Etappe 2: Geislingen - Gruibingen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Liste Ambulante Pflegedienste Im Landkreis Göppingen
Ambulante Pflegedienste im Landkreis Göppingen Stand Mai 2021/ Angaben ohne Gewähr Gemeinde Pflegedienst Kontakt Einzugsgebiet Bad Boll Diakoniestation Raum Bad Boll Telefon: Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Blumhardtweg 30 07164/2041 Hattenhofen, Zell unter Aichelberg. 73087 Bad Boll www.diakoniestation-badboll.de E-Mail: [email protected] Bad Überkingen Pflegedienst Mirjam Care GmbH & Co. Telefon: Bad Ditzenbach und Teilorte, Bad Überkingen KG 07331/951520 und Teilorte, Deggingen mit Reichenbach, Amtswiese 2 Drackenstein, Geislingen und Teilorte, 73337 Bad Überkingen E-Mail: Gruibingen, Hohenstadt, Kuchen, Mühlhausen, www.mirjam-care.de [email protected] Wiesensteig Böhmenkirch Pflegedienst Mirjam Care Böhmenkirch Telefon: Böhmenkirch und Teilorte, Donzdorf und GmbH 07332/9247203 Teilorte, Geislingen und Teilorte, Lauterstein Buchenstraße 44 89558 Böhmenkirch E-Mail: www.mirjam-care-boehmenkirch.de info@mirjam-care- boehmenkirch.de 1 Gemeinde Pflegedienst Kontakt Einzugsgebiet Deggingen Sozialstation Oberes Filstal Telefon: Bad Ditzenbach und Teilorte, Deggingen mit Am Park 9 07334/8989 Reichenbach, Drackenstein, Gruibingen, 73326 Deggingen Hohenstadt, Mühlhausen, Wiesensteig www.sozialstation-deggingen.de E-Mail: sozialstation-deggingen@t- online.de Donzdorf Sozialstation St. Martinus Telefon: Böhmenkirch und Teilorte, Donzdorf und Hauptstraße 60 07162/912230 Teilorte, Lauterstein 73072 Donzdorf www.sozialstation-donzdorf.de E-Mail: [email protected] Ebersbach Dienste für Menschen gGmbH Telefon: -
S BLÄTTLE Gut Informiert
ert Gut informi Albtrauf uber s Leben am s BLÄTTLE RAUM BAD BOLL AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDEN AICHELBERG BAD BOLL | DÜRNAU | GAMMELSHAUSEN | HATTENHOFEN | ZELL U. A. 50. Jahrgang, Nummer 30 Donnerstag, 25. Juli 2019 Einzelpreis 0,65 € Seite 2 ’s Blättle Informationsseite Nr. 30 / 25. Juli 2019 E-Bike-Runde Aus dem Inhalt: Seite Jeden Donnerstag von 9.30 bis 11.30 Uhr bei trockenem Wetter Treffpunkt: Parkplatz vor der neuen Sporthalle in Bad Boll, Erlen- Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen 1 garten Notdienste 2Zielgruppe: Geübte E-Biker mit verkehrstüchtigem E-Bike, Fahrrad- Sonstige Mitteilungen 4 helm und guter Laune Gemeinde Aichelberg 7 Nähere Informationen: Telefon 07164 12149 (Bernd Herrmann, Gemeinde Bad Boll 11 Sportlehrer) Gemeinde Dürnau 27 Gemeinde Gammelshausen 33 Sonstige Veranstaltungen: Gemeinde Hattenhofen 35 Dienstag, 30. Juli, 12.00 Uhr Gemeinde Zell u. A. 45Dürnauer Mittagstisch, in der Begegnungsstätte in Dürnau Donnerstag, 1. August, 12.45 Uhr Ausfahrt der SAV-Seniorengruppe Bad Boll, Abfahrt an den üblichen Haltestellen in Bad Boll Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der jeweiligen Ge- meinde. Veranstaltung für Senioren Alle Angaben sind ohne Gewähr und ohne Anspruch auf Voll- ständigkeit. Genießen Sie die Zeit mit anderen und freuen Sie sich auf spannende Gespräche. Wöchentlich stattfindende Veranstaltungen: Seniorenbetreuung der Diakoniestation Die Betreuung findet nur noch jeden Dienstag und Donnerstag, ab 14.00 Uhr in der Seniorenwohnanlage im Blumhardtweg in Bad Boll Gymnastik für Senioren Jeden Dienstag von 10.00 bis 11.00 Uhr bietet der TSV Bad Boll E-Bürgerauto Lorenz Gymnastik für Senioren/innen im Mehrzweckraum der Wohnanla- ge am Blumhardtweg in Bad Boll an. Übungsleiterin: Karin Martet- schläger, Preis für Mitglieder 30 € für 10 Stunden (Nichtmitglieder 60 €). -
