ert Gut informi Albtrauf uber s Leben am s BLÄTTLE RAUM AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDEN BAD BOLL | DÜRNAU | | HATTENHOFEN | ZELL U. A.

50. Jahrgang, Nummer 30 Donnerstag, 25. Juli 2019 Einzelpreis 0,65 € Seite 2 ’s Blättle Informationsseite Nr. 30 / 25. Juli 2019

E-Bike-Runde Aus dem Inhalt: Seite Jeden Donnerstag von 9.30 bis 11.30 Uhr bei trockenem Wetter Treffpunkt: Parkplatz vor der neuen Sporthalle in Bad Boll, Erlen- Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen 1 garten Notdienste 2Zielgruppe: Geübte E-Biker mit verkehrstüchtigem E-Bike, Fahrrad- Sonstige Mitteilungen 4 helm und guter Laune Gemeinde Aichelberg 7 Nähere Informationen: Telefon 07164 12149 (Bernd Herrmann, Gemeinde Bad Boll 11 Sportlehrer) Gemeinde Dürnau 27 Gemeinde Gammelshausen 33 Sonstige Veranstaltungen: Gemeinde Hattenhofen 35 Dienstag, 30. Juli, 12.00 Uhr Gemeinde Zell u. A. 45Dürnauer Mittagstisch, in der Begegnungsstätte in Dürnau

Donnerstag, 1. August, 12.45 Uhr Ausfahrt der SAV-Seniorengruppe Bad Boll, Abfahrt an den üblichen Haltestellen in Bad Boll

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der jeweiligen Ge- meinde. Veranstaltung für Senioren Alle Angaben sind ohne Gewähr und ohne Anspruch auf Voll- ständigkeit.

Genießen Sie die Zeit mit anderen und freuen Sie sich auf spannende Gespräche.

Wöchentlich stattfindende Veranstaltungen: Seniorenbetreuung der Diakoniestation Die Betreuung findet nur noch jeden Dienstag und Donnerstag, ab 14.00 Uhr in der Seniorenwohnanlage im Blumhardtweg in Bad Boll

Gymnastik für Senioren Jeden Dienstag von 10.00 bis 11.00 Uhr bietet der TSV Bad Boll E-Bürgerauto Lorenz Gymnastik für Senioren/innen im Mehrzweckraum der Wohnanla- ge am Blumhardtweg in Bad Boll an. Übungsleiterin: Karin Martet- schläger, Preis für Mitglieder 30 € für 10 Stunden (Nichtmitglieder 60 €). Fahrzeiten: Mo. bis Fr. Gymnastik für Senioren 8:00 bis 18:00 Uhr Jeden Dienstag von 14.00 bis 15.00 Uhr bietet das DRK Gymnastik für Senioren/innen im Mehrzweckraum der Wohnanlage am Blum- Fahrten können Mo. bis Fr. zwischen hardtweg in Bad Boll an. 10:00 und 16:00 Uhr (wenn möglich mind. Übungsleiterin: Gabriele Mezger, Unkostenbeitrag 2,50 Euro. einen Tag im Voraus) unter folgender Rufnummer gebucht werden: Gymnastik für Senioren Jeden Donnerstag (außer in den Ferien) von 9.00 bis 10.00 Uhr bie- 0152 /22 08 41 05 tet das DRK eine Gymnastik für Senioren/innen in der Sillerhalle in Unser LORENZ bringt Sie schnell und einfach an Ihr Ziel! Hattenhofen an. Übungsleiterin: Brunhilde Dold-Grundler, Unkostenbeitrag 2,50 Eu- ro.

Gedächtnistraining mit Helga Müller Mittwochs (außer in den Ferien), ab 14.30 Uhr in der Wohnanlage am Blumhardtweg in Bad Boll.

Nordic Walking Notfalldienstregelung an Wochentagen und Jeden Mittwoch von 9.30 bis 11.00 Uhr, Treffpunkt vor der neuen am Wochenende: Sporthalle in Bad Boll. Nähere Informationen unter Telefon 07164 Notfallrufnummer: 116 117 909966. Notdienstzeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag von 18.00 bis Boule 8.00 Uhr des Folgetages, Mittwoch und Freitag von 12.00 bis 8.00 Jeden Montag und jeden Samstag ab 15.00 Uhr, Treffpunkt Spiel- Uhr des Folgetages platz in der Bahnhofallee in Bad Boll. Neue Boulespieler sind herzlich willkommen! Nähere Informationen unter Telefon 07164 Montag bis Freitag 9.00 bis 19.00 Uhr: docdirekt – Kostenfreie On- 27 77. linesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, nur für gesetzlich Versicherte unter 0711 96589700 oder docdi- rekt.de

