 Hirschendorf (25.11.1993), Waffenrod Bilanz -14,1 -2,8 (25.11.1993) Fläche (´00): 9,4 qkm E/qkm (´00): 129 • Bevölkerung und Fläche Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) ≥ ≥ 1.1.1994 6159 <15 15-65 65 <15 15-65 65 Bevölkerungsstand 1.1.2000 5906 15 67,3 17,7 12,9 70,2 16,9 in %(1.1.1994-1.1.2000) -4,1 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 5,4 6,7 CDU 5 SPD 2 PDS 0 Gestorbene 12,2 10,3 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 5 Zuzüge 28,3 32,5

veränderung Bürgermeister/in: Ingolf Schwarze Bevölkerungs- Fortzüge 32,9 31,6 Bilanz -11,4 -2,7 Eliasbrunn Fläche (´00): 46,9 qkm E/qkm (´00): 125,7 • Neubildung am 01.07.1999 als Teil der Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Gemeinde Remptendorf (SOK) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 17,6 67,1 15,4 14 69,9 16,1 • Gemeinde im LK Ilm-Kreis – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) • VG: Riechheimer Berg CDU 5 SPD 3 PDS 3 • Gemeindeverwaltung Elleben Grüne 0 FDP 0 Sonst. 9 Mönchgasse 81, 99334 Kirchheim Telefon: 036200/624-0 Bürgermeister/in: Gerd Braun • Bevölkerung und Fläche • Grundschule, Regelschule 1.1.1994 476 Bevölkerungsstand 1.1.2000 876 Eishausen in %(1.1.1994-1.1.2000) +84 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Geborene 7,3 8,5 (HBN) am 23.03.1993 Gestorbene 10,5 8,8 Zuzüge 152,5 98,3 veränderung Elende Bevölkerungs- Fortzüge 23,6 32,9 Bilanz +125,7 +65,2 • Eingliederung in die Stadt Bleicherode Fläche (´00): 17 qkm E/qkm (´00): 51,5 (NDH) am 22.01.1994 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 18,5 66,7 14,8 17 71,1 11,9

65 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Fläche (´00): 6,7 qkm E/qkm (´00): 46,5 CDU 0 SPD 1 PDS 0 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Grüne 0 FDP 0 Sonst. 7 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 17,2 66,6 16,3 16,8 68 15,2 Bürgermeister/in: Rüdiger Kirchheim – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Ellersleben CDU 6 SPD 0 PDS 0 • Gemeinde im LK Sömmerda Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 • VG: Buttstädt Bürgermeister/in: Reiner Baumann • Gemeindeverwaltung Ellersleben Dorfstraße 90, 99628 Ellersleben Ellrich Telefon: 036372/90552 • Bevölkerung und Fläche • Stadt im LK Nordhausen • Kleinzentrum 1.1.1994 323 • Stadtverwaltung Ellrich Bevölkerungsstand 1.1.2000 332 Salzstraße 8, 99755 Ellrich in %(1.1.1994-1.1.2000) +2,8 Telefon: 036332/25110 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Eingliederung von Appenrode (9.4.1994), Geborene 5,2 8,1 Gudersleben (9.4.1994), Rothesütte Gestorbene 10,3 11,1 (9.4.1994), Sülzhayn (9.4.1994), Zuzüge 54,1 53,3 Woffleben (9.4.1994) veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 43 47,3 • Bevölkerung und Fläche Bilanz +6 +3 1.1.1994 6439 Fläche (´00): 6,4 qkm E/qkm (´00): 51,3 Bevölkerungsstand 1.1.2000 6589 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) in %(1.1.1994-1.1.2000) +2,3 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 18,3 67,6 14,1 14,9 67,8 17,3 Geborene 5,2 7,1 Gestorbene 10,8 9,7 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Zuzüge 52,7 50,6 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 48,4 39 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Bilanz -1,4 +9 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Fläche (´00): 69,4 qkm E/qkm (´00): 94,9 Bürgermeister/in: Margarete Hecker Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 17,1 67,9 15 14,8 70 15,2 Ellingshausen • Gemeinde im LK Schmalkalden-Meiningen – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) • VG: Salzbrücke CDU 6 SPD 6 PDS 4 • Gemeindeverwaltung Ellingshausen Dorfstraße 46, 98617 Ellingshausen Grüne 0 FDP 2 Sonst. 2 Telefon: 036949/20932 Bürgermeister/in: Gerald Schröder • Bevölkerung und Fläche • Grundschule, Regelschule 1.1.1994 329 Bevölkerungsstand 1.1.2000 315 Elsterberg in %(1.1.1994-1.1.2000) -4,3 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Ausgliederung nach Sachsen am Geborene 6,1 5,3 01.04.1992 Gestorbene 10,1 10,6 Zuzüge 37,5 26,5 Elxleben veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 39,8 29,8 • Gemeinde im LK Ilm-Kreis Bilanz -6,3 -8,6 • VG: Riechheimer Berg

66 • Gemeindeverwaltung Elxleben Emleben Mönchgasse 81, 99334 Kirchheim • Gemeinde im LK Gotha Telefon: 036200/624-0 • VG: Apfelstädtaue • Bevölkerung und Fläche • Gemeindeverwaltung Emleben 1.1.1994 572 Tambacher Straße 2, 99887 Georgenthal Bevölkerungsstand 1.1.2000 582 Telefon: 036253/380 in %(1.1.1994-1.1.2000) +1,7 • Bevölkerung und Fläche je1000 E ´94-´96 ´97-´99 1.1.1994 754 Geborene 6,3 8,5 Bevölkerungsstand 1.1.2000 814 Gestorbene 10,9 9,7 in %(1.1.1994-1.1.2000) +8 Zuzüge 36,8 36,4 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 28,2 33,6 Geborene 6,3 7,4 Bilanz +4 +1,7 Gestorbene 12,5 8,2 Fläche (´00): 9,4 qkm E/qkm (´00): 61,6 Zuzüge 43,2 37,9 veränderung Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Bevölkerungs- Fortzüge 15,9 33 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Bilanz +21,1 +4,1 19 64,6 16,4 13,3 71,3 15,5 Fläche (´00): 10,9 qkm E/qkm (´00): 74,1 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 CDU 3 SPD 2 PDS 0 15,7 69,5 14,8 15,1 71,2 13,7 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 3 Bürgermeister/in: Klaus Böhm – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) CDU 3 SPD 0 PDS 1 Elxleben Grüne 0 FDP 0 Sonst. 4 • Gemeinde im LK Sömmerda Bürgermeister/in: Norbert Stötzer • Gemeindeverwaltung Elxleben Thomas-Müntzer-Straße 69, • Grundschule 99189 Elxleben Telefon: 036201/826111 • Bevölkerung und Fläche Empfertshausen 1.1.1994 2080 Bevölkerungsstand 1.1.2000 2429 • Gemeinde im LK Wartburgkreis in %(1.1.1994-1.1.2000) +16,8 • VG: Oberes Feldatal je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Gemeindeverwaltung Empfertshausen Hauptstraße 42, 36452 Empfertshausen Geborene 5,5 6,2 Telefon: 036964/93017 Gestorbene 9,3 6,6 Zuzüge 76,8 82,9 • Bevölkerung und Fläche veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 36,5 68,6 1.1.1994 687 Bilanz +36,6 +13,9 Bevölkerungsstand 1.1.2000 674 Fläche (´00): 12,1 qkm E/qkm (´00): 200,2 in %(1.1.1994-1.1.2000) -1,9 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) je1000 E ´94-´96 ´97-´99 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Geborene 8,3 10,8 19 69,7 11,4 14,6 73,3 12,1 Gestorbene 11,2 6,9 Zuzüge 24,3 21,2 veränderung – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Bevölkerungs- Fortzüge 24,3 28,6 Bilanz -3 -3,5 CDU 7 SPD 0 PDS 2 Fläche (´00): 4,8 qkm E/qkm (´00): 138,2 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Bürgermeister/in: Jürgen Clemens <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Grundschule, Regelschule 18 67,2 14,8 15,7 68,4 15,9

67 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Bevölkerung und Fläche CDU 3 SPD 5 PDS 0 1.1.1994 388 Bevölkerungsstand Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 1.1.2000 412 in %(1.1.1994-1.1.2000) +6,2 Bürgermeister/in: Gerda Hesselmann je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Grundschule Geborene 5,2 5,7 Gestorbene 18,2 8,1 Zuzüge 50,9 44,7 Emsetal veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 27,3 33,3 • Gemeinde im LK Gotha Bilanz +10,6 +8,9 • Gemeindeverwaltung Emsetal Fläche (´00): 5,2 qkm E/qkm (´00): 78,1 Tabarzer Straße 3, 99891 Fischbach Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Telefon: 036259/5660 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Zusammengelegt aus den Gemeinden 14,7 68,7 16,6 15,2 68,7 16,1 Fischbach, Schmerbach, Schwarzhausen, Winterstein am 01.01.1996 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Bevölkerung und Fläche CDU 0 SPD 0 PDS 0 1.1.1994 3020 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Bevölkerungsstand 1.1.2000 3276 Bürgermeister/in: Sylvio Nitschke in %(1.1.1994-1.1.2000) +8,5 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 5,1 5,8 Engelsbach Gestorbene 11,5 11,1 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Zuzüge 52,5 44,4 Leinatal (GTH) am 01.01.1996 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 26,2 32,1 Bilanz +19,9 +6,9 Engerda Fläche (´00): 29,8 qkm E/qkm (´00): 109,6 • Gemeinde im LK Saalfeld-Rudolstadt Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • VG: Uhlstädt <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Gemeindeverwaltung Engerda 14,6 68 17,4 12,8 70,4 16,8 Jenaische Straße 90, 07407 Uhlstädt Telefon: 036742/62288 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Bevölkerung und Fläche CDU 8 SPD 3 PDS 0 1.1.1994 361 Bevölkerungsstand Grüne 0 FDP 2 Sonst. 3 1.1.2000 360 in %(1.1.1994-1.1.2000) -0,3 Bürgermeister/in: Klaus Reißig je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Grundschule Geborene 4,6 6,5 Gestorbene 13 13 Zuzüge 30,4 31,5 Emstadt veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 25,9 22,2 • Eingliederung in die Stadt Schalkau Bilanz -3,8 +2,8 (SON) am 08.03.1994 Fläche (´00): 8,8 qkm E/qkm (´00): 40,5 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Endschütz <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 20,1 66,3 13,6 16,3 68,1 15,5 • Gemeinde im LK Greiz • VG: Ländereck – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeindeverwaltung Endschütz CDU 0 SPD 0 PDS 0 Endschütz 30, 07570 Endschütz Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Telefon: 036603/88462 Bürgermeister/in: Bernhard Schmidt

68 Engnitzthal Windischholzhausen (1.7.1994), Töttelstädt (12.10.1994) • Zusammengelegt aus den Gemeinden Eschenthal, Hasenthal, Hüttengrund, • Bevölkerung und Fläche Spechtsbrunn am 09.04.1994 1.1.1994 216407 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Bevölkerungsstand 1.1.2000 201267 Oberland am Rennsteig (SON) am in %(1.1.1994-1.1.2000) -7 01.01.1997 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 5,7 7,3 Erbenhausen Gestorbene 10,4 9,9 Zuzüge 24,8 31,1 veränderung

• Gemeinde im LK Schmalkalden-Meiningen Bevölkerungs- Fortzüge 33,1 39,8 • VG: Hohe Rhön Bilanz -13 -11,3 • Gemeindeverwaltung Erbenhausen Schulstraße 52, 98634 Erbenhausen Fläche (´00): 269,1 qkm E/qkm (´00): 747,8 Telefon: 036946/20317 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Bevölkerung und Fläche <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 16,9 69,8 13,4 13,6 71,6 14,7 1.1.1994 698 Bevölkerungsstand 1.1.2000 690 – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) in %(1.1.1994-1.1.2000) -1,1 CDU 25 SPD 12 PDS 13 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 Geborene 5,2 11,9 Gestorbene 7,6 10,5 Bürgermeister/in: Manfred Ruge Zuzüge 17,5 23,7 • 2 Krankenhäuser, 35 Grundschulen, veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 14,7 29,1 20 Regelschulen, 9 Förderschulen, Bilanz +0,4 -3,9 12 Gymnasien, 2 Gesamtschulen Fläche (´00): 20,6 qkm E/qkm (´00): 33,3 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Erlau ≥ ≥ <15 15-65 65 <15 15-65 65 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde 21,2 60,7 18,1 16,8 65,8 17,4 St.Kilian (HBN) am 05.10.1991 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Ermstedt CDU 0 SPD 0 PDS 0 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 • Eingliederung in die Stadt Erfurt (kreisfreie Stadt) am 01.04.1994 Bürgermeister/in: Ronald Marschall Erfurt Ernstroda • Stadt im LK Stadt Erfurt • Gemeinde im LK Gotha • Oberzentrum • VG: Reinhardsbrunn • Stadtverwaltung Erfurt • Gemeindeverwaltung Ernstroda Fischmarkt 1, 99084 Erfurt Tabarzer Straße 2, 99894 Friedrichroda Telefon: 0361/65500 Telefon: 03623/3300 • Eingliederung von Ermstedt (1.4.1994), • Bevölkerung und Fläche Frienstedt (1.4.1994), Alach (1.4.1994), 1.1.1994 956 Büßleben (1.7.1994), Egstedt (ohne OT Bevölkerungsstand 1.1.2000 964 Bechstedt-Wagd) (1.7.1994), Kerspleben (1.7.1994), Kühnhausen (1.7.1994), in %(1.1.1994-1.1.2000) +0,8 Linderbach-Azmannsdorf (1.7.1994), je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Mittelhausen (1.7.1994), Molsdorf Geborene 4,6 7,9 (1.7.1994), Niedernissa (1.7.1994), Gestorbene 10,2 8,3 Zuzüge 40,7 45

Schwerborn (1.7.1994), Stotternheim veränderung (1.7.1994), Tiefthal (1.7.1994), Vieselbach Bevölkerungs- Fortzüge 35,4 41,6 (1.7.1994), Waltersleben (1.7.1994), Bilanz -0,4 +3

69 Fläche (´00): 10,8 qkm E/qkm (´00): 88,6 Eschenthal Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Zusammenlegung zu Engnitzthal (SON) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 am 09.04.1994 16,1 67,5 16,4 14,5 69,9 15,6 Esperstedt – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeinde im LK Kyffhäuserkreis CDU 0 SPD 1 PDS 1 • Gemeindeverwaltung Esperstedt Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Markt 1, 06567 Bad Frankenhausen Bürgermeister/in: Frank Schuchardt Telefon: 034671/72032 • Bevölkerung und Fläche Ernstthal 1.1.1994 628 Bevölkerungsstand 1.1.2000 669 • Eingliederung in die Stadt Lauscha in %(1.1.1994-1.1.2000) +6,5 (SON) am 17.11.1995 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 3,7 3,5 Ershausen Gestorbene 11,1 6,1 Zuzüge 37,4 42,9

• Zusammenlegung zur neuen Gemeinde veränderung Schimberg (EIC) am 30.07.1997 Bevölkerungs- Fortzüge 28,5 21,1 Bilanz +1,5 +19,2 Fläche (´00): 9,3 qkm E/qkm (´00): 71,9 Eschdorf Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Zusammenlegung zur neuen Stadt <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Remda-Teichel (SLF) am 01.01.1997 17,7 66,2 16 15 71,1 13,9

Eschenbergen – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) CDU 0 SPD 0 PDS 0 • Gemeinde im LK Gotha • VG: Nesseaue Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 • Gemeindeverwaltung Bürgermeister/in: Peter Stoffers Dr.-Külz-Straße 4, 99869 Friemar Telefon: 036258/5350 Eßbach • Bevölkerung und Fläche • Gemeinde im LK Saale-Orla-Kreis 1.1.1994 647 Bevölkerungsstand • VG: Ranis-Ziegenrück 1.1.2000 788 • Gemeindeverwaltung Eßbach in %(1.1.1994-1.1.2000) +21,8 Ortsstraße 36, 07924 Eßbach je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Telefon: 036483/22409 Geborene 6,6 5,5 • Bevölkerung und Fläche Gestorbene 10,4 9,8 Zuzüge 68 68,8 1.1.1994 303

veränderung Bevölkerungsstand Bevölkerungs- Fortzüge 25,8 38,8 1.1.2000 289 Bilanz +38,3 +25,8 in %(1.1.1994-1.1.2000) -4,6 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Fläche (´00): 12,6 qkm E/qkm (´00): 62,2 Geborene 3,2 9,1 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Gestorbene 13,2 12,5 ≥ ≥ <15 15-65 65 <15 15-65 65 Zuzüge 38,2 31,7 veränderung 20,2 69,8 10 14,9 75,1 10 Bevölkerungs- Fortzüge 35,8 37,5 Bilanz -7,5 -9,2 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Fläche (´00): 5,2 qkm E/qkm (´00): 54,7 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Grüne 0 FDP 5 Sonst. 3 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Bürgermeister/in: Karl-Heinz Lerp 17,2 68 14,7 11,6 71,8 16,7

70 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Bevölkerung und Fläche CDU 0 SPD 0 PDS 0 1.1.1994 512 Bevölkerungsstand Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 1.1.2000 536 in %(1.1.1994-1.1.2000) +4,7 Bürgermeister/in: Werner Hofmann (Beauftragter) je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 6 10,2 Eßleben-Teutleben Gestorbene 8,7 7,7 Zuzüge 30 54 veränderung • Gemeinde im LK Sömmerda Bevölkerungs- Fortzüge 30,5 38,8 • VG: Buttstädt Bilanz -3,2 +17,6 • Gemeindeverwaltung Eßleben-Teutleben Buttstädter Straße 49, Fläche (´00): 5,3 qkm E/qkm (´00): 99,7 99628 Eßleben-Teutleben Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Telefon: 036373/40272 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Bevölkerung und Fläche 18,3 67 14,7 16,7 67,6 15,7 1.1.1994 374 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Bevölkerungsstand 1.1.2000 378 in %(1.1.1994-1.1.2000) +1,1 CDU 7 SPD 0 PDS 0 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 1 Geborene 6,1 5,2 Bürgermeister/in: Karl Tobisch Gestorbene 15,8 13,1 Zuzüge 39,3 24,4 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 21,8 21 Ettersburg Bilanz +7,8 -4,5 • Gemeinde im LK Weimarer Land Fläche (´00): 7,6 qkm E/qkm (´00): 49,3 • VG: Berlstedt Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Gemeindeverwaltung Ettersburg An der Schule 3, 99439 Ettersburg ≥ ≥ <15 15-65 65 <15 15-65 65 Telefon: 03643/421188 17 65,2 17,8 17,8 66,6 15,7 • Bevölkerung und Fläche – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) 1.1.1994 419 Bevölkerungsstand 1.1.2000 515 CDU 0 SPD 0 PDS 0 in %(1.1.1994-1.1.2000) +22,9 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Bürgermeister/in: Lothar Tränkner Geborene 2,3 5,3 Gestorbene 63,6 52,1 Zuzüge 105 128,8 veränderung Ettenhausen a. d. Nesse Bevölkerungs- Fortzüge 27,4 32 • Eingliederung in Wenigenlupnitz (WAK) Bilanz +16,2 +50 am 08.03.1994 Fläche (´00): 2,9 qkm E/qkm (´00): 176,5 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) ≥ ≥ Ettenhausen a. d. Suhl <15 15-65 65 <15 15-65 65 11,2 56,2 32,6 11,6 61,1 27,3 • Gemeinde im LK Wartburgkreis – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeindeverwaltung Ettenhausen a.d. Suhl CDU 1 SPD 0 PDS 2 Roter Graben 2, Grüne 0 FDP 0 Sonst. 3 99819 Ettenhausen a.d. Suhl Telefon: 036925/60719 Bürgermeister/in: Werner Mitsching Etterwinden • Eingliederung in die Gemeinde Moorgrund (WAK) am 01.01.1996

71 Etzdorf Fläche (´00): 6,1 qkm E/qkm (´00): 51,3 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Heideland (SHK) am 09.04.1994 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 13,4 67,7 19 10,5 71 18,6 Etzelbach – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde CDU 0 SPD 0 PDS 0 Kirchhasel (SLF) am 09.04.1994 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Etzelsrode Bürgermeister/in: Udo Wendeborn • Gemeinde im LK Nordhausen Exdorf • Gemeindeverwaltung Etzelsrode • Gemeinde im LK Schmalkalden-Meiningen Dorfstraße 37, 99735 Etzelsrode • VG: Grabfeld Telefon: 036337/40211 • Gemeindeverwaltung Exdorf • Bevölkerung und Fläche Hauptstraße 35, 98631 Exdorf 1.1.1994 106 Telefon: 036947/54221 Bevölkerungsstand 1.1.2000 104 • Bevölkerung und Fläche in %(1.1.1994-1.1.2000) -1,9 1.1.1994 628 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Bevölkerungsstand 1.1.2000 605 Geborene 12,7 16 in %(1.1.1994-1.1.2000) -3,7 Gestorbene 9,7 6,3 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Zuzüge 16,1 40,9 Geborene 10,6 4,8 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 22,6 53,9 Gestorbene 11,2 7,6 Bilanz -3,5 -3,3 Zuzüge 28,3 20,5 veränderung Fläche (´00): 3,5 qkm E/qkm (´00): 29,7 Bevölkerungs- Fortzüge 27,2 30,8 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Bilanz +0,5 -13,1 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Fläche (´00): 16,7 qkm E/qkm (´00): 36 15,1 72,6 12,3 14,3 72,4 13,3 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) 19,2 67,1 13,7 15,9 69,1 15 CDU 0 SPD 0 PDS 0 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Bürgermeister/in: Sandra Echtermeier CDU 0 SPD 0 PDS 1 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 7 Etzleben Bürgermeister/in: Hans-Dieter Güntzel • Gemeinde im LK Kyffhäuserkreis • VG: An der Schmücke Eyba • Gemeindeverwaltung Etzleben • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Am Bahnhof 43, 06577 Heldrungen Saalfelder Höhe (SLF) am 01.01.1997 Telefon: 034673/7211 Falka • Bevölkerung und Fläche • Eingliederung in die Stadt Gera 1.1.1994 349 (kreisfreie Stadt) am 01.04.1994 Bevölkerungsstand 1.1.2000 315 in %(1.1.1994-1.1.2000) -9,7 Falken je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Eingliederung in die Stadt Treffurt (WAK) Geborene 2 6 am 14.07.1993 Gestorbene 12,8 10,2 Zuzüge 37,4 45,8 Falkenhain veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 39,5 63,9 • Eingliederung in die Stadt Meuselwitz Bilanz -12,9 -22,2 (ABG) am 08.03.1994

72 Fambach • Bevölkerung und Fläche • Gemeinde im LK Schmalkalden-Meiningen 1.1.1994 482 Bevölkerungsstand • Gemeindeverwaltung Fambach 1.1.2000 624 Platz der Republik 6, 98597 Fambach in %(1.1.1994-1.1.2000) +29,5 Telefon: 036848/6763 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Bevölkerung und Fläche Geborene 5,7 8,6 1.1.1994 2115 Gestorbene 9,1 6,5 Bevölkerungsstand Zuzüge 67,2 87,8

1.1.2000 2088 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 22,1 49,5 in %(1.1.1994-1.1.2000) -1,3 Bilanz +41,8 +40,4 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Fläche (´00): 4,4 qkm E/qkm (´00): 140,4 Geborene 4,1 5,7 Gestorbene 10,3 10,3 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Zuzüge 18,9 27,5 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 18 22 17,6 69,8 12,6 17 72,3 10,7 Bilanz -5,3 +0,9 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Fläche (´00): 12,6 qkm E/qkm (´00): 164,9 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) CDU 8 SPD 0 PDS 0 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 17,4 68,9 13,7 14,2 70,5 15,2 Bürgermeister/in: Karl-Josef Reimann – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Fernbreitenbach CDU 6 SPD 3 PDS 1 • Eingliederung in die Stadt Grüne 0 FDP 0 Sonst. 4 Berka/Werra (WAK) am 18.03.1994 Bürgermeister/in: Manfred Herrmann • Grundschule Finsterbergen • Gemeinde im LK Gotha Faulungen • VG: Reinhardsbrunn • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde • Gemeindeverwaltung Finsterbergen Katharinenberg (UH) am 21.04.1995 Tabarzer Straße 2, 99894 Friedrichroda Telefon: 03623/3300 Fehrenbach • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 1557 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Bevölkerungsstand Masserberg (HBN) am 01.04.1997 1.1.2000 1521 in %(1.1.1994-1.1.2000) -2,3 Felchta je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 3,2 3,3 • Eingliederung in die Stadt Gestorbene 8,2 8,7 Mühlhausen/Thüringen (UH) am Zuzüge 37,6 26,5 veränderung

09.04.1994 Bevölkerungs- Fortzüge 29,9 31,8 Feldengel Bilanz +2,6 -10,7 Fläche (´00): 7,5 qkm E/qkm (´00): 201 • Zusammenlegung zur neuen Stadt Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Großenehrich (KYF) am 01.01.1996 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Ferna 16,6 66,5 17 13,9 67,3 18,8 • Gemeinde im LK Eichsfeld – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • VG: Am Ohmgebirge CDU 7 SPD 5 PDS 0 • Gemeindeverwaltung Ferna Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 Schulstraße 2, 37339 Ferna Telefon: 036071/96252 Bürgermeister/in: Peter Schnotale

73 Fischbach – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde CDU 6 SPD 0 PDS 0 Emsetal (GTH) am 01.01.1996 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 2 Fischbach/Rhön Bürgermeister/in: Harald Reinz • Gemeinde im LK Wartburgkreis Flinsberg • VG: Oberes Feldatal • Eingliederung in die Stadt • Gemeindeverwaltung Fischbach/Rhön Heilbad Heiligenstadt (EIC)am15.06.1991 Schulstraße 6, 36452 Fischbach Telefon: 036966/84333 Floh • Bevölkerung und Fläche • Eingliederung von Schnellbach (6.5.1993) 1.1.1994 641 Bevölkerungsstand • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde 1.1.2000 645 Floh-Seligenthal (SM) am 01.06.1994 in %(1.1.1994-1.1.2000) +0,6 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Floh-Seligenthal Geborene 4,7 9,5 • Gemeinde im LK Schmalkalden-Meiningen Gestorbene 12,1 7,4 • Gemeindeverwaltung Floh-Seligenthal Zuzüge 24,1 29,8

veränderung Bahnhofstraße 4, 98593 Floh-Seligenthal Bevölkerungs- Fortzüge 21 25,7 Telefon: 03683/608010 Bilanz -4,2 +6,2 • Zusammengelegt aus den Gemeinden Fläche (´00): 7 qkm E/qkm (´00): 91,9 Floh, Hohleborn, Seligenthal am Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 01.06.1994 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Eingliederung von Struth-Helmershof 17,1 66,5 16,4 15,7 66,3 18 (1.1.1996) • Bevölkerung und Fläche – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) 1.1.1994 5429 CDU 3 SPD 2 PDS 1 Bevölkerungsstand 1.1.2000 5489 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 2 in %(1.1.1994-1.1.2000) +1,1 Bürgermeister/in: Hans-Joachim Greis je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 5,6 5,7 Flarchheim Gestorbene 12,4 11,9 Zuzüge 29,2 32,4 • Gemeinde im LK Unstrut-Hainich-Kreis veränderung Bevölkerungs- • VG: Unstrut-Hainich Fortzüge 18,2 26,9 • Gemeindeverwaltung Flarchheim Bilanz +4,3 -0,7 Hauptstraße 7, 99986 Flarchheim Fläche (´00): 45,4 qkm E/qkm (´00): 120,8 Telefon: 036028/30165 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Bevölkerung und Fläche <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 1.1.1994 557 16 68,3 15,6 14 69,5 16,5 Bevölkerungsstand 1.1.2000 549 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) in %(1.1.1994-1.1.2000) -1,4 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 CDU 6 SPD 3 PDS 1 Geborene 4,1 4,2 Grüne 0 FDP 10 Sonst. 0 Gestorbene 12,5 10,9 Bürgermeister/in: Peter Fräbel Zuzüge 27,8 20,3 veränderung • Grundschule, Regelschule Bevölkerungs- Fortzüge 19 19,2 Bilanz +0,5 -5,5 Flurstedt Fläche (´00): 11,8 qkm E/qkm (´00): 46,2 • Gemeinde im LK Weimarer Land Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Gemeindeverwaltung Flurstedt <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Dorfstraße 31a, 99510 Flurstedt 16,7 65,1 18,1 12,6 67,7 19,7 Telefon: 03644/619648

74 • Bevölkerung und Fläche Ortsstraße 13, 96524 Föritz 1.1.1994 305 Telefon: 03675/409310 Bevölkerungsstand 1.1.2000 298 • Zusammengelegt aus den Gemeinden in %(1.1.1994-1.1.2000) -2,3 Föritz*, Gefell, Heubisch, Mupperg am je1000 E ´94-´96 ´97-´99 30.06.1994 Geborene 6,4 3,4 • Bevölkerung und Fläche Gestorbene 6,4 12,6 1.1.1994 3311 Zuzüge 48,6 41,2 Bevölkerungsstand 1.1.2000 3839 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 51,9 38,3 in %(1.1.1994-1.1.2000) +15,9 Bilanz -3,3 -6,3 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Fläche (´00): 4,1 qkm E/qkm (´00): 72,4 Geborene 4,6 6,6 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Gestorbene 12,8 13,1 ≥ ≥ Zuzüge 76,6 48,6

<15 15-65 65 <15 15-65 65 veränderung 17,8 69,2 12,9 10,1 73,8 16,1 Bevölkerungs- Fortzüge 23,4 39,1 Bilanz +45 +3 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Fläche (´00): 32,1 qkm E/qkm (´00): 119,5 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 17,8 68,2 14 14,8 70,7 14,5 Bürgermeister/in: Maritta Ballschuh – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Fockendorf CDU 6 SPD 4 PDS 3 • Gemeinde im LK Altenburger Land Grüne 0 FDP 3 Sonst. 0 • VG: Pleißenaue Bürgermeister/in: Bodo Groß • Gemeindeverwaltung Fockendorf Schulstraße 7, 04617 Fockendorf • 2 Grundschulen Telefon: 034343/51917 • Bevölkerung und Fläche Föritz* 1.1.1994 918 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Bevölkerungsstand 1.1.2000 984 Föritz (SON) am 30.06.1994 in %(1.1.1994-1.1.2000) +7,2 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Forstwolfersdorf Geborene 2,6 5,2 • Zusammenlegung zu Pöllnitz (GRZ) Gestorbene 9,9 8 am 09.04.1994 Zuzüge 37,6 62,8 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 31,8 35,8 Bilanz -1,5 +24,2 Förtha Fläche (´00): 8,8 qkm E/qkm (´00): 111,4 • Eingliederung in die Gemeinde Marksuhl Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) (WAK) im Jahr 1996 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 16,6 69,7 13,7 13 73,5 13,6 Förthen • Eingliederung in die Stadt Zeulenroda – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) (GRZ) am 01.05.1994 CDU 2 SPD 0 PDS 0 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Frankendorf Bürgermeister/in: Dietrich Bauer • Gemeinde im LK Weimarer Land • VG: Mellingen Föritz • Gemeindeverwaltung Frankendorf • Gemeinde im LK Sonneberg Am Anger 2, 99441 Frankendorf • Gemeindeverwaltung Föritz Telefon: 036453/80240

75 • Bevölkerung und Fläche • Gemeindeverwaltung Frankenheim/Rhön 1.1.1994 141 Am Friedhof 5, 98634 Frankenheim Bevölkerungsstand 1.1.2000 171 Telefon: 036946/31610 in %(1.1.1994-1.1.2000) +21,3 • Bevölkerung und Fläche je1000 E ´94-´96 ´97-´99 1.1.1994 1254 Geborene 8,7 0 Bevölkerungsstand 1.1.2000 1291 Gestorbene 6,5 8 in %(1.1.1994-1.1.2000) +3 Zuzüge 68,5 66 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 44 21,8 Geborene 8,3 8,5 Bilanz +26,7 +36,2 Gestorbene 11,4 11,8 Fläche (´00): 2,6 qkm E/qkm (´00): 63,9 Zuzüge 30,2 17,3 veränderung Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Bevölkerungs- Fortzüge 15,5 16,3 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Bilanz +11,6 -2,3 17,6 71,6 10,8 14,8 72,2 13 Fläche (´00): 9,1qkm E/qkm (´00): 141,7 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 CDU 0 SPD 0 PDS 0 19,1 67,9 13 16,7 69,2 14,1 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Bürgermeister/in: Karl Krämer CDU 5 SPD 0 PDS 7 Frankenhain Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 Bürgermeister/in: Manfred Abe • Gemeinde im LK Ilm-Kreis • VG: • Regelschule • Gemeindeverwaltung Frankenhain An der Glashütte 3, 99330 Gräfenroda Frankenroda Telefon: 036205/93311 • Gemeinde im LK Wartburgkreis • Bevölkerung und Fläche • VG: Mihla 1.1.1994 1036 • Gemeindeverwaltung Frankenroda Bevölkerungsstand 1.1.2000 951 Carl-Grübel-Str. 38, 99826 Frankenroda in %(1.1.1994-1.1.2000) -8,2 Telefon: 036924/3800 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Bevölkerung und Fläche Geborene 4,4 5,2 1.1.1994 365 Gestorbene 11,8 13,4 Bevölkerungsstand 1.1.2000 388 Zuzüge 22,2 33,9

veränderung in %(1.1.1994-1.1.2000) +6,3 Bevölkerungs- Fortzüge 34,2 35,1 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Bilanz -19,4 -9,4 Geborene 7,9 5,1 Fläche (´00): 12,2 qkm E/qkm (´00): 77,5 Gestorbene 6,2 11,9 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Zuzüge 43,9 38,4 veränderung <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Bevölkerungs- Fortzüge 27,3 29,9 14,8 66,4 18,8 12,1 67,4 20,5 Bilanz +18,3 +1,7 Fläche (´00): 7 qkm E/qkm (´00): 55,2 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) CDU 0 SPD 0 PDS 2 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 17,4 68,6 14 16,1 71,9 12

Bürgermeister/in: Peter Pabst – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Frankenheim/Rhön CDU 0 SPD 0 PDS 0 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 • Gemeinde im LK Schmalkalden-Meiningen • VG: Hohe Rhön Bürgermeister/in: Erika Helbig

76 Frauenprießnitz Frauenwald • Gemeinde im LK Saale-Holzland-Kreis • Gemeinde im LK Ilm-Kreis • Gemeindeverwaltung Frauenprießnitz • VG: Rennsteig Eisenberger Str. 11, 07774 Frauenprießnitz • Gemeindeverwaltung Frauenwald Telefon: 036421/22535 Suhler Straße 4, 98711 Schmiedefeld • Bevölkerung und Fläche Telefon: 036782/683-0 1.1.1994 1200 • Bevölkerung und Fläche Bevölkerungsstand 1.1.2000 1185 1.1.1994 1341 Bevölkerungsstand in %(1.1.1994-1.1.2000) -1,3 1.1.2000 1316 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 in %(1.1.1994-1.1.2000) -1,9 Geborene 4,9 8,6 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Gestorbene 7,6 8,8 Geborene 5,1 8,1 Zuzüge 155,8 83,7 Gestorbene 11,5 10,6 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 141,3 100 Zuzüge 27,1 76,2 veränderung Bilanz +11,7 -16,5 Bevölkerungs- Fortzüge 35 65,9 Fläche (´00): 18,4 qkm E/qkm (´00): 64,1 Bilanz -14,3 +7,8 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Fläche (´00): 19,1 qkm E/qkm (´00): 68,8 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 21,5 67,7 10,8 16,6 71,9 11,5 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 19 67 14 15,1 70 14,8 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) CDU 0 SPD 0 PDS 0 CDU 2 SPD 0 PDS 0 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 12 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 10 Bürgermeister/in: Manfred Tschäpe Bürgermeister/in: Kurt Wagner Frauensee Freienbessingen • Gemeinde im LK Wartburgkreis • Gemeinde im LK Kyffhäuserkreis • Gemeindeverwaltung Frauensee • Gemeindeverwaltung Freienbessingen Platz der Freundschaft 3,36460 Frauensee Hauptstraße 2, 99713 Ebeleben Telefon: 036963/828 Telefon: 036020/7000 • Bevölkerung und Fläche • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 1036 1.1.1994 549 Bevölkerungsstand Bevölkerungsstand 1.1.2000 1039 1.1.2000 896 in %(1.1.1994-1.1.2000) +0,3 in %(1.1.1994-1.1.2000) +63,2 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 6,8 5,1 Geborene 10 10,7 Gestorbene 11,5 6 Gestorbene 2,8 4,3 Zuzüge 54,8 31,8 Zuzüge 273,4 238,1 veränderung veränderung Bevölkerungs- Bevölkerungs- Fortzüge 38,6 41,7 Fortzüge 214,5 163,6 Bilanz +11,5 -10,8 Bilanz +66 +80,9 Fläche (´00): 19,2 qkm E/qkm (´00): 53,9 Fläche (´00): 8,7 qkm E/qkm (´00): 102,4 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 18,4 69,3 12,3 15 72,1 12,9 23,3 69,3 7,4 25,6 66,8 7,6 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) CDU 3 SPD 7 PDS 0 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 2 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 Bürgermeister/in: Rudolf Reitzig Bürgermeister/in: Manfred Stadermann

77 Freienhagen – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeinde im LK Eichsfeld CDU 0 SPD 0 PDS 0 • VG: Hanstein-Rusteberg Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 • Gemeindeverwaltung Freienhagen Am Rumsberg 87, 37318 Freienhagen Bürgermeister/in: Gerd Rostock Telefon: 036083/42212 • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 371 Fretterode Bevölkerungsstand 1.1.2000 338 • Gemeinde im LK Eichsfeld in %(1.1.1994-1.1.2000) -8,9 • VG: Hanstein-Rusteberg je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Gemeindeverwaltung Fretterode Geborene 3,7 3,8 Kreisstraße 60, 37318 Fretterode Gestorbene 10,2 9,7 Telefon: 036087/90338 Zuzüge 16,6 11,5

veränderung • Bevölkerung und Fläche Bevölkerungs- Fortzüge 22,1 25,1 1.1.1994 217 Bilanz -12 -19,4 Bevölkerungsstand 1.1.2000 227 Fläche (´00): 4 qkm E/qkm (´00): 82,4 in %(1.1.1994-1.1.2000) +4,6 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) je1000 E ´94-´96 ´97-´99 ≥ ≥ <15 15-65 65 <15 15-65 65 Geborene 4,7 7,5 17,4 67,9 14,7 11,6 73 15,4 Gestorbene 10,9 7,6 Zuzüge 18,6 32,9 veränderung – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Bevölkerungs- Fortzüge 14 16,5 CDU 6 SPD 0 PDS 0 Bilanz -1,6 +16,3 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 Fläche (´00): 5,8 qkm E/qkm (´00): 38,6 Bürgermeister/in: Hubert Bank Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 23,4 57,9 18,7 16,5 63,8 19,7

Freienorla – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeinde im LK Saale-Holzland-Kreis CDU 0 SPD 0 PDS 0 • VG: Südliches Saaletal • Gemeindeverwaltung Freienorla Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Dorfstraße 33, 07768 Freienorla Bürgermeister/in: Uwe Wedekind Telefon: 0177/5182105 • Bevölkerung und Fläche Friedebach 1.1.1994 362 Bevölkerungsstand 1.1.2000 383 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde in %(1.1.1994-1.1.2000) +5,8 Krölpa (SOK) am 01.01.1997 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 9 4,4 Friedelshausen Gestorbene 7,2 8 Zuzüge 25 51,3 • Gemeinde im LK Schmalkalden-Meiningen veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 13,5 42,6 • VG: Wasungen-Amt Sand Bilanz +13,4 +5,1 • Gemeindeverwaltung Friedelshausen Hauptstraße 14, 98634 Friedelshausen Fläche (´00): 6,8 qkm E/qkm (´00): 56,2 Telefon: 036940/50420 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Neubildung am 01.01.1991 aus <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Friedelshausen (OT) 16,9 71,9 11,2 13,8 72,7 13,5

78 • Bevölkerung und Fläche Friedmannsdorf 1.1.1994 367 • Eingliederung in dieGemeindeSeelingstädt Bevölkerungsstand 1.1.2000 366 (GRZ) am 01.01.1997 in %(1.1.1994-1.1.2000) -0,3 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Friedrichroda Geborene 7,3 3,6 Gestorbene 8,1 6,3 • Stadt im LK Gotha Zuzüge 30,8 20 • VG: Reinhardsbrunn veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 25,6 22,7 • Kleinzentrum Bilanz +4,4 -5,4 • Stadtverwaltung Friedrichroda Fläche (´00): 6,9 qkm E/qkm (´00): 52,9 Tabarzer Straße 2, 99894 Friedrichroda Telefon: 03623/3300 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Bevölkerung und Fläche <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 18,8 62,2 19,1 15,5 65,9 18,5 1.1.1994 5831 Bevölkerungsstand 1.1.2000 5540 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) in %(1.1.1994-1.1.2000) -5 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Geborene 4,3 6 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Gestorbene 12,6 12,6 Bürgermeister/in: Marianne Hartung Zuzüge 45,2 58 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 46 59,6 Friedelshausen (OT) Bilanz -9,1 -8,1 • Neubildung am 01.01.1991 als Teil der Fläche (´00): 18,4 qkm E/qkm (´00): 300 Gemeinde Friedelshausen (SM) Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Friedersdorf 15,3 67,2 17,5 12,4 68,4 19,2 • Gemeinde im LK Ilm-Kreis • VG: Großbreitenbach – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) • Gemeindeverwaltung Friedersdorf CDU 6 SPD 5 PDS 3 Markt 11-13, 98701 Großbreitenbach Grüne 0 FDP 1 Sonst. 5 Telefon: 036781/481-0 • Bevölkerung und Fläche Bürgermeister/in: Klaus Henniges 1.1.1994 234 • 1 Krankenhaus, Grundschule, Regelschule, Bevölkerungsstand 1.1.2000 236 Gymnasium in %(1.1.1994-1.1.2000) +0,9 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Friedrichshöhe Geborene 2,7 4,2 Gestorbene 9,4 15,2 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Zuzüge 53,6 17,7 Sachsenbrunn (HBN) am 08.03.1994 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 18,7 33 Bilanz +28,2 -26,3 Friedrichsrode Fläche (´00): 3,1 qkm E/qkm (´00): 75,9 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Helbedündorf (KYF) am 25.11.1993 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 13,2 66,5 20,2 10,3 68,6 21,1

– Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) CDU 0 SPD 0 PDS 0 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Bürgermeister/in: Wilhelm Traute

79 Friedrichsthal Friemar • Gemeinde im LK Nordhausen • Gemeinde im LK Gotha • Gemeindeverwaltung Friedrichsthal • VG: Nesseaue Dorfstraße 39, 99735 Friedrichsthal • Gemeindeverwaltung Friemar Telefon: 036337/40304 Dr.-Külz-Straße 4, 99869 Friemar • Bevölkerung und Fläche Telefon: 036258/5350 1.1.1994 292 • Bevölkerung und Fläche Bevölkerungsstand 1.1.2000 283 1.1.1994 1181 Bevölkerungsstand in %(1.1.1994-1.1.2000) -3,1 1.1.2000 1214 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 in %(1.1.1994-1.1.2000) +2,8 Geborene 5,8 3,5 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Gestorbene 20,9 10,5 Geborene 4,7 6,6 Zuzüge 31,4 37,3 Gestorbene 10,3 7,4 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 23,2 33,9 Zuzüge 39,4 34,8 veränderung Bilanz -6,9 -3,6 Bevölkerungs- Fortzüge 28,9 29,8 Fläche (´00): 12,4 qkm E/qkm (´00): 22,7 Bilanz +5 +4,1 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Fläche (´00): 9,3 qkm E/qkm (´00): 129,5 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 18,3 63,7 18 13,5 70,1 16,3 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 17,3 68,9 13,8 15,6 70,3 14,2 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) CDU 0 SPD 0 PDS 0 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 CDU 3 SPD 0 PDS 0 Bürgermeister/in: Werner Kühne Grüne 0 FDP 1 Sonst. 8 Friedrichswerth Bürgermeister/in: Wolfgang Just • Gemeinde im LK Gotha • Grundschule • VG: Mittleres Nessetal Frienstedt • Gemeindeverwaltung Friedrichswerth Kirchstraße 1, 99869 Warza • Eingliederung in die Stadt Erfurt Telefon: 036255/8430 (kreisfreie Stadt) am 01.04.1994 • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 654 Friesau Bevölkerungsstand 1.1.2000 587 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde in %(1.1.1994-1.1.2000) -10,2 Ebersdorf/Thüringen(SOK) am 06.05.1993 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 7,4 5,6 Frießnitz Gestorbene 8,5 11,3 • Zusammenlegung zu Harth (GRZ) am Zuzüge 46 40,1

veränderung 09.04.1994 Bevölkerungs- Fortzüge 68,4 47,4 Bilanz -23,5 -12,9 Frohndorf Fläche (´00): 4,9 qkm E/qkm (´00): 119,6 • Eingliederung in die Stadt Sömmerda Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) (SÖM) am 08.03.1994 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 15,9 71,6 12,5 12,2 72,8 14,9 Frohnsdorf – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeinde im LK Altenburger Land • VG: Wieratal CDU 3 SPD 0 PDS 2 • Gemeindeverwaltung Frohnsdorf Grüne 0 FDP 0 Sonst. 3 Dorfstraße 34, 04618 Frohnsdorf Bürgermeister/in: Fritz Baum Telefon: 034497/78486

80 • Bevölkerung und Fläche Fröttstädt 1.1.1994 356 • Gemeinde im LK Gotha Bevölkerungsstand 1.1.2000 340 • VG: Hörsel in %(1.1.1994-1.1.2000) -4,5 • Gemeindeverwaltung Fröttstädt je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Herrengasse 94, 99880 Fröttstädt Geborene 3,8 2,9 Telefon: 03622/9210-0 Gestorbene 17,1 6,8 • Bevölkerung und Fläche Zuzüge 28,5 36,7

veränderung 1.1.1994 416 Bevölkerungs- Fortzüge 21,9 41,6 Bevölkerungsstand 1.1.2000 427 Bilanz -6,7 -8,8 in %(1.1.1994-1.1.2000) +2,6 Fläche (´00): 4,3 qkm E/qkm (´00): 77,7 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Geborene 6,2 2,4 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Gestorbene 7,7 6,3 21,6 62,5 15,9 17,9 68,2 13,9 Zuzüge 44,9 38,3 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 30,3 39,2 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Bilanz +13,1 -4,8 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Fläche (´00): 3,9 qkm E/qkm (´00): 107,1 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) ≥ ≥ Bürgermeister/in: Dietmar Graichen <15 15-65 65 <15 15-65 65 14,8 68,7 16,5 12,4 68,1 19,5 Frömmstedt – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeinde im LK Sömmerda CDU 0 SPD 0 PDS 0 • VG: Kindelbrück Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 • Gemeindeverwaltung Frömmstedt Schulplatz 133, 99638 Frömmstedt Bürgermeister/in: Werner Oppermann Telefon: 036375/50456 Gaberndorf • Bevölkerung und Fläche • Eingliederung in die Stadt Weimar 1.1.1994 595 (kreisfreie Stadt) am 01.07.1994 Bevölkerungsstand 1.1.2000 599 in %(1.1.1994-1.1.2000) +0,7 Gahma je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Eingliederung von Gleima (2.9.1995) Geborene 5,6 7,8 • Neubildung am 01.07.1999 als Teil der Gestorbene 11,7 11,8 Gemeinde Remptendorf (SOK) Zuzüge 23,4 34,7 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 15,6 30,5 Gamstädt Bilanz +1,5 +0,4 • Gemeinde im LK Gotha Fläche (´00): 12 qkm E/qkm (´00): 49,9 • VG: Nesse-Apfelstädt-Gemeinden Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Gemeindeverwaltung Gamstädt <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Zinzendorfstraße 1, 99192 Neudietendorf 20,8 64,9 14,3 18,5 67,3 14,2 Telefon: 036202/840-0 • Bevölkerung und Fläche – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) 1.1.1994 598 Bevölkerungsstand CDU 0 SPD 8 PDS 0 1.1.2000 740 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 in %(1.1.1994-1.1.2000) +23,7 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Bürgermeister/in: Dieter Jaschke Geborene 4,8 9,5 Frössen Gestorbene 12,9 7,3 Zuzüge 80,2 81,7 veränderung • Zusammenlegung zur neuen Stadt Gefell Bevölkerungs- Fortzüge 32 56,3 (SOK) am 01.01.1997 Bilanz +40,1 +27,5

81 Fläche (´00): 11,2 qkm E/qkm (´00): 65,5 • Bevölkerung und Fläche Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 1.1.1994 132 Bevölkerungsstand <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 1.1.2000 155 16,6 68,5 14,9 15,8 71 13,2 in %(1.1.1994-1.1.2000) +17,4 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Geborene 4,7 6,5 CDU 2 SPD 0 PDS 0 Gestorbene 22 17,8 Zuzüge 64,9 54,9 Grüne 0 FDP 2 Sonst. 4 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 21,8 17,6 Bürgermeister/in: Peter Leuteritz Bilanz +25,9 +26 • Grundschule Fläche (´00): 3,6 qkm E/qkm (´00): 42,3 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Gangloffsömmern <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 19,1 56,5 24,4 17,5 63 19,5 • Gemeinde im LK Sömmerda • VG: Straußfurt – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeindeverwaltung Gangloffsömmern Hauptstraße 27, 99634 Gangloffsömmern CDU 0 SPD 0 PDS 0 Telefon: 036376/58366 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 • Bevölkerung und Fläche Bürgermeister/in: Torsten Herold 1.1.1994 937 Bevölkerungsstand 1.1.2000 1215 Gebersdorf in %(1.1.1994-1.1.2000) +29,7 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Eingliederung in die Stadt Gräfenthal (SLF) am 09.04.1994 Geborene 6 6,9 Gestorbene 9,4 8,7 Zuzüge 67,8 85,1 Gebersreuth veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 32,7 31,2 • Zusammenlegung zur neuen Stadt Gefell Bilanz +31,7 +52,1 (SOK) am 01.01.1997 Fläche (´00): 14,5 qkm E/qkm (´00): 83,3 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Gebesee <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Stadt im LK Sömmerda 16,5 68,7 14,8 13,7 71,8 14,4 • VG: Gera-Aue • Kleinzentrum – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Stadtverwaltung Gebesee Marktplatz 13, 99189 Gebesee CDU 2 SPD 0 PDS 0 Telefon: 036201/6660 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 10 • Bevölkerung und Fläche Bürgermeister/in: Franz-Joachim Tornack 1.1.1994 2261 Bevölkerungsstand 1.1.2000 2414 Gauern in %(1.1.1994-1.1.2000) +6,8 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Gemeinde im LK Greiz Geborene 5,7 6 • VG: Ländereck Gestorbene 11,3 8,9 • Gemeindeverwaltung Gauern Zuzüge 57,7 60 veränderung Dorfstraße 63, 07580 Gauern Bevölkerungs- Fortzüge 39,7 48,2 Telefon: 036608/2629 Bilanz +12,3 +8,8 Fläche (´00): 24 qkm E/qkm (´00): 100,4 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 18,1 67,6 14,4 16,3 68,6 15,1

82 – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) • Bevölkerung und Fläche CDU 5 SPD 0 PDS 1 1.1.1994 3055 Bevölkerungsstand Grüne 0 FDP 8 Sonst. 0 1.1.2000 3033 in %(1.1.1994-1.1.2000) -0,7 Bürgermeister/in: Wolfgang Hoffmann je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Grundschule, Gymnasium Geborene 4,9 8,1 Gestorbene 10,2 12,7 Zuzüge 41,4 37,4

Gebstedt veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 36,6 34,7 • Gemeinde im LK Weimarer Land Bilanz -0,5 -2 • Gemeindeverwaltung Gebstedt Fläche (´00): 45,2 qkm E/qkm (´00): 67 Hauptstraße 2, 99510 Gebstedt Telefon: 036463/40201 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) ≥ ≥ • Bevölkerung und Fläche <15 15-65 65 <15 15-65 65 18,2 66,2 15,6 16,5 68,5 15 1.1.1994 324 Bevölkerungsstand 1.1.2000 317 – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) in %(1.1.1994-1.1.2000) -2,2 CDU 6 SPD 2 PDS 2 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Geborene 7,1 5,2 Gestorbene 8,2 14,4 Bürgermeister/in: Ulrich Schmidt Zuzüge 42,8 27,7

veränderung • Grundschule Bevölkerungs- Fortzüge 36,8 31 Bilanz +4,9 -12,5 Gefell* Fläche (´00): 9,2 qkm E/qkm (´00): 34,2 • Zusammenlegung zur neuen Stadt Gefell Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) (SOK) am 01.01.1997 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 19,3 63,6 17,1 17,2 65,5 17,2 Gehaus – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Eingliederung in die Stadt Stadtlengsfeld (WAK) am 01.07.1996 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Gehlberg Bürgermeister/in: Manfred Osius • Gemeinde im LK Ilm-Kreis • VG: Oberes Geratal • Gemeindeverwaltung Gehlberg Gefell An der Glashütte 3, 99330 Gräfenroda Telefon: 036205/93311 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde • Bevölkerung und Fläche Föritz (SON) am 30.06.1994 1.1.1994 887 Bevölkerungsstand 1.1.2000 850 Gefell in %(1.1.1994-1.1.2000) -4,2 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Stadt im LK Saale-Orla-Kreis • Kleinzentrum Geborene 2,4 5,7 • Stadtverwaltung Gefell Gestorbene 12,5 7,9 Zuzüge 112,5 145,3

Markt 11, 07926 Gefell veränderung Telefon: 036649/8800 Bevölkerungs- Fortzüge 131,9 129 • Zusammengelegt aus den Gemeinden Bilanz -29,5 +14,1 Blintendorf, Dobareuth, Frössen, Fläche (´00): 20,4 qkm E/qkm (´00): 41,5 Gebersreuth, Gefell*, Göttengrün, Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Langgrün am 01.01.1997 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 15,3 67,1 17,6 14,2 68,6 17,3

83 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Fläche (´00): 29,9 qkm E/qkm (´00): 132 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 15,9 66,6 17,5 12,5 68 19,5 Bürgermeister/in: Hans-Jürgen Fischer – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) CDU 8 SPD 1 PDS 1 • Gemeinde im LK Kyffhäuserkreis Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 • VG: Mittelzentrum Artern Bürgermeister/in: Hartmut Breternitz • Gemeindeverwaltung Gehofen Am Westbahnhof, 06556 Artern • Grundschule, Regelschule Telefon: 03466/3620 • Bevölkerung und Fläche Geilsdorf 1.1.1994 916 • Zusammenlegung zu Singerberg (IK) am Bevölkerungsstand 1.1.2000 856 06.04.1994 in %(1.1.1994-1.1.2000) -6,6 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geisa Geborene 3 8,4 • Stadt im LK Wartburgkreis Gestorbene 9,2 15 • Unterzentrum Zuzüge 25,1 25,3 • Stadtverwaltung Geisa veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 28,5 31,8 Marktplatz 27, 36419 Geisa Bilanz -9,7 -13,1 Telefon: 036967/69110 Fläche (´00): 13,4 qkm E/qkm (´00): 63,4 • Zusammengelegt aus den Gemeinden Borsch, Bremen, Geisa*, Otzbach am Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 08.03.1994 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Eingliederung von Wiesenfeld (1.10.1991) 17,4 66 16,1 16,2 67,2 16,6 • Bevölkerung und Fläche – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) 1.1.1994 3691 Bevölkerungsstand 1.1.2000 3701 CDU 5 SPD 3 PDS 0 in %(1.1.1994-1.1.2000) +0,3 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Bürgermeister/in: Heiko Kraus Geborene 7,4 7,2 Gestorbene 10,3 10,9 Zuzüge 58,3 46,9 veränderung Gehren Bevölkerungs- Fortzüge 50,7 47,2 • Stadt im LK Ilm-Kreis Bilanz +4,7 -4 • VG: Langer Berg Fläche (´00): 41,3 qkm E/qkm (´00): 89,4 • Kleinzentrum Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Stadtverwaltung Gehren <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Obere Marktstraße 1, 98708 Gehren 22 66,1 11,9 16,6 69,9 13,5 Telefon: 036783/880-0 • Bevölkerung und Fläche – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) 1.1.1994 3999 CDU 13 SPD 0 PDS 3 Bevölkerungsstand 1.1.2000 3962 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 in %(1.1.1994-1.1.2000) -0,9 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Bürgermeister/in: Peter Günther Geborene 4,8 5,4 • Grundschule, Regelschule Gestorbene 14,6 15,5 Zuzüge 66,4 76,7 Geisa* veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 42,6 84,1 • Zusammenlegung zur neuen Stadt Geisa Bilanz +14,1 -17,5 (WAK) am 08.03.1994

84 Geisenhain – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeinde im LK Saale-Holzland-Kreis CDU 0 SPD 0 PDS 0 • VG: Hügelland/Täler Grüne 0 FDP 0 Sonst. 12 • Gemeindeverwaltung Geisenhain Dorfstraße 11, 07646 Geisenhain Bürgermeister/in: Albert Keppler Telefon: 036428/42974 • Grundschule, Regelschule • Bevölkerung und Fläche Geismar 1.1.1994 242 Bevölkerungsstand 1.1.2000 223 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde in %(1.1.1994-1.1.2000) -7,9 Rockenstuhl (WAK) am 25.03.1994 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 4,3 7,4 Geismar Gestorbene 8,5 5,8 • Gemeinde im LK Eichsfeld Zuzüge 28,5 21,7

veränderung • VG: Ershausen/Geismar Bevölkerungs- Fortzüge 35,6 39,7 • Kleinzentrum mit Ershausen (Schimberg) Bilanz -11,4 -16,4 • Gemeindeverwaltung Geismar Fläche (´00): 4,5 qkm E/qkm (´00): 48,5 Friedensstraße 26, 37308 Geismar Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Telefon: 036082/4400 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Eingliederung von Großtöpfer (8.6.1993), 17,5 70,5 12 10,2 77,3 12,4 Döringsdorf/Bebendorf (22.1.1994) • Bevölkerung und Fläche – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) 1.1.1994 1297 Bevölkerungsstand CDU 6 SPD 0 PDS 0 1.1.2000 1322 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 in %(1.1.1994-1.1.2000) +1,9 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Bürgermeister/in: Volker Böhme Geborene 7,5 10,9 Gestorbene 10 6,9 Zuzüge 31 28,4 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 25,1 30 Bilanz +3,3 +2,5 Geisleden Fläche (´00): 19,3 qkm E/qkm (´00): 68,4 • Gemeinde im LK Eichsfeld Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • VG: Leinetal <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Gemeindeverwaltung Geisleden 21,5 67 11,5 17,8 70,3 11,8 Klingelstraße 33, 37308 Geisleden Telefon: 036084/80217 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Bevölkerung und Fläche CDU 0 SPD 0 PDS 0 1.1.1994 1207 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 12 Bevölkerungsstand 1.1.2000 1189 Bürgermeister/in: Heinz Althaus in %(1.1.1994-1.1.2000) -1,5 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Grundschule Geborene 7,3 6,7 Gestorbene 8,6 7 Geißendorf Zuzüge 19,8 21,6

veränderung • Eingliederung in die Stadt Berga/Elster Bevölkerungs- Fortzüge 23,8 21,1 (GRZ) am 01.06.1992 Bilanz -5,3 +0,3 Fläche (´00): 16,5 qkm E/qkm (´00): 71,7 Geitersdorf Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Zusammenlegung zur neuen Stadt <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Remda-Teichel (SLF) am 01.01.1997 19,1 69 11,9 15,1 71,8 13

85 Gellershausen Hermsdorf (1.4.1994), Roben (1.4.1994), Aga (1.4.1994), Söllmnitz (1.4.1994), • Zusammenlegung zur neuen Stadt Bad Thränitz (1.7.1994), Trebnitz (1.7.1994), Colberg-Heldburg (HBN) am 23.03.1993 Weißig (1.7.1994), Röpsen (1.7.1994), Hain (1.7.1994) Gelmeroda • Teilausgliederung des OT Naulitz aus der • Eingliederung in die Stadt Weimar Gemeinde Ronneburg in die Stadt Gera (kreisfreie Stadt) am 01.04.1994 am 01.07.1994 • Bevölkerung und Fläche Georgenthal/Thür. Wald 1.1.1994 128230 Bevölkerungsstand • Gemeinde im LK Gotha 1.1.2000 114718 • VG: Apfelstädtaue in %(1.1.1994-1.1.2000) -10,5 • Gemeindeverwaltung Georgenthal/Thür. je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Wald Geborene 4,8 6 Tambacher Straße 2, 99887 Georgenthal Gestorbene 11,5 11,1 Telefon: 036253/380 Zuzüge 24,3 26,4 veränderung • Eingliederung von Nauendorf (1.4.1999) Bevölkerungs- Fortzüge 36,7 39,7 • Bevölkerung und Fläche Bilanz -19,1 -18,4 1.1.1994 2856 Fläche (´00): 151,9 qkm E/qkm (´00): 755 Bevölkerungsstand 1.1.2000 3479 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) in %(1.1.1994-1.1.2000) +21,8 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 16,6 69 14,4 13,1 70,5 16,4 Geborene 4 8,6 Gestorbene 16,6 12,9 – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) Zuzüge 106,8 228,4

veränderung CDU 16 SPD 10 PDS 15 Bevölkerungs- Fortzüge 74,6 179,7 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 5 Bilanz +19,6 +44,4 Fläche (´00): 28,8 qkm E/qkm (´00): 120,7 Bürgermeister/in: Ralf Rauch Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • 1 Krankenhaus, 17 Grundschulen, <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 11 Regelschulen, 4 Förderschulen, 16,6 67,9 15,4 12,7 72,6 14,6 6 Gymnasien, Gesamtschule – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999)

CDU 4 SPD 3 PDS 1 Geraberg Grüne 0 FDP 6 Sonst. 2 Bürgermeister/in: Horst Jaeckel • Gemeinde im LK Ilm-Kreis • VG: Geratal • Grundschule, Regelschule • Kleinzentrum • Gemeindeverwaltung Geraberg Georgenzell Bahnhofstraße 59a, 98716 Geraberg Telefon: 03677/79430 • Eingliederung in die Gemeinde Rosa (SM) am 08.03.1994 • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 2503 Gera Bevölkerungsstand 1.1.2000 2671 • Stadt im LK Stadt Gera in %(1.1.1994-1.1.2000) +6,7 • Oberzentrum je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Stadtverwaltung Gera Geborene 4,3 6,4 Kornmarkt 12, 07545 Gera Gestorbene 11,3 10,3 Telefon: 0365/8380 Zuzüge 48,2 45,6 veränderung • Eingliederung von Cretzschwitz Bevölkerungs- Fortzüge 30,4 31 (1.4.1994), Falka (1.4.1994), Bilanz +10,8 +10,7

86 Fläche (´00): 15 qkm E/qkm (´00): 176,9 Gernrode Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Gemeinde im LK Eichsfeld <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • VG: Eichsfeld-Wipperaue 14,6 68,7 16,6 13,2 69,6 17,2 • Gemeindeverwaltung Gernrode Heinrich-Ernemann-Straße 1a, – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) 37339 Gernrode CDU 7 SPD 2 PDS 2 Telefon: 036076/50250 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 3 • Bevölkerung und Fläche Bürgermeister/in: Heinz Hertwig 1.1.1994 1585 Bevölkerungsstand 1.1.2000 1697 • Regelschule in %(1.1.1994-1.1.2000) +7,1 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Gerbershausen Geborene 6,4 9,2 • Gemeinde im LK Eichsfeld Gestorbene 8,5 9,3 • VG: Hanstein-Rusteberg Zuzüge 21,5 36,3 veränderung • Gemeindeverwaltung Gerbershausen Bevölkerungs- Fortzüge 14,1 19,1 Rasenstraße 63, 37318 Gerbershausen Bilanz +5,3 +17,1 Telefon: 036081/61721 Fläche (´00): 7,3 qkm E/qkm (´00): 231 • Bevölkerung und Fläche Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 1.1.1994 679 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Bevölkerungsstand 1.1.2000 720 21,9 63,3 14,8 17,6 67,7 14,7 in %(1.1.1994-1.1.2000) +6 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Geborene 9,7 11,5 CDU 8 SPD 0 PDS 0 Gestorbene 6,8 6,5 Grüne 0 FDP 1 Sonst. 3 Zuzüge 21,9 33,3 veränderung

Bevölkerungs- Bürgermeister/in: Gerhard Hellrung Fortzüge 21,9 22,1 Bilanz +2,9 +16,2 • Grundschule Fläche (´00): 7,5 qkm E/qkm (´00): 95,6 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Geroda <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 24,6 61,8 13,6 20,3 65 14,7 • Gemeinde im LK Saale-Orla-Kreis • VG: Triptis – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeindeverwaltung Geroda Ortsstraße 31, 07819 Geroda CDU 8 SPD 0 PDS 0 Telefon: 036482/32711 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 • Bevölkerung und Fläche Bürgermeister/in: Werner Schmoranzer 1.1.1994 283 • Grundschule Bevölkerungsstand 1.1.2000 294 in %(1.1.1994-1.1.2000) +3,9 Gerhardtsgereuth je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 4,8 8 • Eingliederung in die Stadt Hildburghausen Gestorbene 12 4,6 (HBN) am 08.03.1994 Zuzüge 36 42,5 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 33,9 28,6 Gernewitz Bilanz -5 +17,3 Fläche (´00): 6,1 qkm E/qkm (´00): 48,1 • Eingliederung in die Stadt Stadtroda Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) (SHK) am 12.10.1994 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 19,8 70,9 9,4 15,8 71,9 12,3

87 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Fläche (´00): 4,5 qkm E/qkm (´00): 14,8 CDU 4 SPD 0 PDS 0 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Grüne 0 FDP 0 Sonst. 2 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 28,8 56,1 15,2 25,4 62,7 11,9 Bürgermeister/in: Horst Dirlewanger – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Gerstenberg CDU 6 SPD 0 PDS 0 • Gemeinde im LK Altenburger Land Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 • VG: Pleißenaue Bürgermeister/in: Antonius Schütz • Gemeindeverwaltung Gerstenberg Luckaer Straße 52, 04617 Gerstenberg Gerstungen Telefon: 03447/861606 • Gemeinde im LK Wartburgkreis • Bevölkerung und Fläche • VG: Gerstungen 1.1.1994 588 • Unterzentrum Bevölkerungsstand 1.1.2000 617 • Gemeindeverwaltung Gerstungen in %(1.1.1994-1.1.2000) +4,9 Wilhelmstraße 53, je1000 E ´94-´96 ´97-´99 99834 Gerstungen Telefon: 036922/2450 Geborene 4,3 2,7 • Eingliederung von Neustädt (8.3.1994), Gestorbene 8,1 9,6 Sallmannshausen (8.3.1994) Zuzüge 69,1 47,2 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 39,5 49,4 • Bevölkerung und Fläche Bilanz +25,8 -9,2 1.1.1994 4005 Fläche (´00): 3,1 qkm E/qkm (´00): 197 Bevölkerungsstand 1.1.2000 3910 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) in %(1.1.1994-1.1.2000) -2,4 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 18,4 64,3 17,4 13,3 70,1 16,6 Geborene 6,7 7,9 Gestorbene 9,8 9,7 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Zuzüge 46,6 40,4 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 39,1 51,1 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Bilanz +4,3 -12,4 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 Fläche (´00): 41,2 qkm E/qkm (´00): 94,7 Bürgermeister/in: Theo Hesselbarth Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Gerstengrund 17,9 69,9 12,2 15,6 70,9 13,5

• Gemeinde im LK Wartburgkreis – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeindeverwaltung Gerstengrund Hauptstraße 6, CDU 7 SPD 4 PDS 2 36419 Gerstengrund Grüne 0 FDP 2 Sonst. 1 Telefon: 036967/70101 Bürgermeister/in: Manfred Schramm • Bevölkerung und Fläche • Regelschule, Gymnasium 1.1.1994 67 Bevölkerungsstand 1.1.2000 68 in %(1.1.1994-1.1.2000) +1,5 Gerterode je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Gemeinde im LK Eichsfeld Geborene 5,1 10,2 • VG: Eichsfelder Kessel Gestorbene 10,3 10,3 • Gemeindeverwaltung Gerterode Zuzüge 0 24,9 Karl-Marx-Straße 73, veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 20,9 0 37355 Gerterode Bilanz -26,2 +24,8 Telefon: 036076/59478

88 • Bevölkerung und Fläche Geschwenda 1.1.1994 449 Bevölkerungsstand • Gemeinde im LK Ilm-Kreis 1.1.2000 446 • VG: Oberes Geratal in %(1.1.1994-1.1.2000) -0,7 • Gemeindeverwaltung Geschwenda je1000 E ´94-´96 ´97-´99 An der Glashütte 3, Geborene 3,7 9,6 99330 Gräfenroda Gestorbene 8,8 7,4 Telefon: 036205/93311 Zuzüge 33,8 28,7

veränderung • Bevölkerung und Fläche Bevölkerungs- Fortzüge 23,5 38,6 1.1.1994 2537 Bilanz +5,1 -7,7 Bevölkerungsstand 1.1.2000 2414 Fläche (´00): 6,3 qkm E/qkm (´00): 70,5 in %(1.1.1994-1.1.2000) -4,8 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) je1000 E ´94-´96 ´97-´99 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Geborene 3,5 5,2 18,1 69,2 12,6 14 71,4 14,6 Gestorbene 13,3 11,5 Zuzüge 20,5 25,6 veränderung – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Bevölkerungs- Fortzüge 21,3 25,4 CDU 0 SPD 1 PDS 0 Bilanz -10,6 -6 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 5 Fläche (´00): 5,8 qkm E/qkm (´00): 410,8 Bürgermeister/in: Udo Hartung Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Gertewitz 14,4 68,5 17,1 11,5 70,5 18 • Gemeinde im LK Saale-Orla-Kreis – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • VG: Oppurg • Gemeindeverwaltung Gertewitz CDU 4 SPD 3 PDS 0 Ortsstraße 19, 07389 Gertewitz Grüne 0 FDP 0 Sonst. 7 Telefon: 03647/44164 Bürgermeister/in: Ralf Grotheloh • Bevölkerung und Fläche • Grundschule 1.1.1994 167 Bevölkerungsstand 1.1.2000 182 Gethles in %(1.1.1994-1.1.2000) +9 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Eingliederung in die Stadt Schleusingen Geborene 1,9 7,2 (HBN) am 08.03.1994 Gestorbene 16,1 9 Zuzüge 45 36,2

veränderung Gierstädt Bevölkerungs- Fortzüge 17,6 20 Bilanz +13,2 +14,3 • Gemeinde im LK Gotha Fläche (´00): 4,2 qkm E/qkm (´00): 43,2 • VG: Fahner Höhe • Gemeindeverwaltung Gierstädt Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Markt 7, 99958 Tonna ≥ ≥ <15 15-65 65 <15 15-65 65 Telefon: 036042/7570 14,7 70,6 14,7 15,5 70,1 14,4 • Bevölkerung und Fläche – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) 1.1.1994 913 Bevölkerungsstand 1.1.2000 908 CDU 0 SPD 0 PDS 0 in %(1.1.1994-1.1.2000) -0,5 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Bürgermeister/in: Hans-Georg Müller Geborene 4,3 4,3 Gestorbene 6,5 14,1 Gerthausen Zuzüge 41,6 70,2 veränderung • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Bevölkerungs- Fortzüge 35,5 67,7 Rhönblick (SM) am 01.08.1996 Bilanz +3,9 -7,4

89 Fläche (´00): 10,6 qkm E/qkm (´00): 85,5 • Bevölkerung und Fläche Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 1.1.1994 175 Bevölkerungsstand <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 1.1.2000 171 20,6 67,7 11,6 15,7 65,2 19,1 in %(1.1.1994-1.1.2000) -2,3 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Geborene 3,9 11,7 CDU 4 SPD 0 PDS 1 Gestorbene 17,3 9,7 Zuzüge 32,8 17,5 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 3 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 23,1 23,4 Bürgermeister/in: Josefine Hilgert Bilanz -3,9 -3,9 Fläche (´00): 2,6 qkm E/qkm (´00): 65,5 Gießübel Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Schleusegrund (HBN) am 25.03.1994 17,9 65,9 16,2 19,4 67,1 13,5 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Gillersdorf CDU 0 SPD 0 PDS 0 • Gemeinde im LK Ilm-Kreis • VG: Großbreitenbach Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 • Gemeindeverwaltung Gillersdorf Bürgermeister/in: Gertrud Kunze Markt 11-13, 98701 Großbreitenbach Telefon: 036781/481-0 Gleichamberg • Bevölkerung und Fläche • Gemeinde im LK Hildburghausen • Gemeindeverwaltung Gleichamberg 1.1.1994 378 Neuer Weg 132, 98646 Gleichamberg Bevölkerungsstand 1.1.2000 359 Telefon: 036875/6880 in %(1.1.1994-1.1.2000) -5 • Zusammengelegt aus den Gemeinden je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Bedheim, Eicha, Gleichamberg*, Geborene 0,9 5,5 Gleicherwiesen, Roth, Simmershausen, Gestorbene 15,5 16,5 Zeilfeld am 23.03.1993 Zuzüge 19,1 39,2 veränderung

Bevölkerungs- • Bevölkerung und Fläche Fortzüge 25,7 24,8 Bilanz -21,2 +3,4 1.1.1994 3040 Bevölkerungsstand 1.1.2000 3116 Fläche (´00): 3,8 qkm E/qkm (´00): 93,5 in %(1.1.1994-1.1.2000) +2,5 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) je1000 E ´94-´96 ´97-´99 ≥ ≥ <15 15-65 65 <15 15-65 65 Geborene 7 6,3 16,6 61,4 22 13 67 20 Gestorbene 10,1 9,3 Zuzüge 31,3 32,1 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 23 26,1 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Bilanz +5,2 +3 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Fläche (´00): 46,8 qkm E/qkm (´00): 66,5 Bürgermeister/in: Simone Schilling Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Glasehausen 19 67,2 13,7 15,9 69,8 14,3 • Gemeinde im LK Eichsfeld – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • VG: Leinetal • Gemeindeverwaltung Glasehausen CDU 4 SPD 2 PDS 0 Dorfstraße 42, Grüne 0 FDP 1 Sonst. 9 37308 Glasehausen Bürgermeister/in: Günther Köhler Telefon: 036085/40205 • Grundschule, Regelschule

90 Gleichamberg* • Bevölkerung und Fläche • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde 1.1.1994 486 Bevölkerungsstand Gleichamberg (HBN) am 23.03.1993 1.1.2000 572 in %(1.1.1994-1.1.2000) +17,7 Gleicherwiesen je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 5,7 7,9 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Gestorbene 10,8 6,6 Gleichamberg (HBN) am 23.03.1993 Zuzüge 88,2 102,5 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 46,3 92,2 Gleima Bilanz +36,7 +11,6 • Eingliederung in Gahma (SOK) am Fläche (´00): 8,5 qkm E/qkm (´00): 66,5 02.09.1995 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Gleina 21,3 61 17,7 16,8 66,8 16,3 • Eingliederung in die Stadt Bad Köstritz – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) (GRZ) am 25.11.1993 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Gneus Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 • Gemeinde im LK Saale-Holzland-Kreis Bürgermeister/in: Almut Klein • VG: Hügelland/Täler • Gemeindeverwaltung Gneus Göhren-Döhlen Untergneus 10a, 07646 Gneus Telefon: 036428/61621 • Gemeinde im LK Greiz • VG: Auma-Weidatal • Bevölkerung und Fläche • Gemeindeverwaltung Göhren-Döhlen 1.1.1994 154 Göhren Nr. 15, 07950 Göhren-Döhlen Bevölkerungsstand 1.1.2000 171 Telefon: 036622/51456 in %(1.1.1994-1.1.2000) +11 • Bevölkerung und Fläche je1000 E ´94-´96 ´97-´99 1.1.1994 107 Geborene 8,1 11,8 Bevölkerungsstand 1.1.2000 156 Gestorbene 4 11,8 in %(1.1.1994-1.1.2000) +45,8 Zuzüge 34,8 17,7 veränderung je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Bevölkerungs- Fortzüge 10,3 11,8 Geborene 11,2 9,1 Bilanz +28,6 +5,9 Gestorbene 8 4,5 Fläche (´00): 8,2 qkm E/qkm (´00): 20,7 Zuzüge 115,9 91,1 veränderung Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Bevölkerungs- Fortzüge 47,1 48,8 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Bilanz +72 +46,9 22,2 64,6 13,3 18,9 66,9 14,2 Fläche (´00): 4,5 qkm E/qkm (´00): 34 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 CDU 6 SPD 0 PDS 0 23,2 63,4 13,4 20,5 66,4 13 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Bürgermeister/in: Günter Seim CDU 0 SPD 0 PDS 0 Göhren Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 • Gemeinde im LK Altenburger Land Bürgermeister/in: Andreas Brandt • VG: Altenburger Land • Gemeindeverwaltung Göhren Goldbach Eisenberger Straße 7, 04603 Göhren • Gemeinde im LK Gotha Telefon: 03447/311441 • VG: Mittleres Nessetal

91 • Gemeindeverwaltung Goldbach Gölitz Kirchstraße 1, 99869 Warza • Eingliederung in die Stadt Telefon: 036255/8430 Bad Blankenburg (SLF) am 23.03.1993 • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 1307 Bevölkerungsstand 1.1.2000 1936 Göllingen in %(1.1.1994-1.1.2000) +48,1 • Gemeinde im LK Kyffhäuserkreis je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • VG: Kyffhäuser Geborene 6,8 10,3 • Gemeindeverwaltung Göllingen Gestorbene 10 6,4 Neuendorfstraße 3, Zuzüge 98,8 86,9 99706 Bendeleben veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 29 31,5 Telefon: 034671/6600 Bilanz +66,7 +59,2 • Bevölkerung und Fläche Fläche (´00): 12,1 qkm E/qkm (´00): 159,4 1.1.1994 940 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Bevölkerungsstand 1.1.2000 893 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 in %(1.1.1994-1.1.2000) -5 16,6 70,4 13 16,6 71,2 12,1 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 4,6 7,7 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Gestorbene 13,2 12,2 CDU 0 SPD 7 PDS 0 Zuzüge 38,3 37,9 veränderung Grüne 0 FDP 0 Sonst. 5 Bevölkerungs- Fortzüge 36,6 44 Bilanz -6,8 -10,6 Bürgermeister/in: Olaf Triebel Fläche (´00): 10,7 qkm E/qkm (´00): 83,1 • Grundschule Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Goldisthal 14,9 70 15,1 12,4 72,1 15,5 • Gemeinde im LK Sonneberg – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeindeverwaltung Goldisthal CDU 2 SPD 0 PDS 1 Kirchweg 2, 98724 Neuhaus am Rennweg Grüne 0 FDP 0 Sonst. 5 Telefon: 03679/790210 • Bevölkerung und Fläche Bürgermeister/in: Jürgen Ogrodnik 1.1.1994 536 • 2 Grundschulen, Regelschule Bevölkerungsstand 1.1.2000 530 in %(1.1.1994-1.1.2000) -1,1 Göllnitz je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Gemeinde im LK Altenburger Land Geborene 0,7 5,9 • VG: Altenburger Land Gestorbene 14,5 13,8 • Gemeindeverwaltung Göllnitz Zuzüge 16,5 68,8 veränderung

Bevölkerungs- Hauptstraße 1, 04626 Göllnitz Fortzüge 31 37,6 Telefon: 034495/79475 Bilanz -28,3 +23,4 Fläche (´00): 19,4 qkm E/qkm (´00): 27,2 • Bevölkerung und Fläche Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 1.1.1994 369 Bevölkerungsstand 1.1.2000 402 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 15,7 64,7 19,6 12,4 66,3 21,4 in %(1.1.1994-1.1.2000) +8,9 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Geborene 2,6 5,9 Gestorbene 9,9 10,1 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Zuzüge 55,4 36,1 veränderung Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Bevölkerungs- Fortzüge 27,9 24,4 Bürgermeister/in: Andreas Girbardt Bilanz +20,2 +7,5

92 Fläche (´00): 5 qkm E/qkm (´00): 79,4 • Bevölkerung und Fläche Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 1.1.1994 588 Bevölkerungsstand <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 1.1.2000 628 16,2 71,4 12,4 14,7 71,3 14 in %(1.1.1994-1.1.2000) +6,8 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Geborene 7 9 CDU 2 SPD 0 PDS 0 Gestorbene 9,1 9,6 Zuzüge 115,7 60,7 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 4 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 87,3 64,9 Bürgermeister/in: Hans-Jürgen Heitsch Bilanz +26,3 -4,9 Fläche (´00): 14,7 qkm E/qkm (´00): 42,5 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Golmsdorf <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Gemeinde im LK Saale-Holzland-Kreis 22,3 65,6 12,1 20,2 67 12,8 • VG: Dornburg • Gemeindeverwaltung Golmsdorf – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Kunitzer Straße 16, CDU 3 SPD 0 PDS 0 07751 Golmsdorf Grüne 0 FDP 0 Sonst. 5 Telefon: 036427/22542 • Bevölkerung und Fläche Bürgermeister/in: Kurt Göbel 1.1.1994 625 Göpfersdorf Bevölkerungsstand 1.1.2000 732 in %(1.1.1994-1.1.2000) +17,1 • Gemeinde im LK Altenburger Land je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • VG: Wieratal Geborene 2,5 6,7 • Gemeindeverwaltung Göpfersdorf Gestorbene 11,7 7,2 Dorfstraße 10, 04618 Göpfersdorf Zuzüge 49,6 59,7 Telefon: 034497/70544 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 24,5 23,7 • Bevölkerung und Fläche Bilanz +15,9 +35,4 1.1.1994 226 Fläche (´00): 7,6 qkm E/qkm (´00): 96,1 Bevölkerungsstand 1.1.2000 223 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) in %(1.1.1994-1.1.2000) -1,3 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 21,8 66,3 11,9 16,2 71,4 12,4 Geborene 5,8 7,5 Gestorbene 10,3 20,9 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Zuzüge 32,3 31,3 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 25 23,9 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Bilanz +2,8 -6 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 Fläche (´00): 5,9 qkm E/qkm (´00): 37,6 Bürgermeister/in: Heidrun Fietze Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Grundschule <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 19,6 62,2 18,3 15,3 67,6 17,1

Gompertshausen – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeinde im LK Hildburghausen CDU 0 SPD 0 PDS 0 • VG: Heldburger Unterland Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 • Gemeindeverwaltung Gompertshausen Brunnengasse 89, Bürgermeister/in: Klaus Börngen 98663 Gompertshausen Göritz Telefon: 036875/69826 • Eingliederung in die Stadt Hirschberg (SOK) am 08.03.1994

93 Görkwitz Fläche (´00): 9 qkm E/qkm (´00): 129,8 • Gemeinde im LK Saale-Orla-Kreis Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • VG: Seenplatte <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Gemeindeverwaltung Görkwitz 17,9 65,5 16,6 13 68,5 18,5 Ortsstraße 4, 07907 Görkwitz – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Telefon: 03663/422758 CDU 2 SPD 0 PDS 2 • Bevölkerung und Fläche Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 1.1.1994 278 Bürgermeister/in: Siegfried Junker Bevölkerungsstand 1.1.2000 342 in %(1.1.1994-1.1.2000) +23 • Grundschule je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 3,6 10,2 Görschnitz Gestorbene 8,4 6 • Ausgliederung nach Sachsen am Zuzüge 52,6 75,5 01.04.1992 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 43,2 17,5 Bilanz +4,6 +62,2 Gorsleben Fläche (´00): 5,8 qkm E/qkm (´00): 58,6 • Gemeinde im LK Kyffhäuserkreis Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • VG: An der Schmücke <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Gemeindeverwaltung Gorsleben 14,4 69,8 15,8 15,2 69,6 15,2 Am Bahnhof 43, 06577 Heldrungen – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Telefon: 034673/7211 CDU 2 SPD 0 PDS 0 • Bevölkerung und Fläche Grüne 0 FDP 0 Sonst. 4 1.1.1994 680 Bevölkerungsstand Bürgermeister/in: Karl-Heinz Barth 1.1.2000 709 in %(1.1.1994-1.1.2000) +4,3 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Görmar Geborene 3,9 8,5 • Eingliederung in die Stadt Gestorbene 13,7 9,5 Mühlhausen/Thüringen (UH) am Zuzüge 46,4 46,1 veränderung 09.04.1994 Bevölkerungs- Fortzüge 35,2 32,8 Bilanz +1,4 +12,3 Görsbach Fläche (´00): 10,7 qkm E/qkm (´00): 65,7 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Gemeinde im LK Nordhausen • VG: Goldene Aue <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Gemeindeverwaltung Görsbach 20,3 65,2 14,6 16,8 69,6 13,6 Heinrich-Heine-Straße 380, – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) 99765 Görsbach Telefon: 036333/70253 CDU 0 SPD 0 PDS 3 • Bevölkerung und Fläche Grüne 0 FDP 2 Sonst. 3 1.1.1994 1203 Bürgermeister/in: Erik May Bevölkerungsstand 1.1.2000 1175 in %(1.1.1994-1.1.2000) -2,3 Göschitz je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Gemeinde im LK Saale-Orla-Kreis Geborene 3,6 7,1 • VG: Seenplatte Gestorbene 12,2 11,3 • Gemeindeverwaltung Göschitz Zuzüge 27,7 29,4 Ortsstraße 14, veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 23,9 28,3 07907 Göschitz Bilanz -4,8 -3,1 Telefon: 036648/22265

94 • Bevölkerung und Fläche Gospiteroda 1.1.1994 284 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Bevölkerungsstand 1.1.2000 287 Leinatal (GTH) am 01.01.1996 in %(1.1.1994-1.1.2000) +1,1 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Gossel Geborene 7 8 • Gemeinde im LK Ilm-Kreis Gestorbene 4,7 6,8 • VG: Oberes Geratal Zuzüge 24,2 17,2 veränderung

Bevölkerungs- • Gemeindeverwaltung Gossel Fortzüge 17,4 24,3 An der Glashütte 3, 99330 Gräfenroda Bilanz +9,1 -5,8 Telefon: 036205/93311 Fläche (´00): 7,7 qkm E/qkm (´00): 36,8 • Bevölkerung und Fläche Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 1.1.1994 517 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Bevölkerungsstand 1.1.2000 546 24,8 59,6 15,6 24 58,7 17,4 in %(1.1.1994-1.1.2000) +5,6 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 2,6 4,3 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Gestorbene 10,5 11,8 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Zuzüge 25,6 55,7 veränderung Bürgermeister/in: Ursula Schrenner Bevölkerungs- Fortzüge 23,6 24,8 Bilanz -5,9 +23,4 Gösen Fläche (´00): 13,5 qkm E/qkm (´00): 40,3 • Gemeinde im LK Saale-Holzland-Kreis Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Gemeindeverwaltung Gösen <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Dorfstraße 15, 07607 Gösen 15 67,9 17,1 13,4 67,4 19,2 Telefon: 036691/52089 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Bevölkerung und Fläche CDU 3 SPD 1 PDS 0 1.1.1994 225 Bevölkerungsstand 1.1.2000 225 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 4 in %(1.1.1994-1.1.2000) 0 Bürgermeister/in: Andreas Gundermann je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 3,1 9 Gösselborn Gestorbene 18,4 9 • Zusammenlegung zu Singerberg (IK) am Zuzüge 30,3 41,8 06.04.1994 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 27,6 29,9 Bilanz -12,6 +12 Gössitz Fläche (´00): 3,1 qkm E/qkm (´00): 71,8 • Gemeinde im LK Saale-Orla-Kreis Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • VG: Ranis-Ziegenrück ≥ ≥ • Gemeindeverwaltung Gössitz <15 15-65 65 <15 15-65 65 Ortsstraße 34, 07389 Gössitz 16,7 67,6 15,7 13,5 68 18,5 Telefon: 036483/22536 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Bevölkerung und Fläche CDU 6 SPD 0 PDS 0 1.1.1994 439 Bevölkerungsstand 1.1.2000 391 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 in %(1.1.1994-1.1.2000) -10,9 Bürgermeister/in: Manfred Bärthel je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 3,9 4,2 Gospenroda Gestorbene 11,7 14,3 Zuzüge 18,5 18,5 • Eingliederung in die Stadt Berka/Werra veränderung Bevölkerungs- (WAK) am 18.03.1994 Fortzüge 26,4 31,8 Bilanz -15,8 -23,4

95 Fläche (´00): 12,8 qkm E/qkm (´00): 30,3 • Bevölkerung und Fläche Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 1.1.1994 1359 Bevölkerungsstand <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 1.1.2000 1392 22,7 61,2 16,1 17,8 64,4 17,8 in %(1.1.1994-1.1.2000) +2,4 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Geborene 4,6 7 CDU 2 SPD 0 PDS 0 Gestorbene 15,4 12,4 Zuzüge 38,9 50,5 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 4 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 30,4 34,9 Bürgermeister/in: Manfred Ulitzsch Bilanz -2,3 +10,3 Fläche (´00): 10 qkm E/qkm (´00): 138,9 Goßmannsrod Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Eingliederung in die Gemeinde Veilsdorf <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 (HBN) am 06.05.1993 14,3 68,8 16,9 13,1 68,8 18,1 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Gößnitz CDU 2 SPD 2 PDS 0 • Stadt im LK Altenburger Land • Unterzentrum Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 • Stadtverwaltung Gößnitz Bürgermeister/in: Siegfried Kämpf Freiheitsplatz 1, 04639 Gößnitz Telefon: 034493/70-0 Gotha • Bevölkerung und Fläche • Stadt im LK Gotha 1.1.1994 4740 • Mittelzentrum Bevölkerungsstand 1.1.2000 4476 • Stadtverwaltung Gotha in %(1.1.1994-1.1.2000) -5,6 Hauptmarkt 1, 99867 Gotha je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Telefon: 03621/2220 • Eingliederung von Boilstädt (9.4.1994), Geborene 5 5,2 Uelleben (9.4.1994) Gestorbene 14,4 13,7 Zuzüge 41,3 36,4 • Bevölkerung und Fläche veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 37,5 41,7 1.1.1994 53277 Bilanz -5,6 -13,7 Bevölkerungsstand 1.1.2000 48814 Fläche (´00): 14 qkm E/qkm (´00): 318,7 in %(1.1.1994-1.1.2000) -8,4 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) je1000 E ´94-´96 ´97-´99 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Geborene 6,1 7,6 14,2 65,7 20 12,5 67 20,4 Gestorbene 12,2 12,7 Zuzüge 26,3 36,3 veränderung – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) Bevölkerungs- Fortzüge 38 42,8 Bilanz -17,8 -11,6 CDU 7 SPD 5 PDS 0 Fläche (´00): 69,5 qkm E/qkm (´00): 702,1 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 4 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Bürgermeister/in: Dr. Peter Diedrich <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Grundschule, Regelschule 16,3 68,9 14,8 13,5 70,1 16,4 – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) Goßwitz CDU 12 SPD 10 PDS 7 • Gemeinde im LK Saalfeld-Rudolstadt • VG: Unterwellenborn Grüne 0 FDP 0 Sonst. 7 • Gemeindeverwaltung Goßwitz Bürgermeister/in: Volker Doenitz Ernst-Thälmann-Straße 19, • 1 Krankenhaus, 8 Grundschulen, 07333 Unterwellenborn 5 Regelschulen, 3 Förderschulen, Telefon: 03671/67310 3 Gymnasien, Gesamtschule

96 Göttendorf-Neuärgerniß Gräfenhain • Eingliederung in die Gemeinde • Gemeinde im LK Gotha Langenwetzendorf (GRZ) am 01.07.1992 • Gemeindeverwaltung Gräfenhain Marktplatz 1, Göttengrün 99885 Ohrdruf • Zusammenlegung zur neuen Stadt Gefell Telefon: 03624/3300 (SOK) am 01.01.1997 • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 1434 Göttern Bevölkerungsstand 1.1.2000 1518 • Eingliederung in die Stadt Magdala (AP) in %(1.1.1994-1.1.2000) +5,9 am 30.06.1994 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 7,2 5,5 Gottesgrün Gestorbene 11,2 11,5 Zuzüge 40,4 51,9 veränderung • Eingliederung in die Gemeinde Mohlsdorf Bevölkerungs- Fortzüge 31,9 31,8 (GRZ) am 08.03.1994 Bilanz +4,5 +14,2 Grabe Fläche (´00): 19,3 qkm E/qkm (´00): 78,3 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde ≥ ≥ Weinbergen (UH) am 30.06.1994 <15 15-65 65 <15 15-65 65 14,9 68,5 16,6 14,5 69,5 16

Grabsleben – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeinde im LK Gotha CDU 0 SPD 4 PDS 0 • VG: Drei Gleichen • Gemeindeverwaltung Grabsleben Grüne 0 FDP 2 Sonst. 6 Markt 15, 99869 Mühlberg Bürgermeister/in: Ingrid Möller Telefon: 036256/23110 • Grundschule • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 734 Gräfenroda Bevölkerungsstand 1.1.2000 1036 in %(1.1.1994-1.1.2000) +41,1 • Gemeinde im LK Ilm-Kreis je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • VG: Oberes Geratal • Kleinzentrum Geborene 7,9 5,8 • Gemeindeverwaltung Gräfenroda Gestorbene 12,8 5,8 An der Glashütte 3, Zuzüge 62,2 120,3 veränderung 99330 Gräfenroda Bevölkerungs- Fortzüge 33 34,9 Telefon: 036205/93311 Bilanz +24,2 +85,4 • Bevölkerung und Fläche Fläche (´00): 13,8 qkm E/qkm (´00): 74,9 1.1.1994 4070 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Bevölkerungsstand 1.1.2000 3812 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 in %(1.1.1994-1.1.2000) - 6,3 18,7 68,6 14,7 18,9 69,9 11,2 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Geborene 6,6 6,5 Gestorbene 17,9 17,3 CDU 2 SPD 1 PDS 0 Zuzüge 27,1 35,5 veränderung Grüne 0 FDP 0 Sonst. 5 Bevölkerungs- Fortzüge 28 34,4 Bürgermeister/in: Harald Zahn Bilanz -12,3 -9,7 Fläche (´00): 23,2 qkm E/qkm (´00): 164,2 Gräfendorf Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Krölpa (SOK) am 01.01.1997 16,3 66,1 17,6 13,5 67,1 19,4