„Das Herz an Der Richtigen Stelle“
R A U M Hattenhofen ’s Blättle Zell u. A. Dürnau Gammels- hausen Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinden Aichelberg Bad Boll Bad Boll · Dürnau · Gammelshausen · Hattenhofen · Zell u. A. Aichelberg 49. Jahrgang, Nummer 15 Donnerstag, 12. April 2018 Einzelpreis 0,65 € „Das Herz an AUßENSTELLE DÜRNAU-GAMMELSHAUSEN der rich tigen „Kasperl und die Stelle“ Prinzessin Nasehoch“ Mitmachtheater für Kinder mit dem Ebersbacher Kasperle Von und mit Gudrun Aukschlat Ihr Termin zur Blutspende… Der König ist sehr unglücklich über sein Töchterchen. Alle nennen sie nur Prinzessin … Wann? Freitag, 13. April 2018 Nasehoch. Für die Prinzessin ist nichts gut genug und keiner kann … Uhrzeit? von 15.30 – 19.30 Uhr es ihr recht machen. Als die Prinzessin vom Räuber entführt wird, will der König sein … Wo? Gemeinschaftsschule Bad Boll Töchterchen nicht zurück haben. Kasperl hat Mitleid mit der Schulweg 1, 73087 Bad Boll Prinzessin, macht sich auf den Weg sie zu retten und erlebt sein blaues Wunder mit ihr. Wir laden alle Kinder von 3 bis ca. 7 Jahren ein, den mutigen Kasperl bei seinen Abenteuern zu begleiten! Montag, 16. April 2018, 15.00 Uhr (Dauer ca. 40 Min.) Gemeindehaus Gammelshausen, großer Saal Kindertheater Eintritt: 2,50 € Ausstellung im Rathaus Dürnau Im wenkg 19. April bis 9. Mai 2018 „Der Zauberer von OZ“ gespielt von der Württembergischen Landesbühne Exponate von Schüler und Schülerinnen der Inklusionsklasse 7a Mittwoch, 18. April 2018 der Heinrich-Schickhardt-Schule Bad Boll um 16 Uhr Vernissage am im Bürgersaal im Alten Schulhaus Donnerstag, 19. April 2018 um 19 00 Uhr im Rathaus Dürnau Dauer ca. 60 Minuten. Für Kinder ab 4 Jahren Karten zu 4 € sind in der Bücherei erhältlich Bücherei im Alten Schulhaus * Kirchplatz 6 * 73087 Bad Boll Kulturinitiative Dürnau e.V.http://www.kulduer.de Seite 2 ’s Blättle Informationsseite Nr. -
Schülerferienprogramm 2018
Schülerferienprogramm 2018 Hallo, liebe Mädels und Jungs, mit den Sommerferien könnt Ihr Euch auf 6 Wochen Freizeit freuen. Eine Zeit die Ihr für Euch vielfältig nutzen und gestalten könnt. Um Euch bei euren Planungen und Aktivtäten zu unterstützen haben wir wieder gemeinsam mit den Vereinen, Firmen, Institutionen und Privatpersonen ein abwechslungsreiches Gingener Schülerferienprogramm zusammengestellt, an dem jeder von Euch teilnehmen darf. Tolle Angebote warten auf Euch und da ist gute Laune und Spaß garantiert. Auch in diesem Jahr werden euch die beliebten Highlights der letzten Ferienprogramme durch den Sommer begleiten, aber auch Neues werdet ihr sicher entdecken. Den Auftakt bildet wie jedes Jahr, gleich am letzten Schultag, die beliebte Disco im Rathaus. Bereits zum dritten Mal werden wir in diesem Jahr die Kinder- und Jugendfreizeit „Schnapperdörfle“ anbieten. Solltet Ihr einen Eurer gewünschten Plätze