Flucht-Asyl Flyer-PDF AP-ISAA.Pdf

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Flucht-Asyl Flyer-PDF AP-ISAA.Pdf Wird bei Bedarf von der Integrationsstelle Kontaktdaten der Integrationsstelle: ausgefüllt: Folgende Unterlagen werden für das Verfahren Jobcenter Landkreis Göppingen benötigt. Es empfiehlt sich diese frühzeitig zu Mörikestr. 15 organisieren. 73033 Göppingen The following documents will be needed for the Telefonnr.: 07161/9770-751 administrative proceedings. It is advisable to get them in time. Geschäftsstelle Geislingen Springstr. 7 o Anerkennungsbescheid BAMF 73312 Geislingen Integrationsstelle für Telefonnr.: 07331/9570-66 recognition as a refugee by BAMF Arbeit und Ausbildung o Anmeldebestätigung Sprachkurs confirmation of language course registration Fax: 07161/9770-730 im Landkreis Göppingen o Aufenthaltstitel / Bescheinigung E-Mail: residence permits / provisional confirmation [email protected] o Ausweispapiere (mit Lichtbild) Integration Point for identity papers (with photograph) Homepage: work and vocational education o Kontoauszüge www.jobcenter-ge.de/goeppingen District of Goeppingen bank statements www.arbeitsagentur.de o Rentenversicherungsnummer pension insurance number Öffnungszeiten: o Schulbescheinigung Montag-Freitag: 7.30 – 12.00 Uhr confirmation of school enrollment Donnerstag: 14.00 – 18.00 Uhr o Teilnahmebescheinigung Sprachkurs confimation of participation in language course Arbeitgeberhotline: 0800 4 5555 20 o Verpflichtung für den Integrationskurs kostenlos obligation to participate in integration course o Zertifikat Sprachkurs Örtliche Zuständigkeit Jobcenter Göppingen: certificate of language course Adelberg, Aichelberg, Albershausen, Birenbach, Börtlingen, Bad Boll, Donzdorf, Dürnau, Ebersbach, o ________________________ Eislingen, Eschenbach, Gammelshausen, Göppingen, Gruibingen, Hattenhofen, Heiningen, Lauterstein, o ________________________ Ottenbach, Rechberghausen, Salach, Schlat, Schlierbach, Süßen, Uhingen, Wäschenbeuren, Wangen, Zell u.A. Rückgabe bis: _________ _____ Geschäftsstelle Geislingen: Bad Ditzenbach, Bad Überkingen, Böhmenkirch, Deggingen, Drackenstein, Geislingen, Gingen, Name/Zimmernummer Hohenstadt, Kuchen, Mühlhausen, Wiesensteig Wer sind wir? Was machen wir? Antragsstellung Arbeitslosengeld II Die Integrationsstelle für Arbeit und Ausbildung - frühzeitige und individuelle - Sobald die Anerkennung erfolgt ist im ist eine Einrichtung des Jobcenters Landkreis Arbeitsmarktberatung Jobcenter oder bei der Sozialbetreuung Göppingen. - Feststellung des notwendigen bezüglich der Antragstellung vorsprechen Unser Aufgabenfeld umfasst die individuelle Sprachkursbedarfes - terminierte Antragsabgabe im Jobcenter Arbeitsmarktberatung sowie die - Feststellung der notwendigen - wenn möglich Vorsprache mit Dolmetscher, Arbeitsvermittlung von anerkannten Anerkennung von Bildungsabschlüssen Asylbewerbern im Landkreis Göppingen. - Leistungsgewährung Arbeitslosengeld II sofern keine ausreichenden Deutschkenntnisse Außerdem sind wir für die Gewährung von für anerkannte Asylbewerber vorhanden sind Leistungen nach dem zweiten Sozialgesetzbuch - Heranführen an den Ausbildungs- und Application for "Arbeitslosengeld II" (SGB II) für anerkannte Asylbewerber Arbeitsmarkt durch Leistungen der - a personal appearance at the jobcenter or at zuständig. aktiven Arbeitsförderung your social worker‘s office as soon as you get - Arbeitsvermittlung your recognition as a refugee - Zusammenarbeit mit Netzwerkpartnern - appointment at the jobcenter to receive the application documents, in case of inadequate