Tour De Kreisle Vom 24
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Liste Ambulante Pflegedienste Im Landkreis Göppingen
Ambulante Pflegedienste im Landkreis Göppingen Stand Mai 2021/ Angaben ohne Gewähr Gemeinde Pflegedienst Kontakt Einzugsgebiet Bad Boll Diakoniestation Raum Bad Boll Telefon: Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Blumhardtweg 30 07164/2041 Hattenhofen, Zell unter Aichelberg. 73087 Bad Boll www.diakoniestation-badboll.de E-Mail: [email protected] Bad Überkingen Pflegedienst Mirjam Care GmbH & Co. Telefon: Bad Ditzenbach und Teilorte, Bad Überkingen KG 07331/951520 und Teilorte, Deggingen mit Reichenbach, Amtswiese 2 Drackenstein, Geislingen und Teilorte, 73337 Bad Überkingen E-Mail: Gruibingen, Hohenstadt, Kuchen, Mühlhausen, www.mirjam-care.de [email protected] Wiesensteig Böhmenkirch Pflegedienst Mirjam Care Böhmenkirch Telefon: Böhmenkirch und Teilorte, Donzdorf und GmbH 07332/9247203 Teilorte, Geislingen und Teilorte, Lauterstein Buchenstraße 44 89558 Böhmenkirch E-Mail: www.mirjam-care-boehmenkirch.de info@mirjam-care- boehmenkirch.de 1 Gemeinde Pflegedienst Kontakt Einzugsgebiet Deggingen Sozialstation Oberes Filstal Telefon: Bad Ditzenbach und Teilorte, Deggingen mit Am Park 9 07334/8989 Reichenbach, Drackenstein, Gruibingen, 73326 Deggingen Hohenstadt, Mühlhausen, Wiesensteig www.sozialstation-deggingen.de E-Mail: sozialstation-deggingen@t- online.de Donzdorf Sozialstation St. Martinus Telefon: Böhmenkirch und Teilorte, Donzdorf und Hauptstraße 60 07162/912230 Teilorte, Lauterstein 73072 Donzdorf www.sozialstation-donzdorf.de E-Mail: [email protected] Ebersbach Dienste für Menschen gGmbH Telefon: -
Teil B Sozialstrukturatlas 06.04.09
Teil B – Sozialstrukturatlas Januar 2009 Inhaltsverzeichnis 1.1.1. Situation von Kindern, Jugendlichen und Familien ................................................................................... ................................ ........................... 555 1.1 Veränderte Lebenslagen von Kindern, Jugendlichen und Familien in unserer Gesellschaft............................................................................................................ 5 1.2 Die Lebensphase Jugend ...................................................................................... 15 2.2.2. SozialstrukturSozialstruktur---- und Jugendhilfedaten des Landkreises Göppingen und seiner Gemeinden --- Integrierte Berichterstattung auf örtlicher Ebene (IBÖ)(IBÖ)...................................................... 191919 Vorwort............................................................................................................................ 19 2.1 Einleitung und Überblick: IBÖ im Landkreis Göppingen........................................ 21 2.1.1 Konzept und Zielsetzung von IBÖ................................................................. 21 2.1.2 Der Implementierungsprozess von IBÖ im Landkreis Göppingen.................. 22 2.1.3 Datenprofile zur Beschreibung der Jugendhilfeleistungen ............................ 23 2.1.4 Datenprofil ................................................................................................... 24 2.2 Bevölkerungsprofil .............................................................................................. -
