Verkaufsstellen Für Biobeutel
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Voralb-Blaette Esch
Nummer 6 Donnerstag, 8. Februar 2018 43. Jahrgang Voralb-Blättle Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinden Eschenbach und Heiningen Fastnacht Diese Ausgabe erscheint auch online tna s c a Am Dienstag, h den 13. Februar 2018 t F um kurz vor halb drei EschenbachAm Dienstag, den 13. Februar 2018 Heiningen laden wir alle Seniorinnen und Senioren NummeNummer1r144 Mittwoch,Mittwoch,um4.4. AprilApril kurz20122012 vor halb drei 37.37. JahrganJahrgangg zum Faschingstreiben ins ein. laden wir alle Seniorinnen und Senioren Haus in der Breite zum Faschingstreiben ins Haus in der Breite ein. Einlass 13.30 Uhr astnEs aunterhältchEinlass tSie zuma 13.30st Tanzn aUhr cundh Singen unser F Helmuth Keller vom F „Original-Stauferland-Echo“.t Am Dienstag, den 13. Februar 2018 Am Dienstag, den 13. Februar 2018 Am Dienstag,Es den unterhält 13. Februar Sie 2018 zum Tanz undEs Voralb-KomödiantunterhältSingen Sieunser zumum Tanzkurz vorThomas und halb Singendrei Schwarz unser Helmuth Keller vom „Original-Stauferland-Echo“.um kurz vor halb drei laden wir alle Seniorinnen und Senioren um kurz vor halb dreiladen wir alle SeniorinnenHelmuthstrapaziert undKellerzum Senioren Faschingstreibenvom unsere„Original-Stauferland-Echo“. ins HausLachmuskeln. in der Breite ein. laden wir alle SeniorinnenVoralb-Komödiantzum und Faschingstreiben Senioren Thomas ins Haus SchwarzVoralb-Komödiant in der Breite ein. Thomas SchwarzEinlass 13.30 Uhr zum Faschingstreiben ins Hausstrapaziert in der Breite unsere ein. Lachmuskeln.strapaziertEs unterhält unsere Sie zum Lachmuskeln. Tanz und Singen unser EinlassHelmuth Keller 13.30 vom Uhr„Original-Stauferland-Echo“. Einlass 13.30 Uhr Für die Musik erhebenVoralb-Komödiant wir einen Thomas Betrag Schwarz von 5 €. Es unterhält Sie zum Tanz und Singen unserstrapaziert unsere Lachmuskeln. -
Baden-Württemberg Verzeichnis Der Bundesländer
Verzeichnis der regionalen Kleinstrukturanteile des Landes Baden - Württemberg auf Gemeindebasis Inhaltsverzeichnis Kreis Seite Alb-Donau-Kreis 3 - 4 Baden-Baden 4 Biberach 4 - 5 Böblingen 5 Bodenseekreis 5 - 6 Breisgau-Hochschwarzwald 6 - 7 Calw 7 Emmendingen 8 Enzkreis 8 - 9 Esslingen 9 - 10 Freiburg 10 Freudenstadt 10 Göppingen 10 - 11 Heidelberg 11 Heidenheim 11 Heilbronn L. 11 - 12 Heilbronn S. 12 Hohenlohekreis 12 - 13 Karlsruhe L. 13 Karlsruhe S. 13 Konstanz 14 Lörrach 14 - 15 Ludwigsburg 15 - 16 Main-Tauber-Kreis 16 Mannheim 16 Neckar-Odenwald 16 – 17 Ortenaukreis 17 - 18 Ostalbkreis 18 - 19 Pforzheim 19 Rastatt 19 - 20 Ravensburg 20 Rems-Murr-Kreis 20 - 21 Reutlingen 21 - 22 Rhein-Neckar-Kreis 22 - 23 Rottweil 23 Schwäbisch Hall 23 - 24 Schwarzwald-Baar-Kreis 24 Sigmaringen 25 Verzeichnis der regionalisierten Kleinstrukturen für Gemeinden des Landes Baden-Württemberg Kreis Seite Stuttgart S. 25 Tübingen 25 Tuttlingen 26 Ulm 26 Waldshut 26 - 27 Zollernalbkreis 27 - 28 2 Verzeichnis der regionalisierten Kleinstrukturen für Gemeinden des Landes Baden-Württemberg KREIS: Alb-Donau-Kreis Ortskennzahl Gemeindename Biotopindex Soll: Erfüllt: fehlende:Ha 8425002 Allmendingen 24,01 10,93 Ja 8425004 Altheim 19,59 10,56 Ja 8425005 Altheim (Alb) 18,70 10,20 Ja 8425008 Amstetten 19,04 11,30 Ja 8425011 Asselfingen 41,89 10,56 Ja 8425013 Ballendorf 15,17 10,20 Ja 8425140 Balzheim 23,95 11,68 Ja 8425014 Beimerstetten 11,35 10,56 Ja 8425017 Berghülen 13,73 10,56 Ja 8425019 Bernstadt 14,92 10,93 Ja 8425020 Blaubeuren 24,75 10,93 Ja 8425141 Blaustein -
