Amtsblatt der Einheitsgemeinde „Straufhain-Bote“ für die Gemeinde Straufhain mit ihren Ortschaften Adelhausen / Eishausen / Linden / Massenhausen / Seidingstadt / Sophienthal / Steinfeld / Stressenhausen / Streufdorf

Jahrgang 11 Samstag, den 19. Januar 2013 Nr. 1 / 3. Woche

Karneval in Streufdorf Karneval in Eishausen mit dem Streufdorfer Carnevalverein (SCV) im Straufhain-Center „Alt und Jung - das bringt Schwung„ „10-20-30 – woarn mir ned fl eißich?“ 09. Februar 2013 02.02. 20.11 Uhr Abendveranstaltung im Kulturhaus Eishausen 03.02. 15.00 Uhr Kinderfasching 09.02. 20.11 Uhr Abendveranstaltung 14.00 Uhr Großer Kinderfasching mit tollen Preisen 10.02. 14.00 Uhr Nachmittagsfasching für alle Senioren, 20.11 Uhr Galaveranstaltung Nachzügler und Jung gebliebenen (je nach Kartennachfrage - Telefonische Kartenvorbestellung: Karten erhältlich im Rathaus Streufdorf) 03685 - 702589 oder - 79540

Karneval im Kulturstadel Stressenhausen 02.02. 20 Uhr (Einlass: 19.30 Uhr) Faschingstanz mit Kostümprämierung und Live-Musik im Kulturstadel Stressenhausen 03.02. 14 Uhr Kinderfasching

Karneval Seid Ihr bereit zur fünften Jahreszeit? Ob Sonne, Schnee oder auch Regen - Fastnacht ist ein wahrer Segen, denn jeder darf ein anderer sein, der eine groß, der andere klein, der eine laut, der andre leise, mit und auch ohne Meise. Total egal - hier gilt kein Maß, es geht ganz einfach nur um Spaß! (Achim Schmidtmann)

„Wird‘s besser? Wird‘s schlimmer?“ fragt man alljährlich. Seien wir ehrlich: Leben ist immer lebensgefährlich.“ (Erich Kästner)

Alles Gute für das Jahr 2013, Gesundheit, Glück und Zufriedenheit wünscht das Rathaus-Team Straufhain Straufhain-Bote - 2 - Nr. 1/2013 das Jahr 2011 und durch Änderungsbescheide für das Jahr Amtliche Bekanntmachungen 2012 veranlagten Höhe festgesetzt. Die Grundsteuer wird mit den in den Grundsteuerbeschei- den 2011 festgesetzten Vierteljahresbeträgen fällig und ist Bekanntmachung der Gemeinde Straufhain an den Fälligkeitstagen auf das Konto der Gemeindekasse zu überweisen. Soweit der Gemeindekasse ein Abbu- Verfahren zur Aufstellung eines vorhabenbezogenen chungsauftrag erteilt wurde, werden die Fälligkeiten einge- Bebauungsplanes „Gewerbegebiet ehemalige zogen. Die bereits geleisteten Zahlungen werden auf die Stallanlage Linden“ Jahresschuld angerechnet. 2. Die Festsetzung der Grundsteuer nach Nr. 1 gilt nicht für Billigungs- u. Auslegungsbeschluss: die Bemessung der Grundsteuer für Einfamilienhäuser und 1. Der Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Mietwohngrundstücke nach der Ersatzbemessungsgrundla- „Gewerbegebiet ehemalige Stallanlage Linden“ in der Ge- ge des §42 GrStG. Für diese Grundsteuer ist die Steueran- meinde Straufhain und der Entwurf der Begründung werden meldung jährlich neu abzugeben (§44 Abs. 3 GrStG). in der vorliegenden Fassung mit Stand 17.09.2012 gebilligt. Wenn sich nach der letzten Ersatzbemessung keine Ände- 2. Der Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes rungen ergeben haben, bleiben für das Jahr 2012 erteilte „Gewerbegebiet ehemalige Stallanlage Linden“ bestehend Bescheide gültig. aus der Planzeichnung im Maßstab 1:1000 sowie der Ent- 3. Soweit Änderungen der Besteuerungsgrundlagen eintreten, wurf der Begründung und dem zugehörigen Umweltbericht wird auf der Grundlage des vom örtlich zuständigen Finanz- mit den umweltrelevanten Stellungnahmen sind gemäß § 3 amt erlassenen Grundsteuermessbescheids ein Grundsteu- Absatz 2 BauGB öffentlich auszulegen und die beteiligten erbescheid erteilt werden. Behörden zu