B-Liniennetz GP-Stadt DIN A0 201008
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Liste Ambulante Pflegedienste Im Landkreis Göppingen
Ambulante Pflegedienste im Landkreis Göppingen Stand Mai 2021/ Angaben ohne Gewähr Gemeinde Pflegedienst Kontakt Einzugsgebiet Bad Boll Diakoniestation Raum Bad Boll Telefon: Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Blumhardtweg 30 07164/2041 Hattenhofen, Zell unter Aichelberg. 73087 Bad Boll www.diakoniestation-badboll.de E-Mail: [email protected] Bad Überkingen Pflegedienst Mirjam Care GmbH & Co. Telefon: Bad Ditzenbach und Teilorte, Bad Überkingen KG 07331/951520 und Teilorte, Deggingen mit Reichenbach, Amtswiese 2 Drackenstein, Geislingen und Teilorte, 73337 Bad Überkingen E-Mail: Gruibingen, Hohenstadt, Kuchen, Mühlhausen, www.mirjam-care.de [email protected] Wiesensteig Böhmenkirch Pflegedienst Mirjam Care Böhmenkirch Telefon: Böhmenkirch und Teilorte, Donzdorf und GmbH 07332/9247203 Teilorte, Geislingen und Teilorte, Lauterstein Buchenstraße 44 89558 Böhmenkirch E-Mail: www.mirjam-care-boehmenkirch.de info@mirjam-care- boehmenkirch.de 1 Gemeinde Pflegedienst Kontakt Einzugsgebiet Deggingen Sozialstation Oberes Filstal Telefon: Bad Ditzenbach und Teilorte, Deggingen mit Am Park 9 07334/8989 Reichenbach, Drackenstein, Gruibingen, 73326 Deggingen Hohenstadt, Mühlhausen, Wiesensteig www.sozialstation-deggingen.de E-Mail: sozialstation-deggingen@t- online.de Donzdorf Sozialstation St. Martinus Telefon: Böhmenkirch und Teilorte, Donzdorf und Hauptstraße 60 07162/912230 Teilorte, Lauterstein 73072 Donzdorf www.sozialstation-donzdorf.de E-Mail: [email protected] Ebersbach Dienste für Menschen gGmbH Telefon: -
S BLÄTTLE Gut Informiert
t Gut informier rauf uber s Leben am Albt s BLÄTTLE RAUM BAD BOLL AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDEN AICHELBERG BAD BOLL | DÜRNAU | GAMMELSHAUSEN | HATTENHOFEN | ZELL U. A. 52. Jahrgang, Nummer 13 Donnerstag, 1. April 2021 Einzelpreis 0,70 € „Ostern ist eine Zeit, in der man sich mit dem Leben entzünden kann. Lebe mit neuer Hoffnung und frischem Licht!“ Das ist die Botschaft von Ostern. An Ostern geht es um das Leben. Ostern ist die Einladung, einen neuen Anfang zu wagen. Ostern ist die Einladung, neu zu beginnen durch alle Dunkelheiten, Traurigkeiten, Ängste und Einsamkeiten hindurch. Und dieses Fest ist die Zusage, dass das letzte Wort immer die Hoffnung und die Liebe hat. Liebe Bürgerinnen und Bürger im Raum Bad Boll, wir wünschen Ihnen ein frohes Osterfest, lassen Sie es sich gut gehen und genießen Sie die Tage! Ihre Bürgermeister Seite 2 ’s Blättle Informationsseite Nr. 13 / 1. April 2021 ständig von Montag bis Donnerstag jeweils von 18.00 bis 8.00 Uhr Aus dem Inhalt: Seite am Folgetag und am Freitag von 16.