Nummer 45 Freitag, 7. November 2014 Gemeinde Mühlhausen i.T. 29

Gemeinde Mühlhausen i.T.

Jubilare Öffnungszeiten des Rathauses 12. November Karl Hanold, Wiesensteiger Straße 10 Montag - Freitag 07.30 Uhr - 12.00 Uhr 66 Jahre Montagnachmittag 14.00 Uhr - 18.00 Uhr

Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen viel Gesundheit und alles Gute! Zwei Anbieter mit ihren Verkaufsmobilen Glückwünsche auch an all diejenigen, die hier nicht genannt in Mühlhausen im Täle werden möchten.

Amtliche Mitteilungen

Sammel- und Abfuhrtermine 2014 Müllabfuhr: Eselhöfe und Mühlhausen i. T.: Regelmäßig kommen die mobilen Verkaufswagen der Freitag, 14. November 2014 Bäckerei Kirsamer aus Laichingen und der Landmetzge- Gelber Sack: Eselhöfe und Mühlhausen i. T.: rei Geiwiz aus Suppingen 2 x wöchentlich nach Mühl- Donnerstag, 20. November 2014 hausen im Täle und bieten ihre Waren zum Kauf an. Sie können somit dienstags und freitags zwischen ca. Altpapiersammlung: 9.40 Uhr – 11.30 Uhr an folgenden Haltestellen Backwa- Fetzer Papiertonne: Eselhöfe und Mühlhausen i. T. ren, Fleisch und Wurst kaufen: Freitag, 21. November 2014 - Warmenweg / Ecke Dürrenbergstraße Grünmassesammlung: - Gasthaus „Hirsch“ nächste Sammlung erst 2015 - Kreuzungsbereich Bahnhofstraße/Schönbachweg / Grünmüll: Grüngutplatz in Gosbach (Krähensteige) Gruibinger Straße (ehmaliger Gasthof „Albaufstieg“) - Kreuzäckerstraße, gegenüber Hausnummer 46 März - Oktober Mo. und Do. von 14 - 18 Uhr Ihre Gemeindeverwaltung Sa. von 13 - 18 Uhr November Mo. und Do. 14 - 17 Uhr Vollsperrung der Kohlhaustraße Sa. von 13 - 17 Uhr Dezember - Februar Aufgrund der Anlieferung ei- Sa. von 12 - 16 Uhr nes Fertighauses wird die Am Samstag, dem 27.12.2014 bleiben die Grüngutplätze Kohlhaustraße ab dem Be- geschlossen! reich der Hausnummer 28, Flst. 314/2, Kreuzung zur Blu- Schrottabfuhr: menstraße, am Freitag, dem Mittwoch, 05. November 2014 21. November 2014, von 6.00 Problemmüll: erst 2015 wieder Uhr – 20.00 Uhr voll gesperrt Elektrogeräte: 2 Bestellkarten sind auf der Rückseite sein. Wir bitten die Anlieger vom der Rosenstraße und der Kohlhaustraße 32 und 34, sich Abfall-ABC. auf diesen Umstand einzustellen und ggf. ihre Fahrzeuge Weitere „Grüne Karten“ sind auf dem Rathaus erhältlich. für den Zeitraum der Sperrung innerorts (z. B. am Bürger- Sperrmüll: Nur auf Anforderung. saal trotz Zeitbeschränkung) an anderer Stelle zu parken *Anforderungskarte wurde mit dem Müllgebührenbescheid (umparken am Donnerstagabend, 20.11.2014). versandt.* Hinweis: Wasserversorgung Des Weiteren ist es notwendig, dass die Anwohner der Störungen/Notfälle: Bitte rufen Sie den Wassermeister gesperrten Straßenbereiche ihre Fetzertonne, welche am Uwe Burghardt an unter: 0172 / 7 60 56 88. 21.11.2014 geleert wird, am 20.11.2014 vor der Straßen- Wertstoffhöfe: sperrung zur Abholung bereitstellen. - Auf dem Betriebsgelände der Firma Moll, Wir bitten um Ihr Verständnis! Ihr Bürgermeisteramt Im Boden 3, freitags 14.00 bis 18.00 Uhr - Gosbach im Gewerbegebiet „In der Au“ Neues am Infostand des Rathauses mittwochs 16.00 - 18.30 Uhr freitags 13.00 - 18.00 Uhr Folgende Broschüren liegen auf dem Rathaus am Infostand samstags 08.00 - 13.00 Uhr zur kostenlosen Abholung bereit: , beim städtischen Bauhof, Seestraße 26 - Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf freitags 12.30 - 16.30 Uhr - Ausgabe November 2014 Nummer 45 30 Gemeinde Mühlhausen i.T. Freitag, 7. November 2014