benachrichtigen. Rechtsbehelfsbelehrung: 3. Die Verwaltung wird beauftragt, Ort und Dauer der Ausle- Gegen die öffentliche Bekanntgabe nach Nr. 1 kann binnen eines gung mindestens eine Woche vorher ortsüblich bekannt zu Monats nach ihrer Bekanntmachung im Amtsblatt Widerspruch machen mit dem Hinweis, dass Stellungnahmen während erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Nieder- der Auslegungsfrist abgegeben oder zur Niederschrift münd- schrift bei der Gemeinde Straufhain, Streufdorf, Obere Markt- lich vorgetragen werden können, dass nicht fristgerecht ab- straße 3, 98646 Straufhain einzulegen. gegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über Die Frist beginnt mit dem Ablauf des auf den Tag der Bekanntma- den vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Gewerbegebiet chung folgenden Tages. Durch die Einlegung des Widerspruchs ehemalige Stallanlage Linden“ unberücksichtigt bleiben kön- wird die Wirksamkeit des mit öffentlicher Bekanntgabe erteilten nen und dass ein Antrag nach § 47 Verwaltungsgerichtsord- Bescheides nicht gehemmt, insbesondere die Einziehung der nung unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend festgesetzten Steuer nicht aufgehalten. gemacht werden, die vom Antragsteller nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht Gemeinde Straufhain werden können. gez. Kaiser Die Auslegung des Entwurfes des vorhabenbezogenen Bebau- Bürgermeister ungsplanes „Gewerbegebiet ehemalige Stallanlage Linden“ be- stehend aus der Planzeichnung im Maßstab 1:1000 sowie des Wahl der Schöffen 2013 Entwurfes der Begründung und dem zugehörigen Umweltbericht Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Straufhain, mit den umweltrelevanten Stellungnahmen erfolgt gemäß § 3 Ab- im Jahr 2013 sind wieder Schöffen für die Amts- und Landge- satz 2 BauGB während der Dienstzeiten in der Bauverwaltung richte zu wählen. Die Gemeindeverwaltung Straufhain bittet in- der Gemeinde Straufhain, Obere Marktstraße 3, 98646 Strauf- teressierte Bürger sich im Hauptamt der Gemeindeverwaltung, hain in der Zeit vom Obere Marktstraße 3, 98646 Straufhain, Tel.: 036875/657913 zu 28.01.2013 bis 01.03.2013. melden. Gleichzeitig wird auf die Möglichkeit hingewiesen, dass während König der Auslegung von jedermann Anregungen und Bedenken zum Hauptamtsleiter Entwurf vorgebracht werden können. Hinweis: Gemäß §3 (2) BauGB wird darauf hingewiesen, dass nicht frist- gerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung Gemeindemitteilungen über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können und dass ein Antrag nach §47 der Verwaltungsgerichtsordnung un- zulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht wer- Kontakte den, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder Gemeindeverwaltung Tel.: 03 68 75 - 65 79-0 verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht Obere Marktstraße 3 Fax: 03 68 75 - 65 79 10 werden können. 98646 Straufhain OT Streufdorf Beschluss vom: 27.11.2012 Email: [email protected] Beschluss-Nr.:G ÖT 74/12 Internet: www.gemeinde-straufhain.de Anzahl der anwesenden Mitglieder des Gemeinderates: ...... 