Der Plan (Zeichnungen und Erläuterungen) liegt in der Zeit Die nächste Ausgabe des vom 10. September 2018 bis 9. Oktober 2018 Gemeinsamen Amtsblattes im Fachdienst III der Stadtverwaltung Zeulenroda-Triebes, der Stadt Zeulenroda-Triebes Markt 8 (Zimmer 305), 07937 Zeulenroda-Triebes während der und der Gemeinde Weißendorf allgemeinen Dienststunden:

erscheint am Mittwoch, dem 19. September. Montag: 09:00 bis 12:00 Uhr, 13:00 bis 15:00 Uhr

Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge Dienstag: 09:00 bis 12:00 Uhr, 13:00 bis 16:00 Uhr Mittwoch: 09:00 bis 12:00 Uhr, 13:00 bis 15:00 Uhr ist Mittwoch, der 05. September in der Stadtver- Donnerstag: 09:00 bis 12:00 Uhr, 13:00 bis 18:00 Uhr waltung Zeulenroda-Triebes, Pressestelle. Freitag: 09:00 bis 11:00 Uhr Es besteht auch die Möglichkeit, die Manuskripte zur allgemeinen Einsichtnahme aus. per E-Mail an folgende Adresse zu schicken:

[email protected] Die Planungsunterlagen sind auch zu diesem Zeitpunkt auf der Homepage des Thüringer Landesverwaltungsamtes unter (http://www.thueringen.de/th3/tlvwa/wirtschaft/planfeststellungs verfahren) einsehbar.

Amtlicher Teil Es wird jedoch darauf verwiesen, dass das in Papierform öf- fentlich ausgelegte Planexemplar maßgebend für das Planver- der Stadt Zeulenroda-Triebes fahren ist, da Abweichungen bei der elektronischen Wiederga- be nicht vollständig ausgeschlossen werden können.

Zeulenroda-Triebes, den 15.08.2017 1. Jeder kann bis spätestens zwei Wochen nach Ablauf der

Bekanntmachung Auslegungsfrist, das ist bis zum 23. Oktober 2018, bei dem Thüringer Landesverwaltungsamt, Ref. 540, Jorge- Planfeststellungsverfahren Semprún-Platz 4 in 99423 Weimar oder im Fachdienst III für Erneuerung Ferngasleitung 442 der Stadtverwaltung Zeulenroda-Triebes, Markt 8 (Zimmer Abschnitt Thüringen 305), 07937 Zeulenroda-Triebes bei Einwendungen gegen den Plan schriftlich oder zur Niederschrift erheben. Die Die Ferngasnetzgesellschaft mbH hat für das o.a. Bauvorha- Einwendung muss den geltend gemachten Belang und das ben die Durchführung eines Planfeststellungsverfahrens bean- Maß seiner Beeinträchtigung erkennen lassen. tragt. Für das Vorhaben besteht eine Verpflichtung zur Durch- Nach Ablauf der Einwendungsfrist sind Einwendungen führung einer Umweltverträglichkeitsprüfung gem. § 3a des ausgeschlossen (§ 73 Abs. 4 S. 3 ThürVwVfG). Einwen- Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG). dungen und Stellungnahmen der Vereinigungen sind nach Für das Bauvorhaben einschließlich der landschaftspflegeri- Ablauf dieser Frist ebenfalls ausgeschlossen (§ 73 Abs. 4 schen Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen werden Grundstü- S. 3 ThürVwVfG). cke in folgenden Landkreisen, Städten, Verwaltungsge- Bei Einwendungen, die von mehr als 50 Personen auf Un- meinschaften und Gemeinden beansprucht. terschriftslisten unterzeichnet oder in Form vervielfältigter Saale-Orla-Kreis gleich lautender Texte eingereicht werden (gleichförmige Verwaltungsgemeinschaft ; Gemarkungen, Grobenge- Eingaben), ist auf jeder mit einer Unterschrift versehenen reuth, Daumitsch, , , , , Seite ein Unterzeichner mit Namen und Anschrift als Ver- , treter der übrigen Unterzeichner zu bezeichnen. Anderen- falls können diese Einwendungen unberücksichtigt bleiben. Verwaltungsgemeinschaft ""; Gemarkungen Moß- bach, Chursdorf, Burkersdorf 2. Diese ortsübliche Bekanntmachung dient auch der Benach-

Verwaltungsgemeinschaft -Ziegenrück; Gemarkungen richtigung der

Ranis, , Oelsen, Dobian, Gräfendorf, , Laskau, a) nach landesrechtlichen Vorschriften im Rahmen des § 63 Krölpa des Bundesnaturschutzgesetzes anerkannten Vereine

Stadt Neustadt (Orla); Gemarkungen Linda, Kleina, Köthnitz b) sowie der sonstigen Vereinigungen, soweit sich diese für den Umweltschutz einsetzen und nach in anderen Landkreis gesetzlichen Vorschriften zur Einlegung von Rechtsbe- Stadt Auma-Weidatal; Gemarkung Krölpa, helfen in Umweltangelegenheiten vorgesehenen Ver- Stadt Greiz; Gemarkungen Gommla, Waldbezirk Heinrichs- fahren anerkannt sind (Vereinigungen), von der Ausle- grün, Neumühle, Pohlitz gung des Plans.

Gemeinde Langenwetzendorf; Gemarkungen Naitschau, Göt- 3. Die Anhörungsbehörde kann auf eine Erörterung der recht- tendorf, Naitschau, Zoghaus, Langenwetzendorf zeitig erhobenen Stellungnahmen und Einwendungen ver- Gemeinde Mohlsdorf-Teichwolframsdorf; Gemarkung Her- zichten (§ 43a Nr. 2 EnWG). mannsgrün Findet ein Erörterungstermin statt, wird er ortsüblich be-

Stadt Zeulenroda-Triebes; Pahren, Zeulenroda, Läwitz, Klein- kannt gemacht werden. Ferner werden diejenigen, die wolschendorf, Langenwolschendorf, Pöllwitz rechtzeitig Einwendungen erhoben haben, bzw. bei gleich- förmigen Einwendungen wird der Vertreter, von dem Ter- Landkreis - min gesondert benachrichtigt (§ 73 Abs. 6 ThürVwVfG). Gemeinde ; Gemarkungen Fischersdorf, Weischwitz, Breternitz, Kaulsdorf Sind mehr als 50 Benachrichtigungen vorzunehmen, so kön- nen sie durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden. Verwaltungsgemeinschaft "Lichtetal am "; Gemar- Die Vertretung durch einen Bevollmächtigten ist möglich. kungen , , , , Die Bevollmächtigung ist der Anhörungsbehörde durch eine Bock und Teich schriftliche Vollmacht nachzuweisen, die zu den Akten der Stadt Saalfeld/Saale; Gemarkung Arnsgereuth, Eyba, Wicker- Anhörungsbehörde zu geben ist. sorf, Kleingeschwenda/A., Knobelsdorf, Reschwitz Bei Ausbleiben eines Beteiligten in dem Erörterungstermin Gemeinde ; Lausnitz b. Pößneck, Gemarkun- kann auch ohne ihn verhandelt werden. Das Anhörungsver- gen Birkigt, Unterwellenborn, Oberwellenborn, Könitz, Groß- fahren ist mit Abschluss des Erörterungstermins beendet. kamsdorf, Kleinkamsdorf Der Erörterungstermin ist nicht öffentlich.

Landkreis Sonneberg 4. Durch Einsichtnahme in die Planunterlagen, Erhebung von Stadt Lauscha; Gemarkungen Ernstthal, Lauscha Einwendungen und Stellungnahmen, Teilnahme am Erörte-

Stadt Neuhaus am Rennweg; Scheibe, Igelshieb, Neuhaus, rungstermin oder Vertreterbestellung entstehende Kosten Steinheid werden nicht erstattet.  2  5. Entschädigungsansprüche, soweit über sie nicht in der kaufsnacht der Interessengemeinschaft „Zeulenroda erle- Planfeststellung dem Grunde nach zu entscheiden ist, wer- ben!“ e.V. am Freitag eröffnet und das Eröffnungskonzert zum den nicht in dem Erörterungstermin, sondern in einem ge- Stadtfest "Astor Piazzolla and Friends", ein Tangokonzert- sonderten Entschädigungsverfahren behandelt. Abend mit dem Ensemble "Tangokonzert.de" wird 19.30 Uhr in der Dreieinigkeitskirche gegeben. 6. Über die Einwendungen und Stellungnahmen wird nach Abschluss des Anhörungsverfahrens durch die Planfest- Am Sonnabend findet das Stadtfest seine Fortführung, wenn stellungsbehörde entschieden. Die Zustellung der Ent- der Zeulenrodaer Schützenverein Zeulenroda e.V. auf ein scheidung (Planfeststellungsbeschluss) an die Einwender Zeichen des Bürgermeisters 12.00 Uhr mit Böllerschüssen und diejenigen, die eine Stellungnahme abgegeben haben weithin verkündet „Wir feiern unser 28. Stadtfest“!

kann durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden, Ca. 12.00 Uhr erfolgt die musikalische Eröffnung mit dem wenn mehr als 50 Zustellungen vorzunehmen sind. 1. Triebeser Fanfarenzug, der mit einem sehenswerten Auf-

7. Vom Beginn der Auslegung des Planes tritt die Verände- marsch und hörenswerten Platzkonzert den würdigen Auftakt rungssperre nach § 44 a EnWG in Kraft. Darüber hinaus gibt Zu dem Repertoire, welches der Fanfarenzug zu bieten steht ab diesem Zeitpunkt dem Träger des Vorhabens ein hat, gehört vor allem typische Marschmusik. Viele Märsche Vorkaufsrecht an den vom Plan betroffenen Flächen zu § sind schon seit 30 Jahren Bestandteil des Programms. Seit ca. 44 a Abs. 3 EnWG). zehn Jahren lernen sie aber auch regelmäßig Stücke der “neu- en Generation”. Diese klingen für die Kenner der alten Mär- 8. Da das Vorhaben UVP-pflichtig ist, wird darauf hingewiesen, sche nach viel guter Laune. Um ein wenig mit der Zeit zu ge- - dass die für das Verfahren und die für die Entscheidung hen, versuchen die Musiker auch etwas Stimmungsmusik über die Zulässigkeit des Vorhabens zuständige Behör- aufzuführen. Sie haben auch ein paar Talente im Verein, die de das Thüringer Landesverwaltungsamt ist, versuchen, eigene Ideen und Kompositionen einzubringen. - dass über die Zulässigkeit des Vorhabens durch Plan- Dann, 13.00 Uhr kann Bürgermeister Nils Hammerschmidt feststellungsbeschluss entschieden werden wird, die Gäste begrüßen und mit dem Festbieranstich die symboli- - dass die ausgelegten Planunterlagen die nach § 6 Abs. sche Eröffnung des 28. Stadtfestes vollziehen. 3 UVPG notwendigen Angaben enthalten und

- dass die Anhörung zu den ausgelegten Planunterlagen Mitschnipsen und Mitswingen

auch die Einbeziehung der Öffentlichkeit zu den Um- Am Nachmittag erlebt man „alte“ Stadtfestbekannte und auch weltauswirkungen des Vorhabens gem. § 9 Abs. 1 Künstler, die ihr Debüt geben, wie der Triebeser Gospelchor UVPG ist. Living Tones, der 2013 gegründet, mit 35 Sängerinnen ein umfangreiches Repertoire bietet. Stetig auf der Suche nach gez. Nils Hammerschmidt frischen Melodien und guten Grooves singen sich die "lebendi- Bürgermeister gen Töne" aus Triebes durch die Vielfalt von traditionellem und

modernem Gospel. Beim Mitschnipsen wird schnell klar: Gos- ENDE AMTLICHER TEIL pel ist wunderbar ansteckend!

Am Abend heißt es nach einigen Jahren der Auszeit wieder „Let's swing tonight“ mit der allbekannten und beliebten In- Nachrichten aus dem Rathaus kspot-Swingband aus Zeulenroda. Im Jahre 1981 gründeten sieben Schüler, Lehrlinge und Studenten unter der Leitung von

Udo Decker in Zeulenroda eine Band, der sie folgerichtig den 28. Zeulenrodaer Stadtfest Namen „Inkspot Swingband“ gaben (inkspot = engl. Tinten-

Am alten Ort mit neuem Konzept klecks). Etwas untypisch für ihre Generation infizierten sie sich mit dem Swing-Virus, nachdem sie Filme über Benny Good- Wir danken der Sparkasse Gera-Greiz sowie der Köstritzer man, Glenn Miller und Louis Armstrong gesehen hatten. Ein Schwarzbierbrauerei für die freundliche Unterstützung! Besuch des Dresdener Dixielandfestivals gab einen weiteren Hier ein grober Überblick: entscheidenden Impuls. Begeistert von derartigen Klängen begannen sie mit dem Sammeln historischer Aufnahmen aus Einkaufsnacht, Tango und furioser Auftakt der Zeit, als Jazz noch Tanzmusik war, um sie auf ihre Weise Wie im ersten Stadt- zu interpretieren. In ihrer Anfangszeit war die Inkspot Swing- festaufruf im April band eine der jüngsten Nachwuchs-Jazz- und Swingbands der angekündigt, will das DDR, gewann mehrere Wettbewerbe und wurde zudem auf Organisationsteam in Festivals im In- und Ausland als auch mehrfach im Fernsehen diesem Jahr mit einem breiten Publikum präsentiert. Im Laufe ihres Bestehens einem neuen Kon- entstanden später drei Studio-CDs. Die erste Tonkonserve war zept an die Planung "Inkspot Swingband". Wer wusste damals schon, dass eine des Volksfestes zweite und dritte folgen würden. Und vielleicht ist eine vierte gehen. Allerdings schon geplant, wer kann es wissen ... ergab eine einge- hende Prüfung der Klezmer, Tanz in die Sommernacht und Discosound

Örtlichkeiten, dass Ganztägig sorgt das Trio Bastschuh aus Zeulenroda mit aufgrund schärferer Klezmer- Stimmungs-und Volksliedern für gute Laune auf dem Sicherheitsbestim- Stadtfestgelände.

mungen und der Um 20.00 Uhr betreten mit dem Jugend - und Kinderballett vorhandenen Infra- „kess“ auch wieder altbekannte und beliebte Akteure die struktur der Standort Bühne vor der Rathaustreppe. Als Teil des Jugendvereins für die Hauptbühne „Römer“ zählen sie fast 100 tanzbegeisterte Kinder und Ju- auf dem Markt opti- gendliche im Alter zwischen 4 und 25 Jahren und trainieren ihr mal ist. Repertoire, das 40 Tänze von Kindertänzen über Folklore, Dem öffentlichen Jazz und Modern Dance bis zu Hip Hop und thematischen Aufruf „Für die Regi- Bühnenwerken reicht. Ihr Können präsentieren die kleinen und on - aus der Region- Zeulenrodaer Stadtfest vom 24. bis 26. großen Tänzerinnen in farbenprächtigen Kostümen und so August 2018 geht neue Wege“ folgten erfreulich viele einhei- strahlen sie die Freude am Tanzen in ihren Bewegungen und mische Kulturschaffende, Vereine und Verbände. Sie waren Gesichtern aus. Sie garantieren dem Publikum Spaß und gute allesamt begeistert, dass das eigene Potenzial aus Stadt und Unterhaltung. Ortsteilen so richtig aufgezeigt werden kann. 30 Jahre on Tour- 1988 gab es den Startschuss für eine der Das Stadtfestwochenende wird wieder mit der beliebten Ein- bekanntesten und erfolgreichsten mobilen Diskotheken der  3  Region. Getreu nach dem Motto „music for partypeople”, ist die „Diskothek Caravan aka DJ Stephano“ aus Zeulenroda, auch im Jubiläumsjahr, unterwegs, um mit Euch zu feiern. Für alle Generationen gibt es einen Mix aus den aktuellsten Charts, aber natürlich auch die Partyknaller der vergangenen Jahrzehnte. 80er und 90er Hits, sowie Rock und Oldies, gehö- ren neben der Moderation durch den DJ, zum festen Bestand- teil, jeder Show. Viel Spaß, beim „Partyalarm 2018“.

