Nummer 14 Freitag, 4. April 2014 Oberer-Fils-Bote 29 Gemeinde Mühlhausen i.T.

Jubilare Sammel- und Abfuhrtermine 2014 Müllabfuhr: Eselhöfe und Mühlhausen i. T.: Geburtstage Freitag, 04. April 2014 Samstag, 19. April 2014 04.04. Maria Wörz, Wiesensteiger Str. 22, 93 Jahre Gelber Sack: Eselhöfe und Mühlhausen i. T.: 04.04. Christa Hübner, Buchstraße 21, 68 Jahre Donnerstag, 10. April 2014 05.04. Ulrich Veit, Schönbachweg 11,66 Jahre Altpapiersammlung: Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen viel Gesundheit Fetzer Papiertonne: Eselhöfe und Mühlhausen i. T. und alles Gute! Freitag, 11. April 2014 Glückwünsche auch an all diejenigen, die hier nicht genannt werden möchten. Grünmassesammlung: Donnerstag, 17. April 2014 Grünmüll: Grüngutplatz in Gosbach (Krähensteige) März - Oktober Amtliche Mitteilungen MO und DO von 14 - 18 Uhr SA von 13 - 18 Uhr November MO und DO 14 - 17 Uhr Öffnungszeiten des Rathauses SA von 13 - 17 Uhr Montag - Freitag 7.30 Uhr - 12.00 Uhr Dezember - Februar Montagnachmittag 14.00 Uhr - 18.00 Uhr SA von 12 - 16 Uhr Problemmüll / mobile Schadstoffsammlung: Dienstag, 27. Mai 2014 Neues am Infostand des Rathauses Schrottabfuhr: Folgende Broschüren liegen auf dem Rathaus am Infostand Mittwoch, 05. November 2014 zur kostenlosen Abholung bereit: Elektrogeräte: 2 Bestellkarten sind auf der Rückseite von - Bahnprojekt - Ulm e. V. - Bezug - Das Projekt- Abfall - ABC. magazin, Weitere "Grüne Karten" sind auf dem Rathaus erhältlich.* April 2014 Sperrmüll: Nur noch auf Anforderung. * Anforderungskarte wurde mit dem Müllgebührenbescheid Die Landeswasserversorgung informiert versandt.* Wasserversorgung Weicheres Trinkwasser im Versorgungsgebiet der Albwasser- Störungen/Notfälle: Bitte rufen Sie den Wassermeister versorgungsgruppe II – Wasserenthärtungsanlagen sollten Uwe Burghardt an unter: 0172 / 7 60 56 88. umgestellt werden Wertstoffhöfe: Stuttgart, 27.03.2014. Wegen des Baus der DB-Schnellbahn- - Auf dem Betriebsgelände der Firma Moll, trasse von Stuttgart nach Ulm und der Gefahr einer mögli- Im Boden 3, chen Beeinträchtigung der Qualität des Quellwassers wurde freitags 14.00 bis 18.00 Uhr die Todtsburgquelle der Albwasserversorgungsgruppe II am - Gosbach im Gewerbegebiet "In der Au" 01. März 2014 vorsorglich außer Betrieb genommen. Seit dieser Zeit werden die Stadt mit den Stadtteilen mittwochs 16.00 - 18.30 Uhr Feldstetten und Machtolsheim, die Gemeinde Nellingen mit freitags 13.00 - 18.00 Uhr den Ortsteilen Aichen und Oppingen und die Gemeinden samstags 08.00 - 13.00 Uhr , Hohenstadt, , Mühlhausen (Ortsteil , beim städtischen Bauhof, Seestraße 26 Eselhöfe) und Westerheim mit Trinkwasser von der Landes- freitags 12.30 - 16.30 Uhr wasserversorgung (LW) aus dem Wasserwerk Langenau ver- sorgt. Die Stadt Laichingen und der Stadtteil Machtolsheim bekamen bis dahin Mischwasser aus der Todtsburgquelle und von der LW mit einer Wasserhärte von 15,5 Grad deut- Schließung der Gemeindehalle Mühlhausen scher Härte, die anderen Gemeinden ausschließlich Todts- im Täle burgquellwasser. Die Gemeindehalle incl. der Duschräume ist am Freitag, den Mit einer Wasserhärte von 13,1 Grad deutscher Härte (Här- 04.04.2014, von 12.00 Uhr- 24.00 Uhr wegen einer Veran- tebereich 2 „mittel“) ist das LW-Trinkwasser weicher als das staltung geschlossen. Todtsburg-Quellwasser mit einer Wasserhärte von 17,8 Grad Die Gemeinde Mühlhausen i. T. hat eine Veranstaltung der deutscher Härte (Härtebereich 3 „hart“). Die Betreiber von Autalhalle in Bad Überkingen kurzfristig übernommen, da Wasserenthärtungsanlagen in der Hausinstallation werden diese gebrannt hat. gebeten, ihre Anlagen auf die nun geringere Wasserhärte Wir bitten um Beachtung! umzustellen. Damit können zu hohe Salzzugaben ins Trink- Ihre