25. Juli 2019 / Nr. 30 Informationsseite ’s Blättle Seite 3

… für Aichelberg Notfalldienst HNO-Ärzte Am Wochenende bzw. an den Feiertagen ist die ärztliche Notfall- Die HNO-fachärztliche Notfallversorgung bzw. der HNO-fachärztli- dienstpraxis in Kirchheim (auf dem Gelände des Kreiskrankenhau- che Notfalldienst wird nur noch und ausschließlich an den hierfür ses) zuständig. Über die oben genannte Rufnummer werden auch eingerichteten HNO-Notfallpraxen erbracht. In Baden-Württem- Hausbesuche organisiert. berg ist dies an der Univ.-HNO-Klinik in Tübingen eingerichtet. Die Adresse lautet: … für Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. Elfriede-Aulhorn-Straße 5, 72076 Tübingen. A.: Öffnungszeiten sind Samstag, Sonn- und Feiertag von 8.00 bis Am Wochenende bzw. an Feiertagen ist die Zentrale Ärztliche 22.00 Uhr ohne Voranmeldung. Notfallpraxis in der Klinik am Eichert (Alb-Fils-Klinik) und an Notfallnummer: 0180 6070711 der Helfenstein Klinik in Geislingen für die Gemeinden zustän- dig. Über die oben genannte Rufnummer werden auch Hausbe- suche organisiert! Tierärztlicher Notfalldienst (nur für Kleintiere) Dienstzeiten: Am Wochenende und an gesetzlichen Feierta- Notdienst von Samstag, 27. Juli 2019, ab 8.00 Uhr gen von 8.00 bis 22.00 Uhr bis Montag, 29. Juli 2019, 8.00 Uhr Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Dr. Alexandra Freismuth-Schraag Hasengasse 2 73107 Kinder- und Jugendärzte Telefon 07161 941407 Der Notdienst der Kinderärzte erfolgt durch die Kinderklinik der Kli- Sprechzeiten: 10 – 13 Uhr nik am Eichert bzw. in den Räumen der Kinderklinik.

Es gelten folgenden Dienstzeiten: Apotheken-Notfalldienst An Wochentagen von 18.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag und am Wo- … für Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hatten- chenende und an gesetzlichen Feiertagen von 8.00 bis 22.00 hofen, Zell u. A.: Uhr Weitere Informationen zum Notdienst und Apotheken unter Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. www.lak-bw.notdienst-portal.de Notfallrufnummer während der Dienstzeiten: 0180 6071611 Samstag, 27. Juli 2019 Zentrale Rufnummer außerhalb der Dienstzeiten: 07161 64-0 Stadt-Apotheke Bleichstraße 12 73033 Göppingen Augenärztlicher Notfalldienst Telefon 07161 69755 Notdienst von Freitag, 18.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr Notfallrufnummer: 0180 50112098 Sonntag, 28. Juli 2019 Notfallrufnummer (Aichelberg): 0180 6071122 Apotheke Jebenhausen Karlsbader Straße 2 Zahnärztlicher Notfalldienst 73035 GP-Jebenhausen Der zahnärztliche Notfalldienst für den Landkreis Göppingen wird Telefon 07161 4795 an Wochenenden und Feiertagen zentral über Anrufbeantworter unter folgender Telefonnummer bekannt gegeben: Achtung: 0711 78 77 766 (Landkreis Göppingen) Eventuelle Änderungen des Notfalldienstes entnehmen Sie bitte 0711 78 77 755 (Landkreis Esslingen) der Tagespresse.

Herausgeber: Der Gemeindeverwaltungsverband Raum Bad Boll Notruftelefonnummern und die Gemeinden Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Rettungsdienst-Notruf Telefon 112 Hatten h ofen, Zell u. A. Verantwortlich für den amtlichen Teil und Krankentransport Telefon 19222 für Veröffentlichungen des Gemeindeverwaltungsverbandes: der Vorsitzende oder ein von ihm benannter Vertreter; für die Mitglieds- Polizeiposten Bad Boll gemeinden: die jeweiligen Bürgermeister oder ein von ihnen Erlengarten 1, 73087 Bad Boll Telefon 12024 oder 12025 b enannter Vertreter. Verantwortlich für den übrigen Teil: Ulrich Gottlieb, GO Verlag GmbH & Co. KG, Alleenstraße 158, Störungsannahmen 73230 Kirchheim unter Teck, Telefon 07021 9750-0, Strom (EnBW) Telefon 0800 3629477 Telefax 9750-33, E-Mail: [email protected]. Strom für Bad Boll (Albwerk) Telefon 07331 209777 Anzeigenannahme: Telefon 07021 9750-19, Elektro-Notdienst Telefon 07161 500506 Telefax 07021 9750-33, E-Mail: [email protected], Energieversorgung Filstal (EVF) Telefon 07161 77677 Annahmeschluss: Montag, 16 Uhr. Kabel Baden-Württemberg Telefon 01806 888150 Bezugspreise: Der Abonnementspreis bei Trägerzustellung beträgt € 2,60 pro Monat, bei Postzustellung € 10,10 (inkl. Portoanteil € 7,50) pro Monat. Der Einzelverkaufspreis pro Exemplar beträgt € 0,65. Alle Bezugspreise enthalten 7 % MwSt. Das Bezugsgeld ist bei Zahlung per Rechnung jährlich, bei Abbuchung halbjährlich im Pflegedienst Voraus fällig. Bei Fragen zur Lieferung, Bezugsgeldberechnung oder bei Problemen Aurelia mit der Zustellung wenden Sie sich bitte direkt an den Vertrieb. Sie erreichen ihn telefonisch unter 07021 9750-37 oder -38, per Telefax 9750-495 oder per E-Mail: [email protected]. Wochenend- und Feiertagsdienst Neubestellungen und Änderungen sind direkt beim Verlag möglich. Abbestellungen sind schriftlich mit einer Frist von einer Woche zum Rufnummer 0 71 6 4 / 80 1 2 20 Monatsende möglich. Seite 4 ’s Blättle Gemeinsame Mitteilungen Nr. 30 / 25. Juli 2019