Oestlicher Schurwald KW 04 ID 75574
14 Birenbach Schurwaldbote . Nr. 04 . Donnerstag, 24. Januar 2013 Donnerstag, 24.01.13 Interessant und aktuell 9:30 Uhr Spielgruppe - Kirchengemeindezentrum Birenbach 20 Uhr CVJM-Posaunenchorprobe - Gemeindehaus Börtlingen Abfallcontainer an der Wallfahrtskirche Freitag, 25.01.13 19:30 Uhr Bibelabend in Hohenstaufen In letzter Zeit wurden die Abfallcontainer an der Wallfahrts- Sonntag, 27.01.13 kirche vermehrt zur Entsorgung privater Haushaltsgegen- 9 Uhr Gottesdienst – Johanneskirche Börtlingen stände verwendet (hier: Einbauküche). 10:10 Uhr Gottesdienst – Kirchengemeindezentrum Birenbach Beide Gottesdienste hält Pfarrer Hennig aus Hohenstaufen 10 Uhr Kinderkirche – Gemeindehaus Börtlingen ab 14:30 Uhr Kaffeenachmittag – Gemeindehaus Börtlingen Dienstag, 29.01.13 9:00 – 10:30 Uhr Spielgruppe - Krabbelmäuse - Gemeindehaus Börtlingen Mittwoch, 30.01.13 14:30 Uhr Abfahrt aller Konfirmanden zum SOS-Kinderdorf in Oberberken - Johanneskirche Börtlingen 17:30 Uhr Jungschar (7-14 Jahre) - Kirchengemeindezentrum Birenbach Donnerstag, 31.01.13 9:30 Uhr Spielgruppe - Kirchengemeindezentrum Birenbach 20 Uhr CVJM-Posaunenchorprobe - Gemeindehaus Börtlingen 20 Uhr Kinderkirchvorbereitung - Gemeindehaus Börtlingen Samstag, 02.02.13 15 Uhr Projektnachmittag der Konfirmanden – Gemeindehaus Börtlingen Sonntag, 03.02.13 Ebenfalls wurde in der vergangenen Woche das Baustellen- 9 Uhr Gottesdienst mit anschließendem Kirchencafé WC umgeworfen. – Kirchengemeindezentrum Birenbach Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass die vor- 10 Uhr Gottesdienst – -
Landtagswahl 2021 Salach
Amtliches Mitteilungsblatt SALACHER BOTE 18. März 2021 | Nummer 11 LANDTAGSWAHL 2 0 2 1 SALACH Wahlberechtigte: 5312 abgegebene Stimmen 3302 Wahlbeteiligung: 62,16 % Herausgeber: Gemeinde Salach Für die Berichte der Mitglieder des Gemeinderats Verlag und Druck Verantwortlich für den amtlichen Teil: trägt der jeweilige Fraktionsvorsitzende oder der Digitalmedia, Astrid-Lindgren-Straße 1, 73084 Salach Bürgermeister Julian Stipp oder Vertreter im Amt. Einzelkandidat die inhaltliche Verantwortung. Verantwortlich für den Inhalt: Digitalmedia Annette Bienert. DYNAMISCHES FAHRGASTINFORMATIONSSYSTEM DIGITALE FAHRGAST INFORMATION AN DER BUSHALTE STELLE MARKTPLATZ Die Bushaltestelle Marktplatz (Hauptstraße) wurde an beiden Seiten mit einem dynamischen Fahrgastinformationssystem (DFI) ausgestattet. Die Gemeinde Salach beteiligte sich hierzu über den Landkreis an einer Großausschreibung des VVS. Die beiden Anzeigen verfügen über ein Display, über das Fahrplaninformationen in Echtzeit angezeigt werden. So erhalten die Fahrgäste auch Informationen zu Verspätungen. Für sehbehinderte