Bahn Linie MEX16 Fahrpläne & Karten
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Voralb-Blaette Esch
Nummer 6 Donnerstag, 8. Februar 2018 43. Jahrgang Voralb-Blättle Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinden Eschenbach und Heiningen Fastnacht Diese Ausgabe erscheint auch online tna s c a Am Dienstag, h den 13. Februar 2018 t F um kurz vor halb drei EschenbachAm Dienstag, den 13. Februar 2018 Heiningen laden wir alle Seniorinnen und Senioren NummeNummer1r144 Mittwoch,Mittwoch,um4.4. AprilApril kurz20122012 vor halb drei 37.37. JahrganJahrgangg zum Faschingstreiben ins ein. laden wir alle Seniorinnen und Senioren Haus in der Breite zum Faschingstreiben ins Haus in der Breite ein. Einlass 13.30 Uhr astnEs aunterhältchEinlass tSie zuma 13.30st Tanzn aUhr cundh Singen unser F Helmuth Keller vom F „Original-Stauferland-Echo“.t Am Dienstag, den 13. Februar 2018 Am Dienstag, den 13. Februar 2018 Am Dienstag,Es den unterhält 13. Februar Sie 2018 zum Tanz undEs Voralb-KomödiantunterhältSingen Sieunser zumum Tanzkurz vorThomas und halb Singendrei Schwarz unser Helmuth Keller vom „Original-Stauferland-Echo“.um kurz vor halb drei laden wir alle Seniorinnen und Senioren um kurz vor halb dreiladen wir alle SeniorinnenHelmuthstrapaziert undKellerzum Senioren Faschingstreibenvom unsere„Original-Stauferland-Echo“. ins HausLachmuskeln. in der Breite ein. laden wir alle SeniorinnenVoralb-Komödiantzum und Faschingstreiben Senioren Thomas ins Haus SchwarzVoralb-Komödiant in der Breite ein. Thomas SchwarzEinlass 13.30 Uhr zum Faschingstreiben ins Hausstrapaziert in der Breite unsere ein. Lachmuskeln.strapaziertEs unterhält unsere Sie zum Lachmuskeln. Tanz und Singen unser EinlassHelmuth Keller 13.30 vom Uhr„Original-Stauferland-Echo“. Einlass 13.30 Uhr Für die Musik erhebenVoralb-Komödiant wir einen Thomas Betrag Schwarz von 5 €. Es unterhält Sie zum Tanz und Singen unserstrapaziert unsere Lachmuskeln. -
Baden-Württemberg Verzeichnis Der Bundesländer
Verzeichnis der regionalen Kleinstrukturanteile des Landes Baden - Württemberg auf Gemeindebasis Inhaltsverzeichnis Kreis Seite Alb-Donau-Kreis 3 - 4 Baden-Baden 4 Biberach 4 - 5 Böblingen 5 Bodenseekreis 5 - 6 Breisgau-Hochschwarzwald 6 - 7 Calw 7 Emmendingen 8 Enzkreis 8 - 9 Esslingen 9 - 10 Freiburg 10 Freudenstadt 10 Göppingen 10 - 11 Heidelberg 11 Heidenheim 11 Heilbronn L. 11 - 12 Heilbronn S. 12 Hohenlohekreis 12 - 13 Karlsruhe L. 13 Karlsruhe S. 13 Konstanz 14 Lörrach 14 - 15 Ludwigsburg 15 - 16 Main-Tauber-Kreis 16 Mannheim 16 Neckar-Odenwald 16 – 17 Ortenaukreis 17 - 18 Ostalbkreis 18 - 19 Pforzheim 19 Rastatt 19 - 20 Ravensburg 20 Rems-Murr-Kreis 20 - 21 Reutlingen 21 - 22 Rhein-Neckar-Kreis 22 - 23 Rottweil 23 Schwäbisch Hall 23 - 24 Schwarzwald-Baar-Kreis 24 Sigmaringen 25 Verzeichnis der regionalisierten Kleinstrukturen für Gemeinden des Landes Baden-Württemberg Kreis Seite Stuttgart S. 25 Tübingen 25 Tuttlingen 26 Ulm 26 Waldshut 26 - 