In eigener Sache

Öffentliche Steueraufforderung Die 3. Vorauszahlungsraten für die Grund- und Gewerbe- steuer werden am 15. August 2019 für das Jahr 2019 fällig. Wochenend- und Feiertagsdienst Den fälligen Steuerbetrag entnehmen Sie bitte dem zuletzt Pflegedienst und hauswirtschaftliche Versorgung: ergangenen Steuerbescheid. Samstag, 27. Juli 2019 und Sonntag, 28. Juli 2019 Sr. Ann-Kathrin Ludwig, Sr. Christa Schlüter, Bitte begleichen Sie den fälligen Betrag fristgerecht und Sr. Claudia Huber, Hauswirtschafterin Claudia Hellwig unter Angabe des auf Ihrem Bescheid vermerkten Kassen- zeichens. Sollten Sie uns ein SEPA-Basislastschriftmandat erteilt haben, werden wir den Betrag am Fälligkeitstermin ab- Sie erreichen uns regelmäßig innerhalb der genannten Bürozeiten. buchen. Eventuelle Guthaben werden verrechnet. Sollten Sie als unser Patient in eine unaufschiebbare

pflegerische Notlage kommen, so sind wir rund um die Uhr Ein fristgerechter Zahlungseingang wird durch unsere EDV für Sie unter der Rufnummer 20 41 erreichbar. genau überwacht. Bei nicht termingemäßer Zahlung werden Mahngebühren und Säumniszuschläge fällig, die unsere auf gesetzlicher Grundlage arbeitenden Programme abrechnen.

s’ Blättle macht Pause!

Frühzeitig geben wir’s bekannt, dass sich fühlt keiner überrannt. Hausmüll Bioabfall Zwei Wochen sollen’s wieder sein, Gemeinde alle 2-wöchig 4-wöchig Urlaubszeit – ja das ist fein. Gemeinden Aichelberg Drum fällt das Blättle zweimal aus, Bad Boll/Eckwälden KW 32 und 33 kommt koi Blättle raus. Dürnau 5. 8. 1919. 8. 19 Gammelshausen 25. 7. 19 1. 8. 19 Also ganze liebe Leut, Zell u. A.-Erlenwasenhof wir bitten um Beachtung heut! Hattenhofen 7. 8. 19 21. 8. 19 Zell u. A. Blaue Gelber Gemeinde Tonne Sack Aichelberg 5. 8. 19Bitte Gelbe Bad Boll/Eckwälden15. 8. 19 6. 8. 19 Säcke frü- Dürnau hestens am 12. 8. 19 Vorabend der Gammelshausen13. 8. 19 Abholung am Hattenhofen 14. 8. 19 5. 8. 19 Straßenrand Zell u. A. bereitstellen! Wichtige Mitteilungen Weiterhin führen auch die örtlichen Vereine Altpapiersamm- lungen durch. Die Termine werden von den jeweiligen Vereinen im Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Wir bitten die Bevölke- Christoph Blumhardt rung, diese Sammlungen zu unterstützen. Bitte beachten Sie auch die Termine im Abfall-Abc etc. Veranstaltungen zum 100. Todestag vom 2. August 2019 bis 4. August 2019 in Bad Boll Lernen Sie mit uns am ersten Wochenende im August 2019 einen inspirierenden Prediger, Politiker und Pazifisten kennen: Christoph Blumhardt. Ist Ihre Hausnummer Mit seinen Überlegungen zur Achtung der Natur, zur globalen Ver- netzung, zur Missionsarbeit oder zum Wirtschaftsleben war er sei- gut erkennbar? ner Zeit weit voraus. 100 Jahre nach seinem Tod feiern wir Christoph Blumhardt u. a. mit Im Notfall kann das entscheidend einem Blumhardtfest im Kurpark, mit einer Tagung oder mit einem für rasche Hilfe durch den Arzt Gottesdienst. Wir laden Sie dazu ein! oder Rettungsdienst sein! Nähere Informationen finden Sie unter www.ev-akademie-boll.de. 25. Juli 2019 / Nr. 30 Gemeinsame Mitteilungen ’s Blättle Seite 5

Gemeinde Hattenhofen

Landratsamt Göppingen Wir suchen ab sofort

einen Ferienarbeiter/in zur Mithilfe beim Bauhof im Bereich Grünpflege und bei sonstigen Aushilfsarbeiten für die Dauer von zwei bis sechs Wochen. Sie sollten mindestens 16 Jahre alt sein.

