Kindergärten, Schulen & BBetreETR E uungseinrichtungen Foto: drubig-photo Fotolia/ 2 Impressum Ihvn alts erzeichnis 3

Vorwort ...... 4 habraszewski Fotolia / C Übersichtskarte ...... 6 Foto: Jacek Jacek Foto:

Allgemeine Informationen ...... 8

Betreuungsangebote

Aichelberg ...... 9

Bad Boll ...... 10

Dürnau und ...... 12 Herausgeber dieser Informationsbroschüre ist der Gemeindeverwaltungsver- band Raum in Zusammenarbeit mit den zugehörigen Gemeinden und Hattenhofen ...... 14 Verbänden. Zell u. A...... 16 Gemeindeverwaltungsverband Raum Bad Boll Erlengarten 1 73087 Bad Boll Telefon: 07164 91004-0 Waldorfpädagogik und Landschule ...... 18 E-Mail: [email protected] Website: www.gvv-boll.de Schulen ...... 20 Realisierung: DIGNUS.DE Medien GmbH • www.dignus.de Klimafreundlich gedruckt • mehr Info auf www.klima.dignus.de

© 2015 • Nachdruck oder Reproduktion, gleich welcher Art, nur mit schriftlicher Private Betreuungsangebote Genehmigung des Gemeindeverwaltungsverbandes. und Kindertagespflege ...... 22 4 vtorwor vorwort 5 wier / Fotolia / wier ch S Foto: JackF / Fotolia / JackF Foto: hristian C Foto: Foto:

L iebe Eltern,

während früher Kinder häufig in den sogenannten Mehrgenerationen-Familien Eine bedarfsgerechte Kinderbetreuung trägt wesentlich zu einer familienfreund- mit mehreren Geschwistern aufwuchsen, besteht die heutige Familie überwie- lichen und zukunftsfähigen Kommune bei. Die Anforderungen an eine bedarfs- gend aus Eltern und einem oder zwei, selten drei oder vier Kindern. gerechte Kinderbetreuung sind gewachsen. Kinderbetreuung ist ein Standort- faktor und geht uns alle an. Diese Familienstruktur stellt nicht nur an die Eltern neue Anforderungen in der Erziehung ihrer Kinder, sondern macht auch die Betreuung außerhalb der Fami- Die Kindergärten, Schulen und Betreuungseinrichtungen im Raum Bad Boll bie- lie zu einem wichtigen Faktor im Leben eines Kindes. Denn Kinder brauchen an- ten ein vielseitiges Betreuungs-, Bildungs- und Erziehungsangebot. Die vorlie- dere Kinder, um voneinander zu lernen und durch das gemeinsame (Er-)Leben in gende Broschüre gibt Ihnen als Eltern einen Überblick über die im Verbandsge- einer größeren Gruppe auch zu einem gegenüber den Mitmenschen verantwor- biet vorhandenen Betreuungsmöglichkeiten für Kindergarten- und Schulkinder tungsbewussten Menschen heranzuwachsen. und hilft insbesondere neu zugezogenen Familien bei der Orientierung.

Martin Eisele Hans-Rudi Bührle Friedrich Buchmaier Daniel Kohl Jochen Reutter Werner Link

6 übr e sichtskarte übersichtskarte 7 < 01 Albershausen E D . B ad Boll

DIGNUS 41 Theophil-Blumhardt-Kindergarten 46 Kleinkindgruppe Zwergenstübchen e. V.

a Kindergarten Bollerbü Schulweg 3 K rte: Kindergartenweg 1 Heinrich-Schickhardt-Gemeinschaftsschule 42 Kindergarten am Riedbächle Schülerbetreuung Ratzefummel Erlengarten 31 Schulweg 1 Schlierbach Hattenhofen 43 Kindertagespflege „Paradiesle“ Blumhardt Förderschule Heiliges Kreuz 3 Schulweg 2 02 44 Waldorfkrippe im Sonnengärtchen 11 Dorfstraße 42 Dü rnau 13 12 45 Landschule Bad Boll-Eckwälden e. V. 51 kinderhaus „Haus der kleinen Füße“ Roßauchtert 8 Frühlingstraße 11 52 Grundschule Dürnau-Gammelshausen Frühlingstraße 7 Alr be shausen 01 Albert-Schweitzer- Gemeinschaftsschule Schulstraße 28-30 Schliera b ch 02 Gemeinschaftsschule Schlierbach Kirchstraße 28 H attenhofen 11 11 kinder im Zentrum Hauffstraße 1 23 22 21 12 die kleinen Strolche e. V. Dürnau Reustadt 11 1313 Grundschule Hattenhofen Schulgasse 2 Zell U. A. B ad Boll Zell u. A. K 21 inderkrippe „Käferchen“ 52 51 Schulstraße 17 42 41 46 22 kindergarten Zell u. A. 43 Schulstraße 6 23 grundschule Zell u. A. Schulstraße 15 32 31 A ichelberg 31 Zwergengruppe 44 Gammelshausen Schillerstraße 1 A ichelberg 32 Kindergarten im Rathaus Kernzeitbetreuung für Schulkinder 45 Vorderbergstraße 2 8 Allge meine Informationen 9