27 Zollernalbkreis 27 - 28 2 Verzeichnis der regionalisierten Kleinstrukturen für Gemeinden des Landes Baden-Württemberg KREIS: Alb-Donau-Kreis Ortskennzahl Gemeindename Biotopindex Soll: Erfüllt: fehlende:Ha 8425002 Allmendingen 24,01 10,93 Ja 8425004 Altheim 19,59 10,56 Ja 8425005 Altheim (Alb) 18,70 10,20 Ja 8425008 Amstetten 19,04 11,30 Ja 8425011 Asselfingen 41,89 10,56 Ja 8425013 Ballendorf 15,17 10,20 Ja 8425140 Balzheim 23,95 11,68 Ja 8425014 Beimerstetten 11,35 10,56 Ja 8425017 Berghülen 13,73 10,56 Ja 8425019 Bernstadt 14,92 10,93 Ja 8425020 Blaubeuren 24,75 10,93 Ja 8425141 Blaustein -
Uhingen, Stadt, 081175010051
Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Uhingen, Stadt am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Uhingen, Stadt (Landkreis Göppingen) Regionalschlüssel: 081175010051 Seite 2 von 28 Zensus 9. Mai 2011 Uhingen, Stadt (Landkreis Göppingen) Regionalschlüssel: 081175010051 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, -
Liste Ambulante Pflegedienste Im Landkreis Göppingen
Ambulante Pflegedienste im Landkreis Göppingen Stand Mai 2021/ Angaben ohne Gewähr Gemeinde Pflegedienst Kontakt Einzugsgebiet Bad Boll Diakoniestation Raum Bad Boll Telefon: Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Blumhardtweg 30 07164/2041 Hattenhofen, Zell unter Aichelberg. 73087 Bad Boll www.diakoniestation-badboll.de E-Mail: [email protected] Bad Überkingen Pflegedienst Mirjam Care GmbH & Co. Telefon: Bad Ditzenbach und Teilorte, Bad Überkingen KG 07331/951520 und Teilorte, Deggingen mit Reichenbach, Amtswiese 2 Drackenstein, Geislingen und Teilorte, 73337 Bad Überkingen E-Mail: Gruibingen, Hohenstadt, Kuchen, Mühlhausen, www.mirjam-care.de [email protected] Wiesensteig Böhmenkirch Pflegedienst Mirjam Care Böhmenkirch Telefon: Böhmenkirch und Teilorte, Donzdorf und GmbH 07332/9247203 Teilorte, Geislingen und Teilorte, Lauterstein Buchenstraße 44 89558 Böhmenkirch E-Mail: www.mirjam-care-boehmenkirch.de info@mirjam-care- boehmenkirch.de 1 Gemeinde Pflegedienst Kontakt Einzugsgebiet Deggingen Sozialstation Oberes Filstal Telefon: Bad Ditzenbach und Teilorte, Deggingen mit Am Park 9 07334/8989 Reichenbach, Drackenstein, Gruibingen, 73326 Deggingen Hohenstadt, Mühlhausen, Wiesensteig www.sozialstation-deggingen.de E-Mail: sozialstation-deggingen@t- online.de Donzdorf Sozialstation St. Martinus Telefon: Böhmenkirch und Teilorte, Donzdorf und Hauptstraße 60 07162/912230 Teilorte, Lauterstein 73072 Donzdorf www.sozialstation-donzdorf.de E-Mail: [email protected] Ebersbach Dienste für Menschen gGmbH Telefon: -
Mitteilungsblatt Deggingen Ist Das Amtsblatt Der Ge- Donnerstag, 22.10.2020 Iltishofweg 42, Göppingen Meinde Deggingen
