WANDERN IM LANDKREIS GÖPPINGEN Qualitätswege Auf Den Spuren Des Löwen Löwenpfade.De DIE LÖWENPFADE

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

WANDERN IM LANDKREIS GÖPPINGEN Qualitätswege Auf Den Spuren Des Löwen Löwenpfade.De DIE LÖWENPFADE WANDERN IM LANDKREIS GÖPPINGEN Qualitätswege auf den Spuren des Löwen löwenpfade.de DIE LÖWENPFADE Liebe Wanderfreundin, lieber Wanderfreund, das magische Symbol der Schwäbischen Alb – dem geschichtsträchtigsten Aktuell 16 Rundwanderwege, zwischen 3 und 24 Kilometer lang, bieten Mittelgebirge Deutschlands – ist der einzigartige Löwenmensch. Wander spaß für jeden Geschmack. Kulturinteressierte, Ruhe- Suchende, Der Löwe steht für Macht, Würde, Stolz und große und kleine Entdecker, Familien und Kraft und findet sich im Wappen des Staufer- Naturliebhaber, aktive Sportler und Abenteurer kreises und des Landes Baden-Württemberg finden bei uns ihr persönliches Paradies. wieder. Zahlreiche Geschichten und Sagen ranken sich um den „König der Tiere“ und ma- Gemütliche Einkehrmöglichkeiten, drei chen Lust, die Alb mit ihrem Facettenreichtum prädikatisierte Heilbäder sowie eine optimale zu entdecken. Verkehrsanbindung machen die einzigarti- ge Landschaft, rund um den durch die Fils Auf die Spuren des Löwen kannst du dich im Stuttgart geprägten Doppelten Albtrauf, zu einem Landkreis Göppingen begeben: Die Löwenpfa- löwenstarken Erlebnis. SCHWÄBISCHE ALB de stehen für Wandern mit Qualitätsanspruch Ulm und locken mit eindrucksvollen Ausblicken, Begib auch du dich in das Revier des Löwen abwechslungsreichen Naturlandschaften und und mach es zu Deinem! geheimnisvollen Orten. Freiburg 02 | 03 INHALT Die Löwenpfade . 02 Löwenpfad Wasserberg-Runde. 66 Inhalt . 03 Löwenpfad Weitblick-Tour . 70 Übersicht. 04 Gastronomie und Hotellerie . 74 Beschilderung und Navigation . 06 AlbCard. 80 Respektvolles Miteinander. 08 Tourismusverband/Impressum . 81 Löwenpfad Ave-Weg . 10 Wanderkarte. 82 Löwenpfad Berta-Hörnle-Tour. 14 Albtraufgänger . 83 Löwenpfad Felsenrunde. 18 Löwenpfad Filstalgucker . 22 Löwenpfad Filsursprung-Runde . 26 Löwenpfad Geislinger Felsen-Tour . 30 NEU Löwenpfad Heldentour. 34 Löwenpfad Höhenrunde. 38 Löwenpfad Messelberg-Tour . 42 Löwenpfad Orchideenpfad. 46 Löwenpfad Schloss-Filseck-Runde (barrierearm) . 50 Löwenpfad Spielburg-Runde (barrierearm). 54 Löwenpfad Staufer-Runde . 58 Löwenpfad Steigen-Tour . 62 AAve-Weve-Wegg AAve-Weve-Weve-Weggg AAve-Weve-Wegg AAve-Weve-Wegg HöHöhhenruenrundende HöHöhhhenruenruenrundendende HöHöhhenruenrundende HöHöhhenruenrundende OrOrchchidideeneenppfafadd OrOrchchchidididideeneeneenpppfafafaddd OrOrchchidididideeneenppfafafafadd OrOrchchididideeneenppfafafadd WaWassserberg-serberg-RundeRunde WaWasssserberg-serberg-serberg-RundeRunde WaWasserberg-sserberg-RundeRunde WaWassserberg-serberg-RundeRunde LöweLöwennpfapfadd-Z-Zuuwewegg LöweLöweLöwennnpfapfapfaddd-Z-Z-Zuuuweweggg LöweLöwennpfapfadd-Z-Z-Zuuwewegg LöweLöwennpfapfadd-Z-Z-Zuuwewegg JubiläumswegJubiläumsweg JubiläumswegJubiläumswegJubiläumsweg JubiläumswegJubiläumsweg JubiläumswegJubiläumsweg MaiwegMaiweg MaiwegMaiweg MaiwegMaiweg MaiwegMaiweg NordalbrundeNordalbrunde NordalbrundeNordalbrunde NordalbrundeNordalbrunde NordalbrundeNordalbrunde NortelwegNortelweg NortelwegNortelweg Ave-Weg NortelwegNortelweg NortelwegNortelweg Ave-Weg PanoramawegPanoramaweg PanoramawegPanoramaweg Höhenrunde PanoramawegPanoramaweg PanoramawegPanoramaweg HöAve-Wehenrugnde SchönbachwegSchönbachweg