R A U M

Hattenhofen

’s Blättle Zell u. A. Dürnau Gammels- hausen Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinden

Bad Boll · Dürnau · · Hattenhofen · Zell u. A. Aichelberg

49. Jahrgang, Nummer 15 Donnerstag, 12. April 2018 Einzelpreis 0,65 €

„Das Herz an

AUßENSTELLE DÜRNAU-GAMMELSHAUSEN

der rich tigen „Kasperl und die Stelle“ Prinzessin Nasehoch“

Mitmachtheater für Kinder mit dem Ebersbacher Kasperle

Von und mit Gudrun Aukschlat Ihr Termin zur Blutspende… Der König ist sehr unglücklich über sein Töchterchen. Alle nennen sie nur Prinzessin … Wann? Freitag, 13. April 2018 Nasehoch. Für die Prinzessin ist nichts gut genug und keiner kann … Uhrzeit? von 15.30 – 19.30 Uhr es ihr recht machen. Als die Prinzessin vom Räuber entführt wird, will der König sein … Wo? Gemeinschaftsschule Bad Boll Töchterchen nicht zurück haben. Kasperl hat Mitleid mit der Schulweg 1, 73087 Bad Boll Prinzessin, macht sich auf den Weg sie zu retten und erlebt sein blaues Wunder mit ihr.

Wir laden alle Kinder von 3 bis ca. 7 Jahren ein, den mutigen Kasperl bei seinen Abenteuern zu begleiten!

Montag, 16. April 2018, 15.00 Uhr

(Dauer ca. 40 Min.)

Gemeindehaus Gammelshausen, großer Saal

Kindertheater Eintritt: 2,50 € Ausstellung im Rathaus Dürnau

Im wenkg

19. April bis 9. Mai 2018

„Der Zauberer von OZ“ gespielt von der Württembergischen Landesbühne Exponate von Schüler und Schülerinnen der Inklusionsklasse 7a Mittwoch, 18. April 2018 der Heinrich-Schickhardt-Schule Bad Boll

um 16 Uhr Vernissage am im Bürgersaal im Alten Schulhaus Donnerstag, 19. April 2018 um 19 00 Uhr im Rathaus Dürnau Dauer ca. 60 Minuten. Für Kinder ab 4 Jahren Karten zu 4 € sind in der Bücherei erhältlich

Bücherei im Alten Schulhaus * Kirchplatz 6 * 73087 Bad Boll

Kulturinitiative Dürnau e.V.http://www.kulduer.de Seite 2 ’s Blättle Informationsseite Nr. 15 / 12. April 2018

Kaffeenachmittag Aus dem Inhalt: Seite Beginn: 14.30 Uhr Ort/Treffpunkt: im evang. Gemeindehaus in Gammelshausen Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen 1 Gemeinsamer Veranstaltungskalender 2Kaffeenachmittag der Trachtengruppe Bad Boll/Dürnau/Gam- Notdienste 4melshausen Sonstige Mitteilungen 8 Beginn: 14.30 Uhr Gemeinde Aichelberg 12 Ort/Treffpunkt: im Gemeindehaus in Gammelshausen Gemeinde Bad Boll 15 Gemeinde Dürnau 25 Montag, 16. April 2018 Gemeinde Gammelshausen 31 Kasperletheater der vhs Raum Bad Boll/Voralb Gemeinde Hattenhofen 35 Beginn: 15.00 Uhr Gemeinde Zell u. A. 47Ort/Treffpunkt: im Gemeindehaus in Gammelshausen

Sitzung des Gemeinderats Dürnau Beginn: 19.00 Uhr Ort/Treffpunkt: Sitzungssaal des Rathauses in Dürnau

Dienstag, 17. April 2018 Lauftreff Beginn: 19.00 Uhr Ort/Treffpunkt: Ecke Sportplatz/Läpple Gewächshäuser in Hat- Donnerstag, 12. April 2018 tenhofen Bad Boller Bauernmarkt Beginn: 15.30 Uhr Sitzung des Gemeinderats Gammelshausen Ort/Treffpunkt: Rathausplatz in Bad Boll Beginn: 19.30 Uhr Ort/Treffpunkt: im Sitzungssaal des Rathauses in Gammelshau- Musik und Lesung zur Marktzeit sen Beginn: 16.00 Uhr Ort/Treffpunkt: Ev. Stiftskirche in Bad Boll Mitgliederversammlung des DRK Hattenhofen Beginn: 19.30 Uhr Sitzung des Gemeinderates Bad Boll Ort/Treffpunkt: im DRK-Gemeinschaftshaus in Hattenhofen Beginn: 19.00 Uhr Ort/Treffpunkt: Bürgersaal im Alten Schulhaus in Bad Boll Mittwoch, 18. April 2018 Kindertheater „Der Zauberer von OZ“ Sitzung des Gemeinderates Zell u. A. Beginn: 16.00 Uhr Beginn: 19.30 Uhr Ort/Treffpunkt: im Bürgersaal im Alten Schulhaus in Bad Boll Ort/Treffpunkt: Sitzungssaal im Rathaus in Zell u. A. Sitzung des Gemeinderats Hattenhofen Freitag, 13. April 2018 Beginn: 19.30 Uhr Kinder-Secondhand-Bazar Ort/Treffpunkt: im Mehrzweckraum der Sillerhalle in Hattenhofen Beginn: 15.00 Uhr Ort/Treffpunkt: im Gemeindehaus in Gammelshausen Offener Treffpunkt für jedermann Beginn: 14.30 Uhr Blutspende Ort/Treffpunkt: Café Diakonie, Seniorenwohnanlage am Blum- Beginn: 15.30 Uhr hardtweg in Bad Boll Ort/Treffpunkt: Gemeinschaftsschule in Bad Boll Donnerstag, 19. April 2018 Delta B – Rock-Blues und Schwobablues Bad Boller Bauernmarkt Beginn: 20.00 Uhr Beginn: 15.30 Uhr Ort/Treffpunkt: im Bürgertreff im Alten Schulhaus in Bad Boll Ort/Treffpunkt: Rathausplatz in Bad Boll

Samstag, 14. April 2018 Musik und Lesung zur Marktzeit Jahreshauptversammlung der Narrenzunft Vulkania Beginn: 16.00 Uhr Beginn: 20.00 Uhr Ort/Treffpunkt: Ev. Stiftskirche in Bad Boll Ort/Treffpunkt: im Zunfthäusle in Aichelberg Vernissage „Im Löwenkäfig“ Sonntag, 15. April 2018 Beginn: 19.00 Uhr Ort/Treffpunkt: im Rathaus in Dürnau Ausflug der Familiengruppe des SAV Hattenhofen Beginn: 9.45 Uhr Sitzung des Gemeinderats Ort/Treffpunkt: Parkplatz Ecke Alte Holzhäuser Straße/Eisen- Beginn: 20.00 Uhr bahnstraße in Ort/Treffpunkt: im kleinen Saal im Bürgerhaus in Aichelberg

Wanderung des SAV Hattenhofen Beginn: 11.00 Uhr Ort/Treffpunkt: am Schulhausparkplatz in Hattenhofen 12. April 2018 / Nr. 15 Informationsseite ’s Blättle Seite 3

Nordic Walking Jeden Mittwoch von 9.30 bis 11.00 Uhr, Treffpunkt vor der neuen Sporthalle in Bad Boll. Nähere Informationen unter Telefon 07164 Für unsere Senioren 909966.