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag. An Wochenenden und Feiertagen: Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen 1 Ärztlicher Bereitschaftsdienst durch die Notfallpraxis in Kirchheim Notdienste 2 (auf dem Gelände des Kreiskrankenhauses) an Samstagen, Sonn- Sonstige Mitteilungen 5 und Feiertagen von 8.00 bis 23.00 Uhr. Gemeinde Aichelberg 6 Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gemeinde Bad Boll 10 Gemeinde Dürnau 26 … für Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Gemeinde Gammelshausen 33 Zell u. A.: Gemeinde Hattenhofen 36 An Werktagen von Montag bis Freitag: Gemeinde Zell u. A. 43 Unter obiger Rufnummer ist der ärztliche Bereitschaftsdienst er- reichbar. -
GP NVP2014 Entwurf 11 TR
ENTWURF Nahverkehrsplan GP Schwachstellenanalyse des bestehenden ÖPNV -Angebots Ebersbach an der Fils - Gewerbegebiet Strut Abbildung 18: Erschließungslücke Ebersbach an der Fils Gewerbegebiet Strut ´ Interkommunales Gewerbegebiet Strut nicht erschlossen ´ Fußweg zur nächsten Haltestelle rund 1.500 m ´ Der südwestliche Bereich wird in der Normalverkehrszeit durch den Bürgerbus be- dient ´ Das Gewerbegebiet nördlich der Bahnlinie soll weiter ausgeweitet werden, eine Que- rungsmöglichkeit der Bahnstrecke zwischen nördlichem und südlichem Gebiet wäre perspektivisch sinnvoll. Göppingen-Hailing Abbildung 19: Erschließungslücke Göppingen-Hailing ´ Siedlungsbereich mit lockerer Bebauung ´ Aufgrund beengter Straßenverhältnisse und geringen Nachfragepotenzials derzeit keine Erschließung vorgesehen ÓPTV Transport Consult GmbH Dez/14 Seite 71/141 ENTWURF Nahverkehrsplan GP Schwachstellenanalyse des be stehenden ÖPNV -Angebots Zell unter Aichelberg - Pliensbach Abbildung 20: Erschließungslücke Zell unter Aichelberg-Pliensbach ´ Östlicher Siedlungsbereich nicht erschlossen ´ Der ehemalige „Radelbus“ (Begleitung Fahrrad fahrender Kinder) wurde eingestellt ´ Erschließung im Regelverkehr nicht sinnvoll ´ Alternativen mit flexiblen Angeboten und Fahrradverkehr sollen entwickelt werden 5.3 Erreichbarkeit der Zentren Entsprechend der im Anforderungsprofil festgelegten Höchstbeförderungszeiten zu den Versorgungszentren wurden für alle Haltestellen die Beförderungszeiten entsprechend der Vorgaben im Anforderungsprofil untersucht. Die Ergebnisse sind in der -
Landtagswahl 2021 Salach
Amtliches Mitteilungsblatt SALACHER BOTE 18. März 2021 | Nummer 11 LANDTAGSWAHL 2 0 2 1 SALACH Wahlberechtigte: 5312 abgegebene Stimmen 3302 Wahlbeteiligung: 62,16 % Herausgeber: Gemeinde Salach Für die Berichte der Mitglieder des Gemeinderats Verlag und Druck Verantwortlich für den amtlichen Teil: trägt der jeweilige Fraktionsvorsitzende oder der Digitalmedia, Astrid-Lindgren-Straße 1, 73084 Salach Bürgermeister Julian Stipp oder Vertreter im Amt. Einzelkandidat die inhaltliche Verantwortung. Verantwortlich für den Inhalt: Digitalmedia Annette Bienert. DYNAMISCHES FAHRGASTINFORMATIONSSYSTEM DIGITALE FAHRGAST INFORMATION AN DER BUSHALTE STELLE MARKTPLATZ Die Bushaltestelle Marktplatz (Hauptstraße) wurde an beiden Seiten mit einem dynamischen Fahrgastinformationssystem (DFI) ausgestattet. Die Gemeinde Salach beteiligte sich hierzu über den Landkreis an einer Großausschreibung des VVS. Die beiden