Wir wünschen uns eine/n fleißige/n und zuverlässige/n Helfer/in zur Unterstützung unseres Bauhofteams. Solarwoche – Das Photovoltaik Netzwerk Region unterstützt lokale Akteure Ihre kurze Bewerbung richten Sie bitte an die Gemeindeverwaltung Hattenhofen, Hauptstr. 45, 73110 Hattenhofen. Telefonische Auskünfte erteilt Ihnen Herr Kehm (0160 7261670. durch Informationen und neutrale Beratungen. Im Rahmen der Solarwoche 2019 ist die Energieagentur Landkreis Göppingen im Zeitraum vom 17. Juli bis zum1.August als regionaler Akteur des PV Netzwerks Region Stuttgart in fünf Gemeinden des Landkreises vor Ort. Auf dem Bauernmarkt (Rathausweise) in Bad Boll werden Sie am Donnerstag, den 1. August 2019, zwischen 15:30 Uhr und 17:30 Uhr von der Energieagentur kostenlos und unabhängig beraten. Am Stand des PV-Netzwerks Region Stuttgart erhalten Sie neutrale Informationen zum Thema Photovoltaik und können sich zudem über das Beratungsangebot der Energieagentur informieren.

V E R S C H E N K B Ö R S E Verschenkt wird ... Schulen/Kindergärten 1 Zeichenbrett Tecnostyle 626 | 1 Herrendiener, Buchenholz | Telefon 0151 59112526 Kaffeeservice | Espressotassen | Speiseservice (Winterlich) | Schulverband westliche Voralb Schüsseln + Platten | Telefon 0152 34540847 Erste Abschlüsse an der Gemeinschaftsschule Damenschuhe Gr. 7,5 (38,5) teilweise neu | Telefon 3641 In diesem Schuljahr wurden die ersten Absolventen der Gemein- schaftsschule mit ihrem Hautschulabschluss entlassen. Ein Drittel 2 Matratzen mit Reißverschluss, Gr. 80 cm x 190 cm, der 9.-Klässler haben erfolgreich die Hauptschulabschlussprüfung dunkelbrauner Cordüberzug | Telefon 9151623 abgelegt und treten nun einen neuen Lebensabschnitt im Berufs- Antiker Couchtisch mit grüner Steinplatte, L: 165 cm, B: 67 cm, leben bzw. auf weiterführenden Schulen an. Die übrigen Schülerin- H: 60 cm | Zwei-Mann-Zelt | 2 Karton Bücher | Telefon 3935 nen und Schüler streben in der 10. Klasse die mittlere Reife an. Große Couch mit Eckteil, hellgrün-graugemustert | Alle Schülerinnen und Schüler haben ihren Abschluss bestanden, Telefon 6942 mit Auszeichnung haben die Schülerinnen Michelle Kraus (2,3) und Inline Skater Gr. 42 | Inline Skater K2, Gr. 35,5 bis 38 tragbar | Samantha Young (2,4) die Prüfung abgelegt. Telefon 4856 Die weiteren Schülerinnen und Schüler sind: 2-Platten-Herd sowie eine Senseo Kaffeemaschine weiß | Nico Eisinger, Zenab Huseini, Semih Kasikci, Marcel Lude, Federi- Telefon 90 30 579 ca Perpignano, Jose Manuel Prendes Rodrigues, Antonio Rendina, Giuseppe Rendina, Leon Salazar, Justin Scholz, Alihan Türkyilmaz, gebrauchtes, rotes Bigsofa | Telefon 5740 Placido Verzi, Jannick Wiedmann, Yasar Zeybek Clix-Bilderrahmen mit Passepartout, verschiedene Größen und Aufhängeleisten | Telefon 5369 Älteres franz. Bett 2 x 1,20 Meter, teilweise neu verkleidet, gro- ßer Stauraum, Lattenrost hochklappbar | Telefon 3176 Antike Kaltmangel Teck 2-55, ohne Auflage, guter Zustand | Telefon 149071 (mit AB) Stabiler Laufstall 95 x 95 mit Bodenplatte, gut erhalten | Telefon 902042 Kinderfahrrad ab 5/6 Jahre, gelb, sehr gut erhalten | Telefon 6475 Gußgrill Holzkohle | Tisch-Elekrogrill | Dekostoffe | Telefon 801077 Gesucht wird ... E-Piano | Telefon 5142 große Teppiche oder Teppichboden, Zustand egal | Telefon 017681739218 120 Liter Mülltonne | Telefon 8160556 Damenfahrradhelm | Telefon 14121 Rasenmäher | Gartentisch | Telefon 90 30 579 1 Klettersteigset Mädchen (16 Jahre) | Telefon 6476 Sollten Sie etwas gefunden