Nummer 05 Freitag 1. Februar 2013 2 · Nr 05 · Freitag, 1. Februar 2013

 d i e i n f o – s e i t e 

Wochen-, Sonn– und Feiertage von 8.30 Sozialstation Oberes Filstal Uhr bis nächsten Morgen 8.30 Uhr. Telefon 07334 8989 notdienste Samstags von 12.30 Uhr bis Sonntag morgens 8.30 Uhr Seniorenzentrum St. Martin Offener Mittagstisch, Beratung Rettungsdienst Es können sich kurzfristige Änderungen Kurzzeitpflege, Dauerpflege Notfallrettung 112 im Notfalldienstplan ergeben – bitte be- Telefon 07334 96080 Feuerwehr 112 achten Sie die tägliche Veröffentlichung in Polizei 110 der Geislinger Zeitung! Frauen- und Kinderhilfe Krankentransport 19222 Göppingen e.V. Telefon 07161 72769 (ohne Vorwahl) Energieversorger Polizeiposten 924 990 Wassermeister Gemeinde Anonyme Alkoholiker Herr Aßfalg, Tel. 0172 7688029 Helmut, Telefon 07334 920310 Ärztlicher Sonntagsdienst AL-Anon Familiengruppe Alb-Werk Geislingen Heike, Telefon 07334 8488 Bitte wählen Sie die einheitliche Tel. 07331 209-777 Bernhart, Telefon 07162 26125 Notfalldienstnummer für das Obere Filstal Elektro-Innung Göppingen AWO Tel. 07161 500506 Alten- und Behindertenhilfe, Mobile 0180 30 112 10 TV-Kabelnetz Soziale Dienste, ambulante Rehabilitation Tel. 01805 888150 Telefon 07161 96123-10 Wochenende Mirjam Care Bad Überkingen Sa. 8.00 bis So. 8.00 Uhr Bezirks-Schornsteinfegermeister Privater Pflegedienst, Tel. 07331 951520 So. 8.00 bis Mo. 8.00 Uhr Herbert Teichgräber, Tel. 07334 3926 Feiertag während der Woche 8.00 bis nächster Tag 8.00 Uhr müllentsorgung gemeinde Zahnärztlicher Notfalldienst Rathaus Deggingen Müllabfuhr Telefon 07334 78-0 Der zahnärztliche Sonntagsdienst ist unter Deggingen, Reichenbach und Berneck, Telefax 07334 78-238 der Rufnummer 0711 7877766 zu erfra- Erdgrubenhöfe und Auhof: Email: [email protected] gen. Montag, 18.02.2013 Deggingen, Ditzenbacher Str. ab 61, 62 Öffnungszeiten: und Jägersteig: Montag - Freitag 8 – 12 Uhr Tierärztlicher Notfalldienst Freitag, 22.02.2013 Dienstag 16 – 18 Uhr Sa. 02.02. – So. 03.02.2013 Gelber Sack Mittwoch 14 – 16 Uhr Dr. Linckh, Bahnhofstr. 70 Deggingen und Reichenbach: Geislingen, Telefon 07331 947173 Rathaus Reichenbach Freitag, 15.02.2013 Telefon 07334 4329 Berneck, Erdgrubenhöfe, Auhof: Sprechzeiten: 9-12 Uhr und 17-19 Uhr Öffnungszeiten: Donnerstag, 14.02.2013 Dienstag 8 – 12 Uhr Blaue Papiertonne Bücherei Deggingen Gift-Infozentrale Deggingen und Reichenbach Mo, Mi, Fr 14 – 18 Uhr 01.03., 30.03., 26.04.2013 Telefon 0761 19240 Heimatstube 14 – 18 Uhr Öffnungszeiten Wertstoffhof jeden 1. Mittwoch im Monat Freitag 14 – 18 Uhr Apotheken-Notdienst Samstag 10 – 12 Uhr Hallenbad Deggingen Montag 18 – 21 Uhr Freitag, 01.02.2013 Öffnungszeiten Grüngutplatz Donnerstag 19 – 21 Uhr Lonetal Apotheke, Amstetten Dezember bis März Sonntag 9 – 14 Uhr Hauptstraße 103 Samstag 12 – 16 Uhr Samstag, 02.02.2013 Johannes Apotheke, Gingen Abfallwirtschaftsbetrieb Göppingen Bahnhofstraße 24 Telefon 07161 202-0 impressum Sonntag, 03.02.2013 Firma Fetzer (Papiertonne) Apotheke im Nel Mezzo, Geislingen Telefon 07161 98250-30 Bahnhofstraße 94 Das Mitteilungsblatt Deggingen ist das Montag, 04.02.2013 Müllheizkraftwerk Göppingen Amtsblatt der Gemeinde Deggingen. Christin’sche Apotheke, Deggingen Sperrmüllanlieferungen Herausgeber: Gemeinde Deggingen Ver- Löwen Apotheke, Geislingen Anlieferungszeiten: antwortlich für den amtlichen Teil: Überkinger Straße 14 Montag – Freitag 9 – 17 Uhr Bürgermeister Weber o.V.i.A. Dienstag, 05.02.2013 Samstag 8 – 13 Uhr Druck und Verlag: Apotheke, Geislingen gegen Gebühr Nussbaum Medien Überkinger Straße 59 GmbH & Co. KG, Zeppelinstr. 37 Mittwoch, 06.02.2013 Tel. 07161 93020-0, Fax 07161 93020-20 Bad Apotheke, Bad Überkingen soziale dienste Fragen bzw. Reklamationen zum Abon- Otto-Neidhart-Platz 2 nement, Telefon 07033 69240 oder im Donnerstag, 07.02.2013 Internet unter www.wdspressevertrieb.de Obere Apotheke, Geislingen Telefonseelsorge Hauptstraße 19 0800 111 0 111 (evang.) oder Verantwortlich für den Anzeigenteil: 0800 111 0 222 (kath.) Ralf Berti, 73066 Uhingen Freitag, 1. Februar 2013 · Nr 05· 3

Schulverband Oberes Filstal Weiterentwicklung der Schulen im Länd- lichen Bildungszentrum Deggingen Die Schulen, der Schulverband Oberes Filstal und das Staatliche Schulamt Göp- pingen befassen sich derzeit mit Überle- gungen zur Weiterentwicklung der Schulen im Ländlichen Bildungszentrum Deggingen.

In die entsprechenden Planungen und vorbereitenden Überlegungen wollen wir Sie als Eltern der betroffenen Schüler und als Eltern künftig betroffener Schü- ler mit einbeziehen. Hierzu fi ndet am Donnerstag, 31. Januar 2013, Wann: Sonntag, 3. Februar 2013 um 18.00 Uhr, im Bürgerzentrum Deggingen, Bahnhofstraße 9, Einlass: 14.01 Uhr eine Elterninformation statt. Die Einla- dung ergeht an alle Eltern der Schüler Beginn: 14.31 Uhr im Ländlichen Bildungszentrum und der Grundschulen im Bereich des Schulver- Wo: Fischbachhalle Reichenbach/Täle bandes Oberes Filstal. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Eintritt: 1,50 (ab 3 Jahre) - Schulverband Oberes Filstal -

Mit tollen Spielen, Vorführungen, Kindersaftbar, Minidisco,…

Die Spvgg Reichenbach lädt alle Kinder, Eltern, Großeltern,… recht herzlich ein. Ortsvorsteher Sprechstunde Reichenbach

Immer am 1. Montag im Monat

findet von 18:00 – 19:00 Uhr eine Sprechstunde von Ortsvor- steher Haldenwanger im Rat- haus Reichenbach statt.

Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.

Wochenmarkt

Musikverein "Frohsinn" Reichenbach Reichenbach im Täle nicht vergessen Sonntag, 03. Februar 2013, 18.00 Uhr freitags von Pfarrkirche St. Pantaleon in Reichenbach i.T. Eintritt frei! 8-12 Uhr

Spenden werden für die Sanierung der Pfarrkirche und für den weiteren Aufbau der Rathausplatz Jugendkapelle verwendet. 4 · Nr 05 · Freitag, 1. Februar 2013

Geänderte Öffnungszeiten der Verwaltung

Am Freitag, 01. Februar 2013 ist die Gemeindeverwaltung nur bis 11:30 Uhr geöffnet. Wir bitten um Beachtung!

Die Außenstelle Göppingen hält für den Bereich Deggingen, , , , , , Mühlhausen Schwerpunktsprechtage ab:

am Donnerstag, 14.02.2013

in der MAG Geislingen, Schillerstraße 2 von 8:40 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 15:40 Uhr

Terminvereinbarung unter Tel.: 07161 960730 oder [email protected]

Bitte halten Sie für die Terminvereinbarung Ihre Versicherungsnummer bereit und bringen Sie Ihre Versicherungsunterlagen und Ihren Personalausweis mit.

Bericht aus der Gemeinderats- Ökumenisches sitzung vom 24. Januar 2013 Frauenfrühstück In der Bürgerfragestunde wurde an- geregt, ob es möglich wäre weite- re Dosencontainer in der Jahnstraße aufstellen zu lassen, da diese ständig Samstag überfüllt seien. Die Verwaltung sagte zu, Kontakt mit 2. Februar 2013 dem Abfallwirtschaftsbetrieb Göppingen 9.15 - 11.30 Uhr aufzunehmen. Nächster Tagesordnungspunkt war die 1. Änderung der Hebesatzung. Die Hebesätze der Grundsteuer A und B wurden auf 440 v.H. sowie die Ge- Weltgebetstagsland werbesteuer auf 385 v.H. gesenkt. Dies Frankreich: beschloss der Gemeinderat einstimmig. Die Haushaltssatzung mit Haushalts- Lieder –Singen–––Singen --- MusikMusikMusik plan 2013 wurde vom Gemeinderat ein- stimmig verabschiedet. mit Es fanden mehrere Vorberatungen statt. Hedwig Noebels, Zu einem Beschluss der letzten Sitzung war es dem Gremium wichtig, diesen nochmals detaillierter zu erklären. Es wurde vom Gremium bei der Haushalts- Gemeindezentrum beratung am 10.01.2013 beschlossen, den eingestellten Betrag von 250.000 Auendorf Euro für die Sanierung der Grundschule Reichenbach wieder zu streichen. mit Kinderbetreuung – Dieser Betrag hätte nur aufgebracht Unkostenbeitrag 5,-- € werden müssen, falls die Waldorfschule in Reichenbach gebaut worden wäre. Freitag, 1. Februar 2013 · Nr 05· 5

Da verschiedene Teile der Grundschule ben etwa 64 %. Die restlichen 29 % a) für die Grundsteuer (wie z.B. Küche, Foyer etc.) gemeinsam sind durch Zuschüsse des Landes an für die land- und forstwirtschaftlichen mit der Waldorfschule genutzt worden die bürgerliche Gemeinde gedeckt. In- Betriebe wären, hatte man diesen Betrag für vestitionsausgaben werden generell mit (Grundsteuer A) auf 440 v.H. notwendige Umbaumaßnahmen einge- 75 % durch die bürgerliche Gemeinde für die Grundstücke stellt. bezuschusst. (Grundsteuer B) auf 440 v.H. Da die Waldorfschule jetzt aber nicht in Der Gemeinderat stimmte der Neufas- der Steuermessbeträge Reichenbach gebaut wird, ist das Ein- sung der Kindergartenverträge ebenfalls b) für die Gewerbesteuer auf 385 v.H. stellen dieser Summe im Haushaltsplan einstimmig zu. der Steuermessbeträge nicht mehr notwendig. Elektroarbeiten Artikel 2 in der Grundschule sind mit einem Be- Die weitere Vorgehensweise bei der Diese Satzungsänderung tritt zum trag von 50.000 Euro eingestellt. Die- Vermarktung des Grundstückes Rei- 01.01.2013 in Kraft. se fallen unabhängig vom Neubau der chenbachstraße 6-8 in Reichenbach Hinweis: Waldorfschule an. Für die zukünftig war das nächste Thema auf der Agen- anstehenden Sanierungen werden im Eine etwaige Verletzung von Verfah- da des Gemeinderates. Laufe des Jahres genaue Zahlen er- rens- oder Formvorschriften der Ge- Hier beauftragte das Gremium mehr- mittelt. meindeordnung für Baden-Württemberg heitlich die Firma STEG Stadtentwick- (GemO) oder aufgrund der GemO beim Die Kostenerstattung für Fundtiere lung mit der Erstellung eines Vermark- Zustandekommen dieser Satzung wird wurde als nächstes vom Gremium be- tungskonzeptes, das in drei Schritte nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, raten. Hier wurde beschlossen, dass unterteilt ist. Standortanalyse und Pro- wenn sie nicht schriftlich innerhalb ei- sich die Kosten für Fundtiere nicht mit jektidee, Planungskonzept, Baurecht nes Jahres seit der Bekanntmachung einem pauschalen Betrag bezuschusst und Wirtschaftlichkeit und die dritte dieser Satzung gegenüber der Gemein- werden, wie im Landkreis durchaus üb- Stufe Vermietung und Vermarktung. de geltend gemacht worden ist; der lich, sondern dass man die Kosten auf Sachverhalt, der die Verletzung begrün- Nachweis und Fundmitteilung erstattet. Unter dem Punkt Verschiedenes und den soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt Eine entsprechende Rechnung muss Bekanntgaben wies Bürgermeister We- nicht, wenn die Vorschriften über die dann vom Tierheim an die Gemeinde- ber nochmals auf den Informations- Öffentlichkeit der Sitzung, die Geneh- verwaltung gestellt werden. abend des Schulverbandes am kom- migung oder die Bekanntmachung der Des Weiteren wurde beschlossen, dass menden Donnerstag hin (siehe Seite 3). Satzung verletzt worden sind. sich auch die Gemeinde Deggingen mit Des Weiteren informierte er das Gre- Deggingen, 25.01.2013 einem Betrag von 0,89 Euro pro Ein- mium über die gute Auslastung der gez. Karl Weber, Bürgermeister wohner an den Investitionskosten für Veranstaltungssäle im Bürgerzentrum. die in Türkheim und anste- Diese werden sowohl für private Feier- henden Tierheimneu- bzw. Umbauten lichkeiten wie auch für Firmenveranstal- Abwasserverband beteiligt. tungen gerne gebucht. Oberes Filstal Außerdem berichtete Gemeinderat Bitt- Sitz Deggingen Nächster Tagesordnungspunkt war die Sa- linger von der Hauptversammlung der nierung des Kindergartens St. Elisabeth. Feuerwehr und gab verschiedene An- Haushaltssatzung für das Haushalts- Hier wurde vom Gemeinderat einstimmig regungen der Feuerwehrkameraden an jahr 2013 die Entwurfsplanung der Kath. Kirchenge- die Gemeindeverwaltung weiter. Aufgrund der §§ 5 Abs. 3 und 18 des meinde gebilligt, die dem Gremium in der Es schloss sich ein nichtöffentlicher Gesetzes über die kommunale Zusam- Sitzung vom 2. Vorsitzenden, Herrn Rein- Sitzungsteil an. menarbeit (GKZ) in Verbindung mit § 79 hard Probost und Herrn Architekt Harder der Gemeindeordnung für Baden-Würt- vorgestellt wurde. Die nächste öffentliche Gemeinderatssit- temberg hat die Verbandsversammlung Es steht vor allem die energetische Sa- zung findet am Mittwoch, 27. Februar in ihrer Sitzung am 12.12.2012 folgende nierung im Vordergrund wie z.B. die 2013 statt. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr Dachdämmung, Einbau neuer Heizun- 2013 beschlossen: gen, Außendämmung des Gebäudes etc., aber auch der Umbau der Sani- Gemeinde Deggingen § 1 täranlagen, der Küchen und der Aus- Landkreis Göppingen Haushaltsplan tausch sämtlicher Bodenbeläge. Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit Die Sanierungskosten werden auf rund 1. Änderung der Satzung über 1. den Einnahmen und Ausgaben in 770.000 Euro beziffert, wobei die bür- die Erhebung von Grundsteuer Höhe von je 1.943.300 € gerliche Gemeinde 75 % trägt, die Kir- und Gewerbesteuer davon chengemeinde 25 %. Die Verwaltung im Verwaltungshaushalt 1.676.400 € geht davon aus, dass eine Förderung (Hebesatzsatzung) im Vermögenshaushalt 266.900 € aus Mitteln des Ausgleichstocks erfolgt. Aufgrund von § 4 der Gemeindeord- 2. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen (Kreditermächtigung) nung für Baden-Württemberg und § in Höhe von 0 Die katholischen Kirchengemeinden 2 des Kommunalabgabengesetzes für € Deggingen und Reichenbach haben 3. dem Gesamtbetrag der Verpflich- Baden-Württemberg in Verbindung mit tungsermächtigungen sich mit der Gemeindeverwaltung auf §§ 1, 25 und 28 des Grundsteuerge- in Höhe von 0 € neue Kindergartenverträge verstän- setzes sowie §§ 1 und 16 des Ge- digt. In diesen ist unter anderem fest- werbesteuergesetzes hat der Gemein- § 2 gelegt, in welcher Höhe sich die bür- derat am 24.01.2013 beschlossen, Kassenkredite gerliche Gemeinde an Betriebs- und Der Höchstbetrag der Kassenkredite Investitionskosten der kirchlichen Kin- die Satzung über die Erhebung von wird festgesetzt auf 250.000 € dergärten beteiligt. Grundsteuer und Gewerbesteuer vom Die bürgerliche Gemeinde beteiligt sich 11.03.2010 wie folgt zu ändern: § 3 zu 63 % an den Betriebsausgaben Artikel 1 Umlagen der Kindergärten und nach Abzug der § 2 erhält folgende Fassung: 1. Die Umlagen werden gemäß § 19 GKZ Elternbeiträge mit weiteren 75 % am im Verwaltungshaushalt verbleibenden Abmangel. Durch diese § 2 auf 1.024.700 € Regelung verbleiben etwa 7 % des Hebesätze im Vermögenshaushalt Abmangels bei der Kirchengemeinde, Die Hebesätze werden wie folgt fest- auf 31.100 € bei der bürgerlichen Gemeinde verblei- gesetzt: festgesetzt. 6 · Nr 05 · Freitag, 1. Februar 2013