13 Bauhof Eishausen 03685 - 70 21 36 oder 0172 79 89 701 Beschlussfähigkeit: ...... ja Revierleiter Th. Heim 03685 - 70 11 80 oder 0172 34 80 208 Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 12, Nein-Stimmen: 0, Ent- haltungen: 0 Aufgrund des § 38 ThürKO war ein Mitglied des Gemeinderates Öffnungszeiten Rathaus Streufdorf von der Abstimmung ausgeschlossen. Montag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Dienstag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Öffentliche Bekanntgabe 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr Mittwoch geschlossen 1. Der Gemeinderat der Gemeinde Straufhain hat in seiner Donnerstag 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr Sitzung am 18.01.2011 beschlossen: Freitag geschlossen Die Hebesätze der Grundsteuer werden ab dem Januar 2011 wie folgt festgesetzt: Die Aufgaben des Meldeamtes und des Ordnungsamtes Grundsteuer A: 271 v. H. Grundsteuer B: 389 v. H. nimmt seit 01. Februar 2012 die VG Heldburger Unterland für Damit kann für das Jahr 2013 auf die Erteilung von Grund- die Gemeinde Straufhain wahr. steuerbescheiden verzichtet werden. Meldeamt in der Verwaltungsgemeinschaft Heldburger Un- Für diejenigen Grundstücke, deren Bemessungsgrundlage terland: (Messbetrag) sich seit der letzten Bescheiderteilung nicht Häfenmarkt 164, 98663 Bad Colberg-, Frau Bärwald geändert hat, wird deshalb durch diese öffentliche Bekannt- Tel.: 036871 / 288 14, Fax: 036871 / 288 88, machung gem. § 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes die E-Mail: [email protected] Grundsteuer für das Kalenderjahr 2013 in der zuletzt für Internet: www.vg-heldburgerunterland.de Straufhain-Bote - 3 - Nr. 1/2013 Linden: 22.01., 19.02., 19.03., 16.04., 14.05., 11.06., 09.07., Nächster 06.08., 03.09., 01.10., 29.10., 26.11., 24.12. Sonnabend-Sprechtag Seidingstadt: 28.01., 25.02., 25.03., 22.04., 24.05., 17.06., Einwohnermeldeamt 15.07., 12.08., 09.09., 07.10., 04.11., 02.12., 30.12. Heldburg 02.02.2013 08 bis 10 Uhr Geplante Blutspendetermine 2013: Kulturhaus Linden: 08.02.2013, 03.05.2013, 02.08.2013, Das Ordnungsamt der Verwaltungsgemeinschaft Heldbur- 25.10.2013 jeweils 17 -19 Uhr ger Unterland: Schule Streufdorf: 24.01., 04.04., 20.06., 29.08., 21.11.2013 je- Häfenmarkt 164, 98663 Bad Colberg-Heldburg, Herr Pappe weils von 17-20 Uhr Tel.: 036871 / 288 12, Fax: 036871 / 288 88 E-Mail: [email protected] Markttage 2013 in Streufdorf: Internet: www.vg-heldburgerunterland.de 01.02.+15.02., 01.03.+15.03., 05.04.+19.04., 03.05.+17.05., Die Öffnungszeiten der VG Heldburger Unterland sind: 07.06.+21.06., 05.07.+19.07., 02.08.+16.08., 06.09.+20.09., montags 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr 04.10.+18.10., 07.11.+21.11., 12.12.2013 dienstags 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr mittwochs geschlossen Neuer Mitarbeiter in der Bauverwaltung donnerstags 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und Zum Anfang des Jahres 2013 ist unser bisheriger Mitarbeiter in 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr der Bauverwaltung, Ronny Erdenbrecher, zum Landratsamt Hild- freitags 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr burghausen gewechselt. Neuer Ansprechpartner für die Bürger der Gemeinde Straufhain im Baubereich ist nun Silvio Carl aus Bürgermeistersprechstunden: Seidingstadt. Er ist Bauingenieur und wird Ihre Anliegen nach bestem Wissen und Gewissen bearbeiten. Nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter 036875 - 65790.

Sprechstunde des Kontaktbereichsbeamten - KoBB, Herr Jauch im Rathaus Streufdorf immer am Dienstag von 16 bis 18 Uhr Telefon: 03 68 75 - 6 57 90 weitere Erreichbarkeit unter PI Hildburghausen - 03685 / 7780 oder bei Notfällen die 110

Öffnungszeiten des Zweiländermuseums Rodachtal: Im Januar und Februar ist das Museum geschlossen. Führungen und Bildungsveranstaltungen bitte vorher vereinbaren unter der Tel.- Nr.: 036875 / 5 06 51 oder info@zweilaendermuse- um.de, weitere Informationen: www.zweilaendermuseum.de