Gemeindeverwaltung wasser und damit verbunden mögliche Korrosionen in der Hausinstallation vermieden werden. Auch die Dosiermenge Schließung des Bürgersaals Mühlhausen von Reinigungsmitteln in Wasch- und Spülmaschinen kann jetzt geringer ausfallen und sollte angepasst werden. Die im Täle Todtsburgquelle wird voraussichtlich drei Jahre oder länger Der Bürgersaal ist am Dienstag, den 08.04.2014 und Mitt- außer Betrieb bleiben. Eine vollständige Trinkwasseranalyse woch, den 09.04.2014 ganztätgig wegen einer Schulung finden Sie auf der Startseite der LW-Internetpräsentation un- geschlossen. ter www.lw-online.de. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Wir bitten um Beachtung! Ihre zuständige Gemeindeverwaltung. Ihre Gemeindeverwaltung Nummer 14 30 Oberer-Fils-Bote Freitag, 4. April 2014

Kanalsanierung 2014 Achtung! Nach Absprache zwischen Gemeindeverwaltung und Ing.-Bü- Verlegung der Veranstaltungsstätte! ro hettler&partner wurde für die Kanalsanierungsmaßnahmen DANCE MASTERS! Best Of Irish Dance 2014 der Kanalabschnitt im Bereich des Schönbachwegs am 04.04.2014, in Bad Überkingen definiert. Aufgrund der hier möglichen Sanierungen mittels wird von der Autalhalle in die Gemeindehalle Mühlhausen/ Robotertechnik wurden anhand einem geschätzten Sanie- Täle verlegt. rungsaufwand von ca. 15.000 € drei Firmen angeschrieben Beginn: 20.15 Uhr und um die Abgabe eines verbindlichen Angebots gebeten. Grund hierfür ist der am vergangenen Freitag, (28.03.14), Mit Schreiben vom 07. März 2014 hat uns das Ing.-Büro geschehene Brand in der Autalhalle. das Ausschreibungsergebnis mitgeteilt und einen Vergabe- Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit! vorschlag formuliert. Es wurde die Vergabe an die Firma Tickets erhalten Sie am Veranstaltungsabend ab 19.00 Rossaro Kanaltechnik GmbH zu einem Angebotspreis in Uhr an der Abendkasse. Höhe von 14.681,72 € empfohlen. Der Gemeinderat schloss Ticketkäufer mit weitergehenden Fragen können sich na- sich dem an und vergab den Auftrag an die Firma Rossaro. türlich jederzeit per E-Mail (mareike.kutsche@resetproduc- tion.de) an uns wenden. Antrag auf Nutzung des Bürgersaals Wir bedauern diese Verlegung außerordentlich und bedan- Eine Bürgerin aus beantragte die Nutzung des ken uns für Ihr Verständnis! Bürgersaals am 28.06.2014 zur Durchführung einer Geburts- Bei Fragen können Sie uns gern per E-Mail erreichen: tagsfeier. Der Gemeinderat stimmt dem Antrag einstimmig [email protected] zu. DANCE MASTERS! Projekt „Dirt-Bike–Park“ Gruibingen / Mühlhausen i. T. Best Of Irish Dance Das Projekt „Dirt-Bike-Park“ auf den Flächen hinter dem Eine fesselnde Zeitreise durch das Irland der letzten 200 Huber-Areal zwischen Gruibingen und Mühlhausen i. T. ist Jahre bereits seit Längerem ein Thema und wurde im Gemeinderat - irisch frisch und lebensfroh! bereits vorgestellt. DANCE MASTERS! erzählt die Geschichte des irischen In der Zwischenzeit wurde das Projekt von der Gemeinde Stepptanzes auf musikalische und tänzerische Weise. Gruibingen weiter verfolgt und ein Zuschussantrag an die Eine berührende Liebesgeschichte zwischen Patrick und Region Stuttgart gestellt. Es wird dabei von Gesamtkosten in Kate führt die Zuschauer vom 18. Jahrhundert über ver- Höhe von ca. 23.000 € ausgegangen. Dieser Zuschussantrag schiedene Epochen bis zur heutigen Zeit. wurde im Rahmen des Landschaftsparks der Region Stutt- Eine Auswahl der besten irischen Stepptänzer und Stepp- gart mittlerweile bewilligt und eine Förderquote von 10.000 tänzerinnen zeigen in authentischen und farbenfrohen € in Aussicht gestellt. Kostümen die zahlreichen Facetten des irischen Stepp- Aktuell wird geschätzt, dass damit noch ca. 13.000 € an tanzes. Eigenanteil zu erbringen ist. Dies wird aber davon