knowledge of German language accompanied by a translator if possible Who we are? The Integration Point for work and vocational What are we doing? Hinweise zum Umzug: education is a institution of the Jobcenter - early and individual advice about the - jeder Umzug bedarf einer Zustimmung durch Goeppingen. Our scope of duties includes an employment market das zuständige Jobcenter individual advice about the employment market - detecting which language requirements - vor dem Unterschreiben des Mietvertrags muss an the placement service for recognized asylum are needed das Jobcenter dem Umzug zustimmen seekers. Furthermore, we are responsible for - initial application for unemployment - die Kosten der neuen Wohnung müssen the initial application for social security benefits benefits available for recognized refugees angemessen sein in accordance with the Second Book of the (Arbeitslosengeld II) - weitere Informationen erhalten Sie im Merkblatt Code of Social Law ("Sozialgesetzbuch II"; - introduction of the training- and labour „Hinweise zum Umzug während des Bezugs abbreviation: "SGB II") and the employment market through active promotion of em- von Arbeitslosengeld II“ service for recognized asylum seekers in the ployment Tips on moving district of Goeppingen. - support in job-seeking and placement - every move of residence requires approval of - cooperation with network partners the competent jobcenter - approval has to happen before the move of residence and before the signing of the contract - the expenses for the new residence must be appropriate - further information is available in the leaflet "Hinweise zum Umzug während des Bezugs Stand: März 2021 von Arbeitslosengeld II".
Recommended publications
  • Liste Ambulante Pflegedienste Im Landkreis Göppingen
    Ambulante Pflegedienste im Landkreis Göppingen Stand Mai 2021/ Angaben ohne Gewähr Gemeinde Pflegedienst Kontakt Einzugsgebiet Bad Boll Diakoniestation Raum Bad Boll Telefon: Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Blumhardtweg 30 07164/2041 Hattenhofen, Zell unter Aichelberg. 73087 Bad Boll www.diakoniestation-badboll.de E-Mail: [email protected] Bad Überkingen Pflegedienst Mirjam Care GmbH & Co. Telefon: Bad Ditzenbach und Teilorte, Bad Überkingen KG 07331/951520 und Teilorte, Deggingen mit Reichenbach, Amtswiese 2 Drackenstein, Geislingen und Teilorte, 73337 Bad Überkingen E-Mail: Gruibingen, Hohenstadt, Kuchen, Mühlhausen, www.mirjam-care.de [email protected] Wiesensteig Böhmenkirch Pflegedienst Mirjam Care Böhmenkirch Telefon: Böhmenkirch und Teilorte, Donzdorf und GmbH 07332/9247203 Teilorte, Geislingen und Teilorte, Lauterstein Buchenstraße 44 89558 Böhmenkirch E-Mail: www.mirjam-care-boehmenkirch.de info@mirjam-care- boehmenkirch.de 1 Gemeinde Pflegedienst Kontakt Einzugsgebiet Deggingen Sozialstation Oberes Filstal Telefon: Bad Ditzenbach und Teilorte, Deggingen mit Am Park 9 07334/8989 Reichenbach, Drackenstein, Gruibingen, 73326 Deggingen Hohenstadt, Mühlhausen, Wiesensteig www.sozialstation-deggingen.de E-Mail: sozialstation-deggingen@t- online.de Donzdorf Sozialstation St. Martinus Telefon: Böhmenkirch und Teilorte, Donzdorf und Hauptstraße 60 07162/912230 Teilorte, Lauterstein 73072 Donzdorf www.sozialstation-donzdorf.de E-Mail: [email protected] Ebersbach Dienste für Menschen gGmbH Telefon:
    [Show full text]
  • S BLÄTTLE Gut Informiert