Uhingen, Stadt, 081175010051
Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Uhingen, Stadt am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Uhingen, Stadt (Landkreis Göppingen) Regionalschlüssel: 081175010051 Seite 2 von 28 Zensus 9. Mai 2011 Uhingen, Stadt (Landkreis Göppingen) Regionalschlüssel: 081175010051 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, -
Liste Ambulante Pflegedienste Im Landkreis Göppingen
Ambulante Pflegedienste im Landkreis Göppingen Stand Mai 2021/ Angaben ohne Gewähr Gemeinde Pflegedienst Kontakt Einzugsgebiet Bad Boll Diakoniestation Raum Bad Boll Telefon: Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Blumhardtweg 30 07164/2041 Hattenhofen, Zell unter Aichelberg. 73087 Bad Boll www.diakoniestation-badboll.de E-Mail: [email protected] Bad Überkingen Pflegedienst Mirjam Care GmbH & Co. Telefon: Bad Ditzenbach und Teilorte, Bad Überkingen KG 07331/951520 und Teilorte, Deggingen mit Reichenbach, Amtswiese 2 Drackenstein, Geislingen und Teilorte, 73337 Bad Überkingen E-Mail: Gruibingen, Hohenstadt, Kuchen, Mühlhausen, www.mirjam-care.de [email protected] Wiesensteig Böhmenkirch Pflegedienst Mirjam Care Böhmenkirch Telefon: Böhmenkirch und Teilorte, Donzdorf und GmbH 07332/9247203 Teilorte, Geislingen und Teilorte, Lauterstein Buchenstraße 44 89558 Böhmenkirch E-Mail: www.mirjam-care-boehmenkirch.de info@mirjam-care- boehmenkirch.de 1 Gemeinde Pflegedienst Kontakt Einzugsgebiet Deggingen Sozialstation Oberes Filstal Telefon: Bad Ditzenbach und Teilorte, Deggingen mit Am Park 9 07334/8989 Reichenbach, Drackenstein, Gruibingen, 73326 Deggingen Hohenstadt, Mühlhausen, Wiesensteig www.sozialstation-deggingen.de E-Mail: sozialstation-deggingen@t- online.de Donzdorf Sozialstation St. Martinus Telefon: Böhmenkirch und Teilorte, Donzdorf und Hauptstraße 60 07162/912230 Teilorte, Lauterstein 73072 Donzdorf www.sozialstation-donzdorf.de E-Mail: [email protected] Ebersbach Dienste für Menschen gGmbH Telefon: -
Teil B Sozialstrukturatlas 06.04.09
Teil B – Sozialstrukturatlas Januar 2009 Inhaltsverzeichnis 1.1.1. Situation von Kindern, Jugendlichen und Familien ................................................................................... ................................ ........................... 555 1.1 Veränderte Lebenslagen von Kindern, Jugendlichen und Familien in unserer Gesellschaft............................................................................................................ 5 1.2 Die Lebensphase Jugend ...................................................................................... 15 2.2.2. SozialstrukturSozialstruktur---- und Jugendhilfedaten des Landkreises Göppingen und seiner Gemeinden --- Integrierte Berichterstattung auf örtlicher Ebene (IBÖ)(IBÖ)...................................................... 191919 Vorwort............................................................................................................................ 