SchönbachwegSchönbachweg Orchideenpfad SchönbachwegSchönbachweg SchönbachwegSchönbachweg OrHöchhenruideenndepfad AlbtraufgängerAlbtraufgänger AlbtraufgängerAlbtraufgänger Wasserberg-Runde AlbtraufgängerAlbtraufgänger Ave-Weg AlbtraufgängerAlbtraufgänger WaOrchsserberg-ideenpfaRunded HauptwegeHauptwege Ave-Weg HauptwegeHauptwege Löwenpfad-Zuweg HauptwegeSchwäbischerSchwäbischerHauptwege Albverein Albverein SchwäbischerHauptwegeHauptwegeSchwäbischer Albverein Albverein HöhenruLöwendenpfad-Zuweg SchwäbischerSchwäbischer Albverein Albverein Staufer-Runde LEGENDE Wasserberg-Runde NebenwegeSchwäbischerNebenwegeSchwäbischerNebenwege Albverein Albverein ÜBERSICHT HöJubiläumsweghenrunde NebenwegeSchwäbischerNebenwege Albverein SchwäbischerNebenwegeSchwäbischerSchwäbischerNebenwege Albverein AlbvereinAlbverein OrchJubiläumswegideenpfad SchwäbischerNebenwegeSchwäbischer Albverein Albverein Löwenpfad-Zuweg SchwäbischerSchwäbischerSchwäbischer Albverein AlbvereinAlbverein Orchideenpfad BahnhofBahnhof SchwäbischerRuineRuine Albverein LöwenpfadAMaiwegve-Weg BahnhofBahnhof RuineRuineRuine Spielburg-Runde Wasserberg-Runde BahnhofBahnhof RuineRuine MaiwegJubiläumsweg BahnhofBahnhof RuineRuine Wasserberg-Runde ParkParkplaplatztz AAususssicichtsturmhtsturm HöNordalbrundehenrunde ParkParkParkplatzplaplaplatztztz AAussichtsturmAususussssicicicichtsturmhtsturmhtsturm Löwenpfad-Zuweg ParkParkplaplatztztztz AAusussicsicicichtsturmhtsturm Löwenpfad-ZuwegNordalbrundeMaiweg ParkParkplaplatztztz AAususssicicichtsturmhtsturm Löwenpfad-Zuweg KircheKirche DenkmalDenkmal OrNortelwegchideenpfad KircheKirche DenkmalDenkmalDenkmal Jubiläumsweg KircheKirche DenkmalDenkmal NortelwegNordalbrunde KircheKirche DenkmalDenkmal ÖrtlicherJubiläumsweg KapelleKapelle WindradWindrad Heldentour WaPanoramawegsserberg-Runde KapelleKapelle WindradWindrad Maiweg KapelleKapelle WindradWindradWindrad RundwanderwegPanoramawegNortelweg KapelleKapelle WindradWindrad SchönbachwegMaiweg KlosterKloster WassermühleWassermühle Löwenpfad-Zuweg KlosterKloster WassermühleWassermühle NordalbrundeSchönbachweg KlosterKloster WassermühleWassermühleWassermühle Panoramaweg KlosterKloster WassermühleWassermühle NordalbrundeAlbtraufgänger BerghütteBerghütte AAususssicichtht AlbtraufgängerJubiläumsweg BerghütteBerghütte AAususussssicicicichththt NortelwegAlbtraufgänger BerghütteBerghütte AAussichtAusussicsicicichtht LÖWENPFAD AVE-WEG LÖWENPFAD GEISLINGER FELSEN-TOUR Schönbachweg BerghütteBerghütte AAususssicicichtht Schloss-Filseck-Runde NortelwegHauptwege GrillplatzGrillplatz GipfelGipfel Maiweg GrillplatzGrillplatz GipfelGipfel Messelberg-Tour Schwierigkeit: | Länge: 8,5 km Schwierigkeit: | Länge: 10,8 km PanoramawegSchwäbischerHauptwege Albverein GrillplatzGrillplatz GipfelGipfel HauptwegeAlbtraufgänger GrillplatzGrillplatz GipfelGipfelGipfel LANDKREIS PanoramawegNebenwegeSchwäbischer Albverein Schutzhütte FelsFels Nordalbrunde SchSchSchutzhutzhutzhütteütteütte FelsFelsFels GÖPPINGEN Höhenmeter: 333 m | Dauer: 02:45 h Höhenmeter: 424 m | Dauer: 03:45 h SchwäbischerSchönbachwegSchwäbischer Albverein Albverein SchSchutzhutzhütteütte FelsFels NebenwegeHauptwege SchSchSchutzhütteSchutzhutzhutzhütteütteütte FelsFelsFelsFels SchönbachwegSchwäbischer Albverein Schutzhütte Fels NortelwegSchwäbischer Albverein RastplatzRastplatzRastplatz ParkParkPark Bahnhof Ruine RastplatzRastplatz ParkPark Albtraufgänger RastplatzRastplatz ParkPark Bahnhof NebenwegeNebenwegeRuine