    ert Gut informi Albtrauf uber s Leben am s BLÄTTLE RAUM BAD BOLL AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDEN AICHELBERG BAD BOLL | DÜRNAU | GAMMELSHAUSEN | HATTENHOFEN | ZELL U. A. 50. Jahrgang, Nummer 30 Donnerstag, 25. Juli 2019 Einzelpreis 0,65 € Seite 2 ’s Blättle Informationsseite Nr. 30 / 25. Juli 2019 E-Bike-Runde Aus dem Inhalt: Seite Jeden Donnerstag von 9.30 bis 11.30 Uhr bei trockenem Wetter Treffpunkt: Parkplatz vor der neuen Sporthalle in Bad Boll, Erlen- Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen 1 garten Notdienste 2Zielgruppe: Geübte E-Biker mit verkehrstüchtigem E-Bike, Fahrrad- Sonstige Mitteilungen 4 helm und guter Laune Gemeinde Aichelberg 7 Nähere Informationen: Telefon 07164 12149 (Bernd Herrmann, Gemeinde Bad Boll 11 Sportlehrer) Gemeinde Dürnau 27 Gemeinde Gammelshausen 33 Sonstige Veranstaltungen: Gemeinde Hattenhofen 35 Dienstag, 30. Juli, 12.00 Uhr Gemeinde Zell u. A. 45Dürnauer Mittagstisch, in der Begegnungsstätte in Dürnau Donnerstag, 1. August, 12.45 Uhr Ausfahrt der SAV-Seniorengruppe Bad Boll, Abfahrt an den üblichen Haltestellen in Bad Boll Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der jeweiligen Ge- meinde. Veranstaltung für Senioren Alle Angaben sind ohne Gewähr und ohne Anspruch auf Voll- ständigkeit. Genießen Sie die Zeit mit anderen und freuen Sie sich auf spannende Gespräche. Wöchentlich stattfindende Veranstaltungen: Seniorenbetreuung der Diakoniestation Die Betreuung findet nur noch jeden Dienstag und Donnerstag, ab 14.00 Uhr in der Seniorenwohnanlage im Blumhardtweg in Bad Boll Gymnastik für Senioren Jeden Dienstag von 10.00 bis 11.00 Uhr bietet der TSV Bad Boll E-Bürgerauto Lorenz Gymnastik für Senioren/innen im Mehrzweckraum der Wohnanla- ge am Blumhardtweg in Bad Boll an. Übungsleiterin: Karin Martet- schläger, Preis für Mitglieder 30 € für 10 Stunden (Nichtmitglieder 60 €).
    [Show full text]
  • Schülerferienprogramm 2018
    Schülerferienprogramm 2018 Hallo, liebe Mädels und Jungs, mit den Sommerferien könnt Ihr Euch auf 6 Wochen Freizeit freuen. Eine Zeit die Ihr für Euch vielfältig nutzen und gestalten könnt. Um Euch bei euren Planungen und Aktivtäten zu unterstützen haben wir wieder gemeinsam mit den Vereinen, Firmen, Institutionen und Privatpersonen ein abwechslungsreiches Gingener Schülerferienprogramm zusammengestellt, an dem jeder von Euch teilnehmen darf. Tolle Angebote warten auf Euch und da ist gute Laune und Spaß garantiert. Auch in diesem Jahr werden euch die beliebten Highlights der letzten Ferienprogramme durch den Sommer begleiten, aber auch Neues werdet ihr sicher entdecken. Den Auftakt bildet wie jedes Jahr, gleich am letzten Schultag, die beliebte Disco im Rathaus. Bereits zum dritten Mal werden wir in diesem Jahr die Kinder- und Jugendfreizeit „Schnapperdörfle“ anbieten. Solltet Ihr einen Eurer gewünschten Plätze nicht erhalten, so seid bitte nicht traurig, denn jeder Programmpunkt ist interessant und unterhaltsam. Herzlichen Dank den vielen freiwilligen Helfern, den Vereinen, Betrieben, Institutionen sowie den Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung, die es wieder möglich gemacht haben, euch ein schönes und abwechslungsreiches Ferienprogramm zu bieten. Da wird sicher für jeden etwas dabei sein und wir freuen uns auf Eure Anmeldungen. Für Fragen rund um das Schülerferienprogramm steht Euch Frau Bühler (Tel. 960640) gerne zur Verfügung. Ich wünsche Euch von Herzen tolle Ferien, sowie viel Spaß und Freude beim diesjährigen Schülerferienprogramm. Euer Bürgermeister ______________________________ Marius Hick Wichtiges zur Organisation Wie jedes Jahr haben wir ein spezielles Schülerferien-EDV-Programm. Von allen Anmeldungen werden die Namen und Daten der Schüler in das Programm eingegeben. Das Programm vergibt dann automatisch die Plätze.