Schalmeienklänge, Närrisches und Fanfarenschmettern

Am Sonntag, dem 26. August 2018 weckt die Schalmeienka- pelle Bernsgrün e.V. mit ihren 35 Musikern diejenigen, die den Stadtfestmorgen verschlafen haben. Sie sind eine feste Größe im kulturellen Leben der Oberlandgemeinden. Man kennt sie von Bühnen- und Platzkonzerten, Festumzügen zu Dorf- & Stadtfesten, Familienfeiern & Firmenevents, von Feier- lichkeiten zur Weihnachtszeit sowie Faschingszeit.

Ihre Philosophie lautet: ihren Gästen möchten sie stets eine perfekte Mischung aus moderner & traditioneller Schalmeien- musik präsentieren. Dabei umfasst ihr gesamtes Repertoire über 130 Lieder und Potpourris in den unterschiedlichsten Stilrichtungen.

Die Fanfarenfreunde Zeulenroda-Triebes marschieren ge- gen 14.00 Uhr auf. Sie verbinden Familie, Sport und Musik, denn Sport und Musik verbinden Jung und Alt. Jeder kennt die Musiker, die bei Paraden und Umzügen an der Spitze laufen und für die musikalische Unterhaltung sorgen. Aber Spielmann zu sein bedeutet weitaus mehr, denn die Fanfarenfreunde sind Sportler und Musiker zugleich!

TenSing Zeulenroda, 1996 gegründet, betritt gegen 15.30 Uhr die Stadtfestbühne. Im Jahre 1968 gründete ein norwegischer Pfarrer das erste TEN SING, um Jugendlichen eine sinnvolle Beschäftigung zu geben. Der Name ist aus den norwegischen

Begriffen tenåringe und synge abgeleitet; übersetzt heißt das: Änderungen vorbehalten! „Teenager singen“. Damals war es auch als Projekt gedacht, Siehe auch beiliegendes Programm. jungen Menschen den Glauben an Jesus Christus näher zu bringen. Trotzdem ist TEN SING heute vor allen Dingen eine freie Jugendarbeit. Die Jugendlichen sangen damals auch nur in einem Chor, was sich über die Jahre hinweg verändert hat. Nachrichten aus den Ortsteilen Heute ist es zum Beispiel bei uns in Zeulenroda so, dass sie Theater spielen, und der Chor von der eigenen Band begleitet Dörtendorf wird. TEN SING bedeutet für die meisten Jugendlichen in Zeu- lenroda: Singen, Spaß und Freunde treffen. Und wenn Sie jetzt Nächstes Jahr am Hankaberg! immer noch nicht verstanden haben was TEN SING ist, dann Rückblick auf die 31. Internationale lassen Sie sich einfach von ihrem Auftritt überraschen. Lotto Thüringen Ladies Tour

ZCV zeigt Tänze aus der letzten Saison. Seit über 33 Jahren Zum zweiten Mal war Dörtendorf am steht der Zeulenrodaer Carnevalsverein für ein geselliges 01.06.2018 Gastgeber für die 5. und närrisches Miteinander in unserer Stadt. Zur Faschings- Etappe der 31. Lotto Thüringen La- saison gehen sie alljährlich in die heiße Phase und stellen dies Tour "Rund um Dörtendorf "mit immer wieder ein abwechslungsreiches, sehenswertes Büh- Start und Ziel am Hankaberg. nenprogramm auf die Beine. Aber auch in den anderen vier Es war alles wieder bestens vorbereitet. Die Straßenmaler Jahreszeiten erfreuen sie sich ihres aktiven Vereinsle- waren am Werk und am Sattel in Döhlen konnte man ein Fahr- bens. Ihre Aktivitäten sind vielfältiger als man vielleicht denkt. rad bestaunen, das mit Stroh auf den Hang „gemalt" wurde. Auch ein Blick in die Chronik lohnt sich, denn die langjährige Zeulenrodaer Faschingstradition hält so manchen lustigen Viele Radsportfans begaben sich wieder auf den Weg nach Schwank bereit. Dörtendorf. Im Ortskern konnten die teilnehmenden Radteams bei ihren Vorbereitungen auf die Etappe beobachtet werden. Auch ganz kleine Akteure aus der Region wird es zum Stadt- Am Start und Ziel wurden alle Fahrerinnen und ihre Teams den fest geben. Die Kinder von der Kita Sonnenschein werden auf Zuschauern vorgestellt. der großen Bühne zeigen, dass auch sie die Zuschauer be- geistern können und wollen die Gäste mit ihren Darbietungen Pünktlich um 17.00 Uhr schickte die Kanone "Martha" vom überraschen. Schützenverein Triebes, mit einem Schuss, die Radamazonen auf die Reise. Viermal musste die Runde über Triebes, Zeulen- Am Sonntagabend gibt es für Musikliebhaber noch einen roda, Auma, Wöhlsdorf, Staitz, Göhren-Döhlen nach Dörten- klangvollen Leckerbissen. Die Band SIX no FIVE wird großar- dorf bewältigt werden. tige Songs live spielen und die Gäste auf eine Reise durch die rockige Musikgeschichte mitnehmen. Die Musiker, die alle aus Der Berg bebte, als die Fahrerinnen den Anstieg erklommen. der Region stammen, spielen ihre Instrumente mit voller Lei- Jeder Zuschauer gab sein Bestes, um die Sportlerinnen anzu- denschaft und freuen sich schon darauf das Stadtfest abrun- feuern, egal ob an der Spitze oder 10 min. nach dem Feld. Die den zu können. Atmosphäre war wieder gigantisch und sehr schwer zu be- schreiben. Das Trommeln auf den Werbebanden und der viele, Damit auch jeder Gast etwas von dem bunten Bühnentreiben viele Beifall, waren Ansporn für die Fahrerinnen, schneller zu sieht, werden Höhepunkte des Programmes auf der LED Wand treten. Denn jede wollte bei dieser Stimmung als Erste über in der Bühne live übertragen und lokale Informationen sowie den Zielstrich fahren. So kann man es eigentlich nur erklären, Angebote präsentieren. dass das Hauptfeld in zwei Runden einen Rückstand von über Noch weitere kulturelle Überraschungen sind in Planung und zwei Minuten auf die Spitzengruppe aufholte. Es gewann im wahre Helden des Alltages haben ihren Besuch angekündigt. Zielspurt aus dem Hauptfeld heraus Rozanne Slik aus den  4  Niederlanden, vor Ellen van Dijk aus den Niederlanden und Weida, am Lohbach, zwischen mäßigen Bergwänden und Malgorzata Jasinska aus Russland. Vierte wurde Lisa Bren- Höhen, längs einer Hauptstraße erbaut. nauer aus Deutschland, die zum ersten Mal seit Tourbeginn, Der Hauptteil oder Kern des Ortes mit Kirche, Schule und das gelbe Lotto Thüringen Trikot der Führenden, unter großem Pfarrei liegt um einen Teich auf beiden Seiten des Thales; von Jubel der Zuschauer überstreifen durfte. da steigen zwei kurze Häuserzeilen nach N. und S. an.

In diesem Jahr waren einige Ehrengäste in Dörtendorf vor Ort. Unter den umgebenden Höhen der Bühl im O. der bedeutends- Natürlich durften wir die Patin des Berges, Hanka Kupfernagel, te und der heilige Berg im S. der merkwürdigste. Der Ort be- begrüßen. Vom Bund deutscher Radfahrer war der Präsident greift 44 Gebäude, darunter 6 Communalbauten (Kirche, Pfar- Rudolf Scharping zu Gast. Vera Hohlfeld hatte Alessandra rei, Gemeinde-, Spritzen- und unbenutztes Brauhaus) und mit Capellotto aus Italien mit eingeladen, die Italienerin nahm Einflusse von zwei 10 Minuten entfernten Häusern (einem schon an der Thüringenrundfahrt der Frauen teil und konnte Bauernhof und einer Mühle) 39 Privathäuser mit 34 Scheunen, 1997 den Gesamtsieg erreichen. in 49 Familien 229 Einw. und an Viehbestand 5 Pf., 242 R., 73

Zur Ehrung der Besten war die Stimmung auf dem Platz riesig. Schf., 78 Schw., 27 Z., 14 Bnst. Und circa 150 G. Unter den Mit viel Beifall wurden Siegerin und Platzierte, die Trägerinnen Häusern sind 38 zwei- und 7 einstöckig und 22 haben zur der einzelnen Wertungstrikots sowie allen Radfahrerinnen für Dachung Schiefer, 16 Ziegel, 2 Schindeln und 5 Mischdachung. die gezeigten Leistungen belohnt. Auf dem heiligen Berg soll in früherer Zeit eine Kapelle als ers-

Für die kulturelle Umrahmung der Veranstaltung sorgte der tes Kirchlein des Ortes gestanden haben. Fest steht, daß Leit- Schalmeienmusikzug aus Bernsgrün und der gastgebende litz bereits im Mittelalter eine am Fuße des heiligen Bergs er- „Männerchor Dörtendorf 1901 e.V.“. baute, dem St. Gerhardt geweiht Kirche besaß. Ihren Gründer

Zum Abschluss noch einmal Danke. An alle Sponsoren, die kennt man nicht. Im Jahre 1407 stifteten die Röder zu Kirsch- ermöglicht haben, dass dieses Ereignis in Dörtendorf stattfin- kau und Conrad v. Triebes (Altarist in Leitlitz) eine Seelenmes- se daselbst, die der Bischof von Naumburg 1413 confirmiert. den konnte. Danke auch an alle Helfer aus Dörtendorf, Göh- ren-Döhlen, Weißendorf, Mehla, Zeulenroda und Auma für die Die jetzige Kirche ist zwar klein und sehr alt, doch durch öftere Reparaturen freundlich erhalten. geleistete Arbeit. Sie haben dazu beigetragen, dass dieser 01. Juni 2018 Vielen in Erinnerung bleibt. Namentlich wurde sie 1788-1790 neu ausgebaut, mit größeren

Mal sehen liebe Radsportfans. Eigentlich heißt es ja, „Alle Fenstern und einer Orgel versehen und 1838 und 1850 aber- guten Dinge sind drei". Demnach müsste man sich ja nächstes mals gebessert. Ihre alten, aus dem 15. Jahrhundert stam- Jahr wieder am Hankaberg sehen! menden Schnitzwerke (Heiligenschrein, zwei Crucifixe und ein Heiliger) sind zeitweilig zu Hohenleuben im Locale des al- terthumsforschenden Vereins aufgestellt, dagegen bewahrt sie Leitlitz einen 1744 von Heinrich XII. geschenkten vergoldeten Abend- mahlskelch. Ihr Dachthurm trägt zwei alte Glocken, die größere Aus der Geschichte der Region von 1518 mit der Inschrift: Ave Maria gratia plena, Dominus III. Teil tecum, die kleiner von 1592 mit: Wer God vordraut, hat bol

Freundlicherweise zur Verfügung gestellt gepaut. Zum Filial hat sie seit oder bald nach der Reformation von Gottfried Thumser, Zeulenroda-Triebes Weckersdorf. Die ihr und der Pfarrei zuständige Waldung, aus der Pfarrer und Lehrer mit Deputatholz zu versehen sind, muß- te 1794 des Raupenfraßes wegen abgetrieben werden; aus dem verkauften Holze erwuchs ihr Vermögen, jetzt 3000 Thlr. Ihre Bücher reichen bis 1694 zurück. Lehnherrn waren stets die Landesherrn.

Der die Kirche umgebende, ummauerte Gottesacker ist klein und bedarf einer Erweiterung.

Der letzte katholische Pfarrer war Thom. Matthias. Von ihm sagen die Kirchenvisitatoren 1533, er sei ziemlich befunden worden, habe auch des Evangelium gepredigt, aber das Sa- crament in einer Gestalt gereicht und mit seiner Köchin drei Kinder erzeugt. Obschon er ehelich werden und sich lutherisch halten wollte, wurde er doch seines Amtes enthoben und Leit- litz einige Zeit als Vicarie nach gewiesen.