abhän- Ausgefeilte Choreografien und die perfekt ausgeführten gen, ob die Geländemodellierung von der Firma ausgeführt „clicks“, deren Schnelligkeit kaum zu überbieten ist, fas- werden kann, die in diesem Bereich gerade die Erdbe- zinieren die Zuschauer immer wieder. wegungen für das Regierungspräsidium ausführt, oder ob Traditionelle irische Musik (live gesungen & gespielt) und die Arbeiten komplett fremdvergeben werden müssen. Die stimmungsvolle Bilder der grünen Insel lassen die irische Erdbewegungen stehen dabei in engem Zusammenhang mit Lebensfreude auf das Publikum überspringen. der vorgezogenen Lärmschutzmaßnahme am Wall bis zur In den letzten Jahren haben die DANCE MASTERS! in Ausfahrt Mühlhausen. Deutschland bei weit mehr als 200 Shows zehntausende Dem Gemeinderat wurde das Vorhaben zur Beschlussfas- von Besuchern begeistert - und die Nachfrage nach dieser sung vorgelegt, ob sich die Gemeinde Mühlhausen im Täle beeindruckenden Irish Dance-Show hält unvermindert an. abschließend an diesem gemeinsamen Projekt weiter betei- Eine ausgezeichnet inszenierte Show, die traditionelle Ele- ligt und einen noch zu definierenden finanziellen Anteil an mente und Modern Entertainment perfekt verbindet und den verbleibenden 13.000,- € trägt. allabendlich wahre Begeisterungsstürme auslöst! Das Gremium fasste an diesem Abend noch keinen Be- Mit zusätzlicher Live-Übertragung der Tänzer auf großer schluss. Grundsätzlich sprachen sich die Mitglieder des Ra- Video-Leinwand! tes positiv zu diesem Vorhaben aus, möchten aber vorab Limitierte VIP-Arrangements! noch wichtige offene Fragen klären. In jeder deutschen Tourneestadt stehen jeweils 16 li- Bekanntgaben mitierte VIP-Arrangements zur Verfügung (nur auf www. resetproduction.de zu buchen!). Ein VIP-Komplettpaket Trinkwasseranalyse 2013 – Info durch die Landeswasser- beinhaltet einen Sitzplatz in der jeweiligen Preiskategorie versorgung + Willkommensgetränk + Begrüßungspräsent (Überra- Die Jahresmittelwerte 2013 wurden durch den Zweckver- schung!) band Landeswasserversorgung als Bericht vorgelegt. Die + Erinnerungsgeschenk (VIP-Pass mit Lanyard) + Tour- Zahlen sind offen zugänglich, so dass sich die Bürgerin- neeplakat nen und Bürger sowie Firmen über die Zusammensetzung + kostenfreie Garderobe + separater Einlass + Meet & des Trinkwassers informieren können. Insbesondere für die Greet. Justierung von Enthärtungsanlagen und bei produzierendem Aufpreis zum regulären Ticket € 50.00, erhältlich in jeder Gewerbe mit Wasserverbrauch könnten diese Informationen Kategorie. hilfreich sein. Ermäßigungen! Flyer / Termin für einen Infoabend zur Gründung Für Kinder von 7-12 Jahren € 10.00 ermäßigt je Ticket; der Jugendfeuerwehr Gruppen ab zehn Personen € 5.00 ermäßigt je Ticket. Der Feuerwehrausschuss hat für die Werbung zur Jugend- feuerwehr einen Flyer gestaltet und wird für interessierte Ju- gendliche und für deren Eltern einen Info - Abend durchfüh- Gemeinderat Mühlhausen im Täle ren. Dabei sollen alle für Eltern und Jugendliche wichtigen Fragen angesprochen und erörtert werden. Der Info-Abend findet am Mittwoch, 09. April 2014 im Bürgersaal statt. Alle Bericht über die öffentliche Gemeinderats- Interessierten Jugendlichen und Eltern sind recht herzlich sitzung vom 24.03.2014 eingeladen. Herr Bürgermeister Bernd Schaefer begrüßte die anwesen- Übergabe Bahnhofstraße 35/1 den Gemeinderäte, Frau Horlacher-Schulze als Schriftführerin Der Mietvertrag zwischen der Gemeinde Mühlhausen i. T. und Herrn Alexy von der Geislinger Zeitung. und dem Landratsamt Göppingen für die Bahnhofstraße Nummer 14 Freitag, 4. April 2014 Oberer-Fils-Bote 31

