Pfarrplan 2024
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Liste Ambulante Pflegedienste Im Landkreis Göppingen
Ambulante Pflegedienste im Landkreis Göppingen Stand Mai 2021/ Angaben ohne Gewähr Gemeinde Pflegedienst Kontakt Einzugsgebiet Bad Boll Diakoniestation Raum Bad Boll Telefon: Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Blumhardtweg 30 07164/2041 Hattenhofen, Zell unter Aichelberg. 73087 Bad Boll www.diakoniestation-badboll.de E-Mail: [email protected] Bad Überkingen Pflegedienst Mirjam Care GmbH & Co. Telefon: Bad Ditzenbach und Teilorte, Bad Überkingen KG 07331/951520 und Teilorte, Deggingen mit Reichenbach, Amtswiese 2 Drackenstein, Geislingen und Teilorte, 73337 Bad Überkingen E-Mail: Gruibingen, Hohenstadt, Kuchen, Mühlhausen, www.mirjam-care.de [email protected] Wiesensteig Böhmenkirch Pflegedienst Mirjam Care Böhmenkirch Telefon: Böhmenkirch und Teilorte, Donzdorf und GmbH 07332/9247203 Teilorte, Geislingen und Teilorte, Lauterstein Buchenstraße 44 89558 Böhmenkirch E-Mail: www.mirjam-care-boehmenkirch.de info@mirjam-care- boehmenkirch.de 1 Gemeinde Pflegedienst Kontakt Einzugsgebiet Deggingen Sozialstation Oberes Filstal Telefon: Bad Ditzenbach und Teilorte, Deggingen mit Am Park 9 07334/8989 Reichenbach, Drackenstein, Gruibingen, 73326 Deggingen Hohenstadt, Mühlhausen, Wiesensteig www.sozialstation-deggingen.de E-Mail: sozialstation-deggingen@t- online.de Donzdorf Sozialstation St. Martinus Telefon: Böhmenkirch und Teilorte, Donzdorf und Hauptstraße 60 07162/912230 Teilorte, Lauterstein 73072 Donzdorf www.sozialstation-donzdorf.de E-Mail: [email protected] Ebersbach Dienste für Menschen gGmbH Telefon: -
S BLÄTTLE Gut Informiert
ert Gut informi Albtrauf uber s Leben am s BLÄTTLE RAUM BAD BOLL AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDEN AICHELBERG BAD BOLL | DÜRNAU | GAMMELSHAUSEN | HATTENHOFEN | ZELL U. A. 50. Jahrgang, Nummer 30 Donnerstag, 25. Juli 2019 Einzelpreis 0,65 € Seite 2 ’s Blättle Informationsseite Nr. 30 / 25. Juli 2019 E-Bike-Runde Aus dem Inhalt: Seite Jeden Donnerstag von 9.30 bis 11.30 Uhr bei trockenem Wetter Treffpunkt: Parkplatz vor der neuen Sporthalle in Bad Boll, Erlen- Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen 1 garten Notdienste 2Zielgruppe: Geübte E-Biker mit verkehrstüchtigem E-Bike, Fahrrad- Sonstige Mitteilungen 4 helm und guter Laune Gemeinde Aichelberg 7 Nähere Informationen: Telefon 07164 12149 (Bernd Herrmann, Gemeinde Bad Boll 11 Sportlehrer) Gemeinde Dürnau 27 Gemeinde Gammelshausen 33 Sonstige Veranstaltungen: Gemeinde Hattenhofen 35 Dienstag, 30. Juli, 12.00 Uhr Gemeinde Zell u. A. 45Dürnauer Mittagstisch, in der Begegnungsstätte in Dürnau Donnerstag, 1. August, 12.45 Uhr Ausfahrt der SAV-Seniorengruppe Bad Boll, Abfahrt an den üblichen Haltestellen in Bad Boll Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der jeweiligen Ge- meinde. Veranstaltung für Senioren Alle Angaben sind ohne Gewähr und ohne Anspruch auf Voll- ständigkeit. Genießen Sie die Zeit mit anderen und freuen Sie sich auf spannende Gespräche. Wöchentlich stattfindende Veranstaltungen: Seniorenbetreuung der Diakoniestation Die Betreuung findet nur noch jeden Dienstag und Donnerstag, ab 14.00 Uhr in der Seniorenwohnanlage im Blumhardtweg in Bad Boll Gymnastik für Senioren Jeden Dienstag von 10.00 bis 11.00 Uhr bietet der TSV Bad Boll E-Bürgerauto Lorenz Gymnastik für Senioren/innen im Mehrzweckraum der Wohnanla- ge am Blumhardtweg in Bad Boll an. Übungsleiterin: Karin Martet- schläger, Preis für Mitglieder 30 € für 10 Stunden (Nichtmitglieder 60 €). -
Deggingen KW 15 ID 107059
Nummer 15 Freitag 15. April 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online 2 · Nr 15 · Freitag, 15. April 2016 d i e i n f o – s e i t e Wochen-, Sonn– und Feiertage von 8:30 Sozialstation Oberes Filstal notdienste Uhr bis nächsten Morgen 8:30 Uhr. Telefon 07334 8989 Samstags von 12:30 Uhr bis Sonntag Seniorenzentrum St. Martin morgens 8:30 Uhr Offener Mittagstisch, Beratung, Rettungsdienst Es können sich kurzfristige Änderungen Kurzzeitpflege, Dauerpflege, Telefon Notfallrettung 112 im Notfalldienstplan ergeben – bitte be- 07334 9608-0 Feuerwehr 112 achten Sie die tägliche Veröffentlichung in Polizei 110 der Geislinger Zeitung! Frauen- und Kinderhilfe Göppingen e.V. Krankentransport 19222 Telefon 07161 72769 oder 0800 116 016 (ohne Vorwahl) Polizeiposten Deggingen 924 990 Energieversorger Anonyme Alkoholiker Wassermeister Gemeinde Helmut, Telefon 07334 920310 Herr Aßfalg, Tel. 0172 7688029 AL-Anon Familiengruppe für Angehörige Allgemeiner Notfalldienst 116117 von Alkoholikern Alb-Werk Geislingen Heike, Telefon 07334 8488 Zentrale Notfallpraxen in der Tel. 07331 209-777 Helfensteinklinik Geislingen und TV-Kabelnetz AWO Göppingen Klinik am Eichert Göppingen Tel. 01805 888150 Telefon 07161 96123-10 Samstag, Sonntag, Feiertags 8-22 Uhr Bevollm. Bezirksschornsteinfeger Mirjam Care Bad Überkingen Zentrale Notfallpraxis für Kinder Herbert Teichgräber, Tel. 07334 3926 Privater Pflegedienst, Tel. 07331 951520 Telefon 0180 607 1611 Klinik am Eichert, Göppingen müllentsorgung gemeinde Eichertstraße 3, 73035 Göppingen Samstag, Sonntag, Feiertags 8-22 Uhr Müllabfuhr (4-wöchentlich = fett) Rathaus Deggingen Deggingen, Reichenbach und Berneck, Telefon 07334 78-0 / Telefax 07334 78-238 Zahnärztlicher Notfalldienst Erdgrubenhöfe und Auhof: Email: [email protected] Der zahnärztliche Sonntagsdienst ist unter Montag, 25.04.2016 Öffnungszeiten der Rufnummer 0711 78 777 66 zu erfra- Deggingen, Ditzenbacher Str. -
Birenbach Amtliche Bekanntmachungen
Schurwaldbote . Nr. 15 . Donnerstag, 15. April 2010 Birenbach 13 JUGEND jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes eintreten. C-Junioren SC Geislingen II - TSV Adelberg-Oberberken 4:0 Nicht wählbar sind die in § 46 Abs. 2 Nr. 1 und 2 und in § 28 Abs. 2 i. V. m. § 14 Abs. 2 der Gemeindeordnung genannten D-Junioren Personen. TSV Adelberg-Oberberken - TSV Linsenhofen 2:1 Bewerbungen können frühestens am Tag nach dieser Stellen- Zu Gast war der Tabellenführer der D7-Kreisstaffel1 aus Linsen- ausschreibung und spätestens am Montag, 17. Mai 2010, hofen. Die Heimmannschaft startete sehr konzentriert in