2. Die Umlagen werden in voller Höhe laut Haushaltsplan erhoben. Eventu- elle Überzahlungen werden anläss- lich des Abschlusses der Jahres-

rechnung 2013 erstattet. Bestellschein für Obstbaumhochstämme

Das Landratsamt Göppingen hat mit Erlass Abzugeben beim Bürgerzentrum bis spätestens 15. Februar 2013 vom 22.01.2013 die Gesetzmäßigkeit vor- stehender Haushaltssatzung bestätigt. Folgende Bäume werden zum Erhalt und zur Erweiterung der Streuobstwiesen auf der Gemarkung Deggingen/Reichenbach bestellt: Haushaltssatzung und Haushaltsplan Äpfel Anzahl Flst. Birnen Anzahl Flst. liegen vom 04.02.2013 bis 12.02.2013, T – Tafelsorten E – Essbirnen jeweils einschließlich, auf dem Rathaus W – Wirtschafts-/Mostsorten. M - Mostbirnen im Bürgerzentrum Deggingen, Zimmer Berner Rosenapfel T/W Schweiz. Wasserbirne M 220, während der üblichen Öffnungs- Bittenfelder Sämling W Palmischbirne M zeiten öffentlich aus. Brettacher T/W Karcher Birne M Gehrers Rambur W Champagner Bratbirne M Gewürzluike T/W Bayr. Weinbirne M Deggingen, 01.02.2013 Glockenapfel T Pastorenbirne E Hauxapfel W Conference E gez. Ueding, Verbandsvorsitzender Jakob Fischer T Kaiser Wilhelm T/W Kardinal Bea T Süßkirschen Gingener Luiken T/W Burlat Bestellaktion für Maunzenapfel T/W Kassins Frühe Roter Boskop T/W Obstbaumhochstämme Spätblüh. Taffetapfel T/W Die Gemeinde Deggingen fördert den Neue Sorten: Sauerkirschen Resi T Schattenmorelle Erhalt und die Erweiterung der Streu- Retina T Morellenfeuer obstwiesen, unter anderem durch die Rewena T Bezuschussung von Neupflanzungen. Topaz T Im Rahmen einer Sammelbestellung können Obstbaumhochstämme über Zwetschgen/Mirabellen/ Walnüsse die Gemeinde Deggingen bezogen wer- Renekloden Wangenheims Sämling den. Hierbei wird bei jedem Obstbaum Frühzwetschge ein maximaler Zuschuss in Höhe von Hauszwetschge Veredelung Nr. 26 10,00 € geleistet. Nancy Mirabelle Veredelung Nr. 120 Reneklode Graf. Althans Veredelung Nr. 139 Als Voraussetzungen sind zu beachten: Reneklode Hanita Weinsberg I

• Die Bäume müssen nachweislich auf der Gemarkung Deggingen und Rei- Wildobst chenbach gepflanzt werden. Die Ge- Pflegeleicht – sehr wenig Pflegeaufwand, wenn Kronenerziehung abgeschlossen. Vogelkirsche meinde wird Stichproben durchführen. Holzapfel • Ausgeschlossen von der Förderung sind so genannte Hausgartengrund- Ich verpflichte mich, oben angeführte Bestellung abzunehmen und den Aufpreis für die stücke. Bäume an die Gemeinde Deggingen zu erstatten. • Die Bäume müssen eine Mindest- stammhöhe von 1,80 m haben. Deggingen, den ______Unterschrift ______

Name, Anschrift, Telefonnummer, ______An der Sammelbestellung kann sich Mailadresse jedermann beteiligen. Bestellt werden ______kann mit dem nachstehenden Bestell- schein, der auch im Bürgerzentrum er- ______hältlich ist. Bei Fragen zur Sortenwahl, Wuchseigenschaften etc. wenden Sie sich bitte an Frau Beer vom Techni- Illegale Entsorgung von grund der größeren Menge ein großes schen Amt, Tel.: 78-261. Sperrmüll Fahrzeug oder ein Anhänger notwendig Wichtig ist auch, dass das genaue Flur- war, ist es möglich, dass ein Passant stück angegeben wird. Die Mitarbeiter den Vorgang beobachtet hat. Wir bitten des Technischen Amtes sind bei der Personen, die etwas gesehen haben, Flurstückbestimmung gerne behilflich. uns umgehend zu informieren. Der Bestellschein muss bis spätestens Wenn der Verursacher nicht festgestellt Freitag, 15. Februar 2013 im Bürger- wird, muss die Allgemeinheit für die zentrum oder direkt beim Technischen Kosten aufkommen. Amt abgegeben werden. - Ordnungsamt - Die Pflanzen werden dann Anfang März ausgegeben. Der genaue Ausgabeort und der genaue Termin werden im Mit- Einkommenssteuer- teilungsblatt veröffentlicht. Auf Wunsch erklärung 2012 erhält jeder Erwerber eines Streuobst- baumes eine Pflanzanleitung mit Pfle- In der Mühlstraße wurde in der Nacht Die Vordrucke zur Einkommen- gehinweis. von Samstag auf Sonntag zwischen steuererklärung 2012 liegen ab Der Empfänger des Baumes hat auf ei- 22.30 Uhr und 0.30 Uhr neben der sofort im 1. OG des Rathauses gene Kosten dafür zu sorgen, dass der Fils Sperrmüll abgeladen. Es sind ei- zur Abholung bereit. Baum richtig gepflanzt und erhalten wird. nige Sofateile und ein Bett. Da auf- Freitag, 1. Februar 2013 · Nr 05· 7

Bei Unfällen, die auf die Verletzung der Räum- und Streupflicht zurückzuführen sind, haftet der Anlieger. Um unnötige Unfälle zu vermeiden, bitten wir um Beachtung dieser Regeln. Besonders bitten wir die Hausbesitzer der leerste- henden Häuser dafür zu sorgen, dass die Räum- und Streupflicht erledigt wird. Ausbildungsplatz für eine/n Erzieher/in - Ordnungsamt -

In unserer Kindertageseinrichtung Silcherstraße in Deggingen bieten wir ab 01. September 2013 einen Ausbildungsplatz zum/zur

Erzieher/in

an.

Die praxisintegrierte Ausbildung an der Fachschule für Sozialpädagogik dauert 3 Jahre.

Voraussetzungen hierfür sind: - der Realschulabschluss oder die Fachschulreife und - der Abschluss des Berufskollegs für Praktikantinnen und Praktikanten oder - ein Berufsabschluss als Kinderpfleger/in oder - die Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife und jeweils eine praktische Tätigkeit von mindestens sechs Wochen im sozialpädagogischen Bereich oder - eine mindestens einjährige abgeschlossene Berufsausbildung im pflegerischen Bereich, wenn das Wahlfach Pädagogik und Psychologie besucht wurde sowie ein sechswöchiges Praktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung oder - eine mindestens zweijährige kontinuierliche Tätigkeit als Tagesmutter / Tagesvater (über Pflegeerlaubnis zugelassen) sowie ein sechswöchiges Praktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung oder - eine mindestens zweijährige Tätigkeit mit Kindern in einer sozialpädagogischen Einrichtung, wobei auch ein freiwilliges soziales Jahr oder der Bundesfreiwilligendienst in einer Kindertageseinrichtung angerechnet werden kann oder - eine mindestens zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung und ein sechswöchiges Praktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung oder - die Führung eines Familienhaushalts mit mindestens einem Kind für die Dauer von mindestens drei Jahren und ein sechswöchiges Praktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung.

Unsere Kindertageseinrichtung besteht aus 2 Gruppen. Einer Krippengruppe und einer Gruppe für 3 – 6-jährige Kinder. Es wird eine Ganztagesbetreuung angeboten.

Haben Sie Fragen? Dann wenden Sie sich bitte an Herrn Buck, Telefon 07334 78-294.

Haben Sie Interesse? Dann schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (mit Lebenslauf, Lichtbild und Zeugnissen) bitte bis spätestens 28. Februar 2013 an die Gemeindeverwaltung Deggingen, Personalamt, Bahnhofstraße 9, 73326 Deggingen.

Bei Straßenzügen mit nur einseitigem Räum- und Streupflicht für die Gehwege Gehweg sind die Angrenzer auf beiden Seiten gemeinsam zum Winterdienst Leider kamen in der letzten Woche ver- verpflichtet. Sie haben dann durch mehrt Klagen von Passanten, dass auf Absprache zu regeln, dass die beste- den Gehwegen im Ort, hauptsächlich henden Pflichten ordnungsgemäß erfüllt in der Ortsmitte, die Gehwege spie- werden. gelglatt waren. Besonders bei leerste- Sind keine Gehwegflächen vorhanden, henden Häusern wurde der Räum- und gelten als Gehwege die seitlichen Flä- Streupflicht nicht nachgekommen. chen am Straßenrand in einer Breite Durch Satzung der Gemeinde sind die von 1,5 Metern. Straßenanlieger verpflichtet, die Geh- wege bei Schnee zu räumen und so- Die Gehwege müssen werktags bis 07.00 Uhr, sonn- und feiertags bis 08.00 weit erforderlich, auch zu bestreuen. Staffeln und Treppenwege gelten eben- Uhr geräumt sein, diese Verpflichtung falls als Gehwege. endet einheitlich um 21.00 Uhr. 8 · Nr 05 · Freitag, 1. Februar 2013