35/1 wurde kurz nach der letzten Sitzung unterzeichnet. Zur Feierstunde, welche um 10.30 Uhr von Bürgermeister Mietbeginn war, wie beschlossen, zum 01. März 2014. Die Bernd Schaefer eröffnet wurde, hieß er die Hauptperson des förmliche Übergabe der Unterkunft an das Landratsamt er- Tages und deren Familie, folgte am Donnerstag, 20. März 2014. Termin zur Verbandsversammlung des IKZ Gruibingen-Mühlhausen i. T. Die nächste Verbandsversammlung des IKZ findet am Diens- tag, 22. April 2014 um 19.00 Uhr statt. Ein Bericht zum Sachstand Neubau RÜB Maierhofer Straße sowie Überle- gung über die weitere Entwicklung des Fuhrparks für den Bauhof werden dabei auf der Tagesordnung stehen. Termin zur Verbandsversammlung Albwasserversorgungs- gruppe II Bürgermeister Bernd Schaefer informiert über die nächste Verbandsversammlung der Albwasserversorgungsgruppe II mit Sitz in Laichingen. die diversen Ehrengäste aus dem Bereich Bildung und Er- Diese wird am Mittwoch, 21. Mai 2014 stattfinden. ziehung incl. den ehrenamtlichen Helfern der Nachmittags- betreuung, die Vertreter der Kirchen, die Eltern der Kinder, Anfragen / Sonstiges die Gemeinderatsmitglieder, die Bediensteten des Rathauses Firma Max Bögl – Vorbereitung zum Bau der Filstalbrücke und alle Weiteren, die gekommen waren, sehr herzlich will- Die Vorbereitungen, damit mit dem eigentlichen Brückenbau kommen. Er brachte in seiner Ansprache seine sehr große der Filstalbrücke begonnen werden kann, werden durch die Freude über die Wahl des Schulamtes zum Ausdruck, Tina ausführende Firma Max Bögl jeden Tag stetig vorangetrie- Weber als neue Rektorin unserer Schule einzusetzen. ben. Die landschaftlichen Veränderungen und Aktivitäten der Firma bleiben nicht unbemerkt. So musste die Firma Bögl auch feststellen, dass ihr der planfestgestellte Aktionsraum in Bezug auf die gemeindli- chen Grundstücke nicht ausreicht. Aus diesem Grund kam die Baufirma auf die Verwaltung zu und hat die Erlaub- nis ersucht, weitere gemeindeeigene Grundstücke nutzen zu dürfen. Der Bürgermeister stellte die betroffenen Flächen dem Gremium im Einzelnen vor. Der Gemeinderat stimmte dem Abschluss einer privatrecht- lichen Nutzungserlaubnis zwischen der Firma Max Bögl und der Gemeinde Mühlhausen im Täle einstimmig zu. Be- standteil der Erlaubnis ist dabei die Vereinbarung über die Entschädigungszahlung für die bauzeitliche Nutzung an die Natürlich ließ er nicht unangesprochen, welche Wünsche Gemeindeverwaltung. und Erwartungen er als Schulträger für die Zukunft der Stand zum neuen FW – Mannschaftstransportfahrtzeug Schule hat und welche hoffnungsvolle Rolle dabei Frau We- (MTW) ber spielt. Auf diese Rolle hat sie sich lange und gründlich Ein Gemeinderat fragte nach, wie weit die Fertigung des vorbereitet und schon in der Übergangszeit, in welcher Herr bestellten neuen FW-MTW ist. Frank Henzler, Rektor der Grund- und Werkrealschule De- Der Bürgermeister führte aus, dass nach seinen letzten In- ggingen, die Schule von Mühlhausen im Täle kommissarisch formationen Mitte April die Firma Opel das Fahrzeug an die leitete, konstruktiv eingebracht hat. Diesen „neuen Wind“ Firma Compoint zum Innenausbau liefert. Die Firma Com- aus dem Zimmer der Schulleitung begrüße jeder aus vollem point lädt dann Vertreter der Feuerwehr Mühlhausen i. T. zu Herzen. einer „Ausbaubesprechung“ ein, so dass dann Mitte Mai mit Dies bestätigten die Schulkinder im Programm des Festak- der Auslieferung gerechnet werden kann. tes mit einem auf Frau Weber zugeschnittenen Lied. Glei- chermaßen positiv begann der Leitende Schulamtsdirektor Zuweisung von Flüchtlingen / Asylbewerbern Hans-Jörg Polzer seine Grußworte. Allen tat er kund, wie „Wann kommen denn die Flüchtlinge bzw. Asylbewerber groß seine persönliche Freude war, als sich Tina Weber um nach Mühlhausen i. T. ?