die 18:00 Uhr, schriftlich bei dem Vorsitzenden des Gemeindewahl- 1. Halbzeit und hatte klare Spielvorteile. Trotzdem war der Gast ausschusses - Bürgermeisteramt Birenbach, Marktplatz 1, immer wieder gefährlich und ging mit 1:0 in Führung. Die zweite 73102 Birenbach verschlossen mit der Aufschrift "Bürgermeis- Hälfte begann etwas hektisch. Doch schnell bekamen die Adel- terwahl" eingereicht werden. berger wieder die Oberhand und schlugen durch eine schöne Der Bewerbung sind folgende Unterlagen beizufügen oder spä- Kombination von Andi Vas und Bene Fetzer zu und erzielten testens bis zum Ende der Einreichungsfrist (siehe vorstehend) den längst überfälligen Ausgleich. Der Gast kam jetzt nur noch nachzureichen: durch Konter vor das Adelberger Tor, doch die Abwehr um - eine für die Wahl von der Wohngemeinde der Hauptwoh- Robert Osmanaj, der heute sein allererstes Spiel bestritt, nung der Bewerberin/des Bewerbers ausgestellte Wählbar- machte einen sehr guten Job und schaltete die gegnerischen keitsbescheinigung auf amtlichem Vordruck; Angreifer weitestgehend aus. Das Spiel ging jetzt nur noch in - eine eidesstattliche Versicherung der Bewerberin/des Be- eine Richtung und wurde zusehends hektischer. -
Schülerferienprogramm 2018
Schülerferienprogramm 2018 Hallo, liebe Mädels und Jungs, mit den Sommerferien könnt Ihr Euch auf 6 Wochen Freizeit freuen. Eine Zeit die Ihr für Euch vielfältig nutzen und gestalten könnt. Um Euch bei euren Planungen und Aktivtäten zu unterstützen haben wir wieder gemeinsam mit den Vereinen, Firmen, Institutionen und Privatpersonen ein abwechslungsreiches Gingener Schülerferienprogramm zusammengestellt, an dem jeder von Euch teilnehmen darf. Tolle Angebote warten auf Euch und da ist gute Laune und Spaß garantiert. Auch in diesem Jahr werden euch die beliebten Highlights der letzten Ferienprogramme durch den Sommer begleiten, aber auch Neues werdet ihr sicher entdecken. Den Auftakt bildet wie jedes Jahr, gleich am letzten Schultag, die beliebte Disco im Rathaus. Bereits zum dritten Mal werden wir in diesem Jahr die Kinder- und Jugendfreizeit „Schnapperdörfle“ anbieten. Solltet Ihr einen Eurer gewünschten Plätze nicht erhalten, so seid bitte nicht traurig, denn jeder Programmpunkt ist interessant und unterhaltsam. Herzlichen Dank den vielen freiwilligen Helfern, den Vereinen, Betrieben, Institutionen sowie den Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung, die es wieder möglich gemacht haben, euch ein schönes und abwechslungsreiches Ferienprogramm zu bieten. Da wird sicher für jeden etwas dabei sein und wir freuen uns auf Eure Anmeldungen. Für Fragen rund um das Schülerferienprogramm steht Euch Frau Bühler (Tel. 960640) gerne zur Verfügung. Ich wünsche Euch von Herzen tolle Ferien, sowie viel Spaß und Freude beim diesjährigen Schülerferienprogramm. Euer Bürgermeister ______________________________ Marius Hick Wichtiges zur Organisation Wie jedes Jahr haben wir ein spezielles Schülerferien-EDV-Programm. Von allen Anmeldungen werden die Namen und Daten der Schüler in das Programm eingegeben. Das Programm vergibt dann automatisch die Plätze. -