RastplatzRastplatz ParkParkPark Weitblick-Tour AlbtraufgängerSchwäbischer Albverein Schloss/Burg NaturpunktNaturpunkt Panoramaweg SchSchSchlololololosssss/Bs/Bs/Bs/Burgurgurg NaturpunktNaturpunkt LÖWENPFAD BERTA-HÖRNLE-TOUR LÖWENPFAD HELDENTOUR Parkplatz SchwäbischerHauptwegeAussichtsturm Albverein SchSchlolosss/Bs/Burgurg NaturpunktNaturpunkt SchSchSchlolololosss/Bss/Bs/Burgurgurg NaturpunktNaturpunktNaturpunkt Parkplatz HauptwegeSchwäbischerARuineussichtsturm Albverein SchSchloss/Burgloss/Burg NaturpunktNaturpunkt Bahnhof Schönbachweg IIIhrhrIhr StaSta Standndndororortttt MaßMaßMaßstabstabstabstab 1: 1:1:101010...00.0000000 Schwierigkeit: | Länge: 14,5 km Schwierigkeit: | Länge: 23,5 km Kirche SchwäbischerDenkmal Albverein IhrIhr Sta Standndorortt MaßMaßstabstab 1: 1:1010.00.0000 Nebenwege IIhrIIhr Sta Standndorortt t MaßMaßstabstab 1: 1:1010..00.0000 Kirche SchwäbischerDenkmal Albverein IhrIIhr Sta Standndororttt MaßMaßstabstab 1: 1:1010.00..0000 Parkplatz NebenwegeAlbtraufgängerAussichtsturm Standort Felsen-Tour Höhenmeter: 357 m | Dauer: 04:30 h Höhenmeter: 785 m | Dauer: 07:15 h Kapelle SchwäbischerWindrad Albverein Bahnhof Ruine Orchideenpfad KapelleKirche WindradDenkmal Felsenrunde Burgruine Bahnhof HauptwegeRuine Kloster SchwäbischerWassermühle Albverein Parkplatz Aussichtsturm KlosterKapelle WindradWassermühle Berta-Hörnle-Tour LÖWENPFAD FELSERUNDE LÖWENPFAD HÖHENRUNDE LÖWENPFParkplatzAD SCHLOSS-FILSECK-RUNDENebenwegeAussichtsturm LÖWENPFAD STEIGEN-TOUR Wasserberg-Runde Berghütte SchwäbischerAussicht Albverein Kirche Denkmal BerghütteKloster Aussicht Steigen-Tour DenkmalWassermühle Schwierigkeit: | Länge: 13,3 km Schwierigkeit: | Länge: 10,8 km Schwierigkeit:GrillplatzKircheBahnhof | RuineGipfelLänge: 3,9 km Schwierigkeit: | Länge: 17,2 km Kapelle Windrad GrillplatzBerghütte Gipfel Höhenmeter: 428 m | Dauer: 04:30 h Höhenmeter: 302 m | Dauer: 03:30 h Höhenmeter:Kapelle 20 m | Dauer: 01:00WindradAus hsicht Höhenmeter: 425 m | Dauer: 05:30 h SchParkutzhplatzütte AFelsussichtsturm Kloster Wassermühle Ave-Weg SchGrillplatzutzhütte Fels Filstalgucker Kloster Gipfel RastplatzKirche DenkmalParkWassermühle BerghütteRastplatz AussParkicht Höhenrunde LÖWENPFAD FILSTALGUCKER LÖWENPFAD MESSELBERG-TOUR LÖWENPFBerghütteSchutzhADütte SPIELBURG-RUNDEFels LÖWENPFAD WASSERBERG-RUNDE SchKapelleloss/Burg WindradNaturpunktAussicht Grillplatz Gipfel Schwierigkeit: | Länge: 13,2 km Schwierigkeit: | Länge: 7,7 km Schwierigkeit:SchRastplatzloss/B urg | Länge:NaturpunktPark 3,5 km Schwierigkeit: | Länge: 12,1 km IGrillplatzKlosterhr Standort MaßstabGipfelWassermühle 1:10.000 Schutzhütte Fels Höhenmeter: 150 m | Dauer: 04:00 h Höhenmeter: 277 m | Dauer: 02:30 h Höhenmeter:SchIhr Staloss/Bnd 109orurgt m | Dauer:Maß 01:30stabNaturpunkt h1:10.000 Höhenmeter: 379 m | Dauer: 03:45 h SchBerghütteutzhütte FelsAussicht Rastplatz Park Ihr Standort Maßstab 1:10.000 Filsursprung-Runde RastplatzGrillplatz ParkGipfel LÖWENPFAD
Recommended publications
  • Uhingen, Stadt, 081175010051
    Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Uhingen, Stadt am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Uhingen, Stadt (Landkreis Göppingen) Regionalschlüssel: 081175010051 Seite 2 von 28 Zensus 9. Mai 2011 Uhingen, Stadt (Landkreis Göppingen) Regionalschlüssel: 081175010051 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen,
    [Show full text]
  • Liste Ambulante Pflegedienste Im Landkreis Göppingen
