A 8 Stuttgart - Ulm
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Oberer-Fils-Bote KW 45 ID 90513
Nummer 45 Freitag, 7. November 2014 Gemeinde Mühlhausen i.T. 29 Gemeinde Mühlhausen i.T. Jubilare Öffnungszeiten des Rathauses 12. November Karl Hanold, Wiesensteiger Straße 10 Montag - Freitag 07.30 Uhr - 12.00 Uhr 66 Jahre Montagnachmittag 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen viel Gesundheit und alles Gute! Zwei Anbieter mit ihren Verkaufsmobilen Glückwünsche auch an all diejenigen, die hier nicht genannt in Mühlhausen im Täle werden möchten. Amtliche Mitteilungen Sammel- und Abfuhrtermine 2014 Müllabfuhr: Eselhöfe und Mühlhausen i. T.: Regelmäßig kommen die mobilen Verkaufswagen der Freitag, 14. November 2014 Bäckerei Kirsamer aus Laichingen und der Landmetzge- Gelber Sack: Eselhöfe und Mühlhausen i. T.: rei Geiwiz aus Suppingen 2 x wöchentlich nach Mühl- Donnerstag, 20. November 2014 hausen im Täle und bieten ihre Waren zum Kauf an. Sie können somit dienstags und freitags zwischen ca. Altpapiersammlung: 9.40 Uhr – 11.30 Uhr an folgenden Haltestellen Backwa- Fetzer Papiertonne: Eselhöfe und Mühlhausen i. T. ren, Fleisch und Wurst kaufen: Freitag, 21. November 2014 - Warmenweg / Ecke Dürrenbergstraße Grünmassesammlung: - Gasthaus „Hirsch“ nächste Sammlung erst 2015 - Kreuzungsbereich Bahnhofstraße/Schönbachweg / Grünmüll: Grüngutplatz in Gosbach (Krähensteige) Gruibinger Straße (ehmaliger Gasthof „Albaufstieg“) - Kreuzäckerstraße, gegenüber Hausnummer 46 März - Oktober Mo. und Do. von 14 - 18 Uhr Ihre Gemeindeverwaltung Sa. von 13 - 18 Uhr November Mo. und Do. 14 - 17 Uhr Vollsperrung der Kohlhaustraße Sa. von 13 - 17 Uhr Dezember - Februar Aufgrund der Anlieferung ei- Sa. von 12 - 16 Uhr nes Fertighauses wird die Am Samstag, dem 27.12.2014 bleiben die Grüngutplätze Kohlhaustraße ab dem Be- geschlossen! reich der Hausnummer 28, Flst. -
Liste Ambulante Pflegedienste Im Landkreis Göppingen
Ambulante Pflegedienste im Landkreis Göppingen Stand Mai 2021/ Angaben ohne Gewähr Gemeinde Pflegedienst Kontakt Einzugsgebiet Bad Boll Diakoniestation Raum Bad Boll Telefon: Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Blumhardtweg 30 07164/2041 Hattenhofen, Zell unter Aichelberg. 73087 Bad Boll www.diakoniestation-badboll.de E-Mail: [email protected] Bad Überkingen Pflegedienst Mirjam Care GmbH & Co. Telefon: Bad Ditzenbach und Teilorte, Bad Überkingen KG 07331/951520 und Teilorte, Deggingen mit Reichenbach, Amtswiese 2 Drackenstein, Geislingen und Teilorte, 73337 Bad Überkingen E-Mail: Gruibingen, Hohenstadt, Kuchen, Mühlhausen, www.mirjam-care.de [email protected] Wiesensteig Böhmenkirch Pflegedienst Mirjam Care Böhmenkirch Telefon: Böhmenkirch und Teilorte, Donzdorf und GmbH 07332/9247203 Teilorte, Geislingen und Teilorte, Lauterstein Buchenstraße 44 89558 Böhmenkirch E-Mail: www.mirjam-care-boehmenkirch.de info@mirjam-care- boehmenkirch.de 1 Gemeinde Pflegedienst Kontakt Einzugsgebiet Deggingen Sozialstation Oberes Filstal Telefon: Bad Ditzenbach und Teilorte, Deggingen mit Am Park 9 07334/8989 Reichenbach, Drackenstein, Gruibingen, 73326 Deggingen Hohenstadt, Mühlhausen, Wiesensteig www.sozialstation-deggingen.de E-Mail: sozialstation-deggingen@t- online.de Donzdorf Sozialstation St. Martinus Telefon: Böhmenkirch und Teilorte, Donzdorf und Hauptstraße 60 07162/912230 Teilorte, Lauterstein 73072 Donzdorf www.sozialstation-donzdorf.de E-Mail: [email protected] Ebersbach Dienste für Menschen gGmbH Telefon: -
Teil B Sozialstrukturatlas 06.04.09