“, interessierte an diesem Abend die Stelle als Rektorin der Felix-Nabor-Schule beworben hat. einen Gemeinderat. Nach Abschluss der letzten Renovie- Regelrecht ins Schwärmen kam er, als er auf das Vorstel- rungsarbeiten und Möblierung durch das Landratsamt Göp- lungsgespräch im Schulamt Göppingen einging. Sie glänzte pingen vermutlich Mitte bis Ende April, so die Antwort des mit fachlicher Kompetenz, ihren hervorragenden Charakter- Bürgermeisters. eigenschaften, ihrer menschlichen Wärme, vor allem aber mit dem Herzblut, mit welchem sie an „ihrer Schule“ hängt, führte er aus. Die andächtige Stille des Momentes, als Herr Felix-Nabor-Schule Polzer die Ernennungsurkunde von Tina Weber vorgelesen hat und ihr mit seinen Glückwünschen überreichte, Feierliche Einsetzung der neuen Rektorin der Felix-Nabor-Schule - „Ein Traum ging in Erfüllung“ Es war mit Sicherheit ein bewegender Moment für die junge Lehrerin Tina Weber aus Hohenstadt, als sie vom Schulamt Göppingen die Mitteilung erhielt, dass ihre Bewerbung er- folgreich war und sie die neue Rektorin der Grundschule in Mühlhausen im Täle wird. So wie es ihr die geladenen Gäste und die dazu gekomme- nen Einwohner ansehen konnten, wurden diese Emotionen am Freitag, den 21.03.2014 in der Gemeindehalle noch weit übertroffen. Es war der Tag ihrer offiziellen Einsetzung als neue Schulleiterin der Felix-Nabor-Schule. Nummer 14 32 Oberer-Fils-Bote Freitag, 4. April 2014 wurde durch den begeisterten Beifall der Anwesenden ab- Annika Pollak, Katja Hurth, Frau Reuß-Rödemer und der gelöst. Welch ein geschichtsträchtiger Moment für unsere momentan in Babypause befindlichen Stephanie Lang (vor- „kleine Dorfschule“! Das liebevoll von Annika Pollak (Lehrerin mals Reichwein), sollen sich wohlfühlen! Abschließend führte an der Schule) einstudierte Theaterstück der Schüler – „Die Sie aus, dass sie sich auf eine gute Zusammenarbeit mit Froschschule“ – verschaffte der frisch gebackenen Rektorin den Eltern und den Bediensteten der Gemeinde incl. Bauhof die notwendige Zeit, ihre Glücksgefühle zu verarbeiten. freut und bedankte sich recht herzlich bei den Organisatoren und Helfern ihrer Einsetzungsfeier und für die vielen Glück- wünsche und Geschenke. Nachmittagsbetreuung Speiseplan für KW 15 Montag: Rigatoni mit Tomatensoße, Salat, Obst Dienstag: Pizza, Kuchen Mittwoch: Schnitzelwecken, Obst Donnerstag: Gemüsesuppe, Waffeln, Kompott Freitag: Pizzaweckle, Rohkost, Obstsalat Guten Appetit !!! Kinderkirche St. Margaretha Auch in diesem Jahr führen wir wieder die „Aktion Oster- nest“ durch – d.h. sie können gegen eine Spende ein ge- Auch der Rektor der Grund- und Werkrealschule Deggingen, fülltes Osternest erwerben! Frank Henzler, stimmte in das Lobeslied auf Frau Weber Am Freitag, den 11.April 2014 bewirtschaften wir das „Markt- mit ein. Er bescheinigte ihr, die besten Voraussetzungen zu cafe“ in Gruibingen und es gibt dort auch die Osternester besitzen, die Grundschule Mühlhausen i. T. nun zu leiten. zu erwerben. Mit der Rückgabe seiner Schlüssel für die Schule übergab Am Samstag, den 12.April 2014 sind wir in Mühlhausen und er optisch gesehen den Staffelstab der Schulleitung Gruibingen jeweils nach dem Gottesdienst mit den Oster- nestern präsent. In Wiesensteig werden wir am Sonntag, den 13.April nach dem Gottesdienst auf dem Kirchplatz die Osternester zur Auswahl anbieten. Besuchen Sie unseren Stand, lassen Sie der KinderStiftung eine Spende zukommen und nehmen Sie dafür ein buntes Osternest mit! Wir freuen uns auf Ihr Kommen und grüßen bis dahin recht herzlich Ihr Kuratorium KinderStiftung St. Margaretha

Mitteilungen für Senioren