97 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Graitschen a.d. Höhe CDU 5 SPD 4 PDS 2 • Zusammenlegung zur neuen Stadt Grüne 0 FDP 0 Sonst. 5 Schkölen (SHK) am 01.01.1997 Bürgermeister/in: Norman Höhler • Grundschule Graitschen b. Bürgel Gräfenthal • Gemeinde im LK Saale-Holzland-Kreis • Gemeindeverwaltung Graitschen b. Bürgel • Stadt im LK Saalfeld-Rudolstadt Hauptstraße 89, • Kleinzentrum 07616 Graitschen b. Bürgel • Stadtverwaltung Gräfenthal Telefon: 036692/22596 Marktplatz 1, 98743 Gräfenthal • Bevölkerung und Fläche Telefon: 036703/8890 • Eingliederung von Buchbach (9.4.1994), 1.1.1994 380 Bevölkerungsstand Gebersdorf (9.4.1994), Großneundorf 1.1.2000 439 (9.4.1994), Lichtenhain bei Gräfenthal in %(1.1.1994-1.1.2000) +15,5 (9.4.1994), Lippelsdorf (9.4.1994) je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Bevölkerung und Fläche Geborene 4,3 3,8 Gestorbene 7,7 5,4 1.1.1994 3154 Bevölkerungsstand Zuzüge 61,1 42,1 1.1.2000 2959 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 20,6 31,4 in %(1.1.1994-1.1.2000) -6,2 Bilanz +37,1 +9,1 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Fläche (´00): 4,6 qkm E/qkm (´00): 95,3 Geborene 4 4,2 Gestorbene 14,3 12,7 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Zuzüge 24,3 25,7 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 23,8 28,9 20,5 67,9 11,5 15,3 71,3 13,4 Bilanz -9,8 -11,6 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Fläche (´00): 36,4 qkm E/qkm (´00): 81,1 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) CDU 0 SPD 0 PDS 0 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 16,2 68 15,8 13,3 69,8 16,9 Bürgermeister/in: Ernst Preller – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) CDU 0 SPD 0 PDS 0 Greiz Grüne 0 FDP 0 Sonst. 16 • Stadt im LK Greiz Bürgermeister/in: Thomas Weidhase • Mittelzentrum • Grundschule, Regelschule • Stadtverwaltung Greiz Markt 12, 07973 Greiz Telefon: 03661/7030 Gräfentonna • Eingliederung von Reinsdorf (30.6.1994) • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde • Bevölkerung und Fläche Tonna (GTH) am 25.11.1993 1.1.1994 30879 Bevölkerungsstand Gräfenwarth 1.1.2000 26706 in %(1.1.1994-1.1.2000) -13,5 • Eingliederung in die Stadt Schleiz (SOK) je1000 E ´94-´96 ´97-´99 am 04.06.1996 Geborene 5,1 6,2 Gestorbene 14,6 14,2 Gräfinau-Angstedt Zuzüge 19,2 22,1 veränderung • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Bevölkerungs- Fortzüge 35,4 37,3 Wolfsberg (IK) am 06.04.1994 Bilanz -25,8 -23,3

98 Fläche (´00): 53,8 qkm E/qkm (´00): 495,5 • Bevölkerung und Fläche Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 1.1.1994 329 Bevölkerungsstand <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 1.1.2000 329 14,9 66,9 18,3 12 67,9 20,1 in %(1.1.1994-1.1.2000) 0 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) Geborene 9 6,1 CDU 9 SPD 15 PDS 4 Gestorbene 11,1 12,1 Zuzüge 31,3 22,2 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 2 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 24,3 21,2 Bürgermeister/in: Dr. Andreas Hemmann Bilanz +5 -5 • 1 Krankenhaus, 6 Grundschulen, Fläche (´00): 5 qkm E/qkm (´00): 64,9 4 Regelschulen, 2 Förderschulen, Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 3 Gymnasien <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 17,1 69,1 13,8 16 67,7 16,3

Greußen – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Stadt im LK Kyffhäuserkreis CDU 0 SPD 0 PDS 1 • VG: Greußen • Unterzentrum Grüne 0 FDP 0 Sonst. 5 • Stadtverwaltung Greußen Bürgermeister/in: Norbert Mücke Am Markt 1, 99718 Greußen Telefon: 03636/76220 Griesheim • Bevölkerung und Fläche • Zusammenlegung zu Singerberg (IK) am 1.1.1994 4415 06.04.1994 Bevölkerungsstand 1.1.2000 4164 in %(1.1.1994-1.1.2000) -5,7 Grimmelshausen je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Gemeinde im LK Hildburghausen Geborene 5,9 5,9 • VG: Feldstein Gestorbene 14,3 12,8 • Gemeindeverwaltung Grimmelshausen Zuzüge 30,7 33,1

veränderung Dorfstraße 22, 98660 Grimmelshausen Bevölkerungs- Fortzüge 31,5 36,6 Telefon: 036873/21729 Bilanz -9,2 -10,4 • Bevölkerung und Fläche Fläche (´00): 19,1 qkm E/qkm (´00): 217,3 1.1.1994 202 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Bevölkerungsstand 1.1.2000 208 ≥ ≥ <15 15-65 65 <15 15-65 65 in %(1.1.1994-1.1.2000) +3 17 67,3 15,7 14,3 69,5 16,2 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) Geborene 6,4 3,2 Gestorbene 19,1 8,1 CDU 4 SPD 8 PDS 2 Zuzüge 44,4 24,1 veränderung Grüne 0 FDP 0 Sonst. 2 Bevölkerungs- Fortzüge 20,7 20,9 Bilanz +11 -1,7 Bürgermeister/in: Joachim Steinmetz Fläche (´00): 4,2 qkm E/qkm (´00): 49,4 • Regelschule, Gymnasium Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Griefstedt 20,3 69,1 10,6 16,4 74,4 9,2

• Gemeinde im LK Sömmerda – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • VG: Kindelbrück CDU 6 SPD 0 PDS 0 • Gemeindeverwaltung Griefstedt Plan 3, 99638 Griefstedt Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 Telefon: 036375/50358 Bürgermeister/in: Thomas Hanft

99 Gröben Fläche (´00): 13,7 qkm E/qkm (´00): 74,5 • Eingliederung in die Gemeinde Schlöben Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) (SHK) am 06.05.1993 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 21,5 66,6 11,9 17,8 68,4 13,8 Grobengereuth – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeinde im LK Saale-Orla-Kreis • VG: Oppurg CDU 9 SPD 0 PDS 0 • Gemeindeverwaltung Grobengereuth Grüne 0 FDP 3 Sonst. 0 Ortsstraße 14, 07389 Grobengereuth Telefon: 036484/22263 Bürgermeister/in: Winfried König • Bevölkerung und Fläche Großberndten 1.1.1994 244 Bevölkerungsstand • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde 1.1.2000 247 Schernberg (KYF) am 01.01.1996 in %(1.1.1994-1.1.2000) +1,2 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 2,8 9,4 Großbockedra Gestorbene 13,7 10,9 • Gemeinde im LK Saale-Holzland-Kreis Zuzüge 33 42 • VG: Hügelland/Täler veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 26,1 32,7 • Gemeindeverwaltung Großbockedra Bilanz -4,1 +7,8 Dorfstraße 45, Fläche (´00): 5,6 qkm E/qkm (´00): 43,7 07646 Großbockedra Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Telefon: 036428/61765 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Bevölkerung und Fläche 17,2 69,3 13,5 11,5 72,6 15,9 1.1.1994 192 Bevölkerungsstand 1.1.2000 195 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) in %(1.1.1994-1.1.2000) +1,6 CDU 0 SPD 0 PDS 0 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Geborene 8,6 5,1 Gestorbene 8,6 10,2 Bürgermeister/in: Eberhard Pilz Zuzüge 28,8 40,8 veränderung Bevölkerungs- Grochwitz Fortzüge 24 35,7 Bilanz +4,8 0 • Eingliederung in Möschlitz (SOK) am Fläche (´00): 4,6 qkm E/qkm (´00): 42,3 30.06.1994 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Großbartloff <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Gemeinde im LK Eichsfeld 14,7 70 15,3 13,3 72,4 14,3 • VG: Westerwald-Obereichsfeld – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeindeverwaltung Großbartloff Kirchgasse 5, 37359 Großbartloff CDU 0 SPD 0 PDS 0 Telefon: 036027/70283 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 • Bevölkerung und Fläche Bürgermeister/in: Volker Wende 1.1.1994 1036 Bevölkerungsstand 1.1.2000 1022 Großbodungen in %(1.1.1994-1.1.2000) -1,4 • Gemeinde im LK Eichsfeld je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • VG: Eichsfeld-Südharz Geborene 6,4 8,7 • Kleinzentrum Gestorbene 9 9,7 • Gemeindeverwaltung Großbodungen Zuzüge 22,8 18,8 Fleckenstraße 49, veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 16,4 26,3 37345 Großbodungen Bilanz +3,8 -8,4 Telefon: 036077/20223

100 • Bevölkerung und Fläche Großbrembach 1.1.1994 1610 • Gemeinde im LK Sömmerda Bevölkerungsstand 1.1.2000 1547 • VG: Buttstädt in %(1.1.1994-1.1.2000) -3,9 • Gemeindeverwaltung Großbrembach je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Hainstraße 15, 99610 Großbrembach Geborene 4,8 5,1 Telefon: 036451/60363 Gestorbene 11,9 11,8 • Bevölkerung und Fläche Zuzüge 32,5 28,9

veränderung 1.1.1994 882 Bevölkerungs- Fortzüge 30,2 31 Bevölkerungsstand 1.1.2000 888 Bilanz -4,8 -8,8 in %(1.1.1994-1.1.2000) +0,7 Fläche (´00): 15,5 qkm E/qkm (´00): 99,5 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Geborene 5,9 6 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Gestorbene 7,4 6,3 17 66,3 16,7 14,1 68,3 17,6 Zuzüge 32,1 25,9 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 22,9 31,2 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Bilanz +7,7 -5,6 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Fläche (´00): 16,2 qkm E/qkm (´00): 54,6 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 12 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Bürgermeister/in: Peter Scholz <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 21 68,6 10,4 16,3 70,8 12,9 • Grundschule, Regelschule – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Großbreitenbach CDU 5 SPD 0 PDS 0 • Stadt im LK Ilm-Kreis Grüne 0 FDP 3 Sonst. 0 • VG: Großbreitenbach Bürgermeister/in: Rolf Vinup • Unterzentrum • Grundschule • Stadtverwaltung Großbreitenbach Markt 11-13, 98701 Großbreitenbach Telefon: 036781/481-0 Großbrüchter • Bevölkerung und Fläche • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Helbedündorf (KYF) am 25.11.1993 1.1.1994 3379 Bevölkerungsstand 1.1.2000 3181 in %(1.1.1994-1.1.2000) -5,9 Großburschla je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Eingliederung in die Stadt Treffurt (WAK) Geborene 4,3 5,5 am 08.03.1994 Gestorbene 14,7 13,7 Zuzüge 21,8 47,6 Großebersdorf veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 27,6 43,7 • Zusammenlegung zu Pöllnitz (GRZ) am Bilanz -16,2 -4,3 09.04.1994 Fläche (´00): 19,6 qkm E/qkm (´00): 162,1 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Großenehrich ≥ ≥ <15 15-65 65 <15 15-65 65 • Stadt im LK Kyffhäuserkreis 14,6 66,9 18,5 12 68,7 19,3 • Stadtverwaltung Großenehrich Kapellstraße 18, – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) 99718 Großenehrich CDU 5 SPD 1 PDS 0 Telefon: 036370/40230 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 10 • Zusammengelegt aus den Gemeinden Feldengel, Großenehrich*, Holzengel, Bürgermeister/in: Peter Enders Kirchengel, Niederspier, Otterstedt, • Regelschule Rohnstedt, Westerengel am 01.01.1996

101 • Bevölkerung und Fläche – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) 1.1.1994 3048 CDU 7 SPD 3 PDS 0 Bevölkerungsstand 1.1.2000 3042 Grüne 0 FDP 4 Sonst. 0 in %(1.1.1994-1.1.2000) -0,2 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Bürgermeister/in: Thomas Karnofka Geborene 4,8 5,6 • Grundschule, Gymnasium Gestorbene 11,2 11,2 Zuzüge 26 38,4 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 20 33,2 Großenlupnitz Bilanz -0,3 -0,3 • Eingliederung von Beuernfeld (25.2.1994), Fläche (´00): 63,2 qkm E/qkm (´00): 48 Bolleroda (25.2.1994) Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Hörselberg (WAK) am 01.01.1996 17,8 67,6 14,7 15,7 68,2 16,2

– Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) Großensee CDU 4 SPD 0 PDS 2 • Gemeinde im LK Wartburgkreis Grüne 0 FDP 0 Sonst. 10 • VG: Berka/Werra Bürgermeister/in: Karl-Heinz Röhr • Gemeindeverwaltung Großensee • 2 Grundschulen Hauptstraße 65, 99837 Großensee Telefon: 036922/30986 • Bevölkerung und Fläche Großenehrich* 1.1.1994 382 • Zusammenlegung zur neuen Stadt Bevölkerungsstand 1.1.2000 384 Großenehrich (KYF) am 01.01.1996 in %(1.1.1994-1.1.2000) +0,5 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 6,2 10,3 Großengottern Gestorbene 6,3 3,8 • Gemeinde im LK Unstrut-Hainich-Kreis Zuzüge 41,9 238 veränderung • VG: Unstrut-Hainich Bevölkerungs- Fortzüge 65 222,2 • Kleinzentrum Bilanz -23,2 +22,3 • Gemeindeverwaltung Großengottern Fläche (´00): 3,2 qkm E/qkm (´00): 117,6 Marktstraße 48, Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 99991 Großengottern <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Telefon: 036022/9420 22,2 68,1 9,7 16,7 73,2 10,2 • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 2351 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Bevölkerungsstand 1.1.2000 2358 CDU 0 SPD 0 PDS 0 in %(1.1.1994-1.1.2000) +0,3 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Bürgermeister/in: Dieter Platzdasch Geborene 6,2 7,4 Gestorbene 10,6 10,4 Großenstein Zuzüge 38,7 43 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 29,7 43,8 • Gemeinde im LK Greiz Bilanz +4,6 -3,7 • VG: Am Brahmetal Fläche (´00): 19,2 qkm E/qkm (´00): 122,4 • Gemeindeverwaltung Großenstein Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Dorfstraße 17, <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 07580 Großenstein 18,3 67,8 13,9 15,7 69,3 14,9 Telefon: 036602/3320

102 • Bevölkerung und Fläche Großfahner 1.1.1994 1397 • Gemeinde im LK Gotha Bevölkerungsstand 1.1.2000 1460 • VG: Fahner Höhe in %(1.1.1994-1.1.2000) +4,5 • Gemeindeverwaltung Großfahner je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Markt 7, 99958 Tonna Geborene 6,8 9,7 Telefon: 036042/7570 Gestorbene 10,1 10,6 • Bevölkerung und Fläche Zuzüge 40,2 41,9 veränderung

Bevölkerungs- 1.1.1994 879 Fortzüge 30,8 33,3 Bevölkerungsstand 1.1.2000 904 Bilanz +6,1 +7,6 in %(1.1.1994-1.1.2000) +2,8 Fläche (´00): 14,4 qkm E/qkm (´00): 100,8 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Geborene 8,3 4,8 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Gestorbene 10,6 10 18,7 66,7 14,6 16,6 69,4 14,1 Zuzüge 35,8 49,6 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 29,1 39,7 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Bilanz +4,5 +4,7 Fläche (´00): 11,4 qkm E/qkm (´00): 79,1 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Grüne 0 FDP 5 Sonst. 7 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Bürgermeister/in: Rolf Steffens 21,1 64,9 14 18 68,9 13,1 • Grundschule – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) CDU 3 SPD 0 PDS 2 Großeutersdorf Grüne 0 FDP 0 Sonst. 3 • Gemeinde im LK Saale-Holzland-Kreis Bürgermeister/in: Karin Schneider • VG: Südliches Saaletal • Gemeindeverwaltung Großeutersdorf • Grundschule Am Kirchberg 98, 07768 Großeutersdorf Großfurra Telefon: 036424/22528 • Eingliederung in die Stadt Sondershausen • Bevölkerung und Fläche (KYF) am 31.12.1997 1.1.1994 319 Bevölkerungsstand 1.1.2000 322 Großgeschwenda in %(1.1.1994-1.1.2000) +0,9 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Eingliederung von Roda (6.4.1994) Geborene 6,2 8,1 • Eingliederung in die Gemeinde Gestorbene 18,7 4,1 Probstzella (SLF) am 09.04.1994 Zuzüge 33,2 27,4 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 18,7 30,7 Großhelmsdorf Bilanz +2,1 +0,8 Fläche (´00): 3,4 qkm E/qkm (´00): 93,2 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Heideland (SHK) am 09.04.1994 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 14,1 65 20,9 12,7 68,4 19 Großheringen • Gemeinde im LK Weimarer Land – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeindeverwaltung Großheringen Kösener Straße 10, CDU 0 SPD 0 PDS 0 99518 Großheringen Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Telefon: 036461/22084 Bürgermeister/in: Jens Hild

103 • Bevölkerung und Fläche Großkundorf 1.1.1994 746 • Eingliederung in die Gemeinde Bevölkerungsstand 1.1.2000 704 Teichwolframsdorf (GRZ) am 25.03.1994 in %(1.1.1994-1.1.2000) -5,6 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Großliebringen Geborene 7,4 4,2 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Gestorbene 12,4 8 Ilmtal (IK) am 01.06.1996 Zuzüge 26,8 21,2 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 34,7 24 Großlöbichau Bilanz -12,9 -6,6 • Gemeinde im LK Saale-Holzland-Kreis Fläche (´00): 6 qkm E/qkm (´00): 116,6 • VG: Dornburg Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Gemeindeverwaltung Großlöbichau <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Dorfstraße 21d, 07751 Großlöbichau 18,1 67,6 14,3 14,1 70,6 15,3 Telefon: 03641/447526 • Bevölkerung und Fläche – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) 1.1.1994 270 CDU 6 SPD 1 PDS 1 Bevölkerungsstand 1.1.2000 468 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 in %(1.1.1994-1.1.2000) +73,3 Bürgermeister/in: Jens Baumbach je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 4,9 1,9 Großkochberg Gestorbene 15,4 9,2 • Gemeinde im LK Saalfeld-Rudolstadt Zuzüge 92,3 174,4 veränderung • VG: Uhlstädt Bevölkerungs- Fortzüge 41,3 40,4 • Gemeindeverwaltung Großkochberg Bilanz +40,4 +126,7 Jenaische Straße 90, 07407 Uhlstädt Fläche (´00): 6,2 qkm E/qkm (´00): 75,2 Telefon: 036742/62288 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Eingliederung von Kleinkochberg (9.4.1994) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Bevölkerung und Fläche 15,8 68,4 15,8 13,8 72,7 13,5 1.1.1994 662 Bevölkerungsstand 1.1.2000 661 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) in %(1.1.1994-1.1.2000) -0,2 CDU 4 SPD 0 PDS 2 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 Geborene 6,5 5,5 Bürgermeister/in: Dieter Plog Gestorbene 7,5 7,5 Zuzüge 32,8 50,7

veränderung Großlohra Bevölkerungs- Fortzüge 25,4 56,3 Bilanz +6,4 -7,6 • Gemeinde im LK Nordhausen • VG: Hainleite Fläche (´00): 12,2 qkm E/qkm (´00): 54,1 • Gemeindeverwaltung Großlohra Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Kirchberg 41, 99759 Großlohra 2 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Telefon: 036338/61804 19,2 70,2 10,6 13,2 72,6 14,2 • Bevölkerung und Fläche – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) 1.1.1994 1153 Bevölkerungsstand 1.1.2000 1144 CDU 1 SPD 0 PDS 0 in %(1.1.1994-1.1.2000) -0,8 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 7 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Bürgermeister/in: Eberhard Taplan Geborene 4,4 6,5 Gestorbene 11,3 8,2 Großkröbitz Zuzüge 32,2 37,2 veränderung • Eingliederung in die Gemeinde Milda Bevölkerungs- Fortzüge 27,9 35,5 (SHK) am 01.04.1992 Bilanz -2,6 -0,1

104 Fläche (´00): 18,2 qkm E/qkm (´00): 62,5 • Bevölkerung und Fläche Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 1.1.1994 989 Bevölkerungsstand <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 1.1.2000 1062 17,3 68,8 14 14,6 69,8 15,6 in %(1.1.1994-1.1.2000) +7,4 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Geborene 5,6 7,1 CDU 5 SPD 0 PDS 0 Gestorbene 11,9 12,4 Zuzüge 37,1 51,6 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 7 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 23,5 30,3 Bürgermeister/in: Klaus Apel Bilanz +7,3 +16 Fläche (´00): 38,9 qkm E/qkm (´00): 27,2 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Großmölsen 18,8 64,8 16,4 15,8 68,2 16 • Gemeinde im LK Sömmerda • VG: Gramme-Aue – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeindeverwaltung Großmölsen CDU 0 SPD 0 PDS 0 Kirchgasse 10, Grüne 0 FDP 0 Sonst. 12 99198 Großmölsen Telefon: 036203/90817 Bürgermeister/in: Udo Hofmann • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 265 Bevölkerungsstand 1.1.2000 278 Großneuhausen in %(1.1.1994-1.1.2000) +4,9 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Gemeinde im LK Sömmerda • VG: Kölleda Geborene 4,8 6 • Gemeindeverwaltung Großneuhausen Gestorbene 7,3 16,7 Weimarische Straße 41a, Zuzüge 38,8 36,9 veränderung

Bevölkerungs- 99625 Großneuhausen Fortzüge 15,9 31 Telefon: 036372/90495 Bilanz +20,4 -4,8 • Bevölkerung und Fläche Fläche (´00): 4,9 qkm E/qkm (´00): 55,6 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 1.1.1994 859 Bevölkerungsstand 1.1.2000 842 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 in %(1.1.1994-1.1.2000) -2 22,9 66,4 10,7 20,5 69,1 10,4 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Geborene 4,3 5,9 Gestorbene 12 6,7 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Zuzüge 33 30,6 veränderung Grüne 0 FDP 2 Sonst. 4 Bevölkerungs- Fortzüge 26 35,8 Bürgermeister/in: Klaus Hecker Bilanz -0,8 -5,9 Fläche (´00): 11,8 qkm E/qkm (´00): 70,9 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Großmonra <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 17,8 69 13,2 12,9 71,2 15,9 • Gemeinde im LK Sömmerda • VG: Kölleda – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeindeverwaltung Großmonra Hauptstraße 40, CDU 0 SPD 0 PDS 0 99625 Großmonra Grüne 0 FDP 2 Sonst. 6 Telefon: 03635/483288 Bürgermeister/in: Günther Kilian • Regelschule

105 Großneundorf – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Eingliederung in die Stadt Gräfenthal CDU 0 SPD 0 PDS 0 (SLF) am 09.04.1994 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Großobringen Bürgermeister/in: Lutz Fischer • Gemeinde im LK Weimarer Land • VG: Buttelstedt • Gemeindeverwaltung Großobringen Großröda Anger 31b, 99439 Großobringen Telefon: 03643/420667 • Gemeinde im LK Altenburger Land • VG: Altenburger Land • Bevölkerung und Fläche • Gemeindeverwaltung Großröda 1.1.1994 631 Bevölkerungsstand Rositzer Straße 4, 1.1.2000 716 04617 Großröda in %(1.1.1994-1.1.2000) +13,5 Telefon: 03448/2495 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Bevölkerung und Fläche Geborene 5,9 5,7 1.1.1994 299 Gestorbene 8 5,7 Bevölkerungsstand Zuzüge 37,9 108,8 1.1.2000 302 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 39,5 66 in %(1.1.1994-1.1.2000) +1 Bilanz -3,7 +42,9 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Fläche (´00): 7,6 qkm E/qkm (´00): 93,9 Geborene 3,2 9,5 Gestorbene 12,9 12,9 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Zuzüge 60,5 38,4 veränderung

≥ ≥ Bevölkerungs- <15 15-65 65 <15 15-65 65 Fortzüge 32,5 46,6 18,6 71,9 9,5 15 74,9 10,1 Bilanz +18,3 -11,6 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Fläche (´00): 2,6 qkm E/qkm (´00): 112,9 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) CDU 3 SPD 0 PDS 0 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 5 16,3 63,8 19,9 19,1 63,3 17,6 Bürgermeister/in: Siegfried Schatton – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Großpürschütz CDU 0 SPD 0 PDS 0 • Gemeinde im LK Saale-Holzland-Kreis Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 • VG: Südliches Saaletal • Gemeindeverwaltung Großpürschütz Bürgermeister/in: Dieter Schauer Dorfstraße 5, 07751 Großpürschütz Telefon: 036424/22261 • Bevölkerung und Fläche Großromstedt 1.1.1994 241 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Bevölkerungsstand 1.1.2000 402 Saaleplatte (AP) am 15.03.1996 in %(1.1.1994-1.1.2000) +66,8 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 5,3 5,1 Großrudestedt Gestorbene 3 6,2 • Gemeinde im LK Sömmerda Zuzüge 148,7 70

veränderung • VG: Gramme-Aue Bevölkerungs- Fortzüge 34,2 24,2 • Gemeindeverwaltung Großrudestedt Bilanz +116,8 +44,7 Bahnhofstraße 16, Fläche (´00): 3,9 qkm E/qkm (´00): 101,1 99195 Großrudestedt Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Telefon: 036371/5715 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 21,3 66,7 12 16,7 73,5 9,8

106 • Bevölkerung und Fläche Großstöbnitz 1.1.1994 1839 • Eingliederung in die Stadt Schmölln (ABG) Bevölkerungsstand 1.1.2000 2217 am 01.01.1996 in %(1.1.1994-1.1.2000) +20,6 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Großtöpfer Geborene 6,3 8 Gestorbene 8,6 8 • Neubildung am 01.06.1990 aus Zuzüge 75,2 45,8 Großtöpfer (OT) veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 24,7 34 • Eingliederung in die Gemeinde Geismar Bilanz +48,2 +11,8 (EIC) am 08.06.1993 Fläche (´00): 23,8 qkm E/qkm (´00): 92,8 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Großtöpfer (OT) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Neubildung am 01.06.1990 Großtöpfer 18,8 68,6 12,6 15,3 71,5 13,2 (EIC)

– Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Großvargula CDU 6 SPD 3 PDS 0 • Gemeinde im LK Unstrut-Hainich-Kreis Grüne 0 FDP 0 Sonst. 5 • Gemeindeverwaltung Großvargula Bürgermeister/in: Gerhard Walter Markt 80, 99958 Großvargula Telefon: 036042/79221 • Grundschule • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 810 Großschwabhausen Bevölkerungsstand 1.1.2000 824 in %(1.1.1994-1.1.2000) +1,7 • Gemeinde im LK Weimarer Land je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • VG: Mellingen • Gemeindeverwaltung Großschwabhausen Geborene 5,3 4,8 Hohlstedter Weg 3, Gestorbene 18,3 19 Zuzüge 38,1 31,5

99441 Großschwabhausen veränderung Telefon: 036454/50217 Bevölkerungs- Fortzüge 17 19,8 Bilanz +8,1 -2,5 • Bevölkerung und Fläche Fläche (´00): 15,1 qkm E/qkm (´00): 54,2 1.1.1994 663 Bevölkerungsstand 1.1.2000 769 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) in %(1.1.1994-1.1.2000) +16 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 19,5 63 17,5 15,6 66,6 17,9 Geborene 4,8 7,4 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Gestorbene 8,2 6,5 Zuzüge 70,2 78,8 CDU 0 SPD 0 PDS 0 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 49,9 48,4 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 Bilanz +16,9 +31,2 Bürgermeister/in: Monika Schmidt Fläche (´00): 8,2 qkm E/qkm (´00): 93,1 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Großwechsungen <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 19,5 69,5 11 15,9 73,3 10,8 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Werther (NDH) am 01.01.1997 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) CDU 0 SPD 0 PDS 0 Großwelsbach Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 • Eingliederung in die Stadt Bürgermeister/in: Hans-Jürgen Schaffarzyk Bad Langensalza (UH) am 08.03.1994 • Grundschule

107 Grub Gumperda • Gemeinde im LK Hildburghausen • Gemeinde im LK Saale-Holzland-Kreis • VG: Feldstein • VG: Südliches Saaletal • Gemeindeverwaltung Grub • Gemeindeverwaltung Gumperda Dorfstraße 8, 98530 Grub Dorfstraße 34, 07768 Gumperda Telefon: 036846/5131 Telefon: 036422/22303 • Bevölkerung und Fläche • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 245 1.1.1994 482 Bevölkerungsstand 1.1.2000 217 Bevölkerungsstand 1.1.2000 417 in %(1.1.1994-1.1.2000) -11,4 in %(1.1.1994-1.1.2000) -13,5 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 2,9 3 Geborene 8,4 6,4 Gestorbene 14,1 9,1 Gestorbene 7,1 10,1 Zuzüge 12,4 12,1 Zuzüge 192,1 123,4 veränderung veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 28,7 19,7 Bevölkerungs- Fortzüge 177,1 191,5 Bilanz -27,4 -13,6 Bilanz +16,3 -71,8 Fläche (´00): 4,4 qkm E/qkm (´00): 48,3 Fläche (´00): 6,2 qkm E/qkm (´00): 66,4 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 14,8 69,5 15,6 10,5 71,4 18,2 18,4 65,8 15,8 14,7 68,3 17

– Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) CDU 0 SPD 0 PDS 0 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Grüne 0 FDP 2 Sonst. 4 Bürgermeister/in: Uwe Triebel Bürgermeister/in: Matthias Reichardt

Grumbach Gundersleben • Neubildung am 01.07.1999 als Teil der • Eingliederung in die Stadt Ebeleben (KYF) Stadt Wurzbach (SOK) am 29.12.1995 Günserode Grumbach • Gemeinde im LK Kyffhäuserkreis • Eingliederung in die Stadt Schmalkalden, • VG: Kyffhäuser Kurort (SM) am 08.03.1994 • Gemeindeverwaltung Günserode Neuendorfstraße 3, 99706 Bendeleben Grumbach Telefon: 034671/6600 • Eingliederung in die Stadt • Bevölkerung und Fläche Bad Langensalza (UH) am 06.05.1993 1.1.1994 225 Bevölkerungsstand Grümpen 1.1.2000 208 in %(1.1.1994-1.1.2000) -7,6 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Effelder-Rauenstein (SON) am 30.06.1994 Geborene 4,5 3 Gestorbene 8,9 17,2 Gudersleben Zuzüge 26,7 24,7 veränderung • Eingliederung in die Stadt Ellrich (NDH) Bevölkerungs- Fortzüge 28,4 31,2 am 09.04.1994 Bilanz -6 -20,7 Fläche (´00): 8,5 qkm E/qkm (´00): 24,4 Gumpelstadt Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Zusammenlegung zu Moorgrund* (WAK) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 am 25.03.1994 16,4 67,7 15,9 11,5 70,5 18

108 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Bevölkerung und Fläche CDU 2 SPD 0 PDS 0 1.1.1994 2626 Bevölkerungsstand Grüne 0 FDP 0 Sonst. 4 1.1.2000 3179 in %(1.1.1994-1.1.2000) +21,1 Bürgermeister/in: Norbert Vonhof je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Günstedt Geborene 6 8 Gestorbene 8,9 9,1 • Gemeinde im LK Sömmerda Zuzüge 75,3 40,3 veränderung • VG: Kindelbrück Bevölkerungs- Fortzüge 18,9 30,7 • Gemeindeverwaltung Günstedt Bilanz +53,4 +8,5 Schenkstraße 73, 99631 Günstedt Fläche (´00): 26,8 qkm E/qkm (´00): 118,6 Telefon: 036374/20801 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Bevölkerung und Fläche <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 1.1.1994 900 17,9 69 13,1 16,1 71,3 12,6 Bevölkerungsstand 1.1.2000 845 in %(1.1.1994-1.1.2000) -6,1 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) je1000 E ´94-´96 ´97-´99 CDU 6 SPD 9 PDS 1 Geborene 4,1 2,7 Gestorbene 13,2 10,8 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 Zuzüge 27,3 29,4 Bürgermeister/in: Knut Kreuch veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 28,6 32,3 • Grundschule, Regelschule Bilanz -10,2 -11 Fläche (´00): 12,5 qkm E/qkm (´00): 67,1 Günzerode Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Werther (NDH) am 01.01.1997 17,4 67,4 15,2 13,4 71,4 15,3 Gutendorf – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeinde im LK Weimarer Land • VG: Grammetal CDU 0 SPD 0 PDS 0 • Gemeindeverwaltung Gutendorf Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 Dorfstraße 24, 99438 Gutendorf Bürgermeister/in: Hans Hoffmann Telefon: 036209/284 • Bevölkerung und Fläche • Grundschule 1.1.1994 164 Günterode Bevölkerungsstand 1.1.2000 238 • Eingliederung in die Stadt Heilbad in %(1.1.1994-1.1.2000) +45,1 Heiligenstadt (EIC) am 01.07.1992 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 11,3 13,4 Günthersleben Gestorbene 3,7 5,8 Zuzüge 59,6 101 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde veränderung Bevölkerungs- Günthersleben-Wechmar (GTH) am Fortzüge 31,5 26 31.12.1997 Bilanz +35,8 +82,6 Fläche (´00): 3,6 qkm E/qkm (´00): 64,7 Günthersleben-Wechmar Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Gemeinde im LK Gotha <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Kleinzentrum 23,3 65,7 11 21,7 66,5 11,7 • Gemeindeverwaltung Günthersleben- Wechmar – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Industriestraße 2, 99869 Günthersleben CDU 0 SPD 0 PDS 0 Telefon: 036256/8520 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Zusammengelegt aus den Gemeinden Günthersleben, Wechmar am 31.12.1997 Bürgermeister/in: Edgar Schippel

109 Guthmannshausen Fläche (´00): 23,6 qkm E/qkm (´00): 27 • Gemeinde im LK Sömmerda Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • VG: Buttstädt <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Gemeindeverwaltung Guthmannshausen 13,8 67 19,2 13,9 67,9 18,2 Hauptstraße 210, 99628 Guthmannshausen – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Telefon: 036373/91483 CDU 0 SPD 0 PDS 0 • Bevölkerung und Fläche Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 1.1.1994 917 Bürgermeister/in: Geralf Kuchmann Bevölkerungsstand 1.1.2000 697 in %(1.1.1994-1.1.2000) +5,5 Haferungen je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 3,6 8,1 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Gestorbene 12,7 7,4 Werther (NDH) am 01.01.1997 Zuzüge 42,8 59,2

veränderung Hain Bevölkerungs- Fortzüge 32,3 44 Bilanz +1,4 +15,9 • Gemeinde im LK Greiz Fläche (´00): 10 qkm E/qkm (´00): 96,3 • VG: Leubatal • Gemeindeverwaltung Hain Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Ortsstraße 17, 07957 Hain <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Telefon: 036625/21057 18,3 68,5 13,1 15,2 70,2 14,6 • Bevölkerung und Fläche – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) 1.1.1994 55 Bevölkerungsstand 1.1.2000 65 CDU 0 SPD 0 PDS 0 in %(1.1.1994-1.1.2000) +18,2 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Bürgermeister/in: Gerhard Heilmann Geborene 28,3 10,7 • Grundschule Gestorbene 11,1 24,2 Zuzüge 33,1 59,5 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 27,9 16,7 Haarhausen Bilanz +22,3 +29,2 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Fläche (´00): 2,7 qkm E/qkm (´00): 23,8 Wachsenburggemeinde (IK) am Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 30.06.1994 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 15,5 69 15,5 25 65 10 Hachelbich – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeinde im LK Kyffhäuserkreis • VG: Kyffhäuser CDU 0 SPD 0 PDS 0 • Gemeindeverwaltung Hachelbich Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Neuendorfstraße 3, 99706 Bendeleben Bürgermeister/in: Klaus Hofmann Telefon: 034671/6600 • Bevölkerung und Fläche Hain 1.1.1994 614 • Eingliederung in die Stadt Gera Bevölkerungsstand 1.1.2000 641 (kreisfreie Stadt) am 01.07.1994 in %(1.1.1994-1.1.2000) +4,4 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Haina Geborene 3,8 5,3 • Gemeinde im LK Gotha Gestorbene 17,4 13,1 • VG: Mittleres Nessetal Zuzüge 47,1 43,6 • Gemeindeverwaltung Haina veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 29,4 25,7 Kirchstraße 1, 99869 Warza Bilanz +4,1 +10 Telefon: 036255/8430

110 • Bevölkerung und Fläche Hainchen 1.1.1994 419 • Zusammenlegung zur neuen Stadt Bevölkerungsstand 1.1.2000 545 Schkölen (SHK) am 01.01.1997 in %(1.1.1994-1.1.2000) +30,1 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Hainichen Geborene 10,5 9,1 Gestorbene 5,8 6,7 • Gemeinde im LK Saale-Holzland-Kreis Zuzüge 108,6 75,6 • VG: Dornburg veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 24,6 83,8 • Gemeindeverwaltung Hainichen Bilanz +88,8 -5,8 Dorfstraße 24, 07778 Hainichen Fläche (´00): 6,7 qkm E/qkm (´00): 80,9 Telefon: 036427/8670 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Bevölkerung und Fläche <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 20,3 65,9 13,9 18,1 67,5 14,4 1.1.1994 205 Bevölkerungsstand 1.1.2000 205 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) in %(1.1.1994-1.1.2000) 0 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Geborene 5 13,3 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 Gestorbene 10,1 10,1 Bürgermeister/in: Uta Kruspe Zuzüge 23,4 47,5 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 32,1 38,2 Haina Bilanz -13,7 +12,6 • Gemeinde im LK Hildburghausen Fläche (´00): 5,3 qkm E/qkm (´00): 38,5 • VG: Gleichberge Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Gemeindeverwaltung Haina <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Riethgasse 2, 98631 Haina 18,5 71,2 10,2 11,8 77 11,3 Telefon: 036948/21314 • Bevölkerung und Fläche – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) 1.1.1994 1118 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Bevölkerungsstand 1.1.2000 1173 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 in %(1.1.1994-1.1.2000) +4,9 Bürgermeister/in: Steffen Wolleschensky je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Grundschule Geborene 6,3 11,2 Gestorbene 9,3 7,8 Zuzüge 28,3 35,4 Hainrode/Hainleite veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 22,7 25,5 • Gemeinde im LK Nordhausen Bilanz +2,6 +13,2 • VG: Hainleite Fläche (´00): 19,7 qkm E/qkm (´00): 59,4 • Gemeindeverwaltung Hainrode/Hainleite Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Hauptstraße 108, 99735 Hainrode <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Telefon: 036334/53231 19,9 65,8 14,3 17,4 67,1 15,5 • Bevölkerung und Fläche – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) 1.1.1994 376 Bevölkerungsstand CDU 0 SPD 2 PDS 0 1.1.2000 417 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 10 in %(1.1.1994-1.1.2000) +10,9 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Bürgermeister/in: Martin Höfer Geborene 3,4 7,9 Gestorbene 10,2 9,5 Hainbücht Zuzüge 54,9 24,5 veränderung • Eingliederung in die Stadt Stadtroda Bevölkerungs- Fortzüge 21,6 15,9 (SHK) am 18.03.1994 Bilanz +26,5 +7,1

111 Fläche (´00): 8,7 qkm E/qkm (´00): 47,5 • Bevölkerung und Fläche Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 1.1.1994 250 Bevölkerungsstand <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 1.1.2000 250 16,5 69,3 14,1 16,2 68,9 15 in %(1.1.1994-1.1.2000) 0 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Geborene 6,6 5,4 CDU 0 SPD 0 PDS 1 Gestorbene 9,3 6,8 Zuzüge 19,9 32,3

Grüne 0 FDP 0 Sonst. 5 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 18,6 29,7 Bürgermeister/in: Ernst Rilk Bilanz -1,4 +1,2 Fläche (´00): 3,9 qkm E/qkm (´00): 63,6 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Hainspitz <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Gemeinde im LK Saale-Holzland-Kreis 16,7 69 14,3 12,1 73,4 14,5 • Gemeindeverwaltung Hainspitz Parkweg 4, – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) 07607 Hainspitz CDU 0 SPD 0 PDS 0 Telefon: 036691/52022 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 • Bevölkerung und Fläche Bürgermeister/in: Gerd Mähler 1.1.1994 803 Bevölkerungsstand 1.1.2000 889 Hamma in %(1.1.1994-1.1.2000) +10,7 • Gemeinde im LK Nordhausen je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • VG: Goldene Aue Geborene 5,7 9,7 • Gemeindeverwaltung Hamma Gestorbene 8,9 5 Hauptstraße 31a, 99765 Hamma Zuzüge 149,1 126,2

veränderung Telefon: 036333/70496 Bevölkerungs- Fortzüge 129,6 116,1 • Bevölkerung und Fläche Bilanz +16,3 +14,8 Fläche (´00): 5,2 qkm E/qkm (´00): 169 1.1.1994 342 Bevölkerungsstand 1.1.2000 331 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) in %(1.1.1994-1.1.2000) -3,2 ≥ ≥ <15 15-65 65 <15 15-65 65 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 21 65,9 13,2 18,4 69,9 11,7 Geborene 5 9 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Gestorbene 12,9 9 Zuzüge 17,8 22,1 veränderung CDU 2 SPD 0 PDS 0 Bevölkerungs- Fortzüge 19,8 23,1 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Bilanz -10 -1 Bürgermeister/in: Bernd Heinecke Fläche (´00): 5,7 qkm E/qkm (´00): 57,4 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Förderschule <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 15,9 70 14,1 12,7 70,2 17,2 Hallungen • Gemeinde im LK Wartburgkreis – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • VG: Mihla CDU 0 SPD 0 PDS 0 • Gemeindeverwaltung Hallungen Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Schloßplatz 2, 99826 Hallungen Bürgermeister/in: Wolfgang Heim Telefon: 036924/3800 Hammerstedt • Gemeinde im LK Weimarer Land • VG: Mellingen

112 • Gemeindeverwaltung Hammerstedt Harra Im Dorfe 14a, 99441 Hammerstedt • Gemeinde im LK Saale-Orla-Kreis Telefon: 036453/80262 • VG: Saale-Rennsteig • Bevölkerung und Fläche • Gemeindeverwaltung Harra 1.1.1994 196 Ortsstraße 45, 07366 Harra Bevölkerungsstand 1.1.2000 188 Telefon: 036642/22626 in %(1.1.1994-1.1.2000) -4,1 • Bevölkerung und Fläche je1000 E ´94-´96 ´97-´99 1.1.1994 991 Geborene 5,2 3,6 Bevölkerungsstand 1.1.2000 1014 Gestorbene 3,5 5,3 in %(1.1.1994-1.1.2000) +2,3 Zuzüge 19,3 44,1 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 35,1 42,5 Geborene 5,9 4,9 Bilanz -14,1 -0,1 Gestorbene 11,5 7,2 Fläche (´00): 3,9 qkm E/qkm (´00): 47,7 Zuzüge 50,5 47,4 veränderung Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Bevölkerungs- Fortzüge 35,7 46,9 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Bilanz +9,2 -1,8 20,4 63,3 16,3 14,2 67,9 17,9 Fläche (´00): 14 qkm E/qkm (´00): 72,4 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 CDU 0 SPD 0 PDS 0 15,9 66,7 17,4 12,9 69,8 17,3 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Bürgermeister/in: Erich Roob CDU 0 SPD 0 PDS 2 Hardisleben Grüne 0 FDP 0 Sonst. 10 • Gemeinde im LK Sömmerda Bürgermeister/in: Jörg Weber • VG: Buttstädt • Gemeindeverwaltung Hardisleben Harras Buttstädter Straße 130, 99628 Hardisleben • Eingliederung in die Stadt Eisfeld (HBN) Telefon: 036377/4775 am 25.11.1993 • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 616 Harth Bevölkerungsstand 1.1.2000 668 in %(1.1.1994-1.1.2000) +8,4 • Zusammengelegt aus den Gemeinden je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Burkersdorf b. Weida, Frießnitz, Köfeln am 09.04.1994 Geborene 6,4 6,6 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Gestorbene 12,3 7,6 Harth-Pöllnitz (GRZ) am 21.12.1995 Zuzüge 33,7 67 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 26,2 41,1 Bilanz +1,6 +24,9 Harth-Pöllnitz Fläche (´00): 9,4 qkm E/qkm (´00): 70,9 • Gemeinde im LK Greiz Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Gemeindeverwaltung Harth-Pöllnitz <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Am Porstendorfer Weg 1, 18,4 67,4 14,2 16 68,6 15,4 07570 Harth-Pöllnitz Telefon: 036607/2368 u. 2564 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Zusammengelegt aus den Gemeinden CDU 3 SPD 0 PDS 0 Harth, Pöllnitz am 21.12.1995 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 5 Bürgermeister/in: Herma Janicke

113 • Bevölkerung und Fläche Hartmannsdorf 1.1.1994 3288 • Gemeinde im LK Greiz Bevölkerungsstand 1.1.2000 3607 • Gemeindeverwaltung Hartmannsdorf in %(1.1.1994-1.1.2000) +9,7 Ortsstraße, 07586 Hartmannsdorf je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Telefon: 036605/2600 Geborene 5,7 6,6 • Bevölkerung und Fläche Gestorbene 17,4 17,2 1.1.1994 313 Zuzüge 68,2 59,8 Bevölkerungsstand

veränderung 1.1.2000 432 Bevölkerungs- Fortzüge 36,6 38,5 in %(1.1.1994-1.1.2000) +38 Bilanz +19,8 +10,7 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Fläche (´00): 55,3 qkm E/qkm (´00): 65,1 Geborene 4,8 6,3 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Gestorbene 8,2 16,6 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Zuzüge 116,5 58,8 veränderung 18,4 69,2 12,4 15,4 70,5 14,1 Bevölkerungs- Fortzüge 19,4 42,5 Bilanz +93,7 +6 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Fläche (´00): 3,4 qkm E/qkm (´00): 126,5 CDU 6 SPD 0 PDS 0 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Grüne 0 FDP 1 Sonst. 9 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Bürgermeister/in: Bernhard Waldert 19,5 64,2 16,4 18,2 67,7 14,1 • Grundschule, Regelschule – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) CDU 0 SPD 0 PDS 0 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Hartmannsdorf Bürgermeister/in: Birgit Wolf • Gemeinde im LK Saale-Holzland-Kreis • VG: Heideland-Elstertal Harzungen • Gemeindeverwaltung Hartmannsdorf • Gemeinde im LK Nordhausen Flurgraben 5, 07613 Hartmannsdorf • VG: Hohnstein/Südharz Telefon: 036693/22463 • Gemeindeverwaltung Harzungen • Bevölkerung und Fläche Dorfstraße 38, 99762 Harzungen 1.1.1994 1274 Telefon: 036331/42129 Bevölkerungsstand 1.1.2000 1054 • Bevölkerung und Fläche in %(1.1.1994-1.1.2000) -17,3 1.1.1994 244 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Bevölkerungsstand 1.1.2000 259 Geborene 4,3 6,7 in %(1.1.1994-1.1.2000) +6,1 Gestorbene 4,6 7,5 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Zuzüge 46,1 60,3 Geborene 8 10,4 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 68,1 101,9 Gestorbene 10,7 7,9 Bilanz -22,4 -42,4 Zuzüge 47,8 49,5 veränderung Fläche (´00): 1,6 qkm E/qkm (´00): 646,5 Bevölkerungs- Fortzüge 39,9 37,8 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Bilanz +5,2 +14,2 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Fläche (´00): 3,8 qkm E/qkm (´00): 67 23,4 67,9 8,7 15,5 72,7 11,8 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) 16,5 71,9 11,6 11,6 74,1 14,3 CDU 0 SPD 0 PDS 0 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Grüne 0 FDP 0 Sonst. 12 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Bürgermeister/in: Armin Baumert Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Bürgermeister/in: Brigitte Rothgänger

114 Haselbach Fläche (´00): 14,3 qkm E/qkm (´00): 75,9 • Gemeinde im LK Altenburger Land Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • VG: Pleißenaue <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Gemeindeverwaltung Haselbach 17,4 66,6 16 12,2 71,3 16,5 Altenburger Straße 17, 04617 Haselbach Telefon: 034343/51326 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Bevölkerung und Fläche CDU 0 SPD 0 PDS 0 1.1.1994 1103 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 12 Bevölkerungsstand 1.1.2000 909 Bürgermeister/in: Hans Wienold in %(1.1.1994-1.1.2000) -17,6 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Grundschule Geborene 6 5,4 Gestorbene 13,9 14,3 Hastrungsfeld-Burla Zuzüge 35,8 54,5

veränderung • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Bevölkerungs- Fortzüge 58,3 81,1 Hörselberg (WAK) am 01.01.1996 Bilanz -30,3 -35,6 Fläche (´00): 2,7 qkm E/qkm (´00): 331,1 Haufeld Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Zusammenlegung zur neuen Stadt <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Remda-Teichel (SLF) am 01.01.1997 15,8 66,2 18 12,7 68,7 18,5

– Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Hausen • Gemeinde im LK Eichsfeld CDU 0 SPD 3 PDS 0 • VG: Eichsfelder Kessel Grüne 0 FDP 0 Sonst. 5 • Gemeindeverwaltung Hausen Bürgermeister/in: Uwe Köhler Reifensteiner Straße 1, 37327 Hausen Telefon: 03605/513605 Haselbach • Bevölkerung und Fläche • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde 1.1.1994 414 Oberland am Rennsteig (SON) am Bevölkerungsstand 1.1.2000 479 01.01.1997 in %(1.1.1994-1.1.2000) +15,7 Hasenthal je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Zusammenlegung zu Engnitzthal (SON) Geborene 6,2 9,2 am 09.04.1994 Gestorbene 14,8 6,4 Zuzüge 39,1 47,4 veränderung Haßleben Bevölkerungs- Fortzüge 5,4 26,9 • Gemeinde im LK Sömmerda Bilanz +25,1 +23,2 • VG: Straußfurt Fläche (´00): 4,2 qkm E/qkm (´00): 112 • Gemeindeverwaltung Haßleben Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Töpfermarkt 24, 99189 Haßleben <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Telefon: 036201/62234 21,2 65,6 13,2 16,6 69,6 13,8 • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 1078 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Bevölkerungsstand 1.1.2000 1089 CDU 6 SPD 0 PDS 0 in %(1.1.1994-1.1.2000) +1 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Bürgermeister/in: Heinrich Barthel Geborene 5,2 4,3 Gestorbene 11,9 8,8 Zuzüge 31,6 26,5 Haussömmern veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 17,3 26,2 • Gemeinde im LK Unstrut-Hainich-Kreis Bilanz +7,6 -4,3 • VG: Bad Tennstedt

115 • Gemeindeverwaltung Haussömmern Haynrode Hauptstraße 74, 99955 Haussömmern • Gemeinde im LK Eichsfeld Telefon: 036041/57183 • VG: Eichsfeld-Wipperaue • Bevölkerung und Fläche • Gemeindeverwaltung Haynrode 1.1.1994 272 Apelstraße 1, 37339 Haynrode Bevölkerungsstand 1.1.2000 281 Telefon: 036077/20226 in %(1.1.1994-1.1.2000) +3,3 • Bevölkerung und Fläche je1000 E ´94-´96 ´97-´99 1.1.1994 799 Geborene 15,4 4,7 Bevölkerungsstand 1.1.2000 770 Gestorbene 9,5 10,5 in %(1.1.1994-1.1.2000) -3,6 Zuzüge 32,1 46,3 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 23,7 44,5 Geborene 3 6 Bilanz +14,3 -4 Gestorbene 13,1 9,5 Fläche (´00): 6,4 qkm E/qkm (´00): 43,7 Zuzüge 27,4 20,5 veränderung Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Bevölkerungs- Fortzüge 22,8 24,1 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Bilanz -5,5 -7 22 63,2 14,8 21,4 64,6 13,9 Fläche (´00): 15 qkm E/qkm (´00): 51,2 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 CDU 0 SPD 0 PDS 0 17,5 67 15,6 15,5 69,6 14,9 Grüne 0 FDP 4 Sonst. 2 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Bürgermeister/in: Martin Wartmann CDU 3 SPD 4 PDS 0 Hauteroda Grüne 0 FDP 0 Sonst. 1 Bürgermeister/in: Dr. Stephan Reichelt • Gemeinde im LK Kyffhäuserkreis • VG: An der Schmücke Heberndorf • Gemeindeverwaltung Hauteroda Am Bahnhof 43, • Neubildung am 01.07.1999 als Teil der 06577 Heldrungen Stadt Wurzbach (SOK) Telefon: 034673/7211 Heichelheim • Bevölkerung und Fläche • Gemeinde im LK Weimarer Land 1.1.1994 634 Bevölkerungsstand • VG: Buttelstedt 1.1.2000 644 • Gemeindeverwaltung Heichelheim in %(1.1.1994-1.1.2000) +1,6 Im Dorfe 6-7, 99439 Heichelheim je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Telefon: 03643/42515 Geborene 2,6 9,8 • Bevölkerung und Fläche Gestorbene 10,5 10,3 1.1.1994 297 Zuzüge 35,5 30,9 Bevölkerungsstand veränderung

Bevölkerungs- 1.1.2000 319 Fortzüge 26,7 26,3 Bilanz +0,9 +4,1 in %(1.1.1994-1.1.2000) +7,4 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Fläche (´00): 12,6 qkm E/qkm (´00): 50,9 Geborene 8,6 4,2 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Gestorbene 6,6 5,3 ≥ ≥ <15 15-65 65 <15 15-65 65 Zuzüge 81,8 58,4 veränderung 21,3 64,3 14,4 17 67,8 15,2 Bevölkerungs- Fortzüge 64,5 54,2 Bilanz +19,3 +3 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Fläche (´00): 3,5 qkm E/qkm (´00): 90,4 CDU 0 SPD 3 PDS 0 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Grüne 0 FDP 0 Sonst. 5 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Bürgermeister/in: Norbert Eichholz 23,6 68,7 7,7 17,7 73,3 9

116 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Bevölkerung und Fläche CDU 2 SPD 0 PDS 0 1.1.1994 17402 Bevölkerungsstand Grüne 0 FDP 0 Sonst. 4 1.1.2000 17126 in %(1.1.1994-1.1.2000) -1,6 Bürgermeister/in: Elvira Sommerfeld je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 7 7,4 Heideland Gestorbene 9,7 9,9 Zuzüge 28,2 34,3 veränderung • Gemeinde im LK Saale-Holzland-Kreis Bevölkerungs- Fortzüge 30 32,7 • VG: Heideland-Elstertal Bilanz -4,5 -0,9 • Gemeindeverwaltung Heideland Fläche (´00): 61,5 qkm E/qkm (´00): 278,1 Pillingsgasse 2, 07607 Königshofen Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Telefon: 036691/51771 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Zusammengelegt aus den Gemeinden 19,7 67 13,4 15,7 69,7 14,6 Buchheim, Etzdorf, Großhelmsdorf, Königshofen, Lindau, Thiemendorf, Törpla – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) am 09.04.1994 CDU 15 SPD 5 PDS 4 • Bevölkerung und Fläche Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 1.1.1994 2327 Bürgermeister/in: Bernd Beck Bevölkerungsstand 1.1.2000 2238 • 1 Krankenhaus, 4 Grundschulen, in %(1.1.1994-1.1.2000) -3,8 4 Regelschulen, 2 Förderschulen, je1000 E ´94-´96 ´97-´99 2 Gymnasien Geborene 5,9 7,5 Gestorbene 13,6 8,6 Heilingen Zuzüge 46,6 39,8 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 42 48,7 • Gemeinde im LK Saalfeld-Rudolstadt Bilanz -3 -10,1 • VG: Uhlstädt Fläche (´00): 37,4 qkm E/qkm (´00): 59,7 • Gemeindeverwaltung Heilingen Jenaische Straße 90, Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 07407 Uhlstädt <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Telefon: 036742/62288 19,9 66,5 13,6 16,2 69,8 14 • Bevölkerung und Fläche – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) 1.1.1994 340 Bevölkerungsstand 1.1.2000 354 CDU 0 SPD 4 PDS 0 in %(1.1.1994-1.1.2000) +4,1 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 14 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Bürgermeister/in: Detlef Herbst Geborene 2 5,8 • Grundschule Gestorbene 9,8 14,4 Zuzüge 40,2 41,1 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 29,5 22 Heilbad Heiligenstadt Bilanz +2,9 +10,5 • Stadt im LK Eichsfeld Fläche (´00): 7,1 qkm E/qkm (´00): 49,7 • Mittelzentrum Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Stadtverwaltung Heilbad Heiligenstadt <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Aegidienstraße 20, 20,5 62,8 16,7 19,2 66,2 14,6 37308 Heiligenstadt, Heilbad Telefon: 03606/677228 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Eingliederung von Flinsberg (15.6.1991), CDU 2 SPD 0 PDS 0 Kalteneber (1.7.1991), Rengelrode (11.11.1991), Grüne 0 FDP 0 Sonst. 4 Günterode (1.7.1992) Bürgermeister/in: Dieter Koch

117 Heilsberg Heldrungen • Zusammenlegung zur neuen Stadt • Stadt im LK Kyffhäuserkreis Remda-Teichel (SLF) am 01.01.1997 • VG: An der Schmücke • Unterzentrum mit Oldisleben Heinersdorf • Stadtverwaltung Heldrungen Am Bahnhof 43, 06577 Heldrungen • Neubildung am 01.07.1999 als Teil der Telefon: 034673/7211 Stadt Wurzbach (SOK) • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 2656 Heinersdorf Bevölkerungsstand 1.1.2000 2523 • Eingliederung in die Gemeinde Judenbach in %(1.1.1994-1.1.2000) -5 (SON) am 01.01.1997 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 4,7 6 Helbedündorf Gestorbene 11,6 11,4 Zuzüge 32,9 41,3 veränderung

• Gemeinde im LK Kyffhäuserkreis Bevölkerungs- Fortzüge 32,5 46,6 • Kleinzentrum (OT Holzthaleben) Bilanz -6,5 -10,8 • Gemeindeverwaltung Helbedündorf Rasenweg 5, 99713 Holzthaleben Fläche (´00): 23,2 qkm E/qkm (´00): 108,3 Telefon: 036029/82033 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Zusammengelegt aus den Gemeinden <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Friedrichsrode, Großbrüchter, 15,8 68,8 15,3 12,7 70,9 16,4 Holzthaleben, Keula am 25.11.1993 • Eingliederung von Kleinbrüchter – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) (2.9.1995), Toba (2.9.1995) CDU 6 SPD 3 PDS 2 • Bevölkerung und Fläche Grüne 0 FDP 0 Sonst. 3 1.1.1994 3034 Bürgermeister/in: Manfred Windrich Bevölkerungsstand 1.1.2000 3007 in %(1.1.1994-1.1.2000) -0,9 • Grundschule je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Hellborn Geborene 6,3 8,7 • Eingliederung in die Gemeinde Gestorbene 13,2 10,6 Renthendorf (SHK) am 07.05.1990 Zuzüge 31,4 29,7 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 25,6 29,7 Hellingen Bilanz -1,1 -1,9 Fläche (´00): 69,2 qkm E/qkm (´00): 31,2 • Gemeinde im LK Hildburghausen • VG: Heldburger Unterland Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Gemeindeverwaltung Hellingen <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Hauptstraße 8, 98663 Hellingen 17,3 66,5 16,2 15,4 67,8 16,8 Telefon: 036871/29507 • Zusammengelegt aus den Gemeinden – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Hellingen*, Rieth im Jahr 1994 CDU 0 SPD 6 PDS 0 • Bevölkerung und Fläche Grüne 0 FDP 0 Sonst. 9 1.1.1994 1234 Bevölkerungsstand Bürgermeister/in: Gerhard Preuss 1.1.2000 1201 • Grundschule in %(1.1.1994-1.1.2000) -2,7 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 5,2 6,1 Heldburg Gestorbene 10,9 11,9 • Zusammenlegung zur neuen Stadt Zuzüge 19,3 19,8 veränderung Bad Colberg-Heldburg (HBN) am Bevölkerungs- Fortzüge 17,9 18,7 23.03.1993 Bilanz -4,4 -4,7

118 Fläche (´00): 44,5 qkm E/qkm (´00): 26,9 Fläche (´00): 5,2 qkm E/qkm (´00): 113,7 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 18,8 64,2 17 15,7 65,2 19,1 22,3 64,2 13,5 17,6 71 11,4

– Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) CDU 1 SPD 3 PDS 0 CDU 5 SPD 0 PDS 0 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 3 Bürgermeister/in: Corrado Milani Bürgermeister/in: Manfred Bode • Grundschule Helmsgrün Hellingen* • Eingliederung in die Stadt Lobenstein, • Zusammenlegung zu Hellingen* (HBN) Moorbad (SOK) am 04.08.1993 am 14.07.1993

Hellingen* Hemleben • Zusammengelegt aus den Gemeinden • Gemeinde im LK Kyffhäuserkreis Käßlitz, Poppenhausen, Hellingen* am • VG: An der Schmücke 14.07.1993 • Gemeindeverwaltung Hemleben • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Am Bahnhof 43, 06577 Heldrungen Hellingen (HBN) am Telefon: 034673/7211 • Bevölkerung und Fläche Helmers 1.1.1994 303 • Eingliederung in die Gemeinde Bevölkerungsstand 1.1.2000 275 Wernshausen (SM) am 09.04.1994 in %(1.1.1994-1.1.2000) -9,2 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Helmershausen Geborene 1,1 2,4 Gestorbene 9,3 10,8 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Zuzüge 19,7 27,7 veränderung Rhönblick (SM) am 01.08.1996 Bevölkerungs- Fortzüge 35,8 27,8 Bilanz -24,3 -8,6 Helmsdorf Fläche (´00): 7,3 qkm E/qkm (´00): 37,4 • Gemeinde im LK Eichsfeld Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • VG: Dingelstädt <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Gemeindeverwaltung Helmsdorf 16,1 63,7 20,2 14,3 64,5 21,2 Schulstraße 6, 37351 Helmsdorf – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Telefon: 036075/62227 CDU 0 SPD 0 PDS 0 • Bevölkerung und Fläche Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 1.1.1994 567 Bürgermeister/in: Ralf Gorges Bevölkerungsstand 1.1.2000 595 in %(1.1.1994-1.1.2000) +4,9 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Henfstädt Geborene 5,2 4,5 • Gemeinde im LK Hildburghausen Gestorbene 8,7 9,1 • VG: Feldstein Zuzüge 26,4 30 • Gemeindeverwaltung Henfstädt veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 14,4 18,2 Mittlere Dorfstraße 3, 98660 Henfstädt Bilanz +8,5 +7,3 Telefon: 036873/60844

119 • Bevölkerung und Fläche Henningsleben 1.1.1994 428 Bevölkerungsstand • Eingliederung in die Stadt 1.1.2000 435 Bad Langensalza (UH) am 06.05.1993 in %(1.1.1994-1.1.2000) +1,6 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 6,1 4,7 Henschleben Gestorbene 5,3 11,8 • Gemeinde im LK Sömmerda Zuzüge 49,5 54 veränderung • VG: Straußfurt Bevölkerungs- Fortzüge 45,4 47,5 • Gemeindeverwaltung Henschleben Bilanz +4,9 -0,5 Dorfstraße 37, Fläche (´00): 8,1 qkm E/qkm (´00): 53,6 99634 Henschleben Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Telefon: 036376/60348 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Bevölkerung und Fläche 19,1 65,3 15,5 15,7 67,2 17,1 1.1.1994 382 Bevölkerungsstand – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) 1.1.2000 388 in %(1.1.1994-1.1.2000) +1,6 CDU 0 SPD 0 PDS 0 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Geborene 5 5,8 Bürgermeister/in: Renate Amthor Gestorbene 6,6 13,3 Zuzüge 54,9 35,7 veränderung Hengelbach Bevölkerungs- Fortzüge 25,3 51,7 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Bilanz +28 -23,5 Rottenbach (SLF) am 09.04.1994 Fläche (´00): 7 qkm E/qkm (´00): 55,3 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Henneberg <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Gemeinde im LK Schmalkalden-Meiningen 21,4 65,3 13,3 17,3 69,8 13 • Gemeindeverwaltung Henneberg Hauptstraße 56, 98617 Henneberg – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Telefon: 036945/57216 CDU 0 SPD 0 PDS 0 • Eingliederung von Einödhausen (6.4.1994) Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 • Bevölkerung und Fläche Bürgermeister/in: Herwart Bauersfeld 1.1.1994 664 Bevölkerungsstand 1.1.2000 696 Herbsleben in %(1.1.1994-1.1.2000) +4,8 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Gemeinde im LK Unstrut-Hainich-Kreis Geborene 7,2 5,8 • Gemeindeverwaltung Herbsleben Gestorbene 11,9 9,7 Hauptstraße 52, Zuzüge 48,9 64,4 99955 Herbsleben veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 44,1 45,5 Telefon: 036041/3870 Bilanz +0,1 +15 • Zusammengelegt aus den Gemeinden Herbsleben*, Kleinvargula am 18.03.1994 Fläche (´00): 13,2 qkm E/qkm (´00): 52,7 • Bevölkerung und Fläche Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 1.1.1994 3094 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Bevölkerungsstand 1.1.2000 3231 16,5 69,7 13,7 16 68,7 15,3 in %(1.1.1994-1.1.2000) +4,4 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) je1000 E ´94-´96 ´97-´99 CDU 2 SPD 3 PDS 0 Geborene 7,2 8,5 Grüne 0 FDP 2 Sonst. 1 Gestorbene 11,9 8,3 Zuzüge 34,8 35 veränderung

Bürgermeister/in: Peter Krieg Bevölkerungs- Fortzüge 17,3 33,8 • Grundschule Bilanz +12,9 +1,3

120 Fläche (´00): 25 qkm E/qkm (´00): 129,1 Hermannsfeld Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Rhönblick (SM) am 01.08.1996 19,6 66,3 14,1 17,2 68,1 14,7 Hermsdorf – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Stadt im LK Saale-Holzland-Kreis CDU 12 SPD 1 PDS 3 • VG: Hermsdorf Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 • teilfunktionales Mittelzentrum mit Bad Klosterlausnitz Bürgermeister/in: Wolf-Michael Kühmstedt • Stadtverwaltung Hermsdorf • Grundschule Eisenberger Straße 56, 07629 Hermsdorf Telefon: 036601/5770 Herbsleben* • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 9629 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Bevölkerungsstand Herbsleben (UH) am 18.03.1994 1.1.2000 9009 in %(1.1.1994-1.1.2000) -6,4 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Herda Geborene 5,3 6,2 • Eingliederung in die Stadt Berka/Werra Gestorbene 10,9 8,6 (WAK) am 18.03.1994 Zuzüge 40,6 46,1 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 48,1 52,9 Heringen/Helme Bilanz -13,1 -9,3 Fläche (´00): 7,5 qkm E/qkm (´00): 1200,1 • Stadt im LK Nordhausen • VG: Goldene Aue Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Kleinzentrum <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Stadtverwaltung Heringen/Helme 14 72,8 13,2 12,6 72,3 15,1 Straße der Einheit 42/43, 99765 Heringen – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) Telefon: 036333/6720 CDU 5 SPD 8 PDS 4 • Bevölkerung und Fläche Grüne 0 FDP 0 Sonst. 3 1.1.1994 2565 Bürgermeister/in: Gerd Pillau Bevölkerungsstand 1.1.2000 2524 • 2 Grundschulen, Regelschule, in %(1.1.1994-1.1.2000) -1,6 Förderschule, Gymnasium je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 6,2 9,1 Gestorbene 8,9 11,2 Hermsdorf Zuzüge 28,2 46,4 • Eingliederung in die Stadt Gera veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 32,5 42,6 (kreisfreie Stadt) am 01.04.1994 Bilanz -7,1 +1,7 Fläche (´00): 20,9 qkm E/qkm (´00): 120,4 Hermstedt Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Saaleplatte (AP) am 15.03.1996 18,1 68,7 13,2 15,4 69,7 14,8

– Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) Heroldishausen CDU 6 SPD 2 PDS 2 • Gemeinde im LK Unstrut-Hainich-Kreis Grüne 0 FDP 4 Sonst. 0 • VG: Unstrut-Hainich • Gemeindeverwaltung Heroldishausen Bürgermeister/in: Hans-Joachim Arendt Dorfstraße 2, 99991 Heroldishausen • Grundschule, Regelschule Telefon: 036022/96367

121 • Bevölkerung und Fläche Herreden 1.1.1994 220 • Eingliederung in die Stadt Nordhausen Bevölkerungsstand 1.1.2000 201 (NDH) am 01.07.1994 in %(1.1.1994-1.1.2000) -8,6 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Herrenhof Geborene 4,6 3,3 Gestorbene 13,9 19,6 • Gemeinde im LK Gotha Zuzüge 31 39,2 • VG: Apfelstädtaue veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 34 40,9 • Gemeindeverwaltung Herrenhof Bilanz -12,4 -18 Tambacher Straße 2, Fläche (´00): 3,1 qkm E/qkm (´00): 62,8 99887 Georgenthal Telefon: 036253/380 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Bevölkerung und Fläche <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 18,8 66,1 15,1 13,6 69,4 17 1.1.1994 850 Bevölkerungsstand 1.1.2000 848 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) in %(1.1.1994-1.1.2000) -0,2 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Geborene 5 4,3 Gestorbene 16,4 7,1 Bürgermeister/in: Helmut Rotter Zuzüge 51,8 34,6 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 30,2 43,2 Herpf Bilanz +10,2 -11,4 Fläche (´00): 4,3 qkm E/qkm (´00): 192,7 • Gemeinde im LK Schmalkalden-Meiningen Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Gemeindeverwaltung Herpf <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Kirchgasse 6, 98617 Herpf 17,8 68,2 14 15 70,6 14,3 Telefon: 036943/63721 • Teilumgliederung des OT Seeba aus der – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Gemeinde Herpf zur neuen Gemeinde Rhönblick am 01.08.1996 CDU 2 SPD 2 PDS 0 • Bevölkerung und Fläche Grüne 0 FDP 0 Sonst. 4 1.1.1994 985 Bürgermeister/in: Karin Rudolph Bevölkerungsstand 1.1.2000 978 in %(1.1.1994-1.1.2000) -0,7 Herressen je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Namensänderung am 01.05.1992 in Geborene 6,2 6,2 Herressen-Sulzbach Gestorbene 11,5 8,3 Zuzüge 54,3 40,5 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 14,1 28,5 Herressen-Sulzbach Bilanz +34,9 +9,9 • Umbenannt aus Herressen am Fläche (´00): 18 qkm E/qkm (´00): 54 01.05.1992 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Eingliederung in die Stadt Apolda (AP) am 06.05.1993 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 18,4 68,3 13,3 15,8 71,2 13 Herrmannsacker – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeinde im LK Nordhausen CDU 1 SPD 0 PDS 0 • VG: Hohnstein/Südharz Grüne 0 FDP 0 Sonst. 7 • Gemeindeverwaltung Herrmannsacker Hauptstraße 55, Bürgermeister/in: Petra Jungk 99762 Herrmannsacker • Grundschule Telefon: 03631/898293

122 • Bevölkerung und Fläche Herschdorf 1.1.1994 367 Bevölkerungsstand • Gemeinde im LK Ilm-Kreis 1.1.2000 398 • VG: Langer Berg in %(1.1.1994-1.1.2000) +8,4 • Gemeindeverwaltung Herschdorf je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Obere Marktstraße 1, 98708 Gehren Geborene 4,5 6,7 Telefon: 036738/880-0 Gestorbene 12,8 11 • Bevölkerung und Fläche Zuzüge 47,9 48,9 veränderung

Bevölkerungs- 1.1.1994 1048 Fortzüge 30,4 27,8 Bevölkerungsstand 1.1.2000 1051 Bilanz +9,3 +16,9 in %(1.1.1994-1.1.2000) +0,3 Fläche (´00): 19,1 qkm E/qkm (´00): 20,8 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Geborene 4,8 5,7 ≥ ≥ <15 15-65 65 <15 15-65 65 Gestorbene 14,4 8,3 17,7 69,3 13 14,9 73,2 11,9 Zuzüge 27,3 28 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 21,2 21 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Bilanz -3,5 +4,5 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Fläche (´00): 9,5 qkm E/qkm (´00): 110,1 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Bürgermeister/in: Uwe Dörrmann <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 16,6 67,4 16,1 13,8 69,2 17

– Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) CDU 3 SPD 0 PDS 0 Grüne 0 FDP 2 Sonst. 7 Herrnschwende Bürgermeister/in: Bernhard Zimmermann • Gemeinde im LK Sömmerda • Grundschule • VG: Kindelbrück • Gemeindeverwaltung Herrnschwende, Herschdorf b. Leutenberg 99638 Herrnschwende Telefon: 036374/21936 • Eingliederung in die Stadt Leutenberg • Bevölkerung und Fläche (SLF) am 06.04.1994 1.1.1994 355 Bevölkerungsstand 1.1.2000 351 Herschdorf b. Pößneck in %(1.1.1994-1.1.2000) -1,1 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Krölpa (SOK) am 01.01.1997 Geborene 6,6 2,9 Gestorbene 10,3 13,4 Heßberg Zuzüge 28,1 36 veränderung

Bevölkerungs- • Eingliederung in die Gemeinde Veilsdorf Fortzüge 26,3 27,7 (HBN) am 29.11.1994 Bilanz -1,9 -2,1 Fläche (´00): 8,5 qkm E/qkm (´00): 40,9 Hesserode Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Eingliederung in die Stadt Nordhausen 13,2 72,2 14,1 11,6 73,3 15,1 (NDH) am 01.01.1997

– Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Heßles CDU 1 SPD 0 PDS 0 • Gemeinde im LK Schmalkalden-Meiningen Grüne 0 FDP 0 Sonst. 5 • Gemeindeverwaltung Heßles Straße der Freundschaft 49, 98597 Heßles Bürgermeister/in: Birgit Berghof Telefon: 03683/402507

123 • Bevölkerung und Fläche Hetzdorf 1.1.1994 373 Bevölkerungsstand • Eingliederung in die Stadt Bürgel (SHK) 1.1.2000 391 am 09.04.1994 in %(1.1.1994-1.1.2000) +4,8 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 4,4 7,6 Heubach Gestorbene 9,6 17,1 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Zuzüge 49,7 30,3

veränderung Masserberg (HBN) am 01.04.1997 Bevölkerungs- Fortzüge 20,2 30,6 Bilanz +24,2 -9,7 Fläche (´00): 5,7 qkm E/qkm (´00): 68,5 Heubisch Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Föritz (SON) am 30.06.1994 14,6 69,1 16,2 15 71,1 14 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Heukewalde CDU 0 SPD 0 PDS 0 • Gemeinde im LK Altenburger Land Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 • VG: • Gemeindeverwaltung Heukewalde Bürgermeister/in: Olaf Schröder Dorfstraße 30, 04626 Heukewalde Hetschbach Telefon: 034496/22204 • Eingliederung in die Gemeinde Veilsdorf • Bevölkerung und Fläche (HBN) am 01.01.1991 1.1.1994 209 Bevölkerungsstand Hetschburg 1.1.2000 245 in %(1.1.1994-1.1.2000) +17,2 • Gemeinde im LK Weimarer Land je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • VG: Mellingen Geborene 11,3 5,5 • Gemeindeverwaltung Hetschburg Gestorbene 14,1 8,4 Im Dorfe 8, 99438 Hetschburg Zuzüge 71,7 41,6 veränderung Telefon: 036458/41998 Bevölkerungs- Fortzüge 21,6 34,8 • Bevölkerung und Fläche Bilanz +47,2 +3,8 1.1.1994 216 Fläche (´00): 5,8 qkm E/qkm (´00): 41,5 Bevölkerungsstand 1.1.2000 223 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) in %(1.1.1994-1.1.2000) +3,2 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 20,9 60,5 18,6 16,9 66,9 16,1 Geborene 9,2 6,1 Gestorbene 7,8 3,1 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Zuzüge 21,9 49 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 41,3 24,3 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Bilanz -18 +27,6 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Fläche (´00): 2,7 qkm E/qkm (´00): 82,3 Bürgermeister/in: Lutz Wolf Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 21,2 66,4 12,4 12,8 74,9 12,3 Heuthen

– Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeinde im LK Eichsfeld • VG: Leinetal CDU 0 SPD 0 PDS 0 • Gemeindeverwaltung Heuthen Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Anger 27, 37308 Heuthen Bürgermeister/in: Manfred Hoeppner Telefon: 036084/80216

124 • Bevölkerung und Fläche Heyersdorf 1.1.1994 792 • Gemeinde im LK Altenburger Land Bevölkerungsstand 1.1.2000 802 • Gemeindeverwaltung Heyersdorf in %(1.1.1994-1.1.2000) +1,3 Dorfstraße 34c, 04626 Heyersdorf je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Telefon: 03762/44603 Geborene 7 8,3 • Bevölkerung und Fläche Gestorbene 10 10,4 1.1.1994 180 Zuzüge 29,9 25,4 Bevölkerungsstand

veränderung 1.1.2000 166 Bevölkerungs- Fortzüge 24,6 21,6 in %(1.1.1994-1.1.2000) -7,8 Bilanz +2,3 +1,7 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Fläche (´00): 10 qkm E/qkm (´00): 79,5 Geborene 7,3 7,9 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Gestorbene 7,2 13,6 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Zuzüge 43,6 37,2 veränderung 19,2 65,2 15,6 16,1 68,9 15,1 Bevölkerungs- Fortzüge 34,5 66,8 Bilanz +9,1 -35,3 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Fläche (´00): 3,7 qkm E/qkm (´00): 43,9 CDU 5 SPD 0 PDS 0 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Grüne 0 FDP 0 Sonst. 3 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Bürgermeister/in: Michael Kühn 15,2 64,7 20,1 12,7 70,5 16,9 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Heyda CDU 0 SPD 0 PDS 0 • Eingliederung in die Stadt Ilmenau (IK) am 25.03.1994 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Heyerode Bürgermeister/in: Helga Leitholdt • Gemeinde im LK Unstrut-Hainich-Kreis Heygendorf • Kleinzentrum • Gemeinde im LK Kyffhäuserkreis • Gemeindeverwaltung Heyerode • VG: Mittelzentrum Artern Hauptstraße 21, 99988 Heyerode • Gemeindeverwaltung Heygendorf Telefon: 036024/89118 Am Westbahnhof, 06556 Artern • Bevölkerung und Fläche Telefon: 03466/3620 1.1.1994 2760 • Bevölkerung und Fläche Bevölkerungsstand 1.1.2000 2699 1.1.1994 836 in %(1.1.1994-1.1.2000) -2,2 Bevölkerungsstand 1.1.2000 756 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 in %(1.1.1994-1.1.2000) -9,6 Geborene 6,4 7,8 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Gestorbene 8,4 9,1 Geborene 5,7 10,8 Zuzüge 16,7 23,7

veränderung Gestorbene 9,7 12,1 Bevölkerungs- Fortzüge 17 27,8 Zuzüge 32,7 31,6 veränderung Bilanz -2,2 -5,3 Bevölkerungs- Fortzüge 39,7 53,2 Fläche (´00): 5,6 qkm E/qkm (´00): 475,2 Bilanz -11 -22,9 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Fläche (´00): 9,3 qkm E/qkm (´00): 80,8 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 19,3 67,4 13,3 15,6 69,2 15,2 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) 19,3 63,9 16,9 15,7 66,2 18,1 CDU 8 SPD 0 PDS 0 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 CDU 0 SPD 2 PDS 0 Bürgermeister/in: Wendelin Henning Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 • Grundschule, Regelschule Bürgermeister/in: Karin Haarseim

125 Hilbersdorf Fläche (´00): 72,9 qkm E/qkm (´00): 170,4 • Gemeinde im LK Greiz Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • VG: Ländereck <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Gemeindeverwaltung Hilbersdorf 18,5 67,5 14 15 69,5 15,6 Rußdorf 14, 07580 Hilbersdorf b. Gera Telefon: 036602/22692 – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) • Bevölkerung und Fläche CDU 7 SPD 6 PDS 0 1.1.1994 224 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 11 Bevölkerungsstand 1.1.2000 247 Bürgermeister/in: Steffen Harzer in %(1.1.1994-1.1.2000) +10,3 • 2 Krankenhäuser, 2 Grundschulen, je1000 E ´94-´96 ´97-´99 2 Regelschulen, 2 Förderschulen, Geborene 4,5 8,3 Gymnasium Gestorbene 9 6,9 Zuzüge 29,4 37,3 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 18 14,1 Hildebrandshausen Bilanz +6,9 +24,6 • Gemeinde im LK Unstrut-Hainich-Kreis Fläche (´00): 4 qkm E/qkm (´00): 61,6 • VG: Lengenfeld unterm Stein Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Gemeindeverwaltung Hildebrandshausen Hauptstraße 8, 99976 Hildebrandshausen <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Telefon: 036027/70212 13,5 71,2 15,3 14,6 71,3 14,2 • Bevölkerung und Fläche – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) 1.1.1994 576 Bevölkerungsstand 1.1.2000 439 CDU 0 SPD 0 PDS 0 in %(1.1.1994-1.1.2000) -23,8 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Bürgermeister/in: Erhardt Dörfer Geborene 6,3 7,6 Gestorbene 4 6,1 Zuzüge 22,5 8,4 veränderung

Hildburghausen Bevölkerungs- Fortzüge 21,9 118 • Stadt im LK Hildburghausen Bilanz +2,9 -108,1 • Mittelzentrum Fläche (´00): 6 qkm E/qkm (´00): 72,2 • Stadtverwaltung Hildburghausen Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Clara-Zetkin-Straße 3, <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 98646 Hildburghausen 25 65,9 9 21,9 66 12,1 Telefon: 03685/7740 • Eingliederung von Bürden (8.3.1994), – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Ebenhards (8.3.1994), Gerhardtsgereuth (8.3.1994), CDU 0 SPD 0 PDS 0 Leimrieth (8.3.1994), Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Pfersdorf (8.3.1994), Bürgermeister/in: Frank Kosse Weitersroda (8.3.1994) • Bevölkerung und Fläche Hinternah 1.1.1994 12696 Bevölkerungsstand 1.1.2000 12433 • Zusammenlegung zu Nahetal (HBN) am in %(1.1.1994-1.1.2000) -2,1 16.10.1993 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 5,6 7,1 Gestorbene 13,3 15,3 Hirschbach Zuzüge 35,3 41

veränderung • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Bevölkerungs- Fortzüge 32,1 35,4 St.Kilian (HBN) am 05.10.1991 Bilanz -4,5 -2,6

126 Hirschberg Fläche (´00): 3,7 qkm E/qkm (´00): 39,8 • Stadt im LK Saale-Orla-Kreis Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Kleinzentrum <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Stadtverwaltung Hirschberg 23,1 66,2 10,8 13,6 73,6 12,9 Marktstraße 2, 07927 Hirschberg – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Telefon: 036644/22416 • Eingliederung von Göritz (8.3.1994), CDU 0 SPD 0 PDS 0 Sparnberg (8.3.1994), Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Ullersreuth (8.3.1994) Bürgermeister/in: Ingo Giebner • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 2984 Hirzbach Bevölkerungsstand 1.1.2000 2654 • Zusammenlegung zur neuen Stadt in %(1.1.1994-1.1.2000) -11,1 Leutenberg (SLF) am 01.01.1997 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 5,5 5,7 Hochdorf Gestorbene 16,3 11 • Eingliederung in die Stadt Blankenhain Zuzüge 52,6 55,6 (AP) am 01.10.1993 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 69,8 62 Bilanz -27,9 -11,7 Hochheim Fläche (´00): 24,1 qkm E/qkm (´00): 110 • Gemeinde im LK Gotha Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • VG: Mittleres Nessetal <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Gemeindeverwaltung Hochheim 16,3 67,5 16,3 14,1 68,5 17,3 Kirchstraße 1, 99869 Warza Telefon: 036255/8430 – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) • Bevölkerung und Fläche CDU 2 SPD 1 PDS 3 1.1.1994 531 Bevölkerungsstand Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 1.1.2000 562 in %(1.1.1994-1.1.2000) +5,8 Bürgermeister/in: Rüdiger Wohl je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Regelschule Geborene 5,4 2,4 Gestorbene 10,8 14,1 Hirschendorf Zuzüge 42 33,6 veränderung • Eingliederung in die Stadt Eisfeld (HBN) Bevölkerungs- Fortzüge 15,1 24,8 am 25.11.1993 Bilanz +21,5 -3 Fläche (´00): 7,6 qkm E/qkm (´00): 73,2 Hirschfeld Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Gemeinde im LK Greiz <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • VG: Am Brahmetal 18,8 67,3 14 15,5 71,6 12,9 • Gemeindeverwaltung Hirschfeld Ortsstraße 27, 07554 Hirschfeld – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Telefon: 036695/20761 CDU 0 SPD 0 PDS 0 • Bevölkerung und Fläche Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 1.1.1994 121 Bürgermeister/in: Gerhard Müller Bevölkerungsstand 1.1.2000 149 in %(1.1.1994-1.1.2000) +23,1 Hockeroda je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Eingliederung in die Gemeinde Kaulsdorf Geborene 2,6 11,4 (SLF) am 09.04.1994 Gestorbene 10,4 0 Zuzüge 75,1 105,2 Hohenbergen veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 49,6 69,7 • Eingliederung in die Stadt Schlotheim Bilanz +17,7 +49,6 (UH) am 08.03.1994

127 Hohendorf Fläche (´00): 6,8 qkm E/qkm (´00): 85,9 • Eingliederung in die Stadt Bürgel (SHK) Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) am 09.04.1994 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 20,8 66,6 12,6 16 70,5 13,6 Hohenebra • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Schernberg (KYF) am 01.01.1996 CDU 3 SPD 0 PDS 0 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 5 Hohenfelden Bürgermeister/in: Dieter Gräf • Gemeinde im LK Weimarer Land • VG: Kranichfeld • Gemeindeverwaltung Hohenfelden Im Dorfe 89, 99448 Hohenfelden Hohenkirchen Telefon: 036450/42351 • Gemeinde im LK Gotha • Bevölkerung und Fläche • VG: Apfelstädtaue 1.1.1994 366 • Gemeindeverwaltung Hohenkirchen Bevölkerungsstand 1.1.2000 359 Tambacher Straße 2, 99887 Georgenthal in %(1.1.1994-1.1.2000) -1,9 Telefon: 036253/380 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Bevölkerung und Fläche Geborene 5,4 5,5 1.1.1994 744 Gestorbene 12,6 8,3 Bevölkerungsstand 1.1.2000 831 Zuzüge 46,9 36,7

veränderung in %(1.1.1994-1.1.2000) +10,3 Bevölkerungs- Fortzüge 34,3 45,9 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Bilanz +5,4 -11,9 Geborene 6 6,5 Fläche (´00): 8,4 qkm E/qkm (´00): 42,5 Gestorbene 11,6 6,5 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Zuzüge 47,8 44,4 veränderung <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Bevölkerungs- Fortzüge 24,1 30,3 17,3 69,1 13,6 12,9 74,2 12,9 Bilanz +18,1 +14,1 Fläche (´00): 6,8 qkm E/qkm (´00): 120,6 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) CDU 0 SPD 0 PDS 0 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 17,2 69,6 13,2 13,8 71,4 14,8

Bürgermeister/in: Marga Schiffler – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Hohengandern CDU 5 SPD 0 PDS 0 • Gemeinde im LK Eichsfeld Grüne 0 FDP 3 Sonst. 0 • VG: Hanstein-Rusteberg Bürgermeister/in: Mathias Tauscher • Gemeindeverwaltung Hohengandern An der Kirche 2, 37318 Hohengandern Telefon: 036081/61309 • Bevölkerung und Fläche Hohenleuben 1.1.1994 573 • Stadt im LK Greiz Bevölkerungsstand 1.1.2000 587 • VG: Leubatal in %(1.1.1994-1.1.2000) +2,4 • Kleinzentrum je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Stadtverwaltung Hohenleuben Geborene 6,3 7,4 Markt 5a, 07958 Hohenleuben Gestorbene 5,7 8,5 Telefon: 036622/76630 Zuzüge 51,1 35,7 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 37,1 41,4 Bilanz +14,6 -6,8

128 • Bevölkerung und Fläche Hohenstein 1.1.1994 1945 Bevölkerungsstand • Gemeinde im LK Nordhausen 1.1.2000 1956 • Gemeindeverwaltung Hohenstein in %(1.1.1994-1.1.2000) +0,6 Platz 6, 99755 Mackenrode je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Telefon: 036336/5170 Geborene 6,3 7 • Zusammengelegt aus den Gemeinden Gestorbene 9,3 11,5 Branderode, Holbach, Klettenberg, Zuzüge 55,7 75,6 Liebenrode, Limlingerode, Mackenrode, veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 49,9 72,1 Obersachswerfen, Schiedungen, Trebra Bilanz +2,7 -0,9 am 18.10.1996 Fläche (´00): 9,5 qkm E/qkm (´00): 205,4 • Bevölkerung und Fläche Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 1.1.1994 3156 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Bevölkerungsstand 1.1.2000 3086 16,8 68,1 15,1 13,6 70,6 15,8 in %(1.1.1994-1.1.2000) -2,2 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) Geborene 5,7 7,9 CDU 2 SPD 0 PDS 4 Gestorbene 11,2 9,9 Zuzüge 149,7 89,3

Grüne 0 FDP 4 Sonst. 2 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 139,4 100 Bürgermeister/in: Heidrun Sedlacik Bilanz +4,8 -12,7 • Grundschule Fläche (´00): 60,8 qkm E/qkm (´00): 50,7 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Hohenölsen 19,1 66,4 14,5 16,8 67,8 15,4 • Gemeinde im LK Greiz • VG: Leubatal – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeindeverwaltung Hohenölsen CDU 8 SPD 0 PDS 3 Mühlweg 6, 07570 Hohenölsen Grüne 0 FDP 5 Sonst. 0 Telefon: 036603/67262 Bürgermeister/in: Martin Höche • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 606 Bevölkerungsstand 1.1.2000 724 Hohenwarte in %(1.1.1994-1.1.2000) +19,5 • Gemeinde im LK Saalfeld-Rudolstadt je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Gemeindeverwaltung Hohenwarte Geborene 3,3 7,6 Straße des Friedens 27, 07338 Kaulsdorf Gestorbene 11,4 8,8 Telefon: 036733/3490 Zuzüge 38,6 89,6 • Bevölkerung und Fläche veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 25 35,7 1.1.1994 212 Bilanz +5,4 +52,7 Bevölkerungsstand 1.1.2000 179 Fläche (´00): 6,4 qkm E/qkm (´00): 111,6 in %(1.1.1994-1.1.2000) -15,6 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) je1000 E ´94-´96 ´97-´99 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Geborene 5,1 3,7 19,9 71,4 8,7 16,7 71,5 11,8 Gestorbene 8,5 3,4 Zuzüge 33,8 45,7 veränderung – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Bevölkerungs- Fortzüge 60,7 73,5 Bilanz -30,2 -27,5 CDU 5 SPD 2 PDS 0 Fläche (´00): 6,2 qkm E/qkm (´00): 28,5 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 1 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Bürgermeister/in: Eberhard Smrekar <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Grundschule 18,5 59 22,5 12,5 70,7 16,8

129 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Bevölkerung und Fläche CDU 0 SPD 0 PDS 0 1.1.1994 215 Bevölkerungsstand Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 1.1.2000 221 in %(1.1.1994-1.1.2000) +2,8 Bürgermeister/in: Hans Schulz je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 4,7 10,7 Hohes Kreuz Gestorbene 17,1 12,2 • Teilumgliederung des OT Hohes Kreuz aus Zuzüge 37,4 36,5 veränderung der Gemeinde Stadtilm in die Gemeinde Bevölkerungs- Fortzüge 28,1 22,8 Niederwillingen am 09.04.1994 Bilanz -3,2 +12,2 Fläche (´00): 4,1 qkm E/qkm (´00): 53,5 Hohes Kreuz Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Gemeinde im LK Eichsfeld <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • VG: Leinetal 18,5 67,1 14,4 18,8 65,6 15,6 • Gemeindeverwaltung Hohes Kreuz Buchberg 98a, 37308 Siemerode – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Telefon: 03606/612475 • Zusammengelegt aus den Gemeinden CDU 1 SPD 0 PDS 0 Bischhagen, Mengelrode, Siemerode, Grüne 0 FDP 0 Sonst. 5 Streitholz am 01.01.1991 Bürgermeister/in: Andreas Breuer • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 1622 Hohndorf Bevölkerungsstand 1.1.2000 1688 • Eingliederung von Leiningen (22.1.1994), in %(1.1.1994-1.1.2000) +4,1 Tremnitz (22.1.1994) je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Neubildung am 01.07.1999 als Teil der Geborene 8,1 9,3 Gemeinde Vogtländisches Oberland (GRZ) Gestorbene 8,9 6,3 Zuzüge 46,9 50,2 Holbach veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 42,1 44,3 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Bilanz +4 +8,8 Hohenstein (NDH) am 18.10.1996 Fläche (´00): 17,9 qkm E/qkm (´00): 93,9 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Hollenbach <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde 24,1 64,5 11,4 19,5 68,6 11,9 Anrode (UH) am 01.01.1997

– Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Holungen CDU 8 SPD 0 PDS 0 • Gemeinde im LK Eichsfeld Grüne 0 FDP 0 Sonst. 4 • VG: Eichsfeld-Südharz • Gemeindeverwaltung Holungen Bürgermeister/in: Erich Dölle Oberstraße 21, 37345 Holungen • Grundschule Telefon: 036077/29116 Hohleborn • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 995 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Bevölkerungsstand Floh-Seligenthal (SM) am 01.06.1994 1.1.2000 990 in %(1.1.1994-1.1.2000) -0,5 Hohlstedt je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Gemeinde im LK Weimarer Land Geborene 5,3 6 • VG: Mellingen Gestorbene 17,2 10,7 • Gemeindeverwaltung Hohlstedt Zuzüge 26,1 18,7 veränderung Dorfstraße 26, 99441 Hohlstedt Bevölkerungs- Fortzüge 13,6 16,4 Telefon: 036425/22347 Bilanz +0,6 -2,4

130 Fläche (´00): 6,7 qkm E/qkm (´00): 145,8 Holzthaleben Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Helbedündorf (KYF) am 25.11.1993 20,8 65,2 13,9 16,4 70,3 13,4

– Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Hönbach CDU 12 SPD 0 PDS 0 • Eingliederung in die Stadt Sonneberg (SON) am 30.06.1994 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 Bürgermeister/in: Benno Mumdey Höngeda Holzengel • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Weinbergen (UH) am 30.06.1994 • Zusammenlegung zur neuen Stadt Großenehrich (KYF) am 01.01.1996 Hopfgarten Holzhausen • Gemeinde im LK Weimarer Land • VG: Grammetal • Zusammenlegung zur neuen Stadt • Gemeindeverwaltung Hopfgarten Bad Colberg-Heldburg (HBN) am Hüthergasse 127, 99428 Hopfgarten 23.03.1993 Telefon: 03643/826740 • Bevölkerung und Fläche Holzhausen 1.1.1994 800 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Bevölkerungsstand 1.1.2000 727 Wachsenburggemeinde (IK) am in %(1.1.1994-1.1.2000) -9,1 30.06.1994 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 4,3 6,3 Holzsußra Gestorbene 7,5 11,3 Zuzüge 37,3 43

• Gemeinde im LK Kyffhäuserkreis veränderung • Gemeindeverwaltung Holzsußra Bevölkerungs- Fortzüge 45,3 59,3 Hauptstraße 2, 99713 Ebeleben Bilanz -11,3 -21,2 Telefon: 036020/7000 Fläche (´00): 9 qkm E/qkm (´00): 79,9 • Bevölkerung und Fläche Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 1.1.1994 361 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Bevölkerungsstand 1.1.2000 349 18,4 67,6 14 15 69,4 15,7 in %(1.1.1994-1.1.2000) -3,3 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Geborene 6,7 1,9 CDU 1 SPD 3 PDS 0 Gestorbene 18 8,6 Grüne 0 FDP 3 Sonst. 1 Zuzüge 36 45,7 veränderung

Bevölkerungs- Bürgermeister/in: Hannelore Vent Fortzüge 40 35,3 Bilanz -15,3 +3,7 Fläche (´00): 9,9 qkm E/qkm (´00): 35,1 Horba Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Eingliederung in die Stadt Königsee (SLF) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 am 30.06.1994 15,5 67,3 17,2 13,8 68,9 17,3

– Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Hörningen CDU 0 SPD 0 PDS 0 • Eingliederung in die Stadt Nordhausen Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 (NDH) am 01.07.1994 Bürgermeister/in: Wolfgang Neupert

131 Hornsömmern Fläche (´00): 63,2 qkm E/qkm (´00): 56 • Gemeinde im LK Unstrut-Hainich-Kreis Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • VG: Bad Tennstedt <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Gemeindeverwaltung Hornsömmern 18,5 67,9 13,7 15,1 70,9 14 Platz der Einheit 47, 99955 Hornsömmern Telefon: 036041/57172 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Bevölkerung und Fläche CDU 9 SPD 0 PDS 0 1.1.1994 169 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 7 Bevölkerungsstand 1.1.2000 173 Bürgermeister/in: Bernhard Mitterbacher in %(1.1.1994-1.1.2000) +2,4 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Grundschule Geborene 10 3,9 Hörselgau Gestorbene 22,2 9,8 Zuzüge 28 52,2 • Gemeinde im LK Gotha veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 20,6 35,2 • VG: Hörsel Bilanz -4,7 +11 • Gemeindeverwaltung Hörselgau Fläche (´00): 4,2 qkm E/qkm (´00): 40,4 Herrengasse 94, 99880 Fröttstädt Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Telefon: 03622/9210-0 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Bevölkerung und Fläche 16,8 60,2 23 17,4 59,3 23,3 1.1.1994 1303 Bevölkerungsstand 1.1.2000 1358 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) in %(1.1.1994-1.1.2000) +4,2 CDU 0 SPD 0 PDS 0 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Geborene 6,5 6,4 Gestorbene 10,2 11,8 Bürgermeister/in: Heinz Schröter Zuzüge 45,9 30,2 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 26,1 27,2 Horschlitt Bilanz +16 -2,5 • Eingliederung in die Stadt Berka/Werra Fläche (´00): 11,5 qkm E/qkm (´00): 117,7 (WAK) am 18.03.1994 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) ≥ ≥ Hörselberg <15 15-65 65 <15 15-65 65 16,5 67,6 15,9 15 69,4 15,6 • Gemeinde im LK Wartburgkreis • Gemeindeverwaltung Hörselberg – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Neue Straße 92 a, CDU 12 SPD 0 PDS 0 99819 Wenigenlupnitz Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 Telefon: 036920/8430 • Zusammengelegt aus den Gemeinden Bürgermeister/in: Rolf Frühauf Großenlupnitz, Hastrungsfeld-Burla, • Grundschule Kälberfeld, Sättelstädt, Wenigenlupnitz am 01.01.1996 • Bevölkerung und Fläche Horsmar 1.1.1994 3115 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Bevölkerungsstand 1.1.2000 3545 Unstruttal (UH) am 02.09.1995 in %(1.1.1994-1.1.2000) +13,8 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Hottelstedt Geborene 4,9 6,5 • Gemeinde im LK Weimarer Land Gestorbene 8,3 8,6 • VG: Berlstedt Zuzüge 66,9 60 • Gemeindeverwaltung Hottelstedt veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 36,5 42,8 Im Dorfe 10, 99439 Hottelstedt Bilanz +27 +15 Telefon: 036452/72393

132 • Bevölkerung und Fläche Hümpfershausen 1.1.1994 248 Bevölkerungsstand • Gemeinde im LK Schmalkalden-Meiningen 1.1.2000 214 • VG: Wasungen-Amt Sand in %(1.1.1994-1.1.2000) -13,7 • Gemeindeverwaltung Hümpfershausen je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Dorfstraße 68, Geborene 4,1 10,8 98634 Hümpfershausen Gestorbene 8,3 10,8 Telefon: 036940/50212 Zuzüge 12,5 30,8

veränderung • Bevölkerung und Fläche Bevölkerungs- Fortzüge 27,9 62 Bilanz -19,6 -31,2 1.1.1994 521 Bevölkerungsstand 1.1.2000 471 Fläche (´00): 5,5 qkm E/qkm (´00): 38,5 in %(1.1.1994-1.1.2000) -9,6 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) je1000 E ´94-´96 ´97-´99 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Geborene 6 6,2 17,2 69,7 13,1 13,2 71,2 15,5 Gestorbene 12,7 9,8 Zuzüge 15,9 21,6

– Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 25,9 35,4 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Bilanz -16,7 -17,4 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Fläche (´00): 13,2 qkm E/qkm (´00): 35,5 Bürgermeister/in: Bernd Ewers Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Hötzelsroda 18,5 69,1 12,4 14,4 71 14,6 • Eingliederung in die Stadt Eisenach (kreisfreie Stadt) am 01.07.1994 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) CDU 0 SPD 0 PDS 0 Hummelshain Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 • Gemeinde im LK Saale-Holzland-Kreis Bürgermeister/in: Manfred Kümpel • VG: Südliches Saaletal • Gemeindeverwaltung Hummelshain Welke 45, 07768 Hummelshain Hundeshagen Telefon: 036424/52914 • Gemeinde im LK Eichsfeld • Bevölkerung und Fläche • VG: Lindenberg/Eichsfeld 1.1.1994 695 • Gemeindeverwaltung Hundeshagen Bevölkerungsstand 1.1.2000 652 Straße der Einheit 32, in %(1.1.1994-1.1.2000) -6,2 37339 Hundeshagen je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Telefon: 036071/96270 Geborene 5,4 3 • Bevölkerung und Fläche Gestorbene 43,9 45,6 1.1.1994 1290 Zuzüge 68 66,9 Bevölkerungsstand veränderung

Bevölkerungs- 1.1.2000 1301 Fortzüge 39,5 35,9 Bilanz -9,9 -11,6 in %(1.1.1994-1.1.2000) +0,9 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Fläche (´00): 17,5 qkm E/qkm (´00): 37,1 Geborene 7,2 7,5 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Gestorbene 10,2 10,1 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Zuzüge 58,2 39,5 veränderung 13,7 65,3 21 12,3 66,2 21,5 Bevölkerungs- Fortzüge 49,5 40 Bilanz +5,6 -3,1 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Fläche (´00): 13,3 qkm E/qkm (´00): 97,2 CDU 2 SPD 0 PDS 0 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Bürgermeister/in: Manfred Teichmann 19,2 67 13,9 15,9 69,5 14,6

133 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Bevölkerung und Fläche CDU 4 SPD 0 PDS 0 1.1.1994 772 Bevölkerungsstand Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 1.1.2000 772 in %(1.1.1994-1.1.2000) 0 Bürgermeister/in: Jürgen Funke je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 3 6 Gestorbene 10,8 7,8 Hundhaupten Zuzüge 30,6 30,1 veränderung • Gemeinde im LK Greiz Bevölkerungs- Fortzüge 20,7 30,5 • VG: Münchenbernsdorf Bilanz +2,1 -2,2 • Gemeindeverwaltung Hundhaupten Fläche (´00): 9,6 qkm E/qkm (´00): 79,8 Ortsstraße 2, 07557 Hundhaupten Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Telefon: 036604/812459 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Bevölkerung und Fläche 18,3 67,5 14,2 15,8 67,7 16,5

1.1.1994 555 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Bevölkerungsstand 1.1.2000 599 in %(1.1.1994-1.1.2000) +7,9 CDU 4 SPD 2 PDS 1 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 1 Geborene 11,5 9,4 Bürgermeister/in: Günter Wagner Gestorbene 8,5 4,4 Zuzüge 237,9 326,6 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 260,1 294,7 Bilanz -19,2 +36,9 Ichtershausen Fläche (´00): 7,8 qkm E/qkm (´00): 76,6 • Gemeinde im LK Ilm-Kreis Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Gemeindeverwaltung Ichtershausen <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Lindenplatz 2, 99334 Ichtershausen 20 71,4 8,6 18 74,1 7,9 Telefon: 03628/61200 • Eingliederung von Eischleben (8.3.1994), – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Rehestädt (8.3.1994) CDU 0 SPD 0 PDS 0 • Bevölkerung und Fläche Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 1.1.1994 3757 Bevölkerungsstand Bürgermeister/in: Gerlinde Pätzold-Häselbarth 1.1.2000 3969 in %(1.1.1994-1.1.2000) +5,6 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Hüpstedt Geborene 5 5,8 Gestorbene 11,5 8,9 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Zuzüge 65,3 58,6 veränderung Dünwald (UH) am 01.01.1994 Bevölkerungs- Fortzüge 38,7 57,5 Bilanz +20,1 -2 Hüttengrund Fläche (´00): 20,3 qkm E/qkm (´00): 195 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Zusammenlegung zu Engnitzthal (SON) ≥ ≥ am 09.04.1994 <15 15-65 65 <15 15-65 65 16,2 70,8 13,1 13,2 73,3 13,5

Ichstedt – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeinde im LK Kyffhäuserkreis CDU 10 SPD 2 PDS 3 • VG: Mittelzentrum Artern Grüne 0 FDP 1 Sonst. 0 • Gemeindeverwaltung Ichstedt Am Westbahnhof, 06556 Artern Bürgermeister/in: Uwe Möller Telefon: 03466/3620 • Grundschule, Regelschule

134 Ifta – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeinde im LK Wartburgkreis CDU 5 SPD 7 PDS 2 • VG: Creuzburg Grüne 0 FDP 2 Sonst. 0 • Gemeindeverwaltung Ifta Bürgermeister/in: Gisela SR Gärtner Kasseler Straße 2, 99831 Ifta • 1 Krankenhaus, Grundschule Telefon: 036926/82531 • Bevölkerung und Fläche Illeben 1.1.1994 1304 Bevölkerungsstand • Eingliederung in die Stadt 1.1.2000 1292 Bad Langensalza (UH) am 01.01.1992 in %(1.1.1994-1.1.2000) -0,9 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 4,6 8,7 Ilmenau Gestorbene 12 10 • Stadt im LK Ilm-Kreis Zuzüge 27,4 24,6 veränderung

Bevölkerungs- • Mittelzentrum Fortzüge 21 25,4 • Stadtverwaltung Ilmenau Bilanz -1 -2,1 Markt 7, 98693 Ilmenau Fläche (´00): 17,5 qkm E/qkm (´00): 73,4 Telefon: 03677/6000, 60028 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Eingliederung von <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Oberpörlitz (16.10.1993), 18,6 68,4 13 15,6 71,7 12,8 Heyda (25.3.1994), Manebach (25.3.1994) – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Bevölkerung und Fläche CDU 0 SPD 5 PDS 0 1.1.1994 29282 Bevölkerungsstand Grüne 0 FDP 7 Sonst. 0 1.1.2000 27524 in %(1.1.1994-1.1.2000) -6 Bürgermeister/in: Marko Wallstein je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 5,6 7 Ilfeld Gestorbene 10,9 10,4 Zuzüge 35,2 44,7 veränderung • Gemeinde im LK Nordhausen Bevölkerungs- Fortzüge 43,8 48,2 • VG: Hohnstein/Südharz Bilanz -13,8 -6,9 • Gemeindeverwaltung Ilfeld Fläche (´00): 62,6 qkm E/qkm (´00): 439,2 Ilgerstraße 23, Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 99768 Ilfeld ≥ ≥ Telefon: 036331/37380 <15 15-65 65 <15 15-65 65 17 70,1 13 13,5 72 14,5 • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 2882 – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) Bevölkerungsstand 1.1.2000 3118 in %(1.1.1994-1.1.2000) +8,2 CDU 16 SPD 5 PDS 6 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 3 Geborene 3,8 4,7 Bürgermeister/in: Gerd-Michael Seeber Gestorbene 16,4 18,1 • 1 Krankenhaus, 4 Grundschulen, Zuzüge 71,6 56,2 veränderung

Bevölkerungs- 3 Regelschulen, 2 Förderschulen, Fortzüge 36,8 38,9 2 Gymnasien, Kolleg Bilanz +22,1 +3,9 Fläche (´00): 62,3 qkm E/qkm (´00): 50 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 15,8 67,2 17 12,6 69,3 18,2

135 Ilmtal – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeinde im LK Ilm-Kreis CDU 0 SPD 4 PDS 0 • Gemeindeverwaltung Ilmtal Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 Wassergasse 4, 99326 Griesheim Telefon: 03629/8305-0 Bürgermeister/in: Silvia Matern • Zusammengelegt aus den Gemeinden Dienstedt-Hettstedt, Ehrenstein, Groß- Immemrode liebringen, Nahwinden, Niederwillingen, Singerberg am 01.06.1996 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde • Bevölkerung und Fläche Werther (NDH) am 01.01.1997 1.1.1994 4034 Bevölkerungsstand 1.1.2000 4324 Immenrode in %(1.1.1994-1.1.2000) +7,2 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Schernberg (KYF) am 01.01.1996 Geborene 5,4 8 Gestorbene 10,5 9,8 Zuzüge 47,7 42,5 Ingersleben veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 28,8 31,4 • Gemeinde im LK Gotha Bilanz +13,7 +9,2 • VG: Nesse-Apfelstädt-Gemeinden Fläche (´00): 102,7 qkm E/qkm (´00): 42,1 • Gemeindeverwaltung Ingersleben Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Zinzendorfstraße 1, 99192 Neudietendorf <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Telefon: 036202/840-0 18,5 67 14,5 15,1 70 14,9 • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 1138 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Bevölkerungsstand 1.1.2000 1149 CDU 6 SPD 0 PDS 0 in %(1.1.1994-1.1.2000) +1 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 10 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Bürgermeister/in: Wilfried Neuland Geborene 4,4 6,4 Gestorbene 15,6 11,6 • Grundschule, Regelschule Zuzüge 43,5 55 veränderung Immelborn Bevölkerungs- Fortzüge 37,1 41,9 Bilanz -4,8 +7,8 • Gemeinde im LK Wartburgkreis Fläche (´00): 9,3 qkm E/qkm (´00): 122,8 • VG: Barchfeld • Gemeindeverwaltung Immelborn Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Nürnberger Straße 63, 36456 Barchfeld <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Telefon: 03695/622061 15,7 69,2 15 13 72,3 14,7 • Bevölkerung und Fläche – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) 1.1.1994 1668 Bevölkerungsstand 1.1.2000 1879 CDU 0 SPD 7 PDS 1 in %(1.1.1994-1.1.2000) +12,6 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 4 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Bürgermeister/in: Detlef Stender Geborene 6 7,8 Gestorbene 11,7 10,4 Zuzüge 63,6 48,6 Isseroda veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 25,4 39,5 • Gemeinde im LK Weimarer Land Bilanz +32,4 +6,5 • VG: Grammetal Fläche (´00): 12,6 qkm E/qkm (´00): 148,5 • Gemeindeverwaltung Isseroda Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Schloßgasse 22, <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 99428 Isseroda 16,1 69,4 14,5 15,2 72,4 12,4 Telefon: 03643/825207

136 • Bevölkerung und Fläche Isserstedt 1.1.1994 341 Bevölkerungsstand • Eingliederung in die Stadt Jena 1.1.2000 487 (kreisfreie Stadt) am 01.07.1994 in %(1.1.1994-1.1.2000) +42,8 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Jagdshof Geborene 8,3 10,4 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Gestorbene 6,8 7,7 Judenbach (SON) am 30.06.1994 Zuzüge 87,2 94,2 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 33,5 39,1 Bilanz +55,2 +57,8 Jena Fläche (´00): 3,9 qkm E/qkm (´00): 124,8 • Stadt im LK Stadt Jena Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Oberzentrum • Stadtverwaltung Jena <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Am Anger 15, 07743 Jena 20,6 69,8 9,5 18,6 70,8 10,6 Telefon: 03641/4920 • Eingliederung von Maua (1.4.1994), – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Drackendorf (1.4.1994), Cospeda CDU 2 SPD 0 PDS 0 (1.7.1994), Isserstedt (1.7.1994), Grüne 0 FDP 0 Sonst. 4 Jenaprießnitz (1.7.1994), Krippendorf (1.7.1994), Kunitz (1.7.1994), Bürgermeister/in: Ralf Lober Münchenroda (1.7.1994) • Grundschule • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 103456 Bevölkerungsstand 1.1.2000 99779 in %(1.1.1994-1.1.2000) -3,6 Issersheilingen je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Gemeinde im LK Unstrut-Hainich-Kreis Geborene 6,2 7,6 • VG: Schlotheim Gestorbene 10,1 9,2 • Gemeindeverwaltung Issersheilingen Zuzüge 50,9 61,3 veränderung Hintergasse 13, 99947 Issersheilingen Bevölkerungs- Fortzüge 57,4 61,4 Telefon: 036043/70319 Bilanz -10,5 -1,7 • Bevölkerung und Fläche Fläche (´00): 114,2 qkm E/qkm (´00): 873,5

1.1.1994 139 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Bevölkerungsstand 1.1.2000 147 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 in %(1.1.1994-1.1.2000) +5,8 16,8 70,2 13 13,5 72,6 13,9 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) Geborene 2,4 4,6 Gestorbene 14,4 11,1 CDU 10 SPD 10 PDS 9 Zuzüge 31,2 60,8 Grüne 3 FDP 6 Sonst. 4 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 17 38,9 Bürgermeister/in: Dr. Peter Röhlinger Bilanz +2,2 +15,4 • 1 Krankenhaus, 13 Grundschulen, Fläche (´00): 4,1 qkm E/qkm (´00): 35,4 7 Regelschulen, 3 Förderschulen, Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 8 Gymnasien, 3 Gesamtschulen <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 16,7 68,1 15,2 15,9 68,9 15,2 Jenalöbnitz – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeinde im LK Saale-Holzland-Kreis • VG: Dornburg CDU 0 SPD 0 PDS 0 • Gemeindeverwaltung Jenalöbnitz Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Dorfstraße 7, 07751 Jenalöbnitz Bürgermeister/in: Lutz Werner Telefon: 036427/8670

137 • Bevölkerung und Fläche Jüchsen 1.1.1994 124 • Gemeinde im LK Schmalkalden-Meiningen Bevölkerungsstand 1.1.2000 144 • VG: Grabfeld in %(1.1.1994-1.1.2000) +16,1 • Gemeindeverwaltung Jüchsen je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Markt 6, 98631 Jüchsen Geborene 2,4 4,7 Telefon: 036947/51202 Gestorbene 12,2 7,1 • Bevölkerung und Fläche Zuzüge 72,7 49,6 veränderung

Bevölkerungs- 1.1.1994 1621 Fortzüge 24,4 38,4 Bevölkerungsstand 1.1.2000 1658 Bilanz +38,5 +8,9 in %(1.1.1994-1.1.2000) +2,3 Fläche (´00): 3,9 qkm E/qkm (´00): 36,5 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Geborene 5,1 8,5 ≥ ≥ <15 15-65 65 <15 15-65 65 Gestorbene 10 8,5 18,2 67,2 14,6 18,2 65 16,8 Zuzüge 29,6 27,4 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 19,5 25,2 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Bilanz +5,2 +2,2 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Fläche (´00): 27,5 qkm E/qkm (´00): 60,2 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Bürgermeister/in: Joachim Geyer <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 18,8 69,3 11,9 15 72,2 12,8 Jenaprießnitz • Eingliederung in die Stadt Jena – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) (kreisfreie Stadt) am 01.07.1994 CDU 9 SPD 0 PDS 0 Jonaswalde Grüne 0 FDP 0 Sonst. 3 • Gemeinde im LK Altenburger Land Bürgermeister/in: Harry Brehme • VG: Oberes Sprottental • Grundschule • Gemeindeverwaltung Jonaswalde Dorfstraße 43, 04626 Jonaswalde, OT Nischwitz Telefon: 036608/406 Jückelberg • Bevölkerung und Fläche • Gemeinde im LK Altenburger Land 1.1.1994 353 Bevölkerungsstand • VG: Wieratal 1.1.2000 357 • Gemeindeverwaltung Jückelberg in %(1.1.1994-1.1.2000) +1,1 Dorfstraße 12, 04618 Jückelberg je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Telefon: 034497/78360 Geborene 7,4 3,7 • Bevölkerung und Fläche Gestorbene 8,4 7,5 Zuzüge 21,4 19,6 1.1.1994 355 veränderung Bevölkerungsstand Bevölkerungs- Fortzüge 15,8 16,8 1.1.2000 372 Bilanz +4,7 -0,9 in %(1.1.1994-1.1.2000) +4,8 Fläche (´00): 6,6 qkm E/qkm (´00): 53,6 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Geborene 12,2 7,3 Gestorbene 4,7 7,3 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Zuzüge 35,5 52,6 21,3 64 14,6 18 66,9 15,2 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 46,9 33,6 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Bilanz -3,9 +18,9 Fläche (´00): 7,9 qkm E/qkm (´00): 46,7 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Bürgermeister/in: Rolf Matthes 20,3 65,5 14,2 17,7 66 16,3

138 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Bevölkerung und Fläche CDU 0 SPD 0 PDS 0 1.1.1994 583 Bevölkerungsstand Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 1.1.2000 572 in %(1.1.1994-1.1.2000) -1,9 Bürgermeister/in: Jörg Steinmetz je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 4 8,1 Gestorbene 17,3 9,9 Zuzüge 26 21,6 Judenbach veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 16,8 22,3 • Gemeinde im LK Sonneberg Bilanz -4,1 -2,4 • Gemeindeverwaltung Judenbach Fläche (´00): 8,6 qkm E/qkm (´00): 65,9 Bellershöhe 1, 96515 Judenbach Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Telefon: 03675/42380 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Zusammengelegt aus den Gemeinden 19,5 66,7 13,8 17,5 67,5 15 Jagdshof, Judenbach*, Neuenbau am 30.06.1994 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Eingliederung von Heinersdorf (1.1.1997) CDU 6 SPD 0 PDS 0 • Bevölkerung und Fläche Grüne 0 FDP 0 Sonst. 2 1.1.1994 2963 Bevölkerungsstand 1.1.2000 2891 Bürgermeister/in: Bernward Brodhun in %(1.1.1994-1.1.2000) -2,4 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 4,8 5,1 Gestorbene 11,6 12,9 Kahla Zuzüge 55,8 37,3

veränderung • Stadt im LK Saale-Holzland-Kreis Bevölkerungs- Fortzüge 37 50,4 • Unterzentrum Bilanz +12 -20,9 • Stadtverwaltung Kahla Fläche (´00): 43,1 qkm E/qkm (´00): 66,9 Markt 10, 07768 Kahla Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Telefon: 036424/770 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Bevölkerung und Fläche 16,5 67,3 16,1 13,5 69,8 16,7 1.1.1994 8321 Bevölkerungsstand 1.1.2000 7763 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) in %(1.1.1994-1.1.2000) -6,7 CDU 8 SPD 0 PDS 4 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Grüne 0 FDP 1 Sonst. 3 Geborene 5,5 6,8 Bürgermeister/in: Albrecht Morgenroth Gestorbene 9,9 7,9 Zuzüge 32 36,8 veränderung • Grundschule Bevölkerungs- Fortzüge 38,6 47,9 Bilanz -11 -12,3 Judenbach* Fläche (´00): 7,9 qkm E/qkm (´00): 974,4 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Judenbach (SON) am 30.06.1994 15,9 70,6 13,5 12,5 72,4 15,1

– Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) Jützenbach CDU 3 SPD 4 PDS 2 • Gemeinde im LK Eichsfeld Grüne 0 FDP 0 Sonst. 11 • VG: Eichsfeld-Südharz • Gemeindeverwaltung Jützenbach Bürgermeister/in: Bernd Leube Himmeltal 1, 37345 Jützenbach • 2 Grundschulen, Regelschule, Telefon: 036072/80519 Förderschule, Gymnasium

139 Kahlenberg • Bevölkerung und Fläche • Eingliederung in die Gemeinde 1.1.1994 566 Bevölkerungsstand Wutha-Farnroda (WAK) am 14.04.1994 1.1.2000 603 in %(1.1.1994-1.1.2000) +6,5 Kahmer je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Eingliederung in die Gemeinde Mohlsdorf Geborene 7,5 6,7 (GRZ) am 08.03.1994 Gestorbene 8,8 6,1 Zuzüge 30,2 39,1 veränderung Kaisershagen Bevölkerungs- Fortzüge 22,2 25,7 Bilanz +6,8 +14 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde • Fläche (´00): 5,5 qkm E/qkm (´00): 107,8 Unstruttal (UH) am 02.09.1995 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Kälberfeld <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 19,1 67,1 13,8 16 70,9 13 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Hörselberg (WAK) am 01.01.1996 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) CDU 6 SPD 0 PDS 0 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 2 • Gemeinde im LK Kyffhäuserkreis • VG: Mittelzentrum Artern Bürgermeister/in: Hermann Rogge • Gemeindeverwaltung Kalbsrieth Kalteneber Am Westbahnhof, 06556 Artern Telefon: 03466/3620 • Eingliederung in die Stadt • Bevölkerung und Fläche Heilbad Heiligenstadt (EIC) am 01.07.1991 1.1.1994 907 Bevölkerungsstand 1.1.2000 847 Kaltenlengsfeld in %(1.1.1994-1.1.2000) -6,6 • Gemeinde im LK Wartburgkreis je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • VG: Oberes Feldatal Geborene 4,4 3,1 • Gemeindeverwaltung Kaltenlengsfeld Gestorbene 15,8 13,1 Tiefenweg 2, 36452 Kaltenlengsfeld Zuzüge 34,6 44 Telefon: 036966/7178 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 25,4 55,1 • Bevölkerung und Fläche Bilanz -2,2 -21,1 1.1.1994 553 Fläche (´00): 11,9 qkm E/qkm (´00): 70,9 Bevölkerungsstand 1.1.2000 506 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) in %(1.1.1994-1.1.2000) -8,5 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 16,6 68 15,4 14,1 70,9 15 Geborene 4,9 5,7 Gestorbene 10,5 7,6 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Zuzüge 17,2 16,5 veränderung CDU 0 SPD 3 PDS 0 Bevölkerungs- Fortzüge 26 30,3 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 5 Bilanz -14,4 -15,7 Fläche (´00): 9,7 qkm E/qkm (´00): 52 Bürgermeister/in: Veronika Zingler Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Kallmerode 20,5 62,2 17,4 15,7 67,8 16,5 • Gemeinde im LK Eichsfeld – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • VG: Dingelstädt • Gemeindeverwaltung Kallmerode CDU 0 SPD 0 PDS 0 Dingelstädter Straße 6, 37327 Kallmerode Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 Telefon: 03605/512177 Bürgermeister/in: Klaus Hesse

140 Kaltennordheim Fläche (´00): 11,7 qkm E/qkm (´00): 81,6 • Stadt im LK Wartburgkreis Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • VG: Oberes Feldatal <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Unterzentrum mit Kaltensundheim 21,6 64,8 13,5 17,6 68,8 13,6 • Stadtverwaltung Kaltennordheim Wilhelm-Külz-Platz 2, – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) 36452 Kaltennordheim CDU 3 SPD 0 PDS 0 Telefon: 036966/77812 Grüne 0 FDP 3 Sonst. 2 • Bevölkerung und Fläche Bürgermeister/in: Edgar Gottbehüt 1.1.1994 2157 Bevölkerungsstand 1.1.2000 2040 • Gymnasium in %(1.1.1994-1.1.2000) -5,4 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Kaltenwestheim Geborene 7,4 8,2 Gestorbene 10,6 12,1 • Gemeinde im LK Schmalkalden-Meiningen Zuzüge 88,5 65,2 • VG: Hohe Rhön veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 96,6 68,7 • Gemeindeverwaltung Kaltenwestheim Bilanz -11,2 -7,4 Am Schlagtor 4, 98634 Kaltenwestheim Fläche (´00): 15,6 qkm E/qkm (´00): 130,6 Telefon: 036946/20807 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Bevölkerung und Fläche <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 1.1.1994 1197 19,8 66,8 13,4 16,2 69 14,8 Bevölkerungsstand 1.1.2000 1093 in %(1.1.1994-1.1.2000) -8,7 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) je1000 E ´94-´96 ´97-´99 CDU 4 SPD 1 PDS 3 Geborene 7 7,9 Grüne 0 FDP 4 Sonst. 2 Gestorbene 9,7 10,1 Zuzüge 17,5 21,3 Bürgermeister/in: Ulrich Schramm veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 45,7 19,5 • Grundschule, Regelschule Bilanz -30,9 -0,3 Fläche (´00): 19,3 qkm E/qkm (´00): 56,4 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Kaltensundheim 22,3 64,9 12,8 17,9 66,4 15,7 • Gemeinde im LK Schmalkalden-Meiningen – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • VG: Hohe Rhön • Unterzentrum mit Kaltennordheim CDU 1 SPD 0 PDS 0 • Gemeindeverwaltung Kaltensundheim Grüne 0 FDP 0 Sonst. 11 Gerthäuser Straße 8, 98634 Kaltensundheim Bürgermeister/in: Harald Heim Telefon: 036946/21611 • Grundschule • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 992 Bevölkerungsstand 1.1.2000 961 Kammerforst in %(1.1.1994-1.1.2000) -3,1 • Gemeinde im LK je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Unstrut-Hainich-Kreis Geborene 5,4 5,1 • VG: Vogtei Gestorbene 12,2 8,9 • Gemeindeverwaltung Kammerforst Zuzüge 18,7 27,4 Sandstraße 23, veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 17,7 28,9 99986 Kammerforst Bilanz -5,8 -5,3 Telefon: 036028/30123

141 • Bevölkerung und Fläche • Gemeindeverwaltung Kannawurf 1.1.1994 974 Schenk-Platz 87, 99638 Kannawurf Bevölkerungsstand 1.1.2000 967 Telefon: 034675/60535 in %(1.1.1994-1.1.2000) -1,7 • Bevölkerung und Fläche je1000 E ´94-´96 ´97-´99 1.1.1994 1093 Bevölkerungsstand Geborene 6,5 7,6 1.1.2000 1035 Gestorbene 11,7 11,7 in %(1.1.1994-1.1.2000) -5,3 Zuzüge 24,3 35,5 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 22,4 33,9 Geborene 5,8 4,2 Bilanz -3,2 -2,5 Gestorbene 15,7 13,1 Fläche (´00): 16,9 qkm E/qkm (´00): 56,5 Zuzüge 19,6 28,5 veränderung Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Bevölkerungs- Fortzüge 14,7 32,9 Bilanz -4,9 -13,4 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 16,2 66,1 17,7 15,4 66,1 18,5 Fläche (´00): 15,4 qkm E/qkm (´00): 67,1 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 CDU 3 SPD 0 PDS 0 16,8 66,7 16,5 14,3 67,9 17,8 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 5 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Bürgermeister/in: Manfred Kollascheck CDU 0 SPD 0 PDS 1 Kamsdorf Grüne 0 FDP 0 Sonst. 11 • Gemeinde im LK Saalfeld-Rudolstadt Bürgermeister/in: Sieglinde Fritsche • Kleinzentrum • Gemeindeverwaltung Kamsdorf Wilhelm-Pieck-Straße 3, 07334 Kamsdorf Telefon: 03671/67700 Kapellendorf • Bevölkerung und Fläche • Gemeinde im LK Weimarer Land • VG: Mellingen 1.1.1994 3167 • Gemeindeverwaltung Kapellendorf Bevölkerungsstand 1.1.2000 3040 Am Burgplatz 1, 99510 Kapellendorf in %(1.1.1994-1.1.2000) -4 Telefon: 036425/22234 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Bevölkerung und Fläche Geborene 4,4 5,2 Gestorbene 11,1 9 1.1.1994 396 Bevölkerungsstand Zuzüge 35,4 38,8 1.1.2000 442 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 33,8 43,6 in %(1.1.1994-1.1.2000) +11,6 Bilanz -5,1 -8,6 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Fläche (´00): 6,8 qkm E/qkm (´00): 440,7 Geborene 3,9 7,8 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Gestorbene 11,8 14,7 Zuzüge 61,2 78,5

≥ ≥ veränderung

<15 15-65 65 <15 15-65 65 Bevölkerungs- Fortzüge 29,8 59,4 15,5 68,8 15,4 12,9 70,4 16,7 Bilanz +23,6 +12,1 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Fläche (´00): 5,3 qkm E/qkm (´00): 82,4 CDU 5 SPD 6 PDS 1 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Grüne 0 FDP 0 Sonst. 4 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 21,5 66,5 12 17,7 69,2 13,1 Bürgermeister/in: Werner Dipl.-Ing. Groll • Grundschule – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Kannawurf CDU 0 SPD 0 PDS 0 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 • Gemeinde im LK Sömmerda • VG: Kindelbrück Bürgermeister/in: Jürgen Elstermann

142 Karlsdorf Fläche (´00): 34,7 qkm E/qkm (´00): 91,4 • Gemeinde im LK Saale-Holzland-Kreis Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • VG: Hügelland/Täler <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Gemeindeverwaltung Karlsdorf 20,9 65,8 13,2 17,9 68,1 14 Dorfstraße 9, 07646 Karlsdorf Telefon: 036426/22379 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Bevölkerung und Fläche CDU 7 SPD 2 PDS 0 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 7 1.1.1994 114 Bevölkerungsstand 1.1.2000 100 Bürgermeister/in: Eberhardt Herz in %(1.1.1994-1.1.2000) -12,3 • Grundschule je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 6 9,9 Katzberg Gestorbene 20,8 10,1 • Eingliederung in die Stadt Schalkau (SON) Zuzüge 26,7 29,6 veränderung

Bevölkerungs- am 14.07.1993 Fortzüge 17,8 68,7 Bilanz -5,9 -39,1 Katzhütte Fläche (´00): 4,6 qkm E/qkm (´00): 21,3 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Gemeinde im LK Saalfeld-Rudolstadt ≥ ≥ • VG: Bergbahnregion/Schwarzatal <15 15-65 65 <15 15-65 65 • Kleinzentrum 18,6 66,4 15 19,2 58,6 22,2 • Gemeindeverwaltung Katzhütte – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Markt 7, 98744 Oberweißbach Telefon: 036705/670 CDU 0 SPD 0 PDS 0 • Bevölkerung und Fläche Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 1.1.1994 2209 Bürgermeister/in: Wolfgang Schulze Bevölkerungsstand 1.1.2000 2221 in %(1.1.1994-1.1.2000) +0,5 Käßlitz je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 5,9 6,8 • Zusammenlegung zu Hellingen* (HBN) Gestorbene 17 12,5 am 14.07.1993 Zuzüge 30,2 74,1 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 28,2 57,9 Katharinenberg Bilanz -9,1 +10,6 Fläche (´00): 28,6 qkm E/qkm (´00): 77,4 • Gemeinde im LK Unstrut-Hainich-Kreis Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Gemeindeverwaltung Katharinenberg <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Schloßstraße 13, 99988 Diedorf 14,2 65,7 20 14 67,2 18,8 Telefon: 036024/5600 • Zusammengelegt aus den Gemeinden – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Diedorf, Faulungen, Schierschwende, Wendehausen am 21.04.1995 CDU 2 SPD 1 PDS 3 • Bevölkerung und Fläche Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 1.1.1994 3268 Bürgermeister/in: Wilfried Machold Bevölkerungsstand 1.1.2000 3182 • Grundschule, Regelschule in %(1.1.1994-1.1.2000) -2,6 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Kauern Geborene 8,1 7,6 • Gemeinde im LK Greiz Gestorbene 12,3 11,4 • VG: Ländereck Zuzüge 15,4 18,6 • Gemeindeverwaltung Kauern veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 17,6 16,5 Platz der Republik 1, 07554 Kauern Bilanz -6,4 -1,7 Telefon: 036602/22655

143 • Bevölkerung und Fläche Kefferhausen 1.1.1994 462 • Gemeinde im LK Eichsfeld Bevölkerungsstand 1.1.2000 461 • VG: Dingelstädt in %(1.1.1994-1.1.2000) -0,2 • Gemeindeverwaltung Kefferhausen je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Dingelstädter Str. 15, 37351 Kefferhausen Geborene 4,2 4,9 Telefon: 036075/62282 Gestorbene 4,2 14,2 • Bevölkerung und Fläche Zuzüge 61,3 46,6

veränderung 1.1.1994 807 Bevölkerungs- Fortzüge 47,4 52,5 Bevölkerungsstand 1.1.2000 820 Bilanz +14 -15,1 in %(1.1.1994-1.1.2000) +1,6 Fläche (´00): 8,3 qkm E/qkm (´00): 55,4 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Geborene 4,9 5,6 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Gestorbene 6,1 9,3 20,2 68,9 10,9 14,4 72,2 13,4 Zuzüge 31,7 31,8 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 28,1 25,4 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Bilanz +2,4 +2,8 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Fläche (´00): 10,3 qkm E/qkm (´00): 78,9 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) ≥ ≥ Bürgermeister/in: Dietmar Scholz <15 15-65 65 <15 15-65 65 20,8 66,9 12,4 16,7 70 13,3 Kaulsdorf – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeinde im LK Saalfeld-Rudolstadt CDU 7 SPD 0 PDS 0 • Gemeindeverwaltung Kaulsdorf Straße des Friedens 27, 07338 Kaulsdorf Grüne 0 FDP 0 Sonst. 1 Telefon: 036733/3490 Bürgermeister/in: Ewald Opfermann • Eingliederung von Breternitz-Fischersdorf (9.4.1994), Kehmstedt Hockeroda (9.4.1994), • Gemeinde im LK Nordhausen Weischwitz (9.4.1994) • Gemeindeverwaltung Kehmstedt • Bevölkerung und Fläche Hauptstraße 16, 99752 Kehmstedt Telefon: 036338/63580 1.1.1994 3163 Bevölkerungsstand 1.1.2000 3191 • Bevölkerung und Fläche in %(1.1.1994-1.1.2000) +0,9 1.1.1994 576 Bevölkerungsstand je1000 E ´94-´96 ´97-´99 1.1.2000 549 Geborene 4,6 7,3 in %(1.1.1994-1.1.2000) -4,7 Gestorbene 10,6 8,6 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Zuzüge 42,6 34,7 Geborene 5,9 7,3 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 29,8 37,3 Gestorbene 7,7 9,7 Bilanz +6,8 -3,9 Zuzüge 23,6 24,8 veränderung Bevölkerungs- Fläche (´00): 21,7 qkm E/qkm (´00): 146,8 Fortzüge 33,7 26,7 Bilanz -11,9 -4,4 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Fläche (´00): 11,3 qkm E/qkm (´00): 48,1 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 17,7 69,7 12,7 13,6 72,6 13,8 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) 16,5 69,3 14,2 14 70,2 15,8 CDU 11 SPD 3 PDS 2 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Bürgermeister/in: Hans-Jürgen Oßwald Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 • Grundschule, Regelschule Bürgermeister/in: Helmut Hentrich

144 Keila – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeinde im LK Saale-Orla-Kreis CDU 6 SPD 0 PDS 0 • VG: Ranis-Ziegenrück Grüne 0 FDP 0 Sonst. 2 • Gemeindeverwaltung Keila Bürgermeister/in: Silvio Schneider Ortsstraße 23, 07389 Keila Telefon: 036483/22443 Kerspleben • Bevölkerung und Fläche • Eingliederung in die Stadt Erfurt 1.1.1994 90 (kreisfreie Stadt) am 01.07.1994 Bevölkerungsstand 1.1.2000 75 in %(1.1.1994-1.1.2000) -16,7 Keßlar je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Eingliederung in die Stadt Blankenhain Geborene 15,2 4,4 (AP) am 01.10.1993 Gestorbene 3,8 8,8 Zuzüge 11,4 4,4

veränderung Ketten Bevölkerungs- Fortzüge 30,3 57,1 Bilanz -7,6 -57,1 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Fläche (´00): 4,1 qkm E/qkm (´00): 18 Rockenstuhl (WAK)0 am 25.03.1994 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Kettmannshausen <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 20,5 68,2 11,4 14,5 72,4 13,2 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Wipfratal (IK) am 25.03.1994 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Keula CDU 0 SPD 0 PDS 0 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Helbedündorf (KYF) am 25.11.1993 Bürgermeister/in: Ulrich Schulze-Könitzer Keilhau Kieselbach • Eingliederung in die Stadt Rudolstadt • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde (SLF) am 01.10.1993 Merkers-Kieselbach (WAK) am 30.06.1994 Kella Kiliansroda • Gemeinde im LK Eichsfeld • Gemeinde im LK Weimarer Land • VG: Ershausen/Geismar • VG: Mellingen • Gemeindeverwaltung Kella • Gemeindeverwaltung Kiliansroda Dorfstraße 6, 37308 Kella Im Dorfe 51, 99441 Kiliansroda Telefon: 036082/90073 Telefon: 036453/80509 • Bevölkerung und Fläche • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 562 1.1.1994 172 Bevölkerungsstand 1.1.2000 584 Bevölkerungsstand 1.1.2000 253 in %(1.1.1994-1.1.2000) +3,9 in %(1.1.1994-1.1.2000) +47,1 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 10,5 9 Geborene 7,7 8,2 Gestorbene 8,8 9,6 Gestorbene 9,2 12,4 Zuzüge 26,9 18,5 Zuzüge 118,5 65,6 veränderung veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 17,7 16,4 Bevölkerungs- Fortzüge 33,6 23,4 Bilanz +10,9 +1,5 Bilanz +83,4 +38 Fläche (´00): 5 qkm E/qkm (´00): 115,7 Fläche (´00): 3,9 qkm E/qkm (´00): 63,4 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 18,2 66 15,7 17,6 67,8 14,6 22,9 64,4 12,7 20,4 67,9 11,7

145 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Bevölkerung und Fläche CDU 0 SPD 0 PDS 0 1.1.1994 596 Bevölkerungsstand Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 1.1.2000 596 in %(1.1.1994-1.1.2000) 0 Bürgermeister/in: Dorit Lünse je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 7,1 3,9 Gestorbene 11,4 9,4 Zuzüge 39,2 28,6 veränderung Kindelbrück Bevölkerungs- Fortzüge 31,7 26,6 Bilanz +3,1 -3,5 • Stadt im LK Sömmerda Fläche (´00): 4,3 qkm E/qkm (´00): 136,3 • VG: Kindelbrück • Kleinzentrum Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Stadtverwaltung Kindelbrück <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Puschkinplatz 1, 99638 Kindelbrück 19,9 66,6 13,5 16,7 70,4 12,9 Telefon: 036375/51026 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 2255 CDU 6 SPD 0 PDS 0 Bevölkerungsstand 1.1.2000 2062 Grüne 0 FDP 2 Sonst. 0 in %(1.1.1994-1.1.2000) -8,6 Bürgermeister/in: August Herwig je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 6,6 7,6 Kirchhasel Gestorbene 10,1 8,9 • Gemeinde im LK Saalfeld-Rudolstadt Zuzüge 27,9 33,7 veränderung

Bevölkerungs- • Gemeindeverwaltung Kirchhasel Fortzüge 38,7 48,2 Markt 7, 07407 Rudolstadt Bilanz -14,3 -15,8 Telefon: 03672/4860 Fläche (´00): 13,2 qkm E/qkm (´00): 155,1 • Zusammengelegt aus den Gemeinden Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Catharinau, Etzelbach, Kirchhasel*, <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Kolkwitz, Neusitz am 09.04.1994 18,8 69,6 11,5 14,2 71,9 13,9 • Eingliederung von Mötzelbach (30.6.1994)

– Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 1839 CDU 4 SPD 5 PDS 3 Bevölkerungsstand 1.1.2000 2080 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 2 in %(1.1.1994-1.1.2000) +13,1 Bürgermeister/in: Joachim Flächsner je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Grundschule, Regelschule Geborene 4,7 6,5 Gestorbene 14,9 14,7 Zuzüge 70,9 67,9 veränderung Kirchengel Bevölkerungs- Fortzüge 37,2 42,6 Bilanz +23,5 +17 • Zusammenlegung zur neuen Stadt Fläche (´00): 36 qkm E/qkm (´00): 57,7 Großenehrich (KYF) am 01.01.1996 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Kirchgandern 17,2 67,6 15,2 15,1 70,9 14 • Gemeinde im LK Eichsfeld – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • VG: Hanstein-Rusteberg CDU 8 SPD 0 PDS 0 • Gemeindeverwaltung Kirchgandern Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Heiligenstädter Straße 25, 37318 Kirchgandern Bürgermeister/in: Roland Grünert Telefon: 036081/60409 • Regelschule

146 Kirchhasel* Fläche (´00): 21,2 qkm E/qkm (´00): 56,7 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Kirchhasel (SLF) am 09.04.1994 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 19,9 64,7 15,4 16,9 70 13,1 Kirchheilingen • Gemeinde im LK Unstrut-Hainich-Kreis – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • VG: Bad Tennstedt CDU 6 SPD 0 PDS 1 • Gemeindeverwaltung Kirchheilingen Grüne 0 FDP 0 Sonst. 5 Brühl 130 a, 99947 Kirchheilingen Telefon: 036043/70238 Bürgermeister/in: Wolfgang Lehmann • Bevölkerung und Fläche • Grundschule 1.1.1994 873 Bevölkerungsstand 1.1.2000 910 Kirchohmfeld in %(1.1.1994-1.1.2000) +4,2 • Eingliederung in die Stadt Worbis (EIC) je1000 E ´94-´96 ´97-´99 am 30.06.1994 Geborene 4,2 6,2 Gestorbene 10,6 8,8 Kirchworbis Zuzüge 35,6 46,8 veränderung

Bevölkerungs- • Gemeinde im LK Eichsfeld Fortzüge 27,3 32,6 • VG: Eichsfeld-Wipperaue Bilanz +1,9 +11,7 • Gemeindeverwaltung Kirchworbis Fläche (´00): 16,5 qkm E/qkm (´00): 55,1 Hauptstraße 3, 37339 Kirchworbis Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Telefon: 036074/94184 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Bevölkerung und Fläche 19,8 66,8 13,4 15,7 70,8 13,6 1.1.1994 1469 Bevölkerungsstand – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) 1.1.2000 1539 in %(1.1.1994-1.1.2000) +4,8 CDU 0 SPD 0 PDS 0 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Grüne 0 FDP 1 Sonst. 7 Geborene 6,1 8,9 Bürgermeister/in: Friedhelm Bergfeld Gestorbene 9,7 12 Zuzüge 36 31,7 veränderung • Regelschule Bevölkerungs- Fortzüge 16,4 29,3 Kirchheim Bilanz +16 -0,7 Fläche (´00): 5,4 qkm E/qkm (´00): 283,3 • Gemeinde im LK Ilm-Kreis • VG: Riechheimer Berg Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Gemeindeverwaltung Kirchheim <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Mönchgasse 81, 99334 Kirchheim 20,3 65,4 14,3 18,8 67,8 13,4 Telefon: 036200/624-0 • Teilausgliederung des OT Bechst-Wagd – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) aus der Gemeinde Egstedt in die CDU 7 SPD 0 PDS 0 Gemeinde Kirchheim am 30.06.1994 Grüne 0 FDP 1 Sonst. 4 • Bevölkerung und Fläche Bürgermeister/in: Holger Bötticher 1.1.1994 880 • Grundschule Bevölkerungsstand 1.1.2000 1205 in %(1.1.1994-1.1.2000) +36,9 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 4,1 6,9 • Gemeinde im LK Saale-Orla-Kreis Gestorbene 14,7 6,5 • VG: Seenplatte Zuzüge 90,7 84,7 • Gemeindeverwaltung Kirschkau veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 20,5 42,7 Ortsstraße 42, 07919 Kirschkau Bilanz +59,5 +42,4 Telefon: 03663/405330

147 • Bevölkerung und Fläche Kleinberndten 1.1.1994 247 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Bevölkerungsstand 1.1.2000 254 Schernberg (KYF) am 01.01.1996 in %(1.1.1994-1.1.2000) +2,8 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Kleinbockedra Geborene 5,2 14,1 • Gemeinde im LK Saale-Holzland-Kreis Gestorbene 16,8 10,3 • VG: Hügelland/Täler Zuzüge 53,1 48,4

veränderung • Gemeindeverwaltung Kleinbockedra Bevölkerungs- Fortzüge 27,2 57,7 Dorfstraße 15, 07646 Kleinbockedra Bilanz +14,3 -5,4 Telefon: 036428/49185 Fläche (´00): 5,9 qkm E/qkm (´00): 42,4 • Bevölkerung und Fläche Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 1.1.1994 50 ≥ ≥ <15 15-65 65 <15 15-65 65 Bevölkerungsstand 1.1.2000 46 16,9 68,5 14,6 14,3 72,5 13,2 in %(1.1.1994-1.1.2000) -8 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 0 0 CDU 4 SPD 0 PDS 0 Gestorbene 7,1 19,8 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 2 Zuzüge 71,3 32,7 veränderung Bürgermeister/in: Achim Köchel Bevölkerungs- Fortzüge 41,1 70,1 Bilanz +23,2 -57,2 Kittelsthal Fläche (´00): 2,8 qkm E/qkm (´00): 16,1 • Eingliederung in Thal (WAK) am Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 08.03.1994 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Kleinbartloff 14,9 68,1 17 13,2 73,6 13,2 • Gemeinde im LK Eichsfeld – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • VG: Eichsfelder Kessel CDU 0 SPD 0 PDS 0 • Gemeindeverwaltung Kleinbartloff Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Hüttengrund 2, 37355 Kleinbartloff Telefon: 036076/50222 Bürgermeister/in: Isabelle Mehlhorn • Bevölkerung und Fläche Kleinbodungen 1.1.1994 454 Bevölkerungsstand • Gemeinde im LK Nordhausen 1.1.2000 496 • Gemeindeverwaltung Kleinbodungen in %(1.1.1994-1.1.2000) +9,3 Friedrich-Kiel-Straße 50, je1000 E ´94-´96 ´97-´99 99752 Kleinbodungen Geborene 5,6 9,6 Telefon: 036338/42929 Gestorbene 9,8 10,3 • Bevölkerung und Fläche Zuzüge 38,4 48,4 veränderung

Bevölkerungs- 1.1.1994 494 Fortzüge 18,9 34,2 Bevölkerungsstand 1.1.2000 450 Bilanz +15,3 +13,4 in %(1.1.1994-1.1.2000) -8,9 Fläche (´00): 12,5 qkm E/qkm (´00): 39,3 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Geborene 6,9 4,3 ≥ ≥ <15 15-65 65 <15 15-65 65 Gestorbene 11,7 10,9 18,7 65,7 15,7 17,6 68,3 14 Zuzüge 19,3 12,3 veränderung – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Bevölkerungs- Fortzüge 23,4 28,3 Bilanz -8,9 -22,5 CDU 4 SPD 0 PDS 0 Fläche (´00): 5,2 qkm E/qkm (´00): 86,1 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 2 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Bürgermeister/in: Erhard Koch <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • 1 Krankenhaus 15,3 66,8 17,9 12,7 66,7 20,5

148 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Bevölkerung und Fläche CDU 0 SPD 0 PDS 0 1.1.1994 191 Bevölkerungsstand Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 1.1.2000 202 in %(1.1.1994-1.1.2000) +5,8 Bürgermeister/in: Wolfgang Kleemann je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 11,7 4,8 Gestorbene 8,4 6,6 Zuzüge 25,1 29

Kleinbrembach veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 11,6 26 • Gemeinde im LK Sömmerda Bilanz +16,8 +1,3 • VG: Buttstädt Fläche (´00): 4 qkm E/qkm (´00): 50,3 • Gemeindeverwaltung Kleinbrembach Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Straße des Friedens 15, ≥ ≥ 99610 Kleinbrembach <15 15-65 65 <15 15-65 65 Telefon: 036372/90200 14,2 70,6 15,2 11,2 72,8 16 • Bevölkerung und Fläche – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) 1.1.1994 351 CDU 6 SPD 0 PDS 0 Bevölkerungsstand 1.1.2000 349 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 in %(1.1.1994-1.1.2000) -0,6 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Bürgermeister/in: Waltraud Domke Geborene 4,7 9,5 Gestorbene 12,2 9,5 Zuzüge 34,7 30,4 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 23,5 36,1 Bilanz +3,7 -5,7 Kleineutersdorf Fläche (´00): 8,1 qkm E/qkm (´00): 42,9 • Gemeinde im LK Saale-Holzland-Kreis Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • VG: Südliches Saaletal <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Gemeindeverwaltung Kleineutersdorf 15,4 66,9 17,7 11,6 72,7 15,6 Dorfstraße 62, 07768 Kleineutersdorf Telefon: 036424/22315 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Bevölkerung und Fläche CDU 2 SPD 0 PDS 0 1.1.1994 429 Bevölkerungsstand Grüne 0 FDP 0 Sonst. 4 1.1.2000 432 in %(1.1.1994-1.1.2000) +0,7 Bürgermeister/in: Peter Hildebrandt je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 1,6 3,9 Gestorbene 11,1 11,6 Zuzüge 26,1 34,9

Kleinbrüchter veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 21,3 20,2 • Eingliederung in die Gemeinde Bilanz -4,8 +7 Helbedündorf (KYF) am 02.09.1995 Fläche (´00): 5,6 qkm E/qkm (´00): 76,9 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Kleinebersdorf 17,4 66,2 16,4 11,9 66,8 21,3 • Gemeinde im LK Saale-Holzland-Kreis – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • VG: Hügelland/Täler • Gemeindeverwaltung Kleinebersdorf CDU 0 SPD 0 PDS 0 Dorfstraße 41, 07646 Kleinebersdorf Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Telefon: 036426/50817 Bürgermeister/in: Klaus Schirmer

149 Kleinfurra Kleinmölsen • Gemeinde im LK Nordhausen • Gemeinde im LK Sömmerda • VG: Hainleite • VG: Gramme-Aue • Gemeindeverwaltung Kleinfurra • Gemeindeverwaltung Kleinmölsen Hauptstraße 27, 99735 Kleinfurra Kirchplatz 22, Telefon: 036334/53361 99198 Kleinmölsen • Bevölkerung und Fläche Telefon: 036203/90840 1.1.1994 1240 • Bevölkerung und Fläche Bevölkerungsstand 1.1.2000 1321 1.1.1994 264 in %(1.1.1994-1.1.2000) +6,5 Bevölkerungsstand 1.1.2000 386 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 in %(1.1.1994-1.1.2000) +46,2 Geborene 4 7,8 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Gestorbene 10,4 11,7 Geborene 3,8 6,4 Zuzüge 47 46,4 Gestorbene 9,1 0,9 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 31,1 31,3 Zuzüge 42,6 120,1 veränderung Bilanz +9,4 +11,3 Bevölkerungs- Fortzüge 28,1 17,3 Fläche (´00): 18,5 qkm E/qkm (´00): 71,3 Bilanz +9,2 +108,3 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Fläche (´00): 4,2 qkm E/qkm (´00): 89,8 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 17,8 66,1 16,1 15,8 67,8 16,4 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 20,5 69 10,5 18 71,5 10,5 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) CDU 3 SPD 0 PDS 2 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 7 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Bürgermeister/in: Karl-Heinz Brandt Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Bürgermeister/in: Monika Poppitz Kleingeschwenda • Namensänderung am 01.10.1990 in Kleingeschwenda bei Leutenberg Kleinneuhausen Kleingeschwenda bei • Gemeinde im LK Sömmerda Arnsgereuth • VG: Kölleda • Gemeindeverwaltung Kleinneuhausen • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Ringstraße 89, Saalfelder Höhe (SLF) am 01.01.1997 99625 Kleinneuhausen Telefon: 036372/90234 Kleingeschwenda bei • Bevölkerung und Fläche Leutenberg 1.1.1994 459 Bevölkerungsstand • Umbenannt aus Kleingeschwenda am 1.1.2000 434 01.10.1990 in %(1.1.1994-1.1.2000) -5,4 • Eingliederung in die Stadt Leutenberg je1000 E ´94-´96 ´97-´99 (SLF) am 06.04.1994 Geborene 3,6 5,9 Gestorbene 13,7 11,3 Kleinkeula Zuzüge 33,7 19,4 veränderung Bevölkerungs- • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Fortzüge 25,4 31,4 Menteroda (UH) am 01.08.1996 Bilanz -1,7 -17,4 Fläche (´00): 8,4 qkm E/qkm (´00): 51,2 Kleinkochberg Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Eingliederung in die Gemeinde <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Großkochberg (SLF) am 09.04.1994 18,3 66,2 15,5 12,8 69,1 18,1

150 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Bevölkerung und Fläche CDU 5 SPD 0 PDS 0 1.1.1994 1805 Bevölkerungsstand Grüne 0 FDP 0 Sonst. 1 1.1.2000 1638 in %(1.1.1994-1.1.2000) -9,3 Bürgermeister/in: Dietmar Köhler je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 7,4 3,8 Kleinobringen Gestorbene 13,8 12,3 Zuzüge 18,9 23,8

• Gemeinde im LK Weimarer Land veränderung • VG: Buttelstedt Bevölkerungs- Fortzüge 26,2 34,4 • Gemeindeverwaltung Kleinobringen Bilanz -13,7 -19,1 Kirchgasse 43, 99439 Kleinobringen Fläche (´00): 23,3 qkm E/qkm (´00): 70,2 Telefon: 03643/420683 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Bevölkerung und Fläche <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 1.1.1994 264 17 65,7 17,3 12,6 68,6 18,8 Bevölkerungsstand 1.1.2000 268 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) in %(1.1.1994-1.1.2000) +1,5 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 CDU 6 SPD 4 PDS 2 Geborene 1,3 2,5 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 Gestorbene 3,8 3,8 Bürgermeister/in: Dieter Michaels Zuzüge 25,7 52,7 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 28,3 41,6 • Grundschule Bilanz -5,2 +9,9 Fläche (´00): 3,1 qkm E/qkm (´00): 86,1 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Kleinschwabhausen 21,6 68 10,4 12,6 74,9 14,5 • Gemeinde im LK Weimarer Land – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • VG: Mellingen • Gemeindeverwaltung Kleinschwabhausen CDU 0 SPD 0 PDS 0 Im Oberdorf 9, 99441 Kleinschwabhausen Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Telefon: 036454/50675 Bürgermeister/in: Gerhard Schauerhammer • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 238 Kleinreinsdorf Bevölkerungsstand 1.1.2000 279 • Eingliederung in die Gemeinde in %(1.1.1994-1.1.2000) +17,2 Teichwolframsdorf (GRZ) am 01.01.1997 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 8,6 8 Kleinromstedt Gestorbene 3,7 9,3 Zuzüge 60,1 38,7 veränderung • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Bevölkerungs- Fortzüge 13,5 38,3 Saaleplatte (AP) am 15.03.1996 Bilanz +51,5 -0,9 Fläche (´00): 3,8 qkm E/qkm (´00): 72,4 Kleinschmalkalden, Kurort Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Gemeinde im LK Schmalkalden-Meiningen <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • VG: Rennsteig 18,6 67,6 13,8 20 64,7 15,3 • Gemeindeverwaltung Kleinschmalkalden, Kurort – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Marktplatz 1, 98593 Kleinschmalkalden CDU 0 SPD 0 PDS 0 Telefon: 036849/21505 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 • Umbenannt aus Pappenheim, Kurort am 27.07.1990 Bürgermeister/in: Hans-Joachim Kaufmann

151 Kleinvargula • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 708 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Bevölkerungsstand Herbsleben (UH) am 18.03.1994 1.1.2000 1417 in %(1.1.1994-1.1.2000) +100,1 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Kleinwechsungen Geborene 6,3 7,4 Gestorbene 11,6 8,4 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Zuzüge 161,8 136,1 veränderung Werther (NDH) am 01.01.1997 Bevölkerungs- Fortzüge 24,1 62,4 Bilanz +132,5 +72,7 Kleinwelsbach Fläche (´00): 15,2 qkm E/qkm (´00): 93 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Gemeinde im LK Unstrut-Hainich-Kreis <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • VG: Schlotheim 14,3 73,2 12,5 15,8 74,9 9,4 • Gemeindeverwaltung Kleinwelsbach Pfarrgasse 12, 99947 Kleinwelsbach – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Telefon: 036043/70275 CDU 2 SPD 0 PDS 0 • Bevölkerung und Fläche Grüne 0 FDP 0 Sonst. 10 1.1.1994 135 Bürgermeister/in: Ralph Triebel Bevölkerungsstand 1.1.2000 140 in %(1.1.1994-1.1.2000) +3,7 • Grundschule je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Klettenberg Geborene 7,4 12 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Gestorbene 12,6 9,6 Hohenstein (NDH) am 18.10.1996 Zuzüge 49,2 33,5 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 47 21,5 Klettstedt Bilanz -3 +14,4 • Gemeinde im LK Unstrut-Hainich-Kreis Fläche (´00): 3,4 qkm E/qkm (´00): 40,7 • VG: Bad Tennstedt Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Gemeindeverwaltung Klettstedt <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Am Schenksberg 60, 99955 Klettstedt 19,8 63,4 16,8 17,3 65,5 17,3 Telefon: 036041/58135 • Bevölkerung und Fläche – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) 1.1.1994 300 Bevölkerungsstand CDU 3 SPD 0 PDS 0 1.1.2000 274 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 3 in %(1.1.1994-1.1.2000) -8,7 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Bürgermeister/in: Gerald Dengler Geborene 3,5 8,4 Gestorbene 11,9 13,3 Zuzüge 33,3 44,4 veränderung Kleinwolschendorf Bevölkerungs- Fortzüge 46,4 49,2 Bilanz -21,5 -9,7 • Eingliederung in die Stadt Zeulenroda Fläche (´00): 5,6 qkm E/qkm (´00): 48,1 (GRZ) am 01.04.1992 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Klettbach 17,4 67,6 15 14,9 69,9 15,2

• Gemeinde im LK Weimarer Land – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • VG: Kranichfeld • Gemeindeverwaltung Klettbach CDU 0 SPD 0 PDS 0 Straße der Einheit 80, 99102 Klettbach Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Telefon: 036209/346 Bürgermeister/in: Birgit Nicolai

152 Klings – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeinde im LK Wartburgkreis CDU 0 SPD 0 PDS 0 • VG: Oberes Feldatal Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 • Gemeindeverwaltung Klings Bürgermeister/in: Wolfgang Möller Dorfstraße 6, 36452 Klings Telefon: 036966/80053 Knau • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 541 • Gemeinde im LK Saale-Orla-Kreis Bevölkerungsstand 1.1.2000 550 • VG: Seenplatte in %(1.1.1994-1.1.2000) +1,7 • Gemeindeverwaltung Knau je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Ortsstraße 24, 07389 Knau Telefon: 036484/22325 Geborene 4,8 10,2 Gestorbene 6,5 13,2 • Bevölkerung und Fläche Zuzüge 24,9 13,2 1.1.1994 827 veränderung

Bevölkerungs- Bevölkerungsstand Fortzüge 13,7 15 1.1.2000 761 Bilanz +9,4 -4,8 in %(1.1.1994-1.1.2000) -8 Fläche (´00): 6,5 qkm E/qkm (´00): 84,4 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Geborene 6,2 6,5 Gestorbene 8,7 7,8 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Zuzüge 40,3 27,7

16,5 67,9 15,6 17,1 66,5 16,4 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 51,5 40,7 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Bilanz -13,7 -14,3 Fläche (´00): 12,7 qkm E/qkm (´00): 59,8 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Bürgermeister/in: Franz Nelitz 22 67,7 10,3 15,1 71,1 13,8 • Grundschule – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) CDU 0 SPD 0 PDS 3 Kloster Veßra Grüne 0 FDP 0 Sonst. 5 • Gemeinde im LK Hildburghausen Bürgermeister/in: Dr. Günter Franke • VG: Feldstein • Grundschule • Gemeindeverwaltung Kloster Veßra Schulstraße 37, 98660 Kloster Veßra Ködderitzsch Telefon: 036873/21589 • Gemeinde im LK Weimarer Land • Bevölkerung und Fläche • Gemeindeverwaltung Ködderitzsch 1.1.1994 384 Dorfstraße 6, Bevölkerungsstand 1.1.2000 369 99518 Ködderitzsch in %(1.1.1994-1.1.2000) -3,9 Telefon: 036463/40236 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Bevölkerung und Fläche Geborene 3,5 5,4 1.1.1994 123 Gestorbene 10,5 10,9 Bevölkerungsstand 1.1.2000 128 Zuzüge 41,1 36,3

veränderung in %(1.1.1994-1.1.2000) +4,1 Bevölkerungs- Fortzüge 40,4 38,1 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Bilanz -6,2 -7,3 Geborene 0 13,1 Fläche (´00): 19,7 qkm E/qkm (´00): 18,6 Gestorbene 8,3 10,6 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Zuzüge 27,5 52,7 veränderung <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Bevölkerungs- Fortzüge 24,8 36,8 19,1 67,4 13,4 14,8 71,3 13,9 Bilanz -5,6 +18,4

153 Fläche (´00): 2,8 qkm E/qkm (´00): 45,5 Königsee Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Stadt im LK Saalfeld-Rudolstadt ≥ ≥ <15 15-65 65 <15 15-65 65 • Unterzentrum 18,9 66,4 14,8 17,5 68,3 14,3 • Stadtverwaltung Königsee Markt 1, 07426 Königsee – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Telefon: 036738/49711 CDU 4 SPD 0 PDS 0 • Eingliederung von Köditz (22.1.1994), Grüne 0 FDP 0 Sonst. 2 Oberschöbling (22.1.1994), Dörnfeld a. d. Heide (30.6.1994), Horba (30.6.1994) Bürgermeister/in: Almut Burkhardt • Bevölkerung und Fläche Köditz 1.1.1994 6337 Bevölkerungsstand 1.1.2000 5945 • Eingliederung in die Stadt Königsee (SLF) am 22.01.1994 in %(1.1.1994-1.1.2000) -6,2 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Köfeln Geborene 3,8 5,9 • Zusammenlegung zu Harth (GRZ) am Gestorbene 12,3 10,2 Zuzüge 22,4 23,3

09.04.1994 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 24,3 30,1 Kolkwitz Bilanz -10,4 -11 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Fläche (´00): 31,4 qkm E/qkm (´00): 188,8 Kirchhasel (SLF) am 09.04.1994 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) ≥ ≥ Kölleda <15 15-65 65 <15 15-65 65 15,6 67,8 16,6 12,7 69,1 18,2 • Stadt im LK Sömmerda • VG: Kölleda – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) • Unterzentrum • Stadtverwaltung Kölleda CDU 8 SPD 5 PDS 3 Markt 1, 99625 Kölleda Grüne 0 FDP 4 Sonst. 0 Telefon: 03635/450100 Bürgermeister/in: Karl-Heinz Hoppe • Eingliederung von Dermsdorf (22.1.1994) • Grundschule, Regelschule, Förderschule, • Bevölkerung und Fläche Gymnasium 1.1.1994 6501 Bevölkerungsstand 1.1.2000 6207 in %(1.1.1994-1.1.2000) -4,5 Königshofen je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Geborene 7,2 7,6 Heideland (SHK) am 09.04.1994 Gestorbene 12,8 12,1 Zuzüge 31,6 35,4 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 31,4 41,1 Königsthal Bilanz -5,3 -10,2 Fläche (´00): 31,3 qkm E/qkm (´00): 198,2 • Eingliederung in die Gemeinde Marktgölitz (SLF) am 08.03.1994 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 16,2 68,9 15 14,2 70 15,8 Könitz

– Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) • Gemeinde im LK Saalfeld-Rudolstadt • VG: Unterwellenborn CDU 8 SPD 3 PDS 3 • Gemeindeverwaltung Könitz Grüne 0 FDP 2 Sonst. 4 Ernst-Thälmann-Straße 19, Bürgermeister/in: Frank Zweimann 07333 Unterwellenborn • Grundschule, Regelschule, Gymnasium Telefon: 03671/67310

154 • Bevölkerung und Fläche Körner 1.1.1994 1785 • Gemeinde im LK Unstrut-Hainich-Kreis Bevölkerungsstand 1.1.2000 1781 • VG: Schlotheim in %(1.1.1994-1.1.2000) -0,2 • Gemeindeverwaltung Körner je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Stiegelstraße 23, 99998 Körner Geborene 5 4,9 Telefon: 036025/50229 Gestorbene 11,7 9,9 • Bevölkerung und Fläche Zuzüge 29,9 44,2

veränderung 1.1.1994 2086 Bevölkerungs- Fortzüge 27,1 36,2 Bevölkerungsstand 1.1.2000 2021 Bilanz -3,8 +3 in %(1.1.1994-1.1.2000) -3,1 Fläche (´00): 5,4 qkm E/qkm (´00): 329,2 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Geborene 7,1 7,8 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Gestorbene 9,5 9,4 15 70,1 14,9 11,1 72,2 16,6 Zuzüge 21,8 29,5 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 23,5 34,5 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Bilanz -4,1 -6,6 CDU 4 SPD 0 PDS 0 Fläche (´00): 30,6 qkm E/qkm (´00): 65,9 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Bürgermeister/in: Henry Anemüller <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 19,4 68,6 11,9 16,3 69,9 13,8 • Grundschule, Regelschule – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) CDU 5 SPD 7 PDS 1 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 1 Korbußen Bürgermeister/in: Bernd Münzberg • Gemeinde im LK Greiz • Grundschule, Regelschule • VG: Am Brahmetal • Gemeindeverwaltung Korbußen Kosma Ortsstraße 32, 07554 Korbußen • Eingliederung in die Stadt Altenburg Telefon: 036602/23314 (ABG) am 31.12.1996 • Bevölkerung und Fläche Kösnitz 1.1.1994 449 Bevölkerungsstand 1.1.2000 497 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde in %(1.1.1994-1.1.2000) +10,7 Saaleplatte (AP) am 15.03.1996 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Kospoda Geborene 6,8 6,7 Gestorbene 7,6 6,6 • Gemeinde im LK Saale-Orla-Kreis Zuzüge 75,7 34,6 • Gemeindeverwaltung Kospoda veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 29 47,9 Ortsstraße 28, 07806 Kospoda Bilanz +45,8 -13,3 Telefon: 036481/23162 Fläche (´00): 7,2 qkm E/qkm (´00): 68,8 • Bevölkerung und Fläche Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 1.1.1994 475 Bevölkerungsstand 1.1.2000 470 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 17,4 66,8 15,8 15 69,8 15,2 in %(1.1.1994-1.1.2000) -1,1 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Geborene 2,1 3,5 Gestorbene 11,2 11,2 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Zuzüge 42,6 45,4 veränderung Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 Bevölkerungs- Fortzüge 31,5 43,4 Bürgermeister/in: Rainer Köpler Bilanz +2,1 -5,7

155 Fläche (´00): 6,1 qkm E/qkm (´00): 76,6 • Bevölkerung und Fläche Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 1.1.1994 371 Bevölkerungsstand <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 1.1.2000 371 16,6 69,6 13,8 11,3 73,1 15,6 in %(1.1.1994-1.1.2000) 0 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Geborene 4,4 3,6 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Gestorbene 15 13,4 Zuzüge 59,3 44,7

Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 39,8 38,4 Bürgermeister/in: Thomas Jung Bilanz +3,5 -3,6 Fläche (´00): 4,3 qkm E/qkm (´00): 84,8 Kraftsdorf Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Gemeinde im LK Greiz <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Gemeindeverwaltung Kraftsdorf 20,7 64,7 14,6 15,8 68,7 15,5 Straße der Einheit 63, 07586 Kraftsdorf Telefon: 036606/84234 u. 84284 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Zusammengelegt aus den Gemeinden CDU 0 SPD 0 PDS 0 Kraftsdorf*, Niederndorf, Rüdersdorf, Töppeln am 01.01.1997 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 • Bevölkerung und Fläche Bürgermeister/in: Walter Goldhorn 1.1.1994 3933 Bevölkerungsstand 1.1.2000 4393 in %(1.1.1994-1.1.2000) +11,7 Krakendorf je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Eingliederung in die Stadt Blankenhain Geborene 4,4 6,3 (AP) am 01.10.1993 Gestorbene 14,8 10,7 Zuzüge 56,3 52,3 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 27 30,4 Bilanz +18,9 +17,6 Kranichfeld Fläche (´00): 41,2 qkm E/qkm (´00): 106,6 • Stadt im LK Weimarer Land Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • VG: Kranichfeld • Kleinzentrum <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Stadtverwaltung Kranichfeld 16,3 67 16,7 14,4 70,2 15,4 Alexanderstraße 7, 99448 Kranichfeld – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Telefon: 036450/34544 • Eingliederung von Barchfeld a. d. Ilm CDU 3 SPD 1 PDS 1 (9.4.1994) Grüne 0 FDP 0 Sonst. 11 • Bevölkerung und Fläche Bürgermeister/in: Bernhard Bräuner 1.1.1994 3478 Bevölkerungsstand • Grundschule, Regelschule 1.1.2000 3860 in %(1.1.1994-1.1.2000) +11 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Kraftsdorf* Geborene 6,7 6 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Gestorbene 10,4 8,4 Kraftsdorf (GRZ) am 01.01.1997 Zuzüge 64,3 56,3 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 40,3 40 Kraja Bilanz +20,2 +14 Fläche (´00): 23 qkm E/qkm (´00): 167,2 • Gemeinde im LK Nordhausen • Gemeindeverwaltung Kraja Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Hauptstraße 58, 99752 Kraja <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Telefon: 036338/42517 17,3 68,6 14,1 15,3 70,4 14,3

156 – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) • Bevölkerung und Fläche CDU 2 SPD 0 PDS 1 1.1.1994 473 Bevölkerungsstand Grüne 0 FDP 0 Sonst. 13 1.1.2000 489 in %(1.1.1994-1.1.2000) +3,4 Bürgermeister/in: Gerhard Pletat je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Grundschule, Regelschule Geborene 6,7 4 Gestorbene 7,5 10 Kranlucken Zuzüge 36,6 30,2 veränderung • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Bevölkerungs- Fortzüge 18,9 30,3 Schleid (WAK) am 30.06.1994 Bilanz +17 -6,2 Fläche (´00): 10,2 qkm E/qkm (´00): 47,8 Krauthausen Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Gemeinde im LK Wartburgkreis <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • VG: Creuzburg 15,7 68,9 15,4 11,6 72,1 16,2 • Gemeindeverwaltung Krauthausen Oberstraße 42 a, 99819 Krauthausen – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Telefon: 036926/94011 CDU 0 SPD 0 PDS 0 • Zusammengelegt aus den Gemeinden Krauthausen*, Pferdsdorf-Spichra, Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 Ütteroda am 09.04.1994 Bürgermeister/in: Axel Schneider • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 941 Bevölkerungsstand 1.1.2000 1703 in %(1.1.1994-1.1.2000) +81 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 4,6 7,3 Kreuzebra Gestorbene 7,4 6,6 • Gemeinde im LK Eichsfeld Zuzüge 176,6 123,7

veränderung • VG: Dingelstädt Bevölkerungs- Fortzüge 43,9 68 • Gemeindeverwaltung Kreuzebra Bilanz +129,8 +56,5 Johann-Wolf-Straße 4, 37351 Kreuzebra Fläche (´00): 18,4 qkm E/qkm (´00): 92,1 Telefon: 036075/31237 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Bevölkerung und Fläche <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 1.1.1994 769 18,9 68,3 12,8 16,6 73,2 10,2 Bevölkerungsstand 1.1.2000 789 in %(1.1.1994-1.1.2000) +2,6 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) je1000 E ´94-´96 ´97-´99 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Geborene 6 7,2 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 12 Gestorbene 6,9 7,2 Zuzüge 24,9 30,8

Bürgermeister/in: Werner Nowatzky veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 21,1 25,4 Bilanz +3 +5,3 Krauthausen* Fläche (´00): 13 qkm E/qkm (´00): 60,6 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Krauthausen (WAK) am 09.04.1994 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Krautheim 24,8 62,8 12,4 21,3 65,6 13,1 • Gemeinde im LK Weimarer Land – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • VG: Berlstedt CDU 6 SPD 0 PDS 0 • Gemeindeverwaltung Krautheim Grüne 0 FDP 2 Sonst. 0 An der Lache 111, 99439 Krautheim Telefon: 036451/60461 Bürgermeister/in: Reinhold Freund

157 Kriebitzsch Fläche (´00): 42,2 qkm E/qkm (´00): 79,5 • Gemeinde im LK Altenburger Land Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • VG: Rositz <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Gemeindeverwaltung Kriebitzsch 17,6 68,4 14 13,6 70,1 16,3 Hauptstraße 26, 04617 Kriebitzsch Telefon: 03448/3573 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Bevölkerung und Fläche CDU 3 SPD 1 PDS 2 1.1.1994 1523 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 10 Bevölkerungsstand 1.1.2000 1346 Bürgermeister/in: Lothar Detko in %(1.1.1994-1.1.2000) -11,6 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Grundschule Geborene 3,4 5,3 Gestorbene 13 15,2 Krölpa* Zuzüge 34,9 33,6 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 47,3 43,4 Krölpa (SOK) am 01.01.1997 Bilanz -22 -19,7 Fläche (´00): 13,2 qkm E/qkm (´00): 101,2 Krombach Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Gemeinde im LK Eichsfeld <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • VG: Ershausen/Geismar 16 65 19 12,8 67,4 19,8 • Gemeindeverwaltung Krombach Oberdorf 2, 37308 Krombach – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Telefon: 036082/89152 CDU 0 SPD 0 PDS 4 • Bevölkerung und Fläche Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 1.1.1994 210 Bevölkerungsstand Bürgermeister/in: Bernd Burkhardt 1.1.2000 225 in %(1.1.1994-1.1.2000) +7,1 Krippendorf je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 13,7 7,5 • Eingliederung in die Stadt Jena Gestorbene 15,3 10,5 (kreisfreie Stadt) am 01.07.1994 Zuzüge 27,5 20,9 veränderung Krölpa Bevölkerungs- Fortzüge 12,2 8,9 Bilanz +13,7 +9 • Gemeinde im LK Saale-Orla-Kreis Fläche (´00): 4,1 qkm E/qkm (´00): 53,6 • Kleinzentrum mit Ranis • Gemeindeverwaltung Krölpa Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Pößnecker Straße 24, 07387 Krölpa <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Telefon: 03647/4314-0 23,7 60 16,3 22 62,3 15,7 • Zusammengelegt aus den Gemeinden Friedebach, Gräfendorf, Herschdorf b. – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Pößneck, Krölpa*, Rockendorf, Trannroda CDU 4 SPD 0 PDS 0 am 01.01.1997 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 2 • Bevölkerung und Fläche Bürgermeister/in: Erika Gries 1.1.1994 3501 Bevölkerungsstand 1.1.2000 3360 in %(1.1.1994-1.1.2000) -4 Kromsdorf je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Gemeinde im LK Weimarer Land Geborene 5,1 5 • VG: Ilmtal-Weinstraße Gestorbene 12 9,3 • Gemeindeverwaltung Kromsdorf Zuzüge 46,6 34,5 Platz der Demokratie 47, veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 48,7 34,9 99441 Kromsdorf Bilanz -9,1 -4,7 Telefon: 03643/421836

158 • Bevölkerung und Fläche Kühndorf 1.1.1994 1026 • Gemeinde im LK Schmalkalden-Meiningen Bevölkerungsstand 1.1.2000 1572 • VG: Dolmar in %(1.1.1994-1.1.2000) +53,2 • Gemeindeverwaltung Kühndorf je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Christeser Straße 29, Geborene 5 11,1 98547 Kühndorf Gestorbene 5,2 7,4 Telefon: 036844/4350 Zuzüge 136,2 102,9 • Bevölkerung und Fläche veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 45,2 63,5 1.1.1994 1215 Bilanz +90,8 +43,1 Bevölkerungsstand 1.1.2000 1192 Fläche (´00): 10,7 qkm E/qkm (´00): 146,6 in %(1.1.1994-1.1.2000) -1,9 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) je1000 E ´94-´96 ´97-´99 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Geborene 5 6,1 21,6 68,6 9,8 17,7 74,2 8,1 Gestorbene 14,8 11,7 Zuzüge 25,9 28 veränderung – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Bevölkerungs- Fortzüge 21,2 23,9 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Bilanz -5 -1,4 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 12 Fläche (´00): 25,8 qkm E/qkm (´00): 46,1 Bürgermeister/in: Gunter Braniek Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Grundschule 14,5 68,6 16,9 11,4 71,8 16,8 Krossen/Elster • Namensänderung am 01.01.1991 in – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Crossen an der Elster CDU 12 SPD 0 PDS 0 Kühdorf Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 • Gemeinde im LK Greiz Bürgermeister/in: Karl Schönewolf • VG: Leubatal • Grundschule • Gemeindeverwaltung Kühdorf Ortsstraße 11, 07980 Kühdorf Kühnhausen Telefon: 036625/21277 • Eingliederung in die Stadt Erfurt • Bevölkerung und Fläche (kreisfreie Stadt) am 01.07.1994 1.1.1994 81 Bevölkerungsstand 1.1.2000 80 Küllstedt in %(1.1.1994-1.1.2000) -1,2 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Gemeinde im LK Eichsfeld Geborene 16,4 4,2 • VG: Westerwald-Obereichsfeld Gestorbene 16,4 8,4 • Gemeindeverwaltung Küllstedt Zuzüge 8,2 4,2 Neue Straße 16, veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 8,2 4,2 37359 Küllstedt Bilanz -0,1 -4,3 Telefon: 036075/683-0 Fläche (´00): 2,1 qkm E/qkm (´00): 36,3 • Bevölkerung und Fläche Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 1.1.1994 1633 Bevölkerungsstand 1.1.2000 1641 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 24,4 58,5 17,1 26,3 55 18,8 in %(1.1.1994-1.1.2000) +0,5 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Geborene 8,1 6,7 Gestorbene 12,8 7,5 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Zuzüge 26,1 20,6 veränderung Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Bevölkerungs- Fortzüge 18,7 21 Bürgermeister/in: Ute Schumann Bilanz +2,8 -1,2

159 Fläche (´00): 13,1 qkm E/qkm (´00): 125,1 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) CDU 2 SPD 0 PDS 0 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 24,8 64,4 10,8 20,6 67,7 11,7 Bürgermeister/in: Karsten Schmidt – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Laasdorf CDU 7 SPD 0 PDS 0 • Gemeinde im LK Saale-Holzland-Kreis Grüne 0 FDP 0 Sonst. 5 • VG: Südliches Saaletal Bürgermeister/in: Gerald Orschel • Gemeindeverwaltung Laasdorf • Grundschule, Regelschule Dorfstraße 41a, 07646 Laasdorf Telefon: 036428/61662 Kunitz • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 437 • Eingliederung in die Stadt Jena Bevölkerungsstand 1.1.2000 555 (kreisfreie Stadt) am 01.07.1994 in %(1.1.1994-1.1.2000) +27 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Künsdorf Geborene 4,4 5 • Zusammenlegung zur neuen Stadt Tanna Gestorbene 8,2 6,9 Zuzüge 69,3 148,4

(SOK) am 01.01.1997 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 61,6 74,5 Bilanz +4 +72 Kupfersuhl Fläche (´00): 4 qkm E/qkm (´00): 137,3 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Moorgrund (WAK) am 04.11.1994 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 20,2 67,3 12,5 15,3 73,3 11,5 Kursdorf – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Eingliederung in die Stadt Eisenberg (SHK) am 08.03.1994 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 Kutzleben Bürgermeister/in: Monika Liebau • Gemeinde im LK Unstrut-Hainich-Kreis Laasen • VG: Bad Tennstedt • Eingliederung in die Gemeinde • Gemeindeverwaltung Kutzleben Probstzella (SLF) am 09.04.1994 Mühlhäuser Straße 96, 99955 Kutzleben Telefon: 036041/41910 Landsendorf • Bevölkerung und Fläche • Zusammenlegung zur neuen Stadt 1.1.1994 830 Leutenberg (SLF) am 01.01.1997 Bevölkerungsstand 1.1.2000 800 in %(1.1.1994-1.1.2000) -3,6 Langenbach je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Ausgliederung nach Sachsen am Geborene 8,8 6,2 01.04.1992 Gestorbene 14,1 12 Zuzüge 36,7 33,6 Langenbach veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 36,8 34,8 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Bilanz -5,4 -7 Schleusegrund (HBN) am 25.03.1994 Fläche (´00): 18,3 qkm E/qkm (´00): 43,6 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Langenbuch <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Eingliederung in die Stadt Schleiz (SOK) 21,5 62,9 15,5 17,2 67,5 15,3 am 08.03.1994

160 Langenleuba-Niederhain – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeinde im LK Altenburger Land CDU 3 SPD 9 PDS 0 • VG: Wieratal Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 • Gemeindeverwaltung Langenleuba-Niederhain Bürgermeister/in: Karl Christ Hauptstraße 12, • Grundschule 04618 Langenleuba-Niederhain Telefon: 034497/78201 • Bevölkerung und Fläche Langenroda 1.1.1994 2252 • Eingliederung in die Stadt Wiehe (KYF) am Bevölkerungsstand 1.1.2000 2153 25.03.1994 in %(1.1.1994-1.1.2000) -4,4 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 5,2 5,5 Langenschade Gestorbene 12,8 8,6 Zuzüge 25,5 32 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 25,6 36,3 Unterwellenborn (SLF) am 09.04.1994 Bilanz -7,7 -7,4 Fläche (´00): 39,6 qkm E/qkm (´00): 54,2 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Langenwetzendorf <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Gemeinde im LK Greiz 17,1 66,5 16,4 14,5 68,5 17 • Gemeindeverwaltung Langenwetzendorf Platz der Freiheit 4, – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) 07957 Langenwetzendorf CDU 8 SPD 4 PDS 2 Telefon: 036625/5200 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 • Eingliederung von Göttendorf-Neuärgerniß (1.7.1992), Naitschau (8.3.1994), Bürgermeister/in: Jürgen Schneider Wellsdorf (8.3.1994), Zoghaus (8.3.1994), • Grundschule, Regelschule Nitschareuth (1.1.1996), Daßlitz (1.1.1996) Langenorla • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 3879 • Gemeinde im LK Saale-Orla-Kreis Bevölkerungsstand • VG: Oppurg 1.1.2000 3991 • Gemeindeverwaltung Langenorla in %(1.1.1994-1.1.2000) +2,9 Jenaer Straße 18, 07381 Langenorla je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Telefon: 03647/423761 Geborene 5,6 5,6 • Bevölkerung und Fläche Gestorbene 11,2 9,3 Zuzüge 35,7 30,3 veränderung

1.1.1994 1594 Bevölkerungs- Bevölkerungsstand Fortzüge 20,5 26,8 1.1.2000 1525 Bilanz +9,6 -0,2 in %(1.1.1994-1.1.2000) -4,3 Fläche (´00): 38,4 qkm E/qkm (´00): 103,7 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Geborene 6,1 5 ≥ ≥ Gestorbene 11,4 8,1 <15 15-65 65 <15 15-65 65 Zuzüge 132,2 63,1 17,2 65,8 17 14,7 67,7 17,6 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 95,4 98,3 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Bilanz +31,5 -38,3 Fläche (´00): 22,7 qkm E/qkm (´00): 67,1 CDU 6 SPD 0 PDS 2 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Grüne 0 FDP 0 Sonst. 7 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Bürgermeister/in: Klaus Zschiegner 17,9 68 14 14,3 71,1 14,6 • Grundschule, Regelschule

161 Langenwolschendorf – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) • Gemeinde im LK Greiz CDU 6 SPD 6 PDS 3 • Gemeindeverwaltung Langenwolschen- Grüne 0 FDP 0 Sonst. 1 dorf Bürgermeister/in: Horst Brandt Hauptstraße 81, 07937 Langenwolschendorf • Grundschule Telefon: 036628/83530 • Bevölkerung und Fläche Langgrün 1.1.1994 932 Bevölkerungsstand 1.1.2000 1021 • Zusammenlegung zur neuen Stadt Gefell in %(1.1.1994-1.1.2000) +9,5 (SOK) am 01.01.1997 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 5,6 6,4 Gestorbene 12,9 11,3 Langula Zuzüge 82,6 18,9

veränderung • Gemeinde im LK Unstrut-Hainich-Kreis Bevölkerungs- Fortzüge 37,9 21,9 • VG: Vogtei Bilanz +37,4 -7,8 • Gemeindeverwaltung Langula Fläche (´00): 6,7 qkm E/qkm (´00): 150,3 Heiligenhof 3, 99986 Langula Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Telefon: 03601/750903 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Bevölkerung und Fläche 17,1 65,3 17,6 13,9 70 16,1 1.1.1994 1226 Bevölkerungsstand 1.1.2000 1198 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) in %(1.1.1994-1.1.2000) -2,3 CDU 7 SPD 0 PDS 0 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Grüne 0 FDP 5 Sonst. 0 Geborene 5,4 6,3 Gestorbene 10 7,5 Bürgermeister/in: Siegfried Thrum Zuzüge 21,4 24,1 veränderung • Grundschule Bevölkerungs- Fortzüge 18,9 28,8 Bilanz -2,1 -5,8 Langewiesen Fläche (´00): 15,1 qkm E/qkm (´00): 79 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Stadt im LK Ilm-Kreis <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Stadtverwaltung Langewiesen 17,5 67,5 15 13,8 68,5 17,7 Ratsstraße 2, 98704 Langewiesen Telefon: 03677/80770 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Eingliederung von Oehrenstock (8.3.1994) • Bevölkerung und Fläche CDU 4 SPD 7 PDS 0 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 1 1.1.1994 3586 Bevölkerungsstand 1.1.2000 3779 Bürgermeister/in: Uwe Fritzlar in %(1.1.1994-1.1.2000) +5,4 • Regelschule je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 4 6 Gestorbene 12,8 12,6 Laucha Zuzüge 52,8 55,8 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 35,9 40,1 • Gemeinde im LK Gotha Bilanz +8,1 +9,1 • VG: Hörsel • Gemeindeverwaltung Laucha Fläche (´00): 27,5 qkm E/qkm (´00): 137,3 Herrengasse 94, 99880 Fröttstädt Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Telefon: 03622/9210-0 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 15,4 66,1 18,5 13 69,7 17,4

162 • Bevölkerung und Fläche Lauscha 1.1.1994 499 Bevölkerungsstand • Stadt im LK Sonneberg 1.1.2000 547 • Kleinzentrum in %(1.1.1994-1.1.2000) +9,6 • Stadtverwaltung Lauscha je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Bahnhofstraße 12, 98724 Lauscha Geborene 5,8 9,9 Telefon: 036702/2900 Gestorbene 12,2 10,7 • Eingliederung von Ernstthal (17.11.1995) Zuzüge 42,4 44,1

veränderung • Bevölkerung und Fläche Bevölkerungs- Fortzüge 19,3 30 Bilanz +16,8 +13,4 1.1.1994 4772 Bevölkerungsstand 1.1.2000 4370 Fläche (´00): 6,6 qkm E/qkm (´00): 82,2 in %(1.1.1994-1.1.2000) -8,4 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) je1000 E ´94-´96 ´97-´99 ≥ ≥ <15 15-65 65 <15 15-65 65 Geborene 5 6,1 17,3 66,3 16,5 15,6 68,3 16,2 Gestorbene 11,8 10,9 Zuzüge 23,5 30,7 veränderung – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Bevölkerungs- Fortzüge 41,9 30,5 CDU 3 SPD 0 PDS 0 Bilanz -25,3 -4,7 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 5 Fläche (´00): 18,7 qkm E/qkm (´00): 233,4 Bürgermeister/in: Wolf-Hagen Kaufmann Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 14,4 68 17,7 12,8 68,5 18,7 – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) Lauchröden CDU 6 SPD 5 PDS 0 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 5 • Gemeinde im LK Wartburgkreis • VG: Gerstungen Bürgermeister/in: Fritz Köhler • Gemeindeverwaltung Lauchröden • Grundschule, Regelschule Eisenacher Straße 18, 99819 Lauchröden Telefon: 036927/90755 Lausnitz b. Neustadt an der Orla • Bevölkerung und Fläche • Gemeinde im LK Saale-Orla-Kreis 1.1.1994 964 • VG: Oppurg Bevölkerungsstand 1.1.2000 1073 • Gemeindeverwaltung Lausnitz b. Neustadt an der Orla in %(1.1.1994-1.1.2000) +11,3 Dorfplatz 42, 07806 Lausnitz je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Telefon: 036481/24067 Geborene 6,2 7,3 Gestorbene 6,5 8 • Bevölkerung und Fläche Zuzüge 68 36,4 1.1.1994 382

veränderung Bevölkerungsstand Bevölkerungs- Fortzüge 23,7 45,7 1.1.2000 370 Bilanz +44 -10 in %(1.1.1994-1.1.2000) -3,1 Fläche (´00): 9,8 qkm E/qkm (´00): 108,3 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Geborene 6,1 5,4 Gestorbene 9 9,9 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Zuzüge 44 37,7 veränderung