19 2.1 Einleitung und Überblick: IBÖ im Landkreis Göppingen........................................ 21 2.1.1 Konzept und Zielsetzung von IBÖ................................................................. 21 2.1.2 Der Implementierungsprozess von IBÖ im Landkreis Göppingen.................. 22 2.1.3 Datenprofile zur Beschreibung der Jugendhilfeleistungen ............................ 23 2.1.4 Datenprofil ................................................................................................... 24 2.2 Bevölkerungsprofil .............................................................................................. -
„Das Herz an Der Richtigen Stelle“
R A U M Hattenhofen ’s Blättle Zell u. A. Dürnau Gammels- hausen Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinden Aichelberg Bad Boll Bad Boll · Dürnau · Gammelshausen · Hattenhofen · Zell u. A. Aichelberg 49. Jahrgang, Nummer 15 Donnerstag, 12. April 2018 Einzelpreis 0,65 € „Das Herz an AUßENSTELLE DÜRNAU-GAMMELSHAUSEN der rich tigen „Kasperl und die Stelle“ Prinzessin Nasehoch“ Mitmachtheater für Kinder mit dem Ebersbacher Kasperle Von und mit Gudrun Aukschlat Ihr Termin zur Blutspende… Der König ist sehr unglücklich über sein Töchterchen. Alle nennen sie nur Prinzessin … Wann? Freitag, 13. April 2018 Nasehoch. Für die Prinzessin ist nichts gut genug und keiner kann … Uhrzeit? von 15.30 – 19.30 Uhr es ihr recht machen. Als die Prinzessin vom Räuber entführt wird, will der König sein … Wo? Gemeinschaftsschule Bad Boll Töchterchen nicht zurück haben. Kasperl hat Mitleid mit der Schulweg 1, 73087 Bad Boll Prinzessin, macht sich auf den Weg sie zu retten und erlebt sein blaues Wunder mit ihr. Wir laden alle Kinder von 3 bis ca. 7 Jahren ein, den mutigen Kasperl bei seinen Abenteuern zu begleiten! Montag, 16. April 2018, 15.00 Uhr (Dauer ca. 40 Min.) Gemeindehaus Gammelshausen, großer Saal Kindertheater Eintritt: 2,50 € Ausstellung im Rathaus Dürnau Im wenkg 19. April bis 9. Mai 2018 „Der Zauberer von OZ“ gespielt von der Württembergischen Landesbühne Exponate von Schüler und Schülerinnen der Inklusionsklasse 7a Mittwoch, 18. April 2018 der Heinrich-Schickhardt-Schule Bad Boll um 16 Uhr Vernissage am im Bürgersaal im Alten Schulhaus Donnerstag, 19. April 2018 um 19 00 Uhr im Rathaus Dürnau Dauer ca. 60 Minuten. Für Kinder ab 4 Jahren Karten zu 4 € sind in der Bücherei erhältlich Bücherei im Alten Schulhaus * Kirchplatz 6 * 73087 Bad Boll Kulturinitiative Dürnau e.V.http://www.kulduer.de Seite 2 ’s Blättle Informationsseite Nr. -
Ortsverzeichnis
Orte in Baden-Württemberg Hinweis: Die erste Ziffer der Orts-Nummer bezeichnet das zuständige Regierungspräsidium. Dabei steht 1 für Stuttgart, 2 für Karlsruhe, 3 für Freiburg und 4 für Tübingen Orts-Nr Ortsname Kreis PLZ_Ort PLZ_Postfach 335001 Aach KN 78267 78267 136088 Aalen AA 73401 --> 73434 125001 Abstatt HN 74232 74230 136002 Abtsgmünd AA 73453 73454 436001 Achberg RV 88147 317001 Achern OG 77855 426001 Achstetten BC 88480 88478 117001 Adelberg GP 73099 73099 136003 Adelmannsfelden AA 73486 73486 225001 Adelsheim MOS 74740 136046 Adlersteige AA 73479 118001 Affalterbach LB 71563 71561 225002 Aglasterhausen