Sehen wir einmal vom Bedarf einer Kinderbetreuung wegen einer Erwerbstätig- keit ab, ist der Besuch einer Betreuungseinrichtung, insbesondere des Kinder- Foto: zvg. gartens, ein wichtiger Punkt in der weiteren Entwicklung Ihres Kindes.

Kontakte mit anderen Kindern

Kinder brauchen Kontakt mit anderen Kindern im gleichen Alter. Die Betreu- ungseinrichtungen bieten hierzu die Möglichkeit, den sozialen Umgang unterei- nander zu fördern und zu stärken. G emeinde Aichelberg Lernen durch Spiele Der Gemeindekindergarten im Rathaus besteht aus zwei altersgemischten Gruppen Gerade für Kleinkinder ist „Lernen durch Spielen“ ein wichtiger Punkt in der mit offenem Konzept für Kinder zwischen drei und sechs Jahren. Im Nachbarhaus Entwicklung. Das Spielen in Gruppen, aber auch organisierte, zweckgerichtete befindet sich eine Kinderkrippe für Kinder im Alter zwischen ein und drei Jahren. Spiele haben das Ziel, etwas Bestimmtes zu lernen und Kinder herauszufordern. Kinderhaus Zwerge · 1 - 3 Jahre Schillerstraße 1 · 73101 Aichelberg · Telefon 07164 130343 Lernen von älteren Kindern Mo. - Fr. 8.00 - 12.15 Uhr oder Mo. - Fr. 7.00 - 13.00 Uhr Frei nach dem Motto „was du kannst, kann ich schon lange“ setzen sich Kinder Kinderhaus Regenbogen · 3 - 6 Jahre selbstständig Ziele und lernen so in eigener Regie. Vorderbergstraße 2 · 73101 Aichelberg · Telefon 07164 5516 Mo. - Fr. 7.00 - 14.00 Uhr Sprachförderung Kernzeitbetreuung für Schulkinder · 1. + 2. Klasse Vorderbergstraße 2 · 73101 Aichelberg · Telefon 07164 5516 Durch den Umgang mit anderen wird die sprachliche Fähigkeit Ihres Kindes ge- Mo. - Fr. 7.00 - 9.00 Uhr und Mo. - Fr. 12.45 - 14.00 Uhr fordert und gefördert. Zusatzinformationen • geschlossen an rund 28 Tagen im Jahr • für Vorschüler findet zusätzlich montags von 14.00 bis 16.00 Uhr ein Nachmittag statt 10 B ad Boll B ad Boll 11

G emeinde Bad Boll

Die Gemeinde Bad Boll bietet drei verschiedene Einrichtungen für Kinder im Alter zwischen drei und sechs Jahren, sowie eine Schülerbetreuung an.