Teil B – Sozialstrukturatlas Januar 2009 Inhaltsverzeichnis 1.1.1. Situation von Kindern, Jugendlichen und Familien ................................................................................... ................................ ........................... 555 1.1 Veränderte Lebenslagen von Kindern, Jugendlichen und Familien in unserer Gesellschaft............................................................................................................ 5 1.2 Die Lebensphase Jugend ...................................................................................... 15 2.2.2. SozialstrukturSozialstruktur---- und Jugendhilfedaten des Landkreises Göppingen und seiner Gemeinden --- Integrierte Berichterstattung auf örtlicher Ebene (IBÖ)(IBÖ)...................................................... 191919 Vorwort............................................................................................................................ 19 2.1 Einleitung und Überblick: IBÖ im Landkreis Göppingen........................................ 21 2.1.1 Konzept und Zielsetzung von IBÖ................................................................. 21 2.1.2 Der Implementierungsprozess von IBÖ im Landkreis Göppingen.................. 22 2.1.3 Datenprofile zur Beschreibung der Jugendhilfeleistungen ............................ 23 2.1.4 Datenprofil ................................................................................................... 24 2.2 Bevölkerungsprofil .............................................................................................. -
Oberer-Fils-Bote KW 23 ID 141397
Nummer 23 Freitag, 8. Juni 2018 Gemeinde Mühlhausen i.T. 27 Gemeinde Mühlhausen i.T. Altpapiersammlung Amtliche Mitteilungen Derzeit kein Termin! Fetzer-Papiertonne Eselhöfe und Mühlhausen i.T. Sammel- und Abfuhrtermine 2018 Samstag, 30. Juni 2018 Müllabfuhr: Eselhöfe und Mühlhausen i.T. Freitag, 08. Juni 2018 Biomülltüte Eselhöfe und Mühlhausen im Täle Freitag, 22. Juni 2018 HM 4 wö. Mittwoch, 13. Juni 2018 Gelber Sack - Mühlhausen i.T. Grünmüllmassesammlung Eselhöfe und Montag, 11. Juni 2018 Mühlhausen im Täle Montag, 25. Juni 2018 Freitag, 29. Juni 2018 Gelber Sack - Eselhöfe Mittwoch, 13. Juni 2018 Grünmüll - Achtung, Änderung! Mittwoch, 27. Juni 2018 Grüngutplatz in Gosbach (Krähensteige) Nummer 23 28 Gemeinde Mühlhausen i.T. Freitag, 8. Juni 2018 April - Oktober Für die Gewinner dieses Blumenschmuckwettbewerbes ste- Dienstag und Donnerstag von 14.00 bis 18.00 Uhr hen an der Preisverteilung, die am Samstag, 27. Oktober Samstag von 13.00 bis 18.00 Uhr 2018, im Bürgersaal stattfindet, wieder Preise bereit. .............................................. ✂ .............................................. November Dienstag und Donnerstag von 14.00 bis 17.00 Uhr Gemeinde Mühlhausen im Täle Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr Blumenschmuckwettbewerb 2018 Dezember - März Samstag von 12.00 bis 16.00 Uhr Name, Vorname _____________________________________ März zusätzlich Straße _____________________________________ Dienstag von 14.00 bis 18.00 Uhr ß Ich möchte an der Bewertung des Blumenschmuckwett- Problemmüll bewerbes 2018 nicht teilnehmen. 2019 der nächste Termin! ________________________________________________________ Elektrogeräte Zwei Bestellkarten sind auf der Rückseite vom Abfall-Abc. Datum, Unterschrift Weitere "Grüne Karten" sind auf dem Rathaus erhältlich. .............................................. ✂ .............................................. Sperrmüll Nur auf Anforderung! Anforderungskarte wurde mit dem Müllgebührenbescheid versandt. Zweckverband für interkommunale Zusammenarbeit Gruibingen-Mühlhausen i.T. -