18,3 69 12,7 14,9 71,1 13,9 Bevölkerungs- Fortzüge 36 48,4 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Bilanz +5,1 -15,2 Fläche (´00): 8,4 qkm E/qkm (´00): 43,8 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Grüne 0 FDP 0 Sonst. 12 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Bürgermeister/in: Gerd Borchardt 17,8 62,3 19,9 13,2 68,7 18,1

163 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Fläche (´00): 6,6 qkm E/qkm (´00): 98,1 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 17 65,9 17,2 15,2 69,7 15,2 Bürgermeister/in: Karla Simon – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Lausnitz b. Pößneck CDU 0 SPD 0 PDS 1 • Gemeinde im LK Saalfeld-Rudolstadt Grüne 0 FDP 0 Sonst. 7 • VG: Unterwellenborn Bürgermeister/in: Bernd Hasert • Gemeindeverwaltung Lausnitz b. Pößneck Ernst-Thälmann-Straße 19, Läwitz 07333 Unterwellenborn Telefon: 03671/67310 • Eingliederung in die Stadt Zeulenroda (GRZ) am 01.05.1994 • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 143 Lederhose Bevölkerungsstand 1.1.2000 162 • Gemeinde im LK Greiz in %(1.1.1994-1.1.2000) +13,3 • VG: Münchenbernsdorf je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Gemeindeverwaltung Lederhose Geborene 6,5 2,1 Hauptstraße 11, 07589 Lederhose Gestorbene 6,6 0 Telefon: 036604/2463 Zuzüge 54,8 33,2 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 28,5 20,7 • Bevölkerung und Fläche Bilanz +26,2 +14,5 1.1.1994 307 Bevölkerungsstand Fläche (´00): 1,9 qkm E/qkm (´00): 84,6 1.1.2000 324 in %(1.1.1994-1.1.2000) +5,5 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) je1000 E ´94-´96 ´97-´99 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Geborene 4,2 5,2 24,3 69,6 6,1 19,9 71,4 8,7 Gestorbene 10,7 9,3 Zuzüge 38,3 30 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 24,5 15,5 CDU 1 SPD 0 PDS 0 Bilanz +7,5 +10,4 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 5 Fläche (´00): 4,8 qkm E/qkm (´00): 66,9 Bürgermeister/in: Volker Hirt Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Lauterbach 17,3 67,7 15 14,9 70,6 14,6 • Gemeinde im LK Wartburgkreis – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • VG: Mihla CDU 0 SPD 0 PDS 0 • Gemeindeverwaltung Lauterbach Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Hauptstraße 38, 99826 Lauterbach Telefon: 036924/3800 Bürgermeister/in: Klaus Dauster • Bevölkerung und Fläche Legefeld 1.1.1994 530 • Eingliederung in die Stadt Weimar Bevölkerungsstand 1.1.2000 650 (kreisfreie Stadt) am 01.07.1994 in %(1.1.1994-1.1.2000) +22,6 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Lehesten Geborene 7,5 6,8 • Gemeinde im LK Saale-Holzland-Kreis Gestorbene 13,5 14,1 • VG: Dornburg Zuzüge 67 59,1

veränderung • Gemeindeverwaltung Lehesten Bevölkerungs- Fortzüge 17,6 28,9 Dorfstraße 36, 07778 Lehesten Bilanz +43,4 +23 Telefon: 036425/22383

164 • Bevölkerung und Fläche – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) 1.1.1994 528 CDU 3 SPD 6 PDS 2 Bevölkerungsstand 1.1.2000 785 Grüne 0 FDP 3 Sonst. 0 in %(1.1.1994-1.1.2000) +48,7 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Bürgermeister/in: Helmut Färber Geborene 2,2 7,6 • Grundschule Gestorbene 9,4 6,7 Zuzüge 155,3 50,6 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 27,4 51,2 Lehesten/Thür. Wald Bilanz +120,7 +0,2 • Namensänderung am 01.05.1992 in Fläche (´00): 12,1 qkm E/qkm (´00): 64,8 Lehesten Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 18,2 68,5 13,3 15,6 72 12,4 Lehma – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Eingliederung in die Gemeinde Wintersdorf (ABG) am 01.01.1996 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 Bürgermeister/in: Michael Döring Lehndorf • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Saara (ABG) am 01.01.1996

Lehesten Lehnstedt • Stadt im LK Saalfeld-Rudolstadt • VG: Probstzella-Lehesten-Marktgölitz • Gemeinde im LK Weimarer Land • Kleinzentrum • VG: Mellingen • Stadtverwaltung Lehesten • Gemeindeverwaltung Lehnstedt Markt 8, 07330 Probstzella Dorfstraße 59, 99441 Lehnstedt Telefon: 036735/4610 Telefon: 036453/80313 • Umbenannt aus Lehesten/Thür. Wald am • Bevölkerung und Fläche 01.05.1992 1.1.1994 346 • Eingliederung von Bevölkerungsstand 1.1.2000 365 Brennersgrün (22.1.1994), in %(1.1.1994-1.1.2000) +5,5 Röttersdorf (6.4.1994), je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Schmiedebach (6.4.1994) Geborene 4,7 2,9 • Bevölkerung und Fläche Gestorbene 9,7 4,8 1.1.1994 2501 Zuzüge 87,3 65,5 veränderung

Bevölkerungsstand Bevölkerungs- 1.1.2000 2244 Fortzüge 71,3 57,9 in %(1.1.1994-1.1.2000) -10,3 Bilanz +11 +5,7 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Fläche (´00): 6,4 qkm E/qkm (´00): 56,5 Geborene 8,1 8,4 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Gestorbene 11,5 11,9 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Zuzüge 49,6 35,4

veränderung 22,7 67,8 9,4 17,5 72,3 10,2 Bevölkerungs- Fortzüge 52,8 62,4 Bilanz -6,5 -30,5 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Fläche (´00): 35,9 qkm E/qkm (´00): 62,4 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 18,4 66,8 14,8 15 67,9 17,1 Bürgermeister/in: Hans-Joachim Vogel

165 Leimbach • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 3540 • Gemeinde im LK Wartburgkreis Bevölkerungsstand • Gemeindeverwaltung Leimbach 1.1.2000 4013 Dorfstraße 28, 36433 Leimbach in %(1.1.1994-1.1.2000) +13,4 Telefon: 03695/622070 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Bevölkerung und Fläche Geborene 4,2 6,7 Gestorbene 10,3 8,8 1.1.1994 1609 Zuzüge 43,8 54,7

Bevölkerungsstand veränderung 1.1.2000 1895 Bevölkerungs- Fortzüge 25,4 23,7 in %(1.1.1994-1.1.2000) +17,8 Bilanz +12,3 +28,9 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Fläche (´00): 35,9 qkm E/qkm (´00): 111,6 Geborene 5,9 5,7 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Gestorbene 12,1 10,9 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Zuzüge 36,1 96,2 veränderung

Bevölkerungs- 15,4 69,2 15,3 14,1 70,4 15,4 Fortzüge 18,7 49,7 Bilanz +11,3 +41,4 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Fläche (´00): 8,6 qkm E/qkm (´00): 219,5 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) CDU 6 SPD 5 PDS 0 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Grüne 0 FDP 1 Sonst. 4 15,3 68,7 16 13,4 70,8 15,8 Bürgermeister/in: Klaus Jänsch

– Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Grundschule, Regelschule CDU 2 SPD 2 PDS 2 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Bürgermeister/in: Hermann Göring

Leinefelde Leimbach • Stadt im LK Eichsfeld • Eingliederung in die Stadt Nordhausen • Mittelzentrum mit Worbis (NDH) am 01.07.1994 • Stadtverwaltung Leinefelde Triftstraße 2 - 4, 37327 Leinefelde Leimrieth Telefon: 03605/505-0 • Eingliederung von • Eingliederung in die Stadt Hildburghausen Breitenholz (1.1.1992), (HBN) am 08.03.1994 Birkungen (23.9.1995), Beuren (6.6.2000) Leina • Bevölkerung und Fläche • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde 1.1.1994 18961 Bevölkerungsstand Leinatal (GTH) am 01.01.1996 1.1.2000 15509 in %(1.1.1994-1.1.2000) -18,2 Leinatal je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 7 7,9 • Gemeinde im LK Gotha Gestorbene 8,1 8,6 • Gemeindeverwaltung Leinatal Zuzüge 38,4 32,7 veränderung Hauptstraße 10, Bevölkerungs- Fortzüge 67,2 70,3 99894 Schönau v. d. Walde Bilanz -29,9 -38,3 Telefon: 036253/3260 Fläche (´00): 35,6 qkm E/qkm (´00): 435,4 • Zusammengelegt aus den Gemeinden Catterfeld, Engelsbach, Gospiteroda, Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Leina, Schönau v. d. Walde am <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 01.01.1996 21,8 68,9 9,3 16,7 72,2 11,1

166 – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) Lengefeld (ohne Beuren) • Eingliederung in die Stadt Blankenhain CDU 14 SPD 6 PDS 4 (AP) am 01.10.1993 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 Bürgermeister/in: Gerd Reinhardt Lengenfeld unterm Stein Bemerkung: bei der Ermittlung der • Gemeinde im LK Unstrut-Hainich-Kreis Bevölkerungszahlen wurde die Gemeinde • VG: Lengenfeld unterm Stein Beuren bereits berücksichtigt • Gemeindeverwaltung Lengenfeld unterm Stein • 3 Grundschulen, 3 Regelschulen, Unterm Kirchberg 1, Förderschule, Gymnasium 99976 Lengenfeld unterm Stein Telefon: 036027/70217 Leiningen • Bevölkerung und Fläche • Eingliederung in Hohndorf (GRZ) am 1.1.1994 1459 22.01.1994 Bevölkerungsstand 1.1.2000 1406 Leitlitz in %(1.1.1994-1.1.2000) -3,6 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Eingliederung in die Stadt Zeulenroda Geborene 9,3 7,7 (GRZ) am 14.07.1993 Gestorbene 7,5 9,8 Zuzüge 21,3 17,6 veränderung Lemnitz Bevölkerungs- Fortzüge 18,6 32,4 • Gemeinde im LK Saale-Orla-Kreis Bilanz +4,5 -17 • VG: Triptis Fläche (´00): 13,3 qkm E/qkm (´00): 105,3 • Gemeindeverwaltung Lemnitz Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Ortsstraße 16, 07819 Leubsdorf <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Telefon: 036482/30826 23,2 64,1 12,7 19,7 66,6 14,2 • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 409 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Bevölkerungsstand 1.1.2000 410 CDU 4 SPD 0 PDS 1 in %(1.1.1994-1.1.2000) +0,2 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 7 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 4,8 13 Bürgermeister/in: Augustin Dienemann Gestorbene 21,9 4,9 • 1 Krankenhaus, Grundschule, Gymnasium Zuzüge 52,7 60,9 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 54,8 51,9 Lengfeld Bilanz -19,2 +17,1 Fläche (´00): 7,9 qkm E/qkm (´00): 51,3 • Gemeinde im LK Hildburghausen • VG: Feldstein Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Gemeindeverwaltung Lengfeld <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Schulstraße 4, 98660 Lengfeld 18,2 64,9 17 16 70,4 13,6 Telefon: 036873/20012 • Bevölkerung und Fläche – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) 1.1.1994 560 CDU 2 SPD 0 PDS 0 Bevölkerungsstand 1.1.2000 524 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 4 in %(1.1.1994-1.1.2000) -6,4 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Bürgermeister/in: Siegfried Schugens Geborene 2,5 4,4 Lengefeld Gestorbene 10,6 8,2 Zuzüge 15,1 28,2 veränderung • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Bevölkerungs- Fortzüge 28,9 25,2 Anrode (UH) am 01.01.1997 Bilanz -21,9 -0,7

167 Fläche (´00): 6,6 qkm E/qkm (´00): 78,8 Leutenberg Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Stadt im LK Saalfeld-Rudolstadt <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Kleinzentrum 15,1 69,8 15,1 13,9 71 15,2 • Stadtverwaltung Leutenberg Markt 1, 07338 Leutenberg – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Telefon: 036734/22207 CDU 0 SPD 0 PDS 0 • Zusammengelegt aus den Gemeinden Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 Dorfilm, Hirzbach, Landsendorf, Leutenberg*, Munschwitz, Schweinbach, Bürgermeister/in: Jürgen Adler Steinsdorf am 01.01.1997 • Eingliederung von Herschdorf b. Leutenberg (6.4.1994), Lenterode Kleingeschwenda bei Leutenberg • Gemeinde im LK Eichsfeld (6.4.1994) • VG: Uder • Bevölkerung und Fläche • Gemeindeverwaltung Lenterode 1.1.1994 2822 Friedensstraße 53, 37318 Lenterode Bevölkerungsstand Telefon: 036083/42287 1.1.2000 2693 • Bevölkerung und Fläche in %(1.1.1994-1.1.2000) -4,6 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 1.1.1994 298 Bevölkerungsstand Geborene 5,7 5,9 1.1.2000 296 Gestorbene 9 8,6 in %(1.1.1994-1.1.2000) -0,7 Zuzüge 27,4 29,7 veränderung je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Bevölkerungs- Fortzüge 32,7 34,3 Geborene 1,2 10,3 Bilanz -8,6 -7,3 Gestorbene 17,5 9,1 Fläche (´00): 57,1 qkm E/qkm (´00): 47,1 Zuzüge 29,3 38,7

veränderung Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Bevölkerungs- Fortzüge 30,5 25 ≥ ≥ Bilanz -17,5 +14,8 <15 15-65 65 <15 15-65 65 16,8 66,9 16,4 14,1 67,9 18 Fläche (´00): 4,2 qkm E/qkm (´00): 69,7 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 15,8 67,4 16,8 11 70 19 CDU 8 SPD 0 PDS 2 Grüne 0 FDP 3 Sonst. 1 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Bürgermeister/in: Dieter Weiß CDU 2 SPD 0 PDS 0 • 1 Krankenhaus, Grundschule Grüne 0 FDP 0 Sonst. 4 Bürgermeister/in: Albert Herold Leutenberg* Lerchenberg • Zusammenlegung zur neuen Stadt Leutenberg (SLF) am 01.01.1997 • Zusammengelegt aus den Gemeinden Berteroda, Madelungen, Neukirchen, Stregda am 10.12.1991 • Eingliederung in die Stadt Eisenach Leutenthal (kreisfreie Stadt) am 01.07.1994 • Gemeinde im LK Weimarer Land • VG: Buttelstedt Leubingen • Gemeindeverwaltung Leutenthal Unterm Dorfe 34a, • Eingliederung in die Stadt Sömmerda 99439 Leutenthal (SÖM) am 08.03.1994 Telefon: 036451/60346

168 • Bevölkerung und Fläche Leutnitz 1.1.1994 302 • Neubildung am 02.12.1990 aus Leutnitz Bevölkerungsstand 1.1.2000 282 (OT) in %(1.1.1994-1.1.2000) -6,6 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Rottenbach (SLF) am 09.04.1994 Geborene 4,4 8,4 Gestorbene 9 12,2 Leutnitz (OT) Zuzüge 12,3 26,4 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 22,6 31,5 • Neubildung am 02.12.1990 Leutnitz (SLF) Bilanz -14,9 -8,8 Fläche (´00): 5,4 qkm E/qkm (´00): 51,3 Lichstedt Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Eingliederung in die Stadt Rudolstadt <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 (SLF) am 01.01.1997 21,5 67,3 11,2 15,9 72,3 11,8 Lichte – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeinde im LK Saalfeld-Rudolstadt CDU 0 SPD 0 PDS 0 • VG: Lichte-Piesau-Schmiedefeld Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 • Gemeindeverwaltung Lichte Saalfelder Straße 4, 98739 Lichte Bürgermeister/in: Herbert Steinhäuser Telefon: 036701/290 • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 2184 Bevölkerungsstand 1.1.2000 2002 in %(1.1.1994-1.1.2000) -8,3 Leutersdorf je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Gemeinde im LK Schmalkalden-Meiningen Geborene 5 4,9 • VG: Salzbrücke Gestorbene 14,4 17,3 Zuzüge 26 27,8

• Gemeindeverwaltung Leutersdorf veränderung Kirchberg 1, 98617 Leutersdorf Bevölkerungs- Fortzüge 29 32,2 Telefon: 036949/21848 Bilanz -12,4 -16,9 • Bevölkerung und Fläche Fläche (´00): 19,3 qkm E/qkm (´00): 103,4 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 1.1.1994 341 ≥ ≥ Bevölkerungsstand 1.1.2000 314 <15 15-65 65 <15 15-65 65 in %(1.1.1994-1.1.2000) -7,9 14,5 67,4 18,1 12,1 68,8 19,2 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Geborene 7,1 5,2 Gestorbene 16,1 16,7 CDU 8 SPD 2 PDS 0 Zuzüge 19,2 17,8 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 4 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 22,2 22 Bürgermeister/in: Walter Knappe Bilanz -12,1 -15,7 Fläche (´00): 8,3 qkm E/qkm (´00): 37,4 • Regelschule Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Lichtenau <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 13 71,3 15,7 12,3 72,6 15,1 • Eingliederung in die Stadt Neustadt an der Orla (SOK) am 09.04.1994 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) CDU 4 SPD 0 PDS 0 Lichtenbrunn Grüne 0 FDP 0 Sonst. 2 • Eingliederung in die Stadt Lobenstein, Bürgermeister/in: Helmut Büttner Moorbad (SOK) am 04.08.1993

169 Lichtenhain bei Gräfenthal • Bevölkerung und Fläche • Eingliederung in die Stadt Gräfenthal 1.1.1994 485 Bevölkerungsstand (SLF) am 09.04.1994 1.1.2000 476 in %(1.1.1994-1.1.2000) -1,9 Lichtenhain/Bergbahn je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Gemeinde im LK Saalfeld-Rudolstadt Geborene 4 4,2 • VG: Bergbahnregion/Schwarzatal Gestorbene 12,9 11,8 Zuzüge 28,9 36,9

• Gemeindeverwaltung veränderung Lichtenhain/Bergbahn Bevölkerungs- Fortzüge 26,1 30 Markt 7, 98744 Oberweißbach Bilanz -6 -0,7 Telefon: 036705/670 Fläche (´00): 12,3 qkm E/qkm (´00): 38,5 • Bevölkerung und Fläche Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) ≥ ≥ 1.1.1994 379 <15 15-65 65 <15 15-65 65 Bevölkerungsstand 1.1.2000 358 15,8 66,3 18 14,6 68,5 16,9 in %(1.1.1994-1.1.2000) -5,5 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Geborene 2,7 7,3 CDU 3 SPD 1 PDS 0 Gestorbene 12,6 17,5 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 2 Zuzüge 25,1 38,6 veränderung

Bevölkerungs- Bürgermeister/in: Reinhard Dzillak Fortzüge 30,7 32,4 Bilanz -15,5 -3,9 Liebschütz Fläche (´00): 3,2 qkm E/qkm (´00): 109,7 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Eingliederung in die Gemeinde Remptendorf (SOK) am 29.09.2000 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 16,4 68,4 15,1 14,4 70,9 14,7 Liebstedt – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeinde im LK Weimarer Land • VG: Ilmtal-Weinstraße CDU 0 SPD 4 PDS 0 • Gemeindeverwaltung Liebstedt Grüne 0 FDP 0 Sonst. 2 Lange Straße 49, 99510 Liebstedt Telefon: 036462/32342 Bürgermeister/in: Evelyn Botz • Bevölkerung und Fläche Lichtentanne 1.1.1994 464 Bevölkerungsstand 1.1.2000 478 • Eingliederung in die Gemeinde Probstzella (SLF) am 09.04.1994 in %(1.1.1994-1.1.2000) +3 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Liebengrün Geborene 5 4,2 Gestorbene 15 12,8 • Neubildung am 01.07.1999 als Teil der Zuzüge 29,9 49,5 veränderung Gemeinde Remptendorf (SOK) Bevölkerungs- Fortzüge 16,7 35 Bilanz +3,1 +5,9 Liebenrode Fläche (´00): 8,8 qkm E/qkm (´00): 53,9 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Hohenstein (NDH) am 18.10.1996 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 16,6 62,9 20,4 14,9 66,1 19 Liebenstein • Gemeinde im LK Ilm-Kreis – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • VG: Oberes Geratal CDU 0 SPD 0 PDS 0 • Gemeindeverwaltung Liebenstein Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 An der Glashütte 3, 99330 Gräfenroda Telefon: 036205/93311 Bürgermeister/in: Heinz Sperlich

170 Limlingerode Fläche (´00): 8,8 qkm E/qkm (´00): 55,8 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Hohenstein (NDH) am 18.10.1996 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 19,3 67,4 13,3 12,3 71 16,7

Linda b. Neustadt an der Orla – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeinde im LK Saale-Orla-Kreis CDU 4 SPD 0 PDS 0 • Gemeindeverwaltung Grüne 0 FDP 0 Sonst. 2 Linda b. Neustadt an der Orla Bürgermeister/in: Rainer Merkel Ortsstraße 27, 07819 Linda Telefon: 036481/22908 Lindau • Bevölkerung und Fläche • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde 1.1.1994 410 Heideland (SHK) am 09.04.1994 Bevölkerungsstand 1.1.2000 440 in %(1.1.1994-1.1.2000) +7,3 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Linden Geborene 5,3 6 • Eingliederung in die Gemeinde Straufhain Gestorbene 6,1 6 (HBN) am 01.01.1996 Zuzüge 76,1 33 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 38,7 47,2 Lindenau Bilanz +36,6 -14,2 Fläche (´00): 16,5 qkm E/qkm (´00): 26,5 • Zusammenlegung zur neuen Stadt Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Bad Colberg-Heldburg (HBN) am 23.03.1993 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 18,3 67,5 14,2 16,5 67 16,5 Lindenkreuz • Gemeinde im LK Greiz – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • VG: Münchenbernsdorf CDU 6 SPD 0 PDS 0 • Gemeindeverwaltung Lindenkreuz Ortsstraße 55, 07589 Lindenkreuz Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 Telefon: 036604/2437 Bürgermeister/in: Ingrid Schulz • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 515 Bevölkerungsstand 1.1.2000 543 Linda b. Weida in %(1.1.1994-1.1.2000) +5,4 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Gemeinde im LK Greiz Geborene 3,7 3 • VG: Ländereck Gestorbene 10,4 9,6 • Gemeindeverwaltung Linda b. Weida Zuzüge 49,3 40,6 veränderung Kirchweg 4, 07580 Linda Bevölkerungs- Fortzüge 25,2 34,7 Telefon: 036608/2332 Bilanz +17,3 -0,7 • Bevölkerung und Fläche Fläche (´00): 8,9 qkm E/qkm (´00): 60,5 1.1.1994 496 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Bevölkerungsstand 1.1.2000 492 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 in %(1.1.1994-1.1.2000) -0,8 17 69,2 13,8 14,2 72 13,8 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 4,6 3,4 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Gestorbene 7,3 6,6 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Zuzüge 34,8 28,5 veränderung

Bevölkerungs- Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 Fortzüge 23,7 36,6 Bilanz +8,4 -11,4 Bürgermeister/in: Frank Ertel

171 Linderbach-Azmannsdorf Fläche (´00): 4,5 qkm E/qkm (´00): 66 • Eingliederung in die Stadt Erfurt Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) (kreisfreie Stadt) am 01.07.1994 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 12,9 69,2 17,8 12 70,9 17,2

Lindewerra – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeinde im LK Eichsfeld CDU 6 SPD 0 PDS 0 • VG: Hanstein-Rusteberg Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 • Gemeindeverwaltung Lindewerra Bürgermeister/in: Petra von der Gönne Straße der Einheit 2, 37318 Lindewerra Telefon: 036087/98369 Lippelsdorf • Bevölkerung und Fläche • Eingliederung in die Stadt Gräfenthal 1.1.1994 231 (SLF) am 09.04.1994 Bevölkerungsstand 1.1.2000 253 in %(1.1.1994-1.1.2000) +9,5 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Lippersdorf-Erdmannsdorf Geborene 9,3 10,6 • Gemeinde im LK Saale-Holzland-Kreis Gestorbene 5,5 7,9 • VG: Hügelland/Täler Zuzüge 87,8 56,5 • Gemeindeverwaltung veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 62,1 59,2 Lippersdorf-Erdmannsdorf Bilanz +29,6 -0,1 Dorfstraße 41a, Fläche (´00): 4,3 qkm E/qkm (´00): 57,5 07646 Lippersdorf-Erdmannsdorf Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Telefon: 036426/22209 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Bevölkerung und Fläche 20,3 65,4 14,3 22 60,4 17,6 1.1.1994 498 Bevölkerungsstand 1.1.2000 527 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) in %(1.1.1994-1.1.2000) +5,8 CDU 2 SPD 0 PDS 0 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 4 Geborene 8,6 7,6 Gestorbene 15,3 9,6 Bürgermeister/in: Walter Propf Zuzüge 39,1 38,8 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 24,8 26,1 Bilanz +7,6 +10,8 Fläche (´00): 9,9 qkm E/qkm (´00): 52,8 Lindig Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Gemeinde im LK Saale-Holzland-Kreis <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • VG: Südliches Saaletal 16,1 68,1 15,9 15,7 69,2 15,1 • Gemeindeverwaltung Lindig Dorfstraße 73, 07768 Lindig – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Telefon: 036424/22646 CDU 7 SPD 0 PDS 0 • Bevölkerung und Fläche Grüne 0 FDP 1 Sonst. 0 1.1.1994 284 Bürgermeister/in: Gunter Herrmann Bevölkerungsstand 1.1.2000 301 in %(1.1.1994-1.1.2000) +6 • Grundschule je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 2,3 5,5 Lipprechterode Gestorbene 11,6 12,1 • Gemeinde im LK Nordhausen Zuzüge 48,9 44,6

veränderung • Gemeindeverwaltung Lipprechterode Bevölkerungs- Fortzüge 20,7 38,2 Krajaer Straße 124, 99752 Lipprechterode Bilanz +18,9 -0,2 Telefon: 036338/42806

172 • Bevölkerung und Fläche Löberschütz 1.1.1994 701 Bevölkerungsstand • Gemeinde im LK Saale-Holzland-Kreis 1.1.2000 658 • VG: Dornburg in %(1.1.1994-1.1.2000) -6,1 • Gemeindeverwaltung Löberschütz je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Dorfstraße 6, 07751 Löberschütz Geborene 3,3 5 Telefon: 036427/8670 Gestorbene 12,3 13,9 • Bevölkerung und Fläche Zuzüge 42 37,2 veränderung

Bevölkerungs- 1.1.1994 177 Fortzüge 36 46,8 Bevölkerungsstand 1.1.2000 185 Bilanz -3 -18,5 in %(1.1.1994-1.1.2000) +4,5 Fläche (´00): 9,7 qkm E/qkm (´00): 67,6 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Geborene 1,8 3,6 ≥ ≥ <15 15-65 65 <15 15-65 65 Gestorbene 5,6 9 15,5 66,6 17,9 14 68,7 17,3 Zuzüge 35,2 21,5 veränderung Bevölkerungs- – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Fortzüge 22,2 10,8 Bilanz +9,2 +5,4 CDU 0 SPD 3 PDS 0 Fläche (´00): 3 qkm E/qkm (´00): 60,2 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 5 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Bürgermeister/in: Hannelore Mann <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 15,8 66,7 17,5 12,3 68,4 19,3 Lobenstein, Moorbad – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Stadt im LK Saale-Orla-Kreis • teilfunktionales Mittelzentrum CDU 0 SPD 0 PDS 0 • Stadtverwaltung Lobenstein, Moorbad Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Markt 1, 07356 Lobenstein Telefon: 036651/770 Bürgermeister/in: Heidrun Rother • Eingliederung von Oberlemnitz (1.1.1991), Helmsgrün (4.8.1993), Lichtenbrunn (4.8.1993), Unterlemnitz (1.1.1997) • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 7582 Löbichau Bevölkerungsstand 1.1.2000 7363 • Gemeinde im LK Altenburger Land in %(1.1.1994-1.1.2000) -2,9 • VG: Oberes Sprottental je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Gemeindeverwaltung Löbichau Geborene 6,6 5,8 Beerwalder Straße 33, 04626 Löbichau Gestorbene 9 9 Telefon: 034496/22230 Zuzüge 42,3 45,8

veränderung • Bevölkerung und Fläche Bevölkerungs- Fortzüge 43,9 48,6 1.1.1994 1289 Bilanz -4 -5,9 Bevölkerungsstand 1.1.2000 1269 Fläche (´00): 48,9 qkm E/qkm (´00): 150,4 in %(1.1.1994-1.1.2000) -1,6 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) je1000 E ´94-´96 ´97-´99 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Geborene 6,7 7,1 17 71,1 11,8 14,2 71,4 14,4 Gestorbene 36,7 27,9 Zuzüge 72,6 57,9 – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 40,8 44,3 CDU 4 SPD 6 PDS 5 Bilanz +1,8 -7,2 Grüne 0 FDP 1 Sonst. 4 Fläche (´00): 16,7 qkm E/qkm (´00): 75,8 Bürgermeister/in: Peter Oppel Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Grundschule, Regelschule, <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 2 Förderschulen, Gymnasium 16,4 63,3 20,3 14,7 63,4 21,8

173 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Bevölkerung und Fläche CDU 0 SPD 0 PDS 0 1.1.1994 327 Bevölkerungsstand Grüne 0 FDP 0 Sonst. 12 1.1.2000 307 in %(1.1.1994-1.1.2000) -6,1 Bürgermeister/in: Rolf Hermann je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Grundschule Geborene 5,2 5,3 Gestorbene 11,3 7,5 Zuzüge 19,6 17,2 veränderung

Lödla Bevölkerungs- Fortzüge 20,7 30 • Gemeinde im LK Altenburger Land Bilanz -7,3 -15 • VG: Rositz Fläche (´00): 10,4 qkm E/qkm (´00): 29,5 • Gemeindeverwaltung Lödla Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) OT Oberlödla Nr. 41, 04617 Lödla <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Telefon: 03447/834794 21,5 67,7 10,8 16,3 70,8 12,8 • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 733 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Bevölkerungsstand 1.1.2000 828 CDU 0 SPD 0 PDS 0 in %(1.1.1994-1.1.2000) +13 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Bürgermeister/in: Günter Scharch Geborene 3 4,1 Gestorbene 13,8 10,3 Zuzüge 68,6 63,1 Lositz-Jehmichen veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 35,3 39,3 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Bilanz +22,5 +17,6 Saalfelder Höhe (SLF) am 01.01.1997 Fläche (´00): 4,3 qkm E/qkm (´00): 192,4 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Lössau <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 14,3 69,5 16,2 12,3 73,9 13,8 • Eingliederung in die Stadt Schleiz (SOK) am 08.03.1994 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Loßnitz CDU 0 SPD 8 PDS 0 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 • Eingliederung in die Stadt Blankenhain Bürgermeister/in: Sabine Franke (AP) am 01.10.1993

Lothra Lohma • Eingliederung in die Gemeinde Drognitz • Eingliederung in die Stadt Blankenhain (SLF) am 06.04.1994 (AP) am 01.10.1993 Lucka Löhma • Stadt im LK Altenburger Land • Gemeinde im LK Saale-Orla-Kreis • Unterzentrum • VG: Seenplatte • Stadtverwaltung Lucka • Gemeindeverwaltung Löhma Pegauer Straße 17, 04613 Lucka Ortsstraße 32, 07907 Löhma Telefon: 034492/31-0 Telefon: 03663/402398 • Eingliederung von Prößdorf (8.3.1994)

174 • Bevölkerung und Fläche • Gemeindeverwaltung Lumpzig 1.1.1994 6004 Wiesenweg 1, 04626 Lumpzig Bevölkerungsstand 1.1.2000 5217 Telefon: 034495/79201 in %(1.1.1994-1.1.2000) -13,1 • Bevölkerung und Fläche je1000 E ´94-´96 ´97-´99 1.1.1994 666 Bevölkerungsstand Geborene 3,4 5,1 1.1.2000 685 Gestorbene 14,1 14,6 in %(1.1.1994-1.1.2000) +2,9 Zuzüge 28,8 21 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 31,7 45,5 Geborene 5,6 5,4 Bilanz -13,5 -34 Gestorbene 37,3 31,8 Fläche (´00): 12,9 qkm E/qkm (´00): 401,4 Zuzüge 64,9 81,5 veränderung Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Bevölkerungs- Fortzüge 41,9 40,6 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Bilanz -8,7 +14,5 13,2 69 17,8 10,9 69,8 19,4 Fläche (´00): 10,7 qkm E/qkm (´00): 63,7 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 CDU 5 SPD 6 PDS 2 16,5 60,8 22,7 14,6 65,9 19,5 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 7 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Bürgermeister/in: Christoph Richter CDU 6 SPD 2 PDS 0 • Grundschule, Regelschule Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 Luisenthal Bürgermeister/in: Kurt Gentsch • Gemeinde im LK Gotha • Gemeindeverwaltung Luisenthal Marktplatz 1, 99885 Ohrdruf Lunzig Telefon: 03624/3300 • Gemeinde im LK Greiz • Bevölkerung und Fläche • VG: Leubatal 1.1.1994 1585 • Gemeindeverwaltung Lunzig Bevölkerungsstand 1.1.2000 1555 Ortsstraße 1, 07980 Lunzig Telefon: 036625/20505 in %(1.1.1994-1.1.2000) -1,9 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Bevölkerung und Fläche Geborene 5,8 6,2 1.1.1994 190 Bevölkerungsstand Gestorbene 12,6 15,7 1.1.2000 193 Zuzüge 31,7 48,5 in %(1.1.1994-1.1.2000) +1,6 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 33,4 36,9 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Bilanz -8,6 +2,1 Geborene 3,5 3,4 Fläche (´00): 30,5 qkm E/qkm (´00): 50,8 Gestorbene 19 10,3 Zuzüge 25,9 15,3

Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 5,2 8,6 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Bilanz +5,2 -0,2 15,4 68,1 16,5 13,8 69,6 16,5 Fläche (´00): 3,7 qkm E/qkm (´00): 51,2 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 CDU 3 SPD 5 PDS 1 12 63,5 24,5 9,1 64,5 26,4 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 3 Bürgermeister/in: Günther Jobst – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Lumpzig CDU 0 SPD 0 PDS 0 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 • Gemeinde im LK Altenburger Land • VG: Altenburger Land Bürgermeister/in: Jürgen Oettler

175 Lutter Fläche (´00): 3,8 qkm E/qkm (´00): 136,9 • Gemeinde im LK Eichsfeld Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • VG: Uder <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Gemeindeverwaltung Lutter 25,3 63,1 11,6 19,1 68,8 12 Am Anger 24a, 37318 Lutter Telefon: 036083/40072 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Bevölkerung und Fläche CDU 5 SPD 0 PDS 0 1.1.1994 807 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 3 Bevölkerungsstand 1.1.2000 766 Bürgermeister/in: Bernhard Rosiak in %(1.1.1994-1.1.2000) -5,1 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 7,6 9,1 Madelungen Gestorbene 10,9 8,6 • Zusammenlegung zu Lerchenberg (WAK) Zuzüge 19,3 17,3

veränderung am 10.12.1991 Bevölkerungs- Fortzüge 24 27,2 Bilanz -8 -9,5 Magdala Fläche (´00): 9,8 qkm E/qkm (´00): 77,7 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Stadt im LK Weimarer Land • Kleinzentrum ≥ ≥ <15 15-65 65 <15 15-65 65 • Stadtverwaltung Magdala 19,5 67,3 13,1 17,8 69 13,3 Am Rathaus 1, 99441 Magdala Telefon: 036454/50293 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Eingliederung von Göttern (30.6.1994), CDU 6 SPD 0 PDS 0 Maina (30.6.1994), Ottstedt b. Magdala Grüne 0 FDP 0 Sonst. 2 (30.6.1994) • Bevölkerung und Fläche Bürgermeister/in: Manfred Nischan 1.1.1994 1478 • Grundschule Bevölkerungsstand 1.1.2000 2026 in %(1.1.1994-1.1.2000) +37,1 Mackenrode je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 6 7,8 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Gestorbene 9,5 7,6 Hohenstein (NDH) am 18.10.1996 Zuzüge 84,8 77,3 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 22,3 35,9 Mackenrode Bilanz +59 +41,7 Fläche (´00): 20,5 qkm E/qkm (´00): 98,6 • Gemeinde im LK Eichsfeld Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • VG: Uder <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Gemeindeverwaltung Mackenrode 17,6 68,5 13,9 16,1 71,1 12,8 Hauptstraße 9, 37318 Mackenrode Telefon: 036087/90237 – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) • Bevölkerung und Fläche CDU 8 SPD 0 PDS 0 1.1.1994 524 Grüne 0 FDP 2 Sonst. 4 Bevölkerungsstand 1.1.2000 521 in %(1.1.1994-1.1.2000) -0,6 Bürgermeister/in: Marion Zorn je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Regelschule Geborene 4,8 12,3 Gestorbene 4,8 9,1 Maina Zuzüge 202,4 123,7 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 178,2 155,6 • Eingliederung in die Stadt Magdala (AP) Bilanz +24,2 -28,8 am 30.06.1994

176 Manebach Fläche (´00): 11,5 qkm E/qkm (´00): 42,2 • Eingliederung in die Stadt Ilmenau (IK) am Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 25.03.1994 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 19,2 67,7 13,1 15 70,4 14,6 Mannstedt – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeinde im LK Sömmerda CDU 0 SPD 0 PDS 0 • VG: Buttstädt Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 • Gemeindeverwaltung Mannstedt Guthmannshäuser Weg, 99628 Mannstedt Bürgermeister/in: Dieter Altendorf Telefon: 036373/40456 • Bevölkerung und Fläche Marksuhl 1.1.1994 455 Bevölkerungsstand 1.1.2000 420 • Gemeinde im LK Wartburgkreis in %(1.1.1994-1.1.2000) -7,7 • Kleinzentrum je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Gemeindeverwaltung Marksuhl Geborene 8,9 3,9 Bahnhofstraße 1, 99819 Marksuhl Gestorbene 11,9 8,6 Telefon: 036925/9690 Zuzüge 19,3 36 • Eingliederung von Burkhardtroda veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 23,8 50,8 (8.3.1994), Eckardtshausen (1996), Bilanz -7,4 -19,5 Förtha (1996) Fläche (´00): 7,3 qkm E/qkm (´00): 57 • Bevölkerung und Fläche Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 1.1.1994 3433 Bevölkerungsstand <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 1.1.2000 3402 20,4 68,5 11,1 17,1 69,6 13,3 in %(1.1.1994-1.1.2000) -0,9 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Geborene 5,3 6,4 Gestorbene 10,7 11,6 CDU 0 SPD 1 PDS 0 Zuzüge 29,8 28,2 veränderung Grüne 0 FDP 0 Sonst. 5 Bevölkerungs- Fortzüge 23 27,4 Bürgermeister/in: Ralf Ahlig Bilanz +1,4 -4,4 Fläche (´00): 64,9 qkm E/qkm (´00): 52,3 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Marisfeld 18,2 67,5 14,4 14,5 70 15,5 • Gemeinde im LK Hildburghausen – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • VG: Feldstein • Gemeindeverwaltung Marisfeld CDU 6 SPD 3 PDS 1 Dorfstraße 112, 98530 Marisfeld Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Telefon: 036846/5204 Bürgermeister/in: Martin Trostmann • Bevölkerung und Fläche • 2 Grundschulen 1.1.1994 515 Bevölkerungsstand 1.1.2000 486 Marktgölitz in %(1.1.1994-1.1.2000) -5,6 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Gemeinde im LK Saalfeld-Rudolstadt Geborene 4 6,8 • VG: Probstzella-Lehesten-Marktgölitz Gestorbene 15,4 6,1 • Gemeindeverwaltung Marktgölitz Zuzüge 32,9 32,5 Markt 8, 07330 Probstzella veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 36,2 38,1 Telefon: 036735/4610 Bilanz -14,7 -4,8 • Eingliederung von Königsthal (8.3.1994)

177 • Bevölkerung und Fläche Marolterode 1.1.1994 671 Bevölkerungsstand • Gemeinde im LK Unstrut-Hainich-Kreis 1.1.2000 660 • VG: Schlotheim in %(1.1.1994-1.1.2000) -1,6 • Gemeindeverwaltung Marolterode je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Hauptstraße 20 a, 99994 Marolterode Geborene 5,6 9,6 Telefon: 036021/80526 Gestorbene 14,7 7,1 • Bevölkerung und Fläche Zuzüge 41 42,9 veränderung

Bevölkerungs- 1.1.1994 420 Fortzüge 39 43,9 Bevölkerungsstand Bilanz -7,2 +1,5 1.1.2000 394 in %(1.1.1994-1.1.2000) -6,2 Fläche (´00): 14,5 qkm E/qkm (´00): 45,5 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Geborene 3,3 3,4 ≥ ≥ <15 15-65 65 <15 15-65 65 Gestorbene 11,4 10,3 15,4 69 15,6 13,3 69,3 17,4 Zuzüge 27,6 37,6 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 33,4 38,5 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Bilanz -13,9 -7,8 CDU 0 SPD 1 PDS 2 Fläche (´00): 6,3 qkm E/qkm (´00): 62,4 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 5 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Bürgermeister/in: Leona Escherich <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 17,9 67,9 14,1 13,4 69,6 17 Markvippach – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeinde im LK Sömmerda • VG: An der Marke CDU 0 SPD 0 PDS 0 • Gemeindeverwaltung Markvippach Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Hauptstraße 75, 99195 Markvippach Bürgermeister/in: Joachim Haase Telefon: 036371/52348 • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 507 Bevölkerungsstand 1.1.2000 580 in %(1.1.1994-1.1.2000) +14,4 Marth je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Gemeinde im LK Eichsfeld Geborene 7,8 6,3 • VG: Hanstein-Rusteberg Gestorbene 10,4 5,2 • Gemeindeverwaltung Marth Zuzüge 38,1 71,8 veränderung

Bevölkerungs- Dorfstraße 47, 37318 Marth Fortzüge 25,3 39,7 Telefon: 036081/61253 Bilanz +10,2 +33,3 Fläche (´00): 9,1 qkm E/qkm (´00): 63,1 • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 366 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Bevölkerungsstand 1.1.2000 386 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 in %(1.1.1994-1.1.2000) +5,5 19,9 67,8 12,3 18,4 69,3 12,3 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Geborene 6,9 12,3 Gestorbene 7 8,8 CDU 8 SPD 0 PDS 0 Zuzüge 37,3 44,7 veränderung Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 Bevölkerungs- Fortzüge 20,7 47,7 Bilanz +16,5 +0,6 Bürgermeister/in: Heinz Schäfer Fläche (´00): 4,8 qkm E/qkm (´00): 79,5 Marlishausen Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Wipfratal (IK) am 25.03.1994 18,1 68,1 13,8 16,2 68,6 15,2

178 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Bevölkerung und Fläche CDU 5 SPD 0 PDS 0 1.1.1994 303 Bevölkerungsstand Grüne 0 FDP 0 Sonst. 1 1.1.2000 312 in %(1.1.1994-1.1.2000) +3 Bürgermeister/in: Albert Höppner je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • 1 Krankenhaus Geborene 6,5 7,5 Gestorbene 13,1 16,4 Zuzüge 30,3 18,3 Martinfeld veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 15,3 8,8 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Bilanz +8,4 +0,6 Schimberg (EIC) am 30.07.1997 Fläche (´00): 6,2 qkm E/qkm (´00): 49,5 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Martinroda <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 18,3 65,4 16,3 16,1 66,1 17,8 • Gemeinde im LK Ilm-Kreis • VG: Geratal – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeindeverwaltung Martinroda Bahnhofstraße 59a, 98716 Geraberg CDU 0 SPD 0 PDS 0 Telefon: 03677/79430 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 • Bevölkerung und Fläche Bürgermeister/in: Bernd Jacob 1.1.1994 912 Bevölkerungsstand 1.1.2000 932 Massenhausen in %(1.1.1994-1.1.2000) +2,2 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Geborene 7 5,8 Straufhain (HBN) am 23.03.1993 Gestorbene 10,8 6,8 Zuzüge 37,1 47,8 Masserberg veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 37,5 35,6 Bilanz -4,1 +11,2 • Gemeinde im LK Hildburghausen • Gemeindeverwaltung Masserberg Fläche (´00): 8,2 qkm E/qkm (´00): 112,7 Hauptstraße 37, 98666 Masserberg Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Telefon: 036870/5700 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Zusammengelegt aus den Gemeinden 16,3 70,1 13,6 14,7 69,2 16 Fehrenbach, Heubach, Masserberg*, Schnett am 01.04.1997 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Bevölkerung und Fläche CDU 5 SPD 2 PDS 0 1.1.1994 3527 Bevölkerungsstand Grüne 0 FDP 0 Sonst. 1 1.1.2000 3225 Bürgermeister/in: Anita Altmann in %(1.1.1994-1.1.2000) -8,6 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Grundschule Geborene 4 3,8 Gestorbene 12,1 13,5 Zuzüge 33,6 27,8

Martinroda veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 38,8 34,7 • Gemeinde im LK Wartburgkreis Bilanz -13,4 -16,7 • VG: Vacha Fläche (´00): 36 qkm E/qkm (´00): 89,3 • Gemeindeverwaltung Martinroda Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Oberdorf 29 a, 36404 Martinroda ≥ ≥ Telefon: 036963/1506 <15 15-65 65 <15 15-65 65 15,7 65,4 18,9 12,7 66,6 20,6

179 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Mechelroda CDU 4 SPD 4 PDS 2 • Gemeinde im LK Weimarer Land Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 • VG: Mellingen Bürgermeister/in: Friedel Hablitzel • Gemeindeverwaltung Mechelroda Im Dorfe 6, 99441 Mechelroda • 2 Grundschulen, Regelschule Telefon: 036453/80804 • Bevölkerung und Fläche Masserberg* 1.1.1994 266 Bevölkerungsstand • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde 1.1.2000 258 Masserberg (HBN) am 01.04.1997 in %(1.1.1994-1.1.2000) -3 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Mattstedt Geborene 7,8 4 Gestorbene 8 9,3 • Gemeinde im LK Weimarer Land Zuzüge 42,4 73,5 veränderung • VG: Ilmtal-Weinstraße Bevölkerungs- Fortzüge 81,8 40,5 • Gemeindeverwaltung Mattstedt Bilanz -39,6 +27,7 Teichplatz 94a, 99510 Mattstedt Fläche (´00): 4,3 qkm E/qkm (´00): 59,1 Telefon: 03644/562023 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Bevölkerung und Fläche <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 1.1.1994 501 21,5 66,8 11,7 17,7 68,5 13,8 Bevölkerungsstand 1.1.2000 532 in %(1.1.1994-1.1.2000) +6,2 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) je1000 E ´94-´96 ´97-´99 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Geborene 5,8 3,8 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Gestorbene 11,6 8,8 Zuzüge 63,2 62,2 Bürgermeister/in: Dr. Wolfgang Prabel veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 41,5 53,4 Bilanz +15,9 +3,8 Fläche (´00): 4,9 qkm E/qkm (´00): 108,1 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Mechterstädt <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Gemeinde im LK Gotha 16,9 67,5 15,6 15,1 69,1 15,8 • VG: Hörsel • Kleinzentrum – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeindeverwaltung Mechterstädt CDU 5 SPD 0 PDS 0 Herrengasse 94, 99880 Fröttstädt Telefon: 03622/9210-0 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 3 • Bevölkerung und Fläche Bürgermeister/in: Elke Röcker 1.1.1994 1276 Bevölkerungsstand 1.1.2000 1187 Maua in %(1.1.1994-1.1.2000) -7 • Eingliederung in die Stadt Jena je1000 E ´94-´96 ´97-´99 (kreisfreie Stadt) am 01.04.1994 Geborene 4,3 4,2 Gestorbene 9,6 12,8 Mauderode Zuzüge 29,9 32,7 veränderung • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Bevölkerungs- Fortzüge 36,1 37 Werther (NDH) am 01.01.1997 Bilanz -11,5 -12,8 Fläche (´00): 12,4 qkm E/qkm (´00): 95,6 Mausendorf Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Eingliederung in die Stadt Schalkau (SON) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 am 01.06.1992 16,4 70,9 12,7 12,6 72,6 14,8

180 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Bevölkerung und Fläche CDU 5 SPD 7 PDS 0 1.1.1994 394 Bevölkerungsstand Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 1.1.2000 380 in %(1.1.1994-1.1.2000) -3,6 Bürgermeister/in: Evelin Groß je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Grundschule, Regelschule Geborene 5 3,4 Gestorbene 9,1 8,7 Zuzüge 67,3 50,6 veränderung Meckfeld b. Bad Berka Bevölkerungs- Fortzüge 59 61,9 • Eingliederung in die Stadt Bad Berka (AP) Bilanz +4,1 -16,5 am 09.04.1994 Fläche (´00): 4,6 qkm E/qkm (´00): 81 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Mehla <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 18,2 64,4 17,4 14,5 66,8 18,7 • Eingliederung in die Stadt Triebes (GRZ) am 06.04.1994 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) CDU 0 SPD 0 PDS 0 Mehmels Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 • Gemeinde im LK Schmalkalden-Meiningen Bürgermeister/in: Jens Stallmann • VG: Wasungen-Amt Sand • Gemeindeverwaltung Mehmels Mehrstedt Kirchgasse 11, 98634 Mehmels • Eingliederung in die Stadt Schlotheim Telefon: 036941/71824 (UH) am 08.03.1994 • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 407 Meimers Bevölkerungsstand 1.1.2000 418 • Eingliederung in die Stadt in %(1.1.1994-1.1.2000) +2,7 Bad Liebenstein (WAK) am 13.08.1993 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 4,9 4 Meiningen Gestorbene 10,6 12,8 Zuzüge 29,4 36,1 • Stadt im LK Schmalkalden-Meiningen veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 23,7 18,4 • Mittelzentrum Bilanz 0 +8,8 • Stadtverwaltung Meiningen Fläche (´00): 6,4 qkm E/qkm (´00): 64,7 Schloßplatz 1, 98617 Meiningen Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Telefon: 03693/4540 • Eingliederung von Dreißigacker (1.10.1990) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 16,5 67,2 16,3 13,7 67,1 19,2 • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 24589 Bevölkerungsstand – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) 1.1.2000 22229 in %(1.1.1994-1.1.2000) -9,6 CDU 0 SPD 0 PDS 0 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Geborene 4,9 6,7 Bürgermeister/in: Eberhard Landgraf Gestorbene 11,3 11,1 Zuzüge 29,6 41,5 veränderung Mehna Bevölkerungs- Fortzüge 49 45,2 Bilanz -25,9 -8,2 • Gemeinde im LK Altenburger Land Fläche (´00): 41,3 qkm E/qkm (´00): 537,1 • VG: Altenburger Land • Gemeindeverwaltung Mehna Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Dorfstraße 32 a, 04626 Mehna <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Telefon: 034495/79681 16,7 69 14,2 13,3 70,6 16,1

181 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Bevölkerung und Fläche CDU 7 SPD 5 PDS 7 1.1.1994 1284 Bevölkerungsstand Grüne 0 FDP 0 Sonst. 11 1.1.2000 1288 in %(1.1.1994-1.1.2000) +0,3 Bürgermeister/in: Reinhard Kupietz je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • 2 Krankenhäuser, 4 Grundschulen, Geborene 4,4 7 3 Regelschulen, 3 Förderschulen, Gestorbene 11,2 9,8 Gymnasium Zuzüge 39,8 55 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 34,4 50,4 Bilanz -1,3 +1,8 Mellenbach-Glasbach Fläche (´00): 14,4 qkm E/qkm (´00): 89,3 • Gemeinde im LK Saalfeld-Rudolstadt Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • VG: Mittleres Schwarzatal <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Gemeindeverwaltung 19,3 67,8 12,8 17 69,1 13,9 Mellenbach-Glasbach Hauptstraße 40, 07429 Sitzendorf – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Telefon: 036730/3430 • Bevölkerung und Fläche CDU 8 SPD 0 PDS 0 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 4 1.1.1994 1491 Bevölkerungsstand 1.1.2000 1352 Bürgermeister/in: Rainer Compart in %(1.1.1994-1.1.2000) -9,3 • Grundschule je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 4,6 4,3 Melpers Gestorbene 12,1 10,9 • Gemeinde im LK Schmalkalden-Meiningen Zuzüge 60,6 52,6 • VG: Hohe Rhön veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 62,9 69,2 • Gemeindeverwaltung Melpers Bilanz -9,9 -23,2 Hintere Dorfstraße 2, 98634 Melpers Fläche (´00): 8,7 qkm E/qkm (´00): 155,2 • Bevölkerung und Fläche Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 1.1.1994 130 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Bevölkerungsstand 1.1.2000 125 15,8 66,8 17,3 12,6 69,4 18 in %(1.1.1994-1.1.2000) -3,8 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Geborene 4,8 0 CDU 3 SPD 2 PDS 2 Gestorbene 10,1 5,3 Zuzüge 47,3 10,7

Grüne 0 FDP 0 Sonst. 5 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 43,2 18,7 Bürgermeister/in: Peter Perl Bilanz -1,2 -13,3 Fläche (´00): 2,8 qkm E/qkm (´00): 43,8 Mellingen Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Gemeinde im LK Weimarer Land 25,9 59 15,1 19,4 66,1 14,5 • VG: Mellingen • Gemeindeverwaltung Mellingen – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Weimarische Straße 17, 99441 Mellingen Telefon: 036453/80222 CDU 1 SPD 5 PDS 0 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 Bürgermeister/in: Sonja Bittdorf Mendhausen • Gemeinde im LK Hildburghausen • VG: Gleichberge

182 • Gemeindeverwaltung Mendhausen – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Holundergasse 91, 98631 Mendhausen Telefon: 036948/20309 CDU 0 SPD 5 PDS 3 Grüne 0 FDP 2 Sonst. 6 • Bevölkerung und Fläche Bürgermeister/in: Hans-Joachim Sauerteig 1.1.1994 424 Bevölkerungsstand 1.1.2000 340 • Grundschule, Regelschule in %(1.1.1994-1.1.2000) -19,8 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Menteroda Geborene 10 14,5 • Gemeinde im LK Unstrut-Hainich-Kreis Gestorbene 3,1 10,1 • Gemeindeverwaltung Menteroda Zuzüge 111,7 96,5 Holzthalebener Straße 38, veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 113,5 190,8 99996 Menteroda Bilanz +5,1 -89,8 Telefon: 036029/81513 Fläche (´00): 9,9 qkm E/qkm (´00): 34,1 • Zusammengelegt aus den Gemeinden Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Kleinkeula, Menteroda*, Sollstedt, Urbach am 01.08.1996 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 19,7 69,9 10,4 21,9 67,1 11,1 • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 3041 Bevölkerungsstand – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) 1.1.2000 2758 in %(1.1.1994-1.1.2000) -9,3 CDU 0 SPD 0 PDS 0 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Geborene 5,9 9,8 Bürgermeister/in: Götz Tuchenhagen Gestorbene 9,5 10,2 Zuzüge 29,4 26,7 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 38,1 46,9 Mengelrode Bilanz -12,4 -20,5 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Fläche (´00): 27,3 qkm E/qkm (´00): 100,9 Hohes Kreuz (EIC) am 01.01.1991 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Mengersgereuth-Hämmern 18,6 67,6 13,8 16,3 67,7 16 • Gemeinde im LK Sonneberg – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeindeverwaltung Mengersgereuth-Hämmern CDU 4 SPD 4 PDS 2 Freiherr-v.-Stein-Straße 47, Grüne 0 FDP 0 Sonst. 4 96529 Mengersgereuth-Hämmern Bürgermeister/in: Peter Schill Telefon: 03675/746207 • Grundschule, Regelschule • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 3268 Menteroda* Bevölkerungsstand 1.1.2000 3151 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde in %(1.1.1994-1.1.2000) -3,6 Menteroda (UH) am 01.08.1996 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Merbelsrod Geborene 4,9 6,5 Gestorbene 14,5 12,8 • Zusammenlegung zu Oberland (HBN) am Zuzüge 26 23,9 23.03.1993 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 23,9 22,3 Merkendorf Bilanz -7,6 -4,7 Fläche (´00): 18,9 qkm E/qkm (´00): 166,3 • Gemeinde im LK Greiz • VG: Auma-Weidatal Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Gemeindeverwaltung Merkendorf <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Ortsstraße 49, 07950 Merkendorf 16,3 67,3 16,4 13,7 70,4 15,8 Telefon: 036626/29185

183 • Bevölkerung und Fläche – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) 1.1.1994 321 CDU 4 SPD 9 PDS 2 Bevölkerungsstand 1.1.2000 348 Grüne 1 FDP 0 Sonst. 0 in %(1.1.1994-1.1.2000) +8,4 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Bürgermeister/in: Wolfgang Wollny Geborene 9 10 • Grundschule, Regelschule Gestorbene 11,2 8 Zuzüge 53,1 43 veränderung

Bevölkerungs- Mertendorf Fortzüge 38,1 31,8 Bilanz +12,8 +13,2 • Gemeinde im LK Saale-Holzland-Kreis Fläche (´00): 9,5 qkm E/qkm (´00): 36,5 • Gemeindeverwaltung Mertendorf Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Dorfstraße 45, 07619 Mertendorf Telefon: 036694/22866 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 17,6 68 14,4 16,7 69,4 13,9 • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 192 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Bevölkerungsstand 1.1.2000 158 CDU 0 SPD 0 PDS 0 in %(1.1.1994-1.1.2000) -17,7 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Geborene 10,5 5,9 Bürgermeister/in: Wieland Krähmer Gestorbene 23 8 Zuzüge 70,3 49,9 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 54,7 118,8 Merkers Bilanz +3,1 -71 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Fläche (´00): 3,7 qkm E/qkm (´00): 41,7 Merkers-Kieselbach (WAK) am Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 30.06.1994 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 15,4 71,8 12,8 15,8 67,3 17

Merkers-Kieselbach – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeinde im LK Wartburgkreis CDU 0 SPD 0 PDS 0 • Gemeindeverwaltung Merkers-Kieselbach Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Salzunger Straße 59, Bürgermeister/in: Erhard Treffer 36460 Merkers-Kieselbach Telefon: 036969/50018 • Zusammengelegt aus den Gemeinden Kieselbach, Merkers am 30.06.1994 Merxleben • Bevölkerung und Fläche • Eingliederung in die Stadt 1.1.1994 3783 Bad Langensalza (UH) am 08.03.1994 Bevölkerungsstand 1.1.2000 3458 in %(1.1.1994-1.1.2000) -8,6 Meschenbach je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Eingliederung in Rauenstein (SON) am Geborene 3,9 6,6 01.05.1992 Gestorbene 10,8 10,3 Zuzüge 33,1 27,1 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 40,8 3,1 Metebach Bilanz -14,6 -15,7 • Gemeinde im LK Gotha Fläche (´00): 19,3 qkm E/qkm (´00): 178,3 • VG: Hörsel Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Gemeindeverwaltung Metebach <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Herrengasse 94, 99880 Fröttstädt 16,4 68,3 15,2 12,7 70,5 16,8 Telefon: 03622/9210-0

184 • Bevölkerung und Fläche • Gemeindeverwaltung Meura 1.1.1994 173 Hauptstraße 40, 07429 Sitzendorf Bevölkerungsstand 1.1.2000 159 Telefon: 036730/3430 in %(1.1.1994-1.1.2000) -8,1 • Bevölkerung und Fläche je1000 E ´94-´96 ´97-´99 1.1.1994 564 Geborene 15 6,2 Bevölkerungsstand 1.1.2000 562 Gestorbene 9,4 6,3 in %(1.1.1994-1.1.2000) -0,4 Zuzüge 89,2 86,1 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 95,6 115,1 Geborene 3,5 7,1 Bilanz -0,7 -29,1 Gestorbene 14,1 8,9 Fläche (´00): 5,6 qkm E/qkm (´00): 28,2 Zuzüge 35,9 29,1 veränderung Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Bevölkerungs- Fortzüge 24,1 29,7 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Bilanz +1,2 -2,4 18,7 70,3 11 15,2 69,9 15,2 Fläche (´00): 12,6 qkm E/qkm (´00): 44,5 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 CDU 0 SPD 0 PDS 0 18,4 64,4 17,2 15,7 65,4 18,9 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Bürgermeister/in: Angelika Nack CDU 0 SPD 3 PDS 0 Metzels Grüne 0 FDP 0 Sonst. 5 • Gemeinde im LK Schmalkalden-Meiningen Bürgermeister/in: Ulrich Nordt • VG: Wasungen-Amt Sand • Gemeindeverwaltung Metzels Schulzenstraße 2, 98639 Metzels Meusebach Telefon: 03693/890616 • Gemeinde im LK Saale-Holzland-Kreis • Bevölkerung und Fläche • VG: Hügelland/Täler • Gemeindeverwaltung Meusebach 1.1.1994 548 Dorfstraße 27, 07646 Meusebach Bevölkerungsstand 1.1.2000 641 Telefon: 036428/61696 in %(1.1.1994-1.1.2000) +17 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Bevölkerung und Fläche Geborene 4,9 7,2 1.1.1994 92 Bevölkerungsstand Gestorbene 6 11,5 1.1.2000 95 Zuzüge 62,5 32,2 in %(1.1.1994-1.1.2000) +3,3 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 18,3 20,5 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Bilanz +43,1 +7,5 Geborene 6,8 0 Fläche (´00): 16,1 qkm E/qkm (´00): 39,6 Gestorbene 7 20,6 Zuzüge 27,5 36,5

Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 3,4 30,7 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Bilanz +24 -14,8 19,4 68,9 11,7 16,2 70,4 13,3 Fläche (´00): 6,1 qkm E/qkm (´00): 15,3 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 CDU 0 SPD 0 PDS 0 9,7 69,9 20,4 7,1 74,7 18,2 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 Bürgermeister/in: Herbert Kühlhorn – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Meura CDU 0 SPD 0 PDS 0 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 • Gemeinde im LK Saalfeld-Rudolstadt • VG: Mittleres Schwarzatal Bürgermeister/in: Torsten Schwarz

185 Meuselbach-Schwarzmühle – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) • Gemeinde im LK Saalfeld-Rudolstadt CDU 12 SPD 7 PDS 5 • VG: Bergbahnregion/Schwarzatal Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 • Gemeindeverwaltung Meuselbach-Schwarzmühle Bürgermeister/in: Johannes Matuszewski Markt 7, 98744 Oberweißbach • 2 Grundschulen, Regelschule, Telefon: 036705/670 Förderschule, Gymnasium • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 1668 Bevölkerungsstand 1.1.2000 1557 Mielesdorf in %(1.1.1994-1.1.2000) -6,7 • Zusammenlegung zur neuen Stadt Tanna je1000 E ´94-´96 ´97-´99 (SOK) am 01.01.1997 Geborene 3 5 Gestorbene 10,5 13,8 Zuzüge 21,7 18,7 Miesitz veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 21,5 25,8 Bilanz -7,3 -15,9 • Gemeinde im LK Saale-Orla-Kreis Fläche (´00): 7,4 qkm E/qkm (´00): 207,7 • VG: Triptis • Gemeindeverwaltung Miesitz Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Ortsstraße 43, 07819 Miesitz <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Telefon: 036482/48682 12,8 65,8 21,4 10,5 67,6 21,8 • Bevölkerung und Fläche – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) 1.1.1994 307 Bevölkerungsstand 1.1.2000 353 CDU 4 SPD 0 PDS 0 in %(1.1.1994-1.1.2000) +15 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Bürgermeister/in: Claus Möller Geborene 3,3 5,7 • Grundschule Gestorbene 8,9 8,9 Zuzüge 50,1 93,7 veränderung Meuselwitz Bevölkerungs- Fortzüge 53,6 36,7 • Stadt im LK Altenburger Land Bilanz -9 +53,7 • Unterzentrum Fläche (´00): 4,4 qkm E/qkm (´00): 79,9 • Stadtverwaltung Meuselwitz Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Rathausstraße 1, 04610 Meuselwitz <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Telefon: 03448/4430 18,4 65,2 16,4 14,7 69,4 15,9 • Eingliederung von Mumsdorf (16.10.1993), Falkenhain (8.3.1994) – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Bevölkerung und Fläche CDU 0 SPD 0 PDS 0 1.1.1994 11045 Bevölkerungsstand 1.1.2000 10538 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 in %(1.1.1994-1.1.2000) -4,6 Bürgermeister/in: Bettina Gäbler je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 4,2 5,9 Gestorbene 13,9 12,9 Mihla Zuzüge 38 31,4 veränderung

Bevölkerungs- • Gemeinde im LK Wartburgkreis Fortzüge 32,4 36 • VG: Mihla Bilanz -4,1 -11,6 • Kleinzentrum Fläche (´00): 26,1 qkm E/qkm (´00): 403,4 • Gemeindeverwaltung Mihla Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Marktstraße 18, 99826 Mihla <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Telefon: 036924/3800 14,3 66,2 19,6 12 67,2 20,7 • Eingliederung von Buchenau (9.4.1994)

186 • Bevölkerung und Fläche Fläche (´00): 22 qkm E/qkm (´00): 38,7 1.1.1994 2674 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Bevölkerungsstand 1.1.2000 2522 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 in %(1.1.1994-1.1.2000) -5,7 19,7 65,8 14,5 17,6 68,9 13,5 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 6,8 6,6 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Gestorbene 11,1 10,8 CDU 2 SPD 2 PDS 0 Zuzüge 34 31,1

veränderung Grüne 0 FDP 0 Sonst. 4 Bevölkerungs- Fortzüge 32,4 44 Bilanz -2,6 -17 Bürgermeister/in: Roland Dick Fläche (´00): 31,5 qkm E/qkm (´00): 79,8 • Grundschule, Regelschule Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Milz <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 16,9 68,6 14,4 13 71,4 15,6 • Gemeinde im LK Hildburghausen • VG: Gleichberge – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeindeverwaltung Milz Hauptstraße 27, 98631 Milz CDU 2 SPD 4 PDS 0 Telefon: 036948/20429 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 • Bevölkerung und Fläche Bürgermeister/in: Rainer Lämmerhirt 1.1.1994 1288 • Regelschule Bevölkerungsstand 1.1.2000 1155 in %(1.1.1994-1.1.2000) -10,3 Milbitz b. Rottenbach je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 7,8 8,9 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Gestorbene 8,1 8,1 Rottenbach (SLF) am 09.04.1994 Zuzüge 117,6 66,5 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 138,6 83,2 Milbitz b. Teichel Bilanz -21,2 -15,9 Fläche (´00): 17,6 qkm E/qkm (´00): 65,5 • Zusammenlegung zur neuen Stadt Remda-Teichel (SLF) am 01.01.1997 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Milda 23,8 63,8 12,4 18,7 66,7 14,6 • Gemeinde im LK Saale-Holzland-Kreis – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • VG: Südliches Saaletal CDU 6 SPD 0 PDS 0 • Gemeindeverwaltung Milda Dorfstraße 60, 07751 Milda Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Telefon: 036422/22349 Bürgermeister/in: Rolf Bartholomäus • Eingliederung von Dürrengleina • Grundschule (1.4.1992), Großkröbitz (1.4.1992), Rodias (1.4.1992), Zimmritz (1.4.1992) Mittelhausen • Bevölkerung und Fläche • Eingliederung in die Stadt Erfurt 1.1.1994 701 (kreisfreie Stadt) am 01.07.1994 Bevölkerungsstand 1.1.2000 856 in %(1.1.1994-1.1.2000) +22,1 Mittelpöllnitz je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Gemeinde im LK Saale-Orla-Kreis Geborene 3,1 8,3 • VG: Triptis Gestorbene 8,6 6,8 • Gemeindeverwaltung Mittelpöllnitz Zuzüge 63,7 49,5 Straße des Friedens 23, veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 21,6 22,3 07819 Mittelpöllnitz Bilanz +36,6 +28,8 Telefon: 036482/30784

187 • Bevölkerung und Fläche – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) 1.1.1994 325 CDU 4 SPD 0 PDS 0 Bevölkerungsstand 1.1.2000 327 Grüne 0 FDP 1 Sonst. 1 in %(1.1.1994-1.1.2000) +0,6 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Bürgermeister/in: Joachim Weiß Geborene 6,2 6,3 Mittelstille Gestorbene 12,6 11,3 Zuzüge 21,9 63 • Eingliederung in die Stadt Schmalkalden, veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 30,4 41,3 Kurort (SM) am 01.06.1994 Bilanz -14,9 +16,6 Fläche (´00): 5 qkm E/qkm (´00): 65,3 Mockern Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Saara (ABG) am 01.01.1996 16,8 67,9 15,3 16,1 68,1 15,8 Möckern – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeinde im LK Saale-Holzland-Kreis • Gemeindeverwaltung Möckern CDU 0 SPD 0 PDS 0 Dorfstraße 38, 07646 Möckern Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Telefon: 036428/61642 Bürgermeister/in: Edgar Poser • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 149 Bevölkerungsstand 1.1.2000 148 in %(1.1.1994-1.1.2000) -0,7 Mittelschmalkalden je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 6,3 4,4 • Eingliederung in die Stadt Schmalkalden, Gestorbene 12,5 8,8 Kurort (SM) am 01.06.1994 Zuzüge 43,6 25,8 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 18,8 43,8 Bilanz +18,6 -22,4 Mittelsömmern Fläche (´00): 5,3 qkm E/qkm (´00): 27,6 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Gemeinde im LK Unstrut-Hainich-Kreis ≥ ≥ • VG: Bad Tennstedt <15 15-65 65 <15 15-65 65 • Gemeindeverwaltung Mittelsömmern 15,6 69,4 15 12,7 72 15,3 Am Schenksberg 59, 99955 Mittelsömmern – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Telefon: 036041/57065 CDU 0 SPD 0 PDS 0 • Bevölkerung und Fläche Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 1.1.1994 224 Bürgermeister/in: Frank Rohleder Bevölkerungsstand 1.1.2000 241 in %(1.1.1994-1.1.2000) +7,6 Möckers je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Eingliederung in die Stadt Schmalkalden, Geborene 3 5,5 Kurort (SM) am 01.06.1994 Gestorbene 14,9 9,6 Zuzüge 56,2 45,5

veränderung Mohlsdorf Bevölkerungs- Fortzüge 35,8 26,2 Bilanz +8,5 +15,2 • Gemeinde im LK Greiz • Gemeindeverwaltung Mohlsdorf Fläche (´00): 10 qkm E/qkm (´00): 23,9 Straße der Einheit 6, 07987 Mohlsdorf Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Telefon: 03661/430063 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Eingliederung von Gottesgrün (8.3.1994), 18,3 63,8 17,9 15,5 65,7 18,8 Kahmer (8.3.1994), Reudnitz (8.3.1994)

188 • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 2947 • Gemeinde im LK Gotha Bevölkerungsstand 1.1.2000 3176 • VG: Nesseaue in %(1.1.1994-1.1.2000) +7,8 • Gemeindeverwaltung Molschleben je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Dr.-Külz-Straße 4, 99869 Friemar Geborene 4,9 6,4 Telefon: 036258/5350 Gestorbene 11,2 10,3 • Bevölkerung und Fläche Zuzüge 54,5 42,9

veränderung 1.1.1994 1119 Bevölkerungs- Fortzüge 27,5 35,1 Bevölkerungsstand 1.1.2000 1127 Bilanz +20,7 +3,9 in %(1.1.1994-1.1.2000) +0,7 Fläche (´00): 24,3 qkm E/qkm (´00): 130,6 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Geborene 5,5 6,1 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Gestorbene 8,2 11,9 17 66,9 16,1 14,9 68,6 16,5 Zuzüge 39,6 29,9 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 24 35 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Bilanz +12,9 -10,9 CDU 7 SPD 0 PDS 0 Fläche (´00): 15,2 qkm E/qkm (´00): 73,9 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 9 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Bürgermeister/in: Gerwin Bölke <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Grundschule, Regelschule 15 71,9 13,2 12,2 72,6 15,1 Möhra – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde CDU 9 SPD 2 PDS 1 Moorgrund (WAK) am 04.11.1994 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 Möhrenbach Bürgermeister/in: Regina Roth • Gemeinde im LK Ilm-Kreis • Regelschule • VG: Langer Berg • Gemeindeverwaltung Möhrenbach Molsdorf Obere Marktstraße 1, 98708 Gehren Telefon: 036783/880-0 • Eingliederung in die Stadt Erfurt • Bevölkerung und Fläche (kreisfreie Stadt) am 01.07.1994 1.1.1994 843 Bevölkerungsstand 1.1.2000 781 Mönchenholzhausen in %(1.1.1994-1.1.2000) -7,4 • Gemeinde im LK Weimarer Land je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • VG: Grammetal Geborene 6 7,4 • Gemeindeverwaltung Mönchenholzhausen Gestorbene 13,2 15,4 Erfurter Straße 18, Zuzüge 24,7 25,2

veränderung 99198 Mönchenholzhausen Bevölkerungs- Fortzüge 26,4 34,2 Telefon: 036203/50243 Bilanz -8,9 -16,9 • Bevölkerung und Fläche Fläche (´00): 13,8 qkm E/qkm (´00): 56,3 1.1.1994 1247 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Bevölkerungsstand 1.1.2000 1670 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 in %(1.1.1994-1.1.2000) +33,9 16,7 63,9 19,4 13,8 66,6 19,6 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Geborene 6,8 8,1 Gestorbene 8,5 7,9 CDU 3 SPD 5 PDS 0 Zuzüge 81,4 94,8 veränderung Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 Bevölkerungs- Fortzüge 32,3 48,4 Bürgermeister/in: Roland Umbreit Bilanz +47,5 +46,5

189 Fläche (´00): 19,3 qkm E/qkm (´00): 86,1 • Bevölkerung und Fläche Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 1.1.1994 545 Bevölkerungsstand <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 1.1.2000 544 19,8 69,3 10,9 18,1 71,1 10,8 in %(1.1.1994-1.1.2000) -0,2 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Geborene 4,9 4,4 CDU 2 SPD 2 PDS 0 Gestorbene 12,4 13,7 Zuzüge 39,5 36,5

Grüne 0 FDP 0 Sonst. 10 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 31,1 29,2 Bürgermeister/in: Heinz Elchlepp Bilanz +1 -2 Fläche (´00): 5,6 qkm E/qkm (´00): 96,1 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Mönchpfiffel-Nikolausrieth <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Gemeinde im LK Kyffhäuserkreis 17,7 66,2 16,2 14,1 69,9 16 • VG: Mittelzentrum Artern • Gemeindeverwaltung – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Mönchpfiffel-Nikolausrieth CDU 2 SPD 0 PDS 0 Am Westbahnhof, 06556 Artern Telefon: 03466/3620 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 • Bevölkerung und Fläche Bürgermeister/in: Herbert Prehl 1.1.1994 412 Moorgrund Bevölkerungsstand 1.1.2000 424 in %(1.1.1994-1.1.2000) +2,9 • Gemeinde im LK Wartburgkreis je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Gemeindeverwaltung Moorgrund Geborene 4 6,3 Trift 4, 36433 Gumpelstadt Gestorbene 8 8,7 Telefon: 03695/857410 Zuzüge 39,8 27,6 • Zusammengelegt aus den Gemeinden veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 25,7 26,2 Kupfersuhl, Möhra, Moorgrund* am Bilanz +10,1 -0,9 04.11.1994 • Eingliederung von Etterwinden (1.1.1996) Fläche (´00): 9,1 qkm E/qkm (´00): 46,3 • Bevölkerung und Fläche Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 1.1.1994 3504 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Bevölkerungsstand 1.1.2000 3819 15 69,2 15,7 14,1 67,2 18,7 in %(1.1.1994-1.1.2000) +9 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 5 6,3 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Gestorbene 10,6 11,1 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Zuzüge 52,3 33,9 veränderung Bürgermeister/in: Gerhard Kummer Bevölkerungs- Fortzüge 20,2 27,2 Bilanz +26,4 +1,9 Fläche (´00): 53,3 qkm E/qkm (´00): 71,5 Monstab Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Gemeinde im LK Altenburger Land 16,6 68,2 15,2 14,7 71 14,4 • VG: Rositz • Gemeindeverwaltung Monstab – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Ringstraße 15, 04617 Monstab Telefon: 034498/22530 CDU 10 SPD 4 PDS 0 Grüne 0 FDP 1 Sonst. 1 Bürgermeister/in: Udo Schilling • Grundschule

190 Moorgrund* • Gemeindeverwaltung Moßbach Ortsstraße 73, 07907 Moßbach • Zusammengelegt aus den Gemeinden Telefon: 036648/22308 Gumpelstadt, Waldfisch, Witzelroda am 25.03.1994 • Bevölkerung und Fläche • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde 1.1.1994 452 Moorgrund (WAK) am 04.11.1994 Bevölkerungsstand 1.1.2000 453 in %(1.1.1994-1.1.2000) +0,2 Mörsdorf je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Gemeinde im LK Saale-Holzland-Kreis Geborene 5,9 8,6 • VG: Hermsdorf Gestorbene 8,1 13 • Gemeindeverwaltung Mörsdorf Zuzüge 24,2 31,4 veränderung Hauptstraße 5, 07646 Mörsdorf Bevölkerungs- Fortzüge 21,3 27,4 Telefon: 036428/61675 Bilanz +0,6 -0,5 • Bevölkerung und Fläche Fläche (´00): 9,6 qkm E/qkm (´00): 46,7 1.1.1994 392 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Bevölkerungsstand 1.1.2000 447 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 in %(1.1.1994-1.1.2000) +14 17,4 66,7 15,9 14,4 69 16,6 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 2,5 5,3 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Gestorbene 8,2 3,8 CDU 2 SPD 0 PDS 0 Zuzüge 48,8 46,9

veränderung Grüne 0 FDP 0 Sonst. 4 Bevölkerungs- Fortzüge 22 26,4 Bilanz +21,1 +22 Bürgermeister/in: Peter Hillebrand Fläche (´00): 6,9 qkm E/qkm (´00): 64,5 • Grundschule Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Mötzelbach 22,6 66,3 11,2 14,4 73,2 12,4 • Eingliederung in die Gemeinde Kirchhasel (SLF) am 30.06.1994 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) CDU 0 SPD 0 PDS 0 Motzlar Grüne 0 FDP 4 Sonst. 2 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Bürgermeister/in: Hans-Jürgen Lehmann Schleid (WAK) am 30.06.1994 Mosbach Moxa • Eingliederung in die Gemeinde Wutha-Farnroda (WAK) am 14.04.1994 • Gemeinde im LK Saale-Orla-Kreis • VG: Ranis-Ziegenrück Möschlitz • Gemeindeverwaltung Moxa Ortsstraße 21, 07381 Moxa • Eingliederung von Grochwitz (30.6.1994) Telefon: 036483/22356 • Eingliederung in die Stadt Schleiz (SOK) • Bevölkerung und Fläche am 29.12.1995 1.1.1994 96 Bevölkerungsstand Mosen 1.1.2000 89 in %(1.1.1994-1.1.2000) -7,3 • Eingliederung in die Gemeinde Wünschen- je1000 E ´94-´96 ´97-´99 dorf/Elster (GRZ) am 02.09.1995 Geborene 9,9 7,5 Moßbach Gestorbene 7,1 7,5 Zuzüge 40,8 26,2 veränderung • Gemeinde im LK Saale-Orla-Kreis Bevölkerungs- Fortzüge 48,7 48,4 • VG: Seenplatte Bilanz -5 -22,3

191 Fläche (´00): 4,6 qkm E/qkm (´00): -19 • Eingliederung von Windeberg (1.6.1992), Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Saalfeld (8.3.1994), Felchta (9.4.1994), Görmar (9.4.1994) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 12,8 75,5 11,7 13,5 67,4 19,1 • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 41811 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Bevölkerungsstand 1.1.2000 39186 CDU 0 SPD 0 PDS 0 in %(1.1.1994-1.1.2000) -6,3 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 6,2 7,1 Bürgermeister/in: Adelheid Axel Gestorbene 12,7 11,5 Zuzüge 72,4 82,5 veränderung Mühlberg Bevölkerungs- Fortzüge 88,1 77,9 • Gemeinde im LK Gotha Bilanz -22,2 +0,2 • VG: Drei Gleichen Fläche (´00): 86,3 qkm E/qkm (´00): 453,8 • Gemeindeverwaltung Mühlberg Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Markt 15, 99869 Mühlberg ≥ ≥ Telefon: 036256/23110 <15 15-65 65 <15 15-65 65 16,6 68,2 15,2 13,7 70 16,3 • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 1260 – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) Bevölkerungsstand 1.1.2000 1330 in %(1.1.1994-1.1.2000) +5,6 CDU 12 SPD 12 PDS 7 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Grüne 0 FDP 3 Sonst. 2 Geborene 6 6,9 Bürgermeister/in: Hans-Dieter Dörbaum Gestorbene 10 8,7 • 2 Krankenhäuser, 6 Grundschulen, Zuzüge 32,8 38,2

veränderung 4 Regelschulen, 3 Förderschulen, Bevölkerungs- Fortzüge 25,7 21,7 2 Gymnasien Bilanz +3,1 +14,7 Fläche (´00): 22,4 qkm E/qkm (´00): 59,1 Mühltroff Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Ausgliederung nach Sachsen am <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 01.04.1992 18,9 67,1 14 14,8 71 14,2 Mülverstedt – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeinde im LK Unstrut-Hainich-Kreis • VG: Unstrut-Hainich CDU 4 SPD 4 PDS 1 • Gemeindeverwaltung Mülverstedt Grüne 0 FDP 0 Sonst. 3 Am Burghof 2, 99947 Mülverstedt Bürgermeister/in: Jens-Uwe Leffler Telefon: 036022/96231 • Bevölkerung und Fläche Mühlhausen, 1.1.1994 722 Thomas-Müntzer-Stadt Bevölkerungsstand 1.1.2000 719 • Namensänderung am 02.05.1991 in in %(1.1.1994-1.1.2000) -0,4 Mühlhausen/Thüringen je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 8,9 7,3 Mühlhausen/Thüringen Gestorbene 10,7 10 Zuzüge 50,4 31,7 veränderung • Stadt im LK Unstrut-Hainich-Kreis Bevölkerungs- Fortzüge 37,1 42,4 • Mittelzentrum Bilanz +11,6 -13,3 • Stadtverwaltung Mühlhausen/Thüringen Fläche (´00): 23,1 qkm E/qkm (´00): 31 Ratsstraße 19, 99974 Mühlhausen Telefon: 03601/4520 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Umbenannt aus Mühlhausen, <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Thomas-Müntzer-Stadt am 02.05.1991 17,1 69 13,9 16,2 68,7 15,1

192 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Muntscha CDU 1 SPD 0 PDS 0 • Eingliederung in die Stadt Auma (GRZ) am Grüne 0 FDP 0 Sonst. 7 25.03.1994 Bürgermeister/in: Manfred Müller Mupperg Mumsdorf • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Föritz (SON) am 30.06.1994 • Eingliederung in die Stadt Meuselwitz (ABG) am 16.10.1993 Nägelstedt Münchenbernsdorf • Eingliederung in die Stadt Bad Langensalza (UH) am 08.03.1994 • Stadt im LK Greiz • VG: Münchenbernsdorf Nahetal • Kleinzentrum • Zusammengelegt aus den Gemeinden • Stadtverwaltung Münchenbernsdorf Hinternah, Schleusingerneundorf am Karl-Marx-Platz 13, 16.10.1993 07589 Münchenbernsdorf • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Telefon: 036604/8990 Nahetal-Waldau (HBN) am 01.08.1996 • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 3695 Nahetal-Waldau Bevölkerungsstand 1.1.2000 3559 • Gemeinde im LK Hildburghausen in %(1.1.1994-1.1.2000) -3,7 • Gemeindeverwaltung Nahetal-Waldau je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Alte Hauptstraße 18, 98553 Hinternah Geborene 5,5 6,5 Telefon: 036841/41082 Gestorbene 17 13,9 • Zusammengelegt aus den Gemeinden Zuzüge 32 40,5 Nahetal, Waldau am 01.08.1996 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 29,8 36,4 • Bevölkerung und Fläche Bilanz -9,3 -3,3 1.1.1994 3351 Fläche (´00): 15,4 qkm E/qkm (´00): 230,6 Bevölkerungsstand 1.1.2000 3479 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) in %(1.1.1994-1.1.2000) +3,8 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 16,2 68,1 15,6 13,4 69,4 17,2 Geborene 4,1 5,3 Gestorbene 12,2 9,1 – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) Zuzüge 58,3 45 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 36 43,2 CDU 4 SPD 0 PDS 2 Bilanz +14,3 -2,1 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 10 Fläche (´00): 32,9 qkm E/qkm (´00): 105,5 Bürgermeister/in: Karl-Heinz Schneuer Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Grundschule, Regelschule <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 17,3 68,2 14,4 13,8 71,8 14,5 Münchengosserstädt • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Saaleplatte (AP) am 15.03.1996 CDU 4 SPD 8 PDS 0 Münchenroda Grüne 0 FDP 0 Sonst. 4 • Eingliederung in die Stadt Jena Bürgermeister/in: Thomas Franz (kreisfreie Stadt) am 01.07.1994 • Grundschule Munschwitz Nahwinden • Zusammenlegung zur neuen Stadt • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Leutenberg (SLF) am 01.01.1997 Ilmtal (IK) am 01.06.1996

193 Naitschau • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 573 • Eingliederung in die Gemeinde Bevölkerungsstand Langenwetzendorf (GRZ) am 08.03.1994 1.1.2000 541 in %(1.1.1994-1.1.2000) -5,6 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Nauendorf Geborene 8,6 6,1 • Gemeinde im LK Weimarer Land Gestorbene 13,4 7,9 Zuzüge 35 52,4

• VG: Kranichfeld veränderung • Gemeindeverwaltung Nauendorf Bevölkerungs- Fortzüge 48,9 50,2 Dorfstraße 9, 99448 Nauendorf Bilanz -18,8 +0,4 Telefon: 036209/349 Fläche (´00): 10,8 qkm E/qkm (´00): 49,7 • Bevölkerung und Fläche Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 1.1.1994 207 16,7 64,9 18,5 16,2 66,4 17,4 Bevölkerungsstand 1.1.2000 274 in %(1.1.1994-1.1.2000) +32,4 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 7,2 3,7 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Gestorbene 10,3 11,1 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 Zuzüge 76,4 98,3 veränderung Bürgermeister/in: Manfred Quoika Bevölkerungs- Fortzüge 16 58,9 Bilanz +57,3 +32 Fläche (´00): 2,3 qkm E/qkm (´00): 114,9 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) ≥ ≥ <15 15-65 65 <15 15-65 65 Nausitz 12,9 70,8 16,3 12,3 71,7 16 • Gemeinde im LK Kyffhäuserkreis – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • VG: Mittelzentrum Artern • Gemeindeverwaltung Nausitz CDU 0 SPD 0 PDS 0 Am Westbahnhof, 06556 Artern Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Telefon: 03466/3620 Bürgermeister/in: Regina Keyser • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 250 Bevölkerungsstand 1.1.2000 208 Nauendorf in %(1.1.1994-1.1.2000) -16,8 • Eingliederung in die Gemeinde je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Georgenthal/Thür. Wald (GTH) am Geborene 1,6 8 01.04.1999 Gestorbene 13,3 8 Zuzüge 36,1 27,1 veränderung Naulitz Bevölkerungs- Fortzüge 83,6 32 Bilanz -59,2 -4,8 • Teilausgliederung des OT Naulitz aus der Fläche (´00): 3,4 qkm E/qkm (´00): 59,7 Gemeinde Ronneburg in die Stadt Gera am 01.07.1994 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Naundorf 27,5 59,5 13 19 62,9 18,1 • Gemeinde im LK Altenburger Land – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • VG: Altenburger Land CDU 0 SPD 0 PDS 0 • Gemeindeverwaltung Naundorf Hauptstraße 13, 04617 Naundorf Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Telefon: 034495/79349 Bürgermeister/in: Horst Bruder

194 Nausnitz – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeinde im LK Saale-Holzland-Kreis CDU 0 SPD 0 PDS 2 • Gemeindeverwaltung Nausnitz Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Dorfstraße 10, 07616 Nausnitz Telefon: 036692/22444 Bürgermeister/in: Hilmar Kapp • Bevölkerung und Fläche • Grundschule 1.1.1994 65 Bevölkerungsstand 1.1.2000 69 Neckeroda in %(1.1.1994-1.1.2000) +6,2 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Eingliederung in die Stadt Blankenhain (AP) am 01.01.1997 Geborene 0 4,8 Gestorbene 0 0 Zuzüge 35,2 58,3 Neidhartshausen veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 25,3 53,4 • Gemeinde im LK Wartburgkreis Bilanz +9,9 +9,6 • VG: Dermbach Fläche (´00): 1,4 qkm E/qkm (´00): 48,4 • Gemeindeverwaltung Neidhartshausen Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Hauptstraße 7, 36452 Neidhartshausen <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Telefon: 036964/93030 22,7 66,7 10,6 17,1 67,1 15,7 • Bevölkerung und Fläche

– Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) 1.1.1994 365 Bevölkerungsstand 1.1.2000 338 CDU 0 SPD 0 PDS 0 in %(1.1.1994-1.1.2000) -7,4 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Bürgermeister/in: Erich Bauer Geborene 1,9 3,8 Gestorbene 11,4 11,6 Zuzüge 5,7 16,3

Nautschütz veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 14,3 16,6 • Zusammenlegung zur neuen Stadt Bilanz -18,1 -8 Schkölen (SHK) am 01.01.1997 Fläche (´00): 7,5 qkm E/qkm (´00): 44,5 Nazza Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Gemeinde im LK Wartburgkreis 18,6 68,9 12,5 14 71,3 14,6 • VG: Mihla • Gemeindeverwaltung Nazza H.-Frank-Platz 1, 99826 Nazza – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Telefon: 036924/3800 CDU 0 SPD 0 PDS 0 • Bevölkerung und Fläche Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 1.1.1994 717 Bürgermeister/in: Klaus Schulz Bevölkerungsstand 1.1.2000 732 in %(1.1.1994-1.1.2000) +2,1 Nermsdorf je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 9,5 7,3 • Eingliederung in die Stadt Buttelstedt (AP) Gestorbene 11,8 9,5 am 30.06.1994 Zuzüge 29,5 24 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 18,6 23,6 Neubrunn Bilanz +8,7 -1,8 Fläche (´00): 12,7 qkm E/qkm (´00): 57,5 • Gemeinde im LK Schmalkalden-Meiningen • VG: Salzbrücke Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Gemeindeverwaltung Neubrunn <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Vorstadtstraße, 98617 Neubrunn 18 65,9 16,1 15 69,1 15,9 Telefon: 036947/54246

195 • Bevölkerung und Fläche Neuenbau 1.1.1994 648 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Bevölkerungsstand 1.1.2000 627 Judenbach (SON) am 30.06.1994 in %(1.1.1994-1.1.2000) -3,2 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Neuenbeuthen Geborene 6,5 6,3 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Gestorbene 7,1 11,6 Drognitz (SLF) am 01.01.1997 Zuzüge 34,7 30,6 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 31,8 39 Bilanz +2,4 -13,7 Neuendorf Fläche (´00): 9,2 qkm E/qkm (´00): 67,8 • Neubildung am 01.04.1999 als Teil der Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Gemeinde Teistungen (EIC) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 19,9 64,8 15,3 16,7 66,8 16,4 Neuengönna • Gemeinde im LK Saale-Holzland-Kreis – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • VG: Dornburg CDU 5 SPD 0 PDS 1 • Gemeindeverwaltung Neuengönna Dorfstraße 2, 07778 Neuengönna Grüne 0 FDP 0 Sonst. 2 Telefon: 036427/22274 Bürgermeister/in: Martin Schellenberger • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 579 Bevölkerungsstand 1.1.2000 612 Neudietendorf in %(1.1.1994-1.1.2000) +5,7 • Gemeinde im LK Gotha je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • VG: Nesse-Apfelstädt-Gemeinden Geborene 4,3 7,5 • Kleinzentrum Gestorbene 8,2 10,7 • Gemeindeverwaltung Neudietendorf Zuzüge 85,2 76,2 veränderung Zinzendorfstraße 1, 99192 Neudietendorf Bevölkerungs- Fortzüge 53,1 83,3 Telefon: 036202/840-0 Bilanz +28,2 -10,3 • Bevölkerung und Fläche Fläche (´00): 6,1 qkm E/qkm (´00): 99,1 1.1.1994 2580 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Bevölkerungsstand 1.1.2000 3132 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 in %(1.1.1994-1.1.2000) +21,4 14 68,2 17,7 11 73 15,9 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 6,4 9,3 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Gestorbene 9,5 9 Zuzüge 72,4 76,1 CDU 0 SPD 0 PDS 0 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 34,3 47,8 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 Bilanz +35 +28,5 Bürgermeister/in: Günter Zingel Fläche (´00): 6,6 qkm E/qkm (´00): 470,4 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Neuenhof <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Eingliederung in die Stadt Eisenach 17,3 69,5 13,3 15,4 72 12,6 (kreisfreie Stadt) am 01.07.1994

– Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Neugernsdorf CDU 9 SPD 0 PDS 2 • Gemeinde im LK Greiz Grüne 0 FDP 1 Sonst. 4 • VG: Leubatal Bürgermeister/in: Volker Reum • Gemeindeverwaltung Neugernsdorf Ortsstraße 39, 07980 Neugernsdorf • Grundschule, Regelschule, Gymnasium Telefon: 036625/20253

196 • Bevölkerung und Fläche Neuhaus-Schierschnitz 1.1.1994 190 • Gemeinde im LK Sonneberg Bevölkerungsstand 1.1.2000 180 • Kleinzentrum in %(1.1.1994-1.1.2000) -5,3 • Gemeindeverwaltung je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Neuhaus-Schierschnitz Geborene 3,6 9,3 Schierschnitzer Straße 9, Gestorbene 12,6 11,1 96524 Neuhaus-Schierschnitz Zuzüge 21,6 14,8 Telefon: 036764/7960 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 19,8 26 • Eingliederung von Sichelreuth Bilanz -7,2 -13,1 (14.7.1993), Rotheul (30.6.1994) Fläche (´00): 3,7 qkm E/qkm (´00): 47,5 • Bevölkerung und Fläche Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 1.1.1994 3529 Bevölkerungsstand <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 1.1.2000 3554 17,3 65,4 17,3 15,5 67,4 17,1 in %(1.1.1994-1.1.2000) +0,7 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Geborene 4,7 4,6 Gestorbene 12,9 11,1 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Zuzüge 38 40,6 veränderung Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Bevölkerungs- Fortzüge 28,2 33,3 Bürgermeister/in: Werner Feustel Bilanz +1,6 +0,7 Fläche (´00): 23,2 qkm E/qkm (´00): 153,1 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Neuhaus am Rennweg <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Stadt im LK Sonneberg 15,8 68 16,2 13 70,8 16,1 • teilfunktionales Mittelzentrum • Stadtverwaltung Neuhaus am Rennweg – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Kirchweg 2, 98724 Neuhaus am Rennweg CDU 10 SPD 3 PDS 3 Telefon: 03679/790210 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 • Bevölkerung und Fläche Bürgermeister/in: Henrik Oberender 1.1.1994 7548 • Grundschule, Regelschule Bevölkerungsstand 1.1.2000 6734 in %(1.1.1994-1.1.2000) -10,8 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 5,8 5,9 Neukirchen Gestorbene 11 13,1 • Zusammenlegung zu Lerchenberg (WAK) Zuzüge 43,2 41,9

veränderung am 10.12.1991 Bevölkerungs- Fortzüge 54,8 56,3 Bilanz -16,9 -21,5 Neumark Fläche (´00): 22,6 qkm E/qkm (´00): 296,8 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Stadt im LK Weimarer Land • VG: Berlstedt <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Stadtverwaltung Neumark 18,1 69,2 12,8 13,9 70,8 15,3 Hauptstraße 96, 99439 Neumark Telefon: 036452/72282 – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) CDU 7 SPD 5 PDS 7 Grüne 0 FDP 1 Sonst. 0 Bürgermeister/in: Bernd Lauche • Grundschule, Regelschule, 2 Förderschulen, Gymnasium

197 • Bevölkerung und Fläche Neundorf b. Lobenstein 1.1.1994 552 • Gemeinde im LK Saale-Orla-Kreis Bevölkerungsstand 1.1.2000 552 • VG: Saale-Rennsteig in %(1.1.1994-1.1.2000) 0 • Gemeindeverwaltung je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Neundorf b. Lobenstein Geborene 5,4 6,6 Bayrische Straße 47, 07356 Neundorf Gestorbene 7,8 10,8 Telefon: 036651/2611 Zuzüge 30 38,7 • Bevölkerung und Fläche veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 23,4 38,8 1.1.1994 797 Bilanz +4,2 -4,3 Bevölkerungsstand 1.1.2000 739 Fläche (´00): 8,6 qkm E/qkm (´00): 63,8 in %(1.1.1994-1.1.2000) -7,3 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) je1000 E ´94-´96 ´97-´99 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Geborene 5,6 8,1 18,6 67,9 13,5 15,2 71,2 13,6 Gestorbene 9 10,3 Zuzüge 17,2 31,4 veränderung – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) Bevölkerungs- Fortzüge 29,8 38,1 Bilanz -16,1 -8,9 CDU 5 SPD 2 PDS 0 Fläche (´00): 11,7 qkm E/qkm (´00): 62,6 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 1 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Bürgermeister/in: Ronald Runge <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 19,6 66 14,4 15,9 67,1 17 Neumühle/Elster • Gemeinde im LK Greiz – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeindeverwaltung Neumühle/Elster CDU 3 SPD 0 PDS 1 Greizer Straße 1, 07980 Neumühle Grüne 0 FDP 0 Sonst. 4 Telefon: 03661/430230 • Bevölkerung und Fläche Bürgermeister/in: Manfred Jahn 1.1.1994 489 Bevölkerungsstand 1.1.2000 516 in %(1.1.1994-1.1.2000) +5,5 Neundorf b. Schleiz je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Gemeinde im LK Saale-Orla-Kreis Geborene 4,8 8,4 • VG: Seenplatte Gestorbene 22,7 17,5 • Gemeindeverwaltung Zuzüge 61,7 72,7 Neundorf b. Schleiz veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 28,7 61,7 Ortsstraße 48, 07924 Neundorf Bilanz +15,1 +1,9 Telefon: 03663/428132 Fläche (´00): 8,3 qkm E/qkm (´00): 61,5 • Bevölkerung und Fläche Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 1.1.1994 356 Bevölkerungsstand <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 1.1.2000 327 13,4 65,7 20,9 11,9 67,1 20,9 in %(1.1.1994-1.1.2000) -8,1 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Geborene 3 6,1 Gestorbene 14,7 8,1 CDU 4 SPD 0 PDS 1 Zuzüge 18,7 17,3 veränderung Grüne 0 FDP 0 Sonst. 3 Bevölkerungs- Fortzüge 26,6 24,3 Bürgermeister/in: Pedra Hofmeister Bilanz -19,6 -9,1 Fläche (´00): 7,9 qkm E/qkm (´00): 41,1 Neundorf Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Zusammenlegung zu Pöllnitz (GRZ) am <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 09.04.1994 22,2 64,3 16,5 18 66,8 15,2

198 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Bevölkerung und Fläche CDU 4 SPD 0 PDS 0 1.1.1994 297 Bevölkerungsstand Grüne 0 FDP 0 Sonst. 2 1.1.2000 286 in %(1.1.1994-1.1.2000) -3,7 Bürgermeister/in: Lutz Heidrich je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 5,7 4,6 Gestorbene 6,8 8,1 Neunheilingen Zuzüge 18 21,7 veränderung • Gemeinde im LK Unstrut-Hainich-Kreis Bevölkerungs- Fortzüge 19,3 28,7 • VG: Schlotheim Bilanz -2,4 -10,5 • Gemeindeverwaltung Neunheilingen Fläche (´00): 4,4 qkm E/qkm (´00): 63,6 Feldstraße 52, 99947 Neunheilingen Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Telefon: 036043/70568 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Bevölkerung und Fläche 19,5 65,8 14,7 14,3 71,4 14,3 1.1.1994 562 Bevölkerungsstand 1.1.2000 541 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) in %(1.1.1994-1.1.2000) -3,7 CDU 0 SPD 0 PDS 0 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Geborene 4,2 5,5 Gestorbene 10,9 11 Bürgermeister/in: Eberhard Günschmann Zuzüge 18,6 19,5 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 19,8 18,9 Neusitz Bilanz -7,8 -4,9 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Fläche (´00): 14,5 qkm E/qkm (´00): 37,1 Kirchhasel (SLF) am 09.04.1994 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Neustadt <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 15,7 70,6 13,7 13 71,4 15,6 • Gemeinde im LK Eichsfeld • VG: Eichsfeld-Südharz – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeindeverwaltung Neustadt Hauptstraße 30, 37345 Neustadt CDU 3 SPD 0 PDS 0 Telefon: 036077/20267 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 5 • Bevölkerung und Fläche Bürgermeister/in: Wolfgang Lier 1.1.1994 730 Bevölkerungsstand 1.1.2000 768 in %(1.1.1994-1.1.2000) +5,3 Neunhofen je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Eingliederung in die Stadt Neustadt an der Geborene 7 8,6 Orla (SOK) am 09.04.1994 Gestorbene 17,8 14,1 Zuzüge 68 27,8 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 32,8 30,1 Neuroda Bilanz +24,3 -7,8 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Fläche (´00): 3,5 qkm E/qkm (´00): 214 Wipfratal (IK) am 25.03.1994 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Neusiß 17 64,9 18,2 15,9 67,9 16,3 • Gemeinde im LK Ilm-Kreis – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • VG: Geratal • Gemeindeverwaltung Neusiß CDU 5 SPD 0 PDS 0 Bahnhofstraße 59a, 98716 Geraberg Grüne 0 FDP 0 Sonst. 3 Telefon: 03677/79430 Bürgermeister/in: Helmut Kirchner

199 Neustädt Fläche (´00): 30,9 qkm E/qkm (´00): 311 • Eingliederung in die Gemeinde Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Gerstungen (WAK) am 08.03.1994 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 16,7 67,7 15,6 13,5 69,1 17,4 Neustadt am Rennsteig – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeinde im LK Ilm-Kreis • VG: Langer Berg CDU 5 SPD 4 PDS 4 • Gemeindeverwaltung Grüne 0 FDP 0 Sonst. 7 Neustadt am Rennsteig Bürgermeister/in: Arthur Hoffmann Obere Marktstraße 1, 98708 Gehren Telefon: 036783/880-0 • 2 Grundschulen, Regelschule, Gymnasium • Bevölkerung und Fläche Neustadt/Harz 1.1.1994 1341 Bevölkerungsstand 1.1.2000 1235 • Gemeinde im LK Nordhausen in %(1.1.1994-1.1.2000) -7,9 • VG: Hohnstein/Südharz je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Gemeindeverwaltung Neustadt/Harz Geborene 4,7 4 Burgstraße 48, 99762 Neustadt Gestorbene 15,5 12,9 Telefon: 036331/46277 Zuzüge 21 25,8 • Bevölkerung und Fläche veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 26,3 28,5 1.1.1994 1119 Bilanz -16,2 -11,6 Bevölkerungsstand 1.1.2000 1308 Fläche (´00): 17qkm E/qkm (´00): 72,4 in %(1.1.1994-1.1.2000) +16,9 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) je1000 E ´94-´96 ´97-´99 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Geborene 6 6,4 14 67,5 18,6 13,4 68,2 18,4 Gestorbene 9,6 8,5 Zuzüge 96,1 77,2 veränderung Bevölkerungs- – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Fortzüge 56,7 60 Bilanz +35,9 +15,2 CDU 5 SPD 5 PDS 0 Fläche (´00): 11,4 qkm E/qkm (´00): 114,1 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 2 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Bürgermeister/in: Dirk Macheleidt <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 16,5 67,6 16 13,4 70,4 16,2 Neustadt an der Orla – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Stadt im LK Saale-Orla-Kreis • Unterzentrum CDU 5 SPD 5 PDS 0 • Stadtverwaltung Neustadt an der Orla Grüne 0 FDP 0 Sonst. 2 Markt 1, 07806 Neustadt Bürgermeister/in: Peter Sieckel Telefon: 036481/850 • Eingliederung von Lichtenau (9.4.1994), • 1 Krankenhaus Neunhofen (9.4.1994) • Bevölkerung und Fläche Niederböhmersdorf 1.1.1994 10314 • Eingliederung in die Stadt Zeulenroda Bevölkerungsstand 1.1.2000 9623 (GRZ) am 01.07.1992 in %(1.1.1994-1.1.2000) -6,7 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Niederbösa Geborene 5,9 7,2 • Gemeinde im LK Kyffhäuserkreis Gestorbene 12 12,5 • VG: Greußen Zuzüge 30,2 34,9 • Gemeindeverwaltung Niederbösa veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 35,9 41,2 Am Markt 1, 99718 Greußen Bilanz -11,8 -11,5 Telefon: 03636/76220

200 • Bevölkerung und Fläche • Gemeindeverwaltung Niedergebra 1.1.1994 157 Hintergasse 25, 99759 Niedergebra Bevölkerungsstand 1.1.2000 158 Telefon: 036338/60219 in %(1.1.1994-1.1.2000) +0,6 • Bevölkerung und Fläche je1000 E ´94-´96 ´97-´99 1.1.1994 883 Bevölkerungsstand Geborene 8,4 2,1 1.1.2000 858 Gestorbene 16,9 14,6 in %(1.1.1994-1.1.2000) -2,8 Zuzüge 40,1 52 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 23,4 46 Geborene 4,5 7,3 Bilanz +8,2 -6,5 Gestorbene 8,3 9,2 Fläche (´00): 4,5 qkm E/qkm (´00): 34,6 Zuzüge 35,3 28,8 veränderung Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Bevölkerungs- Fortzüge 28,6 39,5 Bilanz +3 -12,7 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 22,7 61,7 15,6 19,7 65,6 14,6 Fläche (´00): 9,9 qkm E/qkm (´00): 85,8 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 17,3 66,3 16,3 14,8 66,3 18,9 CDU 4 SPD 0 PDS 0 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 2 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Bürgermeister/in: Kurt Freuße CDU 3 SPD 0 PDS 0 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 5 Niederdorla Bürgermeister/in: Karla Wenzel • Gemeinde im LK Unstrut-Hainich-Kreis • VG: Vogtei • Grundschule • Gemeindeverwaltung Niederdorla Hauptstraße 20, 99986 Niederdorla Niedergrunstedt Telefon: 03601/750794 • Bevölkerung und Fläche • Eingliederung in die Stadt Weimar (kreisfreie Stadt) am 01.04.1994 1.1.1994 1448 Bevölkerungsstand 1.1.2000 1492 in %(1.1.1994-1.1.2000) +4,5 Niederkrossen je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Gemeinde im LK Saalfeld-Rudolstadt Geborene 4,9 6,9 • VG: Uhlstädt Gestorbene 8,5 11,2 • Gemeindeverwaltung Niederkrossen Zuzüge 44,3 38,6 Jenaische Straße 90, 07407 Uhlstädt veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 23,8 37,1 Telefon: 036742/62288 Bilanz +16,8 -2,7 • Bevölkerung und Fläche Fläche (´00): 14,6 qkm E/qkm (´00): 101,9 1.1.1994 310 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Bevölkerungsstand 1.1.2000 320 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 in %(1.1.1994-1.1.2000) +3,2 17,1 68,4 14,5 14,5 71 14,6 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 5,3 8,3 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Gestorbene 13,9 9,3 Zuzüge 48,7 42,5 CDU 3 SPD 3 PDS 0 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 39,2 32,1 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Bilanz +0,9 +9,3 Bürgermeister/in: Wolfgang Zeng Fläche (´00): 5,6 qkm E/qkm (´00): 57,1 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Niedergebra <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Gemeinde im LK Nordhausen 17,6 64,9 17,6 13,8 66,2 20

201 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Niederpöllnitz CDU 2 SPD 0 PDS 0 • Zusammenlegung zu Pöllnitz (GRZ) am Grüne 0 FDP 0 Sonst. 4 09.04.1994 Bürgermeister/in: Adelheid Rath Niederreißen • Gemeinde im LK Weimarer Land Niederndorf • VG: Ilmtal-Weinstraße • Gemeindeverwaltung Niederreißen • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Kirchgasse 5, 99510 Niederreißen Kraftsdorf (GRZ) am 01.01.1997 Telefon: 036373/40437 • Umbenannt aus Nieder-Oberreißen am Niedernissa 15.03.1990 • Eingliederung in die Stadt Erfurt • Bevölkerung und Fläche (kreisfreie Stadt) am 01.07.1994 1.1.1994 232 Bevölkerungsstand 1.1.2000 247 Nieder-Oberreißen in %(1.1.1994-1.1.2000) +6,5 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Namensänderung am 15.03.1990 in Niederreißen Geborene 7,1 12,2 Gestorbene 11,4 15 Zuzüge 42,5 46,2 veränderung Niederorschel Bevölkerungs- Fortzüge 35,5 25,8 • Gemeinde im LK Eichsfeld Bilanz +2,7 +17,6 • VG: Eichsfelder Kessel Fläche (´00): 3,2 qkm E/qkm (´00): 75,2 • Kleinzentrum Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Gemeindeverwaltung Niederorschel <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Bergstraße 51, 37355 Niederorschel 20,2 67,8 12 19,8 64,6 15,6 Telefon: 036076/5570 • Eingliederung von Rüdigershagen – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) (1.1.1996) • Bevölkerung und Fläche CDU 2 SPD 0 PDS 0 1.1.1994 3470 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 4 Bevölkerungsstand 1.1.2000 3575 Bürgermeister/in: Hartmut Prager in %(1.1.1994-1.1.2000) +3 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 7,2 8 Niederroßla Gestorbene 12,5 10,2 • Gemeinde im LK Weimarer Land Zuzüge 34,5 29 veränderung • VG: Ilmtal-Weinstraße Bevölkerungs- Fortzüge 20,6 25,7 • Gemeindeverwaltung Niederroßla Bilanz +8,7 +1,2 Buttstädter Straße 8, 99510 Niederroßla Fläche (´00): 19,5 qkm E/qkm (´00): 182,9 Telefon: 03644/562755 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Bevölkerung und Fläche ≥ ≥ <15 15-65 65 <15 15-65 65 1.1.1994 1059 20,3 67 12,7 17,5 69,2 13,3 Bevölkerungsstand 1.1.2000 1231 in %(1.1.1994-1.1.2000) +16,2 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) je1000 E ´94-´96 ´97-´99 CDU 10 SPD 4 PDS 0 Geborene 1,9 3,5 Grüne 0 FDP 2 Sonst. 0 Gestorbene 11,9 10,7 Zuzüge 48,9 71,3 veränderung Bürgermeister/in: Egbert Hentrich Bevölkerungs- Fortzüge 24,3 30 • Grundschule, Regelschule Bilanz +14,5 +34,1

202 Fläche (´00): 5,8 qkm E/qkm (´00): 210,7 Niedertrebra Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Gemeinde im LK Weimarer Land <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Gemeindeverwaltung Niedertrebra 14 66,8 19,2 13,2 69,5 17,4 Dorfstraße 19, 99518 Niedertrebra Telefon: 036461/20601 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Bevölkerung und Fläche CDU 3 SPD 0 PDS 0 1.1.1994 924 Grüne 0 FDP 2 Sonst. 7 Bevölkerungsstand 1.1.2000 942 Bürgermeister/in: Hans-Jürgen Dietsch in %(1.1.1994-1.1.2000) +1,9 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Niedersachswerfen Geborene 4,7 7,1 Gestorbene 20,8 15,6 • Gemeinde im LK Nordhausen Zuzüge 41,3 42,5 veränderung • VG: Hohnstein/Südharz Bevölkerungs- Fortzüge 25,5 27,3 • Gemeindeverwaltung Niedersachswerfen Bilanz -0,4 +6,7 Kirchplatz 2, 99762 Niedersachswerfen Fläche (´00): 8,9 qkm E/qkm (´00): 104,9 Telefon: 036331/42040 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Bevölkerung und Fläche <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 1.1.1994 3638 16,9 65,6 17,5 15,7 66,3 17,9 Bevölkerungsstand 1.1.2000 3476 in %(1.1.1994-1.1.2000) -4,5 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 5 7 CDU 5 SPD 0 PDS 0 Gestorbene 11,1 9,6 Grüne 0 FDP 1 Sonst. 2 Zuzüge 35 36,7

veränderung Bürgermeister/in: Martin Tremel Bevölkerungs- Fortzüge 37,9 40,3 Bilanz -9,1 -6,2 Fläche (´00): 11,7 qkm E/qkm (´00): 294,8 Niederwillingen Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Teilumgliederung des OT Hohes Kreuz aus <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 der Gemeinde Stadtilm in die Gemeinde 16,5 69,3 14,2 13,1 71,3 15,6 Niederwillingen am 09.04.1994 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Ilmtal (IK) am 01.06.1996 CDU 7 SPD 8 PDS 1 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 Niederzimmern Bürgermeister/in: Jochen Napiralla • Gemeinde im LK Weimarer Land • VG: Grammetal • Grundschule, Regelschule • Gemeindeverwaltung Niederzimmern Knoblauchgasse 1, 99428 Niederzimmern Niederschmalkalden Telefon: 036203/90247 • Eingliederung in die Gemeinde • Bevölkerung und Fläche Wernshausen (SM) am 30.06.1994 1.1.1994 834 Bevölkerungsstand Niederspier 1.1.2000 1062 in %(1.1.1994-1.1.2000) +27,3 • Zusammenlegung zur neuen Stadt je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Großenehrich (KYF) am 01.01.1996 Geborene 4,6 6,8 Gestorbene 9,3 8,7 Niedersynderstedt Zuzüge 79,8 74,1 veränderung • Eingliederung in die Stadt Blankenhain Bevölkerungs- Fortzüge 27,1 41,5 (AP) am 01.10.1993 Bilanz +48,1 +30,7

203 Fläche (´00): 13,2 qkm E/qkm (´00): 80,2 • Bevölkerung und Fläche Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 1.1.1994 108 Bevölkerungsstand <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 1.1.2000 104 19,5 68 12,5 16,9 71 12,1 in %(1.1.1994-1.1.2000) -3,7 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Geborene 0 3,2 CDU 4 SPD 0 PDS 0 Gestorbene 6,6 9,7 Zuzüge 19,2 12,8

Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 22,9 9,8 Bürgermeister/in: Christoph Schmidt-Rose Bilanz -10,3 -3,5 • Grundschule, Regelschule Fläche (´00): 2,7 qkm E/qkm (´00): 38,2 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Nimritz <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Gemeinde im LK Saale-Orla-Kreis 17,8 66,3 15,8 10,8 68,6 20,6 • VG: Oppurg – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeindeverwaltung Nimritz Ortsstraße 29, 07381 Nimritz CDU 0 SPD 0 PDS 0 Telefon: 03647/421736 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 • Bevölkerung und Fläche Bürgermeister/in: Brigitte Tänzer 1.1.1994 272 Bevölkerungsstand 1.1.2000 335 Nitschareuth in %(1.1.1994-1.1.2000) +23,2 • Eingliederung in die Gemeinde je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Langenwetzendorf (GRZ) am 01.01.1996 Geborene 4,5 4,9 Nöbdenitz Gestorbene 5,6 10,8 Zuzüge 86,1 57,7 • Gemeinde im LK Altenburger Land veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 33,5 36,4 • VG: Oberes Sprottental Bilanz +51,4 +15,4 • Gemeindeverwaltung Nöbdenitz Am Gemeindeamt 4, 04626 Nöbdenitz Fläche (´00): 2,1 qkm E/qkm (´00): 157,8 Telefon: 034496/22215 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Bevölkerung und Fläche <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 17,5 69,1 13,4 13,4 71,2 15,4 1.1.1994 1137 Bevölkerungsstand 1.1.2000 1101 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) in %(1.1.1994-1.1.2000) -3,2 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 CDU 3 SPD 0 PDS 1 Geborene 5 5,1 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 2 Gestorbene 7,3 11,4 Bürgermeister/in: Hans-Jürgen Herold Zuzüge 31,7 29,4 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 30,8 32,5 Bilanz -1,5 -9,3 Nirmsdorf Fläche (´00): 10 qkm E/qkm (´00): 109,9 • Gemeinde im LK Weimarer Land Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • VG: Ilmtal-Weinstraße <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Gemeindeverwaltung Nirmsdorf 15,7 67,5 16,8 13,6 68,7 17,8 Dorfstraße 21a, 99510 Nirmsdorf Telefon: 036463/40314 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) CDU 0 SPD 0 PDS 1 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 11 Bürgermeister/in: Günter Heydenreich • Regelschule

204 Nobitz – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeinde im LK Altenburger Land CDU 8 SPD 0 PDS 0 • Gemeindeverwaltung Nobitz Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 Bachstraße 1, 04603 Nobitz Telefon: 03447/31080 Bürgermeister/in: Gerd Riedel • Eingliederung von Wilchwitz (6.5.1993), Ehrenhain (8.3.1994) • Bevölkerung und Fläche Nohra 1.1.1994 3964 Bevölkerungsstand • Gemeinde im LK Weimarer Land 1.1.2000 4037 • VG: Grammetal in %(1.1.1994-1.1.2000) +1,8 • Gemeindeverwaltung Nohra je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Herrenstraße 34, 99428 Nohra Geborene 4,8 6,3 Telefon: 03643/825224 Gestorbene 14,5 12,1 • Zusammengelegt aus den Gemeinden Zuzüge 43,6 54,9 Nohra*, Obergrunstedt, Ulla am veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 38,3 38,6 09.04.1994 Bilanz -4,5 +10,5 • Bevölkerung und Fläche Fläche (´00): 27,9 qkm E/qkm (´00): 144,5 1.1.1994 1232 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Bevölkerungsstand 1.1.2000 1855 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 in %(1.1.1994-1.1.2000) +50,6 16,6 66,5 16,9 13,3 69 17,7 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 8,3 10,9 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Gestorbene 7,2 4,8 CDU 3 SPD 4 PDS 2 Zuzüge 334,3 156,5 veränderung Bevölkerungs- Grüne 0 FDP 0 Sonst. 7 Fortzüge 206,6 166,1 Bilanz +128,8 -3,5 Bürgermeister/in: Martina Zehmisch Fläche (´00): 12,7 qkm E/qkm (´00): 145 • Grundschule, Regelschule Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 20,1 68,9 11 17,2 74,7 8,1 Nöda • Gemeinde im LK Sömmerda – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • VG: Gramme-Aue CDU 1 SPD 0 PDS 0 • Gemeindeverwaltung Nöda Grüne 0 FDP 0 Sonst. 11 Krautgasse 91, 99195 Nöda Telefon: 036204/70265 u. 57018 Bürgermeister/in: Andreas Schiller • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 481 Bevölkerungsstand 1.1.2000 857 Nohra in %(1.1.1994-1.1.2000) +78,2 • Gemeinde im LK Nordhausen je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • VG: Hainleite Geborene 5 6,8 • Gemeindeverwaltung Nohra Gestorbene 7 7,7 Dorfstraße 42, 99735 Nohra Zuzüge 147 93,2 Telefon: 036334/53238 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 17,7 40,2 Bilanz +127,3 +52,1 Fläche (´00): 6,3 qkm E/qkm (´00): 133,9 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 19,8 68,4 11,8 14,9 74,8 10,3

205 • Bevölkerung und Fläche Fläche (´00): 89,3 qkm E/qkm (´00): 515,7 1.1.1994 1142 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Bevölkerungsstand 1.1.2000 1009 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 in %(1.1.1994-1.1.2000) -11,6 16,5 68,6 14,9 13,7 70 16,3 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 6,2 9,8 – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) Gestorbene 12,4 13 CDU 14 SPD 14 PDS 8 Zuzüge 23,6 18,1

veränderung Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 Bevölkerungs- Fortzüge 41,7 32,4 Bilanz -24,3 -17,5 Bürgermeister/in: Barbara Rinke Fläche (´00): 16 qkm E/qkm (´00): 62,7 • 1 Krankenhaus, 11 Grundschulen, Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 7 Regelschulen, 3 Förderschulen, 2 Gymnasien <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 16,6 68,1 15,3 14,2 68,2 17,6 Nordheim – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeinde im LK Schmalkalden-Meiningen CDU 7 SPD 0 PDS 0 • VG: Grabfeld Grüne 0 FDP 0 Sonst. 5 • Gemeindeverwaltung Nordheim Bürgermeister/in: Wolfgang Stüwe Hauptstraße 22, 98631 Nordheim Telefon: 036944/54280 • Grundschule • Bevölkerung und Fläche Nohra* 1.1.1994 309 Bevölkerungsstand 1.1.2000 279 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde in %(1.1.1994-1.1.2000) -9,7 Nohra (AP) am 09.04.1994 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 6,5 10,2 Nordhausen Gestorbene 6,6 12,7 Zuzüge 29,5 35,8 • Stadt im LK Nordhausen veränderung Bevölkerungs- • Mittelzentrum mit Teilfunktion eines Fortzüge 30,7 67,1 Oberzentrums Bilanz -1,2 -33,8 • Stadtverwaltung Nordhausen Fläche (´00): 7,9 qkm E/qkm (´00): 35,2 Markt 1, 99734 Nordhausen Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Telefon: 03631/696400 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Eingliederung von Rüdigsdorf 21,7 65,1 13,2 18,7 67,7 13,6 (23.3.1993), Bielen (1.7.1994), Herreden (1.7.1994), Hörningen (1.7.1994), – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Leimbach (1.7.1994), Steinbrücken (1.7.1994), Sundhausen (1.7.1994), CDU 0 SPD 0 PDS 0 Hesserode (1.1.1997), Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Steigerthal (1.4.1999) Bürgermeister/in: Gita Weyhrauch • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 49752 Bevölkerungsstand 1.1.2000 46057 in %(1.1.1994-1.1.2000) -7,4 • Gemeinde im LK Gotha je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • VG: Nesseaue Geborene 5,7 7,2 • Gemeindeverwaltung Nottleben Gestorbene 12,2 11,8 Dr.-Külz-Straße 4, 99869 Friemar Zuzüge 28,9 35,7 Telefon: 036258/5350 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 37 42,4 Bilanz -14,5 -11,4

206 • Bevölkerung und Fläche Oberbösa 1.1.1994 467 • Gemeinde im LK Kyffhäuserkreis Bevölkerungsstand 1.1.2000 465 • VG: Kyffhäuser in %(1.1.1994-1.1.2000) -0,4 • Gemeindeverwaltung Oberbösa je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Neuendorfstraße 3, 99706 Bendeleben Geborene 2,9 7,2 Telefon: 034671/6600 Gestorbene 11,6 10,1 • Bevölkerung und Fläche Zuzüge 33,3 28,2 veränderung 1.1.1994 437 Bevölkerungs- Fortzüge 30,5 21 Bevölkerungsstand 1.1.2000 428 Bilanz -5,9 +4,3 in %(1.1.1994-1.1.2000) -2,1 Fläche (´00): 8,4 qkm E/qkm (´00): 54,7 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Geborene 3,9 6,3 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Gestorbene 18,2 9,4 17,7 69 13,2 13,3 71,2 15,5 Zuzüge 20,6 46,9 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 25,5 32,1 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Bilanz -19 +11,7 CDU 0 SPD 0 PDS 4 Fläche (´00): 11,9 qkm E/qkm (´00): 35,6 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 2 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) ≥ ≥ Bürgermeister/in: Horst Pfannmöller <15 15-65 65 <15 15-65 65 15,5 67,1 17,4 13,6 66,8 19,5 Oberbodnitz – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeinde im LK Saale-Holzland-Kreis • VG: Hügelland/Täler CDU 4 SPD 0 PDS 0 • Gemeindeverwaltung Oberbodnitz Grüne 0 FDP 0 Sonst. 2 Dorfstraße 44, 07646 Oberbodnitz Bürgermeister/in: Jens Steinacker Telefon: 036424/22271 • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 260 Bevölkerungsstand 1.1.2000 296 in %(1.1.1994-1.1.2000) +13,8 Oberdorla je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 3,7 6,7 • Gemeinde im LK Unstrut-Hainich-Kreis Gestorbene 10,8 5,6 • VG: Vogtei Zuzüge 70,8 27,9 • Gemeindeverwaltung Oberdorla veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 29,1 21,3 Hanfsack 3, 99986 Oberdorla Bilanz +34,6 +7,7 Telefon: 03601/75100 Fläche (´00): 6,5 qkm E/qkm (´00): 45,4 • Bevölkerung und Fläche Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 1.1.1994 2452 Bevölkerungsstand 1.1.2000 2420 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 22,1 67 10,9 19 69,5 11,5 in %(1.1.1994-1.1.2000) -1,3 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Geborene 4,5 6,9 Gestorbene 13 13,9 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Zuzüge 29 34,2 veränderung Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Bevölkerungs- Fortzüge 24,3 27,8 Bürgermeister/in: Ottfried Roßner Bilanz -3,7 -0,7 Fläche (´00): 19,7 qkm E/qkm (´00): 122,7 Oberböhmsdorf Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Eingliederung in die Stadt Schleiz (SOK) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 am 08.03.1994 15,7 68,6 15,6 12,7 71,3 16

207 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Fläche (´00): 7,8 qkm E/qkm (´00): 120,7 CDU 6 SPD 4 PDS 0 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Grüne 0 FDP 4 Sonst. 0 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 15,4 68,4 16,2 13,5 69,7 16,8 Bürgermeister/in: Winfried Bötticher • Grundschule, Gymnasium – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) CDU 3 SPD 5 PDS 0 Oberellen Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 • Gemeinde im LK Wartburgkreis Bürgermeister/in: Manfred Knittel • VG: Gerstungen • Gemeindeverwaltung Oberellen Schloß 2, 99819 Oberellen Obergrunstedt Telefon: 036925/61673 • Bevölkerung und Fläche • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Nohra (AP) am 09.04.1994 1.1.1994 839 Bevölkerungsstand 1.1.2000 870 in %(1.1.1994-1.1.2000) +3,7 Oberhain je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Gemeinde im LK Saalfeld-Rudolstadt Geborene 9,4 4,6 • VG: Mittleres Schwarzatal Gestorbene 10,6 9,1 • Gemeindeverwaltung Oberhain Zuzüge 53,3 39,4 veränderung Hauptstraße 40, 07429 Sitzendorf Bevölkerungs- Fortzüge 37,8 37,6 Telefon: 036730/3430 Bilanz +14,3 -2,8 • Bevölkerung und Fläche Fläche (´00): 16,8 qkm E/qkm (´00): 51,7 1.1.1994 857 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Bevölkerungsstand 1.1.2000 833 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 in %(1.1.1994-1.1.2000) -2,8 19,3 68,4 12,3 14,8 71,7 13,5 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Geborene 3,1 3,1 Gestorbene 13,4 9,1 CDU 5 SPD 0 PDS 0 Zuzüge 26,7 28,4 veränderung Grüne 0 FDP 0 Sonst. 3 Bevölkerungs- Fortzüge 20 28,4 Bürgermeister/in: Frank Bönicke Bilanz -3,5 -6 Fläche (´00): 14,1 qkm E/qkm (´00): 58,9 •Regelschule Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Obergebra <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 15,6 66,2 18,2 12,3 69,8 18 • Gemeinde im LK Nordhausen • Gemeindeverwaltung Obergebra – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Schulstraße 91, 99759 Obergebra Telefon: 036338/60227 CDU 0 SPD 0 PDS 0 • Bevölkerung und Fläche Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 1.1.1994 973 Bürgermeister/in: Georg Lorenz Bevölkerungsstand 1.1.2000 946 in %(1.1.1994-1.1.2000) -2,8 Oberheldrungen je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 6,9 6,7 • Gemeinde im LK Kyffhäuserkreis Gestorbene 13,4 12,6 • VG: An der Schmücke Zuzüge 33,8 38,3 • Gemeindeverwaltung Oberheldrungen veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 31,4 37,6 Am Bahnhof 43, 06577 Heldrungen Bilanz -4,2 -5,3 Telefon: 034673/7211

208 • Bevölkerung und Fläche Oberkatz 1.1.1994 1105 • Gemeinde im LK Schmalkalden-Meiningen Bevölkerungsstand 1.1.2000 1080 • VG: Hohe Rhön in %(1.1.1994-1.1.2000) -2,3 • Gemeindeverwaltung Oberkatz je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Marktplatz 35, 98634 Oberkatz Geborene 5,1 8 Telefon: 036966/84281 Gestorbene 12,9 11 • Bevölkerung und Fläche Zuzüge 23,5 22,1

veränderung 1.1.1994 353 Bevölkerungs- Fortzüge 15 27,3 Bevölkerungsstand 1.1.2000 328 Bilanz +0,6 -8,3 in %(1.1.1994-1.1.2000) -7,1 Fläche (´00): 12,4 qkm E/qkm (´00): 87 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Geborene 2 10 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Gestorbene 9,9 16 16,9 68 15,2 15,4 68,9 15,7 Zuzüge 17,5 42,9 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 28,4 43,1 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Bilanz -18,8 -6,2 CDU 7 SPD 2 PDS 1 Fläche (´00): 9,1 qkm E/qkm (´00): 35,9 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 2 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Bürgermeister/in: Karin Klimek 18,4 65,8 15,8 16,6 68,9 14,5 • Grundschule – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Oberhof CDU 2 SPD 0 PDS 0 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 4 • Stadt im LK Schmalkalden-Meiningen • Stadtverwaltung Oberhof Bürgermeister/in: Ilse Reder Zellaer Straße 10, 98559 Oberhof Oberland Telefon: 036842/28012 • Zusammengelegt aus den Gemeinden • Bevölkerung und Fläche Brattendorf, Merbelsrod, Poppenwind, 1.1.1994 2204 Schwarzbach am 23.03.1993 Bevölkerungsstand 1.1.2000 1845 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde in %(1.1.1994-1.1.2000) -16,3 Auengrund (HBN) am 01.01.1996 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 5,2 7,2 Oberland am Rennsteig Gestorbene 7,4 7,2 • Gemeinde im LK Sonneberg Zuzüge 56,5 47 • Gemeindeverwaltung Oberland am veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 78,5 83,1 Rennsteig Bilanz -24,2 -36,2 Rögitzstraße 34, 96523 Haselbach Fläche (´00): 23,4 qkm E/qkm (´00): 78,5 Telefon: 036762/8920 • Zusammengelegt aus den Gemeinden Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Engnitzthal, Haselbach am 01.01.1997 ≥ ≥ <15 15-65 65 <15 15-65 65 • Bevölkerung und Fläche 17,2 73,3 9,5 12,8 75,7 11,5 1.1.1994 2951 Bevölkerungsstand – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) 1.1.2000 2735 in %(1.1.1994-1.1.2000) -7,3 CDU 4 SPD 2 PDS 1 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 5 Geborene 5,5 5,1 Bürgermeister/in: Dr. Hartmut Göbel Gestorbene 14,9 11,8 Zuzüge 22,6 21,2

• Grundschule, Gymnasium veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 28,1 25,1 Bilanz -14,9 -10,6

209 Fläche (´00): 39,2 qkm E/qkm (´00): 69,6 Obermehler Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Gemeinde im LK Unstrut-Hainich-Kreis <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • VG: Schlotheim 15,8 67 17,2 13,2 69,3 17,5 • Gemeindeverwaltung Obermehler Hauptstraße 8, 99996 Obermehler – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Telefon: 036021/92821 CDU 6 SPD 0 PDS 4 • Bevölkerung und Fläche Grüne 0 FDP 0 Sonst. 4 1.1.1994 940 Bevölkerungsstand Bürgermeister/in: Wolfgang Wiegand 1.1.2000 1127 in %(1.1.1994-1.1.2000) +19,9 • Grundschule je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 9,5 9,1 Oberlemnitz Gestorbene 9 10 Zuzüge 104,7 70,8

• Eingliederung in die Stadt Lobenstein, veränderung Moorbad (SOK) am 01.01.1991 Bevölkerungs- Fortzüge 41,8 75,8 Bilanz +63,5 -5,9 Fläche (´00): 21,6 qkm E/qkm (´00): 52 Oberloquitz Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Eingliederung in die Gemeinde <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Probstzella (SLF) am 09.04.1994 18 69,4 12,6 16,3 69,7 14

Obermaßfeld-Grimmenthal – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeinde im LK Schmalkalden-Meiningen CDU 8 SPD 4 PDS 0 • VG: Salzbrücke Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 • Kleinzentrum Bürgermeister/in: Siegbert Baumert • Gemeindeverwaltung Obermaßfeld-Grimmenthal Oberndorf Frankeninsel 1, 98617 Obermaßfeld • Eingliederung in die Stadt Apolda (AP) am Telefon: 036949/28632 06.05.1993 • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 1366 Oberoppurg Bevölkerungsstand 1.1.2000 1363 • Gemeinde im LK Saale-Orla-Kreis in %(1.1.1994-1.1.2000) -0,2 • VG: Oppurg je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Gemeindeverwaltung Oberoppurg Geborene 8,1 9,5 Ortsstraße 31, 07381 Oberoppurg Gestorbene 5,7 5,6 Telefon: 03647/420763 Zuzüge 51,9 47,1 • Bevölkerung und Fläche veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 53,4 53,5 1.1.1994 229 Bilanz +1 -2,5 Bevölkerungsstand 1.1.2000 226 Fläche (´00): 5,5 qkm E/qkm (´00): 243,6 in %(1.1.1994-1.1.2000) -1,3 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) je1000 E ´94-´96 ´97-´99 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Geborene 7,5 1,5 21,1 68 10,9 17,5 70,7 11,8 Gestorbene 8,9 7,4 Zuzüge 13,2 19,3 veränderung – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Bevölkerungs- Fortzüge 23,8 6 Bilanz -12,1 +7,3 CDU 6 SPD 3 PDS 0 Fläche (´00): 5 qkm E/qkm (´00): 44,9 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 3 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Bürgermeister/in: Dieter Heinrich <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Regelschule 19,6 63,1 17,3 14,1 65,9 20

210 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Oberroßla CDU 4 SPD 0 PDS 0 • Eingliederung in die Stadt Apolda (AP) Grüne 0 FDP 0 Sonst. 2 am 04.02.1994 Bürgermeister/in: Werner Böhme Obersachswerfen Oberpörlitz • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Hohenstein (NDH) am 18.10.1996 • Eingliederung in die Stadt Ilmenau (IK) am 16.10.1993 Oberschöbling Oberpreilipp • Eingliederung in die Stadt Königsee (SLF) am 22.01.1994 • Eingliederung in die Stadt Rudolstadt (SLF) am 01.01.1997 Oberschönau, Kurort Oberreißen • Gemeinde im LK Schmalkalden-Meiningen • VG: Haselgrund • Gemeinde im LK Weimarer Land • Gemeindeverwaltung Oberschönau, Kurort • VG: Ilmtal-Weinstraße Schulstraße 8, 98587 Oberschönau • Gemeindeverwaltung Oberreißen Telefon: 036847/30320 Pappelstraße 02, 99510 Oberreißen Telefon: 036373/91370 • Bevölkerung und Fläche • Neubildung am 15.03.1990 aus 1.1.1994 1005 Oberreißen (OT) Bevölkerungsstand 1.1.2000 979 • Bevölkerung und Fläche in %(1.1.1994-1.1.2000) -2,6 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 1.1.1994 236 Geborene 4,8 4,5 Bevölkerungsstand 1.1.2000 224 Gestorbene 11,6 12,7 in %(1.1.1994-1.1.2000) -5,1 Zuzüge 21,8 47,2 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 23,9 39 Geborene 8,5 4,4 Bilanz -8,9 0 Gestorbene 5,7 13,1 Fläche (´00): 16,1 qkm E/qkm (´00): 60,7 Zuzüge 14,2 12,9 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 18,4 20,3 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Bilanz -1,4 -16,2 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Fläche (´00): 4,9 qkm E/qkm (´00): 44,9 13,3 69,1 17,6 11,4 70,8 17,8 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 14 69,9 16,1 12,2 68,7 19,1 CDU 3 SPD 4 PDS 0 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 1 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Bürgermeister/in: Claudia Laue CDU 0 SPD 0 PDS 0 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Oberspier Bürgermeister/in: Jürgen Rammelt • Eingliederung in die Stadt Sondershausen (KYF) am 31.12.1997 Oberreißen (OT) • Neubildung am 15.03.1990 als Teil der Oberstadt Gemeinde Oberreißen (AP) • Gemeinde im LK Hildburghausen • VG: Feldstein Oberrohn • Gemeindeverwaltung Oberstadt • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Hauptstraße 35, 98530 Oberstadt Tiefenort (WAK) am 08.03.1994 Telefon: 036846/5112

211 • Bevölkerung und Fläche Oberweid 1.1.1994 482 Bevölkerungsstand • Gemeinde im LK Schmalkalden-Meiningen 1.1.2000 446 • VG: Hohe Rhön in %(1.1.1994-1.1.2000) -7,5 • Gemeindeverwaltung Oberweid je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Anzenhofer Straße 7, 98634 Oberweid Geborene 3,5 6,5 Telefon: 036946/22213 Gestorbene 11,2 12,4 • Bevölkerung und Fläche Zuzüge 32,9 11,5 veränderung

Bevölkerungs- 1.1.1994 618 Fortzüge 28,1 29,2 Bevölkerungsstand Bilanz -2,9 -23,5 1.1.2000 602 in %(1.1.1994-1.1.2000) -2,6 Fläche (´00): 13,4 qkm E/qkm (´00): 33,2 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Geborene 6,4 8,1 ≥ ≥ <15 15-65 65 <15 15-65 65 Gestorbene 10,2 10,3 20,2 63,4 16,4 17,9 68,6 13,5 Zuzüge 24,6 12,9 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 20,9 19,6 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Bilanz 0 -8,9 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Fläche (´00): 10,1 qkm E/qkm (´00): 59 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Bürgermeister/in: Erich Barfuß <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 19 66 15 15,6 68,1 16,3

– Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Obertrebra CDU 0 SPD 0 PDS 0 • Gemeinde im LK Weimarer Land • Gemeindeverwaltung Obertrebra Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 Dorfstraße 37, 99510 Obertrebra Bürgermeister/in: Frank Groß Telefon: 03644/562598 • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 304 Oberweißbach/Thür. Wald Bevölkerungsstand 1.1.2000 275 • Stadt im LK Saalfeld-Rudolstadt in %(1.1.1994-1.1.2000) -9,5 • VG: Bergbahnregion/Schwarzatal je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Kleinzentrum Geborene 3,5 4,9 • Stadtverwaltung Gestorbene 17 13,5 Oberweißbach/Thür. Wald Zuzüge 23,3 55,1 Markt 7, 98744 Oberweißbach veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 53,2 38 Telefon: 036705/670 Bilanz -43,3 +8,5 • Bevölkerung und Fläche Fläche (´00): 3,2 qkm E/qkm (´00): 85,1 1.1.1994 1864 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Bevölkerungsstand 1.1.2000 1756 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 in %(1.1.1994-1.1.2000) -5,8 16,2 64,9 18,9 14,4 69,6 15,9 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 5,2 6,9 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Gestorbene 14,6 13,1 CDU 4 SPD 2 PDS 0 Zuzüge 59,2 33,1 veränderung Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 Bevölkerungs- Fortzüge 60,5 36,3 Bilanz -10,7 -9,4 Bürgermeister/in: Dieter Feldrappe Fläche (´00): 6,3 qkm E/qkm (´00): 275,9 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 15,2 67,2 17,6 13,1 67,5 19,4

212 – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) Oehrenstock CDU 4 SPD 4 PDS 0 • Eingliederung in die Stadt Langewiesen Grüne 0 FDP 0 Sonst. 4 (IK) am 08.03.1994 Bürgermeister/in: H.-J. Fünfstück • Regelschule Oepfershausen • Gemeinde im LK Schmalkalden-Meiningen Oberwellenborn • VG: Wasungen-Amt Sand • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde • Gemeindeverwaltung Oepfershausen Unterwellenborn (SLF) am 09.04.1994 Beckengasse 47, 98634 Oepfershausen Telefon: 036940/50300 Oberwind • Bevölkerung und Fläche • Zusammenlegung zu Crock (HBN) am 1.1.1994 570 Bevölkerungsstand 06.05.1993 1.1.2000 557 in %(1.1.1994-1.1.2000) -2,3 Oberwirbach je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Eingliederung in die Stadt Geborene 5,3 6,6 Bad Blankenburg (SLF) am 23.03.1993 Gestorbene 8,9 10,2 Zuzüge 12,4 20,4 veränderung Oberzella Bevölkerungs- Fortzüge 15,3 18 • Eingliederung in die Stadt Vacha (WAK) Bilanz -6,5 -1,2 am 16.10.1993 Fläche (´00): 12,2 qkm E/qkm (´00): 45,4 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Oechsen <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Gemeinde im LK Wartburgkreis 19,7 65 15,3 16,6 65,5 17,9 • VG: Dermbach • Gemeindeverwaltung Oechsen – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Stadtlengsfelder Straße 94a, 36404 Oechsen CDU 0 SPD 0 PDS 0 Telefon: 036965/64223 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 • Bevölkerung und Fläche Bürgermeister/in: Matthias Knipping 1.1.1994 714 • Grundschule Bevölkerungsstand 1.1.2000 714 in %(1.1.1994-1.1.2000) 0 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Oettern Geborene 6 9,3 • Gemeinde im LK Weimarer Land Gestorbene 9,2 10,7 • VG: Mellingen Zuzüge 23,9 22,3 • Gemeindeverwaltung Oettern veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 13,3 28,3 Im Dorfe 14, 99438 Oettern Bilanz +7,3 -7,4 Telefon: 036453/80365 Fläche (´00): 12,4 qkm E/qkm (´00): 57,1 • Umbenannt aus Öttern am 01.05.1992 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Bevölkerung und Fläche <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 1.1.1994 136 Bevölkerungsstand 17,9 68 14 14,8 69,9 15,3 1.1.2000 152 in %(1.1.1994-1.1.2000) +11,8 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) je1000 E ´94-´96 ´97-´99 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Geborene 11,6 9 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 Gestorbene 11,5 6,9 Zuzüge 76,2 112,6 veränderung Bürgermeister/in: Brigitte Weinert Bevölkerungs- Fortzüge 65,3 90,1 • Grundschule Bilanz +11 +24,7

213 Fläche (´00): 3,6 qkm E/qkm (´00): 42 • Bevölkerung und Fläche Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 1.1.1994 6102 Bevölkerungsstand <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 1.1.2000 6134 20,1 68,1 11,8 20,1 71,1 8,7 in %(1.1.1994-1.1.2000) +0,5 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Geborene 5,3 5,8 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Gestorbene 11,4 10,6 Zuzüge 37,8 56,1

Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 26,9 54,4 Bürgermeister/in: Norbert Ungethüm Bilanz +4,8 -3,1 Fläche (´00): 39,7 qkm E/qkm (´00): 154,2 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Gemeinde im LK Saale-Orla-Kreis 16,9 69,9 13,2 14,5 70,8 14,8 • VG: Seenplatte • Gemeindeverwaltung Oettersdorf – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Schleizer Straße 17, 07907 Oettersdorf Telefon: 03663/4343-0 CDU 6 SPD 3 PDS 3 • Bevölkerung und Fläche Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 Bürgermeister/in: Klaus Scheikel 1.1.1994 898 Bevölkerungsstand 1.1.2000 936 • Grundschule, Regelschule, Gymnasium in %(1.1.1994-1.1.2000) +4,2 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Olbersleben Geborene 5,9 10 Gestorbene 11,1 7,1 • Gemeinde im LK Sömmerda Zuzüge 39,1 41,3 • VG: Buttstädt veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 30,7 33,4 • Gemeindeverwaltung Olbersleben Bilanz +3,2 +10,7 Mühlstraße 170, 99628 Olbersleben Fläche (´00): 10,2 qkm E/qkm (´00): 90,9 Telefon: 036372/90309 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Bevölkerung und Fläche <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 1.1.1994 812 Bevölkerungsstand 20,8 67,6 11,6 18,7 70 11,3 1.1.2000 813 in %(1.1.1994-1.1.2000) +0,1 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 2,9 7,3 CDU 3 SPD 1 PDS 0 Gestorbene 11,2 9,8 Grüne 0 FDP 1 Sonst. 3 Zuzüge 45,1 46,9 veränderung Bürgermeister/in: Wolfgang Riesel Bevölkerungs- Fortzüge 32,5 48,5 • Grundschule, Regelschule Bilanz +4,3 -4,1 Fläche (´00): 13,1 qkm E/qkm (´00): 61,8 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Ohrdruf <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Stadt im LK Gotha 18,7 68,1 13,2 15,2 69,7 15,1 • Unterzentrum • Stadtverwaltung Ohrdruf – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Marktplatz 1, 99885 Ohrdruf CDU 0 SPD 0 PDS 0 Telefon: 03624/3300 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 Bürgermeister/in: Ralf Matschuck

214 Oldisleben – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeinde im LK Kyffhäuserkreis CDU 0 SPD 0 PDS 0 • VG: An der Schmücke Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 • Unterzentrum mit Heldrungen • Gemeindeverwaltung Oldisleben Bürgermeister/in: Heinz Reckardt Am Bahnhof 43, 06577 Heldrungen Telefon: 034673/7211 Oppershausen • Bevölkerung und Fläche • Gemeinde im LK Unstrut-Hainich-Kreis 1.1.1994 2836 Bevölkerungsstand • VG: Vogtei 1.1.2000 2682 • Gemeindeverwaltung Oppershausen in %(1.1.1994-1.1.2000) -5,4 Hauptstraße 22, 99986 Oppershausen je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Telefon: 036028/30505 Geborene 4,4 5,1 • Bevölkerung und Fläche Gestorbene 12,1 12,4 Zuzüge 19,8 32,1 1.1.1994 322

veränderung Bevölkerungsstand Bevölkerungs- Fortzüge 27,9 27,7 1.1.2000 357 Bilanz -15,8 -3 in %(1.1.1994-1.1.2000) +10,9 Fläche (´00): 32,4 qkm E/qkm (´00): 82,5 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Geborene 5,7 10,2 Gestorbene 7,1 9,2 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Zuzüge 60,5 37,7 veränderung

14,1 68,5 17,4 11,6 70,3 18,1 Bevölkerungs- Fortzüge 16,2 49,9 Bilanz +42,8 -11,2 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Fläche (´00): 8,5 qkm E/qkm (´00): 41,6 CDU 4 SPD 9 PDS 1 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Bürgermeister/in: Joachim Pötzschke 17 69,3 13,6 17,2 68,9 13,9 • Regelschule – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) CDU 5 SPD 0 PDS 0 Ollendorf Grüne 0 FDP 0 Sonst. 1 • Gemeinde im LK Sömmerda Bürgermeister/in: Helmut Laun • VG: Gramme-Aue • Gemeindeverwaltung Ollendorf Angergasse 105, 99198 Ollendorf Oppurg Telefon: 036203/90832 • Gemeinde im LK Saale-Orla-Kreis • Bevölkerung und Fläche • VG: Oppurg 1.1.1994 446 • Gemeindeverwaltung Oppurg Bevölkerungsstand 1.1.2000 507 Hauptstraße 15, 07381 Oppurg in %(1.1.1994-1.1.2000) +13,7 Telefon: 03647/413427 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Bevölkerung und Fläche Geborene 8,8 3,3 1.1.1994 1529 Gestorbene 8,2 10,5 Bevölkerungsstand 1.1.2000 1465 Zuzüge 37,2 69,2

veränderung in %(1.1.1994-1.1.2000) -4,2 Bevölkerungs- Fortzüge 24,3 34,9 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Bilanz +13,6 +27,1 Geborene 4,6 7,1 Fläche (´00): 9,1 qkm E/qkm (´00): 55,4 Gestorbene 10,1 9,6 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Zuzüge 30,2 44,1 veränderung <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Bevölkerungs- Fortzüge 38,6 45,3 19,5 67,1 13,4 16,3 71 12,7 Bilanz -14 -3,7

215 Fläche (´00): 15,7 qkm E/qkm (´00): 92,9 Oßmannstedt Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Gemeinde im LK Weimarer Land <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • VG: Ilmtal-Weinstraße 18,7 69,4 12 14,4 71,6 14 • Gemeindeverwaltung Oßmannstedt An der Kirche 4, 99510 Oßmannstedt – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Telefon: 036462/322504 CDU 6 SPD 0 PDS 2 • Bevölkerung und Fläche Grüne 0 FDP 2 Sonst. 2 1.1.1994 1327 Bevölkerungsstand Bürgermeister/in: Christine Timmler 1.1.2000 1361 • Regelschule in %(1.1.1994-1.1.2000) +2,6 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 4,2 7,8 Orlamünde Gestorbene 7,6 13,9 Zuzüge 46,8 41,5

• Stadt im LK Saale-Holzland-Kreis veränderung Bevölkerungs- • VG: Südliches Saaletal Fortzüge 35,6 34,9 • Stadtverwaltung Orlamünde Bilanz +7,8 +0,5 Burgstraße 5, 07768 Orlamünde Fläche (´00): 16,4 qkm E/qkm (´00): 82,4 Telefon: 036423/22345 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Bevölkerung und Fläche <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 1.1.1994 1417 16,6 70,1 13,3 14,1 72,2 13,6 Bevölkerungsstand 1.1.2000 1379 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) in %(1.1.1994-1.1.2000) -2,7 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Geborene 5,7 7,1 Grüne 0 FDP 4 Sonst. 8 Gestorbene 12,3 9,5 Bürgermeister/in: Carola Milde Zuzüge 37,6 51,5 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 35,2 54,2 • Grundschule Bilanz -4,3 -5,2 Fläche (´00): 7,5 qkm E/qkm (´00): 181,9 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Osthausen-Wülfershausen <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Gemeinde im LK Ilm-Kreis 17,6 64,7 17,7 13,6 68,6 17,8 • VG: Riechheimer Berg • Gemeindeverwaltung – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) Osthausen-Wülfershausen Mönchgasse 81, 99334 Kirchheim CDU 3 SPD 1 PDS 0 Telefon: 036200/624-0 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 • Bevölkerung und Fläche Bürgermeister/in: Uwe Nitsche 1.1.1994 586 • Grundschule, Regelschule Bevölkerungsstand 1.1.2000 600 in %(1.1.1994-1.1.2000) +2,4 Orlishausen je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 10,7 9,5 • Eingliederung in die Stadt Sömmerda Gestorbene 8,5 10,6 (SÖM) am 08.03.1994 Zuzüge 33,9 49,2 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 36,8 39,7 Bilanz -0,6 +8,3 Oßla Fläche (´00): 14,7 qkm E/qkm (´00): 40,6 • Neubildung am 01.07.1999 als Teil der Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Stadt Wurzbach (SOK) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 20 65,3 14,7 19,3 66,9 13,8

216 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Fläche (´00): 4,3 qkm E/qkm (´00): 110 CDU 2 SPD 2 PDS 0 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Grüne 0 FDP 2 Sonst. 2 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 19,1 65,6 15,4 12,9 70,8 16,3 Bürgermeister/in: Siegfried Gräbedünkel • Regelschule – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999)

Ostramondra CDU 4 SPD 0 PDS 0 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 2 • Gemeinde im LK Sömmerda Bürgermeister/in: Wolfgang Bauer • VG: Kölleda • Gemeindeverwaltung Ostramondra • Förderschule Hauptstraße 74, 99636 Ostramondra Telefon: 036378/5930 Ottenhausen • Bevölkerung und Fläche • Eingliederung in die Stadt Weißensee 1.1.1994 614 (SÖM) am 08.03.1994 Bevölkerungsstand 1.1.2000 615 in %(1.1.1994-1.1.2000) +0,2 Öttern je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Namensänderung am 01.05.1992 in Geborene 5,8 8,7 Oettern Gestorbene 10,6 13 Zuzüge 35 29,8

veränderung Otterstedt Bevölkerungs- Fortzüge 25,5 29,8 Bilanz +4,7 -4,3 • Zusammenlegung zur neuen Stadt Fläche (´00): 18,3 qkm E/qkm (´00): 33,4 Großenehrich (KYF) am 01.01.1996 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Ottstedt a. Berge <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 17,4 65,2 17,4 13,8 68,2 17,9 • Gemeinde im LK Weimarer Land • VG: Grammetal – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeindeverwaltung Ottstedt a. Berge Am Plan 1, 99428 Ottstedt a. Berge CDU 0 SPD 0 PDS 0 Telefon: 036203/90290 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 • Bevölkerung und Fläche Bürgermeister/in: Fritz Höhns 1.1.1994 205 Bevölkerungsstand 1.1.2000 237 Ottendorf in %(1.1.1994-1.1.2000) +15,6 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Gemeinde im LK Saale-Holzland-Kreis Geborene 9,8 11,8 • VG: Hügelland/Täler Gestorbene 13,2 12,1 • Gemeindeverwaltung Ottendorf Zuzüge 47,8 81,5 veränderung Dorfstraße 94, 07646 Ottendorf Bevölkerungs- Fortzüge 48,1 31,2 Telefon: 036426/22212 Bilanz -3,7 +50 • Bevölkerung und Fläche Fläche (´00): 5 qkm E/qkm (´00): 46,4 1.1.1994 520 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Bevölkerungsstand 1.1.2000 484 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 in %(1.1.1994-1.1.2000) -6,9 17,2 64,7 18,1 15,5 70,8 13,7 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 2,6 2,7 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Gestorbene 9,8 8,8 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Zuzüge 26,1 22,4 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 24,1 35,2 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Bilanz -5,2 -18,9 Bürgermeister/in: Hans-Werner Fleischhauer

217 Ottstedt b. Magdala Paska • Eingliederung in die Stadt Magdala (AP) • Gemeinde im LK Saale-Orla-Kreis am 30.06.1994 • VG: Ranis-Ziegenrück • Gemeindeverwaltung Paska Otzbach Ortsstraße 33, 07381 Paska • Zusammenlegung zur neuen Stadt Geisa Telefon: 036483/70284 (WAK) am 08.03.1994 • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 124 Bevölkerungsstand Pahren 1.1.2000 143 • Eingliederung in die Stadt Zeulenroda in %(1.1.1994-1.1.2000) +15,3 (GRZ) am 01.05.1994 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 8,5 7,2 Paitzdorf Gestorbene 22,6 10 Zuzüge 22,1 99,8 veränderung • Gemeinde im LK Greiz Bevölkerungs- Fortzüge 33,7 27,5 • VG: Ländereck Bilanz -25,7 +69,6 • Gemeindeverwaltung Paitzdorf Fläche (´00): 6,5 qkm E/qkm (´00): 21,7 Paitzdorf 60, 07580 Paitzdorf Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Telefon: 036602/34589 ≥ ≥ • Neubildung am 15.05.1990 aus Paitzdorf <15 15-65 65 <15 15-65 65 (OT) 12 61,6 26,4 10,4 69,4 20,1 • Bevölkerung und Fläche – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) 1.1.1994 409 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Bevölkerungsstand 1.1.2000 418 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 in %(1.1.1994-1.1.2000) +2,2 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Bürgermeister/in: Lutz-Dietrich Schneider Geborene 3,2 4,8 Gestorbene 13,7 12,7 Paulinzella Zuzüge 40,3 39,8

veränderung • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Bevölkerungs- Fortzüge 27,5 27,1 Rottenbach (SLF) am 09.04.1994 Bilanz +2,4 +4,7 Fläche (´00): 8,6 qkm E/qkm (´00): 48,1 Pausa/Vogtland Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Ausgliederung nach Sachsen am <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 01.04.1992 17,3 64,7 18 16 65,6 18,4 Pennewitz – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeinde im LK Ilm-Kreis • VG: Langer Berg CDU 1 SPD 0 PDS 0 • Gemeindeverwaltung Pennewitz Grüne 0 FDP 0 Sonst. 5 Obere Marktstraße 1, 98708 Gehren Bürgermeister/in: Eberhardt Große Telefon: 036783/880-0 • Bevölkerung und Fläche Paitzdorf (OT) 1.1.1994 681 Bevölkerungsstand 1.1.2000 658 • Neubildung am 15.05.1990 als Teil der Gemeinde Paitzdorf (GRZ) in %(1.1.1994-1.1.2000) -3,4 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Pappenheim, Kurort Geborene 4,9 3,5 Gestorbene 11,2 12,6 • Namensänderung am 27.07.1990 in Zuzüge 29,2 23 veränderung Kleinschmalkalden, Kurort Bevölkerungs- Fortzüge 23,9 24,5 Bilanz -1 -10,5

218 Fläche (´00): 5,4 qkm E/qkm (´00): 120,1 • Bevölkerung und Fläche Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 1.1.1994 346 Bevölkerungsstand <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 1.1.2000 371 18,4 68 13,6 12,7 72,1 15,2 in %(1.1.1994-1.1.2000) +7,2 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Geborene 10,8 7 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Gestorbene 6,3 11,4 Zuzüge 61 30,5

Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 26,4 43 Bürgermeister/in: Ulrich Schubert Bilanz +39,1 -16,8 Fläche (´00): 4 qkm E/qkm (´00): 92,1 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Petersberg <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Gemeinde im LK Saale-Holzland-Kreis 21,3 67,6 11,1 17,8 67 15,2 • Gemeindeverwaltung Petersberg Dorfstraße 25, 07616 Petersberg – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Telefon: 036691/43324 CDU 0 SPD 0 PDS 0 • Bevölkerung und Fläche Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 1.1.1994 291 Bürgermeister/in: Tilo Große Bevölkerungsstand 1.1.2000 306 in %(1.1.1994-1.1.2000) +5,2 • Grundschule je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 4,6 6,6 Petriroda Gestorbene 10,2 6,6 • Gemeinde im LK Gotha Zuzüge 65,4 59,5 veränderung • VG: Apfelstädtaue Bevölkerungs- Fortzüge 45,6 57,4 • Gemeindeverwaltung Petriroda Bilanz +14,2 +2,1 Tambacher Straße 2, 99887 Georgenthal Fläche (´00): 8,4 qkm E/qkm (´00): 36,4 Telefon: 036253/380 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Bevölkerung und Fläche <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 1.1.1994 337 17,5 68,4 14 13,4 73,6 13 Bevölkerungsstand 1.1.2000 371 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) in %(1.1.1994-1.1.2000) +10,1 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Geborene 6,6 9,8 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Gestorbene 12,3 8 Bürgermeister/in: Henrik Krumbholz Zuzüge 47,9 22,3 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 20,5 14,3 Bilanz +21,7 +9,7 Petersdorf Fläche (´00): 3,1 qkm E/qkm (´00): 117,8 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Gemeinde im LK Nordhausen <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • VG: Hohnstein/Südharz 14,8 67,2 18 13,1 67,9 19 • Gemeindeverwaltung Petersdorf Schulplatz 1, 99735 Petersdorf – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Telefon: 03631/898507 CDU 1 SPD 0 PDS 0 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 5 Bürgermeister/in: Marcel Schönau

219 Peuschen – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeinde im LK Saale-Orla-Kreis CDU 0 SPD 2 PDS 0 • VG: Ranis-Ziegenrück Grüne 0 FDP 0 Sonst. 4 • Gemeindeverwaltung Peuschen Ortsstraße 114, 07389 Peuschen Bürgermeister/in: Albert Griethe Telefon: 03647/44751 • Grundschule • Eingliederung von Bahren (9.4.1994) • Bevölkerung und Fläche • Gemeinde im LK Gotha 1.1.1994 565 • VG: Nesseaue Bevölkerungsstand 1.1.2000 529 • Gemeindeverwaltung Pferdingsleben in %(1.1.1994-1.1.2000) -6,4 Dr.-Külz-Straße 4, 99869 Friemar je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Telefon: 036258/5350 Geborene 4,8 6,2 • Bevölkerung und Fläche Gestorbene 9 10 Zuzüge 23,6 21,1 1.1.1994 403 veränderung Bevölkerungsstand Bevölkerungs- Fortzüge 29,7 29,2 1.1.2000 442 Bilanz -10,3 -11,8 in %(1.1.1994-1.1.2000) +9,7 Fläche (´00): 7,5 qkm E/qkm (´00): 70,2 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Geborene 6,3 6,7 Gestorbene 13,4 6 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Zuzüge 55,6 40,7 20,3 66,7 13 17,4 67,5 15,1 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 24,3 35,7 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Bilanz +24,3 +5,7 Fläche (´00): 6,6 qkm E/qkm (´00): 66,8 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Bürgermeister/in: Dieter Bockner 19,6 65,1 15,3 17 68,5 14,5

– Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) CDU 2 SPD 0 PDS 0 Pfaffschwende Grüne 0 FDP 0 Sonst. 4 • Gemeinde im LK Eichsfeld Bürgermeister/in: Dieter Heumann • VG: Ershausen/Geismar • Gemeindeverwaltung Pfaffschwende Pferdsdorf/Rhön Dorfstraße 53, 37308 Pfaffschwende Telefon: 036082/40822 • Eingliederung in die Gemeinde • Bevölkerung und Fläche Unterbreizbach (WAK) am 01.08.1996 1.1.1994 499 Bevölkerungsstand 1.1.2000 467 Pferdsdorf-Spichra in %(1.1.1994-1.1.2000) -6,4 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Krauthausen (WAK) am 09.04.1994 Geborene 9,4 4,2 Gestorbene 5 4,9 Pfersdorf Zuzüge 265,4 180,7 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 253,5 220,8 • Eingliederung in die Stadt Bilanz +16,3 -40,7 Hildburghausen (HBN) am 08.03.1994 Fläche (´00): 4 qkm E/qkm (´00): 115,7 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Pfiffelbach <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Gemeinde im LK Weimarer Land 23,2 67,3 9,6 17,5 71,7 10,8 • VG: Ilmtal-Weinstraße

220 • Gemeindeverwaltung Pfiffelbach – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Weimarer Straße 1, 99510 Pfiffelbach Telefon: 036462/32215 CDU 1 SPD 0 PDS 1 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 • Bevölkerung und Fläche Bürgermeister/in: Angelika Weigel 1.1.1994 666 Bevölkerungsstand 1.1.2000 681 in %(1.1.1994-1.1.2000) +2,3 Pillingsdorf je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Gemeinde im LK Saale-Orla-Kreis Geborene 6,9 8,3 • VG: Triptis Gestorbene 10,8 9,3 • Gemeindeverwaltung Pillingsdorf Zuzüge 48,5 51 veränderung Ortsstraße 24, 07819 Pillingsdorf Bevölkerungs- Fortzüge 35,3 52 Telefon: 036481/3368 Bilanz +9,3 -2 Fläche (´00): 11 qkm E/qkm (´00): 61,7 • Bevölkerung und Fläche Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 1.1.1994 134 Bevölkerungsstand 1.1.2000 179 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 in %(1.1.1994-1.1.2000) +33,6 17,1 69,4 13,5 15 70,3 14,7 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Geborene 0 7,5 Gestorbene 4,7 17,3 CDU 2 SPD 0 PDS 0 Zuzüge 75,9 92,4 veränderung Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Bevölkerungs- Fortzüge 35 26,8 Bürgermeister/in: Dr. Klaus Jähnig Bilanz +36,2 +55,8 Fläche (´00): 7 qkm E/qkm (´00): 25,3 • Grundschule, Regelschule Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Pfuhlsborn 13,9 59,9 26,3 17,2 64,4 18,4 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Saaleplatte (AP) am 15.03.1996 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) CDU 0 SPD 0 PDS 0 Piesau Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 • Gemeinde im LK Saalfeld-Rudolstadt Bürgermeister/in: Dietmar Haase • VG: Lichte-Piesau-Schmiedefeld • Gemeindeverwaltung Piesau Saalfelder Straße 4, 98739 Lichte Telefon: 036701/290 • Stadt im LK Ilm-Kreis • Bevölkerung und Fläche • VG: Oberes Geratal 1.1.1994 1000 • Stadtverwaltung Plaue Bevölkerungsstand 1.1.2000 940 An der Glashütte 3, 99330 Gräfenroda in %(1.1.1994-1.1.2000) -6 Telefon: 036205/93311 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Bevölkerung und Fläche Geborene 2,4 5,7 1.1.1994 1849 Gestorbene 14,4 9,2 Bevölkerungsstand 1.1.2000 2012 Zuzüge 20,3 23,8

veränderung in %(1.1.1994-1.1.2000) +8,8 Bevölkerungs- Fortzüge 19,9 29,4 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Bilanz -11,6 -9,2 Geborene 6 6 Fläche (´00): 7,8 qkm E/qkm (´00): 119,5 Gestorbene 12,1 10,2 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Zuzüge 46,2 64,9 veränderung <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Bevölkerungs- Fortzüge 32 41 15,6 67,3 17,1 12,7 67,5 19,8 Bilanz +8,1 +19,7

221 Fläche (´00): 18,1 qkm E/qkm (´00): 110,5 Pöllwitz Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Eingliederung von Dobia (1.4.1992) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Neubildung am 01.07.1999 als Teil der 16,4 66,9 16,7 15 69,7 15,3 Gemeinde Vogtländisches Oberland (GRZ) – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) Pölzig CDU 5 SPD 2 PDS 0 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 5 • Gemeinde im LK Greiz • VG: Am Brahmetal Bürgermeister/in: Heinz Topf • Gemeindeverwaltung Pölzig • Grundschule, Regelschule Johann-Sebastian-Bach-Straße 20, 07554 Pölzig Telefon: 036695/20611-13 • Bevölkerung und Fläche • Gemeinde im LK Saale-Orla-Kreis 1.1.1994 1267 • VG: Seenplatte Bevölkerungsstand • Gemeindeverwaltung Plothen 1.1.2000 1364 Ortsstraße 38, 07907 Plothen in %(1.1.1994-1.1.2000) +7,7 Telefon: 036648/22303 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Bevölkerung und Fläche Geborene 2,9 5,8 Gestorbene 9,3 6,6 1.1.1994 322 Zuzüge 43 55,9

Bevölkerungsstand veränderung 1.1.2000 305 Bevölkerungs- Fortzüge 29,8 37,6 in %(1.1.1994-1.1.2000) -5,3 Bilanz +6,7 +17,4 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Fläche (´00): 7,7 qkm E/qkm (´00): 175,7 Geborene 5,3 12,7 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Gestorbene 9,4 9,5 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Zuzüge 18,7 21,9 veränderung

Bevölkerungs- 19,6 66,6 13,9 14,3 70,8 14,9 Fortzüge 26,3 32,1 Bilanz -11,7 -7 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Fläche (´00): 8,1 qkm E/qkm (´00): 37,2 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) CDU 9 SPD 0 PDS 0 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 3 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 19,5 62,8 17,6 16,4 64,2 19,5 Bürgermeister/in: Klaus-Frieder Heuzeroth • Regelschule – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999)

CDU 4 SPD 0 PDS 0 Ponitz Grüne 0 FDP 0 Sonst. 2 Bürgermeister/in: Achim Leithiger • Gemeinde im LK Altenburger Land • Gemeindeverwaltung Ponitz Gößnitzer Straße 1, 04639 Ponitz Podelwitz Telefon: 03764/2084 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde • Bevölkerung und Fläche Saara (ABG) am 01.01.1996 1.1.1994 1949 Bevölkerungsstand 1.1.2000 1870 Pöllnitz in %(1.1.1994-1.1.2000) -4,1 • Zusammengelegt aus den Gemeinden je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Forstwolfersdorf, Großebersdorf, Geborene 6,9 6,9 Neundorf, Niederpöllnitz, Rohna am Gestorbene 12,4 10,8 09.04.1994 Zuzüge 34,9 36,8 veränderung • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Bevölkerungs- Fortzüge 36,9 39,3 Harth-Pöllnitz (GRZ) am 21.12.1995 Bilanz -7,5 -6,4

222 Fläche (´00): 17 qkm E/qkm (´00): 109,7 Pößneck Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Stadt im LK Saale-Orla-Kreis <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Mittelzentrum 18,3 65,1 16,6 15 67,7 17,4 • Stadtverwaltung Pößneck Am Markt 1, 07381 Pößneck – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Telefon: 03647/500-0 CDU 7 SPD 5 PDS 0 • Bevölkerung und Fläche Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 1.1.1994 16049 Bevölkerungsstand Bürgermeister/in: Gerd Kühn 1.1.2000 14565 in %(1.1.1994-1.1.2000) -9,2 • Grundschule je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Poppenhausen Geborene 5,7 6,6 Gestorbene 14,1 15,1 • Zusammenlegung zu Hellingen*(HBN) am Zuzüge 28,9 37,4 veränderung 14.07.1993 Bevölkerungs- Fortzüge 40,5 42,2 Bilanz -20 -13,2 Poppenwind Fläche (´00): 24,4 qkm E/qkm (´00): 595,6 • Zusammenlegung zu Oberland (HBN) am Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 23.03.1993 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 16 67,3 16,7 13,2 68,3 18,5 Pörmitz • Gemeinde im LK Saale-Orla-Kreis – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) • VG: Seenplatte CDU 9 SPD 6 PDS 5 • Gemeindeverwaltung Pörmitz Grüne 0 FDP 1 Sonst. 3 Ortsstraße 55, 07907 Pörmitz Telefon: 03663/400460 Bürgermeister/in: Michael Roolant • Bevölkerung und Fläche • 1 Krankenhaus, 3 Grundschulen, 2 Regelschulen, 2 Förderschulen, 1.1.1994 224 Gymnasium Bevölkerungsstand 1.1.2000 224 in %(1.1.1994-1.1.2000) 0 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Posterstein Geborene 4,4 12 • Gemeinde im LK Altenburger Land Gestorbene 5,9 9 • VG: Oberes Sprottental Zuzüge 16,2 13,5 • Gemeindeverwaltung Posterstein veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 7,3 23,9 Dorfstraße 44, 04626 Posterstein Bilanz +7,3 -7,5 Telefon: 034496/60072 Fläche (´00): 6,3 qkm E/qkm (´00): 35,3 • Bevölkerung und Fläche Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 1.1.1994 351 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Bevölkerungsstand 1.1.2000 495 25,4 62,1 12,5 22,1 62,6 15,3 in %(1.1.1994-1.1.2000) +41 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Geborene 1,7 4,8 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Gestorbene 6,2 5,8 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Zuzüge 69,8 106,9 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 24,8 36,5 Bürgermeister/in: Rolf-Ulrich Topel Bilanz +40,5 +69,4 Fläche (´00): 5,5 qkm E/qkm (´00): 89,4 Possendorf Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Eingliederung in die Stadt Weimar <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 (kreisfreie Stadt) am 01.04.1994 17,3 65,8 17 17,5 68,8 13,8

223 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) CDU 0 SPD 0 PDS 0 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Bürgermeister/in: Stefan Jakubek Bürgermeister/in: Frank Köcher Pottiga • Gemeinde im LK Saale-Orla-Kreis Probstzella • VG: Saale-Rennsteig • Gemeinde im LK Saalfeld-Rudolstadt • Gemeindeverwaltung Pottiga • VG: Probstzella-Lehesten-Marktgölitz Schulstraße 4, 07366 Pottiga • Unterzentrum Telefon: 036642/22409 • Gemeindeverwaltung Probstzella • Bevölkerung und Fläche Markt 8, 07330 Probstzella 1.1.1994 477 Telefon: 036735/4610 Bevölkerungsstand 1.1.2000 489 • Eingliederung von Großgeschwenda in %(1.1.1994-1.1.2000) +2,5 (9.4.1994), Laasen (9.4.1994), je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Lichtentanne (9.4.1994), Oberloquitz (9.4.1994), Reichenbach b. Unterloquitz Geborene 2 2,8 (9.4.1994), Schaderthal (9.4.1994), Gestorbene 9,5 12,4 Unterloquitz (9.4.1994) Zuzüge 45,1 43,9 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 28 36,1 • Bevölkerung und Fläche Bilanz +9,6 -1,9 1.1.1994 3639 Bevölkerungsstand Fläche (´00): 7,5 qkm E/qkm (´00): 64,4 1.1.2000 3344 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) in %(1.1.1994-1.1.2000) -8,1 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 16,1 67,6 16,3 13,2 68,9 17,9 Geborene 4,4 5,5 Gestorbene 10,2 13,1 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Zuzüge 26,9 24 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 33 33 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Bilanz -11,8 -16,6 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Fläche (´00): 59,7 qkm E/qkm (´00): 55,9 Bürgermeister/in: Gunter Roßmann Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Poxdorf <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Gemeinde im LK Saale-Holzland-Kreis 16,7 67 16,2 13,8 68,4 17,8 • Gemeindeverwaltung Poxdorf – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Dorfstraße 14, 07616 Poxdorf Telefon: 036692/ CDU 6 SPD 3 PDS 2 • Bevölkerung und Fläche Grüne 1 FDP 0 Sonst. 4 1.1.1994 110 Bürgermeister/in: Robert Meyer Bevölkerungsstand 1.1.2000 117 • Grundschule in %(1.1.1994-1.1.2000) +6,4 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 2,9 5,6 Prößdorf Gestorbene 5,9 5,6 • Eingliederung in die Stadt Lucka (ABG) Zuzüge 29,7 35,8

veränderung am 08.03.1994 Bevölkerungs- Fortzüge 18,3 25,2 Bilanz +8,5 +10,5 Fläche (´00): 4 qkm E/qkm (´00): 28,7 Pützlingen Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Werther (NDH) am 01.01.1997 17,1 68,5 14,4 12,2 71,5 16,3

224 Quaschwitz – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeinde im LK Saale-Orla-Kreis CDU 2 SPD 0 PDS 1 • VG: Oppurg Grüne 0 FDP 0 Sonst. 5 • Gemeindeverwaltung Quaschwitz Ortsstraße 3, 07389 Quaschwitz Bürgermeister/in: Carmen Rodeck Telefon: 036484/22239 • Bevölkerung und Fläche Quirla 1.1.1994 78 • Gemeinde im LK Saale-Holzland-Kreis Bevölkerungsstand 1.1.2000 81 • Gemeindeverwaltung Quirla in %(1.1.1994-1.1.2000) +3,8 Dorfstraße 73, 07646 Quirla je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Telefon: 036428/61414 Geborene 10 15,4 • Bevölkerung und Fläche Gestorbene 31,2 4,3 Zuzüge 93,9 33,8 1.1.1994 420 veränderung Bevölkerungsstand Bevölkerungs- Fortzüge 132,3 67,3 1.1.2000 550 Bilanz -59,6 -22,4 in %(1.1.1994-1.1.2000) +31 Fläche (´00): 2,2 qkm E/qkm (´00): 35,2 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Geborene 6,7 7,4 Gestorbene 8,1 10,5 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Zuzüge 100,4 60,9 27,7 67,7 4,6 28,6 61 10,4 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 30,3 40,6 Bilanz +68,7 +17,2 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Fläche (´00): 4,1 qkm E/qkm (´00): 133,3 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Bürgermeister/in: Sibylle Seelmann 20,3 67,2 12,6 15,6 70,2 14,3

– Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Queienfeld CDU 0 SPD 0 PDS 0 Grüne 0 FDP 2 Sonst. 6 • Gemeinde im LK Schmalkalden-Meiningen • VG: Grabfeld Bürgermeister/in: Wolfgang Simon • Gemeindeverwaltung Queienfeld Hauptstraße 16, 98631 Queienfeld Quittelsdorf Telefon: 036944/5820 • Bevölkerung und Fläche • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Rottenbach (SLF) am 09.04.1994 1.1.1994 602 Bevölkerungsstand 1.1.2000 574 Rabenäußig in %(1.1.1994-1.1.2000) -4,7 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Geborene 5,6 8,1 Effelder-Rauenstein (SON) am 30.06.1994 Gestorbene 16,2 17,3 Zuzüge 26,3 22,4 Rabis veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 21,3 23,6 • Eingliederung in die Gemeinde Schlöben Bilanz -5,6 -10,4 (SHK) am 01.01.1992 Fläche (´00): 9,6 qkm E/qkm (´00): 59,3 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Raila <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Eingliederung in die Stadt Saalburg (SOK) 17,1 65,9 16,9 14,1 71,6 14,3 am 08.03.1994

225 Ramsla – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) • Gemeinde im LK Weimarer Land CDU 2 SPD 1 PDS 2 • VG: Berlstedt Grüne 0 FDP 0 Sonst. 9 • Gemeindeverwaltung Ramsla Kirchgasse 52, 99439 Ramsla Bürgermeister/in: Andreas Gliesing Telefon: 036452/72498 • Grundschule, Regelschule • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 327 Rannstedt Bevölkerungsstand 1.1.2000 345 • Gemeinde im LK Weimarer Land in %(1.1.1994-1.1.2000) +5,5 • Gemeindeverwaltung Rannstedt je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Dorfstraße 18, 99518 Rannstedt Geborene 8,8 11,6 Telefon: 036463/40342 Gestorbene 6,9 10,5 • Bevölkerung und Fläche Zuzüge 43,2 47,6 veränderung

Bevölkerungs- 1.1.1994 192 Fortzüge 32,4 44,5 Bevölkerungsstand 1.1.2000 217 Bilanz +12,7 +4,2 in %(1.1.1994-1.1.2000) +13 Fläche (´00): 4 qkm E/qkm (´00): 85,2 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Geborene 0 12,7 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Gestorbene 10,4 9,5 22,1 64,7 13,2 19,9 64,7 15,4 Zuzüge 61,1 51,7 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 32,7 33,2 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Bilanz +18 +21,8 CDU 2 SPD 0 PDS 0 Fläche (´00): 2,9 qkm E/qkm (´00): 73,3 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 4 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) ≥ ≥ Bürgermeister/in: Baldur Wiedemann <15 15-65 65 <15 15-65 65 18,8 65,4 15,7 16,9 67,6 15,5

– Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Ranis CDU 6 SPD 0 PDS 0 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 • Stadt im LK Saale-Orla-Kreis • VG: Ranis-Ziegenrück Bürgermeister/in: Rita Krocker • Kleinzentrum mit Krölpa • Stadtverwaltung Ranis Ranspach Pößnecker Straße 49, 07389 Ranis Telefon: 03647/442892 • Ausgliederung nach Sachsen am 01.04.1992 • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 1939 Rappelsdorf Bevölkerungsstand 1.1.2000 2052 in %(1.1.1994-1.1.2000) +5,8 • Eingliederung in die Stadt Schleusingen je1000 E ´94-´96 ´97-´99 (HBN) am 01.01.1996 Geborene 3,7 5,5 Gestorbene 10,1 13,8 Rastenberg Zuzüge 46,7 64 veränderung

Bevölkerungs- • Stadt im LK Sömmerda Fortzüge 36,7 40,8 • Stadtverwaltung Rastenberg Bilanz +3,5 +14,9 Markt 1, 99636 Rastenberg Fläche (´00): 10,5 qkm E/qkm (´00): 194,5 Telefon: 036377/76721 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Eingliederung von Bachra (25.3.1994), <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Roldisleben (25.3.1994), Rothenberga 16,9 66,6 16,5 14,4 68,9 16,7 (25.3.1994)

226 • Bevölkerung und Fläche – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) 1.1.1994 3044 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Bevölkerungsstand 1.1.2000 3092 Grüne 0 FDP 2 Sonst. 4 in %(1.1.1994-1.1.2000) +1,6 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Bürgermeister/in: Jürgen Meinhardt Geborene 4,4 4,4 Gestorbene 12,8 10 Zuzüge 64,6 64,2 Rauda veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 55 54,6 • Gemeinde im LK Saale-Holzland-Kreis Bilanz +1,2 +4 • VG: Heideland-Elstertal Fläche (´00): 35,4 qkm E/qkm (´00): 87,2 • Gemeindeverwaltung Rauda Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Dorfstraße 20, 07613 Rauda <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Telefon: 036691/43402 18,1 67,7 14,3 15,8 69,3 14,9 • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 426 – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) Bevölkerungsstand 1.1.2000 383 CDU 6 SPD 6 PDS 0 in %(1.1.1994-1.1.2000) -10,1 Grüne 0 FDP 4 Sonst. 0 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Bürgermeister/in: Andreas Vogel Geborene 4,2 3,5 Gestorbene 15 8,7 • Grundschule, Regelschule, Förderschule Zuzüge 33,3 47,8 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 45,8 55,6 Bilanz -23,2 -13 Fläche (´00): 3 qkm E/qkm (´00): 123,8 Ratscher Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Eingliederung in die Stadt Schleusingen <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 (HBN) am 08.03.1994 15,2 67,7 17,2 11,7 67,1 21,1

– Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Rattelsdorf CDU 0 SPD 0 PDS 0 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 • Gemeinde im LK Saale-Holzland-Kreis • VG: Hügelland/Täler Bürgermeister/in: Hans-Jürgen Dietrich • Gemeindeverwaltung Rattelsdorf Dorfstraße 19, 07646 Rattelsdorf Rauenstein Telefon: 036426/21363 • Eingliederung von Meschenbach • Bevölkerung und Fläche (1.5.1992) 1.1.1994 93 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Bevölkerungsstand 1.1.2000 95 Effelder-Rauenstein (SON) am 30.06.1994 in %(1.1.1994-1.1.2000) +2,2 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Rauschengesees Geborene 0 3,5 • Neubildung am 01.07.1999 als Teil der Gestorbene 10,5 0 Gemeinde Remptendorf (SOK) Zuzüge 31,4 43,3 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 10,4 51,7 Bilanz +10,5 -4,9 Rauschwitz Fläche (´00): 3,6 qkm E/qkm (´00): 26 • Gemeinde im LK Saale-Holzland-Kreis Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Gemeindeverwaltung Rauschwitz Dorfstraße 18, 07616 Rauschwitz <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Telefon: 036691/22598 20,2 62,8 17 10,8 64,5 24,7

227 • Bevölkerung und Fläche Rehungen 1.1.1994 268 • Gemeinde im LK Nordhausen Bevölkerungsstand 1.1.2000 252 • Gemeindeverwaltung Rehungen in %(1.1.1994-1.1.2000) -6 Hauptstraße 70, 99759 Rehungen je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Telefon: 036338/60057 Geborene 6,1 4 • Bevölkerung und Fläche Gestorbene 11,1 8 1.1.1994 651 Zuzüge 42,4 47,7

veränderung Bevölkerungsstand

Bevölkerungs- 1.1.2000 586 Fortzüge 60,4 42,4 Bilanz -23 +1,3 in %(1.1.1994-1.1.2000) -10 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Fläche (´00): 8,7 qkm E/qkm (´00): 28,7 Geborene 3,1 3,3 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Gestorbene 10,4 14,5 ≥ ≥ <15 15-65 65 <15 15-65 65 Zuzüge 32 26,8 veränderung 19 62,8 18,2 12,4 68,7 18,9 Bevölkerungs- Fortzüge 33,2 42,9 Bilanz -8,4 -27,3 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Fläche (´00): 8,6 qkm E/qkm (´00): 67,6 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Bürgermeister/in: Horst Müller 18,8 62,8 18,4 15 64,9 20,1 Rausdorf – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeinde im LK Saale-Holzland-Kreis CDU 0 SPD 0 PDS 0 • VG: Hügelland/Täler Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 • Gemeindeverwaltung Rausdorf Bürgermeister/in: Günter Weingarten Dorfstraße 17, 07646 Rausdorf Telefon: 036428/21624 Reichardtsdorf • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 138 • Eingliederung in die Stadt Bad Köstritz Bevölkerungsstand 1.1.2000 142 (GRZ) am 25.11.1993 in %(1.1.1994-1.1.2000) +2,9 Reichenbach je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 7,1 7,2 • Gemeinde im LK Saale-Holzland-Kreis Gestorbene 7,3 9,6 • VG: Hermsdorf Zuzüge 74,2 49,8 • Gemeindeverwaltung Reichenbach veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 60,2 52,5 Hauptstraße 17, 07629 Reichenbach Bilanz +13,7 -5 Telefon: 036601/42985 Fläche (´00): 3,1 qkm E/qkm (´00): 44,8 • Bevölkerung und Fläche Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 1.1.1994 959 Bevölkerungsstand 1.1.2000 962 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 30,1 62,5 7,4 20,7 71,4 7,9 in %(1.1.1994-1.1.2000) +0,3 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Geborene 7,7 6 Gestorbene 9,5 9,8 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Zuzüge 27,5 45,8 veränderung Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Bevölkerungs- Fortzüge 32,1 34,6 Bürgermeister/in: Hans-Heinrich Tamme Bilanz -6,4 +7,3 Fläche (´00): 4,8 qkm E/qkm (´00): 200,2 Rehestädt Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Eingliederung in die Gemeinde <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Ichtershausen (IK) am 08.03.1994 15,3 68,7 16 12,7 70,5 16,9

228 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Bevölkerung und Fläche CDU 6 SPD 0 PDS 0 1.1.1994 387 Bevölkerungsstand Grüne 0 FDP 0 Sonst. 2 1.1.2000 413 in %(1.1.1994-1.1.2000) +6,7 Bürgermeister/in: Uwe Hädrich je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 4,1 4 Reichenbach Gestorbene 10,5 4 Zuzüge 57,8 38,4 veränderung • Neubildung am 01.07.1999 als Teil der Bevölkerungs- Fortzüge 28,4 40,4 Gemeinde Behringen (WAK) Bilanz +23 -2,1 Fläche (´00): 5 qkm E/qkm (´00): 82,1 Reichenbach b. Unterloquitz Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Eingliederung in die Gemeinde <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Probstzella (SLF) am 09.04.1994 16,3 68,7 15 12,3 71,8 15,9

Reichmannsdorf – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeinde im LK Saalfeld-Rudolstadt CDU 0 SPD 0 PDS 0 • VG: Lichte-Piesau-Schmiedefeld Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 • Gemeindeverwaltung Reichmannsdorf Bürgermeister/in: Petra Stötzner Saalfelder Straße 4, 98739 Lichte Telefon: 036701/290 • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 997 Reinholterode Bevölkerungsstand 1.1.2000 962 • Gemeinde im LK Eichsfeld in %(1.1.1994-1.1.2000) -3,5 • VG: Leinetal je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Gemeindeverwaltung Reinholterode Geborene 3,4 4,8 Schulgasse 75, 37308 Reinholterode Gestorbene 14,5 12 Telefon: 036085/40208 Zuzüge 34,1 36,1

veränderung • Bevölkerung und Fläche Bevölkerungs- Fortzüge 26,7 37,2 1.1.1994 743 Bilanz -3,7 -8,3 Bevölkerungsstand 1.1.2000 814 Fläche (´00): 20 qkm E/qkm (´00): 48 in %(1.1.1994-1.1.2000) +9,6 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) je1000 E ´94-´96 ´97-´99 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Geborene 7,9 12,4 14 67,9 18,1 11,3 70,7 18 Gestorbene 8,8 6,2 Zuzüge 27,7 28,2 veränderung – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Bevölkerungs- Fortzüge 15,8 15,3 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Bilanz +11 +19 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 Fläche (´00): 8,7 qkm E/qkm (´00): 93,2 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Bürgermeister/in: Christian Jahn <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 21 66,7 12,3 19,2 68,1 12,7 Reichstädt • Gemeinde im LK Greiz – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • VG: Am Brahmetal CDU 8 SPD 0 PDS 0 • Gemeindeverwaltung Reichstädt Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 Ortsstraße 9, 07580 Reichstädt Telefon: 036602/22460 Bürgermeister/in: Gerhard Simon