... off en herzlich gastfreundlich 42 Freitag, 16. Oktober 2020 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Deggingen mit Ortsteil Reichenbach Foto: Straub Autorenlesung zum 40. Jubiläum der Bücherei Besuch der „Großen“ des Kindergartens St. Elisabeth in der Gärtnerei Heilig Foto: MV Reichenbach Linsenfest 2020 Folgende Kurse werden noch zusätzlich, wegen großer Nachfrage, angeboten: - Mobile Wege in die digitale Welt - Smartphone und Tablet-PC VHS Petra Durst-Benning liest aus ihrem Roman Die Fotografin – Die Stunde der Sehnsucht 20.10.2020 19:00 Uhr, Einlass 18:45 Uhr Karten im Vorverkauf 10 € / 9 € (Ermäßigt mit Büchereiausweis) Landratsamt Göppingen - Hauptamt – Abteilung Kreisarchiv, Kreisarchäologie und Kultur Von Kentauren, Poeten und Ka- puzinern – Das neue Historische Jahrbuch für den Landkreis ist er- hältlich! 2 | AMTSBLATT DEGGINGEN • 16. Oktober 2020 • Nr. 42 d i e i n f o – s e i t e notdienste energieversorger soziale dienste Rettungsdienst Wassermeister Gemeinde Deggingen Telefonseelsorge Feuerwehr / Rettungsdienst 112 Herr Aßfalg, Tel. 01 72 / 7 68 80 29 Tel. 0800/111 0 111 (evang.) oder Polizei 110 Tel. 0800/111 0 222 (kath.) Krankentransport 19 222 Alb-Werk Geislingen (Strom) Sozialstation Oberes Filstal Tel. 0 73 31 / 2 09 - 777 Tel. 07334/8989 Polizeiposten Deggingen 07334/924 990 Stördienststelle der EVF (Gas) Seniorenzentrum St. Martin Allgemeiner Notfalldienst 116 117 Offener Mittagstisch, Beratung, Kurzzeit- Tel. 0 71 61 / 77 6 77 Notfallpraxis in den Alb Fils Kliniken pflege, Dauerpflege, Tel. 07334/9608-0 Bevollm. Bezirksschornsteinfeger Wochenende & feiertags von 8 - 22 Uhr Frauen- und Kinderhilfe Göppingen e.V. Herbert Teichgräber, Tel. 0 73 34 / 39 26 Tel. 07161/64-4080 Tel. -
„Das Herz an Der Richtigen Stelle“
R A U M Hattenhofen ’s Blättle Zell u. A. Dürnau Gammels- hausen Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinden Aichelberg Bad Boll Bad Boll · Dürnau · Gammelshausen · Hattenhofen · Zell u. A. Aichelberg 49. Jahrgang, Nummer 15 Donnerstag, 12. April 2018 Einzelpreis 0,65 € „Das Herz an AUßENSTELLE DÜRNAU-GAMMELSHAUSEN der rich tigen „Kasperl und die Stelle“ Prinzessin Nasehoch“ Mitmachtheater für Kinder mit dem Ebersbacher Kasperle Von und mit Gudrun Aukschlat Ihr Termin zur Blutspende… Der König ist sehr unglücklich über sein Töchterchen. Alle nennen sie nur Prinzessin … Wann? Freitag, 13. April 2018 Nasehoch. Für die Prinzessin ist nichts gut genug und keiner kann … Uhrzeit? von 15.30 – 19.30 Uhr es ihr recht machen. Als die Prinzessin vom Räuber entführt wird, will der König sein … Wo? Gemeinschaftsschule Bad Boll Töchterchen nicht zurück haben. Kasperl hat Mitleid mit der Schulweg 1, 73087 Bad Boll Prinzessin, macht sich auf den Weg sie zu retten und erlebt sein blaues Wunder mit ihr. Wir laden alle Kinder von 3 bis ca. 7 Jahren ein, den mutigen Kasperl bei seinen Abenteuern zu begleiten! Montag, 16. April 2018, 15.00 Uhr (Dauer ca. 40 Min.) Gemeindehaus Gammelshausen, großer Saal Kindertheater Eintritt: 2,50 € Ausstellung im Rathaus Dürnau Im wenkg 19. April bis 9. Mai 2018 „Der Zauberer von OZ“ gespielt von der Württembergischen Landesbühne Exponate von Schüler und Schülerinnen