Sitzungsplan des Gemeinderates und seiner Ausschüsse Bestellung Brennholz 1. Halbjahr 2013 Bestellungen für Brennholz aus dem Revier der Gemeinde Straufhain werden bei Caroline Schreyer unter folgender Tele- Dienstag, 22. Januar Gemeinderat fonnummer im Rathaus angenommen: 036875 / 6579-17 Dienstag, 26. Februar Bauausschuss Dienstag, 05. März Hauptausschuss Dienstag, 19. März Gemeinderat Etappenorte für die 38. Internationale Dienstag, 16. April Bauausschuss Thüringen Rundfahrt stehen fest Dienstag, 23. April Hauptausschuss Die Internationale Thüringen Rundfahrt wird 2013 an acht Tagen Dienstag, 07. Mai Gemeinderat ihren Sieger ermitteln. Das gab nun die veranstaltende TeamSpi- Dienstag, 04. Juni Bauausschuss rit GmbH nach Abschluss der Gespräche mit den Etappenorten Dienstag, 11. Juni Hauptausschuss bekannt. Geschäftsführer Jörg Werner gibt einen ersten Ausblick Dienstag, 25. Juni Gemeinderat auf die Strecke der 38. Austragung: „Wir werden 2013 wenn man so will eine echte Tourenplan für die Entsorgung Rundfahrt haben. Also der Startort ist auch der Zielort. Die Run- „Gelbe Säcke“ de wird am 8. Juni in Ichtershausen mit einem Prolog eröffnet, wo sie am 14. und 15. Juni mit zwei Straßenrennen wieder ge- Adelhausen, Eishausen, Linden, Massenhausen, Sophienthal, schlossen wird.“ Steinfeld, Stressenhausen: Im Programm steht schon fast traditionell wieder der „Radklassi- 22.01., 05.02., 19.02., 05.03., 19.03., 02.04., 16.04., 30.04., ker Hainleite“, der bereits viele Jahre Bestandteil der Rundfahrt 14.05., 28.05., 11.06., 25.06. ist. Das Rennen, welches am 9. Juni mit Start und Ziel in Erfurt Seidingstadt, Streufdorf: 21.01., 04.02., 18.02., 04.03., 18.03., und den schweren Schlussrunden durch die Arnstädter Hohle 30.03., 15.04., 29.04., 13.05., 27.05., 10.06., 24.06. führt, ist ein Publikumsmagnet. Nicht fehlen werden auch Abstecher in den Thüringer Wald, wo Tourenplan Papierentsorgung sich die Klassementfahrer bei der Ankunft in Neuhaus am Renn- weg mit den Bergfahrern duellieren werden. Die Orte Behringen Adelhausen; Eishausen, Massenhausen, Sophienthal, Steinfeld, bei Bad Langensalza sowie Straufhain sind wieder im Programm. Stressenhausen, Streufdorf: Erstmals dabei ist indes die Stadt Langewiesen. 31.01., 28.02., 28.03., 25.04., 23.05., 20.06., 18.07., 15.08., Wir werden bei der 38. Thüringen Rundfahrt die 1000-Kilometer- 12.09., 10.10., 07.11., 05.12., Marke knacken und damit unsere Attraktivität als eine der wich- Straufhain-Bote - 4 - Nr. 1/2013 tigsten U23-Rundfahrten weltweit weiter erhöhen“, sagt Werner. Notwendigkeit ist, stellt durch den Wegfall der landwirtschaftlichen Die Sieger vergangener Austragungen haben alle den Sprung Nutzung eine große Herausforderung für die Eigentümer dar. ins Profilager geschafft. So ist das Ziel des Arbeitskreises durch verschiedenste Maß- Aus Thüringer Sicht waren das allein Tony Martin, Patrick Gretsch nahmen und Projekte, Leerstand und Verfall in den Ortskernen und John Degenkolb. entgegen zu wirken und das Bewusstsein bei der Bevölkerung Bei der diesjährigen Austragung verfehlte der Kapitän des Thü- für die Einzigartigkeit der regionalen Baukultur zu wecken. ringer Energie Teams, Jakob Steigmiller, als Vierter knapp das Hierzu hat der Arbeitskreis im Lauf der Jahre verschiedene Ideen Podest. entwickelt und umgesetzt: Steigmiller ist aus Altersgründen nicht mehr dabei. Werner hofft Ortsdokumentationen, Immobilienbörse, Baustoffbörse, Trans- aber, dass seine Fahrer ein echtes Wörtchen um die Podestplät- parente