229 Reinsdorf Fläche (´00): 17,9 qkm E/qkm (´00): 31,6 • Gemeinde im LK Kyffhäuserkreis Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • VG: Mittelzentrum Artern <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Gemeindeverwaltung Reinsdorf 17,4 65,8 16,8 15,2 68,9 15,9 Am Westbahnhof, 06556 Artern Telefon: 03466/3620 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Bevölkerung und Fläche CDU 0 SPD 0 PDS 0 1.1.1994 1028 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 Bevölkerungsstand 1.1.2000 967 Bürgermeister/in: Beate Weber in %(1.1.1994-1.1.2000) -5,9 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Reisdorf Geborene 3,3 7,5 • Gemeinde im LK Weimarer Land Gestorbene 11,5 14,6 • Gemeindeverwaltung Reisdorf Zuzüge 26,6 29,6 veränderung Th.-Müntzer-Straße 10, 99518 Reisdorf Bevölkerungs- Fortzüge 25,7 35,7 Telefon: 036463/40311 Bilanz -7,3 -13,3 • Bevölkerung und Fläche Fläche (´00): 11,1 qkm E/qkm (´00): 86,9 1.1.1994 374 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Bevölkerungsstand 1.1.2000 337 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 in %(1.1.1994-1.1.2000) -9,9 15,2 67,7 17 13,6 68,7 17,8 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Geborene 1,9 2 Gestorbene 9,4 16,8 CDU 2 SPD 1 PDS 1 Zuzüge 40,4 38,4 veränderung Grüne 0 FDP 2 Sonst. 2 Bevölkerungs- Fortzüge 59,2 32,5 Bilanz -26,4 -8,8 Bürgermeister/in: Heinz Schmidt Fläche (´00): 5,3 qkm E/qkm (´00): 62,5 Reinsdorf Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) ≥ ≥ • Eingliederung in die Stadt Greiz (GRZ) am <15 15-65 65 <15 15-65 65 30.06.1994 16,3 69,5 14,1 13,1 69,4 17,5 Reinsfeld – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde CDU 0 SPD 0 PDS 0 Wipfratal (IK) am 25.03.1994 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Reinstädt Bürgermeister/in: Egon Brandt • Gemeinde im LK Saale-Holzland-Kreis Reiser • VG: Südliches Saaletal • Gemeindeverwaltung Reinstädt • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Dorfstraße 78, 07768 Reinstädt Unstruttal (UH) am 02.09.1995 Telefon: 036422/22224 Reitzengeschwenda • Bevölkerung und Fläche • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde 1.1.1994 571 Drognitz (SLF) am 01.01.1997 Bevölkerungsstand 1.1.2000 567 in %(1.1.1994-1.1.2000) -0,7 Remda je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Zusammenlegung zur neuen Stadt Geborene 3,5 6,5 Remda-Teichel (SLF) am 01.01.1997 Gestorbene 15,1 11,9 Zuzüge 35,4 23,6 Remda-Teichel veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 20,3 24,3 • Stadt im LK Saalfeld-Rudolstadt Bilanz +3,5 -6,1 • Kleinzentrum

230 • Stadtverwaltung Remda-Teichel Fläche (´00): 97,1 qkm E/qkm (´00): 45,2 Rudolstädter Straße 8-10, Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 07407 Remda <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Telefon: 036744/23460 18,3 66,7 14,9 15,7 68,2 16,2 • Zusammengelegt aus den Gemeinden Ammelstädt, Breitenheerda, Eschdorf, – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Geitersdorf, Haufeld, Heilsberg, Milbitz b. (ohne Liebschütz) Teichel, Remda, Sundremda, Teichel, Teichröda, Treppendorf am 01.01.1997 CDU 9 SPD 2 PDS 3 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 2 • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 3468 Bürgermeister/in: Thomas Franke Bevölkerungsstand 1.1.2000 3416 Bemerkung: bei der Ermittlung der in %(1.1.1994-1.1.2000) -1,5 Bevölkerungszahlen wurde die Gemeinde Liebschütz bereits berücksichtigt je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 5,4 7,4 • Regelschule Gestorbene 11,2 9 Zuzüge 31,7 39,1 Remptendorf* veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 29,9 38,6 • Neubildung am 01.07.1999 als Teil der Bilanz -3,9 -1,6 Gemeinde Remptendorf (SOK) Fläche (´00): 79,6 qkm E/qkm (´00): 42,9 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Remstädt <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Gemeinde im LK Gotha 19,1 67,3 13,6 15,8 69,5 14,7 • VG: Mittleres Nessetal • Gemeindeverwaltung Remstädt – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) Kirchstraße 1, 99869 Warza CDU 9 SPD 0 PDS 0 Telefon: 036255/8430 Grüne 0 FDP 2 Sonst. 5 • Bevölkerung und Fläche Bürgermeister/in: Horst Engelmann 1.1.1994 755 Bevölkerungsstand 1.1.2000 893 • Grundschule in %(1.1.1994-1.1.2000) +18,3 Remptendorf je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Gemeinde im LK Saale-Orla-Kreis Geborene 6,1 6,4 • Gemeindeverwaltung Remptendorf Gestorbene 13,4 13,2 Zuzüge 50,4 75,7

Bahnhofstraße 17, 07368 Remptendorf veränderung Bevölkerungs- Telefon: 036640/4490 Fortzüge 23,3 34 • Neubildung am 01.07.1999 aus Bilanz +19,7 +34,9 Altengesees, Burglemnitz, Eliasbrunn, Fläche (´00): 6,4 qkm E/qkm (´00): 137,9 Gahma, Liebengrün, Rauschengesees, Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Remptendorf*, Ruppersdorf, Thierbach, <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Thimmendorf, Weisbach 15,5 68 16,5 15,2 70 14,8 • Eingliederung von Liebschütz (29.9.2000) • Bevölkerung und Fläche – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) 1.1.1994 4447 CDU 3 SPD 0 PDS 0 Bevölkerungsstand 1.1.2000 4398 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 5 in %(1.1.1994-1.1.2000) -1,1 Bürgermeister/in: Eva-Maria Schuchardt je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 6,5 7,4 Rengelrode Gestorbene 11,8 9,8 Zuzüge 31,6 27,5 • Eingliederung in die Stadt veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 26,1 29,1 Heilbad Heiligenstadt (EIC) am Bilanz +0,3 -4 11.11.1991

231 Renthendorf – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeinde im LK Saale-Holzland-Kreis CDU 0 SPD 0 PDS 0 • VG: Hügelland/Täler Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 • Gemeindeverwaltung Renthendorf Dorfstraße 64, 07646 Renthendorf Bürgermeister/in: Hans-Dieter Bracher Telefon: 036426/22224 Reschwitz • Eingliederung von Hellborn (7.5.1990) • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde • Bevölkerung und Fläche Saalfelder Höhe (SLF) am 01.01.1997 1.1.1994 498 Bevölkerungsstand 1.1.2000 510 Reudnitz in %(1.1.1994-1.1.2000) +2,4 • Eingliederung in die Gemeinde Mohlsdorf je1000 E ´94-´96 ´97-´99 (GRZ) am 08.03.1994 Geborene 5,2 5,2 Gestorbene 4,5 8,5 Reurieth Zuzüge 32,3 34,7

veränderung • Gemeinde im LK Hildburghausen Bevölkerungs- Fortzüge 20,6 36 • VG: Feldstein Bilanz +12,3 -4,6 • Gemeindeverwaltung Reurieth Fläche (´00): 11,6 qkm E/qkm (´00): 43,8 Ortsstraße 53, 98646 Reurieth Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Telefon: 03685/700650 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Bevölkerung und Fläche 19,8 65,8 14,4 13,9 69,5 16,5 1.1.1994 1078 Bevölkerungsstand 1.1.2000 1029 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) in %(1.1.1994-1.1.2000) -4,5 CDU 0 SPD 0 PDS 0 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Geborene 6 8,3 Gestorbene 12,7 9,9 Bürgermeister/in: Karla Knoll Zuzüge 25,1 25,6 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 31,1 27 Rentwertshausen Bilanz -12,7 -3 • Gemeinde im LK Schmalkalden-Meiningen Fläche (´00): 16,2 qkm E/qkm (´00): 63,4 • VG: Grabfeld Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Kleinzentrum <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Gemeindeverwaltung Rentwertshausen 21 66,9 12,1 16,7 70 13,3 Heurichstraße 50, 98631 Rentwertshausen – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Telefon: 036944/54247 CDU 0 SPD 0 PDS 0 • Bevölkerung und Fläche Grüne 0 FDP 0 Sonst. 12 1.1.1994 353 Bevölkerungsstand 1.1.2000 322 Bürgermeister/in: Manfred Dankert in %(1.1.1994-1.1.2000) -8,8 • Grundschule, Regelschule je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Rhönblick Geborene 5,8 9,3 Gestorbene 6,9 9,3 • Gemeinde im LK Schmalkalden-Meiningen Zuzüge 49,8 37,3 • Gemeindeverwaltung Rhönblick veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 64,5 52,7 Hauptstraße 58, 98617 Bettenhausen Bilanz -15,8 -15,4 Telefon: 036943/2300 • Zusammengelegt aus den Gemeinden Fläche (´00): 3,4 qkm E/qkm (´00): 92,5 Bettenhausen, Gerthausen, Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Helmershausen, Hermannsfeld, <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Stedtlingen, Wohlmuthausen am 15,6 66,8 17,6 11,9 67,2 20,9 01.08.1996

232 • Teilumgliederung des OT Seeba aus der – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Gemeinde Herpf zur neuen Gemeinde Rhönblick am 01.08.1996 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 • Bevölkerung und Fläche Bürgermeister/in: Erich Steinicke 1.1.1994 2980 Bevölkerungsstand 1.1.2000 3130 Riethnordhausen in %(1.1.1994-1.1.2000) +5 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Gemeinde im LK Sömmerda • VG: Straußfurt Geborene 5,6 5,8 • Gemeindeverwaltung Riethnordhausen Gestorbene 9,4 8,3 Untere Dorfstraße 121, Zuzüge 35,1 28,2 veränderung

Bevölkerungs- 99195 Riethnordhausen Fortzüge 27,3 29 Telefon: 036204/50940 Bilanz +4 -3,3 • Bevölkerung und Fläche Fläche (´00): 78,6 qkm E/qkm (´00): 39,7 1.1.1994 919 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Bevölkerungsstand 1.1.2000 1132 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 in %(1.1.1994-1.1.2000) +23,2 19,6 67,7 12,7 14,5 72 13,5 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Geborene 3,6 4,5 Gestorbene 7,1 9,7 CDU 3 SPD 0 PDS 1 Zuzüge 65,3 70,3 veränderung Grüne 0 FDP 0 Sonst. 12 Bevölkerungs- Fortzüge 24,9 33,9 Bilanz +37 +31,2 Bürgermeister/in: Peter Spieß Fläche (´00): 12,3 qkm E/qkm (´00): 91,3 • Regelschule Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Rieth 20 67,4 12,6 15,5 72,6 11,9 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Hellingen (HBN) im Jahr 1994 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) CDU 5 SPD 0 PDS 2 Riethgen Grüne 0 FDP 0 Sonst. 5 • Gemeinde im LK Sömmerda Bürgermeister/in: Jürgen Hieber • VG: Kindelbrück • Regelschule • Gemeindeverwaltung Riethgen Dorfstraße 2, 99638 Riethgen Ringleben Telefon: 036375/50454 • Gemeinde im LK Kyffhäuserkreis • Bevölkerung und Fläche • VG: Mittelzentrum Artern 1.1.1994 285 • Gemeindeverwaltung Ringleben Bevölkerungsstand 1.1.2000 304 Am Westbahnhof, 06556 Artern in %(1.1.1994-1.1.2000) +6,7 Telefon: 03466/3620 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Bevölkerung und Fläche Geborene 5,9 6,6 1.1.1994 1218 Gestorbene 9,5 11 Bevölkerungsstand 1.1.2000 1149 Zuzüge 26,1 65,4

veränderung in %(1.1.1994-1.1.2000) -5,7 Bevölkerungs- Fortzüge 33,3 29,9 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Bilanz -10,8 +31,2 Geborene 4,5 4,8 Fläche (´00): 6,7 qkm E/qkm (´00): 44,8 Gestorbene 13,4 8,3 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Zuzüge 29,4 24,3 veränderung <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Bevölkerungs- Fortzüge 31,6 29,2 15,5 68,9 15,5 12,5 69,8 17,7 Bilanz -11,2 -8,4

233 Fläche (´00): 15 qkm E/qkm (´00): 76,4 • Bevölkerung und Fläche Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 1.1.1994 840 Bevölkerungsstand <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 1.1.2000 999 17,7 67,5 14,8 13,7 69,4 16,9 in %(1.1.1994-1.1.2000) +18,9 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Geborene 5,2 9 CDU 3 SPD 2 PDS 1 Gestorbene 8,9 8,3 Zuzüge 63,9 79,3

Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 29,5 55,2 Bürgermeister/in: Herbert Schiffner Bilanz +30,7 +24,7 • Regelschule Fläche (´00): 11,4 qkm E/qkm (´00): 86,9 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Ringleben <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 15,7 70,3 14 14,6 71,8 13,5 • Gemeinde im LK Sömmerda • VG: Gera-Aue – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeindeverwaltung Ringleben Dorfstraße 9, 99189 Ringleben CDU 0 SPD 10 PDS 0 Telefon: 036201/62380 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 2 • Bevölkerung und Fläche Bürgermeister/in: Wolfgang Dietz 1.1.1994 635 Bevölkerungsstand 1.1.2000 604 in %(1.1.1994-1.1.2000) -4,9 Ritschenhausen je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Gemeinde im LK Schmalkalden-Meiningen Geborene 5,8 3,7 • VG: Salzbrücke Gestorbene 10,5 10,2 • Gemeindeverwaltung Ritschenhausen Zuzüge 48,6 38,8 Paul-Motz-Straße 20, veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 44 49,1 98617 Ritschenhausen Bilanz -0,1 -16,9 Telefon: 036949/21354 Fläche (´00): 6,5 qkm E/qkm (´00): 92,7 • Bevölkerung und Fläche Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 1.1.1994 436 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Bevölkerungsstand 1.1.2000 414 20,2 64,3 15,4 16,7 68,6 14,7 in %(1.1.1994-1.1.2000) -5 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Geborene 7 4,6 CDU 6 SPD 0 PDS 0 Gestorbene 8,6 10,2 Zuzüge 48 26,2

Grüne 0 FDP 0 Sonst. 2 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 47,5 37,7 Bürgermeister/in: Dr. Jürgen Vollrath Bilanz -1,1 -17 Fläche (´00): 7,4 qkm E/qkm (´00): 55,5 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Rippershausen <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Gemeinde im LK Schmalkalden-Meiningen 21,7 65,7 12,6 19,6 66,1 14,3 • Gemeindeverwaltung Rippershausen Dorfstraße 14, 98639 Rippershausen – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Telefon: 03693/897166 CDU 4 SPD 0 PDS 0 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 2 Bürgermeister/in: Edith Schaumburg

234 Rittersdorf • Bevölkerung und Fläche • Gemeinde im LK Weimarer Land 1.1.1994 1369 Bevölkerungsstand • VG: Kranichfeld 1.1.2000 1339 • Gemeindeverwaltung Rittersdorf in %(1.1.1994-1.1.2000) -2,2 Mittlere Gasse 41, 99448 Rittersdorf je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Telefon: 036450/42167 Geborene 10,4 7 • Bevölkerung und Fläche Gestorbene 9,9 7,7 Zuzüge 13,3 13,9

1.1.1994 237 veränderung Bevölkerungs- Bevölkerungsstand 1.1.2000 280 Fortzüge 12,3 21,4 Bilanz +1,4 -8,2 in %(1.1.1994-1.1.2000) +18,1 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Fläche (´00): 30,3 qkm E/qkm (´00): 44 Geborene 5,2 2,6 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Gestorbene 15,6 8,8 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Zuzüge 49,3 75,8 25,6 63 11,4 20,6 66,9 12,4 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 21,1 34 Bilanz +17,8 +35,6 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Fläche (´00): 8,7 qkm E/qkm (´00): 31,9 CDU 12 SPD 0 PDS 0 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Bürgermeister/in: Josef Trabert 21,5 64,1 14,5 16 68,3 15,6 • Grundschule – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Rockensußra CDU 0 SPD 0 PDS 0 • Eingliederung in die Stadt Ebeleben (KYF) Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 am 08.03.1994 Bürgermeister/in: Adelbert Zentgraf Rockhausen • Gemeinde im LK Ilm-Kreis • VG: Riechheimer Berg Roben • Gemeindeverwaltung Rockhausen Mönchgasse 81, 99334 Kirchheim • Eingliederung in die Stadt Gera Telefon: 036200/624-0 (kreisfreie Stadt) am 01.04.1994 • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 272 Bevölkerungsstand Rockau 1.1.2000 291 in %(1.1.1994-1.1.2000) +7 • Zusammenlegung zur neuen Stadt je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Schkölen (SHK) am 01.01.1997 Geborene 4,5 4,6 Gestorbene 12,4 5,8 Rockendorf Zuzüge 92,6 64,6 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 52,8 72,8 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Bilanz +31,8 -9,3 Krölpa (SOK) am 01.01.1997 Fläche (´00): 4 qkm E/qkm (´00): 72,6 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Rockenstuhl <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Gemeinde im LK Wartburgkreis 21 65,9 13,1 15,3 70 14,6 • Gemeindeverwaltung Rockenstuhl – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Reinhardser Straße 3, 36419 Spahl Telefon: 036967/71011 CDU 6 SPD 0 PDS 0 • Zusammengelegt aus den Gemeinden Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 Geismar, Ketten, Spahl am 25.03.1994 Bürgermeister/in: Werner Scheidt

235 Rockstedt – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeinde im LK Kyffhäuserkreis CDU 12 SPD 0 PDS 0 • Gemeindeverwaltung Rockstedt Grüne 0 FDP 0 Sonst. 2 Hauptstraße 2, 99713 Ebeleben Telefon: 036020/7000 Bürgermeister/in: Hartmut Fischer • Bevölkerung und Fläche • Grundschule, Regelschule 1.1.1994 266 Rödelwitz Bevölkerungsstand 1.1.2000 277 in %(1.1.1994-1.1.2000) +4,1 • Gemeinde im LK Saalfeld-Rudolstadt je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • VG: Uhlstädt Geborene 12,3 12 • Gemeindeverwaltung Rödelwitz Gestorbene 7,5 10,8 Jenaische Straße 90, 07407 Uhlstädt Zuzüge 42,9 33,7 Telefon: 036742/62288 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 42,8 27,7 • Neubildung am 02.12.1990 aus Rödelwitz Bilanz +4,9 +7,2 (OT) Fläche (´00): 4,9 qkm E/qkm (´00): 56,1 • Bevölkerung und Fläche Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 1.1.1994 86 Bevölkerungsstand 1.1.2000 105 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 20,8 63,9 15,3 15,7 67,5 16,8 in %(1.1.1994-1.1.2000) +22,1 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Geborene 3,3 0 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Gestorbene 3,2 6,3 Zuzüge 79 31,7

Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 26 16 Bürgermeister/in: Christian Witzenhausen Bilanz +53,1 +9,4 Roda Fläche (´00): 4,3 qkm E/qkm (´00): 24 • Eingliederung in Großgeschwenda (SLF) Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) am 06.04.1994 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Rodeberg 26 61 13 18,9 67 14,2 • Gemeinde im LK Unstrut-Hainich-Kreis – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • VG: Lengenfeld unterm Stein • Gemeindeverwaltung Rodeberg CDU 6 SPD 0 PDS 0 Lange Straße 11, 99976 Struth Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 Telefon: 036026/90219 Bürgermeister/in: Volker Seiler • Zusammengelegt aus den Gemeinden Eigenrieden, Struth am 30.06.1994 • Bevölkerung und Fläche Rödelwitz (OT) 1.1.1994 2324 Bevölkerungsstand 1.1.2000 2355 • Neubildung am 02.12.1990 als Teil der Gemeinde Rödelwitz (SLF) in %(1.1.1994-1.1.2000) +1,3 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 7,8 6 Rodias Gestorbene 15,1 18,7 • Eingliederung in die Gemeinde Milda Zuzüge 26,6 28,4 veränderung

Bevölkerungs- (SHK) am 01.04.1992 Fortzüge 17,1 13,7 Bilanz +2,3 +2,1 Fläche (´00): 26,5 qkm E/qkm (´00): 88,7 Rodigast-Lucka Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Eingliederung in die Stadt Bürgel (SHK) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 am 09.04.1994 22,2 63,3 14,5 18,5 65,9 15,5

236 Rodishain Fläche (´00): 13,9 qkm E/qkm (´00): 77,6 • Gemeinde im LK Nordhausen Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • VG: Hohnstein/Südharz <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Gemeindeverwaltung Rodishain 16,2 69,1 14,7 13,6 71,7 14,7 Dorfstraße 38, 99762 Rodishain Telefon: 034653/284 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Bevölkerung und Fläche CDU 9 SPD 3 PDS 0 1.1.1994 248 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 Bevölkerungsstand 1.1.2000 321 Bürgermeister/in: Frank Schönewolf in %(1.1.1994-1.1.2000) +29,4 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 2,5 7,3 Rohrbach Gestorbene 6,4 6,3 • Gemeinde im LK Weimarer Land Zuzüge 82,5 86,9 • VG: Buttelstedt veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 28,1 56,2 • Gemeindeverwaltung Rohrbach Bilanz +50,5 +31,7 Im Dorfe 41, 99439 Rohrbach Fläche (´00): 2,3 qkm E/qkm (´00): 138,2 Telefon: 036451/60376 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Bevölkerung und Fläche <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 1.1.1994 255 20,7 69,1 10,2 19,4 69,4 11,1 Bevölkerungsstand 1.1.2000 229 in %(1.1.1994-1.1.2000) -10,2 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) je1000 E ´94-´96 ´97-´99 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Geborene 4,1 15,5 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Gestorbene 15 15,5 Zuzüge 23 36,4 veränderung Bürgermeister/in: Herbert Becker Bevölkerungs- Fortzüge 37 48,4 Bilanz -24,9 -12 Rohna Fläche (´00): 3,4 qkm E/qkm (´00): 66 • Zusammenlegung zu Pöllnitz (GRZ) am Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 09.04.1994 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Rohnstedt 20,4 66,7 12,9 15,8 71,4 12,9 • Zusammenlegung zur neuen Stadt – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Großenehrich (KYF) am 01.01.1996 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Rohr Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 • Gemeinde im LK Schmalkalden-Meiningen Bürgermeister/in: Ingolf Otto • VG: Dolmar • Gemeindeverwaltung Rohr Meininger Straße 24, 98530 Rohr Rohrbach Telefon: 036844/40217 • Gemeinde im LK Saalfeld-Rudolstadt • Bevölkerung und Fläche • VG: Mittleres Schwarzatal 1.1.1994 996 • Gemeindeverwaltung Rohrbach Bevölkerungsstand 1.1.2000 1084 Hauptstraße 40, 07429 Sitzendorf in %(1.1.1994-1.1.2000) +8,8 Telefon: 036730/3430 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 6,5 5,8 Gestorbene 15,4 10,2 Zuzüge 51,9 45 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 25,7 30,2 Bilanz +17,2 +10,5

237 • Bevölkerung und Fläche Röhrensee 1.1.1994 237 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Bevölkerungsstand 1.1.2000 245 Wachsenburggemeinde(IK)am 30.06.1994 in %(1.1.1994-1.1.2000) +3,4 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Röhrig Geborene 0 4,2 Gestorbene 12,7 7 • Gemeinde im LK Eichsfeld Zuzüge 40,8 37,3 • VG: Uder veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 31,1 21 • Gemeindeverwaltung Röhrig Bilanz -3 +13,6 Dorfstraße 34, 37318 Röhrig Fläche (´00): 3,8 qkm E/qkm (´00): 63,5 Telefon: 036087/90348 • Neubildung am 01.06.1990 aus Röhrig Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) (OT) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Bevölkerung und Fläche 16,7 67,4 15,9 12,7 66,5 20,8 1.1.1994 218 Bevölkerungsstand – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) 1.1.2000 244 in %(1.1.1994-1.1.2000) +11,9 CDU 4 SPD 2 PDS 0 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 Geborene 4,4 5,6 Bürgermeister/in: Carmen Schachtzabel Gestorbene 6 4,4 Zuzüge 29,4 32 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 10,3 14,2 Bilanz +17,6 +19 Fläche (´00): 2,8 qkm E/qkm (´00): 86,7 Rohrberg Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Gemeinde im LK Eichsfeld <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • VG: Hanstein-Rusteberg 24,4 65,6 10 19,7 67,2 13,1 • Gemeindeverwaltung Rohrberg Dorfstraße 7, 37318 Rohrberg – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Telefon: 036083/42262 • Bevölkerung und Fläche CDU 0 SPD 0 PDS 0 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 5 1.1.1994 248 Bevölkerungsstand 1.1.2000 252 Bürgermeister/in: Wilfried Rheinländer in %(1.1.1994-1.1.2000) +1,6 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Röhrig (OT) Geborene 10,7 9,2 Gestorbene 8,1 7,9 • Neubildung am 01.06.1990 als Teil der Zuzüge 34,8 28,8 Gemeinde Röhrig (EIC) veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 36,2 26,3 Bilanz +1,3 +3,9 Roldisleben Fläche (´00): 3,5 qkm E/qkm (´00): 71,2 • Eingliederung in die Stadt Rastenberg Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) (SÖM) am 25.03.1994 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 25,2 64,8 10 22,7 66,7 10,6 Römhild • Stadt im LK Hildburghausen – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • VG: Gleichberge CDU 4 SPD 0 PDS 0 • Unterzentrum Grüne 0 FDP 0 Sonst. 2 • Stadtverwaltung Römhild Griebelstraße 28, 98631 Römhild Bürgermeister/in: Stefan Hesse Telefon: 036948/8810, 20520

238 • Bevölkerung und Fläche – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) 1.1.1994 1947 CDU 8 SPD 5 PDS 4 Bevölkerungsstand 1.1.2000 1923 Grüne 0 FDP 1 Sonst. 2 in %(1.1.1994-1.1.2000) -1,2 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Bürgermeister/in: Manfred Böhme Geborene 4,3 10,1 • 1 Krankenhaus, Grundschule, Regelschule, Gestorbene 8,9 8,4 Förderschule Zuzüge 54,2 39,2 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 48,2 46,5 Röppisch Bilanz +1,3 -5,6 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Fläche (´00): 20,3 qkm E/qkm (´00): 94,5 Ebersdorf/Thüringen (SOK) am Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 06.05.1993 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 19,1 66,9 14 15,5 68,3 16,2 Röpsen • Eingliederung in die Stadt Gera – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) (kreisfreie Stadt) am 01.07.1994 CDU 0 SPD 4 PDS 1 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 7 Rosa Bürgermeister/in: Klaus-Jürgen Theilig • Gemeinde im LK Schmalkalden-Meiningen • Regelschule • Gemeindeverwaltung Rosa Roßdorfer Straße 14, 98590 Rosa Telefon: 036968/60216 Ronneburg • Eingliederung von Georgenzell (8.3.1994) • Bevölkerung und Fläche • Stadt im LK Greiz • Unterzentrum 1.1.1994 858 Bevölkerungsstand • Stadtverwaltung Ronneburg 1.1.2000 835 Markt 1 - 2, 07580 Ronneburg in %(1.1.1994-1.1.2000) -2,7 Telefon: 036602/5360 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Teilausgliederung des OT Naulitz aus der Geborene 4,7 5,5 Gemeinde Ronneburg in die Stadt Gera Gestorbene 9 10,7 am 01.07.1994 Zuzüge 26,1 19,7 veränderung • Bevölkerung und Fläche Bevölkerungs- Fortzüge 25,4 20,1 Bilanz -3,5 -5,6 1.1.1994 6585 Bevölkerungsstand 1.1.2000 6048 Fläche (´00): 9,4 qkm E/qkm (´00): 88,6 in %(1.1.1994-1.1.2000) -8,2 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) je1000 E ´94-´96 ´97-´99 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Geborene 5,2 6,2 16,5 70,8 12,7 14 70,6 15,3 Gestorbene 11,5 11,3 Zuzüge 33,6 34,3 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 37,5 47,5 CDU 5 SPD 0 PDS 0 Bilanz -10,3 -18,3 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 3 Fläche (´00): 19,1 qkm E/qkm (´00): 315,2 Bürgermeister/in: Ulrich Leifer Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 15 66,7 18,3 11,7 66,8 21,4 Rosendorf • Gemeinde im LK Saale-Orla-Kreis • VG: Triptis • Gemeindeverwaltung Rosendorf Ortsstraße 27, 07819 Zwackau Telefon: 036481/23358

239 • Bevölkerung und Fläche Roßdorf 1.1.1994 186 • Gemeinde im LK Schmalkalden-Meiningen Bevölkerungsstand 1.1.2000 195 • Gemeindeverwaltung Roßdorf in %(1.1.1994-1.1.2000) +4,8 Salzunger Straße 3, 98590 Roßdorf je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Telefon: 036968/5383 Geborene 6,9 8,6 • Bevölkerung und Fläche Gestorbene 14 8,6 1.1.1994 777 Zuzüge 32,8 29,3 Bevölkerungsstand veränderung 1.1.2000 747 Bevölkerungs- Fortzüge 3,5 36,2 in %(1.1.1994-1.1.2000) -3,9 Bilanz +22,2 -6,9 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Fläche (´00): 6,2 qkm E/qkm (´00): 31,1 Geborene 5,5 7,1 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Gestorbene 4,7 12,8 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Zuzüge 22,6 17,7 veränderung 16 72,9 11,2 15,6 72,4 12 Bevölkerungs- Fortzüge 25,3 23,4 Bilanz -1,8 -11,5 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Fläche (´00): 17,2 qkm E/qkm (´00): 43,2 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Bürgermeister/in: Sabine Gerschner 16,3 69,6 14,1 14 70 16,1 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999)

Rositz CDU 8 SPD 0 PDS 0 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 • Gemeinde im LK Altenburger Land • VG: Rositz Bürgermeister/in: Helmut Wichler • Kleinzentrum • Regelschule • Gemeindeverwaltung Rositz Altenburger Straße 48b, 04617 Rositz Telefon: 034498/454-12 Roßleben • Bevölkerung und Fläche • Stadt im LK Kyffhäuserkreis 1.1.1994 3613 • Unterzentrum mit Wiehe Bevölkerungsstand 1.1.2000 3361 • Stadtverwaltung Roßleben in %(1.1.1994-1.1.2000) -7 Am Weinberg 24, 06571 Roßleben je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Telefon: 034672/8630 Geborene 4,5 5,6 • Eingliederung von Bottendorf (1.4.1999), Gestorbene 13,1 13,1 Schönewerda (13.4.1999) Zuzüge 43,9 51,8 • Bevölkerung und Fläche veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 46,9 57 1.1.1994 7283 Bilanz -11,5 -12,7 Bevölkerungsstand 1.1.2000 6794 Fläche (´00): 12,6 qkm E/qkm (´00): 265,5 in %(1.1.1994-1.1.2000) -6,7 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) je1000 E ´94-´96 ´97-´99 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Geborene 5,7 6,4 14,9 65 20,1 12,8 68,3 18,9 Gestorbene 10,8 10,8 Zuzüge 33 29,9 veränderung – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Bevölkerungs- Fortzüge 35 41,8 Bilanz -7,1 -16,3 CDU 7 SPD 5 PDS 4 Fläche (´00): 33,4 qkm E/qkm (´00): 203,3 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Bürgermeister/in: Petra Sporbert <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Grundschule, Regelschule 16,3 69,3 14,4 14,1 70,5 15,4

240 – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) Rothesütte • Eingliederung in die Stadt Ellrich (NDH) CDU 5 SPD 4 PDS 2 am 09.04.1994 Grüne 0 FDP 3 Sonst. 6 Bürgermeister/in: Rainer Heuchel Rotheul • 2 Grundschulen, Regelschule, Gymnasium • Eingliederung in die Gemeinde Neuhaus- Schierschnitz (SON) am 30.06.1994 Roth • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Rottdorf Gleichamberg (HBN) am 23.03.1993 • Eingliederung in die Stadt Blankenhain (AP) am 01.10.1993 Roth • Eingliederung in die Stadt Schalkau (SON) Rottenbach am 01.01.1992 • Gemeinde im LK Saalfeld-Rudolstadt • Gemeindeverwaltung Rottenbach Rothenacker Ortsstraße 49, 07422 Rottenbach • Zusammenlegung zur neuen Stadt Tanna Telefon: 036739/3430 (SOK) am 01.01.1997 • Zusammengelegt aus den Gemeinden Hengelbach, Leutnitz, Milbitz b. Rothenberga Rottenbach, Paulinzella, Quittelsdorf, Rottenbach*, Solsdorf, Thälendorf am • Eingliederung in die Stadt Rastenberg 09.04.1994 (S…M) am 25.03.1994 • Bevölkerung und Fläche Rothenstein 1.1.1994 2285 Bevölkerungsstand • Gemeinde im LK Saale-Holzland-Kreis 1.1.2000 2188 • VG: Südliches Saaletal in %(1.1.1994-1.1.2000) -4,2 • Gemeindeverwaltung Rothenstein je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Hauptstraße 24, 07751 Rothenstein Geborene 4,8 5,3 Telefon: 036424/22761 Gestorbene 10,2 11,3 • Bevölkerung und Fläche Zuzüge 27,8 26,1 veränderung Bevölkerungs- 1.1.1994 1084 Fortzüge 25 32 Bevölkerungsstand 1.1.2000 1460 Bilanz -2,6 -11,9 in %(1.1.1994-1.1.2000) +34,7 Fläche (´00): 52,2 qkm E/qkm (´00): 41,8 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Geborene 10,1 4,7 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Gestorbene 9,3 8,6 18,4 66,5 15,1 15,4 69,1 15,5 Zuzüge 138,8 118,5 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 78,6 79,6 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Bilanz +61 +34,9 CDU 4 SPD 0 PDS 0 Fläche (´00): 10,4 qkm E/qkm (´00): 139,3 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 10 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Bürgermeister/in: Hans-Peter Buchta <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 16 69,1 14,9 14,7 72,5 12,8 • Grundschule

– Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) CDU 0 SPD 0 PDS 0 Rottenbach* Grüne 0 FDP 0 Sonst. 12 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Rottenbach (SLF) am 09.04.1994 Bürgermeister/in: Henry Paucker • Grundschule

241 Rotterode – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeinde im LK Schmalkalden-Meiningen CDU 2 SPD 0 PDS 0 • VG: Haselgrund Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 • Gemeindeverwaltung Rotterode Schulstraße 2, 98587 Rotterode Bürgermeister/in: Barbara Nestler Telefon: 036847/42424 • Grundschule • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 903 Rückersdorf Bevölkerungsstand 1.1.2000 882 in %(1.1.1994-1.1.2000) -2,3 • Gemeinde im LK Greiz je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • VG: Ländereck • Gemeindeverwaltung Rückersdorf Geborene 5,8 3,7 Hauptstraße 43, 07580 Rückersdorf Gestorbene 11,3 15,6 Telefon: 036602/23178 Zuzüge 32,4 24 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 22,5 24,5 • Bevölkerung und Fläche Bilanz +4,4 -12,4 1.1.1994 1005 Bevölkerungsstand Fläche (´00): 6,7 qkm E/qkm (´00): 130,8 1.1.2000 866 in %(1.1.1994-1.1.2000) -13,8 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) je1000 E ´94-´96 ´97-´99 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Geborene 4,5 6,7 17,8 67,1 15,2 14,4 69,6 16 Gestorbene 10,3 9,7 Zuzüge 55,3 28,1 veränderung

– Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Bevölkerungs- Fortzüge 73,2 51,7 CDU 5 SPD 0 PDS 0 Bilanz -23,7 -26,6 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 3 Fläche (´00): 12,4 qkm E/qkm (´00): 69,4 Bürgermeister/in: Uwe Morgenweck Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Röttersdorf 19,9 67,9 12,2 14 72,3 13,8 • Eingliederung in die Stadt Lehesten (SLF) am 06.04.1994 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Rottleben CDU 5 SPD 0 PDS 1 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 2 • Gemeinde im LK Kyffhäuserkreis • VG: Kyffhäuser Bürgermeister/in: Konrad Burkhardt • Gemeindeverwaltung Rottleben • Grundschule Neuendorfstraße 3, 99706 Bendeleben Telefon: 034671/6600 • Bevölkerung und Fläche Rückerswind 1.1.1994 760 Bevölkerungsstand • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde 1.1.2000 751 Effelder-Rauenstein (SON) am 30.06.1994 in %(1.1.1994-1.1.2000) -1,2 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 6 6,6 Rudersdorf Gestorbene 10,8 7 Zuzüge 46,1 31 • Gemeinde im LK Sömmerda veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 34,5 41,5 • VG: Buttstädt Bilanz +6,9 -11 • Gemeindeverwaltung Rudersdorf Willerstedter Straße 62, Fläche (´00): 9,1 qkm E/qkm (´00): 82 99628 Rudersdorf Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Telefon: 036373/40513 u. 41111 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 17,6 66,1 16,3 14,3 67,4 18,3

242 • Bevölkerung und Fläche • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 366 1.1.1994 29954 Bevölkerungsstand 1.1.2000 365 Bevölkerungsstand 1.1.2000 27996 in %(1.1.1994-1.1.2000) -0,3 in %(1.1.1994-1.1.2000) -6,5 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 8,1 9,8 Geborene 4,8 5,8 Gestorbene 11,7 8,1 Gestorbene 13,2 12,7 Zuzüge 33,3 27,7 Zuzüge 33,3 38,1 veränderung veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 23,4 36,8 Bevölkerungs- Fortzüge 37,7 41,2 Bilanz +6,3 -7,4 Bilanz -12,7 -10 Fläche (´00): 7,7 qkm E/qkm (´00): 47 Fläche (´00): 55,3 qkm E/qkm (´00): 505,4 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 18,2 64,7 17,1 16,5 66,9 16,5 16,3 67,9 15,9 13 69,6 17,4

– Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) CDU 0 SPD 0 PDS 0 CDU 10 SPD 7 PDS 6 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 7 Bürgermeister/in: Hannelore Töpfer Bürgermeister/in: Dr. Hartmut Franz • 1 Krankenhaus, 4 Grundschulen, 3 Regel- schulen, 3 Förderschulen, Gymnasium Rüdersdorf Ruhla • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Kraftsdorf (GRZ) am 01.01.1997 • Stadt im LK Wartburgkreis • Unterzentrum • Stadtverwaltung Ruhla Rüdigershagen Carl-Gareis-Straße 16, 99842 Ruhla • Eingliederung in die Gemeinde Telefon: 036929/8280 Niederorschel (EIC) am 01.01.1996 • Eingliederung von Thal (30.6.1994) • Bevölkerung und Fläche Rüdigsdorf 1.1.1994 7449 Bevölkerungsstand 1.1.2000 7095 • Eingliederung in die Stadt Nordhausen in %(1.1.1994-1.1.2000) -4,8 (NDH) am 23.03.1993 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 4,5 5,4 Rudisleben Gestorbene 13,3 14,5 Zuzüge 31,3 34,8 veränderung

• Eingliederung in die Stadt Arnstadt (IK) Bevölkerungs- Fortzüge 31,2 33,2 am 01.07.1999 Bilanz -8,8 -7,5 Fläche (´00): 38,5 qkm E/qkm (´00): 184,2 Rudolstadt Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Stadt im LK Saalfeld-Rudolstadt <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Mittelzentrum mit Teilfunktion eines 15,1 66,8 18 12,7 68,5 18,8 Oberzentrums mit Saalfeld • Stadtverwaltung Rudolstadt – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) Markt 7, 07407 Rudolstadt CDU 10 SPD 6 PDS 3 Telefon: 03672/4860 • Eingliederung von Keilhau (1.10.1993), Grüne 0 FDP 0 Sonst. 1 Lichstedt (1.1.1997), Oberpreilipp Bürgermeister/in: Gerald Pietsch (1.1.1997), Unterpreilipp (1.1.1997) • 2 Grundschulen, Gymnasium

243 Ruppersdorf • Bevölkerung und Fläche • Neubildung am 01.07.1999 als Teil der 1.1.1994 241 Bevölkerungsstand Gemeinde Remptendorf (SOK) 1.1.2000 338 in %(1.1.1994-1.1.2000) +40,2 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Rustenfelde Geborene 4,1 4,9 • Gemeinde im LK Eichsfeld Gestorbene 9,3 3,9 • VG: Hanstein-Rusteberg Zuzüge 121,7 38,2 veränderung • Gemeindeverwaltung Rustenfelde Bevölkerungs- Fortzüge 21,4 32,4 Hauptstraße 15, 37318 Rustenfelde Bilanz +95,1 +6,7 Telefon: 036081/61228 Fläche (´00): 8,4 qkm E/qkm (´00): 39,7 • Bevölkerung und Fläche Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 1.1.1994 514 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Bevölkerungsstand 1.1.2000 502 19,9 68,3 11,9 15,3 71,4 13,3 in %(1.1.1994-1.1.2000) -2,3 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Geborene 4,6 8,6 CDU 4 SPD 0 PDS 0 Gestorbene 10,5 9,3 Zuzüge 13,7 12 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 2 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 12,4 14,6 Bürgermeister/in: Kurt Tröber Bilanz -4,6 -3,3 Fläche (´00): 6,1 qkm E/qkm (´00): 81,8 Saalborn Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Eingliederung in die Stadt Blankenhain 22,7 63,5 13,9 18,5 66,5 14,9 (AP) am 09.04.1994

– Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Saalburg CDU 5 SPD 0 PDS 0 • Stadt im LK Saale-Orla-Kreis Grüne 0 FDP 0 Sonst. 3 • VG: Saalburg • Kleinzentrum Bürgermeister/in: Ulrich Hesse • Stadtverwaltung Saalburg • Grundschule Markt 1, 07929 Saalburg Telefon: 036647/22258 • Eingliederung von Raila (8.3.1994) Rüstungen • Bevölkerung und Fläche • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde 1.1.1994 1505 Schimberg (EIC) am 30.07.1997 Bevölkerungsstand 1.1.2000 1436 in %(1.1.1994-1.1.2000) -4,6 Ruttersdorf-Lotschen je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 6 5,1 • Gemeinde im LK Saale-Holzland-Kreis Gestorbene 10,5 10,4 • Gemeindeverwaltung Zuzüge 31,7 29,9 veränderung Ruttersdorf-Lotschen Bevölkerungs- Fortzüge 35,1 32,4 Dorfstraße 11, Bilanz -7,9 -7,9 07646 Ruttersdorf-Lotschen Fläche (´00): 31,3 qkm E/qkm (´00): 45,8 Telefon: 036428/42916 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 17,7 69,6 12,8 13,1 71,2 15,7

244 – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) • Bevölkerung und Fläche CDU 0 SPD 0 PDS 2 1.1.1994 32653 Bevölkerungsstand Grüne 0 FDP 3 Sonst. 7 1.1.2000 29868 in %(1.1.1994-1.1.2000) -8,5 Bürgermeister/in: Sven Knörnschild (Beauftragter) je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 5,7 6,6 Saaleplatte Gestorbene 11,7 11,9 Zuzüge 41,2 40,3 • Gemeinde im LK Weimarer Land veränderung Bevölkerungs- • Gemeindeverwaltung Saaleplatte Fortzüge 42,1 58,2 Im Unterdorf 110, Bilanz -7 -23,1 99510 Saaleplatte OT Wormstedt Fläche (´00): 44,7 qkm E/qkm (´00): 667,8 Telefon: 036464/70203 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Zusammengelegt aus den Gemeinden <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Eckolstädt, Großromstedt, Hermstedt, 16,3 68,7 15,1 13,4 69,5 17 Kleinromstedt, Kösnitz, Münchengosserstädt, Pfuhlsborn, Stobra, – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) Wormstedt am 15.03.1996 CDU 13 SPD 9 PDS 8 • Bevölkerung und Fläche Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 1.1.1994 2725 Bevölkerungsstand 1.1.2000 3166 Bürgermeister/in: Richard Beetz in %(1.1.1994-1.1.2000) +16,2 • 1 Krankenhaus, 3 Grundschulen, je1000 E ´94-´96 ´97-´99 4 Regelschulen, 2 Förderschulen, Geborene 6,4 8,6 2 Gymnasien Gestorbene 8,4 8,5 Zuzüge 80,6 87,4 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 52,3 64,8 Saalfelder Höhe Bilanz +26,3 +22,7 • Gemeinde im LK Saalfeld-Rudolstadt Fläche (´00): 42,8 qkm E/qkm (´00): 73,9 • Gemeindeverwaltung Saalfelder Höhe Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Panorama 2, 07422 Dittrichshütte Telefon: 036741/42248 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Zusammengelegt aus den Gemeinden 21,6 65,8 12,6 17,5 70,8 11,7 Bernsdorf, Burkersdorf, Dittersdorf, Dittrichshütte, Eyba, Kleingeschwenda bei – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Arnsgereuth, Lositz-Jehmichen, CDU 3 SPD 0 PDS 0 Reschwitz, Unterwirbach, , Grüne 0 FDP 0 Sonst. 13 Wickersdorf, Wittmannsgereuth, Witzendorf am 01.01.1997 Bürgermeister/in: Jörg Hammer • Bevölkerung und Fläche • Grundschule, Regelschule 1.1.1994 3419 Saalfeld Bevölkerungsstand 1.1.2000 3710 in %(1.1.1994-1.1.2000) +8,5 • Eingliederung in die Stadt Mühlhausen / je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Thüringen (UH) am 08.03.1994 Geborene 5,9 7,2 Saalfeld/Saale Gestorbene 10,2 8,4 Zuzüge 51,3 55,2 veränderung

• Stadt im LK Saalfeld-Rudolstadt Bevölkerungs- Fortzüge 33,9 40 • Mittelzentrum mit Teilfunktion eines Bilanz +13 +14 Oberzentrums mit Rudolstadt • Stadtverwaltung Saalfeld/Saale Fläche (´00): 44,7 qkm E/qkm (´00): 667,8 Am Markt 1, 07318 Saalfeld Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Telefon: 03671/5980 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Eingliederung von Beulwitz (6.4.1994) 18,4 67,9 13,7 15,3 70,6 14,2

245 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Fläche (´00): 8,5 qkm E/qkm (´00): 88,1 CDU 3 SPD 0 PDS 0 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Grüne 0 FDP 0 Sonst. 13 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 16,8 69,3 13,9 14,3 73,3 12,4 Bürgermeister/in: Wolfgang Peter • Grundschule, Regelschule – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Saara CDU 3 SPD 0 PDS 0 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 5 • Gemeinde im LK Altenburger Land • Gemeindeverwaltung Saara Bürgermeister/in: Ursula Schmidt Alte Schule 42, 04603 Saara Telefon: 03447/501433 • Zusammengelegt aus den Gemeinden Saargrund Lehndorf, Mockern, Podelwitz, Taupadel, • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Zehma am 01.01.1996 Sachsenbrunn (HBN) am 08.03.1994 • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 3303 Sachsenbrunn Bevölkerungsstand 1.1.2000 3345 • Gemeinde im LK Hildburghausen in %(1.1.1994-1.1.2000) +1,3 • Gemeindeverwaltung Sachsenbrunn je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Hauptstraße 85, 98678 Sachsenbrunn Geborene 5,2 6,6 Telefon: 03686/61360 Gestorbene 12,4 9 • Zusammengelegt aus den Gemeinden Zuzüge 57,6 51,3 Friedrichshöhe, Saargrund, veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 50,1 45,1 Sachsenbrunn*, Schirnrod, Stelzen am Bilanz +0,4 +3,8 08.03.1994 Fläche (´00): 42,8 qkm E/qkm (´00): 78,1 • Bevölkerung und Fläche Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 1.1.1994 2475 Bevölkerungsstand <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 1.1.2000 2393 18,7 65,7 15,6 14,6 70,2 15,1 in %(1.1.1994-1.1.2000) -3,3 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Geborene 5,1 4,9 CDU 9 SPD 0 PDS 3 Gestorbene 11,6 12 Zuzüge 27,8 22,9

Grüne 0 FDP 2 Sonst. 2 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 20,2 28,2 Bürgermeister/in: Stefan Etzold Bilanz +1 -12,3 Saara Fläche (´00): 33,8 qkm E/qkm (´00): 70,6 • Gemeinde im LK Greiz Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • VG: Münchenbernsdorf <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Gemeindeverwaltung Saara 17,2 70,3 12,5 14,7 71,9 13,5 Ortsstraße 68, 07589 Saara Telefon: 036604/2294 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Bevölkerung und Fläche CDU 2 SPD 0 PDS 0 1.1.1994 643 Grüne 0 FDP 4 Sonst. 8 Bevölkerungsstand 1.1.2000 751 Bürgermeister/in: Gerhard Haas in %(1.1.1994-1.1.2000) +16,8 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Grundschule Geborene 4,9 6,1 Gestorbene 10,7 12,6 Sachsenbrunn* Zuzüge 75,3 51,6 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 18,7 47,5 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Bilanz +50,8 -2,4 Sachsenbrunn (HBN) am 08.03.1994

246 Sachsenhausen Fläche (´00): 3,7 qkm E/qkm (´00): 67,4 • Gemeinde im LK Weimarer Land Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • VG: Buttelstedt <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Gemeindeverwaltung Sachsenhausen 18,3 67,7 13,9 18,2 70,5 11,4 Hirtengasse 89, 99439 Sachsenhausen Telefon: 03643/420638 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Bevölkerung und Fläche CDU 0 SPD 0 PDS 0 1.1.1994 292 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Bevölkerungsstand 1.1.2000 395 Bürgermeister/in: Heinrich Kohlstedt in %(1.1.1994-1.1.2000) +35,3 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Schaderthal Geborene 8,7 10,3 • Eingliederung in die Gemeinde Gestorbene 16,4 6,9 Probstzella (SLF) am 09.04.1994 Zuzüge 84,5 68,4 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 17,1 35,9 Schalkau Bilanz +59,7 +36 • Stadt im LK Sonneberg Fläche (´00): 4,8 qkm E/qkm (´00): 81,5 • Kleinzentrum Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Stadtverwaltung Schalkau <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Markt 1, 96528 Schalkau 18,7 69,4 11,9 21,1 68 10,8 Telefon: 036766/2910 • Eingliederung von Roth (1.1.1992), – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Theuern (1.1.1992), Truckenthal CDU 0 SPD 0 PDS 0 (1.6.1992), Mausendorf (1.6.1992), Grüne 0 FDP 4 Sonst. 2 Katzberg (14.7.1993), Ehnes (8.3.1994), Emstadt (8.3.1994), Almerswind Bürgermeister/in: Georg Scheide (30.6.1994) • Bevölkerung und Fläche Sallmannshausen 1.1.1994 3737 • Eingliederung in die Gemeinde Bevölkerungsstand 1.1.2000 3500 Gerstungen (WAK) am 08.03.1994 in %(1.1.1994-1.1.2000) -6,3 Sättelstädt je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 6,7 7,5 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Gestorbene 12,7 10,2 Hörselberg (WAK) am 01.01.1996 Zuzüge 57,3 43,2 veränderung Bevölkerungs- Schachtebich Fortzüge 55,6 58,5 Bilanz -4,4 -18 • Gemeinde im LK Eichsfeld Fläche (´00): 33,5 qkm E/qkm (´00): 104,2 • VG: Hanstein-Rusteberg Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Gemeindeverwaltung Schachtebich Hauptstraße 14, 37318 Schachtebich <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Telefon: 036083/42213 17,9 67,1 15 15,5 68,3 16,1 • Bevölkerung und Fläche – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) 1.1.1994 253 CDU 6 SPD 3 PDS 4 Bevölkerungsstand 1.1.2000 256 in %(1.1.1994-1.1.2000) +1,2 Grüne 0 FDP 2 Sonst. 1 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Bürgermeister/in: Reinhard Zehner Geborene 14,3 11,4 • Grundschule, Regelschule Gestorbene 11,8 10,2 Zuzüge 22,2 27,7 Schallenburg veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 14,5 35,7 • Eingliederung in die Stadt Sömmerda Bilanz +10,2 -6,8 (SÖM) am 06.05.1993

247 Scheibe-Alsbach Scherbda • Gemeinde im LK Sonneberg • Eingliederung in die Stadt Creuzburg • Gemeindeverwaltung Scheibe-Alsbach (WAK) am 08.03.1994 Kirchweg 2, 98724 Neuhaus am Rennweg Telefon: 03679/790210 Schernberg • Bevölkerung und Fläche • Gemeinde im LK Kyffhäuserkreis 1.1.1994 789 • Gemeindeverwaltung Schernberg Bevölkerungsstand 1.1.2000 743 Am Markt 1, 99713 Schernberg in %(1.1.1994-1.1.2000) -5,8 Telefon: 036020/7060 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Zusammengelegt aus den Gemeinden Geborene 5,9 6,8 Großberndten, Hohenebra, Immenrode, Gestorbene 13,8 9,4 Kleinberndten, Schernberg*, Straußberg, Zuzüge 140,2 42,1 Thalebra am 01.01.1996 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 124,6 68,1 • Bevölkerung und Fläche Bilanz +7,6 -28,6 1.1.1994 3483 Fläche (´00): 19,7 qkm E/qkm (´00): 37,6 Bevölkerungsstand 1.1.2000 3459 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) in %(1.1.1994-1.1.2000) -0,7 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 15,7 66,7 17,6 15,4 68,4 16,2 Geborene 4,7 6,8 Gestorbene 11,8 13,6 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Zuzüge 31,7 39,7 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 29,6 30,2 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Bilanz -4,9 +2,6 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 Fläche (´00): 86,4 qkm E/qkm (´00): 40 Bürgermeister/in: Peter Leuthäuser Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) ≥ ≥ Scheiditz <15 15-65 65 <15 15-65 65 15,8 68,5 15,7 13,7 69,5 16,7 • Gemeinde im LK Saale-Holzland-Kreis • Gemeindeverwaltung Scheiditz – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Dorfstraße 23, 07646 Scheiditz CDU 4 SPD 5 PDS 2 Telefon: 036692/22636 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 5 • Bevölkerung und Fläche Bürgermeister/in: Annemarie Krebs 1.1.1994 61 Bevölkerungsstand 1.1.2000 58 • Grundschule, Regelschule in %(1.1.1994-1.1.2000) -4,9 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Schernberg* Geborene 5,5 5,4 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Gestorbene 16,4 5,6 Schernberg (KYF) am 01.01.1996 Zuzüge 71 33,2 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 60,1 51,1 Scherndorf Bilanz 0 -18,2 • Eingliederung in die Stadt Weißensee Fläche (´00): 1,6 qkm E/qkm (´00): 34,5 (SÖM) am 06.05.1993 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Schiedungen 16,4 67,2 16,4 17,7 69,4 12,9 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Hohenstein (NDH) am 18.10.1996 CDU 1 SPD 0 PDS 0 Schierschwende Grüne 0 FDP 0 Sonst. 5 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Bürgermeister/in: Edgar Dimler Katharinenberg (UH) am 21.04.1995

248 Schilbach Fläche (´00): 29,3 qkm E/qkm (´00): 86,1 • Eingliederung in die Stadt Tanna (SOK) am Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 09.04.1994 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 19,2 67 13,8 15,9 68,8 15,4 Schillingstedt • Gemeinde im LK Sömmerda – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • VG: Kölleda CDU 9 SPD 0 PDS 0 • Gemeindeverwaltung Schillingstedt Grüne 0 FDP 0 Sonst. 5 Hauptstraße 11, 99625 Schillingstedt Telefon: 03635/482327 Bürgermeister/in: Werner Neumann • Bevölkerung und Fläche • Regelschule 1.1.1994 286 Schirnrod Bevölkerungsstand 1.1.2000 293 in %(1.1.1994-1.1.2000) +2,4 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Sachsenbrunn (HBN) am 08.03.1994 Geborene 1,2 2,2 Schkölen Gestorbene 10,7 10,4 Zuzüge 36,8 59,6 • Stadt im LK Saale-Holzland-Kreis veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 43,4 28,7 • Kleinzentrum Bilanz -16 +22,7 • Stadtverwaltung Schkölen Fläche (´00): 6,4 qkm E/qkm (´00): 45,3 Naumburger Straße 1, 07619 Schkölen Telefon: 036694/4030 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Zusammengelegt aus den Gemeinden <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Dothen, Graitschen a.d. Höhe, Hainchen, 17,5 65,4 17,1 13,8 65,8 20,5 Nautschütz, Rockau, Schkölen*, Wetzdorf am 01.01.1997 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Bevölkerung und Fläche CDU 6 SPD 0 PDS 0 1.1.1994 3293 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 Bevölkerungsstand 1.1.2000 3184 Bürgermeister/in: Rudi Becker in %(1.1.1994-1.1.2000) -3,3 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Schimberg Geborene 6,3 5,8 Gestorbene 12,1 9 • Gemeinde im LK Eichsfeld Zuzüge 43,6 35,6 veränderung

• VG: Ershausen/Geismar Bevölkerungs- Fortzüge 37 44,7 • Kleinzentrum (OT Ershausen mit Geismar) Bilanz +0,9 -12,2 • Gemeindeverwaltung Schimberg Kreisstraße 65, 37308 Ershausen Fläche (´00): 53,2 qkm E/qkm (´00): 59,7 Telefon: 036082/42081 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Zusammengelegt aus den Gemeinden <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Ershausen, Martinfeld, Rüstungen, 19,4 66,3 14,3 16,3 68,6 15 Wilbich am 30.07.1997 • Bevölkerung und Fläche – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) 1.1.1994 2614 CDU 4 SPD 0 PDS 0 Bevölkerungsstand 1.1.2000 2526 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 12 in %(1.1.1994-1.1.2000) -3,4 Bürgermeister/in: Herbert Bernhardt je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 7,2 6,4 • Grundschule, Regelschule Gestorbene 10,1 10,5 Zuzüge 22,6 17,5 Schkölen* veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 23,9 20,6 • Zusammenlegung zur neuen Stadt Bilanz -4,3 -7,2 Schkölen (SHK) am 01.01.1997

249 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeinde im LK Hildburghausen CDU 0 SPD 0 PDS 0 • VG: Heldburger Unterland Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 • Gemeindeverwaltung Schlechtsart Dorfstraße 29, 98663 Schlechtsart Bürgermeister/in: Katja Singer Telefon: 036875/69830 • Bevölkerung und Fläche Schleid 1.1.1994 144 Bevölkerungsstand 1.1.2000 165 • Gemeinde im LK Wartburgkreis in %(1.1.1994-1.1.2000) +14,6 • Gemeindeverwaltung Schleid je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Hauptstraße 20, 36419 Schleid Geborene 6,7 10,5 Telefon: 036967/75249 Gestorbene 4,6 6,3 • Zusammengelegt aus den Gemeinden Zuzüge 31,9 50,9 Kranlucken, Motzlar, Schleid*, Zitters am veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 23,1 23,1 30.06.1994 Bilanz +11 +32,1 • Bevölkerung und Fläche Fläche (´00): 4,5 qkm E/qkm (´00): 36,1 1.1.1994 1133 Bevölkerungsstand Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 1.1.2000 1189 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 in %(1.1.1994-1.1.2000) +4,9 15,3 71,5 13,2 15,1 70,5 14,5 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 9 8,4 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Gestorbene 10,7 8,4 Zuzüge 24,3 20,6 veränderung CDU 0 SPD 0 PDS 0 Bevölkerungs- Fortzüge 13,3 14 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Bilanz +9,2 +6,7 Bürgermeister/in: Heidi Bärwald Fläche (´00): 27,6 qkm E/qkm (´00): 42,9 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Schlegel 24 62,2 13,8 19,9 66 14,1 • Gemeinde im LK Saale-Orla-Kreis • VG: Saale-Rennsteig – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeindeverwaltung Schlegel CDU 8 SPD 0 PDS 0 Ortsstraße 7, 07366 Schlegel Grüne 0 FDP 0 Sonst. 4 Telefon: 036642/22218 • Bevölkerung und Fläche Bürgermeister/in: Paul Kiesler 1.1.1994 442 Bevölkerungsstand 1.1.2000 444 in %(1.1.1994-1.1.2000) +0,5 Schleid* je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Geborene 3,8 2,2 Schleid (WAK) am 30.06.1994 Gestorbene 8,4 6,7 Zuzüge 16,6 23

veränderung Schleifreisen Bevölkerungs- Fortzüge 11,4 17,9 Bilanz +0,5 +0,7 • Gemeinde im LK Saale-Holzland-Kreis Fläche (´00): 12,2 qkm E/qkm (´00): 36,1 • VG: Hermsdorf • Gemeindeverwaltung Schleifreisen Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Dorfstraße 54a, 07629 Schleifreisen <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Telefon: 036601/83607 17,9 67,8 14,3 13,9 69,9 16,2

250 • Bevölkerung und Fläche – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) 1.1.1994 463 CDU 8 SPD 4 PDS 4 Bevölkerungsstand 1.1.2000 476 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 4 in %(1.1.1994-1.1.2000) +2,8 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Bürgermeister/in: Friedhold Ott Geborene 3,5 4,2 • 1 Krankenhaus, 2 Grundschulen, Gestorbene 6,4 8,4 2 Regelschulen, 2 Förderschulen, Zuzüge 39,6 49,1 Gymnasium veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 30,5 42,1 Bilanz +6,3 +2,8 Schleusegrund Fläche (´00): 7 qkm E/qkm (´00): 67,8 • Gemeinde im LK Hildburghausen Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Kleinzentrum <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Gemeindeverwaltung Schleusegrund 17,5 68,1 14,3 12,9 72,7 14,4 Eisfelder Straße11, 98667 Schönbrunn Telefon: 036874/7970 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Zusammengelegt aus den Gemeinden Gießübel, Langenbach, Schönbrunn, CDU 0 SPD 0 PDS 0 Steinbach am 25.03.1994 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 • Eingliederung von Biberau (14.4.1994) Bürgermeister/in: Harald Füchsel • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 3837 Bevölkerungsstand 1.1.2000 3609 in %(1.1.1994-1.1.2000) -5,9 Schleiz je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Stadt im LK Saale-Orla-Kreis Geborene 5,6 4,7 • Mittelzentrum Gestorbene 11,8 12,8 Zuzüge 20,7 24,8

• Stadtverwaltung Schleiz veränderung Bahnhofstraße 1, 07907 Schleiz Bevölkerungs- Fortzüge 23,3 28,5 Telefon: 03663/48040 Bilanz -8,8 -11,8 • Eingliederung von Langenbuch Fläche (´00): 58,8 qkm E/qkm (´00): 61,3 (8.3.1994), Lössau (8.3.1994), Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Oberböhmsdorf (8.3.1994), Möschlitz <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 (29.12.1995), Gräfenwarth (4.6.1996) 16,1 66,4 17,5 14,1 67,3 18,6 • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 9749 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Bevölkerungsstand 1.1.2000 9336 CDU 6 SPD 7 PDS 0 in %(1.1.1994-1.1.2000) -4,2 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 3 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 5,8 7,8 Bürgermeister/in: Ilse Börner Gestorbene 12,8 12,1 • 2 Grundschulen, Regelschule Zuzüge 27,8 35,6 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 28,4 38,2 Schleusingen Bilanz -7,7 -6,9 • Stadt im LK Hildburghausen Fläche (´00): 83 qkm E/qkm (´00): 112,4 • Unterzentrum Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Stadtverwaltung Schleusingen <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Markt 9, 98553 Schleusingen 16,5 67,1 16,5 13,7 68,3 18 Telefon: 036841/3470 • Eingliederung von Gethles (8.3.1994), Ratscher (8.3.1994), Rappelsdorf (1.1.1996)

251 • Bevölkerung und Fläche – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) 1.1.1994 6063 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Bevölkerungsstand 1.1.2000 5949 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 in %(1.1.1994-1.1.2000) -1,9 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Bürgermeister/in: Hans-Peter Perschke Geborene 4,3 5,7 • Grundschule Gestorbene 13,2 15,5 Zuzüge 35,7 43 Schloßkulm veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 30,1 36,5 • Gemeinde im LK Saalfeld-Rudolstadt Bilanz -3,1 -3,2 • VG: Uhlstädt Fläche (´00): 36,8 qkm E/qkm (´00): 161,5 • Gemeindeverwaltung Schloßkulm Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Jenaische Straße 90, 07407 Uhlstädt <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Telefon: 036742/62288 17,2 67,1 15,7 14 69,1 16,9 • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 80 – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) Bevölkerungsstand 1.1.2000 81 CDU 12 SPD 4 PDS 2 in %(1.1.1994-1.1.2000) +1,3 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 2 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 16,6 12,1 Bürgermeister/in: Klaus Brodführer Gestorbene 7,9 8,1 • Grundschule, Regelschule, Förderschule, Zuzüge 48,3 20,4 veränderung Gymnasium Bevölkerungs- Fortzüge 62 16,4 Bilanz -5 +8 Fläche (´00): 2 qkm E/qkm (´00): 40 Schleusingerneundorf Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Zusammenlegung zu Nahetal (HBN) am <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 16.10.1993 26,2 65,5 8,3 18,1 69,9 12

– Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Schlöben CDU 0 SPD 0 PDS 0 • Gemeinde im LK Saale-Holzland-Kreis Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 • Gemeindeverwaltung Schlöben Am Wallgraben 1, 07646 Schlöben Bürgermeister/in: Udo Müller Telefon: 036428/42935 • Eingliederung von Rabis (1.1.1992), Schloßvippach Gröben (6.5.1993) • Gemeinde im LK Sömmerda • Bevölkerung und Fläche • VG: An der Marke 1.1.1994 652 • Gemeindeverwaltung Schloßvippach Bevölkerungsstand 1.1.2000 925 Erfurter Straße 11, 99195 Schloßvippach in %(1.1.1994-1.1.2000) +41,9 Telefon: 036371/66311 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Bevölkerung und Fläche Geborene 6,8 9,6 1.1.1994 1468 Gestorbene 8,3 5 Bevölkerungsstand 1.1.2000 1591 Zuzüge 74,8 120,5

veränderung in %(1.1.1994-1.1.2000) +8,4 Bevölkerungs- Fortzüge 49,6 37,5 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Bilanz +23,7 +87,6 Geborene 6,9 6,2 Fläche (´00): 15,8 qkm E/qkm (´00): 58,2 Gestorbene 9,9 8,1 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Zuzüge 53,3 40,1 veränderung <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Bevölkerungs- Fortzüge 24,8 37,2 20,6 69,1 10,3 18,6 71,9 9,5 Bilanz +25,4 +1

252 Fläche (´00): 20,9 qkm E/qkm (´00): 76 • Eingliederung von Grumbach (8.3.1994), Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Asbach, Kurort (1.6.1994), Mittelschmalkalden (1.6.1994), Mittelstille <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 (1.6.1994), Möckers (1.6.1994) 20,5 66,4 13,1 16,1 70,9 13 • Bevölkerung und Fläche – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) 1.1.1994 19791 Bevölkerungsstand CDU 7 SPD 0 PDS 2 1.1.2000 18720 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 3 in %(1.1.1994-1.1.2000) -5,4 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Bürgermeister/in: Roland Wellhöfer Geborene 5,9 6,2 • Regelschule Gestorbene 12 11,6 Zuzüge 26,8 29,5 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 29 34,5 Schlotheim Bilanz -8,3 -10,3 • Stadt im LK Unstrut-Hainich-Kreis Fläche (´00): 72 qkm E/qkm (´00): 259,7 • VG: Schlotheim Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Unterzentrum <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Stadtverwaltung Schlotheim 16,7 68,1 15,2 13,9 70,4 15,7 Markt 1, 99994 Schlotheim Telefon: 036021/980 • Eingliederung von Hohenbergen – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) (8.3.1994), Mehrstedt (8.3.1994) CDU 9 SPD 6 PDS 5 • Bevölkerung und Fläche Grüne 0 FDP 0 Sonst. 4 1.1.1994 4694 Bürgermeister/in: Bernd Gellert Bevölkerungsstand 1.1.2000 4481 in %(1.1.1994-1.1.2000) -4,5 • 1 Krankenhaus, 4 Grundschulen, je1000 E ´94-´96 ´97-´99 2 Regelschulen, 3 Förderschulen, Gymnasium Geborene 5,7 7,3 Gestorbene 12,2 16,2 Zuzüge 30 36,4 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 30,7 36 Schmeheim Bilanz -7,1 -8,5 Fläche (´00): 22,5 qkm E/qkm (´00): 200,8 • Gemeinde im LK Hildburghausen Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • VG: Feldstein • Gemeindeverwaltung Schmeheim <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Marisfelder Straße 1, 98530 Schmeheim 15,1 68 16,9 13,8 67,2 19 Telefon: 036846/5021 • Bevölkerung und Fläche – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) 1.1.1994 356 CDU 3 SPD 10 PDS 2 Bevölkerungsstand 1.1.2000 380 Grüne 0 FDP 1 Sonst. 0 in %(1.1.1994-1.1.2000) +6,7 Bürgermeister/in: Eckhard Ohl je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 0 5,2 • Grundschule, Regelschule, Gymnasium Gestorbene 9,2 6,1 Zuzüge 35,9 32,1 veränderung Schmalkalden, Kurort Bevölkerungs- Fortzüge 17,7 19,2 Bilanz +9 +12,1 • Stadt im LK Schmalkalden-Meiningen Fläche (´00): 4,7 qkm E/qkm (´00): 80,2 • Mittelzentrum • Stadtverwaltung Schmalkalden, Kurort Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Altmarkt 1, 98574 Schmalkalden <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Telefon: 03683/6670 12,7 72,4 14,9 9,9 73,5 16,6

253 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeindeverwaltung Schmiedefeld am Rennsteig CDU 0 SPD 0 PDS 0 Suhler Straße 4, 98711 Schmiedefeld Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Telefon: 036782/683-0 Bürgermeister/in: Reinhold Matern • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 2259 Schmerbach Bevölkerungsstand 1.1.2000 2123 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde in %(1.1.1994-1.1.2000) -6 Emsetal (GTH) am 01.01.1996 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 4,4 5,2 Schmerfeld Gestorbene 13,2 10,1 Zuzüge 21,3 26,9

• Zusammenlegung zur neuen Gemeinde veränderung Wipfratal (IK) am 25.03.1994 Bevölkerungs- Fortzüge 24,7 30,7 Bilanz -12,1 -8,7 Schmiedebach Fläche (´00): 18,4 qkm E/qkm (´00): 115,2 • Eingliederung in die Stadt Lehesten (SLF) Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) am 06.04.1994 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 15,7 66,3 18 12,7 68,8 18,4 Schmiedefeld • Gemeinde im LK Saalfeld-Rudolstadt – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • VG: Lichte-Piesau-Schmiedefeld CDU 4 SPD 3 PDS 0 • Gemeindeverwaltung Schmiedefeld Grüne 0 FDP 0 Sonst. 7 Saalfelder Straße 4, 98739 Lichte Telefon: 036701/290 Bürgermeister/in: Volker Hanff • Bevölkerung und Fläche Schmiedehausen 1.1.1994 1390 Bevölkerungsstand 1.1.2000 1264 • Gemeinde im LK Weimarer Land in %(1.1.1994-1.1.2000) -9,1 • Gemeindeverwaltung Schmiedehausen je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Dorfstraße 21, 99518 Schmiedehausen Geborene 5,7 5,2 Telefon: 036421/22534 Gestorbene 9,9 12 • Bevölkerung und Fläche Zuzüge 20,4 26,6

veränderung 1.1.1994 482 Bevölkerungs- Fortzüge 28,8 39,4 Bevölkerungsstand 1.1.2000 485 Bilanz -12,5 -19,5 in %(1.1.1994-1.1.2000) +0,6 Fläche (´00): 9,5 qkm E/qkm (´00): 132,8 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Geborene 3,5 6,3 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Gestorbene 13,3 10,4 15,4 68,8 15,8 11,9 70,1 18 Zuzüge 40,6 46,4 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 36,5 34,8 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Bilanz -5,7 +7,4 CDU 3 SPD 0 PDS 0 Fläche (´00): 10,3 qkm E/qkm (´00): 46,7 Grüne 0 FDP 4 Sonst. 5 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Bürgermeister/in: Hubert Bock 13,3 71,1 15,6 8,7 73,9 17,4 • Grundschule – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Schmiedefeld am Rennsteig CDU 0 SPD 0 PDS 0 • Gemeinde im LK Ilm-Kreis Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 • VG: Rennsteig • Kleinzentrum Bürgermeister/in: Bernd Otterstein

254 Schmieden – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeinde im LK Saalfeld-Rudolstadt CDU 1 SPD 0 PDS 0 • VG: Uhlstädt Grüne 0 FDP 0 Sonst. 5 • Gemeindeverwaltung Schmieden Jenaische Straße 90, 07407 Uhlstädt Bürgermeister/in: Matthias Blume Telefon: 036742/62288 • Bevölkerung und Fläche Schmölln 1.1.1994 51 Bevölkerungsstand • Stadt im LK Altenburger Land 1.1.2000 58 • teilfunktionales Mittelzentrum in %(1.1.1994-1.1.2000) +13,7 • Stadtverwaltung Schmölln je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Markt 1, 04626 Schmölln Geborene 12,2 11,4 Telefon: 034491/76-0 Gestorbene 0 0 • Eingliederung von Weißbach (8.3.1994), Zuzüge 18,4 33,9 Großstöbnitz (1.1.1996) veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 0 36 • Bevölkerung und Fläche Bilanz +30,7 +9,3 1.1.1994 13380 Fläche (´00): 5,4 qkm E/qkm (´00): 10,5 Bevölkerungsstand 1.1.2000 13275 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) in %(1.1.1994-1.1.2000) -0,8 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 20,8 64,2 15,1 18,6 64,4 16,9 Geborene 6,3 6,7 Gestorbene 10,7 9,7 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Zuzüge 38,2 36,6 veränderung CDU 0 SPD 0 PDS 0 Bevölkerungs- Fortzüge 37,9 32,2 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Bilanz -4,1 +1,4 Fläche (´00): 41,5 qkm E/qkm (´00): 319,8 Bürgermeister/in: Manfred Liegel Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Schmieritz 16,5 66,2 17,3 13,4 68,2 18,4 • Gemeinde im LK Saale-Orla-Kreis – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) • VG: Triptis • Gemeindeverwaltung Schmieritz CDU 11 SPD 7 PDS 5 Ortsstraße 29, 07819 Schmieritz Grüne 0 FDP 0 Sonst. 1 Telefon: 036481/24046 Bürgermeister/in: Herbert Köhler • Bevölkerung und Fläche • 1 Krankenhaus, 2 Grundschulen, 1.1.1994 438 2 Regelschulen, Förderschule, Gymnasium Bevölkerungsstand 1.1.2000 466 in %(1.1.1994-1.1.2000) +6,4 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Schmorda Geborene 2,2 12,2 Gestorbene 11,2 8,6 • Gemeinde im LK Saale-Orla-Kreis Zuzüge 47,4 43,7 • VG: Ranis-Ziegenrück veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 26,2 39,5 • Gemeindeverwaltung Schmorda Bilanz +12,2 +7,8 Ortsstraße 22, 07389 Schmorda Fläche (´00): 11,3 qkm E/qkm (´00): 41,1 Telefon: 03647/413382 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 17,4 65,9 16,7 16,5 67,4 16,1

255 • Bevölkerung und Fläche Fläche (´00): 4,9 qkm E/qkm (´00): 24,2 1.1.1994 112 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Bevölkerungsstand 1.1.2000 104 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 in %(1.1.1994-1.1.2000) -7,1 17,9 65,8 16,2 18,3 65,9 15,9 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 0 3,1 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Gestorbene 5,8 18,7 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Zuzüge 40,6 9,3

veränderung Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Bevölkerungs- Fortzüge 26,6 27,8 Bilanz +8,2 -34,1 Bürgermeister/in: Wolfgang Schumann Fläche (´00): 4,8 qkm E/qkm (´00): 21,4 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Schönau <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Eingliederung in die Gemeinde Wutha- 13,8 66,1 20,2 13 63,9 23,1 Farnroda (WAK) am 14.04.1994

– Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Schönau v. d. Walde CDU 0 SPD 0 PDS 0 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Leinatal (GTH) am 01.01.1996 Bürgermeister/in: Gabriele Pahlhorn Schönbach • Teilausgliederung des OT Cunsdorf aus Schnellbach der Gemeinde Schönbach nach Sachsen • Eingliederung in Floh (SM) am 06.05.1993 am 01.08.1994 • Neubildung am 01.07.1999 als Teil der Gemeinde Vogtländisches Oberland (GRZ) Schnellmannshausen • Eingliederung in die Stadt Treffurt (WAK) Schönbrunn am 14.07.1993 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Schleusegrund (HBN) am 25.03.1994 Schnett Schönbrunn • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Masserberg (HBN) am 01.04.1997 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Ebersdorf/Thüringen (SOK) am 06.05.1993

Schömberg Schöndorf • Gemeinde im LK Greiz • Gemeinde im LK Saale-Orla-Kreis • VG: Leubatal • VG: Ranis-Ziegenrück • Gemeindeverwaltung Schömberg • Gemeindeverwaltung Schöndorf Ortsstraße 24 a, 07570 Schömberg Ortsstraße 8, 07924 Schöndorf Telefon: 036622/76611 Telefon: 036483/22347 • Bevölkerung und Fläche • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 117 1.1.1994 348 Bevölkerungsstand 1.1.2000 121 Bevölkerungsstand 1.1.2000 344 in %(1.1.1994-1.1.2000) +3,4 in %(1.1.1994-1.1.2000) -1,1 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 2,8 13,3 Geborene 2 3,9 Gestorbene 16,8 8 Gestorbene 14,9 9,8 Zuzüge 49,6 26,8 Zuzüge 25,7 69,1 veränderung veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 36,5 21,7 Bevölkerungs- Fortzüge 33,9 46,7 Bilanz -0,8 +10,3 Bilanz -21,1 +16,5

256 Fläche (´00): 10,1 qkm E/qkm (´00): 34 • Bevölkerung und Fläche Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 1.1.1994 121 Bevölkerungsstand <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 1.1.2000 138 19,9 64,8 15,2 17,6 64 18,4 in %(1.1.1994-1.1.2000) +14 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Geborene 17 9,5 CDU 2 SPD 0 PDS 0 Gestorbene 9,9 9,5 Zuzüge 75,9 50,2

Grüne 0 FDP 0 Sonst. 4 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 38,7 53 Bürgermeister/in: Hans-Jürgen Wiedner Bilanz +44,4 -2,8 Fläche (´00): 2,5 qkm E/qkm (´00): 54,1 Schönewerda Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Eingliederung in die Stadt Roßleben (KYF) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 am 13.04.1999 25,4 59 15,7 25,4 62 12,7 Schönfeld – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Eingliederung in die Stadt Artern/Unstrut (KYF) am 17.11.1995 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Schöngleina Bürgermeister/in: Bernd Stitz • Gemeinde im LK Saale-Holzland-Kreis • Gemeindeverwaltung Schöngleina Dorfstraße 44, 07646 Schöngleina Schönstedt Telefon: 036428/40667 • Gemeinde im LK Unstrut-Hainich-Kreis • Bevölkerung und Fläche • VG: Unstrut-Hainich 1.1.1994 527 Bevölkerungsstand • Gemeindeverwaltung Schönstedt 1.1.2000 550 Hauptstraße 37, 99947 Schönstedt in %(1.1.1994-1.1.2000) +4,4 Telefon: 036022/96601 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Zusammengelegt aus den Gemeinden Geborene 5,8 6,8 Alterstedt, Schönstedt* am 09.04.1994 Gestorbene 12,2 5,1 • Bevölkerung und Fläche Zuzüge 46,7 77,4 veränderung

Bevölkerungs- 1.1.1994 1399 Fortzüge 53,6 52,7 Bevölkerungsstand 1.1.2000 1488 Bilanz -13,2 +26,6 in %(1.1.1994-1.1.2000) +6,4 Fläche (´00): 6,7 qkm E/qkm (´00): 81,1 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Geborene 6,8 7,7 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Gestorbene 10,4 9,9 19,4 68,7 11,9 15,1 72,5 12,4 Zuzüge 34,7 48 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 24,3 32,3 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Bilanz +6,8 +13,5 CDU 3 SPD 0 PDS 0 Fläche (´00): 22,6 qkm E/qkm (´00): 65,8 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 5 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Bürgermeister/in: Ehrenfried Auerbach-Gottschall <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Förderschule 16,7 67,6 15,7 15,5 69,5 14,9 Schönhagen – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeinde im LK Eichsfeld CDU 2 SPD 8 PDS 0 • VG: Uder Grüne 0 FDP 0 Sonst. 2 • Gemeindeverwaltung Schönhagen Gasse 26, 37318 Schönhagen Bürgermeister/in: Konrad Thalmann Telefon: 036083/42463 • Grundschule

257 Schönstedt* Fläche (´00): 3,5 qkm E/qkm (´00): 43,8 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Schönstedt (UH) am 09.04.1994 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 19,2 64 16,8 22,5 66,3 11,2 Schöps – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeinde im LK Saale-Holzland-Kreis • VG: Südliches Saaletal CDU 0 SPD 0 PDS 0 • Gemeindeverwaltung Schöps Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Dorfstraße 34, 07768 Schöps Bürgermeister/in: Jürgen Matthes Telefon: 036424/22627 • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 306 Schwabhausen Bevölkerungsstand 1.1.2000 318 • Gemeinde im LK Gotha in %(1.1.1994-1.1.2000) +3,9 • Gemeindeverwaltung Schwabhausen je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Industriestraße 2, 99869 Günthersleben Geborene 5,5 9,4 Telefon: 036256/8520 Gestorbene 11,1 8,4 • Bevölkerung und Fläche Zuzüge 29,9 65,4 veränderung

Bevölkerungs- 1.1.1994 690 Fortzüge 26,8 52,4 Bevölkerungsstand Bilanz -2,5 +14,1 1.1.2000 734 Fläche (´00): 4,3 qkm E/qkm (´00): 73,1 in %(1.1.1994-1.1.2000) +6,4 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Geborene 3,3 11,4 ≥ ≥ <15 15-65 65 <15 15-65 65 Gestorbene 10,5 10,9 17,8 64,4 17,8 15,9 65,6 18,5 Zuzüge 42,7 39,1 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 23,8 30,9 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Bilanz +11,7 +8,7 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Fläche (´00): 9,3 qkm E/qkm (´00): 78,3 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Bürgermeister/in: Franz Morak <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 16,7 69,5 13,8 13,2 73,7 13,2 Schöten – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Eingliederung in die Stadt Apolda (AP) am 01.01.1996 CDU 3 SPD 0 PDS 0 Schwaara Grüne 0 FDP 0 Sonst. 5 • Gemeinde im LK Greiz Bürgermeister/in: Olaf Jungklaus • VG: Am Brahmetal • Gemeindeverwaltung Schwaara Ortsstraße 1, 07554 Schwaara Schwallungen Telefon: 0365/52463 • Gemeinde im LK Schmalkalden-Meiningen • Bevölkerung und Fläche • Gemeindeverwaltung Schwallungen 1.1.1994 128 Lindenhöhe 10, 98590 Schwallungen Bevölkerungsstand 1.1.2000 156 Telefon: 036848/3810 in %(1.1.1994-1.1.2000) +21,9 • Eingliederung von Eckardts (25.2.1994), je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Schwarzbach (25.2.1994), Zillbach Geborene 0 9,7 (1.4.1992) Gestorbene 26,2 9 Zuzüge 47,2 125,4 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 63,5 41,6 Bilanz -42,5 +84,5

258 • Bevölkerung und Fläche Schwarza 1.1.1994 2938 • Eingliederung in die Stadt Blankenhain Bevölkerungsstand 1.1.2000 2878 (AP) am 01.10.1993 in %(1.1.1994-1.1.2000) -2 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Schwarzbach Geborene 3,9 4,9 Gestorbene 9,8 8,8 • Eingliederung in die Gemeinde Zuzüge 26,1 15,8 Schwallungen (SM) am 25.02.1994 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 17,9 21,3 Bilanz +2,3 -9,3 Schwarzbach Fläche (´00): 39,7 qkm E/qkm (´00): 72,3 • Zusammenlegung zu Oberland (HBN) am Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 23.03.1993 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 18,5 67,1 14,4 15,6 68,9 15,5 Schwarzbach

– Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeinde im LK Greiz • VG: Münchenbernsdorf CDU 9 SPD 2 PDS 0 • Gemeindeverwaltung Schwarzbach Grüne 0 FDP 1 Sonst. 2 Ortsstraße 27a, 07589 Schwarzbach Telefon: 036604/2671 Bürgermeister/in: Harry Degel • Bevölkerung und Fläche • Gymnasium 1.1.1994 254 Bevölkerungsstand 1.1.2000 261 Schwarza in %(1.1.1994-1.1.2000) +2,8 • Gemeinde im LK Schmalkalden-Meiningen je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • VG: Dolmar Geborene 7,6 8,7 • Kleinzentrum Gestorbene 15,3 11,5 • Gemeindeverwaltung Schwarza Zuzüge 59,3 61,1 veränderung Zella-Meininger-Straße 6, 98547 Schwarza Bevölkerungs- Fortzüge 29,7 73,3 Telefon: 036843/7920 Bilanz +21,8 -15 • Bevölkerung und Fläche Fläche (´00): 4,9 qkm E/qkm (´00): 52,9 1.1.1994 1450 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Bevölkerungsstand 1.1.2000 1473 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 in %(1.1.1994-1.1.2000) +1,6 15,7 68,7 15,7 14,9 68,4 16,7 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 4,6 6,3 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Gestorbene 9,4 11,7 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Zuzüge 31 44,2 veränderung

Bevölkerungs- Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Fortzüge 23,2 36,7 Bilanz +2,9 +2,1 Bürgermeister/in: Petra Hilbert Fläche (´00): 13,4 qkm E/qkm (´00): 109,2 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Schwarzburg <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 17,3 67,3 15,4 13,9 70,4 15,7 • Gemeinde im LK Saalfeld-Rudolstadt • VG: Mittleres Schwarzatal – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeindeverwaltung Schwarzburg Hauptstraße 40, 07429 Sitzendorf CDU 9 SPD 3 PDS 0 Telefon: 036730/3430 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 Bürgermeister/in: Gerd Liebaug • Regelschule

259 • Bevölkerung und Fläche Schweina 1.1.1994 778 • Gemeinde im LK Wartburgkreis Bevölkerungsstand 1.1.2000 707 • Unterzentrum mit Bad Liebenstein in %(1.1.1994-1.1.2000) -9,1 • Gemeindeverwaltung Schweina je1000 E ´94-´96 ´97-´99 August-Bebel-Straße 12, 36448 Schweina Geborene 4,5 5,7 Telefon: 036961/3620 Gestorbene 15,8 9,4 • Bevölkerung und Fläche Zuzüge 31,8 43,4 veränderung 1.1.1994 3223 Bevölkerungs- Fortzüge 43 49,5 Bevölkerungsstand 1.1.2000 3249 Bilanz -22,6 -9,9 in %(1.1.1994-1.1.2000) +0,8 Fläche (´00): 14,6 qkm E/qkm (´00): 48,3 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Geborene 4,6 5,4 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Gestorbene 12,5 10,7 15,6 67,5 16,8 11,7 70,3 17,9 Zuzüge 44,5 49,1 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 41 36,8 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Bilanz -4,4 +7 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Fläche (´00): 16,3 qkm E/qkm (´00): 198,1 Grüne 0 FDP 4 Sonst. 4 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) ≥ ≥ Bürgermeister/in: Knut Künzer <15 15-65 65 <15 15-65 65 15,4 66,5 18,1 12,9 69 18,1 Schwarzhausen – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde CDU 7 SPD 3 PDS 3 Emsetal (GTH) am 01.01.1996 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 3 Bürgermeister/in: Harald Schuck • Gemeinde im LK Hildburghausen • Grundschule, Regelschule • VG: Heldburger Unterland • Gemeindeverwaltung Schweickershausen Schweinbach Dorfstraße 10, 98663 Schweickershausen • Zusammenlegung zur neuen Stadt Telefon: 036871/29505 Leutenberg (SLF) am 01.01.1997 • Bevölkerung und Fläche Schwerborn 1.1.1994 174 Bevölkerungsstand • Eingliederung in die Stadt Erfurt 1.1.2000 143 (kreisfreie Stadt) am 01.07.1994 in %(1.1.1994-1.1.2000) -17,8 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Schwerstedt Geborene 6,9 9,5 • Gemeinde im LK Weimarer Land Gestorbene 13,5 9,5 • VG: Berlstedt Zuzüge 28,6 35,2 • Gemeindeverwaltung Schwerstedt veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 97,5 30,7 Ramslaer Straße 94, 99439 Schwerstedt Bilanz -75,5 +4,5 Telefon: 036452/7900 Fläche (´00): 9,7 qkm E/qkm (´00): 14,6 • Bevölkerung und Fläche Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 1.1.1994 369 Bevölkerungsstand <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 1.1.2000 396 18,2 67,3 14,5 18,2 68,5 13,3 in %(1.1.1994-1.1.2000) +7,3 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Geborene 5,2 4,9 Gestorbene 11,3 8,3 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Zuzüge 43,3 38,8 veränderung Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Bevölkerungs- Fortzüge 21,6 28,3 Bürgermeister/in: Ulrich Klette Bilanz +15,6 +7,2

260 Fläche (´00): 6,8 qkm E/qkm (´00): 58,2 • Bevölkerung und Fläche Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 1.1.1994 324 Bevölkerungsstand <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 1.1.2000 350 20,4 69,2 10,4 17,1 71,6 11,2 in %(1.1.1994-1.1.2000) +8 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Geborene 5 1,9 CDU 1 SPD 0 PDS 0 Gestorbene 41,6 47,7 Zuzüge 93,7 78,2

Grüne 0 FDP 0 Sonst. 5 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 31,8 32,4 Bürgermeister/in: Dietmar Eiserbeck Bilanz +25,2 0 Fläche (´00): 6,2 qkm E/qkm (´00): 56,1 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Schwerstedt <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Gemeinde im LK Sömmerda 17,8 60,4 21,8 13,5 63 23,5 • VG: Straußfurt – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeindeverwaltung Schwerstedt Kirchgasse 179, 99634 Schwerstedt CDU 0 SPD 0 PDS 0 Telefon: 036376/60323 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 • Bevölkerung und Fläche Bürgermeister/in: Martina Grempel 1.1.1994 664 Bevölkerungsstand 1.1.2000 710 Schwobfeld in %(1.1.1994-1.1.2000) +6,9 • Gemeinde im LK Eichsfeld je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • VG: Ershausen/Geismar Geborene 5,3 7 • Gemeindeverwaltung Schwobfeld Gestorbene 13,6 14 Mitteldorf 26, 37318 Schwobfeld Zuzüge 49,6 34,5

veränderung Telefon: 036082/81764 Bevölkerungs- Fortzüge 26,2 20,6 • Bevölkerung und Fläche Bilanz +15,1 +7 1.1.1994 119 Fläche (´00): 12,6 qkm E/qkm (´00): 56,2 Bevölkerungsstand 1.1.2000 119 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) in %(1.1.1994-1.1.2000) 0 ≥ ≥ <15 15-65 65 <15 15-65 65 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 15,3 67,5 17,2 16,2 68,8 15 Geborene 8,1 0 Gestorbene 10,9 5,5 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Zuzüge 29,6 40,4 veränderung CDU 0 SPD 0 PDS 0 Bevölkerungs- Fortzüge 21,6 41,2 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 3 Bilanz +5,2 -6,3 Fläche (´00): 2,5 qkm E/qkm (´00): 47,5 Bürgermeister/in: Jürgen List Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Schwickershausen 25 65,3 9,7 19,7 68 12,3 • Gemeinde im LK Schmalkalden-Meiningen – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • VG: Grabfeld CDU 0 SPD 0 PDS 0 • Gemeindeverwaltung Schwickershausen Hauptstraße 7, 98631 Schwickershausen Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Telefon: 036944/54201 Bürgermeister/in: Karl-Josef Ständer Seeba (OT) • Teilumgliederung des OT Seeba aus der Gemeinde Herpf zur neuen Gemeinde Rhönblick am 01.08.1996

261 Seebach – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeinde im LK Wartburgkreis CDU 4 SPD 6 PDS 0 • Gemeindeverwaltung Seebach Grüne 0 FDP 2 Sonst. 0 Am Rötelstein 4, 99846 Seebach Telefon: 036929/6910 Bürgermeister/in: Detlef Knobloch • Bevölkerung und Fläche Seega 1.1.1994 3638 Bevölkerungsstand • Gemeinde im LK Kyffhäuserkreis 1.1.2000 2954 • VG: Kyffhäuser in %(1.1.1994-1.1.2000) -18,8 • Gemeindeverwaltung Seega je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Neuendorfstraße 3, 99706 Bendeleben Geborene 6 6,1 Telefon: 034671/6600 Gestorbene 8 9,2 • Bevölkerung und Fläche Zuzüge 42 34 veränderung 1.1.1994 515 Bevölkerungs- Fortzüge 73,1 68,6 Bevölkerungsstand 1.1.2000 496 Bilanz -33 -37,7 in %(1.1.1994-1.1.2000) -3,7 Fläche (´00): 3,6 qkm E/qkm (´00): 815,3 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Geborene 3,9 9,3 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Gestorbene 10,3 18,6 15,7 73,5 10,8 11,3 76 12,6 Zuzüge 31,7 30,4 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 25,2 33,9 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Bilanz 0 -12,9 CDU 10 SPD 3 PDS 3 Fläche (´00): 9 qkm E/qkm (´00): 55 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Bürgermeister/in: Kurt Kästner <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Grundschule, Regelschule 15,2 66,3 18,5 13,4 64,8 21,9 Seebach – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde CDU 0 SPD 0 PDS 0 Weinbergen (UH) am 30.06.1994 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 Seebergen Bürgermeister/in: Günther Setzepfandt • Gemeinde im LK Gotha Seelingstädt • VG: Drei Gleichen • Gemeinde im LK Greiz • Gemeindeverwaltung Seebergen • VG: Ländereck Markt 15, 99869 Mühlberg • Gemeindeverwaltung Seelingstädt Telefon: 036256/23110 Ronneburger Straße 68a, • Bevölkerung und Fläche 07580 Seelingstädt 1.1.1994 1385 Telefon: 036608/96310 Bevölkerungsstand 1.1.2000 1327 • Eingliederung von Friedmannsdorf in %(1.1.1994-1.1.2000) -4,2 (1.1.1997) je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Bevölkerung und Fläche Geborene 5,8 5,2 1.1.1994 1844 Gestorbene 9,6 11,2 Bevölkerungsstand 1.1.2000 1654 Zuzüge 35,4 42,3

veränderung in %(1.1.1994-1.1.2000) -10,3 Bevölkerungs- Fortzüge 31,5 50,8 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Bilanz 0 -14,5 Geborene 4,5 6,3 Fläche (´00): 8,8 qkm E/qkm (´00): 149,3 Gestorbene 10,3 8,6 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Zuzüge 28 33,7 veränderung <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Bevölkerungs- Fortzüge 41 49,2 16,8 70,2 13 14,9 71,9 13,2 Bilanz -18,8 -17,9