Sonstige Veranstaltungen: Egal ob Wanderung, Tagesausflüge oder Kaffeenachmittage Donnerstag, 12. April, 14.00 Uhr – genießen Sie die Zeit mit anderen und freuen Sie sich auf Donnerstagsrunde im kath. Gemeindezentrum in Bad Boll spannende Gespräche. Donnerstag, 12. April, 14.30 Uhr Wöchentlich stattfindende Veranstaltungen: Cafeteria im DRK-Seniorenzentrum in Hattenhofen Seniorenbetreuung der Diakoniestation Jeden Dienstag, Donnerstag und Freitag (außer an Feiertagen), ab Montag, 16. April, 14.30 Uhr 14.00 Uhr in der Seniorenwohnanlage im Blumhardtweg in Bad Boll Ortsseniorenversammlung, im Mehrzweckraum der Senioren- wohnanlage in Bad Boll Achtung, bitte Änderung beachten!!! Gymnastik für Senioren Mittwoch, 18. April, 9.00 Uhr Jeden Dienstag von 9.30 bis 10.30 Uhr bietet der TSV Bad Boll Gym- Seniorenfrühstück der Gruppe „Willkommen 60 plus“, im Mehr- nastik für Senioren/innen in der Wohnanlage am Blumhardtweg in zweckraum der Sillerhalle in Hattenhofen Bad Boll an. Übungsleiterin: Karin Martetschläger, Preis für Mitglie- der 30 € für 10 Stunden (Nichtmitglieder 60 €). Mittwoch, 18. April, 17.00 Uhr Medien-Sprechstunde im Jugendhaus Bo in Bad Boll Gymnastik für Senioren Jeden Dienstag von 10.45 bis 11.45 Uhr bietet der DRK Göppingen Mittwoch, 18. April, 19.00 Uhr Gymnastik für Senioren/innen in der Wohnanlage am Blumhardt- Spieleabend im evang. Gemeindehaus in Zell u. A. weg in Bad Boll an. Übungsleiterin (Vertretung): Traudel Lew, Preis für Mitglieder 30 € für 10 Stunden (Nichtmitglieder 60 €). Donnerstag, 19. April, 13.30 Uhr Montagswanderung der Bad Boller Senioren, am Parkplatz vor der Um Verständnis für diese – voraussichtlich bis Ende Mai 2018 neuen Bad Boller Sporthalle dauernden – Verschiebungen wird gebeten Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der jeweiligen Seniorengymnastik G emeinde. Jeden Donnerstag (außer in den Ferien) von 9.00 bis 10.00 Uhr bie- Bitte beachten Sie auch unseren allgemeinen Veranstaltungs­ tet das DRK eine Gymnastik für Senioren/innen in der Sillerhalle in kalender. Alle Angaben sind ohne Gewähr und ohne Anspruch Hattenhofen an. auf Vollständigkeit. Übungsleiterin: Brunhilde Dold-Grundler, Unkostenbeitrag 2,50 Eu- ro.

Gedächtnistraining mit Helga Müller Mittwochs (außer in den Ferien), ab 14.30 Uhr in der Wohnanlage Amtliche Bekanntmachungen am Blumhardtweg in Bad Boll Haushaltssatzung des Gemeindev er­ waltungsverbandes Raum Bad Boll für das Haushaltsjahr 2018 I. Au fgrund der §§ 5 Abs. 2 und 18 des Gesetzes über die kom- munale Zusammenarbeit i. V. mit § 79 der Gemeindeordnung Herausgeber: Der Gemeindeverwaltungsverband Raum Bad Boll für Baden-Württemberg in der jeweils gültigen Fassung hat die und die Gemeinden Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Verbandsversammlung am 29. November 2017 folgende Haus- Hatten h ofen, Zell u. A. Verantwortlich für den amtlichen Teil und haltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 beschlossen: für Veröffentlichungen des Gemeindeverwaltungsverbandes: der Vorsitzende oder ein von ihm benannter Vertreter; für die Mitglieds- § 1 gemeinden: die jeweiligen Bürgermeister oder ein von ihnen 1. der Haushaltsplan wird festgesetzt mit den b enannter Vertreter. Verantwortlich für den übrigen Teil: Einnahmen und Ausgaben in Höhe von je 1.612.160 € Ulrich Gottlieb, GO Verlag GmbH & Co. KG, Alleenstraße 158, davon im Verwaltungshaushalt 1.536.160 € 73230 Kirchheim unter Teck, Telefon 0 70 21 / 97 50-0, im Vermögenshaushalt 76.000 € Telefax 97 50-33, E-Mail: [email protected]. 2. de m Gesamtbetrag der vorgesehenen Anzeigenannahme: Telefon 0 70 21 / 97 50-19, Kreditaufnahmen (Kreditermächtigung) Telefax 0 70 21 / 97 50-33, E-Mail: [email protected], in Höhe von 0 € Annahmeschluss: Montag, 16 Uhr. 3. de m Gesamtbetrag der Verpflichtungs- Bezugspreise: ermächtigungen in Höhe von 0 € Der Abonnementspreis bei Trägerzustellung beträgt € 2,60 pro Monat, bei Postzustellung € 10,10 (inkl. Portoanteil € 7,50) § 2 pro Monat. Der Einzelverkaufspreis pro Exemplar beträgt € 0,65. Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird Alle Bezugspreise enthalten 7 % MwSt. Das Bezugsgeld ist bei festgesetzt auf 300.000 € Zahlung per Rechnung jährlich, bei Abbuchung halbjährlich im Voraus fällig. § 3 Bei Fragen zur Lieferung, Bezugsgeldberechnung oder bei Problemen Der Verband erhebt zur Deckung der Verwaltungskosten eine Ver- mit der Zustellung wenden Sie sich bitte direkt an den Vertrieb. bandskostenumlage nach § 10 Abs. 2 der Verbandssatzung. Sie erreichen ihn telefonisch unter 0 70 21 / 97 50-37 oder -38, Zur Deckung der vermögenswirksamen Ausgaben wird eine Kapital- per Telefax 97 50 495 oder per E-Mail: [email protected]. umlage nach § 10 Abs. 3 der Verbandssatzung erhoben. Neubestellungen und Änderungen sind direkt beim Verlag möglich. Umlageschlüssel ist jeweils die fortgeschriebene Einwohnerzahl Abbestellungen sind schriftlich mit einer Frist von einer Woche zum auf 30. Juni jeden Vorjahres. Monatsende möglich. Seite 4 ’s Blättle Informationsseite Nr. 15 / 12. April 2018

Gemeinde EW­ Anteil Verbands­ Kapital­ zahl kostenumlage umlage Abschaltung der Mobilbox Aichelberg 1.3318.23 %58.022 €6.255 € Die Mobilbox der LORENZ-Rufnummer wird zum 15. April Bad Boll 5.16631,95 %225.248 € 24.282 € 2018 abgeschaltet. Somit ist das Hinterlassen einer Nachricht auf der Mobilbox Dürnau 2.14113,24 % 93.342 € 10.062 € zukünftig nicht mehr möglich. Gammelshausen1.408 8,71 % 61.405 € 6.620 € Wir bitten daher alle Fahrgäste, anzurufen bis ein Fahrer sich Hattenhofen2.971 18,38 %129.579 € 13.969 € meldet und bitten um Verständnis, dass wir einen Rückruf Zell u. A. 3.15019,49 %137.404 € 14.812 € leider nicht immer garantieren können (z. B. wegen unter- Summe 16.167 100,00 %705.000 € 76.000 € drückter Nummer etc.). Bitte beachten Sie auch, dass eine Terminannahme aus- II. D as Landratsamt Göppingen hat mit Erlass vom 2. Januar 2018, schließlich zwischen 10.00 und 16.00 Uhr möglich ist. Az.: 12 – 902.41 die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung 2018 gem. § 121 Abs. 2 i. V. m. § 81 Abs. 2 GemO und § 18 GKZ Wir bitten um Beachtung! bestätigt.

III. D er Haushaltsplan des GVV Raum Bad Boll für das Haushalts- jahr 2018 liegt von Freitag, 13. April 18 bis Montag, 23. April 2018 während der üblichen Dienstzeiten öffentlich in der Ge- schäftsstelle des Gemeindeverwaltungsverbandes, Erlengarten 1, 73087 Bad Boll aus. IV. Hinweis gem. § 4 Abs. 4 der GemO: Notfalldienstregelung an Wochentagen und Eine Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Ge- meindeordnung oder aufgrund der Gemeindeordnung beim Er- am Wochenende: lass einer Satzung, kann nur innerhalb eines Jahres nach dieser Notfallrufnummer: 116 117 Bekanntmachung unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich gegenüber dem Verband Notdienstzeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag von 18.00 bis geltend gemacht werden. 8.00 Uhr des Folgetages, Mittwoch und Freitag von 12.00 bis 8.00 Nach Ablauf dieser Frist gilt die Satzung als von Anfang an gül- Uhr des Folgetages tig zustande gekommen; dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die … für Aichelberg Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Abwei- Am Wochenende bzw. an den Feiertagen ist die ärztliche Notfall- chend hiervon kann die Verletzung der Verfahrens- oder Form- dienstpraxis in Kirchheim (auf dem Gelände des Kreiskrankenhau- vorschriften auch nach Ablauf der Jahresfrist von jedermann ses) zuständig. Über die oben genannte Rufnummer werden auch geltend gemacht werden, wenn der Verbandsvorsitzende dem Hausbesuche organisiert. Satzungsbeschluss nach § 43 der GemO wegen Gesetzwidrig- keit widersprochen hat, oder wenn vor Ablauf der Jahresfrist die … für Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. Rechtsaufsichtsbehörde den Satzungsbeschluss beanstandet A.: hat, oder ein anderer die Verletzung von Verfahrens- oder Form- Am Wochenende bzw. an Feiertagen ist die Zentrale Ärztliche vorschriften innerhalb der Jahresfrist geltend gemacht hat. Notfallpraxis in der Klinik am Eichert (Alb­­Klinik) und an der Helfenstein Klinik in Geislingen für die Gemeinden zustän­ Bad Boll, 6. April 2018 dig. Über die oben genannte Rufnummer werden auch Hausbe­ suche organisiert! Reutter Verbandsvorsitzender Dienstzeiten: Am Wochenende und an gesetzlichen Feierta­ gen von 8.00 bis 22.00 Uhr Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Kinder­ und Jugendärzte Der Notdienst der Kinderärzte erfolgt durch die Kinderklinik der Kli- E-Bürgerauto Lorenz nik am Eichert bzw. in den Räumen der Kinderklinik.