der Inklusionsklasse 7a Mittwoch, 18. April 2018 der Heinrich-Schickhardt-Schule Bad Boll um 16 Uhr Vernissage am im Bürgersaal im Alten Schulhaus Donnerstag, 19. April 2018 um 19 00 Uhr im Rathaus Dürnau Dauer ca. 60 Minuten. Für Kinder ab 4 Jahren Karten zu 4 € sind in der Bücherei erhältlich Bücherei im Alten Schulhaus * Kirchplatz 6 * 73087 Bad Boll Kulturinitiative Dürnau e.V.http://www.kulduer.de Seite 2 ’s Blättle Informationsseite Nr. -
Schülerferienprogramm 2018
Schülerferienprogramm 2018 Hallo, liebe Mädels und Jungs, mit den Sommerferien könnt Ihr Euch auf 6 Wochen Freizeit freuen. Eine Zeit die Ihr für Euch vielfältig nutzen und gestalten könnt. Um Euch bei euren Planungen und Aktivtäten zu unterstützen haben wir wieder gemeinsam mit den Vereinen, Firmen, Institutionen und Privatpersonen ein abwechslungsreiches Gingener Schülerferienprogramm zusammengestellt, an dem jeder von Euch teilnehmen darf. Tolle Angebote warten auf Euch und da ist gute Laune und Spaß garantiert. Auch in diesem Jahr werden euch die beliebten Highlights der letzten Ferienprogramme durch den Sommer begleiten, aber auch Neues werdet ihr sicher entdecken. Den Auftakt bildet wie jedes Jahr, gleich am letzten Schultag, die beliebte Disco im Rathaus. Bereits zum dritten Mal werden wir in diesem Jahr die Kinder- und Jugendfreizeit „Schnapperdörfle“ anbieten. Solltet Ihr einen Eurer gewünschten Plätze nicht erhalten, so seid bitte nicht traurig, denn jeder Programmpunkt ist interessant und unterhaltsam. Herzlichen Dank den vielen freiwilligen Helfern, den Vereinen, Betrieben, Institutionen sowie den Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung, die es wieder möglich gemacht haben, euch ein schönes und abwechslungsreiches Ferienprogramm zu bieten. Da wird sicher für jeden etwas dabei sein und wir freuen uns auf Eure Anmeldungen. Für Fragen rund um das Schülerferienprogramm steht Euch Frau Bühler (Tel. 960640) gerne zur Verfügung. Ich wünsche Euch von Herzen tolle Ferien, sowie viel Spaß und Freude beim diesjährigen Schülerferienprogramm. Euer Bürgermeister ______________________________ Marius Hick Wichtiges zur Organisation Wie jedes Jahr haben wir ein spezielles Schülerferien-EDV-Programm. Von allen Anmeldungen werden die Namen und Daten der Schüler in das Programm eingegeben. Das Programm vergibt dann automatisch die Plätze. -
Mitteilungsblatt Nr. 05/2013
Nummer 05 Freitag 1. Februar 2013 2 · Nr 05 · Freitag, 1. Februar 2013 d i e i n f o – s e i t e Wochen-, Sonn– und Feiertage von 8.30 Sozialstation Oberes Filstal Uhr bis nächsten Morgen 8.30 Uhr. Telefon 07334 8989 notdienste Samstags von 12.30 Uhr bis Sonntag morgens 8.30 Uhr Seniorenzentrum St. Martin Offener Mittagstisch, Beratung Rettungsdienst Es können sich kurzfristige Änderungen Kurzzeitpflege, Dauerpflege Notfallrettung 112 im Notfalldienstplan ergeben – bitte be- Telefon 07334 96080 Feuerwehr 112 achten Sie die tägliche Veröffentlichung in Polizei 