MOS 74858 74856 128138 Ahorn TBB 74744 74744 117002 Aichelberg GP 73101 73101 325001 Aichhalden RW 78733 78731 436003 Aichstetten RV 88317 88317 116081 Aichtal ES 72631 116076 Aichwald ES 73773 73771 115001 Aidlingen BB 71134 71132 336004 Aitern LÖ 79677 436004 Aitrach RV 88319 88319 337002 Albbruck WT 79774 79772 117003 Albershausen GP 73095 73093 417079 Albstadt BL 72421 --> 72461 327002 Aldingen TUT 78554 119001 Alfdorf WN 73553 73551 136049 Algishofen AA 73453 127008 Alkertshausen SHA 74575 335002 Allensbach KN 78476 426005 Alleshausen BC 88422 426006 Allmannsweiler BC 88348 425002 Allmendingen UL 89604 89602 119003 Allmersbach WN 71573 71571 237002 Alpirsbach FDS 72275 116004 Altbach ES 73776 73774 115002 Altdorf BB 71155 116005 Altdorf ES 72655 116006 Altenriet ES 72657 235006 Altensteig CW 72213 425004 Altheim UL 89605 425005 Altheim UL 89174 89174 426008 Altheim BC 88499 235007 Althengstett CW 75382 119004 Althütte WN -
Schülerferienprogramm 2018
Schülerferienprogramm 2018 Hallo, liebe Mädels und Jungs, mit den Sommerferien könnt Ihr Euch auf 6 Wochen Freizeit freuen. Eine Zeit die Ihr für Euch vielfältig nutzen und gestalten könnt. Um Euch bei euren Planungen und Aktivtäten zu unterstützen haben wir wieder gemeinsam mit den Vereinen, Firmen, Institutionen und Privatpersonen ein abwechslungsreiches Gingener Schülerferienprogramm zusammengestellt, an dem jeder von Euch teilnehmen darf. Tolle Angebote warten auf Euch und da ist gute Laune und Spaß garantiert. Auch in diesem Jahr werden euch die beliebten Highlights der letzten Ferienprogramme durch den Sommer begleiten, aber auch Neues werdet ihr sicher entdecken. Den Auftakt bildet wie jedes Jahr, gleich am letzten Schultag, die beliebte Disco im Rathaus. Bereits zum dritten Mal werden wir in diesem Jahr die Kinder- und Jugendfreizeit „Schnapperdörfle“ anbieten. Solltet Ihr einen Eurer gewünschten Plätze nicht erhalten, so seid bitte nicht traurig, denn jeder Programmpunkt ist interessant und unterhaltsam. Herzlichen Dank den vielen freiwilligen Helfern, den Vereinen, Betrieben, Institutionen sowie den Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung, die es wieder möglich gemacht haben, euch ein schönes und abwechslungsreiches Ferienprogramm zu bieten. Da wird sicher für jeden etwas dabei sein und wir freuen uns auf Eure Anmeldungen. Für Fragen rund um das Schülerferienprogramm steht Euch Frau Bühler (Tel. 960640) gerne zur Verfügung. Ich wünsche Euch von Herzen tolle Ferien, sowie viel Spaß und Freude beim diesjährigen Schülerferienprogramm. Euer Bürgermeister ______________________________ Marius Hick Wichtiges zur Organisation Wie jedes Jahr haben wir ein spezielles Schülerferien-EDV-Programm. Von allen Anmeldungen werden die Namen und Daten der Schüler in das Programm eingegeben. Das Programm vergibt dann automatisch die Plätze. -
S BLÄTTLE Gut Informiert