262 Fläche (´00): 17,9 qkm E/qkm (´00): 92 • Bevölkerung und Fläche Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 1.1.1994 170 Bevölkerungsstand <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 1.1.2000 166 16,9 69,8 13,4 13,6 70,8 15,6 in %(1.1.1994-1.1.2000) -2,4 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Geborene 3,9 4 CDU 4 SPD 0 PDS 0 Gestorbene 13,8 2 Zuzüge 35,1 43,9

Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 23,8 56 Bürgermeister/in: Regina Hilbert Bilanz +1,4 -10,1 • Regelschule Fläche (´00): 4,4 qkm E/qkm (´00): 37,3 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Seifartsdorf <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 17 69,7 13,3 12,7 69,7 17,6 • Gemeinde im LK Saale-Holzland-Kreis • VG: Heideland-Elstertal • Gemeindeverwaltung Seifartsdorf – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Dorfstraße 15, 07613 Seifartsdorf CDU 4 SPD 0 PDS 0 Telefon: 036691/43365 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 2 • Bevölkerung und Fläche Bürgermeister/in: Willi Graetsch 1.1.1994 165 Bevölkerungsstand 1.1.2000 159 in %(1.1.1994-1.1.2000) -3,6 Seitenroda je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 2,1 10,2 • Gemeinde im LK Saale-Holzland-Kreis Gestorbene 14,8 28,9 • VG: Südliches Saaletal Zuzüge 29,3 44,3 • Gemeindeverwaltung Seitenroda veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 23,2 32,5 Dorfstraße 49, 07768 Seitenroda Bilanz -6,6 -6,9 Telefon: 036424/23242 Fläche (´00): 7,4 qkm E/qkm (´00): 21,2 • Bevölkerung und Fläche Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 1.1.1994 201 Bevölkerungsstand 1.1.2000 229 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 10,8 68,2 21 12,3 71,6 16 in %(1.1.1994-1.1.2000) +13,9 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Geborene 3,2 4,4 Gestorbene 11,4 1,5 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Zuzüge 56,7 52,2 veränderung Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Bevölkerungs- Fortzüge 32,7 28,9 Bürgermeister/in: Emil Friede Bilanz +15,8 +26,3 Fläche (´00): 4 qkm E/qkm (´00): 56,5 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Seisla <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Gemeinde im LK Saale-Orla-Kreis 15,2 69,2 15,7 13,5 70,2 16,3 • VG: Ranis-Ziegenrück • Gemeindeverwaltung Seisla – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Wöhlsdorf Nr. 25, 07389 Seisla Telefon: 03647/413963 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Bürgermeister/in: Werner Klüger

263 Seligenthal • Bevölkerung und Fläche • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde 1.1.1994 185 Bevölkerungsstand Floh-Seligenthal (SM) am 01.06.1994 1.1.2000 183 in %(1.1.1994-1.1.2000) -1,1 Seltendorf je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 10,8 5,4 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Gestorbene 5,4 5,4 Effelder-Rauenstein (SON) am 30.06.1994 Zuzüge 21,5 12,4 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 26,9 16,2 Serba Bilanz 0 -3,8 • Gemeinde im LK Saale-Holzland-Kreis Fläche (´00): 2 qkm E/qkm (´00): 91,4 • Gemeindeverwaltung Serba Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Dorfstraße 68, 07616 Serba <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Telefon: 036691/43441 26,9 57 16,1 19,4 61,3 19,4 • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 825 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Bevölkerungsstand 1.1.2000 817 CDU 0 SPD 0 PDS 0 in %(1.1.1994-1.1.2000) -1 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Bürgermeister/in: Gundolf Gothe Geborene 4,8 6,8 Gestorbene 10 11,3 Zuzüge 30,9 38,6 Siegelbach veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 21,3 41,9 • Eingliederung in die Stadt Arnstadt (IK) Bilanz +4,4 -7,8 am 14.04.1994 Fläche (´00): 7 qkm E/qkm (´00): 115,5 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Siegmundsburg <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Gemeinde im LK Sonneberg 18,1 65,9 15,9 16,3 69,7 14 • Gemeindeverwaltung Siegmundsburg Kirchweg 2, 98724 Neuhaus am Rennweg – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Telefon: 03679/790210 CDU 6 SPD 0 PDS 0 • Bevölkerung und Fläche Grüne 0 FDP 0 Sonst. 2 1.1.1994 285 Bevölkerungsstand 1.1.2000 276 Bürgermeister/in: Andreas Heller in %(1.1.1994-1.1.2000) -3,2 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Seubtendorf Geborene 3,5 4,8 • Zusammenlegung zur neuen Stadt Tanna Gestorbene 16,4 13,2 (SOK) am 01.01.1997 Zuzüge 44,5 32,5 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 34 32,6 Sichelreuth Bilanz -2,4 -8,4 Fläche (´00): 15,2 qkm E/qkm (´00): 18 • Eingliederung in die Gemeinde Neuhaus- Schierschnitz (SON) am 14.07.1993 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 16,7 65,2 18,1 12,4 72,7 14,9 Sickerode • Gemeinde im LK Eichsfeld – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • VG: Ershausen/Geismar • Gemeindeverwaltung Sickerode CDU 0 SPD 0 PDS 0 Dorfstraße 9a, 37308 Sickerode Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Telefon: 036082/40828 Bürgermeister/in: Sigrun Greiner

264 Siemerode – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde CDU 8 SPD 0 PDS 0 Hohes Kreuz (EIC) am 01.01.1991 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 Silberfeld Bürgermeister/in: Werner Bochnig • Gemeinde im LK Greiz • VG: Auma-Weidatal Silbitz • Gemeindeverwaltung Silberfeld Waldstraße 4, 07937 Silberfeld • Gemeinde im LK Saale-Holzland-Kreis Telefon: 036628/83045 • VG: Heideland-Elstertal • Bevölkerung und Fläche • Gemeindeverwaltung Silbitz An der Elster 2, 07613 Silbitz 1.1.1994 120 Telefon: 036693/22343 Bevölkerungsstand 1.1.2000 119 in %(1.1.1994-1.1.2000) -0,8 • Bevölkerung und Fläche je1000 E ´94-´96 ´97-´99 1.1.1994 586 Bevölkerungsstand 1.1.2000 528 Geborene 2,9 11,1 Gestorbene 20,3 11,1 in %(1.1.1994-1.1.2000) -9,9 Zuzüge 26,5 53,2 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 26,6 39,4 Geborene 4,1 5 Bilanz -17,6 +13,7 Gestorbene 17 12,6 Zuzüge 38,6 63

Fläche (´00): 2,1 qkm E/qkm (´00): 55,9 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 51 65,5 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Bilanz -25,3 -10,1 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Fläche (´00): 3,7 qkm E/qkm (´00): 142 17,2 72,4 10,3 18,9 66,4 14,8 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 13,3 68 18,7 11,2 70,7 18,1 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Bürgermeister/in: Armin Armbrüster CDU 0 SPD 0 PDS 0 Silberhausen Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 • Gemeinde im LK Eichsfeld Bürgermeister/in: Lothar Schlag • VG: Dingelstädt • Gemeindeverwaltung Silberhausen Kirchplatz 8, 37351 Silberhausen Silkerode Telefon: 036075/62284 • Gemeinde im LK Eichsfeld • Bevölkerung und Fläche • VG: Eichsfeld-Südharz 1.1.1994 775 • Gemeindeverwaltung Silkerode Bevölkerungsstand 1.1.2000 758 Anger 10, 37345 Silkerode in %(1.1.1994-1.1.2000) -2,2 Telefon: 036072/90502 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Bevölkerung und Fläche Geborene 4,7 4,8 1.1.1994 409 Gestorbene 14,6 10,5 Bevölkerungsstand 1.1.2000 420 Zuzüge 25,7 23,6

veränderung in %(1.1.1994-1.1.2000) +2,7 Bevölkerungs- Fortzüge 13,7 27,6 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Bilanz +2,1 -9,7 Geborene 8,8 7,1 Fläche (´00): 10,3 qkm E/qkm (´00): 73,5 Gestorbene 12 10,3 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Zuzüge 36,7 32,5 veränderung <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Bevölkerungs- Fortzüge 23,9 30,1 19,5 64,7 15,8 17,4 68 14,6 Bilanz +9,6 -0,8

265 Fläche (´00): 10,9 qkm E/qkm (´00): 38,3 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) CDU 4 SPD 0 PDS 0 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 20,8 66,1 13,1 18,8 67,2 14 Bürgermeister/in: Joachim Kränkel – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Regelschule CDU 0 SPD 0 PDS 0 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Solkwitz Bürgermeister/in: Wolfgang Mautschke • Gemeinde im LK Saale-Orla-Kreis • VG: Oppurg • Grundschule • Gemeindeverwaltung Solkwitz Ortsstraße 1, 07381 Solkwitz Simmershausen Telefon: 03647/421217 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde • Bevölkerung und Fläche Gleichamberg (HBN) am 23.03.1993 1.1.1994 72 Bevölkerungsstand 1.1.2000 78 Singen in %(1.1.1994-1.1.2000) +8,3 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Zusammenlegung zu Singerberg (IK) am Geborene 4,6 17,1 06.04.1994 Gestorbene 4,6 0 Zuzüge 54,3 47,9 veränderung Singerberg Bevölkerungs- Fortzüge 36,8 56,6 • Zusammengelegt aus den Gemeinden Bilanz +17,5 +8,4 Dörnfeld a. d. Ilm, Geilsdorf, Gösselborn, Fläche (´00): 2,1 qkm E/qkm (´00): 35,7 Griesheim, Singen, Traßdorf am Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 06.04.1994 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde 20,8 70,8 8,3 23,1 65,4 11,5 Ilmtal (IK) am 01.06.1996 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Sitzendorf CDU 0 SPD 0 PDS 0 • Gemeinde im LK Saalfeld-Rudolstadt Grüne 0 FDP 6 Sonst. 0 • VG: Mittleres Schwarzatal • Kleinzentrum Bürgermeister/in: Reinhard Schaar • Gemeindeverwaltung Sitzendorf Hauptstraße 40, 07429 Sitzendorf Söllmnitz Telefon: 036730/3430 • Bevölkerung und Fläche • Eingliederung in die Stadt Gera (kreisfreie Stadt) am 01.04.1994 1.1.1994 1165 Bevölkerungsstand 1.1.2000 1112 in %(1.1.1994-1.1.2000) -4,5 Sollstedt je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 3,8 8,2 • Gemeinde im LK Nordhausen Gestorbene 13,4 11,7 • Kleinzentrum Zuzüge 99,9 110,2 • Gemeindeverwaltung Sollstedt veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 99,9 112,6 Am Markt 2, 99759 Sollstedt Bilanz -9,7 -6,1 Telefon: 036338/3580 Fläche (´00): 2,5 qkm E/qkm (´00): 441,5 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 15,4 68 16,6 12,4 70,5 17,1

266 • Bevölkerung und Fläche Fläche (´00): 80,6 qkm E/qkm (´00): 277,5 1.1.1994 3474 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Bevölkerungsstand 1.1.2000 3339 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 in %(1.1.1994-1.1.2000) -3,9 17,2 69,8 13 13,9 71,4 14,7 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 8,4 7,4 – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) Gestorbene 8,7 9,5 CDU 11 SPD 6 PDS 8 Zuzüge 37,2 41,1

veränderung Grüne 0 FDP 0 Sonst. 5 Bevölkerungs- Fortzüge 40,1 49,1 Bilanz -3,2 -10,1 Bürgermeister/in: Erwin Bollinger Fläche (´00): 17,5 qkm E/qkm (´00): 190,1 • 1 Krankenhaus, 3 Grundschulen, Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 3 Regelschulen, Förderschule, Gymnasium <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 17,6 70,3 12,1 14,9 70,2 14,8 Sondershausen • Stadt im LK Kyffhäuserkreis – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Mittelzentrum • Stadtverwaltung Sondershausen CDU 3 SPD 4 PDS 0 Markt 7, 99706 Sondershausen Grüne 0 FDP 0 Sonst. 9 Telefon: 03632/6220 Bürgermeister/in: Jürgen Hohberg • Eingliederung von Berka (31.12.1997), Großfurra (31.12.1997), • Grundschule, Regelschule, Förderschule Oberspier (31.12.1997) • Bevölkerung und Fläche Sollstedt 1.1.1994 25379 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Bevölkerungsstand 1.1.2000 23323 Menteroda (UH) am 01.08.1996 in %(1.1.1994-1.1.2000) -8,1 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Solsdorf Geborene 5,1 6,3 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Gestorbene 11,6 12,3 Rottenbach (SLF) am 09.04.1994 Zuzüge 23,4 26,7 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 32,8 33,2 Sömmerda Bilanz -16 -12,4 • Stadt im LK Sömmerda Fläche (´00): 114,3 qkm E/qkm (´00): 203,9 • Mittelzentrum Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Stadtverwaltung Sömmerda <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Marktplatz 2-4, 99610 Sömmerda 17,1 68,7 14,2 14 69,7 16,3 Telefon: 03634/350100 • Eingliederung von Frohndorf (8.3.1994), – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) Leubingen (8.3.1994), Orlishausen (8.3.1994), Tunzenhausen (8.3.1994), CDU 13 SPD 8 PDS 7 Schallenburg (6.5.1993) Grüne 0 FDP 0 Sonst. 2 • Bevölkerung und Fläche Bürgermeister/in: Joachim Kreyer 1.1.1994 25248 • 1 Krankenhaus, 4 Grundschulen, 3 Regel- Bevölkerungsstand 1.1.2000 22397 schulen, 2 Förderschulen, Gymnasium in %(1.1.1994-1.1.2000) -11,3 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Sonneberg Geborene 6,6 6,5 • Stadt im LK Sonneberg Gestorbene 11 11 • Mittelzentrum Zuzüge 23,5 25,1

veränderung • Stadtverwaltung Sonneberg Bevölkerungs- Fortzüge 37,7 42,4 Bahnhofplatz 1, 96515 Sonneberg Bilanz -18,5 -21,8 Telefon: 03675/8800

267 • Eingliederung von Hönbach (30.6.1994), – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Unterlind (30.6.1994) CDU 2 SPD 7 PDS 0 • Bevölkerung und Fläche Grüne 0 FDP 0 Sonst. 3 1.1.1994 26479 Bevölkerungsstand 1.1.2000 24892 Bürgermeister/in: Günter Dietmar in %(1.1.1994-1.1.2000) -6 • Grundschule je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 5,1 6,9 Sonnendorf Gestorbene 13,9 13,4 • Eingliederung in die Stadt Bad Sulza (AP) Zuzüge 28 34,8 am 22.01.1994 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 34,5 33,6 Bilanz -15,4 -5,4 Spahl Fläche (´00): 45,4 qkm E/qkm (´00): 547,8 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Rockenstuhl (WAK) am 25.03.1994 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 15,4 69,1 15,5 12,9 70,1 17 Sparnberg – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) • Eingliederung in die Stadt Hirschberg (SOK) am 08.03.1994 CDU 10 SPD 8 PDS 6 Grüne 0 FDP 3 Sonst. 3 Spechtsbrunn Bürgermeister/in: Sibylle Abel • Zusammenlegung zu Engnitzthal (SON) • 1 Krankenhaus, 5 Grundschulen, 5 Regel am 09.04.1994 schulen, Förderschule, 2 Gymnasien Springstille Sonneborn • Gemeinde im LK Schmalkalden-Meiningen • VG: Haselgrund • Gemeinde im LK Gotha • Gemeindeverwaltung Springstille • VG: Mittleres Nessetal Hergeser Weg 1, 98587 Springstille • Kleinzentrum Telefon: 036847/40548 • Gemeindeverwaltung Sonneborn Kirchstraße 1, 99869 Warza • Bevölkerung und Fläche Telefon: 036255/8430 1.1.1994 691 Bevölkerungsstand • Bevölkerung und Fläche 1.1.2000 670 in %(1.1.1994-1.1.2000) -3 1.1.1994 1374 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Bevölkerungsstand 1.1.2000 1343 Geborene 7 7,4 in %(1.1.1994-1.1.2000) -2,3 Gestorbene 7,5 9,3 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Zuzüge 23,8 22,9 veränderung Geborene 8 7,8 Bevölkerungs- Fortzüge 17,4 37,6 Gestorbene 10,7 13,2 Bilanz +5,9 -16,7 Zuzüge 29,3 30,8

veränderung Fläche (´00): 7 qkm E/qkm (´00): 94,6 Bevölkerungs- Fortzüge 25,2 34,6 Bilanz +1,4 -9,2 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) ≥ ≥ Fläche (´00): 16,4 qkm E/qkm (´00): 81,5 <15 15-65 65 <15 15-65 65 18,7 66,2 15,1 14,9 67,6 17,5 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) ≥ ≥ <15 15-65 65 <15 15-65 65 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) 17,5 68,6 13,8 15,5 69,6 14,9 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 Bürgermeister/in: Hans-Gert Reich

268 Sprötau – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeinde im LK Sömmerda CDU 0 SPD 0 PDS 0 • VG: An der Marke Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 • Gemeindeverwaltung Sprötau Straße des Friedens 14, 99610 Sprötau Bürgermeister/in: Birgit Seifert Telefon: 036371/52390 • Bevölkerung und Fläche St. Gangloff 1.1.1994 903 Bevölkerungsstand 1.1.2000 866 • Gemeinde im LK Saale-Holzland-Kreis • VG: Hermsdorf in %(1.1.1994-1.1.2000) -4,1 • Gemeindeverwaltung St.Gangloff je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Rosa-Luxemburg-Straße 2, Geborene 8,6 9,6 07629 St. Gangloff Gestorbene 4,7 4,6 Telefon: 036606/84282 Zuzüge 132,2 152,6 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 121,8 188,5 • Bevölkerung und Fläche Bilanz +14,3 -30,9 1.1.1994 1349 Bevölkerungsstand Fläche (´00): 8 qkm E/qkm (´00): 108 1.1.2000 1379 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) in %(1.1.1994-1.1.2000) +2,2 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 25,2 68,6 6,3 20,7 72,3 7,1 Geborene 4,7 5,6 Gestorbene 10,8 10 Zuzüge 36,1 43,5 veränderung

– Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Bevölkerungs- Fortzüge 27,8 34,1 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Bilanz +2,2 +5 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 Fläche (´00): 9,4 qkm E/qkm (´00): 145,9 Bürgermeister/in: Joachim Schmidt Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 18,4 69,7 12 17,4 69,5 13,1 St. Bernhard – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeinde im LK Hildburghausen • VG: Feldstein CDU 0 SPD 0 PDS 0 • Gemeindeverwaltung St.Bernhard Grüne 0 FDP 0 Sonst. 12 Bergstraße 19, 98660 St.Bernhard Bürgermeister/in: Dirk Hänse Telefon: 036873/20101 • Bevölkerung und Fläche • Regelschule 1.1.1994 309 Bevölkerungsstand 1.1.2000 295 St. Kilian in %(1.1.1994-1.1.2000) -4,5 • Gemeinde im LK Hildburghausen je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Gemeindeverwaltung St.Kilian Geborene 7,8 6,7 Alte Poststraße 4, 98553 Erlau Gestorbene 12,2 12,4 Telefon: 036841/48281 Zuzüge 25,4 18 • Zusammengelegt aus den Gemeinden veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 30,9 18 Altendembach, Breitenbach, Erlau, Bilanz -9,9 -5,7 Hirschbach am 05.10.1991 Fläche (´00): 7,3 qkm E/qkm (´00): 40 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 20,5 65 14,5 19,1 65,4 15,4

269 • Bevölkerung und Fläche Stadtlengsfeld 1.1.1994 2945 • Stadt im LK Wartburgkreis Bevölkerungsstand 1.1.2000 3340 • Kleinzentrum in %(1.1.1994-1.1.2000) +13,4 • Stadtverwaltung Stadtlengsfeld je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Amtsstraße 8, 36457 Stadtlengsfeld Geborene 3,4 4,7 Telefon: 036965/6720 Gestorbene 12,8 9,8 • Eingliederung von Gehaus (1.7.1996) Zuzüge 52,3 61,3

veränderung • Bevölkerung und Fläche Bevölkerungs- Fortzüge 21,9 35,7 1.1.1994 2982 Bilanz +21 +20,5 Bevölkerungsstand 1.1.2000 2865 Fläche (´00): 54,8 qkm E/qkm (´00): 60,8 in %(1.1.1994-1.1.2000) -3,9 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) je1000 E ´94-´96 ´97-´99 ≥ ≥ <15 15-65 65 <15 15-65 65 Geborene 5 6,2 16,3 68,1 15,5 14,7 71,3 14 Gestorbene 11,1 11,7 Zuzüge 28 25,8

– Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 26,3 29,4 CDU 2 SPD 0 PDS 0 Bilanz -4,4 -9,1 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 14 Fläche (´00): 27,6 qkm E/qkm (´00): 103,7 Bürgermeister/in: Willi Büttner Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Grundschule <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 15,7 68,2 16,1 14 69,2 16,9 Stadtilm • Stadt im LK Ilm-Kreis – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) • Unterzentrum • Stadtverwaltung Stadtilm CDU 5 SPD 8 PDS 0 Straße der Einheit 1, 99326 Stadtilm Grüne 0 FDP 1 Sonst. 0 Telefon: 03629/66880 Bürgermeister/in: Reinhold Größl • Teilumgliederung des OT Hohes Kreuz aus der Gemeinde Stadtilm in die Gemeinde • Grundschule, Regelschule Niederwillingen am 09.04.1994 • Bevölkerung und Fläche Stadtroda 1.1.1994 5177 Bevölkerungsstand 1.1.2000 5325 • Stadt im LK Saale-Holzland-Kreis in %(1.1.1994-1.1.2000) +2,9 • teilfunktionales Mittelzentrum je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Stadtverwaltung Stadtroda Straße des Friedens 17, Geborene 5,2 7,2 07646 Stadtroda Gestorbene 11,1 10,8 Telefon: 036428/4410 Zuzüge 41,6 62 veränderung

Bevölkerungs- • Eingliederung von Hainbücht (18.3.1994), Fortzüge 33,7 51,1 Gernewitz (12.10.1994) Bilanz +2 +7,2 Fläche (´00): 17,2 qkm E/qkm (´00): 308,2 • Bevölkerung und Fläche Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 1.1.1994 6426 Bevölkerungsstand 1.1.2000 6592 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 17,2 68,3 14,6 14,9 69,5 15,6 in %(1.1.1994-1.1.2000) +2,6 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) Geborene 5,7 7,6 Gestorbene 9,7 10,7 CDU 11 SPD 6 PDS 2 Zuzüge 52,9 74,9 veränderung

Grüne 0 FDP 1 Sonst. 0 Bevölkerungs- Fortzüge 48 64,3 Bürgermeister/in: Joachim Günsel Bilanz +0,9 +7,5 • Grundschule, Regelschule

270 Fläche (´00): 16,8 qkm E/qkm (´00): 392,1 • Bevölkerung und Fläche Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 1.1.1994 137 Bevölkerungsstand <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 1.1.2000 150 18 69,1 12,9 14,8 71,4 13,8 in %(1.1.1994-1.1.2000) +9,5 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) Geborene 4,6 4,4 Gestorbene 6,7 15,6 CDU 8 SPD 0 PDS 3 Zuzüge 42,9 60 veränderung Grüne 0 FDP 2 Sonst. 7 Bevölkerungs- Fortzüge 25,4 35,5 Bürgermeister/in: Harald Kramer Bilanz +15,3 +13,4 • 1 Krankenhaus, Grundschule, Regelschule Fläche (´00): 4,2 qkm E/qkm (´00): 35,2 Gymnasium Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Staitz 14,6 65 20,4 14,6 66,9 18,5 • Gemeinde im LK Greiz – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • VG: Auma-Weidatal • Gemeindeverwaltung Staitz CDU 0 SPD 0 PDS 0 Ortsstraße 66, 07950 Staitz Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Telefon: 036622/51477 Bürgermeister/in: Gudrun Kraft • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 293 Bevölkerungsstand 1.1.2000 309 Starkenberg in %(1.1.1994-1.1.2000) +5,5 • Gemeinde im LK Altenburger Land je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • VG: Altenburger Land Geborene 7,8 8,8 • Gemeindeverwaltung Starkenberg Gestorbene 13,3 6,6 OT Kostitz Nr. 12, 04617 Starkenberg Zuzüge 57,3 57

veränderung Telefon: 03448/2474 Bevölkerungs- Fortzüge 42,4 51,9 • Bevölkerung und Fläche Bilanz +9,4 +7,3 Fläche (´00): 6,7 qkm E/qkm (´00): 45,8 1.1.1994 1323 Bevölkerungsstand 1.1.2000 1351 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) in %(1.1.1994-1.1.2000) +2,1 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 21,6 68,2 10,2 16,9 72,4 10,7 Geborene 5,8 6,7 Gestorbene 11,8 9,4 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Zuzüge 42,2 45,1 veränderung CDU 0 SPD 0 PDS 0 Bevölkerungs- Fortzüge 31,5 40,2 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Bilanz +4,7 +2,2 Fläche (´00): 8 qkm E/qkm (´00): 167,9 Bürgermeister/in: Erhard Hilbert Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Stanau 16,2 68 15,8 14,3 69,4 16,2 • Gemeinde im LK Saale-Orla-Kreis • Gemeindeverwaltung Stanau – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Ortsstraße 5, 07806 Stanau CDU 3 SPD 8 PDS 1 Telefon: 036481/28237 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 Bürgermeister/in: Wolfram Schlegel • Grundschule

271 Stedtfeld • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 581 • Eingliederung in die Stadt Eisenach Bevölkerungsstand (kreisfreie Stadt) am 01.07.1994 1.1.2000 598 in %(1.1.1994-1.1.2000) +2,9 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Stedtlingen Geborene 8,1 6,2 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Gestorbene 8,1 8,4 Rhönblick (SM) am 01.08.1996 Zuzüge 19 23,5 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 21,3 9,5 Bilanz -2,3 +11,7 Steigerthal Fläche (´00): 8,4 qkm E/qkm (´00): 70,5 • Eingliederung in die Stadt Nordhausen Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) (NDH) am 01.04.1999 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 22 63,3 14,7 19,6 65 15,4 Steinach – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Stadt im LK Sonneberg • Unterzentrum CDU 5 SPD 0 PDS 0 • Stadtverwaltung Steinach Grüne 0 FDP 0 Sonst. 3 Marktplatz 4, 96523 Steinach Bürgermeister/in: Monika Klingebiel Telefon: 036762/3910 • Bevölkerung und Fläche Steinbach 1.1.1994 5521 Bevölkerungsstand • Gemeinde im LK Wartburgkreis 1.1.2000 5098 • Gemeindeverwaltung Steinbach in %(1.1.1994-1.1.2000) -7,7 Steiger 3, 36448 Steinbach je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Telefon: 036961/36227 Geborene 3,8 5,4 • Bevölkerung und Fläche Gestorbene 12,4 12,6 Zuzüge 17 19,7 1.1.1994 1530

veränderung Bevölkerungsstand Bevölkerungs- Fortzüge 22,5 25,1 1.1.2000 1446 Bilanz -14 -12,7 in %(1.1.1994-1.1.2000) -5,5 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Fläche (´00): 26,3 qkm E/qkm (´00): 193,4 Geborene 5,3 5,2 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Gestorbene 12,4 9,8 ≥ ≥ <15 15-65 65 <15 15-65 65 Zuzüge 30,8 29,8 veränderung 12,8 66,5 20,7 11,3 66,4 22,3 Bevölkerungs- Fortzüge 29,3 38 Bilanz -5,6 -12,7 – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) Fläche (´00): 15 qkm E/qkm (´00): 95,9 CDU 9 SPD 4 PDS 3 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Grüne 0 FDP 2 Sonst. 2 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Bürgermeister/in: Maria Greiner 15,9 67,3 16,8 12 69,4 18,5

• Grundschule, Regelschule – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) CDU 2 SPD 6 PDS 0 Steinbach Grüne 0 FDP 4 Sonst. 0 • Gemeinde im LK Eichsfeld Bürgermeister/in: Olaf Koblitz • VG: Leinetal • Gemeindeverwaltung Steinbach Steinbach Dorfstraße 26, 37308 Steinbach • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Telefon: 036085/40355 Schleusegrund (HBN) am 25.03.1994

272 Steinbach-Hallenberg, Kurort Fläche (´00): 23,2 qkm E/qkm (´00): 60,1 • Stadt im LK Schmalkalden-Meiningen Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Unterzentrum <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Stadtverwaltung 16,1 63 20,9 11,8 66,3 21,9 Steinbach-Hallenberg, Kurort Rathausplatz 2, – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) 98587 Steinbach-Hallenberg Telefon: 036847/3800 CDU 0 SPD 3 PDS 1 • Bevölkerung und Fläche Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 1.1.1994 6170 Bürgermeister/in: Roland Walter Bevölkerungsstand 1.1.2000 6168 • Grundschule in %(1.1.1994-1.1.2000) 0 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Steinheuterode Geborene 6,4 5,2 Gestorbene 11,1 14,3 • Gemeinde im LK Eichsfeld Zuzüge 38,6 43,2 • VG: Uder veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 34,9 33,3 • Gemeindeverwaltung Steinheuterode Bilanz -1 +0,8 Dorfstraße 1, 37318 Steinheuterode Telefon: 036083/42314 Fläche (´00): 22,6 qkm E/qkm (´00): 272,4 • Bevölkerung und Fläche Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) ≥ ≥ 1.1.1994 224 <15 15-65 65 <15 15-65 65 Bevölkerungsstand 16,2 66,5 17,2 13,5 67,9 18,6 1.1.2000 301 in %(1.1.1994-1.1.2000) +34,4 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) Geborene 14,4 11,5 CDU 12 SPD 4 PDS 1 Gestorbene 10,7 2,3 Grüne 0 FDP 3 Sonst. 0 Zuzüge 65,5 50,7 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 14,7 18,5 Bürgermeister/in: Dieter Häfner Bilanz +54,5 +41,5 • Grundschule, Regelschule Fläche (´00): 2,5 qkm E/qkm (´00): 119,1 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Steinbrücken <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Eingliederung in die Stadt Nordhausen 23 64,4 12,6 18,4 70,1 11,5 (NDH) am 01.07.1994 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Steinheid CDU 5 SPD 0 PDS 0 • Gemeinde im LK Sonneberg Grüne 0 FDP 1 Sonst. 0 • Gemeindeverwaltung Steinheid Bürgermeister/in: Klaus Osburg Marktplatz 4, 98523 Steinach Telefon: 036762/3910 • Bevölkerung und Fläche Steinrode 1.1.1994 1538 Bevölkerungsstand • Gemeinde im LK Eichsfeld 1.1.2000 1397 • VG: Eichsfeld-Südharz in %(1.1.1994-1.1.2000) -9,2 • Gemeindeverwaltung Steinrode je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Dorfstraße 8, 37345 Steinrode Geborene 3,7 5,2 Telefon: 036077/20489 Gestorbene 17,1 12,8 Zuzüge 26,5 24,9 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 35,8 27 Bilanz -22,7 -9,7

273 • Bevölkerung und Fläche Steinthaleben 1.1.1994 581 • Gemeinde im LK Kyffhäuserkreis Bevölkerungsstand 1.1.2000 595 • VG: Kyffhäuser in %(1.1.1994-1.1.2000) +2,4 • Gemeindeverwaltung Steinthaleben je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Neuendorfstraße 3, 99706 Bendeleben Geborene 7,3 6,1 Telefon: 034671/6600 Gestorbene 11,9 9,5 • Bevölkerung und Fläche Zuzüge 28,8 15

veränderung 1.1.1994 578 Bevölkerungs- Fortzüge 13,7 14,5 Bevölkerungsstand 1.1.2000 541 Bilanz +10,5 -2,8 in %(1.1.1994-1.1.2000) -6,4 Fläche (´00): 10,3 qkm E/qkm (´00): 57,7 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Geborene 6,5 4,8 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Gestorbene 17,7 10,9 19 63,2 17,8 17,1 65,3 17,6 Zuzüge 24,8 24,6 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 25,4 29,1 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Bilanz -11,8 -10,5 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Fläche (´00): 30,8 qkm E/qkm (´00): 17,5 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) ≥ ≥ Bürgermeister/in: Friedhelm Röhreich <15 15-65 65 <15 15-65 65 16,7 68,7 14,6 14,2 71,7 14,1 Steinsdorf – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeinde im LK Greiz • VG: Leubatal CDU 3 SPD 3 PDS 0 • Gemeindeverwaltung Steinsdorf Grüne 0 FDP 0 Sonst. 2 Ortsstraße 19a, 07570 Steinsdorf Bürgermeister/in: Bernd Nawrodt Telefon: 036603/62820 • Bevölkerung und Fläche Stelzen 1.1.1994 841 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Bevölkerungsstand 1.1.2000 884 Sachsenbrunn (HBN) am 08.03.1994 in %(1.1.1994-1.1.2000) +5,1 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Stelzen Geborene 6,5 10 • Zusammenlegung zur neuen Stadt Tanna Gestorbene 10,1 9,2 (SOK) am 01.01.1997 Zuzüge 182 190 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 144,5 194,7 Stempeda Bilanz +33,9 -3,9 • Gemeinde im LK Nordhausen Fläche (´00): 12,4 qkm E/qkm (´00): 71,2 • VG: Hohnstein/Südharz Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Gemeindeverwaltung Stempeda Dorfstraße 18, 99762 Stempeda <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Telefon: 034653/240 19,8 66,6 13,6 15 71,3 13,8 • Bevölkerung und Fläche – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) 1.1.1994 301 Bevölkerungsstand 1.1.2000 312 CDU 0 SPD 0 PDS 1 in %(1.1.1994-1.1.2000) +3,7 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 7 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Bürgermeister/in: Werner Beyer Geborene 7,5 4,2 Gestorbene 5,3 4,2 Steinsdorf Zuzüge 34 14,7 veränderung • Zusammenlegung zur neuen Stadt Bevölkerungs- Fortzüge 16,1 23,2 Leutenberg (SLF) am 01.01.1997 Bilanz +20,1 -8,6

274 Fläche (´00): 9,6 qkm E/qkm (´00): 32,4 • Bevölkerung und Fläche Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 1.1.1994 469 Bevölkerungsstand <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 1.1.2000 476 22,6 62,5 15 17,8 65 17,2 in %(1.1.1994-1.1.2000) +1,5 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Geborene 10,3 9,1 Gestorbene 11 11,9 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Zuzüge 31,7 19 veränderung Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Bevölkerungs- Fortzüge 20,1 22,5 Bürgermeister/in: Hans-Joachim Damrat Bilanz +11 -6,3 Fläche (´00): 7,7 qkm E/qkm (´00): 61,2 Stepfershausen Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Gemeinde im LK Schmalkalden-Meiningen 18,6 64,6 16,9 15,9 69,5 14,6 • Gemeindeverwaltung Stepfershausen Im Gäßchen 161, 98617 Stepfershausen – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Telefon: 036934/63264 CDU 2 SPD 0 PDS 0 • Bevölkerung und Fläche Grüne 0 FDP 4 Sonst. 0 1.1.1994 698 Bürgermeister/in: Heinz Jödicke Bevölkerungsstand 1.1.2000 697 in %(1.1.1994-1.1.2000) -0,1 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Stockhausen Geborene 3,4 1,9 • Eingliederung in die Stadt Eisenach Gestorbene 13 10 (kreisfreie Stadt) am 01.07.1994 Zuzüge 25,5 27,7 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 18,3 17,7 Bilanz -2,4 +1,9 Stotternheim Fläche (´00): 15,7 qkm E/qkm (´00): 44,2 • Eingliederung in die Stadt Erfurt Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) (kreisfreie Stadt) am 01.07.1994 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 19,1 64 16,9 14,8 68,9 16,3 Straufhain – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeinde im LK Hildburghausen • Kleinzentrum CDU 0 SPD 0 PDS 0 • Gemeindeverwaltung Straufhain Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 Obere Marktstraße 3, 98646 Streufdorf Bürgermeister/in: Hilmar Kellner Telefon: 036875/65790 • Zusammengelegt aus den Gemeinden Eishausen, Massenhausen, Stressen- Stobra hausen, Streufdorf am 23.03.1993 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde • Eingliederung von Linden (1.1.1996) Saaleplatte (AP) am 15.03.1996 • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 3028 Stöckey Bevölkerungsstand 1.1.2000 3127 in %(1.1.1994-1.1.2000) +3,3 • Gemeinde im LK Eichsfeld je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • VG: Eichsfeld-Südharz • Gemeindeverwaltung Stöckey Geborene 6,5 7,2 Hauptstraße 22, 37345 Stöckey Gestorbene 9,7 9,2 Zuzüge 44 27

Telefon: 036072/90221 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 27,4 27,8 Bilanz +13,5 -2,9

275 Fläche (´00): 57,4 qkm E/qkm (´00): 54,4 Streitholz Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Neubildung am 01.06.1990 aus Streitholz <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 (OT) 20,4 67 12,6 17,5 69,7 12,8 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Hohes Kreuz (EIC) am 01.01.1991 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) CDU 0 SPD 1 PDS 0 Streitholz (OT) Grüne 0 FDP 0 Sonst. 15 • Neubildung am 01.06.1990 Streitholz Bürgermeister/in: Horst Gärtner (EIC) • Grundschule Stressenhausen Straußberg • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Straufhain (HBN) am 23.03.1993 Schernberg (KYF) am 01.01.1996 Streufdorf Straußfurt • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde • Gemeinde im LK Sömmerda Straufhain (HBN) am 23.03.1993 • VG: Straußfurt • Kleinzentrum Struth • Gemeindeverwaltung Straußfurt Bahnhofstraße 13, 99634 Straußfurt • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Telefon: 036376/51333 Rodeberg (UH) am 30.06.1994 • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 1865 Struth-Helmershof Bevölkerungsstand 1.1.2000 2060 • Eingliederung in die Gemeinde in %(1.1.1994-1.1.2000) +10,5 Floh-Seligenthal (SM) am 01.01.1996 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 6 6,6 Gestorbene 9,6 9,3 Stützerbach Zuzüge 45,1 70,6

veränderung • Gemeinde im LK Ilm-Kreis Bevölkerungs- Fortzüge 33,4 43,9 • VG: Rennsteig Bilanz +8,1 +24 • Gemeindeverwaltung Stützerbach Fläche (´00): 14,8 qkm E/qkm (´00): 138,6 Suhler Straße 4, 98711 Schmiedefeld Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Telefon: 036782/683-0 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Bevölkerung und Fläche 18,8 67,7 13,5 16,1 70,2 13,7 1.1.1994 1903 Bevölkerungsstand 1.1.2000 1835 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) in %(1.1.1994-1.1.2000) -3,6 CDU 5 SPD 0 PDS 0 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 7 Geborene 4 6,7 Gestorbene 11,9 12,1 Bürgermeister/in: Wolfgang Heßland Zuzüge 25,8 44 veränderung • Grundschule, Regelschule, Förderschule Bevölkerungs- Fortzüge 40,5 28,5 Bilanz -22,5 +10 Stregda Fläche (´00): 11,3 qkm E/qkm (´00): 161,3 • Zusammenlegung zu Lerchenberg (WAK) Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) am 10.12.1991 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 15,4 67,2 17,3 13,1 67 19,8

276 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Bevölkerung und Fläche CDU 4 SPD 3 PDS 2 1.1.1994 260 Bevölkerungsstand Grüne 0 FDP 0 Sonst. 3 1.1.2000 302 in %(1.1.1994-1.1.2000) +16,2 Bürgermeister/in: Frank Juffa je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Grundschule Geborene 6,2 8,1 Gestorbene 2,5 5,9 Zuzüge 39,8 89,4

Suhl veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 33,6 52,7 • Stadt im LK Stadt Suhl Bilanz +10 +39 • Mittelzentrum mit Teilfunktion eines Fläche (´00): 3,9 qkm E/qkm (´00): 76,1 Oberzentrums mit Zella-Mehlis • Stadtverwaltung Suhl Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Marktplatz 1, 98527 Suhl <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Telefon: 03681/740 16,7 67,4 15,9 15 72,1 12,9 • Eingliederung von Albrechts (1.4.1994), Dietzhausen (1.4.1994), Vesser – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) (1.4.1994), Wichtshausen (1.4.1994) CDU 0 SPD 0 PDS 0 • Bevölkerung und Fläche Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 1.1.1994 55314 Bürgermeister/in: Uwe-Osmar Grimm Bevölkerungsstand 1.1.2000 49206 in %(1.1.1994-1.1.2000) -11 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Sülzenbrücken Geborene 5,1 6,2 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Gestorbene 9,2 9,9 Wachsenburggemeinde(IK) am 30.06.1994 Zuzüge 29,3 29 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 42,4 47,5 Sülzfeld Bilanz -17,2 -22,2 Fläche (´00): 102,7 qkm E/qkm (´00): 479,1 • Gemeinde im LK Schmalkalden-Meiningen • Gemeindeverwaltung Sülzfeld Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Rainstraße 60, 98617 Sülzfeld ≥ ≥ <15 15-65 65 <15 15-65 65 Telefon: 036945/57321 17,1 71,2 11,7 13,5 72,8 13,7 • Bevölkerung und Fläche – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) 1.1.1994 640 Bevölkerungsstand 1.1.2000 888 CDU 19 SPD 10 PDS 13 in %(1.1.1994-1.1.2000) +38,8 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Bürgermeister/in: Dr. Martin Kummer Geborene 4,4 8 • 1 Krankenhaus, 8 Grundschulen, 6 Regel- Gestorbene 8,7 7,9 Zuzüge 136,9 76,7

schulen, 2 Förderschulen, 2 Gymnasien, veränderung Gesamtschule Bevölkerungs- Fortzüge 36,4 69,6 Bilanz +96,2 +7,2 Sulza Fläche (´00): 17,3 qkm E/qkm (´00): 51 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Gemeinde im LK Saale-Holzland-Kreis <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • VG: Südliches Saaletal 18,9 67,3 13,8 14,7 71,6 13,7 • Gemeindeverwaltung Sulza Rutha Nr. 11, 07751 Sulza – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Telefon: 03641/335443 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 Bürgermeister/in: Hartmut Kammerzell

277 Sülzhayn Tabarz/Thür. Wald • Eingliederung in die Stadt Ellrich (NDH) • Gemeinde im LK Gotha am 09.04.1994 • Kleinzentrum • Gemeindeverwaltung Tabarz/Thür. Wald Sundhausen Theodor-Neubauer-Park 1, 99891 Tabarz Telefon: 036259/5640 • Gemeinde im LK Unstrut-Hainich-Kreis • Bevölkerung und Fläche • VG: Bad Tennstedt • Gemeindeverwaltung Sundhausen 1.1.1994 4245 Bevölkerungsstand Anger, 99947 Sundhausen 1.1.2000 4303 Telefon: 036043/70327 in %(1.1.1994-1.1.2000) +1,4 • Bevölkerung und Fläche je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 5,2 7,1 1.1.1994 439 Gestorbene 12,3 11 Bevölkerungsstand 1.1.2000 425 Zuzüge 40,8 54,6 veränderung

in %(1.1.1994-1.1.2000) -3,2 Bevölkerungs- Fortzüge 37,6 42,4 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Bilanz -3,9 +8,3 Geborene 6 8,5 Fläche (´00): 21,1 qkm E/qkm (´00): 203,4 Gestorbene 10,5 10,1 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Zuzüge 36,8 22,5 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 33,1 31 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Bilanz -0,8 -10,1 16,1 67,1 16,8 13,8 68,6 17,6 Fläche (´00): 8 qkm E/qkm (´00): 52,7 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 CDU 7 SPD 3 PDS 0 23 65,1 11,9 22 63,9 14,1 Grüne 0 FDP 3 Sonst. 3 Bürgermeister/in: Klaus Malsch – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Grundschule, Regelschule CDU 1 SPD 0 PDS 0 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 5 Tambach-Dietharz/Thür. Wald Bürgermeister/in: Jürgen Ehrlich • Stadt im LK Gotha • Kleinzentrum Sundhausen • Stadtverwaltung Tambach-Dietharz/Thür. Wald • Eingliederung in die Stadt Nordhausen Burgstallstraße 31a, (NDH) am 01.07.1994 99897 Tambach-Dietharz Telefon: 036252/3440 Sundremda • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 4547 • Zusammenlegung zur neuen Stadt Bevölkerungsstand Remda-Teichel (SLF) am 01.01.1997 1.1.2000 4579 in %(1.1.1994-1.1.2000) +0,7 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Sünna Geborene 5,6 5,6 • Eingliederung in die Gemeinde Gestorbene 13,5 11,4 Unterbreizbach (WAK) am 01.08.1996 Zuzüge 42,3 48,8 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 27,6 46,1 Bilanz +6,8 -3,1 Süßenborn Fläche (´00): 41,5 qkm E/qkm (´00): 110,2 • Eingliederung in die Stadt Weimar Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) (kreisfreie Stadt) am 14.04.1994 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 14 68,9 17,1 12,4 69,8 17,7

278 – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) • Gemeindeverwaltung Tastungen Dorfstraße 25, 37339 Tastungen CDU 6 SPD 4 PDS 2 Telefon: 036071/97812 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 4 • Bevölkerung und Fläche Bürgermeister/in: Dr. Egon Stötzer 1.1.1994 284 • Grundschule, Regelschule Bevölkerungsstand 1.1.2000 290 in %(1.1.1994-1.1.2000) +2,1 Tanna je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Stadt im LK Saale-Orla-Kreis Geborene 4,7 7 • Kleinzentrum Gestorbene 13 9,3 Zuzüge 30,9 33,8

• Stadtverwaltung Tanna veränderung Markt 1, 07922 Tanna Bevölkerungs- Fortzüge 33,6 14 Telefon: 036646/22202 Bilanz -11 +17,5 • Zusammengelegt aus den Gemeinden Fläche (´00): 3,6 qkm E/qkm (´00): 80,5 Künsdorf, Mielesdorf, Rothenacker, Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Seubtendorf, Stelzen, Tanna*, <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Unterkoskau, Zollgrün am 01.01.1997 20,2 63,1 16,7 15 68,9 16,1 • Eingliederung von Schilbach (9.4.1994) • Bevölkerung und Fläche – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) 1.1.1994 4446 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Bevölkerungsstand 1.1.2000 4347 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 in %(1.1.1994-1.1.2000) -2,2 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Bürgermeister/in: Horst Schafberg (Beauftragter) Geborene 5,8 8,2 Taubach Gestorbene 10,5 10,3 Zuzüge 42,4 33,7 • Eingliederung in die Stadt Weimar veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 36,8 40,2 (kreisfreie Stadt) am 01.04.1994 Bilanz +0,9 -8,6 Taupadel Fläche (´00): 87,1 qkm E/qkm (´00): 49,8 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Eingliederung in die Stadt Bürgel (SHK) am 09.04.1994 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 18,5 67,1 14,4 16,3 67,7 16 Taupadel – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Saara (ABG) am 01.01.1996 CDU 7 SPD 5 PDS 1 Grüne 0 FDP 1 Sonst. 2 Tautenburg Bürgermeister/in: Friedrich Schütz • Gemeinde im LK Saale-Holzland-Kreis • Grundschule, Regelschule • Gemeindeverwaltung Tautenburg Lindenstraße 58, 07778 Tautenburg Tanna* Telefon: 036427/8650 • Zusammenlegung zur neuen Stadt Tanna • Bevölkerung und Fläche (SOK) am 01.01.1997 1.1.1994 334 Bevölkerungsstand 1.1.2000 317 Tannroda in %(1.1.1994-1.1.2000) -5,1 • Eingliederung in die Stadt Bad Berka (AP) je1000 E ´94-´96 ´97-´99 am 09.04.1994 Geborene 2 4,1 Gestorbene 14,4 11,3 Tastungen Zuzüge 45,3 54,6 veränderung • Gemeinde im LK Eichsfeld Bevölkerungs- Fortzüge 49,4 48,8 • VG: Lindenberg/Eichsfeld Bilanz -16,6 -1,4

279 Fläche (´00): 12,7 qkm E/qkm (´00): 24,9 • Bevölkerung und Fläche Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 1.1.1994 1727 Bevölkerungsstand <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 1.1.2000 1492 18,7 66,4 15 16,2 70,4 13,4 in %(1.1.1994-1.1.2000) -13,6 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Geborene 5,1 7,5 Gestorbene 8 7,6 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Zuzüge 71,1 34,9 veränderung Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Bevölkerungs- Fortzüge 64,7 88,7 Bürgermeister/in: Andreas Hellwing Bilanz +3,5 -53,8 Fläche (´00): 8,9 qkm E/qkm (´00): 167,5 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Tautendorf <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Gemeinde im LK Saale-Holzland-Kreis 21,7 69,4 8,9 16,7 72,7 10,5 • VG: Hügelland/Täler • Gemeindeverwaltung Tautendorf – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Dorfstraße 36, 07646 Tautendorf Telefon: 036458/39112 CDU 4 SPD 0 PDS 0 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 190 Bürgermeister/in: Andreas Weisleder Bevölkerungsstand 1.1.2000 193 in %(1.1.1994-1.1.2000) +1,6 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 10,7 1,8 • Gemeinde im LK Saale-Orla-Kreis Gestorbene 16,2 12,2 • VG: Seenplatte Zuzüge 35,3 52,2 • Gemeindeverwaltung Tegau veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 28,8 38,6 Ortsstraße 36, 07907 Tegau Bilanz +1,1 +3,1 Telefon: 036648/22247 Fläche (´00): 5,2 qkm E/qkm (´00): 36,4 • Bevölkerung und Fläche Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 1.1.1994 454 Bevölkerungsstand <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 1.1.2000 464 16,5 67 16,5 16,3 68,4 15,3 in %(1.1.1994-1.1.2000) +2,2 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Geborene 9,2 6,5 Gestorbene 13,6 5,8 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Zuzüge 51,1 42 veränderung

Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Bevölkerungs- Fortzüge 41,2 41,4 Bürgermeister/in: Volker Bauer Bilanz +5,5 +1,4 Fläche (´00): 7,1 qkm E/qkm (´00): 64,8 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Tautenhain <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Gemeinde im LK Saale-Holzland-Kreis 26,1 63,3 10,6 19,6 68,6 11,6 • Gemeindeverwaltung Tautenhain Hirtenwiesen 16a, 07639 Tautenhain – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Telefon: 036601/82150 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Bürgermeister/in: Gottfried Löffler

280 Tegkwitz Fläche (´00): 6,9 qkm E/qkm (´00): 32,3 • Gemeinde im LK Altenburger Land Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • VG: Altenburger Land <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Gemeindeverwaltung Tegkwitz 18,1 72,1 9,8 15,2 71,3 13,5 Am Sportplatz 97, 04617 Tegkwitz Telefon: 034498/22295 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Bevölkerung und Fläche CDU 0 SPD 0 PDS 0 1.1.1994 327 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Bevölkerungsstand 1.1.2000 334 in %(1.1.1994-1.1.2000) +2,1 Bürgermeister/in: Winfried Pleikies je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 5,1 4 Teichwitz Gestorbene 12,4 9,2 Zuzüge 73,9 50,8 • Gemeinde im LK Greiz veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 73,2 33,7 • VG: Leubatal Bilanz -6,6 +12 • Gemeindeverwaltung Teichwitz Fläche (´00): 4,7 qkm E/qkm (´00): 70,6 Teichwitz 15, 07570 Teichwitz Telefon: 036603/62663 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Bevölkerung und Fläche <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 13,7 69,6 16,7 10,5 70,1 19,4 1.1.1994 94 Bevölkerungsstand 1.1.2000 134 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) in %(1.1.1994-1.1.2000) +42,6 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Geborene 5,5 10 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Gestorbene 2,9 5 Bürgermeister/in: Arnhild Ratsch Zuzüge 93,7 110,3 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 13,8 87,6 Teichel Bilanz +82,5 +27,7 • Zusammenlegung zur neuen Stadt Fläche (´00): 3 qkm E/qkm (´00): 43,7 Remda-Teichel (SLF) am 01.01.1997 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) ≥ ≥ Teichröda <15 15-65 65 <15 15-65 65 22,4 70,7 6,9 17,2 70,9 11,9 • Zusammenlegung zur neuen Stadt Remda-Teichel (SLF) am 01.01.1997 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Teichweiden CDU 0 SPD 0 PDS 0 • Gemeinde im LK Saalfeld-Rudolstadt Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 • VG: Uhlstädt Bürgermeister/in: Andrea Schröter • Gemeindeverwaltung Teichweiden Jenaische Straße 90, 07407 Uhlstädt Telefon: 036742/62288 Teichwolframsdorf • Bevölkerung und Fläche • Gemeinde im LK Greiz 1.1.1994 211 • Gemeindeverwaltung Teichwolframsdorf Bevölkerungsstand 1.1.2000 225 Steinberg 1, 07989 Teichwolframsdorf in %(1.1.1994-1.1.2000) +6,6 Telefon: 036624/20203 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Eingliederung von Großkundorf Geborene 4,7 1,5 (25.3.1994), Kleinreinsdorf (1.1.1997), Gestorbene 1,6 1,5 Waltersdorf b. Berga/Elster (1.1.1997) Zuzüge 12,4 46,6 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 12,5 28,6 Bilanz +3,1 +18,1

281 • Bevölkerung und Fläche – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) 1.1.1994 2998 CDU 10 SPD 0 PDS 1 Bevölkerungsstand 1.1.2000 2927 Grüne 0 FDP 3 Sonst. 0 in %(1.1.1994-1.1.2000) -2,4 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Bürgermeister/in: Ursula Apel Geborene 7,2 7,9 • Grundschule Gestorbene 11,3 12 Zuzüge 25,7 33,4 Teistungen* veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 24,1 34,9 • Neubildung am 01.04.1999 als Teil der Bilanz -2,5 -5,6 Gemeinde Teistungen (EIC) Fläche (´00): 26,1 qkm E/qkm (´00): 111,9 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Teutleben <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Gemeinde im LK Gotha 16,5 66,6 16,9 15 68,2 16,8 • VG: Hörsel • Gemeindeverwaltung Teutleben – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Herrengasse 94, 99880 Fröttstädt Telefon: 03622/9210-0 CDU 7 SPD 0 PDS 2 • Bevölkerung und Fläche Grüne 0 FDP 0 Sonst. 5 1.1.1994 414 Bürgermeister/in: Wolfgang Herold Bevölkerungsstand 1.1.2000 415 • Grundschule, Regelschule in %(1.1.1994-1.1.2000) +0,2 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 7,3 7,1 Teistungen Gestorbene 15,4 9,5 • Gemeinde im LK Eichsfeld Zuzüge 29,2 32,5 veränderung • VG: Lindenberg/Eichsfeld Bevölkerungs- Fortzüge 22,7 27,8 • Kleinzentrum Bilanz -1,7 +2,3 • Gemeindeverwaltung Teistungen Fläche (´00): 7,8 qkm E/qkm (´00): 53 Hauptstraße 17, 37339 Teistungen Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Telefon: 036071/845 ≥ ≥ • Neubildung am 01.04.1999 aus <15 15-65 65 <15 15-65 65 Böseckendorf, Neuendorf, Teistungen* 15,5 69,1 15,5 13,7 72,6 13,7 • Bevölkerung und Fläche – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) 1.1.1994 2331 Bevölkerungsstand 1.1.2000 2521 CDU 0 SPD 0 PDS 0 in %(1.1.1994-1.1.2000) +8,2 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Bürgermeister/in: Gerhard Stötzel Geborene 9,2 8,8 Gestorbene 10,8 7,2 Thal Zuzüge 29 53,4 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 24,6 32 • Eingliederung von Kittelsthal (8.3.1994) Bilanz +2,8 +23 • Eingliederung in die Stadt Ruhla (WAK) Fläche (´00): 25,6 qkm E/qkm (´00): 98,3 am 30.06.1994 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Thalbürgel <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 22,2 67 10,9 19,8 69,4 10,7 • Eingliederung in die Stadt Bürgel (SHK) am 09.04.1994

Thalebra • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Schernberg (KYF) am 01.01.1996

282 Thälendorf • Bevölkerung und Fläche • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde 1.1.1994 3552 Bevölkerungsstand Rottenbach (SLF) am 09.04.1994 1.1.2000 3289 in %(1.1.1994-1.1.2000) -7,4 Thalwenden je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 5 6,8 • Gemeinde im LK Eichsfeld Gestorbene 11,5 11 • VG: Uder Zuzüge 28,3 30,5 veränderung • Gemeindeverwaltung Thalwenden Bevölkerungs- Fortzüge 35,5 38,4 Dorfstraße 57, 37318 Thalwenden Bilanz -13,7 -12,1 Telefon: 036083/42316 Fläche (´00): 20,1 qkm E/qkm (´00): 162,9 • Bevölkerung und Fläche Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 1.1.1994 357 ≥ ≥ Bevölkerungsstand <15 15-65 65 <15 15-65 65 1.1.2000 377 17,4 68,8 13,8 13,6 72 14,4 in %(1.1.1994-1.1.2000) +5,6 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) Geborene 9,5 9,9 Gestorbene 12,3 6,3 CDU 8 SPD 4 PDS 4 Zuzüge 53,1 55 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 49,5 41,7 Bürgermeister/in: Klaus Rönick Bilanz +0,7 +16,9 • Grundschule, Regelschule Fläche (´00): 3,3 qkm E/qkm (´00): 112,4 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Theuern 19 66 15 17,6 69,5 12,9 • Eingliederung in die Stadt Schalkau (SON) am 01.01.1992 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) CDU 0 SPD 0 PDS 0 Thiemendorf Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Bürgermeister/in: Rainer Wehr Heideland (SHK) am 09.04.1994

Thierbach Thamsbrück • Neubildung am 01.07.1999 als Teil der • Eingliederung in die Stadt Gemeinde Remptendorf (SOK) Bad Langensalza (UH) am 08.03.1994

Thangelstedt Thierbach • Eingliederung in die Stadt Blankenhain • Ausgliederung nach Sachsen am (AP) am 01.10.1993 01.04.1992

Themar Thierschneck • Stadt im LK Hildburghausen • Gemeinde im LK Saale-Holzland-Kreis • Unterzentrum • Gemeindeverwaltung Thierschneck • Stadtverwaltung Themar Dorfstraße 19, 07774 Thierschneck Markt 1, 98660 Themar Telefon: 036694/22313 Telefon: 036873/60315 • Eingliederung von Wachenbrunn (25.2.1994)

283 • Bevölkerung und Fläche – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) 1.1.1994 112 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Bevölkerungsstand 1.1.2000 133 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 in %(1.1.1994-1.1.2000) +18,8 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Bürgermeister/in: André Hupfer Geborene 10,5 19,5 • Grundschule Gestorbene 10,9 14,8 Zuzüge 56,6 41,2 Thränitz veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 7,9 39,3 • Eingliederung in die Stadt Gera Bilanz +48,3 +6,6 (kreisfreie Stadt) am 01.07.1994 Fläche (´00): 2,7 qkm E/qkm (´00): 48,5 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Thüringenhausen <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Gemeinde im LK Kyffhäuserkreis 17,4 66,1 16,5 20 67,9 12,1 • Gemeindeverwaltung Thüringenhausen Hauptstraße 2, 99713 Ebeleben – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Telefon: 036020/7000 • Bevölkerung und Fläche CDU 0 SPD 0 PDS 0 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 1.1.1994 95 Bevölkerungsstand 1.1.2000 113 Bürgermeister/in: Carla Meierl in %(1.1.1994-1.1.2000) +18,9 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 3,3 12,2 Thimmendorf Gestorbene 31,9 9,1 • Neubildung am 01.07.1999 als Teil der Zuzüge 74,4 88,4 veränderung Gemeinde Remptendorf (SOK) Bevölkerungs- Fortzüge 31,1 53,2 Bilanz +14,8 +38,2 Fläche (´00): 3,7 qkm E/qkm (´00): 29,7 Thonhausen Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Gemeinde im LK Altenburger Land <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • VG: Oberes Sprottental 5,6 75,6 18,9 19,8 60,3 19,8 • Gemeindeverwaltung Thonhausen Dorfstraße 42, 04626 Thonhausen Telefon: 03762/3833 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Bevölkerung und Fläche CDU 0 SPD 0 PDS 0 1.1.1994 639 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Bevölkerungsstand 1.1.2000 663 Bürgermeister/in: Ursula Neukamm in %(1.1.1994-1.1.2000) +3,8 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Tiefengruben Geborene 6 11,1 • Eingliederung in die Stadt Bad Berka (AP) Gestorbene 12,3 9,1 am 09.04.1994 Zuzüge 47,1 28,3 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 34,8 24,8 Tiefenort Bilanz +6,1 +5,4 Fläche (´00): 9,4 qkm E/qkm (´00): 70,2 • Gemeinde im LK Wartburgkreis • Kleinzentrum Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Gemeindeverwaltung Tiefenort ≥ ≥ <15 15-65 65 <15 15-65 65 Kirchplatz 5, 36469 Tiefenort 16 68,1 16 15,3 68,4 16,3 Telefon: 03695/82760 • Zusammengelegt aus den Gemeinden Dönges, Oberrohn,Tiefenort*am 08.03.1994

284 • Bevölkerung und Fläche – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) 1.1.1994 4210 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Bevölkerungsstand 1.1.2000 4342 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 in %(1.1.1994-1.1.2000) +3,1 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Bürgermeister/in: Rainer Hartung Geborene 4,9 5,4 Gestorbene 12,5 11 Titschendorf Zuzüge 34,8 36,9

veränderung • Neubildung am 01.07.1999 als Teil der Bevölkerungs- Fortzüge 23,2 24,9 Stadt Wurzbach (SOK) Bilanz +3,9 +6,3 Fläche (´00): 34,7 qkm E/qkm (´00): 125,1 Toba Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Eingliederung in die Gemeinde <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Helbedündorf (KYF) am 02.09.1995 17,4 68,9 13,6 15,4 70,3 14,3 Tömmelsdorf – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeinde im LK Saale-Orla-Kreis CDU 8 SPD 4 PDS 0 • VG: Triptis Grüne 0 FDP 0 Sonst. 4 • Gemeindeverwaltung Tömmelsdorf Bürgermeister/in: Hans-Georg Hüther Ortsstraße 8, 07819 Tömmelsdorf Telefon: 036482/48359 • Grundschule • Bevölkerung und Fläche Tiefenort* 1.1.1994 153 Bevölkerungsstand • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde 1.1.2000 146 Tiefenort (WAK) am 08.03.1994 in %(1.1.1994-1.1.2000) -4,6 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Tiefthal Geborene 4,4 2,2 • Eingliederung in die Stadt Erfurt Gestorbene 11 11,1 Zuzüge 55,1 33,3

(kreisfreie Stadt) am 01.07.1994 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 44,6 44,5 Tissa Bilanz +3,8 -20,2 • Gemeinde im LK Saale-Holzland-Kreis Fläche (´00): 6,3 qkm E/qkm (´00): 23,1 • VG: Hügelland/Täler Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Gemeindeverwaltung Tissa <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Ulrichswalde 7, 07646 Ulrichswalde 24,5 63,9 11,6 20 68,7 11,3 Telefon: 036428/61202 • Bevölkerung und Fläche – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) 1.1.1994 142 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Bevölkerungsstand 1.1.2000 154 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 in %(1.1.1994-1.1.2000) +8,5 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Bürgermeister/in: Rainer Faulwetter Geborene 6,9 6,5 Gestorbene 7 13,2 Tonna Zuzüge 28 42,1 veränderung

Bevölkerungs- • Gemeinde im LK Gotha Fortzüge 21,2 15,5 • VG: Fahner Höhe Bilanz +6,7 +19,8 • Gemeindeverwaltung Tonna Fläche (´00): 4,1 qkm E/qkm (´00): 37,4 Markt 7, 99958 Tonna Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Telefon: 036042/7570 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Zusammengelegt aus den Gemeinden 21,7 62,9 15,4 21,2 60,3 18,5 Burgtonna, Gräfentonna am 25.11.1993

285 • Bevölkerung und Fläche Topfstedt 1.1.1994 2870 • Gemeinde im LK Kyffhäuserkreis Bevölkerungsstand 1.1.2000 2959 • VG: Greußen in %(1.1.1994-1.1.2000) +3,1 • Gemeindeverwaltung Topfstedt je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Am Markt 1, 99718 Greußen Geborene 5,8 7,4 Telefon: 03636/76220 Gestorbene 9,6 10,1 • Bevölkerung und Fläche Zuzüge 38,4 34,7

veränderung 1.1.1994 625 Bevölkerungs- Fortzüge 27,6 28,9 Bevölkerungsstand 1.1.2000 687 Bilanz +7 +3,1 in %(1.1.1994-1.1.2000) +9,9 Fläche (´00): 30,4 qkm E/qkm (´00): 97,1 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Geborene 9,1 7,7 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Gestorbene 15,7 11,6 18,7 65,6 15,7 15,3 67,9 16,8 Zuzüge 44,4 26,6 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 12,1 17,9 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Bilanz +25,8 +4,8 Fläche (´00): 10,7 qkm E/qkm (´00): 63,6 CDU 3 SPD 5 PDS 0 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Grüne 0 FDP 2 Sonst. 4 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Bürgermeister/in: Frank Vater 18,2 66,4 15,4 15,7 68,8 15,4 • Regelschule – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Tonndorf CDU 0 SPD 0 PDS 0 • Gemeinde im LK Weimarer Land Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 • VG: Kranichfeld Bürgermeister/in: Arndt Halecker • Gemeindeverwaltung Tonndorf Schenkenstraße 144, 99438 Tonndorf Telefon: 036450/42419 Töppeln • Bevölkerung und Fläche • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde 1.1.1994 659 Kraftsdorf (GRZ) am 01.01.1997 Bevölkerungsstand 1.1.2000 634 in %(1.1.1994-1.1.2000) -3,8 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Törpla Geborene 5,1 3,7 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Gestorbene 25,7 5,9 Heideland (SHK) am 09.04.1994 Zuzüge 47,2 55,7 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 39,7 53,7 Töttelstädt Bilanz -13,1 -0,2 Fläche (´00): 10,1 qkm E/qkm (´00): 62,6 • Eingliederung in die Stadt Erfurt (kreisfreie Stadt) am 12.10.1994 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 15,9 63,5 20,6 13,8 70,7 15,5 Tottleben • Gemeinde im LK Unstrut-Hainich-Kreis – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • VG: Bad Tennstedt • Gemeindeverwaltung Tottleben CDU 0 SPD 0 PDS 0 Hauptstraße 45, 99947 Tottleben Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 Telefon: 036043/70301 Bürgermeister/in: Fred Menge

286 • Bevölkerung und Fläche – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) 1.1.1994 171 CDU 8 SPD 0 PDS 0 Bevölkerungsstand 1.1.2000 174 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 4 in %(1.1.1994-1.1.2000) +1,8 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Bürgermeister/in: Klaus Hermann Geborene 7,9 2 • Regelschule Gestorbene 15,6 21,6 Trebnitz Zuzüge 46 44,7 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 42,6 15,5 • Eingliederung in die Stadt Gera Bilanz -4,4 +9,6 (kreisfreie Stadt) am 01.07.1994 Fläche (´00): 5 qkm E/qkm (´00): 34,5 Trebra Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Gemeinde im LK Kyffhäuserkreis 15,8 60,5 23,7 15,8 64,9 19,3 • VG: Greußen • Gemeindeverwaltung Trebra Am Markt 1, 99718 Greußen – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Telefon: 03636/76220 CDU 0 SPD 0 PDS 0 • Bevölkerung und Fläche Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 1.1.1994 345 Bevölkerungsstand Bürgermeister/in: Steffen Mörstedt 1.1.2000 354 in %(1.1.1994-1.1.2000) +2,6 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Trannroda Geborene 5,7 11 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Gestorbene 17 13 Krölpa (SOK) am 01.01.1997 Zuzüge 54,9 24,9 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 28,4 29,5 Traßdorf Bilanz +15,2 -6,7 • Zusammenlegung zu Singerberg (IK) am Fläche (´00): 8 qkm E/qkm (´00): 44,1 06.04.1994 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Treben 17,2 67,2 15,6 13,9 71,7 14,4 • Gemeinde im LK Altenburger Land • VG: Pleißenaue – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Kleinzentrum • Gemeindeverwaltung Treben CDU 1 SPD 0 PDS 0 Markt 2, 04617 Treben Grüne 0 FDP 0 Sonst. 5 Telefon: 034343/51388 Bürgermeister/in: Gislinde Ackermann • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 1137 Trebra Bevölkerungsstand 1.1.2000 1060 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde in %(1.1.1994-1.1.2000) -6,8 Hohenstein (NDH) am 18.10.1996 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 4,1 3,4 Treffurt Gestorbene 29,8 39,4 Zuzüge 62,9 73,1 • Stadt im LK Wartburgkreis veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 44,8 51,7 • Unterzentrum Bilanz -7,6 -14,6 • Stadtverwaltung Treffurt Rathausstraße 12, 99830 Treffurt Fläche (´00): 6,4 qkm E/qkm (´00): 163,6 Telefon: 036923/51513 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Eingliederung von Falken (14.7.1993), <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Schnellmannshausen (14.7.1993), 14,5 64 21,4 12,3 65,4 22,2 Großburschla (8.3.1994)

287 • Bevölkerung und Fläche Fläche (´00): 19,2 qkm E/qkm (´00): 221,5 1.1.1994 6617 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Bevölkerungsstand 1.1.2000 6437 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 in %(1.1.1994-1.1.2000) -2,7 15,8 67,5 16,6 14,2 68 17,8 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 6,2 7 – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) Gestorbene 11,8 10,5 CDU 11 SPD 3 PDS 1 Zuzüge 24 22 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 21,2 25 Grüne 0 FDP 1 Sonst. 0 Bilanz -2,8 -6,5 Bürgermeister/in: Gerhard Helmert Fläche (´00): 54,7 qkm E/qkm (´00): 117,5 • Grundschule, Regelschule Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Triptis 18,1 68,3 13,6 15 69,8 15,2 • Stadt im LK Saale-Orla-Kreis – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) • VG: Triptis • Unterzentrum CDU 12 SPD 6 PDS 2 • Stadtverwaltung Triptis Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 Markt 1, 07819 Triptis Bürgermeister/in: Bernd Rosenbusch Telefon: 036482/3590 • Grundschule, Regelschule • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 4626 Bevölkerungsstand 1.1.2000 4396 Tremnitz in %(1.1.1994-1.1.2000) -5 • Eingliederung in Hohndorf (GRZ) am je1000 E ´94-´96 ´97-´99 22.01.1994 Geborene 5,1 7,2 Gestorbene 11,8 9,1 Zuzüge 36,4 32,3 veränderung Treppendorf Bevölkerungs- Fortzüge 35,4 41,8 • Zusammenlegung zur neuen Stadt Bilanz -5,7 -11,4 Remda-Teichel (SLF) am 01.01.1997 Fläche (´00): 25,9 qkm E/qkm (´00): 169,7 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Triebes 17,2 68,3 14,5 14,3 70 15,7 • Stadt im LK Greiz • Kleinzentrum – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) • Stadtverwaltung Triebes CDU 2 SPD 2 PDS 1 Schäferstraße 2, 07950 Triebes Telefon: 036622/7610 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 11 • Eingliederung von Mehla (6.4.1994), Bürgermeister/in: Berthold Steffen Dörtendorf (1.4.1999) • 2 Grundschulen, Regelschule • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 4408 Tröbnitz Bevölkerungsstand 1.1.2000 4261 in %(1.1.1994-1.1.2000) -3,3 • Gemeinde im LK Saale-Holzland-Kreis je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • VG: Hügelland/Täler • Gemeindeverwaltung Tröbnitz Geborene 5,6 5,5 Pfarrwinkel 10, 07646 Tröbnitz Gestorbene 13,1 12,7 Telefon: 036428/61563 Zuzüge 37,5 34,7 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 34,2 34,6 Bilanz -4,3 -7,1

288 • Bevölkerung und Fläche Trockenborn-Wolfersdorf 1.1.1994 441 • Gemeinde im LK Saale-Holzland-Kreis Bevölkerungsstand 1.1.2000 522 • VG: Hügelland/Täler in %(1.1.1994-1.1.2000) +18,4 • Gemeindeverwaltung je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Trockenborn-Wolfersdorf Geborene 2,9 8,6 Wolfersdorf Nr. 24, Gestorbene 13,6 9,4 07646 Trockenborn-Wolfersdorf Zuzüge 72,2 87,9 Telefon: 036428/40930 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 36 60,3 • Bevölkerung und Fläche Bilanz +25,5 +27 1.1.1994 553 Fläche (´00): 2,1 qkm E/qkm (´00): 240,7 Bevölkerungsstand 1.1.2000 676 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) in %(1.1.1994-1.1.2000) +22,2 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 14,4 69,9 15,7 16,8 70,3 13 Geborene 3,4 6,1 Gestorbene 12,8 11,2 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Zuzüge 90,6 97,6 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 52,9 55,6 CDU 6 SPD 0 PDS 0 Bilanz +28,3 +36,9 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 2 Fläche (´00): 18,9 qkm E/qkm (´00): 35,7 Bürgermeister/in: Wolfgang Fiedler Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Grundschule <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Tröbsdorf 16 66,8 17,1 14,4 71,6 14 • Eingliederung in die Stadt Weimar (kreisfreie Stadt) am 01.07.1994 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Tröchtelborn CDU 5 SPD 0 PDS 0 • Gemeinde im LK Gotha Grüne 0 FDP 0 Sonst. 3 • VG: Nesseaue Bürgermeister/in: Hartmut Weidemann • Gemeindeverwaltung Tröchtelborn Dr.-Külz-Straße 4, 99869 Friemar Telefon: 036258/5350 Troistedt • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 346 • Gemeinde im LK Weimarer Land Bevölkerungsstand 1.1.2000 355 • VG: Grammetal • Gemeindeverwaltung Troistedt in %(1.1.1994-1.1.2000) +2,6 Im Dorfe 7, 99438 Troistedt je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Telefon: 03643/849150 Geborene 7,5 4,7 • Bevölkerung und Fläche Gestorbene 9,4 6,7 Zuzüge 36,5 46,2 1.1.1994 193 veränderung

Bevölkerungs- Bevölkerungsstand Fortzüge 22,4 48,6 1.1.2000 218 Bilanz +12,2 -4,3 in %(1.1.1994-1.1.2000) +13 Fläche (´00): 5,6 qkm E/qkm (´00): 62,5 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Geborene 8,1 4,6 Gestorbene 8 18,2 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Zuzüge 59,4 37,8

16,7 71,8 11,6 14,6 71,1 14,3 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 22,7 21,3 Bilanz +36,8 +2,9 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Fläche (´00): 9,2 qkm E/qkm (´00): 23,5 CDU 2 SPD 0 PDS 0 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Grüne 0 FDP 0 Sonst. 4 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Bürgermeister/in: Hartmut Brand 14,1 69,8 16,1 15,1 72,9 11,9

289 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Bevölkerung und Fläche CDU 2 SPD 0 PDS 0 1.1.1994 4555 Bevölkerungsstand Grüne 0 FDP 0 Sonst. 4 1.1.2000 4481 in %(1.1.1994-1.1.2000) -1,6 Bürgermeister/in: Justus Lencer je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 4,9 5,6 Tromlitz Gestorbene 12,9 9,5 Zuzüge 40,8 37,4 veränderung • Eingliederung in die Stadt Blankenhain Bevölkerungs- Fortzüge 36,4 35,3 (AP) am 01.10.1993 Bilanz -3,7 -1,8 Fläche (´00): 25,8 qkm E/qkm (´00): 173,1 Truckenthal Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Eingliederung in die Stadt Schalkau (SON) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 am 01.06.1992 17 67,5 15,5 13,9 69,7 16,3

Trügleben – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeinde im LK Gotha CDU 7 SPD 4 PDS 2 • VG: Hörsel Grüne 0 FDP 0 Sonst. 3 • Gemeindeverwaltung Trügleben Bürgermeister/in: Richard Hörnlein Herrengasse 94, 99880 Fröttstädt Telefon: 03622/9210-0 • Grundschule, Regelschule • Bevölkerung und Fläche Tschirma 1.1.1994 337 • Eingliederung in die Stadt Berga/Elster Bevölkerungsstand 1.1.2000 331 (GRZ) am 22.01.1994 in %(1.1.1994-1.1.2000) -1,8 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Tüngeda Geborene 3,1 4,1 Gestorbene 14,4 4,1 • Neubildung am 01.07.1999 als Teil der Zuzüge 27,6 47,7 Gemeinde Behringen (WAK) veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 33,8 36,5 Bilanz -17,4 +11,2 Tunzenhausen Fläche (´00): 6 qkm E/qkm (´00): 54,5 • Eingliederung in die Stadt Sömmerda Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) (SÖM) am 08.03.1994 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 14,7 67,9 17,4 10 70,5 19,5 Tüttleben • Gemeinde im LK Gotha – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • VG: Nesseaue • Gemeindeverwaltung Tüttleben CDU 4 SPD 0 PDS 0 Dr.-Külz-Straße 4, 99869 Friemar Grüne 0 FDP 0 Sonst. 2 Telefon: 036258/5350 Bürgermeister/in: Erich Erbach • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 641 Bevölkerungsstand Trusetal 1.1.2000 751 in %(1.1.1994-1.1.2000) +17,2 • Gemeinde im LK Schmalkalden-Meiningen je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Gemeindeverwaltung Trusetal Geborene 4,6 5,9 Brotteroder Straße 4, 98596 Trusetal Gestorbene 10,8 42,9 Telefon: 036840/81431 Zuzüge 35,9 131,6 veränderung • Eingliederung von Wahles (8.3.1994) Bevölkerungs- Fortzüge 29,9 44,6 Bilanz -0,2 +50,1

290 Fläche (´00): 7,2 qkm E/qkm (´00): 103,4 • Bevölkerung und Fläche Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 1.1.1994 818 Bevölkerungsstand <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 1.1.2000 842 17 66,6 16,4 10,6 61,4 28 in %(1.1.1994-1.1.2000) +2,9 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Geborene 5,5 7,5 Gestorbene 10,6 8,3 CDU 4 SPD 0 PDS 1 Zuzüge 46,6 49,8 veränderung Grüne 0 FDP 0 Sonst. 3 Bevölkerungs- Fortzüge 31 50,3 Bürgermeister/in: Alfred Meiß Bilanz +10,5 -1,2 Fläche (´00): 16,2 qkm E/qkm (´00): 51,6 Uder Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Gemeinde im LK Eichsfeld <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • VG: Uder 19,3 69,1 11,5 14,5 73,3 12,1 • Kleinzentrum • Gemeindeverwaltung Uder – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Siedlung 14, 37318 Uder CDU 0 SPD 2 PDS 0 Telefon: 036083/42255 Grüne 0 FDP 1 Sonst. 5 • Bevölkerung und Fläche Bürgermeister/in: Raimund Bickel 1.1.1994 2500 Bevölkerungsstand 1.1.2000 2575 • Grundschule in %(1.1.1994-1.1.2000) +3 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 7,3 7,7 Uelleben Gestorbene 10,3 7,6 • Eingliederung in die Stadt Gotha (GTH) Zuzüge 39,3 35,2 am 09.04.1994 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 29 32,9 Bilanz +7,3 +2,4 Fläche (´00): 13,8 qkm E/qkm (´00): 185,2 Uhlstädt Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Gemeinde im LK Saalfeld-Rudolstadt <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • VG: Uhlstädt 18,9 68,4 12,8 15,8 72,1 12,2 • Kleinzentrum • Gemeindeverwaltung Uhlstädt – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Jenaische Straße 90, 07407 Uhlstädt CDU 8 SPD 0 PDS 0 Telefon: 036742/62288 • Eingliederung von Weißen (30.12.1994) Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 • Bevölkerung und Fläche Bürgermeister/in: Ottmar Föllmer 1.1.1994 1950 • Regelschule Bevölkerungsstand 1.1.2000 1936 Udersleben in %(1.1.1994-1.1.2000) -0,7 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Eingliederung in die Stadt Geborene 4,5 6 Bad Frankenhausen/Kyffhäuser (KYF) am Gestorbene 10,1 8,2 09.04.1994 Zuzüge 46,1 40,8 veränderung Udestedt Bevölkerungs- Fortzüge 42,2 39,3 Bilanz -1,7 -0,7 • Gemeinde im LK Sömmerda • VG: Gramme-Aue Fläche (´00): 19,9 qkm E/qkm (´00): 97 • Gemeindeverwaltung Udestedt Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Wilhelm-Pieck-Straße 3, 99198 Udestedt <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Telefon: 036203/50222 u. 57021 16,3 67,9 15,8 13,1 69 17,9

291 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Bevölkerung und Fläche CDU 2 SPD 2 PDS 1 1.1.1994 606 Bevölkerungsstand Grüne 0 FDP 0 Sonst. 7 1.1.2000 653 in %(1.1.1994-1.1.2000) +7,8 Bürgermeister/in: Uwe Schorcht je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • 1 Krankenhaus, Grundschule, Regelschule Geborene 5,3 7,2 Gestorbene 8,1 10,7 Zuzüge 56,1 47,6

Ulla veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 31,7 41,4 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Bilanz +21,7 +2,6 Nohra (AP) am 09.04.1994 Fläche (´00): 7,3 qkm E/qkm (´00): 88,3 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Ullersreuth <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Eingliederung in die Stadt Hirschberg 17,1 69,5 13,4 14,9 72,4 12,7 (SOK) am 08.03.1994 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) CDU 3 SPD 0 PDS 0 • Stadt im LK Hildburghausen Grüne 0 FDP 0 Sonst. 5 • VG: Heldburger Unterland Bürgermeister/in: Jürgen Vogel • Stadtverwaltung Ummerstadt Markt 13, 98663 Ummerstadt Telefon: 036871/21806 Unstruttal • Bevölkerung und Fläche • Gemeinde im LK Unstrut-Hainich-Kreis 1.1.1994 522 Bevölkerungsstand • Gemeindeverwaltung Unstruttal 1.1.2000 534 Herrenstraße 43, 99974 Ammern in %(1.1.1994-1.1.2000) +2,3 Telefon: 03601/444007 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Zusammengelegt aus den Gemeinden Geborene 4,3 6,2 Ammern, Dachrieden, Eigenrode, Horsmar, Gestorbene 16 9,9 Kaisershagen, Reiser am 02.09.1995 Zuzüge 51,1 22,3

veränderung • Bevölkerung und Fläche Bevölkerungs- Fortzüge 28,4 22,3 Bilanz +11,1 -3,8 1.1.1994 3094 Bevölkerungsstand 1.1.2000 3610 Fläche (´00): 15,7 qkm E/qkm (´00): 34 in %(1.1.1994-1.1.2000) +16,7 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) je1000 E ´94-´96 ´97-´99 ≥ ≥ <15 15-65 65 <15 15-65 65 Geborene 4,5 5,1 18,2 66 15,8 14,8 68,9 16,3 Gestorbene 10,4 8,7 Zuzüge 76,2 43,8 veränderung – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) Bevölkerungs- Fortzüge 26,6 33,6 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Bilanz +43,6 +6,7 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 Fläche (´00): 44,4 qkm E/qkm (´00): 81,2 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Bürgermeister/in: Gerhard Berghold <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Umpferstedt 18,8 68,1 13,2 15,2 71,8 13 • Gemeinde im LK Weimarer Land – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • VG: Mellingen • Gemeindeverwaltung Umpferstedt CDU 5 SPD 5 PDS 0 Teichstraße 10, 99441 Umpferstedt Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Telefon: 03643/202107 Bürgermeister/in: Rolf-Peter Rommel • Grundschule, Regelschule

292 Unterbodnitz – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeinde im LK Saale-Holzland-Kreis CDU 9 SPD 5 PDS 2 • VG: Hügelland/Täler Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 • Gemeindeverwaltung Unterbodnitz Dorfstraße 28, 07646 Unterbodnitz Bürgermeister/in: Meinhard Pforr Telefon: 036424/22473 • 2 Grundschulen, Regelschule • Bevölkerung und Fläche Unterellen 1.1.1994 201 • Gemeinde im LK Wartburgkreis Bevölkerungsstand 1.1.2000 199 • VG: Gerstungen in %(1.1.1994-1.1.2000) -1 • Gemeindeverwaltung Unterellen je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Am Rasen 52 b, 99819 Unterellen Geborene 6,5 5 Telefon: 036927/90228 Gestorbene 11,3 13,3 Zuzüge 25,9 21,6 • Bevölkerung und Fläche veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 14,6 23,3 1.1.1994 579 Bilanz +6,5 -10 Bevölkerungsstand 1.1.2000 567 Fläche (´00): 5,5 qkm E/qkm (´00): 35,8 in %(1.1.1994-1.1.2000) -2,1 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) je1000 E ´94-´96 ´97-´99 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Geborene 4,6 6,4 16,6 66,8 16,6 13 70 17 Gestorbene 15,5 9,9 Zuzüge 30,4 24,4 veränderung – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Bevölkerungs- Fortzüge 24,8 22,7 Bilanz -5,4 -1,8 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Fläche (´00): 7,5 qkm E/qkm (´00): 75,5 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Bürgermeister/in: Rainer Tyrolf <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 20 68,5 11,5 13,2 73,9 12,9

– Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Unterbreizbach CDU 0 SPD 0 PDS 0 • Gemeinde im LK Wartburgkreis Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 • Gemeindeverwaltung Unterbreizbach Bürgermeister/in: Annemarie Rimbach Neue Straße 10, 36414 Unterbreizbach Telefon: 036962/24403 • Eingliederung von Pferdsdorf/Rhön Unterkatz (1.8.1996), Sünna (1.8.1996) • Gemeinde im LK Schmalkalden-Meiningen • Bevölkerung und Fläche • VG: Wasungen-Amt Sand 1.1.1994 4387 • Gemeindeverwaltung Unterkatz Bevölkerungsstand 1.1.2000 4284 Oepfershäuser Straße 18, 98634 Unterkatz in %(1.1.1994-1.1.2000) -2,3 Telefon: 036940/50444 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Bevölkerung und Fläche Geborene 5,9 6,5 1.1.1994 462 Gestorbene 9,2 9 Bevölkerungsstand 1.1.2000 457 Zuzüge 21,5 24,1

veränderung in %(1.1.1994-1.1.2000) -1,1 Bevölkerungs- Fortzüge 23,1 24,7 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Bilanz -4,8 -3 Geborene 8,7 7,3 Fläche (´00): 30 qkm E/qkm (´00): 142,7 Gestorbene 12,4 5,1 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Zuzüge 18,9 31,5 veränderung <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Bevölkerungs- Fortzüge 17,4 35,2 18,9 68,2 12,9 16 69,3 14,7 Bilanz -2,2 -1,5

293 Fläche (´00): 9,8 qkm E/qkm (´00): 46,5 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) CDU 0 SPD 0 PDS 2 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 10 16,7 67 16,3 13,1 70,3 16,6 Bürgermeister/in: Albrecht Schmidt – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Grundschule CDU 4 SPD 0 PDS 0 Unterpreilipp Grüne 0 FDP 0 Sonst. 2 • Eingliederung in die Stadt Rudolstadt Bürgermeister/in: Günter König (SLF) am 01.01.1997

Unterreichenau Unterkoskau • Ausgliederung nach Sachsen am • Zusammenlegung zur neuen Stadt Tanna 01.04.1992 (SOK) am 01.01.1997 Unterschönau Unterlemnitz • Gemeinde im LK Schmalkalden-Meiningen • Eingliederung in die Stadt Lobenstein, • VG: Haselgrund Moorbad (SOK) am 01.01.1997 • Gemeindeverwaltung Unterschönau Schulstraße 12, 98587 Unterschönau Telefon: 036847/30376 Unterlind • Bevölkerung und Fläche • Eingliederung in die Stadt Sonneberg (SON) am 30.06.1994 1.1.1994 685 Bevölkerungsstand 1.1.2000 640 in %(1.1.1994-1.1.2000) -6,6 Unterloquitz je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Eingliederung in die Gemeinde Geborene 6,4 6,7 Probstzella (SLF) am 09.04.1994 Gestorbene 11,4 12,4 Zuzüge 16,8 24,1 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 21,9 31,5 Untermaßfeld Bilanz -10 -13 • Gemeinde im LK Schmalkalden-Meiningen Fläche (´00): 5,9 qkm E/qkm (´00): 108,3 • Gemeindeverwaltung Untermaßfeld Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Teichstraße 5 a, 98617 Untermaßfeld <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Telefon: 036949/21520 12,2 66,3 21,5 11,1 67,8 21,1 • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 1180 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Bevölkerungsstand 1.1.2000 1294 CDU 5 SPD 0 PDS 0 in %(1.1.1994-1.1.2000) +9,7 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 3 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 6,1 7,7 Bürgermeister/in: Rigobert Höchenberger Gestorbene 8,9 8,9 Zuzüge 94,3 74

veränderung Unterweid Bevölkerungs- Fortzüge 49,9 85,6 Bilanz +41,6 -12,8 • Gemeinde im LK Schmalkalden-Meiningen • VG: Hohe Rhön Fläche (´00): 10,7 qkm E/qkm (´00): 119,9 • Gemeindeverwaltung Unterweid Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Grabental 23, 98634 Unterweid <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Telefon: 036946/22025 17,6 68 14,4 14,9 69,7 15,4

294 • Bevölkerung und Fläche Unterwellenborn 1.1.1994 564 • Gemeinde im LK Saalfeld-Rudolstadt Bevölkerungsstand 1.1.2000 550 • VG: Unterwellenborn in %(1.1.1994-1.1.2000) -2,5 • Gemeindeverwaltung Unterwellenborn je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Ernst-Thälmann-Straße 19, Geborene 8,3 7,3 07333 Unterwellenborn Gestorbene 11,3 7,9 Telefon: 03671/67310 Zuzüge 13,7 10,3 • Zusammengelegt aus den Gemeinden veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 15,5 13,3 Dorfkulm, Langenschade, Oberwellen- Bilanz -4,8 -3,6 born, Unterwellenborn* am 09.04.1994 Fläche (´00): 7,1 qkm E/qkm (´00): 77,1 • Bevölkerung und Fläche Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 1.1.1994 2897 Bevölkerungsstand <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 1.1.2000 3082 21,3 65,8 12,9 17,5 68,5 14 in %(1.1.1994-1.1.2000) +6,4 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Geborene 5,2 6 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Gestorbene 12,3 9,7 Zuzüge 50,5 60 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 31,5 48 Bürgermeister/in: Reiner Staudt Bilanz +12 +8,4 • Grundschule Fläche (´00): 34,7 qkm E/qkm (´00): 88,7 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Unterweißbach 16,7 68,5 14,8 14,5 69,8 15,7 • Gemeinde im LK Saalfeld-Rudolstadt – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • VG: Mittleres Schwarzatal • Gemeindeverwaltung Unterweißbach CDU 11 SPD 0 PDS 3 Hauptstraße 40, 07429 Sitzendorf Grüne 0 FDP 1 Sonst. 1 Telefon: 036730/3430 Bürgermeister/in: Horst Sterzik • Bevölkerung und Fläche • Regelschule 1.1.1994 1023 Bevölkerungsstand 1.1.2000 979 in %(1.1.1994-1.1.2000) -4,3 Unterwellenborn* je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Geborene 6,1 7,7 Unterwellenborn (SLF) am 09.04.1994 Gestorbene 15,1 10,8 Zuzüge 26,7 38,8 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 32,8 35,5 Unterwirbach Bilanz -15,1 +0,3 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Fläche (´00): 13,1 qkm E/qkm (´00): 74,5 Saalfelder Höhe (SLF) am 01.01.1997 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 16,4 67,5 16,2 15,8 66,5 17,7 Urbach • Gemeinde im LK Nordhausen – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • VG: Goldene Aue • Gemeindeverwaltung Urbach CDU 0 SPD 0 PDS 0 Kreisstraße 42, 99765 Urbach Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 Telefon: 036333/70803 Bürgermeister/in: Heinz Rudolph • Grundschule