nicht erhalten, so seid bitte nicht traurig, denn jeder Programmpunkt ist interessant und unterhaltsam. Herzlichen Dank den vielen freiwilligen Helfern, den Vereinen, Betrieben, Institutionen sowie den Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung, die es wieder möglich gemacht haben, euch ein schönes und abwechslungsreiches Ferienprogramm zu bieten. Da wird sicher für jeden etwas dabei sein und wir freuen uns auf Eure Anmeldungen. Für Fragen rund um das Schülerferienprogramm steht Euch Frau Bühler (Tel. 960640) gerne zur Verfügung. Ich wünsche Euch von Herzen tolle Ferien, sowie viel Spaß und Freude beim diesjährigen Schülerferienprogramm. Euer Bürgermeister ______________________________ Marius Hick Wichtiges zur Organisation Wie jedes Jahr haben wir ein spezielles Schülerferien-EDV-Programm. Von allen Anmeldungen werden die Namen und Daten der Schüler in das Programm eingegeben. Das Programm vergibt dann automatisch die Plätze. -
Deggingen KW 28 ID 146858
Nummer 28 Freitag 12. Juli 2019 Diese Ausgabe erscheint auch online Das Event im Täle 34. BÄNKLESFESTDas „NaBaddla“ auf der Fils ist zurück 12.- 13. JULI 2019 Programm: FREITAG 12. Juli 2019 - ab 18 Uhr - Fassanstich - Steckerlfisch sowie ein reichhaltiges kulinarisches Angebot - Live Band - Weinlaube - Bar mit Musik - Cocktailbar SAMSTAG 13. Juli 2019 - ab 13 Uhr 6. Degginger „Na Baddla“ - ab 13 Uhr Bewirtung - ab 14 Uhr Kinder, Jugendliche und Erwachsene anschließend Siegerehrung - reichhaltiges kulinarisches Angebot den ganzen Tag - Kinderschminken Mittag und Abendprogramm 6. Degginger - Männerchor Rheintalspatzen aus Eggenstein-Leopoldshafen - Musikverein Frohsinn Reichenbach i.T. „Na Baddla“ - Musikverein Deggingen - Weinlaube sowie Barbetrieb mit Musik jetzt anmelden! Unsere Sponsoren und Lieferanten: Volksbank - Raiffeisenbank Deggingen eG [email protected] weitere Infor- mationen auch unter: Lehner Stuckateur GmbH www.facebook.com/baenklesfest Wir danken den inserierenden Firmen und Institutionen für die Unterstützung. 2 · Nr 28 · Freitag, 12. Juli 2019 d i e i n f o – s e i t e notdienste Energieversorger soziale dienste Wassermeister Gemeinde Rettungsdienst Herr Aßfalg, Tel. 0172 7688029 Telefonseelsorge Feuerwehr / Rettungsdienst 112 0800 111 0 111 (evang.) oder AlbWerk Geislingen Polizei 110 0800 111 0 222 (kath.) Tel. 07331 209-777 Sozialstation Oberes Filstal Krankentransport 19222 Tel. 07334 8989 (ohne Vorwahl) TVKabelnetz Polizeiposten Deggingen 924 990 Tel. 0221 46619100 Seniorenzentrum St. Martin Allgemeiner Notfalldienst 116117 Bevollm. Bezirksschornsteinfeger Offener Mittagstisch, Beratung, Kurzzeit- Herbert Teichgräber, Tel. 07334 3926 pflege, Dauerpflege, Tel. 07334 9608-0 Notfallpraxis in der Alb Fils Klinik Wochenende & feiertags 8 - 22 Uhr Frauen und Kinderhilfe Göppingen e.V. Tel. 07161 64-4080 Tel. 07161 72769 oder 0800 116 016 müllentsorgung Anonyme Alkoholiker Notfallpraxis für Kinder Helmut, Tel. -
S BLÄTTLE Gut Informiert