    [Show full text]
  • Tour De Kreisle Vom 24
    SONDERVERÖFFENTLICHUNG Tour de Kreisle vom 24. bis 28. Juli 2017 Straßdorf Tour de Kreisle 2017 Rattenharz Die verschiedenen Waldstetten Weiler in den Bergen Adelberg Strecken im Überblick Breech Tour 1: Montag, 24. Juli Es heißt wieder kräftig in Wäschenbeuren Börtlingen Rechberg Birenbach Weilerstoffel die Pedale treten Oberwälden Hohenstaufen Krapfenreut Wißgoldingen Lerchenberg Ottenbach Degenfeld Am kommenden Montag startet die 15. Tour de Kreisle. Tour 5: Freitag, 28. Juli Wangen Rechberghausen Eschenbäche Lauterstein Beim Benefizradeln werden Spendengelder für das Ebersbach GÖPPINGEN Weißenstein Uhingen Eislingen/Fils Tour 2: Dienstag, 25. Juli Göppinger Hospiz gesammelt. Von Iris Ruoss Faurndau Albershausen Jebenhausen Salach Sparwiesen Süßen Vor 19 Jahren hat der ehema- Holzheim Böhmenkirch Donzdorf lige Bundestagsabgeordnete Schnittlingen Klaus Riegert eine Fahrrad- Bezgenriet Ursenwang Schlierbach tour quer durch den Land- Hattenhofen Kirchheim unter Teck Heiningen Gingen an der Fils kreis gestartet, er war auf Tour 4: Donnerstag, 27. Juli Stötten Eschenbach Wahl- und Benefiztour. Damit Zell unter Aichelberg Schlat war der Grundstein für die Gammelshausen Tour de Kreisle, die jetzt be- Aichelberg Kuchen Eybach Dürnau Waldhausen reits zum 15. Mal stattfindet, Bad Boll Unterböhringen gelegt. Am Montag geht es Holzmaden Altenstadt Reichenbach Geislingen an der Steige wieder los. „Insgesamt wer- Auendorf im Täle Oberböhringen den wir 350 Kilometer fah- In den vergangenen Jahren war die Tour de Kreisle immer Weilheim an der Teck Hausen an der Fils ren“, erzählt Klaus Riegert, gut befahren. Foto: Tilman Ehrcke Tour 3: Mittwoch, 26. Juli täglich werden zwischen 50 Bad Überkingen Gruibingen Deggingen und 70 Kilometer zurückge- wegs, täglich wird er von 50 bracht. Pünktlich um 9 Uhr Hepsisau Aufhausen Wittingen legt.
    [Show full text]
  • Landtagswahl 2021 Salach
    Amtliches Mitteilungsblatt SALACHER BOTE 18. März 2021 | Nummer 11 LANDTAGSWAHL 2 0 2 1 SALACH Wahlberechtigte: 5312 abgegebene Stimmen 3302 Wahlbeteiligung: 62,16 % Herausgeber: Gemeinde Salach Für die Berichte der Mitglieder des Gemeinderats Verlag und Druck Verantwortlich für den amtlichen Teil: trägt der jeweilige Fraktionsvorsitzende oder der Digitalmedia, Astrid-Lindgren-Straße 1, 73084 Salach Bürgermeister Julian Stipp oder Vertreter im Amt. Einzelkandidat die inhaltliche Verantwortung. Verantwortlich für den Inhalt: Digitalmedia Annette Bienert. DYNAMISCHES FAHRGASTINFORMATIONSSYSTEM DIGITALE FAHRGAST INFORMATION AN DER BUSHALTE STELLE MARKTPLATZ Die Bushaltestelle Marktplatz (Hauptstraße) wurde an beiden Seiten mit einem dynamischen Fahrgastinformationssystem (DFI) ausgestattet. Die Gemeinde Salach beteiligte sich hierzu über den Landkreis an einer Großausschreibung des VVS. Die beiden Anzeigen verfügen über ein Display, über das Fahrplaninformationen in Echtzeit angezeigt werden. So erhalten die Fahrgäste auch Informationen zu Verspätungen. Für sehbehinderte Personen gibt es über einen Taster die Möglichkeit, sich die Informationen per Sprachausgabe vorlesen zu lassen. Die notwendige Energie erhalten die Anzeigetafeln über ein oben montiertes Solar-Panel. Salacher Bote Nr. 11 – 18. März 2021 – Seite 3 APOTHEKEN NOTRUFE Notdiensttelefon: 0800 0022833 Polizei 110 jeweils von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr Polizeirevier Eislingen 07161 8510 Donnerstag, 18.03.2021 bis Freitag, 19.03.2021 Alfalfa-Apotheke, Eislingen Feuerwehr 112 Hauptstr. 57/1, Telefon 07161 9 88 34 01 Notarzt 112 Freitag, 19.03.2021 bis Samstag, 20.03.2021 Giftnotruf 0761 1 92 40 Storchen-Apotheke, Göppingen (Stadtgebiet) Grabenstr. 32, Telefon 07161 7 23 23 Frauenhaus 07161 72 769 Samstag, 20.03.2021 bis Sonntag, 21.03.2021 Gewalt gegen Frauen 08000 116 016 Die Markt Apotheke, Donzdorf Bestattungen 07162 7802 Wagnerstr.