t Gut informier rauf uber s Leben am Albt s BLÄTTLE RAUM BAD BOLL AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDEN AICHELBERG BAD BOLL | DÜRNAU | GAMMELSHAUSEN | HATTENHOFEN | ZELL U. A. 52. Jahrgang, Nummer 13 Donnerstag, 1. April 2021 Einzelpreis 0,70 € „Ostern ist eine Zeit, in der man sich mit dem Leben entzünden kann. Lebe mit neuer Hoffnung und frischem Licht!“ Das ist die Botschaft von Ostern. An Ostern geht es um das Leben. Ostern ist die Einladung, einen neuen Anfang zu wagen. Ostern ist die Einladung, neu zu beginnen durch alle Dunkelheiten, Traurigkeiten, Ängste und Einsamkeiten hindurch. Und dieses Fest ist die Zusage, dass das letzte Wort immer die Hoffnung und die Liebe hat. Liebe Bürgerinnen und Bürger im Raum Bad Boll, wir wünschen Ihnen ein frohes Osterfest, lassen Sie es sich gut gehen und genießen Sie die Tage! Ihre Bürgermeister Seite 2 ’s Blättle Informationsseite Nr. 13 / 1. April 2021 ständig von Montag bis Donnerstag jeweils von 18.00 bis 8.00 Uhr Aus dem Inhalt: Seite am Folgetag und am Freitag von 16.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag. An Wochenenden und Feiertagen: Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen 1 Ärztlicher Bereitschaftsdienst durch die Notfallpraxis in Kirchheim Notdienste 2 (auf dem Gelände des Kreiskrankenhauses) an Samstagen, Sonn- Sonstige Mitteilungen 5 und Feiertagen von 8.00 bis 23.00 Uhr. Gemeinde Aichelberg 6 Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gemeinde Bad Boll 10 Gemeinde Dürnau 26 … für Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Gemeinde Gammelshausen 33 Zell u. A.: Gemeinde Hattenhofen 36 An Werktagen von Montag bis Freitag: Gemeinde Zell u. A. 43 Unter obiger Rufnummer ist der ärztliche Bereitschaftsdienst er- reichbar. -
Mitteilungsblatt Nr. 05/2013
Nummer 05 Freitag 1. Februar 2013 2 · Nr 05 · Freitag, 1. Februar 2013 d i e i n f o – s e i t e Wochen-, Sonn– und Feiertage von 8.30 Sozialstation Oberes Filstal Uhr bis nächsten Morgen 8.30 Uhr. Telefon 07334 8989 notdienste Samstags von 12.30 Uhr bis Sonntag morgens 8.30 Uhr Seniorenzentrum St. Martin Offener Mittagstisch, Beratung Rettungsdienst Es können sich kurzfristige Änderungen Kurzzeitpflege, Dauerpflege Notfallrettung 112 im Notfalldienstplan ergeben – bitte be- Telefon 07334 96080 Feuerwehr 112 achten Sie die tägliche Veröffentlichung in Polizei 110 der Geislinger Zeitung! Frauen- und Kinderhilfe Krankentransport 19222 Göppingen e.V. Telefon 07161 72769 (ohne Vorwahl) Energieversorger Polizeiposten Deggingen 924 990 Wassermeister Gemeinde Anonyme Alkoholiker Herr Aßfalg, Tel. 0172 7688029 Helmut, Telefon 07334 920310 Ärztlicher Sonntagsdienst AL-Anon Familiengruppe Alb-Werk Geislingen Heike, Telefon 07334 8488 Bitte wählen Sie die einheitliche Tel. 07331 209-777 Bernhart, Telefon 07162 26125 Notfalldienstnummer für das Obere Filstal Elektro-Innung Göppingen AWO Tel. 07161 500506 Alten- und Behindertenhilfe, Mobile 0180 30 112 10 TV-Kabelnetz Soziale Dienste, ambulante Rehabilitation Tel. 01805 888150 Telefon 07161 96123-10 Wochenende Mirjam Care Bad Überkingen Sa. 8.00 bis So. 8.00 Uhr Bezirks-Schornsteinfegermeister Privater Pflegedienst, Tel. 07331 951520 So. 8.00 bis Mo. 8.00 Uhr Herbert Teichgräber, Tel. 07334 3926 Feiertag während der Woche 8.00 bis nächster Tag 8.00 Uhr müllentsorgung gemeinde Zahnärztlicher Notfalldienst Rathaus Deggingen Müllabfuhr Telefon 07334 78-0 Der zahnärztliche Sonntagsdienst ist unter Deggingen, Reichenbach und Berneck, Telefax 07334 78-238 der Rufnummer 0711 7877766 zu erfra- Erdgrubenhöfe und Auhof: Email: [email protected] gen. -
GP NVP2014 Entwurf 11 TR
ENTWURF Nahverkehrsplan GP Schwachstellenanalyse des bestehenden ÖPNV -Angebots Ebersbach an der Fils - Gewerbegebiet Strut Abbildung 18: Erschließungslücke Ebersbach an der Fils Gewerbegebiet Strut ´ Interkommunales Gewerbegebiet Strut nicht erschlossen ´ Fußweg zur nächsten Haltestelle rund 1.500 m ´ Der südwestliche Bereich wird in der Normalverkehrszeit durch den Bürgerbus be- dient ´ Das Gewerbegebiet nördlich der Bahnlinie soll weiter ausgeweitet werden, eine Que- rungsmöglichkeit der Bahnstrecke zwischen nördlichem und südlichem Gebiet wäre perspektivisch sinnvoll. Göppingen-Hailing Abbildung 19: Erschließungslücke Göppingen-Hailing ´ Siedlungsbereich mit lockerer Bebauung ´ Aufgrund beengter Straßenverhältnisse und geringen Nachfragepotenzials derzeit keine Erschließung vorgesehen ÓPTV Transport Consult GmbH Dez/14 Seite 71/141 ENTWURF Nahverkehrsplan GP Schwachstellenanalyse des be stehenden ÖPNV -Angebots Zell unter Aichelberg - Pliensbach Abbildung 20: Erschließungslücke Zell unter Aichelberg-Pliensbach ´ Östlicher Siedlungsbereich nicht erschlossen ´ Der ehemalige „Radelbus“ (Begleitung Fahrrad fahrender Kinder) wurde eingestellt ´ Erschließung im Regelverkehr nicht sinnvoll ´ Alternativen mit flexiblen Angeboten und Fahrradverkehr sollen entwickelt werden 5.3 Erreichbarkeit der Zentren Entsprechend der im Anforderungsprofil festgelegten Höchstbeförderungszeiten zu den Versorgungszentren wurden für alle Haltestellen die Beförderungszeiten entsprechend der Vorgaben im Anforderungsprofil untersucht. Die Ergebnisse sind in der -
Oestlicher Schurwald KW 04 ID 75574
14 Birenbach Schurwaldbote . Nr. 04 . Donnerstag, 24. Januar 2013 Donnerstag, 24.01.13 Interessant und aktuell 9:30 Uhr Spielgruppe - Kirchengemeindezentrum Birenbach 20 Uhr CVJM-Posaunenchorprobe - Gemeindehaus Börtlingen Abfallcontainer an der Wallfahrtskirche Freitag, 25.01.13 19:30 Uhr Bibelabend in Hohenstaufen In letzter Zeit wurden die Abfallcontainer an der Wallfahrts- Sonntag, 27.01.13 kirche vermehrt zur Entsorgung privater Haushaltsgegen- 9 Uhr Gottesdienst – Johanneskirche Börtlingen stände verwendet (hier: Einbauküche). 10:10 Uhr Gottesdienst – Kirchengemeindezentrum Birenbach Beide Gottesdienste hält Pfarrer Hennig aus Hohenstaufen 10 Uhr Kinderkirche – Gemeindehaus Börtlingen ab 14:30 Uhr Kaffeenachmittag – Gemeindehaus Börtlingen Dienstag, 29.01.13 9:00 – 10:30 Uhr Spielgruppe - Krabbelmäuse - Gemeindehaus Börtlingen Mittwoch, 30.01.13 14:30 Uhr Abfahrt aller Konfirmanden zum SOS-Kinderdorf in Oberberken - Johanneskirche Börtlingen 17:30 Uhr Jungschar (7-14 Jahre) - Kirchengemeindezentrum Birenbach Donnerstag, 31.01.13 9:30 Uhr Spielgruppe - Kirchengemeindezentrum Birenbach 20 Uhr CVJM-Posaunenchorprobe - Gemeindehaus Börtlingen 20 Uhr Kinderkirchvorbereitung - Gemeindehaus Börtlingen Samstag, 02.02.13 15 Uhr Projektnachmittag der Konfirmanden – Gemeindehaus Börtlingen Sonntag, 03.02.13 Ebenfalls wurde in der vergangenen Woche das Baustellen- 9 Uhr Gottesdienst mit anschließendem Kirchencafé WC umgeworfen. – Kirchengemeindezentrum Birenbach Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass die vor- 10 Uhr Gottesdienst –