Sanierungen, Ausstellungen, Publikationen, Lehmbau- ze mitreden werden. seminare, Flächenmanagement,… Die Umsetzung all dieser Ideen und Projekte im Ehrenamt war Etappenplan und ist nur durch den engagierten, dauerhaften Einsatz der Ar- der 38. Internationalen Thüringen Rundfahrt 2013 beitskreismitglieder möglich. Der Arbeitskreis kommt mindestens einmal im Monat zusammen, hat neben immer wieder neuen 8. Juni, Prolog Ichtershausen Mitgliedern einen Stamm, die mit ihren Gemeinden von Anfang 9. Juni, 1. Etappe Erfurt“ Radklassiker Hainleite“ an dabei sind, was das Umsetzen auch längerfristiger Projekte 10. Juni, 2. Etappe Behringen sichert. 11. Juni, 3. Etappe Neuhaus am Rennweg Auch wenn der Arbeitskreis am Ende den begehrten Preis nicht 12. Juni, 4. Etappe Langewiesen erhielt, war die Nominierung schon eine Auszeichnung. Die konti- 13. Juni, 5. Etappe Straufhain / Einzelzeitfahren nuierliche und engagierte Arbeit des Gremiums verdient höchste 14. Juni, 6. Etappe Ichtershausen Anerkennung! 15. Juni, 7. Etappe Ichtershausen Goldene Uhr gefunden Der diesjährige Am 2. Advent, den 09.12.2012, wurde auf dem Pfarrberg beim Adventsbasar eine goldene Damenuhr gefunden. Diese ist bei Straufhain-Gipfel Detlef Schmidt, Badegasse, Streufdorf abzuholen. Der GKR Streufdorf wird am 19.04.2013 ab 16.00 Uhr im Kulturhaus Eishausen Schlüsselbund gefunden stattfinden. Schlüsselbund „I´m the Champion“ im Fundbüro der Gemeinde Wie in den vergangenen Jahren ist wieder Straufhain (Rathaus) abzuholen. eine Auszeichnung der ehrenamtlich Tätigen geplant. Wir bitten um Vorschläge für Auszuzeichnende unter der Tel.-Nr.: 036875 / 65790 bei Katrin Schlefke. Senioren

Info zur Erhebung Seniorenglückwünsche der Straßenausbaubeiträge Allen Geburtstagskindern des Monats Februar 2013 gratulieren wir zum Geburtstag und wünschen Gesundheit und Wohlerge- Da in letzter Zeit häufig Anfragen zur Erhebung der Straßenaus- hen für das nächste Lebensjahr. baubeiträge in der Verwaltung der Gemeinde Straufhain einge- hen, möchten wir folgendes mitteilen: Durch die Freude dringt die Schönheit der Welt in Es sind noch nicht alle Grundstücksfragen abschließend geklärt. unsere Seele ein. Einige Flurbereinigungsverfahren des Amtes für Landentwick- (Simone Weil 1909-1943, französische Philosophin) lung und Flurneuordnung in Meiningen laufen noch. Erst nach deren Abschluss ist die Baumaßnahme abgeschlossen und die Gemeindeteil Adelhausen endgültige Größe der Grundstücke sicher. Erst dann kann der Bernd Brückner am 08. Februar zum 66. Geburtstag Straßenausbaubeitrag erhoben werden. Wir bitten um Geduld und Ihr Verständnis. Gemeindeteil Eishausen Die Verwaltung Auguste Oehrlein am 02. Februar zum 87. Geburtstag Kurt Fleischmann am 07. Februar zum 74. Geburtstag Thüringer Preis Gregor Tresp am 13. Februar zum 84. Geburtstag zur Förderung der Baukultur 2012 Franz Fleischmann am 21. Februar zum 72. Geburtstag Die Stiftung Baukultur Thüringen vergab am 11. Dezember 2012 Gemeindeteil Linden zum vierten Mal den „Thüringer Preis zur Förderung der Baukul- Rosmarie Köhler am 26. Februar zum 75. Geburtstag tur. Nach der Vorprüfung im Juni 2012, wurden 59 Bewerbungen zur entscheidenden Jurysitzung zugelassen. Gemeindeteil Seidingstadt Unter den ersten 15 nominierten Preisträgern war auch der „Ar- Christa Erdenbrecher am 04. Februar zum 75. Geburtstag beitskreis Historisches Bauen“ der Initiative Rodachtal. Die Initiative Rodachtal e.V. wurde 2001 unter dem Motto „es Gemeindeteil Steinfeld wächst zusammen, was zusammen gehört“ durch den grenz- Marianne Bachstein am 10. Februar zum 