Ehrenamtliche Mitarbeiter/-innen sind für Mittwoch, 06.02.2013 uns kein Ersatz für hauptamtliche Kräf- 09.00 Uhr Zeitungsrunde / WB Fils und te, sondern das „i-Tüpfelchen“ bei der Nordalb Kleines Sideboard, Buche hell, 2 Türen Betreuung unserer Tagespflegegäste. 10.00 - 10.45 Uhr Gymnastik für alle / grau, vier Schubladen, 100 x 73 x 42 cm Gerne würden wir Sie bei einem per- WB Nordalb Telefon 07334 5296 sönlichen Gespräch kennen lernen und 14.00 Uhr Gedächtnistraining / Festraum mit Ihnen alle Einzelheiten Ihres ge- 15.00 Uhr Offene Gruppe / WB Fils planten und auf Ihre Möglichkeiten ab- und Nordalb gestimmten Engagements besprechen. Donnerstag, 07.02.2013 Rufen Sie uns bitte unter 07334/8989 an. 09.00 Uhr Zeitungsrunde / WB Fils und Nordalb 10.00 Uhr Ev. Gottesdienst / Pfarrerin Enders 10.30 Uhr Sprichwörter und Rätsel / WB Fils 16.00 Uhr Singkreis / Festraum Freitag, 08.02.2013 Telefon: 07334 / 8989 09.00 Uhr Zeitungs- und Gesprächs- Pflegedienstleitung: Herr Ulrich Kausch runde / WB Fils und Nordalb Am Park 9 in 73326 Deggingen vormittags Besuche Pater Flavian Bürozeiten: Montag - Freitag 8 - 12 Uhr Öffnungszeiten des Seniorentreffs und nach Vereinbarung Deggingen 10.30 Uhr Koch- und Backgruppe / Mittwochs von 14.00 bis 18.00 Uhr WB Fils Wochenend-/Feiertagsdienste: Bürgerzentrum Deggingen, 10.45 Uhr Sturzprophylaxe / Festraum Für Notfälle/Nachrichten steht ein An- Bahnhofstraße 9 im 2. Obergeschoss mit Herrn Sing rufbeantworter zur Verfügung der regel- Erreichbar in dieser Zeit unter 15.00 Uhr Offene Gruppe / WB Fils mäßig abgehört wird. Telefon 07334 78-274 und Nordalb nachmittags Spiele / WB Leistungsangebote: Ansprechpartnerin 15.00 Uhr Faschingsfeier mit der FG • Häusliche Kranken- und Altenpflege Seniorenarbeitskreis Deggingen Gosbach im Festraum • Palliativ-Pflege Frau Rita Schmidt • Wundmanagement Telefon 07335 922026 Sonntagscafé geöffnet • Fußpflege und Reflexzonenmassage Unser Sonntagscafé ist für Sie am • Verhinderungspflege (Vertretung von 03.02.2013 ab 15.00 Uhr geöffnet. Las- pflegenden Angehörigen) sen Sie sich mit selbst gebackenen • Hauswirtschaftliche Versorgung Kuchen verwöhnen. Wir freuen uns auf • Nachbarschaftshilfe (u.a. Begleitungen Ihren Besuch. bei Spaziergängen, Einkaufen etc.) • 24 Stunden Rufbereitschaft Einladung zum Faschingsball • Krankenpflegekurse für pflegende An- Veranstaltungen im Seniorenzentrum Helau, Alaaf und Hallali, gehörige St. Martin wir feiern ja sonst nie. • Pflegeberatung Freitag, 01.02.2013 Doch diesmal muss es nun mal sein, • Grundversorgung Betreutes Wohnen 09.00 Uhr Zeitungs- und Gesprächs- wir laden Sie zu unserem Faschings- • Tagespflege runde / WB Fils und Nordalb ball mit der FG Gosbach am 8. Februar • Essen auf Rädern, Informationen dazu 10.30 Uhr Koch- und Backgruppe / um 15.00 Uhr recht herzlich ein. erhalten Sie direkt von Frau Siedl, WB Fils 07335 / 70 75 16. 10.45 Uhr Sturzprophylaxe / Festraum Angebote für ehrenamtlich Aktive Gerne senden wir Ihnen auch unser mit Herrn Sing Die Bewohnerinnen und Bewohner Prospektmaterial zu. 15.00 Uhr Offene Gruppe / WB Fils freuen sich über das Engagement der Wir sind Vertragspartner aller Kranken- und Nordalb ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und und Pflegekassen. nachmittags Spiele / WB Nordalb Mitarbeiter in St. Martin. Die Ehrenamt- Sie erhalten gerne von uns individuelle Samstag, 02.02.2013 lichen ersetzen nicht das hauptamtliche und kompetente Beratung in allen Fra- 09.00 Uhr Fußpflegerin im Haus Personal, sondern ergänzen das Perso- gen der häuslichen Pflege. Außerdem 12.00 Uhr - 15.00 Uhr Individuelle Be- nal der Pflege, Betreuung und Haus- erhalten Sie von uns Informationen treuung wirtschaft. über die verschiedenen Leistungen der Sonntag, 03.02.2013 Kranken- und Pflegeversicherung sowie 12.00 Uhr - 15.00 Uhr Individuelle Be- Derzeit sind Ehrenamtliche insbesondere Hilfe bei deren Beantragung. treuung in folgenden Bereichen tätig: ab 15.00 Uhr Sonntagscafé / Festraum - Besuchsdienst, Spaziergänge Wir suchen ehrenamtliche Montag, 04.02.2013 - Singen und Musizieren Helfer/-innen für unsere Tagespflege 09.00 Uhr Zeitungsrunde / WB Fils und - Seelsorge Haben Sie Freude und Lust, einen Teil Nordalb - Sterbebegleitung Ihrer freien Zeit den Gästen unserer 10.00 Uhr Singen mit dem Ehepaar - Mithilfe bei Festen Tagespflege zu schenken? Wir suchen Schulz / WB Nordalb - Gottesdienstbesuche kontaktfreudige Menschen und freuen 14.00 Uhr Gedächtnistraining / Festraum uns auf Ihr Engagement. - Backen von Kuchen und Weihnachts- 15.00 Uhr Einzelbetreuung / WB Fils gebäck Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, 15.00 Uhr Offene Gruppe / WB Fils wie Sie sich für unsere Tagespflegegäs- und Nordalb Alle, die im Seniorenzentrum St. Mar- te einbringen können, z.B.: Dienstag, 05.02.2013 tin ehrenamtlich aktiv sind, werden zu - Begleitung bei Spaziergängen 09.00 Uhr Zeitungsrunde / WB Fils den im Haus angebotenen und auch - Bücher oder Zeitung vorlesen und Nordalb zu extern stattfindenden Fortbildungen - Fotos anschauen 09.00 Uhr Friseurin im Haus eingeladen. Selbstverständlich sind alle - Gespräche führen über frühere Zeiten 10.45 Uhr Sturzprophylaxe / Festraum Ehrenamtlichen auch zum Betriebsaus- - Gesellschaftsspiele spielen 15.00 Uhr Märchenstunde / WB Fils flug und zur Personalweihnachtsfeier - Begleitung bei Ausfahrten und Festen 16.00 Uhr Kath. Gottesdienst / Kapelle eingeladen. Freitag, 1. Februar 2013 · Nr 05· 9

Praktikanten, Plätze im mehr zum Einkaufen. Hier möchte die 3. Gruppe: Bundesfreiwilligendienst SEGOFILS Abhilfe schaffen. Sie organi- Personen, die noch eine zusätzliche Wir bieten bezahlte Praktikantenstellen siert einen Fahrdienst von Wiesensteig Strecke einschieben und durch den Ort und Plätze im Bundesfreiwilligendienst bis Geislingen mit einem Kleinbus, der vorbei an der Grundschule zurückkom- an. Der Bundesfreiwilligendienst ist für die älteren SEGOFILS-Mitglieder gegen men (etwa 90 Minuten) junge und ältere Menschen möglich. einen Unkostenbetrag von 3 € in die Wir würden uns nach der Wanderung Weitere unverbindliche Informationen Stadt nach Geislingen (es kann auch alle im „Café am Mühlbach“ wieder erhalten Sie gerne. Wir freuen uns auf einmal Göppingen oder sein) fährt treffen. Ihren Anruf unter 07334/96080. zum Einkaufen, zum Cafébesuch oder Auf jeden Fall ist ein festes Schuhwerk zum Erledigen sonstiger Angelegenhei- notwendig, denn wir wissen nicht, wie ten. Nach zwei bis drei Stunden werden die Witterung an diesem Tag sein wird. SEGOFils Senioren- sie wieder an einem vereinbarten Ort Aber wir gehen bei jeder Witterung. abgeholt. Je nach Nachfrage wird der gemeinschaft Und dabei sind wir schon beim Haupt- Obere Fils Fahrdienst einmal in der Woche, alle zwei Wochen oder einmal im Monat an- problem. geboten. Die Mitfahrer werden von zu Unser Büro in Bad Ditzenbach Hause abgeholt und wieder nach Hause Wir haben die Wanderung vorgesehen Anschrift: gebracht, auch die Mitfahrt mit einem am Bergwiesenstr. 2, 73342 Bad Ditzenbach Rollstuhl ist möglich. Die ganze Akti- Freitag, den 8. März um 14.00 Uhr – in der betreuten Seniorenwohnanlage on wird gefördert durch die Volksbank Tel. 07334/9219770 Treffpunkt am Parkplatz Deggingen, die Kreissparkasse Göp- zu Beginn des Autales E-Mail: [email protected] pingen, dem Baumann Opel-Service in www.segofils.de Gosbach, der den Kleinbus stellt und Jedoch könnte es sein, dass die Wet- Öffnungszeiten: der SEGOFILS (ab März 2013) - tervoraussetzungen so sind, dass wir Am Montag und Mittwoch jeweils von die Wanderung eine Woche früher oder 2. Einen kostenlosen Telefondienst: auch eine Woche später ansetzen 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr steht unsere Dieser telefoniert einmal in der Woche Mitarbeiterin Gudrun Herbster für Sie müssen, weil die Märzenbecher eventu- mit den alleinstehenden alten Men- ell schon früher blühen oder am zur Verfügung. schen, hält den Kontakt und schickt vorgesehenen Termin noch mit Schnee In dringenden Angelegenheiten können bei Bedarf und auf Wunsch auch Helfer Sie außerhalb dieser Zeiten Norbert vorbei (ab März 2013) - bedeckt sind. Das bedeutet, dass wir Necker (07334/5553) oder Helmut Wick kurzfristig reagieren müssten. Um dazu (07334/8207) anrufen. 3. Einen Besuchsdienst: Bei Nachfra- in der Lage zu sein, brauche ich die ge durch die betreffenden Personen Alt und einsam Teilnehmer namentlich, um sie bei Be- kommt dieser einmal in der Woche darf telefonisch über die Änderungen SEGOFILS versucht Hilfen anzubieten vorbei, um mit ihnen zu kommunizieren zu verständigen. Laut dem Nachrichten-Magazin „Der (läuft bereits) – Spiegel“ wohnen mehr als zwei Millio- Melden Sie sich bitte telefonisch oder nen der Menschen, die über 80 Jahre 4. Fortbildungsveranstaltungen und schriftlich bei mir bis spätestens alt sind, in Deutschland allein, Tendenz Ausflüge: Die vorstehend genannte Sonntag, den 24. Februar an (Norbert steigend. Sie sind zurückgeblieben als Personengruppe wird eingeladen und Necker, Tel.: 07334/5553). ihre Ehepartner starben. Sie haben keine bei Bedarf auch hin– und zurückbe- Die Teilnehmer von der Amtswiese kön- fördert (läuft bereits). Die nächste oder nur noch eine feste Bezugsperson, nen sich in die aushängende Liste ein- Gemeinschaftsveranstaltung wird die zu der sie regelmäßig Kontakt unterhal- tragen (ausfüllen oder ankreuzen)! ten. Jeder vierte von ihnen hat seltener Wanderung ins Autal sein (siehe nach- stehend) – Sollten Sie nichts mehr von mir hören, als einmal im Monat Besuch von Freun- findet die Wanderung wie geplant am den oder Bekannten, fast jeder zehnte SEGOFILS–Mitglieder, die an einem die- 8. März statt. trifft keinen mehr. Auch diejenigen, die ser Angebote interessiert sind, werden Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung in noch Söhne oder Töchter haben, sind gebeten, sich beim Vorstand oder auf jedem Fall folgende Angaben an: häufig nicht viel besser dran, weil durch dem Büro zu melden. Sie werden dann Name und Telefonnummer: die zunehmende Mobilität der Bevöl- über den Ablauf der Organisation der Fahrdienst notwendig nach Bad Über- kerung, viele der Angehörigen zu weit einzelnen Angebote unterrichtet. Beach- kingen? weg wohnen. Bei vielen läutet das Te- ten Sie bitte auch die Mitteilungen in lefon nicht mehr. Dennoch ist das Heim Fahrdienst ins Autal notwendig? den Gemeindeblättern unter der Über- Teilnahme beim Besuch im Café? für sie keine Lösung. Ihre zwei Zimmer schrift: SEGOFILS. Wir hoffen, dass un- Teilnahme nur beim Cafébesuch? bedeuten für sie Selbständigkeit. Ihre sere Angebote auch von den betreffen- Wer könnte noch einige SEGOFILS- Wohnung ist das Letzte, was ihnen ge- den Personen angenommen werden. blieben ist. Es ist ein wichtiger Teil der Mitglieder im Auto mitnehmen? Selbstbestimmung, die sie bewahren Wanderung ins Autal nach Bad Über- Mit freundlichem Gruß wollen, so lange es geht. Doch es ist kingen zur Märzenbecherblüte Norbert Necker auch medizinisch erwiesen, dass Ein- Es war der Wunsch einiger SEGOFILS- samkeit krank machen kann. Mitglieder, einmal die Märzenbecherblü- Um die Menschen beim Wohnen im te im Autal zu erleben. Da einige von eigenen Heim zu unterstützen, die vor- ihnen „nicht gut zu Fuß“ sind, werden stehend geschilderten Verhältnisse zu wir für diese Personen einen Fahrdienst Die nächste Sprechstunde findet statt verbessern und die Menschen aus ihrer (mit Genehmigung der Gemeinde) nach am: hinten ins Autal organisieren. Nach der Isolation zu holen, wird die Seniorenge- Donnerstag, 7. Februar 2013, meinschaft Obere Fils e.V.(SEGOFILS) Wanderung ins Autal ist ein Cafébesuch im „Café am Mühlbach“ vorgesehen. 14.00 bis 16.00 Uhr im Landratsamt in den nächsten Monaten einer Reihe Göppingen, Messerschmidtzimmer E 11 von gezielten, nachstehend aufgeführte Die Besucher werden in 3 Gruppen Maßnahmen für ihre älteren Mitglieder eingeteilt. In der Sprechstunde können die gelbe anbieten: 1. Gruppe: Mappe mit den Vordruckmustern und Erläuterungen zur Vorsorgevollmacht 1. Mobil durch SEGOFILS: Personen, die gefahren werden müssen und Patientenverfügung sowie die wei- Viele Mitglieder sind in ihrer Bewe- 2. Gruppe: gungsfähigkeit eingeschränkt und Personen, die den Weg von der Au- ße Vorsorgemappe erworben werden. können kaum noch zur Bushaltestel- talhalle ins Autal und wieder zurück Weiter werden Fragen zur Pflege und zur le laufen. Auch gibt es in manchen zum Café am Mühlbach laufen (etwa Wohnberatung beantwortet. Siehe auch Ortschaften im „Täle“ keinen Laden 1 Stunde) www.kreisseniorenrat-goeppingen.de 10 · Nr 05 · Freitag, 1. Februar 2013