Es gelten folgenden Dienstzeiten: An Wochentagen von 18.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag und am Wo­ chenende und an gesetzlichen Feiertagen von 8.00 bis 22.00 Uhr Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Notfallrufnummer während der Dienstzeiten: 0180 6071611 Zentrale Rufnummer außerhalb der Dienstzeiten: 07161 64­0

Augenärztlicher Notfalldienst Notdienst von Freitag, 18.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr Notfallrufnummer: 0180 50112098 Notfallrufnummer (Aichelberg): 0180 6071122

Zahnärztlicher Notfalldienst Der zahnärztliche Notfalldienst für den Landkreis Göppingen wird an Wochenenden und Feiertagen zentral über Anrufbeantworter unter folgender Telefonnummer bekannt gegeben: 0711/78 77 766 (Landkreis Göppingen) 0711/78 77 755 (Landkreis Esslingen) 12. April 2018 / Nr. 15Informationsseite ’s Blättle Seite 5

Notfalldienst HNO­Ärzte Die HNO-fachärztliche Notfallversorgung bzw. der HNO-fachärztli- che Notfalldienst wird nur noch und ausschließlich an den hierfür eingerichteten HNO-Notfallpraxen erbracht. In Baden-Württem- berg ist dies an der Univ.-HNO-Klinik in Tübingen eingerichtet. Die Adresse lautet: Elfriede-Aulhorn-Straße 5, 72076 Tübingen. Öffnungszeiten sind Samstag, Sonn- und Feiertag von 8.00 bis 22.00 Uhr ohne Voranmeldung. Notfallnummer: 0180 6070711 Wochenend­ und Feiertagsdienst Pflegedienst: Tierärztlicher Notfalldienst Samstag, 14. April 2018, Sonntag, 15. April 2018 (nur für Kleintiere) Sr. Stephanie Münkle-L., Sr. Ulrike Ortlepp, Notdienst von Samstag, 14. April 2018, ab 8.00 Uhr Sr. Andrea Langenbuch, Sr. Natalie Herb bis Montag, 16. April 2018, 8.00 Uhr Sergiu Popa Hauswirtschaftliche Versorgung: Von-Degenfeld-Weg 2 Samstag, 14. April 2018, Sonntag, 15. April 2018 73105 Dürnau Hauswirtschafterin Andrea Gerschwitz Telefon 07164 13499 Nach telefonischer Vereinbarung Sie erreichen uns regelmäßig innerhalb der genannten Bürozeiten. Sollten Sie als unser Patient in eine unaufschiebbare pflegerische Notlage kommen, so sind wir rund um die Uhr Apotheken­Notfalldienst für Sie unter der Rufnummer 20 41 erreichbar. … für Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hatten­ hofen, Zell u. A.: Weitere Informationen zum Notdienst und Apotheken unter www.lak­bw.notdienst­portal.de Samstag, 14. April 2018 Schiller-Apotheke Hauptstraße 50 73033 Göppingen Telefon 07161 978210

Sonntag, 15. April 2018 Alb-Apotheke Gaiserstraße 8 Hausmüll Bioabfall 73278 Schlierbach Gemeinde alle 2­wöchig 4­wöchig Telefon 07021 44144 Gemeinden Aichelberg Achtung: Bad Boll/Eckwälden Eventuelle Änderungen des Notfalldienstes entnehmen Sie bitte Dürnau 16. 4. 1830. 4. 18 der Tagespresse. Gammelshausen 12. 4. 18 Zell u. A.-Erlenwasenhof 19. 4. 18 Hattenhofen 3. 5. 18 18. 4. 18 Notruftelefonnummern Zell u. A. (Do.) Rettungsdienst-Notruf Telefon 112 Gemeinde Blaue Tonne Gelber Sack Krankentransport Telefon 19222 Aichelberg 16. 4. 18 Polizeiposten Bad Boll Bad Boll/Eckwälden127. 4. 18 7. 4. 18 Erlengarten 1, 73087 Bad Boll Telefon 12024 oder 12025 Dürnau 23. 4. 18 Gammelshausen26. 4. 18 Störungsannahmen Hattenhofen Strom (EnBW) Telefon 0800 3629477 7. 5. 18 16. 4. 18 Strom für Bad Boll (Albwerk) Telefon 07331 209777 Zell u. A. Energieversorgung Filstal (EVF) Telefon 07161 77677 Weiterhin führen auch die örtlichen Vereine Altpapiersamm­ Kabel Baden-Württemberg Telefon 01806 888150 lungen durch. Die Termine werden von den jeweiligen Vereinen im Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Wir bitten die Bevölke­ rung, diese Sammlungen zu unterstützen. Bitte beachten Sie auch die Termine im Abfall­Abc etc.

Pflegedienst Grünmassesammlung Aurelia Termine Gemeinde April Mai/JuniJuli/Aug. Sept./Okt.November Aichelberg 19. 4. 14. 6. 19. 7. 20. 9. 2. 11. Wochenend- und Feiertagsdienst Bad Boll 19. 4. 14. 6. 19. 7. 20. 9. 2. 11. Dürnau 20. 4. 15. 6. 20. 7. 21. 9. 5. 11. Rufnummer 0 71 6 4 / 80 1 2 20 Gammels­ – 7. 5./ 3. 8. 8. 10.19. 11. hausen 29. 6. Seite 6 ’s Blättle Gemeinsame Mitteilungen Nr. 15 / 12. April 2018