Seniorennachmittag an seine hochgeschätzte Kollegin weiter und wünschte ihr viel Erfolg für die Zukunft. Am Donnerstag, den 10.April 2014 findet der nächste Seni- Ähnliche Grußworte und Glückwünsche überbrachten Pfarrer orennachmittag statt. Jörg Schaber für die Kirchen, Mike Geist für die Eltern, Eve- Beginn ist – wie immer – um 14.00 Uhr lin Baumann für die Nachmittagsbetreuung der Grundschule Herr Pfarrer Andreas Frosztega wird über „Christen in Ägyp- und Annika Pollak für das Kollegium der Schule. Besonders ten“ berichten und informieren. liebevoll teilten die Schülerinnen und Schüler ihre Erwartun- Gerade in der derzeitigen politischen Situation in Ägypten gen an Frau Weber mit. verspricht dies ein interessantes Thema zu sein. Im Schlusswort hielt Tina Weber mit ihren Wünschen und Das Senioren-Team freut sich auf Ihr zahlreiches Kommen. Vorstellungen „dagegen“ und gestattete anschließend den I.Häußler, Pfarrbüro Gästen einen Einblick in ihren persönlichen Werdegang bis hin zur Geburtsstunde des Traumes, einmal Leiterin der Schule in dem Ort zu werden, in dem sie selber ab dem 4. Lebensjahr groß geworden ist. Sie zeigte sich zutiefst Mitteilungen der Kirchen dankbar, dass dieser Traum nun in Erfüllung gegangen ist und versicherte, „ihre Schule“ voranzutreiben, einen qualita- tiv hochwertigen Unterricht abzuhalten und dafür Sorge zu Katholische Kirche tragen, die Kinder optimal auf die weiterführenden Schulen Mühlhausen St. Margaretha vorzubereiten. Die Kinder und das Lehrerkollegium, derzeit bestehend aus Katholische Kirchliche Nachrichten für Mühlhausen und Gruibingen Kath. Pfarramt St. Margaretha Mühlhausen Kirchstr. 17, 73347 Mühlhausen Tel.: 07335 – 6481 Email: [email protected] Bürozeiten: donnerstags von 15.30 Uhr bis 18.30 Uhr Sprechstunde Herr Pfarrer Frosztega: donnerstags 17.00Uhr – 17.30 Uhr Sonntag, 06.April 2014 – Fünfter Fastensonntag 1.Lesung: Ez 37, 12b-14 2.Lesung: Röm 8, 8-11 Evangelium: Joh 11, 1-45 Nummer 14 Freitag, 4. April 2014 Oberer-Fils-Bote 33

„Ich bin die Auferstehung und das Leben; wer an mich Dieses Jahr lädt die Aktion Misereor alle Gläubigen nach glaubt, wird leben.“ Uganda ein, um die Lebenssituation der Menschen dort - Misereor-Kollekte - kennen zu lernen und durch ihr Gebet und ihre Spenden 09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier in Mühlhausen den Menschen zu helfen, ihren schweren Alltag zu meistern. 10.30 Uhr Heilige Messe in Gruibingen Auf diese Weise können wir unser „Brot“ mit den Menschen, Dienstag, 08. April 2014 die in Not sind, teilen. 14.00 Uhr Seniorennachmittag in Gruibingen, Kath. Gemeindesaal Donnerstag, 10. April 2014 17.30 Uhr Rosenkranzgebet in Mühlhausen 18.00 Uhr Abendmesse in Mühlhausen 18.45 Uhr Abendmesse in Gruibingen 14.00 Uhr Seniorennachmittag in Mühlhausen Freitag, 11. April 2014 18.00 Uhr Ökumenischer Kreuzweg in Wiesensteig - siehe kirchl. Nachrichten Wiesensteig – Samstag, 12. April 2014 17.30 Uhr Vorabendmesse in Mühlhausen, mit Palmen- segnung - Beginn im Schulhof – - Messintension für Alfons und Anna Maria Baumann - 19.00 Uhr Vorabendmesse in Gruibingen, mit Palmenseg- nung - Beginn auf dem Parkplatz – Sonntag, 13. April 2014 – Palmsonntag Evangelium: Mt 21, 1-11 1.Lesung: Jes 50, 4-7 2.Lesung: Phil 2, 6-11 Evangelische Passion: Mt 26, 14-27,66 Kirchengemeinde Mühlhausen „Als Jesus stirbt, bebt die Erde und die Felsen spalten sich. Ein apokalyptisches Szenario, das den Anbruch einer neuen Evangelisches Pfarramt Wiesensteig Zeit ankündigt, in der durch den Tod Jesu die Logik Gottes Pfr. Jörg Schaber, Hauptstraße 63 gilt. Wer das erkennt, erkennt zugleich: Wahrhaftig, dieser Tel. 07335 7197, Fax 07335 921932 Mensch war Gottes Sohn!