Oestlicher Schurwald KW 04 ID 75574
14 Birenbach Schurwaldbote . Nr. 04 . Donnerstag, 24. Januar 2013 Donnerstag, 24.01.13 Interessant und aktuell 9:30 Uhr Spielgruppe - Kirchengemeindezentrum Birenbach 20 Uhr CVJM-Posaunenchorprobe - Gemeindehaus Börtlingen Abfallcontainer an der Wallfahrtskirche Freitag, 25.01.13 19:30 Uhr Bibelabend in Hohenstaufen In letzter Zeit wurden die Abfallcontainer an der Wallfahrts- Sonntag, 27.01.13 kirche vermehrt zur Entsorgung privater Haushaltsgegen- 9 Uhr Gottesdienst – Johanneskirche Börtlingen stände verwendet (hier: Einbauküche). 10:10 Uhr Gottesdienst – Kirchengemeindezentrum Birenbach Beide Gottesdienste hält Pfarrer Hennig aus Hohenstaufen 10 Uhr Kinderkirche – Gemeindehaus Börtlingen ab 14:30 Uhr Kaffeenachmittag – Gemeindehaus Börtlingen Dienstag, 29.01.13 9:00 – 10:30 Uhr Spielgruppe - Krabbelmäuse - Gemeindehaus Börtlingen Mittwoch, 30.01.13 14:30 Uhr Abfahrt aller Konfirmanden zum SOS-Kinderdorf in Oberberken - Johanneskirche Börtlingen 17:30 Uhr Jungschar (7-14 Jahre) - Kirchengemeindezentrum Birenbach Donnerstag, 31.01.13 9:30 Uhr Spielgruppe - Kirchengemeindezentrum Birenbach 20 Uhr CVJM-Posaunenchorprobe - Gemeindehaus Börtlingen 20 Uhr Kinderkirchvorbereitung - Gemeindehaus Börtlingen Samstag, 02.02.13 15 Uhr Projektnachmittag der Konfirmanden – Gemeindehaus Börtlingen Sonntag, 03.02.13 Ebenfalls wurde in der vergangenen Woche das Baustellen- 9 Uhr Gottesdienst mit anschließendem Kirchencafé WC umgeworfen. – Kirchengemeindezentrum Birenbach Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass die vor- 10 Uhr Gottesdienst – -
Tour De Kreisle Vom 24
SONDERVERÖFFENTLICHUNG Tour de Kreisle vom 24. bis 28. Juli 2017 Straßdorf Tour de Kreisle 2017 Rattenharz Die verschiedenen Waldstetten Weiler in den Bergen Adelberg Strecken im Überblick Breech Tour 1: Montag, 24. Juli Es heißt wieder kräftig in Wäschenbeuren Börtlingen Rechberg Birenbach Weilerstoffel die Pedale treten Oberwälden Hohenstaufen Krapfenreut Wißgoldingen Lerchenberg Ottenbach Degenfeld Am kommenden Montag startet die 15. Tour de Kreisle. Tour 5: Freitag, 28. Juli Wangen Rechberghausen Eschenbäche Lauterstein Beim Benefizradeln werden Spendengelder für das Ebersbach GÖPPINGEN Weißenstein Uhingen Eislingen/Fils Tour 2: Dienstag, 25. Juli Göppinger Hospiz gesammelt. Von Iris Ruoss Faurndau Albershausen Jebenhausen Salach Sparwiesen Süßen Vor 19 Jahren hat der ehema- Holzheim Böhmenkirch Donzdorf lige Bundestagsabgeordnete Schnittlingen Klaus Riegert eine Fahrrad- Bezgenriet Ursenwang Schlierbach tour quer durch den Land- Hattenhofen Kirchheim unter Teck Heiningen Gingen an der Fils kreis gestartet, er war auf Tour 4: Donnerstag, 27. Juli Stötten Eschenbach Wahl- und Benefiztour. Damit Zell unter Aichelberg Schlat war der Grundstein für die Gammelshausen Tour de Kreisle, die jetzt be- Aichelberg Kuchen Eybach Dürnau Waldhausen reits zum 15. Mal stattfindet, Bad Boll Unterböhringen gelegt. Am Montag geht es Holzmaden Altenstadt Reichenbach Geislingen an der Steige wieder los. „Insgesamt wer- Auendorf im Täle Oberböhringen den wir 350 Kilometer fah- In den vergangenen Jahren war die Tour de Kreisle immer Weilheim an der Teck Hausen an der Fils ren“, erzählt Klaus Riegert, gut befahren. Foto: Tilman Ehrcke Tour 3: Mittwoch, 26. Juli täglich werden zwischen 50 Bad Überkingen Gruibingen Deggingen und 70 Kilometer zurückge- wegs, täglich wird er von 50 bracht. Pünktlich um 9 Uhr Hepsisau Aufhausen Wittingen legt. -