Nr. 2013-1-042J Nr. 2013-1-025 Frühlingsdekoration selber töpfern Yoga I Leitung: Sandra Christine Fuchs Leitung: Claudia Keyser Beginn: Dienstag, 19.02.2013, Beginn: Donnerstag, 21.02.2013, 14:00 - 15:30 Uhr, 1-mal 17:30 - 19:00 Uhr, 15-mal Ort: IDEENWERKSTATT, Ort: Kath. Gemeindehaus, Schönblickstraße 1, Deggingen Bahnhofstr. 10, Wiesensteig Gebühr: 8,00 EUR Gebühr: 85,00 EUR Nr. 2013-1-022 Nr. 2013-1-026 ZUMBA Fitness - Schnupperkurs Yoga II Leitung: Sigrid Eckermann Leitung: Claudia Keyser Beginn: Mittwoch, 20.02.2013, Beginn: Donnerstag, 21.02.2013, 19:00 - 20:30 Uhr, 1-mal 19:30 - 21:00 Uhr, 15-mal Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Ort: Bürgersaal im Bürgerzentrum, EG, Ort: Kath. Gemeindehaus, hier finden Sie noch 2 VHS-Kurse vom Bahnhofstr. 9, Deggingen Bahnhofstr. 10, Wiesensteig Semester 2012/II, die in den nächsten Gebühr: 5,50 EUR Gebühr: 85,00 EUR Tagen beginnen oder stattfinden und in denen noch Plätze frei sind. Nr. 2013-1-008 Nr. 2013-1-023 Ab dem 18.02.2013 beginnt das neue Yoga am Morgen Qigong für Jedermann Frühling-/Sommersemester 2013/I. Leitung: Doris Rostan Leitung: Heike Lehle-Schirmer Hier finden Sie die neuen VHS-Kurse Beginn: Mittwoch, 20.02.2013, Beginn: Donnerstag, 21.02.2013, und Veranstaltungen die bald begin- 09:00 - 10:30 Uhr, 17-mal 18:30 - 19:45 Uhr, 12-mal nen! Ort: Feuerwehrhaus Deggingen, Saal Ort: Saal im Feuerwehrhaus, Helfen- Für diese Kurse können Sie sich schon 1. Stock, Ditzenbacher Straße 19 steinstr. 18, 73342 Bad Ditzenbach Gebühr: 120,00 EUR vorab bei der VHS Oberes Filstal an- Gebühr: 91,00 EUR melden! Nr. 2013-1-003 Nr. 2013-1-007 Das neue VHS-Programmheft er- Italienisch - Fortsetzungskurs Fitness - Gymnastik scheint in Kürze! Leitung: Antonia Guida Mauriello Leitung: Brigitte Vester-Schneider Schnell anmelden und was erleben! Beginn: Mittwoch, 20.02.2013, Beginn: Donnerstag, 21.02.2013, Anmeldung über VHS Oberes Filstal 19:30 - 21:00 Uhr, 12-mal 19:00 - 20:00 Uhr, 13-mal Tel.: 07334/78-264 oder -260 Ort: Grundschule Mühlhausen, Ort: Evangelisches Martinshaus, Gosbacher Str. 16, 73347 Mühlhausen Mühlhauser Straße 3, Gruibingen Nr. 2012-2-039 Gebühr: 62,00 EUR ‚lecker‘ mediterrane Küche Gebühr: 83,00 EUR Nr. 2013-1-027 Leitung: Mirjam Saia-Becker Nr. 2013-1-030 Beginn: Freitag, 01.02.2013, Bodystyling-Bodytoning Leitung: Regina Mack Übersäuerung - das geht alle an! 19:00 - 23:00 Uhr, 1-mal Leitung: Cornelia Reule Ort: Grundschule Deggingen, Küche, Beginn: Mittwoch, 20.02.2013, 09:00 - 10:00 Uhr, 15-mal Beginn: Freitag, 22.02.2013, Bernhardusstraße 15 19:30 - 21:00 Uhr, 1-mal Gebühr: 14,00 EUR Ort: Gruibingen, Sickenbühlhalle, Mittelbrunnenteichweg Ort: Sickenbühlhalle, Walter-Frieß-Zimmer, Nr. 2012-2-J001 Gebühr: 80,00 EUR Mittelbrunnenteichweg, Gruibingen Gebühr: 5,00 EUR Italienisch - Jugendkurs Teil 2 Nr. 2013-1-013 Leitung: Antonia Guida Mauriello Line Dance - für Fortgeschrittene Nr. 2013-1-016 Beginn: Dienstag, 12.02.2013, Leitung: Rose Grimmer Wirbelsäulengymnastik für Jedermann 09:30 - 11:30 Uhr, 4-mal Beginn: Donnerstag, 21.02.2013, Leitung: Rosemarie Kohler Ort: VHS Raum groß, Bürgerzentrum, 15:30 - 17:00 Uhr, 9-mal Beginn: Freitag, 22.02.2013, Bahnhofstr. 9, 73326 Deggingen Ort: Bürgersaal im Bürgerzentrum, EG, 18:00 - 19:00 Uhr, 15-mal Gebühr: 11,00 EUR Bahnhofstr. 9, Deggingen Ort: Autalhalle, Gymnastikraum, Gebühr: 70,00 EUR Hausener Straße 27, Bad Überkingen Frühling-/ Sommersemester 2013/1 Gebühr: 76,00 EUR Nr. 2013-1-015 Nr. 2013-1-049 Progressive Muskelentspannung Nr. 2013-1-010 Französisch XIX - Lektüre Leitung: Birgit Preis Line Dance - Schnupper-Wochenende Leitung: Evelyne Ohngemach Beginn: Donnerstag, 21.02.2013, Leitung: Rose Grimmer Beginn: Montag, 18.02.2013, 19:00 - 20:00 Uhr, 10-mal Beginn: Samstag, 23.02.2013, 18:45 - 20:15 Uhr, 15-mal Ort: VHS Raum groß, Bürgerzentrum, 15:00 - 16:30 Uhr, 2-mal Ort: VHS Raum groß, Bürgerzentrum, Bahnhofstr. 9, 73326 Deggingen Ort: Feuerwehrhaus Deggingen, Bahnhofstr. 9, 73326 Deggingen Gebühr: 70,00 EUR Saal 1. Stock, Ditzenbacher Straße 19 Gebühr: 82,00 EUR Gebühr: 15,00 EUR Nr. 2013-1-009 Nr. 2013-1-17 Yoga am Vormittag Nr. 2013-1-043J Pilates mit Vorkenntnissen Leitung: Doris Rostan Österliche Girlanden aus Ton Leitung: Martina Lutz Beginn: Donnerstag, 21.02.2013, Leitung: Sandra Christine Fuchs Beginn: Montag, 18.02.2013, 08:30 - 10:00 Uhr, 17-mal Beginn: Montag, 25.02.2013, 08:30 - 09:30 Uhr, 15-mal Ort: Sickenbühlhalle, Walter-Frieß-Zimmer, 14:00 - 15:30 Uhr, 2-mal Ort: Evangelisches Martinshaus, Mittelbrunnenteichweg, Gruibingen Ort: IDEENWERKSTATT, Mühlhauser Straße 3, Gruibingen Gebühr: 120,00 EUR Schönblickstraße 1, Deggingen Gebühr: 99,00 EUR Gebühr: 15,00 EUR Nr. 2013-1-004 Nr. 2013-1-024 Italienisch mit Grundkenntnissen Nr. 2013-1-018 Yoga für ganzheitliches Wohlbefinden - Fit für den Urlaub ZUMBA Fitness I Leitung: Marianne Maurer Leitung: Antonia Guida Mauriello Leitung: Sigrid Eckermann Beginn: Montag, 18.02.2013, Beginn: Donnerstag, 21.02.2013, Beginn: Dienstag, 26.02.2013, 19:00 - 20:30 Uhr, 15-mal 19:30 - 21:00 Uhr, 12-mal 18:00 - 19:00 Uhr, 15-mal Ort: Bürgersaal im Bürgerzentrum, EG, Ort: Grundschule Mühlhausen, Ort: Bürgersaal im Bürgerzentrum, EG, Bahnhofstr. 9, Deggingen Gosbacher Str. 16, 73347 Mühlhausen Bahnhofstr. 9, Deggingen Gebühr: 98,00 EUR Gebühr: 62,00 EUR Gebühr: 90,00 EUR Freitag, 1. Februar 2013 · Nr 05· 11

Nr. 2013-1-019 Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Wochenspruch: ZUMBA Fitness II Montag bis Freitag: 8 bis 12 Uhr „Heute, wenn ihr seine Stimme hören Leitung: Sigrid Eckermann Montag und Donnerstag: 14 bis 17 Uhr werdet, so verstockt eure Herzen nicht.“ Beginn: Dienstag, 26.02.2013, oder nach telefonischer Vereinbarung Hebräer 3,15 19:00 - 20:00 Uhr, 15-mal Gottesdienste: Ort: Bürgersaal im Bürgerzentrum, EG, Wir bieten Unterricht für Kinder, Jugend- Bahnhofstr. 9, Deggingen liche und Erwachsene an zahlreichen Sonntag, 03. Februar - Sexagesimae Gebühr: 90,00 EUR Instrumenten und in verschiedensten 9.00 Uhr Stephanuskirche Fächern; wir haben ausgebildete Fach- (Pfarrerin Rupp) Nr. 2013-1-033 kräfte; wir verleihen Instrumente; wir 10.00 Uhr Christuskirche Computerkurs für Einsteiger spielen zusammen in Ensembles oder (Pfarrerin Rupp) Leitung: Siegfried Fronk Orchestern. Und wir freuen uns auf Ihr 10.00 Uhr Kinderkirche: Beginn: Dienstag, 26.02.2013, Interesse – kommen Sie auf uns zu! „Jesus bricht auf!“ 19:00 - 21:00 Uhr, 6-mal Fahrdienst: Ort: Hauptschule Deggingen, Ansprechpartner für die „Initiative Mu- Anmelden bitte bis Samstag, 17.00 EDV-Raum, Bernhardusstraße 15 sikschule Deggingen und Reichen- Uhr, bei Frau Rieg, Tel. 07335/6254 Gebühr: 55,00 EUR bach“ ist Herr Dr. Ulrich Haegele, Sonntag, 10. Februar Nr. 2013-1-020 Gartenstraße 33, 73326 Deggingen, - Estomihi ZUMBA Fitness III Fon: 07334-8122 10.00 Uhr Christuskirche Leitung: Sigrid Eckermann (Werner Löchli, Süßen) Beginn: Mittwoch, 27.02.2013, Ansprechpartner für den Förder- und Freundeskreis der Musikschule ist 10.00 Uhr Kinderkirche: 20:00 - 21:00 Uhr, 14-mal Jesus lehrt und heilt Herr Karl Vogelmann, Hofstetter Straße 1, Ort: Bürgersaal im Bürgerzentrum, EG, Fahrdienst: 73312 Geislingen-Weiler, Bahnhofstr. 9, Deggingen Anmelden bitte bis Samstag, 17.00 Gebühr: 84,00 EUR Fon: 07331 20 46 20 Uhr, bei Frau Rieg, Tel. 07335/6254 E-Mail: [email protected] Nr. 2013-1-041J 10.00 Uhr Stephanuskirche Italienisch - Jugendkurs (Pfarrerin Enders) Leitung: Antonia Guida Mauriello Dienstag, 05. Februar Beginn: Mittwoch, 27.02.2013, 9.35 Uhr Schul-Gottesdienst der Ulrich- 14:00 - 15:30 Uhr, 6-mal Schieg-Schule, Gosbach Ort: VHS Raum groß, Bürgerzentrum, 10.30 Uhr Schul-Gottesdienst mit der Bahnhofstr. 9, 73326 Deggingen Hiltenburgschule in der Christuskirche Gebühr: 36,00 EUR In der Kapelle im Haus Maria in der Nr. 2013-1-021 Vinzenzklinik rundum FIT Leitung: Sigrid Eckermann Die Bücherei im Bürgerzentrum ist Dienstag, 05. Februar Beginn: Donnerstag, 28.02.2013, am Rosenmontag, 11. Februar 2013 17.15 Uhr Gottesdienst 18:00 - 19:00 Uhr, 12-mal geschlossen. (Pfarrerin Enders) Ort: Grundschule Reichenbach, Am Mittwoch, 13. Februar 2013 sind Im Seniorenzentrum St. Martin Schulstraße 21, Deggingen wir wieder für Sie da! 10.00 Uhr Gottesdienst Gebühr: 55,00 EUR (Pfarrerin Enders) Nr. 2013-1-011 Im evangelischen Gemeindehaus Line Dance - für Anfänger Deggingen-Bad Ditzenbach Leitung: Rose Grimmer Beginn: Donnerstag, 28.02.2013, Sonntag, 03. Februar 14:00 - 15:30 Uhr, 9-mal 15.00 Uhr „Herz und Ort: Bürgersaal im Bürgerzentrum, EG, Schmerz im tiefen Tann “ Bahnhofstr. 9, Deggingen – ein Kaffeehausnachmit- Gebühr: 70,00 EUR tag mit Melodien, Texten Weitere Informationen bekommen Sie und Liedern von Rehäug- bei Ihren Ansprechpartnern vor Ort! lein und Weidmannsheil, Jägerslust und Waldesruh; zum Zuhö- Geschäftsstelle Deggingen ren und Mitsingen; mit dem Singkreis 07334- 78 260 und Bärbel Weber und mit den Jagd- Außenstelle Bad Ditzenbach: hornbläsern der Kreisjägervereinigung 07334-6911 Göppingen. Pfarrerin Martina Rupp Außenstellen Wiesensteig/Mühlhausen i.T.: Herzliche Einladung! Christuskirche Deggingen 07335-92 32 53 Dienstag, 05. Februar Außenstelle Gruibingen: Ditzenbacher Str. 70 15.45-17.00 Uhr Jung- 07335-92 32 53 oder 07335/96 00 16 73326 Deggingen schar: Fasnet! Außenstelle Bad Überkingen: Tel.: 07334/4294 Alle Kinder dürfen ver- 07331-200925 Fax: 07334/959 658 kleidet kommen. Email: [email protected] E-Mail: [email protected] danach: Jungschar-Team- Internet: www.deggingen-badditzen- Treffen zur Jungscharvorbereitung bach-evangelisch.de 20.00 Uhr: Sitzung des Ökumene-Aus- Pfarrbüro Öffnungszeiten: schusses zur Planung der ök. Gottes- Di von 7.30 - 12.00 Uhr dienste und Veranstaltungen Mi von 7.30 - 11.30 Uhr Beginn in der Christuskirche Do von 8.00 - 11.30 Uhr Mittwoch, 06. Februar Musikschule der Stadt Geislingen, 15.15 Uhr Konfirmandenunterricht Karlstr. 24, 73312 Geislingen, Pfarrerin Birgit Enders Stephanuskirche Auendorf, Kirchstr. 19 Donnerstag, 07. Februar Tel.: 07331 / 24 278, 20.15 Uhr Chorprobe des Singkreises 73342 Auendorf Fax: 07331 / 24 1278, Freitag, 08. Februar Tel.: 07334 5273 E-Mail: [email protected] 9.30 Uhr Eltern-Kind-Gruppe Internet: Fax: 07334 923767 www.musikschule-geislingen.de E-Mail: [email protected] - Fortsetzung auf Seite 14 - 12 · Nr 05 · Freitag, 1. Februar 2013

Nr. 1688/45. Jahrgang Sonntag, 3. Februar 2013 http://hl-kreuz-deggingen.drs.de

3. Februar 4. Sonntag im Jahreskreis Ev: Lk 4,21-30 Donnerstag, 7. Februar 18.00 Uhr Eucharistiefeier ; mit Blasius- segen Hand anlegen? Sonntag, 10. Februar Jesu Botschaft hat auch Ecken und 9.00 Uhr Eucharistiefeier mit der Gemein- Kanten. Die Aufforderung zur Fein- de; mit Blasiussegen desliebe oder zur radikalen Armut sind nur zwei Beispiele. Wie groß ist da die Versuchung, Wallfahrtskirche Ave Maria Hand anzulegen: Das Kantige abzu- feilen, das Störende wegzupolieren, Samstag, 2. Februar Jesu Botschaft für uns passend zu Darstellung des Herrn, machen. Doch was dann oft übrig Mariä Lichtmess bleibt, ist nicht seine, sondern unsere Tag des gottgeweihten Lebens Botschaft. 9.00 Uhr Eucharistiefeier für Wallfahrer; Nicht das, was er uns sagt, sondern mit Kerzenweihe das, was wir hören möchten. Sonntag, 3. Februar

8.30 Uhr und 10.30 Uhr Eucharistiefeier 15.00 Uhr Andacht Nach allen Gottesdiensten wird der Bla- sisussegen gespendet, auch nach der Andacht