haben, wenden Sie sich bitte direkt an den Anbieter. Ihre Anzeigen können Sie wie folgt aufgeben: Telefon 07164 91004-14 Wir machen Musik! Telefax 07164 91004-34 Anmeldung zur Musikalischen Früherziehung und Grundaus- E-Mail: [email protected] bildung an der Städtischen Jugendmusikschule Göppingen Annahmeschluss: Montags, 10.00 Uhr Nach den Sommerferien beginnen die neuen Kurse zur Musikali- Bitte teilen Sie uns mit, wenn Ihre Anzeige erfolgreich war. Danke! schen Früherziehung und Grundausbildung der Städtischen Ju- Seite 6 ’s Blättle Gemeinsame Mitteilungen Nr. 30 / 25. Juli 2019 gendmusikschule Göppingen. Teilnahmeberechtigt sind alle Kin- Sonstiges der aus den beteiligten Gemeinden Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, URLAUBSÖFFNUNGSZEIT Eschenbach, Gammelshausen, , , Zell u. A. und Bitte beachten Sie, dass in der Ferienzeit von 29. Juli bis 10. Sep- aus der Stadt Göppingen. Wer seinem Kind die Teilnahme an die- tember 2019 die Postagentur Bad Boll, Bühlstraße 6, nur vormit- sem bewährten Angebot ermöglichen will, muss frühzeitig an die tags von 8.00 – 12.30 Uhr geöffnet ist. Anmeldung denken: Die Anmeldephase für das neue Schuljahr hat Die Zeiten der Briefkastenleerung ändern sich dadurch nicht. begonnen. Die Musikalische Früherziehung richtet sich an Vorschulkinder. Ein- geladen sind alle vier- bis fünfjährigen Kinder, die voraussichtlich im Herbst des Jahres 2021 eingeschult werden. In einem zweijährigen Kurs werden die Kinder auf spielerische Weise mit Musik in Berüh- rung gebracht und auf einen weiterführenden Instrumentalunter- richt vorbereitet. Alternativ oder ergänzend zu diesem Angebot besteht für alle Kinder im Grundschulalter die Möglichkeit, an der Musikalischen Grund- ausbildung teilzunehmen und das Blockflötenspiel zu erlernen. Seit nunmehr 47 Jahren bietet die Jugendmusikschule in enger Zusam- menarbeit mit den Grundschulen diesen Start in die Musikausbil- Garten- & Flohmarkt dung an. Viele Kinder haben so den Weg zur Musik gefunden. Sie haben ein Instrument zu spielen gelernt und während ihrer Jugend- zeit in einem Ensemble der Jugendmusikschule mitgewirkt. Lindenmarkt Sowohl die Musikalische Früherziehung wie auch die Grundaus- bildung werden „vor Ort“ an 34 Kindergärten und 24 Grundschulen Samstag 27.7. ab 10 Uhr am Zeller Sportplatz des Göppinger Stadtgebietes und der beteiligten Umlandgemein- unter den Allee-Bäumen den angeboten. Zusätzliche Kurse finden auch im Unterrichtsge- bäude der Jugendmusikschule „Haus Illig“ statt. Was? Z.B. frisch eingemachte Marmeladen aus Erd- Informationen erteilt das Sekretariat der Städtischen Jugendmu- beeren, Himbeeren und Johannisbeeren.... sikschule Göppingen unter der Telefon 07161 650 98-11 oder -12 Kartoffeln, Salate, Zucchini und die ersten knackigen (Internet: www.jms.goeppingen.de). Tomaten aus den eigenen Gärten.

Oder Honig von den Streuobstwiesen der Albtrauf. Und natürlich die Flohmarkt-Dinge weiter wie bisher. Wer? Die, die mehr haben, als sie selber brauchen, Sonstige Einrichtungen können dies hier anbieten. Keine Standgebühr - Standplatz sauber zurücklassen

Weil es schmeckt und sich lohnt! Ihr Lindenmarkt-Komitee „Unter Aichelberg“ – die Marke mit Gesicht

Liebe Leserinnen und Leser, gerne laden wir Sie zur Hausbesichtigung ein.

Hausbesichtigung Alle 14 Tage am Mittwoch findet eine offene Hausführung statt. Der nächste Termin ist am 31. Juli um 17.00 Uhr. Treffpunkt ist im Eingangsbereich, eine Voranmeldung ist nicht er- forderlich.