110 der Geislinger Zeitung! Frauen- und Kinderhilfe Krankentransport 19222 Göppingen e.V. Telefon 07161 72769 (ohne Vorwahl) Energieversorger Polizeiposten Deggingen 924 990 Wassermeister Gemeinde Anonyme Alkoholiker Herr Aßfalg, Tel. 0172 7688029 Helmut, Telefon 07334 920310 Ärztlicher Sonntagsdienst AL-Anon Familiengruppe Alb-Werk Geislingen Heike, Telefon 07334 8488 Bitte wählen Sie die einheitliche Tel. 07331 209-777 Bernhart, Telefon 07162 26125 Notfalldienstnummer für das Obere Filstal Elektro-Innung Göppingen AWO Tel. 07161 500506 Alten- und Behindertenhilfe, Mobile 0180 30 112 10 TV-Kabelnetz Soziale Dienste, ambulante Rehabilitation Tel. 01805 888150 Telefon 07161 96123-10 Wochenende Mirjam Care Bad Überkingen Sa. 8.00 bis So. 8.00 Uhr Bezirks-Schornsteinfegermeister Privater Pflegedienst, Tel. 07331 951520 So. 8.00 bis Mo. 8.00 Uhr Herbert Teichgräber, Tel. 07334 3926 Feiertag während der Woche 8.00 bis nächster Tag 8.00 Uhr müllentsorgung gemeinde Zahnärztlicher Notfalldienst Rathaus Deggingen Müllabfuhr Telefon 07334 78-0 Der zahnärztliche Sonntagsdienst ist unter Deggingen, Reichenbach und Berneck, Telefax 07334 78-238 der Rufnummer 0711 7877766 zu erfra- Erdgrubenhöfe und Auhof: Email: [email protected] gen. -
GP NVP2014 Entwurf 11 TR
ENTWURF Nahverkehrsplan GP Schwachstellenanalyse des bestehenden ÖPNV -Angebots Ebersbach an der Fils - Gewerbegebiet Strut Abbildung 18: Erschließungslücke Ebersbach an der Fils Gewerbegebiet Strut ´ Interkommunales Gewerbegebiet Strut nicht erschlossen ´ Fußweg zur nächsten Haltestelle rund 1.500 m ´ Der südwestliche Bereich wird in der Normalverkehrszeit durch den Bürgerbus be- dient ´ Das Gewerbegebiet nördlich der Bahnlinie soll weiter ausgeweitet werden, eine Que- rungsmöglichkeit der Bahnstrecke zwischen nördlichem und südlichem Gebiet wäre perspektivisch sinnvoll. Göppingen-Hailing Abbildung 19: Erschließungslücke Göppingen-Hailing ´ Siedlungsbereich mit lockerer Bebauung ´ Aufgrund beengter Straßenverhältnisse und geringen Nachfragepotenzials derzeit keine Erschließung vorgesehen ÓPTV Transport Consult GmbH Dez/14 Seite 71/141 ENTWURF Nahverkehrsplan GP Schwachstellenanalyse des be stehenden ÖPNV -Angebots Zell unter Aichelberg - Pliensbach Abbildung 20: Erschließungslücke Zell unter Aichelberg-Pliensbach ´ Östlicher Siedlungsbereich nicht erschlossen ´ Der ehemalige „Radelbus“ (Begleitung Fahrrad fahrender Kinder) wurde eingestellt ´ Erschließung im Regelverkehr nicht sinnvoll ´ Alternativen mit flexiblen Angeboten und Fahrradverkehr sollen entwickelt werden 5.3 Erreichbarkeit der Zentren Entsprechend der im Anforderungsprofil festgelegten Höchstbeförderungszeiten zu den Versorgungszentren wurden für alle Haltestellen die Beförderungszeiten entsprechend der Vorgaben im Anforderungsprofil untersucht. Die Ergebnisse sind in der -
07. Juni 2019 20:00 Uhr