Anzeigen verfügen über ein Display, über das Fahrplaninformationen in Echtzeit angezeigt werden. So erhalten die Fahrgäste auch Informationen zu Verspätungen. Für sehbehinderte Personen gibt es über einen Taster die Möglichkeit, sich die Informationen per Sprachausgabe vorlesen zu lassen. Die notwendige Energie erhalten die Anzeigetafeln über ein oben montiertes Solar-Panel. Salacher Bote Nr. 11 – 18. März 2021 – Seite 3 APOTHEKEN NOTRUFE Notdiensttelefon: 0800 0022833 Polizei 110 jeweils von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr Polizeirevier Eislingen 07161 8510 Donnerstag, 18.03.2021 bis Freitag, 19.03.2021 Alfalfa-Apotheke, Eislingen Feuerwehr 112 Hauptstr. 57/1, Telefon 07161 9 88 34 01 Notarzt 112 Freitag, 19.03.2021 bis Samstag, 20.03.2021 Giftnotruf 0761 1 92 40 Storchen-Apotheke, Göppingen (Stadtgebiet) Grabenstr. 32, Telefon 07161 7 23 23 Frauenhaus 07161 72 769 Samstag, 20.03.2021 bis Sonntag, 21.03.2021 Gewalt gegen Frauen 08000 116 016 Die Markt Apotheke, Donzdorf Bestattungen 07162 7802 Wagnerstr. -
Kindergärten, Schulen & Betreuungseinrichtungen Tebre
KINDERGÄRTEN, SCHULEN & BBETREETR E UUNGSEINRICHTUNGEN FOTO: DRUBIG-PHOTO FOTOLIA/ 2 ImPRESSUM IHVN ALTS ERZEICHNIS 3 VORWORT ....................................................................................................... 4 HABRASZEWSKI FOTOLIA / C ÜBERSICHTSKARTE ....................................................................................... 6 FOTO: JACEK JACEK FOTO: ALLGEMEINE INFORMATIONEN ................................................................... 8 BETREUUNGSANGEBOTE Aichelberg ..................................................................................................... 9 Bad Boll ........................................................................................................ 10 Dürnau und Gammelshausen ...................................................................... 12 Herausgeber dieser Informationsbroschüre ist der Gemeindeverwaltungsver- band Raum Bad Boll in Zusammenarbeit mit den zugehörigen Gemeinden und Hattenhofen ................................................................................................ 14 Verbänden. Zell u. A. ...................................................................................................... 16 Gemeindeverwaltungsverband Raum Bad Boll Erlengarten 1 73087 Bad Boll Telefon: 07164 91004-0 WALDORFPÄDAGOGIK UND LANDSCHULE ............................................. 18 E-Mail: [email protected] Website: www.gvv-boll.de SCHULEN ...................................................................................................... 20 Realisierung: -
Freizeit FÜHRER