Theophil-Blumhardt-Kindergarten · 3 - 6 Jahre Foto: 2xsamara.com / Fotolia Kindergartenweg 1 · 73087 Bad Boll · Telefon 07164 902682 Grüne Gruppe Mo. - Fr. 7.30 - 13.00 Uhr Di. o. Do. 13.30 - 16.00 Uhr Di. u. Do. bis 16.00 Uhr (mit Mittagessen) Rote Gruppe Mo. - Fr. 7.00 - 13.00 Uhr Zusatzinformationen • die Grüne Gruppe hat bis auf die Weihnachtsferien ganzjährig geöffnet • die Rote Gruppe hat an rund 26 Tagen im Jahr geschlossen. Kindergarten am Riedbächle · 3 - 6 Jahre Erlengarten 31 · 73087 Bad Boll · Telefon 07164 902669 Mo. - Fr. 7.00 Uhr - 13.00 Uhr Kindergarten Bollerbü · 3 - 6 Jahre Di. u. Do. auch bis 16.00 Uhr (erweiterte Zeit mit Mittagessen) Kindergartenweg 1 · 73087 Bad Boll Zusatzinformationen Gruppe 1 · Telefon 07164 902668 • geschlossen an rund 26 Tagen im Jahr Gruppe 2 · Telefon 07164 801074 Gruppe 1 Mo. - Fr. 7.00 - 14.00 Uhr Mo. - Do. bis 16.00 Uhr (erweitere Zeit mit Mittagessen) Schülerbetreuung Ratzefummel Gruppe 2 Schulweg 1 · 73087 Bad Boll · Telefon 07164 902683 Mo. - Fr. 7.00 - 13.00 Uhr Mo. - Fr. 7.00 - 13.00 / 14.00 / 15.30 Uhr Mo. - Do. bis 16.00 Uhr (erweitere Zeit mit Mittagessen) (freitags bis 14.00 Uhr) (inkl. Ferien) Zusatzinformationen Zusatzinformationen • Gruppe 1 hat bis auf die Weihnachtsferien ganzjährig geöffnet. Es besteht • die Schülerbetreuung ist 2 - 5 Tage pro Woche buchbar die Möglichkeit, die Betreuung mit ca. 26 Ferienschließtagen zu buchen. • Frühstück und Mittagessen sind möglich • Gruppe 2 hat an 26 Tagen innerhalb der Schulferien geschlossen. • geschlossen an rund 28 Tagen im Jahr, davon 3 Wochen in den Sommerferien

Weitere Informationen zu den einzelnen Einrichtungen finden Sie auf der Website der Gemeinde www.bad-boll.de über die Navigation „Bürger – Leben – Kinder & Schule“. 12 Dürnau-Gammelshausen Dün r au-Gammelshausen 13 Foto: zvg. Foto: zvg.

Grundschul- und Kindergartenverband G anztagesschule Dürnau-Gammelshausen Dürnau-Gammelshausen Frühlingstraße 7 · 73105 Dürnau · Telefon 07164 909740 Randzeitenbetreuung · 1. - 4. Klasse Seit 1951 arbeiten die beiden Nachbargemeinden Dürnau und Gammelshausen Mo. - Fr. 7.00 Uhr bis Schulbeginn in den Fragen des Grundschulbetriebs zusammen. Die aktuelle Form des Grund- Zusatzinformationen schul- und Kindergartenverbandes stammt (mit Änderungen) aus dem Jahr 1971. • Mittagessen in der Schulmensa für Ganz- und Halbtagesschüler möglich Die beiden Gemeinden haben sich in einem Zweckverband zusammengeschlos- • zusätzliches Betreuungsangebot für Ganztagesschüler im Mittagsband sen und sind nun gemeinsam Träger der Grundschule Dürnau-Gammelshausen, • bei Bedarf ist eine Ferienbetreuung bis zu rund 29 Tagen im Kalenderjahr möglich die seit September 2014 als Ganztagesschule geführt wird, und des Kinderhauses „Haus der kleinen Füße“, welches im Jahr 2013 aus den Kindergärten Sausewind Hector-Kinderakademie „Pfiffikus“ und Regenbogen mit einem zusätzlichen Krippenanbau entstanden ist. Ganztagesschule Dürnau-Gammelshausen Frühlingstraße 7 · 73105 Dürnau · Telefon 07164 909740 Kinderhaus „Haus der kleinen Füße“ · 1 - 6 Jahre Frühlingstraße 11 · 73105 Dürnau · Telefon 07164 90321-0 Der Grundschul- und Kindergartenverband Dürnau-Gammelshausen hat die Träger- Kinderkrippe · 1 - 3 Jahre schaft der Kinderakademie für den Landkreis Göppingen übernommen. Mo. - Fr. 8.30 - 12.00, 13.00 oder 14.00 Uhr (erweiterte Zeit mit Mittagessen) Die Kurse der Hector-Kinderakademie „Pfiffikus“ sind ein freiwilliges, zusätzliches An- Kindergarten · 3 - 6 Jahre gebot des staatlichen Schulamts Göppingen zur Förderung besonders begabter so- Mo. - Fr. 7.00 - 13.00 oder 14.00 Uhr wie außergewöhnlich interessierter Kinder aus Grundschulen im Landkreis Göppin- (erweiterte Zeit mit Mittagessen) gen. Ganztagesbetreuung · 3 - 6 Jahre Mo. - Do. 7.00 - 16.00 Uhr und Fr. 7.00 - 14.00 Uhr (mit Mittagessen) Weitere Informationen erhalten Sie auch Zusatzinformationen bei der Gemeinde Dürnau unter Telefon 07164 91010-0 oder • geschlossen an rund 25 Tagen im Jahr bei der Gemeinde Gammelshausen unter Telefon 07164 9401-0. 14 Hattenhofen Ha ttenhofen 15 Foto: zvg. Foto: zvg.