(Fortsetzung folgt)

(G. BRÜCKNER: Landes- und Volkskunde des Fürstenthums Reuß j. L. / Gera 1870)

Beschlüsse der Jagdgenossenschaft Leitlitz

Versammlungstermin: Freitag, 27.04.2018

- Begrüßung, Feststellung der Tagesordnung

- Feststellung Form und Frist der Ladung und Tagesordnung

- Entlastung des Vorstandes

- Die Versammlung der Jagdgenossen der Jagdgenossen- schaft Leitlitz beschließt auf der Sitzung am 27.04.18 die Entlastung des Vorstandes

- Entlastung des Kassenführers

- Die Versammlung der Jagdgenossen der Jagdgenossen- schaft Leitlitz beschließt auf der Sitzung am 27.04.18 die Entlastung des Kassenführers

- Verwendung und Höhe Reinertrag und Überschüsse der

Jagdgenossenschaft Leitlitz Kirche Leitlitz, undat. Sammlung Susanne Thummernicht - Die Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft Leitlitz be- Leitlitz (urkundlich 1407 Leutlitz, Leidlitz, Leudtlitz, Leitzlitz,, im schließt auf der Sitzung am 27.04.18 die Verwendung und Volke „Leitls“), Kirch-, Pfarr- und Grenzdorf, 2½ Stunden NO. Höhe des Reinertrages und der Überschüsse. von , ¾ Stunde fast S. von Zeulenroda und 1 Stunde gez. Jagdvorstand NW. von Pausa (sächsisch), in einem kleinen Seitenthale der Jagdgenossenschaft Leitlitz  5  Einladung zur Versammlung der Jagdgenossen Unsere jüngeren Gäste konnten sich auf der Hüpfburg austo- der Jagdgenossenschaft Leitlitz ben, sich danach bei der Jugendfeuerwehr abkühlen oder eine Runde auf dem Kinderkarussell drehen. Auch das Kinder- am Samstag, dem 08. September 2018 um 19.00 Uhr schminken wurde von den kleinen Gästen rege genutzt. im Saal des Dorfgemeinschaftshauses Leitlitz 31, 07937 Zeulenroda-Triebes Die Kleinreinsdorfer Schalmeien begleiteten den Lampionum- zug und wollten noch zum Platzkonzert aufspielen, jedoch Tagesordnung: machte Petrus einen Platzregen daraus. Aber das kann einen - Begrüßung, Feststellung Form und Frist der Ladung sowie Triebeser nicht verschrecken. Regen vorüber und es folgte ein der Tagesordnung sehr schönes Platzkonzert. - Bericht des Vorstandes Der traditionelle - Aufwandsentschädigung Vorstand Bieranstich durch - Auszahlung des Reinertrages und Überschüsse den Bürgermeister - Verschiedenes der Stadt Zeulen-

Zur Auszahlung ist ein gültiger Personalausweis/ Reisepass roda-Triebes, den vorzulegen. Wehrführer und den Vereinsvorsit- Hinweis zu § 8 der Satzung: zenden sorgte Bei der Beschlussfassung der Jagdgenossenschaft kann sich etwas für Verwir- jeder Jagdgenosse durch seinen Ehegatten, durch einen voll- rung, da trotz jährigen Verwandten in gerader Linie, durch eine in seinem kräftiger Schläge Dienst ständig beschäftigten Volljährigen der selben Jagdge- durch den Bür- nossenschaft angehörenden Jagdgenossen vertreten lassen. germeister kein Für die Erteilung der Vollmacht an einen an einen Jagdgenos- Bier aus dem sen ist die schriftliche Form erforderlich. Fass floss. Das Hinweis zu § 14 der Satzung: Rätsel wurde Der Anspruch eines Jagdgenossen auf Auszahlung seines jedoch schnell Anteils am Reinertrag erlischt, falls er seinen Anspruch nicht gelöst. innerhalb von 6 Monaten nach der Feststellung des Vertei- Bis in die späte lungsplanes schriftlich oder mündlich zu Protokoll des Jagd- Nacht wurde aus- vorstehers mit den zur Auszahlung erforderlichen Angaben gelassen getanzt geltend gemacht hat. und gefeiert und Marko Prager auch hier konnte ein weiterer Regenguss uns und unseren Jagdvorsteher Jagdgenossenschaft Leitlitz Gästen die Laune nicht verderben, auch dank der spontanen Akkordeoneinlage im Zelt durch den Chef der Band „Brokat“.

An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Bürgerinnen, Bür- Kleinwolschendorf gern, Gästen und fleißigen Helfern bedanken, die zum Gelin- Beschlüsse gen des schönen Festes beigetragen haben.

der Jagdgenossenschaft Kleinwolschendorf Der Vorstand

Versammlungstermin: Freitag, 06.07.2018 Feuerwehrverein Triebes e. V.

Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung Feststellung Form und Frist der Ladung sowie der Zadelsdorf Tagesordnung.

Entlastung des Jagdvorstandes Auf Grundlage des Berichtes der Revisionskommission be- Dorffest in Zadelsdorf schließt die Versammlung der Jagdgenossenschaft Kleinwol- 15. und 16. September 2018 schendorf die Entlastung des Jagdvorstandes für das Jagdjahr Samstag, 15.09.2018 2017/2018.

Verwendung des Reinertrages Kabarett Nörgelsäcke, Einlass ab 19:00 Uhr Die Versammlung der Jagdgenossenschaft Kleinwolschendorf Kartenvorverkauf unter Tel.: 036628 955881 beschließt, den Reinertrag des Jagdjahres 2017/2018, der Sonntag, 16.09.2018

3.06 € je Hektar beträgt, an die Jagdgenossen auszuschütten. 14:00 Uhr - Preiskegeln

Die Auszahlung erfolgt am 23.08.2018 in der Zeit von 17.00 bis 15:00 Uhr - gemütliches Kaffeetrinken 20:00 Uhr beim Jagdvorsteher (Kleinwolschendorf Nr. 12a). mit den Wisentataler Blasmusikanten Verwendung nicht abgerufener Pachtanteile des Jagdjah- res 2016/2017 Die Versammlung der Jagdgenossenschaft Kleinwolschendorf beschließt, die nicht abgeforderten Jagdpachtanteile aus dem Jagdjahr 2016/2017, zweckgebunden zur Restaurierung der Orgel in der Kleinwolschendorfer Kirche, an die Kirchgemeinde zu spenden. gez. Pufe, Jagdvorsteher Jagdgenossenschaft Kleinwolschendorf

Triebes

Feuerwehr feierte Hoffest

Am letzten Juli Wochenende lud der Feuerwehrverein sowie die FFW Triebes wieder zum alljährlichen Hoffest ein. Gestar- tet wurde am Freitagabend mit Musik von DJ Rödi aus Triebes.

Bei gefühlten 40 Grad auf dem Hof war auch am Samstag für Thüringer Kuchen von Backfrauen aus Zadelsdorf, Jung und Alt wieder etwas dabei. Kaffee und hausbackener Grillspezialitäten, Getränke, Fahrten mit der Feuerwehr, Kuchen, umrahmt von Klängen der Musikschule Fröhlich aus Kinderhüpfburg, u. v. m. Weida oder die Präsentation von Feuerwehrtechnik.  6 

Nachrichten vom Das Tourismuszentrum Zeulenrodaer Meer am Strandbad Zeulenroda hat vorübergehend aus innerbetrieblichen Gründen nur von Montag bis Freitag 10:00 - 17:00 Uhr für Sie geöffnet.

Im Internet können Sie sich unter www.zeulenrodaer-meer.de Neue Angebote des Tourismuszentrums über alle Angebote in der Region, darunter auch alle Über- nachtungsangebote, Restaurants und Hofläden informieren. und Übergabe der Spielstationen

Die Badesaison ist in vollem Gange und wir hoffen, dass uns Sie erreichen uns während den Öffnungszeiten unter Telefon: der Sommer noch mit vielen Sonnenstunden verwöhnen wird. 036628 - 987064 sowie per Mail: tourismus@zeulenroda- An Schönwettertagen sind das Strandbad Zeulenroda und das triebes.de. Strandbad am Ufer vor dem Bio-Seehotel täglich von 10:00 - 19:00 Uhr geöffnet. Dann stehen den Badegästen auch die Duschen, Toiletten und Umkleideräume zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass an Spieltagen auf der Seestern Panorama- Amtlicher Teil Bühne ein Teil des Promenadenweges gesperrt und der Bade- der Gemeinde Weißendorfer betrieb im Strandbad vor dem Bio-Seehotel eingeschränkt werden müssen.

Neben der Nutzung der Strandbäder laden auch die vielen Beschlüsse öffentliche Sitzung Wassersportangebote der Wassersportschule Thüringen die des Gemeinderates Weißendorf

Besucher ein, das Zeulenrodaer Meer aktiv zu erleben. Die Sitzungstermin: Donnerstag, 28.06.2018 Verleihstationen befinden sich neben dem Strandhaus Da Haushaltssicherungskonzept für die Gemeinde Weißen- Rosario am Strandbad und am Bootsanlegesteg vor dem Bio- dorf 2018 - 2027 Seehotel. Bitte beachten Sie, dass am Strandbad im Bleichen- weg nur an den Samstag- und Sonntagnachmittagen Boote Vorlage: WVö-011-2018 ausgeliehen werden. Von Montag bis Sonntag ist der Bootsver- Beschlusstext: leih am Steg vor dem Bio-Seehotel geöffnet. Der Gemeinderat der Gemeinde Weißendorf beschließt in

Die Eintrittspreise und Parkgebühren für die Parkplätze am seiner Sitzung am 28.06.2018 den vorliegenden Entwurf vom Strandbad und am Bio-Seehotel sind gleich. Für Kurzbesucher 20.06.2018 des Haushaltssicherungskonzeptes für den Zeit- besteht die Möglichkeit, eine Stunde kostenfrei zu parken. raum 2018 - 2027.

Allerdings muss dafür das Gratisticket am Automat gezogen Abstimmungsergebnis: und ins Auto gelegt werden. Jede weitere Parkstunde kostet 1 - Gemeinderatsmitglieder gesamt: 7 Euro bis zu maximal 4 Euro (Tageskarte). Das Parken an den - Anwesend: 5 Straßenrändern ist nicht gestattet, um die Zufahrt von Ret- - nach § 38 ThürKO von der Abstimmung ausgeschlossen: 0 tungsfahrzeugen jederzeit gewährleisten zu können. - Stimmberechtigt: 5 - Dafür: 3 Auf der SEESTERN Panorama-Bühne erwarten Sie auch in - Dagegen: 1 den nächsten Wochen hochkarätige kulturelle Veranstaltun- - Enthaltung: 1 gen. So gastiert am 17.08.2018 die Vogtland Philharmonie Greiz-Reichenbach mit „Philharmonic Rock“ auf der Bühne am 1. Nachtragshaushaltssatzung und 1. Nachtragshaushalts- Zeulenrodaer Meer. Am 18.08.2018 ist Olaf Schubert zu Gast. plan 2018

Diese Veranstaltung ist ausverkauft und die Kartennachfrage Vorlage: WVö-012-2018 zwecklos. Am 26.08.2018 gastiert die große Verdi-Gala mit über 100 Darstellern auf der Seestern Panorama-Bühne. Am Beschlusstext: 01.09.2018 gibt Purple Schulz ein Konzert. Die Open-Air- Der Gemeinderat Weißendorf beschließt die 1. Nachtrags- Saison beschließen mit ihren Konzerten Tony Marshall und haushaltssatzung und den 1. Nachtragshaushaltsplan 2018, Söhne am 15.09 und Monika Martin am 16.09.2018. Karten für gemäß § 60 Thüringer Kommunalordnung, einschließlich des Stellenplanes 2018. diese und viele weitere Veranstaltungen erhalten Sie im Tou- rismuszentrum am Strandbad Zeulenroda, im Reisebüro am Abstimmungsergebnis: Stadtbrunnen, in der Waikiki Thermen- und Erlebniswelt sowie - Gemeinderatsmitglieder gesamt: 7 an der Rezeption im Bio-Seehotel. - Anwesend: 5 - nach § 38 ThürKO von der Abstimmung ausgeschlossen: 0 Zum Auftakt des Stadtfestes werden am Samstag, dem - Stimmberechtigt: 5 25. August um 09:00 Uhr, mit einer kleinen Familienwanderung - Dafür: 4 die z Spielstationen am Promenadenweg durch die Mitglieder - Dagegen: 0 des Fördervereins Zeulenrodaer Meer e.V. im Beisein des - Enthaltung: 1 Bürgermeisters und Vertretern der Leader-Region Greiz an die Stadt Zeulenroda-Triebes übergeben. Alle Bürger sind einge- Finanzplan und Investitionsprogramm 2017 - 2021 - 1. Nach- laden, auf dem Promenadenweg die Stationen auszuprobieren. tragshaushaltsplan 2018

Start ist am Tourismuszentrum (Strandbad), Ziel ist der Bier- Vorlage: WVö-013-2018 garten am Bio-Seehotel. Beschlusstext: Neu im Angebot des Tourismuszentrums: Der Gemeinderat beschließt nach § 26 (2) Nr. 8 und § 62 Thü-

„Das Vogtland um Weida, Zeulenroda und Pausa“ ringer Kommunalordnung (ThürKO) i. V. m. § 24 Thüringer Naturkundliche, kulturhistorische und geowissen- Gemeindehaushaltsverordnung (ThürGemHV) den 1. Nachtrag zum Finanzplan 2017 - 2021. schaftliche Entdeckungen von Diethard Fricke

(Teil 2 - 23 Wanderungen, 14,95 €). Abstimmungsergebnis: - Gemeinderatsmitglieder gesamt: 7 Der 1. Teil erschien im März 2013 mit dem Titel „Das Vogtland - Anwesend: 5 um Greiz“ - 24 Wanderungen als kostenlose Ausgabe beim - nach § 38 ThürKO von der Abstimmung ausgeschlossen: 0 Regionalmanagement Greiz. - Stimmberechtigt: 5

Öffnungszeiten - Dafür: 5 - Dagegen: 0 des Tourismuszentrums Zeulenrodaer Meer: - Enthaltung: 0 Montag bis Freitag 10:00 - 17:00 Uhr (vorübergehend eingeschränkte Öffnungszeiten) Zeulenroda -Triebes, den 30.07.2018

Telefon: 036628 - 987064 und 63 gez. Michel, Bürgermeisterin  7  1. Nachtragshaushaltssatzung

der Gemeinde Weißendorf

(Landkreis Greiz) für das Haushaltsjahr 2018

Auf der Grundlage der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 28. Januar 2003 GVBl. S. 41 zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 10.04.2018 (GVBl. S. 74 ) erlässt der Gemeinderat der Gemeinde Weißendorf die 1. Nachtragshaushaltssatzung:

§ 1

Der 1. Nachtragshaushaltsplan der Gemeinde Weißendorf für das Haushaltsjahr 2018 wird wie folgt festgesetzt:

Einnahmen und Ausgaben für Nachtrag 2018

erhöht vermindert und damit der Gesamtbetrag des um Euro um Euro Haushaltes einschl. der Nachträge

gegenüber bisher auf nunmehr Euro Euro

a) im Verwaltungshaushalt die Einnahmen 50.203 € 738.778 € 688.575 € die Ausgaben 50.203 € 738.778 € 688.575 €

b) im Vermögenshaushalt die Einnahmen 145.203 € 256.408 € 111.205 € die Ausgaben 145.203 € 256.408 € 111.205 €

§ 2

Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen der Gemeinde Weißendorf bleibt in Höhe von -0- € unverändert.