295 • Bevölkerung und Fläche Urnshausen 1.1.1994 857 • Gemeinde im LK Wartburgkreis Bevölkerungsstand 1.1.2000 1091 • VG: Dermbach in %(1.1.1994-1.1.2000) +27,3 • Gemeindeverwaltung Urnshausen je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Bernshäuser Straße 115, Geborene 5,5 5,3 36457 Urnshausen Gestorbene 9,6 9,1 Telefon: 036964/7109 Zuzüge 81,7 47

veränderung • Bevölkerung und Fläche Bevölkerungs- Fortzüge 16,6 25,8 1.1.1994 832 Bilanz +61 +17,4 Bevölkerungsstand 1.1.2000 834 Fläche (´00): 25,2 qkm E/qkm (´00): 43,1 in %(1.1.1994-1.1.2000) +0,2 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) je1000 E ´94-´96 ´97-´99 ≥ ≥ <15 15-65 65 <15 15-65 65 Geborene 5,1 7,8 17,8 67,3 15 14,8 70,9 14,3 Gestorbene 10,3 10,6 Zuzüge 25,6 16,5 veränderung – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Bevölkerungs- Fortzüge 11,5 22,1 CDU 2 SPD 0 PDS 0 Bilanz +9 -8,4 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 10 Fläche (´00): 15,9 qkm E/qkm (´00): 52,4 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Bürgermeister/in: Bernd Sebert <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Urbach 17,4 65,8 16,8 13,4 69,8 16,8 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Menteroda (UH) am 01.08.1996 CDU 1 SPD 0 PDS 2 Urleben Grüne 0 FDP 0 Sonst. 5 • Gemeinde im LK Unstrut-Hainich-Kreis Bürgermeister/in: Corinna Hubrig • VG: Bad Tennstedt • Gemeindeverwaltung Urleben Bei der Schenke 33, 99955 Urleben Telefon: 036041/58138 Utenbach • Bevölkerung und Fläche • Eingliederung in die Stadt Apolda (AP) am 1.1.1994 472 09.04.1994 Bevölkerungsstand 1.1.2000 480 in %(1.1.1994-1.1.2000) +1,7 Utendorf je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 5,5 6,3 • Gemeinde im LK Schmalkalden-Meiningen Gestorbene 13,8 9,2 • VG: Dolmar Zuzüge 36,7 33 • Gemeindeverwaltung Utendorf veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 21,5 31,8 Schulberg 10, 98617 Utendorf Bilanz +6,9 -1,7 Telefon: 03693/506114 Fläche (´00): 8,1 qkm E/qkm (´00): 59 • Bevölkerung und Fläche Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 1.1.1994 358 Bevölkerungsstand <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 1.1.2000 469 20,5 62,4 17 17,4 66,5 16,1 in %(1.1.1994-1.1.2000) +31 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Geborene 8 0 Gestorbene 8,8 6,4 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Zuzüge 81,7 57,4 veränderung

Grüne 0 FDP 4 Sonst. 2 Bevölkerungs- Fortzüge 12,3 33,1 Bürgermeister/in: Joachim Jaritz Bilanz +68,6 +17,9

296 Fläche (´00): 8 qkm E/qkm (´00): 57,9 • Bevölkerung und Fläche Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 1.1.1994 331 Bevölkerungsstand <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 1.1.2000 328 20 66,6 13,4 13,9 73,9 12,2 in %(1.1.1994-1.1.2000) -0,9 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Geborene 3 3,1 Gestorbene 11,8 12,1 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Zuzüge 35,6 34,3 veränderung Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Bevölkerungs- Fortzüge 18,8 36,5 Bürgermeister/in: Wolfgang Marr Bilanz +7,9 -11,3 Fläche (´00): 6,7 qkm E/qkm (´00): 48,3 Uthleben Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Gemeinde im LK Nordhausen 15,8 68,1 16,1 11,3 69,9 18,7 • VG: Goldene Aue • Gemeindeverwaltung Uthleben – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Schulplatz 2, 99765 Uthleben Telefon: 036333/70219 CDU 0 SPD 0 PDS 0 • Bevölkerung und Fläche Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 1.1.1994 1137 Bürgermeister/in: Heidrun Gunkel Bevölkerungsstand 1.1.2000 1223 in %(1.1.1994-1.1.2000) +7,6 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Vacha Geborene 3,7 5,8 • Stadt im LK Wartburgkreis Gestorbene 11,9 11,6 • VG: Vacha Zuzüge 39,2 43,2 • Unterzentrum veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 21,4 23,1 • Stadtverwaltung Vacha Bilanz +9,8 +14,3 Markt 4, 36404 Vacha Fläche (´00): 14,6 qkm E/qkm (´00): 83,6 Telefon: 036962/26126 • Eingliederung von Oberzella (16.10.1993) Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Bevölkerung und Fläche 16,1 66,5 17,4 14,2 69,1 16,7 1.1.1994 4209 Bevölkerungsstand 1.1.2000 4029 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) in %(1.1.1994-1.1.2000) -4,3 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 CDU 4 SPD 0 PDS 0 Geborene 4,9 6,2 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 Gestorbene 11,4 10 Bürgermeister/in: Fritz Lehmann Zuzüge 26,3 37,6 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 34,5 34,1 Bilanz -14,7 -0,3 Ütteroda Fläche (´00): 19,3 qkm E/qkm (´00): 208,5 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Krauthausen (WAK) am 09.04.1994 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 17,1 67,1 15,8 13,8 68,8 17,3

Utzberg – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) • Gemeinde im LK Weimarer Land • VG: Grammetal CDU 0 SPD 9 PDS 0 • Gemeindeverwaltung Utzberg Grüne 0 FDP 0 Sonst. 7 Weimarische Straße 62, 99428 Utzberg Bürgermeister/in: Frank Pach Telefon: 036203/90224 • Grundschule, Gymnasium

297 Vachdorf – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeinde im LK Schmalkalden-Meiningen CDU 4 SPD 3 PDS 2 • VG: Salzbrücke Grüne 0 FDP 0 Sonst. 7 • Gemeindeverwaltung Vachdorf Schulstraße 104, 98617 Vachdorf Bürgermeister/in: Dietrich Lörtzing Telefon: 036949/20528 • Grundschule, Regelschule • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 894 Vesser Bevölkerungsstand 1.1.2000 906 • Eingliederung in die Stadt Suhl in %(1.1.1994-1.1.2000) +4,9 (kreisfreie Stadt) am 01.04.1994 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 5,3 5,6 Viernau Gestorbene 10,7 9,6 • Gemeinde im LK Schmalkalden-Meiningen Zuzüge 42,2 50

veränderung • VG: Haselgrund Bevölkerungs- Fortzüge 34,7 32,6 • Gemeindeverwaltung Viernau Bilanz +2,2 +13,4 Forststraße 16, 98547 Viernau Fläche (´00): 15,8 qkm E/qkm (´00): 56,9 Telefon: 036847/42258 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Bevölkerung und Fläche ≥ ≥ <15 15-65 65 <15 15-65 65 1.1.1994 2309 16,2 68,9 14,8 12,9 71,6 15,5 Bevölkerungsstand 1.1.2000 2257 in %(1.1.1994-1.1.2000) -2,3 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) je1000 E ´94-´96 ´97-´99 CDU 6 SPD 0 PDS 0 Geborene 3,5 4,6 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 2 Gestorbene 14,5 14,7 Zuzüge 25,1 28,3 veränderung

Bürgermeister/in: Richard Korsch Bevölkerungs- Fortzüge 18,2 21,7 • Grundschule Bilanz -4,1 -3,5 Fläche (´00): 15,8 qkm E/qkm (´00): 142,3 Veilsdorf Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Gemeinde im LK Hildburghausen <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Gemeindeverwaltung Veilsdorf 14,7 66,6 18,7 12,3 69,9 17,9 Marktplatz 12, 98669 Veilsdorf Telefon: 03685/68660 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Eingliederung von Hetschbach (1.1.1991), Goßmannsrod (6.5.1993), Heßberg CDU 6 SPD 3 PDS 3 (29.11.1994) Grüne 0 FDP 0 Sonst. 2 • Bevölkerung und Fläche Bürgermeister/in: Manfred Hellmann 1.1.1994 3615 Bevölkerungsstand 1.1.2000 3339 Vieselbach in %(1.1.1994-1.1.2000) -7,6 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Eingliederung in die Stadt Erfurt (kreisfreie Stadt) am 01.07.1994 Geborene 4,4 5,1 Gestorbene 9,2 10,2 Zuzüge 30,8 25,5 Vippachedelhausen veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 44,5 28,7 • Gemeinde im LK Weimarer Land Bilanz -18,5 -8,2 • VG: Berlstedt Fläche (´00): 30,9 qkm E/qkm (´00): 108 • Gemeindeverwaltung Vippachedelhausen Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Lindenstraße 20a, <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 99439 Vippachedelhausen 19,9 67 13,1 15,1 71,3 13,6 Telefon: 036452/72575

298 • Bevölkerung und Fläche Vogtländisches Oberland 1.1.1994 678 • Gemeinde im LK Greiz Bevölkerungsstand 1.1.2000 667 • Gemeindeverwaltung in %(1.1.1994-1.1.2000) -1,6 Vogtländisches Oberland je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Zeulenrodaer Straße 20, Geborene 7,6 7,9 07937 Vogtländisches Oberland Gestorbene 8,5 8,9 Telefon: 036628/83448 Zuzüge 37 32,6 • Neubildung am 01.07.1999 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 27,1 46,5 aus Arnsgrün, Bernsgrün, Cossengrün, Bilanz +9 -14,8 Hohndorf, Pöllwitz, Schönbach Fläche (´00): 10,3 qkm E/qkm (´00): 64,7 • Bevölkerung und Fläche Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 1.1.1994 3392 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Bevölkerungsstand 1.1.2000 3364 19 69,5 11,5 15,5 71 13,5 in %(1.1.1994-1.1.2000) -0,8 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 5,1 5,5 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Gestorbene 12,6 8,6 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 Zuzüge 36,7 33,8 veränderung Bürgermeister/in: Karl-Albert Treuner Bevölkerungs- Fortzüge 29,9 32,8 Bilanz -0,7 -2,1 Vitzeroda Fläche (´00): 71,6 qkm E/qkm (´00): 46,9 • Eingliederung in die Stadt Berka/Werra Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) (WAK) am 18.03.1994 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Vogelsberg 17 66,1 16,8 14,1 68,8 17,1 • Gemeinde im LK Sömmerda – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • VG: An der Marke • Gemeindeverwaltung Vogelsberg CDU 5 SPD 2 PDS 0 Neue Straße 3, 99610 Vogelsberg Grüne 0 FDP 0 Sonst. 9 Telefon: 036372/90340 Bürgermeister/in: Sabine Lehmann • Bevölkerung und Fläche • Grundschule 1.1.1994 765 Bevölkerungsstand 1.1.2000 764 in %(1.1.1994-1.1.2000) -0,1 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Voigtstedt Geborene 7 6,9 • Gemeinde im LK Kyffhäuserkreis Gestorbene 12,8 8,2 • VG: Mittelzentrum Artern Zuzüge 26,8 22,4 veränderung • Gemeindeverwaltung Voigtstedt Bevölkerungs- Fortzüge 21,2 21,7 Am Westbahnhof, 06556 Artern Bilanz -0,1 -0,5 Telefon: 03466/3620 Fläche (´00): 12,8 qkm E/qkm (´00): 59,5 • Bevölkerung und Fläche Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 1.1.1994 1191 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Bevölkerungsstand 1.1.2000 1104 14,2 70 15,8 11,7 70,3 18 in %(1.1.1994-1.1.2000) -7,3 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) je1000 E ´94-´96 ´97-´99 CDU 0 SPD 8 PDS 0 Geborene 3,7 4,1 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 Gestorbene 13,9 13,6 Zuzüge 33,2 35,8 veränderung Bürgermeister/in: Gerhard Harsch Bevölkerungs- Fortzüge 29,2 45,7 • Regelschule Bilanz -6,2 -19,3

299 Fläche (´00): 11,4 qkm E/qkm (´00): 96,4 • Bevölkerung und Fläche Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 1.1.1994 1246 Bevölkerungsstand <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 1.1.2000 1210 15,2 67,6 17,2 13,8 69,3 16,9 in %(1.1.1994-1.1.2000) -2,9 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Geborene 7,3 4,1 Gestorbene 11,6 12,3 CDU 6 SPD 0 PDS 3 Zuzüge 20,2 16,7 veränderung Grüne 0 FDP 0 Sonst. 3 Bevölkerungs- Fortzüge 19,9 14,3 Bürgermeister/in: Heinz Lange Bilanz -4,1 -5,8 Fläche (´00): 14,1 qkm E/qkm (´00): 85,2 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Volkerode <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Gemeinde im LK Eichsfeld 16,1 68,2 15,7 13,7 69,4 16,9 • VG: Ershausen/Geismar • Gemeindeverwaltung Volkerode – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Rasen 45, 37308 Volkerode CDU 0 SPD 0 PDS 0 Telefon: 036082/42043 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 12 • Bevölkerung und Fläche Bürgermeister/in: Jochem Meyer 1.1.1994 306 • Regelschule Bevölkerungsstand 1.1.2000 282 in %(1.1.1994-1.1.2000) -7,8 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Völkershausen Geborene 3,3 5,7 • Zusammenlegung zur neuen Stadt Gestorbene 12,1 16,1 Bad Colberg-Heldburg(HBN)am Zuzüge 17,7 16,9 23.03.1993 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 15,5 27,5 Bilanz -6,6 -21,1 Fläche (´00): 6,8 qkm E/qkm (´00): 41 Volkmannsdorf Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Saalfelder Höhe (SLF) am 01.01.1997 17,7 64,9 17,4 13,5 67,2 19,3 Volkmannsdorf – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeinde im LK Saale-Orla-Kreis CDU 6 SPD 0 PDS 0 • VG: Seenplatte Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 • Gemeindeverwaltung Volkmannsdorf Ortsstraße 58, 07924 Volkmannsdorf Bürgermeister/in: Wilhelm Waldmann Telefon: 03663/428118 • Bevölkerung und Fläche Völkershausen 1.1.1994 333 Bevölkerungsstand 1.1.2000 339 • Gemeinde im LK Wartburgkreis in %(1.1.1994-1.1.2000) +1,8 • VG: Vacha je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Gemeindeverwaltung Völkershausen Wölferbütter Straße 1, Geborene 9,8 10,9 36404 Völkershausen Gestorbene 11,7 10 Zuzüge 23,3 29,9

Telefon: 036962/25907 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 15,6 31 Bilanz +5,7 -0,2

300 Fläche (´00): 9,2 qkm E/qkm (´00): 36,4 • Bevölkerung und Fläche Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 1.1.1994 210 Bevölkerungsstand <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 1.1.2000 234 18 67,2 14,8 14,5 68,8 16,7 in %(1.1.1994-1.1.2000) +11,4 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Geborene 2,9 4,4 Gestorbene 5,8 7,2 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Zuzüge 41,2 61,4 veränderung Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Bevölkerungs- Fortzüge 9,2 53 Bürgermeister/in: Mathias Voigt Bilanz +29,1 +5,5 Fläche (´00): 2,5 qkm E/qkm (´00): 90,5 Vollenborn Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Gemeinde im LK Eichsfeld <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • VG: Eichsfelder Kessel 17 69,8 13,2 13,2 71,1 15,7 • Gemeindeverwaltung Vollenborn Schenkenweg, 37355 Vollenborn – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Telefon: 036076/59557 CDU 0 SPD 0 PDS 0 • Neubildung am 06.05.1990 aus Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Vollenborn (OT) Bürgermeister/in: Christine Müller • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 333 Vollmershain Bevölkerungsstand 1.1.2000 285 • Gemeinde im LK Altenburger Land in %(1.1.1994-1.1.2000) -14,4 • VG: Oberes Sprottental je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Gemeindeverwaltung Vollmershain Geborene 5,2 3,5 Dorfstraße 57, 04626 Vollmershain Gestorbene 12,4 12,7 Telefon: 034496/22232 Zuzüge 23,8 38,4 veränderung

Bevölkerungs- • Bevölkerung und Fläche Fortzüge 36,3 62,5 Bilanz -19,8 -33,3 1.1.1994 320 Bevölkerungsstand Fläche (´00): 2,4 qkm E/qkm (´00): 118,2 1.1.2000 373 in %(1.1.1994-1.1.2000) +16,6 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) je1000 E ´94-´96 ´97-´99 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Geborene 6 6,5 22 63,6 14,4 16,3 67 16,7 Gestorbene 11 4,7 Zuzüge 47,1 49 veränderung

– Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Bevölkerungs- Fortzüge 27,1 15,7 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Bilanz +15,1 +35,1 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Fläche (´00): 5 qkm E/qkm (´00): 74,5 Bürgermeister/in: Klaus Glasebach Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Vollenborn (OT) 21,8 69 9,2 16,9 72,8 10,3

• Neubildung am 06.05.1990 als Teil der – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Gemeinde Vollenborn (EIC) CDU 3 SPD 0 PDS 0 Vollersroda Grüne 0 FDP 0 Sonst. 3 • Gemeinde im LK Weimarer Land Bürgermeister/in: Gerd Junghanns • VG: Mellingen • Gemeindeverwaltung Vollersroda Wachenbrunn Dorfstraße 44, 99438 Vollersroda • Eingliederung in die Stadt Themar (HBN) Telefon: 03643/849144 am 25.02.1994

301 Wachsenburggemeinde Fläche (´00): 17,4 qkm E/qkm (´00): 35 • Gemeinde im LK Ilm-Kreis Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Gemeindeverwaltung <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Wachsenburggemeinde 21,6 65,7 12,7 18,4 69,2 12,4 Lange Straße 18, 99310 Haarhausen Telefon: 03628/78157 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Zusammengelegt aus den Gemeinden CDU 3 SPD 0 PDS 0 Bittstädt, Haarhausen, Holzhausen, Grüne 0 FDP 5 Sonst. 0 Röhrensee, Sülzenbrücken am 30.06.1994 Bürgermeister/in: Leander Lins • Bevölkerung und Fläche Waffenrod 1.1.1994 2002 Bevölkerungsstand 1.1.2000 2662 • Eingliederung in die Stadt Eisfeld (HBN) am 25.11.1993 in %(1.1.1994-1.1.2000) +33 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Wahles Geborene 6 9 • Eingliederung in die Gemeinde Trusetal Gestorbene 10,3 8,6 (SM) am 08.03.1994 Zuzüge 90,2 73 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 19,4 47,9 Wahlhausen Bilanz +66,5 +25,6 • Gemeinde im LK Eichsfeld Fläche (´00): 31,9 qkm E/qkm (´00): 83,2 • VG: Hanstein-Rusteberg Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Gemeindeverwaltung Wahlhausen <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Kreisstraße 64, 37318 Wahlhausen 18,7 68,2 13,1 16,4 71,5 12 Telefon: 036087/98679 • Bevölkerung und Fläche – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) 1.1.1994 388 Bevölkerungsstand CDU 6 SPD 2 PDS 1 1.1.2000 246 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 5 in %(1.1.1994-1.1.2000) -36,6 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Bürgermeister/in: Hans Ullrich Geborene 4,6 5,4 • Grundschule Gestorbene 9 9,4 Zuzüge 23,2 55,9 veränderung Wachstedt Bevölkerungs- Fortzüge 50,2 188,2 Bilanz -31,4 -136,3 • Gemeinde im LK Eichsfeld Fläche (´00): 7,1 qkm E/qkm (´00): 34,4 • VG: Westerwald-Obereichsfeld Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Gemeindeverwaltung Wachstedt Schulstraße 10, 37359 Wachstedt <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Telefon: 036075/60003 25,6 64,1 10,3 16,4 67,2 16,4 • Bevölkerung und Fläche – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) 1.1.1994 621 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Bevölkerungsstand 1.1.2000 612 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 in %(1.1.1994-1.1.2000) -1,4 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Bürgermeister/in: Horst Zbierski Geborene 8,6 7,1 Gestorbene 11,3 8,2 Wahns Zuzüge 23,2 15,3 • Gemeinde im LK Schmalkalden-Meiningen veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 20 19,7 • VG: Wasungen-Amt Sand Bilanz +0,5 -5,5 • Gemeindeverwaltung Wahns Gartenstraße 1, 98634 Wahns Telefon: 036941/71844

302 • Bevölkerung und Fläche Waldfisch 1.1.1994 442 • Zusammenlegung zu Moorgrund* (WAK) Bevölkerungsstand 1.1.2000 492 am 25.03.1994 in %(1.1.1994-1.1.2000) +11,3 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Waldstedt Geborene 4,8 7,4 • Eingliederung in die Stadt Gestorbene 12,2 14,8 Bad Langensalza (UH) am 06.05.1993 Zuzüge 70 42,9 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 28,5 35,6 Wallbach Bilanz +33,9 -0,1 • Gemeinde im LK Schmalkalden-Meiningen Fläche (´00): 8 qkm E/qkm (´00): 61,4 • VG: Wasungen-Amt Sand Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Gemeindeverwaltung Wallbach Untere Hauptstraße 94, 98639 Wallbach <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Telefon: 03693/897135 17,1 66,8 16,1 15 68,6 16,4 • Bevölkerung und Fläche – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) 1.1.1994 374 Bevölkerungsstand 1.1.2000 402 CDU 0 SPD 0 PDS 0 in %(1.1.1994-1.1.2000) +7,5 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Bürgermeister/in: Sven Koch Geborene 8,2 6,5 Gestorbene 10,5 8,9 Waldau Zuzüge 59 16,1 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 22,8 24,5 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Bilanz +34 -10,8 Nahetal-Waldau (HBN) am 01.08.1996 Fläche (´00): 5 qkm E/qkm (´00): 79,3 Waldeck Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Gemeinde im LK Saale-Holzland-Kreis 17,9 67,4 14,8 13,6 70 16,5 • Gemeindeverwaltung Waldeck Dorfstraße 30, 07646 Waldeck – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Telefon: 036692/22631 • Bevölkerung und Fläche CDU 0 SPD 0 PDS 0 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 1.1.1994 263 Bevölkerungsstand 1.1.2000 284 Bürgermeister/in: Thomas Hartung in %(1.1.1994-1.1.2000) +8 Walldorf je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 4,7 5,7 • Gemeinde im LK Schmalkalden-Meiningen Gestorbene 11,5 8,2 • VG: Wasungen-Amt Sand Zuzüge 75,9 30,8 • Gemeindeverwaltung Walldorf veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 29,2 45,1 Karl-Marx-Platz 8, 98639 Walldorf Bilanz +39,9 -16,8 Telefon: 03693/897345 Fläche (´00): 7,9 qkm E/qkm (´00): 35,6 • Bevölkerung und Fläche Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 1.1.1994 2312 Bevölkerungsstand <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 1.1.2000 2381 17,8 68,4 13,8 14,5 74,3 11,1 in %(1.1.1994-1.1.2000) +3 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Geborene 5,1 6,8 Gestorbene 17,3 22,6 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Zuzüge 44,1 61,8 veränderung Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Bevölkerungs- Fortzüge 32 36,8 Bürgermeister/in: Edgar Timmler Bilanz 0 +9,2

303 Fläche (´00): 12,1 qkm E/qkm (´00): 195,7 • Bevölkerung und Fläche Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 1.1.1994 2002 Bevölkerungsstand <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 1.1.2000 1930 17,4 67,2 15,4 14 68,7 17,3 in %(1.1.1994-1.1.2000) -3,6 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Geborene 5,9 5,5 CDU 5 SPD 4 PDS 5 Gestorbene 8,9 9,3 Zuzüge 26,9 41,6

Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 29,9 44 Bürgermeister/in: Matthäus Hildebrand Bilanz -6,1 -6,2 • Grundschule, Regelschule Fläche (´00): 16,7 qkm E/qkm (´00): 114,9 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Walpernhain <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Gemeinde im LK Saale-Holzland-Kreis 19,2 67,9 12,9 15,6 71 13,4 • VG: Heideland-Elstertal – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeindeverwaltung Walpernhain Dorfstraße 7, 07613 Walpernhain CDU 6 SPD 4 PDS 2 Telefon: 036691/46938 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 • Bevölkerung und Fläche Bürgermeister/in: Volker Friedrich 1.1.1994 231 • Grundschule, Regelschule Bevölkerungsstand 1.1.2000 227 in %(1.1.1994-1.1.2000) -1,7 Waltersdorf je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Eingliederung in die Stadt Weißensee Geborene 7,3 2,9 (SÖM) am 08.06.1993 Gestorbene 7,5 6 Waltersdorf Zuzüge 11,9 63,7 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 39,5 39,9 • Gemeinde im LK Saale-Holzland-Kreis Bilanz -27,8 +20,7 • VG: Hügelland/Täler Fläche (´00): 4,7 qkm E/qkm (´00): 47,8 • Gemeindeverwaltung Waltersdorf Dorfstraße 16, 07646 Waltersdorf Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Telefon: 036428/23072 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Bevölkerung und Fläche 17,1 66,2 16,7 14,5 70,6 14,9 1.1.1994 133 Bevölkerungsstand – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) 1.1.2000 205 in %(1.1.1994-1.1.2000) +54,1 CDU 0 SPD 0 PDS 0 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Geborene 5 8,8 Bürgermeister/in: Dirk Hanf Gestorbene 7,6 3,6 Zuzüge 43 127,8 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 22,5 16,5 Walschleben Bilanz 17,9 +116,5 • Gemeinde im LK Sömmerda Fläche (´00): 4,6 qkm E/qkm (´00): 44,4 • VG: Gera-Aue Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Gemeindeverwaltung Walschleben <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Am Plan 5, 99189 Walschleben 18,8 64,1 17,2 16,9 68,8 14,3 Telefon: 036201/62329 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) CDU 0 SPD 0 PDS 0 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Bürgermeister/in: Helmut Putze

304 Waltersdorf b. Berga/Elster • Bevölkerung und Fläche • Eingliederung in die Gemeinde 1.1.1994 1696 Bevölkerungsstand Teichwolframsdorf (GRZ) am 01.01.1997 1.1.2000 1769 in %(1.1.1994-1.1.2000) +4,3 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Waltershausen Geborene 5 7 • Stadt im LK Gotha Gestorbene 9 10,2 • Unterzentrum Zuzüge 42,6 38,4 veränderung • Stadtverwaltung Waltershausen Bevölkerungs- Fortzüge 27,4 32,6 Markt 1, 99880 Waltershausen Bilanz +11,2 +2,6 Telefon: 03622/6300 Fläche (´00): 12,6 qkm E/qkm (´00): 140 • Bevölkerung und Fläche Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 1.1.1994 12394 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Bevölkerungsstand 1.1.2000 11845 16,8 69,9 13,3 14,6 72,7 12,7 in %(1.1.1994-1.1.2000) -4,4 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Geborene 5,7 7,3 CDU 5 SPD 3 PDS 0 Gestorbene 12,2 12,3 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 4 Zuzüge 31,6 38,3 veränderung

Bevölkerungs- Bürgermeister/in: Dr. Gerhard Päselt Fortzüge 34,3 39,2 Bilanz -9,2 -6 • Grundschule Fläche (´00): 30,7 qkm E/qkm (´00): 384,6 Wangenheim Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Gemeinde im LK Gotha <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • VG: Mittleres Nessetal 16,2 67,5 16,3 13,8 69,1 17 • Gemeindeverwaltung Wangenheim Kirchstraße 1, 99869 Warza – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) Telefon: 036255/8430 CDU 13 SPD 5 PDS 2 • Bevölkerung und Fläche Grüne 0 FDP 0 Sonst. 4 1.1.1994 726 Bevölkerungsstand Bürgermeister/in: Michael Brychcy 1.1.2000 714 in %(1.1.1994-1.1.2000) -1,7 • 2 Grundschulen, Regelschule, je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Förderschule, Gymnasium Geborene 4,2 5,6 Gestorbene 13,2 14 Waltersleben Zuzüge 23,1 37,2 veränderung Bevölkerungs- • Eingliederung in die Stadt Erfurt Fortzüge 23,1 25,6 (kreisfreie Stadt) am 01.07.1994 Bilanz -8,9 +3,2 Fläche (´00): 9,9 qkm E/qkm (´00): 71,4 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Wandersleben <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Gemeinde im LK Gotha 18,6 62,9 18,5 15,8 67,1 17,1 • VG: Drei Gleichen • Gemeindeverwaltung Wandersleben – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Markt 15, 99869 Mühlberg CDU 0 SPD 7 PDS 0 Telefon: 036256/23110 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 1 Bürgermeister/in: Otto Kost Wartha-Göringen • Eingliederung in die Stadt Eisenach (kreisfreie Stadt) am 01.07.1994

305 Warza – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeinde im LK Gotha CDU 5 SPD 2 PDS 0 • VG: Mittleres Nessetal Grüne 0 FDP 0 Sonst. 1 • Gemeindeverwaltung Warza Kirchstraße 1, 99869 Warza Bürgermeister/in: Norbert Dießl Telefon: 036255/8430 Wasungen • Bevölkerung und Fläche • Stadt im LK Schmalkalden-Meiningen 1.1.1994 646 • VG: Wasungen-Amt Sand Bevölkerungsstand 1.1.2000 777 • Unterzentrum in %(1.1.1994-1.1.2000) +20,3 • Stadtverwaltung Wasungen je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Markt 7, 98634 Wasungen Geborene 5,2 6,9 Telefon: 036941/7940 Gestorbene 11,9 8,3 Zuzüge 73,1 77,5 • Bevölkerung und Fläche veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 29,2 52,9 1.1.1994 4035 Bevölkerungsstand Bilanz +37,1 +23,2 1.1.2000 3941 Fläche (´00): 6,4 qkm E/qkm (´00): 119,7 in %(1.1.1994-1.1.2000) -2,3 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Geborene 6 6,6 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Gestorbene 10 10,2 18,3 69,2 12,6 15 72,2 12,8 Zuzüge 24,2 30,8 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 24 31,2 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Bilanz -3,8 -4 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Fläche (´00): 29,5 qkm E/qkm (´00): 133,5 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Bürgermeister/in: Martina Kaspar <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 18 67,9 14,1 14,9 69,6 15,5 • Regelschule – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) CDU 6 SPD 4 PDS 3 Wasserthaleben Grüne 0 FDP 0 Sonst. 3 • Gemeinde im LK Kyffhäuserkreis Bürgermeister/in: Manfred Koch • VG: Greußen • Gemeindeverwaltung Wasserthaleben • Grundschule, Regelschule Am Markt 1, 99718 Greußen Weberstedt Telefon: 03636/76220 • Gemeinde im LK Unstrut-Hainich-Kreis • Bevölkerung und Fläche • VG: Unstrut-Hainich 1.1.1994 552 • Gemeindeverwaltung Weberstedt Bevölkerungsstand 1.1.2000 602 Schenkengasse 6, 99947 Weberstedt in %(1.1.1994-1.1.2000) +9,1 Telefon: 036022/96828 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Bevölkerung und Fläche Geborene 5,5 7,7 1.1.1994 610 Gestorbene 5,5 10,4 Bevölkerungsstand 1.1.2000 639 Zuzüge 25,5 131,9

veränderung in %(1.1.1994-1.1.2000) +4,8 Bevölkerungs- Fortzüge 31,1 97,1 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Bilanz -5,5 +32 Geborene 7,4 8,3 Fläche (´00): 8,5 qkm E/qkm (´00): 70,8 Gestorbene 9 11,4 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Zuzüge 34,1 39,4 veränderung <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Bevölkerungs- Fortzüge 21,8 31,1 16 67,9 16 14,5 67,7 17,8 Bilanz +10,7 +5,1

306 Fläche (´00): 18,3 qkm E/qkm (´00): 34,8 • Stadtverwaltung Weida Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Markt 1, 07570 Weida Telefon: 036603/540 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 18,6 64,1 17,2 14,9 67,5 17,5 • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 9313 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Bevölkerungsstand 1.1.2000 8699 CDU 0 SPD 0 PDS 0 in %(1.1.1994-1.1.2000) -6,6 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 Geborene 5 6,4 Bürgermeister/in: Roswitha Witt Gestorbene 12,1 11,8 • Regelschule Zuzüge 41,4 38,8 veränderung Wechmar Bevölkerungs- Fortzüge 43,7 47,1 Bilanz -9,4 -13,6 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Fläche (´00): 12,5 qkm E/qkm (´00): 691,1 Günthersleben-Wechmar (GTH) am Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 31.12.1997 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Weckersdorf 15,5 68,2 16,3 12,5 69,9 17,6 • Eingliederung in die Stadt Zeulenroda (GRZ) am 01.05.1994 – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) Wehnde CDU 7 SPD 3 PDS 4 Grüne 0 FDP 2 Sonst. 4 • Gemeinde im LK Eichsfeld • VG: Lindenberg/Eichsfeld Bürgermeister/in: Günter Theilig • Gemeindeverwaltung Wehnde • 2 Grundschulen, Regelschule, Obere Dorfstraße 4, 37339 Wehnde 2 Förderschulen, Gymnasium Telefon: 036071/97910 • Bevölkerung und Fläche Weiden 1.1.1994 389 Bevölkerungsstand • Eingliederung in die Stadt Buttelstedt (AP) 1.1.2000 389 am 30.06.1994 in %(1.1.1994-1.1.2000) 0 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Weilar Geborene 4,3 6 • Gemeinde im LK Wartburgkreis Gestorbene 8,6 10,2 • VG: Dermbach Zuzüge 28,6 34,8 veränderung • Gemeindeverwaltung Weilar Bevölkerungs- Fortzüge 13,8 41,6 Schulstraße 13, 36457 Weilar Bilanz +10,5 -11 Telefon: 036965/64132 Fläche (´00): 9,7 qkm E/qkm (´00): 40 • Bevölkerung und Fläche Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 1.1.1994 1003 ≥ ≥ <15 15-65 65 <15 15-65 65 Bevölkerungsstand 1.1.2000 959 19,8 66,2 14 16,6 69,6 13,8 in %(1.1.1994-1.1.2000) -4,4 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Geborene 4,8 9,9 CDU 2 SPD 0 PDS 0 Gestorbene 16,9 12,3 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 4 Zuzüge 28,4 28,1 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 26,1 31,2 Bürgermeister/in: Uwe Kühnold Bilanz -9,9 -5,5 Fläche (´00): 14,2 qkm E/qkm (´00): 67 Weida Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Stadt im LK Greiz <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Unterzentrum 16,2 67,6 16,3 15,4 66,8 17,8

307 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Bevölkerung und Fläche CDU 5 SPD 0 PDS 0 1.1.1994 3389 Bevölkerungsstand Grüne 0 FDP 0 Sonst. 3 1.1.2000 3494 in %(1.1.1994-1.1.2000) +3,1 Bürgermeister/in: Dieter Fernau je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Weimar Geborene 4,7 6,1 Gestorbene 9,6 9,1 • Stadt im LK Stadt Weimar Zuzüge 51,2 40 veränderung • Mittelzentrum mit Teilfunktion eines Bevölkerungs- Fortzüge 35,1 38,1 Oberzentrums Bilanz +11,2 -1,1 • Stadtverwaltung Weimar Fläche (´00):43,7 qkm E/qkm (´00): 79,8 Markt 15, 99423 Weimar Telefon: 03643/7620 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Eingliederung von Gelmeroda (1.4.1994), <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Taubach (1.4.1994), Niedergrunstedt 16,8 69,1 14,1 13,6 72,1 14,4 (1.4.1994), Possendorf (1.4.1994), Süßenborn (14.4.1994), Tröbsdorf – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) (1.7.1994), Gaberndorf (1.7.1994), CDU 5 SPD 5 PDS 0 Legefeld (1.7.1994) Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 • Bevölkerung und Fläche Bürgermeister/in: Hans-Martin Menge 1.1.1994 62766 Bevölkerungsstand 1.1.2000 62452 • Grundschule in %(1.1.1994-1.1.2000) -0,5 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 6,2 7,9 Weingarten Gestorbene 11 11,1 • Gemeinde im LK Gotha Zuzüge 39,7 53,5

veränderung • VG: Hörsel Bevölkerungs- Fortzüge 39,2 47,7 • Gemeindeverwaltung Weingarten Bilanz -4,3 +2,6 Herrengasse 94, 99880 Fröttstädt Fläche (´00):84,2 qkm E/qkm (´00): 741,1 Telefon: 03622/9210-0 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Bevölkerung und Fläche ≥ ≥ <15 15-65 65 <15 15-65 65 1.1.1994 197 16,6 68,1 15,4 13,6 70,4 16 Bevölkerungsstand 1.1.2000 176 in %(1.1.1994-1.1.2000) -10,7 – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) je1000 E ´94-´96 ´97-´99 CDU 15 SPD 12 PDS 8 Geborene 6,7 5,6 Grüne 4 FDP 0 Sonst. 3 Gestorbene 13,6 9,2 Zuzüge 21,5 44,9 veränderung

Bürgermeister/in: Dr. Volkhardt Germer Bevölkerungs- Fortzüge 22 72,8 • 1 Krankenhaus, 9 Grundschulen, 7 Regel- Bilanz -7,4 -31,5 schulen, 4 Förderschulen, 5 Gymnasien, Fläche (´00):4 qkm E/qkm (´00): 43,7 Gesamtschule, thüringia international Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) school Weimar, Kolleg <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Weinbergen 24,8 65,3 9,9 20,4 68,8 10,8

• Gemeinde im LK Unstrut-Hainich-Kreis – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeindeverwaltung Weinbergen Am heiligen Damm 1, 99998 Bollstedt CDU 0 SPD 0 PDS 0 Telefon: 03601/48410 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 • Zusammengelegt aus den Gemeinden Bürgermeister/in: Günther Rudloff Bollstedt, Grabe, Höngeda, Seebach am 30.06.1994

308 Weira Fläche (´00): 5,3 qkm E/qkm (´00): 46,3 • Gemeinde im LK Saale-Orla-Kreis Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • VG: Oppurg <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Gemeindeverwaltung Weira 24 63,5 12,5 21,8 65,5 12,7 Ortsstraße 87, 07806 Weira Telefon: 036481/23973 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Bevölkerung und Fläche CDU 0 SPD 0 PDS 0 1.1.1994 441 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Bevölkerungsstand 1.1.2000 474 Bürgermeister/in: Konrad Breitschuh in %(1.1.1994-1.1.2000) +7,5 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Weißbach Geborene 5,1 4,9 • Eingliederung in die Stadt Schmölln (ABG) Gestorbene 10,2 13,4 am 08.03.1994 Zuzüge 60,6 38,6 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 34,6 27,6 Weißen Bilanz +21 +2,6 • Eingliederung in die Gemeinde Uhlstädt Fläche (´00):14,8 qkm E/qkm (´00): 31,9 (SLF) am 30.12.1994 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Weißenborn 16,9 69,7 13,4 12,9 73,4 13,7 • Gemeinde im LK Saale-Holzland-Kreis • Gemeindeverwaltung Weißenborn – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Am Anger 1, 07639 Weißenborn Telefon: 036601/82006 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 2 • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 1034 Bürgermeister/in: Martin Jacob Bevölkerungsstand 1.1.2000 1299 Weisbach in %(1.1.1994-1.1.2000) +25,6 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Neubildung am 01.07.1999 als Teil der Gemeinde Remptendorf (SOK) Geborene 5,9 4,9 Gestorbene 12 11,5 Weischwitz Zuzüge 109,2 55,2 veränderung Bevölkerungs- • Eingliederung in die Gemeinde Kaulsdorf Fortzüge 33 46,7 (SLF) am 09.04.1994 Bilanz +70,1 +1,9 Fläche (´00):10 qkm E/qkm (´00): 129,3 Weißbach Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Gemeinde im LK Saale-Holzland-Kreis <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • VG: Hügelland/Täler 17,2 67,9 14,9 12,8 71,6 15,5 • Gemeindeverwaltung Weißbach Dorfstraße 14c, 07646 Weißbach – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Telefon: 036426/22274 CDU 2 SPD 0 PDS 0 • Bevölkerung und Fläche Grüne 0 FDP 0 Sonst. 10 1.1.1994 211 Bevölkerungsstand 1.1.2000 246 Bürgermeister/in: Dr. Manfred Ohst in %(1.1.1994-1.1.2000) +16,6 • Grundschule je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 8,9 14,7 Weißenborn-Lüderode Gestorbene 7,8 14,4 Zuzüge 608,5 308,6 • Gemeinde im LK Eichsfeld veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 491,2 398,9 • VG: Eichsfeld-Südharz Bilanz +118,3 -89,9 • Kleinzentrum mit Bischofferode

309 • Gemeindeverwaltung Weißenborn-Lüderode Weißensee Hauptstr. 80, 37345 Weißenborn-Lüderode • Stadt im LK Sömmerda Telefon: 036072/80012 • Kleinzentrum • Bevölkerung und Fläche • Stadtverwaltung Weißensee 1.1.1994 1530 Langer Damm 7, 99631 Weißensee Bevölkerungsstand 1.1.2000 1544 Telefon: 036374/22012 in %(1.1.1994-1.1.2000) +0,9 • Eingliederung von Scherndorf (6.5.1993), je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Waltersdorf (8.6.1993), Ottenhausen Geborene 6,5 7,1 (8.3.1994) Gestorbene 8 9,2 • Bevölkerung und Fläche Zuzüge 27,9 16,5 1.1.1994 4045 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 20,6 17,2 Bevölkerungsstand 1.1.2000 3946 Bilanz +5,8 -2,8 in %(1.1.1994-1.1.2000) -2,4 Fläche (´00):26,2 qkm E/qkm (´00): 58,9 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Geborene 5,5 7,6 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Gestorbene 9,9 12,8 21,3 65,3 13,4 18,1 68,2 13,7 Zuzüge 30,4 36,7 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 28,4 37,5 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Bilanz -2,5 -5,9 Fläche (´00):46,5 qkm E/qkm (´00): 84,7 CDU 12 SPD 0 PDS 0 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Bürgermeister/in: Günther Klapprott 17,4 67,6 15 14,3 70,4 15,2 • Grundschule, Regelschule – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) Weißendorf CDU 12 SPD 3 PDS 1 • Gemeinde im LK Greiz Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 • Gemeindeverwaltung Weißendorf Bürgermeister/in: Peter Albach Ortsstraße 51, 07950 Weißendorf • Grundschule, Regelschule Telefon: 036622/51254 • Bevölkerung und Fläche Weißig 1.1.1994 392 Bevölkerungsstand • Eingliederung in die Stadt Gera 1.1.2000 392 (kreisfreie Stadt) am 01.07.1994 in %(1.1.1994-1.1.2000) 0 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Weitersroda Geborene 4,9 3,3 • Eingliederung in die Stadt Gestorbene 12,2 10,9 Hildburghausen (HBN) am 08.03.1994 Zuzüge 54,3 39,3 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 31,6 47,6 Weitisberga Bilanz +15,4 -15,9 Fläche (´00):3,5 qkm E/qkm (´00): 108,9 • Neubildung am 01.07.1999 als Teil der Stadt Wurzbach (SOK) Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Wellsdorf 17,6 67,2 15,2 13,4 71 15,7 • Eingliederung in die Gemeinde – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Langenwetzendorf (GRZ) am 08.03.1994 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Wendehausen Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Bürgermeister/in: Elvira Michel Katharinenberg (UH) am 21.04.1995

310 Wenigenauma • Bevölkerung und Fläche • Eingliederung in die Stadt Auma (GRZ) am 1.1.1994 740 Bevölkerungsstand 25.03.1994 1.1.2000 743 in %(1.1.1994-1.1.2000) +0,4 Wenigenlupnitz je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 4,9 8,2 • Eingliederung von Ettenhausen a. d. Nesse Gestorbene 12,1 11,7 (8.3.1994) Zuzüge 38,2 38 veränderung • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Bevölkerungs- Fortzüge 35,8 28,5 Hörselberg (WAK) am 01.01.1996 Bilanz -4,7 +5,9 Fläche (´00): 12,7 qkm E/qkm (´00): 58,1 Wenigentaft Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Buttlar (WAK) am 25.03.1994 17,2 68,9 14 15,3 69,1 15,6

Wernburg – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeinde im LK Saale-Orla-Kreis CDU 2 SPD 0 PDS 0 • VG: Oppurg Grüne 0 FDP 3 Sonst. 3 • Gemeindeverwaltung Wernburg Bürgermeister/in: Fritz Heßland Bodelwitzer Straße 17, 07381 Wernburg Telefon: 03647/46020 Wernshausen • Bevölkerung und Fläche • Gemeinde im LK Schmalkalden-Meiningen 1.1.1994 677 • Unterzentrum mit Breitungen Bevölkerungsstand 1.1.2000 744 • Gemeindeverwaltung Wernshausen in %(1.1.1994-1.1.2000) +9,9 Alexander-Puschkin-Straße 1, je1000 E ´94-´96 ´97-´99 98590 Wernshausen Geborene 3,8 5,9 Telefon: 036848/3830 Gestorbene 10,1 8,7 • Eingliederung von Helmers (9.4.1994), Zuzüge 50,8 50,9 Niederschmalkalden (30.6.1994) veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 27,9 33,8 • Bevölkerung und Fläche Bilanz +16,6 +14,4 1.1.1994 3391 Fläche (´00): 6,8 qkm E/qkm (´00): 108,7 Bevölkerungsstand 1.1.2000 3330 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) in %(1.1.1994-1.1.2000) -1,8 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 16,3 67,9 15,7 14,8 68,6 16,6 Geborene 5,8 6,1 Gestorbene 10,6 11,7 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Zuzüge 33,1 33 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 29,4 32,4 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Bilanz -1,2 -4,9 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 Fläche (´00): 26,2 qkm E/qkm (´00): 126,6 Bürgermeister/in: Dieter Fröhlich Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Werningshausen 17,4 67 15,7 13,7 70,3 16 • Gemeinde im LK Sömmerda – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • VG: Straußfurt • Gemeindeverwaltung Werningshausen CDU 6 SPD 6 PDS 3 Eselwiese 224, 99634 Werningshausen Grüne 0 FDP 0 Sonst. 1 Telefon: 036376/51322 Bürgermeister/in: Rainer Stoffel • Grundschule, Regelschule

311 Werther Fläche (´00): 8 qkm E/qkm (´00): 53,6 • Gemeinde im LK Nordhausen Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Gemeindeverwaltung Werther <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Dorfstraße 18, 99735 Werther 23,9 62,8 13,3 18,9 64,6 16,5 Telefon: 03631/43370 • Zusammengelegt aus den Gemeinden – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Großwechsungen, Günzerode, Haferungen, CDU 0 SPD 0 PDS 0 Immemrode, Kleinwechsungen, Maude- Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 rode, Pützlingen, Werther* am 01.01.1997 • Bevölkerung und Fläche Bürgermeister/in: Knut Mai 1.1.1994 3876 • Grundschule Bevölkerungsstand 1.1.2000 3813 in %(1.1.1994-1.1.2000) -1,6 Westerengel je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Zusammenlegung zur neuen Stadt Geborene 5,2 7,2 Großenehrich (KYF) am 01.01.1996 Gestorbene 12,6 9,5 Zuzüge 33,8 34,8 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 32,1 32,3 Westgreußen Bilanz -5,7 +0,2 • Gemeinde im LK Kyffhäuserkreis Fläche (´00):61,4 qkm E/qkm (´00): 62 • VG: Greußen Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Gemeindeverwaltung Westgreußen Am Markt 1, 99718 Greußen <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Telefon: 03636/76220 19,1 66,7 14,2 16,1 68,9 15 • Bevölkerung und Fläche – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) 1.1.1994 466 Bevölkerungsstand CDU 6 SPD 4 PDS 3 1.1.2000 463 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 3 in %(1.1.1994-1.1.2000) -0,6 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Bürgermeister/in: Klaus Hummitzsch Geborene 4,2 2,8 • Grundschule Gestorbene 11,1 12,7 Werther* Zuzüge 43 25,5 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 20,8 33,3 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Bilanz +15,2 -17,7 Werther (NDH) am 01.01.1997 Fläche (´00):8,4 qkm E/qkm (´00): 54,7 Westenfeld Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Gemeinde im LK Hildburghausen 18,1 64,7 17,2 13,9 69,3 16,8 • VG: Gleichberge • Gemeindeverwaltung Westenfeld – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Oberes Tor 16, 98631 Westenfeld Telefon: 036948/30345 CDU 0 SPD 0 PDS 0 • Bevölkerung und Fläche Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 1.1.1994 437 Bürgermeister/in: Bernd Luksch Bevölkerungsstand 1.1.2000 429 in %(1.1.1994-1.1.2000) -1,8 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Westhausen Geborene 7,7 3,9 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Gestorbene 9,2 8,5 Bodenrode-Westhausen (EIC) im Jahr Zuzüge 20 25,2 1993 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 23,1 22,5 Bilanz -4,6 -1,9

312 Westhausen – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeinde im LK Gotha CDU 0 SPD 0 PDS 2 • VG: Mittleres Nessetal Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 • Gemeindeverwaltung Westhausen Kirchstraße 1, 99869 Warza Bürgermeister/in: Edgar Riedel Telefon: 036255/8430 • Regelschule • Bevölkerung und Fläche Wetzdorf 1.1.1994 417 Bevölkerungsstand 1.1.2000 518 • Zusammenlegung zur neuen Stadt in %(1.1.1994-1.1.2000) +24,2 Schkölen (SHK) am 01.01.1997 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Wichmar Geborene 5,3 9 Gestorbene 12,2 9,8 • Gemeinde im LK Saale-Holzland-Kreis Zuzüge 97,8 69,3 • Gemeindeverwaltung Wichmar veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 24 67,8 Dorfstraße 4, 07774 Wichmar Bilanz +67 +0,7 Telefon: 036421/22842 Fläche (´00): 4,6 qkm E/qkm (´00): 110,6 • Bevölkerung und Fläche Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 1.1.1994 268 Bevölkerungsstand <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 1.1.2000 229 16,7 68,8 14,5 19,4 68,7 11,9 in %(1.1.1994-1.1.2000) -14,6 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Geborene 2,5 4,2 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Gestorbene 11,6 19,8 Zuzüge 41 32,4 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 58,5 44 Bürgermeister/in: Meinhard Elmrich Bilanz -26,6 -27,2 • Grundschule, Regelschule Fläche (´00): 5,3 qkm E/qkm (´00): 42,5 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 17,5 69,1 13,4 10,8 75,5 13,7 Westhausen • Gemeinde im LK Hildburghausen – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • VG: Heldburger Unterland CDU 0 SPD 0 PDS 0 • Gemeindeverwaltung Westhausen Pfarrgasse 3, 98663 Westhausen Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Telefon: 036875/60265 Bürgermeister/in: Dieter Rühle • Bevölkerung und Fläche Wichtshausen 1.1.1994 625 Bevölkerungsstand 1.1.2000 605 • Eingliederung in die Stadt Suhl in %(1.1.1994-1.1.2000) -3,2 (kreisfreie Stadt) am 01.04.1994 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 7,9 6,5 Wickersdorf Gestorbene 7,4 8,1 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Zuzüge 44,4 27 Saalfelder Höhe (SLF) am 01.01.1997 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 34,5 47,1 Bilanz +10,4 -21,7 Wickerstedt Fläche (´00): 15,4 qkm E/qkm (´00): 39,2 • Gemeinde im LK Weimarer Land Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Gemeindeverwaltung Wickerstedt <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Hauptstraße 15, 99510 Wickerstedt 22,8 64,6 12,6 18,9 68,1 13 Telefon: 03644/555720

313 • Bevölkerung und Fläche Wiedermuth 1.1.1994 840 • Eingliederung in die Stadt Ebeleben (KYF) Bevölkerungsstand 1.1.2000 877 am 08.03.1994 in %(1.1.1994-1.1.2000) +4,4 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Wiedersbach Geborene 3,1 7,2 Gestorbene 10,2 11,4 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Zuzüge 30,1 33,1 Auengrund (HBN) am 01.01.1996 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 18,4 19,5 Bilanz +4,7 +9,5 Wiegendorf Fläche (´00):7,5 qkm E/qkm (´00): 116,6 • Gemeinde im LK Weimarer Land Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • VG: Mellingen <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Gemeindeverwaltung Wiegendorf 15,4 69,3 15,4 13,6 72,7 13,8 Im Dorfe 2, 99510 Wiegendorf Telefon: 0171/7315854 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Bevölkerung und Fläche CDU 2 SPD 3 PDS 2 1.1.1994 255 Bevölkerungsstand Grüne 0 FDP 0 Sonst. 1 1.1.2000 379 in %(1.1.1994-1.1.2000) +48,6 Bürgermeister/in: Arnfried Hahn je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Grundschule Geborene 7,9 9,8 Gestorbene 4,4 10,7 Wiebelsdorf Zuzüge 123,6 61,5 veränderung • Gemeinde im LK Greiz Bevölkerungs- Fortzüge 25 37,4 • VG: Auma-Weidatal Bilanz +102,1 +23,1 • Gemeindeverwaltung Wiebelsdorf Fläche (´00):4 qkm E/qkm (´00): 93,8 Ortsstraße 31, 07950 Wiebelsdorf Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Telefon: 036626/20537 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Bevölkerung und Fläche 19 67,4 13,6 19,6 68,8 11,6 1.1.1994 369 Bevölkerungsstand 1.1.2000 306 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) in %(1.1.1994-1.1.2000) -17,1 CDU 0 SPD 0 PDS 0 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Geborene 14 10,7 Bürgermeister/in: Manfred Peisert Gestorbene 11,4 4,5 Zuzüge 220,7 176,9 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 227,1 248,8 Wiegleben Bilanz -3,8 -65,7 • Eingliederung in die Stadt Fläche (´00):7,2 qkm E/qkm (´00): 42,1 Bad Langensalza (UH) am 06.05.1993 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Wiehe 22 68,5 9,5 19,3 70,4 10,3 • Stadt im LK Kyffhäuserkreis • Unterzentrum mit Roßleben – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Stadtverwaltung Wiehe Leopold-v.-Ranke-Straße 33, 06571 Wiehe CDU 0 SPD 0 PDS 0 Telefon: 034672/890 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 • Eingliederung von Langenroda Bürgermeister/in: Klaus Krähmer (25.3.1994)

314 • Bevölkerung und Fläche Wiesenthal 1.1.1994 2389 • Gemeinde im LK Wartburgkreis Bevölkerungsstand 1.1.2000 2398 • VG: Dermbach in %(1.1.1994-1.1.2000) +0,4 • Gemeindeverwaltung Wiesenthal je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Burgweg 162, 36466 Wiesenthal Geborene 4,4 7,6 Telefon: 036964/95037 Gestorbene 11,1 11,7 • Bevölkerung und Fläche Zuzüge 33,8 62,5

veränderung 1.1.1994 853 Bevölkerungs- Fortzüge 31,7 52,7 Bevölkerungsstand 1.1.2000 836 Bilanz -4,7 +5,8 in %(1.1.1994-1.1.2000) -2 Fläche (´00):24,3 qkm E/qkm (´00): 98,4 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Geborene 6,3 4,3 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Gestorbene 9,5 7,5 16,6 67 16,4 13,9 68,4 17,7 Zuzüge 16,9 14,7 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 15,4 16,7 – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) Bilanz -1,6 -5,2 CDU 9 SPD 3 PDS 0 Fläche (´00):13,5 qkm E/qkm (´00): 61,6 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 2 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) ≥ ≥ Bürgermeister/in: Wilhelm Willomitzer <15 15-65 65 <15 15-65 65 16 70,1 13,9 13 73,3 13,7 • Grundschule Wiesenfeld – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeinde im LK Eichsfeld CDU 1 SPD 5 PDS 0 • VG: Ershausen/Geismar Grüne 0 FDP 2 Sonst. 0 • Gemeindeverwaltung Wiesenfeld Bürgermeister/in: Harald Schmalz Dorfstraße 9, 37308 Wiesenfeld Telefon: 036082/81352 • Grundschule • Bevölkerung und Fläche Wilbich 1.1.1994 265 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Bevölkerungsstand 1.1.2000 263 Schimberg (EIC) am 30.07.1997 in %(1.1.1994-1.1.2000) +-0,8 Wilchwitz je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Eingliederung in die Gemeinde Nobitz Geborene 11,1 11,3 (ABG) am 06.05.1993 Gestorbene 7,5 8,8 Zuzüge 21,8 8,8 Wildenbörten veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 19,7 20,1 • Gemeinde im LK Altenburger Land Bilanz +5,7 -8,8 • VG: Oberes Sprottental Fläche (´00):7,6 qkm E/qkm (´00): 34,5 • Gemeindeverwaltung Wildenbörten Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Dorfstraße 40, 04626 Wildenbörten <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Telefon: 034491/80237 23,2 63,5 13,3 18,4 67,4 14,2 • Bevölkerung und Fläche – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) 1.1.1994 429 Bevölkerungsstand 1.1.2000 425 CDU 2 SPD 0 PDS 0 in %(1.1.1994-1.1.2000) -0,9 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 4 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Bürgermeister/in: Peter Fiege Geborene 7,7 4,6 Gestorbene 5,4 7,7 Wiesenfeld Zuzüge 60,7 34,1 veränderung • Eingliederung in die Stadt Geisa (WAK) Bevölkerungs- Fortzüge 58,8 39,2 am 01.10.1991 Bilanz +4,3 -8,1

315 Fläche (´00): 7,8 qkm E/qkm (´00): 54,3 • Bevölkerung und Fläche Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 1.1.1994 804 Bevölkerungsstand <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 1.1.2000 729 19,4 67,6 13 15,8 69,9 14,3 in %(1.1.1994-1.1.2000) -9,3 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Geborene 7,6 6,2 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Gestorbene 11,9 11,2 Zuzüge 27,3 26,1

Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 39,8 37,4 Bürgermeister/in: Gerhard Fischer Bilanz -16,9 -16,3 Fläche (´00): 7,2 qkm E/qkm (´00): 100,3 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Wildenspring <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Gemeinde im LK Ilm-Kreis 21,3 67 11,7 16,8 71,3 12 • VG: Großbreitenbach • Gemeindeverwaltung Wildenspring – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Markt 11-13, 98701 Großbreitenbach Telefon: 036781/481-0 CDU 5 SPD 0 PDS 0 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 2 • Bevölkerung und Fläche Bürgermeister/in: Helmut Schaffer 1.1.1994 256 Bevölkerungsstand 1.1.2000 253 • Regelschule in %(1.1.1994-1.1.2000) -1,2 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Wilhelmsdorf Geborene 1,3 4 • Gemeinde im LK Saale-Orla-Kreis Gestorbene 14,3 8 • VG: Ranis-Ziegenrück Zuzüge 28,6 29,3 • Gemeindeverwaltung Wilhelmsdorf veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 15,6 29,5 Ortsstraße 48, 07389 Wilhelmsdorf Bilanz 0 -4,3 Telefon: 03647/413811 Fläche (´00): 4,4 qkm E/qkm (´00): 56,9 • Bevölkerung und Fläche Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 1.1.1994 266 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Bevölkerungsstand 1.1.2000 279 16,5 62,7 20,8 16 64 20 in %(1.1.1994-1.1.2000) +4,9 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Geborene 5,8 5,9 CDU 0 SPD 0 PDS 6 Gestorbene 2,3 8,2 Zuzüge 46,4 21,2

Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 20,8 33 Bürgermeister/in: Reiner Bergmann Bilanz +29,1 -14,1 Fläche (´00): 9,2 qkm E/qkm (´00): 30,1 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Wildetaube <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Gemeinde im LK Greiz 19,6 69,8 10,5 16,3 69,9 13,8 • VG: Leubatal • Gemeindeverwaltung Wildetaube – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Hauptstraße 47, 07980 Wildetaube Telefon: 036625/20420 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Bürgermeister/in: Joachim Schulze

316 Willerstedt Fläche (´00): 5,9 qkm E/qkm (´00): 95,6 • Gemeinde im LK Weimarer Land Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • VG: Ilmtal-Weinstraße <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Gemeindeverwaltung Willerstedt 20 63,6 16,4 17,9 66,3 15,8 Kirchberg 2, 99510 Willerstedt Telefon: 036463/40372 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Bevölkerung und Fläche CDU 0 SPD 0 PDS 1 1.1.1994 338 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 7 Bevölkerungsstand 1.1.2000 320 Bürgermeister/in: Harald Karnstedt in %(1.1.1994-1.1.2000) -5,3 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Windischholzhausen Geborene 5 10,9 Gestorbene 18,1 10 • Eingliederung in die Stadt Erfurt Zuzüge 25,8 19,9 (kreisfreie Stadt) am 01.07.1994 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 16 36,5 Bilanz -3,3 -15,7 Windischleuba Fläche (´00): 6,7 qkm E/qkm (´00): 47,6 • Gemeinde im LK Altenburger Land Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • VG: Pleißenaue <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Gemeindeverwaltung Windischleuba 17,4 68,5 14,1 11,6 72,3 16,1 Erich-Mäder-Straße 13, 04603 Windischleuba – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Telefon: 03447/836250 CDU 4 SPD 0 PDS 0 • Bevölkerung und Fläche Grüne 0 FDP 0 Sonst. 2 1.1.1994 1776 Bevölkerungsstand 1.1.2000 2374 Bürgermeister/in: Ingrid Morche in %(1.1.1994-1.1.2000) +33,7 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 3,1 5,2 Windeberg Gestorbene 10,3 9,2 Zuzüge 92,4 79,8 veränderung • Eingliederung in die Stadt Mühlhausen/Thür. Bevölkerungs- Fortzüge 29,2 37,6 (UH) am 01.06.1992 Bilanz +56 +38,2 Fläche (´00): 21,3 qkm E/qkm (´00): 111 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Windehausen <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Gemeinde im LK Nordhausen 16,5 68 15,6 12,8 73,2 14 • VG: Goldene Aue • Gemeindeverwaltung Windehausen – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Schulplatz 65, 99765 Windehausen CDU 0 SPD 2 PDS 0 Telefon: 036333/70413 Grüne 1 FDP 0 Sonst. 11 • Bevölkerung und Fläche Bürgermeister/in: Uwe Duske 1.1.1994 547 Bevölkerungsstand 1.1.2000 567 • Grundschule in %(1.1.1994-1.1.2000) +3,7 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Wingerode Geborene 5,4 6 • Gemeinde im LK Eichsfeld Gestorbene 9,6 10,8 • VG: Leinetal Zuzüge 25,7 32,1 • Gemeindeverwaltung Wingerode veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 19,2 17,9 Hauptstraße 28, 37327 Wingerode Bilanz +2,3 +9,5 Telefon: 03605/512292

317 • Bevölkerung und Fläche Wintzingerode 1.1.1994 1225 • Gemeinde im LK Eichsfeld Bevölkerungsstand 1.1.2000 1260 • VG: Am Ohmgebirge in %(1.1.1994-1.1.2000) +2,9 • Gemeindeverwaltung Wintzingerode je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Schulstraße 7a, 37339 Wintzingerode Geborene 7,1 9,1 Telefon: 036074/31229 Gestorbene 8,4 9,9 • Bevölkerung und Fläche Zuzüge 21,7 21 veränderung

Bevölkerungs- 1.1.1994 584 Fortzüge 15 16,2 Bevölkerungsstand 1.1.2000 618 Bilanz +5,3 +4 in %(1.1.1994-1.1.2000) +5,8 Fläche (´00): 9,7 qkm E/qkm (´00): 128,9 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Geborene 7,4 3,3 ≥ ≥ <15 15-65 65 <15 15-65 65 Gestorbene 8,5 5,5 21,4 66,9 11,7 19,6 70,3 10,1 Zuzüge 56,7 43,2 veränderung – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Bevölkerungs- Fortzüge 49,7 28,6 Bilanz +6 +12,5 CDU 7 SPD 0 PDS 0 Fläche (´00): 15,4 qkm E/qkm (´00): 39,9 Grüne 0 FDP 2 Sonst. 3 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Bürgermeister/in: Ingeborg Meyer <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Grundschule 18,1 70,9 10,9 15,7 71,2 13,2

Wintersdorf – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeinde im LK Altenburger Land • Gemeindeverwaltung Wintersdorf CDU 3 SPD 0 PDS 0 Altenburger Straße 27, 04610 Wintersdorf Grüne 0 FDP 0 Sonst. 5 Telefon: 03448/4420-0 Bürgermeister/in: Rolf Eberhardt • Eingliederung von Lehma (1.1.1996) • Bevölkerung und Fläche Wipfra 1.1.1994 2942 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Bevölkerungsstand 1.1.2000 3068 Wipfratal (IK) am 25.03.1994 in %(1.1.1994-1.1.2000) +4,3 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Wipfratal Geborene 4,6 6 Gestorbene 11,6 11,2 • Gemeinde im LK Ilm-Kreis Zuzüge 44,7 54,1 • Gemeindeverwaltung Wipfratal veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 32,6 40,1 In Branchewinda 44, 99310 Branchewinda Bilanz +5 +8,8 Telefon: 03629/66860 • Zusammengelegt aus den Gemeinden Fläche (´00): 30,8 qkm E/qkm (´00): 99,4 Dannheim, Kettmannshausen, Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Marlishausen, Neuroda, Reinsfeld, <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Schmerfeld, Wipfra am 25.03.1994 15,2 68 16,8 13,6 69,5 16,9 • Bevölkerung und Fläche – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) 1.1.1994 2473 Bevölkerungsstand CDU 4 SPD 2 PDS 0 1.1.2000 2746 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 in %(1.1.1994-1.1.2000) +11 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Bürgermeister/in: Thomas Reimann Geborene 5,9 6 • Grundschule, Regelschule Gestorbene 9,6 8,1 Zuzüge 54,9 60,9

Winterstein veränderung Bevölkerungs- • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Fortzüge 28,2 47,2 Emsetal (GTH) am 01.01.1996 Bilanz +23 +11,5

318 Fläche (´00): 49,8 qkm E/qkm (´00): 55,1 • Bevölkerung und Fläche Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 1.1.1994 957 Bevölkerungsstand <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 1.1.2000 1154 19,1 67,1 13,8 15,8 70 14,2 in %(1.1.1994-1.1.2000) +20,6 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Geborene 7,5 5,8 CDU 4 SPD 2 PDS 3 Gestorbene 10,5 6,1 Zuzüge 72,4 51,1

Grüne 0 FDP 0 Sonst. 5 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 23,5 35,7 Bürgermeister/in: Selma Brabec Bilanz +45,9 +15,1 • Grundschule Fläche (´00): 12,4 qkm E/qkm (´00): 92,5 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Wipperdorf <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 18,2 67,9 13,9 14,9 72,3 12,7 • Gemeinde im LK Nordhausen • VG: Hainleite – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Gemeindeverwaltung Wipperdorf Straße der Einheit 94, 99752 Wipperdorf CDU 7 SPD 1 PDS 1 Telefon: 036338/40781 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 3 • Bevölkerung und Fläche Bürgermeister/in: Heiko Koch 1.1.1994 1815 Bevölkerungsstand 1.1.2000 1736 Wittgendorf in %(1.1.1994-1.1.2000) -4,4 • Gemeinde im LK Saalfeld-Rudolstadt je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • VG: Mittleres Schwarzatal Geborene 4,2 7,6 • Gemeindeverwaltung Wittgendorf Gestorbene 9,6 10,1 Hauptstraße 40, 07429 Sitzendorf Zuzüge 28,2 30,5 Telefon: 036730/3430 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 26,2 39,6 • Bevölkerung und Fläche Bilanz -3,4 -11,6 1.1.1994 230 Fläche (´00): 18,1 qkm E/qkm (´00): 95,8 Bevölkerungsstand 1.1.2000 227 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) in %(1.1.1994-1.1.2000) -1,3 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 17,9 67,8 14,3 14,8 70,1 15,1 Geborene 4,5 7,4 Gestorbene 16,3 8,9 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Zuzüge 25,2 37,3 veränderung CDU 0 SPD 0 PDS 0 Bevölkerungs- Fortzüge 30 24 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 12 Bilanz -16,6 +11,8 Fläche (´00): 3,3 qkm E/qkm (´00): 66,9 Bürgermeister/in: Herbert Hentrich Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Grundschule <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 20,8 64,9 14,3 17,6 64,3 18,1 Witterda – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeinde im LK Sömmerda • Gemeindeverwaltung Witterda CDU 0 SPD 0 PDS 0 Lange Straße 99, 99189 Witterda Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Telefon: 036201/85269 Bürgermeister/in: Ronald Wappler Wittmannsgereuth • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Saalfelder Höhe (SLF) am 01.01.1997

319 Witzelroda • Bevölkerung und Fläche • Zusammenlegung zu Moorgrund* (WAK) 1.1.1994 221 Bevölkerungsstand am 25.03.1994 1.1.2000 505 in %(1.1.1994-1.1.2000) +128,5 Witzendorf je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Geborene 3,6 15,4 Saalfelder Höhe (SLF) am 01.01.1997 Gestorbene 8,2 5 Zuzüge 146,4 194,2 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 35,9 71,8 Bilanz +105,9 +132,7 • Gemeinde im LK Ilm-Kreis Fläche (´00): 4 qkm E/qkm (´00): 125,3 • VG: Riechheimer Berg • Gemeindeverwaltung Witzleben Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Mönchgasse 81, 99334 Kirchheim <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Telefon: 036200/624-0 12,6 75,3 12,1 20,2 72,8 7 • Bevölkerung und Fläche – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) 1.1.1994 739 Bevölkerungsstand 1.1.2000 749 CDU 0 SPD 0 PDS 0 in %(1.1.1994-1.1.2000) +1,4 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Bürgermeister/in: Peter Thomas Geborene 5,4 5,8 Gestorbene 10,4 9,8 Zuzüge 25,6 44 Wölferbütt veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 22,5 33,8 • Gemeinde im LK Wartburgkreis Bilanz -1,9 +6,2 • VG: Vacha Fläche (´00): 22,6 qkm E/qkm (´00): 33,1 • Gemeindeverwaltung Wölferbütt Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) August-Herbart-Straße 15, <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 36404 Wölferbütt 17,3 69,7 12,9 15,9 70,4 13,7 Telefon: 036965/8121 • Bevölkerung und Fläche – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) 1.1.1994 465 Bevölkerungsstand CDU 6 SPD 0 PDS 2 1.1.2000 464 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 in %(1.1.1994-1.1.2000) -0,2 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Bürgermeister/in: Peter Urspruch Geborene 6,4 5,8 • Grundschule Gestorbene 7,9 9,4 Zuzüge 17,2 17,3 veränderung Woffleben Bevölkerungs- Fortzüge 14,3 15,8 • Eingliederung in die Stadt Ellrich (NDH) Bilanz +1,4 -2,2 am 09.04.1994 Fläche (´00): 4,5 qkm E/qkm (´00): 100,8 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Wohlmuthausen <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde 17 66 17 13,8 68,5 17,7 Rhönblick (SM) am 01.08.1996 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Wohlsborn CDU 0 SPD 0 PDS 0 • Gemeinde im LK Weimarer Land Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 • VG: Buttelstedt • Gemeindeverwaltung Wohlsborn Bürgermeister/in: Arthur Stütz Breitenstraße 6a, 99439 Wohlsborn Telefon: 03643/417586

320 Wolferschwenda – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeinde im LK Kyffhäuserkreis CDU 0 SPD 0 PDS 0 • Gemeindeverwaltung Wolferschwenda Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Hauptstraße 2, 99713 Ebeleben Telefon: 036020/7000 Bürgermeister/in: Gert Lüdtke • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 156 Wölfis Bevölkerungsstand 1.1.2000 160 • Gemeinde im LK Gotha in %(1.1.1994-1.1.2000) +2,6 • Gemeindeverwaltung Wölfis je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Marktplatz 1, 99885 Ohrdruf Geborene 6,5 12,8 Telefon: 03624/3300 Gestorbene 4,4 15,4 • Bevölkerung und Fläche Zuzüge 56,3 69 veränderung 1.1.1994 1822 Bevölkerungs- Fortzüge 65 52,3 Bevölkerungsstand 1.1.2000 1792 Bilanz -6,6 +14,2 in %(1.1.1994-1.1.2000) -1,6 Fläche (´00): 4,2 qkm E/qkm (´00): 37,6 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Geborene 5,1 7,4 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Gestorbene 12,3 12,9 21,2 63,5 15,4 19,3 66 14,7 Zuzüge 22,3 17,7 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 13,2 19,5 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Bilanz +1,8 -7,4 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Fläche (´00): 29,3 qkm E/qkm (´00): 61 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) ≥ ≥ Bürgermeister/in: Jenny Lenk <15 15-65 65 <15 15-65 65 18,5 66,2 15,3 15 68,6 16,4 Wolfersdorf – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Eingliederung in die Stadt Berga/Elster (GRZ) am 08.03.1994 CDU 0 SPD 10 PDS 2 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 Wölfershausen Bürgermeister/in: Thomas Reinhardt • Gemeinde im LK Schmalkalden-Meiningen • Grundschule • VG: Salzbrücke • Gemeindeverwaltung Wölfershausen Wolfmannshausen Hauptstraße 40, 98617 Wölfershausen • Gemeinde im LK Schmalkalden-Meiningen Telefon: 036947/54316 • VG: Grabfeld • Bevölkerung und Fläche • Gemeindeverwaltung Wolfmannshausen 1.1.1994 406 Mendhäuser Straße 124, Bevölkerungsstand 1.1.2000 418 98631 Wolfmannshausen in %(1.1.1994-1.1.2000) +3 Telefon: 036944/54221 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Bevölkerung und Fläche Geborene 5,7 5,5 1.1.1994 491 Gestorbene 4,8 8,7 Bevölkerungsstand 1.1.2000 460 Zuzüge 26,6 32,4

veränderung in %(1.1.1994-1.1.2000) -6,3 Bevölkerungs- Fortzüge 18,5 28,6 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Bilanz +8,9 +0,7 Geborene 2,8 7,9 Fläche (´00): 4,3 qkm E/qkm (´00): 96,1 Gestorbene 13,2 11,5 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Zuzüge 23 12,9 veränderung <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Bevölkerungs- Fortzüge 24,5 19,4 18,8 69,2 12 16 69,3 14,8 Bilanz -11,9 -10,1

321 Fläche (´00): 8 qkm E/qkm (´00): 57,2 Wolfsburg-Unkeroda Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Gemeinde im LK Wartburgkreis <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Gemeindeverwaltung Wolfsburg-Unkeroda 19,2 66,7 14 14,9 68,1 17 In der Struth 2, 99819 Wolfsburg-Unkeroda Telefon: 036925/9690 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Bevölkerung und Fläche CDU 4 SPD 0 PDS 0 1.1.1994 749 Bevölkerungsstand Grüne 0 FDP 0 Sonst. 2 1.1.2000 761 in %(1.1.1994-1.1.2000) +1,6 Bürgermeister/in: Peter Friedrich je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 1,3 5,3 Wolfsbehringen Gestorbene 11,7 10,9 Zuzüge 41,4 46 veränderung • Neubildung am 01.07.1999 als Teil der Bevölkerungs- Fortzüge 32 34,2 Gemeinde Behringen (WAK) Bilanz -1 +6,1 Fläche (´00): 9 qkm E/qkm (´00): 84,1 Wolfsberg Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Gemeinde im LK Ilm-Kreis 13,3 68,4 18,2 11,1 70,3 18,6 • Gemeindeverwaltung Wolfsberg Marktplatz 6, 98704 Gräfinau-Angstedt – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Telefon: 036785/50209 • Zusammengelegt aus den Gemeinden CDU 5 SPD 0 PDS 0 Bücheloh, Gräfinau-Angstedt, Wümbach Grüne 0 FDP 0 Sonst. 3 am 06.04.1994 Bürgermeister/in: Elke Wagner • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 3165 Wolfsgefärth Bevölkerungsstand 1.1.2000 3394 • Eingliederung in die Gemeinde Zedlitz in %(1.1.1994-1.1.2000) +7,2 (GRZ) am 01.12.1991 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 5,2 5,7 Wolkramshausen Gestorbene 13,4 14 • Gemeinde im LK Nordhausen Zuzüge 43,7 49,2 • VG: Hainleite veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 21,4 32,1 • Kleinzentrum Bilanz +14,2 +8,9 • Gemeindeverwaltung Wolkramshausen Fläche (´00): 28,6 qkm E/qkm (´00): 118,5 Backsüber 3, 99735 Wolkramshausen Telefon: 036334/50010 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Bevölkerung und Fläche <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 16,6 66,5 17 14,6 68,9 16,5 1.1.1994 1178 Bevölkerungsstand 1.1.2000 1234 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) in %(1.1.1994-1.1.2000) +4,8 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 CDU 12 SPD 4 PDS 0 Geborene 5,7 6,9 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 Gestorbene 14 9,4 Bürgermeister/in: Georg Juchheim Zuzüge 39,5 58,5 veränderung • Regelschule Bevölkerungs- Fortzüge 38,2 33,9 Bilanz -7 +22,1 Fläche (´00): 10,8 qkm E/qkm (´00): 113,8 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 19,2 65,1 15,7 16 69,8 14,2

322 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Wundersleben CDU 2 SPD 2 PDS 1 • Gemeinde im LK Sömmerda Grüne 0 FDP 0 Sonst. 7 • VG: Straußfurt Bürgermeister/in: Wolfgang Morgenstern • Gemeindeverwaltung Wundersleben Kirchstraße 11, 99610 Wundersleben • Grundschule, Regelschule Telefon: 036376/60215 • Bevölkerung und Fläche Worbis 1.1.1994 394 • Stadt im LK Eichsfeld Bevölkerungsstand 1.1.2000 791 • VG: Am Ohmgebirge in %(1.1.1994-1.1.2000) +100,8 • Mittelzentrum mit Leinefelde je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Stadtverwaltung Worbis Geborene 7,6 7,7 Straße der Freundschaft 8a, 37339 Worbis Gestorbene 11,6 7,6 Telefon: 036074/700 Zuzüge 182,2 107,9 veränderung • Eingliederung von Kirchohmfeld(30.6.1994) Bevölkerungs- Fortzüge 33,8 35 • Bevölkerung und Fläche Bilanz +144,4 +73 1.1.1994 5182 Fläche (´00): 6,8 qkm E/qkm (´00): 115,1 Bevölkerungsstand 1.1.2000 5505 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) in %(1.1.1994-1.1.2000) +6,2 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 15,6 72,6 11,8 15,4 75,5 9,2 Geborene 6,1 8,2 Gestorbene 7,7 7 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Zuzüge 43,7 59,6 veränderung

Bevölkerungs- CDU 5 SPD 0 PDS 3 Fortzüge 41,7 41,4 Bilanz +0,5 +19,3 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 Fläche (´00): 36,7 qkm E/qkm (´00): 149,7 Bürgermeister/in: Peter Kleemann Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Wünschendorf/Elster 19,9 69 11,1 16,5 71,8 11,8 • Gemeinde im LK Greiz – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) • Kleinzentrum • Gemeindeverwaltung CDU 11 SPD 3 PDS 2 Wünschendorf/Elster Grüne 0 FDP 0 Sonst. 4 Poststraße 8, 07570 Wünschendorf Telefon: 036603/88245 Bürgermeister/in: Eckart Lintzel • Eingliederung von Mosen (2.9.1995) • 1 Krankenhaus, Grundschule, Regelschule, • Bevölkerung und Fläche Gymnasium 1.1.1994 3228 Bevölkerungsstand Wormstedt 1.1.2000 3391 in %(1.1.1994-1.1.2000) +5 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Saaleplatte (AP) am 15.03.1996 Geborene 5,8 6,5 Wülfingerode Gestorbene 11,1 11 Zuzüge 52,6 46,9 veränderung • Eingliederung in Sollstedt (UH) am Bevölkerungs- Fortzüge 37,3 36 01.05.1996 Bilanz +9,9 +6,4 Wümbach Fläche (´00): 19,4 qkm E/qkm (´00): 174,3 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde ≥ ≥ Wolfsberg (IK) am 06.04.1994 <15 15-65 65 <15 15-65 65 15,7 66,8 17,5 12,5 69,5 18

323 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Bevölkerung und Fläche CDU 3 SPD 2 PDS 0 1.1.1994 588 Bevölkerungsstand Grüne 0 FDP 0 Sonst. 11 1.1.2000 613 in %(1.1.1994-1.1.2000) +4,3 Bürgermeister/in: Christl Leopold je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Grundschule, Regelschule Geborene 8,1 5,9 Wünschensuhl Gestorbene 7,7 5,4 Zuzüge 33 19,9 veränderung • Eingliederung in die Stadt Berka/Werra Bevölkerungs- Fortzüge 9,2 31,2 (WAK) am 28.07.1995 Bilanz +24,2 -10,8 Wurzbach Fläche (´00): 4,9 qkm E/qkm (´00): 124,3 • Stadt im LK Saale-Orla-Kreis Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Kleinzentrum <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Stadtverwaltung Wurzbach 20,6 71 8,4 19,5 70,7 9,8 Leutenberger Straße 10, 07343 Wurzbach – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Telefon: 036652/3040 • Neubildung am 01.07.1999 aus CDU 5 SPD 0 PDS 0 Grumbach, Heberndorf, Heinersdorf, Oßla, Grüne 0 FDP 0 Sonst. 3 Titschendorf, Weitisberga, Wurzbach* Bürgermeister/in: Joseph Pflume • Bevölkerung und Fläche • Grundschule, Regelschule 1.1.1994 4413 Bevölkerungsstand 1.1.2000 4079 Wutha-Farnroda in %(1.1.1994-1.1.2000) -7,6 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Gemeinde im LK Wartburgkreis • Unterzentrum Geborene 5,8 7,3 • Gemeindeverwaltung Wutha-Farnroda Gestorbene 12,4 12,4 Eisenacher Straße 49, 99848 Wutha-Farnroda Zuzüge 75,4 50,3 veränderung

Bevölkerungs- Telefon: 036921/9150 Fortzüge 77,5 62,8 • Eingliederung von Kahlenberg (14.4.1994), Bilanz -8,8 -17,6 Mosbach(14.4.1994),Schönau (14.4.1994) Fläche (´00): 158,9 qkm E/qkm (´00): 25,6 • Bevölkerung und Fläche Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) 1.1.1994 8758 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Bevölkerungsstand 1.1.2000 7956 18,6 66,6 14,8 15,4 68,2 16,3 in %(1.1.1994-1.1.2000) -9,2 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) Geborene 5,5 6,5 CDU 0 SPD 5 PDS 2 Gestorbene 8,5 9,1 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 9 Zuzüge 53,1 50,7 veränderung Bevölkerungs- Bürgermeister/in: Jürgen Fischer Fortzüge 59,1 71,5 Bilanz -9 -23,4 • Grundschule, Regelschule Fläche (´00): 36,5 qkm E/qkm (´00): 217,6 Wurzbach* Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Neubildung am 01.07.1999 als Teil der 20,3 68,4 11,3 16 71 13 Stadt Wurzbach (SOK) Wüstheuterode – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Gemeinde im LK Eichsfeld CDU 7 SPD 11 PDS 2 • VG: Uder Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 • Gemeindeverwaltung Wüstheuterode Bei der Kirche 2, 37318 Wüstheuterode Bürgermeister/in: Ernst Kranz Telefon: 036087/90202 • 2 Grundschulen, Regelschule

324 Zadelsdorf Fläche (´00): 13 qkm E/qkm (´00): 54,4 • Gemeinde im LK Greiz Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • VG: Auma-Weidatal <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Gemeindeverwaltung Zadelsdorf 18,2 67,3 14,5 11,2 76,5 12,2 Ortsstraße 30, 07937 Zadelsdorf Telefon: 036628/83474 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) • Bevölkerung und Fläche CDU 0 SPD 0 PDS 0 1.1.1994 164 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 Bevölkerungsstand 1.1.2000 170 Bürgermeister/in: Peter Höfer in %(1.1.1994-1.1.2000) +3,7 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Zehma Geborene 6 1,9 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Gestorbene 14,1 7,7 Saara (ABG) am 01.01.1996 Zuzüge 56,4 43,7 veränderung

Bevölkerungs- Zeigerheim Fortzüge 42,3 32,8 Bilanz +6 +5,1 • Eingliederung in die Stadt Fläche (´00): 5,7 qkm E/qkm (´00): 29,4 Bad Blankenburg (SLF) am 19.06.1992 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Zeilfeld <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde 14 64,6 21,3 12,6 67,2 20,1 Gleichamberg (HBN) am 23.03.1993 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Zella CDU 0 SPD 0 PDS 0 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Anrode (UH) am 01.01.1997 Bürgermeister/in: Martin Krüger Zella/Rhön • Gemeinde im LK Wartburgkreis • VG: Dermbach Zaunröden • Gemeindeverwaltung Zella/Rhön • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Goethestraße 77, 36452 Zella Dünwald (UH) am 01.01.1994 Telefon: 036964/93002 • Bevölkerung und Fläche Zedlitz 1.1.1994 534 Bevölkerungsstand 1.1.2000 528 • Gemeinde im LK Greiz in %(1.1.1994-1.1.2000) -1,1 • VG: Münchenbernsdorf je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Gemeindeverwaltung Zedlitz Geborene 9,5 8,8 Dorfstraße 3, 07557 Zedlitz Gestorbene 12,6 7,6 Telefon: 036603/67359 Zuzüge 17 15,1 veränderung

• Eingliederung von Wolfsgefärth Bevölkerungs- Fortzüge 17 17 (1.12.1991) Bilanz -3,2 -0,6 • Bevölkerung und Fläche Fläche (´00): 1,7 qkm E/qkm (´00): 308,1 1.1.1994 406 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Bevölkerungsstand 1.1.2000 711 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 in %(1.1.1994-1.1.2000) +75,1 21,7 64,8 13,4 18,7 65,5 15,8 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 3,9 4,8 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Gestorbene 9,2 10,1 Zuzüge 125,5 134 CDU 0 SPD 0 PDS 0 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 21,3 53,5 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 8 Bilanz +98,9 +75,2 Bürgermeister/in: Roland Kämpf

325 Zella-Mehlis • Bevölkerung und Fläche • Stadt im LK Schmalkalden-Meiningen 1.1.1994 15202 Bevölkerungsstand • Mittelzentrum mit Teilfunktion eines 1.1.2000 14826 Oberzentrums mit Suhl in %(1.1.1994-1.1.2000) -2,5 • Stadtverwaltung Zella-Mehlis je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Rathausstraße 4, 98544 Zella-Mehlis Geborene 5,6 6,2 Telefon: 03682/8520 Gestorbene 13,5 13,3 Zuzüge 41,5 38,8

• Bevölkerung und Fläche veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 37,5 35,8 1.1.1994 13438 Bilanz -3,9 -4,1 Bevölkerungsstand 1.1.2000 13206 Fläche (´00): 48,8 qkm E/qkm (´00): 303,5 in %(1.1.1994-1.1.2000) -1,7 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) ≥ ≥ Geborene 4,7 5,5 <15 15-65 65 <15 15-65 65 Gestorbene 14,3 12,4 16,2 67,5 16,3 14,1 68,4 17,4 Zuzüge 40,5 55,8 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 42,3 43,5 – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) Bilanz -11,4 +5,4 CDU 13 SPD 5 PDS 4 Fläche (´00): 28 qkm E/qkm (´00): 470 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 2 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Bürgermeister/in: Frank Steinwachs <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 16 67,5 16,6 13 70 17 • 3 Grundschulen, 2 Regelschulen, Förderschule, Gymnasium – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) Zeutsch CDU 7 SPD 3 PDS 5 Grüne 0 FDP 2 Sonst. 7 • Gemeinde im LK Saalfeld-Rudolstadt • VG: Uhlstädt Bürgermeister/in: Karl-Uwe Panse • Gemeindeverwaltung Zeutsch • 1 Krankenhaus, 2 Grundschulen, Jenaische Straße 90, 07407 Uhlstädt 2 Regelschulen, Gymnasium Telefon: 036742/62288 • Bevölkerung und Fläche Zetzscha 1.1.1994 358 Bevölkerungsstand 1.1.2000 358 • Eingliederung in die Stadt Altenburg in %(1.1.1994-1.1.2000) 0 (ABG) am 11.02.1994 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 5,4 4,5 Zeulenroda Gestorbene 6,3 8,2 Zuzüge 48,5 30,1 veränderung

• Stadt im LK Greiz Bevölkerungs- Fortzüge 32,7 42 • teilfunktionales Mittelzentrum Bilanz +14,9 -15,6 • Stadtverwaltung Zeulenroda Markt 1, 07937 Zeulenroda Fläche (´00): 5,7 qkm E/qkm (´00): 62,5 Telefon: 036628/480 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Eingliederung von <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Kleinwolschendorf (1.4.1992), 19,7 67,6 12,7 16,6 69,3 14,1 Niederböhmersdorf (1.7.1992), Leitlitz (14.7.1993), Förthen (1.5.1994), – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Läwitz (1.5.1994), Pahren (1.5.1994), Weckersdorf (1.5.1994) CDU 0 SPD 0 PDS 0 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Bürgermeister/in: Barbara Beekmann

326 Ziegelheim – Sitzverteilung (Stadtratswahl1999) • Gemeinde im LK Altenburger Land CDU 0 SPD 3 PDS 0 • VG: Wieratal Grüne 0 FDP 0 Sonst. 5 • Gemeindeverwaltung Ziegelheim Schulgasse 19, 04618 Ziegelheim Bürgermeister/in: Klaus Schmidt Telefon: 034494/87485 • Regelschule • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 1040 Zillbach Bevölkerungsstand 1.1.2000 1021 • Eingliederung in die Gemeinde in %(1.1.1994-1.1.2000) -1,8 Schwallungen (SM) am 01.04.1992 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 4,5 6,1 Zimmern Gestorbene 10,7 7,1 • Eingliederung in die Stadt Zuzüge 28,8 24,2 veränderung

Bevölkerungs- Bad Langensalza (UH) am 08.03.1994 Fortzüge 23,3 28,8 Bilanz -0,7 -5,6 Fläche (´00): 17,3 qkm E/qkm (´00): 58,9 Zimmern Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Gemeinde im LK Saale-Holzland-Kreis <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • VG: Dornburg 17,2 68 14,8 15,9 67,8 16,3 • Gemeindeverwaltung Zimmern Dorfstraße 17, 07778 Zimmern – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Telefon: 036427/8670 • Bevölkerung und Fläche CDU 5 SPD 0 PDS 0 1.1.1994 224 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 7 Bevölkerungsstand 1.1.2000 219 Bürgermeister/in: Mario Rohr in %(1.1.1994-1.1.2000) -2,2 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 7,4 9 Ziegenrück Gestorbene 8,8 7,6 Zuzüge 26,6 49,7

• Stadt im LK Saale-Orla-Kreis veränderung • VG: Ranis-Ziegenrück Bevölkerungs- Fortzüge 31,4 52,8 • Kleinzentrum Bilanz -6,2 -1,7 • Stadtverwaltung Ziegenrück Fläche (´00): 5,9 qkm E/qkm (´00): 37 Bahnhofstraße 2, 07924 Ziegenrück Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Telefon: 036483/22308 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 • Bevölkerung und Fläche 20,1 64,3 15,6 17,7 64,1 18,2 1.1.1994 996 Bevölkerungsstand 1.1.2000 883 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) in %(1.1.1994-1.1.2000) -11,3 CDU 0 SPD 0 PDS 0 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Geborene 2,4 6,2 Bürgermeister/in: Bernd Frühauf Gestorbene 12,2 9,2 Zuzüge 22,3 19,1 veränderung Bevölkerungs- Fortzüge 35,4 33,9 Bilanz -22,9 -17,8 • Gemeinde im LK Gotha Fläche (´00): 8,2 qkm E/qkm (´00): 107,1 • VG: Nesseaue Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) • Gemeindeverwaltung Zimmernsupra <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 Dr.-Külz-Straße. 4, 99869 Friemar 16,8 64 19,1 12,1 67,3 20,5 Telefon: 036258/5350

327 • Bevölkerung und Fläche Fläche (´00): 4,2 qkm E/qkm (´00): 142,5 1.1.1994 315 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Bevölkerungsstand 1.1.2000 399 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 in %(1.1.1994-1.1.2000) +26,7 21,4 63,8 14,7 16,8 72,7 10,5 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 4,2 8,7 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Gestorbene 10,9 3,4 CDU 8 SPD 0 PDS 0 Zuzüge 43,9 125,8 veränderung

Bevölkerungs- Grüne 0 FDP 0 Sonst. 0 Fortzüge 41,5 53,6 Bilanz -4,3 +77,5 Bürgermeister/in: Ingrid Helmke Fläche (´00): 7,4 qkm E/qkm (´00): 53,8 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Zoppoten ≥ ≥ <15 15-65 65 <15 15-65 65 • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde 17,8 68,5 13,7 15,7 70,6 13,7 Ebersdorf/Thüringen (SOK) am 06.05.1993 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Zöthen CDU 3 SPD 0 PDS 0 Grüne 0 FDP 0 Sonst. 3 • Eingliederung in die Stadt Camburg (SHK) am 01.04.1999 Bürgermeister/in: Christine Kellner Zimmritz Zottelstedt • Eingliederung in die Gemeinde Milda • Eingliederung in die Stadt Apolda (AP) am (SHK) am 01.04.1992 27.03.1993 Zitters Zwinge • Zusammenlegung zur neuen Gemeinde Schleid (WAK) am 30.06.1994 • Gemeinde im LK Eichsfeld • VG: Eichsfeld-Südharz Zoghaus • Gemeindeverwaltung Zwinge • Eingliederung in die Gemeinde Dorfstraße 48, 37345 Zwinge Langenwetzendorf (GRZ) am 08.03.1994 Telefon: 036072/90509 Zollgrün • Bevölkerung und Fläche 1.1.1994 454 • Zusammenlegung zur neuen Stadt Tanna Bevölkerungsstand (SOK) am 01.01.1997 1.1.2000 462 in %(1.1.1994-1.1.2000) +1,8 Zöllnitz je1000 E ´94-´96 ´97-´99 • Gemeinde im LK Saale-Holzland-Kreis Geborene 7,3 7,2 • VG: Südliches Saaletal Gestorbene 13 5 • Gemeindeverwaltung Zöllnitz Zuzüge 40,7 34,4 veränderung Dorfstraße 34, 07751 Zöllnitz Bevölkerungs- Fortzüge 26,3 39,4 Telefon: 03641/395801 Bilanz +8,6 -2,9 • Bevölkerung und Fläche Fläche (´00): 5,1 qkm E/qkm (´00): 89,3 1.1.1994 393 Altersstruktur´94 (%) Altersstruktur´98(%) Bevölkerungsstand 1.1.2000 599 <15 15-65 ≥65 <15 15-65 ≥65 in %(1.1.1994-1.1.2000) +52,4 19,2 65,7 15 16,2 67,6 16,2 je1000 E ´94-´96 ´97-´99 Geborene 7,1 8,7 – Sitzverteilung (Gemeinderatswahl1999) Gestorbene 10,6 7,2 CDU 0 SPD 0 PDS 0 Zuzüge 95 93,8 veränderung

Bevölkerungs- Grüne 0 FDP 0 Sonst. 6 Fortzüge 24,4 27,5 Bilanz +67,1 +67,9 Bürgermeister/in: Wolfgang Walter

328