    Ambulante Pflegedienste im Landkreis Göppingen Stand Mai 2021/ Angaben ohne Gewähr Gemeinde Pflegedienst Kontakt Einzugsgebiet Bad Boll Diakoniestation Raum Bad Boll Telefon: Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Blumhardtweg 30 07164/2041 Hattenhofen, Zell unter Aichelberg. 73087 Bad Boll www.diakoniestation-badboll.de E-Mail: [email protected] Bad Überkingen Pflegedienst Mirjam Care GmbH & Co. Telefon: Bad Ditzenbach und Teilorte, Bad Überkingen KG 07331/951520 und Teilorte, Deggingen mit Reichenbach, Amtswiese 2 Drackenstein, Geislingen und Teilorte, 73337 Bad Überkingen E-Mail: Gruibingen, Hohenstadt, Kuchen, Mühlhausen, www.mirjam-care.de [email protected] Wiesensteig Böhmenkirch Pflegedienst Mirjam Care Böhmenkirch Telefon: Böhmenkirch und Teilorte, Donzdorf und GmbH 07332/9247203 Teilorte, Geislingen und Teilorte, Lauterstein Buchenstraße 44 89558 Böhmenkirch E-Mail: www.mirjam-care-boehmenkirch.de info@mirjam-care- boehmenkirch.de 1 Gemeinde Pflegedienst Kontakt Einzugsgebiet Deggingen Sozialstation Oberes Filstal Telefon: Bad Ditzenbach und Teilorte, Deggingen mit Am Park 9 07334/8989 Reichenbach, Drackenstein, Gruibingen, 73326 Deggingen Hohenstadt, Mühlhausen, Wiesensteig www.sozialstation-deggingen.de E-Mail: sozialstation-deggingen@t- online.de Donzdorf Sozialstation St. Martinus Telefon: Böhmenkirch und Teilorte, Donzdorf und Hauptstraße 60 07162/912230 Teilorte, Lauterstein 73072 Donzdorf www.sozialstation-donzdorf.de E-Mail: [email protected] Ebersbach Dienste für Menschen gGmbH Telefon:
    [Show full text]
  • S BLÄTTLE Gut Informiert
    ert Gut informi Albtrauf uber s Leben am s BLÄTTLE RAUM BAD BOLL AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDEN AICHELBERG BAD BOLL | DÜRNAU | GAMMELSHAUSEN | HATTENHOFEN | ZELL U. A. 50. Jahrgang, Nummer 30 Donnerstag, 25. Juli 2019 Einzelpreis 0,65 € Seite 2 ’s Blättle Informationsseite Nr. 30 / 25. Juli 2019 E-Bike-Runde Aus dem Inhalt: Seite Jeden Donnerstag von 9.30 bis 11.30 Uhr bei trockenem Wetter Treffpunkt: Parkplatz vor der neuen Sporthalle in Bad Boll, Erlen- Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen 1 garten Notdienste 2Zielgruppe: Geübte E-Biker mit verkehrstüchtigem E-Bike, Fahrrad- Sonstige Mitteilungen 4 helm und guter Laune Gemeinde Aichelberg 7 Nähere Informationen: Telefon 07164 12149 (Bernd Herrmann, Gemeinde Bad Boll 11 Sportlehrer) Gemeinde Dürnau 27 Gemeinde Gammelshausen 33 Sonstige Veranstaltungen: Gemeinde Hattenhofen 35 Dienstag, 30. Juli, 12.00 Uhr Gemeinde Zell u. A. 45Dürnauer Mittagstisch, in der Begegnungsstätte in Dürnau Donnerstag, 1. August, 12.45 Uhr Ausfahrt der SAV-Seniorengruppe Bad Boll, Abfahrt an den üblichen Haltestellen in Bad Boll Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der jeweiligen Ge- meinde. Veranstaltung für Senioren Alle Angaben sind ohne Gewähr und ohne Anspruch auf Voll- ständigkeit. Genießen Sie die Zeit mit anderen und freuen Sie sich auf spannende Gespräche. Wöchentlich stattfindende Veranstaltungen: Seniorenbetreuung der Diakoniestation Die Betreuung findet nur noch jeden Dienstag und Donnerstag, ab 14.00 Uhr in der Seniorenwohnanlage im Blumhardtweg in Bad Boll Gymnastik für Senioren Jeden Dienstag von 10.00 bis 11.00 Uhr bietet der TSV Bad Boll E-Bürgerauto Lorenz Gymnastik für Senioren/innen im Mehrzweckraum der Wohnanla- ge am Blumhardtweg in Bad Boll an. Übungsleiterin: Karin Martet- schläger, Preis für Mitglieder 30 € für 10 Stunden (Nichtmitglieder 60 €).