79. Geburtstag übergreifenden Zusammenschluss von fünf bayerischen und Elfriede Rottenbach am 11. Februar zum 81. Geburtstag thüringischen Gemeinden und Städten im Landkreis Coburg und Ewald Halbig am 15. Februar zum 86. Geburtstag Hildburghausen mit dem Ziel, die Region zu stärken, gegründet. Ursula Seits am 20. Februar zum 66. Geburtstag Mit der Idee „von unten nach oben“ wurden fünf ehrenamtliche Wally Fiola am 21. Februar zum 77. Geburtstag Arbeitskreise aus Interessierten zu verschiedenen Themenberei- Helmut Ehrsam am 22. Februar zum 76. Geburtstag chen gebildet, um Ideen aus der Bevölkerung aufzunehmen und Alfred Seits am 23. Februar zum 69. Geburtstag umzusetzen. Einer dieser Arbeitskreise ist der AK „Historische Bausubstanz“, Gemeindeteil Stressenhausen in dem zahlreiche Ideen mit dem Ziel, die im Rodachtal noch Regina Siebensohn am 03. Februar zum 66. Geburtstag weitgehend gut erhaltenen Ortskerne der Region zu stärken, Oswald Seeber am 05. Februar zum 77. Geburtstag entstanden sind. Der ländliche Raum im Gebiet der Initiative Ro- Annemarie Gottwalt am 05. Februar zum 69. Geburtstag dachtal ist geprägt von Fachwerkdörfern und -städtchen mit über- Edgar Lachmann am 17. Februar zum 82. Geburtstag wiegend landwirtschaftlichen historischen Anwesen, Zwei- und Lisa Kühne am 23. Februar zum 79. Geburtstag Dreiseithöfen. Deren Erhalt, was für die Ortsbilder eine absolute Ursula Kummer am 25. Februar zum 70. Geburtstag Straufhain-Bote - 5 - Nr. 1/2013 Gemeindeteil Streufdorf Samstag, 09.02. 20.11 Uhr Abendveranstaltung des Streuf- Irma Käb am 02. Februar zum 84. Geburtstag dorfer Carnevalsvereins im Straufhain- Renate Grabowski am 02. Februar zum 73. Geburtstag Center Streufdorf Karl Rüttinger am 03. Februar zum 91. Geburtstag Sonntag, 10.02. 10 Uhr Brunch / Familienfrühstück im Cafe Sieglinde Renk am 05. Februar zum 81. Geburtstag im Hof in Streufdorf Grete Weiß am 05. Februar zum 78. Geburtstag Sonntag, 10.02. 14.00 Uhr Rentnerfasching des Streufdor- Gertrud Beyer am 05. Februar zum 76. Geburtstag fer Carnevalsvereins im Straufhain-Center Helmut Maul am 09. Februar zum 74. Geburtstag Streufdorf Magdalene Barth am 12. Februar zum 85. Geburtstag Sa/So, 23.+ +24.02. 10-17 Uhr Tagesworkshop “Mit M.E.T.- Gerhard Weiß am 12. Februar zum 78. Geburtstag Klopfakupressur zu mehr Gesundheit, Ursula Lehmann am 14. Februar zum 74. Geburtstag Lebensenergie, innerer Freude und Wohl- Isolde Thauer am 15. Februar zum 85. Geburtstag befi nden“; Praxis „Leichter Leben“, Petra Ewald Schmidt am 20. Februar zum 78. Geburtstag Beez, Streufdorf Johanna Hempel am 26. Februar zum 79. Geburtstag Freitag, 22.02. 19 Uhr Buchlesung mit Elke Straube - „Als Edith Folgert am 27. Februar zum 80. Geburtstag das Maß voll war - zur Demo nach Leip- Erika Walter am 28. Februar zum 87. Geburtstag zig“ im Zweiländermuseum Streufdorf Donnerst., 28.02. 19 Uhr Countryabend mit Daniel T. Coates und Gregg Stocki März Samstag, 02.03. 19 Uhr Thailändischer Abend - Vortag / Diashow, Essen Freitag, 08.03. 20 Uhr (Einlass 19.30 Uhr) Für unsere Frauen zum Frauentag im Kulturstadel Stressenhausen Freitag, 22.03. 19 Uhr Buchlesung mit Gert Stoi im Vereine und Verbände Zweiländermuseum in Streufdorf: „Das Ar- beitserziehungslager Römhild 1943 1945: Dokumentation eines Verbrechens“ Veranstaltungstermine 2013 Sonntag, 24.03. 9 Uhr Frühjahrsprüfung für Begleithunde; Hundesportsplatz am Adelmannsberg Januar Streufdorf Sonntag, 24.03. 10 Uhr Brunch/ Familienfrühstück im Cafe Samstag, 19.01. 20 Uhr Buchlesung: „Das große Geheim- im Hof in Streufd. nis von Hildburghausen - Auf den Spuren Osterso., 31.03. 