Personen gibt es über einen Taster die Möglichkeit, sich die Informationen per Sprachausgabe vorlesen zu lassen. Die notwendige Energie erhalten die Anzeigetafeln über ein oben montiertes Solar-Panel. Salacher Bote Nr. 11 – 18. März 2021 – Seite 3 APOTHEKEN NOTRUFE Notdiensttelefon: 0800 0022833 Polizei 110 jeweils von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr Polizeirevier Eislingen 07161 8510 Donnerstag, 18.03.2021 bis Freitag, 19.03.2021 Alfalfa-Apotheke, Eislingen Feuerwehr 112 Hauptstr. 57/1, Telefon 07161 9 88 34 01 Notarzt 112 Freitag, 19.03.2021 bis Samstag, 20.03.2021 Giftnotruf 0761 1 92 40 Storchen-Apotheke, Göppingen (Stadtgebiet) Grabenstr. 32, Telefon 07161 7 23 23 Frauenhaus 07161 72 769 Samstag, 20.03.2021 bis Sonntag, 21.03.2021 Gewalt gegen Frauen 08000 116 016 Die Markt Apotheke, Donzdorf Bestattungen 07162 7802 Wagnerstr. -
Umzüge Und Arbeitslosengeld II
Angemessene Heizkosten: Im Gegensatz zur Bruttokaltmiete sind die Heizkosten nicht wohnortbezogen sondern für den Landkreis Göppingen ein- heitlich. Hierbei ist lediglich nach der Art des Heizmittels zu unterscheiden. Personen Heizöl Gas Pellets im Haushalt 1 67,91 € 63,79 € 51,41 € 2 90,55 € 85,05 € 68,55 € 3 113,19 € 106,31 € 85,69 € 4 135,83 € 127,58 € 102,83 € 5 158,46 € 148,84 € 119,96 € 6 181,10 € 170,10 € 137,10 € 7 203,74 € 191,36 € 154,24 € 8 226,38 € 212,62 € 171,38 € Personen Strom / Wärme- im Fernwärme pumpe Haushalt 1 84,79 € 84,41 € 2 113,05 € 112,55 € 3 141,31 € 140,69 € Umzüge und 4 169,58 € 168,83 € Arbeitslosengeld II 5 197,84 € 196,96 € 6 226,10 € 225,10 € 7 254,36 € 253,24 € Sie möchten umziehen? In dieser Bro- 8 282,62 € 281,38 € schüre erfahren Sie alles Wichtige. Herausgeber CDDCCA Jobcenter Landkreis Göppingen Wichtiger Hinweis: Mörikestr. 15 73033 Göppingen Sollten Sie ein Anliegen zu einem Umzug haben, nehmen Stand: Januar 2021 Sie bitte zuerst Kontakt zu unserer Service-Hotline unter www.jobcenter-ge.de/Jobcenter/ der 07161/9770-751* (Jobcenter Göppingen) bzw. Goeppingen 07331/9570-66* (Jobcenter Geislingen) auf. Viele Fragen lassen sich so bereits im Vorfeld klären. *Die Telefongebühren richten sich nach Ihrem jeweiligen Anbieter. Landkreis Göppingen Landkreis Göppingen Publication name: Gr01_Flyer Umzug 2021 - 1.0 generated: 2020-11-03T14:31:16+01:00 Was können Sie tun? Miethöchstgrenzen des Mietstufe III: Göppingen (Stadtgebiet) , Eislingen, Süßen, Uhingen Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, dass Sie vom künftig Landkreises Göppingen für Sie zuständigen Träger eine Zusicherung zu den laufen- Die Miethöchstgrenzen des Landkreises Göppingen setzen Personen Brutto- den Aufwendungen (Gesamtmiete) der neuen Unterkunft sich aus der Summe der angemessenen Bruttokaltmiete (= im kaltmiete einholen. -
Freizeit FÜHRER