Montag bis Freitag Gottesdienstordnung Samstag. 9. Februar 15.00 Uhr Eucharistiefeier 4. Sonntag im Jahreskreis 16.30 Uhr Taufe des Kindes Jonas Mayer  kein Rosenkranzgebet Dienstag, 5. Februar Pfarrkirche Heilig Kreuz 18.00 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend 19.00 Uhr Gebetskreis des Sonntags; nach Meinung Samstag, 2. Februar Samstag, 9. Februar Sonntag, 10. Februar Kein Sonntagvorabend-Gottesdienst in 9.00 Uhr Eucharistiefeier für Wallfahrer Heilig Kreuz 10.00 Uhr Eucharistiefeier in den Anlie- gen unserer Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Sonntag, 10. Februar Sonntag, 3. Februar Pfarrkirche St. Pantaleon 8.30 Uhr und 10.30 Uhr Eucharistiefeier Kollekte Silbersonntag 15.00 Uhr Gottesdienst für frisch Verliebte 10.00 Uhr Eucharistiefeier in den Anlie- und schon länger Verheiratete gen unserer Pfarrgemeinde Heilig Kreuz; Samstag, 2. Februar mit Kerzenweihe und Blasiussegen Kollekte Silbersonntag Beichtgelegenheit in Ave Maria 18.00 Uhr Festgottesdienst zur Wiederer- Dienstag bis Samstag von 9.00 Uhr bis Montag, 4. Februar öffnung unserer Pfarrkirche mit Domkapi- 11.30 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.00 11.00 Uhr Blasiussegen mit dem Kinder- tular Thomas Weißhaar. Uhr. garten St. Elisabeth Mit Kerzenweihe Gemeinsame Ankündigungen Dienstag, 5. Februar Sonntag, 3. Februar 16.00 Uhr Eucharistiefeier im Senioren- 18.00 Uhr Kirchenkonzert der Musikkapel- Namens- und Gedenktage zentrum St. Martin le „Frohsinn“ 2. Februar Darstellung des Herrn 4. Februar Hl. Rabanus Maurus Mittwoch, 6. Februar Dienstag, 5. Februar 5. Februar Hl. Agatha 9.00 Uhr Eucharistiefeier; nach Meinung 7.40 Uhr Eucharistiefeier für Schüler 6. Februar Hl. Paul Miki und Gefährten Freitag, 1. Februar 2013 · Nr 05· 13

Gemeinsamer Erstkommunion- 7579004, Blz 610 912 00 bei der Volks- Elternabend für Deggingen und bank Deggingen Reichenbach Kirchengemeinde St. Pantaleon: Kirchenpflege St. Pantaleon Konto-Nr. Der Elternabend für die Eltern der Kom- 138 460 000, Blz 610 912 00 Volksbank munionkinder aus Deggingen und Rei- Deggingen. chenbach wurde verlegt auf Bitte mit dem Vermerk „Kerzenspende“ Mittwoch, 06. Februar um 20.00 Uhr im Gemeindehaus in Reichenbach (Ober- geschoss, seitlicher Eingang, links durch Erreichbarkeit Seelsorgeteam  den Torbogen). P. Felix Kraus 07334/961612 Sollte Ihnen die Teilnahme zu diesem Kloster Ave Maria  07334/9616-0 Ausgebaute Fußpunkthölzer des Turmdaches, Termin nicht möglich sein, sind Sie einge- P. Jiji, privat  07334/9597001 über die die Verbindung des Daches zum laden, am kommenden Mittwoch, 30. oder im Pfarrbüro  07334/9245951 Mauerwerk hergestellt war (Foto: RP) Januar um 20.00 Uhr in das Gemeinde- Josef Priel, GR  07333/4823 haus Bad Ditzenbach (Untergeschoss) zu Renate Franz, GR  07331/ 68666 kommen und am dortigen Abend mit den Eltern von Bad Ditzenbach, Gosbach und Ankündigungen Heilig Kreuz Drackenstein teilzunehmen. Ministranten Samstag, 2. Februar: kein Gottesdienst Ökumenisches Frauenfrühstück Sonntag, 3. Februar: Johannes Mayer, Beim Ökumenischen Frauenfrühstück in Emil Mayer, Cedric Riemer Auendorf geht es um das Weltge- betstags-Land Frankreich. Lieder, Le- Krankenkommunion bensumstände der einheimischen und der Frauen, die beispielsweise aus den ehe- Am Dienstag, den 5. Februar 2013 bringt maligen Kolonien zugewandert sind ler- Pater Flavian die Krankenkommunion in Einer der morschen Dachsparren die noch nen wir näher kennen. Referentin ist Frau unsere Gemeinde. Wer die Krankenkom- ersetzt werden müssen (Foto: RP) Hedwig Noebels aus Stuttgart, die den munion empfangen möchte, soll sich bitte In der vierten Kalenderwoche konnten Frauen die musikalische Seite Frank- bis spätestens Montag, 4. Februar 2013 bereits vier der fünf neuen Glockenjoche reichs näher bringen will. im Pfarrbüro Deggingen, Tel. 4317 oder montiert werden. Die neue Ausführung, Samstag, 2. Februar 2013 um 9.15 Uhr unter der Tel. 9616-0 (Kloster Ave Maria) historischen Vorlagen nachempfunden, im Gemeindehaus in Auendorf. melden. zeigt Ihnen das folgende Bild.

Kerzenweihe Informationen zu den Sanierungs- Am Fest der Darstellung des Herrn – arbeiten im Turm Mariä Lichtmess – werden die Kerzen für Liebe Gemeindemitglieder, die Altäre geweiht, ebenso alle Kerzen, die Sanierungsarbeiten im Turm unserer die Sie von zu Hause mitbringen. (in der Pfarrkirche sind in den vergangenen Pfarrkirche Heilig Kreuz am Sonntag den Wochen trotz des Winterwetters weiterge- 3. Februar, in St. Pantaleon am Samstag, führt worden. Bei der Dachstuhl- 2. Februar) Sanierung wie auch bei den bisher durch- In der Woche vom 27. Januar bis 3. Feb- geführten Arbeiten an der Turm-Fassade ruar 2013 bitten wir um Spenden für Al- wurde festgestellt, dass die Schäden tarkerzen. Ihre Spenden können Sie nach doch deutlich umfangreicher sind als den Gottesdiensten in der Sakristei oder ursprünglich angenommen bzw. ohne an Wochentagen zu den üblichen Öff- Gerüst festgestellt werden konnte. Dies nungszeiten in den Pfarrbüros abgeben wird dazu führen, dass Zusatzkosten in oder auf die Konten der Kirchenpflege Höhe von ca. 150.000,- € auf uns zu- überweisen: kommen werden. Kirchengemeinde Heilig Kreuz: Die folgenden Bilder zeigen Ihnen wie Älteste Glocke aus dem 13. Jahrhundert mit Kirchenpflege Heilig Kreuz Konto-Nr. dringend notwendig zum Beispiel die der Bezeichnung „Totenglöcklein (d / 180 kg)“ 16057638, Blz 610 500 00 bei der Kreis- Dachstuhlsanierung am Turm geworden Die Krone der Glocke ging in den Kriegswirren verloren und wird nicht ersetzt. (Foto: RP) sparkasse Göppingen oder Konto Nr. ist. Wir hoffen, dass die Läuteanlage, die auch aus Sicherheitsgründen wegen der Dachstuhlarbeiten abgeschaltet wurde, recht bald wieder in Betrieb genommen werden kann. Für den Kirchengemeinderat P. Felix Kraus (Pfarradministrator)

Reinhard Probost (2.Vorsitzender) ... nicht verpassen und unbedingt Meine Hilfe zur Sanierung der vorbeikommen! Pfarrkirche Heilig Kreuz! Volksbank Deggingen Am Dienstag, 5. Februar 2013  Konto-Nr.: 7 579 004 (BLZ 610 912 00)

im Canisiusheim – pünktlich! Kreisparkasse Deggingen  Konto-Nr.: 1 605 7638 um 14.11 Uhr fangen wir an! (BLZ 610 500 00)

14 · Nr 05 · Freitag, 1. Februar 2013

Pfarrbüro Deggingen 18.00 Uhr Einweihungsgottesdienst: Do- Seniorenkreis Das Pfarrbüro Deggingen ist am Diens- minik und Fabian Ziel, Thorsten Liedl, Kai Am Mittwoch, den 06. Februar 2013 ist tag, 5. Februar geschlossen! Bittner, Lena-Sophie und Andreas Müller, unser Seniorenfasching. Sprechzeit: Mittwoch von 9.00 Uhr bis Tobias Liedl, Johannes Knoblauch, Jonas Dazu laden wir alle ein, die gerne mit uns 11.30 Uhr, Mittwochnachmittag von 14.00 Haug, Frank Bergmann, Daniel Getto, einen vergnügten Nachmittag verbringen Jessica Hummel, Lena Kasper, Dorothee Uhr bis 17.00 Uhr möchten. Für gute Unterhaltung ist ge- Kneer, Johanna Blum, Leonie, Louisa, Telefonische Erreichbarkeit: sorgt. Auch das leibliche Wohl kommt Franziska Knoblauch, Sofie Kapanski, nicht zu kurz. Wir bieten Kaffee und Ku- Montag bis Mittwoch und Freitag von 8.30 Lisa van Ginkel, Tosca-Sophie Maurer Uhr bis 11.30 Uhr, Mittwochnachmittag chen, Berliner, Butterbrezeln und später von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr zu einem guten Viertele auch Saiten mit  07334/4317, Fax 07334/923796 Krankenkommunion Brot. Beginn ist um 14.00 Uhr im Ge-  [email protected] Am Mittwoch, den 06. Februar 2013 bringt meindehaus. Pater Flavian die Krankenkommunion in Ankündigungen St. Pantaleon unsere Gemeinde. Wer die Krankenkom- Ankündigungen Ave Maria munion empfangen möchte, soll sich bitte bis spätestens Dienstag, 05. Februar Erreichbarkeit Ministranten 2013 im Pfarrbüro Tel. 4274 oder unter Samstag, 02. Februar: 10.30 Uhr Minibe- der Tel. 9616-0 (Kloster Ave Maria) mel- Wallfahrtskloster  07334 96 16 – 0 sprechung den.  [email protected]

- Fortsetzung von Seite 11 - Kleidersammlung für Bethel Im evangelischen Gemeindezentrum in Auendorf: Auendorf Am 15. Februar 2013 können die Klei- Montag, 4. Februar dersäcke im evangelischen Gemeinde- 20.00 Uhr Probenbeginn des Posau- zentrum im Jugendraum (Eingang un- nenchors ten) von 9.00 bis 18.00 Uhr abgegeben werden. Samstag, 02. Februar 9.15 Uhr Ökumenisches Frauenfrühstück zum Weltgebetstag Löschzug Deggingen und Die Liturgie des Weltge- LZ Reichenbach betstags kommt dieses Montag, den 04.02.2013 Jahr aus Frankreich. Hedwig Noebels Besuchen Sie uns auf dem Wochen- praktische Übung 19:30 Uhr aus Stuttgart gibt uns eine musikali- markt in Bad Ditzenbach sche Einführung. Wir werden viel mitei- Jeden Mittwoch von 14.00 Uhr – 17.30 Fasnetsumzug Deggingen nander singen und das Frühstück wird Uhr am Thermalbadparkplatz. Samstag, den 02.02.2013 durch französische Kostproben ergänzt. JETZT WIEDER DA! Die Kameraden, die sich für die Stra- Bienvenue et bon appetit. Fairer Cappuccino aus Tansania. ßenabsicherung gemeldet haben. Treffpunkt: 12:30 Uhr Magazin Deggingen Vorankündigungen Der ideale Wachmacher für die kleine Die Dienstagsrunde trifft sich wieder Pause. am Dienstag, 12. Februar um 14.00 WIR SIND DABEI! Uhr im evangelischen Gemeindehaus Am 2. Februar 2013, in Auendorf im Deggingen-Bad Ditzenbach. Gemeindezentrum. Dort können Sie Herr und Frau Götz, Pfarrer im Ru- beim beim Frauenfrühstück über das hestand, bringen uns musikalisch um- Weltgebetstagsland „Frankreich“ eine rahmt den „Humor in der Bibel“ näher. Tasse fair gehandelter Bio Café „Orga- in Kuchen, Bahnhofturnhalle nico“ genießen. An unserem Verkaufs- stand bieten wir unser faires Sortiment, Sonntag, 17. Februar Terminvorschau Fasnet 2013: 14.30 Uhr Bezirksfrauentag sowie Kalender und Fotokarten von 02.02. Fasnetsumzug Deggingen „Frauen in Indien - Leben und Arbeiten“ Frau Hildegard Hoffmann, für Sie zum Referent(en): Regina Kompanapalli, Verkauf an. Treffpunkt Magazin 13:00 Uhr Steinenkirch BanaFair e. V. 08.02. Umzug Hohenstadt Frauen aus dem Kirchenbezirk Geislin- Ab Donnerstag 07. Februar 2013 stehen Treffpunkt Magazin 13:00 Uhr gen sind herzlich eingeladen zu Vortrag, bei Blumen Heilig in Deggingen, wieder 09.02. Umzug Mühlhausen Musik, Kaffee und Kuchen. frische Bio-Bananen zur Abholung bereit. Treffpunkt Magazin 13:00 Uhr Veranstalter: Bezirksarbeitskreis Frauen 11.02. Rosenmontag Wiesensteig AKTION FAIRER WELTHANDEL (BAF) Treffpunkt Magazin 12:30 Uhr Evangelische Christuskirchengemeinde Kleidersammlung für Bethel im Täle Haltet euch die Termine frei. in Deggingen-Bad Ditzenbach: Verantwortlich: Gudrun Lamparter Vom 12. bis 18. Februar 2013 findet Tel. 07334 /8370 unsere diesjährige Kleidersammlung zu- gunsten der diakonischen Einrichtungen von Bethel statt. Handzettel und Kleidersäcke zur Samm- lung können in der Kirche bzw. Im Ge- Liebe Badegäste! meindehaus mitgenommen werden. Bitte beachten Sie: Wir bitten die Kleidersäcke nur in dem Sonntag, 03. Februar Am Faschingssonntag, 10. Februar und genannten Zeitraum im Gemeindehaus 09.30 Uhr Gottesdienst am Rosenmontag, 11. Februar bleibt abzugeben. Mittwoch, 06. Februar das Hallenbad geschlossen! Das Gemeindehaus ist in dieser Zeit 20.00 Uhr Gottesdienst mit In dieser Saison ist das Hallenbad noch von 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Bezirksältester Krause bis einschließlich 24. März geöffnet. Freitag, 1. Februar 2013 · Nr 05· 15