13 Uhr Osterbrunnenfest im Vereinsheim der Dunkelgräfi n“ mit H. J. Salier im Cafe Steinfeld im Hof in Streufdorf Samstag, 19.01. 10-17 Uhr Tagesworkshop “Gesund Den vollständigen Veranstaltungskalender für das gesamte Jahr durch´s Jahr mit Japanischen Heilströ- 2013 fi nden Sie unter: www.gemeinde-straufhain.de unter der men“ Praxis „Leichter Leben“ Petra Beez, Rubrik: Tourismus / Freizeit / Veranstaltungskalender Oberer Trieb 26,Tel.036875/50249 Sa./So., 26.+27.01. 10-17 Uhr Tagesworkshop “Mit M.E.T.- Klopfakupressur zu mehr Gesundheit, Freundeskreis Straufhain informiert Lebensenergie, innerer Freude und Wohl- befi nden“ Praxis „Leichter Leben“ Petra Jeden letzten Freitag im Monat: Mitgliedertreff und Treff für alle Beez, Streufdorf Freunde des Straufhains im „Eiskaffee“ Rittweger in Streufdorf Sonntag, 27.01. 10 Uhr Brunch/ Familienfrühstück im Cafe um 19.30 Uhr. Wir grüßen mit „Strauf auf!“ im Hof in Streufd. Februar Der Heimatverein Streufdorf informiert: Samstag, 02.02. 19 Uhr Jahreshauptversammlung des SV Mitgliedertreff: Jeden 2. Montag im Monat jeweils um 19.30 Uhr Empor 90 Eishausen e.V. im Sportheim in der Heimatstube (Kirchenschule) in Streufdorf Eishausen Samstag, 02.02. 20.11 Uhr Abendveranstaltung des Streufdorfer Carneval Vereins (SCV) im Der Heimatverein Eishausen e.V. informiert: Straufhain-Center Streufdorf Mitgliedertreff jeden 1. Mittwoch im Monat in Eishausen: ab Mai Samstag, 02.02. 20 Uhr (Einlass: 19.30 Uhr) Faschingstanz Beginn um 20 Uhr und ab Oktober Beginn um 19.30 Uhr; Ort: mit Kostümprämierung und Live-Musik im nach Absprache Kulturstadel Stressenhausen Samstag, 02.02. 20 Uhr Whiskytasting - aus aller Welt: Verkostung, Vortrag, Snacks im Cafe im Hof in Streufdorf Sonntag, 03.02. 15 Uhr Kinderfasching mit dem SCV im Straufhain-Center Streufdorf Sonntag, 03.02. 14 Uhr Kinderfasching im Kulturstadel Stressenhausen Samstag, 09.02. 10-17 Uhr Tagesworkshop “Gesund Der FördervereinDer VorstandKirche Eishausen e. V. durch´s Jahr mit Japanischen Heilströ- men“ Praxis „Leichter Leben“ Petra Beez, möchte sich ganz herzlich bei allen Einwohnern, Oberer Trieb 26, Tel.036875/50249 Spendern und Helfern bedanken und wünscht Samstag, 09.02. 14 Uhr Kinderfasching mit dem Altcarne- valistenverein (ACV) Hildburghausen im einen guten Start ins neue Jahr 2013! Kulturhaus Eishausen 20.11 Uhr Galaveranstaltung des ACV mit Programm im Kulturhaus Eishausen Samstag, 09.02 20 Uhr Vortrag: „Vor- und frühchristliches Denken in Sage und Brauch“ mit E. Witter im Cafe im Hof in Streufdorf Straufhain-Bote - 6 - Nr. 1/2013 06. Dezember 2012 - Nikolaustag Übersicht: 23. Juli, 20.30 Uhr, : 16/14 Euro. Auch in diesem Jahr verteilte der Nikolaus mit seinem Gehilfen 24. Juli, 20.30 Uhr, Bad Rodach: 16/14 Euro. Knecht Ruprecht bei herrlichstem Winterwetter die Geschenke 25. Juli, 20.30 Uhr, Bad Colberg: 16/14 Euro. für die kleinen und „großen“ Kinder. 26. Juli, 20.30 Uhr, HUK-Coburg: 18/16 Euro. Die Kinder mit Eltern und alle Besucher bedanken sich vielmals 27. Juli, 15.00 Uhr, Stressenhausen: 14/12 Euro. und herzlich beim Nikolaus und Knecht Ruprecht für den Abste- 27. Juli, 21.30 Uhr, Seßlach: 18/16 Euro. cher nach Streufdorf, die Mühe und die tolle Stunde. 28. Juli, 15.00 Uhr, Ahorn: 16/14 Euro.

Weitere Informationen und Vorverkaufsstellen finden Sie auch unter www.ijmf.de

Führung „Highlights im Glasmuseum“ für Einzelbesucher im Europäischen Museum für Modernes Glas im Park von Schloss Rosenau in Rödental am Sonntag, 20. Januar 2013, um 14:30 Uhr.