R A U M Hattenhofen ’s Blättle Zell u. A. Dürnau Gammels- hausen Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinden Aichelberg Bad Boll Bad Boll · Dürnau · Gammelshausen · Hattenhofen · Zell u. A. Aichelberg 50. Jahrgang, Nummer 23 Donnerstag, 6. Juni 2019 Einzelpreis 0,65 € Bad BoB Daniela Meta &friends Rock-Blues Freitag 07. Juni 2019 20:00 Uhr Eintritt frei –Künstlerspende erbeten Seite 2 ’s Blättle Informationsseite Nr. 23 / 6. Juni 2019 Sulzburghof (Mittagessen: siehe Internet) in Unterlenningen Aus dem Inhalt: Seite statt. Alternativ (bei unsicherem Wetter): 9.30 bis 11.30 Uhr eine Runde Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen 1 in der Umgebung Notdienste 3 Treffpunkt: Parkplatz vor der neuen Sporthalle in Bad Boll Sonstige Mitteilungen 6 Zielgruppe: Geübte E-Biker mit verkehrstüchtigem E-Bike, Fahrrad- Gemeinde Aichelberg 7 helm, vollem Akku und guter Laune Gemeinde Bad Boll 9 Nähere Informationen: Telefon 07164 12149 (Sportlehrer Bernd Gemeinde Dürnau 21 Herrmann) Gemeinde Gammelshausen 26 Gemeinde Hattenhofen 28Sonstige Veranstaltungen: Gemeinde Zell u. A. 34Donnerstag, 6. Juni, 8.15 Uhr Ganztagesausflug der Seniorengruppe des SAV Bad Boll, Treffpunkt an den üblichen Haltestellen in Bad Boll Donnerstag, 6. Juni, 13.30 Uhr Halbtagesausflug der Donnerstagsrunde Gammelshausen, Ab- Veranstaltung für Senioren fahrt in der Rosenstraße in Gammelshausen Donnerstag, 6. Juni, 14.30 Uhr Genießen Sie die Zeit mit anderen und freuen Sie sich auf Cafeteria im DRK-Seniorenzentraum in Hattenhofen spannende Gespräche. Dienstag, 11. Juni, 9.00 Uhr Wöchentlich stattfindende Veranstaltungen: Bad Boller Seniorenfrühstück im evang. Gemeindehaus in Bad Boll Seniorenbetreuung der Diakoniestation Mittwoch, 12. Juni, 9.30 Uhr Die Betreuung findet nur noch jeden Dienstag und Donnerstag, Literaturzirkel in der Seniorenwohnanlage am Blumhardtweg in Bad ab 14.00 Uhr in der Seniorenwohnanlage im Blumhardtweg in Bad Boll Boll Mittwoch, 12. -
Deggingen KW 43 ID 99377
Nummer 43 Freitag 23. Oktober 2015 Diese Ausgabe erscheint auch online Einladung zum Tag der offenen Tür im Seniorentreff Sonntag, 25. Oktober 2015, ab 14.00 Uhr im Bürgersaal des Bürgerzentrums Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zum 28. Mal öffnet der Seniorentreff für alle Bürger in Deggingen, Reichenbach und Umgebung seine "Pforten" und lädt ein zu einem gemütlichen Beisammensein am Sonntag, dem 25. Oktober im Bürgersaal der Gemeinde. Einmal im Jahr möchte der Seniorentreff sich in den Mittelpunkt des Gemeindelebens stellen, diese Einrichtung präsentieren, zum Kennenlernen und um vielleicht auch neue Freunde zu gewinnen. Es erwartet Sie ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee, Kuchen sowie Vesper und die Chance mit einem Los der Tombola u.a. handwerkliche Arbeiten der Senioren zu gewinnen. Musikalisch werden die jungen Musiker des Musikvereins Deggingen und die "Wilden Gesellen" für beste Unterhaltung sorgen. Wir, der Senioren-Arbeitskreis und ich wünschen allen Besuchern der Veranstaltung