t Gut informier rauf uber s Leben am Albt s BLÄTTLE RAUM BAD BOLL AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDEN AICHELBERG BAD BOLL | DÜRNAU | GAMMELSHAUSEN | HATTENHOFEN | ZELL U. A. 52. Jahrgang, Nummer 13 Donnerstag, 1. April 2021 Einzelpreis 0,70 € „Ostern ist eine Zeit, in der man sich mit dem Leben entzünden kann. Lebe mit neuer Hoffnung und frischem Licht!“ Das ist die Botschaft von Ostern. An Ostern geht es um das Leben. Ostern ist die Einladung, einen neuen Anfang zu wagen. Ostern ist die Einladung, neu zu beginnen durch alle Dunkelheiten, Traurigkeiten, Ängste und Einsamkeiten hindurch. Und dieses Fest ist die Zusage, dass das letzte Wort immer die Hoffnung und die Liebe hat. Liebe Bürgerinnen und Bürger im Raum Bad Boll, wir wünschen Ihnen ein frohes Osterfest, lassen Sie es sich gut gehen und genießen Sie die Tage! Ihre Bürgermeister Seite 2 ’s Blättle Informationsseite Nr. 13 / 1. April 2021 ständig von Montag bis Donnerstag jeweils von 18.00 bis 8.00 Uhr Aus dem Inhalt: Seite am Folgetag und am Freitag von 16.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag. An Wochenenden und Feiertagen: Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen 1 Ärztlicher Bereitschaftsdienst durch die Notfallpraxis in Kirchheim Notdienste 2 (auf dem Gelände des Kreiskrankenhauses) an Samstagen, Sonn- Sonstige Mitteilungen 5 und Feiertagen von 8.00 bis 23.00 Uhr. Gemeinde Aichelberg 6 Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gemeinde Bad Boll 10 Gemeinde Dürnau 26 … für Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Gemeinde Gammelshausen 33 Zell u. A.: Gemeinde Hattenhofen 36 An Werktagen von Montag bis Freitag: Gemeinde Zell u. A. 43 Unter obiger Rufnummer ist der ärztliche Bereitschaftsdienst er- reichbar. -
Mitteilungsblatt Nr. 05/2013
Nummer 05 Freitag 1. Februar 2013 2 · Nr 05 · Freitag, 1. Februar 2013 d i e i n f o – s e i t e Wochen-, Sonn– und Feiertage von 8.30 Sozialstation Oberes Filstal Uhr bis nächsten Morgen 8.30 Uhr. Telefon 07334 8989 notdienste Samstags von 12.30 Uhr bis Sonntag morgens 8.30 Uhr Seniorenzentrum St. Martin Offener Mittagstisch, Beratung Rettungsdienst Es können sich kurzfristige Änderungen Kurzzeitpflege, Dauerpflege Notfallrettung 112 im Notfalldienstplan ergeben – bitte be- Telefon 07334 96080 Feuerwehr 112 achten Sie die tägliche Veröffentlichung in Polizei 110 der Geislinger Zeitung! Frauen- und Kinderhilfe Krankentransport 19222 Göppingen e.V. Telefon 07161 72769 (ohne Vorwahl) Energieversorger Polizeiposten Deggingen 924 990 Wassermeister Gemeinde Anonyme Alkoholiker Herr Aßfalg, Tel. 0172 7688029 Helmut, Telefon 07334 920310 Ärztlicher Sonntagsdienst AL-Anon Familiengruppe Alb-Werk Geislingen Heike, Telefon 07334 8488 Bitte wählen Sie die einheitliche Tel. 07331 209-777 Bernhart, Telefon 07162 26125 Notfalldienstnummer für das Obere Filstal Elektro-Innung Göppingen AWO Tel. 07161 500506 Alten- und Behindertenhilfe, Mobile 0180 30 112 10 TV-Kabelnetz Soziale Dienste, ambulante Rehabilitation Tel. 01805 888150 Telefon 07161 96123-10 Wochenende Mirjam Care Bad Überkingen Sa. 8.00 bis So. 8.00 Uhr Bezirks-Schornsteinfegermeister Privater Pflegedienst, Tel. 07331 951520 So. 8.00 bis Mo. 8.00 Uhr Herbert Teichgräber, Tel. 07334 3926 Feiertag während der Woche 8.00 bis nächster Tag 8.00 Uhr müllentsorgung gemeinde Zahnärztlicher Notfalldienst Rathaus Deggingen Müllabfuhr Telefon 07334 78-0 Der zahnärztliche Sonntagsdienst ist unter Deggingen, Reichenbach und Berneck, Telefax 07334 78-238 der Rufnummer 0711 7877766 zu erfra- Erdgrubenhöfe und Auhof: Email: [email protected] gen. -