Cafeteria Unsere gemütliche Cafeteria ist sonntags und an Feiertagen je- weils von 14.30 – 17.00 Uhr geöffnet.

Offener Mittagstisch Wir freuen uns jederzeit über Gäste zum Mittagessen in unserer Ca- feteria. Täglich stehen Ihnen zwei frisch gekochte 3-Gang-Menüs mit Hauptgangswahl zur Auswahl. Kommen Sie doch einfach zwi- schen 12.00 und 13.00 Uhr bei uns vorbei. Bei mehreren Perso- nen bitten wir um Voranmeldung in der Verwaltung. Telefon 07164 809-0.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. 25. Juli 2019 / Nr. 30 Gemeinde Zell u. A. ’s Blättle Seite 45

Gemeinde Zell u. A.

Rathaus Zell u. A., Lindenstraße 1–3, 73119 Zell u. A., Telefon 0 71 64 / 8 07 - 0, Fax 0 71 64 / 8 07 - 77, E-Mail: [email protected], Internet: www.zell-u-a.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr., 7.45 – 12.00 Uhr; Di., 16.00 – 18.00 Uhr; Do., 14.00 – 17.00 Uhr

Der Jubilarin gratulieren wir ganz herzlich und wünschen ihr Wir gratulieren herzlich und wünschen weiterhin alles Gute Gesundheit und alles Gute. Glückwünsche auch an all dieje- am nigen, die hier nicht genannt werden. Bitte beachten Sie, dass gemäß § 50 Bundesmeldegesetz 31. Juli 2019 Frau Anita Lauser, zum 70. Geburtstag. nur noch der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag ver- öffentlicht werden dürfen. Seite 46 ’s Blättle Gemeinde Zell u. A. Nr. 30 / 25. Juli 2019

Änderung des Einfachen Bebauungsplans „Pliensbach“ in Der Gemeinderat der Gemeinde Zell unter Aichelberg hat am 11. J uli 2019 in öffentlicher Sitzung den Entwurf der 1. Änderung des Einfachen Bebauungsplans „Pliensbach“ gebilligt und beschlos- sen, die Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 2 BauGB und Verstorben ist am 16. Juli 2019 Hans Menzel. der betroffenen Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Be- Den Hinterbliebenen sprechen wir unsere herzliche Anteilnah- lange nach § 4 Abs. 2 BauGB zu diesem durchzuführen. me aus! Der Einfache Bebauungsplan „Pliensbach“ umfasst nahezu den ge- samten Siedlungsbereich von Pliensbach. Der Ortsteil Pliensbach der Gemeinde Zell u. A. liegt östlich des Kernortes. Die aktuellen Änderungen betreffen die als Dorfgebiet festgesetzten Teile des August Ortsteils. 01.08. Abholung Biobeutel Gemeindegebiet Der räumliche Geltungsbereich des Einfachen Bebauungsplans 05.08. Abholung GelberSackGemeindegebiet 07.08. Abholung Hausmüll2-wöchig + Gemeindegebiet „Pliensbach“ i. d. F. vom 27. Januar 2011 ist im folgenden Karten- 1,1 m³ Container-Leerung bzw. Planausschnitt dargestellt: 08.08. Abholung Biobeutel Gemeindegebiet 14.08. Abholung Papiertonne Gemeindegebiet 14.08. Ausflug Seniorenclub Seniorenclub 15.08. Abholung Biobeutel Gemeindegebiet 17.08. Sommerfest mitCountryrockTC Zell-Aichelberg Tennisanlage Zeller Berg 19.08. Abholung GelberSackGemeindegebiet 21.08. Abholung Hausmüll Gemeindegebiet 2 + 4-wöchig + 1,1 m³ Container- Leerung 22.08. Abholung Biobeutel Gemeindegebiet 29.08. Abholung Biobeutel Gemeindegebiet 31.08. LindenmarktZeller Berg bei den Linden

Rathaus und Bauhof sind am Donnerstag, 25. Juli 2019 nachmittags geschlossen! Am Freitag, 26. Juli 2019 haben wir nur einen Notdienst. Am Vormittag des Donnerstags, 25. Juli 2019 ist das Rat- haus zu den regulären Öffnungszeiten von 7.45 bis 12.00 Uhr geöffnet. Das Rathaus und der Bauhof sind nachmittags nicht erreich- bar. Am Freitag stehen im Rathaus sowie Bauhof nur ein Not- dienst zur Verfügung. Ziele und Zwecke der Planung Mit der Änderung des Bebauungsplans sollen die planungsrecht- lichen Voraussetzungen für die Steuerung der gewerblichen Nut- zungen in den als Dorfgebiet festgesetzten Teilen von Pliensbach geschaffen werden.