§ 3

Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt für die Gemeinde Weißendorf bleibt mit -0- € unver- ändert.

§ 4

Die Steuersätze (Hebesätze) für die Gemeindesteuern der Gemeinde Weißendorf bleiben unverändert bei:

1. Grundsteuer a) für land- und forstwirtschaftliche Grundstücke (A) 271 v.H.

b) für Grundsteuer (B) 389 v.H.

2. Gewerbesteuer 357 v.H.

§ 5

Der Höchstbetrag der Kassenkredite der Gemeinde Weißendorf bleibt mit 100.000 € unverändert.

§ 6

Der Stellenplan für die Gemeinde Weißendorf bleibt unverändert.

Diese Nachtragshaushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2018 in Kraft.

Weißendorf, den 20. Juni 2018

Michel Bürgermeisterin Siegel

I. Genehmigungsvermerk: Die 1. Nachtragshaushaltssatzung 2018 wurde der Rechtsaufsichtsbehörde angezeigt. Mit Schreiben vom 05.07.2018, Az.: 15- 2018/0455 hat das Landratsamt Greiz als Rechtsaufsichtsbehörde den Eingang bestätigt. Die Satzung enthält keine genehmigungs- pflichtigen Bestandteile gemäß den §§ 59 Abs. 4, 63 Abs. 2 oder 65 Abs. 2 ThürKO und kann gem. § 21 Abs. 3 Satz 2 ThürKO nach Ablauf eines Monats ab Erhalt der Eingangsbestätigung bekannt gemacht werden.

II. Auslegungshinweis: Die erste Nachtragshaushaltssatzung 2018 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Die erste Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 der Weißendorf liegt einschließlich ihrer Anlagen öffentlich zur Einsichtnahme in der Zeit vom 16.08.2018 - 07.09.2018 in der Stadtverwaltung Zeulenroda-Triebes in 07937 Zeulenroda-Triebes, Markt 1, Bürgerbüro (Eingang Sparkasse Gera-Greiz, Schuhgasse) und der Gemeinde Weißendorf, 07937 Weißendorf, Ortsstraße 51 zu den üblichen Dienstzeiten, aus.

An gleichen Orten, ebenfalls zu den Sprechzeiten, besteht gemäß § 57 Absatz 3 Thüringer Kommunalordnung die Möglichkeit zur Einsichtnahme in die 1. Nachtragshaushaltssatzung einschließlich ihrer Anlagen bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung dieses Nachtrages.

Gemeinde Weißendorf, den 30.07.2018

Michel Bürgermeisterin  8  2. Beschluss zur Verwendung des Reinertrages Öffentliche Bekanntmachung An die Eigentümer bejagbarer Flächen werden 2 EURO / Gemeinsames Amtsblatt der Stadt Zeulenroda-Triebes ha als Anteil des Reinertrages ausgeschüttet. und der Gemeinde Weißendorf Dieser Beschluss gilt mit seiner heutigen Verkündigung als Gemäß § 53 a Abs. 4 Thüringer Gemeinde- und Landkreisord- unanfechtbare Feststellung. nung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO) wurde das vom Ansprüche sind lt. Satzung aufzumachen. Gemeinderat der Gemeinde Weißendorf beschlossene Haus- Der Beschluss erfolgte einstimmig. haltssicherungskonzept vom Landratsamt Greiz mit folgenden Auflagen genehmigt: Die Auszahlung erfolgt im Gemeindeamt am 18.09.2018 von

Die Genehmigung ergeht unter der aufschiebenden Bedin- 15:00 bis 17:00 Uhr. gung, dass bis spätestens zum 31.10.2018 folgende Beschlüs- gez. Michel se durch den Gemeinderat gefasst werden: Jagdvorsteher a) Beschluss einer Hebesatzsatzung für das Haushaltsjahr 2019 mit den im Haushaltssicherungskonzept beschlosse- nen Hebesätzen; 750 Jahre Weißendorf

b) Beschluss der Änderung der Straßenausbaubeitragssat- zung mit der im Haushaltssicherungskonzept beschlosse- nen Änderung.

Das Haushaltssicherungskonzept für die Haushaltsjahre 2018 - 2027 liegt ab 16.08.2018 bis zum Ende des Konsolidierungs- zeitraumes zur Einsichtnahme

in der Stadtverwaltung Zeulenroda-Triebes in 07937 Zeulenroda-Triebes, Markt 1, Bürgerbüro (Eingang Sparkasse Gera-Greiz, Schuhgasse) und

der Gemeinde Weißendorf in 07937 Weißendorf, Ortsstraße 51, während der allgemeinen Öffnungszeiten öffentlich aus.

Weißendorf, den 30.07.2018

Michel Bürgermeisterin

Festbetrieb am Turnerheim ENDE AMTLICHER TEIL Samstag 25. August

09:30 Uhr 1. Fanfarenzug Triebes: Weckruf durch den Ort / Platzkonzert

Weißendorfer Nachrichten 11:00 Uhr DJ und Humorist H. Püschel führt durch das Tagesprogramm

Turnverein Weißendorf e.V. 11:00 Uhr Rehbockausschießen / Info-Mobil der Kreisjägerschaft Greiz e.V. Neue Kursangebote: 11:00 Uhr Minigolf, Torwandschießen Mo. 08:30 - 09:15 Uhr Fit in die Woche 13:00 Uhr Kinderfest am Tennisplatz: 09:30 - 11:00 Uhr Guten Morgen Joga Hüpfburg, Ponyreiten, Bastelstraße, Kinder- Di. 09:30 - 10:15 Uhr Reha-Sport schminken, Spiele und Wettbewerbe mit Preis-

10:00 - 11:30 Uhr Nordic Walking light verleihung

18:00 - 19:00 Uhr KAHA 14:00 Uhr Modenschau - heute und früher

19:00 - 20:30 Uhr Walking und mehr 15:00 Uhr Kaffeeklatsch im Festzelt

Mi. 17:00 - 17:45 Uhr Reha-Sport 16:00 Uhr Nachmittagskonzert

18:00 - 18:45 Uhr Haltungs- u. Bewegungsschule Männerchor Hohenleuben

19:00 - 19:45 Uhr Zumba 20:00 Uhr Tanz im Turnsaal mit „Memory-Band“

Do. 18:00 - 18:45 Uhr Step-/Aerobic (Einlass ab 19:30 / Eintritt 10.-€)

19:00 - 19:45 Uhr Fitness- und Gerätetraining Sonntag 26. August Information und Anmeldung zur Bürozeit Montag 11:00 Uhr Musikalischer Frühschoppen 16:00 - 17:00 Uhr oder telefonisch: 036622 162817. mit der „Oschitzer Blasmusik“ Fax: 036622 162818 oder Mail: [email protected] 13:00 Uhr Nachmittagsprogramm Datenschutzinformationen unter www.tv-weissendorf.de mit DJ F. Träger im Festzelt

13:00 Uhr Kinderfest am Tennisplatz mit zahlreichen Stationen Jagdgenossenschaft Weißendorf

Beschlüsse der Jagdgenossenschaft Weißendorf 13:00 Uhr Minigolf, Bogenschießen, Torwandschie- ßen, Hammelkegeln Am 20. Februar 2018 fand die Versammlung der Jagdgenos- 14:00 Uhr „Capolos“ Artistik der Spitzenklasse sen der Jagdgenossenschaft Weißendorf statt.

Es wurden folgende Beschlüsse gefasst: 14:30 Uhr Zauberschau „Marino & Augustine“ Lustiges Kindermitmachprogramm 1. Beschluss zur Entlastung des Jagdvorstandes, ein- 15:00 Uhr Kaffeeklatsch im Festzelt schließlich des Kassenführers für das Jagdjahr 01.04.2017 bis 31.03.2018 15:30 Uhr Leistungsschau Jugendriege

Der Jagdvorstand wird entlastet. des TV Weißendorf

Dieser Beschluss enthält auch die Entlastung des Kassen- Für das leibliche Wohl ist führers für das Jagdjahr 01. 04. 2017 bis 31. 03. 2018. an beiden Tagen gesorgt! Der Beschluss erfolgte einstimmig.  9  Das Standesamt informiert

Standesamtliche Nachrichten

(Die Veröffentlichung erfolgt auf Wunsch der Angehörigen bzw. der betreffenden Bürger)

Geheiratet haben:

06.07.2018

Jörg und Beatrix Pawelka geb. Nitzschke Zeulenroda-Triebes

06.07.2018

Philipp und Franziska Melle geb. Heinrich Zeulenroda-Triebes

14.07.2018

Carsten und Viola Schindler geb. Walther Zeulenroda-Triebes

20.07.2018

Christian und Tina Elias geb. Knödler Zeulenroda-Triebes Informationen anderer 21.07.2018

Niklas Donath und Yue Pan-Donath geb. Pan Behörden und Institutionen Bochum

28.07.2018 „Ganz schön Sömmerda!“

Manuel und Melanie Kraske geb. Kögler Thüringentag 2019 im Norden des Freistaates Sömmerda ist im kommenden Jahr unter dem Motto „Ganz 28.07.2018 schön Sömmerda!“ Ausrichter des Thüringentages.

Theresa und Nils Köber geb. Schütze Als Gastgeber des großen Landesfestes vom 28. bis 30. Juni Merkendorf, Zeulenroda-Triebes 2019 laden wir bereits jetzt die Besucher aus dem Freistaat und darüber hinaus herzlich ein. Knapp ein Jahr vor dem gro- Verstorben sind: ßen Event laufen die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren.

05.07.2018 Auf mehreren Bühnen und Erlebnismeilen sowie beim großen Festumzug im Stadtgebiet wird für jeden Besucher das Richti- Günter Kölling ge dabei sein. Zeulenroda-Triebes, 80 Jahre Das Thüringentag-Paar, das mit Blick auf die Historie Söm- 06.07.2018 merdas den 1744 in Sömmerda geborenen und bekannten Marianne Dietrich geb. Sengewald Pädagogen, Theologen und Aufklärer Christian Gotthilf Salz- Zeulenroda-Triebes, 86 Jahre mann und seine Frau Sophie Magdalena Salzmann in jungen Jahren zeigt, war bereits auf zahlreichen Veranstaltungen auch 06.07.2018 jenseits der Grenzen des Freistaates präsent. Als Botschafter Gerda Richter geb. Gietz des Thüringentages tragen sie Informationen rund um Söm- Zeulenroda-Triebes, 92 Jahre merda und das große Event hinaus und haben sich durch ihre 10.07.2018 sympathische Art bereits viele Fans erworben.

Horst Eckert Zeulenroda-Triebes, 77 Jahre

11.07.2018

Heinz Roy Zeulenroda-Triebes, 77 Jahre

15.07.2018

Jürgen Brüsch Silberfeld, Zeulenroda-Triebes, 82 Jahre

18.07.2018

Hans-Ulrich Richter Triebes, Zeulenroda-Triebes, 79 Jahre

20.07.2018

Elfriede Koppe geb. Plep Plauen, 82 Jahre

Neben dem Salzmann-Paar gibt es ein weiteres Detail mit 21.07.2018 Wiedererkennungseffekt, das sich durch städtische Präsentati- Gerhard Rudert onen im Vorfeld des Thüringentages zieht. Es ist ein roter Zeulenroda-Triebes, 93 Jahre Knopf, der auf Flyern, Postern und anderen Thüringentag- 24.07.2018 Publikationen ins Auge fällt. Auch der Knopf ist mit der Stadt-

Jutta Werner geb. Anders geschichte verbunden. Er geht zurück auf den Sömmerdaer Zeulenroda-Triebes, 82 Jahre Unternehmer und Erfinder Nicolaus von Dreyse. Zu seinen zahlreichen damaligen Neuerungen gehörte auch eine Knopf- 01.08.2018 presse, die im Zusammenhang mit Dreyses Erfindungen zum

Günter Rudolph maschinellen und kalten Pressen von Metall steht. Sein erstes Zeulenroda-Triebes, 84 Jahre gemeinsames Unternehmen - die „Dreyse & Kronbiegel Me-  10  tallwarenfabrik“ (1816/17 gegründet) - markiert den Beginn der über 200-jährigen Industriegeschichte Sömmerdas. Bereitschaftsdienste

Der stilisierte rote Knopf steht zum einen für die Stadtentwick- lung und symbolisiert zugleich die Verbindung zwischen alt und neu, zwischen den Generationen, zwischen Kulturen. Der Knopf ist zudem verbindendes Element zwischen unserer Stadt und den Besuchern des Thüringentages. Wir möchten die Gäste mit dem modernen Sömmerda und seiner facetten- reichen Geschichte „verkn(ö)pfen“.

Sömmerda lädt beim Thüringentag 2019 nicht nur zum Feiern ein. Das viele Stadtgrün bietet inmitten der turbulenten drei Festtage auch Raum für Erholung. Beispiels dafür sind unter anderem die städtischen Parkanlagen, für die die Lindenblätter auf dem Knopfsymbol stehen.

Diako Thüringen

Erziehungs-und Familienberatung

Auch dieses Jahr fand am Nebenstandort der Erziehungs- und Familienberatungsstelle der Diako Thüringen in Zeulenroda- Triebes wieder eine Gruppe mit Kindern getrennter Eltern statt. In der Zeit von März 2018 bis Juni 2018 trafen sich Kinder im Alter von 7-12 Jahren alle 2 Wochen für 2 Stunden um sich gemeinsam über die Trennung ihrer Eltern auszutauschen. Hier konnten sie miteinander lernen ihre Gefühle, Wünsche und Hoffnungen auszudrücken und Wege erarbeiten mit der Trennung gut umzugehen. Eine wichtige Erfahrung für die Kinder war u.a. zu erleben, mit ihren Problemen nicht allein zu sein und dazu mit Gleichaltrigen im Austausch zu stehen. Neben dem inhaltlichen Arbeiten war ebenfalls Zeit für Spiel und Spaß.