schöne und gemütliche Stunden bei interessanten, guten Gesprächen und heißen Sie herzlich willkommen! Ihr Karl Weber und der Senioren-Arbeitskreis Deggingen 2 · Nr 43 · Freitag, 23. Oktober 2015 d i e i n f o – s e i t e Wochen-, Sonn– und Feiertage von 8:30 Sozialstation Oberes Filstal notdienste Uhr bis nächsten Morgen 8:30 Uhr. Telefon 07334 8989 Samstags von 12:30 Uhr bis Sonntag morgens 8:30 Uhr Seniorenzentrum St. Martin Rettungsdienst Es können sich kurzfristige Änderungen Offener Mittagstisch, Beratung, Notfallrettung 112 im Notfalldienstplan ergeben – bitte be- Kurzzeitpflege, Dauerpflege, Telefon Feuerwehr 112 achten Sie die tägliche Veröffentlichung in 07334 96080 Polizei 110 der Geislinger Zeitung! Frauen- und Kinderhilfe Göppingen e.V. -
Auswirkungsanalyse Zur Geplanten Verlagerung Eines Rewe Lebensmittelmarktes in Der Gemeinde Kuchen
Auswirkungsanalyse zur Verlagerung eines Rewe-Marktes in Kuchen Auswirkungsanalyse zur geplanten Verlagerung eines Rewe Lebensmittelmarktes in der Gemeinde Kuchen Auftraggeber: KIZ GmbH Projektleitung: Dipl.‐Geogr. Gerhard Beck M. Eng. Stadtplanung Arian Zekaj Ludwigsburg, am 23.12.2019 Gesellschaft für Markt‐ und Absatzforschung mbH 1 Auswirkungsanalyse zur Verlagerung eines Rewe-Marktes in Kuchen Urheberrecht Das vorliegende Dokument unterliegt dem Urheberrecht gemäß § 2 Abs. 2 sowie § 31 Abs. 2 des Gesetzes zum Schutze der Urheberrechte. Eine Vervielfältigung, Weitergabe oder (auch auszugs‐ weise) Veröffentlichung ist nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung der GMA und des Auf‐ traggebers unter Angabe der Quelle zulässig. Gesellschaft für Markt‐ und Absatzforschung mbH Ludwigsburg | Dresden, Hamburg, Köln, München Hohenzollernstraße 14 71638 Ludwigsburg Geschäftsführer: Dr. Stefan Holl Telefon: 07141 / 9360‐0 Telefax: 07141 / 9360‐10 E‐Mail: [email protected] Internet: www.gma.biz 2 Auswirkungsanalyse zur Verlagerung eines Rewe-Marktes in Kuchen Vorbemerkung Im November 2019 erteilte die KIZ GmbH, der GMA, Gesellschaft für Markt‐ und Absatzforschung mbH, Ludwigsburg, den Auftrag zur Erstellung einer Auswirkungsanalyse für die geplante Verla‐ gerung eines Rewe‐Marktes in Kuchen. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen die städtebau‐ lichen Auswirkungen des Vorhabens. Für die Bearbeitung der Untersuchung standen der GMA Veröffentlichungen des Statistischen Bundesamtes, des Statistischen Landesamtes Baden‐Württemberg sowie des Auftraggebers zur Verfügung. Darüber hinaus wurden im November 2019 eine intensive Standortbesichtigung so‐ wie eine Erhebung der Einzelhandelsbetriebe im Einzugsgebiet und im näheren Umland vorge‐ nommen. Die vorliegende Untersuchung dient der Entscheidungsvorbereitung und ‐findung für kommunal‐ politische und bauplanungsrechtliche Entscheidungen der Gemeinde Kuchen. Alle Informationen im vorliegenden Dokument sind sorgfältig recherchiert; der Bericht wurde nach bestem Wissen und Gewissen erstellt.