Zweckverband „Gewerbepark Wängen“ Vereinfachtes Verfahren gem. § 13 BauGB Durch die Änderung des Bebauungsplans werden die Grundzüge Einladung der Planung nicht berührt. Die Bebauungsplanänderung wird des- halb im vereinfachten Verfahren gem. § 13 BauGB ohne Umwelt-

prüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB a ufgestellt. zu der am Montag, den 29. Juli 2019 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Zell u. A. stattfindenden Sitzung des Zweckverbands „Gewerbepark Wängen“. Beteiligung der Öffentlichkeit (§ 3 Abs. 2 BauGB)

Der Entwurf der 1. Änderung des Einfachen Bebauungsplans (inkl. I. Öffentlicher Teil des rechtskräftigen Bebauungsplans „Pliensbach“), wird vom 2. Au- 1. Eröffnung und Begrüßung gust 2019 bis einschließlich zum 16. September 2019 im Rathaus 2. Feststellung der Jahresrechnung 2018 3. Haushaltsplan mit Haushaltssatzung 2019 der Gemeinde Zell u. A., Lindenstraße 1 – 3, 73119 Zell u. A. zu den - Beratung und Beschlussfassung üblichen Dienstzeiten öffentlich ausgelegt. 4. Feststellung der Eröffnungsbilanz des Zweckverbands „Gewerbepark Wängen“ 5. Ermächtigung für die Zweckverbandsverwaltung Während der Auslegungsfrist kann sich die Öffentlichkeit über die zur Auftragsvergabe der weiteren Erschließungsarbeiten Planung informieren und Stellungnahmen – schriftlich oder münd- 6. Wahl des Verbandsvorsitzenden und seiner Stellvertreter lich zur Niederschrift – zu dieser abgegeben. Da das Ergebnis der 7. Bekanntgaben 8. Verschiedenes Behandlung der Stellungnahmen mitgeteilt wird, ist die Angabe der 9. Frageviertelstunde Anschrift des Verfassers zweckmäßig. 10. Schlussworte Verbandsvorsitzender Es wird darauf hingewiesen, dass nicht während der Auslegungs-

frist abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über Zu dieser Sitzung ist die Einwohnerschaft sehr herzlich eingeladen. den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können.

Der Inhalt der ortsüblichen Bekanntmachung und die oben genann- ten Unterlagen stehen darüber hinaus unter http:// www.m-quad- rat.cc/downloads.php zum Download bereit.

Zell u. A., den 22. Juli 2019

Link, Verbandsvorsitzender Link, Bürgermeister 25. Juli 2019 / Nr. 30 Gemeinde Zell u. A. ’s Blättle Seite 47

Grundschulkindbetreuung in den Sommerferien – Jetzt anmelden! Europark-Ticket-Verlosung Die Gemeinde bietet in den Sommerferien (26. August – 10. Sep- tember 2019) für Grundschüler eine Ferienbetreuung an. Ein Be- Bei der Jugendumfrage mitmachen & Preise gewinnen. treuungstag kostet 15,00 €/Kind, zzgl. 4,00 €/Kind für das Mittag- essen. 1. Zwei Europapark-Tickets mit Übernachtung Die Formulare können auf der Gemeindehomepage unter: www. 2. Einkaufsgutschein im Wert von 100,-€ zell-u-a.de, unter „Leben und Erleben“, „Grundschule“, „Ferienbe- treuung“ heruntergeladen werden oder auf dem Rathaus abgeholt 3.Einkaufsgutschein im Wert von 50,-€ werden. Alter: 14 bis 19 Jahre Dauer: 5 Minuten Schülerferienprogramm 2019 – Mitmachen: http://tiny.cc/jugend2019 Jetzt anmelden! Zu folgenden Programmpunkten sind noch Plätze zu vergeben: Samstag, 27. Juli 2019 Kochen und Backen Samstag, 27. Juli 2019 Licht- und Laserschießen Samstag, 27. Juli 2019 Wir bauen einen Nistkasten Montag, 29. Juli 2019 M odelltraktorfahren beim Traktor- willi Dienstag, 30. Juli 2019 N aturerlebnistag „Badwäldle“ in Bad Boll Mittwoch, 31. Juli 2019 N ordic Walking mit Geschicklich- keitsparcours für Kinder Donnerstag, 1. August 2019 Komm spiel mit mir Samstag, 3. August 2019 Z u Gast bei der Jugensanitätsgrup- pe Mittwoch, 7. August 2019 Wir backen Kleingebäck Dienstag, 13. August 2019 Die Waldindianer Samstag, 24. August 2019 Tennis-Schnupperkurs Montag, 26. August 2019 Rund um die Biene Mittwoch, 28. August 2019 Bachtour Freitag, 30. August 2019 Kanufahren auf der Lauter Fr., – Sa., 30. – 31. August Hajk Fr., – So., 30. August – 1. September H ajk XL Samstag, 31. August 2019 Brot & Pizza backen Samstag, 31. August 2019 Ein Tag bei der Feuerwehr Aichel- Arbeitskreis Asyl berg Dienstag, 3. September 2019 Ein führung in die Kunst des Fech- tens Herzliche Einladung zum Sommerfest des AK Asyl Samstag, 7. September 2019 Ein Tag bei der Zeller Feuerwehr Am Donnerstag, 1. August 2019 feiern wir ab 18.00 Uhr unser dies- jähriges Sommerfest vor der Gemeindehalle. Nähere Auskünfte zum Schülerferienprogramm erhalten Sie bei Alle neuen und alteingesessenen Zellerinnen und Zeller sind herz- Frau Gairing, Telefon 07164 807-22. lich eingeladen.