    [Show full text]
  • Baumaßnahmen RB 16 Zwischen Ulm Und Stuttgart 21
    Baumaßnahmen RB 16 zwischen Ulm und Stuttgart 21. bis 25. März 2020 Aufgrund von Bauarbeiten im Abschnitt Geislingen (Steige) – Eislingen (Fils) vom 21.03. 23:00 Uhr – 25.03. 03:00 Uhr wird die Filstalbahn gesperrt. Aus diesem Grund wird es im genannten Zeitraum Änderungen hinsichtlich der Ankunfts- und Abfahrtszeiten zwischen Stuttgart und Ulm geben. Zwischen Geislingen (Steige) und Eislingen (Fils) findet außerdem ein Schienen-Ersatzverkehr statt! Weitere Informationen: https://www.go-ahead-bw.de/unterwegs-mit-go-ahead/fahrplanabweichungen.html Legende: entfällt spätere Lage SEV-Bus NEU SEV-Haltestellen Plochingen Bussteig 1 Reichenbach (Fils) Bahnhofsvorplatz Ebersbach (Fils) Bahnhofsvorplatz Uhingen Bahnhofsstraße Faurndau Stuttgarter Straße Göppingen Bussteig O und P Eislingen (Fils) Hauptstraße (Fils-Brücke) Salach Hauptstr. / Marktplatz Süßen Bussteig F Gingen (Fils) Mühlgasse Kuchen Hauptstr. „Löwen“ / „Heinkel“ Geislingen West Ecke Gutenbergstr. / Rheinlandstr. Geislingen (Steige) Bussteig F Baumaßnahmen RB 16 zwischen Ulm und Stuttgart 21. bis 25. März 2020 Legende: entfällt spätere Lage SEV-Bus NEU SEV-Haltestellen Plochingen Bussteig 1 Reichenbach (Fils) Bahnhofsvorplatz Ebersbach (Fils) Bahnhofsvorplatz Uhingen Bahnhofsstraße Faurndau Stuttgarter Straße Göppingen Bussteig O und P Eislingen (Fils) Hauptstraße (Fils-Brücke) Salach Hauptstr. / Marktplatz Süßen Bussteig F Gingen (Fils) Mühlgasse Kuchen Hauptstr. „Löwen“ / „Heinkel“ Geislingen West Ecke Gutenbergstr. / Rheinlandstr. Geislingen (Steige) Bussteig F Baumaßnahmen RB 16 zwischen Ulm und Stuttgart 21. bis 25. März 2020 Legende entfällt spätere Lage NEU SEV-Bus Go-Ahead Baden-Württemberg www.go-ahead-bw.de Kundenservice: +49 711 400 53444 Baumaßnahmen RB 16 zwischen Ulm und Stuttgart 21. bis 25. März 2020 SEV-Haltestellen Plochingen Bussteig 1 Reichenbach (Fils) Bahnhofsvorplatz Ebersbach (Fils) Bahnhofsvorplatz Uhingen Bahnhofsstraße Faurndau Stuttgarter Straße Göppingen Bussteig O und P Eislingen (Fils) Hauptstraße (Fils-Brücke) Salach Hauptstr.
    [Show full text]
  • S Blättle Zell U
    R A U M Hattenhofen ’s Blättle Zell u. A. Dürnau Gammels- hausen Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinden Aichelberg Bad Boll Bad Boll · Dürnau · Gammelshausen · Hattenhofen · Zell u. A. Aichelberg 50. Jahrgang, Nummer 18 Donnerstag, 2. Mai 2019 Einzelpreis 0,65 € Genießen Sie die Zeit mit anderen und freuen Sie sich auf spannende Gespräche. Wöchentlich stattfindende Veranstaltungen: Seniorenbetreuung der Diakoniestation Achtung Änderung: Die Betreuung findet nur noch jeden Dienstag und Donnerstag, ab 14.00 Uhr in der Seniorenwohnanlage im Blumhardtweg in Bad Boll statt. Gymnastik für Senioren Jeden Dienstag von 10.00 – 11.00 Uhr bietet der TSV Bad Boll Gymnastik für Senioren/innen im Mehrzweckraum der Wohnan- lage am Blumhardtweg in Bad Boll an. Übungsleiterin: Karin Martetschläger, Preis für Mitglieder 30 € für 10 Stunden (Nichtmit- glieder 60 €). Gymnastik für Senioren Jeden Dienstag von 14.00 – 15.00 Uhr bietet das DRK Gymnastik für Senioren/innen im Mehrzweckraum der Wohnanlage am Blumhardtweg in Bad Boll an. Übungsleiterin: Gabriele Mezger, Unkostenbeitrag 2,50 Euro. Gymnastik für Senioren Jeden Donnerstag (außer in den Ferien) von 9.00 – 10.00 Uhr bietet das DRK eine Gymnastik für Senioren/innen in der Sillerhalle in Hattenhofen an. Übungsleiterin: Brunhilde Dold-Grundler, Unkostenbeitrag 2,50 Euro. Gedächtnistraining mit Helga Müller Mittwochs (außer in den Ferien), ab 14.30 Uhr in der Wohnanlage am Blumhardtweg in Bad Boll. Nordic Walking Jeden Mittwoch von 9.30 – 11.00 Uhr, Treffpunkt vor der neuen Sporthalle in Bad Boll. Nähere Informationen unter Telefon 07164 909966. E-Bike-Runde Wiederbeginn nach der Winterpause: Ab Donnerstag, 2. Mai 2019 jeden Donnerstag von 9.30 bis 11.00 Uhr bei trockenem Wetter Treffpunkt: Parkplatz vor der neuen Sporthalle, Erlengarten, Bad Boll Zielgruppe: Geübte E-Biker mit verkehrstüchtigem E-Bike, Fahrradhelm und guter Laune Nähere Informationen: Telefon 07164 12149 (Bernd Herrmann, Sportlehrer) Sonstige Veranstaltungen: Montag, 6.