Kontakt: Los geht es mit den Übungsstunden Silvia Loos am Tel.:07334-923149 Dienstag, 19. Februar 2013 von 15 Uhr Mail: [email protected] bis 16 Uhr in der TVD-Halle. Kommt doch einfach mal vorbei. Fasnetsumzug!!! Kappenabend im Hasenheim Es freuen sich auf euch Musiker, jung und alt Der Liederkranz Concordia passt sich Andrea und Tanja feiern Fasnet mit Krawall, dem geänderten Umzugsverlauf an! Wir bewirten unsere treuen Gäste in bei uns ist alles selbergmacht und live ABTEILUNG FUSSBALL AKTIVE der Stefan spielt uns an fetziga Jive, diesem Jahr an der Umzugsstrecke die heißeste Party im Täle steht an, in der Dorfmitte, beim Haus Probost/ Diebold Hauptstr. 19/21 (also nicht im 1. Platz beim Wolfgang- drum kommet, überleget nemme lang! Canisiusheim!!) mit dem bekannten Hees-Gedächtnisturnier Speisenprogramm: Zum Abschluss der Hal- Cowboys, Indianer, lensaison konnte der - Leckere, selbstgebackene Fasnets- Polizisten, Prinzes- TVD nochmals positiv küchle nach Hausfrauenart sinnen und alle an- auf sich aufmerksam deren Fasnetsnarren - Kräftige Kartoffelsuppe mit Saiten- machen. Beim Turnier des ASV Eis- des Musikverein und würstle - Schnitzelwecken sowie lingen trat man gleich mit 2 Mann- des Schäferhunde- Butterbrezeln - Kaffee, Kinderpunsch schaften an. Beiden gelang es, sich für verein Deggingen, und weitere div. Getränke die Zwischenrunde zu qualifizieren. Hier sind herzlich einge- Ab 11 Uhr steht unser Team für Sie musste man in einer Vierergruppe so- laden am bereit. gar gegeneinander antreten. Deggingen Freitag, 8. Februar 2013 um 19.29 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch und II erwies sich in einem umkämpften ins Hasenheim in „Deggna“ stimmen mit den Organisatoren in den Spiel als harte Nuss für den späte- zum Kappenabend zu kommen. Narrenruf ren Turniersieger. Die Erste setzte sich Wir hoffen, dass viele aktive und pas- Leira-Kiebl Leira-Kiebl Leira-Kiebl jedoch als Gruppensieger durch und sive Mitglieder, Ehrenmitglieder und El- kräftig ein!! zog somit souverän ins Halbfinale ein, tern der Jungmusiker lustig verkleidet Ihr Liederkanz Concordia während für die Zweite trotz fußbal- lerisch erfrischender Auftritte nach der zu unserem Kappenabend kommen. Zwischenrunde Schluss war. Nun kam der TVD I erst richtig in Fahrt und Der Alleinunterhalter fertigte im Semi-Finale den Gastgeber Stefan aus Deggingen ASV mit 5:0 ab. Im Endspiel wird unsere „geschlos- standen sich mit dem TVD und der sene Gesellschaft“ den TG Kirchheim die spielstärksten Mann- ganzen Abend mit schaften des Turniers gegenüber. De- Tanz, Polonaise und Närrisches Treiben auf dem Tennisplatz Am Rosenmontag, 11. Februar geht‘s ggingen geriet bereits nach 3 Minu- Schunkellieder aufs Beste unterhalten. ten mit 0:2 in Rückstand und musste Für das leibliche Wohl sorgt das Team beim TC Deggingen rund, denn zum wiederholten Male findet das Fa- danach sogar eine 2-Minuten-Zeitstrafe vom Hasenheim. hinnehmen. Die Truppe gab sich noch Helau, Alaaf und bis bald schingstennis statt. Die verkleideten Narren treffen sich um nicht geschlagen und markierte in Un- Die Vorstandschaft 19.00 Uhr in der Tennishalle in Gosbach, terzahl den Anschlusstreffer. Erst wie- um sich lustige Duelle zu liefern. der in Vollbesetzung drehte der TVD Jugendkapelle Deggingen dann richtig auf, kombinierte stark und Zur Erinnerung: Wir freuen uns auf Gaudi auf dem Platz und fröhliches Beisammensein bei lecke- drehte binnen kürzester Zeit das Spiel Probe mit der Jugendkapelle Bad Dit- zu seinen Gunsten. Besonders hervor- zenbach für unser gemeinsames Konzert. rer Verpflegung und Partymusik neben dem Platz. zuheben ist die vorbildliche Einstellung Mittwoch, 6. Februar 2013 von Engin Halcin, der es sich trotz 19 Uhr im Proberaum der Jugendkapelle einer Familienfeier nicht nehmen ließ, Bad Ditzenbach kurzfristig für den „erkrankten“ Simon (Feuerwehrhaus Bad Ditzenbach) Flore den Kasten zu hüten. Er machte Julian Dierstein dabei eine richtig gute Figur. Die tolle Mannschaftsleistung wurde mit einem Wanderpokal, 200 Euro Bargeld und 2 FASNET 2013 Getränkegutscheinen belohnt. Am „Gombiga Doschdig“, 07. Februar Es spielten für den TVD I: Engin Halcin, 2013, ab 19:30 Uhr, steigt wieder die Christoph Weckerle, Tim Leins, Deniz ultimative Fasnetsfete. In der Halle und Aksancak, Kemal Telci, Lee Seidel, Vin- CHORPROBEN im beheizten Zelt wird eine super Party cenco Barretta, Luca Pantina steigen. TVD II: Frij Kilzi, Sandro Ramminger, Gemischter Chor Unsere DJs „Baumi“und „M. California“ Christoph Maier, Lukas Klack, Gürcan Dienstag 19.30 - 20.30 Uhr haben wie immer den besten Sound im Özeren, Lars Wiezorek, Erdinc Kama Gepäck. Chorus Vivendi Die Spiele unserer Mannschaften in Dienstag 20.30 - 21.30 Uhr Auf Euer Kommen freut sich der TVD. der Übersicht: Mandolinengruppe Vorrunde Mittwoch 20.00 - 21.30 Uhr Neu! Neu! Neu! Neu! TVD I - ASV Eislingen 4:1 Music Kids (7-12 Jahre) Hallo Mädels, (Tore: Barretta 2, Pantina, Telci ) Montag 17.00 - 18.00 Uhr wir starten nach den Faschingsferien TVD I - TSV Ottenbach 2:1 Notahopser (4-6 Jahre) ein Mädchen-Turnen von 6-9 Jahre. (Tore: Barretta, Aksancak) Dienstag 16.15 - 17.00 Uhr Also wenn ihr Lust habt, euch zu bewe- TVD I - KSG Eislingen II 1:3 (Eigentor) Big Sounds (Jugend ab 12 Jahre) gen, zu springen und zu hüpfen, dann anschl. 9-Meter-Schießen um das Wei- Donnerstag 18.00 - 19.00 Uhr seid ihr bei uns richtig. Wir machen terkommen, Endstand: 3:2 tolle Spiele, bauen Gerätelandschaften (Tore: Halcin, Aksancak, Telci) Alle Proben finden im Bürgerzentrum auf, versuchen mal etwas in der Leicht- TVD II - ASV Eislingen III 1:2 im 2. OG statt. athletik und haben eine Menge Spaß. (Tor: C. Maier) 16 · Nr 05 · Freitag, 1. Februar 2013

TVD II - TSV Oberlenningen 3:1 Es spielten für den TV Deggingen: Aufbau: (Tore: Christoph M. 2, Kama) Hannes Pantle, Salih Samcak, Sina Donnerstag, 07.02 ab 18 Uhr TVD II - TG Kirchheim 0:2 Mayer (2), Lorenz Schlag (2), Sebastian Freitag, 08.02. ab 16 Uhr Zwischenrunde Zwiesele, Niklas Striebel, Lukas Jüttner Abbau: TVD I - TVD II 1:0 und Marlon Späth Sonntag, 10.02. ab 10 Uhr Montag, 11.02. ab 17 Uhr. (Torschütze: Barretta) Der ätere Jahrgang trat bereits am TVD I - FC II 4:1 morgen ins Turniergeschehen ein und Wir bitten um tatkräftige Unterstützung. (Tore: Telci 2, Seidel, Aksancak) konnte sich mit einem hervorragendem TVD I - KSG Eislingen I 1:1 4. Platz verabschieden. ABTEILUNG FUSSBALL (Tor: Aksancak) TVD II - KSG Eislingen I 1:3 ABTEILUNG TURNEN F-Jugend: (Tor: Kama) Rückblick Hallenturnier in Gingen Achtung Bubenturnen!!! TVD II - FC Heiningen II 2:4 Am 26.01.2013 hat die F-Jugend am Das Bubenturnen am ( Tore: Klack, Ramminger) Hallenturnier in Gingen (Fils) teilgenom- Montag, 28. Januar und men. Nach langer Spielpause waren wir Halbfinale Montag 4. Februar 2013 von hoch motiviert und konnten sogar zwei TVD I - ASV Eislingen I 5:0 17-18 Uhr, und 18-19.30 Uhr Siege mit nach Hause nehmen. Über (Tore: Aksancak 2, Telci, Barretta, muss leider entfallen. den 5. von insgesamt 7 Plätzen haben Weckerle) Das nächste TURNEN ist dann wir uns riesig gefreut. Finale wieder am Montag, 18. Februar 2013 TVD I - TG Kirchheim 3:2 zur gewohnten Zeit. F-Jugend: (Tore: Seidel, Leins, Telci) Euer ÜL Fritz Hallenturnier am 03.02.2013 Am Sonntag, dem 03.02.2013 nimmt Termine Rückrundenvorbereitung die F-Jugend am Hallenturnier in Nel- Samstag, 02.02.2013: lingen teil. Abfahrt ist um 14:00 Uhr in FV Faurndau – TV Deggingen I Reichenbach am Sportplatz. (11.00 Uhr) ABTEILUNG TISCHTENNIS Sonntag, 03.02.2013: ASV Eislingen – TV Deggingen II (14.00 Uhr) Kinderfasching Jugend: Mittwoch, 06.02.2013: Wann: Sonntag, 3. Februar 2013 SPVGG Reichenbach - TG Kirchheim – TV Deggingen I Wo: Fischbachhalle Reichenbach TV Unterböhringen 6:1 (20.00 Uhr) Einlass ab 14.01 Uhr Im zweiten Spiel der Rückrunde konnte Samstag, 09.02.2013: Beginn um 14.31 Uhr endlich der erste Saisonsieg gefeiert SF Dettingen – TV Deggingen II Eintritt: 1,50 Euro (ab 3 Jahre) werden. (16.30 Uhr) Mit tollen Spielen, Vorführungen, Mini- Nach dem 5:5 in der Vorrunde hat- disco, Kindersaftbar,... ten wir bereits auf ein gutes Ergebnis Sonntag, 10.02.2013: Die Spvgg Reichenbach lädt alle Kinder, gehofft, konnten jedoch wieder nicht SV Ebersbach – TV Deggingen I Eltern, Großeltern,... recht herzlich ein. Für in Bestbesetzung antreten. Bereits die (11.00 Uhr) das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Doppel deuteten den Reichenbacher Samstag, 16.02.2013: Sieg an, denn Nico Sauter und Nicolas TV Deggingen II – SV Westerheim II Faschingsparty in Reichenbach Knoblauch konnten sich ebenso durch- (13.15 Uhr) Die Sportvereinigung Reichenbach lädt setzen wie Jannis Böhringer und Felix TV Deggingen I – SV Westerheim I am 09.02.2013 um 20 Uhr zur Fa- Schamall. Da beide Spiele sehr knapp (15.00 Uhr) schingsparty in die Fischbachhalle ein. ausgingen, war jedoch mit einem knap- Dienstag, 19.02.2013: Getreu dem Motto „Bauer sucht Frau“ peren Endergebnis zu rechnen. FSV Uhingen – TV Deggingen II kann man mal wieder so richtig die In den Einzeln setzten sich dann Sau- (19.00 Uhr) „Sau rauslassen“. Es erwartet Sie eine ter, Knoblauch und Böhringer durch, 1. Punktspiel am Sonntag, 24.02.2013: dem Motto entsprechend aufwendig nur Schamall musste sich in 5 um- TV Deggingen I – SV Göppingen II dekorierte Halle, eine Stimmungsband kämpften Sätzen geschlagen geben. (15.00 Uhr) der Extraklasse sowie tolle Einlagen So durfte Nico Sauter nochmals ran TSV Obere Fils – TV Deggingen II durch die Tanzgarde Wiesensteig, die und den fehlenden Punkt für Reichen- (15.00 Uhr) Garde Mühlhausen und die KG Gsälz- bach beisteuern. hafhausen aus Kuchen. Wenn auch das Endergebnis etwas zu ABTEILUNG JUGEND hoch ausfiel, ging der Sieg doch insge- samt in Ordnung. Am Samstag wartet F-Junioren der Tabellenzweite aus Dürnau, wo es Am vergangenen Samstag spielte unser wohl nicht viel zu holen gibt. jüngerer Jahrgang beim Turnier in Gin- gen mit. Im ersten Spiel schoss Sina Aktive: - nach einem Eckball von Lorenz - TV Treffelhausen II - den Führungstreffer. Die Führung bau- SPVGG Reichenbach 9:2 ten dann Lorenz und Sina mit weiteren Das erwartet schwere Spiel entpuppte Treffern zum Endstand von 3:0 gegen sich als rabenschwarzer Tag und sollte den Gastgeber TB Gingen aus. Darauf- schnellstmöglich mit dem Mantel des hin folgten einige - nicht unbedingt ver- Vergessens umhüllt werden. diente - Niederlagen gegen den Spvgg Nach den Doppeln sah es noch nach Reichenbach, den FTSV Kuchen, den einem knappen Match aus: Rummel/ SC Geislingen und dem 1. FC Donz- Karten gibt es im Vorverkauf bei der Vejseli gewannen in 4 Sätzen, Harder/ dorf. Im letzten Spiel konnte Lorenz Volksbank in Reichenbach und beim Guber verloren in 4, Bifano/Wismann in den Ehrentreffer im Spiel erzielen. Faschingsteam. 5 Sätzen. Somit sprang letztendlich ein 6er-Platz Doch im ersten Einzeldurchgang konn- für unser Team heraus. Eine tolle Leis- Arbeitsdienst Fasching te nur Wismann einen 3-Satz-Sieg lan- tung vollbrachte - aus den Spielergeb- Für unsere tolle Faschingsparty brau- den, alle anderen gingen in 3 oder 4 nissen leider nicht ersichtlich - unser chen wir wieder jede Menge fleißiger Sätzen verloren. Im zweiten Durchgang Torwart - und Geburtstagskind an die- Hände. Es wurden folgende Arbeits- folgten dann 2 5-Satz-Niederlagen, die sem Tag - Hannes. dienste geplant: das Ergebnis besiegelten. Freitag, 1. Februar 2013 · Nr 05· 17