S BLÄTTLE Gut Informiert
t Gut informier rauf uber s Leben am Albt s BLÄTTLE RAUM BAD BOLL AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDEN AICHELBERG BAD BOLL | DÜRNAU | GAMMELSHAUSEN | HATTENHOFEN | ZELL U. A. 52. Jahrgang, Nummer 13 Donnerstag, 1. April 2021 Einzelpreis 0,70 € „Ostern ist eine Zeit, in der man sich mit dem Leben entzünden kann. Lebe mit neuer Hoffnung und frischem Licht!“ Das ist die Botschaft von Ostern. An Ostern geht es um das Leben. Ostern ist die Einladung, einen neuen Anfang zu wagen. Ostern ist die Einladung, neu zu beginnen durch alle Dunkelheiten, Traurigkeiten, Ängste und Einsamkeiten hindurch. Und dieses Fest ist die Zusage, dass das letzte Wort immer die Hoffnung und die Liebe hat. Liebe Bürgerinnen und Bürger im Raum Bad Boll, wir wünschen Ihnen ein frohes Osterfest, lassen Sie es sich gut gehen und genießen Sie die Tage! Ihre Bürgermeister Seite 2 ’s Blättle Informationsseite Nr. 13 / 1. April 2021 ständig von Montag bis Donnerstag jeweils von 18.00 bis 8.00 Uhr Aus dem Inhalt: Seite am Folgetag und am Freitag von 16.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag. An Wochenenden und Feiertagen: Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen 1 Ärztlicher Bereitschaftsdienst durch die Notfallpraxis in Kirchheim Notdienste 2 (auf dem Gelände des Kreiskrankenhauses) an Samstagen, Sonn- Sonstige Mitteilungen 5 und Feiertagen von 8.00 bis 23.00 Uhr. Gemeinde Aichelberg 6 Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gemeinde Bad Boll 10 Gemeinde Dürnau 26 … für Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Gemeinde Gammelshausen 33 Zell u. A.: Gemeinde Hattenhofen 36 An Werktagen von Montag bis Freitag: Gemeinde Zell u. A. 43 Unter obiger Rufnummer ist der ärztliche Bereitschaftsdienst er- reichbar. -
GP NVP2014 Entwurf 11 TR
ENTWURF Nahverkehrsplan GP Schwachstellenanalyse des bestehenden ÖPNV -Angebots Ebersbach an der Fils - Gewerbegebiet Strut Abbildung 18: Erschließungslücke Ebersbach an der Fils Gewerbegebiet Strut ´ Interkommunales Gewerbegebiet Strut nicht erschlossen ´ Fußweg zur nächsten Haltestelle rund 1.500 m ´ Der südwestliche Bereich wird in der Normalverkehrszeit durch den Bürgerbus be- dient ´ Das Gewerbegebiet nördlich der Bahnlinie soll weiter ausgeweitet werden, eine Que- rungsmöglichkeit der Bahnstrecke zwischen nördlichem und südlichem Gebiet wäre perspektivisch sinnvoll. Göppingen-Hailing Abbildung 19: Erschließungslücke Göppingen-Hailing ´ Siedlungsbereich mit lockerer Bebauung ´ Aufgrund beengter Straßenverhältnisse und geringen Nachfragepotenzials derzeit keine Erschließung vorgesehen ÓPTV Transport Consult GmbH Dez/14 Seite 71/141 ENTWURF Nahverkehrsplan GP Schwachstellenanalyse des be stehenden ÖPNV -Angebots Zell unter Aichelberg - Pliensbach Abbildung 20: Erschließungslücke Zell unter Aichelberg-Pliensbach ´ Östlicher Siedlungsbereich nicht erschlossen ´ Der ehemalige „Radelbus“ (Begleitung Fahrrad fahrender Kinder) wurde eingestellt ´ Erschließung im Regelverkehr nicht sinnvoll ´ Alternativen mit flexiblen Angeboten und Fahrradverkehr sollen entwickelt werden 5.3 Erreichbarkeit der Zentren Entsprechend der im Anforderungsprofil festgelegten Höchstbeförderungszeiten zu den Versorgungszentren wurden für alle Haltestellen die Beförderungszeiten entsprechend der Vorgaben im Anforderungsprofil untersucht. Die Ergebnisse sind in der -