Optimierung Des Winterdienstes Auf Hoch Belasteten Autobahnen
Optimierung des Winterdienstes auf hoch belasteten Autobahnen Heft V 135 Berichte der Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen Bundesanstalt für Straßenwesen Verkehrstechnik Heft V 135 ISSN 0943-9331 ISBN 3-86509-441-4 Optimierung des Winterdienstes auf hoch belasteten Autobahnen von Thorsten Cypra Ralf Roos Matthias Zimmermann Institut für Straßen- und Eisenbahnwesen Universität Karlsruhe (TH) Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen Verkehrstechnik Heft V 135 Die Bundesanstalt für Straßenwesen veröffentlicht ihre Arbeits- und Forschungs- ergebnisse in der Schriftenreihe Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen. Die Reihe besteht aus folgenden Unterreihen: A - Allgemeines B-Brücken- und Ingenieurbau F - Fahrzeugtechnik M- Mensch und Sicherheit S - Straßenbau V - Verkehrstechnik Es wird darauf hingewiesen, dass die unter dem Namen der Verfasser veröffentlichten Berichte nicht in jedem Fall die Ansicht des Herausgebers wiedergeben. Nachdruck und photomechanische Wieder- gabe, auch auszugsweise, nur mit Genehmi- gung der Bundesanstalt für Straßenwesen, Referat Öffentlichkeitsarbeit. Die Hefte der Schriftenreihe Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen können direkt beim Wirtschaftsverlag NW, Verlag für neue Wissenschaft GmbH, Bgm.-Smidt-Str. 74-76, D-27568 Bremerhaven, Telefon (04 71) 9 45 44 - 0, bezogen werden. Über die Forschungsergebnisse und ihre Veröffentlichungen wird in Kurzform im Informationsdienst BASt-Info berichtet. Dieser Dienst wird kostenlos abgegeben; Interessenten wenden sich bitte an die Bundesanstalt für -
Umzüge Und Arbeitslosengeld II
Angemessene Heizkosten: Im Gegensatz zur Bruttokaltmiete sind die Heizkosten nicht wohnortbezogen sondern für den Landkreis Göppingen ein- heitlich. Hierbei ist lediglich nach der Art des Heizmittels zu unterscheiden. Personen Heizöl Gas Pellets im Haushalt 1 67,91 € 63,79 € 51,41 € 2 90,55 € 85,05 € 68,55 € 3 113,19 € 106,31 € 85,69 € 4 135,83 € 127,58 € 102,83 € 5 158,46 € 148,84 € 119,96 € 6 181,10 € 170,10 € 137,10 € 7 203,74 € 191,36 € 154,24 € 8 226,38 € 212,62 € 171,38 € Personen Strom / Wärme- im Fernwärme pumpe Haushalt 1 84,79 € 84,41 € 2 113,05 € 112,55 € 3 141,31 € 140,69 € Umzüge und 4 169,58 € 168,83 € Arbeitslosengeld II 5 197,84 € 196,96 € 6 226,10 € 225,10 € 7 254,36 € 253,24 € Sie möchten umziehen? In dieser Bro- 8 282,62 € 281,38 € schüre erfahren Sie alles Wichtige. Herausgeber CDDCCA Jobcenter Landkreis Göppingen Wichtiger Hinweis: Mörikestr. 15 73033 Göppingen Sollten Sie ein Anliegen zu einem Umzug haben, nehmen Stand: Januar 2021 Sie bitte zuerst Kontakt zu unserer Service-Hotline unter www.jobcenter-ge.de/Jobcenter/ der 07161/9770-751* (Jobcenter Göppingen) bzw. Goeppingen 07331/9570-66* (Jobcenter Geislingen) auf. Viele Fragen lassen sich so bereits im Vorfeld klären. *Die Telefongebühren richten sich nach Ihrem jeweiligen Anbieter. Landkreis Göppingen Landkreis Göppingen Publication name: Gr01_Flyer Umzug 2021 - 1.0 generated: 2020-11-03T14:31:16+01:00 Was können Sie tun? Miethöchstgrenzen des Mietstufe III: Göppingen (Stadtgebiet) , Eislingen, Süßen, Uhingen Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, dass Sie vom künftig Landkreises Göppingen für Sie zuständigen Träger eine Zusicherung zu den laufen- Die Miethöchstgrenzen des Landkreises Göppingen setzen Personen Brutto- den Aufwendungen (Gesamtmiete) der neuen Unterkunft sich aus der Summe der angemessenen Bruttokaltmiete (= im kaltmiete einholen. -