Aufgrund der positiven Erfahrungen sowie der Nachfrage star- tet eine weitere Gruppe am 23.10.2018 am Hauptstandort der Erziehungs-und Familienberatungsstelle Greiz. Bei Interesse Notdienste können Sie ab sofort Ihre Anmeldung bis spätestens 05.10.2018 an folgende Adresse richten: Diako Thüringen Notdienst der potheken

Erziehungs-und Familienberatung kostenlose Festnetznummer: Tel. 0800 00 22 8 33 Burgstr. 2 07973 Greiz aus dem Handy-Netz: 22 8 33 (gebührenpflichtig

Telefon: 03661 4373083 Internet: www.aponet.de

[email protected] Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils 8.00 Uhr früh und endet

Bitte beachten Sie, dass nur eine begrenzte Teilnehmerzahl am nächsten Tag um dieselbe Zeit. möglich ist. Kassenärztlicher Notfalldienst

Es gilt die bundesweit einheitliche Telefonnummer für den

ärztlichen Bereitschaftsdienst für Hilfesuchende außerhalb der Impressum Praxiszeit: 116 117

„Gemeinsames Amtsblatt der Stadt Zeulenroda-Triebes Rettungsleitstelle Gera: 0365/48820 bzw. 0365/412176 und der Gemeinde Weißendorf“ Für lebensbedrohliche Fälle rufen Sie bitte den Geltungsbereich: Stadt Zeulenroda-Triebes und die Gemeinde Weißendorf

Das Amtsblatt erscheint im monatlichen Rhythmus, jeweils in der dritten Ka- Rettungsdienstarzt unter  112. lenderwoche sowie im Bedarfsfall. Auflage: z.Z. 10.400 Exemplare; Kostenlo- se Verteilung an alle Haushalte in der Stadt Zeulenroda-Triebes, ihren Orts- Zahnärztlicher Notdienst teilen sowie in der Gemeinde Weißendorf. Darüber hinaus ist das Amtsblatt im Rathaus der Stadt Zeulenroda-Triebes, Zi. 21, Markt 1, 07937 Zeulenroda- Der zahnärztliche Notdienst wird über eine zentrale Notruf- Triebes, sowie im Dienstgebäude der Stadtverwaltung Zeulenroda-Triebes, nummer geregelt. Wenn Sie als Patient diese Nummer wählen, Zi. 12, Schäferstraße 2, OT Triebes, 07950 Zeulenroda-Triebes im Einzelbe- erfahren Sie, welcher Zahnarzt in Ihrer Nähe Dienst hat. zug für 1,00 €/ Stück + Porto erhältlich.

- Herausgeber: Stadt Zeulenroda-Triebes und die Gemeinde Weißendorf Diese Notrufnummer lautet: 01805/908077* - Herstellung und Verantwortlich für den Anzeigenteil: Schwolow Bürosys- *gebührenpflichtige Rufnummer: 0,14 €/Minute aus dem Festnetz teme & Druckerei GbR, vertreten durch die Inhaber Herrn André Schwolow und Herrn Guido Schwolow, Triebes, Geraer Straße 1, 07950 Zeulenroda- Triebes, Tel. 036622/79056, E-Mail Adresse: [email protected]

- Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister der Stadt Zeulen- roda-Triebes, Herr Nils Hammerschmidt, Markt 1, 07937 Zeulenroda- Triebes, Tel. 036628/480, oder der Stellvertreter im Amt für die Stadt Zeu- lenroda-Triebes. Die Bürgermeisterin der Gemeinde Weißendorf, Frau El- vira Michel, Ortsstr. 54, 07950 Weißendorf, Tel. 036622/51254, für die Gemeinde Weißendorf

- Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Der Mitarbeiter für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Herr Thomas Grzeschitza, Stadtverwaltung Zeulenroda-Triebes, Presse- stelle, Markt 1, 07937 Zeulenroda-Triebes, Tel. 036628/48102, Fax 97395, oder der Stellvertreter, E-Mail Adresse: [email protected] Der Herausgeber behält sich redaktionelle Änderungen der Beiträge vor.

- Verantwortlich für die Verteilung: Mediengruppe Thüringen Direktmarketing GmbH, Logistikzentrum Zossen, Zossen 1, 07570 Wünschendorf Tel. 036603/71470

 11  Am letzten gemeinsamen Abend wurde eine Abschlussdisco Feuerwehrnachrichten vorbereitet und durchgeführt. Alle 48 Teilnehmer hatten sichtli- chen Spaß an diesem Camp und freuen sich schon riesig auf Feuerwehrnachrichten der das nächste Jahr, welches 2019 im Schullandheim Zeulenroda stattfinden wird. Ein großer Dank geht an den Deutsch- Stützpunktfeuerwehr Zeulenroda Tschechischen Zukunftsfond, der das gemeinsame Camp seit

2007 finanziell unterstützt. Vorankündigung dienstlicher Veranstaltungen

Donnerstag, 30.08.2018, 19:00 Uhr - Einsatzübung Solche internationalen Jugendlager, wie das jetzige in Nýraný mit jungen deutschen und tschechischen Feuerwehrleuten, Donnerstag, 13.09.2018, 19:00 Uhr - FwDV 3 sind nicht hoch genug zu schätzen. Zum einen dienen sie dem Von 07. bis 09. September führt die Stützpunktfeuerwehr Zeu- europäischen Gedanken, der in der zusammenwachsenden lenroda ihre jährliche Wochenendschulung durch. Von Freitag Europäischen Union unverzichtbar ist, zum anderen geht es bis einschließlich Sonntag werden die aktiven Kameraden der um den rein menschlichen Aspekt. Dort, wo Freundschaft Stützpunktwehr gezielt im Umgang mit der Feuerwehrtechnik gedeiht, wächst Verständnis füreinander. geschult.

Im Rahmen der Wochenendschulung werden Einsatzübungen durchgeführt, die darauf ausgerichtet sind, die Feuerwehrka- meraden noch besser für den Ernstfall zu trainieren. Die Ein- satzübungen werden unter realen Bedingungen durchgeführt. Aus diesem Grund wird die Feuerwehr das Stadtbild am kom- menden Wochenende verstärkt prägen.

Die Wehrführung der Stützpunktfeuerwehr bittet um Verständ- nis dafür, dass es kurzzeitig zu Einschränkungen im Stadtge- biet von Zeulenroda kommen kann.

Einsatzgeschehen

Die Gesamtübersicht der Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Zeulenroda-Triebes befindet sich im Internet unter http://www.fwzt.de/einsaetze.html

Einsätze und Informationen zur Stützpunktfeuerwehr Zeulen- roda auch bei www.facebook.com unter „Stützpunktfeuerwehr

Zeulenroda“. gez. Christian Komorowski Jugendwart der Stützpunktfeuerwehr Zeulenroda Statistik

Im Zeitraum vom 01.07.2018 bis 31.07.2018 absolvierte die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Zeulenroda-Triebes folgende Einsätze:

Gesamteinsätze: 28 Hilfeleistungseinsätze: 13 Brandeinsätze: 14 Einsatzübungen: 1

Die Wehrführung der Stützpunktfeuerwehr.

Jugendferiencamp der Jugend- feuerwehr Zeulenroda und Nýraný

Zeulenrodaer Feuerwehrnachwuchs gestaltet gemein- sam mit Altersgefährten aus dem tschechischen Nýraný interessantes Jugendferiencamp.

Vom 26. - 29.07.2018 verweilten die Mitglieder der Jugendfeu- Vorankündigung dienstlicher Veranstaltungen erwehr Zeulenroda mit ihren Altersgefährten aus der tschechi- der Jugendfeuerwehr Zeulenroda-Triebes schen Partnerstadt Nýraný zum Jugendferienlager in der Jugendfeuerwehr Zeulenroda Tschechischen Republik. 21.08.2018, 16:30 – 18:00 Uhr - FwDV 3 - Grundübung der Das seit 2007 im jährlichen Wechsel stattfindende Jugendferi- Gruppe im Hilfeleistungsein- encamp wurde am 26. Juli in der Partnerfeuerwehr Nýraný satz eröffnet. Es nahmen 48 Teilnehmer, davon 23 tschechische 28.08.2018, 16:30 - 18:00 Uhr - Knoten und Bunde Freunde teil, zu denen eine Dolmetscherin gehört. 04.09.2018, 16:30 - 18:00 Uhr - FwDV 10 - Tragbare Leitern Darüber hinaus gab es wie jedes Jahr regen Erfahrungsaus- 11.09.2018, 16:30 - 18:00 Uhr - Aufbau lange Wegstrecke tausch der Erwachsenen beider Wehren. 18.09.2018, 16:30 - 18:00 Uhr - Stationsbetrieb Das Programm bot eine große Vielfalt, es reichte von feuer- wehrtechnischen Aufgaben bis hin zum geselligen Beisam- Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Zeulenroda treffen sich zu mensein. Ein Besuch bei der befreundeten Feuerwehr in den o.g. Terminen im Feuerwehrgerätehaus Zeulenroda, Meis- tersweg 7. Nýraný stand natürlich ebenfalls auf dem Programm. Hier hatten die tschechischen Feuerwehrkameraden einen an- Jugendfeuerwehr Zeulenroda / 6-9 Jahre spruchsvollen Wettstreit mit beispielsweise einem Löschangriff, 21.08.2018, 15:30 - 16:30 Uhr - Aufgaben der Trupps wo typische Feuerwehraufgaben zu erledigen waren, vorberei- 28.08.2018, 15:30 - 16:30 Uhr - Schlauchkegeln tet. Weitere technische Ausbildungen standen auf dem Pro- 04.09.2018, 15:30 - 16:30 Uhr - Aufbau Wegstrecke gramm. Aber Spaß und Spiel wurde auch nicht vergessen. So 11.09.2018, 15:30 - 16:30 Uhr - Kleines ABC der Schläuche fuhren die jungen Feuerwehrleute zweimal in ein Freibad um 18.09.2018, 15:30 - 16:30 Uhr - Spielplatz/ Baden sich bei dieser Hitze abkühlen zu können. Des Weiteren wurde die Tschechische Ausbildungsstation für Feuerwehr, Polizei Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Zeulenroda, Altersgruppe und Rettungsdienst besichtigt. Auch eine Nachtwanderung am 6-9 Jahre treffen sich zu den o.g. Terminen im Feuerwehrgerä- vorletzten Abend stand auf dem Plan. tehaus Zeulenroda, Meistersweg 7.  12  Jugendfeuerwehr Pöllwitz

31.08.2018, 17:00 - 18:30 Uhr - FwDV 3 – Einheiten im Kulturelles Löscheinsatz

14.09.2018, 17:00 - 18:30 Uhr - FwDV 10 – Leitern Bibliotheksnachrichten im August Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Pöllwitz treffen sich zu den !!!AN ALLE KINDER DER KLASSENSTUFEN 3 - 6!!! o.g. Terminen im Feuerwehrgerätehaus Pöllwitz. Bis Mitte September könnt ihr euch noch am Freizeit- Jugendfeuerwehr Bernsgrün Leseprojekt "Ich bin eine Leseratte" beteiligen. Für euch

17.08.2018, 17:00 - 18:30 Uhr - Schlauchboot fahren stehen acht Kinderbücher zur Auswahl, von denen ihr min-

14.09.2018, 17:00 - 18:30 Uhr - Gefahren der Einsatzstelle destens eins lesen solltet, um am Ende der Aktion (Herbst

Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Bernsgrün treffen sich zu 2018) an einem kleinen Fest in der Bibliothek teilnehmen zu können und dort vielleicht auch einen Preis zu gewinnen. den o.g. Terminen im Feuerwehrgerätehaus Bernsgrün. Kommt zu uns! Holt euch die Mitmach-Broschüre und sucht Jugendfeuerwehr Stelzendorf euch die Bücher aus, die ihr lesen möchtet!

07.09.2018, 16:00 - 17:30 Uhr - Fahrzeug- und Gerätekunde

Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Stelzendorf treffen sich zu den o.g. Terminen im Feuerwehrgerätehaus Stelzendorf.

Jugendfeuerwehr Triebes

16.08.2018, 16:30 - 18:00 Uhr - Besuch im Freibad Triebes

30.08.2018, 16:30 - 18:00 Uhr - Grundübung der Gruppe

13.09.2018, 16:30 - 18:00 Uhr - Fahrzeug- und Gerätekunde

Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Triebes treffen sich zu den o.g. Terminen im Feuerwehrgerätehaus Triebes.

Das diesjährige Kreisjugendzeltlager aller Jugend- feuerwehren des Landkreises Greiz findet vom 17. - 19.08.2018 in Weida, An der Aumatalsperre statt.

Hinweis! Wenn ihr in der Klasse 3 - 6 seid und vielleicht noch Kontakt Stadtjugendwart: nicht sooo gut lesen könnt - auch kein Problem! Ihr könnt euch

036628/48-240 oder selbstverständlich ebenfalls an der „Leseratte“ beteiligen, fragt [email protected] uns einfach! Wir helfen euch gern weiter!

Christian Komorowski (Möglich wurde dieses Projekt durch die Initiative der Sparkas- Stadtjugendfeuerwehrwart sen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen und den Sparkassen vor Ort, die das gesamte Projekt finanzieren, sowie der Landes- fachstelle für Öffentliche Bibliotheken in Thüringen.)

Nachruf Zum diesjährigen Stadtfest hat die Bibliothek am Samstag, den 25.08.16 von 13:00 - 18:00 Uhr geöffnet. Mit Betroffenheit und Trauer haben wir den Tod unseres Kameraden Jeder ist eingeladen sich umzuschauen, etwas auszuleihen oder an einer Kurzführung durch die Bibliothek teilzuneh- Oberbrandmeister men. Lernen Sie uns kennen, stellen Sie uns Fragen Günter Rudolph, zu den Medien oder zu unserer Arbeit.

der am 01. August 2018 im Alter von 84 Jahren verstarb, Wer das abwechslungsreiche Angebot ausprobieren zur Kenntnis nehmen müssen. möchte, erhält nur an diesem Tag für 4 Wochen einen kostenlosen Schnupperausweis, die Stamm- Günter Rudolph war seit 01.09.1950 Mitglied der Freiwilli- kunden der Bibliothek bekommen auf Anfrage ihre Biblio- gen Feuerwehr Zeulenroda und Mitglied der Betriebsfeuer- theksausweise gern um 4 Wochen kostenlos verlängert. wehr des Möbelkombinates Zeu/Trie in Zeulenroda.