Landtagswahl 2021 Salach
Amtliches Mitteilungsblatt SALACHER BOTE 18. März 2021 | Nummer 11 LANDTAGSWAHL 2 0 2 1 SALACH Wahlberechtigte: 5312 abgegebene Stimmen 3302 Wahlbeteiligung: 62,16 % Herausgeber: Gemeinde Salach Für die Berichte der Mitglieder des Gemeinderats Verlag und Druck Verantwortlich für den amtlichen Teil: trägt der jeweilige Fraktionsvorsitzende oder der Digitalmedia, Astrid-Lindgren-Straße 1, 73084 Salach Bürgermeister Julian Stipp oder Vertreter im Amt. Einzelkandidat die inhaltliche Verantwortung. Verantwortlich für den Inhalt: Digitalmedia Annette Bienert. DYNAMISCHES FAHRGASTINFORMATIONSSYSTEM DIGITALE FAHRGAST INFORMATION AN DER BUSHALTE STELLE MARKTPLATZ Die Bushaltestelle Marktplatz (Hauptstraße) wurde an beiden Seiten mit einem dynamischen Fahrgastinformationssystem (DFI) ausgestattet. Die Gemeinde Salach beteiligte sich hierzu über den Landkreis an einer Großausschreibung des VVS. Die beiden Anzeigen verfügen über ein Display, über das Fahrplaninformationen in Echtzeit angezeigt werden. So erhalten die Fahrgäste auch Informationen zu Verspätungen. Für sehbehinderte Personen gibt es über einen Taster die Möglichkeit, sich die Informationen per Sprachausgabe vorlesen zu lassen. Die notwendige Energie erhalten die Anzeigetafeln über ein oben montiertes Solar-Panel. Salacher Bote Nr. 11 – 18. März 2021 – Seite 3 APOTHEKEN NOTRUFE Notdiensttelefon: 0800 0022833 Polizei 110 jeweils von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr Polizeirevier Eislingen 07161 8510 Donnerstag, 18.03.2021 bis Freitag, 19.03.2021 Alfalfa-Apotheke, Eislingen Feuerwehr 112 Hauptstr. 57/1, Telefon 07161 9 88 34 01 Notarzt 112 Freitag, 19.03.2021 bis Samstag, 20.03.2021 Giftnotruf 0761 1 92 40 Storchen-Apotheke, Göppingen (Stadtgebiet) Grabenstr. 32, Telefon 07161 7 23 23 Frauenhaus 07161 72 769 Samstag, 20.03.2021 bis Sonntag, 21.03.2021 Gewalt gegen Frauen 08000 116 016 Die Markt Apotheke, Donzdorf Bestattungen 07162 7802 Wagnerstr. -
Deggingen KW 43 ID 99377
Nummer 43 Freitag 23. Oktober 2015 Diese Ausgabe erscheint auch online Einladung zum Tag der offenen Tür im Seniorentreff Sonntag, 25. Oktober 2015, ab 14.00 Uhr im Bürgersaal des Bürgerzentrums Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zum 28. Mal öffnet der Seniorentreff für alle Bürger in Deggingen, Reichenbach und Umgebung seine "Pforten" und lädt ein zu einem gemütlichen Beisammensein am Sonntag, dem 25. Oktober im Bürgersaal der Gemeinde. Einmal im Jahr möchte der Seniorentreff sich in den Mittelpunkt des Gemeindelebens stellen, diese Einrichtung präsentieren, zum Kennenlernen und um vielleicht auch neue Freunde zu gewinnen. Es erwartet Sie ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee, Kuchen sowie Vesper und die Chance mit einem Los der Tombola u.a. handwerkliche Arbeiten der Senioren zu gewinnen. Musikalisch werden die jungen Musiker des Musikvereins Deggingen und die "Wilden Gesellen" für beste Unterhaltung sorgen. Wir, der Senioren-Arbeitskreis und ich wünschen allen Besuchern der Veranstaltung schöne und gemütliche Stunden bei interessanten, guten