Freizeit FÜHRER Sehenswertes im Landkreis Göppingen – Entdecken und Erleben an Albtrauf, Fils und im Stauferland. IMPRESSUM Herausgeber Landratsamt Göppingen Büro für Kreisentwicklung und Kommunikation Lorcher Straße 6, 73033 Göppingen Telefon 07161 202-1007 [email protected] www.landkreis-goeppingen.de Konzept, Kartografie & Gestaltung MORETTI.world Jasmin Moretti & Manuel Moretti GbR www.moretti.world Bildnachweise Andreas Schober, Energieversorgung Filstal GmbH & Co. KG, Erlebnisregion Schwä bischer Albtrauf, fotolia: Bluepilot, cut, Melima, SusaZoom; Gerhard Skutta, Giacinto Carlucci, göppingercity e.V., Hannes Köble, Heiko Hermann, Heiner Späth, Kaiser Brauerei, Kunstgießerei Strassacker, Landrats amt Göppingen, Martin Paule, Reha klinik Bad Boll, Stadt marketing Göppingen, Städte und Gemeinden aus dem Landkreis Göppingen, Stephan Durant, stock.adobe.com: Kzenon, Martina Berg, yanlev, Romolo Tavani; Straubmühle, Susanne Rauh / Göppinger Technikforum e.V., Tobias Fröhner, Touristik- gemeinschaft Staufer land e.V., Vinzenz Therme Bad Ditzenbach, Walter A. Schaefer, Winfried Tommerdich, WMF AG ©Landratsamt Göppingen 2. Auflage, Oktober 2019 Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der genannten Angaben übernommen. Auszüge und Veröffentlichungen aus dieser Broschüre nur mit Genehmigung des Herausgebers. Landkreis Göppingen – Überraschend. Attraktiv. 2 | 3 HERZLICH WILLKOMMEN! Landkreis Göppingen – Überraschend. Attraktiv. INHALTSVERZEICHNIS Landkreis Göppingen – Überraschend. Attraktiv. 06 Daten und Fakten . 07 Touristische Highlights -
Oberer-Fils-Bote KW 40 ID 141414
Nummer 40 Freitag, 5. Oktober 2018 Gemeinde Mühlhausen i.T. 27 Gemeinde Mühlhausen i.T. Grünmassesammlung Amtliche Mitteilungen Die nächste Grünmassesammlung in Mühlhausen im Täle findet am Freitag, 8. Oktober 2018, statt. Sammel- und Abfuhrtermine 2018 Wenn Sie an der Sammlung teilnehmen, beachten Sie bitte Folgendes: Müllabfuhr: Eselhöfe und Mühlhausen i.T. - Bitte benutzen Sie für Laub, Grasschnitt und andere lose Freitag, 12. Oktober 2018 HM+HM4 Grünabfälle offene Behältnisse z. B. Gartenbags oder Plastikwannen. Gelber Sack - Mühlhausen i.T. - Sperrige Grünabfälle, die nicht in entsprechende Be- Montag, 15. Oktober 2018 hältnisse passen, wie z. B. Hecken- und Baumschnitt, Gelber Sack - Eselhöfe müssen gebündelt bereitgestellt werden. Bündel dürfen Mittwoch, 17. Oktober 2018 maximal 2 m lang sein, Äste einen Durchmesser von 10 cm nicht überschreiten. Äste mit mehr als 10 cm Durch- Altpapiersammlung messer, Baumstümpfe und Wurzelstöcke müssen auf der Derzeit kein Termin! Deponie Stadler in Salach angeliefert werden. Öffnungs- zeiten: Freitag, 10.00 - 12.00 und 14.00 - 16.00 Uhr Bioabfall - Verschnüren Sie die Bündel ausschließlich mit Verpa- Mittwoch, 10. Oktober 2018 ckungsschnur (kein Draht!). Fetzer-Papiertonne Eselhöfe und Mühlhausen i.T. - Stellen Sie Ihre Grünabfälle am Abfuhrtag bis spätestens Freitag, 19. Oktober 2018 6.00 Uhr am Straßen- oder Gehwegrand bereit. Vom Pri- vatgrundstück wird Grünabfall nicht abgeholt. Grünmüllmassesammlung Eselhöfe und Mühlhausen i.T. - Das Sammelfahrzeug fährt nur innerhalb der geschlosse- Montag, 08. Oktober 2018 nen Ortschaft. Wochenendgrundstücke, Kleingartenanla- Grünmüll - Achtung, Änderung! gen oder landwirtschaftlich genutzte Flächen werden nicht Grüngutplatz in Gosbach (Krähensteige) angefahren. April - Oktober Hinweis: Im Abfall-Abc 2018 ist unter der Rubrik „Grünabfälle“ alles Dienstag und Donnerstag von 14.00 bis 18.00 Uhr noch einmal ausführlich beschrieben. -