Freizeit FÜHRER Sehenswertes im Landkreis Göppingen – Entdecken und Erleben an Albtrauf, Fils und im Stauferland. IMPRESSUM Herausgeber Landratsamt Göppingen Büro für Kreisentwicklung und Kommunikation Lorcher Straße 6, 73033 Göppingen Telefon 07161 202-1007 [email protected] www.landkreis-goeppingen.de Konzept, Kartografie & Gestaltung MORETTI.world Jasmin Moretti & Manuel Moretti GbR www.moretti.world Bildnachweise Andreas Schober, Energieversorgung Filstal GmbH & Co. KG, Erlebnisregion Schwä bischer Albtrauf, fotolia: Bluepilot, cut, Melima, SusaZoom; Gerhard Skutta, Giacinto Carlucci, göppingercity e.V., Hannes Köble, Heiko Hermann, Heiner Späth, Kaiser Brauerei, Kunstgießerei Strassacker, Landrats amt Göppingen, Martin Paule, Reha klinik Bad Boll, Stadt marketing Göppingen, Städte und Gemeinden aus dem Landkreis Göppingen, Stephan Durant, stock.adobe.com: Kzenon, Martina Berg, yanlev, Romolo Tavani; Straubmühle, Susanne Rauh / Göppinger Technikforum e.V., Tobias Fröhner, Touristik- gemeinschaft Staufer land e.V., Vinzenz Therme Bad Ditzenbach, Walter A. Schaefer, Winfried Tommerdich, WMF AG ©Landratsamt Göppingen 2. Auflage, Oktober 2019 Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der genannten Angaben übernommen. Auszüge und Veröffentlichungen aus dieser Broschüre nur mit Genehmigung des Herausgebers. Landkreis Göppingen – Überraschend. Attraktiv. 2 | 3 HERZLICH WILLKOMMEN! Landkreis Göppingen – Überraschend. Attraktiv. INHALTSVERZEICHNIS Landkreis Göppingen – Überraschend. Attraktiv. 06 Daten und Fakten . 07 Touristische Highlights -
In 3 Schritten Zum Hausnotruf
In 3 Schritten zum Hausnotruf Falls Sie alleine leben und körperliche Einschränkungen haben, wünschen Sie sich in einer gesundheitlichen Krisensituation schnelle Hilfe. Vor allem dann, wenn Sie nicht mehr in der Lage sind das Telefon zu bedienen oder die Angehörigen zu weit weg wohnen, um schnell vor Ort sein zu können. Lebenslagen, bei denen ein Hausnotruf sinnvoll sein kann: Ich lebe alleine und könnte aufgrund meiner körperlichen Einschränkungen pflegerische und/ oder medizinische Hilfe benötigen Ich lebe alleine und habe keine Angehörigen, die in der Nähe wohnen Mein Partner/ meine Partnerin ist an Demenz erkrankt und kann mir in einer Krisensituation nicht helfen Schritt 1: Informationen einholen Über den Serviceruf 07161/ 96 86 00 erreichen Sie die Wilhelmshilfe rund um die Uhr. Dort erhalten Sie alle notwendigen Informationen und Antworten auf Fragen zum Hausnotruf. Schritt 2: Termin vereinbaren Wenn Sie sich für einen Hausnotruf entschieden haben, können Sie mit uns direkt einen Termin vereinbaren. Dabei richten wir uns gerne nach Ihren zeitlichen Möglichkeiten und sind daran interessiert, Angehörige beim Installationstermin mit einzubinden. Schritt 3: Hausnotruf erleben Mit der Installation des Hausnotrufs sind Sie an die Hausnotrufzentrale der Wilhelmshilfe angeschlossen und profitieren vom Sicherheitsnetzwerk, welches in pflegerischen und medizinischen Krisen für schnelle und professionelle Hilfe sorgt. Unsere Rufbereitschaft besteht ausschließlich aus Pflegefachkräften. Dies unterscheidet uns von vielen anderen Hausnotrufdiensten, die zum Teil nur mit Hilfekräften arbeiten. Informationen zum Hausnotruf Einzugsgebiet: Göppingen mit den Stadtteilen Bartenbach, Bezgenriet, Faurndau (Kunden der Diakonie- station Göppingen nicht), Holzheim, Jebenhausen, Manzen, St. Gotthardt, Ursenwang Sowie die Ortschaften: Adelberg, Aichelberg, Bad Boll, Birenbach, Börtlingen, Dürnau, Eckwälden, Eislingen, Eschenbach, Gruibingen, Hattenhofen, Heiningen, Gammelshausen, Rechberghausen, Schlat, Süßen, Schopflenberg, Wäschenbeuren, Zell. -