Gesprächen und heißen Sie herzlich willkommen! Ihr Karl Weber und der Senioren-Arbeitskreis Deggingen 2 · Nr 43 · Freitag, 23. Oktober 2015 d i e i n f o – s e i t e Wochen-, Sonn– und Feiertage von 8:30 Sozialstation Oberes Filstal notdienste Uhr bis nächsten Morgen 8:30 Uhr. Telefon 07334 8989 Samstags von 12:30 Uhr bis Sonntag morgens 8:30 Uhr Seniorenzentrum St. Martin Rettungsdienst Es können sich kurzfristige Änderungen Offener Mittagstisch, Beratung, Notfallrettung 112 im Notfalldienstplan ergeben – bitte be- Kurzzeitpflege, Dauerpflege, Telefon Feuerwehr 112 achten Sie die tägliche Veröffentlichung in 07334 96080 Polizei 110 der Geislinger Zeitung! Frauen- und Kinderhilfe Göppingen e.V. -
Konzert Auf Dem Kirchplatz
t Gut informier rauf uber s Leben am Albt s BLÄTTLE RAUM BAD BOLL AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDEN AICHELBERG BAD BOLL | DÜRNAU | GAMMELSHAUSEN | HATTENHOFEN | ZELL U. A. 51. Jahrgang, Nummer 36 Donnerstag, 3. September 2020 Einzelpreis 0,70 € Konzert auf dem Kirchplatz Sonntag 6. September 2020 17:00 – 18:00 Uhr auf dem Kirchplatz der Stiftskirche Bad Boll Eintritt frei, Spenden erbeten Seite 2 ’s Blättle Informationsseite Nr. 36 / 3. September 2020 Neue Aktion in den Streuobstwiesen: „Hier darf geerntet werden“ Kennen Sie die N!-Region Raum Bad Boll? Im Mai 2017 So funktioniert’s „Ernte-Bändel“ kostenlos abholen haben sich die sechs Mitgliedsgemeinden des Ge- und damit die Bäume kennzeichnen meindeverwaltungsverbands Raum Bad Boll zu einer Wer einen oder mehrere eigene Bäume zur Ernte frei- Nachhaltigkeitsregion zusammengeschlossen, um ge- geben möchte, kann sich die „Ernte-Bändel“ auf den meinsam ein nachhaltiges Entwicklungskonzept für den Rathäusern kostenlos abholen. Die gelben Baumwoll- Raum Bad Boll zu erarbeiten. Das Besondere an diesem bänder sind 5 cm breit, auf 2 Meter Länge vorgeschnit- Konzept: ein eigens eingesetzter Nachhaltigkeitsbeirat, ten und mit dem Schriftzug: „Hier darf geerntet werden“ bestehend aus den sechs Gemeinde-Bürgermeistern bedruckt. sowie Bürgerinnen und Bürgern aus den sechs Mit- Wer ein solches Band um die Stämme oder Äste der gliedsgemeinden hat es erstellt – mit 20 konkreten eigenen Bäume bindet, gibt damit die Bäume zur Ernte Handlungszielen und 23 Maßnahmenvorschlägen zu durch andere frei! ganz unterschiedlichen Themen. Einige Maßnahmen- vorschläge sind mittlerweile umgesetzt oder befinden Was es beim Ernten zu beachten gilt! sich in Umsetzung. In einer losen Reihe stellt der N!-Bei- Die mit den Ernte-Bändern markierten Bäume dürfen rat der Nachhaltigkeitsregion Raum Bad Boll die Maß- für den Eigenbedarf abgeerntet werden. -
Auswirkungsanalyse Zur Geplanten Verlagerung Eines Rewe Lebensmittelmarktes in Der Gemeinde Kuchen