Oestlicher Schurwald KW 04 ID 75574
14 Birenbach Schurwaldbote . Nr. 04 . Donnerstag, 24. Januar 2013 Donnerstag, 24.01.13 Interessant und aktuell 9:30 Uhr Spielgruppe - Kirchengemeindezentrum Birenbach 20 Uhr CVJM-Posaunenchorprobe - Gemeindehaus Börtlingen Abfallcontainer an der Wallfahrtskirche Freitag, 25.01.13 19:30 Uhr Bibelabend in Hohenstaufen In letzter Zeit wurden die Abfallcontainer an der Wallfahrts- Sonntag, 27.01.13 kirche vermehrt zur Entsorgung privater Haushaltsgegen- 9 Uhr Gottesdienst – Johanneskirche Börtlingen stände verwendet (hier: Einbauküche). 10:10 Uhr Gottesdienst – Kirchengemeindezentrum Birenbach Beide Gottesdienste hält Pfarrer Hennig aus Hohenstaufen 10 Uhr Kinderkirche – Gemeindehaus Börtlingen ab 14:30 Uhr Kaffeenachmittag – Gemeindehaus Börtlingen Dienstag, 29.01.13 9:00 – 10:30 Uhr Spielgruppe - Krabbelmäuse - Gemeindehaus Börtlingen Mittwoch, 30.01.13 14:30 Uhr Abfahrt aller Konfirmanden zum SOS-Kinderdorf in Oberberken - Johanneskirche Börtlingen 17:30 Uhr Jungschar (7-14 Jahre) - Kirchengemeindezentrum Birenbach Donnerstag, 31.01.13 9:30 Uhr Spielgruppe - Kirchengemeindezentrum Birenbach 20 Uhr CVJM-Posaunenchorprobe - Gemeindehaus Börtlingen 20 Uhr Kinderkirchvorbereitung - Gemeindehaus Börtlingen Samstag, 02.02.13 15 Uhr Projektnachmittag der Konfirmanden – Gemeindehaus Börtlingen Sonntag, 03.02.13 Ebenfalls wurde in der vergangenen Woche das Baustellen- 9 Uhr Gottesdienst mit anschließendem Kirchencafé WC umgeworfen. – Kirchengemeindezentrum Birenbach Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass die vor- 10 Uhr Gottesdienst – -
Tour De Kreisle Vom 24
SONDERVERÖFFENTLICHUNG Tour de Kreisle vom 24. bis 28. Juli 2017 Straßdorf Tour de Kreisle 2017 Rattenharz Die verschiedenen Waldstetten Weiler in den Bergen Adelberg Strecken im Überblick Breech Tour 1: Montag, 24. Juli Es heißt wieder kräftig in Wäschenbeuren Börtlingen Rechberg Birenbach Weilerstoffel die Pedale treten Oberwälden Hohenstaufen Krapfenreut Wißgoldingen Lerchenberg Ottenbach Degenfeld Am kommenden Montag startet die 15. Tour de Kreisle. Tour 5: Freitag, 28. Juli Wangen Rechberghausen Eschenbäche Lauterstein Beim Benefizradeln werden Spendengelder für das Ebersbach GÖPPINGEN Weißenstein Uhingen Eislingen/Fils Tour 2: Dienstag, 25. Juli Göppinger Hospiz gesammelt. Von Iris Ruoss Faurndau Albershausen Jebenhausen Salach Sparwiesen Süßen Vor 19 Jahren hat der ehema- Holzheim Böhmenkirch Donzdorf lige Bundestagsabgeordnete Schnittlingen Klaus Riegert eine Fahrrad- Bezgenriet Ursenwang Schlierbach tour quer durch den Land- Hattenhofen Kirchheim unter Teck Heiningen Gingen an der Fils kreis gestartet, er war auf Tour 4: Donnerstag, 27. Juli Stötten Eschenbach Wahl- und Benefiztour. Damit Zell unter Aichelberg Schlat war der