Ihre Ansprechpartner Für Sie …
Ihre Ansprechpartner für Sie … Geschäftsleitung Dipl.-Ing. (FH) Josef Rettenmaier Telefon: 0 7161/5 24 57 Telefax: 0 7161/5 72 75 E-Mail: [email protected] www.fent-teleskope.de So finden Sie uns Stuttgart Dipl.-Ing. Werner Schuster Helmut Müller Schorndorf Lorch Schwäbisch Gmünd Assistent Geschäftsleitung Fertigungsleitung Telefon: 0 7161/5 24 57 Telefon: 0 7161/5 24 57 B 29 Telefax: 0 7161/5 72 75 Telefax: 0 7161/5 72 75 B 297 [email protected] [email protected] Adelberg Straßdorf © www.spaeth-design.de www.fent-teleskope.de www.fent-teleskope.de Birenbach Ha Wäschenbeuren uptst Wangen raße Rechberg- e hausen Hohenstaufen traß Faurndau s Göppingen Bahnhof B 297 Willi Allerdings Sergej Bitter B 10 Eislingen/Fils Fertigung CAD Jebenhausen Telefon: 0 7161/5 24 57 Telefon: 0 7161/5 24 57 Süßen Telefax: 0 7161/5 72 75 Telefax: 0 7161/5 72 75 Stuttgart Bad Boll [email protected] [email protected] A 8 Ulm Geislingen www.fent-teleskope.de www.fent-teleskope.de Herstellung und Vertrieb von Teleskopabdeckungen, Abstreifern für Gleit- und Führungsbahnen sowie Ver- kleidungen für den Innenraum von Werkzeugmaschinen. Willi Fent GmbH & Co. KG Lorcher Straße 46 D-73102 Birenbach/Kr. Göppingen Telefon: 0 7161/5 24 57 Telefax: 0 7161/5 72 75 E-Mail: [email protected] www.fent-teleskope.de Firmengeschichte Wir über uns 1972 Firmengründung durch Herrn Willi Fent. Die Willi Fent GmbH & Co. KG bietet Ihnen die Anfangs wird die Firma nur zum Nebenerwerb Erfahrung aus ca. -
Kreishandwerkerschaft Göppingen Zertifizierte Handwerksbetriebe Im Kreis Göppingen
Kreishandwerkerschaft Göppingen Zertifizierte Handwerksbetriebe im Kreis Göppingen www.serviceplus-bw.de Sanitär - Heizung - Flaschnerei Volker Breusch Installateur- und Heizungsbaubetrieb Wielandweg 10 73054 Eislingen Telefon: 07161-819974 E-Mail: [email protected] Frank Grupp Installateur- und Heizungsbaubetrieb Hermann-Schwarz-Straße 2 73072 Donzdorf Telefon: 07162-929790 E-Mail: [email protected] Hans-Georg Ehekircher Flaschnerei, Gas- und Wasserinstallation Grube-Karl-Straße 24 73312 Geislingen Telefon: 07331-65348 E-Mail: [email protected] Fetzer Haustechnik GmbH Donzdorferstraße 38 73079 Süßen Telefon: 07162-7194 E-Mail: [email protected] Häfele GmbH Bad & Wärme Manfred-Wörner-Straße 107 73037 Göppingen Telefon: 07161-987730 E-Mail: [email protected] Seite 1 Stand Dezember 2016 Kreishandwerkerschaft Göppingen Zertifizierte Handwerksbetriebe im Kreis Göppingen www.serviceplus-bw.de Sanitär - Heizung - Flaschnerei Claus Peter Kautz Flaschnerei-Sanitär-Heizung Gerhart-Hauptmann-Straße 27 73066 Uhingen Telefon: 07161-939690 E-Mail: [email