“ [email protected] 9.00 Uhr Heilige Messe mit Palmensegnung und Prozessionin Wiesensteig, Beginn im Schlosshof Wochenspruch: Palmsonntag 2014 Palmsonntag feiern wir in diesem Jahr in Mühlhausen mit der Vorabendmesse am so wie der Menschensohn nicht gekommen ist, dass er Samstag, den 12. April 2014. sich dienen lasse, sondern dass er diene und gebe sein Wir beginnen um 17.30 Uhr im Schulhof der Grundschule. Leben zu einer Erlösung für viele. Matthäus 20,28 Von dort gehen wir – im Anschluss an die Palmensegnung - als Prozession zur Kirche und feiern dort Eucharistie zum Palmsonntag. Sonntag 06.04.2014 Judika I. Häußler, Pfarrbüro 10.00 Uhr Familiengottesdienst zum Abschluss der Konfi 3 Familiengottesdienst Mühlhausen Zeit in der St.Margaretha Kirche in Hohenstadt. Dazu ist die Gemeinde ganz herzlich eingeladen. m Gemeindezentrum findet kein Gottesdienst statt. Wochenprogramm von Montag, 07.04.14, bis Samstag, 12.04.14 Dienstag 17.30 Uhr Kinderchor 18.00 - 19.30 Uhr Bücherei geöffnet 19.00 Uhr Gitarrenspielkreis in Wiesensteig 19.30 Uhr Gospelchor Mittwoch 09.00 Uhr - 11.00 Uhr Pfarrbüro geöffnet 14.30 Uhr - 16.30 Uhr Bücherei geöffnet 15.00 Uhr Jungschar Vor einigen Wochen haben wir die Fastenzeit begonnen. 15.00 Uhr Konfi 8 „Vorbereitung zur Konfirmation“ In dieser Zeit bereiten wir uns auf die Auferstehung Jesu Christi vor. Donnerstag19.20 Uhr Elternabend des neuen Konfi-8-Jahr- Als kleine Vorbereitung auf dieses Fest haben die Kinder un- gangs. Siehe Wiesensteig serer Gemeinde mit ihren Familien und den Gläubigen einen 20.00 Uhr Häkeltreff Familiengottesdienst gefeiert. Das Thema dieses Gottesdienstes war „Brot für andere Freitag sein“. 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Bücherei geöffnet Nummer 14 34 Oberer-Fils-Bote Freitag, 4. April 2014

Programm für die Woche vom 31. März: Mitteilungen der Vereine Freitag, 4. April 19:00 Uhr Versammlungsbibelstudium: Komm Jehova doch näher – Schöpferische Macht — Jehova hat „Himmel und Erde gemacht“ Einladung zur Vorstandssitzung der Vereine 20:00 Uhr Was lernen wir daraus? Besprechung von Mat- und Organisationen thäus 28:20 und 2. Timotheus 4:17. Sehr geehrte Damen und Herren, Sonntag, 6. April ich darf Sie recht herzlich zur nächsten gemeinsamen 09:30 Uhr Biblischer Vortrag: Stärke deinen Glauben an den Sitzung der Vorstände aller örtlichen Vereine und Organi- Schöpfer des Menschen sationen einladen. 10:10 Uhr Wachtturm-Studium: „Dein Königreich komme“: Die Sitzung findet statt am: Aber wann? (Mat. 24:33) Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen Mittwoch, 09. April 2014 um 19:30 Uhr sind jederzeit willkommen. im alten Sitzungssaal des Rathauses. Internet: www.jw.org Folgende Themen sollten besprochen werden: - Terminänderungen Veranstaltungskalender 2014 Freiwillige Feuerwehr - Durchführung des Kuckucksfestes nach 2014 – Bespre- chung zur Vereinbarung mit teilnehmenden Vereinen Mühlhausen - Zeitgleiche Nutzung des Bürgersaals und der Gemein- Einsatzabteilung: dehalle durch Vereine bei sonstigen kulturellen oder Übung: gemeindlichen Veranstaltungen . Nächste Übung ist am Freitag, dem 11. April um 19.30 Uhr. - Nachbesprechung Fasnet Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten! - Sonstiges Der Kommandant Natürlich können im Anschluss auch andere Themen an- Übung gesprochen werden. Mit freundlichen Grüßen Nächste Übung des Alterszuges ist am Mittwoch, dem gez. 09. April, um 19.30 Uhr. Treffpunkt: Magazin Bernd Schaefer Wahl Bürgermeister Obmann Alterabteilung Jugendfeuerwehr Mühlhausen im Täle Präsentation vom Rallyeteam AC-Helfenstein - Du bist mindestens 9 Jahre alt Am Samstag, 05. April 2014, wird sich das Damenteam - Du interessierst dich für Feuerwehr und Technik Melanie Schulz/Anna Föhner vor dem Start zur Deutschen - Du willst mit Freunden was erleben Rallyemeisterschaft vorstellen. - Dann bist du bei uns genau richtig Dabei wird das Team am Samstag den Weg zur Funkanlage - Dein Platz im Feuerwehrfahrzeug ist noch leer (NATO-Turm) auf dem Eselhof von ca. 9.00 – 10.00 Uhr Wir, die Feuerwehr Mühlhausen, möchten am Sonntag, dem befahren. 