Grundstein für die Gammelshausen Tour de Kreisle, die jetzt be- Aichelberg Kuchen Eybach Dürnau Waldhausen reits zum 15. Mal stattfindet, Bad Boll Unterböhringen gelegt. Am Montag geht es Holzmaden Altenstadt Reichenbach Geislingen an der Steige wieder los. „Insgesamt wer- Auendorf im Täle Oberböhringen den wir 350 Kilometer fah- In den vergangenen Jahren war die Tour de Kreisle immer Weilheim an der Teck Hausen an der Fils ren“, erzählt Klaus Riegert, gut befahren. Foto: Tilman Ehrcke Tour 3: Mittwoch, 26. Juli täglich werden zwischen 50 Bad Überkingen Gruibingen Deggingen und 70 Kilometer zurückge- wegs, täglich wird er von 50 bracht. Pünktlich um 9 Uhr Hepsisau Aufhausen Wittingen legt. -
Landtagswahl 2021 Salach
Amtliches Mitteilungsblatt SALACHER BOTE 18. März 2021 | Nummer 11 LANDTAGSWAHL 2 0 2 1 SALACH Wahlberechtigte: 5312 abgegebene Stimmen 3302 Wahlbeteiligung: 62,16 % Herausgeber: Gemeinde Salach Für die Berichte der Mitglieder des Gemeinderats Verlag und Druck Verantwortlich für den amtlichen Teil: trägt der jeweilige Fraktionsvorsitzende oder der Digitalmedia, Astrid-Lindgren-Straße 1, 73084 Salach Bürgermeister Julian Stipp oder Vertreter im Amt. Einzelkandidat die inhaltliche Verantwortung. Verantwortlich für den Inhalt: Digitalmedia Annette Bienert. DYNAMISCHES FAHRGASTINFORMATIONSSYSTEM DIGITALE FAHRGAST INFORMATION AN DER BUSHALTE STELLE MARKTPLATZ Die Bushaltestelle Marktplatz (Hauptstraße) wurde an beiden Seiten mit einem dynamischen Fahrgastinformationssystem (DFI) ausgestattet. Die Gemeinde Salach beteiligte sich hierzu über den Landkreis an einer Großausschreibung des VVS. Die beiden Anzeigen verfügen über ein Display, über das Fahrplaninformationen in Echtzeit angezeigt werden. So erhalten die Fahrgäste auch Informationen zu Verspätungen. Für sehbehinderte Personen gibt es über einen Taster die Möglichkeit, sich die Informationen per Sprachausgabe vorlesen zu lassen. Die notwendige Energie erhalten die Anzeigetafeln über ein oben montiertes Solar-Panel. Salacher Bote Nr. 11 – 18. März 2021 – Seite 3 APOTHEKEN NOTRUFE Notdiensttelefon: 0800 0022833 Polizei 110 jeweils von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr Polizeirevier Eislingen 07161 8510 Donnerstag, 18.03.2021 bis Freitag, 19.03.2021 Alfalfa-Apotheke, Eislingen Feuerwehr 112 Hauptstr. 57/1, Telefon 07161 9 88 34 01 Notarzt 112 Freitag, 19.03.2021 bis Samstag, 20.03.2021 Giftnotruf 0761 1 92 40 Storchen-Apotheke, Göppingen (Stadtgebiet) Grabenstr. 32, Telefon 07161 7 23 23 Frauenhaus 07161 72 769 Samstag, 20.03.2021 bis Sonntag, 21.03.2021 Gewalt gegen Frauen 08000 116 016 Die Markt Apotheke, Donzdorf Bestattungen 07162 7802 Wagnerstr. -
Umzüge Und Arbeitslosengeld II