- Bad Ditzenbach - Kurblättle 11/2104 Licht an den Heiligen Martin. - Landeswasserversorgung - Wasserspiel 22/2014 Bei Punsch, Glühwein, Martinsgans, Roter Wurst und Leber- Gegen Bezahlung kann Folgendes im Rathaus erworben käswecken, lassen wir den Abend im Schulhof ausklingen. werden: Auf ein schönes Martinsfest freut sich das Lehrerkollegium - Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf und das Kindergartenteam - über 40 Wanderungen und Spaziergänge zwischen und Rems, EVP: 14,90 € Mitteilungen für Senioren Pachtzins für Gemeindegrundstücke Der jährliche Pachtzins für die von der Gemeinde gepach- Seniorennachmittag teten Grundstücke und Gartenländer ist auf 11.11. eines Jahres zu zahlen. Der nächste Seniorennachmittag findet statt Die Pächter werden gebeten, sofern sie keine Abbuchunger- am Donnerstag, den 13. Nov. 2014 mächtigung erteilt haben, den Pachtzins zum 11.11.2014 auf um 14.00 Uhr eines der Gemeindekonten zu überweisen. im kath. Pfarrsaal Hinweis: Am 11.11.2014 ist erstmalig der Pachtzins aus den Herr Pfarrer Mühlbacher wird den Nachmittag mit einer Pachtverträgen zu zahlen, welche für die Neuverpachtung „Bildmeditation zur Adventseinstimmung“ gestalten. abgeschlossen wurden. Sicher ist dann noch Zeit und Gelegenheit für Gespräche und Austausch jeglicher Art. Das Senioren-Team freut sich auf ein zahlreiches Kommen. Veröffentlichung I. Häußler, Pfarrbüro von Jubiläumsdaten im Jahr 2015 Die Gemeindeverwaltung veröffentlicht gem. § 34 Abs. 2 des Die Mitteilungen der Kirchen finden Sie ab sofort im vor- Landesmeldegesetzes die Jubiläumsdaten der Altersjubilare deren Teil des Amtsblattes unter "Mitteilungen der Kir- (ab dem 70. Lebensjahr) und Ehejubilare (ab goldener Hoch- chen". zeit) im Oberen Filsboten sowie der NWZ Göppingen. Die Betroffenen haben das Recht zu verlangen, dass die Veröffentlichung ihrer Daten unterbleibt. Alters- und Ehejubilare, die eine Veröffentlichung ihrer Daten Mitteilungen aus den nicht wünschen, sollten dies dem Bürgermeisteramt Mühl- hausen im Täle bis 12. Dezember 2014 mitteilen. Vereinen und Organisationen Diejenigen, die bereits in den vergangenen Jahren die Ver- öffentlichung nicht wünschten, werden auch künftig nicht veröffentlicht. Bürgerinitiative A8 Drackensteiner Hang e.V. Nähere Infos zur Hauptversammlung siehe unter Gemeinsa- Wasser auf dem Friedhof wird abgestellt me Mitteilungen Vereine. Die Verwaltung informiert, dass am Freitag, den 07.11.2014 das Wasser auf dem Friedhof abgestellt wird. Ihr Bürgermeisteramt Freiwillige Feuerwehr Mühlhausen Kinder und Jugend Einsatzabteilung: Übung: Nächste Übung ist am Freitag, dem 07. November 2014, Felix-Nabor-Schule um 19.30 Uhr am Feuerwehrmagazin. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten! Nachmittagsbetreuung Der Kommandant Speiseplan für KW 46 Montag: Spaghetti mit Sahnesoße, Salat, Obst Dienstag: Lasagne, Rohkost, Joghurt Mittwoch: Eintopf mit Würstle, Pudding Jugendfeuerwehr Mühlhausen im Täle Donnerstag: Tomatensuppe, Apfelküchle mit Vanillesoße Übung Jugendfeuerwehr Freitag: Fischfilet, Bratkartoffel, Obst Der nächste Übungsabend ist am Dienstag, 11. November 2014, um 18:30 Uhr am Magazin. Guten Appetit !!! Team Jugendfeuerwehr Michael, Katja, Simon 12 Stunden Jugendfeuerwehrtag Kath. Kindergarten "Pusteblume" Pünktlich um 10 Uhr traf sich die Jugendfeuerwehr im Mühlhausen Feuerwehr-magazin zu ihrem 12 Stundentag. Nach der Einteilung und der Besprechung, was der ganze Kath. Kindergarten Pusteblume und Felix-Nabor-Schule Tag so bringen wird, ging es auch schon mit der 1. Übungs- St. Martinsfest einheit los. Kamerad Volker informierte die Mannschaft, wel- Durch die Straßen auf und nieder, leuchten die Laternen che Funkgeräte bei der Feuerwehr zum Einsatz kommen und wieder ... wie ein solches funktioniert. So soll es bei unserem diesjährigen Martinsfest am Diens- Die 2. Übungseinheit bestand daraus, die erlernte Theorie in tag, den 11. November 2014, durch Mühlhausen schallen. der Praxis anzuwenden. Es wurden Wegbeschreibungen bis Dazu laden wir die ganze Gemeinde ganz herzlich ein. Be- hin zu ganzen Einsatz-Szenarien mit dem Funkgerät geübt. ginn ist um 17.00 Uhr mit einem Gottesdienst in der Kirche. In der Zwischenzeit haben einige Aktive das Mittagessen Im Anschluss daran ziehen wir in gewohnter Weise durch vorbereitet. Nach der Mittagspause wurde eine Runde mit die Straße und erinnern mit unserem Gesang und unserem dem Ball gespiet. Dann kam auch schon der Rüstwagen der Nummer 45 Freitag, 7. November 2014 Gemeinde Mühlhausen i.T. 31