Fundtier – weibliche Katze (getigert, hellgrau) ca. 2 – 4 Jahre alt Grundschule Zell u. A. Sie wurde beim Katzenschutzverein Göppingen- e. V. ab- gegeben, Telefon 07162/21120. Schafspaziergang durch Zell Beim Fundbüro Zell u. A. wurde folgender Gegenstand abge- geben: – 2 kleine Schlüssel Die Fundsache kann vom Eigentümer auf dem Rathaus, Zimmer 2 abgeholt werden.

Das Jugendhaus ist in den Sommerferien geschlossen! Wir sehen uns wieder nach den Sommerferien zu den gewohnten Öffnungszeiten. Unser erster Öffnungstag ist Donnerstag, 12. September 2019. Am Mittwoch, den 17. Juli 2019 bekamen die Klassen 3b und 4b Besuch vom Institut in Eckwälden. Seite 48 ’s Blättle Gemeinde Zell u. A. Nr. 30 / 25. Juli 2019

Herr Loch und Frau Duelli kamen in Begleitung einer Integrations- kraft und einiger Schüler und Schülerinnen nach Zell. Mit dabei hat- ten sie ihre fünf Schafe und zwei Meerschweinchen. Nach einem kurzen Kennenlernen durften wir mit den Schafen quer durch den Ort spazieren. Dies war gar nicht so einfach, da die Tiere jede Gelegenheit nutzten, um von den saftigen Sträuchern und Bü- schen zu fressen. Kinder, die vornweg gingen, mussten die Schafe mit dem Ruf „Komm sie“ antreiben. Kinder, die hintendrein liefen, riefen: „Hopp, hopp!“. Für die Dritt- und Viertklässler war es eine tolle Erfahrung, die zu- traulichen Tiere aus der Nähe zu erleben. Sie erfuhren, dass man sich achtsam bewegen muss, damit sich die Schafe nicht erschre- cken und wie schwierig es tatsächlich ist eine Herde anzuführen. Nur bei Rufen mit lauter und bestimmter Stimme folgten einem die Tiere nach. Wir bedanken uns bei allen, die uns dieses Erlebnis ermöglicht ha- ben.

Am Samstag, den 27. Juli 2019 fahren wir zur Bundesgartenschau nach Heilbronn. Abfahrt ist um 8.00 Uhr am Magazin.

Am Mittwoch, den 17. Juli 2019 machten sich 28 Vorschulkinder aus 4 Gruppen des Zeller Kindergartens mit ihren Erzieherinnen auf den Weg Richtung Aichelberg. Die ersten Meter bis zur Ortsgrenze waren sehr schnell bewältigt, die Vorfreude hatte alle angetrieben. Los ging es mit dem ersten Anstieg hoch nach Aichelberg, der schon ganz schön schweißtreibend war. Die Kinder schafften es aber gut mit ein paar kurzen Verschnaufpausen. Wir hatten auch immer wie- der das Ziel vor Augen: Den Gipfel des Berges! Dieser Ausblick war ziemlich beeindruckend! Vor dem letzten schmalen, steilen Waldpfad stärkten sich die Kin- der noch mit ein paar Gummibärchen und so schafften es auch alle, dieses letzte Hindernis zu bewältigen: Die Belohnung war die Gip- felankunft mit einer fantastischen Aussicht: Die Kinder staunten, was man hier alles entdecken kann: Die Autobahn, die Burg Teck, die Limburg, den Pennymarkt … Das Vesper auf 564 m Höhe hat- ten sich alle verdient und der Abstieg war dann auch viel leichter zu schaffen. Zurück im Kindergarten gabe es noch ein Eis für jeden und die Meinung war: Was für eine tolle Wanderung! Wir verabschieden nun unsere Vorschulkinder im Rahmen der Schulranzenfeste und wünschen ihnen von Herzen einen guten Start in der Schule. Auch für alle anderen stehen natürlich die Sommerferien an: Von Montag, 5. August bis Freitag, 23. August 2019 bleiben der Kindergarten und die Krippe geschlossen. Wir wünschen schöne Urlaubswochen mit Zeit für Ausflüge, Abenteuer, Spaß und Entspannung.