    [Show full text]
  • Umzüge Und Arbeitslosengeld II
    Angemessene Heizkosten: Im Gegensatz zur Bruttokaltmiete sind die Heizkosten nicht wohnortbezogen sondern für den Landkreis Göppingen ein- heitlich. Hierbei ist lediglich nach der Art des Heizmittels zu unterscheiden. Personen Heizöl Gas Pellets im Haushalt 1 67,91 € 63,79 € 51,41 € 2 90,55 € 85,05 € 68,55 € 3 113,19 € 106,31 € 85,69 € 4 135,83 € 127,58 € 102,83 € 5 158,46 € 148,84 € 119,96 € 6 181,10 € 170,10 € 137,10 € 7 203,74 € 191,36 € 154,24 € 8 226,38 € 212,62 € 171,38 € Personen Strom / Wärme- im Fernwärme pumpe Haushalt 1 84,79 € 84,41 € 2 113,05 € 112,55 € 3 141,31 € 140,69 € Umzüge und 4 169,58 € 168,83 € Arbeitslosengeld II 5 197,84 € 196,96 € 6 226,10 € 225,10 € 7 254,36 € 253,24 € Sie möchten umziehen? In dieser Bro- 8 282,62 € 281,38 € schüre erfahren Sie alles Wichtige. Herausgeber CDDCCA Jobcenter Landkreis Göppingen Wichtiger Hinweis: Mörikestr. 15 73033 Göppingen Sollten Sie ein Anliegen zu einem Umzug haben, nehmen Stand: Januar 2021 Sie bitte zuerst Kontakt zu unserer Service-Hotline unter www.jobcenter-ge.de/Jobcenter/ der 07161/9770-751* (Jobcenter Göppingen) bzw. Goeppingen 07331/9570-66* (Jobcenter Geislingen) auf. Viele Fragen lassen sich so bereits im Vorfeld klären. *Die Telefongebühren richten sich nach Ihrem jeweiligen Anbieter. Landkreis Göppingen Landkreis Göppingen Publication name: Gr01_Flyer Umzug 2021 - 1.0 generated: 2020-11-03T14:31:16+01:00 Was können Sie tun? Miethöchstgrenzen des Mietstufe III: Göppingen (Stadtgebiet) , Eislingen, Süßen, Uhingen Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, dass Sie vom künftig Landkreises Göppingen für Sie zuständigen Träger eine Zusicherung zu den laufen- Die Miethöchstgrenzen des Landkreises Göppingen setzen Personen Brutto- den Aufwendungen (Gesamtmiete) der neuen Unterkunft sich aus der Summe der angemessenen Bruttokaltmiete (= im kaltmiete einholen.