    [Show full text]
  • Schülerferienprogramm 2018
    Schülerferienprogramm 2018 Hallo, liebe Mädels und Jungs, mit den Sommerferien könnt Ihr Euch auf 6 Wochen Freizeit freuen. Eine Zeit die Ihr für Euch vielfältig nutzen und gestalten könnt. Um Euch bei euren Planungen und Aktivtäten zu unterstützen haben wir wieder gemeinsam mit den Vereinen, Firmen, Institutionen und Privatpersonen ein abwechslungsreiches Gingener Schülerferienprogramm zusammengestellt, an dem jeder von Euch teilnehmen darf. Tolle Angebote warten auf Euch und da ist gute Laune und Spaß garantiert. Auch in diesem Jahr werden euch die beliebten Highlights der letzten Ferienprogramme durch den Sommer begleiten, aber auch Neues werdet ihr sicher entdecken. Den Auftakt bildet wie jedes Jahr, gleich am letzten Schultag, die beliebte Disco im Rathaus. Bereits zum dritten Mal werden wir in diesem Jahr die Kinder- und Jugendfreizeit „Schnapperdörfle“ anbieten. Solltet Ihr einen Eurer gewünschten Plätze nicht erhalten, so seid bitte nicht traurig, denn jeder Programmpunkt ist interessant und unterhaltsam. Herzlichen Dank den vielen freiwilligen Helfern, den Vereinen, Betrieben, Institutionen sowie den Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung, die es wieder möglich gemacht haben, euch ein schönes und abwechslungsreiches Ferienprogramm zu bieten. Da wird sicher für jeden etwas dabei sein und wir freuen uns auf Eure Anmeldungen. Für Fragen rund um das Schülerferienprogramm steht Euch Frau Bühler (Tel. 960640) gerne zur Verfügung. Ich wünsche Euch von Herzen tolle Ferien, sowie viel Spaß und Freude beim diesjährigen Schülerferienprogramm. Euer Bürgermeister ______________________________ Marius Hick Wichtiges zur Organisation Wie jedes Jahr haben wir ein spezielles Schülerferien-EDV-Programm. Von allen Anmeldungen werden die Namen und Daten der Schüler in das Programm eingegeben. Das Programm vergibt dann automatisch die Plätze.
    [Show full text]
  • Deggingen KW 28 ID 146858
    Nummer 28 Freitag 12. Juli 2019 Diese Ausgabe erscheint auch online Das Event im Täle 34. BÄNKLESFESTDas „NaBaddla“ auf der Fils ist zurück 12.- 13. JULI 2019 Programm: FREITAG 12. Juli 2019 - ab 18 Uhr - Fassanstich - Steckerlfisch sowie ein reichhaltiges kulinarisches Angebot - Live Band - Weinlaube - Bar mit Musik - Cocktailbar SAMSTAG 13. Juli 2019 - ab 13 Uhr 6. Degginger „Na Baddla“ - ab 13 Uhr Bewirtung - ab 14 Uhr Kinder, Jugendliche und Erwachsene anschließend Siegerehrung - reichhaltiges kulinarisches Angebot den ganzen Tag - Kinderschminken Mittag und Abendprogramm 6. Degginger - Männerchor Rheintalspatzen aus Eggenstein-Leopoldshafen - Musikverein Frohsinn Reichenbach i.T. „Na Baddla“ - Musikverein Deggingen - Weinlaube sowie Barbetrieb mit Musik jetzt anmelden! Unsere Sponsoren und Lieferanten: Volksbank - Raiffeisenbank Deggingen eG [email protected] weitere Infor- mationen auch unter: Lehner Stuckateur GmbH www.facebook.com/baenklesfest Wir danken den inserierenden Firmen und Institutionen für die Unterstützung. 2 · Nr 28 · Freitag, 12. Juli 2019 d i e i n f o – s e i t e notdienste Energieversorger soziale dienste Wassermeister Gemeinde Rettungsdienst Herr Aßfalg, Tel. 0172 7688029 Telefonseelsorge Feuerwehr / Rettungsdienst 112 0800 111 0 111 (evang.) oder Alb­Werk Geislingen Polizei 110 0800 111 0 222 (kath.) Tel. 07331 209-777 Sozialstation Oberes Filstal Krankentransport 19222 Tel. 07334 8989 (ohne Vorwahl) TV­Kabelnetz Polizeiposten Deggingen 924 990 Tel. 0221 46619100 Seniorenzentrum St. Martin Allgemeiner Notfalldienst 116117 Bevollm. Bezirksschornsteinfeger Offener Mittagstisch, Beratung, Kurzzeit- Herbert Teichgräber, Tel. 07334 3926 pflege, Dauerpflege, Tel. 07334 9608-0 Notfallpraxis in der Alb Fils Klinik Wochenende & feiertags 8 - 22 Uhr Frauen­ und Kinderhilfe Göppingen e.V. Tel. 07161 64-4080 Tel. 07161 72769 oder 0800 116 016 müllentsorgung Anonyme Alkoholiker Notfallpraxis für Kinder Helmut, Tel.
    [Show full text]
  • S BLÄTTLE Gut Informiert
    t Gut informier rauf uber s Leben am Albt s BLÄTTLE RAUM BAD BOLL AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDEN AICHELBERG BAD BOLL | DÜRNAU | GAMMELSHAUSEN | HATTENHOFEN | ZELL U. A. 52. Jahrgang, Nummer 13 Donnerstag, 1. April 2021 Einzelpreis 0,70 € „Ostern ist eine Zeit, in der man sich mit dem Leben entzünden kann. Lebe mit neuer Hoffnung und frischem Licht!“ Das ist die Botschaft von Ostern. An Ostern geht es um das Leben. Ostern ist die Einladung, einen neuen Anfang zu wagen. Ostern ist die Einladung, neu zu beginnen durch alle Dunkelheiten, Traurigkeiten, Ängste und Einsamkeiten hindurch. Und dieses Fest ist die Zusage, dass das letzte Wort immer die Hoffnung und die Liebe hat. Liebe Bürgerinnen und Bürger im Raum Bad Boll, wir wünschen Ihnen ein frohes Osterfest, lassen Sie es sich gut gehen und genießen Sie die Tage! Ihre Bürgermeister Seite 2 ’s Blättle Informationsseite Nr. 13 / 1. April 2021 ständig von Montag bis Donnerstag jeweils von 18.00 bis 8.00 Uhr Aus dem Inhalt: Seite am Folgetag und am Freitag von 16.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag. An Wochenenden und Feiertagen: Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen 1 Ärztlicher Bereitschaftsdienst durch die Notfallpraxis in Kirchheim Notdienste 2 (auf dem Gelände des Kreiskrankenhauses) an Samstagen, Sonn- Sonstige Mitteilungen 5 und Feiertagen von 8.00 bis 23.00 Uhr. Gemeinde Aichelberg 6 Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gemeinde Bad Boll 10 Gemeinde Dürnau 26 … für Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Gemeinde Gammelshausen 33 Zell u. A.: Gemeinde Hattenhofen 36 An Werktagen von Montag bis Freitag: Gemeinde Zell u. A. 43 Unter obiger Rufnummer ist der ärztliche Bereitschaftsdienst er- reichbar.
    [Show full text]
  • GP NVP2014 Entwurf 11 TR
    ENTWURF Nahverkehrsplan GP Schwachstellenanalyse des bestehenden ÖPNV -Angebots Ebersbach an der Fils - Gewerbegebiet Strut Abbildung 18: Erschließungslücke Ebersbach an der Fils Gewerbegebiet Strut ´ Interkommunales Gewerbegebiet Strut nicht erschlossen ´ Fußweg zur nächsten Haltestelle rund 1.500 m ´ Der südwestliche Bereich wird in der Normalverkehrszeit durch den Bürgerbus be- dient ´ Das Gewerbegebiet nördlich der Bahnlinie soll weiter ausgeweitet werden, eine Que- rungsmöglichkeit der Bahnstrecke zwischen nördlichem und südlichem Gebiet wäre perspektivisch sinnvoll. Göppingen-Hailing Abbildung 19: Erschließungslücke Göppingen-Hailing ´ Siedlungsbereich mit lockerer Bebauung ´ Aufgrund beengter Straßenverhältnisse und geringen Nachfragepotenzials derzeit keine Erschließung vorgesehen ÓPTV Transport Consult GmbH Dez/14 Seite 71/141 ENTWURF Nahverkehrsplan GP Schwachstellenanalyse des be stehenden ÖPNV -Angebots Zell unter Aichelberg - Pliensbach Abbildung 20: Erschließungslücke Zell unter Aichelberg-Pliensbach ´ Östlicher Siedlungsbereich nicht erschlossen ´ Der ehemalige „Radelbus“ (Begleitung Fahrrad fahrender Kinder) wurde eingestellt ´ Erschließung im Regelverkehr nicht sinnvoll ´ Alternativen mit flexiblen Angeboten und Fahrradverkehr sollen entwickelt werden 5.3 Erreichbarkeit der Zentren Entsprechend der im Anforderungsprofil festgelegten Höchstbeförderungszeiten zu den Versorgungszentren wurden für alle Haltestellen die Beförderungszeiten entsprechend der Vorgaben im Anforderungsprofil untersucht. Die Ergebnisse sind in der
    [Show full text]
  • Umzüge Und Arbeitslosengeld II
    Angemessene Heizkosten: Im Gegensatz zur Bruttokaltmiete sind die Heizkosten nicht wohnortbezogen sondern für den Landkreis Göppingen ein- heitlich. Hierbei ist lediglich nach der Art des Heizmittels zu unterscheiden. Personen Heizöl Gas Pellets im Haushalt 1 67,91 € 63,79 € 51,41 € 2 90,55 € 85,05 € 68,55 € 3 113,19 € 106,31 € 85,69 € 4 135,83 € 127,58 € 102,83 € 5 158,46 € 148,84 € 119,96 € 6 181,10 € 170,10 € 137,10 € 7 203,74 € 191,36 € 154,24 € 8 226,38 € 212,62 € 171,38 € Personen Strom / Wärme- im Fernwärme pumpe Haushalt 1 84,79 € 84,41 € 2 113,05 € 112,55 € 3 141,31 € 140,69 € Umzüge und 4 169,58 € 168,83 € Arbeitslosengeld II 5 197,84 € 196,96 € 6 226,10 € 225,10 € 7 254,36 € 253,24 € Sie möchten umziehen? In dieser Bro- 8 282,62 € 281,38 € schüre erfahren Sie alles Wichtige. Herausgeber CDDCCA Jobcenter Landkreis Göppingen Wichtiger Hinweis: Mörikestr. 15 73033 Göppingen Sollten Sie ein Anliegen zu einem Umzug haben, nehmen Stand: Januar 2021 Sie bitte zuerst Kontakt zu unserer Service-Hotline unter www.jobcenter-ge.de/Jobcenter/ der 07161/9770-751* (Jobcenter Göppingen) bzw. Goeppingen 07331/9570-66* (Jobcenter Geislingen) auf. Viele Fragen lassen sich so bereits im Vorfeld klären. *Die Telefongebühren richten sich nach Ihrem jeweiligen Anbieter. Landkreis Göppingen Landkreis Göppingen Publication name: Gr01_Flyer Umzug 2021 - 1.0 generated: 2020-11-03T14:31:16+01:00 Was können Sie tun? Miethöchstgrenzen des Mietstufe III: Göppingen (Stadtgebiet) , Eislingen, Süßen, Uhingen Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, dass Sie vom künftig Landkreises Göppingen für Sie zuständigen Träger eine Zusicherung zu den laufen- Die Miethöchstgrenzen des Landkreises Göppingen setzen Personen Brutto- den Aufwendungen (Gesamtmiete) der neuen Unterkunft sich aus der Summe der angemessenen Bruttokaltmiete (= im kaltmiete einholen.