01. Juni 2014, zu unserem Feuerwehrfest die Jugendfeuer- Dadurch kann es eventuell zu kleineren Beeinträchtigungen wehr Mühlhausen gründen und suchen dich als Mitglied der für die Anlieger kommen. Jugendfeuerwehr. Dafür veranstalten wir ein Infoabend am Wir bitten daher um Kenntnisnahme und möchten uns für 09. April 2014 um 18:00 Uhr im Bürgersaal in Mühlhausen, das Verständnis recht herzlich bedanken. wo wir hoffen, dich, deine Eltern und deine Freunde begrü- ßen zu können. Weitere Informationen erhältst du auch unter Jehovas Zeugen www.feuerwehr-muehlhausen-taele.de Versammlung Laichingen, Königreichssaal, Gartenstraße 22 „Gottes Wort ist nützlich zum Lehren“ Dies war das Motto einer zweitägigen Veranstaltung am Heimatverein Mühlhausen im Täle e.V. letzten Wochenende in Reutlingen. Jehovas Zeugen aus der Gemeinde in Laichingen waren dabei und vom Programm Hauptversammlung begeistert. Liebe Mitglieder, Das Motto stützte sich auf den Bibelvers 2. Timotheus 3:16. wir laden Euch recht herzlich zu unserer Hauptversammlung In einer Vortragsreihe mit dem Thema „Wieso Gottes Wort am 12. April 2014 im Gasthaus Hirsch, Beginn 20.00 Uhr ein. nützlich ist“ ging man auf die einzelnen Aspekte dieses Die Tagesordnung lautet wie folgt: Bibelwortes ein. 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden In weiteren kurzweiligen Vorträgen und szenischen Darbie- 2. Bericht des Vorsitzenden tungen wurde gezeigt, dass Jehova Gott der beste Lehrer 3. Ehrungen für 25-Jahre Mitgliedschaft 4. Bericht der Garde überhaupt ist. U. a. wurden folgende Fragen beantwortet: 5. Bericht des Kassiers - Wie belehrt uns Gott? 6. Bericht der Kassenprüfer - Wie kann uns seine Belehrung körperlich, mental, emotio- 7. Entlastung des Gesamtvorstandes nal und geistig nützen? 8. Backhaus - Wie können wir Jesus Christus nachahmen? 9. Wahlen In dem Bibelkapitel, dem das Motto entnommen ist, wurde 10. Haushaltsplan auf kritische Zeiten der letzten Tage Bezug genommen. Dass 11. Anträge wir heute in schwierigen Zeiten leben, wird wohl niemand 12. Verschiedenes bestreiten. Sich von Gott belehren zu lassen und sich nach Nach dem offiziellen Teil werden Josef und Manuela Bau- seinen Lehren auszurichten hilft auch heute schon, ein zu- mann Bilder von ihrer Australienreise zeigen. friedeneres und glücklicheres Leben zu führen. Anträge sind bis 06.04.2014 schriftlich beim Vorstand ab- Wie die Bibel auch für Sie nützlich sein kann, zeigen Ihnen zugeben. gern Jehovas Zeugen in Laichingen. Oder Sie besuchen Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns freuen. unsere Website www.jw.org. MF Nummer 14 Freitag, 4. April 2014 Oberer-Fils-Bote 35

Mühlenhexen Mühlhausen im Täle TSV Obere Fils e.V. Hallo Hexen, an unsere Anwärter zur Taufe für das Jahr 2015: Bitte lesen Sie die Vereinsnachrichten unter der Rubrik Bitte denkt alle daran, dass eure Anträge auf aktive Mitglied- „Vereine Wiesensteig“! schaft in schriftlicher Form, bis zum 16.04.2014 bei einem aus der Vorstandschaft vorliegen muss. (Marc, Hebbe, Jasi, Bluschi oder Vany) Denkt euch was nettes aus, seid kreativ, wir lassen uns Wanderfreunde überraschen. Mühlhausen im Täle e.V. Dies gílt nätürlich auch für alle anderen Anträge, über die an der Hauptversammlung abgestimmt werden sollen. Wanderfreunde Mühlhausen e.V. Unsere Hauptversammlung musste leider vom 26.04.2014 Am Sonntag, dem 06. April, findet in der Vereinshütte ein verschoben werden voraussichtlich auf Mitte Mai. Das ge- Frühschoppen statt. Wie immer sind alle Freunde und Gön- naue Datum wird noch bekanntgegeben. ner des Vereins recht herzlich eingeladen. Grüße die Vorstandschaft Der Schriftführer

Was WannWas WannWoWas WannWoWas WannWasWo WannWo Wo

Ausverkauft!