    [Show full text]
  • A Study of Early Anabaptism As Minority Religion in German Fiction
    Heresy or Ideal Society? A Study of Early Anabaptism as Minority Religion in German Fiction DISSERTATION Presented in Partial Fulfillment of the Requirements for the Degree Doctor of Philosophy in the Graduate School of The Ohio State University By Ursula Berit Jany Graduate Program in Germanic Languages and Literatures The Ohio State University 2013 Dissertation Committee: Professor Barbara Becker-Cantarino, Advisor Professor Katra A. Byram Professor Anna Grotans Copyright by Ursula Berit Jany 2013 Abstract Anabaptism, a radical reform movement originating during the sixteenth-century European Reformation, sought to attain discipleship to Christ by a separation from the religious and worldly powers of early modern society. In my critical reading of the movement’s representations in German fiction dating from the seventeenth to the twentieth century, I explore how authors have fictionalized the religious minority, its commitment to particular theological and ethical aspects, its separation from society, and its experience of persecution. As part of my analysis, I trace the early historical development of the group and take inventory of its chief characteristics to observe which of these aspects are selected for portrayal in fictional texts. Within this research framework, my study investigates which social and religious principles drawn from historical accounts and sources influence the minority’s image as an ideal society, on the one hand, and its stigmatization as a heretical and seditious sect, on the other. As a result of this analysis, my study reveals authors’ underlying programmatic aims and ideological convictions cloaked by their literary articulations of conflict-laden encounters between society and the religious minority.
    [Show full text]
  • Freizeit FÜHRER
    Freizeit FÜHRER Sehenswertes im Landkreis Göppingen – Entdecken und Erleben an Albtrauf, Fils und im Stauferland. IMPRESSUM Herausgeber Landratsamt Göppingen Büro für Kreisentwicklung und Kommunikation Lorcher Straße 6, 73033 Göppingen Telefon 07161 202-1007 [email protected] www.landkreis-goeppingen.de Konzept, Kartografie & Gestaltung MORETTI.world Jasmin Moretti & Manuel Moretti GbR www.moretti.world Bildnachweise Andreas Schober, Energieversorgung Filstal GmbH & Co. KG, Erlebnisregion Schwä bischer Albtrauf, fotolia: Bluepilot, cut, Melima, SusaZoom; Gerhard Skutta, Giacinto Carlucci, göppingercity e.V., Hannes Köble, Heiko Hermann, Heiner Späth, Kaiser Brauerei, Kunstgießerei Strassacker, Landrats amt Göppingen, Martin Paule, Reha klinik Bad Boll, Stadt marketing Göppingen, Städte und Gemeinden aus dem Landkreis Göppingen, Stephan Durant, stock.adobe.com: Kzenon, Martina Berg, yanlev, Romolo Tavani; Straubmühle, Susanne Rauh / Göppinger Technikforum e.V., Tobias Fröhner, Touristik- gemeinschaft Staufer land e.V., Vinzenz Therme Bad Ditzenbach, Walter A. Schaefer, Winfried Tommerdich, WMF AG ©Landratsamt Göppingen 2. Auflage, Oktober 2019 Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der genannten Angaben übernommen. Auszüge und Veröffentlichungen aus dieser Broschüre nur mit Genehmigung des Herausgebers. Landkreis Göppingen – Überraschend. Attraktiv. 2 | 3 HERZLICH WILLKOMMEN! Landkreis Göppingen – Überraschend. Attraktiv. INHALTSVERZEICHNIS Landkreis Göppingen – Überraschend. Attraktiv. 06 Daten und Fakten . 07 Touristische Highlights
    [Show full text]
  • Oberer-Fils-Bote KW 40 ID 141414
    Nummer 40 Freitag, 5. Oktober 2018 Gemeinde Mühlhausen i.T. 27 Gemeinde Mühlhausen i.T. Grünmassesammlung Amtliche Mitteilungen Die nächste Grünmassesammlung in Mühlhausen im Täle findet am Freitag, 8. Oktober 2018, statt. Sammel- und Abfuhrtermine 2018 Wenn Sie an der Sammlung teilnehmen, beachten Sie bitte Folgendes: Müllabfuhr: Eselhöfe und Mühlhausen i.T. - Bitte benutzen Sie für Laub, Grasschnitt und andere lose Freitag, 12. Oktober 2018 HM+HM4 Grünabfälle offene Behältnisse z. B. Gartenbags oder Plastikwannen. Gelber Sack - Mühlhausen i.T. - Sperrige Grünabfälle, die nicht in entsprechende Be- Montag, 15. Oktober 2018 hältnisse passen, wie z. B. Hecken- und Baumschnitt, Gelber Sack - Eselhöfe müssen gebündelt bereitgestellt werden. Bündel dürfen Mittwoch, 17. Oktober 2018 maximal 2 m lang sein, Äste einen Durchmesser von 10 cm nicht überschreiten. Äste mit mehr als 10 cm Durch- Altpapiersammlung messer, Baumstümpfe und Wurzelstöcke müssen auf der Derzeit kein Termin! Deponie Stadler in Salach angeliefert werden. Öffnungs- zeiten: Freitag, 10.00 - 12.00 und 14.00 - 16.00 Uhr Bioabfall - Verschnüren Sie die Bündel ausschließlich mit Verpa- Mittwoch, 10. Oktober 2018 ckungsschnur (kein Draht!). Fetzer-Papiertonne Eselhöfe und Mühlhausen i.T. - Stellen Sie Ihre Grünabfälle am Abfuhrtag bis spätestens Freitag, 19. Oktober 2018 6.00 Uhr am Straßen- oder Gehwegrand bereit. Vom Pri- vatgrundstück wird Grünabfall nicht abgeholt. Grünmüllmassesammlung Eselhöfe und Mühlhausen i.T. - Das Sammelfahrzeug fährt nur innerhalb der geschlosse- Montag, 08. Oktober 2018 nen Ortschaft. Wochenendgrundstücke, Kleingartenanla- Grünmüll - Achtung, Änderung! gen oder landwirtschaftlich genutzte Flächen werden nicht Grüngutplatz in Gosbach (Krähensteige) angefahren. April - Oktober Hinweis: Im Abfall-Abc 2018 ist unter der Rubrik „Grünabfälle“ alles Dienstag und Donnerstag von 14.00 bis 18.00 Uhr noch einmal ausführlich beschrieben.
    [Show full text]
  • Bestand C 4 (Auszug) Flüchtlingsakten (1946-1947)
    Kreisarchiv Göppingen Bestand C 4 (Auszug) Flüchtlingsakten (1946-1947) Landratsamt Göppingen Hauptamt/Kreisarchiv Schloss Filseck, Uhingen Bearbeiter: Dr. Stefan Lang (Kreisarchivar) und Jean-Marie Maier (Bundesfreiwilligen- dienstleistender, Bufdi) Vorwort Der Landkreis Göppingen nahm nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs über 40.000 Flüchtlinge und Vertriebene aus den ehemals deutschen Ostgebieten auf, die Kreisbevölkerung wuchs dadurch um etwa ein Drittel an. Rund drei Viertel dieser Menschen kamen in organisierten Transporten in Eisenbahnwaggons am Göppinger Bahnhof an, der Großteil zwischen Oktober 1945 und Anfang 1947. Die Transporte umfassten zumeist 800 bis 1200 Personen. Diese brachte man zunächst kurzfristig in fünf Durchgangslagern unter, die in Göppingen errichtet worden waren. Danach wurden sie auf die Kreisgemeinden umverteilt. Die im Kreisarchiv Göppingen überlieferten Listen zu einem maßgeblichen Teil dieser Transporte wurden im Herbst 2015 detailliert erschlossen. Sie enthalten nicht nur die Namen, Geburtsdaten und Herkunftsorte der Flüchtlinge, sondern häufig auch deren neue Heimatorte im Landkreis. Somit sind die Unterlagen sowohl für Historiker als auch für Genealogen und Heimatforscher von Interesse. Flüchtlingsakten (C4/308 bis C4/348) C 04/308 1946 Übersicht über sämtliche in Nord-Württemberg und Nord-Baden eingetroffenen Transporte vom Okt. 1945 bis 31.Okt. 1946 Enthält: Datum; Ankunfts- und Herkunftsorte; Gesamtzahl; Aufteilung nach Männern, Frauen und Kindern; 1 Bü Aktenzeichen: 470.0 (7058) C 04/309 1945 1. Transport (Transportnummer 8551E) mit 1946 Flüchtlingen und Heimatvertriebenen ("Ostflüchtlinge"; 243 Männer, 800 Frauen, 943 Kinder), angekommen in Göppingen am 27. Okt. 1945 Enthält u.a.: - Daten: Name, Alter, teilweise Herkunftsorte (bei Zuweisungen zu Böhmenkirch, Holzhausen, Hattenhofen, Wangen); überwiegend aus Polen/ Schlesien/ Ostpreußen, z.B.