Flucht-Asyl Flyer-PDF AP-ISAA.Pdf
Wird bei Bedarf von der Integrationsstelle Kontaktdaten der Integrationsstelle: ausgefüllt: Folgende Unterlagen werden für das Verfahren Jobcenter Landkreis Göppingen benötigt. Es empfiehlt sich diese frühzeitig zu Mörikestr. 15 organisieren. 73033 Göppingen The following documents will be needed for the Telefonnr.: 07161/9770-751 administrative proceedings. It is advisable to get them in time. Geschäftsstelle Geislingen Springstr. 7 o Anerkennungsbescheid BAMF 73312 Geislingen Integrationsstelle für Telefonnr.: 07331/9570-66 recognition as a refugee by BAMF Arbeit und Ausbildung o Anmeldebestätigung Sprachkurs confirmation of language course registration Fax: 07161/9770-730 im Landkreis Göppingen o Aufenthaltstitel / Bescheinigung E-Mail: residence permits / provisional confirmation [email protected] o Ausweispapiere (mit Lichtbild) Integration Point for identity papers (with photograph) Homepage: work and vocational education o Kontoauszüge www.jobcenter-ge.de/goeppingen District of Goeppingen bank statements www.arbeitsagentur.de o Rentenversicherungsnummer pension insurance number Öffnungszeiten: o Schulbescheinigung Montag-Freitag: 7.30 – 12.00 Uhr confirmation of school enrollment Donnerstag: 14.00 – 18.00 Uhr o Teilnahmebescheinigung Sprachkurs confimation of participation in language course Arbeitgeberhotline: 0800 4 5555 20 o Verpflichtung für den Integrationskurs kostenlos obligation to participate in integration course o Zertifikat Sprachkurs Örtliche Zuständigkeit Jobcenter Göppingen: certificate of language -
Mitteilungsblatt Vom 19.12.2019
Nummer 51/52/1 Donnerstag, 19. Dezember 2019 Jahrgang 2019 Wenn in des Jahres Lauf, dem allzeit gleichen, auf leisen Schwingen sich die Christnacht naht, wenn Erd' und Himmel sich die Hånde reichen, dann schaun wir dich, du græûte Liebestat. Du Heiland Jesus, kamst aus lichten Hæhen, wie unser Bruder tratst Du bei uns ein, wir haben deine Herrlichkeit gesehen, und deinen Wandel, fleckenlos und rein. Tritt ein, du Spender aller Seligkeiten in unser Herz und Haus, in Volk und Land, hilf, dass wir glaubend Dir den Weg bereiten, und mit Dir wandern liebend Hand in Hand. Gib, dass wir hoffend in die Ferne blicken, auf Dich allein, dem wir zu eigen ganz: kein irdisch Ding soll uns das Ziel verrçcken, bis wir Dich schaun in deines Reiches Glanz. Foto: Albert Kosnopfel Hans Brçggemann Liebe Mitbçrgerinnen und Mitbçrger, an den immer kçrzer werdenden Tagen stellen wir fest, dass die Weihnachtsfeiertage und das Jah- resende nicht mehr fern sind.Die Christbåume erhellen unsere Orte und unsere Håuser und çberall kænnen wir festlichen Lichterglanz