G emeinde Hattenhofen F erienbetreuung Der Kindergarten Hattenhofen bietet vier nach Alter aufgeteilte Regelgruppen In den ersten zwei Wochen der Sommerferien wird eine Ferienbetreuung für Kin- für Kinder zwischen drei und sechs Jahren an. Die Kinderkrippe „Schmetterlinge“ dergarten- und Grundschulkinder im Alter zwischen drei und zehn Jahren ange- befindet sich ebenfalls in den Räumen des Kindergartens und bietet für zehn boten. Die Betreuungszeit liegt zwischen 7.30 und 12.30 Uhr und kann nur von Kinder im Alter von ein bis drei Jahren Platz. berufstätigen Eltern in Anspruch genommen werden.

Kinder im Zentrum Verlässliche Grundschule Hauffstraße 1 · 73110H attenhofen · Telefon 07164 902323 Mo. - Fr. 7.30 - 8.25 Uhr und 11.20 - 13.00 Uhr Gruppe Schmetterlinge · 1 - 3 Jahre Zusatzinformationen Mo. - Fr. 7.30 - 14.00 Uhr • Vormittags spielen die Kinder aus dem Kindergarten in Ihren Stammgruppen, Gruppe Pinguine, Maulwürfe, Grashüpfer, Bären · 3 - 6 Jahre am Nachmittag sind die Kinder in einer Gruppe zusammengefasst. Mo. - Fr. 7.30 - 12.30 oder 14.00 Uhr Di. - Do. 14.00 - 16.00 Uhr • Mittwoch- und Donnerstagnachmittag finden Bewegungseinheiten in der Siller- Mittagstisch für Kindergarten- und Schulkinder halle statt. Mo. - Fr. 12.30 - 14.00 Uhr • Freitagvormittag findet für Kinder ab vier Jahren ein „Naturtag“ mit einer kleinen Wanderung statt. • geschlossen an rund 25 Tagen im Jahr • Die verlässliche Grundschule ist in die Gesamteinrichtung des Kindergartens integriert. • Der Mittagstisch ist für Kinder mit berufstätigen Eltern. 16 Zell u. A. Zell u. A. 17 E E D D . . DIGNUS DIGNUS to: to: Fo Foto:

G emeinde Zell u. A. G rundschule Zell u. A. Die Gemeinde Zell bietet vier Kindergartengruppen und zwei Krippengruppen an. Schulstraße 15 · 73119 Zell u. A. · Telefon 07164 5689 (vormittags) Kernzeitbetreuung / verlässliche Grundschule (an Schultagen) Kinderkrippe „Käferchen“ · 1 - 3 Jahre Mo. - Fr. 7.00 - 9.45 Uhr und Mo. - Fr. 11.15 - 13.00 Uhr Schulstraße 17 · 73119 Zell u. A. · Telefon 07164 9032480 Mittagstisch und Nachmittagsbetreuung Mo. - Fr. 7.30 - 14.00 Uhr Mo. - Do. 12.15 -14.00 Uhr und Mo. - Mi. 14.00 - 15.30 Uhr (Aktionsangebote) Zusatzinformationen Kindergarten Zell u. A. • Donnerstags beginnt um 14.00 Uhr der Nachmittagsunterricht für alle Schulstraße 6 · 73119 Zell u. A. · Telefon 07164 6302 Schüler/innen ab Klasse 2. Die Kinder der Klasse 1 werden weiterhin betreut. Krippe Schäfchen · 1 - 3 Jahre • Beim Mittagstisch kann aus zwei unterschiedlichen Menüs gewählt werden. Mo. - Fr. 7.00 - 13.30 Uhr Ein Getränk ist im Preis inbegriffen Gruppe Bären und Schmetterlinge · 3 - 6 Jahre • Kontakt: 0177 6988413 (Mo. - Do. an Schultagen von 9.00 - 14.00 Uhr) Mo. - Fr. 7.00 - 13.00 Uhr Gruppe Pinguine · 3 - 6 Jahre Rathaus Zell u. A. Mo. - Do. 7.00 - 16.00 Uhr (mit Mittagessen), Fr. 7.00 - 14.00 Uhr (mit Mittagessen) Lindenstraße 1-3 · 73119 Zell u. A. · Telefon 07164 807-20 Elefantengruppe · 3 - 6 Jahre Mo. - Fr. 7.00 oder 8.00 - 12.30 Uhr und Mo., Di., Do. 13.30 - 16.00 Uhr Ferienbetreuung Zusatzinformationen In den Faschings-, Oster-, Pfingst-, Sommer- und Herbstferien bietet die Gemein- • Die Kinder aus der Krippengruppe rücken mit dem dritten Lebensjahr automatisch de Zell u. A. von 7.30 - 15.00 Uhr eine Ferienbetreuung mit Mittagessen an. Den in den Kindergarten auf. genauen Zeitraum der Ferienbetreuung entnehmen Sie bitte der Homepage (www.zell-u-a.de) oder dem Mitteilungsblatt. 18 Waldorfpädagogik W aldorfpädagogik 19 Foto: zvg. Foto: zvg.