Contents Chapter 2
General Family Topics n 42 CONTENTS CHAPTER 2 GENERAL FAMILY TOPICS IMPORTANT TELEPHONE NUMBERS/EMERGENCY CALLS Page 43 2.1 PEDAGOGICAL TOPICS Page 44 2.2 LEGAL ISSUES Page 50 2.3 MISCELLANEOUS Page 53 IMPORTANT TELEPHONE NUMBERS/EMERGENCY NUMBERS POLICE 110 FIREFIGHTERS Europewide 112 EMERGENCY DOCTORS/RESCUE SERVICES 112 PEDIATRIC EMERGENCY 0180 3011250 POISON EMERGENCY 0761 19240 PATIENT TRANSPORT SERVICE if mobile phone use the code number 19222 Medical stand-by for emergency* Telephone Other services Telephone Emergency number Baden-Württemberg 116117 Nursing services Emergency surgery – Helfenstein Klinik 07331 23-130 Home help Emergency surgery – Klinik am Eichert 07161 64-4080 Car pool/voluntary companion/taxi Dental emergency surgery finder 0711 7877766 Community-/municipally administration Pharmacy emergency finder 0800 0022833 Directory enquiries (home country) 11833 (free from dues) Police Telephone * On weekends and on free days Eislingen an der Fils 07161 851 – 0 Göppingen 07161 63 – 0 Hospitals Telephone ALB Fils Hospitals – Helfenstein Clinics 07331 23-0 Geislingen an der Steige 07331 9327 – 0 ALB FILS Hospitals – Clinic at the Eichert 07161 64-0 Uhingen 07161 9381 – 0 Hospital CHRISTOPHSBAD 07161 601-0 Own telephone numbers Telephone Office mother Personal medical care Telephone Family doctor Handy mother Dentist Father‘s office Pharmacy Handy father Medical specialist Medical specialist Relatives, Neighbours, Friends Telephone Doctor and therapist search in the internet Countrywide database www.arztsuche-bw.de Countrywide -
Wirksamkeit Und Wirtschaftlichkeit Von Tau Mittelsprühanlagen
Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit von Tau mittelsprühanlagen Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen Verkehrstechnik Heft V 139 Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit von Tau mittelsprühanlagen von Hermann Wirtz Karl Moritz Ulrike Thesenvitz Berichte der Bundesanst~lt für Straßenwesen [ Verkehrstechnik Heft V 1391 Die Bundesanstalt für Straßenwesen veröffentlicht ihre Arbeits- und Forschungs ergebnisse in der Schriftenreihe Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen. Die Reihe besteht aus folgenden Unterreihen: A -Allgemeines B - Brücken- und Ingenieurbau F - Fahrzeugtechnik M- Mensch und Sicherheit S - Straßenbau V - Verkehrstechnik Es wird darauf hingewiesen, dass die unter dem Namen der Verfasser veröffentlichten Berichte nicht in jedem Fall die Ansicht des Herausgebers wiedergeben. Nachdruck und photomechanische Wieder gabe, auch auszugsweise, nur mit Genehmi gung der Bundesanstalt für Straßenwesen, Referat Öffentlichkeitsarbeit. Die Hefte der Schriftenreihe Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen können direkt beim Wirtschaftsverlag NW, Verlag für neue Wissenschaft GmbH, Bgm.-Smidt-Str. 74-76, D-27568 Bremerhaven, Telefon (04 71) 9 45 44- 0, bezogen werden. Über die Forschungsergebnisse und ihre Veröffentlichungen wird in Kurzform im Informationsdienst BASt-Info berichtet. Dieser Dienst wird kostenlos abgegeben; Interessenten wenden sich bitte an die Bundesanstalt für Straßenwesen, Referat Öffentlichkeitsarbeit. Impressum Bericht zum Projekt 03 654 des Arbeitsprogrammes der Bundesanstalt für Straßenwesen: "Wirksamkeit und -
Oberer-Fils-Bote KW 06 ID 127701