wahrnehmen. Speziell kurz vor Weihnachten æffnen wir unsere Herzen, machen uns bereit fçr das Weihnachtsfest und sind empfånglich fçr viele schæne Gedanken und Momente.Dabei sollen nicht materielle Din- ge im Vordergrund stehen, sondern die Verbindungen zwischen uns Menschen, fçr die wir in der Hektik des Alltags oftmals keine Zeit haben. Viel zu schnell ist dieses Jahr wieder an uns vorbeigezogen und wir staunen, wie schnell die Zeit vergangen ist.Gemeinsam konnten wir in und fçr unsere Gemeinde wieder viel erreichen und sind dankbar hierfçr. Wir alle freuen uns auf die nun anstehenden Feiertage und auf Zeit mit unseren Familien und Freunden.Genieûen Sie die kommenden ruhigen und besinnlichen Tage, das Staunen der Kinder und deren Vorfreude auf Weihnachten. -
A 8 Stuttgart - Ulm
Arbeitsgemeinschaft Autobahngeschichte (AGAB) e. V Info 9 Autobahn A 8 Stuttgart - Ulm Strecke 42 ARBEITSGEMEINSCHAFT AUTOBAHNGESCHICHTE (AGAB) e.V. Gemeinnütziger Verein www.autobahngeschichte.de Postfach 1151 [email protected] D-15531 Erkner 26. Treffen der Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Autobahngeschichte e.V. Die 26. Mitgliederversammlung des Vereins Das Regierungspräsidium Stuttgart als eines fand am 21.April 2012 in Mühlhausen im Täle der vier Regierungspräsidien des Landes (Baden-Württemberg) statt. Baden-Württemberg steuert und koordiniert Tagungslokal war das Hotel “Höhenblick” sowohl die Finanzplanung als auch die Obere Sommerbergstraße 10 in 73347 technische Planung im Straßen- und Mühlhausen. Brückenbau für die Autobahnen, Bundes- und Landesstraßen einschließlich des dazu- gehörenden Radwegenetzes. Zu den operativen Tätigkeiten gehören Bau und Ausbau von Bundesautobahnen und Bundes- straßen in Auftragsverwaltung für den Bund und die Bauherrenaufgaben beim Bau und Ausbau der Landesstraßen. Weiterhin gehören die Unterhaltung und ein sicherer Betrieb der Bundesautobahnen, A 6, A 7, A 8, A 81, A 831 zu den Aufgaben. Insgesamt sind fast 600 Mitarbeiterinnen und Das Tagungslokal Hotel Höhenblick Mitarbeiter in Stuttgart, bei den Dienststellen Heilbronn, Ellwangen und Göppingen, den Am Vorabend unserer Versammlung stellte Bauleitungen Bad Mergentheim, Schwäbisch zunächst der Abteilungleiter des Regierungs- Hall und Besigheim sowie bei den Autobahn- präsidiums Stuttgart, Herr Konradin Heyd, meistereien Tauberbischofsheim, Neuen- seinen Verantwortungsbereich vor: die stadt, Kirchberg, Ludwigsburg, Heidenheim Abteilung 4 „Straßenwesen und Verkehr“. und Herrenberg mit Kirchheim u.T. Mit diesen Aufgaben beschäftigt. Außerdem übt das Regierungspräsidium Stuttgart die Fachaufsicht über die 11 Landkreise sowie die Städte Stuttgart und Heilbronn aus, denen der Betrieb und die Unterhaltung von Bundes- und Landes- straßen obliegen. -
Go-Ahead Baden-Württemberg Eine Verbindung, Auf Die Sie Zählen