Zwergenstübchen

W aldorfpädagogik W aldorfkindergarten der Landschule Bad Boll-Eckwälden e. V. · 3 - 6 Jahre Roßauchtert 8 · 73087 Bad Boll-Eckwälden · Telefon 07164 5187 Kleinkindgruppe Zwergenstübchen e. V. · 0 - 3 Jahre Schulweg 3 · 73087 Bad Boll · Telefon 07164 130515 Im Waldorfkindergarten der Landschule Eckwälden erleben die Kinder Sicherheit Gruppe Zwergenstübchen und Orientierung durch feste Rhythmen im Tages-, Wochen- und Jahreslauf. Hierzu Mo. - Fr. 7.00 oder 7.30 - 15.30 oder 17.00 Uhr zählen unter anderem die Zubereitung des Frühstücks, das tägliche Freispiel drinnen Gruppe Wichtelstübchen und draußen im Garten oder Wald, das Versorgen der Ponys und Kleintiere, die wö- Mo. - Do. 7.30 - 12.15 Uhr, Mo. - Do. wahlweise bis 14.00 Uhr (auch einzelne Tage chentliche Eurythmie-Stunde und ein Reittag. möglich) Zusatzinformationen Gruppe Regenbogen, Sterne, Sonnenschein • zusätzliche pädagogische Ausrichtung nach Emmi Pikler Mo. - Fr. 7.15 - 17.00 Uhr • Spielraum-Kurse am Freitag nach Emmi Pikler Zusatzinformationen • Abholung möglich vor dem Mittagessen (12.15 - 12.30 Uhr) oder nach dem Mittag- Waldorfkrippe im Sonnengärtchen · 0 - 3 Jahre essen (um 13.15 Uhr); Abholung nachmittags um 15.00 Uhr bzw. 17.00 Uhr Dorfstraße 42 · 73087 Bad Boll-Eckwälden • Integration von Kindern mit heilpädagogischem Förderbedarf ist möglich Telefon Büro 07164 91000-0 · Telefon Kita 07164 91000-48 Mo. - Fr. 7.30 - 12.30 Uhr und Di. - Do. 7.30 - 16.00 Uhr Jugendfarm der Landschule Bad Boll-Eckwälden e. V. · 7 - 12 Jahre Zusatzinformationen Roßauchtert 8 · 73087 Bad Boll-Eckwälden · Telefon 07164 1498853 • flexible, individuelle Betreuungszeiten (mind. 15 Stunden in der Woche) Die Verbindung zwischen Mensch, Tier und Natur steht im Mittelpunkt der Jugend- im gleichen Wochenrhythmus farm. Das Wochenprogramm wird mit Bezug auf Pferde gestaltet. Ebenso werden • Integration der Kinder mit heilpädagogischem Förderbedarf ist möglich projektbezogene Angebote und Einzelstunden, sowie ein abwechslungsreiches Pro- • Hauptgewicht liegt in der Waldorfpädagogik ergänzt durch pädagogische gramm in den Ferien angeboten. Ansätze nach Pikler Weitere Informationen erhalten Sie unter www.landschule-eckwaelden.de 20 Schulen Schulen 21

Schulen

Im Verbandsgebiet gibt es zur Zeit eine Gemeinschaftsschule mit Grundschu- le, sowie drei reine Grundschulen und eine Förderschule für Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt Lernen. Die Betreuung reicht von der er- sten bis zur zehnten Klasse.