Nummer 6 26 Gemeinde Mühlhausen i.T. Freitag, 10. Februar 2017 Gemeinde Mühlhausen i.T. Jubilare Öffnungszeiten des Rathauses 12. Februar Christa Neudel, Parkstraße 5, 70 Jahre Montag - Freitag 07.30 Uhr - 12.00 Uhr Montagnachmittag 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen alles Gute! Neues am Infostand des Rathauses Amtliche Mitteilungen Folgende Broschüren liegen auf dem Rathaus am Info- stand zur kostenlosen Abholung bereit: Sammel- und Abfuhrtermine 2017 - Region Stuttgart - E-Bike 2017 - Rad Wandern Bus Reußenstein 2017 Müllabfuhr: Eselhöfe und Mühlhausen i.T. - Volksbildungswerk Westerheim - Programm 02 - 09/2017 Freitag, 17. Februar 2017 Gelber Sack - Mühlhausen i.T. Gegen Bezahlung kann Folgendes im Rathaus erworben Montag, 20. Februar 2017 werden: Gelber Sack - Eselhöfe Mittwoch, 22. Februar 2017 - Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf Altpapiersammlung 1. Filsland-Kreisfahrplan 2016/17 gültig seit 11.12.2016 für Samstag, 25. März 2017 durch den TSV 2,00 € Fetzer-Papiertonne Eselhöfe und Mühlhausen i.T. 2. Albtrauf-Mitbring-Säckle, EVP: 7,00 € Freitag, 10. Februar 2017 Biomülltüte B E K A N N T M A C H U N G Mittwoch, 15. Februar 2017 des Beschlusses über die Aufstellung des Umlegungsplans (Bereitstellung bitte ab 6.00 Uhr und gerne auch in einem nach § 69 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) Eimer mit Deckel wegen Tieren) Amtliches Bodenordnungsverfahren „Sänder“ der Gemeinde Grünmassesammlung Mühlhausen im Täle, Gemarkung Mühlhausen Dienstag, 25. April 2017 Grünmüll 1. Beschluss über die Aufstellung des Umlegungsplans Grüngutplatz in Gosbach (Krähensteige) März - Oktober Der Umlegungsausschuss der Gemeinde Mühlhausen im Mo. und Do. von 14 bis 18 Uhr Täle hat in seiner Sitzung am 01.02.2017 die Aufstellung des Sa. -
Name, Referring in Particular to the Method of Contracting
No L 337/178 Official Journal of the European Communities 31 . 12 . 93 AGREEMENT between the European Community and Romania on the reciprocal protection and control of wine names The EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter called 'the Community', of the one part, and ROMANIA, of the other part, hereinafter called 'the Contracting Parties', Having regard to the Europe Agreement establishing an association between the European Communities and their Member States and Romania , signed in Brussels on 1 February 1993, Having regard to the Interim Agreement on trade and trade-related matters between the European Economic Community and the European Coal and Steel Community, of the one part, and Romania, of the other part, signed in Brussels on 1 February 1993, Having regard to the interest of both Contracting Parties in the reciprocal protection and control of wine names. HAVE DECIDED TO CONCLUDE THIS AGREEMENT: that territory, where a given quality, reputation or other characteristic of the wine is essentially attributable to its geographical origin, Article 1 — 'traditional expression' shall mean a traditionally used name, referring in particular to the method of The Contracting Parties agree, on the basis of reciprocity, production or to the colour, type or quality of a wine, to proctect and control names of wines originating in the which is recognized in the laws and regulations of a Community and in Romania on the conditions provided Contracting Party for the purpose of the description for in this Agreement . and presentation of a wine originating in the territory of a Contracting Party, Article 2 — 'description' shall mean the names used on the labelling, on the documents accompanying the transport of the wine , on the commercial documents 1 .