    [Show full text]
  • Contents Chapter 2
    General Family Topics n 42 CONTENTS CHAPTER 2 GENERAL FAMILY TOPICS IMPORTANT TELEPHONE NUMBERS/EMERGENCY CALLS Page 43 2.1 PEDAGOGICAL TOPICS Page 44 2.2 LEGAL ISSUES Page 50 2.3 MISCELLANEOUS Page 53 IMPORTANT TELEPHONE NUMBERS/EMERGENCY NUMBERS POLICE 110 FIREFIGHTERS Europewide 112 EMERGENCY DOCTORS/RESCUE SERVICES 112 PEDIATRIC EMERGENCY 0180 3011250 POISON EMERGENCY 0761 19240 PATIENT TRANSPORT SERVICE if mobile phone use the code number 19222 Medical stand-by for emergency* Telephone Other services Telephone Emergency number Baden-Württemberg 116117 Nursing services Emergency surgery – Helfenstein Klinik 07331 23-130 Home help Emergency surgery – Klinik am Eichert 07161 64-4080 Car pool/voluntary companion/taxi Dental emergency surgery finder 0711 7877766 Community-/municipally administration Pharmacy emergency finder 0800 0022833 Directory enquiries (home country) 11833 (free from dues) Police Telephone * On weekends and on free days Eislingen an der Fils 07161 851 – 0 Göppingen 07161 63 – 0 Hospitals Telephone ALB Fils Hospitals – Helfenstein Clinics 07331 23-0 Geislingen an der Steige 07331 9327 – 0 ALB FILS Hospitals – Clinic at the Eichert 07161 64-0 Uhingen 07161 9381 – 0 Hospital CHRISTOPHSBAD 07161 601-0 Own telephone numbers Telephone Office mother Personal medical care Telephone Family doctor Handy mother Dentist Father‘s office Pharmacy Handy father Medical specialist Medical specialist Relatives, Neighbours, Friends Telephone Doctor and therapist search in the internet Countrywide database www.arztsuche-bw.de Countrywide
    [Show full text]
  • Auswirkungsanalyse Zur Geplanten Verlagerung Eines Rewe Lebensmittelmarktes in Der Gemeinde Kuchen
    Auswirkungsanalyse zur Verlagerung eines Rewe-Marktes in Kuchen Auswirkungsanalyse zur geplanten Verlagerung eines Rewe Lebensmittelmarktes in der Gemeinde Kuchen Auftraggeber: KIZ GmbH Projektleitung: Dipl.‐Geogr. Gerhard Beck M. Eng. Stadtplanung Arian Zekaj Ludwigsburg, am 23.12.2019 Gesellschaft für Markt‐ und Absatzforschung mbH 1 Auswirkungsanalyse zur Verlagerung eines Rewe-Marktes in Kuchen Urheberrecht Das vorliegende Dokument unterliegt dem Urheberrecht gemäß § 2 Abs. 2 sowie § 31 Abs. 2 des Gesetzes zum Schutze der Urheberrechte. Eine Vervielfältigung, Weitergabe oder (auch auszugs‐ weise) Veröffentlichung ist nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung der GMA und des Auf‐ traggebers unter Angabe der Quelle zulässig. Gesellschaft für Markt‐ und Absatzforschung mbH Ludwigsburg | Dresden, Hamburg, Köln, München Hohenzollernstraße 14 71638 Ludwigsburg Geschäftsführer: Dr. Stefan Holl Telefon: 07141 / 9360‐0 Telefax: 07141 / 9360‐10 E‐Mail: [email protected] Internet: www.gma.biz 2 Auswirkungsanalyse zur Verlagerung eines Rewe-Marktes in Kuchen Vorbemerkung Im November 2019 erteilte die KIZ GmbH, der GMA, Gesellschaft für Markt‐ und Absatzforschung mbH, Ludwigsburg, den Auftrag zur Erstellung einer Auswirkungsanalyse für die geplante Verla‐ gerung eines Rewe‐Marktes in Kuchen. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen die städtebau‐ lichen Auswirkungen des Vorhabens. Für die Bearbeitung der Untersuchung standen der GMA Veröffentlichungen des Statistischen Bundesamtes, des Statistischen Landesamtes Baden‐Württemberg sowie des Auftraggebers zur Verfügung. Darüber hinaus wurden im November 2019 eine intensive Standortbesichtigung so‐ wie eine Erhebung der Einzelhandelsbetriebe im Einzugsgebiet und im näheren Umland vorge‐ nommen. Die vorliegende Untersuchung dient der Entscheidungsvorbereitung und ‐findung für kommunal‐ politische und bauplanungsrechtliche Entscheidungen der Gemeinde Kuchen. Alle Informationen im vorliegenden Dokument sind sorgfältig recherchiert; der Bericht wurde nach bestem Wissen und Gewissen erstellt.
    [Show full text]