Neben der Gemeinschaftsschule in Bad Boll bilden die Schulen im „Verband Fotolia / contrastwerkstatt Foto: westliche Voralb“ mit den Gemeinden Aichelberg, , Hattenhofen, Schlierbach und Zell u. A. zusammen eine weitere Gemeinschaftsschule.

Da nicht in jeder Gemeinde genügend Kapazität und Kinder vorhanden sind, werden die Schulen gemeindeübergreifend geführt. Die Zusammenarbeit der Schulen wird im Verbandsgebiet großgeschrieben. So besuchen die Grundschul- kinder aus Aichelberg die Schule in Zell u. A. und die Gemeinden Dürnau und Gammelshausen führen gemeinsam eine Ganztagesschule. • Heinrich-Schickhardt-Gemeinschaftsschule Folgende Klassen werden an den Schulen angeboten: Schulweg 1 · 73087 Bad Boll · Telefon 07164 912170

Klassen 1 - 4 • Blumhardtschule-Förderschule • Bad Boll: Heinrich-Schickhardt-Gemeinschaftsschule Schulweg 2 · 73087 Bad Boll · Telefon 07164 9121715 in Zusammenarbeit mit der Blumhardtschule-Förderschule • Dürnau: Grundschule des GKV Dürnau-Gammelshausen • Grundschule Dürnau-Gammelshausen • Hattenhofen: Grundschule Frühlingstraße 7 · 73105 Dürnau · Telefon 07164 909740 • Zell u. A.: Grund- und Gemeinschaftsschule • Grundschule Hattenhofen Klassen 5 - 10 Schulgasse 2 · 73110 Hattenhofen · Telefon 07164 13375 • Bad Boll: Heinrich-Schickhardt-Gemeinschaftsschule in Zusammenarbeit mit der Blumhardtschule-Förderschule • Grundschule Zell u. A. • Albershausen: Gemeinschaftsschule „Westliche Voralb“ (Kl. 8 - 10) Schulstraße 15 · 73119 Zell u. A. · Telefon 07164 5689 • Schlierbach: Gemeinschaftsschule „Westliche Voralb“ (Kl. 5 - 7) • Albert-Schweitzer-Gemeinschaftsschule Zusatzinformationen Schulstraße 28 - 30 · 73095 Albershausen · Telefon 07161 933120 • Nach der 4. Klasse bietet sich den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, eine weiterführende Schule in Göppingen, oder Weilheim an der Teck • Gemeinschaftsschule Schlierbach zu besuchen. Zu den Schulen werden gute Busanbindungen angeboten. Kirchstraße 28 · 73278 Schlierbach · Telefon 07021 734044 Pa riv te einrichtungen Notizen 22 Kindertagespflege 23

D ie kleinen Strolche e. V. · 1 - 3 Jahre Reustadt 11 · 73110 Hattenhofen · Telefon 07164 9152821 E-Mail: [email protected] ......

Bei den kleinen Strolchen e. V. handelt es sich um eine private Kinderkrippe für Kin- der im Alter zwischen ein und drei Jahren. Betreut werden die Kinder von qualifi- ...... zierten Erzieherinnen in liebevoll gestalteten Räumen. Die Schwerpunkte der päda- gogischen Arbeit liegen bei Musik, Bewegung und Natur...... Betreuungszeiten Mo. - Fr. 7.30 Uhr - 14.00 Uhr ...... Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.kleinestrolche-hattenhofen.de ......

Tagesmütter ...... Der Tagesmütterverein Göppingen qua- lifiziert, berät und vermitteltT agesmüt- ...... ter im gesamten Landkreis Göppingen. Auch in unserem Verbandsgebiet gibt es freie Plätze...... Betreuung für 0-3-Jährige bietet zum Beispiel auch die Kindertagespflege „Para- diesle“ in Bad Boll...... Nähere Auskünfte zur Kindertagespflege erhalten Sie auf der Homepage des Ta- gesmütterverein Göppingen e. V. (www.tagesmuetter-gp.de) oder per E-Mail un- ...... ter [email protected].

Kindertagespflege „Paradiesle“ für Kleinkinder ...... Wagner und Hummel GbR Heiliges Kreuz 3 · 73087 Bad Boll · Telefon 07164 9033579 E-Mail: [email protected] ......

Tagesmütterverein Göppingen e. V. Ziegelstraße 35 · 73033 Göppingen · Telefon 07161 963310 ......