Hattenhofen 18. 4. 13. 6. 18. 7. 19. 9./ – – PCB-haltige Kondensatoren aus Leuchtstoffröhren 31. 10. – Holzschutz-, Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel – Q uecksilberhaltige Mess- und Schaltinstrumente (z. B. Thermo- Zell u. A. 18. 4. 13. 6. 18. 7. 19. 9./ – meter) 31. 10. – R einigungs-, Pflege- und Desinfektionsmittel (z. B. Allzweckreini- Wenn Sie Ihre Grünabfälle aus dem Garten (Gras, Baum- und He- ger, Sanitärreiniger, Metallputzmittel, Entkalker) ckenschnitt usw.) nicht selbst kompostieren können, nutzen Sie – Spraydosen mit Restinhalt doch folgendes Angebot des Abfallwirtschaftsbetriebs. – A ltöl nur in kleinen Mengen, max. 10 Liter (Der Händler, bei dem es gekauft wurde, muss es kostenlos zurücknehmen. Die Entsor- Wenn Sie an der Sammlung teilnehmen, beachten Sie bitte gungskosten haben Sie bereits mit dem Kaufpreis bezahlt.) Folgendes: • Stellen Sie Ihre Grünabfälle am Abfuhrtag bis spätestens 6.00 Diese Problemabfälle können Sie kostenlos in haushaltsüblichen Uhr am Straßen- oder Gehwegrand bereit. Vom Privatgrundstück Mengen abgeben. wird Grünabfall nicht abgeholt. Problemabfälle aus Gewerbebetrieben werden nicht angenommen. • Das Sammelfahrzeug fährt nur innerhalb der geschlossenen Ortschaft. Damit ein reibungsloser Verlauf der Sammlung gewährleistet ist Wochenendgrundstücke, Kleingartenanlagen oder landwirtschaft- und unnötige Wartezeiten vermieden werden, sollten bei der Anlie- lich genutzte Flächen werden nicht angefahren. ferung folgende Punkte beachtet werden: • Die Abfälle dürfen nicht vor Eintreffen der Sammelfahrzeuge am Bereitstellung Sammelplatz abgestellt werden. Jeder, der das tut, handelt in ho- • Das Grüngut muss gebündelt oder in offenen Behältnissen zur hem Maße verantwortungslos, denn die z. T. hochgiftigen Stoffe Einsammlung bereitgestellt werden. Ideal sind Gartenbags oder können für spielende Kinder lebensgefährlich werden. kleine Kunststoff-Wannen, die von den Mitarbeitern der Entsor- • Die Abfälle müssen verschlossen und nach Möglichkeit in den gungsfirmen problemlos entleert werden können. Mülltonnen, Originalverpackungen angeliefert werden. Anliefergefäße werden große Fässer und ähnliche Behälter sind für die Grüngut-Samm- nicht zurückgegeben. Problemstoffe in offenen Gefäßen werden lung ungeeignet. Papier- und Plastiksäcke sowie Tüten werden nichtangenommen. nicht geleert. • Auf allen Gefäßen muss der jeweilige Inhalt bezeichnet sein. • Grünabfälle, die nicht in Säcken oder Behältern bereitgestellt • Verschiedene Stoffe, insbesondere Flüssigkeiten, dürfen nicht werden, müssen gebündelt werden. Äste dürfen eine Länge von miteinander vermischt werden. 2 m und einen Durchmesser von 10 cm nicht überschreiten. Äste • Die Abfälle dürfen nicht von den Anlieferern selbst in die bereit- mit mehr als 10 cm Durchmesser, Baumstümpfe und Wurzelstö- gestellten Sammelbehälter geworfen werden. Sie müssen erst cke können auf den Grüngutplätzen angeliefert werden. Nähere durch das fachkundige Begleitpersonal geprüft werden. Bitte an Informationen unter 07161 202-7710 oder -7711. der Problemstoffannahme warten, bis die Anlieferung sortiert ist, da es häufig Rückfragen gibt. Material • Nachbarn sollten sich nach Möglichkeit zu Fahrgemeinschaften • Baum-, Hecken- und Strauchschnitt, zusammenschließen. • Laub, Stängel, Blüten und Grasschnitt, • Schadstoffhaltige Abfälle bergen ein erhebliches Gefährdungs- • andere Grünabfälle aus privatem Garten. potenzial für unsere Umwelt, wenn sie nicht fachgerecht entsorgt werden. Jeder, der sich an der Problemmüllsammlung beteiligt, Bei den Kompostplätzen der Gemeinden können Sie fertigen leistet also einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz. Kompost für Ihren Garten abholen.

Problemmüllsammlung 2018 Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Göppingen führt vom 14. April bis 9. Mai 2018 wieder eine kreisweite Sammlung von In eigener Sache Problemabfällen aus Haushalten durch. An 21 Tagen werden rund 100 Standorte angefahren. Im Einsatz sind zwei Spezialfahr- zeuge, die mit drei Mann Fachpersonal besetzt sind. Einladung zur Sitzung der Verbandsversammlung Gemeinde/ Sammelstelle Termin Uhrzeit am Mittwoch, 25. April 2018 um 18.00 Uhr Ortsteil im Gemeindehaus in Gammelshausen, Sielenwangstraße 3 Aichelberg Wertstoffhof Wasserberg- 20. 4. 16.00 – 16.25 Uhr weg Tagesordnung: Bad Boll Parkplatz beim Sportge- 20. 4. 18.15 – 19.00 Uhr Öffentlicher Teil lände am Vereinsheim 1. Eröffnung und Begrüßung Eckwälden Parkplatz am Ortseingang 17.40 – 18.00 Uhr 2. Ab schlussbericht FTTB-Masterplanung GVV Raum Bad Boll – Dürnau Platz bei der Einmündung 20. 4. 19.15 – 19.45 Uhr Vorstellung der Ergebnisse durch Herrn Hommel von der Firma der Frühlingsstraße in die Geo-Data GmbH sowie Informationsgespräch mit Herrn Fromm, Kreisstraße 1446 Wirtschaftsförderer des Landkreises Göppingen Gammels- Parkplätze Schillerstraße 23. 4. 18.15 – 18.45 Uhr 3. Ein richtung des Familientreffs am AlbTrauf – Vorstellung des hausen Familientreffs durch die Familientreffleiterin Frau Krystyna B ednarski HattenhofenFriedhofsparkplatz 19. 4. 16.50 – 17.30 Uhr 4. Feststellung der Jahresrechnung 2017 Zell u. A. Parkplatz Gemeindehalle 20. 4. 16.40 – 17.25 Uhr 5. S pendenbericht nach § 78 Abs. 4 GemO für das Haushaltsjahr Zufahrt über Schulstraße 2017 6. Bekanntgaben und Verschiedenes Folgende Stoffe werden angenommen: 7. Frageviertelstunde – Batterien (Auto- und Haushaltsbatterien) 8. Anfragen und Anregungen der Verbandsmitglieder – Farb- und Lackreste – Hobby- und Laborchemikalien Jochen Reutter – Leuchtstoffröhren Verbandsvorsitzender – L ösungsmittelhaltige Produkte (z. B. Verdünner, Klebstoff, Fugen- dichtungsmittel) 12. April 2018 / Nr. 15 Gemeinsame Mitteilungen ’s Blättle Seite 7

1813020223, 20,00 Euro vhs-Kleingruppe, Samstag, 14. April 2018, 11.15 – 12.45 Uhr Volkshochschule Atelier im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll Raum Bad Boll/Voralb NEU: Speichertag – Ordnung auf dem PC Die Volkshochschule Raum Bad Boll/Voralb fasst die Volkshoch- Patricia Lippmann schulen der Gemeinden Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammels- 1815010219, 16,00 Euro, Montag, 16. April 2018, hausen, Hattenhofen, und Zell u. A. zusammen. 17.30 – 20.30 Uhr Heinrich-Schickhardt-Schule, Zimmer 10, Schulweg 1, Mit den unten folgenden Kurzfassungen möchten wir Sie über das 73087 Bad Boll vielseitige Angebot unserer Kurse und die noch verfügbare Plätzen informieren. Vortrag: Evolutionspädagogik® für Kinder und Erwachsene Gabriele Sorwat, Sollten Sie Interesse haben einen Kurs zu besuchen, können 1813000201, 12,00 Euro, Montag, 16. April 2018, Sie sich direkt bei der angeführten Außenstellenleiterin oder 19.30 – 21.00 Uhr im Internet unter www.vhsraumbadbollvoralb.de anmelden. Bürgersaal im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll Die Kontaktdaten der Außenstellenleiterinnen finden Sie un­ ter den Rubriken der jeweiligen Außenstelle. NEU: Einkaufen im Internet Patricia Lippmann, Bitte bringen Sie Ihr Handy, Tablet oder Ihren Wir weisen darauf hin, dass Sie sich mit der Anmeldung mit den all- Laptop mit. gemeinen Geschäftsbedingungen der Volkshochschule Raum Bad 1815010218, 16,00 Euro, Dienstag, 17. April 2018, Boll/Voralb einverstanden erklären. 17.30 – 20.30 Uhr Heinrich-Schickhardt-Schule, Zimmer 10, Schulweg 1, Kontaktdaten Geschäftsstellenleitung 73087 Bad Boll Katja Erhardt, Erlengarten 1, 73087 Bad Boll Telefon 07164 91004-11, Fax 07164 91004-60 NEU: Sushi für den Hausgebrauch E-Mail: [email protected] Maria Illigen-Felsch/Bettina Geiger Bitte beachten: Bei kurzfristiger Absage müssen wir leider zur Kurs- Carmen Wenzlaff, Erlengarten 1, 73087 Bad Boll gebühr auch die Lebensmittelkosten berechnen. Telefon 07164 91004-20, Fax 07164 91004-60 1813050203, 16,00 Euro, Donnerstag, 19. April 2018, E-Mail: [email protected] 18.00 – 22.00 Uhr Heinrich-Schickhardt-Schule, Schulküche, Schulweg 1, Bad Boll Die Kontaktdaten der Außenstellenleiterinnen finden Sie im unten angeführten Teil. Farb­ und Stilberatung in der vhs Edeltraud Weber-Lorkowski, Farb- und Stilberaterin, Visagistin Freitag, 20. April 2018 Figuranalyse und Stilberatung Samstag, 21. April 2018 persönliche Farbberatung und schnelles Tages-Make-up VHS – Außenstelle in Zweier-Gruppen (je ca. 1,5 Std.) die genaue Uhrzeit wird am Frei- tag vereinbart. Bad Boll Optional kann eine Farb- und Stilkarte für 12,50 Euro bei der Dozen- tin käuflich erworben werden. Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Bad Boll 1812140204, 45,00 Euro Bettina Geiger, Hauptstraße 94, 73087 Bad Boll Freitag, 20. April 2018, 19.00 – 21.30 Uhr, Samstag, 21. April Telefon 07164 808-23, Fax 07164 808-33 2018, 9.00 – 16.00 Uhr E-Mail: [email protected] Seniorenwohnanlage, Mehrzweckraum groß, Blumhardtweg 30, Bad Boll Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.00 Uhr – 12.00 Uhr Di. 14.00 Uhr – 18.00 Uhr NEU: Auf dem Jakobsweg von Esslingen nach Denkendorf Begleitet wird die Tour von dem Pilgerdiakon Geoffrey Schwegler Jahreszeitentänze und traditionelle Frauentänze und Bernd Möbs. Ingeborg Wagner Wir treffen uns am Haupteingang der Kirche. Endpunkt ist in Den- 1812050202, 75,00 Euro kendorf. Rückfahrt mit Bus/Bahn nach Esslingen/. Donnerstag, ab 12. April 2018, 20.00 – 21.30 Uhr, 10 Termine 1811010203, 17,00 Euro, Sonntag, 22. April 2018, Dorfhaus Eckwälden, Saal, Schulgasse 4, Bad Boll 14.00 – 17.30 Uhr Treffpunkt: Kirche St. Dionys, 73728 Esslingen CANTIENICA®­Workshop I: Elemente aus Beckenbodentraining und Faceforming NEU: Betriebsführung bei der Firma Confiserie Bosch GmbH CANTIENICA®-Instruktorin Dagmar Krohn, Die Gebühr beinhaltet einen Warengutschein über 5,00 € der nach CANTIENICA®-Instruktorin der Betriebsbesichtigung im Werksverkauf eingelöst werden kann. Geeignet für Menschen jeden Alters, auch ohne Vorkenntnisse 1811160201, 8,00 Euro, Fitnessgrad unwichtig Dienstag, 24. April 2018, 14.00 – 15.00 Uhr eng anliegende Trainingskleidung und Stoppersocken, Matte, Treffpunkt: Confiserie Bosch GmbH, Bahnhofstraße 11, Uhingen Handtuch 1813020220, 26,00 Euro, vhs-Kleingruppe, NEU: Tablet­ und Smartphones (Android) – Intensiv Samstag, 14. April 2018, 9.00 – 11.00 Uhr Patricia Lippmann Atelier im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll Bitte bringen Sie Ihr Handy, Tablet und evtl. auch Ihren Laptop mit allen Verbindungskabeln mit. CANTIENICA®­Workshop I: Tablet oder Smartphone falls vorhanden Beckenbodentraining für ältere Menschen 1815010217, 16,00 Euro, CANTIENICA®-Instruktorin Dagmar Krohn, Dienstag, 24. April 2018, 17.30 – 20.30 Uhr CANTIENICA®-Instruktorin Heinrich-Schickhardt-Schule, Zimmer 10, Schulweg 1, eng anliegende Trainingskleidung und Stoppersocken, Matte, 73087 Bad Boll Handtuch Seite 8 ’s Blättle Gemeinsame Mitteilungen Nr. 15 / 12. April 2018

Vortragsreihe Gesundheit: Hilfe! Schimmel an der Wand! Freie Plätze Thomas Haubold, Baubiologe Schloss­ und Gartenführung auf Schloss Filseck 1813000203, 3,00 Euro an der Abendkasse Dozent: Günter Schäfer Dienstag, 24. April 2018, 19.30 – 21.00 Uhr, Bei einem Besuch lernen wir Schloss, Geschichten und die Schloss- Bürgersaal im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll herren näher kennen. Außerdem spazieren wir durch den histori- schen Kräutergarten nach Hildegard von Bingen und den Schloss- „Teufelsloch – Wo der Teufel tanzt“, park. Martin Gerspacher, Revierförster Gebühr: 4,00 Euro (wird eingesammelt) Bitte unbedingt feste, hohe Wanderschuhe anziehen! Und wetter- Donnerstag, 3. Mai 2018 von 14 bis 16 Uhr. feste Kleidung!! Treffpunkt: Schloss Filseck, Uhingen Dauer der Wanderung: ca. 3,5 Stunden 1811110204, 5,00 Euro (Kind/Schüler/Student 3,00 Euro) Freitag, 27. April 2018, 15.30 – 19.00 Uhr, Trefft: Parkplatz Ecke Bosslerweg/Dorfstraße Eckwälden VHS – Außenstelle Zell u. A. Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Aichelberg und Zell u. A. Larissa Koch, Lindenstraße 1 – 3, 73119 Zell u. A. VHS – Außenstelle Telefon 07164 807-22, Fax 07164 807-77 Dürnau/Gammelshausen E-Mail: [email protected]

Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Dürnau Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 7.45 Uhr – 12.00 Uhr Andrea Pikisch, Hauptstraße 16, 73105 Dürnau Di. 16.00 Uhr – 18.00 Uhr Telefon 07164 91010-12, Fax 07164 91010-10 Do. 14.00 Uhr – 17.00 Uhr E-Mail: [email protected] 1813010704 TRE® – Zittern als Antwort auf Stress Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.30 Uhr – 12.00 Uhr Dozentin: Andrea Antela Di. 14.00 Uhr – 18.30 Uhr Gebühr: 90,00 Euro Mittwoch, ab 6. Juni 2018, 17.30 – 19.00 Uhr, 6 Termine Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Gammelshausen Giraffenstall, Lindenstraße 5, Zell u. A. Christina Geyer, Hauptstraße 19, 73108 Gammelshausen Telefon 07164 9401-30, Fax 07164 9401-20 1813010705 TRE® – Zittern als Antwort auf Stress E-Mail: [email protected] Dozentin: Andrea Antela Gebühr: 90,00 Euro Anmeldezeiten: Mo. u. Mi. 9.00 Uhr – 12.00 Uhr Mittwoch, ab 7. Juni 2018, 8.30 – 10.00 Uhr, 6 Termine Do. 14.00 Uhr – 18.00 Uhr Giraffenstall, Lindenstraße 5, Zell u. A.

1812070302 1813050702 Kochabend mit dem Thermomix – Low Carb 2 Acryl­Malen am Samstag, Kurs 2 Dozentin: Yvonne Bosch Es gibt noch 2 freie Plätze!! Bitte geben Sie bei der Anmeldung mit an, ob Sie einen Thermomix Dozentin: Svenja Geißele TM 5 oder TM 31 zum Kursabend mitbringen können. Gebühr: 22,00 Euro Dieser Kurs ist unabhängig von dem bereits im Semester 2017/ 2 Atelier von Svenja Geißele, Schillerstraße 18, Dürnau stattgefundenen Low-Carb-1-Kochkurs. Gebühr: 15,00 Euro 1813020312 Dienstag, 15. Mai 2018, 18.30 – 21.30 Uhr Einradfahren – für Kinder und Jugendliche ab 7 Jahren Grundschule Zell u. A., Schulküche, Schulstraße 15, Zell u. A. Dozent: Jochen Bühner Gebühr: 30,00 Euro 1813050703 Kochabend mit dem Thermomix – Samstag, 23. Juni 2018, 9.00 – 11.00 Uhr, Samstag, 30. Juni 2018 Rund um den Teig – Brotbacken 1 13.45 – 15.45 Uhr, Dozentin: Yvonne Bosch Samstag, 7. Juli 2018, 13.34 – 15.45 Uhr Bitte geben Sie bei der Anmeldung mit an, ob Sie einen Thermomix Kornberghalle, Halle, Frühlingstraße 5, Dürnau TM 5 oder TM 31 zum Kursabend mitbringen können. Gebühr: 15,00 Euro Dienstag, 3. Juli 2018, 18.30 – 21.30 Uhr Grundschule Zell u. A., Schulküche, Schulstraße 15, Zell u. A.

VHS – Außenstelle Hattenhofen Kontaktdaten der Außenstellenleiterinnen Hattenhofen

Margit Kederer, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen Telefon 07164 91009-14, Fax 07164 91009-25 E-Mail: [email protected] Familientreff am AlbTrauf Ute Schubert, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen Telefon 07164 91009-15, Fax 07164 91009-25 E-Mail: [email protected] Eröffnung des neuen Familientreffs am AlbTrauf am Mittwoch, den 4. April 2018 um 9.00 Uhr Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.00 Uhr – 12.00 Uhr „Herzlich willkommen, schön dass Sie da sind“, begrüßt Famili- Di. 15.00 Uhr – 18.30 Uhr entreffleiterin Krystyna Bednarski die Mamas, die mit ihren Kindern zur Tür kommen. 12. April 2018 / Nr. 15 Gemeinsame Mitteilungen ’s Blättle Seite 9

Der Mehrzweckraum der Seniorenwohnanlage am Blumhardtweg 30, in dem der Familientreff seinen Standort hat, hat sich in ein gro- ßes Wohn- und Spielzimmer verwandelt. Ein großer Tisch, gedeckt mit Getränken und Obst, lädt große und kleine Menschen zum Ver- weilen ein. Kleine Autos und Bauklötze sind auf dem Spielteppich verteilt und auf den großen, bunten Matten liegen für die kleinen Babys Greifringe und Bälle. Die großen Fahrzeuge zum Herumfah- ren werden noch vorsichtig „unter die Lupe“ genommen, aber der GEMEINDE AICHELBERG Puppenwagen wird fleißig geschoben. Bewegung ist einfach wichtig Landkreis Göppingen für die Kinder und dafür gibt es hier genügend Möglichkeiten. Der Familientreff ist für alle sechs Gemeinden offen: Aichelberg, Bei der Gemeinde Aichelberg (1.348 Einwohner) ist zum Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen und Zell u. A. nächstmöglichen Zeitpunkt die neu geschaffene Stelle Sie brauchen sich nicht anzumelden, kommen Sie einfach vorbei. Mit unserem offenen Café sind wir jeden Mittwoch von 9.00 bis des/der Hauptamtsleiters/in 12.00 Uhr für Sie da. Programm bis Ende Mai 2018 zu besetzen. Die Kommune hebt sich durch die reizvolle land- 18. April 2018 – Frühlingsblumenbasteln schaftliche Lage am Aichelberg und Turmberg besonders 25. April 2018 – Offene Gesundheitssprechstunde mit Frau Gügel hervor. Ein harmonisches, intaktes Vereinsleben verleiht der 2. Mai 2018 – Frühlingsfrühstück sympathischen Gemeinde Lebendigkeit und Vielseitigkeit. 9. Mai 2018 – Malen mit Fingerfarben 16. Mai 2018 – Offene Sprechstunde der Beratungsstelle des Ihre Aufgaben: Landratsamts • Leitung und Unterstützung des Bürgerbüros mit allgemei- 23. Mai 2018 – Pfingsten – Ferien nen Verwaltungsaufgaben 30. Mai 2018 – Pfingsten – Ferien • Geschäftsstelle Gemeinderat • Leitung der Sachgebiete Personalwesen, Organisation, Kontakt: Kindergarten, Standesamtswesen, öffentliche Sicherheit Familientreffleiterin: und Ordnung, Feuerwehrverwaltung Krystyna Bednarski, Diplom-Pädagogin • Betreuung Homepage und Steuerung der Maßnahmen für Telefon (07161) 9612355 die digitale Zukunft (“Aichelberg 4.0“) Montags 9.00 bis 12.00 Uhr: persönlich im Rathaus Bad Boll (Zim- • Vorbereitung von Grundsatzangelegenheiten mer 1, EG) bzw. telefonisch unter (07164) 808-20 • Allgemeine Rechtsangelegenheiten (Satzungs- und Versi- E-Mail: [email protected] cherungsrecht) Ansprechpartnerin im Rathaus Bad Boll: • Sonderaufgaben für den Bürgermeister Manuela Goll, Telefon (07164) 808-11, E-Mail: [email protected] Eine Änderung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten.

Ihr Profil: • Hochschulabschluss zum/zur Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) bzw. Bachelor of Arts – Public Management Wichtige Mitteilungen • Selbstständiger, effizienter Arbeitsstil • Bürgerfreundlichkeit, Verantwortungsbewusstsein, Füh- rungskompetenz und Teamfähigkeit • Organisationstalent und Verhandlungsgeschick • Flexibilität und Engagement auch über die übliche Dienst- zeit hinaus

Unser Angebot: • als Teil eines kleinen Teams erwartet Sie ein abwechs- lungsreiches, verantwortungsvolles Aufgabengebiet mit Für unseren Kindergarten am Riedbächle suchen wir ab viel Gestaltungsmöglichkeiten September 2018 eine • ein Arbeitsplatz mit Leitungsfunktion und hoher Selbst- ständigkeit Pädagogische Fachkraft • die Stelle ist in Besoldungsgruppe A12 bewertet und eig- net sich auch für Absolventen der Hochschule für öffent- als Zweitkraft in Vollzeit (im Rahmen einer Elternzeitvertre- liche Verwaltung tung befristet bis September 2020). Die Vergütung erfolgt nach TVöD SuE. Der Dienstplan ist den Öffnungszeiten ange- Haben Sie Interesse? passt (7.00 – 16.00 Uhr). Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungs- Das besondere Profil unserer 2-gruppigen Einrichtung ist die unterlagen, die Sie bitte bis spätestens 4. Mai 2018 an das offene Kindergartenarbeit und die Integration von Kindern Bürgermeisteramt Aichelberg, Vorderbergstraße 2, 73101 mit Behinderung. Aichelberg oder per E-Mail an [email protected] sen- Weitere Auskünfte erhalten Sie bei Kindergartenleiterin den. Für weitere Informationen steht Ihnen Bürgermeister Sonja Gräser, Erlengarten 31, 73087 Bad Boll, Telefon Martin Eisele, Telefon 07164/800 950, gerne zur Verfügung. 07164/902 669, Mo. – Fr. von 7.00 – 13.00 Uhr. Ihre Bewerbung (schriftlich, nicht per E-Mail) mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis spätestens Freitag, 27. Ap­ ril 2018 an das Bürgermeisteramt, Hauptstraße 94, 73087 Bad Boll. Bitte senden Sie uns nur Kopien ohne Bewerbungs- mappe, da keine Rücksendung erfolgt. Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar? Im Notfall kann das entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder Rettungsdienst sein! Seite 10 ’s Blättle Gemeinsame Mitteilungen Nr. 15 / 12. April 2018

Die Gemeinde Hattenhofen sucht zum baldmög- lichsten Zeitpunkt eine(n) Landratsamt Göppingen Mitarbeiter(in) bei der Grünpflege Wanderkarte zu den Löwenpfaden erschienen Es handelt sich dabei um ein geringfügiges Beschäftigungs- Druckfrisch ist die neue Wanderkarte nun im Buchhandel und den verhältnis. Tourist-Informationen des Kreises erhältlich. Sie sollten zuverlässig sein und Freude daran haben, Pflan-

zen und Grünanlagen zu pflegen. Wir erwarten körperliche Göppingen, 3. April 2018 – Für alle Wanderbegeisterten gibt es Belastbarkeit und Teamgeist. ab sofort im Buchhandel, in den Tourist-Informationen der Städ- Wenn Sie sich diese Arbeit im Freien vorstellen können, rich- te und Gemeinden des Landkreises Göppingen oder direkt beim ten Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung bis zum 30. April M ichael Welsch Verlag Wegweiser die druckfrische Wanderkarte zu 2018 an die Gemeindeverwaltung Hattenhofen, Hauptstra- den Qualitätswanderwegen Albtraufgänger und den Löwenpfaden. ße 45, 73110 Hattenhofen. Die Wanderkarte im Maßstab 1:25.000 ist sehr gut lesbar, enthält Bei Fragen steht Ihnen gerne der Bauhofleiter, Herr Kehm zur Höhenlinien und Schummerung. Sehenswürdigkeiten, Themen- Verfügung (Telefon 0160-7261670). und Erlebnispfade sind besonders gekennzeichnet und mit Namen versehen. Sie kostet 5,70 Euro. Das aktuelle Wegenetz des Schwä- bischen Albvereins ist ebenfalls eingezeichnet.

Löwenpfade – Ganz mein Revier Die Löwenpfade stehen für Wandern mit Qualitätsanspruch und locken mit eindrucksvollen Ausblicken, abwechslungsreichen Na- turlandschaften und geheimnisvollen Orten. Insgesamt 15 Rund- wanderwege bieten auf einer Länge von 3,5 bis 17,8 Kilometern Wanderspaß für jeden Geschmack. Neun der 15 Löwenpfade haben bisher schon die Auszeichnung als Qualitätsweg des Deut- schen Wanderverbandes erhalten, die Urkunden für die einzelnen Wege wurden durch den Deutschen Wanderverband auf der CMT in V E R S C H E N K B Ö R S E Stuttgart im Januar 2018 feierlich überreicht. Verschenkt wird ... 2 runde Gartentische, Ø 90 cm, Gestell aus Alu, Tischplatte aus Albtraufgänger Glas | Telefon 2610 Im Zentrum der Karte liegt der zertifizierte Mehrtages-Wanderweg „Albtraufgänger“. Er führt am Rande des Albtraufes mit herrlichen Oberschale für Hasenkäfig (2. Etage), ca. 120 x 60 cm, Aussichten und toller Natur in sechs Tagesetappen rund um und mit Metallgestänge | Telefon 91004-12 durch die Orte mit Filsursprung, Schertelshöhle (Wes- Luftsprudelbad für die Badewanne, elektrisch | Telefon terheim), Ruine Reußenstein, , Aichelberg, Bad Boll, 7997595 Dürnau, Gammelshausen, Schlag, Burren, Wacholderheide Kuch- Hasenstall (140 B x 90 T x 120 H) auch für Freiauslauf berg, Gingen an der Fils, Kuchen, Geislingen an der Fils, Burgruine geeignet, da separate Türen (Rückseite) vorhanden. Helfenstein, Geislinger Steige, Bad Überkingen, Kloster Ave Maria Telefon 01751811672 in , mit Hiltenburg und Kräuterhaus St. Auffahrrampe für Pkw bis 2 Tonnen belastbar | Telefon 13232 Bernhard sowie Mühlhausen im Täle. 1 Holztisch rund, Eiche, H: 72 cm, Durchmesser 80 cm | Telefon 6807 Abstimmung „Felsenrunde“ als Deutschlands schönster Wanderweg 2018 1 Hundehütte aus Holz für den Garten (neuwertig) – Besonders erfreulich ist die Nominierung des Löwenpfades „Fel- für mittelgroßen Hund | Telefon 0176 45646395 (abends) senrunde“ in Bad Überkingen zur Wahl von Deutschlands schöns- Ausziehsofa Stoff Braun, L-Form 175 cm x 250 cm | tem Wanderweg 2018 durch das Wandermagazin. Aus ursprünglich Wohnzimmerschrank mit Schubladen und Ablageflächern, 161 Bewerbungen wurden von ausgewählten Wanderexperten 15 L: 180 cm, H: 120 cm | 2er-Sofa Lederimitat 160 cm lang | Wege in der Kategorie „Touren“ nominiert. Bis zum 30. Juni 2018 Telefon 01773833310 ab 17 Uhr können alle Wanderbegeisterten ihre Stimme für Deutschlands Gardinenstangen und Zubehör, Gold und Buche | schönes schönsten Wanderweg abgeben. Der schnellste Weg zur Stimm- Schlafsofa, gute Qualität mit straffer Sitzfläche | Esstisch, aus- abgabe erfolgt dabei über das Internet unter www.wandermagazin. ziehbar | Design-Phonoregal schwarz | Berberteppich, de/wahlstudio. Die Ehrung der drei Erstplatzierten erfolgt dann am 2,5 x 3,5m | Highboard aus 4 Teilen | Telefon 0172 7276172 1. September 2018 auf der Messe TourNatur in Düsseldorf. Inkontinenzwindeln Gr. 48/50 20 Stck. | Telefon 3663 Neue Miniwaschmaschine, leicht und klein, für Camping und Nähere Informationen zu den Löwenpfaden gibt es unter www.loe- Freizeit, strom- und wassersparend, noch nie benutzt | wenpfade.de oder unter www.landkreis-goeppingen.de/tourismus. Telefon 2610 Gesucht wird ... Ansprechpartner/in Büro für Kreisentwicklung und Kommunikation Spüle | Kühlschrank | Herd | Waschmaschine | Küchentisch Tourismusförderung mit Stühlen | Kleiderschränke | Telefon 8090100 Holger Bäuerle Fahrräder, auch defekt | Telefon 8689988 Telefon 07161 202-1010, Fax 07161 202-1091 Akku-Handstaubsauger | E-Maille-Putzeimer | Telefon 149298 E-Mail: [email protected] Sollten Sie etwas gefunden haben, wenden Sie sich bitte direkt Homepage: www.landkreis-goeppingen.de an den Anbieter. Ihre Anzeigen können Sie wie folgt aufgeben: Telefon 07164 91004-14 Telefax 07164 91004-34 E­Mail: [email protected] Redaktionsschluss: Annahmeschluss: Montags, 10.00 Uhr Bitten teilen Sie uns mit, wenn Ihre Anzeige erfolgreich war. Danke! Montag, 10 Uhr 12. April 2018 / Nr. 15 Gemeinsame Mitteilungen ’s Blättle Seite 11

Sonstiges

Der Förster informiert: Bad BoB www.bad-boll.de/gemeinde/Forstrevier.html

Forstwirtauszubildende pflegen Tümpelbiotop in Aichelberg Vor wenigen Wochen waren die Forstwirt-Azubis wieder einmal im Bereich Naturschutz tätig. Auf Aichelberger Markung, unweit der Tunnelbohrstelle, wurden die sogenannten Aichelberger Seen freigepflegt. Dieses Mal war es ein besonderes Projekt. Im Rahmen ihrer Aus- bildung müssen die Auszubildenden immer wieder sogenannte Rock-Blues und Schwobablues Leittexte erstellen. Auch hier haben sie im Rahmen eines Leittextes ihre Arbeit selbst geplant und entwickelt und dann auch noch gleich in die Praxis umgesetzt. Vor allem das Entfernen von größeren Bäumen war notwendig, um in den Tümpelbereich wieder genug Licht reinzulassen und die v orhandenen Hecken wieder wachsen zu lassen. Haselnuss, Schle- hen, Brennesseln, Brombeeren und die gemeine Heckenkirsche haben so wieder eine Chance. Diese bieten vielen heckenbrüten- den Vögeln einen Nistplatz und im Gestrüpp finden Igel und Marder ihren Platz. Im Wasser werden sich bald wieder Frösche, Molche und Libellen tummeln. Das Foto zeigt den Zustand nach der Pflege – Licht und Luft für verschiedenste Tiere und Pflanzen.

Freitag 13. April 2018 20:00 Uhr Sonstige Einrichtungen Eintritt frei – Künstlerspende erbeten

„Große Oper“ bei „Töne der der Klassik“ im Kurhaus Bad Boll

Am Sonntag, 15. April 2018 ist die Gesangsklasse von Prof. Ulrike Sonntag der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart bei den Tönen der Klassik zu Gast. Eine lieb ge- wordene Tradition ist dieser Besuch inzwischen, neu ist in jedem Jahr das Programm, das Prof. Ulrike Sonntag sich für diesen Abend einfallen lässt. Mit viel Humor und Liebe zum Detail mit den Stu- dentinnen und Studenten erarbeitete Opernszenen stehen auf dem Programm. „SPERANZE D’AMORE“ ist der Titel der kleinen Inszenie- rung von Arien aus Opern von Bellini, Donizetti, Mozart, Massenet, Verdi u. a. Am Klavier begleitet Doriana Tchakarova. Konzertbeginn im königlichen Festsaal des Kurhauses ist 19.00 Uhr, ein Kostenbeitrag von 15 €, ermäßigt 7 €, wird erbeten.

12. April 2018 / Nr. 15 Gemeinde Zell u. A. ’s Blättle Seite 47

Gemeinde Zell u. A.

Rathaus Zell u. A., Lindenstraße 1–3, 73119 Zell u. A., Telefon 0 71 64 / 8 07 - 0, Fax 0 71 64 / 8 07 - 77, E-Mail: [email protected], Internet: www.zell-u-a.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr., 7.45 – 12.00 Uhr; Di., 16.00 – 18.00 Uhr; Do., 14.00 – 17.00 Uhr 3. Ausweisung eines Baugebietes nach § 13b BauGB 4. Bebauungsplan „Schulstraße“ – Planaufstellungsbeschluss 5. Erlass einer Veränderungssperre für den Bereich Schulstraße 6. Bausachen 6.1 Bauvoranfrage – Neubau eines Hotels mit Cafe, Flst. 1865/1, Obere Wängen, 6.2 Sonstige Bausachen 7. Vergabe der Reinigung der Straßeneinlaufschächte 8. Umrüstung der Telefonanlage im Rathaus 9. Bekanntgaben 10. Veschiedenes 11. Frageviertelstunde Diese Woche gratulieren wir allen Jubilaren, die namentlich nicht genannt werden, ganz herzlich zum Geburtstag und Es schließt sich ein nichtöffentlicher Teil an. Zum öffentlichen Teil wünschen ihnen Gesundheit und alles Gute. dieser Sitzung ist die Einwohnerschaft sehr herzlich eingeladen. Bitte beachten Sie, dass gemäß § 50 Bundesmeldegesetz nur noch der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Geburtstag Link, Bürgermeister und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag ver- öffentlicht werden.

„Gehwegparken“ ist rücksichtlos Viele Autofahrer fahren beim Anhalten schon gewohnheitsmäßig ganz rechts heran, möglichst nicht nur bis dicht an die Bordstein- kante, sondern mit zwei Rädern auf den Gehweg bzw. die gemischt Einladung genutzte Verkehrsfläche. Für Passanten mit Kinderwagen, Gehhilfe zu der am Donnerstag, den 12. April 2018, 19.30 Uhr im Sitzungs- oder Rollstuhbenutzer ist häufig an einem auf dem Gehweg parken- saal des Rathauses stattfindenden Sitzung des Gemeinderats. den Fahrzeug Endstation. Auch für Kinder sind die Gehwegparker I. Öffentlicher Teil ein Risiko. Ein Ausweichen für diese schwächsten Verkehrsteilneh- 1. Eröffnung und Begrüßung mer ist dann nur über die befahrene Straße möglich. Egal ob Haupt- 2. B auliche Weiterentwicklung im Bereich Kindertagesstätte mit oder Nebenstraße, der Gehweg ist ausschließlich für die Fußgänger Bedarfsplanung da. Wir bitten zukünftig um Beachtung! Seite 48 ’s Blättle Gemeinde Zell u. A. Nr. 15 / 12. April 2018

Ferienbetreuung in den Osterferien In der vergangenen Woche fand wieder unsere beliebte Ferien- betreuung statt. Grundschule Zell u. A. Nachdem es nur eine kurze Woche war, wurden keine festen Ter- mine geplant, sondern die Kinder konnten entscheiden, wie sie die Zeit nutzen wollten. Unter Aufsicht konnten sie die Ferien gemein- sam bei Spiel und Spaß verbringen und natürlich auch das Mittag- Lesung mit der Kinderbuchautorin „Gudrun Mebs“ in der essen in geselliger Runde genießen. Grundschule Zell u. A. Wir danken unseren beiden Betreuerinnen und natürlich auch dem Die vielfach ausgezeichnete Kinderbuchautorin besuchte Hausmeister der Schule ganz herzlich für ihr Engagement. kürzlich die Kinder der Grundschule Zell u. A. In drei Lesungen Auch in den Sommerferien bieten wir im Zeitraum 27. August bis lauschten die rund 160 jungen Zuhörer gespannt den unter­ 7. September 2018 wieder die Ferienbetreuung an; Anmeldungen haltsamen Erzählungen der Autorin aus ihrem turbulenten Le­ können bis 13. Juli 2018 im Rathaus in Zell abgegeben werden. ben und den bekannten Geschichten rund um Frieder und sei­ ner Oma. Gudrun Mebs brachte die Kinder zum Schmunzeln, aber auch zum Nachdenken und weckte die Lust am Lesen. „Frau Mebs, wo wohnen Sie denn?“ „Ich lebe mit meinem Mann und ganz vielen Tieren in einem kleinen Dorf auf einem Hügel in der Tos- kana. Da kommen mir die besten Ideen zum Bücherschreiben. Ich habe einen ganz großen Arbeitstisch, der steht bei mir zu Hause in der Küche. Nein, einen Computer brauche ich nicht, denn ich schrei- be meine Bücher auf einer Schreibmaschine. Daneben brennt eine Kerze. Jeden Tag schreibe ich ein paar Seiten, auch samstags und sonntags. Nach vier Monaten ist dann ein dünnes Büchlein fertig. Zwischendurch besuchen mich meine sechs Katzen, ein Stachel- schwein, ein zahmer Fuchs und ein Dachs.“ So beschrieb Gudrun Mebs ihren Lieblingsort zum Bücherschrei- ben. Geduldig und mit viel Freude beantwortete die 74-jährige Kin- derbuchautorin zunächst die Fragen der Schüler und Schülerinnen, bevor sie schließlich aus ihren – in viele Sprachen übersetzen – Büchern vorlas. Den jüngeren Kindern las Gudrun Mebs aus „Ma- riemoritz“ vor, in dem es darum geht, was es heißt, ein Geschwister- chen zu bekommen. Besonders lustig waren die Geschichten vom kleinen Frieder und seiner Oma. Wie glücklich es ein Heimkind ma- chen kann, nach langer Wartezeit endlich einen Sonntag mit einer liebevollen „Sonntagsmama“ zu verbringen, erfuhren die Dritt- und Viertklässler, als Gudrun Mebs aus ihrem mit dem deutschen Ju- gendbuchpreis ausgezeichneten und mit ihr selbst in der Hauptrolle verfilmten Buch „Sonntagskind“ vorlas. Zwischendurch plauderte die Autorin immer wieder mit den Schülern und Schülerinnen über die Geschichten. Für die Kinder war es eine neue und auch span- nende Erfahrung, eine Autorin so hautnah kennenzulernen. Erstmals fand in der Grundschule Zell eine Autorenlesung für Kinder statt. Durch finanzielle Unterstützung wurde diese Lesung erst mög­ lich gemacht. Dafür bedanken wir uns ganz herzlich beim – beim Secondhand­Basar Zell, – bei der Volksbank Göppingen und – beim Förderverein der Grundschule.

Birgitta Schulz-Julier Schulleiterin

Nachfolgende Fundsache wurde beim Rathaus abgegeben: – Brille – Chip

Der Fundgegenstand kann im Rathaus, Zimmer OG/2, abgeholt werden.

In der Gemeinde ist ein Kater zugelaufen. Wer seinen Kater vermisst, kann sich gerne auf dem Rathaus unter Telefon 807-22 melden.

12. April 2018 / Nr. 15 Gemeinde Zell u. A. ’s Blättle Seite 49

Am Donnerstag, den 15. März machten sich die Vorschüler mit ei- nem Bus der Firma Schnitzler auf nach Göppingen zum Autohaus Hahn. Nachdem Herr Brecht uns begrüßt hatte, durften die Kinder alle Autos im Ausstellungsraum erkunden. Nach der Werkstattbe- sichtigung gab es ein Vesper zur Stärkung, damit die Kraft noch reichte für das Anschauen der Waschanlage und der Tiefgarage. 17 Kinder passten dann zum Schluss noch in einen Pkw – das fan- den natürlich alle super! Wir bedanken uns herzlich für diesen tollen Ausflug!

„Gemeinsam sind wir stark“

unter diesem Motto laden wir recht herzlich zu unserem am Freitag, den 20.04. 2018 von 15.00-18.00 Uhr, in und um das Gelände der Grundschule Zell ein.

Das wird geboten:

Im Schulhaus

 Aufführungen einiger Schülergruppen aus den Projekttagen und des Chores  Für alle Kinder gibt es verschiedene Aktivitäten in den Klassenzimmern - speed stacking - Ostheimertiere bemalen - Tischsets gestalten - Brettspiele

Im Schulhof

 Unser Seilgarten und Boulderpilz laden zum Klettern ein  Ein Spielemobil macht bei uns Station

Für das leibliche Wohl sorgen in bewährter Weise die Eltern mit verschiedenen Kuchen, Hotdogs, alkoholfreien Getränken und leckeren Waffeln vom Förderverein.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Ihre Grundschule Zell u.A.