Feuerwehr Wiesensteig. Dieser öffnete seine Rollos für die der Anfahrt sah man schon das brennende Objekt und es nächste Übungseinheit. Die Jugendliche konnten sich das wurden schnell die Leitungen aufgebaut, um das brennende Fahrzeug ansehen und manche Gerätschaften ausprobieren. Objekt zu löschen. Auch hier wurde den Jungs und Mädels klar, gemeinsam kommt man schneller zum Erfolg. Nach der Einsatzübung wurden die Einsatzfahrzeuge wieder aufgerüstet. Nach fast 11 Stunden Dienst fiel dies allen sichtlich schwer, aber auch das wurde fast professionell abgearbeitet. Um 22:00 Uhr, nach 12 Stunden, war der Dienst zu Ende und unsere Jungs und Mädels wurden sicher mit dem MTW nach Hause gefahren. Der Jugendfeuerwehr aus Wiesensteig, deren Jugendleiter und natürlich unserer Einsatzabteilung sagen wir DANKE!

Mühlenhexen Mühlhausen im Täle Hallo Hexen, nochmal als kleine Erinnerung für die Häsabnahmetermine, am 11.11.2014 Dienstag von 19:00 - 20:00 Uhr und Es wurden des Weiteren Geschicklichkeitsübungen mit am 16.11.2014 Sonntag von 10:00 - 11:00 Uhr jeweils im Schere und Spreizer durchgeführt, oder mit Hebekissen die Vereinsraum in Mühlhausen im Täle. schwere Tischtennisplatte im angrenzenden Schulhof ange- Bitte denkt alle an die 25 € Busgeld! hoben. Natürlich alles mit Hilfestellung der fachkundigen Ka- Es liegen die Listen aus für die Arbeitsdienste für Umzug meraden der Feuerwehr Wiesensteig. Herzlichen Dank dafür! und Maskentaufe, wie ihr wisst hat jeder vier Arbeitsdienste zu machen, sonst wird das Häs nicht abgenommen. Die Vorstandschaft

Obst- und Gartenbauverein Mühlhausen e.V.

Adventsbasteln „Natürlich“ durch den Advent am Dienstag, 18. November um 19.00 Uhr im Foyer des Rat- hauses. Nutzen Sie die herrlichen Herbsttage zum Sammeln von Naturmaterial: ausreichend Bucheckern, Eicheln, verschiedene Zäpfchen, Moos, bemooste Zweige, Rinde und was die Natur sonst noch Schönes bietet. Freuen Sie sich heute schon auf einen kreativen Abend. Ihr Team vom OGV

Bei so viel Feuerwehrtechnik kommt ein passendes Kontrast- programm beim Nachwuchs der Florianjünger immer gut an. Die Kameradschaft sollte durch ein Geländespiel gefördert werden. Am Anfang spielte nur die Jugendfeuerwehr. Aber TSV Obere Fils e.V. mit der Zeit wurde das Spiel so interessant, dass immer Bitte lesen Sie die Vereinsnachrichten unter der Rubrik mehr aktive Feuerwehrmänner mitspielten. Der Spaß dabei „Vereine Wiesensteig“! war grenzenlos und so hatte das Geländespiel seinen Erfolg. Zum Abendessen kam die Jugendfeuerwehr Wiesensteig hinzu, um auch hier die Kameradschaft unserer doch noch jungen Wehr aufzubauen.

Die Jugendwarte der beiden Feuerwehren hatten nach der Stär- kung eine gemeinsame Rauchmelderpflicht „heiße Übung“ geplant und vorbereitet. Ge- meinsam sollten die Jugendfeuerwehren Feuer bekämpfen. Es kam der Übungseins- atz: „Brennender Holz- schuppen in der Indus- triestraße, in der Nähe des Sportplatzes“ Die beteiligten Jugend- feuerwehren rückten zum Einsatz ab. Bei