protected] Klein GmbH Heizungsbau - Sanitäre Anlagen - Flaschnerei Eberhardstraße 6 73061 Ebersbach Telefon: 07163-912250 E-Mail: [email protected] Maier Sanitärtechnik Flaschnerei-Heizung e.K. Inh. Andreas Hiller Friedrich-von-Bürenstraße 7 73116 Wäschenbeuren Telefon: 07172-6213 E-Mail: [email protected] Papsch GmbH Gas- und Wasserinstallation Bühlstraße 7 73098 Rechberghausen Telefon: 07161-5754 E-Mail: [email protected] Klaus Schäufele Sanitär-Heizung-Flaschnerei Hauptstraße 24 73278 Schlierbach Telefon: 07021-49211 E-Mail: [email protected] Seite 2 Stand Dezember 2016 Kreishandwerkerschaft Göppingen Zertifizierte Handwerksbetriebe im Kreis Göppingen www.serviceplus-bw.de Sanitär - Heizung - Flaschnerei Scheible Bad Heizung Haustechnik GmbH Bahnhofstraße 23 73312 Geislingen Telefon: 07331-2060 E-Mail: [email protected] Schwarz GmbH Gas- und Wasserinstallation Bollerstr. -
Rad- Und Wanderbus Reußenstein 2019
VVS-Ausflugstipps auf den Orangen Seiten Auf den Orangen Seiten, dem Freizeitportal des VVS, finden Sie ausgewählte Ausflugstipps! Wenn Sie für Ihre nächsten Touren Ausflugsziele, Veranstaltungen, Sehens- würdigkeiten oder Museen suchen, machen wir Ihnen zahlreiche Vorschläge und geben Ihnen die nötige Inspira- tion, das Freizeitangebot der Region in seiner Vielseitigkeit zu entdecken. Neben vielen nützlichen Details zeigen wir Ihnen dort natürlich auch, wie Sie umweltfreundlich, bequem und preiswert mit Bus und Bahn Ihr Freizeitziel erreichen. → www.orange-seiten.de VVS-Service Rad- und Wanderbus Telefon: 0711 19449 Reußenstein 2019 → www.vvs.de → www.facebook.com/VVS Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart GmbH (VVS) Rotebühlstraße 121 70178 Stuttgart Stand: Januar 2019. Änderungen vorbehalten Januar Stand: Herausgeber/Bildnachweis: VVS GmbH, Stuttgart, in Zusammenarbeit mit den Mit dem Rad- und Wanderbus Landratsämtern Kreis Esslingen und Kreis Göppingen | Layout: VVS GmbH | Fotos: Archive Gemeinden, Geschäftsstelle Biosphärengebiet Schwäbische Alb, Reußenstein Dieter Ruoff, Manfred Grohe, visual art feldes, Regiobus Stuttgart, VVS, fotolia.com | Kartengestaltung Biosphärengebiet: Viva Idea auf die Albhochfläche Ein gemeinsames Projekt der Landkreise Esslingen und Göppingen Landratsamt Esslingen Pulverwiesen 11 Württembergische 73726 Esslingen am Neckar Bus-Gesellschaft mBH (WBG) KOSTENLOS: Fahrrad mitnehmen! Telefon 07 11 39 02-0 Seewiesenstraße 19-23 71334 Waiblingen [email protected] | Tel. 07151 303800 Landratsamt Göppingen Lorcher -
PDF "Ortsprospekt Bad Boll 2020-2021"
Bad Boll Ein ganz erstaunlicher Kurort! Ortsprospekt Gastgeberverzeichnis 2020 / 2021 2 3 Herzlich Willkommen Württembergisch‘ Wunderbad ...bei uns in Bad Boll Vom Wunderbad zum modernen Kurort ModerneBad Boll, ein lebendiger Ort, eingebettet in die Natur Bad Boller Jurafango – gewonnen aus den Gesteinsschichten des Schwarzen Jura Moderner Kurort „Württembergisch‘ Wunderbad“ Württembergisch‘ Wunderbad 3 wurde Bad Boll im Volksmund lan- Berta von Boll 4 ge Zeit