Als Führungskraft war er stets eine Stütze und ein Vorbild Vorankündigung in der Stützpunktfeuerwehr der Stadt. Seine langjährige Ar- beit im Feuerwehrausschuss wurde von allen Kameraden Das Wirken der Stasi in Zeulenroda

geachtet. Auch als Mitglied der Alters- und Ehrenabteilung Referentin: Dr. Katrin Pöhnert, BStU waren sein Rat und seine Meinung bei den Kameraden Donnerstag, 13.09.2018 um 19.00 Uhr immer gefragt. Stadtbibliothek, Markt 8 Wir sprechen seinen Angehörigen unser tief empfundenes Eintritt 2,00€ Mitgefühl aus. Vorverkauf: Stadtbibliothek Markt 8

Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Zeulen- Als Kreisstadt in der DDR beherbergte Zeulenroda eine Kreis- roda werden Günter Rudolph ein bleibendes Andenken dienststelle des DDR-Ministeriums für Staatssicherheit (MfS). bewahren. Die Kreisdienststellen kontrollierten beispielsweise die Betrie-

Steffen Jubold Mike Schenderlein be, die Schulen und kulturellen Einrichtungen. In der Kreis- Stadtbrandmeister Wehrführer dienststelle Zeulenroda arbeiteten 1989 insgesamt 26 haupt- amtliche Mitarbeiter. Frau Dr. Katrin Pöhnert, Mitarbeiterin der Im Namen der Kameradinnen und Kameraden Außenstelle Gera des Bundesbeauftragten für die Stasi- der Freiwillige Feuerwehr der Stadt Zeulenroda-Triebes. Unterlagen, informiert in dem Vortrag über das Wirken der Stasi in Zeulenroda und die Arbeit der hauptamtlichen und der inoffiziellen Mitarbeiter in diesem Bereich. Im Anschluss an den

Vortrag können Besucherinnen und Besucher Fragen stellen.

Die Außenstelle Gera des Stasi-Unterlagen-Archivs (BStU) bietet an diesem Tag allen Interessierten die Möglichkeit, sich rund um das Thema Akteneinsicht beraten zu lassen und einen  13  Antrag zu stellen. Mitarbeiter der Außenstelle sind in der Stadt- Vor allem aber war es für die Kinder ein schönes Erlebnis. Die verwaltung Zeulenroda-Triebes vor Ort und erläutern die Rege- beliebtesten Höhepunkte waren ein alter Zahnarztstuhl, die lungen zur Akteneinsicht und helfen bei der Antragstellung. historische Röntgenpraxis und das Schiffsmodell der „MS Dafür ist ein gültiges Personaldokument notwendig. Zeulenroda“. Clara, eine Schülerin aus der Gruppe, nahm

Begleitend informiert die Wanderausstellung „Stasi prompt auf dem Sofa in der Ausstellung zur Möbelindustrie Ohn(e)Macht“ über die Auflösung der DDR-Geheimpolizei und Platz: Hier ist‘s gemütlich. den wachsenden Widerstand der DDR-Bevölkerung gegen das SED-Regime.

Zeit: 13.09.2018, 09:00 - 12:00 und 14:00 - 18:00 Uhr

Ort: Stadtverwaltung Zeulenroda-Triebes, Zimmer 28, Dienstgebäude, Markt 1, 07937 Zeulenroda-Triebes

Die Beratung ist kostenfrei.

Öffnungszeiten:

Stadtbibliothek Zeulenroda, Markt 8 Dienstag und Donnerstag 10:00 - 18:00 Uhr jeden 1. Samstag im Monat 09:00 - 12:00 Uhr (nächster geöffneter Samstag 01.09.2018 - Während dieser Öffnungszeit ist wieder Floh- markt: Romane, Kinderbücher, Sachbücher, MC’s, CD’s, Videos für 0,10€/Stück!))

Telefon 036628/48214 (Ausleihe) / 036628/48412 (Büro) mail: [email protected]

Zweigstelle Triebes, Schäferstr. 2

Montag 14:00 - 18:00 Uhr, Telefon 036622-837202 Die Feriengruppe entdeckt die historische Zahnarztpraxis von Dr. Elisabeth Greiner aus Zeulenroda.

Städtisches Museum Zeulenroda Fotonachweis: Tobias Kühnel-Koschmieder

Aumaische Straße 30-32, 07973 Zeulenroda-Triebes Sonderausstellung Tel. 036628-64135, Museumsleitung: Christian Sobeck Ferdinand Schröder - Karikaturist und [email protected]; www.zeulenroda-triebes.de Paulskirchenabgeordneter aus Zeulenroda Öffnungszeiten:

Mittwoch und Freitag: 09:00 - 16:00 Uhr Pünktlich zu seinem 200. Geburtstag ehrt das Städtische Muse- Donnerstag: 09:00 - 18:00 Uhr um Zeulenroda einen bedeutenden Sohn der Stadt: Ferdinand Samstag, Sonn.- u. Feiertage: 13:00 - 17:00 Uhr Schröder. Wenngleich nur wenige mit dessen Namen Konkre- tes in Verbindung bringen, ist sein Werk doch omnipräsent.

Veranstaltungen Schröder, geboren am 8. April 1818 in Zeulenroda, zählte um

25.08.2018, 13:00 Uhr - 17:00 Uhr die Mitte des 19. Jahrhunderts zu den bedeutendsten Karikatu- risten im deutschsprachigen Raum. Bücherflohmarkt im Museumshof Seine bekanntesten politischen Zeichnungen - das „Rundge- Die „Gesellschaft der Freunde des Stadtarchivs Zeulenroda mälde von Europa im August MDCCCXLIX“ sowie „Wat heuls- e. V.“ veranstaltet einen Bücherflohmarkt zu Gunsten des te´n kleener Hampelmann“ - zählen zu den wichtigsten Karika- Stadtarchivs. Das Angebot reicht vom interessanten Fachbuch turen der Revolution von 1848/49 und sind auf der ganzen bis hin zum emotionsgeladenen Liebesroman. Auf diese Weise Welt bekannt. Bis heute finden sie Verwendung bei der Dar- kommen sowohl die Liebhaber antiquarischer Schmöker als stellung der damaligen historischen Ereignisse. Ob Fachzeit- auch die Anhänger moderner Bildbände auf ihre Kosten. schrift oder Schulbuch - überall bedient man sich Schröders

26.08.2018, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr Karikaturen ob ihrer Treffsicherheit.

Livemusik im Museumshof Dauerausstellung mit der Heimatgruppe Zeulenroda

Das Repertoire der "Heimatgruppe Zeulenroda e.V." besteht aus Liedern, die unsere vogtländische und thüringische Heimat vorstellen. Ergänzt wird das Programm durch volkstümliche Weisen, Stimmungslieder und Jodler. Mit lustigen Geschichten und Anekdoten, bei denen auch die regionale Mundart gepflegt wird, führen sie ihre Zuhörer durch das Programm.

Der Förderverein des Städtischen Museums Zeulenroda sorgt mit Kaffee und Kuchen für das leibliche Wohl.

Neugierige Ferienkinder erforschten unser Museum

Am Donnerstag, dem 12. Juli 2018 besuchte eine neunköpfige Schülergruppe des Pädagogischen Zentrums Schleiz das Städtische Museum Zeulenroda. Während des Schulalltags besuchen die Kinder im Alter von 12 bis 15 Jahren unter- schiedliche Förderklassen. In den Ferien entdeckten sie hinge- gen zusammen mit ihren Betreuern die Besonderheiten der

Region.

Obwohl der Tag etwas regnerisch begann, war das Museum Das Domizil des Städtischen Museum Zeulenroda befindet keine „Schlechtwettervariante“, wie Betreuerin Cordula Ru- sich seit 1927 im ehemaligen Wohnhaus des Strumpffabrikan- dolph betonte. Frau Rudolph, die bereits mehrfach in unserem ten Ferdinand Schopper. Der Grundstock für die musealen Haus verweilte, war nicht nur von den Themen, sondern auch Sammlungen wurde 1903 vom damaligen Oberbürgermeister von der Barrierefreiheit unserer Ausstellungen begeistert. Dem Paul Lemcke gelegt. stimmten auch die Kolleginnen und Kollegen zu, die umfas- Der Rundgang führt durch die Stadtgeschichte von der Grün- sende Erfahrung bei der Betreuung von Menschen im Rollstuhl dung des Ortes um 1150 bis in die jüngste Vergangenheit. The- besitzen. matischer Schwerpunkt ist die Sammlung Zeulenrodaer Möbel.  14  Sie umfasst den Zeitraum von 1830 bis 1985 und zeugt von Natürlich ist ein weiterer Ausbau vorgesehen, um diese Platt- der reichen Möbelbautradition der Stadt Zeulenroda-Triebes. form dauerhaft interessant zu halten. Dafür sind wir auch auf

Im März 2018 eröffnete die neue Ausstellungsetage zur Ge- Anregungen und Zuarbeiten in Form von Beiträgen und Bildern schichte der Möbelindustrie in Zeulenroda-Triebes. Die teils unserer Mitglieder angewiesen. interaktive Ausstellung mit interessanten Nachbauten, Objek- Ziel ist es, unsere Jäger über die Arbeit der Kreisjägerschaft ten und Fotografien möchte dieses Kapitel der Stadtgeschichte umfassend zu informieren und auch Interesse bei der Öffent- lebendig halten und den Besuchern zum Mitmachen einladen. lichkeit zu wecken.

Wir wünschen viel Freude beim nächsten Internetbesuch auf unserer Jägerseite www.jaegerschaft-greiz.de, einen schönen Sommer und natürlich Waidmannsheil! Vereine und Verbände

informieren Der Rassegeflügelverein Zeulenroda & Umgebung berichtet Zeulenrodaer Carnevals Verein 5. Kreiszüchtertag Wie jedes Jahr die Qual bei der Motto-Wahl Am 07.07.2018 fand in Kleinwolschendorf auf dem Gelände des Das Motto für die Saison 2018/2019 des ZCV steht fest "Kuhstalls" der 5. Kreiszüchtertag, eine Weiterbildungsveran- Wie jedes Jahr war es für staltung der Rassegeflügelzüchter des Landkreises Greiz statt.

den Zeulenrodaer Carnevals Dieser Tag, der jährlich von den Mitgliedern des Rassegeflü- Verein an der Zeit, das Motto gelvereins Zeulenroda & Umgebung organisiert wird, ist nicht für die kommende Saison nur Weiterbildung und Erfahrungsaustausch für ansässige festzulegen. Nachdem in der Rassegeflügelzüchter, sondern auch gleichzeitig eine Informa- Saison 2017/2018 unter dem tionsveranstaltung für Anwohner und Besucher, die sich für die Motto „Helau, Helau, Helau - Haltung und Zucht des Rassegeflügels interessieren. wir sind jetzt im TV“ Fa- sching gefeiert wurde, wur- Der Tag begann mit einem niveauvollen Vortrag über das den jetzt schon seit März Gefieder unserer Tiere und dessen Besonderheiten. Zucht- neue Themenvorschläge freund Joachim Kapp vom Rassegeflügelverein Triebes legte gesammelt. Alle Mitglieder sein gesamtes Können und Wissen zum Erstaunen der Anwe- senden über diese Thema in den Vortrag. hatten dabei die Möglichkeit, Ideen vorzubringen, egal, ob Im Anschluss erfolgte die obligate Tierbesprechung durch die es sich dabei zunächst nur um ein Wort oder schon um den Preisrichter. Anwesend waren Herr Haußner aus Zeulenroda Versuch eines Reims handelte. Der Vorstand sammelte die und Frau Pleyer aus Neudrossenfeld. Die Tiere, die sich be- Ideen und gab sie in der Mitgliederversammlung im Juli be- sonders durch Farbe und Figur auszeichneten, wurden mit kannt. einer kleinen Prämie bedacht. Die wiederum von den Zucht-

Der ZVC feiert jetzt schon seit über 33 Jahren, jedes Jahr unter freunden Peter Wetzel und Ronny Gerhardt zur Verfügung gestellt wurden. einem anderen Motto, Fasching. Trotz dessen gibt es immer wieder neue Vorschläge. Dieses Jahr waren es insgesamt Es sei aber auch denjenigen gedankt, die die Veranstaltung sieben. Sie reichen von alltäglichen Dingen über verschiedene organisatorisch betreuten und die Besucher mit Speisen und Länder bis zu verschiedenen Zeitaltern. Getränken versorgten. Dank den beiden Betreibern des "Kuh- stalls" Anja Riedel und Ronny Gerhardt. Die Mitglieder des ZCV hatten für die Wahl zwei Wochen Zeit. Der Verein passt sich dabei dem heutigen Zeitalter an. Es Herrgen konnte per E-Mail, SMS, über Facebook und WhatsApp bei 1. Vorsitzender des Rassegeflügelvereins Zeulenroda den Mitgliedern des Vorstands abgestimmt werden. Dabei war jedes Mitglied ab 16 Jahren stimmenberechtigt und die Kinder- Diakonischer Seniorenverein Triebes e.V. tanzgruppen hatten jeweils eine Stimme. Kontaktstätte für Senioren und Hilfsbedürftige Zunächst ist es erst einmal wichtig, dass das Grund-Thema feststeht, so dass sich die Tänzer, Moderatoren, das Bühnen- Telefon : 0152 / 2850 1304 team und alle, die am Programm und drumherum mitwirken, Veranstaltungen Gedanken zu ihrem diesjährigen Beitrag machen können. Die- Montag, den 27. August um 14:30 Uhr im Pfarrsaal se Beiträge sollen natürlich zum Motto passen. Für das Aus- formulieren des Mottos bedarf es dann meist noch etwas Zeit. Seniorentanz im Sitzen mit gemütlicher Kaffeerunde

Das Motto für die Saison 2018/2019 steht nun fest. Dieses wird Montag, den 10. September um 14:30 Uhr im Pfarrsaal allerdings noch nicht verraten und bleibt unter den Mitgliedern Seniorentanz im Sitzen mit gemütlicher Kaffeerunde des ZCV geheim. Die Motto-Bekanntgabe erfolgt zu Beginn der vierten Jahreszeit am 11.11.2018. Eines steht auf jeden Fall fest, die Besucher der Veranstaltungen dürfen sich auf eine weitere bunte Faschingssaison mit einem vielfältigen Pro- Nachruf gramm freuen. Die Kleingartenanlage „Grünes Tal“ e.V. Zeulenroda trauert um Die Kreisjägerschaft informiert. Günter Rudolph … nun ist es soweit! Dank unseres engagierten Waidgenossen Andreas Penzel präsentiert sich die Jägerschaft des Landkrei- der im Alter von 84 Jahren verstorben ist. ses Greiz nun durch einen professionellen Internetauftritt. In Seit der Gründung unserer Kleingartenanlage 1956 zeitaufwändiger und ehrenamtlicher Arbeit wurde eine tolle war er Mitglied und viele Jahre im Vorstand tätig. Plattform geschaffen, die unsere Jägerschaft Greiz in der Öf- Wir werden sein Andenken stets in Ehren halten. fentlichkeit informativ repräsentiert. Mitglieder der Jägerschaft aber auch interessierte Personen können sich über Neuigkei- Unser Mitgefühl gilt auch seiner Familie. ten und spezielle jagdliche sowie vereinsspezifische Themen- Seine Gartenfreunde bereiche einfach und übersichtlich informieren.