Erst am 23. Februar empfangen wir An dieser Stelle noch herzlichen Dank die Gäste aus Weiler, um die Scharte an alle die so fleißig mit geholfen haben. wieder auszuwetzen. TOP 4 Bericht Ausbildungswart Ein großes Dankeschön zuerst mal an alle Trainer, Schutzdiensthelfer, Zeltla- Kappenabend im Hasenheim am 8.2. gerbetreuer und den Küchendienst. Beginn: 19 Uhr 30 Egal ob Welpen, Junghunde, Allroun- Zusammen mit dem Musikverein, wol- der, Agility, Schutzhund, man konnte Am Mittwoch 09.01.2013, wurde der len wir wieder ein paar gemütliche und sich das ganze Jahr über rege An- Rückwettkampf Luftpistole, in Reichen- lustige Stunden verbringen. teilnahme freuen. Ob es beim Besuch bach/Täle durchgeführt. Es ist der Vor- Agility: auf dem Bauernhof war, bei Turnieren, letzte Wettkampf dieser Saison. Am 5.2 beginnt wieder das Hallentrai- Vereinsmeisterschaften, beim Erlebnis- Rundenwettkampfergebnis Luftpistole ning in der Reithalle. Wer sich noch lauf in Göppingen, oder aber auch bei SV Reichenbach/T II 1290 R. - nicht angemeldet, sollte das bald mög- Meisterschaften in anderen Vereinen, SG Deggingen 1363 R. lichst tun. an denen wir super Platzierungen er- Die Ergebnisse der besten vier Schüt- Anfänger: 18 Uhr zielen konnten. zen bilden das Endresultat. Turnierhunde: 19 Uhr 30 TOP 5 Bericht Kassenwart Hier die Ergebnisse der einzelnen Treffpunkt am 5.2 Hundeplatz 16 Uhr 30 Bei so vielen Veranstaltungen wurden Mannschaftsmitglieder: 2.und 3. März auch im vergangenen Jahr wieder sehr Dieter Wagner 357 R.; Gerhard Bucher viele Dinge benötigt, welche aber durch 355 R.; Rolf Kölle 329 R.; Armin Jantz Fährtenseminar für Anfänger und Profis. 322 R.; Manfred Huhler 308 R.; Peter Wer Lust hat kann sich ab sofort an- die Reserven der letzten Jahre bewäl- Jantz 290 R; melden. tigt werden konnten. Ansonsten konnte Kosten für beide Tage 70 Euro. durch unseren Kassenwart (Elke Bren- Am Sonntag, den 20.01.2013, hatte Frühstück und Mittagessen sind im ner) von einem guten Jahr 2012 berich- die SG Deggingen die Schützenfreunde Preis enthalten. tet werden. aus Unterböhringen zu Gast. Trotz win- terlicher Verhältnisse konnte das Schüt- Protokoll zur 50. Jahreshauptver- TOP 6 Bericht des Kassenprüfers zenhaus mit dem PKW erreicht werden. sammlung am 18.01.2013 Unsere Kassenprüfer W. Maier und P. Dafür, dem Räumdienst der Gemeinde Beginn 19.45 Ferreira konnten von einer sehr gewis- vielen Dank. TOP 1 Begrüßung senhaften und sorgfältige Arbeit durch Nach Begrüßung aller Mitglieder, Gäste die Kassenwartin Elke Brenner berichten. SG Deggingen 1418 R. – und unseren Ehrenvorsitzender Josef TOP 7 Aussprache der Berichte SV Unterböhringen II 1281 R. Schidloch durch den 1. Vorsitzenden Die vier besten Ergebnisse bilden den Bei Aussprache der Berichte, kam es Richard Fuchs, wurde die Beschlussfä- Endstand. zur keiner Wortmeldung. higkeit mit 21 Stammitgliedern festge- Hier die Ergebnisse aus Degginger TOP 8 Entlastung Sicht: legt. Anträge zur Versammlung waren keine eingegangen. Die ganze Vorstandschaft wurde ein- Patrick Neuwirth 379 R.; Rolf Kölle 350 stimmig entlastet. R.; Tobias Hoetzel 345 R.; Armin Jantz Nach einer Gedenkminute für unsere 344 R.; Markus Hoetzel 310 R. Verstorbenen Mitgliedern, folgten die TOP 9 Neuwahlen Berichte. Der Schießleiter Armin Jantz Bei unserer diesjährigen Wahl, mit 10 Top 2 Bericht 1. Vorstand Positionen wurden alle Ämter einstim- Kappenabend Seit der letzten Hauptversammlung mig gewählt. Die Vorstandschaft bleibt Wohin am Freitag um 19.30 Uhr? blieb die Vorstandschaft unverändert, für die nächsten 3 Jahre unverändert. Natürlich ins Degginger Schützenhaus was auf eine gute und freundschaft- am Galgenberg! Dort findet unser Kap- liche Zusammenarbeit schließen lässt. Gewählt sind: penabend statt. Bitte bringt gute Laune Bei über 14 Sitzungen, 2 Übungsleiter- 1. Vorsitzender Richard Fuchs mit und eine Kapp´. besprechungen, 2 Mitgliederversamm- 2. Vorsitzender Stefan Janoschka Ausbildungswart Ulrike Aigner Damit der Magen nicht zu kurz kommt lungen und etlichen Hundeführerbe- gibt es natürlich auch etwas zum Es- sprechungen kann man von einem sehr Kassenwart Elke Brenner sen. Für die durstige Gurgel halten un- aktiven Verein reden. Bei sämtlichen Schriftführer Bianca Mohr sere Bewirtschafter verschiedene Ge- Veranstaltungen, Turnieren und Semi- 1. Kassenprüfer Werner Maier tränke bereit. naren war das Interesse sehr groß und 2. Kassenprüfer Petra Ferreira Also - auf gehts ins Schützenhaus! gingen ohne Probleme über die Bühne. Ersatzkassenprüfer Fritz Wörner Im Jahr 2013 soll der Übungsbe- Delegierte: Alle die mit uns gerne lustig sein wol- trieb und natürlich unser Jubiläum im Uli, Josef, Stefan, Elke und Richard len und sich angesprochen fühlen, sind Vordergrund stehen. Am Festabend hiermit herzlich eingeladen. Ersatzdelegierte: (05.07.2013) mit Live-Musik, wollen wir Jenny, Bianca und Jutta. Eure Schützengesellschaft auch unsere Jubilare ehren. Außerdem wollen wir am 1. Mai unseren neu- TOP 10 Verschiedenes en Grillplatz einweihen und im Herbst Im Januar findet das Samstagstraining unseren Ausflug durchführen. Richard mit allen zusammen ab 14 Uhr statt. Fuchs bedankte sich bei allen, insbe- Eine kleine Verbesserung wäre eine sondere bei der Vorstandschaft und bessere Absprache mit den Terminen dem Ehrenvoritzenden Josef Schidloch anderer Vereinen. (z.B. Prüfungen an Senioren für die sehr gute Zusammenarbeit. den gleichen Wochenenden). Wir treffen uns am Donnerstag, dem TOP 3 Bericht 2. Vorstand Um 20 Uhr 45 beendet Richard Fuchs 7. Februar 2013 um 13.30 Uhr an der Es hat sich vieles bei uns getan. Sei die sehr harmonsich verlaufende 50. Fischbachhalle mit dem Auto. es die neue Terrasse, die neue Gar- Hauptversammlung. Wir fahren nach Gingen an der Fils. tenbestuhlung, fürs Agility neue Geräte Bianca Mohr Dort werden wir zu einer Kirchenfüh- oder aber auch die neue Ausstattung Schriftführer rung erwartet. Dann geht es zurück für die Schutzdiensthelfer. Welpen und nach Reichenbach zur Einkehr ins Junghunde kommen dieses Jahr an die Am 2.2. findet wegen dem Faschings- Schützenhaus. Reihe. umzug kein Übungsbetrieb statt. 18 · Nr 05 · Freitag, 1. Februar 2013

Liebe Gemeinde, Sanitätszug Bad Ditzenbach Back to the roots, die Narrentaufe der es hat uns sehr gefreut am vergange- Deggner Leirakiebl nen Donnerstag so viele Besucher bei Liebe Kameradinnen und Kameraden! Gleich vier neue Mitglieder in die Zunft dem Vortrag über Martin Saurs Ein- Unser nächster Dienstabend, ist am aufzunehmen, war für die Deggner Leira- satz in Uganda zu sehen. Er möchte Freitag, 1. Februar, um 18:30 Uhr im HdG. kiebl Anlass genug, der Veranstaltung ei- sich ganz herzlich bei allen bedanken Thema: nen „neuen-alten Rahmen“ zu geben. Die die zum Gelingen dieser Veranstal- Fasnetsumzug am 02.02. in Deggingen. Taufe hatte in den letzten Jahren etwas tung beigetragen haben. Ein herzliches H.W. Fuchs, Zugführer unter der Party in der Turnhalle gelitten, vergelt´s Gott auch für Ihre Spenden. aus diesem Grund war eine Änderung Insgesamt sind 560 Euro zusammen- Malteser Jugend mehr als überfällig. Zu Beginn trafen sich gekommen. Wir werden das Geld dem alle Narren zu einem Narrengottesdienst Krankenhaus in Matany zukommen las- Jugendgruppe Bad Ditzenbach in der Hl. Kreuz Kirche in Deggingen. Die sen, damit dort weiterhin Jugendliche Liebe Malti-Adler! Messe wurde von den Leirakiebl zusam- mit Ferienarbeit ihr Schulgeld verdienen Unsere nächste Gruppenstunde ist am men mit Pater Felix gestaltet und stand können. Wir danken allen, die zu dem Freitag, 1. Februar, um 16:30 Uhr im HdG. unter dem Motto: Der Narr in der Kirche. Vortrag gekommen sind und wünschen Am Ende des Gottesdienstes wurden die Thema: Erste-Hilfe. Ihnen von Herzen Gottes Segen. Narren am Ausgang von einer Zigeuner- Pfadfinder Deggingen & Martin Saur Die Gruppenleitung gruppe mit Musikinstrumenten erwartet. Schnell stellte sich heraus, dass es sich Gruppenstunden: um den Fanfarenzug der Freiwilligen Feu- Wölflinge (6-10 Jahre) erwehr Deggingen handelte, die die Täuf- Jeden Freitag, außer in den Ferien, linge und selbstverständlich auch alle an- von 17 - 18.30 Uhr deren Gottesdienstbesucher musikalisch Jungpfadfinder (10-13 Jahre) an die Fils begleiteten. Dort am Anleger Jeden Freitag, außer in den Ferien, erwartete der Täufer schon die neuen Mit- von 17 - 18.30 Uhr Herzliche Einladung zu unserer Jahres- hauptversammlung am Sonntag, 03. glieder. Zusammen mit ihren Paten muss- Pfadfinder (13-16 Jahre) ten sie einzeln an das Filsufer herantreten Jeden Freitag, außer in den Ferien, Februar 2013 um 17 Uhr im KAB-Raum vom Canisiusheim, Hausmeistereingang. und vor einem großen Zuber niederknien. von 18 - 19.30 Uhr Mit einem kräftigen Guss eiskalten Fils- Rover (16 - ... Jahre) Tagesordnung wassers wurden die Neuen, Guido Weber, Mittwochs von 18 - 19.30 Uhr Cornelius Knaupp sowie Janine und Janik Schauen Sie doch mal auf unserer 1. Begrüßung Straub getauft. Anschließend bekam jeder Homepage vorbei: 2. Worte zur Eröffnung und Gedenken den Kiebl über den Kopf und musste aus www.dpsg-deggingen.de an unsere verstorbenen Mitglieder einem Schlauch einen großen Schluck 3. Berichte eines undefinierbaren Gebräus nehmen. FLECKA-HOPFER a) Kassiererin Um endgültig als vollwertige Mitglieder b) Kassenprüfer und Entlastung aufgenommen zu werden, mussten sie Diese Woche ist es wieder so weit. c) Vorsitzender - Rückblick noch den Spruch der Deggner Leira- Wir treffen uns zum Umzug am kom- 4. Anträge kiebl auswendig aufsagen: Mit‘m Kiebl auf‘m Riebl draud sich au dr graischde menden Samstag, 02.02.2013 ab 13.00 5. Ehrungen Uhr beim Stand der Bauwagenjungs Triebl. Danach ging es zurück in den vor dem Schreibwaren Beißwänger. 6. Vorschau Pfarrgarten, wo in einer großen Jurte Natürlich im Clownkostüm und super 7. Schlusswort/Segen durch unseren schon das Lagerfeuer samt Feuerzan- guter Laune. Präses, P. Flavian genbowle und Früchtepunsch auf die mittlerweile durchgefrorenen Narren und Zeigen Sie Ihre Verbundenheit mit un- Gäste wartete. Rings um das Zelt war serer KAB durch Ihr Kommen. Angehö- der Platz stimmungsvoll mit Fackeln be- rige und Freunde sind ebenfalls herz- leuchtet und lud alle noch zu einem lich willkommen. gemütlichen Zusammensein ein. Bis in Peter Treuter, Teamleiter die späten Abendstunden war das La- gerfeuer in der Jurte gut besucht. Die Schriftführerin

VdK-Kaffeenachmittag Am Rosenmontag, den 11. Februar 2013, Also lasst Euch nicht lumpen und grabt Euch aus. findet um 14.30 Uhr unser Kaffeenach- Seniorenfasching 2013 Neue Flecka-Hopfer sind herzlich will- mittag in der „Krone“ in Gruibingen zum Unser diesjähriger Seniorenfasching findet kommen. gemütlichen Beisammensein statt. nicht wie gewohnt am Donnerstag, 07. Noch Fragen? Alle Mitglieder aus Gruibingen, Mühl- Februar, im AV-Heim statt, sondern am Bei Haggi oder Uli bekommt ihr Ant- Mittwoch, 06. Februar 2013, ab 14:01 Uhr worten, Tel. 07334/212220 hausen, Bad Ditzenbach und Deggin- gen sind recht herzlich eingeladen. Auch im Vereinsheim des Kleintierzuchtvereins Freunde des VdK sind recht herzlich in Deggingen unter dem Motto: willkommen. „Fröhlich und bunt mit den AV-Senio- ren im Hasenheim geht’s rund“. Kostümierung erwünscht. Anmeldung bitte bis zum 9. Februar bei Doris, Tel.: 07335-7881 Helau - Helau Freitag, 1. Februar 2013 · Nr 05· 19