genannt. Dieser Ausdruck Die Blumhardts 5 stammt aus dem 16. Jahrhundert, Naturerlebnis pur 6 als man bei Grabungsarbeiten Fairtrade Gemeinde 7 erstmals auf Versteinerungen von Meerestieren stieß. Es ist nicht Wohlbefinden das einzige Wunder geblieben. Die moderne Rehaklinik 8 Gleich drei ortsgebundene Heil- MineralTherme und Vitalzentrum 10 mittel weist Bad Boll auf: die jahr- Die drei Heilmittel 11 hundertealte Schwefelquelle, den WALA Heilmittel GmbH 12 Boller Jurafango und das Thermal- Kulturgut Mineralwasser. Evangelische Akademie Bad Boll 14 Kulturgenuss 16 Lebenslust Kleinkunst und Feste feiern 17 Bad Boll ist ein Schmelztiegel vieler geistiger Strömungen und ein Ort mit einer ganz besonderen Geschichte. Hier tref- fen Sie überall auf große Namen und historische Bauwerke, die bis in die Stauferzeit zurückreichen. Durch die Evangelische Naturerlebnis Akademie und viele anthroposophische Einrichtungen, wie die WALA Heilmittel GmbH, die hier ihr Zuhause gefunden hat, ist Löwenpfad Berta-Hörnle-Tour 18 Bad Boll über die Grenzen Europas hinaus bekannt und genießt großes Ansehen. Für Kurgäste, Naturliebhaber, Geschichts- Albtraufgänger 19 interessierte, Fossilienbegeisterte, Tagungs- und Feriengäste ist Bad Boll auf jeden Fall immer einen Besuch wert. Aber auch Freizeitaktivitäten in Bad Boll 20 für alle, die nur in einer anmutigen Kulturlandschaft ausspannen und die Ruhe genießen möchten. -
Amtliche Mitteilungen KW 19
Amtsblatt der Gemeinde Freitag, 14. Mai 2021 Nummer 19 Jahrgang 64 Einzelpreis 0,55 € Schlierbach blüht auf Seite 2 14. Mai 2021 Amtliche Wichtige Rufnummern Polizei Notruf 110 Bekanntmachungen Rettungsdienst / Notarzt 112 DRK Krankentransport 19222 Die kommende Sitzung des Gemeinderats wird unter strengen Störungsmeldung Gas/Wasser hygienischen Auflagen in der Dorfwiesenhalle durchgeführt. EVF Göppingen 07161 77677 Neben großen Abständen zwischen den einzelnen Mitgliedern Störungsmeldung Strom des Gemeinderats sowie den Zuhörern wird am Eingang ein EnBW 0800 3629477 Desinfektionsmitttelspender aufgestellt. Es wird empfohlen, Giftnotrufzentrale auch während der Sitzung einen Mund-Nasen-Schutz zu tra- Universitätskinderklinik Freiburg 0761 19240 gen. Polizeiposten Ebersbach 07163 10030 Polizeirevier Uhingen 07161 93810 Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am Montag, 17. Mai 2021, um 19 Uhr in der Dorfwiesenhalle, Schlierbach Tagesordnung: 1. Eröffnung, Begrüßung, Bekanntgaben 2. Änderung der Abwassersatzung auf vier Bürgerbüro nicht besetzt Abschlagszahlungen zum 1. Januar 2022 3. Änderung der Wasserversorgungssatzung auf vier Am kommenden Donnerstag, 20. Mai 2021, und am Abschlagszahlungen zum 1. Januar 2022 Donnerstag, 27. Mai 2021, ist aufgrund einer Fortbil- 4. Sanierung des Vereinsheims dung das Bürgerbüro nachmittags nicht besetzt. Förderantrag des Trachtenvereins Schlierbach e. V. 5. Bausachen a) Teilabbruch und Nutzungsänderung des Gebäudes Göppinger Straße 28 b) Errichtung eines Geräteschuppens auf dem Grundstück