Kontaktadressen zu weiteren Institutionen wie zum Beispiel Zeulenrod-Triebes, im August 2018 das Veterinäramt oder die Jagdbehörde sind leicht zugänglich.  15  Telefonnummern der Pfarrer Kirchennachrichten Pfarrer Michael Behr Tel. 036628/82262 Pfarrer Ingolf Herbst Tel. 036628/64076

Kantorat, Kirchstraße 17 Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Kantor Stefan Raddatz Tel.: 036628/64077

mit den angeschlossenen Kirchgemeinden e-Mail: [email protected]

Merkendorf, Piesigitz, Stelzendorf und Zadelsdorf Evangelischer Kindergarten „Unterm Regenbogen“, Rötlein 9 Frau Christine Thiele Tel. 036628/63310 Unsere Veranstaltungen: e-Mail: [email protected]

Sonntag, 19. August Evang. Kindergarten „Unterm Regenbogen“, Weißendorf Nr. 64 10:00 Uhr Familiengottesdienst zum Schulanfang Frau Kathrin Lehninger Tel. 036622/51698 09:00 Uhr Gottesdienst in Merkendorf e-Mail: [email protected]

10:00 Uhr Gottesdienst in Piesigitz

Freitag, 24. August Ev. - Luth. Kirchgemeinde Triebes 19:30 Uhr Astor Piazolla and Friends - Tangokonzert Eintritts- Zeulenrodaer Str. 3, Tel/Fax: 0036622/51325 karten im Vorverkauf erhältlich Musikalische Gruppen u. Treffen für alle Altersgruppen: Samstag, 25. August 19:00 Uhr Orgel nach 7, Eintritt frei Infos im Pfarramt oder unter www.kirche-triebes.de

Sonntag, 26. August Gottesdienste in der Kirche 09:00 Uhr Gottesdienst 19.08., 10:30 Uhr 10:00 Uhr Gottesdienst in Zadelsdorf Gottesdienst zum Schuljahresbeginn mit Segnung der Schul- 08:30 Uhr Gottesdienst in Stelzendorf anfänger „next level“

Sonntag, 2. September 26.08. 10:00 Uhr 09:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Konfistartgottesdienst in Triebes mit regionaler Band und Kin- dergottesdienst Sonntag, 9. September 09:00 Uhr Gottesdienst 02.09., 10:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 14:00 Uhr Gottesdienst in Zadelsdorf

10:30 Uhr Gottesdienst in Stelzendorf 09.09., 14:00 Uhr regionaler Gottesdienst zum Apfelfest in Berga mit regionaler Donnerstag, 13. September Band 19:00 Uhr Kreuzkirche: „Ausstellungseröffnung des Fotoclubs „Auslöser“ 16.09., 10:30 Uhr Gottesdienst „5000 Brote“ - mit Verkauf der Brote, die die Kon- Sonntag, 16. September firmanden am Samstag gebacken haben für einen guten 09:00 Uhr Gottesdienst mit Taufe Zweck - Brot für die Welt 09:00 Uhr Gottesdienst in Merkendorf

10:00 Uhr Gottesdienst in Piesigitz Besondere Veranstaltungen

Unsere Gemeindekreise Gospelchor „Living Tones“ Probe 16.08., 30.08. & 13.09.,19:30 Uhr Seniorenkreis: Sommerpause Konfirmandensamstag Kirchenchor: dienstags, 19:30 Uhr 25.08., 09:00 - 12:00 Uhr in Hohenleuben - Bibelsaal und am Posaunenchor: montags, 18:30 Uhr 15.09., 09:00 - 12:00 Uhr Bäckerei Grünert in Hohenleuben - TEN-SING: montags, 16:30 Uhr im kleinen Saal, Kirchstr. 17 Aktion „5000 Brote“

Junge Gemeinde: mittwochs, 18:00 Uhr, Kirchstraße 17 Konfirmandenfreizeit der 8. Klasse vom 5. bis 9.09. Junge-Erwachsenen-Treff: freitags 18:00 Uhr in Langenwol- schendorf Einladung zum Konfirmandenunterricht

Selbsthilfegruppe Sucht: donnerstags, 17:00 Uhr kl. Saal Ab August 2018 beginnt für die Kinder der 7. Klasse der Kon-

Kinderkirche: samstags, 18.08, 9:00 bis 12:00 Uhr firmandenunterricht. Das ist eine 2-jährige Vorbereitungszeit, in der die Jugendlichen den christlichen Glauben entdecken Gottesdienste im Seniorenpark „Am Birkenwäldchen“, können. Der Unterricht findet monatlich an einem Sonnabend Pausaer Str. 80: Montag, 20. August, 3. und 17. September von 9:00 bis 12:00 Uhr statt. Wenn Sie Ihr Kind gern konfirmie- um 10:00 Uhr ren lassen möchten, dann rufen Sie einfach im Pfarramt an Gottesdienst im Seniorenzentrum „Zum Stausee“, Stadt- (Tel: 036622/51325 oder Mail: [email protected]). bachring 29: Montag, 27. August und 10. September um Ein Elternabend findet am 16.08. um 19:00 Uhr im Pfarrhaus in 10:00 Uhr Langenwetzendorf statt. Abend-Andacht: freitags, 19:30 Uhr Dreieinigkeitskirche Familiengottesdienst zum Schuljahresbeginn Tanzkreis: donnerstags mit Frau Warmuth, 15.00 Uhr im Ge- meindehaus, E.-Thälmann-Allee 25 in Zusammenarbeit mit der Am 19.08. um 10:30 Uhr sind alle, die etwas Neues anfangen, Evangelischen Erwachsenenbildung in Thüringen (nähere herzlich eingeladen zum Gottesdienst zum Schuljahresbeginn. Auskünfte über das Pfarramtsbüro, Tel. 82262) Es besteht die Möglichkeit persönlich gesegnet zu werden. Alle Schulanfänger erhalten ein Geschenk. Allen ABC Schützen Landeskirchliche Gemeinschaft, Luthergasse 19 wünscht die Kirchgemeinde Gottes Segen.

Gemeinschaftsstunde: Sonntags, 18:00 Uhr für die jüngere und ältere Generation Start des Konfirmandenjahres

Bibelgesprächskreis: Mittwochs, 19:30 Uhr (jeden 1. Mitt- In diesem Schuljahr werden über 30 Jugendliche aus den 7. woch im Monat Gebetsstunde) und 8. Klassen aus den Gemeinden Hohenleuben, Staitz, Triebes, Döhlen, Langenwetzendorf und Naitschau den Unter- EC-Jugendkreis: Freitags, 20:00 Uhr richt miteinander erleben. Am 25.08. ist der erste Konfisamstag

Öffnungszeiten des Pfarramtsbüros von 9.00 - 12.00 Uhr in Hohenleuben und am 26.8. der Start- gottesdienst um 10:00 Uhr in der Triebeser Kirche. Kirchstr. 17, Eingang Luthergasse,  + Fax 036628/82262 Montag, Mittwoch, Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr Aktion „5000 Brote - Brot für die Welt“ Dienstag und Donnerstag 15:00 bis 17:00 Uhr E-Mail: [email protected] Am 15.09. treffen sich 9:00 - 12:00 Uhr die Konfirmanden aus Internet: www.dreieinigkeitskirche-zeulenroda.de Triebes und Hohenleuben in der Bäckerei Grünert. Dort wer-  16  den sie Einblick in die Herstellung unseres Grundnahrungsmit- Kirchgemeinde Bernsgrün tels bekommen und selber Hand anlegen. Die Brote werden Gottesdienste und Andachten: dann am Sonntag drauf (16.09. - 10:30 Uhr) im Gottesdienst in 19. August 2018 - 12. Sonntag n. Tr. Triebes für einen guten Zweck verkauft. Wir haben schon viele 10:00 Uhr Gottesdienst zum Schulanfang Jahre eine gute Partnerschaft mit der Bäckerei Grünert und es Veranstaltungen und Termine: konnte schon viel Geld für Projekte mit Kindern und Jugendli- chen für „Brot für die Welt“ überwiesen werden. Frauenkreis: Mittwoch, 26. September 2018, 14:30 Uhr

Für weitere Informationen: www.kirche-triebes.de * * * Alle sind herzlich zu den Veranstaltungen der Kirchgemein- de(n) eingeladen. An den Sonntagen, an denen in Ihrer Ge- Ev. - Luth. Kirchgemeinde Göhren-Döhlen meinde kein Gottesdienst gefeiert wird, sind Sie ebenso herz- Zeulenrodaer Str. 3, Tel./Fax 036622/51325 lich zu den Gottesdiensten in den anderen Gemeinden des

Sie sind herzlich eingeladen zu den Gottesdiensten am Pfarrbereichs eingeladen.

19.08., 10:30 Uhr Gottesdienst zum Schuljahresbeginn mit Segnung der Schul- Evangelisch-methodistische Kirche anfänger „next level“ in Triebes Gemeinde Triebes, Friedenskirche Südstraße 3 26.08. 10:00 Uhr Kirchl. Veranstaltungstermine August/September Konfistartgottesdienst in Triebes mit regionaler Band und Kin- dergottesdienst in Triebes Sonntag, 19.08.18, 10:30 Uhr Gottesdienst & Kindergottesdienst in Greiz (Manfred Schleif) 02.09. 9:00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in der Kirche Staitz Sonntag, 26.08.18, 09:00 Uhr Gottesdienst & Kinderbetreuung in Triebes, anschl. Kirchen- 08.09., 17:00 Uhr + kaffee (Pastor i.R. Christoph Martin) Orgelkonzert in Döhlen „O-Töne “ mit U. Großer und G. Sach- se auf der historischen Trampeli-Orgel Sonntag, 02.09.18 ab 11:00 Uhr Ökumenisches Straßenfest in Greiz 16.09., 09:00 Uhr >> Miteinander verflechten<< gemeinsamer Gottesdienst im DGH Dörtendorf 11:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Stadtkirche

anschl. Mittagsimbiss und Spiel- und Mitmachangebote Ev.-Luth. Pfarrbereich Pöllwitz-Schönbach 14:00 Uhr Kindermusical Pfarrbereich Pöllwitz-Schönbach 16:30 Uhr Abschlussandacht Sommerseite 31, 07937 Zeulenroda-Triebes, OT Pöllwitz Telefon: 036628/ 83181; Fax: 036628/ 99291 Sonntag, 09.09.18, 10:30 Uhr E-Mail: [email protected] Gottesdienst und Kinderbetreuung in Triebes Pfarrer Gunnar Peukert (Pastor Thomas Härtel)

Gottesdienste und Andachten für den gesamten Pfarrbereich: Sonntag, 16.09.18, 09.00 Uhr 18. August 2018 - Sonnabend Gottesdienst in der Evangelischen Kirche in Langenwetzendorf 20:00 Uhr „Was bleibt ist Liebe“ & „Eine Nacht wie damals“ - (Pfarrerin Riedel) eine Open-Air-Verkündigungsspielfolge der Ev. Spielgemeinde Pausa in Schönbach Regelmäßige und besondere Termine

19. August 2018 - 12. Sonntag n. Tr. Kirchlicher Unterricht in Langenwetzendorf: 2. - 6. Schuljahr 10:00 Uhr Gottesdienst zum Schulanfang in Bernsgrün nach den Sommerferien in neuer Verantwortung

19. August 2018 - 12. Sonntag n. Tr. Bibelabend: 16:00 Uhr Sommerkonzert des „Greizer Volkskunst- Sommerpause (nächster Termin im September) ensembles e. V.“ in Arnsgrün Hauskreis: 26. August 2018 - 13. Sonntag n. Tr. Freitag, 21. September. 19:00 Uhr in Langenwetzendorf 14:00 Uhr Gottesdienst im Grünen in Cossengrün Stille Zeit: freitags, 18:30 Uhr Die Termine für den Beginn der Christenlehre und der Kon- firmandenarbeit nach der Sommerpause werden individuell Posaunenchor- Übung: am Montag, 27. August, 17:00 Uhr in Greiz bekanntgegeben. Evangelisch-methodistische Kirche

Kirchgemeinde Pöllwitz Pastor Jörg-Eckbert Neels

Gottesdienste und Andachten: Am Mühlberg 18, 07987 Mohlsdorf-T´dorf

02. September 2018 - 14. Sonntag n. Tr. Tel.: 036623/20724 09:00 Uhr Gottesdienst e-mail: [email protected] homepage: www.emk-triebes.de Veranstaltungen und Termine:

Frauenkreis: Dienstag, 11. September 2018, 14:00 Uhr Dienstag, 25. September 2018, 14:00 Uhr Katholisches Pfarramt „Heilige Familie“

Gottesdienstzeiten Kirchgemeinde Dobia Sonntag, 19.08., 09:00 Uhr - Heilige Messe Gottesdienste und Andachten: Sonntag, 26.08., 09:00 Uhr - Heilige Messe 02. September 2018 - 14. Sonntag n. Tr. Sonntag, 02.09., 09:00 Uhr - Heilige Messe 10:30 Uhr Gottesdienst mit Taufen Sonntag, 09.09., 09:00 Uhr - Heilige Messe Kirchgemeinde Arnsgrün Sonntag, 16.09., 09:00 Uhr - Heilige Messe Gottesdienste und Andachten: Sonntag, 23.09., 09:00 Uhr - Heilige Messe 19. August 2018 - 12. Sonntag n. Tr. 16:00 Uhr Sommerkonzert Kontakt: des „Greizer Volkskunstensembles e. V.“ Pfarrer Bernhard Kühn Aumaische Straße 51, 07937 Zeulenroda-Triebes 02. September 2018 - 14. Sonntag n. Tr. Tel: 036628-85461, Fax: 036628-85468 14:00 Uhr Gottesdienst mit Taufe Mail: [email protected]  17  Ev.-Freikirchliche Gemeinde Triebes

Krahnweg 2a

Wir laden Sie herzlich zu folgenden Veranstaltungen ein:

- Sonntags, 10:00 Uhr - Gottesdienst

- Am 19.08. ist parallel zur Predigt Bibelunterricht für Schüler ab 11 Jahren.