Mitgliederversammlung Feuerwehr von Bad Ditzenbach, die Thema Kreisumlage. Unterstützung bei vom 25. Januar 2013 unsere Hütte immer mit Frischwasser den landesnahen Themen erfuhr die Zur Mitgliederversammlung der Orts- versorgt. Weiterhin werden wir bestrebt Fraktion durch die beiden Landtags- gruppe, die satzungsgemäß einberu- sein unser Juwel die „Hiltenburghütte“ abgeordneten Nicole Razavi MdL und fen wurde, konnte Vorsitzender Rainer jeden 1. und 3. Sonntag im Monat Dietrich Birk MdL, welche im Gespräch Maier 73 Mitglieder im Gasthof „Rad“ für den Publikumsverkehr geöffnet zu mit den Fraktionsmitgliedern wichtige begrüßen. halten. Freiwillige Mitstreiter sind hierfür Themen erörtern konnten. Auch zu Ein ganz besonderer Willkommensgruß immer herzlich willkommen. Gast war der Bundestagskandidat der galt der Gemeinderätin Eva Schober - Fortsetzung folgt... CDU Göppingen Hermann Färber. Sie vertrat den entschuldigten BM Ger- Die vielen durch die intensive Diskus- hard Ueding, Gemeinderat Christopher sion aufgekommenen Fragen zu Haus- Reith und dem Ehrenvorsitzenden der Jahrgang halt und Verwaltung wurden dann am OG Dieter Hiesserer. zweiten Tag kompetent beantwortet. In seinem Rechenschaftsbericht ging So waren extra hierfür Landrat Edgar der Vorsitzende auf die Mitgliederbe- Jahrgang 32-34 Reichenbach Wolff, Kreiskämmerer Günter Stolz und wegung im Albverein ein. So hat der Kreisverwaltungsdirektor Hans-Peter Verein derzeit 355 Mitglieder (Stand 4. Februar - kein Wandertag Gramlich nach Wiesensteig in den Ho- 31.12.2012). Im Berichtszeitraum seit Treffpunkt 15 Uhr im „Gasthaus zum tel-Gasthodf „Selteltor“ gekommen, um der letzten Mitgliederversammlung wur- Löwen“ zu einem gemütlichen Nach- der CDU-Kreistagsfraktion Rede und den 6 Ausschuss-Sitzungen und eine mittag. Antwort zu stehen und über kreispoliti- 2-tägige Klausurtagung einberufen, in sche Themen zu diskutieren. denen folgende Schwerpunkte beraten Mit den Ergebnissen aus den intensi- und Beschlüsse gefasst wurden: Hüt- Jahrgang 1934/35 ven Beratungen wird die CDU-Kreis- tendiensteinteilung, der 4-tägige Hüt- Streßerscheinungen sind heutzutage tagsfraktion in das Jahr 2013 starten, tendienstausflug, Beratung von Gau- eine rechte Lebensplage ... um auch weiterhin eine solide Haus- und Hauptvereinsangelegenheiten, im darum wolln wir lachen, singen und haltspolitik zum Wohle unserer Bürger Filsgau muss der gesamte Gauvorstand auch mal das Tanzbein schwingen. in unserem Landkreis einzufordern. und Gauausschuss neu gewählt wer- Am 5. Februar 2013 im Canisiusheim. „Wir setzen unseren erfolgreichen Kurs den, Albvereins-Logo, Vatertagshock, fort“, so Wolfgang Rapp. „Wir werden Ditzenbacher Festtage, Familienabend, auch weiterhin Wege aufzeigen, auf de- Spielgeräte bei der AV-Hütte, Wander- Jahrgang 1940 nen wir miteinander in eine gute Zu- plangestaltung und verschiedene Bau- Am Dienstag, 6. Februar ist für uns kunft gehen.“ maßnahmen, die in den nächsten Jah- beim Seniorenfasching im Canisiusheim ren anstehen. ein Tisch reserviert: Für die konstruktive Mitarbeit und Un- „Setzet euer Narrakäpple auf ond kom- terstützung dankte Vorsitzende Rainer met so haufaweis wie em letschta Maier seinen Vorstands- und Aus- Johr!“ schusskollegen – bei allen Musikern – Beginn pünktlich um 14.11 Uhr. beim Hüttendienstteam – der Singgrup- Adolf und Werner pe – beim Küchenteam im AV-Heim – den Kuchenbäckerinnen – und alle Einladung zur Ausstellung die zum Wohle des Albvereins beigetra- Jahrgang 1950/51 im Haus des Gastes vom gen haben – denn ohne deren Mitarbeit Am 07. Februar „Gombiger Dosch- 1. bis 13. Februar 2013 wären die vielfältigen Aufgaben nicht deg“ findet unser Kappenabend statt. zu bewältigen. Wir treffen uns um 20 Uhr im Gasthof „Landeswasserversorgung – 100 Jahre Über den aktuellen Kassenstand be- Schwanen. richtete Sylvia Schmid. Die Albvereins- Trinkwasser Baden-Württemberg“ kasse schloss dieses Mal mit einem Ausstellungseröffnung kleinen Minus ab. Die Kasse wurde am 31.01.2013, 19.30 Uhr von Elisabeth Knoblauch und Werner Die Landeswasserversorgung (LW) feiert Hommel geprüft – sie bescheinigten im Jahr 2012 ihr 100-jähriges Bestehen. eine optimale Kassenführung. CDU-Kreistagsfraktion Um den Bürgerinnen und Bürgern den Schriftführer Gerhard Kastl ließ das ver- Nutzen und die Bedeutung der zent- gangene Wanderjahr noch einmal Re- Wege in die Zukunft“ ralen Trinkwasserversorgung näher zu vue passieren. Klausurtagung der CDU-Kreistagsfrak- bringen, präsentiert sie unter dem Titel Über die Aktivitäten der sehr regen Se- tion Göppingen ganz im Zeichen des „Landeswasserversorgung – 100 Jah- niorengruppe berichtete Seniorenwart neuen Haushaltsrechtes „Kein Buch re Trinkwasser für Baden-Württemberg“ Manfred Scherrbacher. So haben an mit sieben Siegeln – aber trotzdem eine Ausstellung, die in acht Stationen den 16 Halbtageswanderungen, an den schwere Kost“, so Wolfgang Rapp Wissenswertes und Unterhaltsames zur 2 Tagesausflüge und den 2 mehrtägi- (Geislingen), Fraktionsvorsitzender der Geschichte und zur aktuellen Situati- gen Ausflüge insgesamt 937 Personen CDU-Kreistagsfraktion, über den Haus- on der örtlichen Wasserversorgung und beteiligt. haltsplan 2013 des Landkreises. Vor der Landeswasserversorgung zeigt. Der Höhepunkte in diesem Jahr sind: dem Hintergrund des Neuen Kommu- Beginn der zentralen Trinkwasserver- Seniorenfasching im Hasenheim in nalen Haushaltsrechts fehlen in dem sorgung vor rund 120 Jahren verän- Deggingen, ein Tagesausflug in den diesjährigen Werk sämtliche Vergleichs- derte die Verhältnisse in den Städten Schwarzwald und nach Baden Baden, zahlen. Alle Fraktionen sind also auf und Gemeinden Baden-Württembergs 8 Tage wanderbares Südtirol, Grillen die separat aufgeführten Ausführungen grundlegend. beim AV-Heim, 2 Tage in den Chiem- der Finanzverwaltung angewiesen. Da- Durch kurz gefasste Informationstafeln, gau, Tonbildschau über Chile und ein von unbeirrt behandelten die Mitglie- Filme und zahlreiche Objekte macht die Ausflug zum „Triberger Weihnachtszau- der der zuständigen Ausschüsse die Ausstellung das Thema Wasserversor- ber“ diesjährigen Schwerpunkte Gesundheit, gung zum Erlebnis. Die Ausstellung ist Hüttenwart Karl Fuchs berichtete von Verkehr, Organisation und Verwaltung, vom 1. bis 13. Februar im Haus des einem guten Jahr auf der AV-Hütte. Wirtschaft und Tourismus, Schulent- Gastes, Helfensteinstraße 20, 73342 Sein Dank ging an alle freiwilligen Hel- wicklung und Sozialmanagement. Deut- Bad Ditzenbach, zu sehen. Bitte be- fer, welche dort oben Dienst tun. Ein liche Schwergewichte waren jedoch achten Sie die örtlichen Öffnungszeiten. weiterer Dank geht an die Freiwillige der Neubau der Alb-Fils-Klinik und das Der Eintritt ist frei. 20 · Nr 05 · Freitag, 1. Februar 2013

Zur Eröffnung der Ausstellung am Don- Ich beweg‘ mich: Überblick über das Angebot der Emil- nerstag, 31. Januar, 19:30 Uhr, durch von-Behring-Schule: Herrn Bürgermeister Ueding sind alle VHS-Kurse in Kooperation interessierten Bürgerinnen und Bürger mit der Apotheken Umschau - Sozialwissenschaftliches Gymnasi- ebenfalls herzlich eingeladen. um (Ziel: allgemeine Hochschulreife/ Unter dem Motto „Ich beweg’ mich“ Abitur) Freitag, 1. Februar 2013, 19.00 Uhr gibt es im aktuellen Programmheft der Vortrag: Volkshochschule Geislingen drei neue - Einjähriges duales Berufskolleg „Ein schön, gut, herlich Schloss“: Gesundheitskurse in Zusammenarbeit mit Fachrichtung Soziales neue Erkenntnisse zur Geschichte der dem Magazin „Apotheken Umschau“: (Ziel: Berufsorientierung, fachliche Fit im Alltag, Pilates und Rückenfit. Kenntnisse. Ein erfolgreicher Ab- Hiltenburg. Die bewährten Trainingsformen wer- Vortrag zu den archäologischen Unter- den nach erprobten Qualitätsstandards schluss berechtigt zum Einstieg in suchungen auf dem Schlossberg zwi- durchgeführt und motivieren zu regel- das einjährige Berufskolleg zum Er- schen 2005 - 2012. mäßiger Bewegung in einer angeneh- werb der Fachhochschulreife sozial- Dr. Reinhard Rademacher men Gruppe. Eine Liste aller Kurse gibt pädagogischer, hauswirtschaftlicher (Kreisarchäologe) es im Internet: Ort: Saal Rathaus Bad Ditzenbach und landwirtschaftlicher Richtung.) www.vhs-geislingen.de Veranstalter: - Einjähriges Berufskolleg für Gesund- Förderverein Burgruine Hiltenburg e.V. Gesundheitsförderung und Prävention heit und Pflege 1 (Ziel: berufsbezo- spielen im Programm der VHS Geis- lingen schon lange eine wichtige Rolle. gene Inhalte. Ein erfolgreicher Ab- Neu ist in diesem Jahr, dass spezielle schluss berechtigt zum Einstieg in Kurse in Zusammenarbeit mit dem Ma- das Berufskolleg für Gesundheit und gazin „Apotheken Umschau“ angeboten Pflege 2.) werden. Unter dem Motto „Ich beweg‘ - Einjähriges Berufskolleg für Gesund- Begegnungsstätte mich“ wurden drei bewährte Trainings- Beethovenstr. 48/1, 73079 Süßen konzepte nach wissenschaftlichen Er- heit und Pflege 2 (Ziel: Fachhoch- kenntnissen weiterentwickelt und nun schulreife) Veranstaltungen der bundesweit in die VHS-Programme auf- - Zweijährige Berufsfachschulen Begegnungsstätte Süßen: genommen – nach erprobten Qualitäts- standards. (Ziel: mittlerer Bildungsabschluss): Es isch wieder so weit, es kommt für´d Am 19. Februar startet der Kurs „Fit im Süßener die Fasnetszeit. Es bsucht - Zweijährige Berufsfachschule für Ge- Alltag“ mit Übungen, die den Kreislauf sundheit und Pflege ons d´r Prinz Andi mit seinem Gefolge, in Schwung bringen und durch sanfte die Stäära Gugga spielet au, mir be- Entspannungstechniken für mehr Ba- - Zweijährige Berufsfachschule für grüßet se mit großem Gejohle ond ma lance sorgen. Ein neuer Pilates-Kurs Hauswirtschaft und Ernährung dreifache „Helau“. mit Kombinationen aus Atemtechnik und Dehnübungen beginnt am 1. März. - Zweijährige Berufsfachschule für Er- nährung und Gastronomie Am Samstag, 02. Februar 2013 laden Das Seminar „Rückenfit“ fängt bereits wir ab 19.31 Uhr alle Mitglieder und am 19. Februar in Geislingen an und - Einjährige Berufsfachschule für Alten- Freunde der Begegnungsstätte herzlich ist gedacht für alle, die mit gelenk- pflegehilfe (Ziel: „staatlich anerkannte/r zu unserer Faschingsfeier ein. schonender Gymnastik ihren Rücken stabilisieren und eine bessere Haltung Altenpflegehelfer/in“) einüben möchten. - Dreijährige Berufsfachschule für Al- Die Kurse unter dem Motto „Ich beweg’ tenpflege (Ziel: „staatlich anerkannte/r mich“ eignen sich für alle Altersgrup- Tagesmütter Göppingen e.V. Altenpfleger/in“) pen – sowohl für Einsteiger als auch Der Tagesmütter Göppingen e.V. qua- für Geübte. Eine spezielle Ausrüstung - Zweijährige Fachschule für Weiter- lifiziert, vermittelt und berät Tagesmüt- ist nicht erforderlich, bequeme Kleidung bildung in der Pflege in Teilzeitform ter und bietet ein Tagesmütterfrühstück und Turnschuhe reichen aus. Die Ge- (Ziel: Befähigung zur eigenverantwort- zum Austausch von Erfahrungen und sundheitsseminare werden von erfahre- lichen Leitung von stationären und neuen Informationen aus dem pädago- nen Trainerinnen und Trainern geleitet, gischen Alltag an. die viel Erfahrung und fundierte Kennt- ambulanten Pflegeeinrichtungen) nisse mitbringen. Unser nächstes Tagesmütter-Frühstück Informationen zu den Kursen „Ich be- Auskünfte zum Anmeldeverfahren sowie findet amMontag, den 04. Februar von weg‘ mich“ gibt es in der Geschäfts- Informationen zu den angebotenen Schul- stelle der Volkshochschule unter Te- 9.00 Uhr bis 11:00 Uhr im Haus der Fa- arten sind an der Emil-von-Behring-Schu- milie in Geislingen statt. lefonnummer 07331/24-269 und im le (Rheinlandstraße 80, 73312 Geislingen) Da wir gemeinsam ein Frühstücksbuffet Internet: www.vhs-geislingen.de erstellen, möchte ich Sie bitten, einen oder auf der Homepage unter: Beitrag hierzu, sowie Geschirr und Be- www.emil-von-behring-schule-geislingen.de steck mitzubringen. Anmeldung an der Emil-von- erhältlich. Besucher, die an der Tätigkeit als Ta- gesmutter oder Tagesvater interessiert Behring-Schule Tel: 07331-3007221; sind, sind jederzeit herzlich willkommen! An der Geislinger Emil-von-Behring- E-Mail: http://[email protected] Auf Ihr Kommen freuen wir uns sehr! Schule, der Schule für Gesundheit, Ernährung und Soziales, hat die An- Elke Danzer meldung für das kommende Schuljahr begonnen. Alle Interessierten können Tagesmütter-Göppingen e.V. sich ab sofort während der Öffnungszei- Außenstelle Geislingen ten anmelden. Am 19. Februar stehen Bleichstraße 13 zwischen 13:30 und 16:00 Uhr zusätz- 73312 Geislingen lich einige Lehrkräfte zur Unterstützung Fon: 07331 – 301763 bereit. Mit den angebotenen Schularten [email protected] bietet die hauswirtschaftliche Schule zu- www.tagesmuetter-gp.de kunftsträchtige Wege ins Berufsleben.