MEX 16 Stuttgart – Geislingen (St) – Ulm Linie MEX 16 MEX 16 MEX 16 MEX 16 MEX 16 MEX 16 MEX 16 MEX 16 MEX 16 MEX 16 MEX 16 MEX 16 MEX 16 MEX 16 MEX 16 MEX 16 MEX 16 MEX 16 MEX 16 MEX 16 MEX 16 MEX 16 MEX 16 MEX 16 MEX 16 MEX 16 Streckenfahrplan MEX 16 Zugnummer 19101 19103 19105 19195 19107 19109 19151 19197 19111 19153 19113 19155 19115 19157 19117 19159 19119 19161 19121 19163 19123 19165 19125 19167 19127 19169 Verkehrstage Sa, So Sa, So Sa, So Mo-Fr Sa, So tägl. Mo-Fr Mo-Fr tägl. Mo-Fr tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. Stuttgart – Bemerkung B B B A B A A A Stuttgart Hbf ab 5.24 6.01 6.29 7.03 7.29 8.29 9.03 9.29 10.29 11.03 11.29 12.29 13.03 13.29 14.29 Geislingen (St) – Ulm Stuttgart-Bad Cannstatt 5.28 6.05 6.33 7.08 7.33 8.33 9.08 9.33 10.33 11.08 11.33 12.33 13.08 13.33 14.33 Esslingen (Neckar) 5.35 6.13 6.40 7.15 7.40 8.14 8.40 9.15 9.40 10.40 11.15 11.40 12.40 13.15 13.40 14.40 Plochingen an 5.41 6.21 6.46 7.22 7.46 8.21 8.46 9.22 9.46 10.46 11.22 11.46 12.46 13.22 13.46 14.46 Plochingen ab 1.34 2.34 3.34 4.34 5.29 5.42 6.21 6.47 7.29 7.47 8.29 8.47 9.29 9.47 10.29 10.47 11.29 11.47 12.29 12.47 13.29 13.47 14.29 14.47 Gültig: 13.06.2021 – 11.12.2021 Reichenbach (Fils) 1.39 2.39 3.39 4.39 5.34 5.46 6.25 6.51 7.34 7.51 8.34 8.51 9.34 9.51 10.34 10.51 11.34 11.51 12.34 12.51 13.34 13.51 14.34 14.51 Filstalbahn Ebersbach (Fils) 1.43 2.43 3.43 4.43 5.38 5.50 6.29 6.55 7.38 7.55 8.38 8.55 9.38 9.55 10.38 10.55 11.38 11.55 12.38 12.55 13.38 13.55 14.38 14.55 Uhingen 1.46 -
Bus Linie 961 Fahrpläne & Karten
Bus Linie 961 Fahrpläne & Netzkarten 961 Deggingen - Hohenstadt Im Website-Modus Anzeigen Die Bus Linie 961 (Deggingen - Hohenstadt) hat 5 Routen (1) Bad Ditzenb. grundschule: 13:10 (2) Deggingen Ave Maria: 06:35 - 13:10 (3) Gosbach Hirsch: 13:58 - 17:35 (4) Hohenstadt Kirche: 06:17 - 17:22 (5) Oberdrackenstein Rathaus: 07:47 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 961 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 961 kommt. Richtung: Bad Ditzenb. Grundschule Bus Linie 961 Fahrpläne 8 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Bad Ditzenb. grundschule LINIENPLAN ANZEIGEN Montag Kein Betrieb Dienstag 13:10 Hohenstadt Kirche Am Kindergarten 2, Hohenstadt Mittwoch Kein Betrieb Hohenstadt Abzw. Waltertal Donnerstag Kein Betrieb Oberdrackenstein Rathaus Freitag Kein Betrieb Hauptstraße 25, Germany Samstag Kein Betrieb Drackenst. Untdr-Stein Kirche Sonntag Kein Betrieb Gosbach Einkaufszentrum Drackensteiner Straße, Germany Gosbach Lamm Bus Linie 961 Info Drackensteiner Straße 74, Germany Richtung: Bad Ditzenb. Grundschule Stationen: 8 Gosbach Hirsch Fahrtdauer: 14 Min Unterdorfstraße 2, Germany Linien Informationen: Hohenstadt Kirche, Hohenstadt Abzw. Waltertal, Oberdrackenstein Bad Ditzenb. Grundschule Rathaus, Drackenst. Untdr-Stein Kirche, Gosbach Helfensteinstraße 19, Bad Ditzenbach Einkaufszentrum, Gosbach Lamm, Gosbach Hirsch, Bad Ditzenb. Grundschule Richtung: Deggingen Ave Maria Bus Linie 961 Fahrpläne 13 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Deggingen Ave Maria LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 06:35 - 13:10 Dienstag 06:35