    [Show full text]
  • Flächennutzungs- Plan 2 0
    Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft FNP 2010 Göppingen-Schlat-Wäschenbeuren-Wangen E R L Ä U T E R U N G S B E R I C H T FLÄCHENNUTZUNGS- PLAN 2 0 1 0 VEREINBARTE VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT GÖPPINGEN SCHLAT WÄSCHENBEUREN WANGEN Bürgermeisteramt Göppingen Fachbereich Stadtentwicklung und Stadtplanung 26.11.2002 Geändert aufgrund des Erlasses des Regierungspräsidium Stuttgart 21-2511.1/Göppingen vom 25.08.2003 Göppingen, den 05.09.2003 Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft FNP 2010 Göppingen-Schlat-Wäschenbeuren-Wangen E R L Ä U T E R U N G S B E R I C H T I N H A L T 1. Zielsetzung .......................................................................................... 3 1.1 Aufgaben und Inhalt des FNP im BauGB ...................................................... 3 1.2 Plangebiet, Ziele und Zeithorizont ................................................................. 3 2. Grundlagen ......................................................................................... 6 2.1 Rechtliche Grundlagen ................................................................................... 6 2.2 Regionalplanerische Grundlagen .................................................................. 7 2.3 Grundlegende Daten ....................................................................................... 9 2.3.1 Bevölkerungsentwicklung ........................................................................... 9 2.3.2 Entwicklung der Arbeitsplätze .................................................................. 17 2.3.4 Entwicklung der Nachfrage
    [Show full text]
  • Go-Ahead Baden-Württemberg Eine Verbindung, Auf Die Sie Zählen
    MEX 16 Stuttgart – Geislingen (St) – Ulm Linie MEX 16 MEX 16 MEX 16 MEX 16 MEX 16 MEX 16 MEX 16 MEX 16 MEX 16 MEX 16 MEX 16 MEX 16 MEX 16 MEX 16 MEX 16 MEX 16 MEX 16 MEX 16 MEX 16 MEX 16 MEX 16 MEX 16 MEX 16 MEX 16 MEX 16 MEX 16 Streckenfahrplan MEX 16 Zugnummer 19101 19103 19105 19195 19107 19109 19151 19197 19111 19153 19113 19155 19115 19157 19117 19159 19119 19161 19121 19163 19123 19165 19125 19167 19127 19169 Verkehrstage Sa, So Sa, So Sa, So Mo-Fr Sa, So tägl. Mo-Fr Mo-Fr tägl. Mo-Fr tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. tägl. Stuttgart – Bemerkung B B B A B A A A Stuttgart Hbf ab 5.24 6.01 6.29 7.03 7.29 8.29 9.03 9.29 10.29 11.03 11.29 12.29 13.03 13.29 14.29 Geislingen (St) – Ulm Stuttgart-Bad Cannstatt 5.28 6.05 6.33 7.08 7.33 8.33 9.08 9.33 10.33 11.08 11.33 12.33 13.08 13.33 14.33 Esslingen (Neckar) 5.35 6.13 6.40 7.15 7.40 8.14 8.40 9.15 9.40 10.40 11.15 11.40 12.40 13.15 13.40 14.40 Plochingen an 5.41 6.21 6.46 7.22 7.46 8.21 8.46 9.22 9.46 10.46 11.22 11.46 12.46 13.22 13.46 14.46 Plochingen ab 1.34 2.34 3.34 4.34 5.29 5.42 6.21 6.47 7.29 7.47 8.29 8.47 9.29 9.47 10.29 10.47 11.29 11.47 12.29 12.47 13.29 13.47 14.29 14.47 Gültig: 13.06.2021 – 11.12.2021 Reichenbach (Fils) 1.39 2.39 3.39 4.39 5.34 5.46 6.25 6.51 7.34 7.51 8.34 8.51 9.34 9.51 10.34 10.51 11.34 11.51 12.34 12.51 13.34 13.51 14.34 14.51 Filstalbahn Ebersbach (Fils) 1.43 2.43 3.43 4.43 5.38 5.50 6.29 6.55 7.38 7.55 8.38 8.55 9.38 9.55 10.38 10.55 11.38 11.55 12.38 12.55 13.38 13.55 14.38 14.55 Uhingen 1.46
    [Show full text]