Die Thüringer Arbeitsloseninitiative - Soziale Arbeit e.V. (TALISA) führt am Samstag, den 26.01.2013 eine Kleidersammlung durch. Die Kleidungsstücke werden aufgearbeitet und an hilfebedürftige BürgerInnen Ihres Landkreises Hildburghausen übergeben. Bitte helfen auch Sie mit und unterstützen mit Ihrer Kleider- spende unsere soziale Arbeit. Wir bedanken uns bei Ihnen mit einer kleinen Überraschung. Sonstiges Stressenhausen Standplatz Landgasthof Stricker 13.00 - 13.30 Uhr Streufdorf Standplatz Hinter der Feuerwehr Ein europäisches Festival wird 10! (Containerstellplatz) 13.45 - 14.15 Uhr Vom 23. bis 28. Juli 2013 findet im Rodachtal das 10. Internati- Adelhausen onale Jugend Musikfestival statt. Das Jubiläum ist für den Leiter Standplatz Dorfplatz (Bushaltestelle) 14.30 - 15.00 Uhr des Festivals, Oleg Dynov, ein Meilenstein. Entsprechend möch- Eishausen te er den Zuschauern und Zuhörern etwas ganz Besonderes an- Standplatz Straße in der Neustadt bieten. 2013 steht in den Farben des Regenbogens, und Dynov (Containerstellplatz) 15.15 - 15.45 Uhr hat sieben Konzerte zusammen gestellt, die ebenso leuchten. Jede Farbe hat ihren Charme, jeder Konzertort hat ihn und jedes Programm auch. Das Festival beginnt am 23. Juli in Ummerstadt. Nächster Redaktionsschluss Die musikalische Gestaltung übernimmt wie im vergangenen Jahr das Junge Orchester Berlin. Es ist mit seinem Leiter An- dreas Schulz zum dritten Mal in das Rodachtal eingeladen. Am Montag, den 04.02.2013 Mittwoch, 24. Juli, wird eine neue Musikfarbe das Regenbogen- Festival erleuchten. In der Stadthalle in Bad Rodach spielen zwei Jazzformationen aus Lettland und Belgien. Mit der „Faszination Nächster Erscheinungstermin Vokal- und Kammermusik“ geht es am Donnerstag, 25. Juli, in der Sprudelhalle in Bad Colberg weiter. Der musikalische Bogen Samstag, den 16.02.2013 spannt sich vom Barock bis in die Romantik. Freitag ist Gala- Tag, wie alle Jahre in der Geschichte des Internationalen Jugend Musikfestivals. Für die Klavier-Gala in der HUK-Coburg hat Dy- nov Pianisten aus der Region und aus ganz Europa verpflichtet. Hochtalentierter Nachwuchs steht am Samstagnachmittag im Kulturstadel in Stressenhausen auf der Bühne. Beim „Süßigkei- tenkonzert“ musizieren die Jüngsten. Die kleinen Künstler sind Impressum zwischen fünf und zehn Jahren alt. Am Abend zieht das Festi- val in die historische Innenstadt von Seßlach. „Junge Klassik in Amtsblatt der Einheitsgemeinde Straufhain der Altstadt“ heißt das Open-Air, bei dem Solisten, Ensembles Herausgeber: Gemeinde Straufhain; und natürlich das Festival-Orchester vor einer einzigartigen Ku- Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, 98704 Langewiesen, [email protected], www.wittich.de, lisse auftreten. Die Konzerte des Regenbogens enden in Ahorn Tel.: 0 36 77/20 50-0, Fax: 0 36 77/20 50-21 in der evangelischen Kirche. Sonntagnachmittag gibt es dort ein Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: Gemeinde Straufhain, feierliches Abschlusskonzert. Für den Reigen an musikalischen Gemeindeverwaltung Streufdorf, Obere Marktstraße 3, 98646 Streufdorf; Höhepunkten des 10. Internationalen Jugend Musikfestivals hat Email: [email protected] und Internet: www.gemeinde-straufhain.de Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der An- Monika Hohlmeier, Abgeordnete des Europäischen Parlaments, schrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine die Schirmherrschaft übernommen. Sie hat ihren Besuch im Ro- Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet dachtal anlässlich des Open-Air-Konzerts in Seßlach angekün- werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allge- meinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigen- digt. preisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von Noch vor Weihnachten gibt es für die Konzerte Eintrittskarten uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso im Vorverkauf bei der Tourist-Information in der Stadt Seßlach. wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine ge- naue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandun- Karten können auch online unter www.ijmf.de bestellt werden. gen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Kinder bis 13 Jahren haben wie immer in Begleitung eines zah- Verlagsleiter: Mirko Reise lenden Erwachsenen freien Eintritt. Wer mehrere Konzerte be- Erscheint: 4wöchig, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet; Im suchen möchte, kann sich auch in diesem Jahr für 50 Euro eine Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und 7 % Abo-Karte kaufen, die für vier beliebige Konzerte des 10. ijmf gilt. MWSt.) beim Verlag bestellen.