- Nach dem Gottesdienst besteht die Möglichkeit, sich bei einer Tasse Kaffee und Gebäck über das Gehörte auszu- tauschen.

- Einmal im Monat findet donnerstags 16:30 Uhr Frauen-

stunde statt. Der Termin kann bei Veronika Rudert erfragt werden. Tel.: 036622 72642

Unsere Hauskreise treffen sich:

 2 x im Monat wochentags 19:45 Uhr bei verschied. Leuten Info: Sigmar und Daniela Scheibe, Tel.: 036622 / 83999

 dienstags 16:30 Uhr im Gemeindehaus Info: Veronika und Berthold Rudert, Tel.: 036622 / 72642

 mittwochs 14-täglich Frauenhauskreis Info: Beate Wunderlich, Tel.: 036622 / 71459

Ansprechpartner:

Sigmar Scheibe Tel.: 036622-83999 Beate Wunderlich Tel.: 036622-71459 e-mail: [email protected] / Internet: www.efg-triebes.de

Neuapostolischen Kirche in Zeulenroda Veranstaltungen

Mi 15.08., 19:30 Uhr - Gottesdienst - Unser Beten

So 19.08., 10:00 Uhr - Gottesdienst - Unser Bekenntnis Vogtland Challenge - 8. September 2018

der Hoffnung Helfende Hände gesucht!

Mi 22.08., 19:30 Uhr - Gottesdienst - Gott segnet die, die ihm Am 8. September 2018 ist es soweit: Zum fünften Mal geht es vertrauen für die Cross-Triathleten bei der Vogtland Challenge wieder auf So 26.08., 10:00 Uhr - Gottesdienst - Gottvertrauen lohnt sich! die Strecken rund um das Zeulenrodaer Meer. Damit die Ver- anstaltung ein Erfolg wird, werden wieder viele Helfer gesucht, Mi 29.08., 19:30 Uhr - Gottesdienst - Prüfungen die im Vorfeld und am Veranstaltungstag das Organisations- So 02.09., 10:00 Uhr - Gottesdienst - Geist Gottes erfreut team unterstützen. und eint Jeder kann dabei sein, ob im Aufbau, als Streckenposten, in Mi 05.09., 19:30 Uhr - Gottesdienst - Begegnungen den Wechselzonen oder auch in der Versorgung - überall mit Christus ermutigen kannst du dich einbringen. Melde dich an, einzeln oder mit

So 09.09., 10:00 Uhr - Gottesdienst - Freude trotz Not - Geben deinen Freunden und hilf uns dabei das Event für alle Teil- trotz Armut nehmer zu einem rundum gelungenen Erlebnis zu machen! Als kleines Dankeschön für deinen Einsatz erhältst du eines der Mi 12.09., 19:30 Uhr - Gottesdienst - Stephanus - Vorbild limitierten Veranstaltungs-Shirts. in der Nachfolge Deine Neugier ist geweckt? Dann melde dich bei unseren So 16.09., 10:00 Uhr - Gottesdienst - Göttliche Fürsorge Helferkoordinatoren mit deinen Kontaktdaten und nenne uns Mi 19.09., 19:30 Uhr - Gottesdienst - Frieden stiften und am besten auch gleich deinen bevorzugten Einsatzbereich. Wir bewahren freuen uns auf Dich!

Sofern nichts anderes angegeben, finden alle Veranstaltungen im Gemeindezentrum Lindenallee 14 in Zeulenroda statt.

Helfer betreuen die Versorgungsstelle im Nachzielbereich Quelle: SPORTS LIVE Bischoff

Helferkoordinatoren

Anzeigenschluss für die September-Ausgabe Dietmar Reich [email protected]; Tel.: 036628 / 48 200 ist am Donnerstag, 06.09.2018 Peter Wild 07950 Zeulenroda-Triebes  Geraer Straße 1 [email protected]; Tel.: 0171 / 733 45 77

Tel. 036622/79056  Fax 79057  [email protected] Weitere Informationen und das Kontaktformular gibt es auch unter www.vogtlandchallenge.de  18  Veranstaltungskalender der Stadt Veranstaltungen in der Region

Zeulenroda-Triebes und Ortsteile 31.08. „Burg-Classics“ Oper-Air Musiknacht 19:30 Uhr, Burgruine Reichenfels, Hohenleuben August 2018 01.09. Sounds of Hollywood 17.08. Philharmonic Rock 20:00 Uhr, Parktheater Plauen m. d. Vogtland Philharmonie 20:00 Uhr, Seestern Panorama-Bühne 14.09. 1. Sinfoniekonzert 19:30 Uhr, Vogtlandhalle Greiz 18.08. Dorffest und Kaninchenwerbeschau in Silberfeld 22.09. Bachkonzert 10:00 Uhr, Festzelt auf dem Spielplatz 17:00 Uhr, Stadtkirche St. Marien Greiz

18.08. Sommerfest in Pöllwitz 26.09. Gala der Operette 14:00 Uhr, Festwiese vor der Feuerwehr 15:30 Uhr, Vogtlandhalle Greiz

18.08. Olaf Schubert “Sexy Forever” 27.09. Gala der Operette 20:00 Uhr, Seestern Panorama-Bühne 14:30 Uhr, Festhalle Plauen

24. - 750 Jahrfeier in Weißendorf Änderungen vorbehalten!

26.08. ganztägig, Gemeinde Weißendorf

24. - 28. Stadtfest Zeulenroda 26.08. ganztägig, Innenstadt Zeulenroda

24.08. Eröffnungskonzert zum Stadtfest 19:30 Uhr, Dreieinigkeitskirche Zeulenroda

25.08. Orgel nach 7 19:00 Uhr, Dreieinigkeitskirche Zeulenroda

26.08. Livemusik mit der Heimatgruppe Zeulenroda 14:00 Uhr, Städtisches Museum Zeulenroda Anzeige 26.08. Sommer Klassik Open-Air - Verdi Gala - Bauernmuseum Nitschareuth 19:00 Uhr, Seestern Panorama-Bühne Nitschareuth Nr. 13, 07957 Langenwetzendorf

31.08. Eine Reise durch die Welt des Käses Tel: 036625/20504 oder 0175/6970407 19:00 Uhr, Hofkäseschule Langenwolschendorf Erleben Sie eine Vielfalt an Exponaten, September 2018 gemütliche Café-Atmosphäre mit

01.09. Anglerfest am Stau selbstgebackenem Kuchen 15:00 Uhr, Am Stau in Triebes Frühstück, Mittagstisch und Abend- 01.09. Purple Schulz - Der Sing des Lebens essen gern nach rechtzeitiger 20:00 Uhr, Seestern Panorama-Bühne vorheriger Anmeldung

02.09 Tony Marshall & Söhne Öffnungszeiten: 17:00 Uhr, Seestern Panorama-Bühne Mittwoch, Samstag, Sonntag von 13-19 Uhr 06.09. Klöppeln für Kinder und Erwachsene oder gern nach Absprache 14:30 Uhr, Städtisches Museum Zeulenroda Veranstaltungen September 2018

08.09. Vogtland-Challenge/Crosstriathlon So. 02.09., 7:30-12:00 Workshop “Mähen mit der Sense“ 09:00 Uhr, BIO-Seehotel Zeulenroda So. 09.09., ab 10:00 Uhr „Tag des offenen Denkmals“

08.09. Anglerfest in Pahren Sa. 22.09., 7:30-12:00 Workshop „Sense dengeln“

13.09. Das Wirken der Stasi in Zeulenroda Für die Veranstaltungen bitte anmelden! 19:00 Uhr, Stadtbibliothek Zeulenroda  TEA-TIME - Englisch am Nachmittag 15.09. Flohmarkt „Alles rund ums Kind“ montags und mittwochs von 16.30 -17.30 Uhr, 13:00 Uhr, Turnhalle Langenwolschendorf  Englisch-Stammtisch jeden letzten Mittwoch im Monat 19.30 15.09. Dorffest mit Kabarett „Nörgelsäcke“ Uhr - Terminverschiebung möglich - bitte telefonisch nachfragen. 19:00 Uhr, Zadelsdorf  Kindergeburtstage bevorzugt Do. u. Fr. - rechtzeitig anmelden!

15.09. Münchner Freiheit - Schwerelos Tour  Firmen-Sommerfeste, Weihnachtsfeiern, Jubiläen 20:00 Uhr, Seestern Panorama-Bühne

16.09. Dorffest mit Preiskegeln 14:00 Uhr, Zadelsdorf

16.09. Monika Martin - Großes Sommer-Konzert 18:00 Uhr, Seestern Panorama-Bühne

23.09. Herbstfest im Gewerbegebiet Langenwolschendorf 12:00 Uhr, Gewerbegebiet Langenwolschendorf

28.09. Eine Reise durch die Welt des Käses 19:00 Uhr, Hofkäseschule Langenwolschendorf

29.09. Bahnabschluss Leichtathletik 10:00 Uhr, Waldstadion Zeulenroda

29.09. Orgel nach 7 19:00 Uhr, Dreieinigkeitskirche Zeulenroda  19 

Freitag, den 24.08.2018

Gesamte Innenstadt Zeulenroda

19:00 Uhr bis 24:00 Uhr Zeulenrodaer bei Nacht erleben. Teilnehmende Geschäfte der Innenstadt geöffnet

Dreieinigkeitskirche

19.30 Uhr Eröffnungskonzert zum Stadtfest "Astor Piazzolla and Friends" Ein Tangokonzert-Abend mit dem Ensemble "Tangokonzert.de"

Sonnabend, den 25.08.2018

Hauptbühne vor dem Rathaus

12.00 Uhr Böllerschießen des Schützenvereins Zeulenroda e.V.

12.15 Uhr Musikalische Eröffnung mit dem 1.Triebeser Fanfarenzug

13.00 Uhr Platzkonzert und Offizielle Eröffnung des Stadtfestes durch Bürgermeister Nils Hammerschmidt-Festbieranstich und Begrüßung der Gäste

14:00 Uhr Musikschule Zeulenroda

15.00 Uhr Gospelchor Triebes

16:00 Uhr Asiatisches Bewegungszentrum

18.00 Uhr Dämmerschoppen mit Inkspot-Swingband

20:00 Uhr Tanz in die Sommernacht mit dem Jugend-und Kinderballett „kess“

22.00 Uhr „Diskothek Caravan aka DJ Stephano“ 2018

Tuchmarkt

14.00 Uhr SC Rochade Zeulenroda: Simultan für jedermann mit Bundesligaspielerin Diana Skibbe

Dreieinigkeitskirche

19.00 Uhr "Orgel nach 7", 30min Orgelmusik am Abend, Eintritt frei

Stadtfestgelände

Ganztägig Trio Bastschuh

Städtische Bibliothek

13.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Sie haben die Möglichkeit nur an diesem Tag für vier Wochen einen kostenlosen Schnupperausweis zu bekommen.

Städtisches Museum

13.00 Uhr Bücherflohmarkt im Museumshof

 20 

Sonntag, den 26.08.2018

Hauptbühne vor dem Rathaus

10.00 Uhr Beginn - Opening und Festtreiben mit den Schalmeien Bernsgrün und den Fanfarenfreunden Zeulenroda-Triebes

Zeulenrodaer Carnevals-Verein

14:30 Uhr Kita Sonnenschein

15:30 Uhr TenSing

Foto: Marcus Daßler

16:30 Uhr Jürgen Frigo live

18.00 Uhr Liveband "SIX no FIVE"

Foto: Marcus Daßler

Tuchmarkt

14.00 Uhr SC Rochade Zeulenroda: Stadtfestpokal im Blitzschach

Stadtfestgelände Ganztägig Trio Bastschuh

Städtisches Museum

14.00 Uhr Heimatgruppe Zeulenroda im Museumshof

Dreieinigkeitskirche

09.00 Uhr Gottesdienst

14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Kirchbesichtigung und Turmbesteigung

Freizeitzentrum

09.00 Uhr SC Rochade Zeulenroda: Stadtfestpokal des Freizeitzentrums für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre

Weitere Überraschungsprogrammpunkte sind in Planung.

Änderungen vorbehalten.

Das aktuelle Programm finden Sie immer auf www.zeulenroda-triebes.de

 21  Wohnungen

3-Raum-Wohnung in Zeulenroda, Pöllwitzer Weg 4 zu vermieten. ca. 59 qm, Stellplatz, Garage und Gartenanteil. Tel. 0175/5750288

Gewerberäume in Triebes - Hauptstraße, geeignet zur Nutzung als Büro, Verkauf oder Imbiss, 104 m², zu vermieten. Tel./Fax: 036622/71518

2-Raum-Wohnung ab Oktober zu vermieten.

Zeulenroda Zentrum / Greizer Str. 42,50 qm, Erstbezug 1995, Bad mit Wanne, Trockenraum mit WM-Anschluß, abgeschl. Kellerraum, Einbauküche vorhanden (gegen Nutzungsgebühr), Pkw-Stellplatz KM 230,00 €, zzgl. NK

Tel.: 036622/71421 oder 0171/2100670

Reisemarkt

Ostsee/Rügen: Ferienbungalow für 2-4 Personen von privat zu vermieten, ca. 50 m bis zum Strand. Im August/September noch Termine frei!

Anfragen und Kontakt: [email protected]

Anzeigenschluss für die September-Ausgabe ist am Donnerstag, 06.09.2018

07950 Zeulenroda-Triebes  Geraer Straße 1 Tel. 036622/79056  Fax 79057  [email protected]

 22 