Auswirkungsanalyse zur Verlagerung eines Rewe-Marktes in Kuchen Auswirkungsanalyse zur geplanten Verlagerung eines Rewe Lebensmittelmarktes in der Gemeinde Kuchen Auftraggeber: KIZ GmbH Projektleitung: Dipl.‐Geogr. Gerhard Beck M. Eng. Stadtplanung Arian Zekaj Ludwigsburg, am 23.12.2019 Gesellschaft für Markt‐ und Absatzforschung mbH 1 Auswirkungsanalyse zur Verlagerung eines Rewe-Marktes in Kuchen Urheberrecht Das vorliegende Dokument unterliegt dem Urheberrecht gemäß § 2 Abs. 2 sowie § 31 Abs. 2 des Gesetzes zum Schutze der Urheberrechte. Eine Vervielfältigung, Weitergabe oder (auch auszugs‐ weise) Veröffentlichung ist nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung der GMA und des Auf‐ traggebers unter Angabe der Quelle zulässig. Gesellschaft für Markt‐ und Absatzforschung mbH Ludwigsburg | Dresden, Hamburg, Köln, München Hohenzollernstraße 14 71638 Ludwigsburg Geschäftsführer: Dr. Stefan Holl Telefon: 07141 / 9360‐0 Telefax: 07141 / 9360‐10 E‐Mail: [email protected] Internet: www.gma.biz 2 Auswirkungsanalyse zur Verlagerung eines Rewe-Marktes in Kuchen Vorbemerkung Im November 2019 erteilte die KIZ GmbH, der GMA, Gesellschaft für Markt‐ und Absatzforschung mbH, Ludwigsburg, den Auftrag zur Erstellung einer Auswirkungsanalyse für die geplante Verla‐ gerung eines Rewe‐Marktes in Kuchen. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen die städtebau‐ lichen Auswirkungen des Vorhabens. Für die Bearbeitung der Untersuchung standen der GMA Veröffentlichungen des Statistischen Bundesamtes, des Statistischen Landesamtes Baden‐Württemberg sowie des Auftraggebers zur Verfügung. Darüber hinaus wurden im November 2019 eine intensive Standortbesichtigung so‐ wie eine Erhebung der Einzelhandelsbetriebe im Einzugsgebiet und im näheren Umland vorge‐ nommen. Die vorliegende Untersuchung dient der Entscheidungsvorbereitung und ‐findung für kommunal‐ politische und bauplanungsrechtliche Entscheidungen der Gemeinde Kuchen. Alle Informationen im vorliegenden Dokument sind sorgfältig recherchiert; der Bericht wurde nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. -
Freizeit FÜHRER
Freizeit FÜHRER Sehenswertes im Landkreis Göppingen – Entdecken und Erleben an Albtrauf, Fils und im Stauferland. IMPRESSUM Herausgeber Landratsamt Göppingen Büro für Kreisentwicklung und Kommunikation Lorcher Straße 6, 73033 Göppingen Telefon 07161 202-1007 [email protected] www.landkreis-goeppingen.de Konzept, Kartografie & Gestaltung MORETTI.world Jasmin Moretti & Manuel Moretti GbR www.moretti.world Bildnachweise Andreas Schober, Energieversorgung Filstal GmbH & Co. KG, Erlebnisregion Schwä bischer Albtrauf, fotolia: Bluepilot, cut, Melima, SusaZoom; Gerhard Skutta, Giacinto Carlucci, göppingercity e.V., Hannes Köble, Heiko Hermann, Heiner Späth, Kaiser Brauerei, Kunstgießerei Strassacker, Landrats amt Göppingen, Martin Paule, Reha klinik Bad Boll, Stadt marketing Göppingen, Städte und Gemeinden aus dem Landkreis Göppingen, Stephan Durant, stock.adobe.com: Kzenon, Martina Berg, yanlev, Romolo Tavani; Straubmühle, Susanne Rauh / Göppinger Technikforum e.V., Tobias Fröhner, Touristik- gemeinschaft Staufer land e.V., Vinzenz Therme Bad Ditzenbach, Walter A. Schaefer, Winfried Tommerdich, WMF AG ©Landratsamt Göppingen 2. Auflage, Oktober 2019 Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der genannten Angaben übernommen. Auszüge und Veröffentlichungen aus dieser Broschüre nur mit Genehmigung des Herausgebers. Landkreis Göppingen – Überraschend. Attraktiv. 2 | 3 HERZLICH WILLKOMMEN! Landkreis Göppingen – Überraschend. Attraktiv. INHALTSVERZEICHNIS Landkreis Göppingen – Überraschend. Attraktiv. 06 Daten und Fakten . 07 Touristische Highlights