Angemessene Heizkosten: Im Gegensatz zur Bruttokaltmiete sind die Heizkosten nicht wohnortbezogen sondern für den Landkreis Göppingen ein- heitlich. Hierbei ist lediglich nach der Art des Heizmittels zu unterscheiden. Personen Heizöl Gas Pellets im Haushalt 1 67,91 € 63,79 € 51,41 € 2 90,55 € 85,05 € 68,55 € 3 113,19 € 106,31 € 85,69 € 4 135,83 € 127,58 € 102,83 € 5 158,46 € 148,84 € 119,96 € 6 181,10 € 170,10 € 137,10 € 7 203,74 € 191,36 € 154,24 € 8 226,38 € 212,62 € 171,38 € Personen Strom / Wärme- im Fernwärme pumpe Haushalt 1 84,79 € 84,41 € 2 113,05 € 112,55 € 3 141,31 € 140,69 € Umzüge und 4 169,58 € 168,83 € Arbeitslosengeld II 5 197,84 € 196,96 € 6 226,10 € 225,10 € 7 254,36 € 253,24 € Sie möchten umziehen? In dieser Bro- 8 282,62 € 281,38 € schüre erfahren Sie alles Wichtige. Herausgeber CDDCCA Jobcenter Landkreis Göppingen Wichtiger Hinweis: Mörikestr. 15 73033 Göppingen Sollten Sie ein Anliegen zu einem Umzug haben, nehmen Stand: Januar 2021 Sie bitte zuerst Kontakt zu unserer Service-Hotline unter www.jobcenter-ge.de/Jobcenter/ der 07161/9770-751* (Jobcenter Göppingen) bzw. Goeppingen 07331/9570-66* (Jobcenter Geislingen) auf. Viele Fragen lassen sich so bereits im Vorfeld klären. *Die Telefongebühren richten sich nach Ihrem jeweiligen Anbieter. Landkreis Göppingen Landkreis Göppingen Publication name: Gr01_Flyer Umzug 2021 - 1.0 generated: 2020-11-03T14:31:16+01:00 Was können Sie tun? Miethöchstgrenzen des Mietstufe III: Göppingen (Stadtgebiet) , Eislingen, Süßen, Uhingen Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, dass Sie vom künftig Landkreises Göppingen für Sie zuständigen Träger eine Zusicherung zu den laufen- Die Miethöchstgrenzen des Landkreises Göppingen setzen Personen Brutto- den Aufwendungen (Gesamtmiete) der neuen Unterkunft sich aus der Summe der angemessenen Bruttokaltmiete (= im kaltmiete einholen. -
Kindergärten, Schulen & Betreuungseinrichtungen Tebre
KINDERGÄRTEN, SCHULEN & BBETREETR E UUNGSEINRICHTUNGEN FOTO: DRUBIG-PHOTO FOTOLIA/ 2 ImPRESSUM IHVN ALTS ERZEICHNIS 3 VORWORT ....................................................................................................... 4 HABRASZEWSKI FOTOLIA / C ÜBERSICHTSKARTE ....................................................................................... 6 FOTO: JACEK JACEK FOTO: ALLGEMEINE INFORMATIONEN ................................................................... 8 BETREUUNGSANGEBOTE Aichelberg ..................................................................................................... 9 Bad Boll ........................................................................................................ 10 Dürnau und Gammelshausen ...................................................................... 12 Herausgeber dieser Informationsbroschüre ist der Gemeindeverwaltungsver- band Raum Bad Boll in Zusammenarbeit mit den zugehörigen Gemeinden und Hattenhofen ................................................................................................ 14 Verbänden. Zell u. A. ...................................................................................................... 16 Gemeindeverwaltungsverband Raum Bad Boll Erlengarten 1 73087 Bad Boll Telefon: 07164 91004-0 WALDORFPÄDAGOGIK UND LANDSCHULE ............................................. 18 E-Mail: [email protected] Website: www.gvv-boll.de SCHULEN ...................................................................................................... 20 Realisierung: